Sie sind auf Seite 1von 70

EINFACH BESSER DEUTSCH

11

20
Learn German Estudiar alemán Apprendre l’allemand Imparare il tedesco

KÖRPERSPRACHE
Wie sich Gestik
und Mimik der
Deutschen ändern

CAMPUS GALLI
Bauen wie vor
1200 Jahren
CH sfr 15,90 A · B · E · EST · F · FIN · GR ·
I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 11,20

Warum noch
Deutschland € 9,90

Deutsch lernen?
GB £ 11,20

Übersetzungsprogramme sind so gut wie noch nie.


Macht die Lust auf fremde Sprachen noch Sinn?
DEUT SC H-TR AINER
FÜR UNTERW EGS.
3 Ausgaben des Audio-Trainers ab 19,90 € testen.

BIS ZU

54%
E R S PA R N I S

IHR E VOR T E I L E :

Für Sie zur Wahl: als C D Effektiver D EU T SC H Perfekt FÜR UN T ER W EG S,


OD ER DOW NLOAD LER NEN mit dem Hörtraining in der Bahn oder beim Sport

→ JE T ZT GLE I C H O N L I N E B E S T E LLE N U N T E R :

D E U T SC H- P ER FEK T. C OM/3AU S G A BEN


Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit der Bestell-Nr.: CD 1855067 | Download 1855073
Deutsch perfekt EDITORIAL  3

Wozu all die Zeit ins Lernen investieren –


wenn es doch Maschinen gibt, die die richtigen
Worte ohne Anstrengung finden?
MITTEL

W
ir können sie uns schon stellen, diese Sinnfragen: Wozu noch die
wozu 
vielen Mühen beim Vokabelpauken? Wozu der Frust, wenn die , hier: ≈ warum; wofür
falsche Präposition uns immer wieder über die Lippen kommt? die Mühe, -n
Wozu all die Zeit ins Lernen investieren – wenn es doch Ma- , Anstrengung
schinen gibt, die die richtigen Worte ohne Anstrengung finden das Vokabelpauken
und inzwischen nicht nur die Grammatik beherrschen, sondern noch sehr viel mehr? , m von: Vokabeln
Stefanie Kara und Stefan Schmitt haben die Sinnfrage gestellt – und eindrucksvolle pauken = Wörter lernen

Beispiele dafür gefunden, was Sprachtechnologie inzwischen alles kann. Aber jetzt der Fr¢st
,  kurz für: Frustration
kommen die guten Nachrichten: Die beiden haben auch Überraschendes entdeckt,
was Sprachenlernen jenseits von seinem direkten Nutzen bringt. Dazu haben sie mit … k¶mmt ¢ns über die
L“ppen
vielen Wissenschaftlern gesprochen und überraschende Vorteile entdeckt, an die die ,  Wir sagen …
meisten von uns bis jetzt wohl nicht gedacht haben. Aber lesen Sie selbst (ab Seite 14)!
beh¡rrschen
Was machen Sie zurzeit, wenn Sie Kollegen auf dem Flur treffen? Unsere Redak- , hier: können
teurin Claudia May begrüßt sie schon seit längerer Zeit mit dem Vulkanier-Gruß. „Ich eindrucksvoll
wusste als ‚Star-Trek‘-Fan schon immer, wie passend der ist (und ja, in der Vor-Masken- , hier: ≈ interressant; toll
Zeit war die Reaktion immer ein Lächeln)“, sagt sie. Deshalb war ihr auch sofort klar,
Titelfoto: Tverdokhlib, Channarong Pherngjanda Sylfida/Shutterstock.com; Fotos: Channarong Pherngjanda/Shutterstock.com; Mirko Rosenau/iStock.com, Blende11Fotografen

jenseits v¶n
womit sie ihren Text über Mimik und Gestik zu Corona-Zeiten (ab Seite 30) beginnt: , hier: neben

Erst kurz davor hatte „Star-Trek“-Star George Takei einer Zeitung erzählt, wie nützlich der N¢tzen
der Vulkanier-Gruß seiner Meinung nach jetzt ist. May ist sehr einverstanden. ,  ≈ Vorteil

Seit ich Chefredakteur von Deutsch perfekt bin, und das bin ich schon eine Weile, br“ngen
, hier: Vorteile bringen;
erlebe ich jedes Jahr im Sommer in mindestens einer Konferenz mit Verlags­kollegen
einen positiven Effekt
immer das Gleiche. Eine Kollegin oder ein Kollege sagt dann: „Bald ist doch der Europä- haben
ische Tag der Sprachen. Sollen wir nicht etwas machen?“ Toll, Europäischer Tag der Sprachen, wohl
das passt perfekt zu dem wahrscheinlich europäischsten Verlag Deutschlands! Aber , hier: wahrscheinlich
auch das gehört zu diesem Ritual: Wir machen dann immer – nichts. Denn, nun ja, das die Redakteurin, -nen
Phänomen Jahrestage ist ein bisschen seltsam. Mehr dazu ab Seite 48. franz. 
,  ≈ Journalistin

Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen Ihr das Læcheln
, hier: freundliche Mimik
mit einem leichten Lachen
n•tzlich
,  so, dass es hilft

einverstanden sein
Jörg Walser , hier: sagen, dass jemand
Chefredakteur recht hat
erleben
, hier: ≈ als Erfahrung
machen
der Verlagskollege, -n
,  Kollege in einem Verlag

(der Verlag, -e
,  Firma, die Zeitschriften,
Zeitungen oder Bücher
macht)
nun ja
,  ≈ also

der Jahrestag, -e
, hier: Tag im Jahr, an dem
man z. B. an ein historisches
Ereignis denkt
4  DIE THEMEN Deutsch perfekt

In diesem Heft:
Themen 18 Seiten Sprachteil

22 DEBATTE S 30 GESTIK UND MIMIK M


 Muss der Mindestlohn Kommunikation in
noch stärker steigen? Zeiten von Corona

28 WIE DEUTSCHLAND L 35 ATLAS DER L


FUNKTIONIERT ALLTAGSSPRACHE
 So wird Ihre Berufs­quali­ Plastik
f­­ ikation offiziell akzeptiert
36 W
 ÖRTER LERNEN L+
GESCHICHTEN AUS
54  M+ Im Busbahnhof
DER GESCHICHTE
 Vor 100 Jahren: Berlin 37 ÜBUNGEN ZU LMS
wird Groß-Berlin DEN THEMEN
Diese Übungen machen Sie
60 WIE GEHT ES S fit in Deutsch!
EIGENTLICH …
Müttern nach der Geburt? 38 
GRAMMATIK M+
Das Verb lassen
66 DIE GRAFFITI-STADT L
Straßenkunst in Mannheim 40 DEUTSCH IM BERUF S+
Mobbing
Standards
43 SCHREIBEN / LMS+
6 Deutschland-Bild L SPRECHEN /
8 Panorama L VERSTEHEN
13 Die deutschsprachige L Das Internetprofil /
Welt in Zahlen Falsch verstanden /
53 Mein erstes Jahr L Gleiches Wort – andere
56 Kulturtipps M Bedeutung
63 Kolumne – Alias Kosmos S
64 Reisetipps L 45 
DEUTSCH IM ALLTAG M +
68 D-A-CH-Menschen M Ausdrücke mit Tisch / Verben
mit Präfix und -möbeln

46 RATEN SIE MAL! MS


Rätsel zu den Themen

WORTKOMPASS
47 
Extra-Service
LMS
48
Übersetzungen in Englisch,
Spanisch, Französisch,
Heute ist
Italienisch, Polnisch, X-Y-Tag
Russisch, Arabisch

30
S

Der 26. September ist der


Europäische Tag der Sprachen.

Schau mir in die Augen! Es könnte ein wichtiger


Termin für Sprachfans sein
M – würde es nur nicht so viele
Jahrestage geben.
Gestik und Mimik sind für die Kommunikation
wichtig. Aber wie erkennt man unter einer Maske
ein Lachen? Und wie begrüßt man sich korrekt?
Deutsch perfekt DIE THEMEN  5

Lernen mit
Deutsch-perfekt-Produkten

14 Deutsch-perfekt-App
Die Zeitschrift, das Übungs­
heft und den Audio-Trainer

Damit wir uns


zusammen in einer App:
Das macht die praktische
Deutsch App von Deutsch perfekt

verstehen möglich. Überall, wo Sie


sind – und mit interaktiven
Übungen.
M
www.deutsch-perfekt.com/kiosk
Bald können Maschinen für uns simultan
übersetzen. Wird dann niemand mehr
Sprachen lernen? Das wäre sehr schade. Denn EINFACH BESSER DEUTSCH AUDIO
Deutsch perfekt Audio
Fremdsprachen helfen uns nicht nur, die Welt Der Trainer für Hörverstehen
zu verstehen, sondern auch uns selbst. 11

20 Reportage
Die Brüder Grimm
und die Sprache
Wörter lernen
Warten auf den
Reisebus
Phonetik
Wortakzent bei
Internationalismen
und Aussprache, auf CD oder
Warum als Download. Achten Sie
noch im Heft auf diese Symbole:
Deutsch
lernen?
Die Technik kann doch so viel?
AUDIO und kurz . Zu diesen
document1779860533387416863.indd 1 12.08.20 14:52 Artikeln können Sie Texte
und Übungen auf Deutsch
perfekt Audio hören.

DAS ÜBUNGSHEFT ZUM SPRACHMAGAZIN PLUS


Deutsch perfekt Plus
11
24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und

20

Keine Fehler mehr


… bei Präpositionen
Verstehen
Wörter mit zwei
Land und Leute
Berlin wird zur
mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
und Jahreszahlen Bedeutungen Metropole

Spezialthema Grammatik

Lernen oder +. Zu diesen Artikeln finden


es lassen?
Sie nämlich Übungen in
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Deutsch perfekt Plus.


document12889385654520524067.indd 1 12.08.20 14:28

Deutsch perfekt im Unterricht

24
Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz von
Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos für
Abonnenten in Lehrberufen.

Bauen wie vor


1200 Jahren Noch mehr Informationen und Übungen:
Jemska Studio, Prostock Studio, Maisei Raman,
KNST Art Studio/Shutterstock.com Christoph Ruckstuhl

www.deutsch-perfekt.com
M
www.facebook.com/deutschperfekt
In Baden-Württemberg
baut eine Gruppe seit Jah­ L M S
GER:
ren ein sakrales Gebäude – LEICHT Gemeinsamer MITTEL SCHWER
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
mit Methoden von vor A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen
sehr langer Zeit. Warum
tun diese Leute das? m lockere Umgangssprache L Gegenteil von ...
xxxxxx

d negativ o langer, betonter Vokal


Fotos: Lilli

a Vorsicht, vulgär! ¢ kurzer, betonter Vokal


≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen
6 DEUTSCHLAND-BILD Deutsch perfekt

Vogeltreffen
LEICHT  Jetzt kommen sie wieder: Jedes
Jahr im September und Oktober sind
Tausende Kraniche an der Mecklenburgi-
schen Seenplatte zu Gast. Sie machen vor
ihrem langen Flug in den Süden in Meck-
lenburg-Vorpommern eine kleine Pause.
Die brauchen sie auch: Kraniche fliegen
im Jahr zwischen 4000 und 12 000 Kilo-
metern, um vom Sommerlebensraum ins
Überwinterungsgebiet zu kommen – und
dann natürlich auch wieder zurück. Man-
che fliegen nach Südeuropa, andere auch
bis Nordafrika. Auf ihrer Flugreise errei-
chen sie ein Tempo von bis zu 65 Kilo-
metern pro Stunde. Sie fliegen außerdem
oft 4000 Meter hoch. Dafür brauchen die
Tiere natürlich viel Energie. Die holen sie
sich an der idyllischen Seenplatte. Nicht
nur für Ornithologen ist das dann eine
ziemlich gute Möglichkeit, diese schönen
Vögel zu beobachten. Aber bitte nur mit
genug Distanz! Denn die Großvögel sind
sehr sensible Tiere.

der Kranich, -e  das Überw“nterungs­


,  großer, meistens grauer gebiet, -e 
Vogel mit langen Beinen , hier: Region: Dort leben
und langem Hals (s. Foto) Kraniche im Winter.
die Mecklenburgische beobachten 
Seenplatte  , hier: genau sehen: Was
,  Region mit vielen Seen in machen sie?
Mecklenburg-Vorpommern
sensibel 
der S¶mmerlebensraum, , hier: ≈ so, dass sie leicht
¿e , hier: Region: Dort Angst bekommen
leben Kraniche im Sommer.
Foto: picture alliance/Reiner Bernhardt
8 PANORAMA Deutsch perfekt

Sind im ganzen Land bekannt:


Lukas und sein Freund Jim.

LEICHT
AUGSBURG die P¢ppenkiste, -n 

Straßennamen ,  ≈ Ding aus Holz als Lager


für Marionetten (s. Foto
links unten)

für Marionetten die Figur, -en 


, hier: fiktive Person

Die Augsburger Puppenkiste kennt in Deutschland das Märchen, - 


,  ≈ fantastische Erzählung,
fast jeder. Das Marionettentheater erzählt mit sym- z. B. „Hänsel und Gretel“ Fotos: picture alliance/dpa/Stefan Puchner, Martin Schutt, imagebroker, privat
pathischen Figuren nicht nur klassische Märchen,
die Gesch“chte, -n 
sondern auch Opern oder Geschichten bekannter , hier: Erzählung
Autoren. Zu Stars werden sie in den 50er-Jahren: der Lokomotivführer, - 
1953 kommt die Puppenkiste ins Fernsehen. Zu der ,  Fahrer von einem Zug
Zeit natürlich noch in Schwarz-Weiß. Michael Endes nun 
Geschichte Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv­führer , jetzt

ist besonders populär. Weil das Marionettentheater


bis heute sehr viele Fans hat, gibt die Stadt Augsburg
nun drei neuen Straßen und sieben neuen Wegen
Namen aus der Welt der Puppenkiste. Vielleicht
wohnt also bald jemand in der Jim-Knopf-Straße.
Oder in der Lummerlandstraße? Oder lieber in der
Urmelstraße? Sicher ist: So eine Adresse kann sich
fast jeder gut merken.
Deutsch perfekt PANORAMA  9

heulen  WAS HEISST … leiten  3 FRAGEN


, hier: lange Laute ,  ≈ Chef sein von
machen
Warntag?
(der Laut, -e  Eine Warnung ist eine spezielle Infor-
der Hof, ¿e 
,  kurz für: Bauernhof
„Viele wissen zu wenig“
,  Einen Laut kann man mation: Vorsicht, es gibt ein Risiko! Am = Ort: Dort wohnt und
hören.) arbeitet eine Familie. Sie
Kai Schüttler (33) leitet den
10. September kommt so eine Warnung:
unterbr¡chen 
stellt Lebensmittel her, z. B. Hartenauer Hof bei Darmstadt.
Zum ersten Mal seit 1990 heulen dann Kartoffeln und Gemüse,
, hier: stoppen
in ganz Deutschland um 11 Uhr Sirenen. und/oder hat Tiere, z. B. Auf dem Bauernhof in Hessen
das Thema, Themen 
Warn-Apps geben ein Signal. Radio­
Rinder und Schweine. können Gäste Obst und
,  hier: Frage; Problem
stationen unterbrechen ihr Programm. ¡rnten 
,  Früchte von Obst- oder
Gemüse selbst ernten – und
aufmerksam m„chen auf 
Um 11.20 Uhr ist alles vorbei – bis zum Gemüsepflanzen sammeln dabei viel lernen.

1
,  ≈ machen, dass andere
mehr wissen über nächsten Jahr. Zum Glück ist es nur ein die Erdbeere, -n 
großer Test. Er soll die Menschen auf das ,  kleine, süße, rote Frucht: Was kann man bei Ihnen ernten?
Thema Warnung aufmerksam machen. Man stellt oft Eis damit her. Wir haben Erdbeeren und andere
Diesen Warntag gibt es ab jetzt jedes Jahr, die/der Zucchini, - ital.  Früchte, aber auch Gemüse wie Tomaten
,  grüne Gemüsepflanze
fast wieder wie vor 1990. und Zucchini. Dieses Jahr hatten wir
der Sp„rgel, -   auch Spargel. Jetzt kommen die Kürbisse
,  Gemüse mit weißen
oder grünen langen Teilen:
an unsere Selbstbedienungsstände.
STEUERN
der Wohnungsbesitzer, -  Sie wachsen unter der Erde. Denn der Kürbis ist wieder im Trend. Es
,  Person: Ihr gehört eine Teurer Blick (w„chsen  gibt viele verschiedene Varianten. Sie
Wohnung.
Eine schöne Ferienwohnung, ein kur- , hier: groß werden und schmecken alle anders. Wir bieten acht
erheben  Früchte tragen) Kürbissorten an. Auf diese schreiben wir
, hier: haben wollen zer Weg zum Strand und ein Blick aufs
(die Erde 

2
Meer: Das ist vielen Urlaubern wichtig. Orientierungspreise. Die Leute zahlen
nun  , hier: braune oder
Deshalb zahlen nicht wenige dafür auch schwarze Substanz:
ihren Betrag dann auf Vertrauensbasis.
, jetzt
gern etwas mehr. In Schleswig-Hol- Pflanzen brauchen sie zum Sind Ihre Kunden dabei immer korrekt?
entschieden  Leben.)
,  Part. II von: entschei- stein wird der Meerblick aber bald nicht Meistens ja. Beim Selbstpflücken haben
den ≈ hier: offiziell sagen nur für Touristen teurer sein. Auch der K•rbis, -se  wir neben den Feldern Verkaufsstände.
,  sehr große, runde,
das Konz¡pt, -e  Wohnungsbesitzer müssen zahlen – Dort soll man nach dem Pflücken bezah-
meistens gelbe Frucht einer
, hier: System; Normen
Zweit­wohnungs­steuer: Viele Kommunen Gemüsepflanze len. Leider gibt es auch Menschen, die
erheben diese Steuer, wenn jemand ein der S¡lbstbedienungs-
ohne Bezahlung weglaufen. Das müssen
zweites Haus in einem anderen Ort hat. stand, ¿e  wir leider akzeptieren. Leute ohne Cha-
, hier: Verkaufsstand rakter gibt es immer. Dieses Jahr reduzie-
Aktuell erheben sie für eine 50 Jahre alte ohne Verkäufer: Die Kunden
Wohnung mit Blick auf die Straße gleich wählen selbst einen Betrag ren wir die Kürbismenge an den Ständen.
viel wie für eine moderne mit Meerblick. und zahlen. Auch das hat es letztes Jahr dort nämlich
Das ist aber nicht fair, hat die Justiz nun (der Verkaufsstand, ¿e  gegeben: Manche Leute haben sich Kür-
entschieden. Deshalb brauchen die Kom-
,  ≈ Verkaufstisch) bisse genommen, ohne sie zu bezahlen.
munen ein neues Konzept. Und Woh- die S¶rte, -n  Trotzdem sind Sie mit diesem System im
, Variante Prinzip zufrieden?
nungen am Meer werden noch teurer.

3
auf Vertrauensbasis  Ja. Wir wollen unseren Kunden die Mög-
, hier: ≈ so, dass man
lichkeit geben, die Produkte selbst aus der
glaubt, dass jemand ein
guter Mensch ist und nicht Erde zu holen. Besonders wichtig ist das
lügt für Kinder. Sie sollen wissen, wie etwas
pfl•cken  wächst. Manche Gäste wollen auch nicht
, hier: von einer Pflanze viel pflücken. Sie wollen ihren Kindern
nehmen
nur zeigen, wie ein Bauernhof funktio-
das F¡ld, -er  niert. Anfang Juli war zum Beispiel eine
,  Areal in der Natur: Da­
rauf wächst z. B. Gemüse. Schulklasse hier. Die Lehrerin wollte mit
ihren Schülern Erdbeeren pflücken. Da
mussten wir aber sagen: „Tut uns leid, die
Erdbeerzeit ist Ende Juni vorbei.“ Das
zeigt: Viele Menschen in Deutschland
wissen einfach zu wenig über Lebens-
mittel. Mit unserem Hof wollen wir das
ein bisschen ändern.
10 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT

Größter Meteorit GEOPHYSIK dem Deutschen Institut für Luft-


der Stein, -e 
,  sehr harte Substanz, z. B.
Größter Meteorit AUDIO und Raumfahrt (DLR). Die Exper-
ten können ein kleines Fragment
Granit, Quarzit …
Im Jahr 1989 findet Hansjörg Bay- analysieren. Nach der Untersu-
m¡lden 
, hier: erzählen über
er in seinem Garten in Blaubeu- chung ist klar: Bayers Stein ist ein
ren (Baden-Württemberg) einen Meteorit. Ein ganz spezieller: Es ist
das Deutsche Institut für
L¢ft- ¢nd Raumfahrt  großen Stein. Er sieht ziemlich der größte Steinmeteorit Deutsch-
,  Zentrum: Dort unter- komisch aus. Mit mehr als 30 Ki- lands. Bevor er auf die Erde gefallen
BÜCHER sucht man das Fliegen und logramm ist er auch besonders ist, war er wahrscheinlich im Aste-
Mit viel Humor das Kennenlernen vom
Universum mit speziellen schwer. Außerdem reagiert er auf roidengürtel zwischen Mars und Ju-
in den Duden Fluggeräten. Magnete. Bayer lässt den Stein vie- piter zu Hause. Bayer hat sich jetzt
Der neue Duden ist da – in bevor  le Jahre als Dekoration in seinem von seinem Stein verabschiedet.
,  in der Zeit vorher Garten liegen. 2015 will er ihn dann Das DLR hat ihn ganz bekommen.
seiner 28. Auflage. Eines der
schönsten neuen Wörter in
der Asteroidengürtel, -  wegwerfen. Zum Glück ändert er Auch Museen interessieren sich
,  ≈ Asteroidengruppe
dem Deutsch-Wörterbuch diesen Plan im letzten Moment. schon dafür: Sie wollen den größ-
ist der Zwinkersmiley. Das
s“ch ver„bschieden v¶n  Der Stein kommt in den Keller. ten Meteoriten Deutschlands spä-
,  „auf Wiedersehen“ sagen
31 Jahre nachdem er ihn gefunden ter gern in ihrer Ausstellung zeigen.
Wort für einen Emoji hat
hat, meldet Bayer „seinen“ Stein Der Preis ist noch nicht bekannt.
der Satiriker und EU-Abge-
ordnete Martin Sonneborn
bekannt gemacht. Er schreibt
es nämlich immer wieder
gern bei Twitter. Sein Tweet
Mit viel Humor
zu „seinem“ Wort im Duden in den Duden
war dann auch sofort: „Gern
die Auflage, -n 
geschehen … Zwinkersmiley!“ , hier: neue Version
Gut für Deutschlerner: Bei zw“nkern 
dem Substantiv funktionie- ,  mit einer Mimik sagen:
ren zwei Artikel: der und das. Man meint etwas mit
Humor (s. Bild).
Der Plural ist Zwinkersmileys.
der/die EU-[bgeord­
nete, -n 
, hier: Person: Man hat sie
PILOTPROJEKT ins Europäische Parlament
Eier und falsches Parken gewählt.

Kartoffeln, Kaffee, zehn Eier – G¡rn geschehen. 


,  ≈ Das habe ich gern
und ein Knöllchen: Autofah- gemacht. (als Antwort auf
rer können ihre Strafe für ALPEN
„Danke“)
falsches Parken in Köln jetzt
auch an der Supermarktkasse
Spezieller Tourismus
bezahlen. Früher war nur eine In den Alpen hat die Jagd auf Murmeltiere wieder begonnen. Aber nur in
Überweisung möglich. Für Österreich und der Schweiz, denn in Deutschland ist sie das ganze Jahr
das Pilotprojekt arbeitet die lang verboten. Deshalb reisen deutsche Jäger über die Grenze, gern nach
Stadt mit der Firma Cash Pay- Österreich. Denn das Land ist nicht so teuer wie die Schweiz und komplett
Eier und
ment Solutions zusammen. falsches Parken deutschsprachig. Es gibt viele Pauschalangebote – und die buchen Jäger
Diese bietet ihren Service jetzt wegen der Corona-Pandemie besonders oft. Die Jagd auf die kleinen
das Knœllchen, - 
im ganzen Land an. Deshalb , m Zettel: Darauf Tiere ist in dem Nachbarland erlaubt, weil sie mit ihren langen Tunneln und
können auch Besucher aus steht, dass man eine Geld- Löchern große Areale destabilisieren. Das ist ein Problem für die Almbau-
strafe bezahlen muss.
anderen Städten ihr Kölner ern, aber auch für die Infrastruktur in den Bergen.
Knöllchen ohne Probleme be- (die Strafe, -n 
, hier: Gebühr als
zahlen. Das Pilotprojekt geht Sanktion) die Jagd, -en  das M¢rmeltier, -e  das Pauschal­ der [lmbauer, -n 
über ein Jahr. Wenn alles gut ,  von: jagen ≈ Tiere ,  Tier: Es lebt in den ange­bot, -e  ,  Person: Sie stellt in
gehen über  in der Natur finden und Bergen (s. Foto). ,  Kaufoption: Sie den Bergen Lebensmit-
funktioniert, nutzt die Stadt , hier: dauern totmachen kombiniert Transport, tel her, z. B. Milch.
der Jäger, - 
das System später vielleicht n¢tzen  ,  Person: Sie jagt
Hotel und Essen.
auch für andere Gebühren. ,  ≈ benutzen Tiere.
Deutsch perfekt PANORAMA  11

GELD

Bin ich reich? AUDIO

Eine Villa, Champagner und ein schnelles


Auto: Diese Dinge sind bekanntlich teuer.
Deshalb ist dieser Luxus wahrscheinlich
nur etwas für sehr reiche Leute. Aber
wer ist eigentlich sehr reich? Und bin ich
selbst es auch? Vielleicht. Denn die Gren-
ze zwischen Gut- und Topverdienern ist
in Deutschland niedriger, als viele Men-
schen denken.
Für den Spiegel hat das Institut der
deutschen Wirtschaft analysiert, wo die
Grenze in Deutschland zu den oberen
zehn Prozent liegt. Das Resultat: Schon ab
einem Einkommen von 3529 Euro netto
pro Monat gehört ein Single zu den obe- aus Investitionen oder Mieten. Wer in der
bek„nntlich  die W“rtschafts­
ren zehn Prozent. Topverdiener sind also eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ,  wie man weiß forschung, -en 
nicht nur bekannte Manager von Banken lebt, muss außerdem die fiktive Netto- ,  systematische Untersu-
die oberen zehn Proz¡nt 
oder Versicherungen. miete zu der Summe addieren. chung der wirtschaftlichen
,  zehn Prozent von allen
Situation und ihre Änderung
Sind Partner oder Kinder dabei, ist die Aber wie sieht ein wirklicher Millionär Menschen: Sie haben das
höchste Einkommen. st¡llen 
Rechnung ein bisschen komplizierter: aus? Diese Frage hat sich das Deutsche In- , hier: ≈ machen
Natürlich gibt es dann oft zwei Personen, stitut für Wirtschaftsforschung gestellt. (das Einkommen, - 
,  Bezahlung für Arbeit; “m D¢rchschnitt ,  ≈ meis-
die Geld verdienen. Aber es müssen dann Die Antwort: Millionäre sind meistens hier: Geld zum Leben) tens: Das ist normal.
auch mehr Leute von diesem Geld leben. Männer, im Durchschnitt sind sie 56 Jah-
gehören zu  der Geschæftsführer, - 
Eine Familie mit zwei Kindern unter re alt. Drei von vier sind selbstständig, ha- , hier: ein Teil sein von ,  Manager: Er ist Chef von
14 Jahren braucht deshalb mindestens ben eine Firma oder sind Geschäftsführer. die Einnahme, -n 
einer Firma.
7412 Euro netto pro Monat, um zu den Der zweitwichtigste Faktor sind Immobi- ,  Geld: Man bekommt es die Immobilie, -n 
oberen zehn Prozent zu gehören. lien. 46 Prozent der selbstständigen Milli- z. B. durch Arbeit. ,  Haus oder ein Stück Land

Wichtig zu wissen: Zum Einkommen onäre haben zehn und mehr Angestellte – addieren  der M“ttelstand 
, zusammenzählen ,  alle kleinen und
gehören nicht nur der Lohn aus der ei- ihre Firmen sind der weltbekannte deut-
mittelgroßen Firmen und
genen Arbeit, sondern auch Einnahmen sche Mittelstand. Selbstständige

NAVIGATOR

Afrika
Diesen Ort gibt es wirklich zweitgrößte (-r/-s) 
, hier: so, dass nur ein anderer
Das Wort  keine Inspiration aus der Land- Kontinente größer ist
Afrika ist der zweitgrößte Kon- schaft. Nach dem Zweiten die Bevœlkerungsgruppe, -n 
tinent der Welt. Dort leben Weltkrieg sind Flüchtlinge ,  Gruppe von Menschen: ≈ Sie hat die
gleiche Kultur als Basis.
mehr als 3000 verschiedene in die Region gekommen.
Bevölkerungsgruppen, und es Sie haben für sich und ihre Dort fließt n“cht … 
Fotos: D. Onopko, Moustache Girl, mhp/Shutterstock.com

, hier: ≈ Dort gibt es nicht den Fluss …


gibt mehr als 2000 Sprachen. Familien niedrige Blockhäuser
die Wüste, -n 
konstruiert. Die Fenster waren
,  extrem trockene Region: Dort gibt
Der Ort  sehr weit unten. Die Einwoh- es fast keine Bäume oder Blumen.
Afrika ist auch ein Ort in der ner haben diese Häuser mit der Zweite W¡ltkrieg 
Kommune Flieth-Steglitz in Afrika assoziiert. Man sieht: ,  ≈ Streit zwischen vielen Nationen
Brandenburg. Dort fließt nicht Die Menschen zu dieser Zeit 1939 - 1945
der Nil, sondern die Ucker. Es haben den Kontinent nicht gut der Fl•chtling, -e 
, hier: Person: Sie musste aus ihrer
gibt auch keine große Wüste gekannt. Blockhäuser wie in
Heimat weggehen.
wie die Sahara, sondern viel Brandenburg gibt es dort näm-
das Bl¶ckhaus, ¿er 
Grün. Der Ortsname ist auch lich ziemlich sicher nicht. ,  einfaches, kleines Holzhaus
12 PANORAMA Deutsch perfekt

LEICHT

nachhaltig 
START-UP , hier: so, dass etwas

Dein persönliches Wasser keine negativen Effekte


für die Menschen und die
Ökologie hat
das Leitungswasser, - 
Die Idee Eine schöne und Die Leute waren ziemlich Für diese Berliner Firma arbeitet nun auch Fischer. ,  Wasser: Man transpor-
nachhaltige Glasflasche für
Leitungswasser.
skeptisch. Warum trinkt Das wichtigste Produkt: stabile Glasflaschen mit tiert es durch eine Leitung
Warum braucht die Welt dieser Mann Alkohol wie dem schönen Namen Soulbottle. „Die Flaschen ha- ins Haus.
das? Weil es zu viele wenn es nur Wasser ist? ben nicht nur ein spezielles Design. Wir produzieren (die Leitung, -en 
Plastikflaschen gibt – und , hier: Konstruktion: Darin
Leitungswasser Geld spart. Die Antwort ist einfach: sie außerdem fair und nachhaltig“, erklärt die 27-Jäh-
transportiert man Wasser in
Der schönste Moment? Es war wirklich nur Was- rige. „Und einen Euro bekommt pro Flasche der ein Haus.)
Wir sind nicht mehr klein:
2018 haben wir eine halbe ser. Georg Tarne hat schon Verein Viva con Agua de Sankt Pauli. Der will allen das Fœrderprogramm, -e 
als Student gern Leitungs-
Million Glasflaschen verkauft. Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser geben.“ , hier: Programm: Es hilft
2019 startet Soulincubator – Firmen finanziell.
unser Förderprogramm für
wasser von zu Hause mit- Im Juni hat das Start-up eine magische Grenze er-
Initiativen und Start-ups genommen. Plastik findet reicht: Eine Million Euro hat der Hamburger Verein produzieren 
gegen die Plastikkrise. ,  herstellen
er nicht sehr nachhaltig. von ihm für seine Trinkwasserprojekte bekommen.
Deshalb hat er alte Glas- Das heißt auch: Die Kunden haben eine Million begeistern 
, hier: machen, dass sich …
flaschen benutzt. Und in manchen war vorher Wein. Soulbottles gekauft. Das lohnt sich nicht nur für die sehr interessiert für
Oder auch Wodka. Für fremde Personen hat das dann Firma. „Für einen Liter Mineralwasser bezahlt man
fair engl.
natürlich ziemlich lustig ausgesehen. im Durchschnitt 50 Cent. Für die gleiche Summe be- , hier: ökonomisch
Zusammen mit seinem Freund Paul Kupfer hat kommt man mehr als 300 Liter Leitungswasser“, sagt korrekt
er dann eine Idee gehabt: Warum nicht Glasflaschen Fischer. Nicht vergessen darf man auch: Es gibt dann der Zugang zu 
mit einem schönen Design produzieren? „Beide viel weniger Plastik. , hier: Möglichkeit, … zu
bekommen
wollten so auch andere Menschen für die Idee der „Man kann wirklich sagen: Wir sind Umweltstre-
Nachhaltigkeit begeistern“, erzählt Eva Fischer. „Die ber“, sagt Fischer und lacht. „Aber das ist auch gut so. die magische Gr¡nze,
magischen Gr¡nzen 
Prototypen haben sie selbst designt. Wenig später ha- Und wir helfen auch anderen Initiativen. Die Plas- , hier: ≈ spezielle Zahl
ben sie das Start-up mit dem Namen Soulproducts tikkrise können wir nämlich nicht allein lösen.“ Mit s“ch lohnen für 
gegründet und mit einer Crowdfunding-Kampagne einem Förderprogramm hilft die Firma jetzt jungen , hier: ≈ gut sein für …,
das Geld für die erste große Produktion gesammelt. Start-ups. Das ist noch eine wirklich nachhaltige Idee. dass man etwas macht
der }mweltstreber, - 
, m d hier: Person:
Sie will immer alles extrem
gut für die Umwelt machen
und dabei besser als die
anderen sein.

