Sie sind auf Seite 1von 362

Klassifikations- und Bauvorschriften

I Schiffstechnik
1 Seeschiffe

2 Maschinenanlagen

Ausgabe 2012
Diese Vorschriften treten am 1. Mai 2012 in Kraft.

Änderungen gegenüber der vorherigen Ausgabe sind durch Balken am Rande des Textes angezeigt.

Germanischer Lloyd SE

Unternehmenszentrale
Brooktorkai 18, 20457 Hamburg
Tel.: +49 40 36149-0
Fax: +49 40 36149-200
headoffice@gl-group.com

www.gl-group.com

Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" in der jeweils gültigen Fassung


(siehe Klassifikations- und Bauvorschriften, I - Schiffstechnik, Teil 0 - Klassifikation und Besichtigungen).

Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung


der Germanischer Lloyd SE gestattet.

Verlag: Germanischer Lloyd SE, Hamburg


I - Teil 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2
GL 2012 Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften und Hinweise


A. Geltungsbereich und Anwendung ............................................................................................... 1- 1
B. Genehmigungsunterlagen ........................................................................................................... 1- 1
C. Umgebungsbedingungen ............................................................................................................ 1- 1
D. Bau und Ausführung der Maschinenanlage ................................................................................ 1- 7
E. Einrichtung der Maschinen- und Kesselräume ........................................................................... 1- 8
F. Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen ............................................................................. 1- 9
G. Befehlsübermittlungs- und Signaleinrichtungen ......................................................................... 1- 10
H. Betriebswichtige Einrichtungen ................................................................................................. 1- 10

Abschnitt 2 Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 2- 1
B. Prüfpflichtige Unterlagen ........................................................................................................... 2- 2
C. Berechnung von Kurbelwellen ................................................................................................... 2- 4
D. Werkstoffe .................................................................................................................................. 2- 4
E. Prüfungen und Erprobungen ...................................................................................................... 2- 5
F. Sicherheitseinrichtungen ............................................................................................................ 2- 13
G. Hilfssysteme ............................................................................................................................... 2- 18
H. Anlasseinrichtungen ................................................................................................................... 2- 20
I. Betriebsführungsgeräte ............................................................................................................... 2- 22
J. Alarme ........................................................................................................................................ 2- 23
K. Maschinenbauliche Fundamentierung / Motorausrichtung ......................................................... 2- 24
L. Überschlägige Berechnung des Anlassluftvorrats ...................................................................... 2- 26
M. Luftverdichter ............................................................................................................................. 2- 26
N. Anlagen zur Abgasreinigung ...................................................................................................... 2- 28
O. Motoren mit gasförmigem Kraftstoff ......................................................................................... 2- 30

Abschnitt 3a Strömungsmaschinen / Dampfturbinen


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 3a- 1
B. Werkstoffe .................................................................................................................................. 3a- 1
C. Grundsätze für die Ausführung .................................................................................................. 3a- 2
D. Rückwärtsfahrt, Notbetrieb ........................................................................................................ 3a- 2
E. Manövrier- und Sicherheitseinrichtungen .................................................................................. 3a- 2
F. Bedienungs- und Überwachungseinrichtungen .......................................................................... 3a- 3
G. Kondensatoren ........................................................................................................................... 3a- 3
H. Prüfungen ................................................................................................................................... 3a- 4
I. Erprobungen ............................................................................................................................... 3a- 4

Abschnitt 3b Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 3b- 1
B. Entwurf und Montage ................................................................................................................. 3b- 2
C. Prüfungen ................................................................................................................................... 3b- 2
D. Werkszulassungen ...................................................................................................................... 3b- 4
Kapitel 2 Inhaltsverzeichnis I - Teil 1
Seite 4 GL 2012

Abschnitt 4 Wellenanlage
A. Allgemeines ................................................................................................................................ 4- 1
B. Werkstoffe .................................................................................................................................. 4- 1
C. Bemessung der Wellen ............................................................................................................... 4- 2
D. Konstruktive Gestaltung ............................................................................................................. 4- 3
E. Druckversuche ............................................................................................................................ 4- 9

Abschnitt 5 Getriebe, Kupplungen


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 5- 1
B. Werkstoffe .................................................................................................................................. 5- 1
C. Tragfähigkeitsberechnung von Stirn- und Kegelradverzahnungen ............................................. 5- 2
D. Getriebewellen ............................................................................................................................ 5- 6
E. Ausrüstung .................................................................................................................................. 5- 7
F. Auswuchten und Prüfungen ........................................................................................................ 5- 7
G. Bemessung und Ausführung von Kupplungen ............................................................................ 5- 8

Abschnitt 6 Propeller
A. Allgemeines ................................................................................................................................ 6- 1
B. Werkstoffe .................................................................................................................................. 6- 1
C. Bemessung und Gestaltung von Propellern ................................................................................. 6- 1
D. Verstellpropelleranlagen ............................................................................................................. 6- 5
E. Befestigung von Propellern ......................................................................................................... 6- 6
F. Ausbalancieren und Prüfung ....................................................................................................... 6- 8

Abschnitt 7a Dampfkessel
A. Allgemeines ................................................................................................................................ 7a- 1
B. Werkstoffe .................................................................................................................................. 7a- 3
C. Grundsätze für die Herstellung ................................................................................................... 7a- 6
D. Berechnung ................................................................................................................................. 7a- 7
E. Ausrüstung und Aufstellung ........................................................................................................ 7a- 25
F. Prüfung von Dampfkesseln ......................................................................................................... 7a- 31
G. Heißwassererzeugungsanlagen .................................................................................................... 7a- 32
H. Rauchgas-Speisewasservorwärmer ............................................................................................. 7a- 33

Abschnitt 7b Wärmeträgerölanlagen
A. Allgemeines ................................................................................................................................ 7b- 1
B. Erhitzer ....................................................................................................................................... 7b- 2
C. Behälter ....................................................................................................................................... 7b- 4
D. Ausrüstungsteile .......................................................................................................................... 7b- 5
E. Kennzeichnung ........................................................................................................................... 7b- 7
F. Brandschutz ................................................................................................................................ 7b- 7
G. Prüfung ....................................................................................................................................... 7b- 7
I - Teil 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2
GL 2012 Seite 5

Abschnitt 8 Druckbehälter und Wärmetauscher


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 8- 1
B. Werkstoffe .................................................................................................................................. 8- 2
C. Grundsätze für die Herstellung ................................................................................................... 8- 5
D. Berechnung ................................................................................................................................ 8- 6
E. Ausrüstung und Aufstellung ....................................................................................................... 8- 7
F. Prüfungen ................................................................................................................................... 8- 9
G. Druckgasflaschen ....................................................................................................................... 8- 9

Abschnitt 9 Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 9- 1
B. Anforderungen an Ölfeuerungsanlagen ...................................................................................... 9- 1
C. Anforderungen an Ölbrenner ...................................................................................................... 9- 2
D. Prüfungen ................................................................................................................................... 9- 4

Abschnitt 10 Unterbringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, Hydraulik- und Wärmeträgerölen
sowie von ölhaltigen Rückständen
A. Allgemeines ................................................................................................................................ 10- 1
B. Unterbringung flüssiger Brennstoffe .......................................................................................... 10- 1
C. Unterbringung von Schmier- und Hydraulikölen ....................................................................... 10- 3
D. Unterbringung von Wärmeträgerölen ......................................................................................... 10- 4
E. Unterbringung von ölhaltigen Rückständen ............................................................................... 10- 4
F. Lagerung von Gasflaschen für Haushaltszwecke ....................................................................... 10- 4

Abschnitt 11 Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 11- 1
B. Werkstoffe, Prüfungen ............................................................................................................... 11- 2
C. Rohrwanddicken- und Elastizitätsberechnung ............................................................................ 11- 11
D. Grundsätze für die Konstruktion von Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen .......................... 11- 16
E. Dampfsysteme ............................................................................................................................ 11- 26
F. Kesselspeisewasseranlagen, Kesselwasserumwälzeinrichtungen, Kondensatrückführung ......... 11- 27
G. Brennstoffsysteme ...................................................................................................................... 11- 28
H. Schmierölsysteme ....................................................................................................................... 11- 32
I. Seekühlwassersysteme ................................................................................................................ 11- 34
K. Frischkühlwassersysteme ........................................................................................................... 11- 35
L. Druckluftleitungen ...................................................................................................................... 11- 37
M. Abgasleitungen ........................................................................................................................... 11- 37
N. Lenzsysteme ............................................................................................................................... 11- 37
O. Einrichtungen zur Behandlung und Aufbewahrung von Bilgewasser, Brennstoff- und
Ölrückständen ........................................................................................................................... 11- 44
P. Ballastsysteme ............................................................................................................................ 11- 45
Q. Wärmeübertragungsanlagen ....................................................................................................... 11- 47
R. Luft-, Überlauf- und Peilrohre .................................................................................................... 11- 48
S. Trinkwassersysteme .................................................................................................................. 11- 51
T. Abwasseranlagen ........................................................................................................................ 11- 52
U. Schlauchleitungen und Kompensatoren ..................................................................................... 11- 53
Kapitel 2 Inhaltsverzeichnis I - Teil 1
Seite 6 GL 2012

Abschnitt 12 Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 12- 1
B. Brandschutz ................................................................................................................................ 12- 2
C. Feuermeldung ............................................................................................................................. 12- 5
D. Umfang der Feuerlöscheinrichtungen ......................................................................................... 12- 7
E. Allgemeine Wasserfeuerlöschanlagen (Feuerlösch- und Deckwaschanlage) .............................. 12- 8
F. Tragbare bzw. fahrbare Feuerlöscher, tragbare Schaumlösch-Einheiten und Wassernebel-
L-Rohre ....................................................................................................................................... 12- 15
G. Hochdruck- CO2-Feuerlöschanlagen .......................................................................................... 12- 18
H. Niederdruck- CO2-Feuerlöschanlagen ........................................................................................ 12- 24
I. Gas-Feuerlöschanlagen unter Verwendung von anderen Löschgasen als CO2 für
Maschinenräume und Ladepumpenräume ................................................................................... 12- 26
J. Andere Feuerlöschanlagen .......................................................................................................... 12- 31
K. Schaumfeuerlöschanlagen ........................................................................................................... 12- 31
L. Druckwasser-Sprühanlagen (einschließlich Wassernebelanlagen) .............................................. 12- 34
M. Feuerlöscheinrichtung für Farbenräume, Räume zur Aufbewahrung brennbarer
Flüssigkeiten, für Abzüge von Küchenherden und Friteusen ...................................................... 12- 39
N. Abfallverbrennung ...................................................................................................................... 12- 40
O. Feuerlöscheinrichtungen für Hubschrauberlandedecks ............................................................... 12- 40
P. Beförderung gefährlicher Güter in verpackter Form ................................................................... 12- 41
Q. Beförderung von Schüttgütern .................................................................................................... 12- 52

Abschnitt 13 Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 13- 1
B. Erforderliche Antriebsleistung .................................................................................................... 13- 1
C. Propulsionsanlagen ..................................................................................................................... 13- 1
D. Erforderliche Verstärkungen für die Eisklasse E ........................................................................ 13- 18

Abschnitt 14 Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Winden,


Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Stabilisatorenanlagen
A. Ruderantriebsanlagen .................................................................................................................. 14- 1
B. Ruderpropelleranlagen ................................................................................................................ 14- 7
C. Querschubanlagen ....................................................................................................................... 14- 8
D. Ankerwinden ............................................................................................................................... 14- 9
E. Winden ........................................................................................................................................ 14- 14
F. Hydraulikanlagen ........................................................................................................................ 14- 14
G. Feuerschutztür-Schließanlagen ................................................................................................... 14- 19
H. Stabilisatoranlagen ...................................................................................................................... 14- 20

Abschnitt 15 Sondervorschriften für Tankschiffe


A. Allgemeines ................................................................................................................................ 15- 1
B. Allgemeine Vorschriften für Tankschiffe ................................................................................... 15- 2
C. Tankschiffe für die Beförderung von Öl und anderen brennbaren Flüssigkeiten mit einem
Flammpunkt von 60 °C und darunter ......................................................................................... 15- 9
D. Inertgasanlagen für Tankschiffe .................................................................................................. 15- 12
I - Teil 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2
GL 2012 Seite 7

Abschnitt 16 Drehschwingungen
A. Begriffsbestimmung ................................................................................................................... 16- 1
B. Drehschwingungsberechnung ..................................................................................................... 16- 1
C. Zulässige Drehwechselbeanspruchungen ................................................................................... 16- 2
D. Drehschwingungsmessungen ...................................................................................................... 16- 6
E. Sperrbereiche ............................................................................................................................. 16- 6
F. Hilfsmaschinen ........................................................................................................................... 16- 6

Abschnitt 17 Reserveteile
A. Allgemeines ................................................................................................................................ 17- 1
B. Umfang der Reserveteile ............................................................................................................ 17- 1
I - Teil 1 Alphabetisches Sachregister Kapitel 2
GL 2012 Seite 9

Alphabetisches Sachregister

A
Abflussrohre ....................................................................................................................................................... 11-52
Abgasleitungen ......................................................................................................................................... 2-20, 11-37
Entwässerungen ............................................................................................................................................ 11-37
Isolierung ...................................................................................................................................................... 11-37
Abgasturbolader ................................................................................................................................................... 3b-1
Entwurfsüberlegungen .................................................................................................................................... 3b-2
Ersatzteile ....................................................................................................................................................... 3b-4
Lizenzvereinbarung ........................................................................................................................................ 3b-5
Prüfung der Komponenten ............................................................................................................................. 3b-3
Serien ............................................................................................................................................................. 3b-4
Werkstoffe ...................................................................................................................................................... 3b-2
Werkszulassungen .......................................................................................................................................... 3b-4
Abnutzungszuschlag .......................................................................................................................................... 11-14
Abschirmungen .................................................................................................................................................... 2-18
Absperrvorrichtungen ............................................................................................................................. 11-23, 11-30
Abwasseranlagen ............................................................................................................................................... 11-52
Abwassertanks ................................................................................................................................................... 11-53
Ankerwinden ........................................................................................................................................................ 14-9
Ausführung und Ausrüstung ......................................................................................................................... 14-10
Festigkeitsanforderungen im Falle überkommenden Wassers ...................................................................... 14-12
Leistung und Bemessung .............................................................................................................................. 14-11
Anlassbatterien ..................................................................................................................................................... 2-21
Anlasseinrichtungen ............................................................................................................................................. 2-20
Anlassen mit Druckluft ........................................................................................................................................ 2-20
Anlassen von Notfeuerlöschaggregaten ............................................................................................................... 2-22
Anlassen von Notstromaggregaten ....................................................................................................................... 2-21
Anlassluftvorrat .................................................................................................................................................... 2-21
Antriebsanlagen ..................................................................................................................................................... 1-8
Armaturen ................................................................................................................................... 11-11, 11-23, 11-47
Schnellschluss .............................................................................................................................................. 11-31
Ausgüsse ............................................................................................................................................................ 11-52
Auslegung, Maschinen, Geräte und Einrichtungen ................................................................................................ 1-1
Außenhautkühler ................................................................................................................................................ 11-36
Außenhautverschlüsse, hydraulisch betätigt ....................................................................................................... 14-15
Kapitel 2 Alphabetisches Sachregister I - Teil 1
Seite 10 GL 2012

B
Ballastpumpen ................................................................................................................................................... 11-47
Ballastsysteme ................................................................................................................................................... 11-45
Bedienungs- und Wartungsanweisungen ............................................................................................................... 1-8
Bedienungseinrichtungen ....................................................................................................................................... 1-8
Bedienungsstände .............................................................................................................................................. 11-24
Befehlsübermittlung ............................................................................................................................................ 1-10
Beleuchtung ........................................................................................................................................................... 1-9
Berechnungsdruck ............................................................................................................................................. 11-10
Beschilderung Anlagenteile ................................................................................................................................... 1-8
Betriebführungsgeräte ......................................................................................................................................... 2-22
Betriebsbereitschaft ............................................................................................................................................... 1-7
Betriebswichtige Einrichtungen ........................................................................................................................... 1-10
Bilgen .................................................................................................................................................................... 1-9
Bilgewasser, Behandlung und Aufbewahrung ................................................................................................... 11-44
Brennstoff- und Ölrückstände, Aufbewahrung und Abgabe .............................................................................. 11-44
Brennstoffe ..................................................................................................................................................... 1-8, 2-2
Brennstoffsysteme .................................................................................................................................... 2-18, 11-28
Brennstofftanks .................................................................................................................................................... 10-1
Brennstoffvorwärmung .......................................................................................................................................... 9-2

D
Dampfkessel ......................................................................................................................................................... 7a-1
Anker, Ankerrohre und Stehbolzen ............................................................................................................... 7a-20
Aufstellung .................................................................................................................................................... 7a-31
Ausrüstung und Aufstellung .......................................................................................................................... 7a-25
Begriffsbestimmungen .................................................................................................................................... 7a-2
Berechnung ..................................................................................................................................................... 7a-7
Bügel und Deckenträger ................................................................................................................................ 7a-22
ebene Wandungen ......................................................................................................................................... 7a-16
gewölbte Böden ............................................................................................................................................ 7a-12
Herstellung ...................................................................................................................................................... 7a-6
Kessel- und Überhitzerrohre ......................................................................................................................... 7a-21
manueller Betrieb ............................................................................................................................................ 7a-3
Reserveteile .................................................................................................................................................... 17-6
Schrauben ..................................................................................................................................................... 7a-23
zugelassene Werkstoffe ................................................................................................................................... 7a-3
zylindrische Mäntel ......................................................................................................................................... 7a-8
Dampfsiebe ........................................................................................................................................................ 11-26
I - Teil 1 Alphabetisches Sachregister Kapitel 2
GL 2012 Seite 11

Dampfsysteme .................................................................................................................................................... 11-26


Heizung des Wohnbereichs .......................................................................................................................... 11-26
Reduzierventile ............................................................................................................................................. 11-26
Dampfturbinen ..................................................................................................................................................... 3a-1
Bedienungs- und Überwachungseinrichtungen ............................................................................................... 3a-3
Manövrier- und Sicherheitseinrichtungen ...................................................................................................... 3a-2
Reserveteile .................................................................................................................................................... 17-5
Rückwärtsfahrt ............................................................................................................................................... 3a-2
Dieselmotoren für Sonderfahrzeuge ....................................................................................................................... 2-1
Drehschwingungen ............................................................................................................................................... 16-1
Formfaktoren für Zwischen- und Propellerwellen .......................................................................................... 16-4
Getriebe .......................................................................................................................................................... 16-5
Messungen ...................................................................................................................................................... 16-6
Sperrbereiche ................................................................................................................................................. 16-6
Drehvorrichtungen ................................................................................................................................................. 1-8
Drehwechselbeanspruchungen ............................................................................................................................. 16-2
Druckbehälter ......................................................................................................................................................... 8-1
Aufstellung ....................................................................................................................................................... 8-8
Ausrüstung ....................................................................................................................................................... 8-7
Berechnung ...................................................................................................................................................... 8-6
Kennzeichnung ................................................................................................................................................. 8-6
Klassen ............................................................................................................................................................. 8-2
Prüfung ............................................................................................................................................................. 8-9
Verarbeitung ..................................................................................................................................................... 8-5
zugelassene Werkstoffe ............................................................................................................................. 8-3, 8-4
Druckgasflaschen ................................................................................................................................................... 8-9
Berechnung .................................................................................................................................................... 8-10
Kennzeichnung ............................................................................................................................................... 8-12
Prüfung ........................................................................................................................................................... 8-11
Drucklager, Reserveteile ...................................................................................................................................... 17-6
Druckluftleitungen ............................................................................................................................................. 11-37
Druckluftverdichter, Reserveteile ........................................................................................................................ 17-6
Druckprüfung ..................................................................................................................................................... 11-10
Komponenten von Verbrennungsmotoren ........................................................................................................ 2-8
Druckwassertanks .............................................................................................................................................. 11-37

E
Einspritzventile .................................................................................................................................................. 11-31
Eisklasse ................................................................................................................................................. 11-34, 11-51
entsprechende ................................................................................................................................................. 13-1
Kapitel 2 Alphabetisches Sachregister I - Teil 1
Seite 12 GL 2012

erforderliche Antriebsleistung ........................................................................................................................ 13-1


Propellerwellen ............................................................................................................................................ 13-18
Zusatzzeichen ................................................................................................................................................. 13-1
Eisverstärkung
elektrischer Propellerantrieb ............................................................................................................. 13-17, 13-20
Getriebe ....................................................................................................................................................... 13-20
Propeller ....................................................................................................................................................... 13-19
Propellerbefestigung .................................................................................................................................... 13-19
Rudermaschinen ................................................................................................................................ 13-17, 13-20
Seekästen/Ausgussventile ................................................................................................................. 13-17, 13-20
Elastische Kupplungen ........................................................................................................................................ 16-5
Elektrische Anlasseinrichtungen .......................................................................................................................... 2-21
Entöler ............................................................................................................................................................... 11-38
Erprobungen ................................................................................................................................................. 1-7, 3a-4
Exhaust Gas Cleaning Systems ............................................................................................................................ 2-28

F
Fabrikschild ................................................................................................................................................ 2-16, 2-28
Fahrgastschiffe ................................................................................................................................................... 11-47
lenzen ..................................................................................................................................... 11-38, 11-39, 11-43
Fahrtbereiche ....................................................................................................................................................... 17-1
Feststelleinrichtung ................................................................................................................................................ 1-8
Feuerschutztür-Schließanlagen .......................................................................................................................... 14-19
Filter ................................................................................................................................... 11-30, 11-33, 11-34, 14-4
Filteranordnungen ................................................................................................................................................ 2-18
Flammpunkt ........................................................................................................................................................... 1-8
Flügelbefestigungsschrauben ................................................................................................................................. 6-5
Formstücke ........................................................................................................................................................ 11-15
Frachtschiffe ...................................................................................................................................................... 11-48
Frischkühlwassersysteme ................................................................................................................................... 11-35
Frischwasserkühlung
Ausgleichtanks ............................................................................................................................................. 11-36
Pumpen ........................................................................................................................................................ 11-36
Wärmetauscher ............................................................................................................................................ 11-36

G
Gasdichte Stopfbuchsen ...................................................................................................................................... 15-2
Gasflaschen .......................................................................................................................................................... 10-4
Gassammelleitungen ............................................................................................................................................ 15-7
Gasturbinen ......................................................................................................................................................... 3b-1
I - Teil 1 Alphabetisches Sachregister Kapitel 2
GL 2012 Seite 13

Genehmigungsunterlagen ...................................................................... 1-1, 3a-1, 4-1, 7b-1, 8-2, 11-1, 14-14, 14-19
Tanker ............................................................................................................................................................ 15-1
Generatoren .......................................................................................................................................................... 16-6
Geräuschdämpfung ................................................................................................................................................ 1-9
Geteilte Kurbelwellen ............................................................................................................................................ 2-4
Getriebe ................................................................................................................................................................. 5-1
-fundamentierung ............................................................................................................................................. 5-7
Reserveteile .................................................................................................................................................... 17-6

H
Handbedienung ...................................................................................................................................................... 1-8
Hebeeinrichtungen, hydraulisch betätigt ............................................................................................................ 14-18
Heißwassererzeuger ........................................................................................................................................... 7a-32
Herstellungsgenauigkeit ......................................................................................................................................... 5-2
Hilfsantriebsanlagen, Reserveteile ....................................................................................................................... 17-5
Hochgeschwindigkeitsventile ............................................................................................................................... 15-7
Hydraulikanlagen ............................................................................................................................................... 14-14
Reserveteile .................................................................................................................................................... 17-7

I
Inertgasanlagen .................................................................................................................................................. 15-12
Anzeige-, Alarm- und Sicherheitseinrichtungen ........................................................................................... 15-15
Chemikalientankschiffe ................................................................................................................................ 15-16
Gaserzeuger .................................................................................................................................................. 15-14
Speicheranlage ............................................................................................................................................. 15-17
Ingenieuralarm ..................................................................................................................................................... 1-10

K
Kastenkühler ...................................................................................................................................................... 11-36
Kennzeichnung
Anlagenteile ..................................................................................................................................................... 1-8
Kessel
Kondensatbehandlung .................................................................................................................................. 11-28
-Rauchgasanlagen ......................................................................................................................................... 15-14
Speisewassersystem ...................................................................................................................................... 11-27
Wasser-Umwälzeinrichtungen ...................................................................................................................... 11-28
Kettenkästen, Entwässerung ............................................................................................................................... 11-42
Kettenstopper ..................................................................................................................................................... 14-11
Klassengleichwertigkeit ......................................................................................................................................... 1-1
Kolbenverdichter ................................................................................................................................................. 2-26
Kompensatoren .................................................................................................................................................. 11-53
Kapitel 2 Alphabetisches Sachregister I - Teil 1
Seite 14 GL 2012

Kondensatoren ...................................................................................................................................................... 3a-3


Korrosionsschutz ................................................................................................................................................... 1-7
Kraftstationen .................................................................................................................................................... 11-24
Krängungsausgleichsanlagen ............................................................................................................................. 11-46
Kühlanlagen ........................................................................................................................................................... 1-8
Kühlwasserpumpen ............................................................................................................................................ 11-35
Kunststoffrohrsysteme ......................................................................................................................................... 11-3
Feuerbeständigkeitsanforderungen ................................................................................................................. 11-4
Kurbelraum
Belüftung und -Entlüftung ............................................................................................................................. 2-15
Ölnebeldetektor .............................................................................................................................................. 2-16
Sicherheitseinrichtungen ................................................................................................................................ 2-15
Kurbelwangenatmung .......................................................................................................................................... 2-24
Kurbelwellen
Berechnungsverfahren ..................................................................................................................................... 2-4
Drehschwingungen ......................................................................................................................................... 16-4

L
Ladeleitungssystem .............................................................................................................................................. 15-2
Prüfungen ....................................................................................................................................................... 15-9
Ladeluftsystem ..................................................................................................................................................... 2-19
Ladepumpen ........................................................................................................................................................ 15-2
Antrieb ........................................................................................................................................................... 15-2
Lenzen der Ladepumpenräume und Kofferdämme ........................................................................................ 15-4
Sicherheitseinrichtungen in Räumen ............................................................................................................ 15-11
Ladeschläuche ................................................................................................................................................... 11-55
Ladungsbereich .................................................................................................................................................... 15-1
Leistungsdiagramm ................................................................................................................................................ 2-1
Lenzarmaturen ................................................................................................................................................... 11-38
Notlenzventil ................................................................................................................................................ 11-40
Lenzeinrichtungen für verschiedene Räume ...................................................................................................... 11-39
Lenzleitungen .................................................................................................................................................... 11-37
Lenzpumpen ...................................................................................................................................................... 11-39
Lenzsauger ......................................................................................................................................................... 11-38
Lenzstrahler ....................................................................................................................................................... 11-39
Lenzsysteme ...................................................................................................................................................... 11-37
Luft- und Überlaufrohre
Anzahl .......................................................................................................................................................... 11-49
Verschlüsse .................................................................................................................................................. 11-50
I - Teil 1 Alphabetisches Sachregister Kapitel 2
GL 2012 Seite 15

Lufttemperatur ....................................................................................................................................................... 1-2


Lüftung ................................................................................................................................................................... 1-9
Luftverdichter ...................................................................................................................................................... 2-26
Ausführung und Ausrüstung ........................................................................................................................... 2-27
mit ölgeschmierten Druckräumen ................................................................................................................... 2-28
Lukendeckel, hydraulisch betätigt ...................................................................................................................... 14-15

M
Manometer ............................................................................................................................................................. 1-9
Manövriereinrichtungen ......................................................................................................................................... 1-8
Maschinenkontrollräume ........................................................................................................................................ 1-9
Maschinentelegraf ................................................................................................................................................ 1-10
Massengut-/Öltankschiffe .................................................................................................................................. 15-11
Motorausrichtung ................................................................................................................................................. 2-24

N
Nachweis der Schwimmfähigkeit im Leckfall .................................................................................................... 11-53
Nenndruck .......................................................................................................................................................... 11-10
Notstromaggregate ............................................................................................................................................. 11-37

O
Ölbrenner ............................................................................................................................................................... 9-1
Prüfungen ......................................................................................................................................................... 9-4
Sicherheitseinrichtungen .................................................................................................................................. 9-2
Vorlüftung ........................................................................................................................................................ 9-4
Ölfeuerungsanlagen .................................................................................................................................... 9-1, 11-30
Ölstandsanzeige ................................................................................................................................................... 14-4

P
Peilrohre ............................................................................................................................................................. 11-51
Öltanks ......................................................................................................................................................... 11-51
Rohrquerschnitte .......................................................................................................................................... 11-51
Probefahrt .............................................................................................................................................................. 1-7
Propeller
Werkstoffe ........................................................................................................................................................ 6-1
Werkstoffkennwerte ......................................................................................................................................... 6-2
Propeller und Propellerwelle, Konusverbindungen ................................................................................................ 6-6
Prüfdruck ........................................................................................................................................................... 11-10
Prüfpflichtige Unterlagen ....................................................................................................................................... 2-2
Prüfungen an Bord ................................................................................................................. 11-7, 14-7, 14-8, 14-19
Pumpen .......................................................................................... 11-24, 11-27, 11-29, 11-32, 11-36, 11-47, 11-52
Reserveteile .................................................................................................................................................... 17-7
Kapitel 2 Alphabetisches Sachregister I - Teil 1
Seite 16 GL 2012

Q
Querfluteinrichtungen ........................................................................................................................................ 11-47
Querschubanlagen ...................................................................................................................................... 14-8, 16-7

R
Rauchgas-Speisewasservorwärmer ..................................................................................................................... 7a-33
Reserveteile ......................................................................................................................................................... 17-1
Rettungsbootswinden ......................................................................................................................................... 14-14
Rohrklassen ......................................................................................................................................................... 11-1
Rohrsysteme ........................................................................................................................................................ 11-1
Aluminiumlegierungen ................................................................................................................................... 11-7
Berechnungstemperatur ............................................................................................................................... 11-14
Druckprüfung ............................................................................................................................................... 11-10
Elastizitätsberechnung ................................................................................................................................. 11-15
Flanschberechnung ....................................................................................................................................... 11-15
mechanische Verbindungselemente ............................................................................................................. 11-17
Nachweis der Schwimmfähigkeit im Leckfall .............................................................................................. 11-25
Prüfbescheinigungen ...................................................................................................................................... 11-9
Toleranzzuschlag ......................................................................................................................................... 11-15
Überdrucksicherungen ................................................................................................................................. 11-25
Wanddicken ................................................................................................................................................. 11-11
Zugelassene Werkstoffe ................................................................................................................................. 11-8
Rohrverbindungen ............................................................................................................................................. 11-16
Rohrverlegung durch Tanks ................................................................................................................... 11-38, 11-46
Ruderantriebsanlagen .......................................................................................................................................... 14-1
Endlagenbegrenzung ...................................................................................................................................... 14-2
Feststellvorrichtung ........................................................................................................................................ 14-3
Leistung und Bemessung ............................................................................................................................... 14-4
Überlastschutz ................................................................................................................................................ 14-3
Ruderausschlag .................................................................................................................................................... 14-2
Ruderlagenanzeige ............................................................................................................................................... 14-3
Ruderpropelleranlagen ........................................................................................................................................ 14-7

S
Schalldämpfer .................................................................................................................................................... 11-37
Schlauchleitungen ................................................................................................................................... 11-53, 14-15
Schleppwinden .................................................................................................................................................. 14-14
Schmieröl
Ansauganschlüsse ........................................................................................................................................ 11-32
Hauptmaschinen ........................................................................................................................................... 11-33
I - Teil 1 Alphabetisches Sachregister Kapitel 2
GL 2012 Seite 17

Hilfsmaschinen ............................................................................................................................................. 11-33


Leitungen ...................................................................................................................................................... 11-33
Notschmierung ............................................................................................................................................. 11-32
Ölkühler ........................................................................................................................................................ 11-33
Ölpflege ........................................................................................................................................................ 11-32
Ölstandsanzeiger .......................................................................................................................................... 11-33
Pumpen ......................................................................................................................................................... 11-33
Schmierölsysteme .............................................................................................................................................. 11-32
Schottenschließanlagen ...................................................................................................................................... 14-16
Schräglagen ............................................................................................................................................................ 1-2
Schrumpfverbindungen gebauter Kurbelwellen ..................................................................................................... 2-4
Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen ......................................................................................................... 1-9
Schweißnahtwertigkeit ....................................................................................................................................... 11-14
Schweißung ............................................................................................................................................................ 1-7
Schwerölbetrieb ................................................................................................................................................. 11-31
Standrohre .................................................................................................................................................... 11-31
Umschalten Dieselöl/Schweröl ..................................................................................................................... 11-31
Schwingungen ........................................................................................................................................................ 1-1
Scoop für Seewasserkühlung ............................................................................................................................. 11-35
Seekasten ........................................................................................................................................................... 11-34
Seekühlwasser
Pumpen ......................................................................................................................................................... 11-34
Versorgung im Dock .................................................................................................................................... 11-35
Seekühlwassersysteme ....................................................................................................................................... 11-34
Seeventile ........................................................................................................................................................... 11-34
Seewassereinlass ................................................................................................................................................ 11-34
Separatoren ........................................................................................................................................................ 11-30
Serienabgasturbolader .......................................................................................................................................... 3b-5
Sicherheitseinrichtungen ...................................................................................................................................... 2-13
im Anlassluftsystem ........................................................................................................................................ 2-17
in Spülluftleitungen ........................................................................................................................................ 2-18
Speigatte ............................................................................................................................................................ 11-52
Speisewasserpumpen ......................................................................................................................................... 11-27
Sperrbereiche ....................................................................................................................................................... 16-6
Sprechverbindung ................................................................................................................................................ 1-10
Stabilisatoranlagen ............................................................................................................................................. 14-20
Steuer- und Regeleinrichtungen ............................................................................................................................. 1-7
Steuerluftanlagen ............................................................................................................................................... 11-37
Kapitel 2 Alphabetisches Sachregister I - Teil 1
Seite 18 GL 2012

T
Tanks ...................................................................................................................................................... 11-31, 11-48
Brennstoff ...................................................................................................................................................... 10-1
Flammendurchschlagsicherungen .................................................................................................................. 15-7
Heizung ............................................................................................................................. 10-3, 10-4, 11-31, 15-3
Inhaltsmesseinrichtungen, Ladetanks ............................................................................................................. 15-7
ölhaltige Rückstände ...................................................................................................................................... 10-4
Peileinrichtungen ........................................................................................................................................... 10-2
Plan ................................................................................................................................................................ 10-1
Probenentnahmeeinrichtungen ....................................................................................................................... 15-8
Reinigung ....................................................................................................................................................... 15-8
Schlamm ........................................................................................................................................................ 10-4
Schmier- und Hydrauliköl .............................................................................................................................. 10-3
Schutz gegen elektrostatische Aufladung, Funkenbildung ............................................................................. 15-8
Wärmeträgeröl ............................................................................................................................................... 10-4
Tankschiffe .......................................................................................................................................................... 15-1
Ballasteinrichtungen im Ladungsbereich ....................................................................................................... 15-4
Be- und Entlüftung von Ladetanks ...................................................................................................... 15-6, 15-10
Beförderung von Öl und anderen brennbaren Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von 60 °C und darunter 15-9
Bug- und Heckladeleitungen ........................................................................................................................ 15-10
Entgasung von Ladetanks, Doppelhüllenräumen, Ballasttanks, usw. ............................................................. 15-5
Gasspürgeräte ................................................................................................................................................. 15-9
Inertgasanlagen ............................................................................................................................................ 15-12
lenzen ........................................................................................................................................................... 11-39
Lüftung von Lade- und Ballastpumpenräumen .............................................................................................. 15-5
Trinkwassersysteme ........................................................................................................................................... 11-51
-tanks ............................................................................................................................................................ 11-51
Trockenfrachtschiffe, lenzen ............................................................................................................................. 11-38
Typerprobung von Serienmotoren ....................................................................................................................... 2-11
Typhone ............................................................................................................................................................. 11-37

U
Überdrehzahlschutz ............................................................................................................................................. 2-14
Überlaufsysteme ................................................................................................................................................ 11-50
Rohrquerschnitt ............................................................................................................................................ 11-50
Überwachungseinrichtungen .................................................................................................................................. 1-8
Umgebungsbedingungen ................................................................................................................................ 1-1, 2-1
I - Teil 1 Alphabetisches Sachregister Kapitel 2
GL 2012 Seite 19

V
Verbrennungsmotoren
Borderprobungen ............................................................................................................................................ 2-12
Drehzahlregelung ........................................................................................................................................... 2-13
Druckprüfungen ................................................................................................................................................ 2-6
Lastaufschaltung ............................................................................................................................................. 2-13
Reserveteile .................................................................................................................................................... 17-2
Typ ................................................................................................................................................................... 2-4
Typerprobung ................................................................................................................................................... 2-6
Werkserprobung ............................................................................................................................................. 2-11
Zugänglichkeit .................................................................................................................................................. 2-2
Verdampfer ............................................................................................................................................. 11-28, 11-52
Verholwinde ....................................................................................................................................................... 14-11
Verstellpropelleranlagen ........................................................................................................................................ 6-5
Notbedienung ................................................................................................................................................... 6-6
Viskositätsregelung ............................................................................................................................................ 11-32

W
Wärmetauscher ...................................................................................................................................................... 8-1
Wärmeträgerölanlagen
Begriffsbestimmungen .................................................................................................................................... 7b-1
Behälter .......................................................................................................................................................... 7b-4
Behälter-Kennzeichnung ................................................................................................................................ 7b-7
Erhitzer ........................................................................................................................................................... 7b-2
Erhitzer-Ausrüstung ....................................................................................................................................... 7b-2
Erhitzer-Kennzeichnung ................................................................................................................................. 7b-7
manueller Betrieb ........................................................................................................................................... 7b-2
Prüfung ........................................................................................................................................................... 7b-7
Wärmeträgeröle ................................................................................................................................................... 7b-2
Wärmeübertragungsanlagen ............................................................................................................................... 11-47
Wassertemperatur .................................................................................................................................................. 1-2
Wellenanlage ......................................................................................................................................................... 4-1
Abdichtung ....................................................................................................................................................... 4-4
Abdichtungen ................................................................................................................................................... 4-4
Bemessung ....................................................................................................................................................... 4-2
Drehschwingungen ......................................................................................................................................... 16-2
Feststelleinrichtungen ....................................................................................................................................... 4-9
Gewindezapfen ................................................................................................................................................. 4-3
Kupplungsverbindungen ................................................................................................................................... 4-5
Stevenrohranschlüsse ....................................................................................................................................... 4-7
Kapitel 2 Alphabetisches Sachregister I - Teil 1
Seite 20 GL 2012

Wellenausrichtung ........................................................................................................................................... 4-9


Wellenbezüge ................................................................................................................................................... 4-4
Wellenkonen .................................................................................................................................................... 4-3
Wellenlager ...................................................................................................................................................... 4-6
Zustandsüberwachung ...................................................................................................................................... 4-7
Wellengeneratoren ............................................................................................................................................... 16-5
Wellentunnel ...................................................................................................................................................... 11-40
Wellenumdrehungsanzeiger ................................................................................................................................. 1-10
Werkstoffe ................................................................................. 1-7, 2-4, 3a-1, 4-1, 11-2, 14-1, 14-10, 14-14, 14-19
Winden .............................................................................................................................................................. 14-14
für Sondereinrichtungen ............................................................................................................................... 14-14

Z
Zahnkupplungen .................................................................................................................................................... 5-8
Zugänglichkeit der Motoren .................................................................................................................................. 2-2
Zugänglichkeit von Maschinen und Kesseln ......................................................................................................... 1-9
Zulässiger Betriebsüberdruck ............................................................................................................................ 11-10
Zylinderüberdruck-Überwachung ........................................................................................................................ 2-15
I - Teil 1 Abschnitt 1 C Allgemeine Vorschriften und Hinweise Kapitel 2
GL 2012 Seite 1–1

Abschnitt 1

Allgemeine Vorschriften und Hinweise

A. Geltungsbereich und Anwendung 8. Neben den Vorschriften des GL bestehende


nationale Vorschriften bleiben unberührt.
1. Die Bauvorschriften für Maschinenanlagen
gelten für Antriebsanlagen von Schiffen, die durch
den Germanischen Lloyd (GL) klassifiziert werden
einschließlich aller für den Schiffsbetrieb und die B. Genehmigungsunterlagen
Schiffssicherheit notwendigen Hilfsmaschinen und
-einrichtungen. 1. Vor Beginn der Fertigung sind dem GL
Pläne der Gesamtanordnung der Maschinenanlage
Sie gelten ferner für Maschinenanlagen, für die durch sowie alle Zeichnungen prüfpflichtiger Bauteile und
den GL die Klassengleichwertigkeit ausgesprochen Systeme in dem in den folgenden Abschnitten ange-
werden soll. gebenen Umfang einzureichen. Für eine reibungslose
und effiziente Prüfung sind diese elektronisch über
2. Die Vorschriften sind - außer für die nach- GLOBE 2 zu übermitteln. Im Einzelfall und bei vor-
stehend im einzelnen aufgeführten Maschinen und heriger Abstimmung mit dem GL können die Unter-
Einrichtungen - im Einzelfalle auch für weitere Ma- lagen auch in Papierform in dreifacher Ausfertigung
schinen und Einrichtungen verbindlich, wenn dies für eingereicht werden.
die Sicherheit von Schiff oder Ladung notwendig
sein sollte. 2. Die Zeichnungen müssen alle zur Prüfung
notwendigen Angaben enthalten. Soweit erforderlich,
3. Von den Bauvorschriften abweichende Aus- sind Berechnungen und Anlagenbeschreibungen
führungen können zugelassen werden, wenn sie vom einzureichen.
GL auf ihre Eignung geprüft und als gleichwertig
anerkannt worden sind. 3. Nach Genehmigung der vorgelegten Unter-
lagen durch den GL sind diese für die Ausführung
4. Maschinenanlagen, deren Entwicklung auf verbindlich. Nachträgliche Änderungen bedürfen vor
neuartigen Grundlagen beruht und/oder die im Bord- Ausführung der Zustimmung des GL.
betrieb noch nicht ausreichend erprobt sind, bedürfen
der besonderen Genehmigung des GL.
Solche Anlagen können durch den Zusatz EXP hinter
dem Klassenzeichen gekennzeichnet und einer ver- C. Umgebungsbedingungen
stärkten Überwachung unterworfen werden, sofern
der Nachweis der Eignung und Gleichwertigkeit 1. Betriebsbedingungen, allgemein
gemäß 3. nicht mit ausreichender Sicherheit erbracht
werden kann. 1.1 Die Auswahl, Auslegung und Anordnung
aller an Bord befindlichen Maschinen, Geräte und
5. In den unter 3. und 4. genannten Fällen ist Einrichtungen hat so zu erfolgen, dass unter den in
der GL berechtigt, die Vorlage zusätzlicher Unterla- Tabelle 1.1 bis Tabelle 1.4 aufgeführten Bedingungen
gen und die Durchführung besonderer Erprobungen ein störungsfreier Dauerbetrieb sichergestellt ist.
zu verlangen.
1.2 Auswirkungen von Verformungen des
6. Der GL behält sich vor, über die Vorschrif- Schiffskörpers auf die Maschinenanlage sind zu be-
ten hinaus für alle Arten von Anlagen zusätzliche rücksichtigen.
Forderungen zu erheben, wenn es aufgrund neuer
Erkenntnisse oder Betriebserfahrungen unvermeid- 2. Schwingungen
lich sein sollte oder in besonders begründeten Fällen,
bei denen Abweichungen von den Vorschriften zuge- 2.1 Allgemeines
lassen werden sollen.
2.1.1 Maschinen, Geräte und schiffbauliche Ele-
7. Für Fahrgastschiffe über 120 m Länge oder mente sind in der Regel Schwingungsbelastungen
mit drei oder mehr Hauptbrandabschnitten gelten ausgesetzt. Bei der Auslegung, der Konstruktion und
zusätzlich MSC.216(82) und MSC.1/Circ.1214 1.

2 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-


1 Gilt für Fahrgastschiffe mit Kiellegung ab 1. Juli 2010. netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
Kapitel 2 Abschnitt 1 C Allgemeine Vorschriften und Hinweise I - Teil 1
Seite 1–2 GL 2012

der Anordnung der genannten Komponenten sind die rücksichtigung von Typ, Größe und Betriebsbedin-
zu erwartenden Schwingungsbelastungen konsequent gungen des Schiffes zugelassen werden.
zu berücksichtigen.
Tabelle 1.3 Lufttemperatur
Tabelle 1.1 Schräglagen Bezug: Luftdruck = 1000 mbar
rel. Luftfeuchte = 60 %
Neigungswinkel [°] 2
Anlagen, Temperatur-
Bauteile querschiffs längsschiffs Anlagen Aufstellung,
bereich
statisch dynamisch statisch dynamisch Bauteile Anordnung
[°C]
Haupt- und in geschlossenen
Hilfsmaschi- 15 22,5 54 7,5 0 bis 45 2
Räumen
nenanlagen
an Maschinen-
Schiffssicher- teilen,
heitsanlagen, Kesseln Festlegungen
wie z.B. Not-
stromanlagen, Maschinen- in Räumen, die entsprechend
Notfeuer- und höhere bzw. den besonderen
löschpumpen E-Anlagen 1 niedrigere örtlichen
und deren Temperaturen Bedingungen
Antriebe 22,5 3 22,5 3 10 10 annehmen
können
Schaltanla-
gen, elektri- auf dem offenen
- 25 bis + 45
sche und e- Deck
lektronische
1 Elektronische Betriebsmittel sind so auszulegen und zu
Einrichtun-
prüfen, dass auch bei ständiger Lufttemperatur von
gen 1, Fern- + 55 °C ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.
steuerung
2 Für Schiffe, die nur für bestimmte Fahrtgebiete projektiert
1 werden, kann der GL niedrigere Lufttemperaturen
Bis zu einem Neigungswinkel von 45° dürfen keine unge-
zulassen.
wollten Schaltvorgänge oder Funktionsänderungen auf-
treten.
2 Querschiffs- und Längsschiffsneigungen können gleich-
zeitig auftreten. Tabelle 1.4 Sonstige Umgebungsbedingungen
3 Bei Schiffen zur Beförderung von verflüssigten Gasen und
von Chemikalien muss die Notstromversorgung auch im Aufstellung Bedingungen
Leckfall in der gekrängten Endlage bis zu max. 30° noch widerstandsfähig gegen öl- und
betriebsfähig sein.
salzhaltige Luft
4 Wenn die Länge des Schiffes 100 m überschreitet, kann die
Längs-Schräglage mit 500/L Grad angenommen werden. störungsfreier Betrieb für die
in Tabelle 1.3 angegebenen
in allen Räumen Temperaturbereiche sowie bei
Tabelle 1.2 Wassertemperatur relativer Luftfeuchte bis zu
100 % bei einer Bezugstem-
Kühlmittel Temperatur [°C] peratur von 45 °C
Seewasser + 32 1
Betauung wird angenommen
Ladeluftkühlmittel- in besonders ge- bei relativer Luftfeuchte von
+ 32 1
Eintritt am Ladeluftkühler schützten Kon- 80 % bei einer Bezugstem-
1
trollräumen peratur von 45 °C
Für Schiffe, die nur in bestimmten Fahrtgebieten eingesetzt
werden, kann der GL niedrigere Wassertemperaturen zulas- widerstandsfähig gegen vorü-
sen. auf dem offenen bergehende Überflutung durch
Deck Seewasser und Salznebelein-
Der störungsfreie, dauerhafte Betrieb der einzelnen wirkung
Komponenten darf durch Schwingungsbelastungen
nicht in Frage gestellt werden.
2.1.2 Erzeugt eine Maschine oder ein Gerät im
Abweichungen von den in Tabelle 1.1 definierten Betrieb Schwingungen, darf die Schwingstärke defi-
Neigungswinkeln können durch den GL unter Be- nierte Grenzen nicht überschreiten. Dadurch sollen
I - Teil 1 Abschnitt 1 C Allgemeine Vorschriften und Hinweise Kapitel 2
GL 2012 Seite 1–3

die Schwingungserreger und die angeschlossenen 2.2 Beurteilung


Aggregate, Peripheriegeräte sowie die schiffbauli-
chen Komponenten vor überhöhten zusätzlichen 2.2.1 Für die Beurteilung der Schwingungsbelas-
Schwingungsbelastungen, die zu frühzeitigen Ausfäl- tung von Maschinen, Geräten und schiffbaulichen
len oder Fehlfunktionen führen können, geschützt Konstruktionen wird im allgemeinen die Schwingge-
werden. schwindigkeit v$ als ein Maß für die vorhandene
Schwingungsbelastung herangezogen. Das gleiche
2.1.3 Die folgenden Ausführungen gehen von Maß wird benutzt, um im Falle eines Schwingungser-
Schwingungen in einem Frequenzbereich von 2 bis regers die Intensität des Schwingungsspektrums zu
300 Hz aus. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass beurteilen (vgl. 2.1.2).
Schwingungen mit Schwingfrequenzen unterhalb von
Für eine rein sinusförmige Schwingung kann der
2 Hz als Starrkörperschwingungen angesehen werden
können und Schwingungen mit Schwingfrequenzen Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit veff nach
über 300 Hz in der Regel örtlich begrenzt sind und der Formel
Körperschallcharakter aufweisen. Treffen für beson- 1 1 1 aˆ
dere Fälle diese Voraussetzungen nicht zu (z.B. An- veff = ⋅ sˆ ⋅ ω = ⋅ vˆ = ⋅ (1)
2 2 2 ω
regung durch eine Zahnradpumpe mit einer Zahnein-
griffsfrequenz im Bereich oberhalb 300 Hz), sind die berechnet werden.
folgenden Ausführungen sinngemäß zu berücksichti-
gen. Hierbei bedeuten:
ŝ Amplitude des Schwingweges
2.1.4 Die Betrachtung der Schwingungsbelastun-
gen hat sich über den gesamten Betriebsbereich des v̂ Amplitude der Schwinggeschwindigkeit
Erregers zu erstrecken. veff Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit
Im Fall einer Anregung durch einen Motor muss sich â Amplitude der Schwingbeschleunigung
die Untersuchung über den gesamten ausnutzbaren ω Winkelgeschwindigkeit der Schwingung.
Drehzahl- und, falls relevant, Leistungsbereich er-
strecken. Für eine beliebige periodische Schwingung mit den
einzelnen harmonischen Anteilen 1, 2,....n kann der
2.1.5 Die im folgenden beschriebene Vorgehens- Effektivwert der Schwinggeschwindigkeit nach der
weise ist weitgehend standardisiert. Es wird im we- Formel
sentlichen eine Ersatzgröße für die Schwingungsbe-
lastung bzw. Intensität des Erregerspektrums veff = v 2eff1 + v2eff 2 + ... + v 2effn (2)
(vgl. 2.2.1) gebildet. Diese Größe wird dann mit
zulässigen bzw. garantierten Werten verglichen und berechnet werden.
damit auf Zulässigkeit überprüft.
Hierbei ist v effi der Effektivwert der Schwingge-
2.1.6 Die in 2.1.5 angesprochene Vorgehensweise schwindigkeit des i-ten harmonischen Anteils. Die
trägt den physikalischen Tatbeständen nur unvoll- einzelnen Werte veffi sind in Anlehnung an For-
ständig Rechnung. Ziel ist die Beurteilung der tat- mel (1) für jeden einzelnen harmonischen Anteil zu
sächlichen Wechselspannungen bzw. Wechselkräfte. berechnen.
Einen einfachen Zusammenhang zwischen den Er- Je nach den vorliegenden Verhältnissen ist der Effek-
satzgrößen Schwingweg, Schwingbeschleunigung, tivwert der Schwinggeschwindigkeit nach Formel (1)
Schwinggeschwindigkeiten an den äußeren Rahmen- -Schwingung rein sinusförmig - oder Formel (2) -
teilen und der tatsächlichen Belastung gibt es nicht. beliebige periodische Schwingung - heranzuziehen.
Trotzdem wird dieser Weg beschritten, da er derzeitig
als einziger mit vertretbarem Aufwand realisierbar 2.2.2 Für die Beurteilung der Schwingungsbelas-
erscheint. Es wird aus diesen Gründen ausdrücklich tungen werden im allgemeinen die Bereiche A, B und
darauf hingewiesen, dass die Höhe der zur Anwen- C zugrunde gelegt, die durch die in Abb. 1.1 einge-
dung kommenden Ersatzgrößen in Relation zu den zeichneten Grenzkurven eingeschlossen werden. Die
Grenzen keinen Schluss auf die Zuverlässigkeit bzw. Grenzkurven der Bereiche A, B und C sind in
Auslastung der Bauteile erlaubt, sofern diese Grenzen Tabelle 1.5 wiedergegeben. Besteht die zu bewerten-
nicht überschritten werden. Insbesondere ist ein Ver- de Schwingung aus mehreren harmonischen Anteilen,
gleich der Auslastung der Bauteile von unterschiedli- so muss der Effektivwert gemäß 2.2.1 herangezogen
chen Hubkolbenmaschinen über einen Vergleich der werden. Bei dessen Bestimmung sollen alle wichti-
am Motorgestell gemessenen Ersatzschwinggrößen gen harmonischen Anteile innerhalb des Bereiches
nicht zulässig. von 2 bis 300 Hz berücksichtigt werden.
2.1.7 Bei Hubkolbenmaschinen können die nach- 2.2.3 Zur Beurteilung aller Maschinen, Geräte und
folgenden Ausführungen nur für Leistungen über Einrichtungen kann der Bereich A herangezogen
100 kW und Drehzahlen unter 3000 min-1 angewen- werden. Maschinen, Geräte und Einrichtungen, die an
det werden. Bord von Schiffen eingesetzt werden, sollen mindes-
Kapitel 2 Abschnitt 1 C Allgemeine Vorschriften und Hinweise I - Teil 1
Seite 1–4 GL 2012

100
Veff = 45

50 Bereich C Veff = 28

4g
Schwinggeschwindigkeit v^ [mm/s]

Bereich B Veff = 25
B'
2,6 g
Bereich A Veff = 14 1,6 g
A' 1,3 g
10

0,7 g
5 obere Grenzen der
Bereiche A, B, C
obere Grenzen der
Bereiche A', B'

1
2 5 10 50 100 300

Frequenz [Hz]

Abb. 1.1 Bereiche für die Beurteilung von Schwingungsbelastungen

Tabelle 1.5 Numerische Definition der Grenzen für die Bereiche gemäß Abb. 1.1

Bereich A B C A' B'


s$ [mm] < 1 < 1 < 1 < 1 < 1
v$ [mm/s] < 20 < 35 < 63 < 20 < 40
v eff [mm/s] < 14 < 25 < 45 < 14 < 28
a$ [9,81 m/s2] < 0,7 < 1,6 < 4 < 1,3 < 2,6

tens für eine Schwingungsbelastung gemäß der mit Hilfe der unter 2.2.1 aufgeführten Ersatzgrößen
Grenzkurve des Bereiches A ausgelegt sein. beurteilt werden.

Andernfalls muss mit Zustimmung des GL durch 2.2.4.1 Grundsätzlich hat der Hersteller von Hubkol-
Maßnahmen (Schwingungsisolation o.ä.) die tatsächli- benmaschinen zulässige Schwingungsbelastungen für
che Schwingungsbelastung auf das zulässige Maß die wichtigen, direkt angeschlossenen Peripheriegeräte
herabgesetzt werden. zu garantieren. Für den Nachweis der zulässigen
Schwingungsbelastungen in Anlehnung an 2.3 ist dem
2.2.4 Hubkolbenmaschinen müssen aufgrund ihrer GL gegenüber der Hersteller der Hubkolbenmaschine
Arbeitsweise als Schwingungserreger gesondert be- zuständig.
trachtet werden. Sowohl die von der Hubkolben-
maschine abgegebene Erregung als auch die dadurch 2.2.4.2 Liegen die Schwingungsbelastungen von
erzwungene Belastung an direkt angeschlossenen Hubkolbenmaschinen innerhalb des Bereiches A', sind
Peripheriegeräten (z.B. Regler, Abgasturbolader, gesonderte Betrachtungen oder Nachweise für die
Schmierölpumpe) und Maschinen bzw. Apparaten der direkt angeschlossenen Peripheriegeräte (vgl. 2.2.4)
Umgebung (z.B. Generatoren, Getriebe, Rohrleitun- nicht erforderlich. Das gleiche gilt für Maschinen und
gen) können im Rahmen dieser Vorschrift und unter Apparate, die sich in der näheren Umgebung des Erre-
Berücksichtigung der Einschränkungen gemäß 2.1.6 gers befinden (vgl. 2.2.4).
I - Teil 1 Abschnitt 1 C Allgemeine Vorschriften und Hinweise Kapitel 2
GL 2012 Seite 1–5

Grundsätzlich sollen in diesem Fall direkt angeschlos- 2.2.5 Für Apparate, Geräte und Komponenten, die
sene Peripheriegeräte mindestens für die Grenzbelas- aufgrund ihrer Aufstellung in Rudermaschinen- bzw.
tungen des Bereiches B', Maschinen der Umgebung Bugstrahlruderräumen höheren Schwingungsbelastun-
für die Grenzbelastungen des Bereiches B ausgelegt gen ausgesetzt sind, können zur Beurteilung der Zu-
sein. lässigkeit der Schwingungsbelastung in Abweichung
zu 2.2.3 die Grenzen des Bereiches B herangezogen
Liegen die zulässigen Schwingungsbelastungen ein- werden. Die Auslegung von solchen Geräten soll den
zelner, direkt angeschlossener Peripheriegeräte in genannten erhöhten Beanspruchungen Rechnung tra-
Anlehnung an 2.2.4.1 unterhalb der Grenzkurve des gen.
Bereiches B, so muss die Zulässigkeit nachgewiesen
werden durch Messung der tatsächlich vorliegenden 2.3 Nachweise
Schwingungsbelastung.
2.3.1 Sollen vom GL in Anlehnung an 2.2.4.1,
2.2.4.3 Liegen die Schwingungsbelastungen von
2.2.4.4 und 2.2.4.5 höhere Werte für die Schwin-
Hubkolbenmaschinen außerhalb des Bereiches A',
gungsbelastung als zulässig anerkannt werden, so
aber noch innerhalb des Bereiches B', so ist durch genügt hierfür in der Regel die verbindliche Zusiche-
Messung nachzuweisen, dass direkt angeschlossene
rung der zulässigen Werte durch den Hersteller oder
Peripheriegeräte nicht oberhalb der Grenzwerte des
Lieferanten.
Bereiches C belastet werden.

Grundsätzlich sollen in diesem Fall direkt angeschlos- 2.3.2 Der GL behält sich vor, in begründeten Fäl-
sene Peripheriegeräte mindestens für die Grenzbelas- len ausführliche Nachweise (Rechnungen, Ausle-
tungen des Bereiches C und Maschinen der Umge- gungsunterlagen, Messungen usw.) zu fordern.
bung für die Grenzbelastungen des Bereiches B ausge-
legt sein. 2.3.3 Die Baumusterprüfung gemäß GL Richtlinien
für Prüfanforderungen an Elektrische / Elektronische
Es ist nachzuweisen, dass Maschinen und Apparate, Geräte und Systeme (VI-7-2) wird als Nachweis der
die sich in der näheren Umgebung des Erregers befin- Zulässigkeit der nachgeprüften Schwingungsbelastung
den, nicht höheren Belastungen als durch die Grenz- anerkannt.
kurve des Bereiches B festgelegt, unterliegen.
2.3.4 Ein langfristig störungsfreier Betrieb kann
Liegen die zulässigen Schwingungsbelastungen ein- vom GL als ausreichender Nachweis der geforderten
zelner, direkt angeschlossener Peripheriegeräte oder Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit anerkannt wer-
Maschinen in Anlehnung an 2.2.4.1 unterhalb der den.
genannten Größen, so muss die Zulässigkeit nachge-
wiesen werden durch Messung der tatsächlich vorlie- 2.3.5 Für die u. U. erforderlichen Nachweise der
genden Schwingungsbelastung. Höhe des Erregerspektrums einer Hubkolbenmaschine
ist dem GL gegenüber grundsätzlich der Hubkolben-
2.2.4.4 Liegen die Schwingungsbelastungen von maschinenhersteller verantwortlich.
Hubkolbenmaschinen oberhalb des Bereiches B', aber
noch innerhalb des Bereiches C, so ist dafür zu sorgen, 2.4 Messung
dass die Schwingungsbelastungen der direkt ange-
schlossenen Peripheriegeräte noch innerhalb des Be- 2.4.1 Ein messtechnischer Nachweis hat in der
reiches C bleiben. Kann dies nicht erfüllt werden, so Regel nur für Hubkolbenmaschinen mit einer Leistung
müssen die wichtigen Peripheriegeräte nachweislich in von über 100 kW zu erfolgen, sofern auch die weite-
Anlehnung an 2.3 für die erhöhten Belastungen ausge- ren Voraussetzungen gemäß 2.2.4.2 bis 2.2.4.4 gege-
legt sein. ben sind. In begründeten Fällen kann der GL mess-
technische Nachweise auch für kleinere Leistungen
Durch geeignete Maßnahmen (Schwingungsisolation verlangen.
o.ä.) ist eine exzessive Schwingungsbelastung von
umgebenden Maschinen und Geräten sicher zu unter- 2.4.2 Messungen haben grundsätzlich unter realen
binden. Für diese gelten nach wie vor die zulässigen Einsatzbedingungen am Aufstellungsort zu erfolgen.
Belastungen gemäß 2.2.4.3 (Bereich B oder vom Her- Die Leistungsabgabe der Hubkolbenmaschine darf bei
steller niedrigerer spezifizierter Wert). dem Nachweis nicht weniger als 80 % des Nennwertes
betragen. Die Messung soll den gesamten verfügbaren
2.2.4.5 Für direkt angeschlossene Peripheriegeräte Drehzahlbereich erfassen, um die Registrierung evtl.
können vom GL höhere Werte als in 2.2.4.2, 2.2.4.3 vorhandener Resonanzerscheinungen zu ermöglichen.
und 2.2.4.4 spezifiziert, anerkannt werden, sofern
diese vom Hersteller der Hubkolbenmaschine in An- 2.4.3 Als messtechnischen Nachweis kann der GL
lehnung an 2.2.4.1 garantiert und in Anlehnung an 2.3 Messungen anerkennen, die nicht am Aufstellungsort
nachgewiesen werden. Sinngemäß gilt dies ebenfalls (z.B. Prüfstandserprobung) bzw. am Aufstellungsort,
für umgebende Maschinen und Apparate, sofern der jedoch unter unterschiedlichen Aufstellungsbedingun-
zuständige Hersteller höhere Werte garantiert und den gen, durchgeführt worden sind. Voraussetzung dafür
Nachweis hierfür in Anlehnung an 2.3 erbringt. ist eine nachweisbare Übertragbarkeit der Ergebnisse.
Kapitel 2 Abschnitt 1 C Allgemeine Vorschriften und Hinweise I - Teil 1
Seite 1–6 GL 2012

Bei üblich ausgelegten, elastisch gelagerten Hubkol- 2.4.5 Als Messgeräte können mechanische Hand-
benmaschinen wird in der Regel die Übertragbarkeit messgeräte eingesetzt werden, sofern die Richtigkeit
als gegeben angesehen. der Einstufung der gemessenen Werte unter Berück-
sichtigung der Messgenauigkeit gegeben ist.
Ist die Hubkolbenmaschine nicht elastisch gelagert, In der Regel sollten richtungsselektive, lineare Mess-
kann die Übertragbarkeit auch dann anerkannt werden, aufnehmer mit einem Frequenzbereich von mindestens
wenn die wesentlichen Voraussetzungen für eine 2 bis 300 Hz eingesetzt werden. Messaufnehmer mit
Übertragbarkeit (ähnliche Fundamentkonstruktion, nichtlinearem Verhalten können ebenfalls eingesetzt
ähnliche Aufstellung und Führung von Leitungen werden, sofern die Messwerte unter Berücksichtigung
usw.) erfüllt sind. des Übertragungsverhaltens angepasst werden.
Bei extrem langsamlaufenden Hubkolbenmaschinen
2.4.4 Für die Beurteilung der Schwingungsbelas- können Messungen auch im Bereich von 0,5 bis 2 Hz
tung von oder durch Hubkolbenmaschinen kommt in erforderlich werden. Die Ergebnisse solcher Messun-
der Regel die Stelle höchster Schwingungsbelas- gen können innerhalb des genannten Bereiches nicht
tungswerte in Betracht. In Abb. 1.2 sind die in gemäß 2.2 beurteilt werden.
der Regel erforderlichen Messstellen für einen Hub-
kolbenreihenmotor abgebildet. Die Messung hat in 2.4.6 Die Messprotokolle für die Messstellen, an
allen drei Richtungen zu erfolgen. Von der Erfassung denen die maximalen Belastungen auftreten, sind
aller Messpunkte kann in begründeten Fällen abgewi- zusammen mit einer tabellarischen Auswertung dem
chen werden. GL einzureichen.

III

II

2
1
K S 0

R
L
Z

Messseiten L linke Seite bei Blickrichtung


auf Kupplungsflansch

R rechte Seite bei Blickrichtung


auf Kupplungsflansch

Messhöhe 0 Fundament
1 Maschinenfuß
2 Kurbelwellenhöhe
3 Gestelloberkante

Messpunkt I Kupplungsseite (KS)


bezogen auf II Mitte Motor
Motorlänge III Gegenkupplungsseite (KGS)

Abb. 1.2 Schematische Darstellung eines Hubkolbenreihenmotors


I - Teil 1 Abschnitt 1 D Allgemeine Vorschriften und Hinweise Kapitel 2
GL 2012 Seite 1–7

D. Bau und Ausführung der Maschinenanlage sein des GL eine ausreichende Erprobung durchge-
führt werden konnte.
1. Bemessung von Bauteilen
Darüber hinaus ist auf einer Probefahrt eine eingehen-
1.1 Alle Teile müssen den besonderen Beanspru- de Erprobung der gesamten Maschinenanlage unter
chungen des Schiffsbetriebes, z. B. durch Schiffsbe- den vorgesehenen Betriebsbedingungen, soweit wie
wegungen, Vibrationen, verstärkten Korrosionsan- möglich, durchzuführen.
griff, Temperaturwechsel und Seeschlag genügen und
nach den Vorschriften dieses Kapitels bemessen sein. 4.5 Bezüglich der Anforderungen auf der Probe-
fahrt wird auf die GL Guidelines for Sea Trials of
Bestehen keine Vorschriften für die Bemessung der Motor Vessels (VI-11-3) verwiesen.
Teile, ist sie nach anerkannten Regeln der Technik
vorzunehmen. 5. Korrosionsschutz
1.2 Bestehen Verbindungen zwischen Systemen Bauteile, die korrosiven Angriffen ausgesetzt sind,
oder Anlagenteilen, die für unterschiedliche Kräfte, sollen zum Schutz gegen Korrosion aus korrosionsbe-
Drücke und Temperaturen ausgelegt sind, so sind ständigen Werkstoffen hergestellt oder mit einem
Sicherheitseinrichtungen vorzusehen, die verhindern, wirksamen Korrosionsschutz versehen werden.
dass das für die geringeren Werte ausgelegte System
oder Anlagenteil unzulässig beansprucht wird. Um 6. Betriebsbereitschaft
eine Gefährdung auszuschließen, sind solche Systeme
mit Überdruck-, Übertemperatur- und/oder Über- 6.1 Schiffsmaschinenanlagen sind so einzurich-
strömsicherungen zu versehen. ten, dass sie mit Bordeinrichtungen vom Betriebszu-
stand "Null" aus angefahren werden können.
2. Werkstoffe
Unter dem Betriebszustand "Null" ist zu verstehen,
Alle den Vorschriften unterliegenden Bauteile müssen dass die gesamte Maschinenanlage einschließlich
den GL Vorschriften II - Werkstoffe und Schweiß- Stromversorgung außer Betrieb ist und Hilfsenergien
technik entsprechen. wie Anlassluft, Anlassstrom aus Batterien usw. zum
Wiederaufbau des Bordnetzes, zum Wiederansetzen
3. Schweißung des Hilfsbetriebes und zur Wiederinbetriebnahme der
Antriebsanlage nicht zur Verfügung stehen.
Für die Herstellung geschweißter Bauteile sowie für
die Zulassung von Firmen und Prüfung von Schwei- Zur Aufhebung des Betriebszustandes "Null" dürfen
ßern gelten die GL Klassifikations- und Bauvorschrif- Notstromaggregate herangezogen werden, sofern
ten II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 3 – gewährleistet ist, dass von diesen die unabhängige
Schweißen. Not-Energieversorgung jederzeit sichergestellt werden
kann.
4. Prüfungen
6.2 Bei einem Bordnetzausfall ist zu gewährleis-
4.1 Maschinenanlagen und ihre Bauteile unter- ten, dass der Vortrieb zusammen mit den dafür erfor-
liegen Bau- und Werkstoffprüfungen, Druck- und derlichen Hilfsmaschinen innerhalb von 30 Minuten
Dichtheitsprüfungen und Erprobungen. Alle in den wieder in Betrieb gesetzt werden kann, siehe GL-
folgenden Abschnitten vorgeschriebenen Prüfungen Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
sind unter Aufsicht des GL durchzuführen. schnitt 3, C.
Für Teile aus der Serienfertigung können anstelle der
vorgeschriebenen Prüfungen andere Prüfverfahren mit 7. Steuer- und Regeleinrichtungen
dem GL vereinbart werden, wenn sie vom GL als
gleichwertig anerkannt sind. 7.1 Maschinenanlagen sind so einzurichten, dass
sie den Erfordernissen des Betriebes entsprechend so
4.2 Der GL behält sich vor, den Prüfumfang geregelt werden können, dass die vom Hersteller vor-
erforderlichenfalls zu erweitern und auch solche Bau- geschriebenen Betriebsbedingungen eingehalten wer-
teile einer Prüfung zu unterziehen, für die eine Prü- den können.
fung nach den Vorschriften nicht ausdrücklich gefor-
dert ist. 7.1.1 Bezüglich der Steuerungen von Hauptma-
schinen und betriebswichtigen Einrichtungen siehe
4.3 Prüfpflichtige Teile sind durch geprüfte Teile GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3),
zu ersetzen. Abschnitt 9, B.3.

4.4 Nach Einbau der Haupt- und Hilfsmaschinen 7.2 Bei Ausfall oder Schwankungen der elektri-
an Bord ist die Funktionsfähigkeit der Maschinenan- schen, pneumatischen oder hydraulischen Energiever-
lage einschließlich der zugehörigen Hilfseinrichtungen sorgung für Regel- und Steuereinrichtungen oder bei
nachzuweisen. Alle Sicherheitseinrichtungen sind zu einer Unterbrechung innerhalb einer Regel- oder Steu-
erproben, soweit nicht bereits beim Hersteller im Bei- erkette ist zu gewährleisten, dass
Kapitel 2 Abschnitt 1 E Allgemeine Vorschriften und Hinweise I - Teil 1
Seite 1–8 GL 2012

– die Einrichtungen in der eingestellten Betriebs- 10. Bedienungs- und Wartungsanweisungen


stellung bleiben oder, wenn erforderlich, in eine
den Betrieb möglichst wenig beeinträchtigende 10.1 Hersteller von Maschinen, Kesseln und Hilf-
Stellung gehen (Failsafe-Schaltung) seinrichtungen müssen in ausreichender Anzahl Be-
dienungs- und Wartungsanweisungen mitliefern.
– die Leistungsabgabe oder Drehzahl der gesteuer-
ten oder geregelten Maschinen nicht erhöht wird Darüber hinaus ist am Bedienungsstand von Kesseln
eine Tafel mit den wichtigsten Bedienungsanweisun-
– keine unbeabsichtigten Anfahrvorgänge ausge- gen für Kessel und Ölfeuerung gut lesbar anzubringen.
löst werden.
11. Kennzeichnung, Beschilderung von Anla-
7.3 Handbedienung genteilen
Jede betriebswichtige selbsttätig geregelte oder fern- Um Fehlbedienungen oder -schaltungen weitgehend
gesteuerte Anlage muss auch von Hand betrieben zu vermeiden, sind alle Teile der Maschinenanlage,
werden können. deren Funktion nicht sofort erkennbar ist, ausreichend
zu kennzeichnen und zu beschildern.
8. Antriebsanlagen
12. Brennstoffe
8.1 Manövriereinrichtungen
12.1 Der Flammpunkt 3 flüssiger Brennstoffe zum
Jeder Fahrstand der Antriebsanlage ist so auszurüsten, Betrieb von Kessel- und Motorenanlagen darf nicht
dass niedriger als 60 °C liegen.
– die Antriebsanlage für alle Fahrtstufen eingestellt Für Notstromaggregate dürfen Brennstoffe mit einem
Flammpunkt von ≥ 43 °C verwendet werden.
– die Vortriebsrichtung des Schiffes umgekehrt
und 12.2 In Ausnahmefällen dürfen für Schiffe mit
beschränktem Fahrtbereich oder bei Anwendung be-
– die Antriebsanlage bzw. die Propellerwelle ge-
sonderer Vorsichtsmaßnahmen, die der Genehmigung
stoppt werden kann.
durch den GL unterliegen, auch Brennstoffe mit
Flammpunkten zwischen 43 °C und 60 °C verwendet
8.2 Fernsteuerungen werden. Hierbei ist vorausgesetzt, dass die Temperatu-
Für die Fernsteuerung der Antriebsanlage von der ren der Räume, in denen Brennstoffe aufbewahrt oder
Brücke gelten die GL Bauvorschriften Automation (I- verbraucht werden, stets 10 °C unterhalb des Flamm-
1-4). punktes liegen.
12.3 Für die Verwendung von gasförmigen Brenn-
8.3 Mehrwellenanlagen, Anlagen mit mehre- stoffen aus der Ladung ist die GL Rule for Liquefied
ren Antriebsmaschinen Gas Carriers (I-1-6) zu beachten.
Bei Ausfall einer Antriebsmaschine ist zu gewährleis-
ten, dass der Betrieb mit den übrigen Antriebsmaschi- 12.4 Für die Verwendung von Gas als Brennstoff,
nen, gegebenenfalls durch einfache Umschaltmöglich- das nicht der Ladung entnommen wird, sind die GL
keiten, aufrechterhalten werden kann. Guidelines for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-
1) zu beachten.
Bei Mehrwellenanlagen ist für jede Wellenleitung eine
Feststelleinrichtung vorzusehen, mit der das Mitdre- 13. Kühlanlagen
hen der Wellenleitung verhindert werden kann, siehe
Für Kühlanlagen, die kein Kühlanlagen-Zertifikat
Abschnitt 4, D.5.9.
erhalten sollen, gilt die GL-Vorschrift für Kühlanlagen
(I-1-10), Abschnitt 1, C., D., F., J.1., M.1.5 und M.2.3.
9. Drehvorrichtungen

9.1 Maschinenanlagen sind mit den Erfordernis-


sen entsprechenden und ausreichend dimensionierten E. Einrichtung der Maschinen- und Kessel-
Drehvorrichtungen auszurüsten. räume
9.2 Die Drehvorrichtungen sind selbsthemmend 1. Bedienungs- und Überwachungseinrich-
auszuführen. E-Motore sind mit entsprechenden Hal- tungen
tebremsen auszurüsten.
1.1 Instrumente, Warn-, Melde- und Bedienungs-
9.3 Durch eine selbsttätige Verblockung ist sicher- einrichtungen sind übersichtlich und zweckentspre-
zustellen, dass bei eingerückter Drehvorrichtung ein An-
fahren von Haupt- und Hilfsantriebsmaschinen nicht
erfolgen kann. Bei manuellen Drehvorrichtungen kön- 3 Grundlage hierfür bildet bis 60 °C die Bestimmung des
nen alternativ Warneinrichtungen vorgesehen werden. Flammpunktes in geschlossenem Tiegel.
I - Teil 1 Abschnitt 1 F Allgemeine Vorschriften und Hinweise Kapitel 2
GL 2012 Seite 1–9

chend anzuordnen. Blendfreiheit, insbesondere auf der 5.2 Bilgen unter elektrischen Maschinen müssen
Brücke, ist sicherzustellen. so eingerichtet sein, dass der Einritt von Bilgenwasser
in die Maschinen bei allen im Betrieb vorkommenden
Bedienungs- und Überwachungseinrichtungen sind so
Schräglagen und Schiffsbewegungen verhindert wird.
zusammenzufassen, dass eine Überwachung und Steu-
erung aller wichtigen Anlagenteile leicht möglich ist. 5.3 Für folgende Räume ist eine Bilgenniveau-
Anlagen und Geräte sind unter Berücksichtigung fol- Überwachung vorzusehen und eine Überschreitung
gender Forderungen anzuordnen: der Grenzwerte an einer ständig besetzten Stelle zu
alarmieren:
– Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutzeinwir-
kung – unbesetzte Maschinenräume der Gruppe "A" sind
mit mindestens 2 Gebern für die Bilgenniveau-
– Vermeidung unzulässiger Temperatureinflüsse Überwachungen auszurüsten
– ausreichende Belüftung – andere unbesetzte Maschinenräume wie z.B. Bug-
In Pulten und Schränken mit elektrischen und hydrau- strahl- oder Rudermaschinenräume, die unterhalb
lischen, dampf- oder wasserführenden Einrichtungen der Tiefladelinie angeordnet sind, sind unabhängig
sind die elektrischen Einrichtungen vor Beschädigun- vom Klassenzusatz AUT mit mindestens 1 Geber
gen durch Leckagen zu schützen. für die Bilgenniveau-Überwachung auszurüsten
Für klimatisierte Maschinen- und Kontrollräume sind 6. Maschinenraumlüftung
redundante Lüftungseinrichtungen vorzusehen.
Die Maschinenraumlüftung ist unter Berücksichtigung
1.2 Manometer der in Tabelle 1.3 genannten Umgebungsbedingungen
auszulegen.
Skalen von Manometern sind bis zum vorgeschriebe-
nen Prüfdruck zu bemessen. An Kesseln, Druckbehäl- Für die Maschinenraumbelüftung sind die Lüfterhöhen
tern und in durch Sicherheitsventile abgesicherten über Deck so auszuführen, dass keine wetterdichten
Systemen sind die zulässigen Betriebsüberdrücke an Verschlüsse entsprechend LLC 1966 mit Änderungen
den Manometern zu kennzeichnen. 1988 Regel 19 gefordert werden. Dies gilt für Maschi-
nenräume wie sie in SOLAS II-1 Regel 3.16 definiert
Manometer sind absperrbar anzuordnen. sind.
Manometerleitungen sind so zu verlegen, dass die
Anzeigen nicht durch Flüssigkeitssäulen und -schläge 7. Geräuschdämpfung
beeinträchtigt werden. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass Maschinengeräusche
den Schiffsbetrieb unter Berücksichtigung der ent-
2. Zugänglichkeit von Maschinen und Kesseln sprechenden nationalen Vorschriften nicht unzulässig
beeinträchtigen.
2.1 Maschinen- und Kesselanlagen und Apparate
müssen für Bedienung und Instandhaltung zugänglich
sein.
F. Schutzeinrichtungen und Schutz-
2.2 Bei der Gestaltung von Maschinenräu- maßnahmen
men (Ausbildung der Fundamente, Verlegung von
Rohrleitungen und Kabelbahnen usw.) und Konstruk- Die Maschinenanlage ist so einzurichten und zu si-
chern, dass die Unfallgefahr weitgehend eingeschränkt
tion der Maschinen und Apparate (Halterung von
Filtern, Kühlern usw.) ist 2.1 zu berücksichtigen. ist. Außer nationalen Vorschriften 4 ist besonders
folgendes zu beachten:
3. Maschinenkontrollräume
1. Laufende Teile, Schwungräder, Ketten- und
Maschinenkontrollräume sind mit mindestens zwei Riementriebe, Gestänge und andere Teile, die zu einer
Ausgängen zu versehen, von denen einer auch als Unfallgefahr für das Bedienungspersonal werden
Fluchtweg genutzt werden kann. können, sind mit einem Berührungsschutz zu verse-
hen. Das gleiche gilt für heiße Maschinenteile, Rohre
4. Beleuchtung und Wandungen, für die keine Wärmedämmung vor-
Alle Betriebsräume müssen ausreichend beleuchtet gesehen ist, z.B. Druckleitungen an Luftverdichtern.
sein, so dass Kontroll- und Überwachungsinstrumente
einwandfrei ablesbar sind, siehe hierzu die GL-
Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
schnitt 11.

5. Lenzbrunnen/Bilgen
5.1 Lenzbrunnen und Bilgen müssen gut zugäng- 4 Für Schiffe, die in der Bundesrepublik Deutschland registriert
lich, leicht zu reinigen, einsehbar oder ausreichend sind, gelten die Unfall-Verhütungsvorschriften (UVV) der See-
beleuchtet sein. Berufsgenossenschaft (See-BG).
Kapitel 2 Abschnitt 1 H Allgemeine Vorschriften und Hinweise I - Teil 1
Seite 1–10 GL 2012

2. Bei der Verwendung von Handkurbeln für schriften Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9,
das Anlassen von Verbrennungsmotoren ist sicherzu- C.5.3).
stellen, dass ein selbsttätiges Auskuppeln nach dem
Start der Motoren erfolgt. 3. Maschinentelegraf
Für Drehvorrichtungen sind Totmannschaltungen Maschinenanlagen, die vom Maschinenraum aus ge-
vorzusehen. fahren werden, müssen mit einem Telegrafen ausge-
rüstet sein.
3. Abblase- und Entwässerungseinrichtungen
sind so auszuführen, dass das austretende Medium Bei Mehrwellenanlagen muss für jede Anlage ein
gefahrlos abgeleitet werden kann. Telegraf vorhanden sein.

4. Flurböden bzw. ihre Beläge in Betriebsräu- Örtliche Fahrstände sind mit einem Nottelegrafen
men müssen rutschfest sein. auszurüsten.

5. Betriebsgänge, Bedienungsplattformen, Trep- 4. Wellenumdrehungsanzeiger


pen und andere während des Betriebes zu begehende
Drehzahl und Drehrichtung der Propellerwellen sind
Bereiche sind durch Geländer zu sichern. Außenkan-
auf der Brücke und im Maschinenraum anzuzeigen.
ten von Plattformen und Flurböden sind mit einem
Die Anzeige kann bei kleinen Antriebsanlagen entfal-
Süll einzufassen, sofern nicht auf andere Art ein Ab-
gleiten von Personen und Gegenständen verhindert len.
wird. Auf den Wellenumdrehungsanzeigern sind vorhande-
ne Drehzahlsperrbereiche zu kennzeichnen, siehe
6. Dampfkessel-Wasserstandsgläser sind mit hierzu Abschnitt 16.
Schutzvorrichtungen auszurüsten.
Vorrichtungen zum Durchblasen der Wasserstände 5. Ausführung von Befehlsübermittlungs-
müssen gefahrlos zu betätigen sein. und Signaleinrichtungen

7. Sicherheitsarmaturen und Absperrorgane Umsteuerungs-, Befehlsübermittlungs-, Bedienungs-


müssen gefahrlos bedient werden können. Erforderli- einrichtungen usw. sind am Fahrstand an geeigneter
chenfalls sind feste Tritte, Treppen oder Podeste an- Stelle zusammenzufassen.
zubringen. Die Lage der Umsteuerung "Voraus" oder "Zurück"
ist am Fahrstand der Antriebsanlage eindeutig anzu-
8. Durch den Einbau von Sicherheitsventilen ist zeigen.
sicherzustellen, dass sich kein unzulässiger Betriebs-
überdruck aufbauen kann. Signaleinrichtungen müssen bei vollem Maschinenbe-
trieb an jeder Stelle des Maschinenraums gut wahr-
9. Dampf-, Speisewasser- und Abgasleitungen, nehmbar sein.
Kessel und andere dampf- oder heißwasserführende
Apparate und Leitungen sind wirksam zu isolieren. Über die Ausführung elektrisch betriebener Befehls-,
Isolierwerkstoffe müssen nichtbrennbar sein. Stellen, Melde- und Warnanlagen siehe GL-Vorschriften
an denen brennbare Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit in Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9 und
die Isolierung eindringen können, sind in geeigneter Automation (I-1-4).
Weise, z.B. durch Verkleidungen zu schützen.

H. Betriebswichtige Anlagen
G. Befehlsübermittlungs- und Signaleinrich-
tungen 1. Betriebswichtig sind alle Hauptantriebsanla-
gen.
1. Sprechverbindung
Zwischen dem Steuerstand des Schiffes, dem Maschi- 2. Betriebswichtig sind folgende Hilfsmaschi-
nen- und Rudermaschinenraum sind Sprechverbin- nen und Anlagen, die:
dungen vorzusehen, die unter allen Betriebsbedingun- – für den Vortrieb und die Manövrierfähigkeit des
gen eine einwandfreie, von der Hauptenergiequelle Schiffes notwendig sind
unabhängige, gegenseitige Verständigung sicherstel-
len (siehe auch GL Bauvorschriften Elektrische Anla- – für die Aufrechterhaltung der Schiffssicherheit
gen (I-1-3), Abschnitt 9, C.5). unverzichtbar sind
– der Sicherheit menschlichen Lebens dienen
2. Ingenieuralarm
sowie
Vom Maschinenraum oder Maschinenkontrollraum
aus müssen die Ingenieure in ihrem Wohnbereich – Einrichtungen entsprechend speziellen Klassen-
alarmiert werden können (siehe auch GL Bauvor- zeichen und Zusätze
I - Teil 1 Abschnitt 1 H Allgemeine Vorschriften und Hinweise Kapitel 2
GL 2012 Seite 1–11

3. Zu den betriebswichtigen Hilfsmaschinen – Druckbehälter und Wärmetauscher in betriebs-


und Anlagen gehören: wichtigen Anlagen
– Generatoraggregate – Hydraulikpumpen
– Ruderanlagen – Brennstoffaufbereitungsanlagen
– Brennstoffversorgungsanlagen – Brennstofftransferpumpen
– Schmierölpumpen – Schmierölaufbereitungsanlagen
– Kühlwasser-/Kühlmittelpumpen – Lenz- und Ballastpumpen
– Anlass- und Steuerluftverdichter – Krängungsausgleichsanlagen

– Anlasseinrichtungen für Hilfs- und Hauptmoto- – Feuerlöschpumpen und Feuerlöschanlagen


ren – Ankerwinden
– Ladeluftgebläse – Querschubanlagen
– Abgasturbolader – Lüfter für explosionsgefährdete Bereiche
– Verstellpropelleranlage – Drehvorrichtung für Hauptmaschinen
– Azimut-Antriebsanlagen – Heck- und Bugrampen sowie Außenhautpforten

– Maschinenraumlüfter – Schottenschließanlagen
– Kesselspeisewasserpumpen
– Dampf-, Heiß- und Warmwassererzeugungsan-
lagen
4. Bei Schiffen mit Einrichtungen entsprechend
– Wärmeträgerölanlagen speziellen Klassenzeichen und Zusätzen können be-
stimmte artspezifische Anlagen den betriebswichtigen
– Ölfeuerungsanlagen Einrichtungen zugeordnet werden.
I - Teil 1 Abschnitt 2 A Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–1

Abschnitt 2

Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter

A. Allgemeines 3.3 Die Nennleistung ist als Dauerleistung so


festzulegen, dass eine Überleistung von 110 % der
1. Geltungsbereich Nennleistung bei zugehöriger Drehzahl für die unun-
terbrochene Dauer von 1 Stunde nachgewiesen wer-
Die Vorschriften dieses Abschnittes gelten für Ver- den kann. Abweichungen von der Höhe der Überleis-
brennungsmotoren als Haupt- und Hilfsantriebe (ein- tung bedürfen der Zustimmung des GL.
schließlich Notantriebe) sowie für Luftverdichter.
Verbrennungsmotoren im Sinne dieser Vorschrift 3.4 Bei Hauptmotoren ist nach dem Prüfstands-
sind: lauf die Kraftstoff-Zufuhr so einzustellen, dass nach
Einbau an Bord eine Leistung oberhalb der Nennleis-
– Dieselmotoren, betrieben mit flüssigen Kraft- tung nicht abgegeben werden kann. Die Begrenzung
stoff der Kraftstoff-Zufuhr ist dauerhaft zu sichern.
– Diesel-Gasmotoren, betrieben mit flüssigen
und/oder gasförmigen Kraftstoff 3.5 Dieselmotoren zum Antrieb von elektrischen
Generatoren müssen auch nach Einbau an Bord im
– Gasmotoren, betrieben mit gasförmigen Kraft- Rahmen vorgenannter Bedingungen zu überlasten sein.
stoff
Es gelten zusätzlich die Vorschriften für Diesel- 3.6 Dieselmotoren für Sonderfahrzeuge und
Gasmotoren und Gasmotoren in O. Sonderantriebe können mit Zustimmung des GL für
eine nicht zu überschreitende Dauerleistung (blockier-
te Leistung) ausgelegt werden.
2. Umgebungsbedingungen
Für alle Motoren, die auf Schiffen mit uneinge- 3.7 Für Hauptmotoren sind in einem Leistungs-
schränktem Fahrtbereich zum Einsatz kommen, sind diagramm (Abb. 2.1) die Leistungsbereiche anzuge-
für die Festlegung der Leistung folgende Umgebungs- ben, in denen der Motor unter Betriebsbedingungen
bedingungen zugrunde zu legen: im Dauer- und Kurzzeitbetrieb betrieben werden kann.

Luftdruck 1000 mbar Überleistung


Ansaug-Lufttemperatur 45 °C
Relative Luftfeuchte 60 %
nominelle
Seewassertemperatur 32 °C Propellerkurve
Die angegebene Seewassertemperatur ist insbesonde-
re auch als Eintrittstemperatur bei seewasserbeauf- Nennleistung
schlagten Kühlern für Ladeluftkühlmittel zu berück- (Dauerleistung)
sichtigen.
Leistung [%]

3. Leistung

3.1 Dieselmotoren sind so auszulegen, dass sie


Kurzzeitbetrieb 2
die Nennleistung bei Nenndrehzahl als Dauerleistung 1
gemäß Definition des Motorenherstellers bei Umge- Dauerbetrieb
bungsbedingungen nach 2. abgeben können. Sie sollen
im Leistungsbereich c gemäß Abb. 2.1 im Dauerbe-
trieb und im Leistungsbereich d im Kurzzeitbetrieb
betrieben werden können. Die Größen der Leistungs-
bereiche sind vom Motorenhersteller anzugeben.

3.2 Unter der Dauerleistung ist die Betriebs-


Standard-Leistung zu verstehen, die ein Motor bei
Durchführung der vom Motorenhersteller vorgeschrie- Drehzahl [%]
benen Instandhaltungsmaßnahmen in den spezifizier-
ten Zeiträumen dauerhaft abgeben kann. Abb. 2.1 Beispiel für ein Leistungsdiagramm
Kapitel 2 Abschnitt 2 B Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–2 GL 2012

4. Kraftstoffe 6.6 Falls das elektronische Steuerungssystem


eine Drehzahlregelung einschließt, sind F.1.3 und den
4.1 Für die Verwendung von flüssigen Kraftstof- GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3),
fen gelten die Vorschriften Abschnitt 1, D.12. Abschnitt 9, B.8 zu beachten.

4.2 Kraftstoffaufbereitung und -versorgung siehe 7. Örtlicher Fahrstand


Abschnitt 11, G.
7.1 Für den örtlichen Fahrstand ist I. zu beachten.
4.3 Für die Verwendung von gasförmigen Kraft-
stoffen gelten die GL Rules for Liquefied Gas Carriers 7.2 Die in I. genannten Anzeigen sind so vorzu-
(I-1-6) bzw. die GL Guidelines for the Use of Gas as sehen, dass ein Einzelfehler nur zum Ausfall einer
Fuel for Ships (VI-3-1). Anzeige führt. Wenn die Anzeigeinstrumente inte-
grierter Bestandteil des elektronischen Steuerungssys-
tems sind, müssen bei Ausfall eines solchen Systems
4.4 Bezüglich der Verwendung von schwefelar- die Anzeigen erhalten bleiben.
mem Kraftstoff sind die Empfehlungen des Motorher-
stellers unter anderem hinsichtlich Kraftstoff- 7.3 Im Falle von elektrischen Anzeigen muss die
Umschaltung, Schmierfähigkeit, Viskosität und Ver- Stromversorgung der Anzeigeinstrumente und des
träglichkeit zu beachten. elektronischen Systems so ausgeführt sein, dass die in
7.2 beschriebenen Funktionen erfüllt werden.
5. Zugänglichkeit der Motoren
Motoren sollen im Maschinenraum so angeordnet
werden, dass alle vom Motorenhersteller für Kontrol- B. Prüfpflichtige Unterlagen
len und Instandhaltungsmaßnahmen vorgesehenen
Montage- und Inspektionsöffnungen zugänglich sind. 1. Allgemeines
Ein Austausch von Komponenten, soweit unter Bord-
bedingungen durchführbar, muss möglich sein. Räum- Von jedem Motortyp sind die in Tabelle 2.1 angege-
liche und bauliche Erfordernisse sind bei der Installa- benen Zeichnungen, sofern zutreffend, durch den
tion der Motoren zu berücksichtigen. Motorhersteller zu übersenden. Für eine reibungslose
und effiziente Prüfung sind diese elektronisch über
6. Elektronische Komponenten und Systeme GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzelfall und bei vorhe-
riger Abstimmung mit dem GL können die Unterlagen
6.1 Für elektronische Komponenten und Syste- auch in Papierform in dreifacher Ausfertigung einge-
me, welche für die Steuerung von Verbrennungsmoto- reicht werden. Sofern erforderlich, sind dem GL auf
ren notwendig sind, sind folgende Punkte zu berück- Anforderung weitere Unterlagen zur Prüfung einzurei-
sichtigen: chen. Dies gilt auch für die nach 4. geforderte Doku-
mentation von Änderungen.
6.2 Elektronische Komponenten und Systeme
müssen nach den Richtlinien des GL baumusterge- 2. In Lizenz gefertigte Motoren
prüft sein. Prüfanforderungen an Elektrische / Elekt-
ronische Geräte und Systeme (VI-7-2) ist anzuwen- Von jedem in Lizenz gefertigten Motortyp sind vom
den. Lizenznehmer zur GL Unternehmungszentrale zur
Genehmigung mindestens die folgenden Unterlagen
6.3 Für Computersysteme sind die GL-Vor- zu übersenden:
schriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 10 – Vergleich aller Zeichnungen und Unterlagen ge-
zu beachten. mäß Tabelle 2.1 - soweit zutreffend - unter Anga-
be der vom Lizenznehmer und Lizenzgeber ver-
6.4 Bei Hauptantriebsmotoren darf ein Fehler wendeten relevanten Zeichnungen
eines elektronischen Regelungs- oder Steuerungssys- – alle Zeichnungen modifizierter Bauteile, sofern
tems nicht zum völligen Verlust oder einer plötzlichen vorhanden, gemäß Tabelle 2.1 zusammen mit der
Änderung der Antriebsleistung führen. In Einzelfällen Einverständniserklärung des Lizenzgebers zu den
können durch den GL gesonderte Ausfallbedingungen vorgenommenen Änderungen
genehmigt werden, wobei sichergestellt sein muss,
dass sich die Schiffsgeschwindigkeit nicht erhöht. – ein vollständiger Satz Zeichnungen ist der zustän-
digen Inspektion des GL als Grundlage für die
Durchführung der Prüfungen zur Verfügung zu
6.5 Das unkritische Verhalten eines elektroni-
stellen
schen Steuerungssystems im Fehlerfall ist durch eine
strukturierte Untersuchung (z.B. FMEA) nachzuwei-
sen, welche durch den Hersteller des Systems einzu-
reichen ist. Diese Untersuchung muss die Auswirkun-
gen auf Personen, Umwelt und den technischen Zu- 1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
stand enthalten. netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
I - Teil 1 Abschnitt 2 B Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–3

Tabelle 2.1 Prüfpflichtige Unterlagen


Bemer-
Lfd.
A/R Bezeichnung Anzahl kungen
Nr.
(s. unten)
1 R Angaben zum Antrag auf Genehmigung eines Verbrennungsmotors, 3
GL-Formblätter F 144 und F 144/1
2 R Motorquerschnitt 3
3 R Motorlängsschnitt 3
4 Grundplatte oder Kurbelgehäuse
R - gegossen 1
A - geschweißt mit Schweißeinzelheiten und Schweißanweisungen 3 9
5 R Drucklager, Zusammenstellung 3 3
6 Drucklager-Grundplatte
R - gegossen 1
A - geschweißt mit Schweißeinzelheiten und Schweißanweisungen 3 9
7 Gestell/Ständer
R - gegossen 1 1
A - geschweißt mit Schweißeinzelheiten und Schweißanweisungen 3 1,9
8 R Zuganker 1
9 R Zylinderdeckel / Zylinderkopf, Zusammenstellung 1
10 R Zylinder-Laufbuchse 1
11 A Kurbelwelle, Einzelheiten, für jede Zylinderanzahl, mit den Datenblättern für die Berechnung der 3
Kurbelwellen
12 A Kurbelwelle, Zusammenstellung, für jede Zylinderanzahl 3
13 A Drucklager- oder Zwischenwelle (sofern im Motor eingebaut) 3
14 A Kupplungsschrauben 3
15 R Gegengewichte einschließlich Befestigungsschrauben 3
16 R Treibstange / Pleuel, Einzelheiten 3
17 R Treibstange / Pleuel, Zusammenstellung 3
18 R Kreuzkopf, Zusammenstellung 3 2
19 R Kolbenstange, Zusammenstellung 3 2
20 R Kolben, Zusammenstellung 1
21 R Nockenwellen-Antrieb, Zusammenstellung 1
22 A Werkstoff-Spezifikationen der Hauptbauteile mit Angaben über zerstörungsfreie Werkstoffprü- 3 8
fungen und Druckprüfungen
23 R Anordnung der Fundamentschrauben (nur für Hauptmotoren) 3
24 A Anlassluftsystem-Schema oder gleichwertige Unterlagen 3 6
25 A Kraftstoffsystem-Schema oder gleichwertige Unterlagen 3 6
26 A Schmierölsystem-Schema oder gleichwertige Unterlagen 3 6
27 A Kühlwassersystem-Schema oder gleichwertige Unterlagen 3 6
28 A Schema des Motor-Steuerungs- und Sicherheitssystems 3 6
29 A Schema der elektronischen Systeme und Komponenten 1
30 R Abschirmung und Isolation der Abgasleitungen, Zusammenstellung 1
31 A Abschirmung der Hochdruck-Kraftstoffleitungen, Zusammenstellung 3 4
32 A Anordnung der Kurbelraum-Sicherheitsventile 3 5
33 R Bedienung- und Wartungshandbücher 1 7
34 A Hydrauliksystem-Schema oder gleichwertigen Unterlagen 3
35 A Programm und Bericht des Typerprobungslaufes 1
36 A Hochdruckteile des Kraftstoff-Einspritzsystems 3 10
37 A Ölnebel Entdeckungs-, Überwachungs- und Alarmsystem 3
38 A Abgas- und Ladeluft-Schema oder gleichwertige Unterlagen 3 6
1 nur für einen Zylinder
2 nur sofern keine ausreichenden Einzelheiten aus den Quer- und Längsschnittzeichnungen ersichtlich sind
3 sofern am Motor angebaut und nicht in die Grundplatte integriert
4 für alle Motoren
5 nur für Motoren mit einer Zylinderbohrung > 200 mm oder einem Kurbelraumvolumen ≥ 0,6 m3
6 und das System, soweit dies zum Lieferumfang des Motorenherstellers gehört. Sind Motoren mit elektronischen Überwachungssystemen ausgerüstet, so ist eine
strukturierte Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) einzureichen, um nachzuweisen, dass Störungen im elektronischen Überwachungssystem nicht
zum Ausfall betriebswichtiger Einrichtungen führen und dass der Betrieb des Motors nicht unterbunden oder in inakzeptablem Maß eingeschränkt wird.
7 Bedienungs- und Wartungshandbücher haben Anweisungen zu allen Spezial-Werk- und Messzeugen, deren Anwendung und Einstellung sowie Prüfanweisun-
gen für die Durchführung von Wartungsarbeiten zu enthalten.
8 zum Vergleich mit den GL Anforderungen an Werkstoffe, zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen und Druckprüfungen, soweit anwendbar
9 Die Schweißanweisungen haben Einzelheiten der Schweißnahtvor- und nachbehandlung sowie Schweißzusätze und Schweißvorbereitungen zu enthalten.
10 Die Dokumentation hat Angaben zu Drücken, Rohrdurchmessern und Werkstoffen zu enthalten.
A zur Genehmigung
R zur Information
Kapitel 2 Abschnitt 2 D Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–4 GL 2012

3. Definition eines Motortyps 1.3 Berechnungsverfahren von Kurbelwellen-


Sonderkonstruktionen sowie von Kurbelwellen von
Der Typ eines Verbrennungsmotors ist durch nachfol- Motoren besonderer Bauart sind mit dem GL abzu-
gende Merkmale zu kennzeichnen: stimmen.
– Herstellerbezeichnung
2. Schrumpfverbindungen gebauter Kurbel-
– Zylinderbohrung wellen
– Kolbenhub Die Berechnung von Schrumpfverbindungen gebauter
Kurbelwellen ist nach den GL Richtlinien für die
– Einspritzverfahren (direkt, indirekt) Berechnung von Kurbelwellen für Verbrennungsmo-
– Ventil- und Einspritzsteuerung (Nocken, elektro- toren (VI-4-2) durchzuführen.
nisch)
3. Schraubenverbindungen
– einsetzbare Kraftstoffe (flüssig, flüssig und/oder
gasförmig, gasförmig) 3.1 Geteilte Kurbelwellen
– Arbeitsverfahren (4-Takt, 2-Takt) Zur Verbindung geteilter Kurbelwellen sind aus-
schließlich Passschrauben zu verwenden.
– Gaswechsel (Saugmotor oder aufgeladen)
– Nennleistung je Zylinder bei Nenndrehzahl sowie 3.2 Abtriebsseitige Flanschverbindungen
mittlerem effektiven Arbeitsdruck Kupplungsschrauben von abtriebsseitigen Kurbelwel-
– Aufladungsverfahren (Stoß- oder Stauaufladung) len-Flanschkupplungen sind in der Regel als Pass-
schrauben gemäß Abschnitt 4, D. auszuführen.
– Ladeluft-Kühlsystem
Ist die Anordnung von Passschrauben nicht möglich,
– Bauform (Reihe, V) kann eine gleichwertige Reibschlussverbindung durch
den GL zugelassen werden. In diesen Fällen sind die
4. Konstruktive Änderungen entsprechenden Berechnungen zur Genehmigung ein-
zureichen.
Nach der erstmaligen Genehmigung eines Motortyps
durch den GL müssen nur noch solche Unterlagen 4. Drehschwingungen, kritische Drehzahlen
gemäß Tabelle 2.1, die wesentlichen konstruktiven
Änderungen unterzogen wurden, erneut zur Prüfung Hierfür gilt Abschnitt 16.
eingereicht werden.

5. Genehmigung von Motorkomponenten


D. Werkstoffe
Die Genehmigung von Abgasturboladern, Wärmetau-
schern, angehängten Pumpen usw. ist durch den jewei-
1. Zugelassene Werkstoffe
ligen Hersteller beim GL zu beantragen.
1.1 Die für Bauteile von Dieselmotoren zur Ver-
wendung kommenden Werkstoffe müssen in ihren
Güteeigenschaften den GL-Vorschriften für Stahl- und
C. Berechnung von Kurbelwellen Eisenwerkstoffe (II-1-2) entsprechen. Tabelle 2.3
enthält die für die einzelnen Bauteile zugelassenen
1. Berechnungsverfahren Werkstoffe, ihre Mindestgüten und die erforderlichen
Werkstoffprüfbescheinigungen.
1.1 Kurbelwellen sind für die bei Nennleistung
auftretenden Beanspruchungen zu berechnen und zur 1.2 Werkstoffe mit von den Vorschriften abwei-
Genehmigung einzureichen. Der Berechnung sind die chenden Güteeigenschaften dürfen nur mit besonderer
GL Richtlinien für die Berechnung von Kurbelwellen Zustimmung des GL verwendet werden. Die Eignung
für Verbrennungsmotoren (VI-4-2) zugrunde zu legen. ist dem GL nachzuweisen.
Andere Berechnungsverfahren können verwendet
werden, wenn sich hierbei keine geringeren Abmes- 2. Werkstoffprüfung
sungen ergeben als nach den erwähnten GL-
Richtlinien. 2.1 Bei einzelgefertigten Motoren unterliegen die
in nachfolgender Liste aufgeführten Teile einer Werk-
1.2 Die nach den unter 1.1 genannten Richtlinien stoffprüfung unter Aufsicht des GL:
berechneten Kurbelwellen können außerhalb der End-
1. Kurbelwelle
lager mittels großer Ausrundung r (r ≥ 0,06 ⋅ d) oder
Konus auf den Durchmesser d der anschließenden 2. Kurbelwellen-Kupplungsflansch der Hauptab-
Welle abgesetzt werden. triebsseite (sofern nicht angeschmiedet)
I - Teil 1 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–5

3. Kurbelwellen-Kupplungsschrauben 3. gegossene, gewalzte oder geschmiedete Teile


4. Kolben- bzw. Kolbenoberteile aus Stahl, Stahl- für vollständig gebaute Kurbelwellen
guss oder Gusseisen mit Kugelgraphit 4. gegossene oder geschmiedete Teile für halbge-
5. Kolbenstangen baute Kurbelwellen
6. Pleuelstangen einschließlich zugehöriger Lager- 5. Pleuelstangen
deckel 6. Kolbenstangen
7. Kreuzköpfe 7. Kolbenoberteile aus Stahl bzw. Stahlguss
8. Zylinderlaufbuchsen aus Stahl bzw. Stahlguss 8. Zugankerschrauben (im Bereich jedes Gewindes
9. Zylinderdeckel aus Stahl bzw. Stahlguss über eine Länge, die der 2-fachen Gewindelänge
entspricht)
10. geschweißte Grundplatten:
9. Schrauben, die Wechselbeanspruchungen unter-
– Bleche sowie Lagerstühle aus Schmiedestahl liegen, z.B.:
oder Stahlguss
– Grundlagerschrauben
11. geschweißte Ständer und Kurbelgehäuse
– Pleuelstangenschrauben
12. geschweißte Zwischenständer
– Kreuzkopflagerschrauben
13. Zugankerschrauben
– Zylinderdeckelschrauben
14. Schrauben und Stehbolzen für:
10. Zylinderdeckel aus Stahl bzw. Stahlguss
– Zylinderdeckel
11. Zahnräder für Nockenwellenantrieb aus Stahl
– Kreuzköpfe bzw. Stahlguss
– Grundlager
2.2.1 Magnetpulverprüfungen oder Prüfungen nach
– Treibstangen-/Pleuelstangenlager dem Farbeindringverfahren sind gemäß Tabelle 2.4 an
15. Zahn- und Kettenräder für Nockenwellenantrieb den zwischen dem Besichtiger des GL und dem Her-
aus Stahl bzw. Stahlguss. steller festgelegten Stellen, an denen erfahrungsgemäß
Fehler auftreten können, durchzuführen.
2.1.1 Werkstoffprüfungen sind gemäß Tabelle 2.2
durchzuführen. 2.2.2 Werkseitig sind Ultraschallprüfungen gemäß
Tabelle 2.5 durchzuführen. Entsprechende Werks-
zeugnisse sind vorzulegen.
Tabelle 2.2 Werkstoffprüfungen
2.2.3 Für wichtige Bauteile von Motoren kann die
Prüfpflichtige Teile Prüfung von Schweißnähten durch anerkannte Prüf-
Zylinderbohrung (Nummern gemäß Liste verfahren gefordert werden.
unter D.2.1)
2.2.4 Wo Anlass zu Zweifeln an der einwandfreien
≤ 300 mm 1 – 6 – 10 – 11 – 12 – 13 Beschaffenheit eines Motorbauteils besteht, können
zusätzlich zu den vorgenannten Prüfungen weitere
1 – 6 – 8 – 9 – 10 – 11 –
> 300 ≤ 400 mm zerstörungsfreie Prüfungen nach anerkannten Verfah-
12 – 13 – 14
ren gefordert werden.
> 400 mm alle Teile
2.3 Aus geschmiedeten oder gegossenen Teilstü-
cken geschweißte Kurbelwellen bedürfen einer beson-
2.1.2 Darüber hinaus sind Werkstoffprüfungen für deren Genehmigung des GL. Die Hersteller und das
Rohrleitungen und Bauteile des Anlassluftsystems und Schweißverfahren müssen zugelassen sein. Werkstoffe
anderer Drucksysteme, die Teile des Motors sind, und Schweißungen sind zu prüfen.
durchzuführen, siehe hierzu Abschnitt 11.

2.1.3 Werkstoffe von Ladeluftkühlern sind mit


E. Prüfungen und Erprobungen
Werkszeugnissen des Herstellers auszuliefern

2.2 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen sind bei 1. Anerkennung von Motorenherstellerwer-


einzelgefertigten Motoren für die in nachfolgender ken
Liste aufgeführten Teile gemäß Tabelle 2.4 und 2.5
durchzuführen: 1.1 Jedes Herstellerwerk, in dem Motoren
montiert und getestet werden, muss durch den GL
1. Stahlgussteile für Grundplatten, wie z.B. Grund- anerkannt werden wenn:
lagerstühle, einschließlich der Schweißverbin-
dungen – es sich um ein neues Werk handelt,
2. Einteilig geschmiedete Kurbelwellen – eine neue Fertigungslinie den Betrieb aufnimmt,
Kapitel 2 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–6 GL 2012

– ein neuer Motortyp eingeführt wird, oder 3. Druckprüfungen


– neue Fertigungsprozesse eingeführt werden. Die einzelnen Bauteile von Verbrennungsmotoren
sind bei Drücken gemäß Tabelle 2.6 zu prüfen. Über
1.2 Voraussetzungen für die Anerkennung von die Ergebnisse der Druckprüfungen sind GL Beschei-
Motorherstellerwerken: nigungen auszustellen.
– Das Herstellerwerk wird durch den GL auditiert.
– Herstellerwerke müssen über geeignete Ferti- 4. Typzulassungsprüfung (TAT)
gungs- und Prüfeinrichtungen, fachkundiges
Personal, sowie ein Qualitätsmanagementsystem 4.1 Allgemeines
verfügen, das eine gleich bleibende Fertigungs-
qualität wie spezifiziert sicherstellt. Motoren, die an Bord von Schiffen eingebaut werden
sollen, müssen über eine GL Typzulassung verfügen.
Hinweis Hierzu ist eine Typzulassungsprüfung gemäß 4.1.2
durchzuführen.
– Herstellerwerke sollen so ausgestattet sein, dass
alle Materialien und Bauteile wie spezifiziert
bearbeitet und hergestellt werden können. Pro- 4.1.1 Voraussetzungen für eine Typzulassungs-
duktionseinrichtungen und Montagelinien, ein- prüfung
schließlich mechanische Bearbeitungssysteme,
Schweißprozesse, Spezialwerkzeuge, Vorrich- Es wird vorausgesetzt, dass
tungen, Montage- und Testanlagen sowie Hebe-
– der zu prüfende Motor den spezifischen Anfor-
zeuge und Transportvorrichtungen sollen Typ
derungen der Baureihe entspricht und entspre-
und Größe der Motoren, seiner Komponenten
chend optimiert ist
und dem vorgesehenen Einsatz entsprechen.
Materialien und Bauteile sollen unter Einhal- – die für einen zuverlässigen Dauerbetrieb erfor-
tung aller Produktion- und Qualitätsrichtlinien, derlichen Untersuchungen und Messungen im
erarbeitet durch den Motorhersteller und aner- Rahmen werksinterner Prüfungen durch den
kannt durch den GL, hergestellt werden. Motorenhersteller durchgeführt worden sind
und der GL über die Ergebnisse der wesentli-
– Geeignete Prüfstandeinrichtungen für Lasttests, chen Untersuchungen informiert wurde
wenn gefordert auch für dynamische Belastung,
sind vorzusehen. Alle zur Erprobung erforderli- – die erforderliche Zeichnungsgenehmigung an-
chen Flüssigkeiten wie Kraftstoff, Schmieröl und hand der gemäß B. einzureichenden Unterlagen
Kühlwasser sollen für den Verwendungszweck durch den GL erteilt worden ist.
geeignet sein und entsprechend sauber, gegebe-
nenfalls vorgewärmt und unschädlich für Mo-
torbauteile sein. 4.1.2 Umfang der Typzulassungsprüfung

– Geschultes Personal soll für die Fertigung der Die Typzulassungsprüfung wird in 3 Stufen vorge-
Bauteile, die Montage und Tests sowie auch für nommen:
die erforderlichenfalls teilweise Rückmontage
zur Auslieferung verfügbar sein. – Stufe A - Werksinterne Prüfungen
– Lagerung, Montage und Testabläufe für Moto- Hierunter sind werksintern durchgeführte Erpro-
ren auf der Werft sollen so gestaltet sein, dass bungen und Funktionsprüfungen mit Erfassung der
das Risiko von Schäden am Motor oder an des- Betriebsdaten einschließlich der Erprobungsdauer
sen Bauteilen minimiert wird. zu verstehen, die dem GL im Verlauf der Typer-
– Herstellerwerke sollen über ein vom GL aner- probung vorzulegen sind.
kanntes Qualitätsmanagementsystem verfügen.
– Stufe B - Typerprobung

2. Bauprüfungen Diese Prüfung ist in Gegenwart des GL durchzu-


führen.
2.1 Für gewöhnlich unterliegt die Fertigung mit
GL-Klasse zu bauender Motoren der Aufsicht durch – Stufe C - Bauteilbesichtigungen
den GL. Der Umfang der Bauüberwachung ist zwi-
schen Hersteller und GL zu vereinbaren. Nach Abschluss der Prüfungen sind dem GL wich-
tige Bauteile zur Nachbesichtigung vorzustellen.
2.2 Sofern Motorenhersteller vom GL die Zulas-
sung als "Lieferwerk für Serienmotoren" besitzen, Die Betriebszeiten für die nach der Typerprobung
werden diese Motoren nach den GL Richtlinien für zur Besichtigung vorzustellenden Motorbauteile
Serienmotoren (VI-4-1) geprüft. gemäß 4.4 sind anzugeben.
I - Teil 1 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–7

Tabelle 2.3 Zugelassene Werkstoffe und Art der Prüfbescheinigung



Zugelassene Werkstoffe GL-Vor- Bauteile Prüfbescheinigung
schriften * A B C
Schmiedestahl Rm ≥ 360 N/mm2 Abschnitt 3, C. Kurbelwellen × – –
Abschnitt 3, B. Treibstangen/Pleuelstangen × – –
Kolbenstangen × 3 ×4 –
Kreuzköpfe × 3 ×4 –
Kolben, bzw. Kolbenoberteile × 3 ×4 –
Zylinderdeckel/-köpfe × – –
Nockenwellen-Antriebsräder × 3 ×4 –
gewalzter oder geschmiedeter Zuganker × – –
Abschnitt 3, B.
Rundstahl Rm ≥ 360 N/mm2 Schrauben und Stehbolzen × 1 × 2 –
Stahlguss in Sondergüte
Abschnitt 4, C.
Rm ≥ 440 N/mm2 bzw.
Hubstücke und Wangen
Schmiedestahl in Sondergüte gebauter Kurbelwellen × – –
Abschnitt 3, C.
Rm ≥ 440 N/mm2
Stahlguss Abschnitt 4, B. Lagerstühle (schweißgeeignet) × – –
Kolben bzw. Kolbenoberteile × 3 × 4 –
Zylinderdeckel/-köpfe × 1 ×2 –
Nockenwellen-Antriebsräder × 3 ×4 –
Gusseisen mit Kugelgraphit, Abschnitt 5, B. Motorblöcke – ×1 –
vorzugsweise ferritische Sorten Grundplatten – ×1 –
Rm ≥ 370 N/mm2
Zylinderblöcke – ×1 –
Kolben bzw. Kolbenoberteile × 3 ×4 –
Zylinderdeckel/-köpfe – ×1 –
Schwungräder – ×1 –
Ventilkörper – ×1 –
Gusseisen mit Lamellengraphit Abschnitt 5, C. Motorblöcke – – ×
Rm ≥ 200 N/mm2 Grundplatten – – ×
Zylinderblöcke – – ×
Zylinder-Laufbuchsen – – ×
Zylinderdeckel/-köpfe – – ×
Schwungräder – – ×
Schiffbaustahl alle GL-Gütegrade
für Bleche ≤ 35 mm Dicke Geschweißte Zylinderblöcke × – –
Abschnitt 1, B.
Schiffbaustahl GL-Gütegrad B Geschweißte Grundplatten × – –
für Bleche > 35 mm Dicke Geschweißte Ständer × – –
Baustahl, unlegiert, Abschnitt 1, C. Geschweißte Gestelle × – –
für geschweißte Konstruktionen
* Alle Angaben beziehen sich auf die GL-Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 - Metallische Werkstoffe, Kapitel 2 –
Stahl- und Eisen-Werkstoffe
† Prüfbescheinigungen sind entsprechend GL-Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe, Kapitel 1
– Grundsätze und Prüfverfahren, Abschnitt 1, H. auszustellen, dabei gilt:
A: GL Werkstoffzertifikat, B: Abnahmeprüfzeugnis des Herstellers, C: Werkszeugnis des Herstellers
1 nur für Zylinderbohrungen > 300 mm
2 für Zylinderbohrungen ≤ 300 mm
3 nur für Zylinderbohrungen > 400 mm
4 für Zylinderbohrungen ≤ 400 mm
Kapitel 2 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–8 GL 2012

Tabelle 2.4 Magnetpulverprüfungen Tabelle 2.5 Ultraschallprüfungen

Prüfpflichtige Teile Prüfpflichtige Teile


Zylinderbohrung (Nummern gemäß Zylinderbohrung (Nummern gemäß Liste
Liste unter D.2.2) unter D.2.2)

≤ 400 mm 1– 2 –3 – 4– 5 ≤ 400 mm 1 – 2 – 3 – 4 – 7 – 10

1– 2 –3 – 4– 5 –6 – 7–
> 400 mm alle Teile > 400 mm
10 – 11

Tabelle 2.6 Druckprüfungen 1

Bauteil Prüfdruck, pp [bar] 2

Zylinderdeckel, Kühlwasserraum 3 7
Zylinderlaufbuchse, über die ganze Länge des Kühl- 7
wasseraums 5
Zylindermantel, Kühlwasserraum 4, mindestens 1,5 · pe,zul
Auslassventil, Kühlwasserraum 4, mindestens 1,5 · pe,zul

Kolben, Kühlwasserraum (gegebenenfalls nach Zu- 7


sammenbau mit Kolbenstange)
Kraftstoffeinspritz- Pumpenkörper, 1,5 · pe,zul oder p e,zul + 300 (der kleinere Wert)
system
Druckseite
Ventile 1,5 · pe,zul oder p e,zul + 300 (der kleinere Wert)

Rohrleitungen 1,5 · pe,zul oder p e,zul + 300 (der kleinere Wert)


Hydrauliksystem Hochdruckleitung des 1,5 · pe,zul
hydraulischen Antriebs
des Auslassventils
Abgasturbolader, Kühlwasserraum 4, mindestens 1,5 · pe,zul
Abgasleitung, Kühlwasserraum 4, mindestens 1,5 · pe,zul

Kühler, jede Seite 4 4, mindestens 1,5 · pe,zul


Angehängte Pumpen (Öl-, Wasser-, Kraftstoff-, 4, mindestens 1,5 · pe,zul
Lenz-)
Anlass- und Steuerluftsystem 1,5 · pe,zul vor dem Einbau
1
Im Allgemeinen sind die Bauteile hydraulisc h zu prüfen. Wo konstruktive Ausführung oder Prüfbarkeit eine Änderung dieser Prüf-
vorschriften erforderlich machen, können Sonderregelungen vereinbart werden.
2 p e,zul [bar] = maximal zulässiger Betriebsüberdruck des betreffenden Bauteils.
3 Für geschmiedete Zylinderdeckel können anstelle von Druckprüfungen andere Prüfverfahren akzeptiert werden, d. h. geeignete, exakt
protokollierte zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen und Maßkontrollen.
4 Ladeluftkühler nur wasserseitig.
5 Für Zylinderla ufbuchsen aus Schleuderguss kann die Druckprüfung durch eine Rissprüfung ersetzt werden.
I - Teil 1 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–9

4.2 Stufe A - Werksinterne Prüfungen Falle sind die Messungen erst durchzuführen, wenn
der Beharrungszustand erreicht ist.
Während dieser Prüfungen sind Funktionserprobungen
mit Erfassung der Betriebsdaten durchzuführen. Der Im Allgemeinen kann von einer Betriebsdauer von
Motor ist unter den für den Motorenhersteller wesent- einer halben Stunde pro Lastpunkt ausgegangen wer-
lichen Belastungen zu erproben, die Betriebswerte den.
sind zu protokollieren. Die Lastpunkte sind der Ver-
wendung des Motors entsprechend zu wählen. Bei 100 % Leistung (Nennleistung) gemäß 4.3.1.1 ist
eine 2-stündige Betriebszeit vorgeschrieben. Mindes-
Bei Motoren, die mit Schweröl betrieben werden sol- tens zwei Messungen (Erfassung) sind im Abstand
len, ist die Eignung hierfür in geeigneter Form nach- von jeweils 1 Stunde vorzunehmen.
zuweisen.
Kann ein Motor bei Ausfall seiner unabhängigen Zy-
4.2.1 Normalbetriebsbedingungen linderschmierung ohne Beeinträchtigung seiner Be-
triebssicherheit weiter betrieben werden, so ist dies im
Hierzu gehören Erprobungen bei 25 %, 50 %, 75 %, Rahmen der Typerprobung entsprechend nachzuwei-
100 % und 110 % der Nennleistung sen.
a) entsprechend der nominellen (theoretischen) 4.3.1.1 Nennleistung (Dauerleistung)
Propellerkurve und/oder bei Konstantdrehzahl
für Propellerantrieb Die Nennleistung ist definiert als 100 % Leistung bei
100 % Drehmoment und 100 % Drehzahl (Nenndreh-
b) bei Nenndrehzahl mit konstanter Reglereinstel- zahl) entsprechend Leistungspunkt 1.
lung für Generatorantrieb
4.3.1.2 100 % Leistung
Die Eckpunkte des durch den Motorenhersteller fest-
gelegten zulässigen Betriebsbereiches sind zu erpro- Der Betriebspunkt 100 % Leistung bei maximal zuläs-
ben. siger Drehzahl entsprechend Leistungspunkt 2 ist
vorzuführen.
4.2.2 Notbetriebsbedingungen
4.3.1.3 Maximal zulässiges Drehmoment
Bei Motoren mit Abgas-Turboaufladung ist die Leis-
tung zu bestimmen, die bei Turboladerausfall noch Das maximal zulässige Drehmoment ergibt sich im
erreichbar ist und zwar Normalfall bei 110 % Leistung und 100 % Drehzahl
entsprechend Punkt 3 oder bei maximal zulässiger
– bei Motoren mit einem Turbolader, wenn der Ro- Leistung (im Normalfall 110 %) bei einer Drehzahl
tor blockiert oder ausgebaut wird gemäß nomineller Propellerkurve entsprechend
– bei Motoren mit zwei oder mehr Turboladern, Punkt 3 a.
wenn der beschädigte Lader abgeschaltet wird
4.3.1.4 Minimal zulässige Drehzahl für Kurzzeit-
betrieb
Hinweis
Vom Motorenhersteller ist anzugeben, ob die erreichte Die minimal zulässige Drehzahl für Kurzzeitbetrieb ist
Leistung im Dauerbetrieb gefahren werden kann. Im einzustellen
Falle einer zeitlichen Begrenzung ist die zulässige – bei 100 % Drehmoment entsprechend Leistungs-
Betriebszeit anzugeben. punkt 4
4.3 Stufe B - Typerprobung – bei 90 % Drehmoment entsprechend Leistungs-
punkt 5
Im Verlauf der Typerprobung sind alle nachfolgend
unter 4.3.1 bis 4.3.3 aufgeführten Prüfungen und Er- 4.3.1.5 Teillastbetrieb
probungen unter Aufsicht des GL durchzuführen. Die
Ergebnisse der einzelnen Prüfungen sind zu protokol- Im Teillastbetrieb sind die Betriebspunkte 75 %,
lieren und vom GL abzuzeichnen. Etwaige Abwei- 50 %, 25 % der Nennleistung bei Drehzahlen gemäß
chungen vom Programm der Typerprobung bedürfen nomineller Propellerkurve entsprechend den Punkten
der Zustimmung des GL. 6, 7 und 8 sowie ausgehend von Nenndrehzahl mit
konstanter Reglereinstellung entsprechend den Punk-
4.3.1 Leistungspunkte ten 9, 10 und 11 einzustellen.

Die Leistungspunkte haben dem in Abb. 2.2 darge- 4.3.2 Notbetrieb


stellten Leistungs-/Drehzahldiagramm zu entsprechen.
Die maximal erreichbare Leistung bei Betrieb entspre-
Die während der Typerprobung bei den verschiedenen chend 4.2.2 ist
Leistungspunkten gemessenen und protokollierten
– bei zugehöriger Drehzahl gemäß nomineller Pro-
Betriebsdaten müssen alle für eine Beurteilung we-
pellerkurve
sentlichen Parameter erfassen.
– bei konstanter Reglereinstellung für Nenndrehzahl
Die Betriebszeit je Leistungspunkt ist abhängig von
Motorgröße und Zeitdauer der Messungen. In jedem vorzuführen.
Kapitel 2 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–10 GL 2012

Überleistung
110 105,8

110 3 3a 100
Nennleistung
(Dauerleistung)
100 3 90
1 2

4
90
80

80
5 6 70
9

70 2

rveu
60
erk
Leistung [%]

Drehmoment [%]
ell
rop

60
P
le
nel

50
mi
No

7 1
50
10

40
40

30 30

8 11
103,2
100

Geschwindigkeit [%]

1 = Bereich für Dauerbetrieb

2 = Bereich für Kurzbetrieb

3 = Bereich für kurzzeitigen Überlastungsbetrieb


in besonderen Anwendungsfällen

Abb. 2.2 Leistungs-/Drehzahl-Diagramm

4.3.3 Funktionserprobungen – Für elektronisch gesteuerte Dieselmotoren Ermitt-


lung des Antwortverhaltens des gesamten mecha-
Funktionserprobungen sind wie folgt durchzuführen: nischen, hydraulischen und elektronischen Sys-
tems um zu zeigen, dass das System sich bei allen
– Ermittlung der niedrigsten Lastdrehzahl entspre-
vorgesehenen Betriebszuständen wie vorhergese-
chend nomineller Propellerkurve
hen verhält. Art und Umfang der Tests sind auf
– Anfahrmanöver bei nicht umsteuerbaren Motoren Basis der in Tabelle 2.1 geforderten FMEA vom
bzw. Anfahr- und Umsteuermanöver bei umsteu- Motorhersteller/Lizenzgeber vorzuschlagen und
erbaren Motoren mit dem GL zu vereinbaren.

– Erprobung des Drehzahlreglers


4.4 Stufe C - Bauteilbesichtigungen
– Erprobung der Sicherheitseinrichtungen, insbe-
sondere bei Überdrehzahl, Ölnebel und Ausfall Unmittelbar nach der Typerprobung sind bei Reihen-
des Schmierölsystems motoren die Bauteile eines Zylinders und bei V-
Motoren die Bauteile beider Zylinder einer V-Einheit
– Erprobung von elektronischen Komponenten und zur Prüfung wie folgt vorzustellen:
Systemen entsprechend dem vom GL genehmigten
Erprobungsprogramm – Kolben, ausgebaut und zerlegt
I - Teil 1 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–11

– Kreuzkopflager, geöffnet 5.2 Erprobungsumfang


– Grund- und Kurbellager, ausgebaut Während der Erprobungen sind von jedem Leistungs-
punkt die zugehörigen Betriebswerte durch den Moto-
– Zylinder-Laufbuchse, in eingebautem Zustand renhersteller zu messen und zu protokollieren. Alle
– Zylinderdeckel, Ventile ausgebaut Ergebnisse sind in einem Abnahme-Protokoll zusam-
menzufassen, das vom Motorenhersteller zu erstellen
– Nockenwellenantrieb, Nockenwelle und Kurbel- ist.
gehäuse mit geöffneten Gehäusedeckeln
Die Messungen zu den verschiedenen Leistungspunk-
ten sind in jedem Falle erst durchzuführen, wenn der
Hinweis Beharrungszustand erreicht ist. Die Aufzeichnungen
Sofern erforderlich, kann vom GL-Besichtiger eine bei 100 % Leistung (Nennleistung bei Nenndrehzahl)
weitergehende Demontage des Motors verlangt wer- sind zweimal in einem Abstand von mindestens 30
den. Minuten durchzuführen.

5.2.1 Hauptmotoren für direkten Propelleran-


4.5 Bericht über die Typzulassungsprüfung
trieb
Die Ergebnisse der Typzulassungsprüfung sind in Die Leistungspunkte sind wie unter a) – c) einzustel-
einem Bericht zusammenzustellen, der dem GL aus- len, und Funktionserprobungen sind entsprechend d) –
zuhändigen ist. g) durchzuführen
4.6 Typerprobungs-Zertifikat a) 100 % Leistung (Nennleistung)

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen und bei 100 % Drehzahl (Nenndrehzahl)
Genehmigung aller Unterlagen stellt der GL ein Ty- für eine Dauer von mindestens 60 Minuten
perprobungs-Zertifikat aus. nach Erreichen des Beharrungszustandes
Das Typerprobungs-Zertifikat ist für eine Zeitdauer b) 110 % Leistung
von 5 Jahren gültig.
bei 103 % der Nenndrehzahl
Die Gültigkeit kann auf Anfrage des verantwortlichen
Motorherstellers verlängert werden. für eine Dauer von 30 Minuten nach Errei-
chen des Beharrungszustandes
4.7 Typerprobung von Serienmotoren
Hinweis:
4.7.1 Bei Motoren mit Zylinderbohrungen Nach den Prüfstandserprobungen ist in der Regel die
≤ 300 mm, die in Serie gefertigt werden sollen und Leistung auf Nennleistung (100 % Leistung) zu be-
eine Zulassung als Serienmotor angestrebt wird, ist die grenzen, so dass eine Überleistung im Betrieb nicht
Typerprobung gemäß den GL Richtlinien für Serien- abgegeben werden kann (siehe A.3.4).
motoren (VI-4-1) durchzuführen. c) 90 %, 75 %, 50 %, 25 % Leistung entsprechend
der nominellen Propellerkurve
4.7.2 Zur Durchführung der Typerprobung ist der
Motor mit allen vorgeschriebenen Ausrüstungsteilen d) Anfahr- und Umsteuermanöver
zu versehen. Ist eine vollständige Ausrüstung entspre- e) Reglererprobung und Erprobung des unabhängi-
chend den GL-Vorschriften auf dem Prüfstand nicht gen Überdrehzahlschutzes
möglich, kann die Ausrüstung an einem anderen Mo-
tor der Baureihe vorgeführt werden. f) Erprobung der Motor-Stoppeinrichtungen
g) Erprobung des Systems zur Erkennung von
4.8 Leistungserhöhung Ölnebel oder eines alternativen Systems, wenn
Wird die Nennleistung (Dauerleistung) eines typzuge- vorhanden
lassenen und betriebsbewährten Motors um mehr als
5.2.2 Hauptmotoren für elektrischen Propeller-
10 % erhöht, ist eine erneute Typerprobung erforder-
antrieb
lich. Die Genehmigung der Leistungserhöhung setzt
eine entsprechende Zeichnungsprüfung voraus. Die Erprobung ist bei Nenndrehzahl mit konstanter
Reglereinstellung durchzuführen für:
5. Werkserprobung a) 100 % Leistung (Nennleistung):

5.1 Anwendung mindestens 60 Minuten nach Erreichen des


Beharrungszustandes
Motoren sind im Allgemeinen im Herstellerwerk unter b) 110 % Leistung:
Aufsicht des GL einer Prüfstandserprobung im nach-
stehend aufgeführten Umfang zu unterziehen. Aus- 30 Minuten nach Erreichen des Beharrungs-
nahmen hiervon bedürfen der Zustimmung des GL. zustandes
Kapitel 2 Abschnitt 2 E Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–12 GL 2012

Hinweis 6.1 Erprobungsumfang


Nach den Prüfstandserprobungen ist die Leistung von
6.1.1 Hauptmotoren für Festpropellerantrieb
Generator-Antriebsmotoren so einzustellen, dass die
Überleistung (110 % Leistung) auch im Betrieb nach Die Erprobungen sind wie folgt durchzuführen:
Einbau an Bord abgegeben werden kann, so dass die
Regelbedingungen und Anforderungen der Generator- a) bei Nenndrehzahl:
schutzeinrichtungen jederzeit erfüllt werden können
für mindestens 4 Stunden
(siehe A.3.5).
c) 75 %, 50 %, 25 % Leistung und Leerlauf und

d) Anlassversuche bei einer Drehzahl entsprechend der im norma-


len Seebetrieb gefahrenen Dauerleistung
e) Reglererprobung und Erprobung des unabhängi-
gen Überdrehzahlschutzes für mindestens 2 Stunden

f) Erprobung der Motor-Stoppeinrichtungen b) bei 103 % der Drehzahl:


g) Erprobung des Systems zur Erkennung von für 30 Minuten
Ölnebel oder eines alternativen Systems, wenn
vorhanden wenn die Einstellung des Motors dies zulässt
(siehe A.3.4)
5.2.3 Hilfsantriebsmotoren und Antriebsmoto- c) Ermittlung der niedrigsten Betriebsdrehzahl
ren von elektrischen Stromerzeugern
d) Anfahr- und Umsteuermanöver (siehe H.2.4)
Der Umfang der Erprobungen hat gemäß 5.2.2 zu
erfolgen. e) in Rückwärtsdrehrichtung mit einer Mindest-
drehzahl von 70 % der Nenndrehzahl:
Zur Prüfung von Diesel-Generator-Aggregaten siehe
auch GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), 10 Minuten
Abschnitt 21.
f) Erprobung der Überwachungs- und Sicherheits-
5.3 Der GL behält sich vor, je nach Anlagenart systeme
ein besonderes Erprobungsprogramm zu fordern.
6.1.2 Hauptmotoren für Verstellpropelleran-
5.4 Bei Antriebsmotoren von elektrischen Strom- trieb oder mit Umsteuergetrieben
erzeugern ist die vom Hersteller angegebene elektri- Hierfür gilt sinngemäß 6.1.1.
sche Nennleistung als Mindestleistung nachzuweisen.
Bei Verstellpropellerantrieben ist die Erprobung mit
5.5 Funktionserprobungen verschiedenen Propellersteigungen durchzuführen.
Sofern ein Kombinatorbetrieb vorgesehen ist, sind die
Für elektronisch gesteuerte Dieselmotoren ist das Kombinatorkurven aufzunehmen und durch Messun-
Antwortverhalten des gesamten mechanischen, hyd- gen zu belegen.
raulischen und elektronischen Systems zu ermitteln,
um zu zeigen, dass das System sich bei allen vorgese- 6.1.3 Hauptmotoren für elektrischen Propeller-
henen Betriebszuständen wie vorhergesehen verhält. antrieb
Art und Umfang der Tests sind auf Basis der in
Tabelle 2.1 geforderten FMEA vom Motorenherstel- Die Erprobungen sind bei Nenndrehzahl mit konstan-
ler/Lizenzgeber vorzuschlagen und mit dem GL zu ter Reglereinstellung durchzuführen
vereinbaren.
a) bei 100 % Leistung (Antriebsnennleistung) für
5.6 Bauteilbesichtigungen mindestens 4 Stunden
Nach dem Probelauf sind stichprobenartig Bauteile und
zur Besichtigung vorzustellen.
bei der im normalen Seebetrieb gefahrenen
Die Kurbelwellen-Wangenatmung ist zu überprüfen. Antriebsdauerleistung für
mindestens 2 Stunden
6. Borderprobungen (Standprobe und Probe-
fahrt) b) bei 110 % Leistung (Antriebsnennleistung) für
Motoren sind nach Abschluss des vom Motorenher- 30 Minuten
steller vorgeschriebenen Einfahrprogramms nachfol-
gend aufgeführten Erprobungen zu unterziehen, siehe c) in Rückwärtsdrehrichtung des Propellers mit
auch GL Guidelines for Sea Trials of Motor Vessels einer Mindestdrehzahl von 70 % der nominellen
(VI-11-3). Propellerdrehzahl für 10 Minuten
I - Teil 1 Abschnitt 2 F Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–13

d) Anfahrmanöver (siehe H.2.4) verhindert, dass die Drehzahl die Nenndrehzahl des
Motors um mehr als 20 % überschreiten kann.
e) Erprobung der Überwachungs- und Sicherheits-
systeme Gleichwertige Einrichtungen können durch den GL
zugelassen werden.
Hinweis
1.2 Motoren zum Antrieb von elektrischen
Für die Erprobungen sind die elektrischen Nennleis- Generatoren
tungen der elektrischen Fahrmotoren zugrunde zu
legen. 1.2.1 Jeder Dieselmotor zum Antrieb von Haupt-
oder Not- Generatoren muss mit einem Drehzahlregler
6.1.4 Hilfsantriebsmotoren und Antriebsmoto- ausgerüstet sein, der vorübergehende Frequenzabwei-
ren von elektrischen Spannungserzeugern
chungen im elektrischen Netz von über ± 10 % der
Diese Motoren sind einer Funktionserprobung für die Nennfrequenz verhindert, wobei die Zeit der Regelung
Dauer von mindestens vier Stunden zu unterziehen. auf den gleichmäßigen Zustand nicht mehr als 5 Se-
Hierbei ist das jeweilige Aggregat über einen längeren kunden betragen soll, wenn die maximale elektrische
Zeitraum mit Nennleistung zu belasten. Stufenlast ab- oder zugeschaltet wird.
110 % Leistung ist nachzuweisen, wobei bei Bord- Für den Fall, dass eine Stufenlast entsprechend der
netzaggregaten die für die Auslösung der Generator- Nennleistung des Generators abgeschaltet wird, kann
schutzeinrichtungen benötigten Zeiten zu berücksich- eine vorübergehende Drehzahlabweichung über 10 %
tigen sind. akzeptiert werden, vorausgesetzt, dies verursacht nicht
ein Ansprechen des in 1.2.2 geforderten Überdreh-
6.2 Die Eignung von Haupt- und Hilfsmotoren zahlschutzes.
zur Verbrennung von Rückstandsölen oder anderer
spezieller Kraftstoffe ist vorzuführen, sofern die Ma- 1.2.2 Zusätzlich zu dem normalen Regler muss
schinenanlage für den Betrieb mit solchen Kraftstof- jeder Dieselmotor mit einer Nennleistung von 220 kW
fen eingerichtet ist. und mehr mit einem vom normalen Regler unabhän-
gigen Überdrehzahlschutz ausgerüstet sein, der ver-
hindert, dass die Nenndrehzahl des Motors um mehr
6.3 Der Umfang der Borderprobungen kann
als 15 % überschritten werden kann.
erweitert werden, um spezielle Betriebsbedingungen
wie Schleppen, Trawlen usw. zu berücksichtigen.
1.2.3 Die Dieselmotoren müssen für die speziellen
Anforderungen des Bordnetzes geeignet und ausgelegt
6.4 Erdungen sein.
Es ist sicherzustellen, dass von den Motorenherstel- Ist die Lastaufschaltung in zwei Stufen vorgesehen, so
lern für Hauptmotoren vorgegebene Grenzwerte für ist sie wie folgt zu realisieren: Unverzögert von Null-
das elektrische Spannungspotential zwischen Kurbel- last auf 50 %, gefolgt von den restlichen 50 % der
welle/Wellenleitung und Schiffskörper im Betrieb Generatornennleistung unter Einhaltung der unter
nicht überschritten werden. Entsprechende Erdungs- 1.2.1 und 1.2.4 aufgeführten Bedingungen.
einrichtungen einschließlich Grenzwertüberwachung
des zulässigen Spannungspotentials sind vorzusehen. Die Aufschaltung der Last in mehr als 2 Stufen (siehe
Abb. 2.3) ist unter der Voraussetzung zulässig, dass
– die Bordnetzauslegung den Einsatz von derarti-
F. Sicherheitseinrichtungen gen Aggregaten ermöglicht
– die mehr als 2-stufige Lastaufschaltung bereits
1. Drehzahlregelung und Sicherung des Mo- bei der Bordnetzauslegung entsprechend be-
tors gegen zu hohe Drehzahlen rücksichtigt und im Rahmen der Zeichnungsprü-
fung genehmigt wird
1.1 Haupt- und Hilfsmotoren
– im Rahmen der Borderprobung ein beanstan-
1.1.1 Jeder Dieselmotor, der nicht zum Antrieb dungsfreier Funktionsnachweis erbracht wird.
Hierbei ist der Bordnetzbelastung bei gestaffel-
eines E-Generators dient, muss mit einem Sicherheits-
ter Aufschaltung betriebswichtiger Verbraucher
oder Drehzahlregler ausgerüstet sein, der so eingestellt
nach Ausfall und Wiederaufbau des Bordnetzes
ist, dass die Drehzahl die Nenndrehzahl des Motors
Rechnung zu tragen.
um mehr als 15 % nicht überschreiten kann.
– die Bordnetzsicherheit bei Parallelbetrieb der
1.1.2 Jeder Hauptmotor mit einer Nennleistung von Generatoren und Ausfall eines Generators nach-
220 kW und mehr, der im Betrieb ausgekuppelt wer- gewiesen wird.
den kann oder einen Verstellpropeller antreibt, muss
zusätzlich zu dem normalen Regler mit einem unab- 1.2.4 Drehzahlen müssen innerhalb von fünf Se-
hängigen Überdrehzahlschutz ausgerüstet sein, der kunden in den zulässigen Bereich der bleibenden
Kapitel 2 Abschnitt 2 F Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–14 GL 2012

Drehzahländerung δr eingeregelt und in Beharrung Abweichung von der theoretisch linearen Drehzahl-
sein. kennlinie darf bei Aggregaten, die für den Parallelbe-
trieb vorgesehen sind, in keinem Bereich mehr als 1 %
Die Beharrung gilt als erreicht, wenn die permanente der Nenndrehzahl betragen.
Drehzahlschwankung ± 1 % der zur eingestellten
Leistung zugehörigen Drehzahl nicht übersteigt. Hinweise zu 1.1 und 1.2
1.2.5 Die Charakteristik der Drehzahlregler von a) Unter Nennleistung und zugehöriger Nenn-
Dieselmotoren von parallel betriebenen Aggregaten drehzahl sind diejenigen Daten zu verstehen,
dürfen keine größeren Regelabweichungen aufweisen mit denen die Motoren in der jeweiligen An-
als in den Bauvorschriften für Elektrische Anlagen (I- lage betrieben werden.
1-3), Abschnitt 1, F.1 festgelegt.
b) Unter einem unabhängigen Überdrehzahl-
1.2.6 Aggregate, die für Bereitschaftsschaltungen schutz ist eine Einrichtung zu verstehen, die
vorgesehen sind, müssen die hiermit verbundenen in allen Teilen einschließlich des Antriebes
Anforderungen auch bei kalter Maschine erfüllen. vom normalen Regler getrennt arbeitet.
Hierbei wird vorausgesetzt, dass Anlass- und Belas-
tungsvorgang nach ca. 30 Sekunden abgeschlossen 1.3 Verwendung von elektrisch / elektroni-
sind. schen Drehzahlreglern

1.2.7 Notaggregate müssen vorgenannte Regelbe- 1.3.1 Regler und Stellglied müssen zur Regelung
dingungen ebenfalls uneingeschränkt erfüllen, wobei des jeweiligen Motors für die in den Bauvorschriften
Anlass- und Belastungsvorgang nach ca. 45 Sekunden festgelegten Betriebsbedingungen sowie für die vom
abgeschlossen sein müssen. Motorenhersteller vorgegebenen Anforderungen ge-
eignet sein.
1.2.8 Die Regler der unter 1.2 genannten Motoren
müssen ein Einstellen der Nenndrehzahl im gesamten Die für den jeweiligen Einsatzfall geforderten Rege-
Leistungsbereich mit einer maximalen Abweichung lungsbedingungen gemäß 1.1 und 1.2 sind durch das
von 5 % ermöglichen. Regelungssystem zu erfüllen.

1.2.9 Die Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Elektronische Regler und zugehörige Stellglieder sind
Verstelleinrichtungen muss ein einwandfreies Syn- baumusterprüfpflichtig.
chronisieren in ausreichend kurzer Zeit ermöglichen. Bezüglich der Energieversorgung siehe GL-
Die Drehzahlkennlinie soll über den gesamten Leis- Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
tungsbereich möglichst linear verlaufen. Die dauernde schnitt 9, B.8.

100

90

80 Grenzkurve für
Aufschaltbare Leistung bezogen auf

3. Laststufe
70
Nennleistung [%]

60
Grenzkurve für
50 2. Laststufe

40
Grenzkurve für
30 1. Laststufe

20

10
0
6 8 10 12 14 16 18 20 22 24
mittlerer effektiver Arbeitsfruck pe,e [bar]
bei Nennleistung des Dieselmotors

Abb. 2.3 Grenzkurven für die stufenweise Belastung von 4-Takt Dieselmotoren von Null-
last auf Nennleistung als Funktion des mittleren effektiven Arbeitsdruckes
I - Teil 1 Abschnitt 2 F Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–15

1.3.2 Anforderungen bei Hauptmotoren 3. Kurbelraum-Belüftung und -Entlüftung


Für Einzelhauptantriebe muss sichergestellt sein, dass, 3.1 Kurbelraum-Belüftung
im Falle eines Fehlers des Reglers oder Stellgliedes,
die Regelung des Motors durch ein anderes Rege- Die Belüftung von Kurbelräumen und anderen Maß-
lungssystem übernommen werden kann. Zur kontinu- nahmen, welche Luftzufuhr im Kurbelgehäuse erzeu-
ierlichen Aufrechterhaltung der Regelung oder zur gen könnten, sind nicht zulässig. Für Gasmotoren
umgehenden Wiederaufnahme der Regelung nach siehe GL Rules for Liquefied Gas Carriers (I-1-6),
einer Störung ist mindestens eine der nachstehend Section 16.
aufgeführten Anforderungen zu erfüllen:
3.2 Kurbelraum-Entlüftung
a) Das Regelungssystem hat ein unabhängiges
Back-up-System oder 3.2.1 Sind Kurbelraumentlüftungen vorgesehen, so
ist deren freier Querschnitt so gering wie möglich zu
b) es ist eine redundante Regelungseinheit zur bemessen.
manuellen Umschaltung mit separat abgesicher-
ter Energieversorgung vorhanden oder 3.2.2 Ist eine Absaugung von Schmieröldämpfen
c) der Motor hat eine manövriergeeignete, manuell vorgesehen, z. B. für die Überwachung der Konzentra-
zu betätigende Füllungssteuerung. tion des Ölnebels, darf der Unterdruck im Kurbelraum
2,5 mbar nicht übersteigen.
Für Mehrmotorenanlagen sind die Anforderungen
nach Abschnitt 1, D.8.3 zu beachten 3.2.3 Die Zusammenführung von Entlüftungslei-
tungen und Ölablaufleitungen von zwei oder mehr
Bei Störungen des Regelungssystems darf der Motor Motoren ist nicht zulässig. Abweichungen können
keinen gefährlichen Betriebszustand annehmen, d. h. vom GL genehmigt werden, sofern durch geeignete
es darf keine Erhöhung der Motordrehzahl und Motor- Maßnahmen verhindert wird, dass sich die verbunde-
leistung erfolgen. nen Systeme wechselseitig beeinflussen.
Störungen des Regelungssystems sind zu alarmieren. 3.2.4 Bei Zweitaktmotoren darf Ölnebel aus dem
Kurbelraum nicht in die Spülluftleitung bzw. Ansaug-
1.3.3 Anforderungen bei Hilfsmotoren zum luftleitung des Motors geleitet werden.
Antrieb von elektrischen Generatoren
Jeder Hilfsmotor muss mit einem eigenen Regelungs- 4. Sicherheitseinrichtungen am Kurbelraum
system ausgerüstet sein.
4.1 Sicherheitsventile
Bei Störungen wichtiger Komponenten oder Funktio-
nen der Drehzahlkontrolle im Reglungssystem muss 4.1.1 Sicherheitsventile am Kurbelraum sind bau-
der Drehzahlsollwert auf „0“ gesetzt werden (d.h. die musterprüfpflichtig in einer Konfiguration, die den
Füllung der Einspritzpumpen muss auf „0“ gestellt Montagezustand, der am Motor verwendet wird, dar-
werden). Störungen des Regelungssystems sind zu stellt und unter Einhaltung der Anforderungen in den
alarmieren. GL Richtlinien, Prüfanforderungen für Komponenten
und Systeme des Maschinenbaus und der Offshore-
1.3.4 Die besonderen Bedingungen, die erforder- technik (VI-7-8).
lich sind, um den Schiffsbetrieb aus dem Betriebszu-
stand "Null" anfahren zu können, sind zu beachten 4.1.2 Sicherheitsventile gegen Überdruck im Kur-
(siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1- belraum sind für alle Motoren mit einer Zylinderboh-
3), Abschnitt 3, B.1.9). rung > 200 mm oder einem Kurbelraumvolumen
≥ 0,6 m3 vorzusehen.
2. Zylinderüberdruck-Überwachung Alle weiteren abgeschlossenen Bereiche des Kurbel-
raums, wie z.B. Getriebe- oder Kettenkästen für No-
2.1 Alle Zylinder von Motoren mit einer Zylin- ckenwellen- oder sonstige Antriebe, sind mit zusätzli-
derbohrung > 230 mm sind mit Zylinderüberdruck- chen Sicherheitseinrichtungen zu versehen, sofern das
Warneinrichtungen auszurüsten. Der Ansprechpunkt Volumen dieser Räume 0,6 m3 übersteigt.
dieser Überwachungseinrichtungen darf nicht höher
4.1.3 Motoren mit einer Zylinderbohrung > 200 mm
als 40 % über dem Verbrennungsdruck bei Nennleis-
tung liegen. und ≤ 250 mm müssen mindestens je ein Sicherheits-
ventil an beiden Enden des Kurbelraumes haben. Sind
mehr als acht Kurbelkröpfungen vorhanden, ist ein
2.2 Eine solche Überwachung kann entfallen, weiteres Sicherheitsventil etwa in Kurbelraummitte
sofern durch geeignete konstruktive oder regelungs- vorzusehen.
technische Maßnahmen sichergestellt ist, dass ein
erhöhter Verbrennungsdruck nicht zu Gefährdungen Motoren mit einer Zylinderbohrung > 250 mm und
führen kann. ≤ 300 mm müssen mindestens ein Sicherheitsventil im
Kapitel 2 Abschnitt 2 F Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–16 GL 2012

Bereich jeder zweiten Kurbelkröpfung haben, jedoch – Monat/Jahr der Herstellung


mindestens zwei. – genehmigte Einbaurichtung
Motoren mit einem Zylinderdurchmesser > 300 mm
müssen mindestens ein Sicherheitsventil im Bereich 4.1.8 Sicherheitseinrichtungen sind mit einem
jeder Kurbelkröpfung haben. Montage- und Wartungshandbuch des Herstellers zu
liefern, welches Bezug nimmt auf die Größe und den
4.1.4 Jedes Sicherheitsventil muss einen Entlas- Typ sowie die Montage am Motor. Eine Kopie dieses
tungsquerschnitt von mindestens 45 cm2 haben. Handbuches muss an Bord sein.

Der gesamte Entlastungsquerschnitt aller an einem 4.1.9 Zeichnungen mit Anordnung und Details der
Motor vorhandenen Sicherheitsventile gegen Über- Sicherheitseinrichtungen sind zur Genehmigung ein-
druck im Kurbelraum darf nicht weniger als 115 cm2 zureichen.
pro m3 Brutto-Kurbelraumvolumen betragen.
4.2 Kurbelraumtüren und Inspektionsöffnun-
Hinweise zu 4.1.2 und 4.1.3 gen
a) Die im Kurbelraum vorhandenen festen Einbau- 4.2.1 Kurbelraumtüren und deren Beschläge müs-
ten können bei der Ermittlung des Brutto- sen so bemessen sein, dass sie durch den beim An-
Kurbelraumvolumens in Abzug gebracht werden. sprechen der Sicherheitseinrichtungen auftretenden
b) Ein Raum, der mit dem Kurbelraum über einen Überdruck keine bleibenden Verformungen erleiden.
freien Gesamtquerschnitt > 115 cm2/m3 Raumvo-
lumen in Verbindung steht, braucht nicht als wei- 4.2.2 Kurbelraumtüren und Inspektionsöffnungen
terer Raum berücksichtigt zu werden. mit Scharnieren sind mit geeigneten Feststellsicherun-
gen auszurüsten, die ein unbeabsichtigtes Schließen
c) Jedes erforderliche Sicherheitsventil darf durch wirksam verhindern.
nicht mehr als zwei Sicherheitsventile geringeren
Querschnitts ersetzt werden unter der Vorausset- 4.2.3 Ein Warnschild ist am örtlichen Motorfahr-
zung, dass der Entlastungsquerschnitt jedes Si- stand oder vorzugsweise an einer Kurbelraumtür an
cherheitsventils nicht weniger als 45 cm2 beträgt. beiden Seiten des Motor anzubringen. Das Warnschild
soll darauf hinweisen, dass ein Öffnen der Kurbel-
4.1.5 Sicherheitseinrichtungen müssen schnell an- raumtüren bzw. Inspektionsklappen nicht sofort nach
sprechen und selbsttätig schließen, um das Kurbelge- dem Stoppen des Motors erfolgen darf, sondern erst
häuse bei einer Kurbelraumexplosion vom Überdruck nach einer ausreichenden Abkühlungszeit.
zu entlasten. Sie müssen im Betrieb öldicht abschlie-
ßen und das Einströmen von Luft in den Kurbelraum 4.3 System zur Erkennung, Überwachung und
verhindern. Der beim Ansprechen der Sicherheitsein- Alarmierung von Ölnebel (Ölnebeldetek-
richtung entstehende Gasstrom muss für Umstehende tor)
gefahrlos, z.B. durch ein Abdeckblech, abgelenkt
werden. Es ist zu demonstrieren, dass das Abdeck- 4.3.1 Motoren mit einer Zylinderbohrung von mehr
blech nicht die Betriebseffektivität der Sicherheitsein- als 300 mm oder einer Leistung von 2250 kW und
richtung beeinflusst. darüber sind mit einem Ölnebeldetektor zur Überwa-
chung des Kurbelraums oder mit einem alternativen
Die Ventilteller der Sicherheitsventile sollen aus zä- Überwachungssystem auszurüsten.
hem Material erzeugt werden, welches der schlagarti-
gen Belastung bei voller Öffnung des Ventils wider- Für 2-Takt Kreuzkopfmotoren können alternative
steht. Verfahren keine Ölnebeldetektoren ersetzen. Ölnebel-
detektoren müssen installiert werden.
Sicherheitsventile sollen bei einem Überdruck von
höchstens 0,2 bar im Kurbelraum bereits vollständig 4.3.2 Bei Mehrmotorenanlagen ist jeder Motor mit
geöffnet sein. einem separaten Ölnebeldetektor und einem entspre-
chenden Alarm auszurüsten.
4.1.6 Die Sicherheitsventile sind mit einer Flam-
mendurchschlagssicherung auszurüsten, welche die 4.3.3 Die Ölnebeldetektoren müssen baumusterge-
Druckentlastung gestattet und den Durchgang von prüft sein. Die mechanischen Anforderungen sind
Flammen nach einer Explosion im Kurbelgehäuse definiert in den GL Richtlinien, Prüfanforderungen für
verhindert. Komponenten und Systeme des Maschinenbaus und
der Offshoretechnik (VI-7-8), der Elektroteil muss
4.1.7 Sicherheitseinrichtungen sind mit geeigneten baumustergeprüft zu sein entsprechend Prüfan-
Kennzeichnungen zu versehen, welche die folgende forderungen an Elektrische / Elektronische Geräte und
Information enthalten sollen: Systeme (VI-7-2).
– Name und Adresse des Herstellers
4.3.4 Der Ölnebeldetektor ist in Übereinstimmung
– Bezeichnung und Größe mit den Anweisungen und Empfehlungen des Moto-
– Entlastungsquerschnitt renherstellers und des Systemherstellers einzubauen.
I - Teil 1 Abschnitt 2 F Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–17

4.3.5 Funktionsprüfungen sind im Werk des Moto- genden Informationen sollen in den Details zur Ge-
renherstellers und an Bord unter den Bedingungen nehmigung enthalten sein:
"Motor steht" und „Motor arbeitet unter normalen
Betriebsbedingungen“ entsprechend einem vom GL – Einzelheiten über den Motor – Type, Leistung,
akzeptieren Prüfverfahren durchzuführen. Drehzahl, Hub, Bohrung und Volumen des Kur-
belraums
4.3.6 Alarme und Notstopps für den Detektor sol-
– Details über die Maßnahmen die den Aufbau
len in Übereinstimmung mit Tabelle 2.7 erfolgen.
von möglichen explosiven Bedingungen inner-
4.3.7 Funktionsfehler an Geräten und an der Aus- halb des Kurbelraums verhindern, z.B. Überwa-
rüstung sind zu alarmieren. chung der Lagertemperatur, Temperatur des
Spritzöls, Überwachung des Kurbelgehäuse-
4.3.8 Der Ölnebeldetektor hat anzuzeigen falls die drucks, Umwälzeinrichtungen, Überwachung
eingebaute Linse, die für die Bestimmung der Ölne- der Atmosphäre des Kurbelgehäuses
belkonzentration verwendet wird, bis zu einem Grad – Beweis, dass die Maßnahmen zur Verhinderung
verschmutzt ist, der die Verlässlichkeit der Informati- des Aufbaus von möglichen explosiven Bedin-
on und Alarmanzeige beeinflusst. gungen ausreichend sind, zusammen mit Details
über Betrieberfahrungen
4.3.9 Wenn der Detektor programmierbare elektro-
nische Systeme erhält, soll deren Anwendung den – Betriebsanweisungen und Wartungs- und Prüf-
Anforderungen in den GL-Vorschriften für Elektrische hinweise
Anlagen (I-1-3), Abschnitt 10 entsprechen.

4.3.10 Wenn stichprobenartige Verfahren zur Ent- 4.4 Aktive Sicherheitsmaßnahmen


deckung und Überwachung des Ölnebels vorgesehen Wenn vorgeschlagen wird, alternative aktive Techno-
sind, dann sollen die Zeitintervalle zwischen den Pro- logien zur Minimierung des Risikos für mögliche
bennahmen und die Zeit dafür so kurz wie praktisch Kurbelgehäuseexplosionen zu verwenden, sind dem
möglich zu sein. GL Details der Anordnung und eine Funktionsbe-
schreibung zur Genehmigung einzureichen.
4.3.11 Zeichnungen, die Anordnung und Details des
Systems Ölnebeldetektors zeigen, sind zur Genehmi-
gung einzureichen. Die folgenden Einzelheiten sollen 5. Sicherheitseinrichtungen im Anlassluft-
in der Dokumentation enthalten sein: system
– schematische Auslegung des Ölnebeldetektors, Zum Schutz des Anlassluftsystems gegen Explosionen
welche die Lage der Probenentnahmepunkte im durch Versagen von Anlassventilen sind folgende
Kurbelgehäuse und die Rohrführungen zusam- Einrichtungen vorzusehen:
men mit den Rohrabmessungen zum Erken-
nungs- und Überwachungsgerät zeigt. 5.1 In der Anlassluftleitung zu jedem Motor ist
– Nachweis über die gewählte Lage der Probenent- ein absperrbares Rückschlagventil anzuordnen.
nahmepunkte und das Maß der Probenentnahme
(wenn zutreffend) unter Berücksichtigung der 5.2 Bei Motoren mit einer Zylinderboh-
Bauweise und Geometrie des Kurbelgehäuses rung > 230 mm sind Flammendurchschlagsicherungen
sowie der angenommenen Atmosphäre im Kur- wie folgt vorzusehen:
belgehäuse, bei der sich Ölnebel aufbauen kann.
a) bei direkt umsteuerbaren Motoren unmittelbar
– Wartungs- und Prüfungshandbuch vor dem Anlassventil eines jeden Zylinders
– Informationen über die Baumusterprüfung des
b) bei nicht umsteuerbaren Motoren unmittelbar in
Erkennungs- und Überwachungssystems oder
der Hauptanlassluftleitung vor Eintritt Motor.
die Funktionsprüfung am jeweiligen Motor.

4.3.12 Eine Kopie der mit dem System gelieferten 5.3 Gleichwertige Schutzeinrichtungen können
Dokumentation wie Wartungs- und Prüfhandbücher vom GL anerkannt werden.
sind an Bord des Schiffes mitzuführen.
6. Sicherheitseinrichtungen im Schmieröl-
4.3.13 Die Anzeigen und Alarminformationen des Öl- system
nebeldetektors sind so auszuführen, dass sie aus siche-
rer Entfernung zum Motor abgelesen werden können. Jeder Motor mit einer Nennleistung von 220 kW und
mehr ist mit Einrichtungen zu versehen, die bei Aus-
4.3.14 Wenn alternative Verfahren für die Verhinde- fall der Schmierölversorgung den Motor selbsttätig
rung von möglichen Explosionsursachen innerhalb des abstellen. Dies gilt nicht für Antriebsmotoren, die
Kurbelgehäuses (unabhängig vom Grund, z.B. Ölne- ausschließlich für den Antrieb von Notstromaggrega-
bel, Gas, Heißläufer usw.) vorgesehen sind, sind De- ten und Notfeuerlöschpumpen dienen. Für diese An-
tails dem GL zur Beurteilung einzureichen. Die fol- triebsmotoren ist ein Alarm vorzusehen.
Kapitel 2 Abschnitt 2 G Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–18 GL 2012

7. Sicherheitseinrichtungen in Spülluft- – wirkungsvoll überwacht und alarmiert


leitungen
wird.
Spülluftleitungen von Zweitaktmotoren sind mit Über-
druck-Sicherheitsventilen auszurüsten. 2.2.2 Treten in Kraftstoffvorlauf- und -rücklauf-
leitungen Druckschwankungen > 20 bar auf, sind auch
diese Leitungen abzuschirmen.

G. Hilfssysteme 2.2.3 Die Hochdruck-Kraftstoffleitung und das


äußere Mantelrohr müssen eine nicht trennbare bauli-
che Einheit bilden.
1. Allgemeines
Für die nachfolgend beschriebenen Hilfssysteme so- 2.2.4 Werden für die Abschirmung Rohrummante-
wie die zugehörigen Filter gilt zusätzlich Abschnitt lungen aus Schläuchen vorgesehen, so müssen die
11. Schläuche nachweislich für diesen Verwendungs-
zweck geeignet und durch den GL zugelassen sein.
2. Kraftstoffsysteme
2.3 Leckkraftstoff-Ableitung
2.1 Allgemeines Durch entsprechende bauliche Maßnahmen ist gene-
rell sicherzustellen, dass der Leckkraftstoff wirkungs-
2.1.1 In Kraftstoff-Einspritzleitungen sind nur voll abgeleitet wird und nicht in das Schmierölsystem
metallisch dichtende oder gleichwertige Rohrverbin- des Motors gelangen kann.
dungen zugelassener Bauart zulässig.
2.4 Begleitheizungen, Wärmedämmung,
2.1.2 Vor- und Rücklaufleitungen sind so auszule- Kraftstoffrückführung
gen, dass im Kraftstoffversorgungssystem keine unzu-
lässigen Druckstöße auftreten. Im Bedarfsfall sind Kraftstoffleitungen einschließlich Einspritzleitungen
motorseitig vom GL zugelassene Einrichtungen zur von Motoren, die mit vorgewärmtem Kraftstoff be-
Dämpfung anzuordnen. trieben werden, sind gegen Wärmeverluste zu isolie-
ren und - sofern erforderlich - mit einer Begleithei-
2.1.3 Alle Komponenten des Kraftstoffsystems zung zu versehen.
sind für die maximalen im System zu erwartenden
Druckstöße auszulegen. Darüber hinaus sind Möglichkeiten der Kraftstoff-
rückführung vorzusehen.
2.1.4 Sind Kraftstoffspeicher oder Dämpfer mit
begrenzter Lebensdauer im System angeordnet, so 2.5 Kraftstoffemulsionen
sind diese Werte vom Motorenhersteller im War- Werden Verbrennungsmotoren mit Emulsionen aus
tungshandbuch zusammen mit den erforderlichen Kraftstoff und anderen Flüssigkeiten betrieben, so ist
Instandhaltungsmaßnahmen anzugeben. sicherzustellen, dass der Motorbetrieb auch nach
einem Ausfall der Kraftstoffaufbereitungssysteme
2.1.5 Kraftstoffleitungen sind nicht direkt über wieder aufgenommen werden kann.
oder neben Komponenten mit hohen Temperaturen,
Dampfleitungen, Abgassammelleitungen, Schalldämp- 3. Filteranordnungen in Kraftstoff- und
fern oder anderen nach 7.1 zu isolierenden Ausrüs- Schmierölsystemen
tungsteilen anzuordnen. Soweit möglich, sind Kraft-
stoffleitungen entfernt von heißen Oberflächen, elek-
3.1 Kraftstoff- und Schmierölfilter, die direkt am
trischen Anlagen oder anderen potentiellen Zündquel-
Motor angebaut werden, sind nicht über rotierenden
len zu installieren und so abzuschirmen oder ander-
Teilen und nicht in unmittelbarer Nähe heißer Bauteile
weitig geeignet zu schützen, dass kein Kraftstoff auf
anzuordnen.
diese Zündquellen sprühen oder tropfen kann. Die
Anzahl der Rohrverbindungen dieser Systeme ist auf
ein Minimum zu beschränken. 3.2 Sofern die Anordnung gemäß 3.1 nicht erfüllt
werden kann, sind die rotierenden Teile sowie die
2.2 Abschirmungen heißen Bauteile ausreichend abzuschirmen.

2.2.1 Unabhängig vom Verwendungszweck und 3.3 Filter an Motoren sind so anzuordnen, dass
Aufstellungsort der Verbrennungsmotoren sind alle beim Öffnen austretende Betriebsmittelreste durch
externen Kraftstoffeinspritzleitungen (Hochdrucklei- geeignete bauliche Maßnahmen aufgefangen werden
tungen zwischen Einspritzpumpen und Einspritzventi- können. Das gleiche gilt für Schmierölfilter, sofern
len) durch Mantelrohre so abzuschirmen, dass im beim Öffnen des Filters Öl austreten kann.
Falle einer Leckage der austretende Kraftstoff
3.4 Umschaltbare Filter mit zwei oder mehr Fil-
– gefahrlos aufgefangen
terkammern sind mit Einrichtungen zu versehen, die
– drucklos abgeleitet gefahrlos eine Druckentlastung vor dem Öffnen und
I - Teil 1 Abschnitt 2 G Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–19

eine Entlüftung bei Inbetriebnahme einer Kammer 4.2.4 Schmierölsysteme für Zylinderschmierung,
ermöglichen. In der Regel sind hierfür Absperrarmatu- welche für den Betrieb des Motors notwendig sind
ren zu verwenden. Welche Filterkammern sich jeweils und mit elektrischen und/oder elektronischen Dosier-
in bzw. außer Betrieb befinden, muss deutlich erkenn- einrichtungen ausgerüstet sind, müssen vom GL zuge-
bar sein. lassen sein.

3.5 Filter, die parallel geschaltet sind mit dem 5. Kühlsystem


Zweck, die Reinigung ohne Störung der Ölzufuhr zu
den Motoren zu ermöglichen (z.B. Duplex Filter), sind 5.1 Für die Ausrüstung von Motoren mit Kühl-
mit Vorrichtungen zu versehen, welche die Möglich- wasserpumpen sowie für die Ausführung von Kühl-
keit eines irrtümlichen Öffnens eines Filters unter wassersystemen siehe Abschnitt 11, I. und 11, K.
Druck minimieren. Filter und Filterkammern sind mit
geeigneten Vorrichtungen für 5.1.1 Angehängte Hauptkühlwasserpumpen sind so
auszulegen, dass die Kühlwasserversorgung im ge-
– Entlüften beim in Betrieb setzen samten Betriebsbereich aufrechterhalten werden kann.
– Druckabbau vor dem Öffnen 5.1.2 Hauptmotoren mit angehängten Hauptkühl-
auszurüsten. wasserpumpen sind mit unabhängig angetriebenen
Reservepumpen oder mit Einrichtungen für den An-
Ventile oder Hähne mit Abflussleitungen sind für eine schluss des Kühlwassersystems an unabhängig ange-
gefahrlose Ableitung vorzusehen. triebene Reservepumpen auszurüsten.

3.6 Zusätzlich sind die Anforderungen von 5.1.3 In Anlagen mit mehreren Hauptmotoren
Abschnitt 8 auch für Filter anzuwenden. können bei getrennten Frischkühlwassersystemen
einbaufertige Reservepumpen an Bord zugelassen
werden, wenn die Anordnung der Haupt-Frisch-
4. Schmierölsystem kühlwasserpumpen ein Auswechseln mit Bordmitteln
ermöglicht. Die Hauptpumpen müssen durch Absperr-
4.1 Allgemeine Bestimmungen über Schmieröl- armaturen vom Frischkühlwassersystem abgetrennt
anlagen, Reinigung, Kühlung usw. des Schmieröls werden können.
enthält Abschnitt 11, H. Für die Verlegung von Rohr-
leitungen ist 2.1.5 anzuwenden. 5.2 Wird Kühlluft aus dem Maschinenraum an-
gesaugt, ist bei der Bemessung des Kühlsystems eine
4.1.1 Motoren, deren Ölwanne als Ölsammelbehäl- Raumtemperatur von mindestens 45 °C zugrunde zu
ter dient, müssen so ausgerüstet sein, dass auch wäh- legen.
rend des Betriebes der Ölstand festgestellt und ggf. Öl
nachgefüllt werden kann. Einrichtungen zum vollstän- Die Abluft luftgekühlter Motoren darf keine unzuläs-
digen Entleeren der Ölwanne müssen vorhanden sein. sige Erwärmung der Aufstellungsräume hervorrufen.
In der Regel ist die Abluft in besonderen Kanälen ins
4.1.2 Die Zusammenführung von Ölablaufleitun- Freie abzuführen.
gen aus den Kurbelräumen von zwei oder mehr Moto-
ren ist nicht zulässig. 5.3 Sofern Motoren in Räumen aufgestellt wer-
den, in denen Ölfeuerungsanlagen betrieben werden,
4.1.3 Die Ölablaufleitungen der Ölwanne sind so ist auch Abschnitt 9, A.5. zu beachten.
auszuführen, dass deren Ausflussöffnungen im Öl-
sammelbehälter unter dem Flüssigkeitsspiegel liegen. 6. Ladeluftsystem

4.2 Für die Ausrüstung von Motoren mit 6.1 Abgasturbolader


Schmierölpumpen gilt Abschnitt 11, H.3.
6.1.1 Für den Bau und die Prüfung von Abgastur-
4.2.1 Angehängte Hauptschmierölpumpen sind so boladern gilt Abschnitt 3b.
auszulegen, dass die Schmierölversorgung im gesam-
ten Betriebsbereich aufrechterhalten werden kann. 6.1.2 Abgasturbolader dürfen im gesamten Be-
triebsbereich des Motors keine kritischen Drehzahlge-
4.2.2 Hauptmotoren mit angehängten Haupt- biete aufweisen.
schmierölpumpen sind mit unabhängig angetriebenen
Reservepumpen auszurüsten. 6.1.3 Die Schmierölversorgung muss auch beim
Anfahren und während des Auslaufens der Abgastur-
4.2.3 In Anlagen mit mehreren Hauptmotoren bolader sichergestellt sein.
können bei getrennten Schmierölsystemen einbaufer-
tige Reservepumpen an Bord zugelassen werden, 6.1.4 Hauptmotoren müssen auch bei niedrigen
wenn die Anordnung der Haupt-Schmierölpumpen ein Motordrehzahlen so mit Ladeluft versorgt werden,
Auswechseln mit Bordmitteln ermöglicht. dass ein sicherer Betrieb möglich ist.
Kapitel 2 Abschnitt 2 H Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–20 GL 2012

Bei Zweitaktmotoren sind erforderlichenfalls direkt of Polar Class Ships (I-1-22), Section 3, H. zu beach-
oder unabhängig vom Motor angetriebene Spülluftge- ten.
bläse vorzusehen.
6.1.5 Erfordert der Betrieb des Motors bei Manö- 2. Anlassen mit Druckluft
verfahrt und im unteren Teillastbereich ein unabhän-
giges Hilfsgebläse, so ist ein Reservegebläse bzw. 2.1 Anlassluftsysteme von Hauptmotoren sind
eine gleichwertige Einrichtung zugelassener Bauart mit mindestens zwei Anlassluftverdichtern auszurüs-
vorzusehen. ten. Mindestens einer der Luftverdichter muss im
Antrieb vom Hauptmotor unabhängig sein und min-
6.1.6 Bei Hauptmotoren muss bei Ausfall eines destens 50 % der erforderlichen Gesamtleistung er-
Turboladers ein Notbetrieb möglich sein. bringen.

6.2 Ladeluftkühlung 2.2 Die Gesamtleistung der Anlassluftverdichter


ist so zu bemessen, dass die gemäß 2.4 bzw. 2.5 be-
6.2.1 Es sind Einrichtungen vorzusehen, die eine messenen Anlassluftbehälter innerhalb einer Stunde
Regelung der Ladelufttemperatur in dem vom Moto- vom Atmosphärendruck auf den Enddruck aufgefüllt
renhersteller vorgeschriebenen Temperaturbereich werden können.
ermöglichen.
In der Regel sind Verdichter gleicher Leistung vorzu-
6.2.2 Ladeluftleitungen von Motoren mit Ladeluft- sehen.
kühlern sind mit ausreichenden Entwässerungseinrich- Ein Notluftverdichter, der gegebenenfalls zur Erfül-
tungen auszurüsten. lung der Forderung gemäß 1. vorgesehen ist, bleibt
hierbei unberücksichtigt.
6.3 Feuerlöscheinrichtungen
2.3 Wird der Hauptmotor mit Druckluft angelas-
Spüllufträume von Kreuzkopfmotoren, die in offener sen, ist der Anlassluftvorrat auf mindestens zwei An-
Verbindung zu den Zylindern stehen, sind an ein zu- lassluftbehälter von ungefähr gleicher Größe aufzutei-
gelassenes Feuerlöschsystem (siehe Tabelle 12.1) an- len, die unabhängig voneinander verwendet werden
zuschließen, das unabhängig vom Feuerlöschsystem können.
der Maschinenräume ist.
2.4 Der Gesamtinhalt der Anlassluftbehälter ist
7. Abgasleitungen derart zu bemessen, dass ohne nachzufüllen mit jedem
umsteuerbaren Hauptmotor nicht weniger als 12 auf-
einander folgende kombinierte Umsteuer-/ Anlassma-
7.1 Abgasleitungen sind so zu isolieren bzw. zu
növer und mit jedem nicht umsteuerbaren Hauptmo-
kühlen, dass die Oberflächentemperatur an keiner
tor, der einen Verstellpropeller antreibt oder bei dem
Stelle 220 °C übersteigen kann.
ein Anlassen ohne Gegendrehmoment möglich ist,
Isolierwerkstoffe müssen nichtbrennbar sein. nicht weniger als 6 Anlassmanöver ausgeführt werden
können.
7.2 Allgemeine Vorschriften über Abgasleitun-
gen enthält Abschnitt 11, M. 2.5 Bei Mehrmotorenanlagen kann mit Zustim-
mung des GL die Anzahl der Anlassmanöver je Motor
in Abhängigkeit von dem Antriebsanlagenkonzept
entsprechend reduziert werden.
H. Anlasseinrichtungen Die GL Guidelines for Sea Trails of Motor Vessels
(VI-11-3), Annex A kann herangezogen werden.
1. Allgemeines
2.6 Sollen Hilfsmotoren-Anlassluftsysteme bzw.
pneumatische Regulier- und Manövriereinrichtungen
1.1 Die Einrichtungen für das Anlassen der Mo-
oder Typhonanlagen aus den Hauptanlassluftbehältern
toren müssen es ermöglichen, Motoren mit Bordein-
versorgt werden, ist deren Luftverbrauch bei der Aus-
richtungen vom Betriebszustand "Null" entsprechend
legung der Hauptanlassluftbehälter entsprechend zu
Abschnitt 1, D.6.1 aus anzufahren.
berücksichtigen.
1.2 Es sind Vorkehrungen zu treffen, dass Hilfs- 2.7 Andere als unter 2.6 aufgeführte Verbraucher
und Notdiesel Motoren nach Bordnetzausfall bzw. mit hohem Luftbedarf dürfen nicht an das Hauptan-
Betriebszustand „Null“ zuverlässig gestartet werden lassluftsystem angeschlossen werden. Hierfür sind
können. Dies ist besonders für elektronisch gesteuerte separate Luftversorgungen vorzusehen. Abweichun-
Motoren zu beachten (z.B. Common Rail). gen hiervon bedürfen der Zustimmung des GL.

1.3 Für Schiffe mit Polarklassenzusätzen (PC) 2.8 Sofern Hilfsmotoren mit Luft gestartet wer-
sind zusätzlich die GL Guidelines for the Construction den, ist Anlassluft für nicht weniger als 3 aufeinander
I - Teil 1 Abschnitt 2 H Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–21

folgende Anlassmanöver jedes Hilfsmotors vorzuse- e = Eulersche Zahl (2,718....) [–]


hen.
Wenn pe,zul > 30 bar und ein Druckminderventil vor-
2.9 Werden Anlassluftsysteme verschiedener handen ist, das den Druck pe,zul auf den Anlassdruck
Motoren aus einem Behälter gespeist, so ist sicherzu- pA herabsetzt, ist der Faktor c Abb. 2.7 zu entnehmen.
stellen, dass der Behälterdruck den höchsten der un- Für nA ist zu setzen:
terschiedlichen Mindest-Anlassluftdrücke nicht unter-
schreiten kann nA = 0,06 · no + 14 bei no ≤ 1000

2.10 Überschlägige Berechnung des Anlassluft- nA = 0,25 · no - 176 bei no > 1000
vorrats
no = Nenndrehzahl [min-1]
Für die überschlägige Berechnung des Anlassluftvor-
rats können die im Folgenden angegebenen Formeln 2.10.2 Anlassluft für Anlagen mit nicht umsteu-
Verwendung finden. erbaren Motoren

2.10.1 Anlassluft für Anlagen mit umsteuerbaren Für jeden nicht umsteuerbaren Hauptmotor, der einen
Motoren Verstellpropeller antreibt oder bei dem ein Anlassen
ohne Gegendrehmoment möglich ist, kann der errech-
Bei Zugrundelegung eines Anfangsdruckes von 30 bar nete Anlassdruckvorrat auf 0,5 ⋅ J, jedoch auf nicht
und eines Enddruckes von 9 bar in den Anlassluftbe- weniger als für sechs Manöver notwendig, ermäßigt
hältern kann die Vorausermittlung des Anlassluftvora- werden.
tes für einen umsteuerbaren Hauptmotor wie nachfol-
gend angegeben erfolgen. 3. Elektrische Anlasseinrichtungen

⋅ ( z + b ⋅ p e,e ⋅ n A + 0,9) ⋅ Vh ⋅ c
H 3.1 Werden Hauptmotoren elektrisch angelassen,
J =a⋅3
D sind zwei voneinander unabhängige Anlassbatterien
vorzusehen. Die Batterien sind so anzuordnen, dass
J = Gesamtinhalt der Anlassluftbehälter [dm3] sie nicht parallel miteinander verbunden werden kön-
nen. Mit jeder Batterie muss es möglich sein, den
D = Zylinderbohrung [mm] Hauptmotor in kaltem Zustand anzulassen.
H = Kolbenhub [mm] Die Gesamtkapazität der Anlassbatterien muss ausrei-
chen, innerhalb von 30 Minuten ohne Nachladen der
Vh = Hubraum eines Zylinders (bei doppeltwirken-
Batterien die gleiche Anzahl von Anlassmanövern zu
den Motoren der Hubraum der Zylinderober- fahren wie gemäß 2.4 bzw. 2.5 für das Anlassen mit
seite) [dm3] Druckluft gefordert.
pe,zul = zulässiger Betriebsüberdruck im Anlassluft-
3.2 Werden mehrere Hilfsmotoren elektrisch
behälter [bar] angelassen, sind mindestens zwei voneinander unab-
z = Anzahl der Zylinder [–] hängige Batterien vorzusehen. Eine Verwendung von
eventuell vorhandenen Anlassbatterien des Hauptmo-
pe,e = mittlerer effektiver Arbeitsdruck im Zylinder tors ist zulässig.
bei Nennleistung [bar]
Die Kapazität der Batterien muss für mindestens drei
Für a ist zu setzen: Anlassmanöver je Motor ausreichen.
– bei Zweitaktmotoren: a = 0,4714 Wird von den Hilfsmotoren nur einer elektrisch ange-
lassen, ist eine Batterie ausreichend.
– bei Viertaktmotoren: a = 0,4190
Für b ist zu setzen: 3.3 Die Anlassbatterien dürfen nur zum Anlassen
(ggf. zum Vorglühen) und für zum Motor gehörende
– bei Zweitaktmotoren: b = 0,059 Überwachungseinrichtungen verwendet werden.
– bei Viertaktmotoren: b = 0,056 3.4 Die Aufrechterhaltung und Überwachung des
Für c ist zu setzen: Ladungszustandes der Batterien ist sicherzustellen.

c = 1, bei pe,zul = 30 bar 4. Anlassen von Notstromaggregaten

4.1 Notstromaggregate sind so auszulegen, dass


0,0584 sie auch bei einer Temperatur von 0 °C unverzüglich
c = ( 0,11− 0, 05⋅ln p e , zul )
1−e angelassen werden können.
Wenn das Aggregat nur bei höheren Temperaturen
bei pe,zul > 30 bar, wenn kein Druckminderventil angelassen werden kann oder wenn die Möglichkeit
vorhanden ist. des Auftretens niedrigerer Raumtemperaturen besteht,
Kapitel 2 Abschnitt 2 I Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–22 GL 2012

sind Heizeinrichtungen vorzusehen, durch die ein Wenn der Motor nur bei höheren Temperaturen angel-
sofortiges, sicheres Anlassen gewährleistet wird. assen werden kann oder die Möglichkeit des Auftre-
tens niedrigerer Temperaturen besteht, sind Heizein-
Die Betriebsbereitschaft des Aggregates muss unter richtungen vorzusehen, durch die ein sicheres Anlas-
allen Witterungs- und Seegangsverhältnissen gewähr- sen gewährleistet wird.
leistet sein. In Lufteintritts- und -austrittsöffnungen
erforderliche Brandklappen dürfen nur im Brandfall
geschlossen werden und sind in der übrigen Zeit offen 5.2 Ist ein manuelles Anlassen mit Handkurbel
zu halten. Entsprechende Hinweisschilder sind anzu- nicht ausführbar, ist das Notfeuerlöschaggregat mit
bringen. Bei automatischer Brandklappenbetätigung in einer vom GL zugelassenen Anlasseinrichtung auszu-
Abhängigkeit vom Betrieb des Aggregates sind keine rüsten, die mindestens 6 Anlassvorgänge innerhalb
Hinweisschilder erforderlich. Wetterdichte Verschlüs- von 30 Minuten, davon zwei innerhalb der ersten 10
se in Zu- und Abluftöffnungen sind unzulässig. Minuten ermöglicht.

4.2 Jedes Notstromaggregat, das automatisch


gestartet werden muss, ist mit einer vom GL zugelas-
senen Anlasseinrichtung auszurüsten, die eine Leis- I. Betriebsführungsgeräte
tung für mindestens drei aufeinander folgende Anlass-
vorgänge erbringen kann (siehe GL-Vorschriften für
Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 7, D.6.). 1. Allgemeines
Darüber hinaus ist eine zweite Energiequelle vorzuse-
hen, welche drei weitere aufeinander folgende Anlass- Zusätzlich zu den nachfolgend geforderten Betriebfüh-
vorgänge innerhalb von 30 Minuten erbringen kann. rungsgeräten ist für unbesetzte Maschinenräume in
Diese Forderung ist nicht anwendbar, wenn das Ag- den GL-Vorschriften für Automation (I-1-4) zu beach-
gregat von Hand gestartet werden kann. ten.

4.3 Um eine Verfügbarkeit der Anlasseinrichtun-


2. Hauptmotoren
gen zu gewährleisten ist sicherzustellen, dass
a) elektrische und hydraulische Anlasssysteme von
2.1 Örtlicher Fahrstand
der Notschalttafel aus gespeist werden,
b) Druckluft-Anlasssysteme über ein Rückschlag- Für den Notbetrieb der Antriebsanlage ist ein örtlicher
ventil aus den Haupt- und Hilfsdruckluftbehäl- Fahrstand anzuordnen, von dem die Anlage gefahren
tern oder von einem Notluftverdichter, der über und überwacht werden kann.
die Notschalttafel mit Energie versorgt wird, ge-
speist werden,
2.1.1 Am örtlichen Hauptmotoren-Fahrstand sind
c) die Anlass-, Lade- und Energiespeichereinrich- Anzeigen gemäß Tabelle 2.7 vorzusehen.
tungen im Notstromaggregat-Raum angeordnet
werden. 2.1.2 Die Temperaturanzeigen nach Tabelle 2.7
sind am örtlichen Fahrstand bzw. direkt am Motor
4.4 Ist kein automatisches Anlassen vorgeschrie- vorzusehen.
ben, sind Anlasseinrichtungen zulässig, die ein siche-
res Anlassen von Hand ermöglichen, z.B. mittels 2.1.3 Bei Getriebe- und Verstellpropelleranlagen
Handkurbel, Federkraftanlasser, Handhydraulik- oder sind die für den Notbetrieb notwendigen örtlichen
Zündpatronenanlasser. Betriebsführungsanzeigen und Bedienungseinrichtun-
gen ebenfalls am örtlichen Hauptmaschinen-Fahrstand
4.5 Ist ein direktes Anlassen von Hand nicht anzuordnen.
möglich, sind Anlasseinrichtungen gemäß 4.2 und 4.3
vorzusehen, wobei der Anlassvorgang von Hand ein-
geleitet werden kann. 2.1.4 Auf den Drehzahlanzeigern sind kritische
Drehzahlbereiche rot zu kennzeichnen.
4.6 Anlasseinrichtungen von Notstromaggregaten
dürfen nur zum Anlassen von Notstromaggregaten 2.2 Maschinenkontrollraum/Schiffsbetriebs-
verwendet werden. zentrale

5. Anlassen von Notfeuerlöschaggregaten Enthält die genannte Einrichtung einen Fahrstand für
die Antriebsanlage mit einer Fernbedienung bzw.
5.1 Dieselmotoren zum Antrieb von Notfeuer- einer Fernsteuerung, so sind die in Tabelle 2.7 aufge-
löschpumpen sind so auszulegen, dass sie auch bei führten Betriebsführungsanzeigen anzuordnen, siehe
einer Temperatur von 0 °C noch sicher von Hand GL-Vorschriften für Automation (I-1-4), Abschnitt 5,
angelassen werden können. A.
I - Teil 1 Abschnitt 2 J Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–23

Tabelle 2.7 Alarmierungen und Betriebsführungsgeräte


Beschreibung Hauptantriebe Hilfsantriebe Notantriebe
Drehzahl / Drehrichtung I
Überdrehzahl 5 A ,S A, S A, S
Schmieröldruck, Motoreintritt I, L9, S I, L9, S I, L9
Schmieröltemperatur, Motoreintritt I, H I5, H5 I5, H5
Kraftstoffdruck, Motoreintritt I I
Kraftstofftemperatur, Motoreintritt 1 I I
Leckage der Hochdruck-Kraftstoffleitungen A A A
Zylinderkühlwasserdruck, Motoreintritt I, L I 4, L 4 I L4
4,

Zylinderkühlwassertemperatur, Motoraustritt I, H I, H I, H
Kolbenkühlmitteldruck, Eintritt I, L
Kolbenkühlmitteltemperatur, Austritt I, H
Ladeluftdruck, vor Zylinder I
Ladelufttemperatur, Eintritt Ladeluftkühler I
Ladelufttemperatur, Austritt Ladeluftkühler I, H
Anlassluftdruck I, L
Steuerluftdruck I, L
Abgastemperatur 2 I,H3
Ölnebelkonzentration im Kurbelgehäuse
I, H I, H I, H
oder alternative Überwachungsmethode 6, 7, 8
1 nur bei schwerlölbetriebenen Motoren I: Anzeige
2 nach jedem Zylinder, soweit aufgrund der Bauart möglich sowie A: Alarm
an Turbolader Ein- und Austritt H: Alarm, oberer Grenzwert
3 nur am Turbolader Austritt L: Alarm, unterer Grenzwert
4 Kühlwasserdruck- oder Durchfluss S: Notstopp
5 nur bei Motorleistungen ≥ 220 kW
6 nur bei Motorleistungen ≥ 2250 kW oder bei Zylinderdurchmessern > 300 mm
7 Alternative Überwachungsmethoden können durch den GL anerkannt werden.
8 Eine Stoppfunktion kann vorgesehen werden sofern notwendig
9 nur bei Motorleistung > 37 kW

2.3 Brücke/Schiffsführungszentrale 3. Hilfsmotoren


An Hilfsmotoren und Motoren für den Notbetrieb
2.3.1 Die wesentlichen Betriebsparameter der sind mindestens die Betriebsführungsgeräte nach
Antriebsanlage sind im Bereich des Fahrstandes zur Tabelle 2.7 anzuordnen:
Verfügung zu stellen.

