Sie sind auf Seite 1von 80

РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.

COM/WSNWS

EINFACH BESSER DEUTSCH LEARN GERMAN ESTUDIAR ALEMÁN APPRENDRE L’ALLEMAND IMPARARE IL TEDESCO

LEBEN
Wie eine Autistin
als Mutter von
fünf Kindern lebt
WINTERSPORT

1 Ski fahren
19
wie früher

GUTES UND RICHTIGES DEUTSCH

100
CH sfr 13,90 A · B · E · EST · F · FIN · GR ·
I · L · LV · P (cont) · SK · SLO: € 9,60
Deutschland € 8,50

GB £ 9,50

DEUTSCH-FEHLER
(die Sie 2019 nicht mehr machen werden)
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Der Audio-Trainer –

zum Kennenlernen!

3 Texte
gratis hören!
Jetzt anhören unter
deutsch-perfekt.com/
hoeren

Erleben Sie die Vorteile vom Deutsch-perfekt-Audio-Trainer:


Effektiver Deutsch lernen mit unserem Hörtraining
Für mehr Hörverständnis und bessere Aussprache
Perfekt für unterwegs, in der Bahn oder beim Sport
deutsch-perfekt.com/hoeren
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1  /  2 019 EDITORIAL  3

„Wir starten mit einer großen Sammlung von


Sprachtipps ins neue Jahr.“
MITTEL

W
eniger Stress, mehr Zeit für die Familie, mehr Sport machen – es
s“ch vornehmen 
gibt viele Dinge, die man sich für ein neues Jahr vornehmen kann. ,  planen, dass man etwas
Sein Deutsch zu verbessern, wäre auch ein guter Vorsatz. Deshalb ganz sicher realisieren will
starten wir mit einer großen Sammlung von Sprachtipps ins neue der Vorsatz, ¿e  
Jahr (ab Seite 34). „Wichtig sind mir alle Tipps, die den Lernenden ,  ≈ Sache, die man in
Zukunft tun will oder nicht
die Augen öffnen, dass Deutsch eben nicht wie Englisch ist“, sagt die Autorin unserer mehr tun will
Tippsammlung, Daniela Niebisch. „Die meisten Deutschlernenden sprechen (sehr
die Augen œffnen 
gut) Englisch und vergleichen oft mit dem Englischen. Auch und besonders dann, , hier: zeigen
wenn Englisch gar nicht ihre Muttersprache ist!“ Aus ihrer eigenen Arbeit als Kurslei- eben 
terin kennt die 43-Jährige drei typische Fehler, die so entstehen. Erstens: Ich bin gut statt , hier: ≈ einfach
Mir geht es gut. Zweitens: Das ist mehr interessant statt Das ist interessanter. Und drittens: Du die Berührung, -en 
bist richtig statt Du hast recht. Für diese Ausgabe hat die Deutsch-als-Fremdsprache-Ex- , von: berühren = die
pertin 100 typische Fehler gesammelt – die werden Sie 2019 nicht mehr machen! Finger oder die Hand leicht
auf etwas legen
Einen Fehler zu machen, davor hatte auch Marius Elfering Angst. Bei der Vorbe-
vermeiden 
reitung seiner Reportage über die Autistin Birke Opitz-Kittel dachte er lange darü- , hier: ≈ nicht machen;
ber nach, ob er ihr zur Begrüßung die Hand geben soll. „Mir war klar, dass Autisten nicht passieren lassen
Berührungen wenn möglich immer vermeiden. Ich war sehr unsicher und habe faszinieren 
sie deshalb einfach gefragt.“ Für Opitz-Kittel war die Berührung in Ordnung – , hier: sehr gut gefallen
aber nur, weil sie das viele Jahre lang trainiert hatte. Auch telefonische Kontakte zu der hervorragend 
Mutter von fünf Kindern waren kompliziert: „Telefontermine müssen eine Woche ,  ≈ sehr gut

vorher vereinbart werden, damit sie sich darauf vorbereiten kann und nicht überrascht die Redakteurin, -nen
wird.“ Am Ende war der Leipziger Reporter trotzdem froh: „Mich hat ihre absolute franz.  ,  ≈ Journalistin

Offenheit fasziniert.“ Das Ergebnis: eine hervorragende Reportage (ab Seite 14). der Verkehrskasper, - 
,  Kasper-Figur in einem
Unsere Redakteurin Claudia May hatte es da leichter. Für ihre Geschichte über den
Puppentheater: Sie erklärt
Verkehrskasper (ab Seite 76) interviewte sie den Hamburger Polizisten Jörg Naused. Kindern den Verkehr.
Dabei zeigte sich, dass der Mann als Schüler oft in einem Lebensmittelladen einge- (der K„sper, - 
kauft hat, den May sehr gut kennt. Die Chefin des Ladens, die den jungen Naused und ,  lustige Figur im Puppen-
andere Schüler oft heimlich beim Wareneingang rausließ, war ihre Großmutter. „In theater)

der Pause durften sie das Gelände der Schule eigentlich nicht verlassen“, sagt May. (das P¢ppentheater, - 
,  Theater mit Spielfiguren)

Einen guten Start ins neue Jahr und viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen heimlich 
,  so, dass es andere nicht
merken
Ihr
das Gelænde, - 
,  ≈ Areal/Zone / Stück
Land mit festen Grenzen
verl„ssen 
, hier: für kurze Zeit
weggehen von
Jörg Walser
Illustration: Anja Stiehler-Patschan; Foto: Blende11Fotografen

Chefredakteur
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

4  DIE THEMEN DES MONATS Deutsch perfekt 1  /   2019

In diesem Heft:
Themen 24 Seiten Sprachteil

34 
100 DEUTSCH-FEHLER M
22 DEBATTE S  – die Sie 2019 nicht mehr
 Sollen Krankenkassen den machen werden
Trisomie-Bluttest zahlen?
45 A TLAS DER L
30 
WIE DEUTSCHLAND L ALLTAGSSPRACHE
FUNKTIONIERT Dieses Jahr
Was kommt in welche
Mülltonne? 46 W
 ÖRTER LERNEN L +
Im Fitnessstudio
32 
NAMENSPROBLEME M
Sehr geehrter Herr 47  ÜBUNGEN ZU DEN LMS
Guillaume THEMEN DES MONATS
Diese Übungen machen Sie
64 
GESCHICHTEN AUS M+ fit in Deutsch!
DER GESCHICHTE
 Vor 75 Jahren: ein Kultfilm 48 GRAMMATIK S+
hat Premiere Die indirekte Rede

70 WIE GEHT ES M 50 
DEUTSCH IM BERUF S+
EIGENTLICH DEM ... Loben
Fax?
53 SCHREIBEN / MS+
76 SEID IHR ALLE DA? SPRECHEN /
Hamburgs Verkehrskasper VERSTEHEN
für Kinder L Der Apostroph /
In der Apotheke /
Standards Abkürzungen

6 Deutschland-Bild L 55  DEUTSCH IM ALLTAG M +
8 Panorama Lustige Wörter der

24
L
13 Die deutschsprachige L Alltagssprache
Welt in Zahlen
29 Mein erstes Jahr L 56 RATEN SIE MAL! LM
66 Kulturtipps M Rätsel zu den Themen
73 Kolumne – Alias Kosmos S des Monats
74 Reisetipps L
78 D-A-CH-Menschen M 57 
WORTKOMPASS LMS
Extra-Service
Übersetzungen in Englisch,
Spanisch, Französisch,
Italienisch, Polnisch,
Russisch, Arabisch

60 Liebe im
Kommt mal runter S+
Angebot
Skifahren wird stressiger und technisch
komplexer. Aber es gibt viele Wege, M
trotzdem mit viel Stil großen Spaß zu Viele Singles suchen nach dem großen
haben. Ein paar Tipps. Glück im Internet. Das ändert auch die
Gesellschaft.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1 / 2 019 DIE THEMEN DES MONATS  5

Lernen mit
Deutsch-perfekt-Produkten

Deutsch-perfekt-App

34
Die Zeitschrift, das Übungs-
heft und den Audio-Trainer

100
zusammen in einer App: Das
macht die praktische App
Deutsch von Deutsch perfekt mög-
lich. Überall, wo Sie sind –
und ab sofort mit interakti-
ven Übungen.
www.deutsch-perfekt.com/kiosk

EINFACH BESSER DEUTSCH AUDIO


Deutsch perfekt Audio
Deutsch-Fehler, die Sie 2019 Der Trainer für Hörverstehen
und Aussprache, auf CD oder
nicht mehr machen werden
1

19
Reportage Wörter lernen Deutsch im Alltag
Der Welterfolg Sprachlich fit fürs Papperlapapp! –
eines Parfümeurs Fitnessstudio lustige Wörter

So verstehen Sie sie besser


als Download. Achten Sie
Märchen
M
und Mythen im Heft auf diese Symbole:
AUDIO und kurz . Zu diesen
Das ist Frau Maurers Katze – das ist seine Katze? Artikeln können Sie Texte
Nein: Das ist ihre Katze! Starten Sie mit den und Übungen auf Deutsch
wichtigsten Sprachtipps ins neue Jahr. perfekt Audio hören.
So wird 2019 Ihr Deutsch-Jahr!

EINFACH BESSER DEUTSCH PLUS


Deutsch perfekt Plus
1
24 Seiten Übungen und Tests
zu Grammatik, Vokabeln und

19

Deutsch im Alltag Raten Sie mal! Wörter lernen


mehr. Achten Sie im Heft auf
diese Symbole: PLUS und kurz
Lustige Wörter Reise und Gepäck Im Fitnessstudio

Indirekte Rede

Grammatik +. Zu diesen Artikeln finden


Sie nämlich Übungen in
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Deutsch perfekt Plus.

14
iStockphoto/iStock; K.Olga/Shutterstock.com; Illustration: Anja Stiehler-Patschan

Deutsch perfekt im Unterricht


Didaktische Tipps und Ideen für den Einsatz von
Deutsch perfekt im Unterricht, kostenlos für
Abonnenten in Lehrberufen.

Noch mehr Informationen und Übungen:


www.deutsch-perfekt.com
www.facebook.com/deutschperfekt
L M S
Mama lernt Liebe
GER:
LEICHT Gemeinsamer MITTEL SCHWER
Texte auf Stufe Texte auf Stufe Texte auf den Stufen europäischer
M A2 des GER B1 des GER B2 - C2 des GER Referenzrahmen

Spielen, zuhören, für sie da sein: Was andere m lockere Umgangssprache L Gegenteil von ...
Mütter intuitiv können, musste sie lange
xxxxxx

d negativ o langer, betonter Vokal


Unsplash;

üben: Birke Opitz-Kittel ist Autistin – und a Vorsicht, vulgär! ¢ kurzer, betonter Vokal
Fotos:Fotos:

Mutter von fünf Kindern. ≈ ungefähr, etwa , ¿er Pluralformen


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

6 DEUTSCHLAND-BILD Deutsch perfekt 1  /   2019

Foto: picture alliance/dpa


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Selfie im Museum
LEICHT  Wer sich über den aktuellen Sel-
fie-Trend ärgert, ist hier falsch. Denn das
Supercandy Pop-Up Museum in Köln
ist speziell für Leute gedacht, die lustige
Fotos auf Social-Media-Kanälen posten
möchten. Auf diesem Bild machen drei
Besucher in einem gigantischen pinken
Bällebad Fotos von sich – einer auch ganz
professionell mit Selfiestick. Die Farbe
Pink dominiert die Ausstellung. Außer
dem Bällebad gibt es 19 andere Locations,
die auch fast alle pink sind. Sie alle haben
optimales Licht, sodass die Fotos wirklich
zu besonders schönen Instagram-Bildern
werden. Das spricht offenbar das weibli-
che Geschlecht besonders an: Die meis-
ten Besucher der Ausstellung waren bis-
her Frauen – und ihre Smartphones.

ged„cht sein für  „nsprechen 


,  ≈ gemacht sein für , hier: versuchen, das In-
teresse zu bekommen von
der Kanal, ¿e 
, hier: Plattform im ¶ffenbar 
Internet ,  ≈ wahrscheinlich
Fotos: xxxxxx

posten engl.  bisher 


,  im Internet publizieren ,  bis jetzt
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

8 PANORAMA Deutsch perfekt 1  /   2019

Geologen schauen mit Sorge auf den 2592 Meter


hohen Hochvogel – wie lange sieht er noch so aus?

