Sie sind auf Seite 1von 33

Revision, 20.01.

2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 1 §9


Revision
3. Teil. Europäisches Strafrecht § 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts

3. Teil. Europäisches Strafrecht

§ 9. Einführung: Begriff und Gegenstand des europäischen


Strafrechts
Neuere Literatur: Albers et al., Towards a Common Evaluation Framework to Assess Mutual Trust
in the Field of EU Judicial Cooperation in Criminal Matters, 2013; Alexy, Theorie der Grundrechte,
1986; Arndt, Europarecht, 2004; Ambos, Brexit und Europäisches Strafrecht, JZ 2017, 707; Asp, (More
Than) Two Decades Later – Does the Principle of Assimilation Still Have a Role to Play Within
European Criminal Law?, in: Freund et al., Grundlagen und Dogmatik des gesamten Strafrechtssys-
tems – FS für Wolfgang Frisch zum 70. Geburtstag, 2013, 1389; Bana/Camaldo/Troglia, Feuille de
route et droits de la défense, eucrim 2017, 31; Blackstock/Tinsley, The arrival of EU law in criminal
proceedings, Archbold Rev 8 (2015), 5; Bock, Brexit and the Future of European Criminal Law: A
German Perspective, CLF 28 (2017), 311; Böse, Legitimität des europäischen Kooperationsrechts etc.,
in: Tiedemann et al., S. 211; Brodowski, Supranationale europäische Verwaltungssanktionen: Entwick-
lungslinien – Dimensionen des Strafrechts – Legitimität, in: Tiedemann et al., S. 141; Burchard, Kon-
stitutionalisierung der gegenseitigen Anerkennung – Die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen der
EU-Mitgliedstaaten im Lichte des Unionsverfassungsrechts, 2017; Caeiro, A jurisdição penal união
europeia como meta-jurisdição: em especial, a compêtencia para legislar sobre as bases de jurisdição
nacionais, in: Correia/Machado/Loureiro, Estudos em homenagem ao Prof. Doutor José Joaquim
Gomes Canotilho, Band iii, 2012, 179; Cahn, Brexit and the Future of European Criminal Law: A
French Perspective, CLF 28 (2017), 301; Craig, Institutions, Power, and Institutional Balance, in:
Craig/de Búrca, The Evolution of EU Law, 2011; de Busser, The Lisbon After-burn Effect, ERA
Forum 16 (2015), 277; de Capitani, The Schengen system after Lisbon: from cooperation to integra-
tion, ERA Forum 15 (2014), 101; de Hoyos, El principio de reconocimiento mutuo de resoluciones
penales en la Unión Europea: ¿asimilación automática o corresponsabilidad?, RDCE 9 (2005), 807;
Eisele, Grundrechtliche Grenzen des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung etc., in: Tiedemann
et al., S. 221; Fletcher, EU Criminal Law Flexibility – What Lessons from the UK Protocol No. 36
Saga?, in: Mitsilegas/Bergström/Konstadinides, Research Handbook EU Criminal Law, 2016, Fichera,
The Implementation of the European Arrest Warrant in the EU, 2011; Gómez-Jara Díez, European
Federal Criminal Law, 2015; Hecker, Europäisches Strafrecht, 1. Aufl. 2005; Herlin-Karnell, Denmark
and the European Area of Freedom, Security and Justice – A Scandinavian Arrangement, ALF 5
(2013), 95; dies., All Roads Lead to Rome – The New AFSJ Package and the Trajectory to Europe
2020, eucrim 2014, 27; dies., Constitutional Principles in the Area of Freedom Security and Justice, in:
Acosta Arcarazo/Murphy, EU Security and Justice Law – After Lisbon and Stockholm, 2014, 38;
Hillion, EU Enlargement, in: Craig/de Búrca, The Evolution of EU Law, 2011; Huybreghts, The
Schengen Convention and the Schengen acquis, ERA Forum 16 (2015), 379; Jégouzo, 1. Le dévelop-
pement progressif du principe de reconnaissance mutuelle des décisions judiciaires pénales dans
l’Union européenne, RIDP 77 (2006), 97; Jimeno-Bulnes, Brexit and the Future of European Criminal
Law: A Spanish Perspective, CLF 28 (2017), 325; Klimek, Mutual Recognition of Judicial Decisions
in European Criminal Law, 2017; Kloska, Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im Eu-
ropäischen Strafrecht, 2016, Kruma, Constitutional Courts and the Lisbon Treaty: The Future Based
on Mutual Trust, in: Guild/Carrera/Eggenschwiler, The Area of Freedom, Security and Justice Ten
Years on, 2010, 38; Leblois-Happe, Le parquet européen: quand, comment, pourquoi?, in: Roux-
Demare, L’européanisation de la justice pénale, 2016, 129; Löfgren, A Manifesto for European Crimi-
nal Procedure Law – A Prosecutorial Perspective, EuCLR 5 (2015), 54; Manacorda, La Consolidation
de l’Espace de Liberté, de Sécurité e de Justice, RSC 72 (2007), 899; Meyer, The „Swiss Model“ as an
Option for the Future UK–EU Relationship, CLF 28 (2017), 275; ders., Verbundstrafverfolgung in
der EU. Funktionelle und verfahrensrechtliche Vermessung eines neuen Phänomens, in: Herzog et al.,
Rechtsstaatlicher Strafprozess und Bürgerrechte – GS für Edda Weßlau, 2016, 193; ders., Der Grund-
satz gegenseitigen Vertrauens – Konzeptualisierung und Zukunftsperspektiven eines neuen Verfas-
sungsprinzips, EuR 2017, 163; Mitsilegas, The uneasy relationship between the UK and European
Criminal Law: From Opt-Outs to Brexit?, CLR 63 (2016), 517; ders., European Criminal Law after

415

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 1 3. Teil. Europäisches Strafrecht


Brexit, CLF 28 (2017), 219; ders., Cross-Border Criminal Cooperation after Brexit, in: Dougan, The
UK after Brexit, 2017, 203; Nilsson, Where Should the EU Go in Developing Its Criminal Policy in
the Future?, eucrim 2014, 19; Ostropolski, The CJEU as a defender of mutual trust, NJECL 6 (2015),
166; Parisi/Rinoldi, Principles of the European Criminal Policy – Starting from the Protection of the
EU’s Financial Interests against Fraud, eucrim 2015, 111; Perron, Europäische und transnationale Stra-
frechtspflege als Herausforderung für eine moderne Strafrechtsdogmatik, in: Tiedemann et al., S. 312;
Peers, EU Justice and Home Affairs Law (Non-Civil), in: Craig/Búrca, Evolution of EU Law, 2011;
Picotti, Diritto penale comunitario e constituzione europea, in: Canestrari/Foffani, Il diritto penale
nella prospettiva europea, 2005, 325; Pudło, Przestrzeganie zasady pomocniczo³ci w polskim parla-
mencie, in: Roczniki Administracji i Prawa. Teoria i Praktyka, XIII, 2013, 27; Reinbacher, Strafrecht
im Mehrebenensystem – Modelle der Verteilung strafrechtsbezogener Kompetenzen, 2015; Ronsfeld,
Rechtshilfe, Anerkennung und Vertrauen – Die Europäische Ermittlungsanordnung, 2015; Ryan/
Hamilton, Criminal Justice Policy and the EU, in: Healy et al., The Routledge Handbook of Irish
Criminology, 2016, 467; Salazar, EU’s Criminal Policy and the Possible Contents of a New Multi-
Annual Programme, eucrim 2014, 22; Sánchez Lázaro, Ein Gespenst geht um in Europa, GA 2014,
656; Satzger, Die Zukunft des Allgemeinen Teils des Strafrechts vor dem Hintergrund der zunehmen-
den Europäisierung des Strafrechts, ZIS 2016, 771; Schmidt, Being Wrong but Getting It Right? The
Lisbon Judgement of the GCC, in: Fischer-Lescano/Joerges/Wonka, The German Constitutional
Court’s Lisbon Ruling – Legal and Political-Science Perspectives, 2010; Schorkopf, Der Europäische
Weg – Grundlagen der Europäischen Union, 2015; Schünemann, Mindestbedingungen einer effektiven
Verteidigung in transnationalen europäischen Strafverfahren, StV 2016, 178; Spencer, The UK and EU
Criminal Law: Should we be Leading, Following or Abstaining?, in: Mitsilegas et al., Globalisation,
Criminal Law and Criminal Justice, 2015, 135; Spiezia, Linguistic Regimes and Judicial Cooperation
in the Eurojust’s Perspective, in: Ruggieri, Criminal Proceedings, Languages and the EU, 2014, 23;
Suominen, Brexit and EU Criminal Law – The Norwegian Approach, CLF 28 (2017), 251; dies., The
Principle of Mutual Recognition in Criminal Matters, 2011; Tiberi, Multilingualism and Legal Trans-
lation of the Sources of Law of the EU, in: Ruggieri, Criminal Proceedings, Langages and the EU,
2014, 5; Światłowski/Nita-Światłowska, Brexit and the Future of European Criminal Law: A Polish
Perspective, CLF 28 (2017), 319; Toscani/Suhr, Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
nach Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon, in: Meng et al., Europäische Integration und Globalis-
ierung – FS zum 60-jährigen Bestehen des Europa-Instituts, 2011, 581; Träskman, „A Nordic Aca-
demic Perspective“ to the European Criminal Policy Initiative – A Manifesto for European Criminal
Procedure Law, EuCLR (2015), 60; Valdés, The mutual recognition principle in criminal matters: a
review, ERA Forum 16 (2015), 291; van Middelaar, Passage to Europe – How a Continent Became a
Union, 2013; Vermeulen, The EU’s Mutual Trust and Recognition Bubble – Challenging the Legiti-
macy of EU Criminal Policy & Judicial Cooperation in Criminal Matters, in: Tiedemann et al.,
S. 181; Vidmar/Eggett, Brexit: Is everything going to change in law, so that very little would change in
fact?, EJIL:Talk!, 27. Juni 2016, http://www.ejiltalk.org/brexit-is-everything-going-to-change-in-
law-so-that-very-little-would-change-in-fact/, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017; Walker, The European
Fallout, GLJ 17 (2016), 125; Weißer, Strafgesetzgebung durch die EU – Nicht nur ein Recht, sondern
auch eine Pflicht?, GA 2014, 433; Weyembergh, L’harmonisation des législations, 2004; Wojciechowski,
Philosophical Approach to the Interculturality of Criminal Law, 2010. – Für (weitere) ältere Litera-
tur s. Vorauflagen.

A. Der europäische Einigungsprozess: vom Europa der sechs


bis zum Vertrag von Lissabon

I. Vom Schuman Plan (1950) zum Vertrag von Nizza (2001)


1 Aufgrund der Erfahrungen des 2. Weltkriegs und des sich verschärfenden Ost-West-
Konflikts konkretisierten sich 1945 die Bestrebungen einer stärkeren Kooperation der Staa-
ten (West-)Europas.1 Es wurde allgemein die Auffassung vertreten, dass eine neue eigen-
_______________________________________________________________________________________
1
Allerdings entstand schon im 17. Jh. die Idee eines „vereinigten Europas“ oder einer „europäischen
Union“; vgl. Chalmers/Davies/Monti, S. 6 f.; Calliess, S. 15; zu den frühen Bestrebungen einer eurpäischen
Einigung, s. Streinz, Rn. 10.

416

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 2, 3 §9


ständige weltpolitische Rolle (West-)Europas und eine Verbesserung der wirtschaftlichen
und sozialen Situation von einem erfolgreichen Einigungsprozess abhängig sei.2 In diesem
Sinne nahm Winston Churchill in seiner berühmten „Züricher Rede“3 schon im Jahre 1946
auf eine „Art Vereinigte Staaten von Europa“ Bezug. Bereits am 5. Mai 1949 erfolgte sodann
die Gründung des Europarats,4 der heute 47 Mitgliedstaaten zählt und dessen wohl wich-
tigstes Vertragswerk die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und
Grundfreiheiten (EMRK) von 1950 darstellt (dazu näher → § 10 Rn. 12 ff.). Freilich kann
der Europarat als Zusammenschluss souveräner Staaten den Integrationsprozess nur sehr
schleppend – iW über völkerrechtliche Rahmenabkommen, deren Umsetzung den Mit-
gliedstaaten obliegt – vorantreiben; er kann nicht zu einem „Motor der Integration“ werden.
Aus diesem Grund wurde der Ruf nach einem effizienteren Integrationsmechanismus 2
laut und der französische Außenminister Robert Schuman schlug im Jahre 1950 vor, die
deutsche und französische Kohle- und Stahlindustrie unter einem Dach zu vereinigen. Die-
ser so genannte Schuman-Plan – welcher tatsächlich vom damaligen französischen Ver-
waltungsbeamten Jean Monnet entworfen wurde – war als ein erster Schritt zu einer künfti-
gen europäischen Föderation gedacht, die über die wirtschaftliche Integration hinaus auch
auf sicherheitspolitischen Erwägungen beruhte: Der Verhinderung eines erneuten Krieges
zwischen den europäischen Großmächten Deutschland und Frankreich.5 Während der Plan
im Deutschland Konrad Adenauers, in Italien und den Benelux-Staaten (Belgien, Luxem-
burg, Niederlande) positiv aufgenommen wurde,6 blieb das Vereinigte Königreich zunächst
noch auf Distanz, weil es seine (vermeintliche) Führungsrolle in Europa untermauert sah.7
So gründeten am 18. April 1951 die genannten Staaten – ohne das Vereinigte Königreich –
die „Montanunion“ der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).8
Zu mehr reichte es vorerst nicht. Die über die Wirtschaftspolitik hinausgreifenden sicher-
heitspolitischen Projekte der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) und der
Europäischen Verteidungsgemeinschaft (EVG) mit Bildung integrierter deutsch-französi-
scher Truppen kamen nie zustande.9 Für die EVG erwies sich das französische „Souveräni-
tätsopfer“ als zu groß; die Ratifikation des bereits abgeschlossenen Vertrages scheiterte
1954 in der Nationalversammlung.10
Waren damit die sicherheitspolitischen Integrationsbemühungen vorerst gescheitert, ließ 3
die von den Benelux-Staaten angeregte Außenministerkonferenz von Messina (1955) die
Möglichkeiten einer weiteren wirtschaftlichen Integration durch einen von dem belgischen
_______________________________________________________________________________________
2
Fischer, 2005, § 1 Rn. 2; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 2 ff.; Calliess, S. 16; ausf. zur
historischen Entwicklung, s. Lasok, S. 3 ff.; Dashwood et al, S. 1 ff.; Chalmers/Davies/Monti, S. 11 ff.; Schor-
kopf, Der Europäische Weg, 2015; aus institutioneller Sicht, Craig, in: Craig/de Búrca, S. 41 ff.; für einen
kurzen historischen Überblick zum europ. Strafrecht Miettinen, S. 7 ff.
3
Abrufbar unter http://www.churchill-society-london.org.uk/astonish.html, zuletzt aufgerufen am 6.9.
2017.
4
Fischer, 2005, § 1 Rn. 2; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 5; Herdegen EuropaR § 1
Rn. 7; Lelieveldt/Princen, S. 6; Streinz, Rn. 75 f.
5
Vgl. Robert Schuman, Erklärung vom 9. Mai 1950, https://europa.eu/european-union/about-eu/
symbols/europe-day/schuman-declaration_de, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017, abgedruckt in EP, Selection of
Texts Concerning Institutional Matters of the Community for 1950–1982 (1982), S. 47 („solidarity in production
thus established will make it plain that any war between France and Germany becomes not merely unthinkable,
but materially impossible.“); s. a. Chalmers/Davies/Monti, S. 11 f.; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2
Rn. 9; Calliess, JZ 2004, 1034; Calliess, S. 17 f.; Schütze, S. 7; Lelieveldt/Princen, S. 3, 5 ff.; Streinz, Rn. 17.
6
Fischer, 2005, § 1 Rn. 3; Calliess, S. 17 f.; Arndt/Fischer/Fetzer, Rn. 20; Oppermann/Classen/Nettesheim
EuropaR § 2 Rn. 10; Lelieveldt/Princen, S. 7 f.; Streinz, Rn. 17.
7
S. dazu programmatisch Dell, The Schuman Plan and the British Abdication of Leadership in Europe,
1955; s. a. Chalmers/Davies/Monti, S. 12; Dashwood et al., S. 4; Fischer, 2005, § 1 Rn. 3.
8
Fischer, 2005, § 1 Rn. 3; Herdegen EuropaR § 4 Rn. 1; Nicolaysen, i, S. 29; Arndt/Fischer/Fetzer, Rn. 20;
Lelieveldt/Princen, S. 8; Schütze, S. 7 ff.; Streinz, Rn. 17. Dieser Vertrag ist nach 50 Jahren am 23. Juni 2002
ausgelaufen (Art. 97 EGKS).
9
Fischer, 2005, § 1 Rn. 4; Calliess, S. 19; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 11; Dashwood
et al., S. 5 ff.; Chalmers/Davies/Monti, S. 12 f.; Lelieveldt/Princen, S. 9, 11; Schütze, S. 10 ff.; Streinz, Rn. 19.
10
Fischer, 2005, § 1 Rn. 4; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 1 Rn. 20; Calliess, S. 19; Lelie-
veldt/Princen, S. 11; Schütze, S. 12; Streinz, Rn. 19.

417

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 4 3. Teil. Europäisches Strafrecht


Außenminister Paul-Henri Spaak geleiteten Ausschuss ausloten.11 Der Spaak-Bericht von
1956 schlug die wirtschaftliche Gesamtintegration nebst der besonderen Regelung des Be-
reichs der damals als Zukunftstechnologie gehandelten Atomkraft vor.12 Gedanklicher Hin-
tergrund dieser Rückwendung auf den Wirtschaftssektor war die These, dass durch eine
sektorale Integration auf Grund von „Sachzwängen“ die weitere Verflechtung mit dem
schließlichen Endstadium eines europäischen Bundesstaates in Gang gesetzt werde („spill-
over-effect“).13 Am 25. März 1957 wurden die Empfehlungen des Spaak-Berichts durch
die „Römischen Verträge“ umgesetzt, mit denen die sechs Gründungsmitglieder der
EGKS sich auf die Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und
der Europäischen Atomunion (Euratom) verständigten.14
4 Im Laufe der 60er Jahre verhinderte dann insbesondere das Frankreich Charles de Gaulles,
der sich 1963 gegen eine britische Mitgliedschaft aussprach,15 mit seiner nationalstaatlich aus-
gerichteten Vorstellung eines „Europa(s) der Vaterländer“, das über die Zusammenarbeit sou-
veräner Staaten in einer konföderativen Politischen Union nicht hinausgehen sollte, den wei-
teren politischen Integrationsprozess; 16 ganz im Gegensatz zum integrationsfördernden
Ansatz des Europäischen Gerichts (EuG) – heute Europäischer Gerichtshof (EuGH) (Art. 13
Abs. 1 EUV, näher dazu → § 13 Rn. 23) – seit seinem wegweisenden Urteil im Fall Van Gend
en Loos.17 Erst nach dem Ende der Regierung De Gaulles 1969 konnte die Haager Gipfelkon-
ferenz der Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EWG im Jahre 1970 das Ziel der Ver-
wirklichung einer Europäischen Union für die 80er Jahre definieren.18 Im Jahre 1973 ent-
wickelte sich mit der „Norderweiterung“, dem Beitritt Großbritanniens, Dänemarks und
Irlands, das „Europa der 6“ zum „Europa der 9“ fort.19 Größere Anforderungen an die wirt-
schaftliche Integrationskraft stellte in den achtziger Jahren die „Süderweiterung“ um Grie-
chenland (1981), Spanien und Portugal (1986), wobei deren Aufnahme allerdings auch im
Zusammenhang mit dem dort stattfindenden politischen Transitionsprozess von der Diktatur
zur Demokratie, der durch die europäische Einbindung gefördert werden sollte, gesehen
werden muss.20 Dies zeigt, dass die Aufnahme neuer Staaten schon immer nicht nur eine blo-
_______________________________________________________________________________________
11
Calliess, S. 11 f.; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 12. Zur zurückhaltenden Teilnahme
Großbritanniens, s. Dashwood et al., S. 7.
12
Calliess, S. 20; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 12; Bieber et al., § 1 Rn. 16 f.
13
Fischer, 2005, § 1 Rn. 6; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 15, 29; Herdegen EuropaR
§ 1 Rn. 14; Streinz, Rn. 20.
14
Chalmers/Davies/Monti, S. 13; Fischer, 2005, § 1 Rn. 5; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2
Rn. 12; Herdegen EuropaR § 4 Rn. 5; Nicolaysen, i, S. 29; Calliess, S. 20; Arndt/Fischer/Fetzer, Rn. 23; Lelie-
veldt/Princen, S. 11; Schütze, S. 13 f.
15
Dashwood et al., S. 10; Calliess, S. 23 ff.; Chalmers/Davies/Monti, S. 15, 20; Lelieveldt/Princen, S. 12 ff.;
Schütze, S. 15 ff. Zur parallelen Etablierung der Europäischen Freihandelszone (EFTA) durch das Vereinigte
Königreich im Jahre 1960, s. Dashwood et al., S. 9 f. und Chalmers/Davies/Monti, S. 20. Diese wurde jedoch
als „Sprungbrett“ für die zukünftige EG-Mitgliedschaft betrachtet (Dashwood et al., S. 9 f., die insoweit auf
ein britisches Weißbuch Bezug nehmen) und von der EU sukzessiv verdrängt, sodass sie heute nunmehr
noch vier Nicht-EU-Mitgliedsstaaten zählt (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz); vgl. auch
www.efta.int, zuletzt aufgerufen 20.4.2017.
16
S. de Gaulle’s Pressekonferenz v. 15.5.1962, in der er sich auf diese Phrase bezieht, verfügbar als Video
mit Abschrift auf http://fresques.ina.fr/jalons/fiche-media/InaEdu00096/conference-de-presse-du-general-
de-gaulle-du-15-mai-1962.html, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
17
EuG Van Gend & Loos, Urt. v. 5.2.1963, S. 25: „Aus alledem ist zu schließen, daß die Gemeinschaft
eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts darstellt, zu deren Gunsten die Staaten, wenn auch in begrenz-
tem Rahmen, ihre Souveränitätsrechte eingeschränkt haben, eine Rechtsordnung, deren Rechtssubjekte
nicht nur die Mitgliedstaaten, sondern auch die Einzelnen sind (http://eur-lex.europa.eu/legal-content/
DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:61963CJ0053&qid=1485521325886&from=EN, zuletzt aufgerufen am 6.9.
2017); vgl. dazu Calliess, S. 22; Lelieveldt/Princen, S. 12 f.
18
Calliess, S. 26 f.; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 23.
19
Calliess, S. 28; Dashwood et al., S. 10; Chalmers/Davies/Monti, S. 20; Fischer, 2005, § 1 Rn. 9; Lelieveldt/
Princen, S. 14; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 24 f.; Bieber et al., § 1 Rn. 36. – Im Lichte
des „Brexit“-Referendums (dazu → Rn. 8) ist erwähnenswert, dass die Labour Regierung das Beitrittsab-
kommen zunächst (1974) rückverhandelte, um sodann (am 5. Juni 1975) über das neuverhandelte Abkom-
men abstimmen zu lassen, wobei es bestätigt wurde (Dashwood et al., S. 10 f.).
20
Fischer, 2005, § 1 Rn. 11; Lelieveldt/Princen, EU S. 15; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 2 Rn. 28.