2.3.2 Folgende Betriebsführungsgeräte sind eigen-


ständig anzuordnen: J. Alarme

– Drehzahl/Drehrichtung Hauptmotor 1. Allgemeines


1.1 Nachstehende Anforderungen gelten für
– Drehzahl/Drehrichtung Wellenleitung Maschinenanlagen, die für einen konventionellen
Betrieb ohne jeglichen Automatisierungsgrad konzi-
– Propellersteigung (Verstellpropeller) piert sind.
– Anlassluftdruck 1.2 Unter Alarmierung ist im Sinne dieser Vor-
schrift die optische oder akustische Meldung von
– Steuerluftdruck abnormalen Betriebsparametern zu verstehen.

2.3.3 Für Motorenanlagen bis zu einer Gesamt- 1.3 Für die Ausführung des Alarm- und Sicher-
leistung von 600 kW können Vereinfachungen mit heitssystems sind die GL-Vorschriften für
dem GL vereinbart werden. Automation (I-1-4) zu beachten.
Kapitel 2 Abschnitt 2 K Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–24 GL 2012

70

60

ert
Kurbelwangenatmung Da [1/100 mm]

50 nsw
pf ehle
n em
ch t e
u s ri
en : A
40 fm otor
zk o p
Kreu

30

20 tung
ert oren: N eubauausrich
pfehlensw Kreuzkopfmot
n: A usrichten em
re
lbenmoto
10 Tauchko
Tauchkolbenmotoren: Neubauausrichtung
0
50 100 150 200 250 300
Biegelänge ro [mm]
Abb. 2.4 Richtwerte für Kurbelwangenatmung

2. Umfang der Alarmierungen gigkeit von der Biegelänge ro aus Abb. 2.4 entnommen
werden.
Grenzwertüberschreitungen sind für Haupt-, Hilfs-
und Notantriebe nach Tabelle 2.7 zu alarmieren.
Sofern diese Werte nicht überschritten werden, kann
davon ausgegangen werden, dass die Kurbelwelle
wie auch die Kurbelwellenlager keinen unzulässigen
Zusatzbeanspruchungen ausgesetzt sind.
K. Maschinenbauliche Fundamentierung /
Motorausrichtung 4.2 Bemerkungen zur Messung der Kurbel-
wangenatmung
1. Für die Aufstellung und Befestigung von
Motorenanlagen auf den schiffbaulichen Fundamen- dw
ten sind die GL Richtlinien für die maschinenbauli- Die Kurbelwangenatmung ist im Abstand R +
2
che Fundamentierung von Antriebs- und Hilfsma-
von der Kurbelzapfenmitte zu messen (siehe Abb.
schinenanlagen (VI-4-3) des GL zu beachten.
2.5).
2. Nach jedem Ausrichten eines Motors im
Schiff ist durch eine Messung der Kurbelwangenat- 0
dW
R + __

mung und/oder andere geeignete Mittel die Lage der 1' 1''
2

Kurbelwelle zu überprüfen.
R

2 4
Hierbei ist jeweils für nachfolgende Ausrichtungen
dW

festzuhalten:
– Tiefgang/Beladungszustand des Schiffes 3
U.T.
– Betriebszustand des Motors -kalt/ vorgewärmt/
betriebswarm Abb. 2.5 Messung der Kurbelwangenatmung
3. Sofern nicht vom Motorenhersteller Werte
über die zulässige Kurbelwangenatmung vorliegen, Die Wangenatmung Δa ist nur zwischen gegenüber-
sind die Richtwerte des GL als Beurteilungsmaßstab liegenden Kurbelstellungen (s. Abb. 2.5) sinnvoll,
zugrunde zu legen. d. h. zwischen 0 - 3 zur Beurteilung des vertikalen
Ausrichtens und der Lagersenkung, bzw. zwischen
4. Richtwerte für Kurbelwangenatmung
2 - 4 zur Beurteilung der seitlichen Lagerverschie-
4.1 Unabhängig von den vom Motorenhersteller bung beim Ausrichten und der Lagerabnutzung. Für
für die einzelnen Motortypen genannten Werte für die Messstelle 0, die durch die Pleuelstange abgedeckt
Kurbelwangenatmung können Richtwerte für die wird, ist der Mittelwert aus den Messungen bei 1' und
Beurteilung einer Kurbelwangenatmung in Abhän- 1'' einzusetzen.
I - Teil 1 Abschnitt 2 K Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–25

4.3 Ermittlung der Biegelänge ro der Kur- Ti = Wangen-Hinterstichtiefe (Kurbelzapfensei-


belwangen te) [mm]
Erläuterungen zu: Ta = Wangen-Hinterstichtiefe (Wellenzapfensei-
– einteilig geschmiedeten Kurbelwellen in te) [mm]
Abb. 2.6, Bildteile A, B und C.
– halbgebauten Kurbelwellen, Bildteil D. s = Zapfenüberschneidung [mm]
A B (d k + d w )
Ti
= −R
2
Bei negativer Zapfenüberschneidung (s < 0) ist die
dK dK
Biegelänge ro gemäß Bildteil A zu ermitteln aus:
dK

dK
⎛ 2d k 2d w ⎞
ro = 0,5 (H + d k + d w )− W ⎜ −1 ⎟ (1)
R

−1 +
R

ro

ro

⎜ W W ⎟
⎝ ⎠
dW

dW

dW dW Bei Wangen-Hinterstich ist in der Formel (1) der


Ta
Wert W zu ersetzen durch
W W* (Ti + Ta )
W W* = W − (2)
2
C
Bei halbgebauten Kurbelwellen gemäß Bildteil D ist
dK in der Formel (1) der Wert dw nur im Radikanden zu
ersetzen durch
dK

1
dw * = (d N − d w ) + d w (3)
3
ro

W*

Bei Wangen-Hinterstich ist zusätzlich W durch W*


gemäß Formel (2) zu ersetzen.
dW

ro

W*
dW
Bei positiver Zapfenüberschneidung (s ≥ 0) gemäß
Bildteil C ist in der Formel (1) der Wert W zu erset-
zen durch
W

W* = (W − Ti − Ta )2 + [0,5 (d k + d w − H )]2 (4)


D
dK
Für gebräuchliche Ausführungen mit
dK

B/dw = 1,37 bis 1,51 bei einteilig geschmiedeten Kur-


belwellen und
ro

B
R

B/dw = 1,51 bis 1,63 bei halbgebauten Kurbelwellen


R/2
dW

dW dN ist der Einfluss von B mit der normalen ro-Berech-


nung in den Δa-Werten in Abb. 2.4 bereits berück-
sichtigt.
W Für von Vorstehendem abweichende B/dw-Werte
(z. B. Scheiben, ovale Wangen usw.) ist zur Berück-
Abb. 2.6 Typen von geschmiedeten (A, B und C) sichtigung des geänderten versteifenden Einflusses
und halbgebauten (D) Kurbelwellen von B eine fiktive Wangendicke W** nach folgenden
Es bedeuten: Beziehungen zu ermitteln und in der Formel (1) für
R = Kurbelradius [mm] W einzusetzen:
H = Hub (2 R) [mm] B für einteilig (5)
dk = Kurbelzapfendurchmesser [mm] W** = W* ⋅ 3 − 0,44 geschmiedete
dw Kurbelwellen
dw = Wellenzapfendurchmesser [mm]
dN = Schrumpfnabendurchmesser [mm]
B für halbge- (6)
W = axiale Wangendicke [mm] W** = W* ⋅ 3 − 0,57 baute Kurbel-
B = Wangenbreite im Abstand R/2 [mm] dw wellen
Kapitel 2 Abschnitt 2 M Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–26 GL 2012

0,80

0,70

p
A =5
0
0,60 [ba
r]
45

40

35

0,50
30

20 25
0,45
30 40 50 60 70
pe,zul [bar]

Abb. 2.7 Faktor „c“ bei Verwendung eines Druckminderventils

L. Überschlägige Berechnung des Anlassluft- gung einzureichen. GLOBE ist dabei die bevorzugte
vorrats Form der Einreichung.

Diese Berechnungen sind in H.2.10 integriert. 2. Werkstoffe

2.1 Zugelassene Werkstoffe

M. Luftverdichter Kurbelwellen und Schubstangen von Kolbenverdich-


tern sollen im allgemeinen aus Stahl, Stahlguss oder
Gusseisen mit Kugelgraphit hergestellt werden. Die
1. Allgemeines Verwendung von Gusseisen-Sonderlegierungen ist mit
dem GL zu vereinbaren.
1.1 Geltungsbereich
Diese Vorschriften gelten für Kolbenverdichter der im 2.2 Werkstoffprüfung
Schiffsmaschinenbau üblichen Bauarten. Sollen Ver- Einer Werkstoffprüfung unterliegen Kurbelwellen mit
dichter eingebaut werden, auf die nachstehende Re- einem rechnerischen Zapfendurchmesser > 50 mm. Bei
geln und Berechnungsformeln nicht angewendet wer- Zapfendurchmessern ≤ 50 mm genügt ein Abnahme-
den können, ist dem GL die Eignung für den Schiffs- prüfzeugnis des Herstellers.
betrieb nachzuweisen.
3. Bemessung der Kurbelwellen
1.2 Genehmigungsunterlagen
Von jedem Verdichtertyp sind dem GL Längs- und 3.1 Die Durchmesser der Wellen- und Kurbel-
Querschnittszeichnungen sowie die Zeichnungen der zapfen sind wie folgt zu bestimmen:
Kurbelwelle und Schubstange elektronisch über
d k = 0,126 ⋅ 3 D 2 ⋅ p c ⋅ C1 ⋅ C w ⋅ ( 2 ⋅ H + f ⋅ L )
GLOBE 1 oder in Papierform in dreifacher Ausferti-
I - Teil 1 Abschnitt 2 M Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–27

dk = Mindestdurchmesser der Zapfen [mm] Tabelle 2.8 C1-Werte


D = Zylinderdurchmesser bei einstufiger Verdich-
tung [mm] z 1 2 4 6 ≥8
C1 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4
= DHd = Zylinderdurchmesser der zweiten Stufe
bei zweistufiger Verdichtung in einzelnen
Stufen
Tabelle 2.9 Cw-Werte für stählerne Wellen
= 1,4 ⋅ DHd bei zweistufiger Verdichtung in
einem Stufenkolben, siehe Abb. 2.8 Rm Cw
400 1,03
D ND 2 −D HD 2 bei zweistufiger Verdichtung
440 0,94
in einem Differenzkolben, siehe Abb. 2.9. 480 0,91
520 0,85
pc = Berechnungsdruck PR, Geltungsbereich bis 560 0,79
40 bar [bar] 600 0,77
640 0,74
H = Kolbenhub [mm] ≥ 680 0,70
720 1 0,66
L = Grundlagermittenentfernung, wenn eine Kur- ≥ 760 1 0,64
bel zwischen zwei Grundlagern liegt. L ist 1 Nur für gesenkgeschmiedete Kurbelwellen
einzusetzen als L1 = 0,85 ⋅ L, wenn zwei ver-
setzte Kurbeln zwischen zwei Grundlagern
oder L2 = 0,95 ⋅ L, wenn zwei bzw. drei
Schubstangen auf einer Kurbel angeordnet Tabelle 2.10 Cw-Werte für Wellen aus Gusseisen
sind [mm]. mit Kugelgraphit
f = 1,0, wenn die Zyl. in Reihe
Rm Cw
= 1,2, wenn die Zyl.
in 90° 370 1,20
400 1,10
= 1,5, wenn die Zyl. V- oder
V- oderW-Form
W-Form 500 1,08
in 60° 600 0,98
700 0,94
= 1,8, wenn die Zyl.
in 45° angeordnet sind ≥ 800 0,90

C1 = Beiwert nach Tabelle 2.8 [–]


4. Ausführung und Ausrüstung
z = Anzahl der Zylinder
4.1 Allgemeines
Cw = Werkstoff-Faktor nach Tabelle 2.9 oder
2.10 [–]
4.1.1 Bei Wasserkühlung ist eine Seewassertempe-
Rm = Mindestzugfestigkeit [N/mm2] ratur von mindestens 32 °C, bei Luftkühlung eine
Lufttemperatur von mindestens 45 °C zugrunde zu
3.2 Wenn durch günstige Formgebung eine höhe- legen, falls nicht entsprechend den Temperaturbedin-
re Gestaltfestigkeit der Kurbelwelle erreicht wird, gungen der Fahrtroute oder denen des Aufstellungs-
können auch kleinere Werte für dk zugelassen werden. ortes der Verdichter und der Ansaugstelle der Kühlluft
höhere Temperaturen berücksichtigt werden müssen.
DNd
Bei Kühlung mittels Frischwasser soll die Kühlwas-
sereintrittstemperatur 40 °C nicht überschreiten.
DHd
DHd
4.1.2 Die Kühlwasserräume der Verdichter und
Kühler, die keinen freien Ablauf haben, müssen mit
Sicherheitsventilen oder Bruchplatten von ausreichen-
DNd dem Querschnitt versehen werden.

4.1.3 Luftkühler der Hochdruckstufe dürfen nicht


im Kühlwasserraum des Verdichters angeordnet wer-
Abb. 2.8 Abb. 2.9 den.
Kapitel 2 Abschnitt 2 N Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–28 GL 2012

4.2 Sicherheitsventile und Manometer 5.1.2 Die unter Druckluft stehenden Räume der
Zwischen- und Endkühler der Luftverdichter sind
4.2.1 Jede Stufe eines Verdichters muss ein geeig- einem Wasserdruckversuch mit 1,5-fachem der betref-
netes, nicht absperrbares Sicherheitsventil haben, das fenden Stufe zu unterwerfen.
auch bei abgesperrter Druckrohrleitung eine Über-
schreitung des zulässigen Betriebsüberdruckes um 5.2 Endbesichtigungen, Erprobungen
mehr als 10 % verhindert. Die Einstellung muss gegen
unbefugte Veränderung gesichert werden. Die Verdichter sind im Herstellerwerk einer Leis-
tungsprüfung unter Aufsicht des GL zu unterziehen
4.2.2 Jede Stufe eines Verdichters muss ein geeig- und zur Endbesichtigung vorzustellen.
netes Manometer haben. Auf der Manometer-Skala
muss der jeweilige zulässige Betriebsüberdruck ge-
kennzeichnet werden.
N. Anlagen zur Abgasreinigung
4.2.3 Besteht eine Stufe des Verdichters aus mehre-
ren, einzeln absperrbaren Zylindern, muss jeder Zylin- 1. Allgemeines
der je ein Sicherheitsventil und ein Manometer haben.
Abgasreinigungsanlagen müssen den geltenden ge-
4.3 Luftverdichter mit ölgeschmierten Druck- setzlichen Vorschriften entsprechen. Anforderungen
räumen nach dem MARPOL Übereinkommen sowie weiteren
IMO Richtlinien sind, soweit anwendbar, zu beachten.
4.3.1 Die Temperatur der verdichteten Luft darf,
unmittelbar am Druckstutzen der einzelnen Stufen 1.1 Anwendung
gemessen, bei mehrstufigen Verdichtern 160 °C, bei
einstufigen Verdichtern 200 °C nicht überschreiten; Die folgenden Anforderungen gelten für Abgasreini-
bei einem Enddruck bis 10 bar sind um 20 °C höhere gungsanlagen, welche geeignet sind Stickoxide
Temperaturen zulässig. (NOx), Schwefeloxide (SOx) und/oder Partikel aus
den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen, Ver-
4.3.2 Bei Verdichtern über 20 kW Leistungsbedarf brennungsanlagen oder Dampfkesseln zu reduzieren.
sollen die Thermometer möglichst an den einzelnen
Druckstutzen angebracht werden. Ist dies nicht mög- 2. Genehmigung
lich, sollen sie am Beginn der Druckrohrleitung ange- Wenn eine Abgasreinigungsanlage installiert ist, sind
bracht werden. Die höchstzulässigen Temperaturen die Einzelheiten der Konstruktion und des Aufbaus
sind an den Thermometern zu kennzeichnen. sowie eine Beschreibung der Funktionsweise zur Ge-
nehmigung beim GL einzureichen. Für eine reibungs-
4.3.3 An allen Luftverdichtern sind hinter der End- lose und effiziente Prüfung sind diese elektronisch
stufe ein Abscheider und Nachkühler anzuordnen.
über GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzelfall und bei
4.3.4 Abscheider, Nachkühler und die Luftaufneh- vorheriger Abstimmung mit dem GL können die Un-
mer zwischen den Stufen müssen an ihrer tiefsten terlagen auch in Papierform in dreifacher Ausferti-
Stelle Entleerungseinrichtungen haben. gung eingereicht werden.

2.1 Dokumente zur Genehmigung


4.4 Fabrikschild
Die folgenden Dokumente sind zur Genehmigung
An jedem Verdichter ist ein Fabrikschild mit folgen-
einzureichen:
den Angaben anzubringen:
– Zeichnungen, welche die Hauptabmessungen
– Hersteller des Systems zeigen, einschließlich einer Doku-
– Baujahr mentation der Einbaubedingungen und Be-
triebseigenschaften
– Nennvolumenstrom [m3/h]
– Sicherheitskonzept welches Entwurfs- und Be-
– Verdichtungsenddruck [bar] triebsaspekte aufzeigt
– Drehzahl [min-1] – Bedienungsanleitung mit Wartungsvorschriften,
– Leistungsbedarf [kW] Definition von Parametern, die eine Notwendig-
keit der Reinigung oder des Austauschs der
5. Prüfungen Verbrauchsmittel anzeigen und, soweit erforder-
lich, Maßnahmen und eine Anleitung für den
Notbetrieb
5.1 Druckversuche
2.2 Zertifikat
5.1.1 Die Zylinder und Zylinderlaufbuchsen sind
einem Wasserdruckversuch mit 1,5-fachem Verdich- Nach erfolgreicher Prüfung der erforderlichen Unter-
tungsenddruck der betreffenden Stufe zu unterwerfen. lagen und dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung
I - Teil 1 Abschnitt 2 N Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–29

an Bord in Gegenwart eines Besichtigers stellt der GL 3.3 Bypass


ein Zertifikat aus.
Falls eine Abgasreinigungsanlage an die Hauptma-
schine einer Einmotorenanlage angeschlossen ist, so
3. Auslegung
muss diese Anlage mit einem Bypass ausgerüstet sein,
welcher durch Klappen oder andere geeignete Ver-
3.1 Schematische Auslegung und Aufbau
schlussmechanismen den uneingeschränkten Betrieb
Im Grundsatz müssen Abgasreinigungssysteme für des Motors im Falle eines Systemfehlers ermöglicht.
jede Verbrennungskraftmaschine oder für jede Feue- Der Bypass muss für den maximalen Abgasmassen-
rungsanlage getrennt voneinander ausgeführt werden. strom bei voller Belastung ausgelegt werden.
Allerdings können andere Anordnungen im Einzelfall
nach einer weitergehenden detaillierten Prüfung, z. B. Falls eine Abgasreinigungsanlage an einem Motor
bzgl. möglicher nachteiliger Auswirkungen auf andere einer Mehrmotorenanlage installiert ist, kann auf ein
Anlagen oder Abgasrückfluss, bei der Genehmigung Bypasssystem verzichtet werden.
berücksichtigt werden. Allgemeine Anforderungen für
die Verwendung von brennbaren Materialien sowie 3.4 Zusätzlicher Druckverlust
des baulichen Brandschutzes sind zu beachten. Die Der gesamte Druckverlust im Abgassystem, ein-
thermische Ausdehnung des Systems und seine me- schließlich der zusätzlichen Druckverluste aus der
chanischen Verbindungen gegenüber der Struktur des Abgasreinigungsanlage, darf nicht mehr als der last-
Schiffs sowie der Auspuffrohre sind zu berücksichti- abhängige, vom Motorenhersteller spezifizierte ma-
gen. Die Anforderungen an die Abgasleitungen wel- ximal zulässige Abgasgegendruck betragen.
che in Abschnitt 11, M. aufgeführt sind, sind zu be-
rücksichtigen. Die Abgasnachbehandlungsanlage ist 3.5 Maximaler Gasdruck
mit mindestens einer Inspektionsöffnung auszurüsten.
Ausnahmen können für Anwendungen bei schnelllau- Der maximale Druck im System der Abgasleitung darf
fenden Serienmotoren mit kleinen Zylinderbohrungen die vom Hersteller angegeben Grenzen nicht über-
gewährt werden. schreiten. Besondere Sorgfalt muss insbesondere dann
ergriffen werden, wenn die Abgasreinigungsanlage
Abgasreinigungssysteme müssen für die Inspektion vor dem Turbolader eines Verbrennungsmotors einge-
und Wartung zugänglich sein. Ein Austausch oder baut wird (z.B. selektive katalytische Reduktion in
eine Beseitigung von Komponenten muss, wenn not- Verbindung mit 2-Takt-Diesel-Motoren mit großem
wendig, möglich sein. Bohrungsdurchmesser).
3.2 Sicherheitskonzept 3.6 Schwingungsverhalten der Abgassäule
Das Sicherheitskonzept ist ein Dokument, welches die Die Installation sowie der Betrieb der Abgasreini-
mit dem Entwurf und dem Betrieb der Abgasreini- gungsanlage dürfen keine nachteiligen Auswirkungen
gungsanlage verbundenen Gefahren sowie geeignete auf das Schwingungsverhalten der Abgassäule haben,
Maßnahmen zu deren Beherrschung beschreibt. Das um den sicheren Betrieb des Motors nicht zu gefähr-
Sicherheitskonzept ist ein abgeschlossenes Dokument den.
mit folgendem Inhalt:
– Systembeschreibung mit schematischen Dia- 3.7 Rußablagerungen
grammen für die Anlagenauslegung
Abgasreinigungsanlagen sind so zu konstruieren und
– Gefahrenanalyse bezüglich der Entwurfs- und zu betreiben, dass Rußablagerungen minimiert wer-
Betriebsaspekte des Abgasreinigungssystems. den. Rußablagerungen, die zu zusätzlichen Brandge-
Die Analyse soll unter anderem untersuchen: fahren führen können, sind nicht akzeptabel.
– Frischwasser- und Seewasser-Systeme 3.8 Schwingungen im Rohrleitungssystem
(z.B. hohe/niedrige Temperaturen, Sys-
temblockierung, Überflutung) Um mechanische Schäden an den Rohrleitungen zu
vermeiden, müssen bei der Auslegung und der Instal-
– Chemikalien für das Verfahren (z. B. Lage- lation der Abgasreinigungsanlage und des Rohrlei-
rung, Belüftung, hohe/niedrige Temperatu- tungssystems von Schiffsmaschinen induzierte
ren) Schwingungen, das Pulsieren der Abgase oder Er-
– Abgasrohrsystem (z.B. Druckschwankun- schütterungen durch die Struktur des Schiffes beachtet
gen) werden. Es sollte geprüft werden, ob gegebenenfalls
die Installation von Dämpfern und/oder Kompensato-
– Brandgefahren ren erforderlich ist.
– Werkstoffauswahl
3.9 Überwachung von Betriebsparametern
– Schiffsbewegungen
Die wichtigsten Betriebsparameter der Abgasreini-
– Kontrollmaßnahmen für alle identifizierten gungsanlage müssen überwacht werden und sollten als
Gefahren Indikatoren für mögliche ungewöhnliche Betriebsbe-
Kapitel 2 Abschnitt 2 N Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–30 GL 2012

dingungen dienen. Als Mindestanforderung sind die Die Tanks und die zugehörige Ausrüstung sind in
folgenden Betriebsparameter zu überwachen: dafür bestimmten Abteilungen anzuordnen, welche
gasdicht gegenüber den Nachbarräumen abgeschlos-
– Abgastemperatur vor dem Abgasreinigungssys- sen sind.
tem
Alle Tanks, Rohre, Pumpen, Ventile, Entlüftungen
– Abgastemperatur hinter dem Abgasreinigungs- und ihren Verbindungsmaterialien sind aus rostfreiem
system Stahl herzustellen. Andere Werkstoffe können im
Einzelfall genehmigt werden.
– Druckabfall über die Abgasreinigungsanlage

– Abgasgegendruck des Motors Der Zugang zu diesen Abteilungen soll über zwei
Türen, die eine Luftschleuse bilden, erfolgen. Diese
– Position der Bypassklappen/Absperrorgane Türen sollen beide gasdicht, selbstschließend und
ohne Rückhalteeinrichtung vorgesehen werden. Die
Abteilung ist mechanisch zu belüften. In der Luft-
4. Werkstoffe
schleuse ist ein Überdruck gegenüber der Abteilung
Alle Werkstoffe der Abgasreinigungsanlage, Verbin- aufrechtzuerhalten. Von einer Belüftung der Luft-
dungsrohre sowie Dosiereinrichtungen von chemisch schleuse kann abgesehen werden, wenn die Tür auf
reaktiven Stoffen müssen aus nicht brennbaren Mate- das offene Deck führt.
rialen ausgeführt sein. Wenn die Verwendung von
Plastikrohren in Nassabscheidern beabsichtigt ist, Die Belüftungsanlage für die Abteilung soll auf Ab-
gelten die Anforderungen von Abschnitt 11, B.2.6 saugung basieren und im Stande sein, 8-maligen
Die Anforderungen an Abgasleitungen in Abschnitt Luftwechsel pro Stunde aufrechtzuerhalten. Der Ab-
11, M. sind, soweit zutreffend, zu beachten. zug ist mindestens 6 m über dem Wetterdeck anzu-
ordnen und soll in horizontaler Richtung nicht weni-
ger als 10 m von allen Ansaugöffnungen und Zugän-
5. Handhabung von gesundheitsgefährden- gen zu Unterkünften, Betriebs- und Maschinenräumen
den Prozess-Substanzen oder Zündquellen entfernt sein.

5.1 Harnstofflösung für selektive katalytische Eine Auffangwanne, welche den gesamten Bereich
Reduktion (SCR) unter den Tanks, Ventilen und anderen Komponenten,
die Leckagen verursachen können, abdeckt, ist vorzu-
Tanks können vom integrierten oder unabhängigen sehen. Die Auffangwanne ist mit einem dafür vorge-
Typ sein. Sie können Bestandteil der Schiffsaußenhaut sehenen Ablauftank zu verbinden. Der Inhalt des Ab-
sein. lauftanks ist unter der Wasserlinie außenbords abzu-
leiten. Die Ableitungskriterien von MARPOL, Annex
Der für die Tankkonstruktion, zusammen mit den II und von nationalen Vorschriften sind zu beachten.
zugehörigen Rohren, Pumpen, Ventilen, Entlüftungen
und ihren Verbindungsmaterialien verwendete Werk-
Die Tanks für die Ammoniakvorläufersubstanz und
stoff soll rostfreier Stahl oder Kohlenstoffstahl mit die Ablauftanks sind einzeln mit Einrichtungen zum
entsprechendem Korrosionszuschlag sein. Der emp-
kontrollierten Entlüften auszurüsten.
fohlene Werkstoff ist rostfreier Stahl. Es sollen keine
Teile aus Kupfer oder Kupferlegierungen verwendet
Die Lage der Entlüftungsköpfe ist mindestens 6 m
werden.
über dem Wetterdeck anzuordnen und soll in horizon-
Die Tanks sind mit Temperatur- und Niveauanzeigen taler Richtung nicht weniger als 10 m von allen Luft-
auszurüsten. ansaugungen, Zugängen zu Unterkünften, Betriebs-
und Maschinenräumen oder Zündquellen entfernt sein.
Der Auslass des Tankentlüftungsystems soll auf das
offene Deck führen und der Anschluss soll in einem Rohrleitungen für Ammoniakvorläufersubstanz au-
Bereich angeordnet sein, der normalerweise nicht ßerhalb der gesicherten Abteilung sind innerhalb von
zugänglich ist. Rohrkanälen anzuordnen. Diese Rohrkanäle sind mit
8-maligem Luftwechsel pro Stunde mechanisch abzu-
5.2 Ammoniakvorläufersubstanz für selektive saugen. Die Entlüftung ist mindestens 6 m über dem
katalytische Reduktion (SCR) Wetterdeck anzuordnen und soll in horizontaler Rich-
tung nicht weniger als 10 m von allen Ansaugöffnun-
Ammoniakvorläufersubstanz (wässrige Lösung) soll gen und Zugängen zu Unterkünften, Betriebs- und
in unabhängigen Tanks gelagert werden, die nicht Maschinenräumen oder Zündquellen entfernt sein.
weniger als 760 mm von der Außenhaut entfernt sind.
Die Abteilung mit den Tanks ist kontinuierlich auf
Die Tanks sind mit einem Alarm für hohen Füllstand giftige Gase zu überwachen.
(95 %) und einer Füllstandsmessanlage gemäß den GL
Rules for Chemical Tankers (I-1-7), Section 13, Die Abteilung mit den Tanks ist durch ein Wasser-
13.1.1.2 ausgerüstet sein. Sprühsystem gegen Brand zu schützen.
I - Teil 1 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–31

5.3 Natriumhydroxydlösung (NaOH) für nasse O. Motoren mit gasförmigem Kraftstoff


Gaswäscher
1. Geltungsbereich und Anwendung
Tanks können vom integrierten oder unabhängigen
Typ sein. Sie können Bestandteil der Schiffsaußenhaut 1.1 Für Verbrennungsmotoren, bei denen Gas als
sein. Kraftstoff verwendet wird, sind die im Folgenden
genannten Anforderungen zu beachten.
Der für die Tankkonstruktion, zusammen mit den Diese Anforderungen gelten insbesondere für mit Gas
zugehörigen Rohren, Pumpen, Ventilen, betriebene Motoren, die den folgenden Kriterien ent-
Entlüftungen und ihren Verbindungsmaterialien ver- sprechen:
wendete Werkstoff soll rostfreier Stahl oder Kohlen-
stoffstahl mit entsprechendem Korrosionszuschlag – Motoren die Erdgas als Kraftstoff verwenden.
sein. Für Temperaturen über 50 °C ist der empfohlene Motoren, die andere Gase außer Erdgas verwen-
Werkstoff rostfreier Stahl. Es sollen keine Teile aus den sind besonders zu betrachten und zusätzli-
Aluminium, Zink oder verzinktem Stahl verwendet che beziehungsweise andere Anforderungen
werden. können festgelegt werden.
– Motoren, die mit Gas und Dieselöl betrieben
Die Tanks sind mit einer Heizung zu versehen. werden (Dual-fuel, Zweistoff Diesel-Gas-
motoren), oder Motoren die nur mit Gas als
Die Tanks sind mit einem Alarm für Temperatur und Kraftstoff betrieben werden (reine Gasmotoren).
hohen Füllstand (95 %) sowie einer Füllstandsmessan-
lage auszurüsten. – Motoren mit Niederdruck- oder Hochdruck-
Gassystem.
Der Auslass des Tankentlüftungsystems soll auf das
1.2 Besondere Konstruktionen werden unter
offene Deck führen und der Anschluss soll in
Berücksichtigung der grundlegenden Motorkonstruk-
einem Bereich angeordnet sein, der normalerweise
tion und des Motor-Sicherheitskonzepts von Fall zu
nicht zugänglich ist.
Fall beurteilt.

5.4 Reduktionsmittel 2. Mitgeltende Bauvorschriften und Richtli-


nien
Für Abgasreinigungsanlagen, welche nach den Ver-
fahren der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) 2.1 Die grundlegenden Anforderungen für Moto-
arbeiten, sind Tanks und Rohrleitungen für das Re- ren mit gasförmigen Kraftstoffen wie in den GL Gui-
duktionsmittel (wie Ammoniak, Ammoniakvorläufer- delines for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1),
substanz und Harnstoff (Urea)) aus für den speziellen Section 6, definiert, sind unabhängig von der Quelle
Typ des Mittels genehmigten Werkstoffen herzustel- des Gases einzuhalten (Abdampf aus Ladung, oder
len, siehe Abschnitt 11. Minimal und maximal zuläs- Gas aus Gas-Kraftstofftanks).
sige Temperaturen für die Lagerung sind zu spezifizie-
ren. 2.2 Die Anforderungen für Verbrennungsmoto-
ren unter A. bis N. sind für Motoren mit gasförmigen
Kraftstoffen einzuhalten soweit diese anwendbar sind.
5.5 Ammoniakschlupf
2.3 Die GL Guidelines for the Use of Gas as Fuel
Im Falle der Verwendung von Abgasreinigungsanla- for Ships (VI-3-1) gelten für Gas als Kraftstoff, das
gen, welche nach den Verfahren der selektiven kataly- aus Gas-Kraftstofftanks geliefert wird.
tischen Reduktion (SCR) arbeiten, ist übermäßiger
Schlupf von Ammoniak zu verhindern.
2.4 Die GL Rules for Liquefied Gas Carriers (I-
1-6) gelten für Gas als Kraftstoff, das aus dem Ab-
5.6 Waschwassergüte dampf der Ladung von Flüssiggastankern geliefert
wird.
Falls die Abgasreinigung unter Einsatz von Wasser
erfolgt, hat das über Bord geleitete Waschwasser die Hinweis
Kriterien der IMO-Resolution MEPC.184 (59) zu Die Verwendung von Gas als Kraftstoff für Schiffe ist
erfüllen. bis jetzt nicht durch internationale Abkommen abge-
deckt (außer dem Abdampf aus Ladung durch den
6. Prüfung an Bord IGC-Code). Daher ist jeweils die Zustimmung des
Flaggenstaats für jede individuelle Installation not-
wendig.
Die Abgasreinigungsanlage und das Bypasssystem
sind in jedem Fall Gegenstand von Inspektion und Zurzeit bildet die Übergangsrichtlinie MSC.285(86)
Funktionstests im Beisein eines Besichtigers. Guidelines on Safety for Natural Gas-Fuelled Engine
Kapitel 2 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–32 GL 2012

Installations in Ships eine Basis. Der International rungssystem, im Gasversorgungssystem, oder an


Code of Safety for Gas-fuelled Ships (IGF Code) ist Gasmotorkomponenten keinen Notstopp von anderen
derzeit in Entwicklung bei der IMO. Motoren verursachen, um wesentliche Funktionen
wie Hauptantrieb und elektrische Energieerzeugung
3. Definitionen aufrechtzuerhalten.

3.1 Es gelten die Definitionen bezüglich Gas als 4.7 Für Einzelhauptantriebsanlage ist die gesam-
Kraftstoff wie in den GL Guidelines for the Use of te Maschinenanlage einschließlich des Gasversor-
Gas as Fuel for Ships (VI-3-1) angegeben. gungssystems, Maschinenraum Sicherheitskonzepts,
und Gasmotordesigns hinsichtlich der betrieblichen
Verfügbarkeit und Redundanzen zu beurteilen.
3.2 Gaszufuhrventil: Ventil oder Injektor am
Motor, das die Gaszufuhr zum Motor entsprechend 4.8 Zweistoff Diesel-Gasmotoren, welche bei
dem tatsächlichen Gasbedarf des Motors steuert. Fehlern in der Gasversorgung auf reinen Dieselölbe-
trieb umschalten können, werden im allgemeinen als
3.3 Sicherheitskonzept: Das Sicherheitskonzept die einzigen geeigneten mit Gas betriebenen Motoren
ist ein Dokument, welches die Sicherheitsüberlegun- für Einzelhauptmotorenanlagen betrachtet.
gen bezüglich Gas als Kraftstoff beschreibt. Es be-
schreibt, wie Risiken in Zusammenhang mit dieser 5. Einzureichende Unterlagen
Kraftstoffart unter normalen Betriebsbedingungen
beherrscht werden, sowie auch die möglichen Fehler- 5.1 Zusätzlich zu den unter B. und in den GL
szenarios und die Maßnahmen zur Beherrschung von Guidelines for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-
Fehlern. 3-1), Section 6 geforderten Unterlagen sind die in
Tabelle 2.11 aufgeführten Unterlagen zur Genehmi-
4. Allgemeines und betriebliche Verfügbar- gung bzw. Durchsicht einzureichen. Für eine rei-
keit bungslose und effiziente Prüfung sind diese elektro-
nisch über GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzelfall
4.1 Die Sicherheit, Betriebsbereitschaft, und und bei vorheriger Abstimmung mit dem GL können
Zuverlässigkeit eines mit Gas betriebenen Motors die Unterlagen auch in Papierform in dreifacher Aus-
muss derjenigen eines konventionellen Schiffsdie- fertigung eingereicht werden.
selmotors entsprechen.
6. Allgemeine Anforderungen
4.2 Der Motor muss zum sicheren und zuverläs-
sigen Betrieb im gesamten Leistungsbereich und Die Anforderungen aus den GL Guidelines for the
unter allen zu erwarteten Betriebsbedingungen fähig Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1), Section 6 sind
sein. zu beachten.

4.3 Zusammensetzung und minimale Methan- 6.1 Gaszufuhrkonzept


Zahl des dem Motor zugeführten Gases muss der
Spezifikation des Motorherstellers entsprechen. Auch 6.1.1 Motoren mit Gas als Kraftstoff sind entwe-
wenn die Gaszusammensetzung oder Methan-Zahl der entsprechend dem Notabschaltungskonzept 1 oder
außerhalb der spezifizierten Grenzwerte liegt, darf entsprechend dem Gas Sicheren Konzept 2 auszule-
kein gefährlicher Zustand entstehen. gen (Definitionen siehe GL Guidelines for the Use of
Gas as Fuel for Ships (VI-3-1)).
4.4 Allgemeine Voraussetzungen bezüglich
Redundanz von betriebswichtigen Einrichtungen 6.1.2 Das allgemeine Konstruktionsprinzip (Not-
(Hauptantrieb, elektrische Energieerzeugung usw.) abschaltung oder Gas Sicher) wird den Umfang der
sind zu beachten. Es gelten dieselben grundlegenden zulässigen Anwendungen in Hinsicht auf Maschine-
Anforderungen für mit Gas betriebene Motorenanla- raumanordnungen, Maschineraumsicherheitskonzept,
gen wie für mit Dieselöl betriebene Motorenanlagen. Redundanzkonzept, Hauptantriebsanlage usw. beein-
flussen.
4.5 Maßnahmen zur Aufrechterhaltung oder
Wiederaufnahme des Betriebs der mit Gas betriebe-
nen Motorenanlage nach Bordnetzausfall, bzw. zum
Anfahren aus Betriebszustand „Null“, sind sorgfältig
zu untersuchen.

4.6 Die gesamte betriebliche Verfügbarkeit der


mit Gas betriebenen Motorenanlage darf nicht durch
Motorsicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel auto- 1 Notabschaltungskonzept ist das Emergency Shut-down Con-
matische Unterbrechung der Gaszufuhr, auf ein nied- cept (ESD) gemäß GL Guidelines for the Use of Gas as Fuel
rigeres Niveau als dem einer konventionellen mit for Ships (VI-3-1)
Dieselöl betriebenen Motorenanlage reduziert wer- 2 Gas Sicheres Konzept ist das Gas Safe Concept gemäß GL
den. Darüber hinaus dürfen Gasleckagen im Gaslage- Guidelines for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1)
I - Teil 1 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–33

Tabelle 2.11 Einzureichende Unterlagen für Motoren mit gasförmigen Kraftstoffen

Lfd.
Bezeichnung
Nr.
1 Allgemeines Motorkonzept bezüglich Gas als Kraftstoff (Beschreibung)
2 Motor Spezifikation und technische Daten
3 Spezifikation zulässiger Gase und deren Eigenschaften
4 Motorsicherheitskonzept, inklusive System FMEA bezüglich Gas als Kraftstoff
5 Definition von Gefahrenzonen
Allgemeines Installationshandbuch für den Motortyp, mit Bezug auf Maschineraumgestaltung und
6
Ausrüstung
Gas System des Motors, inklusive doppelwandigem Rohrsystem und Lüftungssystem (schematische
7
Anordnung, Details, Zusammenbau, Funktionsbeschreibung)
8 Ladeluftsystem (schematische Anordnung, Zusammenbau, Funktionsbeschreibung)
9 Abgassystem, motorintern (schematische Anordnung, Zusammenbau)
Explosionsentlastungsventile für Kurbelgehäuse, Ladeluftsammler und Abgassammler (Spezifikation,
10 Anordnung, Ermittlung min. erforderliche Anzahl und Größe, Betriebsparameter der zu schützenden
Komponenten) Siehe auch 8.3.3.4
11 Motorsteuerungssystem (schematische Anordnung, Funktionsbeschreibung, Spezifikation)
12 Zündsystem (schematische Anordnung, Funktionsbeschreibung, Spezifikation)
13 Verbrennungsüberwachungssystem (schematische Anordnung, Funktionsbeschreibung, Spezifikation)
14 Motorüberwachungssystem (schematische Anordnung, Funktionsbeschreibung, Spezifikation)
15 Motoralarm- und -sicherheitssystem (schematische Anordnung, Funktionsbeschreibung, Spezifikation)
16 Gasmeldeanlage (schematische Anordnung, Funktionsbeschreibung)
Elektronische Komponenten des Motorsteuerungs-, Zünd-, Alarm-, Sicherheits-, Überwachungssystems
17
usw. (Spezifikation, Baumusterprüfung)
18 Liste baumustergeprüfter Komponenten
19 Liste explosionsgeschützter Ausrüstungsteile inkl. Angabe der Zertifizierungen
20 Testprozedur der Gasmeldeanlage
21 Testprozedur für Gasdichtheitsprüfung
22 Allgemeines Konzept bezüglich Schulungsmaßnahmen für Betriebspersonal

6.2 Anforderungen für reine Gasmotoren 6.3.4 Im Falle einer Unterbrechung der Gaszufuhr
oder eines Motorfehlers hinsichtlich des Betriebs mit
6.2.1 Im Allgemeinen werden reine Gasmotoren Gas muss der Motor fähig sein, ununterbrochen nur
nur für elektrische Energieerzeugungsanlagen als mit Dieselöl weiterzufahren.
geeignet betrachtet.
6.3.5 Im Allgemeinen darf die Motorleistung und
6.2.2 Die Verwendung von reinen Gasmotoren für Drehzahl während des Kraftstoff-Umschaltprozesses
mechanische Propellerantriebsanlagen erfordert be- nicht beeinflusst werden. Ein automatisches System
sondere Betrachtung und Prüfung. hat einen Umschaltprozess mit minimalen Schwan-
kungen der Leistung und Drehzahl zu ermöglichen.
6.3 Anforderungen für Zweistoff Diesel-
Gasmotoren 6.3.6 Der Umschaltprozess von Gas zu Dieselöl
muss unter allen Betriebsbedingungen möglich sein.
6.3.1 Zweistoff Diesel-Gasmotoren müssen mit
zwei Kraftstoffen unter Verwendung eines Zünd- 7. Systeme
strahls betrieben werden und müssen sofortiges Um-
schalten nur auf Dieselöl ermöglichen. Die Anforderungen aus den GL Guidelines for the
Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1), Section 6 sind
6.3.2 Beim Anfahren ist nur Dieselöl zu verwen- zu beachten.
den.
7.1 Kühlwassersystem
6.3.3 Grundsätzlich ist nur Dieselöl zu verwenden
wenn der Betriebszustand eines Motors instabil ist, 7.1.1 Es sind Möglichkeiten vorzusehen, um Gas
bzw. beim Manövrieren oder beim Betrieb im Hafen. aus dem Kühlwasser zu entgasen, falls Gas bei Le-
Kapitel 2 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–34 GL 2012

ckagen direkt in das Kühlwassersystem eindringen 7.5.2 Niederdruck Gaszufuhr


kann.
7.5.2.1 Flammendurchschlagsicherungen sind ent-
7.1.2 Geeignete Gasdetektoren sind vorzusehen. sprechend der Untersuchung durch die System
FMEA im Gasversorgungssystem am Motor vorzu-
7.1.3 An den Entlüftungsleitungen sind Flammen- sehen.
durchschlagsicherungen vorzusehen.
7.5.2.2 Die Gaszufuhrventile sind direkt an jedem
7.2 Schmierölsystem Zylindereinlass anzuordnen. Für gewöhnlich darf
Mischen von Gas mit Verbrennungsluft nicht vor
7.2.1 Es sind Möglichkeiten vorzusehen, um Gas dem Zylindereinlass erfolgen.
aus dem Schmierölsystem zu entgasen, falls Gas bei
7.5.2.3 Gaszufuhr durch ein gemeinsames Gaszu-
Leckagen direkt in das Schmierölsystem eindringen
fuhrventil und mischen von Gas mit Verbrennungs-
kann.
luft vor dem Zylindereinlass kann akzeptiert werden,
wenn ein akzeptables Risikoniveau durch die System
7.2.2 Geeignete Gasdetektoren sind vorzusehen.
FMEA nachgewiesen wird.
7.2.3 An den Entlüftungsleitungen sind Flammen-
durchschlagsicherungen vorzusehen. 7.5.3 Hochdruck Gaszufuhr

7.5.3.1 Flammendurchschlagsicherungen sind am


7.3 Dieselöl Kraftstoffsystem Einlass zum Gaszufuhrsammelrohr von Zweistoff
Diesel-Gasmotoren vorzusehen.
7.3.1 Es sind Möglichkeiten vorzusehen, um Gas
aus dem Dieselölsystem zu entgasen, falls Gas bei 7.5.3.2 Das Hochdruckgas ist ohne vorheriges Mi-
Leckagen direkt in das Dieselsystem eindringen schen mit Verbrennungsluft direkt in den Zylinder
kann. einzublasen.
7.3.2 Geeignete Gasdetektoren sind vorzusehen. 7.5.3.3 Hochdruck Gasleitungen am Motor sind
doppelwandig und mit Leckagealarm auszuführen.
7.3.3 An den Entlüftungsleitungen sind Flammen- Das äußere Rohr ist so auszulegen, dass es schwer-
durchschlagsicherungen vorzusehen. wiegenden Leckagen der inneren Hochdruck Gaslei-
tung standhält. Gasdruck und Temperatur sind dabei
7.4 Externes Gasversorgungssystem zu berücksichtigen.

7.4.1 Das externe Gasversorgungssystem ist so 7.5.4 Gaszufuhrventil


auszulegen, dass Zustand und Eigenschaften des
Gases am Motoreingang unter allen möglichen Be- 7.5.4.1 Das Gaszufuhrventil ist von der Motorsteue-
triebsbedingungen wie vom Motorhersteller spezifi- rung entsprechend dem tatsächlichen Gasbedarf des
ziert eingehalten werden. Motors zu regeln.

7.4.2 Es sind Vorkehrungen zu treffen, um zu 7.5.4.2 Eine unkontrollierte Gaszufuhr ist durch
gewährleisten, dass kein Gas im flüssigen Zustand konstruktive Maßnahmen oder durch geeignete
dem Motor zugeführt wird, es sein denn, der Motor Überwachungs- und Alarmsysteme zu vermeiden.
ist ausgelegt, um mit flüssigem Gas betrieben zu Bei entsprechender Detektion und Alarm zu ergrei-
werden. fende Maßnahmen sind als Teil der System FMEA zu
untersuchen.
7.4.3 Zusätzlich zum automatischen Gasabsperr-
ventil ist ein in Reihe geschaltetes manuell zu betäti- 7.6 Zündsystem
gendes Absperrventil in der Gaszufuhrleitung zu
jedem Motor vorzusehen. 7.6.1 Allgemeine Anforderungen

7.5 Gassystem am Motor 7.6.1.1 Das Zündsystem hat einwandfreie Zündung


des Gases bei allen Betriebsbedingungen sicherzu-
7.5.1 Allgemeine Anforderungen stellen und muss geeignet sein, ausreichende Zünd-
energie zu erzeugen.
7.5.1.1 Gasrohrleitungen am Motor sind unter Be-
rücksichtigung der bei laufendem Motor herrschen- 7.6.1.2 Vor dem Start des Motors ist dieser ohne
den Vibrationen und Bewegungen auszulegen und zu Einspritzung oder irgendeine Kraftstoffzufuhr zu
installieren. durchlüften.

7.5.1.2 Im Falle eines Bruchs einer Gasrohrleitung, 7.6.1.3 Vor Aktivierung der Gaszufuhr zum Motor
oder eines massiven Druckabfalls, ist die Gaszufuhr ist das Zündsystem automatisch zu prüfen um eine
automatisch zu unterbrechen. korrekte Funktionsfähigkeit nachzuweisen.
I - Teil 1 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–35

7.6.1.4 Die Verbrennung von jedem Zylinder ist zu ventile 4, Hauptgasventil 5) sind wie in den GL Gui-
überwachen. Fehlzündung und klopfende Verbren- delines for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1)
nung ist zu detektieren. und den GL Rules for Liquefied Gas Carriers (I-1-6)
definiert zu beachten.
7.6.1.5 Sicherer und zuverlässiger Betrieb des
Zündsystems ist nachzuweisen und durch eine Sys- 7.8.1.2 Klopfende Verbrennung und Fehlzündungen
tem FMEA zu dokumentieren. sind zu detektieren und die Verbrennungsbedingun-
gen automatisch zu regeln, um Klopfen und Fehlzün-
7.6.1.6 Während der Motor gestoppt wird, ist die dungen zu vermeiden.
Gaszufuhr vor Abschaltung der Zündquelle automa-
tisch zu unterbrechen. 7.8.1.3 Der Betriebsmodus des Motors ist immer
deutlich für das Betriebspersonal anzuzeigen.
Zündsysteme verwenden üblicherweise entweder
elektrische Zündkerzen (reine Gasmotoren) oder 7.8.1.4 Eine Orientierung für den Umfang an In-
Zündstrahleinspritzsysteme (Zweistoff Diesel-Gas- strumentierungen für Überwachungs-, Alarm- und
motoren). Sicherheitssystem ist in Tabelle 2.12 gegeben. Ab-
hängig von der Motorkonstruktion, dem Sicherheits-
7.6.2 Elektrische Funkenzündung konzept, und der alle Fehlerarten überprüfenden
System FMEA, können Abweichungen von Tabelle
Für einen Motor mit Funkezündung muss die Gaszu- 2.12 vereinbart werden.
fuhr automatisch unterbrochen und der Startvorgang
abgebrochen werden, falls nicht vom Motorüberwa- 7.8.2 Gasmelder
chungssystem nach einer motorspezifischen Zeit nach
Betrieb des Gaszufuhrventils in jedem Zylinder eine 7.8.2.1 Es ist Gasmeldeanlage zur kontinuierlichen
Zündung detektiert wurde. Unverbranntes Gasge- Gasüberwachung vorzusehen (siehe GL Guidelines
misch ist aus dem Abgassystem zu spülen. for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1), Section
5).
7.6.3 Zündstrahleinspritzung
7.8.2.2 Die Gasmeldeanlage muss in Betrieb sein,
7.6.3.1 Vor Zufuhr von Gas muss ein korrekter solange Gas dem Motor zugeführt wird.
Betrieb des Zündöleinspritzsystems für jeden Zylin- 7.8.2.3 Als Orientierung soll das Gasmeldesystem
der nachgewiesen werden. die Räume des Motors, wie in Tabelle 2.12 angege-
ben, abdecken. Abhängig von der Motorkonstruktion,
7.6.3.2 Ein Motor ist immer nur mit Dieselöl zu
dem Sicherheitskonzept und der System FMEA,
starten.
können Abweichungen von Tabelle 2.12 vereinbart
werden.
7.7 Elektrische Systeme
7.8.2.4 Methoden zur manuellen Gasmessung kön-
7.7.1 Es ist darauf zu achten, dass mögliche nen für bestimmte Bereiche des Motors an Stelle von
Zündquellen in Gefahrenzonen durch elektrische kontinuierlichen Gasmeldeanlagen vorgesehen wer-
Ausrüstungsteile, elektrische Sensoren usw. vermie- den, wenn dies als akzeptabel durch die System
den werden. FMEA nachgewiesen wurde.

7.7.2 Für elektrische Ausrüstungsteile und Senso- 7.8.3 Drehzahlregelung und Lastannahme
ren in Gefahrenzonen sind die Anforderungen für
Explosionsschutz in den GL-Vorschriften für 7.8.3.1 Im Allgemeinen sind die Anforderungen
Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 1, zu beach- unter F.1. zu beachten.
ten. 7.8.3.2 Die grundlegenden Anforderungen unter
F.1.2.3 bezüglich Auslegung des elektrischen Bord-
7.7.3 Systeme, die betriebsfähig bleiben müssen, netzes, sind zu beachten.
wenn das Sicherheitssystem eine Unterbrechung der
Gaszufuhr auslöst, sind durch die System FMEA zu 7.8.3.3 Befreiungen von den mindest geforderten
ermitteln. Zu berücksichtigende Systeme sind unter Laststufen, wie in Abb. 2.3 gezeigt, können für Moto-
anderem das Lüftungssystem, das Inertgas-System ren mit gasförmigen Kraftstoffen und begrenztem
und die Gasmeldeanlage. Stufenlastannahmevermögen vereinbart werden

7.8 Motorsteuerungs-, Überwachungs-,


Alarm- und Sicherheitssystem

7.8.1 Allgemeine Anforderungen 4 Doppelabsperr- und Abblasventile sind die double block and
bleed valves gemäß GL Guidelines for the Use of Gas as Fuel
7.8.1.1 Allgemeine Anforderungen bezüglich Gas- for Ships (VI-3-1)
zufuhr zum Motor und automatische Betätigung der 5 Hauptgasventil ist das master gas valve gemäß GL Guidelines
Gasversorgungsventile (Doppelabsperr- und Abblas- for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1)
Kapitel 2 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–36 GL 2012

7.9 Abgassystem und Lüftungssystem – Schnittstellen zu anderen Schiffssystemen, z.B.


Regelungssystem, Gasversorgung
7.9.1 Abgasleitungen von Motoren mit gasförmi-
gen Kraftstoffen sind getrennt voneinander, unter 8.2 Sicherheitseinrichtungen am Kurbelge-
Berücksichtigung der Anforderungen des baulichen häuse
Brandschutzes, zu installieren.

7.9.2 Maschinenanlagen einschließlich des Ab- 8.2.1 Kolbenschäden


gassystems sind zu durchlüften: Kolbenschäden und unnormales blow-by sind zu
– vor jedem Motorstart detektieren und zu alarmieren.
– nach Startfehlern 8.2.2 Kurbelgehäuse
– nach jedem Betrieb mit Gas auf den nicht ein
Betrieb mit Dieselöl folgt. 8.2.2.1 Kurbelgehäuse Entlüftungsleitungen sind
mit Flammendurchschlagsicherungen auszurüsten.
7.9.3 Die Steuerung des Durchlüftungssystems ist
in das Automationssystem einzubinden. 8.2.2.2 Es ist eine detaillierte Beurteilung bezüglich
des Gefahrenpotentials von Gasansammlungen im
8. Sicherheitsausrüstung und Sicherheitssys- Kurbelgehäuse durchzuführen und mit in das Sicher-
teme heitskonzept aufzunehmen (siehe 8.1).
8.2.3 Entfernen von Gas aus dem Kurbelge-
Grundlegende Anforderungen aus den GL Guidelines häuse und Inertgas Einblasung
for the Use of Gas as Fuel for Ships (VI-3-1), Section
6 sind zu beachten. 8.2.3.1 Es sind Mittel vorzusehen, um die Gaskon-
zentration im Kurbelgehäuse zu messen.
8.1 Sicherheitskonzept und System FMEA
8.2.3.2 Geeignete Maßnahmen wie Inertgas Einbla-
8.1.1 Das Sicherheitskonzept hat die Sicherheits- sung sind vorzusehen, um Gas-Luft Mischungen bei
philosophie in Bezug auf Gas als Kraftstoff zu be- Motorstillstand aus dem Kurbelgehäuse zu entfernen.
schreiben und hat besonders darzulegen, wie die
Risiken in Verbindung mit dieser Art von Kraftstoff 8.2.3.3 Geeignete Maßnahmen sind bereitzustellen,
beherrscht werden. um Inertgas aus dem Kurbelgehäuse zu spülen, bevor
Das Sicherheitskonzept hat außerdem mögliche Aus- das Kurbelgehäuse bei Wartungsarbeiten geöffnet
fallszenarios und die damit zusammenhängenden wird.
Schutzmaßnahmen zu beschreiben.
8.2.3.4 Hinweisschilder hinsichtlich einer Gas und
8.1.2 In der System FMEA sind mögliche Aus- Inertgas freien Atmosphäre im Kurbelgehäuse vor
fallarten in Bezug auf Gas als Kraftstoff hinsichtlich Öffnen der Kurbelgehäuseklappen, sind an auffälliger
ihrer Konsequenzen für den Motor und die umlegen- Stelle anzuordnen.
den Systeme, sowie auch ihre Auftretenswahrschein-
lichkeit und Abhilfemaßnahmen, detailliert zu unter- Hinweis
suchen und zu beurteilen. Tests zur Überprüfung sind
zu definieren. Zu behandelnde Themen sind unter Mittel zur automatischen Einblasung von Inertgas in
anderem: das Kurbelgehäuse werden empfohlen, z.B. im Falle
von:
– Gasleckagen, motorinterne sowie auch Entwei-
chen von Gas in den Maschineraum – Motornotstopp
– Abschaltung der Gasversorgung (unter anderem – Ölnebelmeldung sowie auch Lager- und Lauf-
in Bezug auf Systeme, die betriebsfähig zu blei- buchsentemperatur Alarm
ben haben, siehe 7.7.3)
– Feueralarm im Maschinenraum
– unvollständige bzw. klopfende Verbrennung
– Abweichungen von der spezifizierten Gaszu- 8.3 Explosions-Entlastungsventile
sammensetzung
– Störungen des Zündsystems 8.3.1 Allgemeine Anforderungen
– Unkontrollierte Gaszufuhr zum Motor 8.3.1.1 Explosions-Entlastungs-Einrichtungen haben
– Umschaltprozess von Gas zu Dieselöl und um- nach einer Explosion fest zu schließen.
gekehrt für Zweistoff Diesel-Gasmotoren
8.3.1.2 Der Auslass der Explosions-Entlastungs-
– Explosionen im Kurbelgehäuse, Aufladesystem Einrichtungen hat an einen sicheren Ort abseits von
und Abgassystem irgendwelchen Zündquellen zu erfolgen. Die Anord-
– ungeregelter Verlauf der Gas-Luft-Vermisch- nung muss das Verletzungsrisiko für Betriebspersonal
ung, wenn außerhalb des Zylinders minimal halten.
I - Teil 1 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–37

Tabelle 2.12 Anhalt für den Umfang an Instrumentierung für Motoren mit gasförmigen Kraftstoffen

Gasversorgung zu dem

(Doppelabsperr- und
Anzeige, Alarm,

Gasversorgung zum
Unterbrechung der

Unterbrechung der

(Hauptgasventil) 1
jeweiligen Motor

Abblasventile) 1

Maschinenraum

Bemerkung
Notstopp 1
Gas Versorgung
Gas Druck I, L, H
Gas Temperatur I, L, H
inkl.
Ausfall
Gaszufuhrventil(e) Ausfall A, S 2 x Sperröl,
Kühlung
usw.
Druck Inertgas Versorgung I, L
Bruch Gasleitung oder starke Gasleckage A, S x x
Gas
Ausfall Kapselung oder Vakuum des abgeschirmten
A, S 2 x x Sicheres
Gasleitungssystems
Konzept
Gasmelder
Gas Konzentration im Ladeluftsammler H
Gas Konzentration im Kurbelgehäuse H
Gas Konzentration im Abgassammler H
Gas Konzentration Zylinderunterseite jeder Kolben 3 H
Gas Konzentration im abgeschirmten Gasleitungssystem H, S 2 x x
Gas Konzentration im Maschinenraum H, S x x
Kurbelgehäuse
Druck H, S x x
Temperatur 4 H, S x x
Ölnebelkonzentration H, S x x
Verbrennungsüberwachung
Fehlzündung, jeder einzelne Zylinder A, S 2 x
Klopfen, jeder einzelne Zylinder A, S 2 x
Zylinderdruck H, L, S 2 x
Lastabweichung A, S 2 x
Ausfall elektr. Funkenzündung oder Zündöleinspritz-
A, S 2 x
system
Abgas
Abgastemperatur Turbolader Ein- und Auslass I, H
Abgastemperatur, jeder einzelne Zylinder I, L, H, S 2 x
Abgastemperatur, Abweichung vom Mittelwert L, H, S 2 x
Kapitel 2 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter I - Teil 1
Seite 2–38 GL 2012

Tabelle 2.12 Anhalt für den Umfang an Instrumentierung für Motoren mit gasförmigen Kraftstoffen
(Fortsetzung)

Sonstiges
Ausfall Gasverbrennungsregelungssystem A, S 2 x
Gas
Ausfall Lüftung Gasrohr Abschirmung A Sicheres
Konzept
Ausfall Abgaslüftungssystem A
extern
oder
Motor Notstopp A, S x
manuell
ausgelöst
I : Anzeige
A: Alarm
L: Alarm für niedrigen Grenzwert
H: Alarm für oberen Grenzwert
S: Notstopp
X: Aktivierung
1 Im Allgemeinen ist eine Unterbrechung der Gasversorgung und ein Motornotstopp nicht ohne Voralarm bei der ersten
Grenzwertüberschreitung zu aktivieren.
2 Automatischer Notstopp ist für Zweistoff Diesel-Gasmotoren durch automatische Umschaltung in den Betrieb mit Dieselöl zu ersetzen,
weiterer sicherer Betreib vorausgesetzt
3 Kreutzkopfmotoren
4 Temperatur von Zylinder-Laufbuchsen und Lagern

8.3.1.3 Warnschilder sind an geeigneten Stellen in 8.3.3.3 Für die Zulassung von Entlastungsventilen
der Nähe der Ventile anzubringen um das Betriebsper- sind die folgenden Dokumente einzureichen (norma-
sonal vor dem Vorhandensein von Explosionsentlas- lerweise durch den Hersteller der Explosionsentlas-
tungsventilen zu warnen. tungsventile):
– Zeichnungen des Explosionsentlastungsventils
8.3.2 Kurbelgehäuse Explosionsentlastungsven- (Schnittzeichnungen, Details, Zusammenbau
tile usw.)
8.3.2.1 Für Sicherheitseinrichtungen am Kurbelge- – Spezifikations-Datenblatt des Explosionsentlas-
häuse (z.B. Explosionsentlastungsventile, Ölnebelde- tungsventils (inklusive Angabe der Betriebsbe-
tektor usw.) ist F.4. zu beachten. dingungen wie max. Betriebsdruck, max. Be-
triebstemperatur, Öffnungsdruck, effektiver
8.3.2.2 Kurbelgehäuse Explosionsentlastungsventile Öffnungsquerschnitt usw.)
sind an jedem Kurbelhub anzuordnen. – Testberichte
8.3.2.3 Der mindest erforderliche Entlastungsquer- 8.3.3.4 Zusätzlich zu der Genehmigung nach 8.3.3.3
schnitt von Kurbelgehäuse Entlastungsventilen ist ist die Anordnung der Explosionsentlastungsventile
unter Berücksichtigung von Explosionen von Gas- für jeden Motortyp zu genehmigen. Es sind die fol-
Luft Gemischen und Ölnebel durch den Motorherstel- genden Dokumente einzureichen (normalerweise
ler festzusetzen. durch den Motorhersteller):

8.3.3 Andere Explosionsentlastungsventile – Anordnungszeichnung der Explosionsentlas-


tungsventile (inkl. Anzahl, Typ, Anbaupositio-
8.3.3.1 Sofern in den GL Guidelines for the Use of nen usw.)
Gas as Fuel for Ships (VI-3-1), Section 6 gefordert, – Zeichnungen der geschützten Komponente (La-
sind Explosionsentlastungsventile für Ladeluftsamm- deluftsammler, Abgassammler usw.) (inkl. An-
ler und Abgassammler vorzusehen. gabe von max. Betriebsdruck, max. Betriebs-
temperatur, max. zulässiger Explosionsdruck
8.3.3.2 Explosionsentlastungsventile müssen grund- usw.)
sätzlich für die Anwendung an Ladeluftsammlern und
Abgassammlern von Gasmotoren durch den GL zuge- – Nachweis für Effektivität des Flammenbrechers
lassen sein. an der tatsächlichen Anordnung
I - Teil 1 Abschnitt 2 O Verbrennungsmotorenanlagen und Luftverdichter Kapitel 2
GL 2012 Seite 2–39

– Nachweis für Effektivität der Druckentlastung 9.3 Borderprobung


bei Explosion (ausreichende Entlastungsge-
schwindigkeit, ausreichende Druckentlastung) Zusätzlich zu den Anforderungen unter E.6. sind
während der Borderprobung die folgenden Punkte zu
testen:
Hinweis
– Dichtheitsprüfung des Gassystems
Nachweise können durch geeignete Tests oder durch
theoretische Untersuchungen erbracht werden. – Erprobung von Systemen zur Verbrennungs-
überwachung
9. Prüfungen – Erprobung der Gasabschaltung und Kraftstoff-
umschaltung (Dual-fuel, Zweistoff Diesel-
9.1 Typzulassungsprüfung von Motoren mit Gasmotoren )
gasförmigen Kraftstoffen – Erprobung der Lüftungssysteme und Gasmel-
deanlagen
9.1.1 Motoren mit gasförmigen Kraftstoffen müs-
sen vom GL typzugelassen sein. 10. Maschinenräume
9.1.2 Der Umfang der Typzulassungsprüfungen 10.1 Es ist ausreichender Luftaustausch und
wie unter E.4. beschrieben, ist, soweit anwendbar, Luftbewegung um den Motor sicherzustellen, um
auch für Motoren mit gasförmigen Kraftstoffen anzu- Ansammlungen von explosiven, brennbaren oder
wenden. Zusätzliche oder abweichende Anforderun- giftigen Gasen zu vermeiden.
gen, die Aspekte hinsichtlich Gas als Kraftstoff wie-
dergeben, sind unten genannt. Das Typerprobungs-
10.2 Die Richtung der Luftströmung im Maschi-
programm ist mit dem GL zu vereinbaren.
nenraum ist entsprechend zu richten, um zu vermei-
9.1.3 Prüfungen: den, dass Gas bei Leckagen in Richtung von mögli-
chen Zündquellen strömt.
– Lastannahme und Lastabwurf
– Kraftstoffumschaltung (für Dual-fuel, Zweistoff 10.3 Maschineräume müssen ausreichende Öff-
Diesel-Gasmotoren) nungen nach Außen haben, um Druckentlastung aus
dem Maschinenraum im Falle einer Explosion an
– Verbrennungsüberwachung
einem mit Gas betriebenen Motor zu ermöglichen.
– Sicherheitssystem
– Alarmsystem 10.4 Hinweisschilder sind an geeigneter Stelle
anzuordnen, um Personen, die den entsprechenden
– Überwachungssystem Maschinenraum betreten, auf mit Gas betriebene
– Steuerungssystem Motoren hinzuweisen. Anweisungen bezüglich Be-
– Gasmeldesystem trieb sowie auch Verhalten im Fall von Gasleckagen
und Ausfall von Maschinenanlagen, sind an markan-
– Dichtheit der Gasleitungen und doppelwandigen ter Stelle im Maschinenraum vorzusehen.
Rohre und Kanäle
– Zündsystem 11. Schulung
– Automatische Gasabschaltung Betriebspersonal für Motoren mit gasförmigem
– Turbolader-Wastegate, -Bypass usw. Kraftstoff an Bord eines Schiffes ist ordnungsgemäß
für den Umgang mit dem speziellen Motor, Gasver-
– Lüftungssystem sorgungssystem, Sicherheits- und Steuerungssystem,
– Anlassen, Stopp, Notstopp usw. zu schulen.
– Abnahmetests, die sich aus der System FMEA
ergeben 12. Reserveteile
Reserveteile, die von besonderer Bedeutung für die
9.2 Werkserprobungen Sicherheit und die Betriebsbereitschaft des mit Gas
betriebenen Motors sind, sowie auch Teile mit be-
Zusätzlich zu den Anforderungen unter E.5. sind die
grenzter Lebensdauer, sind zusätzlich zu den nach
folgenden Punkte während der Werkserprobungen
Abschnitt 17 geforderten Reserveteilen, an Bord
von Motoren mit gasförmigen Kraftstoffen zu testen:
bereitzuhalten.
– Dichtheitsprüfung des Gassystems
– Erprobung von Systemen zur Verbrennungs- 13. Umrüstung
überwachung Abnahmebedingungen und Verfahren für die Umrüs-
– Erprobung der Gasabschaltung und Kraftstoff- tung von existierenden Dieselmotoren auf Betrieb mit
umschaltung (Dual-fuel, Zweistoff Diesel- Gas als Kraftstoff, sind individuell mit dem GL zu
Gasmotoren ) vereinbaren.
I - Teil 1 Abschnitt 3a B Strömungsmaschinen / Dampfturbinen Kapitel 2
GL 2012 Seite 3a–1

Abschnitt 3a

Strömungsmaschinen / Dampfturbinen

A. Allgemeines B. Werkstoffe

1. Geltungsbereich 1. Zugelassene Werkstoffe


Die nachfolgenden Vorschriften gelten für Haupt- und
Hilfs-Dampfturbinen. 1.1 Rotierende Bauteile
Der GL behält sich vor, für Turbinen kleiner Leistung
Turbinenläufer, Radscheiben und Wellen sind aus
Abweichungen zuzulassen.
geschmiedetem Stahl herzustellen.
2. Genehmigungsunterlagen Läufer von Kleinturbinen können auch aus Stahlguss
Dem GL sind von jeder Dampfturbinenanlage die in Sondergüte hergestellt werden. Turbinenschaufeln,
folgenden Unterlagen zur Genehmigung einzureichen. Deckbänder, Binde- und Dämpfungsdrähte sind aus
Für eine reibungslose und effiziente Prüfung sind korrosionsbeständigen Werkstoffen herzustellen.
diese elektronisch über GLOBE 1 zu übermitteln. Im
Einzelfall und bei vorheriger Abstimmung mit dem 1.2 Ruhende Bauteile
GL können die Unterlagen auch in Papierform in
dreifacher Ausfertigung eingereicht werden. Gehäuse von Hochdruckturbinen, Manövrier-,
– Zusammenstellungs- und Schnittzeichnungen Schnellschluss- und Regelventilen sind aus warmfes-
der Turbinen tem Stahl oder Stahlguss herzustellen. Mitteldruck-
und Niederdruck-Turbinengehäuse können je nach
– Einzelteilzeichnungen von Läufern, Gehäusen, Druck und Temperatur auch aus Gusseisen mit Kugel-
Leiträdern, Laufschaufeln, Ventilen, Grundrah- graphit oder Grauguss hergestellt werden.
men, Hauptkondensator, (Getriebe siehe Ab-
schnitt 5) Zwischenböden (Leiträder) sind je nach Beanspru-
– Angaben über Betriebsverhältnisse und kritische chung und Temperatur aus Stahl, Stahlguss, Gusseisen
Drehzahlen mit Kugelgraphit oder Grauguss herzustellen. Bauteile
aus Stahl oder Stahlguss können auch als Schweiß-
– der Nachweis ausreichender Sicherheit in den konstruktionen zugelassen werden.
höchstbeanspruchten Bauteilen; dabei gilt als
Festigkeitskennwert für Temperaturen bis etwa Grauguss und Gusseisen mit Kugelgraphit können bis
400 °C die Warmstreckgrenze, für höhere Tem- zu einer Dampftemperatur von 300 °C verwendet
peraturen die Zeitstandfestigkeit bei Betriebs- werden.
temperatur und 100000 Betriebsstunden
– Angaben über die Schweißbedingungen für 2. Werkstoffprüfung
geschweißte Bauteile
– Schwingungsberechnungen der Schaufeln auf 2.1 Der Werkstoffprüfung nach den Vorschriften
Anforderung Werkstoffe und Schweißtechnik (II-3) des GL unter-
Bei kleinen Hilfsturbinen mit einer Dampfeintritts- liegen:
temperatur bis zu 250 °C genügt im allgemeinen die
Vorlage von Schnittzeichnungen der Turbinen. – rotierende Bauteile, wie Läufer, Radscheiben,
Wellen, Zwischenringe, Laufschaufeln, Zahn-
Von jeder Turbinenanlage sind Wärmeschaltbilder kupplungen und sonstige dynamisch beanspruch-
und zumindest von jedem Typ eine Betriebsanleitung te Bauteile, ferner Ventilspindeln und -kegel
einzureichen.
– ruhende Bauteile, wie Gehäuse, Zwischenböden,
Düsen und Düsenkästen, Leitschaufeln, Teil-
flanschschrauben, Grundrahmen und Lagerböcke

– Kondensatorrohre und -rohrplatten

Bei kleinen Hilfsturbinen mit einer Dampfeintritts-


–––––––––––––– temperatur bis zu 250 °C kann sich der Prüfungsum-
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter- fang auf die Scheiben- und Wellenwerkstoffe be-
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. schränken.
Kapitel 2 Abschnitt 3a E Strömungsmaschinen / Dampfturbinen I - Teil 1
Seite 3a–2 GL 2012

C. Grundsätze für die Ausführung D. Rückwärtsfahrt, Notbetrieb

1. Fundamente 1. Rückwärtsleistung für Hauptantriebs-


Die Fundamente von Getriebeturbinenanlagen sind so anlagen
auszuführen, dass nur geringe Relativbewegungen 1.1 Die Hauptantriebsanlage muss eine ausrei-
zwischen Turbine und Getriebe möglich sind, die
chende Rückwärtsleistung aufbringen können. Als aus-
durch geeignete Kupplungen aufgenommen werden
reichend wird angesehen, wenn die Rückwärtsleistung
können.
bei freier Rückwärtsfahrt eine Rückwärtsdrehzahl von
Für den Entwurf der Fundamentierung sind auch die mindestens 70 % der Vorwärts-Nenndrehzahl für eine
GL Richtlinien für die maschinenbauliche Fundamen- Dauer von mindestens 30 Minuten ermöglicht.
tierung von Antriebs- und Hilfsmaschinenanlagen (VI-
4-3) zu beachten. 1.2 Bei Hauptantriebsanlagen mit Wendegetrie-
ben, Verstellpropellern oder elektrischer Übertragung
2. Dichtung der Trennflächen darf bei Rückwärtsfahrt keine Überlastung der An-
triebsmaschine eintreten.
Die Trennflächen der Gehäuse müssen ohne Zwi-
schenlage dichten.
2. Einrichtungen für den Notbetrieb von
3. Lagerschmierung Dampfturbinenantriebsanlagen

Die Schmierung der Lager darf durch benachbarte Bei Einwellenschiffen mit mehrstufigen Turbinen sind
heiße Bauteile bzw. durch heiße Dämpfe nicht beein- solche Einrichtungen vorzusehen, die einen sicheren
trächtigt werden. Betrieb auch dann ermöglichen, wenn die Dampfzu-
fuhr zu einer dieser Turbinen abgestellt ist. Für den
Bezgl. der Schmierölanlage siehe Abschnitt 11, H. Zweck dieses Notbetriebs kann der Dampf direkt zur
Niederdruck-Turbine geleitet werden und entweder
4. Anschlüsse der Hoch- oder Mitteldruckteil kann direkt in den
Kondensator Dampf abführen. Für diese Betriebsbe-
An die Turbine angeschlossene Rohrleitungen sind so
dingungen sind entsprechende Einrichtungen und
auszuführen, dass keine unzulässig hohen Kräfte und
Steuerungen vorzusehen, damit Drücke und Tempera-
Momente auf die Turbine übertragen werden.
turen des Dampfes nicht die für die Auslegung von
Turbinen und Kondensator zugrunde gelegten Werte
5. Entwässerungen überschreiten und dadurch einen sicheren und dauer-
Turbinen und zugehörige Rohrleitungen sind mit aus- haften Notbetrieb ermöglichen.
reichenden Entwässerungsmöglichkeiten zu versehen. Die für diese Anordnung notwendigen Rohrleitungen
und Armaturen müssen jederzeit verfügbar und in
6. Drehvorrichtung geeigneter Weise gekennzeichnet sein. Eine Prüfung
Hauptantriebsanlagen sind mit einer Drehvorrichtung der Verfügbarkeit und Funktionalität aller Kombinati-
für beide Drehrichtungen auszurüsten. Läufer von onen von Rohrleitungen und Armaturen ist vor der
Hilfsturbinen müssen zumindest von Hand gedreht ersten Probefahrt in Anwesenheit des GL vorzuführen.
werden können. Die zulässigen Betriebsbedingungen (Leistungen/Dreh-
zahlen) für den Betrieb ohne eine der Turbinen (alle
7. Messung der Läuferspiele Kombinationen) sind zu spezifizieren und müssen an
Bei jeder Turbine sind nach dem Zusammenbau im Bord zugänglich dokumentiert vorliegen.
Herstellerwerk die Lage der Läufer und die Spiele Der Betrieb der Turbinen im Notbetrieb ist durch
festzustellen. Die Spiele sind in der Betriebsvorschrift Berechnungen bzgl. des Einflusses auf die Wellenaus-
anzugeben. richtung und die Lastverteilung in den Getriebever-
zahnungen zu untersuchen. Eine entsprechende Do-
8. Schwingungen kumentation ist dem GL zur Beurteilung einzureichen.
Der Betriebsdrehzahlbereich von Turbinenanlagen ist
von unzulässigen Biegeschwingungen sowie Schwin-
gungen der Gesamtanlage freizuhalten 2.
E. Manövrier- und Sicherheitseinrichtungen

1. Manövriereinrichtungen, Regelung

1.1 Eine gleichzeitige Beaufschlagung der Vor-


–––––––––––––– wärts- und Rückwärtsturbinen ist durch Verriegelung
2 Zur Beurteilung kann die ISO-Norm 10816-3 "Mechanische zu verhindern. Eine kurzzeitige Überschneidung der
Schwingungen – Bewertung der Schwingungen von Maschi-
nen durch Messung an nicht-rotierenden Teilen" oder eine ver-
Vorwärts- und Rückwärtsventile während des Manöv-
gleichbare Richtlinie herangezogen werden. rierens kann zugelassen werden.
I - Teil 1 Abschnitt 3a G Strömungsmaschinen / Dampfturbinen Kapitel 2
GL 2012 Seite 3a–3

1.2 Steuerflüssigkeiten für Manövrier-, Schnell- 2.8 Antriebsturbinen von Hilfsmaschinen müssen
schluss- und Regeleinrichtungen müssen für alle Be- mindestens mit Schnellschlusseinrichtungen für a) und
triebstemperaturen geeignet und schwer entflammbar d) von 2.1 ausgerüstet sein. Bei unzulässigem Anstei-
sein. gen des Abdampfdruckes muss der Schnellschluss
ausgelöst werden.
1.3 Bei Hauptantriebsanlagen mit Verstellpropel-
lern, Schaltkupplungen oder elektrischer Übertragung 2.9 Alle Turbinen sollen nur angefahren werden
ist die Turbine mit einer Regeleinrichtung zu verse- können, wenn der Schnellschluss funktionsbereit ist.
hen, die bei plötzlicher Entlastung eine Drehzahlerhö-
hung bis zur Schnellschlussdrehzahl verhindert. 3. Weitere Vorschriften

1.4 Bei Antriebsturbinen von elektrischen Strom- Für Ausführung und Umfang der Einrichtungen gelten
erzeugern - außer für elektrischen Propellerantrieb - je nach Automatisierungsgrad auch die GL-Vor-
darf die Drehzahlerhöhung bei Entlastung von Volllast schriften in Automation (I-1-4).
auf Nulllast nach Wiedererreichen des Beharrungszu-
standes höchstens 5 % betragen. Die vorübergehende
Drehzahlerhöhung bei plötzlicher Entlastung von Voll-
last auf Nulllast darf 10 % nicht überschreiten und F. Bedienungs- und Überwachungseinrich-
muss genügend unter der Schnellschlussdrehzahl liegen. tungen

1. Anordnung
2. Sicherheitseinrichtungen
Für jede Hauptantriebsanlage sind die Bedienungs-
2.1 Hauptantriebsanlagen müssen mit Schnell- und Überwachungseinrichtungen am Fahrstand anzu-
schlusseinrichtungen ausgerüstet sein, die eine Damp- ordnen.
fzuführung selbsttätig unterbrechen bei
a) Überdrehzahl. Eine Überschreitung der Nenn- 2. Ausführung und Umfang
drehzahl um mehr als 15 % ist zu verhindern Für Ausführung und Umfang der Einrichtungen gelten
je nach Automatisierungsgrad die GL-Vorschriften in
b) unzulässiger Axialverschiebung des Läufers
Automation (I-1-4).
c) unzulässigem Ansteigen des Kondensatordru-
ckes 3. Bedienungs- und Anzeigegeräte
d) unzulässigem Wasserstand im Kondensator Bei eingelegter Drehvorrichtung muss am Fahrstand
eine optische Anzeige erfolgen.
e) unzulässigem Absinken des Schmieröldruckes
Entwässerungsventile an Turbinen und Rohrleitungen
2.2 Der Schnellschlussimpuls zu a) und b) von sollen selbsttätig arbeiten oder sind in Gruppen zu-
2.1 muss von den Turbinenwellen ausgelöst werden. sammenzufassen, die vom Fahrstand aus bedient wer-
den können.
2.3 Der Schnellschluss muss auch von Hand an
der Turbine und im Fahrstand ausgelöst werden kön- 4. Einrichtungen für Hilfsturbinen
nen.
Antriebsturbinen für Hilfsmaschinen sind mit den
erforderlichen Bedienungs- und Überwachungsein-
2.4 Das Entsperren der Schnellschlussvorrich- richtungen in Anlehnung an 2. und 3. auszurüsten.
tung darf nur an der Turbine oder im Fahrstand und
bei geschlossenem Fahrventil möglich sein.

2.5 Es wird empfohlen, eine Alarmeinrichtung G. Kondensatoren


vorzusehen, die bei unzulässigen Schwingungsge-
schwindigkeiten anspricht 2. 1. Ausführung

2.6 Durch Einbau einer Verriegelung ist sicher zu Der Kondensator ist so auszuführen, dass die Dampf-
stellen, dass die Hauptturbine bei eingelegter Drehvor- eintrittsgeschwindigkeit nicht zu unzulässigen Belas-
richtung nicht angefahren werden kann. tungen der Kondensatorrohre führt. Ein unzulässiger
Durchhang der Rohre sowie das Auftreten von
Schwingungen sind zu verhindern, z.B. durch Einbau
2.7 Dampfentnahme- und Dampfzuführungslei- von Zwischenwänden.
tungen sind mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen
zu versehen, die bei geschlossenem Hauptzudampf- Wasserkammern und Dampfraum müssen Besichti-
ventil das Einströmen von Dampf in die Turbine ver- gungs- und Reinigungsöffnungen erhalten. Wassersei-
hindern. tig ist Korrosionsschutz vorzusehen.
Kapitel 2 Abschnitt 3a I Strömungsmaschinen / Dampfturbinen I - Teil 1
Seite 3a–4 GL 2012

Bei Einfluranlagen muss die Niederdruckturbine durch Für Gehäuse von Schnellschluss-, Manövrier- und
geeignete Maßnahmen vor zurückfließendem Konden- Regelventilen gilt als Prüfdruck der 1,5-fache zulässige
sat geschützt werden. Kesselbetriebsüberdruck (Genehmigungsdruck). Die
Dichtigkeit des Abschlusses dieser Ventile ist mit 1,1
2. Kühlwasserversorgung pe,zul zu prüfen.

Für die Kühlwasserversorgung des Kondensators


gelten die Vorschriften in Abschnitt 11, I. 2.2 Unter Kondensatordruck stehende Abdampf-
gehäuse von Niederdruckturbinen sind mit pp = 1,0
bar zu prüfen.

H. Prüfungen 2.3 Kondensatoren sind dampf- und wasserseitig


getrennten Wasserdruckprüfungen zu unterziehen. Der
1. Prüfung von Turbinenläufern Prüfdruck pp soll betragen:

1.1 Warmrundlaufversuch pp = 1,0 bar dampfseitig


Aus einem Stück geschmiedete oder durch Schweis-
sung zusammengefügte Läufer sind im Warmrund- pp = 1,5 pe,zul wasserseitig
laufversuch auf Achsstabilität zu prüfen.

1.2 Auswuchten
Die fertigbearbeiteten und beschaufelten Läufer sind I. Erprobungen
zusammen mit den zugehörigen rotierenden Bauteilen
einbaufertig in Gegenwart des Besichtigers auszu- 1. Werkserprobungen
wuchten. 3
Werden Dampfturbinen einem Probelauf im Herstel-
1.3 Kaltschleuderprüfung lerwerk unterzogen, ist die einwandfreie Funktion der
Turbinenläufer sind mit einer um mindestens 15 % Manövrier-, Sicherheits- und Regeleinrichtungen
über der Nenndrehzahl liegenden Drehzahl mindestens während des Probelaufes, spätestens jedoch bei der
drei Minuten lang zu schleudern. Der GL kann den Inbetriebnahme an Bord nachzuweisen.
rechnerischen Nachweis der Beanspruchungen der
Laufteile bei Schleuderdrehzahl als Ersatz für die 2. Borderprobungen
Schleuderprüfung ansehen, wenn die Konstruktion
eine einwandfreie Berechnung zulässt und der Läufer
durch zerstörungsfreie Prüfverfahren auf Fehlerfrei- 2.1 Hauptturbinen sind einer Standprobe zu un-
heit geprüft worden ist. terziehen und danach während einer Probefahrt wie
folgt zu erproben:
2. Druck- und Dichtheitsprüfungen
– bei Nenndrehzahl mindestens sechs Stunden
2.1 Alle Gehäuseteile sind nach der Fertigbear- – Umsteuermanöver
beitung in Gegenwart des Besichtigers einer Wasser-
druckprüfung zu unterziehen. – in Rückwärtsdrehrichtung während der Standprobe
Der Prüfdruck pp beträgt: oder der Probefahrt mit mindestens 70 % der
Nenndrehzahl etwa 20 Minuten
für pe,zul ≤ 80 bar: pp = 1,5 pe,zul
Bei Rückwärtsfahrt und anschließender Vorwärtsfahrt
für pe,zul > 80 bar: pp = pe,zul + 40 bar dürfen Dampfdrücke und -temperaturen sowie relative
Dehnungen keine die Betriebssicherheit der Anlage
pe,zul = zulässiger Betriebsüberdruck [bar] gefährdende Größe erreichen.

––––––––––––––
3
2.2 Antriebsturbinen von elektrischen Stromer-
Zur Beurteilung kann die ISO-Norm 1940-1 „Anforderungen zeugern oder Hilfsmaschinen sind mindestens vier
an die Auswuchtgüte von Rotoren in konstantem (starrem) Zu-
stand“ oder eine vergleichbare Richtlinie herangezogen wer- Stunden lang mit Nennleistung und 30 Minuten lang
den. mit 110 % der Nennleistung zu fahren.
I - Teil 1 Abschnitt 3b A Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader Kapitel 2
GL 2012 Seite 3b–1

Abschnitt 3b

Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader

Gasturbinen sind diese elektronisch über GLOBE 2 zu übermitteln.


Im Einzelfall und bei vorheriger Abstimmung mit dem
Die zu genehmigenden Dokumente für Haupt- und GL können die Unterlagen auch in Papierform in
Hilfsgasturbinen sind an die Unternehmenszentrale des dreifacher Ausfertigung eingereicht werden.
GL zu senden. Die Genehmigung wird in Abstimmung
mit der Unternehmenszentrale des GL durchgeführt. – Schnittzeichnungen mit Hauptabmessungen
– Zeichnungen der rotierenden Teile (Welle, Tur-
binenrad, Kompressorrad, Schaufeln) und De-
Abgasturbolader tails der Schaufelbefestigung
– Anordnung und Flussdiagramm des Schmiersys-
tems
A. Allgemeines
– Werkstoffspezifikationen einschließlich der me-
1. Geltungsbereich chanischen und chemischen Eigenschaften für
die rotierenden Teile (Welle, Turbinenrad,
Diese Vorschriften gelten für die Genehmigung von Kompressorrad, Schaufeln) und für das Gehäuse
Abgasturboladern montiert auf Dieselmotoren und einschließlich Schweißdetails und Schweißver-
beschreiben die erforderlichen Vorgehensweisen für fahren für die rotierenden Teile
Zeichnungsgenehmigung, Prüfungen und Werkszulas-
sung. – Technische Spezifikation des Abgasturboladers
einschließlich maximaler Betriebsbedingungen
für den Dauerbetrieb (maximal zulässige Werte
2. Definitionen für Drehzahl, Abgas- und Umgebungstempera-
Bezüglich der Drehzahlzustände von Abgasturbola- turen sowie die zulässigen Werte für durch den
dern gelten die folgenden Definitionen: Motor angeregte Vibrationen). Die maximal zu-
lässigen Werte sind vom Hersteller für einen be-
– maximal zulässige Drehzahl: stimmten Abgasturbolader-Typ zu definieren,
maximale Drehzahl des Abgasturboladers, dürfen aber nicht geringer sein als die 110 %
unabhängig von der Anwendung MCR Werte für den speziellen Anwendungsfall

– maximale Betriebsdrehzahl: – Betriebs- und Wartungs-Handbücher

Drehzahl bei 110 % Leistung des Dieselmotors – Angaben (Name und Adresse) von Zulieferern
für rotierende Teile und Gehäuse
– Betriebsdrehzahl:
– Angaben (Name und Adresse) von Lizenzneh-
Drehzahl bei 100 % Leistung des Dieselmotors mern, soweit vorhanden, welche vom Lizenzge-
(MCR Zustand 1) ber autorisiert sind, Abgasturbolader eines be-
stimmten Typs zu fertigen und zu liefern
Die maximale Betriebsdrehzahl und maximale zuläs-
sige Drehzahl können identisch sein. – Bericht über die in Übereinstimmung mit C.8.
ausgeführte Typprüfung
3. Typgenehmigung – Versuchsbericht oder rechnerischer Nachweis
Im Allgemeinen werden Abgasturbolader typgeneh- für die in Übereinstimmung mit C.7. ausgeführ-
migt. Ein Typ-Zertifikat ist für fünf Jahre gültig und ten Gehäuse-Integritätsprüfung
wird in Übereinstimmung mit 3.1 ausgestellt.

3.1 Genehmigungsunterlagen
Für jeden Turboladertyp sind die folgenden aufgeführ-
ten Unterlagen dem GL zur Typgenehmigung einzu-
reichen. Für eine reibungslose und effiziente Prüfung

2 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-


1 MCR = maximale Dauerlast des Motors netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
Kapitel 2 Abschnitt 3b C Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader I - Teil 1
Seite 3b–2 GL 2012

B. Entwurf und Montage das Kurbelgehäuse, muss durch ein entsprechendes


Ventilationssystem verhindert werden.
1. Allgemeines
Abgasturbolader sind mindestens für die Umgebungs-
bedingungen gemäß Abschnitt 1, C. auszulegen. C. Prüfungen

2. Grundlegende Entwurfsüberlegungen 1. Werkstoffprüfungen


Grundlage für die Genehmigung und nachfolgende
Zertifizierung von Abgasturboladern ist die Zeich- 1.1 Allgemeines
nungsgenehmigung und die dokumentierte Typprü-
fung sowie der Nachweis der Integrität des Gehäuses. Werkstoffprüfungen sind für Gehäuse, Welle, Kom-
Die Rotoren von Abgasturboladern müssen entspre- pressor- und Turbinenrad einschließlich der Schaufeln
chend dem Kriterium der natürlichen Berstdrehzahl erforderlich. Die Werkstoffe, die für die Komponenten
ausgelegt sein. Im Allgemeinen soll die Berstdrehzahl des Abgasturboladers verwendet werden, sollen für
der Turbine geringer sein als die Berstdrehzahl des den beabsichtigten Zweck geeignet sein und müssen
Kompressors, um eine außerordentliche Überdrehzahl die minimalen Anforderungen aus der genehmigten
der Turbine nach dem Bersten des Kompressors infol- Herstellerspezifikation erfüllen.
ge eines Ausfalls des Energieverbrauchs des Kom- Alle Werkstoffe sollen durch ausreichend erprobte
pressors zu vermeiden. Technologien entsprechend dem Stand der Technik
hergestellt werden, wodurch sichergestellt wird, dass
3. Lufteinlass die erforderlichen Eigenschaften erzielt werden. Wenn
Der Lufteinlass des Abgasturboladers ist mit einem neue Technologien angewendet werden, ist ein vorläu-
Filter zu versehen, um den Eintritt von Schmutz oder figer Nachweis ihrer Eignung beim GL einzureichen.
Wasser zu minimieren. Entsprechend der Entscheidung des GL kann dieser
Nachweis in Form von speziellen Verfahrensprüfun-
4. Heiße Oberflächen gen und/oder durch die Übergabe von Werksaufzeich-
nungen über durchgeführte Versuche, oder auch durch
Entsprechend den SOLAS Vorschriften und Regeln, Gutachten unabhängiger Versuchsanstalten geführt
Kapitel II-2, Teil B – Verhütung von Feuer und Exp- werden.
losionen, Regel 4, Paragraph 2.2.6, müssen Teile mit
Oberflächentemperaturen über 220 °C in geeigneter Die Gehäuse der Abgasturbolader sollen aus duktilem
Weise isoliert werden mit dem Ziel, die Brandgefahr Werkstoff (mindestens 90 % ferritische Struktur) sein
zu minimieren, wenn entflammbare Öle, Schmieröl und in geeigneter Weise wärmebehandelt sein, mit
oder Brennstoff mit diesen Oberflächen in Kontakt dem Ziel, die erforderliche Gefügestruktur und Dukti-
kommen. lität zu erreichen sowie Eigenspannungen abzubauen.
Abweichungen von den üblichen Wärmebehandlun-
Die Rohrverbindungen sind so anzuordnen oder mit gen müssen vom GL separat genehmigt werden.
Schutzblech abzuschirmen, dass sprühendes oder trop-
fendes Lecköl nicht mit mehr als 220 °C heißen Ober- 1.2 Lieferzustand und Wärmebehandlung
flächen in Kontakt kommen kann.
Werkstoffe sind in dem vorgeschriebenen Wärmebe-
Heiße Elemente im Bereich von Durchgängen oder im
handlungszustand zu liefern. Wenn die abschließende
Arbeitsbereich der Abgasturbolader sollen isoliert
Wärmebehandlung durch den Lieferanten durchge-
oder so abgedeckt werden, dass das Berühren keine
führt wird, muss der aktuelle Zustand, in dem der
Brandwunden hervorruft.
Werkstoff geliefert wird, eindeutig in dem entspre-
chenden Zertifikat festgehalten sein. Die endgültige
5. Lagerschmierung Überprüfung der Werkstoffeigenschaften von Kom-
Die Lagerschmierung soll nicht durch Abgase oder ponenten muss angepasst und abgestimmt werden mit
benachbarte heiße Teile beeinträchtigt werden. den Herstellverfahren. Abweichungen von den Wär-
mebehandlungsverfahren müssen vom GL separat
Lecköl und Öldämpfe sind in der Weise abzuführen, genehmigt werden.
dass sie nicht mit Teilen mit Temperaturen gleich oder
über ihrer Selbstentzündungstemperatur in Berührung 1.3 Chemische Zusammensetzung und mecha-
kommen. nische Eigenschaften
Für Abgasturbolader, die an das Schmiersystem des
Dieselmotors angeschlossen sind und bei denen die Werkstoffe und Produkte müssen die Anforderungen
Versorgung über eine elektrisch angetriebene in Bezug auf chemische Zusammensetzung und me-
Schmierölpumpe erfolgt, wird empfohlen, einen Not- chanische Eigenschaften, die in den GL-Vorschriften
Schmieröltank vorzusehen. II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metalli-
sche Werkstoffe spezifiziert sind, erfüllen oder, wenn
Ein Gasstrom vom Abgasturbolader zu benachbarten zutreffend, die in den für den jeweiligen Typ geneh-
Komponenten, die explosive Gase enthalten, wie z.B. migten Herstellerspezifikationen.
I - Teil 1 Abschnitt 3b C Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader Kapitel 2
GL 2012 Seite 3b–3

1.4 Zerstörungsfreie Prüfung Wenn der Hersteller als Lieferant für Abgasturbolader
von GL zugelassenen Serienmotoren mit einem Zylin-
Zerstörungsfreie Prüfung soll auf Laufräder, Schau-
feln und Schweißverbindungen rotierender Teile an- derdurchmesser ≤ 300 mm entsprechend D.2. zugelas-
gewendet werden. Eine andere, gleichwertige Ferti- sen ist, können die Werkstoffeigenschaften dieser
gungskontrolle kann für Schweißverbindungen akzep- Teile durch Abnahmeprüfzeugnisse des Herstellers
tiert werden. Die Prüfung soll durch den Hersteller nachgewiesen werden und müssen nicht durch einen
durchgeführt werden, und die Resultate sollen ge- GL-Besichtiger verifiziert werden.
meinsam mit Angaben über die Prüfmethode nach
anerkannten Qualitätskriterien beurteilt und in einem 2. Prüfung der Komponenten
Zertifikat dokumentiert werden. Die in 3. bis 5. angeführten Prüfungen können für alle
Abgasturbolader durch den Hersteller ausgeführt und
1.5 Werkstoffzertifikate zertifiziert werden. Die Identifizierung der zu prüfen-
Das Werkstoffzertifikat soll zumindest die folgenden den Komponenten muss sichergestellt sein. Auf Auf-
Informationen enthalten: forderung sind die Aufzeichnungen über diese Prü-
fungen, einschließlich der Aufzeichnungen der Unter-
– Menge, Produkttyp, wenn möglich Abmessun- lieferanten, dem GL-Besichtiger zur Prüfung vorzule-
gen, Arten des Werkstoffs, Lieferzustand und gen.
Gewicht
Die in 6. bis 8. definierten Prüfungen sind in Gegen-
– Name des Herstellers zusammen mit Auftrags- wart des GL-Besichtigers durchzuführen.
und Jobnummer, falls anwendbar
Der GL behält sich das Recht vor, die korrekte Aus-
– Baunummer, wenn bekannt führung und die Resultate der Prüfungen zu jeder Zeit
– Herstellungsverfahren bis zur Zufriedenheit des Besichtigers zu überprüfen.
– Schmelzennummern und chemische Zusammen-
3. Druckprüfungen
setzung
– Lieferzustand mit Angaben über die Wärmebe- Kühlwasserräume sowie das Not-Schmierölsystem für
handlung Gaseinlass- und Gasauslassgehäuse sind einer hydro-
statischen Druckprüfung mit pp = 4 bar, aber nicht
– Kennzeichnung weniger als pp = 1,5 ⋅ pc (pp = Prüfdruck; pc = Be-
– Ergebnisse für den mechanischen Zustand an- rechnungsdruck) zu unterziehen.
hand von Prüfungen am Werkstoff bei Umge-
bungstemperatur 4. Überdrehzahlprüfung
Abhängig von der erzeugten Komponente des Abgas- Alle Laufräder (Kompressor und Turbine) sind für
turboladers müssen die Werkstoffzertifikate vom Her- drei Minuten einer Überdrehzahlprüfung mit 20 %
steller oder vom GL ausgestellt werden. Die erfor- über der maximalen Betriebsdrehzahl bei Raumtempe-
derlichen Zertifikate sind in Tabelle 3b.1 zusammen- ratur oder mit 10 % über der maximal zulässigen
gestellt. Drehzahl bei der maximal zulässigen Betriebstempera-
tur zu unterziehen. Wenn jedes Laufrad einzeln durch
Tabelle 3b.1 Werkstoffzertifikate eine vom GL genehmigte zerstörungsfreie Prüfmetho-
de überprüft wird, ist keine Überdrehzahlprüfung
erforderlich. Abweichungen sind vom GL separat zu
Komponenten des genehmigen.
Typ des Zertifikats 1
Abgasturboladers
Welle GL Werkstoffzertifikat 5. Dynamisches Auswuchten
Jede Welle und jedes Schaufelrad sowie der komplette
Läufer (Kompressor und
GL Werkstoffzertifikat drehbare Teil ist einzeln in Übereinstimmung mit dem
Turbine)
genehmigten Verfahren zur Qualitätssicherung dyna-
Schaufeln GL Werkstoffzertifikat misch auszuwuchten. Zur Beurteilung der Auswucht-
bedingungen können die Norm DIN ISO 1940 oder
Werkszeugnis des vergleichbare Regelungen herangezogen werden.
Gehäuse
Herstellers
1 Prüfbescheinigungen sind entsprechend der GL-Vorschriften
6. Werkserprobung
für Grundsätze und Prüfverfahren (II-1-1), Abschnitt 1, H. An jedem Abgasturbolader muss ein Probelauf durch-
auszustellen. geführt werden.
Der Probelauf ist während 20 Minuten bei Überlast
Die Werkstoffe sollen den Spezifikationen, die im (110 % der Nennleistung des Dieselmotors) auf dem
Zusammenhang mit der Typzulassung genehmigt wur- Dieselmotor, für den der Abgasturbolader vorgesehen
den, entsprechen. ist, durchzuführen.
Kapitel 2 Abschnitt 3b D Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader I - Teil 1
Seite 3b–4 GL 2012

Dieser Probelauf kann durch einen 20 Minuten dau- – die entsprechende numerische Simulation für
ernden separaten Testlauf des Turboladers bei maxi- die Gehäuse-Integrität bei denselben Drehzahlen
maler Betriebsdrehzahl und Betriebstemperatur ersetzt wie für die praktische Prüfung (siehe oben) er-
werden. folgt.
Im Falle des ausreichenden Nachweises der Leistung – die Auslegung der Geometrie und Kinematik
des Abgasturboladers während der Erprobung, ist eine des Abgasturboladers ähnlich zu der eines Ab-
anschließende Zerlegung nur bei Auftreten ungewöhn- gasturboladers ist, der den Gehäuse-Integritäts-
licher Verhältnisse, wie hohen Vibrationen, außerge- test bestanden hat. Im Allgemeinen ist für einen
wöhnlichen Geräuschen oder anderen Abweichungen ganz neuen Typ ein neuer Gehäuse-Integritäts-
der Betriebsparameter, wie Temperaturen, Drehzahl, test erforderlich.
Drücke gegenüber den zu erwartenden Betriebsdaten,
erforderlich. – Die Anwendung eines Simulationsmodels kann
Aber andererseits sollen Abgasturbolader dem GL- darauf hinweisen, dass geringere Drehzahlen als
Besichtiger zur Prüfung aufgrund der vereinbarten die oben erwähnten, infolge spezieller Ent-
Stichprobenregelung vorgeführt werden. wurfscharakteristiken und verschiedenem kine-
matischen Verhalten kritischer für die Integrität
Wenn der Hersteller als Lieferant für Serienabgastur- des Gehäuses sein können. In diesem Fall sind
bolader entsprechend D.2. zugelassen ist, kann der die Eigenschaften des Gehäuses bezüglich In-
Probelauf entsprechend einer vereinbarten Probenre- tegrität für den schlechtesten Fall nachzuweisen.
gelung durchgeführt werden. In diesem Fall ist die
Anwesenheit des GL-Besichtigers bei dem Probelauf Im Allgemeinen ist der Gehäuse-Integritätstest in
nicht erforderlich. Abstimmung mit einem GL-Besichtiger oder der Un-
ternehmenszentrale durchzuführen. Die Unterlagen
7. Integritätsprüfung des Gehäuses über den Gehäuse-Integritätstest sowie der Bericht
über die Resultate der Simulation sind beim GL im
Abgasturbolader müssen Anforderungen bezüglich Rahmen des Genehmigungsverfahrens einzureichen.
Integrität des Gehäuses im Falle des Berstens der
Rotoren erfüllen.
8. Typprüfung
Dies erfordert, dass beim Bersten der Rotoren keines
der Teile das Gehäuse des Abgasturboladers durch- Die Typprüfung ist an einem Standard-Abgasturbola-
dringen darf. der durchzuführen. Normalerweise besteht die Typen-
Die folgenden Anforderungen sind bei der Typge- prüfung aus einer einstündigen Warmlaufprüfung bei
nehmigung von Abgasturboladern anzuwenden. maximal zulässiger Drehzahl und maximal zulässiger
Temperatur. Nach dem Prüflauf ist der Abgasturbola-
Die minimalen Drehzahlen beim Gehäuse-Integritäts- der zu zerlegen und zu überprüfen.
test sind folgendermaßen definiert:
Hersteller mit der Möglichkeit, den Abgasturbolader
Kompressor: ≥ 120 % der maximal zulässigen Dreh-
auf dem zugehörigen Dieselmotor zu prüfen, können
zahl
überlegen, die Warmlaufprüfung durch eine einstün-
Turbine: ≥ 140 % der maximal zulässigen Dreh- dige Prüfung mit Überlast (110 % der Nennleistung
zahl oder die Berstdrehzahl (je nach- des Dieselmotors) zu ersetzen.
dem welche kleiner ist)
Der Gehäuse-Integritätstest ist bei Betriebstemperatur 9. Ersatzteile
auszuführen.
Die rotierenden Bauteile (Läufer, Räder und Schau-
Die theoretischen (Entwurfs-) Berstdrehzahlen von feln) sowie Gehäuse der Abgasturbolader sind im
Kompressor und Turbine sind zur Information einzu- Reparaturfall durch Ersatzteile zu ersetzen, die von
reichen. vom GL genehmigten Herstellern entsprechend den
vorher genehmigten Zeichnungen und Werkstoffspezi-
Ein rechnerischer Nachweis genügender Integrität des
fikationen gefertigt wurden. Der Hersteller muss vom
Gehäuses durch Berechnungen mit Hilfe eines Simu-
Inhaber der Typgenehmigung anerkannt sein.
lationsmodells kann für den Fall akzeptiert werden,
dass:
– das numerische Simulationsmodell geprüft wor-
den ist und seine Anwendbarkeit/Genauigkeit D. Werkszulassungen
durch direkten Vergleich zwischen den Berech-
nungsresultaten und praktischem Gehäuse-Inte-
gritätstest für eine typische Anwendung (Refe- 1. Werkstoffe und Herstellung
renz Gehäuse-Integritätstest) bewiesen ist. Die-
ser Nachweis ist einmal vom Hersteller, der die Die Hersteller der Werkstoffe und die Herstellungs-
Anerkennung der numerischen Simulation bean- verfahren für drehende Bauteile und Gehäuse sind
tragen möchte, zu führen. vom GL zu genehmigen.
I - Teil 1 Abschnitt 3b D Thermische Strömungsmaschinen / Gasturbinen, Abgasturbolader Kapitel 2
GL 2012 Seite 3b–5

2. Serienabgasturbolader Die Werkszulassung kann im Zusatz zu einer gültigen


Lizenzvereinbarung erteilt werden, wenn die folgen-
Hersteller von in Serie gefertigten Abgasturboladern, den Anforderungen erfüllt sind:
die ein Qualitätsmanagementsystem betreiben und die
Abgasturbolader für vom GL zugelassene Serienmoto- – Die erzeugten Abgasturbolader besitzen eine
ren mit einem Zylinderdurchmesser ≤ 300 mm herstel- gültige GL-Typgenehmigung für den Lizenzge-
len, können eine Werkszulassung bei der Unterneh- ber.
menszentrale des Germanischen Lloyd beantragen.
– Zeichnungen und Werkstoffspezifikation sowie
Nach erfolgreicher Werkszulassung können die Prü- auch die Herstellverfahren stimmen mit den
fungen für Teile nach C.1. durch ein Abnahmeprüf- Zeichnungen und Spezifikationen überein, die
zeugnis des Herstellers abgedeckt werden und müssen im Zusammenhang mit der Typzulassung des
nicht durch einen GL-Besichtiger bestätigt werden. Lizenzgebers für den Abgasturbolader geneh-
Zusätzlich kann die Werkszulassung entsprechend migt wurden.
C.6. auf Basis von Stichproben ausgeführt werden und
Für den Fall einer zufrieden stellenden Beurteilung in
muss nicht durch einen GL-Besichtiger bestätigt wer-
Kombination mit einer auf Basis von Stichproben
den.
durchgeführten Werkserprobung mit Teilnahme durch
Die Werkstattgenehmigung ist für drei Jahre gültig den GL-Besichtiger, sind die Zeichnungsgenehmigung
wobei jährliche Folge-Audits vorgesehen sind. und Prüfungen entsprechend C.7. und C.8. nicht erfor-
derlich. Der Umfang der Prüfungen für Werkstoffe
Für in Serie gefertigte Abgasturbolader werden keine und Komponenten muss unverändert entsprechend
GL-Zertifikate ausgestellt. In Serie hergestellte Ab- C.1. bis C.6. erfüllt werden.
gasturbolader werden mit der Seriennummer im Ab-
nahmezertifikat des vorgesehenen Dieselmotors auf- Die Werkszulassung ist für drei Jahre gültig, wobei
geführt. jährliche Folge-Audits vorgesehen sind, und kann auf
Wunsch gemeinsam mit der Genehmigung als Serien-
3. Herstellung von Abgasturboladern im hersteller von Abgasturboladern erteilt werden.
Rahmen einer Lizenzvereinbarung
Die Werkszulassung wird ungültig, wenn die Lizenz-
Hersteller, die im Rahmen einer Lizenzvereinbarung vereinbarung ausläuft. Der Lizenzgeber ist verpflich-
Abgasturbolader herstellen, müssen eine Werkszulas- tet, die Unternehmenszentrale des GL über das Datum
sung von der Unternehmenszentrale des GL haben. des Auslaufens zu informieren.
I - Teil 1 Abschnitt 4 B Wellenanlage Kapitel 2
GL 2012 Seite 4–1

Abschnitt 4

Wellenanlage

A. Allgemeines schmiedetem Stahl, Kupplungen können gegebenen-


falls aus Stahlguss hergestellt werden. Für flanschlose,
1. Geltungsbereich glatte Wellen kann auch gewalzter Rundstahl verwen-
det werden.
Die nachfolgenden Vorschriften gelten für übliche und
bewährte Ausführungen von Wellenanlagen für
Haupt- und Hilfsantriebsanlagen und Querstrahler. Die Zugfestigkeit der für die Wellenleitung (Wellen,
Hiervon abweichende Ausführungen bedürfen der Flanschkupplungen, Schrauben/Passschrauben) ver-
besonderen Zustimmung des GL. wendeten Stähle soll im Allgemeinen zwischen
400 N/mm2 und 800 N/mm2 liegen. Für dynamisch
Der GL behält sich vor, eine über die Vorschriften beanspruchte Teile der Wellenleitung, die in Anleh-
dieses Abschnittes hinausgehende Bemessung der nung an die Formeln in C. und D. ausgelegt werden,
Propellerwelle zu fordern, wenn aufgrund der Anord- insbesondere für Wellen sowie Pass- und Durchgangs-
nung des Propellers erhöhte Biegespannungen auftre- schrauben von Flanschverbindungen, sollen in der
ten. Regel Vergütungsstähle mit einer Zugfestigkeit von
Über die Bemessung und die Werkstoffe von Wellen- mehr als 500 N/mm2 verwendet werden.
anlagen für Schiffe mit Eisklassen siehe Abschnitt 13.
Für die Berechnung des Werkstofffaktors Cw nach
2. Genehmigungsunterlagen Formel (2) soll Rm jedoch nicht größer eingesetzt
Dem GL sind Übersichtszeichnungen der gesamten werden als:
Wellenanlage vom Abtriebsflansch der Antriebsma-
schinen bis zum Propeller sowie Einzelteilzeichnun- – 600 N/mm2 für Propellerwellen (Ausnahmen be-
gen der Wellen, Kupplungen und weiterer Teile, die nötigen die ausdrückliche Zustimmung des GL)
das Drehmoment der Antriebsmaschine übertragen,
und des weiteren Einzelteilzeichnung und Anordnung – 760 N/mm2 für Wellen aus Kohlenstoff- oder
der Stevenrohrabdichtungen und der Gießharzlage- Kohlenstoff-Mangan-Stahl außer Propellerwel-
rung von Stevenrohren und Wellenlagern zur Geneh- len
migung einzureichen. Für eine reibungslose und effi-
ziente Prüfung sind diese elektronisch über GLOBE 1 – 800 N/mm2 für Wellen aus legiertem Stahl außer
zu übermitteln. Im Einzelfall und bei vorheriger Ab- Propellerwellen
stimmung mit dem GL können die Unterlagen auch in
Papierform in dreifacher Ausfertigung eingereicht Wenn Materialien eingesetzt werden, deren spezifi-
werden. zierte oder tatsächliche Zugfestigkeit höher ist als die
o.g. Grenzen, so dürfen die aus den Formeln (1) und
Für die Lagerung der Wellenleitung der Antriebsanla- (2) ermittelten Abmessungen nicht entsprechend redu-
ge ist eine Ausrichtrechnung einschließlich Ausricht- ziert werden.
vorschrift einzureichen, siehe D.5.6. Bei Anlagen mit
einem Zwischenwellendurchmesser < 200 mm kann Wenn in besonderen Fällen für die Wellen seewasser-
auf die Ausrichtrechnung mit Zustimmung des GL beständige Kupferknetlegierungen verwendet werden
verzichtet werden. sollen, ist hierzu die Zustimmung des GL einzuholen.
Die Unterlagen sind mit allen für die Nachrechnung
der Beanspruchungen erforderlichen Angaben zu
versehen. 2. Werkstoffprüfung

Alle Bauteile der Wellenleitung, die an der Übertra-


gung des Drehmomentes der Schiffsantriebsanlage
B. Werkstoffe beteiligt sind, unterliegen den Vorschriften II – Werk-
stoffe und Schweißtechnik des GL und sind zu prüfen.
1. Zugelassene Werkstoffe Hierzu gehören auch metallische Bezüge der Propel-
lerwellen. Wenn in Seewasser laufende Propellerwel-
Propeller-, Leitungs- und Drucklagerwellen sowie
len nicht durch einen metallischen Bezug, sondern
Flansch- und Schalenkupplungen sollen aus ge-
durch Kunststoffbeschichtungen gegen den Zutritt von
–––––––––––––– Seewasser geschützt werden sollen, muss das ange-
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter- wendete Beschichtungsverfahren vom GL anerkannt
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. sein.
Kapitel 2 Abschnitt 4 C Wellenanlage I - Teil 1
Seite 4–2 GL 2012

C. Bemessung der Wellen – Ermüdung mit hohen Lastspielzahlen (typischer-


weise > 107), d.h. die Lastspiele entsprechen den
1. Allgemeines für Dauerbetrieb zugelassenen Drehwechselbe-
anspruchungen sowie Umlaufbiegung. Die
Die folgenden Anforderungen gelten für geschmiedete Grenzwerte für die Drehwechselbeanspruchun-
Antriebswellen wie Zwischen- und Propellerwellen gen sind in Abschnitt 16 gegeben. Der Einfluss
nach üblicher Bauart, die von rotierenden Maschinen der Umlaufbiegung ist in den Sicherheitsfakto-
wie Dieselmotoren, Turbinen und Elektromotoren an- ren in Formel (1) berücksichtigt.
getrieben werden.
– Die kumulierte Ermüdung durch Drehwechsel-
Für Wellen, welche in Anlagen, wie Getriebe (siehe beanspruchung beim Durchfahren von Dreh-
Abschnitt 5), Pod-Antriebe, Elektromotoren und/oder zahlsperrbereichen oder anderer instationärer
Generatoren, Propulsionsanlagen, Turbinen integriert Betriebsarten mit Beanspruchungen oberhalb
sind und welche im Allgemeinen besondere Ent- der für den Dauerbetrieb zugelassenen Grenzen
wurfsmerkmale aufweisen, sind zusätzliche Kriterien wird durch den Grenzwert für Durchfahrtsberei-
im Bezug auf die erforderlichen Abmessungen zu che in Abschnitt 16 repräsentiert.
berücksichtigen. Für die Wellen in diesen Anlagen
dürfen die folgenden Anforderungen nur für haupt- 2. Mindestdurchmesser
sächlich torsionsbelastete Wellen mit üblichen Ent-
wurfsmerkmalen angewendet werden. Andere Ein- Der Mindestdurchmesser der Wellen ist nach Formel
schränkungen des Entwurfs, wie Steifheit, hohe Tem- (1) zu berechnen.
peraturen, usw. sind zusätzlich zu berücksichtigen.
Pw
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die fol- da ≥ d ≥ F ⋅ k ⋅ ⋅ Cw (1)
genden Anwendungen von den Vorschriften in diesem 3
⎡ ⎛ d ⎞4 ⎤
Abschnitt nicht abgedeckt sind: n ⋅ ⎢1 − ⎜ i ⎟ ⎥
⎢ ⎝ da ⎠ ⎥
– zusätzliche Verstärkung für Wellen von Schiffen, ⎣ ⎦
die für Fahrten in vereisten Gewässern verstärkt
sind (siehe Abschnitt 13), d = minimal erforderlicher Außendurchmesser
der Welle [mm]
– Getriebewellen (siehe Abschnitt 5),
da = ausgeführter Außendurchmesser der Welle
– Wellen von Elektromotoren und Generatoren,
[mm]
– Turbinenrotorwellen (siehe Abschnitt 3a, 3b),
di = ausgeführter Durchmesser der Wellenboh-
– Kurbelwellen für Dieselmotoren (siehe Abschnitt
rung [mm]. Wenn die Bohrung in der Welle
2).
≤ 0,4 ⋅ da ist, kann
Außerdem sind alle Teile der Wellenanlage unter
4
Beachtung der Vorschriften über Drehschwingungen ⎛d ⎞
gemäß Abschnitt 16 zu bemessen. 1 − ⎜ i ⎟ = 1, 0 gesetzt werden
⎝ da ⎠
Bei der Bemessung der Wellenanlage ist in der Regel
von der installierten Gesamtleistung auszugehen. Pw = Nennleistung des Antriebsmotors [kW], Ge-
triebe- und Lagerverluste dürfen nicht abge-
Kann wegen der besonderen Form eines Teiles die zogen werden
Bemessung nicht nach diesen Formeln vorgenommen
werden, ist dem GL hierfür ein besonderer Festig- n = Wellendrehzahl bei Nennleistung [min-1]
keitsnachweis zu erbringen. F = Faktor für die Art des Antriebes [–]
Jede alternative Berechnung muss sämtliche relevan- a) Propellerwellen
ten Belastungen der kompletten Wellenanlage bei
allen zulässigen Betriebsbedingungen enthalten. Die = 100 für alle Anlagen
Abmessungen und die Anordnung aller Wellenverbin-
dungen muss betrachtet werden. Außerdem soll eine b) Zwischenwellen und Drucklagerwellen
alternative Berechnung Gestaltungskriterien für stati- = 95 für Turbinenanlagen, Dieselmotoren-
onären und instationären Betrieb (Dimensionierung anlagen mit hydraulischen Schlupfkupp-
auf Dauerfestigkeit) und Spitzenlasten (Dimensionie- lungen, Antriebe durch E-Motoren
rung gegen die Streckgrenze) in Betracht ziehen. Die
Dauerfestigkeitsuntersuchung kann für verschiedene = 100 für alle übrigen Antriebsanlagen
Lastfälle separat ausgeführt werden, z.B.: Cw = Werkstofffaktor [–]
– Ermüdung mit niedrigen Lastspielzahlen (typi-
scherweise < 104), d.h. die Lastspiele entspre- 560
= (2)
chen dem Wechsel von Null- zu Volllast der R m + 160
Anlage und zurück sowie eventuellem Rück-
wärtsdrehmoment. Dieses ist in Formel (1) rep- Rm = spezifizierte Mindestzugfestigkeit des Wel-
räsentiert. lenwerkstoffes (siehe hierzu B.1) [N/mm2]
I - Teil 1 Abschnitt 4 D Wellenanlage Kapitel 2
GL 2012 Seite 4–3

k = Faktor für die Art der Welle [–] = 1,22 für Propellerwellen mit an Flan-
schen oder passfederlosen Konen befes-
a) Zwischenwellen tigten Propellern, anzuwenden auf das
Wellenstück zwischen der Vorderkante
= 1,0 für ungestörte Abschnitte von Zwi- des hintersten Wellenlagers und der Vor-
schenwellen mit angeschmiedeten Kupp- derkante der Propellernabe bzw. des
lungsflanschen oder mit aufgeschrumpf-
Flansches, aber nicht weniger als 2,5 ⋅ d.
ten Kupplungsflanschen ohne Passfeder.
Für Wellen mit hohen Drehwechselbe- Bei passfederlosen Konusverbindungen
anspruchungen sollte im Bereich aufge- muss die Befestigungsmethode vom GL
schrumpfter Kupplungen der Durchmes- genehmigt sein.
ser geringfügig, z.B. um 1 bis 2 %, er-
= 1,26 für Propellerwellen in dem für
höht werden.
k = 1,22 genannten Bereich, wenn der
= 1,10 für Zwischenwellen bei denen die Propeller mittels Passfeder auf dem Ko-
Kupplungsflansche mit Hilfe von Passfe- nus der Propellerwelle befestigt wird.
dern auf die Enden der Welle aufgesetzt = 1,40 für Propellerwellen in dem für
sind. Solche Wellen können im Abstand k = 1,22 genannten Bereich, wenn die
von mindestens 0,2 ⋅ d vom Ende der Welle innerhalb des Stevenrohres mit
Passfedernut auf einen Durchmesser, der Fett geschmiert wird.
sich mit k = 1,0 errechnet, abgesetzt wer-
den. = 1,15 für Propellerwellen zwischen der
Vorderkante des hintersten Wellenlagers
= 1,10 für Zwischenwellen mit radialen und der Vorderkante der vorderen Ste-
Bohrungen, deren Durchmesser nicht venrohrabdichtung. Der vor der Steven-
größer als 0,3 ⋅ da ist. Wenn radiale und rohrabdichtung liegende Teil der Propel-
exzentrische axiale Bohrungen aufeinan- lerwelle kann allmählich auf das Maß der
der treffen, ist eine gesonderte Festig- Zwischenwelle abgesetzt werden.
keitsbetrachtung notwendig.
= 1,15 für Zwischenwellen die als Viel-
keilwelle ausgeführt sind mit d als Au- D. Konstruktive Gestaltung
ßendurchmesser der Vielkeilwelle. Au-
ßerhalb des Vielkeilwellenprofiles kön- 1. Allgemeines
nen die Wellen auf einen Durchmesser,
der sich mit k = 1,0 errechnet, abgesetzt Durchmesseränderungen sollen mittels Konus oder
werden. großer Ausrundung ausgeführt werden. Die Radien
sollen mindestens der Durchmesseränderung entspre-
= 1,20 für Zwischenwellen mit Längs- chen.
schlitzen innerhalb der folgenden Gren-
zen: Für Zwischen- und Drucklagerwellen soll der Ausrun-
dungsradius von angeschmiedeten Flanschen mindes-
– Schlitzlänge bis zu 0,8 ⋅ da tens 8 % des rechnerischen Mindestdurchmessers für
eine Vollwelle an der betreffenden Stelle betragen.
– Welleninnendurchmesser bis zu 0,8 ⋅ da Am hinteren Propellerwellenflansch soll der Ausrun-
dungsradius mindestens 12,5 % des rechnerischen
– Schlitzbreite e bis zu 0,1 ⋅ da Mindestdurchmessers für eine Vollwelle an der betref-
fenden Stelle betragen.
– Endausrundung mindestens 0,5 ⋅ e
– 1 Schlitz oder 2 Schlitze unter 180° 2. Wellenkonen und Gewindezapfen
oder 3 Schlitze unter 120°
Passfedernuten sind im Allgemeinen nicht vorzusehen
Für Schlitze außerhalb dieser Grenzen ist bei Anlagen mit einem Drehzahlsperrbereich.
eine gesonderte Festigkeitsbetrachtung
Nuten im propellerseitigen Konus der Propellerwelle
notwendig.
sollen so ausgeführt werden, dass der vordere Nuten-
b) Drucklagerwellen auslauf allmählich in den vollen Wellenquerschnitt
übergeht. Der vordere Nutenauslauf soll ferner löffel-
= 1,10 für Drucklagerwellen im Bereich artig ausgebildet werden. Die Kanten der Nuten an der
der beiderseits an die Druckscheibe an- Oberfläche des Propellerkonus dürfen nicht scharfkan-
schließenden Traglager bzw. im Bereich tig sein. Das vordere Ende der ausgerundeten Nut
der Axiallager, wenn das Drucklager eine muss innerhalb des Propellernabensitzes liegen. Ge-
Wälzlagerkonstruktion ist. windebohrungen für Befestigungsschrauben von Pass-
federn für Propeller sollen nur in der hinteren Hälfte
c) Propellerwellen der Nut angebracht werden (siehe Abb. 4.1).
Kapitel 2 Abschnitt 4 D Wellenanlage I - Teil 1
Seite 4–4 GL 2012

Konen für die Befestigung von Flanschkupplungen, Für den Klassenzusatz IW muss die Abdichtung mit
die mit Passfedern gefügt werden, sollen im allgemei- einer Einrichtung versehen sein, mit der bei schwim-
nen eine Konizität zwischen 1 : 12 und 1 : 20 aufwei- menden Schiff das Lagerspiel gemessen werden kann.
sen. Für propellerseitige Konen der Propellerwellen
siehe Abschnitt 6.
3.2 Wellenbezüge
Der Außendurchmesser des Gewindezapfens für die
Propellerbefestigungsmutter soll nicht kleiner als 3.2.1 Propellerwellen aus nicht korrosionsbestän-
60 % des errechneten großen Konusdurchmessers digem Werkstoff, die im Seewasser laufen, sind durch
sein. seewasserbeständige, metallene Bezüge oder durch
andere, vom GL anerkannte Bezüge und bewährte
3. Schutz der Propellerwellen Abdichtungen am Propeller gegen den Zutritt von
Seewasser zu schützen.
3.1 Abdichtung
Propellerwellen mit Öl- oder Fettverschmierung sind 3.2.2 Metallbezüge gemäß 3.2.1, die in Seewasser
an den Stevenrohrenden mit bewährten, vom GL zu- laufen, müssen aus einem Stück bestehen. Mit aus-
gelassenen Abdichtungen zu versehen, siehe hierzu drücklicher Zustimmung des GL dürfen Bezüge aus
auch Anforderungen an die äußere Stevenrohrabdich- zwei oder mehreren Teilstücken bestehen, wenn die
tung im Rahmen der Propellerwellenbesichtigung angrenzenden Ränder dieser Teile zusätzlich abge-
gemäß den GL-Vorschriften für Klassifikation und dichtet und nach dem Aufziehen an der Stoßstelle
Besichtigungen (I-0), Abschnitt 3. mittels eines vom GL anerkannten Verfahrens dicht
verbunden werden. Eine solche Möglichkeit bieten
Die Befestigung an Stevenrohr, Wellenleitung oder
Spezialbeschichtungen. Diese Verbindungen sind spe-
Propeller (z.B. Chromstahlbuchse) soll eine dauerhafte
ziell zu testen, um ihre Effektivität zu überprüfen.
Dichtigkeit gewährleisten.
Der GL behält sich vor, entsprechende Nachweise zu 3.2.3 Mindestwanddicke von Bezügen
fordern.
Zum Schutz der Abdichtungen soll ein Trossenschutz Die Mindestwanddicke s [mm] metallener Wellenbe-
vorgesehen werden. züge gemäß 3.2.1 ist wie folgt zu bestimmen:

Der Propellernabensitz ist gegen Seewasserzutritt s = 0, 03 ⋅ d + 7,5 (3)


wirksam zu schützen. Diese Abdichtung kann fehlen,
wenn die Propellerwelle aus korrosionsbeständigem
Werkstoff besteht. d = Wellendurchmesser unter dem Bezug [mm]

X
r6 ~ 0,5 b
d

Schnitt E - E

A B C D

E E
r1 < r 2 < r 3 < r 4
b

Richtwerte für r5
r1 r2 r3 r4
d r5 r5 r5 r5 r5
bis 150 3
bis 250 4
bis 450 5 A B C D
ab 450 6 Schnitt: A - A B-B C-C D-D
a
(a~b)
Einzelheit X

Abb. 4.1 Ausführung der Passfedernut in der Propellerwelle


I - Teil 1 Abschnitt 4 D Wellenanlage Kapitel 2
GL 2012 Seite 4–5

Bei durchgehenden Bezügen kann die Wanddicke z = Anzahl der Passschrauben oder Durchgangs-
zwischen den Lagerstellen bis auf 0,75 ⋅ s vermindert schrauben [–]
werden. Rm = Zugfestigkeit des Werkstoffes der Passschrau-
ben oder Durchgangsschrauben [N/mm2]
4. Kupplungsverbindungen
µo = Haftreibungsbeiwert [–]
4.1 Kupplungsflansche an Zwischen- und Druck- = 0,15 für Pressöl-Schrumpfverbände
wellen sowie am vorderen Ende der Propellerwelle
müssen eine Dicke von mindestens 20 % des rechneri- = 0,18 für trockene Schrumpfverbände
schen Mindestdurchmessers für eine Vollwelle an der Θ = halbe Konizität von Wellenenden [–]
betreffenden Stelle aufweisen.
C
Werden Propeller an einem angeschmiedeten Flansch =
der Propellerwelle befestigt, muss der Flansch eine 2
Dicke von mindestens 25 % des rechnerischen Min-
destdurchmessers für eine Vollwelle an der betreffen- 4.2 Kupplungsschrauben von Flanschkupplungen
den Stelle aufweisen . sind in der Regel als Passschrauben auszuführen. Der
Mindestdurchmesser ds der Passschrauben im Bereich
Diese Flansche dürfen ferner nicht dünner sein als der der Trennfuge der Kupplungsflansche ist zu bestim-
rechnerische Durchmesser der Passschrauben, wenn men nach der Formel
für diese die gleiche Zugfestigkeit wie für den Wel-
lenwerkstoff zugrunde gelegt wird. 106 ⋅ Pw
ds = 16 ⋅ [mm] (4)
In den Formeln (4), (5), (6) und (7) werden folgende n ⋅ D ⋅ z ⋅ Rm
Symbole benützt:
Die Kupplungsschrauben sind so anzuziehen, dass
A = Wirksame Fläche des Schrumpfsitzes [mm2] unter gleichzeitigem Wellenbiegemoment und Rück-
cA = Anlagenbeiwert für Schrumpfverbände [–] , wärtsschub kein Klaffen der Flansche auftritt.
abhängig von der Art des Antriebes
4.3 Ist die Anordnung von Passschrauben in
= 1,0 für Motor- und Turbinen-Getriebeanlagen besonderen Fällen nicht möglich, kann eine gleichwer-
= 1,2 für direkte Motorenantriebe tige Reibschlussverbindung vom GL zugelassen wer-
den.
C = Konizität der Wellenenden [–]
4.4 Der Mindest - Gewindekern - Durchmesser dk
Differenz der Konusdurchmesser
= der Verbindungsschrauben von Schalenkupplungen ist
Länge des Konus zu bestimmen nach der Formel
d = Wellendurchmesser im Bereich der Schalen- 106 ⋅ Pw
kupplung [mm] d k = 12 ⋅ [mm] (5)
n ⋅ d ⋅ z ⋅ Rm
ds = Durchmesser der Passschrauben [mm]
dk = Gewindekern-Durchmesser der Durchgangs- 4.5 Der Schaft von Taillenschrauben kann mit
schrauben [mm] einem kleinsten Durchmesser von 0,9 × Gewindekern-
Durchmesser ausgeführt werden. Wenn die Schrau-
D = Durchmesser des Schraubenkreises [mm] benverbindung außer dem Drehmoment noch wesent-
f = Beiwert für Schrumpfverbände [–] liche zusätzliche Kräfte übertragen muss, sind die
Schrauben angemessen zu verstärken.
Q = Umfangskraft auf dem mittleren Fugen-
Durchmesser eines Schrumpfverbandes [N]
4.6 Muttern für Kupplungsschrauben und Wel-
n = Wellendrehzahl [min-1] lenmuttern für Flanschkupplungen sind gegen unbeab-
p = Flächenpressung bei Schrumpfverbänden sichtigtes Losdrehen zu sichern. Wellenmuttern von
[N/mm2] passfederlosen Kupplungen sind gegen die Welle zu
sichern.
Pw = Nennleistung des Antriebsmotors [kW]
4.7 Schrumpfverbindungen
sfl = Flanschdicke im Bereich des Schraubenkrei-
ses [mm] Werden Wellen ohne Passfedern durch aufge-
schrumpfte Kupplungsflansche oder Kupplungshülsen
S = Sicherheit gegen Rutschen bei Schrumpfver-
miteinander verbunden, sollen diese Schrumpfverbän-
bindungen in der Wellenleitung [–]
de so bemessen werden, dass die maximale Ver-
= 3,0 zwischen Motor und Getriebeausgang gleichsspannung nach v. Mises in den Bauteilen wäh-
rend des Betriebes 80 % und während der Montage
= 2,5 bei allen anderen Einsatzfällen
und Demontage 95 % der Streckgrenze der betreffen-
T = Propellerschub bzw. Axialkraft [N] den Werkstoffe nicht überschreitet.
Kapitel 2 Abschnitt 4 D Wellenanlage I - Teil 1
Seite 4–6 GL 2012

4.7.1 Normalbetrieb der Lagerreaktionen der Wellentraglager und der La-


gerung der Abtriebswelle des Getriebes erfolgt, wenn
Für die Berechnung der Sicherheit gegen ein Rutschen
die Lage eines oder mehrerer Lager durch Verformun-
des Verbandes ist das max. Spiel zugrunde zu legen.
gen des Schiffskörpers oder durch eine Verschiebung
Dieses Spiel ergibt sich als die Differenz zwischen oder Abnutzung der Lager selbst verändert wird.
dem kleinsten bzw. größten Durchmesser entsprechend
den Fertigungszeichnungen. Die erforderliche Flächen- Richtwerte für maximal zulässige Lagerabstände
pressung p [N/mm2] in der Fuge des Schrumpfverban- lmax [mm] können nach Formel (8) bestimmt werden.
des, um die erforderliche Sicherheit zu erreichen, kann
durch Anwendung der Formeln (6) und (7) bestimmt l max = K1 ⋅ d (8)
werden.
d = Wellendurchmesser zwischen den Lagern

p =
2 2
( 2
Θ ⋅ T + f ⋅ cA ⋅ Q + T
2 2
) − Θ⋅T [N/mm2] (6) K1
[mm]
= 450 für Weißmetalllager mit Ölschmierung
A⋅f
= 280 für Stevenrohr-Graugusslager mit Fett-
T ist als positiver Wert einzusetzen wenn durch den schmierung
Propellerschub die Flächenpressung am Konus ver-
stärkt wird. Richtungsumkehr der Axialkraft ist zu = 280 – 350 für Stevenrohr- und Wellenbock-
vernachlässigen, sofern Leistung und Axialkraft dabei Gummilager mit Wasserschmierung (obere
wesentlich geringer sind. Werte nur Spezialausführungen)
T ist als negativer Wert einzusetzen wenn durch die Bei Drehzahlen über 350 min-1 empfiehlt es sich, zur
Axialkraft die Flächenpressung am Konus vermindert Vermeidung unzulässig hoher Biegeschwingungsbe-
wird, z.B. bei Zugpropellern lastung den maximalen Lagerabstand nach Formel (9)
2
zu bestimmen. In Grenzfällen empfiehlt sich die
⎛μ ⎞ Durchführung einer Biegeschwingungsberechnung für
f = ⎜ o ⎟ − Θ2 [–] (7)
⎝ S ⎠ das Wellensystem.

d
4.7.2 Betrieb in einer Resonanz l max = K 2 ⋅ (9)
n
Für direkt gekuppelte Propulsionsanlagen mit einem
Drehzahlsperrbereich ist durch separate Berechnung n = Wellendrehzahl [min-1]
nachzuweisen, dass das erhöhte Drehmoment in der K2 = 8400 für Weißmetalllager mit Ölschmierung
Hauptresonanz sicher übertragen wird. Bei diesem
Nachweis muss die geforderte Sicherheit gegen Dur- = 5200 für Graugusslager mit Fettschmierung
chrutschen für die Momentenübertragung mindestens und für Gummilager innerhalb von Steven-
S = 1,8 betragen, der Anlagenbeiwert cA kann zu 1,0 rohren und in Wellenböcken
gesetzt werden. Bei diesem zusätzlichen Nachweis ist
der entsprechende Schubeinfluss zu vernachlässigen. Im Allgemeinen soll der Lagerabstand nicht weniger
als 60 % des maximal zulässigen Lagerabstandes
gemäß Formeln (8) oder (9) betragen.
5. Lagerung der Wellenleitung

5.1 Anordnung von Wellenlagern 5.2 Stevenrohrlager

Zeichnungen aller Wellenlager, wie Stevenrohrlager, 5.2.1 Die Propellerwelle soll innerhalb des Steven-
Zwischenlager und Drucklager, sind separat zur Ge- rohres im allgemeinen zwei Lagerstellen erhalten. Bei
nehmigung einzureichen, sofern die erforderlichen kürzeren Stevenrohren kann das vordere Lager entfal-
konstruktiven Details aus der Übersichtszeichnungen len; in diesem Fall sollte mindestens ein freistehendes
der Anordnung nicht hervorgehen. Die Tragfähigkeit Traglager vorgesehen werden.
der Lager ist anzugeben. Dabei ist auch die niedrigste
mögliche Drehzahl zu berücksichtigen. 5.2.2 Läuft die Propellerwelle innerhalb des Ste-
venrohres in Weißmetall mit Ölschmierung oder syn-
Wellenlager innerhalb und außerhalb des Stevenrohres
thetischem Gummi bzw. verstärkten Harz- oder
sollen so angeordnet sein, dass alle Lager bei betriebs-
Kunststoff-Werkstoffen, die für den Einsatz in ölge-
warmer Anlage unabhängig von dem Beladungszu-
stand des Schiffes positive Lagerreaktionen aufweisen. schmierten Stevenrohrlagern zugelassen sind, soll die
Länge des hinteren Stevenrohrlagers etwa 2 ⋅ da und
Durch die Wahl der Lagerabstände und die Ausrich- die des vorderen 0,8 ⋅ da betragen.
tung der Wellenleitung zum Abtriebsflansch des Mo-
tors oder des Getriebes hin soll angestrebt werden, Die Länge des hinteren Stevenrohrlagers kann bis
dass keine unzulässigen Querkräfte oder Biegemo- 1,5 ⋅ da verringert werden, wenn die Flächenbelastung
mente in die Kurbelwelle bzw. in die Getriebewellen aus der statischen Last unter Berücksichtigung des
bei betriebswarmer Anlage eingeleitet werden. Durch Propellergewichtes kleiner ist als 0,8 MPa bei weiß-
ausreichend große Lagerabstände soll ferner vermie- metallgelagerten Wellen bzw. 0,6 MPa bei syntheti-
den werden, dass eine nennenswerte Beeinflussung schen Lagerwerkstoffen.
I - Teil 1 Abschnitt 4 D Wellenanlage Kapitel 2
GL 2012 Seite 4–7

5.2.3 Läuft die Propellerwelle innerhalb des Ste- Stevenrohrlager sicher mit Öl oder Fett versorgt wer-
venrohres in Pockholz, Gummi oder synthetischen den.
Kunststoffen, die für den Einsatz in wassergeschmier-
ten Stevenrohrlagern zugelassen sind, soll die Länge Bei Fettschmierung ist hierfür das vordere und hintere
Lager mit je einem Fettanstich zu versehen. Für den
des hinteren Stevenrohrlagers etwa 4 ⋅ da und die des
stetigen Fettnachschub ist möglichst eine von der
vorderen etwa 1,5 ⋅ da betragen. Welle angetriebene Fettpresse zu verwenden. Biolo-
gisch abbaubares Fett sollte bevorzugt werden.
Eine Verringerung der Lagerlänge kann zugelassen
werden, wenn durch Prüfstandsversuche eine ausrei- Je nach den konstruktiven Gegebenheiten kann für
chende Lagertragfähigkeit nachgewiesen wird. Stevenrohrlager mit offener Seewasserkühlung eine
Seewasserspülanlage erforderlich sein.
5.2.4 Läuft die Propellerwelle in Graugussbuchsen
mit Fettschmierung, soll die Länge des hinteren Ste- Läuft die Welle im Stevenrohr in Öl, ist ein Tank für
venrohrlagers etwa 2,5 ⋅ da und die des vorderen etwa den Ölzulauf in genügender Höhe über der Ladelinie
des Schiffes anzuordnen. Die Füllung des Öltanks
1,0 ⋅ da betragen.
soll zu jeder Zeit nachgeprüft werden können.
Die Umfangsgeschwindigkeit von Propellerwellen soll
Die Temperatur des hinteren Stevenrohrlagers (im
nicht überschreiten:
allgemeinen nahe dem hinteren, unteren Ende des
– 2,5 bis zu einem Maximum von 3 m/s für Lagers) ist anzuzeigen. Bei Propellerwellen mit einem
Graugusslager mit Fettschmierung Durchmesser unter 400 mm kann ersatzweise die
– 6 m/s für Gummilager Öltemperatur im Stevenrohr angezeigt werden. Dabei
ist der Temperatursensor möglichst in der Nähe des
– 3 bis zu einem Maximum von 4 m/s für hinteren Stevenrohrlagers anzuordnen.
Pockholzlager mit Wasserschmierung
Für Schiffe mit automatisierten Maschinenanlagen ist
5.2.5 Wenn Wälzlager verwendet werden, sind die Automation (I-1-4), zu beachten.
Anforderungen nach 5.3.2 zu berücksichtigen.
5.5 Stevenrohranschlüsse
5.3 Zwischenlager Das Stevenrohr ist bei Ölschmierung mit einem Füll-,
Prüf- und Entleerungsanschluss sowie mit einem Ent-
5.3.1 Gleitlager lüftungsrohr zu versehen.
Für Zwischenlager können kürzere Lagerlängen oder Wenn die Propellerwelle in Seewasser läuft, ist anstel-
höhere spezifische Belastungen als in 5.2 definiert le des Füllanschlusses eine Spülleitung vor dem vor-
sind vom GL genehmigt werden. deren Stevenrohrlager vorzusehen. Wenn erforderlich,
soll diese Spülleitung auch als Zwangs-Wasserschmie-
5.3.2 Wälzlager rung einsetzbar sein.
Wenn für die Wellenlagerung Wälzlager zum Einsatz
kommen, muss die Anordnung den gegebenen Erfor- 5.6 Zustandsüberwachung der Propellerwelle
dernissen entsprechen. Bei Wellenleitungen ist insbe- im Stevenrohr
sondere mit größeren Verlagerungen und Neigungen
zu rechnen. Diese dürfen keine nachteiligen Auswir- 5.6.1 Wenn die Propellerwelle innerhalb des Ste-
kungen haben. venrohrs in Öl läuft, besteht die Möglichkeit, die In-
tervalle zwischen dem Wellenziehen zu verlängern.
Für die Anwendung von Wälzlagern ist die erforderli- Für diesen Zweck sind die folgenden Entwurfsmaß-
che minimale Belastung, welche vom Hersteller spezi- nahmen vorzusehen:
fiziert ist, zu beachten.
– ein Gerät zur Messung der Temperatur der Ste-
Die minimale L10a Lebensdauer (entsprechend ISO venrohrlager und entsprechender Seewassertem-
281) soll an die spezifizierten Wartungsintervalle peratur (und regelmäßige Dokumentation der ge-
angepasst sein. messenen Werte), vergleiche 5.4.2
– die Möglichkeit, den Ölverbrauch im Stevenrohr
5.4 Lagerschmierung zu bestimmen (und regelmäßige Dokumentation)

5.4.1 Schmierung und Werkstoffpaarung der Gleit- – eine Anordnung zur Messung der Abnützung
und Wälzlager in der Wellenleitung müssen den An- des hinteren Lagers
forderungen des Seeschiffsbetriebes entsprechen. – ein System, um repräsentative Ölproben unter
Ausreichende Lagerschmierung und Kühlung muss Betriebsbedingungen am hinteren Ende des Ste-
auch bei geringer Wellendrehzahl und langsamer venrohrs zur Analyse der Ölqualität (Alterungs-
Schiffsgeschwindigkeit gewährleistet sein. effekte und Anteil von H2O, Eisen, Kupfer,
Zinn, Silizium, Lagermetall usw.) zu nehmen
5.4.2 Schmieröl oder Fett müssen so in das Steven- und geeignete Behältnisse um Proben an akkre-
rohr eingeführt werden, dass das vordere und hintere ditierte Laboratorien zu senden. (Die Proben
Kapitel 2 Abschnitt 4 E Wellenanlage I - Teil 1
Seite 4–8 GL 2012

sollen mindestens alle sechs Monate genommen Für die Durchführung der Ausrichtung an Bord soll
werden.) eine Anweisung mit Angaben der einzuhaltenden
– eine geschriebene Anleitung für die richtige Klaffungs- und Versatzwerte bei geöffneten Flansch-
Vorgangsweise zur Probennahme verbindungen bzw. der "Jack-up" Lasten bei der La-
gerlastmessung erstellt werden.
– ein Prüfgerät zur Bestimmung des Wasserge-
halts im Schmieröl an Bord (anzuwenden einmal Vor der Montage der Propellerwelle soll die korrekte
im Monat) Ausrichtung der Stevenrohrlager geprüft werden.
– Wenn Wälzlager vorgesehen sind, sind zusätz- Die finale Ausrichtung an Bord ist mittels geeigneter
lich regelmäßig Vibrationsmessungen vorzuneh- Methoden bei schwimmendem Schiff im Beisein des
men und zu dokumentieren. Der Umfang der GL-Besichtigers nachzuprüfen.
Messungen und Dokumentation ist anlagenspe-
zifisch mit dem GL abzustimmen. 5.9 Feststelleinrichtungen
Bei Mehrwellenanlagen ist für jede Wellenleitung eine
5.6.2 Die Anforderungen für eine Eingangsbesichti-
Feststellvorrichtung gem. Abschnitt 1, D.8.3 vorzuse-
gung dieses Systems sowie für die Überprüfungen an- hen.
lässlich der jährlichen und der Klassenerneuerungs-Be-
sichtigungen sind in dem betreffenden CM-PS Record Die Feststellvorrichtung ist mindestens so zu dimen-
File (Form F233 AE) definiert. sionieren, dass ein Drehen der festgesetzten Propel-
lerwelle bei reduzierter Leistung der verbleibenden
5.6.3 Wenn die Anforderungen gemäß 5.6.1 und Wellenleitungen verhindert wird. Diese reduzierte
5.6.2 erfüllt sind, kann der Zusatz zum Klassenzeichen Leistung soll eine Schiffsgeschwindigkeit sicherstel-
CM-PS vergeben werden. len, bei der die Manövrierfähigkeit des Schiffes in
vollem Umfang erhalten bleibt, im allgemeinen nicht
5.7 Gießharzlagerung weniger als 8 kn.
Lagerungen von Stevenrohren und Stevenrohrlagern Ist die Feststelleinrichtung nicht für die volle Leis-
in Gießharz und auch die Fundamentierung von Lauf- tung / Geschwindigkeit der verbleibenden Wellenlei-
lagern auf Gießharzstücken sind im Beisein des GL- tungen ausgelegt, muss diese Einsatzeinschränkung
Besichtigers von autorisierten Firmen vorzunehmen. durch entsprechende Schilder für den Bediener er-
kennbar sein.
Es dürfen nur vom GL zugelassene Gießharze zur
Fundamentierung benutzt werden.
5.10 Wellenerdung
Die Einbauvorschriften des Gießharzherstellers sind
Wellenerdungen sind entsprechend Abschnitt 2, E.6.4
zu beachten.
vorzusehen.
Weitere Details sind den GL Richtlinien für die ma-
schinenbauliche Fundamentierung von Antriebs- und
Hilfsmaschinenanlagen (VI-4-3) und Richtlinien über E. Druckversuche
die Zulassung von Reaktionskunststoffen und Ver-
bundwerkstoffen zur Fundamentierung und Instand-
1. Wellenbezüge
setzung von Bauteilen V (I-9-5) zu entnehmen.
Die Wellenbezüge sind vor dem Aufziehen in fertig
5.8 Wellenausrichtung bearbeitetem Zustand einer Dichtheitsprüfung mit
einem Wasserdruck von 2 bar zu unterwerfen.
Die Einhaltung der zulässigen Betriebsbedingungen
der Wellen-, Getriebe- und Motorlager ist durch eine 2. Stevenrohre
Ausrichtrechnung für alle relevanten Betriebszustände
der Antriebsanlage nachzuweisen. Hierbei sind alle Gegossene Stevenrohre und Stevenrohrteile sind vor
wesentlichen statischen, dynamischen und thermi- dem Einbau in möglichst fertig bearbeitetem Zustand
schen Einflüsse zu berücksichtigen. einer Dichtheitsprüfung mit einem Wasserdruck von
2 bar zu unterwerfen. Eine weitere Dichtheitsprüfung
Die einzureichenden Berechnungen sollen neben der ist nach dem Einbau durchzuführen.
Aufzählung aller verwendeten Eingabegrößen als
Ergebnisse die Darstellung von Wellenverformung, Bei aus Stahlblechen geschweißten Stevenrohren
Biegebeanspruchung und Lagerbelastung ausweisen genügt die Prüfung auf Dichtheit während der Druck-
und die Einhaltung spezifischer Anforderungen der versuche an den schiffbaulichen Räumen, durch wel-
Komponentenhersteller dokumentieren. che das Stevenrohr geführt ist.
I - Teil 1 Abschnitt 5 B Getriebe, Kupplungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 5–1

Abschnitt 5

Getriebe, Kupplungen

A. Allgemeines mit Naben aus Stahl oder Stahlguss hergestellt werden.


Für die Werkstoffe von Verzahnungen sind die Anfor-
1. Geltungsbereich derungen gemäß ISO 6336, Teil 5 zu beachten.

1.1 Die Vorschriften dieses Abschnittes gelten für


Stirn-, Planeten- und Kegelradgetriebe sowie für Kupp- 1.2 Kupplungen in der Hauptantriebsanlage müs-
lungen aller Art, die in die Hauptantriebsanlage einge- sen aus Stahl, Stahlguss oder aus Gusseisen mit Ku-
baut werden sollen oder die für wichtige Hilfsmaschinen gelgraphit mit vorwiegend ferritischem Grundgefüge
gemäß Abschnitt 1, H. bestimmt sind. Die hier nieder- hergestellt werden. Für gering beanspruchte Außentei-
gelegten Bemessungsvorschriften können auch für le von Kupplungen sowie für die Laufräder und Scha-
Getriebe und Kupplungen von anderen als in Abschnitt len von hydraulischen Schlupfkupplungen können
1, H. genannten Hilfsmaschinen angewendet werden. auch Grauguss oder geeignete Aluminium-Gusslegie-
rungen zugelassen werden.
1.2 Die Anwendung dieser Vorschriften auf die in
1.1 genannten Kupplungen von Hilfsmaschinen kann 1.3 Für Getriebe von betriebswichtigen Hilfsma-
im allgemeinen auf die grundsätzliche Genehmigung schinen nach Abschnitt 1, H. gelten die gleichen An-
der Kupplungstype durch den GL beschränkt werden. forderungen wie nach 1.1 bezüglich der verwendeten
Bezüglich der Auslegung von elastischen Kupplungen Werkstoffe. Für Getriebe, die für andere als in Ab-
in Generatoraggregaten wird auf G.2.6 verwiesen. schnitt 1, H. genannte Hilfsmaschinen verwendet wer-
den, können andere Werkstoffe zugelassen werden.
1.3 Über die Bemessung von Getrieben und Kupp-
lungen für Schiffe mit Eisklassen siehe Abschnitt 13.
1.4 Kupplungskörper von elastischen Kupplun-
2. Genehmigungsunterlagen gen in betriebswichtigen Hilfsmaschinen nach Ab-
schnitt 1, H. können im allgemeinen aus Grauguss, die
Dem GL sind Zusammenstellungs- und Schnittzeich- äußeren Kupplungskörper auch aus einer geeigneten
nungen mit den erforderlichen Einzelteilzeichnungen Aluminiumlegierung hergestellt werden. Für Stromer-
und Stücklisten zur Genehmigung einzureichen. Sie zeugungs-Aggregate sollen bevorzugt Kupplungskör-
müssen mit allen für die Nachrechnung der Beanspru- per aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit vorwiegend
chungen erforderlichen Angaben versehen sein. Für ferritischem Grundgefüge, Stahl oder Stahlguss ver-
eine reibungslose und effiziente Prüfung sind diese wendet werden, um sicherzustellen, dass die Kupp-
elektronisch über GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzel- lungen imstande sind, dem aus einem Kurzschluss
fall und bei vorheriger Abstimmung mit dem GL kön- resultierenden Stoßmoment zu widerstehen. Der GL
nen die Unterlagen auch in Papierform in dreifacher behält sich vor, ähnliche Anforderungen für Kupplun-
Ausfertigung eingereicht werden. gen von besonderen Hilfsantrieben zu stellen.

2. Werkstoffprüfung
B. Werkstoffe
Alle an der Übertragung des Drehmomentes beteilig-
1. Zugelassene Werkstoffe
ten Bauteile von Getrieben und Kupplungen, die in die
1.1 Wellen, Ritzel, Räder und Radbandagen von Hauptantriebsanlage eingebaut werden sollen, sind
Getrieben in der Hauptantriebsanlage sind vorzugswei- unter Aufsicht des GL gemäß den Vorschriften II –
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
se aus geschmiedetem Stahl herzustellen. Für flansch-
Werkstoffe zu prüfen und es ist ein GL-Werkstoffzer-
lose, glatte Wellen kann auch gewalzter Rundstahl
tifikat erforderlich. Dasselbe gilt für die Werkstoffe
verwendet werden. Radkörper von Getrieberädern der an der Übertragung des Drehmomentes maßgeb-
können aus Grauguss 2, Gusseisen mit Kugelgraphit lich beteiligten Bauteile von Getrieben und Kupplun-
oder in geschweißter Konstruktion aus Stahlblechen gen von Generatoren.
––––––––––––––
1 Über die Werkstoffe der wesentlichen Bauteile von Kupp-
Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
lungen und Getrieben aller übrigen betriebswichtigen
2 Die Umfanggeschwindigkeit gusseiserner Getrieberäder soll
Hilfsmaschinen gemäß Abschnitt 1, H. sind geeignete
im Allgemeinen 60 m/s, die von gusseisernen Kupplungsscha- Nachweise zu erbringen. Dieser Nachweis kann durch
len 40 m/s nicht überschreiten. ein Abnahmeprüfzeugnis des Stahlherstellers erfolgen.
Kapitel 2 Abschnitt 5 C Getriebe, Kupplungen I - Teil 1
Seite 5–2 GL 2012

Tabelle 5.1 Mindestsicherheiten für Flanken- und Zahnfußbeanspruchung


Fall Anwendungsfall Randbedingungen SH SF
1.1 Modul mn ≤ 16 1,3 1,8
1.2 Modul mn > 16 0,024 mn + 0,916 0,02 mn + 1,48
Getriebe in Schiffsantriebs-
anlagen und Generatoran- Bei zwei voneinander unab-
trieben hängigen Hauptantrieben bis
1.3 1,2 1,55
zu einem Eingangsdrehmo-
ment von 8000 Nm
Getriebe in dynamisch bean-
2.1 1,2 1,4
spruchten Hilfsantrieben
Getriebe in Hilfsantrieben
2.2 zur dynamischen Positionie- 1,3 1,8
rung (Klassenzusatz DP)
Getriebe in statisch bean-
2.3 NL ≤ 104 1,0 1,0
spruchten Hilfsantrieben
Anmerkung:
Wenn die Dauerbiegefestigkeit des Zahnfußes durch Anwendung besonderer, vom GL anerkannter Verfahren, z. B. des Kugelstrahlens, er-
höht wird, kann für Modul mn ≤ 10 bei einsatzgehärteten Verzahnungen die Mindestsicherheit SF in Abstimmung mit dem GL bis zu 15 %
reduziert werden.

C. Tragfähigkeitsberechnung von Stirn- und oder Läppen erzielt wird, soll die Oberflächenrauhig-
Kegelradverzahnungen keit im Allgemeinen nicht größer als 4 µm sein. Der
Zahnfußausrundungsradius ρao am Werkzeug - Be-
1. Allgemeines zugsprofil soll mindestens 0,25 ⋅ mn betragen.

1.1 Durch Tragfähigkeitsberechnungen nach den in- Der GL behält sich vor, einen Nachweis über die Her-
ternationalen Normen ISO 6336 und ISO 9083 für Stirn- stellungsgenauigkeit der infrage kommenden Verzah-
radverzahnungen bzw. ISO 10300 für Kegelradverzah- nungsmaschinen sowie eine Verfahrensprüfung für das
nungen ist für Haupt- und Hilfsgetriebe in Schiffsan- angewendete Härtungsverfahren der Verzahnung zu
triebsanlagen eine ausreichende Verzahnungstragfä- verlangen.
higkeit bei Einhaltung der in Tabelle 5.1 geforderten
Sicherheiten bezüglich Flanken- und Zahnfußbean- 1.3 Die für eine Tragfähigkeitsnachrechnung er-
forderlichen Eingabedaten sind in Tabelle 5.2 zusam-
spruchungen nachzuweisen.
mengefasst.
1.2 Für Getriebe in der Hauptantriebsanlage ist
der Nachweis einer ausreichenden Zahnfuß- und 2. Formelzeichen, Benennungen und Zusam-
Zahnflankenfestigkeit nach den Formeln dieses Ab- menstellung der Eingabedaten
schnittes an die Voraussetzung gebunden, dass die
Verzahnungsgenauigkeit den Anforderungen für eine 2.1 Indizes
ausreichende Laufruhe des Getriebes entspricht und 1 = Ritzel
eine gute Ausnutzung der dynamischen Belastbarkeit
der Verzahnung herbeiführt. 2 = Rad
m = Zahnmitte
Hierfür soll die Größe der Teilungs-Einzelabweichung
fp und der Profil-Gesamtabweichung Ff für Umfangs- n = Normalschnitt
geschwindigkeiten am Teilkreis unter 25 m/s im All- t = Stirnschnitt
gemeinen mindestens der Qualität 5 nach DIN 3962
bzw. 4 nach ISO 1328, für höhere Umfangsgeschwin- 0 = Werkzeug
digkeiten im Allgemeinen mindestens der Qualität 4 2.2 Parameter
nach DIN 3962 bzw. 3 nach ISO 1328 entsprechen.
Die gesamten Flankenlinien-Winkelabweichungen fHβ a = Achsabstand [mm]
sollen mindestens der Qualität 5 nach DIN 3962, die b = Zahnbreite [mm]
zulässigen Abweichungen von der Parallelität der
beh = effektive Zahnbreite (Kegelrad) [mm]
Getriebewellen sollen mindestens der Qualität 5 nach
DIN 3964 bzw. 4 nach ISO 1328 entsprechen. Bz0 = Maß BZ im Werkzeug [mm]
Die Oberflächenrauhigkeit Rz der Zahnflanken soll bei d = Teilkreisdurchmesser [mm]
gefrästen oder gestoßenen Verzahnungen vor dem da = Kopfkreisdurchmesser [mm]
Einlauf im Allgemeinen nicht größer als 10 µm sein. In
den Fällen wo das Zahnprofil durch z. B. Schleifen df = Fußkreisdurchmesser [mm]
I - Teil 1 Abschnitt 5 C Getriebe, Kupplungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 5–3

Tabelle 5.2 Zusammenstellung der Eingabedaten für die Tragfähigkeitsnachrechnung

Werft / Neubau Nr. Reg. Nr.


Hersteller Typ
Verwendung Stirnrad  Kegelrad 1 
Nennleistung P kW Eisklasse –
Drehzahl n1 1/min Anzahl Planeten –
Anwendungsfaktor KA – Dynamikfaktor Kv –
KHβ – Lastverteilungsfaktor Kγ –
1
Breitenfaktoren KHβ-be – KHα –
Stirnfaktoren
KFβ – KFα –
Geometrische Daten Ritzel Rad Werkzeug Daten Ritzel Rad
Profilverschiebungs-
Zähnezahl z – x/xhm 1 –
faktor
Zahndicken-
Normalmodul mn/mnm1 mm xsm 1 –
änderungsfaktor
Normaleingriffs- Kopfabrundungs-
αn ° ρa0* –
winkel faktor
Achsabstand a mm Kopfhöhenfaktor ha0* –

Achsenwinkel ∑1 ° Fußhöhenfaktor hf0* –

Traganteil beh/b 1 – Fußformhöhenfaktor hFfP0* –

Protuberanz pr mm
Schrägungswinkel β/βm 1 °
Protuberanzwinkel αpr °

Zahnbreite b mm Bearbeitungszugabe q mm

Kopfkreis-∅ da mm Maß im Werkzeug Bz0 mm

Fußkreis-∅ dfe mm Abmaß-Toleranzreihe –

Schmieröldaten Verzahnungsqualität

kin. Viskosität 40 °C ν40 mm2/s Qualität nach DIN Q –

gemittelte Flanken-
kin. Viskosität 100 °C ν100 mm2/s RzH μm
rauigkeit
gemittelte Fuß-
Öltemperatur ϑoil °C RzF μm
rauigkeit
Flankenlinien-
FZG Kraftstufe – Fβx μm
abweichung
Eingriffsteilungs-
Materialdaten fpe μm
abweichung
Material Profilformabweichung ff μm
Dauerfestigkeit
σH lim N/mm2
Flanke Datum:
Dauerfestigkeit Fuß σF lim N/mm2

Flankenhärte HV

Kernhärte HV Unterschrift:

Wärmebehandlung –
1 Angaben für Kegelräder
Kapitel 2 Abschnitt 5 C Getriebe, Kupplungen I - Teil 1
Seite 5–4 GL 2012

Ft = Nenn-Umfangskraft [N] YS = Spannungskorrekturfaktor [–]


Fβx = Flankenliniengesamtabweichung [µm] YST = Spannungskorrekturfaktor Standard-
fpe = Eingriffsteilungsfehler [µm] Referenz-Prüfräder [–]
ff = Profilformabweichung [µm] YX = Größenfaktor Zahnfußfestigkeit [–]
ha0* = Kopfhöhenfaktor am Werkzeugbezugsprofil Yβ = Schrägenwinkelfaktor (Zahnfuß) [–]
[–]
z = Zähnezahl [–]
hf0* = Fußhöhenfaktor am Werkzeugbezugsprofil
[–] ZE = Elastizitätsfaktor [–]

hFfP0* = Fußformhöhenfaktor am Werkzeugbezugs- ZH = Flankenformfaktor [–]


profil [–]
ZL = Schmierstofffaktor [–]
KA = Anwendungsfaktor [–]
ZNT = Lebensdauerfaktor (Flanke) [–]
KFα = Stirnlastfaktor (Zahnfuß) [–]
Zv = Geschwindigkeitsfaktor (Flanke) [–]
KFβ = Breitenfaktor (Zahnfuß) [–]
ZR = Rauheitsfaktor (Flanke) [–]
KHα = Stirnlastfaktor (Flanke) [–]
ZW = Werkstoffpaarungsfaktor [–]
KHβ = Breitenfaktor (Flanke) [–]
ZX = Größenfaktor (Flanke) [–]
KHβ-be = Lagerungsfaktor (Kegelrad) [–]
Zβ = Schrägenfaktor (Flanke) [–]
Kv = Dynamikfaktor [–]
Zε = Überdeckungsfaktor (Flanke) [–]
Kγ = Lastverteilungsfaktor [–]
αn = Normaleingriffswinkel [°]
mn = Modul im Normalschnitt [mm]
αpr = Protuberanzwinkel [°]
mnm = Mittlerer Normalmodul (Kegelrad) [mm]
β = Zahnschrägungswinkel [°]
n = Drehzahl [min-1]
βm = mittlerer Zahnschrägungswinkel (Kegelrad)
NL = Lastwechselzahl [–] [°]
P = Leistung [kW] ϑoil = Öltemperatur [°C]
pr = Protuberanz am Werkzeug [mm]
ν40 = Kinematische Viskosität bei 40°C [mm²/s]
Q = Verzahnungsqualität, nach DIN [–]
ν100 = Kinematische Viskosität bei 100°C [mm²/s]
q = Bearbeitungszugabe [mm]
ρa0* = Kopfabrundungsfaktor am Werkzeugbezugs-
Ra = arithmetischer Mittenrauwert [μm]
profil [–]
RzF = gemittelte Rautiefe (Zahnfuß) [μm] Σ = Achsenwinkel (Kegelrad) [°]
RzH = gemittelte Rautiefe (Flanke) [µm] σF = Zahnfußbiegespannung [N/mm2]
SF = Sicherheitsfaktor (Zahnfuß) [–] σFE = Zahnfuß Grundfestigkeit [N/mm2]
SH = Sicherheitsfaktor (Flanke) [–]
σFG = Zahnfuß Grenzfestigkeit [N/mm2]
T = Drehmoment [Nm]
σF0 = Zahnfuß Nennspannung [N/mm2]
u = Zähnezahlverhältnis [–]
σF lim = Dauerfestigkeit (Zahnfuß) [N/mm2]
x = Profilverschiebungsfaktor [–]
σFP = Zulässige Zahnfußbiegespannung [N/mm2]
xhm = Profilverschiebungsfaktor (Kegelrad) [–]
xsm = Zahndickenänderungsfaktor (Kegelrad) [–] σH = Flankenpressung [N/mm2]

YF = Zahnformfaktor (Zahnfuß) [–] σHG = Grübchen Grenzfestigkeit [N/mm2]

YNT = Lebensdauerfaktor (Zahnfuß) [–] σH lim= Dauerfestigkeit (Flanke) [N/mm2]

Yδ rel T = Relative Stützziffer Prüfrad [–] σHP = zulässige Flankenpressung [N/mm2]

YR rel T = Relativer Oberflächenfaktor [–] σH0 = Nominelle Flankenpressung [N/mm2]


I - Teil 1 Abschnitt 5 C Getriebe, Kupplungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 5–5

3. Einflussfaktoren für die Beanspruchungs- 3.3 Breitenfaktoren KHβ und KFβ


ermittlung
Die Breitenfaktoren berücksichtigen die Auswirkungen
3.1 Anwendungsfaktor KA ungleichmäßiger Lastverteilung über die Zahnflanke
auf die Flankenpressung (KHβ) und auf die Zahn-
Der Anwendungsfaktor KA berücksichtigt die Erhö- fußbeanspruchung (KFβ).
hung des Nenndrehmoments durch überlagerte dyna- Bei Vorliegen von Flankenkorrekturen, die durch aner-
mische oder stoßartige Lasten. KA wird für Haupt- kannte Berechnungsverfahren ermittelt worden sind, kön-
und Hilfsanlagen nach Tabelle 5.3 ermittelt. nen die KHβ- und KFβ-Werte vorgegeben werden. Hier-
bei ist den besonderen Betriebsbedingungen des Schiffs-
Tabelle 5.3 Anwendungsfaktoren betriebes auf die Lastverteilung Rechnung zu tragen.

Art der Anlage KA 3.4 Stirnlastfaktoren KHα und KFα

Hauptmaschine: Die Stirnlastfaktoren KHα und KFα berücksichtigen die


Turbinen- und E-Antriebe 1,1 Auswirkungen ungleichmäßiger Kraftaufteilung meh-
rerer gleichzeitig im Eingriff befindlicher Zahnpaare.
Dieselmotorenantriebe mit hydrauli-
scher Kupplung zwischen Motor und 1,1 Für Getriebe in Hauptantriebsanlagen mit Verzahnungs-
Getriebe qualität gemäß 1.2 kann KHα = KFα = 1,0 gesetzt wer-
Dieselmotorenantriebe mit hochelas- den. Für andere Getriebe sind die Stirnlastfaktoren nach
tischer Kupplung zwischen Motor 1,3 den in 1.1 definierten DIN/ISO Normen zu ermitteln.
und Getriebe
4. Zahnflankenbeanspruchung
Dieselmotorenantriebe ohne elasti-
sche Kupplung zwischen Motor und 1,5 4.1 Die errechnete Zahnflankenbeanspruchung
Getriebe σH soll die zulässige Flankenbeanspruchung σHP
Generatorantriebe 1,5 (Hertz'sche Flankenpressung) nicht überschreiten.
Hilfsmaschine:
σH = σH0 ⋅ K A ⋅ K γ ⋅ K v ⋅ K Hβ ⋅ K Hα ≤ σHP (5.1)
Querstrahler mit E-Antrieb 1,1 (20000 h) 1
Querstrahler mit Dieselmotorantrieb 1,3 (20000 h) 1
Ft u +1
Ankerwinden 0,6 (300 h) 1 mit σ H 0 = Z H ⋅ Z E ⋅ Z ε ⋅ Z β ⋅ ⋅
d1 ⋅ b u
2,0 (20 h) 2
Kombinierte Anker- und Verhol- 0,6 (1000 h) 1 4.2 Die zulässige Flankenbeanpruchung σHP soll
winden 2,0 (20 h) 2 gegen die Grenzfestigkeit σHG, die sich aus der werk-
1 stoffabhängigen Dauerfestigkeit σHlim nach Tabel-
Anzunehmende Betriebsstunden
2 le 5.4 3 unter Berücksichtigung der Einflußfaktoren
Anzunehmende Maximalbelastung für Ankerwinden
ZNT, ZL, ZV, ZR, ZW, ZX ergibt, eine Sicherheit SH
Für andere Anlagentypen ist KA gesondert festzusetzen.
gemäß Tabelle 5.1 aufweisen.

3.2 Lastverteilungsfaktor Kγ Tabelle 5.4 Dauerfestigkeitswerte 3 für die Flan-


kenpressung σHlim
Der Lastverteilungsfaktor Kγ berücksichtigt Abwei-
chungen in der Lastaufteilung z.B. bei Getrieben mit Werkstoff σHlim [N/mm2]
Zwei- oder Mehrfach-Lastverzweigungen oder Plane- Einsatzstahl, einsatzgehärtet 1500
tengetrieben mit mehr als 3 Planeten.
Nitrierstahl, gasnitriert 1250
Für Planetengetriebe gelten folgende Werte: legierter Vergütungsstahl, bad- oder
850 - 1000
gasnitriert
Getriebe mit
legierter Vergütungsstahl,
0,7 HV10 + 800
– bis zu 3 Planeten Kγ = 1,0 induktionsgehärtet
legierter Vergütungsstahl 1,3 HV10 + 350
– 4 Planeten Kγ = 1,2
unlegierter Vergütungsstahl 0,9 HV10 + 370
– 5 Planeten Kγ = 1,3 Baustahl 1,0 HB + 200

– 6 Planeten Kγ = 1,6 Stahlguss, Gusseisen mit Kugelgraphit 1,0 HB + 150

Bei Getrieben ohne Lastverzweigung wird Kγ = 1,0 ––––––––––––––


gesetzt. 3 Für Einsatzstähle mit nachgewiesener Qualität können in
Abstimmung mit dem GL erhöhte Dauerfestigkeitswerte zuge-
Für alle andere Fälle ist Kγ mit dem GL abzustimmen. lassen werden.
Kapitel 2 Abschnitt 5 D Getriebe, Kupplungen I - Teil 1
Seite 5–6 GL 2012

σ HG
σ HP = (5.2) P (5.5)
SH d ≥ F⋅k⋅ ⋅ Cw
3
⎡ ⎛d ⎞
4⎤

mit σHG = σHlim ⋅ ZNT ⋅ ZL ⋅ ZV ⋅ ZR ⋅ ZW ⋅ ZX n ⋅ ⎢1 − ⎜⎜ i ⎟




⎢ ⎝ da ⎠ ⎥
⎣ ⎦
5. Zahnfußbiegebeanspruchung
di
für ≤ 0,4
5.1 Die errechnete maximale Zahnfußbiegung σF da
soll die zulässige Zahnfußbiegung σFP nicht über-
schreiten.
⎡ ⎛d ⎞
4⎤
Die Zahnfußbiegebeanspruchung ist für Ritzel und kann ⎢1− ⎜⎜ i ⎟

⎥ = 1,0 gesetzt werden
Rad getrennt zu berechnen. ⎢ ⎝ da ⎠ ⎥
⎣ ⎦
σF = σF0 ⋅ KA ⋅ Kv ⋅ Kγ ⋅ KFβ ⋅ KFα ≤ σFP (5.3)
d = erforderlicher Außendurchmesser der Welle
Ft [mm]
mit σF0 = ⋅ YF ⋅ YS ⋅ Yβ
b⋅m n
di = Innendurchmesser bei Hohlwellen [mm]
5.2 Die zulässige Zahnfußbiegebeanspruchung da = ausgeführter Wellendurchmesser [mm]
σFP soll gegen die Grenzfestigkeit σFG, die sich aus
der werkstoffabhängigen Zahnfußdauerfestigkeit σFE P = Antriebsleistung der Welle [kW]
bzw. σFlim nach Tabelle 5.5 3 unter Berücksichtigung
von Spannungskorrekturfaktoren YST, YNT, Yδ rel T, n = Drehzahl der Welle [min-1]
YR rel T, YX ergibt, eine Sicherheit SF gemäß
Tabelle 5.1 aufweisen F = Faktor für die Art des Antriebes [–]
σ FG = 95 für Turbinenanlagen, elektrische Antriebe
σ FP = (5.4)
SF und Motoranlagen mit Schlupfkupplungen

= 100 für alle übrigen Antriebsanlagen. Der GL


mit σ FG = σ F lim ⋅YST ⋅YNT ⋅Yδ rel T ⋅YR rel T ⋅YX
behält sich vor, höhere F-Werte festzulegen,
wenn dies aufgrund der Belastungsverhältnis-
se der Anlage erforderlich erscheint.
Tabelle 5.5 Dauerfestigkeitswerte 3 für die Zahnfuß-
biegung σFE = σFlim ⋅ YST mit YST = 2 Cw = Werkstofffaktor nach Formel (2) in Ab-
schnitt 4, jedoch soll für Radwellen kein hö-
σFE = σFlim ⋅ YST herer Wert als Rm = 800 N/mm2 eingesetzt
Werkstoff
[N/mm2] werden [–].
Einsatzstahl, einsatzgehärtet 860 - 920
Bei Ritzelwellen kann die vorhandene Zug-
Nitrierstahl, gasnitriert 850
festigkeit eingesetzt werden.
legierter Vergütungsstahl, bad- oder
740
gasnitriert k = 1,10 für Getriebewellen [–]
legierter Vergütungsstahl,
700
induktionsgehärtet = 1,15 für Getriebewellen [–]
legierter Vergütungsstahl 0,8 HV10 + 400
unlegierter Vergütungsstahl 0,6 HV10 + 320 im Bereich des Ritzel- oder Radkörpers,
Baustahl 0,8 HB + 180 wenn diese mittels Passfeder auf der Welle
befestigt sind und für Vielkeilwellen.
Stahlguss, Gusseisen mit Kugelgraphit 0,8 HB + 140
Anmerkung: Für wechselseitig beanspruchte Verzahnungen Höhere k-Werte können vom GL festgelegt
sind nur 70 % dieser Werte zulässig werden, wenn aufgrund der Lageranordnung,
der Gehäusekonstruktion, der Zahnkräfte etc.
mit erhöhten Biegebeanspruchungen in der
Welle gerechnet werden muss.
D. Getriebewellen
2. Pressverbände
1. Mindestdurchmesser
Für die Auslegung von Pressverbänden ist Abschnitt 4
Wellen von Wende- und Untersetzungsgetrieben sind sinngemäß anzuwenden. Axiale Zahnkräfte sind zu
nach folgender Formel zu berechnen: berücksichtigen.
I - Teil 1 Abschnitt 5 F Getriebe, Kupplungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 5–7

E. Ausrüstung 1.2 Die im Allgemeinen zulässige Restunwucht U


je Ausgleichsebene von Getrieben, bei denen aufgrund
der Herstellungsart und der Betriebs- und Belastungs-
1. Ölstandsanzeige
verhältnisse ein statisches oder dynamisches Ausba-
Für die Kontrolle des Schmierölstandes von Haupt- lancieren erforderlich ist, kann nach der Formel
und Hilfsgetrieben müssen Einrichtungen vorhanden
sein, mit denen der Ölstand festgestellt werden kann. 9,6 ⋅ Q ⋅ G
U = [kgmm] (5.6)
z⋅n
2. Druck- und Temperaturüberwachung bestimmt werden.
Zur Überwachung des Schmieröldruckes und der G = Masse des Wuchtkörpers [kg]
Schmieröltemperatur hinter dem Schmierölkühler, vor
dem Eintritt des Öles in das Getriebe sind Temperatur- n = Betriebsdrehzahl des Wuchtkörpers [min-1]
und Druckanzeigen vorzusehen. z = Anzahl der Ausgleichsebenen [–]
Gleitlager sind auch mit Temperaturanzeigen auszu- Q = Auswucht-Gütestufe [–]
rüsten.
= 6,3 für Getriebewellen, Ritzel und Kupp-
Werden Getriebe mit Wälzlagern ausgerüstet, so ist lungskörper von Motorgetrieben
eine Temperaturanzeige an geeigneter Stelle vorzuse-
= 2,5 für Torsionswellen und Kupplungen, Rit-
hen. Bei Getrieben bis 2000 kW können Sonderrege-
zel und Räder von Turbinengetrieben
lungen mit dem GL vereinbart werden.
Für Schiffe mit automatisierten Maschinenanlagen 2. Prüfung von Getrieben
sind die Anforderungen von den GL-Vorschriften in
Automation (I-1-4) zu beachten. 2.1 Prüfungen im Herstellerwerk
Getriebe für Hauptantriebsanlagen und betriebswichti-
3. Schmierölpumpen ge Hilfsmaschinen nach Abschnitt 1, H. sind dem GL
Angehängte Schmierölpumpen müssen am Getriebe im Herstellerwerk nach erfolgter Werkstoff- und Bau-
zugänglich angebracht und auswechselbar sein. teilprüfung zur Endbesichtigung und Funktionsprüfung
vorzustellen. Bezüglich der Abnahme von geschweiß-
Bezüglich der vorzusehenden Pumpen wird auf Ab- ten Getriebegehäusen, siehe GL-Vorschriften
schnitt 11, H.3. verwiesen. Schweißen in den verschiedenen Anwendungsgebie-
ten (II-3-3).
4. Getriebegehäuse Die Endbesichtigung soll mit einem mehrstündigen
Die Gehäuse von Getrieben in der Hauptantriebsanlage Probelauf unter Teil- oder Volllast verbunden werden.
und von betriebswichtigen Hilfsmaschinen sind mit auf- Hierbei soll auch eine Kontrolle des Zahnspiels und
nehmbaren Schaudeckeln zu versehen, die eine Besich- der Tragbilder der Verzahnung durchgeführt werden.
tigung der Verzahnungen, das Messen des Drucklager- Bei einer Volllasterprobung muss ein gegebenenfalls
spiels und die Reinigung des Ölsumpfes ermöglichen. erforderliches Einlaufen der Verzahnung vorher abge-
schlossen sein. Wenn für die Funktions- und Belas-
tungsprüfung größerer Getriebe ein geeigneter Prüf-
5. Getriebefundamentierung stand nicht zur Verfügung steht, können diese Prüfun-
Die Fundamentierung von Getrieben auf Stahlpassstü- gen auch anlässlich der Probefahrt an Bord durchge-
cken oder Gießharzpassstücken ist entsprechend den führt werden.
GL Richtlinien für die maschinenbauliche Fundamen- Dichtigkeitsprüfungen sind an den hierfür infrage
tierung von Antriebs- und Hilfsmaschinenanlagen (VI- kommenden Bauteilen vorzusehen.
4-3) auszuführen.
Einschränkungen des Prüfumfanges bedürfen der
Bei Gießharzfundamentierungen muss der Schub über Zustimmung des GL.
Stopper aufgenommen werden. Das gleiche gilt für Gieß-
harzfundamentierungen von separaten Drucklagern. 2.2 Prüfung während der Probefahrt
2.2.1 Vor Beginn der Probefahrt sind die Zähne der
Getriebe der Hauptantriebsanlage mit geeigneter Kon-
F. Auswuchten und Prüfungen taktfarbe zu versehen, um eine Kontrolle des Tragbil-
des zu ermöglichen. Das Getriebe ist während der
1. Auswuchten Probefahrt bei allen Voraus- und Rückwärtsfahrstufen
auf seine einwandfreie Funktion, Laufruhe, Lagertem-
1.1 Getrieberäder, Ritzel, Wellen, Kupplungen peraturen und Reinheit des Schmieröles zu kontrollie-
und ggf. auch schnelldrehende elastische Kupplungen ren. Spätestens nach Abschluss der Probefahrt ist die
müssen in gut ausbalanciertem Zustand zusammenge- Verzahnung durch die Besichtigungsöffnungen zu
baut werden. prüfen und das Tragbild zu kontrollieren. Wenn mög-
Kapitel 2 Abschnitt 5 G Getriebe, Kupplungen I - Teil 1
Seite 5–8 GL 2012

lich sollte die Tragbildkontrolle jedoch nach Ab- pzul = 0,7 ⋅ Rm für spröde Stähle [N/mm2]
schluss jeder Laststufe erfolgen. Zur Beurteilung der
Volllasttraganteile in Längs- und Höhenrichtung der σHP = zulässige Flankenpressung nach C.4.2
Zähne sollen die in Tabelle 5.6 angegebenen Richt- [N/mm2]
werte unter Berücksichtigung der Laufzeit und Belas-
Wenn für die Berechnung der Hertz'schen Flanken-
tung des Getriebes während der Probefahrt zugrunde
gelegt werden. pressung von Zahnkupplungen mit balligen Zahnflan-
ken vom GL anerkannte Berechnungsverfahren ange-
wendet werden, gelten für die zulässigen Hertz'schen
Tabelle 5.6 Traganteile Pressungen 75 % der sich nach C.4.2 ergebenden Wer-
te für σHP mit den Einflußfaktoren ZNT bis ZX = 1.0
gemeinsame Zahnbreite
Werkstoff / pzul = 400 - 600 N/mm2
Zahnhöhe
Herstellung
(ohne Kopf- (ohne End- für Verzahnungen aus Vergütungsstahl. Die
der Zähne höheren Werte sind für höherfeste Stähle bei
rücknahme) rücknahme)
höheren Verzahnungsqualitäten und Oberflä-
vergütet, chengüten einzusetzen.
gefräst, 33 % im Mittel 70 %
gestoßen pzul = 800 - 1000 N/mm2
für gehärtete Verzahnungen (Einsatz- oder
oberflächen- nitriergehärtet) Die höheren Werte sind bei
gehärtet, höheren Verzahnungsqualitäten und Oberflä-
40 % im Mittel 80 %
geschliffen, chengüten einzusetzen.
geschabt
1.2 Die Verzahnung ist mit einer wirksamen
2.2.2 Bei mehrstufigen Getrieben und Planetenge- Schmierung zu versehen. Hierfür kann im Allgemei-
trieben mit nachgewiesener hoher Herstellungsgenau- nen eine konstante Ölfüllung der Kupplung als ausrei-
igkeit kann die Tragbildkontrolle nach der Probefahrt chend angesehen werden, wenn
mit Zustimmung des GL eingeschränkt werden. d ⋅ n2 < 6 ⋅ 109 [mm/min2] (5.8)
2.2.3 Bezüglich Überprüfung der Getriebe von Ru- ist. Für größere Werte von d ⋅ ist für Kupplungen in
n2
derpropellern als Hauptantrieb, siehe Abschnitt 14, B. Hauptantriebsanlagen eine Umlaufschmierung vorzu-
sehen.
2.2.4 Weitere Bedingungen für die Probefahrt sind
in den GL Guidelines for Sea Trials of Motor Vessels 1.3 Für die Bemessung der Kupplungshülsen,
(VI-11-3) enthalten. Flansche und Schrauben von Zahnkupplungen sind die
in Abschnitt 4 angegebenen Formeln anzuwenden.