LEICHT
ALPEN der R“ss, -e 

Risiko-Berg ,  kaputte Stelle

die Sp“tze, -n 


, hier: der höchste Punkt
2592 Meter hoch, ein schöner Blick nach unten und
inzw“schen  
tolle Wanderwege – der Hochvogel ist ein populä- , hier: jetzt
rer Berg in den bayerischen Alpen. Aktuell ist er aber das Gestein, -e 
sehr gefährlich. Seit 50 Jahren gibt es einen Riss an , hier: Stein = sehr harte
seiner Spitze. Jedes Jahr wird dieser Riss größer. In- Substanz, z. B. Granit, Quar-
zit: Aus dieser ist der Berg.
zwischen ist er 40 Meter lang, acht Meter tief und
der G“pfel, - 
drei Meter breit. Experten sind sich sicher: Bald wer-
,  höchster Ort auf einem
den 260 000 Kubikmeter Gestein den Berg hinunter- Berg
fallen. Wann genau? Das wissen sie nicht. Im Winter der F¡lssturz, ¿e 
stabilisiert sich der Gipfel wahrscheinlich ein biss- , hier: große Menge
chen. Aber ab dem Frühling ist das Risiko wieder grö- Steine: Sie fällt (plötzlich)
von einem Berg hinunter.
ßer. Deshalb glauben Geologen, dass der Felssturz
beobachten 
in den nächsten Monaten passiert. Sie beobachten
, hier: sehen, was sich
den Berg mit modernen Maschinen sehr genau. Viele ändert
Wanderwege dort sind schon geschlossen. Und was „m Fuß 
ist mit dem Dorf Hinterhornbach am Fuß des Hoch- ,  an der Basis
vogels? Das Risiko für die 92 Einwohner ist ziemlich
klein, sagen die Experten.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1 / 2 019 PANORAMA  9

die Rede, -n  WAS HEISST … einführen  3 FRAGEN


, hier: Sprechen vor , hier: etwas Neues in
Publikum
Neujahrsansprache? eine Institution bringen
das/der Silv¡ster, -  Eine Neujahrsansprache ist die Rede ei- sch„ffen 
Mehr Feiertage
,  letzter Tag im Jahr: 31. nes Regierungschefs zu Beginn des neu- ,  ≈ eine schwere Aufgabe
Dezember gut machen
Mindestens vier Feiertage
en Jahres. In Deutschland kann man sie
die B¢ndeskanzlerin, -nen  die Feiertagsgleichberech-
mehr in Bayern – das ist
traditionell am Silvesterabend im Fern-
, hier: Chefin der deut-
sehen sehen. Bundeskanzlerin Angela
tigung  nicht normal, findet Torsten
schen Regierung ,  gleich viele Feiertage
Merkel spricht dieses Jahr schon zum 14. überall Oppermann. Deshalb gibt es in
dies¡lbe 
, hier: ≈ die Gleiche Mal. Viele Deutsche erinnern sich aber an der Unternehmer, -  seiner Hamburger Firma jetzt
verw¡chseln  eine andere Rede: die von Merkels Partei- ,  Person: Ihr gehört eine auch bayerische Feiertage.

1
Firma, und oft ist sie auch
, hier: den falschen kollegen Helmut Kohl vom 31. Dezember Chef der Firma.
nehmen 1986. Es war nämlich dieselbe wie ein Jahr Warum haben Sie bayerische Feiertage in
der M“tarbeiter, - 
davor. In der Fernsehstation hat jemand , Angestellter Ihrer Firma eingeführt?
den Film verwechselt. Die richtige Rede Es hat mich schon immer ein bisschen
die Entscheidung, -en 
hat es dann am 1. Januar 1987 gegeben. , hier: Wählen: Welche geärgert, dass die Bayern mehr Feiertage
Dinge sollen in der Firma haben als wir. Was ist das Motiv dafür?
gemacht werden?
Ich sehe keins. Die Politik schafft es
SPORT das soziale N¡tzwerk, die
die Saison, -s franz.  aber nicht, dass es in Deutschland eine
, hier: ≈ Spielzeit im Jahr Die NBA spricht Deutsch sozialen N¡tzwerke 
, hier: Plattform im Feiertagsgleichberechtigung gibt.
w¢rde  Internet: Dort kann man Deshalb müssen sich die Unternehmer
, Prät. von: werden 1999 hat Dirk Nowitzki zum ersten Mal Informationen über sich darum kümmern. Zu Beginn des
in der nordamerikanischen Basketball-Li- publizieren und Kontakt mit
inzw“schen   anderen haben. Oktoberfests haben wir die vier extra
, hier: jetzt ga NBA gespielt. Aktuell spielt er seine
der Freundeskreis, -e 
Feiertage eingeführt. Der erste neue
¢nd zwar  letzte Saison. Auch vor dem Würzbur-
,  alle Freunde Feiertag in der Firma war dann am
, hier: ≈ nämlich ger haben schon Deutsche in den USA
der Nachteil, -e  1. November.
der Basketballer, -   gespielt. Aber Nowitzki wurde dort als
Wie haben Ihre Mitarbeiter reagiert?

2
, hier: negative Sache
,  Person: Sie spielt erster deutscher Basketballspieler ein Su-
Basketball. die Konkurr¡nz  Sie haben sich sehr gefreut und die Ent-
perstar. Inzwischen ist er 40 Jahre alt und , hier: Firmen: Sie bieten scheidung sehr positiv interpretiert. Viele
spielt immer noch in der NBA – und zwar das Gleiche an.
haben in sozialen Netzwerken über ihre
seit 21 Jahren bei den Dallas Mavericks. der Vorteil, -e  neuen freien Tage geschrieben. Die hat
So viele Jahre bei einem Verein: Das ist ,  Plus; ≈ Sache: Sie bringt
Hilfe. sonst niemand in ihrem Freundeskreis.
NBA-Rekord. Nowitzki hat in dieser Zeit
Alle finden die Aktion sehr cool. Die neu-
viele junge deutsche Basketballer inspi- der Bonus, -se 
, hier: gute Extra-Sache en freien Tage ändern auch nichts am
riert. Mit Dennis Schröder, Daniel Theis,
Freizeit “st vielen Kollegen Lohn oder an den Urlaubstagen meiner
Maxi Kleber, Isaiah Hartenstein, Moritz
mehr wert „ls …  Mitarbeiter.
Wagner und Isaac Bonga sind neben dem ,  ≈ Viele Kollegen meinen, Haben Sie keine Angst? Sie haben doch jetzt
Würzburger jetzt sechs deutsche Spieler dass Freizeit wichtiger
einen Nachteil gegenüber der Konkurrenz?
Fotos: 3Drealityimages; MSB GmbH; jojoo64, deepblue4you/iStock.com; ddp images

ist als …
in der NBA aktiv – so viele wie noch nie.

3
Nein, im Gegenteil. Wir glauben: Das ist
ein Vorteil. Wir bekommen so nämlich
noch bessere Leute. Für unsere Mitar-
beiter ist das ein ganz toller Bonus. Extra
Freizeit ist nämlich sehr vielen Kollegen
mehr wert als zum Beispiel ein Firmen-
wagen. Und denken Sie an die wirtschaft-
liche Situation in Bayern: Sie ist alles,
nur nicht schlecht. Die neuen Feiertage
werden also für die Wirtschaft in unserer
Firma auch nicht negativ sein. Ich habe
schon ein paar anderen Unternehmern
von der Idee erzählt, damit auch sie die
bayerischen Feiertage in ihren Firmen
einführen. Wir werden sehen, ob das
funktioniert.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

10 PANORAMA Deutsch perfekt 1  /   2019

LEICHT

Blick in das Ei Laser macht ein maximal 0,3 Milli-


NEUE METHODE
das Küken, -  meter kleines Loch in das Ei. So
,  Baby des Huhns Blick in das Ei AUDIO
kann ein Labor spezielle Hormone
(das Huhn, ¿er  Pro Jahr müssen in Deutschland identifizieren – und damit auch das
,  Vogel: Er legt Eier, und
circa 45 Millionen Küken an ihrem Geschlecht. Nur die weiblichen Eier
der Mensch isst sie.)
ersten Lebenstag sterben – nur weil bekommen die Hennen dann zum
(legen , hier: ≈ aus dem
Körper drücken) sie männlich sind. Sie bekommen Ausbrüten. Diese Methode wird
später nämlich keine Eier. Mästen schon benutzt. So gibt es seit No-
SCHWEIZ mæsten ,  viel zu essen
geben, damit ein Tier mehr können die Landwirte sie auch vember in 223 Berliner Rewe-Su-
Geld für alle AUDIO Fleisch/Fett hat schlecht. Nur wenige Initiativen permärkten erste männliche Eier
der L„ndwirt, -e , Person: kümmern sich um das ziemlich aus diesen Analysen zu kaufen. An-
In Rheinau bei Zürich
Sie stellt Lebensmittel her, teure Großziehen der männlichen fang 2019 will Rewe diese Eier im
beginnt 2019 ein soziales Ex- z. B. Kartoffeln und Gemüse,
Tiere. Mit einer neuen Technik will ganzen Land anbieten. Finanziell
periment. Teilnehmen kann und/oder hat Tiere, z. B.
Rinder und Schweine. der Supermarktkonzern Rewe das geholfen hat beim Entwickeln der
jeder der 1300 Einwohner. Er-
großziehen , hier: sich Töten jetzt stoppen. Die Universität Methode auch die Regierung: Sie
wachsene bekommen dann
um ein junges Tier küm- Leipzig hat eine Methode entwi- hat fünf Millionen Euro investiert.
2500 Franken (2200 Euro) im mern, bis es erwachsen ist
ckelt, um das Geschlecht der Küken Auch Politikern ist nämlich klar: Kü-
Monat – als bedingungsloses
der Konz¡rn, -e , Gruppe schon extrem früh zu erkennen: Ein ken zu töten, ist keine gute Lösung.
Grundeinkommen. Kinder von Firmen: Sie haben
bekommen 625 Franken. zusammen eine Leitung.
Die Filmemacherin Rebecca (die Leitung, -en , hier:
Panian organisiert die Aktion. ≈ Gruppe von Chefs)
Zur Finanzierung hat sie töten , totmachen
eine Crowdfunding-Kampa- entw“ckeln , hier: genau
gne initiiert. Wer jetzt noch denken, wie man eine Sache
machen kann
schnell nach Rheinau umzie-
hen will, ist zu spät dran: Nur erk¡nnen , hier: sehen

wer dort vor dem 5. Juni 2018 die H¡nne, -n 


,  weibliches Huhn
gelebt hat, darf mitmachen.
ausbrüten 
, hier: so lange auf den
Eiern sitzen, bis die jungen
Vögel herauskommen
JUSTIZ
Teure Verspätung Geld für alle
AUDIO das bed“ngungslose
Gr¢ndeinkommen 
Wer Bücher aus einer
,  ≈ Geld: Man bekommt es MARS-MISSION
Bibliothek ausleiht und sie