418

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 5 §9


ße geographische Erweiterung war sondern Ausdruck einer bestimmten politischen Ent-
scheidung der Union ist.21 Im Jahr 1995 traten dann Österreich, Schweden und Finnland der
Union bei, die damit auf 15 Mitglieder anwuchs.22
Im Jahre 1986 verabredeten die Mitgliedstaaten in der „Einheitlichen Europäischen 5
Akte“ eine Reform der Gemeinschaften, die insbesondere einen Ausbau der qualifizierten
Mehrheit für Ratsbeschlüsse (Art. 251 EGV) und eine Stärkung der Position des europäi-
schen Parlaments durch das Verfahren der Zusammenarbeit (Art. 252 EGV) beinhaltete.
Zudem legte man sich auf das Binnenmarktkonzept fest.23 Mit dem Maastrichter Vertrag
vom 7. Februar 1992 wurde schließlich die EWG in EG umbenannt (Art. 1 EGV) und,
was wichtiger ist, die Europäische Union gegründet.24 Als Staatenverbund war sie zum
damaligen Zeitpunkt keine internationale Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit.25
Sie stellte – obgleich mit supranationalen Bestrebungen26 – eine Dachorganisation dar, die
die Europäischen Gemeinschaften (EG, EGKS, EAG) als – grundlegende – „erste Säule“
sowie die Zusammenarbeit auf den Gebieten der Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)27
und der Polizei und Justiz in Strafsachen (PJZS) als „zweite und dritte Säule“ überspannte
(Art. 1 Abs. 3 S. 1 EUV aF).28 Man sprach vom „Drei-Säulen-Modell“.

Schaubild 20: Das (ehemalige) „Drei-Säulen-Modell“


_______________________________________________________________________________________
21
Für eine politische Analyse in diesem Sinne, s. Hillion, in: Craig/de Búrca, S. 187 ff., der zwischen drei
Generationen der EU-Erweiterung differenziert (angefangen bei einem staatlich gesteuerten Verfahren zur
EU-Erweiterung, gefolgt von einer umfassenden Politik, insbesondere bezüglich Mittel- und Osteuropa,
und zuletzt einem vorsichtigeren Ansatz angesichts einer weitverbreiteten „Erweiterungsmüdigkeit“ [„enlar-
gement fatigue“]); vgl. auch Lelieveldt/Princen, S. 20 f.
22
Fischer, 2005, § 1 Rn. 20; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 3 Rn. 7; Lelieveldt/Princen, S. 17 f.
In Norwegen wurde die Mitgliedschaft im Wege eines Referendums abgelehnt, dazu Herdegen EuropaR § 4
Rn. 18; Bieber et al., § 1 Rn. 38; Lelieveldt/Princen, S. 14.
23
Art. 14 Abs. 2 EGV beschreibt den angestrebten Zustand wie folgt: „Der Binnenmarkt umfaßt einen
Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital
gemäß den Bestimmungen dieses Vertrags gewährleistet ist.“ Vgl. zum streitigen Verhältnis des Binnenmarkts
zum Gemeinsamen Markt etwa Herdegen EuropaR § 14 Rn. 1 ff.; Streinz, Rn. 807 mwN. S. a. Dashwood et
al., S. 12 f.; Chalmers/Davies/Monti, S. 22; Fischer, 2005, § 1 Rn. 13; Nicolaysen, i, S. 32; Calliess, S. 28 ff.;
Arndt/Fischer/Fetzer, Rn. 27 f.; Lelieveldt/Princen, S. 16; Schütze, S. 20 f.; Oppermann/Classen/Nettesheim Eu-
ropaR § 2 Rn. 29 f.; Streinz, Rn. 36.
24
Calliess, S. 30 ff.; Lelieveldt/Princen, S. 17.
25
BVerfGE 89, 155 (181, 188); Calliess, S. 63 ff.; Streinz, Rn. 39.
26
Dies spiegelt sich grundlegend in den – sog. deutschen, römischen und griechischen – Strategien wie-
der, die eine kollektive Identitätsbildung, zusätzliche Kompetenzen und institutionelle (demokratische) Re-
formen umfassten; vgl. van Middelaar, S. 223 f.; Chalmers/Davies/Monti, S. 25 ff.
27
Zu den Perspektiven der GASP mit Blick auf die EU-Verf., Vernet, EuGRZ 2004, 584 and Cremer
EuGRZ 2004, 587.
28
Vgl. Herdegen EuropaR § 4 Rn. 12 f. sowie dort Schaubild 6; Nicolaysen, i, S. 32 f.; Arndt, S. 13; Bieber et al.,
§ 16 Rn. 1; Hecker, 2015, § 4 Rn. 106 („Tempelarchitektur“); Calliess, S. 31; Dashwood et al., S. 14 („Greek
temple façade“); Lelieveldt/Princen, S. 17; Schütze, S. 23 ff. („temple structure“), mit Schaubild 1.2. (S. 24).

419

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 6 3. Teil. Europäisches Strafrecht


Der entscheidende Unterschied zwischen der ersten und der zweiten/dritten „Säule“
bestand dabei darin, dass nur die EGen als echt supranationale Organisationen in der ersten
„Säule“ kraft übertragener Hoheitsrechte gegenüber den Mitgliedstaaten und ihren Bür-
gern hoheitliche Kompetenzen ausüben konnten, insoweit also eine „Vergemeinschaf-
tung“ stattfand, während die intergouvernementale Zusammenarbeit in der zweiten
und dritten Säule alleine den Mitgliedstaaten oblag und die dort gefassten Beschlüsse von
diesen umgesetzt werden mussten.29 Das primäre Gemeinschaftsrecht des EGV ging dem
Unionsrecht des EUV grundsätzlich vor (ex Art. 47 EUV), da keine Bestimmungen des
EUV aF die Verträge zur Gründung der EGen berührten, mit Ausnahme derjenigen, die
für die Änderung des EGV (zur Gründung der EG) und für die Änderung der Verträge
zur Gründung der EGKS und der EAG erforderlich waren.30 Im Übrigen darf dieser Un-
terschied aber nicht über die beachtliche Durchlässigkeit der Säulenstruktur hinwegtäu-
schen, die sich insbesondere darin zeigt, dass Organe der EGen (insbesondere Rat und
Kommission) in die Zusammenarbeit im Rahmen der GASP und der PJZS einbezogen
waren.31
6 Die Revision des Maastrichter Vertragswerks durch den Vertrag von Amsterdam vom
2. Oktober 1997 führte zu einer gewissen Stärkung der Rolle des Parlaments durch Auswei-
tung des Mitentscheidungsverfahrens32 und überführte – in unserem Zusammenhang von
besonderem Interesse – die nicht die polizeilich-justizielle Zusammenarbeit (in Strafsachen)
betreffenden Elemente der vormaligen (intergouvernementalen) Zusammenarbeit in
den Bereichen Justiz und Inneres (ZBJI) aus der dritten in die erste „Säule“
und damit in die Zuständigkeit der EG.33 Im Gegensatz dazu verblieb die polizeiliche und
justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (PJZS) in der dritten „Säule“ und behielt da-
mit ihren Charakter als Materie der intergouvernementalen Zusammenarbeit – beispielweise
im Rahmen von Europol (näher zur PJZS → § 12). Der sog. Schengen Besitzstand
(→ Rn. 34 ff.) ist durch ein besonderes Protokoll zum Amsterdamer Vertrag in den Rahmen
der EG überführt worden.34 In diesem Zusammenhang handelten allerdings drei Staaten Son-
derkonditionen aus: Das Vereinigte Königreich und Irland erklärten, an Maßnahmen der Berei-
che Visa, Asyl, Immigration und andere den freien Personenverkehr betreffend (Titel IV des
dritten Abschnitts des EGV),35 einschließlich der notwendigen Maßnahmen zur Verwirkli-
chung des Binnenmarktes gem. Art. 14 EGV, nicht teilzunehmen („Opt-out“).36 Hinsicht-
lich des Schengen Besitzstands haben sich diese Staaten – ungeachtet der einschlägigen
Rechtsgrundlage (Titel IV [erste Säule] oder Titel VI [PJZS, dritte Säule]) – überdies das
Recht vorbehalten, die Teilnahme an bestimmten Maßnahmen von Einzelfallentscheidungen
_______________________________________________________________________________________
29
Herdegen EuropaR § 5 Rn. 1; Calliess, S. 31; Schütze, S. 26 f.; Arndt/Fischer/Fetzer, Rn. 30; Lelieveldt/
Princen, S. 17.
30
Dies folgt, e contrario, aus Art. 47 EUV aF („Vorbehaltlich der Bestimmungen zur Änderung des Ver-
trags zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Hinblick auf die Gründung der Europäi-
schen Gemeinschaft, des Vertrags über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft sowie dieser Schlußbestimmungen läßt
der vorliegende Vertrag die Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie die nachfol-
genden Verträge und Akte zur Änderung oder Ergänzung der genannten Verträge unberührt.“); vgl. auch
Hecker, 2005, § 4 Rn. 108, § 5 Rn. 70.
31
Herdegen EuropaR § 5 Rn. 6.
32
Fischer, 2005, § 1 Rn. 23; Calliess, S. 34; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 3 Rn. 3; Dashwood
et al., S. 15 f.; Hilf/Pache, NJW 1998, 710; Schroeder GK EuropaR § 2 Rn. 19; Streinz, Rn. 50.
33
Fischer, 2005, § 1 Rn. 23; Hilf/Pache NJW 1998, 707; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 3
Rn. 3; Nicolaysen, i, S. 33; Arndt, S. 15; Bieber et al., § 16 Rn. 6; Chalmers/Davies/Monti, S. 29 f.; Vervaele,
RP 2005, 176 ff.; Calliess, S. 34 f.; Schütze, S. 28 f.; Schroeder GK EuropaR § 2 Rn. 19; Streinz, Rn. 52.
34
Prot. Nr. 2 zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union
(1997), ABl. EG C 340 v. 10.11.1997, 93 = ABl. EU C 321 E v. 29.12.2006, 191.
35
Prot. Nr. 4 über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands (1997), ABl. EU C 321 E v.
29.12.2006, 198.
36
Prot. Nr. 3 über die Anwendung bestimmter Aspekte des Art. 14 des Vertrags zur Gründung der Euro-
päischen Gemeinschaft auf das Vereinigte Königreich und auf Irland (1997), ABl. EU C 321 E v. 29.12.
2006, 196.

420

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 7, 8 §9


abhängig zu machen.37 Auch Dänemark hat eine entsprechende Opt-out-Erklärung in Bezug
auf Titel IV des dritten Abschnitts des EGV abgegeben,38 ohne jedoch Vorbehalte hinsichtlich
der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit vorzubringen, verblieb diese doch in der
dritten – zwischenstaatlichen – Säule. 39 Die Zuständigkeit des EuGH (dazu → § 13
Rn. 23) wurde auf die zweite und dritte Säule erstreckt (Art. 46 EUV), doch war für letztere
die ausdrückliche Zustimmung seitens der Mitgliedstaaten erforderlich, die von einigen,
darunter Dänemark, das Vereinigte Königreich und Irland, nicht erteilt wurde.40
Vor dem Hintergrund der schon erwähnten Erweiterung der Union (→ Rn. 4) erfolgte 7
im Anschluss an den Gipfel vom Dezember 2000 im Februar 2001 der Vertragsschluss
von Nizza.41 Mit Blick auf die Arbeitsfähigkeit der erweiterten Union wurde eine Neure-
gelung der Stimmengewichtung im Rat (ab 1. November 200442) nebst einer gewissen
Ausweitung des Bereichs der qualifizierten Mehrheitsentscheidungen verabredet, wobei
freilich eine Stimmenparität der vier großen Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich,
Großbritannien, Italien) vereinbart wurde.43 Ferner, wurde für die europäische Koordina-
tionsstelle nationaler Staatsanwaltschaften mit Sitz in Brüssel (Eurojust; näher → § 13
Rn. 16 ff.) mit Art. 31 Abs. 2 EUV eine Grundlage im EU-Vertrag geschaffen.44
Mit der Ost- und Mittelmeererweiterung der Union um 10 Staaten Osteuropas (Estland, 8
Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien) und des Mittelmeer-
raums (Malta, Südzypern) im Jahre 2004, dem Beitritt Bulgariens und Rumäniens im Jahre
2007 sowie Kroatiens im Jahre 2013 ist die EU inzwischen auf 28 Staaten angewachsen45
und umfasst damit 30 Kriminaljustizsysteme.46 Infolge des britischen „Brexit“-Votums
vom 23. Juni 2016 wird die Union allerdings ein bedeutendes Mitglied verlieren,47 wobei
_______________________________________________________________________________________
37
Art. 4 Prot. Nr. 2 (→ Fn. 34).
38
Prot. Nr. 5 über die Position Dänemarks (1997), ABl. EU C 321 E v. 29.12.2006, 201. Diejenigen Tei-
le des Schengen-aquis, für die Titel IV des EGV als Rechtsgrundlage gilt, würden für Dänemark wie vor der
Entscheidung unverändert gelten (Art. 3 Prot. Nr. 2 (→ Fn. 34). Dänemark beteiligt sich ebenfalls nicht an
Maßnahmen verteidigungspolitischer Natur (Art. 6 Prot. Nr. 5).
39
Vgl. auch Art. 3 Prot. Nr. 2 (→ Fn. 34).
40
Während Dänemark, das Vereinigte Königreich und Irland die EuGH-Zuständigkeit ausdrücklich nicht
akzeptierten (→ Fn. 34 und 38), sind bzgl. Bulgarien, Estland, Malta, Polen und der Slowakei keine offziel-
len Informationen dahingehend verfügbar, ob sie eine Erklärung nach Art. 35 Abs. 2 EUV abgegeben ha-
ben; vgl. EuGH, Research and Documentation Service, „Jurisdiction of the Court of Justice to give preli-
minary rulings on police and judicial cooperation in criminal matters“, März 2008 (http://curia.europa.eu/
jcms/upload/docs/application/pdf/2008-09/art35_2008-09-25_17–37-4_434.pdf, zuletzt aufgerufen am
6.9.2017); vgl. auch die Informationen bzgl. der Erklärungen der Republik Zypern und Rumäniens zur
Anerkennung der Zuständigkeit des EuGH für Vorabentscheidungen über die in Art. 35 EUV genannten
Rechtsakte, ABl. EU L 56 v. 6.3.2010, 14; de Busser, ERA Forum 16 (2015), 280.
41
Fischer, 2005, § 1 Rn. 26; Herdegen EuropaR § 4 Rn. 23 f.; Dashwood et al., S. 16; Calliess, S. 36 f.;
Schütze, S. 30 f.; Schroeder GK EuropaR § 2 Rn. 20; Streinz, Rn. 53 ff.; Arndt, S. 17 ff.
42
Arndt, S. 37 f.; Calliess, S. 36.
43
Instruktive Darstellung bei Arndt, S. 37 ff.; Fischer, 2005, § 1 Rn. 26; Herdegen EuropaR § 4 Rn. 23 f.;
Pache/Schorkopf, NJW 2001, 1381 ff.
44
Pache/Schorkopf, NJW 2001, 1385; Bieber et al., § 16 Rn. 7.
45
Zur neuesten Erweiterung, vgl. Chalmers/Davies/Monti, S. 30 ff. essayistisch Schorkopf, Europäischer
Weg, 2015. Vgl. auch Brodowski, Jura 2013, 500 ff.
46
Das Vereinigte Königreich hat mit England/Wales, Schottland und Nordirland drei unterschiedliche
Systeme. Allerdings hat es mit Wirkung zum 1.12.2014 von seiner in Art. 10 Abs. 4 Prot. Nr. 36 zum Lissa-
bonner Vertrag („Über die Übergangsbestimmungen“ [ABl. EU C 115 v. 9.5.2008], geändert durch
Änd.Prot. v. 23.6.2010 [ABl. EU C 263 v. 29.10.2010, 1]) enthaltenen Möglichkeit eines Opt-out hinsicht-
lich der PJZS Gebrauch gemacht (Rats-Dok. 12750/13); zu den Konsequenzen s. Brodowski, ZIS 2013,
458 ff.; vgl. auch eucrim 2013, 76.
47
Im Ergebnis stimmten – bei einer Wahlbeteiligung von 72,2 %, – 51,9 % für einen Austritt und 48,1 % für
einen Verbleib, vgl. http://www.bbc.co.uk/news/politics/eu_referendum/results, zuletzt aufgerufen am 6.9.
2017. Für eine Untersuchung der Post-Brexit-Optionen vgl. Ambos, JZ 2017, 710 ff., wonach aufgrund des
ohnehin selektiven Ansatzes des UK iRd strafrechtlichen Zusammenarbeit (dazu noch Rn. 11) nur begrenzte
Auswirkungen auf diese zu erwarten seien (710), sich die Situation des UK aber zukünftig verschlechtern wer-
de, da u. a. dessen Ersuchen als die eines Drittstaates und damit nachrangig ggü. denen von EU-MS behandelt
würden (712). S. a. das CLF Sonderheft mit Beiträgen von Mitsilegas (CLF 28 [2017], 219 ff.) sowie – aus Sicht
weiterer (Mitglieds)Staaten – Suominen (Norwegen, CLF 28 [2017], 251 ff.); Meyer (Schweiz, CLF 28 [2017],

421

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 9 3. Teil. Europäisches Strafrecht


sich das Verfahren nach seiner Auslösung durch die Erklärung gemäß Art. 50 EUV verzö-
gern kann48 und Teile des Vereinigten Königreichs möglicherweise in der Union verblei-
ben.49 Als Folge der Erklärungen von Bratislawa und Rom stellt nunmehr das Weißbuch
„Zukunft Europas“ v. 1.3.2017 fünf verschiedene Szenarien für die politische Fortentwick-
lung der EU nach dem Brexit bis 2025 vor.50