2. Elastische Kupplungen
G. Bemessung und Ausführung von Kupp-
lungen 2.1 Geltungsbereich
Elastische Kupplungen müssen für die vom Hersteller
1. Zahnkupplungen angegebenen Belastungen für den Einsatz in Hauptan-
triebsanlagen und betriebswichtigen Hilfsmaschinen
1.1 Für eine ausreichende Tragfähigkeit von genehmigt sein. In der Regel entspricht diese Geneh-
Zahnflanken für Zahnkupplungen mit geraden Zahn- migung einer Typenzulassung.
flanken gilt:
Detaillierte Anforderungen für Typenprüfungen von
2,55 ⋅ 107 ⋅ P ⋅ K A elastischen Kupplungen sind in den GL Prüfan-
p = ≤ p zul (5.7)
b⋅h ⋅d⋅z⋅n forderungen für Komponenten und Systeme des Ma-
schinenbaus und der Offshoretechnik (VI-7-8), Ab-
p = aktuelle Flächenpressung [N/mm2] schnitt 3 definiert.
P = Antriebsleistung an der Kupplung [kW]
2.2 Dokumentation
KA = Anwendungsfaktor nach C.3.1. [–]
Die einzureichende Dokumentation soll enthalten:
b = tragende Zahnbreite [mm]
– Zusammenstellungszeichnungen
h = gemeinsame Zahnhöhe [mm]
– Detailzeichnungen einschließlich Werkstoffan-
d = Teilkreisdurchmesser [mm] gaben
z = Zähnezahl [–] – Definition der Hauptparameter
n = Drehzahl [min-1] – Shorehärte des Gummis
pzul = 0,7 ⋅ Reh für zähe Stähle [N/mm2] – Nenndrehmoment TKN
I - Teil 1 Abschnitt 5 G Getriebe, Kupplungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 5–9

– zulässiges Drehmoment TKmax1 für betriebli- Tabelle 5.7 Grenzen der Schubbeanspruchung
che transiente Vorgänge wie Starten und Stop-
pen, Durchfahren von Resonanzbereichen, Grenze der
elektrisches oder mechanisches Zuschalten, Shorehärte
Schubspannungen
Eisschläge usw. [-]
[N/mm2]
– zulässiges Drehmoment TKmax2 für seltene 40 0,4
Stossbeanspruchungen wie Kurzschlüsse, Not-
stopps usw. 50 0,5
60 0,6
– zulässige Drehmomentschwingungen +/– TKW
für Dauerbetrieb 70 0,7
– zulässiger Leistungsverlust PKV infolge von
Wärmeentwicklung Bei Einsatz spezieller Werkstoffe, wie z. B. Silikon,
werden entsprechende Werte aufgrund von Erfahrung
– zulässige Drehzahl nmax und Versuch abgeleitet.
– dynamische Verdrehsteifigkeit cTdyn, radiale
2.4.4 Elastische Kupplungen in der Hauptantriebs-
Steifigkeit crdyn anlage und in Stromerzeugungsanlagen sollen so be-
messen sein, dass sie einem Betrieb mit Zündausset-
– relative Dämpfung ψ bzw. Dämpfungscha-
zern an einem beliebigen Zylinder während einer
rakteristik
angemessenen Zeit standhalten, siehe Abschnitt 16,
– zulässiger Achsial-, Radial- und Winkelver- C.4.2 Dynamische Zusatzbelastungen für Schiffe mit
satz Eisklassen sind gemäß Abschnitt 13, C. zu berücksich-
tigen.
– zulässige bleibende Verdrehung
– Auslegungsberechnungen 2.4.5 Verursacht eine elastische Kupplung auf-
grund ihrer Bauart bei Belastung während des Betrie-
– Prüfberichte bes einen axialen Schub auf die zu kuppelnden An-
triebselemente, ist für die Aufnahme dieses Schubes
2.3 Prüfungen zu sorgen. Bei Einsatz von Durchdrehsicherungen ist
die Funktionalität nachzuweisen.
Die in 2.2 genannten Spezifikationen sind durch ent-
sprechende Messungen in Prüfeinrichtungen zu bele- 2.4.6 Elastische Kupplungen für Diesel-Generator-
gen und zu dokumentieren. Prüfanforderungen sind in Aggregate sollen Stoßmomente infolge elektrischer
den GL Prüfanforderungen für Komponenten und Kurzschlüsse bis zum 6-fachen Nennmoment der
Systeme des Maschinenbaus und der Offshoretechnik Anlage aufnehmen können.
(VI-7-8), Abschnitt 3 enthalten.
Für Einzelgenehmigungen kann der Prüfumfang in 3. Flansch- und Schalenkupplungen
Absprache mit dem GL reduziert werden. Bei der Bemessung der Kupplungskörper, Flansche
und Kupplungsschrauben von Flansch- und Schalen-
2.4 Konstruktive Gestaltung kupplungen sind die in Abschnitt 4 angegebenen An-
forderungen einzuhalten.
2.4.1 Bezüglich der Kupplungskörper, Flansche
und Kupplungsschrauben sind die in Abschnitt 4, D. 4. Schaltkupplungen
angegebenen Vorschriften zu beachten.
4.1 Allgemeines
2.4.2 Die elastischen Elemente von Gummikupp-
lungen sollen so konstruiert sein, dass die mittlere
4.1.1 Definition und Anwendung
Schubbeanspruchung in der Verbindungsfläche Gum-
mi/ Metall in Bezug auf TKN einen Wert von 0,5 N/mm2 Schaltkupplungen sind Kupplungen, die mechanisch,
nicht überschreitet. hydraulisch oder pneumatisch ein- und ausgeschaltet
werden können. Die folgenden Anforderungen bezie-
2.4.3 Für die Schubbeanspruchung in dem Gummi- hen sich auf ihre Anwendung in Wellensträngen und
element infolge von TKN wird empfohlen, die in Ta- für Teile die in Getriebegehäusen integriert sind.
belle 5.7 in Abhängigkeit von der Shorehärte angege- Schaltkupplungen für permanenten Schlupfbetrieb zur
ben Werte nicht zu überschreiten. Drehzahlregelung sind Gegenstand besonderer Be-
trachtungen.
Höhere Werte können akzeptiert werden wenn die
entsprechenden Festigkeiten des Gummimaterials mit Schaltkupplungen sind vom GL zu genehmigen. Im
Hilfe von relevanten Prüfungen und Berechnungen Normalfall benötigen standardisierte Schaltkupplun-
dokumentiert wurden. gen eine Typenprüfung.
Kapitel 2 Abschnitt 5 G Getriebe, Kupplungen I - Teil 1
Seite 5–10 GL 2012

4.1.2 Unterlagen 4.3.3 Das Lamellenpaket darf nicht mit äußeren


Axialkräften beaufschlagt werden.
Für alle neuen Typen von Schaltkupplungen ist dem
GL eine vollständige Dokumentation dreifach zur
4.3.4 Maßnahmen für ein kontrolliertes Schalten
Genehmigung einzureichen. Diese Dokumentation hat
der Kupplung und eine entsprechende Kühlung bei
zu beinhalten, z.B.:
allen Betriebszuständen sind vorzusehen.
– Zusammenstellungszeichnungen
4.3.5 Hilfssysteme für Ein- und Ausschalten
– Detailzeichnungen von Drehmoment übertra-
genden Komponenten einschließlich Werkstoff- Wenn hydraulische oder pneumatische Systeme ver-
angaben wendet werden, um die Schaltkupplung innerhalb
– Dokumentation über das zugehörige System für eines Antriebssystems eines Schiffes mit nur einer
Ein- und Ausschalten Antriebsanlage ein- und auszuschalten, muss ein Not-
betrieb möglich sein. Das kann durch eine redundante
– Definition der folgenden technischen Parameter: Kraftanlage für Ein- und Ausschalten oder auf mecha-
nische Weise, z.B. durch Montage von Verbindungs-
– maximaler und minimaler Betriebsdruck für
bolzen bewerkstelligt werden. Für eingebaute Schalt-
hydraulische oder pneumatische Systeme
kupplungen sind Verbindungsbolzen an der Seite der
[bar]
Antriebsanlage anzuordnen, die mit der Drehrichtung
– statisches und dynamisches Reibungsdreh- versehen ist.
moment [kNm]
Das Verfahren einen Notbetrieb zu ermöglichen, ist
– Zeitdiagramm für den Kupplungsvorgang im Bedienungshandbuch der Schaltkupplung zu be-
– Betriebshandbuch mit Definition der erlaub- schreiben und soll in vernünftiger Zeit auszuführen
ten Schaltfrequenz sein.
– für spezielle Fälle Berechnung der Wärmebi- 4.3.6 Steuerung und Alarme
lanz, wenn vom GL verlangt
Die Schaltung von ferngesteuerten Kupplungen für
4.2 Werkstoffe Antriebsanlagen soll auch vor Ort an der Kupplung
möglich sein.
Die mechanischen Eigenschaften der Komponenten
der Kupplung sollen der GL-Vorschrift II – Werkstof- Der Druck des Mittels zur Kupplungsbedienung ist
fe und Schweißtechnik entsprechen. vor Ort anzuzeigen. Alarmmeldungen entsprechend
GL-Vorschriften für Automation (I-1-4), Abschnitt 8,
4.3 Entwurfsanforderungen E. sind vorzusehen.

4.3.1 Sicherheitsfaktoren 4.4 Prüfungen


Für die Verbindungen zu den Wellen an beiden Seiten
der Kupplung und für alle Drehmoment übertragenden 4.4.1 Prüfungen im Herstellerwerk
Teile sind die Anforderungen von Abschnitt 4 zu
Magnetrissprüfung oder Farbeindringkontrolle sind
berücksichtigen.
zur Entdeckung von Rissen einzusetzen für oberflä-
Der mechanische Teil der Kupplung kann vom Viel- chengehärtete Zonen mit erhöhter Spannungskonzent-
scheiben-Typ sein. Alle Komponenten sind für stati- ration sowie bei Schrumpfsitzen. Der Hersteller hat
sche Last mit einem Faktor für Reibungssicherheit ein Abnahmeprüfzeugnis auszustellen.
zwischen 1,8 und 2,5 bezogen auf das nominelle
Drehmoment der Antriebsanlage zu entwerfen. Schaltkupplungen für Schiffsantriebsanlagen, Genera-
toraggregate and Querstrahlpropeller sind dem GL zur
Ein dynamisches Schaltdrehmoment während des Endabnahme vorzustellen und, wo angebracht, für die
Einschaltens entsprechend dem 1,3-fachen des nomi- Prüfung der Leistungsfähigkeit in der Funktion und
nellen Drehmoments der Antriebsanlage ist im Allge- Dichtheit.
meinen zu berücksichtigen. Für den Fall kombinierter
Antriebsanlagen mit mehreren Antrieben sind die aktu- Sofern eine Typenprüfung gewünscht wird, werden
ellen Drehmomentanforderungen speziell zu berück- die Anforderungen vom GL im Einzelfall festgelegt.
sichtigen.
4.4.2 Prüfungen an Bord
4.3.2 Eisklasse
Als Teil der Probefahrt sind die eingebauten Schalt-
Für Schaltkupplungen von Schiffen mit Eisklasse sind kupplungen auf korrekte Funktion in Anwesenheit des
die Verstärkungen in Abschnitt 13, C.4.2.4 definiert GL-Besichtigers an Bord zu prüfen, siehe auch GL
und zu berücksichtigen. Guidelines for Sea Trials of Motor Vessels (VI-11-3).
I - Teil 1 Abschnitt 6 C Propeller Kapitel 2
GL 2012 Seite 6–1

Abschnitt 6

Propeller

A. Allgemeines 20 % der Mindestzugfestigkeit nachgewiesen wird


und die Dauerbiegewechselfestigkeit in natürlichem
1. Geltungsbereich Seewasser nicht geringer ist als etwa 65 % der in
Diese Vorschriften gelten für Schraubenpropeller 3 %iger NaCl-Lösung ermittelten Werte. Der Nach-
(Fest- und Verstellpropeller). Über die Bemessung weis einer ausreichenden Dauerbiegewechselfestig-
und die Werkstoffe von Propellern für Schiffe mit keit muss durch eine vom GL anerkannte Methode
Eisklassen siehe Abschnitt 13. erfolgen

2. Genehmigungsunterlagen 2. Bauteile für Verstellpropeller und ge-


baute Festpropeller
2.1 Die Konstruktionszeichnungen von Propel-
lern in Hauptantrieben mit einer Motorleistung über Die Werkstoffe der wesentlichen Bauteile des Ver-
300 kW und in Querschubanlagen über 500 kW, stellmechanismus sowie der Flügel- und Nabenbefes-
sowie eine Anordnungszeichnung sind dem GL zur tigungsschrauben haben den GL-Vorschriften II –
Genehmigung einzureichen. Für eine reibungslose Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
und effiziente Prüfung sind diese elektronisch über Werkstoffe zu entsprechen.
GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzelfall und bei vor- Die Flügelbefestigungsschrauben von gebauten Fest-
heriger Abstimmung mit dem GL können die Unter- propellern oder Verstellpropellern sind aus seewas-
lagen auch in Papierform in dreifacher Ausfertigung serbeständigen Werkstoffen herzustellen, wenn sie
eingereicht werden. Die Zeichnungen sollen alle nicht gegen den Zutritt von Seewasser geschützt
Angaben enthalten, die für eine Prüfung nach den werden.
folgenden Vorschriften erforderlich sind.

2.2 Für Verstellpropelleranlagen sind außer den 3. Neuartige Werkstoffe


Konstruktionszeichnungen für Flügel, Propellernabe
Sollen für Propeller Werkstoffe verwendet werden,
und Verstellmechanismus Übersichts- und Schnitt-
über deren Bewährung noch keine ausreichenden
zeichnungen der gesamten Verstellpropelleranlage in
Erfahrungen vorliegen, ist dem GL die Eignung be-
dreifacher Ausfertigung einzureichen. Steuer- und
sonders nachzuweisen.
Hydraulikschemata sind mit einer Funktionsbeschrei-
bung beizufügen. Bei Neukonstruktionen oder Ver-
stellpropelleranlagen, die erstmalig auf einem Schiff 4. Werkstoffprüfung
mit GL-Klasse eingebaut werden sollen, ist außerdem Der Werkstoff von Propellern, Propellernaben und
eine Beschreibung der Verstellpropelleranlage mit allen wesentlichen, an der Drehmomentübertragung
einzureichen. beteiligten Bauteilen ist nach den Vorschriften II –
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
Werkstoffe des GL zu prüfen. Dieses gilt auch für
B. Werkstoffe Bauteile, die der Flügelverstellung dienen, und auch
für Propeller in Hauptantrieben kleiner 300 kW und
1. Propeller und Propellernaben für Querschubanlagen kleiner 500 kW.
Propeller sollen aus einer seewasserbeständigen Kup-
ferguss- oder Stahlgusslegierung von mindestens
440 N/mm2 Zugfestigkeit entsprechend den GL- C. Bemessung und Gestaltung von Propel-
Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, lern
Teil 1 – Metallische Werkstoffe hergestellt werden.
Die Seewasserbeständigkeit einer Kupferguss- oder
Stahlgusslegierung kann unter anderem im Sinne der 1. Zeichen und Benennungen
Bemessungsvorschriften für die Flügeldicken als A = wirksame Fläche eines Schrumpfsitzes
gegeben angesehen werden, wenn für die verwendete [mm2]
Legierung eine Dauerbiegewechselfestigkeit in
3 %iger NaCl-Lösung bei 108 Lastwechseln von etwa B = abgewickelte Flügelbreite der Zylinder-
schnitte auf den Radien 0,25 R, 0,35 R und
–––––––––––––– 0,6 R in der gestreckten Darstellung [mm]
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. cA = Anlagenbeiwert für Schrumpfverbände [–]
Kapitel 2 Abschnitt 6 C Propeller I - Teil 1
Seite 6–2 GL 2012

= 1,0 e = Flügelhang [mm], nach Abb. 6.1


für Motor- und Turbinen-Getriebeanlagen, = R ⋅ tan ε
sowie Elektromotoranlagen
= 1,2 ET = Schuberregungsfaktor nach Formel (5) [–]
für direkte Motorantriebe
EN = Elastizitätsmodul des Nabenmaterials [N/mm2]
CG = Größenfaktor nach Formel (2) [–]
EW = Elastizitätsmodul des Wellenmaterials [N/mm2]
CDyn = Dynamikfaktor nach Formel (3) [–]
f, f1, f2 = Faktoren in Formeln (2), (4), (10) [–]
Cw = Werkstoffkennwert für den Propellerwerk-
stoff nach Tabelle 6.1, entspricht der Min- H = Druckseitensteigung des Propellerflügels auf
destzugfestigkeit Rm des Propellerwerkstof- den Radien 0,25 R, 0,35 R und 0,6 R [mm]
fes, wenn für diesen eine ausreichende Dau- Hm = mittlere effektive Druckseitensteigung [mm]
erbiegewechselfestigkeit gemäß B.1. nachge- bei radial veränderlicher Steigung
wiesen ist [–].
Σ (R ⋅ B⋅ H)
=
Tabelle 6.1 Werkstoffkennwerte Cw Σ ( R ⋅ B)

Werkstoff Bezeichnung 1 Cw R, B und H sind die jeweiligen Maße der ein-


zelnen Schnitte
Cu 1 Mn-Gussmessing 440
k = Beiwert für verschiedene Profilformen nach
Cu 2 Mn-Ni Gussmessing 440 Tabelle 6.2 [–]
Cu 3 Ni-Al Gussbronze 590 dm
KN = Durchmesserverhältnis Nabe [–] =
Cu 4 Mn-Al-Gussbronze 630 DN
Fe 1 unlegierter Stahlguss 440
di
Fe 2 niedrig legierter Stahlguss 440 KW = Durchmesserverhältnis Welle [–] =
dm
Fe 3 martensitischer Chrom- 600
stahlguss 13/1-6
Tabelle 6.2 k-Werte für verschiedene Profil-
Fe 4 martensitischer Chrom- 600 formen
stahlguss 17/4
k-Werte
Fe 5 ferritisch-austenitischer 600 Profilform
0,25 R 0,35 R 0,6 R
Stahlguss 24/8
Segmentprofile mit
Fe 6 vollaustenitischer Stahl- 500 73 62 44
kreisbogenförmiger
guss 18/8-11
Saugseite
1 Bezüglich der chemischen Zusammensetzung der Le-
gierungen wird auf die Vorschriften II – Werkstoffe und
Schweißtechnik des GL verwiesen.
Segmentprofile mit
parabolischer 77 66 47
C = Konizität von Wellenenden [–] Saugseite

= Differenz der Konusdurchmesser


Länge des Konus Flügelprofile, wie
d = Lochkreisdurchmesser der Flügel- bzw. der für Wageningen-B- 80 66 44
Propellerbefestigungsschrauben [mm] Serien-Propeller

di = Durchmesser der Wellenbohrung [mm]


dk = Gewindekerndurchmesser der Flügel- bzw.
Propellerbefestigungsschrauben [mm]
D = Propellerdurchmesser [mm]
LM = 2/3 des eintrittsseitigen Anteiles der Flügel-
= 2⋅R breite auf 0,9 R, bei Propellern mit größerer
dm = mittlerer Konusdurchmesser [mm] Blattrücklage aber mindestens ¼ der gesam-
ten Flügelbreite auf 0,9 R [mm]
DN = mittlerer Außendurchmesser der Propellerna- L = Aufziehlänge des Propellers auf den Konus
be [mm] [mm]
I - Teil 1 Abschnitt 6 C Propeller Kapitel 2
GL 2012 Seite 6–3

Lact = gewählte Aufziehlänge [mm] 0,91 ⋅ H


α 0,35 = arctan
D
Lmech = Aufziehlänge bei t = 35 °C [mm]
0,53 ⋅ H
Ltemp = temperaturbedingter Anteil der Aufziehlänge α 0,6 = arctan
D
bei t < 35 °C [mm]

n2 = Propellerdrehzahl [min-1] αA = Anziehfaktor für Befestigungsschrauben [–]

Pw = Nennleistung des Antriebsmotors [kW] abhängig von der Art des Anziehverfahrens
(siehe hierzu VDI 2230 oder gleichwertige
p = Flächendruck in der Schrumpffuge zwischen Normen)
Propeller und Welle [N/mm2]
Richtwerte:
pact = Flächenpressung im Pressverband bei Lact
[N/mm2] = 1,2 für winkelgesteuertes Anziehen

Q = Umfangskraft am mittleren Konusdurchmes- = 1,3 für längungsgesteuertes Anziehen


ser [N]
= 1,6 für drehmomentgesteuertes Anziehen
Rp 0,2 = 0,2 %-Dehngrenze [N/mm2]
αN = linearer Wärmeausdehnungskoeffizient des
ReH = Streckgrenze [N/mm2] Nabenmaterials [1/°C]

Rm = Zugfestigkeit [N/mm2]
αW = linearer Wärmeausdehnungskoeffizient des
Wellenmaterials [1/°C]
S = Sicherheit gegen ein Rutschen des Propellers
auf dem Konus
ε = Winkel zwischen Druckseitenerzeugender
= 2,8 [–] und der Senkrechten [°]

t = die größte Flügeldicke der abgewickelten Θ = halbe Konizität [–]


Zylinderschnitte auf den Radien 0,25 R (t0,25),
0,35 R (t0,35), 0,6 R (t0,6) und 1,0 R (t1,0) [mm] C
=
2
T = Propellerschub [N]
µo = Haftreibungsbeiwert [–]
TM = Stoßmoment [Nm]

VS = Schiffsgeschwindigkeit [kn] = 0,13 für Pressöl-Schrumpfverbände

w = Nachstromziffer [–] = 0,15 für trocken gefügte Schrumpfverbände


Bronze/Stahl
W0,35R= Widerstandsmoment des Zylinderschnitts des
Flügels auf 0,35 R [mm3] = 0,18 für trocken gefügte Schrumpfverbände
Stahl/Stahl
W0,6R= Widerstandsmoment des Zylinderschnitts des
Flügels auf 0,6 R [mm3] νN = Querdehnzahl des Nabenmaterials [–]

Z = Gesamtanzahl der Befestigungsschrauben νW = Querdehnzahl des Wellenmaterials [–]


eines Flügels bzw. des Propellers [–]

z = Anzahl der Flügel [–] Ψ = Blattrücklage nach Abb. 6.1 [°]

α = Steigungswinkel des Profils auf den Radien σ max


0,25 R, 0,35 R und 0,6 R [°] = Verhältnis der maximalen zur mittleren
σm Spannung auf der Druckseite der Flügel [–]
1,27 ⋅ H
α 0,25 = arctan
D σv = von Mises'sche Vergleichsspannung [N/mm2]
Kapitel 2 Abschnitt 6 C Propeller I - Teil 1
Seite 6–4 GL 2012

e max.
t 1,0 1,0 R Flügeldickenlinie

(+) (-) 0,9 R

Profilmitten-
0,8 R linie

0,7 R
Durchschlag-
kurve
t 0,6 0,6 R

B0,6
0,5 R

0,4 R
y
D

t 0,25 rS 0,25 R

rD 0,2 R
B0,25

Austrittskante Eintrittskante

Blatt-Schnitte nach Wageningen


e B-Serien

Abb. 6.1 Flügelschnitte

2. Berechnung der Flügeldicken CDyn = Dynamikfaktor [–]

2.1 Die maximalen Flügeldicken von Festpro- σ max / σ m − 0,8


pellern müssen auf den Radien 0,25 R(t0,25) und = ≥ 1, 0 (3)
0, 7
0,6 R(t0,6) wenigstens der Formel (1) entsprechen.

t ≥ Ko ⋅ k ⋅ K1 ⋅ CG ⋅ Cdyn (1) σ max


für > 1,5 , ansonsten
σm
e ⋅ cosα
Ko = 1+ + n2 = 1,0
H 15000
k nach Tabelle 6.2 σmax/σm ist im Regelfall der detaillierten Berechnung
gemäß 2.5 zu entnehmen. Wenn in Einzelfällen keine
solche Berechnung vorliegt, kann das Spannungsver-
⎛ D ⎞
Pw ⋅ 105 ⋅ ⎜⎜ 2 ⋅ ⋅ cos α + sin α ⎟⎟ hältnis näherungsweise nach der Formel (4) berech-
⎝ Hm ⎠ net werden.
K1 = 2
n 2 ⋅ B ⋅ z ⋅ C w ⋅ cos ε
σ max
= f2 ⋅ ET + 1 (4)
CG = Größenfaktor [–] σm

D VS ⋅ n 2 ⋅ (1 − w) ⋅ D3
f1 + ET = 4,3 ⋅ 10−9 (5)
= 1000 (2) T
12, 2
f2 = 0,4 ÷ 0,6 für Einschraubenschiffe, wobei der
CG muss die folgende Bedingung erfüllen: kleinere Wert für Hinterschiffformen mit
großem Propellerfreischlag ohne Ruderha-
1,1 ≥ CG ≥ 0,85 cke, der größere Wert für Hinterschifffor-
men mit kleinem Freischlag mit Ruderhacke
f1 = 7,2 für Festpropeller zu wählen ist. Zwischenwerte sind entspre-
chend zu wählen.
= 6,2 für getrennt gegossene Flügel von Ver-
stellpropellern und gebauten Propellern = 0,2 für Zweischraubenschiffe
I - Teil 1 Abschnitt 6 D Propeller Kapitel 2
GL 2012 Seite 6–5

2.2 Die Flügeldicken von Verstellpropellern 3. Gestaltung des Propellers


sind nach Formel (1) auf den Radien 0,35 R und
0,6 R zu bestimmen. 3.1 Der Propeller ist gemäß den GL-Vorschriften
für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 35 vor elektro-
Für Verstellpropeller von Schleppern und Trawlern
chemischer Korrosion zu schützen.
sowie von Spezialschiffen mit ähnlichen Fahrtzu-
ständen ist in Formel (1) das Durchmesser-Steigungs-
verhältnis D/Hm für den maximalen Trossenzug bei 3.2 Zu Anhängen für die Verbesserung der Pro-
pulsion sind die GL-Vorschriften für Schiffskörper
der Pfahlprobe einzusetzen.
(I-1-1), Abschnitt 14, I. zu beachten.
Für andere Schiffe kann in Formel (1) das Durchmes-
ser-Steigungsverhältnis D/Hm für Freifahrt und ma-
ximale Motorleistung (MCR = Maximum Continuous
Rating) eingesetzt werden. D. Verstellpropelleranlagen

2.3 Die nach Formel (1) errechneten Flügeldi- 1. Hydraulische Betätigungseinrichtungen


cken sind Mindestmaße für die fertig bearbeiteten
Bei hydraulischer Betätigung des Verstellmechanis-
Propeller.
mus sind zwei voneinander unabhängige, maschinen-
getriebene Pumpensätze vorzusehen. Bei Antriebsan-
2.4 Die Hohlkehlenradien für den Übergang von
lagen bis 200 kW genügt ein maschinengetriebener
den Saug- und Druckseiten der Flügel zur Propeller-
Pumpensatz, wenn für die Verstellung der Flügel
nabe sollen bei drei- und vierflügeligen Propellern
außerdem eine Handpumpe vorhanden ist und mit
mit etwa 3,5 % des Propellerdurchmessers ausgeführt
dieser das Verstellen der Flügel von Voraus- auf
werden. Bei Propellern mit größerer Flügelzahl sollen
Rückwärtsstellung in einer für einen sicheren Betrieb
die größtmöglichen Hohlkehlenradien angestrebt
ausreichend kurzer Zeit durchgeführt werden kann.
werden, jedoch sollen diese nicht kleiner als 40 % der
Flügelwurzeldicke gewählt werden. Die Filterauswahl und -anordnung hat eine unterbre-
chungsfreie Versorgung von gefiltertem Öl, auch
Variable Übergangsradien, die eine gleichmäßige Span- während des Austausches oder Reinigung eines Filters
nungsverteilung anstreben, können angewandt wer- zu gewährleisten. In der Regel sind die Hauptfilter auf
den, wenn ein entsprechender Spannungsnachweis im der Druckseite direkt nach der Pumpe anzuordnen.
Einzelfall erbracht wird. Die dabei errechnete Maxi- Eine zusätzliche Grobfilterung des Hydrauliköls auf
malspannung darf nicht höher sein als diejenige, die der Saugseite, vor der Pumpe, sollte vorgesehen wer-
bei einer Ausführung mit einem konstanten Über- den.
gangsradius entsprechend dem ersten Absatz von 2.4
auftritt. Für Hydraulikrohrleitungen und -pumpen ist
Abschnitt 11, A. bis D. sinngemäß anzuwenden.
2.5 Für Sonderbauten, wie Propeller mit einer
Rücklage Ψ ≥ 25°, Tipfin-Propeller, Sonderprofile 2. Verstellmechanismus für die Steigung
usw. ist dem GL ein besonderer Festigkeitsnachweis Für den Verstellmechanismus ist nachzuweisen, dass
vorzulegen. die einzelnen Komponenten bei Stoßbelastungen noch
Für die Nachrechnung der Flügelbeanspruchung eine 1,5-fache Sicherheit gegen die Streckgrenze der
dieser Sonderbauformen ist dem GL ein Geometrie- verwendeten Werkstoffe aufweisen. Hierzu ist das
datenfile und der ausgemessene Nachstrom auf Da- Stoßmoment TM nach Formel (6) zu berechnen und die
tenträger oder mit e-mail: prop@gl-group.com, zu- daraus resultierenden Vergleichsspannungen an den
sammen mit den Konstruktionsunterlagen einzurei- verschiedenen Komponenten sind mit deren Streck-
chen. Dieses File sollte als Textfile gesendet werden. grenze zu vergleichen.
Ergänzende Informationen zur Klassifikation von R p 0,2 ⋅ W0,6 R
Sonderbauformen können beim GL angefordert TM = 1,5 ⋅ ⋅10−3 (6)
werden. ⎛ 0,15 ⋅ D ⎞
2

⎜ ⎟ + 0, 75
2.6 Ist der Propeller einem starken Verschleiß ⎝ LM ⎠
unterworfen, beispielsweise durch Abrieb in Wattge-
bieten oder bei Baggern, so ist ein Verschleißzuschlag W0,6R kann nach Gleichung (7a) bestimmt werden
zu den unter 2.1 berechneten Dicken vorzusehen, um
eine äquivalente Lebensdauer zu erreichen. Unter- W0,6R = 0,11 ⋅ (B ⋅ t2) 0,6R (7a)
schreitet die aktuelle Dicke an der Flügelspitze 50 %,
an den übrigen Radien 90 % der nach 2.1 geforderten 3. Flügelbefestigungsschrauben
Dicken, so sind wirksame Gegenmaßnahmen zu er-
greifen. Für unkonventionelle Flügelformen im Sinne 3.1 Die Verschraubung ist so auszulegen, dass
von 2.5 ersetzt die Konstruktionsdicke, wie in der die Kräfte bei einer plastischen Verformung auf
genehmigten Zeichnung ausgeführt, die geforderte 0,35 R aus einer auf den Flügel wirkenden Kraft auf
Dicke nach 2.1. 0,9 R sicher aufgenommen werden können. Der
Kapitel 2 Abschnitt 6 E Propeller I - Teil 1
Seite 6–6 GL 2012

Schraubenwerkstoff soll dabei noch 1,5-fache Si- 6. Notbedienung


cherheit gegen seine Streckgrenze aufweisen.
Verstellpropelleranlagen sind mit einer Notbetäti-
Der Gewindekerndurchmesser der Flügelschrauben gungseinrichtung auszurüsten, mit der bei Ausfall der
soll nicht kleiner sein als Fernsteuerung die Funktion des Verstellpropellers
aufrechterhalten werden kann. Es wird empfohlen,
M 0,35R ⋅ α A eine Festsetzvorrichtung der Propellerflügel in Vor-
d k = 2, 6 (8)
d ⋅ Z ⋅ R eH ausfahrt vorzusehen.

M0,35R = W0,35R ⋅ Rp 0,2


E. Befestigung von Propellern
W0,35R kann analog zu Formel (7a) oder (7b) berech-
net werden. 1. Konusverbindungen
Für nahezu elliptische Schnitte im Flügelwurzelbe-
reich kann stattdessen verwendet werden: 1.1 Wenn in der Konusverbindung zwischen
Welle und Propeller eine Passfeder angeordnet ist,
W0,35R = 0,10 ⋅ (B ⋅ t2) 0,35R (7b) soll der Propeller so auf den Wellenkonus aufgesetzt
werden, dass mindestens 120 % des mittleren Dreh-
3.2 Die Flügelbefestigungsschrauben sollen momentes von der Welle auf den Propeller durch
kontrolliert angezogen werden, sodass die Vorspan- Reibung übertragen werden kann.
nung der Schrauben etwa 60 ÷ 70 % der Streckgrenze
beträgt. Im Allgemeinen sind an Anlagen mit einem Dreh-
zahlsperrbereich keine Passfedern zu verwenden.
Der Schaft der Flügelbefestigungsschrauben kann auf
einen Mindestdurchmesser von 0,9 × Gewindekern- 1.2 Wenn die Konusverbindung ohne Passfeder
durchmesser reduziert werden. mit Hilfe des Druckölverfahrens hergestellt werden
soll, ist die erforderliche Aufziehlänge L auf den
3.3 Die Flügelbefestigungsschrauben sind gegen Wellenkonus nach Formel (9) zu bestimmen. Gege-
unbeabsichtigtes Lösen zu sichern. benenfalls ist bei der Bestimmung von L noch ein
Glättungszuschlag zu berücksichtigen.
4. Anzeigevorrichtungen
L = Lmech + Ltemp (9)
4.1 Verstellpropelleranlagen sind im Maschi-
nenraum mit einer direkten Ist-Anzeige-Vorrichtung Lmech wird nach den Formeln der Elastizitätstheorie
für die Flügelstellung auszurüsten. Weitere Ist- für Schrumpfverbindungen für eine nach Formel (10)
Anzeigen sind auf der Brücke vorzusehen, siehe auch zu ermittelnde Flächenpressung p [N/mm2] im Be-
GL-Vorschriften für Automation (I-1-4), Abschnitt 5, reich des mittleren Konusdurchmessers für eine Was-
und Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9, C. sertemperatur von 35 °C bestimmt.

4.2 Hydraulische Verstellmechanismen für die 1.2.1 Normalbetrieb


Steigung sind mit Einrichtungen zur Ermittlung des
Ölstandes zu versehen. Der Hydrauliköldruck der
Verstelleinrichtung ist zu messen. Ein Druckverlust p=
2 2
(2 2 2
)
Θ ⋅ T + f ⋅ cA ⋅ Q + T − Θ ⋅ T
(10)
an Filtern muss angezeigt werden. Eine Öltempera- A⋅f
turanzeige ist an geeigneter Stelle vorzusehen.
T ist als positiver Wert einzusetzen, wenn durch den
Für Schiffe mit automatisierten Maschinenanlagen Propellerschub die Flächenpressung am Konus ver-
sind die Anforderungen in den GL-Vorschriften von stärkt wird. Richtungsumkehr des Propellerschubes
Automation (I-1-4) zu beachten. ist zu vernachlässigen, sofern aufgenommene Leis-
tung und Schub dabei wesentlich geringer sind.
5. Ausfall des Steuersystems
T ist als negativer Wert einzusetzen, wenn durch den
Durch geeignete Einrichtungen ist zu verhindern, dass Propellerschub die Flächenpressung am Konus ver-
durch Veränderung der Stellung der Flügelsteigung mindert wird, z.B. bei Zugpropellern.
die Antriebsmaschine überlastet wird oder stehen
2
bleibt. ⎛ μo ⎞
f = ⎜⎜ ⎟⎟ − Θ 2 (10a)
Bei Ausfall des Steuersystems muss gewährleistet ⎝ S ⎠
sein, dass die Flügelstellung
dm
– sich nicht ändert oder L temp = ⋅ ( α N − α W ) ⋅ (35 − t) (11)
C
– so langsam in eine Endlage wandert, dass aus-
reichend Zeit für die Einleitung der Notbetäti- t = Temperatur, bei welcher der Propeller aufge-
gung bleibt. setzt wird [°C].
I - Teil 1 Abschnitt 6 E Propeller Kapitel 2
GL 2012 Seite 6–7

Werte für αN und αW können Tabelle 6.3 entnom- pact


σv = ⋅ 3 + K N4 (Nabe)
men werden. Es ist mindestens der Temperaturbe- 1 − K N2
reich zwischen 0 °C und 35 °C zu betrachten.
σ v = pact (Vollwelle)
1.2.2 Betrieb in einer Resonanz
Für direkt gekuppelte Propulsionsanlagen mit einem pact ⋅ 2
σv = (Hohlwelle)
Drehzahlsperrbereich ist durch separate Berechnung 1 − K W2
nachzuweisen, dass das erhöhte Drehmoment in der
Hauptresonanz sicher übertragen wird. Bei diesem 1.4 Die v. Mises'sche Vergleichsspannung aus
Nachweis muss die geforderte Sicherheit gegen Dur- dem max. Flächendruck p und der Tangentialspan-
chrutschen für die Momentenübertragung mindestens nung in der Propellernaben-Bohrung darf im montier-
S = 1,8 betragen, der Anlagenbeiwert cA kann zu 1,0 ten Zustand 75 % und während der Montage und
gesetzt werden. Bei diesem zusätzlichen Nachweis ist Demontage 90 % der 0,2 % Dehngrenze oder der
der entsprechende Schubeinfluss zu vernachlässigen. Streckgrenze des Propellerwerkstoffes nicht über-
schreiten.
1.3 Für Konusverbindungen ohne Passfeder und
Zwischenhülse können die erforderliche Aufziehlän- 1.5 Die Konen von Propellern, die mit Hilfe des
ge und die entsprechenden Spannungen in Propeller- Druckölverfahrens auf die Propellerwelle montiert
nabe und Welle wie folgt berechnet werden. werden, sollen nicht steiler als 1 : 15 und nicht fla-
cher als 1 : 25 sein. Bei Passfederverbindungen soll
Steifigkeitsfaktor der Verbindung:
der Konus nicht steiler als 1 : 10 sein
d m ⎡ 1 ⎛ 1 + K N2 ⎞ 1 ⎛ 1+ K W 2 ⎞⎤
1.6 Die Propellermutter muss mit einer kräftigen
K el = ⋅⎢ ⋅⎜ +ν N ⎟ + ⋅⎜ − ν W ⎟⎥
C ⎢ E N ⎜⎝ 1 − K N 2 ⎟ EW

⎜ 1− K

2 ⎟⎥
⎠⎦ Sicherung gegen die Propellerwelle versehen werden.
⎣ W

2. Flanschverbindungen
Werte für EN, EW, νN und νW können Tabelle 6.3
entnommen werden. 2.1 Angeflanschte Propeller und Naben von
Mindestens erforderliche Aufziehlänge bei Montage- Verstellpropellern sind mit Passstiften und Schrauben
temperatur 35 °C: (vorzugsweise Dehnschrauben) zu befestigen.

Lmech = p · Kel 2.2 Der Durchmesser der Passstifte ist entspre-


chend Formel (4) in Abschnitt 4, D.4.2 zu bestim-
Mindestens erforderliche Aufziehlänge bei Montage- men.
temperatur t [°C]:
2.3 Die Propellerbefestigungsschrauben sind
L = Lmech + Ltemp
analog D.3. auszulegen, jedoch soll der Gewinde-
Flächenpressung im Bereich des mittleren Konus- kerndurchmesser nicht kleiner sein als
durchmessers bei gewählter Aufziehlänge Lact [mm]:
M 0,35 R ⋅ α A
L d k = 4,4 (12)
pact = act d ⋅ Z ⋅ R eH
K el

Zugehörige v. Mises'sche Vergleichsspannungen: 2.4 Die Propellerbefestigungsschrauben müssen


gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.

Tabelle 6.3 Materialwerte aus IACS UR K3


Elastizitätsmodul Querdehnzahl linearer Wärmeaus-
Material dehnungskoefficient
E [N/mm2] ν [−] α [1/°C]
Stahl 205000 0.29 12.0 · 10-6
Kupfergusslegierungen Cu1 und
105000 0.33 17.5 · 10-6
Cu2
Kupfergusslegierungen Cu3 und
115000 0.33 17.5 · 10-6
Cu4
Hinweis: für austenitische Stähle siehe Herstellerspezifikation.
Kapitel 2 Abschnitt 6 F Propeller I - Teil 1
Seite 6–8 GL 2012

F. Ausbalancieren und Prüfung 2.2 Gegossene Propellerablaufhauben, die auch


eine Korrosionsschutzfunktion erfüllen sollen, sind
1. Ausbalancieren beim Hersteller einer Dichtigkeitsprüfung zu unterzie-
hen. Der GL behält sich das Recht vor, eine Dichtig-
Der einbaufertige Festpropeller, sowie die Flügel von keitsprüfung der hinteren Propellernabenabdichtung
Verstell- und gebauten Festpropellern sind statisch im montierten Zustand zu fordern.
auszubalancieren. Dabei sollte der Masseunterschied
zwischen den Flügeln eines Verstell- oder gebauten
Festpropellers nicht mehr als 1,5 % betragen. 2.3 Wird der Propeller mittels Ölpressverband
auf der Welle montiert, ist dem Besichtiger eine Kon-
2. Prüfung taktfläche von wenigstens 70% vorzustellen. Dabei
soll das Blaubild keine größeren Flächen ohne Kon-
takt aufweisen, insbesondere nicht im vorderen Be-
2.1 Festpropeller, Verstellpropeller und Verstell-
reich des Konus. Der Nachweis ist am Originalbauteil
propelleranlagen sind dem GL zur Endbesichtigung
vorzunehmen.
und Maßkontrolle vorzuführen.
Der GL behält sich vor, zerstörungsfreie Prüfungen
zur Feststellung von Oberflächenrissen oder Gussfeh- Sollen ersatzweise Lehrdorn und -hülse verwendet
lern zu fordern. werden, muss deren Kontaktabdruck zueinander min-
destens 80 % der Konusfläche erreichen und zertifi-
Verstellpropelleranlagen sind darüber hinaus Druck-, ziert werden. Nach zehn Anwendungen oder fünf
Dichtheits- und Funktionsprüfungen zu unterwerfen. Jahren ist der Nachweis zu erneuern.
I - Teil 1 Abschnitt 7a A Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–1

Abschnitt 7a

Dampfkessel

A. Allgemeines Elektrische Anlagen (I-1-3) für elektrische An-


lagen
1. Geltungsbereich Automation (I-1-4) für automatisierte
Maschinenanlagen
1.1 Als Dampfkessel im Sinne dieser Anforde- (AUT)
rungen gelten alle geschlossenen Behälter und Rohra-
nordnungen, die den Zweck haben II – Werkstoffe und Schweiß- für die Materialien
technik, Teil 1 – Metallische von Dampfkesseln
– Wasserdampf von höherem als atmosphärischen Werkstoffe
Druck zu erzeugen (Dampferzeuger) ) – der er-
zeugte Dampf wird in einem System außerhalb II – Werkstoffe und Schweiß- für die Herstellung
der Dampferzeuger verwendet, technik, Teil 3 – Schweißen von Dampfkesseln
– Wasser über die dem atmosphärischen Druck ent- Richtlinien für die Durchführung für baumusterprüf-
sprechende Siedetemperatur zu erhitzen (Heiß- von Baumusterprüfungen (VI-7) pflichtige Kompo-
wassererzeuger, Vorlauftemperatur > 120 °C) – nenten
das erzeugte Heißwasser wird in einem System
außerhalb der Heißwassererzeuger verwendet. 2.2 Für die Errichtung, die Ausrüstung und den
Zum Dampfkessel gehören auch die mit den obenge- Betrieb von Dampfkesselanlagen sind geltende natio-
nannten Behältern und Rohranordnungen unmittelbar nale Vorschriften zusätzlich zu beachten.
verbundenen Einrichtungen, in denen z.B. der erzeug-
te Dampf überhitzt oder gekühlt wird sowie externe 3. Genehmigungsunterlagen
Dampftrommeln, Umwälzleitungen und Umwälzpum-
pengehäuse von Zwangumlaufkesseln. 3.1 Die folgende Unterlagen sind dem GL zur
Genehmigung einzureichen. Für eine reibungslose und
1.2 Für Dampferzeuger gemäß 1.1 gelten die effiziente Prüfung sind diese elektronisch über
Vorschriften gemäß B. bis F. und für Heißwasserer- GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzelfall und bei vorhe-
zeugungsanlagen zusätzlich G. riger Abstimmung mit dem GL können die Unterlagen
auch in Papierform in dreifacher Ausfertigung einge-
Für Rauchgas-Speisewasservorwärmer gelten die reicht werden:
Vorschriften unter H. Bezüglich der Werkstoffe, der
– Zeichnungen aller druckführenden Teilen des
Herstellung und Berechnung sind die Vorschriften
Dampfkessels, wie Mantel, Trommeln, Samm-
unter B., C. und D. sinngemäß anzuwenden.
ler, Rohranordnungen, Verschlüsse usw.
1.3 Für Warmwassererzeuger mit einer zulässi- – bei Heißwassererzeugungsanlagen zudem
gen Vorlauftemperatur von nicht mehr als 120 °C und Zeichnungen der Ausdehnungsgefäße und sons-
Dampf- oder Heißwassererzeuger, die ausschließlich tiger Druckbehälter
durch Dämpfe oder heiße Flüssigkeiten beheizt wer- – Ausrüstungs- und Funktionsschema mit Be-
den, gilt Abschnitt 8. schreibung der Dampfkesselanlage
– Schaltpläne der elektrischen Steuerung bzw.
2. Mitgeltende Vorschriften Regelung, Überwachung und Sicherheitseinrich-
tungen mit Einstellwerten.
2.1 GL Vorschriften
3.2 Aus diesen Zeichnungen müssen alle zur
Es sind zusätzlich die nachfolgend genannten GL- Festigkeitsberechnung und Bewertung erforderlichen
Vorschriften und Richtlinien sinngemäß anzuwenden: Angaben, wie zulässige Betriebsüberdrücke, Heizflä-
chen, niedrigster Wasserstand, zulässige Dampferzeu-
Abschnitt 9 für Ölbrenner und gung, Dampfzustände, Heißdampftemperaturen sowie
Ölfeuer- die vorgesehenen Werkstoffe und die Schweißdetails
rungsanlagen zu ersehen sein.
Abschnitt 11, A. bis D., E. und F. für Rohrleitungen, ––––––––––––––
Armaturen und 1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
Pumpen netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
Kapitel 2 Abschnitt 7a A Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–2 GL 2012

3.3 Ferner müssen die Unterlagen Angaben über T = Absinkdauer [min]


die Ausrüstung des Dampfkessels sowie eine Be-
schreibung der Kesselanlage mit den maßgeblichen V = Wasservolumen des Dampferzeugers zwi-
Kesseldaten, Angabe der Einbaulage zur Schiffslängs- schen dem niedrigsten Wasserstand und dem
achse sowie zu Speisung und Ölfeuerungsanlage ent- höchsten Feuerzug [m3]
halten. D = zulässige Dampferzeugung [kg/h]

4. Begriffsbestimmungen v' = spezifisches Volumen des Wassers bei Satt-


dampftemperatur [m3/kg]
4.1 Dampfkesselwandungen sind die Wandungen Der niedrigste Wasserstand ist so festzulegen, dass die
der Dampf- und der Wasserräume, die zwischen den Absinkdauer 5 Minuten nicht unterschreitet.
Absperrvorrichtungen des Kessels liegen. Die Gehäu-
se der Absperrvorrichtungen gehören zu den Dampf-
5.3 Der höchste Feuerzug (HF)
kesselwandungen.
– ist der höchstgelegene Punkt auf der wasserbe-
4.2 Zulässiger Betriebsüberdruck PB ist der zu-
rührten Seite der Heizfläche, die der Flammenstrah-
gelassene Dampfdruck in bar (atmosphärische Druck-
lung ausgesetzt ist und
differenz) im Dampfraum des Kessels vor Eintritt in
den Überhitzer. Bei Durchlaufkesseln gilt als zulässi- – ist durch den Kesselhersteller so festzulegen,
ger Betriebsüberdruck der Druck am Überhitzeraus- dass, nach Abschalten des Ölbrenners aus Voll-
tritt, bei Durchlaufkesseln ohne Überhitzer der Druck lastbeharrung bzw. Reduzierung der Maschinen-
des Dampfes beim Austritt aus dem Dampferzeuger. leistung, die Rauchgas- bzw. Abgastemperatur
400 °C in der Höhe des höchsten Feuerzuges
4.3 Heizfläche ist der Teil der Dampfkesselwan-
unterschreitet, bevor der Wasserstand bei unter-
dungen, über den Wärme zugeführt wird, und zwar
brochener Speisung vom niedrigsten Wasser-
– bei Befeuerung oder Beheizung durch Gase die stand auf eine Höhe 50 mm über HF abgesunken
auf der beheizten Seite gemessene Fläche in m2, ist.
– bei elektrischer Beheizung die äquivalente Heiz-
fläche Der höchste Feuerzug von Wasserrohrkesseln mit
oberer Dampftrommel ist die Oberkante der höchstge-
P ⋅ 860 legenen Fallrohre.
H= [m2]
18000
5.4 Die Bestimmungen über den höchsten Feuer-
wobei P die elektrische Leistung in kW ist. zug finden keine Anwendung auf:
– Steigrohre von Wasserrohrkesseln bis 102 mm
4.4 Zulässige Dampferzeugung ist die größte im äußeren Durchmesser
Dauerbetrieb stündlich erzeugbare Dampfmenge, für
die der Dampferzeuger bei dem vorgesehenen Dampf- – Durchlaufkessel
zustand ausgelegt ist. – Überhitzer
– Feuerzüge und abgasbeheizte Kesselteile, in
5. Niedrigster Wasserstand - Höchster Feu- denen eine Rauch- bzw. Abgastemperatur von
erzug - Absinkdauer 400 °C bei höchster Dauerleistung nicht über-
schritten wird
5.1 Der niedrigste Wasserstand (LWL) ist so
festzulegen, dass er auch bei Neigungen des Schiffes 5.5 Die im Feuerraum und in den Kesselzügen
um 4° nach jeder Seite mindestens 150 mm über dem gespeicherte Wärme darf nach Abstellen der Behei-
höchsten Feuerzug liegt. zung nicht zu unzulässigem Absinken des Wasser-
Der höchste Feuerzug (HF) darf auch bei statischen standes infolge Nachverdampfung führen.
Schiffsneigungen nach Abschnitt 1, Tabelle 1.1 nicht Diese Forderung gegen ein unzulässiges Ausdampfen
trocken fallen. gilt z.B. als erfüllt, wenn durch Berechnung oder Ver-
Maßgeblich ist die Lage des Wasserspiegels beim such nachgewiesen wird, dass, nach Abschalten des
Ansprechen der Wasserstandsbegrenzer. Ölbrenners aus Volllastbeharrung bzw. Reduzierung
der Maschinenleistung, die Rauchgas- bzw. Abgas-
5.2 Die Absinkdauer ist die Zeit, in welcher der temperatur 400 °C in der Höhe des höchsten Feuerzu-
Wasserspiegel bei unterbrochener Speisung und zuläs- ges unterschreitet, bevor der Wasserstand bei unter-
siger Dampferzeugung des Dampfkessels vom nied- brochener Speisung vom niedrigsten Wasserstand
rigsten Wasserstand auf den höchsten Feuerzug ab- LWL auf eine Höhe 50 mm über den höchsten Feuer-
sinkt, d.h. zug HF abgesunken ist.

60 ⋅ V Die Wasserstandsanzeigeeinrichtungen sind dabei so


T = anzuordnen, dass das Maß 50 mm über HF zu erken-
D ⋅ v' nen ist.
I - Teil 1 Abschnitt 7a B Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–3

5.6 Der festgelegte niedrigste Wasserstand ist an B. Werkstoffe


der Kesselwandung dauerhaft durch eine Wandanzei-
ge zu markieren. Die Lage der Markierung ist in der 1. Allgemeine Anforderungen
Dokumentation für den Betreiber anzugeben. Zusätz-
lich ist die Lage des niedrigsten Wasserstandes neben Die zum Bau von Dampfkesseln zu verwendenden
oder hinter den Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen Werkstoffe müssen insbesondere hinsichtlich ihrer
kenntlich zu machen. Warmfestigkeit und Schweißeignung den Anforde-
rungen der Fertigung und des späteren Betriebes ge-
6. Manueller Betrieb nügen.

6.1 Für Dampfkesselanlagen, die selbsttätig be- 2. Zugelassene Werkstoffe


trieben werden, müssen Bedien- und Überwachungs- Die Vorschrift gemäß 1. ist erfüllt, wenn Werkstoffe
einrichtungen vorgesehen werden, die über eine zu- gemäß Tabelle 7a.1 verwendet werden.
sätzliche Steuerungsebene einen manuellen Betrieb Werkstoffe, die in den GL-Vorschriften II – Werkstoffe
unter folgenden Mindestanforderungen ermöglichen: und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe
des GL nicht aufgeführt sind, können verwendet wer-
6.1.1 An Dampfkesseln, an deren Heizfläche ein
den, wenn ihre Eignung und die Güteeigenschaften
höchster Feuerzug festgelegt ist (z.B. ölgefeuerte
nachgewiesen werden.
Dampfkessel und Abgaskessel mit Abgastemperaturen
> 400 °C), müssen mindestens die Wasserstands-
begrenzer und bei ölgefeuerten Heißwassererzeugern 3. Werkstoffprüfung
mindestens die Temperaturbegrenzer aktiv bleiben.
3.1 Werkstoffe druckführender Kesselteile ein-
schließlich der Rohre von Rauchgas-Speisewasservor-
6.1.2 Abgaskessel mit Abgastemperaturen
wärmern müssen nach den GL-Vorschriften II –
< 400 °C können auch ohne Wasserstandsüberwa-
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
chung betrieben werden.
Werkstoffe (vergleiche Tabelle 7a.1) im Beisein des
6.1.3 Die Überwachung auf Ölgehalt des Konden- GL geprüft werden. Für diese Werkstoffe ist eine Typ
sats bzw. Fremdstoffeinbruch ins Speisewasser darf A-Bescheinigung 2 erforderlich.
beim manuellen Betrieb nicht zum Abschalten der
Speisepumpen führen. 3.2 Die Überwachung der Werkstoffprüfung
durch den GL kann entfallen für:
6.1.4 Die für den manuellen Betrieb nicht geforder- a) kleine Kesselteile aus unlegierten Stählen, wie
ten sicherheitstechnischen Einrichtungen dürfen nur Stehbolzen, Anker ≤ 100 mm ∅, Verstärkungs-
mittels Schlüsselschalter außer Funktion gesetzt wer- scheiben, Hand-, Kopf- und Mannlochver-
den. Das Betätigen des Schlüsselschalters ist anzuzei- schlüsse, geschmiedete Flansche bis DN 150
gen. und Stutzenrohre bis DN 150
6.1.5 Bezüglich der Anforderungen an den manuel- b) Rauchrohre (Rohre unter äußerem Überdruck)
len Betrieb der Ölfeuerungsanlage, siehe Abschnitt 9.
Für die unter a) und b) genannten Teile sind die Werk-
stoffeigenschaften durch Abnahmeprüfzeugnisse des
6.2 Der manuelle Betrieb erfordert eine ständige Herstellers 2 nachzuweisen.
und unmittelbare Beaufsichtigung der Anlage.
3.3 Wenn die Auslegungstemperatur 450 °C oder
7. Antriebsleistung für Dampfanlagen mehr oder der Auslegungsdruck 32 bar oder mehr
Werden Schiffe durch Dampfkraft angetrieben, ist die beträgt, sind Rohre einer zerstörungsfreien Prüfung
Anlage so auszulegen, dass bei Ausfall eines Haupt- gemäß den GL-Vorschriften für Stahl- und Eisen-
kessels noch genügend Notvortrieb für ausreichende werkstoffe (II-1-2), Abschnitt 2, C.4.7 zu unterziehen.
Steuerfähigkeit des Schiffes vorhanden ist und der
3.4 Für unlegierte Stähle nach anerkannten Nor-
Hilfsbetrieb aufrecht erhalten werden kann.
men können bezüglich der Prüfung Sondervereinba-
rungen getroffen werden.
8. Heißwassererzeuger
3.5 Werkstoffe für Armaturen müssen gemäß den
8.1 Durchlauf-Heißwassererzeuger sind Heiß- Angaben der Tabelle 7a.2 im Beisein des GL geprüft
wassererzeuger, bei denen der Wasserumlauf bei Still- werden. Für diese Werkstoffe ist eine Typ A-Be-
stand der Systemumwälzpumpen nicht ausreicht, um scheinigung 2 erforderlich.
ein erhebliches Überschreiten der zulässigen Betriebs-
temperatur zu verhindern.

8.2 Umlauf-Heißwassererzeuger gewährleisten ––––––––––––––


die Durchströmung des Erhitzers durch eine separate 2 Siehe GL-Vorschriften Grundsätze und Prüfverfahren (II-1-1),
Umwälzpumpe oder durch Naturumlauf. Abschnitt 1, H.
Kapitel 2 Abschnitt 7a B Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–4 GL 2012

3.6 Bauteile, die einer Werkstoffprüfung nicht ihrem Verwendungszweck entsprechend gestaltet und
unterliegen, wie Halterungen, Konsolen usw. müssen aus geeigneten Werkstoffen hergestellt werden.

Tabelle 7a.1 Zugelassene Werkstoffe


Werkstoffsorten gemäß Klassifikations-
und Bauvorschriften –
Werkstoff und Erzeugnisform Grenzen der Anwendung
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 –
Metallische Werkstoffe, Kapitel 1 – 4
Blech und Band aus warmfesten Stählen nach
Bleche und Bänder aus Stahl –
Kapitel 2, Abschnitt 1, E.
Nahtlose und geschweißte Rohre aus
Stahlrohre – ferritischen Stählen nach
Kapitel 2, Abschnitt 2, B und C.
Schmiedestücke und Formteile: Schmiedestücke für Dampfkessel,
Behälter und Rohrleitungen
a) Trommeln, Sammler und ähnliche Kapitel 2, Abschnitt 3, E.

Hohlkörper ohne Längsnaht
Form- und Preßteile nach
b) Deckel, Flansche, Stutzen, Böden Kapitel 2, Abschnitt 6, A. und B.
Verbindungselemente nach Kap.2, Abschn. 6, C.

Warmfeste Schrauben nach DIN 17 240
Schrauben und Muttern ≤ 300 °C DIN EN ISO 898 Teil 1 und 2
≤ 40 bar Festigkeitsklasse 5.6 bzw. 5
≤ M 30 oder gleichwertige Normen
Stahlguss für Dampfkessel, Druckbehälter u. Rohr-

leitungen nach Kap. 2, Abschnitt 4, D.
Stahlguss
Zusätzlich auch GS 38 und GS 45 nach DIN 1681
≤ 300 °C
und GS 16 Mn 5 und GS 20 Mn 5 nach DIN 17 182
≤ 300 °C
Gusseisen mit Kugelgraphit nach
Gusseisen mit Kugelgraphit ≤ 40 bar
Kapitel 2, Abschnitt 5, B.
≤ DN 175 bei Armaturen
Gusseisen mit Lamellengraphit:
a) Kesselteile ≤ 200 °C
(nur für unbeheizte Wandungen und ≤ 10 bar
nicht für Erhitzer in Wärmeträgeröl- ≤ 200 mm ∅
anlagen)
b) Armaturen ≤ 200 °C Gusseisen mit Lamellengraphit nach
(außer dynamisch beanspruchten ≤ 10 bar Kapitel 2, Abschnitt 5, C.
Armaturen) ≤ DN 175
c) Abgas-Speisewasservorwärmer ≤ 52 bar
Rauchgastemperatur
≤ 600 °C
Wasseraustrittstemperatur
≤ 245 °C
≤ 100 bar
Rauchgastemperatur
Gusseisen mit Lamellengraphit, mindestens
≤ 700 °C GG-25 nach Kapitel 2, Abschnitt 5, C.
Wasseraustrittstemperatur
≤ 260 °C
≤ 225 °C Kupfergusslegierungen nach
Armaturen aus Kupfergusslegierungen
≤ 25 bar Kapitel 3, Abschnitt 2, B.
I - Teil 1 Abschnitt 7a C Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–5

Tabelle 7a.2 Werkstoffprüfung für Armaturen Die Einwalzenden der Rohre sind zu säubern und auf
Maßhaltigkeit sowie auf etwaige Fehler zu untersu-
Werkstoff- Betriebs- Prüfung chen. Erforderlichenfalls sind die Einwalzenden vor
sorte 1 temperatur erforderlich bei: dem Einwalzen sachgemäß zu glühen.
[°C] PB [bar] Am Eintritt in den zweiten Zug sind eingeschweißte
DN [mm] Rauchrohre vor dem Verschweißen anzuwalzen und
Stahl, nach dem Verschweißen nachzuwalzen.
> 300 DN > 50
Stahlguss
4. Anker, Ankerrohre und Stehbolzen
Stahl,
PB × DN > 2500 2
Stahlguss, 4.1 Anker, Ankerrohre und Stehbolzen sind so
≤ 300 oder
Gusseisen mit anzuordnen, dass sie durch Biege- oder Scherkräfte
DN > 250
Kugelgraphit nicht wesentlich beansprucht werden.
Kupferlegierungen ≤ 225 PB × DN > 1500 2 Die Spannungsspitzen infolge Querschnittsänderun-
1 Für Gusseisen mit Lamellengraphit wird keine Prüfung gefordert. gen, in Gewinden und an Schweißstellen sind durch
2 geeignete Formgebung niedrig zu halten.
Bei Nennweiten ≤ 50 mm kann die Prüfung entfallen.

4.2 Vollanker und Stehbolzen sind vorzugsweise


volltragend einzuschweißen. Bei eingeschweißten
Längsankern sind etwaige Schwingungsbeanspru-
C. Grundsätze für die Herstellung chungen zu berücksichtigen.
1. Verarbeitung von Kesselwerkstoffen 4.3 Vollanker und Stehbolzen sind von beiden
Die Werkstoffe sind während der Verarbeitung auf Stirnseiten so anzubohren, dass die Bohrung mindes-
Fehler zu kontrollieren. Es ist sicherzustellen, dass tens 25 mm in den Wasser- bzw. Dampfraum hinein-
eine Verwechslung von Werkstoffen ausgeschlossen reicht. Bei angestauchten Enden muss der durchlau-
ist. Bei der Verarbeitung der Werkstoffe ist darauf zu fende Schaft mindestens 25 mm angebohrt werden
achten, dass Kennzeichnungen und Prüfstempel er- (vgl. Abb. 7a.22).
halten bleiben oder vorschriftsmäßig übertragen wer-
den. 4.4 Eckanker sind mit einer Neigung von nicht
mehr als 30° zur Längsachse des Kessels anzuordnen.
Kesselteile, die durch Warm- und Kaltbearbeitung Spannungsspitzen an den Anschweißstellen der Eck-
eine Beeinträchtigung des Gefügezustandes erfahren anker sind durch geeignete Formgebung möglichst
haben, sind gemäß den GL-Vorschriften für Stahl- niedrig zu halten. Die Schweißnähte sind volltragend
und Eisenwerkstoffe (II-1-2), Abschnitt 6, A. einer auszuführen. Bei Flammrohrkesseln sollen Eckanker
Wärmebehandlung zu unterziehen und zu prüfen. mindestens 200 mm vom Flammrohr entfernt sein.

2. Schweißung 4.5 Bei der Versteifung feuerberührter ebener


Flächen durch Stehbolzen soll der Stehbolzenmitten-
2.1 Dampfkessel sind durch Schweißen zu fü- abstand nicht größer als 200 mm sein.
gen.
5. Versteifungen, Laschen und Tragösen
2.2 Alle Betriebe, die Schweißarbeiten an
Dampfkesseln ausführen wollen, müssen vom GL
zugelassen sein. Die Zulassung ist von den Betrieben 5.1 Werden ebene Stirnwände durch Profile
mit den Angaben und Unterlagen gemäß den GL- oder Rippen versteift, sollen diese ihre Belastung
Vorschriften für Allgemeine Anforderungen, Qualifi- unmittelbar (ohne aufgeschweißte Laschen) auf den
kationsnachweise, Zulassungen (II-3-1), Abschnitt 2, Kesselmantel übertragen.
A.3 rechtzeitig vor Beginn der Schweißarbeiten zu
beantragen. 5.2 Dopplungsplatten dürfen nicht im ersten
Feuerzug angeordnet werden.
2.3 Es gelten die GL-Vorschriften II – Werk-
stoffe und Schweißtechnik, Teil 3 – Schweißen, ins- 5.3 Unter Halterungen und Tragösen sind erfor-
besondere Schweißen in den verschiedenen Anwen- derlichenfalls Verstärkungsbleche zum Schutze der
dungsgebieten (II-3-3), Abschnitt 2. Kesselwandungen anzuordnen.

3. Einwalzen von Rohren 6. Einschweißen ebener, nicht gekrempter


Böden an Kesselmänteln
Rohrlöcher müssen sorgfältig gebohrt und entgratet
werden. Scharfe Kanten sind zu brechen. Rohrlöcher Ebene, nicht gekrempte Böden (Scheibenböden) an
sollen, besonders bei kleinen Wanddicken, möglichst Großwasserraumkesseln dürfen nur als eingeschweiß-
radial verlaufen. te Böden mit einem Mantelüberstand von ≥ 15 mm
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–6 GL 2012

ausgeführt werden. Das Wanddickenverhältnis Bo- seisen mit Lamellengraphit oder Temperguss) herge-
den/Mantel sB/sM darf nicht größer als 1,8 sein. Der stellt werden. Für die Bügel der Handlochverschlüsse
Boden ist volltragend mit dem Mantel zu verschwei- von Kammern und Teilkammern darf Gusseisen mit
ßen. Lamellengraphit (mindestens GG-20) verwendet
werden, wenn die Bügel nicht in der Strömung der
7. Stutzen und Flansche beheizenden Gase liegen. Sofern nicht Metalldich-
tungen verwendet werden, müssen Verschlussdeckel
Alle Stutzen und Flansche sind kräftig auszuführen auf der Luftseite einen Wulst oder einen Bund haben,
und sachgemäß, vorzugsweise voll tragend, mit den um ein Herausdrücken der Dichtung zu verhindern.
Wandungen zu verschweißen. Die Wanddicke von Sein Spiel gegenüber dem Lochrand, ringsum gleich-
Stutzenrohren muss so groß sein, dass auch zusätzli- mäßig verteilt, darf bei Kesseln unter 32 bar zulässigem
che äußere Beanspruchungen sicher aufgenommen Betriebsüberdruck PB 2 mm und ab 32 bar 1 mm nicht
werden können. Die Wanddicke eingeschweißter übersteigen. Die Höhe des Wulstes oder Bundes muss
Stutzen soll der Wanddicke des Teiles, in das sie mindestens 5 mm größer sein als die Dicke der Dich-
eingeschweißt werden, angemessen sein. tung.
Vorschweißflansche müssen aus geschmiedetem
8.5 Für Dichtungen dürfen nur geschlossene
Werkstoff mit günstigem Faserverlauf hergestellt
Ringe verwendet werden. Die Werkstoffe müssen
werden.
den betrieblichen Anforderungen angepasst sein.
8. Reinigungs- und Besichtigungsöffnungen,
Ausschnitte und Verschlüsse 9. Kesseltrommeln, -schüsse und -sammler
sowie Flammrohre
8.1 Dampfkessel sind mit Öffnungen zu verse- Siehe hierzu GL-Vorschriften für Schweißen in den
hen, durch die die Innenräume gereinigt und besich- verschiedenen Anwendungsgebieten (II-3-3), Ab-
tigt werden können. Insbesondere kritische und ho- schnitt 2.
chbelastete Schweißnähte, strahlungsbeheizte Flä-
chen und Bereiche des schwankenden Wasserspiegels
müssen ausreichend besichtigt werden können. Kes-
selkörper mit einem lichten Durchmesser von mehr D. Berechnung
als 1200 mm und solche von mehr als 800 mm
Durchmesser und 2000 mm Länge sind so einzurich- 1. Grundsätze für die Berechnung
ten, dass sie befahren werden können. Einbauten in
Trommeln dürfen die Innenbesichtigung nicht behin- 1.1 Geltungsbereich der Berechnungsformeln
dern oder müssen nötigenfalls ausgebaut werden
können. 1.1.1 Die nachstehenden Festigkeitsberechnungen
enthalten Mindestanforderungen für normale Be-
8.2 Besichtigungs- und Einstiegöffnungen sollen triebsbedingungen bei überwiegend statischer Bean-
folgende Mindestweiten haben: spruchung. Zusätzliche Kräfte und Momente nen-
nenswerter Größe, z.B. aus angeschlossenen Rohrlei-
Mannlöcher 300 × 400 mm bzw. 400 mm Durch- tungen oder durch die Bewegungen des Schiffes im
messer, bei Ringhöhen > 150 mm soll Seegang, müssen besonders berücksichtigt werden
die Weite 320 × 420 mm betragen und sind in der Dokumentation anzugeben.
Kopflöcher 220 × 320 mm bzw. 320 mm Durch-
1.1.2 Die errechneten Wanddicken sind die gefor-
messer
derten Mindestwanddicken. Die nach den Werkstoff-
Handlöcher 90 × 120 mm vorschriften zulässigen Dickenunterschreitungen sind
den errechneten Werten zuzuschlagen.
Schaulöcher sollen einen Mindestdurchmesser von
50 mm haben; sie sollen jedoch nur 1.2 Berechnungsdruck pc
angebracht werden, wenn ein Hand-
loch aus konstruktiven Gründen nicht 1.2.1 Als Berechnungsdruck ist mindestens der
möglich ist. zulässige Betriebsüberdruck zugrunde zu legen. Hyd-
rostatische Drücke von mehr als 0,5 bar sind zusätz-
8.3 Die Ränder von Mannlöchern und sonstigen lich zu berücksichtigen.
Ausschnitten, z.B. für Dome, sind wirksam zu ver-
stärken, wenn das Blech durch das Einschneiden der 1.2.2 Bei der Berechnung von Durchlaufkesseln
Öffnungen unzulässig geschwächt wird. Die Kanten ist der in den einzelnen Hauptteilen des Kessels zu
von Verschlussöffnungen sind durch angeschweißte erwartende höchste Betriebsüberdruck bei zulässiger
Randverstärkungen zu versteifen. Dauerleistung einzusetzen.

8.4 Verschlussdeckel, Mannlocheinfassungen und 1.2.3 Für die am Kesselaustritt anschließende


Bügel müssen aus zähen Werkstoffen (nicht aus Gus- Heißdampfleitung gilt als Berechnungsdruck der
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–7

höchste Betriebsüberdruck, dessen Überschreiten R m,100000,t


durch Sicherheitsventile verhindert wird. mit R m,100000,t = Mittelwert der 100000-h-
1,5
Festigkeit bei der Berech-
1.2.4 Bei Kesselteilen, die betrieblich unter inne- nungstemperatur t [N/mm2]
rem und äußerem Überdruck stehen, z.B. Heiß- R eH,t
dampfkühler in Kesseltrommeln, darf die Berechnung mit R eH,t = gewährleistete Streckgrenze
1,6 oder Mindestwert der 0,2 %-
unter Zugrundelegung des Differenzdruckes erfolgen,
wenn sichergestellt ist, dass beide Drücke im Betrieb Dehngrenze bei der Berech-
stets gleichzeitig auftreten. Für den Berechnungs- nungstemperatur t [N/mm2]
druck dieser Teile sind jedoch mindestens 17 bar
anzusetzen. Bei der Bemessung sind auch die Bean- 1.4.2 Gusswerkstoffe
spruchungen bei der Wasserdruckprüfung zu berück-
sichtigen. a) Stahlguss: R m,20 ° R eH ,t R m,100000, t
; ;
3, 2 2, 0 2, 0
1.3 Berechnungstemperatur t
Der Festigkeitsberechnung wird die Temperatur in b) Gusseisen mit R m ,20 ° R eH , t
;
der Wandmitte des betrachteten Bauteils zugrunde Kugelgraphit: 4, 8 3, 0
gelegt. Die Berechnungstemperatur setzt sich zu-
sammen aus der Bezugstemperatur und einem Tem- c) Gusseisen mit R m,20 °
peraturzuschlag entsprechend Tabelle 7a.3. Als Min-
Lamellengraphit: 11
destwert sind 250 °C anzusetzen.
1.4.3 Bei austenitischen Stählen mit großem Ver-
Tabelle 7a.3 Berechnungstemperaturen formungsvermögen können Sonderregelungen ver-
einbart werden.
Temperaturzuschläge
1.4.4 Mit Rücksicht auf die Magnetitschutzschicht
Beheizte Bauteile,
Bezugs- Unbe- soll bei wasserbenetzten Zylinderschalen mit Aus-
Beheizung überwiegend
temperatur heizte schnitten die Nennspannung 170 N/mm2 nicht über-
durch
Bauteile schreiten.
Berührung Strahlung
1.4.5 Festigkeitskennwerte sind den GL-Vor-
Sattdampf-
temperatur bei
schriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1
0 °C 25 °C 50 °C – Metallische Werkstoffe bzw. den hierin genannten
zul. Betriebs-
überdruck Normen zu entnehmen.

Heißdampf- 1.5 Zuschlag für Korrosion und Abnutzung


15 °C 1 35 °C 50 °C
temperatur
1
Der Zuschlag für Korrosion und Abnutzung beträgt
Der Temperaturzuschlag kann auf 7 °C vermindert werden,
c = 1 mm. Er kann bei Blechdicken von 30 mm und
wenn durch besondere Maßnahmen sichergestellt ist, dass
die Auslegungstemperatur nicht überschritten werden kann. darüber sowie bei nichtrostenden Werkstoffen entfal-
len.

1.4 Zulässige Spannung 1.6 Sonderfälle


Für die Bemessung der Bauteile ist die zulässige Sofern Kesselteile nicht nach den folgenden Berech-
Spannung σzul [N/mm2] maßgebend. Es gilt der je- nungsvorschriften berechnet werden können, sind
weils kleinste Wert aus nachstehenden Beziehungen: diese in Anlehnung an ein vom GL anerkanntes Re-
gelwerk, z.B. EN 12952, EN 12953 oder gleich-
1.4.1 Walz- und Schmiedestähle wertig, auszulegen. Im Einzelfall kann die Bemes-
sung aufgrund von Versuchen, z.B. durch Deh-
Bei Berechnungstemperaturen bis 350 °C nungsmessungen, erfolgen.
R m,20°
mit R m ,20° = gewährleistete Mindestzug- 2. Zylindrische Mäntel unter innerem Über-
2,7 festigkeit bei Raumtempe- druck
ratur [N/mm2]
R eH,t 2.1 Geltungsbereich
mit R eH,t = gewährleistete Streckgrenze
1,6 Die folgenden Berechnungsvorschriften gelten für
oder Mindestwert der 0,2 %-
Trommeln, Schüsse und Sammler bis zu einem
Dehngrenze bei der Berech-
Durchmesserverhältnis Da /Di ≤ 1,7. Durchmesser-
nungstemperatur t [N/mm2]
verhältnisse bis zu Da /Di ≤ 2 können zugelassen
Bei Berechnungstemperaturen über 350 °C: werden, wenn die Wanddicke ≤ 80 mm beträgt.
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–8 GL 2012

2.2 Bezeichnungen 2.3.2 Wärmespannungen sind bei beheizten Trom-


pc = Berechnungsdruck [bar] meln und Sammlern mit einem zulässigen Betriebs-
überdruck von mehr als 25 bar besonders zu berück-
s = erforderliche Wanddicke [mm] sichtigen. Bei beheizten Trommeln, die nicht im
Di = innerer Durchmesser [mm] ersten Zug liegen (Gastemperatur bis max. 1000 °C),
kann bei einer Wanddicke bis 30 mm und ausrei-
Da = äußerer Durchmesser [mm] chender Kühlung der Wandungen als Folge enger
c = Zuschlag für Korrosion und Abnutzung Berohrung ein besonderer Nachweis über die Wär-
[mm] mespannungen entfallen.
d = Ausschnittdurchmesser [mm]
"Enge Berohrung" wird angenommen, wenn der Steg
Lochdurchmesser bei eingewalzten Rohren quer zur Strömungsrichtung der Gase höchstens 50
und bei eingewalzten und dichtgeschweißten mm, längs der Strömungsrichtung der Gase höchstens
Rohren (Abb. 7a.1a und 7a.1b), 100 mm beträgt.
innerer Rohrdurchmesser bei eingeschweiß-
ten Rohrnippeln und -stutzen (Abb. 7a.1c). 2.3.3 Verschwächungsbeiwert v
t, tl, tu = Rohrlochteilung (bei Anordnung in Um-
fangsrichtung in der Mitte der Wanddicke Der Verschwächungsbeiwert ist der Tabelle 7a.4 zu
gemessen) [mm] entnehmen.
v = Verschwächungsbeiwert [–] (siehe Tabelle
7a.4) Tabelle 7a.4 Verschwächungsbeiwerte v
bei Schweißnähten:
Schweißnahtfaktor Ausführung Verschwächungsbeiwert v
bei Bohrungen im Mantel:
Nahtlose Schüsse
1,0
das Verhältnis des geschwächten zum unge- und Trommeln
schwächten Blechquerschnitt
Wertigkeit der Schweißnaht
σzul = zulässige Spannung (siehe 1.4) [N/mm2] Schüsse und
siehe II – Werkstoffe und
Trommeln mit
sA = Wanddicke des Mantels am Ausschnittrand Schweißtechnik,
Längsschweißnaht
[mm] (einschl. vorhandener Verstärkung) Teil 3 - Schweißen
sS = Stutzenwanddicke [mm] Lochreihen 1 in:
b = mittragende Länge des Grundkörpers [mm] Längsrichtung tl − d

tu
l = Stegbreite zwischen zwei Stutzen [mm] tl
lrp = Breite der Verstärkung [mm] tu
tu − d
lS = mittragende Länge des Stutzens [mm] Umfangsrichtung 2⋅ tl tl
tu
l'S = innerer Stutzenüberstand [mm]
1 Der Wert v für Lochreihen darf nicht größer als 1,0 in die
Ap = druckbelastete Fläche [mm2] Berechnung eingesetzt werden. Für versetzte Teilungen
Aσ = tragende Querschnittsfläche [mm2] siehe Abb. 7a.27.
Siehe hierzu Abb. 7a.1 a - 7a.1c gemäß 2.2.

2.3 Berechnung

2.3.1 Die erforderliche Wanddicke s beträgt:


2.3.4 Verschwächungen durch Ausschnitte oder
Einzelabzweige sind durch Flächenausgleich entspre-
Da ⋅ pc chend der Beziehung
s = +c (1)
20 ⋅ σ zul ⋅ v + p c

pc ⎛ A p 1⎞
⋅ ⎜⎜ + ⎟⎟ ≤ σ zul (2)
d d d 10 ⎝ A σ 2⎠

zu berücksichtigen.
a b c

Abb. 7a.1 Lochdurchmesser und innerer Die druckbelastete Fläche Ap und die tragende Quer-
Rohrdurchmesser schnittsfläche Aσ ergeben sich aus Abb. 7a.2.
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–9

sS - c d den, ist so zu bemessen, dass eine zylindrische Ein-


As1 walzlänge von mindestens 16 mm vorhanden ist.
As1
As0 sS1 - c sS2 - c
lrp d1 d2
As2
sA - c

ls
b

sA - c
As2
lls
b

sA - c
s1
As0

s2
As0
As1

l's
Ap Ap

Di
Ap

Di
Abb. 7a.2 Ausschnitt im zylindrischen Mantel
t
Als mittragende Längen dürfen höchstens eingesetzt
werden: Abb. 7a.3 Gegenseitige Beeinflussung von
Ausschnitten
für den
Grundkörper
b = ( Di + sA − c) ⋅ ( sA − c)
3. Zylindrische Mäntel und Rohre über
200 mm äußerem Durchmesser unter äu-
für den Stutzen l s = 1, 25 ⋅ ( d + sS − c ) ⋅ ( sS − c ) ßerem Überdruck

Bei einem nach innen überstehenden Stutzenteil kann 3.1 Geltungsbereich


höchstens l's ≤ 0,5 ⋅ ls als tragend in die Rechnung
einbezogen werden. Die folgenden Vorschriften gelten für die Berech-
nung von glatten und gewellten zylindrischen Män-
Werden für Grundkörper und Stutzen bzw. Verstär- teln und Rohren über 200 mm äußerem Durchmesser
kungsscheiben Werkstoffe unterschiedlicher Festig- unter äußerem Überdruck. Diese werden im Weiteren
keit verwendet, so ist dies bei der Berechnung zu als Flammrohre bezeichnet, sofern sie der Strah-
berücksichtigen. Die zulässige Spannung der Ver- lungswärme einer Flamme ausgesetzt sind.
stärkung darf nicht höher als die des Grundkörpers
eingesetzt werden. 3.2 Bezeichnungen
Scheibenförmige Verstärkungen sind außen aufzuset- pc = Berechnungsdruck [bar]
zen und sollten nicht dicker als die ausgeführte Man-
telwanddicke sein. Sie dürfen höchstens mit dieser s = Wanddicke [mm]
Dicke in der Rechnung berücksichtigt werden und d = mittlerer Durchmesser des glatten Rohres
sollten eine Mindestbreite vom Dreifachen der ausge- [mm]
führten Wandstärke am Ausschnittrand (sA) haben.
da = äußerer Durchmesser des glatten Rohres
Die ausgeführte Stutzenwanddicke sollte nicht mehr [mm]
als die zweifache ausgeführte Wanddicke des Man-
di = kleinster innerer Durchmesser des gewellten
tels am Ausschnittrand (sA) betragen.
Flammrohres [mm]
Eine gegenseitige Beeinflussung von Ausschnitten l = Rohrlänge bzw. Entfernung zweier wirksa-
liegt vor, wenn der Abstand mer Versteifungen [mm]
h = Höhe des Versteifungsringes [mm]
l ≤ 2⋅ ( Di + s A − c ) ⋅ ( s A − c )
b = Breite des Versteifungsringes [mm]
ist. Für den Flächenausgleich gilt dann Abb. 7a.3. u = Unrundheit des Rohres [%]
Bei Ausschnitten mit gegenseitiger Beeinflussung ist a = größte Abweichung von der Kreisform (sie-
die Verstärkung durch innen überstehende Stutzentei- he Abb. 7a.5) [mm]
le oder Verstärkungsscheiben entsprechend zu be-
rücksichtigen σzul = zulässige Spannung [N/mm2]
Et = Elastizitätsmodul bei Berechnungstempera-
2.4 Kleinste zulässige Wanddicke tur [N/mm2]
Die kleinste zulässige Wanddicke beträgt bei ge- Sk = Sicherheitsbeiwert gegen elastisches Einbeu-
schweißten und nahtlosen Schüssen 5 mm. Bei Nicht- len [–]
eisenmetallen, nichtrostenden Stählen sowie bei Zy-
linderdurchmessern bis 200 mm können geringere ν = Querdehnzahl (0,3 für Stahl) [–]
Mindestwanddicken zugelassen werden. Die Wand- c = Zuschlag für Korrosion und Abnutzung
dicke von Trommeln, in die Rohre eingewalzt wer- [mm]
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–10 GL 2012

3.3 Berechnung R eH, t


– gewellte Flammrohre
2,8
3.3.1 Zylindrische Mäntel und glatte Flamm-
rohre − Rohre, die von Abgasen mit einer Temperatur
Berechnung gegen plastische Verformungen R eH,t
> 400 °C beheizt werden
2, 0
d
1 + 0,1 ⋅
2 ⋅ (s − c) l
p c ≤ 10 ⋅ σ zul ⋅ ⋅ (3)
d d u
1+ 0,03 ⋅ ⋅ 3.5 Berechnungstemperatur
s−c d
1+5 ⋅
l
Berechnung gegen elastisches Einbeulen Bei Flammrohren und beheizten Bauteilen ist in Ab-
weichung von 1.3 die Berechnungstemperatur nach
⎧ Tabelle 7a.5 einzusetzen.
⎪ s−c
⎪ Tabelle 7a.5 Berechnungstemperaturen für be-
E ⎪ da
p c ≤ 20 ⋅ t ⋅ ⎨ heizte Bauteile unter äußerem
Sk ⎪ ⎡ ⎛ n ⎞2 ⎤
2
2
( )
⎪ n −1 ⋅ ⎢1+ ⎜ ⎟ ⎥
⎪⎩
Druck
⎢⎣ ⎝ Z ⎠ ⎥⎦
bei der Flamme ausgesetzten Rohren
(Flammrohre):
⎤⎫
3
⎛s−c⎞ ⎡ glatte t [°C] = Sattdampf-

⎜ d ⎟
⎟ ⎢ ⎥⎪
⎝ a ⎠ ⎢ 2 2 ⋅ n 2 −1 − ν ⎥ ⎪ Rohre temperatur
+ ⋅ n −1+
(
3⋅ 1 − ν 2 ⎢⎢ ) 2 ⎥⎬
⎛n⎞ ⎥⎪
1+ ⎜ ⎟
(4) + 4 ⋅ s + 30 °C
mind.
⎢⎣ ⎪ gewellte t [°C] = Sattdampf-
⎝ Z ⎠ ⎥⎦ ⎭ jedoch
Rohre temperatur
250 °C
+ 3 ⋅ s + 30 °C
π ⋅ da
mit Z = bei mit Abgasen beheizten Rohren:
2⋅l
t [°C] = Sattdampf-
und n ≥ 2 temperatur
+ 2 ⋅ s + 15 °C
n > Z
n (ganzzahlig) ist so zu wählen, dass pc zum kleinsten
Wert wird. n bedeutet die Anzahl der Einbeulwellen, 3.6 Versteifungen
die beim Versagen auf dem Umfang auftreten. Die
Abschätzung von n kann nach folgender Näherungs- 3.6.1 Als wirksame Versteifungen können außer
gleichung erfolgen: den Flammrohr- und Feuerbuchsböden u.a. auch die
Ausführungen unter Abb. 7a.4 angesehen werden.
2
⎛ da ⎞ da
n = 1, 63 ⋅ 4
⎜ ⎟ ⋅
⎝ ⎠l s −c 3.6.2 Bei Flammrohren, die aus einem Glattrohr
und einem Wellrohr zusammengesetzt sind, ist für die
Berechnung des Glattrohres die 1,5-fache Länge des
3.3.2 Die erforderliche Wanddicke s bei Wellroh- glatten Teils zu verwenden.
ren der Bauarten Fox oder Morison beträgt:
pc d 3.6.3 Der glatte Teil gewellter Flammrohre
s = ⋅ i + 1 mm (5)
20 σzul braucht nicht gesondert berechnet zu werden, sofern
seine beanspruchte Länge von der Mitte der Befesti-
3.4 Zulässige Spannung gung am Boden bis zum Beginn der ersten Welle
250 mm nicht übersteigt.
In Abweichung von 1.4 sind die zulässigen Spannun-
gen bei Heizflächen wie folgt einzusetzen:
3.7 Sicherheitsbeiwert Sk
R eH, t
– glatte Flammrohre, horizontale Anordnung
2,5 Bei der Berechnung gegen elastisches Einbeulen ist
ein Sicherheitsbeiwert von Sk = 3,0 einzusetzen.
R eH, t Dieser Wert gilt für Unrundheiten bis 1,5 %. Für
– glatte Flammrohre, vertikale Anordnung
2,0 Unrundheiten über 1,5 % bis 2 % gilt Sk = 4,0.
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–11

b³ s 2 ⋅ (d max − d min )
u = ⋅ 100
b³ s d max + d min

³5s
ist bei neuen glatten Rohren mit u = 1,5 % in die
Berechnungsformel einzusetzen.
³5s
Bei gebrauchten Flammrohren ist die Unrundheit
aufgrund von Messungen der Durchmesser nach Abb.

s
s

7a.5 zu ermitteln.
Abb. 7a.4 Wirksame Versteifungen
4⋅a
u = ⋅ 100
3.8 Elastizitätsmodul d
Der Elastizitätsmodul für Stahl kann in Abhängigkeit
von der Berechnungstemperatur der Tabelle 7a.6

a
entnommen werden.
d
3.9 Zuschlag für Korrosion und Abnutzung
Die Wanddicke s enthält einen Zuschlag für Korrosi-
on und Abnutzung von 1 mm. Bei Wellrohren ist s
die Wanddicke des fertigen Rohres. Abb. 7a.5 Parameter der Unrundheit
Tabelle 7a.6 Elastizitätsmodul für Stahl 3.13 Abstand der Flammrohre
Berechnungs- Et 1 Der lichte Abstand zwischen dem Flammrohr und
temperatur dem Kesselmantel soll an der engsten Stelle mindes-
[°C] [N/mm2] tens 100 mm betragen. Zwischen zwei Flammrohren
muss mindestens ein Abstand von 120 mm sein.
20 206000
250 186400 4. Gewölbte Böden unter innerem und äu-
300 181500 ßerem Überdruck
400 171700
500 161900 4.1 Geltungsbereich
600 152100 4.1.1 Die nachstehenden Vorschriften gelten für
1 Zwischenwerte sind zu interpolieren. die Berechnung unverankerter gewölbter Böden unter
innerem und äußerem Überdruck (siehe Abb. 7a.6).
Folgende Bedingungen sind einzuhalten:
3.10 Kleinste zulässige Wanddicke und
Höchstwanddicke Der Wölbungsradius R darf nicht größer als der äuße-
re Bodendurchmesser Da und der Krempenradius r
Die Wanddicke soll bei glatten Flammrohren mindes-
tens 7 mm, bei gewellten Flammrohren mindestens nicht kleiner als 0,1 ⋅ Da sein.
10 mm betragen. Bei kleinen Kesseln sowie bei
Nichteisenmetallen und bei nichtrostenden Stählen Die Höhe H darf nicht kleiner als 0,18 ⋅ Da sein.
sind geringere Wanddicken zulässig. Die größte Die Höhe h des zylindrischen Bords, ausgenommen
Wanddicke soll nicht mehr als 20 mm betragen. Bei
bei Halbkugelböden, soll mindestens 3,5 ⋅ s betragen,
Rohren, die von Rauchgasen < 1000 °C beheizt
wobei für s auch bei Mannlochböden die Dicke des
werden, darf die Höchstwanddicke bis zu 30 mm
Vollbodens eingesetzt werden kann. Die Höhe des
betragen.
zylindrischen Bords braucht jedoch die Maße aus
Tabelle 7a.7 nicht zu überschreiten.
3.11 Größte unversteifte Länge
Die Länge l zwischen zwei Versteifungen soll bei Tabelle 7a.7 Bordhöhen h
Flammrohren nicht größer als 6 ⋅ d gewählt werden.
Dabei soll die freie Stützlänge nicht größer als 6 m, Wanddicke s h
im ersten Zug vom Vorderboden aus nicht größer als [mm] [mm]
5 m sein. Versteifungen entsprechend Abb. 7a.4 sind s ≤ 50 150
im Flammenbereich, d. h. bis etwa 2 ⋅ d hinter einer 50 < s ≤ 80 120
Auskleidung, zu vermeiden.
80 < s ≤ 100 100
3.12 Unrundheit 100 < s ≤ 120 75
s > 120 50
Die Unrundheit [%]
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–12 GL 2012

mind. mind.
Da/10 Da/10
s s
d1

H
d2

H
r r
R R

h
h
Da
Da
Gewölbter Boden
Gewölbter Vollboden
mit Ausschnitten

H
R r
d h
d2 d1
Da
Gewölbter Mannlochboden

Abb. 7a.6 Parameter für unverankerte gewölbte Böden

4.1.2 Die Vorschriften gelten auch für aus Teilen l's = innerer Überstand eines Stutzens [mm]
zusammengeschweißte Böden. Der Verschwächungs-
wert der Schweißnaht ist entsprechend zu berücksich-
Ap = druckbelastete Fläche [mm2]
tigen, siehe 4.5.

4.2 Bezeichnungen Aσ = tragende Querschnittsfläche [mm2]

pc = Berechnungsdruck [bar] Sk = Sicherheitsbeiwert gegen elastisches Einbeu-


s = Wanddicke des Bodens [mm] len [–]
Da = äußerer Bodendurchmesser [mm] S'k = Sicherheitsbeiwert gegen elastisches Einbeu-
H = Höhe der Bodenwölbung [mm] len beim Prüfdruck [–]
R = innerer Wölbungsradius [mm]
h = Höhe des zylindrischen Bords [mm] 4.3 Berechnung für inneren Überdruck

d = Ausschnittdurchmesser in der Verbindungsli-


nie zwischen den Mittelpunkten des Bodens 4.3.1 Die erforderliche Wanddicke beträgt:
und des Ausschnittes gemessen [mm]. Bei
Ausschnitten in der Mitte des Bodens der Da ⋅ pc ⋅ β
s = +c (6)
größte Ausschnittdurchmesser 40 ⋅ σ zul ⋅ v
σzul = zulässige Spannung (siehe 1.4) [N/mm2]
β = Berechnungsbeiwert für die Beanspruchung Die ausgeführte Wanddicke des zylindrischen Bords
in der Krempe [–] muss mindestens gleich der erforderlichen Wanddicke
eines zylindrischen Mantels ohne Verschwächung
βo = Berechnungsbeiwert für die Beanspruchung sein.
in der Kugelkalotte [–]
v = Verschwächungsbeiwert [–] 4.3.2 Berechnungsbeiwerte β und βo
c = Zuschlag für Korrosion und Abnutzung [mm]
Et = Elastizitätsmodul bei Berechnungstemperatur Die Berechnungsbeiwerte sind nach dem Verhältnis
H/Da unter Beachtung der Parameter d / Da ⋅ s und
[N/mm2]
s/Da aus Abb. 7a.7 zu ermitteln.
sA = erforderliche Wanddicke am Ausschnittrand
[mm] Die Höhe H kann für die üblichen Bodenformen wie
sS = Stutzenwanddicke [mm] folgt ermittelt werden:
b = mittragende Länge des Grundkörpers [mm]
Klöpperboden (R = Da):
l = Stegbreite zwischen zwei Stutzen [mm]
ls = mittragende Länge des Stutzens [mm] H ≈ 0,1935 ⋅ Da + 0,55 ⋅ s
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–13

8,0

7,5

7,0

6,5

6,0
d
Da · s
5,5
7,0

6,5
5,0
6,0
Berechnungsbeiwert b

5,5
4,5
5,0

4,0 4,5

4,0
3,5
3,5

bo
3,0 3,0

s =
Da 2,5
2,5

³ 0,04
2,0
2,0 0,02
0,01 1,5

1,0
1,5
0,005
0,002 0,5
1,0 0
0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4 0,45 0,5
Verhältnis H/Da

Abb. 7a.7 β–Werte zur Berechnung gewölbter Böden


Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–14 GL 2012

Tiefgewölbter Boden, Korbbogenform, (R = 0,8 ⋅ Bei gegenseitiger Beeinflussung von Ausschnitten ist
Da): der Flächenvergleich nach Abb. 7a.9 durchzuführen.

H ≈ 0,255 ⋅ Da + 0,36 ⋅ s sS
2 -c
-c
Die β-Werte für Vollböden gelten auch für Böden mit s S1 d
Ausschnitten, bei denen der Ausschnittrand innerhalb A s2 2
der Kugelkalotte liegt und der größte Durchmesser d1
A s1

sA - c
des Ausschnittes d ≤ 4 ⋅ s ist, oder der Rand des Aus-
schnittes ausreichend verstärkt wird. Die Stegbreite

s2
s1
zwischen zwei benachbarten unverstärkten Aus-
schnitten muss wenigstens gleich der Summe der A s0
halben Ausschnittdurchmesser sein, gemessen auf der
Verbindungslinie der Mittelpunkte dieser Ausschnit-
te. Wird diese Stegbreite unterschritten, ist die Bo-
denwanddicke so zu bemessen, als ob kein Steg vor-
handen wäre, oder der Rand der Ausschnitte ist aus-
reichend zu verstärken. Ap
Di
4.3.3 Verstärkungen im Bereich der Kugel-
kalotte

Eine ausreichende Verstärkung von Ausschnitten im


Bereich der Kugelkalotte kann durch Flächenver- Abb. 7a.9 Gegenseitige Beeinflussung von Aus-
gleich entsprechend der Beziehung schnitten

Der Rand scheibenförmiger Verstärkungen darf den


pc ⎛ Ap 1 ⎞ Bereich innerhalb 0,8 ⋅ Da nicht überschreiten.
⋅ ⎜⎜ + ⎟⎟ ≤ σ zul (7)
10 ⎝ Aσ 2 ⎠
Für rohrförmige Verstärkungen gilt das Wanddicken-
nachgewiesen werden. verhältnis

Die druckbelastete Fläche Ap und die tragende Quer- sS − c


≤ 2
schnittsfläche Aσ ergeben sich aus Abb. 7a.8. sA − c

Für die Berechnung der Verstärkungen und mittra-


genden Längen gelten die Formeln und Bedingungen 4.4 Berechnung gegen äußeren Überdruck
unter 2.3.4.
4.4.1 Böden unter äußerem Überdruck sind nach
den gleichen Formeln zu berechnen wie bei Bean-
sS - c
d spruchung durch inneren Überdruck. Dabei ist der
A s1 Sicherheitswert für die Bestimmung der zulässigen
A s1 Spannung gemäß 1.4.1 um 20 % zu erhöhen.

4.4.2 Zusätzlich ist nachzuprüfen, ob der Boden


s
s

im Bereich der Kugelkalotte gegen elastisches Ein-


b A s0 beulen sicher ist.
A s0
Hierfür gilt die Beziehung:
c
A -
's

b 2
Et ⎛ s−c ⎞
p c ≤ 3,66 ⋅ ⋅⎜ ⎟ (8)
Ap Ap Sk ⎝ R ⎠
D
i

Der Elastizitätsmodul Et für Stahl kann aus Tabel-


le 7a.6 entnommen werden.

Der Sicherheitsbeiwert Sk gegen elastisches Einbeu-


len und der erforderliche Sicherheitsbeiwert Sk' beim
Abb. 7a.8 Ausschnitte in gewölbten Böden Prüfdruck sind der Tabelle 7a.8 zu entnehmen.
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–15

Tabelle 7a.8 Sicherheitswerte gegen elastisches Db = innerer Durchmesser eines ebenen gekremp-
Einbeulen ten Bodens oder Berechnungsdurchmesser
einer zu verschließenden Öffnung [mm]
s−c
Sk 1 Sk' 1 D1,D2 = Durchmesser von ringförmigen Platten [mm]
R
Dl = Lochkreisdurchmesser einer Platte mit zu-
0,001 5,5 4,0 sätzlichem Biegemoment [mm]
0,003 4,0 2,9 de = Durchmesser des größten Kreises der auf
0,005 3,7 2,7 einer ebenen Platte innerhalb von mindes-
0,01 3,5 2,6 tens drei Befestigungsstellen beschrieben
werden kann [mm]
0,1 3,0 2,2
da = äußerer Rohrdurchmesser von eingewalzten
1 Zwischenwerte sind zu interpolieren. Rohren [mm]
a, b = lichte Auflageweiten oder die Berechnungs-
weiten rechteckiger oder elliptischer Platten,
4.5 Verschwächungsbeiwert
wobei b jeweils die kleinere Seite bzw. Ach-
Der Verschwächungsbeiwert kann der Tabelle 7a.4 se ist [mm]
unter 2.3.3 entnommen werden. Darüber hinaus kann t1, t2 = Teilung bei gleichmäßig verteilten Ankern
bei geschweißten gewölbten Böden - außer bei Halb-
kugelböden - unabhängig vom Prüfumfang mit v = 1 und Stehbolzen [mm]
gerechnet werden, wenn die Schweißnaht den Schei- e1, e2 = Abstände von Ankern und Stehbolzen bei
telbereich von 0,6 ⋅ Da schneidet (siehe Abb. 7a.10). ungleichmäßiger Verteilung [mm]
f = Stegquerschnitt [mm2]
rK = innerer Radius einer Krempe bzw. der Halb-
messer einer Entlastungsnut [mm]
h = Höhe des zylindrischen Bordes bei gekremp-
×Da ×Da
0,6 0,6 ten Böden bzw. innere Bodenhöhe bei ebe-
nen Vorschweißböden [mm]
C Berechnungsbeiwert für unverankerte Wan-
dungen siehe Tabelle 7a.11, für verankerte
Wandungen siehe Tabelle 7a.12 [–]
Abb. 7a.10 Schweißnaht im Scheitelbereich y Verhältnisbeiwert [–]
σzul zulässige Spannung [N/mm2]
4.6 Kleinste zulässige Wanddicke c Zuschlag für Korrosion und Abnutzung
Die kleinste zulässige Wanddicke beträgt bei vorge- [mm]
schweißten Böden 5 mm. Bei Nichteisenmetallen und
5.3 Berechnung von Wandungen ohne Ver-
bei nichtrostenden Stählen sind geringere Mindest-
ankerung
wanddicken zulässig.
5.3.1 Ebene kreisförmige gekrempte Vollböden
5. Ebene Wandungen (siehe Abb. 7a.11).
5.1 Geltungsbereich Die erforderliche Wanddicke s beträgt:
Die folgenden Berechnungsvorschriften gelten bei pc
Belastung durch inneren oder äußeren Überdruck für s = C ⋅ ( D b − rK ) ⋅ +c (9)
unverankerte und verankerte ebene gekrempte Böden 10 ⋅ σzul
und ebene Platten, die am Umfang frei aufliegen,
verschraubt, oder verschweißt sind.
s

5.2 Bezeichnungen
rK
h

pc = Berechnungsdruck [bar]
s = Wanddicke [mm] Db
s1 = Wanddicke in einer Entlastungsnut [mm] Abb. 7a.11 Ebener, kreisförmiger gekrempter
s2 = Wanddicke des zylindrischen oder vierkan- Vollboden
tigen Sammlers im Anschluss an einen ebe- Die Höhe des zylindrischen Bordes h soll mindestens
nen Boden mit Entlastungsnut [mm] 3,5 ⋅ s betragen.
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–16 GL 2012

pc
5.3.2 Kreisförmige Platten: s = C ⋅ Db ⋅ + c (10)
10 ⋅ σ zul

5.3.3 Rechteckige und elliptische Platten


pc
a Db
a

b
( a, b )

Db
( a, b ) Abb. 7a.15 Parameter für rechteckige und ellip-
tische Platten

Die erforderliche Wanddicke s beträgt unter Berück-


b pc sichtigung von Abb. 7a.15:

pc
s = C ⋅ b ⋅ y ⋅ + c (11)
10 ⋅ σ zul
pc
Db 5.3.4 Vorgeschweißte Böden
c ( a, b ) Für vorgeschweißte Böden von Sammlern sind zu-
sätzliche Anforderungen in 5.5.2 zu finden.
Die Berechnung der Plattendicke s erfolgt nach den
Formeln (10) bzw. (11), soweit anwendbar.
pc
Db Bei Böden m i t Entlastungsnut muss eine wirksa-
d ( a, b ) me Entlastung der Schweißnähte gewährleistet sein.
Die Wanddicke s1 in der Entlastungsnut muss daher
folgenden Bedingungen entsprechen, siehe Abb.
Abb. 7a.12a – 7a.12d Kreisförmige Platten mit
7a.17:
Flachdichtung
bei runden Böden: s1 ≤ 0,77 ⋅ s2
Db bei rechteckigen Böden: s1 ≤ 0,55 ⋅ s2

Hierbei bedeutet s2 die Wanddicke des zylindrischen


oder vierkantigen Sammlers [mm]. Außerdem müs-
pc sen die auftretenden Scherkräfte im Nutquerschnitt
mit Sicherheit aufgenommen werden können.
D
Es muss daher sein
bei runden Böden:
Abb. 7a.13 Kreisförmige Platten mit Dichtring
pc ⎛D ⎞ 1,3
s1 ≥ ⋅ ⎜⎜ b − rK ⎟⎟ ⋅ (12)
a
10 ⎝ 2 ⎠ σ zul
b
bei rechteckigen Böden
s

pc a⋅b 1,3
Db Db s1 ≥ ⋅ ⋅ (13)
10 a + b σ zul
(a, b) (a, b)
Der Radius rK soll mindestens 0,2 ⋅ s, jedoch nicht
weniger als 5 mm betragen. Die Wanddicke s1 muss
Abb. 7a.14 Eingeschweißte kreisförmige Endplat- mindestens 5 mm betragen.
ten
Werden vorgeschweißte Böden nach Abb. 7a.16 oder
Abb. 7a.17 aus Blechen hergestellt, so ist der Bereich
Die erforderliche Wanddicke s beträgt unter Berück- des Anschlusses an den Mantel z.B. durch Ultraschall
sichtigung der Abb. 7a.12 - 7a.14: auf Dopplungen zu überprüfen.
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–17

pc
h s1 s = C⋅ de ⋅ +c (16)
10 ⋅ σ zul
s

s2
oder
rK pc
s = C⋅b⋅ y⋅ +c (17)
10 ⋅ σ zul

Db
K
r
Db

s Es gilt der höhere der aus den Formeln ermittelten


Werte.

a
Abb. 7a.16 Vorgeschweiß- Abb. 7a.17 Vorgeschweißter
ter Boden Boden mit Ent-
lastungsnut de
de

b
de de
5.4 Berechnung von Wandungen mit Veran-
kerung
de
de
5.4.1 Ebene Platten, die durch Stehbolzen, Rund- de
anker oder Ankerrohre gleichmäßig versteift sind,
siehe Abb. 7a.18.
Die erforderliche Wanddicke s innerhalb der veran-
kerten Felder beträgt: de
Krempenansatz

s = C⋅
(
p c ⋅ t1 + t 2 2 2
)+c (14)
10 ⋅ σ zul Abb. 7a.20 Versteifte ebene Platten

5.4.4 Ebene ringförmige Platten mit mittiger


5.4.2 Ebene Platten, die durch Stehbolzen, Rund- Längsverankerung, siehe Abb. 7a.21.
anker oder Ankerrohre ungleichmäßig versteift sind,
siehe Abb. 7a.19.
Die erforderliche Wanddicke s innerhalb der veran- rK2
kerten Felder beträgt:
rK1
e1 + e 2 pc
s = C⋅ ⋅ +c (15) D2
2 10 ⋅ σ zul
D1

Abb. 7a.21 Ebene ringförmige Platte mit mitti-


ger Längsverankerung
t2

e1
e2

t1
t2

Die erforderliche Wanddicke s beträgt:

pc
Abb. 7a.18 Gleichmäßig Abb. 7a.19 Ungleichmäßig s = 0,25 ⋅ (D1 − D 2 − rK1 − rK 2 ) ⋅ +c (18)
versteifte Platten versteifte Platten 10 ⋅ σzul

5.4.3 Bezüglich ebener Platten, die durch Eckan-


ker, Träger oder in anderer Weise versteift sind und 5.5 Anforderungen an Krempen
ebene Platten zwischen Anker- und Rohrfeldern, siehe
Abb. 7a.20. 5.5.1 Voraussetzung für die Anwendung der vor-
stehenden Berechnungen für gekrempte Böden und
Der Berechnung ist der Durchmesser de eines Kreises für Krempen als Verankerung ist, dass die Krempen-
oder die kleinere Kantenlänge b eines Rechteckes, die radii in Abhängigkeit vom äußeren Bodendurchmes-
in die freie unversteifte Fläche eingezeichnet werden ser mindestens wie in Tabelle 7a.9 ausgebildet sind.
können, zugrunde zu legen, wobei jeweils der bean-
Die Krempenradii rK (Abb. 7a.11, 7a.20 und 7a.21)
spruchungsmäßig ungünstigste Fall entscheidend ist.
müssen außerdem mindestens gleich dem 1,3-fachen
Die erforderliche Wanddicke s beträgt: der Wanddicke sein.
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–18 GL 2012

Tabelle 7a.9 Mindestkrempenradius 5.9 Mindeststeg bei eingewalzten Rohren

äußerer Krempenradius Die Mindeststegbreite richtet sich nach dem Ein-


Bodendurchmesser D a rK walzverfahren. Der Stegquerschnitt f zwischen zwei
Rohrlöchern soll bei eingewalzten Rohren betragen
[mm] [mm] für:
Da ≤ 500 30
Stahl f = 15 + 3,4 ⋅ da [mm2]
500 < Da ≤ 1400 35
1400 < Da ≤ 1600 40 Kupfer f = 25 + 9,5 ⋅ da [mm2]
1600 < Da ≤ 1900 45
D a > 1900 50 Tabelle 7a.11 Beiwerte C für unverankerte ebene
Wandungen

5.5.2 Bei vorgeschweißten Böden ohne Ent- Art der Böden und Platten C
lastungsnut für Sammler muss der Krempenradius
rK ≥ 1/3 ⋅ s, jedoch mindestens 8 mm und die innere Ebene geschmiedete oder ausgedrehte
Böden für Sammler und ebene gekremp-
Bodenhöhe h ≥ s sein, wobei s bei Böden mit Aus- te Böden
schnitten die Dicke eines Vollbodens gleicher Ab-
messungen bedeutet, siehe Abb. 7a.16. Eingespannte Platten, die am Umfang fest 0,35
aufliegen und verschraubt sind
5.6 Zulässige Spannung und Berechnungs-
temperatur Eingesetzte ebene Platten mit beidersei-
tiger Schweißung
5.6.1 Die zulässige Spannung ist für unbeheizte Vorgeschweißte Böden mit Entlastungs-
ebene Wandungen gemäß 1.4 zu ermitteln. 0,40
nut
5.6.2 Für durch Flammenstrahlung, Rauch- oder Frei aufliegende Platten z. B. Mannloch-
Abgase mit einer Temperatur > 400 °C beheizte ebe- deckel; bei Verschlüssen ist außer dem
ne Wandungen ist die Berechnungstemperatur gemäß Betriebsdruck noch die zusätzliche Kraft
Tabelle 7a.5 festzulegen. Die zulässige Spannung ist zu berücksichtigen, die durch die Ver-
in diesem Fall mit ReH,t/2,0 zu ermitteln. schraubung (zulässige Beanspruchung 0,45
der Schraube bzw. der Schrauben auf die
5.7 Verhältnisbeiwert y Deckelfläche verteilt) erzielt werden kann.
Der Verhältnisbeiwert y berücksichtigt die Erhöhung Eingesetzte ebene Platten mit einseitiger
der Beanspruchung gegenüber runden Platten in Schweißung
Abhängigkeit vom Seitenverhältnis b/a bei rechtecki-
gen und elliptischen Platten ohne Verankerung und Platten, die am Umfang verschraubt und
bei den in freien, unversteiften Flächen verankerter dabei durch ein zusätzliches Biegemo-
ebener Wandungen eingezeichneten Rechtecken, ment belastet sind, nach dem Verhältnis:
siehe Tabelle 7a.10.
Dl/Db = 1,0 0,45
Tabelle 7a.10 Verhältnisbeiwerte y = 1,1 0,50
= 1,2 0,55
Verhältnis b/a 1 = 1,3 0,60
Form
1,0 0,75 0,5 0,25 ≤ 0,1
Rechteck 1,10 1,26 1,40 1,52 1,56 Zwischenwerte sind linear zu interpolieren.
Ellipse 1,00 1,15 1,30 — —
1 Zwischenwerte sind linear zu interpolieren.. Tabelle 7a.12 Beiwerte C für verankerte Wan-
dungen
5.8 Berechnungsbeiwerte C Art der Versteifung bzw. Verankerung C
Der Berechnungsbeiwert C berücksichtigt die Art Kesselmantel, Sammler- oder Flamm-
der Auflage, die Randeinspannung und die Art der 0,35
rohrwand, Blechanker oder Rohrfeld.
Versteifung. Der Wert von C ist in die Berechnung
gemäß Tabelle 7a.11 oder 7a.12 einzusetzen. Stehbolzen in Feldern mit maximalem
0,4
Wenn infolge von verschiedenen Arten von Verstei- Stehbolzenmittenabstand von 200 mm
fungen nach Tabelle 7a.12 unterschiedliche Werte Rundanker und Rohre außerhalb von
von C auf Teile der Platte anzuwenden sind, ist für C Rohrfeldern; entweder eingeschweißt, 0,45
der arithmetische Mittelwert aus den Werten der eingeschraubt oder eingewalzt
einzelnen Versteifungen einzusetzen.
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–19

5.10 Mindest- und Höchstwanddicke a1 = Höhe einer Schweißnaht in Richtung der Be-
anspruchung [mm] gemäß Abb. 7a.22 bis
5.10.1 Bei eingewalzten Rohren beträgt die Min- 7a.24
destplattendicke 12 mm. Über Sicherheit gegen He-
rausziehen eingewalzter Rohre siehe 6.3.2. σzul = zulässige Spannung [N/mm2]

5.10.2 Die Wanddicke ebener Böden soll im strah- 6.3 Berechnung


lungsbeheizten Teil 30 mm nicht überschreiten.
Bei der Bemessung von Ankern, Ankerrohren und
5.11 Ausschnittverstärkung Stehbolzen kann die unterstützende Wirkung anderer
Kesselteile berücksichtigt werden. Bei ebenen Böden
Ausschnitte, Stutzen, usw. in ebenen Wandungen, die kann die Belastung bis zur Hälfte als durch die un-
eine unzulässige Verschwächung der Wandung be- mittelbar angrenzende Kesselwand aufgenommen
wirken, sind bei der Berechnung der Dicke besonders betrachtet werden.
zu berücksichtigen.
Bei Randfeldern von gekrempten Böden ist die ebene
Die Dimensionierung der ebenen Wandung mit Aus- Fläche bis zum Ansatz der Bodenkrempe für die
schnitt ist in Anlehnung an ein vom GL anerkanntes Berechnung der Plattenfläche Ap maßgebend.
Regelwerk, z.B. EN 12953 oder gleichwertiges, zu
berechnen.
6.3.1 Der erforderliche Querschnitt beträgt bei
Längsankern, Ankerrohren oder Stehbolzen:
6. Anker, Ankerrohre und Stehbolzen
F
6.1 Geltungsbereich A1 = (19)
σ zul
Die folgenden Berechnungsvorschriften gelten für
Längsanker, Ankerrohre, Stehbolzen, Eckanker und 6.3.2 Bei eingewalzten Rohren muss zusätzlich
Versteifungsträger aus Stahl und Kupfer, wobei die eine ausreichende Sicherheit gegen das Herausziehen
Ausführungen unter 5. zu beachten sind. der Rohre aus dem Rohrboden vorhanden sein. Diese
Sicherheit ist zu erwarten, wenn die zulässige Bean-
spruchung der Stützfläche die in der Tabelle 7a.13
angegebenen Werte nicht überschreitet.
a1 a1
Tabelle 7a.13 Beanspruchung von Rohr- Walz-
verbindungen

a1 25 Zulässige Beanspru-
a1 a1 Art der
chung der Stützfläche
Walzverbindung
[N/mm2]
F
glatt ≤ 150
A2
Abb. 7a.22 bis Abb. 7a.24 F
mit Rille ≤ 300
Parameter für das Einschweißen von Ankern, A2
Ankerrohren und Stehbolzen
F
mit Bördel ≤ 400
6.2 Bezeichnungen A2
pc = Berechnungsdruck [bar]
Für Berechnungszwecke ist
F = Belastung eines Ankers, Ankerrohres oder
als Stützfläche einzusetzen: A2 = (da - di) ⋅ lo
Stehbolzens [N]
A1 = rechnerisch erforderlicher Querschnitt der höchstens jedoch: A2 = 0,1 ⋅ da ⋅ lo
Anker, Ankerrohre, Stehbolzen [mm2]
Für die Berechnung der Stützfläche darf die Walz-
A2 = Stützfläche bei eingewalzten Rohren [mm2] länge höchstens mit lo = 40 mm eingesetzt werden.
Ap = von einem Anker, Ankerrohr oder Stehbol-
6.3.3 Beim Einschweißen von Längsankern, An-
zen unterstützte Plattenfläche [mm2]
kerrohren oder Stehbolzen soll der Abscherquer-
da = äußerer Anker-, Ankerrohr oder Stehbolzen- schnitt der Schweißnaht mindestens das 1,25-fache
durchmesser [mm] des erforderlichen Bolzen- oder Ankerrohrquerschnit-
tes betragen:
di = innerer Rohrdurchmesser [mm]
lo = Walzlänge der Rohre [mm] d a ⋅ π ⋅ a 1 ≥ 1,25 ⋅ A 1 (20)
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–20 GL 2012

6.3.4 Form und Berechnung von Eckankern sind 7.6 Wertigkeit der Schweißnaht v
in Anlehnung an ein vom GL anerkanntes Regelwerk,
z.B. EN 12953-3 oder gleichwertig, unter Berück- Bei längsnahtgeschweißten Rohren ist v entsprechend
sichtigung von B. und D. durchzuführen. der Zulassungsprüfung anzusetzen.

6.4 Zulässige Spannung 7.7 Wanddickenzuschläge

Die zulässige Spannung ist gemäß 1.4.1 zu ermitteln. Für Rohre, die stärkeren mechanischen oder chemi-
Abweichend hiervon ist jedoch bei Ankern, Anker- schen Angriffen ausgesetzt sind, ist ein entsprechen-
rohren und Stehbolzen aus Walz- und Schmiedestäh- der Wanddickenzuschlag zu vereinbaren, der der
len für den Bereich der Schweißnaht mit errechneten Wanddicke nach Formel (21) zuzuschla-
gen ist. Die Berücksichtigung der zulässigen Wand-
R eH,t zu rechnen. dickenunterschreitung (siehe 1.1.2) ist erst für Rohre
1, 8 von mehr als 76,1 mm Außendurchmesser erforder-
lich.
6.5 Wanddickenzuschläge
7.8 Höchstwanddicke von Kesselrohren
Für Anker, Ankerrohre und Stehbolzen ist bei der
Berechnung des erforderlichen Querschnitts nach For- Die Wanddicke von stark beheizten Kesselrohren
mel (19) der Zuschlag für Korrosion und Abnutzung (z. B. bei Heizgastemperaturen von mehr als 800 °C)
zu berücksichtigen. soll nicht mehr als 6,3 mm betragen. In besonderen
Fällen, z. B. bei Überhitzer-Tragrohren, kann hiervon
7. Kessel- und Überhitzerrohre abgewichen werden.

7.1 Geltungsbereich 8. Glatte Vierkantrohre und Teilkammern


Die Berechnung gilt für Rohre unter innerem Über-
druck und bis zu einem äußeren Rohrdurchmesser 8.1 Bezeichnungen
von 200 mm auch für äußeren Überdruck. pc = Berechnungsdruck [bar]
7.2 Bezeichnungen s = Wanddicke [mm]
pc = Berechnungsdruck [bar] 2 ⋅ m = lichte Weite des Vierkantrohres parallel zu
der untersuchten Wand [mm]
s = Wanddicke [mm]
2 ⋅ n = lichte Weite des Vierkantrohres senkrecht zu
da = äußerer Rohrdurchmesser [mm]
der untersuchten Wand [mm]
σzul = zulässige Spannung [N/mm2] Z = Berechnungswert nach Formel (23) [mm2]
v = Wertigkeit der Schweißnaht bei längsnaht- a = Abstand der untersuchten Bohrungsreihe
geschweißten Rohren [–] von der Seitenmittellinie [mm]

7.3 Berechnung der Wanddicke t = Teilung der Bohrungen [mm]

Die erforderliche Wanddicke s beträgt: d = Durchmesser der Bohrungen [mm]


v = Verschwächungsbeiwert in den Bohrungs-
da ⋅ pc reihen bei Zugbeanspruchung [–]
s = (21)
20 ⋅ σ zul ⋅ v + p c
v' = Verschwächungsbeiwert in den Bohrungs-
reihen bei Biegebeanspruchung [–]
7.4 Berechnungstemperatur t
r = Innenradius an den Kanten [mm]
Die Berechnungstemperatur ist nach 1.3 festzulegen.
σzul = zulässige Spannung [N/mm2]
Bei Durchlaufkesseln ist bei der Berechnung der
Rohrwanddicken die an den einzelnen Hauptteilen
8.2 Berechnung
des Kessels betriebsmäßig zu erwartende höchste
Temperatur des durchlaufenden Mediums zuzüglich 8.2.1 Die Wanddicke ist für die Seitenmitte und
der erforderlichen Temperaturzuschläge einzusetzen. für die Stege zwischen den Bohrungen zu berechnen.
Die größte rechnerisch erforderliche Wanddicke ist
7.5 Zulässige Spannung für die Wanddickenbemessung des ganzen Vierkant-
Die zulässige Spannung ist gemäß 1.4.1 zu ermitteln. rohres maßgebend.
R eH,t In der folgenden Berechnungsweise ist vorausgesetzt,
Bei Rohren unter äußerem Überdruck ist mit 2, 0 dass die Rohranschlussstutzen sorgfältig eingesetzt
zu rechnen. sind, so dass die Wandung genügend versteift ist.
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–21

8.2.2 Die erforderliche Wanddicke beträgt: 8.4 Beanspruchung an den Kanten

pc ⋅ n 4,5 ⋅ Z ⋅ p c Um unzulässige Beanspruchungen an den Kanten zu


s = + (22) vermeiden, sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
20 ⋅ σ zul ⋅ v 10 ⋅ σ zul ⋅ v'
r ≥ 1/2 ⋅ s, mindestens jedoch:
Sind mehrere verschiedenartige Bohrungsreihen
vorhanden, so ist die erforderliche Wanddicke für 3 mm bei Vierkantrohren bis 50 mm lichte Weite
jede Reihe festzustellen. 8 mm bei Vierkantrohren ab 80 mm lichte Weite
8.2.3 Für die Berechnung von Z gilt: Zwischenwerte sind linear zu interpolieren. Maßge-
bend für den Radius ist das arithmetische Mittel der
Z=
1 m 3 +n 3 1

3 m +n
− ⋅ m2 −a 2
2
( ) (23)
zu beiden Seiten an den Kanten vorhandenen Nenn-
wanddicken. Die Wanddicke an den Kanten darf die
nach Formel (22) errechnete Wanddicke nicht unter-
schreiten.
8.3 Verschwächungsbeiwert v
8.5 Mindestwanddicke und -stegbreite
8.3.1 Ist eine einzige Bohrungsreihe vorhanden
oder sind mehrere Bohrungsreihen so angeordnet,
8.5.1 Die Mindestwanddicke beträgt bei einge-
dass die Bohrungen auf gleicher Höhe nebeneinander
walzten Rohren 14 mm.
liegen, sind die Verschwächungsbeiwerte v und v'
wie folgt zu ermitteln:
8.5.2 Die Stegbreite zwischen zwei Verschluss-
t − d oder Rohrlöchern darf nicht kleiner sein als ¼ der
v = Rohrmittenentfernung.
t
t − d 9. Bügel und Deckenträger
v' = v = bei Bohrungen mit d < 0,6 ⋅ m
t
t − 0, 6 ⋅ m 9.1 Geltungsbereich
v' = bei Bohrungen mit d ≥ 0,6 ⋅ m
t Die folgenden Berechnungsvorschriften gelten für
Deckenträger aus Stahl, die zur Versteifung von
8.3.2 Bei elliptischen Bohrungen ist bei der Be- ebenen Wandungen dienen.
rechnung der Werte v und v' für d die lichte Weite
der Bohrungen in Längsrichtung des Vierkantrohres
einzusetzen. Zur Feststellung, welche von den For- 9.2 Allgemeines
meln für v' anzuwenden ist, ist jedoch in den Bezie- Die Deckenträger sind ringsum wirksam mit dem
hungen d ≥ 0,6 ⋅ m und d < 0,6 ⋅ m für d die lichte Deckenblech zu verschweißen. Sie sind so anzuord-
Weite der Bohrung quer zur Längsachse einzusetzen. nen, dass die Schweißungen fachgerecht ausgeführt
werden können und die Wasserzirkulation nicht un-
8.3.3 Bei versetzten Bohrungen ist bei der Be- zulässig behindert wird.
rechnung des Verschwächungsbeiwertes für die
schrägen Stege, t1 an die Stelle von t (Abb. 7a.25) in
9.3 Bezeichnungen
die Formel einzusetzen.
pc = Berechnungsdruck [bar]
8.3.4 Bei schrägen Stegen gilt für die Berechnung
von Z: F = Belastung eines Trägers [N]
e = Mittenabstände der Träger voneinander
1 m3 + n3 1 2
Z= ⋅ − ⋅m ⋅ cos α [mm]
3 m+n 2
l = freie Stützlänge des Trägers [mm]
t b = Breite des Trägers [mm]
h = Höhe des Trägers [mm]
W = Widerstandsmoment eines Trägers [mm3]
a
a

a M = Biegemoment des Trägers bei der jeweiligen


1
t

Belastung [Nmm]
d
z = Beiwert zum Widerstandsmoment [–]
Abb. 7a.25 Steglänge bei versetzten Reihen von
Bohrungen σzul = zulässige Spannung (siehe 1.4) [N/mm2]
Kapitel 2 Abschnitt 7a D Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–22 GL 2012

9.4 Berechnung Schrauben mit einem Schaftdurchmesser unter


10 mm sind nicht zulässig.
9.4.1 Der freitragende Träger nach Abb. 7a.26 ist Die Anzahl der Schrauben in einer Verbindung muss
wie ein im Abstand l frei aufliegender Balken zu mindestens 4 betragen.
berechnen. Die Tragfähigkeit des Deckenbleches
kann dabei mit berücksichtigt werden. Zur Erlangung kleiner Dichtungskräfte ist die
Flanschdichtung möglichst schmal auszuführen.
b Schrauben dürfen nicht in der Strömung der behei-
zenden Gase liegen.
h

Für elastische Schraubenverbindungen sollten Dehn-


r r schrauben verwendet werden, vor allem bei hoch
e e beanspruchten Schrauben oder Schrauben, die im
Betrieb Temperaturen von mehr als 300 °C ausge-
setzt oder durch Innendrücke > 40 bar beansprucht
Abb. 7a.26 Freitragender Träger sind.
9.4.2 Das erforderliche Widerstandsmoment eines Alle Schrauben > M 30 müssen als Dehnschrauben
Deckenträgers ist: ausgeführt werden.
Als Dehnschrauben werden Schrauben nach
M max b⋅h2 DIN 2510 mit einem Schaftdurchmesser ds = 0,9 ⋅ dk
W = ≤ (24)
1,3 ⋅ σ zul ⋅ z 6 bezeichnet (dk = Gewindekerndurchmesser). Die
Dehnschraubenverbindungen sind nach einem vom
Der Beiwert z zum Widerstandsmoment berücksich- GL anerkannten Regelwerk, z.B. DIN 2510 oder
tigt die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Kon- gleichwertig, auszuführen. Schaftdurchmesser
struktion durch das Deckenblech. Er kann allgemein < 0,9 ⋅ dk sind bei der Berechnung besonders zu be-
mit z = 5/3 eingesetzt werden. rücksichtigen.

Die Höhe h darf nicht größer als 8 ⋅ b in die Rech- 10.3 Bezeichnungen
nung eingesetzt werden.
pc = Berechnungsdruck [bar]
9.4.3 Das größte Biegemoment ist: p' = Prüfdruck [bar]
FS = Gesamtbelastung der Schraubenverbindung
F⋅l
M max = (25) im Betriebszustand [N]
8
F'S = Gesamtbelastung der Schraubenverbindung
hierbei ist beim Prüfdruck [N]
pc FSo = Gesamtbelastung der Schraubenverbindung
F= ⋅l⋅e (26) im drucklosen Einbauzustand [N]
10
FB = Belastung der Schraubenverbindung durch
den Betriebsdruck [N]
10. Schrauben
FD = Betriebsdichtungskraft [N]
10.1 Geltungsbereich FDo = Einbaudichtungskraft [N]
Die nachstehenden Berechnungsvorschriften bezie- FZ = zusätzliche Kraft aus den Verspannungszu-
hen sich auf Schrauben, die als kraftschlüssige Ver- ständen der angeschlossenen Rohrleitung
bindungselemente vom Innendruck her auf Zug bean- [N]
sprucht sind. Hierbei werden normale Betriebsver-
hältnisse vorausgesetzt. Db = mittlerer Dichtungs- bzw. Schraubenkreis-
durchmesser [mm]
10.2 Allgemeines di = Innendurchmesser des Anschlussrohres
[mm]
Bei Verwendung von Rohrleitungs-Normflanschen
gilt die festigkeitsmäßige Anforderung an die Flan- ds = Schaftdurchmesser einer Dehnschraube
sche als erfüllt, wenn diese einem vom GL anerkann- [mm]
ten Regelwerk, z.B. EN 1092-1 oder gleichwertig, dk = Gewindekerndurchmesser [mm]
entsprechen, die dort angegebenen Werkstoffe unter
Beachtung des zulässigen Betriebsüberdruckes und n = Schraubenanzahl einer Verbindung [–]
der Betriebstemperatur verwendet und die Schrau- σzul = zulässige Spannung [N/mm2]
benwerkstoffe gemäß EN 1515-1 bzw. EN 1515-2
gewählt werden. ϕ = Gütewert der Oberfläche [–]
I - Teil 1 Abschnitt 7a D Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–23

c = Zuschlag [mm] Für die Berechnung des Kerndurchmessers ist


k1 = Dichtungskennwert für den Betriebszustand F'S an Stelle von FS in die Formel (27) einzu-
[mm] setzen.
ko = Dichtungskennwert für den Einbauzustand c) Für den drucklosen Einbauzustand:
[mm]
FSo = FDo + FZ (32)
KD = Formänderungskennwert des Dichtungs-
werkstoffes [N/mm2]
FDo = D b ⋅ π ⋅ k o ⋅ K D (33)
10.4 Berechnung
Für die Berechnung des Kerndurchmessers ist
10.4.1 Schraubenverbindungen sind für folgende FSo an Stelle von FS in die Formel (27) einzu-
Belastungszustände zu berechnen: setzen.
a) für den Betriebszustand (Berechnungsdruck pc, Im drucklosen Einbauzustand ist als Schrau-
Berechnungstemperatur t) benkraft die Einbaudichtungskraft FDo beim
b) für die Belastung unter Prüfdruck (Prüfdruck p', Zusammenbau zum Angleichen der Dichtung
t = 20 °C) und zum Schließen des Dichtungsspaltes an
den Auflageflächen des Flansches aufzubrin-
c) für den drucklosen Einbauzustand (p = 0, gen.
t = 20 °C)
Wenn die Einbaudichtungskraft FDo > FS wird,
10.4.2 Der erforderliche Gewindekerndurchmesser kann sie bei Weichstoff- und Metallweichstoff-
einer Schraube in einer Schraubenverbindung mit n dichtungen ersetzt werden durch
Schrauben beträgt:
4 ⋅ FS F' Do = 0,2 ⋅ FDo + 0,8 ⋅ FS ⋅ FDo (34)
dk = +c (27)
π ⋅ σ zul ⋅ ϕ ⋅ n Die Faktoren ko, k1 und KD sind abhängig von der
Dichtungsart, dem Entwurf und der Dichtungsform
10.4.3 Die Gesamtbelastung einer Schraubenver- und der Art des Fluids. Sie können den Tabellen
bindung ist wie folgt zu berechnen: 7a.16 und 7a.17 entnommen werden.

a) Für den Betriebszustand: 10.4.4 Der größte Kerndurchmesser, der sich auf
FS = FB + FD + FZ (28) Grund der drei Belastungsfälle nach 10.4.1 a) bis c)
errechnet, ist für die Ausführung der Schraube
zugrunde zu legen.
Db2 ⋅ π pc
FB = ⋅ (29)
4 10 10.5 Berechnungstemperatur t
pc Die Temperaturen der Schrauben hängen von der Art
FD = D b ⋅ π ⋅ k 1 ⋅ ⋅ 1,2 (30) der Schraubenverbindung und der Isolierung ab.
10
Soweit kein besonderer Temperaturnachweis erfolgt,
(Bei Schraubenanordnungen, die wesentlich sind folgende Berechnungstemperaturen einzusetzen:
von der Kreisform abweichen, sind die beson- Loser Flansch Dampftemperatur – 30 °C
deren Beanspruchungen zu berücksichtigen.) + loser Flansch
Die zusätzliche Rohrkraft FZ muss aus den Fester Flansch Dampftemperatur – 25 °C
Verspannungszuständen angeschlossener Rohr- + loser Flansch
leitungen errechnet werden. FZ ist 0 bei
Schraubenverbindungen ohne Leitungsan- Fester Flansch Dampftemperatur – 15 °C
schluss. FZ kann bei angeschlossenen normal + fester Flansch
verlegten Rohrleitungen mit Betriebstemperatu-
ren < 400 °C näherungsweise mit Die Temperaturabschläge berücksichtigen den Abfall
bei isolierten Schraubenverbindungen. Für nicht
di2 ⋅ π pc isolierte Schraubenverbindungen ist eine weitere
FZ ≈ ⋅ Temperaturreduzierung wegen der höheren Tempera-
4 10
turbeanspruchung der gesamten Schraubenverbin-
angesetzt werden. dung nicht zulässig.
b) Für den Prüfdruck:
10.6 Zulässige Spannung
pp ⎛ F ⎞
F 'S = ⋅ ⎜ FB + D ⎟ + FZ (31) Die zulässige Spannung σzul ist gemäß Tabelle 7a.14
pc ⎝ 1, 2 ⎠
zu ermitteln.
Kapitel 2 Abschnitt 7a E Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–24 GL 2012

Tabelle 7a.14 Zulässige Spannung σzul triebsüberdruck von nicht mehr als 10 bar und einem
Produkt aus Wasservolumen und zulässigem Be-
für Voll- triebsüberdruck von nicht mehr als 500 [bar × Ltr.]
für Dehn- können Erleichterungen von nachstehenden Forde-
Zustand schaft-
schrauben rungen gewährt werden.
schrauben
Für den Be- R eH,t R eH,t
1.4 Bezüglich der elektrischen Ausrüstung und
triebszustand 1, 5 1, 6 Installation sind auch GL-Vorschriften für
Für den Prüf- Elektrische Anlagen (I-1-3) und für Schiffe mit unbe-
druck und für R eH,20° R eH,20° setztem Maschinenraum Automation (I-1-4) zu be-
11
, 1,2 achten.
den drucklosen
Einbauzustand Die Ausrüstungsteile der Dampfkessel müssen für
den Einsatz an Dampfkesseln und auf Schiffen ge-
10.7 Gütewert ϕ eignet sein.

10.7.1 Schrauben müssen als Vollschaftschrauben 2. Sicherheitsventile


mindestens der Bearbeitungsgüte mg (DIN 267)
entsprechen. Dehnschrauben müssen allseitig bear- 2.1 Jeder Dampferzeuger mit eigenem Dampf-
beitet sein. raum ist mit mindestens zwei baumustergeprüften
federbelasteten Sicherheitsventilen auszurüsten. Min-
10.7.2 Bei unbearbeiteten planparallelen Auflage- destens ein Sicherheitsventil ist so einzustellen, dass
flächen ist ϕ = 0,75 einzusetzen. Bei spanabhebend es bei Überschreitung des zulässigen Betriebsüber-
bearbeiteten Auflageflächen der zu verbindenden druckes anspricht.
Teile kann ϕ = 1,0 gesetzt werden. Nicht planparalle-
le Auflageflächen (wie z. B. an Winkelprofilen) sind Die Sicherheitsventile müssen zusammen die höchste
nicht zulässig. im Dauerbetrieb erzeugbare Dampfmenge des
Dampferzeugers abführen können, ohne dass dabei
10.8 Zuschlag c der zulässige Betriebsüberdruck um mehr als 10 %
überschritten wird.
Der Zuschlag c ist nach Tabelle 7a.15 einzusetzen.
2.2 Jeder absperrbare Dampferzeuger ohne ei-
Tabelle 7a.15 Zuschläge c genen Dampfraum ist am Austritt mit mindestens
einem baumustergeprüften federbelasteten Sicher-
Zustand c [mm] heitsventil auszurüsten. Mindestens ein Sicherheits-
Für Betriebszustand: ventil ist so einzustellen, dass es bei Überschreitung
des zulässigen Betriebsüberdruckes anspricht. Das
bis M 24 3
Sicherheitsventil bzw. die Sicherheitsventile sind so
M 27 bis M 45 5 – 0,1 ⋅ dk zu dimensionieren, dass die höchste im Dauerbetrieb
ab M48 1 erzeugbare Dampfmenge des Dampfkessels abgeführt
werden kann, ohne dass dabei der zulässige Betriebs-
für Prüfdruck 0 überdruck um mehr als 10 % überschritten wird.
für Einbauzustand 0
2.2.1 Absperrbare abgasbeheizte Großwasser-
raumdampferzeuger müssen, bis zu einer Heizfläche
bis zu 50 m2 mit mindestens einem, bei einer Heiz-
fläche von mehr als 50 m2 mit mindestens zwei ge-
E. Ausrüstung und Aufstellung eigneten baumustergeprüften federbelasteten Sicher-
heitsventil(en) ausgerüstet sein. Dieses Sicherheits-
1. Allgemeines ventil bzw. diese Sicherheitsventile müssen so gestal-
tet sein, dass ein Ansprechen auch mit festen Ablage-
1.1 Nachstehende Anforderungen gelten für rungen zwischen Spindel und Buchse sichergestellt
Dampfkessel, die ohne ständige und unmittelbare ist oder das/die so gestaltet ist/sind, dass feste Abla-
Beaufsichtigung betrieben werden. gerungen im Ventil und zwischen Spindel und Buch-
se verhindert werden (z.B. Faltenbalgventile).
1.2 Bei Dampfkesseln, die unter ständiger und
unmittelbarer Beaufsichtigung betrieben werden, 2.2.2 Sofern absperrbare abgasbeheizte Großwas-
können unter Beachtung der Sicherheit des Schiffsbe- serraumdampferzeuger ohne eigenen Dampfraum
triebes Erleichterungen von nachstehenden Forderun- nicht mit geeigneten Sicherheitsventilen gemäß 2.2.1
gen gewährt werden. ausgerüstet werden, ist zusätzlich zu den vorhande-
nen Sicherheitsventilen eine Berstscheibe vorzuse-
1.3 Für Dampfkessel mit einem Wasservolumen hen, die die höchste im Dauerbetrieb erzeugbare
von nicht mehr als 150 Liter, einem zulässigen Be- Dampfmenge abführen kann. Der Ansprechdruck der
I - Teil 1 Abschnitt 7a E Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–25

Berstscheibe darf das 1,25-fache des zulässigen Be- Bei der Dimensionierung der Sicherheitsventile ist
triebsüberdruckes nicht überschreiten. die Volumenvergrößerung des Dampfes infolge der
Überhitzung zu beachten.
2.3 Externe Dampftrommeln sind mit mindes-
tens zwei baumustergeprüften federbelasteten Sicher- 2.10 Der Dampf darf den Sicherheitsventilen
heitsventilen auszurüsten. Mindestens ein Sicher- nicht durch Rohre, in denen sich Wasser ansammeln
heitsventil ist so einzustellen, dass es bei Überschrei- kann, zugeführt werden.
tung des zulässigen Betriebsüberdruckes anspricht.
Die Sicherheitsventile müssen zusammen die höchste 2.11 Sicherheitsventile müssen gut zugänglich
im Dauerbetrieb erzeugbare Dampfmenge aller ange- sein und während des Betriebes gefahrlos angelüftet
schlossenen Dampferzeuger abführen können, ohne werden können.
dass dabei der zulässige Betriebsüberdruck der
Dampftrommel um mehr als 10 % überschritten wird. 2.12 Sicherheitsventile sind so zu gestalten, dass
ein Klemmen oder ein Festsitzen der beweglichen
Teile auch bei unterschiedlicher Erwärmung ausge-
2.4 Jeder Heißwassererzeuger ist mit mindestens schlossen ist. Abdichtungen, die die Funktion des
zwei baumustergeprüften federbelasteten Sicher- Sicherheitsventils durch Reibungskräfte behindern
heitsventilen auszurüsten. Mindestens ein Sicher- können, sind unzulässig.
heitsventil ist so einzustellen, dass es bei Überschrei-
tung des zulässigen Betriebsüberdruckes anspricht. 2.13 Die Einstellung der Sicherheitsventile ist
gegen unbefugte Änderung zu sichern.
Bei der Bemessung der Sicherheitsventile ist auch bei
betriebsmäßig unter Wasserdruck stehenden Ventilen 2.14 Die Rohrleitungen bzw. die Ventilgehäuse
Dampfausströmung bei dem Sattdampfzustand anzu- müssen auf der Abblaseseite an ihrem tiefsten Punkt
nehmen, der der Einstellung der Sicherheitsventile mit einer nicht absperrbaren Entwässerungseinrich-
entspricht. Die Sicherheitsventile müssen zusammen tung versehen werden.
den der zulässigen Wärmeleistung entsprechenden
Dampfstrom abführen können, ohne dass dabei der 2.15 Zusammengeführte Abblaseleitungen meh-
zulässige Betriebsüberdruck um mehr als 10 % über- rerer Sicherheitsventile dürfen die Abblaseleistungen
schritten wird. nicht unzulässig beeinträchtigen. Die ausströmenden
Medien sind gefahrlos abzuführen.
2.5 Der Schließdruck der Sicherheitsventile soll
nicht mehr als 10 % unter dem Ansprechdruck liegen. 3. Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen

2.6 Der engste Strömungsdurchmesser von Si- 3.1 Dampferzeuger mit eigenem Dampfraum
cherheitsventilen muss mindestens 15 mm betragen. sind mit zwei unmittelbar anzeigenden Einrichtungen
zum Erkennen des Wasserstandes auszurüsten.
2.7 Hilfsgesteuerte Sicherheitsventile sind zu-
lässig, wenn sie ohne fremde Energiequelle zuverläs- 3.2 Dampferzeuger mit eigenem Dampfraum,
sig betätigt werden. die mit Abgasen beheizt werden, deren Temperatur
400°C nicht überschreitet, sind mit mindestens einer
2.8 Die Sicherheitsventile sind am Sattdampfteil unmittelbar anzeigenden Einrichtung zum Erkennen
bzw. bei Dampfkesseln ohne eigenen Dampfraum am des Wasserstandes auszurüsten.
höchsten Punkt des Kessels bzw. in seiner unmittel-
baren Nähe anzuordnen. Bei Heißwassererzeugern 3.3 Externe Dampftrommeln von Dampferzeu-
können die Sicherheitsventile auch in unmittelbarer gern ohne eigenen Dampfraum sind mit zwei unmit-
Nähe des Heißwassererzeugers an der Vorlaufleitung telbar anzeigenden Einrichtungen zum Erkennen des
angeordnet werden. Bei Durchlauf-Heißwasserer- Wasserstandes auszurüsten.
zeugern sind die Sicherheitsventile in unmittelbarer
Nähe des Anschlusses der Vorlaufleitung an den 3.4 Durchlauf-Dampferzeuger müssen an Stelle
Heißwassererzeuger anzuordnen. der Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen mit zwei
voneinander unabhängigen Einrichtungen versehen
2.9 Bei Dampferzeugern mit nicht absperrbarem werden, die bei beginnendem Wassermangel einen
Überhitzer muss mindestens ein Sicherheitsventil am Alarm auslösen. Anstelle der zweiten Warneinrich-
Überhitzeraustritt angeordnet werden. Das Sicher- tung kann eine selbsttätig wirkende Einrichtung zur
heitsventil am Überhitzeraustritt muss für mindestens Unterbrechung der Feuerung vorgesehen werden.
25 % der erforderlichen Abblasemenge ausgelegt 3.5 Heißwassererzeuger sind an oder in unmit-
sein. telbarer Nähe der höchsten Stelle des Heißwasserer-
zeugers mit einer Füllprobiereinrichtung auszurüsten.
Absperrbare Überhitzer sind mit mindestens einem
Sicherheitsventil auszurüsten, welches für die volle 3.5.1 Zusätzlich muss eine Wasserstand-
Dampfleistung des Überhitzers ausgelegt ist. Anzeigeeinrichtung vorhanden sein. Diese Wasser-
Kapitel 2 Abschnitt 7a E Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–26 GL 2012

stand-Anzeigeeinrichtung ist am Heißwassererzeuger 3.12 Hähne und Ventile von Wasserstand-


oder am Vorlauf anzuordnen. Anzeigeeinrichtungen, die von Flurplatten oder einer
Bedienungsbühne aus nicht unmittelbar von Hand zu
3.5.2 Bei Heißwassererzeugungsanlagen mit erreichen sind, müssen mit Zugstangen oder Ketten-
Membran-Ausdehnungsgefäßen kann auf eine Was- zügen bedient werden können.
serstandsanzeigeeinrichtung am Heißwassererzeuger
verzichtet werden, wenn ein Mindestdruckbegrenzer
(am Membran-Ausdehnungsgefäß oder in der Anla- 4. Druckanzeigeeinrichtungen
ge) so eingestellt werden kann, dass dieser bei Unter-
schreiten des niedrigsten Wasserstandes im Memb- 4.1 Jeder Dampfkessel ist mit mindestens einem,
ran-Ausdehnungsgefäß anspricht. mit dem Dampfraum verbundenen Manometer auszu-
rüsten. Auf der Skala ist der zulässige Betriebsüber-
3.5.3 An Durchlauf-Heißwassererzeugern muss druck durch eine rote, dauerhaft angebrachte und gut
anstelle der Wasserstandanzeigeeinrichtung ein sichtbare Markierung zu bezeichnen. Der Anzeigebe-
Strömungsbegrenzer vorhanden sein (siehe 8.8.5). reich der Manometer muss den Prüfdruck mit erfas-
sen.
3.6 Zylindrische Wasserstandsgläser sind nicht
zulässig. 4.2 Mindestens eine weitere Druckanzeige mit
einem vom Manometer unabhängigen Sensor muss
sich am Maschinenfahrstand oder an einem anderen
3.7 Die Anzeigeeinrichtungen sind so anzuord- geeigneten Ort befinden.
nen, dass bei den im Seebetrieb vorkommenden Be-
wegungen und Schräglagen des Schiffes ein Erken- 4.3 Sind auf einem Schiff mehrere Dampfkessel
nen des Wasserstandes möglich ist. Die Grenze für vorhanden, deren Druckräume miteinander in Ver-
den unteren Sichtbereich muss mindestens 30 mm bindung stehen, so genügt außer den Manometern an
über dem höchsten Feuerzug, jedoch mindestens jedem Kessel ein Manometer am Maschinenfahrstand
30 mm unter dem niedrigsten Wasserstand liegen. bzw. an einem anderen geeigneten Ort.
Der niedrigste Wasserstand darf nicht oberhalb der
Mitte des Sichtbereiches liegen. Die Wasserstand- 4.4 Die Rohrleitung zum Manometer muss einen
Anzeigeeinrichtungen müssen beleuchtet sein und Wassersack haben und zum Ausblasen eingerichtet
sollen vom Kesselfahrstand bzw. vom Bedienstand sein. In der Nähe des Manometers muss am Manome-
der Wasserstandssteuerung aus sichtbar sein. terrohr ein Anschluss für ein Prüfmanometer ange-
bracht werden. Bei heruntergezogenen Manometern
3.8 Die Verbindungsrohre zwischen Dampfkes- muss der Prüfanschluss sowohl in der Nähe des Ma-
sel und Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen müssen nometers als auch in der Nähe des Anschlussstutzens
mindestens 20 mm lichte Weite haben. Sie müssen des Manometerrohres vorgesehen werden.
ohne scharfe Krümmung unter Vermeidung von
Wasser- und Dampfsäcken geführt und gegen die 4.5 Manometer sind vor strahlender Wärme zu
Einwirkung der beheizenden Gase und gegen Abküh- schützen und müssen gut beleuchtet sein.
lung geschützt werden.
Werden Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen über 5. Temperaturanzeigeeinrichtungen
gemeinsame Verbindungsleitungen angeschlossen
oder sind die wasserseitigen Verbindungsrohre länger 5.1 Befeuerte Dampfkessel sind am Rauchgas-
als 750 mm, so müssen die wasserseitigen Verbin- austritt mit einer Temperaturanzeigeeinrichtung aus-
dungsrohre einen lichten Durchmesser von mindes- zurüsten.
tens 40 mm haben.
5.2 Abgasbeheizte Dampfkessel sind am Abgas-
ein- und -austritt mit Temperaturanzeigeeinrichtun-
3.9 Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen sind gen auszurüsten.
durch gut zugängliche, leicht bedienbare und schnell
zu betätigende Absperrorgane mit dem Wasser- und 5.3 Hinter Überhitzern bzw. einzelnen Über-
Dampfraum des Dampfkessels zu verbinden. hitzerstufen, vor und hinter Heißdampfkühlern sowie
am Austritt von Durchlaufkesseln müssen Tempera-
3.10 Die Einrichtungen zum Durchblasen der turanzeigeeinrichtungen angebracht werden, sofern
Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen müssen so ausge- dies für die Beurteilung des Verhaltens der verwende-
führt werden, dass sie gefahrlos zu betätigen sind und ten Werkstoffe notwendig ist.
das Ausblasen beobachtet werden kann. Die ausströ-
menden Medien sind gefahrlos abzuführen. 5.4 In die Vor- und Rücklaufleitungen eines
jeden Heißwassererzeugers sind Temperaturanzeige-
einrichtungen so einzubauen, dass sie die tatsächliche
3.11 Fernwasserstand-Anzeiger und nicht unmit- Aus- und Eintrittstemperatur erfassen.
telbar anzeigende Geräte geeigneter Bauart können
als zusätzliche Anzeigeeinrichtungen zugelassen 5.5 Die zulässige Temperatur ist auf den Anzei-
werden. geeinrichtungen zu kennzeichnen.
I - Teil 1 Abschnitt 7a E Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–27

6. Regeleinrichtungen (Regler) Unterschreitung durch eine für diesen Einsatzzweck


geeignete Warneinrichtung anzuzeigen.
6.1 Dampfkessel mit Ausnahme abgasbeheizter
Kessel sind mit schnell regelbaren, automatischen 7.5 Abgaskessel mit Rippenrohren sind im Ab-
Feuerungen zu betreiben. Bei Hauptkesseln muss die gaskanal mit einem Temperaturwächter zur Alarmie-
Regelung in der Lage sein, alle Fahrtstufen und Ma- rung im Brandfall auszurüsten.
növer sicher auszuregeln, so dass der Dampfdruck
und die Heißdampftemperatur keine gefährdenden 7.6 Falls die Möglichkeit des Eindringens von
Werte annehmen können und die Speisewasserver- Ölen oder Fetten in das Dampf-, Kondensat- bzw.
sorgung gewährleistet wird. Für Hilfskessel gelten Heißwassersystem besteht, ist ein geeignetes, auto-
die gleichen Forderungen im Rahmen der möglichen matisch und kontinuierlich arbeitendes Gerät zu in-
Belastungsänderungen. stallieren, das bei Überschreitung einer den Dampf-
kesselbetrieb gefährdenden Konzentration einen
6.2 Der Dampfdruck muss automatisch durch Alarm auslöst und die Speisung bzw. die Umwälzung
Beeinflussung der Wärmezufuhr geregelt werden. unterbricht. Bei einem Zweikreissystem kann die
Der Dampfdruck abgasbeheizter Kessel kann auch Überwachungseinrichtung auf Öl- bzw. Fetteinbruch
durch Kondensation von überschüssigem Dampf entfallen.
geregelt werden.
7.7 Falls die Möglichkeit des Eindringens von
6.3 Bei Dampferzeugern mit festgesetztem nied- Säuren, Laugen oder Seewasser in das Dampf- bzw.
rigstem Wasserstand muss der Wasserstand durch Kondensatsystem besteht, ist ein geeignetes, automa-
Beeinflussung der Speisewasserzufuhr automatisch tisch und kontinuierlich arbeitendes Gerät zu instal-
geregelt werden. lieren, das bei Überschreitung einer den Dampfkes-
selbetrieb gefährdenden Konzentration einen Alarm
6.4 Bei Zwangumlaufdampferzeugern, deren auslöst und die Speisung unterbricht. Bei einem
Heizfläche aus einer Rohrschlange besteht und bei Zweikreissystem kann die Überwachungseinrichtung
Durchlaufdampferzeugern kann die Speisewasserzu- auf Fremdstoffeinbruch entfallen.
fuhr in Abhängigkeit von der Brennstoffzufuhr gere-
gelt werden. 7.8 Eine Funktionsprüfung der Überwachungs-
einrichtungen muss auch während des Betriebes
6.5 Bei Dampferzeugern mit Überhitzern muss durchführbar sein, sofern nicht durch Selbstüberwa-
die Heißdampftemperatur automatisch geregelt wer- chung der Geräte eine gleichwertige Sicherheit er-
den, es sei denn, die Berechnungstemperatur liegt reicht wird.
höher als die maximal erreichbare Temperatur der
Überhitzerwandungen. 7.9 Die Überwachungseinrichtungen müssen am
Bedienstand des Dampfkessels optische und akusti-
6.6 Die Vorlauftemperatur muss an jedem ölge- sche Störungsmeldungen auslösen.
feuerten Heißwassererzeuger selbsttätig durch Beein-
flussung der Beheizung geregelt werden. Die Rege- 8. Sicherheitseinrichtungen (Begrenzer)
lung der Vorlauftemperatur eines abgasbeheizten
Heißwassererzeugers kann auch durch einen Rück- 8.1 Der Nachweis der Eignung für den Einsatz
kühler erfolgen. an Dampfkesseln und auf Schiffen ist für die Begren-
zer für z.B. Druck, Wasserstand, Temperatur und
7. Überwachungseinrichtungen (Alarme) Strömung durch eine Baumusterprüfung gemäß den
Anforderungen der in A.2.1 genannten Vorschriften
7.1 Der Nachweis der Eignung für den Einsatz zu erbringen.
an Dampfkesseln und auf Schiffen ist für die Alarm-
geber für z.B. Druck, Wasserstand, Temperatur und 8.2 Befeuerte Dampferzeuger sind mit einem
Strömung durch eine Baumusterprüfung gemäß den Druckbegrenzer auszurüsten, der vor Erreichen des
Anforderungen der in A.2.1 genannten Vorschriften zulässigen Betriebsüberdruckes die Abschaltung und
zu erbringen. Verriegelung des Ölbrenners bewirkt.

7.2 Die Überschreitung des festgelegten höchs- 8.3 Bei Dampferzeugern, an deren Heizfläche
ten Wasserstandes ist durch eine Warneinrichtung ein höchster Feuerzug festgelegt ist, müssen zwei
anzuzeigen. voneinander unabhängige Wasserstandsbegrenzer bei
Unterschreitung des festgesetzten niedrigsten Was-
7.3 Bei abgasbeheizten Dampferzeugern ist eine serstandes die Abschaltung und Verriegelung des
Warneinrichtung vorzusehen, die vor Erreichen des Ölbrenners bewirken.
zulässigen Betriebsüberdruckes einen Alarm auslöst.
Die Wasserstandsbegrenzer müssen auch von den
7.4 Bei abgasbeheizten Dampferzeugern mit Einrichtungen zur Regelung des Wasserstandes un-
festgesetztem niedrigstem Wasserstand ist dessen abhängig sein.
Kapitel 2 Abschnitt 7a E Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–28 GL 2012

8.4 Außerhalb des Dampfkessels liegende Gefä- pumpen abschaltet und verriegelt (Mindestdruck-
ße von Wasserstandsbegrenzern müssen über Leitun- begrenzer)
gen mit einem inneren Durchmesser von mindestens
20 mm mit dem Dampfkessel verbunden sein. Ab- 8.8.3 Am Heißwassererzeuger ist ein Was-
sperrarmaturen in diesen Leitungen müssen einen serstandsbegrenzer vorzusehen, die bei Unterschrei-
Nenndurchmesser von mindestens 20 mm haben und ten eines zulässigen niedrigsten Wasserstandes den
die offene bzw. geschlossene Stellung erkennen las- Ölbrenner und die Umwälzpumpen abschaltet und
sen. Werden Wasserstandsbegrenzer über gemeinsa- verriegelt. Dieser Wasserstandsbegrenzer ist am
me Verbindungsleitungen angeschlossen, so müssen Heißwassererzeuger oder am Vorlauf anzuordnen.
die wasserseitigen Verbindungsrohre einen lichten
Durchmesser von mindestens 40 mm haben. Bei Heißwassererzeugungsanlagen mit Membran-
Ausdehnungsgefäßen kann auf den Einbau des Was-
Der Betrieb des Ölbrenners darf nur bei geöffneten serstandsbegrenzers am Heißwassererzeuger verzich-
Absperrarmaturen möglich sein oder die Absperrar- tet werden, wenn der Mindestdruckbegrenzer in der
maturen müssen nach dem Schließen selbsttätig und Anlage so eingestellt ist, dass dieser bei Unterschrei-
zuverlässig wieder öffnen. ten des niedrigsten Wasserstandes im Membran-
Ausdehnungsgefäß anspricht.
Außerhalb des Dampfkessels liegende Gefäße von
Wasserstandsbegrenzern sind so auszuführen, dass
ein zwangsweises und periodisches Durchblasen der 8.8.4 Bei Heißwassererzeugern mit Naturumlauf,
Gefäße und Leitungen erfolgt. bei denen, bei Abstellen oder Ausfall der Systemum-
wälzpumpe und voller Beheizung, der Ölbrenner
8.5 Bei Zwangumlaufdampferzeugern mit fest- durch Temperaturbegrenzer und durch Wasserstands-
gesetztem niedrigstem Wasserstand müssen zusätz- begrenzer nicht so rechtzeitig abgeschaltet wird, dass
lich zu den geforderten Wasserstandsbegrenzern zwei ein unzulässiges Ausdampfen verhindert werden
voneinander unabhängige Sicherheitseinrichtungen kann, ist der Wasserstandsbegrenzer durch einen
vorhanden sein, die bei unzulässiger Verminderung Strömungsbegrenzer zu ersetzen.
des Wasserumlaufs den Ölbrenner abschalten und
verriegeln. 8.8.5 Bei Durchlauf-Heißwassererzeugern muss
anstelle des Wasserstandsbegrenzers ein Strömungs-
8.6 Bei Zwangumlaufdampferzeugern, deren begrenzer vorhanden sein, der den Ölbrenner bei
Heizfläche nur aus einer Rohrschlange besteht und Verringerung der Wasserströmung unter einen festzu-
bei Durchlaufdampferzeugern müssen anstelle von legenden Mindestwert abschaltet und verriegelt.
Wasserstandsbegrenzern zwei voneinander unabhän-
gige Sicherheitseinrichtungen eine unzulässige Er- 8.8.6 Jeder Heißwassererzeuger muss mit einem
wärmung der Heizflächen durch Abschaltung und Temperaturbegrenzer ausgerüstet sein, der den Öl-
Verriegelung des Ölbrenners sicher verhindern. brenner bei Überschreitung der zulässigen Betriebs-
temperatur abschaltet und verriegelt. Der Einbauort
8.7 Bei Dampferzeugern mit Überhitzern ist ein des Fühlers des Temperaturbegrenzers ist so zu wäh-
Temperaturbegrenzer vorzusehen, der bei Über- len, dass die höchste Temperatur im Heißwasserer-
schreitung der zulässigen Heißdampftemperatur den zeuger bei allen Betriebsverhältnissen, auch bei Aus-
Ölbrenner abschaltet und verriegelt. Bei heißdampf- fall der Umwälzpumpe, sicher erfasst wird.
führenden Kesselteilen, die mit Langzeit-Festigkeits-
werten berechnet sind, genügt ein schreibendes Tem- In der Nähe des Fühlers des Temperaturbegrenzers ist
peraturregistriergerät. eine Tauchhülse zur Überprüfung der Ansprechtem-
peratur vorzusehen.
8.8 Heißwassererzeuger sind mit folgenden
Sicherheitseinrichtungen auszurüsten:
8.9 Die Sicherheitseinrichtungen müssen am
Bedienstand des Dampfkessels optische und akusti-
8.8.1 Bei Anlagen mit Fremddruckhaltung muss sche Störungsmeldungen auslösen.
an jedem Heißwassererzeuger ein Druckbegrenzer
vorhanden sein, der bei Überschreiten des zulässigen
Betriebsüberdruckes den Ölbrenner abschaltet und 8.10 Elektrische Einrichtungen der Begrenzer sol-
verriegelt (Maximaldruckbegrenzer) bzw. bei abgas- len nach dem Ruhestromprinzip geschaltet werden,
geheizten Heißwassererzeugern einen Alarm auslöst. so dass die Begrenzer auch bei Stromunterbrechung
Es ist anlagenbezogen festzulegen, ob hierbei außer abschalten und verriegeln, sofern nicht durch andere
dem Ölbrenner auch die Umwälzpumpen abzuschal- Maßnahmen eine gleichwertige Sicherheit erreicht
ten sind. wird.

8.8.2 Bei Anlagen mit Fremddruckhaltung muss 8.11 Wasserstandsbegrenzer können zur Unter-
ein Druckbegrenzer vorhanden sein, der bei Unter- drückung des Seegangseinflusses verzögert wirken,
schreiten eines anlagenbezogen festzulegenden Min- wenn dadurch kein gefährliches Absinken des Was-
destüberdruckes den Ölbrenner und die Umwälz- serstandes eintreten kann.
I - Teil 1 Abschnitt 7a E Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–29

8.12 Die Aufhebung der elektrischen Verriege- 10.3 Sind bei mehreren, durch gemeinsame Rohr-
lung der Feuerungsanlage nach Ansprechen von leitungen verbundenen Dampfkesseln die Absperrein-
Sicherheitseinrichtungen darf nur am Schaltschrank richtungen der Dampf-, Speise- und Entleerungslei-
der Feuerungsanlage selbst möglich sein. tungen mit diesen verschweißt, sind aus Gründen der
Sicherheit beim Befahren der Dampfkessel jeweils
8.13 Eine Funktionsprüfung der Sicherheitseinrich- zwei hintereinander liegende, gegen unbefugte Betäti-
tungen muss auch während des Betriebes durchführ- gung zu sichernde Absperrvorrichtungen mit einer
bar sein, sofern nicht durch Selbstüberwachung der dazwischen liegenden Entlüftungseinrichtung vorzu-
Geräte eine gleichwertige Sicherheit erreicht wird. sehen.
Dabei muss die Funktionsprüfung der Wasserstands-
begrenzer ohne Absenken des Wasserspiegels unter 10.4 Bei Anlagen mit Dampferzeugern ohne
den niedrigsten Wasserstand vorgenommen werden eigenen Dampfraum, die einen ölgefeuerten Dampf-
können. erzeuger oder eine Dampftrommel zur Dampfab-
scheidung verwenden, sind die Absperreinrichtungen
in den Zirkulationsleitungen in Offenstellung zu
8.14 Für die Details der zusätzlichen Forderungen
plombieren.
für Durchlaufkessel siehe 3.4.
10.5 Bei Heißwassererzeugern sind die Absperr-
9. Speise- und Umwälzeinrichtungen ventile in der Vor- und Rücklaufleitung in Offenstel-
lung zu plombieren.
9.1 Für Kesselspeise- und Umwälzeinrichtungen
siehe Abschnitt 11, F. Zusätzlich sind folgende For- 11. Abschäum-, Abschlämm-, Entleerungs-,
derungen zu beachten: Entlüftungs- und Probenahmeeinrichtun-
gen
9.2 Die Speiseeinrichtungen sind so am Dampf-
erzeuger anzuordnen, dass dieser sich bei undichter 11.1 Dampfkessel und externe Dampftrommeln
Rückströmsicherung nicht tiefer als 50 mm über den sind mit Einrichtungen zu versehen, mit denen sie
höchsten Feuerzug entleeren kann. abgeschlämmt, entleert und entlüftet werden können.
Sofern erforderlich, sind Dampferzeuger mit einer
9.3 Das Speisewasser ist so in den Dampferzeu- Abschäumeinrichtung zu versehen.
ger einzuspeisen, dass schädigende Wirkungen auf
die Kesselwandung und auf beheizte Flächen vermie- 11.2 Entleerungseinrichtungen und deren Stutzen
den werden. müssen gegen die Einwirkungen der beheizenden
Gase geschützt sein und gefahrlos bedient werden
9.4 Eine geeignete Aufbereitung und entspre- können. Selbstschluss-Abschlämmventile müssen im
chende Überwachung des Speise- und Kesselwassers geschlossenen Zustand arretierbar sein, andernfalls ist
ist durchzuführen. eine weitere Absperrvorrichtung in der Rohrleitung
vorzusehen.
9.5 Bei Heißwassererzeugern muss die Vorlauf-
leitung von der höchsten Stelle des Heißwassererzeu- 11.3 Sind die Abschäum-, Abschlämm- oder
gers abgehen. Entleerungsleitungen mehrerer Kessel zusammenge-
führt, ist in den Leitungen der einzelnen Kessel eine
Rückschlagarmatur anzuordnen.
9.6 In die zum Heißwassererzeuger führende
Heißwasserrücklaufleitung ist eine Rückströmsiche- 11.4 Die Abschäum-, Abschlämm-, Entleerungs-
rung einzubauen. Hiervon kann abgesehen werden, oder Entlüftungsleitungen einschließlich der Armatu-
wenn die Rücklaufleitung mindestens 50 mm über ren sind für den zulässigen Betriebsüberdruck des
dem höchsten Feuerzug mündet. Kessels auszulegen.

10. Absperreinrichtungen 11.5 Mit Ausnahme von Durchlaufdampferzeu-


gern sind an Dampferzeugern Probenahmeeinrich-
10.1 Jeder Dampfkessel muss von allen ange- tungen für Kesselinhaltswasser vorzusehen.
schlossenen Rohrleitungen abgesperrt werden kön-
nen. Die Absperrarmaturen sind möglichst nahe an 11.6 Abschäum-, Abschlämm-, Entleerungs-,
der Dampfkesselwandung anzubringen und müssen Entlüftungs- und Probenahmeeinrichtungen müssen
gefahrlos zu bedienen sein. gefahrlos bedient werden können. Die ausströmenden
Medien sind gefahrlos abzuleiten.
10.2 Geben mehrere Dampfkessel mit unter-
schiedlichen zulässigen Betriebsdrücken ihr Dampf 12. Fabrikschild
bzw. Heißwasser in gemeinsame Leitungen ab, muss
sichergestellt werden, dass in keinem der Kessel der 12.1 An jedem Dampfkessel ist ein Fabrikschild
für ihn zulässige Betriebsüberdruck überschritten dauerhaft anzubringen, auf dem folgende Angaben
werden kann. sichtbar sind:
Kapitel 2 Abschnitt 7a F Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–30 GL 2012

– Name und Anschrift des Hersteller – Dichtheitsprüfung mit Luft (Prüfdruck etwa
– Baunummer und Baujahr 0,1 × zulässigem Betriebsüberdruck, höchstens
2 bar)
– zulässiger Betriebsüberdruck [bar]
– Dichtheitsprüfung mit Sattdampf oder Heiß-
– zulässige Dampferzeugung [kg/h] bzw. [t/h] bei dampf (Prüfdruck höchstens gleich dem zuläs-
Dampferzeugern sigen Betriebsüberdruck)
– zulässige Heißdampftemperatur in °C, sofern – Eine Dichtheitsprüfung kann entfallen, wenn
der Dampferzeuger mit einem nicht absperrba- die Druckprüfung mit Petroleum oder einer an-
ren Überhitzer ausgerüstet ist deren gleichartig wirkenden Flüssigkeit ausge-
– zulässige Vorlauftemperatur in °C bei Heiß- führt wird.
wassererzeugern
– zulässige Wärmeleistung in kW oder MW bei 13.3.3 Sicherheitsventile sind einer Überprüfung
Heißwassererzeugern des Ansprechdruckes zu unterziehen. Im Anschluss
an die Prüfung ist die Dichtheit des Ventilsitzes beim
0,8-fachen Ansprechdruck zu kontrollieren. Die Ein-
12.2 Das Fabrikschild muss sichtbar und dauer- stellung des Ansprechdruckes ist gegen unbefugte
haft am größten Kesselteil oder am Kesselgerüst Änderungen zu sichern.
befestigt sein.
13.3.4 Druck- und Dichtheitsprüfung von Armatu-
13. Armaturen ren und die Überprüfung des Ansprechdruckes von
Sicherheitsventilen sind in Gegenwart des GL-
13.1 Werkstoffe Besichtigers durchzuführen.
Armaturen an Dampfkesseln müssen aus zähen
Werkstoffen nach Tabelle 7a.1 bestehen und in allen 14. Aufstellung der Dampfkessel
Teilen den auftretenden Beanspruchungen, besonders
hinsichtlich der Warmfestigkeit und Beanspruchun- 14.1 Einbau
gen durch Vibrationen genügen. Gusseisen mit La-
mellengraphit kann in den nach Tabelle 7a.1 angege- Dampfkessel müssen im Schiff sorgfältig eingebaut
benen Grenzen zugelassen werden, jedoch nicht für und gegen Lageänderung bei allen im Seebetrieb
dynamisch beanspruchte Armaturen, wie z.B. Sicher- auftretenden Einflüssen gesichert werden. Für die
heitsventile und Ausblasearmaturen. Wärmedehnung des Kessels im Betrieb ist ein Aus-
gleich vorzusehen. Kessel und Fundamente müssen
Werkstoffprüfungen für Armaturen sind entsprechend von allen Seiten gut zugänglich sein oder leicht zu-
Tabelle 7a.2 durchzuführen. gänglich gemacht werden können.

13.2 Bauart 14.2 Brandschutzvorkehrungen


Es ist sicherzustellen, dass in Gehäusen von Absperr-
Siehe hierzu Abschnitt 12.
schiebern durch Erwärmung eingeschlossenen Was-
sers kein unzulässig hoher Druck entstehen kann.
Armaturen mit eingeschraubtem Deckel müssen
derart gesichert werden, dass der Deckel nicht unbe-
absichtigt herausgedreht werden kann. F. Prüfung von Dampfkesseln

13.3 Druck- und Dichtheitsprüfungen 1. Bauprüfung

13.3.1 Alle Armaturen sind vor dem Einbau einer Nach der Fertigstellung sind die Dampfkessel einer
Wasserdruckprüfung mit 1,5-fachem Nenndruck zu Bauprüfung zu unterziehen.
unterziehen. Armaturen ohne definierten Nenndruck
werden mit doppeltem zulässigem Betriebsüberdruck Die Bauprüfung erstreckt sich auf die Prüfung der
geprüft. Hierbei darf die 1,1-fache Sicherheit gegen- Übereinstimmung des Dampfkessels mit der geneh-
über der Streckgrenze bei 20 °C nicht unterschritten migten Zeichnung und auf dessen einwandfreie Be-
werden. schaffenheit. Hierbei müssen alle Bauteile für eine
ausreichende Besichtigung zugänglich sein. Erforderli-
13.3.2 Die Dichtheit des Abschlusses des geschlos- chenfalls ist die Bauprüfung in einzelnen Bauabschnit-
senen Ventils wird mit Nenndruck bzw. 1,1-fachem ten durchzuführen. Die Werkstoffprüfbescheinigun-
zulässigem Betriebsüberdruck geprüft. gen für die verwendeten Werkstoffe, Protokolle über
zerstörungsfreie Schweißnahtprüfungen sowie gege-
Armaturen aus Gusswerkstoffen, die Betriebstempe- benenfalls die Ergebnisse von Arbeitsprüfungen und
raturen über 300 °C ausgesetzt werden, sind einer der die Nachweise über durchgeführte Wärmebehandlung
folgenden Dichtheitsprüfungen zu unterziehen: sind vorzulegen.
I - Teil 1 Abschnitt 7a G Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–31

2. Wasserdruckprüfung Bei Kombikesseln und kombinierten Dampferzeu-


gungsanlagen mit ölgefeuertem Dampferzeuger und
2.1 Vor der Ausmauerung, Isolierung und Um- abgasbeheiztem Dampferzeuger ohne eigenen Damp-
kleidung der Dampfkessel ist eine Wasserdruckprü- fraum muss gewährleistet sein, dass bei 100 % Bren-
fung durchzuführen. Sind nur einzelne Bauteile einer nerleistung und den oben genannten Bedingungen für
ausreichenden Besichtigung zugänglich, kann die den Abgaskesselbetrieb der zulässige Betriebsüber-
Wasserdruckprüfung in Bauabschnitten durchgeführt druck um nicht mehr als 10 % überschritten wird.
werden. Die Kesselwandungen müssen dem Prüf-
druck widerstehen, ohne bleibende Formänderung zu 3.3 Funktionsprüfung
zeigen und ohne undicht zu werden.
Die gesamte Ausrüstung des Dampfkessels, ein-
2.2 Die Höhe des Prüfdruckes beträgt das 1,5- schließlich der Regel- und Anzeigeeinrichtungen, ist
fache des zulässigen Betriebsüberdruckes, siehe einer Funktionsprüfung zu unterziehen.
A.4.2. Beträgt dieser weniger als 2 bar, gilt als Prüf-
druck der um 1 bar erhöhte zulässige Betriebsüber- 4. Bau-, Wasserdruck- und Abnahmeprüfung
druck. sind durch den bzw. in Gegenwart des GL-Besichti-
gers durchzuführen.
Heißwassererzeuger sind einer Druckprüfung mit
einem Prüfdruck von mindestens 4 bar zu unterzie-
hen.
G. Heißwassererzeugungsanlagen
2.3 Bei Durchlaufdampferzeugern muss der
Prüfdruck mindestens das 1,1-fache des Wasserein- 1. Allgemeines
trittsdruckes bei zulässigem Betriebsüberdruck und
höchster Dampfleistung betragen. Besteht dabei die 1.1 Für Heißwassererzeuger, die durch Dämpfe
Gefahr, dass Teile des Dampfkessels mit mehr als oder heiße Flüssigkeiten beheizt werden, gelten be-
dem 0,9-fachen der Streckgrenze beansprucht wer- züglich der Werkstoffe, Festigkeitsberechnungen und
den, so kann die Wasserdruckprüfung in einzelnen Herstellung die Vorschriften unter Abschnitt 8.
Abschnitten durchgeführt werden. Dabei gilt als
zulässiger Betriebsüberdruck der Druck, für den der 1.2 Anlagen zur Heißwassererzeugung sind als
betreffende Kesselteil berechnet ist. Zwangsumlaufsysteme auszuführen. Anlagen mit
Naturumlauf sind nicht zulässig.
2.4 Bei Teilen von Dampfkesseln, die unter
innerem und äußerem Überdruck stehen und bei 1.3 Anlagen zur Heißwassererzeugung sind mit
welchen beide Drücke im Betrieb stets gleichzeitig Fremddruckhaltung (z.B. Membranausdehnungsgefäß
auftreten, richtet sich die Höhe des Prüfdruckes nach oder Ausdehnungsgefäß mit Stickstoff-Beauf-
dem Differenzdruck. Der Prüfdruck soll in diesem schlagung ohne Membran) auszurüsten. Anlagen mit
Fall jedoch mindestens das 1,5-fache des nach offenem Ausdehnungsgefäß oder Eigendruckhaltung
D.1.2.4 geforderten Berechnungsdruckes betragen. sind nicht zulässig.

3. Abnahmeprüfung nach Installation an 1.4 Druckhalteeinrichtungen müssen so beschaf-


Bord fen sein, dass eine sicherheitstechnisch bedenkliche
Dampfentwicklung vermieden wird.
3.1 Funktionsprüfung der sicherheitstechni-
schen Einrichtungen 1.5 Jede Heißwassererzeugungsanlage muss
einen ausreichenden Ausdehnungsraum haben, um
Die Funktion der sicherheitstechnischen Einrichtun- die temperaturbedingte Änderung im Wasservolumen
gen ist, soweit möglich, am unbefeuerten und druck- der Heißwassererzeugungsanlage und der Wärme-
losen Dampfkessel zu überprüfen. verbrauchsanlage aufnehmen zu können. Druckaus-
dehnungsgefäß und die Anschlussleitung müssen
3.2 Prüfung der Sicherheitsventile gegen Einfrieren geschützt sein.

3.2.1 Der Ansprechdruck der Sicherheitsventile ist 2. Druckausdehnungsgefäß


im betriebswarmen Zustand durch Versuch zu über-
prüfen oder es ist die Einstellbescheinigung des Her-
2.1 An Ausdehnungsgefäßen ist jeweils ein
stellers für das verplombte Ventil vorzulegen.
Wasserstandsbegrenzer vorzusehen, der bei Unter-
3.2.2 Die ausreichende Abblaseleistung der Si- schreiten eines zulässigen niedrigsten Wasserstandes
cherheitsventile ist durch einen Abblaseversuch nach- den Ölbrenner und die Umwälzpumpen abschaltet
zuweisen. und verriegelt

Bei abgasbeheizten Dampferzeugern ist der Abblase- 2.2 Absperreinrichtungen in der Verbindungslei-
versuch bei 100 % MCR (maximaler Dauerleistung) tung zwischen System und Ausdehnungsgefäß müs-
durchzuführen. sen in Offenstellung plombiert sein.
Kapitel 2 Abschnitt 7a H Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–32 GL 2012

2.3 Heißwassererzeugungsanlagen mit Mem- 3. Speiseeinrichtung


bran-Ausdehnungsgefäß
3.1 Jede Heißwassererzeugungsanlage muss mit
2.3.1 Auf den Einbau des Wasserstandsbegrenzers mindestens einer Speiseeinrichtung ausgerüstet sein.
(siehe 2.1) kann am Membran-Ausdehnungsgefäß
verzichtet werden, wenn der Mindestdruckbegrenzer
in der Anlage so eingestellt ist, dass dieser bei Unter- 3.2 Der Förderstrom der Speiseeinrichtung ist so
schreiten des niedrigsten Wasserstandes im Memb- auszulegen, dass die Wasserverluste in der gesamten
ran-Ausdehnungsgefäß anspricht. Anlage ausgeglichen werden können.

2.3.2 An Membran-Ausdehnungsgefäßen mit 3.3 Die Speiseeinrichtung muss imstande sein,


festem Vordruck des Gaspolsters muss eine Prüfmög- die geforderte Speisewassermenge beim 1,1-fachen
lichkeit vorhanden sein, mit der der bestimmungsge- des zulässigen Betriebsüberdruckes in den Heißwas-
mäße Fülldruck des Gaspolsters überprüft werden sererzeuger zu fördern.
kann.

2.3.3 In Membran-Ausdehnungsgefäßen, bei de- 4. Umwälzpumpen


nen der Druck im Gaspolster durch einen Druckregler
geregelt wird, ist ein Sicherheitsventil und eine 4.1 Heißwassererzeugungsanlagen müssen mit
Druckanzeige auf der Gasseite vorzusehen. mindestens zwei Umwälzpumpen ausgerüstet sein.
Für mehrere Heißwassererzeuger einer Heißwasser-
2.4 Heißwassererzeugungsanlagen mit erzeugungsanlage genügt eine gemeinsame Reserve-
Druckausdehnungsgefäß mit geregeltem pumpe, wenn sie auf jeden Heißwassererzeuger ge-
Stickstoffpolster ohne Membran schaltet werden kann.

2.4.1 Der niedrigste Wasserstand (LWL) in Aus- 4.2 Bei Ausfall einer Umwälzpumpe muss eine
dehnungsgefäßen muss mindestens 50 mm über der Alarmierung und bei Unterschreitung der erforderli-
Mündung des Entnahmerohres, gemessen über dem chen Mindestdurchflussmenge eine Alarmierung und
höchsten Punkt, von dem aus die Entnahme stattfin- eine Abschaltung und Verriegelung des ölgefeuerten
den kann, liegen. Heißwassererzeugers erfolgen.

2.4.2 Jedes Druckausdehnungsgefäß ist auf der


Gasseite mit einer Druckanzeige auszustatten.

2.4.3 Jedes Druckausdehnungsgefäß muss mit H. Rauchgas-Speisewasservorwärmer


einem Sicherheitsventil ausgerüstet sein, das so ein-
gestellt ist, dass es früher als die Sicherheitsventile 1. Begriffsbestimmung
am Heißwassererzeuger abbläst. Für seine Größen-
bemessung genügt es, die Leistung des größten aller Rauchgas-Speisewasservorwärmer sind der Heizflä-
angeschlossenen Heißwassererzeuger einzusetzen. che von Dampfkesseln rauchgasseitig nachgeschaltete
Bei der Größenbemessung sind gegebenenfalls Zu- Vorwärmer, die der Erwärmung des Speisewassers
satzheizungen zu berücksichtigen. dienen, ohne dass in ihnen betriebsmäßig Dampf er-
zeugt wird. Sie sind wasserseitig vom Dampfkessel
2.4.4 Wenn wegen der Änderung des Wasservo- absperrbar.
lumens der Anlage ein zeitweiliges Ablassen oder
Einspeisen von Wasser notwendig ist, muss der Was- Als Vorwärmerwandungen gelten die Wandungen
serstand durch einen Wasserstandsregler geregelt des Wasserraumes, die zwischen den Absperrvorrich-
werden. Bei Über- oder Unterschreiten des betrieb- tungen liegen sowie die Gehäuse der Absperrvorrich-
lich einzuhaltenden Wasserstandbereiches muss eine tungen. Die Entnahme von Wasser aus dem Vorwär-
Alarmierung erfolgen. mer ist nur dann zulässig, wenn die Speiseeinrichtun-
gen des Dampfkessels hierfür besonders bemessen
2.4.5 Bei Überschreitung eines anlagenbezogen sind.
festzulegenden höchsten Wasserstandes muss bei
Anlagen mit selbsttätiger Wasserstandsregelung der
Ölbrenner und die Speisung abgeschaltet und verrie- 2. Werkstoffe
gelt werden. Diese Schaltung kann durch den Sensor
des Wasserstandsreglers erfolgen. Siehe unter B.
I - Teil 1 Abschnitt 7a H Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–33

Tabelle 7a.16 Dichtungswerte

Dichtungskennwerte 1
Dichtungsart

für Flüssigkeiten für Gase und Dämpfe


Dichtungsform Bezeichnung Werkstoff Vorverformen 2 Betrieb Vorverformen 2 Betrieb
ko ko ⋅ KD k1 ko ko ⋅ KD k1
[mm] [N/mm] [mm] [mm] [N/mm] [mm]
Dichtungs-
pappe – 20 bD bD – – –
Weichdichtungen

getränkt
bD2 Flachdichtungen Gummi – bD 0,5 bD – 2 bD 0,5 bD
hD

nach
DIN EN 1514-1 Teflon – 20 bD 1,1 bD – 25 bD 1,1 bD

bD 3
It 4 – 15 bD bD – 200 1,3 bD
hD

Spiral- unlegierter
Metall-Weichstoffdichtungen

– 15 bD bD – 50 bD 1,3 bD
dichtung Stahl
Al – 8 bD 0,6 bD – 30 bD 0,6 bD
Welldichtring Cu, Ms – 9 bD 0,6 bD – 35 bD 0,7 bD
weicher Stahl – 10 bD 0,6 bD – 45 bD 1,0 bD
Al – 10 bD bD – 50 bD 1,4 bD
Blech-
ummantelte Cu, Ms – 20 bD bD – 60 bD 1,6 bD
Dichtung
weicher Stahl – 40 bD bD – 70 bD 1,8 bD
Metall-
bD2 Flachdichtungen
– 0,8 bD – bD+5 bD – bD+5
nach
DIN EN 1514-1
Metall-
Spießkant- – 0,8 – 5 1 – 5
dichtung
Metall-
Ovalprofil- – 1,6 – 6 2 – 6
dichtung
Metalldichtungen

Metall-
– 1,2 – 6 1,5 – 6
Runddichtung
Ring-
– 1,6 – 6 2 – 6
Jointdichtung
Linsen-
Dichtung – 1,6 – 6 2 – 6
DIN 2696
Kammprofil-
Z = Anzahl d. dichtung – 0, 4 Z – 9+ 0,2·Z 0,5 Z – 9+ 0,2·Z
Zähne DIN 2697
Membran-
schweiß-
– 0 – 0 0 – 0
dichtung
DIN 2695
1 Sie gelten für bearbeitete, ebene und unbeschädigte Dichtflächen.
2 Sofern ko nicht angegeben werden kann ,ist hier das Produkt ko ⋅ KD aufgeführt.
3 Gasdichte Qualität vorausgesetzt.
4 Elastomergebundenes asbestfreies Faserstoffmaterial
Kapitel 2 Abschnitt 7a H Dampfkessel I - Teil 1
Seite 7a–34 GL 2012

3. Berechnung sich Luft ansammeln kann, auch während des Betrie-


bes einwandfrei entlüftet werden können.
Für die Berechnung gelten die Formeln unter D. Als
Berechnungsdruck ist mindestens der zulässige Be- 4.6 Vorrichtung zur Vermeidung von Dampf-
triebsüberdruck des Vorwärmers zugrunde zu legen. bildung in Vorwärmern
Als Berechnungstemperatur ist die höchste Speise- Zur Vermeidung von Dampfbildung in den Vorwär-
wassertemperatur zuzüglich 25 °C bei Glattrohrvor- mern, z. B. bei plötzlicher Reduzierung der Dampfent-
wärmern und 35 °C bei Rippenrohrvorwärmern ein- nahme, sind Einrichtungen vorzusehen, die verhindern,
zusetzen. dass sich Dampf im Vorwärmer ansammelt. Hierfür
Die Speisewassertemperatur am Austritt des Vor- kann z. B. eine Umlaufleitung über einen Speisewasser-
wärmers soll 20 °C unter der dem Arbeitsdruck des tank zur Kühlung des Vorwärmers oder ein Umge-
Dampfkessels entsprechenden Sattdampftemperatur hungskanal vorgesehen werden, so dass der Vorwärmer
liegen. aus dem Abgasstrom vollständig abgeschaltet werden
kann.
4. Ausrüstung
5. Fabrikschild
4.1 Druckanzeigeeinrichtungen
An jedem Vorwärmer ist ein Fabrikschild mit folgen-
An jedem Speisewasservorwärmer sind an der Was- den Angaben anzubringen:
sereintrittsseite eine Druckanzeigeeinrichtung und ein
Anschluss für ein Prüfmanometer vorzusehen. An der – Name und Adresse des Herstellers
Druckanzeigeeinrichtung ist der zulässige Betriebsüber-
– Baunummer und Herstelljahr
druck des Vorwärmers durch eine rote Strichmarke zu
kennzeichnen. – zulässiger Betriebsüberdruck des Vorwärmers in
bar
4.2 Sicherheitsventil
Jeder Speisewasservorwärmer ist mit einem federbe- 6. Prüfungen
lasteten Sicherheitsventil von mindestens 15 mm
lichtem Durchmesser auszurüsten, welches so einzu- Die fertigen Speisewasservorwärmer sind vor dem
stellen ist, dass es beim Überschreiten des zulässigen Einbau im Herstellerwerk in Gegenwart des GL-
Betriebsüberdruckes abzublasen beginnt. Besichti-gers einer Bauprüfung und einem Wasser-
druckversuch mit dem 1,5-fachen zulässigen Be-
Das Sicherheitsventil ist so zu bemessen, dass der
triebsüberdruck zu unterziehen.
zulässige Betriebsüberdruck des Vorwärmers auch
dann nicht um mehr als 10 % überschritten wird, wenn
Absperreinrichtungen zwischen Vorwärmer und
Dampfkessel geschlossen sind. Tabelle 7a.17 Formänderungskennwerte

4.3 Temperaturanzeigeeinrichtung Formänderungskennwert


Jeder Vorwärmer ist am Wasseraustritt mit einer Tem- Werkstoff KD
peraturanzeigeeinrichtung auszurüsten. Die zulässige [N/mm2]
Temperatur des austretenden Speisewassers ist auf der
Messeinrichtung durch eine rote Marke zu kennzeich- Aluminium, weich 92
nen.
Kupfer, weich 185
4.4 Absperrvorrichtungen Weicheisen 343
Jeder Vorwärmer ist am Speisewasserein- und -austritt Stahl-St 35 392
mit einer Absperrvorrichtung zu versehen. Das Spei-
seventil des Kessels kann als eine dieser Absperrvor- Leg. Stahl-13 CrMo 44 441
richtungen angesehen werden.
Austenitischer Stahl 491
4.5 Entleerungs- und Entlüftungsvorrich- Anmerkung:
tungen
Bei Raumtemperatur ist für KD der Formänderungswiderstand
Jeder Vorwärmer ist mit einer Entleerungsvorrich- bei 10 % Stauchung ersatzweise die Zugfestigkeit Rm einzuset-
zen.
tung auszurüsten und muss an allen Stellen, an denen
I - Teil 1 Abschnitt 7a H Dampfkessel Kapitel 2
GL 2012 Seite 7a–35

1,0

0,9 Längsrichtung

Umfangsrichtung
0,8

tu
0,7

0,6
t
Verschwächungsbeiwert v

tu bezogen auf Mitte Wand


0,5
d entsprechend Abb. 7a.1

0,4

0,3

0,2
t u / t = 0,1

0,1
0,2

0,3

0,4

0,5

0,8

1,0

1,6
0,6

1,4
1,2

0
0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0
d/ t

Abb. 7a.27 Verschwächungsbeiwert v für zylindrische Mäntel mit symmetrisch versetzten Lochreihen
I - Teil 1 Abschnitt 7b A Wärmeträgerölanlagen Kapitel 2
GL 2012 Seite 7b–1

Abschnitt 7b

Wärmeträgerölanlagen

A. Allgemeines 3. Begriffsbestimmungen

3.1 Zulässiger Betriebsüberdruck ist der höchste


1. Geltungsbereich Überdruck, der betriebsmäßig in den einzelnen Anla-
genteilen auftreten darf.
Die nachstehenden Anforderungen gelten für Wärme-
trägerölanlagen, in denen organische Flüssigkeiten 3.2 Wärmeträgertemperatur ist die Temperatur
(Thermalöle) mittels eines Ölbrenners, Abgasen oder des Wärmeträgeröles in der Mitte des Strömungsquer-
elektrischer Energie auf Temperaturen unterhalb schnittes.
ihres Siedebeginns bei Atmosphärendruck erhitzt wer-
den. 3.3 Vorlauftemperatur ist die Wärmeträgertempe-
ratur unmittelbar am Erhitzeraustritt.