Deutsche Technik
jeden Monat vom Amt ohne
zu spät zurückbringt, der Konditionen.
muss Gebühren zahlen. Das initiieren 
weiß eigentlich jeder. Eine ,  ≈ beginnen Nach einer 485 Millionen Kilometer langen Reise untersucht der Mars-Ro-
Psychologie-Professorin hat boter InSight jetzt den roten Planeten. Zwei Jahre soll der Roboter nach
sich für ihre Arbeit 50 Bücher Teure Verspätung neuen Informationen über den Mars und sein Inneres suchen. Dabei hilft
von ihrer Universitätsbiblio- ausleihen  der Mars-Maulwurf HP3. Experten des Deutschen Zentrums für Luft- und
thek ausgeliehen. Trotzdem , hier: leihen Raumfahrt haben ihn konstruiert. Seine Aufgabe: Das Gerät soll ein fünf
hat sie alle erst einen Monat n“cht einverstanden sein Meter tiefes Loch in den Mars machen. Dabei soll es dann auch das Material
zu spät zurückgebracht. Die m“t … ,  ... nicht gut finden des Planeten und seine Temperatur analysieren. Nicht nur der HP3 ist ein
Professorin soll jetzt 2250 das Ger“cht, -e  deutscher Beitrag zu der NASA-Mission. Die US-Amerikaner haben auch
, hier: offizielle Insti-
Euro Gebühren zahlen – ein Seismometer zum Mars geschickt. Bei der Konstruktion des Geräts ha-
tution: ≈ Dort wird eine
45 Euro für jedes Buch. Damit Beispiellösung für einen ben deutsche Spezialisten geholfen. Erste Resultate der Untersuchungen
war sie nicht einverstanden. Streit gesucht. An diesem soll InSight bald an die Experten der NASA schicken.
Beispiel sollen sich dann alle
Sie findet die Summe zu
anderen orientieren.
hoch. Aber vor Gericht hatte das |nnere  das Deutsche Z¡n­trum Fliegen und das der Beitrag zu …
Erf¶lg haben  , hier: ≈ Mitte vom für L¢ft- ¢nd Raum- Kennenlernen vom Uni- , hier: Sache: Man tut
sie keinen Erfolg: Die Gebühr ,  ein positives Resultat Mars fahrt ,  Zentrum: Dort versum mit speziellen sie für …
ist korrekt. haben untersucht man das Fluggeräten.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1  /   2 019 PANORAMA  11

ALTER ELBTUNNEL HAMBURG

Fast wie neu


Mehr als 100 Jahre alt, 426,5 Meter lang,
24 Meter tief – der Alte Elbtunnel ist
schon lange ein Symbol der Stadt Ham-
burg. Bei seiner Eröffnung 1911 war er
eine technische Sensation. Und noch
heute benutzen ihn jedes Jahr 20 Milli-
onen Menschen. Viele davon sind Ham-
burg-Besucher. Aber das Monument ist
mehr als eine Sehenswürdigkeit: Die
meisten Menschen benutzen ihn ganz
normal auf dem Weg zur Arbeit oder nach
Hause. Zu Fuß, mit dem Fahrrad – oder
auch mit dem Auto. Autos kommen über
spezielle Aufzüge nach unten. Die zwei
Röhren des Tunnels verbinden die Lan- Sobald das wieder möglich ist, schließt
die Erœffnung, -en  sanieren 
dungsbrücken auf der Nordseite der Elbe die Stadt die Weströhre. Dann beginnt ,  ≈ erstes Öffnen , hier: ≈ reparieren und
mit der Insel Steinwerder im Süden. Auf nämlich deren Sanierung. Auch dieses restaurieren
die Röhre, -n 
Steinwerder arbeiten viele Menschen. Projekt wird wieder viele Jahre lang dau- , hier: lange Konstruktion “nsgesamt 
Dort liegt nämlich ein Teil des Hambur- ern: Bis 2024 soll der komplette Tunnel in Form von einem Zylinder ,  alles zusammen

ger Hafens. fertig sein. die L„ndungsbrücke, -n  s¶llen … fahren kœnnen 
Schon seit 1994 saniert die Stadt das Die Sanierung der zweiten Röhre wird ,  spezielle Konstruktion: , hier: man plant, dass …
Dort können Schiffe fahren können
alte Monument. Seit August 2010 ha- wahrscheinlich genauso viel kosten wie ankommen.
sob„ld 
ben Experten die Oströhre, eine der die Reparatur der Oströhre. Den hohen
die |nsel, -n  ,  ≈ sofort wenn
zwei Tunnelröhren unter dem Fluss, Preis kritisieren viele Menschen. Denn ,  Stück Land in einem
schætzen auf 
repariert. Jetzt endet die Sanierung. Experten haben die Kosten der Sanierung Meer, See oder Fluss
,  ≈ glauben, dass es etwas
Insgesamt hat die Arbeit an der Röhre beider Röhren zusammen am Anfang auf wahrscheinlich gibt
59,7 Millionen Euro gekostet. circa 16 Millionen Euro geschätzt. Am
In den ersten Monaten des neuen Ende wird die Sanierung des Alten Elb-
Jahres sollen wieder Menschen durch tunnels die Stadt Hamburg mehr als 100
die Oströhre gehen und fahren können. Millionen Euro kosten.

NAVIGATOR
Fotos: manjik/iStock.com; picture alliance/Arco Images; Illustrarion: JISInc/Shutterstock.com

Diesen Ort gibt es wirklich damals 


,  zu der Zeit
Das Wort  Lyderen. Wahrscheinlich ist
der Sp“tzname, -n 
Leider Wenn man etwas schade Leider aber noch älter. Man , hier: Name: Man bekommt ihn von
findet, benutzt man dieses hat dort nämlich schon 4000 Freunden.
Wort. Denn wer zum Beispiel Jahre alte Artefakte gefunden. die Schissmelle, -n 
„Ich habe leider keine Zeit“ sagt, Der Ortsteil hat heute mehr , m Name von der Pflanze Weißer
Gänsefuß: (manchmal) hohe, grüne
zeigt, dass er über die Situation als 3000 Einwohner und liegt Pflanze
nicht glücklich ist. direkt an dem Fluss Main.
Seit 1921 hat Leider auch
Der Ort  einen Hafen. Der ist für die
Leider ist seit 1901 ein Ortsteil Wirtschaft in Aschaffenburg
der Stadt Aschaffenburg in sehr wichtig. In der Region ist
Nordbayern. Zum ersten Mal ein Spitzname für Menschen
in einem offiziellen Dokument populär, die in Leider geboren
steht Leider im Jahr 1151 – da- sind: Viele nennen sie Leiderer
mals noch unter dem Namen Schissmellen.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

12 PANORAMA Deutsch perfekt 1  /   2019

LEICHT

der Ohrring, -e 


START-UP DES MONATS ,  schönes Ding: Man trägt

Etwas für die Ohren es am Ohr. 


unterwegs sein  
, hier: hin- und herfahren

Die Idee Ein eleganter Immer wieder hat es in kann jetzt in einen Ohrring passen. „In der Perle sind die Platine, -n 
Ohrring, der wie ein Headset ,  ≈ dünnes, flaches Stück
funktioniert.
der Laptop-Tasche von Lautsprecher, Mikrofon und Bluetooth-Modul“, er-
aus hartem Material für die
Warum braucht die Welt Unternehmensberaterin klärt sie. „Am Clip ist der nur 8,4 Millimeter große Montage von elektrischen
das? Wer viel unterwegs ist
Judith Gampe geklingelt. Akku.“ Klingelt jetzt ihr Handy, muss sie nur einmal Elementen
und oft telefonieren muss,
Und immer wieder hat
kennt das: Handys sind nicht auf einen kleinen Knopf hinten am Ohrring drücken die Unternehmensberate-
sehr praktisch. die 34-Jährige ihr Handy – und schon ist der Anruf da. Natürlich kann man rin, -nen 
Der schönste Moment? ,  Frau: Sie berät beruflich
Wir hatten Angst, als die gesucht. Manchmal hat nicht nur telefonieren, sondern zum Beispiel auch Firmen.
sehr kleinen komplexen sie es schnell gefunden. einen Podcast hören. „Alles funktioniert wie ein ganz
Platinen gekommen sind: zwar …, aber …  
Funktionieren sie? Zum
Oft aber auch nicht. Dann normales Headset“, sagt Gampe. „Aber die Ästhetik ,  es ist so, dass …, aber …
war wieder ein verpasster
Glück hat es keine Probleme ist natürlich eine andere.“ die Branche, -n franz.  
gegeben! Anruf auf dem Display. Und wer bestellt diese neuen Hightech-Ohrringe ,  Sektor in der Wirtschaft
„Unsere Firma hat uns für aktuell 350 Euro? Es sind nicht nur Managerin- die P¡rle, -n 
zwar Headsets gegeben. Aber die haben wirklich nen oder Unternehmensberaterinnen, die viel reisen. ,  ≈ kleines, rundes, meis-
nicht zum Outfit gepasst“, erklärt sie. „Ich war in der „Auch Mütter finden unseren Ohrring ziemlich prak- tens weißes, schönes Ding

Finanzbranche unterwegs, musste also immer sehr tisch“, sagt Gampe. „Denn sie haben natürlich auch w¢rde 
, Prät. von: werden
elegante und konservative Kleidung tragen – inklu- sehr viel zu tun und eigentlich keine Hand für ein
sive Perlenohrringe.“ Telefon frei.“ Und was machen Männer? „Die wol- die Gr•nderin, -nen 
, hier: Frau: Sie startet
Genau diese Perlenohrringe haben Gampe auf len natürlich keine Ohrringe tragen“, sagt Gampe eine Firma.
eine Idee gebracht: Warum nicht direkt dort ein und lacht. „Noch nicht.“ Sie weiß, dass sich das än-
der Lautsprecher, - 
Headset integrieren? Aus der Unternehmensbera- dern kann: Früher waren auch Armbanduhren nur ,  ≈ Gerät: Es ändert
terin wurde eine Gründerin: Seit August 2017 gibt es etwas für Frauen. Heute tragen Männer sie genauso. elek­trische Signale in Ge-
räusche. Man kann dadurch
ihr Start-up Nova Products. Die Idee ist der Münche- Vielleicht passiert das auch mit Ohrringen. Denn die z. B. Musik von einer CD
nerin zur richtigen Zeit gekommen. Denn erst jetzt Technik in den Produkten von Gampes Start-up ge- (lauter) hören.
ist die Technik weit genug: Ein komplexes Headset fällt auch Männern. (das Geräusch, -e 
,  Ein Geräusch kann man
hören.)
der [kku, -s 
,  kurz für: Akkumulator
≈ Batterie
der Kn¶pf, ¿e 
, hier: kleines Ding: Da­
rauf kann man drücken.
die [rmbanduhr, -en 
,  kleine Uhr: Man trägt sie
am Arm.
genauso 
, hier: auch
Fotos: Nova Products

Die Technik eines


Headsets direkt am
Ohr. Elegant und chic
ist sie außerdem auch.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1 / 2 019 DIE DEUTSCHSPRACHIGE WELT IN ZAHLEN  13

Pakete
die Retouren Pl. franz.  
,  zurückgeschickte Waren

(die Ware, -n 


, hier: Sache: Man will sie
verkaufen.)
Es gibt viele deutsche
Quellen: Retourenforschung Universität Bamberg, Händlerbund, Bundesverband Paket und Expresslogistik, EHI Retail Institute; Fotos: Kira von der Heide/Unsplash; iStockphoto/iStock.com; Illustrationen: Visual Generation, bioraven/Shutterstock.com

unterwegs sein  
Weihnachtstraditionen. ,  auf dem Weg sein; hier:
hin- und herfahren
Eine davon ist seit ein paar
“n eine Reihe 
Jahren der Paketboom. Die ,  eines neben das andere
Logistikfirmen DHL, Hermes reichen 
& Co. haben dann viel zu , hier: passen

tun – und ihr Stress endet die ]rde 

15
, hier: Planet: Dort leben
nicht am 24. Dezember. Das wir.
Phänomen in Zahlen. der Hændler, - 
, Verkäufer
LEICHT
versch“cken 
,  ≈ schicken

der H„ndel 
,  Kauf und Verkauf

286
wiegen 
, hier: ein Gewicht haben

“m D¢rchschnitt 
,  ≈ meistens: Das ist
Millionen Retouren sind in Deutschland normal.
im Jahr unterwegs. Wenn man die Pakete die Branche, -n franz. 
in eine Reihe stellt, reichen sie 2,86-mal ,  Sektor in der Wirtschaft
um die Erde. Besonders nach Weihnachten Millionen
haben Online-Händler viel zu tun: Mehr Sendungen an einem Tag transportieren die Logis-
als 70 Prozent von ihnen bekommen dann tikfirmen in der Zeit kurz vor Weihnachten.
Retouren.