II. Die gescheiterte Verfassung für Europa und der Vertrag


von Lissabon (2007)
1. Strafrecht und die EU nach Lissabon
9 Bereits am 18.7.2003 wurde vom Europäischen Konvent der Entwurf eines Vertrags
über eine Europäische Verfassung (VVE)51 vorgelegt. Nach negativen Volksabstimmun-
gen in Frankreich und den Niederlanden im Sommer 2005 wurde der Ratifizierungspro-
zess jedoch ausgesetzt (näher 1. Aufl. und 2. Aufl., Rn. 8 f.) und stattdessen eine bloße
Vertragsreform ins Auge gefasst.52 Damit ist der ehrgeizige und mit mancherlei aufgesetz-
tem (und kostspieligem) Pathos betriebene Versuch, Europa eine Verfassung zu geben, end-
gültig Geschichte; „die Wirklichkeit Europas hat die normative Hybris auf den Boden der
Tatsachen zurückgeholt.“53 Der Reformvertrag ist am 13.12.2007 in Lissabon unterzeich-
_______________________________________________________________________________________
275 ff.); Cahn (Frankreich, CLF 28 [2017], 301 ff.); Bock, (Deutschland, CLF 28 [2017], 311 ff.); Światłowski/
Nita-Światłowska (Polen, CLF 28 [2017], 319 ff.) und Jimeno-Bulnes (Spanien, CLF 28 [2017], 325 ff.).
48
Voraussetzung für die eigentlichen Austrittsverhandlungen ist die formelle Bekanntgabe der Austrittsab-
sicht gegenüber dem Europäischen Rat durch den jeweiligen Mitgliedstaat (Art. 50 Abs. 2 EUV). Diese
wurde am 29.3.2017 von Premierministerin May in einem sechseitigen Brief an Ratspräsident Tusk gegeben,
vgl. http://news.bbc.co.uk/2/shared/bsp/hi/pdfs/29_03_17_article50.pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
Hierin betont sie u. a. die Absicht einer „deep and special partnership“. Der Austritt entfaltet im Übrigen
erst Rechtswirkung (i) „ab dem Tag des Inkrafttretens des Austrittsabkommens“, oder (ii) andernfallls („soll-
te dies scheitern“) „zwei Jahre nach der in Abs. 2 genannten Mitteilung“, es sei denn, (iii) „der Europäische
Rat beschließt im Einvernehmen mit dem betroffenen Mitgliedstaat einstimmig, diese Frist zu verlängern.“
Demnach könnte der Prozess – anders als medial verbreitet – auch mehr als zwei Jahre dauern. Dies erklärt,
warum britische Politiker vom Jahre 2020 oder sogar später sprachen. Der High Court entschied am 3.11.
2016 dass die Entscheidung nach Art. 50 EUV vom Parlament getroffen werde muss, https://www.theguar-
dian.com/politics/2016/nov/03/parliament-must-trigger-brexit-high-court-rules, zuletzt aufgerufen am
6.9.2017; bestätigt durch den Supreme Court am 24.1.2017, s. https://www.supremecourt.uk/cases/docs/
uksc-2016-0196-judgment.pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017. Das entsprechende Brexit-Gesetz („Noti-
fication of Withdrawal Bill“) wurde am 8.2.2017 im House of Commons und am 13.3.2017 im House of
Lords verabschiedet, zum Ablauf s. http://services.parliament.uk/bills/2016-17/europeanunionnotification
ofwithdrawal.html, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
49
Schottland könnte nach einem neuen Unabhängigkeitsreferendum ein neuer, unabhängiger Mitglied-
staat gem. Art. 49 EUV werden und Nordirland eine Wiedervereinigung mit der Republik Irland einleiten,
um ebenfalls Mitgliedstaat zu werden; vgl. Vidmar/Eggett, EJIL:Talk!, 27.6.2016.
50
https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/weissbuch_zur_zukunft_europas_de.pdf, zu-
letzt aufgerufen am 6.9.2017. Die Szenarien sind: (1.) „Weiter wie bisher“, (2.) „Schwerpunkt Binnen-
markt“, (3.) „Wer mehr will, tut mehr“, (4.) „Weniger, aber effizienter“ und (5.) „Viel mehr gemeinsames
Handeln“ (S. 15 ff.). S. a. die Joint Declaration on the EU's legislative priorities for 2017 (https://ec.europa.
eu/commission/sites/beta-political/files/joint-declaration-legislative-priorities-2017-jan2017_en.pdf, zuletzt
aufgerufen am 6.9.2017), die wiederum sechs Prioritätsbereiche aufführt: [1.] „Giving a new boost to jobs,
growth and investment“, [2.] „Addressing the social dimension of the EU“, [3.] „Better protecting the secu-
rity of our citizens“, [4.] „Reforming and developing our migration policy in a spirit of responsibility and
solidarity“, [5.] „Delivering on our commitment to implement a connected Digital Single Market“ und [6.]
„Delivering on our objective of an ambitious Energy Union and a forward looking climate change policy“.
51
Europäischer Konvent, Entwurf eines Vertrags über eine Verfassung für Europa, CONV 850/03, Brüs-
sel, 18.7.2003, abgedruckt auch in EuGRZ 2003, 357 und 389; zum VVE s. 2. Aufl., § 9 Rn. 9. S. a. Cal-
liess, S. 37 ff.; Lelieveldt/Princen, S. 21 f.; Schütze, S. 32 ff.; aus strafrechtlicher Sicht Hassemer, ZStW 116
(2004), 304 ff.; Kaiafa-Gbandi, EJCCLCJ 13 (2005), 483 ff.; Picotti, in: Canestrari/Foffani, S. 325 ff.
52
Schlussfolgerungen des Vorsitzes der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel (21./22.6.2007),
11177/07 CONCL2 v. 23.6.2007 (Anlage 1), S. 15; vgl. auch Lelieveldt/Princen, S. 22.
53
Depenheuer, SZ v. 17.8.2007, S. 14; laut Streinz, Rn. 60, war einer der Gründe, warum dieser Versuch
scheiterte, der Begriff „Verfassung“ selbst und diesen Schritt zugleich als kontraproduktiv bewertet; ähnl.
Lelieveldt and Princen, S. 22 („dared to characterize the Treaty as a constitutional document […] this might
have been the element that triggered most opposition“). Damit ist auch die Idee einer Konstitutionalisierung

422

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 9 §9


net worden54 und wurde zuletzt durch Tschechien am 13.11.2009 ratifiziert, so dass er am
1.12.2009 in Kraft treten konnte.55 Jedoch waren einige Bereiche, einschließlich56 der er-
weiterten Befugnisse der Kommision und des EuGH bezüglich vor Inkrafttreten des Lissa-
bonvertrages angenommener Rechtsakte57 im PJZS-Bereich, für einen Übergangszeit von
fünf Jahren ausgesetzt und traten somit erst am 1. Dezember 2014 in Kraft.58 Der Lissabon-
ner Vertrag besteht aus dem reformierten EU-Vertrag (EUV) und dem Vertrag über die
Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV).59 Die Union tritt an die Stelle der EG
als deren Rechtsnachfolgerin (Art. 1 UAbs. 3 EUV) und die bisherige Drei-Säulen-
Struktur (EG, GASP, PJZS) wird durch zwei supranationale Bereiche (frühere EG und Justiz
und Inneres) und einen quasi-supranationalen Bereich (GASP)60 ersetzt.
Nizza (Februar 2001) Lissabon (13.12.2007)
Die EU besitzt nach hM keine Rechtsper- Die EU besitzt Rechtspersönlichkeit
sönlichkeit. (Art. 47 EUV).
Der Europäische Rat wird vom EU-Rats- Der Europäische Rat wird von einem Vor-
präsidenten geleitet (Staats-/Regierungschef sitzenden („Präsident“) geleitet, der zwei-
des Landes, das für 6 Monate die Ratspräsi- einhalb Jahre im Amt ist und einmal wie-
dentschaft innehat). dergewählt werden kann (Art. 15 EUV).
Mitentscheidungsrecht des EP nur in ausge- Mitentscheidungsrecht des EP als Regel
wählten Politikfeldern. (ordentl. Gesetzgebungsverfahren, Art. 289
Abs. 1, 294 AEUV).61
Zusammensetzung des EP: Deutschland hat Zusammensetzung des EP: insgesamt 750
99 (max.) Abgeordnete, gefolgt vom Verei- Abgeordnete, max. 96 (D), mind. 6 (Mal-
nigten Königreich, Frankreich und Italien ta); Frankreich hat 74, das Vereinigte Kö-
mit 72, Spanien und Polen mit 50 und Malta nigreich und Italien 73, Spanien 54 und
mit 5 (mind.). Polen 51; kein fester Schlüssel (Art. 14
Abs. 2 EUV).
_______________________________________________________________________________________
als Alternative zur Globalisierung (Terradillos Basoco, EPC 2005, 395) Geschichte. Vgl. auch Haltern, § 2
Rn. 205 ff., insbes. 211: „Der symbolische Überschuss, der mit der Verwendung des Wortes ‚Verfassung‘ im
Vertrag über eine Verfassung für Europa einherging und vor allem auf eine Lösung des sozialen Legitima-
tionsdefizits gerichtet war, ist damit endgültig verlorengegangen.“; ebenso F. Meyer, S. 304: „Kehrtwende
von Ikonografie zu Ikonoklasmus“.
54
„Vertrag von Lissabon und zur Änderung des Vertrags über die EU und des Vertrags zur Gründung der
EG“, ABl. EU C 306 v. 17.12.2007. Zur Entstehungsgeschichte Streinz/Ohler/Herrmann, S. 16 ff.; Fischer,
Lissabon, S. 47 ff.; Lelieveldt/Princen, S. 22.
55
Vgl. http://ec.europa.eu/archives/lisbon_treaty/countries/index_de.htm, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
56
Zu den neuen Wahlregeln, s. Art. 3 Prot. Nr. 36 (→ Fn. 46), (Inkraftreten der Bestimmungen zur Defi-
nition der qualifizierten Mehrheit zum 1.11.2014); dazu de Busser, ERA Forum 16 (2015), 278 f.
57
Allerdings gilt diese Übergangszeit nicht, wenn die Rechtsakte geändert wurden, was auch zur Folge
hat, dass die Übergangszeit nicht für die Befugnisse der Organe gilt; vgl. Art. 10 Abs. 2 Prot. Nr. 36
(→ Fn. 46); de Busser, ERA Forum 16 (2015), 281 ff., die die darauffolgende „Lissabonisierung“ der Maß-
nahmen und den Charakter der Änderungen diskutiert.
58
Art. 10 Abs. 1 und 3 Prot. Nr. 36 (→ Fn. 46); dazu de Busser, ERA Forum 16 (2015), 281 ff. (insbe-
sondere zur sofortigen Unterordnung der „lissabonisierten“ Maßnahmen unter die Befugnis der Kommissi-
on); s. a. Fletcher, in: Mitsilegas et al., S. 80.
59
→ Fn. 54. Einen guten inhaltlichen Überblick liefern Streinz/Ohler/Herrmann, S. 27 ff.; Calliess,
S. 80 ff.; kürzer Dashwood et al., S. 19 f.; Chalmers/Davies/Monti, S. 39 ff.; Schütze, S. 36 ff.; etwas anekdotisch
Fischer, Lissabon, S. 109 ff.
60
Auch die ehem. Zweite Säule der GASP wurde in das Unionsrecht überführt. Sie hat nach wie vor einen
gewissen Sonderstatus (vgl. Art. 23–46 EUV) und besitzt nun eigene unionsrechtliche Organe wie den Hohen
Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik (Art. 18, 27 EUV) sowie den Europäischen Auswärtigen Dienst
(Art. 27 Abs. 3 EUV); dazu Dembinski, Das Parlament Beilage 2010, Nr. 18, 9; Brok/Ahumada, eucrim 2010,
104 ff.
61
Kaiafa-Gbandi, EuCLR 1 (2011), 10 betrachtet dies als wichtigen Schritt zur Sicherung von Grund-
rechten. Diese Änderung hat auch Auwirkungen auf die Art und Weise von Verhandlungen über Rechtset-
zungentwürfe, dazu ausf. Nowell-Smith, NJECL 3 (2012), 381 ff.

423

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 9 3. Teil. Europäisches Strafrecht

Nizza (Februar 2001) Lissabon (13.12.2007)


Vier Rechtsetzungsverfahren: Mitentschei- Zwei Rechtsetzungsverfahren: Ordentli-
dungsverfahren, Verfahren d. Zustimmung, ches und Besonderes Gesetzgebungsver-
Anhörungsverfahren, Zusammenarbeitsver- fahren (Art. 289 Abs. 1, 2 AEUV).62
fahren.
Einstimmige Entscheidung im Rat. Qualifizierte Mehrheitsentscheidung im
Rat als Regel (Art. 16 Abs. 3 EUV, 294
AEUV).63
Einteilung der Kompetenzen in ausschließli- Einteilung der Kompetenzen in „aus-
che und konkurrierende durch EuGH und schließliche“ und „geteilte“ sowie zusam-
Lit. Keine zusammenfassende Aufzählung. menfassende Aufzählung und Ausweitung
(Art. 2 ff. AEUV).
Es gibt einen „Hohen Vertreter für Gemein- Es gibt einen „Hohen Vertreter der Union
same Außen- und Sicherheitspolitik“, der für Außen- und Sicherheitspolitik“, der
nicht der Kommission angehört sowie ein zugleich Vorsitzender des EU-
für Außenpolitik zuständiges Kommissions- Außenministerrates und Vize-Präsident
mitglied. der Kommission ist (Art. 18 EUV).
GrCh: keine Rechtsverbindlichkeit. GrCh: Rechtsverbindlichkeit (Art. 6 EUV).
Rechtsprechungsdifferenzen zwischen EU tritt EMRK bei (Art. 6 Abs. 2 EUV
EGMR und EuGH. iVm Prot. 14 EMRK).
EU-Austritt nicht vorgesehen. Austritt aus der EU möglich (Art. 50
EUV).
Keine Kontrolle durch nationale Parlamente. Subsidiaritätskontrolle (Art. 5 Abs. 3 S. 3
EUV) durch Stellungnahme im Gesetzge-
bungsverfahren (Parlaments- und Subsidia-
ritätsprotokoll).64

Schaubild 21: Die Änderungen post-Lissabon im Überblick


_______________________________________________________________________________________
62
Ausf. zur Entwicklung insb. im Bereich des Strafrechts F. Meyer, S. 327 ff.
63
Zu den Auswirkungen dieser und anderer Änderungen auf die Art und Weise der Verhandlungen über
Gesetzesentwürfe vgl. Nowell-Smith, NJECL 3 (2012), 381 ff. (wonach die neuen Regelungen Sekundär-
rechtsakte umfangreicher und detaillierter gemacht hätten, weil alle Beteiligten, also Kommission, Rat und
Parlament, die jeweiligen Pflichten genau geregelt wissen wollten); s. a. de Busser, ERA Forum 16 (2015),
280.
64
Art. 5 Abs. 3 EUV iVm dem Subsidiaritätsprotokoll (Prot. Nr. 2 zum Lissabonner Vertrag „Über die
Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismässigkeit“, ABl. EU C 115 v. 9.5.2008)
etabliert zunächst ein Frühwarnsystem (präventive ex-ante Kontrolle auch durch die nationalen Parlamente;
zu deren verbesserter Stellung s. Art. 12 EUV und Prot. Nr. 1 zum Lissabonner Vertrag zur Rolle der natio-
nalen Parlamente in der EU, ABl. C 326 v. 26.10.2012, 203): Zuerst leitet die Kommission den nationalen
Parlamenten Gesetzesentwürfe zu (Art. 4 Subsidiaritätsprot.), die dann binnen acht Wochen in einer be-
gründeten Stellungnahme darlegen können, weshalb der Entwurf nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip ver-
einbar sein soll (Art. 6 Subsidiaritätsprot.). Ist diese sog. Subsidiaritätsrüge nicht erfolgreich, so können die
Parlamente Subsidiaritätsklage beim EuGH erheben (Art. 8 Subsidiaritätsprot. – repressive ex-post Kontrol-
le). In Deutschland wird dieses Recht vom Bundestag oder Bundesrat ausgeübt. Im Wesentlichen trifft dies
auf alle Mitgliedstaaten zu: bspw wird in Frankreich die Kontrolle durch die Commission des affaires euro-
péennes der Assemblée nationale und vom Sénat ausgeübt, vgl. http://www2.assemblee-nationale.fr/14/
autres-commissions/commission-des-affaires-europeennes, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017; dazu Leblois-
Happe, in: Roux-Demare, S. 132; in Italien durch Camera and Senato, für die jeweils unterschiedliche Ver-
fahren gelten, s. insbes. zum früheren Art. 8 des Gesetzes 234 v. 24.12.2012 („Norme generali sulla parteci-
pazione dell’Italia alla formazione e all’attuazione della normativa e delle politiche dell’ Unione europea“,
http://www.politicheeuropee.it/normativa/18408/legge-24-dicembre-2012-n-234, zuletzt aufgerufen am
6.9.2017); in Spanien durch die Comisión Mixta para la Unión Europea („Mixta“, weil sie sich aus Mitglie-
dern der Camara de Diputados und des Senats zusammensetzt); vgl. krit. Matía Portilla, ReDCE, 9 (2012),

424

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 10 §9


Für das Strafrecht bringt der Lissabonner Vertrag folgende wichtige Änderungen:65
10
– Auflösung der Drei-Säulenstruktur und stattdessen Schaffung eines (supranationalen)
Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (vgl. Art. 67 AEUV).66
– Anwendung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens auf (Sekundär-)Rechtsakte
im Bereich des Strafrechts (→ Rn. 33), einschließlich qualifizierter Mehrheitsbeschlüsse
im Rat als Regel (Art. 16 Abs. 3 EUV, 294 AEUV); Richtlinien lösen die vorherigen
Rahmenbeschlüsse ab (vgl. Art. 82 Abs. 2 und 83 Abs. 2 AEUV).
– Normierung des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung für das Strafrecht (siehe
Art. 82 Abs. 1 AEUV, → Rn. 25 ff.).67
– Ausdrückliche Kompetenz zur Angleichung der prozessualen Rechtsvorschriften
der MS, einschließlich der Kooperationsgesetzgebung (Art. 82 Abs. 1 AEUV),68 in den
Bereichen Zulässigkeit von Beweismitteln auf gegenseitiger Basis, strafverfahrensrechtli-
che Garantien des Einzelnen und Opferrechte im Strafverfahren (Art. 82 Abs. 2 AEUV;
näher → § 12 Rn. 8); weitere „Mindestvorschriften“ können erlassen werden.69
_______________________________________________________________________________________
95 ff.; in Schweden durch den zuständigen Ausschuss des Reichstags; fällt dessen Bewertung negativ aus,
wird die Sache dem Plenum zugeleitet (Kap. 9 § 20 and Kap. 10 § 3 der Riksdagsordning); im Vereinigten
Königreich durch das European Scrutiny Committee of the House of Commons (http://www.
parliament.uk/business/committees/committees-a-z/commons-select/european-scrutiny-committee/, zu-
letzt aufgerufen am 6.9.2017) und das EU Select Committee of the House of Lords (http://www.parliament.
uk/business/committees/committees-a-z/lords-select/eu-select-committee-/, zuletzt aufgerufen am 6.9.
2017); für Polen s. Pudło, in Roczniki Administracji i Prawa. Teoria i Praktyka, XIII (2013), S. 27 ff.; für Por-
tugal s. Gesetz 43/2006 idF des Gesetzes 21/2012 v. 17.5.2012 (engl. Fassung abrufbar unter http://
www.en.parlamento.pt/EuropeanAffairs/index.html, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017). Zudem kann eine
Verletzung des Subsidiaritätsgrundsatzes auch inzident im Rahmen der Nichtigkeitsklage, im Zuge eines
Vertragsverletzungsverfahrens oder eines Vorabentscheidungsverfahrens gerügt werden. Der genaue Umfang
der richterlichen Kontrolle ist allerdings str. Die deutsche Literatur geht wohl überwiegend davon aus, dass
das Subsidiaritätsprinzip voll justiziabel ist, andere Stimmen sehen in dem Prinzip eher eine politische Leitli-
nie, so dass allenfalls die Einhaltung der Begründungspflichten, nicht aber die eigentlichen inhaltlichen Fra-
gen überprüft werden können, vgl. Calliess/Ruffert/Calliess EUV Art. 12 Rn. 10 ff.; vgl. auch Cygan, ERA
Forum 12 (2012), 517 ff.; Kiiver, ERA Forum 12 (2012), 535 ff.; Simon, NJECL 3 (2012), 252 f.; Geiger,
Auswirkungen, S. 49 ff.; Asp, Substantive Criminal Law Competence, 2012, S. 183 ff.; Esser, 2018, § 2
Rn. 152 ff.; vgl. zu weiteren Beteiligungsmöglichkeiten nationaler Parlamente F. Meyer, S. 319 f., 352 ff.
65
S. dazu näher Zimmermann, Jura 2009, 844 ff.; Herlin-Karnell, eucrim 2010, 59; Cerizza, eucrim 2010,
65; Serzysko, eucrim 2010, 69; Callies, ZEuS 2008, 34 ff.; Zöller, ZIS 2009, 343 f.; Mansdörfer, HRRS 2010,
11; Beukelmann, NJW 2010, 2081 f.; Niemeier, ERA Forum 11 (2010), 198 ff.; Noltenius, ZStW 122 (2010),
607 ff.; F. Meyer, EuR 2011, 173 ff.; HdB-EuStrafR/Sieber Einführung Rn. 161 ff.; Streinz/Satzger AEUV
Art. 82 Rn. 1; auch Demko/Bock, JZ 2011, 95; Bock, ZIS 2011, 266; Gless, 2015, Rn. 434 f.; Nowell-Smith,
NJECL 3 (2012), 382 f.; allg. Sieber, ZStW 121 (2009), 57 ff.; Mitsilegas, 2016, S. 4 ff., 263, 270, der insbes.
wegen des neuen Mitentscheidungsverfahrens und der verbesserten Stellung des EuGH und der Kommission
eine Konstitutionalisierung des Strafrechts in der EU sieht (S. 6); kurzer historischer Überblick zum europ.
Strafrecht bei Miettinen, S. 7 ff.
66
S. dazu ausführlich HdB-EuStrafR/Jokisch/Jahnke § 2 Rn. 1 ff.; Frenz, Jura 2012, 701; F. Meyer, S. 356 f.
67
S. in diesem Zusammenhang zum „triple-C-Ansatz“ der Kommission (consolidate, compliment, codify) Sa-
lazar, eucrim 2014, 24 f.; Herlin-Karnell, eucrim 2014, 30.
68
Asp, 2016, S. 23 ff., 29 ff., der zwischen der Harmonisierung des nationalen Strafverfahrensrechts
(Art. 82 Abs. 2 AEUV) und der nationalen Gesetzgebung zur Zusammenarbeit (Art. 82 Abs. 1 AUEV)
differenziert, wobei jene „more sensitive“ sei (S. 23 ff., 216) und nur diese einer supranationalen Regelung
mittels Verordnungen zugänglich sei (S. 33 f., 36 ff.). Während es zutrifft, dass Art. 82 Abs. 2 AEUV nur
Richtlinien betrifft, enthält Art. 82 Abs. 1 AEUV diese Einschränkung nicht und schließt deshalb grds. auch
Verordnungen mit ein (Art. 288 AEUV, vgl. noch → Rn. 33); insoweit besteht keine klare Grenze zwischen
Art. 82 Abs. 1 und Abs. 2 AEUV. Tatsächlich nimmt die durch Abs. 1 eingeführte „Angleichungs“-Kompe-
tenz zum einen Bezug auf die in Abs. 2 und Art. 83 AEUV aufgeführten Bereiche (vgl. Art. 82 Abs. 1 S. 1
in fine) und zum anderen kann die nationale Kooperationsgesetzgebung dem nationalen Strafverfahrensrecht
zugeschlagen werden. Zum weiten Begriff der Zusammenarbeit in Art. 82 Abs. 1 AEUV s. a. Asp, 2016,
S. 34 f.
69
Art. 82 Abs. 2 (d) AEUV sieht eine Blankettermächtigung zur Vereinheitlichung weiterer Aspekte des
Strafverfahrens nach einstimmigem Beschluss des Rates und unter Zustimmung des EP vor; hierzu auch
Zimmermann, Jura 2009, 845. Mitsilegas, 2016, S. 265 f. betrachtet Art. 82 Abs. 2 AEUV als „game-changer“,
weil die Norm den Übergang von der gegenseitigen Anerkennung zur Harmonisierung darstelle („move
from mutual recognition to harmonisation“) und ihr somit die Wertung zu entnehmen sei, dass gegenseitige
Anerkennung ohne Harmonisierung nicht funktioniere.