2. Mitgeltende Vorschriften 3.4 Rücklauftemperatur ist die Wärmeträgertem-


peratur unmittelbar am Erhitzereintritt.
Es sind zusätzlich die nachfolgend genannten Vor- 3.5 Filmtemperatur ist die Wandtemperatur auf
schriften und Richtlinien sinngemäß anzuwenden: der Wärmeträgerseite. Bei beheizten Wandungen kann
sie erheblich von der Wärmeträgertemperatur abwei-
Abschnitt 7a, B., C. für Werkstoffe, Herstellung chen.
und D. und Berechnung der Erhit-
zer 4. Genehmigungsunterlagen
Die folgenden Unterlagen sind dem GL zur Genehmi-
Abschnitt 8, B., C. für Werkstoffe, Herstellung
gung einzureichen. Für eine reibungslose und effizien-
und D. und Berechnung des Aus-
dehnungsgefäßes und ande- te Prüfung sind diese elektronisch über GLOBE 1 zu
rer Druckbehälter übermitteln. Im Einzelfall und bei vorheriger Abstim-
mung mit dem GL können die Unterlagen auch in
Papierform in dreifacher Ausfertigung eingereicht
Abschnitt 9, A. und B. für Ölbrenner und Ölfeue- werden:
rungsanlagen (zusätzliche
Abschaltkriterien siehe B.4. – eine Anlagenbeschreibung mit Angaben der
und C.4.) Vor- und Rücklauftemperatur, der höchsten
Filmtemperatur, der Gesamtfüllmenge der An-
lage sowie der physikalischen und chemischen
Abschnitt 10, A., B. für Wärmeträgeröltanks Eigenschaften des Wärmeträgeröles
und D.
– Zeichnungen über die Erhitzer, das Ausdeh-
nungsgefäß und sonstige Druckbehälter
Abschnitt 11, A. bis D., für Rohrleitungen, Armatu-
Q. und R. ren und Pumpen – Schaltpläne der elektrischen Steuerung bzw.
Regelung, Überwachung und Sicherheitseinrich-
tungen mit Einstellwerten
Abschnitt 12 für Brandschutz- und Feu-
erlöscheinrichtungen – ein Funktionsschema mit Informationen zu den
vorgesehenen Sicherheits- und Überwachungs-
einrichtungen und Ventilen
Electrical Installations für elektrische Anlagen
(I-1-3) Auf besondere Anforderung ist ein rechnerischer Nach-
weis der höchsten Filmtemperatur nach DIN 4754 vor-
zulegen.
Automation (I-1-4) für automatisierte Maschi-
nenanlagen (AUT)

Richtlinien für die für baumusterprüfpflichtige ––––––––––––––


Durchführung von Bau- Komponenten 1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
musterprüfungen (VI-7) netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
Kapitel 2 Abschnitt 7b B Wärmeträgerölanlagen I - Teil 1
Seite 7b–2 GL 2012

5. Wärmeträgeröle 2. Werkstoffprüfung
Die Werkstoffe der vom Wärmeträgeröl berührten Tei-
5.1 Das als Wärmeträger benutzte Öl muss bei le der Erhitzer sind nach Abschnitt 7a, B.3 zu prüfen.
vorgegebener Wärmeträgertemperatur mindestens ein
Jahr einsetzbar sein. Die Eignung für die Weiterver- Für Rohrschlangen mit einem zulässigen Betriebs-
wendung ist in angemessenen Zeitabständen, mindes- überdruck von bis zu 10 bar und einer zulässigen
tens jedoch einmal jährlich, nachzuweisen. Vorlauftemperatur von bis zu 300 °C sind Abnahme-
prüfzeugnisse des Herstellers 2 ausreichend.
5.2 Wärmeträgeröle dürfen nur in den vom Her-
steller vorgegebenen Grenzen eingesetzt werden. 3. Auslegung und konstruktive Gestaltung
Hierbei ist eine Differenz von mind. 50 °C zwischen
Vorlauftemperatur und der vom Hersteller angegebe- 3.1 Erhitzer sind wärmetechnisch so auszulegen
nen zulässigen Filmtemperatur einzuhalten. und konstruktiv so zu gestalten, dass die Wandungen
und das Wärmeträgeröl an keiner Stelle unzulässig
5.3 Es sind Vorkehrungen zu treffen, die das erhitzt werden. Die Strömung des Wärmeträgeröles
Wärmeträgeröl vor Oxidation schützen. muss durch Zwangsumlauf gewährleistet sein.
5.4 Kupfer und Kupferlegierungen, die wegen 3.2 Die vom Wärmeträgeröl beaufschlagten Wan-
der katalytischen Wirkung eine vorzeitige Alterung dungen sind für den zulässigen Betriebsüberdruck,
des Wärmeträgeröls bewirken, sind zu vermeiden oder mindestens jedoch für 10 bar Überdruck, zu bemessen.
es sind Öle mit entsprechenden Additiven zu verwen-
den. 3.3 Abgasbeheizte Erhitzer müssen konstruktiv
so ausgelegt werden, dass Schäden durch Resonanzen,
6. Manueller Betrieb hervorgerufen durch Schwingungen der Abgassäule,
nicht auftreten können.
6.1 Für Wärmeträgerölerhitzer, die selbsttätig
betrieben werden, müssen Bedien- und Überwachun- 3.4 Der Abgaseintritt ist so zu gestalten, dass bei
geseinrichtungen vorgesehen werden, die über eine Undichtheiten im Erhitzer das Wärmeträgeröl bzw. bei
zusätzliche Steuerungsebene einen manuellen Betrieb Waschvorgängen das Waschmedium nicht in den
unter den nachfolgenden Mindestanforderungen er- Motor bzw. Turbolader gelangen kann.
möglichen:
3.5 Abgasbeheizte Erhitzer sind am Abgaseintritt
6.1.1 Am ölgefeuerten Wärmeträgerölerhitzer und -austritt mit Inspektionsöffnungen in Mannloch-
müssen mindestens der ölseitige Temperaturbegrenzer größe zu versehen.
und der Strömungsbegrenzer aktiv bleiben.
3.6 Bei ölbefeuerten Erhitzern sind für die Kon-
6.1.2 Der abgasbeheizte Erhitzer kann bei Einhal-
trolle des Feuerraumes Inspektionsöffnungen vorzuse-
tung der zulässigen Vorlauftemperatur auch ohne
hen.
Temperatur- und Strömungsüberwachung betrieben
werden.
3.7 Die Geber der Mess- und Überwachungsein-
6.1.3 Die für den manuellen Betrieb nicht geforder- richtungen für die Temperatur sind über einge-
ten sicherheitstechnischen Einrichtungen dürfen nur schweißte Tauchhülsen in das System einzubringen.
mittels Schlüsselschalter außer Funktion gesetzt wer-
den. Das Betätigen des Schlüsselschalters ist anzuzei- 3.8 Die Erhitzer sind mit Einrichtungen zu verse-
gen. hen, mit denen sie vollständig entleert werden können.

6.1.4 Bezüglich der detaillierten Anforderungen an 3.9 Für elektrisch beheizte Erhitzer sind die Vor-
den manuellen Betrieb der Ölfeuerungsanlage, siehe schriften sinngemäß wie für ölgefeuerte Erhitzer an-
Abschnitt 9. zuwenden.

6.2 Der manuelle Betrieb erfordert eine ständige 4. Ausrüstung


und unmittelbare Beaufsichtigung der Anlage.
4.1 Allgemeines

4.1.1 Die Ausrüstungsteile an den Erhitzern müs-


B. Erhitzer sen für den Einsatz an Wärmeträgerölerhitzern und auf
Schiffen geeignet sein. Der Nachweis der Eignung ist
1. Zugelassene Werkstoffe für Begrenzer und Alarmgeber für z.B. Temperatur,

Für die Erhitzer von Wärmeträgerölanlagen sind ––––––––––––––


Werkstoffe wie für Dampfkessel gemäß Abschnitt 7a, 2 Siehe GL-Vorschriften für Grundsätze und Prüfverfahren (II-
B.2 zu verwenden. 1-1), Abschnitt 1, H.
I - Teil 1 Abschnitt 7b B Wärmeträgerölanlagen Kapitel 2
GL 2012 Seite 7b–3

Strömung und Leckageüberwachung durch eine Bau- Vorlauftemperatur mindestens eines Stranges der
musterprüfung gemäß den Anforderungen der in A.2. Brenner durch einen Temperaturbegrenzer abzuschal-
genannten Vorschriften zu erbringen. ten und zu verriegeln. Eine zusätzliche Überwachung
der zulässigen Vorlauftemperatur des Erhitzers ist
4.1.2 Die Alarme und das Ansprechen von Begren- dann nicht mehr erforderlich.
zern müssen am Bedienstand derWärmeträgerölanlage
optische und akustische Störungsmeldungen auslösen. 4.5.2 Für den abgasbeheizten Erhitzer ist bei Über-
schreiten der zulässigen Vorlauftemperatur ein Alarm
4.2 Sicherheitsventile vorzusehen.
Jeder Erhitzer ist mit mindestens einem Sicherheits- Parallelgeschaltete Heizflächen sind an den Austritten
ventil auszurüsten, dessen Abblaseleistung mindestens jeden Stranges separat zu überwachen. Beim abgasbe-
der Volumenzunahme des Wärmeträgeröles bei ma- heizten Erhitzer ist bei Überschreiten der zulässigen
ximaler Beheizung entspricht. Dabei darf nach dem Vorlauftemperatur mindestens eines Stranges ein
Ansprechen des Sicherheitsventiles der zulässige Alarm auszulösen. Eine zusätzliche Überwachung der
Betriebsüberdruck um nicht mehr als 10 % überschrit- zulässigen Vorlauftemperatur des Erhitzers ist dann
ten werden. nicht mehr erforderlich.
Beim abgasbeheizten Erhitzer kann die separate Über-
4.3 Temperatur-, Druck- und Strömungsan- wachung parallelgeschalteter Heizflächen entfallen,
zeigeeinrichtungen wenn die max. Abgastemperatur am Erhitzereintritt
niedriger ist als die zulässige Filmtemperatur des
4.3.1 Am Vor- und Rücklauf von ölgefeuerten und
Wärmeträgeröles.
abgasbeheizten Erhitzern sind Druckanzeigeeinrich-
tungen vorzusehen. Auf der Skala ist der zulässige
4.5.3 Beim ölgefeuerten Erhitzer muss bei Über-
Betriebsüberdruck durch eine rote, dauerhaft ange- schreitung der vorgegebenen maximalen Rauchgas-
brachte und gut sichtbare Markierung zu bezeichnen.
temperatur der Ölbrenner abgestellt und verriegelt
Der Anzeigebereich der Manometer muss den Prüf-
werden.
druck mit erfassen.
4.5.4 Der abgasbeheizte Erhitzer ist mit einem
4.3.2 Am Vor- und Rücklauf des ölgefeuerten und
Temperaturalarm auszurüsten, der bei Überschreitung
abgasbeheizten Erhitzers sind Temperaturanzeigeein-
der maximalen Abgas-Auslegungstemperatur durch
richtungen vorzusehen.
einen Alarm auf erhöhte Verschmutzung der Heizflä-
chen aufmerksam macht.
4.3.3 Im Rauchgas- bzw. Abgasaustritt des Erhit-
zers sind ebenfalls Temperaturanzeigeeinrichtungen
einzubauen. 4.6 Strömungsüberwachung

4.3.4 Die Strömung des Wärmeträgeröles muss an- 4.6.1 Es muss sichergestellt werden, dass die zuläs-
gezeigt werden. sige Filmtemperatur des Wärmeträgeröles nicht über-
schritten wird.
4.4 Temperaturregelung
4.6.2 Am ölgefeuerten Erhitzer ist ein Strömungs-
begrenzer vorzusehen. Bei Unterschreitung der Min-
4.4.1 Der ölbefeuerte Erhitzer ist zur selbsttätigen
destströmung muss der Ölbrenner abgestellt und ver-
Regelung der Vorlauftemperatur mit einer automati-
riegelt werden.
schen schnell regelbaren Beheizung nach Abschnitt 9
auszurüsten.
4.6.3 Bei Stillstand der Umwälzpumpe muss der
4.4.2 Die Regelung der Vorlauftemperatur des Start des Brenners verblockt sein.
abgasbeheizten Erhitzers muss durch selbsttätige Be-
4.6.4 Am abgasbeheizten Erhitzer ist ein Strö-
einflussung der Wärmezufuhr oder durch Rückküh-
mungswächter vorzusehen. Bei Unterschreitung der
lung des Wärmeträgeröles in einem besonderen Küh-
Mindestströmung ist ein Alarm auszulösen.
ler, jedoch unabhängig von der Leistungsregelung des
Motors, erfolgen.
4.6.5 Es ist eine Alarmierung für den Fall vorzuse-
hen, dass bei Unterschreitung der Mindestströmung
4.5 Temperaturüberwachung durch den abgasbeheizten Erhitzer (z.B. beim Still-
stand der Umwälzpumpe, geschlossenen Absperrven-
4.5.1 Bei Überschreiten der zulässigen Vorlauf-
tilen) die Maschine angelassen wird, mit deren Abga-
temperatur am ölgefeuerten Erhitzer muss der Ölbren-
sen die Beheizung des Erhitzers erfolgt.
ner durch einen Temperaturbegrenzer abgeschaltet
und verriegelt werden.
4.7 Leckageüberwachung
Parallelgeschalteten Heizflächen sind an den Austrit-
ten jeden Stranges separat zu überwachen. Beim ölge- 4.7.1 Beim ölgefeuerten Erhitzer ist bei Anspre-
feuerten Erhitzer ist bei Überschreiten der zulässigen chen der Leckageüberwachung der Ölbrenner abzu-
Kapitel 2 Abschnitt 7b C Wärmeträgerölanlagen I - Teil 1
Seite 7b–4 GL 2012

stellen und zu verriegeln. Befindet sich der ölgefeuerte über 1000 l anzusehen. Als Füllinhalt gilt die gesamte
Erhitzer in Stand-by, so ist bei angesprochener Lecka- in der Anlage befindliche Wärmeträgerölmenge bis
geüberwachung der Start des Brenners zu verblocken. zum Mindestfüllstand im Ausdehnungsgefäß.

4.7.2 Beim abgasbeheizten Erhitzer ist bei Anspre- 3.3 Am tiefsten Punkt der Anlage ist ein Ablass-
chen der Leckageüberwachung ein Alarm auszulösen. behälter anzuordnen, der so zu bemessen ist, dass er
die Füllmenge des Inhalts des größten absperrbaren
4.8 Absperreinrichtungen Anlagenteils aufnehmen kann.

4.8.1 Erhitzer sind mit Absperreinrichtungen und 3.4 Zur Deckung etwaiger Verluste ist ein sepa-
ggf. Bypass-Ventilen zu versehen, die von einer Stati- rater Vorratsbehälter vorzusehen. Der Vorrat an Wär-
on außerhalb des unmittelbaren Aufstellungsbereiches meträgeröl soll mindestens 40 % der Anlagenfüllung
der Erhitzer betätigt werden können. betragen. In Abhängigkeit von der Anlagenkonzeption
bzw. dem Fahrtgebiet des Schiffes kann ein geringerer
4.8.2 Eine Entleerung und Belüftung, mindestens Vorrat akzeptiert werden.
des abgasbeheizten Erhitzers, muss ebenfalls von einer
Station außerhalb des unmittelbaren Aufstellungsbe- 3.5 Im Ausnahmefall können Ablass- und Vorrats-
reiches des Erhitzers möglich sein. behälter als Kombination zugelassen werden. Kombi-
nierte Behälter sind so zu bemessen, dass außer dem
4.9 Feuermelde- und -löscheinrichtung Vorrat an Wärmeträgeröl der Inhalt des größten absperr-
baren Teiles der Anlage aufgenommen werden kann.
4.9.1 Der gemäß Abschnitt 12, C.4.3 geforderte
Temperaturschalter als Feuermelder ist zusätzlich zum 4. Ausrüstung Ausdehnungsgefäß
Temperaturalarm nach 4.5.4 vorzusehen und auf eine
ca. 50 bis 80 °C höhere Temperatur einzustellen. 4.1 Allgemeines
4.9.2 Im abgasbeheizten Wärmeträgerölerhitzer ist 4.1.1 Die Ausrüstungsteile am Ausdehnungsgefäß
ein System zum Löschen und Kühlen im Brandfall, müssen für den Einsatz in Wärmeträgerölanlagen und
z.B. eine Druckwassersprühanlage, einzubauen. Ein- auf Schiffen geeignet sein. Der Nachweis der Eignung
zelheiten hierzu siehe Abschnitt 12, L.2.2 und Tabelle ist für die Füllstandsanzeige und für die Begrenzer
12.1. und Alarmgeber für z.B. Füllstand durch eine Bau-
musterprüfung gemäß den Anforderungen der in A.2.
genannten Vorschriften zu erbringen.
C. Behälter 4.1.2 Die Alarme und das Ansprechen von Begren-
zern müssen am Bedienstand der Wärmeträgerölanlage
1. Zugelassene Werkstoffe optische und akustische Störungsmeldungen auslösen.
Für Behälter sind Werkstoffe nach Abschnitt 8, B.3.,
der der Wärmeträgerölanlage entsprechenden Druck- 4.2 Füllstandanzeigeeinrichtung
behälterklasse, zu verwenden.
4.2.1 Das Ausdehnungsgefäß muss mit einem
Füllstandanzeiger, der mit einer Markierung für den
2. Werkstoffprüfung niedrigsten zulässigen Flüssigkeitsstand versehen ist,
Die Werkstoffe der Behälter sind nach Abschnitt 8, ausgerüstet werden.
B.4. zu prüfen.
4.2.2 Füllstandanzeiger aus Glas oder Kunststoffen
sind nicht zulässig.
3. Auslegung und konstruktive Gestaltung
4.3 Füllstandbegrenzer und -alarm
3.1 Alle Behälter, auch solche mit offener Ver-
bindung zur Atmosphäre, sind für einen Überdruck 4.3.1 Ein Begrenzer ist vorzusehen, der bei Unter-
von mindestens 2 bar zu bemessen, falls nicht ein schreitung des niedrigsten zulässigen Füllstandes den
höherer Betriebsüberdruck berücksichtigt werden Ölbrenner abschaltet und verriegelt und die Umwälz-
muss. Von dieser Regelung ausgenommen sind Tanks, pumpen abstellt.
die nach den GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-
1), Abschnitt 12 bemessen werden. 4.3.2 Zusätzlich ist ein Alarm für niedrigen Füll-
stand, z. B. durch einen am Füllstandanzeiger in der
3.2 In der Anlage ist ein hochliegendes Ausdeh- Höhe variabel einstellbaren Schalter, zu installieren,
nungsgefäß anzuordnen. Der Ausdehnungsraum muss der frühzeitig (z.B. bei Leckagen) durch einen Alarm
so bemessen sein, dass die Volumenzunahme des Wär- auf das Absinken des Füllstandes im Ausdehnungsge-
meträgeröles bei maximaler Wärmeträgertemperatur fäß aufmerksam macht.
sicher aufgenommen werden kann. Als Mindestmaß ist
die 1,5-fache Volumenzunahme bei Füllinhalten bis 4.3.3 Ein Alarm ist ebenfalls für den höchsten Füll-
1000 l bzw. die 1,3-fache Zunahme bei Füllinhalten stand vorzusehen.
I - Teil 1 Abschnitt 7b D Wärmeträgerölanlagen Kapitel 2
GL 2012 Seite 7b–5

4.4 Schnellentleerungs- und Notabsperrein- 4.5.5 Die Abmessungen der Ausdehnungs- und Über-
richtung laufleitungen sind gemäß Tabelle 7b.1 auszuführen.

4.4.1 Für eine Schnellentleerung im Gefahrenfalle 4.6 System mit Fremddruckhaltung


ist eine Schnellentleerungsarmatur direkt am Ausdeh-
nungsgefäß, mit einer Fernbetätigung von außerhalb 4.6.1 Systeme mit Fremddruckhaltung sind mit
des Aufstellungsraumes, anzuordnen. einer Inertgasüberlagerung zu versehen. Eine ständige
Gasversorgung zum Ausdehnungsgefäß ist sicherzu-
4.4.2 Nach Betätigung der Schnellentleerungsar- stellen.
matur muss selbsttätig eine ausreichende Belüftung
des Ausdehnungsgefäßes erfolgen. 4.6.2 Der Druck im Ausdehnungsgefäß muss ange-
zeigt und gegen Überschreitung abgesichert werden.
4.4.3 Bei Aufstellung des Ausdehnungsgefäßes
außerhalb des Maschinenraumes kann anstelle der 4.6.3 Am Ausdehnungsgefäß ist ein Druckbegren-
Schnellentleerung eine Notabsperreinrichtung (Schnell- zer vorzusehen, der bei Überschreiten eines An-
schlussventil) vorgesehen werden. sprechdruckes, der unterhalb des Ansprechdruckes des
Sicherheitsventiles liegt, einen Alarm auslöst und den
4.4.4 Das Öffnen der Schnellentleerungsarmatur Ölbrenner abschaltet und verriegelt.
bzw. das Betätigen der Notabsperrung muss einen
Alarm auslösen. Gleichzeitig sollte eine nicht sicher-
5. Ausrüstung Ablass- und Vorratsbehälter
heitsgerichtete Abschaltung des Ölbrenners des ölge-
feuerten Erhitzers erfolgen. Für die Ausrüstung der Ablass- und Vorratsbehälter,
siehe Abschnitt 11, Q.4.
4.4.5 Die Abmessungen der Entleerungs- und Lüf-
tungsleitungen sind gemäß Tabelle 7b.1 auszuführen.

4.5 Verbindungsleitungen D. Ausrüstungsteile

4.5.1 Eine Sicherheitsausdehnungsleitung muss die 1. Zugelassene Werkstoffe


Anlage mit dem Ausdehnungsgefäß verbinden. Sie
muss stetig steigend verlegt werden und ist so zu di- 1.1 Werkstoffe für Rohrleitungen, Armaturen
mensionieren, dass im System ein Druckanstieg von und Pumpen, siehe Abschnitt 11, B.
mehr als 10 % über den zulässigen Betriebsüberdruck
vermieden wird. 1.2 Gusseisen mit Lamellengraphit ist für Anla-
genteile im Wärmeträgerölkreislauf und für Sicher-
Tabelle 7b.1 Nennweiten der Entleerungs- und heitsventile nicht zugelassen.
Lüftungsleitungen sowie Ausdeh-
nungs- und Überlaufleitungen in 2. Werkstoffprüfung
Abhängigkeit von der Leistung des Die Werkstoffe der Rohrleitungen, Armaturen und
Erhitzers Pumpen sind nach Abschnitt 11, B.3., zu prüfen.
Leistung des Ausdehnungs- und Entleerungs- und
Erhitzers Überlaufleitungen Lüftungsleitungen 3. Ausrüstung
[kW] Nennweite DN Nennweite DN
≤ 600 25 32 3.1 Nachstehende Forderungen für Rohrleitun-
gen, Armaturen und Pumpen gelten zusätzlich zu den
≤ 900 32 40 Vorschriften des Abschnitts 11, Q.
≤ 1200 40 50
3.2 Am Austritt der Umwälzpumpen sind Ma-
≤ 2400 50 65 nometer vorzusehen.
≤ 6000 65 80
3.3 Die Umwälzpumpen müssen durch einen
Notschalter auch von einer Stelle außerhalb des Auf-
4.5.2 Das Ausdehnungsgefäß ist mit einer Über-
stellungsraumes abgestellt werden können.
laufleitung zum Ablassbehälter zu versehen.

4.5.3 Die Schnellentleerungsleitung kann gemein- 3.4 An einer geeigneten Stelle des Wärmeträger-
sam mit der Überlaufleitung zum Ablassbehälter ge- ölkreislaufes sind Einrichtungen vorzusehen, die eine
führt werden. gefahrlose Probenentnahme ermöglichen.

4.5.4 Anlagenteile, in denen sich das Wärmeträger- 3.5 An den höchsten Stellen der für sich absperr-
öl durch äußere Wärmezufuhr ausdehnen kann, müssen baren Teile des Wärmeträgerölsystems sind Entlüf-
gegen Drucküberschreitung abgesichert werden. Aus- tungen und an den tiefsten Stellen Ablasseinrichtun-
tretendes Wärmeträgeröl ist gefahrlos abzuleiten. gen anzubringen.
Kapitel 2 Abschnitt 7b G Wärmeträgerölanlagen I - Teil 1
Seite 7b–6 GL 2012

Entlüftungen und Entleerungen über offene Trichter – Herstelljahr


sind zu vermeiden.
– zulässiger Betriebsüberdruck
3.6 Füll- und Entleerungspumpe, siehe Abschnitt – zulässige Betriebstemperatur
11, Q.1.2. – Inhalt
3.7 Für die elektrischen Ausrüstungsteile gelten
die GL-Vorschriften für Electrical Installations (I-1- 2.2 Bei Behältern mit offener Verbindung zur
3). Atmosphäre ist auf dem Herstellerschild der zulässige
Betriebsüberdruck mit "0" oder "Atm." anzugeben,
obwohl für die Bemessung gemäß C. ein Überdruck
von 2 bar zugrunde gelegt wird.
E. Kennzeichnung

1. Erhitzer
F. Brandschutz
Auf einem dauerhaft ausgeführten und mit dem Erhit-
zer fest verbundenen Herstellerschild sind anzugeben: Bezüglich der Brandschutzvorkehrungen gelten die
Vorschriften des Abschnitts 12.
– Name und Anschrift des Herstellers
– Baunummer
– Herstelljahr G. Prüfung
– zulässige Wärmeleistung
– zulässiger Betriebsüberdruck 1. Erhitzer
– zulässige Vorlauftemperatur Die Wärmeträgerölerhitzer sind in Gegenwart des GL-
Besichtigers im Herstellerwerk einer Bauprüfung und
– Mindestvolumenstrom
einer Druckprüfung mit dem 1,5-fachen des zulässigen
– Füllvolumen Betriebsüberdruckes zu unterziehen.

2. Behälter 2. Wärmeträgerölsystem

2.1 Behälter sind mit Herstellerschildern zu ver- An der an Bord fertig installierten Anlage sind in
sehen, aus denen folgende Angaben hervorgehen: Gegenwart des GL-Besichtigers eine Druckprüfung,
Dichtheitsprüfung und Funktionserprobung ein-
– Name und Anschrift des Herstellers schließlich der zugehörigen Überwachungsanlage
– Baunummer durchzuführen.
I - Teil 1 Abschnitt 8 A Druckbehälter und Wärmetauscher Kapitel 2
GL 2012 Seite 8–1

Abschnitt 8

Druckbehälter und Wärmetauscher

A. Allgemeines 1.4 Für Hydrophortanks mit einem zulässigen


Betriebsüberdruck bis zu 7 bar und einer Auslegungs-
temperatur von max. 100 °C kann eine Zeichnungs-
1. Geltungsbereich
prüfung entfallen.
1.1 Die folgenden Vorschriften gelten für be- 1.5 Für Warmwassererzeuger mit einer Vorlauf-
triebswichtige Behälter unter Über- bzw. Unterdruck, temperatur von max. 120 °C, die durch feste, flüssige
siehe Abschnitt 1, H. Sie sind auch anzuwenden auf oder gasförmige Brennstoffe oder durch Abgase
unabhängige Ladungsbehälter, wenn sie betriebsmä- beheizt werden, kann die Zeichnungsprüfung entfal-
ßig durch Über- oder Unterdruck beaufschlagt wer- len, wenn sie nach anerkannten Normen oder Richtli-
den. nien hergestellt werden. Die im Schiffsbetrieb auftre-
tenden Beanspruchungen sind bei der Auslegung zu
Für Druckgasflaschen gelten die Vorschriften un- berücksichtigen.
ter G.
Warmwassererzeuger, die ausschließlich für die
1.2 Die Vorschriften gelten nicht für Druckbe- Wohnraumheizung und die Erwärmung von Sanitär-
hälter mit wasser eingesetzt werden, sind nicht schiffsbetriebs-
wichtig und fallen nicht unter diese Vorschrift.
– einem zulässigen Betriebsüberdruck von max.
1 bar und einem maximalen Gesamtinhalt von 1.6 Die unter 1.3, 1.4 und 1.5 genannten Behäl-
nicht mehr als 1000 l (ohne Abzug der Einbau- ter und Apparate sind jedoch dem GL-Besichtiger zur
ten), oder Bauprüfung und Wasserdruckprobe gemäß F.1. vor-
zuführen. Für die Werkstoffe sind Werkszeugnisse
– einem zulässigen Betriebsüberdruck von max. des Herstellers 1 vorzulegen
0,5 bar, oder
1.7 Für Heißwassererzeuger mit Vorlauftempe-
– einem Inhalt ≤ 0,5 l
raturen über 120 °C, die durch feste, flüssige oder
gasförmige Brennstoffe, durch Abgase oder elekt-
risch beheizt werden sowie für rauchgasbeheizte
3 Speisewasservorwärmer gilt Abschnitt 7a.

2,5
Für Oberflächenkondensatoren gelten zusätzlich Ab-
schnitte 3a und 3b.
Scope of GL Rules
2 Für Ladeluftkühler gilt Abschnitt 2, eine Zeich-
nungsprüfung kann entfallen.
V = 0.5
p [bar]

1,5
Für Wärmetauscher in Kühlsystemen von elektri-
1 schen Maschinen kann eine Zeichnungsprüfung ent-
p = 1.0 fallen, weitere Anforderungen siehe GL-Vorschriften
V = 1000

0,5
für Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 20.
p = 0.5
Für Ladungsbehälter und Prozessdruckbehälter für
0 den Transport verflüssigter Gase als Massengut gel-
0,1 1 10 100 1000 10000
ten zusätzlich die GL Rules for Liquefied Gas Car-
V [l]
riers (I-1-6).

Abb. 8.1 Geltungsbereich der GL-Vorschriften Für Speicherbehälter in Hydraulikanlagen gilt zusätz-
für Druckbehälter und Wärmtauscher lich Abschnitt 14, F.
Für Filter gelten zusätzlich Abschnitt 2, G.3. (Moto-
1.3 Behälter des Schiffsbetriebes, die nach aner- ren) sowie Abschnitt 11, G.7. (Brennstoffsysteme),
kannten Normen hergestellt werden, wie z.B. Druck-
behälter für Wasserversorgungsanlagen und Warm-
wasserbereiter fallen hinsichtlich der Werkstoffe und
Bemessung der Wanddicken nicht unter diese Vor- 1 Siehe GL-Vorschriften für Grundsätze und Prüfverfahren (II-
schrift. 1-1), Abschnitt 1, H.
Kapitel 2 Abschnitt 8 B Druckbehälter und Wärmetauscher I - Teil 1
Seite 8–2 GL 2012

H.2.3 (Schmierölsysteme) und I.4. (Seekühlwasser- Druckbehälterklassen I und II nach Tabelle 8.1 zuzu-
systeme). ordnen sind müssen den GL-Vorschriften II – Werk-
stoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
Druckbehälter und Wärmetauscher für den Einsatz in Werkstoffe entsprechen.
Ballast-, Bilge-, Abwasser- und Frischwassersyste-
men so wie für Ladungssysteme fallen unter diese 1.2 Für direkt mit den druckführenden Wandun-
Vorschrift. gen verschweißte Teile wie Kniebleche, Ansätze,
Halterungen, Konsolen usw. ist ein zum Grundwerk-
1.8 Druckbehälter und Wärmetauscher, die in stoff passender Werkstoff mit gewährleisteter
Serie hergestellt werden, können nach den GL- Schweißeignung vorzusehen.
Richtlinien für Modulares Zertifizierungssystem (VI-
6) genehmigt, geprüft und zertifiziert werden, sofern 1.3 Für Schweißkonstruktionen der Druckbehäl-
eine entsprechende GL Baumusterprüfung vorliegt, terklassen I und II nach Tabelle 8.1 sind auch die GL-
siehe GL-Richtlinien Prüfanforderungen für Kompo- Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik,
nenten und Systeme des Maschinenbaus und der
Teil 3 – Schweißen zu beachten.
Offshoretechnik (VI-7-8).
1.4 Bezüglich Korrosionsschutz siehe C.7.
2. Genehmigungsunterlagen
Dem GL sind Zeichnungen der Druckbehälter und 2. Druckbehälterklassen
Wärmetauscher mit allen für die sicherheitstechni-
sche Beurteilung erforderlichen Angaben einzurei- 2.1 Behälter und Wärmetauscher sind entspre-
chen. Für eine reibungslose und effiziente Prüfung chend den Betriebsbedingungen nach Tabelle 8.1 in
sind diese elektronisch über GLOBE 2 zu übermit- Klassen einzuordnen.
teln. Im Einzelfall und bei vorheriger Abstimmung
mit dem GL können die Unterlagen auch in Papier- 2.2 Behälter, die teils mit Flüssigkeiten, teils mit
form in dreifacher Ausfertigung eingereicht werden. Luft oder Gasen gefüllt sind oder durch Luft oder
Insbesondere sind anzugeben: Gase ausgeblasen werden, sind wie Luft- oder Gas-
behälter einzuordnen.
– Verwendungszweck, Beschickungsmittel
– zulässige Betriebsüberdrücke und -temperatu- 3. Zugelassene Werkstoffe
ren, ggf. Zusatzlasten, Inhalt der einzelnen
Druckräume Für die in 2. genannten Klassen sind Werkstoffe nach
Tabelle 8.2 zu verwenden.
– Konstruktionsdetails der druckbeaufschlagten
Bauteile
4. Werkstoffprüfung
– vorgesehene Werkstoffe, Schweißdetails, Wär-
mebehandlung 4.1 Prüfungen nach den GL-Vorschriften II –
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
Die Gültigkeit der Zeichnungsgenehmigung ist auf
Werkstoffe sind vorgeschrieben an Werkstoffen der
fünf Jahre begrenzt und kann nach Ablauf auf Antrag
Behälterklasse I für:
um weitere fünf Jahre verlängert werden, wenn das
Produkt noch den gültigen Vorschriften entspricht – alle druckführenden Wandungen, ausgenom-
und weder in seinen Eigenschaften noch konstruktiv men kleine Teile, wie z.B. Schweißbutzen, Ver-
verändert wurde. stärkungsscheiben, Stutzenrohre und Flansche
≤ DN 50 sowie geschmiedete oder aus Walz-
Auf Wunsch kann in einem Zertifikat gesondert be-
stahl hergestellte Köpfe von Druckluftbehältern
scheinigt werden, dass die Konstruktion des Druck-
behälters bzw. Wärmetauschers die festgelegten – geschmiedete Flansche bei Betriebstemperatu-
Anforderungen erfüllt (Design Approval Certificate). ren > 300 °C und bei Betriebstemperaturen
≤ 300 °C, wenn das Produkt aus PB [bar] und
DN [mm] > 2500 oder die Nennweite > DN
250 ist
B. Werkstoffe – Schrauben ab M 30 aus Stählen mit einer Zug-
festigkeit über 500 N/mm2 und ab M 16 aus le-
1. Allgemeine Anforderungen gierten oder vergüteten Stählen
1.1 Werkstoffe druckführender Wandungen – Muttern ab M 30 aus Stählen mit einer Zugfes-
müssen für den vorgesehenen Verwendungszweck tigkeit über 600 N/mm2.
geeignet sein. Werkstoffe für Behälter, die den – Gehäuse von Armaturen, siehe hierzu Ab-
schnitt 11, B.
2 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter- Die Ergebnisse der Werkstoffprüfung sind durch GL
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. Werkstoffzertifikate nachzuweisen 1.
I - Teil 1 Abschnitt 8 B Druckbehälter und Wärmetauscher Kapitel 2
GL 2012 Seite 8–3

Tabelle 8.1 Druckbehälterklassen

Berechnungsdruck pc [bar]
Beschickungsmittel
Auslegungstemperatur t [°C]
Druckbehälterklasse I II III
Werkstoffprüfung / Prüfbescheinigung siehe 4.1 siehe 4.2 siehe 4.3
Flüssiggase (Propane, Butane u.a.),
alle – –
Giftige und korrosive Medien
Kältemittel Gruppe 2 Gruppe 1 –
Dampf, pc > 16 pc ≤ 16 pc ≤ 7
Druckluft, oder
Gase t > 300 t ≤ 300 t ≤ 170
pc > 16 pc ≤ 16 pc ≤ 7
Wärmeträgeröle oder
t > 300 t ≤ 300 t ≤ 150
Flüssige Brennstoffe, pc > 16 pc ≤ 16 pc ≤ 7
Schmieröle, oder
brennbare Hydrauliköle t > 150 t ≤ 150 t ≤ 60
pc > 40 pc ≤ 40 pc ≤ 16
Wasser,
oder
nicht brennbare Hydrauliköle
t > 300 t ≤ 300 t ≤ 200

Tabelle 8.2 Zugelassene Werkstoffe


Werkstoffsorten gemäß Klassifikations- und Bauvorschriften
Werkstoff II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe
und Kapitel 1 – 4
Erzeugnisform Druckbehälterklasse
I II III
Stähle für Dampfkessel und Druckbehälter nach Kapitel 2, Abschnitt 1, E.
Kaltzähe Stähle nach Kapitel 2, Abschnitt 1, F.
Nichtrostende austenitische Stähle nach Kapitel 2, Abschnitt 1, G.
Bleche, Form-
und Stabstahl Besonders beruhigte Unlegierte Baustähle nach Kapitel 2, Abschnitt 1, C. 1
unlegierte Baustähle nach
– Schiffbaustähle nach
Kapitel 2, Abschnitt 1, C.
(walztafelweise Prüfung)
Kapitel 2, Abschnitt 1, B.
Walz- und Schmiedestahl

Nahtlose und geschweißte Rohre aus ferritischen Stählen nach Kapitel 2, Abschnitt 2, B.
und C.
Für Auslegungstemperaturen < – 10 °C Rohre aus kaltzähen Stählen nach Kapitel 2,
Rohre
Abschnitt 2, D.
Nichtrostende austenitische Rohre nach Kapitel 2, Abschnitt 2, E.
Schmiedestücke nach Kapitel 2, Abschnitt 3, E.
Für Auslegungstemperaturen < – 10 °C Schmiedestücke aus kaltzähen Stählen nach
Schmiedestücke Kapitel 2, Abschnitt 3, F
– Schmiedestücke für den Maschinenbau nach Kapitel 2,
Abschnitt 3, B.
Schrauben für den allgemeinen Maschinenbau nach anerkannten Normen, z. B. DIN 267 bzw.
Schrauben und ISO 898
Muttern Warmfeste Stähle für Auslegungstemperaturen > 300 °C
Für Auslegungstemperaturen < – 10 °C kaltzähe Stähle nach Kapitel 2, Abschnitt 6, C.
Kapitel 2 Abschnitt 8 B Druckbehälter und Wärmetauscher I - Teil 1
Seite 8–4 GL 2012

Tabelle 8.2 Zugelassene Werkstoffe (Fortsetzung)

Werkstoffsorten gemäß Klassifikations- und Bauvorschriften


II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe
Werkstoff Kapitel 1 – 4
und
Erzeugnisform Druckbehälterklasse
I II III
Stahlguss für Dampfkessel, Druckbehälter und Rohrleitungen nach Kapitel 2, Abschnitt 4, D.
Warmfester Stahlguss für Auslegungstemperaturen > 300 °C
Stahlguss Für Auslegungstemperaturen < – 10 °C kaltzäher Stahlguss nach Kapitel 2, Abschnitt 4, E.
Stahlguss für allgemeine
Gusswerkstoffe

– Verwendungszwecke
Gusseisen mit Kugelgrafit nach Kapitel 2, Abschnitt 5, B.
Gusseisen mit Nur ferritische Sorten
Kugelgrafit Normalgüten bis 300 °C
Sondergüten bis 350 °C.
mind. GG 20 nach Kapitel 2,
Gusseisen mit Abschnitt 5, C. Nicht
Lamellengrafit – zugelassen für Behälter in
Wärmeträgerölanlagen
Kupferlegierungen nach Kapitel 3, Abschnitt 2, innerhalb folgender Grenzen:
Rohre, Gussstücke aus
Nichteisenmetalle

Kupfer und Kupfer-Nickellegierung bis 300 °C


Kupferlegierungen Bronze für hohe Temperaturen bis 260 °C
andere bis 200 °C

Bleche, Rohre, Aluminiumlegierungen nach Kapitel 3, Abschnitt 1, innerhalb folgender Grenzen:


Gussstücke aus Auslegungstemperatur bis 200 °C
Aluminiumlegierungen nur mit besonderer Zustimmung des GL

1 Statt unlegiertem Baustahl können auch Schiffbaustähle nach Kapitel 2, Abschnitt 1, B. verwendet werden.

Tabelle 8.3 Anforderungen an die Druckbehälterklassen

Druckbehälter- Druckbehälter- Druckbehälter-


Anforderungen
klasse I klasse II klasse III
erforderlich,
Entwurfs- /Zeichnungsgenehmigung erforderlich erforderlich
Ausnahmen s. A.1
Zulassung des Schweißbetriebes, siehe GL-Vor-
erforderlich erforderlich –
schriften II-3
Schweißverfahrensprüfungen, siehe GL-Vor-
erforderlich erforderlich –
schriften II-3
Abnahme-
GL Werkstoff- Werkzeugnis des
prüfzeugnis des
Werkstoffprüfungen / Werkstoffzertifikate zertifikat, Herstellers,
Herstellers,
siehe 4.1 siehe 4.3
siehe 4.2
GL zugelassener Materialhersteller erforderlich erforderlich -
Bauprüfung, siehe F. 1.1 erforderlich erforderlich erforderlich
Hydraulische Druckprüfung, siehe F. 1.1 erforderlich erforderlich erforderlich
Zerstörungsfreie Prüfung der geschweißten
Bauteile, siehe GL-Vorschriften für Schweißen
erforderlich erforderlich erforderlich
in den verschiedenen Anwendungsgebieten
(II-3-3), Abschnitt 3, I.
Durchstrahlungsprüfung der Schweißnähte abhängig von der
Schweißnahtwertigkeit v
I - Teil 1 Abschnitt 8 C Druckbehälter und Wärmetauscher Kapitel 2
GL 2012 Seite 8–5

4.2 Für prüfpflichtige Teile der Behälterklasse II Für den Anschluss von Rohrleitungen sind Rohrver-
können Werkstoffnachweise in Form von Abnahme- bindungen gemäß Abschnitt 11 vorzusehen.
prüfzeugnissen des Herstellers 1 anerkannt werden, so-
fern die hierin bescheinigten Prüfwerte den Vorschrif- 5. Rohrplatten
ten II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Me-
tallische Werkstoffe des GL genügen. Rohrlöcher sind sorgfältig zu bohren und zu entgraten.
Die Stegbreiten müssen unter Berücksichtigung des
Abnahmeprüfzeugnisse des Herstellers 1 können auch Einwalzverfahrens und der Werkstoffpaarung so ge-
für serienmäßig hergestellte Bauteile aus unlegiertem wählt werden, dass einwandfreies Einwalzen und
Stahl für Behälter der Klasse I, wie Hand- und Mann- ausreichende Haftung der Rohre gewährleistet ist. Die
lochverschlüsse sowie für geschmiedete Flansche und Einwalzlänge soll 12 mm nicht unterschreiten.
Stutzenrohre mit einem Produkt PB [bar] ⋅ DN [mm] ≤
2500 und DN ≤ 250 bei Betriebstemperaturen ≤ 300 °C 6. Dehnungsausgleich
anerkannt werden.
Bei der Konstruktion der Behälter und Apparate sind
mögliche Wärmedehnungen, z.B. zwischen Mantel
4.3 Für alle Teile, die nicht der Werkstoffprüfung
und Heizrohrbündel, zu berücksichtigen.
gemäß 4.1 und 4.2 unterliegen, ist der Nachweis der
Werkstoffeigenschaften in anderer Weise, z.B. durch
Werkszeugnisse des Herstellers 1 zu erbringen. 7. Korrosionsschutz
Behälter und Apparate, die durch das Beschickungsmittel
(z. B. warmes Seewasser) besonderer Korrosion ausge-
setzt sind, müssen in geeigneter Weise geschützt werden.
C. Grundsätze für die Herstellung
8. Reinigungs- und Besichtigungsöffnungen
1. Verarbeitung
8.1 Behälter und Apparate sind mit möglichst
Die Verarbeitung muss für den Werkstoff geeignet sein. großen und zweckmäßig angeordneten Besichtigungs-
und Einstiegöffnungen zu versehen. Mindestabmes-
Werkstoffe, die durch Warm- oder Kaltverarbeitung
sungen siehe Abschnitt 7a, C.8.
eine Beeinträchtigung des Gefügezustandes erfahren
haben, sind gemäß den GL-Vorschriften für Stahl- und Zum Befahren mit Hilfs- und Schutzgeräten ist im
Eisenwerkstoffe (II-1-2), Abschnitt 6, A. einer Wär- allgemeinen ein Mannlochdurchmesser von mindes-
mebehandlung zu unterziehen. tens 600 mm erforderlich, der bei einer zu durchfah-
renden Stutzenhöhe von höchstens 250 mm auf
2. Schweißung 500 mm vermindert werden kann.

Für die Ausführung von Schweißarbeiten, Zulassung Behälter über 2,0 m Länge müssen mindestens an
von Betrieben und Prüfung der Schweißer gelten die beiden Enden Besichtigungsöffnungen erhalten oder
GL-Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, über ein Mannloch verfügen. Behälter mit mehr als
Teil 3 – Schweißen. 800 mm lichtem Durchmesser müssen mit mindestens
einem Mannloch ausgerüstet sein.
3. Böden 8.2 Mannlöcher müssen so ausgeführt und ange-
ordnet werden, dass die Behälter ohne unzulässige
3.1 Krempen gewölbter Böden dürfen nicht Behinderung befahren werden können. Die Ränder
durch Einspannungen irgendwelcher Art, z.B. Halte- von Besichtigungs- und Einstiegöffnungen sind zu
bleche, Versteifungen usw., in ihrem Dehnverhalten versteifen, wenn zu befürchten ist, dass die Wandun-
unzulässig behindert werden. Tragfüße an Bodenwöl- gen durch das Anziehen der Bügel des Deckels oder
bungen dürfen nur an dafür ausreichend bemessenen dergleichen verformt werden.
Böden angebracht werden.
Besondere Besichtigungs- und Einstiegöffnungen sind
3.2 Werden Deckel oder Böden durch Klappschrau- nicht erforderlich, wenn die Möglichkeit einer inneren
ben befestigt, sind diese gegen Abgleiten zu sichern. Besichtigung durch Ab- oder Ausbau irgendwelcher
Teile gegeben ist.
4. Stutzenrohre 8.3 Besichtigungsöffnungen können entfallen,
wenn erfahrungsgemäß keine Korrosionen oder Abla-
Die Wanddicke von Stutzenrohren muss so bemessen gerungen zu erwarten sind.
werden, dass zusätzliche äußere Beanspruchungen
sicher aufgenommen werden können. Die Wanddicke Bei Behältern und Apparaten mit gefährlichem Inhalt
eingeschweißter Stutzen soll der Wanddicke des Tei- (z. B. Flüssiggase, giftige Gase) sollen die Besichti-
les, in das sie eingeschweißt werden, angemessen sein. gungs- und Einstiegsöffnungen nicht durch Bügel,
Die Wandungen müssen wirksam miteinander ver- sondern durch auf Flansche aufgeschraubte Deckel
schweißt werden. verschlossen werden.
Kapitel 2 Abschnitt 8 D Druckbehälter und Wärmetauscher I - Teil 1
Seite 8–6 GL 2012

9. Kennzeichnung ⎧ R m,20° R eH,20° R eH,t ⎫


σzul = min ⎨ , , ⎬
Jeder Behälter und Apparat ist so zu beschildern oder ⎩ 2, 7 1, 7 1, 6 ⎭
dauerhaft zu beschriften, dass Hersteller, Fabriknum-
mer, Baujahr, Inhalt sowie maximal zulässiger Be-
Rm,20° = gewährleistete Mindestzugfestigkeit [N/mm2]
triebsüberdruck und bei Betriebstemperaturen über
50 °C oder unter -10 °C maximal zulässige Tempera- bei Raumtemperatur (kann bei bewährten Fein-
tur der Druckräume ersichtlich werden. Bei kleineren kornstählen mit ReH ≤ 360 N/mm2 entfallen)
Apparaten genügen Angaben über maximal zulässige
ReH,20° = gewährleistete Streckgrenze oder Mindestwert
Betriebsüberdrücke.
der 0,2 %-Dehngrenze 1 bei Raumtemperatur
[N/mm2]
D. Berechnung ReH, t = gewährleistete Streckgrenze oder Mindestwert
der 0,2 %-Dehngrenze 4 bei Berechnungstem-
1. Grundsätze peraturen über 50 °C [N/mm2]

1.1 Druckführende Wandungen der Behälter und Bei Berechnungstemperaturen über 350 °C
Apparate unter Druck sind - soweit anwendbar - nach den R m,100000,t
Formeln für Dampfkessel (Abschnitt 7a, D.) und sonst σzul =
1,5
nach den allgemeinen Regeln der Technik 3 zu berechnen.
Hierbei gelten die Berechnungsgrößen gemäß 1.2 bis 1.7. R eH, t
σ zul =
1, 6
1.2 Berechnungsdruck
Rm, 100000, t = Mittelwert der 100000-h-Dauerfestigkeit
1.2.1 Als Berechnungsdruck PR gilt im allgemei- bei der Berechnungstemperatur t [N/mm2]
nen der zulässige Betriebsüberdruck PB. Hydrostati-
sche Drücke sind bei der Festlegung des zulässigen ReH, t = gewährleistete Streckgrenze oder Mindest-
Betriebsüberdruckes zu berücksichtigen, wenn hier- wert der 0,2 %-Dehngrenze 4 bei Berech-
durch die Beanspruchung der Wandungen um 5 % nungstemperatur t [N/mm2]
oder mehr erhöht wird.
1.3.2 Gusswerkstoffe
1.2.2 Bei Speisewasservorwärmern, die hinter der
Kesselspeisepumpe liegen, ist als zulässiger Betriebs- a) Stahlguss:
überdruck PB der höchste Pumpendruck anzusetzen.
⎧ R m,20° R eH, t R m,100000, t ⎫
σzul = min ⎨ , , ⎬
1.2.3 Bei Unterdruck ist für die Berechnung 1 bar ⎩ 3,2 2,0 2,0 ⎭
Unterdruck bzw. der Unterdruck beim Ansprechen von
Unterdrucksicherheitsventilen anzusetzen. Bei gleich- b) Gusseisen mit Kugelgraphit:
zeitigem äußeren Überdruck und inneren Unterdruck
oder umgekehrt, ist die Berechnung mit dem um 1 bar ⎧ R m,20° R eH, t ⎫
erhöhten Außendruck bzw. Innendruck durchzuführen. σzul = min ⎨ , ⎬
⎩ 4,8 3,0 ⎭
1.2.4 Bei Ladungsbehältern für Flüssiggase ist der Be-
rechnungsdruck nach den GL Rules for Liquefied Gas c) Gusseisen mit Lamellengraphit:
Carriers (I-1-6) zu ermitteln. Für Behälter und Appara-
te in Kühlanlagen gilt die GL-Vorschrift für R m ,20°
σzul =
Kühlanlagen (I-1-10), Abschnitt 1, C. 11
1.3.3 Nichteisenmetalle
1.3 Zulässige Spannung
Für die Bemessung der Bauteile ist die zulässige Span- a) Kupfer und R m, t
Kupferknetlegierungen: σzul =
nung σzul [N/mm2] maßgebend. Hier ist - mit Aus- 4, 0
nahme der Ladungs- und Prozessdruckbehälter gemäß b) Aluminium und R m, t
den GL Rules for Liquefied Gas Carriers (I-1-6) - der Aluminiumknetlegierungen: σzul =
jeweils kleinste Wert aus nachstehenden Beziehungen 4,0
anzusetzen: Bei Nichteisenmetallen, die in mehreren Härten gelie-
fert werden, ist zu beachten, dass durch Erhitzen, z. B.
1.3.1 Walz- und Schmiedestähle beim Löten oder Schweißen, die Festigkeit verringert
Bei Berechnungstemperaturen bis 350 °C werden kann. In derartigen Fällen ist die Festigkeit in
weichgeglühtem Zustand zugrunde zu legen.

3 Als Regeln der Technik gelten z.B. die TRB/AD-Merkblätter. 4 1 %-Dehngrenze für austenitische Stähle.
I - Teil 1 Abschnitt 8 E Druckbehälter und Wärmetauscher Kapitel 2
GL 2012 Seite 8–7

1.4 Berechnungstemperatur geöffnet werden, müssen einzeln abgesperrt werden


können. In Rohrleitungen eingebaute Apparate (z.B.
1.4.1 Als Berechnungstemperatur ist im Allgemei- Wasser- und Ölabscheider) bedürfen keiner Absperr-
nen die höchste Temperatur des Beschickungsmittels einrichtungen.
anzusetzen.

1.4.2 Bei Feuer-, Abgas- oder elektrischer Behei- 2. Manometer


zung ist Abschnitt 7a, Tabelle 7a.3 sinngemäß anzu-
wenden. Bei elektrischer Beheizung gilt Tabelle 7a.3 2.1 Jeder absperrbare Behälter und jede für sich
nur für unmittelbar beheizte Wandungen. absperrbare Behältergruppe muss ein geeignetes, ab-
sperrbares Manometer mit Messbereich und Teilung
1.4.3 Bei Betriebstemperaturen < 20 °C ist als Be- bis zum Prüfdruck sowie einer roten Marke für den
rechnungstemperatur mindestens 20 °C anzusetzen. höchsten Betriebsdruck haben.

1.5 Verschwächungsbeiwert 2.2 Apparate brauchen nur dann mit Manometern


ausgerüstet zu werden, wenn dies für den Betrieb
Verschwächungsbeiwerte v zur Berechnung der Wan- erforderlich ist.
dungen und Wandungsteile, siehe Abschnitt 7a, Tabel-
le 7a.4.
3. Sicherheitseinrichtungen
1.6 Zuschlag für Korrosion und Abnutzung
3.1 Jeder für sich absperrbare Behälter oder jede
Der Zuschlag für Korrosion und Abnutzung beträgt im für sich absperrbare Behältergruppe muss mit einem
allgemeinen c = 1 mm. Bei einer Blechdicke von ≥ 30 mm federbelasteten, nicht absperrbaren Sicherheitsventil
sowie bei nichtrostenden Stählen oder anderen korro- versehen werden, das nach dem Abblasen wieder
sionsbeständigen Werkstoffen kann ein derartiger Zu- zuverlässig schließt.
schlag entfallen.
Regelgeräte für Druck und Temperatur sind kein Er-
1.7 Mindestwanddicken satz für Sicherheitsventile.

1.7.1 Die Wanddicke von Mänteln und Böden darf 3.2 Sicherheitsventile müssen so ausgelegt und
im allgemeinen 3 mm nicht unterschreiten. eingestellt werden, dass eine Überschreitung des zu-
lässigen Betriebsüberdruckes um mehr als 10 % ver-
1.7.2 Bei Behälterwandungen aus Rohren oder hindert wird. Die Einstellung der Sicherheitsventile
korrosionsbeständigen Werkstoffen sowie bei Behäl- muss gegen unbefugtes Verstellen gesichert werden
tern und Apparaten der Klasse III kann eine Mindest- können. Die Ventilkegel müssen jederzeit angelüftet
wanddicke von 2 mm zugelassen werden, sofern äuße- werden können.
re Kräfte auf die Wandungen nicht einwirken.
3.3 Auf der Abgangsseite der Sicherheitsventile
1.8 Andere Bemessungsregeln für Gase, Wasserdampf und andere Dämpfe ist am
tiefsten Punkt eine nicht absperrbare Entwässerung
Sofern Wandungen oder Wandungsteile nicht nach
vorzusehen. Aus Sicherheitsventilen austretende Me-
den in Abschnitt 7a angegebenen Formeln oder nach
dien sind möglichst über eine Leitung gefahrlos abzu-
den allgemeinen Regeln der Technik berechnet wer-
führen.
den können, ist durch andere Verfahren wie z.B. durch
einen Berstdruckversuch nach anerkannten Regeln
oder durch ein numerisches Verfahren (FE-Methode) 3.4 Dampfführende Räume sind mit einem Si-
nachzuweisen, dass die zulässigen Spannungen nicht cherheitsventil auszurüsten, wenn in ihnen ein höherer
überschritten werden. Dampfdruck als der zulässige Betriebsüberdruck auf-
treten kann. Sofern Vakuum z.B. durch Kondensation
auftreten kann, ist eine entsprechende Sicherheitsein-
richtung notwendig.
E. Ausrüstung und Aufstellung
3.5 Beheizte Räume, die ein- und austrittsseitig
abgesperrt werden können, sind mit einem Sicher-
1. Absperrvorrichtungen heitsventil auszurüsten, das bei gefährlicher Wärme-
In den Druckleitungen, möglichst nahe am Druckbe- ausdehnung des Inhaltes oder bei einem Bruch der
hälter, müssen Absperrvorrichtungen vorgesehen Heizelemente unzulässigen Druckanstieg verhindert.
werden. Sind mehrere Behälter zu einer Gruppe zu-
sammengefasst, braucht nicht jeder Behälter einzeln, 3.6 Druckwasserbehälter sind wasserseitig mit
sondern nur die Behältergruppe absperrbar zu sein. Im einem Sicherheitsventil auszurüsten. Ein luftseitiges
Allgemeinen sollen nicht mehr als drei Behälter zu Sicherheitsventil kann entfallen, wenn dem Behälter
einer Gruppe zusammengefasst werden. Anlassluftbe- kein höherer Luftdruck als sein zulässiger Betriebs-
hälter sowie Behälter und Apparate, die betriebsmäßig überdruck zugeführt werden kann.
Kapitel 2 Abschnitt 8 E Druckbehälter und Wärmetauscher I - Teil 1
Seite 8–8 GL 2012

3.7 Warmwasserbereiter sind im Bereich des Kalt- 4.2 Druckbehälter mit festgesetztem niedrigsten
wasserzulaufs mit einem Sicherheitsventil auszurüs- Wasserstand müssen mit einer ausreichend bemesse-
ten. nen Speiseeinrichtung versehen werden.

4.3 Warmwasserheizungsanlagen sind als ge-


3.8 Berstsicherungen sind nur in besonders be- schlossene Anlagen mit Fremddruckhaltung und
gründeten Fällen bei Zustimmung des GL erlaubt. Sie Membranausdehnungsgefäß auszuführen. Die Was-
müssen so ausgebildet sein, dass ein Überschreiten des serumwälzung im System muss durch Zwangsumlauf
zulässigen Betriebsüberdruckes um mehr als 10 % erfolgen.
verhindert wird.
5. Schaugläser
Berstsicherungen müssen mit einem Schutz zum Auf-
fangen der Bruchstücke des Berstelementes versehen Schaugläser sind an druckführenden Wandungen nur
und gegen Beschädigung von außen geschützt werden. zugelassen, wenn sie für den Betrieb notwendig sind
Die Bruchstücke des Berstelementes dürfen den erfor- und andere Beobachtungsmöglichkeiten nicht vorgese-
derlichen Austrittsquerschnitt nicht verengen. hen werden können. Sie sind nicht größer als erforder-
lich und vorzugsweise rund auszuführen. Schaugläser
müssen gegen mechanische Beschädigungen geschützt
3.9 Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküber- werden, z. B. durch Gitter. Bei brennbaren, explosiblen
schreitung können für Druckspeicher in pneuma- oder giftigen Beschickungsmitteln müssen die Schau-
tischen und hydraulischen Steuer- und Regel- gläser durch Verschlusskappen abgedeckt werden.
anlagen entfallen, wenn diesen Druckspeichern kein
höherer Druck als der zulässige Betriebsüberdruck
6. Entwässerung und Entlüftung
zugeführt werden kann und das Druckliterprodukt
PB [bar ] ⋅ V [l] ≤ 200 ist.
6.1 Behälter und Apparate müssen druckfrei ge-
macht und vollkommen entleert bzw. entwässert wer-
3.10 Elektrisch beheizte Apparate sind neben den können. Auf eine ausreichende Entwässerungsmög-
einem Temperaturregler auch mit einem Temperatur- lichkeit ist besonders bei Druckluftbehältern zu achten.
begrenzer auszurüsten.
6.2 Für die Durchführung von Wasserdruckver-
suchen müssen entsprechende Anschlüsse und eine
3.11 Ölgefeuerte Warmwassererzeuger sind neben Entlüftungsmöglichkeit an der höchsten Stelle vorge-
einem Temperaturregler mit Begrenzern für Tempera- sehen werden.
tur- und Drucküberschreitung auszurüsten. Zusätzlich
ist eine Wassermangelsicherung, ein Minimaldruck- 7. Aufstellung
begrenzer oder ein Strömungsbegrenzer vorzusehen.
Beim Ansprechen der Begrenzer ist der Ölbrenner
7.1 Bei der Aufstellung und Befestigung von
abzuschalten und zu verriegeln.
Behältern im Schiff ist darauf zu achten, dass Bean-
spruchungen durch Inhalt und Eigengewicht des Be-
Abgasbeheizte Warmwassererzeuger sind mit den hälters sowie durch Schiffsbewegungen und Vibratio-
entsprechenden Alarmen auszurüsten. nen keine unzulässigen Spannungserhöhungen in den
Behälterwandungen hervorrufen. Wandungen im Be-
reich von Stützen und Halterungen sind mit Verstär-
3.12 Die Ausrüstungsteile an den Druckbehältern
kungsblechen zu versehen. Die Ecken der Bleche sind
müssen für den Schiffseinsatz geeignet sein. Die Be-
entsprechend abzurunden, um erhöhte Schweißspan-
grenzer für z.B. Druck, Temperatur und Strömung
nungen zu vermeiden. Ausnahmen sind mit dem GL
sind Sicherheitseinrichtungen und müssen typgeprüft
abzustimmen.
sein, und sind mit entsprechenden Typprüfungszeug-
nissen zu belegen. Für Sicherheitsventile sind die
Anforderungen der GL-Richtlinien Prüfanforder- 7.2 Behälter und Wärmetauscher sind so aufzu-
ungen für Komponenten und Systeme des Maschinen- stellen, dass sie möglichst allseitig besichtigt und die
baus und der Offshoretechnik (VI-7-8) zu erfüllen. periodischen Prüfungen leicht durchgeführt werden
können. Erforderlichenfalls sind im Inneren der Behäl-
ter Leitern oder Steigeisen vorzusehen.
4. Flüssigkeitsstandanzeiger und Speiseein-
richtungen für beheizte Druckbehälter 7.3 Liegende Druckluftbehälter sollen möglichst
in Schräglage und in Schiffslängsrichtung gelagert
werden, wobei die Schräglage mindestens 10° (Ven-
4.1 Beheizte Druckbehälter, bei denen durch tilkopf hochliegend) betragen soll. Bei Querschiffsan-
Sinken des Flüssigkeitsstandes unzulässige Tempera- ordnung soll die Schräglage größer sein.
turen in Behälterwandungen entstehen können, müs-
sen eine Einrichtung zum Anzeigen des Flüssigkeits- 7.4 Druckluftbehälter sind, wenn erforderlich,
standes haben. außen so zu kennzeichnen, dass sie in der für eine
I - Teil 1 Abschnitt 8 G Druckbehälter und Wärmetauscher Kapitel 2
GL 2012 Seite 8–9

vollkommene Entwässerung und Entlüftung vorgese- 2. Dichtheitsprüfungen


henen Lage an Bord eingebaut werden können.
Bei Behältern und Apparaten mit gefährlichem Inhalt
(z.B. Flüssiggasen) behält sich der GL eine besondere
Prüfung auf Gasdichtheit vor.
F. Prüfungen
3. Prüfung nach Einbau an Bord
1. Druckversuche
Nach Einbau an Bord werden die Ausrüstung der
1.1 Nach Fertigstellung sind die Behälter und Behälter und Apparate sowie die Anordnung und
Wärmetauscher einer Bauprüfung und einem Wasser- Einstellung der sicherheitstechnischen Einrichtungen
druckversuch zu unterwerfen. Die Wandungen dürfen überprüft und, soweit erforderlich, funktionell erprobt.
dabei keine bleibenden Formänderungen zeigen.

Beim Wasserdruckversuch dürfen nachstehende Bean-


spruchungen bei Werkstoffen nicht überschritten wer- G. Druckgasflaschen
den:
1. Allgemeines
mit definierter Streck- ohne definierte Streck-
grenze grenze
1.1 Druckgasflaschen im Sinne dieser Vorschrift
R eH , 20° R m, 20° sind Behälter ≤ 150 l Inhalt, einem äußeren Durch-
2,0 messer ≤ 420 mm und einer Länge ≤ 2000 mm, die in
1,1
besonderen Füllstationen mit Gasen gefüllt werden
und nach dem Füllen zur Entnahme der Druckgase an
1.2 Der Prüfdruck PP beträgt bei Behältern und Bord gebracht werden, siehe auch Abschnitt 12.
Wärmetauschern im Allgemeinen das 1,5-fache des
zulässigen Betriebsüberdruckes PB, mindestens je-
doch PB + 1 bar bzw. das 1,5-fache des Berechnungs- 1.2 Die Vorschriften gelten nicht für Druckgas-
drucks PR, falls dieser höher ist als PB. flaschen mit

Bei Behältern und Apparaten, die nur durch Unter- – einem zulässigen Betriebsüberdruck von maxi-
druck beaufschlagt werden, muss der Prüfdruck min- mal 0,5 bar, oder
destens dem Betriebsdruck entsprechen. Alternativ
– einem Inhalt ≤ 0,5 l.
kann eine Druckprüfung mit 2 bar Überdruck durchge-
führt werden.
1.3 Die Vorschriften gelten nur begrenzt für
Prüfdrücke für Kondensatoren von Dampfanlagen Druckgasflaschen mit
siehe Abschnitt 3a.
– einem zulässigen Betriebsüberdruck von maxi-
1.3 Alle in der Heizöldruckleitung von Kessel- mal 200 bar und
feuerungsanlagen liegenden Behälter und Apparate
– einem Inhalt > 0,5 l und < 4 l.
sind ölseitig mit dem 1,5-fachen zulässigen Betriebs-
überdruck, mindestens aber mit 5 bar zu prüfen. Für diese Druckgasflaschen kann eine Zeichnungsprü-
Dampfseitig ist die Prüfung, wie unter 1.2 angegeben, fung entfallen. Die Prüfungen nach 5.2 – 5.5 und die
durchzuführen. Kennzeichnung nach 6 bzw. eine etwaige Anerken-
nung nach 7 sind jedoch durchzuführen.
1.4 Druckbehälter von Wasserversorgungsanla-
gen, die dem Normblatt DIN 4810 entsprechen, sind
2. Genehmigungsverfahren
gemäß dem Normblatt mit 5,2 bar, 7,8 bar bzw.
13,0 bar zu prüfen.
2.1 Dokumentation
1.5 Luftkühler sind wasserseitig mit dem 1,5-
Zeichnungen sind elektronisch über GLOBE 2 oder in
fachen zulässigen Betriebsüberdruck PB, mindestens
Papierform in dreifacher Ausfertigung mit Angabe des
jedoch mit 4 bar zu prüfen.
vorgesehenen Stempelbilds einzureichen.
1.6 Warmwassererzeuger sind mit einem Prüf-
druck entsprechend der angewandten Norm oder der 2.2 Werkstoffe
angewandten Richtlinie zu prüfen, mindestens jedoch
mit dem 1,3-fachen zulässigen Betriebsüberdruck. 2.2.1 Angaben über die vorgesehenen Vormateria-
lien (Bereich der chemischen Analyse, Name des Lie-
1.7 Druckprüfungen mit anderen Medien als Was- feranten, Umfang der erforderlichen Eigenschaften und
ser können in besonderen Fällen vereinbart werden. Art des Nachweises) sind einzureichen.
Kapitel 2 Abschnitt 8 G Druckbehälter und Wärmetauscher I - Teil 1
Seite 8–10 GL 2012

2.2.2 Angaben über die vorgesehene Wärmebe- R


handlung sind einzureichen. σzul = zulässige Spannung [N/mm2] =
4/3
2.2.3 Angaben über die vorgesehenen Werkstoffei- β = Berechnungsbeiwert für gewölbte Böden [–]
genschaften (Streckgrenze, Zugfestigkeit, Kerbschlag- (siehe Abschnitt 7a, D.4.)
zähigkeit, Bruchdehnung) am fertigen Produkt sind v = Verschwächungsbeiwert [–] (siehe
einzureichen. Abschnitt 7a, D.2.)
3. Herstellung 4.2 Prüfdruck

3.1 Druckgasflaschen müssen nach anerkannten Der festgesetzte Prüfdruck für CO2-Flaschen mit einem
Verfahren aus geeigneten Werkstoffen hergestellt Füllfaktor von 0,66 kg/l beträgt 250 bar Überdruck. Für
werden und so beschaffen sein, dass sie den zu erwar- andere Gase kann der Prüfdruck den deutschen "Tech-
tenden Beanspruchungen sicher genügen. nische Regeln Druckgase" (TRG) entnommen bzw. mit
dem GL vereinbart werden. Wenn nicht anders verein-
Folgende Varianten sind zu unterscheiden: bart, ist der Prüfdruck mindestens das 1,5-fache des
– nahtlose Druckgasflaschen aus Stahl, zulässigen Betriebsüberdrucks pe, zul.
– geschweißte Druckgasflaschen aus Stahl. 4.3 Zylindrische Wandungen
Alle anderen Varianten unterliegen der gesonderten Da ⋅ pc
Freigabe durch die Unternehmenszentrale des GL. s = +c
20 ⋅ σzul ⋅ v + pc
3.2 Das Herstellverfahren von nahtlosen Druck-
gasflaschen ist vom GL zuzulassen. 4.4 Kugelförmige Böden
Da ⋅ pc
3.3 Druckgasbehälter, deren Grundkörper mit s = +c
Schweißverfahren hergestellt werden, unterliegen 40 ⋅ σzul ⋅ v + pc
diesbezüglich den vorgenannten Anforderungen aus
diesem Abschnitt. 4.5 Nach außen gewölbte Böden

4. Berechnung Da ⋅ pc ⋅ β
s = +c
40 ⋅ σzul
4.1 Bezeichnungen
pc = Berechnungsdruck (entspricht dem festge- 4.6 Nach innen gewölbte Böden
setzten Prüfdruck) [bar]
Für nach innen gewölbte Böden gelten die Bedingun-
s = Wanddicke [mm] gen aus Abb. 8.2.
c = Korrosionszuschlag [mm]
4.7 Alternative Berechnung
= 1 mm, falls erforderlich
Alternativ kann eine Berechnung nach EN 1964-1
Da = äußerer Durchmesser der Druckgasflasche oder ISO 9809-1 durchgeführt werden, wenn die Er-
[mm] gebnisse mindestens gleichwertig sind.
ReH = gewährleistete obere Streckgrenze [N/mm2]
Rp 0,2 = gewährleistete 0,2 %-Dehngrenze [N/mm2]
s
Rm = gewährleistete Mindest-Zugfestigkeit [N/mm2] s1 ³ 2 × s
Re = Streckgrenze, die als Vergleichswert für die s2 ³ 2 × s
Bestimmung von R erforderlich ist [N/mm2]. s3 ³ 1,7 × s
h1 = 0,12 × s
entweder Re = ReH h2 = 6 × s
r = 0,075 × Da
h2

oder Re = Rp 0,2
s3
R = jeweils der kleinere der beiden folgenden
Werte [N/mm2] r
s1

1) Re
h1
s2

2) – 0,75 Rm bei normalgeglühten oder


normalgeglühten und angelassenen Da
Flaschen,
– 0,90 Rm bei vergüteten Flaschen Abb. 8.2 Nach innen gewölbter Boden
I - Teil 1 Abschnitt 8 G Druckbehälter und Wärmetauscher Kapitel 2
GL 2012 Seite 8–11

5. Prüfungen von Druckgasflaschen 5.3.4 Vergütete Flaschen sind vom Hersteller einer
100 %igen Härteprüfung zu unterziehen. Sofern nicht
5.1 Abnahmeverfahren anders vereinbart, dürfen die in einem Prüflos nach
5.2 ermittelten Härtewerte sich nicht um mehr als 55
Der GL kann die Abnahme nach folgenden Verfahren HB unterscheiden.
durchführen:

5.1.1 Losweise Einzelprüfung 5.4 Prüfungen an der ersten Probeflasche


Nachdem die Dokumentation durch die Unterneh-
menszentrale des GL genehmigt ist, sind bei jedem 5.4.1 Aus der ersten Probeflasche nach 5.2 sind
Produktionslauf die erforderlichen Prüfungen nach eine Längszugprobe, drei Querbiegeproben und ein
5.3 - 5.5 durchzuführen. Satz ISO-V-Kerbschlagproben längs oder quer zu
entnehmen. Die Kerbschlagproben sind bei -20 °C zu
Die Erleichterungen nach 5.5.3 finden keine Anwen- prüfen. Die mittlere Kerbschlagarbeit soll mindestens
dung. 35 J betragen.

5.1.2 Baumusterzulassung und losweise Einzel-


5.4.2 An der ersten Probeflasche sind Messungen
prüfung
der Mantelwanddicken in drei Querschnittsebenen
Nachdem die Dokumentation durch die Unterneh- (Hals, Fuß, Mitte) sowie die Messung der Bodendicke
menszentrale des GL genehmigt wurde, dient der erste am durchgesägten Boden durchzuführen.
Produktionslauf der Prüfung des Baumusters nach 5.3
- 5.5. Danach sind bei jedem Produktionslauf die er- 5.4.3 An der ersten Probeflasche ist eine Kontrolle
forderlichen Prüfungen nach 5.3 - 5.5 durchzuführen. der inneren Oberfläche des Hals und Bodenteils auf
Die Erleichterungen nach 5.5.3 können angewendet Herstellungsfehler vorzunehmen.
werden.
5.5 Prüfungen an der zweiten Probeflasche
5.1.3 Baumusterzulassung und Abnahmever-
einbarung
5.5.1 Die zweite Probeflasche ist einem Berstver-
Nachdem die Dokumentation durch die Unternehmens- such nach 5.5.2 zu unterziehen.
zentrale des GL genehmigt wurde, kann der Hersteller
mit dem GL besondere Vereinbarungen über die Prü- 5.5.2 Berstversuch
fungen zur Abnahme treffen.

5.2 Probenentnahme 5.5.2.1 Probeflaschen, die einem Berstversuch unter-


zogen werden sollen, müssen dem Entnahmelos ein-
5.2.1 Normalgeglühte Flaschen deutig zugeordnet werden können.

Zwei Probeflaschen je 400 Stück werden aus jeder 5.5.2.2 Der erforderliche Berstdruck ist mindestens
Schmelze und jeder Wärmebehandlung entnommen. das 1,8-fache des Prüfdrucks pp.
5.2.2 Vergütete Flaschen
5.5.2.3 Die Wasserdruck-Berstprüfung ist in zwei
Zwei Probeflaschen je 200 Stück werden aus jeder aufeinander folgenden Stufen mit einer Prüfeinrich-
Schmelze und jeder Wärmebehandlung entnommen. tung durchzuführen, die einen stetigen Druckanstieg
bis zum Bersten der Flasche und eine Aufzeichnung
5.3 Prüfungen an allen Flaschen der Kurve des Druckverlaufs über der Zeit erlaubt. Die
Prüfung ist bei Raumtemperatur durchzuführen.
5.3.1 An allen zur Prüfung vorgestellten Flaschen
ist eine Wasserdruckprüfung mit einem Prüfdruck 5.5.2.4 In der ersten Stufe muss der Druck bis zu
nach 4.2 durchzuführen. dem Wert, der dem Beginn der plastischen Verfor-
mung entspricht, stetig ansteigen; der Druckanstieg
5.3.2 Alle zur Prüfung vorgestellten Flaschen sind darf nicht mehr als 5 bar pro Sekunde betragen.
einer Endbesichtigung zu unterziehen. Die Flaschen
müssen den Anforderungen entsprechen, die in der Nach Erreichen der plastischen Verformung (zweite
Genehmigungsdokumentation niedergelegt sind. Stufe) darf die Fördermenge der Pumpe nicht das
Sofern eine Besichtigung durch den GL vorgesehen Zweifache der Fördermenge der ersten Stufe über-
ist, ist an 10 % der Flaschen eine Gewichts- und In- schreiten; sie muss dann bis zum Bersten der Flasche
haltskontrolle, sowie Kontrolle des Stempelbildes konstant gehalten werden.
durch den GL-Besichtiger durchzuführen.
5.5.2.5 Das Bruchaussehen muss bewertet werden.
5.3.3 Vom Hersteller müssen Inhalt und Gewicht Es darf nicht spröde sein und es dürfen sich auch kei-
jeder Flasche ermittelt werden. ne Bruchstücke lösen.
Kapitel 2 Abschnitt 8 G Druckbehälter und Wärmetauscher I - Teil 1
Seite 8–12 GL 2012

5.5.3 Bei Losen von weniger als 400 Stück nor- 7. Anerkennung gleichwertiger Prüfungen
malgeglühten bzw. 200 Stück vergüteten Flaschen
entfällt der Berstversuch an jedem zweiten Los. 7.1 Anerkennung bei losweiser Einzelprüfung

5.6 Anwesenheit des GL-Besichtigers 7.1.1 Wenn die Dokumentationsprüfung bzw. die
Sofern nicht anders vereinbart (siehe 5.1.3), ist die Baumusterprüfung einer vom GL anerkannten Institu-
Anwesenheit des GL-Besichtigers für die Prüfungen tion vorliegt, können bereits gefertigte und mittels
nach 5.3.1, 5.3.2, 5.4 und 5.5.2 erforderlich. losweiser Einzelprüfung geprüfte Druckgasflaschen
vom GL anerkannt werden.
6. Kennzeichnung
7.1.2 Dazu muss die komplette Dokumentation
Jede Druckgasflasche ist mit nachstehender Kenn- einschließlich der Fertigungsunterlagen der Unter-
zeichnung zu versehen: nehmenszentrale des GL vorliegen und von dieser
positiv bewertet werden.
– Name oder Firmenbezeichnung des Hersteller-
werkes
7.1.3 Die Druckgasflaschen sind durch den GL
– Herstellungsnummer Besichtiger einer äußeren Prüfung und einer Kontrolle
auf Übereinstimmung mit der Dokumentation zu un-
– Gasart terziehen.
– Festigkeitskennwert [N/mm2]
7.2 Anerkennung bei eigenverantwortlicher
– Inhalt [l]
Prüfung
– Prüfdruck [bar]
Für Druckgasflaschen, die mit eigenverantwortlicher
– Leergewicht [kg] Prüfung eines Herstellers auf Grund der Zulassung
– Prüfdatum einer außerhalb des GL stehenden Institution herge-
stellt wurden, ist ein Abnahmeverfahren nach 5.1.1
– Prüfstempel durchzuführen.
I - Teil 1 Abschnitt 9 B Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen Kapitel 2
GL 2012 Seite 9–1

Abschnitt 9

Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen

A. Allgemeines effiziente Prüfung sind diese elektronisch über


GLOBE1 zu übermitteln. Im Einzelfall und bei vorheri-
1. Geltungsbereich ger Abstimmung mit dem GL können die Unterlagen
auch in Papierform in dreifacher Ausfertigung einge-
1.1 Die folgenden Anforderungen gelten für reicht werden.
Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen zur Verbrennung
von flüssigen Brennstoffen entsprechend Abschnitt 1, – Übersichtszeichnungen des Ölbrenners
D.12 an Hauptdampfkesseln, Hilfsdampfkesseln, – Rohrleitungs- und Ausrüstungsschema des Öl-
Wärmeträgerölerhitzern, Heißwassererzeugern und brenners mit Stückliste
Inertgas-Erzeugern gemäß Abschnitt 15, D.6., im fol-
genden Wärmeerzeuger genannt. – Beschreibung der Wirkungsweise
– Elektrische Schaltpläne
1.2 Sollen Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen für
die Verbrennung unterschiedlicher Brennstoffqualitä- – Ausrüstungsliste der elektrischen Steuerung und
ten oder zu Abschnitt 1, D.12 abweichenden Brenn- Sicherheitseinrichtungen
stoffen wie z.B. für die Verbrennung von schwefelar- – Bestätigung des Herstellers, dass der Ölbrenner
men Brennstoffen (LSDO), Alt- oder Schlammöl und die Ölfeuerungsanlage für die vorgesehenen
verwendet werden, so sind die erforderlichen Maß- Brennstoffe geeignet sind.
nahmen im Einzelfall mit der Unternehmenszentrale
des GL abzustimmen.

2. Mitgeltende Vorschriften
B. Anforderungen an Ölfeuerungsanlagen
Es sind zusätzlich nachfolgend genannte GL Vorschrif-
ten und Richtlinien sinngemäß anzuwenden: 1. Allgemeines
Abschnitt 7a für Dampfkessel
1.1 Nicht ständig und unmittelbar beaufsichtigte
Abschnitt 7b für Wärmeträgeröl- Wärmeerzeuger sind mit automatischen Feuerungen
anlagen zu betreiben.
Abschnitt 8 für Warmwasserer-
zeuger und Druck- 1.2 Ölfeuerungsanlagen mit elektrisch betriebe-
behälter (z.B.Vor- nen Anlageteilen müssen durch Notschalter am Be-
wärmer) dienstand und von einer Stelle außerhalb des Aufstel-
lungsraumes aus abgestellt werden können. Dampfbe-
Abschnitt 11, A. bis D., G. und R. für Pumpen, Rohr- triebene Brennstoffbetriebspumpen müssen sinngemäß
leitungen, Ventile mit einer Fernabstellung versehen werden.
und Armaturen
1.3 Ölfeuerungsanlagen einschließlich der Öl-
Abschnitt 12 für Brandschutz
brenner, die mit unterschiedlichen Brennstoffen hin-
und Feuerlösch-
sichtlich chemischer Zusammensetzung und physika-
einrichtungen
lischer Eigenschaften betrieben werden sollen, müssen
GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3) derart ausgerüstet sein bzw. betrieben werden können,
dass durch die Umschaltung auf einen anderen Brenn-
GL-Vorschriften für Automation (I-1-4): für automati- stoff eine sichere Funktionsweise der Ölfeuerungsan-
sierte Maschinenanlagen (AUT) lage einschließlich des Ölbrenners im Automatikbe-
GL-Richtlinien für die Durchführung von Baumuster- trieb jederzeit gewährleistet ist.
prüfungen (VI-7): für baumusterprüfpflichtige Kompo-
nenten 1.4 Manueller Betrieb

1.4.1 Für Ölbrenner an Wärmeerzeugern, die


3. Genehmigungsunterlagen
selbsttätig betrieben werden, müssen Bedien- und
Ölbrenner für den Einsatz an Wärmeerzeugern müssen
die nachfolgenden Anforderungen erfüllen. Die nach- ––––––––––––––
folgend aufgeführten Unterlagen sind dem GL zur 1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Internet-
Genehmigung einzureichen. Für eine reibungslose und seite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
Kapitel 2 Abschnitt 9 C Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen I - Teil 1
Seite 9–2 GL 2012

Überwachungseinrichtungen vorgesehen werden, die 4.4 Zum Anwärmen des Brennstoffs vor Inbe-
über eine zusätzliche Steuerungsebene einen manuel- triebnahme des Wärmeerzeugers müssen Verbin-
len Betrieb unter den nachfolgenden Mindestanforde- dungsleitungen zum Umpumpen vorgesehen werden.
rungen ermöglichen:
Beim Umstellen von Schweröl auf Leichtöl darf das
1.4.2 Die Flammenüberwachung muss auch beim Leichtöl nicht über den Vorwärmer geleitet bzw. nicht
manuellen Betrieb der Ölfeuerungsanlage aktiv blei- unzulässig erwärmt werden (Warneinrichtung).
ben.
4.5 Die Brennstoffeintrittstemperatur am Brenner
1.4.3 Die für den manuellen Betrieb nicht geforder- soll so gewählt werden, dass Überschäumen, Dampf-
ten sicherheitstechnischen Einrichtungen dürfen nur oder Gasbildung sowie Belagbildung auf den Heizflä-
mittels Schlüsselschalter außer Funktion gesetzt wer- chen vermieden werden.
den. Das Betätigen des Schlüsselschalters ist anzuzei-
gen. Bei Vorwärmung von Brennstoff in Tanks unter At-
mosphärendruck sind die Vorschriften in Abschnitt
1.4.4 Der manuelle Betrieb erfordert eine ständige 10, B.5. zu beachten.
und unmittelbare Beaufsichtigung der Anlage.
Für unter Druck stehende Behälter gilt auch Abschnitt
8.
2. Ausrüstung der Wärmeerzeuger und An-
ordnung der Ölbrenner
4.6 Die Temperatur- bzw. Viskositätsregelung
muss selbsttätig erfolgen. Zur Kontrolle ist in die
2.1 Ölbrenner sind so zu bemessen, einzubauen Brennstoffdruckleitung vor den Brennern ein Ther-
und einzustellen, dass die Flamme nicht schädigend auf mometer bzw. Viskosimeter einzubauen.
Kesselwandungen oder Rohre einwirken kann, die den
Feuerraum begrenzen. Überhitzungsgefährdete Kessel-
teile sind durch feuerfeste Auskleidung zu schützen. 4.7 Durch eine Warneinrichtung muss ein Über-
und Unterschreiten der zulässigen Brennstoffeintritts-
Die Feuerung soll so eingerichtet werden, dass ein temperatur oder Viskosität am Bedienstand des Wär-
Zurückschlagen der Flamme in den Kessel- bzw. Ma- meerzeugers angezeigt werden.
schinenraum verhindert wird und unverbrannter Brenn-
stoff gefahrlos abgeführt werden kann.
5. Pumpen, Rohrleitungen, Ventile und Ar-
maturen
2.2 An geeigneten Stellen des Wärmeerzeugers
oder des Ölbrenners müssen Schauöffnungen ange-
bracht werden, durch welche die Zünd- und Haupt- 5.1 Die Brennstoffzufuhr zu den Brennern muss
flamme sowie die Ausmauerung beobachtet werden durch eine von Hand zu betätigende Schnellschluss-
können. armatur am Brennstoffverteiler von den Druckleitun-
gen abgesperrt werden können. Je nach Bauart und
Betriebsweise des Brenners kann auch eine Schnell-
3. Gleichzeitiger Betrieb von Ölbrennern und schlussarmatur unmittelbar vor jedem Brenner gefor-
Motorenanlagen dert werden.
Der Betrieb von Ölbrennern in Räumen mit anderen
großen Luftverbrauchern, z.B. Motoren oder Luftver- 6. Zugelassene Brennstoffe
dichtern, darf durch Luftdruckschwankungen nicht
beeinträchtigt werden. Siehe hierzu Abschnitt 1, D.12.

4. Brennstoffvorwärmung

4.1 Einrichtungen zum Vorwärmen des Brenn- C. Anforderungen an Ölbrenner


stoffs müssen ein Anheizen der Wärmeerzeuger mit
Bordeinrichtungen sicherstellen.
1. Sicherheitseinrichtungen
4.2 Sind nur dampfbeheizte Ölvorwärmer vor-
handen, muss für das Anheizen des Kessels Brennstoff 1.1 Durch einen Ölfeuerungsautomaten muss die
zur Verfügung stehen, der nicht vorgewärmt zu wer- richtige Reihenfolge sicherheitstechnischer Funktio-
den braucht. nen beim Anfahren und Abstellen der Brenneranlage
gewährleistet werden.
4.3 Zur Brennstoffvorwärmung darf jede regelba-
re Wärmequelle benutzt werden. Eine Vorwärmung 1.2 Im Vorlauf zum Ölbrenner sind zwei selbsttä-
mit offener Flamme ist nicht zulässig. tige Schnellschlussvorrichtungen vorzusehen.
I - Teil 1 Abschnitt 9 C Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen Kapitel 2
GL 2012 Seite 9–3

In der Brennstoffleitung zum Zündbrenner ist eine 1.7 Jeder Brenner ist mit einem für den jeweilig
selbsttätige Schnellschlussvorrichtung ausreichend, verwendeten Brennstoff (Spektralbereich der Brenner-
wenn nach dem Zünden des Brenners die Brennstoff- flamme) geeigneten Sicherheitsgerät für die Flam-
pumpe abgestellt wird. menüberwachung auszurüsten. Dieses Gerät muss
beim Anlauf des Brenners bzw. beim Erlöschen der
1.3 Die selbsttätigen Schnellschlussvorrichtun- Flamme während des Betriebes folgende Sicherheits-
gen müssen im Gefahrenfall vom Kesselfahrstand und zeiten 3 einhalten:
- sofern vorhanden - auch vom Maschinenkontroll-
raum aus geschlossen werden können. – beim Anlauf 5 Sekunden
– im Betrieb 1 Sekunde
1.4 Die selbsttätigen Schnellschlussvorrichtun-
gen dürfen die Ölzufuhr zu den Brennern beim Anfah- Bei Brennern mit einem Öldurchsatz bis 30 kg/h kön-
ren nicht freigeben und müssen die Ölzufuhr während nen längere Sicherheitszeiten zugestanden werden. Es
des Betriebes unterbrechen (selbsttätiger Wiederanlauf muss sichergestellt sein, dass die Sicherheitszeit für
möglich), wenn eine der folgenden Störungen eintritt: die Hauptflamme durch Einwirken der Zündeinrich-
tung (z.B. Zündbrenner) nicht verlängert wird.
a) – Ausbleiben des erforderlichen Zerstäubungsmit-
teldruckes (Dampf- und Druckluftzerstäuber) 1.8 Die Ausrüstungsteile in den Ölfeuerungsanla-
gen müssen für den Einsatz in Ölfeuerungsanlagen und
– Ausbleiben des zum Zerstäuben erforderli-
auf Schiffen geeignet sein. Der Nachweis der Eignung
chen Öldruckes (Öldruckzerstäuber) 2 ist für Begrenzer und Alarmgeber für z.B. Ölfeuerungs-
– Überschreiten des maximalen Ölrücklaufdru- automaten, Flammenüberwachung oder selbsttätige
ckes (Rücklaufzerstäuber) Schnellschussvorrichtungen durch eine Baumusterprü-
fung gemäß den Anforderungen der in A.2. genannten
– ungenügende Drehzahl des Zerstäuberbechers Vorschriften zu erbringen.
oder Primärluftdruck zu niedrig (Rotations-
zerstäuber) 1.9 Das Ansprechen von Sicherheits- und Über-
b) Ausbleiben der Verbrennungsluft 2 wachungsgeräten ist am Bedienstand des Wärmeer-
zeugers durch optische und akustische Signale anzu-
c) Ausbleiben der Steuerenergie zeigen.
d) Ausfall des Saugzuggebläses oder nicht hinrei-
1.10 Die Aufhebung der elektrischen Verriegelung
chend geöffneter Abgasschieber
der Feuerungsanlage nach Ansprechen von Sicher-
e) Ölbrenner nicht in Betriebsposition heits- und Überwachungsgeräten darf nur am Bedien-
stand des Wärmeerzeugers bzw. der Feuerungsanlage
1.5 Die Brennstoffzufuhr muss durch Schließen möglich sein.
der selbsttätigen Schnellschlussvorrichtungen unter-
brochen und durch einen Ölfeuerungsautomaten ver- 2. Konstruktion der Brenner
riegelt werden, wenn
– beim Anlauf innerhalb der Sicherheitszeit (siehe 2.1 Art und Aufbau des Brenners und seiner
1.7) keine Flamme entsteht Zerstäubungs- und Luftwirbeleinrichtung müssen eine
praktisch vollkommene Verbrennung gewährleisten.
– die Flamme während des Betriebes erlischt und
ein erneuter Zündversuch innerhalb der Sicher- 2.2 Die verwendetenen Bauteile, insbesondere
heitszeit (siehe 1.7) wirkungslos bleibt Pumpen und Absperreinrichtungen, müssen für den
Einsatzzweck und die verwendeten Brennstoffe geeig-
– Begrenzer ansprechen.
net sein.
1.6 Ölbrenner mit Rücklauf müssen auch im
2.3 Bei Brennern, die ausgeschwenkt oder ausge-
Rücklauf mit einer selbsttätigen Schnellschlussvor-
fahren werden können, ist für die voll ausgeschwenkte
richtung ausgerüstet werden. Die Vorrichtung im
Stellung eine Arretiervorrichtung vorzusehen. Zusätz-
Rücklauf kann entfallen, wenn bei abgeschaltetem
lich ist die Anforderung entsprechend 1.4 e) zu be-
Brenner die Rücklaufleitung drucklos ist und kein Öl
rücksichtigen.
zurückfließen kann.
2.4 Bei Dampfzerstäubern müssen Einrichtungen
–––––––––––––– vorgesehen werden, die das Übertreten von Brennstoff
2 in das Dampfsystem verhindern.
Die genannten Anforderungen gelten auch bei fehlender
Überwachung der Öl- oder Luftzufuhr oder bei fehlender fe-
derbelasteter Schnellschlussvorrichtung in der Pumpe als er-
füllt, wenn bei einseitigem Abtrieb des Motors die Anordnung ––––––––––––––
Motor-Gebläse-Pumpe oder bei zweiseitigem Abtrieb die An-
ordnung Gebläse-Motor-Pumpe vorliegt. Im letzten Fall muss 3 Die Sicherheitszeit ist die höchstzulässige Zeit, während der
eine formschlüssige Verbindung zwischen Motor und Gebläse der Brennstoff in den Feuerraum gefördert werden darf, ohne
vorhanden sein. dass eine Flamme vorhanden ist.
Kapitel 2 Abschnitt 9 D Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen I - Teil 1
Seite 9–4 GL 2012

2.5 Bei Anlagen mit mehreren Brennern, denen 4. Elektrische Ausrüstung


die Verbrennungsluft durch ein gemeinsames Gebläse
zugeführt wird, muss jeder Brenner mit einer Ab- Die elektrische Ausrüstung und ihre Schutzart müssen
sperrvorrichtung (z.B. Klappe) ausgerüstet sein. Die den GL-Vorschriften in Elektrische Anlagen (I-1-3)
Absperrvorrichtung muss feststellbar und in ihrer entsprechen.
Stellung erkennbar sein. Die Hochspannungszündeinrichtungen müssen gegen
Eingriffe von unberufener Seite ausreichend geschützt
2.6 Jeder Brenner muss mit einer Zündeinrich- werden.
tung ausgerüstet werden. Der Zündvorgang ist unmit-
telbar nach beendeter Durchlüftung einzuleiten. Bei 5. Kennzeichnung
Brennern in Monoblock-Ausführung (feste Kupplung
zwischen Ölpumpe und Gebläserad) kann die Zün- An jedem Brenner ist ein dauerhaftes Fabrikschild
dung mit dem Anlauf des Brenners einsetzen, sofern anzubringen, aus dem die folgenden Angaben ersicht-
der Brenner nicht als Deckenbrenner angeordnet ist. lich sind:
– Name und Anschrift des Herstellers
2.7 Bei Brennern, die nach einer Abschaltung – Typ und Baugröße
ausgeblasen werden, muss die sichere Zündung des
ausgeblasenen Restöls gewährleistet sein. – Baunummer
– Herstelljahr
3. Lüftung des Verbrennungsraums und der
Feuerzüge, Abgasführung – min./max. Brennstoffdurchsatz
– zulässige Brennstoffe
3.1 Vor jeder Inbetriebnahme sind der Verbren- – IP-Schutzklasse
nungsraum und die Feuerzüge ausreichend durchzu-
lüften. Hierauf ist durch ein Warnschild hinzuweisen.

D. Prüfungen
3.2 Als ausreichende Durchlüftung wird ein drei-
facher Luftwechsel des Gesamtvolumens des Feuer-
raumes und der nachgeschalteten Rauchgaszüge bis 1. Prüfung im Herstellerwerk
zum Schornsteineintritt angesehen. In der Regel soll An Brennern für den Einsatz an Wärmeerzeugern sind
die Durchlüftung mit der gesamten Verbrennungs- nachfolgende Prüfungen im Herstellerwerk durchzu-
luftmenge während mindestens 15 Sekunden erfolgen, führen und durch eine GL-Prüfbescheinigung nach-
muss jedoch mit mindestens 50 % der Verbrennungs- zuweisen:
luftmenge, die bei max. Wärmeleistung der Feuerung
erforderlich ist, durchgeführt werden. – Sicht- und Vollständigkeitsprüfung
– Druckprüfung Ölvorwärmer, sofern vorhanden
und erforderlich entsprechend Abschnitt 8
3.3 Umlenkungen und tote Ecken in der Abgas-
leitung sind zu vermeiden. – Druckprüfung Brenner
– Isolationsprüfung
Regelklappen in Rauchfängen und Schornsteinen soll-
ten vermieden werden. Etwa vorhandene Regelklappen – Hochspannungsprüfung
müssen so eingerichtet werden, dass bei Unterschrei- – Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen
tung eines Mindestlüftungsquerschnittes keine Ölzu-
fuhr erfolgen kann. Die Stellung der Klappe muss am 2. Prüfungen an Bord
Kesselfahrstand angezeigt werden.
2.1 Das Brennstoffsystem einschließlich der
3.4 Werden Regelklappen oder dergleichen in der Armaturen ist nach dem Einbau an Bord einer Druck-
Luftzuführung angeordnet, muss sichergestellt sein, und Dichtheitsprüfung zu unterziehen, siehe hierzu
dass stets Luft zum Durchspülen des Feuerraumes Abschnitt 11, B.4.
vorhanden ist, sofern die Ölzufuhr nicht zwangsläufig
unterbrochen ist 2.2 Die am Wärmeerzeuger eingebaute Anlage
ist zusammen mit dem Schaltschrank an Bord der im
Folgenden beschriebenen Funktionsprüfung zu unter-
3.5 Ist ein Saugzugventilator vorhanden, muss ziehen, bei der insbesondere die erforderliche Vorlüft-
durch einen Wächter verhindert werden, dass die Feu- zeit festzulegen und der manuelle Betrieb vorzuführen
erung in Betrieb gesetzt wird, bevor der Ventilator ist.
angelaufen ist. Etwa vorhandene Verschlussklappen
für die Schornsteinöffnung sind ebenfalls mit einer – Feststellen der Vollständigkeit der geforderten
entsprechenden Blockierung zu versehen. Ausrüstungsteile.
I - Teil 1 Abschnitt 9 D Ölbrenner und Ölfeuerungsanlagen Kapitel 2
GL 2012 Seite 9–5

– Funktionsprüfung aller sicherheitstechnisch er- lemlose Umschalten zwischen den Brennstoffar-


forderlichen Ausrüstungsteile. ten und insbesondere die sichere und auf den
jeweiligen Brennstoff abgestimmte Funktion der
– Funktionsprüfung der Brennersteuerung Flammenüberwachung, der selbsttätigen
– Feststellen der größten und kleinsten Leistung Schnellschlussvorrichtungen und des Vorwär-
des Brenners mers, sofern vorhanden, zu überprüfen.

– Feststellen der Stabilität der Flamme beim Start – Nachweis der verbrennungstechnischen Kenn-
des Brenners, bei größter und kleinster Leistung werte wie CO2-, eventuell O2-, CO-Volumen-
unter Berücksichtigung des zugehörigen Feuer- gehalt und Russzahl bei kleinster, mittlerer und
raumdruckes. Hierbei dürfen keine unzulässigen größter Leistung sofern durch flaggenstaatliche
Druckschwankungen auftreten. Bestimmungen gefordert.
– Nachweis der Einhaltung der erforderlichen
Durchlüftung der Rauchgaszüge und der Sicher- Die einwandfreie Verbrennung bei allen Regelstufen
heitszeiten. sowie die Funktion der Sicherheitseinrichtungen sind
zu prüfen. Dem GL ist im Rahmen der Funktionsprü-
– Sofern der Öl-Brenner mit unterschiedlichen fung die GL-Prüfbescheinigung des Brenners vorzule-
Brennstoffen betrieben werden soll, ist das prob- gen.
I - Teil 1 Abschnitt 10 B Unterbringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, Kapitel 2
GL 2012 Hydraulik- und Wärmeträgerölen sowie von ölhaltigen Rückständen Seite 10–1

Abschnitt 10

Unterbringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, Hydraulik- und


Wärmeträgerölen sowie von ölhaltigen Rückständen

A. Allgemeines zu verhindern, dass der gesamte Brennstoffvorrat


verloren gehen kann.
1. Geltungsbereich
Auf Fahrgastschiffen sowie auf Frachtschiffen von
Die nachfolgenden Vorschriften gelten für die Unter- 400 BRZ und mehr dürfen vor dem Kollisionsschott
bringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, keine Brennstofftanks oder Tanks zur Beförderung
Hydraulik- und Wärmeträgerölen sowie von ölhaltigen von brennbaren Flüssigkeiten angeordnet werden.
Rückständen.
2.1.2 Werden Verbrennungsmotoren und Kesselan-
2. Begriffsbestimmung lagen mit Schweröl betrieben, so ist sicherzustellen,
dass ein vorübergehender Betrieb mit Brennstoff, der
Verbrauchstanks sind Setztanks und Tagestanks, aus
nicht vorgewärmt zu werden braucht, durchgeführt
denen die Verbraucher versorgt werden.
werden kann. Hierfür sind entsprechende Tanks anzu-
Wechseltanks sind Tanks, in denen im Wechsel flüs- ordnen. Diese Forderung entfällt, wenn die Vorwär-
siger Brennstoff und Ballastwasser gefahren werden mung der Schweröltanks durch Kühlwasser der
kann. Wechseltanks sind wie Brennstofftanks zu be- Haupt- oder Hilfsmotoren erfolgt. Abweichende Aus-
handeln. führungen bedürfen der Zustimmung des GL.

3. Tankplan 2.1.3 Brennstofftanks sind von Schmieröl-, Hyd-


rauliköl-, Wärmeträgeröl- und Süßöltanks sowie Kes-
Der Tankplan ist dem GL einzureichen. Für eine rei- selspeisewasser-, Kondensat- und Trinkwassertanks
bungslose und effiziente Prüfung sind Dokumente durch Kofferdämme zu trennen. Hiervon sind Tanks
elektronisch über GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzel- für gebrauchtes Schmieröl, welches an Bord nicht
fall und bei vorheriger Abstimmung mit dem GL kön- mehr verwendet wird, ausgenommen.
nen die Unterlagen auch in Papierform in dreifacher
Ausfertigung eingereicht werden. Die Anordnung der 2.1.4 Auf kleinen Schiffen kann mit besonderer
Tanks, deren Volumen und Medien sollen ersichtlich Genehmigung des GL auf die Anordnung von Koffer-
sein. dämmen gemäß 2.1.3 verzichtet werden, wenn die
gemeinsamen Wände zwischen den Tanks gemäß den
GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt
12, A.5.2 angeordnet sind.
B. Unterbringung flüssiger Brennstoffe
2.1.5 Brennstofftanks, die an Schmierölumlauf-
1. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen für tanks angrenzen, sind nicht zulässig.
flüssige Brennstoffe
Tanks und Rohrleitungen sind so anzuordnen und 2.2 Anordnung der Brennstofftanks
auszurüsten, dass sich Brennstoff weder in den
Schiffsräumen noch an Deck ausbreiten oder sich an 2.2.1 Brennstofftanks dürfen über Motoren, Kes-
heißen Teilen oder elektrischen Einrichtungen entzün- seln, Turbinen oder Einrichtungen mit hohen Oberflä-
den kann. Die Tanks sind mit Luft- und Überlaufroh- chentemperaturen (über 220 °C) nur angeordnet wer-
ren als Sicherung gegen Überdruck auszurüsten (siehe den, wenn sich unter diesen Tanks ausreichend be-
Abschnitt 11, R.). messene Auffangeinrichtungen befinden und die
Tanks gegen Wärmeeinwirkung geschützt sind.
2. Verteilung, Anordnung und Bemessung
Maßgebend sind Oberflächentemperaturen an Bautei-
der Brennstofftanks
len ohne Berücksichtigung von Isolierungen und Ver-
kleidungen.
2.1 Verteilung der Brennstofftanks
2.2.2 Brennstofftanks sind als Teil der Schiffskon-
2.1.1 Der Brennstoffvorrat ist auf mehrere Tanks
struktion auszuführen. Ist dies nicht möglich, so sind
zu verteilen, um auch bei Beschädigung eines Tanks
die Tanks an ein Maschinenraumschott und die Tank-
–––––––––––––– decke des Doppelbodens angrenzend anzuordnen. Die
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter- Anordnung von Brennstofftanks angrenzend an Kof-
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. ferdäme, die nach MARPOL I Reg. 12A gefordert
Kapitel 2 Abschnitt 10 B Unterbringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, I - Teil 1
Seite 10–2 Hydraulik- und Wärmeträgerölen sowie von ölhaltigen GL 2012
Rückständen

werden, ist akzeptabel. Die Aufstellung von freiste- 3.3 Tankpeileinrichtungen


henden Brennstofftanks innerhalb von Maschinen-
räumen ist zu vermeiden. Von den vorstehenden Vor- 3.3.1 Als Tankpeileinrichtungen sind zugelassen:
schriften abweichende Tankanordnungen bedürfen der – Peilrohre
Zustimmung des GL.
– Niveaumessanlagen (baumustergeprüft)
2.2.3 Für Tanks, die an Ladungskühlräume gren-
– Ölstandsanzeiger mit flachen Gläsern und
zen, gelten die GL-Vorschriften für Kühlanlagen (I-1-
selbstschließenden Absperrarmaturen in den
10), Abschnitt 1, M.
Tankanschlüssen sowie Schutzvorrichtungen
gegen äußere Beschädigungen.
2.2.4 Für die Versorgung der Antriebsmotoren von
Notstromaggregaten ist ein unabhängiger Brennstoff- 3.3.2 Für Brennstoffvorratstanks ist die Anordnung
vorrat vorzusehen: von Peilrohren ausreichend. Auf den Einbau von Peil-
– Auf Frachtschiffen muss der Brennstoffvorrat rohren kann verzichtet werden, wenn die Tanks mit
für mindestens 18 Stunden ausreichen. Dies gilt Niveaumessanlagen ausgerüstet werden, die durch den
für Antriebsmotoren von Notfeuerlöschpumpen GL baumustergeprüft sind.
sinngemäß.
3.3.3 Brennstoffsetz- und Tagestanks sind mit
– Auf Fahrgastschiffen muss der Vorrat für min- Niveaumessanlagen oder Ölstandsanzeigern 2 entspre-
destens 36 Stunden ausreichen. Für Fahrgast- chend 3.3.1 auszurüsten.
schiffe, die regelmäßig Reisen von beschränkter
Dauer (nationale Fahrt) durchführen, kann ein 3.3.4 Unmittelbar in Tankwände eingesetzte
geringerer Vorrat festgelegt werden, der jedoch Schaugläser und Ölstandsaugen sowie runde Öl-
für mindestens 12 Stunden ausreichen muss. standsgläser sind nicht zugelassen.
Der Brennstofftank ist bei Fahrgastschiffen oberhalb 3.3.5 Peilrohre von Brennstofftanks dürfen nicht in
des Schottendecks, bei Frachtschiffen oberhalb des Wohn- und Fahrgastbereichen enden. Ferner dürfen
höchsten durchlaufenden Decks, außerhalb der Ma- sie nicht in Räumen enden, in denen bei Austritt von
schinen- und Kesselräume und hinter dem Kollisions- Brennstoffen die Gefahr einer Entzündung besteht.
schott anzuordnen.
3.3.6 Auf Fahrgastschiffen sind nur Peilrohre und
Durch Anordnung und/oder Beheizung des Brenn-
Niveaumessanlagen zugelassen, die nicht unterhalb
stofftanks ist die Betriebsbereitschaft des Notdiesels
der Tankdecke in die Tanks eingeführt werden und bei
auch bei niedrigen Außentemperaturen sicherzustel-
denen sichergestellt ist, dass weder durch ihr Versa-
len.
gen, noch durch die Überfüllung der Tanks Brennstoff
austreten kann.
2.2.5 Für Notstrom-Generatoren, die während der
Liegezeit im Hafen für die Hauptenergieversorgung 3.3.7 Peilrohre, sollten außerhalb von Maschinen-
verwendet werden dürfen, sind die Vorratstanks so zu räumen enden. Wenn jedoch die Anordnung in Ma-
bemessen, dass der unter 2.2.4 geforderte Brennstoff- schinenräumen unvermeidbar ist, müssen folgende
vorrat jederzeit verfügbar ist. Es ist eine Füllstands- Anforderungen erfüllt werden:
überwachung vorzusehen, die die Unterschreitung des
entsprechenden Füllstandes alarmiert (siehe auch GL- – Zusätzlich zu den Peilrohren sind Füllstands-
Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab- messeinrichtungen anzuordnen.
schnitt 3, D.2.6).
– Peilrohre sind entweder weit entfernt von Zünd-
quellen anzuordnen oder so abzuschirmen, dass
2.2.6 Anzahl und Bemessung von Brennstofftages-
aus den Peilrohren austretender Brennstoff nicht
tanks siehe Abschnitt 11, G.10.
an Zündquellen gelangen kann.

3. Ausrüstung der Brennstofftanks – Die Peilrohre sind mit selbstschließenden Ab-


sperrvorrichtungen und selbstschließenden
Prüfventilen auszurüsten.
3.1 Füll- und Entnahme-Leitungen, siehe
Abschnitt 11, G., Luft-, Überlauf- und Peilrohre, siehe
Abschnitt 11, R. 4. Befestigung von Geräten und Armaturen
an Brennstofftanks in Maschinenräumen
3.2 Verbrauchstanks sind so einzurichten, dass
Wasser und Rückstände sich auch bei Seegang abset- 4.1 An Wänden von Brennstofftanks dürfen nicht
zen können. zur Tankausrüstung gehörende Geräte und Armaturen

Für über dem Doppelboden liegende Brennstofftanks ––––––––––––––


sind Entwässerungseinrichtungen mit selbstschließen- 2 Für Schiffe unter deutscher Flagge dürfen nur baumusterge-
den Absperrarmaturen vorzusehen. prüfte Niveaumessanlagen verwendet werden.
I - Teil 1 Abschnitt 10 C Unterbringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, Kapitel 2
GL 2012 Hydraulik- und Wärmeträgerölen sowie von ölhaltigen Rückständen Seite 10–3

nur mittels Dopplungen und Halterungen an der schlangen in den Tanks sollen in der Regel in
Tankwand angebracht werden. An freistehenden Schweißausführung hergestellt werden. Die Anord-
Tanks dürfen nur die Teile der Tankausrüstung ange- nung lösbarer Verbindungen ist nur in Ausnahmefäl-
bracht sein. len zulässig.
Heizschlangen in den Tanks sind so abzustützen, dass
4.2 Zum Anbringen von Armaturen und Rohran-
keine unzulässigen Beanspruchungen infolge von
schlüssen an Tankwänden sind Verstärkungsschweiß-
Schwingungen, insbesondere an den Einspannstellen,
flansche vorzusehen. Löcher für Befestigungsschrau-
auftreten können.
ben dürfen nicht in die Tankwände gebohrt werden.
Anstelle von Verstärkungsflanschen dürfen in die 5.5 Brennstofftanks, deren Inhalt eine Vorwär-
Tankwände eingeschweißte, kurze, dickwandige Rohr- mung erfordert, sind mit Temperaturmesseinrichtun-
stutzen mit Flansch verwendet werden. gen und gegebenenfalls mit einer Isolierung zu verse-
hen.
5. Tankheizung
5.6 Für Werkstoffe, Rohrwanddicken und Druck-
5.1 Zum Anwärmen zähflüssiger Brennstoffe ist prüfungen für Heizschlangen siehe Abschnitt 11.
eine Tankheizung vorzusehen. Die Beheizung jedes
einzelnen Tanks muss geregelt werden können. 6. Wasserdruckprüfungen
Die Heizschlangen sind zweckentsprechend zu unter- Brennstofftanks sind gemäß den GL-Vorschriften für
teilen oder in Gruppen absperrbar einzurichten. Schiffskörper (I-1-1) auf Dichtheit zu prüfen.
Für Saugeleitungen ist erforderlichenfalls eine Be-
gleitheizung vorzusehen. 7. Brennstoffe mit einem Flammpunkt
≤ 60 °C
5.2 Brennstoff in Vorratstanks soll nicht höher Über die Aufbewahrung flüssiger Brennstoffe mit
als 10 °C unterhalb des Flammpunktes des betreffen-
Flammpunkten ≤ 60 °C siehe Abschnitt 1, D.12.
den Brennstoffes erwärmt werden.

In Brennstofftagestanks, Setztanks und Tanks in


Brennstoffversorgungssystemen darf der Brennstoff
höher erwärmt werden, wenn folgende Anforderungen C. Unterbringung von Schmier- und Hydrau-
erfüllt sind: likölen

– Die Öffnungen der Luftrohre sind mindestens


3 m entfernt von Zündquellen anzuordnen, wenn 1. Anordnung der Tanks
nicht aufgrund der Länge der Luftrohre oder an- Für die Anordnung der Tanks gilt B.2.2.1 und sinn-
derer Kühleinrichtungen sichergestellt ist, dass gemäß den GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
die Dämpfe bis unter 60 °C abgekühlt werden. Abschnitt 8, B.5.
– Luftrohrköpfe sind mit Flammschutzsieben
auszurüsten. 2. Ausrüstung der Tanks
– Öffnungen aus dem Dampfraum der Tanks dür-
2.1 Füll- und Entnahmeleitungen von Schmieröl-
fen nicht im Maschinenraum enden. Ver-
und Hydrauliköltanks sind gemäß Abschnitt 11, H.2.2
schraubte Mannlochdeckel sind zulässig.
auszuführen
– Geschlossene Räume dürfen nicht oberhalb von
Tanks angeordnet werden. Ausgenommen sind 2.2 Tankpeileinrichtungen für Öltanks, siehe
belüftete Kofferdämme. B.3.3.1, B.3.3.4, B.3.3.6.
– Im Dampfraum angeordnete elektrische Einrich-
tungen müssen eigensicher ausgeführt sein. 2.3 Für die Befestigung von Geräten und Arma-
turen an den Tanks gilt B.4. sinngemäß.
5.3 Für Schiffe mit Eisklasse ist die Tankheizung
so auszulegen, dass die Pumpfähigkeit des Brennstof- 2.4 Für die Ausführung von dampfbetriebenen
fes unter allen Umgebungsbedingungen sichergestellt Tankheizungen sind die Anforderungen gemäß B.5.4
werden kann. zu beachten.

5.4 Heizschlangen sind am Austritt aus den 3. Bemessung und Ausführung der Tanks
Tanks mit Absperreinrichtungen zu versehen. Bei
Dampfheizungen ist den Absperrvorrichtungen eine 3.1 Schmierölumlauftanks sind so zu bemessen,
Einrichtung zum Prüfen des Kondensats auf Ölein- dass dem Öl genügend Verweilzeit zum Absetzen,
bruch vorzuschalten. Die Verbindungen von Heiz- Ausscheiden von Luftblasen, Rückständen u.ä. gege-
Kapitel 2 Abschnitt 10 F Unterbringung von flüssigen Brennstoffen, von Schmier-, I - Teil 1
Seite 10–4 Hydraulik- und Wärmeträgerölen sowie von ölhaltigen GL 2012
Rückständen

ben ist. Sie müssen bei einer maximal zulässigen Füll- E. Unterbringung von ölhaltigen
standshöhe von ca. 85 % die Füllung des gesamten Rückständen
Schmierölkreislaufs einschließlich evtl. Hochbehälter
aufnehmen können. 1. Tankheizungen
Zur Erhaltung der Pumpfähigkeit der Ölrückstände
3.2 Durch Einbau von Leitblechen oder Anord- sind erforderlichenfalls Tankheizungen gemäß B.5.
nung von Spantdurchbrüchen, wie sie sich mit den vorzusehen.
schiffbaulichen Forderungen nach Festigkeit der Kon-
Schlammtanks sind grundsätzlich mit einer Heizung
struktion, insbesondere des Maschinenfundamentes,
auszurüsten. Die Heizung ist so auszulegen, dass der
vereinbaren lassen, ist sicherzustellen, dass der gesam-
Inhalt der Schlammtanks auf 60 °C beheizt werden
te Tankinhalt am Umlauf teilnimmt. Durchlauföffnun-
kann.
gen sind so tief wie möglich im Tank anzuordnen. Die
Saugstutzen sind in möglichst großer Entfernung von
der Mündung der Ölrücklaufrohre so anzuordnen, dass 2. Schlammtanks
bei allen im Betrieb möglichen Schräglagen des Schif-
fes weder Luft noch Schlamm angesaugt werden kann. 2.1 Bemessung der Schlammtanks
Schlammtanks sind so zu bemessen, dass sie die aus
dem Schiffsbetrieb anfallenden Rückstände unter
3.3 Schmierölumlauftanks sind mit ausreichen- Berücksichtigung der vorgesehenen Reisedauer auf-
den Entlüftungseinrichtungen auszurüsten. nehmen können. 3, 4

2.2 Ausrüstung der Schlammtanks


2.2.1 Für Tankpeileinrichtungen gilt B.3.3.2 und
D. Unterbringung von Wärmeträgerölen B.3.3.5 sinngemäß.
2.2.2 Für Luftrohre siehe Abschnitt 11, R.
1. Anordnung der Tanks

Für die Anordnung der Tanks gilt B.2.2.1 bzw.


Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 8, B.5 sinngemäß. F. Lagerung von Gasflaschen für Haushalts-
zwecke

2. Ausrüstung der Tanks 1. Die Lagerung der Gasflaschen soll auf dem
offenen Deck oder in gut belüfteten Räumen, die nur
zum freien Deck öffnen, erfolgen.
2.1 Tankmesseinrichtungen für Wärmeträgeröl-
tanks siehe B.3.3 bzw. Abschnitt 7b. Ausdehnungsge- 2. Die Gasleitungssysteme sollen einem aner-
fäße sind mit baumustergeprüften Niveaumesseinrich- kannten Standard entsprechen. 3
tungen auszurüsten.

2.2 Für die Befestigung von Geräten und Arma-


turen an den Tanks gilt B.4. sinngemäß.

2.3 Füll- und Entnahmeleitungen von Wärmeträ- ––––––––––––––


geröltanks sind gemäß Abschnitt 11, H.2.2 auszufüh- 3 Nationale Anforderungen sind ggf. zu beachten.
ren. 4 Siehe auch MEPC.1/Circ. 642
I - Teil 1 Abschnitt 11 A Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–1

Abschnitt 11

Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen

A. Allgemeines 2.1.1 Schematische Rohrpläne der folgenden Rohr-


leitungssysteme mit allen zur Prüfung erforderlichen
1. Geltungsbereich Angaben (z.B. Armaturen- und Rohrlisten):
Dieser Abschnitt gilt für Rohrleitungen und Rohrlei- – Dampfsysteme (Dampf-, Kondensat- und Kes-
tungssysteme einschließlich Armaturen und Pumpen, selspeisewassersysteme)
die für den Betrieb der Hauptantriebsanlage mit den
– Wärmeträgerölsysteme
zugehörigen Hilfsmaschinen und Einrichtungen erfor-
derlich sind. Er gilt weiterhin für Rohrleitungssyste- – Brennstoffsysteme (Übernahme-, Umförder-
me, deren Versagen die Sicherheit von Schiff oder und Versorgungssysteme)
Ladung direkt oder indirekt beeinträchtigen kann. Er
gilt auch für Rohrleitungssysteme, die in anderen – Seekühlwassersysteme
Abschnitten der Vorschriften behandelt werden.
− Frischkühlwassersysteme
Für Lade- und Prozessrohrleitungen auf Schiffen zur
Beförderung verflüssigter Gase als Massengut gelten – Schmierölsysteme
zusätzlich die GL Rules for Liquefied Gas Carriers (I- – Anlassluft-, Steuerluft-, Arbeitsluftsysteme
1-6).
– Abgassysteme
Für Ladeleitungen auf Schiffen zur Beförderung von
Chemikalien als Massengut gelten zusätzlich die GL – Lenzsysteme
Rules for Chemical Tankers (I-1-7).
– Ballastsysteme
Für Gasschweißanlagen gelten die GL Guidelines for
Design, Equipment and Testing of Gas Welding In- – Querfluteinrichtungen
stallations on Seagoing Ships (VI-3-5).
– Luft-, Überlauf- und Peilrohre einschließlich
Für Lüftungsanlagen gelten die GL Rules for Ventila- Angaben über Füllrohrquerschnitte
tion (I-1-21).
− geschlossene Überlaufsysteme
Für geschlossene Brennstoff-Überlaufsysteme gelten
die GL Guidelines for the Construction, Equipment – Sanitärsysteme (Trinkwasser, Frischwasser, See-
and Testing of Closed Fuel Oil Overflow Systems wasser, Abwasser)
(VI-3-6).
– Einrichtungen zur Behandlung und Aufbereitung
Für Schiffe mit Gas als Schiffsbrennstoff gelten zu- von Bilgenwasser, Brennstoff- und Ölrückstän-
sätzlich die “Guidelines for the Use of Gas as Fuel for den
Ships” (VI-3-1).
2.1.2 Für fernbetätigte Armaturen:
Für Fahrgastschiffe gelten zusätzlich die “Preliminary
Guidelines for Safe Return to Port Capability of Pas- – schematische Rohrpläne sowie schematische
senger Ships” (VI-11-2). Pläne der Anordnung von Rohrleitungen und
Bedienungsständen im Schiff
2. Genehmigungsunterlagen
– schematische Pläne und E-Schaltpläne der Be-
dienungs- und Kraftstationen sowie Zeichnungen
2.1 Die folgenden Unterlagen sind dem GL ein- der Fernbetätigung von Armaturen, der Bedie-
zureichen. Für eine reibungslose und effiziente Prü- nungsstände und der zugehörigen Druckspeicher
fung sind diese elektronisch über GLOBE 1 zu über-
mitteln. Im Einzelfall und bei vorheriger Abstimmung 2.1.3 Für Dampfleitungen mit Betriebstemperatu-
mit dem GL können die Unterlagen auch in Papier- ren über 400 °C sind Festigkeitsberechnungen ein-
form in dreifacher Ausfertigung eingereicht werden. schließlich Isometrien einzureichen.

3. Rohrklassen
Für die Prüfung von Rohrleitungen, Wahl der Rohr-
–––––––––––––– verbindungen, Schweißung und Wärmebehandlung
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter- werden die Rohre gemäß Tabelle 11.1 in drei Rohr-
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. klassen eingeteilt.
Kapitel 2 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–2 GL 2012

Tabelle 11.1 Einstufung von Rohrleitungen in Rohrklassen


Berechnungsdruck PR [bar]
Inhalt/Leitungsart
Auslegungstemperatur t [°C]
Rohrklasse I II III
Toxische Medien alle
Korrosive Medien alle 1 –
Brennbare Medien, deren Betriebstemperatur über dem
Flammpunkt liegt
Brennbare Medien mit Flammpunkt von 60 °C oder darunter
Verflüssigte Gase (LG)
Dampf PR > 16 PR ≤ 16 PR ≤ 7
oder und und
t > 300 t ≤ 300 t ≤170
Wärmeträgeröl PR > 16 PR ≤ 16 PR ≤ 7
oder und und
t > 300 t ≤ 300 t ≤150
Luft, nicht brennbare Gase
Nicht brennbare Hydraulikflüssigkeiten PR > 40 PR ≤ 40 PR ≤ 16
Kessel-Speisewasser, Kondensat oder und und
Seewasser-Frischkühlwasser t > 300 t ≤ 300 t ≤ 200
Sole in Kühlanlagen
PR > 16 PR ≤ 16 PR ≤ 7
Flüssige Brennstoffe, Schmieröl, brennbare
oder und und
Hydraulikflüssigkeiten
t > 150 t ≤ 150 t ≤ 60
Ladeleitungen für Öltankschiffe – – alle
Lade- und Entlüftungsleitungen für Gas- und alle – –
Chemikalientankschiffe
Kältemittel – alle –
Leitungen mit offenem Ende (nicht absperrbar) wie – – alle
Entwässerungen, Entlüftungen, Überlaufleitungen,
Abblaseleitungen von Kesseln
1 Eine Einstufung in Rohrklasse II ist möglich, wenn besondere Sicherheitseinrichtungen und bauliche Schutzmaßnahmen vorhanden sind

B. Werkstoffe, Prüfungen 2. Werkstoffe

2.1 Anforderungen an die Herstellwerke


1. Allgemeines
Rohre, Rohrbögen, Formstücke, Armaturengehäuse,
Die Werkstoffe müssen für den vorgesehenen Ver- Flansche und Halbzeuge, die in Rohrsystemen der
wendungszweck geeignet sein und den GL- Rohrklasse I und II verwendet werden, sind von GL
Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, zugelassenen Herstellern zu fertigen. Für die Ver-
Teil 1 – Metallische Werkstoffe entsprechen. wendung in Rohrklasse III ist eine Zulassung ent-
sprechend anerkannter Normen ausreichend.
Bei besonders korrosiven Medien kann der GL für
die Werkstoffe besondere Anforderungen stellen. 2.2 Rohre, Armaturen und Fittinge aus Stahl
Für Werkstoffe für Rohre und Armaturen an Dampf- Rohre der Rohrklassen I und II müssen nahtlos oder
und Thermalölkesseln siehe Abschnitt 7a bzw. 7b. nach einem vom GL genehmigten Schweißverfahren
hergestellt sein. Im Allgemeinen dürfen Rohre,
Werkstoffe mit niedrigem Schmelzpunkt (kleiner 925 Armaturen und Fittinge aus Kohlenstoff- und Koh-
°C) sind nicht zulässig für die Herstellung von Rohr- lenstoff-Manganstahl nicht für Temperaturen über
leitungssystemen und Komponenten, wenn im Brand- 400 °C verwendet werden. Sie können jedoch für
fall brennbare Medien austreten, eine Flutung von höhere Temperaturen verwendet werden, wenn ihr
wasserdichten Abteilungen erfolgen oder die wasser- metallurgisches Verhalten und ihre 100 000 h-Fes-
dichte Integrität des Schiffes verletzt werden können. tigkeit (Mittelwert siehe C.2.3) mit den nationalen
Abweichungen hiervon bedürfen einer Einzelfallbe- oder internationalen Vorschriften oder Normen über-
trachtung und -genehmigung. einstimmen und wenn solche Werte vom Stahlher-
I - Teil 1 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–3

steller garantiert werden. Andernfalls sind legierte – für Rohre, Armaturen und Fittinge für Medien,
Stähle nach den Vorschriften II – Werkstoffe und deren Temperaturen über 220 °C liegen, und
Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe des für Rohrleitungen, die Wasserschlägen, höhe-
GL zu verwenden. ren Beanspruchungen oder Vibrationen unter-
liegen
2.3 Rohre, Armaturen und Fittinge aus Kup-
fer und Kupferlegierungen – für Seeventile und Rohre an der Außenhaut des
Schiffes und für Ventile am Kollisionsschott
Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen müssen
– für Ventile an Brennstoff- und Öltanks unter
nahtlos gezogen bzw. nach einem vom GL zugelas-
statischem Druck
senen Verfahren hergestellt sein. Kupferrohre der
Rohrklassen I und II müssen nahtlos gezogen sein. – für Sicherheitsventile
Im Allgemeinen sollen Rohre, Armaturen und Fittin- Die Verwendung von Grauguss in anderen als den
ge aus Kupfer und Kupferlegierungen nicht für Me- genannten Fällen bedarf der Zustimmung des GL.
dien verwendet werden, deren Betriebstemperatur
oberhalb folgender Grenzen liegt: 2.6 Kunststoffrohrsysteme
– Kupfer und Aluminiummessing 200 °C 2.6.1 Allgemeines
– Kupfer-Nickellegierungen 300 °C Kunststoffrohrsysteme sind baumusterprüfpflichtig.
– Bronze für hohe Temperaturen 260 °C Die Anforderungen sind in den GL Richtlinien
Prüfanforderungen für Komponenten und Systeme
2.4 Rohre, Armaturen und Fittinge aus ferri- des Maschinenbaus und der Offshoretechnik (VI-7-8)
tischem Gusseisen mit Kugelgraphit festgelegt.
Rohre, Armaturen und Fittinge aus ferritischem Gus- 2.6.2 Anwendungsbereich
seisen mit Kugelgraphit entsprechend den Vorschrif- Die Verwendung von Kunststoffrohrsystemen ist nur
ten II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – in Rohrsystemen der Rohrklasse III zulässig. Abhän-
Metallische Werkstoffe können für Lenz-, Ballast- gig vom Einsatzzweck und Verlegungsort können
und Ladeleitungen innerhalb von Doppelboden- und besondere Einrichtungen bzw. Brandprüfungen er-
Ladetanks oder für andere vom GL zugelassene Zwe- forderlich sein.
cke verwendet werden. Armaturen und Fittinge aus
ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit können in In Abhängigkeit des Installationsortes und Mediums
Sonderfällen (Einsatzzwecke, die im Prinzip den werden drei verschiedene Stufen der Feuerbeständig-
Rohrklassen II und III entsprechen) für Temperaturen keit für Kunststoffrohrsysteme unterschieden (siehe
bis 350 °C mit besonderer Genehmigung des GL IMO Resolution A.753(18), Appendix 1und 2).
zugelassen werden. Ferritisches Gusseisen mit Ku- Feuerbeständigkeit Stufe 1 (L1): Die Rohre haben
gelgraphit für Rohre, Armaturen und Fittinge an der trocken den Test für die Dauer von mindestens einer
Außenhaut des Schiffes muss den Vorschriften II – Stunde bestanden, ohne die Integrität zu verlieren.
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
Werkstoffe des GL entsprechen (siehe auch Regel 22 Feuerbeständigkeit Stufe 2 (L2): Die Rohre haben
der Freibordverordnung 1966). trocken den Test für die Dauer von mindestens einer
halben Stunde bestanden, ohne die Integrität zu ver-
2.5 Rohre, Armaturen und Fittinge aus Guss- lieren.
eisen mit Lamellengraphit (Grauguss) Feuerbeständigkeit Stufe 3 (L3): Die Rohre haben
Rohre, Armaturen und Fittinge aus Grauguss können wassergefüllt den Test für die Dauer von mindestens
einer halben Stunde bestanden, ohne die Integrität zu
für Rohrklasse III vom GL zugelassen werden. Rohr-
leitungen aus Grauguss können für Ladeleitungen verlieren.
innerhalb von Ladetanks von Tankern verwendet Die erlaubte Verwendung von Kunststoffrohren in
werden. Abhängigkeit von Feuerbeständigkeit, Einsatzort und
Typ des Systems ist in Tabelle 11.1a angegeben.
Rohre, Armaturen und Fittinge aus Grauguss dürfen
für Ladeleitungen auf dem Wetterdeck von Öltank-
2.6.3 Qualitätskontrolle während der Fertigung
schiffen bis zu einem Betriebsüberdruck von 16 bar
verwendet werden. 2.6.3.1 Der Hersteller muss über ein Qualitätssiche-
Für die Anschlüsse und Verteiler der Ladeschläuche rungssystem verfügen, das der ISO 9000 Serie oder
sind zähe Werkstoffe zu verwenden. einem gleichwertigen Standard entspricht. Dieses soll
sicherstellen, dass Rohre und Formstücke mit gleich
Dies gilt für die Anschlüsse der Übernahmeleitungen bleibenden und einheitlichen mechanischen und phy-
von Brennstoffen und Schmierölen sinngemäß. sikalischen Eigenschaften gefertigt werden.
Nicht verwendet werden darf Grauguss: 2.6.3.2 Jedes Rohr und Formstück ist vom Herstel-
– in Ladeleitungen auf Chemikalientankschiffen, ler einer hydrostatischen Druckprüfung mit mindes-
siehe GL Rules for Chemical Tankers (I-1-7) tens dem 1,5-fachen des Nenndruckes zu unterziehen.
Kapitel 2 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–4 GL 2012

Tabelle 11.1a Matrix der Anforderungen an die Feuerbeständigkeit von Rohrsystemen

Rohrsysteme Einsatzort
Nr. Bezeichnung A B C D E F G H I J K
Entflammbare Ladungen (Flammpunkt ≤ 60 °C)
1 Ladungssystem NA NA L1 NA NA 0 NA 0 10 0 NA L1 2
2 Rohöl-Waschleitung NA NA L1 NA NA 0 NA 0 10 0 NA L1 2
3 Entlüftungen NA NA NA NA NA 0 NA 0 10 0 NA X
Inert Gassysteme
Wasser / Dichtung /
4 NA NA 01 NA NA 01 01 01 01 NA 0
Abfluss
Abscheider Abfluss-
5 01 01 NA NA NA NA NA 01 0 NA 0
system
6 Hauptleitungen 0 0 L1 NA NA NA NA NA 0 NA L1 6
7 Verteilersystem NA NA L1 NA NA 0 NA NA 0 NA L1 2
Entflammbare Flüssigkeiten (Flammpunkt > 60 °C)
8 Ladeleitungen X X L1 X X NA 3 0 0 10 0 NA L1
9 Brennstoff X X L1 X X NA 3 0 0 0 L1 L1
10 Schmieröl X X L1 X X NA NA NA 0 L1 L1
11 Hydrauliköl X X L1 X X 0 0 0 0 L1 L1
Seewasser 1
Bilgewasser
12 L1 7 L1 7 L1 X X NA 0 0 0 NA L1
Hpt. + Vert.
Feuerlöschen
13 L1 L1 L1 X NA NA NA 0 0 X L1
Hpt. + Sprüh.
14 Schaumsystem L1 L1 L1 NA NA NA NA NA 0 L1 L1
15 Sprinklersystem L1 L1 L3 X NA NA NA 0 0 L3 L3
16 Ballast L3 L3 L3 L3 X 0 10 0 0 0 L2 L2
Kühlwasser /
17 wesentliche L3 L3 NA NA NA NA NA 0 0 NA L2
Verbraucher
Tankreinigungssystem /
18 NA NA L3 NA NA 0 NA 0 0 NA L3 2
feste Anlage
Nicht wesentliche
19 0 0 0 0 0 NA 0 0 0 0 0
Systeme
Frischwasser
Kühlwasser /
20 L3 L3 NA NA NA NA 0 0 0 L3 L3
wesentliche Systeme
Kondensat-
21 L3 L3 L3 0 0 NA NA NA 0 0 0
Rückführung
Nicht wesentliche
22 0 0 0 0 0 NA 0 0 0 0 0
Systeme
I - Teil 1 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–5

Tabelle 11.1a Matrix der Anforderungen an die Feuerbeständigkeit von Rohrsystemen (Fortsetzung)

Rohrsysteme Einsatzort
Nr. Bezeichnung A B C D E F G H I J K
Sanitär / Entwässerung / Speigatten
Deckentwässerung
23 L1 4 L1 4 NA L1 4 0 NA 0 0 0 0 0
(intern)
Sanitärentwässerung
24 0 0 NA 0 0 NA 0 0 0 0 0
(intern)
Speigatten und Abflüsse
25 0 1,8 0 1,8 0 1,8 0 1,8 0 1,8 0 0 0 0 0 1,8 0
(außenbords)
Peilung / Entlüftung
Wassertanks / trockene
26 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0
Räume
Öltanks
27 X X X X X X3 0 0 10 0 X X
(Flammpkt. > 60 °C)
Verschiedenes
28 Steuerluft L1 5 L1 5 L1 5 L1 5 L1 5 NA 0 0 0 L1 5 L1 5
Hilfsluft (nicht
29 0 0 0 0 0 NA 0 0 0 0 0
wesentlich)
30 Salzlake 0 0 NA 0 0 NA NA NA 0 0 0
Niedrigdruck
31 L2 L2 09 09 09 0 0 0 0 09 09
Hilfsdampf (≤ 7 bar)

Definitionen des Einsatzortes:


A Maschinenräume der Kategorie A Maschinenräume der Kategorie A wie in SOLAS
Regulation II-2/Reg. 3, 31 definiert
B Andere Maschinenräume und Pumperäume Räume nicht der Kategory A und Ladungspumpenräume,
enthaltend Propulsionsanlagen, Kessel, Dampf- und
Verbrennungskraftmaschinen, Generatoren und wichtige
Elektromaschinen, Pumpen, Ölübergabestationen, Kühl-,
Stabilisierungs-, Ventilations und Air-conditioning Anlagen
und ähnliche Räume und Schächte zu diesen Räumen
C Ladungspumpenräume Räume, die Ladungspumpen enthalten und Zugänge und
Schächte zu solchen Räumen
D Ro-Ro Laderäume Ro-Ro Laderäume sind Ro-Ro Räume und Räume d. Spezial-
Kategorie wie definiert in SOLAS Reg. II-2/Reg. 3, 41, 46
E Andere Trockenladeräume Alle Räume außer Ro-Ro Laderäumen, die für nicht-flüssige
Ladung verwendet werden und Schächte hierzu
F Ladetanks Alle Räume für flüssige Ladung und Schächte zu diesen R.
G Brennstofftanks Alle Räume, die für Brennstoff verwendet werden (ausge-
nommen Ladetanks) und Schächte hierzu
H Ballastwassertanks Alle Räume, die für Ballastwasser verwendet werden und
Schächte hierzu
Kapitel 2 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–6 GL 2012

Tabelle 11.1a Matrix der Anforderungen an die Feuerbeständigkeit von Rohrsystemen (Fortsetzung)

Definitionen des Einsatzortes:


I Kofferdämme, Leerzellen usw. Kofferdämme und Leerräume sind leere Räume zwischen
zwei Schotten, die zwei benachbarte Abteilungen trennen
J Wohnräume, Diensträume Wohnräume, Diensträume und Steuerstände wie in Reg. II-2/
Reg. 3, 1, 45 definiert
K Offene Decks Offene Decksräume sind wie in SOLAS Regulation II-2/
Reg. 9, 2.3, 3.2 (10) definiert

Abkürzungen:
L1 Feuerbeständigkeitsprüfung (Appendix 1) in trockenem Zustand, 60 Minuten
L2 Feuerbeständigkeitsprüfung (Appendix 1) in trockenem Zustand, 30 Minuten
L3 Feuerbeständigkeitsprüfung (Appendix 2) in nassem Zustand, 30 Minuten
0 Keine Feuerbeständigkeitsprüfung erforderlich
NA Nicht anwendbar
X Metallische Werkstoffe mit einem Schmelzpunkt größer als 925 °C

Bedeutung der Fußnoten:


1 Wenn nicht-metallische Rohre verwendet werden, sind ferngesteuerte Außenarmaturen vorzusehen (Betäti-
gung von außerhalb des Raumes)
2 Fernbetätigte Armaturen sind am Ladetank vorzusehen
3 Wenn Ladetanks entflammbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 60 °C enth., "0" kann "NA" oder "X"
ersetzen
4 Wenn Abflüsse nur den betroffenen Raum entsorgen, "0" kann "L1" ersetzen.
5 Wenn Überwachungsfunktionen nicht d. flaggenstaatliche Richtlinien gefordert werden, "0" kann "L1" er-
setzen.
6 Für Rohre zwischen Maschinenraum und Deck Wasserschloss, "0" kann "L1" ersetzen.
7 Für Passagierschiffe, "X" hat "L1" zu ersetzen.
8 Speigatte die offene Decks in den Positionen 1 und 2 entspr. Regel 13 von ICLL bedienen, sind durchge-
hend mit "X" einzustufen, es sei denn, sie sind am Oberdeck montiert und mit Einrichtungen zum Verschlie-
ßen von einer Position über dem Freiborddeck mit dem Zweck Überflutung zu verhindern, ausgerüstet.
9 Für wesentliche Hilfsfunktionen wie die Heizung von Brennstofftanks oder Schiffstyphon, "X" ersetzt "0".
10 Für Tanker, bei denen Übereinstimmung mit Paragraph 3 (f) der Regel 13F des Annex I von MARPOL
73/78 erforderlich ist, hat "NA" "0" zu ersetzen.
I - Teil 1 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–7

Für Rohre und Formstücke, die nicht in einem Hand- 2.6.4.6 Zur Erfüllung der Feuerbeständigkeit gemäß
auflegeverfahren hergestellt werden, kann alternativ Tabelle 11.1a können die Rohre und Fittinge mit
eine hydrostatische Druckprüfung nach einem aner- Flammenschutzüberzügen, Beschichtungen oder
kannten nationalen oder internationalen Standard Isolierungen versehen werden. Dabei sind die Instal-
nach dem die Rohre und Formstücke gefertigt wer- lationsanweisungen des Herstellers zu beachten.
den, durchgeführt werden. Voraussetzung hierfür ist Hydrostatische Druckprüfungen sind vor der Monta-
ein effektives Qualitätssicherungssystem. ge dieser Überzüge durchzuführen.
2.6.3.3 Rohre und Formstücke müssen dauerhaft
gekennzeichnet werden mit Angaben zu Druck, ver- 2.6.4.7 Rohrdurchführungen durch wasserdichte
wendetem Standard und Material. Schotte oder Decks sowie durch Brandabschnitte
müssen vom GL baumustergeprüft sein.
2.6.3.4 Sofern ein Hersteller nicht ein über ein aner- Wenn das Schott oder Deck auch eine Feuertrennung
kanntes Qualitätssicherungssystem verfügt, ist jede darstellt und eine Zerstörung der Kunststoffrohre
Charge von Rohren gemäß den GL Richtlinien durch Feuer das Fluten einer benachbarten wasser-
Prüfanforderungen für Komponenten und Systeme dichten Abteilung zur Folge haben kann, ist eine
des Maschinenbaus und der Offshoretechnik (VI-7-8) metallische Absperrarmatur an dem Schott oder Deck
zu testen. anzubringen. Die Betätigung dieser Armatur ist von
2.6.3.5 Abhängig von der beabsichtigten Anwen- oberhalb des Freiborddecks vorzusehen.
dung behält der GL sich vor, Druckprüfungen an
2.6.5 Prüfung nach der Montage an Bord
jedem einzelnen Rohr und/oder Formstück zu veran-
lagen. Rohrsysteme für betriebswichtige Anlagen sind mit
einem Prüfdruck von 1,5-mal dem Berechnungsdruck
2.6.4 Montage pc bzw. Nenndruck PN, jedoch mit mindestens 4 bar,
2.6.4.1 Auswahl und Abstand der Rohrhalterungen einer Druckprüfung zu unterziehen.
sollen die Rohrabmessungen, die mechanischen und Rohrsysteme für nicht betriebswichtige Anlagen sind
physikalischen Eigenschaften des Rohrmaterials, unter normalen Betriebsbedingungen auf Leckagen
Rohrmasse und enthaltene Flüssigkeit, Aussendruck, zu prüfen.
Betriebstemperatur, Wärmeausdehnungseffekte, Be-
lastungen durch äußere Kräfte, Schubkräfte, Wasser- Bei Rohrleitungen, die elektrisch leitend sein müssen,
schlag, Vibrationen, und maximale Beschleunigun- ist die Erdung zu kontrollieren und Widerstandsprü-
gen, welchen das System ausgesetzt ist, in Betracht fungen sind stichprobenartig durchzuführen.
ziehen. Lastkombinationen sind zu berücksichtigen.
2.7 Aluminium und Aluminiumlegierungen
2.6.4.2 Schwere Komponenten wie Ventile und Aluminium und Aluminiumlegierungen müssen den
Ausdehnungsverbindungen sind unabhängig zu un- Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik,
terstützen. Teil 1 – Metallische Werkstoffe des GL entsprechen
2.6.4.3 Bei Berechnung der Wärmeausdehnungen und dürfen unter Beachtung der für Kunststoffrohr-
ist die Differenz zwischen der Betriebstemperatur des systeme geltenden Einschränkungen eingesetzt wer-
Systems und der Umgebungstemperatur während der den (siehe 2.6 und Tabelle 11.1a). Die maximal zu-
Installation zu berücksichtigen. lässige Betriebstemperatur beträgt 200 °C. Für Feuer-
löschleitungen ist Aluminium und seine Legierungen
2.6.4.4 Rohre sind während Montage und Betrieb, nicht zugelassen.
soweit notwendig, vor mechanischen Beschädigun-
gen zu schützen. 2.8 Verwendung der Werkstoffe
2.6.4.5 In Rohrsystemen für Flüssigkeiten mit einer Für die in A.3. genannten Rohrklassen sind Werk-
Leitfähigkeit von weniger als 1000 picoSiemens pro stoffe gemäß Tabelle 11.2 zu verwenden.
Meter [pS/m], wie Raffinerieprodukte und Destillate,
sind leitfähige Rohre zu verwenden. 3. Werkstoffprüfung
Unabhängig vom Medium sind elektrisch leitende
Kunststoffrohre zu verwenden, wenn Rohre durch 3.1 Prüfungen nach den GL-Vorschriften II –
gefährliche Bereiche führen. Der Erdwiderstand an Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
jedem Punkt des Rohrsystems soll nicht 1 ⋅ 106 Ω Werkstoffe und unter Aufsicht des GL sind vorge-
überschreiten. Es ist vorzuziehen, dass Rohre und schrieben bei Rohrsystemen der Rohrklassen I und II
Verbindungsstücke gleichmäßig leitend sind. Rohre gemäß Tabelle 11.3 für:
und Verbindungsstücke mit leitenden Beschichtungen – Rohre, Rohrbögen, Formstücke
sind gegen die Möglichkeit der Beschädigung der
– Armaturengehäuse und Flansche gemäß Tabel-
Rohrwand durch Funken zu schützen. Eine zufrieden
le 11.3
stellende Erdung ist vorzusehen.
Nach der Fertigstellung der Montage ist der Erdwi- – Armaturengehäuse und Flansche > DN 100 in
derstand zu überprüfen. Erdungsanschlüsse sind für Lade- und Prozessleitungen auf Gastankschif-
Inspektionen zugänglich anzuordnen. fen mit Auslegungstemperatur < -55 °C
Kapitel 2 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–8 GL 2012

Tabelle 11.2 Zugelassene Werkstoffe

Rohrklasse
Werkstoff bzw. Verwen-
dungszweck
I II III

Rohre für allgemeine Verwen- Rohre für Stähle ohne besondere Gütevor-
dungszwecke, über 300 °C warm- allgemeine schrift, Schweißeignung gemäß
Rohre feste Stahlrohre, unter – 10°C Verwendungs- Schweißvorschriften
Rohre aus kaltzähen Stählen, zwecke
für Chemikalien nichtrostende
Stahlrohre

Schmiedestähle,
Stähle

Für die jeweilige Beanspruchung und Verarbeitung geeignete Stähle,


Bleche,
für Temperaturen > 300 °C warmfeste Stähle,
Flansche,
für Temperaturen tiefer als –10 °C kaltzähe Stähle
Form- u. Stabstähle

Schrauben für den allgemeinen


Schrauben, Maschinenbau, Temperaturen
Schrauben für den allgemeinen Maschinenbau
Muttern > 300 °C warmfester Stahlguss,
unter –10 °C kaltzähe Stähle

Stahlguss für allgemeine Ver-


Gusswerkstoffe (Armaturen, Rohre)

wendungszwecke, über 300 °C


warmfester Stahlguss, unter
Stahlguss Stahlguss für allgemeine Verwendungszwecke
–10 °C kaltzäher Stahlguss,
für aggressive Medien nichtros-
tender Stahlguss

Gusseisen mit Nur ferritische Sorten, Bruchdehnung A5 mindestens 15 %


Kugelgrafit

– Bis 220 °C, nicht zugelassen für


Armaturen an der Außenhaut, am
Gusseisen mit
– Kollisionsschott und an Brenn-
Lamellengrafit
stoff- und Öltanks sowie Sicher-
heitsventile

In Ladeleitungen auf Chemika-


lienschiffen nur mit besonderer
(Armaturen, Rohre)

Kupfer, Genehmigung, Für Seewasser und alkalisches Wasser nur korro-


Nichteisenmetalle

Kupferlegierungen Kupfer-Nickellegierungen für sionsbeständige Kupfer und Kupferlegierungen


tiefe Temperaturen nach besonde-
ren Vereinbarungen

Aluminium,
In Lade- und Prozessleitungen Nur mit Zustimmung des GL bis 200 °C,
Aluminium-
auf Gastankschiffen in Feuerlöschsystemen nicht zulässig
legierungen
Nichtmetallische
Werkstoffe

Nach besonderer Zulassung


Kunststoffe – –
(siehe 2.6)
I - Teil 1 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–9

Tabelle 11.3 Zugelassene Werkstoffe und Art der Prüfbescheinigung

Ausle- Art der Prüf-


Art des Zugelassene Rohr- bescheinigung 2
gungs- Nennweite DN
Bauteils Werkstoffe klasse
temperatur A B C
Rohre 1,
Stahl,
Rohrbögen,
Kupfer > 50 × − −
Formstücke I + II
Kupferlegierung ≤ 50 – × –

Aluminium
Aluminiumlegierungen
Kunststoff III Alle – – ×

Armaturen 1, Stahl,
Flansche, Stahlguss, > 300 °C
DN > 100 × – –
Gusseisen mit Kugelgraphit I, II
DN ≤ 100 – × –
Kupfer,
> 225 °C
Kupferlegierungen

Stahl, PB × DN > 2500


× – –
oder DN > 250
Stahlguss, ≤ 300 °C I, II
PB × DN ≤ 2500
Gusseisen mit Kugelgraphit – × –
und DN ≤ 250
Stahl,
Stahlguss,
– III Alle – – ×
Gusseisen mit Kugelgraphit,
Gusseisen mit Lamellengraphit
Kupfer,
≤ 225 °C PB × DN > 1500 × – –
Kupferlegierungen
I, II
Aluminium
≤ 200 °C PB × DN ≤ 1500 – × –
Aluminiumlegierungen
Gemäß
Kunststoff III Alle – – ×
Zulassung
Halbzeuge,
I, II – – × –
Schrauben
Gemäß Tabelle 11.2 –
und andere
Bauteile
III – – – ×

1 Rohrstutzen und Gehäuse von Armaturen an der Außenhaut sowie Gehäuse von Armaturen am Kollisionsschott sind in Rohrklasse II
einzustufen.
2 Prüfbescheinigungen entsprechend den GL-Vorschriften für Grundsätze und Prüfverfahren (II-1-1), Abschnitt 1, H.
A: GL-Werkstoffzertifikat, B: Abnahmeprüfzeugnis des Herstellers, C. Werkszeugnis des Herstellers
Kapitel 2 Abschnitt 11 B Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–10 GL 2012

3.2 Schweißverbindungen an Rohrleitungen der 4.2 Druckprüfung vor dem Einbau an Bord
Rohrklasse I und II sind gemäß den GL-Vorschriften
II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 3 – 4.2.1 Alle Rohrleitungen der Rohrklassen I und II
Schweißen bzw. Liquefied Gas Carriers (I-1-7) zu sowie alle Dampfrohrleitungen, Speisewasserdruck-
prüfen. leitungen, Druckluftleitungen und Brennstoffleitun-
gen mit einem Berechnungsdruck PR über 3,5 bar
4. Druckprüfung von Rohrleitungen sind einschließlich der eingebauten Fittinge, Form-
stücke, Verbindungsteile, Verzweigungen und Bögen
4.1 Begriffsbestimmungen nach Fertigstellung, jedoch vor Isolierung oder An-
strich, soweit diese vorgesehen sind, im Beisein eines
4.1.1 Zulässiger Betriebsüberdruck, PB [bar] Besichtigers einer Wasserdruckprüfung mit folgen-
Formelzeichen: pe, zul dem Prüfdruck PP zu unterziehen:
ist der höchste zulässige Innen- oder Außenüber- pp = 1,5 ⋅ pc [bar]
druck, der für das Bauteil oder Rohrleitungssystem
aufgrund der verwendeten Werkstoffe, der Berech- mit pc als Berechnungsdruck.
nungsgrundlagen, der Betriebstemperatur und des
Für Rohrleitungen aus Stahl mit ihren Bauteilen für
störungsfreien Betriebs zulässig ist.
Betriebstemperaturen über 300 °C ist der Prüfdruck
4.1.2 Nenndruck, PN [bar] PP wie folgt zu bestimmen
ist die Bezeichnung für eine ausgewählte Druck- σ zul (100°)
pp = 1,5 ⋅ ⋅ pc
Temperaturabhängigkeit, die zur Normung von Bau- σ zul (t)
teilen herangezogen wird. Im Allgemeinen gibt der
Zahlenwert des Nenndruckes für ein genormtes Bau- σzul (100°) = zulässige Spannung bei 100 °C
teil aus dem in der Norm genannten Werkstoff den
zulässigen Betriebsüberdruck PB bei 20 °C an. σzul (t) = zulässige Spannung bei Berech-
nungstemperatur t [°C]
4.1.3 Prüfdruck, PP [bar], Formelzeichen: pp
Der Prüfdruck braucht jedoch nicht größer zu sein
ist der Überdruck, dem Bauteile oder Rohrleitungs- als:
systeme zur Prüfung ausgesetzt werden.
pp = 2 ⋅ pc [bar]
4.1.4 Berechnungsdruck, PR [bar],
Formelzeichen: pc Mit Genehmigung des GL kann dieser Druck auf
1,5 pc reduziert werden, wenn dadurch Spannungs-
ist derjenige höchste Betriebsüberdruck PB, für den
überschreitungen in Bögen, T-Stücken und anderen
das Bauteil oder Rohrleitungssystem festigkeitsmäßig
Formstücken verhindert werden.
dimensioniert wird. Im Allgemeinen ist der Berech-
nungsdruck gleich dem Betriebsüberdruck, der bei In keinem Falle darf die Membranspannung 90 % der
Eingreifen von Sicherheitseinrichtungen (Ansprechen Streckgrenze bzw. 0,2 %-Dehngrenze überschreiten.
von Sicherheitsventilen, Öffnen von Rückförderlei-
tungen an Pumpen, Schaltung von Überdrucksiche- 4.2.2 Ist es aus technischen Gründen nicht mög-
rungen, Öffnen von Entlastungsventilen) oder bei lich, eine vollständige Wasserdruckprüfung für alle
Fördern von Pumpen gegen geschlossene Armatur Rohrabschnitte vor dem Einbau an Bord durchzufüh-
auftritt. ren, sind dem GL Vorschläge zur Genehmigung
vorzulegen, wie die an Bord durchgeführten Verbin-
Der Berechnungsdruck für Rohre in Brennstoffsys- dungen, insbesondere die Schweißnähte, geprüft wer-
temen ist gemäß folgender Tabelle zu wählen: den sollen.
Tabelle 11.4 Berechnungsdruck für Rohre in 4.2.3 Wird die Wasserdruckprüfung der Rohrlei-
Brennstoffsystemen tungen an Bord durchgeführt, kann diese Prüfung in
Max. Betriebs- Verbindung mit den Prüfungen nach 4.3 durchgeführt
temperatur werden.
T ≤ 60 °C T > 60 °C
Max. Betriebs- 4.2.4 Auf Wasserdruckprüfungen von Rohren
überdruck unter DN 15 kann abhängig vom Verwendungszweck
Maximaler Be- Maximaler Be- der Rohre mit Zustimmung des GL verzichtet wer-
triebsüber- triebsüber- den.
PB ≤ 7 bar druck, aber druck, aber
nicht weniger nicht weniger 4.3 Prüfung nach dem Einbau an Bord
als 3 bar als 3 bar
Maximaler Be- 4.3.1 Nach Einbau an Bord sind alle Rohrleitun-
Maximaler triebsüber- gen, die unter diese Vorschriften fallen, im Beisein
PB > 7 bar Betriebsüber- druck, aber eines GL-Besichtigers zu prüfen.
druck nicht weniger Im allgemeinen sind alle Rohrsysteme einer Dicht-
als 14 bar heitsprüfung unter Betriebsbedingungen zu unterwer-
I - Teil 1 Abschnitt 11 C Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–11

fen. Wenn erforderlich, sind andere Prüftechniken als 1.2 Für die Mindestwanddicken von Rohren aus
eine Wasserdruckprüfung anzuwenden. austenitischen nichtrostenden Stählen gilt
Tabelle 11.7.
4.3.2 Heizschlangen in Tanks sowie Rohrleitun-
gen für Brennstoffe sind mit nicht weniger als 1.3 Mindestwanddicken von Luft-, Peil- und
1,5 PR, mindestens jedoch mit 4 bar Überdruck zu Überlaufrohren durch Wetterdecks siehe R., Tabelle
prüfen. 11.20a.
Für CO2-Feuerlöschleitungen siehe Abschnitt 12,
4.4 Druckprüfung von Armaturen Tabelle 12.6.

Folgende Armaturen sind im Herstellerwerk im Bei- 1.4 Wird bei Verwendung eines mechanischen
sein eines GL-Besichtigers einer Wasserdruckprü- Verbindungselements die Rohrwanddicke reduziert
fung zu unterziehen: (Schneidringverschraubungen usw.) so ist dies bei
der Festlegung der Mindestwanddicke zu berücksich-
a) Armaturen der Rohrklassen I und II mit 1,5 PR tigen.

b) Armaturen an der Außenhaut mit mindestens 2. Berechnung der Rohrwanddicken


5 bar Überdruck.
2.1 Die nachstehende Formel gilt für die Be-
Die unter a) und b) genannten Armaturen sind außer- rechnung der Wanddicken für zylindrische Rohre und
dem mit dem Nenndruck auf Dichtheit zu prüfen. Bögen unter innerem Überdruck:
s = so + c + b [mm] (1)
Dampfkesselarmaturen siehe Abschnitt 7a, E.13.
da ⋅ pc
so = [mm] (1a)
5. Bauprüfungen, Wärmebehandlung, zer- 20 ⋅ σ zul ⋅ v + p c
störungsfreie Prüfungen
s = Mindestwanddicke [mm], siehe 2.7
Rohrleitungen sind auf funktionsgerechte Verlegung so = rechnerische Wanddicke [mm]
und Ausführung nach den genehmigten Unterlagen
zu prüfen. Einzelheiten zu zerstörungsfreien Prüfun- da = Rohraußendurchmesser [mm]
gen nach Wärmebehandlungen usw. siehe GL-Vor-
pc = Berechnungsdruck [bar], siehe B.4.1.4 2
schriften für Grundsätze und Prüfverfahren (II-1-1),
Abschnitt 3. σzul = zulässige Spannung [N/mm2], siehe 2.3
b = Zuschlag für Bögen [mm], siehe 2.2
v = Schweißnahtwertigkeit [–], siehe 2.5
C. Rohrwanddicken- und Elastizitätsberech- c = Abnutzungszuschlag [mm], siehe 2.6
nung
2.2 Für gerade zylindrische Rohre, die gebogen
1. Mindestwanddicke werden sollen, ist ein Zuschlag (b) für das Biegen der
Rohre zu berücksichtigen. Der Wert (b) ist so auszu-
wählen, dass die durch das Biegen der Rohre auftre-
1.1 Die in den Tabellen 11.5 bis 11.8 aufgeführ-
ten Mindestwanddicken sind vorgeschrieben, sofern tende Spannung die zulässige Spannung (σzul) nicht
nicht aufgrund der Festigkeitsberechnung, siehe 2., überschreitet. Der Zuschlag (b) kann wie folgt ermit-
größere Wanddicken erforderlich sind. telt werden:
da
Werden die Rohre wirksam gegen Korrosion ge- b = 0,4 ⋅ ⋅ so (2)
schützt, können mit Zustimmung des GL die in R
Tabelle 11.6 vorgeschriebenen Wanddicken der R = Bogenhalbmesser [mm]
Gruppen M und D bis zu 1 mm reduziert werden,
wobei die Reduzierung in Abhängigkeit der Wand-
dicke erfolgt.

Schutzschichten, z.B. Feuerverzinkung, können als


wirksamer Korrosionsschutz anerkannt werden, wenn
die Erhaltung der Schutzschicht beim Einbau sicher-
gestellt wird.

Für Stahlrohre ist die dem Verlegungsort entspre-


chende Wanddickengruppe nach Tabelle 11.5 zu ––––––––––––––
2
bestimmen. für flüssige Brennstoffe mit t > 60 °C beträgt pc mind. 14 bar
Kapitel 2 Abschnitt 11 C Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–12 GL 2012

Tabelle 11.5 Gruppen N, M und D von Mindestwanddicken von Stahlrohren und deren zulässige
Verlegungsorte

Verlegungsort

Brennstoff- u. Wechseltanks

Kofferdämme, Tankschiffe
Kofferdämme/Leerzellen

Ladetanks, Tankschiffe
Frischkühlwassertanks

Wärmeträgeröltanks

Unterkunftsbereich

Ladepumpenräume
Ballastwassertanks
Rohrsystem

Speisewassertanks
Trinkwassertanks
Maschinenräume

Kondensat- und
Schmieröltanks

Hydrauliktanks

Freies Deck
Laderäume

Lenzrohre M D M X M –
M
Ballastrohre M D X 1
M X X
Seewasserrohre D X X M2 M
X
Brennstoffrohre D N X

Schmierölrohre – X X N X X –
Wärmeträgerölrohre N

Dampfrohre M M M M M M N
N N
Kondensatrohre N
N
Speisewasserrohre X X
M X X X X X
Trinkwasserrohre X X N N
X
Frischkühlwasserrohre D N D X – –
X
Druckluftrohre M M X N N
M M N N N
Hydraulikrohre X X X X N
1 Siehe Abschnitt 15, B.4.3
2 Für sanitäre Abflussleitungen siehe Abschnitt 11, T.
X Rohrleitungen dürfen nicht verlegt werden.
(–) Rohrleitungen können nach besonderer Vereinbarung mit dem GL verlegt werden.

Tabelle 11.6 Mindestwanddicken für Stahlrohre

Gruppe N Gruppe M Gruppe D


da s da s da s da s
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
10,2 1,6 ab 406,4 6,3 ab 21,3 3,2 ab 38,0 6,3
ab 13,5 1,8 ab 660,0 7,1 ab 38,0 3,6 ab 88,9 7,1
ab 20,0 2,0 ab 762,0 8,0 ab 51,0 4,0 ab 114,3 8,0
ab 48,3 2,3 ab 864,0 8,8 ab 76,1 4,5 ab 152,4 8,8
ab 70,0 2,6 ab 914,0 10,0 ab 177,8 5,0 ab 457,2 8,8
ab 88,9 2,9 ab 193,7 5,4
ab 114,3 3,2 ab 219,1 5,9
ab 133,0 3,6 ab 244,5 6,3
ab 152,4 4,0 ab 660,4 7,1
ab 177,8 4,5 ab 762,0 8,0
ab 244,5 5,0 ab 863,6 8,8
ab 323,9 5,6 ab 914,4 10,0
I - Teil 1 Abschnitt 11 C Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–13

Tabelle 11.7 Mindestwanddicken für Rohre aus


austenitischen nichtrostenden Stählen ⎧⎪ R m ,20° R eH , t R p 0, 2 , t ⎫⎪
σ zul = min ⎨ , , ⎬
⎪⎩ A B B ⎪⎭
Rohraußen-
Mindestwanddicke
durchmesser
Rm,20° = garantierte Mindestzugfestigkeit bei
da s Raumtemperatur
[mm] [mm]
ReH,t = garantierte Mindeststreckgrenze bei
bis 17,2 1,0 Berechnungstemperatur; oder
bis 48,3 1,6
R p0,2 ,t = Mindestwert der 0,2 %-Dehngrenze bei
bis 88,9 2,0 Berechnungstemperatur
bis 168,3 2,3
b) Berechnungstemperatur > 350 °C, wobei nach-
bis 219,1 2,6 zuprüfen ist, ob gemäß a) gerechnete Werte
nicht den maßgeblichen kleineren Wert erge-
bis 273,0 2,9
ben.
bis 406,0 3,6
über 406,0 4,0 ⎧⎪ R m,100000,t R p1 ,100000,t R m,100000,( t +15) ⎫⎪
σ zul = min ⎨ , , ⎬
⎪⎩ B B B ⎭⎪

Tabelle 11.8 Mindestwanddicken für Rohre aus


Kupfer und Kupferlegierungen Rm,100000,t = Mindestwert der 100000 h Festig-
keit bei Berechnungstemperatur t
Rohraußen- Mindestwanddicke
durchmesser s R p1 ,100000, t = Dehngrenze bei 100000 h Be-
[mm] triebsdauer bei Berechnungstempe-
da ratur t
Kupfer-
Kupfer
[mm] legierungen
Rm,100000,(t + 15) = Mittelwert der 100000 h-Festig-
8 – 10 1,0 0,8 keit bei um 15 °C erhöhter Be-
12 – 20 1,2 1,0 triebstemperatur, siehe 2.4
25 – 44,5 1,5 1,2 Für Rohrleitungen, für die
50 – 76,1 2,0 1,5
– eine ins einzelne gehende, vom GL anerkannte
88,9 – 108 2,5 2,0 Spannungsanalyse vorliegt und
133 – 159 3,0 2,5
– deren Werkstoff durch den GL geprüft wurde,
193,7 – 267 3,5 3,0 kann für den Sicherheitsbeiwert B auf Antrag
ein Wert von 1,6 vom GL zugelassen werden
273 – 457,2 4,0 3,5 (A und B siehe Tabelle 11.10).
(470) 4,0 3,5
508 4,5 4,0 2.3.2 Rohre aus metallischen Werkstoffen ohne
ausgeprägte Streckgrenze

Bei Werkstoffen ohne ausgeprägte Streckgrenze gilt


2.3 Zulässige Spannung σzul Tabelle 11.9. Für andere Werkstoffe ist die zulässige
Spannung im Einvernehmen mit dem GL festzulegen,
wobei aber gelten muss
2.3.1 Stahlrohre
R m, t
Für die zulässige Beanspruchung σzul in Formel (1a) σ zul ≤
5
ist der kleinste folgende Wert anzusetzen:
mit Rm, t als Mindestzugfestigkeit bei Berechnungs-
a) Berechnungstemperatur ≤ 350 °C temperatur.
Kapitel 2 Abschnitt 11 C Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–14 GL 2012

Tabelle 11.9 Zulässige Spannung σzul, für Kupfer und Kupferlegierungen (Lieferzustand weich)

Mindest-
Zulässige Spannung σzul [N/mm2]
Rohrwerkstoff zugfestigkeit

[N/mm2] 50 °C 75 °C 100 °C 125 °C 150 °C 175 °C 200 °C 225 °C 250 °C 275 °C 300 °C

Kupfer 215 41 41 40 40 34 27,5 18,5 – – – –


Aluminiummessing
325 78 78 78 78 78 51 24,5 – – – –
Cu Zn 20 Al
Cu Ni 5 Fe
Kupfer 275 68 68 67 65,5 64 62 59 56 52 48 44
Nickel Cu Ni 10 Fe
Legie-
rung
Cu Ni 30 Fe 365 81 79 77 75 73 71 69 67 65,5 64 62

Tabelle 11.10 Beiwerte A, B zur Ermittlung der 2.4.2 Für Heißdampfleitungen gilt als Berech-
zulässigen Spannung σzul nungstemperatur:
a) Rohrleitungen hinter Heißdampfkühlern
Rohrklasse I II, III
– bei automatischer Temperaturregelung:
Werkstoff A B A B
Betriebstemperatur 3 (Auslegungstempera-
unlegierter und legier- 2,7 1,6 2,7 1,8 tur)
ter Kohlenstoffstahl
– bei Handregelung:
nichtrostender Walz- 2,4 1,6 2,4 1,8
und Schmiedestahl Betriebstemperatur + 15 °C 3
Stahl mit σ S,20° 1 3,0 1,7 3,0 1,8 b) Rohrleitungen vor Heißdampfkühlern:
> 400 N/mm²
Betriebstemperatur + 15 °C 3
Grauguss – – 11,0 –
Gusseisen mit Kugel- – – 5,0 3,0 2.5 Schweißnahtwertigkeit v
graphit – bei nahtlosen Rohren ist v = 1,0,
Stahlguss 3,2 – 4,0 – – bei geschweißten Rohren ist v entsprechend der
1
Zulassungsprüfung des GL anzusetzen.
Mindeststrec kgrenze oder Mindest-0,2 %-Dehngrenze bei
20 °C.
2.6 Abnutzungszuschlag c
Der Abnutzungszuschlag c ist entsprechend der Ver-
2.3.3 Festigkeitskennwerte von Werkstoffen, die wendungsart der Rohrleitungen gemäß Tabel-
in den GL-Vorschriften II – Werkstoffe und len 11.11a und 11.11b einzusetzen. Für wirkungsvoll
Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe gegen Korrosion geschützte Stahlrohre kann mit
nicht aufgeführt sind, sind anhand von Tabelle 11.10 Zustimmung des GL der Abnutzungszuschlag verrin-
im Einvernehmen mit dem GL festzulegen. gert werden, jedoch um nicht mehr als 50 %.

Stahlrohre ohne gewährleistete Eigenschaften dürfen


nur bis 120 °C Betriebstemperatur verwendet werden,
wobei als zulässige Spannung σzul ≤ 80 N/mm2 aner-
kannt wird.

2.4 Berechnungstemperatur

2.4.1 Als Berechnungstemperatur ist die höchste


Temperatur des Betriebsmittels anzusetzen. Bei
Dampfleitungen, Füllleitungen hinter Luftverdichtern ––––––––––––––
sowie bei Anlassluftleitungen für Verbrennungsmoto- 3 Kurzzeitig auftretende Überschreitung der Betriebstemperatu-
ren ist als Berechnungstemperatur mindestens 200 °C ren brauchen bei der Festlegung nicht berücksichtigt zu wer-
anzusetzen. den.
I - Teil 1 Abschnitt 11 C Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–15

Tabelle 11.11a Abnutzungszuschlag c für Rohre 3. Elastizitätsberechnung


aus C-Stahl
3.1 Für folgende Rohrsysteme sind die durch
Abnutzungszuschlag c behinderte Wärmedehnung bzw. Kontraktion auftre-
Art des Rohrsystems tenden Kräfte, Momente und Beanspruchungen zu
[mm]
berechnen und dem GL zur Prüfung vorzulegen:
Heißdampfleitungen 0,3
Sattdampfleitungen 0,8 – Dampfleitungen mit Betriebstemperaturen über
400 °C
Dampf-Heizschlangen 2,0
innerhalb von Ladetanks – Leitungen für Temperaturen unter – 110 °C.
Speisewasserleitungen: 3.2 Die angewandten Berechnungsverfahren
in geschlossenen 0,5 sollen bewährt sein. Für Bögen und Formstücke ist die
Systemen sich mit der Deformation ändernde Elastizität ange-
in offenen Systemen 1,5 messen zu berücksichtigen. Verfahren und grundsätz-
Kessel-Ausblaseleitungen 1,5 liche Methoden sind mit Vorlage der zu prüfenden
Unterlagen bekanntzugeben. Der GL behält sich Ge-
Druckluftleitungen 1,0
genrechnungen vor.
Hydraulikölleitungen,
0,3 Die Spannungen sind nach der Hypothese der maxi-
Schmierölleitungen
malen Schubspannungen zu ermitteln. Die daraus
Brennstoffleitungen 1,0
abgeleiteten Vergleichsspannungen für primäre Lasten
Ladeölleitungen 2,0 aus Innendruck und Eigengewichten (Massenkräften)
Kältemittelleitungen für dürfen die zulässigen Spannungen nach 2.3 nicht über-
0,3 schreiten. Die aus der Überlagerung der vorgenannten
Kältemittel der Gruppe 1
primären Lasten mit den sekundären Lasten durch
Kältemittelleitungen für
0,5 behinderte Dehnung oder Kontraktion gebildeten
Kältemittel der Gruppe 2
Vergleichsspannungen dürfen die Mittelwerte der
Seewasserleitungen 3,0 Zeitfestigkeit bzw. Zeitdehngrenze bei 100 000 h nicht
Frischwasserleitungen 0,8 überschreiten, wobei für Formstücke wie Bögen, T-
Stücke, Verteiler usw. zugelassene Spannungserhö-
hungsfaktoren zu berücksichtigen sind.
Tabelle 11.11b Abnutzungszuschlag c für Nicht-
eisenmetalle 4. Formstücke
Abnutzungszuschlag c Verzweigungsstücke können nach dem Flächenaus-
Rohrwerkstoff gleichsverfahren dimensioniert werden, wobei eine
[mm]
angemessene Reduzierung der zulässigen Spannung
Kupfer, Messing und
nach 2.3 vorzunehmen ist. Im Allgemeinen beträgt die
ähnliche Legierungen
0,8 zulässige Spannung 70 % des Wertes nach 2.3 für
Kupfer-Zinn-Legierungen Nennweiten über 300 mm, darunter genügt eine Min-
außer jenen mit Bleigehalt derung auf 80 %. Wenn detaillierte Spannungsmes-
Kupfer-Nickel-Legierungen 0,5 sungen, Rechnungen oder Zulassungen vorliegen,
(mit Ni ≥ 10 %) können höhere Spannungen zugelassen werden.

5. Flanschberechnung
Bei Rohren aus korrosionsbeständigen Werkstoffen
(z.B. austenitische Stähle, Kupferlegierungen) kann Die Berechnung von Flanschen nach einem anerkann-
der Abnutzungszuschlag mit Zustimmung des GL ten Verfahren unter Verwendung der zulässigen Span-
entfallen (siehe Tabelle 11.7 und 11.8). nung nach 2.3 ist vorzulegen, wenn die Flanschen
keiner anerkannten Norm entsprechen, wenn die Nor-
2.7 Toleranzzuschlag t men keine Umrechnung auf den Betriebszustand er-
lauben oder wenn von den Normen abgewichen wird.
Die bei der Herstellung von Rohren nach der Liefer-
norm zulässigen Wanddickenunterschreitungen sind Flansche nach Normen, in denen die Bezugsfestig-
der errechneten Wanddicke (so) zuzuschlagen und als keitswerte oder der Werkstoff angegeben sind, können
Toleranzzuschlag (t) anzugeben. Dieser kann wie folgt bei erhöhten Temperaturen bis zu folgendem Druck
ermittelt werden: belastet werden:

a σ zul Norm
t = ⋅ so [mm] (3) p zul = ⋅ p Norm
100 − a σ zul ( t , Werkstoff )

a = Wanddickenunterschreitung [%] σzul (t, Werkstoff) = zulässige Spannung nach 2.3 für
den vorgesehenen Werkstoff bei
so = rechnerische Wanddicke nach 2.1 [mm] Berechnungstemperatur t
Kapitel 2 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–16 GL 2012

σzul Norm = zulässige Spannung nach 2.3 für 2.2 Flanschverbindungen


den Werkstoff und die Tempe-
ratur, die der Norm zugrunde 2.2.1 Die Abmessungen von Flanschen und
liegt (Bezugsfestigkeit) Flanschschrauben sollen einer anerkannten Norm
entsprechen.
pNorm = Nenndruck PN der Norm

2.2.2 Dichtungen sollen einer anerkannten Norm


entsprechen und für das Durchflussmedium bei maxi-
malem Betriebsdruck und maximaler Betriebstempe-
D. Grundsätze für die Konstruktion von ratur geeignet sein.
Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen

1. Allgemeine Grundsätze 2.2.3 Flansche aus Stahl können unter Berücksich-


tigung der in den zugehörigen Normen festgelegten
1.1 Rohrleitungen sind unter weitgehender An- zulässigen Drücke und Temperaturen gemäß Tabelle
wendung der im Schiffbau üblichen Normen zu kon- 11.16 und 11.17 verwendet werden.
struieren und zu fertigen.
2.2.4 Flansche aus Nichteisenmetallen können
1.2 Für Schweiß- und Lötverbindungen oder entsprechend den zugehörigen Normen und innerhalb
verwandte Fügeverfahren gelten die Anforderungen der in den Zulassungen festgelegten Grenzen verwen-
gemäß GL-Vorschriften II – Werkstoffe und Schweiß- det werden. Für Flansche oder Löt- und Vorschweiß-
technik, Teil 3 – Schweißen. bunde aus Kupfer und Kupferlegierungen gelten fol-
1.3 In Leitungen für toxische Medien, für brenn- gende Bestimmungen:
bare verflüssigte Gase und in Heißdampfleitungen mit
Temperaturen über 400 °C sind Schweißverbindungen a) Vorschweißflansche nach Norm bis 200 °C bzw.
anstelle lösbarer Verbindungen bevorzugt anzuwen- 300 °C gemäß den in Tabelle 11.9 angegebenen
den. maximalen Temperaturen, für alle Rohrklassen

1.4 Dehnungen der Rohrleitungen durch Erwär- b) lose Flansche mit Vorschweißbund wie a)
mung oder Verschiebungen ihrer Aufhängungen in-
folge Schiffsverformungen sind durch Rohrbögen, c) glatte Lötflansche: nur für Rohrklasse III bis
Kompensatoren oder flexible Rohrverbindungen aus- Nenndruck 16 und Temperaturen bis 120 °C.
zugleichen. Hierbei ist auf eine geeignete Anordnung
von Festpunkten zu achten. 2.2.5 Für Flanschverbindungen mit Temperaturen
über 300 °C sind in den Rohrklassen I und II Dehn-
1.5 Werden Rohrleitungen mit speziellen Schutz- schrauben vorzusehen.
schichten versehen, z.B. durch Feuerverzinkung,
Gummierung usw., so muss durch geeignete Maß-
nahmen sichergestellt werden, dass die Schutzschicht 2.3 Muffenschweißverbindungen
beim Einbau der Rohre nicht beschädigt wird.
Muffenschweißverbindungen dürfen gemäß Tabelle
2. Rohrverbindungen 11.12 verwendet werden. Dabei sind folgende Anfor-
derungen zu beachten:
2.1 Folgende Verbindungen von Rohren können
gewählt werden: – Die Wanddicke der Muffen muss Absatz C.1.1
entsprechen, mindestens jedoch der Wanddicke
– voll durchgeschweißte Stumpfnähte mit/ohne der Rohre.
Maßnahmen zur Verbesserung der Güte der Wur-
zel – Die Spaltbreite zwischen Rohr und Muffe muss
– Muffenschweißungen in angemessener Kehlnaht- so gering wie möglich sein.
dicke und ggf. nach anerkannten Normen – Die Verwendung von Muffenschweißverbindun-
– Flansche aus Stahl können unter Berücksichtigung gen in Systemen der Rohrklasse II ist nur zuläs-
der in den zugehörigen Normen festgelegten zuläs- sig, wenn in den Systemen keine toxischen Me-
sigen Drücke und Temperaturen verwendet wer- dien gefördert werden und keine starke Erosion
den. oder Korrosion zu erwarten sind.

– Mechanische Verbindungselemente (Rohrver- 2.4 Gewinderohrmuffenverbindungen


schraubungen, Rohrkupplungen, Pressverbindun-
gen usw.) zugelassener Bauart
2.4.1 Gewinderohrmuffenverbindungen mit paral-
Für die Anwendung der Rohrverbindungen gilt Tabel- lelem oder konischem Gewinde sollen einer anerkann-
le 11.12. ten Norm entsprechen.
I - Teil 1 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–17

Tabelle 11.12 Rohrverbindungen an die Außenhaut oder an Tanks für brennbare Flüs-
sigkeiten grenzen.
Rohrau-
Art der Verbindung Rohrklasse ßendurch- 2.5.4 Zusätzlich zu dem in Tabelle 11.14 festgeleg-
messer ten Anwendungsbereich ist die Verwendung von
Stumpfnaht mit Rohrkupplungen nicht zulässig in:
Maßnahmen zur – Lenzleitungen innerhalb von Ballast- und Brenn-
I, II, III
Verbesserung der stofftanks
Wurzelgüte
– Seewasser- und Ballastleitungen einschließlich
Stumpfnaht ohne alle Luftrohren und Überlaufleitungen innerhalb von
Maßnahmen zur Laderäumen und Brennstofftanks
II, III
Verbesserung der
Wurzelgüte – Rohrleitungen einschließlich Luft-, Peil,- und
Überlaufrohre, die brennbare Flüssigkeiten ent-
Muffenschweißen III
halten, sowie Inertgasleitungen die innerhalb von
Lötverbindungen 1 II ≤ 60,3 mm Maschinenräumen der Kategorie A oder im Un-
1 Für brennbare M edien nur zulässig für Lötverbindungen von terkunftsbereich angeordnet sind.
Rohren und an Komponenten, die direkt an Aggregaten und Rohrkupplungen können in anderen Maschinen-
Apparaten angeordnet sind. Hartlötverbindungen in Rohrlei- räumen akzeptiert werden, wenn diese an gut
tungssystemen, die brennbare Medien führen und die in Ma-
schinenräumen der Kategorie A angeordnet sind, sind nicht sichtbarer und zugänglicher Stelle montiert sind
zugelassen.
– Brennstoff- und Ölleitungen einschließlich Über-
laufleitungen innerhalb von Laderäumen und Bal-
2.4.2 Gewinderohrmuffenverbindungen mit paral- lasttanks
lelem Gewinde sind für Rohrklasse III mit einem
Rohraußendurchmesser ≤ 60,3 mm sowie für unterge- – nicht ständig wassergefüllten Feuerlöschsystemen
ordnete Systeme (z.B. Sanitär- und Warmwasserhei- Rohrkupplungen dürfen innerhalb von Tanks verwen-
zungssysteme) zugelassen. Sie sind nicht zulässig in det werden, wenn Rohrleitung und Tank das artglei-
Systemen für brennbare Medien. che Medium enthalten.
2.4.3 Gewinderohrmuffenverbindungen mit koni- Axial nicht kraftschlüssige Typen dürfen nur dort
schem Gewinde sind für die folgenden Rohrklassen eingesetzt werden, wo sie für die Kompensation von
zugelassen: lateralen Bewegungen der Rohrleitungen benötigt
werden.
– Rohrklasse I mit einem Rohraußendurchmesser
≤ 33,7 mm 3. Anordnung, Kennzeichnung, Verlegung
– Rohrklasse II und III mit einem Rohraußendurch-
3.1 Rohrleitungssysteme müssen entsprechend
messer ≤ 60,3 mm dem Verwendungszweck ausreichend gekennzeichnet
Gewinderohrmuffenverbindungen mit konischem Ge- sein. Armaturen sind dauerhaft und deutlich zu be-
winde sind nicht zulässig in Systemen, in denen toxi- schildern.
sche oder brennbare Medien gefördert werden oder
3.2 Rohre müssen durch Schotte oder Tankwände
starke Erosion oder Korrosion zu erwarten sind.
wasser- bzw. öldicht hindurchgeführt werden. Durch-
2.5 Mechanische Verbindungselemente steckschrauben sind unzulässig. Löcher für Befesti-
gungsschrauben dürfen nicht in die Tankwände ge-
2.5.1 Baumustergeprüfte mechanische Verbin- bohrt werden.
dungselemente 4 dürfen gemäß den Tabellen 11.13 bis
3.3 Rohrdurchführungen durch wasserdichte
11.15 verwendet werden:
Schotte und Decks und durch Brandabschnitte, die
nicht eingeschweißt sind, müssen vom GL zugelassen
2.5.2 Mechanische Verbindungselemente in Lenz- sein. (Siehe auch GL-Vorschriften für Schiffskörper
und Seewassersystemen innerhalb von Maschinen- (I-1-1), Abschnitt 26, H.1) 5
räumen und anderen brandgefährdeten Bereichen, wie
z.B. Fahrzeugdecks sowie in Ladeölleitungen inner- 3.4 Rohrleitungssysteme in der Nähe von E-
halb von Ladepumpenräumen und an Deck müssen Schalttafeln müssen so verlegt oder geschützt werden,
flammenbeständig sein, siehe Tabelle 11.14. dass bei etwaigen Leckagen die E-Anlage nicht be-
schädigt wird.
2.5.3 Mechanische Verbindungselemente dürfen
nicht in Rohrabschnitten verwendet werden, die direkt

–––––––––––––– ––––––––––––––
4 Siehe "Approval Finder" auf der Internetseite des GL www.gl- 5 GL Richtlinien Prüfanforderungen für Dichtsysteme von Schott-
group.com. und Decksdurchführungen (VI-7-4)
Kapitel 2 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–18 GL 2012

Tabelle 11.13 Beispiele für mechanische Verbindungselemente

Rohrverschraubungen (Pipe Unions)

Schweiss-
und Lötkegel-
verschraubung
(Welded and
brazed type)

Pressverbindungen (Compression Couplings)

Pressverbindung
axial
(Swage type)

Pressverbindung
radial
(Press type)

Schneidring-
verschraubung
(Bite type)

Bördel-
verschraubung
(Flared type)

Rohrkupplungen (Slip-on Joints)

ZugfesteRohr-
kupplung mit
Schneidring
(Grip type)

Zugfeste Rohr-
kupplung für
genutete
Rohrenden (für
Flanschersatz)
(Machine grooved
type)
I - Teil 1 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–19

Tabelle 11.13 Beispiele für mechanische Verbindungselemente (Fortsetzung)

Flexible
Rohrkupplung (für
Dehnungs-
ausgleich)
(Slip type)

Tabelle 11.14 Anwendung von mechanischen Verbindungen

Art der Verbindung


Systeme Verschraubungen Pressverbindungen 6 Rohrkupplungen
Leitungen für brennbare Flüssigkeiten mit Flammpunkt < 60 °C
Ladeöl + + + 5

Tankwasch + + + 5

Entlüftungen + + + 3

Inertgasleitungen
Wasserschlossabläufe + + +
Waschwasserabläufe + + +
Hauptleitungen + + + 2, 5

Verteilerleitungen + + + 5

Leitungen für brennbare Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 60 °C


Ladeöl + + + 5

Brennstoff + + + 2, 3

Schmieröl + + + 2, 3

Hydrauliköl + + + 2, 3

Thermalöl + + + 2, 3

Seewasserleitungen
Lenz + + + 1

Feuerlösch- und Wasser- 3


+ + +
sprüh
Schaum + + + 3

Sprinkler + + + 3

Ballast + + + 1

Kühlwasser + + + 1

Tankreinigung + + +
Unwichtige Systeme + + +
Kapitel 2 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–20 GL 2012

Tabelle 11.14 Anwendung von mechanischen Verbindungen (Fortsetzung)


Frischwasserleitungen
Kühlwasser + + + 1

Kondensatrücklauf + + + 1

Unwichtige Systeme + + +
Abflussleitungen
Deckabläufe intern + + + 4

Sanitärabläufe + + +
Speigatte überbord + + –
Peilung / Entlüftungen
Wassertanks/ Leerzellen + + +
Öltanks (F.p. > 60 °C) + + + 2, 3

Verschiedenes
Anlass-/ Steuerluft 1 + + –
Arbeitsluft (unwichtig) + + +
Sole + + +
CO2 Systeme 1 + + –
Dampf + + –8
Abkürzungszeichen: Fußnoten:
+ Verwendung erlaubt 1 Innerhalb von Maschinenräumen Kategorie A nur zugelassene flammenbeständige Typen 7
– Verwendung nicht erlaubt
2 Nicht innerhalb von Maschinenräumen Kategorie A oder im Unterkunftsbereich; können in anderen
Maschinenräumen akzeptiert werden, wenn die Verbindungen an gut sichtbarer und zugänglicher
Stelle montiert sind.
3 Zugelassene flammenbeständige Typen 7
4 Nur oberhalb Freiborddeck
5 In Ladepumpenräumen und auf dem freien Deck nur zugelassene flammenbeständige Typen 7
6 Wenn Pressverbindungen Komponenten enthalten, die bei Feuer zum Versagen führen, müssen
diese Verbindungen hinsichtlich der Flammenbeständigkeit 7 die gleichen Bedingungen, wie auch
für Rohrkupplungen gefordert, erfüllen.
7 Flammenbeständigkeitsprüfung gemäß ISO 19921
8 Rohrkupplungen (slip on joints) gemäß Tabelle 11.13, vorausgesetzt, sie sind zugfest. Nur für Rohr-
leitungen auf offenem Deck bis zu PN 10.
I - Teil 1 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–21

Tabelle 11.15 Anwendung von mechanischen Verbindungen in Abhängigkeit von der Rohrklasse

Art der Verbindung Rohrklasse


Rohrklasse I Rohrklasse II Rohrklasse III
Verschraubungen
Schweiß- oder Lötverschraubung + + +
(OD ≤ 60,3 mm) (OD ≤ 60,3 mm)
Pressverbindungen
Swage-Typ + + +
Pressfittinge – – +
Bördel-, Schneidring- + + +
verschraubungen (OD ≤ 60,3 mm) (OD ≤ 60,3 mm)
Rohrkupplungen
maschinell genuteter Typ + + +
axial kraftschlüssiger Typ – + +
axial nicht kraftschlüssiger Typ – + +
Abkürzungszeichen:
+ Verwendung erlaubt
– Verwendung nicht erlaubt

Tabelle 11.16 Einsatz von Flanschtypen

Toxische, korrosive und


Schmieröl
brennbare Medien, Dampf, Wärmeträgeröle andere Medien
Rohr- verflüssigte Gase (LG) Brennstoff
klasse
PR Flansch- Temperatur Flansch- Flansch- Temperatur Flansch-
[bar] art [°C] art art [°C] art
> 10 A > 400 A > 400 A
I A, B
1 1
≤ 10 A, B ≤ 400 A, B ≤ 400 A, B
> 250 A, B, C > 250 A, B, C
II – A, B, C A, B, C, E 2
≤ 250 A, B, C, D, E ≤ 250 A, B, C, D, E
III – – – A, B, C, D, E A, B, C, E – A, B,C, D, E, F 3
1 Typ B nur für Da < 150 mm
2 Typ E nur für t < 150 °C und PR < 16 bar
3
Typ F nur für Wasserleitungen und offene Leitungen
Kapitel 2 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–22 GL 2012

Tabelle 11.17 Einstufung von Flanschbauarten

Typ A

Vorschweißflansch Lose Flansche mit Vorschweißbund

Typ B

Glatte Flansche durchgeschweißt

Typ C

Glatte Flansche teilweise geschweißt

Typ D Typ E Typ F

Gewindeflansch mit Ansatz Glatter Flansch Glatter Flansch


- kegeliges Gewinde - - beidseitig geschweißt - - auf gebördeltem Rohr -
I - Teil 1 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–23

3.5 Rohrleitungssysteme müssen vollständig 5.3 Absperrklappen mit nur einem Flansch dür-
entleert, entwässert und entlüftet werden können. fen nur nach besonderer Zulassung an der Außenhaut
Rohrleitungssysteme, in denen Ansammlungen von und an den Seekästen verwendet werden.
Flüssigkeiten im Betrieb zu Schäden führen können,
müssen besondere Entwässerungseinrichtungen ha- 5.4 Auf Schiffen > 500 BRZ müssen in Maschi-
ben. nenräumen, die teilweise unbesetzt sind, die Be-
dienstellen der Seewasserein- und -austrittsarmaturen
3.6 Rohrleitungen, die durch Ballasttanks ge- bei einem Wassereinbruch noch innerhalb von 10
führt werden, welche gemäß den GL-Vorschriften für Minuten 6 nach Ansprechen des Bilgenalarms er-
Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 35, F. beschichtet reicht und bedient werden können.
sind, müssen entweder von außen durch geeignete
Maßnahmen gegen Korrosion geschützt werden oder Austrittsarmaturen, die als Rückschlagarmatur ausge-
aus einem Werkstoff mit geringer Korrosionsanfäl- führt sind, brauchen hierfür nicht berücksichtigt zu
ligkeit bestehen. werden.