Foto: Soulbottles

Gesund, praktisch,
und nachhaltig:
eine Glasflasche für
Leitungswasser.
Deutsch perfekt DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN  13

4
s“tzen bleiben 

Schule
, hier: eine Klasse
wiederholen
der [nteil, -e 
, hier: Teil von Schülern:
Auch für die letzten Schüler Sie müssen die Klasse
wiederholen.
enden jetzt die Sommerferien. die Gr¢ndschule, -n  
Millionen von ihnen und ,  Schule von der ersten bis
Tausende von Lehrern sind zur vierten/sechsten Klasse

zurück im Schulalltag. Das das Gymnasium, Gym-


nasien  
Phänomen in Zahlen. ,  Schule von der fünften/
siebten bis zur zwölf-
LEICHT ten/13. Klasse: Danach
kann man an der Universi-
tät studieren.
die allgemeinbildende
Schule, allgemeinbilden-

2,3
den Schulen  
,  Schule: Dort bekommt
man Wissen und Können
in verschiedenen Dingen,
aber noch keine Berufsaus-
Prozent der Schüler sind im bildung.
Schuljahr 2018/19 sitzen ge­blieben. dar¢nter  
Am höchsten ist der Anteil in Bayern , hier: dabei
(3,9 Prozent), am niedrigsten in Berlin die Ges„mtnote, -n  
(1,1 Prozent). Jahre ,  ≈ Note: Man bekommt
dauert die Grundschule normalerweise. Nur in sie, wenn man eine
Kalkulation von allen Noten
Brandenburg und Berlin sind es sechs Jahre. Da-

733 280
zusammen macht.
nach kommen die besten Schüler meistens auf ein
das Vereinigte Königreich 
Gymnasium, die anderen auf andere Schulen. Die ,  Union von Großbritan-
Systeme sind föderal sehr unterschiedlich. nien und Nordirland: Die
Schullehrer arbeiten in Deutschland.
Fotos: New Africa, Rawpixel, HN works, 4zevar,Redshinestudios/Shutterstock.com; Quellen: Statistisches Bundesamt, Statista

höchste Position dort hat


ein Monarch.

8 300 000
Schüler besuchen allgemeinbildende
Schulen in Deutschland.

936 100 ausländische Schüler waren im


Schuljahr 2019/20 darunter.

1 0 9700
ist die beste Note in Noten haben die meisten Schü- Lehrer in Deutschland haben
Deutschland. Die schlech- ler im letzten Schuljahr viele keinen deutschen Pass.
teste Note ist die 6. Mit Wochen lang bekommen. Für Die meisten von ihnen
einer 4 hat man eine Prü- die Arbeit von zu Hause wäh- kommen aus Frank-
fung noch bestanden. In rend der Corona-Krise durften reich (810), dem
Österreich geht die Skala Lehrer nämlich keine Note ge- Vereinigten Kö-
nur bis 5. In der Schweiz ist ben – oder nur dann, wenn die nigreich (710) und
die 6 die beste Note. Gesamtnote so besser wurde. Österreich (650).
Deutsch perfekt WARUM NOCH DEUTSCH LERNEN?  15

Damit wir uns wirklich


verstehen
Bald können Maschinen für uns simultan übersetzen. Wird dann niemand mehr Sprachen lernen?
Das wäre sehr schade. Denn Fremdsprachen helfen uns nicht nur, die Welt zu verstehen,
sondern auch uns selbst. Von Stefanie Kara und Stefan Schmitt
MITTEL

V
or langer Zeit lebte in Namen Lecture Translator („Vorlesungs-
heilig  „ls wäre ¡s  
Babylon ein Volk, das übersetzer“) serviert deutsche Untertitel ,  im religiösen Glauben ,  sodass man meint, es ist
eine heilige Sprache für seine deutschen Studenten, als wäre besonders wichtig
¢mgekehrt 
sprach. Die Menschen es eine Serie auf Netflix. Das Programm reichen b“s  , hier: genau in die andere
aber waren zu stolz analysiert Waibels Worte und übersetzt , hier: so groß/hoch Richtung
sein wie
und wollten sein wie sie simultan. Vor fünf Jahren wurde es F¶rtschritte m„chen 
Gott. Deshalb begannen sie, einen Turm am KIT gestartet als Service für auslän- verw“rren  , hier: besser werden
, hier: in Unordnung
zu bauen. Er sollte so hoch werden, dass er dische Studierende, die Probleme mit bringen
h“n zu 
, hier: in die Richtung von
bis zu Gott reicht. Als Gott das sah, ärger- den deutschsprachigen Vorlesungen
„bbrechen 
te er sich sehr und verwirrte die Sprache hatten. 2020 funktioniert es umgekehrt: der D¶lmetscher, - 
, stoppen
,  Person, die mündlich
der Babylonier. So konnte keiner den an- Waibel spricht, da er gerade in den USA verstreuen über  in eine andere Sprache
deren mehr verstehen. lebt, englisch. Seinen , hier: trennen und an übersetzt
Der Turmbau musste Karlsruher Studenten verschiedene Orte bringen
per [nhalter 
von
abgebrochen werden. Wer sich einen Babel- serviert der Überset- ,  so, dass man fremde
die Vorlesung, -en  Autofahrer bittet, einen
Das Volk wurde über zer nun Untertitel auf
die Erde verstreut. So fisch ins Ohr steckt, Deutsch.
,  Unterrichtsform an der
Universität
kostenlos mitzunehmen
die M¡nschheit 
kamen die Sprachen in kann bei Douglas Die Technik macht überbr•cken  ,  alle Menschen
die Welt. gerade große Fort-
Adams sofort alle , hier: erreichen, dass
man die Distanz nicht
tatsæchlich 
So erzählen es die schritte hin zu einem , wirklich
Autoren der Bibel. Sprachen verstehen. fantastischen Ge-
merkt
Fotos: Channarong Pherngjanda/Shutterstock.com; Mirko Rosenau/iStock.com

überw“nden 
die }ntertitel Pl. 
Ein paar Tausend rät aus der Welt der ,  ≈ wegmachen
,  Textzeilen zum Film in
Jahre später kämpft Science-Fiction: dem der Originalsprache oder die Spracherkennung 
Alexander Waibel gegen die wirkliche universellen Dolmetscher. Babelfisch als Übersetzung , von: Sprache erkennen
Sprachverwirrung. Waibel ist Informa- nannte der Schriftsteller Douglas Adams = identifizieren, was gesagt
wird
tik-Professor am Karlsruher Institut für den galaktisch-polyglotten Organismus
Technologie (KIT). Seine Vorlesungen 1979 in seiner Romanserie Per Anhalter
sind das Gegenteil von Babylon. Gerade durch die Galaxis: Wer sich einen Babelfisch
spricht er per Video aus dem 8300 Ki- ins Ohr steckt, kann sofort alle Sprachen
lometer entfernten Seattle in den USA verstehen.
zu seinen Karlsruher Studenten. Seine 2020 ist die Menschheit tatsächlich auf
Technik überbrückt dabei nicht nur die dem Weg, die Sprachgrenzen zu überwin-
geografische Distanz, sondern noch viel den. Sprach­erkennung macht aus Gespro-
mehr – den Unterschied der Sprachen. chenem sofort Geschriebenes. Überset-
Waibel spricht in der Videovorlesung zungsprogramme dolmetschen. Und die
englisch, und eine Software mit dem Sprachsynthese macht aus Buchstaben
16  WARUM NOCH DEUTSCH LERNEN? Deutsch perfekt

der Ohrstöpsel, -  der/die Zweisprachige, -n 


wieder Laute. Sie kommen aus Alltags­ Mehrsprachigkeit mit dem Denken und , m hier: Gerät mit ,  Person, die zwei Mutter-
apparaten – zum Beispiel Blue­tooth- Fühlen macht. Macht sie intelligenter Lautsprecher, das man in sprachen hat
Ohrstöpseln, wie sie viele beim Joggen oder sozialer? Oder nicht? den Ohren trägt
nahelegen 
und manche schon den ganzen Tag lang produzieren  , hier: vermuten
, hier: ≈ machen
tragen. Schon lange liefern uns Fremd- Konzentrierter durch Zweitsprache? jahrzehntelang 
sprachen-Apps wie Google Translate oder Gerade hat eine neue, große Studie diese længst  ,  über eine Zeit von 20, 30
,  schon lange oder 40 … Jahren
der Microsoft Translator fremdsprachige Kontroverse noch interessanter gemacht.
das Betriebssystem, -e  ¢nter Ber•cksichtigung
Texte in unserer Sprache ins Ohr. Forscher am Brain and Mind Institute der
,  System von Program- v¶n 
Noch funktioniert die Technik manch- University of Western Ontario unter- men für einen Computer, , hier: wenn man an die
mal zu langsam oder produziert kuriose suchten mehr als 11 000 Menschen. Sie z. B. Windows Unterschiede von … denkt
Fehler. Aber Microsoft und Google arbei- wollten wissen, ob die Zweisprachigen der Kl„ng, ¿e  der B“ldungsstand, ¿e 
ten längst an perfekten Dolmetschern, unter ihnen sich besser konzentrieren , von: klingen = hier: , hier: Qualität der
Laute machen Ausbildung
genauso Baidu und Alibaba in China. können. Das nämlich hatten davor viele
¢ngewohnt  das Einkommen, - 
Und Ende Juni stellte Apple die neue psycholinguistische Studien nahegelegt,
,  anders als normal; ,  (regelmäßige) Bezah-
Version seines iPhone-Betriebssystems es wurde jahrzehntelang propagiert. L durchschnittlich lung für Arbeit
vor, das zwischen elf Sprachen übersetzen Das Ergebnis der Brain-and-Mind- die Ausdrucksweise, -n  (regelmäßig 
soll. Davon hat der Mensch schon lange Studie: Die Zweisprachigen waren kaum , hier: Art, zu formulieren ,  immer wieder; z. B.
geträumt: universelles Verstehen, ohne besser – und gar nicht besser unter Be- einmal pro Monat)
sogar 
Probleme mit Sprach- rücksichtigung von ,  ≈ auch herausfinden 
, entdecken
grenzen. Faktoren wie Bildungs- verlorengehen 
Wie schön für viele Davon hat der stand oder Einkom- , hier: nicht mehr da sein die Irritation, -en 
, hier: Sache, die einen
Schüler, Managerin- Mensch schon lange men. Ein Problem für kommunizieren 
, hier: sich unterhalten
unsicher macht
nen und Reisende. alle Sprachforscher, die
Keine Vokabeln, keine
geträumt: univer- in der Mehrsprachig- die H“rnforscherin, -nen 
ausblenden 
, hier: ignorieren; nicht
Grammatik mehr – selles Verstehen, keit ein Hirntraining
,  Person, die systemati-
sche Untersuchungen zum
denken an
eine Welt ohne sprach- ohne Probleme mit sehen. Gehirn macht gr¢ndsätzlich 
liche Grenzen. Firmen So wie Ellen Bialys- , hier: ≈ immer

müssten weder Geld für


Sprachgrenzen. tok. Die Psychologin
(das Geh“rn, -e 
,  Organ im Kopf, mit dem ¢mgehen m“t 
man denkt und fühlt) , hier: richtig reagieren
die Sprachkurse ihrer von der York Universi-
auf
Angestellten ausgeben, noch in Überset- ty in Toronto ist eine Pionierin in diesem die Studie, -n 
,  systematische Unter-
zer und Dolmetscher investieren. Thema. Schon Mitte der 80er-Jahre fand suchung
Und doch: Vielen Menschen macht es sie heraus, dass zweisprachige Kinder bes-
Spaß, neue Wörter, fremde Klänge und ser zwischen Form und Inhalt von Texten
ungewohnte Ausdrucksweisen zu ler- unterscheiden können als einsprachige.
nen. Zwei von drei Deutschen können „Äpfel wachsen auf Nasen“ – solche Sätze
sich in einer Fremdsprache unterhalten, hatte sie ihnen gegeben. Dann sollten sie
ungefähr einer von dreien sogar in zwei- prüfen, ob diese grammatikalisch korrekt
en oder dreien. Mehr als eine Million An- waren. Viele Kinder protestierten gegen
meldungen für Sprachkurse zählten die den inhaltlichen Unsinn, erzählt die
Volkshochschulen im Jahr 2018 (Anfang Psychologin. Die Zweisprachigen unter
der 90er-Jahre waren es weniger als zehn ihnen hätten diese Irritation aber besser
Foto: Channarong Pherngjanda, Tverdokhlib/ Shutterstock.com

Prozent davon). ausblenden und sich auf die Gramma-


Noch einmal eine Million Anmeldun- tik konzentrieren können (die ja richtig
gen zählten sie für Deutsch-als-Fremd- war). „Doch das hatte gar nichts mit ihren
sprache-Kurse. Die sind global popu- Sprachkenntnissen zu tun“, sagt Bialys-
lär: 15,45 Millionen Menschen lernen tok, „sondern damit, wie ihr Gehirn funk-
Deutsch (siehe Deutsch perfekt 9/2020). tionierte: Es war grundsätzlich besser da-
Was geht verloren, wenn wir in frem- rin, mit Konflikten umzugehen.“
den Sprachen mithilfe von Apparaten Warum? Dazu hat die Psychologin eine
kommunizieren? Und was macht das Hypothese. Bei zweisprachigen Men-
Lernen einer Sprache mit uns? Hirnfor- schen sind immer beide Sprachen aktiv.
scherinnen und Psychologen, Linguis- Deshalb muss sich ein Kontrollsystem im
ten und Soziologinnen untersuchen, was Gehirn die ganze Zeit darum kümmern,
18  WARUM NOCH DEUTSCH LERNEN? Deutsch perfekt

s¶rgen für  nachweisen 


dass sie die richtigen Wörter wählen und Sprachenlernen etwas Besonderes ist. , hier: ein Grund sein für , hier: Beweise finden für
die zweite Sprache ignorieren. „General- „Um Ihre kognitive Kontrolle zu trainie-
die [blenkung, -en  (der Beweis, -e 
direktor“ nennt Bialystok dieses System. ren, können Sie auch Gitarre oder Fuß- , hier: interessante Sache, , von: beweisen = hier:
Es sorgt ihrer Meinung nach dafür, dass ball spielen.“ Er sieht es mit Sorge, wenn die einem die Konzentrati- zeigen, dass eine Vermu-
on nimmt tung richtig ist)
wir uns auf das Relevante konzentrieren Eltern ihre Kinder auf Mehrsprachigkeit
und Ablenkungen ignorieren. Der Gene- drillen: „Das ist unter Umständen völlig nebenbei  ¡twas Bes¶nderes sein 
, hier: während man noch ,  speziell sein; besser als
raldirektor wird durch die Zweisprachig- überflüssig.“ etwas anderes macht etwas anderes sein
keit ohne Pause trainiert, meint Bialystok. Clahsen ist nicht der einzige Kritiker.
behaupten  dr“llen auf 
Wenn das stimmt, sind Fremdsprachen 2019 publizierten zwei Sprachforscherin- ,  sagen, dass etwas so und , hier: auf jeden Fall
nebenbei Hirntraining. nen eine Analyse für die Britische Akade- nicht anders ist erreichen wollen, dass
jemand … hat
Die Forschung boomte und machte mie der Geistes- und Sozialwissenschaf- gener¡ll 
Fortschritte. Es gab immer mehr Studien, ten. Sie hatten 800 Studien analysiert. Die , hier: immer ¢nter }mständen 
,  ≈ vielleicht
die behaupteten, Zweisprachige könnten Bilanz: „Das Verhältnis zwischen kogni- sozial benachteiligt 
, hier: so, dass die Eltern vœllig 
sich besser auf eine Aufgabe konzen­ tiver Kontrolle und Sprachlernerfolg ist
arbeitslos sind oder wenig , total
trieren und leichter zwischen Aufgaben komplex und inkonsistent.“ In anderen Geld verdienen
überflüssig 
hin- und herwechseln. Dass eine zwei- Worten: Man weiß es nicht genau. v¶n Vorteil sein  ,  nicht nötig
te Sprache ganz generell hilfreich sein ,  Vorteile bringen
die Geisteswissen­
könnte, zeigte Bialystok in einem Test Machen Sprachen empathischer? beh¡rrschen  schaft, -en 
mit Kindern aus sozial benachteiligten Aber haben Sprachen nicht noch ande- , hier: (sprechen und ,  Wissenschaft, die Kunst,
verstehen) können Kultur oder Sprache syste-
Migrantenfamilien. Sie wollte wissen: Ist re positive Effekte? Sie sind ja nicht nur
matisch untersucht
es von Vorteil, wenn die Kinder nicht nur Hirnleistung – sie verbinden Menschen, das W¢ndermittel, - 
, hier: Mittel zur Lösung (die W“ssenschaft, -en 
die Sprache ihrer neuen Heimat, sondern sie sind eine soziale Kulturtechnik. Ha- aller Probleme ,  viel systematisches
auch die Sprache ihrer Eltern beherr- ben Mehrsprachige also Vorteile im Mit- Wissen auf einem Sektor
die Flexibilität 
schen? Und tatsächlich einander? (z. B. Sprache))
, von: flexibel ≈ hier:
war diese Gruppe bei Auch das untersuchen so, dass das Gehirn auf das Verhæltnis, -se 
der kognitiven Kontrolle Zweisprachige Sprachforscher. Im Jahr
verschiedene Arten denken
kann
,  Relation; Verbindung

die H“rnleistung, -en 


besser als die einsprachi- Kinder sind 2018 fasste der Psycho-
die Ger¡chtigkeit  ,  ≈ Können des Gehirns
gen Kinder. linguist Scott Schroeder
Me h r s p r a c h i g k e i tempathischer – von der amerikanischen
, hier: soziale Chancen-
gleichheit
das M“teinander 
,  Zusammenleben von
wurde bald als Wunder- ein bisschen. Hofstra University den die Erziehung, -en  Menschen
mittel gesehen: für die aktuellen Forschungs- ,  ≈ Pädagogik
der F¶rschungsstand, ¿e 
Konzentration, für ko- stand so zusammen: bilingual  ,  Status quo der For-
gnitive Flexibilität und vielleicht auch Zweisprachige Kinder sind tatsächlich , hier: so, dass die Päda- schungsergebnisse
gogen in zwei Sprachen mit
für soziale Gerechtigkeit. Zweisprachige empathischer. Sie haben einen Vorteil bei den Kindern sprechen
die Vorstellung 
, hier: Idee, wie etwas
Erziehung wurde zum Trend. In Deutsch- der Vorstellung davon, was andere den-
überschætzen  sein kann
land gibt es heute viermal so viele bilingu- ken und fühlen. Bei den meisten aber, das ,  glauben, dass etwas
reflektieren 
ale Grundschulen wie noch vor 15 Jahren. war Schroeders Resultat, ist der Vorteil wichtiger ist, als es in
, hier: überlegen
Wirklichkeit ist
Sogar Eltern, die selbst nicht zweispra- nur klein bis mittelgroß.
h“ndeuten auf 
chig sind, versuchen selbst, als Privatleh- Warum aber sind Zweisprachige empa- erf¶rschen 
,  der Grund sein, warum
,  systematische Untersu-
rer eine Sprache zu unterrichten. thischer? Forscher haben dafür mehrere
Fotos: Channarong Pherngjanda/Shutterstock.com; AndiL/iStock.com

man etwas vermutet


chungen machen zu
Erklärungen. Ein möglicher Grund: Sie
Sprachen- so gut wie Gitarrelernen? müssen die ganze Zeit reflektieren, ob die
Dann kam die Kritik. „Die kognitiven Person, mit der sie sprechen, beide Spra-
Effekte der Zweisprachigkeit werden chen versteht oder nur eine – und welche.
überschätzt“, sagt Harald Clahsen. Auch Vielleicht können die Kinder aber auch
der Psycholinguist von der Universität nur ihre eigene Perspektive besser aus-
Potsdam erforscht seit Jahrzehnten das blenden. Neuere Studien deuten wahr-
Lernen fremder Sprachen. „Ja, es gibt scheinlich auf die erste Erklärung hin.
viele Studien, die positive Effekte ge- Denn auch Kinder, die nicht zweisprachig
zeigt haben“, sagt er, „aber viele haben sind, sondern nur regelmäßig Kontakt
auch gar keinen Effekt nachweisen kön- mit einer fremden Sprache haben, sind
nen.“ Die Beweise findet er schwach. Au- empathischer. Das könnte einfach an ih-
ßerdem glaubt Clahsen nicht, dass das rer Erfahrung liegen, meint Schroeder,
„dass sich die eigenen Sprachkenntnisse Gepäck: 300 Dollar und ihre Sprachen. entk¶mmen  s“ch auswirken auf 
von denen anderer Leute unterscheiden“. Sie bekam Jobs als Sprachlehrerin an ,  weglaufen vor ,  einen speziellen Effekt
Das Wichtige dabei: das Wissen, dass es Universitäten und promovierte. Heute haben auf
beibringen 
nicht nur eine Ausdrucksweise gibt und ist sie Linguistik-Professorin in Oslo und ,  ≈ unterrichten souverän 
, hier: ≈ so, dass man
nicht nur einen Blick auf die Dinge. Die erforscht, wie sich Mehrsprachigkeit auf s“ch weigern 
die Situation gut unter
Linguistin Aneta Pavlenko sieht in ihren das Denken und Fühlen auswirkt. , hier: etwas nicht tun,
Kontrolle hat
weil man es nicht will
Sprachen eine große Chance: „Sie helfen dagegen 
mir, den Grenzen meiner eigenen Welt zu Das Gefühl für eine Sprache der/die Sprach­
, hier: ≈ aber; im Gegen-
verrückte, -n 
entkommen.“ „Auf Englisch bin ich professionell, sou- teil dazu
, m Fan von Sprachen
Pavlenkos Muttersprache ist Russisch, verän, ich beherrsche meine sprachlichen behaglich 
der Eiserne Vorhang 
,  mit einem angenehmen
sie wuchs in den 70er- und 80er-Jahren in Mittel“, sagt sie. „Auf Russisch dagegen ,  (ideologische) Grenze
Gefühl
Kiew auf. „Als ich sechs war, versuchte fühle ich mich behaglich. Wenn ich ge- zwischen westlichen, de-
mokratischen Staaten und gestr¡sst 
meine Mutter, mir Englisch beizubrin- stresst bin, brauche ich russische Bücher östlichen, sozialistischen ,  so, dass man viel Stress
gen. Ich habe mich geweigert.“ Dann pro- und Filme. Sie bringen mich zurück in die Staaten 1945 bis 1989 hat
bierte es die Mutter mit Polnisch – und sichere Welt meiner Kindheit.“ Pav­lenko durchbr¡chen  die K“ndheit, -en 
aus Aneta wurde eine Sprachverrückte. wollte wissen, ob es auch anderen so geht. , hier: durch … kommen ,  Zeit, zu der man Kind ist
In der Schule lernte sie Ukrainisch, dann Sie startete eine Umfrage: „Fühlen Sie verl„ssen  s“ch m¡lden 
Spanisch, schließlich auch Englisch (ne- sich manchmal wie eine andere Person, ,  weggehen und nicht , hier: auf eine Anzeige
mehr zurückkommen reagieren und teilnehmen
benbei, weil ihre Mutter weiter englisch wenn Sie eine andere Sprache benut- wollen
mit ihr sprach). Und später Französisch zen?“ Mehr als 1000 mehrsprachige Per- promovieren 
,  eine systematische der Zus„mmenhang, ¿e 
und Italienisch. „Für meine Mutter waren sonen meldeten sich, viele enthusiastisch: Untersuchung machen, , hier: Kontext
Sprachen die Möglichkeit, den Eisernen „Ooooooooh yes!“ – „Absolut.“ Insgesamt um den Titel Doktor zu
Vorhang gedanklich zu durchbrechen“, antworteten zwei Drittel mit „Ja“. bekommen

erzählt Pavlenko. Die Professorin erklärt das so: „Wie


Aus dem Traum wurde Wirklichkeit. man sich in einer Sprache fühlt, hängt
1989 verließ Pavlenko die Heimat mit vor allem davon ab, in welchem Zusam-
Mutter und Sohn in Richtung USA. Im menhang man sie gelernt hat.“ Sprachen
Deutsch perfekt WARUM NOCH DEUTSCH LERNEN?  21

n¢tzen  die Prob„ndin, -nen 


speichern Erinnerungen – mit dem Klang kollektive. Und damit, schreiben die ,  ≈ benutzen , hier: Testperson
der Worte kommen diese wieder zurück, Forscher, geben sie „dem Einzelnen eine
h“nreißend  strahlen 
auch wenn sie schon verloren schienen. neue Palette von Möglichkeiten, die eige- , m besonders schön , hier: sehr froh aussehen
Das erlebte ein berühmter Mehrspra- ne Persönlichkeit wahrzunehmen und zu erleben  w¢nderschön 
chiger, als er seine Memoiren schrieb. präsentieren“. , hier: als Erfahrung ,  besonders schön
Vladimir Nabokov schrieb drei Jahrzehn- Wie toll das sein kann, erklärt eine Pro- machen
erscheinen 
te lang auf Russisch, bevor er in die USA bandin einer britischen Studie: „Meine schl•ssig  , hier: so aussehen wie
,  logisch; so, dass es Sinn
emigrierte und als englischsprachiger Zweitsprache zu nutzen ist ungefähr so, profitieren v¶n 
macht
Autor bekannt wurde. Seine Autobiogra- wie hinreißende Kleider und Make-up ,  Vorteile haben durch
der Verlag, -e 
fie schrieb er auf Englisch. Conclusive Evi- für den Abend zu tragen – kein völlig ,  Firma, die Zeitschriften,
die Kr„nkenakte, -n 
,  Dossier eines Patienten
dence („Schlüssige Beweise“) nannte er sie. natürlicher Zustand, aber einer, der mir Zeitungen oder Bücher
Dann bat ein russischer Verlag um eine erlaubt, zu strahlen und wunderschön zu macht das D¡nkvermögen, - 
,  ≈ kognitives Können
Übersetzung. Nabokov begann – und mit erscheinen.“ Wer sich für die Party ein- verträglich 
, hier: so, dass man keine die B“ldung 
den russischen Wörtern kamen plötzlich fach einen Übersetzungscomputer ins
Konflikte will ,  Wissen und Können auf
noch mehr Erinnerungen. Sie waren viel Ohr steckt, hätte das nicht. verschiedenen Sektoren;
die Persönlichkeit, -en 
genauer. Statt einer Übersetzung wurde , hier: Mensch mit seinem
Lernen
es ein ganz neues Buch. Nabokov musste Im Alter gesünder durch Sprachen? eigenen Charakter ¡twas voraushaben 
die Autobiografie ein drittes Mal schrei- Ellen Bialystok, die Pionierin der Mehr- ,  Vorteile haben im
das Konz¡pt, -e 
Vergleich zu
ben, wieder auf Englisch. Der neue Titel: sprachigkeitsforschung, findet einen , hier: Idee

Erinnerung, sprich. anderen Effekt noch wichtiger: „Je älter die Verstændigung 
die Pal¡tte, -n 
, von: sich verständigen =
Aber sind die Effekte von Sprachen auf meine Probanden waren, desto mehr pro- , hier: Spektrum an
miteinander sprechen und
Möglichkeiten
Gedanken und Gefühle nur subjektiv – fitierten sie von der Mehrsprachigkeit.“ sich verstehen
wahrnehmen 
oder kann man sie auch Als die Psychologin sich das Verstændnis 
, hier: erkennen
objektiv feststellen? die Krankenakten von , hier: Akzeptanz

Das wollten Psycholo- Demenzpatienten an-


gen um Arthur Jacobs
„Meine Zweitsprache sah, stellte sie fest: Bei
von der Freien Univer- zu nutzen den zweisprachigen
sität Berlin herausfin- ist ungefähr so, waren die Symptome
den. Sie stellten deut- drei bis fünf Jahre später
schen und spanischen
wie hinreißende diagnostiziert worden.
Muttersprachlern, die Kleider und Sogar Kritiker Clahsen
erst im Alter von etwa Make-up für den sagt: „Bei alten Men-
20 Jahren die Sprache schen gibt es mehr Stu-
des anderen gelernt Abend zu tragen.“ dien, die Vorteile für das
hatten, eine Menge Denkvermögen zeigen.“
Fragen. Sie sollten sie Hermann Schnitzler
einmal auf Deutsch beantworten, einmal aus Grevenbroich bei Köln zum Beispiel
auf Spanisch. Die Unterschiede waren lernt Englisch. Vor Kurzem hat sich der
groß. In der spanischen Version waren die 81-Jährige gedacht: „Man kann eine frem-
Teilnehmer extrovertierter. Auf Deutsch de Sprache mit einem Pferd vergleichen.
zeigten sie sich verträglicher – egal, was Wenn man auf einem Pferd sitzt, kann
die Muttersprache war. man nämlich weiter sehen als ein Fuß-
Einerseits ist der Effekt von Sprache gänger.“ Wer weiter sieht, entdeckt und
Fotos: Maisei Raman, Tarzhanova/Shutterstock.com

auf die Psyche wahrscheinlich mehr als versteht mehr. „Das ist Bildung.“
nur ein Produkt individueller Erfahrun- Schnitzler hat der ganzen Babel-
gen. Andererseits wirken sich Fremd- fisch-Technologie etwas voraus: Über-
sprachen auch auf die Persönlichkeit aus, setzungstechnik wird vielleicht schon
wenn man sie erst im Erwachsenenalter bald für eine globale Verständigung sor-
lernt. Jacobs und seine Kollegen ver- gen – aber nur eine Kultur­technik kann
muten den Grund darin, dass Sprachen Verständnis bringen für die Welt und
kulturelle Konzepte transportieren und für andere Menschen. Das Lernen einer
aktivieren. Sie speichern nicht nur per- fremden Sprache.
sönliche Erinnerungen – sondern auch Mitarbeit: Tin Fischer und Claudia Wüstenhagen
22 DEBATTE Deutsch perfekt