425

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 11 3. Teil. Europäisches Strafrecht


– Ausdrückliche Kompetenz zur Angleichung der materiellen Rechtsvorschriften
der Mitgliedstaaten in den Bereichen Terrorismus, Menschenhandel und sexuelle Aus-
beutung von Frauen und Kindern, illegaler Drogenhandel, illegaler Waffenhandel, Geld-
wäsche, Korruption, Fälschung von Zahlungsmitteln, Computerkriminalität und organi-
sierte Kriminalität (Art. 83 Abs. 1 AEUV,70 näher → § 11 Rn. 6, 35, zur restriktiven
Auslegung dieser Kompetenz durch das BVerfG → Rn. 13); dieser sicherheitsorientierte
Kriminalisierungsansatz71 kann weiter ausgedehnt werden.72
– Normierung einer Annexkompetenz, die zur Harmonisierung des Strafrechts berech-
tigt, wenn dies „unerlässlich für die Durchführung der Politik der Union“ in einem be-
reits harmonisierten Politikbereich ist (Art. 83 Abs. 2 AEUV, näher → § 11 Rn. 10,
35 ff., zu verfassungsrechtlichen Bedenken → Rn. 13); zu den durch diesen instrumen-
tell-funktionellen Ansatz73 hervorgerufenen verfassungsrechtlichen Bedenken s. sogleich.
– Kompetenz zur Setzung supranationalen Strafrechts auf EU-Ebene, insbesondere
zum Schutz der finanziellen Interessen der Union (Art. 325 AEUV, näher → Rn. 22 f.).
– Einführung eines „Notbremseverfahren“ (Art. 82 Abs. 3, 83 Abs. 3 AEUV) – zum
Ausgleich der erweiterten Kompetenzen im Bereich des Strafrechts74 – sofern „grundle-
gende Aspekte“ der nationalen Strafrechtsordnung berührt sind (dazu → § 11 Rn. 11);
womit zugleich die Unterschiede in den einzelnen Rechtsordnungen berücksichtigt
werden.75
– Möglichkeit der Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft (EStA) samt
Schaffung eines supranationalen europäischen Strafprozessrechts für diese (Art. 86
Abs. 1 bzw. Abs. 3 AEUV; → § 13 Rn. 24 ff.).
– Last but not least eine Stärkung der Rechte des Einzelnen („promise of rights“)76
durch die ausdrückliche Anerkennung der EU-Grundrechtecharta (Art. 6 EUV) und
eine Harmonisierungskompetenz („Mindestvorschriften“) im Bezug auf Verfahrensrech-
te (Art. 82 Abs. 2b) AEUV), was zum Erlass einer Reihe von Richtlinien in Folge des
Stockholmer Programms (dazu → § 10 Rn. 146 ff.) geführt hat.

2. „Opt-outs“ und verfassungsrechtliche Bedenken


11 Die Umsetzung des Vertrags von Lissabon führte zu Konflikten mit nationalen (Verfas-
sungs-)Rechtsordnungen einiger Mitgliedstaaten. In Bezug auf die PJZS hat Dänemark
ein separates Protokoll ausgehandelt,77 wonach es bis auf Weiteres vollständig auf seine
Teilnahme am zukünftigen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts verzichtet.78
Sollte Dänemark wieder teilnehmen wollen, werden „sämtliche im Rahmen der EU getrof-
fenen einschlägigen Maßnahmen, die bis dahin in Kraft getreten sind, in vollem Umfang“
_______________________________________________________________________________________
70
Die Kompetenz zur Angleichung des materiellen Strafrechts folgt ebenfalls aus Art. 82 Abs. 1 S. 1
AUEV („Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten in den […] in Artikel 83 genannten Be-
reichen“).
71
Mitsilegas, 2016, S. 58 ff. spricht von „securitised criminalisation“.
72
Art. 83 Abs. 1 UAbs. 3 AEUV ermächtigt den Rat, die Liste durch einstimmigen Beschluss und unter
Zustimmung des EP zu ergänzen, dh die Harmonisierung in weiteren Kriminalitätsbereichen zu gestatten.
Ausf. dazu → § 11 Rn. 5 ff. und 35 ff.
73
S. a. Mitsilegas, 2016, S. 60 ff. („functional criminalisation“).
74
Vgl. auch Klip, 2016, S. 38, 537 f.; zur Grundrechtsrelevanz Kaiafa-Gbandi, EuCLR 1 (2011), 10.
75
Vgl. Mitsilegas, 2016, S. 14 ff., der diese und andere Mechanismen als Ausdruck des nationalen Wider-
stands gegen die „Vergemeinschaftung“ („communautarisation“) des europ. Strafrechts betrachtet.
76
Vgl. insbes. Mitsilegas, 2016, S. 51, 266 ff., für den der einzelne Bürger im Mittelpunkt des Lissabonner
Verfassungsprojekts steht und der daraus ein „Rechtsversprechen“ („promise of rigths“) ableitet (S. 270 f.).
77
Prot. Nr. 22 zum Vertrag von Lissabon über die Position Dänemarks, ABl. EU C 326 v. 26.10.2012,
299; zur Haltung Dänemarks, vgl. Herlin-Karnell, ALF 5 (2013), 100 ff.; Mitsilegas, 2016, S. 44.
78
Die vor Lissabon verabschiedeten Maßnahmen sind weiterhin auf Dänemark anwendbar, weil es inso-
weit nicht von seinem „Opt-out“-Recht in Bezug auf PJZS-Maßnahmen Gebrauch gemacht hat, solange
sie noch der dritten Säule zugeordnet waren (vgl. → Rn. 6 mit Fn. 38 und 39); s. a. Suominen, EuCLR 1
(2011), 173 f.; Herlin-Karnell, ALF 5 (2013), 101; Herlin-Karnell, in: Acosta Arcarazo/Murphy, S. 52; Fletcher,
in: Mitsilegas et al., S. 82 f.

426

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 11 §9


anwendbar.79 Ebenso haben das Vereinigte Königreich und Irland ein gesondertes Pro-
tokoll80 ausgehandelt, welches es ihnen in ähnlicher Weise erlaubt, sich der Teilnahme an
zukünftigen Maßnahmen hinsichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des
Rechts zu enthalten, jedoch darüberhinaus auch ermöglicht, in ausgewählte Maßnahmen
einzutreten.81 Dies läuft auf eine Wiedereinführung des Veto-Rechts durch die Hintertür
hinaus, welches zuvor zugunsten der im Vertrag von Lissabon vorgesehenen qualifizierten
Mehrheitsentscheidung abgeschafft wurde. Darüber hinaus wurde dem Vereinigten König-
reich durch Protokoll 3682 ein umfassendes Opt-out-Recht von allen (135) polizeilichen
und strafjustiziellen Maßnahmen zugestanden, die vor dem Vertrag von Lissabon im Be-
reich der „Dritten Säule“ verabschiedet worden waren, soweit sie nicht novelliert („lissa-
bonnisiert“) worden sind.83 Dem Vereinigten Königreich stand damit die Möglichkeit eines
späteren Eintritts in ausgewählte Maßnahmen offen,84 wobei allerdings die Regierung die
Teilnahme an der EUStA von Beginn an von einem zustimmenden Referendum abhängig
gemacht hat („referendum lock“).85 Am 24.7.2013 machte das Vereinigte Königreich von
seinem Opt-out-Recht bezüglich der erwähnten 135 PJZS-Maßnahmen mit Wirkung
zum 1.12.2014 Gebrauch.86 Gleichwohl sind die wichtigsten Maßnahmen auf das Vereinig-
te Königreich anwendbar, weil der Opt-out zum einen nicht die novellierten und neuen
post-Lissabon-Maßnahmen erfasst;87 zum anderen ist das Vereinigte Königreich wieder 35
Maßnahmen beigetreten, darunter einigen der wichtigsten im Rahmen der PJZS und der
Gerichtsbarkeit des EuGH.88 Demzufolge überrascht es nicht, dass in der innerbritischen
Fachdiskussion die ganze Opt-out-Opt-in-Übung als „a purely paper one“ und „gesture
_______________________________________________________________________________________
79
Art. 7 Prot. Nr. 22 (→ Fn. 77; Herv. K. A.); vgl. auch Herlin-Karnell, ALF 5 (2013), 101 („Denmark is
out unless it ‚buys‘ the entire concept.“).
80
Prot. Nr. 21 zum Vertrag von Lissabon über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands hin-
sichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, ABl. EU C 326 v. 26.10.2012, 295.
81
Vgl. Art. 2–4 Prot. Nr. 21 (→ Fn. 80); s. a. Ambos, JZ 2017, 708 ff. und Walker, GLJ 17 (2016), 126,
der das Vereinigte Königreich als den größten Nutznießer der variablen Unionsstruktur ansieht („probably
the major beneficiary“); de Busser, ERA Forum 16 (2015), 286; Spencer, Archbold Rev 2012, 7; Herlin-
Karnell, ALF 5 (2013), 100; Fletcher, in: Mitsilegas et al., S. 82; Mitsilegas, 2016, S. 44 ff.; Mitsilegas, CLR 63
(2016), 518 f. Entspr. ist Irland den Maßnahmen in Bezug auf den Raum der Freiheit, der Sicherheit und
des Rechts beigetreten, vgl. Ryan/Hamilton, in: Healy et al., S. 469 ff.
82
→ Fn. 46. Interessanterweise hat Irland keine Bedenken hinsichtlich der erweiterten Befugnisse der Kom-
mission und des EuGH in Bezug auf die PJZS geltend gemacht; vgl. de Busser, ERA Forum 16 (2015), 286.
83
Art. 10 Abs. 4 in fine und Abs. 2 Prot. Nr. 36 (→ Fn. 46) („Dieser Unterabsatz gilt nicht in Bezug auf
die geänderten Rechtsakte nach Absatz 2, die für das Vereinigte Königreich gelten.“).
84
Art. 10 Abs. 5 Prot. 36 (→ Fn. 46), der es dem Vereinigten Königreich erlaubt, „dem Rat […] jeder-
zeit mitzuteilen, dass es sich an Rechtsakten beteiligen möchte, die […] für das Vereinigte Königreich nicht
mehr gelten.“ Dieser selektive Wiedereintritt („re-opt-in“) bedarf der Zustimmung der Kommission und des
Rates, dh das Vereinigte Königreich hat keinen Anspruch auf Teilnahme, sondern kann diese nur beantra-
gen; s. a. Spencer, Archbold Rev 2013, 6; krit. zu Prot. 36, Fletcher, in: Mitsilegas et al., S. 79 ff.
85
EU Act 2011, Teil 1 sect. 6; s. dazu Spencer, in: Mitsilegas et al., 142 f.; Mitsilegas, CLR 63 (2016), 518.
86
Zur Notifikation seitens des Vereinigten Königreichs → Fn. 46. Zum opt-out führenden Verfahren und
der damit einhergehenden Rethorik im Vereinigten Königreich s. Spencer, Archbold Rev 2013, 7 f.; Fletcher,
in: Mitsilegas et al., S. 86 ff., 94 ff.; kurz Blackstock/Tinsley, Archbold Rev 2015, 5.
87
Art. 10 Abs. 4 S. 3 iVm Abs. 2 Prot. 36 (→ Fn. 46); zu dieser „Lissabonnisierung“ der Rechtsakte vor
Lissabons. bereits → Fn. 57.
88
Die „magischen“ 35 Maßnahmen, in die das Vereinigte Königreich wieder eingetreten ist, sind im
Command Paper 8671, Decision pursuant to Article 10 of Protocol 36 to the TFEU, July 2013, S. 8–12
aufgelistet (zB EuHb, EUCRIS, Europol, Eurojust, Rb-EU-ÜA, Neapel II, gemeinsame Ermittlungsgrup-
pen, Zusammenarbeit zur Verfolgung internationaler Verbrechen via „contact points“, gegenseitige Aner-
kennung von Geldstrafen, Freiheitsstrafen, Beschlagnahmeanordnungen, Überwachungsmaßnahmen, Schen-
gen, SIS II, Art. 54 SDÜ), abrufbar unter https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/
attachment_data/file/235912/8671.pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017; s. a. den Beschluss des Rates
2014/857/EU v. 1.12.2014 über die Mitteilung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordir-
land, dass es sich an einigen der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands, die in Rechtsakten der Union
im Bereich der polizeilichen Zusammenarbeit und der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen enthalten
sind, beteiligen möchte, und zur Änderung der Beschlüsse 2000/365/EG und 2004/926/EG; ABl. EU L
345 v. 1.12.2014, 1. S. a. de Busser, ERA Forum 16 (2015), 287; Blackstock/Tinsley, Archbold Rev 2015, 5 f.;
Fletcher, in: Mitsilegas et al., S. 90 ff.; Mitsilegas, CLR 63 (2016), 520 ff.

427

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 12 3. Teil. Europäisches Strafrecht


politics“ ohne praktische („nil“) Konsequenzen kritisiert wurde.89 Dabei darf freilich nicht
übersehen werden, dass eine solch selektive Vorgehensweise in einem supranationalen
Rechtssystem wie der EU den Zusammenhalt des gesamten Systems in Frage stellt.90 Je-
denfalls bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen der Brexit (→ Rn. 8) auf die PJZS mit
dem Vereinigten Königreich haben wird.91
12 Auf verfassungsrechtlicher Ebene haben sich die Verfassungsgerichte mehrerer Mitglied-
staaten – Tschechien, 92 Deutschland, 93 Lettland, 94 Polen 95 und, in abgewandelter Form,
Frankreich96 – mit der verfassungsrechtlichen Akzeptanz des Lissabonner Vertrages auseinan-
dergesetzt. Die gründlichste Analyse hat dabei das Bundesverfassungsgericht vorgenom-
men;97 seine Erwägungen sind – mutatis mutandis – auf andere Mitgliedstaaten mit ähnlichen
verfassungsrechtlichen Vorgaben übertragbar. In seinem Urteil vom 30.6.2009 hat das Bun-
desverfassungsgericht das Zustimmungsgesetz98 (Art. 59 Abs. 2 GG) zum Lissabonner Vertrag,
ebenso wie das Begleitgesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 8.10.2008,99 zwar als ver-
fassungskonform bewertet, jedoch das damals bereits zustandegekommene, aber noch nicht
ausgefertigte und verkündigte Begleitgesetz über die Ausweitung und Stärkung der Rechte
_______________________________________________________________________________________
89
Vgl. Spencer, Archbold Rev 2013, 9. Ähnlich Yvette Cooper, Schatteninnenministerin, zu Cameron’s
Behauptung „100 Befugnisse von Brüssel“ zurückgeholt zu haben: „We have the power not to do a whole
series of things we plan to carry on doing anyway, the power not to follow guidance we already follow, the
power not to take action we already take, the power not to meet standards we already meet, the power not
to do things that everyone else has already stopped doing and the power not to do a whole series of things
we want to do anyway.“ (Hansard, House of Commons, 7 April 2015, Column 363).
90
Grundlegend krit., insbes. zu den negativen Auswirkungen zum Rechtschutz vgl. Mitsilegas, 2016,
S. 49 f., 180 f., 266.
91
Krit. zu den Auswirkungen des „Brexit“ auf das europ. Strafrecht Mitsilegas, CLR 63 (2016), 526 ff., der
einzelne Maßnahmen (EuHb, Austausch von Strafregisterauszügen, Überwachung und polizeiliche Zusam-
menarbeit) untersucht, aber auch einen Ausblick auf zukünftige mögliche Formen der Zusammenarbeit gibt
(Abkommen des Vereinigten Königreichs mit der EU, mit einzelnen Institutionen wie Europol, oder bilaterale
Abkommen mit EU-MS [533 f.]), jedoch zu dem Ergebnis gelangt, dass „capable of providing to the UK a level
of co-operation which is equivalent to the current level of co-operation as a member of the EU […]“. S. a.
Mitsilegas, CLF 28 (2017), 219 ff. mit einer Untersuchung der Auswirkungen des Brexit auf die Zusammenar-
beit mit dem UK in den Bereichen EuHb, EEA, SIS II, ECRIS, polizeilicher Zusammenarbeit und Mitarbeit
in EU-Organisationen (bspw. Eurojust), der zu dem Ergebnis gelangt, dass die Zusammenarbeit post-Brexit
von zwei Paradoxa geprägt sei: Zum einen führe die zukünftige Zusammenarbeit des UK mit der EU aufgrund
der wieder an Bedeutung erlangenden nationalen Souveränität zu einem – bereits durch die Opt-out-Übung
begründeten – „collateral damage […] in the limited protection of fundamental rights“. Zum anderen könne
der Wille des UK, „to reap the security benefits of EU cooperation after Brexit […] be accomodated only if the
UK complies fully with the EU acquis, including the acquis on the protection of fundamental rights […]. Brexit
will thus bring the UK in the paradoxical position to accept more EU law than it currently does as an EU Mem-
ber State“ (S. 249 f.; Herv. i. Org.); s. a. Mitsilegas, in: Dougan, 2017, S. 203 ff.
92
Verfassungsgericht der Tschechischen Republik (Ústavní Soud), Urt. „Lissabon I“ v. 26.11.2008 – Pl.
ÚS 19/08, engl. Fassung abrufbar unter http://www.usoud.cz/en/decisions/20081126-pl-us-1908-treaty-
of-lisbon-i-1/, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017; Verfassungsgericht der Tschechischen Republik (Ústavní
Soud), Urt. „Lissabon II“ v. 3.11.2009 – Pl. ÚS 29/09: engl. Fassung abrufbar unter http://www.usoud.cz/
en/decisions/20091103-pl-us-2909-treaty-of-lisbon-ii-1/, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
93
BVerfG NJW 2009, 2267.
94
Verfassungsgericht der Republik Lettland (Satversmes tiesa), Urt. „On Compliance of the Law ‚On the
Treaty of Lisbon Amending the Treaty on European Union and the Treaty Establishing the European
Community‘ with Article 101 of the Satversme of the Republic of Latvia“ v. 7.4.2009 – No 2008-35-01,
engl. Fassung abrufbar unter http://www.satv.tiesa.gov.lv/wp-content/uploads/2008/09/2008-35-01_Sprie
dums_ENG.pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
95
Verfassungsgericht der polnischen Republik (Trybunał Konstytucyjny w Polsce), Urt, v. 24.11.2010 – K
32/09, engl. Fassung abrufbar unter http://trybunal.gov.pl/fileadmin/content/omowienia/K_32_09_EN.
pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
96
Französischer Conseil Constitutionnel, Entsch. v. 20.12.2007 – 2007-560 DC, http://www.conseil-
constitutionnel.fr/conseil-constitutionnel/francais/les-decisions/acces-par-date/decisions-depuis-1959/
2007/2007-560-dc/decision-n-2007-560-dc-du-20-decembre-2007.1166.html, zuletzt aufgerufen am 6.9.
2017; s. für eine engl. Übersetzung http://www.conseil-constitutionnel.fr/conseil-constitutionnel/root/
bank_mm/anglais/a2007560dc.pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
97
S. a. Chalmers/Davies/Monti, S. 45 („elaborated in most detail“).
98
Gesetz vom 8.10.2008 zum Vertrag von Lissabon vom 13.12.2007.
99
BGBl. I 2008 S. 1926.