Die Korrosionsschutzmaßnahmen von Tanks und 6. Fernbetätigung von Armaturen


Rohrleitungen müssen aufeinander abgestimmt sein.
6.1 Geltungsbereich
3.7 Wanddicken von Rohrleitungen, die nach
außenbords geführt werden, sind bis zur ersten Ab- Diese Vorschrift gilt für hydraulisch, pneumatisch
sperrarmatur gemäß Tabelle 11.20b, Spalte B, auszu- oder elektrisch betätigte Armaturen in Rohrleitungs-
führen. Als Verbindungen sind nur Schweißnähte systemen und sanitären Abflussleitungen.
oder Flansche zulässig.
6.2 Bauart
4. Absperrvorrichtungen
6.2.1 Fernbetätigte Lenzventile und Ventile, die
für die Sicherheit des Schiffes wichtig sind, sind mit
4.1 Absperrvorrichtungen müssen einer aner-
einer Notbetätigung zu versehen.
kannten Norm entsprechen. Armaturen mit einge-
schraubten Deckeln sind gegen unbeabsichtigtes 6.2.2 Notbetätigung für fernbetätigte Armaturen in
Herausdrehen des Deckels zu sichern. Ladeleitungssystemen siehe Abschnitt 15, B.2.3.3.
4.2 Handbetätigte Absperrorgane sollen durch 6.3 Anordnung der Armaturen
Drehen im Uhrzeigersinn geschlossen werden.
6.3.1 Bei der Anordnung von Armaturen ist die
4.3 Der Öffnungs- und der Schließzustand einer Zugänglichkeit für Wartung und Reparaturen soweit
Armatur müssen eindeutig zu erkennen sein. wie möglich zu berücksichtigen.
Lenz- und Sanitärarmaturen müssen stets zugänglich
4.4 Umschaltorgane in Rohrleitungssystemen,
sein.
bei denen mögliche Zwischenstellungen der Schalt-
organe im Betrieb zu Gefahren führen können, dürfen 6.3.2 Lenzleitungen
nicht verwendet werden.
Armaturen und Steuerleitungen sind soweit wie mög-
4.5 Armaturen sind dauerhaft zu kennzeichnen. lich vom Schiffsboden bzw. der Außenhaut des
Die Kennzeichnung muss mindestens folgende An- Schiffes entfernt anzuordnen.
gaben enthalten:
6.3.3 Ballastleitungen
– Gehäusewerkstoff
Hinsichtlich der Anordnung von Armaturen und
– Nennweite Steuerleitungen gilt 6.3.2 sinngemäß.
– Nenndruck
Erfolgt der Einbau fernbetätigter Armaturen inner-
halb der Ballasttanks, ist die betreffende Tankarmatur
5. Armaturen an der Außenhaut jeweils in dem benachbarten Tank anzuordnen.
5.1 Für die Befestigung der Armaturen an der 6.3.4 Brennstoff- und Ölleitungen
Außenhaut des Schiffes siehe GL-Vorschriften
Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 6, G. Fernbetätigte Armaturen an oberhalb des Doppelbo-
dens befindlichen Brennstoff- und Öltanks müssen
von außerhalb des Aufstellungsraumes geschlossen
5.2 Armaturen an der Außenhaut sollen leicht
werden können. (siehe auch G.2.1 und H.2.2)
erreichbar sein. Seewasserein- und -auslassarmaturen
müssen von oberhalb der Flurplatten betätigt werden
können. Hähne an der Außenhaut sind so einzurich- ––––––––––––––
ten, dass der Hahnschlüssel nur abgenommen werden 6 Verschiedene Flaggenstaaten haben hierzu eigene Vorschrif-
kann, wenn der Hahn geschlossen ist. ten erlassen.
Kapitel 2 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–24 GL 2012

Erfolgt der Einbau fernbetätigter Armaturen inner- 6.4.7 Auf Fahrgastschiffen ist der Bedienungs-
halb von Brennstoff- oder Öltanks, so gilt 6.3.3 sinn- stand fernbetätigter Armaturen für das Lenzsystem
gemäß. außerhalb der Maschinenräume und oberhalb des
Schottendecks anzuordnen.
6.3.5 Brennstoffleitungen, die im Beschädi-
gungsbereich nach MARPOL I 12A liegen 6.5 Kraftstationen

Fernbetätigte Absperrarmaturen in Bunkerleitungen 6.5.1 Die Kraftstationen für die Energieversor-


zu den Brennstoffvorratstanks müssen bei Energie- gung der fernbetätigten Armaturen sind mit mindes-
ausfall selbstständig schließen. Es müssen geeignete tens zwei unabhängigen Aggregaten auszurüsten.
Einrichtungen an Bord vorhanden sein, durch die ein
6.5.2 Für Armaturen, die nicht durch Federkraft
unzulässiger Druckanstieg in der Bunkerleitung wäh-
geschlossen werden, ist die Energieversorgung für
rend des Bunkervorgangs verhindert wird, wenn die
den Schließvorgang über einen Druckspeicher vorzu-
Ventile selbsttätig schließen.
nehmen.

Hinweis 6.5.3 Die Luftversorgung von pneumatisch betä-


tigten Armaturen kann aus dem allgemeinen Druck-
Um die genannten Forderungen zu erfüllen, können luftsystem vorgenommen werden.
z.B. folgende Maßnahmen getroffen werden: Werden die Schnellschlussarmaturen von Brennstoff-
tanks pneumatisch geschlossen, ist dafür ein separater
– getrennte Transfer- und Bunkerleitungen Druckspeicher vorzusehen. Dieser ist ausreichend zu
(“Bunker von oben“) bemessen und außerhalb des Maschinenraumes anzu-
ordnen. Das Füllen dieses Druckspeichers über einen
– Überströmventile auf den Bunkerleitungen direkten Anschluss aus dem allgemeinen Druckluft-
system ist zulässig. In dem Füllanschluss des Druck-
6.3.6 Ladeleitungen speichers ist ein Rückschlagventil anzuordnen.
Für den Druckspeicher ist eine Drucküberwachung
Für fernbetätigte Armaturen innerhalb von Lade-
mit optischer und akustischer Alarmierung oder ein
tanks siehe Abschnitt 15, B.2.3.3.
Handkompressor als zweite Füllleinrichtung vorzuse-
hen.
6.4 Bedienungsstände
Der Handkompressor ist außerhalb des Maschinen-
raumes anzuordnen.
6.4.1 Die Steuerorgane von fernbetätigten Arma-
turen eines Systems sind in einem Bedienungsstand 6.6 Die gesamte Anlage ist nach dem Einbau an
zusammenzufassen. Bord einer Funktionsprüfung zu unterwerfen.

6.4.2 Die Bedienungseinrichtungen sind eindeutig 7. Pumpen


und dauerhaft zu kennzeichnen und zu beschriften.
7.1 Für die Werkstoffe und die baulichen An-
6.4.3 Am Bedienungsstand muss erkennbar sein, forderungen gelten die GL Richtlinien für die Aus-
ob die Armaturen geöffnet oder geschlossen sind. führung und Prüfung von Pumpen (VI-5-1) des GL.

6.4.4 Bei Lenzarmaturen sind für die Anzeige der 7.2 Für die nachstehend aufgeführten Pumpen
Stellung "offen"/"geschlossen" GL baumustergeprüf- ist im Herstellerwerk unter Aufsicht des GL ein Leis-
te Stellungsanzeiger zu verwenden. tungsnachweis zu erbringen:
– Lenzpumpen/Lenzejektoren
6.4.5 Bei der Anzeige der Armaturenstellung – Ballastpumpen
durch volumetrische Stellungsanzeiger ist für den – Seekühlwasserpumpen
Fall von Störungen in Folge von z.B. einer Leckage
oder blockierter Armatur eine Alarmierung vorzuse- – Frischkühlwasserpumpen
hen. – Feuerlöschpumpen
– Notfeuerlöschpumpen einschl. Antrieb
6.4.6 An den Steuerorganen von Armaturen der
– Kondensatpumpen
Wechseltanks ist durch Verblockung sicherzustellen,
dass nur die zum jeweiligen Tankinhalt gehörende – Kesselspeisewasserpumpen
Armatur betätigt werden kann. Dies gilt auch für die – Kesselwasserumwälzpumpen
Armaturen von Laderäumen und Tanks, in denen
wechselweise Trockenladung und Ballastwasser – Schmierölpumpen
gefahren wird. – Brennstoffförder- bzw. -zubringerpumpen
I - Teil 1 Abschnitt 11 D Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–25

– Wärmeträgerölpumpen 9.3 Für Rohrdurchführungen durch wasserdichte


– Solepumpen Schotte ist die GL-Vorschrift für Schiffskörper (I-1-
1), Abschnitt 11, A.3.4 zu beachten.
– Kältemittelumwälzpumpen
– Ladepumpen 9.4 Rohrleitungen mit inneren Öffnungen zu
Räumen oder Tanks sind so zu verlegen, dass in
– Düsenkühlpumpen keinem zu betrachtenden Leckfall weitere Räume
– Hydraulikpumpen für Verstellpropelleranlagen oder Tanks geflutet werden können.
Sonstige Hydraulikpumpen / -motoren siehe Ab- 9.5 Sind Armaturen in Querflutleitungen von
schnitt 14. Ballastwassertanks vorhanden, ist deren Stellung auf
der Brücke anzuzeigen.
8. Überdrucksicherungen in Rohrleitungs-
systemen 9.6 Für Abwasserleitungen gelten die Vorschrif-
ten in T.2.
Folgende Rohrleitungssysteme sind zwecks Vermei-
dung unzulässiger Überdrücke mit Sicherheitsventi- 9.7 Lässt sich eine Verlegung der Rohrleitungen
len zu versehen: außerhalb des Beschädigungsbereiches nicht durch-
– Rohrleitungssysteme und Armaturen, in denen führen, ist die Dichtigkeit der Schotte durch die unter
Flüssigkeiten eingeschlossen und erwärmt wer- 9.7.1 bis 9.7.4 aufgeführten Vorkehrungen sicherzu-
den können stellen.

– Rohrleitungssysteme, die im Betrieb Drücken 9.7.1 In Lenzleitungen ist an dem wasserdichten


ausgesetzt werden können, die höher sind als Schott, durch welches das Rohr zum Sauger führt,
der Berechnungsdruck oder am Sauger selbst ein Rückschlagventil vorzuse-
hen.
Sicherheitsventile müssen das Betriebsmittel bei
höchstens 10 % Druckerhöhung gegenüber dem zu- 9.7.2 In Ballastwasser- und Brennstoffleitungen,
lässigen Betriebsüberdruck abführen können. Sicher- die zum Entleeren und Füllen von Tanks dienen, ist
heitsventile sind baumusterprüfpflichtig und müssen an dem wasserdichten Schott, durch welches die
den Anforderungen der GL-Richtlinien für die Rohre zum offenen Rohrende im Tank führen oder
Durchführung von Baumusterprüfungen (VI-7) ent- am Tank selbst, eine Absperreinrichtung anzuordnen.
sprechen. Den Druckminderventilen sind Sicher-
heitsventile nachzuschalten. 9.7.3 Die in 9.7.2. vorgesehenen Armaturen müs-
sen von einem zentralen Bedienpult auf der Brücke
9. Rohrleitungen auf Schiffen mit Klassen- geschlossen werden können und dort eine Anzeige-
vorrichtung für die Stellung geschlossen besitzen.
zeichen  oder  Diese Anforderung gilt nicht für Armaturen, die nur
kurzzeitig für überwachte Betriebsvorgänge auf See
9.1 Die nachfolgenden Vorschriften gelten zu- geöffnet werden müssen.
sätzlich für Schiffe, für die der Nachweis der
Schwimmfähigkeit im Leckfall erbracht wird: 9.7.4 Werden Überlaufrohre von Tanks, welche in
verschiedenen wasserdichten Abteilungen liegen, an
9.1.1 Fahrgastschiffe gemäß den GL-Vorschriften ein gemeinsames Überlaufrohrsystem angeschlossen,
für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 26, H. sowie N.5. sind sie entweder
dieses Abschnittes
– vor ihrer Zusammenführung in der wasserdich-
9.1.2 Flüssiggastankschiffe gemäß GL Rules for ten Abteilung, aus der sie kommen, bei Fahr-
Liquefied Gas Carriers (I-1-6), Section 2. gastschiffen genügend über das Schottendeck
und bei anderen Schiffstypen über die ungüns-
9.1.3 Chemikalientankschiffe gemäß GL Rules for tigste Leckwasserlinie hochzuführen oder
Chemical Tankers (I-1-7), Section 2.
– es sind in den einzelnen Überlaufrohren Ab-
9.1.4 Sonstige Frachtschiffe gemäß den GL- sperreinrichtungen vorzusehen, die am wasser-
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 28, dichten Schott der betreffenden Abteilung an-
E.3. zuordnen und in geöffneter Stellung gegen un-
beabsichtigte Betätigung zu sichern sind. Die
9.2 Für Speigatte und Ausgüsse ist zusätzlich Absperreinrichtungen müssen von einem zent-
die GL-Vorschrift für Schiffskörper (I-1-1), Ab- ralen Bedienpult auf der Kommandobrücke ge-
schnitt 21, D., für Luft-, Überlauf- und Peilrohre ist schlossen werden können und dort eine Anzei-
zusätzlich Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 21, E. zu gevorrichtung für die Stellung geschlossen be-
beachten. sitzen.

Geschlossene Laderäume auf Fahrgastschiffen siehe 9.7.5 Sind bei anderen Schiffstypen als Fahrgast-
N.4.4 dieses Abschnittes. schiffen die Schottdurchführungen dieser Rohrleitun-
Kapitel 2 Abschnitt 11 E Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–26 GL 2012

gen so hoch oder soweit zur Schiffsmitte hin verlegt, 3.4.1 Die Oberflächentemperatur der isolierten
dass sie in keinem Leckfall, auch nicht bei zwischen- Dampfleitungen darf an Stellen, an denen eine Berüh-
zeitlich auftretenden größten Krängungen, unterhalb rungsgefahr besteht, 80 °C nicht überschreiten.
der Wasserlinie liegen, können die Absperreinrich-
tungen entfallen.
3.4.2 Wenn erforderlich, sind zusätzliche Schutz-
maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Berühren zu
treffen.
E. Dampfsysteme
3.4.3 Die Oberflächentemperatur von Dampflei-
1. Schaltung tungen in Pumpenräumen von Tankschiffen darf an
keiner Stelle 220 °C überschreiten, siehe auch Ab-
1.1 Dampfleitungen sind so auszulegen und zu schnitt 15.
schalten, dass die Dampfversorgung betriebswichti-
ger Verbraucher aus jedem Hauptkessel und ggf. 3.5 Eine Verlegung von Dampfleitungen durch
Reservekessel oder Kessel für den Notbetrieb erfol- Wohnräume, ausgenommen Heizdampfleitungen für
gen kann. den Wohnbereich, ist nicht zulässig.

1.2 Betriebswichtige Verbraucher sind:


3.6 Für Festpunkte des Dampfleitungssystems
– alle für den Vortrieb, die Manövrierfähigkeit sind ausreichend ausgesteifte Stellen auszuwählen.
und die Sicherheit des Schiffsbetriebes not-
wendigen Verbraucher sowie die wichtigen
Hilfsmaschinen gemäß Abschnitt 1, H. 3.7 Es ist sicherzustellen, dass Dampfleitungen
mit ausreichenden Dehnungsausgleichseinrichtungen
– alle für die Schiffssicherheit erforderlichen versehen sind.
Verbraucher.
3.8 Kann ein Dampfleitungssystem von einem
1.3 Jeder Dampfverbraucher muss vom System System mit höherem Druck beaufschlagt werden, ist
absperrbar sein. es mit Reduzierventilen und nachgeschalteten Si-
cherheitsventilen auszurüsten.
2. Rohrleitungsberechnung
3.9 Für die Ausführung von Schweißverbindun-
2.1 Dampfleitungen und Armaturen sind für den gen an Dampfleitungen gelten die GL-Vorschriften II
Berechnungsdruck PR entsprechend B.4.1.4 auszule- – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 3 – Schwei-
gen. ßen.

2.2 Es ist eine Rohrwanddicken- und Elastizi-


tätsberechnung gemäß C. durchzuführen. Hierbei ist 4. Dampfsiebe
ein ausreichender Ausgleich der Wärmedehnung
nachzuweisen. Maschinen und Apparate im Dampfleitungssystem
sind, soweit erforderlich, durch Dampfsiebe gegen
Fremdkörper zu schützen.
3. Verlegung von Dampfleitungen

3.1 Dampfleitungen sind so zu verlegen und 5. Dampfanschlüsse an ölführenden Apparaten


abzustützen, dass zu erwartende Belastungen durch und Rohrleitungen, z.B. Dampfzerstäubern oder
Wärmedehnung, äußere Lasten und Verschiebungen Ausdampfeinrichtungen, sind so zu sichern, dass
der Stützkonstruktion im normalen Betrieb und bei Brennstoffe oder Öle nicht in die Dampfleitungen
Betriebsstörungen sicher abgebaut werden. übertreten können.

3.2 Bei der Rohrverlegung von Dampfleitungen 6. Überwachung von Aufweitungen in


ist darauf zu achten, dass die Bildung von Wassersä- Dampfleitungen
cken vermieden wird.
Dampfleitungen für Heißdampf über 500 °C sind mit
3.3 Es sind Einrichtungen vorzusehen, um das Einrichtungen zu versehen, die eine Überwachung
Rohrleitungssystem zuverlässig entwässern zu kön- auf Aufweitungen der Rohrleitungen ermöglichen.
nen. Dies kann durch die Festlegung von Messstrecken in
geraden Rohrsträngen möglichst am Überhitzeraus-
3.4 Dampfleitungen sind mit wirksamen Isolie- tritt erfolgen. Die Länge dieser Messstrecken soll
rungen gegen Wärmeverluste zu versehen. mindestens 2 ⋅ da betragen.
I - Teil 1 Abschnitt 11 F Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–27

F. Kesselspeisewasseranlagen, Kesselwas- 4. Energieversorgung für Speisewasserpum-


serumwälzeinrichtungen, Kondensatrück- pen von Hauptdampfkessel
führung
4.1 Bei Dampfantrieb ist die Versorgung aller
Speisewasserpumpen aus nur einem Dampfnetz zu-
1. Speisewasserpumpen
lässig, sofern es von allen Dampferzeugern versorgt
werden kann. Bei ausschließlichem Dampfbetrieb ist
1.1 Für jede Dampfkesselanlage sind mindestens eine den Betriebsbedingungen angemessene Auffüll-
zwei Speisewasserpumpen vorzusehen. und Anfahrpumpe mit einer dampfunabhängigen
Energiequelle vorzusehen.
1.2 Speisewasserpumpen sind so auszuführen
bzw. auszurüsten, dass bei Stillstand kein Wasser
5. Speisewasserleitungen
zurücklaufen kann.
Speisewasserleitungen dürfen nicht durch Tanks
1.3 Speisewasserpumpen dürfen nur zum Spei- geführt werden, die kein Speisewasser enthalten.
sen von Dampfkesseln verwendet werden.
5.1 Speisewasserleitungen für Hauptdampf-
kessel
2. Volumenstrom der Speisewasserpumpen
5.1.1 Für jeden Hauptdampfkessel sind eine
2.1 Sind zwei Speisewasserpumpen vorhanden, Haupt- und eine Hilfsspeisewasserleitung vorzuse-
ist jede Pumpe für einen Volumenstrom auszulegen, hen.
der mindestens dem 1,25-fachen der zugelassenen
Wenn 2 entsprechend ausgelegte Hauptkessel zur
höchsten Dampfleistung aller angeschlossenen Verfügung stehen, kann jeder Kessel über eine Spei-
Dampferzeuger entspricht. sewasserleitung versorgt werden.
2.2 Sind mehr als zwei Speisewasserpumpen 5.1.2 In jeder Speisewasserleitung sind am Kes-
vorhanden, müssen bei Ausfall der Speisewasser- seleintritt eine Absperrarmatur und ein Rückschlag-
pumpe mit dem größten Volumenstrom die übrigen ventil anzuordnen. Werden Absperrarmatur und
Speisewasserpumpen zusammen mindestens die Rückschlagventil nicht unmittelbar hintereinander
Forderung gemäß 2.1 erfüllen können. angeordnet, ist für das dazwischen liegende Rohr-
stück eine Entwässerung vorzusehen.
2.3 Bei Durchlauf-Dampferzeugern ist für die
Auslegung der Speisewasserpumpen das 1,0-fache 5.1.3 Jede Speisewasserpumpe ist an der Saugsei-
der zugelassenen höchsten Dampfleistung zugrunde te mit einem Absperrventil und an der Druckseite mit
zu legen. einem absperrbaren Rückschlagventil auszurüsten.
Die Rohrschaltung ist so einzurichten, dass jede
Pumpe in jede Speisewasserleitung fördern kann.
2.4 Für Anlagen mit einer Kombination von
ölgefeuerten Kesseln und Abgaskesseln können be-
5.2 Speisewasserleitungen für Hilfsdampfer-
züglich der Auslegung der Speisewasserpumpen
zeugungsanlagen (Hilfs-, Abgaskessel)
besondere Vereinbarungen getroffen werden.
5.2.1 Für Hilfs- und Abgaskessel ist die Anord-
3. Betriebsüberdruck am Austritt der Spei- nung einer Speisewasserleitung ausreichend, wenn
sewasserpumpen für vorhandene Vorwärmer und selbsttätige Regelor-
gane entsprechende Umgehungsleitungen vorgesehen
Speisewasserpumpen sind so auszulegen, dass ihr werden.
Betriebsüberdruck am Austritt folgenden Anforde-
rungen entspricht: 5.2.2 Für die am Kesseleintritt erforderlichen
Armaturen gilt 5.1.2 sinngemäß.
– Der gemäß 2. erforderliche Volumenstrom muss
gegen den zulässigen Betriebsüberdruck des 5.2.3 Wird bei Durchlauf-Dampferzeugern die
Dampferzeugers erreicht werden. Beheizung bei Ausfall der Speisewasserversorgung
selbsttätig abgeschaltet, können die unter 5.1.2 gefor-
– Beim Abblasen der Sicherheitsventile muss ein derten Armaturen entfallen unter der Voraussetzung,
Volumenstrom, der dem 1,0-fachen der zugelas- dass die Speisewasserpumpe auf nur einen Dampfer-
senen Dampfleistung entspricht, gegen den 1,1- zeuger wirkt.
fachen zulässigen Betriebsüberdruck gefördert
werden.
6. Kesselwasser-Umwälzeinrichtungen
Hierbei sind die Rohrleitungswiderstände zwischen
Pumpe und Dampferzeuger sowie bei Durchlaufkes- 6.1 Jeder Zwangsumlaufkessel ist mit zwei
seln der Gesamtwiderstand des Kesselsystems zu unabhängig voneinander angetriebenen Umwälz-
berücksichtigen. pumpen auszurüsten. Der Ausfall der in Betrieb be-
Kapitel 2 Abschnitt 11 G Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–28 GL 2012

findlichen Umwälzpumpe ist zu alarmieren. Der Schiffsseiten möglich ist. Diese Forderung gilt als
Alarm darf sich erst wieder abschalten, wenn eine erfüllt, wenn die Übernahmeleitung nach beiden
Umwälzpumpe wieder angelaufen oder die Feuerung Schiffsseiten geführt wird. Die Rohre sind an Deck
des Dampferzeugers abgestellt ist. blind zu setzen.

6.2 Die Anordnung nur einer Umwälzpumpe für


jeden Kessel ist ausreichend, wenn 2. Füll- und Entnahmeleitungen
– die Kessel nur mit Gasen beheizt werden, deren
Temperatur 400 °C nicht übersteigt, oder 2.1 Füll- und Entnahmeleitungen von Vorrats-,
– eine gemeinsame Reserve-Umwälzpumpe vor- Setz- und Tagestanks, die oberhalb des Doppelbo-
handen ist und auf jeden Kessel geschaltet wer- dens angeordnet sind und bei deren Beschädigung
den kann, oder Brennstoff auslaufen kann, sind unmittelbar an den
Tankwänden mit Absperrarmaturen auszurüsten, die
– bei öl- oder gasgefeuerten Hilfskesseln die von einer sicheren Stelle außerhalb des Aufstellungs-
Brenner bei Ausfall der Umwälzung selbsttätig raumes geschlossen werden können.
abgeschaltet werden und die im Kessel gespei-
cherte Wärme keine unzulässige Ausdampfung Bei Tieftanks, die in Wellentunneln, Rohrtunneln
des im Kessel vorhandenen Wassers bewirkt. oder ähnlichen Räumen angeordnet sind, sind an den
Tanks Absperrarmaturen vorzusehen. Die Bedienung
7. Speisewasservorrat, Verdampfer im Falle eines Brandes kann durch eine zusätzliche
Absperrarmatur in der Rohrleitung außerhalb des
7.1 Der Speisewasservorrat ist auf mehrere Tunnels oder Raumes vorgenommen werden. Ist
Tanks zu verteilen. diese zusätzliche Absperrarmatur im Maschinenraum
angeordnet, muss eine Fernbetätigung von außerhalb
7.2 Für Hilfsdampfanlagen kann ein Vorratstank des Maschinenraumes vorgesehen werden.
als ausreichend angesehen werden.

7.3 Für Hauptdampfanlagen sind zwei Ver- 2.2 Bei Brennstofftanks mit einem Inhalt von
dampfer vorzusehen. weniger als 500 l kann die Fernbetätigung der Arma-
turen entfallen.
8. Kondensatrückführung

8.1 Für den Hauptkondensator sind zwei Kon- 2.3 Füllrohre sind bis zum Tankboden herunter-
densatpumpen vorzusehen, von denen jede in der zuführen. Kurze Füllrohre mit Anlenkung an eine
Lage sein muss, das maximal anfallende Kondensat Tankwand können zugelassen werden.
zu fördern.
Entnahmeleitungen von Vorratstanks dürfen als Füll-
8.2 Das Kondensat sämtlicher Heizsysteme, die rohre benutzt werden.
zum Anwärmen von Ölen dienen (Brennstoffe,
Schmieröle, Ladeöle u.ä.), ist in einem Kondensatbe- 2.4 Die Armaturen an den Vorratstanks sollen
obachtungstank zu leiten. Diese Tanks sind mit Ent- auf See geschlossen sein und dürfen nur kurzzeitig
lüftungseinrichtungen auszurüsten. während des Brennstofftransfers geöffnet werden,
wenn die Armaturen oder die Transferleitung inner-
8.3 Heizschlangen von Tanks, die Brennstoff halb der Höhe h oder w entsprechend MARPOL
oder ölhaltige Rückstände enthalten können, wie 73/78 Annex I 12A liegt. Diese Armaturen sollen von
z. B. Schlammtanks, Lecköltanks, Bilgenwasser- der Brücke, dem Maschinenkontrollraum oder einem
tanks usw. sind am Tankaustritt mit Absperr- und geschlossenen Raum aus bedient werden können.
Prüfvorrichtungen zu versehen. Siehe auch Dieser geschlossene Raum soll von der Brücke oder
Abschnitt 10, B.5.4. dem Maschinenkontrollraum leicht zu erreichen sein,
ohne dass offene Freibord- oder Aufbaudecks betre-
ten werden müssen.
G. Brennstoffsysteme
2.5 In Füllleitungen, die durch die Tankdecke
1. Übernahmeleitungen geführt werden und unterhalb des maximalen Flüs-
sigkeitsspiegels enden, ist an der Tankdecke ein
Die Übernahme von flüssigen Brennstoffen muss Rückschlagventil vorzusehen.
vom freien Deck aus oder von unter Deck liegenden
abgeschotteten Übernahmestationen über fest verleg-
te Rohrleitungen erfolgen. 2.6 Saugestutzen der Entnahmerohre sind aus-
reichend entfernt von den Entwässerungseinrichtun-
Die Übernahmestationen sind so anzuordnen, dass gen anzuordnen, so dass keine Rückstände oder abge-
eine gefahrlose Brennstoffübernahme von beiden setztes Wasser in die Rohre gelangen können.
I - Teil 1 Abschnitt 11 G Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–29

2.7 Für die Anordnung der Auslösestation der 3.5 Absperrarmaturen in Brennstoffleitungen
fernbetätigten Absperrvorrichtungen siehe Abschnitt sind im Maschinenraum von oberhalb des Flurbodens
12, B.10. bedienbar einzurichten.

3. Rohrverlegung 3.6 In Brennstoffsystemen sind Teile aus Glas,


Plexiglas und Kunststoff unzulässig.
3.1 Die Verlegung von Brennstoffleitungen
durch Speisewasser-, Trinkwasser-, Schmieröl- und Schaugläser aus Glas in senkrechten Überlaufleitun-
Wärmeträgeröltanks ist nicht zulässig. gen können zugelassen werden.

3.7 Brennstoffpumpen müssen durch Absperr-


3.2 Durch Ballasttanks geführte Brennstofflei-
armaturen vom Rohrleitungssystem getrennt werden
tungen sind dickwandig gemäß Tabelle 11.5 auszu-
können.
führen.
3.8 Für Brennstoff-Messuhren ist eine Umge-
3.3 Brennstoffrohre dürfen nicht in der Nähe
hung mit Absperrarmatur vorzusehen.
von Kesseln, Turbinen oder Einrichtungen mit hohen
Oberflächentemperaturen (über 220 °C) sowie elekt-
rischen Einrichtungen verlegt werden. 4. Umförderpumpen, Zubringer-, Drucker-
höhungspumpen
3.4 Brennstoffleitungen sind so abzuschirmen
oder zu schützen, dass sich bei etwaigen Leckagen 4.1 Umförder-, Zubringer- und Druckerhö-
keine Brennstoffe oder deren Dämpfe an heißen Tei- hungspumpen sind für die vorgesehene Betriebstem-
len oder anderen Zündquellen entzünden können, und peratur auszulegen.
nicht in Luftansaugstellen von Maschinen gelangen
können. 4.2 Es ist eine Pumpe zum Umfördern von
Brennstoff vorzusehen. Als Reservepumpe können
Die Anzahl der lösbaren Rohrverbindungen ist einzu- andere Betriebspumpen eingesetzt werden, wenn sie
schränken. Im Allgemeinen sollen Flansche nach hierfür geeignet sind.
anerkannter Norm verwendet werden.
4.3 Für das Füllen von Tagestanks sind zwei
3.4.1 Flansche und Rohrverschraubungen in unabhängige Fördereinrichtungen vorzusehen.
Brennstoffleitungen, die direkt über heißen Teilen
oder anderen Zündquellen liegen, sind mit einem 4.4 Sind für die Brennstoffversorgung von
Spritzschutz zu versehen. Zusätzlich ist eine Vorrich- Haupt- und Hilfsmotoren Zubringer- und Drucker-
tung der Leckableitung bei möglichen Leckagen höhungspumpen erforderlich, so sind Reservepumpen
vorzusehen. vorzusehen. Sind diese Pumpen angehängt, kann bei
Hilfsmotoren auf eine Reservepumpe verzichtet wer-
3.4.2 Flansche und Rohrverschraubungen in den.
Brennstoffleitungen mit einem maximalen Betriebs-
druck von mehr als 0,18 N/mm2 und weniger als Die Brennstoffversorgungssysteme von Hilfsmotoren
ungefähr 3 m von heißen Oberflächen oder anderen sind so auszulegen, dass die Hilfsmotoren ohne zur
Zündquellen in direkter Sicht entfernt müssen mit Hilfenahme des Notdieselgenerators innerhalb von 30
einem Spritzschutz versehen werden. Eine Vorrich- sec nach black-out starten können.
tung der Leckableitung muss nicht vorgesehen wer-
den. Hinweis
Um die genannten Forderungen zu erfüllen, können
3.4.3 Flansche und Rohrverschraubungen in
z.B. folgende Maßnahmen getroffen werden:
Brennstoffleitungen mit einem maximalen Betriebs-
druck von weniger als 0,18 N/mm2 und weniger als – luftgetriebene MDO Pumpen
ungefähr 3 m von heißen Oberflächen oder anderen
Zündquellen entfernt sind entsprechend ihrem maxi- – MDO Hochtank
malen Betriebsdruck, der Art der Rohrverbindung – Brennstoffpuffertank vor jedem Hilfsdiesel
und der Möglichkeit eines Fehlers individuell zu
bewerten. 4.5 Über Notabschaltvorrichtungen siehe Ab-
schnitt 12, B.9.
3.4.4 Flansche und Rohrverschraubungen in
Brennstoffleitungen mit einem maximalen Betriebs- 5. Anlagen mit mehreren Hauptmotoren
druck von mehr als 1,6 N/mm2 sind im Allgemeinen
mit einem Spritzschutz zu versehen. Bei Anlagen mit mehreren Hauptmotoren können
einbaufertige Reservepumpen an Bord des Schiffes
3.4.5 Rohrleitungen, die unterhalb des Flurbodens zugelassen werden, wenn die Anordnung der Zubrin-
geführt werden, müssen nicht mir einem Spritzschutz ger- oder Druckerhöhungspumpen ein Auswechseln
versehen werden. mit Bordmitteln ermöglicht.
Kapitel 2 Abschnitt 11 G Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–30 GL 2012

Bei Anlagen mit mehreren Hauptmotoren, siehe auch 8. Separatoren


Abschnitt 2, G.
8.1 Hersteller von Separatoren für die Reinigung
6. Armaturen von Brennstoff und Schmieröl müssen vom GL zuge-
lassen sein.
6.1 Werden auf Frachtschiffen von 500 BRZ
und mehr sowie auf Fahrgastschiffen mehrere Moto- 8.2 Soll ein Brennstoffseparator ausnahmsweise
ren von einem gemeinsamen Brennstoffsystem ver- auch zum Reinigen von Schmieröl benutzt werden,
sorgt, so sind in den Brennstoffversorgungsleitungen müssen in den Zu- und Ableitungen des Separators
und Überproduktions-/ Rezirkulationsleitungen Ar- Umschalteinrichtungen vorgesehen werden, die eine
maturen vorzusehen, die jeden einzelnen Motor vom Vermischung von Schmieröl und Brennstoff mit
Brennstoffsystem trennen können. Die Bedienung der Sicherheit verhindern.
Armaturen soll von einer Stelle aus erfolgen die beim
Brand an einem der Motoren zugänglich ist. Durch geeignete Einrichtungen ist sicherzustellen,
dass eine Vermischung auch über Steuer- und Ver-
6.2 In Überproduktions-/ Rezirkulationsleitun- drängerleitungen ausgeschlossen ist.
gen können anstelle von Absperrarmaturen Rück-
schlagventile verwendet werden. Sofern Absperrar- 8.3 Für Schlammtanks von Separatoren ist ein
maturen angeordnet werden, sind sie in Betriebsstel- Niveaualarm für den Füllstand vorzusehen, der si-
lung zu plombieren. cherstellt, dass vom Schlammtankniveau keine
Rückwirkungen auf die Funktion des Separators
eintreten.
7. Filter

7.1 In den Brennstoff-Versorgungsleitungen 9. Ölfeuerungsanlagen


sind hinter den Pumpen im Hauptstrom Filter anzu- Für Ölfeuerungsanlagen gelten die Vorschriften in
ordnen. Abschnitt 9. Für Pumpen, Rohrleitungen und Arma-
turen sind die folgenden Forderungen zu beachten.
7.2 Für Schiffe mit dem Klassenzusatz AUT soll
die Filterausrüstung den Anforderungen in den GL-
9.1 Ölgefeuerte Hauptdampfkessel müssen min-
Vorschriften für Automation (I-1-4), Abschnitt 2
destens zwei Brennstoffbetriebspumpen und zwei
entsprechen.
Brennstoffvorwärmer haben. Für die Filterausrüstung
siehe 7. Pumpen und Vorwärmer sind so zu bemessen
7.3 Filterfeinheit und Filtergröße sind nach den
und zu schalten, dass die Ölfeuerung auch bei Ausfall
Vorgaben des Motorherstellers zu bemessen.
eines Aggregats betriebsfähig bleibt.
7.4 Es ist zu gewährleisten, dass eine Reinigung Dies gilt auch für ölgefeuerte Hilfskessel und Wär-
ohne Unterbrechung der Filterung durchgeführt wer- meträgerölerhitzer, sofern der Seebetrieb bei Ausfall
den kann. der einfach vorgesehenen Einrichtungen anders nicht
aufrechterhalten werden kann.
Bei automatischen Rückspülfiltern ist sicherzustellen,
dass Störungen der Rückspülung nicht zu einem
9.2 Flexible Schlauchleitungen dürfen unmittel-
völligen Ausfall der Filterung führen.
bar vor dem Brenner verwendet werden, um das
Ausschwenken bzw. Herausziehen des Brenners zu
7.5 Automatische Rückspülfilter mit intermittie-
ermöglichen. Es dürfen nur Schlauchleitungen von
rendem Betrieb sind mit einer Spülhäufigkeitsüber-
wachung auszurüsten. zugelassenen Schlauchleitungsherstellern3 verwendet
werden.
7.6 Brennstofffilter sind mit einer Differenz-
drucküberwachung auszurüsten. Bei Motoren, die 10. Tagestanks
ausschließlich mit Gasöl betrieben werden, kann die
Differenzdrucküberwachung entfallen. 10.1 Frachtschiffe von 500 BRZ und mehr sowie
alle Fahrgastschiffe sind mit zwei Brennstofftages-
7.7 Motoren, die ausschließlich zum Antrieb tanks für jede Brennstoffsorte, die für die Antriebsan-
von Notstromgeneratoren bzw. von Notfeuerlösch- lage und die wichtigen Verbraucher verwendet wird,
pumpen vorgesehen sind, können mit Einfachfiltern auszurüsten. Gleichwertige Einrichtungen können
ausgerüstet werden. zugelassen werden.

7.8 Brennstoffumfördereinrichtungen sind saug- 10.2 Jeder Tagestank ist so zu bemessen, dass die
seitig mit einem Einfachfilter auszurüsten. Versorgung der Antriebsanlage bei maximaler Dau-
erbelastung und die Versorgung der Dieselgenerato-
7.9 Über Filteranordnung siehe Abschnitt 2, ren bei normalem Seebetrieb für mindestens 8 Stun-
G.3. den sichergestellt ist.
I - Teil 1 Abschnitt 11 G Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–31

11. Betrieb mit Schweröl 11.3.4 Tagestanks sind mit Entwässerungs- sowie
Entleerungseinrichtungen auszurüsten.
11.1 Schwerölbeheizung
11.4 Umschalteinrichtung Dieselöl/Schweröl
11.1.1 Schweröltanks sind mit einer Tankheizung
auszurüsten. 11.4.1 Die Umschalteinrichtungen der Vor- und
Die Auslegung der Tankheizung ist entsprechend den Rücklaufleitungen sind so auszuführen, dass Fehl-
Erfordernissen des Betriebes und der für den Betrieb schaltungen ausgeschlossen sind und eine zuverlässi-
vorgesehenen Brennstoffqualität vorzunehmen. ge Trennung der Brennstoffe gewährleistet ist.
Auf die Anordnung von Tankheizungen in Vorrats- Armaturen mit Zwischenstellungen sind nicht zuläs-
tanks kann mit Zustimmung des GL verzichtet wer- sig.
den, sofern die Pumpfähigkeit der vorgesehenen
Brennstoffqualität unter allen Betriebs- und Umge- 11.4.2 Die Umschalteinrichtungen sind zugänglich
bungsbedingungen sichergestellt werden kann. anzuordnen und dauerhaft zu kennzeichnen. Die
Ausführung der Tankheizung siehe Abschnitt 10, jeweilige Betriebstellung muss eindeutig zu erkennen
B.5. sein.

11.1.2 Begleitheizungen sind den Erfordernissen 11.4.3 Für fernbetätigte Umschalteinrichtungen


entsprechend vorzusehen für Pumpen, Filter und sind an den Fahrständen für den jeweiligen Öff-
Rohrleitungen. nungszustand Endstellungsanzeiger anzuordnen.
11.1.3 Falls bei Motorbetrieb mit Schweröl ein 11.5 Brennstoffversorgung über Standrohre
Vorwärmen der Einspritzventile erforderlich ist, ist
für die Kühleinrichtung der Einspritzventile eine 11.5.1 Für Standrohre mit einem Inhalt von über
Zusatzheizung vorzusehen. 500 l ist in der Entnahmeleitung eine von außerhalb
des Maschinenraumes fernbetätigte Schnellschluss-
11.2 Schwerölaufbereitung armatur vorzusehen. Standrohre sind mit Entlüftungs-
bzw. Entgasungseinrichtungen sowie mit selbst-
11.2.1 Setztanks
schließenden Entwässerungs-/Entleerungsanschlüs-
Es sind Schwerölsetztanks oder gleichwertige Ein- sen auszurüsten. Standrohre sind mit einer örtlichen
richtungen mit ausreichend dimensionierten Heizun- Temperaturanzeige zu versehen.
gen vorzusehen.
11.5.2 Atmosphärische Standrohre (drucklos)
Setztanks sind mit Entwässerungs- sowie Entlee-
rungseinrichtungen und mit Temperaturmesseinrich- Die Standrohranordnung ist unter Berücksichtigung
tungen auszurüsten. der Anordnung der Verbrauchstanks und des maxi-
malen Verbrauchstanksfüllstandes so vorzusehen,
11.2.2 Schwerölreinigung bei Motorenbetrieb dass innerhalb des Standrohres ein ausreichender
freier Entgasungsraum zur Verfügung steht.
Für die Reinigung des Schweröls sind Separatoren
bzw. Separatoren in Verbindung mit automatischen 11.5.3 Geschlossene Standrohre (Drucksysteme)
Filteranlagen vorzusehen.
Geschlossene Standrohre sind als Druckbehälter
11.2.3 Misch- und Zusatzeinrichtungen auszuführen und mit folgenden Einrichtungen auszu-
rüsten:
Schweröl-/Dieselöl-Mischeinrichtungen sowie Zu-
satzeinrichtungen bedürfen der Zulassung durch den – eine Rückströmsicherung in den Überprodukti-
GL. ons- / Rezirkulationsleitungen von den Ver-
brauchern
11.3 Tagestanks
– eine automatische Entgasungseinrichtung oder
11.3.1 Anordnung und Ausrüstung der Tagestanks eine Gaspolsterüberwachung mit manueller
siehe Abschnitt 10, B. Entgasungseinrichtung
– eine örtliche Anzeige für den Betriebsüber-
11.3.2 Die Tagestanks sind so zu bemessen, dass druck
bei Ausfall der Aufbereitungsanlage die Versorgung
aller angeschlossenen Verbraucher für mindestens 8 – eine örtliche Temperaturanzeige
Stunden aufrechterhalten werden kann. – eine Entwässerungs-/Entleerungseinrichtung, die
in geschlossener Stellung zu blockieren ist
11.3.3 Bei der Verlegung der Überlaufleitung des
Tagestanks in die Setztanks ist durch entsprechende 11.5.4 Kraftstoff-Booster Modul
Einrichtungen sicherzustellen, dass im Falle einer
Setztanküberfüllung kein unaufbereitetes Schweröl in Booster Module sind gegen Drückstöße zu schützen,
den Tagestank gelangen kann. z.B. durch den Einsatz von geeigneten Dämpfern.
Kapitel 2 Abschnitt 11 H Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–32 GL 2012

11.6 Endvorwärmer 1.4.2 Bei Hilfsmotoren, die für Schwerölbetrieb


vorgesehen sind und aus einem gemeinsamen
11.6.1 Es sind zwei voneinander unabhängige End- Schmierölablauftank versorgt werden, ist durch ge-
vorwärmer vorzusehen. Die Anordnung von nur eignete Einrichtungen sicherzustellen, dass bei Aus-
einem Vorwärmer kann zugelassen werden, wenn fall der gemeinsamen Schmierölaufbereitung oder bei
sichergestellt ist, dass ein vorübergehender Betrieb Eintritt von Brennstoff bzw. Kühlwasser in den
mit Brennstoff, der nicht vorgewärmt zu werden Schmierölkreislauf der uneingeschränkte Betrieb der
braucht, durchgeführt werden kann. Hilfsmotoren, die zur Sicherung der Stromversorgung
gemäß den GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen
11.6.2 Es ist eine Umgehung mit Absperrarmatur (I-1-3), Abschnitt 3 erforderlich sind, erhalten bleibt.
vorzusehen.
2. Schmierölsysteme
11.7 Viskositätsregelung
2.1 Schmierölumlauftanks, Schmierölhoch-
11.7.1 Für den Schwerölbetrieb von Haupt- und tanks
Hilfsmotoren ist eine selbsttätige Viskositätsregelung
vorzusehen. 2.1.1 Bemessung und Anordnung siehe Ab-
schnitt 10, C.
11.7.2 Viskositätsregler sind mit einer örtlichen
Temperaturanzeige auszurüsten. 2.1.2 Auf Schiffen, auf denen ein Doppelboden im
Maschinenraum vorgeschrieben ist, soll der Mindest-
11.7.3 Örtliche Überwachungseinrichtungen
abstand zwischen Boden und Umlauftank nicht klei-
Unmittelbar vor den Motoren sind folgende örtliche ner als 500 mm sein.
Überwachungseinrichtungen anzuordnen:
2.1.3 Ansauganschlüsse der Schmierölpumpen
– eine Anzeige für den Betriebsüberdruck sind möglichst weit entfernt von den Ablaufrohren
– eine Anzeige für die Betriebstemperatur anzuordnen.

11.8 Eine wirkungsvolle Isolierung des Schwer- 2.1.4 Werden Hauptschmierölpumpen als Tauch-
ölsystems ist den Erfordernissen entsprechend vorzu- pumpen ausgeführt, sind diese durch geeignete Halte-
sehen. rungen vor Schwingungen zu schützen.

2.1.5 Der Hochtank-Überlauf ist durch ein Über-


laufrohr zum Schmierölumlauftank zurückzuführen.
In dem Überlaufrohr ist eine geeignete Anzeigevor-
H. Schmierölsysteme richtung vorzusehen.

1. Allgemeine Anforderungen 2.2 Füll- und Entnahmeleitungen


1.1 Schmierölanlagen sind so auszulegen, dass 2.2.1 Füll- und Entnahmeleitungen von Schmier-
sie für den gesamten Betriebsdrehzahlbereich und öltanks mit einem Inhalt von 500 l und mehr, die
den Auslauf der Maschinen eine zuverlässige oberhalb des Doppelbodens angeordnet sind und bei
Schmierung und eine ausreichende Wärmeabfuhr
deren Beschädigung Schmieröl auslaufen kann, sind
gewährleisten.
unmittelbar an den Tankwänden mit Absperrarmatu-
1.2 Vorschmierung ren gemäß G.2.1 auszurüsten.

Erfordert die Inbetriebnahme der Maschine eine Die Fernbetätigung gemäß G.2.1 kann entfallen
Vorschmierung, sind Vorschmierpumpen vorzuse- – bei Armaturen, die betriebsmäßig geschlossen
hen. sind

1.3 Notschmierung – wenn das unbeabsichtigte Schließen einer


Schnellschussarmatur den sicheren Betrieb des
Für Schmierstellen, die bereits bei kurzzeitigem Aus- Hauptantriebs oder einer betriebswichtigen Hilfs-
fall der Schmierölversorgung beschädigt werden maschine gefährden würde.
können, ist eine sofort einsetzende Notschmierung
(z. B. aus Hochtanks) vorzusehen. 2.2.2 Müssen Schmieröldruckleitungen im Be-
reich von heißen Maschinenteilen, z. B. von Heiß-
1.4 Schmierölpflege dampfturbinen, verlegt werden, sind Stahlrohre zu
verwenden, die möglichst in einer Länge und gege-
1.4.1 Es sind die für eine ausreichende Schmieröl- benenfalls abgeschirmt zu verlegen sind.
pflege erforderlichen Einrichtungen vorzusehen.
(Separatoren, automatische Rückspülfilter, Filter, 2.2.3 Für die Anbringung eines Spritzschutzes an
Freistrahlzentrifugen). Schmierölleitungen gilt G.3.4 entsprechend.
I - Teil 1 Abschnitt 11 H Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–33

2.3 Filter 3.1.2 Bei Anlagen mit mehreren Hauptmotoren


siehe Abschnitt 2, G.4.2.3.
2.3.1 In Schmierölleitungen sind hinter den Pum-
pen im Hauptstrom Filter anzuordnen.
3.2 Hauptturbinenanlagen
2.3.2 Filterfeinheit und Filtergröße sind nach den
Vorgaben des Motorenherstellers zu bemessen. 3.2.1 Es sind Haupt- und unabhängige Reserve-
Schmierölpumpen vorzusehen.
2.3.3 Es ist zu gewährleisten, dass Hauptstromfil-
ter ohne Unterbrechung der Filterung gereinigt wer- 3.2.2 Notschmierung
den können.
Bei Ausfall der Stromversorgung muss eine Schmier-
Bei automatischen Rückspülfiltern ist sicherzustellen, ölversorgung der Hauptturbinenanlage während des
dass Störungen der Rückspülung nicht zu einem Auslaufens zur Lagerkühlung sichergestellt sein.
völligen Ausfall der Filterung führen. Durch geeignete Einrichtungen, z.B. Hochtanks,
muss die Schmierölversorgung auch während der
2.3.4 Automatische Rückspülfilter mit intermittie-
Anlaufzeit der Notschmierung gewährleistet sein.
rendem Betrieb sind mit einer Spülhäufigkeitsüber-
wachung auszurüsten.
3.3 Hauptgetriebeanlagen (Motorschiffe)
2.3.5 Schmierölhauptstromfilter sind mit einer
Differenzdrucküberwachung auszurüsten. Bei Moto- 3.3.1 Die Schmierölversorgung ist durch eine
ren, die ausschließlich mit Gasöl betrieben werden, Haupt- und eine unabhängige Reservepumpe sicher-
kann die Differenzdrucküberwachung entfallen. zustellen.
2.3.6 Motoren, die ausschließlich zum Antrieb
von Notstromgeneratoren bzw. von Notfeuerlösch- 3.3.2 Wenn ein Untersetzungsgetriebe durch den
pumpen vorgesehen sind, können mit Einfachfiltern GL für eine ausreichende Eigenschmierung bei 75 %
ausgerüstet werden. des Antriebsdrehmomentes anerkannt ist, kann die
Getriebe-Reservepumpe bis zu einem Leistung /
2.3.7 Schutzfilter auf der Saugseite von Schmier- Drehzahl Verhältnis
ölpumpen dürfen als Einfachfilter ausgeführt werden,
wenn ihre Maschenweite mindestens 100µ beträgt. P / n1 [kW / min-1] ≤ 3,0

2.3.8 Angaben über Filteranordnung siehe entfallen.


Abschnitt 2, G.3.
n1 = Getriebeeingangsdrehzahl [min-1]
2.4 Schmierölkühler
Bei Turbinen- und größeren Motorenanlagen sind in 3.3.3 Für Mehrwellenanlagen bzw. Anlagen mit
der Regel mehrere Ölkühler anzuordnen. mehreren Hauptantriebsanlagen gelten die Bestim-
mungen unter 3.1.2 sinngemäß.
2.5 Ölstandsanzeiger
3.4 Hilfsmaschinen
An Maschinen mit eigener Ölfüllung muss der Öl-
stand durch geeignete Einrichtungen während des
Betriebes von außen feststellbar sein. Dieses ist u.a. 3.4.1 Dieselgeneratoren
auch bei Getrieben, Druck- und Wellenlagern zu
Bei Vorhandensein mehrerer Dieselgeneratoren sind
beachten.
Reservepumpen nicht erforderlich.
2.6 Separatoren Ist nur ein Dieselgenerator vorhanden (z.B. auf Tur-
Hierfür gelten die Bestimmungen unter G.8. sinnge- binenschiffen, bei denen der Dieselgenerator u. a. für
mäß. den Anfahrbetrieb erforderlich ist), ist eine einbaufer-
tige Reservepumpe an Bord mitzuführen.
3. Schmierölpumpen
3.4.2 Hilfsturbinen
3.1 Hauptmotorenanlagen
Für Turbogeneratoren und Turbinen zum Antrieb
3.1.1 Es sind Haupt- und unabhängige Reserve- betriebswichtiger Hilfsmaschinen wie Kesselspeise-
pumpen vorzusehen. pumpen und dergleichen sind eine Haupt- und eine
unabhängige Hilfspumpe vorzusehen. Die Hilfspum-
Angehängte Hauptpumpen sind so auszulegen, dass pe ist so auszulegen, dass sie für den Anfahr- und
die Schmierölversorgung im gesamten Betriebsbe- Auslaufvorgang eine ausreichende Schmierölversor-
reich des Motors aufrechterhalten wird. gung gewährleistet.
Kapitel 2 Abschnitt 11 I Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–34 GL 2012

I. Seekühlwassersysteme gen genügend Raum für angesaugtes Eis vor-


handen ist.
1. Seewassereinlass, Seekästen – Der freie Querschnitt der Seekastengrätinge
soll mindestens dem 4-fachen Querschnitt der
1.1 Es sind mindestens zwei Seekästen vorzuse- Seewassereintrittsleitung entsprechen.
hen. Nach Möglichkeit ist auf jeder Schiffsseite je-
weils ein Seekasten möglichst tief anzuordnen. 2.1.2 Alternativ können zwei entsprechende klei-
nere Seekästen, ausgeführt wie unter 2.1.1, vorgese-
1.2 Es wird empfohlen, für Fahrten in flachem hen werden.
Wasser einen zusätzlichen Hochsauger vorzusehen.
2.1.3 Alle Ausgussventile sind so anzuordnen
1.3 Es ist sicherzustellen, dass die gesamte See- oder einzurichten, dass der Wasseraustritt bei jedem
wasserversorgung der Maschinenanlage jeweils aus Tiefgang des Schiffes durch Eis nicht behindert wird.
einem Seekasten erfolgen kann.
2.2 Falls erforderlich, ist zum Enteisen und
Auftauen ein Dampfanschluss oder eine Heizschlan-
1.4 Jeder Seekasten ist mit einer wirkungsvollen
ge in die Seekästen zu führen.
Entlüftung zu versehen.
Als Entlüftung werden anerkannt: 2.3 Zusätzlich kann eine Kühlwasserversorgung
der Maschinenanlage aus Ballastwassertanks durch
– absperrbares Luftrohr der Mindestnennweite Umlaufkühlung vorgesehen werden.
32, das bis über das Schottendeck hochgeführt
wird. Diese Einrichtung ersetzt nicht die Forderung gemäß
2.1.1.
– ausreichend dimensionierte Entlüftungsschlitze
in der Außenhaut 2.4 Für die Feuerlöschpumpen siehe Abschnitt
12, E.1.3.6.
1.5 Zum Durchblasen der Siebgrätinge der See-
kästen sind Anschlüsse an das Dampf- oder Schiffs- 3. Seewasserarmaturen
druckluftsystem vorzusehen. Die Dampf- oder
Druckluftleitungen sind unmittelbar an den Seekästen 3.1 Seeventile sind so anzuordnen, dass sie von
mit Absperrorganen zu versehen. Zum Durchblasen oberhalb der Flurplatten bedient werden können.
von Seekästen mittels Druckluft darf der Überdruck
2 bar nur überschreiten, wenn die Auslegung der 3.2 Seekühlwasser-Ausgussleitungen sind an der
Seekästen einen höheren Druck zulässt. Außenhaut mit einer Absperrarmatur zu versehen.
1.6 Sofern ein Seekasten ausschließlich für die 4. Filter
Verwendung als Kastenkühler vorgesehen wird, kann
im Einzelfall mit Genehmigung des GL auf die An- Den Seewasserpumpen ist das Wasser über Filter
ordnung einer Durchblaseleitung gemäß 1.5 verzich- zuzuführen.
tet werden.
Die Filter sind so anzuordnen, dass eine Reinigung
während des Betriebes möglich ist.
2. Sondervorschriften für Schiffe mit Eis-
klasse Bei einer Kühlwasserversorgung durch einen Scoop
können die Filter in der Hauptseekühlwasserleitung
2.1 Für einen der unter 1.1 vorgeschriebenen entfallen.
Seekästen ist der Seewassereinlass soweit wie mög-
lich zur Schiffsmitte hin und möglichst weit achtern 5. Seekühlwasserpumpen
anzuordnen. Die Seewasseraustrittsleitung der ge-
samten Maschinenanlage ist in den oberen Teil des 5.1 Motorenanlagen
Seekastens zurückzuführen.
5.1.1 Für Hauptantriebsanlagen sind Haupt- und
2.1.1 Für Schiffe mit Eisklasse E1 bis E4 ist der Reservekühlwasserpumpen vorzusehen.
Seekasten wie folgt auszuführen:
– Als Richtwert für die Auslegung des Seekas- 5.1.2 Die Hauptkühlwasserpumpe kann an die
tens gilt: Antriebsanlage angehängt werden. Hierbei ist sicher-
zustellen, dass eine ausreichende Kühlwasserversor-
je 750 kW installierter Maschinenleistung, gung für die Antriebsanlage und die durch Kühlwas-
einschließlich des Hilfsbetriebes, sind etwa ser beaufschlagten Hilfseinrichtungen bei allen Dreh-
1 m3 Seekastenvolumen vorzusehen. zahlen der Antriebsanlage gewährleistet wird.
– Die Bauhöhe des Seekastens ist so zu bemes- Die Reservekühlwasserpumpe ist mit von der Haupt-
sen, dass oberhalb der Seewassereintrittsleitun- maschine unabhängigem Antrieb auszurüsten.
I - Teil 1 Abschnitt 11 K Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–35

5.1.3 Haupt- und Reservekühlwasserpumpen sind nen unabhängig betriebene Kühlwasserpumpen der
jeweils für den maximalen Kühlwasserbedarf der Hauptmaschinenanlage benutzt werden, sofern sie für
Anlage auszulegen. den zusätzlichen Kühlwasserbedarf ausgelegt sind.
Als Alternative können drei Kühlwasserpumpen mit Ist jeder Hilfsmotor mit einer eigenen Kühlwasser-
gleichem Volumenstrom und gleicher Förderhöhe pumpe ausgerüstet, brauchen keine Reservekühlwas-
vorgesehen werden, von denen zwei ausreichen, um serpumpen vorgesehen zu werden.
den für den vollen Betrieb der Anlage bei Ausle-
gungstemperatur notwendigen Volumenstrom für das 6. Kühlwasserversorgung im Dock
Kühlwassersystem zu liefern.
Es wird empfohlen, die Kühlwasserversorgung im
Hierbei ist es zulässig, dass die zweite Pumpe erst im
Dock, z. B. durch Umschaltung auf einen Ballastwas-
höheren Temperaturbereich - temperaturabhängig -
sertank, mindestens für einen Dieselgenerator und
zugeschaltet wird.
gegebenenfalls für die Kühlanlage sicherzustellen.
5.1.4 Als Reservekühlwasserpumpen können auch Für Ladungs- und Containerkühlanlagen sind die
Ballastpumpen oder andere geeignete Seewasser- Forderungen in den GL-Vorschriften für Kühlanlagen
pumpen eingesetzt werden. (I-1-10), Abschnitt 1, I.4., zu berücksichtigen.
5.1.5 Bei der Kühlwasserversorgung durch einen
Scoop sind die Haupt- und Reservekühlwasserpum-
pen für einen Volumenstrom auszulegen, der einen
zuverlässigen Betrieb der Anlage im Teillastbetrieb K. Frischkühlwassersysteme
gewährleistet und die Anforderungen für Rückwärts-
fahrt gemäß Abschnitt 2, E.5.1.1 e) sicherstellt. Die 1. Allgemein
Hauptkühlwasserpumpe muss selbsttätig anlaufen,
sobald die für den Scoop-Betrieb erforderliche Ge- 1.1 Frischkühlwassersysteme sind so auszule-
schwindigkeit unterschritten wird. gen, dass eine ausreichende Kühlung der Maschinen-
anlage bei allen Betriebszuständen sichergestellt ist.
5.2 Dampfturbinenanlagen
1.2 Nach den Erfordernissen der Maschinenan-
5.2.1 Dampfturbinenanlagen sind mit einer lage ist die Ausführung folgender Frischkühlwasser-
Hauptkühlwasserpumpe und einer Reservekühlwas- systeme zulässig:
serpumpe auszurüsten.
– mit einem Kreislauf für die Gesamtanlage
Die Hauptkühlwasserpumpe ist für den maximalen
Kühlwasserbedarf der Turbinenanlage auszulegen. – mit verschiedenen Kreisläufen für Haupt- und
Die Reservekühlwasserpumpe ist für einen Volumen- Hilfsmaschinenanlagen
strom auszulegen, der einen zuverlässigen Betrieb der
Anlage auch bei Rückwärtsfahrt gewährleistet. – mit getrennten Kreisläufen für die zu kühlen-
den Hauptmotorenbauteile (z.B. Zylinderküh-
5.2.2 Bei Kühlwasserversorgung durch einen lung, Kolbenkühlung, Brennstoffventilkühlung)
Scoop ist die Hauptkühlwasserpumpe für den Kühl- und für die Hilfsmaschinenanlagen
wasserbedarf der Turbinenanlage bei maximaler
Rückwärtsleistung auszulegen. – mit getrennten Kreisläufen für verschiedene
Temperaturbereiche
Die Hauptkühlwasserpumpe muss selbsttätig anlau-
fen, sobald die für den Scoop-Betrieb erforderliche 1.3 Die Aufteilung der Kühlwassersysteme ist
Geschwindigkeit unterschritten wird. so vorzunehmen, dass bei Betriebsstörungen in einem
Systemabschnitt die Aufrechterhaltung des Hilfsbe-
5.3 Anlagen mit mehreren Hauptmaschinen triebs durch die anderen Kühlkreisläufe möglich ist.
Bei Anlagen mit mehreren Hauptmotoren können bei Hierfür sind erforderlichenfalls notwendige Um-
getrennten Kühlwassersystemen einbaufertige Reser- schalteinrichtungen vorzusehen.
vepumpen an Bord des Schiffes zugelassen werden,
wenn die Anordnung der Haupt-Seekühlwasser- 1.4 Die Temperaturregelung von Haupt- und
pumpen ein Auswechseln mit Bordmitteln ermög- Hilfsmotoren sowie von verschiedenen Kreisläufen
licht. ist soweit wie möglich voneinander unabhängig aus-
zuführen.
5.4 Seekühlwasserversorgung - Hilfsbetrieb
Wird für mehrere Hilfsmotoren eine gemeinsame 1.5 Sind bei automatisierten Maschinenanlagen
Kühlwasserpumpe vorgesehen, ist eine für den glei- Wärmetauscher für Brennstoff, Schmieröl oder Ther-
chen Volumenstrom ausgelegte, unabhängige Reser- malöl in Zylinderkühlwasserkreisläufen von Haupt-
vekühlwasserpumpe vorzusehen. Für die Kühlwas- motoren angeordnet, ist das gesamte Kühlwassersys-
serversorgung der Hilfsmotoren im Seebetrieb kön- tem auf Brennstoff- bzw. Öleinbruch zu überwachen.
Kapitel 2 Abschnitt 11 K Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–36 GL 2012

1.6 In Kühlwassersystemen mit gemeinsamen Fehlern in einem System keine Rückwirkungen auf
Kreisläufen für den Haupt- und Hilfsbetrieb sind das andere System erfolgen können.
Absperrarmaturen so anzuordnen, dass die Durchfüh-
rung von Reparaturen keine Außerbetriebnahme der 3.2 Ausgleichstanks sind mit Füllanschlüssen,
Gesamtanlage erfordert. Be- und Entlüftungseinrichtungen, Wasserstandsan-
zeigern und Entleerungseinrichtungen auszurüsten.
2. Wärmetauscher, Kühler
4. Frischkühlwasserpumpen
2.1 Für den Bau und die Ausrüstung von Wär-
metauschern und Kühlern gelten die Vorschriften in
Abschnitt 8. 4.1 Für jedes Frischkühlwassersystem sind
Haupt- und Reservekühlwasserpumpen vorzusehen.
2.2 Kühler von Kühlwassersystemen, Maschi-
nen und Apparaten sind so auszulegen, dass die vor- 4.2 Hauptkühlwasserpumpen können durch die
gesehenen Kühlwassertemperaturen unter allen Be- Haupt- bzw. Hilfsmaschinen, für deren Kühlung sie
triebsbedingungen eingehalten werden können. Die bestimmt sind, direkt angetrieben werden, wenn
Kühlwassertemperaturen sind auf die Erfordernisse hierbei eine ausreichende Kühlwasserversorgung
der Maschinen und Apparate abzustimmen. unter allen Betriebsbedingungen sichergestellt ist.

2.3 Wärmetauscher für Hilfseinrichtungen im 4.3 Reservekühlwasserpumpen sind mit unab-


Hauptkühlwasserstrom sind mit Umgehungsleitungen hängigem Antrieb zu versehen.
zu versehen, wenn dadurch bei Ausfall des Wärme-
tauschers der Betrieb des Systems aufrechterhalten 4.4 Reservekühlwasserpumpen sind für den
werden kann. gleichen Volumenstrom auszulegen wie die Haupt-
kühlwasserpumpen.
2.4 Es ist sicherzustellen, dass bei Reparaturen
an Hauptkühlern der Hilfsbetrieb aufrechterhalten 4.5 Hauptmotoren sind mit mindestens einer
werden kann. Hierfür sind gegebenenfalls notwendi- Haupt- und einer Reservekühlwasserpumpe auszurüs-
ge Umschaltmöglichkeiten auf andere Wärmetau- ten. Sind aufgrund der Bauart der Motoren mehrere
scher, Maschinen und Apparate vorzusehen, durch Frischkühlwasserkreisläufe erforderlich, sind für die
die eine vorübergehende Wärmeabfuhr erfolgen jeweils notwendigen Pumpen Reservekühlwasser-
kann. pumpen vorzusehen.
2.5 Jeder Wärmetauscher ist am Ein- und Aus-
4.6 Für die Kühlwasserpumpen betriebswichti-
tritt mit Absperreinrichtungen zu versehen.
ger Hilfsmotoren können die Vorschriften für See-
kühlwasserpumpen I.5.4 sinngemäß angewendet
2.6 Jeder Wärmetauscher ist mit Entlüftungs- werden.
und Entleerungseinrichtungen auszurüsten.
4.7 Als Reservekühlwasserpumpen für ein
2.7 Außenhautkühler, Kastenkühler
Kühlwassersystem dürfen auch geeignete Reserve-
kühlwasserpumpen eines anderen Systems verwendet
2.7.1 Für Außenhaut- und Kastenkühler sind An-
werden, wenn entsprechende Rohrverbindungen
ordnungs- und Fertigungszeichnungen zur Genehmi-
vorgesehen werden. Die Absperrorgane in diesen
gung einzureichen.
Rohrverbindungen sind gegen unbeabsichtigtes Betä-
2.7.2 An den höchsten Stellen von Außenhautküh- tigen zu sichern.
lern bzw. Kastenkühlern sind frischwasserseitig Dau-
erentlüftungen vorzusehen. 4.8 Einrichtungen für eine Notkühlung aus ei-
nem anderen System können zugelassen werden,
2.7.3 Außenhautkühler sind an Frischwasserein- wenn Anlage und System hierfür geeignet sind.
tritts- und -austrittsseite mit Manometeranschlüssen
zu versehen. 4.9 Bei Anlagen mit mehreren Hauptmotoren
können die Vorschriften für Seekühlwasserpumpen
3. Ausgleichtanks I.5.3 sinngemäß angewendet werden.
3.1 Für jeden geschlossenen Kühlwasserkreis-
lauf sind in ausreichender Höhe Ausgleichstanks 5. Temperaturregelung
vorzusehen.
Die Kühlwasserkreisläufe sind entsprechend den
Die Zusammenführung verschiedener Kreisläufe in Anforderungen mit Temperaturreglern zu versehen.
einem Ausgleichtank ist nur zulässig, wenn eine Regelorgane, deren Ausfall die Betriebssicherheit der
gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen ist. Hier- Maschinenanlage beeinträchtigen kann, sind mit
bei ist sicherzustellen, dass auch bei Schäden oder Handbetätigungen auszurüsten.
I - Teil 1 Abschnitt 11 M Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–37

6. Vorwärmung des Kühlwassers 1.11 Anforderungen für das Anlassen von Moto-
ren mit Druckluft siehe Abschnitt 2, H.2.
Es sind Einrichtungen zum Vorwärmen des Frisch-
kühlwassers vorzusehen. Abweichungen bedürfen der 1.12 Für die Druckluftversorgung von pneuma-
Zustimmung des GL. tisch betätigten Feuerklappen für den Maschinenraum
ist D.6.5 sinngemäß anzuwenden. Die Feuerklappen
7. Notstromaggregate dürfen bei Energieausfall selbsttätig schließen, wenn
Verbrennungsmotoren für den Antrieb von Not- sie durch getrennte Druckluftleitungen versorgt wer-
stromaggregaten sind mit unabhängigen Kühlsyste- den.
men auszurüsten. Die Kühlsysteme sind frostsicher
herzurichten. 2. Steuerluftanlagen
2.1 Für die Steuerluftversorgung betriebswichti-
8. Kühlwasserversorgung elektrischer ger Verbraucher ist sicherzustellen, dass eine den
Hauptfahranlagen Erfordernissen entsprechende Steuerluftaufbereitung
vorgenommen wird.
Für die Kühlwasserversorgung von Konvertern bei
elektrischen Hauptfahranlagen sind die GL-Vor- 2.2 Druckminderventile in der Steuerluftversor-
schriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt gung von Hauptmotoren sind redundant auszuführen.
13 zu beachten.

M. Abgasleitungen
L. Druckluftleitungen
1. Rohrverlegung
1. Allgemein 1.1 Abgasleitungen von Motoren sind getrennt
voneinander unter Berücksichtigung des baulichen
1.1 In den Druckleitungen der Luftverdichter Brandschutzes zu verlegen. Andere Ausführungen
sind am Verdichter-Austritt Rückschlagventile vorzu- sind zur Genehmigung einzureichen. Dies gilt auch
sehen. für die Abgasleitungen von Kesseln.
1.2 Öl- und Wasserabscheider siehe Abschnitt 2, 1.2 Bei der Verlegung und Aufhängung der
M.4.3. Leitungen ist die Wärmedehnung zu berücksichtigen.

1.3 Anlassluftleitungen dürfen nicht als Fülllei- 1.3 Münden Abgasleitungen in der Nähe des
tungen der Luftbehälter verwendet werden. Wasserspiegels, sind Vorkehrungen zu treffen, die
den Eintritt von Wasser in die Motoren verhindern.
1.4 In ständig unter Druck stehenden Anlassluft-
leitungen von Dieselmotoren sind baumustergeprüfte 1.4 Öffnungen von Abgasleitungen von Not-
Schlauchleitungen aus metallischen Werkstoffen zu stromaggregaten sollen eine Höhe über Deck haben,
verwenden. die den Forderungen der LLC 1966 und den Ände-
rungen von 1988 Regel 19(3) entspricht.
1.5 Vor jedem Motor sind in der Anlassleitung
eine Rückströmsicherung und eine Entwässerung 2. Schalldämpfer
vorzusehen. Für Abgasleitungen von Motoren sind Schalldämpfer
oder andere geeignete Maßnahmen zur Schalldämp-
1.6 Typhone sind an mindestens zwei Druck- fung vorzusehen.
luftbehälter anzuschließen.
3. Entwässerungen
1.7 Jedem Druckminderventil ist ein Sicher- Abgasleitungen und Schalldämpfer sind mit ausrei-
heitsventil nachzuschalten. chend bemessenen und zweckmäßig angeordneten
Entwässerungen zu versehen.
1.8 Druckwasserbehälter oder sonstige an das
Druckluftsystem angeschlossene Tanks gelten als 4. Isolierung
Behälter unter Druck und müssen den Vorschriften in
Abschnitt 8 für den Betriebsüberdruck des Druckluft- Isolierung von Abgasleitungen innerhalb von Ma-
systems entsprechen. schinenräumen siehe Abschnitt 12, B.4.1.
5. Sondervorschriften für Tankschiffe siehe
1.9 Druckluftanschlüsse zum Durchblasen von Abschnitt 15, B.9.3.
Seekästen siehe I.1.5.
Für Abgasleitungen von Motoren gilt zusätzlich Ab-
1.10 Druckluftversorgung für pneumatisch betä- schnitt 2, G.7.
tigte Armaturen einschließlich Schnellschlussarmatu- Sondervorschriften für Abgasbehandlungsanlagen
ren siehe D.6. siehe Abschnitt 2, N.
Kapitel 2 Abschnitt 11 N Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–38 GL 2012

N. Lenzsysteme Seewasser über das Lenzsystem auch bei Fehlschal-


tungen oder in Zwischenstellungen der Armaturen
1. Lenzleitungen sicher verhindert wird.
1.1 Rohrverlegung allgemein 1.4.2 Ausgussleitungen des Lenzsystems sind an
der Außenhaut mit Absperrarmaturen zu versehen.
1.1.1 Lenzleitungen und Lenzsauger sind so anzu-
ordnen, dass auch bei ungünstiger Trimmlage das
1.4.3 Lenzarmaturen sind so anzuordnen, dass sie
Schiff vollständig gelenzt werden kann.
unabhängig von dem Ballast- und Beladungszustand
1.1.2 In der Regel sind an beiden Schiffsseiten des Schiffes stets zugänglich sind.
Lenzsauger anzuordnen. Für im Vor- und Hinter-
schiff liegende Räume kann ein Lenzsauger als aus- 1.5 Rückströmsicherungen
reichend angesehen werden, wenn damit die Räume
vollständig gelenzt werden können. 1.5.1 Als Rückströmsicherung ist ein absperrbares
Rückschlagventil oder eine Kombination aus einem
1.1.3 Nicht an das allgemeine Lenzsystem ange- nicht absperrbaren Rückschlagventil und einer Ab-
schlossene Räume vor dem Kollisionsschott oder sperrarmatur anzusehen.
hinter dem Stopfbuchsenschott sind durch andere
geeignete und ausreichend bemessene Einrichtungen 1.6 Rohrschaltung
zu entwässern.
1.6.1 Um das Eindringen von Ballast- und See-
1.1.4 Die Rohrwanddicken von Lenzleitungen wasser über das Lenzsystem in das Schiff zu verhin-
sind gemäß Tabelle 11.5 zu bemessen. dern, sind den Lenzanschlüssen zwei Rückströmsi-
cherungen vorzuschalten.
1.2 Rohrverlegung durch Tanks
Eine Rückströmsicherung ist jeweils in der Leitung
1.2.1 Die Verlegung von Lenzleitungen durch von jedem Sauger anzuordnen.
Schmieröl-, Wärmeträgeröl-, Trinkwasser- und Spei-
sewassertanks ist nicht zulässig. 1.6.2 Für den direkten Sauger und den Notlenz-
sauger ist eine Rückströmsicherung gemäß 1.5.1
1.2.2 Werden Lenzrohre zum Lenzen von Räu- ausreichend.
men, die während der Reise nicht begehbar sind,
durch Brennstofftanks oberhalb des Doppelbodens 1.6.3 Wird für Saugeleitungen von angehängten
geführt, so ist unmittelbar am Eintritt des Lenzrohres Lenzpumpen ein direkter Seewasser-Druckanschluss
in den Brennstofftank zusätzlich ein Rückschlagven- zum Schutze der Pumpe gegen Trockenlaufen vorge-
til vorzusehen. sehen, sind den Lenzanschlüssen ebenfalls zwei
Rückströmsicherungen vorzuschalten.
1.3 Lenzsauger und Siebkörbe
1.6.4 Ausgussleitungen von Entölern sind mit
1.3.1 Lenzsauger sind so anzuordnen, dass die einer Rückströmsicherung zu versehen.
Reinigung von Bilgen und Lenzbrunnen nicht behin-
dert wird. Sie sind mit leicht losnehmbaren, korrosi- 2. Berechnung der Leitungsdurchmesser
onsbeständigen Siebkörben auszurüsten.
2.1 Die nach den Formeln (4) bis (6) zu ermit-
1.3.2 Notlenzsauger sind zugänglich, mit freiem telnden Werte sind auf die nächsthöheren genormten
Wasserzulauf und in einem angemessenen Abstand Leitungsdurchmesser aufzurunden.
von der Tankdecke bzw. dem Schiffsboden anzuord-
nen. 2.2 Trockenfracht- und Fahrgastschiffe-
1.3.3 Größe und Ausführung von Lenzbrunnen a) Hauptlenzrohre
siehe GL-Bauvorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
Abschnitt 8, B.5.3. d H = 1,68 ⋅ (B + H ) ⋅ L + 25 [mm] (4)
1.3.4 Bilgenalarme in Haupt- und Hilfsmaschinen-
räumen siehe Abschnitt 1, E.5 und Automation (I-1- b) Zweiglenzrohre
4), Abschnitt 6, H.
d z = 2,15 ⋅ (B + H ) ⋅ l + 25 [mm] (5)
1.4 Lenzarmaturen
dH = rechnerischer innerer Durchmesser des
1.4.1 Armaturen in Verbindungsleitungen zwi- Hauptlenzrohres [mm]
schen Lenzsystem und See- und Ballastwassersystem
sowie zwischen Lenzanschlüssen verschiedener Räu- dz = rechnerischer innerer Durchmesser des
me sind so auszuführen, dass das Eindringen von Zweiglenzrohres [mm]
I - Teil 1 Abschnitt 11 N Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–39

L = Länge des Schiffes zwischen den Loten [m] allgemeine Dienstpumpen verwendet werden. Die
Voraussetzung ist jedoch, dass sie den gemäß Formel
B = Breite des Schiffes auf Spanten [m] (7) erforderlichen Volumenstrom liefern und selbst-
H = Seitenhöhe des Schiffes bis zum Schotten- ansaugend sind.
deck [m]
3.4.2 Bei Ausfall einer der vorgeschriebenen
l = Länge der wasserdichten Abteilung [m]. Lenzpumpen muss noch je eine Pumpe für Feuer-
lösch- und Lenzzwecke zur Verfügung stehen.
2.3 Tankschiffe
3.4.3 Brennstoff- und Ölpumpen dürfen nicht an
Für die Berechnung des Durchmessers der Haupt- das Lenzsystem angeschlossen werden.
lenzleitung für Maschinenräume auf Tank- bzw.
Massengut-Öltankschiffen gilt 3.4.4 Lenzstrahler können auch als Lenzeinrich-
tungen zugelassen werden unter der Voraussetzung,
d H = 3,0 ⋅ (B + H ) ⋅l 1 + 35 [mm] (6) dass eine unabhängige Treibwasserversorgung vorge-
sehen ist.
l1 = Gesamtlänge der Räume vom Kofferdamm-
bzw. Pumpenraumschott bis zum Stopfbuch- 3.5 Anzahl der Lenzpumpen für Frachtschif-
senschott [m]. fe
Übrige Formelzeichen wie (4) und (5). Frachtschiffe sind mit zwei unabhängigen maschi-
nengetriebenen Lenzpumpen auszurüsten. Auf Schif-
Zweiglenzrohre sind nach 2.2 b) zu bemessen. Lenz- fen bis 2000 BRZ darf eine dieser Pumpen an die
anlagen für die Räume im Ladungsbereich auf Tank- Hauptmaschine angehängt werden.
und Massengut-Öltankschiffen siehe Abschnitt 15.
Auf Schiffen < 100 BRZ ist eine maschinengetriebe-
2.4 Mindestdurchmesser ne Lenzpumpe ausreichend. Als zweite unabhängige
Lenzeinrichtung kann eine festeingebaute Handlenz-
Der innere Durchmesser der Haupt- und Zweiglenz- pumpe vorgesehen werden. Die maschinengetriebene
rohre soll mindestens 50 mm betragen. Für Schiffe Lenzpumpe kann an die Hauptantriebsanlage ange-
unter 25 m Länge darf der Durchmesser bis auf hängt werden.
40 mm herabgesetzt werden.
3.6 Anzahl der Lenzpumpen für Fahrgast-
schiffe
3. Lenzpumpen
Es sind mindestens drei Lenzpumpen vorzusehen.
3.1 Volumenstrom der Lenzpumpen Eine Pumpe kann an die Hauptantriebsanlage ange-
hängt werden. Ist das Einsatzkriterium nach
Jede Lenzpumpe muss
SOLAS 74 gleich oder höher als 30 7, so ist eine
Q = 5,75 ⋅ 10 −3 ⋅ d H 2 [m 3 / h ] (7) weitere Lenzpumpe vorzusehen.

4. Lenzeinrichtungen für verschiedene


fördern können.
Räume
Q = Mindestvolumenstrom [m3/h]
4.1 Maschinenräume
dH = rechnerischer innerer Durchmesser des
Hauptlenzrohres [mm] 4.1.1 Auf Schiffen über 100 BRZ muss jeder
Hauptmaschinenraum gleichzeitig
3.2 Werden zum Lenzen Kreiselpumpen vorge-
sehen, müssen sie selbstansaugend sein oder an eine a) über die an das Hauptlenzrohrsystem ange-
Luftabsaugeanlage angeschlossen werden. schlossenen Lenzsauger
b) über einen an die größte unabhängige Lenz-
3.3 Eine Lenzpumpe mit kleinerem Volumen- pumpe direkt angeschlossenen Lenzsauger und
strom als nach Formel (7) vorgeschrieben, kann zuge-
lassen werden, wenn die andere Pumpe für einen c) über einen an die Kühlwasserpumpe der Haup-
entsprechend größeren Volumenstrom bemessen ist. tantriebsanlage angeschlossenen Notlenzsauger
Der Volumenstrom der kleineren Lenzpumpe darf oder eine andere geeignete Notlenzeinrichtung
jedoch 85 % des rechnerischen Volumenstroms nicht gelenzt werden können.
unterschreiten.
4.1.2 Wird die Schiffsantriebsanlage in mehreren
3.4 Verwendung anderer Pumpen für Lenz- Räumen untergebracht, ist in jeder wasserdichten
zwecke

3.4.1 Als unabhängige Lenzpumpen können auch ––––––––––––––


Ballastpumpen, Reserve-Seekühlwasserpumpen und 7 Siehe SOLAS 1974, Kapitel II-1, Teil C, Reg. 35-1, 3.2
Kapitel 2 Abschnitt 11 N Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–40 GL 2012

Abteilung außer Zweiglenzsaugern gemäß 4.1.1 a) – ist die Lenzeinrichtung so zu bemessen, dass
ein direkter Sauger gemäß 4.1.1 b) vorzusehen. mindestens das 1,25-fache des Volumenstroms
pro Laderaumseite abgeführt werden kann, der
Bei Benutzung der direkten Sauger muss zu gleicher bei Betrieb der vorgeschriebenen Strahlrohre und
Zeit mit allen übrigen Lenzpumpen aus der Haupt- der Feuerlösch-Wassersprühanlage abgegeben
lenzrohrleitung gesaugt werden können. wird.
Der Durchmesser der direkten Sauger darf nicht klei- – sind die Bedieneinrichtungen der zugehörigen
ner sein als der Durchmesser des Hauptlenzrohres. Lenzventile außerhalb des Raumes in Nähe der
Bedieneinrichtungen der Feuerlösch-Wasser-
4.1.3 Der Durchmesser des Notlenzsaugers gemäß sprüh-anlage anzuordnen.
4.1.1c) soll auf Dampfschiffen mindestens 2/3 des
Durchmessers, auf Motorschiffen gleich dem Durch- – sind mindestens 4 Bilgebrunnen pro Laderaum-
messer des Saugrohres der nach 4.1.1c) gewählten seite vorzusehen, die gleichmäßig von vorn nach
Pumpe sein. Abweichungen von dieser Vorschrift achtern verteilt sein sollen. Der Abstand zwischen
bedürfen der Zustimmung des GL. Der Anschluss des den einzelnen Bilgebrunnen soll nicht mehr als 40
Notlenzsaugers an die Saugerohrleitung der Kühl- Meter betragen
wasserpumpe muss über eine Rückstromsicherung
– zusätzlich ist 4.4.8 zu beachten.
gemäß 1.5 erfolgen. Dieses Ventil ist mit einem Hin-
weisschild mit der Aufschrift Ein Lenzsystem soll entsprechend der folgenden
Formel berechnet werden.
Notlenzventil, nur im Notfall öffnen!
QB = 1,25 Q
zu versehen. AM = 0,625 Q und
Notlenz- und Kühlwassereinlassventile müssen von Summe AB = 0,265 Q
oberhalb der Flurplatten bedient werden können.
wobei
4.1.4 Räume und Decks in Maschinenräumen sind
mit Entwässerungen zur Maschinenraumbilge zu QB = die Leistung aller Bilgepumpen [m3/s]
versehen. Wird die Entwässerung durch ein wasser- Q = der Volumenstrom des Wassers aus der fest
dichtes Schott geführt, ist sie selbstschließend einzu- eingebauten Wassersprühanlage und der vor-
richten.
geschriebenen Stahlrohre [m3/s]
4.2 Wellentunnel AM = der freie Querschnitt der Hauptlenzleitung des
entsprechenden Raumes [m2]
Wellentunnel sind am hinteren Ende mit einem Lenz-
sauger auszurüsten. Falls die Bodenform oder die AB = die Summe der freien Querschnitte der
Länge des Tunnels es erfordern, ist auch vorn ein Zweiglenzleitungen [m2]
Lenzsauger vorzusehen. Lenzventile für den Wellen-
tunnel sind außerhalb des Tunnels im Maschinen- Wenn das Lenzsystem auf dem Ablauf zu einem
raum anzuordnen. Tank basiert, so ist die Auslegung der Abläufe und
zugehörigen Leitungen entsprechend 4.4.2 festzule-
4.3 Laderäume gen.

4.3.1 In Laderäumen sind in der Regel an beiden Wird ein Bilgenwassertank vorgesehen, so ist die
Schiffsseiten vorn und hinten Lenzbrunnen vorzuse- Kapazität für 20 Minuten bei der vorgeschriebenen
hen. Ablaufmenge festzulegen.

Für die Systeme zur Erkennung von Wassereinbruch, Falls diese Forderungen auf Frachtschiffen nicht
siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1- erfüllt werden können, ist das zusätzliche Wasserge-
3), Abschnitt 18, B.4.1.9. wicht sowie der Einfluss der freien Oberflächen in
den Stabilitätsunterlagen des Schiffes zu berücksich-
4.3.2 In Laderäumen unter 30 m Länge ist min- tigen. Für die Berechnung der Wasserhöhe an Deck
destens ein Sauger auf jeder Schiffsseite vorzusehen. ist Q für 30 Minuten Betrieb der Anlage anzuneh-
men.
4.3.3 Auf Schiffen mit nur einem Laderaum sind
vorn und hinten Lenzbrunnen vorzusehen. 4.4 Geschlossene Laderäume und Ro-Ro
Laderäume auf dem Schottendeck, bzw.
4.3.4 Laderäume für die Beförderung von gefähr- auf dem Freiborddeck
lichen Gütern, siehe Abschnitt 12, P.7.
4.4.1 Laderäume auf dem Schottendeck von Fahr-
4.3.5 Für RoRo-Laderäume unterhalb Freibord- gastschiffen bzw. auf dem Freiborddeck von Fracht-
deck, für die eine Druckwasser-Sprühanlage entspre- schiffen sind mit Entwässerungseinrichtungen zu
chend Abschnitt 12, L.2.3 vorgesehen wird, versehen.
I - Teil 1 Abschnitt 11 N Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–41

4.4.2 Die Entwässerungseinrichtungen sind so zu 4.4.6 Es ist sicherzustellen, dass


bemessen, dass unter Berücksichtigung einer Quer-
neigung des Schiffes von 5° mindestens das 1,25- – die Speigatte so angeordnet sind, dass eine über-
fache des Volumenstroms abgeführt werden kann, mäßige Ansammlung von freiem Wasser verhin-
der bei Betrieb der vorgeschriebenen Strahlrohre und dert wird
einer evtl. vorhandenen Feuerlösch-Wassersprüh-
anlage in den Raum abgegeben wird. – durch Vermischung mit Kraftstoffen oder gefähr-
lichen Produkten verunreinigtes Wasser nicht in
Es sind mindestens 4 Abläufe pro Laderraumseite Maschinenräume oder andere Räume mit Zünd-
vorzusehen, die gleichmäßig von vorn nach achtern quellen geleitet werden kann
zu verteilen sind. Der Abstand zwischen den einzel-
nen Abläufen soll nicht mehr als 40 Meter betragen. – Speigatte in durch eine CO2-Anlage geschützten
Laderäumen mit Einrichtungen versehen sind, die
Der minimale Querschnitt der Abläufe ist entspre- das Entweichen von Löschgas verhindern.
chend der folgenden Formel zu berechnen:
Q 4.4.7 Die Bedieneinrichtungen der zugehörigen
A= Lenzventile sind außerhalb des Raumes und mög-
0,5 ⋅ 19, 62 (h − H) lichst in Nähe der Bedieneinrichtungen der Feuer-
lösch-Wassersprühanlage anzuordnen.
Hier bei ist:
A = der gesamte erforderliche Querschnitt auf 4.4.8 Durch geeignete Maßnahmen ist das Ver-
jeder Seite des Decks [m2] stopfen der Abläufe zu verhindern. Die Maßnahmen
sollen so beschaffen sein, dass der freie Querschnitt
Q = der Volumenstrom des Wassers aus der fest mindestens 6-mal dem freien Querschnitt des Ablaufs
eingebauten Wassersprühanlage und der vor- entspricht. Die einzelnen Löcher sollen nicht größer
geschriebenen Strahlrohre [m3/s] als 25 mm sein. Über den Abläufen sind in 1500 mm
h = die Höhe zwischen dem Boden des Ablauf- Höhe Warnhinweise anzubringen, die folgenden
brunnens oder der Saughöhe und dem Austritt Inhalt haben „Abläufe nicht abdecken oder verstel-
des Ablaufs oder der Tiefladelinie [m] len“.

H = Summe der Druckverluste der Ablaufleitung, 4.4.9 Die Absperrarmaturen der Speigatte sollen
der Fittinge und der Armaturen [m] während der Seereise geöffnet sein.
Jeder einzelne Ablauf soll mindestens den Durchmes-
ser eines DN 125 Rohres haben. 4.5 Räume, in denen wahlweise Ballastwas-
ser, Öle oder Trockenladung gefahren
Falls diese Forderungen auf Frachtschiffen nicht wird
erfüllt werden können, ist das zusätzliche Wasserge-
wicht sowie der Einfluss der freien Oberflächen in Sind Trockenladeräume auch zur Aufnahme von
den Stabilitätsunterlagen des Schiffes zu berücksich- Ballastwasser oder Ölen vorgesehen, dürfen die
tigen. Für diese Berechnung der Wasserhöhe an Deck Zweiglenzrohre dieser Räume nur über Umschaltor-
ist Q für 30 Minuten Betrieb der Anlage anzuneh- gane mit dem Ballast- oder Ladeleitungssystem ver-
men. bunden werden.

4.4.3 Geschlossene Laderäume dürfen direkt nach Die Umschaltorgane müssen so beschaffen sein, dass
außenbords entwässert werden, wenn bei einer Quer- in Zwischenstellungen keine Verbindung der ver-
neigung des Schiffes von 5° die Seite Deck des schiedenen Rohrsysteme möglich ist. Wechselkrüm-
Schotten- bzw. Freiborddecks nicht unterhalb des mer sind so auszubilden, dass die jeweils nicht mit
Wasserspiegels liegt. dem Laderaum verbundene Rohrleitung durch einen
am Krümmer angebrachten Blindflansch verschlos-
Die Speigattleitungen nach außenbords sind mit sen wird.
Rückströmsicherungen gemäß den GL-Vorschriften
für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 21 zu versehen. Für Räume, in denen wahlweise Trockenladung oder
Ballastwasser gefahren wird, ist das Umschaltorgan
4.4.4 Wenn bei einer Querneigung von 5° die so auszuführen, dass das jeweils nicht benötigte Sys-
Deckskante auf der Sommerladelinie (SLL) oder tem (Ballast- oder Lenzsystem) durch Blindflansche
darunter liegt, so ist das anfallende Wasser in ausrei- verschlossen werden kann.
chend bemessene Bilgebrunnen oder Sammeltanks
einzuleiten. 4.6 Kühlräume

4.4.5 Die Bilgebrunnen oder Sammeltanks sind Kühlräume und Abtauwannen sind mit nicht absperr-
mit einem Hochalarm auszurüsten und müssen mit baren Entwässerungen zu versehen. Jedes Entwässe-
einem Mindestvolumenstrom gemäß 4.4.2 gelenzt rungsrohr ist am Austritt mit einer Sperre gegen Wär-
werden können. me- und Geruchsübertragung auszurüsten.
Kapitel 2 Abschnitt 11 N Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–42 GL 2012

4.7 Räume für den Viehtransport Der 15 ppm Alarm ist so zu installieren, dass beim
Lenzen aus dem Maschinenraum nach außenbords
Für Räume, die der Beförderung von Vieh dienen, die Hauptlenzpumpe nicht abgeschaltet wird.
sind zusätzlich Pumpen oder Ejektoren für die Förde-
rung von Abfällen nach außenbords vorzusehen. 4.12.2 Zusätzlich ist der Sammeltank mit einem
Anschluss an den Bilgenwasserentöler auszurüsten.
4.8 Räume oberhalb von Piektanks 4.13 Lenzeinrichtungen für die vorderen
Räume auf Massengutschiffen
Diese Räume müssen entweder über das Lenzsystem
oder mittels Handlenzpumpen gelenzt werden kön- 4.13.1 Auf Massengutschiffen sind Lenzeinrich-
nen. Oberhalb der Hinterpiek liegende Räume dürfen tungen und Pumpmöglichkeiten für Tanks vor dem
zum Wellentunnel oder zum Maschinenraum entwäs- Kollisionsschott und für die Lenzbrunnen von Räu-
sert werden, wenn in der Abflussleitung an gut sicht- men vor dem vordersten Laderaum vorzusehen.
barer und zugänglicher Stelle ein selbstschließendes
Absperrorgan vorgesehen wird. Die Abflussrohre Für Kettenkästen oder Räume mit einem Volumen
sollen einen inneren Durchmesser von mindestens ≤ 0,1 % des maximalen Displacements brauchen
40 mm haben. diese Vorschriften nicht angewandt werden.
4.13.2 Diese Einrichtungen sollen von der Brücke,
4.9 Kofferdämme, Rohrtunnel und Leerzellen dem Maschinenkontrollraum oder einem geschlosse-
nen Raum aus bedient werden können. Dieser ge-
Grenzen Kofferdämme, Rohrtunnel und Leerzellen schlossene Raum soll von der Brücke oder dem Ma-
an die Außenhaut des Schiffes, so sind sie an das schinenkontrollraum leicht zu erreichen sein, ohne
Lenzsystem anzuschließen. dass offene Freibord- oder Aufbaudecks betreten
werden müssen.
Für Kofferdämme, Rohrtunnel und Leerzellen ober-
halb der Tiefladelinie können nach Absprache mit Eine Position, die durch einen Wallgang, einen Rohr-
dem GL gleichwertige Einrichtungen zugelassen tunnel oder ähnliche Wege erreicht werden können,
werden. werden nicht als leicht erreichbar angesehen.

Grenzt die Achterpiek an den Maschinenraum, so 4.13.3 Werden Rohrleitungen für Lenzeinrichtun-
kann eine Entleerung über ein selbstschließendes gen für Räume vor dem vordersten Laderaum an das
Absperrventil in die Maschinenraumbilge erfolgen. Ballastsystem angeschlossen, so sind 2 Rückschlag-
armaturen vorzusehen, die das Eindringen von Was-
ser aus dem Ballastsystem in die Räume verhindern.
4.10 Entwässerungssysteme zwischen Bugpfor- Eine dieser Rückschlagarmaturen soll absperrbar sein
ten und Rampen auf Ro-Ro-Schiffen und von einer Position wie in 4.13.2 beschrieben
bedient werden können.
Zwischen Bugpforte und Rampe ist ein Entwässe-
rungssystem vorzusehen. Dies gilt auch für den Be- 4.13.4 Für das Ventil, das in P.1.3.3 gefordert wird,
reich zwischen Rampe und innerer Pforte bei ent- ist eine Handbedienung von oberhalb des Freibord-
sprechender Anordnung. Wenn der Wasserspiegel in decks vorzusehen. Eine Fernbedienung entsprechend
diesem Bereich eine Höhe von 0,5 m über Fahrzeug- 4.13.2 kann akzeptiert werden, wenn alle Forderun-
deck überschreitet, ist ein akustischer Alarm auf die gen aus 4.13 erfüllt werden.
Brücke zu geben.
4.13.5 Am Bedienungsstand muss erkennbar sein,
Hinsichtlich Bugpforten und inneren Pforten siehe ob die Armaturen voll geöffnet oder geschlossen
auch GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Ab- sind. Im Falle einer Störung der Ventilsteuerung
schnitt 6, H.7. sollen die Armaturen in ihrer gewählten Stellung
verbleiben.
4.11 Kettenkästen 4.13.6 Lenzbrunnen sollen 1.3.1 entsprechen.
Kettenkästen müssen über geeignete Einrichtungen 4.13.7 Wenn die Lenzeinrichtungen und Pumpmög-
entwässert werden können. lichkeiten in Betrieb sind, sollen die folgenden Ein-
richtungen zur Verfügung stehen:
4.12 Kondensatsammeltanks von Ladeluft- – Das Lenzsystem soll betriebsbereit sein, um
kühlern jede Abteilung lenzen zu können.
4.12.1 Sofern Kondensat aus Kondensatsammel- – Der sofortige Start der Feuerlöschpumpen und
tanks direkt oder indirekt nach außenbords abgegeben die Abgabe von Feuerlöschwasser sollen zur
werden soll, ist die Abgabeleitung mit einem zugelas- Verfügung stehen.
senen 15 ppm Alarm auszurüsten. Bei Überschrei- – Die Systeme für die Versorgung mit elektri-
tung des Ölgehalts von 15 ppm ist ein Alarm auszu- scher Energie, das Antriebssystem und die Ru-
lösen und die Pumpe automatisch zu stoppen. deranlage sollen durch den Betrieb der Lenz-
I - Teil 1 Abschnitt 11 N Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–43

einrichtungen und Pumpmöglichkeiten nicht 5.1.4 Absperr- und Schaltorgane, die von oberhalb
beeinträchtigt werden. des Schottendecks aus bedient werden müssen, sollen
deutlich gekennzeichnet und zugänglich sein, sowie
Für die Systeme für die Erkennung von Wasserein- Anzeigevorrichtungen für den Öffnungszustand ha-
bruch, siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen ben.
(I-1-3), Abschnitt 18.
5.2 Lenzsauger
4.13.8 Die Kapazität der Lenzeinrichtung entspre-
chend 4.13.1 errechnet sich wie folgt: In den Maschinenräumen aufgestellte Lenzpumpen
müssen direkte Sauganschlüsse in diesen Räumen
Q = 320 ⋅ A [m3/h] haben, jedoch brauchen nicht mehr als zwei direkte
Sauganschlüsse in einem Raum zu sein.
A ist der freie Querschnitt in m2 des größten Luftroh- Die in anderen Räumen aufgestellten Lenzpumpen
res oder der größten Lüfteröffnung, die einen ge- sollen direkte Sauger für den Aufstellungsraum ha-
schlossenen Raum, für den eine Lenzeinrichtung ben.
gefordert wird, mit dem freien Deck verbindet.

Lüftungsöffnungen am hinteren Schott der Back 5.3 Aufstellung der Lenzpumpen


brauchen für die Berechnung der Kapazität der Lenz-
einrichtung nicht berücksichtigt werden. 5.3.1 Lenzpumpen müssen in getrennten wasser-
dichten Abteilungen untergebracht werden, die so
gelegen sind, dass sie bei einer Havarie voraussicht-
5. Zusatzvorschriften für Fahrgastschiffe lich nicht gleichzeitig überflutet werden.

5.1 Anordnung von Lenzrohren und Schiffe von 91,5 m Länge oder mehr oder mit einem
Armaturen Einsatzkriterium nach SOLAS 74 von 30 7 oder
mehr, sollen wenigstens eine Lenzpumpe in allen
Flutungszuständen, für welche das Schiff zu wider-
5.1.1 Die Anordnung von Lenzrohren stehen entworfen ist, zur Verfügung haben. Diese
Forderung ist erfüllt, wenn
– näher als 0,2 B von der Außenhaut gemessen in
Höhe der Schottenladelinie – eine der geforderten Pumpen eine unter Wasser
arbeitende Notlenzpumpe mit eigenem Lenzsys-
– im Doppelboden tiefer als 460 mm über der Basis tem ist, deren Kraftquelle oberhalb des Schotten-
– unterhalb der waagerechten Ebene gemäß GL- decks liegt oder
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt – die Pumpen und ihre Kraftquellen derart über die
26, F.2. ganze Länge des Schiffes verteilt sind, dass in al-
len in der Schottenrechnung für jede einzelne Ab-
ist nur zulässig, wenn in der Abteilung, in der der teilung oder Gruppe von Abteilungen vorgesehe-
zugehörige Lenzsauger angeordnet ist, ein Rück- nen Fällen des Überflutens mindestens eine Pum-
schlagventil vorgesehen wird. pe in einer unbeschädigten Abteilung zur Verfü-
gung steht.
5.1.2 Ventilkästen und Armaturen des Lenzsys-
tems sind so anzuordnen, dass bei einem Wasserein- 5.3.2 Die gemäß 3.6 geforderten Lenzpumpen und
bruch mindestens durch eine Pumpe jede Abteilung ihre Energiequellen dürfen nicht vor dem Kollisions-
gelenzt werden kann. schott angeordnet werden.
Liegen Teile der Lenzeinrichtung (Pumpe mit Saug-
5.4 Fahrgastschiffe mit eingeschränktem
anschlüssen) näher als 0,2 B an der Außenhaut, darf
Fahrtbereich
bei Beschädigung eines Anlagenteils die übrige Len-
zeinrichtung nicht unwirksam werden. Für Fahrgastschiffe mit eingeschränktem Fahrtbe-
reich, z. B. in der Wattfahrt, kann der Umfang der
5.1.3 Ist nur ein gemeinsames Rohrleitungssystem Lenzeinrichtung mit dem GL besonders vereinbart
für alle Pumpen vorhanden, müssen alle für die Be- werden.
dienung der Lenzsauger benötigten Ventile von ober-
halb des Schottendecks aus bedient werden können. 6. Zusatzvorschriften für Tankschiffe
Ist außer der Hauptlenzanlage eine Notlenzanlage
vorgesehen, muss diese unabhängig von der Haupt- Siehe Abschnitt 15, B.4.
lenzanlage sein und so angeordnet werden, dass jede
überflutete Abteilung gelenzt werden kann. In diesem 7. Lenzerprobung
Falle brauchen nur die Absperr- und Schaltorgane der
Notlenzanlage von oberhalb des Schottendecks aus Die gesamten Lenzeinrichtungen sind unter Aufsicht
bedient werden können. des GL zu erproben.
Kapitel 2 Abschnitt 11 O Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–44 GL 2012

O. Einrichtungen zur Behandlung und Auf- des abgelassenen Wassers gestattet (freie Luftstre-
bewahrung von Bilgewasser, Brennstoff- cke).
und Ölrückständen 8
2.6 Bei dem Einsatz von Verbrennungsanlagen
1. Entöleranlagen für Brennstoff- und Ölrückstände ist die Resolution
MEPC.76 (40) "Standard Specification for Shipboard
1.1 Schiffe mit 400 BRZ und mehr sind mit Incinerators" zu beachten.
einem Entöler oder mit einer Filteranlage zur Tren-
nung von Wasser-/Ölgemischen auszurüsten. 3. 5 ppm Entöleranlagen für Klassenzusatz-
zeichen EP
1.2 Schiffe mit 10000 BRZ und mehr sind zu- Unabhängig von der Installation einer 5 ppm Entöle-
sätzlich zu 1.1 mit einer 15 ppm-Alarmvorrichtung ranlage sind alle Forderungen aus MARPOL Annex
auszurüsten. I Reg. 14 zu erfüllen und die Einrichtungen sind
entsprechend zu zertifizieren. Die 5 ppm Entöleran-
1.3 In der Ausgussleitung von Entölern bzw. lage kann Teil der von MARPOL geforderten Ein-
Filteranlagen ist eine Probeentnahmevorrichtung in richtungen sein.
einem senkrechten Rohrabschnitt vorzusehen. Der Einbau einer 5 ppm Entöleranlage ist freiwillig,
wenn dieses nicht durch den Klassenzusatz EP (Envi-
1.4 Für Bilgewasserentöler bzw. Filteranlagen ronmental Passport) gefordert wird bzw. regionale
sind Umgehungseinrichtungen nicht zulässig. Bestimmungen dieses fordern.
Die Entöleranlage besteht aus dem Bilgenwassersys-
1.5 Es ist eine Rezirkulationsmöglichkeit auf der
tem und dem Bilgenwasserentöler mit einem 5 ppm
Austrittsseite des Entölers vorzusehen, damit der
Alarm und automatischem Stopp der Anlage wie in
Entöler bei geschlossenem Ausgussventil zu Test-
IMO 107(49) gefordert.
zwecken betrieben werden kann.
3.1 Bilgenwasserentöler
2. Abgabe von Brennstoff- und Ölrückstän-
den 3.1.1 Der Aufbau des Bilgenwasserentölers und
die Testverfahren sollen mit den Bestimmungen der
2.1 Es ist ein Schlammtank vorzusehen. Ausrüs- IMO Resolution 107(49) unter Beachtung des IMO
tung von Schlammtanks siehe Abschnitt 10, E. MEPC.1/Circ.643 übereinstimmen. Der Ölgehalt im
Austritt von jedem einzelnen Test darf 5 ppm nicht
2.2 Für die Schlammabgabe ist eine selbstan- übersteigen.
saugende Pumpe vorzusehen. Der Volumenstrom
der Pumpe ist so zu bemessen, dass der Schlamm- 3.1.2 Die Leistung der Bilgenwasserentöler ist
tank in einer angemessenen Zeit entleert werden entsprechend der folgenden Tabelle auszuwählen.
kann.
4001 bis Über
Bis zu 401 bis 1601 bis
15000 15000
2.3 Eine separate Abgabeleitung für die Über- 400 GT 1600 GT 4000 GT
GT GT
gabe von Brennstoff- und Ölrückständen an Land ist
vorzusehen. 0,25 m3/h 0,5 m3/h 1,0 m3/h 2,5 m3/h 5 m3/h

2.4 Die Abgabeleitung soll keine Verbindung 3.2 5 ppm Alarmeinrichtung


mit dem Lenzsystem, dem Bilgenwasserhaltetank,
der Tankdecke oder dem Bilgenwasserentöler haben. 3.2.1 Aufbau und Testverfahren sollen mit den
Bestimmungen der IMO Resolution 107(49) überein-
2.5 Der Schlammtank kann mit einem handbetä- stimmen.
tigten selbstschließenden Entwässerungsventil ausge-
rüstet werden, der die Möglichkeit der Beobachtung 3.2.2 Zusätzliche Tests zur Einstellung im Bereich
von 2 bis 9 ppm sind durchzuführen. Außerdem ist
die Ansprechzeit beim Wechsel von Wasser zu einem
–––––––––––––– Ölgehalt über 5 ppm zu messen. 9
8 Für die Ausrüstung von Schiffen mit Entölern, Filteranlagen, 3.2.3 Entsprechende Prüfbescheinigungen, ausge-
Ölsammeltanks, Ölabgabeleitungen sowie einen Überwa-
chungs- und Kontrollsystem oder einer 15 ppm - Alarmvor-
stellt von Flaggenstaaten oder anderen Klassifikati-
richtung im Wasseraustritt aus Entölern sind die Bestimmun- onsgesellschaften, können akzeptiert werden.
gen des Internationalen Übereinkommens von 1973 und des
Protokolls von 1978 zur Verhütung der Meeresverschmut-
zung durch Schiffe MARPOL sowie nationale Vorschriften,
falls vorhanden, zu beachten.
––––––––––––––
Vordruck F 323 (MP 1) ist zur Genehmigung einzureichen. 9 Siehe Transport Canada Standard TP 12301E
I - Teil 1 Abschnitt 11 P Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–45

3.3 Bilgenwassertanks 3.4.4 Tanks für Ölrückstände (Schlammtanks)


sind mit Zugängen so auszurüsten, dass eine Reini-
3.3.1 Ein Bilgenwassertank ist vorzusehen. Dieser gung aller Stellen in den Tanks möglich ist.
Bilgenwassertank sollte nach Möglichkeit als Hoch-
tank ausgeführt werden, der oberhalb des Doppelbo- 3.4.5 Tanks für Ölrückstände (Schlammtanks)
dens angeordnet wird um die Trennung von Öl und sind nach Möglichkeit mit Ausdampfleitungen zu
Wasser zu gewährleisten. Es ist eine geeignete Ent- versehen.
nahmemöglichkeit für das abgetrennte Öl vorzuse-
hen.
3.5 Pumpen und Abgabe von ölhaltigem Bil-
3.3.2 Tanks für Ölrückstände (Schlamm) und gewasser und Ölrückständen
Bilgenwassertanks sollen voneinander unabhängig
sein. 3.5.1 Die Rohrleitungen für ölhaltiges Bilgenwas-
ser und die Hauptlenzleitung sind als getrennte Sys-
3.3.3 Eine Trenneinrichtung von Öl und Wasser teme auszuführen.
(pre-treatment unit) ist entsprechend dem Beispiel im
Anhang von MEPC.1/Circ.642 vorzusehen. Diese 3.5.2 Sauganschlüsse des Bilgenwasserentölers
Trenneinrichtung ist zwischen der Bilgepumpe für sind für den Bilgenwassertank vorzusehen. Ein An-
das tägliche Lenzen und dem Bilgewassertank anzu- schluss an den Tank für Ölrückstände (Schlammtank)
ordnen. ist nicht zulässig..

3.3.4 Auf Schiffen, die Schweröl verwenden, ist 3.5.3 Die Schmutzwasserrückführung des 5 ppm
für den Bilgenwassertank ist eine Heizeinrichtung Entölers soll in den Bilgenwassertank oder in die
vorzusehen. Trenneinrichtung (pre-treatment unit) geführt wer-
den.
3.3.5 Das Fassungsvermögen des Bilgewasser-
tanks ist wie folgt zu bestimmen.
3.5.4 Das separierte Wasser und das verbrauchte
Leistung der Steuerwasser der Separatoren soll in einen besonde-
Volumen [m3] ren Tank geführt werden. Dieser Tank soll oberhalb
Hauptmaschine [KW]
des Doppelbodens angeordnet sein und mit Entwässe-
Bis zu 1000 4 rungseinrichtungen versehen sein, sodass keine Pum-
Über 1000 bis zu 20.000 P/250 pe zum Entwässern benötigt wird.
Über 20.000 40 + P/500
3.5.5 Die Abgabepumpe für Ölrückstände
(Schlamm) soll für das Pumpen bei hoher Viskosität
geeignet sein und eine selbstansaugende Verdränger-
Wobei P = Leistung (MCR) der Hauptmaschine pumpe sein.
(KW)
3.5.6 Die Abgabepumpe für Ölrückstände
3.4 Tank für Ölrückstände (Schlammtank) (Schlamm) soll einen Volumenstrom haben, der es
ermöglicht, den berechneten Inhalt des Tanks für
3.4.1 Für die Lagerung von Ölrückständen Ölrückstände (Schlammtanks), siehe 3.4.2, innerhalb
(Schlamm), siehe Abschnitt 10, E. von 4 Stunden abzugeben.
3.4.2 Das Fassungsvermögen der Tanks für Öl-
rückstände (Schlammtanks) ist wie folgt zu ermitteln:
V= K · C · D [m3] P. Ballastsysteme

Wobei
1. Ballastleitungen
K = 0,015 für Schiffe die Schweröl benutzen und
0,005 für Schiffe auf denen Dieselöl oder an-
1.1 Rohrverlegung allgemein
derer Brennstoff, der keine Reinigung erfor-
dert, benutzt wird
1.1.1 Saugestellen in den Ballastwassertanks sind
C = Täglicher Brennstoffverbrauch [m3/d] so anzuordnen, dass die Tanks unter praxisnahen
D = Maximale Reisedauer, normalerweise werden Bedingungen entleert werden können.
30 Tage angenommen wenn keine Daten vor-
liegen [d]. 1.1.2 Auf Schiffen mit Doppelbodentanks großer
Breite sind auch an den Außenseiten der Tanks Sau-
3.4.3 Tanks für Ölrückstände (Schlammtanks) ger vorzusehen. Sind Ballastwassertanks länger als
sollen unterhalb der Schwerölseperatoren angeordnet 30 m, kann der GL die Anordnung von Saugern auch
werden. im vorderen Teil der Tanks fordern.
Kapitel 2 Abschnitt 11 P Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–46 GL 2012

1.2 Rohrverlegung durch Tanks − In dem Querkanal zwischen den für diesen
Zweck vorgesehenen Tanks ist je eine Absperr-
Ballastwasserleitungen dürfen nicht durch Trinkwas- armatur vor und hinter der Krängungsaus-
ser-, Speisewasser-, Wärmeträger- und Schmieröl- gleichspumpe vorzusehen.
tanks geführt werden.
− Diese Armaturen und die Pumpe müssen fernbe-
1.3 Rohrschaltung tätigt sein. Die Bedienungselemente sind zu-
sammen in einem Bedienungsstand anzuordnen.
1.3.1 Ist ein Tank zur wechselweisen Aufnahme
− Bei Ausfall der Energieversorgung muss min-
von Ballastwasser und Brennstoff vorgesehen (Wech-
destens eine der vorgesehenen fernbetätigten
seltank), ist der Sauger in diesem Tank über Um-
Armaturen selbsttätig schließen.
schaltorgane an das jeweilige Rohrsystem durch
Dreiwegehähne mit L-Küken, Unterlaufhähne oder − Die Stellung "Geschlossen" der Armaturen ist
Wechselschieber anzuschließen. Sie müssen auch in am Bedienungsstand über baumustergeprüfte
Zwischenstellungen jede Verbindung zwischen dem Endstellungsanzeiger anzuzeigen.
Ballastwasser- und dem Brennstoffsystem verhin-
dern. Anstelle der vorgenannten Einrichtungen kön- − Zusätzlich ist die GL-Vorschrift für Elektrische
nen auch Wechselkrümmer oder -stutzen verwendet Anlagen (I-1-3), Abschnitt 7, G. zu beachten.
werden. Hierbei ist jeder Wechseltank einzeln an das
jeweilige System anzuschließen. Fernbetätigte Arma- 1.5 Ballastwasseraustausch
turen siehe D.6.
1.5.1 Für die ‚Überlaufmethode’ sind entweder
1.3.2 Sollen Ballastwassertanks in Ausnahmefäl- separate Überlaufrohre oder ein By-pass der Luft-
len auch als Trockenladeräume dienen, sind diese rohrköpfe vorzusehen. Ein Überlauf durch den Luft-
Tanks ebenfalls an das Lenzsystem anzuschließen. rohrkopf ist zu vermeiden. Verschlüsse gemäß ICLL,
Die Vorschriften gemäß N.4.5 sind zu beachten. zumindest aber ein Blindflansch, sind vorzusehen.
Die Wirksamkeit der Einrichtung zur Umgehung der
1.3.3 Werden Rohrleitungen unter dem Freibord- Luftrohrköpfe ist durch eine Funktionsprüfung im
deck durch das Kollisionsschott geführt, ist unmittel- Rahmen der Probefahrt zu überprüfen.
bar am Kollisionsschott innerhalb der Vorpiek eine
Absperrarmatur anzuordnen. 1.5.2 Bei der ‚Dilution-Methode’ soll der volle
Tankinhalt über die Dauer des Ballastwasseraustau-
Eine Fernbetätigung von oberhalb des Freiborddecks sches gewährleistet werden. Entsprechend angeord-
ist vorzusehen. nete Füllstandsalarme sind vorzusehen (z.B. ~ 90 %
bei Seitentanks ~ 95 % bei Doppelbodentanks).
Grenzt unmittelbar an die Vorpiek ein stets zugängli-
cher, vom Laderaum getrennter Raum (z.B. Bug-
strahlruderraum), so ist die Anordnung dieser Ab- 1.6 Ballastwasserbehandlungsanlagen
sperrarmatur innerhalb dieses Raumes unmittelbar
am Vorpiekschott ohne Fernbetätigung zulässig, 1.6.1 Ballastwasserbehandlungsanlagen müssen
sofern diese jederzeit gut zugänglich ist. von einem Flaggenstaat gemäß IMO Resolution
MEPC.174(58) bzw. MEPC.169(57) zugelassen sein.
1.3.4 Es darf unter dem Freiborddeck nur eine Die Verpflichtung zur Installation einer Ballastwas-
Rohrleitung durch das Kollisionsschott geführt wer- serbehandlungsanlage ist abhängig von der Ballast-
den. wasserkapazität und dem Kiellegungsdatum des
Schiffes. Siehe hierzu International Convention For
Ist die Vorpiek in zwei Abteilungen mit unterschied- The Control And Management of Ship’s Ballast Wa-
lichem Inhalt unterteilt, können in Ausnahmefällen ter and Sediments, 2004 – Regulation B-3.
unter dem Freiborddeck zwei Rohrleitungen durch
das Kollisionsschott geführt werden. 1.6.2 Ballastwasserbehandlungsanlagen (BWBA)
müssen neben den Anforderungen in 1.6.1 den Vor-
1.3.5 Werden Ballastwassertanks auf Schiffen mit schriften in Abschnitt 8 und diesem Abschnitt sowie
Eisklasse E1 bis E4 oberhalb des Ballasttiefganges den GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3),
angeordnet, so sind diese mit Einrichtungen auszu- Abschnitt 9, D.8 entsprechen. Hierzu sind folgende
rüsten, die ein Einfrieren des Wassers verhindern Dokumente einmalig und Anlagentyp-bezogen zur
(siehe GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Genehmigung einzureichen:
Abschnitt 15, A.2.3). − Zeichnungen und technische Beschreibung des
Rohrleitungssystems mit Angabe der Werkstoffe
1.4 Krängungsausgleichsanlagen
− Zeichnungen aller Apparate und Behälter unter
Krängungsausgleichsanlagen, die gemäß GL-Vor- Druck mit Angabe der Werkstoffe
schriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 1, E.3
Krängungswinkeln von mehr als 10° entgegenwirken − Dokumente über elektrische/elektronische Sys-
können, sind wie folgt auszuführen: teme
I - Teil 1 Abschnitt 11 Q Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–47

Bei BWBA, deren Nachweis der Übereinstimmung 3.2 Die Einrichtungen zum Ausgleich unsym-
mit den GL-Vorschriften im Rahmen der flaggen- metrischer Flutung im Leckfall sind dem GL zur
staatlichen Zulassung nach 1.6.1 bereits erbracht Genehmigung vorzulegen.
wurde, ist das Einreichen von typbezogenen Doku-
menten nicht erforderlich. 4. Zusatzvorschriften für Tankschiffe
Siehe Abschnitt 15, B.4.
Die Übereinstimmung der BWBA mit den o.g. Bau-
vorschriften kann auf Antrag des Herstellers durch
eine GL -Zulassungsbescheinigung bestätigt werden. 5. Funktionsprüfung
Die Ballasteinrichtungen sind unter Aufsicht des GL
einer Funktionsprüfung zu unterwerfen.
1.7 Auslegung und Einbau von Ballastwas-
serbehandlungsanlagen an Bord

1.7.1 Zeichnungen über die Anordnung und die Q. Wärmeübertragungsanlagen


Integration der BWBA in das Ballastwassersystem Wärmeübertragungsanlagen sind nach Abschnitt 7b
sowie die Bedienungsanleitung und das technische auszuführen.
Betriebshandbuch sind schiffsbezogen zur Genehmi-
gung einzureichen. Für BWBA, bei welchen aktive Für Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen dieser
Substanzen verwendet werden, sind darüber hinaus Anlagen gelten zusätzlich die nachstehenden Vor-
Zeichnungen über die Anordnung und die Ausrüstung schriften.
von Betriebs- und Lagerräumen für diese Substanzen
einzureichen. 1. Pumpen

1.1 Es sind zwei voneinander unabhängige


1.7.2 Die Leistung der BWBA muss mindestens
Umwälzpumpen vorzusehen.
für den Volumenstrom der größten Ballastpumpe
ausgelegt sein. Sofern der vom Hersteller angegebene 1.2 Für das Auffüllen des Ausgleichsbehälters
Volumenstrom behandelten Ballastwassers (TRC= ist eine Pumpe anzuordnen, die auch zum Entleeren
Treatment Rated Capacity) betriebsmäßig überschrit- des Systems verwendet werden soll.
ten werden kann, z.B. durch Parallelschaltung mehre-
rer Ballastpumpen, sind entsprechende Hinweise und 1.3 Die Pumpen sind so aufzustellen, dass aus-
Einschränkungen im Ballastwasser Management Plan tretendes Lecköl gefahrlos abgeleitet werden kann.
aufzunehmen.
1.4 Notabschaltungen siehe Abschnitt 12, B.9
1.7.3 Der sachgemäße Einbau und die korrekte
Funktion des Ballastwassermanagement Systems ist 2. Armaturen
von einem GL-Besichtiger zu prüfen und zu bestäti-
gen. 2.1 Es dürfen nur Armaturen aus zähem Werk-
stoff verwendet werden.

2. Ballastpumpen 2.2 Armaturen sind für einen Nenndruck von PN


16 auszulegen.
Anzahl und Volumenstrom der Pumpen müssen den
Erfordernissen des Betriebes entsprechen. 2.3 Armaturen sind zugänglich anzuordnen.

2.4 In den Druckleitungen der Pumpen sind


3. Querfluteinrichtungen Rückschlagventile vorzusehen.

2.5 Armaturen in Rücklaufleitungen sind in


3.1 Einrichtungen zum Ausgleich unsymmetri- offener Stellung zu blockieren.
scher Flutung im Leckfall sollen möglichst selbsttätig
wirken. Bei nicht selbsttätigen Einrichtungen müssen 2.6 Es sind vorzugsweise Faltenbalgventile zu
Absperrorgane, falls vorhanden, von der Brücke oder verwenden.
einer anderen zentralen Stelle oberhalb des Schotten-
decks betätigt werden können. Auf der Brücke und an 3. Rohrleitungen
der zentralen Bedienstelle ist die Stellung jeder Ab-
sperrvorrichtung anzuzeigen (siehe hierzu auch GL- 3.1 Es sind Rohre gemäß Tabelle 11.1 bzw.
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 28, Abschnitt 11, B.2.1 zu verwenden.
F. und Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 7, H.).
Die Querfluteinrichtungen müssen im Leckfall einen 3.2 Für Dichtungen sind nur Werkstoffe zuläs-
Krängungsausgleich innerhalb von 10 Minuten ge- sig, die für die Auslegungstemperatur dauerhaft ge-
währleisten. eignet und gegen das Wärmeträgeröl beständig sind.
Kapitel 2 Abschnitt 11 R Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–48 GL 2012

3.3 Durch eine entsprechende Leitungsführung Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 21,
und geeignete Kompensatoren ist die Wärmedehnung E.5.
zu berücksichtigen.
1. Luft-, Überlaufrohre
3.4 Die Leitungen sind vorzugsweise in ge-
schweißter Ausführung zu verlegen. Die Anzahl der 1.1 Anordnung
lösbaren Rohrverbindungen ist so gering wie möglich
zu halten. 1.1.1 An den höchsten Stellen aller Tanks, Leer-
zellen usw. sind Luftrohre oder Überlaufrohre anzu-
3.5 Eine Leitungsführung durch Wohn-, Auf- schließen. Luftrohre müssen in der Regel oberhalb
enthalts- und Wirtschaftsräume ist nicht zulässig. des freien Decks enden.

3.6 Durch Laderäume führende Leitungen sind 1.1.2 Luft- und Überlaufrohre sind steigend zu
so zu verlegen, dass eine Beschädigung ausgeschlos- verlegen.
sen ist.
1.1.3 Durch Laderäume geführte Luft- und Über-
3.7 Durchführungen durch Schotte und Decks laufrohre sind gegen Beschädigungen zu schützen.
sind gegen Wärmeableitung zu isolieren. Siehe auch 1.1.4 Höhe der Luft- und Überlaufrohre über Deck
Abschnitt 12, B.7. sowie die Anforderungen für das Anbringen von
Knieblechen an Luftrohren, siehe GL-Vorschriften
3.8 Entlüftungseinrichtungen sind so auszufüh- für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 21, E.
ren, dass ein Luft/Ölgemisch gefahrlos abgeführt
werden kann. Entlüftungsschrauben sind nicht zuläs- Die Wandstärke der Luftrohre auf dem freien Deck
sig. ist entsprechend den Tabellen 11.20a und 11.20b zu
wählen.
3.9 Für die Anbringung eines Spritzschutzes an
Thermalölleitungen gilt G.3.4 entsprechend. 1.1.5 Luftrohre von unbeheizten Lecköltanks und
Schmieröltanks können an gut sichtbarer Stelle im
4. Ablass- und Vorratsbehälter Maschinenraum enden. Liegen diese Tanks direkt an
der Außenhaut des Schiffes, so sind die Luftrohre bis
4.1 Die Behälter sind mit Luftrohren und Ent- oberhalb des Freiborddecks, bei Fahrgastschiffen bis
wässerungen auszurüsten. Vorratsbehälter siehe auch oberhalb des Schottendecks zu führen. Hierbei ist
Abschnitt 10, D. sicherzustellen, dass etwa austretendes Öl sich nicht
an heißen Teilen entzünden kann.
4.2 Luftrohre sind über das freie Deck zu führen 1.1.6 Bei Luftrohren von Schmieröltanks und
und mit selbsttätigen Verschlusseinrichtungen zu Lecköltanks, die im Maschinenraum enden, sind
versehen, siehe Abschnitt 11, R.1.3 Trichter vorzusehen, die eine gefahrlose Abführung
bei eventuellem Überlauf sicherstellen.
4.3 Entwässerungen müssen selbstschließend
sein, wenn die Behälter oberhalb des Doppelbodens 1.1.7 Auf Frachtschiffen von 500 BRZ und mehr
angeordnet werden. sowie auf allen Fahrgastschiffen, müssen Luftrohre
von Schmieröltanks, die auf dem freien Deck enden,
5. Druckprüfungen so angeordnet sein, dass bei Beschädigung des Luft-
rohrs See- oder Regenwasser nicht direkt in die
Siehe B.4.
Tanks gelangen kann.
6. Dichtheits-, Funktionsprüfungen 1.1.8 Luftrohre von Speisewasser- und Destillat-
tanks sollen möglichst nicht ins Freie geführt werden.
Die Gesamtanlage ist nach Fertigstellung einer
Dichtheits- und Funktionsprüfung unter Aufsicht des 1.1.9 Luftrohre von Tanks, deren Wände einen
GL zu unterwerfen. Teil der Außenhaut des Schiffes bilden, sind im Ma-
schinenschacht bis über das Freiborddeck, bei Fahr-
gastschiffen bis über das Schottendeck hoch zu füh-
ren.
R. Luft-, Überlauf- und Peilrohre
1.1.10 Luftrohre für Kofferdämme und Leerzellen
Allgemein mit Lenzanschlüssen sind über das freie Deck bzw.
Eine Verlegung der Luft-, Überlauf- und Peilrohre ist bei Fahrgastschiffen über das Schottendeck zu füh-
nur an Orten zulässig, an denen auch die Verlegung ren.
des zugehörigen Rohrleitungssystems zulässig ist,
siehe Tabelle 11.5. 1.1.11 Auf Frachtschiffen von 500 BRZ und mehr
sowie auf allen Fahrgastschiffen, müssen Luftrohre
Für die besonderen Anforderungen an die Festigkeit von Brennstofftagestanks und Brennstoffsetztanks,
von Ausrüstungsteilen auf dem Vordeck, siehe GL- die auf dem freien Deck enden so angeordnet sein,
I - Teil 1 Abschnitt 11 R Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–49

dass bei Beschädigung des Luftrohrs See- oder Re- Tabelle 11.18 Querschnitte von Luft-/ Über-
genwasser nicht direkt in die Tanks gelangen kann. laufrohren
Siehe auch Abschnitt 10, B.5.2.
Rohrquerschnitte der
Befüllungsart der Luft-/Überlaufrohre
1.1.12 Werden für die Brennstofftagestanks um-
schaltbare Überlaufleitungen vorgesehen, sind die Tanks
LR LÜR
Umschalteinrichtungen so auszuführen, dass der
Ohne 1/3 f
Überlauf in einen Vorratstank sichergestellt ist. –
Überlauf je Tank
1.1.13 Überlaufrohre von Wechseltanks müssen für Füllen Mit 1,25 f je

das Fahren von Ballastwasser vom Brennstoff-Über- Überlauf Tank 1
laufsystem getrennt werden können. Erläuterungen:
LR = Luftrohr
1.1.14 Die Zusammenführung von Luft- und Über- LÜR = Luft-/Überlaufrohr
laufrohren mehrerer an der Außenhaut des Schiffes f = Tank-Füllrohrquerschnitt
liegender Tanks muss möglichst über Freiborddeck,
1 1,25 f als gesamter freier Querschnitt ist ausreichend, wenn
mindestens jedoch so hoch über der Tiefladelinie des
sichergestellt wird, dass die Durchflusswiderstände der Luft-/
Schiffes erfolgen, dass bei Leckwerden eines Tanks
Überlaufrohre einschließlich der Luftrohrverschlüsse bei
durch Beschädigung der Außenhaut oder bei Schlag- dem vorgesehenen Volumenstrom keine unzulässig hohen
seiten Brennstoff oder Wasser nicht in einen anderen Drücke in den Tanks beim Überlaufen hervorrufen können.
Tank gelangen kann.
1.2 Anzahl der Luft-/Überlaufrohre
1.1.15 Eine Zusammenführung von Luft- und
Überlaufrohren von Schmieröl- und Brennstofftanks 1.2.1 Die Anzahl und Anordnung der Luftrohre ist
ist nicht zulässig. so auszuführen, dass die Tanks be- und entlüftet
werden können, ohne dass der Auslegungsdruck der
1.1.16 Zusammenführung von Luft- und Überlauf- Tanks überschritten bzw. unterschritten wird.
rohren auf Schiffen mit dem Klassenzeichen oder 1.2.2 Von Bord zu Bord reichende Tanks müssen
siehe D.9. an beiden Seiten mit Luft-/Überlaufrohren ausgerüs-
tet werden. An den schmalen Enden von Doppelbo-
1.1.17 Rohrquerschnitte der Luft- bzw. Luft-/ Über- dentanks im Vor- und Hinterschiff genügt die Anord-
laufrohre siehe Tabelle 11.18. nung eines Luft-/ Überlaufrohres.

Tabelle 11.19 Querschnitte von Luft- und Überlaufrohren (geschlossene Überlaufsysteme)

Befüllungsart und Überlauf- Querschnitte der Luft- und Überlaufrohre


Bemerkungen
systeme der Tanks LR ÜR 2 AR

Querschnitt des
Standrohr 1/3 f – – Standrohres
≥ 1,25 F
Füllen
Querschnitt des
Überströmventil 1/3 f 1 min. 1,25 F – Überströmventils
≥ 1,25 F

Überlaufkasten 1/3 F am Kasten min. 1,25 F 1,25 F –

Überlaufsystem Sammelrohr 1/3 F min. 1,25 F – –

Überlauftank 1/3 F – – –

Erläuterungen: LR = Luftrohr
ÜR = Überlaufrohr
AR = Ablaufrohr
f = Tank-Füllrohrquerschnitt
F = Übernahme-Querschnitt
1 1/3 f nur für Tanks, bei denen ein Überlaufen durch bauliche Maßnahmen verhindert wird.
2 Bestimmung gemäß 1.4
Kapitel 2 Abschnitt 11 R Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–50 GL 2012

Tabelle 11.20a Einteilung der Mindestwanddicken in Gruppen

Verlegungsort
Luft-, Überlauf- und
Abfluss und Speigattrohre
Rohrsystem Peilrohre
bzw. Lage unterhalb Freiborddeck
der offenen bzw. Schottendeck
Tanks mit Tanks mit ohne Ab- mit Ab- oberhalb oberhalb unterhalb Maschinen-
Mündungen Laderäume
gleichen artfremden sperrung sperrung Freibord- Wetter- Wetter- räume
Medien Medien an der an der deck deck deck
Außenhaut Außenhaut
Luft-,
Überlauf- u. C – – – C A A
Peilrohre
Speigatt-
rohre vom A
freien Deck
Abfluss- u.
Speigattrohre A B A

direkt nach
B A – – B
Außenbord
Ausguss-
rohre von
Pumpen für – A
sanitäre
Anlagen

1.3 Luftrohrverschlüsse 1.4.5 Die Verwendung eines Brennstoff-Vorrats-


tanks als Überlauftank ist zulässig, erfordert jedoch
Luft-/Überlaufrohre, die oberhalb des freien Decks
den Einbau eines Überfüllalarmes und eines Luftroh-
enden, sind mit baumustergeprüften Luftrohrköpfen
res mit dem 1,25-fachen Querschnitt der Brennstoff-
zu versehen.
Übernahmeleitung.
Um beim Abpumpen von Tanks ein Ansaugen der
Kugel auf den Sitz im Luftrohrkopf zu verhindern, 1.5 Bestimmung der Rohrquerschnitte
sind die max. zulässigen Geschwindigkeiten der über
den Luftrohrkopf einströmenden Luft vom Hersteller
festzulegen und zu beachten. 1.5.1 Rohrquerschnitte der Luft- und Überlaufrohre
siehe Tabelle 11.18 und 11.19.
1.4 Überlaufsysteme
Der äußere Durchmesser von Luft- und Überlaufroh-
1.4.1 Ballastwassertanks ren darf nicht kleiner als 60,3 mm sein.
Für das jeweilige System ist der rechnerische Nach- Auf Schiffen mit einer Länge ≥ 80 m dürfen im vorde-
weis zu erbringen, dass unter den festgelegten Be- ren Viertel des Schiffes nur Luft- und Überlaufrohre
triebsbedingungen eine Überschreitung des Berech-
mit einem äußeren Durchmesser ≥ 76,1 mm verwen-
nungsdruckes aller an das Überlaufsystem angeschlos-
det werden, siehe auch GL-Vorschriften für Schiffs-
senen Tanks ausgeschlossen werden kann.
körper (I-1-1), Abschnitt 21.
1.4.2 Brennstofftanks
1.5.2 Auf Fahrgastschiffen mit Querfluteinrichtun-
Für die Anforderungen an geschlossene Überlaufsys- gen muss der freie Querschnitt der Luftrohre so groß
teme von Schweröltanks gelten die GL Guidelines for sein, dass das Wasser innerhalb von 15 Minuten von
the Construction, Equipment and Testing of Closed einer Schiffsseite auf die andere übertreten kann, siehe
Fuel Oil Overflow Systems (VI-3-6) des GL. auch P.3.
1.4.3 Überlaufsammelrohre von Brennstofftanks
sind mit ausreichendem Gefälle in einen ausreichend 1.6 Die Mindestrohrwanddicken der Luft-/ Über-
bemessenen Überlauftank zu führen. laufrohre sind nach Tabellen 11.20a und 11.20b aus-
zuführen, worin A, B und C die Gruppen für die Min-
Der Überlauftank ist mit einem Niveau-Alarm auszu- destwanddicken sind.
rüsten, der bei etwa 1/3-Tankfüllung anspricht.

1.4.4 Für die Bestimmung der Luft- und Überlauf- 1.7 Die zu verwendenden Rohrwerkstoffe sind
rohre siehe Tabelle 11.19. gemäß B. auszuwählen
I - Teil 1 Abschnitt 11 S Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–51

2. Peilrohre Tabelle 11.20b Mindestwanddicken von Luft-,


Überlauf-, Peil- und Sanitärrohren
2.1 Allgemeines
Rohraußen- Mindestwanddicke
2.1.1 Peilrohre sind vorzusehen für Tanks, Koffer- durchmesser [mm]
dämme und Leerzellen mit Lenzanschlüssen sowie für [mm] A1 B1 C1
Bilgen bzw. Lenzbrunnen von Räumen, die nicht 38 - 82,5 4,5 7,1 6,3
jederzeit zugänglich sind.
88,9 4,5 8 6,3
Für Lenzbrunnen in stets begehbaren Räumen kann 101,6 - 114,3 4,5 8 7,1
auf Antrag auf die Anordnung von Peilrohren verzich- 127 - 139,7 4,5 8,8 8
tet werden. 152,4 4,5 10 8,8
159 - 177,8 5 10 8,8
2.1.2 Auf die Anordnung von Peilrohren für Tanks
193,7 5,4 12,5 8,8
kann verzichtet werden, wenn die Peilung durch vom
GL baumustergeprüfte Tankinhaltsmessanlagen erfolgt. 219,1 5,9 12,5 8,8
244,5 - 457,2 6,3 12,5 8,8
2.1.3 Peilrohre sind möglichst gerade bis nahe auf 1 Wanddicken Gruppen, siehe Tabelle 11.20a
den Boden zu führen.

2.1.4 Peilrohre, deren obere Öffnungen unterhalb der 2.2 Peilrohre für Brennstoff-, Schmieröl- und
Tiefladelinie liegen, sind mit selbstschließenden Ab- Wärmeträgeröltanks
sperrvorrichtungen zu versehen. Solche Peilrohre sind
2.2.1 Peilrohre, die unterhalb des freien Decks
nur in Räumen zulässig, die jederzeit begehbar sind.
enden, sind mit selbstschließenden Absperrvorrich-
Alle anderen Peilrohre sind bis auf das freie Deck tungen und selbstschließenden Prüfventilen zu verse-
hoch zu führen. Die Peilöffnungen müssen stets zu- hen, siehe auch Abschnitt 10, B.3.3.7.
gänglich und mit wasserdichten Verschlüssen verse- 2.2.2 Die Anordnung von Peilrohren im Bereich
hen sein. von Feuerungsanlagen, Maschinenteilen mit erhöhter
2.1.5 Peilrohre von Tanks sind unterhalb der Tank- Oberflächentemperatur und elektrischen Anlagen ist
decke mit einer Druckausgleichsbohrung zu versehen. nicht zulässig.
2.2.3 Peilrohre dürfen nicht in Wohn- und Wirt-
2.1.6 In Laderäumen ist für jeden Lenzbrunnen ein
schaftsräumen enden.
Peilrohr vorzusehen.
2.2.4 Peilrohre dürfen nicht als Füllrohre verwen-
2.1.7 Auf die Anordnung von Peilrohren für die det werden.
Lenzbrunnen in den Laderäumen kann verzichtet
werden, wenn in jedem Lenzbrunnen ein Füllstands-
2.3 Rohrquerschnitte
alarm vorgesehen wird. Die Füllstandsalarme müssen
voneinander unabhängig und vom GL baumusterge- 2.3.1 Für Peilrohre ist ein Innendurchmesser von
prüft sein.10 mindestens 32 mm vorzusehen.
2.1.8 Für Laderäume, die nicht mit wetterdichten 2.3.2 Für Peilrohre, die durch Kühlräume mit einer
Lukendeckeln ausgerüstet werden, sind unabhängig Temperatur unter 0 °C führen, sind die Innendurch-
davon, ob Peilrohre vorgesehen sind, mindestens 2 messer auf 50 mm zu vergrößern.
Füllstandsalarme pro Laderaum vorzusehen. Die Füll-
standsalarme müssen voneinander unabhängig und 2.3.3 Die Mindestrohrwanddicken der Peilrohre
vom GL baumustergeprüft sein. sind gemäß Tabellen 11.20a und 11.20b auszuführen.
2.1.9 Durch Laderäume geführte Peilrohre sind 2.3.4 Rohrwerkstoffe siehe B.
geschützt zu verlegen bzw. gegen Beschädigung zu
schützen.

S. Trinkwassersysteme 10

1. Trinkwassertanks

1.1 Anordnung und Ausführung von Trinkwas-


sertanks siehe GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-
1), Abschnitt 12.

1.2 Auf Schiffen mit der Eisklasse E1 und höher


–––––––––––––– sind Trinkwassertanks, die an der Außenhaut und
10 Nationale Vorschriften, falls vorhanden, sind zu beachten. oberhalb der Ballastwasserlinie angeordnet sind, mit
Kapitel 2 Abschnitt 11 T Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–52 GL 2012

Einrichtungen auszurüsten, die ein Einfrieren der T. Abwasseranlagen


Tanks verhindern.
1. Allgemein
2. Trinkwassertankanschlüsse
1.1 Schiffe mit 400 BRZ und größer sowie Schif-
fe mit weniger als 400 BRZ, die für mehr als 15 Per-
2.1 Füllanschlüsse sind in ausreichendem Ab- sonen zugelassen sind bei Kiellegung ab dem 2003-
stand über Deck anzuordnen und mit einer Ver- 09-27, müssen mit folgenden Einrichtungen ausgerüs-
schlusseinrichtung zu versehen. tet werden:
– einer Abwasserbehandlungsanlage, die entspre-
2.1.1 Die Anordnung von Füllstutzen an Luftroh- chend MEPC 159(55) zugelassen ist, oder
ren ist nicht zulässig.
– einer Abwassersammel- und Desinfektionsanla-
ge (Einrichtung für das vorübergehende Lagern
2.2 Luft-/Überlaufrohre sind bis über das freie von Abwasser während das Schiff weniger als
Deck zu führen und mit einem feinmaschigen Sieb
3 Meilen vom nächsten Land entfernt ist), oder
gegen das Eindringen von Insekten zu schützen.
– einem Abwassersammeltank
Luftrohrverschlüsse siehe R.1.3.
1.2 Eine Leitung für die Abgabe von Abwasser
2.3 Peilrohre müssen genügend hoch über Deck an Land ist vorzusehen. Die Abgabeleitung ist mit
enden. einem Standardabgabeflansch auszurüsten.

1.3 Der Tank ist mit Einrichtungen zu versehen,


3. Trinkwasserleitungen die es ermöglichen den Inhalt des Tanks visuell zu
erkennen. Ein Peilrohr allein erfüllt diese Forderung
3.1 Trinkwasserleitungen dürfen nicht an Rohr- nicht.
leitungen angeschlossen werden, die andere Durch-
flussmedien enthalten. 2. Anordnung

2.1 Für Speigatte und Ausgüsse siehe GL-


3.2 Die Verlegung von Trinkwasserleitungen durch Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 21.
Tanks, die kein Trinkwasser enthalten, ist unzulässig.
2.2 Die Mindestwanddicken von direkt nach
3.3 Trinkwasserzuflüsse in Behälter, die kein außenbords geführten sanitären Abflussrohren unter
Trinkwasser enthalten (z.B. Frischkühlwasser-Aus- Freiborddeck bzw. Schottendeck sind nach den
gleichtanks), sind über offene Trichter oder Rück- Tabellen 11.20a und 11.20b zu wählen.
strömsicherungen vorzusehen.
2.3 Für Abflussrohre oberhalb Freiborddeck bzw.
Schottendeck können verwendet werden:
4. Hydrophor / Warmwassererzeuger
– Stahlrohre nach Tabelle 11.6, Gruppe N
Für die Auslegung, Ausrüstung, Aufstellung und Prü- – Besonders gegen Korrosion geschützte Rohre
fungen von Hydrophor und Warmwassererzeugern sind mit geringeren Wanddicken nach besonderer
die Vorschriften in Abschnitt 8, A. und E. zu beachten. Zulassung
– Rohre besonderer Bauart nach einer anerkannten
5. Trinkwasserpumpen Norm, z.B. Steckmuffenrohre nach besonderer
Zulassung
5.1 Für die Trinkwasser-Förderung sind separate
Trinkwasserpumpen vorzusehen. 2.4 Für Abflussrohre unterhalb Freiborddeck
bzw. Schottendeck innerhalb einer wasserdichten
5.2 In der Druckleitung der Trinkwasser-Druck- Abteilung, die in einen Abwassersammeltank oder
tankpumpen sind absperrbare Rückschlagventile an- eine Abwasseraufbereitungsanlage geführt werden,
zuordnen. können Rohre nach 2.3 verwendet werden.

2.5 Durchführungen von Rohren mit geringeren


6. Trinkwasser-Erzeugung Wanddicken, von Rohren besonderer Bauart und von
Kunststoffrohren durch Trennflächen vom Typ A
Wird das in einem bordeigenen Verdampfer erzeugte müssen vom GL baumustergeprüft sein.
Destillat für die Trinkwasserversorgung verwendet,
sind bei der Destillataufbereitung bestehende Vor- 2.6 Werden sanitäre Abflussrohre durch Lade-
schriften nationaler Gesundheitsbehörden zu berück- räume geführt, so sind sie gegen Beschädigung durch
sichtigen. Ladung zu schützen.
I - Teil 1 Abschnitt 11 U Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–53

2.7 Abwassersammeltanks und Abwasserauf- − wasserdichte Abteilungen durch innere Öffnun-


bereitungsanlagen gen von Abwasserleitungen untereinander ver-
bunden sind, oder
2.7.1 Abwassersammeltanks sind mit Luftrohren zum
freien Deck auszurüsten. Luftrohrverschlüsse siehe R.1.3. − Abwasserleitungen aus mehreren wasserdichten
Abteilungen in einen gemeinsamen Abwasser-
2.7.2 Abwassersammeltanks sind mit einem Füll- tank geführt werden, oder
anschluss, einem Spülanschluss und einem Überfüll-
– Teile des Abwassersystems innerhalb des Be-
alarm zu versehen.
schädigungsbereichs angeordnet sind (siehe
2.7.3 In der Ausgussleitung von Abwassersammel- D.9) und diese durch innere Öffnungen von
tanks und Abwasseraufbereitungsanlagen ist ein ab- Abwasserleitungen mit anderen Abteilungen
sperrbares Rückschlagventil an der Außenhaut anzu- verbunden sind,
ordnen. so ist die wasserdichte Unterteilung durch fernbetätig-
Wenn die Absperrung nicht unmittelbar an der Au- te Absperreinrichtungen an den wasserdichten Schot-
ßenhaut angeordnet werden kann, ist die Leitung von ten sicherzustellen.
der Außenhaut bis zur Absperrung dickwandig nach Die Absperreinrichtungen müssen von einer jederzeit
Tabelle 11.20b, Spalte B auszuführen. zugänglichen Stelle zu betätigen sein, die bei Fahrgast-
schiffen oberhalb des Schottendecks und bei anderen
2.7.4 Eine zweite Rückschlagarmatur ist in der Schiffstypen oberhalb der ungünstigsten Leckwasserli-
Sauge- bzw. Druckleitung der Abwasserpumpen von nie liegen muss. Am Ort der Fernbetätigung ist eine
Abwassertanks oder Abwasseraufbereitungsanlagen Anzeige für die Stellung "geschlossen" vorzusehen.
vorzusehen, wenn die tiefste innere Öffnung des Ab-
flusssystems bei einer Querneigung des Schiffes von 3.3 Wenn die tiefste innere Öffnung des Abwas-
5° nach Bb. oder Stb. weniger als 200 mm über der sersystems unterhalb des Schottendecks liegt, sind in
Sommerladelinie liegt 11. der Ausgussleitung von Abwasseraufbereitungsanla-
Als zweite Rückschlagarmatur gilt auch eine Rohr- gen ein absperrbares Rückschlagventil und eine zweite
schleife, deren Überlaufhöhe bei einer Querneigung Rückschlagarmatur anzuordnen. In der Ausgussleitung
von 5° mindestens 200 mm über der Sommerladelinie von Abwassersammeltanks sind in diesem Fall ein
liegt. Die Rohrschleife ist mit einer in 45° nach dem Absperrschieber sowie zwei Rückschlagarmaturen
Scheitelpunkt angeordneten selbsttätigen Belüftungs- vorzusehen. Die Punkte 2.7.3, 2.7.4 und 2.7.5 gelten
einrichtung auszurüsten. hinsichtlich der Absperrungen und Rückschlagarmatu-
ren sinngemäß.
2.7.5 Wenn bei einer Querneigung des Schiffes von
5° nach Bb. oder Stb. die tiefste innere Öffnung des
Abflusssystems auf der Sommerladelinie oder darun-
U. Schlauchleitungen und Kompensatoren
ter liegt, so ist in der Ausgussleitung von Abwasser-
sammeltanks zusätzlich zu den in 2.7.4 vorgeschrie-
benen Rückschlagarmatur ein Absperrschieber am 1. Geltungsbereich
Austritt der Leitung an der Außenhaut vorzusehen. In
diesem Fall ist es jedoch nicht erforderlich, dass das 1.1 Nachstehende Vorschriften gelten für Schla-
Rückschlagventil absperrbar ausgeführt wird. uchleitungen und Kompensatoren aus nichtmetalli-
schen und metallischen Werkstoffen.
2.7.6 Ballast- und Lenzpumpen dürfen nicht zum Ent-
leeren von Abwassersammeltanks verwendet werden. 1.1.1 Schlauchleitungen und Kompensatoren aus
metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen dürfen
entsprechend ihrer Eignung in Brennstoff-, Schmieröl-,
3. Zusatzvorschriften für Schiffe mit dem
Hydrauliköl-, Lenz-, Ballast-, Frischkühlwasser-, See-
Klassenzeichen  oder  kühlwasser-, Feuerlösch-, Druckluft-, Hilfsdampf-
(Rohrklasse III)12, Abgas- und Thermalölsystemen
3.1 Die sanitären Einrichtungen und ihre Ab- sowie in untergeordneten Rohrsystemen eingesetzt
flussleitungen müssen so angeordnet werden, dass bei werden.
Beschädigung einer wasserdichten Abteilung keine
weiteren Abteilungen geflutet werden können. 1.2 Schlauchleitungen und Kompensatoren aus
nichtmetallischen Werkstoffen dürfen nicht in ständig
3.2 Kann diese Bedingung nicht erfüllt werden, unter Druck stehenden Anlassluftleitungen von Die-
z.B. wenn: selmotoren verwendet werden. Des Weiteren ist die
Verwendung von Schlauchleitungen und Kompensato-
–––––––––––––– ren in Hochdruck-Einspritzsystemen von Dieselmoto-
11 Wenn Abwasseraufbereitungsanlagen mit Notüberläufen in die ren nicht zulässig.
Bilge oder mit Zugabeöffnungen für Chemikalien ausgerüstet
sind, so sind diese als innere Öffnungen im Sinne dieser Vor- ––––––––––––––
schrift anzusehen. 12 Nur metallische Schlauchleitungen und Kompensatoren
Kapitel 2 Abschnitt 11 U Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen I - Teil 1
Seite 11–54 GL 2012

1.3 Kompensatoren aus nichtmetallischen Werk- 2.4.3 Für metallische Schlauchleitungen und Kom-
stoffen sind in Ladeleitungen von Tankschiffen nicht pensatoren beträgt der Prüfdruck das 1,5-fache des ma-
zugelassen. ximal zulässigen Betriebsüberdruckes bzw. Nenndruckes.

2.5 Berstdruck
2. Begriffsbestimmungen
Für nichtmetallische sowie für metallische Schlauch-
Schlauchleitungen bestehen aus metallischen oder leitungen und Kompensatoren beträgt der Mindest-
nichtmetallischen Schläuchen, die funktionsfähig mit berstdruck das Vierfache des maximal zulässigen
Schlaucharmaturen an den Enden versehen sind. Betriebsüberdruckes bzw. Nenndruckes. Ausgenom-
men hiervon sind Niederdruck-Schlauchleitungen und
Kompensatoren bestehen aus Bälgen mit Endan- Kompensatoren, deren maximal zulässiger Betriebs-
schlüssen sowie Verankerungen zur Aufnahme von überdruck bzw. Nenndruck 20 bar nicht überschreitet.
axialen Druckkräften, wenn angulare oder laterale Für solche Komponenten beträgt der Mindestberst-
Beweglichkeit gewährleistet werden muss. Als Endan- druck das Dreifache des maximal zulässigen Betriebs-
schlüsse dürfen Flansche, Anschweißenden oder vom überdruckes bzw. Nenndruckes.
GL zugelassene Verschraubungen verwendet werden.
Für Schlauchleitungen und Kompensatoren in Pro-
Berstdruck ist der statische Innendruck, bei dem die zess- und Ladeleitungen auf Gas- und Chemikalien-
Schlauchleitung oder der Kompensator zerstört wird. tankschiffen beträgt der Mindestberstdruck das Fünf-
fache des maximal zulässigen Betriebsüberdruckes
bzw. Nenndruckes.
2.1 Hochdruck-Schlauchleitungen aus nicht-
metallischen Werkstoffen 3. Anforderungen
Schlauchleitungen, die für den Einsatz in Anlagen mit 3.1 Es dürfen nur baumustergeprüfte 13 Kompen-
ausgeprägten dynamischen Belastungen geeignet sind. satoren und Schlauchleitungen (Kombination Schla-
uchware und Endarmatur) in den unter 1.1.1 genann-
2.2 Niederdruck-Schlauchleitungen und ten Systemen verwendet werden.
Kompensatoren aus nichtmetallischen
Werkstoffen 3.2 Hersteller von Schlauchleitungen und Kom-
pensatoren müssen vom GL zugelassen 14, 15 sein.
Schlauchleitungen und Kompensatoren, die für den Für Schlauchleitungen und Kompensatoren für die
Einsatz in Anlagen mit überwiegend statischen Belas- Verwendung an Serienmotoren mit einem Kolben-
tungen geeignet sind. durchmesser bis 300 mm kann das Verfahren gemäß
der GL Richtlinien für Serienmotoren (VI-4-1), Ab-
2.3 Max. zulässiger Betriebsüberdruck bzw. schnitt 1, B.3 angewendet werden.
Nenndruck für Schlauchleitungen und
Kompensatoren aus nichtmetallischen 3.3 Schlauchleitungen und Kompensatoren ein-
Werkstoffen schließlich der Anschlussarmaturen müssen für die
beabsichtigten Betriebsmittel, Drücke und Temperatu-
ren geeignet sein.
2.3.1 Der max. zulässige Betriebsüberdruck für
Hochdruck-Schlauchleitungen ist der höchste dynami- 3.4 Bei der Auswahl der Schlauchleitungen und
sche Innendruck, mit dem diese Komponenten bean- Kompensatoren ist der für das betreffende System ma-
sprucht werden dürfen. ximal zulässige Betriebsüberdruck zu berücksichtigen.

2.3.2 Der max. zulässige Betriebsüberdruck bzw. 3.5 Schlauchleitungen und Kompensatoren in
Nenndruck für Niederdruck-Schlauchleitungen und Brennstoff-, Schmieröl-, Hydrauliköl-, Lenz- und See-
Kompensatoren ist der höchste statische Innendruck, wassersystemen müssen flammenbeständig sein. 13
mit dem diese Komponenten beansprucht werden
dürfen.

2.4 Prüfdruck

2.4.1 Für nichtmetallische Hochdruck-Schlauchlei- ––––––––––––––


13 Siehe GL-Vorschriften der Prüfanforderungen für Komponen-
tungen beträgt der Prüfdruck das Zweifache des ma-
ten und Systeme des Maschinenbaus und der Offshoretechnik
ximal zulässigen Betriebsüberdruckes. (VI-7-8).
14 Siehe GL Richtlinien über die Anerkennung von Betrieben zur
2.4.2 Für nichtmetallische Niederdruck-Schlauch- Herstellung von Schlauchleitungen und Kompensatoren (VI-3-
leitungen und Kompensatoren beträgt der Prüfdruck 9).
das 1,5-fache des maximal zulässigen Betriebsüber- 15 Siehe GL Richtlinien für die Prüfung von maschinenbaulichen
druckes bzw. Nenndruckes. und elektrotechnischen Produkten (VI-6-2).
I - Teil 1 Abschnitt 11 U Rohrleitungssysteme, Armaturen und Pumpen Kapitel 2
GL 2012 Seite 11–55

4. Verlegung – Datum der Herstellung (Monat/Jahr)

4.1 Schlauchleitungen und Kompensatoren dür- – Produkttyp gemäß Baumusterprüfbescheinigung


fen nur dort verwendet werden, wo sie zum Ausgleich
von Relativbewegungen erforderlich sind. Schlauch- – Nenndurchmesser
leitungen sind so kurz wie möglich unter der Berück- – zulässiger Betriebsdruck oder Nenndruck
sichtigung der Einbaurichtlinien des Schlauchherstel-
lers auszuführen. Die Anzahl von Schlauchleitungen – zulässige Betriebstemperatur
und Kompensatoren ist auf die zwingend erforderliche
Anzahl zu beschränken. Alternativ:

4.2 Die von den Herstellern vorgeschriebenen – Nummer der GL Prüfbescheinigung


Mindestbiegeradien für Schläuche dürfen nicht unter-
– Maximal zulässiger Betriebsüberdruck
schritten werden.

4.3 Schlauchleitungen und Kompensatoren sind 7. Bordeigene Ladeschläuche


zugänglich und sichtbar anzuordnen.

4.4 In Frischkühlwassersystemen mit einem 7.1 Für den Ladungsumschlag auf Chemikalien-
Betriebsüberdruck ≤ 5 bar sowie in Ladeluft-/ Spül- und Flüssiggastankschiffen dürfen nur baumusterge-
luftleitungen dürfen Schläuche mit doppelten Schellen prüfte Ladeschläuche 13 verwendet werden.
auf den Rohrenden befestigt werden.
Die Montage der Endarmaturen darf nur von hierfür
4.5 Nichtmetallische Schlauchleitungen und zugelassenen Betrieben 14 durchgeführt werden.
Kompensatoren, die in unmittelbarer Nähe von heißen
Anlagenteilen verlegt werden, müssen mit baumuster- 7.2 Bordeigene Ladeschläuche sind im Herstel-
geprüften Wärmeschutzüberzügen versehen werden. lerwerk unter Aufsicht des GL einer Endprüfung wie
Im Falle von brennbaren Flüssigkeiten ist der Wärme- folgt zu unterziehen:
schutzschlauch so auszuführen, dass im Leckagefall
des Schlauches oder der Endarmatur ein Spritzen der – Sichtprüfung
brennbaren Flüssigkeiten auf heiße Oberflächen ver- – Hydrostatische Druckprüfung mit dem 1,5-
hindert wird. fachen max. zul. Betriebsdruck bzw. 1,5-fachen
Nenndruck. Der Nenndruck muss mindestens 10
4.6 Schlauchleitungen und Kompensatoren, die bar betragen.
brennbare Medien führen und in der Nähe von heißen
Oberflächen angeordnet sind, müssen analog zu G.3.4 – Messung des elektrischen Widerstandes zwi-
abgeschirmt oder geschützt werden. schen den Endarmaturen. Dieser darf maximal
1 kΩ und im Falle von Wiederholungsprüfungen
5. Prüfungen nicht mehr als 1 · 106 Ω betragen.
5.1 Schlauchleitungen und Kompensatoren sind
im Herstellerwerk unter Aufsicht des GL einer Druck- 7.3 Für Ladeschläuche auf Gastankschiffen gel-
prüfung gemäß 2.4 zu unterziehen. ten zusätzlich die GL Rules for Liquefied Gas Carriers
(I-1-6), Section 5, 7.
Für Schlauchleitungen und Kompensatoren für die
Verwendung an Serienmotoren mit einem Kolben-
7.4 Für Ladeschläuche auf Chemikalientank-
durchmesser bis 300 mm kann das Verfahren gemäß
schiffen gelten zusätzlich die GL Rules for Chemical
der GL Richtlinien für Serienmotoren (VI-4-1), Ab-
Tankers (I-1-7), Section 5, 7.
schnitt 1, B.3 angewendet werden.

5.2 Für Kompensatoren in Abgasleitungen kann 7.5 Kennzeichnung


auf eine Druckprüfung gemäß 5.1 verzichtet werden.
Bordeigene Ladeschläuche sind mit einer dauerhaften
6. Kennzeichnung von Schlauchleitungen Kennzeichnung zu versehen, die eine Rückverfolgbar-
und Kompensatoren keit zum Hersteller, Herstellzeitraum und Produkttyp
gewährleisten. Der Umfang der Kennzeichnung soll
Schlauchleitungen und Kompensatoren sind mit einer
mindesten den folgenden Umfang haben:
dauerhaften Kennzeichnung zu versehen, die eine
Rückverfolgbarkeit zum Hersteller, Herstellzeitraum – Kennzeichen des Herstellers
und Produkttyp gewährleistet. Der Umfang der Kenn-
zeichnung ist in Abhängigkeit des Produktes mit dem – Nummer der GL Prüfbescheinigung
Hersteller festzulegen und sollte folgende Mindestan-
gaben enthalten: – Monat – GL Ankerstempel - Jahr
– Kennzeichen des Herstellers – Prüfdruck
I - Teil 1 Abschnitt 12 A Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–1

Abschnitt 12

Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen

A. Allgemeines Für Druckwassersprühanlagen in Ro-Ro-Decks/


Sonderräumen zusätzlich Nachweis der Wasser-
1. Geltungsbereich abführung

1.1 Die Vorschriften dieses Abschnittes gelten – Druckwassersprühanlage für abgasbeheizte Ther-
für den Brandschutz in Maschinen- und Kesselräu- malölkessel einschließlich Kesselzeichnung mit
men von Fahrgast- und Frachtschiffen sowie für die Anordnung der Sprühdüsen, Schema und Be-
Feuerlöscheinrichtungen für den gesamten Schiffsbe- rechnung der Wasserversorgung und -abführung
reich. – Pulverfeuerlöschanlage einschließlich der Pulver-
und Treibmittelbehälter sowie die Berechnung
1.2 Für Feuerbekämpfungsschiffe, die den Klas- der Anlage
senzusatz FF erhalten sollen, sind zusätzlich die GL
Guidelines for Equipment on Fire Fighting Ships (VI- – Feuerlöscheinrichtung für Abzüge von Küchen-
3-4) anzuwenden. herden und für Friteusen
– Objektschutz-Feuerlöschanlagen für Maschinen-
2. Genehmigungsunterlagen räume der Gruppe A
Es sind folgende schematische Pläne, Zeichnungen – Für Fahrgastschiffe: Anordnung der Rauchmelder
und Unterlagen zur Genehmigung einzureichen. Für und Handmelder im Unterkunftsbereich, ein-
eine reibungslose und effiziente Prüfung sind diese schließlich der Wirtschaftsräume, sowie in Ma-
elektronisch über GLOBE 1 zu übermitteln. Im Ein- schinenräumen und Laderäumen
zelfall und bei vorheriger Abstimmung mit dem GL
können die Unterlagen auch in Papierform in dreifa- – Für Einrichtungen für die Beförderung gefährli-
cher Ausfertigung eingereicht werden. cher Güter in verpackter Form gemäß Klassenzu-
satz DG, siehe P.1.2
– Wasser-Feuerlöscheinrichtung mit Angabe des
Förderstromes und der Förderhöhen der Feuer- – Für Einrichtungen für die Beförderung gefährli-
löschpumpen sowie rechnerischer Nachweis, dass cher Schüttgüter gemäß den Klassenzusätzen DG
der in Tabelle 12.3 spezifizierte Mindestdruck am und DBC, siehe Q.1.2
Strahlrohr erreicht wird
3. Hinweise auf weitere Vorschriften
– CO2- oder alternative Gasfeuerlöschanlage mit
Anordnungszeichnung, Funktionsschema, CO2- 3.1 Für den baulichen Brandschutz
Raum, Auslöseeinrichtungen, Alarmschema, Be-
Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 22
rechnung, Formblatt F088E, Bedienungsanwei-
sungen 3.2 Für Schiffe zur Beförderung von verflüssig-
– Schaumfeuerlöschanlage einschließlich der ten Gasen als Massengut
Zeichnungen für Schaummittelbehälter, Werfer, Liquefied Gas Carriers (I-1-6)
Schaumgeneratoren und Handschaumrohre sowie
Berechnung und Angaben für den Schaummittel- 3.3 Für Schiffe zur Beförderung von gefährli-
vorrat chen flüssigen Chemikalien als Massengut
– Druckwassersprühanlage, selbsttätig, einschließ- Chemical Tankers (I-1-7)
lich der Zeichnungen für Druckwasserbehälter,
3.4 Für Behälter und Apparate unter Druck
Sprühdüsen und Alarmeinrichtungen sowie Be-
rechnung Abschnitt 8
– Druckwassersprühanlage, handbetätigt, ein- 3.5 Für Ölfeuerungsanlagen
schließlich Wasserbedarfsrechnung, Druckver-
lustrechnung, Sprühdüsen, Fernbetätigung Abschnitt 9
3.6 Für die Unterbringung von Brennstoffen
und Ölen
Abschnitt 10
–––––––––––––– 3.7 Für Rohrleitungen, Armaturen und Pumpen
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. Abschnitt 11
Kapitel 2 Abschnitt 12 B Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–2 GL 2012

3.8 Für Maschinenanlagen für Schiffe mit Eis- 1.6 Um die Anwendung von zeitgemäßen Instal-
klassen lations- und Konstruktionsstandards zu gewährleisten
Abschnitt 11, I.2. und um die Beachtung von Vorkehrungen zur Ver-
hinderung des Auftretens von Bränden während der
3.9 Für zusätzliche Brandschutz- und Feuer- Montage-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten sicherzu-
löscheinrichtungen bei automatisierten An- stellen, wird auf die im Rundschreiben
lagen MSC.1/Circ.1321 enthaltenen Richtlinien für Maß-
Automation (I-1-4), Abschnitt 4, G. nahmen zur Verhinderung von Bränden in Maschi-
nenräumen und Ladepumpenräumen hingewiesen.
3.10 Für elektrische Anlagen
Elektrische Anlagen (I-1-3) 2. Brennstoff-Separatoren

3.11 Für Ausrüstung von Feuerbekämpfungs- 2.1 Umschlossener Raum


schiffen
Brennstoff-Separatoren für beheizten Brennstoff sind
Guidelines for Equipment on Fire Fighting vorzugsweise in einem besonderen Raum anzuord-
Ships (VI-3-4) nen. Dieser Raum muss von Trennflächen aus Stahl
umschlossen, mit einer selbstschließenden Stahltür
4. Alternative Ausführungen und Anord- versehen und mit folgenden Einrichtungen ausgerüs-
nungen tet sein:
Ausführungen und Anordnungen für die Brandsi- – eigene mechanische Lüftung 3
cherheit dürfen von den herkömmlichen Vorschriften
– Feuermelde- und Feueranzeigesystem
dieses Abschnittes abweichen, vorausgesetzt, die
Ausführungen und Anordnungen erfüllen mindestens – fest eingebaute Feuerlöschanlage
die Zielsetzungen der Brandsicherheit und funktio- Das System kann Teil der Feuerlöschanlage für
nellen Anforderungen.2 den Maschinenraum sein.
Im Falle eines Feuers im Maschinenraum muss
die Feuerlöschanlage zusammen mit der Feuer-
B. Brandschutz löschanlage des Maschinenraumes ausgelöst
werden können.
1. Maschinenraum-Einrichtung
Falls die Brennstoff-Separatoren in einem sepa-
1.1 Die Maschinenraum-Einrichtung muss eine raten Maschinenraum der Gruppe A angeordnet
sichere Lagerung und Handhabung von brennbaren sind, muss dieser Raum mir einer fest einge-
Flüssigkeiten gewährleisten. bauten Feuerlöschanlage mit unabhängiger
Auslösung versehen werden.
1.2 Alle Räume, in denen Verbrennungskraft-
maschinen, Ölbrenner, Brennstoff - Setz- oder Ver- 2.2 Offene Separatorenstation (-bereich)
brauchstanks angeordnet sind, müssen leicht zugäng- innerhalb des Maschinenraumes
lich und ausreichend belüftet sein.
2.2.1 Falls die Separatoren nicht in einem beson-
1.3 Wo brennbare Flüssigkeiten im normalen deren Raum angeordnet werden können, sind Vor-
Betrieb oder bei routinemäßigen Wartungsarbeiten kehrungen gegen Brandgefahr durch geeignete An-
austreten können, sind besondere Vorkehrungen zu ordnung, Abschirmung und Auffangen von Lecka-
treffen, dass diese Flüssigkeiten nicht mit Zündquel- gen, sowie angemessene Lüftung 3 zu treffen.
len in Berührung kommen können.
3. Aufstellung von Kesselanlagen
1.4 In Maschinenräumen sind in der Regel nur
Werkstoffe zu verwenden, durch die die Brandlast 3.1 Kessel sind genügend weit entfernt von
nicht erhöht wird. Brennstoff- und Schmieröltanks sowie von Lade-
raumschotten aufzustellen, so dass eine unzulässige
1.5 Werkstoffe für Boden-, Wand- oder De- Erwärmung des Tankinhalts oder der Ladung verhin-
ckenverkleidungen in Kontrollräumen, Maschinen- dert wird. Anderenfalls sind die Tankwände oder
räumen oder Räumen mit Öltanks, müssen nicht- Schotte zu isolieren.
brennbar sein. Wo die Gefahr besteht, dass Öl in
Isolierungen eindringen kann, müssen diese gegen 3.2 Sind Kessel in Maschinenräumen auf
das Eindringen von Öl oder Öldämpfen geschützt Tweendecks angeordnet und die Kesselräume nicht
sein. durch wasserdichte Schotte vom Maschinenraum
getrennt, sind die Tweendecks mit Süllen von min-
–––––––––––––– destens 200 mm Höhe zu versehen. Dieser Bereich
2 Es wird auf das von der IMO eingeführte Rundschreiben
MSC/Circ. 1002 "Guidelines on Alternative Design and Ar- ––––––––––––––
rangements for Fire Safety" verwiesen. 3 Siehe GL Rules for Ventilation (I-1-21), Section 1, E.10.
I - Teil 1 Abschnitt 12 B Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–3

kann in die Bilgen entwässert werden. Der Entwässe- 6.4 Brennstoffdruckrohre von Dieselmotoren
rungstank darf nicht Teil eines Überlaufsystems sein. sind so abzuschirmen oder zu verlegen, dass bei Le-
ckagen austretender Brennstoff gefahrlos abgeführt
4. Isolierungen von Leitungen und Appara- werden kann, siehe auch Abschnitt 2, G.2.2 und
ten mit hohen Oberflächentemperaturen Abschnitt 11, G.3.4.

6.5 Alle Teile des Brennstoffsystems, die er-


4.1 Alle Teile mit Oberflächentemperaturen wärmten Brennstoff unter einem Druck von mehr als
über 220 °C, wie Dampf-, Wärmeträgeröl- und Ab- 1,8 bar enthalten, sollen soweit möglich so angeord-
gasleitungen, Abgasschalldämpfer und -kessel, Tur- net werden, dass Beschädigungen und Leckagen
bolader usw. sind mit einer wirkungsvollen, nicht- durch Sichtprüfung leicht erkennbar sind. Die Berei-
brennbaren Isolierung zu versehen. Die Isolierung che, in denen solche Teile des Brennstoffsystems
muss so beschaffen sein, dass Öl oder Brennstoff angeordnet sind, sollen angemessen ausgeleuchtet
nicht in den Isolierwerkstoff eindringen kann. sein.
Als wirksamer Schutz gegen das Eindringen wird 7. Schottdurchführungen
eine Blechverkleidung oder eine Hartmantelverklei-
dung der Isolierung angesehen. Durchführungen von Rohrleitungen durch Trennflä-
chen vom Typ A bzw. B müssen der Temperatur
4.2 Kessel sind mit einer nichtbrennbaren Isolie- standhalten können, für die die Trennflächen ausge-
rung zu versehen, die mit Stahlblech oder gleichwer- legt sind.
tig zu verkleiden ist. Bei Schottdurchführungen von Dampf-, Abgas- und
Wärmeträgerölleitungen muss das Schott durch ent-
4.3 Isolierungen müssen so beschaffen sein, dass sprechende Isolierung vor übermäßiger Erwärmung
durch Vibration keine Risse oder sonstige Schäden geschützt werden.
auftreten können.
8. Verschlusseinrichtungen
5. Brennstoff- und Schmieröltanks Kessel- und Maschinenräume müssen hinreichend
gasdicht verschlossen werden können. Die Luftkanäle
Es sind die Vorschriften gemäß Abschnitt 10 zu be- dieser Räume sind mit Brandverschlüssen aus nicht-
achten. brennbaren Werkstoffen auszurüsten, die sich von
Deck aus schließen lassen. Maschinenraumoberlich-
6. Schutz vor Brennstoff- und Ölleckagen ter, Montageluken, Türen und sonstige Öffnungen
sind so einzurichten, dass sie von außerhalb der
6.1 Unter Hydraulikventilen und -zylindern Räume geschlossen werden können.
sowie unter möglichen Leckstellen in Schmieröl- und
Brennstoffsystemen sind geeignete Auffangeinrich- 9. Notabschaltvorrichtungen
tungen vorzusehen.
Elektrisch betriebene Brennstoffpumpen, Schmieröl-
Wenn mit häufigem Vorkommen von Lecköl zu pumpen, Ölfeuerungsanlagen, Separatoren, Lüftermo-
rechnen ist, z.B. bei Ölbrennern, Separatoren, Ent- toren, Kesselgebläse, Wärmeträgeröl- und Ladepum-
wässerungen und Ventilen von Tagestanks, sind die pen müssen Notabschaltvorrichtungen haben, die
Auffangeinrichtungen mit einem Ablauf in einen außerhalb der Aufstellungsräume möglichst zusam-
Lecköltank zu versehen. menzufassen sind und auch bei Ausbruch eines Bran-
des noch erreichbar sein müssen. Notabschaltvorrich-
Leckölabläufe dürfen nicht in Überlaufsysteme ein- tungen sind auch innerhalb der Aufstellungsräume
geleitet werden. vorzusehen.

10. Fernbetätigte Absperrvorrichtungen


6.2 Bei Anordnung von Rohrleitungssystemen
und deren Komponenten, die brennbare Flüssigkeiten Dampfbetriebene Brennstoffpumpen, Schmierölpum-
führen, ist sicherzustellen, dass diese Flüssigkeiten pen, Kesselgebläse und Ladepumpen, die Brennstoff-
bei auftretenden Leckagen nicht mit erhitzten Ober- zufuhr zu den Kesseln sowie die Entnahmeleitungen
flächen oder anderen Zündquellen in Berührung von Brennstofftanks oberhalb des Doppelbodens sind
kommen können. Soweit dies baulich nicht möglich mit fernbetätigten Absperrvorrichtungen auszurüsten.
ist, sind entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen.
Die Bedieneinrichtungen für die Fernbetätigung der
Absperrarmaturen der Brennstofftanks von Not-
6.3 Tanks, Rohrleitungen, Filter, Vorwärmer
stromgeneratoren müssen von den Bedieneinrichtun-
usw., die brennbare Flüssigkeiten enthalten, dürfen
gen zur Fernbetätigung von Absperrarmaturen von
nicht unmittelbar über Wärmequellen wie Kessel,
Tanks in Maschinenräumen örtlich getrennt angeord-
Dampfleitungen, Abgassammler und -schalldämpfer
net werden.
oder Einrichtungen, die gemäß 4.1 mit einer Isolie-
rung versehen sein müssen, sowie über elektrischen Für die Anordnung und Zusammenfassung der Ab-
Schalteinrichtungen angeordnet werden. sperrvorrichtungen gilt 9. sinngemäß.
Kapitel 2 Abschnitt 12 B Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–4 GL 2012

10.1 Sicherheitszentrale Maschinenraum Kraftlüftungssystem für mindestens 10-fachen Luft-


4, wechsel pro Stunde vorzusehen.
Es wird empfohlen folgende Sicherheitseinrichtun-
gen an einer zentralen, jederzeit leicht zugänglichen 11.2 Auf Fahrgastschiffen, die nicht mehr als
Stelle außerhalb des Maschinenraumes zusammenzu- 36 Fahrgäste befördern, ist für die Laderäume ein
fassen: Kraftlüftungssystem für mindestens 6-fachen Luft-
– Abschaltung der Maschinenraumlüfter, Kessel- wechsel pro Stunde vorzusehen.
gebläse, Brennstoffförderpumpen, Separatoren,
Wärmeträgerölpumpen 11.3 Auf Fahrgastschiffen sind Sonderräume 5
mit einer Kraftlüftung für einen mindestens 10-
– Schließen der fachen Luftwechsel pro Stunde auszurüsten.
– Brennstoff-Schnellschlussventile
– Schottschiebetüren und Oberlichter im Ma- 11.4 Auf Frachtschiffen und Ro/Ro-Schiffen ist
schinenraumbereich für die Laderäume eine Kraftlüftung für mindestens
6- fachen Luftwechsel pro Stunde vorzusehen, wenn
– Auslösung der Feuerlöschanlage des Maschi- im gesamten Raum explosionsgeschützte elektrische
nenraumes Betriebsmittel verwendet werden, oder für mindes-
Auf Fahrgastschiffen müssen alle in 8., 9., 10. und tens 10-fachen Luftwechsel pro Stunde, wenn explo-
10.1 genannten Bedieneinrichtungen sowie die Ein- sionsgeschützte elektrische Betriebsmittel bis zu
richtungen für den Abzug von Rauch aus Maschinen- einer Höhe von 450 mm über Deck vorgesehen sind
räumen als auch die Bedieneinrichtungen zum Schlie- (siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-
ßen von kraftbetriebenen Türen oder die Betätigung 3), Abschnitt 16).
der Auslösevorrichtungen an anderen als kraftbetrie-
benen wasserdichten Türen in Umschließungen von 11.5 Ausführung
Maschinenräumen, an einer Bedienstelle angeordnet 11.5.1 Eine unabhängige mechanische Lüftung ist
oder an möglichst wenigen Stellen zusammengefasst vorzusehen, um Gase und Dämpfe aus dem oberen
sein. Diese Stellen müssen einen sicheren Zugang und dem unteren Bereich des Laderaumes entfernen
vom freien Deck aus haben. zu können. Diese Forderung gilt als erfüllt, wenn die
Bei der Auslösung der Feuerlöschanlage des Maschi- Abluftöffnungen so angeordnet sind, dass ca. 1/3 der
nenraumes oder beim Öffnen der Tür der Auslösesta- Luftmenge im oberen und ca. 2/3 im unteren Bereich
tion nur für Prüfzwecke ist eine automatische Ab- abgeführt werden.
schaltung von den in 9. und 10. aufgeführten Maschi-
11.5.2 Die Lüftung ist so einzurichten, dass sie
nenanlagen und Hilfssystemen nicht zulässig (ver-
während der Be- und Entladung von Kraftfahrzeugen
gleiche GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-
und während der Reise betrieben werden kann.
1-3), Abschnitt 9, C.).
Es müssen Vorkehrungen getroffen sein, die ein
10.2 Sicherheitszentrale Fahrgastschiffe rasches Abschalten und ein wirksames Schließen des
Auf Fahrgastschiffen zur Beförderung von mehr als Lüftungssystems im Fall eines Brandes von außer-
36 Fahrgästen sind folgende Sicherheitseinrichtungen halb des Raums ermöglichen, wobei die Wetter- und
in einer ständig besetzten zentralen Kontrollstation Seegangsverhältnisse zu berücksichtigen sind. 6
zusammenzufassen:
11.5.3 Für die Bauart von mechanischen Ablüftern
– die Alarmtableaus der nach C.2.4 vorgeschrie- gilt Abschnitt 15, B.5.3.
benen Druckwasser-Sprühanlage und des Feu-
ermelde- und Feueranzeigesystems Für die Zündschutzart von im Abluftstrom angeord-
neten E-Motoren und sonstiger elektrischer Einrich-
– die Bedienungseinrichtungen und die Statusan- tungen siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anla-
zeigen für die fernbetätigten Brandschutztüren gen (I-1-3), Abschnitt 16, H.
– die Notabschaltung der Lüfter (außer Maschi-
11.5.4 Es wird auf die Lüftungsvorschriften in GL
nenraumlüfter) sowie deren Wiedereinschal-
tung und Statusanzeigen Rules for Ventilation (I-1-21), Section 1, H. und I.
verwiesen.
Für die Ausführung der Alarm- und Bedienungs-
tableaus siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anla- 11.6 Überwachung
gen (I-1-3), Abschnitt 9.
Lüfterausfall ist auf der Brücke durch einen optisch/
11. Laderäume zur Beförderung von Kraft- akustischen Alarm anzuzeigen.
fahrzeugen mit gefüllten Brennstofftanks
und Laderäume von Ro-Ro-Schiffen
11.1 Auf Fahrgastschiffen, die mehr als
36 Fahrgäste befördern, ist für die Laderäume ein ––––––––––––––
5 Definition siehe Tabelle 12.1, Fußnote 4
–––––––––––––– 6 Es wird auf die IACS Unified Interpretation SC 243 verwie-
4 Vorgeschrieben für Schiffe unter deutscher Flagge. sen.
I - Teil 1 Abschnitt 12 C Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–5

11.7 Sonstige Forderungen für erforderlich erachtet, in Kontrollstationen 7 - ein


Feuermelde- und Feueranzeigesystem nach den GL-
11.7.1 Abflüsse aus Wagendecks dürfen nicht in Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
Maschinenräume oder in andere Räume, die Zünd- schnitt 9, D. vorzusehen.
quellen enthalten, geführt werden.
Räume ohne wesentliche Brandgefahr sind von dieser
11.7.2 Für die Laderäume und Wagendecks ist ein Vorschrift ausgenommen.
Feuermelde- und Feueranzeigesystem gemäß C. vor-
zusehen. 2.2 Anstelle eines Feuermelde- und Feueranzei-
gesystems nach 2.1 kann eine zugelassene selbsttäti-
11.7.3 Für die Feuerlöscheinrichtungen gelten ge Druckwasser-Sprühanlage nach L.1. oder eine
F.2.2, F.2.3.6, sowie Tabelle 12.1. zugelassene gleichwertige Druckwasser-Sprüh-
11.8 Für elektrische Einrichtungen, siehe GL- anlage 8 vorgesehen werden.
Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab- In diesem Fall ist zusätzlich in Gängen, Treppenhäu-
schnitt 16. sern und Fluchtwegen innerhalb des Unterkunftsbe-
reichs ein zugelassenes Feuermelde- und Feueranzei-
12. Ro-Ro Laderäume auf Fahrgastschiffen, gesystem nach den GL-Vorschriften für Elektrische
die nicht zur Beförderung von Kraftfahr- Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9, D., anzuordnen. Dieses
zeugen mit Brennstoff in den Tanks be- System muss für die Erkennung von Rauch ausgelegt
stimmt sind sein.
12.1 Für geschlossene Ro-Ro-Laderäume, die 2.3 Wenn auf Fahrgastschiffen ein Gesell-
weder zur Beförderung von Kraftfahrzeugen mit schaftsraum drei oder mehr Decks umfasst (Atrium)
Brennstoff in den Tanks bestimmt, noch Sonderräu- und dieser Raum brennbare Einrichtungsgegenstände,
me sind, gelten die Vorschriften unter 11., mit Aus- Läden, Büros oder Restaurants enthält, ist der gesam-
nahme von 11.5.3, 11.7.1 und 11.8, sowie die Vor- te senkrechte Brandabschnitt mit Brandschutzeinrich-
schriften nach Abschnitt 11, N.4.4. tungen gemäß 2.4 auszurüsten.
12.2 Für offene Ro-Ro-Laderäume, die weder zur In diesem Fall dürfen jedoch abweichend von den
Beförderung von Kraftfahrzeugen mit Brennstoff in GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3),
den Tanks bestimmt, noch Sonderräume sind, sind Abschnitt 9, D.3.1.11, sowie L.1.7.2 dieses Ab-
die auf einen konventionellen Laderaum eines Fahr- schnitts, alle Decks innerhalb dieses Gesellschafts-
gastschiffes anzuwendenden Vorschriften zu beach- raumes durch einen gemeinsamen Feuermelde- bzw.
ten, mit der Ausnahme, dass eine Absaug- Sprühabschnitt überwacht, bzw. geschützt werden.
Rauchmeldeanlage nicht zulässig ist. Zusätzlich sind
die Vorschriften nach Abschnitt 11, N.4.4 anzuwen- 2.4 Auf Fahrgastschiffen für die Beförderung
den. von mehr als 36 Fahrgästen ist in allen Unterkunfts-
und Wirtschaftsräumen, einschließlich Gänge und
13. Feuerbeständigkeit von Bauteilen in fest- Treppenhäuser, und in Kontrollstationen eine zuge-
eingebauten Feuerlöschanlagen lassene selbsttätige Druckwasser-Sprühanlage nach
L.1. oder eine zugelassene gleichwertige Druckwas-
13.1 Soweit nicht anderweitig in diesem Ab- ser-Sprühanlage 8 vorzusehen.
schnitt festgelegt, sind Rohrleitungen, Rohrleitungs-
Alle zuvor genannten Räume, mit Ausnahme von
formstücke und zugehörige Bauteile außer Dichtun-
Sanitärräumen und Küchen, sind zusätzlich durch ein
gen von festeingebauten Feuerlöschanlagen so auszu-
Feuermelde- und Feueranzeigesystem nach den GL-
legen, dass sie innerhalb der geschützten Räume einer
Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
Temperatur von 925 °C standhalten.
schnitt 9, auf Rauch zu überwachen.
In Räumen mit geringem Brandrisiko, z.B. Leerräu-
me, öffentliche Toiletten, CO2-Raum o.ä., kann der
C. Feuermeldung Einbau sowohl einer Druckwasser-Sprühanlage als
auch eines Feuermelde- und Feueranzeigesystems
1. Allgemeines entfallen.
Feuermelde- und Feueranzeigesysteme und Absaug- In Kontrollstationen kann anstelle einer Druckwas-
rauchmeldesysteme müssen zugelassen sein. Ausfüh- ser- Sprühanlage auch ein anderes geeignetes fest
rung der Systeme, siehe GL-Vorschriften für eingebautes Feuerlöschsystem vorgesehen werden,
Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9, D.3.
––––––––––––––
2. Feuermeldung für Fahrgastschiffe 7 Definition gem. SOLAS II-2, Reg. 3
8 Siehe IMO-Resolution A.800(19), "Revised Guidelines for
2.1 Auf Fahrgastschiffen für die Beförderung Approval of Sprinkler Systems Equivalent to that Referred to
von nicht mehr als 36 Fahrgästen ist in allen Unter- in SOLAS Regulation II-2/12", deren Richtlinien mit der Re-
kunfts- und Wirtschaftsräumen - und, falls vom GL solution MSC.265(84) abgeändert wurden.
Kapitel 2 Abschnitt 12 C Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–6 GL 2012

wenn in diesen Räumen installierte wichtige Einrich- vorzusehen. Das System ist für die Erkennung von
tungen durch Wasser beschädigt werden können. Rauch auszulegen.