Muss der Mindestlohn


noch stärker steigen?
Trotz der Corona-Krise wird der Mindestlohn in mehreren Schritten steigen –
und im Jahr 2022 zum ersten Mal über der Zehn-Euro-Grenze sein. Vielen ist das
noch zu niedrig. Andere kritisieren die Entscheidung.
SCHWER
Deutsch perfekt DEBATTE  23

Ja „Der Mindestlohn ist kein Jobkiller.“ Nein „Sozial ist nur, was
Arbeitsplätze erhält.“

Nach fünf Jahren Mindestlohn können Mitten in der Corona-Krise hat die Min-
unterlaufen  erh„lten 
wir erstens – und wenig überraschend – , hier: nicht zahlen destlohnkommission eine ungewöhnlich , hier: schützen; dafür
feststellen: Der Mindestlohn muss kon- hohe Erhöhung des Mindestlohns emp- sorgen, dass … bleibt
aufstocken 
trolliert werden. Es gibt zu wenige Kon­ , hier: um eine bestimmte fohlen. Für die Politik wäre es besser, die- aussetzen 
trollen. Dadurch wird es Arbeitgebern, die Menge vergrößern oder se auszusetzen. Denn aktuell gibt es jede , hier: ≈ eine Pause
höher machen machen mit
nicht einmal das Mindeste zahlen wollen, Menge Arbeitsplätze, die nur noch gerin-
leicht gemacht, den Mindestlohn zu un- der/die Erw¡rbstätige, -n  ge Profite bringen, speziell im Hotel- und das G„ststättengewerbe, - 
,  Person, die arbeitet; ,  alle Gaststätten als
terlaufen. Das schadet nicht nur den um L Arbeitslose(r)
Gaststättengewerbe. Teilbereich der Wirtschaft
ihren Lohn Betrogenen: Die zu niedrigen Viele Firmen sind schon jetzt in großen
befeuern  f¶lgen 
Einkommen müssen dann wieder mit , hier: machen, dass … Schwierigkeiten, zahlreiche Jobs sind in , hier: sich orientieren an
Steuergeld aufgestockt werden. größer wird / zunimmt Gefahr. Die Erhöhung des gesetzlichen die Wertschöpfung, -en 
Zweitens: Der Mindestlohn ist kein “n die Lage vers¡tzen, zu …  Mindestlohns würde die Arbeitsmarkt- ,  ≈ wirtschaftliche Leis-
Jobkiller. Von 2015 bis 2019 ist die Zahl , hier: die Möglichkeit zahlen in Deutschland noch stärker tung; Summe des Geldes,
geben, zu … das verdient wird
der Erwerbstätigen sogar um zwei Millio- herunterziehen. Sozial ist nur, was Ar-
begegnen  einbringen 
nen gestiegen. Die Rekordbeschäftigung beitsplätze erhält. Eine Erhöhung des
, hier: reagieren auf , hier: der Grund sein,
und der auch durch den Mindestlohn gesetzlichen Mindestlohns käme zum dass man … hat
die Einstiegshöhe, -n 
befeuerte Konsum im Land haben die , hier: ≈ Betrag am Anfang völlig falschen Zeitpunkt. “n der Insolv¡nz l„nden 
Steuereinnahmen stark steigen lassen. Der Arbeitsmarkt folgt einer einfachen ,  ≈ bankrott werden
zahllos 
Das hat Deutschland erst in die Lage ver- ,  sehr viele Logik: Eine Zukunft haben nur Jobs, bei die W¡ttbewerbsfähigkeit 
setzt, der Corona-Virus-Pandemie mit gut profitieren v¶n  denen die Arbeitskosten durch Wert- ,  ≈ Möglichkeit, im wirt-
schaftlichen Kampf auf dem
gefüllten Rettungspaketen zu begegnen. , hier: Vorteile haben schöpfung mehr als kompensiert wer-
Markt bleiben zu können
Drittens: 8,50 Euro pro Stunde, die durch den. Kein Arbeitgeber kann es sich leisten,
die H•rde, -n 
Einstiegshöhe des Mindestlohns, war die ¢nterste Gr¡nze, -n  Arbeitsplätze für lange Zeit zu erhalten, , hier: bürokratische
, hier: Mindestlohn
zu niedrig. Unter diesem Geburtsfehler die ihm höhere Kosten verursachen, als Regel
leiden bis heute zahllose Backwarenver- der/die Beschæftigte, -n  sie ihm einbringen – sonst landet er am die Sch„ffung 
, hier: Angstellte(r)
käuferinnen, Friseure oder Altenpfleger. Ende nämlich in der Insolvenz, und alle , von: schaffen = hier:
ber¡chnen  entstehen lassen
Sie brauchen trotz schwerer Arbeit weiter Beschäftigten verlieren dadurch ihren
, hier: durch Rechnen
Unterstützung vom Staat. Arbeitsplatz. f¡stsetzen 
feststellen
, hier: bestimmen
Vier Millionen Menschen haben von exist¡nzsichernd 
Ein erhöhter gesetzlicher Mindestlohn
der Überbietungs­
der Einführung des Mindestlohns im Jahr ,  ≈ so, dass man genug wäre nicht nur für die Wettbewerbsfähig-
wettbewerb, -e 
2015 profitiert – ihre Löhne sind auf die- Geld bekommt, um davon keit der Betriebe ein Nachteil. Er würde , hier: ≈ Versuch, im
leben zu können
se unterste Grenze gestiegen. Allerdings auch die Hürde für die Schaffung neuer Kampf um politische Vortei-
die Lohn¢ntergrenze, -n  le immer mehr anzubieten,
verdient rund jeder vierte Beschäftigte Arbeitsplätze deutlich erhöhen, worun-
,  Betrag für den Min- um besser zu sein als andere
heute weniger als zwölf Euro pro Stun- destlohn ter dann vor allem junge Menschen und
bef•rchten 
de. Das Institut für Makroökonomie und liegen bei 
bisher Niedrigqualifizierte leiden. , hier: mit Sorge erwarten
Konjunkturforschung hat berechnet, dass , hier: betragen Grundsätzlich sollte das Festsetzen
bed¡nklich 
eine existenzsichernde Lohnuntergrenze von Löhnen nicht Aufgabe der Politik , hier: ≈ nicht gut
Fotos: Kyle Smith/Unsplash.com; S. Pramme/NGG; Jens Schicke

zementieren 
sogar bei 12,61 Euro liegen müsste. , hier: ≈ (etwas Negati- sein. Schon bei der Einführung des Min- der Generalsekretär, -e 
Damit der Niedriglohnbereich nicht ves) fest machen, sodass es destlohns haben Kritiker einen Über- , hier: ≈ Leiter
sich nicht mehr ändert
weiter zementiert wird, muss der Min- bietungswettbewerb zwischen Gewerk- der W“rtschaftsrat, ¿e 
der/die Vorsitzende, -n 
destlohn schneller als bisher steigen. Das , hier: Person, die eine
schaften und linken Parteien befürchtet. , Wirtschaftskommission
stärkt die Nachfrage im Land und macht Gewerkschaft leitet Dass genau das nun genau in der größten die CDU 
Deutschland außerdem ein kleines Stück Wirtschaftskrise seit 1929 passiert, ist ,  kurz für: Christlich
der Gen¢ss, ¿e 
Demokratische Union
gerechter. , hier: kulinarische Freude sehr bedenklich.

Guido Zeitler ist Vorsitzender der Wolfgang Steiger ist Generalsekretär


Gewerkschaft Nahrung-Genuss- des Wirtschaftsrates der CDU.
Gaststätten.
24 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2020

Die Baustelle
In Baden-Württemberg wird seit Jahren ein sakrales Gebäude gebaut – mit Methoden von vor
1200 Jahren. Der Wert für Historiker ist gering. Der touristische Erfolg ist bis jetzt auch nicht
besonders groß. Warum also? Von Esther Widmann; Fotos: Christoph Ruckstuhl
MITTEL  PLUS
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT  25

e Das große Werkzeug ist ein Löffelbohrer.


Blick in die Werkstatt, in der die Holznägel

E
zum Bauen hergestellt werden.

das Kloster, ¿  der Dr¡chsler, - 


in Kloster wollen sie bauen, detailliert. Auf dem Pergament sind außer ,  Kirche mit Wohn- und ,  Person, die beruflich
mit allem, was dazugehört. der Kirche noch rund 50 andere Gebäude Arbeitsgebäuden, in denen drechselt
Aber Nägel mit Köpfen zu zu sehen. All das soll gebaut werden. We- sehr religiöse Männer oder
(dr¡chseln 
Frauen leben und arbeiten
machen, das wollen sie hier nigstens war das einmal ein Teil der Idee. ,  einen Gegenstand aus
dazugehören  Holz mithilfe von Maschi-
trotzdem nicht. „Nägel mit Jetzt arbeitet hier eine Gruppe aus
, hier: wichtig sein nen herstellen)
Köpfen“, sagt Thilo, „sind Prunk.“ Die ein paar Fachleuten, Freiwilligen und
Nägel m“t Kœpfen m„chen  der Heißwasser­
Köpfe sind nur Schmuck, findet er. Und vielen früheren Langzeitarbeitslosen. , m etwas komplett installateur, -e 
Schmuck kostet zu viel Zeit. Nicht heu- Der Drechsler war mal Heißwasserin­ und sehr gut machen; hier: ,  Person, die z. B. den An-
te, wo man in den Baumarkt gehen und stallateur. Dann verlor er seine Stelle, und Nägel herstellen, die einen schluss für Wasser macht
Kopf haben und Bäder einrichtet
eine 1000er-Packung Nägel mit Köpfen das Jobcenter schickte ihn hierher. Die
(der K¶pf, ¿e  der Sch“ndelmacher, - 
kaufen kann. Aber Thilo spricht vom Frau, die sich um die Tiere kümmert, war
, hier: flaches, breites Teil ,  Person, die Schindeln
Frühmittelalter: 9. Jahrhundert, keine Zahnarzthelferin. Der Schindelmacher an einem Ende des Nagels) herstellt
Baumärkte und jeder Nagel Handarbeit. war Maler und Lackierer. Der Töpfer war der Pr¢nk  (die Sch“ndel, -n 
Thilo muss es wissen: Er ist Schmied, und Archäologe. Wenigstens der Steinmetz ,  ≈ teure Dekoration ,  ≈ kleines, langes, flaches,
er lebt im Frühmittelalter. Wenigstens ist Steinmetz. Allerdings ist das mit dem geschnittenes Stück
der Baumarkt, ¿e 
Holz für Hauswände und
spielt er das, acht Stunden am Tag. Stein hier etwas speziell, aber dazu später. ,  Geschäft, in dem man
Hausdächer)
Material zum Bauen kaufen
Corona ist noch ein paar Monate ent- Der Chef, Hannes Napierala, ist Mit-
kann der Lackierer, - 
fernt, und der Schmied arbeitet auf dem te 30 und sieht aus wie jemand, der gern ,  Person, die Lack auf
das Frühmittelalter 
Campus Galli. Das ist ein 25 Hektar gro- draußen ist. In seiner Doktorarbeit hat er ,  historische Zeit von
Wände oder Autos macht
ßes Feld in der Nähe von Messkirch (Ba- sich mit altsteinzeitlichen Tierknochen ungefähr 500 bis 1050 nach der Tœpfer, - 
den-Württemberg). Hier soll zum ersten in Arabien beschäftigt. Jetzt muss er ent- Christus ,  ≈ Handwerker, der z. B.
Vasen oder Tassen aus Erde
das Jahrh¢ndert, -e 
herstellt, die erst geformt,
,  ≈ Zeit von hundert Jahren
dann getrocknet und
der Schmied, -e   gebrannt wird
Alles, was sie auf dem Campus Galli ,  Person, die beruflich
aus Metall z. B. Werkzeuge
der Steinmetz, -e 
,  Person, die beruflich mit
brauchen, stellen sie selbst her. macht
Steinen arbeitet
das F¡ld, -er 
die D¶ktorarbeit, -en 
, hier: Stück Land; Areal
,  systematische Unter-
der Gebäudekomplex, -e  suchung, die man macht,
Mal ein Gebäudekomplex gebaut werden, scheiden, was bei diesem Projekt gebaut ,  ≈ Gruppe von mehreren um den Titel Doktor zu
Gebäuden bekommen
der im 9. Jahrhundert entworfen wurde: wird und wie es aussehen soll. Wichtig
entw¡rfen  der Tierknochen, - 
das perfekte Kloster des frühen Mittelal- sind auch die Finanzen – und zu erklären, ,  Teilstück des Skeletts
, hier: etwas Neues
ters. Die Basis ist der sogenannte Sankt was das Ganze eigentlich soll. zeichnen oder planen von Tieren
Galler Klosterplan. Gebaut wird nur mit „Wir machen Mittelalter, soweit wir das Jahrzehnt, -e  W„s s¶ll das G„nze? 
dem, was es im 9. Jahrhundert gab. Alles, es machen können“, sagt Napierala, wäh- ,  ≈ Zeit von zehn Jahren , hier: ≈ Warum machen
was sie auf dem Campus Galli brauchen, rend er über das Gelände führt. „Wir wol- die Leute das?
nachbauen 
stellen sie selbst her. Es ist ein verrücktes len ein plausibles Lebensbild bieten, wir ,  bauen und sich dabei am das Gelænde, - 
Beispiel von … orientieren; , hier: Areal/Zone / Stück
Projekt, das Jahrzehnte dauern wird. sind keine Romantiker.“ Deshalb gibt es Land mit genauen Grenzen
rekonstruieren
Warum ein Kloster nachbauen, das es Konzessionen an die Moderne: Dort, wo
der/die Beteiligte, -n  plausibel 
so nie gab? Mit Techniken, die es fast un- die menschlichen oder finanziellen Res- , hier: Person, die aktiv , hier: richtig; ≈ gut zu
möglich machen, dass das Kloster in der sourcen nicht groß genug sind – oder wo mitmacht verstehen
Lebenszeit der Beteiligten fertig wird? es heute Regeln gibt. Als sie die Kirche „ls eine Art  bieten 
Und was für Leute tun so etwas? gebaut haben, war das Gerüst aus Holz. , hier: ein bisschen wie … ,  ≈ anbieten

Auch wenn die Menschen auf dem Schutzhelme brauchten sie trotzdem. das B“ld, -er  das Ger•st, -e 
Campus Galli es nicht so nennen: Sie ma- Die Kirche inklusive ihres Dachs ist , hier: ≈ Idee , hier: Konstruktion für
Bauarbeiten an einem
chen „Living History“. Das Projekt soll übrigens aus Holz. Nur der Altar ist aus der Karolinger, -   Gebäude
,  Person aus einer Monar-
als eine Art lebendes Frühmittelaltermu- Stein. Ein Holz-Glockenturm steht ge-
chenfamilie aus dem frühen der Sch¢tzhelm, -e 
seum unser Bild von dieser Zeit konkre- trennt daneben. Wer auf dem Campus Mittelalter ,  ≈ spezieller Hut aus
tisieren. Architektur aus der Zeit der Ka- Galli ein halbfertiges Steingebäude er- hartem Plastik, um den
das Pergam¡nt, -e hist.  Kopf zu schützen
rolinger gibt es wenig. Den Sankt Galler wartet, der wird enttäuscht. Das Gelände ,  glatt gemachte Tierhaut,
Klosterplan macht das noch wichtiger. ist wie ein Park mit viel wildem Grün und auf der man schreiben kann die Gl¶cke, -n 
,  Gegenstand aus Metall,
Er ist nicht nur der einzige bekannte Ar- ein paar kleinen Gebäuden dazwischen – der F„chmann, F„chleute  der einen Laut macht
chitekturplan dieser Zeit, er ist auch sehr alle aus Holz. Ist das alles? „Uns ist eine ,  Experte; Spezialist
26 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt

die Bauabfolge, -n  v¶n H„nd 


,  geplante Reihenfolge, in ,  mit den Händen; hier
der dieTeile eines Gebäu- auch: ohne Maschinen
des gebaut werden
sp„lten 
Inspiriert ist das Projekt von einem französischen der Vorläufer, - 
, hier: erste, frühe Form
,  in zwei oder mehr Stücke
teilen
Projekt: In Guédelon bauen Freiwillige eine Burg. eines Gebäudes
¡s sch„ffen 
v¶n n“x ’ne Ahnung  ,  eine schwierige Aufgabe
, m von nichts eine mit Erfolg erledigen
Ahnung
dr¢m her¢m 
plausible Bauabfolge wichtig“, sagt Na- Scondo erzählt gern davon, wie das war, „llzeit  ,  ≈ um … herum
, immer
pierala. „Viele Steinkirchen hatten Vor- damals in Guédelon. Dort, 150 Kilometer kl„tschen 
beeindruckt sein  ,  eine Hand gegen die
läufer aus Holz. Ob hier wirklich mal ein südlich von Paris, bauen Freiwillige seit
,  ≈ ein positives Gefühl / andere schlagen
Kloster aus Stein stehen wird, soll nicht 1997 eine mittelalterliche Burg, mit den eine positive Erinnerung
Applaus bek¶mmen 
meine Sorge sein.“ Methoden des 13. Jahrhunderts. 300 000 haben
,  (enthusiastisch) durch
Zwei Menschen haben dieses Projekt Besucher kommen jedes Jahr, 2005 waren Klatschen gefeiert werden
initiiert: Bert Geurten und Verena Scon- zwei davon Scondo und Geurten.
do. Geurten, ein Ex-Journalist aus dem Sie waren beeindruckt. „Da war ein
Rheinland, ist 2018 gestorben. 2013 hat er Steinmetz, der von Hand einen Stein
erzählt, wie er als Jugendlicher ein Modell spaltete. Und als er es geschafft hatte,
des Klosterplans gesehen und ihn Jahr- da haben alle, die drum herum standen,
zehnte später einfach nachbauen wollte: geklatscht“, erzählt sie. „Wo gibt es das
„So sind wir Rheinländer nun einmal: von heute noch, dass jemand für seine Arbeit
nix ’ne Ahnung, aber allzeit bereit.“ Applaus bekommt?“ Abends, auf dem
Aber Scondo kann man fragen, sie Campingplatz, kamen die Ideen: Ob man
sitzt jeden Tag im Kassenhäuschen. Die so etwas nicht auch in Deutschland ma-
Schweizerin ist über 70, lebt aber schon chen könnte? Scondo ist kein großer Mit-
lange in Baden-Württemberg. Die Idee telalter-Fan. „Aber wir hatten beide nicht
für das Projekt kam ihr und ihrem besten so viel Rente, und wir wollten etwas ma-
Freund Bert in Frankreich. chen, was uns Spaß macht.“

Die Kirche ist, wie bis jetzt alle Gebäude, komplett aus Holz gebaut – nur der Altar ist aus Stein.
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT  27

erleben  ¶ffenbar 
, hier: die Erfahrung ,  ≈ wahrscheinlich
machen
der Zaunpfosten, - 
das H„ndwerk, -e  ,  vertikales Ding aus
, hier: Arbeit mit Händen hartem Material, das einen
und Werkzeugen Zaun stabil im Boden hält
weitergeben  (der Zaun, ¿e 
, hier: zeigen; unterrich- ,  Konstruktion aus Holz
ten in oder Metall, die die Grenze
zu einem privaten Stück
s“ch verkleiden 
Land markiert)
, hier: mit anderer Klei-
dung so tun, als wäre man bohren 
jemand anderes ,  mit einem Gerät ein Loch
machen
die Sehnsucht, ¿e 
,  starker Wunsch der Lœffelbohrer, - 
,  Gerät zum Bohren,
die Tastatur, -en 
dessen Ende ein bisschen
,  alle Tasten am Computer
aussieht wie ein Löffel
der Dr¡ck  (s. Foto S. 24)
, hier: ≈ Erde; Steine
der Schn¡ckenbohrer, - 
die Lebensnotwendigkeit  ,  Gerät zum Bohren,
, hier: Sache, die extrem dessen Ende ein bisschen
wichtig ist aussieht wie das Haus einer
Schnecke
die Schreinerarbeit, -en 
,  Arbeit, bei der man mit (die Schn¡cke, -n  
Händen und Werkzeugen ,  kleines, sehr langsames
z. B. Möbel aus Holz macht Tier, oft mit einem „Haus“
auf dem Rücken)

Nikolaj kommt aus Sibirien, von Anfang an hat er bei Campus Galli mitgearbeitet.

Spaß hat es dann erst einmal nicht ge- dem Campus ist Handarbeit auch schon
macht. „Die ersten zwei Jahre möchte ich wieder fast eine Lebensnotwendigkeit,
nicht noch mal erleben.“ Sie hatten noch denn sie gibt den Arbeitslosen und aus-
weniger Geld als jetzt. Aber auch im ach- gebildeten Handwerkern etwas zu tun.
ten Jahr brauchen sie, wie viele Museen, Männern wie Nikolaj aus Sibirien.
finanzielle Hilfe von der Stadt. Inzwi- Seit 2002 ist er in Deutschland und von
Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Neuen Zürcher Zeitung.

schen kommen mehr Besucher. Aber mit Anfang an beim Campus Galli dabei. Das
90 000 pro Jahr – vor Corona – sind es viel Jobcenter hat ihn geschickt. Jetzt ist er
weniger Menschen als in Guédelon. angestellt „für Schreinerarbeiten“, steht
Sie machen trotzdem weiter. Wer hier im Vertrag. Dazu gehört seiner Meinung
arbeitet, weiß viel über altes Handwerk nach offenbar auch, dass Besuchern hier
und gibt das gerne weiter. Man kann das nichts Falsches erzählt wird.
blöd finden. Ziemlich viele finden es aber Eine Gruppe wird von einer Frau über
gut. Sich verkleiden, jemand anders sein das Gelände geführt. Sie kommen zu ei-
und spielen – Living History ist ein biss- nem Freiwilligen, der mit einem großen,
chen wie Karneval, nur länger. Und im archaisch aussehenden Metallgerät das
Zentrum steht kein Exzess, sondern die Loch für einen neuen Zaunpfosten bohrt.
Sehnsucht nach einer anderen Welt. Sie kommentiert: „Er bohrt gerade mit
Dieses Projekt passt in unsere Zeit: einem Löffelbohrer.“ Da ruft Nikolaj ein
mehr draußen sein, die Hände weniger bisschen zu laut: „Nein! Das ist ein Schne-
auf der Tastatur und mehr im Dreck – ckenbohrer!“ Er ist sicher nicht wegen des
viele träumen oder reden davon. Aber auf Mittelalters hier. Aber er hat Erfahrung. Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
28 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2020

WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT

Eine komplizierte Prozedur


Viele Menschen wollen gern in Deutschland arbeiten. Dafür brauchen sie aber meistens eine
offiziell akzeptierte Berufsqualifikation. Das kostet Zeit und Geld – und es kann kompliziert sein.
Wer braucht sie? Und welche Institutionen helfen? LEICHT

B
is zu 600 Euro. So viel muss (anerkennung-in-deutschland.de). Die-
normalerweise  (die Erf¶rschung, -en 
man in Deutschland norma- se Webseite ist vom BIBB. Sie soll Aus- ,  ≈ meistens: Das ist , von: erforschen = arbei-
lerweise für eine offizielle ländern aus der ganzen Welt helfen, die normal. ten für mehr Wissen)
Anerkennung von seinem richtigen Informationen zu bekommen die [nerkennung, -en  (die Weiterentwicklung 
Berufsabschluss aus dem – und auch zu verstehen. Für das Portal , von: anerkennen , von: weiterentwickeln ≈
= hier: offziell akzeptieren weiter/besser machen)
Ausland investieren. „In Einzelfällen muss noch niemand Deutsch können.
auch mehr“, sagt Johanna Elsässer vom Die Webseite gibt es in elf Sprachen der Berufsabschluss, ¿e  der [rbeitnehmer, - 
, hier: Zeugnis für eine ,  Person: Sie arbeitet mit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). (Deutsch, Englisch, Französisch, Spa- Universitäts- oder Berufs- Arbeitsvertrag für eine
Zum Beispiel wenn man zurück ins Hei- nisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, ausbildung Firma.
matland fliegen muss. Das kann passie- Russisch, Griechisch, Türkisch und Ara- “n Einzelfällen  der Bl“ck, -e 
ren, wenn wichtige Dokumente fehlen. bisch). Es gibt auch eine kostenlose Han- , manchmal , hier: ≈ Besuch;
Anschauen
Aber welche Dokumente will die deut- dy-App. Diese bietet allerdings nur sieben das B¢ndesinstitut für
sche Bürokratie von potenziellen Arbeit- Sprachen an. Berufsbildung  „llerdings 
,  Institut zur Erforschung , aber
nehmern aus dem Ausland haben? Bei beiden müssen Sie zuerst im- und Weiterentwicklung von
Bei dieser Frage hilft ein Blick auf das mer wählen, in welchem Beruf Sie eine Ausbildung und Lernen in
Portal Anerkennung in Deutschland Qualifikation haben. Das Portal hat eine Deutschland
Deutsch perfekt WIE DEUTSCHLAND FUNKTIONIERT  29

eingeben   die Pfl“cht, -en 


lange Liste mit 199 Seiten. Dann müs- ist oder nicht. Bei der Jobsuche wird das , hier: auf einer Webseite ,  Sache: Man muss sie tun.
sen Sie eingeben, welche Zeugnisse Sie auf jeden Fall helfen. Denn jeder Arbeit- schreiben
auf jeden F„ll 
haben – und an welchem Ort genau Sie geber sieht gern ein Dokument, das ihm die Servicestelle, -n  ,  ≈ sicher; bestimmt
in Deutschland arbeiten möchten. Das klar zeigt: Das und das kann der Kandidat , hier: ≈ Institution: Dort
der [rbeitgeber, - 
kann man Fragen stellen
Portal gibt Ihnen nun die Kontaktdaten theo­retisch machen. und Hilfe bekommen.
,  Person oder Firma: Sie
der Servicestelle, die sich um Sie küm- Wer nicht aus der EU kommt und in gibt Arbeit.
das F„chgespräch, -e 
mert. Die Experten dort können konkret Deutschland arbeiten möchte, braucht ,  ≈ spezielles Gespräch
“n der Regel 
,  ≈ meistens
sagen, welche Konditionen es für die An- immer eine Anerkennung seines Berufs- zwischen Experten
erkennung gibt – und welche Dokumente abschlusses. „Wenn man aus einem Land die Voraussetzung, -en 
s“ch auskennen m“t 
, hier: ≈ Sache: Man
genau Sie brauchen. außerhalb der EU kommt, dann ist die ,  Erfahrung haben mit;
braucht sie. Nur so darf man
kennen
Aber was passiert, wenn man seine Anerkennung in der Regel eine Voraus- etwas tun.
Zeugnisse nicht mehr finden kann? Auch setzung für Visum und Arbeitserlaubnis“, tr¶tz 
entscheiden 
,  obwohl es … gibt
dafür gibt es zum Glück eine Lösung: die erklärt Elsässer. , hier: ≈ offizell sagen
die Nachricht, -en 
Qualifikationsanalyse. In einem Fachge- Natürlich sind Abschlüsse aus dem das Verfahren, - 
, hier: Information
spräch oder mit einer Prüfung zeigt der Ausland meistens nicht auf Deutsch. , Prozess
das N¡tzwerk, -e 
Kandidat dann, dass er in einem speziel- Braucht man also immer eine Überset- , hier: Gruppe von Perso-
zuständig für 
,  so, dass man sich um …
len Beruf arbeiten kann und sich mit der zung? „Das entscheidet die für das Ver- nen mit gleichen Interessen:
kümmert
Materie wirklich gut auskennt. fahren zuständige Stelle. Sie kann sagen: Sie helfen sich.
Dazu k¶mmt n¶ch … 
Am Ende kann es natürlich sein, dass Wir haben hier Spezialisten, die die Spra- je nach Beruf 
,  Außerdem gibt es noch …
,  ≈ bei jedem Beruf anders
Sie trotz des Internetportals nicht alle In- che sprechen“, sagt Elsässer. „Sie prüfen
der Aufwand 
formationen finden. Oder dass Sie noch natürlich das Original. Aber es ist sehr oft so 
,  Kosten; Investition;
, hier: zum Beispiel
viele Fragen haben. Die gute Nachricht so, dass man eine Übersetzung braucht.“ Arbeit
der Bereich, -e 
ist aber: Es gibt sehr viele Or- Und wenn man dann alles s“ch lohnen 
, hier: ≈ (alle Berufe im)
ganisationen, die Ihnen helfen Für viele Berufe abgegeben hat? Wie lange , hier: ≈ gut sein, dass man
Sektor
etwas macht
können. „In Deutschland gibt in Deutschland dauert es, bis eine Antwort da der Berufszugang, ¿e 
es eine sehr gute Beratungs- ist? Das kann Elsässer nicht gleichwertig 
braucht man ,  Möglichkeit: Damit kann
,  ≈ gleich; genauso gut
struktur“, sagt auch Elsässer. spezielle Quali- genau sagen. Normalerweise man in einem speziellen
Beruf arbeiten. nachholen 
Das Netzwerk Inte­g ration fikationen. sollen es drei bis vier Monate , hier: etwas machen, das
zudem 
durch Qualifizierung hilft zum sein. Dazu kommt noch die man früher nicht gemacht
, außerdem
Beispiel Menschen aus dem Ausland, die Zeit, die man selbst braucht. Denn zuerst hat oder das noch fehlt
gar 
in Deutschland einen Job suchen. Hilfe muss man die Dokumente finden. Es ist , hier: absolut
entscheidend 
, hier: sehr wichtig
findet man auch bei der Hotline Arbei- also keine leichte Prozedur. Aber zum Ar-
die H„ndelskammer, -n 
ten und Leben in Deutschland (Telefon beiten zwischen Alpen und Nordsee kann „bhängig v¶n 
,  Organisation für die
, hier: ≈ so, dass es etwas
+49 (0) 30 / 18 15 11 11). sich der Aufwand lohnen. wirtschaftlichen Interessen
nur mit … gibt
von Firmen
Die Anerkennung einer Qualifikation Wenn die Antwort dann positiv ist, ist
in Deutschland ist fast immer einfacher, das eine gute Nachricht: Ihr Abschluss ist der H„ndwerksberuf, -e 
,  Beruf: Man arbeitet mit
wenn man den Abschluss in einem ande- nun gleichwertig mit einem deutschen Händen und Werkzeugen.
ren Land der Europäischen Union (EU) Abschluss. Eine negative Antwort bedeu-
gemacht hat. Die nötigen anerkannten tet, dass eine Anerkennung der Qualifika-
Qualifikationen können aber je nach Be- tionen leider nicht möglich ist. Manchmal
ruf unterschiedlich sein. So gibt es Jobs, erkennt eine Servicestelle auch nur einen
die sehr stark von der Regierung regle- Teil der Qualifizierung an.
mentiert sind. „Im Bereich Gesundheit „Man kann eine fehlende Qualifikati-
und auch bei Lehrerinnen und Lehrern on aber oft nachholen“, sagt Elsässer. „Das
zum Beispiel sind anerkannte Qualifikati- lohnt sich immer, entscheidend ist es
onen ein Muss“, erklärt Elsässer. „Für den aber bei reglementierten Berufen – oder
Berufszugang brauchen Sie zudem gute wenn das Visum davon abhängig ist.“ Der
Foto: fizkes/Shutterstock.com

Kenntnisse der deutschen Sprache.“ Kandidat kann also nach Deutschland


Andere Bereiche sind gar nicht oder reisen und Kurse besuchen, um seine
von einer Handelskammer reglementiert, Ausbildung zu komplettieren. Danach
so zum Beispiel viele Handwerksberufe. warten nur noch zwei Dinge: einen Job
Es ist aber nie schlecht, die offizielle An- in Deutschland suchen – und hoffentlich
erkennung zu haben – egal, ob es Pflicht auch finden. Guillaume Horst
Deutsch perfekt SPRACHFEATURE  31

Schau mir in die Augen!