428

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 13 §9


des Bundestags und des Bundesrats in Angelegenheiten der Europäischen für verfas- Union100
sungswidrig erklärt.101 Eine Ratifikation des Lissabonner Vertrags durch Deutschland durfte
wegen der Mängel des Begleitsgesetzes erst nach dessen Nachbesserung erfolgen.102
Als Prüfungsmaßstab zog das BVerfG das in Art. 38 Abs. 1 GG niedergelegte Wahlrecht als grund- 13
rechtsgleiches Recht heran, das wiederum ein Recht auf demokratische Selbstbestimmung, auf Teilnah-
me an der Staatsgewalt und auf Einhaltung des Demokratieprinzips begründe.103 Das Demokratieprinzip
sei gerade für das Strafrecht von grundlegender Bedeutung,104 da es sich hierbei um einen „für die demo-
kratische Selbstgestaltungsfähigkeit eines Verfassungsstaates“ besonders sensiblen Bereich handele.105
Die Voraussetzungen von Strafbarkeit seien „von kulturellen, historisch gewachsenen, auch sprachlich
geprägten Vorverständnissen […] abhängig“ und „nur eingeschränkt aus europaweit geteilten Werten und
sittlichen Prämissen normativ ableitbar“.106 In einem solch sensiblen und grundrechtsrelevanten Bereich
sei eine Harmonisierung nur unter sehr restriktiven Voraussetzungen zulässig; insbesondere müssten
„grundsätzlich substantielle mitgliedsstaatliche Handlungsfreiräume“ erhalten bleiben.107
Die erheblich erweiterten strafrechtlichen Kompetenzen der EU sind nach Ansicht des BVerfG mit
diesen verfassungsrechtlichen Vorgaben nur unter Beachtung folgender restriktiver Bedingungen
vereinbar: Zunächst müssten die strafrechtsrelevanten Kompetenznormen strikt, insbesondere unter
Beachtung des Schuldprinzips,108 ausgelegt werden.109 So setze eine Harmonisierung nach Art. 83
Abs. 1 AEUV voraus, dass Art und Auswirkungen der Taten ihre Bekämpfung auf gemeinsamer
Grundlage notwendig mache, ein entsprechender politischer Wille zur Strafrechtsharmonisierung
genüge nicht.110 Von der Annexzuständigkeit zur Angleichung von Strafrechtsnormen in bereits har-
monisierten Politikbereichen gem. Art. 83 Abs. 2 AEUV (dazu auch → § 11 Rn. 10, 35) dürfe nur
dann Gebrauch gemacht werden, wenn nachweisbar feststünde, dass „ein gravierendes Vollzugsdefizit
_______________________________________________________________________________________
100
BT-Drs. 16/8489.
101
BVerfG NJW 2009, 2267 (2268), Ziff. 207. Weiterführend Ambos/Rackow, ZIS 2009, 397 ff.; Beukel-
mann, NJW 2010, 2082 f.; Böse, ZIS 2010, 76 ff.; Braum, ZIS 2009, 418 ff.; Folz, ZIS, 2009, 427 ff.; Gär-
ditz/Hillgruber, JZ 2009, 872 ff.; Haratsch, ZJS 2010, 122; Heger, ZIS 2009, 406 ff.; Kubiciel, GA 2010, 99 ff.;
Oppermann, EuZW 2009, 473; Pache, EuGRZ 2009, 285 ff.; Schorkopf, in: Ambos, 2011, S. 111; Schüne-
mann, ZIS 2009, 393 ff.; Spemann, StraFo 2009, 499 ff.; Suhr, ZEuS 2009, 687 ff.; Zimmermann, Jura 2009,
844 ff.; Kiiver, ELJ 16 (2010), 578 ff.; Arato, EJIL:Talk!, 9.10.2010; Steinbach, GLJ 11 (2010), 368 ff.; Schmidt,
in: Fischer-Lescano et al., S. 41, 45 f.; Blauberger, in: Fischer-Lescano et al., S. 47 ff.; Möller, in: Fischer-
Lescano et. al., S. 83 ff.; Wonka, in: Fischer-Lescano et al., S. 55 ff.; Liebert, in: Fischer-Lescano et al.,
S. 71 ff.; Schütze, S. 131 f. S. a. aus engl. Sicht Chalmers, in: Fischer-Lescano et al., S. 5 ff.; Craig, S. 151 ff.;
Mitsilegas, 2016, S. 19 ff.; aus politisch-ökonomischer Sicht, Höpner, in: Fischer-Lescano et al., S. 21 ff.; unter
besonderer Berücksichtigung des Umweltstrafrechts Reiling/Reschke, wistra 2010, 47 ff. Allgemein zur
grundsätzlich europafreundlichen Einstellung des BVerfG vgl. Zwingmann, ICLQ 61 (2012), 665 ff.
102
BVerfG NJW 2009, 2267 (2268). S. Gesetz über die Wahrnehmung der Integrationsverantwortung des
Bundestages und des Bundesrates in Angelegenheiten der EU v. 22.9.2009, BGBl. I S. 3022, geändert durch
Art. 1 des Gesetzes zur Umsetzung der Grundgesetzänderungen für die Ratifizierung des Vertrags von Lis-
sabon v. 1.12.2009, BGBl. I S. 3822.
103
BVerfG NJW 2009, 2267 (2268), Ziff. 208. Nach Mylonopoulos, ZStW 123 (2011), 636 hat der Ein-
wand des Demokratiedefizits an Bedeutung verloren. Krit. auch Gärditz, in: Böse, 2013, § 6 Rn. 7 ff.; vgl.
auch F. Meyer, S. 317 f.
104
BVerfG NJW 2009, 2267 (2274), Ziff. 253: „Die Entscheidung über strafwürdiges Verhalten, über den
Rang von Rechtsgütern und den Sinn und das Maß der Strafdrohung ist vielmehr in besonderem Maße
dem demokratischen Entscheidungsprozess überantwortet.“
105
BVerfG NJW 2009, 2267 (2274), Ziff. 252. Als weitere sensible Bereiche werden genannt: Verfügung über
das polizeiliche Gewaltmonopol, fiskalische Grundentscheidungen, sozialstaatliche Gestaltung von Lebensver-
hältnissen sowie kulturell besonders bedeutsame Entscheidungen, zB im Familien-, Schul- und Bildungsrecht
sowie den Umgang mit religiösen Gemeinschaften. S. a. Landau, NStZ 2013, 194 f.; Geiger, Auswirkungen,
S. 59 f.; Asp, Substantive Criminal Law Competence, 2012, S. 76 ff.; F. Meyer, in: Böse, 2013, § 25 Rn. 8 ff. Vgl.
zur Entwicklung der Beziehung zwischen Souveränität und Strafrecht Capus, Souveränität, 2010, S. 56 ff.
106
BVerfG NJW 2009, 2267 (2274), Ziff. 253; noch kritischer Noltenius, ZStW 122 (2010), 622. Zur eu-
ropäischen Strafrechtskultur s. rvgl. Safferling, in: Streng/Kett-Straub, Strafrechtsvergleich, 2013, S. 188 ff.;
vgl. auch Capus, Souveränität, 2010, S. 83 ff.
107
BVerfG NJW 2009, 2267 (2274), Ziff. 253. Zu ähnlichen Auffassungen in den skandinavischen Staaten
s. Suominen, EuCLR 1 (2011), 172; zur restriktiven Position Schwedens Friman, in: Muller/Zouridis, Law
and Justice, 2012, S. 261 ff.; zu Dänemark Baumbach, EuCLR 3 (2013), 300 ff.
108
BVerfG NJW 2009, 2267 (2289), Ziff. 364; zust. Landau, NStZ 2013, 195 ff.
109
BVerfG NJW 2009, 2267 (2288), Ziff. 358 ff.
110
BVerfG NJW 2009, 2267 (2288), Ziff. 359. Zweifelnd, ob sich diese strengen Maßstäbe in der europäi-
schen Praxis durchsetzen werden Vogel, in: Ambos, 2011, S. 46.

429

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 14 3. Teil. Europäisches Strafrecht


tatsächlich besteht und nur durch Strafandrohung beseitigt werden kann“. 111 Zur Wahrung des
Rechts auf demokratische Selbstbestimmung unterstellt das BVerfG zudem die dynamische Blankett-
ermächtigung des Art. 83 Abs. 1 UAbs. 3 AEUV, der eine Ergänzung des Katalogs von schweren Straf-
taten durch einstimmigen Ratsbeschluss (Art. 83 Abs. 1 UAbs. 2) erlaubt, dem Gesetzesvorbehalt des
Art. 23 Abs. 1 S. 2 GG, so dass der Vertreter der Bundesregierung im Rat112 einer Ausdehnung der
Harmonisierungskomptenzen der EU nur zustimmen darf, wenn das Parlament dies vorher gebilligt
hat.113 Darüber hinaus dürfe der Vertreter im Rat nur dann von der Notbremseregelung der Art. 82
Abs. 3, 83 Abs. 3 AEUV (dazu → § 11 Rn. 5, 10) Gebrauch machen, wenn der deutsche Bundestag
und ggf. der deutsche Bundesrat ihn entsprechend angewiesen haben.114
Unabhängig davon behält sich das BVerfG vor, im Rahmen einer Identitäts- und ultra-vires-Kontrolle
auch künftig EU-Rechtsakte auf ihre Vereinbarkeit mit deutschem (!) Verfassungsrecht zu überprü-
fen.115 Zu einer solchen Kontrolle ist es jedoch bisher noch nicht gekommen – auch deshalb, weil das
BVerfG in Zweifelsfällen davon ausgegangen ist, dass dem fraglichen europäischen Rechtsakt „keine
Lesart unterlegt werden [darf], nach de[m] diese[r] offensichtlich als Ultra-vires-Akt zu beurteilen wäre
oder Schutz und Durchsetzung der mitgliedstaatlichen Grundrechte in einer Weise gefährdete (Arti-
kel 23 I 1 GG), dass dies die Identität der durch das Grundgesetz errichteten Verfassungsordnung in
Frage stellte“.116 Damit unterlässt das BVerfG freilich nicht nur die ggf. gem. Art. 267 AEUV gebote-
ne Vorlage an den EuGH (Auslegungsmonopol des EuGH für sämtliche europäischen Rechtsakte!),
sondern relativiert auch seine eigenen, in der Lissabon-Entscheidung aufgestellten Regeln.117
14 Die Verfassungsgerichte Tschechiens, Lettlands und Polens folgten im Wesentlichen dem Bundes-
verfassungsgericht, bejahen jedoch im Ergebnis alle die „Verfassungsmäßigkeit“ des Lissabon-Vertra-
ges. Obwohl das Tschechische Verfassungsgericht ähnliche Bedenken in Hinblick auf die Gefähr-
dung der staatlichen Souveränität infolge der Kompetenzübertragung an die EU äußerte, hat es in
seinen beiden Entscheidungen die Vereinbarkeit des Vertrags von Lissabon mit der tschechischen Ver-
fassung festgestellt.118 In seiner früheren Entscheidung aus dem Jahr 2008 hat das Gericht ausgeführt,
dass die „Übertragung von Befugnissen von Körperschaften der tschechischen Republik auf eine
internationale Organisation gem. Art. 10a der Verfassung der Tschechischen Republik (die ‚Verfas-
sung‘) nicht soweit reichen darf, dass dadurch die elementaren Grundwerte der Republik als ein de-
mokratischer Rechtsstaat verletzt würden.“119 Dies wurde in der Entscheidung aus 2009 bestätigt:

„Im modernen demokratischen Rechtsstaat ist die staatliche Souveränität für sich genommen kein
Selbstzweck. Sie trägt der Erfüllung fundamentaler Werte, die ein demokratischer Rechtsstaat verkör-
_______________________________________________________________________________________
111
BVerfG NJW 2009, 2267 (2288), Ziff. 361 ff.; zust. Schützendübel, EU-Verordnungen in Blankettstraf-
gesetzen, 2012, S. 41; vgl. auch Landau, NStZ 2013, 199 („substantielle Nachweise“); krit. Böse, in: Böse,
2013, § 4 Rn. 19, der dem Unionsgesetzgeber einen Beurteilungsspielraum zugesteht; ähnlich Vogel, in:
Ambos, 2011, S. 46.
112
Unterscheide den (alten) „Rat“ der Fachminister (Art. 16 EUV) vom neuen, aufgewerteten „Europäi-
schen Rat“ (Art. 15 EUV). Der Rat unterhält zu seiner Unterstützung eine Reihe von Arbeitsgruppen, u. a.
die Arbeitsgruppe zu materiellen Strafrechtsfragen (DROIPEN) oder den Ausschuss nach Art. 36 EUV
(Comité de l’article trente-six du traité UE = CATS), s. näher F. Meyer, S. 308.
113
BVerfG NJW 2009, 2267 (2288 f.), Ziff. 363, (2295) 419; hierzu Hahn, EuZW 2009, 760 f.; Gärditz,
in: Böse, 2013, § 6 Rn. 29 ff.
114
BVerfG NJW 2009, 2267 (2289), Ziff. 365, (2295), Ziff. 418; hierzu Hahn, EuZW 2009, 761 f.;
F. Meyer, in: Böse, 2013, § 25 Rn. 42 f.; F. Meyer., S. 320; generell zur Rolle des deutschen Vertreters im
Rat: v. Arnauld/Hufeld/Rathke, 6. Abschn., Rn. 12 f.
115
BVerfG NJW 2009, 2267 (2272 ff., 2284 ff.), Ziff. 240 ff. und 331 f.; dazu Zimmermann, Jura 2009, 849;
Schorkopf, EuZW 2009, 721; Herdegen, EuropaR, § 10 Rn. 28; Sauer, ZRP 2009, 195; Haratsch, ZJS 2010,
127; Noltenius, ZStW 122 (2010), 611 ff., 622 ff.; krit. Vogel wiedergegeben bei Bettels, ZStW 124 (2013),
877; vgl. auch F. Meyer, S. 349 f.: „Netz […], das für den eigenen Anspruch zu große Maschen hat“ (S. 350).
Vgl. zu Friktionen zwischen deutschem und europäischem Strafrechtsverständnis Vogel, JZ 2012, 25. Vor
dem Hintergrund des Lissabon-Urteils zur Bedeutung der Verfassungsbeschwerde für die Verteidigung
Schorkopf, in: Ambos, 2011, S. 113 ff.
116
BVerfG NJW 2013, 1499. S. a. schon die Beschränkung der ultra-vires-Kontrolle auf qualifizierte Kom-
petenzverstöße in BVerfG NJW 2010, 3422.
117
Krit. auch Latzel, FAZ v. 3.5.2013, S. 7; dazu auch Thym, NVwZ 2013, 890. Krit. zur generellen Vor-
lagepraxis Vogel, JZ 2012, 26. Zum Verhältnis von BVerfG und EuGH: Voßkuhle, NJW 2013, 1330 f.; vgl.
auch Landau, NStZ 2011, 546 (Lissabon-Entscheidung als „Angebot zum Dialog“). Im Übrigen sind die
deutschen Gerichte (insb. die unterinstanzlichen) durchaus vorlagefreundlich, s. Wolter, Vorabentscheidungs-
verfahren, 2011, S. 76.
118
→ Fn. 92. S. a. Krämer, in: Fischer-Lescano et al., S. 12 ff.; Kruma, in: Guild et al., S. 42 ff.
119
Ústavní Soud, 2008/11/26 – Pl. ÚS 19/08, para. 97 (Übers. aus dem Englischen).

430

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 15–18 §9


pert, […] [sowie dem Umstand] Rechnung, dass eine Übertragung bestimmter staatlicher Aufgaben,
die Ausfluss der freien Selbstbestimmung des Souveräns sind, und unter seiner Beteiligung weiterhin
in einer Weise wahrgenommen werden, die seine voherige Zustimmung und Nachprüfung gewähr-
leistet, nicht grundsätzlich zur Schwächung der Souveräniät, sondern im Gegenteil im Rahmen ge-
meinsamer Maßnahmen eines integrierten Ganzen zu ihrer Stärkung beitragen kann.“120
Hinsichtlich des vermeintlichen Demokratiedefizits in der EU betont das Gericht, dass die Arbeits-
weise der Union, auf der Grundlage „repräsentativer Demokratie“ (Art. 10 Abs. 1 AEUV), sich an
„Prozesse sowohl auf europäischer als auch nationalstaatlicher Ebene, nicht auschließlich an das Euro-
päische Parlament, richten sollte.“121
Gleichermaßen hat das Lettische Verfassungsgericht den Vertrag von Lissabon als mit der Letti- 15
schen Verfassung (Satversme) konform erklärt, weil die „Übertragung von Befugnissen auf die EU und
die Umsetzung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft“ mit den Grundsätzen der Demokra-
tie und der Souveränität des Volkes gem. Art. 1 und 2 der lettischen Verfassung vereinbar seien.122 In
dieser Übertragung von Hoheitsrechten „sollte eher ein Akt der Souveränität des Volkes zur Errei-
chung der in den EU-Verträgen niedergelegten Ziele gesehen werden, als eine Schwächung der Sou-
veränität“, zumal der Vertrag von Lissabon dieselben „Werte und Interessen, wie sie in der Satversme
niedergelegt sind“, verfolgt.123
Der polnische Verfassungsgerichtshof hat ebenfalls konstatiert, dass der Lissabonner Vertrag mit der 16
polnischen Verfassungsrechtsordnung in Einklang steht.124 Einen Schwerpunkt legte es dabei auf die
Kompetenzübertragung mit Blick auf die staatliche Souveränität, wobei es hervorhob, dass die „ein-
gegangenen internationalen Verpflichtungen und deren Bewältigung nicht zu einem Verlust oder
einer Begrenzung staatlicher Souveränität, sondern zu ihrer Stärkung führen, und dass die Mitglied-
schaft im Europäischen System tatsächlich keine Begrenzung der staatlichen Souveränität, sondern
ihre Manifestation bedeutet.“125
Zuletzt hat der französische Conseil Constitutionnel einen leicht abgewandelten Ansatz gewählt, in- 17
dem er ausführte, dass die Bestimmungen des Vertrags, die „gemäß dem ‚ordentlichen Gesetzgebungs-
verfahren‘ die Befugnisse, denen die Ausübung nationaler Souveränität innewohnt, auf die EU übertragen, eine
Überarbeitung der Verfassung erfordern.“126 Diese Bestimmungen sind solche betreffend den Kampf
gegen den Terrorismus und damit zusammenhängende Aktivitäten, Grenzkontrollen, Menschenhandel,
justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen,127 sowie die EUStA.128 Zusätzlich sieht der Con-
seil eine Verfassungsreform in den Bereichen der Einführung eines qualifizierten Mehrheitsbeschlusses
gemäß einer späteren europäischen Enscheidung, 129 bestimmten Aspekten des Familienrechts mit
grenzüberschreitender Wirkung auf das ordentliche Gesetzgebungsverfahren,130 sowie den neuen Kom-
petenzen der nationalen Parlamente bezüglich des Unionsrechts für notwendig an.131

B. Der Begriff des Europäischen Strafrechts


I. Vorbemerkungen
Was ist nun unter „europäischem Strafrecht“ zu verstehen? Nimmt man den Begriff 18
ernst, so könnte es sich dabei um originäres supranationales Strafrecht handeln, also um
Regelungen, in denen die hoheitliche Strafgewalt der Union – das ius puniendi – den ein-
_______________________________________________________________________________________
120
Ústavní Soud, 2009/11/03 – Pl. ÚS 29/09, para. 147 (Übers. aus dem Englischen); vgl. auch Krämer,
in: Fischer-Lescano et al., S. 12 ff.; Kruma, in: Guild et al., S. 42 ff.
121
Ústavní Soud, 2009/11/03 – Pl. ÚS 29/09 (→ Fn. 120), paras. 137 ff. (Übers. aus dem Englischen).
122
Satversmes tiesa, No 2008-35-01 (→ Fn. 94), para. 18.3 (Übers. aus dem Englischen); vgl. dazu auch
Kruma, in: Guild et al., S. 39 ff.
123
Satversmes tiesa, No 2008-35-01 (→ Fn. 94), para. 18.3 (Übers. aus dem Englischen).
124
S. Trybunał Konstytucyjny w Polsce, K 32/09 (→ Fn. 95), para. 3.
125
S. Trybunał Konstytucyjny w Polsce, K 32/09 (→ Fn. 95), para. 2.1, S. 21. (Übers. aus dem Englischen).
126
Conseil Constitutionnel, Decision No. 2007-560 DC (→ Fn. 96), para. 18 (Herv. K. A., Übers. aus dem
Französischen) („des compétences inhérentes à l’exercice de la souveraineté nationale“); s. dazu auch Kruma,
in: Guild et al., S. 45 f.
127
Conseil Constitutionnel, Decision No. 2007-560 DC (→ Fn. 96), paras. 18.
128
Conseil Constitutionnel, Decision No. 2007-560 DC (→ Fn. 96), paras. 19.
129
Conseil Constitutionnel, Decision No. 2007-560 DC (→ Fn. 96), paras. 23 ff.
130
Conseil Constitutionnel, Decision No. 2007-560 DC (→ Fn. 96), para. 25.
131
Conseil Constitutionnel, Decision No. 2007-560 DC (→ Fn. 96), paras. 28 ff.