2.5 Geschlossene Laderäume für die Beförde- 3.2 Baulicher Brandschutz Methode IIC
rung von Kraftfahrzeugen mit Brennstoff in den
Für Unterkunfts- und Wirtschaftsräume ist eine
Tanks, geschlossene Ro-Ro-Laderäume sowie nicht
selbsttätige Druckwasser-Sprühanlage gemäß L.1.
zugängliche Laderäume sind mit einem Feuermelde-
und Feueranzeigesystem oder mit einem Absaug- oder eine gleichwertige Druckwassersprühanlage 8
rauchmeldesystem auszurüsten. vorzusehen. Für Gänge, Treppenhäuser und Flucht-
wege innerhalb der Unterkunftsbereiche gilt 3.1.
Bei der Auslegung und Anordnung sind die Lüf-
tungsverhältnisse in den Laderäumen besonders zu Räume, in denen keine Brandgefahr besteht, wie z. B.
berücksichtigen. Leerräume, Sanitärräume usw. brauchen nicht über-
wacht zu werden.
Das für nicht zugängliche Laderäume vorgeschriebe-
ne Feuermelde- und Feueranzeigesystem kann auf 3.3 Baulicher Brandschutz Methode IIIC
Antrag entfallen, wenn das Schiff nur Fahrten von
kurzer Dauer durchführt. Für den gesamten Unterkunftsbereich, ausgenommen
für Räume, in denen keine Brandgefahr besteht, ist
2.6 Sonderräume (siehe auch Tabelle 12.1) sind ein Feuermelde- und Feueranzeigesystem einschließ-
mit von Hand zu betätigenden Feuermeldern so aus- lich Handmeldern vorzusehen.
zurüsten, dass keine Stelle des Raumes mehr als 20 m In Gängen, Treppenhäusern und Fluchtwegen muss
von einem Feuermelder entfernt ist. Jeweils ein Feu- das System für die Erkennung von Rauch ausgelegt
ermelder ist an jedem Ausgang anzubringen. sein.
2.7 Sonderräume ohne ständigen Feuerwach- 4. Feuermeldung für Maschinenräume
dienst sind mit einem Feuermelde- und Feueranzeige-
system auszurüsten. 4.1 In Maschinenräumen der Gruppe A 11 von
Bei der Auswahl der Melder und deren Anordnung Schiffen mit dem Klassenzusatz AUT oder AUT-Z
sind die Lüftungsverhältnisse besonders zu berück- ist ein Feuermelde- und Feueranzeigesystem vorzu-
sichtigen. sehen. Das System muss für die Erkennung von
Rauch ausgelegt sein.
Nach dem Einbau ist das System unter normalen
Lüftungsbedingungen zu prüfen. 4.2 Soll ein Notstromaggregat auch zur Ener-
gieversorgung während des Hafenbetriebes genutzt
2.8 Die Kabinenbalkons sind mit einem Feuer- werden, so ist ungeachtet der installierten Leistung
melde- und Feueranzeigesystem nach den GL- ein Feuermeldesystem für den Aufstellungsraum
Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab- vorzusehen.
schnitt 9 vorzusehen, sofern die Balkons mit Möbeln
und Einrichtungsgegenständen ausgestattet sind, die 4.3 Für abgasbeheizte Thermalölkessel ist ab-
die Eigenschaft „beschränkte Brandgefahr“ 9 nicht gasseitig ein Feueralarm vorzusehen.
erfüllen. 10
5. Feuermeldung für Laderäume von
3. Feuermeldung im Unterkunftsbereich von Frachtschiffen
Frachtschiffen
5.1 In geschlossenen Ro-Ro-Laderäumen ist ein
Auf Frachtschiffen sind je nach baulichem Brand- Feuermelde- und Feueranzeigesystem vorzusehen.
schutz der Unterkunftsbereiche Feuermeldeanlagen
wie folgt vorzusehen: 5.2 Geschlossene Laderäume zur Beförderung
von Kraftfahrzeugen mit Brennstoff in den Tanks
3.1 Baulicher Brandschutz Methode IC sind mit einem Feuermelde- und Feueranzeigesystem
Für Gänge, Treppenhäuser und Fluchtwege innerhalb oder einem Absaugrauchmeldesystem auszurüsten.
der Unterkunftsbereiche ist ein Feuermelde- und
Feueranzeigesystem einschließlich Handmeldern 5.3 In Laderäumen für die Beförderung gefähr-
licher Güter gemäß P. ist ein Feuermelde- und Feuer-
anzeigesystem oder ein Absaugrauchmeldesystem
vorzusehen. Für geschlossene Ro-Ro-Laderäume gilt
––––––––––––––
9 jedoch 5.1.
Definitionen für beschränkte Brandgefahr sind angegeben in
SOLAS II-2 in den Regeln 3.40.1, 3.40.2, 3.40.3, 3.40.6 und
3.40.7.
10 Diese Vorschrift gilt für Fahrgastschiffe mit Kiellegungsda-
tum am oder nach dem 1. Juli 2008. Fahrgastschiffe mit Kiel- ––––––––––––––
legungsdatum vor 1. Juli 2008 müssen diese Vorschrift zum 11 Definition siehe GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
Zeitpunkt der ersten Besichtigung nach dem 1. Juli 2008 er- Abschnitt 22, E.4.6 [6] (gilt im Sinne dieser Vorschrift für alle
füllen. Schiffe)
I - Teil 1 Abschnitt 12 D Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–7

5.4 Für nicht unter 5.1 bis 5.3 aufgeführte Lade- Rauchsammlern in den Ober- und Unterräumen der
räume wird der Einbau eines Feuermelde- und Feuer- Laderäume angeordnet werden.
anzeigesystems oder eines Absaugrauchmeldesys-
tems empfohlen. 6.2.7 Für Laderäume mit gefährlichen Gütern ist
sicherzustellen, dass die durch eine Absaugrauchmel-
6. Ausführung von Feuermeldeanlagen deanlage angesaugte Luft direkt ins Freie geführt
wird.
6.1 Für die Ausführung und Anordnung von
Feuermeldeanlagen siehe GL-Vorschriften für 6.2.8 Nach dem Einbau ist das System einem
Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9, D.3. und Funktionstest unter Verwendung von Rauchgenerato-
zusätzlich 6.2 und L.1., dieses Abschnitts. ren oder gleichwertigen Rauchquellen zu unterziehen.
Nach Eintritt von Rauch am weitestentfernten Rauch-
6.2 Absaugrauchmeldesysteme sammler muss an der Überwachungseinheit ein
Alarm nach spätestens 180 sec für Fahrzeugdecks
6.2.1 Die Hauptbestandteile eines Absaugrauch- und Ro-Ro-Laderäume sowie nach spätestens 300 sec
meldesystems sind Saugrohre, Rauchsammler und für Container- und Stückgutladeräume auflaufen.
eine Überwachungseinheit, sowie Dreiwegeventile,
sofern das System mit einer CO2-Feuerlöschanlage
verbunden ist.
Die Überwachungseinheit muss die Erkennung von D. Umfang der Feuerlöscheinrichtungen
Rauch in den einzelnen Saugrohren ermöglichen und
anzeigen, in welchem Raum es brennt. 1. Allgemeines

6.2.2 Die Saugrohre müssen über einen Innen- 1.1 Jedes Schiff ist mit einer allgemeinen Was-
durchmesser von mindestens 12 mm verfügen. Zwei serfeuerlöschanlage gemäß E. sowie tragbaren Feuer-
umschaltbare Sauglüfter sind vorzusehen. Unter löschern bzw. fahrbaren Löschgeräten gemäß F.
Berücksichtigung der Lüftungsbedingungen in den auszurüsten.
geschützten Räumen müssen die Saugleistung jedes
Lüfters und die Größe der Saugrohre so bemessen 1.2 Zusätzlich sind brandgefährdete Räume und
sein, dass die Erkennung von Rauch innerhalb der in Bereiche - je nach Art, Größe und installierter Leis-
6.2.8 vorgeschriebenen Zeit gewährleistet ist. Ein- tung - mit Feuerlöschanlagen gemäß Tabelle 12.1
richtungen zur Überwachung des Luftstromes sind in auszurüsten. Die Ausführung dieser Anlagen ist in E.
jeder Saugleitung vorzusehen. bis Q. beschrieben.

Die Saugrohre sind so zu bemessen, dass soweit wie Für Laderäume zur Beförderung gefährlicher Güter
möglich gewährleistet ist, dass gleiche Luftmengen ist außerdem P. und Q., so wie zutreffend, zu beach-
von jedem angeschlossenen Rauchsammler abgesaugt ten.
werden.
Die Einrichtungen sind, soweit nicht ausdrücklich
6.2.3 Die Rauchsammler sind im geschützten anders erwähnt, grundsätzlich außerhalb der zu schüt-
Raum so hoch wie möglich anzubringen und so an- zenden Räume und Bereiche anzuordnen und müssen
zuordnen, dass der horizontale Abstand zu jeder bei Ausbruch eines Brandes von stets zugänglichen
Stelle unter Deck nicht mehr als 12 m beträgt. Stellen aus in Betrieb gesetzt werden können.

Mindestens ein zusätzlicher Rauchsammler muss im 1.3 Zulassung von Feuerlöschgeräten und
oberen Teil jedes Abluftkanals vorgesehen sein. Zur -ausrüstung
Vermeidung von Staubverunreinigungen ist am zu-
sätzlichen Rauchsammler eine geeignete Filterein- Zulassungen von Verwaltungen oder anderen Klassi-
richtung vorzusehen. fikationsgesellschaften werden im allgemeinen aner-
kannt für Ausrüstung und Komponenten für die
6.2.4 Rauchsammler von mehr als einem über- Brandbekämpfung, wie z.B. Feuerlöscher, Feuer-
wachten Raum dürfen nicht an dieselbe Saugleitung löschschläuche, Schaumkonzentrate usw., es sei
angeschlossen werden. Die Anzahl der an einer denn, dass vom GL zugelassene Ausrüstung aus-
Saugleitung hängenden Rauchsammler muss die in drücklich in den Vorschriften dieses Abschnitts vor-
6.2.8 angegebenen Bedingungen erfüllen. geschrieben ist.

6.2.5 Die Saugleitungen müssen selbstentwäs- 2. Schutz des Ladungsbereiches von Tank-
sernd sein und mit einer Einrichtung zur regelmäßi- schiffen
gen Reinigung mit Druckluft versehen sein.
2.1 Tankschiffe sind zum Schutz des Ladungs-
6.2.6 In Laderäumen, in denen nichtgasdichte bereiches und der Ladepumpenräume mit fest einge-
Tweendeckpaneele (bewegliche Stauplattformen) bauten Feuerlöschanlagen gem. Tabelle 12.1 auszu-
vorgesehen sind, müssen getrennte Saugrohre mit rüsten.
Kapitel 2 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–8 GL 2012

2.2 Tankschiffe, die ein Ladetankreinigungsver- sehen, wenn ein Brand in einer Abteilung alle Feuer-
fahren mit Rohöl anwenden, sowie Tankschiffe ab löschpumpen außer Betrieb setzen kann.
20 000 tdw, die brennbare Flüssigkeiten mit einem
Sind die Hauptfeuerlöschpumpen in aneinander an-
Flammpunkt von 60 °C und weniger befördern, sind
grenzenden Abteilungen aufgestellt, so ist auch dann
zusätzlich mit einem fest eingebauten Inertgassystem
auszurüsten, siehe Abschnitt 15, D. eine Notfeuerlöschpumpe vorzusehen, wenn die
Begrenzung zwischen den Abteilungen durch mehr
als eine Trennfläche gebildet wird.
3. Offene Container-Laderäume (Open Top)
Die Feuerlöscheinrichtungen für offene Container- 1.1.4 Zusätzlich sind auf Frachtschiffen in jedem
Laderäume sind nach Absprache mit dem GL auszu- Maschinenraum, in dem Ballast-, Lenz- oder andere
wasserfördernde Pumpen angeordnet sind, Anschlüs-
führen.12
se für mindestens eine dieser Pumpen an das Feuer-
löschsystem vorzusehen. Ein Anschluss kann entfal-
4. Schiffe mit erdgasbetriebenen Maschi- len, wenn keine dieser Pumpen den erforderlichen
nenanlagen Volumenstrom und die Förderhöhe erbringen kann.
Feuersicherheitseinrichtungen für mit erdgasbetrie-
benen Maschinenanlagen versehene Schiffe sind 1.2 Mindestförderstrom und Förderhöhe
gemäß der GL Guideline for the Use of Gas as Fuel
for Ships (VI-3-1) vorzusehen. 1.2.1 Mindestförderstrom und Anzahl der Feuer-
löschpumpen sind nach der Tabelle 12.2 zu bestim-
men.

1.2.2 Werden Feuerlöschpumpen mit unterschied-


E. Allgemeine Wasserfeuerlöschanlagen lichem Förderstrom eingebaut, darf keine Pumpe
(Feuerlösch- und Deckwaschanlage) weniger als 80 % des vorgeschriebenen Gesamt-
Löschwasservolumens, geteilt durch die Anzahl der
1. Feuerlöschpumpen vorgeschriebenen Feuerlöschpumpen, liefern.
1.1 Anzahl der Pumpen 1.2.3 Jede Feuerlöschpumpe muss Wasser für
mindestens zwei der an Bord verwendeten Strahlroh-
1.1.1 Fahrgastschiffe von 4000 BRZ und mehr re liefern können.
sind mit mindestens drei und Fahrgastschiffe bis
4000 BRZ mit mindestens zwei Feuerlöschpumpen Auf Schiffen zur Beförderung gefährlicher Güter ist
auszurüsten. außerdem P. und Q., so wie zutreffend, zu beachten.
Auf Fahrgastschiffen von 1000 BRZ und mehr sind Der Mindestförderstrom einer Feuerlöschpumpe
die Feuerlöschpumpen, ihre Seewassereinlässe und muss 25 m3/h betragen.
Energiequellen so im Schiff zu verteilen, dass sie
Auf Frachtschiffen unter 100 BRZ muss mit der
nicht gleichzeitig durch ein in einer Abteilung ausge-
Feuerlöschpumpe mindestens ein kräftiger Wasser-
brochenes Feuer außer Betrieb gesetzt werden kön-
strahl über ein Strahlrohr mit einer 9 mm Düse abge-
nen. Sind auf Fahrgastschiffen unter 1000 BRZ die
geben werden können.
Hauptfeuerlöschpumpen in einer Abteilung aufge-
stellt, ist zusätzlich eine Notfeuerlöschpumpe außer- 1.2.4 Der Gesamtförderstrom der Feuerlöschpum-
halb dieser Abteilung vorzusehen. pen - ohne Notfeuerlöschpumpe - braucht auf Fracht-
schiffen nicht größer als 180 m3/h zu sein.
1.1.2 Frachtschiffe von 500 BRZ und mehr sind
mit mindestens zwei, Frachtschiffe unter 500 BRZ 1.2.5 Für Notfeuerlöschpumpen siehe 1.4.
mit mindestens einer Feuerlöschpumpe auszurüsten.
1.2.6 Die Förderhöhe jeder Feuerlöschpumpe
1.1.3 Auf Frachtschiffen von 500 BRZ und mehr muss so gewählt werden, dass die Vorschrift nach
ist eine fest eingebaute Notfeuerlöschpumpe vorzu- 2.3.4 erfüllt wird. Auf Frachtschiffen unter 300 BRZ
muss anstelle der in Tabelle 12.3 angegebenen Strahl-
–––––––––––––– rohrmündungsdrücke unter den Bedingungen von
12 Siehe IMO MSC/Circ. 608/Rev.1 "Interim Guidelines for 2.3.4 jedes Strahlrohr einen Wasserstrahl von min-
Open Top Containerships" destens 12 m Länge horizontal abgeben können.
I - Teil 1 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–9

Tabelle 12.1 Festeingebaute Feuerlöschanlagen


Zu schützende Räume Schiffstyp
und Bereiche Frachtschiffe ≥ 500 BRZ Fahrgastschiffe
Maschinenräume mit Verbrennungsmotoren für für alle Schiffe
den Hauptantrieb und Maschinenräume mit
ölgefeuerten Anlagen (Kesseln, Abfall-Verbren-
nungsanlagen usw.) oder Ölaufbereitungsanla- CO2-, Leichtschaum- oder vom GL zugelassene Wassernebelanlage 1, 2

gen

Maschinenräume mit Verbrennungsmotoren, die ≥ 375 kW ≥ 375 kW


nicht dem Vortrieb des Schiffes dienen CO2-, Leichtschaum- oder vom GL zugelassene Wassernebelanlage 2

Maschinenräume mit Dampfmaschinen ≥ 375 kW ≥ 375 kW

CO2-, Leichtschaum- oder vom GL zugelassene Wassernebelanlage 2

Brandgefährdete Bereiche von Maschinenräu-


Objektschutz-Feuerlöschanlagen 3
men der Gruppe A über 500 m3 gem. L.3
Abgasbeheizte Thermalölkessel gem. L.2.2 Druckwasser-Sprühanlage
Ladeluftkanäle von Zweitaktmotoren gemäß CO2-Anlage oder andere gleichwertige Löscheinrichtung
Abschnitt 2, G.6.3
Farbenräume und Räume zur Aufbewahrung 2
CO2-, Pulverlösch- oder Druckwasser-Sprühanlage
brennbarer Flüssigkeiten gemäß M.1.
Friteusen gemäß M.3. Vom GL zugelassene Feuerlöschanlage, selbsttätig oder manuell auszulösen
Nur im Falle der baulichen Brand- Selbsttätige Sprinkleranlage, siehe
Unterkunfts-, Wirtschaftsräume und Kontroll-
schutz Methode IIC selbsttätige C.2.4; bei weniger als 37 Fahrgästen
stationen, einschl. Gänge und Treppenhäuser
Sprinkleranlage, siehe C.3.2 siehe C.2.1/C.2.2

Kabinenbalkons – Druckwasser-Sprühanlage 7

Abzüge von Küchenherden gemäß M.2. CO2-Anlage oder andere gleichwertige Löscheinrichtung

Räume für Abfall-Verbrennungsanlagen, Ab- Selbsttätige Sprinkleranlage oder manuell auszulösende Feuerlöschanlage;
fall-Lagerräume Details siehe N.

Hubschrauberlandedeck gemäß O. Schwerschaumanlage

1. Sonderräume auf Fahrgast-


– Druckwasser-Sprühanlage
schiffen 4
2. Für Kraftfahrzeuge mit Brennstoff CO2-, Leichtschaum-, oder Druckwasser-Sprühanlage
in den Tanks

3. Für gefährliche Güter für alle Schiffe CO2–Feuerlöschanlage 5, 6, 9

4. Fahrzeugdecks und Ro-Ro Lade-


Laderäume

räume
a) geschlossen CO2 - Leichtschaum-, oder Druck-
wasser-Sprühanlage

b) offen Druckwasser-Sprühanlage

c) nicht verschließbar Druckwasser-Sprühanlage

≥ 1000 BRZ
5. Laderäume, die nicht unter 1 bis 4 ≥ 2000 BRZ 6
CO2- oder
fallen CO2 -Anlage
Leichtschaumanlage
Kapitel 2 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–10 GL 2012

Tabelle 12.1 Festeingebaute Feuerlöschanlagen (Fortsetzung)


Zu schützende Räume Schiffstyp
und Bereiche Frachtschiffe ≥ 500 BRZ Fahrgastschiffe
Tankschiffe entspr. D.2.:
Schwerschaum- und Inertga-
sanlage
Chemikalientankschiffe entspr.
Kapitel 7, Abschnitt 11:
Schwerschaum-, Pulverlösch-,
Ladungsbereich und Ladetanks Druckwassersprüh- und Inert- –
gasanlage
Schiffe zur Beförderung von
verflüssigten Gasen entspr.
Kapitel 6, Abschnitt 11:
Druckwasser-Sprüh-,
Pulverlösch- 8 und Inertgas-
anlagen
Tank- und Chemikalientank-
schiffe:
Ladepumpenräume –
CO2 -, Leichtschaum- oder
Druckwasser-Sprühanlage 2
Schiffe zur Beförderung von
Ladepumpen- und Verdichterräume verflüssigten Gasen: –
CO2 Anlage 2
1 Auf Schiffen mit Klassenzusatz AUT und auf Chemikalientankschiffen auch < 500 BRZ.
2 Zugelassene Anlagen mit anderen Löschgasen als CO2 können verwendet werden, siehe I.
3 Gilt für Fahrgastschiffe von 500 BRZ und mehr und Frachtschiffe von 2000 BRZ und mehr.
4 Sonderräume sind geschlossene Wagendecks auf Fahrgastschiffen, die von Fahrgästen begangen werden können.
5 In offenen und nicht verschließbaren Ro-Ro-Räumen sowie in Open Top Container-Laderäumen (siehe D.3) und in Sonderräumen Druck-
wasser-Sprühanlage.
6 Entfällt auf Antrag bei ausschließlichem Transport von Kohle, Erz, Getreide, Schnittholz, nicht brennbaren Ladungen oder Ladungen,
die ein geringes Brandrisiko darstellen. Auf MSC.1/Circ.1395 wird verwiesen.
7 Entfällt, wenn Möbel und Einrichtungsgegenstände nur eine beschränkte Brandgefahr darstellen, siehe L.4.
8 Details siehe J.3.
9 Für Schiffe unter 500 BRZ kann die Anforderung mit Zustimmung der Verwaltung entfallen.

Tabelle 12.2 Anzahl und Mindestförderstrom der Feuerlöschpumpen


Fahrgastschiffe Frachtschiffe
≥ 4000 BRZ < 4000 BRZ ≥ 500 BRZ < 500 BRZ
Anzahl der maschinengetriebenen Feuerlöschpumpen
3 2 2 1
.
Mindestförderstrom V (m3/h) einer Feuerlöschpumpe 1
2 2 2 2 2
2 5,1 ⋅ 10-3 d H 3,8 ⋅ 10-3 d H 2 7,65 ⋅ 10 -3 d H 5,75 ⋅ 10-3 d H 3,8 ⋅ 10 –3 d H
1 d H (mm) = rechnerischer Durchmesser des Hauptlenzrohres (s. Abschnitt 11, N., Formel 4).
2 Gilt für Fahrgastschiffe mit dem Kennzeichen 30 oder mehr gemäß SOLAS 1974 einschließlich Änderungen, Kapitel II-1, Teil B,
Regel 6.
I - Teil 1 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–11

1.3 Antrieb und Anordnung der Pumpen der Aufbauten entsprechend 1.3.10 oder 1.3.12 sicher-
zustellen.
1.3.1 Jede Feuerlöschpumpe muss mit einem vom
Hauptantrieb des Schiffes unabhängigen Antrieb aus- 1.3.12 Auf Schiffen mit dem Klassenzusatz AUT ist
gerüstet sein. für mindestens eine Feuerlöschpumpe ein Fernstart
von der Brücke und von einer evtl. vorhandenen zent-
1.3.2 Auf Frachtschiffen unter 1000 BRZ kann ralen Feuerkontrollstation vorzusehen.
eine der Feuerlöschpumpen an eine Maschine ange-
hängt werden, die nicht ausschließlich zum Antrieb Die zugehörigen Absperrarmaturen vom Seewasser-
dieser Pumpe bestimmt ist. eintritt bis zur Hauptfeuerlöschleitung müssen mit
einer von den vorgenannten Stellen bedienbaren Fern-
1.3.3 Auf Frachtschiffen unter 300 BRZ darf die betätigung ausgerüstet sein. Alternativ können vor Ort
Feuerlöschpumpe an die Hauptmaschine angehängt zu betätigende Armaturen verwendet werden. Diese
werden, wenn die Wellenleitung von der Hauptma- Armaturen sind ständig geöffnet zu halten und mit
schine getrennt werden kann (z.B. durch Schaltkupp- entsprechenden Hinweisschildern zu versehen,
lung, Wendegetriebe). z.B.:
1.3.4 Auf Frachtschiffen von 2000 BRZ und mehr "Ventil stets geöffnet halten!"
und auf Fahrgastschiffen dürfen Feuerlöschpumpen
und ihre Energiequellen nicht vor dem Kollisions- 1.3.13 Sind auf Frachtschiffen von 500 BRZ und
schott angeordnet werden. Auf diese Forderung kann mehr und auf Fahrgastschiffen die Feuerlöschpumpen
verzichtet werden, sofern eine geeignete fest einge- in verschiedenen Abteilungen aufgestellt, muss min-
baute Seewasser-Pumpe mit ausreichendem Druck destens eine Feuerlöschpumpe alle in 1.4 beschriebe-
und Kapazität zusätzlich an das Feuerlöschsystem nen Anforderungen einer Notfeuerlöschpumpe erfül-
angeschlossen werden kann. len (d.h. unabhängige Energie- und Wasserversorgung
usw.), mit Ausnahme des in 1.4.1 nicht zutreffenden
1.3.5 Feuerlöschpumpen und ihre Seeanschlüsse ersten Satzes.
sind möglichst tief unterhalb der Leichtladelinie des
Schiffes anzuordnen. 1.4 Notfeuerlöschpumpen
Ist eine derartige Anordnung nicht möglich, so müssen
die Pumpen selbstansaugend sein oder an eine Luftab- 1.4.1 Die Notfeuerlöschpumpe muss mindestens
saugeanlage angeschlossen werden. 40 % des für die Hauptfeuerlöschpumpen vorgeschrie-
benen Gesamt-Löschwasservolumens liefern können,
1.3.6 Für mindestens eine der im Maschinenraum aber in jedem Fall nicht weniger als 25 m3/h auf Fahr-
vorgesehenen Feuerlöschpumpen ist eine Wasserver- gastschiffen von weniger als 1000 BRZ und Fracht-
sorgung über zwei Seekästen vorzusehen. schiffen von 2000 BRZ und mehr, und in jedem Fall
Auf Schiffen mit Eisklassen ist für mindestens eine nicht weniger als 15 m3/h auf Frachtschiffen von we-
Feuerlöschpumpe ein Sauganschluss aus dem enteis- niger als 2000 BRZ.
ten Seekühlwassersystem vorzusehen. Die Notfeuerlöschpumpe muss selbstansaugend sein.
1.3.7 Für Notfeuerlöschpumpen siehe 1.4.
1.4.2 Mit der Notfeuerlöschpumpe muss Wasser
1.3.8 Ballast- und Lenzpumpen sowie sonstige für aus zwei Schlauchanschlussstellen mit vorgeschriebe-
die Förderung von Seewasser vorgesehene Pumpen nem Druck gemäß Tabelle 12.3 gleichzeitig an allen
mit ausreichendem Förderstrom dürfen als Feuer- Stellen des Schiffes abgegeben werden können, siehe
löschpumpen eingesetzt werden, wenn mindestens auch 2.2.1.
eine Pumpe unverzüglich für Feuerlöschzwecke ein- 1.4.3 Alle zum Betrieb der Notfeuerlöschpumpe
gesetzt werden kann.
erforderlichen Einrichtungen zur Energieversorgung
1.3.9 Kreiselpumpen sind über absperrbare Rück- und Wasserversorgung müssen vom Aufstellungsraum
schlagventile oder über eine Kombination aus Ab- der Hauptfeuerlöschpumpen unabhängig sein.
sperrarmatur und Rückströmsicherung an das Feuer- Die Stromkabel für die Notfeuerlöschpumpe dürfen
löschsystem anzuschließen. nicht durch die Maschinenräume verlaufen, in denen
sich die Hauptfeuerlöschpumpen mit ihren Energie-
1.3.10 Auf Fahrgastschiffen von 1000 BRZ und
quellen und Antriebsmaschinen befinden. Falls die
mehr sind die innerhalb der Aufbauten liegenden
Stromkabel für die Notfeuerlöschpumpe durch andere
Wasserfeuerlöschanlagen so einzurichten, dass min-
Bereiche mit hohem Brandrisiko verlaufen, müssen sie
destens ein Wasserstrahl mit vorgeschriebenem Strahl-
feuerbeständig sein.
rohrmündungsdruck sofort verfügbar ist. Die ununter-
brochene Wasserabgabe ist durch selbsttätiges Anlau- 1.4.4 Der für den Betrieb der Notfeuerlöschpumpe
fen einer der vorgeschriebenen Feuerlöschpumpen bestimmte Brennstoffvorrat muss für mindestens 18 h
sicherzustellen. bei Nennlast ausreichen.
1.3.11 Auf Fahrgastschiffen unter 1000 BRZ ist die Der für die Energieversorgung der Notfeuerlöschpum-
sofortige Verfügbarkeit von Löschwasser innerhalb pe bestimmte Brennstofftank muss mindestens soviel
Kapitel 2 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–12 GL 2012

Brennstoff enthalten, dass der Betrieb der Pumpe für mit einer Brandschutzisolierung entsprechend A-60
die ersten 6 h gewährleistet ist, ohne dass ein Nach- versehen werden. 14
füllen erforderlich wird. Für Frachtschiffe unter
5000 BRZ kann diese Zeit auf 3 h reduziert werden. Wenn eine andere Anordnung des Sauganschlusses
nicht möglich ist, darf dieser ebenfalls im Maschinen-
1.4.5 Der Aufstellungsraum für die Notfeuerlösch- raum der Gruppe A liegen, wenn das Seeventil von
pumpe und deren Energiequelle darf nicht unmittelbar einer Stelle in unmittelbarer Nähe der Notfeuerlösch-
an Maschinenräume der Gruppe A11 oder an den Auf- pumpe fernbetätigt werden kann.
stellungsraum der Hauptfeuerlöschpumpen angrenzen.
1.4.8 Das Seeventil ist ständig geöffnet zu halten
Wo dies nicht durchführbar ist, soll die Begrenzung
und mit einem entsprechenden Hinweisschild zu ver-
zwischen den Räumen durch nicht mehr als ein Schott
sehen (siehe 1.3.12). Alternativ ist die Betätigung des
gebildet werden. Nischen sind auf ein Mindestmaß zu
Seeventils nahe der Pumpe, bei Pumpenfernbedienung
beschränken, und Türen zwischen den Räumen sind
nahe der Bedienstelle, anzuordnen.
als Luftschleuse auszuführen, wobei eine A-60-Tür
auf der Seite des Maschinenraumes vorzusehen ist. Zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft des
Seekastens sind die GL-Vorschriften des Abschnitts
Das Schott ist entsprechend den für Kontrollstationen
11, I.1.4 und I.1.5 zu erfüllen.
geforderten Isolierwerten auszuführen (GL-Vor-
schriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 22). 1.4.9 Sofern eine festeingebaute Feuerlöschanlage,
für die Wasser oder ein Wasser enthaltendes Lösch-
Wenn der einzige Zugang zum Aufstellungsraum der
mittel verwendet wird, für den Schutz des Maschinen-
Notfeuerlöschpumpe durch einen an einen Maschinen-
raums von der Notfeuerlöschpumpe gespeist wird,
raum der Gruppe A 11 oder an den Aufstellungsraum muss die Leistung der Notfeuerlöschpumpe ausrei-
der Hauptfeuerlöschpumpen angrenzenden Raum chend sein für die Versorgung der festeingebauten
führt, so sind die Trennflächen zwischen diesem Feuerlöschanlage bei vorgeschriebenem Druck sowie
Raum und dem Maschinenraum der Gruppe A oder
von zwei Wasserstrahlen 15.
dem Aufstellungsraum der Hauptfeuerlöschpumpen
entsprechend A-60 auszuführen. 1.4.10 Die Lüftungsanlage des Aufstellungsraumes
der Notfeuerlöschpumpe ist so auszuführen, dass bei
1.4.6 Die Notfeuerlöschpumpe ist so aufzustellen,
einem Brand im Maschinenraum keine Rauchgase
dass bei allen im Betrieb des Schiffes vorkommenden
angesaugt werden können. Wird eine Kraftlüftung
Trimmzuständen, Schräglagen und Schiffsbewegun-
vorgesehen, so ist sie an die Notstromquelle anzu-
gen die Abgabe von Löschwasser mit vorgeschriebe-
schließen.
nem Volumenstrom und Druck gewährleistet ist.
Falls die Notfeuerlöschpumpe oberhalb der Leichtla- 1.4.11 Falls die Notfeuerlöschpumpe durch einen
delinie des Schiffes aufgestellt ist, sollte der NPSH- Dieselmotor angetrieben wird, muss dieser bis zu
Wert der Pumpe (NPSHerf) um etwa 1 m kleiner sein einer Temperatur von 0 °C von Hand (Kurbel) ange-
als der NPSH-Wert der Anlage (NPSHa) 13. lassen werden können.
Ist dies nicht möglich oder wenn niedrigere Tempera-
Nach Einbau an Bord ist zum Nachweis des erforder-
turen zu erwarten sind, müssen geeignete Heizeinrich-
lichen Förderstroms ein Leistungstest durchzuführen.
tungen vorgesehen werden, z.B. Raumheizung, Hei-
Sofern ausführbar, soll der Test bei dem geringsten
zung des Kühlwassers oder des Schmieröls.
Tiefgang entsprechenden Ansaugpunkt erfolgen.
Ist das Anlassen des Motors von Hand nicht praktika-
1.4.7 Der Sauganschluss von See ist so tief wie bel, so ist eine unabhängige Kraftstarteinrichtung
möglich und zusammen mit der Saugeleitung und der vorzusehen, mit der es möglich sein muss, innerhalb
Druckleitung der Pumpe außerhalb des Aufstellungs- von 30 Minuten mindestens 6 mal den Motor zu star-
raumes der Hauptfeuerlöschpumpen anzuordnen. ten, davon mindestens 2 Starts innerhalb der ersten 10
In Ausnahmefällen kann einer Anordnung von kurzen Minuten.
Längen der Saugeleitung oder der Druckleitung im
Aufstellungsraum der Hauptfeuerlöschpumpen zuge- 2. Feuerlöschleitungen
stimmt werden, wenn diese durch einen ausreichend
festen Schacht aus Stahl geschützt werden. Alternativ 2.1 Internationaler Feuerlösch-Landanschluss
kann die Leitung auch durchgehend geschweißt und
dickwandig nach Abschnitt 11, Tabelle 11.20b, Spal- Schiffe von 500 BRZ und mehr sind mit mindestens
te B, jedoch nicht weniger als 11 mm, ausgeführt und einem Anschlussstück auszurüsten, mit dem Wasser
von Land in das Feuerlöschsystem des Schiffes gege-
––––––––––––––
13 Es wird auf die GL Richtlinien für die Ausführung und Prü- ––––––––––––––
fung von Pumpen (VI-5-1) und Richtlinien für die Ausführung 14
und Prüfung von Pumpen (VI-5-1) und IMO Es wird auf die IACS Unified Interpretation SC 245 verwie-
MSC.1/Circ.1388, “Unified Interpretation of Chapter 12 of the sen.
International Code for Fire Safety Systems (FSS Code)“ ver- 15 Es wird auf die IACS Unified Interpretation SC 163 verwie-
wiesen. sen.
I - Teil 1 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–13

ben werden kann. Der Landanschlussflansch ist gemäß 2.2.4 Abzweigungen der Feuerlöschleitung für die
Abb. 12.1 zu bemessen. Ankerklüsenspülung sind in Nähe der Hauptfeuer-
löschpumpe(n) oder vom freien Deck aus absperrbar
Eine Anschlussmöglichkeit muss auf jeder Seite des einzurichten. Andere Abzweigungen, die nicht Feuer-
Schiffes vorhanden sein. löschzwecken dienen und die nur gelegentlich betrie-
ben werden, können zugelassen werden, wenn sie in
der Nähe der Hauptfeuerlöschpumpen oder vom freien
14,5

Deck aus absperrbar sind. An den Absperrungen sind


Schilder mit dem Hinweis anzubringen, dass sie nach
Gebrauch zu schließen sind.
Alternativ können die vorgenannten Abzweigungen
mit elektrisch betätigten Absperrvorrichtungen verse-
17
hen werden, sofern die zugehörigen Fernbedienele-
8 mente an einer zentralen Stelle angeordnet sind, z.B.
132 im Maschinenkontrollraum oder in der Feuerkontroll-
64

station.
19

2.2.5 Auf Tankschiffen sind in der Hauptfeuer-


löschleitung an geschützter Stelle an der Poop-
Vorderseite und auf dem Tankdeck in Abständen von
nicht mehr als 40 m Absperrarmaturen anzuordnen.

2.2.6 In Rohrabschnitten, in denen bei Betrieb des


Abb. 12.1 Internationaler Feuerlösch- Schiffes in kalten Klimazonen die Gefahr des Einfrie-
Landanschluss rens besteht, sind bei ständig unter Druck stehenden
Leitungen geeignete Vorsorgemaßnahmen zu ergrei-
2.2 Anordnung der Feuerlöschleitungen fen.

2.2.1 Auf Schiffen, für die eine Notfeuerlösch- 2.3 Bemessung der Leitungen
pumpe vorgeschrieben ist oder auf denen Feuerlösch-
pumpen in getrennten Abteilungen aufgestellt sind, 2.3.1 Als Richtwert für den Durchmesser der
müssen die Abschnitte der Feuerlöschleitung inner- Hauptfeuerlöschleitung gilt:
halb von Maschinenräumen der Gruppe A 11, in denen
die Hauptfeuerlöschpumpen aufgestellt sind, durch dF = 0,8  dH
Absperrarmaturen von der übrigen Feuerlöschleitung
getrennt werden können. Die Absperrarmaturen sind dF = innerer Durchmesser der Hauptfeuerlöschlei-
an einer jederzeit zugänglichen Stelle außerhalb der tung
Maschinenräume der Gruppe A anzuordnen. dH = rechnerischer Durchmesser des Hauptlenz-
Bei geschlossenen Absperrarmaturen müssen alle rohres gemäß Abschnitt 11, N.2.
Schlauchanschlussstellen außerhalb des Maschinen-
dFmin = 50 mm
raumes, in dem Hauptfeuerlöschpumpen angeordnet
sind, von einer nicht in diesem Raum aufgestellten Bzgl. Wanddicken, siehe Abschnitt 11, Tabelle 11.5
Pumpe versorgt werden können. Die hierzu verwende- (Seewasserrohre).
ten Leitungen müssen ebenfalls außerhalb dieses
Raumes angeordnet sein. In Ausnahmefällen können 2.3.2 Der Durchmesser dF braucht auf Fahrgast-
jedoch kurze Leitungsabschnitte im Maschinenraum in schiffen dFmax = 175 mm, auf Frachtschiffen dFmax =
einem ausreichend festen Schacht aus Stahl verlegt
werden. 130 mm nicht zu überschreiten.

Alternativ kann die Leitung auch durchgehend ge- 2.3.3 Die gesamte Feuerlöschleitung ist für den
schweißt und dickwandig nach Abschnitt 11, Tabel- zulässigen Betriebsüberdruck der Feuerlöschpumpen,
le 11.20b, Spalte B, jedoch nicht weniger als 11 mm, mindestens aber für einen Betriebsüberdruck von
ausgeführt und mit einer Brandschutzisolierung ent- 10 bar zu bemessen.
sprechend A-60 versehen werden.
2.3.4 An keiner Stelle des Schiffes darf bei gleich-
2.2.2 Auf Fahrgastschiffen von 4000 BRZ und zeitiger Wasserentnahme an zwei benachbarten Schla-
mehr ist die Feuerlöschleitung als Ringsystem mit ent- uchanschlussstellen der Strahlrohrmündungsdruck die
sprechender Anordnung von Absperrarmaturen auszu- in Tabelle 12.3 angegebenen Werte unterschreiten.
führen. Auf Flüssiggastankschiffen ist diese Vorschrift für
einen Strahlrohrmündungsdruck von mindestens 0,50
2.2.3 Feuerlöschleitungen sind mit Entwässerungs- N/mm2 zu erfüllen (siehe GL Rules for Liquefied Gas
einrichtungen zu versehen. Carriers (I-1-6), Section 11, Ziffer 11.2.1).
Kapitel 2 Abschnitt 12 E Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–14 GL 2012

Tabelle 12.3 Strahlrohrmündungsdrücke 2.5.2 Die einzelne Schlauchlänge soll mindestens


10 m betragen, aber nicht mehr als
Strahlrohr-
– 15 m in Maschinenräumen
Mündungs-
Schiffsart BRZ – 20 m in anderen Räumen und auf dem freien
druck
[N/mm2] Deck
Frachtschiffe < 6000 0,25 – 25 m auf dem freien Deck von Schiffen mit
einer größten Breite von mehr als 30 m
≥ 6000 0,27
Jeder Schlauch muss mit Kupplungen zugelassener
Fahrgastschiffe < 4000 0,30
Bauart 16, einem Strahlrohr und einem Kupplungs-
≥ 4000 0,40 schlüssel versehen werden. Feuerlöschschläuche mit
angekuppelten Strahlrohren sollen leicht erreichbar in
2.4 Schlauchanschlussstellen der Nähe der Schlauchanschlussstellen aufbewahrt
werden.
2.4.1 Schlauchanschlussstellen sind so zu verteilen,
dass Löschwasser aus 2 Strahlrohren gleichzeitig, 2.5.3 Auf Fahrgastschiffen ist für jede vorgeschrie-
davon einmal über eine Einzelschlauchlänge bene Schlauchanschlussstelle ein Feuerlöschschlauch
– an jede Stelle des Schiffes, die Fahrgästen und mit Strahlrohr vorzusehen.
Besatzung während der Reise normalerweise Auf Schiffen, die mehr als 36 Fahrgäste befördern,
zugänglich ist müssen die Schläuche der innerhalb der Aufbauten
– an jede Stelle eines leeren Laderaumes liegenden Schlauchanschlussstellen ständig angekup-
pelt sein.
gegeben werden kann.
In Ro-Ro-Räumen oder Laderäumen für Fahrzeuge 2.5.4 Frachtschiffe von 1000 BRZ und mehr haben
muss jede Stelle mit Löschwasser aus 2 Strahlrohren für jeweils 30 m Schiffslänge einen Feuerlösch-
gleichzeitig über jeweils eine Einzelschlauchlänge schlauch mit Strahlrohr sowie einen weiteren
erreicht werden können. Schlauch, mindestens aber insgesamt fünf Schläuche
mitzuführen. Zusätzlich ist für Maschinen- und Kes-
In Unterkunfts-, Wirtschafts- und Maschinenräumen selräume ein Feuerlöschschlauch mit Strahlrohr für
von Fahrgastschiffen muss jede Stelle auch dann mit jede zweite vorgeschriebene Schlauchanschlussstelle
Wasser aus mindestens zwei Strahlrohren erreicht vorzusehen.
werden können, wenn Türen in wasserdichten Schot-
ten oder in Schotten, die einen Hauptbrandabschnitt 2.5.5 Frachtschiffe von 500 bis 1000 BRZ sind mit
begrenzen, geschlossen sind. mindestens fünf Feuerlöschschläuchen auszurüsten.
2.4.2 Anschlussstellen an Deck sind so anzuord- 2.5.6 Frachtschiffe unter 500 BRZ sind mit min-
nen, dass sie auch bei Decksladung zugänglich sind. destens drei Feuerlöschschläuchen auszurüsten.
Schlauchanschlüsse sind jeweils in der Nähe der Ein-
gänge zu den Räumen vorzusehen. Für Laderäume zur 2.5.7 Schiffe für den Transport gefährlicher Güter
Beförderung gefährlicher Güter ist außerdem P. und gemäß P. und Q., so wie zutreffend, sind mit 3 zusätz-
Q., so wie zutreffend, zu beachten. lichen Feuerlöschschläuchen und Strahlrohren auszu-
rüsten.
2.4.3 Schlauchanschlussstellen in Maschinen- und
Kesselräumen: 2.6 Strahlrohre
Anzahl und Anordnung der Schlauchanschlussstellen 2.6.1 Es sind nur Mehrzweckstrahlrohre Sprüh-/
gemäß 2.4.1. Bei Schiffen unter 500 BRZ genügt die Vollstrahl mit Absperrung vorzusehen. 17
Anordnung einer Schlauchanschlussstelle. Schlauch-
anschlussstellen sind an jeder Schiffsseite oberhalb 2.6.2 Der Mündungsdurchmesser der Strahlrohre
der Flurplatten anzuordnen und sollen gut zugänglich soll 12, 16 und 19 mm betragen oder diesen Größen
sein. Eine der Schlauchanschlussstellen ist am Ma- möglichst nahe kommen.
schinenraumnotausgang im unteren Bereich anzuord- In Unterkunfts- und Wirtschaftsbereichen genügt ein
nen. Mündungsdurchmesser von 12 mm.
2.4.4 Fahrgastschiffe sind zusätzlich mit zwei Für Maschinenräume und freie Decks sind die Mün-
Schlauchanschlussstellen in einem an den Maschinen- dungsdurchmesser so zu wählen, dass von der kleins-
raum im unteren Bereich angrenzenden Raum auszu-
rüsten, wenn dieser Raum als Fluchtweg vorgesehen ––––––––––––––
16 Auf Schiffen unter deutscher Flagge sind für alle vorgeschrie-
ist (z. B. Wellentunnel).
benen Schlauchanschlussstellen nur 52 mm Storz-C-Kupplun-
gen zugelassen. 75 mm Storz-B-Kupplungen dürfen nur für
2.5 Feuerlöschschläuche Sonderzwecke verwendet werden.
17 Auf Schiffen unter deutscher Flagge sind ausschließlich Mehr-
2.5.1 Feuerlöschschläuche müssen aus einem nicht zweckstrahlrohre mit Absperrung und Mannschutzbrause vor-
verrottenden Werkstoff bestehen. zusehen.
I - Teil 1 Abschnitt 12 F Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–15

ten vorhandenen Feuerlöschpumpe mit zwei Wasser- Tabelle 12.4 Einteilung der Löschmittel
strahlen bei vorgeschriebenem Druck die größtmögli-
che Wassermenge abgegeben werden kann; es genügt Brand- Art des brennenden
Löschmittel
jedoch ein Mündungsdurchmesser von 19 mm. klasse Stoffes
Brennbare feste Stoffe
Wasser,
organischer Natur (z.B.
Pulver/Trocken-
F. Tragbare bzw. fahrbare Feuerlöscher, A Holz, Kohle,
chemikalie,
tragbare Schaumlösch-Einheiten und Faserstoffe, Gummi und
Schaum
Wassernebel-L-Rohre viele Kunststoffe)
Brennbare Flüssigkeiten Pulver/Trocken-
1. Löschmittel, Füllgewichte, Brandklassen (z.B. Öle, Teere, chemikalie,
und Reservefüllungen B
Benzin, Schmierfette Schaum,
und ölhaltige Farben) Kohlendioxid
1.1 Das Löschmittel für Feuerlöscher muss für
die zu erwartenden Brandklassen geeignet sein (siehe Entzündliche Gase Pulver/Trocken-
C
Tabelle 12.4) (z.B. Azetylen, Propan) chemikalie
Brennbare Metalle Spezial-Pulver
Giftige Löschmittel oder Löschmittel, die giftige Gase
erzeugen können, dürfen nicht verwendet werden. (z.B. Magnesium, oder Trocken-
D
Natrium, Titan und chemikalie
CO2-Feuerlöscher dürfen nicht in Unterkunftsräumen Lithium) (Metall)
und Wasserlöscher nicht in Maschinenräumen ange-
Öle zum Kochen,
ordnet werden. Chemische
F (K) Schmalz, Brat-/Frittier-
Lösung
1.2 Feuerlöscher müssen nach einer anerkannten fette
Norm zugelassen sein. Kohlendioxid,
Elektrische
Für die Verwendung im Bereich von elektrischen – Pulver/Trocken-
Einrichtungen
Anlagen mit Betriebsspannungen über 1 kV ist die chemikalie
Eignung nachzuweisen.
1.3 Das Füllgewicht von tragbaren Pulver- und 1.7 Tragbare Schaumlösch-Einheiten
Gas-Feuerlöschern soll mindestens 5 kg - und die
1.7.1 Eine tragbare Schaumlösch-Einheit besteht
Füllung von Schaum- und Wasserlöschern 18 nicht
aus einem selbstansaugenden oder mit einem getrenn-
weniger als 9 l betragen.
ten Ejektor versehenen Handschaumrohr, das sich mit
Das Gesamtgewicht eines betriebsfertigen tragbaren einem Feuerlöschschlauch an die Feuerlöschleitung
Feuerlöschers soll 23 kg nicht überschreiten. anschließen lässt, sowie zwei tragbaren Behältern mit
je mindestens 20 l zugelassenem Schaummittel 19.
1.4 Fahrbare Feuerlöscher sind einheitlich für
50 kg Löschpulverfüllung bzw. für 45 oder 135 l 1.7.2 Handschaumrohr und Ejektor müssen aus
Schaummittelinhalt vorzusehen. einer Schaumlösung mit einem bei Nenndruck in der
Es wird empfohlen, nur Pulver-Löschgeräte zu ver- Feuerlöschleitung erzeugten Mindestdurchfluss von
wenden. 200 l/min einen wirksamen Schaum abgeben können,
der geeignet ist, ein Ölfeuer zu löschen.
1.5 Für Feuerlöscher, die an Bord wiederbefüllt
werden können, sind Reservefüllungen vorzusehen 2. Anzahl und Anordnung
wie folgt:
– 100 % für die ersten 10 Feuerlöscher jeden Typs 2.1 Allgemeines
– 50 % für die verbleibenden Feuerlöscher jeden 2.1.1 Einer der für den jeweiligen Raum bestimm-
Typs, abgerundet auf volle Zahlen, jedoch nicht ten tragbaren Feuerlöscher ist am Zugang zu diesem
mehr als 60. Raum anzuordnen. Es wird empfohlen, in Gesell-
schaftsräumen und Werkstätten die restlichen tragba-
1.6 Für Feuerlöscher, die nicht an Bord wieder- ren Feuerlöscher an oder in der Nähe der Hauptein-
befüllt werden können, sind zusätzliche tragbare Feu- und Hauptausgänge anzuordnen.
erlöscher gleichen Typs und Füllgewichts vorzusehen.
Die erforderliche Anzahl ist wie unter 1.5 zu ermit- Wird ein Raum unter Verschluss gehalten solange er
teln. unbemannt ist, können die für diesen Raum erforderli-
chen tragbaren Feuerlöscher innerhalb oder außerhalb
des Raums vorgesehen werden.

––––––––––––––
18 Auf Schiffen deutscher Flagge sind Wasserfeuerlöscher nicht ––––––––––––––
zugelassen. 19 Siehe IMO MSC.1/Circ.1312
Kapitel 2 Abschnitt 12 F Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–16 GL 2012

Tabelle 12.5 Mindestanzahl und Anordnung von tragbaren Feuerlöschern in den verschiedenen Räumen

Brandklassen der
Art von Räumlichkeiten Mindestanzahl von Feuerlöschern
Feuerlöscher
Gesellschaftsräume 1 pro 250 m2 Grundfläche oder Anteil
A
davon
Unterkunftsräume

Gänge Feuerlöscher in jedem Deck und


Hauptbrandabschnitt innerhalb von A
25 m erreichbar
Treppen 0
Toiletten, Kabinen, Büros, Pantrys ohne 0
Kocheinrichtungen
Lazarett 1 A
Wäscherei, Trockenräume, Pantrys mit
12 A oder B
Kocheinrichtungen
Abstellräume und Vorratsräume (mit min-
destens 4 m2 Grundfläche), Post- und Ge-
Wirtschaftsräume

päckräume, Verschlussräume, Arbeitsräume 12 B


(die nicht Teil eines Maschinenraums oder
einer Küche sind)
Küchen 1 (Brandklasse B), plus 1 (Brandklas-
se F oder K) für Küchen mit Friteu- B, F oder K
sen
Abstellräume und Vorratsräume (mit weni-
0
ger als 4 m2 Grundfläche)
Farbenräume und andere Räume mit ent- Gemäß Abschnitt 12, M.1
zündbaren Flüssigkeiten)
Kontrollstationen (ohne Ruderhaus), z.B.
Kontroll-
stationen

Batterieraum (ausgenommen CO2 Raum 1 A oder C


und Schaumanlagenraum)
Ruderhaus 2, bei einer Grundfläche von weniger
A oder C
als 50 m2 reicht ein Feuerlöscher 3
Räume mit Verbrennungskraftmaschinen Feuerlöscher innerhalb von 10 m er-
B
reichbar 6
Räume mit ölgefeuerten Kesseln 2 an jedem Kesselbedienungsstand B
Räume mit Dampfturbinen oder geschlos- Feuerlöscher innerhalb 10 m erreich-
B
senen Dampfmaschinen bar 6
Maschinenräume der Gruppe A

Zentrale Kontrollstation für den Schiffsan- 1, plus ein geeigneter Feuerlöscher


trieb für Brände in elektrischen Anlagen,
sofern die Hauptschalttafeln in der A und/oder C
zentralen Kontrollstation angeordnet
sind
Im Bereich der Hauptschalttafeln 2 C
Werkstätten 1 A oder B
Geschlossener Raum mit ölgefeuerten
Inertgaserzeugern, Abfall-
2 B
Verbrennungsanlagen und Müllbeseiti-
gungsanlagen
Geschlossener Raum mit Brennstoff-
0
Separatoren
Zeitweise unbesetzte Maschinenräume der
1 an jedem Zugang 1 B
Gruppe A
I - Teil 1 Abschnitt 12 F Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–17

Tabelle 12.5 Mindestanzahl und Anordnung von tragbaren Feuerlöschern in den verschiedenen Räumen
(Fortsetzung)

Brandklassen der
Art von Räumlichkeiten Mindestanzahl von Feuerlöschern
Feuerlöscher
Werkstätten, die Teil von Maschinenräu-
1 B oder C
men sind
Andere Maschinenräume (Hilfsmaschinen-
räume, Räume mit elektrischen Einrichtun-
17 B oder C
Andere Räume

gen, Fernsprechvermittlungsräume, Klima-


anlagenräume, sowie ähnliche Räume)
Wetterdeck 04 B
Ro-Ro-Laderäume und Fahrzeugdecks Feuerlöscher in jedem Deck innerhalb
B
von 20 m erreichbar 4,5
Laderäume 04 B
Ladepumpen- und Gasverdichterräume 2 B oder C
Hubschrauberdeck Gemäß Abschnitt 12, O.1 B
1 Für einen kleinen Raum kann der tragbare Feuerlöscher außerhalb des Raumes in der Nähe des Eingangs vorgesehen werden.

2 Für Wirtschaftsräume kann ein tragbarer Feuerlöscher, der für diesen kleinen Raum vorgeschrieben und außerhalb oder in der Nähe des
Eingangs zu diesem Raum angeordnet ist, als Teil der für den Raum vorgeschriebenen Feuerlöscher angesehen werden, in dem er vorge-
sehen ist.
3 Wenn das Ruderhaus an den Kartenraum angrenzt und einen direkten Zugang zum Kartenraum besitzt, ist im Kartenraum kein zusätzli-
cher Feuerlöscher erforderlich. Dies gilt auch für Sicherheitszentralen auf Fahrgastschiffen, sofern diese zum Ruderhaus gehören.
4 Tragbare Feuerlöscher mit einem Gesamtfüllgewicht von mindestens 12 kg Trockenpulver sind vorzusehen, wenn gefährliche Güter auf
dem Wetterdeck, in offenen Ro-Ro-Laderäumen und Fahrzeugdecks oder in Laderäumen transportiert werden, siehe Abschnitt 12, P.9.
Zwei tragbare Feuerlöscher von angemessener Größe sind auf dem Wetterdeck von Tankschiffen vorzusehen.
5 In Laderäumen von Containerschiffen sind tragbare Feuerlöscher nicht erforderlich, wenn Kraftfahrzeuge mit Brennstoff in den Tanks für
deren eigenen Antrieb in offenen oder geschlossenen Containern transportiert werden.
6 Die für ölgefeuerte Kessel erforderlichen Feuerlöscher können mitgezählt werden.

7 Tragbare Feuerlöscher, die außerhalb dieser Räume innerhalb von 10 m erreichbar sind, z.B. in Gängen, können zur Erfüllung dieser
Vorschrift einbezogen werden.

2.1.2 Sind die tragbaren Feuerlöscher nicht für die bare Schaumlöscheinheiten und Wassernebel-L-
Brandbekämpfung an elektrischen Anlagen geeignet, Rohre vorzusehen, wie nachfolgend beschrieben.
so sind hierfür zusätzliche Löscher vorzusehen. Feu-
erlöscher sollen mit Angaben über die zulässige 2.3.1 Maschinenräume der Gruppe A 11 mit
Höchstspannung und den beim Löschen erforderli- Verbrennungskraftmaschinen
chen Mindestabstand versehen sein.
Es sind vorzusehen:
2.2 Tragbare Feuerlöscher
– Fahrbare Feuerlöscher von 50 kg Pulver oder
Mindestanzahl und Anordnung der tragbaren Feuer- 45 l Schaum, die so anzuordnen sind, dass das
löscher können unter Berücksichtigung der Brandge- Löschmittel an jede Stelle des Brennstoffsys-
fahren in den jeweiligen Räumen der Tabelle 12.5 tems, des unter Druck stehenden Schmierölsys-
entnommen werden 20. Die in der Tabelle aufgeführ- tems, des Getriebes und an andere brandge-
ten Brandklassen der Feuerlöscher sind empfohlene fährdete Stellen gegeben werden kann.
Angaben.
– Mindestens eine tragbare Schaumlöscheinheit.
2.3 Fahrbare Feuerlöscher, tragbare
Auf Frachtschiffen kann für kleinere Räume (z.B.
Schaumlösch-Einheiten und Wassernebel- Notdieselraum) die vorgenannte Ausrüstung außer-
L-Rohre halb in der Nähe des Eingangs zu diesen Räumen
In Maschinenräumen und Sonderräumen sind je nach angeordnet werden.
ihrer Zweckbestimmung fahrbare Feuerlöscher, trag-
2.3.2 Maschinenräume der Gruppe A 11 mit
–––––––––––––– ölgefeuerten Kesseln
20 Es wird auf die IMO Resolution A.951(23) “Improved Guide-
lines for Marine Portable Fire Extinguishers” verwiesen. Es sind mindestens vorzusehen:
Kapitel 2 Abschnitt 12 G Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–18 GL 2012

– zwei fahrbare 50 kg Pulver- oder ein 135 l CO2-Menge nicht größer sein, als die größte für einen
Schaumlöscher in jedem Kesselraum. Die Lö- dieser Räume benötigte Menge.
scher sind mit ausreichend langen Schläuchen
auf Schlauchhaspeln auszurüsten, so dass jede 1.1 Maschinen-, Kessel- und Ladepumpen-
Stelle des Kesselraumes erreicht werden kann. räume
Im Fall von Heizkesseln mit einer Leistung von
weniger als 175 kW genügt ein tragbarer Feuer- 1.1.1 Für Räume mit Verbrennungsmotoren, ölge-
löscher feuerten Kesseln, anderen ölgefeuerten Anlagen
– ein Behälter mit mindestens 0,1 m3 Sand oder sowie für Separatorenräume gemäß B.2.1 und Lade-
imprägnierten Sägespänen, oder alternativ ein pumpenräume muss der Vorrat des verfügbaren frei-
zusätzlicher tragbarer Feuerlöscher en Gases mindestens dem größeren der folgenden
Volumina entsprechen:
– mindestens eine tragbare Schaumlöscheinheit
– 40 % des Brutto-Rauminhaltes des größten
2.3.3 Maschinenräume mit Dampfturbinen Raumes einschließlich des Schachtes bis zu ei-
oder geschlossenen Dampfmaschinen ner Höhe, in der der Schachtquerschnitt kleiner
In Räumen mit Dampfturbinen oder geschlossenen als 40 % der Grundfläche des Raumes ist, ge-
Dampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von messen in der Mitte zwischen Tanktop und dem
375 kW und mehr für den Vortrieb des Schiffes oder untersten Teil des Schachtes
andere Zwecke sind fahrbare 50 kg Pulver- oder 45 l – 35 % des Brutto-Rauminhaltes des größten
Schaumlöscher vorzusehen, die so anzuordnen sind, Raumes einschließlich des Schachtes
dass das Löschmittel an jede Stelle des unter Druck
stehenden Brennstoff- und Schmierölsystems von 1.1.2 Bei Frachtschiffen unter 2000 BRZ können
Getrieben und anderen brandgefährdeten Bereichen die unter 1.1.1 genannten Prozentzahlen auf 35 %
gegeben werden kann. Diese Forderung entfällt, bzw. 30 % ermäßigt werden.
wenn der Maschinenraum durch eine festeingebaute
Feuerlöschanlage nach Tabelle 12.1 geschützt wird. 1.1.3 Für Ladepumpenräume von Chemikalien-
tankern sowie für Kompressoren- und Ladepumpen-
2.3.4 Maschinenräume der Gruppe A 11 auf räume von Flüssiggastankschiffen ist der Vorrat des
Fahrgastschiffen verfügbaren freien Gases mit 45 % des Brutto-
Auf Fahrgastschiffen, die mehr als 36 Fahrgäste Rauminhaltes zu berechnen.
befördern, sind in Maschinenräumen der Gruppe A 1.1.4 Für Maschinenräume ohne Schacht (z.B.
zusätzlich zu der in 2.2 sowie 2.3.1 - 2.3.3 vorge- Müllverbrennungs- oder Inertgasräume) ist der Vor-
schriebenen Feuerlöschausrüstung zwei Wassernebel- rat des verfügbaren freien Gases mit 35 % des Brutto-
L-Rohre vorzusehen. rauminhaltes zu berechnen.
2.3.5 Maschinenräume in kleinen Schiffen 1.1.5 Sind zwei oder mehr Räume mit Kesseln
Auf Schiffen unter 500 BRZ müssen die in 2.3.1 bis oder Verbrennungsmotoren nicht vollständig vonein-
2.3.4 genannten Maschinenräume nicht mit einem ander getrennt, so sind sie bei der Bemessung des
fahrbaren Feuerlöscher sowie einer tragbaren CO2-Vorrates als ein Raum anzusehen.
Schaumlöscheinheit ausgerüstet werden, ausgenom-
men wenn eine fest eingebaute Feuerlöschanlage in 1.1.6 Das freie Volumen der Anlassluft ist bei der
diesen Räumen nicht vorgesehen ist. Berechnung zu berücksichtigen, wenn nicht für die
Sicherheitsventile von im Maschinenraum aufgestell-
2.3.6 Sonderräume auf Fahrgastschiffen und ten Anlassluftbehältern eine Abblaseleitung zum
Ro-Ro-Räume freien Deck vorgesehen wird.

Jeder Raum ist mit einer Schaumlösch-Einheit und 1.2 Laderäume


drei Wassernebel-L-Rohren auszurüsten. Insgesamt
sind mindestens zwei Schaumlösch-Einheiten bereit- 1.2.1 Für Laderäume muss der verfügbare CO2-
zustellen. Vorrat ausreichen, um mindestens 30 % des Brutto-
Rauminhaltes des größten, für sich abschließbaren
Laderaumes füllen zu können. Der Brutto-
Rauminhalt von Laderäumen ist vom Doppelboden
G. Hochdruck- CO2-Feuerlöschanlagen (Tankdecke) bis zum Wetterdeck einschließlich Lu-
kenschacht, im übrigen bis zur Außenhaut bzw. bis
1. Berechnung des erforderlichen CO2- zu den Laderaumbegrenzungen zu rechnen.
Vorrates
1.2.2 Falls ein Containerladeraum mit teilweise
Zur Berechnung des erforderlichen CO2-Vorrates wetterdichten Lukenabdeckungen ausgerüstet ist,
sind 0,56 m3 Gasvolumen je 1 kg CO2 anzusetzen. muss der CO2-Vorrat für den Laderaum unter An-
Bei Anschluss mehrerer einzeln beflutbarer Räume wendung einer der folgenden Formeln, wie zutref-
an die CO2-Anlage braucht die gesamte bevorratete fend, erhöht werden:
I - Teil 1 Abschnitt 12 G Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–19

INC B 2. CO2-Flaschen
CO 2 30% = 60 ⋅ A T ⋅
2
2.1 Ausführung und Ausrüstung
INC B 2.1.1 CO2-Flaschen müssen hinsichtlich Werk-
CO 2 45% = 4 ⋅ AT ⋅ stoff, Herstellung, Bauart und Prüfung den Vorschrif-
2
ten im Abschnitt 8, G. entsprechen.
INC
CO 2 30%
= Erhöhung des CO2-Vorrates [kg] für 2.1.2 CO2-Flaschen sind im allgemeinen nur im
Laderäume, die nicht für die Beförde- Verhältnis 2 kg CO2 je 3 l Fassungsvermögen der
rung von Kraftfahrzeugen mit Brenn-
Flasche mit flüssigem CO2 zu füllen. In Ausnahme-
stoff in den Tanks für den eigenen
Antrieb vorgesehen sind fällen kann unter Berücksichtigung der Fahrtroute des
Schiffes ein höherer Füllungsgrad (3 kg CO2 je 4 l)
INC
CO 2 45%
= Erhöhung des CO2-Vorrates [kg] für zugelassen werden.
Laderäume, die für die Beförderung
von Kraftfahrzeugen mit Brennstoff in 2.1.3 Für die Beflutung von Kessel-, Maschinen-
den Tanks für den eigenen Antrieb sowie Ladepumpen- und Verdichterräumen vorgese-
vorgesehen sind hene Flaschen müssen mit Schnellöffnungsvorrich-
tungen für Gruppenauslösung ausgerüstet werden,
AT = Maximale Gesamtfläche der konstruk- die eine Beflutung dieser Räume mit 85 % des vor-
tionsbedingten Spalte in der Lukenab- gesehenen CO2-Volumens in zwei Minuten ermög-
deckung [m2] lichen.
B = Breite des mit einer CO2-Anlage ge- Für die Beflutung der Laderäume vorgesehe-
schützten Laderaumes [m] ne Flaschen brauchen nur Einzelauslöseventile zu
haben, außer für Laderäume für die Beförderung von
Die nicht wetterdichten Spaltbreiten dürfen 50 mm Kühlcontainern und bei den in 3.5 genannten Fällen,
nicht überschreiten. für die Flaschen mit Schnellöffnungsvorrichtungen
für Gruppenauslösung erforderlich sind.
1.2.3 Für Laderäume auf Schiffen für die aus-
Für die Beflutung von Laderäumen für die Beförde-
schließliche Beförderung von Kohle, Erz, Getreide,
rung von Kraftfahrzeugen mit Brennstoff in ihren
Schnittholz, nichtbrennbare Ladungen oder Ladun-
Tanks und von Ro-Ro-Räumen sind Flaschen mit
gen, die ein geringes Brandrisiko darstellen, kann ein
Schnellöffnungsvorrichtungen für Gruppenauslösung
Antrag auf Ausnahme von dieser Vorschrift bei der
vorzusehen, die eine Beflutung der Räume mit 2/3
nationalen Behörde gestellt werden.
des vorgeschriebenen CO2-Volumens innerhalb von
1.2.4 Für Laderäume auf Schiffen, die für die 10 Minuten ermöglichen.
Beförderung von Kraftfahrzeugen mit gefüllten
Kraftstoffbehältern vorgesehen sind, sowie für ge- 2.1.4 Flaschenventile müssen von einer anerkann-
schlossene Ro-Ro-Räume, muss der verfügbare CO2- ten Institution zugelassen und mit einer Überdrucksi-
Vorrat ausreichen, um mindestens 45 % des Brutto- cherung versehen sein.21
Rauminhaltes des größten abgeschlossenen Laderau- 2.1.5 Tauchrohre müssen sicher mit dem Fla-
mes füllen zu können. schenventil verbunden sein.
1.2.5 Es wird empfohlen, auch Post-, Zollver-
schluss- und Gepäckräume an die CO2-Feuerlösch- 2.2 Aufstellung
anlage anzuschließen. 2.2.1 CO2-Flaschen sind in besonderen Räumen
aufzustellen, gut zu haltern und an eine Sammellei-
1.2.6 Werden Laderäume, die an eine CO2-Anlage
tung anzuschließen. Zwischen den einzelnen Fla-
angeschlossen sind, zeitweilig als Räume zur Beför- schen und der Sammelleitung sind Rückschlagventile
derung von Fahrgästen oder als Ladetanks, verwen- anzuordnen.
det, müssen während dieser Zeit die betreffenden
Anschlussleitungen durch Blindlochflansche dichtge- Schläuche zur Verbindung der Flaschen mit dem
setzt werden können. Sammelrohr müssen baumustergeprüft sein.
2.2.2 Mindestens die für die Schnellbeflutung von
1.3 Schutz der Räume gegen Über-/ Unter- Kessel- und Maschinenräumen vorgesehenen Fla-
druck schen sind in einem Raum zusammengefasst unterzu-
Es ist sicherzustellen, dass durch die Beflutung mit bringen.
CO2 in den betreffenden Räumen kein unzulässiger
Über- bzw. Unterdruck eintreten kann. Erforderli- ––––––––––––––
chenfalls sind geeignete Einrichtungen zum Druck- 21 Für Schiffe unter deutscher Flagge ist eine Bauartzulassung
ausgleich vorzusehen. für die gesamte CO2 Anlage erforderlich.
Kapitel 2 Abschnitt 12 G Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–20 GL 2012

2.2.3 Flaschen von CO2-Feuerlöschanlagen für Werten entsprechen (Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt
Ladeluftkanäle von Motoren u. ä. dürfen im Maschi- 22).
nenraum aufgestellt werden unter der Voraussetzung
dass ein rechnerischer Nachweis vorgelegt wird, der Flaschenräume sind mit Kontroll-Thermometern
bestätigt, dass die Konzentration des freien CO2 Ga- auszurüsten.
ses (für den Fall von Leckagen an allen vorgesehenen
Flaschen) im Verhältnis zum Nettoraumvolumen des 3.3 CO2-Flaschenräume sind mit ausreichenden
Maschinenraumes 4 % nicht übersteigt. Belüftungseinrichtungen zu versehen. Für CO2-
Flaschenräume, die unter dem freien Deck liegen, ist
eine mechanische Ablüftung mit mindestens 6-
3. CO2-Flaschenräume
fachem Luftwechsel vorzusehen. Der Abluftschacht
ist bis zum Boden des Raumes zu führen. An diese
3.1 Flaschenräume dürfen nicht vor dem Kolli- Lüftung dürfen andere Räume nicht angeschlossen
sionsschott und sollen nach Möglichkeit auf dem werden.
freien Deck liegen und müssen direkt von diesem
zugänglich sein. CO2-Flaschenräume unterhalb des 3.4 Flaschenräume sind angemessen zu behei-
freien Decks müssen eine unmittelbar zum freien zen, sofern im Schiffsbetrieb die Raumsolltemperatur
Deck führende Treppe oder Leiter haben. Die Räume von 20 °C aufgrund der Umgebungsbedingungen
dürfen nicht mehr als ein Deck unter dem freien Deck nicht eingehalten werden kann.
liegen. Direkte Verbindungen durch Türen zwischen
Flaschen- und Maschinenräumen bzw. dem unter
3.5 Wo es für die Besatzung notwendig ist, an
dem freien Deck liegenden Unterkunftsbereich sind
einem oder mehreren mit CO2 geschützten Laderäu-
unzulässig. Zum Unterkunftsbereich zählen neben
men vorbeizugehen, um den Flaschenraum zu errei-
Räumen für die Unterbringung auch Räume für die
chen, z.B. wenn der Flaschenraum im Vorschiff vor
Benutzung durch Fahrgäste und Besatzung wie z.B.
den Laderäumen und die Unterkünfte im hinteren
Waschräume, Freizeiträume, Treppenhäuser und
Teil des Schiffs angeordnet sind, sind Fernauslöse-
Gänge.
einrichtungen im Unterkunftsbereich vorzusehen, um
Die Größe der Flaschenräume und die Aufstellung der Besatzung eine schnelle und einfache Zugäng-
der Flaschen müssen eine sachgemäße Bedienung lichkeit zu ermöglichen. Die Fernauslöseeinrichtun-
ermöglichen. gen und Auslöseleitungen müssen robust ausgeführt
sein oder so geschützt werden, dass sie bei einem
Es sind Einrichtungen vorzusehen Brand in den geschützten Räumen einsatzbereit blei-
– für den Transport der Flaschen zum freien ben. Die Fernauslöseeinrichtungen müssen die Mög-
Deck und lichkeit zur Beflutung von unterschiedlichen CO2
Mengen in verschiedene Laderäume gewährleisten.
– zur sicheren temperaturunabhängigen Prüfung
der Löschmittelmenge in den Behältern durch
4. Rohrleitungen
die Besatzung. Diese Einrichtungen sind so
vorzusehen, dass eine Entfernung der Flaschen
4.1 Für die Rohrleitungen sind schweißgeeigne-
aus ihrer Halterung nicht notwendig ist. Dies
te Rohrsorten gemäß den GL-Vorschriften für Stahl-
kann zum Beispiel dadurch erreicht werden,
und Eisenwerkstoffe (II-1-2) zu verwenden.
dass über jeder Flaschenreihe eine Halterungs-
vorrichtung für ein Wiegegerät vorgesehen
wird oder mittels Verwendung geeigneter, den 4.2 Die Sammelleitungen von den Flaschenven-
Füllstand von außen messender Anzeigegeräte. tilen bis zu und einschließlich der Verteilerventile
sind für PN 100 auszulegen.
Flaschenräume sind verschließbar herzurichten. Die
Türen der Flaschenräume müssen nach außen öffnen. Werkstoffnachweise sind entsprechend der Einstu-
fung in Rohrklasse I (siehe Abschnitt 11) zu erbrin-
Schotte und Decks einschließlich Türen und andere gen. Als gleichwertig kann ein Abnahmeprüfzeugnis
Verschlusseinrichtungen, die Trennflächen zwischen des Herstellers anerkannt werden, wenn sich anhand
CO2-Flaschenräumen und angrenzenden geschlosse- der Rohrstempelung (Hersteller, Schmelzen-Nr. und
nen Räumen bilden, müssen gasdicht sein. Prüfzeichen) ein eindeutiger Bezug zum Abnahme-
prüfzeugnis herstellen lässt. Bei der Verarbeitung der
Flaschenräume sind ausschließlich der Aufstellung Rohre sind die Vorschriften hinsichtlich der Um-
der CO2-Flaschen und zugehöriger Anlagenteile stempelung zu beachten.
vorbehalten.
4.3 Die Rohrleitungen hinter den Verteilerventi-
3.2 Flaschenräume sind gegen Wärme und Son- len sind für PN 40 auszulegen. Ein Gütenachweis wie
neneinstrahlung so zu schützen bzw. zu isolieren, für Rohrklasse III ist jedoch ausreichend.
dass die Raumtemperatur 45 °C nicht überschreitet.
Die Begrenzungsflächen für den Aufstellungsraum 4.4 Alle Rohre sind außen gegen Korrosion zu
müssen den für Kontrollräume geforderten Isolier- schützen. Verteilerleitungen, mit Ausnahme der zu
I - Teil 1 Abschnitt 12 G Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–21

Maschinenräumen führenden, müssen innen verzinkt in Laderäumen beträgt DN 20, die von Anschlussnip-
sein. peln der Düsen DN 15.

4.5 Es sind geschweißte oder geflanschte Rohr- Die Mindestwanddicken der Rohrleitungen sind Ta-
verbindungen vorzusehen. Für Rohre unter Nennwei- belle 12.6 zu entnehmen.
te 50 dürfen Schweißverschraubungen verwendet
werden. 4.9 An geeigneter Stelle ist ein Druckluftan-
schluss mit Rückschlagventil und Absperrventil vor-
Schraubverbindungen dürfen nur innerhalb von CO2- zusehen. Der Druckluftanschluss muss so bemessen
geschützten Räumen verwendet werden. sein, dass beim Durchblasen mit Arbeitsluft von 5 bis
7 bar Druck das Ausströmen der Luft an allen Düsen
4.6 Die Wärmedehnung der Leitungen ist durch festgestellt werden kann.
Rohrbögen oder geeignete Kompensatoren auszuglei-
chen. 4.10 CO2 Leitungen dürfen durch Unterkunfts-
Schläuche für den Anschluss der CO2-Flaschen an die räume verlaufen, vorausgesetzt dass sie dickwandig
Sammelleitung müssen baumustergeprüft sein und die entsprechend Abschnitt 11, Tabelle 11.6, Gruppe D
Schlauchleitungen sind von GL zugelassenen ausgeführt sind (für Rohre mit einem Außendurch-
Schlauchleitungsherstellern zu fertigen, siehe messer von weniger als 38 mm ist eine Mindest-
Abschnitt 11, U. wanddicke von 5,0 mm vorzusehen), fortlaufend
geschweißt und nicht mit Entwässerungen oder ande-
4.7 Schnellbeflutungsleitungen sind so auszule- ren Öffnungen innerhalb dieser Räume versehen sind.
gen, dass eine Vereisung infolge eines überhöhten
Expansionsverhältnisses nicht auftreten kann. Als CO2 Leitungen dürfen nicht durch Kühlräume verlegt
Anhalt für die Auslegung der Schnellbeflutungslei- sein.
tungen können die Werte der Tabelle 12.5 dienen. Es
sind Beflutungsberechnungen durchzuführen unter 4.11 In Rohrleitungsbereichen, in denen durch
Anwendung eines anerkannten Berechnungsverfah- Absperrarmaturen geschlossene Rohrabschnitte ent-
rens (z.B. NFPA Berechnungsprogramm). stehen (z.B. Sammelrohre mit Verteilerventilen), sind
solche Abschnitte mit einem Druckentlastungsventil
4.8 Die Mindestnennweite von Beflutungslei- zu versehen, dessen Austritt zum offenen Deck zu
tungen und von deren Abzweigungen zu den Düsen führen ist.

Tabelle 12.6 Bemessung von Schnellbeflutungsleitungen

CO 2-Gewicht für CO 2-Gewicht für


Nennweite DN
Maschinen- und Kesselräume Laderäume für Kraftfahrzeuge
[mm] [Zoll] [kg] [kg]
15 ½ 45 400
20 ¾ 100 800
25 1 135 1200
32 1¼ 275 2500
40 1½ 450 3700
50 2 1100 7200
65 2½ 1500 11500
80 3 2000 20000
90 3½ 3250
100 4 4750
110 4½ 6810
125 5 9500
150 6 15250
Kapitel 2 Abschnitt 12 G Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–22 GL 2012

Tabelle 12.7 Mindestwanddicke der CO2-Stahlrohre

da Von den Flaschen bis zu den Von den Verteilerventilen zu den


Verteilerventilen Düsen
[mm] s [mm] s [mm]
21,3 – 26,9 3,2 2,6
30,0 – 48,3 4,0 3,2
51,0 – 60,3 4,5 3,6
63,5 – 76,1 5,0 3,6
82,5 – 88,9 5,6 4,0
101,6 6,3 4,0
108,0 – 114,3 7,1 4,5
127,0 8,0 4,5
133,0 – 139,7 8,0 5,0
152,4 – 168,3 8,8 5,6

4.12 CO2 Leitungen, die auch als Rauchabsaugroh- 5.3 Fernbetätigte Flaschenauslösungen und
re verwendet werden, müssen selbstentwässernd sein. Verteilerventile müssen vor Ort von Hand bedient
werden können.
4.13 CO2 Leitungen, die durch Ballastwasser-
tanks verlaufen, müssen fortlaufend geschweißt und 5.4 Die Bedienelemente für die Beflutung von
dickwandig sein entsprechend Abschnitt 11, Tabelle Maschinenräumen, geschlossenen Ro-Ro-Räumen,
11.6, Gruppe D (für Rohre mit einem Außendurch- Laderäumen für die Beförderung von Kühlcontai-
messer von weniger als 38 mm ist eine Mindest- nern, Farbenräumen u.ä. sowie von Ladepumpen-
wanddicke von 5,0 mm vorzusehen). und Kompressorenräumen müssen leicht zugänglich
und einfach zu betätigen sein und in der Nähe von
5. Auslöseeinrichtungen einem der Zugänge außerhalb des zu schützenden
Raumes in einem verschließbaren Kasten (Auslöse-
5.1 Die Auslösung der Beflutung hat von Hand station) angeordnet werden. Für jeden getrennt
zu erfolgen. Eine selbsttätige Auslösung ist nicht beflutbaren Raum ist eine separate Auslösestation
zulässig. vorzusehen, deren Zuordnung eindeutig zu kenn-
zeichnen ist.
5.2 Die Auslösung der CO2-Flaschen, einzeln
Die Notauslösung vom CO2-Raum muss die Grup-
oder in Gruppen, und das Öffnen des Verteilerventils penauslösung der CO2-Flaschen für die Räume si-
muss unabhängig voneinander erfolgen. Für Räume, cherstellen, für die eine Schnellbeflutung erforderlich
die CO2-Flaschen mit Schnellöffnungsvorrichtungen ist (siehe G.2.1.3).
für Gruppenauslösung erfordern (siehe G.2.1.3), sind
zwei getrennte Bedienelemente für die Beflutung von Die Beflutung von kleinen Räumen, die sich in un-
CO2 in den geschützten Raum vorzusehen. Eines mittelbarer Nähe des CO2-Raums befinden, wie z.B.
dieser Bedienelemente muss das Verteilerventil öff- Farbenraum, kann vom CO2-Raum aus erfolgen. In
nen, über dessen Rohrleitung das CO2 in den ge- diesem Fall kann auf eine separate Auslösestation
verzichtet werden.
schützten Raum geflutet wird, und das zweite Be-
dienelement muss das Ausströmen von CO2 aus den 5.5 Der Schlüssel für die Auslösestation ist
Vorratsflaschen bewirken. Durch Verwendung einer auffällig neben der Auslösestation in einem ver-
Zwangsvorrichtung ist sicherzustellen, dass diese schlossenen Schutzkasten mit Glasscheibe aufzube-
Bedienelemente nur in dieser Reihenfolge betätigt wahren.
werden können. Die Zwangsvorrichtung muss eine
Verblockung mechanischer und/oder elektrischer 5.6 In jeder Beflutungsleitung ist außerhalb des
Bauart sein. 22 zu schützenden Raumes an einer jederzeit zugängli-
chen Stelle ein (normalerweise geschlossenes) Ver-
teilerventil anzuordnen. Falls für den Schutz eines
kleinen Raumes (z.B. Wrasenabzugskanal in Küchen)
–––––––––––––– nur eine Flasche mit einem max. Inhalt von 6 kg
22 erforderlich ist, kann auf eine zusätzliche Absperrar-
Es wird auf die IACS Unified Interpretation SC 252 verwie-
sen. matur hinter dem Flaschenventil verzichtet werden.
I - Teil 1 Abschnitt 12 G Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–23

5.7 Verteilerventile sind gegen missbräuchliche Der Vorbeflutungsalarm muss eine angemessene Zeit
und unbeabsichtigte Betätigung zu sichern und mit vor der Beflutung zwangsläufig ausgelöst werden.
Schildern zu versehen, die angeben, in welchen Als angemessen gilt die Zeit, die benötigt wird, den
Raum die zugehörigen CO2-Leitungen führen. zu beflutenden Raum zu verlassen, mindestens je-
doch 20 s. Durch konstruktive Maßnahmen ist sicher-
5.8 Verteilerventile sind aus seewasserbeständi- zustellen, dass eine Beflutung vor Ablauf dieser Si-
gem Werkstoff herzustellen. Die Ventilstellung of- cherheitszeit nicht möglich ist.
fen/geschlossen muss erkennbar sein.
Die zwangsläufige Auslösung des CO2-Alarms im
geschützten Raum kann z.B. realisiert werden durch
6. CO2-Düsen das Öffnen der Tür zur Auslösestation.
6.1 Die vorgesehene Anzahl und die Anordnung Der Alarm muss anstehen, solange die Beflutungs-
der Düsen muss eine gleichmäßige Verteilung der ventile geöffnet sind.
CO2-Menge gewährleisten. Die Beflutungsdüsen
müssen aus Stahl oder gleichwertigem Material be- 7.2 Haben zusammenliegende, untereinander
stehen. begehbare Räume (z.B. Maschinenraum, Separato-
renraum, Maschinenkontrollraum) getrennte Beflu-
6.2 Kessel- und Maschinenräume tungssysteme, so muss durch geeignete Alarmierun-
gen in den angrenzenden Räumen sichergestellt wer-
Die Düsen sind unter Berücksichtigung der Raum- den, dass eine Gefährdung von Personen ausge-
konfiguration vorzugsweise im unteren Teil des Ma- schlossen ist.
schinenraumes und in der Bilge anzuordnen. Es sind
mindestens acht Düsen vorzusehen, von denen zwei 7.3 Akustische und optische Warneinrichtungen
unter Flur liegen sollen. (Vorbeflutungsalarme wie in 7.1 beschrieben) sind
ebenfalls vorzusehen für Ro-Ro-Räume, Laderäume
Im Maschinenraum- oder Schornsteinschacht sind für die Beförderung von Kühlcontainern und für
Düsen vorzusehen, wenn dort Anlagen mit erhöhtem andere Räume, die betriebsmäßig begangen werden
Brandrisiko angeordnet sind, z.B. ölgefeuerte Anla- und wo der Zugang durch Türen oder Einstiegsluken
gen oder Komponenten der Thermalölanlage. ermöglicht wird.
Für kleine Maschinenräume kann die Anzahl der
Düsen verringert werden. In konventionellen Laderäumen sind akusti-
sche/optische Alarme nicht erforderlich.
6.3 Laderäume
In kleinen Räumen, z.B. Farbenräumen, kann auf den
Die Düsen sind im oberen Teil des Raumes anzuord- Einbau von Alarmeinrichtungen verzichtet werden,
nen. wenn die CO2 Anlage ausgelöst werden kann entwe-
Wenn die CO2-Anlage mit einer Absaug-Rauch- der von einer Stelle neben der Zugangstür außerhalb
meldeanlage verbunden ist, sind die Düsen so anzu- dieses Raums oder vom CO2 Raum, sofern sich die-
ordnen, dass der horizontale Abstand zu jeder Stelle ser Raum in unmittelbarer Nähe zum geschützten
unter Deck nicht mehr als 12 m beträgt. Raum befindet.

In Laderäumen, in denen nichtgasdichte Tweendeck- 7.4 Die Stromversorgung elektrischer Warnan-


paneele (bewegliche Stauplattformen) vorgesehen lagen muss auch bei Ausfall der Hauptenergieversor-
sind, müssen die Düsen in den Ober- und Unterräu- gung des Schiffes sichergestellt sein.
men der Laderäume angeordnet werden.
7.5 Wird für die Alarmierung Druckluft ver-
Anforderungen an Absaugrauchmeldeanlagen sind wendet, so ist sicherzustellen, dass eine ständige
ausführlich beschrieben in C.6.2 dieses Abschnitts Druckluftversorgung des Alarmsystems gewährleistet
sowie in den GL-Vorschriften für Elektrische Anla- ist.
gen (I-1-3), Abschnitt 9, D.3.6.2.
7.6 Für Warnanlagen in gefährdeten Bereichen
7. Warnanlagen von Tankschiffen, siehe GL-Vorschriften für
Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 15.
7.1 Für Maschinen-, Kessel-, Ladepumpen- u.ä.
Betriebsräume sind akustische Alarme mit Sirenen- 8. Übersichtsplan
oder Hupenton sowie optische Alarme vorzusehen,
die von der CO2-Anlage unabhängig sind. Die akusti- Auf der Brücke und in den CO2-Flaschenräumen ist
schen Alarmeinrichtungen sind so anzuordnen, dass jeweils ein Übersichtsplan auszuhängen, aus dem die
sie bei allen in Betrieb befindlichen Maschinen über- Anordnung der gesamten CO2-Anlage ersichtlich ist.
all im geschützten Raum hörbar sind und sich deut- Es muss weiter daraus zu erkennen sein, wie viele
lich mittels Einstellung von Lautstärke oder Klang Flaschen für die einzelnen Räume zur Bekämpfung
von allen anderen Alarmzeichen unterscheiden. des Brandes auszulösen sind.
Kapitel 2 Abschnitt 12 H Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–24 GL 2012

An allen Auslösestationen sind klare Bedienungsan- Bord geschweißte Verbindungen müssen hydrosta-
weisungen anzubringen. tisch mit dem entsprechenden Druck geprüft werden.

9. Warnschilder Wenn Wasser als Prüfmedium nicht in Frage kommt


und die Rohrleitungen nicht vor Inbetriebnahme
9.1 Für die CO2-Anlagen sind folgende Warn- getrocknet werden können, sind dem GL Vorschläge
schilder anzubringen: für andere Prüfmedien oder Prüfverfahren zur Ge-
nehmigung einzureichen.
9.1.1 An den Auslösestationen:
10.2 Nach dem Zusammenbau an Bord ist eine
"Auslöseeinrichtungen erst betätigen, nachdem das Dichtheitsprüfung unter Benutzung von Luft oder
Personal den Raum verlassen hat, die Lüftung abge- anderen geeigneten Medien durchzuführen, wobei der
stellt und der Raum abgedichtet ist." Druck abhängig vom angewandten Lecksuchverfah-
ren zu wählen ist.
9.1.2 An den Verteilerstationen und im CO2-
Flaschenraum: 10.3 Alle Leitungen sind auf freien Durchgang zu
"Vor Befluten mit CO2 Lüftung abstellen und Luft- prüfen.
eintrittsöffnungen verschließen. Erst Verteilerventile,
dann Flaschenventile öffnen!" 10.4 Ein Funktionstest der Alarmeinrichtung ist
durchzuführen.
9.1.3 Im CO2-Flaschenraum und an den Zugängen
der beflutbaren Räume:
"WARNUNG! H. Niederdruck- CO2-Feuerlöschanlagen
Bei Alarm oder Ausströmen von CO2 ist der Raum
sofort zu verlassen (Erstickungsgefahr). 1. Berechnung des erforderlichen CO2-
Vorrates
Der Raum darf erst nach gründlicher Durchlüftung
und Feststellung der Gasfreiheit wieder betreten Für die Berechnung des erforderlichen CO2-Vorrates
werden." gilt G.1.
9.1.4 Im CO2-Flaschenraum:
2. CO2-Behälter
"Dieser Raum darf nur zum Aufbewahren von CO2-
Flaschen für die Feuerlöschanlage verwendet werden.
2.1 Ausführung
Die Raumtemperatur ist zu überwachen."

9.1.5 An der Auslösestation der CO2-Anlage für 2.1.1 Der erforderliche CO2-Vorrat ist in Druck-
Ladepumpen- und Gasverdichterräume von Tank- behältern bei einem Druck von 18 bis 22 bar zu la-
schiffen zur Beförderung von entzündbaren Stoffen gern.
ist auf dem Warnschild zusätzlich der Hinweis auf-
zunehmen: 2.1.2 Die Behälter müssen hinsichtlich Werkstoff,
Herstellung, Bauart und Prüfung den Vorschriften im
"Auslöseeinrichtung nur nach Ausbruch eines Feuers Abschnitt 8 entsprechen.
im ......... raum betätigen."
2.1.3 Die Behälter dürfen höchstens bis zu 95 %
10. Prüfung mit flüssigem CO2, bezogen auf 18 bar, befüllt werden.

10.1 Nach dem Einbau sind die Rohrleitungen Die Volumenzunahme der Flüssigphase durch Er-
unter Aufsicht eines GL-Besichtigers hydrostatischen wärmung bis auf eine Temperatur, die dem Einstell-
Prüfungen unter Anwendung folgender Prüfdrücke zu druck der Sicherheitsventile entspricht, muss durch
unterziehen: den über der Füllgrenze verbleibenden Raum aufge-
nommen werden können.
– Rohrleitungen zwischen Flaschen und Verteiler-
ventilen sind mit 150 bar zu prüfen.
2.2 Ausrüstung
– Rohrleitungen durch den Unterkunftsbereich
sind mit 50 bar zu prüfen. 2.2.1 Drucküberwachung
– Alle übrigen Rohrleitungen sind mit 10 bar zu
prüfen. Eine kontinuierliche Anzeige des Behälterdrucks
sowie ein unabhängiger optisch/akustischer Alarm
Für vollständig gefertigte und mit allen Fittingen sind vorzusehen und zwar: Hochdruckalarm vor
ausgerüstete Rohrleitungen kann die hydrostatische Erreichen des Einstelldruckes der Sicherheitsventile,
Prüfung auch vor dem Einbau an Bord erfolgen. An Niederdruckalarm spätestens bei 18 bar.
I - Teil 1 Abschnitt 12 H Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–25

2.2.2 Überwachung des Füllstandes bungstemperatur von bis zu 45 °C und einer Seewas-
sertemperatur von bis zu 32 °C aufrechterhalten wer-
Jeder Behälter ist mit 2 voneinander unabhängigen den kann.
Füllstandsmesseinrichtungen auszurüsten, davon eine
mit kontinuierlicher Anzeige. 3.2 Der Ausfall eines Kältemaschinensatzes
muss die selbsttätige Inbetriebnahme des Bereit-
Ein Unterschreiten des vorgesehenen Füllstandes um
schaftssatzes bewirken. Umschaltung von Hand muss
10 % oder mehr ist durch einen optisch/akustischen
möglich sein.
Alarm zu melden.
Wenn von der CO2-Anlage mehr als ein Raum ge- 3.3 Die elektrische Energieversorgung muss von
schützt wird, ist eine Fernanzeige an allen, außerhalb der Hauptschiene über getrennte Einspeisung erfol-
gen.
des Behälter-Aufstellungsraumes liegenden Auslöse-
stationen anzuordnen. Eine Fernanzeige kann entfal- 3.4 Für die Kühlwasserversorgung müssen min-
len, wenn nach Auslösung die Bemessung der jeweils destens zwei Pumpen zur Verfügung stehen. Eine
erforderlichen CO2-Menge ausschließlich selbsttätig dieser Pumpen kann als Reservepumpe auch für an-
erfolgt, z.B. durch eine selbsttätige, zeitabhängige dere Zwecke benutzt werden, wenn ihr sofortiger
Steuerung. Einsatz ohne Gefährdung anderer betriebswichtiger
Systeme gewährleistet ist.
2.2.3 Sicherheitsventile
3.5 Die Kühlwasserversorgung muss von zwei
Jeder Behälter ist mit 2 Sicherheitsventilen mit vor- Seekästen, möglichst von jeder Schiffsseite, erfolgen
geschalteten Absperrarmaturen auszurüsten. Die können.
Absperrarmaturen sind so gegeneinander zu verrie-
geln, dass der Abblasequerschnitt eines Sicherheits- 4. Aufstellung und Anordnung
ventils ständig zur Verfügung steht.
CO2-Behälter und die zugehörigen Kühlanlagen sind
Der Einstelldruck der Sicherheitsventile muss min- in besonderen Räumen aufzustellen.
destens 10 % über dem Einschaltdruck der Kältema-
schinen liegen. Für die Anordnung und Ausrüstung der Räume gilt
G.3. sinngemäß.
Die Abblaseleistung jedes Sicherheitsventils muss so
bemessen sein, dass die durch Brandeinwirkung auf Die Bedienungseinrichtungen und Kühlanlagen sind
den Behälter erzeugte Gasmenge abgeführt werden im selben Raum anzuordnen, in dem sich die Druck-
kann, ohne dass dabei der Druck im Behälter um behälter befinden.
mehr als 20 % über den Einstelldruck der Sicher-
heitsventile ansteigt. Berechnung siehe GL Rules for 5. Rohrleitungen und Armaturen
Liquefied Gas Carriers (I-1-6), Section 8. Soweit in 5.1 – 5.3 nicht besonders aufgeführt, gilt
G.4., G.5. und G.6. sinngemäß sowie Abschnitt 11,
Die Abblaseleitung ist ins Freie zu führen.
B. soweit zutreffend.
2.2.4 Isolierung 5.1 Sicherheitsventile sind in jedem Rohrab-
Behälter und angeschlossene Rohrleitungen, die schnitt vorzusehen, der durch Armaturen absperrbar
normalerweise mit CO2 gefüllt sind, sind so zu isolie- ist und in dem Drücke auftreten können, die über dem
ren, dass nach Ausfall der Kühlung, ausgehend von Berechnungsdruck der Rohrleitung liegen.
einem dem Einschaltdruck der Kältemaschinen ent- 5.2 Die Beflutungsleitungen sind so zu bemes-
sprechenden Behälterdruck und bei einer Umge- sen, dass bei der Beflutung die Verdampfung von
bungstemperatur von 45 °C der Abblasedruck nach CO2 erst am Austritt aus den Düsen stattfindet. An
frühestens 24 h erreicht wird. den Düsen muss der Druck mindestens 10 bar betra-
Der Isolierwerkstoff muss mindestens schwerent- gen.
flammbar und von ausreichender Festigkeit sein. Ein
5.3 An beiden Schiffsseiten ist ein Füllanschluss
Schutz gegen das Eindringen von Wasserdampf so-
wie gegen Beschädigung von außen ist vorzusehen. mit den erforderlichen Druckausgleichseinrichtungen
vorzusehen.
Siehe auch GL-Vorschriften für Kühlanlagen (I-1-
10), Abschnitt 1, L.
6. Überwachung
3. Kühlanlage Für folgende Abweichungen vom Sollzustand ist ein
akustischer und optischer Alarm in einer zentralen
3.1 Es sind mindestens zwei vollständige, von- Kontrollstation vorzusehen:
einander unabhängige, automatische Kältemaschi- – Über- sowie Unterschreiten des Druckbereichs,
nensätze vorzusehen. Die Kälteleistung ist so zu gemäß 2.2.1
bemessen, dass mit jedem Kältemaschinensatz bei
ununterbrochenem Betrieb über 24 Stunden die er- – Füllstand zu niedrig, gemäß 2.2.2
forderliche Temperatur des CO2 bei einer Umge- – Ausfall eines Kältemaschinensatzes
Kapitel 2 Abschnitt 12 I Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–26 GL 2012

Dieser Alarm kann als Sammelmeldung "Störung 1.2 Anlagen unter Verwendung von anderen
CO2-Feuerlöschanlage" auflaufen. Löschgasen als CO2 müssen gemäß einem von der
Gesellschaft anerkannten Standard 23 zugelassen sein.
7. Auslösung 1.3 Die Anlagen müssen so ausgelegt sein, dass
7.1 Die selbsttätige Auslösung der Beflutung ist sie vor der Beflutung eine Evakuierung des geschütz-
nicht zugelassen. ten Raums ermöglichen. Es ist eine Einrichtung vor-
zusehen, die vor Flutung des Löschmittels in den
7.2 Wenn Vorrichtungen zur selbsttätigen Be- geschützten Raum zwangsläufig ein hörbares und
messung der erforderlichen CO2-Menge vorgesehen sichtbares Warnzeichen abgibt. Der Alarm muss
sind, muss zusätzlich die Möglichkeit vorhanden während der Zeit ertönen, die benötigt wird, den zu
sein, die Bemessung von Hand vorzunehmen. beflutenden Raum zu verlassen, mindestens jedoch
20 sec bevor das Löschmittel ausgelöst wird. Unnöti-
Weiterhin gilt G.5.2. ge Expositionen sind zu vermeiden, auch bei Kon-
zentrationen, bei denen noch keine schädlichen Wir-
7.3 Falls mehr als ein Raum von der Anlage kungen eintreten.
geschützt ist, sind Einrichtungen zur Überwachung
der gefluteten CO2-Mengen vorzusehen, z. B. automa- 1.3.1 Selbst bei Konzentrationen, bei denen noch
tische Zeitschalter oder an den Bedienstellen vorgese- keine schädlichen Wirkungen eintreten, soll der Auf-
hene Füllstandsanzeiger von hinreichender Genauigkeit. enthalt in Räumen, die mit gasförmigen Löschmedien
geflutet wurden, 5 min nicht überschreiten. Ohne
8. Warnanlagen, Übersichtspläne und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen dürfen halogeni-
Warnschilder sierte umweltfreundliche Kohlenwasserstoffe als
Löschgase verwendet werden bis zu dem für das
Im CO2-Behälterraum sowie an den Ventilgruppen Nettoraumvolumen des geschützten Raums und die
für die Beflutung der einzelnen Räume mit CO2 sind höchste zu erwartende Umgebungstemperatur ermit-
Schilder mit folgenden Angaben fest und dauerhaft telten NOAEL Wert (die höchste geprüfte Konzentra-
anzubringen: tion ohne beobachtete schädliche Wirkungen).
– Raumbezeichnung und Brutto-Rauminhalt [m3] Wenn ein umweltfreundliches Löschgas auf Kohlen-
– erforderliches CO2-Volumen wasserstoffbasis oberhalb des NOAEL verwendet
werden soll, sind Einrichtungen vorzusehen, die die
– Anzahl der Düsen für den Raum Exposition über die Zeit hinaus begrenzen, die an-
– Beflutungszeit [min] (d.h. Öffnungsdauer der hand einer wissenschaftlich anerkannten Methode
Beflutungsventile). (PBPK-Model 24 oder gleichwertig) ermittelt werden
kann, mit deren Hilfe sichere Expositionsgrenzen
Weiterhin gilt G.7., G.8. und G.9. sinngemäß. sowohl hinsichtlich der Konzentration an Löschmittel
als auch der Aufenthaltszeit klar festgelegt werden
9. Prüfungen können.
9.1 Die Rohrleitungen zwischen Behältern und 1.3.2 Für Inertgasanlagen sind Einrichtungen
Verteilerventilen sind nach dem Einbau einer Druck- vorzusehen, die die Exposition auf nicht mehr als 5
prüfung mit mindestens dem 1,5-fachen des Einstell- min begrenzen für Anlagen, die für Konzentrationen
druckes der Sicherheitsventile zu unterwerfen. unter 43 % (entspricht einer Sauerstoffkonzentration
Rohrleitungen, die durch Unterkunftsbereiche geführt von 12 %) ausgelegt sind, oder die die Exposition auf
werden, sind nach dem Einbau mit einem Überdruck nicht mehr als 3 min begrenzen für Anlagen, die für
von 50 bar zu prüfen. Für alle übrigen Leitungen ist Konzentrationen zwischen 43 % und 52 % (entspricht
ein Prüfdruck von 10 bar erforderlich. einer Sauerstoffkonzentration zwischen 12 % und
10 %) ausgelegt sind, jeweils bezogen auf das Netto-
Für die Durchführung der Prüfung gilt G.10.1. raumvolumen des geschützten Raums und die höchs-
te zu erwartende Umgebungstemperatur.
9.2 Es gelten G.10.2 und G.10.3 sinngemäß.
1.3.3 Keinesfalls darf ein umweltfreundliches
Löschgas auf Kohlenwasserstoffbasis verwendet
I. Gas-Feuerlöschanlagen unter Verwen- ––––––––––––––
dung von anderen Löschgasen als CO2 für 23 Siehe IMO MSC/Circ. 848, „Revised Guidelines for the
Maschinenräume und Ladepumpenräume Approval of Equivalent Fixed Gas Fire Extinguishing Sys-
tems, as Referred to in SOLAS 74, for Machinery Spaces and
Cargo Pump Rooms”, deren Richtlinien mit Rundschreiben
1. Allgemein MSC.1/Circ.1267 abgeändert wurden. Bereits erteilte Zulas-
sungen auf der Basis der in MSC/Circ.848 enthaltenen Richt-
linien behalten bis zum 1.Juli 2012 ihre Gültigkeit.
1.1 Hersteller für Planung und Einbau von Feu- 24 Siehe IMO Dokument FP 44/INF.2 – “Physiologically based
erlöschanlagen mit anderen Gasen als CO2 unterlie- pharmacokinetic model to establish safe exposure criteria for
gen einer besonderen Zulassung durch den GL. halocarbon fire extinguishing agents”.
I - Teil 1 Abschnitt 12 I Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–27

werden bei Konzentrationen über LOAEL (niedrigste 3. Gasbehälter


geprüfte Konzentration, bei der noch schädliche Wir-
kungen beobachtet werden) oder ALC (ungefähre 3.1 Behälter, in denen das Löschgas oder das zur
tödliche Konzentration) noch darf ein Inertgas ver- Beflutung erforderliche Treibgas aufbewahrt wird,
wendet werden bei Gaskonzentrationen über 52 %, müssen hinsichtlich Werkstoff, Bauart, Herstellung
jeweils bezogen auf das Nettoraumvolumen des ge- und Prüfung den einschlägigen GL-Vorschriften für
schützten Raums und die höchste zu erwartende Um- Druckbehälter entsprechen.
gebungstemperatur.
3.2 Der Füllungsgrad der Behälter soll nicht den
1.4 Anlagen, die halogenisierte umweltfreundli- Wert überschreiten, der in der Zulassungsdokumenta-
che Kohlenwasserstoffe als Löschgas verwenden, tion der Anlage ausgewiesen ist.
sind so auszulegen, dass 95 % der berechneten Kon-
zentration in nicht mehr als 10 s geflutet werden.
3.3 Es sind Einrichtungen vorzusehen, mit deren
Anlagen, die inerte Gase verwenden, sind so auszule- Hilfe die Besatzung die Löschmittelmenge in den
gen, dass die Beflutungszeit für 85 % der Ausle- Behältern sicher prüfen kann. Diese Einrichtungen
gungskonzentration 120 s nicht überschreitet. sind so vorzusehen, dass eine Entfernung der Fla-
schen aus ihrer Halterung nicht notwendig ist. Dies
1.5 In Ladepumpenräumen, in denen andere kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass
entzündliche Flüssigkeiten als Rohöl oder Ölprodukte über jeder Flaschenreihe eine Halterungsvorrichtung
umgepumpt werden, darf die Anlage nur verwendet für ein Wiegegerät vorgesehen wird oder mittels
werden, wenn die Auslegungskonzentration für die Verwendung geeigneter, den Füllstand von außen
jeweilige Ladung gemäß dem Zulassungsstandard 23 messender Anzeigegeräte.
nachgewiesen wurde und in der Zulassungsbeschei-
nigung dokumentiert ist. 4. Aufbewahrung der Behälter

2. Berechnung des Löschgasvorrates 4.1 Zentralisierte Anlagen

2.1 Der Vorrat an Löschgas ist zu berechnen auf Gasbehälter in zentralisierten Anlagen sind in einem
der Basis des Netto-Rauminhaltes des zu schützenden Raum aufzustellen, der den Vorschriften für CO2
Raumes und der niedrigsten zu erwartenden Umge- Räume entspricht (siehe G.3.), mit Ausnahme dass
bungstemperatur unter Verwendung der Auslegungs- Raumtemperaturen bis 55 °C zulässig sind, sofern
konzentration, die in der zugehörigen Zulassungsbe- nichts anderes in der Zulassungsbescheinigung ange-
scheinigung angegeben ist. geben ist.

2.2 Der Netto-Rauminhalt ist der Teil des Brut- 4.2 Modulanlagen
to-Rauminhaltes, der für das freie Löschgas zugäng-
lich ist einschließlich der Bilge und des Maschinen- 4.2.1 Alle Anlagen, die den hier genannten Vor-
schachtes. Gegenstände, die ein Volumen im ge- schriften unterliegen, können als modulare Anlagen
schützten Raum einnehmen, sind vom Brutto- ausgeführt werden, bei denen es erlaubt ist, die Gas-
Rauminhalt abzuziehen. Dies schließt ein, ist aber behälter und etwaige Behälter für Treibmittel inner-
nicht notwendigerweise beschränkt auf: halb des geschützten Raumes unterzubringen, vor-
ausgesetzt, dass die Bedingungen 4.2.2. bis 4.2.8
– Verbrennungskraftmaschinen erfüllt sind.
– Untersetzungsgetriebe
4.2.2 Innerhalb eines geschützten Raums sind die
– Kessel Gasbehälter so im Raum zu verteilen, dass die Fla-
schen oder Flaschengruppen an wenigstens sechs
– Wärmetauscher
verschiedenen Stellen angeordnet sind. Zur gleichzei-
– Tanks und Rohrleitungsschächte tigen Auslösung aller Flaschen sind doppelte Auslö-
seleitungen vorzusehen. Die Auslöseleitungen sind so
– Abgasrohre, -kessel und -schalldämpfer anzuordnen, dass im Falle einer Beschädigung an
einer Auslöseleitung noch 5/6 der Löschgasmenge
2.3 Das freie Volumen der Druckluft von im zu geflutet werden können. Die Flaschenventile werden
schützenden Raum angeordneten Behältern ist bei der als Teil der Auslöseleitungen angesehen, wobei ein
Berechnung zu berücksichtigen, sofern nicht eine einzelner Fehler auch das Versagen des Flaschenven-
Abblaseleitung von den Sicherheitsventilen zum tils mit einschließt.
freien Deck vorgesehen wird.
In Anlagen, für die weniger als sechs Behälter erfor-
2.4 Bei Anlagen mit zentraler Löschgasbevorra- derlich sind (unter Verwendung der kleinsten zur
tung zum Schutz von mehr als einem Raum braucht Verfügung stehenden Flaschen), muss die Gesamt-
die gesamte bevorratete Löschgasmenge nicht größer löschgasmenge in den Flaschen so groß sein, dass im
zu sein als die größte für einen dieser Räume benötig- Falle eines einzelnen Fehlers an einer der Auslöselei-
te Menge. tungen (einschließlich Flaschenventil) noch 5/6 der
Kapitel 2 Abschnitt 12 I Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–28 GL 2012

Löschgasmenge geflutet werden können. Dies kann 5. Rohrleitungen und Düsen


zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass mehr
Löschgas als erforderlich verwendet wird, so dass für 5.1 Die Rohrleitungen sind in schweißgeeigne-
den Fall, dass aufgrund eines einzelnen Fehlers eine ten Werkstoffen aus Stahl (siehe GL-Vorschriften für
Flasche nicht ausgelöst wird, mit den verbliebenen Stahl- und Eisenwerkstoffe (II-1-2)) und entspre-
Flaschen noch mindestens 5/6 der erforderlichen chend dem Betriebsüberdruck der Anlage auszufüh-
Löschgasmenge geflutet werden können. Dies kann ren.
mit wenigstens zwei Flaschen erzielt werden. Jedoch
darf dabei der NOAEL-Wert, errechnet für die höchs- 5.2 Es sind geschweißte oder geflanschte Rohr-
te zu erwartende Maschinenraumtemperatur, nicht verbindungen vorzusehen. Für Rohre unter Nennwei-
überschritten werden, wenn die Gesamtlöschgasmen- te 50 dürfen Schweißverschraubungen verwendet
ge gleichzeitig geflutet wird. werden. Schraubverbindungen dürfen nur innerhalb
der geschützten Räume verwendet werden.
Anlagen, welche die vorgenannten Vorschriften nicht
erfüllen (z. B. bei denen es geplant ist, nur eine Fla- 5.3 In Ladepumpenräume führende Rohrleitun-
sche innerhalb des geschützten Raums anzuordnen), gen müssen aus korrosionsbeständigem Stahl oder
sind nicht zulässig. Solche Anlagen müssen so ausge- verzinkt sein.
führt werden, dass die Flasche(n) außerhalb des ge-
schützten Raums in einem separaten Raum vorgese- 5.4 Für den Anschluss der Behälter an die Sam-
hen wird (werden), der die Vorschriften für CO2- melleitung in zentralisierten Anlagen oder an eine
Räume erfüllt (siehe G.3.). fest eingebaute Beflutungsleitung in modular ausge-
führten Anlagen können flexible Schläuche verwen-
4.2.3 Für die Auslösung der Anlage sind zwei
det werden. Die Schlauchlängen sind auf das not-
sofort verfügbare Energiequellen außerhalb des zu
wendige Maß zu beschränken, und sie müssen für die
schützenden Raumes vorzusehen, mit Ausnahme von
vorgesehene Verwendung baumustergeprüft sein. Die
Maschinenräumen, für die eine der Energiequellen
Schläuche für modular ausgeführte Anlagen müssen
innerhalb des zu schützenden Raumes angeordnet
flammenbeständig sein.
werden kann.

4.2.4 An den Behältern angeschlossene elektrische 5.5 Es dürfen nur Düsen verwendet werden, die
Stromkreise müssen auf Störungen und Spannungs- für den Einsatz in der Anlage zugelassen sind. Die
verlust überwacht werden. Es sind optische und akus- Anordnung der Düsen muss unter Berücksichtigung
tische Alarmeinrichtungen zur Anzeige dieser Feh- von Einbauten mit den Parametern übereinstimmen,
lermeldungen vorzusehen. die in der für die Anlage ausgestellten Zulassungsbe-
scheinigung angegeben sind. In der Nähe von Ver-
4.2.5 Pneumatische, elektrische oder hydraulische kehrswegen und Treppen sind die Düsen so anzuord-
Auslöseleitungen müssen doppelt vorhanden und nen, dass eine Gefährdung der Besatzung durch aus-
weiträumig voneinander getrennt sein. Die zur Er- tretendes Gas vermieden wird.
zeugung des pneumatischen und hydraulischen Dru-
ckes vorgesehenen Anlagen sind auf Druckverlust zu 5.6 Das Rohrleitungssystem ist so auszuführen,
überwachen. Dieser ist optisch und akustisch zu mel- dass die in 1.4 genannten Vorschriften erfüllt werden.
den. Es sind Beflutungsberechnungen durchzuführen unter
Anwendung eines anerkannten Berechnungsverfah-
4.2.6 Zur Auslösung der Anlage notwendige elek- rens (z.B. NFPA Berechnungsprogramm).
trische Stromkreise müssen innerhalb des zu schüt-
zenden Raumes hitzebeständig sein gemäß IEC 5.7 In Rohrleitungsbereichen, in denen durch
60331 oder einer anderen gleichwertigen Norm, z.B. Absperrarmaturen geschlossene Rohrabschnitte ent-
durch Verwendung von mineralisolierten Kabeln stehen (z.B. Sammelrohre mit Verteilerventilen), sind
oder gleichwertigen Isolierungen. solche Abschnitte mit einem Druckentlastungsventil
zu versehen, dessen Austritt zum offenen Deck zu
Zur Auslösung der Anlage erforderliche Hydraulik- führen ist.
oder Pneumatikleitungen müssen aus Stahl oder ei-
nem gleichwertigen hitzebeständigen Material sein. 6. Auslöse- und Alarmeinrichtungen
4.2.7 Die Behälter sind auf Druckabfall infolge 6.1 Die Anlage ist so auszuführen, dass die Be-
Leckage oder Entleerung zu überwachen. Dies ist flutung nur von Hand ausgelöst werden kann.
mittels optischer und akustischer Alarmeinrichtungen
im zu schützenden Raum und auf der Brücke oder im Die Bedieneinrichtungen für die Auslösung sind in
Raum mit der zentralen Feuerüberwachungsanlage verschließbaren Kästen (Auslösestationen) anzuord-
anzuzeigen. nen, deren Schlüssel deutlich sichtbar neben der
jeweiligen Auslösestation in einem verschlossenen
4.2.8 Jeder Behälter ist mit einer Überdrucksiche- Schutzkasten mit Glasscheibe aufzubewahren sind.
rung auszurüsten, die bei Feuereinwirkung zu einer Für jeden getrennt beflutbaren Raum ist eine separate
selbsttätigen Entleerung des Behälterinhalts in den zu Auslösestation vorzusehen. Die Auslösestationen
schützenden Raum führt. sind in der Nähe des Zuganges des zu schützenden
I - Teil 1 Abschnitt 12 I Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–29

Raumes so anzuordnen, dass sie auch bei einem stände für die Besatzung entwickeln. Insbesondere
Brand im betreffenden Raum leicht erreichbar sind. kann sich bei Bränden Wasserstofffluoridgas als
Die Auslösestationen sind mit der Raumbezeichnung Zerfallsprodukt von Fluorkohlenwasserstofflöschmit-
des zugehörigen Raumes zu kennzeichnen. teln bilden und schädliche Auswirkungen auf die
Gesundheit hervorrufen, wie z.B. Reizung der oberen
6.2 Zentralisierte Anlagen sind mit zusätzlichen Atemwege und der Augen bis hin zu Beeinträchti-
Einrichtungen zur Auslösung der Anlage vom Auf- gungen beim Verlassen der betroffenen Bereiche.
stellungsort der Behälter zu versehen.
In Kontrollstationen oder an anderen Stellen, die
6.3 Der zu schützende Raum ist innen mit akus- während eines Brandes bemannt sein müssen, sind
tischen und optischen Alarmeinrichtungen zu verse- Einrichtungen vorzusehen, die dort den HF- und HCl-
hen, an jedem Zugang zu diesem Raum ist zusätzlich Gehalt unter 5 ppm halten. Die Konzentrationen von
ein optischer Alarm vorzusehen. anderen Stoffen sind unter den Werten zu halten, die
für die erforderliche Dauer der Exposition als gefähr-
6.4 Die zwangsläufige Auslösung des Alarms lich erachtet werden.
im geschützten Raum kann z.B. realisiert werden
durch das Öffnen der Tür zur Auslösestation. Es sind 8. Warnschilder und Bedienungsanweisun-
Einrichtungen vorzusehen, die sicher stellen, dass gen
nach dem Beginn der Alarmierung die Beflutung mit
Löschgas nicht vor Ablauf der Zeit möglich ist, die 8.1 Innerhalb des zu schützenden Raumes und
benötigt wird, den Raum zu verlassen, mindestens an jedem Zugang zu diesem Raum sind Warnschilder
jedoch 20 s. wie folgt anzubringen:

6.5 Akustische Alarme müssen einen Signal- – "WARNUNG! Dieser Raum ist mit einer fest
horn- oder Sirenenton erzeugen. Sie sind so anzuord- eingebauten Feuerlöschanlage unter Verwen-
nen, dass sie bei allen in Betrieb befindlichen Ma- dung des Löschgases ..... ausgerüstet. Bei A-
schinen überall im geschützten Raum hörbar sind und larm nicht betreten!"
sich deutlich mittels Einstellung von Lautstärke oder – "WARNUNG! Bei Ertönen des Alarms der
Klang von allen anderen Alarmzeichen unterschei- Gasfeuerlöschanlage den Raum sofort verlas-
den. sen."

6.6 Elektrische Warnanlagen sind von der Die Auslösestationen für Ladepumpenräume sind mit
Haupt- und Notstromversorgung einzuspeisen. einem zusätzlichen Warnschild wie folgt zu versehen:
– "Die Anlage darf nur bei einem Brand im Pum-
6.7 Bei Verwendung von elektrischen Warnan- penraum ausgelöst werden. Nicht zur Inertisie-
lagen in gasgefährdeten Bereichen wird auf den ein- rung des Raumes verwenden!"
schlägigen Abschnitt der GL-Vorschriften in
Elektrische Anlagen (I-1-3) verwiesen. 8.2 An den Auslösestationen sind kurze Bedie-
nungsanweisungen vorzusehen.
6.8 Wenn pneumatisch ausgelöste Alarmeinrich-
tungen verwendet werden, ist die ständige Versor- 8.3 Das Schiff ist mit einem umfassenden Hand-
gung mit Druckluft durch geeignete Einrichtungen buch auszustatten, das die Beschreibung der Anlage
sicher zu stellen. und Wartungsanweisungen enthält. Weiterhin muss
das Handbuch einen Hinweis enthalten, dass Um-
7. Dichtheit des zu schützenden Raumes baumaßnahmen im zu schützenden Raum, die den
Netto-Raumgehalt verändern, die erteilte Zulassung
7.1 Abgesehen davon, dass der zu schützende für die jeweilige Installation ungültig machen. In
Raum mit Einrichtungen versehen ist, um alle Lüf- diesem Fall sind berichtigte Zeichnungen und Be-
tungsöffnungen und andere Öffnungen in den Be- rechnungen zur Genehmigung beim GL einzureichen.
grenzungsflächen zu schließen, sind 7.2 bis 7.4 be-
sonders zu beachten. Das Handbuch muss auch empfohlene Verfahren zur
Überwachung von Zersetzungsprodukten des Lösch-
7.2 Bei der Beflutung mit Löschgas soll eine mittels beinhalten, einschließlich des bei Fluorkoh-
Mindesthaltezeit von 15 min erreicht werden. lenwasserstofflöschmitteln erzeugten Wasserstoffflu-
oridgases, das zu Beeinträchtigungen beim Verlassen
7.3 Nach der Auslösung der Anlage können im der betroffenen Bereiche führen kann. Wenn das
zu schützenden Raum erhebliche Über- oder Unter- Löschmittel längere Zeit hohen Temperaturen ausge-
druckzustände entstehen, die geeignete Einrichtungen setzt wird, können sich größere Konzentrationen
zum Druckausgleich erforderlich machen können. dieser Gase bilden. Art und Empfindlichkeit der
Erkennung, abgestimmt auf die Beflutungsrate, sind
7.4 Während oder nach der Beflutung mit so auszuwählen, dass die Expositionszeit des Lösch-
Löschgas ist dafür Sorge zu tragen, dass sich in mittels bei erhöhten Temperaturen minimiert wird.
Fluchtwegen, in die Löschgas aus dem zu schützen- Von den Feuerlöscheinrichtungen auf Fahrgastschif-
den Raum entweichen kann, keine gefährlichen Zu- fen dürfen keine Gesundheitsgefahren von zersetzten
Kapitel 2 Abschnitt 12 K Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–30 GL 2012

Löschmitteln ausgehen; z.B. dürfen auf Fahrgast- J. Andere Feuerlöschanlagen


schiffen keine Zersetzungsprodukte in der Nähe von
Sammelstellen austreten. Weitere Vorsichtsmaßnah- 1. Dampffeuerlöschanlagen
men schließen die Evakuierung und Schutzmasken
mit ein. Dampffeuerlöschanlagen können nach Absprache mit
dem GL für lokal begrenzte Anwendungen (z.B.
Spülluftkanal) zugelassen werden 25.
9. Genehmigungsunterlagen
2. Aerosol Feuerlöschanlagen
Vor Beginn des Einbaus der Anlage sind folgende
Unterlagen 3-fach bei der Unternehmenszentrale des Anlagen unter Verwendung eines Aerosols als Feuer-
GL zur Genehmigung einzureichen: löschmittel müssen auf der Basis eines internationa-
len Standards vom GL zugelassen sein 26.
– Anordnungszeichnung des zu schützenden
Raumes mit Darstellung der Maschinenanlagen 3. Trockenpulver-Feuerlöschanlagen
usw., der Einbauorte der Düsen, Behälter (be-
Trockenpulver-Feuerlöschanlagen für den Schutz von
trifft nur die Modulanlagen) und der Auslöse-
Schiffen zur Beförderung von verflüssigten Gasen als
leitungen, so wie zutreffend
Massengut müssen auf der Basis eines internationalen
– Tabelle der vom Brutto-Raumgehalt abgezoge- Standards vom GL zugelassen sein 27.
nen Volumina

– Berechnung des Netto-Raumgehaltes und K. Schaumfeuerlöschanlagen


Löschgasvorrates
1. Schaummittel
– Isometrien und Beflutungsberechnungen
1.1 Es dürfen nur zugelassene 28 Schaummittel
– Auslöseschema verwendet werden.
– Zeichnung der Auslösestation und deren An-
1.2 Es wird unterschieden zwischen Schwer-
ordnung im Schiff
schaum und Leichtschaum.
– Anweisungen zur Auslösung zum Aushang Bei Schwerschaum, durch eine Zumischung von 3 –
neben der Auslösestation 6 % Schaummittel erzeugt, soll das Verschäumungs-
Verhältnis (d.h., das Verhältnis des Volumens des er-
– Zeichnung des Aufstellungsraumes der Behäl- zeugten Schaums zum Volumen des gelieferten Schaum-
ter (betrifft nur zentralisierte Anlagen) mittel-Wasser-Gemisches) 12 : 1 nicht überschreiten.
– Alarmschema Bei Leichtschaum, durch eine Zumischung von 1 – 3 %
Schaummittel erzeugt, kann das Verschäumungsver-
– Liste der verwendeten Komponenten hältnis 100 : 1 bis 1000 : 1 betragen. Schaummittel zur
Erzeugung von Mehrbereichsschaum dürfen verwen-
– Handbuch zur Aufbewahrung im Schiff det werden.
Abweichungen von diesem Verschäumungs-Verhält-
10. Prüfung nis bedürfen der Genehmigung durch den GL.
Schaummittel für den Einsatz im Ladungsbereich von
10.1 Rohrleitungen bis zum Absperrventil, falls Tankschiffen zur Beförderung von Chemikalien müs-
vorhanden, sind einer hydrostatischen Prüfung mit sen alkoholbeständig sein, wenn es die zu befördern-
dem 1,5-fachen max. zulässigen Betriebsüberdruck den Chemikalien gemäß Stoffliste der GL Rules for
der Gasbehälter zu unterziehen. Chemical Tankers (I-1-7), Section 17 erfordern, siehe
Chemical Tankers (I-1-7), Section 11, 11.3.
10.2 Rohrleitungen zwischen dem Absperr- oder
––––––––––––––
Behälterventil und den Düsen sind einer hydrostati- 25
schen Prüfung mit dem 1,5-fachen des max. Druckes Siehe FSS Code, Kapitel 5, 2.3
26 Siehe IMO MSC.1/Circ.1270, „Revised Guidelines for the
zu unterziehen, der anhand der Beflutungsberechnun-
Approval of Fixed Aerosol Fire Extinguishing Systems Equi-
gen ermittelt wurde. valent to Fixed Gas Fire Extinguishing Systems, as Referred
to in SOLAS 74, for Machinery Spaces.”
27 Siehe IMO MSC.1/Circ.1315, “Guidelines for the Approval
10.3 Nach dem Zusammenbau an Bord sind
of Fixed Dry Chemical Powder Fire Extinguishing Systems
Rohrleitungen, die durch andere als die zu schützen- for the Protection of Ships carrying Liquefied Gases in Bulk.”
den Räume verlaufen, einer Dichtheitsprüfung bei 28
einem Prüfdruck von 10 bar zu unterziehen; dieser ist Siehe IMO MSC.1/Circ.1312 und MSC/Circ.670. Zulas-
sungsbescheinigungen, die auf der Basis von MSC/Circ.582
auf 50 bar zu erhöhen, falls die Rohrleitungen durch und MSC/Circ.799 ausgestellt wurden, behalten bis zum
den Unterkunftsbereich verlaufen. 1.Juli 2012 ihre Gültigkeit.
I - Teil 1 Abschnitt 12 K Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–31

Für Tankschiffe für Beförderung von Alkoholen und B = Breite des Schiffes [m]
anderen brennbaren polaren Flüssigkeiten ist alko-
holbeständiger Schaum vorzusehen. l = Länge des größten Ladetanks [m]
b = Breite des größten Ladetanks [m]
2. Schwerschaumanlagen für Tankschiffe Smin = Mindestschaummittelvorrat [l]
(Deckschaumanlagen)
s = Zumischung (bei synthetischen Schaummit-
2.1 Deckschaumanlagen auf Chemikalientank- teln normalerweise 0,03) [–]
schiffen sind nach den GL Rules for Chemical Tan- l1 = Wurfweite des vorgesehenen Monitors [m]
kers (I-1-7), Section 11.3 auszulegen.
t = Beschäumungszeit [min]
2.2 Die Schaum-Feuerlöschanlage ist so auszu-
legen, dass für den gesamten Ladedeckbereich bzw. 2.5 Schaumverteilung und Auslegung der
für jeden Ladetank, dessen Deck beschädigt werden Monitore
könnte, Schaum zur Verfügung steht.
2.5.1 Der Schaum des fest eingebauten Beschäu-
2.3 Das Deckbeschäumungssystem muss ein- mungssystems ist durch Monitore und Handschaum-
fach und schnell betrieben werden können. Die rohre auszubringen. Mindestens 50 % des geforderten
Hauptkontrollstation für das System muss günstig, Schaummittel-Wassergemisches muss von jedem
außerhalb des Ladedeckbereichs und angrenzend an Monitor abgegeben werden können. Der Volumen-
die Unterkunftsräume liegen und im Brandfall in den strom eines Monitors darf nicht geringer sein als
zu schützenden Bereichen leicht zugänglich und 1250 Liter/Minute.
bedienbar sein. Auf Tankschiffen unter 4000 tdw können anstelle der
Monitore Handschaumrohre vorgesehen werden.
2.4 Förderstrom der Schaumfeuerlöschpumpe
und Schaummittelvorrat: 2.5.2 Die Anzahl und die Anordnung der Monito-
Der Förderstrom des Schaummittel-Wasser-Ge- re ist so vorzusehen, dass die Forderungen unter 2.2
misches ist gemäß folgenden Formeln zu ermitteln. erfüllt werden. Der Volumenstrom des Schaummittel-
Für die Bemessung ist der größte ermittelte Wert Wasser-Gemisches jedes Monitors in Liter pro Minu-
zugrunde zu legen. te muss mindestens dreimal so groß sein wie die
Decksfläche in Quadratmeter, die durch den Monitor
a) 0,6 Liter pro Minute und Quadratmeter der geschützt ist und vollständig vor ihm liegt.
Ladedeckfläche, wobei als Ladedeckfläche die
größte Breite des Schiffes gilt, multipliziert mit 2.5.3 Der Abstand vom Monitor bis zur weitesten
der Länge des gesamten Ladungsbereiches. Stelle der von dem Monitor zu schützenden Fläche
.
darf nicht größer sein als 75 % der Wurfweite des
V = 0,6 ⋅ lc ⋅ B [l/min] oder Monitors bei ruhiger Luft.

b) 6 Liter pro Minute und Quadratmeter der Lade- M = 3 ⋅ B ⋅ 0,75 ⋅ l1 [l/min]


deckteilfläche des größten Einzeltanks
M = Volumenstrom eines Monitors [l /min]
.
.
V =6⋅l⋅b [l/min] oder ≥ 0,5 V , jedoch nicht kleiner als 1250 l/min
c) 3 Liter pro Minute und Quadratmeter der von
dem größten Monitor zu schützenden und voll- 2.5.4 Je ein Monitor und ein Schlauchanschluss
ständig vor ihm liegenden Fläche, jedoch nicht für ein Handschaumrohr sind an Backbord und Steu-
weniger als 1250 Liter/Minute. erbord an der Poop-Vorderseite oder der dem La-
dungsdeck zugekehrte Seite der Unterkunftsräume
.
V = 3 ⋅ B ⋅ 0,75 l1 [l/min] anzuordnen. Die Backbord- und Steuerbord-Monitore
können im Ladedeckbereich angeordnet werden,
Der Mindest-Schaummittelvorrat ist so zu bemessen, vorausgesetzt, sie befinden sich hinter den Ladetanks
dass unter Berücksichtigung des unter a), b) und c) und schützen den Bereich unterhalb und hinter dem
ermittelten jeweils größten Wertes eine Schaumer- jeweils anderen Monitor. Zusätzlich sind zwischen
zeugung für mindestens 30 Minuten für Tanker ohne den Monitoren zur flexibleren Brandbekämpfung
Inertgasanlage und für mindestens 20 Minuten für Anschlüsse für Handschaumrohre vorzusehen.
Tanker mit Inertgasanlage sichergestellt ist. Der Volumenstrom jedes Handschaumrohres darf
. nicht weniger als 400 l/min und die Wurfweite nicht
Smin = V ⋅ s ⋅ t [l] weniger als 15 m bei ruhiger Luft betragen.
.
V = Förderstrom des Schaummittel-Wasserge- 2.5.5 Auf Tankschiffen mit weniger als 4000 tdw
misches [l/min] sind je ein Schlauchanschluss für ein Handschaum-
rohr an Backbord und Steuerbord an der Poop-
lc = Länge des Ladungsbereiches [m] Vorderseite oder der dem Ladungsdeck zugekehrten
Kapitel 2 Abschnitt 12 K Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–32 GL 2012

Seite der Unterkunftsräume vorzusehen. Es müssen tens 450 mm zwischen Schaumerzeugern und ge-
mindestens vier Handschaumrohre vorhanden sein. schütztem Raum gewährleistet ist.
Die Anschlüsse in der Gemischleitung sind in solcher
Die Schaumverteilerkanäle sind aus Stahl mit einer
Zahl anzuordnen, dass der Schaum von mindestens
Mindestwanddicke von 5 mm auszuführen. Zusätz-
zwei Handschaumrohren an jede Stelle des Lade-
lich sind Klappen aus korrosionsbeständigem Stahl
deckbereiches gegeben werden kann. Der Volumen-
(Ganzkörper- oder Lamellenklappen) mit einer Dicke
strom jedes Handschaumrohres muss mindestens
von nicht weniger als 3 mm an den in den Schotten
25 % des Schaummittel-Wassergemisches gemäß Be-
oder Decks befindlichen Öffnungen zwischen
rechnung nach 2.4 a) oder 2.4. b) betragen. Volumen-
Schaumerzeugern und dem geschützten Raum vorzu-
strom und Wurfweite der Handschaumrohre dürfen
sehen. Die Klappenbetätigung muss bei Auslösung
jedoch nicht geringer sein als in 2.5.4 angegeben.
des zugehörigen Schaumerzeugers automatisch erfol-
2.5.6 Unmittelbar vor jedem Monitor sind sowohl gen (elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch).
in der Schaum-Gemischleitung als auch in der Feuer- Die Austrittsöffnungen der Kanäle sind so anzuord-
löschleitung Absperreinrichtungen vorzusehen, um nen, dass eine gleichmäßige Verteilung des Schaums
beschädigte Abschnitte dieser Leitungen absperren zu erfolgt.
können.
Im Schaumerzeugerraum muss zwischen Schaumer-
2.6 Bei Betrieb des Deckbeschäumungssystems zeuger und Verteilersystem eine Absperreinrichtung
mit vorgeschriebener Leistung muss die gleichzeitige vorgesehen werden.
Benutzung der gemäß E. vorgeschriebenen Wasser-
Feuerlöscheinrichtungen an Deck über die volle Schiffs- 3.3 Schaumerzeuger, Pumpen, Schaummit-
länge, im Unterkunftsbereich, in Kontrollstationen, telvorrat
Wirtschafts- und Maschinenräumen gewährleistet sein. Schaumerzeuger, deren Energiequellen, die Schaum-
Einer gemeinsamen Rohrleitung für die Wasserfeuer- mittelvorräte und -förderpumpen sowie die Bedien-
lösch- und Deckschaumleitung wird nur zugestimmt, einrichtungen der Feuerlöschanlage müssen leicht
wenn vorgeführt werden kann, dass die Strahlrohre zugänglich und einfach zu bedienen sein und an mög-
der Feuerlöschschläuche von einer Person sachgemäß lichst wenigen Stellen so zusammengefasst werden,
gehandhabt werden können, wenn diese über die dass sie durch einen Brand im zu schützenden Raum
gemeinsame Rohrleitung mit einem für den Betrieb nicht abgeschnitten werden können.
der Monitore erforderlichen Druck beaufschlagt wer-
den. Zusätzliches Schaummittel ist für den Einsatz 3.4 Prüfeinrichtung
von zweien dieser Strahlrohre für die gleiche für den
Schaumerzeuger sind so einzurichten, dass eine Er-
Betrieb der Schaumlöschanlage erforderliche Zeit-
probung vorgenommen werden kann, ohne dass hier-
dauer vorzusehen.
bei Schaum in die unter dem Schutz der Schaum-
Feuerlöschanlage stehenden Räume gelangen kann.
2.7 Der Schaummittelvorrat sowie die erforder-
lichen Pumpen sind außerhalb des zu schützenden
Bereiches anzuordnen. 3.5 Schaumfeuerlöschanlagen unter Verwen-
dung von Luft oder Gasen aus dem ge-
schützten Raum
3. Leichtschaumanlagen
Schaumerzeuger zur Erzeugung von Leichtschaum
3.1 Bemessung der Anlage können im geschützten Raum angeordnet werden,
wenn die Schaumfeuerlöschanlage vom GL baumus-
3.1.1 Die Schaumerzeugungsanlage muss so be- tergeprüft ist 29.
messen sein, dass der größte zu schützende Raum
ohne Berücksichtigung eingebauter Maschinen und
Apparate mit einem Schaumvolumen von mindestens 4. Schwerschaumanlagen für Kessel- und
1 m Höhe je Minute gefüllt werden kann. Maschinenräume

3.1.2 Der Schaummittelvorrat muss ausreichen, um Schwerschaumanlagen ersetzen nicht die nach Tabel-
den größten zu schützenden Raum mindestens fünfmal le 12.1 vorgeschriebenen Feuerlöschanlagen.
vollständig mit Schaum füllen zu können. Die Anlage
muss jederzeit zum sofortigen Einsatz bereit sein. ––––––––––––––
29 Es wird auf die Anlagenauslegungs- und Prüfrichtlinien in
IMO MSC.1/Circ.1271 “Guidelines for the Approval of
3.2 Schaumverteilung High-Expansion Foam Systems using Inside Air for the Pro-
Die Anordnung der von den Schaumerzeugern aus- tection of Machinery Spaces and Cargo Pump-Rooms” ver-
wiesen. Bei Prüfungen im Rahmen von Baumusterprüfungen
gehenden Verteilerkanäle muss so erfolgen, dass ein siehe IMO Rundschreiben MSC.1/Circ.1384, “Guidelines for
Brand im zu schützenden Raum die Schaumerzeu- the Testing and Approval of Fixed High-Expansion Foam
gungseinrichtung nicht beeinträchtigt. Falls der Auf- Systems”, das das Rundschreiben MSC.1/Circ.1271 ersetzt,
stellungsort der Schaumerzeuger an den zu schützen- wobei früher erbrachte Nachweise aus Brand- und Kompo-
nentenprüfungen gemäß MSC.1/Circ.1271 für die Genehmi-
den Raum angrenzt, müssen die Verteilerkanäle so gung von neuen Anlagen ihre Gültigkeit behalten.
angeordnet werden, dass eine Trennung von wenigs-
I - Teil 1 Abschnitt 12 L Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–33

4.1 Bemessung der Anlage Gasflaschen bestehenden gleichwertigen Flaschen-


batterie vorgesehen werden.
Die Anlage muss so ausgelegt werden, dass die größ-
te Fläche, über die sich Brennstoff ausbreiten kann,
innerhalb von fünf Minuten mit einer Schaumschicht 1.2 Druckwasser-Sprühpumpe
von 150 mm Höhe abgedeckt werden kann. 1.2.1 Die Druckwasser-Sprühpumpe ist aus-
schließlich für die Druckwasser-Sprühanlage vorzu-
4.2 Schaumverteilung sehen.
4.2.1 Das Schaummittel-Wassergemisch muss Die Pumpe soll bei Druckabsenkung im System
über fest verlegte Rohrleitungen und Schaumverteiler selbsttätig anlaufen, bevor der Frischwasservorrat im
an die Stellen geleitet werden, an denen mit Ölbrän- Druckwassertank verbraucht ist. Dies muss durch
den gerechnet werden kann. eine Einrichtung geprüft werden können.
4.2.2 Schaumverteiler und Schaltgeräte sind zweck- 1.2.2 Der Förderstrom der Pumpe soll bei der für
mäßig in Gruppen zusammenzufassen und so anzu- die Sprühdüsen erforderlichen Förderhöhe für die
ordnen, dass sie durch einen Brand im geschützten Abdeckung einer Fläche von mindestens 280 m2
Raum nicht abgeschnitten werden können. ausreichen. Bei einer Berieselung von mindestens
5 l/m2 und Minute ergibt dies einen Mindestförder-
strom von 1400 l/min.
L. Druckwasser-Sprühanlagen (einschließ-
lich Wassernebelanlagen) Hinweis
Die Mindestberieselungsrate von 5 l/m2/min gilt nicht
1. Selbsttätige Druckwasser-Sprühanlagen für zugelassene Wassernebelanlagen 30 .
(Sprinkleranlagen) 30
1.2.3 Die Pumpe ist mit einem direkten Saugan-
1.1 Druckwassertanks schluss aus See auszustatten. Das Absperrorgan ist in
offener Stellung zu sichern. Die Druckseite der Pum-
1.1.1 Druckwassertanks sind mit einem nicht ab- pe ist mit einem Prüfventil mit Rohrstutzen auszurüs-
sperrbaren, an den Wasserraum des Tanks angeschlos- ten, dessen Querschnitt dem Förderstrom der Pumpe
senen Sicherheitsventil sowie mit einem absperrbaren, bei der erforderlichen Förderhöhe entspricht.
gegen Beschädigungen geschützten Wasserstandsan-
zeiger und einem Manometer zu versehen. Im übrigen 1.3 Anordnung
gelten die Bestimmungen in Abschnitt 8.
Druckwassertanks und Druckwasser-Sprühpumpen
1.1.2 Das Volumen des Druckwassertanks soll sind außerhalb und ausreichend entfernt von den zu
mindestens das Zweifache des vorgesehenen Pum- schützenden Räumen, von Kesselräumen, von Räu-
penförderstromes pro Minute betragen. men mit Ölaufbereitungsanlagen sowie von Räumen
mit Verbrennungsmotoren anzuordnen.
Der Wasservorrat im Drucktank soll mindestens dem
vorgesehenen Pumpenförderstrom pro Minute ent- Druckwassertanks sind in einem frostsicheren Raum
sprechen. aufzustellen.
Am Tank ist ein Anschluss zum Wiederauffüllen des
1.4 Wasserversorgung
gesamten Systems mit Frischwasser vorzusehen.
1.4.1 Die Anlage soll im Ruhezustand vollständig
1.1.3 Zur Aufrechterhaltung des Luftpolsters im
mit Frischwasser gefüllt sein.
Druckwassertank sind Einrichtungen zur Ergänzung
des Polsters vorzusehen. Neben der Wasserversorgung gemäß 1.2 ist zusätz-
lich über ein absperrbares Rückschlagventil ein An-
Hinweis schluss der Hauptfeuerlöschleitung an das System
vorzusehen.
Anstelle eines Druckwassertanks können zugelassene
Wassernebelanlagen 30 mit einer aus Wasser- und 1.4.2 Die Anlage muss jederzeit für den soforti-
gen, selbsttätigen Einsatz bereit sein und ständig
unter Druck gehalten werden. Der Druck soll bei
–––––––––––––– völlig geöffnetem Prüfventil am Alarmventil noch
30 Von diesen Vorschriften abweichende Druckwasser-Sprüh- mindestens 1,75 bar in Höhe der höchstgelegenen
anlagen können verwendet werden, wenn sie durch den GL als Sprühdüse betragen.
gleichwertig zugelassen wurden. Siehe IMO-Resolution A.800
(19), "Revised Guidelines for Approval of Sprinkler Systems
Equivalent to that Referred to in SOLAS Regulation II-2/12", 1.5 Energieversorgung
deren Richtlinien mit der Resolution MSC.265(84) abgeändert Für die Energieversorgung der Pumpe und der selbst-
wurden. Bestehende Baumusterprüfbescheinigungen, die die
Übereinstimmung mit Res. A.800(19) belegen, behalten ihre tätigen Anzeige- und Alarmeinrichtungen sind min-
Gültigkeit bis zum 1. Juli 2015. destens zwei voneinander unabhängige Energiequel-
Kapitel 2 Abschnitt 12 L Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–34 GL 2012

len vorzusehen, von denen jede zum Betrieb der 1.7.3 Die Sprühdüsen sind im oberen Decksbe-
Anlage ausreicht (Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab- reich so anzuordnen, dass ein Wasservolumen von
schnitt 7). nicht weniger als 5 l/m2 und Minute über die zu
schützenden Flächen versprüht wird.
1.6 Rohrleitungen und Armaturen
Hinweis
1.6.1 Rohrleitungen zwischen Seekasten, Pumpe,
Druckwassertank, Landanschluss und Alarmventil Die Mindestberieselungsrate von 5 l/m2/min gilt nicht
sind gemäß Abschnitt 11, Tabelle 11.5 zu bemessen. für zugelassene Wassernebelanlagen 30 .
Die Rohrleitungen sind mit einem wirksamen Korro- Innerhalb von Wohn- oder Wirtschaftsräumen sollen
sionsschutz zu versehen. die Sprühdüsen in einem Temperaturbereich von
68 °C bis 79 °C in Betrieb gehen. Ausgenommen
1.6.2 Durch Anordnung von Rückschlagventilen sind Räume mit höheren Temperaturen wie Trocken-
ist sicherzustellen, dass Seewasser nicht in den räume, Küchen o.ä. Hier kann die Auslöse-
Druckwassertank gelangen und Löschwasser nicht Temperatur bis zu 30 °C über die maximale Tempe-
über die Saugrohrleitungen der Pumpen nach See ratur im Deckenbereich erhöht werden.
abfließen kann.
In Saunas ist eine Auslösetemperatur bis zu 140 °C
1.6.3 Jeder Sprühdüsenabschnitt muss mit einem zulässig.
einzigen Sektionsventil absperrbar sein. Die Sekti-
onsventile müssen leicht zugänglich außerhalb des 1.7.4 Die Düsen sind aus korrosionsbeständigem
betreffenden Sprühdüsenabschnittes oder in Kästen Werkstoff herzustellen. Düsen aus verzinktem Stahl
innerhalb von Treppenschächten angeordnet sein. Die sind nicht zugelassen.
Stellen, an denen die Ventile angeordnet sind, müs-
1.7.5 Reserve-Sprühdüsen aller an Bord eingebau-
sen eindeutig und dauerhaft gekennzeichnet sein.
ten Typen und Größen sind wie folgt mitzuführen,
Durch geeignete Maßnahmen ist die Betätigung der
wobei die Anzahl nicht größer als die Anzahl der
Sektionsventile durch unbefugte Personen zu verhin-
tatsächlich eingebauten zu sein braucht:
dern.
< 300 Sprühdüsen – 6 Reserve
Alle im System vom Seewassereintritt bis zu den
Sektionsventilen angeordneten Absperrventile sind in 300 – 1000 Sprühdüsen – 12 Reserve
betriebsbereiter Stellung zu sichern. > 1000 Sprühdüsen – 24 Reserve
1.6.4 Nach jedem Sektionsventil ist ein Prüfven- 1.8 Anzeige- und Alarmeinrichtungen
til vorzusehen, dessen Durchfluss dem der kleinsten
in dem zugehörigen Abschnitt angeordneten Sprüh- 1.8.1 Jeder Sprühdüsenabschnitt ist mit einer
düse entspricht. Einrichtung zur Auslösung eines optischen und akus-
1.6.5 Kleine Abschnitte, für die bei Betrieb des tischen Signals an einer oder mehreren Anzeigetafeln
Schiffes in kalten Klimazonen die Gefahr des Einfrie- zu versehen. An den Anzeigetafeln ist der Sprühdü-
rens besteht, können als trockenes System (dry pipe senabschnitt anzuzeigen, in dem eine Sprühdüse
ausgelöst hat. Die Anzeigetafeln sind zusammen auf
system) 31 ausgeführt werden.
der Brücke anzuordnen. Zusätzlich ist eine optische
Saunas sind mit einem trockenen System zu schützen. und akustische Alarmierung an einer anderen Stelle
als der Brücke vorzusehen, durch die sichergestellt
1.7 Sprühdüsen wird, dass ein Alarm sofort durch die Besatzung
1.7.1 Die Sprühdüsen sind in Abschnitten zusam- wahrgenommen werden kann.
menzufassen. Jeder Abschnitt darf nicht mehr als 200 Ausführung der Alarmeinrichtung, siehe GL-
Sprühdüsen umfassen. Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
1.7.2 Auf Fahrgastschiffen soll sich ein Abschnitt schnitt 9.
der Druckwassersprühanlage nur über einen Haupt-
brandabschnitt oder eine wasserdichte Abteilung 1.8.2 Ein Manometer zur Anzeige des Systemdru-
erstrecken und nicht mehr als zwei übereinander ckes ist an jedem der in 1.6.3 genannten Sektionsven-
liegende Decks umfassen. tile sowie an der zentralen Anzeige auf der Brücke
vorzusehen.

1.9 Aushangpläne und Anweisungen


An jeder Anzeigetafel ist ein Verzeichnis oder Dia-
gramm anzubringen, das die sprinklergeschützten
Räume und die einzelnen Bereiche in jedem Sprüh-
düsenabschnitt darstellt.
––––––––––––––
31 Definition "dry pipe system" siehe IMO Res. A.800(19), An- Geeignete Anweisungen zur Prüfung und Wartung
nex, Paragraph 2.3. der Anlage müssen vorhanden sein.
I - Teil 1 Abschnitt 12 L Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–35

2. Handbetätigte Druckwasser- geeignete Vorkehrungen gegen das Austreten von


Sprühanlagen Abgasen zu treffen.

2.1 Druckwasser-Sprühanlagen für Maschi- 2.2.6 Alle für den Betrieb der Wassersprühanlage
nenräume und Ladepumpenräume erforderlichen Armaturen und Pumpenstarter sind
leicht zugänglich und in sicherem Abstand vom Ab-
2.1.1 Herkömmliche Druckwasser- gaskessel an möglichst einer Stelle anzuordnen.
Sprühanlagen An der Bedienstelle ist eine kurzgefasste Bedienan-
Herkömmliche Druckwasser-Sprühanlagen für Ma- leitung dauerhaft anzubringen.
schinenräume und Ladepumpenräume müssen auf der
2.3 Druckwasser-Sprühanlagen für Sonder-
Basis eines international anerkannten Standards 32
vom GL zugelassen sein. räume und Ro-Ro-Laderäume 33
2.3.1 Es sind nur zugelassene, vollgebohrte Düsen
2.1.2 Gleichwertige Druckwassersprüh- (Was-
zu verwenden.
sernebel) anlagen
Wassernebelanlagen für Maschinenräume und Lade- 2.3.2 Die Düsen sind so anzuordnen, dass eine
pumpenräume müssen auf der Basis eines internatio- wirkungsvolle und gleichmäßige Verteilung des Was-
nal anerkannten Standards32 vom GL zugelassen sein. sers mit 3,5 l/m2 und Minute für eine Deckshöhe von
weniger als 2,5 m und 5 l/m2 und Minute für eine
2.2 Druckwasser-Sprühanlagen für abgasbe- Deckshöhe ab 2,5 m sichergestellt ist.
heizte Thermalölkessel
2.2.1 Für die Wassersprühanlage ist ein Volumen- Hinweis
strom von mindestens 5 l/min je m2 Heizfläche vor- Die in 2.3.2 genannten Mindestberieselungsraten
zusehen. gelten nicht für zugelassene Wassernebelanlagen 33.
Es ist vorzugsweise Frischwasser zu verwenden. Eine 2.3.3 Das System kann in Abschnitte unterteilt
ausreichende Wasserversorgung für mindestens werden. Jeder Abschnitt soll eine Länge von nicht
20 min ist sicherzustellen. weniger als 20 m haben und sich - außer in Berei-
2.2.2 Die erforderliche Wassermenge ist mit ge- chen, in denen eine Unterteilung in Längsschiffsrich-
eigneten Düsen auf die beheizten Flächen zu vertei- tung durch Trennflächen vom Typ "A" vorhanden ist
len. Ein für Reinigungszwecke vorgesehenes Rohr- (z. B. Maschinen-, Ventilations-, Treppenschächte) -
und Düsensystem kann in die Wassersprühanlage über die volle Breite des Fahrzeugdecks erstrecken.
einbezogen werden.
2.3.4 Die Verteilerventile sind angrenzend an den
2.2.3 Die Düsen können auch unterhalb der be- zu schützenden Raum an einer Stelle anzuordnen, die
heizten Flächen angeordnet werden. Hierbei wird leicht zugänglich ist und die durch einen Brand im zu
vorausgesetzt, dass der Motor bei einem Brand im schützenden Raum nicht abgeschnitten werden kann.
Thermalölabgaskessel mit reduzierter Last weiterbe- Der direkte Zugang aus dem Fahrzeugdeck und von
trieben wird und der Abgasstrom weiterhin die Heiz- außerhalb muss möglich sein.
flächen beaufschlagt.
Der Raum, in dem die Verteilerventile angeordnet
2.2.4 Das Rohrleitungssystem zur Wasserversor- sind, muss angemessen belüftet werden.
gung und -verteilung muss fest verlegt sein.
Das Sammelrohr der Verteilerventile ist mit einem
Als Schutz gegen unkontrollierte Wasserleckagen Druckmanometer auszurüsten.
innerhalb des Abgaskessels sind in der Versorgungs-
leitung zwei Absperrarmaturen mit einem dazwi- Jedes Verteilerventil muss eindeutig mit dem zugehö-
schenliegenden Entwässerungsventil vorzusehen. rigen Sprühdüsenabschnitt gekennzeichnet sein.
Bedienungs- und Wartungsanweisungen sind im
2.2.5 Unterhalb des Abgaskessels ist in der Ab-
Ventilraum anzubringen.
gasleitung eine wirksame Wasserfangeinrichtung
vorzusehen, die in die Maschinenraumbilge oder 2.3.5 Es sind eine oder mehrere separate Pumpen
einen geeigneten Tank geführt werden kann. Es sind vorzusehen, deren Leistung ausreichend bemessen
sein muss, um die zwei größten aneinandergrenzen-
den Abschnitte gleichzeitig mit Wasser zu versorgen.
––––––––––––––
32 Siehe IMO Rundschreiben MSC/Circ.1165, "Revised Guide-
lines for the Approval of Equivalent Water-Based Fire Extin-
guishing Systems for Machinery Spaces and Cargo Pump ––––––––––––––
Rooms", das mit den Rundschreiben MSC.1/Circ.1237, 33 Von dieser Vorschrift abweichende Druckwasser-Sprühanla-
MSC.1/Circ.1269 and MSC.1/Circ.1386 berichtigt wurde. Ei- gen können verwendet werden, wenn diese durch den GL als
ne Extrapolation vom größten getesteten Raumvolumen zu gleichwertig zugelassen wurden. Siehe IMO MSC.1/Circ.
einem größeren Raumvolumen in ausgeführten Anlagen ist 1272 "Guidelines for the Approval of Fixed Water-Based Fi-
gestattet, sofern die Bedingungen in IMO MSC.1/Circ.1385, re-Fighting Systems for Ro-Ro Spaces and Special Category
“Scientific Methods on Scaling of Test Volume for Fire Test Spaces Equivalent to that Referred to in Resolution
on Water-Mist Fire Extinguishing Systems”, erfüllt sind. A.123(V)."
Kapitel 2 Abschnitt 12 L Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–36 GL 2012

Zusätzlich ist ein Anschluss von der Hauptfeuer- 3.3 Für nachfolgend angegebene Bereiche sind
löschleitung vorzusehen. Ein Rückfluss von der Was- fest eingebaute Objektschutz - Feuerlöschanlagen
sersprühanlage in die Feuerlöschleitung ist durch ein vorzusehen, wobei deren Auslösung erfolgen soll
absperrbares Rückschlagventil zu verhindern. Die ohne die Notwendigkeit, die Maschinen abzustellen,
Armatur ist in geschlossener Stellung durch ein Personen zu evakuieren oder die Räume zu ver-
Schloss zu sichern. schließen:
2.3.6 Die Wassersprühpumpe muss von der Ver- – brandgefährdete Anlagenteile von Verbren-
teilerventilgruppe aus gestartet werden können. Alle nungskraftmaschinen, die für den Vortrieb, die
zwischen dem Seewassereinlass und den Verteiler- Energieerzeugung des Schiffes und andere
ventilen angeordneten Absperrarmaturen müssen von Zwecke vorgesehen sind
der Verteilerventilgruppe aus geöffnet werden kön-
nen, sofern sie nicht in offener Stellung gesichert – ölgefeuerte Einrichtungen, wie Abfall-Verbren-
sind. nungsanlagen, Kessel, Inertgas-Erzeuger und
Thermalölkessel
2.3.7 Die Entwässerungs- und Lenzeinrichtungen
sind gemäß Abschnitt 11, N.4.3.5 und N.4.4 auszu- – Separatoren für beheizten Brennstoff
führen, so wie zutreffend.
Die Objektschutz-Feuerlöschanlagen sollen solche
Die Druckwasser-Sprühanlage ist mit einer ausrei- brandgefährdeten Bereiche von oben genannten Ma-
chenden Zahl von Entwässerungsventilen zu verse- schinen oder Aggregaten schützen, wo damit zu rech-
hen. nen ist, dass sich Brennstoffsprühnebel einer beschä-
digten Brennstoffleitung an heißen Oberflächen ent-
2.4 Druckwasser-Sprühanlagen für den La- zündet. Das heißt, im Normalfall ist es ausreichend,
dungsbereich von Tankschiffen nur die Oberseite der Verbrennungskraftmaschinen
Hierfür gelten die GL Rules for Liquefied Gas Car- einschließlich der Zylinderstation, der Brennstoffein-
riers (I-1-6), Section 11, 3. spritzpumpen, des Turboladers und der Abgassam-
melleitung bzw. nur die Ölbrenner zu schützen.
3. Fest eingebaute Objektschutz-Feuerlösch- Wenn sich die Brennstoffeinspritzpumpen an einer
abgeschirmten Stelle befinden, wie z.B. unter einer
anlagen 34
Laufbühne, brauchen die Pumpen durch die Anlage
nicht geschützt zu werden.
3.1 Das Folgende ist anzuwenden auf Maschi-
nenräume der Gruppe A 11 von mehr als 500 m3 Brut- Als Feuerlöschmittel ist ein Wasser enthaltendes
toraumvolumen auf Fahrgastschiffen von 500 BRZ Löschmittel zu verwenden. Die zur Förderung des
und mehr und Frachtschiffen von 2000 BRZ und Löschmittels verwendete Pumpe ist außerhalb der
mehr. geschützten Bereiche anzuordnen. Die Anlage muss
für den sofortigen Einsatz verfügbar und für eine
ununterbrochene Förderung des Löschmittels für
3.2 Zusätzlich zur Hauptfeuerlöschanlage sind
mindestens 20 Minuten ausgelegt sein. Der Förder-
für brandgefährdete Bereiche, wie in 3.3 aufgeführt, strom der Pumpe muss ausreichend sein für den
fest eingebaute Objektschutz-Feuerlöschanlagen vor-
Schutz des Bereichs, der die größte Menge an
zusehen, die auf der Basis internationaler Vorschrif-
Löschmittel erfordert.
ten vom GL zugelassen sein müssen. 35
Die Wasserversorgung für die Objektschutzanlagen
Auf Schiffen mit dem Klassenzusatz AUT oder kann von der Versorgung für eine Raumschutzwas-
AUT-Z müssen diese Anlagen automatisch und ma- sernebelanlage (Hauptfeuerlöschanlage) gespeist
nuell ausgelöst werden können. werden, wenn Wassermenge und Druck ausreichend
zur Verfügung stehen, um beide Anlagen für die
Sofern die Maschinenräume ständig besetzt sind,
erforderliche Zeit zu betreiben.
genügt es, wenn diese Anlagen nur über manuelle
Auslöseeinrichtungen verfügen.
3.4 Für Anlagen, für die eine automatische Aus-
lösung erforderlich ist, muss die Auslösung über ein
geeignetes Feuermelde- und Feueranzeigesystem
erfolgen. Dieses System muss eine selektive Brand-
–––––––––––––– erkennung jedes zu schützenden Bereiches als auch
34
eine schnelle und zuverlässige Auslösung der Objekt-
Dieser Absatz gilt für Schiffe mit Kiellegung am oder nach schutz-Feuerlöschanlage gewährleisten.
dem 1. Juli 2002.
35 Siehe IMO Rundschreiben MSC.1/Circ.1387, "Revised Einzelheiten der Ausführung des Feuermelde- und
Guidelines for the Approval of Fixed Water-Based Local Ap- Feueranzeigesystems, siehe GL-Vorschriften für
plication Fire-Fighting Systems for Use in Category A Ma- Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9, D.4.
chinery Spaces", das das Rundschreiben MSC/Circ.913 er-
setzt, wobei früher erbrachte Nachweise aus Brand- und
Komponentenprüfungen gemäß MSC/Circ.913 für die Ge- 3.5 Gruppenweise optische und akustische
nehmigung von neuen Anlagen ihre Gültigkeit behalten. Alarmeinrichtungen sowie Anzeige der ausgelösten
I - Teil 1 Abschnitt 12 L Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–37

Zone sind in jedem geschützten Raum, im Maschi- 3.12 Vom Hersteller empfohlene Bedienungs-
nenkontrollraum und auf der Brücke vorzusehen. und Wartungsanweisungen sowie Reserveteile sind
für die Anlage vorzusehen. Die Bedienungsanwei-
3.6 Der Düseneinbau an Bord muss auf der sungen sind an jeder Auslösestelle anzubringen.
Grundlage der Anordnung erfolgen, die gemäß dem
Rundschreiben MSC/Circ.913 bzw. MSC.1/Circ. 3.13 Düsen und Rohrleitungen sind so zu instal-
1387 erfolgreich getestet worden ist. lieren, dass sie routinemäßig durchgeführte War-
tungsarbeiten an Motoren und sonstigen Maschinen-
Sofern eine besondere Düsenanordnung vorgesehen anlagen nicht behindern. In Maschinenräumen mit
ist, die von der getesteten Anordnung abweicht, kann Hebeeinrichtungen und anderen beweglichen Anla-
diese anerkannt werden, vorausgesetzt, eine solche gen sind die Düsen und Rohrleitungen so anzuord-
Anordnung wird zusätzlich erfolgreich den in dem nen, dass der Betrieb dieser Einrichtungen nicht aus-
Rundschreiben MSC.1/Circ.1387 spezifizierten geschlossen ist.
Brandprüfungen unterworfen.
3.14 Die betroffenen Objekte sind mit einem
3.7 Für jede für den Vortrieb oder die Energie- Gitter aus Düsen unter Berücksichtigung der in der
erzeugung des Schiffes vorgesehene Verbrennungs- Baumusterprüfbescheinigung angegebenen Düsenan-
kraftmaschine sind ein getrennter Düsenabschnitt ordnungsparameter zu schützen (maximaler waage-
sowie getrennte Einrichtungen zur Branderkennung rechter Düsenabstand, minimaler und maximaler
und Auslösung der Anlage vorzusehen. senkrechter Abstand vom geschützten Objekt, mini-
maler seitlicher Abstand vom geschützten Objekt).
Für den Fall, dass vier (oder mehr) Hauptantriebsma-
schinen oder Hauptdieselgeneratoren im Maschinen- Wo die Breite der Schutzfläche den halben maxima-
raum vorgesehen sind, ist eine paarweise Anordnung len waagerechten Düsenabstand nicht überschreitet,
der Düsenabschnitte sowie der Einrichtungen zur kann eine einzelne Düsenreihe vorgesehen werden,
Branderkennung und Auslösung der Anlage akzepta- vorausgesetzt dass der Abstand zwischen den Düsen
bel, vorausgesetzt, die uneingeschränkte Manövrier- nicht größer ist als der halbe maximale waagerechte
fähigkeit des Schiffes kann mit dem nicht betroffenen Düsenabstand und die äußeren Düsen entweder zu-
Hauptantriebsmaschinenpaar oder Hauptdieselgene- mindest auf den Rand der Schutzfläche gerichtet sind
ratorenpaar sichergestellt werden. oder mit einem seitlichen Abstand vom geschützten
Objekt angeordnet sind, sofern ein erforderlicher
Die Düsenabschnitte der Objektschutzanlagen kön- Mindestabstand in der Baumusterprüfbescheinigung
nen Düsenabschnitte einer Raumschutzwassernebel- vermerkt ist.
anlage (Hauptfeuerlöschanlage) bilden, vorausgesetzt
dass die zusätzlichen Düsenabschnitte der Hauptfeu- Wenn Breite und Länge der Schutzfläche den halben
erlöschanlage absperrbar sind. maximalen waagerechten Düsenabstand nicht über-
schreiten, kann eine Einzeldüse vorgesehen werden,
3.8 Die Auslöseeinrichtungen sind an leicht die mittig über dem geschützten Objekt anzuordnen
zugänglichen Stellen innerhalb und außerhalb des ist.
geschützten Raums vorzusehen, wobei diejenigen
innerhalb des Raums so anzuordnen sind, dass sie Zum klaren Verständnis sind veranschaulichende
durch einen Brand in den geschützten Bereichen Skizzen von akzeptablen Düsenanordnungen im
nicht abgeschnitten werden können. Rundschreiben MSC.1/Circ.1276 dargestellt.

3.15 Sofern der Maschinenraum mit einer Leicht-


3.9 Es sind Einrichtungen vorzusehen, womit schaum- oder Aerosolfeuerlöschanlage geschützt ist,
überprüft werden kann, ob die Anlage im Betrieb den sind geeignete betriebliche Maßnahmen oder Verblo-
erforderlichen Druck und Volumenstrom liefert und ckungen vorzusehen, womit Störeinflüsse der Objekt-
die zu Testzwecken ein Durchblasen der Anlage mit schutzanlagen auf die Wirksamkeit dieser Anlagen
Luft zum Auffinden etwaiger Rohrverstopfungen verhindert werden.
ermöglicht.
4. Druckwasser-Sprühanlagen für Kabinen-
3.10 Das Rohrleitungssystem ist anhand eines balkons von Fahrgastschiffen
anerkannten hydraulischen Berechnungsverfahrens
(z.B. Hazen-Williams Methode) so auszulegen, dass 4.1 Die Kabinenbalkons von Fahrgastschiffen
die für einen einwandfreien Betrieb der Anlage erfor- sind mit einer zugelassenen Druckwasser-Sprühan-
derlichen Volumenströme und Drücke sichergestellt lage36 zu versehen, sofern die Balkons mit Möbeln
sind. und Einrichtungsgegenständen ausgestattet sind, die

3.11 Wo selbsttätig ausgelöste Anlagen vorgese-


––––––––––––––
hen sind, ist ein Warnschild außerhalb jedes Zugangs 36
anzubringen mit einem Hinweis zum verwendeten Es wird auf das Rundschreiben MSC.1/Circ.1268, „Guideli-
nes for the Approval of Fixed Pressure Water-Spraying and
Löschmittel und zur Möglichkeit einer automatischen Water-Based Fire-Extinguishing Systems for Cabin Balco-
Auslösung. nies“ verwiesen.
Kapitel 2 Abschnitt 12 M Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–38 GL 2012

die Eigenschaft "beschränkte Brandgefahr" 9 nicht 2. Abzüge von Küchenherden


erfüllen. 10
2.1 Eine festeingebaute Feuerlöschanlage ist für
Abzüge von Küchenherden vorzusehen:
5. Kombinierte Wassernebelanlagen für den
Schutz mehrerer Bereiche – auf allen Fahrgastschiffen mit mehr als 36
Fahrgästen
Eine Wassernebelanlage für den Mehrbereichsschutz,
– auf Frachtschiffen und Fahrgastschiffen mit
die von einer gemeinsamen Pumpeneinheit versorgt
nicht mehr als 36 Fahrgästen, wo die Abzugska-
wird, ist zugelassen, wenn jedes Teilsystem vom GL
näle durch den Unterkunftsbereich oder durch
baumustergeprüft ist 30, 32, 33, 35, 36, 37. Räume mit brennbarem Material verlaufen
Die fest eingebaute Einrichtung zum Löschen eines
Brandes innerhalb des Abluftkanals von Küchenher-
M. Feuerlöscheinrichtung für Farbenräume, den ist so auszuführen, dass das Löschmittel über die
Räume zur Aufbewahrung brennbarer gesamte Länge von der äußeren Brandklappe bis zur
Flüssigkeiten, für Abzüge von Küchen- am unteren Ende des Kanals anzuordnenden Brand-
herden und Friteusen klappe wirksam wird.

2.2 Die Feuerlöscheinrichtung ist mit Handaus-


1. Farbenräume und Räume zur Aufbewah- lösung zu versehen. Die Auslöseeinrichtung ist, zu-
rung brennbarer Flüssigkeiten sammen mit den geforderten Notabschaltungen der
Küchenzu- und -ablüfter und den Betätigungseinrich-
1.1 Es ist eine von außerhalb des Raumes be- tungen für die Brandklappen, nahe am Eingang zur
dienbare fest eingebaute Feuerlöscheinrichtung mit Küche anzuordnen.
CO2, Trockenpulver, Wasser oder einem gleichwerti-
Eine zusätzliche selbsttätige Auslösung der Feuer-
gen Löschmittel vorzusehen. löscheinrichtung kann in Abstimmung mit dem GL
vorgesehen werden.
1.1.1 Bei Verwendung von CO2 ist der Löschmit-
telvorrat für eine Konzentration von 40 %, bezogen
auf das Bruttoraumvolumen, zu berechnen. 3. Friteusen 34
Folgende Einrichtungen sind für Friteusen vorzuse-
1.1.2 Trockenpulver-Feuerlöschanlagen sind mit hen:
mindestens 0,5 kg/m3 Bruttoraumvolumen auszule- – eine automatische oder manuell auszulösende
gen. Die gleichmäßige Verteilung des Löschmittels Feuerlöschanlage, die nach einem internationa-
ist sicherzustellen. len Standard getestet und vom GL zugelassen
worden ist 37
1.1.3 Für Druckwasser-Sprühanlagen ist eine
gleichmäßige Verteilung von 5 l/m2 und Minute, – zwei Thermostate mit Alarmierung des Kü-
bezogen auf die Grundfläche, zu gewährleisten. Die chenpersonals bei Ausfall eines der beiden
Wasserversorgung kann von der Hauptfeuerlöschlei- Thermostate
tung des Schiffes erfolgen. – automatische Abschaltung der elektrischen
Energieversorgung bei Auslösung der Feuer-
1.2 Für nicht vom Unterkunftsbereich aus be- löschanlage
gehbare Räume mit einer Grundfläche von weniger – ein Alarm am Aufstellungsort in der Küche, der
als 4 m2 können tragbare CO2 - oder Trockenpulver- die Auslösung der Feuerlöschanlage anzeigt
Feuerlöscher verwendet werden, wenn diese durch
– Bedienelemente für eine manuelle Auslösung
eine besondere Einlassöffnung in den Raum entleert
der Feuerlöschanlage, die klar gekennzeichnet
werden können. Die in tragbaren Feuerlöschern ent-
sind, um eine schnelle Bedienung durch die
haltene Löschmittelmenge muss 1.1.1 oder 1.1.2
Besatzung zu ermöglichen
entsprechen. Die Feuerlöscher sind nahe der Einlass-
öffnung zu lagern.

Alternativ kann eine Einlassöffnung für ein Sprüh-


strahlrohr oder ein Schlauchanschluss zum Fluten des
Raumes von der Feuerlöschleitung vorgesehen wer-
den.
––––––––––––––
1.3 In Räumen zur Aufbewahrung von La- 37 Bezug ISO 15371:2009 "Ships and marine technology - Fire-
dungsproben auf Tankschiffen kann auf eine festein- extinguishing systems for protection of galley cooking
gebaute Feuerlöschanlage verzichtet werden, wenn equipment". Auf Schiffen, die vor dem 1. Juli 2013 gebaut
worden sind, kann ISO 15371:2000 “ Fire-extinguishing sys-
diese Räume innerhalb des Ladungsbereichs ange- tems for protection of galley deep-fat cooking equipment – fi-
ordnet sind. re tests” angewendet werden.
I - Teil 1 Abschnitt 12 O Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–39

N. Abfallverbrennung die in Abhängigkeit von der Hubschrauberkate-


gorie gemäß Tabelle 12.8 zu ermitteln ist. Das
1. Räume mit Abfall-Verbrennungsanlagen, Schaummittel soll den Anforderungen der
Räume für die Lagerung von Abfällen oder kombi- ICAO 38 entsprechen und zur Verwendung mit
nierte Abfall-Verbrennungs- und -Lagerräume sind Seewasser geeignet sein.
mit festeingebauten Feuerlöschanlagen und Feuer-
– mindestens zwei Mehrzweck-Strahlrohre und
meldeanlagen gemäß Tabelle 12.7 auszurüsten.
ausreichend Schläuche, um jede Stelle des Lan-
dedecks zu erreichen
2. Auf Fahrgastschiffen sind die Sprühdüsen
von der Sprinkleranlage des Schiffes zu versorgen. – zwei Brandschutzausrüstungen zusätzlich zu
den anderweitig durch SOLAS 74 oder natio-
3. Auf Frachtschiffen kann die Sprinkleranlage nale Vorschriften geforderten
an das Trinkwasser-Hydroforsystem angeschlossen
werden, wenn der Volumenstrom der Trinkwasser- Tabelle 12.9 Erforderliche Schaummenge
Hydroforpumpe zur Versorgung der erforderlichen
Anzahl Sprinklerdüsen ausreicht.
Länge des Schaummittel-
Kategorie Hubschraubers Wasser-Gemisch
Tabelle 12.8 Erforderliche Brandschutzanlagen (über alles) [l/min]

H1 < 15 m 250
(CO2 , Leichtschaum, zu-
Druckwassersprühanlage

gelassne Druckwasser-

H2 ≥ 15 m ... < 24 m 500


Feuermeldeanlage
Feuerlöschanlage
(Sprinkleranlage)

sprühanlage oder
Festeingebaute

Festeingebaute

H3 ≥ 24 m ... < 35 m 800


gleichwertig)
Selbsttätige

s. 2. und 3.

– mindestens folgende Ausrüstung für den sofor-


Räume tigen Einsatz und geschützt gegen Wetterein-
flüsse:
Kombinierter
Abfall-Verbren- – verstellbarer Schraubenschlüssel (Rollga-
nungs- und × × belschlüssel)
-Lagerraum – Löschdecke
Abfall-Verbren- – Greif- oder Rettungshaken
nungsraum × × – Metallsäge, schwere Ausführung, mit 6 Re-
serveblättern
Abfall-Lager-
raum × – Leiter
– Rettungsleine, 5 mm, 15 m lang
– Seitenschneider
– Satz verschiedener Schraubendreher
O. Feuerlöscheinrichtungen für Hubschrau- – Gurtmesser mit Scheide
berlandedecks – Bolzenschneider 600 mm

1. Nahe den Zugängen von Hubschrauberlan-


2. Die Entwässerungseinrichtungen von Hub-
dedecks sind folgende Einrichtungen und Ausrüstung
schrauberlandedecks sind aus Stahl zu fertigen und so
vorzusehen und bereitzuhalten:
auszuführen, dass ablaufendes Wasser nicht auf ande-
– mindestens zwei Trockenpulver-Feuerlöscher re Teile des Schiffes gelangen kann. Die Abläufe sind
mit einer gesamten Löschmittelmenge von unabhängig von anderen Systemen direkt nach au-
nicht weniger als 45 kg ßenbords zu führen.
– CO2-Feuerlöscher mit einer gesamten Lösch-
mittelmenge von nicht weniger als 18 kg oder
gleichwertig
– eine fest eingebaute Schwerschaum-Feuer-
löschanlage mit Monitoren oder Handschaum-
rohren, mit der unter allen Wetterbedingungen,
bei denen Hubschrauber betrieben werden kön-
––––––––––––––
nen, Schaum an jede Stelle des Landedecks ge- 38
geben werden kann. Die Schwerschaum- International Civil Aviation Organization – Airport Services
Manual, Part 1 – Rescue and Fire Fighting, Chapter 8 - Ex-
Feuerlöschanlage muss für mindestens 5 Minu- tinguishing Agent Characteristics, Paragraph 8.1.5 – Foam
ten mit einer Leistung betrieben werden können, Specifications, Tabelle 8-1, Level "B" foam.
Kapitel 2 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–40 GL 2012

P. Beförderung gefährlicher Güter in ver- – Feuermelde- und Alarmsystem inklusive An-


packter Form ordnung der Feuermelder gemäß 5., sofern zu-
treffend
1. Allgemeines – Lüftungssystem gemäß 6., sofern zutreffend

1.1 Geltungsbereich – Lenzsystem gemäß 7., sofern zutreffend


– Brandschutzisolierung gemäß 10., sofern zu-
1.1.1 Die folgenden Vorschriften gelten zusätzlich treffend
für Schiffe, die gefährliche Güter in verpackter Form
befördern. Die Vorschriften sind nicht anzuwenden – Anordnung der Trennung von Ro-Ro-Räumen
für gefährliche Güter in begrenzten oder freigestellten gemäß 11., sofern zutreffend
Mengen gemäß IMDG-Code, Band 2, Kapitel 3.4 und
3.5. 1.3 Hinweise auf weitere Vorschriften

1.3.1 SOLAS, Kapitel II-2, Regel 19, “Beförde-


1.1.2 Die Anforderungen an die Beförderung sind
rung gefährlicher Güter”
abhängig von dem Typ des Laderaumes, von der
Gefahrgutklasse und von den besonderen Eigenschaf- 1.3.2 SOLAS, Kapitel VI, Teil A, “Allgemeine
ten der zu befördernden Güter. Die Anforderungen an Bestimmungen”
die verschiedenen Laderaumtypen sind den folgenden
Tabellen zu entnehmen: 1.3.3 SOLAS, Kapitel VII, Teil A, “Beförderung
– Tabelle 12.10a für Laderäume ohne besondere gefährlicher Güter in verpackter Form”
Zweckbestimmung
1.3.4 IMO Internationaler Code für die Beförde-
– Tabelle 12.10b für Container-Laderäume rung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (Internatio-
nal Maritime Dangerous Goods Code - IMDG-Code)
– Tabelle 12.10c für geschlossene Ro-Ro-Räume
1.3.5 Leitfaden für medizinische Erste-Hilfe-
– Tabelle 12.10d für offene Ro-Ro-Räume Maßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Gütern
(Medical First Aid Guide - MFAG)
– Tabelle 12.10e für Trägerschiffs-Leichter
– Tabelle 12.10f für Wetterdecks 1.3.6 IMO MSC/Circ.608/Rev.1, “Interim Guide-
lines for Open Top Containerships”
1.1.3 Die Anforderungen gemäß SOLAS, Kapi-
1.3.7 IACS UI SC 109, 110 and 111, “Open top
tel VI, Teil A, SOLAS, Kapitel VII, Teil A und
container holds – Water supplies – Ventilation –
IMDG-Code sind zu beachten.
Bilge pumping”
1.1.4 Die Anforderungen an offene Contai- 1.3.8 IEC 60079, “Elektrische Betriebsmittel für
ner-Laderäume sind mit dem GL abzustimmen, sie- gefährliche explosive Atmosphäre”
he 1.3.6 and 1.3.7.
1.4 Zertifizierung
1.2 Genehmigungsunterlagen Auf Anfrage kann das “Document of Compliance for
Es sind folgende schematische Pläne, Zeichnungen the Carriage of Dangerous Goods” in Übereinstim-
und Unterlagen elektronisch über GLOBE 1 oder in mung mit SOLAS, Kapitel II-2, Regel 19.4 nach
Papierform in dreifacher Ausfertigung zur Genehmi- erfolgreicher Besichtigung ausgestellt werden. Die
gung einzureichen. GLOBE ist dabei die bevorzugte Schiffe erhalten den Klassenzusatz DG.
Form der Einreichung.
1.5 Klassifizierung von gefährlichen Gütern
– Formblatt F236AE, „Application Form Dange- Gefährliche Güter in verpackter Form sind einer der
rous Goods“ für die Beantragung einer Zertifi- folgenden Gefahrgutklassen im „Document of Com-
zierung gemäß 1.4 pliance for the Carriage of Dangerous Goods“ zuge-
ordnet.
– Wasserfeuerlöschsystem gemäß 3.2, sofern
zutreffend Klasse 1.1 bis 1.6:
– Wasserberieselung gemäß 3.3, sofern zutref- Explosive Stoffe.
fend Unterklasse 1.1: Stoffe und Gegenstände, die mas-
senexplosionsfähig sind.
– Formblatt 184E, „Details about the Constructi-
on of electrical Equipment in hazardous areas“ Unterklasse 1.2: Stoffe und Gegenstände, die die
inklusive Kopien entsprechender Konformi- Gefahr der Bildung von Splittern, Spreng- und Wurf-
tätsbescheinigungen für elektrische Einrichtun- stücken aufweisen, die aber nicht massenexplosions-
gen gemäß 4., sofern zutreffend fähig sind.
I - Teil 1 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–41

Unterklasse 1.3: Stoffe und Gegenstände, von denen Klasse 4.3 flüssige Stoffe:
eine Brandgefahr sowie eine geringe Gefahr durch Flüssige Stoffe, die in Berührung mit Wasser ent-
Luftstoß oder durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke zündbare Gase entwickeln.
oder beides ausgeht, die aber nicht massenexplosi-
onsfähig sind. Klasse 4.3 feste Stoffe:
Unterklasse 1.4: Stoffe und Gegenstände, die keine Feste Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündba-
große Gefahr darstellen. re Gase entwickeln.

Unterklasse 1.5: Sehr unempfindliche massenexplo- Klasse 5.1:


sionsfähige Stoffe. Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe.
Unterklasse 1.6: Extrem unempfindliche, nicht mas- Klasse 5.2:
senexplosionsfähige Gegenstände.
Organische Peroxide.
Klasse 1.4S: Klasse 6.1 flüssige Stoffe FP < 23 °C:
Explosive Stoffe. Giftige flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt von
unter 23 °C gemäß dem IMDG-Code.
Unterklasse 1.4, Verträglichkeitsgruppe S: Stoff oder
Gegenstand, der so verpackt oder gestaltet ist, dass Klasse 6.1 flüssige Stoffe 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C:
jede durch nicht beabsichtigte Reaktion auftretende
Giftige flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt zwi-
Wirkung auf das Versandstück beschränkt bleibt,
schen 23 °C und 60 °C gemäß dem IMDG-Code.
außer das Versandstück wurde durch Brand beschä-
digt. In diesem Falle müssen die Luftdruck- und
Klasse 6.1 flüssige Stoffe:
Splitterwirkung auf ein Maß beschränkt bleiben, dass
Feuerbekämpfungs- oder andere Notmaßnahmen in Giftige flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt von
der unmittelbaren Nähe des Versandstückes weder über 60 °C gemäß dem IMDG-Code.
wesentlich eingeschränkt noch verhindert werden. Klasse 6.1 feste Stoffe:
Klasse 2.1 einschließlich Wasserstoff und Wasser- Giftige feste Stoffe.
stoffmischungen:
Klasse 8 flüssige Stoffe FP < 23 °C:
Entzündbare Gase einschließlich Wasserstoff und
Wasserstoffmischungen. Ätzende flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt von
unter 23 °C gemäß dem IMDG-Code.
Klasse 2.1 ausgenommen Wasserstoff und Was-
Klasse 8 flüssige Stoffe 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C:
serstoffmischungen:
Ätzende flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt zwi-
Entzündbare Gase ausgenommen Wasserstoff und schen 23 °C und 60 °C gemäß dem IMDG-Code.
Wasserstoffmischungen.
Klasse 8 flüssige Stoffe:
Klasse 2.2:
Ätzende flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt von
Nicht entzündbare, ungiftige Gase. über 60 °C gemäß dem IMDG-Code.
Klasse 2.3 entzündbar: Klasse 8 feste Stoffe:
Giftige Gase mit Zusatzrisiko der Klasse 2.1. Ätzende feste Stoffe.
Klasse 2.3 nicht entzündbar: Klasse 9 einschließlich Güter, die entzündbare
Dämpfe abgeben:
Giftige Gase ohne Zusatzrisiko der Klasse 2.1.
Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
Klasse 3 FP < 23 °C: und umweltgefährdende Stoffe einschließlich Güter,
die entzündbare Dämpfe abgeben.
Entzündbare flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt
von unter 23 °C gemäß dem IMDG-Code. Klasse 9 ausgenommen Güter, die entzündbare
Dämpfe abgeben:
Klasse 3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C:
Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
Entzündbare flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt und umweltgefährdende Stoffe ausgenommen Güter,
zwischen 23 °C und 60 °C gemäß dem IMDG-Code. die entzündbare Dämpfe abgeben.

Klasse 4.1: Hinweis


Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe Die Beförderung von gefährlichen Gütern der Klas-
und desensibilisierte explosive feste Stoffe. sen 6.2 (ansteckungsgefährliche Stoffe) und 7 (radio-
aktive Stoffe) wird nicht von dem „Document of
Klasse 4.2:
Compliance of Dangerous Goods“ abgedeckt. Für
Selbstentzündliche Stoffe. die Beförderung der Klasse 6.2 ist der IMDG-Code
Kapitel 2 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–42 GL 2012

und für die Beförderung der Klasse 7 der Für zusätzliche Schläuche und Strahlrohre sie-
IMDG-Code und der INF-Code, soweit zutreffend, he E.2.5.7.
zu beachten.
3.3 Wasserberieselung
Für Anforderungen und Zertifizierung für gefährliche
Schüttgüter siehe Q.
3.3.1 Laderäume, die zur Beförderung von Gü-
ternder Klasse 1, mit Ausnahme der Klasse 1.4S,
2. Feuerlöschanlage vorgesehen sind, müssen mit einer Wasserberiese-
lungseinrichtung ausgerüstet sein.
2.1 Fest eingebaute Gas-Feuerlöschanlage
Alle Laderäume sind mit einer fest eingebauten 3.3.2 Die erforderliche Wassermenge ist mit
CO2-Feuerlöschanlage gemäß den Vorschriften G. 5 l/m2 und Minute des größten waagerechten Lade-
bzw. H. auszurüsten. raumquerschnittes oder eines Teilbereiches zu bes-
timmen.
2.2 Fest eingebautes Druckwasser-Sprühsys-
tem 3.3.3 Zur Wasserversorgung können die Haupt-
feuerlöschpumpen verwendet werden, wenn der Vo-
Offene Ro-Ro-Räume, Ro-Ro-Räume, die nicht voll- lumenstrom des im Parallellauf abgegebenen Wassers
ständig verschließbar sind, und Sonderräume sind den gleichzeitigen Betrieb der in 3.2 geforderten
mit einem fest eingebauten Druckwasser-Sprüh- Strahlrohre bei vorgeschriebenem Druck sicherstellt.
system gemäß L.2.3 anstelle einer fest eingebauten
CO2-Feuerlöschanlage auszurüsten. 3.3.4 Die erforderliche Wassermenge ist über ein
Die Entwässerungs- und Lenzeinrichtungen sind fest verlegtes Rohrsystem und vollgebohrte Düsen
soweit zutreffend gemäß Abschnitt 11, N.4.3.5 und gleichmäßig von oben über die Laderaumfläche zu
N.4.4 auszuführen. verteilen.

2.3 Stauung auf dem Wetterdeck 3.3.5 Das Rohrsystem mit den Düsen kann auch in
Abschnitte unterteilt werden und in Lukendeckel
Die Vorschriften 2.1 und 2.2 sind auch dann anzu- eingebaut werden. Der Anschluss kann über Schläu-
wenden, wenn die gefährlichen Güter ausschließlich che mit Schnellkupplungen erfolgen. Hierfür sind
auf dem Wetterdeck gestaut werden. zusätzliche Schlauchanschlussstellen an Deck vorzu-
sehen.
Hinweis
3.3.6 Die Entstehung von freien Oberflächen muss
Für Schiffe unter 500 BRZ kann die Anforderung mit durch nachfolgend beschriebene Entwässerungs- und
Zustimmung der Verwaltung entfallen. Lenzreinrichtungen verhindert werden:

3. Wasserversorgung – Die Lenzeinrichtung ist so zu bemessen, dass


mindestens das 1,25-fache des Volumenstroms
3.1 Löschwasserverfügbarkeit abgeführt werden kann, der bei gleichzeitigem
Betrieb der vier Strahlrohre und der Wasserbe-
Die sofortige Verfügbarkeit von Löschwasser ist rieselungsanlage abgegeben wird.
durch einen Fernstart aller Hauptfeuerlöschpumpen
von der Brücke oder durch eine ständige Druckhal- – Die Bedieneinrichtungen der zugehörige Lenz-
tung in der Feuerlöschleitung und selbsttätiges An- ventile müssen außerhalb des zu schützenden
laufen der Hauptfeuerlöschpumpen sicherzustellen. Raumes angeordnet werden.