Gestik und Mimik sind für die Kommunikation zwischen Menschen sehr wichtig. Aber wie erkennt
man unter einer Mund-Nasen-Maske noch ein Lachen? Und wie begrüßen sich die Deutschen,
wenn sie wegen eines Virus niemandem mehr die Hand geben können? Von Claudia May
MITTEL

J
emandem die Hand zu geben, klaut“, sagt Stefan Verra. „Die Muskeln
außerirdisch  der Sch¢tz 
ist in Zeiten einer Pandemie rund um den Mund sagen dem Gegen- ,  nicht vom Planeten Erde , von: schützen
keine gute Idee. Das wissen über nämlich ziemlich viel darüber, wie
die Spezies, -  verd¡cken 
nicht nur Virologen. Aber wie er das Gesagte einschätzen muss.“ ,  Art; Sorte ,  so über einer Sache sein,
begrüßt man sich jetzt am bes- Verra weiß, wovon er spricht: Der ge- sodass man das Darunter-
heben 
liegende nicht sehen kann
ten? „Star Trek“- Legende George Takei bürtige Österreicher beschäftigt sich seit , hier: nach oben nehmen
hat eine intergalaktische Idee: wie die vielen Jahren mit Körpersprache und ist klauen 
spreizen zu 
, m stehlen
Vulkanier. Diese außerirdische Spezi- einer der bekanntesten Experten in den ,  so entfernt halten, dass
das Ergebnis eine Geste einschätzen 
es hebt die Hand und spreizt Ring- und deutschsprachigen Ländern. Der 47-Jäh-
wie … ist , hier: vermuten, wie … zu
Mittelfinger zu einem V. Physischen rige hat auch die Mimik der Menschen verstehen ist
der R“ngfinger, - 
Kontakt gibt es keinen. Der 83-jährige während der Corona-Zeit analysiert. „Die ,  ≈ vierter der fünf Finger geb•rtig 
Takei benutzt diese Form meisten Menschen versu- , geboren
die F¶rm, -en 
der Begrüßung auch selbst, Wenn Italiener chen, die fehlenden Signale , hier: Art; Sorte der Einsatz, ¿e 
um Distanz zu halten, sagte
schon intensiv des Mundes durch mehr
, von: einsetzen = hier:
h„lten 
benutzen
er der Neuen Osnabrücker Zei- Gestik oder auch durch den , hier: ≈ haben
tung. Wenn ihm jemand die gestikulieren, Einsatz der Augenbrauen zu erheben 
die Augenbraue, -n 
Hand geben will, „erhebe ich haben Deutsche kompensieren“, erklärt er.
,  Haarlinie über dem Auge
, hier: nach oben
bewegen g¡lten „ls 
meine Hand, spreize nur die ihre Hände noch Für die meisten Deut-
, hier: bekannt sein als
Finger und sage: ,Live long der Steuermann, ¿er 
in der Tasche. schen ist das gar nicht so , Pilot „ngeboren 
and prosper!‘“. Übersetzt ins einfach. Ihre Gestik gilt im , hier: so, dass sie seit der
Deutsche heißt der Kult- Vergleich mit vielen ande- charm„nt 
Geburt da ist
,  mit Charme
Gruß: „Lebe lang und in Frieden!“ ren Völkern als reduziert. „Wir alle haben w¡ltweit 
das Læcheln 
Eins ist sicher: George Takei, der als eine angeborene Körpersprache, die ist ,  auf der ganzen Welt
Fotos: KNST Art Studio, Prostock Studio, Smart Design/Shuttertsock.com

, hier: freundliche Mimik


Steuermann Sulu auf der Enterprise unter- weltweit gleich“, sagt Verra. „Aber der mit etwas Lachen die Frequ¡nz, -en 
wegs war, bringt mit dieser charmanten Deutsche hat eine andere Frequenz und , hier: Intensität, wie oft
das Gegenüber, - 
etwas passiert
Idee sicher ein Lächeln auf das Gesicht Amplitude als zum Beispiel der Italiener.“ ,  Person, die so steht,
seines Gegenübers. Die Frage ist aber: Das heißt: Während der Italiener in der- dass man sich gegenseitig die Hosentasche, -n 
ansieht; hier: Gesprächs- ,  Teil der Hose, in den man
Kann er diese positive Reaktion auch selben Situation schon lange ziemlich in- partner etwas hineinlegen kann
erkennen? Denn in vielen Ländern ist an tensiv gestikuliert, hat der Deutsche seine obligatorisch 
manchen Orten eine Mund-Nasen-Mas- Hände immer noch in der Hosentasche. , hier: so, dass man sie
ke obligatorisch. So musste man sie in Und wenn der Deutsche sie schließlich tragen muss
Deutschland schon ganz am Anfang der rausholt, tut er das langsamer und ist in
Corona-Pandemie in Supermärkten, seinen Bewegungen weniger impulsiv.
Bussen und Bahnen tragen. Und dieser Verra hat für den kleinen, aber sicher
Schutz verdeckt natürlich viel. wichtigen kulturellen Unterschied noch
Alles klar! Das ist super! Nicht nur auf
„Man kann sagen, dass uns die Maske ein Beispiel: „Wenn ein Ägypter keinen Facebook ist diese Geste bekannt. Auch im
einen wichtigen Teil der Kommunikation Parkplatz findet, hat er die Hände weit Alltag benutzen sie global viele Menschen.
32 SPRACHFEATURE Deutsch perfekt

die Raute, -n  ¢nbewusst 


ausgebreitet und ruft laut: ,Schon wieder kompensieren kann: „Speziell Augen- ,  geometrische Figur mit ,  ≈ so, dass man es nicht
kein Parkplatz!!‘ Der Deutsche ballt statt- brauen sind sehr wichtig. Bei Angst zum vier Ecken; Parallelogramm merkt
dessen die Faust vor seinem Bauch und Beispiel stehen sie bei allen Menschen ausbreiten  entf¡rnen 
sagt ‚Schon wieder!‘. Aber ärgern tun sich hoch und zusammen.“ , hier: zu beiden Seiten , wegmachen
bewegen
beide Personen genau gleich.“ Aber Augenbrauen sind nicht nur für zw“schenmenschlich 
Das ist auch für Ausländer gut zu wis- die Interpretation von Gefühlen wichtig. b„llen  ,  in der Beziehungen
, hier: ≈ machen zwischen den Menschen
sen: So viel anders sind die Menschen in „Für eine Untersuchung hat man sehr
stattd¡ssen  ¢ngeschickt 
Deutschland nicht. Und wenn die Situati- bekannten Stars die Augenbrauen auf
,  statt dieser Sache , hier: nicht elegant;
on passt, können auch die Deutschen ihre Fotos entfernt“, erzählt er. „Es hat sie fast schlecht
die Faust, ¿e 
Emotionen zeigen. Sie können auch wirk- niemand mehr erkannt.“ Deshalb gehen ,  geschlossene Hand der Zeigefinger, - 
lich extrovertiert sein. So lernte die Welt Brad Pitt und Kollegen auch meistens mit ,  ≈ zweiter der fünf Finger
die Fußballweltmeister-
bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 sehr dunkler Sonnenbrille nach draußen, schaft, -en  str„mm 
plötzlich ein fröhliches Volk kennen, das wenn sie anonym bleiben wollen. Eine ,  Treffen von vielen Fuß- , hier: ≈ gerade; mit festen
ballnationalmannschaften, Muskeln
auf den Straßen tanzte und feierte. Und Maske würde ihnen nicht helfen. Eine
die um den ersten Platz auf
deren traurige Gesichter nach dem ver- Kombination aus beidem wäre natürlich d¢rchgestreckt 
der Welt spielen
, hier: ≈ ganz gerade
lorenen Halbfinale gegen Italien überall für die zwischenmenschliche Kommuni- die Trauer 
der/die Mæchtige, -n 
Sympathien brachten. kation die absolute Katastrophe. ,  große Traurigkeit, weil
,  Person mit (viel) politi-
Denn die Mimik für Trauer ist ein kul- Dann bleiben nur noch Gesten. Aber jemand gestorben ist oder
scher Kontrolle
weil man sehr enttäuscht ist
turübergreifendes Phänomen. Genau die Gesten der Deutschen sind nach entsp„nnt 
kulturübergreifend 
wie zum Beispiel der Gesichtsausdruck Meinung von Körpersprachen-Experte , hier: ruhig; ohne Stress
,  in allen Kulturen gleich/
bei Angst, Ärger, Freude oder Ekel. „Die- Verra nicht immer positiv. „Die Men- da die L¶ckerheit 
se Gefühle sieht man nur schen hier haben eine etwas der Ges“chtsausdruck, ¿e 
, von: locker = hier: ruhig;

im Gesicht“, erklärt der be- „Die Mimik ist ungeschickte Art, den Zeige- ,  Aussehen des Gesichts,
entspannt
das zeigt, wie man sich
kannte Mimik-Experte und die Bühne der finger einzusetzen“, sagt er. fühlt; ≈ Mimik
das H„ndgelenk, -e 
,  bewegliche Verbin-
Autor Dirk Eilert. „Aber in Emotionen, „Stramm druchgestreckt er- dung zwischen Hand und
der Ekel 
Kombination mit der Kör-
perhaltung kann sich die
die Gestik das heben ihn und sagen damit:
Ich erkläre dir, wie die Welt
,  sehr stark ablehnendes
Unterarm
Gefühl der F¡rnsehmoderator,
Bedeutung ändern.“ Als Bei- Fenster zur funktioniert. Das tun auch die Kœrperhaltung, -en 
-moderatoren 
spiel nennt der 43-Jährige Gedankenwelt.“ Politiker sehr gern.“ ,  ≈ Kontrolle über den
,  Person, die in einer
Fernsehsendung Gäste in-
den Gesichtsausdruck für Die Mächtigen anderer Körper, z. B. wie man sitzt,
terviewt oder über aktuelle
steht oder geht
Freude, Liebe und Stolz. Es ist nämlich Nationen sind da geschickter, findet Ver- Ereignisse berichtet
die Ged„nkenwelt, -en 
immer derselbe. Aber: Bei Freude ist der ra: „Donald Trump oder Hillary Clinton steif 
,  alle Gedanken einer
Kopf neutral, bei Liebe geht der Kopf zur zeigen nicht nach oben, sondern ins Pu- , hier: locker/dyna-
Person
L
misch
Seite, bei Stolz nach oben. blikum. Und die Person in der ersten Rei- verb¡rgen 
¢ngewöhnlich 
„Die Mimik ist die Bühne der Emoti- he denkt: Ich bin gemeint! Und sofort ist , hier: machen, dass man
, L durchschnittlich/
onen, die Gestik das Fenster zur Gedan- eine Beziehung da. Und wenn sie dann … nicht sieht
normal
kenwelt“, fasst Eilert zusammen. „Das doch mal den Zeigefinger heben, dann ist
sehen Deutschlernende auch gut beim dieser entspannt.“
Unterricht: Wenn der Lehrer für seine Er- Mehr Lockerheit – das ist es, was sich
klärungen eine passende Gestik benutzt, der Experte von den Deutschen wünscht.
lernen Schüler besser. Und mit seiner „Lernt bitte mal eure Handgelenke ein
Mimik kann er persönlichen Kontakt zu bisschen zu entspannen!“, sagt Verra und
jedem einzelnen herstellen.“ lacht. „Wenn ein Fernsehmoderator sei-
In Zeiten, in denen Masken Gesich- nem Publikum etwas von Lebensfreude
ter verbergen, ist das natürlich kompli- erzählt, dann aber mit steifen Armen da-
zierter. „Wir alle stellen uns beim ersten steht, ist das mehr als komisch.“
Kontakt mit einer Person unbewusst die Und noch jemand aus Deutschland
Frage: Ist dieser Mensch freundlich – oder steht oft mit einer ungewöhnlichen
vielleicht gefährlich?“, erklärt Eilert. „Ein Hand- und Armhaltung da: Bundeskanz-
Lächeln des Gegenübers hilft uns beim lerin Angela Merkel. Ihre Daumen und
Finden der Antwort natürlich sehr.“ Aber Zeigefinger formen ein spezielles Vier-
Typische Geste der Bundeskanzlerin: Mit
genau wie Körpersprachen-Experte Ver- eck, die Raute. Vielen ist diese Geste unter ihrer Merkel-Raute steht Angela Merkel ohne
ra weiß er, wie viel die Sprache der Augen dem Namen Merkel-Raute bekannt. „Diese Probleme auch eine halbe Stunde da.
berühren  erw•nscht 
Haltung zeigt, dass Energie da ist“, erklärt beschreibt, dann wahrscheinlich dieses. ,  die Finger oder die Hand ,  ≈ gewünscht; erwartet
Verra. „Denn wenn Menschen Teile ihres „Aber leider fehlt es ihnen dann beim leicht auf etwas legen
ein Referat h„lten 
Körpers nach unten hängen lassen, dann Ausdruck“, sagt Verra. „Und leider lernen dafür s¶rgen, d„ss …  ,  vor der Klasse ein Thema
sehen sie müde aus.“ schon Kinder, dass eine dynamische Kör- , hier: der Grund sein für präsentieren
Sehr interessant findet der Körperspra- persprache oft nicht erwünscht ist.“ Ver- verknoten  den K¶pf sch•tteln über 
chen-Experte an dieser bekannten Politi- ra erzählt von seinem Sohn. Vor ein paar , hier: in der Form eines , hier: m ≈ etwas
X einen Finger über den dumm finden
kergeste: Sie zeigt, wie immun Merkel Jahren sollte er in einer Grundschule in anderen legen
Fotos: KNST Art Studio, Photo Stocker, Smart Design/Shutterstock.com

best“mmte (-r/-s) 
gegen Stress ist. Denn die Fingerspitzen München ein Referat halten. Die Leh-
¡s geht ¢m  ,  spezielle (-r/-s)
so lange so zu berühren wie sie, das kann rerin hat den jungen Schülern gleich am , hier: die Erklärung ist
st„rk 
nur jemand, der wenig Cortisol im Körper Anfang gesagt: „Wer sich dabei bewegt, ¡s fehlt … bei  , hier: intensiv
hat. Dieses Stresshormon sorgt dann bei bekommt eine Note schlechter.“ Verra ,  … hat zu wenig
anderen Menschen dafür, dass die Finger kann darüber nur den Kopf schütteln. der Ausdruck, ¿e 
sich verknoten – oder anfangen, mit ei­ Aber es passt zu dem Phänomen, dass , hier: Zeigen von
Gefühlen durch Gestik und
nander zu spielen. große Gesten bei Deutschen nicht nur
Mimik
Die Kanzlerin selbst hatte in einem selten sind. Ausländer können sich au-
Interview eine einfache Erklärung für ßerdem merken: Wenn sie selbst in be-
ihre typische Raute: Ihrer Meinung nach stimmten Situationen stark gestikulieren,
geht es um die Frage: „Wohin mit den machen sie ihr deutsches Gegenüber un-
Händen?“ – und diese Geste ist symme- sicher. Beim Verabreden für das nächste
trisch. Sie zeigt außerdem Stabilität. Und Meeting im Büro zum Beispiel. Der Tipp
wenn ein Wort die Deutschen aktuell des Experten: kurze und konkrete Gesten
34 SPRACHFEATURE Deutsch perfekt

n¢tzen  der ]llenbogen, - 


nutzen! Der Deutsche sagt „Wir treffen Innenminister Horst Seehofer bei einem , benutzen ,  bewegliche Verbin-
uns morgen um Punkt 10 Uhr“? Dann Treffen in Berlin automatisch die Hand dungsstelle zwischen
P¢nkt … Uhr 
macht man am besten eine „abgehackte“ hin. Der aber nahm sie nicht, sondern sah Oberarm und Unterarm
,  pünktlich um … Uhr
Bewegung mit Hand oder dem Arm und sie skeptisch an. Beide mussten dann la- f„lten 
„bgehackt 
, hier: eine Hand auf die
sagt: „Ja, das passt.“ Fängt man nämlich chen. Genau wie auch die Menschen, die , hier: ≈ kurz und genau
andere legen
intensiv an zu gestikulieren, fragt sich in der Nähe der beiden standen. bew¢ndern 
die Verbeugung, -en 
der Deutsche: „Kommt er oder sie denn Als Alternative bieten sich – neben ,  toll finden
,  höflicher Gruß, bei dem
wirklich pünktlich um 10 Uhr?“ dem Gruß der Vulkanier – auch neue Ide- so  man den Kopf und Oberkör-
Geht es aber um ein nettes Alltagsthe- en an. So berühren sich jetzt manche Per- , hier: zum Beispiel per nach unten bewegt

ma wie die letzte Urlaubsreise – dann ist sonen mit den Füßen (Footshake) oder an nach … gestr¡ckt  ursprünglich 
,  so, dass er nach … zeigt , hier: am Anfang
es eine gute Idee, die Gesten der Heimat den Ellenbogen (Ellenbogencheck). Andere
zu nutzen. „Es ist vielleicht vielen Aus- machen ein High-Five oder ein Küsschen der Daumen, -  dazu da sein, ¢m zu … 
,  ≈ erster der fünf Finger , hier: die Funktion haben,
ländern nicht so klar, aber den meisten in die Luft. Und auch in Deutschland hat zu …
Deutschen ist es sympathisch, wenn je- man außerhalb des Yoga-Unterrichts jetzt die Zustimmung 
, Jasagen; hier: Signal/ m“tbringen 
mand eine dynamische Körpersprache schon den Namaste-Gruß auf den Stra- Zeigen, dass man etwas , hier: auch noch als
hat“, erklärt Verra. „Denn das erinnert sie ßen gesehen (Falten der Hände mit einer gut findet Effekt haben
an die südliche Lebensfreude, die sie sehr leichten Verbeugung). seinen Teil beitragen  ¡s n“cht für wahrscheinlich
mögen und auch bewundern.“ Trotzdem: Der Handschlag ist nicht , m hier: auch ein h„lten, d„ss … 
Grund sein für , hier: vermuten, dass
Viel mehr müssen Ausländer über die nur in Deutschland, sondern in vielen wahrscheinlich nicht …
Körpersprache in Deutschland nicht wis- Teilen der Welt ein Tausende Jahre altes indem 
,  dadurch, dass aussterben 
sen: Exklusive Gesten gibt es Ritual. Ursprünglich war , hier: nicht mehr benutzt
der H„ndschlag, ¿e  werden; nicht mehr da sein
zwischen Alpen und Nord- „Deutschen ist er wahrscheinlich dazu da, ,  Geben der Hände
see kaum. Die meisten sind
es sympathisch, um zu zeigen, dass keiner die Ver„bschiedung, -en 
genetisch f¡stgelegt 
,  abhängig von den Genen
schon lange international. ein Messer oder eine Pisto- , von: sich verabschieden
So ist auf allen Kontinen-
wenn jemand le dabeihat. Es ist also eine = „auf Wiedersehen“ sagen schon 
ten der nach oben gestreckte eine dynami- Geste des Friedens. Und die h“nstrecken 
, hier: doch

Daumen bekannt – als Zei- sche Körper- bringt noch etwas mit, das ,  in die Richtung von … die W„nge, -n 
,  Gesichtsteil, rechts und
bewegen
chen der Zustimmung. Dazu sprache hat.“ für Menschen wichtig ist: links von Nase und Mund
haben wahrscheinlich auch Berührung. der |nnenminister, - 
,  Minister, der z. B. für die der ein oder „ndere 
soziale Medien und Emojis „Ich halte es deshalb nicht öffentliche Ordnung und , mancher
ihren Teil beigetragen. Auch US-Ameri- für sehr wahrscheinlich, dass diese Ges- Sicherheit zuständig ist
kaner müssen sich keine Sorgen machen, te ausstirbt“, sagt Mimik-Experte Eilert. s“ch „nbieten „ls 
wenn sie in einer deutschen Kneipe drei „Und auch das Tragen einer Maske für , m hier: eine Alternati-
ve sein für
Getränke bestellen, indem sie Ringfinger, wenige Monate oder Jahre wird die sehr
Mittelfinger und Zeigefinger nach oben spezifische Mimik der Menschen nicht
strecken. Der Kellner wird das Signal ver- ändern.“ Denn diese ist zu einem großen
stehen. Denn auch Deutsche sehen natür- Teil genetisch festgelegt. Und bevor sich
lich oft amerikanische Filme. Deshalb ist durch die Evolution in dem Thema etwas
es okay, obwohl deutsche Gäste meistens ändert, dauert es. Oft auch mehrere Tau-
Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger send Jahre.
als Geste für die Zahl Drei wählen. Die Kommunikation der Menschen
Diese Signale sind auch in Zeiten einer selbst ändert sich durch die Corona-Pan-
Corona-Pandemie kein Problem. Aber ein demie aber schon. Vieles ist neu, anders
anderes, in Deutschland besonders gern und oft auch ein bisschen kompliziert. So
gewähltes Ritual, ist schwieriger: der bleibt der Handschlag trotz seiner langen
Handschlag. Einfach war es nicht, diese Tradition erst einmal ein Tabu. Auch ein
Foto: Smart Design/Shutterstock.com

Form der Begrüßung oder auch Verab- Küsschen auf die Wange ist als Alternati-
schiedung plötzlich nicht mehr zu benut- ve keine gute Idee. Noch nie schlecht war
zen. Das war auch bei der Bundeskanzle- aber: Jemandem wirklich in die Augen
rin zu sehen. Zu Beginn der Pandemie zu sehen, um den Menschen dahinter zu
hatte Merkel gesagt, dass sie niemandem verstehen. Und wer weiß: Vielleicht wird
Eine gute Alternative zu Zeiten von Corona:
mehr die Hand gibt. Später tat sie es dann nun auch der ein oder andere Deutsche Mit dem Vulkanier-Gruß können sich
trotzdem noch. Anfang März streckte sie ein bisschen lockerer mit seinen Gesten? Menschen aus der Distanz grüßen.
Deutsch perfekt ATLAS DER ALLTAGSSPRACHE  35

LEICHT
○ HAMBURG
das Plastik
der Plastik
die Plastik
die Plaste
○ BERLIN
das Plaste
○ HANNOVER
der Plaste

○ KÖLN

○ FRANKFURT

○ STUTTGART

○ WIEN

○ MÜNCHEN

○ SALZBURG
○ BASEL ○ ZÜRICH
○ GRAZ entstehen 
, hier: gemacht werden

produzieren 
, hier: machen; herstellen

der R¡st, -e 


○ GENF
, hier: alles andere

räumlich 
Illustration: Faye78/iStock.com; Quelle: Atlas zur deutschen Alltagssprache (Elspaß/Möller)

, hier: mit verschiedenen


Orten
„bgrenzen 
, hier: in eine Ordnung
Wo spricht man wie? räumlich ziemlich gut abgrenzen. So dominie-
bringen: Sie zeigt, dass
Plastik ren in den ostdeutschen Bundesländern die Plaste etwas verschieden ist.
Es ist ein Material, aus dem fast alles gemacht und das Plaste. Früher hat es auch noch der Plast(e) So … 
werden kann: Plastik. Es gibt Flaschen, Dosen, gegeben, aber diese Form ist selten geworden. Es , hier: Zum Beispiel …
Kleidung, Blumen, Autoteile und noch vieles ist möglich, dass die Plaste der Plural von der Plast das B¢ndesland, ¿er 
mehr. Leider entsteht deshalb auch immer mehr war – und erst später zur Singular-Form gewor- ,  Teil von einer föderalisti-
schen Republik
Plastikmüll. Und davon produziert Deutsch- den ist. In Westdeutschland und in Österreich
land so viel wie kein anderes Land in Europa. sagt man fast überall das Plastik. An manchen Or- s¡lten 
, L oft
2017 waren es 5,2 Millionen Tonnen, schreibt ten verwenden die Leute aber auch einen ande-
der aktuelle Plastikatlas. Davon sind nur 810 000 ren Artikel. In der Schweiz hört man meistens der verw¡nden 
,  ≈ benutzen
Tonnen zum Recycling gekommen. Das ist eine Plastik, im Westen des deutschsprachigen Teils
inzw“schen 
Quote von nur 15,6 Prozent. Der große Rest ist gibt es auch das Plastik. Diese Form findet man , hier: jetzt
ein ziemliches Problem für das Ökosystem. Das inzwischen auch in Ostdeutschland öfter. Wer
einfach 
Material hat in Deutschland verschiedene Na- es ein bisschen einfacher haben möchte, lernt , hier: ≈ Das ist die
men. Die verschiedenen Varianten kann man einfach ein Synonym: der Kunststoff. Lösung.
36  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt

Im Busbahnhof
LEICHT  PLUS  AUDIO

10

4
11
7
8
3 9
13
6
2 12

1 das Gepæckstück, -e 4 die (S“tz-)Reihe, -n 6 der Fahrkarten­ 9 der Laderaum, ¿e (auch: 11 der F¡rnbus, –se (auch: 13 der (Fahrkarten-)
automat, -en der K¶fferraum, ¿e) der Überlandbus, -se) Kon­trolleur, -e franz.
2 der B¢ssteig, -e 5 der Zentrale {mnibus-
bahnhof, ¿e (kurz: ZOB) 7 die [nzeigetafel, -n 10 das Schließfach, ¿er 12 der Fahrgast, ¿e
3 der Raucherbereich, -e
8 die (S“tz-)B„nk, ¿e

1. Vor der Abfahrt L 2. Am Busbahnhof M

Was machen die Leute? Markieren Sie das passende


Was passt? Setzen Sie ein!
Verb!

Fahrkartenautomat – Fahrkartenkontrolleur – Gepäckstück –


1. Der Busfahrer öffnet / 4. Ein Mann kauft / zahlt
Bussteig – Fernbus – Busbahnhof
macht den Kofferraum. sich am Kiosk etwas zu
trinken.
1. Petra will mit dem nach Jena fah-
2. Er will das Gepäck
ren. Ihr Freund bringt sie zum .
eingeben / einladen. 5. Zwei Leute geben /
verabschieden sich.
2. Dort steht gleich am Eingang ein .
3. Eine Frau holt /
Dort kauft sie ihr Ticket.
schließt ihre Tasche in
ein Schließfach.
3. Dann geht sie zum 2. Von dort
fährt der Bus ab.
Illustration: Silke Werzinger

Lösungen:
4. Sie hat nur ein dabei.
2. einladen 4. Gepäckstück

5. Der kontrolliert ihr Ticket, und


1. öffnet 3. Bussteig
5. verabschieden 2. 2. Fahrkartenautomat
sie steigt ein. 4. kauft 1. Fernbus, Busbahnhof
3. schließt 5. Fahrkartenkontrolleur 1.
Deutsch perfekt ÜBUNGEN ZU DEN THEMEN  37

Übung macht den Meister


Das heißt: Durch viel Training wird man sehr gut in einer Sache. Diese Übungen zu
verschiedenen Texten aus dem Heft machen Sie fit in Deutsch!

Reisetipps Kolumne
1. Alles verstanden? Seite 64
L 3. Wein Seite 63
S

In der Prüfung Goethe-Zertifikat A2 Lesen, Teil 3, sollen Alia Begisheva hat einen deutschen Lieblingsautomaten.
Sie einen Text verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie die Kennen Sie diese Wörter zum Thema Wein? Setzen Sie
Texte auf Seite 64 und die Aufgaben. Wählen Sie für die ein!
Aufgaben die richtige Lösung A, B oder C.
Kreuzen Sie an!  Weinstube – Kater – Winzer – Weinprobe – Weinglas

1. In Berlin gibt es im September … 1. Eine ist ein kleines Weinlokal.


A ein Lichterfestival.
B zwei Lichterfestivals. 2. Ein produziert Wein.
C gar kein Lichterfestival.
3. Wer verschiedene Weine probieren möchte, der
2. Im Val Trupchun … macht eine .
A leben mehr als 100 Hirsche.
B gibt es weniger als 100 Tiere. 4. Wein trinkt man aus einem .
C kann man im Winter viele Hirsche sehen.
5. Wer zu viel Wein trinkt, hat am nächsten Tag einen
3. Wer den Eifelsteig gehen möchte, …  .
A braucht circa ein Wochenende dafür.
B kann das an ein oder zwei Tagen machen.
C braucht ungefähr zwei Wochen.

D-A-CH-Menschen
2. Nicht und kein- Seite 68
M

Wann steht nicht, wann kein-? Ergänzen Sie in der


passenden Form!

1. Vor 17 Jahren gab es Stelle, an die sich


Alle Übungen
Frau Fauck wenden konnte. aus dem Sprachteil
können Sie hier
auch online und
2. Sie dachte: Das kann doch sein! interaktiv machen.
Illustration: GoodStudio/Shutterstock.com

3. Also hat sie das geändert. Ihre Kunden sind meistens


Lösungen:
älter als 30 Jahre, denn jüngere Menschen haben oft
genug Geld.

4. In unserer Gesellschaft sagt leider ehr-


3. Weinprobe
1. Weinstube

4. Weinglas

lich: Ich habe Liebeskummer!


1B 2A 3C

2. Winzer
4. keiner

5. Kater
2. nicht
1. keine

3. nicht
2.

3.
1.
38 GRAMMATIK Deutsch perfekt

Lass mich das machen!


Es gibt im Deutschen einige spezielle Verben.
Das Verb lassen ist eines davon. MITTEL  PLUS  AUDIO

Bedeutungen Formen
Das Verb lassen ist unregelmäßig.
Das Verb lassen kann als Vollverb und wie ein Hilfsverb (reflexiv
und nicht-reflexiv) verwendet werden. Es hat ganz unterschied­
liche Bedeutungen. Präsens Präteritum Perfekt (als Vollverb)
ich lasse ließ habe
Vollverb du lässt ließt hast

⋅⋅
Als Vollverb hat lassen verschiedene Bedeutungen, zum Beispiel: er/sie/es lässt ließ hat gelassen
machen, dass jemand oder etwas irgendwohin kommt: wir lassen ließen haben
Wollen wir ein bisschen frische Luft ins Wohnzimmer lassen? ihr lasst ließt habt

⋅⋅ jemanden etwas haben lassen:


Die Kinder wurden im Sommerregen ganz nass, aber die Eltern ließen
sie/Sie lassen ließen haben

ihnen den Spaß.

⋅⋅
Wird lassen wie ein Modalverb benutzt, dann wird das
etwas ändert sich nicht / jemand bleibt am gleichen Platz: Perfekt mit der konjugierten Form von haben + Vollverb
Sie lässt die Kleidung im Koffer. im Infinitiv + lassen im Infinitiv gebildet:
Er lässt seine Katze nicht aus dem Haus. Ich lasse mein Auto reparieren.

⋅⋅
Ich habe mein Auto reparieren lassen.
nicht machen / aufhören:
Lass doch den Unsinn!

⋅⋅ etwas nicht mitnehmen:


Ich habe meine Koffer am Bahnhof gelassen. 1. Perfekt

Modalverb Vollverb oder Hilfsverb? Schreiben Sie


Das Verb lassen wird auch oft wie ein Modalverb benutzt. Dann die Sätze im Perfekt, und achten Sie auf die korrekte

⋅⋅
steht es mit einem zweiten Verb. Es bedeutet zum Beispiel: Form von lassen.
man macht etwas nicht selbst:
Heute lasse ich meinen Mann kochen. 1. Sie lassen mich vor der Schule aussteigen.

⋅⋅

(als reflexives Verb) etwas veranlassen / einen Service
haben wollen: 2. Wir lassen unseren Hund nicht in den Garten.
Er geht zum Friseur und lässt sich die Haare schneiden.

⋅⋅ man erlaubt jemandem, etwas zu tun: 3. Sie lässt sich ein Tattoo machen.

Illustration: Natalya Levish/Shutterstock.com

Ich lasse Cordula mein Auto nehmen, damit sie in die Stadt fahren kann.

Ersatzform für das Passiv mit Modalverb 4. Das Fenster lässt sich leicht öffnen.
Mit dem reflexiven Verb sich lassen + Infinitiv kann man manche

⋅⋅
Passivkonstruktionen mit Modalverb ersetzen:
Die Aufgabe kann leicht gelöst werden. 5. Sie lässt einfach alles, wie es ist.