431

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 18 3. Teil. Europäisches Strafrecht


zelnen Bürgern der Mitgliedstaaten unmittelbar als Kriminalstrafrecht gegenübertritt. Die
Möglichkeit einer originären Strafrechtssetzung durch die Union ist jedoch auf wenige,
explizit genannte Bereiche – v. a. den Schutz der finanziellen Interessen der Union – be-
schränkt (→ Rn. 22 f.). Nur insoweit kann man von europäischem Strafrecht im ech-
ten, supranationalen Sinne und wohl einem europäischen Strafrechtssystem ieS sprechen,
dh auf einem begrenzten Gegenstandsbereich bezogen, in dem die Union selbst als alleini-
ge strafrechtsetzende Körperschaft auftritt (wobei freilich die Durchsetzung ihrer Normen
von den Mitgliedstaaten abhängt).132 Im übrigen handelt es sich bei der Bezeichnung „Eu-
ropäisches Strafrecht“ um einen Sammelbegriff, der „all jene strafrechtlichen und straf-
verfahrensrechtlichen Normen und Praktiken“ umfasst, die auf das Recht und die Aktivitä-
ten der EU (Europarecht ieS) und des Europarats (Europarecht iwS) zurückgehen und zu einer
weitgehenden Harmonisierung der nationalen Straf(verfahrens)rechte führen (sollen).133 Wäh-
rend man also nicht von einem umfassenden, in sich geschlossenen europäischen Strafrecht
oder Strafjustizsystem sprechen kann,134 gibt es dennoch eine Art von „Sammel“-System,
das die einzelnen Bereiche, die als „Mikrosysteme“ bezeichnet werden können (zB das
harmonisierte Strafrecht, die Maßnahmen auf Grundlage der gegenseitigen Anerkennung,
der Menschenrechtsschutz)135 verbindet, und das auf der operativen Ebene treffender als
„Verbund“ der verschiedenen mit der Ermittlung und Verfolgung transnationaler Krimina-
lität betrauten Rechtsträger und Körperschaften begriffen werden kann.136 Insoweit kommt
den europäischen strafjustiziellen Institutionen (→ § 13), insbesondere Europol und Euro-
just, eine zunehmende – freilich „versteckte“ und intransparente – Bedeutung in der For-
mung europäischer Kriminaljustizpolitik zu.137
Jedenfalls wird über die (begrenzte) Kompetenz der Union in Fällen der Finanzkrimina-
lität hinaus kein eigenständiges, neues (supranationales) europäisches Strafrecht geschaffen,
sondern lediglich das (existierende oder noch zu schaffende) nationale Strafrecht beein-
flusst. Genau genommen geht es also um europäisiertes Strafrecht, weshalb auch jeglicher
Vergleich mit föderaler Gesetzgebung à la USA hinkt.138 Dabei kann man – neben dem
gerade erwähnten supranationalen Strafrecht – drei Formen der Europäisierung des
Strafrechts unterscheiden: durch Umsetzung der Vorgaben des Europarats (→ Rn. 24),
durch den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung (→ Rn. 25 ff.) und durch spezifisch
_______________________________________________________________________________________
132
S. für solch einen begrenzten Begriff des „Systems“ auch Asp, 2016, S. 211 ff. (mit generellen Überlegun-
gen zum Systembegriff [S. 207 f., 213]); s. a. Perron, in: Tiedemann et al., S. 312 („Art von Strafrechtsordnung“).
133
Vgl. schon MüKoStGB/Ambos, 1. Aufl. 2003, Vor §§ 3–7 Rn. 7. Ähnl. auch Klip, 2016, S. 1 f.; HdB-
EuStrafR/Sieber Einführung Rn. 2 ff.; HdB-EuStrafR/Satzger § 9 Rn. 1 ff.; Satzger, 2016, § 7 Rn. 2 f.; Böse,
in: Böse, 2013, § 1 Rn. 12 ff.; Safferling, 2011, § 2 Rn. 7, § 9 Rn. 5 ff.; Flore, S. 11 ff.; Esser, 2018, § 1
Rn. 3. Zu Europarecht ieS und iwS auch Herdegen EuropaR § 1 Rn. 2 ff.; Sautner, in: östBMJ (Hrsg.), 34;
Ottensteiner Fortbildungsseminar, 2006, S. 79; Hefendehl, ZIS 2006, 229 sowie die Nachw. in der 2. Aufl.,
Rn. 14 mit Fn. 43. Zur historischen Entwicklung Asp, Substantive Criminal Law Competence, 2012,
S. 24 ff.; Nilsson, EuCLR 2 (2012), 106 ff.; Kainer, EuR-Bei 2013, 88 ff.; Böse, in: Böse, 2013, § 1 Rn. 2 ff.
134
Vgl. für die wesentlichen Argumente Asp, 2016, S. 209 ff.
135
Vgl. Asp, 2016, S. 216 f.
136
Vgl. die innovative Untersuchung von Meyer, GS Weßlau, 2016, S. 194 ff., der die Grundlage des Be-
griffs („Verbund“) im europ. Verwaltungsrecht sieht (S. 196 ff.), und ihn in einem deskriptiv-analytischen
und zugleich kritischen Sinne versteht (S. 198). Die Anwendung im Bereich der europ. Strafverfolgung
(„EU-Strafverfolgungsverbund“ [S. 199]) erfolgt im Wege einer „funktions- und wirkungsorientierten Her-
angehensweise“ (S. 200), wobei zwischen einem „Vollstreckungs- und Substitutionsverbund“, gepägt von
gegenseitiger Anerkennung und der zunehmenden Überschneidung des Strafverfahrens mit der Rechtshilfe
(S. 201 f.), einem „Informationsverbund“ zur Sammlung und Aufbewahrung von Informationen/Daten
(S. 202 ff.) und einer „Verbundverfolgung im engeren Sinne“ zur Ermittlung/Verfolgung strictu sensu
(S. 204 ff.) differenziert wird.
137
S. wiederum Meyer, GS Weßlau, 2016, S. 204 ff., der einen „erstaunlichen Transitionsprozess“ und
eine zunehmende Beeinflussung seitens der EU Strafjustizbehörden feststellt (S. 207) und krit. Betrachtun-
gen bzgl. der demokratischen Legitimation und des Rechtsschutzes vorbringt (S. 210 ff.).
138
So aber Gómez-Jara Díez, in: Bacigalupo/Cancio, Derecho penaly política transnacíonal, 2005,
S. 153 ff., 166 ff.; Gómez-Jara Díez, EuCLR 3 (2013), 170; Gómez-Jara Díez, S. 15 ff.; zutr. gegen ihn Silva
Sánchez, in: Bajo Fernández, S. 258 f. S. a. den Vergleich zwischen den USA, der Schweiz und der EU bei
Ouwerkerk, Mutual Recognition, 2011, S. 242 ff., 264 ff.

432

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 19 §9


europarechtliche Formen und Techniken der Einflussnahme (→ Rn. 29). Im Hinblick auf
die betroffenen rechtswissenschaftlichen Disziplinen handelt es sich beim Europäischen
Strafrecht um eine intradisziplinäre Querschnittsmaterie, die zwar ihren Schwerpunkt
in der (gesamten) Strafrechtswissenschaft hat, aber ohne verfassungs-, europa- und völker-
rechtliche Grundlagen nicht auskommt.139

Europäisches Strafrecht
im engeren Sinne (EU) im weiteren Sinne
(ehem.) 1. Säule (EG): (ehem.) 2. u. 3. Säule: Europarat
• supranationales Recht Ehemals intergouverne- Eine internationale Orga-
• Vorrang des EG-Rechts mentale Kooperation nach nisation, die Abkommen
• Hinweis: Durch den Ver- völkerrechtlichen Regeln; für die Mitgliedstaaten er-
trag von Lissabon tritt die jetzt „vergemeinschaftete“ arbeitet.
EU an die Stelle der EG PJZS (Art. 3 II EUV nF,
(Art. 1 EUV). 67 ff. AEUV)

„Europäisches“ und „europäisiertes“ Strafrecht


Sammelbegriff für all jene strafrechtlichen und strafverfahrensrechtlichen Normen und
Praktiken, die auf das Recht und die Aktivitäten der europäischen Institutionen zurück-
gehen und zu einer weitergehenden Harmonisierung der nationalen Straf(verfahrens)-
rechte führen (sollen).
• Verweis von Primärrecht • polizeiliche und justizielle Besonders wichtig:
auf das nationale Strafrecht Zusammenarbeit (zB Eu- • Europäische Menschen-
(Assimilierung), zB Art. 30 ropol) rechtskonvention
EuGH-Statut (EMRK),
+
• Verweis von nationalem • Auslegung der EMRK
Strafrecht auf Gemein- • Harmonisierung durch durch EGMR,
schaftsrecht Angleichung des materiel- • ferner strafrechtliche
• Anweisung zur Harmoni- len Strafrechts (zB im Be- Abkommen (zB die
sierung des nationalen reich des Terrorismusstraf- „Cybercrime“-
Rechts (Art. 114 f. AEUV rechts) Konvention).
= ex Art. 94 f. EGV)
→ Art. 82 ff. und 87 ff.
• OLAF
AEUV
ABER: Es gibt kein
echtes supranationales
Strafrecht! (Ausnahme:
Art. 325 AEUV)

Schaubild 22: Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts

II. Supranationale Strafrechtssetzung

1. Grundlagen
Der rechtliche Ausgangspunkt hat sich mit dem Lissabonner Vertrag nicht geän- 19
dert:140 Nach dem Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung (Art. 5 Abs. 1 und 2
_______________________________________________________________________________________
139
Vgl. Hecker, 2015, § 1 Rn. 9 ff., 39; ähnlich Flore, S. 14 f.; für eine breitere argumentationstheoretische
Fundierung statt eines zu technisch-dogmatischen Ansatzes Sánchez Lázaro, GA 2014, 663 f.
140
Zur alten Rechtslage s. 2. Aufl., § 11 Rn. 1 ff.

433

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 20 3. Teil. Europäisches Strafrecht


EUV)141 erfordert jeder Rechtssetzungsakt der Union eine ausdrückliche oder aber zumindest
im Wege der Auslegung (hinreichend sicher) zu gewinnende Ermächtigungsgrundlage im
Primärrecht. Art. 5 Abs. 2 EUV sieht insoweit, in Ersetzung des früheren Art. 5 Abs. 1
EGV, vor, dass die Union (nur) „innerhalb der Grenzen der Zuständigkeiten tätig [wird],
die die Mitgliedstaaten ihr in den Verträgen … übertragen haben.“ Die Grundsätze der
Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit (Art. 5 Abs. 1, 3, 4 EUV; Art. 69 AEUV) 142
bestätigen den grundsätzlichen Vorrang der mitgliedstaatlichen Kompetenz. Das Subsidiari-
tätsprinzip stellt eine rechtlich verbindliche und justiziable Kompetenzausübungsregel dar, die
die Union dazu zwingt, die Erforderlichkeit und (höhere) Effizienz ihres Tätigwerdens ex
ante zu prüfen, um sie ex post begründen zu können.143 Aus dem Verhältnismäßigkeits-
grundsatz folgt, dass ein unionsrechtliches Tätigwerden gegenüber den Mitgliedstaaten –
entsprechend dem Staat/Bürger Verhältnis im nationalen Verfassungsrecht – nur dann als
rechtmäßig erscheint, wenn es zur Erreichung eines Unionsziels geeignet, erforderlich und
angemessen ist;144 die Unionsmaßnahme darf nicht über das zur Zielerreichung notwendige
Interventionsminimum hinausgehen.145
Die Union muss die Einhaltung dieser Grundsätze bei jedem Gesetzgebungsakt detail-
liert begründen146 und die nationalen Parlamente unterrichten,147 so dass diese eine evtl.
Missachtung des Subsidiaritätsgrundsatzes rügen können;148 ggf. kann auch der EuGH an-
gerufen werden.149 Versteht man das Kriminalstrafrecht zutreffend als spezifischen Ausdruck
eines rechtskulturell und historisch geprägten Vorverständnisses sowie staatlicher Souveräni-
tät,150 verdichten sich Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit in diesem Bereich entsprechend
dem allgemeinen ultima ratio-Grundsatz zu einem strafrechtsspezifischen Schonungs-
gebot (dazu → § 11 Rn. 38).151 Schon deshalb stellen die „grundlegenden Aspekte“ der
mitgliedsstaatlichen Strafrechtsordnungen eine unübersteigbare Schranke für das Unions-
recht dar152 und lösen das „Notbremseverfahren“ (Art. 82 Abs. 3, 83 Abs. 3 AEUV) aus
(dazu → § 11 Rn. 5, 11).
20 Vor diesem Hintergrund kann die früher vertretene „gemeinschaftsfreundliche“ Auffas-
sung, wonach eine Befugnis zur Schaffung von Kriminalstrafrecht aus bereichsbezogenen
Sachkompetenzen – gleichsam im Wege einer Annexkompetenz, gegebenenfalls unter
Rückgriff auf den „effet utile“-Gedanken oder sogar eine implizite Ermächtigung aus
_______________________________________________________________________________________
141
Schröder, S. 118; Satzger, 2016, § 8 Rn. 18; Hecker, 2015, § 4 Rn. 43; Safferling, 2011, § 9 Rn. 51 ff.;
Esser, 2018, § 2 Rn. 121; Husemann, wistra 2004, 449; Braum, wistra 2006, 123; Zieschang, FS Tiedemann,
2008, S. 1313; Rosenau, ZIS 2008, 12; Klip, 2016, S. 37 („principle of conferral“); F. Meyer, S. 338, zur den-
noch drohenden Gefahr der Kompetenzverwässerung in der Praxis auf S. 340 ff.
142
Vgl. auch Draft Council conclusions 2009, S. 4; Asp, EuCLR 1 (2011), 44 ff.; Asp, 2016, S. 190 f.; Zöl-
ler, FS Schenke, 2011, S. 596 f.; Safferling, 2011, § 9 Rn. 58 ff.; Turner, AmJCompL 60 (2012), 562 f.; Böse,
in: Böse, 2013, § 4 Rn. 3.
143
Vgl. Hecker, 2015, § 8 Rn. 49; auch Klip, 2016, S. 37 f.; F. Meyer, S. 352 ff. Zur freiheitsschützenden
Komponente des Subsidiaritätsgrundsatzes Kubiciel, ZIS 2010, 745; auch Bernardi, RP 27 (2011), 23 ff.
144
Für ein spezifisches Modell des Gesetzesvorbehalts („legal reserve“) für die EU Muñoz de Morales Rome-
ro, EuCLR 2 (2012), 252 f., 274 f., der sich für ein Modell diskursiver Beratung (input-Legitimation) und
Zurechnung (output-Legitimation), flankiert von einem transparenten und partizipierenden rationalen Ge-
setzgebungsverfahren, ausspricht; leider ist der Beitrag in schwer verständlichem Englisch verfasst; zur Input-,
Throughput- und Output-Legitimation des europ. Strafrechts auch Brodowski, in: Tiedemann et al.,
S. 174 ff. (mit allerdings teilweise unterschiedlichem Begriffsverständnis).
145
Hecker, 2012, § 8 Rn. 52 ff.; auch Klip, 2016, S. 38, 176 ff.; ausf. Asp, Substantive Criminal Law Com-
petence, 2012, S. 188 ff.; zur kompetenzbegrenzenden Funktion der Straftheorien im Zusammenhang mit
dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Kubiciel, ZIS 2010, 746 f.
146
Art. 5 Subsidiaritätsprotokoll, → Fn. 64.
147
Protokoll Nr. 1 zum Lissabonner Vertrag (→ Fn. 64) sowie Art. 4 Subsidiaritätsprotokoll, → Fn. 64.
148
Art. 6, 7 Subsidiaritätsprotokoll, → Fn. 64. Das Rügerecht wird auf den Subsidiaritätsgrundsatz be-
schränkt.
149
Art. 8 Subsidiaritätsprotokoll, → Fn. 64, iVm. Art. 263 AEUV. Näher schon → Fn. 64.
150
Vgl. → Rn. 13 und weitere Nachw. 2. Aufl., § 11 Rn. 4 mit Fn. 23.
151
Zu den besonderen Anforderungen an die Subsidiarität insoweit auch Klip, 2016, S. 40.
152
In der Sache ebenso Klip, 2016, S. 178 ff.; für einen grundlagenorientierten Ansatz Silva Sánchez, RP
13 (2004), 138 ff.

434

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 21 §9


Art. 325 AEUV153 – abgeleitet werden könne, nicht überzeugen.154
In der Sache wird sie
auch vom BVerfG abgelehnt, denn es legt die Annexzuständigkeit aufgrund Art. 83 Abs. 2
AEUV im Bereich des Strafrechts eng aus.155 Jedenfalls bestätigt der Vertrag von Lissabon
das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung (→ Rn. 19). Wird der EU für einzelne,
ausgewählte Gebiete ausdrücklich eine Strafrechtssetzungskompetenz zugesprochen – bei-
spielsweise für „Straftaten in Bereichen besonders schwerer Kriminalität mit grenzüber-
schreitender Dimension“ iSv Art. 83 Abs. 1 AEUV (sog. Eurocrimes) – so folgt daraus im
Umkehrschluss (argumentum e contrario), dass im übrigen eine solche nicht besteht und auch
nicht über eine allumfassende Annexzuständigkeit oder unter Berufung auf Kriminalisie-
rungsbedürfnisse begründet werden kann. 156 Diese Zuständigkeitsbeschränkung betrifft
ebenfalls die an solche Verbrechen anknüpfenden verfahrensrechtlichen Konsequenzen, wie
strafrechtliche Sanktionen strictu sensu, aber auch Nebenfolgen wie die Beschlagnahme.157
Die Union hat – anders als ein souveräner Staat – keine Kompetenz-Kompetenz, kraft derer
sie ihre eigene Kompetenz erweitern könnte.158
Wenn nach der Kompetenz der Union zum Erlass strafrechtlicher Normen gefragt wird, so 21
bezieht sich diese Frage auf das Strafrecht im engeren Sinne, dh auf den Erlass kriminal-
strafrechtlicher Normen. Diese drohen punitiv als „Strafe“ bezeichnete Sanktionen, also
Freiheits- oder Geldstrafe (die auch die gerade genannten Nebenfolgen beinhalten können),
an.159 Davon zu unterscheiden sind bloße Ordnungswidrigkeiten, die regelmäßig bußgeld-
bewehrt sind.160 Die Höhe unionsrechtlicher Bußgelder oder Geldsanktionen ändert nichts
daran, dass es sich dabei nicht um Geldstrafen im kriminalstrafrechtlichen Sinne handelt.161
Denn weder tritt an die Stelle der Geldbuße bei Nichtzahlung Freiheitsstrafe, noch ist die
Geldbuße im Falle des Verstoßes gegen eine Ordnungswidrigkeitenvorschrift Ausdruck
eines „sozialethischen Unwerturteils“162 oder eines ethischen Tadels.163
Derartige Unionskompetenzen zur Schaffung von Sanktionen unterhalb der kriminalstrafrecht-
lichen Eingriffsschwelle existieren für verschiedene Teilbereiche: 164 Art. 103 Abs. 2 (a) AEUV
ermächtigt den Rat für Wettbewerbsverstöße Geldbußen einzuführen; nach Art. 132 Abs. 3 AEUV
kann die Europäische Zentralbank unter bestimmten Voraussetzungen Unternehmen Geldbußen
_______________________________________________________________________________________
153
Für eine solche implizite Ermächtigung, wenn die ausdrücklichen Ziele des Strafrechts dies verlangten
(in casu bzgl. fremdenfeindlicher und rassistischer Taten) Turner, AmJCompL 60 (2012), 576 ff., die immer-
hin strenge Verfahrensgarantien und nationale parlamentarische Beteiligung fordert.
154
Vgl. 2. Aufl., § 11 Rn. 4 f. sowie Satzger, 2012, § 6 Rn. 20 ff.; Satzger, 2016, § 8 Rn. 20 ff.; zur Se-
kundärrechtsetzung → § 11 Rn. 35 ff.
155
BVerfG NJW 2009, 2267 (2288), Ziff. 361.
156
S. dazu Turner, AmJCompL 60 (2012), 557 f., 564 ff., 576, die die Kriminalisierung rassisitischer und
fremdenfeindlicher Verbrechen auf EU-Ebene zur Bestätigung von „community values“ und „expressive
purposes“ diskutiert und als Rechtsgrundlage implizite Kompetenzen der Union anführt.
157
Vgl. Nilsson, eucrim 2014, 19 (Beschlagnahmekompetenz nur in Bezug auf „Eurocrimes“).
158
Satzger, 2001, S. 33; Nicolaysen, i, S. 270; Arndt/Fischer/Fetzer, Rn. 22; Hecker, 2015, § 4 Rn. 44; Nuo-
tio, FS Jung, 2007, S. 690; dazu auch Zweigert, RabelsZ 1964, 604.
159
Eingehend Satzger, 2001, S. 72 ff.; ausf. auch Öberg, EuCLR 3 (2013), 273 ff.; Hecker, 2015, § 4 Rn.
61 ff.; Safferling, 2011, § 2 Rn. 8; Asp, Substantive Criminal Law Competence, 2012, S. 61 ff.
160
Musil, NStZ 2002, 68 mwN; Asp, Substantive Criminal Law Competence, 2012, S. 57 ff.; vgl. aber
auch Vermeulen, S. 28 ff. Zu Begriff, Entwicklung und Legitimation des europ. Verwaltungssanktionenrechts
Brodowski, in: Tiedemann et al., S. 142 ff., 166 ff.
161
Vgl. etwa Vogel, in: Dannecker, S. 171 und 175 ff.; zu den „dramatischen Sanktionen“ Achenbach, GA
2004, 559, 569 ff.; Achenbach, ZStW 119 (2007), 801; vgl. auch Satzger, 2016, § 8 Rn. 5 und Tiedemann,
ZStW 116 (2004), 947 ff. sowie Liebau, S. 35 ff.; zT anders Valls Prieto, ZStW 120 (2008), 414 ff., der EU-
Sanktionen als „neuartigen Sanktionstypus“ behandelt; für die Einordnung als Strafrecht insbes. aus grund-
rechtlicher und regulatorischer Perspektive Brodowski, in: Tiedemann et al., S. 151 ff. (165), 178, 179 f.
162
Satzger, 2001, S. 76 f.; Satzger, 2016, § 9 Rn. 9; krit. zu dem zugrundeliegenden „romantisierenden“
Strafrechtsverständnis Brodowski, in: Tiedemann et al., S. 158 ff. mwN.
163
Zum Tadel als – neben der Prävention – einer möglichen Rechtfertigung von Strafe s. grdl. von Hirsch,
Censure and Sanctions (1995), sowie von Hirsch/Ashworth, Proportionate Sentencing (2005), S. 12 ff.
164
Vgl. zum EU-Sanktionenrecht unterhalb des Kriminalstrafrechts Tiedemann Rn. 491 ff.; Fromm,
ZIS 2007, 280 ff.; Heine, ZStrR 2007, 108 ff., 129 f.; Moosmayer, wistra 2007, 91 (zu den Kartellgeldbußen);
HdB-EuStrafR/Vogel, § 5 Rn. 7 ff., § 6 Rn. 5 ff.; allg. zu einer europ. Kriminalpolitik zu Sanktionen Ponce-
la/Roth, APC 2005, 107 ff.