3.2 Wassermenge und Schlauchanschlussstel- – In jeder wasserdichten Abteilung sind Lenz-


len brunnen mit ausreichender Speicherkapazität in
einem Abstand von nicht mehr als 40 m an bei-
Der Förderstrom der Hauptfeuerlöschpumpen ist so den Schiffsseiten vorzusehen.
auszulegen, dass damit vier Strahlrohre im gleichzei-
tigen Einsatz mit dem vorgeschriebenen Druck (siehe Falls dies nicht möglich ist, sind das zusätzliche Was-
Tabelle 12.3) versorgt werden können. sergewicht sowie der Einfluss der freien Oberflächen
in den Stabilitätsunterlagen des Schiffes zu berück-
Schlauchanschlussstellen sind so auf dem Wetterdeck sichtigen.
anzuordnen, dass jeder Teil des leeren Laderaums mit
Löschwasser aus vier Strahlrohren erreicht werden 4. Zündquellen
kann, wobei für jedes Strahlrohr eine eigene Schla-
uchanschlussstelle vorzusehen ist. Zwei der Strahl- Der Grad des Explosionsschutzes für die verschiede-
rohre sind über jeweils eine Einzelschlauchlänge nen Klassen ist in der Spalte “Zündquellen” der Ta-
anzuschließen. Die anderen Strahlrohre können durch bellen 12.10a bis 12.10f dargestellt. Ist Explosions-
jeweils zwei gekuppelte Schlauchlängen versorgt schutz gefordert, müssen die folgenden Anforderun-
werden. gen eingehalten werden.
I - Teil 1 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–43

4.1 Elektrische Einrichtungen Laderaums entfernt werden können. Diese Forderung


gilt als erfüllt, wenn die Schächte so angeordnet sind,
4.1.1 Alle elektrischen Betriebsmittel, die mit der dass etwa 1/3 des Luftvolumens vom oberen Bereich
Laderaumatmosphäre in Kontakt kommen und für und 2/3 des Luftvolumens vom unteren Bereich des
den Schiffsbetrieb notwendig sind, müssen entweder Laderaums abgeführt werden können. Die Position
eine geprüfte Eigensicherheit haben oder einen ge- der Zu- und Abluftöffnungen ist so anzuordnen, dass
prüften ausreichenden Explosionsschutz gemäß den der ganze Laderaum belüftet wird. Verbindungen der
Tabellen 12.10a bis 12.10f, Spalte „Zündquellen“ Laderaumlüftung mit anderen Räumen sind untersagt.
aufweisen.
Für Konstruktions- und Entwurfsanforderungen siehe
4.1.2 Für die Ausführung der elektrischen Be- GL Rules for Ventilation (I-1-21), Section 1.
triebsmittel und Klassifizierung der gefährdeten Be-
reiche siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen 6.2 Mechanische Lüftung (sechs Luftwech-
(I-1-3), Abschnitt 17. sel/Std.)

4.1.3 Elektrische Betriebsmittel, die für den Ein Lüftungssystem, das kraftbetriebene Lüfter mit
Schiffsbetrieb nicht notwendig sind, müssen keinen einer Kapazität von sechs Luftwechsel pro Stunde
Explosionsschutz aufweisen, wenn sie von außerhalb bezogen auf den leeren Laderaum enthält, ist bereit-
des gefährdeten Bereiches vom Netz getrennt und zustellen.
gegen unbeabsichtiges Widereinschalten gesichert
werden können. Eine Trennung durch Sicherungen ist 6.3 Mechanische Lüftung (zwei Luftwech-
nicht zulässig. sel/Std.)
Der Luftwechsel gemäß 6.2 kann auf zwei Luftwech-
4.2 Bauart der Lüfter sel pro Stunde herabgesetzt werden, wenn die Güter
in Container-Laderäumen in geschlossenen Fracht-
4.2.1 Für die Bauart der kraftbetriebenen Lade- containern befördert werden.
raumlüfter, die für den Schiffsbetrieb erforderlich
sind, gilt Abschnitt 15, B.5.3.2 und B.5.3.3. Anderen- 7. Lenzeinrichtung
falls können die kraftbetriebenen Lüfter gemäß 4.1.3
vom Netz getrennt werden. 7.1 Unbeabsichtiges Lenzen
4.2.2 Die Lüftungsöffnungen an Deck mit kraftbe- Das Lenzsystem ist so auszuführen, dass das unbeab-
triebenen Lüftern sind mit Schutzgittern mit einer sichtigte Lenzen von giftigen oder brennbaren Flüs-
Maschenweite von nicht mehr als 13 mm zu verse- sigkeiten durch Pumpen und Rohrleitungen im Ma-
hen. schinenraum verhindert wird.

4.2.3 Von den Lüftungsaustritten an Deck ist ein 7.2 Absperrarmaturen


Sicherheitsabstand von 3 m zu möglichen Zündquel-
len einzuhalten. Jede zum Laderaum führende Lenzleitung ist außer-
halb des Maschinenraums oder an ihrem Austritt aus
4.3 Andere Zündquellen dem Maschinenraum unmittelbar am Schott mit einer
Absperrarmatur zu versehen.
Andere Zündquellen, wie z.B. Dampf- oder Thermal-
ölleitungen, sind in Bereichen, die mit der Laderaum- Die Absperrarmaturen sind gegen unbeabsichtigtes
atmosphäre in Kontakt kommen, nicht gestattet. Öffnen zu sichern (z.B. durch eine Feststellvorrich-
tung). Im Falle eines ICMS-Systems 39 kann dies
5. Anzeigesystem durch eine Sicherheitsabfrage auf dem entsprechen-
den Monitor erfolgen.
5.1 Die Laderäume sind mit einem zugelasse-
nem fest eingebauten Feuermelde- und Alarmsystem 7.3 Warnschilder
gemäß C. auszurüsten.
Warnschilder sind an den Bedienstellen der entspre-
5.2 Wenn ein Laderaum oder das Wetterdeck für chenden Absperrarmaturen vorzusehen, wie z.B.:
den Transport von Gütern der Klasse 1 bestimmt ist, “Die Absperrarmatur ist geschlossen und gesichert zu
wird empfohlen, angrenzende Laderäume, mit Aus- halten während der Beförderung gefährlicher Güter in
nahme von offenen Ro-Ro-Räumen, durch ein fest den Laderäumen Nr. __ und darf nur mit ausdrückli-
eingebautes Feuermelde- und Alarmsystem zu über- cher Genehmigung des Kapitäns geöffnet werden.” /
wachen. “This valve to be kept secured in closed position
during the carriage of dangerous goods in cargo hold
nos. __ and may be operated with the permission of
6. Lüftung
the master only.”
6.1 Lüfterschächte
Die Lüfterschächte sind so anzuordnen, dass Gase ––––––––––––––
und Dämpfe vom oberen und unteren Bereich des 39 Integrated control and monitoring system
Kapitel 2 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–44 GL 2012

7.4 Zusätzliches Lenzsystem 9. Tragbare Feuerlöscher


7.4.1 Eine zusätzliche fest eingebaute Lenzein- Es sind zusätzlich tragbare Feuerlöscher mit einem
richtung von mindestens 10 m3/h je Laderaum ist Gesamtlöschmittelgewicht von 12 kg Löschpulver
vorzusehen. Wenn mehr als zwei Laderäume an ein oder gleichwertigem Löschmittel vorzusehen.
gemeinsames System angeschlossen sind, braucht die
Lenzleistung 25 m3/h nicht übersteigen.
10. Maschinenraumbegrenzungen
7.4.2 Mit der zusätzlichen Lenzeinrichtung muss
es möglich sein, ausgelaufene gefährliche Flüssigkei- 10.1 Schotte
ten aus allen im Laderaum vorhandenen Lenzbrunnen
zu entfernen. Schotte zwischen Laderäumen und Maschinenräumen
der Kategorie A sind mit einer Feuerschutzisolierung
7.4.3 Pumpen und Rohrleitungssysteme dürfen
entsprechend der Klasse „A-60“ zu versehen. Ande-
nicht in Maschinenräumen angeordnet werden.
renfalls ist die Ladung in waagerechter Richtung 3 m
7.4.4 Räume, in denen Lenzpumpen für eine zu- entfernt vom Maschinenraumschott zu stauen.
sätzliche Lenzeinrichtung angeordnet sind, müssen
mit einer unabhängigen mechanischen Lüftung ver- 10.2 Decks
sehen werden, die einen mindestens 6-fachen Luft-
wechsel gewährleistet. Die Zugangstüren zu diesen Decks zwischen Laderäumen (einschließlich Wetter-
Räumen sind selbstschließend auszuführen, sofern deck) und Maschinenräumen der Kategorie A sind
die Räume über Zugänge aus anderen geschlossenen mit einer Feuerschutzisolierung entsprechend der
Räumen verfügen. Die elektrischen Einrichtungen Klasse „A-60“ zu versehen.
sind gemäß den GL-Vorschriften für Elektrische
Anlagen (I-1-3), Abschnitt 17, E.2. auszuführen. 10.3 Isolierung für Güter der Klasse 1
7.4.5 Abschnitt 11, N. ist sinngemäß anzuwenden. Für die Beförderung von Gütern der Klasse 1, mit
Ausnahme der Klasse 1.4S, muss die Isolierung für
7.4.6 Wassergetriebene Ejektoren müssen saugsei-
das Schott zwischen Laderaum und Maschinenraum
tig mit einer Rückströmsicherung ausgerüstet sein.
der Kategorie A der Klasse A-60 entsprechen. Zu-
7.4.7 Wenn die Laderäume über Abläufe entwäs- sätzlich muss ein Mindestabstand von 3 m in waage-
sert werden, sind diese entweder direkt nach außen- rechter Richtung vom Maschinenraumschott bei der
bords oder in einen geschlossenen Entwässerungs- Stauung eingehalten werden. Die Stauung über dem
tank zu führen, der außerhalb von Maschinenräumen Maschinenraum ist grundsätzlich nicht erlaubt.
angeordnet sein muss.
Die Entwässerung eines Laderaumes in Lenzbrunnen 11. Trennung von Ro-Ro-Räumen
eines unter diesem Laderaum vorhandenen Raumes
ist nur zulässig, wenn dieser Raum dieselben Vor-
schriften wie der Laderaum darüber erfüllt. 11.1 Zwischen einem geschlossenen Ro-Ro-
Raum und einem offenen Ro-Ro-Raum ist eine Tren-
7.5 Sammeltanks nung vorzusehen, die geeignet ist, den Durchgang
Wenn Tanks zum Auffangen und Lagern von Ge- von gefährlichen Dämpfen oder Flüssigkeiten zu
fahrgutleckagen vorgesehen werden, sind deren Luft- minimieren. Wird eine solche Trennung nicht vorge-
rohre an eine sichere Stelle auf dem freien Deck zu sehen, so ist der Ro-Ro-Raum über seine gesamte
führen. Länge wie ein geschlossener Ro-Ro-Raum zu behan-
deln und es sind die den Gefahrguttransport betref-
8. Persönliche Schutzausrüstung fenden Vorschriften einzuhalten.

8.1 Ganzkörperschutzausrüstungen 11.2 Zwischen einem geschlossenen Ro-Ro-


Es sind vier auf die Eigenschaften der Ladung abge- Raum und einem Wetterdeck ist eine Trennung vor-
stimmte Ganzkörperschutzanzüge vorzusehen. zusehen, die geeignet ist, den Durchgang von gefähr-
lichen Dämpfen oder Flüssigkeiten zu minimieren.
8.2 Umluftunabhängige Atemschutzgeräte Wird eine solche Trennung nicht vorgesehen, so sind
Es sind zusätzlich zwei umluftunabhängige Atem- die Einrichtungen im geschlossenen Ro-Ro-Raum
schutzgeräte mit jeweils zwei Reservefüllungen vor- entsprechend den auf dem angrenzenden Wetterdeck
zusehen. beförderten Gefahrgütern vorzusehen.
I - Teil 1 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–45

Tabelle 12.10a Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Gütern in verpackter Form in Lade-
räumen ohne besondere Zweckbestimmung
Anforderungen

Maschinenraumbe-
Wasserberieselung
Wasserversorgung

Schutzausrüstung
Gas-Feuerlösch-

Lenzeinrichtung
Fest eingebaute

Anzeigesystem

Feuerlöscher
Zündquellen

Persönliche

grenzungen
Tragbare
Lüftung
Klasse anlage
P.3.1 P.4 P.5.1
1.1 bis 1.6 P.2.1
P.3.2
P.3.3
IIA T5, IP65 P.5.2
P.10.3
P.3.1 P.5.1
1.4S P.2.1
P.3.2 P.5.2
2.1 einschließlich
P.3.1 P.4 P.6.1 P.10.1
Wasserstoff und P.2.1
P.3.2 IIC T4, IP55
P.5.1
P.6.2
P.8
P.10.2
Wasserstoffmischungen
2.1 ausgenommen
P.3.1 P.4 P.6.1 P.10.1
Wasserstoff und P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.2
P.8
P.10.2
Wasserstoffmischungen
P.3.1 P.10.1
2.2 P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.8
P.10.2
2.3 entzündbar 1

2.3 nicht entzündbar 1


P.3.1 P.4 P.6.1 P.10.1
3 FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.2
P.7 P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.1 P.2.1 P.5.1 P.8 P.9
P.3.2 P.6.2 2 P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.2 P.2.1 P.5.1 P.8 P.9
P.3.2 P.6.2 2 P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.3 flüssige Stoffe 1 P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.6.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.3 feste Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.6.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
5.1 P.2.1 P.5.1 P.8 P.9
P.3.2 P.6.2 2 P.10.2 4
5.2 1
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.4 P.6.1 P.10.1
P.2.1 P.5.1 P.7 P.8 P.9
FP < 23 °C P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.2 P.10.2
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1 P.10.1
P.2.1 P.5.1 P.7 P.8 P.9
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.2 P.10.2
P.3.1
6.1 flüssige Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.7 P.8
P.3.1 P.6.1
6.1 feste Stoffe P.2.1 P.5.1 P.8
P.3.2 P.6.2 2
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.4 P.6.1 P.10.1
P.2.1 P.5.1 P.7 P.8 P.9
FP < 23 °C P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.2 P.10.2
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1 P.10.1
P.2.1 P.5.1 P.7 3 P.8 P.9
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.2 P.10.2
P.3.1
8 flüssige Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.7 3 P.8
P.3.1
8 feste Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.8
9 einschließlich Güter,
P.3.1 P.4 P.6.1
die entzündbare P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.2
P.8
Dämpfe abgeben
9 ausgenommen Güter, P.6.1
P.3.1
die entzündbare P.2.1 P.8
P.3.2 P.6.2 2
Dämpfe abgeben
1 Unter den Bestimmungen des IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung ist die Stauung von gefährlichen Gütern der Klasse 2.3,
Klasse 4.3 flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt unter 23 °C gemäß IMDG-Code und Klasse 5.2 unter Deck untersagt.
2 Wenn "mechanisch belüftete Räume" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben sind.
3 Nur anzuwenden für gefährliche Güter, die die Zusatzgefahr der Klasse 6.1 aufweisen.
4 Wenn "entfernt von Wärmequellen" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben sind.
Kapitel 2 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–46 GL 2012

Tabelle 12.10b Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Gütern in verpackter Form in Contai-
ner-Laderäumen

Anforderungen

Fest eingebaute

Anzeigesystem

Schutzausrüs-
Lenzeinrich-

raumbegren-
Zündquellen
löschanlage

Maschinen-
Persönliche
Wasserver-
Gas-Feuer-

Wasserbe-
rieselung

Lüftung
sorgung

zungen
tung

tung
Klasse
P.3.1 P.4 P.5.1
1.1 bis 1.6 P.2.1
P.3.2
P.3.3
IIA T5, IP65 P.5.2
P.10.3
P.3.1 P.5.1
1.4S P.2.1
P.3.2 P.5.2
2.1 einschließlich Wasserstoff und P.3.1 P.4 P.6.1
P.2.1 P.5.1 P.8 P.10.2
Wasserstoffmischungen P.3.2 IIC T4, IP55 P.6.3
2.1 ausgenommen Wasserstoff P.3.1 P.4 P.6.1
P.2.1 P.5.1 P.8 P.10.2
und Wasserstoffmischungen P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.3
P.3.1
2.2 P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.8 P.10.2

2.3 entzündbar 1

2.3 nicht entzündbar 1


P.3.1 P.4 P.6.1
3 FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.3
P.7 P.8 P.10.2
P.3.1
3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.8 P.10.2
P.3.1 P.6.1
4.1 P.2.1 P.5.1 P.8 P.10.2
P.3.2 P.6.3 2,3
P.3.1 P.6.1
4.2 P.2.1 P.5.1 P.8 P.10.2
P.3.2 P.6.3 2,3
P.3.1 P.6.1
4.3 flüssige Stoffe 1 P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.6.3
P.8 P.10.2
P.3.1 P.6.1
4.3 feste Stoffe P.2.1 P.5.1 P.8 P.10.2
P.3.2 P.6.3 3
P.3.1 P.6.1
5.1 P.2.1 P.5.1 P.8 P.10.2 5
P.3.2 P.6.3 2,3
5.2 1
P.3.1 P.4 P.6.1
6.1 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.3
P.7 P.8 P.10.2
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1
P.2.1 P.5.1 P.7 P.8 P.10.2
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.3
P.3.1
6.1 flüssige Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.7 P.8
P.3.1 P.6.1
6.1 feste Stoffe P.2.1 P.5.1 P.8
P.3.2 P.6.3 2
P.3.1 P.4 P.6.1
8 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.3
P.7 P.8 P.10.2
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1
P.2.1 P.5.1 P.7 4 P.8 P.10.2
23°C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.3
P.3.1
8 flüssige Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.7 4 P.8
P.3.1
8 feste Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1 P.8
9 einschließlich Güter, die P.3.1 P.4 P.6.1
P.2.1 P.8
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.3
9 ausgenommen Güter, die P.3.1 P.6.1
P.2.1 P.8
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 P.6.3 2
1 Unter den Bestimmungen des IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung ist die Stauung von gefährlichen Gütern der Klasse 2.3,
Klasse 4.3 flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt unter 23 °C gemäß IMDG-Code und Klasse 5.2 unter Deck untersagt.
2 Wenn "mechanisch belüftete Räume" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben sind.
3 Für feste Stoffe nicht auf geschlossene Frachtcontainer anzuwenden.
4 Nur anzuwenden für gefährliche Güter, die die Zusatzgefahr der Klasse 6.1 aufweisen.

5 Wenn "entfernt von Wärmequellen" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben ist.
I - Teil 1 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–47

Tabelle 12.10c Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Gütern in verpackter Form in ge-
schlossenen Ro-Ro-Räumen
Anforderungen

von Ro-Ro-
Feuerlösch-

Maschinen-
Persönliche

grenzungen
Wasserver-

Schutzaus-
Wasserbe-

Zündquel-

Räumen 5
Trennung
Anzeige-
rieselung

Tragbare
Lenzein-

raumbe-
richtung
sorgung

Lüftung

rüstung

löscher
system

Feuer-
anlage

len
Klasse
P.4
P.3.1 P.5.1
1.1 bis 1.6 P.2 P.3.3 IIA T5, P.10.3 P.11
P.3.2 P.5.2
IP65
P.3.1 P.5.1
1.4S P.2 P.11
P.3.2 P.5.2
P.4
2.1 einschließlich Wasserstoff P.3.1 P.6.1 P.10.1
P.2 IIC T4, P.5.1 P.8 P.11
und Wasserstoffmischungen P.3.2 P.6.2 P.10.2
IP55
P.4
2.1 ausgenommen Wasserstoff P.3.1 P.6.1 P.10.1
P.2 IIB T4, P.5.1 P.8 P.11
und Wasserstoffmischungen P.3.2 P.6.2 P.10.2
IP55
P.3.1 P.10.1
2.2 P.2 P.5.1 P.8 P.11
P.3.2 P.10.2
2.3 entzündbar 1
2.3 nicht entzündbar 1
P.4
P.3.1 P.6.1 P.10.1
3 FP < 23 °C P.2 IIB T4, P.5.1 P.7 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 P.10.2
IP55
P.3.1 P.10.1
3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.2 P.5.1 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.1 P.2 P.5.1 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 2 P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.2 P.2 P.5.1 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 2 P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.3 flüssige Stoffe 1 P.2
P.3.2
P.5.1
P.6.2
P.8 P.9
P.10.2
P.11
P.3.1 P.6.1 P.10.1
4.3 feste Stoffe P.2 P.5.1 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 P.10.2
P.3.1 P.6.1 P.10.1
5.1 P.2 P.5.1 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 2 P.10.2 4
5.2 1
P.4
P.3.1 P.6.1 P.10.1
6.1 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2 IIB T4, P.5.1 P.7 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 P.10.2
IP55
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1 P.10.1
P.2 P.5.1 P.7 P.8 P.9 P.11
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.2 P.10.2
P.3.1
6.1 flüssige Stoffe P.2 P.5.1 P.7 P.8 P.11
P.3.2
P.3.1 P.6.1
6.1 feste Stoffe P.2 P.5.1 P.8 P.11
P.3.2 P.6.2 2
P.4
P.3.1 P.6.1 P.10.1
8 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2 IIB T4, P.5.1 P.7 P.8 P.9 P.11
P.3.2 P.6.2 P.10.2
IP55
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1 P.10.1
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C
P.2
P.3.2
P.5.1
P.6.2 P.7 3 P.8 P.9
P.10.2
P.11
P.3.1
8 flüssige Stoffe P.2
P.3.2
P.5.1 P.7 3 P.8 P.11
P.3.1
8 feste Stoffe P.2 P.5.1 P.8 P.11
P.3.2
P.4
9 einschließlich Güter, die P.3.1 P.6.1
P.2 IIB T4, P.8 P.11
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 P.6.2
IP55
9 ausgenommen Güter, die P.3.1 P.6.1
P.2 P.8 P.11
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 P.6.2 2
1 Unter den Bestimmungen des IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung ist die Stauung von gefährlichen Gütern der Klasse 2.3,
Klasse 4.3 flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt unter 23 °C gemäß IMDG-Code und Klasse 5.2 in geschlossenen Ro-Ro-Räumen
untersagt.
2 Wenn "mechanisch belüftete Räume" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben sind.
3 Nur anzuwenden für gefährliche Güter, die die Zusatzgefahr der Klasse 6.1 aufweisen.
4 Wenn "entfernt von Wärmequellen" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben sind.
5 Nur anzuwenden für Schiffe mit Kiellegung am oder nach dem 1. Juli 1998.
Kapitel 2 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–48 GL 2012

Tabelle 12.10d Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Gütern in verpackter Form in offenen
Ro-Ro-Räumen

Anforderungen

Maschinenraumbe-
Wasserberieselung
Wasserversorgung

Schutzausrüstung
Fest eingebautes

Anzeigesystem
Druckwasser-

Feuerlöscher
Sprühsystem

Zündquellen

Persönliche

grenzungen
Tragbarer
Klasse
P.3.1 P.4
1.1 bis 1.6 P.2.2
P.3.2
P.3.3
IIA T5, IP65
P.5.2 P.10.3

P.3.1
1.4S P.2.2
P.3.2
P.5.2 P.8

2.1 einschließlich Wasserstoff P.3.1 P.4 P.10.1


P.2.2 P.8
und Wasserstoffmischungen P.3.2 IIC T4, IP55 P.10.2
2.1 ausgenommen Wasserstoff P.3.1 P.4 P.10.1
P.2.2 P.8
und Wasserstoffmischungen P.3.2 IIB T4, IP55 P.10.2
P.3.1 P.10.1
2.2 P.2.2
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.4 P.10.1
2.3 entzündbar P.2.2
P.3.2 IIB T4, IP55
P.8
P.10.2
P.3.1 P.10.1
2.3 nicht entzündbar P.2.2
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.4 P.10.1
3 FP < 23 °C P.2.2
P.3.2 IIB T4, IP55
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.2.2
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.1 P.2.2
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.2 P.2.2
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.4 P.10.1
4.3 flüssige Stoffe P.2.2
P.3.2 IIB T4, IP55 2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.3 feste Stoffe P.2.2
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
5.1 P.2.2 P.8 P.9
P.3.2 P.10.2 1
P.3.1 P.10.1
5.2 P.2.2
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.4 P.10.1
6.1 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.2
P.3.2 IIB T4, IP55
P.8 P.9
P.10.2
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.10.1
P.2.2 P.8 P.9
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.10.2
P.3.1
6.1 flüssige Stoffe P.2.2
P.3.2
P.8

P.3.1
6.1 feste Stoffe P.2.2
P.3.2
P.8

P.3.1 P.4 P.10.1


8 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.2
P.3.2 IIB T4, IP55
P.8 P.9
P.10.2
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.10.1
P.2.2 P.8 P.9
23°C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.10.2
P.3.1
8 flüssige Stoffe P.2.2
P.3.2
P.8

P.3.1
8 feste Stoffe P.2.2
P.3.2
P.8

9 einschließlich Güter, die P.3.1 P.4


P.2.2 P.8
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 IIB T4, IP55
9 ausgenommen Güter, die P.3.1
P.2.2 P.8
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2
1 Wenn "entfernt von Wärmequellen" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben ist.
2 Nur anzuwenden auf Güter mit einem Flammpunkt unter 23 °C gemäß dem IMDG-Code.
I - Teil 1 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–49

Tabelle 12.10e Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Gütern in verpackter Form in Träger-
schiffs-Leichtern
Anforderungen

Anzeigesystem 2
Gas-Feuerlösch-
Fest eingebaute

Wasserberiese-
Wasserversor-

Zündquellen 2

Lüftung 2
anlage

gung

lung
Klasse
P.3.1 P.4
1.1 bis 1.6 P.2.1
P.3.2
P.3.3
IIA T5, IP65
P.5.1
P.3.1
1.4S P.2.1
P.3.2
P.5.1
2.1 einschließlich Wasserstoff P.3.1 P.4 P.6.1
P.2.1 P.5.1
und Wasserstoffmischungen P.3.2 IIC T4, IP55 P.6.2
2.1 ausgenommen Wasserstoff P.3.1 P.4 P.6.1
P.2.1 P.5.1
und Wasserstoffmischungen P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.2
P.3.1
2.2 P.2.1
P.3.2
P.5.1

2.3 entzündbar 1

2.3 nicht entzündbar 1


P.3.1 P.4 P.6.1
3 FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.2
P.3.1
3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.3.1 P.6.1
4.1 P.2.1 P.5.1
P.3.2 P.6.2 3
P.3.1 P.6.1
4.2 P.2.1 P.5.1
P.3.2 P.6.2 3
P.3.1 P.6.1
4.3 flüssige Stoffe 1 P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.6.2
P.3.1 P.6.1
4.3 feste Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.6.2
P.3.1 P.6.1
5.1 P.2.1 P.5.1
P.3.2 P.6.2 3
5.2 1
P.3.1 P.4 P.6.1
6.1 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.2
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1
P.2.1 P.5.1
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.2
P.3.1
6.1 flüssige Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.3.1 P.6.1
6.1 feste Stoffe P.2.1 P.5.1
P.3.2 P.6.2 3
P.3.1 P.4 P.6.1
8 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.1
P.3.2 IIB T4, IP55
P.5.1
P.6.2
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.6.1
P.2.1 P.5.1
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.6.2
P.3.1
8 flüssige Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1
P.3.1
8 feste Stoffe P.2.1
P.3.2
P.5.1
9 einschließlich Güter, die P.3.1 P.4 P.6.1
P.2.1
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 IIB T4, IP55 P.6.2
9 ausgenommen Güter, die P.3.1 P.6.1
P.2.1
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2 P.6.2 3
1 Unter den Bestimmungen des IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung ist die Stauung von gefährlichen Gütern der Klasse 2.3,
Klasse 4.3 flüssige Stoffe mit einem Flammpunkt unter 23 °C gemäß IMDG-Code und Klasse 5.2 unter Deck untersagt.
2 Diese Forderungen können entfallen oder vermindert werden, wenn die Leichter geeignet sind, entzündbare Gase oder Dämpfe
zurückzuhalten oder diese über die Leichter angeschlossene Lüftungskanäle an eine sichere Stelle außerhalb des Laderaumes abgegeben
werden können.
3 Wenn "mechanisch belüftete Räume" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben sind.
Kapitel 2 Abschnitt 12 P Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–50 GL 2012

Tabelle 12.10f Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Gütern in verpackter Form auf Wet-
terdecks
Anforderungen

Maschinenraumbe-
Wasserversorgung

Schutzausrüstung
Feuerlöschanlage

Anzeigesystem

Feuerlöscher
Persönliche

grenzungen
Tragbare
Klasse
P.3.1
1.1 bis 1.6 P.2.3
P.3.2
P.5.2 P.10.3

P.3.1
1.4S P.2.3
P.3.2
P.5.2

2.1 einschließlich Wasserstoff P.3.1 P.10.1


P.2.3 P.8
und Wasserstoffmischungen P.3.2 P.10.2
2.1 ausgenommen Wasserstoff P.3.1 P.10.1
P.2.3 P.8
und Wasserstoffmischungen P.3.2 P.10.2
P.3.1 P.10.1
2.2 P.2.3
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.10.1
2.3 entzündbar P.2.3
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.10.1
2.3 nicht entzündbar P.2.3
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.10.1
3 FP < 23 °C P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
3 23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.1 P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.2 P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.3 flüssige Stoffe P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
4.3 feste Stoffe P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
P.3.1 P.10.1
5.1 P.2.3 P.8 P.9
P.3.2 P.10.2 1
P.3.1 P.10.1
5.2 P.2.3
P.3.2
P.8
P.10.2
P.3.1 P.10.1
6.1 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
6.1 flüssige Stoffe P.3.1 P.10.1
P.2.3 P.8 P.9
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.10.2
P.3.1
6.1 flüssige Stoffe P.2.3
P.3.2
P.8

P.3.1
6.1 feste Stoffe P.2.3
P.3.2
P.8

P.3.1 P.10.1
8 flüssige Stoffe FP < 23 °C P.2.3
P.3.2
P.8 P.9
P.10.2
8 flüssige Stoffe P.3.1 P.10.1
P.2.3 P.8 P.9
23 °C ≤ FP ≤ 60 °C P.3.2 P.10.2
P.3.1
8 flüssige Stoffe P.2.3
P.3.2
P.8

P.3.1
8 feste Stoffe P.2.3
P.3.2
P.8

9 einschließlich Güter, die P.3.1


P.2.3 P.8
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2
9 ausgenommen Güter, die P.3.1
P.2.3 P.8
entzündbare Dämpfe abgeben P.3.2
1 Wenn "entfernt von Wärmequellen" durch den IMDG-Code in der jeweils gültigen Fassung vorgeschrieben ist.
I - Teil 1 Abschnitt 12 Q Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–51

Q. Beförderung von Schüttgütern 1.3.4 ICLL, Anlage B, Anlage I, Kapitel II; Re-
gel 19, “Lüfter”, (3)
1. Allgemeines
1.3.5 IMO Internationaler Code für die Beförde-
1.1 Geltungsbereich rung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (Internatio-
nal Maritime Dangerous Goods Code - IMDG-Code)
1.1.1 Die folgenden Vorschriften gelten zusätzlich
für Schiffe, die Schüttgüter außer Getreide befördern. 1.3.6 IMO Internationaler Code für die Beförde-
rung von Schüttgütern mit Seeschiffen (International
1.1.2 Die Anforderungen an die Beförderung sind Maritime Solid Bulk Cargoes Code - IMSBC-Code)
abhängig von der Gefahrgutklasse und von den be-
sonderen Eigenschaften der zu befördernden Güter. 1.3.7 Leitfaden für medizinische Erste-Hilfe-
Güter der Gruppe B und die dazugehörigen Anforde- Maßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Gütern
rungen sind der Tabelle 12.11 zu entnehmen. Für (Medical First Aid Guide - MFAG)
Güter der Gruppen A und C sind ausschließlich die
Anforderungen gemäß 1.5 zu beachten. 1.3.8 IMO MSC.1-Rundschreiben 1395, “Liste
von Massengütern in fester Form, die von einem fest
1.1.3 Die Anforderungen gemäß SOLAS, Kapitel eingebauten Gas-Feuerlöschsystem befreit werden
VI, Teil A und B, SOLAS, Kapitel VII, Teil A-1 und können oder bei denen ein fest eingebautes
IMSBC-Code sind zu beachten. Gas-Feuerlöschsystem unwirksam ist”

1.3.9 IEC 60079, “Elektrische Betriebsmittel für


Hinweis
gefährliche explosive Atmosphäre”
Für den Transport von Getreide sind die Anforde-
rungen des IMO Internationalen Code für die sichere 1.4 Zertifizierung
Beförderung von Schüttgetreide zu beachten. Auf Anfrage können die folgenden Eignungsbeschei-
nigungen nach erfolgreicher Besichtigung ausgestellt
1.2 Genehmigungsunterlagen werden:
Es sind folgende schematische Pläne, Zeichnungen – Das “Document of Compliance for the Carriage
und Unterlagen elektronisch über GLOBE 1 oder in of Dangerous Goods” wird ausgestellt in Über-
Papierform in dreifacher Ausfertigung zur Genehmi- einstimmung mit SOLAS, Kapitel II-2, Re-
gung einzureichen. GLOBE ist dabei die bevorzugte gel 19.4. Die Schiffe erhalten den Klassenzu-
Form der Einreichung. satz DG.
– Formblatt F236AE, „Application Form Dange- – Das “Document of Compliance for the Carriage
rous Goods“ für die Beantragung einer Zertifi- of Solid Bulk Cargoes” wird ausgestellt in
zierung gemäß 1.4 Übereinstimmung mit den Anforderungen des
IMSBC-Code. Die Schiffe erhalten den Klas-
– Wasserfeuerlöschsystem gemäß 3.2, sofern
senzusatz DBC.
zutreffend
– Formblatt F184E, „Details about the Construc- Hinweis
tion of electrical Equipment in hazardous ar-
eas“ inklusive Kopien entsprechender Konfor- Für Anforderungen und Zertifizierung für gefährliche
mitätsbescheinigungen für elektrische Einrich- Güter in verpackter Form siehe P.
tungen gemäß 4., sofern zutreffend
1.5 Identifikation und Klassifikation
– Lüftungssystem gemäß 6., sofern zutreffend
1.5.1 Identifikation
– Lenzsystem gemäß 7., sofern zutreffend
1.5.1.1 Schüttgut-Versandbezeichnung
– Brandschutzisolierung gemäß 10., sofern zu-
treffend Durch die Schüttgut-Versandbezeichnung (Bulk
Cargo Shipping Name - BCSN) wird ein Schüttgut
1.3 Hinweise auf weitere Vorschriften genau identifiziert. Der BCSN wird durch eine
UN-Nummer ergänzt, wenn es sich bei der Ladung
1.3.1 SOLAS, Kapitel II-2, Regel 19, “Beförde- um Gefahrgut nach der Klassifizierung im
rung gefährlicher Güter” IMDG-Code handelt.

1.3.2 SOLAS, Kapitel VI, Teil A, “Allgemeine 1.5.1.2 Ladungsgruppen


Bestimmungen” und Teil B, “Besondere Bestimmun- Schüttgüter sind in die folgenden drei Ladungsgrup-
gen für Massengüter außer Getreide” pen eingeteilt:
1.3.3 SOLAS, Kapitel VII, Teil A1, “Beförderung – Gruppe A bezeichnet eine Gruppe von Ladun-
gefährlicher Güter in fester Form als Massengut” gen, die breiartig werden können, wenn sie mit
Kapitel 2 Abschnitt 12 Q Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–52 GL 2012

einem Feuchtigkeitsgehalt befördert werden, Klasse MHB: Stoffe, die nur als Schüttgut gefähr-
der über ihrer Feuchtigkeitsgrenze für die Be- lich sind (Materials hazardous only in bulk –
förderung liegt. MHB)
– Gruppe B bezeichnet eine Gruppe von Ladun- Die Stoffe in dieser Klasse sind zwar keine "gefährli-
gen, die chemische Eigenschaften besitzen, chen Güter" nach der Klassifizierung im
durch die auf einem Schiff eine gefährliche Si- IMDG-Code, besitzen jedoch chemische Eigenschaf-
tuation herbeigeführt werden könnte. Für die ten, die bei der Beförderung dieser Stoffe als Schütt-
Klassifikation dieser Güter siehe 1.4.2. gut zu Gefährdungen führen können.

– Gruppe C bezeichnet die Gruppe derjenigen 1.6 Dokumentation


Ladungen, die weder dazu neigen, breiartig zu
werden (Gruppe A) noch chemische Eigen- Jedes Schiff, das Schüttgüter befördert, muss die
schaften besitzen, die zu Gefährdungen führen folgenden Dokumentationen mitführen:
können (Gruppe B).
1.6.1 Den IMSBC-Code, in der jeweils gültigen
1.5.2 Klassifizierung Fassung.

Gefährliche Schüttgüter sind einer der folgenden 1.6.2 Den MFAG. Muss nur für die Beförderung
Gefahrgutklassen zugeordnet. von Gütern der Gruppe B mitgeführt werden.

Klasse 4.1: Entzündbare feste Stoffe 1.6.3 Das geprüfte Beladungshandbuch (siehe GL-
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 5,
Die Stoffe in dieser Klasse sind leicht brennbare feste A.4).
Stoffe und feste Stoffe, die durch Reibung in Brand
geraten können. 1.6.4 Die geprüften Stabilitätsunterlagen (siehe
GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt
28, D.).
Klasse 4.2: Selbstentzündliche Stoffe
Die Stoffe in dieser Klasse sind Stoffe, die in Berüh- 1.6.5 Das Schüttgut-Booklet gemäß SOLAS,
rung mit Luft ohne Energiezufuhr zur Selbsterhitzung Kapitel VI, Regel 7.2.
neigen; in diese Begriffsbestimmung sind pyrophore
Stoffe ausdrücklich nicht mit einbezogen. 2. Feuerlöschanlage

2.1 Fest eingebaute Gas-Feuerlöschanlage


Klasse 4.3: Stoffe, die in Berührung mit Wasser
entzündbare Gase entwickeln Alle Laderäume der folgenden Schiffe sind mit einer
fest eingebauten CO2-Feuerlöschanlage gemäß den
Die Stoffe in dieser Klasse sind feste Stoffe, die im Vorschriften G. bzw. H. auszurüsten:
Zusammenwirken mit Wasser zur Selbstentzündung
neigen oder dazu neigen, brennbare Gase in gefährli- – Schiffe, die gefährliche Güter als Schüttgut in
chen Mengen zu entwickeln. Übereinstimmung mit SOLAS, Kapitel II-2,
Regel 19 befördern.
Klasse 5.1: Entzündend (oxidierend) wirkende – Schiffe mit einer Bruttoraumzahl von
Stoffe 2000 BRZ und mehr, die Schüttgüter der Klas-
se MHB oder der Gruppen A und C befördern.
Die Stoffe in dieser Klasse sind Stoffe, die, obwohl
selbst nicht notwendigerweise brennbar, im Allge-
Hinweis
meinen durch Abgabe von Sauerstoff einen Brand
verursachen oder einen Brand anderer Stoffe unter- Für Schiffe unter 500 BRZ kann die Anforderung mit
stützen können. Zustimmung der Verwaltung entfallen.

Klasse 7: Radioaktive Stoffe 2.2 Ausnahmezeugnis

Die Stoffe in dieser Klasse sind Stoffe, die Radionuk- 2.2.1 Ein Schiff kann von der Forderung nach
lide enthalten, bei denen sowohl die Aktivitätskon- einer fest eingebauten Gas-Feuerlöschanlage befreit
zentration als auch die Gesamtaktivität der Partie die werden, wenn ausschließlich Güter gemäß
in den Absätzen 2.7.7.2.1 bis 2.7.7.2.6 des MSC.1-Rundschreiben 1395 befördert werden. Die
IMDG-Code aufgeführten Werte übersteigt. Ausnahme kann nur erteilt werden, wenn das Schiff
mit Lukendeckeln aus Stahl und wirksamen Ver-
Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe schlüssen für Lüfter und sonstige zu den Laderäumen
führenden Öffnungen ausgerüstet ist.
Die Stoffe in dieser Klasse sind Stoffe, die während
der Beförderung eine Gefahr darstellen, die nicht von 2.2.2 Für Güter gemäß MSC.1-Rundschreiben
anderen Klassen abgedeckt werden. 1395, Tabelle 2 ist ein Feuerlöschsystem vorzusehen,
I - Teil 1 Abschnitt 12 Q Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–53

dass gleichwertigen Schutz für die beförderte Ladung 4.2 Bauart der Lüfter
bietet.
4.2.1 Für die Bauart der kraftbetriebenen Lüfter,
Für Feuerlöschsysteme, die gleichwertigen Schutz welche für den Schiffsbetrieb erforderlich sind, gilt
bieten, ist 3.2 anzuwenden. Abschnitt 15, B.5.3.2 und B.5.3.3. Anderenfalls kön-
nen die kraftbetriebenen Lüfter gemäß 4.1.3 vom
3. Wasserversorgung Netz getrennt werden.

3.1 Löschwasserverfügbarkeit 4.2.2 Die Lüftungsöffnungen an Deck mit kraftbe-


triebenen Lüftern sind mit Schutzgittern mit einer
Die sofortige Verfügbarkeit von Löschwasser ist Maschenweite von nicht mehr als 13 mm zu verse-
durch einen Fernstart aller Hauptfeuerlöschpumpen hen.
von der Brücke oder durch eine ständige Druckhal-
tung in der Feuerlöschleitung und selbsttätiges An- 4.2.3 Von den Lüftungsaustritten an Deck ist ein
laufen der Hauptfeuerlöschpumpen sicherzustellen. Sicherheitsabstand von 3 m zu möglichen Zündquel-
len einzuhalten.
3.2 Wassermenge und Schlauchanschlussstel-
len 4.3 Andere Zündquellen
Der Förderstrom der Hauptfeuerlöschpumpen ist so Andere Zündquellen, wie z.B. Dampf- oder Thermal-
auszulegen, dass damit vier Strahlrohre im gleichzei- ölleitungen, sind in Bereichen, die mit der Laderaum-
tigen Einsatz mit dem vorgeschriebenen Druck (siehe atmosphäre in Kontakt kommen, nicht gestattet.
Tabelle 12.3) versorgt werden können.
Schlauchanschlussstellen sind so auf dem Wetterdeck 5. Messgeräte
anzuordnen, dass jeder Teil des leeren Laderaums mit
Löschwasser aus vier Strahlrohren erreicht werden Transportable Geräte, die für den Transport von ver-
kann, wobei für jedes Strahlrohr eine eigene Schla- schiedenen Gütern verfügbar sein müssen, können
uchanschlussstelle vorzusehen ist. Zwei der Strahl- vor dem Beladen an Bord genommen werden.
rohre sind über jeweils eine Einzelschlauchlänge
anzuschließen. Die anderen Strahlrohre können durch 5.1 Temperaturmessung
jeweils zwei gekuppelte Schlauchlängen versorgt
werden. 5.1.1 Oberflächentemperatur

Für zusätzliche Schläuche und Strahlrohre sie- Es muss die Möglichkeit bestehen, die Oberflächen-
he E.2.5.7. temperatur der Ladung an verschiedenen Stellen
messen zu können. Im Fall von tragbaren Messgräten
muss die Temperaturmessung möglich sein, ohne den
4. Zündquellen Laderaum zu betreten.
Der Grad des Explosionsschutzes für einzelne Güter
ist in der Spalte “Zündquellen” der Tabelle 12.11 5.1.2 Ladungstemperatur
dargestellt. Ist Explosionsschutz gefordert, müssen Es muss die Möglichkeit bestehen, die Temperatur an
die folgenden Anforderungen eingehalten werden. verschiedenen Stellen in der Ladung messen zu kön-
nen. Im Fall von tragbaren Messgräten muss die
4.1 Elektrische Einrichtungen Temperaturmessung möglich sein, ohne den Lade-
raum zu betreten.
4.1.1 Alle elektrischen Betriebsmittel, die in Kon-
takt mit der Laderaumatmosphäre kommen und für 5.2 Gasmessung
den Schiffsbetrieb notwendig sind, müssen entweder
eine geprüfte Eigensicherheit haben oder einen ge- Geeignete Geräte zur Messung der folgenden Gase
prüften ausreichenden Explosionsschutz gemäß Ta- sind bereitzustellen:
belle 12.11, Spalte “Zündquellen” aufweisen.
5.2.1 Ammoniak
4.1.2 Für die Ausführung der elektrischen Be- 5.2.2 Kohlenmonoxid
triebsmittel und Klassifizierung der gefährdeten Be-
reiche siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen 5.2.3 Wasserstoff
(I-1-3), Abschnitt 17.
5.2.4 Methan
4.1.3 Elektrische Betriebsmittel, die für den
Schiffsbetrieb nicht notwendig sind, müssen keinen 5.2.5 Sauerstoff (0 - 21 Volumenprozent)
Explosionsschutz aufweisen, wenn sie von außerhalb
des gefährdeten Bereiches vom Netz getrennt und 5.2.6 Phosphor- und Arsenwasserstoff
gegen unbeabsichtiges Widereinschalten gesichert
werden können. Eine Trennung durch Sicherungen ist 5.2.7 Giftige Gase, die von der jeweiligen Ladung
nicht zulässig. freigesetzt werden können
Kapitel 2 Abschnitt 12 Q Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen I - Teil 1
Seite 12–54 GL 2012

5.2.8 Cyanwasserstoff 6.7 Zusätzliche Lüftungsanforderungen

5.2.9 Personenbezogene Sauerstoffmessgeräte für 6.7.1 Funkenschutzgitter


Besatzungsmitglieder, die Laderäume und unmittel-
Alle Lüftungsöffnungen an Deck sind mit Funken-
bar benachbarte geschlossene Räume betreten
schutzgittern zu versehen.
5.2.10 Personenbezogene Kohlenmonoxidmessge-
6.7.2 Öffnungen für kontinuierliche Lüftung
räte für Besatzungsmitglieder, die Laderäume und
unmittelbar benachbarte geschlossene Räume betre- Die Lüftungsöffnungen sind gemäß den Anforderun-
ten gen der ICLL, Regel 19(3) auszuführen. Für einen
Lüfter, der nicht mit einem wetterdichten Verschluss
5.3 Säuregehalt des Lenzbrunnenwassers versehen werden muss, ist dessen Süll mindestens
4,50 m im Bereich 1 und mindestens 2,30 m im Be-
Es muss die Möglichkeit bestehen, den Säuregehalt
reich 2 über dem Freiborddeck anzuordnen (siehe
des Lenzbrunnenwassers messen zu können.
auch GL Rules for Ventilation (I-1-7), Section 1,
F.5.4).
6. Lüftung
6.7.3 Austretende Gase
6.1 Lüfterschächte
Die Lüftungsaustritte sind mindestens 10 m entfernt
Die Lüfterschächte sind so anzuordnen, dass der von Wohnräumen an oder unter Deck anzuordnen.
Raum über der Ladung belüftet wird und ein Aus-
tausch mit Frischluft über den ganzen Laderaum 7. Lenzeinrichtung
erfolgt. Die Position der Zu- und Abluftöffnungen ist
so anzuordnen, dass der ganze Laderaum belüftet 7.1 Unbeabsichtiges Lenzen
wird. Verbindungen der Laderaumlüftung mit ande-
Das Lenzsystem ist so auszuführen, dass das unbeab-
ren Räumen sind untersagt.
sichtigte Lenzen von giftigen oder brennbaren Flüs-
Für Konstruktions- und Entwurfsanforderungen sie- sigkeiten durch Pumpen und Rohrleitungen im Ma-
he GL Rules for Ventilation (I-1-7), Section 1. schinenraum verhindert wird.

6.2 Natürliche Lüftung 7.2 Absperrarmaturen


Ein Lüftungssystem, das keine kraftbetriebenen Lüf- Jede zum Laderaum führende Lenzleitung ist außer-
ter enthält, ist ausreichend. halb des Maschinenraums oder an ihrem Austritt aus
dem Maschinenraum unmittelbar am Schott mit einer
6.3 Mechanische Lüftung Absperrarmatur zu versehen.

Ein Lüftungssystem, das kraftbetriebene Lüfter mit Die Absperrarmaturen sind gegen unbeabsichtigtes
einer nicht spezifizierten Kapazität enthält, ist bereit- Öffnen zu sichern (z.B. durch eine Feststellvorrich-
zustellen. tung). Im Falle eines ICMS-Systems 40 kann dies
durch eine Sicherheitsabfrage auf dem entsprechen-
6.4 Mechanische Lüftung (sechs Luftwech- den Monitor erfolgen.
sel/Std.)
7.3 Warnschilder
Ein Lüftungssystem, das kraftbetriebene Lüfter mit
Warnschilder sind an den Bedienstellen der entspre-
einer Kapazität von sechs Luftwechsel pro Stunde
chenden Absperrarmaturen vorzusehen, wie z.B.:
bezogen auf den leeren Laderaum enthält, ist bereit-
“Die Absperrarmatur ist geschlossen und gesichert zu
zustellen.
halten während der Beförderung gefährlicher Güter in
den Laderäumen Nr. __ und darf nur mit ausdrückli-
6.5 Kontinuierliche Lüftung (sechs Luftwech-
cher Genehmigung des Kapitäns geöffnet werden.” /
sel/Std.)
“This valve to be kept secured in closed position
Ein Lüftungssystem, das mindestens zwei kraftbe- during the carriage of dangerous goods in cargo hold
triebene Lüfter mit einer Kapazität von jeweils drei nos. __ and may be operated with the permission of
Luftwechsel pro Stunde bezogen auf den leeren La- the master only.”
deraum enthält, ist bereitzustellen.
8. Persönliche Schutzausrüstung
6.6 Transportable Lüfter
8.1 Schutzanzüge
Wenn kraftbetriebene Lüfter gefordert sind, können
transportable Lüfter anstelle von Festeingebauten 8.1.1 Es sind zwei auf die Eigenschaften der La-
verwendet werden. In diesem Fall müssen geeignete dung abgestimmte Ganzkörperschutzanzüge vorzuse-
Vorkehrungen zur sicheren Befestigung der Lüfter hen.
getroffen werden. Elektrische Verbindungen sind für
die Dauer der Verwendung fest und fachmännisch zu ––––––––––––––
verlegen. Einzelheiten sind zur Prüfung einzureichen. 40 Integrated control and monitoring system
I - Teil 1 Abschnitt 12 Q Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 12–55

8.1.2 Es sind vier auf die Eigenschaften der La- Verschlusskappe entsprechend Abb. 12.2, sind so
dung abgestimmte Ganzkörperschutzanzüge vorzuse- hoch wie möglich am Lukendeckel oder am Luken-
hen. süll vorzusehen.

8.2 Umluftunabhängige Atemschutzgeräte 13. Wetterdichtigkeit


8.2.1 Es sind insgesamt zwei umluftunabhängige Lukendeckel, Lüftungsverschlüsse und Verschlüsse
Atemschutzgeräte mit jeweils zwei Reservefüllungen anderer Laderaumöffnungen müssen auf Wetterdich-
vorzusehen. tigkeit untersucht und gestestet (Wasserstrahltest oder
Ähnliches) werden.
8.2.2 Es sind zusätzlich zwei umluftunabhängige
Atemschutzgeräte mit jeweils zwei Reservefüllungen
vorzusehen. Stutzen mit Luke
Gewindeansatzstück
9. Rauchverbotsschilder
Schilder mit der Aufschrift “RAUCHEN
VERBOTEN” / “NO SMOKING“ sind in der Nähe
der Laderäume und in angrenzenden Bereichen anzu-
bringen.
Verschlusskappe
10. Maschinenraumbegrenzungen

10.1 A-60 Isolierung Luke


Gewindemanschette
Schotte zwischen Laderäumen und Maschinenräumen
der Kategorie A sind mit einer Feuerschutzisolierung Filter
entsprechend der Klasse „A-60“ zu versehen. Ande-
renfalls ist die Ladung in waagerechter Richtung 3 m
entfernt vom Maschinenraumschott zu stauen.
zum Messgerät Rohrleitung aus
funkensicherem
Hinweis Metall
Der waagerechte Abstand von 3 m kann mithilfe
eines Getreideschottes, großen Säcken gefüllt mit Abb. 12.2 Gasmesspunkte
Inertgas oder mit anderen Mitteln eingehalten wer-
den. 14. Brennstofftanks
Decks zwischen Laderäumen (einschließlich Wetter-
deck) und Maschinenräumen der Kategorie A sind 14.1 Dichtigkeit
mit einer Feuerschutzisolierung entsprechend der Vor dem Beladen ist für Brennstofftanks, die an den
Klasse „A-60“ zu versehen. Laderaum angrenzen, ein Drucktest zur Dichtigkeits-
prüfung durchzuführen.
10.2 Gasdichtigkeit
Alle Begrenzungen zwischen Laderaum und Maschi- 14.2 Wärmequellen
nenraum müssen gasdicht sein. Kabeldurchführungen
sind nicht zulässig. 14.2.1 Die Stauung an Wärmequellen und beheiz-
ten Brennstofftanks ist nicht zulässig.
Vor dem Beladen muss das Maschinenraumschott
von der zuständigen Behörde auf Gasdichtigkeit 14.2.2 Die Stauung an Wärmequellen und beheiz-
geprüft und abgenommen werden. ten Brennstofftanks mit einer Temperatur von mehr
als 55 °C ist nicht zulässig.
11. Andere Begrenzungen Diese Forderung gilt als erfüllt, wenn die Brennstoff-
Alle Laderaumbegrenzungen sind widerstandsfähig temperatur unter 55 °C geregelt wird. Diese Tempe-
gegen Feuer und gegen den Einbruch von Wasser ratur darf innerhalb von 24 Stunden für nicht mehr
auszuführen (mindestens Klasse „A-0“). als 12 Stunden überschritten werden und die maximal
Temperatur darf 65 °C nicht überschreiten.
12. Gasmesspunkte
14.2.3 Die Stauung an Wärmequellen und beheiz-
Zwei Gasmesspunkte pro Laderaum, bestehend aus ten Brennstofftanks mit einer Temperatur von mehr
einem Stutzen mit Gewindeansatzstück und einer als 50 °C ist nicht zulässig.
Anforderungen
Kapitel 2
Seite 12–56

Tabelle 12.11

Schüttgut-Versandbezeichnung
Abschnitt 12 Q

Maschinenraumbegren-
zungen

Feuerlöschanlage
Wasserversorgung
Zündquellen
Temperaturmessung
Gasmessung
Säuregehalt des
Lenzbrunnenwassers
Lüftung
Lenzeinrichtung
Persönliche Schutzaus-
rüstung
Rauchverbotsschilder
Andere Begrenzungen
Gasmesspunkte
Wetterdichtigkeit
Brennstofftanks

Zusätzliche
Lüftungsanforderungen
(BCSN) Klasse
ALUMINIUMFERROSILICIUM- 4.3 Q.2.2.1 Q.4 Q.5.2.3 Q.6.1 Q.6.7.2
Q.7
Q.8.1.2 Q.10
Q.9
PULVER; UN-Nr. 1395 IIC T2, IP55 Q.5.2.6 Q.6.5 Q.6.7.3 Q.8.2.2

5.1 Q.3 Q.6.1 Q.8.1.2


ALUMINIUMNITRAT; UN-Nr. 1438 Q.2.2
Q.6.2 Q.8.2.2
ALUMINIUMSILICIUMPULVER, Q.4 Q.5.2.3 Q.6.1 Q.6.7.2 Q.8.1.2
4.3 Q.2.2.1 Q.7 Q.9 Q.10
NICHT ÜBERZOGEN; UN-Nr. 1398 IIC T2, IP55 Q.5.2.6 Q.6.5 Q.6.7.3 Q.8.2.2
Q.4 Q.6.1 Q.8.1.2
AMMONIUMNITRAT; UN-Nr. 1942 5.1 Q.2.2 Q.3 Q.5.1.2 Q.8.2.2 Q.9 Q.10 Q.13 Q.14.1
T3, IP55 Q.6.2
AMMONIUMNITRATHALTIGE Q.4 Q.6.1 Q.8.1.2 Q.14.1
5.1 Q.2.2 Q.3 Q.5.1.2 Q.9 Q.10.1 Q.13
DÜNGEMITTEL (Typ A); UN-Nr. 2067 T3, IP55 Q.6.2 Q.8.2.2 Q.14.2.3
AMMONIUMNITRATHALTIGE Q.4 Q.6.1 Q.8.1.2 Q.14.1
9 Q.2.2 Q.3 Q.5.1.2 Q.9 Q.10.1 Q.13
DÜNGEMITTEL (Typ B); UN-Nr. 2071 T3, IP55 Q.6.2 Q.8.2.2 Q.14.2.3

5.1 Q.2.2 Q.3 Q.6.1 Q.8.1.2


BARIUMNITRAT; UN-Nr. 1446 Q.6.2 Q.8.2.2
BAUMWOLLSAAT MIT MHB Q.2.1 Q.5.2.5 Q.8.2.1 Q.13
ANHAFTENDEN WOLLFASERN
Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen

Q.6.1 Q.8.1.2
BLEINITRAT; UN-Nr. 1469 5.1 Q.2.2 Q.3
Q.6.2 Q.8.2.2
Q.4 Q.5.2.2 Q.8.1.1
BRAUNKOHLENBRIKETTS MHB Q.2.2.1 Q.5.1.2 Q.5.3 Q.9 Q.11 Q.12 Q.13 Q.14.2.2
IIA T4, IP55 Q.5.2.4, .5 Q.8.2.1
DIREKTREDUZIERTES EISEN (A) Q.4 Q.5.1.2 Q.5.2.3 Q.6.1 Q.8.1.1
MHB Q.2.2.1 Q.9 Q.11 Q.13
IIC T2, IP55 Q.5.2.5 Q.6.2
Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Schüttgütern

(Briketts, heiß geformt)


DIREKTREDUZIERTES EISEN (B)
Q.4 Q.5.1.2 Q.5.2.3
(Klumpen, Pellets, kalt geformte MHB Q.2.2.1 Q.8.1.1 Q.9 Q.11 Q.13
IIC T2, IP55 Q.5.2.5
Briketts) 1
DIREKTREDUZIERTES EISEN (C) Q.4 Q.5.2.3
(Feinteilchen als Abfallprodukt) 1 MHB Q.2.2.1 Q.5.1.2 Q.8.1.1 Q.9 Q.11 Q.13
IIC T2, IP55 Q.5.2.5
EISEN als BOHR-, FRÄS-, DREH- Q.6.1 Q.8.1.2
4.2 Q.2.1 Q.3 Q.5.1.1 Q.9 Q.10.1
oder SCHNITTSPÄNE; UN-Nr. 2793 Q.6.2 Q.8.2.2
EISENOXID, GEBRAUCHT oder Q.4 Q.5.2.5 Q.6.1 Q.8.1.2
EISENSCHWAMM, GEBRAUCHT; 4.2 Q.2.1 Q.3 Q.9 Q.10.1
IIA T2, IP55 Q.5.2.8 Q.6.2 Q.8.2.2
UN-Nr. 1376
GL 2012
I - Teil 1
Anforderungen
I - Teil 1
GL 2012

Tabelle 12.11

Schüttgut-Versandbezeichnung

Feuerlöschanlage
Wasserversorgung
Zündquellen
Temperaturmessung
Gasmessung
Säuregehalt des
Lenzbrunnenwassers
Lüftung
Lenzeinrichtung
Persönliche Schutzaus-
rüstung
Rauchverbotsschilder
Maschinenraum-
begrenzung
Andere Begrenzungen
Gasmesspunkte
Wetterdichtigkeit
Brennstofftanks

Zusätzliche
Lüftungsanforderungen
(BCSN) Klasse
Abschnitt 12 Q

Q.4 Q.5.2.3 Q.6.1 Q.6.7.2


FERROPHOSPHOR MHB Q.2.2.1 IIC T1, IP55 Q.5.2.6 Q.6.5 Q.7 Q.8.2.1 Q.9 Q.10.2
Q.6.7.3
Q.5.2.7
Q.4 Q.5.2.3 Q.6.1 Q.6.7.2 Q.8.1.2
FERROSILICIUM; UN-Nr. 1408 4.3 Q.2.2.1 IIC T1, IP55 Q.5.2.6 Q.6.5 Q.6.7.3 Q.7 Q.8.2.2 Q.9 Q.10

Q.4 Q.5.2.3 Q.6.1 Q.6.7.2


FERROSILICIUM MHB Q.2.2.1 Q.7 Q.8.2.2 Q.9 Q.10.2
IIC T1, IP55 Q.5.2.6 Q.6.5 Q.6.7.3
FISCHMEHL (FISCHABFÄLLE), Q.6.1 Q.8.1.2
9 Q.2.1 Q.3 Q.5.1.2 Q.5.2.5 Q.6.2 Q.8.2.2
STABILISIERT; UN-Nr. 2216
FLUSSSPAT MHB Q.2.2.1 Q.8.1.1
GEMISCH aus NATRIUMNITRAT Q.6.1 Q.8.1.2
5.1 Q.2.2 Q.3 Q.6.2 Q.8.2.2
UND KALIUMNITRAT; UN-Nr. 1499
HOLZKOHLE MHB Q.2.1 Q.8.1.1
Q.5.2.5
MHB Q.2.1 Q.5.2.9 Q.6.1
HOLZMASSE-PELETTS Q.8.2.1
Q.5.2.10 Q.6.2
Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen

Q.5.2.5 Q.6.1
Holzprodukte - allgemein MHB Q.2.2.1 Q.6.2 Q.8.2.1
Q.5.2.9
Q.5.2.5 Q.6.1
HOLZSCHNITZEL mit einem Feuchtig- MHB Q.2.2.1 Q.8.2.1
keitsgehalt von 15 % oder mehr Q.5.2.9 Q.6.2
HOLZSCHNITZEL mit einem Feuchtig- Q.5.2.5 Q.6.1
keitsgehalt von weniger als 15 % MHB Q.2.1 Q.8.2.1
Q.5.2.9 Q.6.2
Q.6.1 Q.8.1.2
KALIUMNITRAT; UN-Nr. 1486 5.1 Q.2.2 Q.3 Q.6.2 Q.8.2.2
KALK (UNGELÖSCHT) MHB Q.2.2.1 Q.8.1.1
Q.6.1 Q.8.1.2
Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Schüttgütern (Fortsetzung)

KALZIUMNITRAT; UN-Nr. 1454 5.1 Q.2.2 Q.3 Q.6.2 Q.8.2.2


Q.4 Q.5.2.2 Q.6.1
KOHLE MHB Q.2.2.1 IIA T4, IP55 Q.5.1.2 Q.5.2.4, .5 Q.5.3 Q.6.2 Q.8.2.1 Q.9 Q.11 Q.12 Q.14.2.2
Q.6.1 Q.8.1.2
KOPRA (trocken); UN-Nr. 1363 4.2 Q.2.1 Q.3 Q.5.1.2 Q.5.2.5 Q.9 Q.10.1 Q.14.2.1
Q.6.2 Q.8.2.2
Seite 12–57
Kapitel 2
Anforderungen
Kapitel 2
Seite 12–58

Tabelle 12.11
Abschnitt 12 Q

Schüttgut-Versandbezeichnung

Feuerlöschanlage
Wasserversorgung
Zündquellen
Temperaturmessung
Gasmessung
Säuregehalt des
Lenzbrunnenwassers
Lüftung
Lenzeinrichtung
Persönliche Schutzaus-
rüstung
Rauchverbotsschilder
Maschinenraumbegrenzung
Andere Begrenzungen
Gasmesspunkte
Wetterdichtigkeit
Brennstofftanks

Zusätzliche
Lüftungsanforderungen
(BCSN) Klasse

MAGNESIA (UNGELÖSCHT) MHB Q.2.2.1 Q.8.1.1

Q.6.1 Q.8.1.2
MAGNESIUMNITRAT; UN-Nr. 1474 5.1 Q.2.2 Q.3
Q.6.2 Q.8.2.2
Q.5.2.5 Q.8.1.1
METALLSULFID-KONZENTRATE MHB Q.2.1 Q.8.2.1
Q.5.2.7

Q.2.2 Q.6.1 Q.8.1.2


NATRIUMNITRAT; UN-Nr. 1498 5.1 Q.3
Q.6.2 Q.8.2.2
NEBENPRODUKTE DER ALU-
MINIUMHERSTELLUNG oder ALU- Q.2.2.1 Q.4 Q.5.2.1 Q.6.1 Q.6.7.2 Q.7 Q.8.1.2 Q.9 Q.10
4.3
MINIUMSCHMELZUNG; UN-Nr. IIC T2, IP55 Q.5.2.3 Q.6.5 Q.6.7.3 Q.8.2.2
3170

Q.2.1 Q.3 Q.5.1.2 Q.6.1 Q.8.1.2 Q.10.1


ÖLKUCHEN Typ (a); UN-Nr. 1386 4.2
Q.6.2 Q.8.2.2

Q.4 Q.6.1 Q.8.1.2


Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen

ÖLKUCHEN Typ (b); UN-Nr. 1386 4.2 Q.2.1 Q.3 Q.5.1.2 Q.5.2.5 Q.6.7.1 Q.9 Q.10.1
IIA T3, IP55 Q.6.4 Q.8.2.2

Q.2.1 Q.3 Q.4 Q.5.1.2 Q.6.1 Q.8.1.2


ÖLKUCHEN; UN-Nr. 2217 4.2 Q.5.2.5 Q.6.7.1 Q.9 Q.10.1
IIA T3, IP55 Q.6.4 Q.8.2.2

Q.2.2.1 Q.6.1 Q.8.1.1


PECH MHB Q.14.2.1
Q.6.2 Q.8.2.1
PETROLKOKS (gebrannt oder Q.8.1.1
MHB Q.2.2.1 Q.8.2.1
ungebrannt)

PYRITE, KALZINIERT (Pyritasche) MHB Q.2.2.1 Q.8.1.1


Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Schüttgütern (Fortsetzung)

RADIOAKTIVE STOFFE MIT


GERINGER SPEZIFISCHER 7 Q.2.2.1 Q.8.1.1
AKTIVITÄT (LSA-I); UN-Nr. 2912 Q.8.2.1
GL 2012
I - Teil 1
Anforderungen
I - Teil 1
GL 2012

Tabelle 12.11
Abschnitt 12 Q

Schüttgut-Versandbezeichnung

Feuerlöschanlage
Wasserversorgung
Zündquellen
Temperaturmessung
Gasmessung
Säuregehalt des
Lenzbrunnenwassers
Lüftung
Lenzeinrichtung
Persönliche Schutzaus-
rüstung
Rauchverbotsschilder
Maschinenraumbegrenzung
Andere Begrenzungen
Gasmesspunkte
Wetterdichtigkeit
Brennstofftanks

Zusätzliche
Lüftungsanforderungen
(BCSN) Klasse
RADIOAKTIVE STOFFE,
OBERFLÄCHENKONTAMINIERTE Q.8.1.1
7 Q.2.2.1
GEGENSTÄNDE (SCO-I); Q.8.2.1
UN-Nr. 2913
RIZINUSBOHNEN oder
RIZINUSMEHL oder Q.6.1 Q.8.1.2
9 Q.2.1 Q.3
RIZINUSSAATKUCHEN oder Q.6.2 Q.8.2.2
RIZINUSFLOCKEN; UN-Nr. 2969
Q.6.1
SÄGEMEHL MHB Q.2.1 Q.6.2
Q.8.1.1
SCHLACHTABFÄLLE MHB Q.2.1 Q.5.1.2 Q.8.2.1
Q.4 Q.6.1 Q.8.1.2
SCHWEFEL; UN-Nr. 1350 4.1 Q.2.2.1 Q.3 T4, IP55 Q.6.2 Q.6.7.1 Q.8.2.2 Q.9 Q.10.1
Q.4 Q.5.2.3 Q.6.1
SILICIUMMANGAN MHB Q.2.2.1 Q.7 Q.8.2.1 Q.9 Q.10.2 Q.13
IIC T1, IP55 Q.5.2.5, .6 Q.6.3
Brandschutz und Feuerlöscheinrichtungen

Q.6.1
TORF MHB Q.2.2.1 Q.5.2.5 Q.8.1.1
Q.6.2
Q.8.1.1
VANADIUMERZ MHB Q.2.2.1 Q.8.2.1
Q.4 Q.6.1 Q.8.1.2
ZINKASCHE; UN-Nr. 1435 4.3 Q.2.2.1 IIC T2, IP55 Q.5.2.3 Q.6.5 Q.6.7.2 Q.7 Q.8.2.2 Q.9 Q.10

1 Die zusätzlichen Anforderungen für DIREKTREDUZIERTES EISEN (B) und (C) sind mit dem GL abzustimmen.
Anforderungen an die Beförderung von gefährlichen Schüttgütern (Fortsetzung)
Seite 12–59
Kapitel 2
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–1

Abschnitt 13

Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse

A. Allgemeines Die für die jeweilige Eisklasse erforderliche An-


triebsleistung muss von den Hauptmotoren als Nenn-
1. Zusätze zum Klassenzeichen leistung gemäß Abschnitt 2, A.3. dauernd abgegeben
werden können.
Maschinenanlagen von Schiffen, die für Fahrten in
vereisten Gewässern verstärkt sind, erhalten hinter
dem Klassenzeichen  MC das Zusatzzeichen E, E1,
C. Propulsionsanlagen
E2, E3 oder E4, wenn die Vorschriften dieses Ab-
schnittes und die entsprechenden schiffbaulichen GL-
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 15 1. Umfang
nebst Ergänzungen erfüllt sind. Die erforderlichen Diese Vorschriften gelten für maschinenbauliche
Verstärkungen für das Klassenzusatzzeichen E, fest- Komponenten der Propulsionsanlagen, die sowohl
gelegt in D., können auch lediglich für die Maschi- freie als auch Düsenpropeller, Verstell- und Festpro-
nenanlage angewendet werden. peller umfassen, die den Bedingungen der Eisklassen
E4, E3, E2 und E1, bzw. IA Super, IA, IB und IC
Für Polarschiffe können die Zusätze PC1 bis PC7
genügen. Komponenten oder Dimensionen von
zum Klassenzeichen vergeben werden, wenn die
Komponenten, die in diesem Abschnitt nicht behan-
Anforderungen der GL Guidelines for the Constructi-
delt werden, sind nach den entsprechenden Vorschrif-
on of Polar Class Ships (I-1-22) erfüllt werden.
ten für Bauteile ohne Eisklasse auszuführen.
2. Erfüllung der "Finnish-Swedish Ice Class Die gegebenen Lasten sind die höchsten im Laufe
Rules" eines Schiffslebenszyklus zu erwartenden Belastun-
gen unter normalen Einsatzbedingungen, einschließ-
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Anforderungen lich einer Drehrichtungsumkehr bei Festpropellern.
für die Eisklassenzeichen E1, E2, E3, E4 sind den Jedoch schließen diese Lasten keine außergewöhnli-
entsprechenden finnisch-schwedischen Eisklassenan- chen Betriebszustände ein, wie beispielsweise das
forderungen für die korrespondierenden Eisklassen, Schieben eines gestoppten Propellers durch das Eis.
wie sie in Tabelle 13.1 zusammengestellt sind, Die Vorschriften gelten auch für Azimutantriebe und
gleichwertig. nichtschwenkbare Propulsoren, die als Hauptantrieb
verwendet werden, unter Betrachtung von Lasten aus
Tabelle 13.1 Korrespondierende Eisklasse der Propeller – Eis Interaktion. Jedoch sind Lasten
aus der Propeller – Eis Interaktion während des
Eisklasse GL E1 E2 E3 E4 Schwenkens eines Azimutantriebs, oder ein Eisstoß
auf die Nabe eines ziehenden Propellers, nicht enthal-
Finnisch- ten. Eislasten auf das Gehäuse von Azimutantrieben
IA sind abzuschätzen und zu berücksichtigen, es liegen
schwedische IC IB IA super jedoch keine Bestimmungsgleichungen vor.
Eisklasse
Bugpropeller, Voith-Schneider Propeller sowie
Hinweis Strahlantriebe und andere Sonderbauformen bedürfen
einer gesonderten Betrachtung.
Für Schiffe, die den kanadischen "Arctic Shipping
Pollution Prevention Regulations" entsprechen sol-
len, sind die maschinenbaulichen Vorschriften gemäß 2. Symbole
"Schedule VII" dieser Regeln zu beachten. Die Äqui- c m Sehnenlänge des Flügelblatt-
valenz zwischen den Polaren Eisklassen und den schnittes
Kanadischen ASPPR ist im Ship Safety Bulletin
04/2009 von Transport Canada festgelegt. c0.7 m Sehnenlänge des Flügelblatt-
schnittes auf dem Radius 0.7R
D m Propellerdurchmesser
B. Erforderliche Antriebsleistung d m äußerer Durchmesser der Propel-
lernabe (in der Propellerebene)
Für die erforderliche Antriebsleistung sind die GL-
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 15 Dlimit m Grenzwert des Propellerdurch-
zu beachten. messers
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–2 GL 2012

EAR Flächenverhältnis Qsmax kNm maximales Flügelverstellmoment


Fb kN maximale rückwärtige Flügel- für die Schiffslebensdienstzeit
kraft für die Schiffslebensdienst- R m Propelleraußenradius R = D/2
zeit
Fex kN äußerste Flügellast, die zur plasti- r m Flügelschnittradius
schen Verformung des Flügels T kN Propellerschub
führt
Tb kN maximaler Rückwärtsschub im
Ff kN maximale vorwärts gerichtete
Eis für die Schiffslebensdienst-
Flügelkraft für die Schiffslebens- zeit
dienstzeit
Fice kN Eislast Tf kN maximaler Vorwärtsschub im Eis
für die Schiffslebensdienstzeit
(Fice)max kN maximale Eislast für die Schiffs-
lebenszeit Tn kN Propellerschub bei MCR unter
h0 m Tauchtiefe der Propellerwelle Freifahrtbedingungen
bezogen auf LIWL Tr kN maximaler Schub in der Wellen-
Hice m Dicke des größten Konstrukti- leitung
onseisblocks, der in den Propeller t m maximale Flügeldicke
gerät
k Formparameter der Weibullver- Z Anzahl der Propellerflügel
teilung αi deg Dauer der Propellerflügel – Eis
LIWL m untere Eis-Wasserlinie Interaktion, als Drehwinkel aus-
m Steigung der SN-Kurve in dop- gedrückt
peltlogarithmischer Darstellung
γε Reduktionsfaktor für Streuung
MBL kNm Flügelbiegemoment
und Testkörper – Größeneinfluss
MCR maximale Dauerleistung
γv Reduktionsfaktor für den Einfluss
n s-1 Propellerdrehzahl
variabler Lastamplitude
nn s-1 Nominelle Propellerdrehzahl bei
MCR unter Freifahrtbedingungen γm Reduktionsfaktor für den Mittel-
Nclass Bezugszahl für Eisschläge spannungseinfluss
Nice Gesamtzahl der Eisschläge auf ρ Reduktionsfaktor zur Umrech-
den Propeller während der nung der maximalen in eine
Schiffslebensdienstzeit äquivalente Spannung für 108
NR Lastwechselzahl für eine äquiva- Lastwechsel bei der Zeitfestig-
lente Dauerfestigkeitsspannung keitsberechnung
(108 Lastwechsel) σ0.2 MPa 0.2 %-Dehngrenze
NQ Anzahl Propellerumdrehungen
während einer Eiskontaktsequenz σexp MPa mittlere Zeitfestigkeit des Propel-
P0.7 m Flügelsteigung auf dem Radius lerflügelwerkstoffs bei 108 Last-
0.7R wechseln in Seewasser
P0.7n m Flügelsteigung auf dem Radius σfat MPa äquivalente Eislastspannungsam-
0.7R bei MCR unter Freifahrtbe- plitude bei 108 Lastwechseln
dingungen
Q kNm Drehmoment σfl MPa charakteristische Zeitfestigkeit
des Propellerflügelwerkstoffs
Qemax kNm maximales Motordrehmoment
Qmax kNm maximales Eismoment am Pro- σr MPa van Mises Vergleichsspannung
peller
σref MPa Referenzspannung
Qmotor kNm Spitzendrehmoment eines Elek-
tromotors σref = 0.6 · σ0.2 + 0.4 · σu
Qn kNm nominales Drehmoment bei MCR
unter Freifahrtbedingungen σref2 MPa Referenzspannung
Qr kNm maximales Drehmoment der
Wellenleitung σref2 = 0.7 · σu oder
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–3

σref2 = 0.6 · σ0.2 + 0.4 · σu (σice)bmax MPa Hauptnormalspannung verursacht


Der kleinere Wert ist zu verwen- durch Fb
den
(σice)fmax MPa Hauptnormalspannung verursacht
σst MPa maximale Spannung bei Belas- durch Ff
tung durch Fb oder Ff
σu MPa Zugfestigkeit des Propellerflü- (σice)max MPa maximale Spannungsamplitude
gelwerkstoffs durch Eislast

Tabelle 13.2 Definition der Lasten

Definition Anwendung der Last


Die in der Schiffslebensdienstzeit maximale, rückwärts Entwurfslast für den Propellerflügel
Fb
wirkende Kraft an einem Propellerflügel, die aus der
Interaktion mit dem Eis resultiert. Hydrodynamische
Lasten sind eingeschlossen. Die Richtung der Kraft ist
senkrecht zur Sehne im Flügelblattschnitt bei 0.7R.
Siehe Abb. 13.1.
Die in der Schiffslebensdienstzeit maximale, vorwärts Entwurfslast für den Propellerflügel
Ff
wirkende Kraft an einem Propellerflügel, die aus der
Interaktion mit dem Eis resultiert. Hydrodynamische
Lasten sind eingeschlossen. Die Richtung der Kraft ist
senkrecht zur Sehne im Flügelblattschnitt bei 0.7R.
Siehe Abb. 13.1.
Das in der Schiffslebensdienstzeit maximale Diese Entwurfslast wird automatisch
Qsmax
Flügelverstellmoment an einem Propellerflügel, das berücksichtigt, da sie aus einer Flächenlast
aus der Interaktion mit dem Eis resultiert. bzw. deren Resultierenden an der Eintritts-
Hydrodynamische Lasten sind eingeschlossen. und Austrittskante hervorgeht.
Die in der Schiffslebensdienstzeit maximale, rückwärts Diese Größe wird verwendet zur Abschät-
Tb
wirkende Kraft am Propeller (alle Flügel), die aus der zung des Schubes Tr. Tb kann auch zur Ab-
Interaktion mit dem Eis resultiert. Die Schubrichtung schätzung axialer Schwingungen verwendet
verläuft entlang der Propellerdrehachse entgegen dem werden, was jedoch nicht gefordert wird.
hydrodynamischen Propellerschub.
Die in der Schiffslebensdienstzeit maximale, vorwärts Diese Größe wird verwendet zur
Tf
wirkende Kraft am Propeller (alle Flügel), die aus der Abschätzung des Schubes Tr. Tf kann auch
Interaktion mit dem Eis resultiert. Die Schubrichtung zur Abschätzung axialer Schwingungen
verläuft entlang der Propellerdrehachse in Richtung verwendet werden, was jedoch nicht
hydrodynamischer Propellerschub. gefordert wird.
Das maximale eisinduzierte Drehmoment, das aus der Diese Größe wird benutzt, um die Dreh-
Qmax
Propeller – Eis Wechselwirkung auf einen momentantwort (Qr) in der Wellenleitung
Propellerflügel resultiert, einschließlich des abzuschätzen und als Erregung für Dreh-
hydrodynamischen Anteils. schwingungsberechnungen.
Höchste Flügellast, die gerade zum plastischen Versa- Diese Größe wird benutzt für Bemessung
Fex
gen des Propellerflügels im Wurzelbereich führt. Die der Flügelbefestigungsschrauben, den
Kraft greift bei 0.8R an mit einem Hebelarm von 2/3 Verstellmechanismus, der Propellerwelle,
des Abstandes Flügeldrehachse zur Eintritts- bzw. Propellerwellenlagerung und das
Austrittskante (größerer Wert ist zu verwenden). Schublager. Es soll garantiert werden, dass
eine Beschädigung eines Propellerflügels
nicht zum Versagen anderer Bauteile führt.
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–4 GL 2012

Tabelle 13.1 Definition der Lasten (Fortsetzung)

Definition Anwendung der Last


Maximales Drehmoment in der Wellenleitung unter Bemessungswert für Wellenleitungs-
Qr
Berücksichtigung des dynamischen Verhaltens bei komponenten.
Anregung durch Eiskontakt (Drehschwingungen) und
des hydrodynamischen Drehmoments.
Maximaler Schub in der Wellenleitung unter Bemessungswert für Wellenleitungs-
Tr
Berücksichtigung des dynamischen Verhaltens bei komponenten.
Anregung durch Eiskontakt (Axialschwingungen) und
hydrodynamischem Propellerschub.

Achsrichtung

Saugseite

Fb

Drehrichtung

Abb. 13.1 Richtung der rückwärts wirkenden Eiskraft Fb, die senkrecht zur Profilsehne auf dem Radius
0.7R wirkt. Eiskontakt als Druck im Bereich der Eintrittskante ist durch kleine Pfeile darge-
stellt.

3. Eisbedingungen für die Bauteilbemessung Tabelle 13.4


E4
E3 E2 E1
Für die Abschätzung der Eislasten unterschiedlicher (IA
(IA) (IB) (IC)
Eisklassen am Propeller werden unterschiedliche Super)
Bedingungen in Tabelle 13.3 definiert. Es wird ange- Bemessungsdicke
nommen, dass ein rechteckiger Eisblock in den Pro- des Eisblocks, der
peller gelangt, dessen Größe Hice · 2Hice · 3Hice be- 1.75 m 1.5 m 1.2 m 1.0 m
in den Propeller
trägt. Die Dicke des Eisblocks (Hice) ist Tabelle 13.4 gelangt (Hice)
zu entnehmen.
4. Werkstoffe
Tabelle 13.3
4.1 Werkstoffe für Seewasser

Eisklassen Fahrtbedingungen des Schiffes Werkstoffe von Bauteilen, die dem Seewasser ausge-
setzt sind, wie Propellerflügel, Propellernaben und
Fahrt in Eiskanälen und geschlos- Ruderpropellergehäuse, sollen den entsprechenden
sener Eisdecke. Anforderungen der Werkstoffvorschriften genügen.
E4 (IA Super) Ein Kerbschlagbiegetest soll für alle Werkstoffe,
Das Schiff könnte die Fahrt mittels außer Bronzen und austenitischen Stählen durchge-
Rammen fortsetzen. führt werden. Ein Mittelwert von Kv = 20 J bei einer
E3, E2, E1 Prüftemperatur von -10 °C und drei Proben ist nach-
Fahrt in Eiskanälen zuweisen. Die verwendeten Werkstoffe sollen eine
(IA, IB, IC)
Dehnung von nicht weniger als 15 % haben.
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–5

4.2 Werkstoffe bei Seewassertemperatur Kf Freie Propeller Düsenpropeller


Bauteile, die der Seewassertemperatur ausgesetzt D ≤ Dlimit 27 9.5
sind, sollen aus duktilem Werkstoff hergestellt wer-
den, der den entsprechenden Werkstoffvorschriften D > Dlimit 23 66
genügt. n ist die nominelle Propellerdrehzahl (bei MCR Frei-
Ein Mittelwert beim Kerbschlagbiegetest von Kv = fahrtbedingungen in 1/s) für einen Verstellpropeller
20 J bei einer Prüftemperatur von -10 °C und bei drei zu 100 % einzusetzen und für einen Festpropeller zu
Proben ist nachzuweisen, sofern in den Werkstoffvor- 85 %.
schriften keine höheren Werte gefordert sind. Die 5.1.2 Maximale nach voraus wirkende Kraft Ff
Forderung gilt für Bauteile, wie beispielsweise Flü- für Schraubenpropeller
gelbefestigungsschrauben, Verstellmechanismus, Pro-
pellerflansch, -Verbindungsschrauben, Ruderpropel- ⎡ EAR ⎤ 2 (3)
Ff = K f ⋅ ⎢ ⎥ ⋅ D [kN], wenn D ≤ Dlimit
ler- und Podgehäuse usw. Diese Anforderung gilt ⎣ Z ⎦
nicht für gehärtete Bauteile, wie Wälzlager oder Ge-
trieberäder (Verzahnung). ⎡ EAR ⎤ 1
Ff = K f ⋅ ⎢ ⎥⋅D⋅ ⎛ ⋅ Hice [kN],
⎣ Z ⎦ d⎞
5. Bemessungslasten ⎜1 − D ⎟ (4)
⎝ ⎠
Die nachfolgend gegebenen Lasten sollen nur zur wenn D > Dlimit
Überprüfung der Bauteilfestigkeit dienen. Sie sind
Gesamtlasten und schließen hydrodynamische und wobei
Eisanteile während der Propeller – Eis Interaktion
ein. 2
Dlimit = ⋅ Hice [ m] für freie Propeller und
⎛ d⎞
Die Parameter in den nachfolgend aufgeführten For- ⎜1 − D ⎟ Düsenpropeller
meln sollen in den angegebenen Einheiten entspre- ⎝ ⎠
chend der Liste unter 2. verwendet werden.
Kf Freie Propeller Düsenpropeller
Ist der Propeller unter Ballastbedingungen nicht voll
D ≤ Dlimit 250 250
getaucht, ist die Propulsionsanlage mindestens ent-
sprechend E3 zu prüfen (gilt für E2 und E1). D > Dlimit 500 500
Es wird in keinem Fall akzeptiert, dass Bauteilabmes-
sungen oder Spannungen, berechnet entsprechend 5.1.3 Lastgebiet für Flügel freier Schrauben-
den nachfolgenden Bauvorschriften, günstigere Er- propeller
gebnisse liefern als nach den Bauvorschriften ohne
Die Lastfälle 1-4 gemäß Tabelle 13.5 sind auf Flügel
Eisklasse.
von Verstell- und Festpropellern anzuwenden. Zu-
5.1 Bemessungslasten am Propellerflügel sätzlich ist der Lastfall 5 auf Festpropellerflügel an-
zuwenden, um Eislasten für Rückwärtsfahrt zu simu-
Fb ist die maximale Kraft während des Schiffslebens- lieren.
zyklus, die den Propellerflügel nach achtern biegt
während der Propeller vorwärts rotierend einen Eis- 5.1.4 Lastgebiet für Flügel von Schraubenpro-
block zerteilt. Ff ist die maximale Kraft während des pellern in Düse
Schiffslebenszyklus, die den Propellerflügel nach Die Lastfälle 1 und 3 gemäß Tabelle 13.6 sind auf
voraus biegt während der Propeller vorwärts rotie- Flügel von Verstell- und Festpropellern anzuwenden.
rend einen Eisblock zerteilt. Fb und Ff resultieren aus Zusätzlich ist der Lastfall 5 auf Festpropellerflügel
unterschiedlichen Propeller – Eis Interaktionsphäno- anzuwenden, um Eislasten für Rückwärtsfahrt zu
menen, wirken nie gemeinsam und sind folglich simulieren.
separat am Flügel aufzubringen.
5.1.5 Maximales Flügelverstellmoment Qsmax
5.1.1 Maximale achterwärts wirkende Kraft Fb für Schraubenpropeller mit und ohne Dü-
für Schraubenpropeller se
0.3
⎡ EAR ⎤ Das maximale Flügelverstellmoment ist jeweils für Ff
Fb = Kf ⋅ [ n ⋅ D]
0.7
⋅⎢ ⎥ ⋅ D2 [kN], wenn D ≤ Dlimit (1)
⎣ Z ⎦ und Fb zu ermitteln. Die Lasten sind entsprechend
0.3 Tabelle 13.5 bzw. 13.6 aufzubringen. Falls die dabei
⎡ EAR ⎤
Fb = K f ⋅ [ n ⋅ D ] ermittelten Werte kleiner als der Überschlagswert
0.7
⋅⎢ ⎥ ⋅ D x ⋅ H ice1.4 [kN], (2)
⎣ Z ⎦ nach Formel (5) sind, ist der Überschlagswert zu
wenn D > Dlimit verwenden.
wobei Überschlagswert Qsmax = 0,25 · F · c0.7 [kNm] (5)
x = 1.0, Dlimit = 0.85 ⋅ Hice1.4 [m] für freie Propeller wobei c0.7 die Sehnenlänge des Flügelblattschnittes
bei 0.7R und F den größten Absolutwert von Ff und
x = 0.6, Dlimit = 4 ⋅ Hice [m] für Düsenpropeller Fb bedeuten.
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–6 GL 2012

Tabelle 13.5 Lastfälle für freie Propeller


Rechtsdrehender Propeller mit
Belastung Lastangriffsfläche
Blick von hinten
Lastfall 1 Fb Gleichmäßiger Druck auf der Saugseite
mit einer Fläche zwischen 0.6R bis zur
Flügelspitze und von der Eintrittskante
bis 20 % der jeweiligen Sehnenlänge.

Lastfall 2 50 % von Fb Gleichmäßige Flächenlast auf der


Saugseite im Spitzenbereich oberhalb
0.9R Radius.

Lastfall 3 Ff Gleichmäßige Flächenlast auf der


Druckseite, mit einer Fläche zwischen
0.6R bis zur Flügelspitze und von der
Eintrittskante bis 20 % der jeweiligen
Sehnenlänge.

Lastfall 4 50 % von Ff Gleichmäßige Flächenlast auf der


Druckseite im Spitzenbereich oberhalb
0.9R Radius.

Lastfall 5 60 % von Ff Gleichmäßiger Druck auf der


oder Fb, Druckseite, mit einer Fläche zwischen
welcher größer 0.6R bis zur Flügelspitze und von der
ist Austrittskante bis 20 % der jeweiligen
Sehnenlänge.
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–7

Table 13.6 Lastfälle für Düsenpropeller


Rechtsdrehender Propeller mit
Belastung Lastangriffsfläche
Blick von hinten
Lastfall 1 Fb Gleichmäßiger Druck auf der Saugseite
mit einer Fläche zwischen 0.6R bis zur
Flügelspitze und von der Eintrittskante
bis 20 % der jeweiligen Sehnenlänge.

Lastfall 3 Ff Gleichmäßige Flächenlast auf der


Druckseite, mit einer Fläche zwischen
0.6R bis zur Flügelspitze und von der
Eintrittskante bis 50 % der jeweiligen
Sehnenlänge.

Lastfall 5 60 % von Ff Gleichmäßiger Druck auf der Druck-


oder Fb, seite, mit einer Fläche zwischen 0.6R bis
welcher größer zur Flügelspitze und von der Austritts-
ist kante bis 20 % der jeweiligen Sehnen-
länge.

5.1.6 Lastverteilung für die Betriebsfestigkeits- 1,E+00


0 0,2 0,4 0,6 0,8 1
rechnung
Propability of exceeding for N=1E7

1,E-01
Weibull distribution/k=1
1,E-02
Weibull distribution/k=0.75

1,E-03
Eine Weibull-Verteilung (Wahrscheinlichkeit, dass
Fice größer als (Fice)max), wie in Abb. 13.2 gegeben, 1,E-04

wird für die Ermittlung der Zeitfestigkeit eines Pro- 1,E-05


pellerflügels verwendet. 1,E-06

1,E-07
Fice/(Ficemax)
⎛ k ⎞
⎜ ⎛ F ⎞ ⎟
⎜ −⎜⎜ F ⎟ ⋅ ln ( Nice ) ⎟
⎛ F ⎞ ⎜ ⎝ ( ice )max


Abb. 13.2 Die Weibull-Verteilung (Wahrschein-
ice F ⎠
(6)
P⎜ ≥ ⎟ = e⎝ ⎠ lichkeit, dass Fice einen Anteil der Ma-
⎜ ( Fice ) ( Fice )max ⎟
⎝ max ⎠ ximallast (Fice)max übersteigt), die für
die Betriebsfestigkeitsrechnung ver-
wendet wird.
wobei k der Formparameter, Nice die Anzahl der
Lastwechsel des Spektrums und Fice die veränderliche 5.1.7 Anzahl der Lastwechsel für die Betriebs-
festigkeitsrechnung
Eislast am Flügel, mit 0 ≤ Fice ≤ (Fice)max ist. Der
Formparameter k = 0.75 ist für Propeller ohne und Die Anzahl der Lastwechsel pro Flügel im Lastspekt-
k = 1.0 für Propeller mit Düse zu verwenden. rum ist nach der folgenden Formel zu bestimmen:
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–8 GL 2012

Nice = k1 ⋅ k 2 ⋅ k 3 ⋅ k 4 ⋅ N class ⋅ n , (7) Tf = 1.1 ⋅ Ff [kN] (10)

Tb = 1.1 ⋅ Fb [kN] (11)


wobei
Nclass die eisklassenabhängige Bezugsgröße an Last- 5.2.2 Bemessungsschub Tr für den Antriebs-
wechseln im Schiffslebenszyklus strang für freie und Düsenpropeller
E4 E3 E2 E1 Der Bemessungsschub für den Antriebsstrang ist
Klasse
(IA Super) (IA) (IB) (IC) entsprechend der nachfolgenden Formel zu bestim-
Nclass men. Der größere Wert der voraus bzw. achtern ge-
9 · 106 6 · 106 3.4 · 106 2.1 · 106
richteten Schubkraft ist für die Bemessung in beide
Richtungen zu verwenden. Die Faktoren 2.2 bzw. 1.5
k1 den Positionsfaktor des Propellers berücksichtigen eine Überhöhung infolge von Axial-
schwingungen.
Position Mitte Seite In Vorausrichtung:
k1 1 1.35
Tr = T + 2.2 ⋅ Tf [kN] (12)

k2 den Faktor für den Propellertyp Richtung nach achtern:


Tr = 1.5 ⋅ Tb [kN] (13)
Typ freifahrend in Düse
k2 1 1.1 Falls der hydrodynamische Standschub T nicht be-
kannt ist, kann folgender Überschlagswert verwendet
werden:
k3 den Faktor für den Propulsortyp
Propellertyp T
Typ fest schwenkbar Verstellpropeller (frei) 1.25 ⋅ Tn
k3 1 1.2 1.1 ⋅ Tn
Verstellpropeller (in Düse)
Festpropeller angetrieben durch
darstellen. Tn
Turbine oder Elektromotor
Der Tauchungsfaktor k4 ist entsprechend nachfolgen- Festpropeller angetrieben durch 0.85 ⋅ Tn
der Formel zu bestimmen: Dieselmotor (frei)
k 4 = 0.8 - f wenn f < 0 Festpropeller angetrieben durch 0.75 ⋅ Tn
Dieselmotor (in Düse)
= 0.8 - 0.4·f wenn 0 ≤f ≤ 1
(8)
= 0.6 - 0.2·f wenn 1 < f ≤ 2.5
= 0.1 wenn f > 2.5 Hierin bedeutet Tn den nominellen Propellerschub bei
MCR unter Freifahrtbedingungen und Glattwasser.
wobei die Tauchungsfunktion f wie folgt zu bestim-
men ist: 5.3 Drehmomentlasten für die Bemessung
h − Hice
f= 0 −1 , (9) 5.3.1 Bemessungsdrehmoment für den An-
D/2 triebsstrang Qr
Wobei h0 der Abstand Mitte Propellerwelle zur Bal- Gibt es keine Resonanzstelle der ersten Flügelharmo-
lastwasserlinie in Eis (LIWL) darstellt. nischen innerhalb des Entwurfdrehzahlbereichs für
die Bemessung, erweitert um 20 % oberhalb der
Für Bauteile, die Lasten durch Propeller-Eis Interak- größeren Entwurfsdrehzahl und 20 % unterhalb der
tion jedes einzelnen Flügels unterworfen sind, ist kleineren Entwurfsdrehzahl, kann das Bemessungs-
deren Lastwechselzahl Nice mit der Propellerflügel- drehmoment nach folgender Formel abgeschätzt
zahl Z zu multiplizieren. werden:
I
5.2 Axiale Bemessungslasten für freie und Q r = Qe max + Q max ⋅ [ kNm ] , (14)
Düsenpropeller It

5.2.1 Maximaler Schub im Eis Tf und Tb für Wobei I das äquivalente Massenträgheitsmoment
aller Bauteile zwischen der betrachteten Stelle und
freie und Düsenpropeller
dem Motor und It das Massenträgheitsmoment aller
Der maximale Eisschub voraus und zurück berechnet Bauteile des betrachteten Stranges der Propulsionsan-
sich nach den folgenden Formeln: lage darstellt.
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–9

Alle Drehmomente und Trägheiten sind auf die Propellertyp Drehzahl n


Drehzahl des betrachteten Bauteils umzurechnen.
Verstellpropeller nn
Ist das maximale Motordrehmoment Qemax nicht Festpropeller angetrieben durch
nn
bekannt, ist folgende Abschätzung anzuwenden: Turbine oder Elektromotor
Festpropeller angetrieben durch 0.85 ⋅ nn
Dieselmotor
Propellertyp Qe max
Darin bedeutet nn die nominelle Propellerdrehzahl bei
Propeller angetrieben durch MCR unter Freifahrtbedingungen in 1/s.
Qmotor
Elektromotor
Für Verstellpropeller soll die Steigung P0.7 den MCR
Verstellpropeller angetrieben
Qn Standschubbedingungen entsprechen. Ist dieser Wert
durch andere als Elektromotor
nicht bekannt, kann P0.7 als 0.7 · P0.7n angenommen
Festpropeller angetrieben durch werden, wobei P0.7n die Steigung bei MCR unter
Qn
Turbine Freifahrtbedingungen ist.
Festpropeller angetrieben durch 0.75 ⋅ Qn
Dieselmotor 5.3.3 Alternative Bestimmung des Eismomentes
Qmax

Hierin ist Qmotor das Kippmoment des Elektromotors. Als Alternative, sofern keine detaillierten Daten vor-
liegen (beispielsweise im frühen Entwurfsstadium),
kann das maximale Eismoment nach folgender Über-
Gibt es eine Resonanzstelle der ersten Flügelharmo- schlagsformel bestimmt werden:
nischen innerhalb des Entwurfsdrehzahlbereichs für
die Bemessung, erweitert um 20 % oberhalb der Q max = mice ⋅ D 2 [kNm] (17)
größeren Entwurfsdrehzahl und 20 % unterhalb der
kleineren Entwurfsdrehzahl, ist das Bemessungs- Wobei D den Propellerdurchmesser [m] und mice
drehmoment Qr einer Drehschwingungsberechnung einen Verstärkungsfaktor nach folgender Tabelle
der gesamten Propulsionsanlage zu entnehmen. darstellen:

Eis- Verstärkungsfaktor Verstärkungsfaktor


5.3.2 Eismoment am Propeller Qmax für freie klasse für Festpropeller für Verstellpropeller
und Düsenpropeller
E1 24 19

Qmax ist das maximale Drehmoment am Propeller, E2 30 26


das aus der Propeller/Eis Wechselwirkung resultiert.
E3 32 30
0.16 E4 42 36
⎡ d ⎤ ⎡P ⎤
⋅ (n ⋅D)
0.17
Q max = K Q ⋅ ⎢1 − ⎥ ⋅ ⎢ 0.7 ⎥ ⋅ D3 [kNm], (15)
⎣ D⎦ ⎣ D ⎦
Der Verstärkungsfaktor kann für Düsenpropeller um
wenn D ≤ Dl imit 30 % reduziert werden.

0.16 5.3.4 Eismomenterregung Q(ϕ) für freie und


⎡ d ⎤ ⎡P ⎤
⋅ ( n ⋅ D)
0.17
Qmax = KQ ⋅ ⎢1 − ⎥ ⋅ ⎢ 0.7 ⎥ ⋅ D1.9 ⋅ Hice1.1 [ kNm] (16) Düsenpropeller
⎣ D⎦ ⎣ D ⎦
wenn D > Dlimit
Die Erregung der Wellenleitung durch Eiskontakt für
eine transiente Drehschwingungsberechnung wird
durch eine Sequenz von Flügel-Eiskontakten be-
wobei schrieben die einer Halb-Sinuskurve entsprechen,
siehe Abb. 13.3.
Dlimit = 1.8 ⋅ Hice [m] für freie und Düsenpropeller Das Drehmoment, das aus einem Flügel-Eis-Kontakt
als Funktion des Propellerdrehwinkels resultiert, ist
wie folgt zu bestimmen:
KQ Freie Propeller Düsenpropeller Q(ϕ) = Cq ⋅ Qmax ⋅ sin ( ϕ⋅ (180 / αi ) ) , für ϕ = 0...αi
(18)
D ≤ Dlimit 10.9 7.7 Q(ϕ) = 0, für ϕ = αi ...360
D > Dlimit 20.7 14.6 wobei Cq und αi Parameter sind, die der folgenden
n ist die Drehzahl unter Standschubbedingungen. Tabelle zu entnehmen sind. αi ist die Dauer der Flü-
Falls diese nicht bekannt ist, soll folgender Wert gel-Eis Interaktion, ausgedrückt als Propellerdreh-
verwendet werden: winkel.
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–10 GL 2012

Dreh- 5.4 Flügelbruchlast Fex


Propeller/Eis
moment- Cq αi
Interaktion Die äußerste Last, die aus einem Flügel-Eis Kontakt
erregung
herrührend zu einer plastischen Verbiegung in der
Fall 1 Einzel-Eisblock 0.75 90 Flügelwurzel führt, ist mit der unten aufgeführten
Fall 2 Einzel-Eisblock 1.0 135 Gleichung zu bestimmen. Diese Last greift am Flü-
Zwei Eisblöcke gelradius 0.8R an und wirkt in Richtung des kleinsten
(mit Phasen- Flügelbiegewiderstandes. Zur Berechnung des ex-
Fall 3 0.5 45 tremsten Flügelverstellmomentes (Spindelmoment)
verschiebung um
360/2/Z deg.) ist der Hebelarm mit 2/3 des größeren Abstandes
zwischen der Flügeldrehachse und der ein- bzw.
austretenden Flügelkante auf dem Radius 0.8R anzu-
Das gesamte Eismoment berechnet sich aus der Su- nehmen.
perposition der Anteile jedes Flügels unter Berück-
sichtigung der Phasenverschiebung von 360°/Z. Zu- 300 ⋅ c ⋅ t 2 ⋅ σref
sätzlich, am Beginn und Ende der Eiskontaktphase, Fex = [ kN ] , (20)
ist eine lineare Rampenfunktion über jeweils 270° 0.8 ⋅ D − 2 ⋅ r
vorzusehen. wobei
Die Anzahl der Propellerumdrehungen während der
Eiskontaktphase ist wie folgt zu bestimmen: c, t und r jeweils die maximale Länge, Dicke und der
Radius des zylindrischen Wurzelblattschnittes mit
N Q = 2 ⋅ Hice (19) kleinstem Biegewiderstandsmoment außerhalb des
Die Anzahl der Eisschläge ist Z · NQ für die Erregung Flügelfußübergangsradius sind.
in der ersten Blattharmonischen.
5.3.5 Spitzendrehmoment Qpeak 6. Bemessung

Das Spitzendrehmoment ist als Maximum aus Q(φ)


6.1 Bemessungsgrundsatz
(entsprechend 5.3.4) und Qr (entsprechend 5.3.1) zu
bestimmen. Die Festigkeit der Propulsionsanlage ist entsprechend
1 der Festigkeitspyramide festzulegen. Das festig-
0,9
0,8 keitsmäßige Versagen eines Propellerflügels darf
0,7
nicht zu einer Beschädigung anderer Bauteile der
Q/Qmax

0,6
0,5
0,4
Wellenleitung führen.
0,3
0,2
0,1
0 6.2 Propellerflügel
0 200 400 600 800 1000 1200 1400
Drehwinkel [deg]
6.2.1 Berechnung der Flügelspannungen
1
0,9
0,8 Die Flügelspannungen sind für die Bemessungslasten
0,7
nach 5.1 zu berechnen. Finite Elemente Methoden
Q/Qmax

0,6
0,5 sind zur Analyse der Spannungsverteilung für die
0,4
0,3 Zeichnungsgenehmigung aller Propeller zu verwen-
0,2
0,1
den.
0
0 200 400 600 800 1000 1200 1400
Die nachfolgende vereinfachte Formel kann zur über-
Drehwinkel [deg]
schlägigen Abschätzung der Flügelspannungen im
1 Wurzelbereich (r/R < 0.5) verwendet werden.
0,9
0,8 M BL
0,7 σst = C1 [ MPa ] , (21)
0,6 100 ⋅ c ⋅ t 2
Q/Qmax

0,5
0,4 wobei
0,3
0,2
0,1 Spannung nach FEM
Konstante C1 = .
0 Spannung nach Balkentheorie
0 200 400 600 800 1000 1200 1400
Drehwinkel [deg]
Falls die aktuelle Konstante C1 unbekannt ist, sollte
Abb. 13.3 Die Form der Erregung durch das sie mit 1.6 festgelegt werden.
Eismoment am Propeller für 90° und
135° Einzelflügelkontaktsequenz und M BL = (0.75 − r / R) ⋅ R ⋅ F , für r/R < 0.5
45° Doppelflügelkontaktsequenz (für
Propeller mit 4 Flügeln) F ist das Maximum von Fb und Ff.
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–11

6.2.2 Akzeptanzkriterium die gesamte Lebensdauer und einer S-N Kurve des
Flügelwerkstoffs. Eine gleichwertige Spannung, die
Die folgende Bedingung für die berechneten maxima- dieselbe Schädigung hervorruft wie das angenomme-
len Flügelspannungen ist zu erfüllen: ne Lastspektrum, ist zu bestimmen und das Akzep-
σ ref 2 tanzkriterium für die Betriebsfestigkeit ist zu erfüllen.
≥ 1.5 (22)
σst Die äquivalente Spannung ist auf eine Lastwechsel-
zahl von 100 Millionen Zyklen bezogen.
wobei
σst die maximal berechnete Flügelspannung unter den Falls das nachfolgende Kriterium erfüllt ist, kann von
gegebenen Bemessungslasten ist. Wird eine FEM- einer Betriebsfestigkeitsberechnung abgesehen wer-
Methode zur Abschätzung der Flügelspannungen den.
verwendet, ist die Vergleichsspannung nach der Ge-
staltänderungsenergiehypothese von van Mises zu σexp ≥ B1 ⋅ σref 2B2 ⋅ log(Nice )B3 (25)
verwenden.

6.2.3 Flügelspitzen und -kantendicke t1.0E, tE wobei


Die Flügelspitzen und -kanten sind so zu konstruie-
ren, dass bei normalem Betrieb (Eiskontakt und Eis- B1, B2, B3 Koeffizienten für freie und Düsenpropeller
milling) keine nennenswerten Schäden erwartet wer- sind, die der folgenden Tabelle zu entnehmen sind:
den müssen.
Die Flügelspitzendicke soll größer sein als t1.0E , das Freie Propeller Düsenpropeller
nach der folgenden Formel bestimmt werden kann: B1 0.00270 0.00184
500 B2 1.007 1.007
t1.0 E = ( t1.0 B + 2 ⋅ D ) [ mm ] (23)
σ ref B3 2.101 2.470
Die Flügelspitzendicke t1.0E ist in einer Entfernung xth
senkrecht zur Flügelkante oberhalb des Zylinder- σexp nach Tabelle 13.10, falls nicht bekannt.
schnittes am Radius 0.975 ⋅ R nachzuweisen. Es ist
ein sanfter Dickenübergang zwischen der unteren
Für die Berechnung einer äquivalenten Spannung
Dickengrenze an der Eintrittskante bei 0.975 ⋅ R, der können zwei Typen von S-N Kurven zugrunde gelegt
Flügelspitzendicke sowie der Austrittskantendicke werden:
bei 0.975 ⋅ R zu realisieren. Die Basisdicke t1.0B der
Flügelspitze ist nach folgender Tabelle zu bestim-
men: 1.) mit zwei Steigungen, 4.5 und 10, siehe Abb.
13.4

Tabelle 13.7 Basisdicke für Flügelspitzen von 2.) mit einer konstanten Steigung, wobei diese ge-
Schraubenpropellern wählt werden kann, siehe Abb. 13.5

Eisklasse E1 E2 E3 E4 Der S-N Kurventyp ist entsprechend den Werkstoff-


t1.0 B [mm] 8 8.75 9.75 11 eigenschaften zu wählen. Ist der Kurventyp unbe-
kannt, so ist eine S-N Kurve mit zwei Steigungen zu
wählen.
xth = MIN (0.025 c0.975; 45) [mm] (24)
xth = Abstand zur Flügelkante [mm]
Spannungsamplitude

Steigung 4.5
c0.975 = Sehnenlänge bei 0.975 ⋅ R [mm]
Steigung 10
Die Dicke tE im Abstand von xth zur Flügelkante
entlang eines Zylinderblattschnittes auf Radien bis
einschließlich 0.975 ⋅ R soll nicht kleiner sein als sexp
50 % der erforderlichen Flügelspitzendicke. Diese
Forderung gilt nicht für Austrittskanten von Propel-
lern ohne Drehrichtungsumkehr. 1,E+04 1,E+06 1,E+08 1,E+10
Anzahl der Lastwechsel
6.2.4 Betriebsfestigkeit von Propellerflügeln
Die Betriebsfestigkeitsberechnung des Propellerflü-
gels basiert auf der Annahme eines Lastspektrums für Abb. 13.4 S-N Kurve mit zwei Steigungen
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–12 GL 2012

σexp ist die mittlere Zeitfestigkeit des Flügelwerkstof-


fes bei der bei 108 Lastwechseln in Seewasser ein
Spannungsamplitude

Steigung m = 8 Versagen eintritt, siehe Tabelle 13.10. Folgende Wer-


te sollten für die Reduktionsfaktoren verwendet wer-
Steigung m = 10
den, sofern keine bekannt sind : γε = 0.67, γν = 0.75,
und γm = 0.75.
sexp
Die Faktoren C1, C2, C3 und C4 sind in der Tabelle
13.8 gegeben:
1,E+04 1,E+06 1,E+08 1,E+10
Tabelle 13.8
Anzahl der Lastwechsel
Freie Propeller Düsenpropeller
Abb. 13.5 S-N Kurve mit einer konstanten C1 0.000711 0.000509
Steigung
C2 0.0645 0.0533
Äquivalente Spannung C3 -0.0565 -0.0459
Die äquivalente Spannung bei 100 Millionen Last- C4 2.22 2.584
zyklen, die dieselbe Schädigung wie das angenom-
mene Lastkollektiv hervorruft ist:
Berechnung des Parameters ρ einer S-N Kurve
σfat = ρ ⋅ ( σice )max [MPa] (26) mit einer konstanten Steigung

wobei Für Werkstoffe, deren Dauerfestigkeitsverhalten


einer S-N Kurve mit einer konstanten Steigung ent-
( σice )max = 0.5 ⋅ ( ( σice )f max − ( σice )b max ) [MPa] (27) spricht, siehe Abb. 13.5, sollte der Faktor ρ nach
folgender Formel bestimmt werden:
(σice)max ist der Mittelwert der ersten Hauptnormal-
1/ m
spannungsamplitude, die aus den Bemessungslasten ⎛ N ⎞ −1
in Voraus- und Zurückrichtung (Ff und Fb) an der ρ = ⎜ G ice ⎟ (ln(Nice )) k , (30)
⎜ N ⎟
betrachteten Stelle resultiert. ⎝ R ⎠
(σice)fmax ist die erste Hauptnormalspannung, die aus wobei
der Bemessungslast voraus (Ff) resultiert
k ist der Formparameter der Weibull-Verteilung, mit
(σice)bmax ist die erste Hauptnormalspannung, die aus
k = 1.0 für Düsenpropeller
der Bemessungslast zurück (Fb) resultiert
k = 0.75 für freie Propeller
Bei der Bestimmung von (σice)max werden die Last-
fälle 1 und 3 (bzw. 2 und 4) als Paar zur Ermittlung NR ist die Referenzanzahl an Lastwechseln (100
von (σice)fmax und (σice)bmax angesehen. Der Lastfall Millionen)
5 ist für diese Betrachtung ausgeschlossen.
Werte für den Parameter G sind in der Tabelle 13.9
Berechnung des Parameters ρ für S-N Kurven mit gegeben. Für andere Verhältnisse m/k, als in der
zwei Steigungen Tabelle gegeben, kann linear interpoliert werden, um
Der Parameter ρ bezieht die maximale Eislast auf das den entsprechenden Parameter G zu erhalten.
Lastkollektiv aus Eislasten entsprechend der folgen-
Tabelle 13.9 Werte des Parameters G für unter-
den Formel:
schiedliche Verhältnisse m/k
ρ = C1 ⋅ ( σice )max
C2
⋅ σflC3 ⋅ log(Nice )C4 (28)
m/k G m/k G m/k G
mit 3 6 5.5 287.9 8 40320
σfl = γ ε ⋅ γ v ⋅ γ m ⋅ σexp [MPa], (29) 3.5 11.6 6 720 8.5 119292
4 24 6.5 1871 9 362880
wobei γε der Reduktionsfaktor zur Berücksichtigung 4.5 52.3 6 5040 9.5 1.133E6
der Streuung und des Größeneinflusses des Testkör- 5 120 7.5 14034 10 3.623E6
pers
γν der Reduktionsfaktor zur Berücksichtigung der 6.2.5 Akzeptanzkriterium für die Betriebsfes-
Belastung mit variablen Amplituden tigkeit
γm der Reduktionsfaktor zur Berücksichtung des Die äquivalente Spannung unter Betriebslast σfat
Mittelspannungseinflusses muss an allen Positionen auf dem Flügel folgender
sind. Bedingung genügen:
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–13

σfl αA = Anzugsfaktor (siehe Abschnitt 6) [–]


≥ 1.5 (31)
σfat σyield = Streckgrenze bzw. 0.2 % Dehngrenze des
Schraubenwerkstoffes [MPa]
wobei
σfl = γ ε ⋅ γ v ⋅ γ m ⋅ σexp [MPa] (32) 6.3.2 Verstellmechanismus
Das maximale Flügelverstellmoment, berechnet aus
Variablen wie in Gleichung (29) der Flügelbruchkraft Fex entsprechend 5.4, darf nicht
zu einer dauerhaften Verformung der übertragenden
Bauteile führen. Eine Reduktion des Flügelverstell-
Tabelle 13.10 Spannung σexp für unterschiedliche momentes auf Grund der Reibung zwischen Flügel,
Werkstoffe als Richtwerte Flügelträger und Nabe kann berücksichtigt werden
unter Verwendung eines Reibkoeffizienten von
σexp für unterschiedliche Werkstofftypen μ = 0.1.

Bronze und Messing Rostfreier Stahl 6.3.2.1 Flügelpassstifte


(a = 0,10) (a = 0,05) Der erforderliche minimale Durchmesser von Flügel-
Mn- passstiften zwischen dem Flügel und Flügelträger
Martensit kann nach der folgenden Formel bestimmt werden:
Gussmessing, 72 MPa 95 MPa
(12Cr 1Ni)
CU1 Q
dsp = 51 ⋅ [mm] (34)
Mn-Ni- Martensit σ yield ⋅ zsp ⋅ PCD
Gussmessing, 72 MPa (13Cr 1Ni/ 120 MPa
CU2 13Cr 6Ni) wobei

Ni-Al- Q = Max (Qsmax · SQ; QSFex · SFex) maximales


Martensit Flügelverstellmoment erhöht um Sicher-
Gussbronze, 110 MPa 131 MPa
(16Cr5Ni) heitszuschlag [kNm]
CU3
Mn-Al- QSFex = Fex · lm [kNm]
Austenit
Gussbronze, 80 MPa 105 MPa lm = Maximum von 2/3 des Abstandes Flügel-
(19Cr10Ni)
CU4 drehachse zur Eintritts- bzw. Austrittskante
[m]
6.3 Propellernaben und Verstellmechanismus zsp = Anzahl der Passstifte [–]
Die Flügelbefestigungsschrauben, der Verstellme- PCD = Lochkreisdurchmesser [m]
chanismus, die Propellernabe und die Befestigung σyield = Streckgrenze bzw. 0.2 % Dehngrenze des
des Propellers auf der Propellerwelle sind so auszu- Passstiftwerkstoffes [MPa]
führen, dass diese den maximalen und Betriebslasten,
die in 5. definiert wurden, widerstehen. Der Sicher- Eine Reduzierung des Flügelverstellmoments Q
heitsfaktor statischer Lasten gegen die Streckgrenze durch Reibung zwischen dem Flügelfußflansch und
SQ soll größer als 1.3 und aus Betriebslasten gegen dem Flügelträger, verursacht durch die Vorspannkraft
Betriebsfestigkeit SF größer als 1.5 sein. Zusätzlich der Flügelschrauben, kann in Betracht gezogen wer-
sollen Spannungen, die aus einer Beanspruchung mit den.
der Flügelbruchlast Fex resultieren, einen Sicherheits-
faktor SFex > 1.0 gegen die Streckgrenze aufweisen. 6.3.2.2 Verstellzapfen
Der erforderliche minimale Durchmesser bzw. die
6.3.1 Flügelbefestigung maximale Höhe eines Zapfens zur Flügelverstellung
Der Propellerflügel ist in der Regel mittels Pass- ist so zu bestimmen, dass die folgende Bedingung
stift(en) und Schrauben zu befestigen. Der Gewinde- erfüllt wird:
kerndurchmesser der Befestigungsschrauben soll 2
nicht kleiner sein als: Fp ⎛ hp ⎞
σr = 1800 ⋅ ⎜ ⎟ + 1.5 [MPa] (35)
dp2 ⎜ dp ⎟
Fex ⋅ SFex ⋅ ( 0.8 ⋅ D − d ) ⋅ αA ⎝ ⎠
dbb = 41 ⋅ [mm] (33)
σyield ⋅ zbb ⋅ PCD wobei
dp = Durchmesser des Verstellzapfens [mm]
wobei
hp = Höhe des Verstellzapfens [mm]
Fex = siehe 5.4 [kN] Fp = Maximale Kraft am Verstellzapfen, angrei-
PCD = Schraubenkreisdurchmesser [m] fend auf 1/3 seiner Höhe, erhöht um den
jeweiligen Sicherheitsfaktor
zbb = Anzahl der Schrauben [–]
= max(Qsmax · SQ ; QSFex · SFex)/lP [kN] (36)
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–14 GL 2012

lP = Abstand des Zapfens zur Drehachse des Die Berechnung ist für den Schub Tr nach Gleichung
Flügels [m] (12) und (13) durchzuführen. Tr ist als positiver Wert
Kerbfaktoren sind in der Betriebsfestigkeitsberech- einzusetzen, wenn durch Tr die Flächenpressung am
nung zu berücksichtigen. Ein Lastspektrum mit Wei- Konus verstärkt wird und als negativer Wert, wenn
bullverteilung, basierend auf einer Maximalamplitude sie vermindert wird. Die größte berechnete Flächen-
aus dem Flügelverstellmoment nach Gleichung (5) pressung ist zu verwenden.
für Ff und für Fb , ist für die Betriebsfestigkeitsrech- 2
⎛μ ⎞
nung des Verstellmechanismus zu verwenden. Die f = ⎜ o ⎟ − Θ2 [ −] (39)
Anzahl der Lastwechsel ist 5.1.7 zu entnehmen. Für ⎝ S ⎠
geschmiedete Bauteile aus Stahl ist im Normalfall die
höchste Amplitude mit der geringsten Lastwechsel- Der Sicherheitsfaktor ist mit S = 2 zu berücksichti-
zahl dimensionierend. gen. Jedoch muss die Relation S ⋅ Qpeak ≥ 2.8⋅Qe max
gewährleistet sein.
6.4 Wellenleitung
Andere Symbole sind in Übereinstimmung mit
Die Wellen und mit ihnen verbundene Bauteile, wie Abschnitt 6.
Drucklager, Stevenrohrlager, Kupplungen, aufgesetz-
te Flansche, Dichtungen und dergleichen, sind so zu Passfederverbindungen können verwendet werden,
bemessen und auszulegen, dass sie den Belastungen vorausgesetzt dass das maximale Drehmoment Qpeak
aus der Propeller-Eis Interaktion, gegeben in 5. wi- durch Reibung sicher übertragen wird. Eine Passfe-
derstehen. Ein Sicherheitsfaktor von mindestens SQ = derverbindung zwischen Propeller und Welle ist für
1.3 ist nachzuweisen. die Eisklasse E4 nicht zulässig.

6.4.1 Wellen und damit verbundene Bauteile 6.5.2 Propellerwellen


Die extremste Last aus dem Versagen eines Flügels, Der Propellerwellendurchmesser am hinteren Wel-
entsprechend 5.4, soll nicht zum Versagen von Wel- lenende soll mindestens
len und damit verbundenen Bauteilen führen. Die
6 2
Bemessungslasten sollen sich aus der Kombination ⎛ D ⎞
2
⎛ Qr ⋅ SQ ⎞
axialer, Biegungs- und Torsionslasten zusammenset- dps = 140 ⋅ F ⋅ S ⋅
⎜ ex Fex σ ⎟ + 5.6 ⋅ ⎜⎜ σ ⎟⎟
zen, wo dies relevant ist. Die kleinste nachzuweisen- ⎝ yield ⎠ ⎝ yield ⎠
de Sicherheit gegen plastische Verformung beträgt (40)
1
SFex = 1.0 für Biegung und Torsion. ⋅ [ mm]
3 d4
1− 4i
Falls detaillierte Drehmomentlasten, entsprechend dps
5.3.2 nicht bestimmt werden können, darf die alterna-
tive Bestimmung des Eismomentes nach 5.3.3 ver- betragen,
wendet werden.
wobei
6.5 Detaillierte Anforderung als Ergänzung
di = innerer Wellendurchmesser [mm]
der FSICR
Vor dem hinteren Stevenrohrlager kann der Wellen-
6.5.1 Propellerbefestigung durchmesser reduziert werden, entsprechend der
Werden Propeller mit Hilfe des Druckölverfahrens Annahme, dass das Biegemoment linear auf 20 % bis
auf der Welle befestigt, ist der erforderliche Fugen- zum vorderen Stevenrohrlager und weiter auf 0 % am
druck pE [N/mm2] auf dem mittleren Konusdurch- dritten Wellenlager abnimmt.
messer dΘmean nach der folgenden Gleichung zu
6.5.3 Wellen mit Torsionsbelastung
bestimmen:
Für Wellen, die nur von Torsion belastet sind, kann

pE =
( )
Θ2 ⋅ Tr 2 + f ⋅ Kr 2 + Tr 2 −Θ ⋅ Tr
[MPa] (37)
der ungestörte Wellendurchmesser nach Formel (40)
berechnet werden. Dabei gilt Fex = 0 und Qr ist durch
0.001 ⋅ A⋅ f Qpeak zu ersetzen.
wobei
6.5.4 Betriebsfestigkeitsrechnung für Wellen
Kr = die in der Fuge wirkende Tangentialkraft
Eine Lastverteilung wie in 5.1.6 definiert, basierend
Q peak auf Qmax, mit mindestens 20 Laststufen Qmax, i ist
= [kN] (38)
⎛ d Θmean ⎞ anzuwenden. Belastungen aus Drehschwingungen im
⎜ ⎟ freien Wasser (siehe Abschnitt 16) sind zu berück-
⎝ 2 ⎠
sichtigen.
dΘmean = mittlerer Konusdurchmesser [m]
Wo Biege- und Torsionsamplituden auftreten, sind
A, Θ = siehe Abschnitt 6 beide zu berücksichtigen.
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–15

Die maximale Biegeamplitude ist aus Fb und Ff zu Der erforderliche Durchmesser dsp der Passstifte ist
bestimmen. Eine Lastverteilung entsprechend 5.1.6 nach folgender Gleichung zu bestimmen:
ist anzuwenden.
Q peak ⋅ SQ
Eine Methode zur Bestimmung einer Ersatz- dsp = 67 [mm] (41)
PCD ⋅ zsp ⋅ σ yield
Lastamplitude, wie z.B. DIN 743-4, kann verwendet
werden.
worin
Alle Spannungskonzentrationen sind zu berücksichti- dsp = Kerndurchmesser des Passstifts [mm]
gen.
PCD = Lochkreisdurchmesser [m]
6.5.5 Wellenverbindungen zsp = Anzahl der Passstifte [–]
Die folgenden Sicherheitsfaktoren gegen Versagen σyield = Streckgrenze des Passstiftwerkstoffes [MPa]
sind nachzuweisen:
Der Gewindekerndurchmesser dk der Propeller-
Sfat = 1.5 für den Bereich zwischen Hauptmotor
flanschschrauben soll nicht kleiner sein als:
und (einschließlich) Getriebe
⎛ D ⎞
SQ = 1.3 für den übrigen Bereich und für Anla- Fex ⋅ ⎜ 0.8 + 1⎟ ⋅ α A
gen ohne Getriebe für den Gesamtbereich d k = 41 ⎝ PCD ⎠ [mm] (42)
σ yield
6.5.5.1 Pressverbandverbindung ⋅ zb
SFex
Eine Pressverbandsberechnung kann nach Gleichung
(37) durchgeführt werden, einschließlich des Sicher- wobei
heitsfaktors S = 2. Jedoch muss die Relation S ⋅ Qpeak PCD = Lochkreisdurchmesser der Schrauben [m]
≥ 2.5 ⋅ Qe max gewährleistet sein. Die entsprechenden zb = Anzahl der Schrauben [–]
lokalen axialen (Tr) und Drehmomentlasten (Qpeak), αA = Anzugsfaktor, siehe Abschnitt 6 [–]
die am Ort des Pressverbandes wirken, sind für die
Bemessung zu verwenden. Falls keine dynamische σyield = Streckgrenze oder 0.2 % Dehngrenze des
Simulation durchgeführt wurde, kann eine Abschät- Schraubenwerkstoffes [MPa]
zung des Drehmomentes entsprechend 5.3.1 erfolgen.
6.6 Azimutantriebe als Hauptpropulsor /
6.5.5.2 Passfederverbindung Ruderpropeller und Podantriebe
Passfederverbindungen können verwendet werden, Zusätzlich zu den oben aufgeführten Anforderungen,
sofern das maximale lokale Drehmoment Qpeak sicher ist solchen Lastfällen besondere Aufmerksamkeit zu
durch Reibung übertragen wird. Bei Anlagen mit widmen, die im Unterschied zu konventionellen An-
Eisklasse E4 muss eine Zugänglichkeit für eine Not- lagen auftreten können. Die Abschätzung dieser Last-
reparatur vorhanden sein, ohne das Schiff zu docken. fälle soll die Art und Weise des Betriebes des be-
trachteten Schiffes und Propulsors widerspiegeln. In
6.5.5.3 Flanschverbindungen dieser Hinsicht ist beispielsweise der Stoß eines Eis-
Abschnitt 4, D.4. ist entsprechend anzuwenden. blocks auf die Nabenkappe eines Zugpropellers zu
betrachten. Weiterhin sind Lasten zu berücksichtigen,
a) Jegliche Spannungsüberhöhung durch Kerben, die sich aus der Schräganströmung des Propulsors im
wie z.B. Rezesse für Schraubenköpfe, dürfen normalen Betrieb ergeben. Der Schwenkmechanis-
nicht den Flanschübergangsradius beeinträchti- mus, die Verbindung der Gesamteinheit mit dem
gen. Schiff und der Gehäusekörper sind so zu bemessen,
b) Der Flanschübergangsradius soll mindestens dass die Flügelversagenslast keine Schädigung an
10 % des Wellendurchmessers betragen. ihnen hervorruft. Das Versagen eines Flügels ist in
c) Der Durchmesser von Passbolzen (leichter Press- die Richtung zu betrachten, in der die höchste Last
sitz) ist so zu wählen, dass das maximale Spit- für das zu betrachtende Bauteil auftritt. Typischer-
zendrehmoment Qpeak (siehe 5.3.5) in den Bolzen weise werden die höchsten Biegemomente am Ge-
keine Scherspannung oberhalb der Streckgrenze häuse in der Flügelposition bei 6°° Uhr erzeugt.
des Passbolzenwerkstoffes mit einer Sicherheit Azimut-Propulsoren sollen auch so konstruiert sein,
von SQ = 1.3 hervorruft. dass sie Lasten aus der Gehäuse - Eis Interaktion
d) Die Schrauben sind so zu bemessen, dass die widerstehen. Der Propulsor soll Lasten widerstehen,
Flügelversagenslast Fex in jegliche Richtung (vor- die sich aus dem Kontakt mit einem Eisblock der
aus oder zurück) nicht zum Klaffen der Flansche Größe entsprechend 3. ergeben, wenn das Schiff mit
oder Fließen der Schrauben führt. einer für die Eisbedingungen üblichen Geschwindig-
keit fährt. Zusätzlich ist der Fall zu betrachten, wenn
Angeflanschte Propeller und die Naben von Verstell- sich Eis im üblichen Maße an der Schiffshaut entlang
propellern sind mittels Passstiften und Schrauben bewegt und gegen das Gehäuse des Propulsors
(vorzugsweise Dehnschrauben) zu befestigen. schiebt. Die Eisdicke für diesen Lastfall soll entspre-
Kapitel 2 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–16 GL 2012

chend der maximalen Dicke des Eisblocks entspre- werden von einem Verschleißzuschlag nicht beein-
chend 3., der in den Propeller gelangen kann, ange- flusst.
nommen werden.
Hinweis
6.7 Schwingungen
Ist der Propeller einem starken Verschleiß unterwor-
Die Propulsionsanlage ist so zu konstruieren, dass das fen, beispielsweise durch Abrieb in Wattgebieten
gesamte dynamische System frei von schädigenden oder bei Baggern, so sollte ein Verschleißzuschlag zu
Torsions-, Axial- und Biegeschwingungsresonanzen der berechneten Flügeldicke vorgesehen werden, um
in der ersten Flügelharmonischen innerhalb des Kon- eine angemessene Einsatzzeit mit Verweis auf 7.4 zu
struktionsdrehzahlbereiches, erweitert um 20 % über gewährleisten.
die höchste und 20 % unter die kleinste Popellerdreh-
zahl ist. Falls diese Bedingung nicht erfüllt wird, ist 8. Getriebe
durch eine detaillierte Schwingungsanalyse nachzu-
weisen, dass die Bauelemente der Propulsionsanlage 8.1 Allgemeines
eine ausreichende Dimensionierung aufweisen.
Getriebe in der Hauptantriebsanlage von Schiffen mit
den Eisklassen E1, E2, E3 und E4 sind in verstärkter
7. Alternative Bemessungsmethoden Ausführung herzustellen. Neben den nachfolgend
angegebenen Verstärkungen der Verzahnung, der
7.1 Umfang Getriebewellen und Schrumpfverbindungen müssen
auch die übrigen Bauteile, wie Schaltkupplungen,
Als Alternative zu 5. und 6. kann eine umfassende
Bemessungsuntersuchung anerkannt werden, sofern Lager, Gehäusekonstruktionen und Verschraubungen
sie zur Zufriedenheit des Germanischen Lloyd ausge- den erhöhten Belastungen bei Fahrten in vereisten
Gewässern entsprechend ausgelegt werden.
führt wurde. Die Untersuchung muss auf den in 3. für
die jeweilige Eisklasse festgelegten Eisbedingungen
basieren. Sie hat sowohl Betriebsfestigkeitsanalysen 8.2 Verstärkungen
als auch Berechnungen unter Maximallasten zu ent- Berechnung des Drehmomentes zur Bemessung
halten. Es ist das Prinzip der Festigkeitspyramide,
wie in 6.1 dargestellt, einzuhalten und nachzuweisen. IH ⋅ u2
Qrg = Qemax +0.75 ⋅ Qmax ⋅ ≥ KA ⋅ Qn [ kNm] (43)
IL +IH ⋅ u2
7.2 Bemessungslasten
Qrg = Drehmoment zur Bemessung bezogen auf
Bemessungslasten auf dem Propellerflügel und für Propellerdrehzahl [kNm]
die Propulsionsanlage sollen auf einer akzeptablen
Abschätzung hydrodynamischer und Eislasten basie- Qn = Drehmoment des Antriebsmotors bei MCR
ren. bezogen auf Propellerdrehzahl [kNm]
Qmax = Maximales Eismoment [kNm] nach 5.3.2,
7.3 Bemessungsanforderungen 5.3.3
Mit der Bemessungsanalyse ist nachzuweisen, dass IH = Massenträgheitsmoment aller Bauteile mit
alle Bauteile, ausgenommen die Propellerflügel, Eingangsdrehzahl [kgm2]
zufällig auftretende Kräfte übertragen, ohne dass die
Streckgrenze des Werkstoffes des jeweiligen Bau- IL = Massenträgheitsmoment aller Bauteile mit
teils, unter Berücksichtigung einer angemessenen Ausgangsdrehzahl [kgm2] inkl. mitbe-
Sicherheit, überschritten wird. schleunigter Wassermasse

Mit einer Betriebsfestigkeitsanalyse ist ein angemes- KA = Anwendungsfaktor [–] nach Abschnitt 5,
sener Sicherheitsfaktor nachzuweisen. Besondere Tabelle 5.3
Aufmerksamkeit ist der Berücksichtigung von Werk- u = Übersetzungsverhältnis (Eingangs-/Aus-
stoffeigenschaften, Spannungskonzentrationen und gangsdrehzahl) [–]
Schadensakkumulation zu widmen.
Mit einer Schwingungsanalyse ist für das gesamte Eisklassen-Verstärkungsfaktor für die Verzah-
dynamische System nachzuweisen, dass es frei von nung
schädlichen Drehschwingungsresonanzen ist, bei Das Drehmomentspektrum am Abtriebsrad ist defi-
Erregung durch die Propeller-Eis Interaktion. niert wie folgt:
1) Qrg mit Nice Lastwechseln
7.4 Verschleiß
Unterschreitet die aktuelle Dicke an der Flügelspitze 2) KA · Qn mit N ∞ − Nice Lastwechseln
50 %, an den übrigen Radien 90 % der unter 6.2 (falls N ∞ > Nice )
geforderten Dicken, so sind wirksame Gegenmaß-
nahmen zu ergreifen. Eisverstärkungen nach 6.2 Nice = Anzahl der Eisschläge [–] nach 5.1.7
I - Teil 1 Abschnitt 13 C Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–17

N∞ = Dauerfestigkeitslastspielzahl [–] (entspre- 8.2.4 Schaltkupplungen


chend ISO 6336 – Teil 6)
Für Anlagen mit einem resultierenden Eisverstär-
Zur Dimensionierung der Verzahnung ist der folgen- kungsfaktor KE ≥ 1.4 sind die erforderlichen stati-
de Eisklassen-Verstärkungsfaktor anzuwenden: schen und dynamischen Reibmomente nach
Abschnitt 5, G.4.3.1 um den Faktor zu KE / 1.4 erhö-
Qeq,g
KE = (44) hen.
Qe max
9. Elastische Kupplungen
KE = Eisklassen-Verstärkungsfaktor für die Ver-
zahnung [–] Elastische Kupplungen in der Hauptantriebsanlage
müssen so ausgelegt sein, dass sie kurzzeitig wirken-
Qeq,g = Äquivalentes Drehmoment [kNm] (zur de Drehmomentenstöße TE [Nm] der Größe
Berechnung aus dem Drehmomentspekt-
rum nach ISO 6336 – Teil 6) TE = K E ⋅ TNenn (48)
Für Ritzel und Räder mit abweichenden Drehzahlen bei der vorhandenen Drehschwingungsbelastung der
folgt die Anzahl der Lastwechsel (und das Drehmo- Kupplung bei TNenn sicher standhalten.
ment) durch Multiplikation (bzw. Division) mit der
entsprechenden Übersetzung. wobei
Eisklassen-Verstärkungsfaktor für Wellen und TE  TKmax1
Kupplungen
KE = Eisklassen-Verstärkungsfaktor nach
Zur Dimensionierung von Wellen und Kupplungen Formel (44) [–]
innerhalb des Getriebes sowie zwischen Motor und
Getriebe ist der folgende Eisklasse-Verstärkungs- TNenn = Antriebsdrehmoment [Nm]
faktor anzuwenden:
TKmax1 = zulässiges Drehmoment der Kupplung
Q rg [Nm] für normale Übergangsbedingun-
KE = ≥ KA (45) gen
Qn

10. Seekästen, Ausgussventile und Kühlwas-


8.2.1 Verzahnung
sersystem
Bei der Berechnung der vorhandenen Sicherheitsbei-
Seekästen und Ausgussventile siehe auch Abschnitt
werte für Zahnflanken- und Zahnfußbiegebeanspru- 11, I.2. Das Kühlwassersystem ist so auszulegen,
chung sind die in Abschnitt 5, Tabelle 5.1 angeführ- dass genügend Kühlwasser bereitgestellt wird, wäh-
ten Sicherheiten nachzuweisen. Hierbei ist in Glei- rend das Schiff im Eis navigiert.
chung (5.1) und (5.3) der Anwendungsfaktor KA
durch den berechneten Eisklassen-Verstärkungsfaktor
11. Rudermaschinen
KE zu ersetzen.
Die Bauteile der Rudermaschinen sind unter Berück-
8.2.2 Getriebewellen sichtigung der in den GL-Vorschriften für
Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 14 und 15 vorge-
dE = qE ⋅ d (46) schriebenen Ruderschaftdurchmesser zu bemessen.

dE = verstärkter Durchmesser der Getriebewelle 12. Elektrischer Propellerantrieb


[mm]
Bei elektrischen Propellerantrieben, siehe auch GL-
d = Getriebewellendurchmesser nach Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
Abschnitt 5, D.1 [mm] schnitt 13.

q E = 0.84 3 KE ≥ 1.0 (47) 13. Querschubanlagen


Eine Übereinstimmung des maschinenbaulichen Teils
KE = Eisklassen-Verstärkungsfaktor nach Formel von Querschubanlagen mit den Anforderungen dieses
(44) [–] Abschnitts ist nicht erforderlich, sofern die Quer-
schubanlage durch geeignete Maßnahmen gegen
8.2.3 Schrumpfverbindungen Eiskontakt geschützt ist, z.B. durch Gitter an den
Tunneleinlässen.
Schrumpfverbindungen innerhalb des Getriebes sind
entsprechend 6.5 auszulegen. Die erforderliche Pres- Wenn kein derartiger Schutz existiert, müssen die
sung pE [N/mm2] ist nach Formel (37) zu bestimmen. o.g. Vorschriften für Propulsionsanlagen mit Düsen-
Axiale Kräfte sind zu berücksichtigen. propellern verwendet werden.
Kapitel 2 Abschnitt 13 D Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–18 GL 2012

Eine Eisverstärkung des Gitters ist entsprechend der = 0.78 für Propellerwellen von Verstellpropel-
Vorschriften für Schiffskörper zu berücksichtigen, lern
siehe GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
Abschnitt 15, B.8. Die c-Werte können um 10 % verringert werden,
wenn der Propeller in einer Düse läuft.
14. Anhänge für die Verbesserung der Pro-
pulsion Tabelle 13.11 Eisklassenfaktor mice
Zu Anhängen für die Verbesserung der Propulsion
sind die GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
Abschnitt 14, I. zu beachten. Eisklasse E
mice 8

D. Erforderliche Verstärkungen für die Eis- 2. Schrumpfverbindungen


klasse E
2.1 Normalbetrieb
1. Propellerwellen, Leitungswellen, Druck-
wellen Bei der Bemessung von Schrumpfverbindungen in
der Wellenleitung und in Getrieben ist die erforderli-
1.1 Allgemeines che Flächenpressung pE [N/mm2] nach Formel (3) zu
Die erforderlichen Verstärkungen der Propellerwellen berechnen.
nach Formel (1) in Verbindung mit den Formeln und
Faktoren von Abschnitt 4, C.2 gelten für den Bereich
des hinteren Stevenrohr- oder Wellenbocklagers bis pE =
( )
Θ2 ⋅ T2 + f ⋅ cA 2 ⋅ ce6 ⋅ Q2 + T2 −Θ ⋅ T
(3)
zu der vorderen tragenden Kante des Propellers oder A⋅ f
des hinteren Kupplungsflansches der Propellerwelle,
mindestens jedoch für einen Bereich von 2.5 ⋅ d. T ist als positiver Wert einzusetzen, wenn durch die
Axialkraft die Flächenpressung am Konus verstärkt
Der Durchmesser des anschließenden Teiles der
wird. Richtungsumkehr der Axialkraft ist zu vernach-
Propellerwelle bis zum Austritt aus dem Stevenrohr
lässigen, sofern Leistung und Axialkraft dabei we-
kann mit einem um 15 % kleineren Eisklassenver-
sentlich geringer sind.
stärkungsfaktor, wie er sich aus Formel (2) ergibt,
ausgeführt werden. T ist als negativer Wert einzusetzen, wenn durch die
Der vor dem Stevenrohr gelegene Bereich der Propel- Axialkraft die Flächenpressung am Konus vermindert
lerwelle kann als Zwischenwelle betrachtet werden. wird, z.B. bei Zugpropellern.
Zwischen- und Drucklagerwellen sind nicht zu ver-
stärken. 2
⎛μ ⎞
f = ⎜ o ⎟ − Θ2 [ −] (4)
1.2 Verstärkungen ⎝ S ⎠

d E = C EW ⋅ d (1)
2.2 Betrieb in einer Resonanz
dE = verstärkter Durchmesser der Propellerwelle Für direkt gekuppelte Propulsionsanlagen mit einem
[mm] Drehzahlsperrbereich ist durch separate Berechnung
nachzuweisen, dass das erhöhte Drehmoment in der
d = Wellendurchmesser nach Abschnitt 4, C.2. Hauptresonanz sicher übertragen wird. Bei diesem
[mm] Nachweis muss die geforderte Sicherheit gegen Dur-
CEW = Eisklassen-Verstärkungsfaktor [–] chrutschen für die Momentenübertragung mindestens
S = 2.0 betragen, der Anlagenbeiwert cA kann zu 1.0
85 ⋅ mice gesetzt werden. Bei diesem zusätzlichen Nachweis ist
= c ⋅ 3 1 + ≥ 1.0 (2) der entsprechende Schubeinfluss zu vernachlässigen.
Pw 0.6 ⋅ n 20.2
cA = siehe Abschnitt 4
Pw = Leistung an der Welle [kW]
ce = 0.89 ⋅ CEW ≥ 1.0 (5)
n2 = Propellerwellendrehzahl [min–1]
CEW ist entsprechend 1.2 zu berechnen, der höhe-
mice = Eisklassenfaktor nach Tabelle 13.11 [–]
re Wert für die zu verbindenden Wellenen-
c = 0.7 für Schrumpfverbände in Getrieben [–] den ist für die Kupplung zu berücksichtigen

= 0.71 für Propellerwellen von Festpropellern Übrige Formelzeichen nach Abschnitt 4, D.4.
I - Teil 1 Abschnitt 13 D Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse Kapitel 2
GL 2012 Seite 13–19

3. Propeller tens 35 % der Flügelspitze t1.0E, gemessen in einem


Abstand von 1.25 · t1.0E von der Flügelkante, betra-
3.1 Allgemeines gen. Für Propeller in Düsen muss die Verstärkung der
Propeller von Schiffen mit der Eisklasse E müssen Ein- und Austrittskanten auf Basis der unreduzierten
aus den in Abschnitt 6 angegebenen Kupferguss- Spitzendicke nach Formel (8) erfolgen.
oder Stahlgusslegierungen hergestellt werden.
3.2.4 Flügelverschleiß
3.2 Verstärkungen Unterschreitet die aktuelle Dicke an der Flügelspitze
50 %, an den übrigen Radien 90 % der unter 3.2
3.2.1 Flügelschnitte geforderten Dicken, so sind wirksame Gegenmaß-
nahmen zu ergreifen. Eisverstärkungsfaktoren nach
tE = C EP ⋅ t (6)
3.2 werden von einem Verschleißzuschlag nicht be-
= verstärkte Flügelschnittdicke [mm] einflusst.
t = Flügelschnittdicke nach Abschnitt 6, C.2. Hinweis
Wenn CEP ≤ CDyn , dann ist Ist der Propeller einem starken Verschleiß unterwor-
fen, beispielsweise durch Abrieb in Wattgebieten
tE = t
oder bei Baggern, so sollte ein Verschleißzuschlag zu
Wenn CEP > CDyn , dann ist der nach Formel (8) berechneten Flügeldicke vorge-
sehen werden, um eine angemessene Einsatzzeit mit
C EP Verweis auf 3.2.4 zu gewährleisten.
tE = ⋅t
C Dyn
3.2.5 Propellerbefestigung
CEP = Eisklassen-Verstärkungsfaktor Wird der Propeller mit Hilfe des Druckölverfahrens
auf die Propellerwelle aufgeschrumpft, ist die erfor-
21 ⋅ z ⋅ mice derliche Flächenpressung pE [N/mm2] im Bereich des
= f ⋅ 1 + ≥1.0 (7)
Pw 0.6 ⋅ n 20.2 mittleren Konusdurchmessers nach Formel (9) zu
bestimmen.
f = 0.62 für Festpropeller
= 0.72 für Verstellpropeller
pE =
( )
Θ 2 ⋅ T 2 + f ⋅ c A 2 ⋅ ce 6 ⋅ Q 2 + T 2 − Θ ⋅ T
(9)
Die f-Werte können um 15 % verringert werden, A⋅ f
wenn der Propeller in einer Düse arbeitet.
T ist als positiver Wert einzusetzen, wenn durch den
z = Anzahl der Flügel
Propellerschub die Flächenpressung am Konus ver-
mice, PW, n2 = siehe 1.2 stärkt wird. Richtungsumkehr des Propellerschubs ist
zu vernachlässigen, sofern Leistung und Propeller-
CDyn = siehe Abschnitt 6, Formel (3) schub dabei wesentlich geringer sind.

3.2.2 Flügelspitzen T ist als negativer Wert einzusetzen, wenn durch den
Propellerschub die Flächenpressung am Konus ver-
500 mindert wird, z.B. bei Zugpropellern.
t1.0E = ⋅ ( 0.002 ⋅ D + t ') (8) 2
Cw ⎛μ ⎞
f = ⎜ o ⎟ − Θ2 [ −] (10)
t1.0E = verstärkte Flügelspitze [mm] ⎝ S ⎠

t' = Dickenzuschlag [mm] Für direkt gekuppelte Propulsionsanlagen mit einem


Drehzahlsperrbereich ist durch separate Berechnung
= 10 für die Eisklasse E nachzuweisen, dass das erhöhte Drehmoment in der
D = Propellerdurchmesser [mm] Hauptresonanz sicher übertragen wird.

Cw = Werkstofffaktor nach Abschnitt 6, C.1, Ta- ce = Eisklassen Verstärkungsfaktor nach Formel


(5)
belle 6.1 [N/mm2]
Übrige Formelzeichen nach Abschnitt 6
Die Flügelspitzendicken können um 15 % verringert
werden, wenn der Propeller in einer Düse arbeitet. Für angeflanschte Propeller ist der erforderliche Pass-
stiftdurchmesser dsE nach Formel (11) zu bestimmen.
3.2.3 Ein- und Austrittskanten
Die Dicke der Ein- und Austrittskanten von Festpro- dsE = CEW1.5 ⋅ ds (11)
pellern und die Dicke der Eintrittskante von Verstell-
propellerflügeln müssen für die Eisklasse E mindes- dsE = verstärkter Passstiftdurchmesser [mm]
Kapitel 2 Abschnitt 13 Maschinenanlagen für Schiffe mit Eisklasse I - Teil 1
Seite 13–20 GL 2012

ds = Passstiftdurchmesser für Propellerbefesti- 5. Seekästen und Ausgussventile


gung nach Abschnitt 6, E.2. [mm] Seekästen und Ausgussventile sind gemäß Abschnitt
11, I.2. auszuführen.
CEW = Eisklassen-Verstärkungsfaktor nach Formel
(2) [–] 6. Rudermaschinen

Übrige Formelzeichen nach Abschnitt 6. Die Bauteile der Rudermaschinen sind unter Berück-
sichtigung der GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-
1-1), Abschnitt 14 und 15 vorgeschriebenen Ruder-
4. Getriebe schaftdurchmesser zu bemessen.

7. Elektrischer Propellerantrieb
4.1 Allgemeines
Bei elektrischen Propellerantrieben, siehe auch GL-
Getriebe in der Hauptantriebsanlage von Schiffen mit Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
der Eisklasse E sind nicht zu verstärken. schnitt 13.
I - Teil 1 Abschnitt 14 A Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–1
Stabilisatorenanlagen

Abschnitt 14

Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Winden,


Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Stabilisatorenanlagen

A. Ruderantriebsanlagen Grauguss kann nach gesonderter Beurteilung für re-


dundante Bauteile mit niedrigen Spannungsniveaus
zugelassen werden, jedoch nicht für Zylinder.
1. Allgemeines
Druckgehäuse sollen in der Regel aus Stahl, Stahlguss
1.1 Geltungsbereich oder Gusseisen mit Kugelgraphit (vorwiegend ferri-
Die Vorschriften in A. gelten für die Rudermaschine tisch) hergestellt werden.
einschließlich der gesamten Einrichtungen für die
Ruderbetätigung, den Steuerstand und alle Übertra- 2.1.2 Für Schweißkonstruktionen sind die Vor-
gungsteile vom Steuerstand bis zur Rudermaschine. schriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 3 –
Für Ruder und Manövrieranlage, siehe GL- Schweißen zu beachten.
Vorschriften in Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 14.
2.1.3 Gehäuse mit integrierten Trag- und Füh-
Etwaige Forderungen gemäß SOLAS Chapter II-1, rungslagern auf Schiffen mit Düsenruder und Eisklas-
Regulation 29 und 30 in ihrer jeweils aktuellsten Aus- se dürfen nicht aus Grauguss hergestellt werden.
gabe sind integraler Bestandteil der vorliegenden
Vorschrift und kommen in vollem Umfang zur An- 2.1.4 Für Rohrleitungen hydraulischer Ruderan-
wendung. triebsanlagen sind nahtlose oder längsnahtgeschweißte
Stahlrohre zu verwenden. Die Verwendung zugblank-
1.2 Genehmigungsunterlagen harter Rohre ist nicht zulässig. Rohre aus Kupfer für
Steuerleitungen sind an gefährdeten Stellen durch
Einbau- und Übersichtszeichnungen jeder Ruderan- Abdeckungen gegen Beschädigungen und durch ge-
triebsanlage, Schaltpläne der hydraulischen und elekt- eignete Halterungen gegen Aufhärtung infolge Vibra-
rischen Ausrüstung sowie Einzelteilzeichnungen aller tion zu schützen.
wesentlichen an der Kraftübertragung beteiligten Bau-
teile sind in dreifacher Ausfertigung zur Genehmigung 2.1.5 Für kurze Rohrverbindungen dürfen Hoch-
einzureichen. druckschlauchleitungen gemäß Abschnitt 11, U. ver-
wendet werden, wenn dies wegen auftretender Vibra-
Die Zeichnungen bzw. sonstigen Unterlagen müssen
tionen oder elastisch aufgestellter Aggregate erforder-
alle für die Nachprüfung erforderlichen Angaben über
lich ist.
Werkstoffe, Betriebsdrücke, Förderstrom der Pumpen,
Leistung der Antriebsmotoren usw. enthalten.
2.1.6 Die für die druckbeaufschlagten Bauteile
Zu Fundamentierungen siehe GL Richtlinien für die verwendeten Werkstoffe einschließlich der Dichtun-
maschinenbauliche Fundamentierung von Antriebs- gen müssen für das verwendete Hydrauliköl geeignet
und Hilfsmaschinenanlagen (VI-4-3). sein.

2.2 Werkstoffprüfung
2. Werkstoffe
2.2.1 Die Werkstoffe der in 2.1.1 genannten Bau-
2.1 Zugelassene Werkstoffe teile und anderer an der Kraftübertragung beteiligten
wesentlichen Teile der Ruderantriebsanlagen ein-
2.1.1 Hydraulikzylinder, Druckgehäuse für Dreh- schließlich der Druckgehäuse hydraulischer Ruderma-
flügel-Rudermaschinen, Ventile, Flansche und Fittings schinen sind unter Aufsicht des GL gemäß den Vor-
an druckbelasteten Hydraulikleitungen, sowie alle schriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 –
Bauteile der Rudermaschine, welche mechanische Metallische Werkstoffe zu prüfen. Für Druckölleitun-
Kräfte zum Ruderschaft übertragen (wie z.B. Ruderjo- gen sind die Vorschriften gemäß Abschnitt 11, Tabelle
che, Quadranten und ähnliche Bauteile), sind aus 11.3 zu beachten. Für geschweißte Druckgehäuse sind
Stahlguss oder anderen zugelassenen duktilen Werk- die Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik,
stoffen herzustellen, welche den GL-Vorschriften II – Teil 3 – Schweißen zu beachten.
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
Werkstoffe entsprechen. Im Allgemeinen dürfen diese 2.2.2 Bei kleinen Haupt-Ruderantriebsanlagen mit
Werkstoffe weder eine Bruchdehnung und 12 % noch Handantrieb und für kleine handbetriebene Hilfsruder-
eine Zugfestigkeit über 650 N/mm2 aufweisen. antriebsanlagen kann der GL auf die Prüfung des
Kapitel 2 Abschnitt 14 A Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–2 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

Werkstoffes einzelner Teile, z.B. Wellen der Axiome- 3.4 Antriebseinheit


terleitung und dergleichen, verzichten.
3.4.1 Bei krafthydraulischen Haupt-Ruderantriebs-
3. Ausführung und Ausrüstung anlagen mit zwei oder mehr gleich großen Pumpenag-
gregaten braucht kein gesonderter Hilfsantrieb instal-
3.1 Anzahl der Ruderantriebsanlagen liert zu werden, wenn die nachstehenden Bedingungen
erfüllt sind.
Jedes Schiff muss mindestens eine Haupt- und eine
Hilfs-Ruderantriebsanlage haben. Beide Anlagen 3.4.1.1 Auf Fahrgastschiffen müssen die Bedingun-
sollen voneinander unabhängig sein und möglichst mit gen gemäß 3.2.1 und 4.1 erfüllt sein, wenn eines der
getrennten Einrichtungen am Ruderschaft angreifen. Aggregate außer Betrieb ist.
Die gemeinsame Benutzung von Bauteilen durch
Haupt- und Hilfs-Ruderantriebsanlage kann vom GL 3.4.1.2 Auf Frachtschiffen müssen die Pumpenag-
zugelassen werden. gregate so ausgelegt sein, dass die Bedingungen ge-
mäß 3.2.1 und 4.1 erfüllt werden, wenn alle Aggregate
3.2 Haupt-Ruderantriebsanlage in Betrieb sind.
Für die Haupt-Ruderantriebsanlagen von Tankern,
3.2.1 Haupt-Ruderantriebsanlagen sind so auszule-
Chemikalientankern und Gastankern größer als 10 000
gen, dass das voll eingetauchte Ruder in glattem Was-
BRZ sind entweder
ser bei der der Bemessung des Ruders nach den GL-
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 14 − zwei voneinander unabhängige und getrennte
zugrundegelegten Geschwindigkeit des Schiffes von Antriebsanlagen (Pumpenaggregat(e), hydrauli-
35° Bb nach 35° Stb und umgekehrt gelegt werden sche Rohrleitungen, Kraftstellglied), wobei jede
kann. Dabei soll die Ruderlegezeit für einen Ruder- einzelne Antriebseinheit die Leistungsanforde-
winkel von 35° Bb auf 30° Stb oder umgekehrt 28 rungen gem. 3.2.1 und 4.1 zu erfüllen hat, oder
Sekunden nicht überschreiten.
− mindestens zwei identische Antriebsanlagen, die
Der Hauptantrieb muss in der Regel ein Kraftantrieb bei normalem Betrieb in ihrem Zusammenwir-
sein. ken die Leistungsanforderungen gem. 3.2.1 und
Bei jedem Tanker, Chemikalientanker und Gastanker 4.1 zu erfüllen haben, vorzusehen.
größer als 10 000 BRZ, sowie bei jedem Schiff größer
als 70 000 BRZ muss die Haupt-Ruderantriebsanlage 3.4.1.3 Bei Ausfall eines einzelnen Elementes inner-
zwei oder mehr identische Antriebsaggregate enthal- halb der Haupt-Ruderantriebsanlage einschließlich der
ten. Rohrleitungen - ausgenommen die Ruderpinne oder
gleichartige Bauteile sowie die Zylinder und Drehflü-
3.2.2 Handantrieb ist bei einem nach den GL- gel einschließlich Gehäuse - muss die Steuerfähigkeit
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 14, eines Antriebssystems schnell wieder hergestellt wer-
C.1. auf Torsion errechneten Ruderschaftdurchmesser den können.
bis 120 mm zulässig. Für das Legen des Ruders von Für Tanker, Chemikalientanker und Gastanker größer
Hartlage zu Hartlage sollen nicht mehr als 25 Umdre- als 10 000 BRZ muss die Steuerfähigkeit nach einem
hungen des Handrades erforderlich sein. Die Kraft am Einzelfehler in nicht mehr als 45 s wieder hergestellt
Handrad soll, unter Berücksichtigung des Wirkungs- sein.
grades der Anlage, im allgemeinen 200 N nicht über-
schreiten. 3.4.1.4 Bei Verlust des Hydrauliköls muss das be-
schädigte System so isoliert werden können, dass das
3.3 Hilfs-Ruderantriebsanlage zweite Steuersystem voll funktionsfähig bleibt.
3.3.1 Hilfs-Ruderantriebsanlagen sind so auszule- 3.5 Begrenzung des Ruderausschlages
gen, dass das voll eingetauchte Ruder in glattem Was-
ser bei 50 % der höchsten Schiffsgeschwindigkeit, min- Der Ruderausschlag kraftbetriebener Ruderantriebsan-
destens jedoch bei sieben Knoten, in 60 Sekunden von lagen ist im normalen Betrieb, zusätzlich zu den in 3.6
15° Bb nach 15° Stb oder umgekehrt gelegt werden beschriebenen Begrenzungen, durch Einrichtungen in
kann. Für hydraulisch betriebene Hilfs-Ruderantriebs- der Rudermaschine (z. B. Endlagenschalter) zu be-
anlagen muss ein eigenes, von der Haupt-Ruderan- grenzen. Abweichungen sind nur mit Genehmigung
triebsanlage unabhängiges Rohrleitungssystem vorhan- des GL zulässig.
den sein. Die Rohr- bzw. Schlauchleitungsanschlüsse
der Rudermaschinen müssen direkt an den Druckge- 3.6 Endlagenbegrenzung
häusen absperrbar sein.
Endlagenbegrenzungen für Pinnen und Quadranten
3.3.2 Handantrieb für die Hilfs-Ruderantriebs- durch Stopper, siehe GL-Vorschriften für Schiffs-
anlage ist zulässig bis zu einem rechnerischen Schaft- körper (I-1-1), Abschnitt 14, G.
durchmesser von 230 mm bezogen auf Stahl mit einer Bei hydraulischen Anlagen ohne Endlagenbegrenzung
Nennstreckgrenze ReH von mindestens 235 N/mm2. für die Pinne bzw. vergleichbare Teile muss eine me-
I - Teil 1 Abschnitt 14 A Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–3
Stabilisatorenanlagen

chanische Endlagenbegrenzung in der Rudermaschine ander unabhängig und so eingerichtet sein, dass sich
vorhanden sein. das Ruder nicht unbeabsichtigt verstellen kann.

3.7 Feststellvorrichtung 3.9.2 Die Steuerungen müssen zusätzlich vom


Rudermaschinenraum aus erfolgen können. Die Über-
Ruderantriebsanlagen sind mit einer in jeder Ruderla-
tragungsmittel müssen unabhängig von denen des
ge wirksamen Feststellvorrichtung zu versehen, siehe
Hauptsteuerstandes sein.
GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt
14, G.
3.9.3 Eine Verständigungsmöglichkeit zwischen
Werden bei hydraulischen Anlagen Absperreinrich- Kommandobrücke, allen Steuerständen und dem Ru-
tungen direkt an den Zylindern bzw. Drehflügelgehäu- dermaschinenraum ist durch geeignete Einrichtungen
sen angeordnet, kann auf besondere Feststellvorrich- sicherzustellen.
tungen verzichtet werden.
3.9.4 Der Ausfall einzelner Steuerelemente (z.B.
Bei Ruderantriebsanlagen mit Zylindereinheiten, die Regeleinrichtung für die Verstellpumpe oder das
unabhängig voneinander betrieben werden können, Steuerventil), der zum Verlust der Steuerfähigkeit
brauchen diese Absperrvorrichtungen nicht direkt an führen kann, ist durch einen optischen und akustischen
den Zylindern angeordnet zu werden. Alarm am Steuerstand auf der Kommandobrücke
anzuzeigen, falls nicht durch andere Maßnahmen der
3.8 Schutz gegen Überlastung Verlust der Steuerfähigkeit verhindert werden kann.
3.8.1 Kraftbetriebene Ruderantriebsanlagen sind
mit einem Überlastungsschutz (Rutschkupplung, 3.10 Ruderlagenanzeige
Druckbegrenzungsventil) auszurüsten um sicherzustel-
3.10.1 Auf der Kommandobrücke und an jedem
len, dass das antriebsseitig ausgeübte Moment auf das
Steuerstand muss die Stellung des Ruders einwandfrei
maximal zulässige Moment begrenzt wird.
angezeigt werden. Bei elektrischer oder hydraulischer
Der Überlastungsschutz muss gegen ein Nachstellen Steuerung muss die Ruderlagenanzeige mittels einer
durch Unbefugte gesichert sein. Die Einstellung muss Einrichtung (Ruderlagengeber) erfolgen, die vom
während des Betriebes kontrolliert werden können. Ruderschaft selbst oder durch mit diesem mechanisch
verbundene Teile betätigt wird. Bei zeitabhängiger
Druckgehäuse hydraulischer Ruderantriebsanlagen, Steuerung der Haupt- und Hilfs-Ruderantriebsanlage
die auch als Feststellvorrichtung gemäß 3.7 dienen, muss die Mittschiffslage des Ruders durch eine Zu-
sind mit Druckbegrenzungsventilen auszurüsten, so- satzeinrichtung (Meldelampe oder dergleichen) auf
fern sie nicht so bemessen sind, dass der bei Auftreten der Brücke angezeigt werden. Diese Anzeige ist im
des Fließmomentes im Ruderschaft entstehende Druck allgemeinen auch dann vorzusehen, wenn als zweite
kein Bersten bzw. keine Verformung oder andere Steuerung eine handhydraulische Anlage vorhanden
Beschädigung des Druckgehäuses bewirken kann. ist. Siehe auch GL-Vorschriften für Elektrische Anla-
3.8.2 Alle Teile des hydraulischen Systems, die gen (I-1-3), Abschnitt 9, C.
abgesperrt werden können, sowie alle Teile, die ent-
3.10.2 Die jeweilige Ruderlage muss auch an der
weder von der hydraulischen Antriebsseite aus oder
Rudermaschine selbst erkennbar sein. Ein zusätzlicher
durch das Einwirken von äußeren Kräften mit Druck
Ruderlagenanzeiger am Maschinenfahrstand wird
beaufschlagt werden können, müssen durch Druckbe-
empfohlen.
grenzungsventile geschützt werden.
Die Druckbegrenzungsventile sind auf einen Wert 3.11 Rohrleitungen
einzustellen, der größer oder gleich dem maximalen
Arbeitsdruck ist, aber kleiner als der Auslegungsdruck 3.11.1 Rohre hydraulischer Ruderantriebsanlagen
der Rudermaschine (Definition der Begriffe Ausle- sind gegen Beschädigungen weitgehend geschützt,
gungsdruck und maximaler Arbeitsdruck gemäß 4.1). jedoch gut zugänglich zu verlegen. Rohrleitungen
sollen in hinreichendem Abstand von der Außenhaut
Die minimale Durchflussmenge des (der) Druckbe- des Schiffes verlegt werden. Eine Verlegung durch
grenzungsventils(e) soll nicht kleiner sein als das Laderäume ist möglichst zu vermeiden. Verbindungen
1,1fache der Gesamtfördermenge der zugeordneten mit anderen Hydrauliksystemen sind nicht zulässig.
Pumpen.
Mit dieser Anordnung sind jedwede höhere Druck- 3.11.2 Ausführung und Bemessung der Rohre, Ar-
spitzen im System als 1,1-mal Einstelldruck der Venti- maturen, Druckbehälter usw., siehe Abschnitt 8 sowie
le zu verhindern. Abschnitt 11, A., B., C., D., U.

3.9 Steuerung 3.12 Ölstandsanzeige, Filter

3.9.1 Die Steuerung von Haupt- und Hilfsantriebs- 3.12.1 Im hydraulischen System angeordnete Tanks
anlage muss von einem Steuerstand auf der Komman- sind mit Ölstands-Anzeigevorrichtungen auszurüsten.
dobrücke erfolgen. Die Steuerungen müssen vonein- Abschnitt 10, B.3.3 ist sinngemäß zu beachten.
Kapitel 2 Abschnitt 14 A Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–4 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

3.12.2 Der niedrigste zulässige Ölstand ist zu über- Dt = rechnerischer Schaftdurchmesser [mm], abge-
wachen. Hierfür sind akustische und optische Alarme leitet vom erforderlichen hydrodynamischen
auf der Kommandobrücke und im Maschinenraum Rudermoment für die Vorausfahrt berechnet
oder Maschinen-Kontrollraum anzuordnen. Der A- gemäß den GL-Vorschriften für Schiffskörper
larm auf der Brücke ist als Einzelalarm auszuführen. (I-1-1), Abschnitt 14, C.1 und Abschnitt 15,
B.9. und D.3.7.
3.12.3 Maßnahmen, die Reinheit der hydraulischen
Flüssigkeit zu erhalten sind vorzusehen, wobei Typ Das Arbeitsmoment der Ruderanlage muss größer sein
und Entwurf des Hydrauliksystems zu berücksichtigen als das hydrodynamische Rudermoment QR gemäß
sind. den GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Ab-
schnitt 14, B.1.2, B.2.2, B.2.3 und die Reibmomente
der spezifischen Ruderlageranordnung abdecken kön-
3.13 Vorratstank
nen. Der entsprechende maximale Arbeitsdruck ist der
Bei hydraulisch betriebenen Ruderantriebsanlagen ist erwartete Druck im System, wenn die Ruderantriebs-
ein fest eingebauter zusätzlicher Vorratstank vorzuse- anlage gemäß o.g. Leistungsanforderungen betrieben
hen, dessen Inhalt ausreicht, mindestens eines der wird. Reibungsverluste in der Rudermaschine ein-
Steuersysteme einschließlich des Betriebstanks wieder schließlich der Rohrleitungen sind im Zusammenhang
aufzufüllen. mit der Bestimmung des maximalen Arbeitsdrucks zu
berücksichtigen.
Dieser Vorratstank ist durch Rohre fest mit den Steue-
rungssystemen zu verbinden, so dass diese von einer Der Berechnungsdruck pc zur Bemessung der Rohrlei-
Stelle innerhalb des Rudermaschinenraums wieder tungen und anderer druckbeaufschlagter Bauteile der
aufgefüllt werden können. Ruderantriebsanlage, muss mindestens das 1,25-fache
des maximalen Arbeitsdrucks betragen und darf nicht
3.14 Anordnung kleiner sein als der an den Druckbegrenzungsventilen
eingestellte Wert entsprechend 3.8.2.
Ruderantriebsanlagen sind so aufzustellen, dass sie
Bei Mehrflächenrudern, die durch eine gemeinsame
jederzeit zugänglich sind und ohne Schwierigkeiten
Rudermaschine angetrieben werden, ist der maßge-
gewartet werden können.
bende Durchmesser als
3.15 Elektrische Ausrüstung Dti = 3 D t13 + D t 2 3 + K
Für die elektrische Ausrüstung sind die GL-
zu ermitteln.
Vorschriften in Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt
7, A. zu beachten. kr = Werkstoffkennziffer
e
⎛ 235 ⎞
3.16 Fundamentierung k r = ⎜⎜ ⎟
⎟ (2)
⎝ R eH ⎠
Die Befestigung der Ruderantriebsanlage hat entspre-
chend den GL-Vorschriften VI – Ergänzende Vor- N
e = 0,75 für ReH > 235
schriften und Richtlinien, Teil 4 - Dieselmotoren, mm 2
Kapitel 3 – Richtlinien für die maschinenbauliche
Fundamentierung von Antriebs- und Hilfsmaschinen- N
= 1,0 für ReH ≤ 235
anlagen zu erfolgen. Im Falle einer Fundamentierung mm 2
auf Gießharz sind die dem Fließmoment des Ruder- ReH = Streckgrenze des Ruderschaft-Werkstoffes
schafts entsprechenden Kräfte sowie die Ruderlager-
kräfte durch angeschweißte Stopper auf die Schiffs- [N/mm2] Für ReH darf kein größerer Wert als
struktur zu übertragen. 0,7 Rm oder 450 N/mm2 eingesetzt werden,
wobei der kleinere der beiden Werte zu neh-
men ist.
4. Leistung und Bemessung
Rm = Zugfestigkeit [N/mm2]
4.1 Leistung der Ruderantriebsanlage
4.2 Bemessung der Übertragungsteile
Die Leistung der Ruderantriebsanlage muss den For-
derungen in 3.2 und 3.3 entsprechen, siehe auch SO- 4.2.1 Der Berechnung der nicht gegen Überlast
LAS, Kapitel II-1, Teil C, Regel 29. Das effektive geschützten Teile der Ruderantriebsanlage ist das
Maximalmoment, für das die Ruderantriebsanlage Fließmoment des Ruderschaftes zugrunde zu legen.
auszulegen ist, soll nicht kleiner sein als Das Fließmoment beträgt
3 3
⎛ Dt ⎞ ⎛ D ⎞
⎜ 4, 2 ⎟ ⎜⎜ ⎟⎟
⎝ 4,2 ⎠
Mmax = ⎝ ⎠
[ Nm ] (1) MF = 2⋅ [ Nm] (3)
kr kr
I - Teil 1 Abschnitt 14 A Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–5
Stabilisatorenanlagen

D = kleinster ausgeführter Ruderschaftdurchmes- ReH = Streckgrenze des Schraubenwerkstoffes


ser [mm]. Hierfür braucht kein größerer Wert [N/mm2]
als 1,145 ⋅ Dt eingesetzt zu werden.
4.2.5 Geteilte Naben von Klemmverbindungen
Die daraus für die Bauteile der Ruderantriebsanlage müssen mit mindestens vier Schrauben verbunden
ermittelten Beanspruchungen müssen unterhalb der werden. Die Passfeder darf nicht in der Klemmfuge
Streckgrenze der verwendeten Werkstoffe liegen. liegen.
Gegen Überlast geschützte Teile der Ruderantriebsan-
lage sind für die beim Ansprechen des Überlastungs- 4.2.6 Bei der Anwendung des Druckölverfahrens
schutzes auftretenden Beanspruchungen auszulegen. zur Verbindung von Ruderpinne bzw. Drehflügel mit
dem Ruderschaft sind die Berechnungsmethoden der
4.2.2 Naben von Pinnen und Drehflügeln aus ei- Elastizitätstheorie anzuwenden. Hierbei ist das Fließ-
nem Werkstoff mit einer Zugfestigkeit von 500 moment unter Berücksichtigung eines Reibungsbei-
N/mm2 müssen im Bereich des Kraftangriffs folgende wertes μo = 0,15 für Stahl bzw. μo = 0,12 für Gussei-
Bedingungen erfüllen, siehe Abb. 14.1: sen mit Kugelgraphit zugrunde zu legen. Die sich aus
der Flächenpressung p und der entsprechenden Tan-
gentialspannung aus den Abmessungen der Schrumpf-
verbindung ergebende Vergleichsspannung nach v.
Mises soll 80 % der Streckgrenze der verwendeten
Werkstoffe nicht überschreiten.
H

4.2.7 Bei der Verwendung von Ringspannelemen-


ten zur Verbindung von Ruderpinne bzw. Drehflügel
s mit dem Ruderschaft ist das 2,5-fache Arbeitsmoment
D
der Ruderanlage (aber nicht mehr als Fließmoment)
Da
unter Berücksichtigung eines Reibungsbeiwertes μo =
0,12 zugrunde zu legen. Die sich aus der Flächenpres-
Abb. 14.1 Nabenabmessungen sung p und der entsprechenden Tangentialspannung
aus den Abmessungen der Schrumpfverbindung erge-
bende Vergleichsspannung nach v. Mises soll 80 %
Nabenhöhe H ≥ 1,0 ⋅ D [mm] der Streckgrenze der verwendeten Werkstoffe nicht
überschreiten.
Außendurchmesser Da ≥ 1,8 ⋅ D [mm]
Bei Verwendung von mehr als einem Ringspannele-
Der Außendurchmesser kann in besonderen Fällen auf
ment ist das übertragbare Drehmoment aus der Sum-
Da = 1,7 ⋅ D [mm] me der Einzel-Drehmomente unter Berücksichtigung
eines Verschwächungsfaktors v = 0,9 zu ermitteln.
verringert werden. Die Nabenhöhe muss dann jedoch
mindestens 5. Prüfungen im Herstellerwerk
H = 1,14 ⋅ D [mm]
5.1 Prüfung der Antriebsaggregate
betragen.
Die Antriebsaggregate sind im Herstellerwerk einer
4.2.3 Bei Verwendung von Werkstoffen mit einer Prüfstandserprobung zu unterziehen.
Zugfestigkeit größer 500 N/mm2 kann der Nabenquer-
schnitt um 10 % verringert werden. 5.1.1 Für Dieselmotoren siehe Abschnitt 2.
4.2.4 Erfolgt die Kraftübertragung durch Klemm- 5.1.2 Für E-Motoren siehe Kapitel 3 – Elektrische
oder Konusverbindungen, darf das Fließmoment durch Anlagen, Abschnitt 21.
eine Kombination von Reib- und Formschluss mittels
ausreichend vorgespannter Schrauben und Passfeder 5.1.3 Für Hydraulikpumpen und -motoren sind die
übertragen werden. Der Gewindekerndurchmesser der GL Richtlinien für die Ausführung und Prüfung von
Schrauben kann dabei für das Fließmoment gemäß Pumpen (VI-5-1) sinngemäß anzuwenden. Bei An-
Formel (3) nach folgender Formel bestimmt werden: triebsleistungen von 50 kW und darüber ist diese Prü-
1 fung in Gegenwart eines GL-Besichtigers durchzufüh-
d k ≥ 9,76 ⋅ D [mm] (4) ren.
z ⋅ k r ⋅ R eH
5.2 Druck- bzw. Dichtigkeitsprüfung
D = kleinster ausgeführter Ruderschaftdurchmes-
ser [mm]. Hierfür braucht kein größerer Wert Druckführende Bauteile sind einem Druckversuch zu
als 1,145 ⋅ Dt eingesetzt zu werden. unterwerfen. Der Prüfdruck pp beträgt:
z = Gesamtzahl der Schrauben [–] pp = 1,5 ⋅ pc (5)
Kapitel 2 Abschnitt 14 B Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–6 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

pc = Berechnungsdruck für den ein Bauteil oder 2. Werkstoffe


Rohrleitungssystem festigkeitsmässig dimen-
sioniert ist [bar]. 2.1 Zugelassene Werkstoffe
Der Prüfdruck braucht bei Betriebsdrücken über 200 Für die Auswahl der Werkstoffe sind die unter A.2.1
bar jedoch nicht höher als pc + 100 bar zu sein. bzw. in den Abschnitten 4, 5 und 6 gemachten Aus-
führungen sinngemäß anzuwenden.
Druckversuche an Rohren und Rohrleitungsarmaturen
siehe Abschnitt 11, B.4. und U.5. Dichtigkeitsprüfun-
2.2 Werkstoffprüfung
gen sind an den hierfür in Frage kommenden Bautei-
len vorzusehen. Alle an der Übertragung von Dreh- und Biegemomen-
ten beteiligten wesentlichen Bauteile des Ruderpropel-
5.3 Endbesichtigung und Funktionsprüfung lers sind unter Aufsicht des GL gemäß den Vorschrif-
Rudermaschinen sind nach Prüfung der Einzelteile ten II – Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 –
und nach erfolgtem Zusammenbau einer Endbesichti- Metallische Werkstoffe zu prüfen.
gung und Funktionsprüfung zu unterziehen. Hierbei ist
u. a. der Überlastungsschutz einzustellen. 3. Ausführung und Ausrüstung
Hat das Herstellerwerk keine entsprechenden Einrich-
tungen, können die vorgenannten Prüfungen ein- 3.1 Anzahl der Ruderpropeller
schließlich Einstellung des Überlastungsschutzes an Jedes Schiff muss mindestens zwei Ruderpropeller
Bord durchgeführt werden. In diesem Fall ist im Her- haben. Beide Anlagen sollen unabhängig voneinander
stellerwerk mindestens eine Funktionsprüfung ohne betrieben werden können.
Last durchzuführen.
3.2 Feststellvorrichtung
6. Prüfung an Bord
Jeder Ruderpropeller ist mit einer Feststellvorrichtung
Die Funktionsfähigkeit der Ruderantriebsanlage ist gegen ein unbeabsichtigtes Mitdrehen des Propellers
während der Probefahrt nachzuweisen. Hierfür ist und der Schwenkvorrichtung der jeweils abgestellten
mindestens das Z-Manöver entsprechend 3.2.1 und Anlage zu versehen. Die Feststellvorrichtung muss so
3.3.1 durchzuführen. dimensioniert werden, dass die abgestellte Anlage
Wenn ein Schiff nicht voll abgeladen getestet werden sicher festgehalten werden kann, während das Schiff
kann, soll die Ruderantriebsanlage bei einer Verdrän- mit der maximalen Antriebsleistung der verbleibenden
gung so nah wie möglich an der dem voll abgeladenen Anlagen betrieben wird, mindestens jedoch mit einer
Zustand entsprechenden Verdrängung getestet werden Schiffsgeschwindigkeit von 7 kn.
(siehe ISO 19019:2005, Abschnitt 6.1.2). Hierbei soll
das Ruder entweder voll eingetaucht bei einer Null 3.3 Steuerung
Vorausfahrt entsprechenden Wasserlinie und akzep-
tablem Trim sein, oder die Ruderkraft und das Mo- 3.3.1 Die Steuerung der einzelnen Ruderpropeller
ment bei dem vorgesehenen Probefahrtstiefgang müs- sowohl für den Antrieb als auch für die Schwenkvor-
sen im Voraus ermittelt und auf den voll abgeladenen richtung muss von einem Steuerstand auf der Kom-
Zustand zuverlässig extrapoliert sein. mandobrücke erfolgen.
Die Steuerungen müssen voneinander unabhängig und
so eingerichtet sein, dass sich der Ruderpropeller nicht
unbeabsichtigt verstellen kann. Eine zusätzliche Kom-
B. Ruderpropelleranlagen binationssteuerung für alle Ruderpropeller ist zulässig.
Es sind Maßnahmen vorzusehen, die eine äquivalente
1. Allgemeines Funktion einer Ruderlagenbegrenzung, sinngemäß wie
A.3.5, gewährleisten. Diese können entfallen, wenn
1.1 Geltungsbereich bei unbeabsichtigtem Schwenken der Antriebe bei
Die Vorschriften in B. gelten für den Ruderpropeller voller Leistung und Schiffsgeschwindigkeit keine
als Hauptantrieb, den Steuerstand und alle Übertra- Gefährdung des Schiffes zu erwarten ist.
gungsteile vom Steuerstand bis zum Ruderpropeller.
3.3.2 Der Ausfall eines einzelnen Elementes inner-
Über die Bemessung und die Werkstoffe von Ruder- halb des Steuerungs- und Hydrauliksystems einer
propelleranlagen mit Eisklasse siehe Abschnitt 13. Anlage darf nicht zum Ausfall der übrigen Anlagen
führen.
1.2 Genehmigungsunterlagen
Dem GL sind Zusammenstellungs- und Schnittzeich- 3.3.3 Für jeden Ruderpropeller ist eine Hilfssteuer-
nungen sowie Einzelteilzeichnungen der Getriebe und einrichtung vorzusehen. Bei einem Fehler des
Propeller mit Angabe aller für die Prüfung erforderli- Hauptsteuersystems muss das Hilfssteuersystem min-
chen Daten in je dreifacher Ausfertigung zur Geneh- destens in der Lage sein, den Ruderpropeller in Mitt-
migung einzureichen. schiffsposition zu bringen.
I - Teil 1 Abschnitt 14 B Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–7
Stabilisatorenanlagen

3.3.4 Bei verbundenen Hydrauliksystemen mehre- 4.5 Rohrleitungen


rer Ruderpropeller muss bei Verlust des Hydrauliköls
das beschädigte System so isoliert werden können, Für Ausführung und Bemessung der Rohre, Armatu-
dass die übrigen Steuersysteme voll funktionsfähig ren, Druckbehälter, siehe Abschnitt 8 und Abschnitt
bleiben. 11 A., B., C., D., U.
3.4 Stellungsanzeige

3.4.1 Auf der Kommandobrücke und an jedem 5. Prüfungen im Herstellerwerk


Steuerstand muss die Stellung jedes Ruderpropellers
einwandfrei erkennbar sein.
5.1 Prüfung der Antriebsaggregate
3.4.2 Die jeweilige Stellung muss auch am Ruder-
propeller selbst erkennbar sein. Hier gilt A.5.1 sinngemäß.

3.5 Rohrleitungen
5.2 Druck- bzw. Dichtigkeitsprüfung
Für die Rohrleitungen hydraulischer Steuersysteme
gilt A.3.11 sinngemäß. Hier gilt A.5.2 sinngemäß.

3.6 Ölstandsanzeige, Filter


5.3 Endbesichtigung und Funktionsprüfung
Für Ölstandsanzeigen und Filter gilt A.3.12 sinnge-
mäß.
5.3.1 Ruderpropeller sind nach Prüfung der Einzel-
3.7 Schmierung teile und nach erfolgtem Zusammenbau einer Endbe-
sichtigung und Funktionsprüfung zu unterziehen. Die
3.7.1 Die Schmierölversorgung ist durch eine Endbesichtigung soll mit einem mehrstündigen Probe-
Haupt- und eine unabhängige Reservepumpe sicherzu- lauf unter Teil- oder Volllast verbunden werden. Hier-
stellen. bei ist auch eine Kontrolle des Zahnspiels und der
Tragbilder der Verzahnung durchzuführen.
3.7.2 Bei getrennten Schmiersystemen, bei denen
das Auswechseln der Hauptschmierölpumpen mit
Bordmitteln möglich ist, kann die Reservepumpe 5.3.2 Wenn für die Funktions- und Belastungsprü-
durch eine komplette Pumpe ersetzt werden, welche fung größerer Ruderpropeller kein geeigneter Prüf-
einbaufertig an Bord mitgeführt wird. stand zur Verfügung steht, können die Prüfungen
gemäß 5.3.1 anlässlich der Standprobe an Bord durch-
geführt werden.
4. Bemessung

4.1 Getriebe 5.3.3 Einschränkungen des Prüfumfangs bedürfen


der Zustimmung des GL.
Für die Bemessung des Getriebes, siehe Abschnitt 5.
Die Schwenkgetriebe sind in der Regel als Stirnrad
bzw. Kegelradgetriebe auszuführen. 6. Prüfung an Bord

4.2 Wellenanlage
6.1 Das Getriebe und die Steuerung sind während
Für die Bemessung der Propellerwelle vom Propeller der Probefahrt bei allen Fahrstufen auf ihre einwand-
bis zum Getrieberad siehe Abschnitt 4. Für die Be- freie Funktion, Laufruhe und Lagertemperaturen zu
messung des übrigen Teils dieser Welle und aller kontrollieren. Nach Abschluss der Probefahrt ist die
übrigen Getriebewellen siehe Abschnitt 5. Verzahnung durch die Besichtigungsöffnungen zu
prüfen und das Tragbild zu kontrollieren. Hierbei
4.3 Propeller sollen die in Abschnitt 5, Tabelle 5.6 angegebenen
Richtwerte für die Traganteile bei der Beurteilung des
Für die Bemessung des Propellers, siehe Abschnitt 6. Tragbildes der Verzahnung zugrundegelegt werden.

4.4 Tragrohr
6.2 Der Umfang der Tragbildkontrolle nach der
Für die Dimensionierung des Tragrohres und seiner Probefahrt kann in Abstimmung mit dem Besichtiger
Befestigung zur Schiffskonstruktion sind die Belas- eingeschränkt werden, wenn die Tragbildkontrollen
tungen aus Propeller- und Düsenschub einschließlich gemäß 5.3.1 und 5.3.2 zufriedenstellend ausgefallen
der dynamischen Anteile mit zu berücksichtigen. waren.
Kapitel 2 Abschnitt 14 D Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–8 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

C. Querschubanlagen 3.2 Zusätzliche Anforderungen an Querschub-


anlagen für Dynamisches Positionieren
1. Allgemeines (DP)
Lager, Dichtungen, Schmierung, Hydraulikanlage und
1.1 Geltungsbereich alle anderen Aspekte der Konstruktion müssen für
Die Vorschriften in C. gelten für die Querschubanlage, kontinuierlichen, unterbrechungsfreien Betrieb geeig-
den Steuerstand und alle Übertragungsteile vom Steu- net sein.
erstand bis zur Querschubanlage. Für Getriebe sind Mindestsicherheiten, wie in Ab-
Über die Bemessung und die Werkstoffe von Quer- schnitt 5, Tabelle 5.1 gefordert, einzuhalten. Das
schubanlagen mit Eisklasse siehe Abschnitt 13. Schmierölsystem für Getriebe muss den Anforderun-
gen in Abschnitt 5, E. genügen.
1.2 Genehmigungsunterlagen Für Verstellpropelleranlagen muss die Hydraulikanla-
ge den Anforderungen in Abschnitt 6, D.4.2 genügen.
Für Querschubanlagen mit einer Antriebsleistung von Auswahl und Anordnung von Filtern muss eine unter-
100 kW und größer sind dem GL Zusammenstellungs- brechungsfreie Versorgung mit gefiltertem Öl, auch
und Schnittzeichnungen sowie Einzelteilzeichnungen während Reinigungsmaßnahmen oder Filterwechseln,
der Getriebe und Propeller mit Angabe aller für die gewährleisten.
Prüfung erforderlichen Daten in je dreifacher Ausfer-
tigung zur Genehmigung einzureichen. Für Propeller Für Schiffe mit automatisierten Maschinenanlagen
gilt dies nur für Antriebsleistungen über 500 kW. muss die Querschubanlage die Anforderungen für
Hauptgetriebe und Propeller in Kapitel 4 – Automati-
2. Werkstoffe on erfüllen.

Für die Werkstoffe und die Werkstoffprüfung gilt 4. Prüfungen im Herstellerwerk


Abschnitt 4 und 5 sinngemäß. Für die Werkstoffe und
die Werkstoffprüfung der Propeller gilt Abschnitt 6 Hier gilt A.5. sinngemäß. Für Hydraulikpumpen und -
sinngemäß. motoren mit einer Antriebsleistung von 100 kW und
darüber sind die Prüfungen in Gegenwart eines GL-
Für Antriebsleistungen von weniger als 100 kW müs- Besichtigers durchzuführen.
sen die Eigenschaften der Werkstoffe für Wellen,
Getriebe und Propeller den GL-Vorschriften II – Bei Querschubanlagen mit einer Antriebsleistung
Werkstoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische unter 100 kW können Endbesichtigung und Funkti-
Werkstoffe entsprechen. Der Nachweis kann durch onsprüfung durch den Hersteller erfolgen, der hierüber
Abnahmeprüfzeugnisse der Hersteller erfolgen. ein Abnahmeprüfzeugnis ausstellt.