⋅⋅
Die Aufgabe lässt sich leicht lösen.
Die Waren können gut transportiert werden.
Die Waren lassen sich gut transportieren.
Deutsch perfekt
MARKTPLATZ
GRAMMATIK  39

SPRACHKURSE UND SPRACHFERIEN

Sprachen lernen -
wie Sie mögen!
2. Service L Live Online-Training &
Präsenzunterricht für
Deutsch, Englisch u.a.
Wie heißen die Sätze? Ergänzen Sie im Präsens!
Was wir noch bieten:
• Unterkunft
1. Lydia geht in den Spa. • Prüfungszentrum
Nur in Heidelberg
(sie – sich massieren lassen) Fremdsprachenberufe -
staatlich anerkannt
Durchführungsgarantie
2. Hanno ist im Krankenhaus. für alle Online- und

AoL_14-05-2020_Änderungen vorbehalten
Präsenzkurse (A1-C1)!
(er – müssen – sich operieren lassen) Winner 2017

German Language
School

3. Frank kommt gerade vom Fahrradladen. Hauptstr. 1, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221 7050-4001
Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin, Tel.: 030 2005977-0

(er – sein Rad – reparieren lassen)


Learn English in Cornwall
4. Guten Tag! ONLINE COURSES
NOW AVAILABLE
(Sie – wollen – sich die Haare schneiden lassen?) www.learnenglishincornwall.co.uk
STELLEN SIE Julie Tamblin MA - 0044 (0) 1208 871 184

JETZT IHR LESE-


PAKET IN IHRER
3. Passiversatz S WUNSCHSPRACHE
Nächste
ZUSAMMEN!
Formulieren Sie die Sätze um! Verwenden Sie dazu
Anzeigentermine:
lassen + Infinitiv! Achten Sie auf das Tempus!
Ausgabe Anzeigen-
1. Diese Schrift kann gut gelesen werden. schluss

12/2020 09.09.2020
13/2020 30.09.2020
2. Das Problem konnte gut gelöst werden.
14/2020 28.10.2020

3. Diese Idee kann nicht realisiert werden.


4. Der Kaffee kann nicht getrunken werden.


Kontakt für Anzeigenkunden
5 SPR AC H EN
ZU R WA H L +49-89 / 85681-131 /-135
Lösungen:
Spotlight Verlag GmbH –
Ihr Ansprechpartner
für Beratung und Verkauf
3. Sie hat sich ein Tattoo machen lassen.
2. Wir haben unseren Hund nicht in den

4. Wollen Sie sich die Haare schneiden

3. Die Idee lässt sich nicht realisieren.


4. Der Kaffee lässt sich nicht trinken.
4. Das Fenster hat sich leicht öffnen

5. Sie hat einfach alles gelassen, wie

1. Diese Schrift lässt sich gut lesen.


2. Das Problem ließ sich gut lösen.

anzeige@spotlight-verlag.de
2. Er muss sich operieren lassen.
1. Sie haben mich vor der Schule

3. Er lässt sein Rad reparieren.

www.spotlight-verlag.de/
1. Sie lässt sich massieren.

mediadaten
aussteigen lassen.

S P O T L IG H T- V E R L AG . D E / S H O P
Garten gelassen.

lassen?
lassen.

es ist.

2.

3.
1.
40  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

So nicht!
Illustration: Nadia Snopek/Shutterstock.com

Leider kann es jedem passieren: Mobbing gibt es häufiger, als viele denken.
So schützen Sie sich und Kollegen.
SCHWER  PLUS
Deutsch perfekt DEUTSCH IM BERUF  41

Allgemein Auch außerhalb der Firma können Sie Hilfe suchen: Es gibt On-
Mobbing, das sind systematische diskriminierende Handlungen line-Foren, Selbsthilfegruppen und Mobbingberatungsstellen.
gegenüber einer Person mit dem Ziel, dieser zu schaden oder - Wehren Sie sich! Denn wer einfach alles schweigend hin-
sie aus einer Gemeinschaft auszustoßen. Dies passiert zum nimmt, wird immer mehr zum Opfer. Sprechen Sie mit dem
Beispiel durch das Erzählen von falschen Tatsachen und Ge- Mobber – am besten, wenn eine weitere Person dabei ist. Und
rüchten, durch Schikane, soziale Isolation und manchmal sogar wehren Sie sich verbal in Situationen, in denen Sie angegriffen

⋅⋅
durch das Androhen von Gewalt. Meistens handelt es sich beim werden:
Mobbing um einen Prozess, der langsam und über eine lange Ich habe gehört, Sie erzählen … über mich. Welches Ziel haben Sie

⋅⋅⋅⋅
Zeit passiert, und bei dem eine ganze Gruppe von Menschen eigentlich damit?
mitmacht. Ich lasse das nicht mit mir machen.

⋅⋅⋅⋅
Laut einer Statistik von Statista ist in Deutschland leider unge- Ich dulde diese Gemeinheiten nicht länger.
fähr jeder Siebte schon am Arbeitsplatz gemobbt worden. Die Ich fordere Sie auf, mich ab sofort mit Respekt zu behandeln.
häufigste Art des Mobbing ist das Vorenthalten von Informa- Ich möchte nicht so behandelt werden. Sie möchten ja auch nicht,

⋅⋅
tionen. dass ich Sie so behandle.
Falls Ihnen etwas nicht gefallen hat, das ich getan habe, dann teilen

⋅⋅⋅⋅
Wortfamilie Sie mir das sachlich mit, aber nicht so.
Das Wort Mobbing kennen Sie bestimmt. Im Deutschen gehören Sie haben nicht das Recht, diese Lügen über mich zu erzählen.

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅⋅⋅
diese Wörter dazu: Was habe ich Ihnen denn getan, dass Sie sich so zu mir verhalten?
das Mobbing Ich kann Ihr Verhalten nicht länger akzeptieren.

⋅⋅⋅⋅ ⋅⋅
der Mobber, die Mobberin Sie haben mir in der letzten Zeit gezielt Informationen vorenthalten.
der Gemobbte, die Gemobbte Wenn das so weiter geht, sehe ich mich gezwungen, mit der Ge-

⋅⋅⋅⋅
mobben, er mobbt, sie mobbten, sie hat/wurde gemobbt schäftsleitung über Sie zu sprechen.
Wenn Sie mich weiter mobben, gehe ich zum Betriebsrat.
Wie reagieren? Ich habe keine Probleme damit, rechtliche Schritte gegen Sie einzu-
Mobbing ist keine Seltenheit und kann leider jedem passieren. leiten, wenn Sie mich noch länger so behandeln.
Oft hat Mobbing schlimme Konsequenzen wie psychische und - Schreiben Sie im Detail auf, wann, wie und von wem Sie ge-
physische Krankheiten. Was also tun in so einer Situation? mobbt wurden. Man spricht von einem sogenannten Mobbing-
Gegen Mobbing sollte man sich definitiv so schnell wie möglich tagebuch. Denn falls Sie rechtlich vorgehen wollen, müssen Sie
wehren. Und am besten nicht allein: das Mobbing beweisen können.
- Suchen Sie sich intern und extern Verbündete! Sprechen Sie - Stärken Sie sich selbst. Yoga, Sport, Meditation oder andere Ho-
mit Kollegen und Kolleginnen, auf die Sie sich verlassen können. bbys können Stress reduzieren. Oder machen Sie einen Kurs,
Sprechen Sie außerdem mit dem Betriebsrat, mit Ihrem Chef um selbstsicherer sprechen zu lernen und aus Ihren Schwächen
und mit der Personalleitung. Machen Sie das Mobbing zum schließlich Stärken zu machen.

⋅⋅
Thema: - Denken Sie immer daran: Ihre Gesundheit hat die höchste Pri-
Ich weiß nicht, ob Sie es schon gemerkt haben. Aber … schickt mir orität! Falls also keine der unternommenen Handlungen hel-
schon seit ein paar Wochen keine Mails mehr, die eigentlich an das fen und Sie noch immer leiden, schaffen Sie sich Alternativen!
ganze Team gehen sollten. Und ich werde auch schlecht behandelt. Auch wenn niemand gern aufgibt, kann es gut für Sie sein, sich

⋅⋅
Das muss sich ändern. intern oder extern neu zu bewerben. Achtung: Falls Sie den Job
Ich werde von … gemobbt. Und ich brauche Ihre Hilfe, damit das wechseln möchten, sollten Sie auf keinen Fall kündigen! Der

⋅⋅
aufhört. Arbeitsvertrag sollte auch nicht auf beidseitigem Einverständ-
Ich muss Sie leider darauf aufmerksam machen, dass es im Team ei- nis gekündigt werden. Sie müssen sich immer von Ihrer Firma
nige Leute gibt, die mich mobben. Ich weiß nicht genau, warum. Aber kündigen lassen, sonst bekommen Sie bis zu zwölf Wochen kein
es wird immer schlimmer, und deshalb muss sofort etwas passieren. Arbeitslosengeld.

die H„ndlung, -en  die Schikane, -n , von: der/die Verb•ndete, -n  n“cht m“t s“ch m„chen gezielt , hier: mit Absicht die Schwæche, -n 
, hier: Aktion; Tun schikanieren = mit Absicht , hier: Unterstützer l„ssen  ,  hier: Sache, die jemand
s“ch gezw¢ngen sehen, zu  
unnötig Probleme machen , m nicht akzeptieren nicht so gut kann
ausstoßen aus  die Personalleitung, -en  , hier: leider … müssen
, hier: nicht teilnehmen „ndrohen  ,  Leiter der Angestellten d¢lden  s“ch sch„ffen 
die Geschæftsleitung, -en 
lassen an , hier: sagen, dass man … einer Firma , akzeptieren , hier: für sich möglich
,  Besitzer einer Firma oder
tun wird machen
das Ger•cht, -e  aufmerksam m„chen  die Gemeinheit, -en  Manager, der eine Firma
,  Neuigkeit, die schnell vorenthalten , hier: , hier: hinweisen ,  böse Sache leitet auf beidseitigem
weitergesagt wird: Man jemandem … nicht erzählen Einverständnis ,  so, dass
h“nnnehmen  der Resp¡kt  r¡chtliche Schr“tte ein-
weiß nicht, ob sie wirklich beide Seiten erklären, dass
s“ch wehren gegen  , akzeptieren , hier: ≈ Akzeptanz leiten , hier: juristische
wahr ist. sie mit der Entscheidung
, hier: kämpfen gegen Handlungen unternehmen
„ngegriffen , attackiert s„chlich , objektiv einverstanden sind
42  DEUTSCH IM BERUF Deutsch perfekt

1. Sich wehren S

Was können Sie zu Mobbern sagen? Verbinden Sie!

1. Ich lasse das A haben Ihre Aktionen


eigentlich?
2. Welchen Zweck
B sachlich, was Ihnen
3. Ich möchte nicht nicht gefällt.

4. Sagen Sie mir bitte C Gemeinheiten nicht


ganz länger.

5. Ich dulde diese D mehr so behandelt


werden.
Kollegen werden gemobbt 6. Ich fordere Sie auf,
Falls einer Ihrer Kollegen oder Kolleginnen gemobbt werden, E mich mit Respekt zu
sollten Sie auch schnell reagieren. Sprechen Sie die Mobber behandeln.
und die gemobbte Person an. Informieren Sie das Opfer über
Gerüchte, die im Umlauf sind. Sprechen Sie Mitläufer und Mit- F nicht mehr mit mir
machen!

⋅⋅
läuferinnen an, und sensibilisieren Sie sie:
Warum haben Sie eigentlich ein Problem mit …? Der/Die ist doch

⋅⋅
ganz nett und macht gute Arbeit.
Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen, wie unfreundlich Sie zu …
sind? Warum denn eigentlich? Er/Sie war bisher doch immer sehr

⋅⋅
nett zu Ihnen. 2. Mit Kollegen sprechen S
Was da läuft, grenzt langsam an Mobbing. Wollen Sie wirklich ein

⋅⋅
Teil davon sein? Das sind doch nicht Sie. Was passt? Ergänzen Sie!
Ich finde, … ist ein toller Kollege/ eine tolle Kollegin, und ich verstehe
nicht, warum ihn/sie so schlecht behandelt wird. Das muss anders aufgefallen – behandelt – Problem – Gruppe
werden, und zwar sofort.
Nehmen Sie die Probleme des Opfers ernst. Aber leiten Sie keine 1. Warum haben Sie eigentlich ein
Schritte gegen das Mobbing ein, ohne vorher das Okay des/der mit Herrn Krause? Der ist doch ein netter Kollege!
Gemobbten zu haben.
2. Ist Ihnen eigentlich schon , wie
unhöflich Sie zu Frau Brass sind? Warum denn?

3. Wollen Sie wirklich ein Teil von der


sein, die Herrn Niethammer
mobbt?

4. Ich verstehe nicht, warum Frau Köster so schlecht


“m }mlauf sein  auffallen 
wird. Das muss anders werden.
Illustration: Nadia Bormotova/Shutterstock.com

, hier: weitererzählt , hier: bemerkt werden


werden
laufen  
der M“tläufer, -  , hier: passieren
, hier: Person, die beim
gr¡nzen „n  Lösungen:
Mobbing mitmacht, aber
,  fast so sein wie
nicht aktiv damit anfängt
¡rnst nehmen 
sensibilisieren 
, hier: wichtig finden
1F 2A 3D 4B

2. aufgefallen

, hier: machen, dass man


4. behandelt
1. Problem

über das Thema nachdenkt


3. Gruppe
5C 6E

2.
1.
Deutsch perfekt Sammelkarte Schreiben
MITTEL

Internetprofil Wichtige Wörter Dann geht es los: Sie kön­ aufnehmen (= starten).
Wer sich online bei einem nen Informationen über Schicken Sie ihnen dazu
Sie sind wahrscheinlich auch sozialen Netzwerk regis­ sich selbst ins Netz stellen. Nachrichten, Kontakt- oder
Mitglied in mindestens ei­ triert, muss sich ein Profil Und Sie können Fotos Freundschaftsanfragen
nem sozialen Netzwerk. Das anlegen (= machen). hochladen (= auf der Platt­ (= Bitte, auf der sozialen
sind Online-Plattformen wie Mit Ihrem Benutzerna- form speichern). Außerdem Plattform Freunde zu sein).
Twitter oder LinkedIn. Wer men und dem Passwort können Sie entscheiden, Oder Sie folgen (= deren
sich neu registriert, braucht loggen Sie sich ein. Viel­ wer die Informationen Informationen sehen)
ein Profil. So machen Sie das leicht gut zu wissen: Viele sehen darf. Das sind die Pri- anderen.
auf Deutsch. Deutsche haben in sozialen vatsphäre-Einstellungen. Sie können Ihr Profil natür­
Netzwerken wie Facebook Danach können Sie lich später immer wieder
oder Instagram nicht ihren Kontakt mit Freunden, ergänzen. Am Ende loggen
wirklichen Namen als Bekannten, Kollegen Sie sich ganz einfach aus.
Benutzernamen. und Geschäftspartnern

Deutsch perfekt Sammelkarte Sprechen


SCHWER

Falsch
⋅⋅ ⋅⋅
Missverständnis um ein Missverständnis. habe zuerst gedacht, dass …
verstanden So können Sie sagen, dass Da haben Sie mich wohl (Ich) Verstehe … Sie sprechen

⋅⋅
es wohl ein Missverständ­ falsch verstanden. natürlich über … Ich spreche

⋅⋅ ⋅⋅
Es kann einfach immer einmal nis gibt: Entschuldigung. Da muss aber von …
passieren, dass man Dinge Oh, das tut mir leid. Da habe ich dich falsch verstanden Da haben wir wohl anei­
falsch interpretiert oder an­ ich Sie/dich wohl falsch haben. nander vorbeigeredet

⋅⋅
ders versteht, als sie gemeint verstanden! (= über unterschiedliche

⋅⋅
waren. Kein Problem, wenn Oje, ich glaube, da liegt ein Missverständnisse Dinge gesprochen).
erklären
⋅⋅
man darüber sprechen kann! Missverständnis vor! Da habe ich mich wohl

⋅⋅
Da haben wir uns wohl So können Sie erklären, was unklar ausgedrückt.

⋅⋅ ⋅⋅
missverstanden. Sie eigentlich dachten: So hatte ich das nicht

⋅⋅⋅⋅
Hier muss es sich um ein Ach so! Ich dachte natürlich, gemeint.

⋅⋅
Missverständnis handeln! / dass … Ich meinte eigentlich …
Hier handelt es sich wohl Aha, jetzt verstehe ich! Ich Ich wollte sagen, dass …

Deutsch perfekt Sammelkarte Verstehen


LEICHT

Gleiches Absatz die Botschaft, -en = Haus: Mein Nachbar hat seit Jahren

Wort – andere der [bsatz, ¿e = hinterer ho­


her Teil von einem Schuh
Darin arbeiten Diplomaten
einer Nation.
keine Steuern bezahlt. Jetzt
muss er vor Gericht.
Bedeutung Ich liebe Schuhe mit hohen Ich muss zur deutschen Bot­
Absätzen! schaft, ich brauche ein neues Kater
der [bsatz, ¿e = Teil von Visum. der Kater, - = männliche
Sie kennen das Wort, aber es
einem Text; Paragraf Katze
passt nicht in den Satz? Dann
Den zweiten Absatz auf dieser Gericht Dein Kater ist ja süß!
hat es wahrscheinlich mehre­
das Ger“cht, -e = warme Speise der Kater, - = körperliches
Illustration: Silke Werzinger

Seite verstehe ich nicht.


re Bedeutungen. Diese Wörter
Welches Gericht können Sie und psychisches Schlecht­
heißen Homonyme. Achtung:
Botschaft heute empfehlen? fühlen, weil man (zu) viel
Sie haben nicht immer densel­
die Botschaft, -en = Informati­ das Ger“cht, -e = offizielle Alkohol getrunken hat
ben Artikel und nicht immer
on; Nachricht Institution. Dort wird un­ Ich habe gestern zu viel getrun­
dieselbe Pluralform!
Hat sie die Botschaft gelesen? tersucht: Hat jemand etwas ken. Jetzt habe ich einen Kater.
Kriminelles gemacht?
Sammelkarte Schreiben Deutsch perfekt

Das Profil Je nach Plattform ist die


Online geben viele Men­ Orthografie mehr oder Übersicht
schen ihre Informationen weniger wichtig. Auf man­ Beziehungsstatus: es ist kompliziert
nur in Stichpunkten (= ein chen Plattformen schreiben Schule: Scuola europea di Brindisi
Wort oder ein ganz kurzer Deutsche in der Alltagsspra­ Stadt: Bonn / Mailand
(nicht kompletter) Satz) an. che oder auch phonetisch, Arbeitet für: Max-Planck-Gesellschaft
Sie können aber auch ganze wie sie (zum Beispiel im Interessen: Outdoor, Reisen, andere Kulturen
Foto: Wayhome Studio/Shutterstock.com

Sätze schreiben: Dialekt) sprechen. Auf be­ Lieblingsmusik: House, Techno, Trance
Hobbys: Wandern, Musik, ruflichen Plattformen sollte Lieblingsbücher: Tyll, Unterleuten
Fußball die Rechtschreibung aber Lieblingsfilme: Der Himmel über Berlin, Inglourious Basterds
Hobbys: Ich gehe gern wan­ immer korrekt sein! Lieblingszitat: „Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache
dern, höre viel Musik und liebe Lösung, und die ist die falsche.“ (Umberto Eco)
Fußball!

Sammelkarte Sprechen Deutsch perfekt

Missverständnisse Missverständnis aufkommt: Missverständnisse ⋅⋅ Dieses Missverständnis

⋅⋅
vermeiden Sie meinen … aufklären sollten wir so schnell wie

⋅⋅
So können Sie versuchen, Habe ich Sie da richtig So können Sie versuchen, möglich aufklären.

⋅⋅
Missverständnisse gar nicht verstanden? eventuelle Probleme schnell Ich glaube, wir sollten noch

⋅⋅ ⋅⋅ ⋅⋅
erst passieren zu lassen: Ich war der Meinung, dass … zu lösen: einmal über … sprechen.
Nicht, dass es da ein Miss­ Habe ich das richtig verstan­ Dieses Missverständnis Ich denke, es ist besser, wir

⋅⋅
verständnis gibt: Könnten den? sollten wir schnell aus dem sprechen gleich darüber, be­

⋅⋅
Sie das bitte noch einmal Ich bin nicht (ganz) sicher, ob Weg räumen. vor uns dieses Missverständ­

⋅⋅
wiederholen? ich Sie (da) richtig verstan­ Das sollten wir rasch nis noch größere Probleme

⋅⋅ ⋅⋅
Um sicherzugehen, dass wir den habe. Könnten Sie das (= schnell) klären. macht.

⋅⋅
uns richtig verstanden ha­ bitte noch einmal erklären? Ich denke, das können wir Lassen Sie uns dieses Pro­
ben, möchte ich noch einmal Um ein Missverständnis zu schnell klären. Das ist ja blem schnell aus der Welt

⋅⋅
nachfragen … vermeiden, möchte ich … noch zum Glück nur ein kleines schaffen (= eliminieren).
Nur, damit kein einmal zusammenfassen. Missverständnis.

Sammelkarte Verstehen Deutsch perfekt

kosten Preis die See = Ozean


k¶sten = Essen/Trinken probieren der Preis, -e = Betrag: So viel kostet etwas. Welches Meer magst du lieber, die Nordsee
Willst du von meinem Kuchen kosten? Die Preise in diesem Supermarkt sind aber oder die Ostsee?
k¶sten = einen Preis haben hoch!
Wie viel kosten diese Blumen? der Preis, -e = Ding oder Geld: Ein Ge­ Wirtschaft
winner bekommt es. die W“rtschaft = Ökonomie
Leiter Die Autorin hat den Deutschen Buchpreis Die regionale Wirtschaft muss stärker
der Leiter, - = Chef gewonnen. werden.
Wie findest du den neuen Marketingleiter? die W“rtschaft, -en südd., österr. = Restaurant
die Leiter, -n = Gerät: Man kann es zum See Wollen wir noch auf ein Bier in die Wirt­
Hinauf- und Hinuntergehen wie eine der See, -n = Wasser in der Mitte von schaft gehen?
Treppe benutzen. Land
Ohne Leiter kann ich die Lampe nicht Das Wetter ist so schön, heute fahre ich an
aufhängen. den See!
Deutsch perfekt DEUTSCH IM ALLTAG  45

Das ist vom Tisch


Der Tisch ist ein Möbelstück, klar. Aber kennen Sie diese Ausdrücke?
Und der Verbstamm -möbeln kann verschiedene Präfixe haben. Was
bedeuten diese Verben? MITTEL  AUDIO  PLUS

Das Wort Möbel


1 Hohe Miete 2 Ärgerlich wird meistens im
Plural verwendet:
Ich habe eine möblierte Wohnung gefunden! Was hast du gestern Abend gemacht? Du Diese Möbel gefallen
mir sehr gut!
Die Lage ist super, aber die Wohnung ist leider siehst so müde aus.
nicht sooo toll. Ich war gestern mit Udo und Max weg.
Hm, vielleicht können wir sie zusammen ein Udo hatte wirklich eine komische Lau-
bisschen aufmöbeln? Mit ein paar Pflanzen ne! Zuerst wollte er ein paar Typen in der
vielleicht. Oder neuen Lampen … Wie viel Mie- Kneipe vermöbeln, nur, weil sie seiner
te zahlst du denn pro Monat? Meinung nach zu laut waren. Und dann
Die Miete ist 1360 Euro. Für 35 Quadratmeter. wollte er Max unter den Tisch trinken.
Was??? Das ist ja krass! Die haben dich über Natürlich hat er das nicht geschafft und
den Tisch gezogen! war dann krass betrunken.
Meinst du? Ich finde es auch ein bisschen teu- Oje …
er, aber ich dachte … Und Udo hat außerdem unter den Tisch kr„ss 
Hast du den Vertrag schon unterschrieben? fallen lassen, dass er kein Geld dabeihat- , hier: ganz extrem
Nein, das mache ich morgen. te. Als er dann die Karten auf den Tisch w¡g sein 
Dann würde ich an deiner Stelle heute da an- gelegt hat, hatte er schon für 60 Euro ge- , hier: m ausgehen

rufen und auf den Tisch hauen. Die Miete ist trunken. der Typ, -en 
viel zu hoch! Oh Mann. , hier: m Mann;
Person
Ich weiß nicht … Ich bin froh, dass ich endlich Ja, genau. Max und ich waren ganz
¡s sch„ffen 
eine Wohnung gefunden habe und dass dieses schön sauer. Wenn ich Udo das nächste
, hier: Erfolg haben
Thema endlich vom Tisch ist. Ich will ja auch Mal sehe, kommt das noch mal auf den
sauer sein 
gar nicht so lange dort wohnen bleiben. Tisch, das sage ich dir. , m böse sein; sich
ärgern

1. Möbel und mehr 2. Ausdrücke mit Tisch

Was passt? Verbinden Sie! Was bedeuten die Ausdrücke? Verbinden Sie!

vermöbelt – möbliertes – aufmöbeln – Möbel 1. Die haben dich über A Er hat es (absichtlich)
den Tisch gezogen! vergessen zu sagen.
1. Du hast wirklich schöne ! 2. Ich würde auf den B Sie haben so gehandelt,
2. Heute werde ich mal mein altes Rad . Tisch hauen. dass du einen Nachteil
3. Wie siehst du denn aus? Hat dich jemand 3. Ich bin froh, dass das hast.
? endlich vom Tisch ist. C Ich würde meine Mei-
4. Ich suche für drei Monate ein Zimmer. 4. Er wollte Max unter nung sagen.
den Tisch trinken. D Er wollte mehr Alkohol
5. Er hat unter den Tisch trinken als der andere.
fallen lassen, dass er E Er hat die Wahrheit
Lösungen: kein Geld dabeihatte. gesagt.
Illustration: Silke Werzinger

6. Dann hat er die Karten F Darüber sprechen wir


1B 2C 3G 4D 5A

auf den Tisch gelegt. noch einmal.


7. Das kommt noch mal G Es ist kein Thema mehr.
4. möbliertes
2. aufmöbeln
3. vermöbelt

auf den Tisch.


1. Möbel

6E 7F
2.
1.
46  RATEN SIE MAL! Deutsch perfekt

Die Baustelle
1. Das Leben ist eine Baustelle Seite 24 - 27

Auf der Baustelle Campus Galli wird gearbeitet wie vor 1200 Jahren. Egal, ob aus Holz, Metall oder Papier – auch hier
hilft ein Baugerüst beim Bau und beim Lösen unseres Rätsels.

4. 6.
1. Person, die beruflich mit Steinen arbeitet
5.
2. Konstruktion für Bauarbeiten an einem Haus
3. Metallstifte, mit denen man z. B. Bilder an die Wand hängt 1.
4. Haus
5. Wand als Grenze zwischen Haus und Außenseite
6. Teile aus sehr harter Substanz, z. B. Quarzit, Granit

Lösung: 2. B a u g e r u e s t
Wer beim Campus Galli mitarbeitet,
der macht eine
3.
r .

Wie geht es eigentlich …?


2. (K)eine schwere Geburt
Seite 60 - 62

Die Zeit nach der Geburt ist auf jeden Fall eine emotionale Zeit, für manche Mütter auch eine schwierige. Haben Sie
sich die Wörter rund um die Geburt gemerkt? Lösen Sie das Rätsel.

am – bett – bin – chen – dung – ein – Ent – Heb – Kai – me – Milch – schnitt – schuss – ser – Still – Wo – zeit

Illustrationen: Claudia Pylinskaya, Olly Kava/Shutterstock.com


1. Z
 eit von circa sechs bis acht
Wochen nach der Geburt: das

2. Geburtshelferin: die

3. Operation, bei der das Baby aus dem


Bauch der Mutter geholt wird: der

4. Geburt: die

5. Beginn der Milchproduktion: der

6. Zeit, in der ein Baby Muttermilch


bekommt: die

Lösung: die
So nennt man eine Frau, die innerhalb der letzten sechs bis acht Wochen ein Kind geboren hat.

Lösungen:
ä = ae
3. Kaiserschnitt
4. Gebaeude =

4. Entbindung
1. Wochenbett

Woechnerin =

ö = oe
2. Hebamme
1. Steinmetz

Gebäude

5. Milchein-
3. Naegel =

Wöchnerin
6. Stillzeit
schuss
Zeitreise
5. Mauer
6. Steine

ü = ue
Nägel

Lösung:

Lösung:
2.
1.
Deutsch perfekt WORTKOMPASS  47

„Mein aktuelles Lieblingswort ist


sich verlaufen. Passiert das mit dem Smart­
phone in der Stadt heute noch? Mir ist es
einmal im Wald passiert, das war genug.“
Katharina Heydenreich kümmert sich bei
Deutsch perfekt um die Didaktik.