435

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 22 3. Teil. Europäisches Strafrecht


auferlegen. Aus solchen Vorschriften lassen sich aber eben keine kriminalstrafrechtlichen Kompetenzen
ableiten, haben sie doch schon ihrem Wortlaut nach nur Sanktionen jenseits des Kriminalstrafrechts
zum Gegenstand („Geldbußen“).

2. Art. 325 AEUV als Ermächtigung zu kriminalstrafrechtlicher Rechtssetzung


22 Mit Art. 325 AEUV übernimmt der Lissabonner Vertrag Art. 280 EGV und damit die
geradezu klassische Vorschrift zur Bekämpfung von „Betrügereien und sonstige[n] ge-
gen die finanziellen Interessen der Union gerichtete[n] rechtswidrigen Handlungen“.165
Die Neufassung des Abs. 4 enthält allerdings eine sehr bedeutsame Unterlassung gegenüber
der aF von Abs. 4, die die frühere Diskussion zur Ermächtigung zu supranationaler krimi-
nalstrafrechtlicher Rechtsetzung 166 im Ergebnis erledigt. 167 Während nämlich Art. 280
Abs. 4 EGV die Ermächtigung des Rats zum Erlaß der „erforderlichen Maßnahmen zur
Verhütung und Bekämpfung von Betrügereien“ (S. 1.) unter den Vorbehalt stellte, dass die
„Anwendung des Strafrechts der Mitgliedstaaten und ihre Strafrechtspflege […] von diesen
Maßnahmen unberührt“ bleibe (S. 2), verzichtet Art. 325 Abs. 4 AEUV nun auf diesen
Satz.168 Damit ist das Hauptargument gegen eine supranationale Kriminalstrafrechtsset-
zungskompetenz der Union169 entfallen und eine solche, beschränkt auf den Bereich der
Betrugsbekämpfung,170 zu bejahen, von der bislang jedoch noch kein Gebrauch gemacht
_______________________________________________________________________________________
165
Zur Relevanz des Problems s. schon 2. Aufl., § 11 Rn. 6 Kleindruck.
166
Vgl. 2. Aufl., § 11 Rn. 7 ff.
167
S. a. Satzger, 2016, § 8 Rn. 24; Mylonopoulos, ZStW 123 (2011), 634 f.; Hecker, in: Ambos, 2011, S. 27.
168
Gleichwohl hält Kubiciel, ZIS 2010, 743 den Anwendungsbereich des Art. 325 Abs. 4 AEUV für be-
schränkt und argumentiert, dass eine (teilweise) Harmonisierung der Rechtsvorschriften nur erreicht werden
könne, wenn auch die allgemeinen Teile der StGBs der MS harmonisiert würden. – Art. 325 Abs. 4 AEUV
beinhaltet damit auch die Kompetenz – beschränkt auf den Bereich der Betrugsbekämpfung – AT-Regelungen
zu erlassen, wobei freilich im besonderen Maße die sich aus Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und strafrechtsspezi-
fischem Schonungsgebot ergebenen Grenzen zu beachten sind, s. auch Grünewald, JZ 2011, 975 f.; Vogel, in:
Ambos, 2011, S. 53; ebenso im Hinblick auf Art. 83 Abs. 1 AEUV Satzger, ZIS 2016, 773; Zöller, FS Schenke,
2011, S. 589. S. a. die zahlreichen AT-Vorgaben (u. a. Versuch, Teilnahme und Rechtsfolgen) in dem auf
Art. 325 Abs. 4 AEUV gestützten Kommissionsentwurf für eine Betrugsbekämpfungsrichtlinie, KOM (2012)
363 endg.; vertiefend dazu Kaiafa-Gbandi, EuCLR 2 (2012), 319; Brodowski, ZIS 2012, 561 f.; Kuhl, eucrim
2012, 63; krit. BR-Drs. 409/12. Jähnke/Schramm, Kap. 4 Rn. 25 berufen sich zudem für eine grds. Strafrechts-
setzungskompetenz auf systematische Erwägungen, wonach zum einen die Regelung im 6. Teil, Titel II des
AEUV nahe lege, dass es „weder um Finanzvorschriften, noch sonst verwaltungsrechtliche Regelungen“ gehe,
und zum anderen Art. 86 Abs. 2 AEUV für die Errichtung einer EUStA voraussetze, dass die in deren Zustän-
digkeitsbereich fallenden Delikte hinreichend bezeichnet seien, was wiederum nicht in den Kompetenzbereich
der Mitgliedstaaten falle; sie lehnen allerdings eine Unionskompetenz für das Recht des AT ab (Rn. 26).
169
S. 2. Aufl., § 11 Rn. 10.
170
Dabei ist jedoch zu beachten, dass der europastrafrechtliche Betrugsbegriff nicht mit dem Betrugsbe-
griff des deutschen § 263 StGB übereinstimmt. Er umfasst vielmehr auch andere Handlungen mit Täu-
schungsgehalt, die nach deutschem Verständnis als Subventionsbetrug (§ 264 StGB) oder Steuerhinterzie-
hung (§ 370 AO) anzusehen sind; s. a. die ähnl. Regelungen in Art. 326 niederl. StGB, ergänzt durch
Art. 323a (Unterschlagung von EU-Geldern); Art. 268 poln. StGB, ergänzt durch Art. 297 f. und das
Steuerstrafgesetzbuch (Kodeks karny skarbowy); Art. 217 port. StGB, ergänzt inter alia durch Art. 36 Decreto-
Lei no 28/84 v. 20.1.1984 idF des Gesetzes 20/2008 v. 21.4.2008 (Subventionsbetrug); Art. 248 span.
StGB (bzgl. EU-Straftaten durch Art. 306 ergänzt, bspw. Betrug zulasten des EU-Haushalts); Kap. 9 § 1
schwed. StGB (ergänzt durch Kap. 9 § 3a zur Unterschlagung von EU-Geldern); in Griechenland ist der
Betrug zulasten der EU gem. Art. 4 des Gesetzes 2803/2000 ein Straftatbestand sui generis (sog. „Eu-
rofraud“), einschließlich der Gesetze, die nach allgemeinem Recht Betrug (Art. 386 griech.StGB), Fäl-
schung (Art. 216) u. a. Taten unter Strafe stellen; in Italien wird der einfache Betrug (Art. 640 ital.StGB)
durch den Betrug zulasten öffentlichen Eigentums einschließlich EU-Eigentums (Art. 640bis) und der Un-
terschlagung öffentlicher (einschließlich EU) Gelder (Art. 316bis und ter) ergänzt; in Ungarn stellt das StGB
zwei Formen des Betrugs unter Strafe – den gewöhnlichen und „Haushaltsbetrug“ (§ 373 und § 396 un-
gar.StGB); s. a. zum gewöhnlichen, aber eng definierten Betrug in Frankreich, Art. 313-1 franz.StGB (esc-
roquerie). In England und Wales wurde der Betrug in einem Gesetz aus dem Jahr 2006 kodifiziert, das
jede falsche Information oder einen Missbrauch einer Vertrauensstellung mit dem Ziel erfasst, einen finan-
ziellen Gewinn zu erzielen (einschließlich zulasten des EU-Haushalts); zudem bleibt die common law Straftat
der Verschwörung zum Betrug anwendbar (vgl. Simester et al., S. 608 ff.). – Jedenfalls sind die Einzelheiten
unklar und umstritten (krit. zu den Harmonisierungsbestrebungen Weißer, GA 2014, 437). Dies gilt bspw.
für die Frage, ob auch Taten, die wie Korruption und Geldwäsche nur mittelbar die finanziellen Interessen

436

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 23 §9


wurde.171 Denn man kann wohl davon ausgehen, dass die Mütter und Väter des Lissabon-
ner Vertrags in voller Kenntnis der Diskussion um den alten Satz 2 von Art. 280 Abs. 4
EGV gehandelt und deshalb auf den Vorbehalt172 in der Absicht verzichtet haben, um da-
mit eine Ermächtigungsgrundlage zum Erlass bereichsspezifischen Europäischen Strafrechts
auf dem Verordnungswege zu schaffen. 173 Nicht zuzustimmen ist dementsprechend der
Auffassung, bei Art. 325 AEUV handele es sich lediglich um eine „schlichte Anwendbar-
keitsregelung“ der Annexkompetenz (Art. 83 Abs. 2 AEUV) oder einen „externe[n] Be-
standteil“ der allgemeinen Harmonisierungskompetenz (Art. 83 Abs. 1 AEUV).174
3. Weitere Kompetenznormen
Der Erlass supranationalen Strafrechts wird noch für zwei weitere Bereiche diskutiert. 23
Aufgrund der Streichung des strafrechtlichen Vorbehalts in Art. 135 S. 2 EGV im neuen
Art. 33 AEUV soll nach wohl überwiegender, aber umstrittener Ansicht für das Zollwesen
das Gleiche wie für die Betrugsbekämpfung gelten und eine Strafrechtssetzungskompetenz
angenommen werden können.175 Ferner ist für den Bereich des Menschenhandels und
der illegalen Einwanderung (Art. 79 Abs. 2 (c), (d) AEUV)176 vorgesehen, dass die Uni-
on Maßnahmen (also auch den Erlass von Verordnungen, Art. 288 Abs. 1 AEUV) in den
genannten Bereichen ergreift, die insbesondere im Bereich des Menschenhandels auch des-
sen „Bekämpfung“ einschließen. Gegen eine Kompetenz zur Setzung supranationalen
Strafrechts spricht jedoch, dass Art. 83 Abs. 1 AEUV bzgl. der Bekämpfung des Men-
schenhandels eine gesonderte Kompetenzvorschrift zum Erlass von Richtlinien zur Harmo-
nisierung des Strafrechts der einzelnen Mitgliedsstaaten enthält, die bei der Annahme einer
unionsrechtlichen Kompetenz überflüssig wäre. Art. 79 Abs. 2 (c), (d) AEUV enthalten
daher keine Kompetenzgrundlage zum Erlass originären EU-Strafrechts. 177 Unabhängig
_______________________________________________________________________________________
der Union berühren, als Betrügerei iSd Art. 325 AEUV angesehen werden können. S. hierzu die verschie-
denen Ansätze bei Grünewald, JZ 2011, 974; Zöller, FS Schenke, 2011, S. 582; Satzger, 2016, § 8 Rn. 25;
Zimmermann, Jura 2009, 846; Tiedemann Rn. 126 ff.; Vogel, in: Ambos, 2011, S. 48 f.; gleichwohl hält Kubiciel,
ZIS 2010, 743 den Anwendungsbereich von Art. 325 Abs. 4 AEUV für gering.
171
S. auch Grünewald, JZ 2011, 973 mwN; s. dazu aber auch das Urteil der GK des EuGH im Fall Taricco
(ausf. dazu → § 11 Rn. 43).
172
Vgl. schon zum Kommissionsvorschlag eines Art. 280a EGV und Art. III-415 VVE 2. Aufl., § 11 Rn. 11 ff.
173
Nürnberger, ZJS 2009, 497; Mansdörfer, HRRS 2010, 18; Zimmermann, Jura 2009, 845 f.; Satzger, ZRP
2010, 137; Satzger, 2012, § 6 Rn. 24; Satzger, in: Böse, 2013, § 2 Rn. 11; Streinz/Satzger AEUV Art. 83
Rn. 4; Calliess, ZEuS 2008, 37; Fromm, EG-Rechtssetzungsbefugnis, 2009, S. 64 ff., Hecker, 2015, § 4
Rn. 82, § 14 Rn. 54; Hecker/Zöller, S. 86 f. (Fall 8), S. 111 f. (Fall 11); Hecker, in: Ambos, 2011, S. 27; Saffer-
ling, 2011, § 10 Rn. 41; Esser, 2018, § 2 Rn. 125; Schramm, ZJS 2010, 615; Noltenius, ZStW 122 (2010),
618; Grünewald, JZ 2011, 973; HdB-EuStrafR/Vogel § 5 Rn. 4 ff.; Asp, Substantive Criminal Law Compe-
tence, 2012, S. 147 ff. (zu den Grenzen S. 154 ff.); Krüger, HRRS 2012, 311 ff.; aA Böse, FS Krey, 2010,
S. 16 („… [auch] nach dem Reformvertrag nicht befugt … unmittelbar anwendbare Strafbestimmungen zu
erlassen.“); Böse, in: Böse, 2013, § 4 Rn. 24, Schröder, FS Achenbach, 2011, S. 496 f.; Sturies, HRRS 2012,
273; ebenso Sicurella, in: Klip, 2011, S. 236; Schützendübel, EU-Verordnungen in Blankettstrafgesetzen, 2012,
S. 29; Dorra, 2013, S. 278 ff., der eine Sperrwirkung von Art. 83 Abs. 2 AEUV annimmt; mit Blick auf das
Verhältnis zu Art. 75, 82, 83 AEUV Zöller, FS Schenke, 2011, S. 583 ff.; zw. Caeiro, FS Comes Canotilho,
2012, S. 183 ff. Zum Verhältnis von Art. 325 und Art. 83 AEUV auch Simon, NJECL 3 (2012), 248 f.; ausf.
Miettinen, EuCLR 3 (2013), 195 ff. Vgl. auch den Streit zwischen Kommission und Rat (Rats-Dok.
15309/12; dazu Brodowski, ZIS 2013, 464). Für eine Strafrechtssetzungskompetenz nur nach Einrichtung der
EUStA sowie Übertragung der „Notbremse“ der Art. 82 Abs. 3, 83 Abs. 3 AEUV Heger, ZIS 2009, 416.
174
So jedoch F. Meyer, EuR 2011, 176 (184 ff.); diff. F. Meyer, S. 419 ff. Ähnl. wohl auch Mitsilegas, 2009,
S. 109 (ihm folgend Herlin-Karnell, eucrim 2010, 61).
175
So auch Satzger, in: Böse, 2013, § 2 Rn. 11; Satzger, 2016, § 8 Rn. 25; Streinz/Satzger AEUV Art. 83
Rn. 4; Schramm, ZJS 2010, 615; Esser, 2018, § 2 Rn. 128; Safferling, in: Streng/Kett-Straub, Strafrechtsver-
gleich, 2013, S. 203; Safferling, 2011, § 10 Rn. 43; Reinbacher, S. 466; aA Asp, Substantive Criminal Law
Competence, 2012, S. 160 f.; Böse, in: Böse, 2013, § 4 Rn. 25; F. Meyer, S. 421 f.
176
Vgl. Satzger, 2016, § 8 Rn. 26; Mansdörfer, HRRS 2010, 18; Heger, ZIS 2009, 416; Walter, ZStW 117
(2005), 918 f.; Weigend, ZStW 116 (2004), 288; Tiedemann Rn. 130.
177
Ebenso Zöller, FS Schenke, 2011, S. 585; Esser, 2018, § 2 Rn. 129; Asp, Substantive Criminal Law
Competence, 2012, S. 157 ff.; Böse, in: Böse, 2013, § 4 Rn. 25; F. Meyer, S. 418; Jähnke/Schramm, Kap. 4
Rn. 24; Grünewald, JZ 2011, 974, aber krit. hinsichtlich mangelnder Stringenz des AEUV; aA Schramm,
ZJS 2010, 615; Safferling, in: Streng/Kett-Straub, Strafrechtsvergleich, 2013, S. 203; Safferling, 2011, § 10

437

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 24, 25 3. Teil. Europäisches Strafrecht


davon findet auch hier die „Notbremseregelung“ der Art. 82 Abs. 3, 83 Abs. 3 AEUV
analoge Anwendung (→ § 11 Rn. 11).

III. Europäisiertes nationales Recht


1. Im Rahmen des Europarats
24 Gegenstandsbereich des Europäischen Strafrechts im Rahmen des Europarats sind solche
Normen, die auf die Beratungen des Europarats zurückgehen, insbesondere also die
EMRK (dazu → § 10 Rn. 12 ff.). Zwar fehlt es dem Europarat als Staatenbund an hoheitli-
chen Befugnissen zu supranationaler Gesetzgebung, doch lässt sich aus seinen Zielen im-
merhin der Anspruch einer Harmonisierung des Rechts der Mitgliedstaaten ableiten, wo-
bei der Bereich des Strafrechts schon sehr früh eine wichtige Rolle spielte.178 So hat bereits
im Jahre 1958 das Ministerkomitee einen ständigen europäischen Ausschuss für Strafrechts-
probleme (CDPC) geschaffen.179 Unter dem Dach des ständigen Ausschusses ist eine Reihe
von Unterausschüssen mit einer Vielzahl von speziellen Problemstellungen befasst.180 Dabei
geht es zum einen um strafrechtliche Grundlagenforschung und zum anderen um den
Entwurf vstr Vereinbarungen. 181 Freilich kann, betrachtet man etwa die innerstaatliche
Umsetzung der Geldwäschekonvention (→ § 11 Rn. 3), keineswegs von einer vollständi-
gen Harmonisierung der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen die Rede sein. Zum
11.1.2017 hat der Europarat insgesamt 59 Abkommen vorgelegt (einschließlich der EMRK
nebst Zusazprotokollen), die man dem materiellen Strafrecht (dazu → § 11 Rn. 2) und
dem Verfahrensrecht (→ § 12 Rn. 10) zurechnen kann.182