3 350 000 000
Pakete, Kurier- und Expresssendungen hat man
2017 in Deutschland verschickt. Es werden immer
mehr: Im Jahr 2000 waren es noch 1,69 Milliarden
Sendungen. Pakethauptstadt ist München: In der
bayerischen Metropole waren es pro Jahr mehr als
60 Sendungen pro Einwohner.

24 70 7,4
Stunden oder weniger Prozent der Kilogramm wiegt ein in
brauchen mehr als 50 Paketretouren im Deutschland transportiertes
Prozent der Online-Händ- Handel kommen als Paket im Durchschnitt.
ler, bis ihre Ware nach der A-Ware wieder in den
Bestellung beim Kunden Verkauf.
ankommt. Prozent aller

1 Jobs in Deutschland
ist in der Paketbranche.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Mama lernt Liebe


Spielen, zuhören, für sie da sein: Was andere Mütter intuitiv können, musste
sie lange üben. Birke Opitz-Kittel ist Autistin – und hat fünf Kinder.
Von Marius Elfering. Illustrationen: Anja Stiehler-Patschan
MITTEL
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1  /  2 019 LEBEN  15

S
die Um„rmung, -en  die Entw“cklung, -en 
chwieriger als die Liebe Die Diagnose Autismus kam erst Jahr- , von: umarmen = die , von: sich entwickeln = zu
selbst ist ihre Definition. zehnte später. All die Jahre lebte sie mit Arme legen um etwas werden; hier auch:
Birke Opitz-Kittel weiß diesem komischen Gefühl, anders zu wachsen
die Berührung, -en 
das. Sie weiß, dass körper- sein. Vielleicht muss ich mich nur genug , von: berühren = die der Betr¶ffene, -n 
Finger oder die Hand leicht , hier: Person, die Autis-
liche Nähe und Liebe ver- anstrengen, sagte sie sich. Vielleicht muss auf etwas legen mus hat
schiedene Dinge sind. Für ich einfach alles geben, dann wird alles
die Zärtlichkeit, -en  wahrnehmen 
sie definiert sich die Liebe nicht durch gut. Sie verstand nicht, was ihr Problem ,  starkes Gefühl der Liebe, , hier: sehen
Küsse, Umarmungen, Berührungen, nicht war. Hilfe hatte sie keine. das man z. B. durch Küsse
die Träne, -n 
durch Zärtlichkeiten oder Sätze wie: „Ich Die Weltgesundheitsorganisation de- zeigt
,  kleine Menge Wasser,
liebe dich.“ Wer braucht all diese Dinge? finiert Autismus als „tiefgreifende Ent- „bgedunkelt   die aus den Augen kommt,
,  dunkel gemacht wenn man weint
Sie nicht. wicklungsstörung“. Betroffene haben
Birke Opitz-Kittel hat ihre eigene Defi- Probleme bei der sozialen Kommunikati- læcheln  der W“tz, -e 
, hier: ein bisschen lachen ,  kurze Geschichte mit
nition der Liebe. Die hat sie im Kopf. Mor- on. Es fällt ihnen schwer, die Gefühle von lustigem Ende
töten 
gens, wenn sie aufsteht, in ihrer abgedun- anderen Menschen wahrzunehmen, sie
, totmachen verzweifeln 
kelten Wohnung sitzt. Wenn ein Kind zu interpretieren und richtig zu reagieren. ,  sehr unglücklich sein
h„ssen 
nach dem anderen wach wird. Sie hat sie Schon als Kind dachte Birke Opitz-Kit- , L lieben auffallen 
im Kopf, wenn ihre Töchter sich ein Müs- tel über Gefühle nach, über Gesichter, Trä- , hier: deutlich gesehen
das Geräusch, -e 
li machen. Und während sie selbst vor nen, Lachen. Damals, wenn die anderen werden
,  ≈ Laut
ihrer Tasse sitzt, auf der steht: „Lächle, du spielten und sie in der Ecke saß und zu- zugehen auf 
zw“ngen 
, hier: sagen, was sie tun
kannst sie nicht alle töten.“ Sie hat sie im schaute. In der Schule, wenn alle lachten , hier: Kontakt suchen mit
müssen
Kopf, wenn sie ihre Kinder dann wieder und sie sich fragte, was der Witz bedeu- der B¢ndesverband, ¿e 
¡s g“ng ¢m … 
ins Zimmer schickt – damit sie tete. Je mehr sie aber über all ,  Organisation für ganz
, hier: das Ziel war …
Deutschland
dort allein frühstücken. Birke Sechs bis sieben das nachdachte, desto mehr
verlaufen 
Opitz-Kittel hasst Essensge- Menschen pro verzweifelte sie. Sie wollte schætzen 
, hier: gehen; sein
, hier: vermuten
räusche nämlich. Sie hat ihre 1000 Einwohner keinem zeigen, wie schlecht l¡nkbar 
schwerfallen 
Definition auch im Kopf, wenn in Deutschland es ihr ging. Deshalb sprach sie ,  schwierig sein
, hier: leicht zu führen
sie auf ihre Kinder zugeht und sind Autisten. tagelang mit niemandem. Bis das Frühchen, - 
s“ch f¡rnhalten v¶n 
sie in den Arm nimmt. Sie tut sie sich als junge Erwachsene , hier: nicht hingehen zu
,  Baby, das zu früh
geboren ist
das, obwohl sie mit Nähe ein Problem sagte: Birke, du musst raus ins Leben. Aus-
h„lten 
hat. Und obwohl sie denkt: Umarmungen bildung, Beruf, Familie. Die Gesellschaft aushalten 
, hier: intakt sein
, hier: eine unangenehme
braucht niemand. will es. So sind die Regeln. Sie begann eine Situation akzeptieren, wie
dazugehören 
Niemand weiß genau, wie viele Men- Lehre zur Büroangestellten. , hier: Teil einer Gruppe sie ist
schen in Deutschland autistisch sind. Oft Noch heute, wenn sie unter Menschen sein
der M“lcheinschuss 
erkennen Ärzte die Symptome gar nicht. ist und ihr alles zu viel wird, sagt sie zu das Jahrzehnt, -e  ,  Beginn Milch zu
,  Zeit von zehn Jahren produzieren
Der Bundesverband Autismus Deutsch- sich selbst: Birke, du darfst jetzt nicht auf-
land schätzt, dass ungefähr sechs oder fallen. Das Mantra ihres Lebens. s“ch „nstrengen  st“llen 
,  viel tun, damit man ein ,  Muttermilch trinken
sieben Menschen pro 1000 Einwohner Also zwang sie sich in das normale lassen
Ziel erreicht
Autisten sind. Sicher ist: Birke Opitz-Kit- Leben. Um Liebe ging es dabei nicht.
tiefgreifend 
tel, 43 Jahre alt, ist eine von ihnen, mit As- Normalität, nichts anderes. Ob die Män- , hier: schwer
perger-Syndrom. ner passten oder nicht, das war nicht die
Es fällt ihr schwer, ihre Gefühle zu zei- Frage. Vielleicht verliefen die Ehen auch
gen. Ironie, Gestik und Mimik musste deshalb nicht gut. Und die Männer konn-
sie erst lesen lernen, von anderen Men- ten leicht mit ihr machen, was sie wollten.
schen hält sie sich lieber fern. Trotzdem Ihre Unsicherheit machte sie lenkbar.
ist sie Mutter von fünf Kindern, zweimal Sie heiratete und hielt eines Tages,
geschieden. Die Kinder haben drei ver- sie war 20, ihr erstes Kind auf dem Arm.
schiedene Väter, ihre neueste Ehe hält seit Marc, ein Frühchen. Es fühlte sich in
2004. Wie geht das? Ordnung an. Komisch. Aber in Ordnung.
Als sie noch jünger war, da fragte sie Dieses kleine Baby, weinend und schrei-
sich oft: Birke, warum magst du die Men- end, ganz nah bei ihr. Sie hielt es aus. Ob-
schen nicht? Birke, warum gehörst du wohl sie Berührungen doch hasste. Einen
nicht dazu? Birke, warum kannst du das Milch­einschuss hatte sie nie – ihre Kinder
mit der Liebe nicht? stillte sie nicht.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

16 LEBEN Deutsch perfekt 1  /   2019

die Unber¡chenbarkeit, der }nwille 


Sie analysiert die Menschen Kindern auf Augenhöhe reden, sie ernst -en , von: unberechenbar , hier: keine Lust
Drei Jahre später bekam sie ihr zweites nehmen soll. Es ist ein Teil ihrer Definiti- = hier: so, dass man nicht
heucheln 
Kind, Jonas. Und merkte, dass die beiden on der Liebe geworden. weiß, wie jemand reagieren
,  nicht seine wirklichen
wird
Jungen anstrengend waren. Sie war nicht Birke Opitz-Kittel analysiert, was an- Gedanken zeigen
einstreichen m“t 
müde, nein, das war es nicht. Es war diese dere Menschen tun. Sie lernt es wie Voka- , hier: Creme hintun
spüren 
Unberechenbarkeit. Marc, der zur Wasch- beln. Die Vokabeln sind Teil ihrer eigenen , hier: fühlen
beobachten 
maschine lief mit der Penaten-Creme in Sprache der Liebe. Die ganze Zeit ist sie ,  genau ansehen
schief 
, hier: nicht melodisch
der Hand. Und der sie dann innen und auf der Suche nach einem Kompromiss.
scheinbar 
außen damit einstrich. Marc, der die Dose Zwischen dem, was ihre Kinder brauchen der Ton, ¿e 
, hier: so, dass man denkt,
, hier: kleinster Teil einer
mit dem Babypulver im Kinderzimmer auf der einen Seite. Und ihrem Unwillen, dass es wahrscheinlich … ist
Melodie: Man kann ihn
öffnete und so bewegte, dass alle Spielsa- zu heucheln auf der anderen Seite. die W“rkung, -en  hören.
chen in einer weißen Winterlandschaft Opitz-Kittel will bei allem wissen, ob , Effekt
nähen 
lagen. Jonas, der die ganze Zeit weinte. Sie es Sinn macht. Eine Umarmung? Die s“ch vorbereiten auf  , hier: aus Stoff etwas
, hier: lernen, auf etwas machen
wusste, dass sie in solchen Momenten re- brauchen Kinder, sie müssen Nähe spü-
zu reagieren
agieren musste. Aber wie? Also fing sie an, ren. Ein Instrument lernen? Sie hasst die ¢nter [nspannung stehen 
H„lt geben  ,  angestrengt sein;
andere Eltern zu beobachten. Ihr war klar: schiefen Töne beim Üben. Absolut nötig? , hier: innere moralische konzentriert sein
Das, was die anderen intuitiv können, das Nein, das nicht. Unterstützung geben
durchbr¡chen 
musst du lernen, Birke. Meine Liebe, sagte sich Opitz-Kittel, auswendig  , hier: ≈ ändern
Birke Opitz-Kittel übte sich im Mutter- zeigt sich eben anders. Als die Kinder ka- , hier: ≈ sehr genau
der Wutanfall, ¿e 
sein. Sie setzte sich hin und suchte nach men, entdeckte sie das Nähen. „Du fängst qu¡ngeln  ,  ≈ plötzliche wütende
Büchern, die ihr halfen. Sie las und las und nun an zu lesen, zu lernen, bis du alles da- ,  auf unangenehme Art Reaktion
immer wieder um etwas
wiederholte das Gelesene immer wieder rüber weißt“, sagte sie sich. Und sie fing bitten
überf¶rdern 
, hier: mehr anbieten, als
für sich selbst. an zu lesen, zu lernen, bis sie alles darüber
n“cht v¶n oben her„b  man lernen kann
„Was Kinderohren brauchen.“ wusste. Dann nahm sie den Stoff und be- , m hier: so, dass man
einen Monolog führen 
1. „Ich habe dich lieb!“ gann zu nähen. Kleider, T-Shirts, Hosen, jemandem Respekt zeigt
,  alleine sprechen
2. „Ich glaube an dich!“ in Rot, in Gelb und Blau. auf Augenhöhe 
str¡ng 
3. „Gut gemacht!“ Es ist nicht leicht, einen Text über , hier: so, dass man auf
, hier: so, dass kein Haar
gleicher Höhe ist; hier
Es waren einfache Worte. Einfache Birke Opitz-Kittel zu schreiben. Es fällt auch: so, dass jeder gleich
offen hängt
Worte, die aber scheinbar eine große ihr nämlich schwer, Fremde zu treffen. wichtig ist b“nden 
Wirkung hatten. Es gab so viele Situatio- Schon gar nicht kann sie einen bei sich , hier: festmachen