Die polyglotte Seite


Kennen Sie die deutschen Wörter zu diesen Themen im Heft?
Testen Sie sich nach dem Lesen: Legen Sie die Hand auf die
deutschen Wörter, und finden Sie die richtige Übersetzung!
DEUTSCH ENGLISCH SPANISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH POLNISCH RUSSISCH ARABISCH
WÖRTER ZUM THEMA GEOGRAFIE, TEXT: NAVIGATOR SEITE 11
sich verlaufen to get lost perderse s’égarer perdersi błądzić заблудиться ‫يتوه‬
die Erdkunde geography la geografía la géographie la geografia geografia география ‫الجغرافيا‬
der Breitengrad latitude el grado de latitud la latitude il grado di latitudine stopień szerokości широта ‫خط العرض‬
geograficznej
der Längengrad longitude el grado de longitud la longitude il grado di longitu- stopień długości долгота ‫خط الطول‬
dine geograficznej
sich für den Nabel to believe to be creerse el ombligo se prendre pour le ritenersi la persona uważać się za pępek считать себя пупом :‫مصطلح بمعنى‬
der Welt halten the centre of the del mundo nombril du monde più importante al świata земли ‫يعتبر نفسه مركز‬
universe mondo ‫الكون‬
ein weißer Fleck auf uncharted territory el territorio sin la zone inexplorée una zona ancora biała plama na mapie белое пятно на карте ‫مكان مجهول غير‬
der Landkarte explorar sconosciuta ‫مكتشف‬
wie seine Westen­ to know sth. like the conocer como la connaître comme sa conoscere come le znać jak własną знать как свои пять ‫يعرف المكان‬
tasche kennen back of one’s hand palma de la mano poche proprie tasche kieszeń пальцев ‫كراحة يده‬
der Orientierungs­ sense of direction el sentido de la le sens de l’orien- il senso di orienta- zmysł orientacji способность ‫اإلحساس باالتجاه‬
sinn orientación tation mento ориентироваться

WÖRTER ZUM THEMA ERZIEHUNG, TEXT: MEIN ERSTES JAHR SEITE 53


die Erziehung education la educación l’éducation l’educazione wychowanie воспитание ‫التربية‬
streng strict estricto sévère severo surowy строгий ‫صارم‬
lax lax laxo laxiste negligente pobłażliwy небрежный ‫متهاون‬
wohlerzogen well-behaved bien educado bien élevé educato dobrze wychowany хорошо воспитанный ‫حسن التربية‬
verzogen spoilt malcriado gâté (enfant) viziato rozpuszczony избалованный ‫ غير مهذب‬،‫مدلل‬
die Bezugsperson attachment figure la persona de la personne de la persona di riferi- autorytet воспитатель, близкий ‫الشخص المرجعي‬
referencia référence mento человек
das Vorbild example el ejemplo a seguir le modèle il modello wzór пример, образец ‫القدوة‬
die Zuwendung attention la atención l’attention affective l’attenzione uwaga пособие ‫الرعاية واالهتمام‬
alleinerziehend single parent (padre/madre) parent seul il genitore solo samotny rodzic воспитывающий в ‫ـة على تربية‬/‫القائم‬
soltero/a одиночку ‫ـا‬/‫طفل بمفرده‬
gewaltfrei non-violent no violento non violent senza violenza bez przemocy ненасильственный ‫دون عنف‬

WÖRTER ZUM THEMA JUBILÄEN, TEXT: HEUTE IST IRGENDWAS-TAG SEITE 48 - 52


das Jubiläum anniversary el aniversario le jubilé l’anniversario jubileusz юбилей ‫اليوبيل‬
sich jähren to mark the anni- celebrarse el arriver à échéance ricorrere przypadać наступать ‫تحل سنويته‬
versary aniversario d’anniversaire
zelebrieren to celebrate celebrar célébrer celebrare celebrować праздновать ‫يحتفل‬
das Gedenken remembrance la conmemoración la commémoration il pensiero pamięć почтение памяти, ‫الذكرى‬
поминовение
zu Ehren von in honour of en honor a en hommage à in onore di ku czci в честь (кого-л.) ‫على شرف‬
Foto: privat; Illustration: Salamatik/iStock.com

der Todestag anniversary of so.’s el aniversario de la jour anniversaire de il giorno della morte rocznica śmierci день смерти ‫ذكرى الوفاة‬
death muerte la mort
… Jahre auf den Tag … years ago today … años exactamente … années jour pour esattamente … anni … lat co do dnia … лет день в день ‫… سنة بالضبط‬
genau jour
Jahr aus, Jahr ein year after year año tras año d’année en année anno dopo anno rok w rok каждый год ‫عام بعد عام‬
das verflixte siebte the seven-year itch el maldito séptimo le cap des 7 ans il maledetto settimo piekielny 7 rok проклятый седьмой ‫العام السابع اللعين‬
Jahr año anno związku год ‫(لكثرة حاالت الطالق‬
)‫فيه‬
bis zum Sankt- until the cows come hasta que las ranas à la Saint-Glinglin fino al giorno del poi do świętego nigdy до второго ‫ لن‬:‫مصطلح بمعنى‬
Nimmerleins-Tag home críen pelo dell’anno del mai пришествия ‫يحصل األمر‬
)‫(في المشمش‬
1.
Januar

Fotos: xxxx
Deutsch perfekt GESELLSCHAFT  49

Heute ist
Irgendwas-Tag
Der 26. September ist der Europäische Tag der Sprachen. Er könnte ein wichtiger
Termin für Sprachfans sein – würde es nur nicht so viele Jahrestage geben.
Von Max Rauner
SCHWER

1. Januar 4. Januar
das Urheberrecht, -e  die K“rsche, -n 
Verschenk-einen-Apfel-Tag, Tag des Eisbadens, Tag der selbst gemachten Suppe, Tag der gefüll- ,  Garantie, dass die Idee ,  kleine, weiche, runde,
Tag des Buchstabens Z, Tag des Urheberrechts, ten Pilze, Pullover-Tag, Welt-Krebs-Tag für ein ästhetisches Produkt rote Frucht
Euro-Tag, Tag der Verpflichtungen 5. Januar (z. B. Buch, Lied, Bild) nur
der Krebs, -e 
der Person gehört, die es
2. Januar Welt-Nutella-Tag, Tag des Schoko-Fondues, , hier: gefährliche
gemacht hat
Krankheit, bei der Tumore
Welttag der Introvertierten, Tag des Buffets, „Hast du gepupst?“-Tag, Tag des Wetteransa- (der Urheber, -  wachsen
Science-Fiction-Tag, Tag der Windbeutel, Tag gers, Tag des Monarchfalters, Runeberg-Tag , hier: z. B. Autor/Kom-
pupsen 
des Tempolimits In dem Welttage-Buch von Julia Otterbach ponist/Künstler, der ein
, m einen Laut produ-
neues ästhetisches Produkt
3. Januar und Alexandros Stefanidis stehen rund gemacht hat)
zieren, wenn Gase aus dem
Tag des Strohhalms, Internationaler J.-R.-R.- 2200 von diesen Tagen. Die Autoren Gesäß kommen
die Verpfl“chtung, -en 
Tolkien-Tag, Schokolierte-Kirschen-Tag, Feier- schreiben selbst, dass das wahrscheinlich (das Gesäß, -e 
,  ≈ Pflicht
,  Körperteil, auf dem man
tag des Schlafens noch nicht alles ist. Woher ihre Informa- der W“ndbeutel, -  sitzt)
Als ich einmal das Welttage-Buch in die tionen kommen, verraten sie nicht, aber ,  leichtes, mit Sahne
der W¡tteransager, - 
Hände bekam, eine Sammlung verschie- man merkt schnell: Diese Welttage wur- gefülltes Gebäckstück
,  Person, die im Fernsehen
denster Welttage, musste ich erst mal den nicht alle von den UN beschlossen. der Strohhalm, -e  erzählt, wie das Wetter in
, hier: langer, runder den nächsten Tagen sein
ein paar persönliche Daten nachschla- Viele sind auch nicht einmal für die
Gegenstand aus Plastik, wird
gen. Ein Familienmitglied hat am Räum- ganze Welt wichtig. Am Runeberg-Tag zum durch den man ein Getränk
der Mon„rchfalter, - 
zu-Hause-auf-Tag Geburtstag. Kann das Beispiel feiern die Finnen den National- in den Mund zieht
Illustration: Lilli Jemska Studio/Shutterstock.com

,  ≈ schönes oran-
Zufall sein? Ich habe die Person sofort dichter Johan Runeberg. Und der Nutel- schokoliert  ge-schwarzes Insekt, das
darüber informiert. Ein anderes Fami- la-Tag wurde 2007 von einem Fan der ,  mit einer dünnen fliegen kann
Schokoladenschicht an
lienmitglied hat am Welttag des Egos Ge- bekannten italienischen Nuss-Schokola- allen Seiten
burtstag. Das ist nicht so nett, oder? Mein den-Creme erfunden. Ein paar Jahre spä-
eigener Geburtstag ist am Tag der Postan- ter hat der Hersteller Ferrero begonnen,
gestellten. Nichts gegen die Post, aber ich mit dem Termin Werbung zu machen.
habe in diesem Moment verstanden: Das Autorenteam unterscheidet in
Man sollte die Welttage nicht wie ein seinem Buch zwischen fröhlichen und
Horoskop lesen. traurigen, wichtigen und kuriosen,
50 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt

der S¡nder, -  hochseriös 


, hier: Radiostation , hier: korrekt; mit
ernstem Interesse
„llgegenwärtig 
,  überall und immer da mobilisieren 
Jeder kann einen Tag zum Irgendwas- die [nfrage, -n 
, hier: Bitte um ein
, hier: erreichen, dass
es … gibt

Tag machen. Und wenn anderen die Idee Interview


der Radiomoderator,
„ngehen 
, hier: sich beschäftigen

gefällt, ist man ein Welttag-Influencer. -moderatoren 


,  Person, die in einer
mit
die Err¢ngenschaft, -en 
Radiosendung Gäste in- ,  etwas, das durch große
terviewt Anstrengung erreicht wurde
der Zeitgeist  die H„lbkugel, -n 
politischen und unpolitischen Welttagen. Humors des Absenders, sondern auch der ,  ≈ alle Meinungen, die für , hier: Hemisphäre
eine Epoche typisch sind
Viele kommen aus den USA. Und manche Wünsche der Empfänger. Und ein biss- die [bschaffung, -en 
die KI  , von: abschaffen = hier:
sind das Resultat von Marketing und PR. chen des Zeitgeists. Die Prognose von
,  kurz für: künstliche wegmachen
Jeder Mensch kann einen Tag zum Stefanidis ist, dass man bald den Influen- Intelligenz
die Glaubwürdigkeit 
Irgendwas-Tag machen. Und wenn an- cer-Tag, den Tag der KI und den Trump-ir- die Multiple Persönlich- , von: glaubwürdig = so,
deren die Idee gefällt, ist man so etwas gendwohin-wünschen-Tag feiern wird. keit, -en  dass man jemandem glau-
wie ein Welttag-Influencer. In den USA 6. März ,  psychische Krankheit mit ben und vertrauen kann
wechselnden Identitäten;
hat das Ehepaar Thomas und Ruth Roy Tag des Energiesparens, Absinth-Tag, Tag der auch: Dissoziative Identi-
die V¶llversammlung, -en 
,  Versammlung, an der alle
das Copyright auf mehr als 80 Welttage Multiplen Persönlichkeit tätsstörung
Mitglieder einer Organisati-
(7. Januar: Winke-deinem-Nachbarn-zu-Tag, 7. März das Korrekturlesen  on teilnehmen können
17. Januar: Wer-soll-ich-sein-Tag). Und die Weltgebetstag der Frauen, Tag der gesunden ,  das Verbessern von
ver„bschieden 
Fehlern in einem Text
Seite nationaltoday.com bietet Firmen an, Ernährung, Tag der Mülltrennung, Tag der , hier: entscheiden, dass
Marketingaktionen zu einem bestimm- Pflanzenkraft das Erdnuss-Cluster, -  es … gibt
,  ≈ Praline mit einer harten
ten Welttag zu promoten. 8. März Nuss, die unter der Erde
Den Hast du gepupst?-Tag und mehr als Weltfrauentag, Tag des Korrekturlesens, Tag wächst
300 andere Welttage hat der Berliner Co- der Erdnuss-Cluster
miczeichner Bastian Melnyk erfunden. Dann gibt es natürlich noch die hoch-
Hört sich nach Quatsch an und war auch seriösen Internationalen Tage der UN.
so gemeint. Aber für Radioreporter und Offizielles Ziel: „den politischen Willen
andere, die ein tägliches Programm füllen und die Ressourcen zu mobilisieren, um
müssen, sind solche Mottotage eine wirk- globale Probleme anzugehen und Er-
lich tolle Sache. rungenschaften der Menschheit zu fei-
Buchautor Alexandros Stefanidis fährt ern und zu stärken.“ 165 Internationale
jeden Tag 30 Kilometer zur Arbeit und Tage haben die UN zurzeit im Programm.
hört dabei unterschiedliche Sender. Ty- Nicht weniger als fünf liegen auf dem as-
pisch ist seiner Erfahrung nach vor halb tronomischen Frühlingsbeginn auf der
neun Uhr die Nachricht: Übrigens, heute nördlichen Halbkugel. Es ist der erste
ist der Irgendwas-Tag. Er sagt: „Die Idee ist Tag des persischen Kalenders, der Tag
allgegenwärtig.“ Die Roys bekommen je- des Neujahrsfest „Nouruz“:
des Jahr Hunderte Anfragen aus der gan- 21. März
zen Welt. Sie wurden von der BBC, dem Tag für die Abschaffung rassistischer Diskri-
Wall Street Journal, der Washington Post und minierung, Welttag der Poesie, Internationa-
anderen interviewt. Welttage-News sind ler Nouruz-Tag, Welttag des Down-Syndroms,
Illustration: Lilli Jemska Studio/Shutterstock.com

ein eigenes journalistisches Genre. Im Welttag des Waldes


Gespräch mit Bastian Melnyk fand ein Das sind feine Motive, und UN-Welt-
Radiomoderator von Antenne 1 es ganz tage haben bestimmt die höchste Glaub-
toll, dass der „Hast du gepupst?“-Tag „inter- würdigkeit. Aber auch bei ihnen ist wich-
national“ ist. Melnyks ehrliche Antwort: tig, wer die besseren Welttag-Influencer
„Bloß weil ich international davor schrei- hat. Die internationalen Tage werden von
be, heißt es ja nicht, dass es so ist.“ Mitgliedsstaaten beantragt und von der
Vielleicht kann man es so sagen: Welt- UN-Vollversammlung verabschiedet.
tage sind nicht nur ein Resultat des Den Welttag der Poesie hat zum Beispiel
Deutsch perfekt X / 2 020 BLINDTEXT  51

März

6.
Fotos: xxxxxx
52 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt X  /   2020

Marokko 1999 beantragt. Dort war der


Dezember
damalige Direktor des House of Poetry,
Mohammed Bennis, der wichtigste Un-
terstützer dieser Idee. Die UNESCO
fragte rund 50 Autorenverbände, wie ih-
nen die Idee gefällt. Sie gefiel ihnen, der
Welttag wurde verabschiedet. Den In-
ternationalen Yoga-Tag verabschiedete die
Vollversammlung 2014 auf Basis eines
Antrags des indischen Regierungschefs
und mit Unterstützung von 175 Staaten,
29.
Weltrekord. Es ist der 21. Juni, der längste
Tag auf der nördlichen Hemisphäre.
21. Juni
Internationaler Tag des Yoga, Deutscher Le-
bensmittelallergietag, Tag des Sonnenschut-
zes, Welthumanistentag, Welttag der Giraffe,
Welt-Motorrad-Tag, Tag des Selfies
22. Juni
Tag der Zwiebelringe, Schokoladen-Eclair-Tag
23. Juni
Tag des öffentlichen Dienstes, Tag der Witwen,
Lass-es-dabei-bewenden-Tag, Internationaler
Tag der Frauen in technischen Berufen
Die Steigerung von Welttagen sind
Weltwochen. Die UN haben zehn Welt-
wochen verabschiedet, davon vier in
Zusammenarbeit mit der Weltgesund-
heitsorganisation. Es geht um Themen
wie Immunisierung, Verkehrssicherheit, 25. August
der Autorenverband, ¿e  die Mäßigung, -en 
oder Antibiotika. Welt-Tofu-Tag, Küsst-und-versöhnt-euch-Tag, ,  Organisation für die , hier: Idee, Konflikte
Die nächste Hierarchiestufe sind Tag des Bananen-Splits Interessen von Autoren durch Dialog und ohne
Weltjahre. Hier gibt es eine Spezialisie- Und was nützt das alles? Viel, sagen die Aggression zu lösen
der œffentliche Dienst, -e 
rung, manchmal auch eine Kommerzi- UN. Ihre Websites zu den internationa- ,  alle Angestellten der die Degradierung, -en 
Städte, Kommunen und , von: degradieren =
alisierung. In den 60er- bis 90er-Jahren len Tagen gehören zu den UN-Seiten mit des Staats hier: offiziell beschließen,
hatten Weltjahre noch den Frieden, die den meisten Klicks. Noch genauer wissen dass Pluto nicht länger den
L„ss ¡s dabei bew¡nden. 
Bildung, Kinder oder Frauen zum The- es Ärzte. Am Welt-Thrombose-Tag zählten Status eines Planeten hat
,  Ändere nichts daran.
ma. Blickt man auf die letzten 20 Jahre, sie 8200 Events von 675 Partnerorganisa- s“ch versöhnen 
die Steigerung, -en 
,  ≈ einen Streit in Harmo-
findet man das Jahr des Reises (2004), der tionen in 80 Ländern. Die Organisatoren , hier: Wort, das etwas
nie beenden
Physik (2005), des Mikrokredits (auch 2005) glauben, insgesamt 2,3 Milliarden Men- Besseres beschreibt; auch:
Komparativform das Uhrticken 
und der Kristallografie (2014). Das Jahr des schen erreicht zu haben. ,  regelmäßige Laute
Lichts und der lichtbasierten Technologien 29. Dezember die B“ldung 
einer Uhr
,  Wissen und Können
(2015) wurde stark von der Lichtindus- Tag des Uhrtickens, Pepper-Pot-Tag der Pepper-Pot, -s engl. 
l“chtbasiert 
trie unterstützt. 30. Dezember ,  Fleischgericht aus der
Illustration: Lilli Jemska Studio/Shutterstock.com

,  auf Basis von Licht


2019 konkurrierten drei Themen um Speck-Tag, Natron-Tag Karibik
¢m Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit: Es ist das Weltjahr der 31. Dezember die Unterbr¡chung, -en 
konkurrieren 
, hier: Pause, weil man
indigenen Sprachen, der Mäßigung und des Entscheide-dich-endlich-Tag, Keine-Unterbre- ,  ≈ erreichen wollen,
gestört wird
Periodensystems der Elemente. 2020 ist das chungen-Tag dass andere sich für etwas
interessieren s“ch ausdenken 
UN-Jahr der Pflanzengesundheit. Es gibt übrigens auch noch den Denk-dir- ,  sich etwas Neues
die indigene Sprache, -n 
24. August deinen-eigenen-Welttag-aus-Welttag. Es ist überlegen
,  ≈ Sprache einer
Messer-Tag, Tag des Vesuvs, Internationaler der 26. März. Der Mensch, der diese Idee ethnischen Gruppe mit die Zeitschleife, -n 
Tag der seltsamen Musik, Tag der Degradie- hatte, steckt jetzt vermutlich in einer eigener Kultur und eigenen , hier: ≈ Sache, die nie
Traditionen aufhört
rung Plutos Zeitschleife.
Deutsch perfekt   53

MEIN ERSTES JAHR

„Eltern machen Wochenpläne“


Tingting Zhang
Heimat: China Die Chinesin Tingting Zhang ist ein großer Fan von guter
Alter: 26
Beruf: Au-pair Organisation. Das deutsche Essen schmeckt ihr aber nicht so
Start: September 2019
Hobbys: Yoga, Sprachkurse
gut. Warum gibt es immer Kartoffeln? LEICHT  AUDIO
besuchen

E
igentlich wollte ich in Deutschland Informatik
die German“stik  die M¡nsa, -s 
studieren. Dafür bin ich nach Dresden gegan- ,  ≈ systematisches Studie- ,  ≈ Restaurant an der
gen. Aber jetzt weiß ich: Pädagogik oder Ger- ren der deutschen Sprache Universität: Dort können
manistik sind besser für mich! Denn seit ein paar und Literatur Studenten billig essen.

Monaten arbeite ich als Au-pair in Jena. So wollte ich verb¡ssern  transpar¡nt 
,  besser machen , hier: so klar, dass man
mein Deutsch verbessern. Dabei habe ich gemerkt: viel sehen kann
Die Arbeit mit Kindern macht mir sehr viel Spaß. Viel die Tagesmutter, ¿ 
,  Frau: Sie kümmert
mehr als die mit Computern. Aktuell kümmere ich sich bei sich zu Hause um Jena
mich um drei Kinder. Das jüngste ist erst 18 Monate fremde Kinder.
die Ged¡nkstätte, -n 
alt. Ich bringe es aber montags bis freitags zu einer zus„mmenfassen  ,  Ort: Hier erinnert man
Tagesmutter. Die anderen beiden sind schon acht , hier: das Wichtigste in sich an historische Momen-
wenigen Worten sagen te und Personen.
und elf Jahre alt, gehen also zur Schule. Ich lerne von
ihnen Deutsch, sie von mir ein bisschen Chinesisch. schwierig 
, L einfach Mein Tipp
Man kann es so zusammenfassen: Sie finden die chi-
die G„stfamilie, -n  die Aussicht, -en 
nesische Sprache schwierig, ich die deutsche.
, hier: Familie: Sie hat für , hier: Blick auf eine Stadt
Meine Gastfamilie ist wirklich sehr gut organi- eine Zeit ein Au-pair. oder eine Landschaft
siert! Das passt zu dem typischen positiven Klischee die Teigtasche, -n  genießen 
Jena
Dort liegt es: Thüringen über Deutsche. Die Eltern machen zum Beispiel , hier: ≈ gefüllte Nudel ,  ≈ sich freuen über
Dort wohnen: 108 000 Einwohner Wochen- und Monatspläne mit allen Details. Dann in Form von einer kleinen
das Highlight, -s engl. 
Interessant ist: bekannte Univer­ Tasche
sitätsstadt in der Metropolregion weiß jeder in der Familie genau, welche Termine an , hier: wichtigster oder
(f•llen  schönster Ort
Mitteldeutschland, Botanischer welchem Tag sind. Und auch, was es zu essen gibt.
Garten mit Goethe-Gedenkstätte, ,  voll machen)
Das finde ich gut. Ich selbst koche für meine Gastfa- die T¶rte, -n 
Deutsches Optisches Museum, (der Teig, -e  ,  Kuchen mit Sahne oder
Zeiss-Planetarium (siehe Foto) milie auch manchmal Gerichte aus meiner Heimat. ,  ≈ weicher Mix aus Creme
Die Kinder finden besonders die klassischen chine- Lebensmitteln zum Kochen
Schl„nge stehen 
sischen Teigtaschen lecker. Ich mache das auch aus oder Backen)
,  mit vielen anderen
Mein Tipp
Besucher können auf den Jen­ einem anderen Grund sehr gern: Ich finde das deut- der Gr¢nd, ¿e  Leuten warten
, hier: ≈ Erklärung: Warum
tower gehen und von dort eine tol­ sche Essen nicht so gut. Schon als Studentin in Dres-
le Aussicht über die Stadt genie­ ist das so?
ßen. Mein persönliches Highlight den habe ich mich gewundert: Warum gibt es in der
s“ch w¢ndern 
ist die Bäckerei Schäfer’s. Dort gibt Mensa jeden Tag Kartoffeln? , hier: sich fragen
es nicht nur leckere Brote und Ku­ Ich habe auch schon Ausflüge gemacht. Mit einer
Fotos: privat; Stefan Harnisch, Robert Sawallisch/Zweiss Planetarium

chen. Man kann auch fantastische


Torten bestellen. Dafür muss ich chinesischen Reisegruppe war ich zum Beispiel in
fast immer Schlange stehen. Aber Süddeutschland. Natürlich haben wir Schloss Neu-
das mache ich gern.
schwanstein besichtigt! Es ist wirklich sehr schön,
aber es waren zu viele Menschen dort. Deshalb hat es
mir nicht so gut gefallen. Besser war es am Königssee
im Nationalpark Berchtesgaden. Das Wasser war fast
transparent! Und der Reiseführer konnte viele inte­
ressante Dinge erzählen.
Wenn meine Zeit als Au-pair vorbei ist, möchte ich
in Jena bleiben. Die Universität der Stadt gefällt mir
wirklich sehr gut. Dort möchte ich studieren. Aber
zuerst besuche ich noch einen Sprachkurs. Das ma-
che ich wirklich gern. Aufgeschrieben von Claudia May
54 BLINDTEXT Deutsch perfekt X  /   2020

Plötzlich Metropole
Am 1. Oktober 1920 wird aus Berlin Groß-Berlin.
Die Einwohnerzahl wird mit einem Mal doppelt so groß.
MITTEL PLUS AUDIO

C
harlottenburg, Wilmersdorf, Kommunen – und mit den Farben der
b•rgerlich  die Eingemeindung, -en 
Schöneberg: Diese Orte ken- Schilder ändern sich die Zuständigkeiten.
, hier: konservativ , von: eingemeinden ≈
nen Berliner und Berlinbesu- Es ist ziemlich kompliziert. Am 1. Okto- eine größere Kommune aus
der Bez“rk, -e  
cher als bürgerliche Bezirke ber 1920 ist damit Schluss. An diesem , hier: ≈ Stadtteil
mehreren kleinen Orten
formen
im Westen der Stadt. Nur Tag tritt ein Gesetz in Kraft, das aus dem
die Gemeinde, -n 
wenige Menschen sehen beim Spazier- Konglomerat eine Metropole macht. der Gutsbezirk, -e 
, Kommune
,  ≈ Bezirk, wo der Besitzer
gang, wo die Bezirke enden – wenn sie auf Durch die Eingemeindung von sechs die Zuständigkeit, -en  des Areals regiert
die grünen Straßenschilder achten. Städten, 59 Gemeinden und 27 Gutsbe- , von: zuständig = hier:
entstehen 
Von außen sehen sie schon 1920 zirken entsteht Groß-Berlin. Auf einmal so, dass man für etwas ver-
, hier: gemacht werden
antwortlich ist; Kompetenz
ähnlich aus. Aber Charlottenburg, Wil- verdoppelt Berlin seine Einwohner von verd¶ppeln 
“n Kr„ft treten 
mersdorf und Schöneberg sind keine 1,9 auf 3,8 Millionen Menschen. Die ,  doppelt so groß machen
,  gültig werden
Stadtteile, sondern schnell wachsende Fläche wird mit 878 Quadratkilometern die Flæche, -n 
das Ges¡tz, -e 
Großstädte. Zusammen mit Alt-Berlin 13 Mal größer. Plötzlich ist Berlin gemes- ,  schriftliche Regel, die
, Areal

und vielen anderen Städten und Gemein- sen an der Fläche hinter Los Angeles die die Regierung macht und gem¡ssen „n 
den sind sie ein großes Konglomerat. zweitgrößte Stadt der Welt; gemessen an an der sich alle orientieren , hier: wenn man …
müssen vergleicht
Manche Straßen gehen durch mehrere der Einwohnerzahl steht es direkt hinter
Deutsch perfekt GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE  55

vereinigen  der Kanalisations­


London und New York. Berlin ist plötz- Damit steigt auch die soziale Ungleich- ,  verbinden; zu einer betrieb, -e 
lich Weltstadt. heit. Wer genug Geld hat, findet eine Sache machen ,  Firma: Sie kümmert sich
Pläne, Berlin mit den Nachbarorten Wohnung im reichen Süden. Die meis- um ein System von Kanälen,
die M„cht, ¿e 
durch die schmutziges
zu vereinigen, gibt es schon seit den ten Arbeiter leben dicht gedrängt in den , hier: politische Kontrolle
Wasser läuft.
1870er-Jahren. Aber viele Leute sind lan- Mietskasernen im Zentrum, Norden und die [rbeitersiedlung, -en 
das [bwasser, ¿ 
ge Zeit dagegen. Das hat vor allem zwei Osten. Je mehr Menschen kommen, desto , hier: Gruppe von
,  ≈ schmutziges Wasser,
Häusern, in denen Arbeiter
Gründe: Geld und Macht. So haben viele größer werden die Probleme. das aus Fabriken oder
wohnen
Häusern kommt
Orte Angst vor negativen finanziellen Dazu kommt das Problem der Zustän-
Dazu k¶mmt … 
Konsequenzen. Denn in den Orten im digkeiten. In und rund um Berlin gibt es leiten “n 
, hier: Außerdem ist da …
, hier: laufen lassen in/zu
Süden und Westen Berlins – also auch in zu der Zeit 15 Elektrizitätswerke, 17 Was- der stædtebauliche W¡tt-
der ]rste W¡ltkrieg 
Charlottenburg, Wilmersdorf und Schö- serwerke, 43 Gaswerke und 60 Kanalisati- bewerb, -e 
,  ≈ Streit zwischen vielen
neberg – leben vor allem Menschen mit onsbetriebe. Justiz, Polizei, Schulen und ,  Suche nach dem besten
Nationen 1914-1918
Architekten: Teilnehmer
Geld; den Kommunen geht es finanziell die Post – alles ist überall anders organi- haben die Aufgabe, die die B“ldung 
gut. Sie haben Angst, für die armen Ar- siert. Es gibt Seen, aus der manche Kom- Stadt neu zu planen. , von: bilden = hier:
beitersiedlungen im Norden und Osten munen ihr Trinkwasser nehmen – und in formen; verbinden
die Gest„ltung, -en 
bezahlen zu müssen. die andere Orte ihre Abwässer leiten. , hier: Organisation; die Preußische L„ndes­
Planung versammlung 
Dazu kommt die Politik: Die Städte Im Frühjahr 1920, nach dem verlo- ,  früheres Parlament von
und Gemeinden um Berlin renen Ersten Weltkrieg, der der Zw¡ckverband, ¿e 
Preußen
,  ≈ Verein mehrerer kom-
wollen autark bleiben. Außer- Revolution im Herbst 1918 munaler Administrationen ((das) Preußen 
Das neue
dem haben vor allem konser- und vielen Protesten ist die ,  früher einer der deut-
Berlin ist ein gr•nden 
schen Staaten)
vative Parteien Angst, Macht politische Atmosphäre plötz- , hier: formen
Kompromiss. das Str„ndbad, ¿er 
zu verlieren. Denn in Berlin
Seine Stadtteile lich positiv für eine Bildung zus„mmenwachsen 
,  Schwimmbad mit Strand
und den ärmeren Orten im
bekommen viel von Groß-Berlin. Trotzdem ist , hier: eine Stadt werden
an einem natürlichen Ufer
Norden und Osten dominie- die Mehrheit nur klein, als die das Deutsche Reich 
Autonomie. die Vers¶rgung, -en 
ren die Sozialdemokraten. Im Preußische Landesversamm- ,  erster deutscher Natio-
, hier: Lieferung von
nalstaat (1871 - 1945)
reicheren Süden und Westen lung am 27. April über das „Ge- Strom, Gas, Wasser …
sind – wie in der Provinz Brandenburg setz über die Bildung einer neuen Stadt- erleben 
die G¶ldenen Zw„nziger 
,  hier: ≈ als historischen
insgesamt – die Konservativen stärker. gemeinde Berlin“ entscheidet. ,  wirtschaftlicher und
Moment haben
kultureller Boom in den
Sie haben Angst vor einem sozialdemo- Aber jetzt sind große Infrastrukturpro- 1920er Jahren
der Industriestandort, -e 
kratischen Groß-Berlin. jekte möglich: Volksparks, das Strandbad ,  Ort, an dem es z. B. viele
s¶llen … w¡rden 
Die Debatten dauern viele Jahre lang. Wannsee und neue U-Bahn-Linien sind Firmen und Fabriken gibt
, hier: der Plan ist, dass sie
1906 startet der Architekten- und In- Beispiele dafür. Auch die Energie- und d“cht gedrængt  … werden
genieurverein zu Berlin einen städte- Wasserversorgung werden zentralisiert , eng
die Teilung, -en 
baulichen Wettbewerb zur Gestaltung – und es gibt eine Fahrkarte für alle Ver- die Mietskaserne, -n  , von: teilen = hier: aus
, hier: Mietshaus ohne einer Stadt zwei machen
Groß-Berlins. Die Ergebnisse werden kehrsmittel. Berlin erlebt die Goldenen
Komfort, z. B. für Arbeiter,
1910 mit viel Spektakel vorgestellt, aber Zwanziger. die Wiederver­eini­
Polizisten …
gung, -en 
es passiert wenig. 1912 wird wenigstens Aber die neue Organisation ist ein das Elektrizitätswerk, -e  , von: wiedervereinigen =
ein Zweckverband aus Berlin und ein paar Kompromiss. Die Bezirke bekommen ,  Fabrik, in der Strom wieder ein Land werden
Kommunen gegründet. Aber der Verband viel Autonomie – sonst hätten die Kom- gemacht wird
hat fast keine Kompetenzen. munen gegen eine Eingemeindung
Während die Politik streitet, wächst entschieden. Eigentlich sollen die Kom-
die Region immer intensiver zusammen. petenzen nach ein paar Jahren neu dis-
Die Industrialisierung bringt Hundert- kutiert und organisiert werden. Aber die
tausende in die Städte. Seit der Grün- Geschichte möchte es anders: Weltwirt-
dung des Deutschen Reichs 1871 erlebt schaftskrise, Nationalsozialismus, Zwei-
Berlin einen Boom. Zwischen 1850 und ter Weltkrieg, die große Not danach und
1880 verdoppelt sich die Einwohnerzahl die Teilung der Stadt.
auf 800 000, 1910 sind es schon rund zwei Erst nach der Wiedervereinigung im
Foto: picture alliance/ZB

Millionen. Berlin ist eine wachsende In- Jahr 1990 wächst Berlin wieder zusam-
dustriestadt, vor allem die Elektroindus- men. Von der Teilung ist fast nichts mehr
trie ist stark. Siemens und AEG haben in zu sehen. Aber die Organisation der Kom-
und um Berlin große Fabriken. 1920 ist petenzen zwischen Stadt und Bezirken
Berlin Europas größter Industriestandort. ist bis heute kompliziert. Barbara Kerbel
56 KULTURTIPPS Deutsch
Deutschperfekt
perfekt 12 
X /   2017

Die sieben Musiker


aus Bayern
mischen gern sehr
verschiedene Stile.

Musik MITTEL

Modern traditionell
La Brass Banda aus Bayern haben ihr neues Album vorgestellt. Sie bringen damit den Menschen
auch in der Corona-Pandemie gute Laune.