3. Bemessung und Ausführung 5. Prüfungen an Bord


Eine Erprobung ist während der Probefahrt durchzu-
3.1 Allgemeine Anforderungen führen. Hierbei sind die Betriebszeiten zu ermitteln.
Die Komponenten der Querschubanlagen sind nach
den Abschnitten 4 und 5, die Propeller nach Abschnitt
6 zu bemessen und zu gestalten.
D. Ankerwinden
Für Rohrverbindungen hydraulischer Antriebe gelten
A.2.1.3 und A.2.1.4 sinngemäß. Querschubanlagen
müssen unabhängig von anderen angeschlossenen 1. Allgemeines
Systemen betrieben werden können. "Windmilling"
1.1 Geltungsbereich
während des Seebetriebes ist als Lastfall mit zu be-
rücksichtigen. Andernfalls sind geeignete Gegenmaß- Die Vorschriften in D. gelten für Bugankerwinden,
nahmen zu treffen, beispielsweise eine Wellenbremse. Heckankerwinden, kombinierte Anker- und Verhol-
winden sowie für Kettenstopper. Für Anker und Ket-
Im Propellerbereich ist der Querstrahlertunnel durch
ten, siehe GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
geeignete Maßnahmen gegen Schäden durch Kavitati-
Abschnitt 18.
onserosion zu schützen, z.B. durch einen Verschleiß-
ring aus rostfreiem Stahl.
1.2 Genehmigungsunterlagen
Für die Kontrolle des Schmierölstandes müssen Ein-
richtungen vorhanden sein, mit denen der Ölstand 1.2.1 Für jede Ankerwinden- und Kettenstopperty-
festgestellt werden kann. pe sind Übersichts- und Schnittzeichnungen, Schalt-
pläne der Hydraulik-, Elektro- und Dampfsysteme
Für den elektrischen Teil der Querschubanlagen, siehe sowie Einzelteilzeichnungen von Hauptwelle, Ketten-
GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-3), nuss, Bremse, Stopper, Kettenrolle und Achse in drei-
Abschnitt 7, B. facher Ausfertigung zur Genehmigung einzureichen.
I - Teil 1 Abschnitt 14 D Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–9
Stabilisatorenanlagen

Eine Beschreibung der Ankerwinde einschließlich des Bei Ankerwinden für Ketten bis 14 mm Ø kann dieser
vorgesehenen Überlastungsschutzes und anderer Si- Nachweis durch ein Abnahmeprüfzeugnis des Herstel-
cherheitseinrichtungen ist in einfacher Ausfertigung lers erfolgen.
einzureichen.
2.2.2 Bei hydraulischen Anlagen ist außerdem der
1.2.2 Soll eine Ankerwinde für mehrere Ketten- Werkstoff der Rohrleitungen (gemäß Abschnitt 11,
stärken und -arten genehmigt werden, ist sowohl die Tabelle 11.3) sowie der Druckbehälter zu prüfen.
Berechnung für das höchste Bremsmoment vorzulegen
als auch die Antriebsleistung und die Einholge- 3. Ausführung und Ausrüstung
schwindigkeit gemäß 4.1 für alle in Frage kommenden
Ketten nachzuweisen. 3.1 Antriebsart
1.2.3 Eine Kopie der Festigkeitsberechnungen für 3.1.1 Ankerwinden sind in der Regel durch eine
Bolzen, Passstücke und Stopper, die die Winde zum von anderen Decksmaschinen unabhängige Antriebs-
Deck sichern, ist ebenfalls vorzulegen. Diese Berech- maschine anzutreiben. Rohrleitungssysteme hydrauli-
nung soll die Kräfte auf die Ankerwinde berücksichti- scher und dampfgetriebener Antriebsmaschinen dür-
gen, die durch die Lasten gemäß 4.2 und 4.3 hervorge- fen mit anderen Hydraulik- bzw. Dampfsystemen
rufen werden. verbunden werden, sofern für diese eine solche Ver-
bindung zulässig ist. Hierbei müssen jedoch die An-
1.2.4 Zu Fundamentierungen siehe GL Richtlinien kerwinden unabhängig von anderen angeschlossenen
für die maschinenbauliche Fundamentierung von An- Systemen betrieben werden können.
triebs- und Hilfsmaschinenanlagen (VI-4-3).
3.1.2 Handantrieb kann bis zu einem Ankergewicht
2. Werkstoffe von 250 kg als Hauptantrieb zugelassen werden.
2.1 Zugelassene Werkstoffe 3.1.3 Bei hydraulischen Antrieben, deren Rohrlei-
tungssystem mit anderen Hydrauliksystemen verbun-
2.1.1 Für die Auswahl der Werkstoffe sind die
den ist, wird ein zweites Pumpenaggregat empfohlen.
unter A.2.1 gemachten Ausführungen sinngemäß
anzuwenden. 3.1.4 Bei Ankerwinden mit zwei Kettennüssen
2.1.2 Kettennüsse und Kettenrollen sind im allge- müssen beide Kettennüsse gleichzeitig einkuppelbar
meinen aus Stahlguss herzustellen. Gusseisen mit sein.
Kugelgraphit ist zulässig für Stegketten bis
3.2 Umsteuereinrichtung
50 mm Ø, Gütegrad K 1
Kraftbetriebene Ankerwinden müssen umsteuerbar
42 mm Ø, Gütegrad K 2 sein. Bei Ankerwinden für Schiffe mit dem Fahrtbe-
35 mm Ø, Gütegrad K 3. reich bis zu RSA (50) sowie bei Antrieb durch Ver-
brennungsmotoren kann eine Umsteuerung entfallen.
In besonderen Fällen darf Gusseisen mit Kugelgraphit
nach Abstimmung mit dem GL auch für größere Ket- 3.3 Überlastungsschutz
tendurchmesser verwendet werden.
Zum Schutz der mechanischen Teile beim Blockieren
Gusseisen mit Lamellengraphit ist zugelassen für der Ankerwinde ist zur Begrenzung des Höchstdreh-
Stegketten bis momentes der Antriebsmaschine (vergleiche 4.1.2) ein
30 mm Ø, Gütegrad K 1 Überlastungsschutz (z.B. Rutschkupplung, Sicher-
heitsventil) vorzusehen. Der Einstellwert des Überlas-
25 mm Ø, Gütegrad K 2 tungsschutzes ist anzugeben (z.B. in der Betriebsanlei-
21 mm Ø, Gütegrad K 3. tung).

3.4 Kupplungen
2.2 Werkstoffprüfung
Ankerwinden sind mit ausrückbaren Kupplungen
2.2.1 Werkstoffe der Schmiede-, Walz- und zwischen Kettennuss und Antriebswelle auszurüsten.
Gussteile, die bei ausgekuppelter Kettennuss durch Hydraulisch oder elektrisch betätigte Kupplungen
den Kettenzug beansprucht werden (z.B. Hauptwelle, müssen notfalls auch von Hand ausgerückt werden
Kettennuss, Gehäuse, Rahmen, Bremsbänder, Brems- können.
spindeln, Bremsbolzen, Zuglaschen, Stopper, Ketten-
rolle und Achse), sind unter Aufsicht des GL gemäß 3.5 Bremseinrichtungen
den Vorschriften II – Werkstoffe und Schweißtechnik,
Teil 1 – Metallische Werkstoffe zu prüfen. Ankerwinden müssen mit Kettennussbremsen ausge-
rüstet werden, die bei ausgekuppelter Kettennuss eine
Bei Gehäusen und Rahmen von Ankerwinden kann Kraft entsprechend 4.2.3 halten können. Außerdem ist
dieser Nachweis durch ein Abnahmeprüfzeugnis des bei nicht selbsthemmenden Getrieben eine Einrichtung
Herstellers erfolgen. (z.B. Getriebe-, Senk-, Öldruckbremse) vorzusehen,
Kapitel 2 Abschnitt 14 D Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–10 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

die bei Ausfall des Antriebes und eingekuppelter Ket- der Lage sein, für die Dauer von mindestens zwei
tennuss ein Auslaufen der Ankerkette verhindert. Minuten ein Höchstdrehmoment entsprechend einer
maximalen Zugkraft Zmax von
Kraftbetriebene Bremsen müssen zusätzlich per Hand
betätigt werden können. Die Handbetätigung muss Zmax = 1,5 ⋅ Z [N]
unter allen Betriebsbedingungen, auch einem Ausfall
des Kraftantriebes, möglich sein. bei reduzierter Geschwindigkeit aufzubringen.

3.6 Rohrleitungen 4.1.3 Bei Verbrennungsmotoren ist beim Höchst-


Ausführung und Bemessung der Rohre, Armaturen, drehmoment gemäß 4.1.2 eine Kurzzeit-Überleistung
Druckbehälter usw., siehe Abschnitt 8 sowie Ab- bis zu 20 % zulässig.
schnitt 11, A., B., C., D., U.
4.1.4 Zur Erreichung des Höchstmomentes kann
3.7 Kettennüsse auch eine zusätzliche Getriebe-Untersetzungsstufe
vorgesehen werden.
Kettennüsse sollen mindestens fünf Zähne haben.
4.1.5 Bei handgetriebenen Ankerwinden ist sicher-
3.8 Ankerwinde als Verholwinde zustellen, dass der Anker mit einer mittleren Ge-
Kombinierte Anker- und Verhol- bzw. Mooringwin- schwindigkeit von 0,033 m/s bei einer Zugkraft gemäß
den dürfen auch bei größtmöglichen Zugkräften in der 4.1.1 eingeholt werden kann. Hierbei sollen eine
Verholtrosse keinen unzulässigen Beanspruchungen Handkraft von 150 N an einem Kurbelradius von etwa
ausgesetzt sein. 350 mm und eine Drehzahl der Handkurbel von etwa
30 min-1 nicht überschritten werden.
3.9 Elektrische Ausrüstung
Für die elektrische Ausrüstung sind die GL- 4.2 Bemessung der Übertragungsteile und des
Vorschriften in Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt Kettenstoppers
7, E.2 zu beachten.
4.2.1 Grundlage für die Bemessung der Übertra-
gungsteile von Ankerwinden und Kettenstoppern sind
3.10 Hydraulische Ausrüstung
die in den GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1),
Für Ölstandsanzeigen, siehe A.3.12.1. Für Filter, siehe Abschnitt 18 vorgeschriebenen Anker und Ketten.
F.3.2.2.
4.2.2 Die Kettennussbremse ist so zu bemessen,
4. Leistung und Bemessung dass Anker und Ankerkette während des Fallens sicher
abgebremst werden können.
4.1 Antriebsleistung
4.2.3 Für die Bemessung der Teile der Ankerwin-
4.1.1 Ankerwinden müssen je nach Gütegrad der de, die bei ausgekuppelter Kettennuss durch den Ket-
Ankerketten und Ankertiefe nachstehende Nennzug- tenzug beansprucht werden (Kettennuss, Hauptwelle,
kraft Z bei einer mittleren Geschwindigkeit von min- Bremseinrichtungen, Fundamentrahmen und dessen
destens 0,15 m/s aufbringen können: Befestigung an Deck), ist eine rechnerische Zugkraft
in Höhe von 80 % der in den Vorschriften II – Werk-
Z = d2 (f + 0,218 ⋅ (h – 100)) [N] stoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
Werkstoffe des GL für die vorgesehene Ankerkette
d = Durchmesser der Ankerkette [mm] angegebenen Nennbruchbelastung zugrunde zu legen.
h = Ankertiefe [m] Bei der Berechnung der Hauptwelle sind die Auffang-
kräfte der Bremsen zu berücksichtigen. Die Ketten-
f = Nennzugkraftfaktor [–] nussbremse darf bei dieser Belastung nicht durchrut-
schen.
Gütegrad K1 K2 K3
4.2.4 Die rechnerische Zugkraft darf auf 45 % der
f 37,5 42,5 47,5 Nennbruchbelastung der Kette verringert werden,
wenn zusätzlich ein vom GL zugelassener Kettenstop-
Für die Berechnung der Nennzugkraft muss eine An- per vorgesehen wird.
kertiefe von mindestens 100 m zu Grunde gelegt wer-
den. Die Nennzugkraft von Heck-Seilankerwinden 4.2.5 Für die Bemessung aller übrigen Bauteile der
kann über das Ankergewicht und den Durchmesser der Ankerwinde ist eine im Teilkreis der Kettennuss an-
zugeordneten Ankerkette bestimmt werden. greifende Kraft in Höhe der Maximalzugkraft gemäß
4.1.2 zugrunde zu legen.
4.1.2 Die Nennleistung der Antriebsmaschinen
muss so bemessen werden, dass die Bedingungen nach 4.2.6 Bei der rechnerischen Zugkraft gemäß 4.2.3
4.1.1 30 Minuten lang ohne Unterbrechung erfüllt bzw. 4.2.4 soll die Kraft am Handrad der Bremse 500
werden können. Ferner muss die Antriebsmaschine in N nicht überschreiten.
I - Teil 1 Abschnitt 14 D Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–11
Stabilisatorenanlagen

4.2.7 Für die Bemessung von Kettenstoppern ist h = Höhe der Welle über der Ankerwindenbefesti-
eine rechnerische Zugkraft in Höhe von 80 % der gung [cm]
Nennbruchbelastung der Kette zugrunde zu legen.
xi, yi = x- und y- Koordinaten der Bolzengruppe i
4.2.8 Die Gesamtbeanspruchungen der Bauteile vom Flächenschwerpunkt aller N Bolzen-
müssen unterhalb der Mindeststreckgrenze der ver- gruppen, positiv in Gegenrichtung zur auf-
wendeten Werkstoffe liegen. gebrachten Kraft [cm]
4.2.9 Für die Unterbauten von Ankerwinden und
Ai = Querschnittsfläche aller Bolzen in Gruppe i
Kettenstoppern sind die GL-Vorschriften in
Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 10, B.5. zu beachten. [cm2]

4.3 Festigkeitsanforderungen im Falle über- Ix = Σ Ai xi2


kommenden Wassers
für N Bolzengruppen [cm4]
4.3.1 Für Schiffe mit einer Länge von 80 m oder
mehr, bei denen die Höhe des freien Decks am Ort der Iy = Σ Ai yi2
Ankerwinde weniger beträgt als der kleinere Wert von
0,1 L oder 22 m über der Tiefladelinie auf Sommer-
für N Bolzengruppen [cm4]
freibord, muss die Verbindung der Ankerwinde mit
dem Deck im Bereich des vorderen Viertels der Rsi = statische Auflagerkraft in der Bolzengruppe i
Schiffslänge den Kräften von überkommendem Was- infolge des Ankerwindengewichts [kN]
ser standhalten. Die nachstehenden Druckbelastungen
in den ihnen zugeordneten Bereichen sind anzuwen-
den, siehe Abb. 14.2: 4.3.3 Schubkräfte Fxi and Fyi, die auf die Bolzen-
gruppe i wirken und die resultierende Gesamtkraft
− 200 kN/m2 senkrecht zur Wellenachse und weg
ergeben sich aus:
vom vorderen Lot auf die projizierte Fläche in die-
ser Richtung
Px − α ⋅ m w
− 150 kN/m2 parallel zur Wellenachse sowohl nach Fxi = [kN]
N
innen- als auch nach außenbords wirkend auf das
f-fache der projizierten Fläche in diesen Richtun-
gen Py − α ⋅ m w
Fyi = [kN]
N
f = 1 + B/H, aber nicht größer als 2,5
B = Breite der Ankerwinde gemessen parallel zur
Wellenachse [m] Fi = (Fxi
2
+ Fyi 2 ) [kN]

H = Gesamthöhe der Ankerwinde [m]


α = Reibungskoeffizient, mit 0,5 anzusetzen
Wo Verholwinden Antrieb für die Ankerwinden sind,
werden die Verholwinden als Teil der Ankerwinde mw = Gewichtskraft der Ankerwinde [kN]
betrachtet.
4.3.2 Kräfte in Bolzen, Passstücken und Stoppern, N = Anzahl der Bolzengruppen
mit denen die Winde zum Deck gesichert ist, hervor-
gerufen durch Kräfte von überkommendem Wasser Axiale Zug- und Druckbelastungen sowie Lateral-
gemäß 4.3.1 sind zu berechnen. Die Ankerwinde wird kräfte wie in 4.3.1, 4.3.2 und 4.3.3 berechnet, sind
von N Bolzengruppen gehalten, von denen jede aus auch bei der Bemessung der Unterbauten zu berück-
einem oder mehreren Bolzen besteht, siehe Abb. 14.3. sichtigen.

Die axialen Kräfte Ri in Bolzengruppe (oder Bolzen) i,


positiv unter Zug, ergeben sich aus: 4.3.4 Axiale Zugspannungen in den einzelnen
Bolzen der jeweiligen Bolzengruppe i sind zu berech-
Rxi = Px ⋅ h ⋅ xi ⋅ Ai / Ix [kN] nen. Die horizontalen Kräfte Fxi und Fyi werden nor-
malerweise von Stoppern aufgenommen. Wo Passbol-
Ryi = Py ⋅ h ⋅ yi ⋅ Ai / Iy [kN] zen vorgesehen sind, um diese Schubkräfte in einer
oder beiden Richtungen aufzunehmen, müssen die
Ri = Rxi + Ryi – Rsi [kN]
Vergleichsspannungen (von Mises) in den jeweiligen
Px = Kraft, die senkrecht zur Wellenachse wirkt [kN] Bolzen berechnet und mit der Spannung unter Prüflast
verglichen werden. Bei Lagerung auf Gießharz-
Py = Kraft, die parallel zur Wellenachse wirkt, ent- Passstücken muss dies in den Berechnungen entspre-
weder innen- oder außenbords, je nachdem wo- chend berücksichtigt werden. Der Sicherheitsfaktor
durch die größere Kraft in Bolzengruppe i ent- bezüglich der geprüften Bolzenfestigkeit darf nicht
steht [kN] geringer als 2,0 sein.
Kapitel 2 Abschnitt 14 D Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–12 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

Py Px

H
h
W

nach vorne

Py
MS

Mittellinie der B
Ankerwinde

Hinweis:
Py ist jeweils getrennt für die innen und außen- Px
bord Richtung zu betrachten, siehe 4.3.2.
Das Vorzeichen für yi wechselt wenn Py
entgegengesetzt zur gezeigten Richtung wirkt.

Abb. 14.2 Richtung der Kräfte und des Gewichtes

Die Koordinaten xi und yi werden entweder


Px positiv (+ve) oder negativ (-ve) gekenn-
zeichnet.

Mittellinie der Ankerwinde


Py

x3(-ve)
y3(+ve) x4 (-
ve)
Flächenschwerpunkt x2 (+
ve) x1(+ve)
der Bolzengruppen y4(+ve)

y2(+ve)

y1(+ve)

Abb. 14.3 Vorzeichenregelung


I - Teil 1 Abschnitt 14 F Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–13
Stabilisatorenanlagen

5. Prüfungen im Herstellerwerk 3. Rettungsbootswinden


Für die Bemessung und Prüfung von Rettungsboots-
5.1 Prüfung der Antriebsmaschinen winden sind die GL-Vorschriften für Rettungsmittel –
Aussetzvorrichtungen (VI-2-1) zu beachten.
Hier gilt A.5.1 sinngemäß.
4. Winden für Sondereinrichtungen
5.2 Druck- bzw. Dichtigkeitsprüfung
Für Winden für Sondereinrichtungen, wie z.B. Ram-
Hier gilt A.5.2 sinngemäß. Der Einstelldruck der pen, Hebeeinrichtungen, Lukenabdeckungen sind die
Druckbegrenzungsventile ist als pc zu verwenden. GL-Vorschriften in Grundsätze für die Ausführung
und Prüfung von Hebezeugen (VI-2-2) sinngemäß
anzuwenden.
5.3 Endbesichtigung und Funktionsprüfung

5.3.1 Ankerwinden sind nach Fertigstellung einer


Endbesichtigung und Funktionsprüfung mit der Ma-
ximalzugkraft zu unterwerfen. Die Einholgeschwin- F. Hydraulikanlagen
digkeit ist bei einer Dauerbelastung mit der Nennzug-
kraft festzustellen. Bei den Erprobungen sind insbe- 1. Allgemeines
sondere die Brems- und Sicherheitseinrichtungen zu
prüfen bzw. einzustellen. 1.1 Geltungsbereich
Bei Ankerwinden für Ketten > 14 mm Ø ist diese Die Vorschriften in F. gelten für Hydraulikanlagen,
Prüfung in Gegenwart des GL-Besichtigers durchzu- wie z.B. Lukenbetätigungen, Außenhautverschlüsse,
führen. Bei Ankerwinden für Ketten ≤ 14 mm Ø wird Schottenschließanlagen, Hebeeinrichtungen. Für ande-
das Abnahmeprüfzeugnis des Herstellers anerkannt. re Hydraulikanlagen des Schiffes - soweit sie nicht
den Vorschriften gemäß Abschnitt 11 unterliegen -
sind sie sinngemäß anzuwenden.
5.3.2 Hat das Herstellerwerk keine entsprechenden
Einrichtungen, können die vorgenannten Prüfungen
einschließlich Einstellung des Überlastungsschutzes 1.2 Genehmigungsunterlagen
an Bord durchgeführt werden. Im Herstellerwerk ist Das hydraulische Funktionsschema sowie die Zeich-
dann die Funktionsprüfung ohne Last durchzuführen. nungen der Druckzylinder mit allen zur Beurteilung
erforderlichen Angaben wie Betriebsdaten, Beschrei-
5.3.3 Kettenstopper sind nach Fertigstellung einer bungen, vorgesehene Werkstoffe usw. sind in dreifa-
Endbesichtigung in Gegenwart des GL-Besichtigers cher Ausfertigung zur Genehmigung einzureichen.
zu unterziehen.
1.3 Bemessung
6. Prüfung an Bord Für Bemessung der Druckbehälter und Zylinder, siehe
Abschnitt 8, für Bemessung der Rohr- und Schlauch-
Eine Erprobung der Ankereinrichtung ist während der leitungen, siehe Abschnitt 11.
Probefahrt durchzuführen. Hierbei ist mindestens
nachzuweisen, dass die Bedingungen gemäß 3.1.4 und
4.2.2 erfüllt werden können. 2. Werkstoffe

2.1 Zugelassene Werkstoffe

2.1.1 An der Kraftübertragung maßgeblich beteilig-


E. Winden te Bauteile sollen in der Regel aus Stahl oder Stahl-
guss nach den Vorschriften II – Werkstoffe und
Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische Werkstoffe
1. Schleppwinden hergestellt werden. Bei Verwendung anderer Werk-
Für die Bemessung und Prüfung von Schleppwinden stoffe sind mit dem GL gesonderte Vereinbarungen zu
sind die GL-Vorschriften in Schiffskörper (I-1-1), treffen. Zylinder sind vorzugsweise aus Stahl, Stahl-
Abschnitt 25, C.5. zu beachten. guss oder Gusseisen mit Kugelgraphit (vorwiegend
ferritisch) herzustellen.

2. Winden für Umschlaggeräte und sonstige 2.1.2 Für Rohrleitungen sind nahtlose oder längs-
Hebezeuge geschweißte Stahlrohre zu verwenden.

Für die Bemessung und Prüfung dieser Winden sind 2.1.3 Für drucktragende Wandungen von Armatu-
die GL-Vorschriften in Grundsätze für die Ausführung ren, Pumpen, Motoren usw. gelten die Anforderungen
und Prüfung von Hebezeugen (VI-2-2) zu beachten. gemäß Abschnitt 11, B.
Kapitel 2 Abschnitt 14 F Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–14 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

2.2 Werkstoffprüfung ist auf den notwendigen Umfang zu beschränken. Im


Rohrleitungssystem sind Sicherheitsventile anzuord-
Folgende Bauteile sind nach Vorschriften II – Werk-
nen, die den Druck auf den zulässigen Betriebsüber-
stoffe und Schweißtechnik, Teil 1 – Metallische
druck begrenzen.
Werkstoffe unter Aufsicht des GL zu prüfen:
a) Druckleitungen mit DN > 50 (siehe Abschnitt 11, 3.2.2 Zur Reinigung des Betriebsmittels der Hyd-
Tabelle 11.3) raulikanlage sind im Rohrleitungssystem Filter anzu-
ordnen. Es sind Einrichtungen für eine Entlüftung des
b) Zylinder bei einem Druck-Durchmesser-Produkt Hydrauliksystems vorzusehen.
pe,zul ⋅ Di > 20000
3.2.3 Der Speicherraum des Hydraulikspeichers
pe,zul = zulässiger Betriebsüberdruck [bar] muss ständig mit dem Sicherheitsventil des ange-
schlossenen Systems verbunden sein. Der Gasraum
Di = Innendurchmesser des Rohres [mm] der Druckspeicher soll nur mit inerten Gasen gefüllt
werden. Gas und Betriebsmittel sind durch Speicher-
c) Für die Werkstoffprüfung von Hydraulikspeichern
blasen, Membranen oder ähnliches zu trennen.
siehe Abschnitt 8, B.
3.2.4 Eine Verbindung des Hydrauliksystems für
3. Hydraulische Lukendeckelbetätigungen die Lukenbetätigung mit anderen Hydrauliksystemen
ist nur mit Zustimmung des GL zulässig.
3.1 Ausführung
3.2.5 Für Ölstandsanzeigen siehe A.3.12.1.
3.1.1 Hydraulische Lukendeckelbetätigungen dür-
fen entweder von einer gemeinsamen Kraftstation für 3.2.6 Die Hydraulikflüssigkeiten müssen für die
alle Luken oder von mehreren Kraftstationen für je- vorgesehenen Umgebungs- und Betriebstemperaturen
weils einzelne Luken versorgt werden. Bei gemeinsa- geeignet sein.
mer Versorgung sind mindestens zwei Pumpensätze
vorzusehen. Bei getrennter Versorgung sind Um-
3.3 Schlauchleitungen
schaltmöglichkeiten zum Betreiben der Anlage bei
Ausfall eines Pumpensatzes vorzusehen. Für die Ausführung von Schlauchleitungen ist
Abschnitt 11, U. zu beachten. Für Schlauchleitungen
3.1.2 Lukendeckel dürfen nicht allein durch das in nicht feuergefährdeten Räumen sowie in für die
Einschalten der Pumpen in Bewegung gesetzt werden Sicherheit des Schiffes nicht wichtigen Anlagen kann
können. Das Öffnen und Schließen der Luken ist von auf die Forderung nach flammenbeständiger Ausfüh-
besonderen Bedienungsständen aus zu steuern. Die rung verzichtet werden.
Bedienungselemente sind so einzurichten, dass die
Bewegung der Lukendeckel beim Loslassen der Be-
dienungselemente sofort unterbrochen wird. In der 3.4 Notbetätigung
Regel sollen die Luken von den Bedienungsständen Es wird eine von der Hauptanlage unabhängige Ein-
aus eingesehen werden können. Sollte dies in Aus- richtung zum Öffnen und Schließen der Luken bei
nahmefällen nicht möglich sein, ist das Öffnen und Ausfall der Hauptanlage empfohlen, z.B. Klappaugen,
Schließen der Luken durch akustische Warneinrich- die eine Betätigung der Lukendeckel durch Ladewin-
tungen anzuzeigen. Außerdem müssen dann die Be- den, Verholwinden u. a. ermöglichen.
dienungsstände mit Kontrolleinrichtungen zur Anzei-
ge des Bewegungsvorgangs ausgerüstet sein. Die
Bedienungselemente für den Öffnungs- und Schließ- 4. Hydraulisch betätigte Außenhautver-
vorgang sind an den Bedienungsständen entsprechend schlüsse
zu kennzeichnen.
4.1 Geltungsbereich
3.1.3 In oder unmittelbar an jeder zur Betätigung
der Lukendeckel vorgesehenen Krafteinheit (Zylinder Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für An-
oder dergleichen) müssen geeignete Einrichtungen triebseinrichtungen hydraulisch betätigter Außenhaut-
vorhanden sein, die ein langsames Schließen der Lu- verschlüsse, wie Außenhautpforten und Landeklap-
ken nach Ausfall des Antriebs bzw. nach Bruch einer pen, die auf See im Allgemeinen nicht betätigt wer-
Rohrleitung gewährleisten. den. Für Ausführung und Anordnung der Verschlüsse,
siehe GL-Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Ab-
3.2 Rohrleitungen schnitt 6, H.

3.2.1 Rohre sind so zu verlegen und zu haltern, 4.2 Ausführung


dass sie gegen Beschädigungen geschützt sind und
von außen einwandfrei konserviert werden können. 4.2.1 Außenhautpforten u.ä. dürfen sich nicht allein
Eine Verlegung durch Tanks ist nur in Rohrtunneln durch das Einschalten der Pumpen an der Kraftstation
zulässig. Die Führung solcher Rohre durch Laderäume in Bewegung setzen können.
I - Teil 1 Abschnitt 14 F Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–15
Stabilisatorenanlagen

4.2.2 Für jeden Außenhautverschluss ist eine örtli- 5.1.2 Ausführung


che, Unbefugten nicht zugängliche Bedienungsein-
richtung vorzusehen. Die Bewegung der Verschlüsse Schottüren sollen kraftbetriebene, waagerecht geführte
muss beim Loslassen der Bedienungselemente Schiebetüren sein. Abweichende Ausführungen bedür-
(Druckschalter, Hebel und dergleichen) sofort unter- fen der Zustimmung des GL und gegebenenfalls zu-
brochen werden. sätzlicher Sicherheitsvorkehrungen.

5.1.3 Rohrleitungen
4.2.3 In der Regel sollen die Außenhautverschlüsse
von den Bedienungsständen aus eingesehen werden 5.1.3.1 Für Rohrleitungen hydraulischer Schotten-
können. Wenn der Bewegungsvorgang nicht beobach- schließanlagen gelten - soweit anwendbar - die Vor-
tet werden kann, sind akustische Warneinrichtungen schriften unter 3.2 mit der Einschränkung, dass Schla-
vorzusehen. Außerdem sollen dann die Bedienungs- uchleitungen unzulässig sind.
stände mit Kontrolleinrichtungen zur Anzeige des
5.1.3.2 Die Hydraulikflüssigkeiten müssen für die
Bewegungsvorganges ausgerüstet sein.
vorgesehenen Umgebungs- und Betriebstemperaturen
geeignet sein.
4.2.4 Außenhautverschlüsse sind mit Einrichtungen
auszurüsten, die verhindern, dass sie mit zu hoher 5.1.4 Kraftantrieb
Geschwindigkeit in die Endlage gefahren werden.
Diese Einrichtungen dürfen nicht zum Abschalten des 5.1.4.1 An der zentralen Kontrollstation auf der
Antriebsaggregates führen. Verschlüsse müssen, so- Kommandobrücke ist ein Wahlschalter vorzusehen
weit erforderlich, im geöffneten Zustand mechanisch mit den Schaltstellungen "örtliche Steuerung" und
gesichert werden. "Schließen aller Türen". Dieser Schalter soll im Regel-
fall auf "örtliche Steuerung" eingestellt sein.

4.2.5 Jede Krafteinheit zur Betätigung von Außen- In der Stellung "örtliche Steuerung" können die Türen
hautverschlüssen, die um eine horizontale Achse ge- vor Ort geöffnet und geschlossen werden, ohne dass
klappt oder vertikal bewegt werden, ist mit Drossel- ein automatisches Schließen der Türen erfolgt.
ventilen oder dergleichen auszurüsten, die ein plötzli-
In der Stellung "Schließen aller Türen" werden alle
ches Herabfallen des Verschlusses verhindern.
Türen automatisch geschlossen. Sie können durch die
örtliche Steuerung wieder geöffnet werden, müssen
4.2.6 Es wird empfohlen, die Antriebsleistung auf aber beim Loslassen der örtlichen Bedienungselemen-
mindestens zwei voneinander unabhängige Pumpen- te automatisch wieder schließen. Die geschlossenen
sätze zu verteilen. Türen dürfen von der Brücke aus nicht geöffnet wer-
den können.
4.3 Rohrleitungen, Schlauchleitungen 5.1.4.2 Geschlossene oder geöffnete Schottüren
dürfen sich bei Ausfall der Antriebsenergie nicht
Für Rohrleitungen und Schlauchleitungen hydraulisch selbsttätig in Bewegung setzen.
betätigter Außenhautverschlüsse gelten 3.2 und 3.3
sinngemäß. 5.1.4.3 Die Steuerung ist so auszuführen, dass ein
einzelner Fehler innerhalb des Steuersystems ein-
schließlich der Rohrleitungen keine nachteiligen Aus-
5. Schottenschließanlagen wirkungen auf die Betätigung anderer Schottüren hat.
5.1.4.4 Neben jeder Tür sind an beiden Seiten des
5.1 Allgemeines Schotts Bedienungselemente für den Kraftantrieb
mindestens 1,6 m über dem Flur anzuordnen. Die
Bedienungselemente sind so anzuordnen, dass eine
5.1.1 Geltungsbereich durch die Türe gehende Person beide Elemente in
geöffneter Stellung halten kann. Die Bedienungsele-
5.1.1.1 Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für mente müssen nach dem Loslassen automatisch in ihre
Antriebseinrichtungen hydraulisch betätigter wasser- ursprüngliche Lage zurückgehen.
dichter Schottüren auf Fahrgastschiffen und Fracht-
schiffen. 5.1.4.5 Die Bewegungsrichtung der Bedienungsele-
mente ist klar zu kennzeichnen und muss mit der Tür-
bewegung übereinstimmen.
5.1.1.2 Für Einzelheiten betreffend Anzahl, Ausfüh-
rung und Anordnung der Schottüren siehe GL- 5.1.4.6 Bei Ausfall eines einzelnen Elementes inner-
Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 11, halb der Steuerung des Kraftantriebs einschließlich
26 und 28. der Rohrleitungen – ausgenommen der Schließzylin-
der an der Tür oder vergleichbare Bauteile - darf die
Die SOLAS Vorschriften Kapitel II-1, Regeln 15, 16 Betriebsfähigkeit der handbetriebenen Steuerung nicht
und 25.9, bleiben unberührt. beeinträchtigt werden.
Kapitel 2 Abschnitt 14 F Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–16 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

5.1.4.7 Kraftbetriebene Schottüren dürfen nicht be- gen hydraulischen oder elektrischen Antrieben für
reits durch das Einschalten der Antriebsaggregate, jede einzelne Tür ausgerüstet werden.
sondern erst durch Betätigung zusätzlicher Einrich-
tungen in Bewegung gesetzt werden können. 5.2.1.7 Das Antriebssystem der Schottenschließanla-
ge darf nicht mit anderen Systemen verbunden wer-
5.1.4.8 In der zentralen Kontrollstation auf der den.
Kommandobrücke sind die Steuer- und Überwa-
chungsorgane für die Antriebsaggregate unterzubrin- 5.2.2 Zentralhydraulik - Kraftantriebe
gen.
5.2.2.1 Es sind zwei voneinander unabhängige
5.1.5 Handantrieb Kraftpumpensätze möglichst oberhalb des Schotten-
bzw. Freiborddecks und außerhalb der Maschinen-
Jeder Tür muss einen vom Kraftantrieb unabhängigen räume aufzustellen.
Handantrieb haben.
5.2.2.2 Jeder Pumpensatz muss alle angeschlossenen
5.1.6 Anzeigeeinrichtungen Schottüren gleichzeitig schließen können.

An der zentralen Kontrollstation auf der Kommando- 5.2.2.3 Im Hydrauliksystem müssen Speicher vor-
brücke sind optische Anzeigen für den vollständig handen sein, deren Kapazität ausreicht, um alle ange-
geöffneten oder geschlossenen Zustand jeder Schottür schlossenen Türen bei niedrigstem zulässigen Spei-
anzuordnen. cherdruck dreimal zu betätigen, also zu schließen, zu
öffnen und wieder zu schließen.
5.1.7 Elektrische Ausrüstung
5.2.3 Hydraulischer Einzeltürantrieb
Für die elektrische Ausrüstung, siehe GL-Vorschriften
in Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 9 und 14, D. 5.2.3.1 Für jede Tür ist ein unabhängiger Kraftpum-
pensatz zum Öffnen und Schließen der Tür vorzuse-
5.2 Fahrgastschiffe hen.

Zusätzlich zu 5.1 sind für Fahrgastschiffe folgende 5.2.3.2 Zusätzlich muss ein Speicher vorhanden sein,
Regelungen zu beachten: dessen Kapazität ausreicht, um die Tür bei niedrigs-
tem zulässigen Speicherdruck dreimal zu betätigen,
5.2.1 Ausführung und Anordnung also zu schließen, zu öffnen und wieder zu schließen.

5.2.1.1 Schottüren sowie die Kraftstationen ein- 5.2.4 Elektrischer Einzeltürantrieb


schließlich der Rohrleitungen, elektrischen Kabel und
Kontrolleinrichtungen müssen einen Mindestabstand 5.2.4.1 Für jede Tür ist ein unabhängiger elektrischer
von 0,2 ⋅ B von der Senkrechten des Schnittpunktes Antrieb zum Öffnen und Schließen der Tür vorzuse-
der Außenhautlinie auf Ladetiefgang haben (B = hen.
Schiffsbreite). 5.2.4.2 Bei Ausfall entweder der Hauptstromversor-
gung oder der Notstromversorgung muss der Antrieb
5.2.1.2 Die Schottüren müssen bei einer dauernden
in der Lage sein, die Tür noch dreimal zu betätigen,
Krängung des Schiffes von 15° sowohl über den Kraf-
also zu schließen, zu öffnen und wieder zu schließen.
tantrieb als auch über den Handantrieb noch sicher
geschlossen werden können.
5.2.5 Handantrieb
5.2.1.3 Die zum Schließen einer Tür erforderliche 5.2.5.1 Der Handantrieb muss sowohl an der Tür von
Kraft ist derart zu berechnen, dass ein statischer Druck beiden Seiten des Schottes als auch von einem ober-
entsprechend einer Wassersäule von mindestens 1 m halb des Schotten- bzw. Freiborddecks und außerhalb
über dem Türsüll zugrundegelegt werden kann. des Maschinenraumes gelegenen, gut zugänglichen
5.2.1.4 Alle kraftbetriebenen Türen müssen von der Bedienungsstand aus betätigt werden können.
Brücke aus bei aufrechtem Schiff gleichzeitig in nicht 5.2.5.2 Die Betätigungseinrichtungen an der Tür
mehr als 60 Sekunden geschlossen werden können. müssen das Öffnen und Schließen der Tür ermögli-
chen.
5.2.1.5 Die Schließgeschwindigkeit jeder einzelnen
Tür muss gleichmäßig sein. Ihre Schließzeit darf bei 5.2.5.3 Die Betätigungseinrichtung oberhalb des
Kraftantrieb und aufrechtem Schiff vom Beginn der Decks muss das Schließen der Tür ermöglichen.
Bewegung im vollständig geöffneten Zustand bis zu
ihrer geschlossenen Position nicht mehr als 40 Sekun- 5.2.5.4 Die vollständig geöffnete Tür muss durch den
den und nicht weniger als 20 Sekunden betragen. Handbetrieb innerhalb von 90 Sekunden bei aufrech-
tem Schiff geschlossen werden können.
5.2.1.6 Kraftbetriebene Schottenschließanlagen kön-
nen wahlweise mit einem zentralhydraulischen An- 5.2.5.5 Zwischen den Bedienungsständen für den
trieb für alle Türen oder mit voneinander unabhängi- Handantrieb oberhalb des Schotten- bzw. Freibord-
I - Teil 1 Abschnitt 14 F Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–17
Stabilisatorenanlagen

decks und der zentralen Kontrollstation auf der Kom- 6. Hebeeinrichtungen


mandobrücke ist eine Verständigungsmöglichkeit
herzustellen. 6.1 Begriffsbestimmung

5.2.6 Anzeigeeinrichtungen Hebeeinrichtungen im Sinne dieser Vorschriften sind


hydraulisch betätigte Einrichtungen wie z.B. Steuer-
An den Bedienungsständen für den Handantrieb ober- haus-Hubvorrichtungen, Aufzüge, Hebebühnen und
halb des Schotten- bzw. Freiborddecks sind die An- ähnliche Einrichtungen.
zeigen gemäß 5.1.6 für jede Tür anzuordnen.
6.2 Ausführung
5.2.7 Alarmeinrichtungen
6.2.1 Hebeeinrichtungen können entweder von
5.2.7.1 Während des Schließens aller Türen von der einer gemeinsamen Kraftstation oder von mehreren
Brücke aus muss an jeder Tür ein akustischer Alarm Kraftstationen für jeweils einzelne Hebeeinrichtungen
ertönen. Dieser Alarm muss mindestens 5 Sekunden – versorgt werden. Bei gemeinsamer Versorgung sowie
aber nicht mehr als 10 Sekunden – vor dem Beginn bei hydraulischen Antrieben, deren Rohrleitungssys-
der Türbewegung einsetzen und während der gesam- tem mit anderen Hydrauliksystemen verbunden wird,
ten Türbewegung andauern. ist ein zweiter Pumpensatz vorzusehen.

5.2.7.2 Beim ferngesteuerten Schließen der Tür über 6.2.2 Hebeeinrichtungen dürfen nicht allein durch
den Handantrieb oberhalb des Schotten- bzw. Frei- das Einschalten der Pumpen in Bewegung gesetzt
borddecks genügt es, wenn der Alarm nur während der werden können. Das Bewegen der Hebeeinrichtungen
eigentlichen Türbewegung ertönt. ist von besonderen Bedienungsständen aus zu steuern.
Die Bedienungselemente sind so einzurichten, dass
5.2.7.3 Im Passagierbereich und in Bereichen mit der Bewegungsvorgang beim Loslassen der Bedie-
hoher Geräuschkulisse kann die zusätzliche Anord- nungselemente sofort unterbrochen wird.
nung eines intermittierenden optischen Alarms gefor-
dert werden. 6.2.3 Es sind örtliche, Unbefugten nicht zugängli-
che Bedienungseinrichtungen vorzusehen. In der Re-
5.2.7.4 Bei einem Zentralhydrauliksystem ist der gel soll die Bewegung der Hebeeinrichtungen von den
niedrigste zulässige Ölstand des Betriebstanks durch Bedienungsständen aus eingesehen werden können.
einen akustischen und optischen Einzelalarm an der Kann der Bewegungsvorgang nicht beobachtet wer-
zentralen Kontrollstation auf der Kommandobrücke zu den, sind akustische und/oder optische Warneinrich-
melden. tungen vorzusehen. Außerdem sollen dann die Bedie-
nungsstände mit Kontrolleinrichtungen zur Anzeige
5.2.7.5 Der Alarm gemäß 5.2.7.4 ist auch für den des Bewegungsvorganges ausgerüstet sein.
niedrigsten zulässigen Speicherdruck des Zentralhyd-
rauliksystems vorzusehen. 6.2.4 Es sind Einrichtungen vorzusehen, die ver-
hindern, dass mit zu hoher Geschwindigkeit in die
5.2.7.6 Bei einem dezentralisierten Hydrauliksystem Endlage gefahren wird. Diese Einrichtungen dürfen
mit individuellen Antriebseinheiten an jeder Tür ist nicht zum Abschalten des Antriebsaggregates führen.
der niedrigste zulässige Speicherdruck durch einen Hebeeinrichtungen müssen, soweit erforderlich, in den
Gruppenalarm an der zentralen Kontrollstation auf der jeweiligen Endlagen mechanisch gesichert werden
Kommandobrücke zu melden. Zusätzlich sind opti- können. Falls die Verriegelungen vom Bedienungs-
sche Anzeigen an jeder Betätigungsstation für die stand aus nicht eingesehen werden können, ist am
einzelne Tür vorzusehen. Bedienungsstand eine optische Anzeige über den
Verriegelungszustand anzuordnen.
5.3 Frachtschiffe
6.2.5 Für Einrichtungen, die ein langsames Absen-
Zusätzlich zu den Vorschriften in 5.1 sind für Fracht- ken der Hebeeinrichtung bei Ausfall des Antriebes
schiffe folgende Regelungen zu beachten: bzw. Bruch einer Rohrleitung gewährleisten, gilt 3.1.3
sinngemäß.
5.3.1 Handantrieb
6.3 Rohrleitungen, Schlauchleitungen
5.3.1.1 Der Handantrieb muss an der Tür von beiden
Seiten des Schottes betätigt werden können. Für Rohrleitungen und Schlauchleitungen hydraulisch
betätigter Hebeeinrichtungen gelten 3.2 und 3.3 sinn-
5.3.1.2 Die Betätigungseinrichtungen müssen das gemäß.
Öffnen und Schließen der Tür ermöglichen.
7. Prüfungen im Herstellerwerk
5.3.2 Alarmeinrichtungen
7.1 Prüfung der Antriebsmaschinen
Während des Schließens aller Türen von der Brücke
aus muss an jeder Tür während ihrer Bewegung ein Die Antriebsaggregate sind einer Prüfstandserprobung
akustischer Alarm ertönen. zu unterziehen. Hierüber ist ein Werkszeugnis des
Kapitel 2 Abschnitt 14 G Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, I - Teil 1
Seite 14–18 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und GL 2012
Stabilisatorenanlagen

Herstellers bei der Endbesichtigung der Hydraulikan- Dem Besichtiger des GL bleibt es vorbehalten, eigene
lage vorzulegen. ergänzende Prüfungen durchführen zu lassen, wenn
ihm dieses in begründeten Fällen erforderlich er-
7.2 Druck- bzw. Dichtigkeitsprüfung scheint. Für die Werkstoffprüfung von Druckluftspei-
Es gilt A.5.2 sinngemäß. chern siehe Abschnitt 8, B.

8. Prüfung an Bord 3. Ausführung


Die Anlagen sind nach dem Einbau einer Funktions- 3.1 Jede Tür muss von beiden Seiten des Schotts
prüfung zu unterziehen. Bei Schottenschließanlagen durch nur eine Person geöffnet und geschlossen wer-
erstreckt sich die Funktionsprüfung auch auf die Not-
den können.
betätigung und auf die Ermittlung der Schließzeiten.
3.2 Feuertüren müssen sich noch gegen eine
dauernde Krängung des Schiffes von 3,5° selbsttätig
schließen können.
G. Feuerschutztür-Schließanlagen
3.3 Die Schließzeit von Hängetüren darf bei
1. Allgemeines aufrechtem Schiff für jede einzelne Tür vom Beginn
der Bewegung im vollständig geöffneten Zustand bis
1.1 Geltungsbereich zu ihrer geschlossenen Position nicht mehr als 40
Die Vorschriften in G. gelten für kraftbetriebene Feu- Sekunden und nicht weniger als 10 Sekunden betra-
erschutztüren auf Fahrgastschiffen. Die Anforderun- gen. Die Schließgeschwindigkeit von Schiebetüren
gen an die Steuerungen für Feuerschutztüren gemäß muss gleichmäßig sein und darf bei aufrechtem Schiff
Kapitel II-2, Regel 9.4 von SOLAS 74 in der aktuel- nicht mehr als 0,2 m/s und nicht weniger als 0,1 m/s
len Fassung sind mit diesen Vorschriften erfüllt. Für betragen. Es muss dabei sichergestellt sein, dass sich
andere Feuertür-Schließanlagen können die nachste- im Bereich der Tür aufhaltende Personen vor übermä-
henden Vorschriften sinngemäß angewendet werden. ßiger Gefahr geschützt sind.

1.2 Genehmigungsunterlagen 3.4 Alle Türen müssen von der zentralen Kon-
trollstation aus gemeinsam oder in Gruppen geschlos-
Das elektrische und pneumatische Funktionsschema sen werden können. Der Schließvorgang muss auch an
sowie die Zeichnungen der Druckzylinder mit allen jeder einzelnen Tür ausgelöst werden können. Der
zur Beurteilung erforderlichen Angaben wie Betriebs- Schließschalter ist selbsthaltend auszuführen
daten, Beschreibungen, vorgesehene Werkstoffe usw.
sind in dreifacher Ausfertigung zur Genehmigung 3.5 An der zentralen Kontrollstation sind opti-
einzureichen. sche Anzeigen für den vollständig geschlossenen
Zustand jeder Feuertür anzuordnen.
1.3 Bemessung
Bemessung der Druckbehälter, siehe Abschnitt 8, 3.6 Kraftbetriebene Türen, die von "Sonderräu-
Bemessung der Rohre, siehe Abschnitt 11. men" (z.B. Wagendecks, Eisenbahndecks) gemäß
Kapitel II-2, Regel 3.46 von SOLAS 74 in der aktuel-
len Fassung - oder von vergleichbaren Räumen zu
2. Werkstoffe
Kontrollstationen, Treppenschächten sowie Unter-
2.1 Zugelassene Werkstoffe kunfts- und Wirtschaftsräumen führen und die ge-
schlossen gefahren werden, brauchen nicht mit Anzei-
Zylinder sind aus korrosionsbeständigen Werkstoffen geeinrichtungen gemäß 3.5 und Alarmeinrichtungen
herzustellen. Für die Rohrleitungen ist rostfreier Stahl gemäß 3.12 ausgerüstet zu werden.
oder Kupfer zu verwenden. Bei Verwendung anderer
Werkstoffe sind mit dem GL gesonderte Vereinbarun- 3.7 Neben jeder Tür sind an beiden Seiten des
gen zu treffen. Schottes Bedienungselemente für das Steuerungssys-
tem anzubringen, durch deren Betätigung eine von der
Die Verwendung von Schlauchleitungen ist nicht zentralen Kontrollstation aus geschlossene Tür wieder
zulässig. Isolierungen müssen von zugelassener Bau- geöffnet werden kann. Die Bedienungselemente müs-
art sein. Die Güteeigenschaften aller für die Funktion sen beim Loslassen in die ursprüngliche Lage zurück-
und Sicherheit maßgeblichen Bauteile müssen aner- gehen und dadurch wieder das Schließen der Tür be-
kannten Regeln und Normen entsprechen. wirken. Für den Notfall muss die Möglichkeit gegeben
sein, über die Bedienungselemente den Öffnungsvor-
2.2 Werkstoffprüfung
gang der Tür sofort zu unterbrechen und das unmittel-
Ein geeigneter Nachweis über die Güteeigenschaften bare Schließen der Tür zu veranlassen. Eine Kombina-
der verwendeten Werkstoffe ist zu erbringen. Dieser tion der Bedienungselemente mit dem Türgriff kann
Nachweis ist für druckführende Teile durch Zertifikate zugelassen werden. Die Bedienungselemente sind so
entsprechend Tabelle 11.3, für alle anderen Teile auszuführen, dass eine geöffnete Tür vor Ort ge-
durch ein Werkszeugnis des Herstellers zu erbringen. schlossen werden kann. Außerdem muss jede Tür
I - Teil 1 Abschnitt 14 H Ruderantriebsanlagen, Ruderpropelleranlagen, Querschubanlagen, Kapitel 2
GL 2012 Winden, Hydraulikanlagen, Feuerschutztür-Schließanlagen und Seite 14–19
Stabilisatorenanlagen

örtlich so verriegelt werden können, dass ein Öffnen ges die geöffnete Tür noch vollständig zu schließen.
durch Fernbetätigung nicht mehr möglich ist. Die Absperreinrichtung muss in der Lage sein, die
Absperrung der Energiezufuhr eine Stunde lang bei
3.8 In der Schalteinheit an der Tür ist eine Ein- einer Temperaturentwicklung entsprechend der ge-
richtung vorzusehen, welche die Türsteuerung entlüf- normten Zeit-Temperatur-Kurve gemäß Kapitel II-2,
tet bzw. stromlos macht bei gleichzeitigem Absperren Regel 3 von SOLAS 74 in der aktuellen Fassung si-
der Hauptenergieversorgung und damit die Nothand- cherzustellen.
betätigung ermöglicht.
3.16 Das Pneumatiksystem ist gegen Überdruck zu
3.9 Bei Ausfall der zentralen Energieversorgung sichern.
muss die Tür selbsttätig schließen. Nach Wiederher-
stellung der zentralen Versorgung dürfen sich die 3.17 Es sind Einrichtungen zur Entwässerung und
Türen nicht selbsttätig wieder öffnen. Unmittelbar an Entlüftung vorzusehen.
der Tür sind Speichereinheiten anzuordnen, über wel-
3.18 Es sind Einrichtungen zur Filterung und
che die Tür bei aufrechtem Schiff noch mindestens 10
Trocknung der Luft vorzusehen.
mal über die örtlichen Bedienungselemente vollstän-
dig geöffnet und geschlossen werden kann. 3.19 Für die elektrische Einrichtung, siehe auch
GL-Vorschriften in Elektrische Anlagen (I-1-3), Ab-
3.10 Es ist sicherzustellen, dass die Tür bei feh-
schnitt 14, D.
lender Energieversorgung auch noch von Hand betä-
tigt werden kann.
4. Prüfung im Herstellerwerk
3.11 Bei Ausfall der zentralen Energieversorgung Die komplette Steuerung ist einer Baumusterprüfung
im Bereich der lokalen Steuerung an einer Tür darf die zu unterziehen. Außerdem ist für den kompletten
Funktionsfähigkeit der anderen Türen nicht beein- Antrieb die geforderte konstruktive Ausführung ge-
trächtigt werden. mäß 2. und 3. und die Funktionsfähigkeit nachzuwei-
3.12 Türen, die von der zentralen Kontrollstation sen.
aus geschlossen werden, sind mit einem akustischen
Alarm auszurüsten. Dieser Alarm muss nach dem 5. Prüfung an Bord
Schließbefehl mindestens 5 Sekunden, aber nicht mehr Die Anlagen sind nach dem Einbau einer Funktions-
als 10 Sekunden vor dem Beginn der Türbewegung prüfung zu unterziehen, die sich auch auf die Notbetä-
einsetzen und bis zum vollständigen Schließen der Tür tigung und die Ermittlung der Schließzeiten erstreckt.
andauern.
3.13 Feuertüren sind mit Sicherheitsleisten auszu-
rüsten, bei deren Berührung eine sich schließende Tür
wieder öffnet. Der Öffnungsweg nach Berührung der H. Stabilisatoranlagen
Sicherheitsleiste soll nicht mehr als 1 Meter betragen.
1. Allgemeines
3.14 Die örtliche Türsteuerung einschließlich aller
Komponenten muss für Wartungs- und Einstellungs- 1.1 Geltungsbereich
arbeiten zugänglich sein. Die Vorschriften in H. gelten für den Antrieb von
3.15 Die Steuerung muss von zugelassener Bauart Stabilisatoranlagen, die für den Schiffsbetrieb und die
sein. Ihre Funktionsfähigkeit im Brandfall muss ent- Schiffssicherheit notwendig sind.
sprechend FTP-Code 1 und unter Aufsicht des GL
nachgewiesen werden. Die Steuerung muss mindes- 1.2 Genehmigungsunterlagen
tens nachstehend Bedingungen erfüllen: Einbau- und Übersichtszeichnungen sowie Schaltplä-
ne der hydraulischen und elektrischen Ausrüstung mit
3.15.1 Die Tür muss über die zentrale Energiever- Angabe aller für die Prüfung erforderlichen Daten sind
sorgung 60 Minuten lang bei einer Umgebungstempe- in dreifacher Ausfertigung zur Genehmigung einzurei-
ratur von mindestens 200°C noch sicher betätigt wer- chen.
den können.
3.15.2 Die zentrale Energieversorgung der anderen, 2. Ausführung
vom Feuer nicht betroffenen Türen darf nicht beein- Für Rohrverbindungen hydraulischer Antriebe gelten
trächtigt werden. A.2.1.3 und A.2.1.4 sinngemäß.
3.15.3 Bei Umgebungstemperaturen über 300 °C 3. Druck- bzw. Dichtigkeitsprüfung
muss automatisch die Energiezufuhr abgesperrt und
die örtliche Steuerung energielos gemacht werden. Die Es gilt A.5.2 sinngemäß
Restenergie muss ausreichen, während dieses Vorgan-
4. Prüfungen an Bord
–––––––––––––– Die Funktionsfähigkeit der Stabilisator-Anlage ist
1 IMO Res. MSC.61(67) während der Probefahrt nachzuweisen.
I - Teil 1 Abschnitt 15 A Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–1

Abschnitt 15

Sondervorschriften für Tankschiffe

A. Allgemeines 3. Genehmigungsunterlagen

3.1 Entsprechend dem Schiffstyp sind mindes-


1. Geltungsbereich tens die Unterlagen (schematische Pläne, Detail- /
Anordnungszeichnungen) gemäß 3.2 mit allen für die
1.1 Diese Vorschriften gelten für Tankschiffe zur Beurteilung erforderlichen Angaben zur Genehmigung
Beförderung von entzündbaren, giftigen, ätzenden einzureichen. Für eine reibungslose und effiziente Prü-
oder aus anderen Gründen gefährlichen Flüssigkeiten. fung sind diese elektronisch über GLOBE 1 zu über-
Internationale und nationale Bestimmungen bleiben mitteln. Im Einzelfall und bei vorheriger Abstimmung
hierdurch unberührt. mit dem GL können die Unterlagen auch in Papier-
form in dreifacher Ausfertigung eingereicht werden.
1.2 Tankschiffe im Sinne dieser Vorschrift sind:
3.2 Für Schiffe zur Beförderung entzündbarer
a) Schiffe zur Beförderung von Flüssigkeiten in Flüssigkeiten und Chemikalien:
Tanks, die einen Teil des Schiffskörpers bilden.
– Ladeleitungssystem mit Aufstellung der Lade-
b) Schiffe mit vom Schiffskörper unabhängigen, pumpen einschließlich ihrer Antriebsmaschinen
fest eingebauten Behältern zur Beförderung von – Gasdichte Wellendurchführungen von Pumpen
Flüssigkeiten. und Ventilatoren
– Ladetankbe- und -entlüftungssystem einschließ-
1.3 Zusätzlich zu den allgemeinen Vorschriften lich der Über-/Unterdruckventile, Flammen-
für Tankschiffe in B. gelten: durchschlagsicherungen, Gaspendel- bzw. Sam-
melleitungen
– C. für Tankschiffe zur Beförderung von Öl und
anderen brennbaren Flüssigkeiten – Inhaltsmess-/Peileinrichtungen, Niveau-/Über-
füllalarme, Temperaturmesseinrichtungen der
– GL Rules Chemical Tankers für Tankschiffe zur Ladetanks
Beförderung gefährlicher Chemikalien als Mas-
– Lenz- und Ballastsystem im Ladungsbereich
sengut
– Lüftungseinrichtungen für Räume im Ladungs-
– GL Rules Liquefied Gas Carriers für Tankschif- bereich
fe zur Beförderung von verflüssigten Gasen als
Massengut – Heizungs- und Ausdampfsystem für Ladetanks
– Feuerlöscheinrichtungen für den Ladungsbe-
– D. für Inertgasanlagen reich
– fest eingebautes Tankwaschsystem
2. Begriffsbestimmungen – Fernbetätigte Armaturen einschließlich der Be-
Als Ladungsbereich im Sinne dieses Abschnittes tätigungsanlage
gelten Ladetanks, Aufstellungsräume für Ladetanks – Angabe der zu befördernden flüssigen Ladegü-
sowie an Ladetanks angrenzende Tanks und Räume, ter
Kofferdämme und Ladepumpenräume und der Bereich
über diesen Räumen. – Angabe der Werkstoffe, die mit den Ladegütern
oder deren Dämpfen in Berührung kommen
Als getrennte Rohrleitungs- und Lüftungssysteme im – Druckverlustrechnung des Be- / Entlüftungs-
Sinne dieses Abschnittes gelten Systeme, die von an- systems unter Zugrundelegung der maximalen
deren Rohrleitungssystemen im Bedarfsfall durch Lade-/Löschraten
Trennstücke oder Ausbau von Armaturen und Dicht-
setzen der Rohrleitungsenden getrennt werden kön- – Einrichtungen zum Gasfreimachen von Lade-
nen. tanks, Ballasttanks und Kofferdämmen

Als unabhängige Rohrleitungs- und Lüftungssysteme


im Sinne dieses Abschnittes gelten Systeme, bei denen ––––––––––––––
keine Möglichkeiten vorgesehen sind, sie mit anderen 1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter-
Systemen zu verbinden. netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden.
Kapitel 2 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–2 GL 2012

– VOC Management Plan für Tankschiffe, die 1.2 Ausrüstung und Bedienung
Rohöl transportieren
1.2.1 Ladepumpen sind gegen unzulässigen Über-
– Not-Schnelltrennsysteme von Bugladeleitungen
druck zu sichern. Die Überdrucksicherungen sind als
und Einpunktverankerungen.
Überströmventile auszuführen, die das Ladegut in die
– Inertgasanlage und -system für Ladetanks, Iner- Saugeleitung der Pumpe zurückführen.
tisierung von Ballasttanks
Liegt der bei dem Förderstrom Q = 0 auftretende
– Maschinengetriebene Lüfter im Ladungsbereich Druck von Kreiselpumpen unterhalb des zulässigen
– Sicherheitseinrichtungen im Pumpenraum, Über- Betriebsdruckes des Ladeleitungssystems, kann eine
wachung der Lager-, Gehäusetemperaturen an Überdrucksicherung entfallen, wenn Temperaturfühler
Ladepumpen usw. im Pumpengehäuse angeordnet werden, die die Pumpe
bei unzulässiger Erwärmung abschalten oder einen
– Gasmessanlage im Pumpenraum Alarm auslösen.

4. Hinweise auf weitere Vorschriften 1.2.2 Der Volumenstrom der Ladepumpen muss
sowohl im Pumpenraum als auch von einer geeigneten
Vorschriften des GL für Klassifikation und Bau von Stelle außerhalb dieses Raumes geregelt werden kön-
Seeschiffen: nen. Für Ladepumpen sind Abstelleinrichtungen von
einer Stelle oberhalb des Tankdecks vorzusehen.
– Für den Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 24
– Für Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen Ab- 1.2.3 An allen Bedienungsstellen der Pumpen und
schnitt 11 an den Überwachungsstellen für den Ladebetrieb an
Deck sind Druckmessgeräte zur Überwachung der
– Für Feuerlöscheinrichtungen und Brandschutz,
Pumpendrücke anzubringen. Der höchstzulässige Be-
Abschnitt 12
triebsdruck ist durch eine rote Marke auf der Skala zu
– Für Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 15 kennzeichnen.
– Ferner wird auf die Beachtung der Bestimmun- 1.2.4 Entwässerungsrohre dampfbetriebener Pum-
gen des Internationalen Übereinkommens von pen oder Dampfleitungen müssen in ausreichender
1973 und des Protokolls von 1978 zur Verhü- Höhe über dem Bilgenboden enden, um das Ansaugen
tung der Meeresverschmutzung durch Schiffe von Ladegutresten zu vermeiden.
(MARPOL 73/ 78), Anlagen I und II hingewie-
sen.
1.3 Antrieb

1.3.1 Antriebsmaschinen sind außerhalb des La-


dungsbereiches aufzustellen. Ausgenommen sind
B. Allgemeine Vorschriften für Tankschiffe dampfbetriebene Maschinen, bei denen die Dampf-
temperatur 220 °C nicht überschreitet.
1. Ladepumpen
1.3.2 Hydraulische Antriebsmaschinen von Lade-
pumpen (z. B. für Tauchpumpen) dürfen innerhalb des
1.1 Aufstellung
Ladungsbereiches aufgestellt werden.
1.1.1 Ladepumpen sind an Deck, in den Ladetanks
oder in besonderen, von anderen Schiffsräumen durch 1.3.3 Elektromotoren für den Ladepumpenantrieb
gasdichte Decks und Schotte getrennten Pumpenräu- siehe GL-Vorschriften für Elektrische Anlagen (I-1-
men aufzustellen. Pumpenräume dürfen nur vom La- 3), Abschnitt 15.
dungsbereich aus zugänglich sein und keine Verbin-
dung haben zu Maschinenräumen oder Räumen, die 2. Ladeleitungssystem
Zündquellen enthalten.
2.1 Rohrverlegung
1.1.2 Durchführungen von Wellen durch Pumpen-
raumschotten sind mit gasdichten Stopfbuchsen zu 2.1.1 Ladeleitungssysteme müssen fest eingebaut
versehen. Die Schmierung der Stopfbuchsen muss von und von anderen Rohrleitungssystemen vollständig
außerhalb des Pumpenraumes möglich sein. getrennt sein. Sie dürfen im allgemeinen nicht über
Durch zweckentsprechende Bauart und Auswahl ge- den Ladungsbereich hinausreichen. Bug- und Heckla-
eigneter Werkstoffe ist ein Heißlaufen der Stopfbuch- deleitungen siehe C.5. bzw. GL Rules for Chemical
sen und die Bildung zündfähiger Funken zu vermei- Tankers (I-1-7), Section 3, 3.7.
den.
2.1.2 Ladeleitungen sind so zu verlegen, dass et-
Werden Stahlbälge für den Einbau der Stopfbuchsen waige Reste des Ladegutes in die Ladetanks abgelas-
in das Schott verwendet, so sind diese vor dem Einbau sen werden können. Füllrohre der Ladetanks sind auf
einer Druckprobe mit 5 bar Prüfdruck zu unterwerfen. den Tankboden herunterzuführen.
I - Teil 1 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–3

2.1.3 Soweit erforderlich, sind Ausdehnungsbögen, 3. Tankheizung und Ausdampfleitungen


Wellrohre oder andere zugelassene Ausgleichvorrich-
tungen vorzusehen. 3.1 Tankheizung

2.1.4 Anschlüsse von See müssen von den La- Hierfür gelten die Vorschriften über das Anwärmen
derohrleitungen abgetrennt werden können, z.B. durch von Brennstoffen, Abschnitt 10, B.5. sinngemäß.
doppelte Absperrorgane, von denen das eine in ge-
schlossener Stellung zu sichern ist. 3.2 Armaturen für die Tankheizung

2.1.5 Seewasserein- und -austritte (Seekästen) des Dampfrohrleitungen zu den einzelnen Heizschlangen
Ballastsystems und des Ladesystems sind getrennt der Ladetanks sind mit absperrbaren Rückschlagventi-
auszuführen. len zu versehen. Vor den Absperrarmaturen der Heiz-
schlangen am Austritt aus den Ladetanks sind Einrich-
tungen zum Prüfen des Kondensats auf Öleinbruch
2.2 Bemessung der Rohrleitungen
anzuordnen.
2.2.1 Bemessung der Ladeleitungen siehe
Abschnitt 11, C. Die Mindestwandstärken sind nach 3.3 Kondensatrückführung
Tabelle 11.5 Gruppe N auszuführen. Die möglichen Das Heizkondensat der Ladetanks ist über Beobach-
Förderhöhen durch landseitige Pumpen oder Hoch- tungstanks in das Speisewassersystem zurückzufüh-
tanks sind zu beachten.
ren.
2.2.2 Ladeleitungen sind vorzugsweise durch Bei der Aufstellung und Ausrüstung von Kondensat-
Schweißung miteinander zu verbinden. Beobachtungstanks ist zu berücksichtigen, dass durch
Leckagen in das Kondensat eingedrungene Bestandtei-
Ladeölleitungen dürfen nicht durch Ballasttanks ge- le der Ladung nicht den Maschinenraum oder andere
führt werden. Ausnahmen für kurze Rohrlängen kön- sichere Räume gefährden. Entlüftungsleitungen sind
nen unter sinngemäßer Anwendung des Absatzes 4.3.4 mit Flammendurchschlagsicherungen gemäß 6. zu
vom GL zugelassen werden. versehen und an sicherer Stelle ins Freie zu führen.

2.3 Armaturen und Ausrüstung 3.4 Tankheizung mit besonderen Wärme-


trägern
2.3.1 Schlauchanschlussstellen sind aus Stahlguss,
Stahl oder anderen zähen Werkstoffen herzustellen 3.4.1 Für Wärmeträgerölsysteme gelten die
und mit Absperrarmaturen und Blindflanschen zu ver- Abschnitte 7b und 11, Q.
sehen.
3.4.2 Es ist ein Sekundärkreislaufsystem vorzuse-
2.3.2 Bedienungsgestänge für Absperrorgane in- hen, das vollständig im Ladungsbereich angeordnet
nerhalb von Ladetanks sind gasdicht durch die Tank- ist.
decke hindurchzuführen und mit offen/geschlossen
Anzeigen auszurüsten; alle anderen Absperrorgane Ein Einkreislaufsystem kann zugelassen werden, wenn
sind mit Anzeigevorrichtungen für den Öffnungszu-
stand auszurüsten. – das Ausdehnungsgefäß gemäß Abschnitt 7b,
C.3. so angeordnet wird, dass bei dem niedrigs-
ten Füllstand im Ausdehnungsgefäß der Druck
2.3.3 Für hydraulisch oder pneumatisch betriebene
im Wärmeträgerölsystem bei stehender Wärme-
Absperrorgane innerhalb von Ladetanks sind Notbetä-
trägerumwälzpumpe mindestens 0,3 bar über
tigungen vorzusehen. Handbetätigte Pumpen, die ab-
dem statischen Druck der Ladung liegt,
sperrbar an das Hydrauliksystem angeschlossen sind,
können als Notbetätigung angesehen werden. – sämtliche Absperrventile zwischen Ladetanks
und Ausdehnungsgefäß in Offenstellung blo-
Auf eine Notbetätigung von Deck aus kann verzichtet
ckiert werden, und
werden, wenn der Ladetank über eine weitere Leitung
entleert werden kann oder die Absperrarmatur im an- – eine Einrichtung zur Feststellung von brennba-
grenzenden Tank angeordnet ist. ren Gasen im Ausdehnungsgefäß vorgesehen
wird. Die Verwendung eines transportablen Ge-
2.3.4 An den Überwachungsstellen für den Lade- rätes kann zugelassen werden.
und Löschbetrieb sind in den Ladeleitungen Druck-
messgeräte mit einer roten Marke für den höchstzuläs- 3.5 Ausdampfleitungen
sigen Betriebsdruck anzubringen.
Dampfleitungen zum Ausdampfen von Ladetanks und
2.3.5 Das Ladeleitungssystem muss gefahrlos ent- Laderohrleitungen sind mit absperrbaren Rückschlag-
leert, entgast und gereinigt werden können. ventilen zu versehen.
Kapitel 2 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–4 GL 2012

3.6 Tankheizungen auf Chemikalientankschif- 4.1.5 Behälteraufstellungsräume sind mit Peilmög-


fen lichkeiten auszurüsten.
Es gilt zusätzlich GL Rules for Chemical Tankers (I- Behälteraufstellungsräume, in denen Ballast- oder
1-7), Section 7. Kühlwasserleitungen angeordnet sind, müssen mit
Bilgenalarmen ausgerüstet sein.
4. Lenz- und Ballasteinrichtungen 4.2 Lenzen der Ladepumpenräume und Kof-
ferdämme im Ladungsbereich
4.1 Berechnung der Leitungsdurchmesser der
Lenzeinrichtungen 4.2.1 Zum Lenzen der Ladepumpenräume und
Kofferdämme ist eine innerhalb des Ladungsbereichs
4.1.1 Lenzeinrichtungen für den Ladungsbereich angeordnete Lenzeinrichtung vorzusehen. Als Lenz-
sind von denen anderer Bereiche zu trennen. pumpe kann auch eine Ladepumpe verwendet werden.
Für Öltankschiffe, die ausschließlich entzündbare
Lenzeinrichtungen für den Ladungsbereich sind im Flüssigkeiten mit Flammpunkten über 60 °C beför-
Ladungsbereich anzuordnen. dern, können Ladepumpenräume und Kofferdämme
an das Lenzsystem des Maschinenraumes angeschlos-
Für Lenzeinrichtungen der Maschinenräume gilt
sen werden.
Abschnitt 11, N.2.3.
4.2.2 Bei Benutzung einer Ladepumpe als Lenz-
4.1.2 Für die Räume im Ladungsbereich von Mas- pumpe ist, z.B. durch Einbau von absperrbaren Rück-
sengut-/Öltankschiffen ist die Lenzeinrichtung gemäß schlagventilen, dafür zu sorgen, dass Ladegut nicht
Abschnitt 11, N.2.2 auszulegen. über das Lenzsystem in den Ladepumpenraum gelan-
gen kann. Kann die Lenzrohrleitung vom Laderohr-
4.1.3 Für Behälteraufstellungsräume auf Tank- system her unter Druck gesetzt werden, ist eine weite-
schiffen nach A.1.2 b) gilt für die Berechnung des re Rückströmsicherung vorzusehen.
Durchmessers der Haupt- bzw. Zweiglenzleitungen:
4.2.3 Ladepumpenräume müssen auch gelenzt
d H = 1,68 ⋅ (B + H ) l 2 − (b + h ) l T 2 + 25 [mm] werden können, wenn der Pumpenraum durch beson-
dere Umstände unzugänglich ist. Die hierfür erforder-
lichen Einrichtungen sind von außerhalb des Pumpen-
d Z = 2,15 ⋅ (B + H ) l − (b + h ) l T + 25 [mm] raumes oder vom Pumpenraumschacht oberhalb des
Tankdecks (Freiborddecks) bedienbar herzurichten.
dH = innerer Durchmesser des Hauptlenzrohres
[mm] 4.3 Ballasteinrichtungen im Ladungsbereich
dZ = innerer Durchmesser des Zweigrohres [mm] 4.3.1 Ballastwassereinrichtungen für getrennte Bal-
B = Breite des Schiffes [m] lastwassertanks, die an Ladetanks angrenzen, müssen
im Ladungsbereich angeordnet und von Rohrsystemen
H = Seitenhöhe des Schiffes [m] vor und hinter den Kofferdämmen sowie vom Lade-
system unabhängig sein.
l2 = Gesamtlänge des Ladungsbereiches [m]
l = Länge der wasserdichten Abteilung [m] 4.3.2 Auf Öltankschiffen darf die Vorpiek unter
folgenden Bedingungen an dieses Ballastsystem ange-
b = max. Breite der Ladetanks [m] schlossen werden:
h = max. Höhe der Ladetanks [m] – Die Vorpiek ist als gefährdeter Bereich zu be-
lT2 = Gesamtlänge aller Ladetanks [m] trachten.

lT = Länge des Tanks in der wasserdichten Abtei- – Um die Luftrohröffnungen ist ein gefährdeter
lung [m] Bereich, wie in IEC 60092-502 gefordert, anzu-
nehmen.
Der Volumenstrom jeder Lenzpumpe ist gemäß
– Anschlüsse zum Messen von Gaskonzentratio-
Abschnitt 11, N.3.1 festzulegen. Es sind zwei Lenz-
nen mittels transportabler Gasspürgeräte in der
pumpen vorzusehen.
Vorpiek sind auf dem freien Deck vorzusehen.
4.1.4 Werden für Behälteraufstellungsräume mit – Mannlöcher/Zugangsöffnungen und Peilrohre
wasserdichten Schotten getrennte Lenzeinrichtungen, zur Vorpiek sind auf dem freien Deck anzuord-
wie z. B. Ejektoren, vorgesehen, ist der nach 4.1.3 nen. Sofern die Vorpiek durch einen Koffer-
ermittelte Volumenstrom entsprechend den Längen damm von den Ladetanks getrennt ist, darf ein
der Einzelräume aufzuteilen. Je Aufstellungsraum sind verschraubtes Mannloch in einem geschlossenen
2 Lenzeinrichtungen vorzusehen, deren Volumen- Raum mit folgendem Warnhinweis angeordnet
strom je 5 m3/h nicht unterschreiten darf. sein:
I - Teil 1 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–5

"Dieses Mannloch nur öffnen, nachdem der Die Notöffnung ist so zu bemessen, dass mindestens
Tank auf Gasfreiheit untersucht wurde oder 3/4 der geforderten Abluftmenge bei geschlossener un-

sämtliche Zündquellen beseitigt bzw. nicht ex- terer Öffnung abgeführt werden kann.
geschützte elektrische Einrichtungen in diesem
Raum abgeschaltet wurden". Weitere Anforderungen siehe C.3. bzw. GL Rules for
Chemical Tankers (I-1-7), Section 12.
4.3.3 Auf Öltankschiffen darf eine Notverbindung
zum Abpumpen des getrennten Ballast mittels Lade- 5.2 Entgasung von Ladetanks, Doppelhüllen-
pumpe über ein Ausbaustück vorgesehen werden. Eine räumen, Ballasttanks, Rohrtunnel und
Rückströmsicherung im Ballastsystem ist vorzusehen, Kofferdämmen
die das Zurückfließen von Ladung in die Ballasttanks
verhindert. Das Ausbaustück ist mit einem entspre- 5.2.1 Ladetanks, Doppelhüllenräume, Ballasttanks,
chenden Hinweisschild im Pumpenraum gut sichtbar Rohrtunnel und Kofferdämme müssen gasfrei gemacht
zu haltern. werden können. Hierzu können transportable Lüfter,
die 5.3 entsprechen, verwendet werden.

4.3.4 Ballastwasserleitungen sowie Luft -und Peil- Sind an das Ladeleitungssystem fest eingebaute Lüfter
rohre von Ballasttanks dürfen nicht durch Ladeöltanks zum Gasfreimachen der Tanks angeschlossen, so ist
geführt werden. Ausnahmen für kurze Rohrlängen z. B. durch Ausbaustücke und Blindflansche sicherzu-
können vom GL unter Beachtung der nachfolgenden stellen, dass bei abgestellter Lüftung weder Ladegut
Bedingungen zugelassen werden: noch Dämpfe in die Lüfter gelangen können.

– Mindestwanddicken: 5.2.2 Zum Gasfreimachen oder Spülen mit Inertgas


verwendete Rohrleitungen sind in die Ladetanks ent-
bis DN 50 6,3 mm weder unmittelbar unter das Tankdeck oder bis ca.
1 m oberhalb des Tankbodens zu führen.
DN 100 8,6 mm
5.2.3 Austrittsöffnungen zum Gasfreimachen von
Ladetanks sind soweit wie möglich entfernt von
DN 125 9,5 mm Luft-/Inertgas-Eintrittsöffnungen in einer Höhe von
mindestens 2 m über Deck anzuordnen.
DN 150 11,0 mm
Die Gas-/Luftgemische sind senkrecht nach oben zu
DN 200 und größer 12,5 mm leiten.

– Es sind nur Rohre in vollständig geschweißter 5.2.4 Austrittsöffnungen zum Gasfreimachen von
oder gleichwertiger Ausführung zulässig. Ladetanks müssen so bemessen werden, dass unter
Berücksichtigung der Lüfterleistung eine Gas-/Luft-
Austrittsgeschwindigkeit von mindestens 20 m/s er-
– Werden andere Ladungen als Ölprodukte beför-
reicht wird.
dert, können Abweichungen von diesen Vor-
schriften vom GL zugelassen werden.
5.2.5 Auf Schiffen mit Inertgasanlagen ist der freie
Querschnitt der Austrittsöffnungen so zu bemessen,
5. Lüftung und Entgasung dass die Austrittsgeschwindigkeit von mindestens
20 m/s eingehalten wird, wenn 3 Ladetanks gleichzei-
tig mit Inertgas gespült werden.
5.1 Lüftung von Lade- und Ballastpumpen-
räumen im Ladungsbereich 5.2.6 Die Austrittsöffnungen sind mit verschraub-
baren Deckeln zu versehen.
5.1.1 Die Pumpenräume sind durch maschinenge-
triebene Ablüfter zu lüften. Die Zuluft ist oben in den 5.2.7 Auf nicht inertisierten Schiffen sind die für
Pumpenraum einzuführen. Die Lüftungseinrichtungen die Entgasung vorgesehenen Entlüftungsöffnungen
dürfen nicht mit denen anderer Schiffsräume verbun- mit Flammendurchschlagsicherungen gemäß 6. auszu-
den sein. rüsten.

Der Einbau von Flammendurchschlagsicherungen


5.1.2 Der Abluftkanal ist so zu installieren, dass kann entfallen, wenn eine Geschwindigkeit von min-
die Ansaugöffnung dicht über dem Pumpenraumboden destens 30 m/s in den Öffnungen nachgewiesen wird.
liegt. Eine Notöffnung ist ca. 2 m über Flur vorzuse-
hen. Die Öffnung ist mit einem Verschluss zu verse- 5.2.8 Für die Entgasung der Ladetanks können
hen, der auch vom Hauptdeck aus betätigt werden auch die Entlüftungsöffnungen gemäß 5.4.8 verwendet
kann. werden.
Kapitel 2 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–6 GL 2012

5.3 Bauart und Ausführung maschinengetrie- erfolgen. Diese Vorrichtungen müssen folgende Funk-
bener Lüfter im Ladungsbereich tionen erfüllen:

5.3.1 Ein- und Austrittsöffnungen von Lüfter- a) Zu- und Abführung von großen Luft- und Gas-
schächten sind mit Schutzsieben von nicht mehr als volumina beim Lade-/Löschbetrieb sowie bei
13 mm Maschenweite zu versehen. der Ballastaufnahme/-abgabe, und

5.3.2 Durch zweckentsprechende Bauart und Aus- b) Zu- und Abführung geringer Luft- oder Gasvo-
wahl geeigneter Werkstoffe ist ein Heißlaufen des lumina während der Reise.
mechanischen Teils der Lüfter und die Bildung zünd-
fähiger Funken zu vermeiden. Der Sicherheitsabstand 5.4.3 Be- und Entlüftungseinrichtungen können
zwischen Lüftergehäuse und Lüfterrad muss mindes- unabhängig voneinander an jedem Tank angeordnet
tens 1/10 des inneren Laufradlager-Durchmessers be- oder an ein gemeinsames Gassammelleitungssystem
tragen, jedoch nicht weniger als 2 mm und ist so zu bzw. an das Inertgassystem angeschlossen werden.
wählen, dass ein Anlaufen zwischen Gehäuse und Rad
ausgeschlossen ist. Der maximale Abstand braucht
5.4.4 Werden die Be-/Entlüftungseinrichtungen
nicht größer als 13 mm zu sein. Diese Anforderung
mehrerer Tanks an ein Sammelleitungssystem ange-
gilt auch für ortsbewegliche Lüfter.
schlossen, ist an jedem Tank eine Absperreinrichtung
5.3.3 Folgende Werkstoffe bzw. Werkstoffpaarun- vorzusehen. Bei Verwendung von Armaturen müssen
gen für das Laufrad/Gehäuse dürfen verwendet wer- diese blockierbar sein.
den:
5.4.5 Werden Absperreinrichtungen entsprechend
– Nichtmetallische Werkstoffe 2 (Kunststoffe mit 5.4.4 vorgesehen, sind die Ladetanks in abgesperrtem
ausreichender Leitfähigkeit) miteinander bzw. Zustand durch Druckausgleichsvorrichtungen gemäß
mit Stahl (auch verzinkt, rostfrei) 5.4.2 b) gegen unzulässige Über- und Unterdrücke, ver-
– Nichteisen-Werkstoffe mit großer Wärmeleitfä- ursacht durch Temperaturschwankungen, zu schützen.
higkeit (Bronze, Messing, Kupfer, nicht Leicht-
metall) miteinander bzw. mit Stahl (auch ver- 5.4.6 Be-/Entlüftungssysteme sind an der höchsten
zinkt, rostfrei) Stelle der Ladetanks so anzuschließen, dass sie sich
bei normalen Trimm- und Krängungsbedingungen
– Stahl (auch verzinkt, rostfrei) miteinander, wenn zum Tank hin entleeren. Ist eine selbsttätig entleeren-
entweder im Bereich des Laufrades ein ausrei- de Anordnung nicht möglich, sind fest installierte Ein-
chend bemessener Ring als Streifschutz aus den richtungen zur Entleerung in einen Ladetank vorzuse-
oben erwähnten nichtmetallischen / Nichteisen- hen.
Werkstoffen vorgesehen wird, oder der Min-
destabstand Laufrad / Gehäuse 13 mm beträgt.
5.4.7 Bei der Beförderung von entzündbaren Flüs-
– Aluminium- oder Magnesiumlegierungen mit- sigkeiten mit Flammpunkten von 60 °C und weniger
einander bzw. mit Stahl (auch verzinkt, rostfrei) sind die Ein- und Auslassöffnungen der Be- und Ent-
nur, wenn im Bereich des Laufrades ein ausrei- lüftungseinrichtungen mit zugelassenen Flammen-
chend bemessener Ring als Streifschutz aus durchschlagsicherungen gemäß 6. zu versehen.
Nichteisen-Werkstoff mit guter Wärmeleitung,
z.B. Kupfer, Messing vorgesehen ist 5.4.8 Entlüftungsöffnungen zur Abführung großer
Luft-/Gasvolumina während des Lade- und Ballastbe-
5.3.4 Für die Antriebsmaschinen der Lüfter gelten triebes sind nach folgenden Grundsätzen auszulegen:
die Vorschriften unter 1.3. Elektromotoren sind au-
ßerhalb der Lüfterkanäle anzuordnen. – Der Austritt von Gasgemischen kann je nach
Höhe der Austrittsöffnungen frei oder mit einer
5.4 Ladetankbe- und -entlüftung Mindestgeschwindigkeit von 30 m/s erfolgen.
5.4.1 Lage und Anordnung von Öffnungen in La- – Die Gasgemische sind senkrecht nach oben zu
detanks sind so zu wählen, dass sich keine zündfähi- leiten.
gen Gasgemische in geschlossenen Räumen mit Zünd-
quellen oder in der Nähe von Zündquellen an Deck – Der freie Querschnitt der Entlüftungen ist nach
bilden können. der maximalen Laderate unter Berücksichtigung
eines Ausgasungsfaktors von 1,25 zu bemessen.
5.4.2 Die Be- und Entlüftung von Ladetanks darf
nur über zugelassene Druckausgleichvorrichtungen 5.4.9 Die Ladetanks sind mit einem von der In-
haltsmesseinrichtung unabhängigen Niveaualarm oder
––––––––––––––
2
einer gleichwertigen Einrichtung auszurüsten, durch
Nichtmetallische Werkstoffe sollen einen elektrischen Wider- die ein Anstieg der Flüssigkeit in dem Be-/ Entlüf-
stand von max. 106 Ohm haben, es sei denn, es werden beson-
dere Maßnahmen vorgesehen, die eine gefährliche Aufladung tungssystem über den Berechnungsdruck des Lade-
an der Oberfläche des Werkstoffes verhindern. tanks hinaus vermieden werden kann.
I - Teil 1 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–7

5.4.10 Über-/Unterdruckventile zur Vermeidung von 5.5 Lüftung der übrigen Schiffsräume
Ladungsverlusten (Reiseventile) können höher einge-
Bei der Anordnung der Lüftungsein- und -austritte der
stellt werden als die Vorrichtung für die kontrollierte
Aufbauten und Maschinenräume ist die Lage der
Be- und Entlüftung für den Ladebetrieb.
Tank- und Pumpenraumentlüftungen angemessen zu
berücksichtigen.
5.4.11 Mit Über-/Unterdruckventilen ausgerüstete
Abblasemasten dürfen mit einem Bypass ausgerüstet
werden, der während des Ladungsumschlags geöffnet 6. Flammendurchschlagsicherungen
werden darf. Anzeigevorrichtungen müssen den Öff-
nungs- und Schließzustand der Bypass-Armatur ein- 6.1 Flammendurchschlagsicherungen wie Flam-
deutig anzeigen. mensperren, Flammensiebe, Detonationssicherungen
und Hochgeschwindigkeitsventile unterliegen der Zu-
5.4.12 Ladetanks müssen über die Druckausgleich- lassung durch den GL 3.
vorrichtungen vollständig drucklos gemacht werden
können. Die Ventilstellung muss von außen erkennbar 6.2 Flammendurchschlagsicherungen müssen aus
sein. einem gegenüber dem Ladegut und Seewasser bestän-
digen Werkstoff bestehen.
5.4.13 Art, Höhe und Lage der Tankentlüftung sind Die Sicherungseinsätze dürfen sich unter Betriebsbe-
abhängig vom Ladegut, für das das Schiff bestimmt dingungen nicht öffnen oder lösen können. Sie müssen
ist, festzulegen. Siehe C. und GL Rules for Chemical auswechselbar sein.
Tankers (I-1-7).
6.3 Flammendurchschlagsicherungen sind gegen
5.4.14 Bei der Auslegung von Über-/Unterdruck- Beschädigung und den Zutritt von See- und Regen-
ventilen und Festlegung ihrer Öffnungsdrücke sind wasser zu schützen.
– die vorgesehene max. Lade- und Löschrate,
6.4 Die Wirksamkeit von Flammendurchschlag-
– der Ausgasungsfaktor, sicherungen ist durch eine vom GL anerkannte Stelle
zu erproben 4.
– die Widerstände im Lüftungssystem und
6.5 Hochgeschwindigkeitsventile mit einer Aus-
– die zulässigen Tankdrücke zu berücksichtigen. trittsgeschwindigkeit von nicht weniger als 30 m/s zur
Bezüglich Chemikalientankschiffe, siehe GL Rules for Abführung der Gasgemische aus dem Schiffsbereich
können als Flammendurchschlagsicherung verwendet
Chemical Tankers (I-1-7).
werden, wenn sie durch eine vom GL anerkannte Stel-
le 4 erprobt worden sind.
5.4.15 Bei statischen Flammendurchschlagsicherun-
gen, wie Flammensperren und Detonationssicherun-
gen, ist eine durch das Ladegut bedingte Verschmut- 6.6 Hochgeschwindigkeitsventile können anstelle
zung zu berücksichtigen. von Überdruckventilen für die kontrollierte Entlüftung
eingesetzt werden.
5.4.16 Gassammelleitungen können als Gaspendel-
leitungen verwendet werden. Gaspendelanschlüsse 7. Inhaltsmesseinrichtungen
sind mit Absperrarmaturen und Blindflanschen auszu-
rüsten. 7.1 Flüssigkeitsstandanzeiger

5.4.17 Gassammelleitungen sind mit Einrichtungen 7.1.1 Ladetanks mit kontrollierter Be- und Entlüf-
für eine gefahrlose Entleerung auszurüsten. tung sind mit vom GL baumustergeprüften, geschlos-
senen Inhaltsmesseinrichtungen auszurüsten.
5.4.18 Sofern eine Gasrückführung gemäß 7.1.2 Zusätzlich sind diese Tanks mit einer der un-
MARPOL 73/78, Annex VI, Regel 15 (Volatile orga- ter 7.2 oder 7.3 aufgeführten Peileinrichtungen auszu-
nic compounds), gefordert wird, sind weitergehende rüsten.
Anforderungen entsprechend IMO MSC/Circ.585 zu
beachten und mit dem GL von Fall zu Fall abzustim-
men.

Hinweis
––––––––––––––
Tankschiffe, die US-Häfen anlaufen, müssen mit Ein- 3 Flammendurchschlagsichere Einrichtungen müssen dem IMO-
richtungen zur Gasrückführung gemäß TITLE 46 Standard nach MSC/Circular 677 entsprechen.
CFR, PART 39 USCG, ausgerüstet und entsprechend 4 Für Schiffe unter deutscher Flagge ist für die Prüfung auf
zertifiziert sein. Der GL ist hierzu von der USCG au- Flammendurchschlagsicherheit die Physikalisch-Technische
torisiert. Bundesanstalt zuständig.
Kapitel 2 Abschnitt 15 B Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–8 GL 2012

7.2 Ullage-Öffnungen 9. Schutz gegen elektrostatische Aufladung,


Funkenbildung und heiße Oberflächen
7.2.1 Peil- bzw. Ullage-Öffnungen müssen durch
Deckel wasserdicht verschlossen werden können. 9.1 Schutz gegen elektrostatische Aufladung

9.1.1 Das gesamte Ladeleitungssystem sowie fest


7.2.2 Die Deckel sind so einzurichten, dass sie
eingebaute Geräte, bei denen mit der Möglichkeit
nach dem Peilvorgang selbsttätig schließen.
elektrostatischer Aufladungen gerechnet werden muss,
z. B. druckluftbetriebene Winden, hydraulische An-
7.2.3 Peil- bzw. Ullage-Öffnungen sowie andere triebe oder Ejektoren, sind mit dem Schiffskörper
Öffnungen der Ladetanks, z.B. zum Einbringen von elektrisch leitend zu verbinden.
Tankreinigungs- und Lüftungsgeräten, dürfen nicht in
geschlossenen und halbgeschlossenen Räumen ange- 9.1.2 Ladeschläuche, Druckluftschläuche, Tank-
ordnet werden. waschschläuche oder andere Schläuche, die innerhalb
von Ladetanks oder an Deck innerhalb des Ladungs-
7.3 Peilrohre bereiches verwendet werden, sind in ganzer Länge
und an den Kupplungen mit Einrichtungen zur Ablei-
tung elektrostatischer Aufladungen zu versehen.
7.3.1 Peilrohre müssen so hoch über dem Tank-
deck enden, dass beim Peilen kein Ladegut austreten 9.1.3 Ortsbewegliche Lüfter müssen vor Inbetrieb-
kann. nahme mit dem Schiffskörper elektrisch leitend ver-
bunden werden können.
7.3.2 Die Peilrohre sind mit selbsttätig schließen-
den Deckeln wasserdicht verschließbar auszurüsten. 9.2 Werkstoffe für Tankverschlüsse
Losnehmbare Deckel aus Stahl, Messing oder Bronze
7.3.3 Der Abstand des Peilrohres vom Boden darf
können verwendet werden.
höchstens 450 mm betragen.
Aluminium und glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
7.3.4 Peil- und Luftrohre von Ladeöltanks dürfen sind nicht zugelassen.
nicht durch Ballasttanks geführt werden. Ausnahmen
unterliegen 4.3.4 sinngemäß. 9.3 Schutz gegen Funken aus den Abgasen von
Kessel und Motoren
7.4 Probenentnahmeeinrichtungen Austritte der Abgasleitungen von Haupt-, Hilfsma-
schinen und von Kesseln und anderen Brennereinrich-
Probenentnahmeeinrichtungen, die eine Ladungsent-
tungen sind in genügender Höhe über dem Deck an-
nahme unter Überdruck ermöglichen, unterliegen der
zuordnen.
Zulassung durch den GL.
Der horizontale Abstand zum Ladungsbereich soll
nicht weniger als 10 m betragen.
8. Tankreinigung
Dieser Abstand darf auf 5 m verringert werden, wenn
Verbrennungskraftmaschinen mit zugelassenen Fun-
8.1 Festeingebaute Tankreinigungsgeräte müssen kenfängern sowie Kessel und Brennereinrichtungen
vom GL zugelassen sein. Sie sind so zu installieren mit geeigneten Einrichtungen gegen Funkenaustritt
und abzustützen, dass keine Eigenresonanz bei allen ausgerüstet sind.
Betriebsbedingungen des Schiffes auftritt.
9.4 Schutz gegen Funkenbildung
8.2 Die Fundamente der Geräte sind so auszubil-
den, dass sie die durch das Waschmedium auftreten- Abweichend zu den GL-Vorschriften in Schiffskörper
den Reaktionskräfte einwandfrei aufnehmen können. (I-1-1), Abschnitt 24, A.12 (Verbot von Aluminium-
Farben) dürfen Aluminium beschichtete/heiß alumini-
sierte Rohrleitungen in Ballasttanks, inertisierten La-
8.3 Die Tankwaschmaschinen sind aus Stahl her- detanks und, wenn gegen mechanische Schlagbelas-
zustellen. Andere Werkstoffe dürfen nur mit Geneh- tung geschützt, auf dem freien Deck verwendet wer-
migung des GL verwendet werden. den.

8.4 Tankwaschmaschinen sind mit dem Schiffs- 9.5 Schutz gegen heiße Oberflächen
körper elektrisch leitend zu verbinden.
Im Ladungsbereich von Öltankern darf die Tempera-
tur von Dampf- oder anderen Heizsystemen 220 °C
8.5 Tankschiffe mit Einrichtungen zum Waschen nicht überschreiten. Auf Chemikalientankschiffen darf
mit Rohöl sind mit einer Inertgasanlage gemäß D. diese Temperatur die Temperaturklasse der Ladungen
auszurüsten. nicht überschreiten.
I - Teil 1 Abschnitt 15 C Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–9

10. Gasspürgeräte Für Tankschiffe unter 20 000 tdw, siehe D.9.


Folgende Gasspürgeräte sind an Bord mitzuführen
(auf Tankschiffen mit Inertgasanlage siehe auch 2. Inertisierung von Doppelhüllenräumen
D.4.2):
2.1 Doppelhüllenräume auf Öltankschiffen, die
je 2 Geräte zur Messung von mit Inertgassystem ausgerüstet sein müssen, sind mit-
– explosiblen Dämpfen geeigneten Inertisierungsanschlüssen auszurüsten. So-
weit erforderlich, sind feste Leitungen zum Spülen mit
– giftigen Dämpfen, sofern erforderlich Inertgas unter Berücksichtigung der baulichen Gege-
– Sauerstoff benheiten dieser Räume vorzusehen.

Ladetanks sind mit Anschlüssen zur Messung der 2.2 Werden diese Räume an ein fest eingebautes
Tankatmosphäre auszurüsten. Inertgasverteilungssystem angeschlossen, ist durch
entsprechende Vorrichtungen (z. B. zweites Wasser-
11. Prüfungen schloss und Rückschlagventil) ein Übertreten von La-
dungsdämpfen in die Doppelhüllenräume zu verhin-
Ladeleitungs- und Heizsysteme einschließlich der dern.
Armaturen sind nach dem Einbau einem hydrauli-
schen Druckversuch mit dem 1,5-fachen des höchsten 2.3 Wird kein festes Verteilungssystem einge-
zulässigen Betriebsüberdruckes pe, zul mindestens je- baut, müssen Vorrichtungen in ausreichender Anzahl
doch mit 5 bar, zu unterziehen. an der Inertgashauptleitung zum Anschluss dieser
Räume vorgesehen werden.
12. Tankschiffe für die ausschließliche Beför-
derung von Öl und anderen brennbaren 3. Lüftung von Räumen im Ladungsbereich
Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt über
60 °C 3.1 Für Lade- und Ballastpumpenräume sind me-
chanische Ablüfter für mindestens 20-fachen Luft-
Bei Öltankschiffen, die ausschließlich entzündbare
wechsel pro Stunde vorzusehen.
Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt über 60 °C be-
fördern, brauchen die Absätze 1.1, 1.3, 2.1.1, 3.4.2,
3.2 Die Luftein- und Austrittsöffnungen sind so-
4.3.1, 4.3.2, 5.2.2, 5.2.3, 5.2.4, 5.2.5, 5.2.7, 5.3, 5.4, 6.
weit wie möglich voneinander anzuordnen, dass ein
und 7.1, im allgemeinen nicht berücksichtigt zu wer-
Wiederansaugen von gefährlichen Ladungsdämpfen
den.
vermieden wird.

3.3 Die Luftein- und Austrittsöffnungen sind


C. Tankschiffe für die Beförderung von Öl mindestens in einem waagerechten Abstand von 3 m
und anderen brennbaren Flüssigkeiten zu Öffnungen von Unterkünften, Wirtschafts- und
mit einem Flammpunkt von 60 °C und da- Maschinenräumen, Kontrollstationen und anderen
Räumen außerhalb des Ladungsbereichs anzuordnen.
runter 5
3.4 Die Höhe der Luftein- und Austrittsöffnun-
1. Allgemeines gen über dem Wetterdeck muss mindestes 3 m betra-
Diese Vorschriften gelten zusätzlich zu den allgemei- gen.
nen Vorschriften in B.
3.5 Luftaustrittsöffnungen sind auf eine Höhe
von 2 m oberhalb der Laufbrücke zu führen, sofern
1.1 Inertisierung von Ladetanks
der Abstand zu dieser Laufbrücke weniger als 3 m
Tankschiffe ab 20 000 tdw sind mit einem fest einge- beträgt.
bauten Inertgassystem gemäß D. auszurüsten.
3.6 Geeignete tragbare Messgeräte zur Messung
von Sauerstoff und brennbaren Gasen in den unter
B.5.2 genannten Tanks und Räumen müssen vorhan-
den sein. Die in B.10. geforderten Gasspürgeräte kön-
nen hierfür anerkannt werden. Bei der Auswahl dieser
Geräte ist ihre Eignung in Verbindung mit den unten
erwähnten fest eingebauten Messleitungen zu berück-
sichtigen.
In Doppelhüllenräumen sind fest eingebaute, der Form
–––––––––––––– dieser Räume angepasste Messleitungen vorzusehen,
5 Ölladung, deren Flammpunkt im geschlossenen Tiegel 60 °C
wenn diese mit flexiblen Messleitungen nicht zuver-
und weniger beträgt und deren Dampfdruck unter Atmosphä- lässig gemessen werden können. Die Werkstoffe und
rendruck liegt. die Abmessungen der festen Messleitungen müssen so
Kapitel 2 Abschnitt 15 C Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–10 GL 2012

beschaffen sein, dass ihre Funktion nicht einge- schriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 4, D.1.1
schränkt wird. Kunststoffrohre müssen elektrisch leit- nicht überschritten werden.
fähig sein.
4.6 Restetanks sind wie Ladetanks auszurüsten.
4. Be- und Entlüftung von Ladetanks
5. Bug- und Heckladeleitungen
4.1 Für Ladetanks sind Be- und Entlüftungsein-
richtungen gemäß B.5.4 in redundanter Ausführung 5.1 Laderohrleitungen, die das Be- oder Entladen
vorzusehen. Beide Systeme müssen für die Anforde-
über Bug oder Heck ermöglichen, können gemäß den
rungen gemäß B.5.4.2. a) ausgelegt sein.
nachstehenden Bedingungen genehmigt werden.
4.1.1 Ist zum Lade-/Ballastbetrieb die Trennung
von Ladetanks oder Ladetankgruppen von einem ge- 5.2 Außerhalb des Ladungsbereiches dürfen Bug-
meinsamen System erforderlich, so sind diese Tanks und Heckladeleitungen nur auf dem freien Deck ange-
bzw. Tankgruppen mit redundanten Be- und Entlüf- ordnet werden.
tungseinrichtungen gemäß 4.1 auszurüsten.
5.3 Rohrleitungen vor und hinter dem Ladungs-
4.1.2 Anstelle der redundanten Ausführung gemäß bereich müssen durch Schweißungen verbunden wer-
4.1 kann das Be- und Entlüftungssystem für jeden La- den. Flanschverbindungen an Armaturen und Kom-
detank einfach ausgeführt werden, sofern zusätzlich pensatoren können, soweit unvermeidbar, zugelassen
für jeden Ladetank ein Über-/Unterdrucksensor mit werden. Die Rohrleitungen müssen eindeutig gekenn-
Anzeige im Ladekontrollraum bzw. in der Ladekon- zeichnet und im Ladungsbereich an den Anschluss-
trollstation vorgesehen wird. Unzulässige Über-/ stellen mit Absperrarmaturen versehen sein. Die Rohr-
Unterdrücke sind für jeden Ladetank in den oben ge- leitungen müssen an dieser Stelle durch losnehmbare
nannten Räumen/Stationen zu alarmieren. Trennstücke und Blindflansche oder durch 2 hinter-
einander liegende Armaturen, die in geschlossener
4.2 Be- und Entlüftungsöffnungen sind mit Flam- Stellung blockiert werden können, mit dazwischenlie-
mendurchschlagsicherungen gemäß B.6. auszurüsten. gender Entleerung, getrennt werden können, wenn sie
nicht betrieben werden.
4.3 Be-/Entlüftungsöffnungen für den Ladebe-
trieb sind in einem waagerechten Abstand von mind. 5.4 Der Übergabeanschluss ist mit Absperrarma-
10 m zu folgenden Einrichtungen anzuordnen: tur und Blindflansch zu versehen. Der Blindflansch
kann entfallen, wenn eine entsprechende Schlauch-
– Lufteintrittsöffnungen oder Öffnungen zu ge- Patentkupplung vorgesehen ist.
schlossenen Räumen, die Zündquellen enthalten
– Decksmaschinen und Ausrüstung, die die Ge- 5.5 An den Übergabeanschlüssen sind Spritz-
fahr einer Zündquelle bilden können schutzeinrichtungen vorzusehen. Unterhalb der Über-
gabestellen sind Auffangwannen vorzusehen.
Folgende Mindesthöhen über dem Tankdeck bzw.
über der Laufbrücke sind einzuhalten, sofern die Öff- 5.6 Es sind Einrichtungen vorzusehen, mit denen
nungen innerhalb eines Abstandes von 4 m neben der Rohrleitungen außerhalb des Ladungsbereiches ge-
Laufbrücke angeordnet werden: fahrlos in einen Ladetank entleert und inertisiert wer-
– Austrittsöffnungen von Hochgeschwindigkeits- den können.
ventilen 2 m
5.7 Es sind Kommunikationssysteme zwischen La-
– Austrittsöffnungen von Entlüftungen ohne Hoch- dekontrollstation und Übergabeanschluss vorzusehen.
geschwindigkeitsventile 6 m
5.8 Für Bug- und Heckladeeinrichtungen sind
4.4 Be-/Entlüftungsöffnungen für die Zu- und Ab- nachfolgende Schaumfeuerlöscheinrichtungen gemäß
führung geringer Gasmengen (Reiseventile) sind min- Abschnitt 12, K. vorzusehen:
destens 5 m waagerecht entfernt von Lufteintrittsöff-
nungen oder Öffnungen zu geschlossenen Räumen, die – Ein zusätzlicher Monitor zum Schutz des Be-
Zündquellen enthalten oder Decksmaschinen, die die reichs der Übergabestelle.
Gefahr einer Zündquelle bilden können, anzuordnen.
– Ein Handschaumrohr zum Schutz des Bereiches
Sie müssen mindestens 2 m über dem Wetterdeck lie- der Laderohrleitung vor oder hinter dem La-
gen. dungsbereich.

4.5 Der Öffnungsdruck der Überdruckventile für 5.9 Elektrische Betriebsmittel innerhalb eines
das Laden bzw. für die Reise ist so zu wählen, dass die Abstandes von 3 m von der Übergabestelle müssen
zur Festigkeitsberechnung der Ladetanks herangezo- den Anforderungen gemäß den GL-Vorschriften für
genen Werte "pv" oder "pvmin" in den GL-Vor- Elektrische Anlagen (I-1-3), Abschnitt 15 entsprechen.
I - Teil 1 Abschnitt 15 C Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–11

5.10 Bug- und Heckladeeinrichtungen sind so an- ten bzw. sind an das vorhandene Inertgassystem anzu-
zuordnen, dass sie das Aussetzen von Rettungsbooten schließen, siehe D.3.9.
nicht behindern. Die Aussetzvorrichtungen sind auf ge-
eignete Weise gegen austretende Ladung aus beschä- 6.6 An Sloptanks angrenzende Kofferdämme
digten Rohren oder Ladeschläuchen abzuschirmen. dürfen keine Rohrleitungsverbindungen zu Lade- und
Ballastsystemen haben. Es müssen Einrichtungen vor-
5.11 Tankschiffe mit Bugladeeinrichtungen zur gesehen sein, um die Kofferdämme mit Wasser zu
Ölverladung an Einpunktverankerungen auf See müs- füllen und entleeren zu können, siehe auch GL-
sen zusätzlich zu 5.1 bis 5.10 nachfolgende Anforde- Vorschriften für Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 24,
rungen erfüllen: G.3.

a) Eine fest eingebaute Wassersprühanlage, die die 6.7 Unter Deck verlaufende Ladeleitungen dür-
Bereiche von Kettenstopper und Schlauchkupp- fen nicht durch die Laderäume oder Ballasttanks ver-
lungen abdeckt, ist vorzusehen. legt werden. Sie sind in besonderen Rohrtunneln an-
zuordnen.
b) Luftrohre zu den Vorpiektanks sind möglichst
weit entfernt von gasgefährdeten Bereichen an- 6.8 Falls solche Rohrtunnel im Bereich der anzu-
zuordnen. nehmenden Beschädigung liegen, sind Vorkehrungen
zu treffen, die eine weitergehende Flutung anderer
c) Für Ladeschlauch und Schiffsverankerungssys- Räume, die nicht als beschädigt angenommen sind,
tem sind Not-Schnelltrennsysteme vorzusehen, verhindern.
deren Trennstellen außerhalb des Schiffskörpers
anzuordnen sind, siehe GL-Vorschriften in
6.9 Ballasteinrichtungen für im Ladungsbereich
Schiffskörper (I-1-1), Abschnitt 24.
befindliche Tanks müssen im Ladungsbereich ange-
ordnet sein. Sie dürfen keine Verbindungen zu Ma-
d) Ein Bedienungshandbuch, welches die zu tref- schinenräumen haben.
fenden Sicherheitsmaßnahmen, wie Bedienung
des Not-Schnelltrennsystems und notwendige
Maßnahmen im Falle auftretender hoher Span- 6.10 Laderäume und daran angrenzende Räume
nungen im Verankerungssystem enthält, muss müssen durch transportable oder festeingebaute me-
sich an Bord befinden. chanische Lüfter gelüftet werden können.

6.11 Eine festeingebaute zugelassene Gasspüran-


6. Massengut-/Öltankschiffe lage mit optischem und akustischem Alarm ist vorzu-
sehen für Ladepumpenräume, Rohrtunnel und Koffer-
6.1 Eine gleichzeitige Beförderung von Massen- dämme, die an die Sloptanks angrenzen.
gut und Öl ist mit Ausnahme der Restöle in den Slop-
tanks nicht zulässig.
6.12 Für alle nicht unter 6.10 und 6.11 genannten
im Ladebereich angeordneten Räume und Tanks sind
6.2 Auf Massengut-/Öltankschiffen sind in den geeignete Einrichtungen an Deck oder an anderen
Rohrleitungen der Sloptanks Blindlochscheiben in leicht zugänglichen Stellen vorzusehen, durch die eine
Verbindung mit Absperrventilen oder Trennstücken Messung auf Gasfreiheit durchgeführt werden kann.
mit jeweils zwei Blindflanschen vorzusehen. Bei Be-
förderung von Massengut ist das Rohrsystem der
Sloptanks von allen anderen Leitungen zu trennen. 7. Sicherheitseinrichtungen in Ladepumpen-
räumen
6.3 Die Sloptanks müssen ein unabhängiges Be-
und Entlüftungssystem haben. 7.1 Temperaturüberwachungseinrichtungen sind
an den Gehäusen, Lagern und gasdichten Wellen-
6.4 Es ist eine festeingebaute Pumpe mit einem durchführungen von Lade-, Ballast- und Restepumpen
Rohrsystem zur Abgabe von Slops an Deck vorzuse- anzuordnen.
hen. Die Abgabeleitung ist direkt an Deck zu führen
und muss während der Beförderung von Massengut Optische und akustische Alarme müssen im Ladekon-
durch Trennstücke von allen anderen Systemen ge- trollraum bzw. in der Ladekontrollstation ausgelöst
trennt werden können. werden.

Die Schlauchanschlussstelle ist mit Absperrarmatur 7.2 Die Pumpenraumbeleuchtung, außer Notbe-
und Blindflansch auszurüsten. leuchtung, ist mit der Lüftung derart zu verriegeln,
dass die Beleuchtung nur eingeschaltet werden kann,
6.5 Sloptanks von Massengut-/Öltankschiffen wenn die Lüftung in Betrieb ist. Bei Ausfall der Lüf-
sind mit Einrichtungen für eine Inertisierung auszurüs- tung darf die Beleuchtung nicht selbsttätig abschalten.
Kapitel 2 Abschnitt 15 D Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–12 GL 2012

7.3 Ein kontinuierlich arbeitendes System zur an Bord von Tankern vorhanden sein. Ausrüstung zum
Messung von Konzentrationen brennbarer Dämpfe ist Kalibrieren der Geräte ist mitzuführen.
zu installieren. Intermittierende Messung ist zugelas-
sen, sofern diese nur für die Messstellen im Pumpen- 8.2 Einrichtungen zum Messen von Gasen in
raum vorgesehen ist und die Messintervalle möglichst der Doppelhülle und im Doppelboden
kurz sind.
8.2.1 Ein geeignetes transportables Gerät zur Mes-
7.3.1 Messstellen bzw. Messköpfe sind an geeigne- sung von Sauerstoff und ein Gerät zur Messung von
ten Stellen, wie z.B. im Abluftkanal und im unteren entzündlichen Dämpfen in der Doppelhülle und im
Bereich des Pumpenraumes oberhalb der Flurplatten Doppelboden sollen an Bord vorhanden sein.
zur rechtzeitigen Erfassung eventueller Leckagen an-
zuordnen. 8.2.2 Wo die Atmosphäre in der Doppelhülle und
im Doppelboden nicht zuverlässig mittels Schläuchen
7.3.2 Werden Messgasleitungen zum Analysator in gemessen werden kann, sind die entsprechenden Räu-
gassichere Räume, wie: Ladekontrollraum, Brücke me mit fest verlegten Probenahmeleitungen auszurüs-
oder Maschinenraum geführt, sind folgende Anforde- ten. Die Leitungen sind entsprechend der Gestaltung
rungen zu beachten: der Doppelhülle und des Doppelbodens zu verlegen.
7.3.2.1 Messgasleitungen sind mit Flammensperren
zu versehen. Messgasaustritte sind an sicherer Stelle 8.2.3 Material, Verlegung und Dimensionierung
ins Freie zu führen. der Probenahmeleitungen sind so auszuwählen, dass
Verengungen vermieden werden. Werden Kunststoff-
7.3.2.2 Schottdurchführungen der Messgasleitungen leitungen verwendet, so sollen diese elektrisch leitend
sind in zugelassener Bauart auszuführen. Handab- sein.
sperrarmaturen sind in jeder Messleitung direkt am
Schott auf der gassicheren Seite vorzusehen. 8.3 Einbau von fest installierten Kohlenwas-
serstoff Gasspürsystemen in der Doppel-
7.3.2.3 Die Gasmesseinrichtungen, Messgasleitun- hülle und im Doppelboden von Öltankern
gen, Messgaspumpen, Magnetventile, Analysator, etc.
sind in einem vollständig geschlossenen Schrank aus 8.3.1 Zusätzlich zu den in 8.1 und 8.2 geforderten
Stahlblech, dessen Tür mit einer Dichtung versehen Systemen müssen Öltanker mit einer Tragfähigkeit
ist, zu installieren, dessen Atmosphäre über eine eige- von 20000 tdw und mehr mit einem fest installierten
ne Messstelle auf Gasleckagen überwacht wird. Bei Kohlenwasserstoff Gasspürsystem ausgerüstet wer-
Erreichen von Gaskonzentrationen über 30 % UEG im den, das den Forderungen des FSS Codes entspricht.
Schrank sind die gesamten elektrischen Einrichtungen Die Anlage soll Kohlenwasserstoffkonzentrationen in
der Gasmessanlage abzuschalten. allen Ballasttanks, Leerzellen in der Doppelhülle und
im Doppelboden, die an Ladetanks grenzen sowie in
7.3.2.4 In Fällen, wo der Schrank gemäß 7.3.2.3
der Vorpiek und in allen anderen Tanks und Räumen
nicht direkt am Schott angeordnet werden kann, müs-
unter dem Freiborddeck angrenzend zu Ladetanks
sen die Messgasleitungen in Stahl oder gleichwerti-
messen.
gem Material und ohne Verschraubungen, bis auf die
Anschlüsse der Absperrarmaturen und des Analysen-
8.3.2 Auf Öltankern, die mit einer konstant be-
gerätes, ausgeführt werden. Die Messleitungen sind
triebsbereiten Inertgasanlage für die o.g. Räume aus-
auf kürzestem Wege durch den Aufstellungsraum zu
gerüstet sind, braucht kein fest installiertes Kohlen-
führen.
wasserstoffgasspürsystem eingebaut werden.
7.3.3 Beim Überschreiten der Konzentration der
brennbaren Dämpfe von 10 % der unteren Explosi- 8.3.3 Für Ladepumpenräume gelten die Vorschrif-
onsgrenze sind optische und akustische Alarme im ten in 7. Hier braucht kein fest installiertes Kohlen-
Pumpenraum, Maschinenkontrollraum, Ladekontroll- wasserstoffgasspürsystem eingebaut werden.
raum und auf der Brücke auszulösen.

7.4 Ladepumpenräume sind mit Bilge-Niveau-


warnanlagen auszurüsten, deren optische und akusti- D. Inertgasanlagen für Tankschiffe
sche Alarme im Ladekontrollraum bzw. in der Lade-
kontrollstation und auf der Brücke ausgelöst werden. 1. Allgemeines

1.1 Das Inertgassystem soll bei Bedarf ein sauer-


8. Gasmesseinrichtungen und Gasalarm
stoffarmes Gas oder Gasgemisch liefern, mit dem die
Atmosphäre in Lade- und Sloptanks inertisiert werden
8.1 Transportable Geräte kann.
Mindestens ein transportables Gerät zur Messung von
Sauerstoff und ein Gerät zur Messung von entzündli- 1.2 Inertgas kann von Haupt- und Hilfskesseln
chen Dämpfen mit entsprechenden Ersatzteilen sollen (Rauchgasanlagen), unabhängigen Brenneranlagen,
I - Teil 1 Abschnitt 15 D Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–13

Stickstofferzeugungsanlagen oder anderen Einrichtun- 2.2 In gesonderten Inertgasräumen dürfen aus-


gen erzeugt werden. schließlich Teile der Inertgasanlage installiert werden.
Inertgasräume dürfen keine Zugänge oder Luftein-
Zusätzliche oder abweichende Anforderungen für den trittsöffnungen zu Unterkunfts-, Wirtschaftsräumen
jeweiligen Anlagentyp sind in 5., 6. und 7. festgelegt. und Kontrollstationen haben.
1.3 Die Inertgasanlage soll den Lufteintritt in die
2.3 Zugänge und Lufteintrittsöffnungen sind an
Tanks während des normalen Betriebes verhindern
dem Endschott des Raumes anzuordnen, das dem La-
und die Tankatmosphäre auf einem Sauerstoffgehalt
dungsbereich abgewandt ist. Alternativ können sie an
von weniger als 8 Vol. % halten. Es sind jedoch Ein-
einer Seitenwand in einem Abstand von L/25, mindes-
richtungen vorzusehen, die ein Belüften der Tanks
tens 5 m, vom Frontschott angeordnet werden.
zum Begehen ermöglichen.
2.4 Für die Aufstellungsräume von Brenneranla-
1.4 Leere Tanks müssen mit Inertgas gespült
gen ist eine mechanische Kraftlüftung vorzusehen.
werden können, um den Kohlenwasserstoffgehalt auf
Feuerlöscheinrichtungen siehe Abschnitt 12, Tabel-
unter 2 Vol. % zu verringern, dass eine nachfolgende
le 12.1.
Belüftung gefahrlos möglich ist.
2.5 Inertgasleitungen dürfen nicht durch Unter-
1.5 Unter normalen Betriebsbedingungen, d.h.,
kunfts-, Wirtschaftsräume und Kontrollstationen ge-
wenn Tanks mit Inertgas gefüllt werden oder gefüllt
führt werden.
sind, muss in den Tanks ein Überdruck gehalten wer-
den können.
3. Rohrsysteme
1.6 Gas-Austrittsöffnungen für das Tankspülen
müssen im Freien an geeigneter Stelle liegen und 3.1 Die Hauptleitung an Deck kann nach den
B.5.2.5 entsprechen. Rückströmsicherungen gemäß 3.11 in zwei oder meh-
rere Systeme aufgeteilt werden.
1.7 Die Anlage muss einen Volumenstrom von
mindestens 125 % des Gesamtvolumenstroms der La- 3.2 Die Inertgasleitungen sind so anzuordnen,
depumpen während des Löschens liefern. dass eine Ansammlung von Wasser oder Ladung in
ihnen verhindert wird.
1.8 Der Sauerstoffgehalt des erzeugten Inertga-
ses/Stickstoffs darf 5 Vol. % nicht überschreiten. Für 3.3 Die Inertgashauptleitung ist mit einem Land-
besondere Anwendungsfälle können niedrigere Werte anschluss auszurüsten.
(z.B. Chemikalien- oder Gastanker) vorgeschrieben
sein. 3.4 An der Inertgashauptleitung sind eine oder
mehrere Über-/Unterdrucksicherungen anzuordnen,
1.9 Es sind Einrichtungen vorzusehen, die nach die so ausgelegt sind, dass sowohl die Tanks als auch
Inbetriebnahme der Anlage den vorgeschriebenen das Wasserschloss bei Versagen der Einrichtungen
Sauerstoffgehalt stabilisieren und während des Hoch- gemäß 3.8 vor unzulässigem Druck geschützt werden.
fahrens oder bei Störungen im Betrieb Inert- Diese Sicherungen sind frostsicher herzurichten.
gas/Stickstoff mit unzulässig hohem Sauerstoffgehalt
in die Atmosphäre ableiten. 3.5 Verbindungen zwischen der Inertgashauptlei-
tung und dem Ladesystem sind mit geeigneten Trenn-
1.10 Das System soll die Gewähr dafür bieten, einrichtungen auszurüsten. Dies können sein:
dass das Gasvolumen nach 1.7 während des Entladens – zwei Absperrarmaturen mit dazwischenliegen-
verfügbar ist. Während der anderen Zeiten muss aus- der Entlüftung
reichend Gas entsprechend 1.5 ständig verfügbar sein.
– zwei Absperrarmaturen mit dazwischenliegen-
1.11 Teile der Inertgasanlage, die mit den korrosi- dem Trennstück.
ven Dämpfen und/oder Flüssigkeiten aus den Inertga-
Die Armatur auf der Ladeleitungsseite ist als absperr-
sen in Berührung kommen, müssen gegen diese be-
bares Rückschlagventil auszuführen.
ständig sein oder sind durch geeignete Beschichtungen
zu schützen. 3.6 Die Inertgasleitungen zu den einzelnen Tanks
1.12 Für das Inertgassystem ist eine Bedienungs- sind mit Absperreinrichtungen zu versehen. Sind hier-
anleitung zu erstellen, die Instandhaltungs- und Be- für Absperrarmaturen vorgesehen, sind diese mit Blo-
triebsanweisungen sowie Hinweise auf Gesundheits- ckiereinrichtungen auszurüsten.
gefahren, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrif- 3.7 Alle Tanks sind mit Druckausgleichseinrich-
ten enthält. tungen auszurüsten.
2. Aufstellung 3.8 Zur Abführung großer Gasvolumen beim
Beladen oder Ballasten sind an der Inertgashauptlei-
2.1 Die Inertgasanlage kann im Maschinenraum tung Abblasemasten oder Hochgeschwindigkeits-Ent-
oder in einem gesonderten Raum aufgestellt werden. lüftungsventile vorzusehen, sofern diese Einrichtun-
Kapitel 2 Abschnitt 15 D Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–14 GL 2012

gen nicht auf den Ladetanks selbst installiert sind. gehalt der Gase hinter den Inertgasgebläsen anzeigen
Diese Einrichtungen sind gemäß B.5.4 auszuführen. und laufend aufzeichnen, wenn Inertgas erzeugt wird.

3.9 Bei Massengut/Öltankschiffen sind in der In- Diese Geräte sind im Ladekontrollraum anzuordnen,
ertgasleitung Blindlochscheiben vorzusehen, mit denen wenn vorhanden, oder in einem Raum, der für den
die Laderäume vom Inertgassystem getrennt werden Ladungsoffizier zugänglich ist.
können.
Druckmessleitungen dürfen nicht direkt in gassichere
Die Sloptanks müssen in der Trockenfahrt inertisiert Bereiche geführt werden. Es sind Transmitter oder
werden können. gleichwertige Einrichtungen vorzusehen.

3.10 In der Druckleitung der Gebläse zum La- 4.2 Für die Kontrolle der Tankatmosphäre sind
dungsbereich ist eine Regelarmatur am Schott des neben den in B.10. aufgeführten Gasspürgeräten zu-
vordersten gasdichten Raumes zum Ladungsbereich sätzliche tragbare Messgeräte für die Messung von
anzuordnen, welche bei den in Tabelle 15.1 aufgeführ- Kohlenwasserstoffkonzentrationen in inerter Atmo-
ten Abschaltkriterien selbsttätig schließt. sphäre vorzusehen. Die zu inertisierenden Tanks und
Außerdem muss diese Armatur den Volumenstrom der Räume sind mit entsprechenden Anschlüssen auszu-
Anlage selbsttätig regeln, sofern nicht andere, gleich- rüsten.
wertige Einrichtungen dafür vorgesehen werden.
4.3 Für die festinstallierten und tragbaren Gas-
3.11 In der Inertgashauptleitung sind im Ladungs- messgeräte sind entsprechende Einrichtungen zur Ka-
bereich zwischen der Regelarmatur (3.10) und der ers- librierung vorzusehen.
ten Verbindung zu Ladetanks oder Ladeleitung zwei
Rückströmsicherungen anzuordnen, die den Eintritt 4.4 Der Alarm für Wassermangel im Wasser-
von Kohlenwasserstoffgasen oder -dämpfen in Ma- schloss sowie der Druckalarm Inertgashauptleitung
schinenraum-Rauchgasleitungen sowie in gassichere muss auch dann funktionsfähig sein, wenn die Inertga-
Räume verhindern. Diese Rückströmsicherungen müs- sanlage außer Betrieb ist.
sen bei allen normalen Trimmlagen und Bewegungen
des Schiffes wirksam sein. 4.5 Es sind mindestens Anzeige-, Alarm- und
Sicherheitseinrichtungen gemäß Tabelle 15.1 vorzuse-
a) Die erste Rückströmsicherung muss ein Wasser- hen.
schloss sein.
Für das Wasserschloss sind zwei voneinander 5. Kessel-Rauchgasanlagen
unabhängige Wasserversorgungen vorzusehen.
Mit dem Wasserschloss verbundene Zulauf- und 5.1 Kesselanlagen sind mit einer selbsttätigen
Ablaufleitungen sind mit Wasserschleifen oder Verbrennungsregelung auszurüsten.
gleichwertigen Einrichtungen zu versehen. Was-
serschleifen sind gegen selbsttätiges Leerheben 5.2 Es sind mindestens zwei Inertgasgebläse vor-
zu sichern. zusehen, die zusammen mindestens den gemäß 1.7
festgelegten Volumenstrom liefern können. Jedes Ge-
Wasserschloss und Wasserschleifen sollen den bläse muss mindestens 1/3 des geforderten Gesamtvo-
Rückfluss von Kohlenwasserstoffdämpfen ver- lumenstroms liefern können (42 % des Gesamtvolu-
hindern und sind mindestens für den Prüfüber- menstroms der Ladepumpen). Die Gebläse sind mit
druck der Ladetanks auszulegen. Absperrarmaturen an der Sauge- und Druckseite aus-
Das Wasserschloss muss gegen Einfrieren ge- zurüsten.
schützt sein. Heizeinrichtungen sind so auszule-
Werden Gebläse auch zum Gasfreimachen verwendet,
gen, dass eine Überhitzung des Wasserschlosses
sind die Luftöffnungen mit Blindflanschen zu verse-
verhindert wird.
hen (Für die Belüftung von Räumen im Ladebereich,
b) Als zweite Rückströmsicherung ist hinter dem siehe auch B.5.2).
Wasserschloss eine niederschraubbare Rück-
schlagarmatur oder eine Rückschlagarmatur und 5.3 Es ist ein Wäscher außerhalb des Ladungsbe-
eine Absperrarmatur anzuordnen. reiches vorzusehen, in dem das Gas wirksam gekühlt,
sowie Feststoffe und schweflige Verbrennungsproduk-
c) Zwischen Regelarmatur und Wasserschloss ist te abgeschieden werden. Dem Wäscher nachgeschaltet
eine Armatur anzuordnen, mit der die Inertgas- sind entsprechende Abscheider vorzusehen.
leitung zwischen diesen beiden Armaturen
drucklos gemacht werden kann.
5.4 Die Kühlwasserversorgung der Anlage muss
ohne Beeinflussung der betriebswichtigen Einrichtun-
4. Überwachungseinrichtungen gen des Schiffes sichergestellt werden.
4.1 Es sind Messgeräte vorzusehen, die den Außerdem sind Vorkehrungen für eine zusätzliche
Druck in der Inertgashauptleitung und den Sauerstoff- Wasserversorgung der Anlage vorzusehen.
I - Teil 1 Abschnitt 15 D Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–15

Tabelle 15.1 Anzeige-, Alarm- und Sicherheitseinrichtungen für Inertgasanlagen


Anzeige Alarm Funktion Anwendung

Ladekontrollraum oder

Ladekontrollraum oder
Maschinenraum/MKR

Maschinenraum/MKR

Schließen Regelventil
Stopp Gebläse/Lüfter

Stopp N2 Erzeuger

Rauchgassystem

IG Erzeuger mit
Messgröße

kontinuierliche

Brenneranlage
Aufzeichnung

N2 Erzeuger
Grenzwert
-station

-station
Brücke
O2-Gehalt nach Gebläse
bzw. IG/N2- Erzeuger × × >8% × × × × × × ×
Druck in Hauptleitung an
Deck × × 1, 2, 3 × × × × × ×
Druck in Sloptanks
(nur OBO´s ) × × × × ×
Fehler Energieversorgung
Regulierventil × × × × ×
Fehler Energieversorgung
Alarm-/Regelsystem × × × × ×
Kühlwasserdruck/-durch-
fluss Wäscher × min. × ×5 × × ×
Wasserstand Wäscher max. × × × × ×
Gastemperatur nach
Gebläse/ IG Erzeuger × max. × ×5 × × ×
Druck nach Gebläse/
IG Erzeuger
× × ×
Fehler Gebläse × × × × × ×
Wasserstand Wasserschloss
an Deck × min.4 × × × ×
Ansprechen Brenner-
Sicherheitsschaltung × × ×
Brennstoffdruck × min. × ×
Ausfall Energieversorgung
Inertgas Erzeuger/N2 Anlage × × × × ×
Lufttemperatur nach
Kompressor × × max. × × × × ×
Druck nach Kompressor × × min. × × × × ×
Stand Wasserabscheider × × max. × × × × ×
Fehler E -Heizung × × × × × × ×
Lufttemperatur vor N2
Erzeuger × × ×
Druck vor N2 Erzeuger × × ×
1 Druckalarm max. soll unterhalb der Einstellung der Über-/Unterdrucksicherungen ansprechen
2 Druckalarm min. bei 10 mbar
3 Zweiter Druckalarm unter 10 mbar, oder alternativ automatisch Ladepumpen stoppen
4 Wasserstandsalarm muss in Betrieb bleiben, wenn die Anlage abgeschaltet ist
5 Bei IG Erzeugern mit Brenner: Stoppen Brennstoff-Versorgung
Kapitel 2 Abschnitt 15 Sondervorschriften für Tankschiffe I - Teil 1
Seite 15–16 GL 2012

5.5 An den Kessel-Rauchgasentnahmestellen ungleichmäßiger Verteilung muss der kleinere der


sind Absperrarmaturen mit Fernanzeigen für ihren Kompressoren mindestens 1/3 des geforderten Ge-
Öffnungszustand vorzusehen. Die Russbläser sind mit samt-Volumenstroms liefern können.
diesen Armaturen so zu verblocken, dass sie nur be-
Ein einzelner Kompressor kann zugelassen werden,
trieben werden können, wenn die Entnahmestelle ge-
schlossen ist. wenn sämtliche Schäden mit Bordmitteln unter Vor-
haltung ausreichender Ersatzteile für Kompressor und
Es sind Vorkehrungen zur Erhaltung der Dichtheit und Antrieb kurzfristig repariert werden können.
zum Gangbarmachen der Armaturen vorzusehen (z. B.
Sperrluft und Dampfanschluss). 7.5 Eine kontinuierlich arbeitende Anlage zum
Abscheiden von freiem Wasser und Öl aus der ver-
Vor dem Wäscher ist eine zweite Absperrmöglichkeit dichteten Prozessluft sowie eine selbsttätige Tempera-
vorzusehen, um bei Wartungsarbeiten einen Gasein- turregelung ist vorzusehen.
tritt in den Wäscher sicher zu verhindern.
7.6 Sofern ein Stickstoff-Puffertank vorgesehen
6. Inertgas-Erzeuger mit unabhängigen wird, kann dieser zusammen in einem Raum mit der
Brenneranlagen Erzeugungsanlage, in einem separaten Raum oder im
Ladungsbereich aufgestellt werden. Der Zugang zu
6.1 Es sind Brenneranlagen mit selbsttätiger Ver- diesem Raum darf nur vom freien Deck über eine nach
brennungsregelung gemäß Abschnitt 9 vorzusehen. außen öffnende Tür erfolgen. Eine Lüftung und Sauer-
stoffüberwachung gem. 7.3 ist vorzusehen
6.2 Die Anlage muss einen Volumenstrom ge-
mäß 1.7 bzw. 5.2 liefern. 7.7 Die mit Sauerstoff angereicherte Abluft aus
dem Prozess sowie die Abblaseinrichtungen der Si-
6.3 Abweichend von 5.2 braucht nur ein festin- cherheitsventile der Stickstoffsammler/-Puffertanks
stalliertes Gebläse vorgesehen zu werden, wenn für muss an eine sichere Stelle auf dem freien Deck ge-
Gebläse und Gebläseantrieb Reserveteile in einem führt werden.
Umfang mitgeführt werden, dass jeder Schaden mit
Bordmitteln behoben werden kann. 7.8 Zur Durchführung von Wartungsarbeiten sind
zwischen Erzeuger, Sammler, Puffertank und anderen
6.4 Für die Brennstoff-Zubringerpumpen gilt 6.3 Anlagenteilen Absperreinrichtungen in ausreichender
sinngemäß. Anzahl vorzusehen.

6.5 Die Inertgasanlage ist mit einer selbsttätigen 7.9 Abweichend zu 3.11 a) ist die erste der min-
Anfahreinrichtung auszurüsten, durch die sicherge- destens zwei Rückströmsicherungen in der Hauptlei-
stellt wird, dass nur Gas in der vorgesehenen Zusam- tung im Ladungsbereich als "double-block and bleed"
mensetzung abgegeben werden kann. System auszuführen. Die zweite Rückströmsicherung
muss 3.11.b) entsprechen.
6.6 Werden mehrere Inertgas-Erzeuger installiert,
dann ist jede Anlage mit Absperreinrichtungen auf der 8. Inertgasanlagen für Chemikalientank-
Druckseite auszurüsten. schiffe

7. Stickstoff-Erzeugungsanlagen 8.1 Diese Vorschriften gelten zusätzlich zu 1., 5.


und 6.
7.1 Die nachstehenden Anforderungen gelten für
Luftzerlegungsanlagen, die Stickstoff/Inertgas mittels 8.2 Mit besonderer Genehmigung des GL können
verdichteter Luft, die über halbdurchlässige Membra- alternativ zum Wasserschloss gemäß Absatz 3.11 a)
nen, Glasfaserbündel oder Adsorbermaterialien ge- Doppelabsperrarmaturen mit dazwischenliegender
führt wird, erzeugen. Entlüftungsarmatur verwendet werden, wenn

7.2 Soweit nicht anders nachstehend vorge- – die Betätigung dieser Armaturen selbsttätig er-
schrieben, gelten die Anforderungen der Absätze 1., folgt und
2., 3. und 4. Anzeigen, Alarme und automatische – die Impulse für das Öffnen/Schließen direkt
Funktionen sind gemäß Tabelle 15.1 vorzusehen. vom Inertgasvolumenstrom bzw. Differenzdruck
gesteuert werden und
7.3 Bei Aufstellung in einem separaten Raum ist
abweichend zu 2.4 eine mechanische Sauglüftung mit – Alarme für Fehlfunktionen der Armaturen (z. B.
6-fachem Luftwechsel vorzusehen. Der Sauerstoffge- "Gebläse Stop" mit "Armaturen offen") vorge-
halt in dem Raum ist zu überwachen und bei Unter- sehen werden.
schreiten von 19,5 Vol. % zu alarmieren.
8.3 Abweichend von 1.7 kann ein geringerer Vo-
7.4 Es sind zwei Luftkompressoren vorzusehen, lumenstrom der Anlage zugelassen werden, wenn die
die zusammen den in 1.7 geforderten Volumenstrom Entladerate auf 80 % des verfügbaren Inertgas-
liefern können. Der Volumenstrom soll vorzugsweise Volumenstromes begrenzt wird. Ein entsprechender
gleichmäßig auf die Kompressoren verteilt sein. Bei Hinweis ist in die Betriebsanweisung aufzunehmen.
I - Teil 1 Abschnitt 15 D Sondervorschriften für Tankschiffe Kapitel 2
GL 2012 Seite 15–17

8.4 Ladetanks müssen durch Ausbaustücke oder 9.4 Nachgeschaltete Absorptionseinrichtungen


doppelt angeordnete Steckscheiben mit dazwischen- sind für den selbsttätigen Regenerationsbetrieb einzu-
liegender Entleerung vom Inertgassystem getrennt richten.
werden können.
9.5 Für Speicherbehälter sowie für Absorptions-
8.5 Die Inertgasanlage ist so auszulegen, dass der und Filtereinrichtungen, die unter Druck betrieben
zulässige Betriebsüberdruck pe, zul den Prüfdruck der werden, gilt Abschnitt 8.
Ladetanks nicht überschreitet.
10. Inertgas-Speicheranlage
9. Inertgas-Anlagen für Tankschiffe, die
nicht unter C.1.1 fallen
10.1 Allgemeines
9.1 Inertgasanlagen, die ausschließlich zum Ab-
Für die Inertisierung von Tankumgebungsräumen und
decken von Ladungen, Inertisieren von Tankumge- die Abdeckung der Ladung in den Tanks kann auch
bungsräumen sowie zum Spülen von Systemen und eine Inertgas-Speicheranlage vorgesehen werden. Der
Anlagenteilen verwendet werden, müssen nicht den Vorrat muss ausreichen, um die Inertgasverluste wäh-
Absätzen 1.4, 1.7, 3.4, 3.6, 3.8, 3.9, 3.11, 4.4, 5., 6.2, rend der Reise auszugleichen.
6.3, 6.4 und 7. entsprechen.

9.2 In der Inertgashauptleitung innerhalb des La- 10.2 Ausführung


dungsbereiches sind zwei hintereinandergeschaltete
Rückströmsicherungen anzuordnen. Ist die Anlage mit 10.2.1 Das Inertgas kann in Druckbehältern oder
festen Anschlüssen zu den Ladetanks versehen, sind Flaschen gelagert werden. Druckbehälter sind im La-
die Rückströmsicherungen gemäß 3.11 a) bis c) auszu- dungsbereich auf dem freien Deck oder in gesonderten
führen. Sonst sind in allen Verbindungen zu Lade- Räumen anzuordnen. Für Druckbehälter und Flaschen
tanks, Tankumgebungsräumen, Lade- und Prozess- gilt Abschnitt 8 sinngemäß.
rohrleitungen losnehmbare Trennstücke vorzusehen.
Vor und hinter diesen Trennstücken sind Absperrein- Bezüglich der Aufstellung von Behältern und Fla-
richtungen anzuordnen. Druckminderern sind Sicher- schen in geschlossenen Räumen gilt Abschnitt 12,
heitsventile nachzuschalten. G.2.2 und G.3. sinngemäß.

9.3 Die zu inertisierenden Räume sind mit Ein- 10.2.2 An Druckbehältern und Flaschenbatterien ist
richtungen zur Drucküberwachung und Anschlüssen eine Druckminderarmatur mit nachgeschaltetem Si-
zur Kontrolle der Tankatmosphäre sowie mit geeigne- cherheitsventil anzuordnen. Das nachgeschaltete
ten Über-/Unterdrucksicherungen auszurüsten. Geeig- Rohrleitungssystem ist gemäß 9.2 auszuführen.
nete Messgeräte für die Messung von Sauerstoff und
Kohlenwasserstoffgasen und -dämpfen sind vorzuse- 10.2.3 Die zu inertisierenden Räume sind gemäß
hen. 9.3. auszurüsten.
I - Teil 1 Abschnitt 16 B Drehschwingungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 16–1

Abschnitt 16

Drehschwingungen

A. Begriffsbestimmung – Wellen

Drehwechselbeanspruchungen im Sinne der Vorschrift Durchmesser für Kurbelwelle, Zwischenwellen,


sind Zusatzbeanspruchungen infolge von Dreh- Getriebewellen, Drucklagerwelle und Propel-
schwingungen. Sie ergeben sich aus dem Wechsel- lerwelle
drehmoment, das dem mittleren Drehmoment überla- – Propeller
gert ist.
– Typ, Durchmesser, Flügelzahl, Steigungs- und
Flächenverhältnis, Trägheitsmoment in Luft, Träg-
heitsmomentzuschlag für Wasser (bei Verstell-
B. Drehschwingungsberechnung propellern Wasserzuschlag für Null- und Voll-
steigung)
1. Dem GL ist eine Drehschwingungsberech- Ausgabedaten / Ergebnisse
nung der zu erwartenden Drehwechselbeanspruchun-
gen im Wellensystem der Hauptantriebsanlage ein- – Eigenfrequenzen
schließlich seiner Nebenzweige einzureichen. Für eine einschließlich der zugehörigen Schwingungsfor-
reibungslose und effiziente Prüfung sind diese elekt- men
ronisch über GLOBE 1 zu übermitteln. Im Einzelfall
– Erzwungene Drehschwingungsbelastungen
und bei vorheriger Abstimmung mit dem GL können
die Unterlagen auch in Papierform in dreifacher Aus- berechnete Drehschwingungsmomente / Schub-
fertigung eingereicht werden. Aus der Berechnung spannungen in allen wichtigen Systemelementen
müssen folgende Angaben ersichtlich sein: besonders für ausgeprägte Resonanzdrehzahlen
für den ganzen Betriebsdrehzahlenbereich. Die
Eingabedaten Ergebnisse müssen sich auf die Synthesewerte
– Äquivalentes Drehschwingungssystem (vektorielle Addition über alle Harmonische) für
Komplette Systemabbildung in der Form von Drehmomente, Spannungen beziehen.
Trägheitsmomenten und massenlosen Federn/
Steifigkeiten 2. Die Berechnungen sind sowohl für Normal-
betrieb (gleichmäßige Druckbeaufschlagung der Zy-
– Antriebsmaschine linder oder geringfügige Streuung z.B. ± 5 %) als auch
Motortyp, Nennleistung, Nenndrehzahl, Takt- für Abweichungen vom Normalbetrieb (ein Zylinder
zahl, Bauart (Reihen-/V-Motor), Zylinderzahl, ohne Zündung aber mit Kompression) durchzuführen.
Zündfolge, Bohrung, Hub, Pleuelstangenver-
hältnis, oszillierende Masse eines Antriebs, Er- 3. Lässt der Aufbau der Anlage verschiedene
regerspektrum des Motors in Form von Tangen- Betriebsarten zu, ist das Drehschwingungsverhalten
tialkraftkoeffizienten (nur für neue oder unkon- für alle möglichen Betriebsarten zu untersuchen, z.B.
ventionelle Motoren) bei Anlagen mit Verstellpropeller für Null- und Voll-
steigung, bei Lastabnahme am Getriebe oder am freien
– Drehschwingungsdämpfer Motorende für belasteten und unbelasteten Generator
Typ, Dämpfungskonstante, Trägheitsmomente, oder bei Anlagen mit zuschaltbaren Zweigen für ge-
dynamische Ersatzsteifigkeit öffnete und geschlossene Schaltkupplungen.
– Elastische Kupplung
4. Die Drehschwingungsberechnung soll auch
Typ, Dämpfungskonstante, Trägheitsmomente, die Beanspruchungen erfassen, die sich aus Überlage-
dynamische Steifigkeit rung mehrerer Ordnungen ergeben (Synthesewerte),
– Untersetzungs-/ Power Take Off (PTO) Getriebe soweit dies für die Beurteilung des Systems von Be-
deutung ist, siehe auch 1., Ausgabedaten.
Typ, Trägheitsmomente für Ritzel und Räder,
Übersetzungsverhältnis für jede Stufe, Ersatz- 5. Werden Änderungen im System vorgenom-
steifigkeiten men, die das Drehschwingungsverhalten maßgeblich
beeinflussen, ist eine erneute Drehschwingungsberech-
nung durchzuführen und zur Prüfung einzureichen.
––––––––––––––
1 Ausführliche Informationen über GLOBE sind auf der Inter- 6. Kann von einer elektrischen Maschine eine
netseite des GL www.gl-group.com/globe zu finden. periodische Erregung (z.B. von stromrichtergesteuer-
Kapitel 2 Abschnitt 16 C Drehschwingungen I - Teil 1
Seite 16–2 GL 2012

ten Motoren) ausgehen, die zu relevanten Drehschwin- R m + 160


gungsbelastungen des Gesamtsystems führt, ist diese = (4)
18
bei der erzwungenen Drehschwingungsberechnung zu
berücksichtigen. Der Hersteller der elektrischen Ma- Für Direktantriebe müssen in der Regel Werkstoffe mit
schine ist verantwortlich, das Erregerspektrum in einer einer Mindestzugfestigkeit Rm ≥ 500 N/mm2 eingesetzt
zur Durchführung von Berechnungen der erzwungenen werden, bei Getriebeanlagen oder anderen Anlagen mit
Drehschwingungen geeigneten Weise anzugeben. einem relativ geringen Drehschwingungsniveau kön-
nen auch Materialien mit einer Mindestzugfestigkeit
von Rm ≥ 400 N/mm2 zugelassen werden.

C. Zulässige Drehwechselbeanspruchungen Für die Auswertung der Formeln (1), (2), (3), (3') darf
der einzusetzende Wert Rm für die Zugfestigkeit fol-
gende Werte nicht überschreiten:
1. Wellenleitungen
Rm = 600 N/mm2
1.1 Die Drehwechselbeanspruchungen dürfen in – generell für Propellerwellen
keinem Teil der Wellenleitung die nachfolgenden – für alle anderen Arten von Wellen, insbe-
Werte τ1 im Dauerbetrieb und τ2 für Durchfahrberei- sondere Zwischenwellen, bestehend aus
che überschreiten. In Abb. 16.1 sind die Grenzen τ1 geschmiedeten, niedriglegierten Kohlen-
und τ2 für Zwischen- und Propellerwellen üblicher stoff- oder Kohlenstoff-Mangan Stählen
Gestaltung und für die als höchstbelastet angenomme-
ne Stelle (cK = 0,55 bzw. cK = 0,45 für Propellerwelle Rm ≤ 800 N/mm2 für alle Wellen, außer Propeller-
und cK = 1,0 und cK = 0,8 für Zwischenwelle) bei- wellen, bestehend aus geschmiedeten, hoch-
spielhaft dargestellt. Die jeweiligen Grenzen sind von legierten Stählen. Die Formel (3´) sollte nur
der Gestaltung und der betrachteten Stelle abhängig in Verbindung mit solchen Stählen herange-
und können außerhalb der angedeuteten Bereiche gem. zogen werden, wobei dann der konstruktiven
Abb. 16.1 liegen. Sie sind nach den Gleichungen (1) Ausführung aller Übergänge besondere Be-
bis (4) und Tabelle 16.1 zu berechnen. achtung geschenkt werden muss.

Drehzahlbereiche, in denen die zulässigen Werte τ1 cD = Größenfaktor [–]


überschritten werden, dürfen in dem Bereich = 0,35 + 0,93 ⋅ d –0,2
n/no ≤ 0,8 schnell durchfahren werden (gesperrte
Drehzahlbereiche für Dauerbetrieb), sofern die zuläs- cK = Formfaktor für Zwischen- und Propellerwel-
sigen Werte τ2 nicht überschritten werden. len in Abhängigkeit von der Art der Ausfüh-
rung und Gestaltung der Verbindungselemen-
τ1 = ± cW ⋅ cK ⋅ cD ⋅ (3 − 2 ⋅ λ2) [N/mm2] (1) te in der Wellenleitung. cK wird nach Tabelle
16.1 bestimmt [–].
für Drehzahlverhältnisse λ < 0,9

τ1 = ± cW ⋅ cK ⋅ cD ⋅ 1,38 [N/mm2] (2) 1.2 Im Drehzahlbereich 0,9 ≤ λ ≤ 1,05 dürfen die


Drehwechselmomente in der Wellenleitung nicht mehr
für Drehzahlverhältnisse 0,9 ≤ λ ≤ 1,05 als 75 % des mittleren Nenndrehmomentes, das durch
die Wellenleitung maximal übertragen wird, betragen.
τ2 = ± 1,7⋅ 6,0 ⋅ τ1 / c K ⋅ c W [N/mm2] (3) Mit Zustimmung des GL können auch 90 % des mittle-
ren Drehmomentes eingesetzt werden, sofern das Dreh-
moment nur durch kraftschlüssige Verbindungsele-
Alternativ und abhängig von dem verwendeten Mate-
mente oder angeschmiedete Flansche übertragen wird.
rial und der konstruktiven Ausführung kann die fol-
gende Formel statt (3) verwendet werden
1.3 Bei Verstellpropelleranlagen dürfen innerhalb
2 eines Drehzahl-Sperrbereiches die zulässigen Werte
τ2 = ± 1,7 ⋅ τ1 / c K [N/mm ] (3')
für τ2 überschritten werden, sofern die Anlage mit einer
d = Wellendurchmesser [mm] kleinen Steigung betrieben wird und die zusätzlichen
Wechselschubspannungen unterhalb des nach Formel
λ = Drehzahlverhältnis [–] (3) errechneten τ2-Wertes für λ = 0,6 bleiben. Die An-
wendung dieser gesondert genehmigungspflichtigen
= n/no Alternative erfordert eine dem Einzelfall angepasste
n = Drehzahl [min-1] konstruktive Ausführung, insbesondere ist zusätzlich
ein schnelles Durchfahren des Sperrbereiches durch
no = Nenndrehzahl [min-1] entsprechende Maßnahmen zu gewährleisten. In sol-
chen Fällen muss die ausreichende Dimensionierung
Rm = Zugfestigkeit des Wellenwerkstoffes [N/mm2] aller Verbindungen innerhalb des Wellenleitungssys-
tems für die Drehschwingungsmomente in der Reso-
cW = Werkstofffaktor [–] nanzstelle im Einzelnen nachgewiesen werden.
I - Teil 1 Abschnitt 16 C Drehschwingungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 16–3

140

120
cK = 1,0
d = 100 mm

100
t2

cK = 0,80
80 d = 700 mm
t1, t2 [N/mm2]

Zwischenwellen
60

t1 cK = 1,0
d = 100 mm
40

cK = 0,80
d = 700 mm
20

0
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2
Drehzahlverhältnis l [ - ]

100
cK = 0,55
d = 100 mm

80
t1, t2 [N/mm2]

t2

60 cK = 0,45
d = 700 mm

Propellerwellen
40
cK = 0,55
t1
d = 100 mm

20 cK = 0,45
d = 700 mm

0
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2
Drehzahlverhältnis l [ - ]

Abb. 16.1 Zulässige Drehschwingungsbeanspruchungen in Wellenleitungen entsprechend den


Formeln (1) bis (3) für Wellenwerkstoff mit einer Zugfestigkeit von 450 N/mm2
Kapitel 2 Abschnitt 16 C Drehschwingungen I - Teil 1
Seite 16–4 GL 2012

Tabelle 16.1 Formfaktoren für Zwischen- und Propellerwellen

ck [ – ] Art der Welle / konstruktive Ausführung


1,0 Zwischenwellen, mit angeschmiedeten Flanschen und / oder hydraulisch aufgezogenen Kupp-
lungen
0,6 Zwischenwellen, mit Passfederverbindungen (diese Konstruktion sollte bei Anlagen mit Sperr-
bereichen nicht eingesetzt werden)
0,5 Zwischenwellen, mit Radialbohrungen von gewöhnlicher konstruktiven Ausführung 1 (z.B. für
die Ölverteilungs (OD)-Welle von Verstellpropelleranlagen)
0,3 Zwischenwellen, mit durchgehendem Schlitz in Axialrichtung von gewöhnlicher konstruktiven
Ausführung 2 (z.B. für die OD-Welle von Verstellpropelleranlagen)
0,85 Drucklagerwellen, belastet durch das Drehmoment und ausgestattet mit einem Druckflansch zur
Einleitung des Schubes in den Schiffskörper (zusätzliche Biegebelastung)
0,80 Propellerwelle im vorderen Bereich 3 und innerhalb des Stevenrohrs
0,55 Propellerwelle, mit angeschmiedeten Flansch und / oder hydraulisch Kupplung zur Zwischen-
welle und hydraulisch aufgezogenen Propeller im hinteren Bereich 4
0,45 Propellerwelle, mit Passfederverbindung des Propellers und Ölschmierung im hinteren Be-
reich 4 (diese Konstruktion sollte bei Anlagen mit Sperrbereichen nicht eingesetzt werden)
0,40 Propellerwelle, mit Fettschmierung innerhalb des Stevenrohrs im hinteren Bereich 4
Für den Teil der Propellerwelle im Maschinenraum, vor der vorderen Stevenrohrabdichtung, können die gleichen ck Faktoren eingesetzt
werden wie für die Zwischenwelle.
1 Der angegebene Formfaktor ck berücksichtigt die durch Radialbohrungen verursachte Spannungskonzentration, sofern der Bohrungs-
durchmesser 30 % des Wellenaußendurchmessers nicht überschreitet, und setzt gute Oberflächenqualität insbesondere an allen Über-
gängen voraus. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die entsprechenden Spannungskonzentrationsfaktoren für den
Einzelfall berechnet und vom GL genehmigt werden.
2 Der angegebene Formfaktor ck berücksichtigt die durch durchgehende Schlitze in Axialrichtung verursachte Spannungskonzentration,
sofern ihre axiale Länge 80% und ihre Breite 10 % des Wellenaußendurchmessers nicht überschreitet, und setzt gute Oberflächenquali-
tät sowie ausreichende Übergangsradien an den Übergängen voraus. Der Abschlussdurchmesser des Axialschlitzes darf nicht geringer
sein als die Breite des Schlitzes (Halbkreis). Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, müssen die entsprechenden Spannungskon-
zentrationsfaktoren für den Einzelfall berechnet und vom GL genehmigt werden.
3 Als vorderer Propellerwellenbereich wird der Bereich innerhalb des Stevenrohres angesehen (bis zur vorderen Stevenrohrabdichtung),
der sich dem hinteren Lagerbereich, wie unter 4 definiert, nach vorne hin anschließt. Bei Konstruktionen mit Wellenhosen ist der vorde-
re Bereich derjenige, der sich dem Bereich des hinteren Wellenhosenlagers nach vorne hin anschließt.
4 Als hinterer Propellerwellenbereich wird der Bereich innerhalb des Stevenrohres angesehen, der sich vom hinteren Stevenrohrlager bis
zur vorderen tragenden Kante der Propellernabe erstreckt. Bei Konstruktionen mit Wellenhosen ist dieser Bereich zwischen dem hinte-
ren Wellenhosenlager und der vorderen tragenden Kante der Propellernabe. Der hintere Propellerwellenbereich hat eine axiale Ausdeh-
nung von mindestens 2,5 ⋅ d.

2. Kurbelwellen die über das Drehschwingungsmodell errechneten


Wechselschubspannungen herangezogen werden. Üb-
2.1 Kurbelwellen für Motoren für Schiffe mit GL liche Werte bewegen sich zwischen 30 und 70 N/mm²
Klasse müssen auf der Basis von den GL Richtlinien für mittel- und schnelllaufende Motoren und zwischen
für die Berechnung von Kurbelwellen für Verbren- 25 und 40 N/mm2 für Zweitaktmaschinen. Allenfalls
nungsmotoren (VI-4-2) genehmigt werden. Für die muss der zur Beurteilung angesetzte Wert vom GL
Anwendung dieses Verfahrens wird vom Motorenher- bestätigt werden.
steller die Gasdruckverteilung im Zylinder über den Für weitere Einzelheiten wird auch auf Abschnitt 2,
Kurbelwinkel mit eingereicht. Der Motorhersteller C.1. verwiesen.
beantragt im Rahmen des Zulassungsverfahrens die
Genehmigung für eine maximale, zusätzliche Wech- 2.2 Wenn die zulässige Wechselschubspannung
selschubspannung, mit Bezug auf die Kurbel, die für die Kurbelwelle des Motors, wie diese unter 2.1
durch die Übertragung des mittleren Momentes und definiert ist, überschritten wird, können im Einzelfall
unter Berücksichtigung der Biegekräfte am höchsten geringfügig höhere Spannungen akzeptiert werden.
belastet ist. In der Regel kann diese zugelassene zu- Hierzu ist die Durchführung von detaillierten System-
sätzliche Schubspannung als Beurteilungskriterium für berechnungen (gekoppelte Axial-Drehschwingungsbe-
I - Teil 1 Abschnitt 16 C Drehschwingungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 16–5

rechnung) erforderlich sowie die einzelfallbezogene unbelasteten Wellengenerators). Hierfür gelten die
Anwendung von den GL Richtlinien für die Berech- Ausführungen unter 3.4.
nung von Kurbelwellen für Verbrennungsmotoren
(VI-4-2), wie unter 2.1 zitiert. Solche Alternativbe- 3.4 Bei Anlagen, bei denen Getriebeteile unbe-
rechnungen, insbesondere die Vorlage von gekoppel- lastet mitlaufen, soll das Wechseldrehmoment an den
ten Axial-Drehschwingungsberechnungen, sind nur für unbelasteten Getriebeteilen bei Dauerbetrieb 20 % des
direkt gekuppelte Zweitaktmotoren anwendbar. Auf Nenndrehmomentes nicht überschreiten, um unzuläs-
keinen Fall darf der Beurteilungsfaktor, ("acceptability sige Beanspruchungen durch Lastwechsel zu vermei-
factor"), in Anlehnung an die GL Richtlinie den Wert den. Dies gilt nicht nur für Getriebestufen, sondern
von 1,15 unterschreiten. auch für Teile, die durch Drehschwingungen beson-
ders beansprucht werden (z.B. Träger von Lamellen-
2.3 Drehschwingungsdämpfer, die zur Herabset- kupplungen). Für die belasteten Teile des Getriebes
zung der Kurbelwellenbeanspruchung eingesetzt wer- sind die Maßnahmen entsprechend 3.1 anzuwenden.
den, müssen für die Verwendung in Dieselmotoren Höhere Wechseldrehmomente können vom GL zuge-
geeignet sein. Der GL behält sich vor, einen entspre- lassen werden, wenn nachweislich konstruktive Maß-
chenden Nachweis zu fordern, vergleiche auch F. nahmen getroffen worden sind, welche diese höheren
Drehschwingungsdämpfer sollen in eingebautem Zu- Beanspruchungen berücksichtigen, siehe auch 3.1.
stand auf ihre Betriebsbereitschaft kontrolliert oder
zur Kontrolle mit vertretbarem Aufwand ausgebaut 4. Elastische Kupplungen
werden können. Von dieser Forderung kann abgewi-
4.1 Elastische Kupplungen müssen so bemessen
chen werden, insbesondere bei kleineren mittel- oder
sein, dass sie den im Schiffsbetrieb auftretenden
schnelllaufenden Motoren, wenn der Austausch des
Drehwechselbeanspruchungen standhalten. Es sind
Dämpfers regelmäßig erfolgt und Teil des durch den
hierbei die Gesamtbeanspruchungen, die sich entspre-
Hersteller vorgesehenen Wartungsplans ist.
chend B.4. aus der Überlagerung mehrerer Ordnungen
ergeben, zu berücksichtigen, s. a. Abschnitt 5.
3. Getriebe
4.2 Erhöhte Wechseldrehmomente, die bei Ab-
3.1 Im Betriebsdrehzahlbereich 0,9 ≤ λ ≤ 1,05 sol- weichung vom Normalbetrieb gemäß B.2. auftreten,
len im Allgemeinen in keiner belasteten Getriebestufe müssen von den elastischen Kupplungen eine ange-
höhere Wechseldrehmomente als 30 % des mittleren messene Zeit aufgenommen werden können. Als an-
Nenndrehmomentes dieser Stufe auftreten. Grundsätz- gemessen ist mindestens ein Zeitinervall anzusehen,
lich soll für Zwecke der Berechnung für das mittlere das in der Regel verstreicht bis der Zündaussetzbetrieb
Nenndrehmoment der Wert des maximalen mittleren erkannt und die Antriebsanlage in einen sicheren Be-
Drehmomentes eingesetzt werden, das durch die Ge- triebszustand versetzt wird.
triebestufe übertragen wird. Das maximale, mittlere Dreh- Drehzahlgebiete, in denen bei Abweichung vom Nor-
moment wird aus der maximalen (installierten) Leistung malbetrieb kein Dauerbetrieb zulässig ist, müssen
MCR und der zugehörigen Nenndrehzahl errechnet. entsprechend E.2. gekennzeichnet werden.
Ist das Getriebe nachweisbar für eine höhere Leistung
ausgelegt, so können in Absprache mit dem GL 30 % 5. Wellengeneratoren
des Auslegungsmomentes der entsprechenden Getrie- 5.1 Bei Anlagen mit direkt und starr von der
bestufe als Grenze berücksichtigt werden. Hauptmaschine (freies Ende der Kurbelwelle) ange-
triebenen Wellengeneratoren ist sicherzustellen, dass
3.2 Beim Durchfahren von Resonanzdrehzahlbe- die Beschleunigungen in keinem Teil des Generators
reichen unterhalb des Bereichs der Betriebsdrehzahl die vom Hersteller zugelassenen Werte überschreiten.
beim An- und Abstellen der Anlage dürfen die beim
Durchfahren von Resonanzen auftretenden Wechsel- Als anzuwendendes Kriterium soll die Tangentialbe-
drehmomente im Getriebe nicht größer als das 2-fache schleunigung herangezogen werden, die sich als Produkt
des mittleren Nenndrehmomentes sein, für das das aus der Winkelbeschleunigung und dem wirksamen
Getriebe ausgelegt ist. Radius ergibt. Die Winkelbeschleunigung ergibt sich
aus der erzwungenen Drehschwingungsrechnung und
3.3 Lastwechsel infolge von Wechseldrehmo- soll als Synthesewert aller wichtigen Ordnungen ver-
menten ist im Allgemeinen nur beim Durchfahren im standen werden. Für ausgeprägte Resonanzstellen kann
unteren Drehzahlbereich bis λ ≤ 0,35 zulässig. stattdessen vereinfachend auch der Wert der einzelnen
Harmonischen zur Beurteilung herangezogen werden.
Lässt sich in besonders gelagerten Fällen Lastwechsel
im Drehzahlbereich λ ≤ 0,35 nicht vermeiden, ist ein 5.2 Der Pendelwinkel von Wellengeneratoren soll
Sperrbereich gemäß E.1. vorzusehen. im allgemeinen ± 5° elektrisch nicht überschreiten. Der
elektrische Pendelwinkel ergibt sich als Produkt des
Diese Vorschrift gilt nicht für Getriebestufen, die mechanischen Pendelwinkels und der Polpaarzahl. Ob
zwangsläufig leer mitlaufen (z.B. leerlaufende Stufe höhere Werte vom GL zugelassen werden können,
eines Wendegetriebes, leerlaufendes Getriebe eines hängt von der Gestaltung des Bordnetzes ab.
Kapitel 2 Abschnitt 16 F Drehschwingungen I - Teil 1
Seite 16–6 GL 2012

6. Angeschlossene Aggregate 2. Bei Änderungen an bestehenden Antriebsan-


lagen behält sich der GL vor, erneute Nachweise über
6.1 Werden weitere zuschaltbare oder ständig das Drehschwingungsverhalten zu verlangen.
mitlaufende Aggregate, z.B. Nutzturbinen, Kompres-
soren mit dem Hauptantriebssystem gekoppelt, sind
diese bei der Untersuchung der Drehschwingungsver- E. Sperrbereiche
hältnisse entsprechend zu berücksichtigen.
1. Fahrbereiche, die wegen der Größe der Dreh-
Zur Beurteilung ihrer dynamischen Beanspruchungen wechselbeanspruchungen nur schnell (vorübergehen-
sollen zusätzlich zu den Ausführungen unter 1. die zu- der Betrieb) durchfahren werden dürfen, sind durch
lässigen Grenzen des jeweiligen Herstellers herangezo- rote Markierungen auf dem Drehzahlanzeiger oder in
gen werden. Bei Überschreitung dieser Grenzen sind die sonst geeigneter Weise am Fahrstand als Sperrbereiche
betroffenen Aggregate abzukoppeln oder Sperrbereiche kenntlich zu machen.
gemäß E.1. vorzusehen. Ein Ausbau solcher Aggregate
darf im Allgemeinen nicht zu einer grundsätzlichen Über- Der Drehzahlbereich λ ≥ 0,8 ist im Normalbetrieb von
beanspruchung des Hauptsystems im Sinne der Über- Sperrbereichen freizuhalten.
schreitung der τ2-Grenze für Wellenleitungen, des Ma- Bei der Festlegung von Sperrbereichen ist darauf zu
ximalmomentes für elastische Kupplungen o.ä. führen. achten, dass Fahr- und Manövrierbetrieb nicht unzu-
mutbar eingeengt werden. Die Breite der Sperrberei-
6.2 In besonders kritischen Fällen sind dem GL che ist so zu definieren, dass die Wechselspannungen
Berechnungen über erzwungene Drehschwingungen in der Wellenleitung den zulässigen Wert τ1 für Dau-
auch für den Havariebetrieb (ausgebautes Aggregat) im erbetrieb außerhalb der definierten Grenzen nicht über-
Sinne von B.1. einzureichen. In solchen Fällen behält
schreiten. Bei dieser Definition ist eine entsprechende
sich der GL vor, einen messtechnischen Nachweis
Zugabe zur Berücksichtigung der Einstell- und Anzei-
(vergleiche D.) auch für den Havariebetrieb zu fordern.
geungenauigkeiten von Tachometern und Solldreh-
zahlvorgaben vorzusehen. Für Getriebeanlagen bezie-
hen sich Sperrbereiche, falls solche vorhanden sind,
D. Drehschwingungsmessungen auf die Getriebeverzahnungen und die elastischen
Kupplungen und sollen nach dem gleichen Prinzip
1. Anlässlich der Probefahrt des Schiffes sind jedoch mit Bezug auf die zulässigen Wechselmomente
Drehschwingungsmessungen an der Antriebsanlage im bzw. zulässige Verlustleitung für diese Komponenten
gesamten Betriebsbereich vorzunehmen. Die Messun- bestimmt werden (siehe auch C.4. und C.5.).
gen sollen sowohl unter normalen Betriebsbedingun-
gen des Motors als auch für den Zündaussetzerbetrieb 2. Maßnahmen, die erforderlich sind, um bei
durchgeführt werden. Drehzahlbereiche, die aufgrund Abweichung vom Normalbetrieb eine Überbeanspru-
der Vorausberechnungen als Sperrbereiche für den chung der Antriebsanlage zu verhindern, sind an allen
Zündaussetzerbetrieb im Sinne von E.1. deklariert Fahrständen, von denen die Anlage gefahren werden
worden sind, müssen nicht messtechnisch untersucht kann, durch ein Hinweisschild anzuzeigen.
werden, sofern diese endgültig aufgrund von zuverläs-
sigen und genehmigten Berechnungen als Sperrberei-
che angesehen und entsprechend dokumentiert werden.
F. Hilfsmaschinen
Messungen sind für alle Anlagen mit einem mittleren
Drehmoment größer als 40 kNm durchzuführen. Auch 1. Wichtige Hilfsmaschinen, wie Dieselgenera-
für Anlagen, die diese Bedingung nicht erfüllen, be- toren und Querstrahlruder, sind so auszulegen, dass das
hält sich der GL vor, abhängig von den Ergebnissen Betriebsdrehzahlgebiet frei von unzulässigen Dreh-
der Drehschwingungsberechnungen, Messungen zu schwingungsbeanspruchungen entsprechend C. ist.
fordern. Inwiefern messtechnische Untersuchungen
gefordert werden, wird der Werft / Motorenhersteller 2. Generatoren
im Rahmen des Genehmigungsschreibens für die
Drehschwingungsberechnung mitgeteilt. 2.1 Bei Generatoren, angetrieben durch Diesel-
motoren mit einer Leistung von über 150 kW, ist eine
Liegen Messergebnisse von gleichen Antriebsanlagen Drehschwingungsrechnung zur Genehmigung einzu-
(insbesondere Schwesterschiffe) vor, können mit Zu- reichen. Sie soll sowohl die Eigenfrequenzen abbilden
stimmung des GL bei Nachbauten die Drehschwin- als auch die erzwungenen Belastungen umfassen.
gungsmessungen entfallen. Grundsätzlich ist der Drehzahlbereich 90 % bis 105 %
der Nenndrehzahl unter der Annahme voller Leis-
Sind die Messergebnisse nicht schlüssig insbesondere tungsabgabe zu untersuchen.
im Vergleich zu den Vorausberechnungen, behält sich
der GL vor, weitere Untersuchungen bzw. eine erneute 2.2 Bei starr gekuppelten Generatoren (keine
Einreichung einer modifizierten Berechnung mit ei- elastische Kupplung) darf der Wechselanteil in der
nem entsprechend angepassten Modell anzufordern. Generatoreingangswelle 250 % des Nennmomentes
I - Teil 1 Abschnitt 16 F Drehschwingungen Kapitel 2
GL 2012 Seite 16–7

nicht überschreiten. Als Nennmoment im Sinne dieser 3. Querstrahlruder


Vorschrift wird das Moment verstanden, das sich aus
den aktuellen Leistungsdaten (Nennleistung/Nenndreh- 3.1 Für Querstrahlruderanlagen sowie andere
zahl) des Dieselmotors ergibt. wichtige Hilfsaggregate, angetrieben durch Dieselmo-
toren mit einer Leistung von mehr als 150 kW, ist eine
Die Einhaltung der Grenze von 250 % ist für den Drehschwingungsrechnung zur Genehmigung einzu-
Drehzahlbereich 90 % bis 105 % der Nenndrehzahl reichen. Sie soll sowohl die Eigenfrequenzen abbilden
nachzuweisen. Die Rechnung für diesen Bereich muss als auch die erzwungenen Belastungen umfassen. Die
für eine Erregung entsprechend dem Nennmoment der Drehschwingungsberechnung soll das tatsächliche
Maschine erfolgen. Lastprofil des Aggregats berücksichtigen.

Die Überschreitung der Grenze von 250 % kann in 3.2 Für Querstrahlruderanlagen sowie andere
Ausnahmefällen in Erwägung gezogen werden, wenn wichtige Hilfsaggregate, angetrieben durch Elektro-
der Generatorhersteller nachweislich die höheren motoren, sollte der Hersteller Sorge dafür tragen, dass
dynamischen Momente für die Auslegung berücksich- wirksame Erregermechanismen (z.B. Propellerblatt-
tigt hat. Auch in solchen Fällen ist allerdings eine frequenz) nicht zu unzulässigen Drehschwingungsbe-
oberste Grenze von 300 % des realen Nennmomentes anspruchungen führen. Ein rechnerischer Nachweis
des Aggregats einzuhalten. kann im Einzelfall von der Klasse gefordert werden.
I - Teil 1 Abschnitt 17 B Reserveteile Kapitel 2
GL 2012 Seite 17–1

Abschnitt 17

Reserveteile

A. Allgemeines A = Unbeschränkte Fahrt und Fahrtbereich RSA


(200)
1. Um im Schadensfall auf See den Betrieb der
Maschinenanlage und die Manövrierfähigkeit des B = Übrige Fahrtbereiche
Schiffes wiederherstellen zu können, sind an Bord
eines jeden Schiffes Reserveteile für die Antriebsan- Erläuterungen:
lage und die betriebswichtigen Hilfsmaschinen mitzu-
führen. RSA (200) (Restricted International Service)
Diese Vorschrift gilt als erfüllt, wenn der Umfang der Dieser Fahrtbereich gilt allgemein für
Reserveteile den nachfolgenden Tabellen unter Be- Fahrten entlang von Küsten, soweit die
rücksichtigung des Ausrüstungszustandes der betrof- Entfernung bis zum nächsten Schutzhafen
fenen Anlagenteile bei Indienststellung entspricht. sowie der Abstand des Schiffes von der
Küste nicht mehr als 200 Seemeilen be-
2. In Abhängigkeit von der Konstruktion und trägt. Das gilt auch für Fahrten in der ge-
Anordnung der Maschinenanlage, dem Fahrtgebiet samten Nordsee und in eingeschlossenen
und dem Verwendungszweck des Schiffes sowie den Meeren, wie z.B. dem Mittelmeer und
Empfehlungen der Hersteller kann ein abweichender dem Schwarzen Meer und Gewässern mit
Umfang an Reserveteilen im Einzelfall zwischen Ree- vergleichbaren Seegangsbedingungen.
der und GL festgelegt werden. Ausgenommen sind hiervon die Fahrten
nach Island, Spitzbergen und nach den
Eine auf Sondervereinbarungen zwischen Reeder und Azoren.
GL basierende Reserveteilausrüstung ist zu doku-
mentieren. RSA (50) (Coastal Service)
Eine entsprechende Liste ist an Bord mitzuführen. Dieser Fahrtbereich gilt allgemein für
Fahrten entlang von Küsten, soweit die
Entfernung bis zum nächsten Schutzhafen
3. Für Antriebsanlagen und betriebswichtige sowie der Abstand des Schiffes von der
Hilfsmaschinen, die nicht in den nachfolgenden Ta- Küste nicht mehr als 50 Seemeilen be-
bellen enthalten sind, ist der erforderliche Reserve- trägt. Das gilt auch für Fahrten in einge-
teilumfang im Einzelfall zwischen Werft/Reeder und schlossenen Meeren, wie z.B. der Ostsee
GL festzulegen. und Gewässern mit vergleichbaren See-
gangsbedingungen.

B. Umfang der Reserveteile RSA (SW) (Sheltered Water Service)


Dieser Fahrtbereich gilt für Fahrten auf
Der in den nachstehend aufgeführten Tabellen ent- Watten, Bodden, Haffen, Förden und ähn-
haltenen Reserveteileausrüstung liegen die folgenden lichen Gewässern, auf denen hoher See-
Fahrtbereiche zugrunde: gang ausgeschlossen ist.
Kapitel 2 Abschnitt 17 B Reserveteile I - Teil 1
Seite 17–2 GL 2012

Verbrennungskraftmaschinen

Tabelle 17.1 Reserveteile für Hauptmotoren 1, 4, 5

Reserveteilumfang A B
Grundlager Lager oder Lagerschalen für ein Lager von jeder Ausführung und 1 –
jeder Größe mit Beilageblechen, Schrauben und Muttern

Drucklager Druckklötze für Einscheibendrucklager für "Voraus"-Seite bzw. 1 Satz 1 Satz


(eingebaut) vollständiger Weißmetall-Druckring
1 1

Treibstangen-/ Kurbellager oder Lagerschalen jeder Ausführung mit Beilageblechen, 1 Satz –


Pleuelstangen- Schrauben und Muttern für einen Zylinder
lager
Kreuzkopfausführung: 1 Satz –
Kreuzkopflager oder -schalen jeder Ausführung mit Beilageblechen,
Schrauben und Muttern für einen Zylinder

Tauchkolbenausführung: 1 Satz –
Kolbenbolzen mit Buchse/Lagerschalen und Sicherungsringen
komplett für einen Zylinder

Zylinder- Zylinderlaufbuchse, komplett, vollständig ausgerüstet und 1 –


laufbuchse einbaufertig einschließlich zugehöriger Dichtungen

Zylinderdeckel Zylinderdeckel, komplett, vollständig ausgerüstet und einbaufertig 1 –


einschließlich zugehöriger Dichtungen

Zylinderdeckel-Schrauben und Muttern für einen Zylinder ¼ Satz –

Ventile Auslassventile, vollständig ausgerüstet und einbaufertig für einen 1 Satz 1 Satz
Zylinder
Einlassventile, vollständig ausgerüstet und einbaufertig für einen 1 Satz 1 Satz
Zylinder
Anlassventil, vollständig ausgerüstet und einbaufertig 1 1

Überdruck-Überwachungsventil, vollständig 1 1

Brennstoff-Einspritzventile jeder Ausführung, einbaufertig für einen 1 Satz ¼ Satz


Motor 2

Hydraulischer Hochdruckleitung/-schlauch jeder Ausführung 1 –


Ventilantrieb
Kolben: Kolben jeder Ausführung, einbaufertig mit Kolbenstangen, 1 –
Kreuzkopf- Stopfbuchse, Kolbenringen, Schrauben und Muttern
ausführung

Kolben: Kolben jeder Ausführung, einbaufertig mit Kolbenringen, 1 –


Tauchkolben- Kolbenbolzen, Pleuelstange, Schrauben und Muttern
ausführung
Kolbenringe Kolbenringe für einen Zylinder 1 Satz –

Kolbenkühlung Posaunen- oder Gelenkrohre, einbaufertig mit Zubehör für einen 1 Satz –
Zylinder
I - Teil 1 Abschnitt 17 B Reserveteile Kapitel 2
GL 2012 Seite 17–3

Tabelle 17.1 Reserveteile für Hauptmotoren (Fortsetzung)

Reserveteilumfang A B

Zylinderöler Umfang der Ersatzteile ist nach Bauart des Ölers festzulegen und zu 1 –
genehmigen

Brennstoffein- Brennstoffeinspritzpumpe, komplett oder, falls örtliches Auswechseln 1 –


spritzpumpen von Einzelkomponenten auf See möglich ist, komplettes Pumpenele-
ment mit zugehörigen Ventilen, Dichtungen, Federn, etc. oder gleich-
wertige Brennstoff-Hochdruckpumpe

Brennstoffein- Brennstoffeinspritzrohre jeder Ausführung, vollständig mit Verschrau- 1 –


spritzrohre bungen

Aufladesystem 3 Hilfsgebläse, komplett einschließlich Antrieb 1 –

Abgasturbolader: Läufer mit zugehörigen Lagern, Düsenringe und an- 1 Satz –


gehängter Schmierölpumpe

Sauge- und Druckventile jeder Ausführung für einen Zylinder 1 Satz –

Dichtungsringe Sonderdichtungsringe und -packungen jeder Ausführung für Zylinder- – 1 Satz


und Packungen deckel und Laufbuchsen für einen Zylinder

Abgassystem Kompensator jeder Ausführung 1 –


(motorintern)

Hinweise
1. Bei Mehrmotorenanlagen werden nur für einen Motor Reserveteile gefordert.
2. a) Motoren mit 1 oder 2 Brennstoffeinspritzventilen pro Zylinder:
1 kompletter Ventilsatz für den Motor.
b) Motoren mit mehr als 2 Brennstoffeinspritzventilen pro Zylinder:
2 komplette Ventile pro Zylinder und darüber hinaus eine entsprechende Anzahl von Ventil-Einzel-
teilen (ausgenommen Ventilkörper), die es ermöglichen, unter Wiederverwendung funktionsfähiger
Teile der ausgebauten Ventile einen kompletten Reservesatz herzurichten.
3. Reserveteile für Abgasturbolader und Hilfsgebläse können entfallen, wenn bei Ausfall ein Notbetrieb des
Hauptmotors nachweislich möglich ist.
Die für die Realisierung des Notbetriebes erforderlichen Verschluß-, Bypass- und Festsetzungseinrich-
tungen müssen an Bord vorhanden sein.
4. Für die geforderten Reserveteile müssen die erforderlichen Montage-Werkzeuge und Einrichtungen an
Bord vorhanden sein.
5. "Verbrauchte" Reserveteile sind umgehend zu ersetzen.
6. Bei elektronisch gesteuerten Motoren sind Ersatzteile entsprechend den Empfehlungen der Hersteller
vorzusehen
Kapitel 2 Abschnitt 17 B Reserveteile I - Teil 1
Seite 17–4 GL 2012

Tabelle 17.2 Reserveteile für Hilfsmotoren zum Antrieb von Generatoren für wichtige Verbraucher

Reserveteilumfang A

Grundlager Lager oder Lagerschalen jeder Ausführung, vollständig mit Beilageblechen 1

Ventile Auslassventile, vollständig mit Gehäuse, Sitzen, Federn und anderem Zubehör für 2 Satz
einen Zylinder

Einlassventile, vollständig mit Gehäuse, Sitzen, Federn und anderem Zubehör für 1 Satz
einen Zylinder

Anlassventil, vollständig mit Gehäuse, Sitz, Federn und Zubehör 1

Überdruck-Überwachungsventil, vollständig 1

Brennstoff-Einspritzventile jeder Ausführung, vollständig mit allem Zubehör für ¼ Satz


einen Motor

Pleuelstangen- Kurbellager oder Lagerschalen jeder Ausführung, vollständig mit allem Zubehör 1
lager
Kolbenbolzen mit Buchse für einen Zylinder 1

Kolbenringe Kolbenringe für einen Zylinder 1 Satz

Brennstoffein- Brennstoffeinspritzpumpe, komplett oder, falls örtliches Auswechseln von Einzel- 1


spritzpumpen komponenten auf See möglich ist, komplettes Pumpenelement mit zugehörigen
Ventilen, Dichtungen, Federn, etc. oder gleichwertige Brennstoff-Hochdruckpumpe

Brennstoffein- Brennstoffeinspritzrohre jeder Ausführung, vollständig mit Verschraubungen 1


spritzrohre

Dichtungsringe Sonderdichtungsringe und -packungen jeder Ausführung für Zylinderdeckel und 1 Satz
und Packungen Zylinderlaufbuchsen für einen Zylinders

Hinweise
1. Wenn die Anzahl der Generator-Aggregate größer ist, als nach den Vorschriften gefordert (einschließlich
Reserve), werden für die Hilfsmotoren keine Reserveteile gefordert.
2. Sind mehrere baugleiche Dieselmotoren als Generatorantrieb installiert, werden nur für einen Motor Re-
serveteile gefordert.
3. Für Antriebsmotoren von Notstrom-Aggregaten werden keine Reserveteile gefordert.
4. Bei elektronisch gesteuerten Motoren sind Ersatzteile entsprechend den Empfehlungen der Hersteller vor-
zusehen.
I - Teil 1 Abschnitt 17 B Reserveteile Kapitel 2
GL 2012 Seite 17–5

Dampfturbinen

Tabelle 17.3 Reserveteile für Hauptturbinen

Reserveteilumfang A B

Traglager Lagerschalen jeder Ausführung und Größe für Turbinenläufer 1 Satz –

Drucklager Drucksegmente jeder Größe für eine Seite mit Beilagen oder Druck- 1 Satz 1 Satz
ringe jeder ausgeführten Größe mit Beilagen

Wellen- Labyrinth-Abdichtungssegmente, komplett 1 Satz –


Abdichtung

Ölfilter Einsätze jeder Ausführung und Größe für Filter in Sonderausführung 1 Satz –
Hinweis
Bei Doppelturbinenanlagen werden nur für eine Hauptturbine Reserveteile gefordert.

Tabelle 17.4 Reserveteile für Hilfsturbinen zum Antrieb von Generatoren für wichtige Verbraucher

Reserveteilumfang A B

Traglager Lagerschalen oder Wälzlager jeder Ausführung und Größe für 1 Satz –
Turbinenläufer

Drucklager Drucksegmente für eine Seite mit Beilagen oder Druckringe mit 1 Satz 1 Satz
Beilagen

Wellen- Labyrinth-Abdichtungssegmente, komplett 1 Satz –


Abdichtung

Ölfilter Einsätze jeder Ausführung und Größe für Filter in Sonderausführung. 1 Satz –
Hinweis
Wenn die Anzahl der Generator-Aggregate größer ist als nach den Vorschriften gefordert (einschließlich der
Reserve), werden für die Hilfsturbinen keine Reserveteile gefordert.

Hilfsantriebsmaschinen

Tabelle 17.5 Reserveteile für Hilfsantriebsmaschinen wichtiger Verbraucher mit Ausnahme von
Generatoren

Reserveteilumfang

Der Umfang der erforderlichen Reserveteile für Hilfsantriebsmaschinen wichtiger Verbraucher ist gemäß Tabelle
17.2, oder 17.4 festzulegen.
Hinweis
Ist für denselben Verwendungszweck ein zusätzliches Aggregat vorgesehen, werden keine Reserveteile gefordert.
Kapitel 2 Abschnitt 17 B Reserveteile I - Teil 1
Seite 17–6 GL 2012

Dampfkessel

Tabelle 17.6 Reserveteile für Dampfkessel

Reserveteilumfang A B
Sicherheitsventil (bzw. ein Kegel mit Ventilfeder) jeder Art 1 1

Rohrstopfen für Kessel- und Überhitzerrohre jeder Abmessung je Kessel 2% 2%

Gläser mit Dichtungen für Wasserstand-Anzeigeeinrichtungen je Kessel 1 Satz 1 Satz


Dichtungen für Besichtigungsöffnungen 1 Satz 1 Satz
Verschleißteile je Feuerungsanlage (Brenner, Brennstoffzuführung, Gebläse, Zündeinrich- 1 Satz 1 Satz
tungen, Flammenüberwachung)
Für Hauptkessel: Vollständiger Brenner, bei Drehzerstäubern ein Läufer mit Lagerung 1 1

Getriebe, Drucklager

Tabelle 17.7 Reserveteile für Getriebe und Drucklager in Antriebsanlagen

Reserveteilumfang A B
Der Abnutzung unterworfene Teile der angehängten Getriebeschmierölpumpe oder eine 1 Satz
vollständige Schmierölpumpe, falls keine Reserveschmierölpumpe vorhanden ist. –
1

Drucksegmente für die Vorausseite von Drucklagern 1 Satz 1 Satz

Druckluftverdichter für wichtige Verbraucher

Tabelle 17.8 Reserveteile für Druckluftverdichter

Reserveteilumfang A B

Kolbenringe jeder Ausführung und Größe für einen Kolben 1 Satz 1 Satz

Saug- und Druckventile, vollständig von jeder Ausführung und Größe ½ Satz ½ Satz
Hinweis
Reserveteile für Kältemittelverdichter, siehe Kapitel 10 – Kühlanlagen.
I - Teil 1 Abschnitt 17 B Reserveteile Kapitel 2
GL 2012 Seite 17–7

Pumpen

Tabelle 17.9 Reserveteile für Pumpen

Reserveteilumfang A B
Kolbenpumpen Ventile mit Ventilsitzen und Federn jeder vorhandenen Größe 1 Satz 1 Satz
Kolbenringe jeder Ausführung und Größe für einen Kolben 1 Satz 1 Satz
Lager jeder Ausführung und Größe 1 1
Kreiselpumpen Wellendichtungen jeder Ausführung und Größe 1 1
Zahnrad- und Lager jeder Ausführung und Größe 1 1
Schraubenspindel-
pumpen Wellendichtungen jeder Ausführung und Größe 1 1
Hinweis
Wenn für ein System eine Standby-Pumpe ausreichender Leistung vorhanden ist, können Reserveteile erlassen
werden.

Hydraulikanlagen
(z. B. Verstellpropelleranlagen, Ruderantriebsanlagen, Ankerwinden, Lukenbetätigungen,
Außenhautverschlüsse, Schottenschließanlagen, Hebeeinrichtungen)

Tabelle 17.10 Reserveteile für Hydraulikanlagen

Reserveteilumfang A B
Druckschläuche, mindestens einer jeder Abmessung 20 % 20 %
Dichtungen, Manschetten 1 Satz 1 Satz
Hinweis
Für Dichtungen gilt diese Forderung nur insoweit, wie diese Teile mit Bordmitteln auswechselbar sind.
Besteht eine Hydraulikanlage aus zwei voneinander unabhängigen Teilsystemen, werden nur für ein Teilsystem
Reserveteile gefordert.

Sonstiges

Tabelle 17.11 Sonstige Reserveteile für Haupt- und Hilfsmaschinen sowie für betriebswichtige Systeme

Reserveteilumfang A B
Sicherheitsventile bzw. ein Kegel mit Ventilfeder jeder Art für Druckbehälter 1 1
Schläuche und Kompensatoren 20 % 20 %
Prüfvorrichtung für Brennstoff-Einspritzventile 1 1
Kondensatorrohre 2% –
Rohre für Zwischenkühler für Dampfstrahlluftpumpen 10 % –
Hinweis
Für die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen sind entsprechend der Größe der Maschinenanlage eine
genügende Anzahl geeigneter Werkzeuge und Sonderwerkzeuge an Bord mitzuführen.

Das könnte Ihnen auch gefallen