nen im Leben, auf die sie sich vorbereiten zu Hause treffen. Das würde Chaos brin-
musste. Also suchte sie weiter. gen. Und wenn man sie nach vielen Mails
„Was sollte man nicht zu Kindern sa- doch trifft, bei einem Ausflug, geschützt
gen.“ von ihrer Familie, merkt man: Sie steht
1. „Lass mich in Ruhe.“ permanent unter Anspannung. Je mehr
2. „Du bist so anstrengend.“ Menschen um sie herum sind, desto
3. „Nicht weinen!“ schneller gehen ihre Augen hin und her.
Die Listen in ihrem Kopf gaben ihr Routinen geben Autisten Sicherheit.
Halt. Es war ein wenig, als würde sie den Bekannte Prozesse, die sich wiederholen.
Text für ein Drama auswendig lernen, mit Wird eine Routine durchbrochen, kommt
sich selbst in der Hauptrolle. Noch heute Chaos in den Alltag. Ängste oder Wutan-
kann sie die Szenen auswendig. fälle sind dann typische Symptome. Zwi-
Kind quengelt: „Mama …“ schen sehr vielen Menschen zu sein, über-
„Ich unterhalte mich gerade.“ fordert die Betroffenen.
Zum Gegenüber: „Moment, bitte.“
Geh auf die Knie, Birke, schau deinem Mit Rolf wurde alles so einfach
Kind in die Augen. So versteht es, dass du Birke Opitz-Kittel kann gut erzählen. So
nicht von oben herab zu ihm sprichst. gut, dass ihre Gesprächspartner oft nicht
„Ich unterhalte mich gerade, aber ich merken, dass sie nicht mehr mit ihnen
werde dir zuhören, bitte warte fünf Mi- spricht. Sie führt dann nur noch einen
nuten. Ich bin dann für dich da.“ Monolog. Eine Frau mit hellen, blonden
Viele der Regeln verstand Opitz-Kittel Haaren, streng nach hinten gebunden,
nicht, andere gefielen ihr. Dass sie mit den und einer dunklen Brille. Sie redet und
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1 /  2 019 LEBEN  17

„ntrainieren  auf s“ch allein gest¡llt sein 


redet immer weiter. Darüber, dass sie schüttelt sie. Und Miriam bekommt wie- ,  durch Training lernen ,  keine Hilfe von anderen
nicht behindert genannt werden möchte. der Luft. Es war das erste Mal, dass eines bekommen
blau „ngelaufen 
Dass sie ihr Leben lang versucht hat, eine ihrer Kinder ihr gezeigt hat, wie es geht. , hier: blau geworden n¡rven 
gute Mutter zu sein. Dass dort draußen Opitz-Kittel wollte eine gute Mutter wegen zu wenig O2 , hier: stören

viele Mütter leben, die sind wie sie. „Ver- sein und war dabei oft auf sich allein ge- aufreißen  die Einführung, -en 
steht man das?“, fragt sie manchmal, lacht stellt. Über ihren ersten Ehemann möch- , hier: weit öffnen , von: einführen = hier:
neue Aufgaben zeigen
leise und sucht den Blickkontakt, den sie te sie nicht sprechen. Mit ihm bekam sch•tteln 
,  ≈ hin- und herbewegen
sich viele Jahre antrainiert hat. sie Mitte der 90er-Jahre ihr erstes Kind
Miriam, ihr drittes Kind, war Marc. Auch von ihrem zwei-
für sie wie ein Geschenk. Eine Autisten brau- ten Mann hat sie sich getrennt.
Tochter. Sie machte weniger chen Routinen: Der Vater von Jonas und Miri-
Arbeit, war zufriedener. Aber Sie schützen vor am war zu oft von den Kindern
auch sie bringt Opitz-Kittel an Chaos im Alltag. genervt. 2001 trifft sie Rolf.
ihre Grenzen. Einmal, Miriam Und sie wusste: Mit ihm will
ist gerade zwei, steht sie vor ihrer Mutter, ich mein Leben verbringen.
das Gesicht blau angelaufen. Das Bonbon Sie traf ihn bei einem Callcenter-Job,
ist irgendwo in ihrem Hals. Opitz-Kittel als sie dem Team vorgestellt wurde. Da
bewegt sich nicht, kann sich nicht bewe- ging es auch darum, wer ihr eine Einfüh-
gen. Miriam zeigt auf den Joghurt. Die rung gibt. Sie fragte ganz offen: „Wer will
Augen aufgerissen, als ob sie sagen will: mich?“ Die Männer lachten. Opitz-Kittel
Gib ihn mir zu trinken, Mama. Schnell! verstand das Lachen nicht.
Sie ist es, deren Händchen der Mutter zei- Nur einer sagte ernst: „Ich.“ Rolf. Er war
gen, dass sie sie jetzt schütteln muss. Vor irgendwie anders. Bald zogen sie in eine
und zurück. Vor und zurück. Opitz-Kittel gemeinsame Wohnung, und er wurde
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

18 LEBEN Deutsch perfekt 1  /   2019

der Stiefvater, ¿  eintreten  


zum Stiefvater von ihren ersten drei Kin- sich, wenn sie eine Großfamilie sieht. Bis ,  neuer Partner der , hier: Mitglied werden
dern. ihr einfällt, dass sie selbst fünf Kinder hat. eigenen Mutter
der ]lternbeirat, ¿e 
Eines Tages merkte sie: Birke, du bist Wer hätte das gedacht? Birke, Birke, wer der H¡rzstillstand, ¿e  ,  Gruppe gewählter
wieder schwanger. Noch ein Kind? Sie hätte das gedacht? ,  Aufhören der Herztä- Eltern, die im Kindergarten
tigkeit oder in der Schule für die
war unsicher. War es nicht genug Nor- Das Schlimmste waren wahrscheinlich Interessen aller Eltern
malität? Aber Rolf versprach: „Ich passe die Trotzphasen. Die Kinder wütend. Und zus„mmenbrechen 
sprechen
, hier: ≈ einen Kollaps
auf die Kinder auf, was auch ist. Ich stehe Birke Opitz-Kittel weiß nicht, wie sie re- haben und fallen guttun 
nachts auf, wenn sie schreien. Aber bitte, agieren soll. Manchmal musste Rolf von , hier: angenehm sein
scheitern 
bekomm das Kind.“ der Arbeit nach Hause kommen, um ihr ,  keinen Erfolg haben schw„rz auf weiß 
In der Klinik hielt sie es kaum aus unter zu helfen. ,  m hier: klar
die Niederlage, -n 
all den Ärzten, Müttern, Menschen. Die Die Kinder kamen in den Kindergar- ,  das Verlieren das Urteil, -e 
Monitore machten diese vielen Laute. ten, und sie beobachtete, dass die ande- , hier: Strafe als Ergebnis
erleben 
einer Untersuchung eines
Das Kind – ein Frühchen. Wieder eine ren Eltern mit den Erziehern sprachen. , hier: die Erfahrung
Gerichts 
machen
Tochter. Lilly. Es sollte die glücklichste So lernte sie, dass sie manchmal fragen
(das Ger“cht, -e 
Zeit im Leben von Birke Opitz-Kittel wer- musste, wie sich ihre Kinder so mach- erziehen 
, hier: öffentliche Institu-
,  ≈ den Charakter eines
den. Mit Rolf war alles so einfach. ten. Also merkte sie es sich. Sie trat in tion: Dort wird entschieden,
Kindes formen
ob sich jemand nicht an
Die beiden bekamen noch ein Kind. Elternbeiräte ein, obwohl sie die Treffen den Regeln des Staates
hætte … ged„cht 
Angelina, auch ein Frühchen. anstrengten. Informationen ,  Konj. II der Vergangen- orientiert hat.)
Als sie aus der Vollnarkose taten gut. heit von: denken
kl“ngen 
Die Diagnose
erwachte, hörte sie es: „Frau Als Jonas älter wurde, fiel Meine Güte!  , hier: zu hören sein
bekommt sie , Oje!
Opitz-Kittel, Ihre Tochter hat- auf, dass er anders war als die verb“nden 
mit 37: , hier: etwas gemeinsam
te einen Herzstillstand.“ Geschwister. Sie gingen mit die Tr¶tzphase, -n 
Autismus. , hier: Phase, in der Kinder haben
Konnte das wirklich sein? dem Jungen von Arzt zu Arzt.
Plötzlich macht etwas machen wollen, auch
die Regelmäßigkeit 
Das durfte nicht sein. Sie brach Irgendwann stand die Dia- wenn andere dagegen sind
alles Sinn. ,  Ordnung dadurch,
zusammen. Sie wusste, dass gnose schwarz auf weiß auf wütend  dass etwas immer wieder
eine Mutter in dieser Situation dem Papier, wie ein Urteil: Au- ,  sehr ärgerlich gemacht wird oder kommt
für ihr Kind da sein muss. Aber sie konnte tismus. Einer der Ärzte sah sie an: „Frau der Erzieher, -  schætzen 
nicht. Nach zwei Tagen packte sie ihre Ta- Opitz-Kittel, vielleicht sollten Sie sich , Pädagoge , hier: sehr gern mögen

sche und lief den ganzen Weg allein nach auch einmal testen lassen.“ Erst da bekam s“ch m„chen 
Hause. Ohne Angelina. sie die offizielle Diagnose – mit 37. Plötz- , hier: sein; lernen

War sie damit gescheitert? Eine Mut- lich machte alles Sinn. Sie war jetzt offizi-
ter, die ohne ihr Kind geht. Aber was ell anders. So seltsam es klingt: Das half.
wussten die anderen schon? War es Müt- Birke Opitz-Kittel hatte irgendwann
tern nicht erlaubt, auch solche Momente gemerkt: Da war etwas, das sie mit ih-
der Niederlage zu erleben? ren Kindern verband. Regelmäßigkeit.
Noch heute, der Älteste ist aus dem Sie spürte, dass die Kinder das schätz-
Haus, die Jüngste schon 13, setzt sich ten. Nicht nur Jonas, auch die Neuro-
Opitz-Kittel manchmal in ihren Sessel, typischen. So nennt sie die anderen
macht den Fernseher an und schaut auf Menschen. Die, die keine Autisten sind.
Vox die Sendung „Mein Kind, dein Kind – „Meine neurotypischen Kinder“, sagt
Wie erziehst du denn?“. Darin verglei- sie manchmal. Jeden Mittag kocht Birke
chen Eltern ihren Erziehungsstil. Zu- Opitz-Kittel, immer pünktlich. Es ist ein
frieden blickt sie auf den Bildschirm und Signal: Ich bin für euch da. Jeden Tag.
spürt: Sie hat vieles richtig gemacht. Wenn ihre Kinder sie brauchen, weil
sie krank sind, arbeitet sich Opitz-Kittel
Sie war offiziell anders – das half in die Symptomatik ein. So lange, bis sie
Fünf Kinder. Wer hätte das gedacht, genau weiß, welche Krankheit es ist. Rolf
Birke. Manchmal läuft sie durch hat ihr erklärt, dass es die Ärzte ungern
die Straßen, mit einer Sonnenbril- sehen, wenn man schon mit der Diagno-
le und einem leichten Lächeln im se einer Krankheit zu ihnen kommt. Sie
Gesicht. Niemand soll merken, wie haben es lieber, wenn ein Patient nur über
schlecht es ihr unter Menschen geht. die Symp­tome spricht. „Ein komisches
„Meine Güte, so viele Kinder“, sagt sie Prinzip ist das“, sagt sie, und ihre Töchter
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