D
1
ass sich junge Menschen in Und ihre Songs sind eine Mischung aus
die Blasmusik  die Posaune, -n 
Deutschland für Blasmusik Techno, Ska, Reggae, Punk, Jazz, Funk und ,  Musik, die ein kleines ,  ≈ langes Blasinstrument
interessieren, hat vor ein Hip-Hop. La Brass Banda gehören zum Orchester spielt, in dem es aus Metall
paar Jahren niemand ge- Genre Neue Volksmusik. Andere Vertre- nur Blasinstrumente gibt
gehören zu 
dacht. Auch heute noch den- ter dieser Musikrichtung sind zum Bei- (das Blasinstrument, -e  ,  ein Teil sein von
,  z. B. Oboe, Klarinette …)
ken die meisten bei Blasmusik zuerst an spiel die Biermösl Blosn oder Voxxclub, der Vertreter, - 
Volksmusik – und die ist nach Meinung die beide auch aus Bayern kommen, oder die V¶lksmusik  , hier: Musiker/Band, der/
,  traditionelle Musik eines die typisch für einen Stil ist
vieler nicht sehr modern, sondern hat ein die Gruppe Attwenger aus Österreich. Landes oder einer Region
sehr traditionelles Image. Seit mehr als Auf ihre spezielle Art machen La Brass die Musikrichtung, -en 
nach Meinung vieler  ,  Musikstil; Genre
zehn Jahren gibt es aber eine Gruppe, die Banda moderne schnelle Blasmusik, die ,  wie viele meinen
v¶ller 
auch ein junges Publikum für Blasmusik voller Energie ist und zum Tanzen ani- die Gr¢ppe, -n  ,  voll mit
begeistert. La Brass Banda heißt die Band, miert. Dazu passt, dass ihr neues Album , hier: Band
animieren zu 
die aus Bayern kommt, genauer gesagt Danzn heißt. Das Wort ist bairisch, auf begeistern  ,  machen, dass jemand
aus Übersee am Chiemsee. Hochdeutsch bedeutet es Tanzen. Man , hier: gut gefallen Lust bekommt, … zu tun
Mit Trompete, Tuba und Posaune muss sich nicht wundern, wenn man die Trompete, -n  das Hochdeutsch 
machen die sieben Musiker aber keine Schwierigkeiten hat, die Texte von La ,  ≈ Blasinstrument aus , L Dialekt
Metall
klassische Blasmusik. Die Band lässt sich Brass Banda zu verstehen. Die Lieder
durch viele verschiedene Stile inspirieren. singen sie im bairischen Dialekt. Der
Deutsch perfekt KULTURTIPPS  57

Berühmter Name
der Fr¶ntmann, ¿er  das Ensemble, -s franz. 
Frontmann Stefan Dettl ist dafür be- ,  Sänger einer Band ,  Gruppe von Schauspie-
kannt, dass er bei Konzerten auf Bairisch lern oder Musikern
muh 
mit dem Publikum spricht. Er ist stark mit ,  Laut einer Kuh Seit 2016 gibt es das Alban Berg Ensem- die St“ftung, -en 
seiner Heimat verbunden. Dettl macht ble Wien. Die sieben Musiker spielen im ,  Organisation mit speziel-
das Kulturmagazin, -e 
ler Aufgabe: Sie fördert z. B.
nicht nur Musik, sondern publiziert mit , Kulturzeitschrift Wiener Musikverein und veranstalten Talente.
Muh auch ein bayerisches Kulturmagazin. die Lederhose, -n  mit dem Bergfrühling am Ossiacher See
(fœrdern 

2
Dass La Brass Banda aus Bayern kom- , hier: traditionelle Hose ein eigenes Festival. Nun gibt es ihr De- , hier: finanziell unter-
aus Leder
men, ist nicht nur zu hören, sondern auch bütalbum. Es hat den Namen des Ensem- stützen)
zu sehen. Auf der Bühne tragen die Musi- barfuß  bles als Titel. Die Alban Berg Stiftung hat ben¡nnen nach 
,  ohne Schuhe
ker Lederhosen. Typisch für ihre Konzer- die Gruppe nach dem berühmten Wiener ,  einen Namen geben auf
der Vorentscheid, -e  Basis von
te ist außerdem: Sie tragen keine Schuhe Komponisten benannt, der 1935 gestor-
, hier: Wettbewerb, der
tragen, sondern spielen barfuß. Die Band ben ist. Die Stiftung wurde vor mehr als die W“twe, -n 
über die Teilnahme in einem
,  Frau, deren Ehemann
begeistert aber nicht nur in Bayern ihre Finale entscheidet 50 Jahren von Alban Bergs Witwe Hele- gestorben ist
Fans. In ganz Deutschland wurde sie be- (der W¡ttbewerb, -e  ne gegründet. Schon einmal gab es eine gr•nden 
kannt, als sie 2013 am Vorentscheid für , hier: Suche nach der Gruppe, die nach ihrem Mann benannt , starten
besten Band / dem besten
den Eurovision Song Contest teilnahm. Sänger durch eine Jury oder war und von der Stiftung gefördert wur- das St•ck, -e 
Auch international hat La Brass Banda das Publikum) de: das Alban Berg Quartett. Das Alban , hier: Komposition
Erfolg. Ihre Tourneen brachten sie schon das Bandjubiläum, Berg Ensemble Wien spielt auf seiner
in viele verschiedene Länder. Live macht -jubiläen  CD Stücke von Gustav Mahler, Arnold
,  ≈ Geburtstag einer Band
die Musik von La Brass Banda besonders Schönberg und Richard Strauss.
viel Spaß. Ihr zehnjähriges Bandjubilä- das V¶lksfest, -e 
,  Veranstaltung draußen
um feierten sie 2017 deshalb mit einer mit Karussells und großen
speziellen Tour: Damals gingen die Mu- Zelten
siker mit ihrem Jubiläumsalbum Around der W“rt, -e 
the World auf Welttournee und spielten ,  Chef einer Gaststätte

an 40 Tagen 22 Konzerte in Ländern wie der Oldtimer, - engl. 


Vietnam, Australien und den USA, in Süd- ,  teures, sehr altes Auto

amerika und Marokko. die Europameister­


schaft, -en 
Aber in diesem Jahr ist auch für die
,  Turnier europäischer
Gruppe aus Bayern vieles anders. Wegen Nationalmannschaften
der Corona-Pandemie kann sie nicht wie s“ch zur•ckhalten 
in normalen Jahren auch auf Festivals , hier: weniger enthusias- SNes autem. At et
oder Volksfesten spielen. Die Tour zum tisch sein; vorsichtig sein quatium quundi

3
iusa net, si sedit
neuen Album findet erst 2021 statt. Aber eicti unt.
La Brass Banda wollten den Sommer Ra sinciae ceratur,
sandit ellent aut
nicht ganz ohne Konzerte verbringen.
Also gingen sie im Juli unter dem Motto der Thomaskantor, -en 
„Rettet die Wirte und die Kultur“ in Bay-
ern auf Biergarten-Tour und spielten in
Bachs Söhne ,  Kantor an der Tho-
maskirche in Leipzig
zeitweise 
nur sieben Tagen in 27 Biergärten. Dafür Nicht nur Johann Sebastian Bach, der zwischen 1723 und 1750 ,  für kurze Zeit
haben La Brass Banda vom Allgemeinen Thomaskantor in Leipzig war (siehe Deutsch perfekt 5/2019),
erf¶lgreich 
Deutschen Automobil-Club (ADAC) schrieb Kantaten. Auch vier Söhne des berühmten Komponis- ,  mit Erfolg
Oldtimer bekommen. Das erinnerte an ten haben das getan. Insgesamt hatte Bach 20 Kinder, viele von
¢nter der Leitung v¶n 
das Jahr 2008, als die Band mit einem al- ihnen starben früh. Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, , hier: mit … als Orches-
ten Traktor zum Finale der Fußball-Eu- Johann Christoph Friedrich und Johann Christian wurden wie terchef
Fotos: www.labrassbanda.com; Andrej Grilc

ropameisterschaft nach Wien fuhr und ihr Vater Komponisten. Sie werden auch „Bachsöhne“ genannt, das Musikstück, -e 
dabei Konzerte spielte. zeitweise waren sie erfolgreicher als ihr Vater. Die Berliner Ba- , hier: Komposition

Mit ihren Shows in den Biergärten rock Solisten spielen nun unter der Leitung von Reinhold Go- s“ch engagieren für 
, hier: viel tun für
brachte La Brass Banda gute Laune. Das ebel Musikstücke der drei älteren Brüder. Cantatas of the Bach
Publikum musste sich aber zurückhalten, Family heißt die CD, die sie mit dem Baritonsänger Benjamin das W¡rk, -e 
, hier: Musik als Produkt
denn Tanzen war wegen Corona nicht Appl gemacht haben. Die Berliner engagieren sich für vergesse- eines Künstlers
erlaubt. Das ist zur Tour 2021 hoffentlich ne Werke. Neben den Stücken der Söhne ist auch die bekannte
wieder möglich. Ana Maria Michel Kantate „Ich habe genug“ von Vater Bach selbst zu hören.
Deutsch perfekt

Der Provokateur

5
Vor zehn Jahren ist der Film- und Theaterregisseur,
Autor und Aktionskünstler Christoph Schlingensief
mit nur 49 Jahren gestorben. Der Dokumentarfilm
Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien erinnert
nun an ihn und seine Arbeit. Der Film ist das Regie-
debüt von Bettina Böhler, die bis jetzt vor allem als
Expertin für die Montage von Filmen bekannt ist.
Zuletzt war ihre Arbeit zum Beispiel in Christian Pet-
zolds Film Undine zu sehen. Auch bei zwei Schlingen-
sief-Filmen war sie dabei. Der Aktionskünstler und
Provokateur machte oft die deutsche Politik zum
Um ihren Job zu Thema. Böhlers Dokumentation zeigt deshalb vor
retten, werden
allem Schlingensiefs Beschäftigung mit dem Natio-
diese Polizisten
kriminell. nalsozialismus und der Nachkriegsgesellschaft. Mit
dem Film hat sie ihm ein Denkmal gesetzt.

Film MITTEL der Theaterregisseur, -e  die Nachkriegsgesellschaft, -en 


,  Leiter am Theater, der Schauspie- , hier: Gesellschaft nach 1945

Gefährlicher Ort
lern Instruktionen gibt
ein D¡nkmal s¡tzen 
schweigen ,  nichts sagen ,  z. B. einen Film über etwas/
jemanden zur Erinnerung an diese
hineinschreien “n 
Sache/Person machen
,  ≈ sehr laut und aggressiv rufen in

In Alexander Schuberts Debüt versuchen vier Polizisten,


ihren Job in der Provinz zu retten.
Jugend-

4
Es ist nicht viel los in ihrer kleinen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Und das
finden die Beamten der Polizeiwache 23 auch ziemlich gut so. Sie müssen protest
oft nur eine Katze aus einem Baum retten. Da bleibt viel Zeit für lange Sie wollten Räume,
Kaffeepausen. Aber dann soll die Polizeiwache in der Provinz plötzlich Geld und Selbstver-
schließen. Um ihre Jobs nicht zu verlieren, überlegen sich die vier Polizis- waltung: Anfang der
ten etwas wirklich Ungewöhnliches: Deniz (Erkan Acar), Rocky (Adrian 70er-Jahre setzte sich

6
Topol), Hagen (Alexander Hörbe) und Netti (Sanne Schnapp) fangen an, eine Jugendbewegung
Straftaten zu simulieren. Davon erzählt Alexander Schuberts Komödie in Westdeutschland
Faking Bullshit. Sie ist eine Adaption der schwedischen Komödie Kops von für spezielle Zentren ein. Die Jugendlichen wollten
Josef Fares aus dem Jahr 2003. In Schuberts Film arbeiten die Polizisten Orte, wo sie ohne Kontrolle der Eltern ihre Freizeit
mit einem Obdachlosen zusammen, der für sie kleine Straftaten begehen verbringen konnten. Und das, ohne Geld ausgeben
soll. Er wird von Bjarne Mädel gespielt, der auch aus der Krimiserie „Mord zu müssen – wie zum Beispiel in einer Kneipe. Ihr
mit Aussicht“ bekannt ist. Schon nach kurzer Zeit untersuchen die vier Protest auf den Straßen hatte Erfolg, in vielen Städ-
Polizisten aber eine richtige Straftat: einen Kunstraub. Faking Bullshit ist ten und Kommunen entstanden Jugendzentren.
Schuberts Regie­debüt. Bekannt ist der 50-Jährige vor allem als Schauspie- Der Dokumentarfilm Freie Räume – Die Geschichte der
ler aus der „Heute-Show“. Die Satire-Show ist im Zweiten Deutschen Fernse- Jugendzentrumsbewegung (ab 24.9.) von Tobias Frindt
hen (ZDF) zu sehen und erinnert an eine Nachrichtensendung. Schubert erinnert an diese Zeit – und sucht Antworten auf die
spielt darin den Reporter Albrecht Humboldt. Frage, was von dieser Bewegung heute noch da ist.
Fotos: Telepool; Drop-Out Cinema

die Polizeiwache, -n  der {bdachlose, -n  der K¢nstraub, -e  die S¡lbstverwaltung, -en  die Jugendbewegung, -en 
, Polizeistation ,  Person, die keine Wohnung , von: Kunst rauben = Kunstge- , von: selbst verwalten = hier: ,  Gruppe von Jugendlichen, die
hat genstände stehlen selbst leiten und über die Finanzen für die gleichen Ziele kämpft, z. B.
schließen 
entscheiden Frieden
, hier: für immer zumachen begehen ,  machen; tun das Regiedebüt, -s franz. 
,  erste Arbeit als Leiter einer s“ch einsetzen für  entstehen 
die Straftat, -en  der M¶rd, -e ,  kriminelles Tun,
Filmproduktion ,  viel für eine Person oder Sache , hier: gemacht werden
,  kriminelles Tun bei dem ein Mensch so verletzt
tun
wird, dass er stirbt
Schulpaten: Fremdsprachen verbinden die Welt

Schulabgänger qualifizieren Sprachkompetenz fördern


Für uns als Hospitality-Unternehmen sind Mitarbeiter Als internationales Unternehmen ist uns bewusst, wie
wichtig, die auf Menschen zugehen, Verantwortung wichtig Fremdsprachen im Berufsleben sind und wie
übernehmen können und unseren Gästen in unseren viele Möglichkeiten Sprachkenntnisse mit sich bringen.
Hotels und Resorts auf Augenhöhe begegnen. Fremds- Verschiedene Sprachen zu lernen fördert die persön-
prachen zu beherrschen ist eine gute Voraussetzung, liche Entwicklung, schafft Selbstbewusstsein und kann
um in der Hotellerie zu arbeiten. Deshalb möchten wir im Laufe des Lebens viele Türen öffnen. Wir möchten
Euch dabei unterstützen und ermuntern, eine oder gar Euch auf diesem Wege dabei unterstützen. Uns bei
mehrere Fremdsprache zu erlernen. Fremdsprachen PwC ist es wichtig, dass wir uns für die Gesellschaft
sind für Euch und eure Zukunft sehr wichtig - ergreift einsetzten und uns sozial engagieren. Thorsten Stadt,
diese Chance! Michael Ludwig, DSR Hotel Holding PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Unsere Paten
präsentieren sich:
Sprachen sind der Schlüssel für mehr
Möglichkeiten, Chancengleichheit und eine
erfolgreiche Zukunft. Fremdsprachen
lernen steigert die Allgemeinbildung und macht
Jugendliche fit für Ausbildung und Beruf.
Exklusive Leistungen für unsere
Zeitschriftenpaten: Aufmerksamkeitsstarke
Präsentation Ihrer Patenschaft in der Zeitschrift
mit Logo. Positive Bewertung Ihres
Engagements in der Öffentlichkeit.

Blick über den Tellerrand Sprache baut Brücken


Als Wohnungsbaugenossenschaften engagieren wir Brücken verbinden und schaffen Verständnis für andere
uns seit jeher für Menschen. Unsere Unternehmens- Menschen und Kulturen.Damit eröffnet uns Sprache
form ist demokratisch. Lesen und der Zugang zu einen Weg für andere Ansichten und Meinungen. Und
Büchern und Zeitungen/Medien sowie die Chance sie lässt uns zusammenwachsen und gemeinsam
andere Sprachen zu erlernen, sind heute wichtiger denn Lösungen schaffen für einen weltweiten Klimaschutz.
je: Bildung ist der zentrale Schlüssel zu einem selbstbes- Denn nur gemeinsam lässt sich diese Herausforderung
timmten Leben. Deshalb sind wir gern Lesepate und bewältigen. Berthold R. Metzger, Gründer und
unterstützen junge Menschen beim Lesen und Lernen Vorstandsvorsitzender von der PW AG Wirtschafts-
in ihrer Schule. Dirk Enzesberger, prüfungsgesellschaft
Wohnungsbaugenossenschaften Berlin
Deutsch perfekt X  /   2019

WIE GEHT ES EIGENTLICH …

Müttern nach der Geburt?


In der Corona-Krise hat das deutsche Gesundheitssystem bis jetzt sehr gut funktioniert. Tut es das
auch bei einem sehr viel einfacheren Fall: wenn eine Frau gerade ein Kind bekommen hat?
Von Inga Rahmsdorf SCHWER

Z
wei Tage nach der Geburt Wochenbett gesucht – und irgendwann
rauswerfen  die Entb“ndung, -en 
ihres Kindes wurde die endlich eine gefunden. Die konnte aber , m unfreundlich , Geburt
Mutter aus dem Kranken- erst zwei Tage nach der Entlassung aus wegschicken
der Kaiserschnitt, -e 
haus entlassen. Sie fühlte der Klinik zu ihr kommen. h¡ktisch  ,  Operation, bei der das
sich rausgeworfen. Gleich- In Deutschland verbringen Frauen , hier: so, dass alles Baby aus dem Bauch der
zeitig war sie froh, nach Hause zu kom- heute bei einer Geburt durchschnitt- schnell erledigt werden Mutter geholt wird
muss und überall viele
men. In dem Klinikum war es hektisch ge- lich 3,7 Tage in der Klinik. Bei einer un- die Komplikation, -en 
Menschen sind
, hier: Problem bei der
wesen, die Geburtsstation viel zu voll. Zu komplizierten vaginalen Entbindung st“llen  Geburt
Hause kümmerte sich auch der Vater um bleiben sie oft zwei Nächte. Nach einem ,  ein Baby bei der Mutter
die Kaiserschnittrate, -n 
das Kind. Trotzdem fühlte sich die 35-Jäh- Kaiserschnitt ohne weitere Kompli- Milch trinken lassen
,  Quote an Geburten, die
Foto: Kyle Nieber/Unsplash.com

rige alleingelassen. Das Stillen klappte kationen sind es vier Nächte. Das war die Hebamme, -n  mithilfe eines Kaiser-
, Geburtshelferin schnitts geschehen
nicht. Die Brüste schmerzten. Das Kind früher ganz anders. 1980 lagen Frauen
schlief ein, wenn es trinken sollte. Und es in Westdeutschland bei einer Geburt das W¶chenbett, -en 
,  Zeit von sechs bis acht
schrie, wenn sie eine Pause brauchte. durchschnittlich fast zehn Tage im Wochen nach einer Geburt,
Schon in der Schwangerschaft hatte Krankenhaus. Gleichzeitig ist die Kaiser- in der sich der Körper einer
sie eine Hebamme für die Betreuung im schnittrate gestiegen. Frau erholt
Deutsch perfekt WIE GEHT ES EIGENTLICH ...?  61

ausgereizt  keineswegs 
„Das System ist wirklich ausgereizt“, gehen. Wichtig ist ihrer Meinung nach ,  verbraucht; voll genutzt ,  absolut nicht
sagt der Chefarzt einer Frauenklinik mit aber, dass die Frau dabei zur Ruhe kommt
nach  „n Bedeutung verlieren 
knapp 1000 Geburten im Jahr, der ano- und sich erholen kann. Für entscheidend , hier: auf Basis von ,  immer unwichtiger
nym bleiben möchte. „Wir entlassen die hält Delius nicht, wie viele Tage eine Frau werden
best“mmte (-r/-s) 
Frauen ja nicht so früh, weil sie so schnell in der Klinik bleibt, sondern welche Un- ,  spezielle (-r/-s) das Ges¢ndheitswesen 
nach Hause wollen.“ Das Abrechnungs- terstützung sie zu Hause erhält. „Mütter , Gesundheitssystem
die Liegezeit, -en 
system bestimmt, wie lange eine Patien- brauchen ihre Schonzeit. Das muss nicht , hier: Zeit, während der dazu führen, d„ss … 
eine Patientin im Kranken- , hier: ≈ machen, dass …
tin bei einer Geburt bleiben darf. Bezahlt unbedingt in der Klinik sein“, sagt Delius.
haus liegt
wird nicht nach Tagen, sondern pauschal Der Begriff Wochenbett klingt etwas das H“ndernis, -se 
verlaufen  ,  ≈ Problem
nach Fall. Und für jeden Fall ist eine be- altmodisch. Aber Ärzte, Psychologen, , hier: gehen; sein
die Wœchnerinnen­
stimmte Liegezeit vereinbart. Hebammen und Wissenschaftler be-
vorgesehen sein  station, -en 
Verläuft eine natürliche Geburt un- tonen, dass diese ersten Wochen nach , hier: vereinbart sein ,  Wochenbettstation in
kompliziert, sind 3,1 Tage für Mutter einer Entbindung heute keineswegs an der Medizinische Dienst
einem Krankenhaus
und Kind vorgesehen. Das heißt, nicht Bedeutung verloren haben. Sie warnen der K„ssen  die Br¢stwarze, -n 
mehr als zwei Nächte. Bleibt die Patien- davor, dass der ökonomische Druck im ,  staatliche Beratung für ,  jedes der beiden kleinen,
Kranken- und Pflegekassen dunklen Enden an der Brust
tin länger, müssen Ärzte das gegenüber Gesundheitswesen, zu volle Geburtsab-
ums¶rgen  stattd¡ssen 
dem Medizinischen Dienst der Kassen teilungen und fehlende Krankenpfleger
, hier: sich liebevoll , hier: ≈ im Gegenteil dazu
erklären. Wenn dieser keine medizinische und Hebammen dazu führen, dass kaum kümmern um; alles geben,
der N„chttisch, -e 
Notwendigkeit für den Extratag sieht, be- noch Zeit bleibt, sich in Ruhe um Mutter was … braucht
,  Tischchen neben dem
kommt die Klinik dafür auch kein Geld. und Kind zu kümmern. die Schonzeit, -en  Bett
Aber wie lange sollten eine gesun- Die ersten Tage in der Klinik etwa ent- , hier: Zeit, in der man sich
w¢nd 
wenig anstrengt
de Mutter und ihr Baby im scheiden für viele Frauen, ob , hier: vom Stillen leicht

Krankenhaus bleiben? Sind 3,7 Tage lang sie stillen oder nicht. Das größ- der Begr“ff, -e  verletzt
, Wort
zwei Nächte zu wenig? Oder sind Frauen bei te Hindernis dabei ist Stress, ausschließlich 
einer Geburt „ltmodisch kl“ngen  , nur
eine Woche zu viel? Hat die sagen Ärzte und Hebammen. ,  unmodern wirken
sinkende Aufenthaltsdauer in der Klinik – Je größer jedoch der Zeitdruck einschießen 
betonen  , hier: zum ersten Mal
in der Geburtsklinik nur öko- 1980 blieben sie auf der Wöchnerinnenstation , hier: besonders deutlich produziert werden
nomische Gründe? Oder ist fast zehn Tage. ist, desto weniger kümmern sagen
es medizinisch sogar sinnvoll, sich die Pfleger um die Müt-
wenn gesunde Mütter und Neugeborene ter. Sie können sich dann nicht eine hal-
so schnell wie möglich nach Hause kom- be Stunde neben das Bett einer Patientin
men? Schließlich ist die Geburt keine setzen und warten, bis das Neugeborene
Krankheit, und bei einem längeren Kli- die Brustwarze findet. Stattdessen stellen
nikaufenthalt steigt das Infektionsrisiko. sie die Milchflasche auf den Nachttisch
„In allen Kulturen gibt es das Wo- und raten: „Wenn es mit dem Stillen nicht
chenbett, die Zeit nach der Geburt, in der klappt, nehmen sie die.“ Wenn die Pati-
ganz spezielle Regeln gelten“, sagt Maria entin müde ist, das Baby im Nachbarbett
Delius, Leiterin der Geburtsmedizin am schreit und die Brustwarze wund wird,
Innenstadt-Klinikum der Ludwig-Maxi- geben viele Frauen auf.
milians-Universität in München. Tradi- Vier von fünf Müttern in Deutschland
tionell wurden Frauen in Deutschland in beginnen direkt nach der Geburt, ihr Kind
den ersten sechs Wochen besonders um- zu stillen. Nach vier Monaten werden
sorgt. „Das kommt daher, dass früher viele aber laut dem Bundeszentrum für Ernäh-
Frauen im Wochenbett gestorben sind“, rung nur noch 34 Prozent der Kinder in
sagt Delius, die neben Medizin auch Eth- Deutschland ausschließlich mit Mutter-
nologie studiert und eine Doktorarbeit milch ernährt. Und das, obwohl es heute
über das Wochenbett in verschiedenen Konsens ist, dass Muttermilch mindes-
Kulturen geschrieben hat. tens bis zum fünften Lebensmonat die
„Heute geht es nicht mehr darum, dass beste Ernährung für das Kind ist.
eine Frau nach einer Geburt tage- oder so- „Heute werden die meisten Frauen
gar wochenlang im Bett liegt“, so Delius. kurz vor dem Zeitpunkt, an dem die
Ärzte empfehlen sogar, so bald wie mög- Muttermilch einschießt, aus den Kli-
lich aufzustehen und etwa spazieren zu niken entlassen“, sagt Mechthild Groß,
62  WIE GEHT ES EIGENTLICH ...? Deutsch perfekt

sp„nnen  en¶rm 
Psychologin und Hebamme von der Me- Frauen, die frustriert sind, weil sie schon , hier: unangenehm ,  groß; stark
dizinischen Hochschule Hannover. Der bei zehn bis 30 anderen Hebammen ab- voll sein
¢nattraktiv 
Milcheinschuss kommt meistens 48 bis gelehnt wurden. „Wer sich erst nach der der Hormonhaushalt, -e  , hier: L populär
72 Stunden nach der Geburt, meistens zwölften Woche der Schwangerschaft , hier: vom Körper
zunehmend 
regulierte Menge an ver-
spannt die Brust dann. „Das kann emo- um eine Hebamme für das Wochenbett schiedenen Hormonen
,  ≈ immer mehr
tional und körperlich eine schwierige kümmert, steht möglicherweise alleine zur•ckgreifen kœnnen auf 
durchein„ndergeraten 
Situation sein.“ Vieles im Körper ändert da.“ Das ist der Zeitpunkt, an dem die ,  in Unordnung kommen
, hier: ≈ benutzen können,
weil man etwas noch von
sich, der Hormonhaushalt gerät durchei- meisten Frauen Familie und Freunden
das H“lfsnetzwerk, -e  früher weiß
nander. Umso wichtiger findet die Pro- mitteilen, dass sie schwanger sind. ,  soziales Netz, das hilft
alleine dastehen 
fessorin es, dass die Frauen auch zu Hau- Auch die Psychotherapeutin Silvia der [nspruch, ¿e  , m keine Hilfe
se unterstützt werden. Wohnt aber die Oddo-Sommerfeld vom Universitätskli- ,  ≈ Recht/Garantie, etwas bekommen
eigene Familie weit weg, gibt es oft kein nikum Frankfurt am Main lobt die Heb- zu bekommen
die Erschœpfung 
Hilfsnetzwerk. ammen. Oddo-Sommerfeld behandelt nur  , von: erschöpft sein =
, hier: aber müde und ohne Kraft sein
Nun hat in Deutschland zwar jede auch viele Frauen, die im Wochenbett
Mutter Anspruch auf eine Betreuung an Depressionen leiden. Das geht von die R•ckbildung  die Niedergeschlagenheit 
,  Gymnastik, die helfen , von: niedergeschlagen
durch eine Hebamme, bezahlt von Erschöpfung und Niedergeschlagenheit soll, dass sich der Bauch ≈ sehr traurig; ohne Energie
der Krankenkasse. Nur wird es immer über Schuldgefühle bis hin zu Suizidge- einer Frau nach der Geburt
die Vulnerabilität 
schwieriger, eine zu finden.  danken. Rund zehn bis 15 Pro- wieder normalisiert
,  Situation, dass man
Viele von ihnen arbeiten in zent der Mütter leiden nach die Studie, -n  Schutz und Hilfe braucht
Teilzeit oder bieten in ihrer Eltern haben der Geburt an Depressionen.
, wissenschaftliche
m“t [ngst beh„ftet sein 
immer mehr Untersuchung
Arbeitszeit auch Kurse für Die Krankheit ist nicht das ,  mit Angst assoziiert

Rückbildung oder Babymas- Probleme, sich Gleiche wie der Babyblues, die Hebammen­versorgung  werden
, hier: alle Geburtshilfean-
sage an. Laut einer Studie des in der ersten der meistens von hormonellen gebote und Hebammen
durchziehen 
Zeit mit dem , hier: während der
IGES-Instituts von 2018 zur Veränderungen kommt und befragen  ganzen Zeit von … da sein
Hebammenversorgung in Bay- Baby zu freuen. normalerweise nicht behan- , hier: für eine Studie
die }ltraschall-
Fragen stellen
ern fanden es in München 43 delt werden muss. Stress und untersuchung, -en 
Prozent der befragten Mütter schwierig fehlende Unterstützung durch Freunde verhæltnismäßig  ,  Untersuchung mit
, hier: im Vergleich zu Sonografie
oder sehr schwierig, eine Hebamme für und Familie erhöhen das Risiko. „Auch anderen Ländern
“m Einsatz 
ihre Wochenbett­betreuung zu finden. dadurch, dass sich die Familienstruktu-
miserabel  , hier: so, dass man sich
„Diese Lebensphase ist der Start in das ren in den vergangenen Jahrzehnten stark ,  sehr schlecht um etwas kümmern muss
Leben eines jeden Menschen. Und damit geändert haben, ist die psychische Vulne- w¡rtschätzen  n“chts „nfangen
gehen wir in unserer Gesellschaft quan- rabilität nach der Geburt eines Kindes ge- , hier: zeigen, dass man kœnnen m“t 
titativ und qualitativ verhältnismäßig wachsen“, sagt die Psychologin. eine Arbeit gut und wichtig , m nicht kennen; nicht
findet viel wissen über
miserabel um“, kritisiert Bernard Braun Hebamme Lietz hat beobachtet, dass
die Vers“cherungs­ s“ch ¡twas ¢nter …
vom Forschungszentrum Socium der Eltern immer mehr Schwierigkeiten ha-
­prämie, -n  vorstellen kœnnen 
Universität Bremen. Besonders wenig ben, sich an der ersten Zeit mit dem Baby , hier: Beitragszahlung , m sich vorstellen
wertgeschätzt wird nach Beobachtung wirklich zu freuen, Zärtlichkeiten zu tei- eines Versicherten für den können, was oder wie … ist
Krankenversicherungs-
des Sozialwissenschaftlers die Arbeit von len, die Zeit als Pause zu sehen und weni- ¡s “st Zeit, zu … 
schutz
Hebammen: „Schlechte Bezahlung, hohe ger den Druck darin. Vieles sei mit Angst , hier: man sollte endlich …
der Freiberufler, - 
Versicherungsprämien für Freiberufler behaftet. „Das durchzieht ja schon die ,  Person, die selbststän-
auffrischen 
, hier: moderner machen
und ein enormer Druck in den Kliniken Schwangerschaft, die mit Ultraschallun- dig arbeitet und einen
machen den Beruf unattraktiv.“ tersuchungen, Krankheiten und Risiken Service anbietet (z. B. Arzt,
Journalist …)
„Bei uns hat sich die Versorgungssi- pathologisiert wird“, so Lietz. Außerdem
tuation in den vergangenen Jahren zu- ist ihrer Meinung nach der Druck ge-
nehmend verschlechtert, während junge wachsen, sofort wieder im Einsatz sein
Eltern immer mehr Unterstützung benö- zu müssen. „Die meisten Frauen, die ich
tigen“, sagt auch Romy Lietz, die seit 16 betreue, können mit dem Begriff Wo-
Jahren als Hebamme in Wiesbaden arbei- chenbett gar nichts mehr anfangen.“ Erst
tet. Weil Unsicherheiten und Ängste zu- wenn Lietz von Spa-Time spricht, können
nehmen und nur wenige Eltern bei ihrem sich die Mütter etwas darunter vorstel-
ersten Kind auf Erfahrungen mit Säuglin- len. „Vielleicht ist es Zeit, das Image des
gen zurückgreifen können. Fast täglich Wochenbetts mal etwas aufzufrischen“,
erhält Lietz Anrufe von schwangeren schlägt die Hebamme vor. Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 46.
Deutsch perfekt   63

KOLUMNE – ALIAS KOSMOS

„Plötzlich ist da kühler Wein“ Alia Begisheva wurde in Moskau


geboren. Heute lebt die 45-Jährige
mit ihrem kanadischen Mann und
Unsere Lieblingsrussin hat auch einen deutschen ihren zwei Kindern in Frankfurt
am Main und weiß viel besser als
Lieblingsautomaten: An dem gibt es leckeren Wein. viele ihrer deutschen Nachbarn,
dass man Papier und Glas nicht in
Dieser Typ Automat steht meistens mitten in der Natur – dieselbe Mülltonne wirft. Für jedes
und bringt müden Wanderern neue Kräfte. SCHWER  AUDIO Heft schreibt sie diese Kolumne.

