Sie sind auf Seite 1von 4

Dialektalitätsmessung

Methode: Herrgen, Lameli, Rabanus & Schmidt 2001

Prinzipien

1. Die Dialektalitätsmessung betrifft nur die Phonetik/Phonologie des Dialekts bzw. der regionalen
Sprechlage.
2. Lexikalische Unterschiede werden nicht berücksichtigt, d.h. Wörter oder Wortbildungsmorphe-
me, die nur im Dialekt oder nur in der Standardsprache vorhanden sind und keine Entsprechung in
der jeweils anderen Varietät haben, werden ignoriert.
3. Gemessen wird der Grad der Abweichung zwischen Dialekt/regionaler Sprechlage und Standard,
d.h. die Unterschiede bezüglich der distinktiven Merkmale, Segment per Segment.
4. Vergleichspunkt ist die kodifizierte deutschen Standardaussprache (Aussprachewörterbuch).
5. Dialektalitätsmessung erfordert eine enge phonetische Transkription.
6. Realisationsphonetische Erscheinungen wie die Tilgung von [ə] in Nebensilben bei schnellem
Sprechen (vgl. [habm̩]) und sonstige schwache Formen (vgl. die Übersicht der Formen und
Reduktionstypen in der Übersicht "Realisationsphonetik" oder die Liste in Herrgen, Lameli,
Rabanus & Schmidt 2001, § 5) werden nicht berücksichtigt. Der Grund ist, dass es sich dabei um
Reduktionen des Kolloquialstandards handelt, die überall im deutschen Sprachraum eintreten und
nicht nur in bestimmten Regionen.
Vereinfachte Kurzfassung der Messanweisung

Generell
- fehlender oder zusätzlicher Laut 2 Punkte

Vokale
- 1 Stufe/Klasse 1 Punkt
- volle Rundungsdifferenz 1 Punkt
- volle Quantitätsdifferenz 1 Punkt
- anderer Laut 2 Punkte

Der Höchstwert pro Vokal (Monophthonge und Diphthonge) beträgt 3 Punkte.

Konsonanten
- Unterschiede pro Dimension 1 Punkt
(Artikulationsort, Artikulationsart, Phonation)

Der Höchstwert pro Konsonant beträgt 2 Punkte.


Beispiel

Orthographisch: <trockenen Blätter>

Orthoepisch: [ t r ɔ k ə n ə n k ə n ə n b l ɛ t ɐ t ɐ ]

Dialekt: [ d r øː g g ə n b l ɛ t ɐ d ɐ ]

Abweichungen: [1 0 3 1 0022 00010]

-> 10 Punkte in zwei Wörtern, d.h. 10 / 2 = 5, d.h. die Sprachprobe weicht um durchschnittliche 5
Merkmale pro Wort von der kodifizierten Standardsprache ab
Anwendung

Kehrein 2012

Das könnte Ihnen auch gefallen