20 LEBEN Deutsch perfekt 1  /   2019

k“chern  w“rken auf 


kichern. „Ich muss zum Arzt gehen und hinter ihrer ältesten Tochter auf. Es riecht ,  leise und mit hoher ,  einen Effekt haben auf
abwarten, ob er die richtige Krankheit er- nach Currywurst. „Geht nicht“, sagt Rolf Stimme lachen
die S“nneswahrnehmung,
rät.“ Sie hält es kaum aus, dort zu sitzen und öffnet den Regenschirm wieder. Er „bwarten  -en 
und zu warten, bis er fertig überlegt hat. schaut seine Frau an und schmunzelt. , hier: warten, welche ,  ≈ Fühlen mit allen Teilen
Änderungen kommen des Körpers, mit denen
Es geht doch um ihre Kinder. Er kennt sie doch. Currywurst, all dieses man sehen, riechen, hören,
Miriam, 18 Jahre alt. Die gelernt hat, Fett, das ist nichts für Birke. erraten 
schmecken und fühlen kann
,  ≈ richtig raten
Trost einzufordern: „Mama, tröste mich, Intensive Farben, laute Töne, starke empf“ndlich 
Trost einfordern 
ich brauch das jetzt.“ Opitz-Kittel nennt Gerüche wirken stärker auf Autisten. Die , hier: intensiv
,  sagen, dass man etwas
ihre Tochter „etwas verkuschelt“. Aber sie Sinneswahrnehmungen sind empfindli- Gutes oder Schönes haben die Überf¶rderung, -en 
macht das dann. cher. In speziellen Situationen kommt es will, um nicht an Trauriges ,  Situation, in der man zu
zu denken viel von etwas bekommt
Oder Angelina. Die in der Schule im- zum sensory overload. Eine totale Überfor-
mer wieder erklären muss, was das eigent- derung, die Betroffene manchmal tage- verk¢schelt  außer Gef¡cht s¡tzen 
,  ≈ so, dass man sich gern , hier: ≈ machen, dass
lich ist: Autismus. Heute ist sie 13 Jahre alt lang außer Gefecht setzt. mit dem Körper eng an man nicht mehr gut reagie-
und weiß alles über das Thema. An jeder Weggabelung bleibt einen anderen legt ren kann
Oder Lilly, die Sensible. Sie ist 15 und Opitz-Kittel stehen. Sie schaut dann tr¡ffen   die Weggabelung, -en 
weiß, dass ihre Mutter immer die Wahr- zu ihrer Familie und fragt sie: „Wohin?“ , hier: ≈ Gefühle verletzen , hier: Ort, an dem ein
Weg in mehrere Richtungen
heit sagt. Dass das so ist bei Autisten. Und Miriam gibt dann die Richtung vor. das H„lstuch, ¿er 
geht
Wenn sie Lillys Kleidung nicht mag, zum Manchmal tut ihr das weh. Eine Mutter ,  Stoff, das man um den
Hals legt das Vorbild, -er 
Beispiel, und nicht darüber nachdenkt, ist doch Vorbild, Wegweiser. Jemand, zu ,  ≈ positives Beispiel
n“cken 
wie sie ihre Kritik am besten dem man aufblickt. Kann sie
,  den Kopf wiederholt der Wegweiser, - 
formuliert. Manchmal tun das sein? Trotz allem? nach oben und unten bewe- , hier: Person, die den
Ihre Kinder gen und damit „Ja“ sagen richtigen Weg zu einem
ihr die Worte weh, wenn ihre Ein anderes Mal hatte Mi-
nennt Birke Ziel zeigt
Mutter so direkt ist. Sie erklärt riam extrem starke Bauch- das Gehege, - 
Opitz-Kittel ihre ,  ≈ spezieller Garten mit aufblicken 
es ihr: „Mama, wenn du es so schmerzen. Rolf war nicht da.
„Verbindung Haus für Tiere in einem Zoo ,  nach oben sehen
sagst, trifft es die Menschen.“ Birke Opitz-Kittel sagte sich:
zum Außen“. hervorblicken  die Bel„stung, -en 
Die Kinder helfen Opitz-Kittel „Du musst jetzt für sie da sein“
, hier: zu sehen sein , hier: psychische
beim Vokabelnlernen. – und fuhr mit ihr in die Klinik. Anstrengung
der Leibwächter, - 
Es ist ein regnerischer Tag im Novem- Es sind Momente wie dieser, in denen , hier: Person, die beruf- los sein  
ber, als Birke Opitz-Kittel zum Kleider- sie dieses spezielle Gefühl bekommt. Den lich eine andere Person , hier: m von einer
schrank geht und ihr pinkfarbenes Hals­ absoluten Willen, für ihre Kinder da zu schützt Person oder einer Sache
frei sein
tuch herausholt. Sie legt es um, schaut, sein, so schwierig es auch für sie ist. Das schm¢nzeln 
,  den Mund etwas breiter be¢nruhigen 
ob es zur Jeans und zum dunkelblauen muss er sein, Birke, denkt sie dann: der
machen, weil man etwas ,  Sorgen machen
Mantel passt. Sie fragt Miriam. Kann ich Mutterinstinkt. lustig findet
[nteil nehmen „n 
so raus? Manchmal überlegt sie, was ist, wenn , hier: ein Teil sein von
alle Kinder das Haus verlassen haben.
Ausflüge sind gut für die Familie Sie sitzt in solchen Momenten an ihrem
Der Nürnberger Zoo liegt an diesem Mor- Computer, in ihrem Sessel oder in ihrem
gen unter dunklen Wolken, es regnet. verdunkelten Schlafzimmer und merkt,
Manchmal einen Ausflug zu machen, wie sie unruhig wird. Sie weiß, dass ir-
ist gut für die Familie. Birke Opitz-Kittel gendwann der Tag kommt, an dem alle
weiß das. Also kommt sie mit. Kinder erwachsen sind. Ist sie dann froh,
Schau, die Tiger, Mama. Schau, die die Belastung los zu sein? Nicht immer
Zebras. Opitz-Kittel nickt und läuft von wieder sagen zu müssen: „Ich habe euch
Gehege zu Gehege. Am schönsten ist der lieb“? Nicht zu loben, nicht zu umarmen?
Zoo bei Regen, wenn fast niemand da „Nein“, sagt sie.
ist. „Das perfekte Wetter“, sagt sie, blickt Birke Opitz-Kittel beunruhigt der Ge-
unter ihrem roten Regenschirm hervor danke, dass ihre Kinder irgendwann nicht
und lächelt ihre Töchter an. Ein Lächeln, mehr bei ihr leben werden. Sie nennt sie
Ergebnis jahrelanger Übung. auch ihre „Verbindung zum Außen“. Sie
Gemeinsam gehen sie zum Café. Mi- geben ihr das Gefühl, Anteil an der Gesell-
riam öffnet die Tür. Wie Leibwächter schaft nehmen zu können. Und gleichzei-
Eine Übung zu diesem
stellen sich Rolf und die drei Töchter um tig schützen sie sie. Birke, Birke, fünf Kin- Text finden Sie auf
Opitz-Kittel. Sie hält die schwere Tür der, wer hätte das gedacht? Seite 47.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt präsentiert: Die Sprache des Weines

6 erlesene Weine von


Spitzenwinzern der Mosel

NUR

74,95 €*
6 EDLE WEINE + 
BEGLEITBUCH +
VOKABELN

Was wäre das Land Ihrer Lieblingssprache ohne die genussvollen und berühmten Weine,
die es hervorbringt? Deutsch perfekt möchte Ihnen 6 davon präsentieren.

GROSSE WEINE, GROSSE WINZER


Mit welcher Qualität Sie in dieser Weinedition rechnen können, wird mit Blick auf den
Weinführer Falsta deutlich. Denn unter den zehn besten Weinen Deutschlands, die dort
jüngst gekürt wurden, finden Sie vier, deren Winzer sich auch an diesem Paket beteiligt
haben. Ein Blick in historische Menükarten und Preislisten der Spitzenrestaurants verrät,
dass die Weine dieser Gegend mitunter zu unglaublichen Preisen versteigert wurden.
Wahre Schätze der Region. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Verkostung.

DAS EXKLUSIVE GENUSSPAKET


Ein umfangreiches Begleitbuch mit exklusiven Portraits über die Mosel-Winzer dieser
6 Weine lädt ein, die Region selbst zu erkunden. Jedes Weinpaket enthält zudem einen Gruß
aus der Deutsch-perfekt-Redaktion, die Übersichtskarte „Sprache des Weines“, welche die
wichtigsten Vokabeln und Redewendungen zum Thema Wein erklärt.

GENIESSEN SIE IHRE VORTEILE:


• 6 ausdrucksvolle Weine von hervorragenden Winzern der Region, exklusiv
zusammengestellt in dieser Edition in Zusammenarbeit mit der ZEIT.
• Begleitbuch „Mosel“ mit individuellen Porträts aller 6 Weingüter auf 64 Seiten
• Übersichtskarte „Die Sprache des Weines“ – die wichtigsten Vokabeln auf einen Blick

Einfach und bequem bestellen: www.deutsch-perfekt.com/mosel oder


unter 089 / 95 46 99 55. Bestellnummer: 180 42 05

* zzgl. Versandkosten. 1 Hersteller: Weingut Vollenweider; 8,5 Vol.-%; Allergenhinweis: enthält Sulfite • 2 Hersteller: Weingut Dr. Loosen; 12 Vol.-%; Allergenhinweis: enthält Sulfite • 3 Hersteller: Weingüter Wegeler,
Gutshaus Mosel; 8 Vol.-%; Allergenhinweis: enthält Sulfite • 4 Hersteller: Weingut Markus Molitor; 11,5 Vol.-%; Allergenhinweis: enthält Sulfite • 5 Hersteller: Weingut Maximin Grünhaus; 11,5 Vol.-%; Allergenhinweis:
enthält Sulfite • 6 Hersteller: Weingut Van Volxem; 12 Vol.-%; Allergenhinweis: enthält Sulfite. Anbieter: Spotlight Verlag GmbH, Kistlerhofstr. 172, 81379 München
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

22 DEBATTE Deutsch perfekt 1  /   2019

Sollen Krankenkassen den


Trisomie-Bluttest zahlen?
Ein Bluttest kann verraten, ob ein ungeborenes Kind zum Beispiel eine
Trisomie 21 hat. Er könnte zum Standard werden. Kritiker warnen aber davor,
dass durch den Test Selektion vor der Geburt zur Norm gemacht wird.
SCHWER
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1 / 2 019 DEBATTE  23

Ja „Sollen nur die, die es sich leisten können, den


Bluttest machen können?“ Nein „Die gesetzliche Krankenversicherung
darf ein solches Signal nicht senden.“