S
eit Kurzem habe ich ein neues Ho­ Mein Lieblingsautomat ist aber der Wein­
die L„ndstraße, -n  die Weinprobe, -n 
bby – ich sammle jetzt Verkaufs­ automat. Eine wirklich tolle Erfindung, ,  Straße zwischen zwei ,  Probieren von verschie-
automaten. Das sind Maschinen, weil er zwei wunderbare deutsche Tradi­ Orten/Dörfern denen Weinen
die etwas verkaufen, also zum Beispiel tionen miteinander verbindet – die Wein­ auffallen  die W“nzerstube, -n 
Fahrkarten, Zigaretten oder Süßes. Aber probe und das Wandern. , hier: sehen; bemerken ,  Weinlokal bei einem
Bauern, der Wein herstellt
genau dieser normale Typ Automat in­ Denn die Weinautomaten, die ich ken­ der B¡cher, - 
teressiert mich nicht. Ich sammle solche ne, stehen mitten in der Natur: etwa auf ,  Gegenstand, aus dem die Kühlbox, -en 
man trinkt ,  Box, in der die Lebens-
mit einem Inhalt, den man eigentlich Wanderrouten in der Region Rheinhes­ mittel kühl bleiben
leicht verd¡rblich 
nicht erwartet. Natürlich nehme ich die sen oder im Rheingau. Die Weinprobe
,  (bei Lebensmitteln) so, der Emailletopf, ¿e 
Automaten nicht mit, das wäre ziemlich in der Winzerstube ist Vergangenheit. dass es schnell kaputtgehen ,  ≈ Topf, der durch ein
viel Arbeit und außerdem kriminell. Ich Heute läuft man seine Schritte zählend kann Material ähnlich wie Glas
außen geschützt ist
mache nur Fotos. und frische Luft einatmend durch die Ge­ aufmerksam m„chen auf 
Los ging es vor einigen Jahren in Itali­ gend und plötzlich – tada! – ist da gekühl­ , hier: machen, dass eingraben 
andere von … erfahren ,  in ein Loch in der Erde
en: Ich fuhr mit meiner Familie über eine ter Wein zum Probieren. Einen Riesling, legen
vakuumiert 
Landstraße, als uns ein Automat mit fri­ einen Grauburgunder oder einen Silvaner
,  in einer Plastikver- die Spardose, -n 
scher Kuhmilch auffiel. Die gab es sowohl vielleicht? Das ist wie in einem ziemlich packung, die so eng am ,  Kasse mit einer Öffnung
in Flaschen zum Mitnehmen als auch im guten Märchen! Ich kann mir nicht vor­ Produkt liegt, dass keine zum Einwerfen von Geld
Luft darin ist
Becher. Wir fragten uns, wer hier denn, stellen, dass eine Oase in der Wüste für basieren auf 
zwischen zwei Orten, leicht verderbli­ mehr Freude sorgt als ein Weinautomat der Schw¡nkbraten, -  ,  zur Basis haben
,  ≈ Schweinesteak
che Milch aus dem Automaten trinkt. Ich auf einem deutschen Wanderweg. der Gen¢ss 
der Fahrradschlauch, ¿e  , von: genießen = Freude
machte ein Foto von der Sehenswürdig­ Der Weinautomat ist auch noch so
,  ≈ Reifen in einem haben an
keit. Als ich zu Hause unseren Freunden hip, dass er bei keinen Hightech-Trends Fahrradreifen, den man mit
„nschließend 
von diesem Fund erzählte, machten sie mitmacht: Es handelt sich um ein spezi­ Luft füllen kann
,  dann; danach
mich auf einen Fleischautomaten auf­ elles Holzhäuschen. Darin wurde eine der Rosenkranz, ¿e 
t¶rkeln 
merksam, der im Frankfurter Ortsteil Kal­ Kühlbox versteckt. Oder es ist ein Email­ ,  Gebetskette aus mehre-
, hier: sich beim Gehen
ren runden Teilen
bach steht. Er bietet vakuumierte Steaks letopf, der in die Erde eingegraben wurde. unsicher hin und her be-
n“cht zur•ckschrecken vor  wegen
und Schwenkbraten an, einige sogar Das Geld für den Wein überweist man
,  etwas tun, obwohl
schon mariniert. Was wirklich praktisch per Paypal (der QR-Code hängt an der die Hügellandschaft, -en 
man eigentlich Angst vor
,  Landschaft mit vielen
ist: zum Beispiel, wenn man am Sonntag Tür). Oder man wirft es in die gute alte negativen Konsequenzen
kleinen Bergen
haben sollte
spontan mit Freunden grillen will, aber Spardose, die danebensteht, genau wie
vergessen hat, das Fleisch einzukaufen. auch die richtigen Weingläser. Eine inno­ der [bsatzweg, -e 
,  Möglichkeit, zu
Jetzt fallen mir in Deutschland immer vative Idee. Sie basiert auf Tradition und verkaufen
wieder kuriose Warenautomaten auf. So Vertrauen, und dazu sorgt sie noch für
kann man Regenschirme, Eier, Bücher Genuss und gute Laune – einfach genial!
und Fahrradschläuche aus dem Automa­ Anschließend torkelt man fröhlich und
Foto: Stephan Sperl

ten bekommen. Ich habe sogar schon von dankbar durch den Wald und denkt, wie
einem Rosenkranz-Automaten gehört. schön doch dieses Deutschland ist – mit
Sogar die Kirche schreckt also nicht vor all seinen Winzern, Ingenieuren und herr­
alternativen Absatzwegen zurück. lichen Hügellandschaften. Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
64 REISETIPPS Deutsch perfekt

1
Eine Übung zu diesen Texten finden Sie auf Seite 37.
LEICHT
das Gebäude, - 
LICHTERFESTIVALS , (großes) Haus

Helle Städte leuchten 


, hier: Licht reflektieren

der [nblick, -e 


Lichterfestivals, Festivals of Lights, Lichtwochen: , hier: ≈ Bild; Sache: Man
Immer mehr deutsche Städte präsentieren Illumina- sieht sie.

tionsshows. Wichtige Gebäude leuchten nachts in „bsagen 


, hier: mitteilen, dass
vielen verschiedenen Farben – ein toller Anblick! We- etwas nicht stattfindet
SCHWEIZERISCHER NATIONALPARK
gen der Corona-Krise konnten viele dieser Festivals Laute Tiere
die L“chtkunst 
im Frühling und Sommer nicht stattfinden. Manche ,  ästhetische Installation
mussten die Organisatoren absagen, andere starten mit Licht Einen Hirsch ganz aus der Nähe sehen: Von Mitte
im Herbst. Im September beginnt in Berlin die Zeit k¢rzfristig  September bis Anfang Oktober ist das im Schwei-
der Lichterfestivals: Vom 11. bis zum 20. September , hier: so, dass es nur zerischen Nationalpark möglich. Das Val Trupchun
kurze Zeit vorher war
findet dort das Festival of Lights statt. Und nur fünf ist dann eine Hirsch-Arena mit hunderten Tieren.
Tage danach beginnt Berlin leuchtet, das größte Ber- der K•nstler, -  Eigentlich haben Hirsche Angst vor Menschen und

2
,  Person: Sie macht
liner Lichterfest im Jahr 2020. In den Wochen und ästhetische Dinge, z. B. riechen sie aus großer Distanz. Das ändert sich in der
Monaten danach gibt es in Städten im ganzen Land Bilder oder Skulpturen. Brunftzeit. Dann röhren die Tiere und zeigen so an-
Lichterfeste zu sehen: in Hannover (Das Lichtkunst- das W¡rk, -e  deren Hirschen: Die Hirschkühe hier gehören mir!
festival), Essen (Essen Light Festival und Essener Lichtwo- , hier: Produkt von Dann haben sie auch weniger Angst vor Menschen.
einem Künstler
chen), München (Lichtwoche München), Leipzig (Licht- An speziellen Beobachtungspunkten können Besu-
fest Leipzig) oder auch Recklinghausen (Recklinghausen st¡llen “n  cher die Tiere deshalb sehr gut sehen – und hören.
, hier: publizieren in
leuchtet). Außerdem leuchtet die Ostsee den ganzen www.nationalpark.ch
Herbst lang an vielen verschiedenen Orten (Lichter-
meer). Auch wer keines dieser Events besuchen kann,
der H“rsch, -e , hier: großes Tier: röhren ,  ≈ sehr laut rufen
hat eine Option: Die Luminale in Frankfurt mussten
Es isst Pflanzen und lebt im Wald.
die Organisatoren sehr kurzfristig absagen. Deshalb die H“rschkuh, ¿e 
die Br¢nftzeit, -en  ,  weiblicher Hirsch
haben die Künstler ihre Werke ins Internet gestellt. ,  ≈ Zeit im Jahr, wenn männliche
der Beobachtungspunkt, -e , Ort:
und weibliche Tiere zusammenkom-
www.festival-of-lights.de, www.berlinleuchtet.com, Von dort hat man einen guten Blick.
men, um Kinder zu bekommen
www.hannover-leuchtet.eu, www.visitessen.de, www.lichtwoche-
muenchen.de, www.lichtfest.leipziger-freiheit.de, www.re-leuchtet.de,
www.ostsee-schleswig-holstein.de/lichtermeer, www.luminale.de

EIFELSTEIG
Bäume in vielen Farben

3
Für Wanderfreunde ist der Eifelsteig ein optimales
Ziel: Dieser 313 Kilometer lange Wanderweg zwi-
schen den historischen Städten Aachen und Trier
führt durch tolle Natur und an schönen Orten vor-
bei. 15 Tagesetappen sollten Wanderer dafür planen.
Eine der besten Wanderzeiten ist der frühe Herbst,
die Zeit der Laubfärbung: Es ist noch ziemlich warm,
aber die Blätter der Bäume werden schon rot, gelb
oder orange. In der Luft liegt der spezielle Geruch
des Herbsts. Der Eifelsteig ist dann eine spezielle
Erfahrung für Augen und Nase.
Fotos: Damian Kuzdak, delectus/iStock.com

www.eifel.info/wandern/eifelsteig

der W„nderfreund, -e  die Laubfärbung, -en 


,  Person: Sie liebt wandern. ,  Änderung der Farben bei den
Blättern an den Bäumen
führen , hier: ≈ gehen
der Ger¢ch, ¿e 
die Tagesetappe, -n , hier: ≈
, hier: ≈ spezielles Phänomen: So
Wegteil: Man läuft ihn an einem Tag.
riecht etwas.
Deutsch perfekt IM NÄCHSTEN HEFT  65

ober
9. Okt
Ab dem ein
gibt es
IMPRESSUM
LESERSERVICE
l.
Fragen zu Abonnement
Chefredakteur
Jörg Walser (V. i. S. d. P.)
Sales Manager
Sprachen­markt Spezia
und Einzelbestellungen Eva-Maria Markus
customer service, Redaktion Tel. +49 (0) 89 / 8 56 81-131
subscriptions Barbara Duckstein, Julian e.markus@spotlight-verlag.de
Großherr, Katharina Heydenreich,
Unser Serviceportal erreichen Claudia May
Sie 24 Stunden täglich unter: Repräsentanz
https://kundenportal. Bildredaktion Empfehlungsanzeigen
spotlight-­verlag.de Sarah Gough, Judith Rothenbusch
Anzeigenleitung
Privatkunden und Gestaltung iq media marketing GmbH ­
Buchhändler Anna Sofie Werner Anke Wiegel
Tel. +49 (0) 89 / 12 14 07 10 Tel. +49 (0) 40/32 80-3 45
Fax +49 (0) 89 / 12 14 07 11 Autoren anke.wiegel@iqm.de
abo@spotlight-verlag.de Ana Maria Michel, Anne Wichmann
Düsseldorf
Lehrer, Trainer und Firmen Korrespondenten Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87-20 55
Tel. +49 (0) 89 / 95 46 77 07 Marcel Burkhardt (Mainz) sales-duesseldorf@iqm.de
Fax +49 (0) 89 / 95 46 77 08 Barbara Kerbel (Berlin)
lehrer@spotlight-verlag.de Frankfurt 150 Jahre Deutschland
Leiter Redaktionsmanagement Tel. +49 (0) 69/24 24-45 10
Einzelverkauf und Shop und Produktion sales-frankfurt@iqm.de 1871 und 1990: Zweimal wurde Deutschland zur
Tel. +49 (0)89/95 46 99 55 Thorsten Mansch Nation – aber nur eines dieser Ereignisse feiern
sprachenshop@spotlight- München
verlag.de Verlag und Redaktion Tel. +49 (0) 89/54 59 07-29 die Deutschen. Warum? Und wie wurde das Land
Spotlight Verlag GmbH sales-muenchen@iqm.de zu dem, was es heute ist? Außerdem: 150 Jahre,
Unsere Servicezeiten Kistlerhofstr. 172
Montag bis Freitag: 81379 München Stuttgart 50 Wörter – wie der Blick auf die Sprache die Ge-
8 bis 20 Uhr, www.deutsch-perfekt.com Tel. +49 (0) 7 11/9 66 66-560 schichte auf ganz eigene Art erzählt. Ein histori-
Samstag: 9 bis 14 Uhr sales-muenchen@iqm.de
ISSN 1861-1605 sches Sonderheft.
Postanschrift Hamburg
Spotlight Verlag GmbH Geschäftsführerin Tel. +49 (0) 40/30183-102
Kundenservice Malgorzata Schweizer sales-hamburg@iqm.de
20080 Hamburg/ Deutschland
Leitung Anzeigen und Marketing Berlin
Jessica Sonnenberg Tel. +49 (0) 40/3 01 83-1 02 chste
sales-hamburg@iqm.de Das nä
Konditionen Vertriebsleiter
ab dem
Abonnement pro Ausgabe Nils von der Kall/Zeitverlag Lifestyle
(14 Ausgaben p. a.) Tel. +49 (0) 89 / 54 59 07-29 gibt es
ober.
28. Okt
Deutschland € 7,90 inkl. MwSt. Vertrieb Handel sales-lifestyle@iqm.de
und Versandkosten DPV Deutscher Pressevertrieb
Österreich € 8,99 inkl. MwSt. GmbH, www.dpv.de Finanzen
und Versandkosten Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87-23 25
Schweiz sfr 11,75 inkl. Litho sales-lifestyle@iqm.de
Versandkosten Mohn Media Mohndruck GmbH
Übriges Ausland € 7,90 plus 33311 Gütersloh International Sales
Versandkosten Tel. +49 (0) 2 11 / 8 87-23 47
Druck sales-international@iqm.de
Studenten bekommen gegen Vogel Druck & Medienservice
Nachweis eine Ermäßigung. GmbH, 97204 Höchberg Anzeigenpreisliste
Es gilt die jeweils gültige Preisliste.
Die Lieferung kann nach Infos hierzu unter: www.spotlight-
Ende des ersten Bezugsjahres © 2020 Spotlight Verlag, auch verlag.de/mediadaten
jederzeit beendet werden für alle genannten Autoren,
– mit Geld-zurück-Garantie Fotografen und Mitarbeiter
für bezahlte, aber noch nicht
gelieferte Ausgaben. Der Spotlight Verlag ist ein

CPPAP-Nr. 1019 U 88497


Tochterunternehmen der
Zeitverlag Gerd Bucerius
Ein Bild für die Götter …
GmbH & Co. KG. … oder eine Leiche auf Urlaub? Das eine sieht sehr
Fotos: INTERFOTO/Friedrich; Grumbus/Shutterstock.com

Einzelverkaufspreis lustig aus, das andere sehr schlecht. Nur zwei von
Deutschland: € 8,50
sehr vielen Redensarten, die die deutsche Sprache
Im Spotlight Verlag erscheinen
reicher machen. Wie entstehen sie? Welche sind
Spotlight, Business Spotlight,
Écoute, Ecos, in den letzten Jahren populär geworden? Und wie
Adesso und Deutsch perfekt
haben Sie Spaß mit diesen Phraseologismen?

Fragen zu Themen im Heft


Schreiben Sie unseren die Leiche, -n  die Redensart, -en   entstehen 
Journalisten für alle Fragen,
,  Körper eines toten ,  Satz mit idiomati- , hier: gemacht
Vorschläge und Kritik:
redaktion@deutsch-perfekt.com Menschen scher Bedeutung werden
reich 
, hier: interessant
66 STREET-ART Deutsch perfekt

Berlin, Los Angeles,


New York – Mannheim
Diese Stadt hat kein besonders gutes Image – außer bei Graffiti-Fans.
Für sie hat Mannheim das, was den typischen Urlaubsorten fehlt:
Street Credibility.
LEICHT

L
uigi Toscano hat schon vor einer 14 Meter hohen Hauswand.
der/die Überlebende, -n  leb¡ndig 
viele Regierungschefs Dort arbeitet gerade einer der wichtigs- , von: überleben = in einer , hier: interessant;
getroffen. Als Fotograf ten Graffiti-Künstler Deutschlands: Falk gefährlichen Situation am dynamisch
und Filmemacher hat der Lehmann (42), bekannt unter dem Pseu- Leben bleiben
malen 
48-Jährige für sein Projekt donym Akut. Er malt ein gigantisches porträtieren  ,  ein Bild machen, z. B. mit
,  ein Porträt machen Wasserfarben
„Gegen das Vergessen“ Gesicht auf die Wand. Die Augen sind fast
Holocaust-Überlebende auf der ganzen einen halben Meter breit. (das Porträt, -s franz.  das K•nstlerduo, -s 
, hier: Bild von einer , hier: zwei Künstler:
Welt porträtiert. Immer wieder wird er Lehmann ist Teil des Künstlerduos He- Person) Sie machen ihre Graffitis
eingeladen, seine Arbeit an wichtigen rakut. Das ist international sehr populär. zusammen.
die Vereinten Nationen Pl. 
Orten wie bei den Vereinten Nationen in Das Duo hat auch schon das Haus des US- ,  ≈ Organisation für Frie- „nmalen 
New York zu zeigen. Und natürlich Stars Jim Carrey angemalt. den in der Welt; kurz: UN , hier: Graffiti malen auf
fragen die Leute dann: Woher Akut ist für eine Woche aus der Krieg, -e  s“ch verw„ndeln “n 
kommt er denn eigentlich? Berlin nach Mannheim ge- ,  Streit zwischen ,  zu … werden
Nationen
Die anderen werden kommen. Er will an dem dazukommen 
aber nicht mehr wis- neuesten Bild für ein der Wiederaufbau  , hier: auch noch da sein
, von: wiederaufbauen =
sen, wenn er gleich sei- wichtiges Projekt ar- hier: nach dem Krieg eine
die [rbeit, -en 
, hier: Produkt von einem
ne Antwort gibt: „Aus beiten: Mannheim ver- Stadt wieder aufräumen
Künstler
Mannheim.“ wandelt sich gerade in und viele Häuser neu bauen
“n der Regionalliga spielen 
Mit 300  000 Ein- eine Open-Air-Galerie (bauen , hier:
, m hier: für Kunstinte-
konstruieren; machen)
wohnern ist Mannheim für fantastische Fassa- ressierte unwichtig sein
nach Stuttgart und Karls- denkunst. Jedes Jahr kom- der K•nstler, - , Person:
Sie macht z. B. Bilder oder
ruhe die größte Stadt in Ba- men neue Arbeiten dazu, die Skulpturen
den-Württemberg. Aber ein sehr Murals. Lehmanns Bild wird die
gutes Image hat sie nicht: Mannheim ist Nummer 27 sein.
zu klein für Städte-Fans. Sie ist auch nicht Die Initiatoren wollen nicht nur Far-
so idyllisch wie die romantische Nachba- be in Mannheims Grau bringen. Sie
rin Heidelberg. Viele Touristen besuchen wollen Kunst für jeden anbieten –
Heidelberg, nur wenige Mannheim. und das nicht weniger gut als
Nach dem Krieg war Mannheim ka- eine Metropole wie Berlin, Los
putt. Beim Wiederaufbau war Ästhetik Angeles oder New York.
kein zentrales Kriterium. „Wir wissen Mannheim spielt nicht in
alle, dass Mannheim keine Schönheit ist“, der Regionalliga. Künstler aus
sagt Toscano. Und dann sagt der Künst- Russland, Spanien und Polen
ler noch: „Aber Mannheim ist eine tolle machen bei dem Projekt mit.
Stadt, eine lebendige Stadt.“ Er muss das Es hat den etwas langen Na-
nicht lange erklären. Denn man trifft ihn men „Stadt.Wand.Kunst“. Die
Deutsch perfekt 11 / 2 020 STREET-ART  67

Idee kommt von dem Team der Alten Die GBG-Häuser im Zentrum waren der
Feuerwache, einem Kulturzentrum der Start des Projekts: Dort gibt es sehr viele
Stadt. Vor sieben Jahren ist es ungeplant Murals. Aber schon lange ist die Kunst in
zur Fassadenkunst gekommen. So sagt es ganz Mannheim zu sehen – auch in ärme-
Foto:s: Alexander Krziwanie; Daniel Wetzel; Manuel Wagner; Quelle: Dies ist eine einfachere Version eines Texts aus der Süddeutschen Zeitung.

der Chef, Sören Gerhold. Zu der Zeit hat ren Stadtteilen.


das Künstlerduo für sein „Giant Story- Viele Menschen glauben: Street-Art ist
book Project“ auf der ganzen Welt nach nur Fassaden-Pop. Diese Kritiker denken:
freien Häuserwänden ge- Die Kunstform kennt nur
sucht – für Bilder der gigan- eine Ästhetik – und die ist
tischen Seiten eines Buches. Die Initiatoren groß, bunt und laut.
Die Alte Feuerwache hat wollen Farbe Aber in Mannheim
dann die Mannheimer Woh- in Mannheims geht es um mehr. Bei dem
nungsbaugesellschaft GBG Alltag bringen – neuesten Bild haben viele
als Partner gefunden. Die
und noch viel Künstler zusammengear-
GBG hat nicht nur Hauswän- beitet: Gerhold hat Leh-
de angeboten. Sie hat auch
mehr als das. mann gefragt, ob er das
k¶mmen zu  ]s war ¢m … geschehen. 
finanziell geholfen. 2013 fotografische Erinnerungs- , hier: als Idee haben , hier: m ≈ … hat es
ist dann an einer der Wohnkasernen im projekt von Toscano in Street-Art über- geschafft.
frei 
Zentrum eine fantastische Mädchenfigur setzt. Der hat dann aus den mehr als , hier: L angemalt die K¢nstform, -en , spe-
entstanden – sechs Stockwerke hoch. Die 400 Porträts zwei gewählt. zielle Variante von Kunst
die Wohnungsbaugesell-
Mannheimer haben sie sofort geliebt. Dann hat der Künstler die Porträts mit schaft, -en , Firma: b¢nt 
Deshalb hat die Alte Feuerwache einem Zitat der beiden Holocaust-Über- Sie baut und vermietet ,  in vielen Farben
Häuser mit Wohnungen.
schon im Jahr danach den Moskauer lebenden an eine Fassade gemalt. Nicht ]s geht ¢m mehr. , m
die Wohnkaserne, -n  Das hat mehr Bedeutung.
Graffiti-Künstler Dmitri Aske eingela- als große Kopien, sondern neu interpre-
,  Haus: Dort wohnen z. B.
den. Der hat einen Häuserblock entfernt tiert: Unten sind ein Publikum – und Po- übers¡tzen “n 
Arbeiter oder Polizisten.
, hier: … machen aus
seine Interpretation von Auguste Rodins lizisten. Sie sollen ein Problem dokumen- die Mädchenfigur, -en 
das Zitat, -e 
Denker an die Wand gemalt. „Ab dann tieren: Immer wieder haben Menschen ,  Bild von einem Mädchen
,  Worte: Jemand hat sie
war es um Mannheim geschehen“, sagt das Projekt attackiert. entst„nden  gesagt oder geschrieben.
Gerhold. Diese Kunstform passt seiner Für Luigi Toscano ist das eine mutige, ,  Part. II von: entstehen =
mutig 
hier: gemalt werden
Meinung nach auch wirklich gut in die aber auch aktuelle Form der Erinnerungs- ,  ohne Angst
Stadt: „Mannheim hat die nötige Street kultur. Eine, die so wahrscheinlich nur in entf¡rnt 
die Er“nnerungskultur, -en 
,  ≈ weit weg
Credibility.“ Mannheim funktioniert. Claudia Henzler , hier: kollektives Erinnern
68  Deutsch perfekt

D-A-CH-MENSCHEN – EINE VON 100 MILLIONEN

„Ich würde noch mal heiraten“ Silvia Fauck (66) ist psychologische
Beraterin und leitet eine Beziehungs-
und Liebeskummerpraxis in Berlin.
Seit 17 Jahren kümmert sich Silvia Fauck um Menschen, die Über das Thema Liebeskummer hat
sie schon sechs Bücher geschrieben
nach einer Trennung nicht mehr ins normale Leben finden. – das letzte, Mid Love Crisis, wurde
Anfang des Jahres publiziert.
Ein Problem, das viele Menschen haben – das von der
Gesellschaft aber oft ignoriert wird.   MITTEL

Frau Fauck, wie haben Sie begonnen, sich pro- Herzinfarkt krank werden – das soge-
der Liebeskummer  weiterbr“ngen 
fessionell mit Liebeskummer zu beschäftigen? nannte „Broken Heart Syndrome“. Ich ,  Traurigsein wegen , hier: helfen
Vor 17 Jahren hatte ich selbst schweren muss jeden dritten Kunden zum Arzt unglücklicher Liebe
der/die Verl„ssene, -n  
Liebeskummer. Es gab aber keine An- schicken, weil der Schock so schlimm ist, schwer  , hier: Person, von der
laufstelle, die mir helfen konnte. Ich habe dass er Medikamente braucht. , hier: intensiv sich jemand trennt
mir gedacht: Es kann doch nicht sein, dass Reagieren Männer und Frauen verschieden? die [nlaufstelle, -n  respektieren 
,  Person/Institution, die , hier: zeigen, dass
ich der einzige Mensch in dieser Situation Männer suchen sich schnell eine neue
man um Rat und Hilfe bitten man sich für eine Person
bin. Ich hatte schon eine Beratungspraxis Partnerin, um den Schmerz zu verges- kann interessiert und gut findet,
für alltägliche Lebenskrisen. Diese habe sen. Frauen sprechen eher mit Familie d¶ch 
wie sie ist
ich also auf das Thema Liebeskummer und Freundinnen, weinen viel und wol- , hier: ≈ wirklich s“ch ausdrücken 
spezialisiert. len Zeit für sich haben. Das heißt aber , hier: sich zeigen
tr¡ffen 
Wer sind heute Ihre Kunden? nicht, dass Männer nicht auch leiden. Sie , hier: passieren wütend 
,  sehr ärgerlich
Liebeskummer kann jeden treffen. Aber: verspüren den Schmerz zwar später, aber die [blenkung, -en 
Meine Kunden sind meistens 30 Jahre dann oft stärker. Deshalb ist mein erster , von: ablenken = hier: an der H¡rzinfarkt, -e 
etwas anderes als Liebes- ,  Krankheit, bei der nicht
oder älter. Jüngere Menschen haben oft Tipp immer: Erlauben Sie sich die Trauer! kummer denken lassen mehr genug Blut zum
noch nicht genug Geld. Außerdem dau- Wie kann ich einem Freund helfen, der Liebes- Herzen kommt
s“ch verlieben 
ert Liebeskummer oft länger, wenn man kummer hat? ,  beginnen zu lieben eher 
schon älter ist. Jüngere haben viel Ablen- Der Satz „Ich bin da, wenn du mich zu tun haben m“t 
,  ≈ mehr
kung und können sich schnell neu verlie- brauchst“ ist wichtig. Man sollte auch , hier: eine Verbindung/ leiden 
ben. Wenn du schon Kinder, ein Haus und immer wieder Aktivitäten vorschlagen, Beziehung haben mit , hier: Probleme/Schmer-
zen haben
einen Job hast, dann ist das schwieriger. damit der Verlassene weniger allein ist. nachtrauern 
Wie lange kann Liebeskummer dauern? Wenn das nicht hilft, sollte man den Be- , hier: traurig sein, weil verspüren 
jemand nicht mehr da ist , fühlen
Das ist ganz individuell. Es hat auch such einer Liebeskummerpraxis vorschla-
“n Person  präs¡nt sein 
nichts damit zu tun, wie lange die Bezie- gen. Einmal mit einem Coach zu reden, , persönlich , hier: deutlich zu erken-
hung war. Es gibt Leute, die drei Monate ist oft schon genug. nen sein; gesehen werden
s¶llte … erklären 
verliebt waren. Nach zwei Jahren trauern Ist das Thema Liebeskummer in unserer Ge- , hier: ich empfehle, dass s“ch zus„mmenreißen 
sie diesem Partner immer noch nach. sellschaft präsent genug? … erklärt , m hier: seine Gefühle
Ist die Art der Trennung relevant? Nein. Es sagt keiner ehrlich: Es geht ihm nicht zeigen
]s liegt „n … 
Ja. Man sollte in Person klar erklären, wa- wegen der Trennung so schlecht, dass er ,  Der Grund ist …

rum man die Trennung will. Sätze wie: zu einem Coach muss. Denn viele Leute
„Es liegt nicht an dir, sondern an mir“ reagieren negativ und sagen: „Nur wegen
oder „Mein Job stresst mich gerade so!“ Liebeskummer brauchst du Hilfe? Reiß
bringen den Verlassenen nicht weiter. Er dich doch zusammen!“ Das ist tragisch.
merkt ja, dass es eine Lüge ist. Das ehrli- Glauben Sie nach 17 Jahren in einer Liebes-
che, persönliche Gespräch tut weh. Aber kummerpraxis noch an die wahre Liebe?
es zeigt: Man respektiert den anderen. Ja. Ich werde bald 67. Wenn morgen der Eine Übung zu diesem Text finden Sie auf Seite 37.
Wie drückt sich Liebeskummer aus? Prinz bei mir vorbeikommt – ich würde
Foto: privat

In Deutschland, Österreich und der Schweiz


Der eine ist traurig, der andere wü- noch mal heiraten. Eine Ehe kann auch et- (D-A-CH) leben 100 Millionen Menschen. An dieser
tend. Wieder andere können bis zum was Tolles sein. Interview: Guillaume Horst Stelle interviewen wir jedes Mal einen von ihnen.
V E R B E S S E R N S IE IH R D E U T SC H
JE T Z T WA N N S IE WOLLE N U ND
AU F A L L EN GE R ÄT E N .
Sie bekommen Ihr digitales Upgrade für nur 1€ je Heft

JE T Z T
BE S T E L L E N

I H R E VO R T E IL E MI T D EM D I G I TA LEN UP GR AD E :

O N LI N E LE S E N oder G R AT I S alle seit 2016 publizierten Hefte S U C H FU NK T IO N zur


H ER U N T ER L AD E N im Digital-Archiv lesen Themenfindung im Digital-Archiv

→D EU T SC H-P E R FEK T. C OM/ DIGI TALUP GR AD E


G L E IC H O NLI N E B E S T ELLEN UN T E R:

Oder telefonisch unter +49 (0) 89/121 407 10 mit der Bestell.-Nr.: 168 3593
Sie bekommen auch in Zukunft, wie jetzt, Ihr gedrucktes Deutsch-perfekt-Heft und bekommen außerdem das Digitalupgrade für nur
1 € (D) / 1 € (AT) / 1,30 SFR (CH) mehr pro Ausgabe im Flexabo – Sie können kündigen, wann Sie wollen.

Das könnte Ihnen auch gefallen