In Deutschland ist der Bluttest für Schwangere Frauen sollen immer selbst
das ]rbgut  vielfältig 
Schwangere zur Bestimmung möglicher ,  alle Gene zusammen entscheiden können, ob sie ein Kind be- , hier: unterschiedlich; mit
Veränderungen des Erbguts eines Em- kommen möchten. Die Debatte, die wir viel Variation; L monoton
der [nspruch, ¿e 
bryos seit 2012 erlaubt. Er wird aktuell ,  hohe Erwartung; hier: im Bundestag führen möchten, ist aber die Wertschätzung, -en 
nicht von den Krankenkassen bezahlt. Recht keine Debatte um die Selbstbestimmung ,  ≈ Zeigen, dass man
jemanden/etwas gut findet
Bisher haben Frauen ab 35 Jahren einen die Fr¢chtblase, -n  Schwangerer. Es geht um die Frage, wie und mag, wie er/es ist
Anspruch auf die Finanzierung einer ,  ≈ Membran im Bauch vielfältig unsere Gesellschaft zukünftig
der Mutter, in der ein einzig ¢nd allein 
Amniozentese, also einer Untersuchung Embryo schwimmt und sich sein soll. Es ist auch eine Debatte um die ,  ≈ nur
per Punktion der Fruchtblase. Sie haben entwickelt Wertschätzung behinderter Menschen.
die Botschaft, -en 
aber keinen Anspruch auf den pränatalen “n [nspruch nehmen  Die Tests bieten werdenden Eltern ,  Information; Nachricht
Bluttest. Es stellt sich also die Frage: Kön- , nutzen nicht die Chance, die Lebensqualität vorbehaltlos 
nen auch Frauen den Test in Anspruch führen zu   ihres Kindes zu verbessern. Ihr Ziel ist ,  ≈ auf jeden Fall; ohne
nehmen, die nicht 200 bis 400 Euro dafür , hier: verursachen einzig und allein, Auffälligkeiten zu fin- Bedingungen

bezahlen können? Diese Frage führt zu der Eingriff, -e  den, an denen sich nichts ändern lässt. außer Frage stehen 
, hier: Operation ,  ganz klar sein
einer sozialen, keiner ethischen Debatte. Und sie senden eine deutliche Botschaft:
Der pränatale Bluttest ist ein nicht-in- das Fehlgeburtsrisiko, Ein Kind mit Downsyndrom ist nicht vor den K¶pf stoßen 
-risiken   ,  unhöflich sein; Gefühle
vasives diagnostisches Verfahren, bei ,  Risiko für ein frühes vorbehaltlos willkommen – stünde das verletzen
dem das Blut der schwangeren Frau un- Ende einer Schwanger- außer Frage, wären solche Tests sinnfrei.
nachvollziehbarerweise 
ter anderem auf eine Trisomie 21 des Em- schaft durch Geburt eines Auf diese Art den Wert eines Lebens mit ,  ≈ so, dass man es gut
Embryos, der noch nicht
bryos untersucht wird. Medizinisch gese- selbstständig leben kann Downsyndrom in Frage zu stellen, stößt verstehen kann; natürlich
hen ist er genauso effizient, aber weniger Menschen mit Downsyndrom nachvoll- sch„ffen 
risikobehaftet  
invasiv als die Amniozentese. Eingriffe ziehbarerweise vor den Kopf. Die gesetz- , hier: ≈ bringen; geben
,  mit hohem Risiko
in den Körper der Frau haben ein relativ erleiden   liche Krankenversicherung darf ein sol- d¢rchführen 
,  ≈ machen
hohes Fehlgeburtsrisiko. Sie werden bei , hier: ≈ (etwas Unange- ches Signal nicht senden.
Verdacht gemacht und von der Kranken- nehmes) haben; bekommen Schon jetzt müssen sich Schwangere s¡nken 
,  niedriger machen
versicherung finanziert. Dr¢ck ausüben auf   viel häufiger und intensiver über mögli-
,  versuchen zu erreichen, das Verfahren, - 
Ich finde es ungerecht, dass nur die, die che Testverfahren informieren als früher
dass jemand etwas auf , hier: ≈ Methode
es sich leisten können, den pränatalen jeden Fall tut ihre Mütter. Das schafft nicht mehr Si-
bestätigen 
Bluttest machen können. Alle anderen ausgehen v¶n   cherheit – im Gegenteil: Schwangere sind , hier: überprüfen, ob ein
müssen risikobehaftete Methoden nut- ,  ≈ vermuten viel häufiger mit Fragen konfrontiert, die Testergebnis richtig war
zen und haben somit ein höheres Risiko, auffällig  sie sich von selbst möglicherweise nie ge- die beh“ndertenpolitische
eine Fehlgeburt zu erleiden. , hier: ≈ so, dass es viel- stellt hätten – mit allen Sorgen und Ängs- Spr¡cherin, -nen 
leicht eine Krankheit zeigt ,  Frau, die im Namen und
Kritiker meinen, auf Frauen würde ten, die dabei entstehen können.
Interesse von behinderten
Druck ausgeübt, solche Tests machen zu aufzwingen  Immer wieder wird darauf hingewie- Menschen spricht
,  zwingen zu
lassen. Sie gehen davon aus, dass Frauen sen, der Bluttest bei einer Schwangeren
die SPD 
nicht eigenverantwortlich und selbstbe- sei weniger invasiv als die alternativ
Fotos: Connect world/Shutterstock.com; Susie Knoll; Marco Piecuch

,  kurz für: Sozial-


stimmt handeln. Frauen können sich be- demokratische Partei durchgeführte Amniozentese und senke
wusst entscheiden, keinen Test machen Deutschlands das Risiko einer Fehlgeburt. Ein positi-
zu lassen. Und sie tun es auch. Sie ent- die B¢ndestagsfraktion, ves Testergebnis wird aber in der Regel
scheiden, ob sie sich testen lassen oder -en  durch ein invasives Verfahren bestätigt.
,  Fraktion einer Partei im
nicht und auch darüber, was nach einem deutschen Parlament Je nachdem, wie viele Schwangere in Zu-
auffälligen Ergebnis passiert. Eine andere kunft den Bluttest in Anspruch nehmen,
Debatte sollten wir Frauen uns nicht auf- könnte die Zahl invasiver Verfahren des-
zwingen lassen. halb sogar steigen.

Hilde Mattheis ist Mitglied der Corinna Rüffer ist behindertenpolitische


Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD- Sprecherin der Grünen-
Bundestagsfraktion. Bundestagsfraktion.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Liebe im Angebot
Im Januar suchen besonders viele Singles nach dem großen Glück im Internet.
Das ist nicht nur sehr interessant für Firmen – Online-Dating ändert auch die
Gesellschaft. Von Sophie Burfeind
MITTEL
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Deutsch perfekt 1 / 2 019 GESELLSCHAFT  25

A
s“ch verlieben  das Abenteuer, - 
ls Hugo Schmale zum Personen mit Partner, aber auf der Suche ,  beginnen, zu lieben , hier: ≈ kurze Liebesbe-
ersten Mal die Liebe kal- nach einem Abenteuer) durch einen entw“ckeln 
ziehung
kuliert, hat er seine gera- Wisch nach links oder rechts entscheiden, , hier: eine Idee für ein der W“sch 
de verloren. Sie war eine ob sie die Person kennenlernen wollen spezielles Programm haben , hier: m schnelles
und mit diesem dann auch Bewegen der Finger über
Sängerin aus Amerika. Er oder lieber nicht. arbeiten einen Bildschirm; hier
lernte sie in Innsbruck kennen, wo er Psy- Das sind die gewöhnlichen Portale. auch: schnelles Bewegen
der Verk¢pplungstest, -s 
chologie studierte. Sie wohnten im glei- Der Trend geht hin zu immer spezielle- der Maus
,  Test, der zeigen soll, wel-
chen Haus, er verliebte sich, als er sie im ren Dating-Angeboten: So gibt es zum che Person zu einer anderen gewöhnlich 
Person so gut passt, dass sie , hier: normal
Figaro singen sah. Sie hatte ihm die Karte Beispiel schon Flirt-Apps für Satanisten,
sich lieben könnten
geschenkt. Die beiden heirateten. Vier besonders religiöse Christen, Muslime, s“ch verm“tteln l„ssen 
der M¢ffel, -  , hier: sich helfen lassen,
Jahre später starb sie an einem Tumor. Autotuning-Freunde, Europäer, die an , m Person, die etwas einen Partner zu finden
Zwei Jahre danach, 1964, entwickelte Asiatinnen interessiert sind und Snobs, nicht mag
profitieren v¶n 
Schmale seinen ersten Verkupplungstest die viel Geld auf dem Konto haben. Und führen zu …   ,  Vorteile haben durch
für die Zeitschrift Twen: „Seien Sie kein vielleicht können sich bald auch Käseku- , hier: ≈ machen, dass
zus„mmengehören 
es … gibt
Rendezvous-Muffel, machen Sie mit!“ chen-Freunde vermitteln lassen. , hier: ≈ Teil eines Ganzen
Er entwickelte noch weitere, komplexere Davon profitieren erst einmal die An- die P„rtnerbörse, -n  sein
,  Internetportal, das
Tests, die 1999 zu Parship führten. Parship bieter. Bei Elitepartner und Parship, die hilft, einen Partner / eine
die M“tgliedschaft, -en  
,  Zustand, dass man
ist inzwischen die größte Partnerbörse in zusammengehören, kostet die kürzeste, Partnerin zu finden
Mitglied ist
Deutschland. Schmale ist heute 87 Jahre sechsmonatige Mitgliedschaft zwischen ausrechnen 
die Zusatzfunktion, -en 
alt, seit 2001 haben sich 550 000 Singles 419 und 450 Euro (auch wenn der Partner ,  durch Rechnen
, hier: ≈ besondere
feststellen
durch seine Algorithmen ver- statistisch schon nach zehn Funktion, die besser hilft als
liebt – so sagt es auf jeden Fall Wochen gefunden ist). Bei die F“tnessstudiozeit, -en  das normale Programm
Parship. Das hat dem Land
Inzwischen anderen Portalen oder Apps
, hier: Zeit, in der beson-
l¶cken 
hat eine von ders viele Menschen einen
, hier: jemandem Lust
83 787 Kinder gebracht, hat die kosten oft die Zusatzfunktio- Sportklub besuchen, in dem
Firma ausgerechnet.
drei Ehen nen. Fast 211 Millionen Euro man an Geräten trainiert
machen, das Online-Portal
zu benutzen
Im Januar hoffen besonders
ihren gaben die Deutschen 2017 für der Trost 
Anfang im die Digitalisierung 
,  ≈ Freude oder Hilfe in ei-
viele Deutsche auf das Liebes- Online-Dating aus, so viel wie , von: digitalisieren = so
glück durch Algorithmen wie
Internet. noch nie. „A little bit of money,
ner schrecklichen Situation
ändern, dass alles mit Com-
die Plætzchendose, -n  putertechnik funktioniert
die von Schmale. Denn Januar a lot of love“, so locken die An- ,  Dose für Süßes, das man und kontrolliert wird
ist nicht nur Diät- und Fitnessstudiozeit, bieter. Die Wirtschaft liebt die Liebessu- speziell für Weihnachten
die Char„ktereigenschaft,
es ist auch Flirt-Saison. Mehr als zweimal chenden. Nur: Finden sie den Richtigen backt
-en ,  ≈ spezielle Art des
so viele Singles wie sonst melden sich bei so wirklich schneller? Und: Was macht schwor s“ch  Charakters einer Person
,  Prät. von: sich
Partnerbörsen an, mit dem Valentinstag die Digitalisierung mit der Liebe? das Bed•rfnis, -se 
schwören = sich selbst
endet die Euphorie. Wer an Weihnachten, Liebe bleibt Liebe, sagt Hugo Schma- ,  ≈ Wunsch
versprechen, etwas zu tun
dem Fest der Liebe, niemanden zum Lie- le. Er versucht nur, sie wahrscheinlicher n¢tzen ,  ≈ benutzen
die Bananenschale -n 
,  dünner Teil außen um
ben hatte und Trost nur in der Plätzchen- zu machen. So sieht er das. Seine ersten
laut einer M„rktstudie  die Banane
dose fand, der schwor sich: Im neuen Jahr Tests hatten 25 bis 60 Fragen. Damit ,  so steht es in einer
die Traumfrau, -en 
finde ich endlich die große Liebe! Aber wollte er untersuchen, welche Charak- Marktstudie
,  ideale Frau
kaum jemand glaubt noch, sie zufällig an tereigenschaften die Testperson hat, (die M„rktstudie, -n 
ausrutschen auf 
der Supermarktkasse zu treffen. Deshalb welche Interessen, welche Bedürfnis- ,  hier: ≈ systematische
,  ≈ wegen etwas Glattem
Untersuchung über das
suchen immer mehr Menschen das Lie- se – und ob sie ein guter Demokrat ist. Interesse der Menschen an
auf den Boden fallen
besglück im Internet. Heute müssen Singles bei Parship auf 80 Partnerbörsen) ein Persönlichkeitsprofil
8,6 Millionen Deutsche nutzen laut Multiple-Choice-Fragen antworten. Es erst¡llen 
die P„rtnervermittlung,
, hier: ≈ Informationen
einer Marktstudie von Singlebörsen-Ver- sind eigentlich die gleichen Fragen, sagt -en 
über Aussehen, Leben und
,  Firma, die Partner
gleich.de jeden Monat das Internet für Schmale. Fragen wie: Wie reagieren Sie, Interessen einer Person
vermittelt
die Partnersuche. Wählen können sie wenn Sie auf einer Bananenschale aus- zusammenfassen
(verm“tteln 
Illustration: bobmanbob/iStock.com

zwischen 2000 Partnerbörsen oder Da- rutschen? Und nicht: Hat Ihre Traumfrau , hier: helfen, zu finden)
¡s aushalten m“t 
, hier: ≈ den anderen
ting-Portalen, ein Drittel aller Ehen hat blonde oder braune Haare?
im Alltag so akzeptieren,
dort inzwischen seinen Anfang. Es gibt Aus den Antworten erstellen Algo- wie er ist
Partnervermittlungen, die einen pas- rithmen ein Persönlichkeitsprofil. Dann
senden Partner per Algorithmus finden. kalkulieren sie, wer mit wem zusam-
Es gibt Singlebörsen und mobile Flirt- menpasst. Oder besser gesagt: Wer es
Apps wie Tinder, bei denen Singles (oder mit wem am besten aushalten würde.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

26 GESELLSCHAFT Deutsch perfekt 1  /   2019

die Liebe v¶n h“nten komprom“sslos 


Partnerbörsen gehen die Liebe von hin- aus dem Internet prophezeien. Wahre „ngehen  ,  ohne Kompromisse
ten an. Ob man sich in den idealen Partner Liebe braucht Geheimnisse und keine , hier: ≈ erst andere
eingehen 
Kriterien eines Menschen
auch verliebt, weiß der Computer natür- Algorithmen, findet sie. Illouz kritisiert , hier: finden
ansehen und dann sehen,
lich nicht. Die Liebesformel sieht Schma- auch die Ökonomisierung der Partner- ob man sich verliebt … betr¡ffen 
le so: „Zwei Drittel Übereinstimmung suche. Online-Partnersuche ist ihrer die Übereinstimmung, -en 
, hier: ≈ passieren bei …
oder Ähnlichkeit, ein Drittel Differenz.“ Meinung nach wie Online-Shopping – , von: übereinstimmen = erleben 
US-Forscher sagen, dass das stimmen wer die Ware nicht mag, tauscht sie um. hier: gleich sein , hier: sehen

könnte: Online-Ehen halten länger. Oder kann sich bei dem ganzen Angebot die Differ¡nz, -en  dagegen 
, Unterschied , hier: aber
Verändert hat sich also vor allem die gar nicht entscheiden. Die eine oder keine.
Partnersuche. Und offenbar funktioniert Macht ein großes Angebot also kom- der F¶rscher, -  der [nspruch, ¿e 
,  Person, die für mehr , hier: Wunsch, wie
die analog einfach nicht mehr so gut. promisslos, vielleicht besonders in der Wissen arbeitet und syste- jemand sein soll
Christian Thiel (58) ist ein bekannter Liebe? In dieser Frage sind Experten matische Untersuchungen
macht “n Kauf nehmen 
Singleberater in Berlin. Er hat seine Frau unterschiedlicher Meinung. Christian ,  ≈ akzeptieren
auf seine dritte Kontaktanzeige hin ken- Thiel sagt: Nein. „Stabile Beziehungen h„lten 
, hier: kaputtgehen die Studie, -n 
nengelernt. Zu Kontaktanzeigen rät er werden heute oft erst ab 30 eingegan- L
,  systematische Unter-
den Klienten in seiner Praxis jetzt aber gen, aber dann will man sich auch nicht verændern  suchung
,  neu oder anders machen
nur noch selten, eher zum Internet. Thiel mehr alles offenhalten.“ Auch Andreas auswerten 
sagt: „Meine Eltern kommen aus Essen. Schmitz, Online-Dating-Forscher an der ¶ffenbar  ,  analysieren, damit man
,  ≈ wahrscheinlich die Ergebnisse verwenden
Damals sind alle Singles der Stadt zu Universität Bonn, meint: „Das Problem kann
die Sehnsucht, ¿e 
Tanzveranstaltungen in den Blumenhof des übergroßen Angebots und sich nicht ,  starker Wunsch der/die Liierte, -n 
gegangen, da hat man sich kennenge- entscheiden zu können, betrifft nur we- , hier: Person, die in einer
vereinzelt 
lernt.“ Heute gibt es so etwas nicht mehr, nige Menschen.“ , hier: einen vom anderen
Liebesbeziehung ist
glaubt er, „wo wollen Sie denn mit 35 oder Lisa Fischbach, Singleberaterin aus trennen w„s … betr“fft 
40 noch jemanden kennen- Hamburg und Marktfor- ,  ≈ im Kontext von …
eine Familie gr•nden 
lernen?“ Singlebörsen oder scherin für Elitepartner, er- ,  heiraten und Kinder “nnerhalb 
Auch Ältere ge- bekommen , hier: in
Partnervermittlungen sind
hen wieder auf lebt dagegen schon, dass die regelmäßig  die B“ndung, -en 
für viele oft die einzige und
die Suche: Wer Ansprüche steigen: „Lieber ,  immer wieder; z. B. ,  emotionale Beziehung
die einfachste Möglichkeit, je- nimmt man in Kauf, noch einmal pro Woche
heute 70 ist, notwendig 
manden kennenzulernen. „Es
hat oft noch 20 länger Single zu bleiben und prophezeien  , nötig
ist nicht schwieriger als frü-
Jahre vor sich. weiterzusuchen. Down-Da- ,  ≈ eine Prognose machen
sei 
her, den passenden Partner zu ting ist kein Thema.“ Sie hat das Geheimnis, -se  ,  Konj. I von: sein
finden, man muss nur länger eine Studie dazu ausgewer- ,  geheime Sache
hætte … k¡nnengelernt 
suchen.“ tet, das Ergebnis: „Gefragt, was ihnen in ¢mtauschen  ,  Konj. II der Vergangen-
Thiel gibt Singles seit 20 Jahren Tipps einer Beziehung wichtig ist, zeigt sich ,  eine Ware zurückgeben heit von: kennenlernen
und etwas anderes dafür
für die Partnersuche. Singles, das sind bei zwar, dass Singles in ihren Bedürfnissen
bekommen
Singleberatern vor allem Frauen Ende in der Partnerschaft insgesamt weniger
30. Die Bedürfnisse und Sehnsüchte der anspruchsvoll sind im Vergleich zu Li-
Menschen sind dieselben geblieben, sagt ierten – sie sind aber auch weniger bereit,
Thiel. „Eine stabile Partnerschaft wird so- Kompromisse einzugehen.“
gar wichtiger, weil die Gesellschaft immer Hugo Schmale erlebt, dass Menschen
stärker vereinzelt.“ Verändert hat sich also immer unsicherer sind, was die Liebe be-
gar nicht so viel – nur dass immer später trifft. „Schon Goethe meinte, dass Frei-
geheiratet wird und Familien gegründet heit innerhalb einer Bindung notwendig
werden und dass auch ältere Menschen sei. Wir aber haben eine Freiheit ohne
wieder auf die Suche gehen. Denn wer Grenzen.“ Und die macht Angst. Gerade
heute 70 ist, hat ja oft noch 20 Jahre vor deshalb sieht er einen großen Vorteil im
sich. „Für 70- oder 80-Jährige gibt es dann Online-Dating – die Suchenden müssen
wieder den Seniorentanz“, sagt Thiel, „die sich erst einmal damit beschäftigen, wer
müssen auch nicht lange suchen.“ sie sind und was sie wollen.
Aber nicht alle sind so optimistisch. Seine Frau, die amerikanische Sänge-
Die israelische Soziologin Eva Illouz zum rin, hätte der 87-Jährige bei einem seiner
Beispiel gehört zu denen, die regelmäßig Tests wohl nicht kennengelernt. Sie wa-
das Ende der Romantik durch die Liebe ren zu verschieden.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Das ideale Geschenk:

Ein ganzes Jahr Freude

an Sprachen schenken.

Zur
Zeitschrift
6 Monate
Audio-Trainer
GRATIS!

EINFACH BESSER ENGLISCH


9 / 2017

9

17
SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado

Sprachmagazin als Geschenk-Abo


12 Monate Laufzeit und WAS IST
6 Monate Audio-Trainer gratis dazu BRITISCH
Gibt es in 6 Sprachen ? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
a real English
family
Deutschland € 7,90

Schenken Sie jetzt:


A·E ·I ·L · SK: € 9,00

Essential
CH sfr 13,00

Britain
The nation
from A to Z

spotlight-verlag.de/weihnachten
SPOTLIGHT

Tel. +49 (0)89 / 121 407 10

14 x Sprachmagazin: Print oder Digital: € 110,60 / SFR 144,20


8 x Business Spotlight: Print oder Digital: € 103,20 / SFR 134,00

Nach dem ersten Bezugsjahr endet das Abo automatisch. Das Aktionsangebot gilt bis 31.1.2019.
РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

Das ideale Geschenk für:


EINFACH BESSER ENGLISCH

9 / 2017
9

17

liebe Freunde

SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado
die Familie WAS IST
BRITISCH
Bekannte aus der ganzen Welt ? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
a real English

Machen Sie sich und anderen eine


family

Deutschland € 7,90

A·E ·I ·L · SK: € 9,00


Essential

CH sfr 13,00
Britain
The nation
from A to Z

Freude und bestellen Sie noch Zur

SPOTLIGHT
Zeitschrift
heute das Geschenk-Abo für ein Jahr:
6 Monate
6 Monate lang gibt es den Audio-
Audio-Trainer
Trainer gratis zur Zeitschrift. GRATIS!

EINFACH BESSER ENGLISCH


EINFACH BESSER ENGLISCH
EINFACH BESSER ENGLISCH
9 / 2017

9 / 2017
9

9 / 2017

17 9

17
9

17
SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado

SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado
SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado

WAS IST WAS IST


WAS IST
BRITISCH BRITISCH BRITISCH
? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
a real English ? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
family home a real English
Deutschland € 7,90

A·E ·I ·L · SK: € 9,00

A week with family


Essential

Deutschland € 7,90
CH sfr 13,00

A·E ·I ·L · SK: € 9,00


a real English
Britain family Essential

CH sfr 13,00
Deutschland € 7,90

The nation
A·E ·I ·L · SK: € 9,00

Britain
from A to Z Essential The nation
CH sfr 13,00

Britain from A to Z
The nation
from A to Z
SPOTLIGHT

SPOTLIGHT
Spotlight Business Spotlight Deutsch perfekt
SPOTLIGHT

Einfach besser Englisch Einfach besser Business-Englisch Einfach besser Deutsch


Weltsprache und Lebensgefühl Sprachtraining und interkulturelles Kulturen entdecken und
in einem. Know-how für mehr Erfolg. Menschen verstehen.
EINFACH BESSER ENGLISCH EINFACH BESSER ENGLISCH
EINFACH BESSER ENGLISCH
9 / 2017

9 / 2017
9 / 2017

9 9
— 9 —
17 — 17
17
SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado

SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado
SOCIETY What does it mean to be British? • LANGUAGE A week with an English family • TRAVEL Colorado

WAS IST WAS IST WAS IST


BRITISCH BRITISCH BRITISCH
? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
a real English
? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
? Stormy
weather ahead
Is the UK
breaking apart?

The British at
home
A week with
a real English
family a real English family
Deutschland € 7,90

A·E ·I ·L · SK: € 9,00

family
Deutschland € 7,90

A·E ·I ·L · SK: € 9,00


Deutschland € 7,90

A·E ·I ·L · SK: € 9,00

Essential
CH sfr 13,00

Essential
CH sfr 13,00

Britain Essential
CH sfr 13,00

Britain
The nation Britain The nation
from A to Z The nation from A to Z
from A to Z

ADESSO Écoute ECOS


SPOTLIGHT

SPOTLIGHT
SPOTLIGHT

Einfach besser Italienisch Einfach besser Französisch Einfach besser Spanisch


Lebensart und Sprachgenuss Savoir-vivre für Sprachliebhaber Mit einer Sprache 21 Länder
in einem. und Genießer. kennenlernen.