2. Im Rahmen der EU
25 a) Grundlagen, insbesondere Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung. Die
Europäisierung des nationalen Strafrechts durch Rechtsakte der EU erfolgt vor allem durch
Harmonisierung von materiellem und prozessualem Recht und durch Rechtsakte der Uni-
on zur gegenseitigen Anerkennung strafrechtlicher Entscheidungen. Vormals war die Re-
gelung strafrechtlicher Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten nur auf intergouvernementaler
Grundlage im Bereich der Dritten Säule der PJZS möglich (siehe dazu 2. Aufl., § 12
Rn. 1 ff.). Durch die Vergemeinschaftung der Dritten Säule durch den Vertrag von Lissa-
bon (→ Rn. 9) erfolgt die Regelung der PJZS nun im Rahmen des Raums der Freiheit,
der Sicherheit und des Rechts (Art. 67 AEUV) auf Unionsebene,183 wobei der Euro-
päische Rat „strategische Leitlinien“ festlegen kann (Art. 68 AEUV).184
_______________________________________________________________________________________
Rn. 44 ff.; wohl auch Satzger, 2016, § 8 Rn. 26; Satzger, in: Böse, 2013, § 2 Rn. 14; anders aber wohl
Streinz/Satzger AEUV Art. 83 Rn. 4. Offen gelassen bei Mansdörfer, HRRS 2010, 11 (18).
178
Vogler, Jura 1992, 587 f.; vgl. auch HdB-EuStrafR/Schomburg § 3 Rn. 22 ff.; De Vel, in: Muller/
Zouridis, Law and Justice, 2012, S. 247 ff.
179
Vogler, ZStW 79 (1969), 113 f.; Vogler, Jura 1992, 586.
180
ZB das Committee of Experts on the Operation of European Conventions in the Penal Field (PC-OC),
der Council for Penological Co-operation (PC-CP), die Ad hoc Drafting Group on Dangerous Offenders
(PC-GR-DD), das Committee of Experts on Trafficking in Human Organs, Tissues and Cells (PC-TO) oder
die Ad hoc Drafting Group on Transnational Organised Crime (PC-GR-COT), vgl. auch http://www.
coe.int/t/DGHL/STANDARDSETTING/CDPC/default_en.asp, zuletzt abgerufen am 6.9.2014.
181
Vogler, Jura 1992, 586.
182
Zur vollständigen Auflistung der 221 Europarats-Abkommen s. http://conventions.coe.int, zuletzt ab-
gerufen am 6.9.2017.
183
Zu den Zielen der EU in diesem Bereich Sieber, ZStW 121 (2009), 3 ff. Krit. zum Verhältnis der drei
Bestandteile zueinander in der europäischen Sicherheitspolitik Kaiafa-Gbandi, EuCLR 1 (2011), 10. Aus
sprachlich-juristischer Sicht Tiberi, in: Ruggieri, S. 9 ff.; Spiezia, in: Ruggieri, S. 23 ff. (sowohl die Bedeu-
tung verschiedener Sprachen für die Identität der Union als auch die damit verbundenen Probleme für die
Kooperation aufzeigend).
184
Zur schwierigen Umsetzung von Art. 68 AEUV und möglichen neuen post-Stockholm-Leitlinien Sa-
lazar, eucrim 2014, 22 ff.; zu den Eckpunkten eines zukünftigen post-Stockholm-Programms Herlin-Karnell,
eucrim 2014, 28 ff.; zum Erfordernis von Rahmenbedingungen für eine europ. Kriminalpolitik Parisi/
Rinoldi, eucrim 2015, 111 ff.; zur Notwendigkeit einer tatsachenbasierten Kriminalpolitik, Pérez Cepeda/

438

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 26 §9


Im Bereich des materiellen Strafrechts besteht, wie schon nach der alten Rechtslage 26
(2. Aufl., § 12 Rn. 1 ff.), die Möglichkeit der Rechtsangleichung durch den Erlass von
Mindestvorschriften zur Festlegung von Straftaten und Strafen in Bereichen „besonders
schwerer Kriminalität“ mit grenzüberschreitender Dimension, den bereits genannten
„Eurocrimes“ (Art. 83 Abs. 1 AEUV; näher → § 11 Rn. 6 ff.). Im Bereich des Verfah-
rensrechts beruht die justizielle Zusammenarbeit auf dem Grundsatz der gegenseitigen Aner-
kennung (vgl. Art. 82 Abs. 1 UAbs. 1 AEUV).185 Dieser besagt, dass strafrechtliche Ent-
scheidungen (Art. 82 Abs. 1 AEUV), die in einem Mitgliedsstaat ergehen, auch in einem
anderen anerkannt werden müssen, 186 dh letzlich in allen Mitgliedstaaten unmittelbar
durchsetzbar und tatsächlich durchzusetzen sind, wobei es allerdings einer sekundärrechtli-
chen Rechtsgrundlage bedarf (Art. 82 Abs. 1 UAbs. 2 AEUV; zu den konkreten Maßnah-
men → § 12 Rn. 3, 46 ff., 82 ff.).187 Gegenseitige Anerkennung setzt gegenseitiges Ver-
trauen voraus; es kann nicht durch eine gesetzgeberische Anordnung aufgezwungen
werden, sondern verlangt gegenseitigen Respekt, Rechtsbefolgung und gemeinsame Wer-
te.188 Jedenfalls heißt es die Dinge auf den Kopf stellen, wenn man gegenseitige Anerken-
_______________________________________________________________________________________
Benito Sánchez/Gorjón Barranco, EuCLR 3 (2013), 125 ff., die zugleich einen Mangel an empirischen Daten
konstatieren. Tatsächlich haben Rat und Kommission vor Lissabon 5-Jahres-Programme (Tampere, [1999],
Den Haag [2004], und Stockholm [2009]) und entspr. Aktionspläne zur Umsetzung dieser Progamme ver-
abschiedet. Art. 68 AEUV hat das Verfahren indes erschwert, indem er dem Rat eine Art Beurteilungsspiel-
raum zugesteht, krit. auch Toscani/Suhr, in: Meng et al., S. 584 f.
185
Eingehend Nalewajko, Gegenseitige Anerkennung, 2010, S. 64 ff.; Kloska, S. 132 ff.; Suominen, Mutual
Recognition in Cooperation, 2011, S. 17 f., 23 ff., 42 ff., 66 ff., 343 ff.; Mavany, Beweisanordnung, 2012,
S. 3 ff. zur historischen Entwicklung, S. 33 ff. zur Konzeption ebd.; Hüttemann, S. 37 ff.; vgl. auch de Hoyos,
RDCE 9 (2005), 808 ff. (mit einer Differenzierung zwischen gegenseitiger Anerkennung in einem engeren
und weiteren Verständnis, 812 ff., 820 ff.); Jégouzo, RIDP 77 (2006), 97 ff.; Bernardi, RSC 72 (2007), 725;
Manacorda, RSC 72 (2007), 899 ff., 909; Nilsson, RIDP 77 (2006), 53 ff.; Krüßmann, S. 574 ff., 589 ff.; Fiche-
ra, S. 48 ff., 59 ff.; Taupiac-Nouvel, EuCLR 2 (2012), 239 ff.; Streinz/Satzger AEUV Art. 82 Rn. 9 ff.; Satzger,
2012, § 8 Rn. 23 ff.; Satzger, 2016, § 10 Rn. 24 ff.; Asp, 2016, S. 42 ff., 46 ff., 59 ff., 76 f.; für mehr gegen-
seitige Anerkennung Valdés, ERA Forum 16 (2015), 291 ff.; auch zur (gegenseitigen) Anerkennung als Be-
dingung eines interkulturellen Rechtsdiskurses und Strafrechts Wojciechowski, Interculturality, 2010, S. 121 ff.
(152 ff.); aus polnischer Sicht Banach-Gutierrez, NJECL 4 (2013), 154. Krit. nicht nur hinsichtlich der Be-
nennung der gegenseitigen Anerkennung als „Prinzip“ Mylonopoulos, ZStW 123 (2011), 640 ff.; für einen
Versuch der „Konstitutionalisierung“ der gegenseitigen Anerkennung s. Burchard, Konstitutionalisierung der
gegenseitigen Anerkennung, 2017.
186
Nilsson, eucrim 2014, 21; zur Vollstreckung als wichtigste, aber nicht einzige Aufgabe der gegenseiti-
gen Anerkennung vgl. Asp, 2016, S. 48 ff., 60 f.; zur gegenseitigen Anerkennung als Ausdruck eines Systems
(„global legal pluralism“) vgl. Mitsilegas, 2016, S. 125 ff. (128).
187
Zum Umsetzungserfordernis (statt unmittelbarer Anwendbarkeit wie im Binnenmarktrecht) Grabitz/
Hilf/Nettesheim/Vogel/Eisele AEUV Art. 82 Rn. 21; zust. Eisele, in: Tiedemann et al., S. 223, 232; zur
Umsetzung in den verschiedenen Instrumenten Ouwerkerk, Mutual Recognition, 2011, S. 82 ff.
188
Zur Grundlage gegenseitiger Anerkennung im gegenseitigen Vertrauen und der Rechtsbefolgung Mitsile-
gas, 2016, S. 125 ff., der einen Mangel an Vertrauen mit einer „moral distance“ begründet (S. 129, 151) und
schlussfolgert, dass „[T]his deification of mutual trust […] poses, however, significant challenges on the effective
protection of fundamental rights, which seems to be subordinated to the requirement to respect presumed and
uncritically accepted trust.“ (S. 151); s. a. Meyer, EuR 2017, 163, 164 ff., 170 ff. (für den das gegenseitige Ver-
trauen „zu den großen Mysterien des europ. Strafrechts“ zählt [161] und der nach einem instruktiven Überblick
zum Diskussionsstand [164 ff.] einen neuen Ansatz des EuGH – seit seinem Gutachten 2/13 [→ § 10 Rn. 9 f.] –
hin zu einem „unionsimmanenten Verfassungsprinzip“ [173] und „cross-policy-Konzept“ [183] mit integra-
tionspolitischer Funktion ausmacht …[170 ff.]); s. a. Kloska, S. 225 ff.; Ronsfeld, S. 211 ff. (217 ff.), der als ver-
trauensbildende Maßnahmen ein gemeinsames Referenzsystem, gegenseitiges Verständnis und Koordination,
Transparenz und Integrität nennt; s. a. Jähnke/Schramm, Kap. 4 Rn. 36, die in dem „durch die Verwirklichung
des Anerkennungsprinzips zwangsläufig hervorgerufenen Angleichungsdruck für die nationalen Rechtsord-
nungen einen „wesentlichen Integrationsfaktor“ sehen [Rn. 35]); für eine grdl. Kritik aus legitimationstheoreti-
scher Sicht Vermeulen, in: Tiedemann et al., S. 181 ff.; zum Verhältnis von gegenseitiger Anerkennung und Ver-
trauen auch Ostropolski, NJECL 6 (2015), 167; zum aus der Harmonisierung resultierendem Vertrauen Asp,
2016, S. 54; zu den Anzeichen gegenseitigen Vertrauens Albers, in: Albers et al., S. 315, 357 ff.; Böse, in: Albers et
al., S. 357 ff.; zur Schwächung gegenseitigen Vertrauens durch die Verletzung von Rechten BVerfG NJW 2016,
1149, Ziff. 73 ff., für mehr gegenseitiges Vertrauen Herlin-Karnell, eucrim 2014, 30. Zur empirischen Messung
des Vertrauens in den EU-Strafjustizsystemen s. das Projekt „Euro-Justis“, http://www.heuni.fi/en/index/
researchareas/confidenceinthecjs/eurojustis-scientificindicatorsofconfidenceinjusticetoolsforpolicyassessment.
html, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.

439

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 27 3. Teil. Europäisches Strafrecht


nung ohne vorherige Harmonisierung des mitgliedstaatlichen (Verfahrens)Rechts propa-
giert. Letzlich verlangt die Anerkennung ausländischer Rechtsakte oder Entscheidungen
eine gewisse strukturelle Ähnlichkeit der betroffenen Rechtsordnungen. Dieser Gedanke
liegt auch Art. 82 Abs. 1 AEUV, der die „gegenseitige Anerkennung“ mit der „Anglei-
chung“ in Verbindung setzt, sowie Art. 83 Abs. 2 AEUV zugrunde, wenn dort zum einen
gegenseitige Anerkennung mit „Angleichung“ verknüpft wird und zum anderen die „An-
gleichung durch Mindestvorschriften“ die gegenseitige Anerkennung vorantreiben soll.189
Die erforderliche Harmonisierung muss insbesondere zur Entwicklung eines gemeinsamen
Mindeststandards von prozessualen Rechten führen (→ § 10).190
27 Die Grundlage des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung im Binnen-
markt191 zeigt nicht nur die Parallele zu den im Binnenmarkt frei zirkulierenden Waren
und Dienstleistungen, sondern verdeutlicht – trotz des genannten Umsetzungserfordernis-
ses – auch die Grenzen einer solchen Parallele, weil justizielle Entscheidungen eben keine
fertigen Wirtschaftsprodukte darstellen. Dies führt besonders im Beweisrecht zu Proble-
men, weil sich Beweismittel nicht wie ein „fertiges Produkt“ aus dem Gesamtzusammen-
hang ihrer Rechtsordnung und der insoweit spezifischen Erhebungssituation ohne Bedeu-
tungsveränderung oder -verlust extrahieren und „exportieren“ lassen (dazu auch → § 12
Rn. 77 f.).192 Die „Produkte“ des nationalen Strafrechts werden ihrer Eigenart nach nun
einmal nicht in der Weise auf einem gemeinsamen Markt gehandelt wie Konsumgüter,
etwa niederländisches Bier, welches dem deutschen Reinheitsgebot entsprechen mag oder
auch nicht. Überdies wird der strafprozessuale Unmittelbarkeitsgrundsatz bei Einführung
von in anderen Mitgliedstaaten erhobenen und dort zulässigen Urkundsbeweisen letztlich
aufgegeben. Die gegenseitige Anerkennung des Beweisrechts zwingt zudem die nationalen
Gerichte des ersuchten Staats zur Fremdrechtsanwendung, weil die Rechtmäßigkeit der
durch den ersuchenden Staat angeordneten Beweiserhebung an dessen Recht gemessen
werden muss. Aus grundrechtlicher Sicht liegt es schließlich nahe, in der Möglichkeit des
„forum-shopping“ der EUStA (→ § 13 Rn. 28) und des damit verbundenen Aufbrechens
der jeweils für sich genommen in spezifischer Weise austarierten nationalen Verfahrenssys-
teme einen Verstoß gegen das Fairnessgebot und den darin enthaltenen Grundsatz der Waf-
fengleichheit zu erblicken.193 Vor diesem Hintergrund liegt es auf der Hand, dass die ge-
genseitige Anerkennung grundrechtlich weiterentwickelt werden muss, wenn sie als
_______________________________________________________________________________________
189
Zur Unabhängigkeit von gegenseitiger Anerkennung und Harmonisierung auch Asp, 2016, S. 20 ff.,
52 ff., 73; zu Art. 82 Abs. 2 AEUV in diesem Zusammenhang s. bereits Mitsilegas, 2016, S. 265 f.; zur „pro-
found tension between harmonization […] and the mutual recognition principle“ vgl. Peers, in: Craig/de
Búrca, S. 296. S. a. Ronsfeld S. 233 ff., wonach das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung die Rechtsanglei-
chung nicht ersetzen könne (240).
190
Zutr. mit Blick auf Prozessrechte Salazar, eucrim 2014, 24 f., 26.
191
Vgl. zur historischen Entwicklung der gegenseitigen Anerkennung Mavany, Beweisanordnung, 2012,
S. 3 ff.; Kloska, S. 66 ff.; Asp, 2016, S. 42 ff.; 59 ff., 76 f.; Klimek, 2017, S. 41 ff.; krit. zur Bezugnahme auf
die gegenseitige Anerkennung als „Grundsatz“ Mylonopoulos, ZStW 123 (2011), 640 ff.; s. a. Nalewajko, Ge-
genseitige Anerkennung, 2010, S. 67 ff.; Suominen, Mutual Recognition, 2011, S. 42 ff.
192
Vgl. zur überw. krit. Lit. 2. Aufl., § 12 Rn. 57a mit Fn. 340 ff. S. a. Sieber, ZStW 121 (2009), 37 ff.; Hecker,
2015, § 12 Rn. 63 ff.; Satzger, 2016, § 10 Rn. 24 f.; Klip, 2016, S. 435 ff.; Ambos, ZIS 2010, 557 (559); Nalewaj-
ko, Gegenseitige Anerkennung, 2010, S. 255 ff.; Gless, 2015, Rn. 448 ff.; Gless, in: Böse, 2013, § 16 Rn. 7 f.;
Zeder, EuR 2012, 38; Ouwerkerk, Mutual Recognition, 2011, S. 76 f.; Hinarejos, EuLRev 36 (2011), 425 f.
(mutual recognition not automatic); vgl. auch Zimmermann/Glaser/Motz, EuCLR 1 (2011), 61 ff.; Safferling,
2011, § 12 Rn. 46; Suominen, Mutual Recognition, 2011, S. 62 ff.; Rackow, in: Ambos, 2011, S. 120 ff.; unter
Hinweis auf einen Mangel an effektiver Verteidigung in grenzüberschreitenden Verfahren Schünemann, StV
2016, 182 f.; aA wohl Taupiac-Nouvel, EuCLR 2 (2012), 236 ff.; Mavany, Beweisanordnung, 2012, S. 49 ff.
193
Dazu ausführlich Nalewajko, Gegenseitige Anerkennung, 2010, S. 244 ff.; Mavany, Beweisanordnung,
2012, S. 68 ff., der verbindliche Zuständigkeitsregeln fordert; vgl. auch Bieber et al., § 16 Rn. 3, die zutref-
fend feststellen, dass der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung im Bereich der Grundfreiheiten die
Rechte des Einzelnen stärkt, im Bereich des Strafrechts diese aber schwächen kann. Zu verwertungsrechtli-
chen Konsequenzen Krüßmann, S. 676 ff. Eine Angleichung der nationalen Verfahrensordnungen fordert
HdB-EuStrafR/Gleß § 38 Rn. 5. Vgl. auch Dannecker, ZVglRWiss 111 (2012), 69 f. sowie Erbežnik, EuCLR
2 (2012), 3 ff. und Thunberg Schunke, Whose Responsibility?, 2013, S. 69 ff., die allg. die Auswirkungen der
gegenseitigen Anerkennung auf die Beschuldigtenrechte untersuchen.

440

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 28 §9


Grundsatz strafrechtlicher Zusammenarbeit Geltung beanspruchen will.194
Tatsächlich be-
darf sie als bloßer Grundsatz, der eher als Optimierungserfordernis195 oder „Soll-Vorschrift“
denn als strikte Regel196 anzusehen ist, einer Ausgestaltung und Konkretisierung, wobei
bestimmte grund- und verfassungsrechtliche Entscheidungen zu einer Beschränkung ihres
Anwendungsbereichs führen können.197 Wie wir noch sehen werden (→ § 12 Rn. 23 ff.
und 46 ff.),198 führt die gegenseitige Anerkennung keineswegs zu einem Umsetzungsauto-
matismus; vielmehr halten die konkreten Maßnahmen199 – insbesondere der modellhafte
Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl (RbEuHb)200 – eine Reihe obligatori-
scher und fakultativer Verweigerungsgründe bereit. 201 In diesem Zusammenhang wird
ebenfalls auf den für den Austausch von Informationen relevanten Grundsatz der Verfügbar-
keit eingegangen (dazu → § 12 Rn. 4).
Spricht man in diesem Zusammenhang von „Harmonisierung“, muss man diesen Begriff gegen- 28
über dem der Assimilierung (Assimilation) und der Vereinheitlichung der Strafrechtsordnungen ab-
grenzen. Der Unterschied zur „Assimilierung“ besteht darin, dass diese keine Harmonisierung der
einzelnen Strafrechtsordnungen mit sich bringt, werden deren Normen doch dabei (lediglich) durch
Unionsrecht in Bezug genommen, um einen vergleichbaren Schutz der unionsrechtlichen Rechtsgü-
ter zu erreichen, ohne dabei jedoch die nationalen Vorschriften zu ändern.202 Mit anderen Worten:
Die Assimilierung nimmt die unionalen Interessen in den Blick und verlangt von den Mitgliedstaaten,
deren Rechtsgüter auf nationaler Ebene in gleicher Weise – oder zumindest vergleichbar oder analog
– wie ihre eigenen zu schützen.203 Damit ist die Assimilierung – unter Berücksichtigung der Subsidia-
rität – weniger einschneidend als die Harmonisierung, operiert sie doch als „lückenfüllendes Werk-
zeug“;204 doch bleibt sie auch insofern hinter der Harmonisierung zurück, als dass diese dem weiter-
gehenden Ziel dient, ein einheitliches Recht der Mitgliedstaaten zu schaffen, dass insbesondere die
verfahrensrechtliche Zusammenarbeit erleichtern soll.205 Auf diese Eigenart der Assimilierungstechnik
gründet sich die Kritik, dass sie die Unterschiede der nationalen Rechtsordnungen zementiere statt sie
_______________________________________________________________________________________
194
Ähnlich Asp, 2016, S. 63 f., 68, wonach „there is nothing per se wrong, with using the principle of mu-
tual recognition within the criminal law cooperation of the EU, but the understanding and the application
of the principle must be adjusted to the context in which it is used“. (S. 64); den Grundrechtsschutz im
europ. Kooperationsrecht ebenfalls betonend Böse, in: Tiedemann et al., S. 211 ff.
195
Vgl Alexy, Theorie der Grundrechte, 1986, S. 71 ff., der zwischen Grundsätzen und Regeln als zwei
Formen von Normen differenziert, die sich in qualitativer Hinsicht unterscheiden: Prinzipien verlangen als
„Optimierungsgebote“, die nur in gewissem Maße erfüllt werden können, dass etwas durch Umsetzung zur
größt möglichen Wirksamkeit gelangen muss; ihre tatsächliche Umsetzung hängt von einzelnen rechtlichen
und tatsächlichen Gegebenheiten ab, während Regeln, die „Festsetzungen“ enthalten, entweder erfüllt weden
können oder nicht.
196
Vgl. Asp, 2016, S. 65, 66 ff. und die Nachweise in folgender Fn. Für eine Kategorisierung als geltendes
Primärrecht hingegen Kloska, S. 292 ff., 314 ff.
197
Grdl. Asp, 2016, S. 46 ff., 59 ff., 150 f., demzufolge die gegenseitige Anerkennung sowohl als „neutra-
ler“ Grundsatz in unterschiedlichen Stärken (S. 48, 50 ff.) als auch als „Rechtsgrundsatz“ auftrete, der eher
als eine „Soll-Vorschrift“ („ought-to-follow“) als eine verbindliche Regel („shall-rule“) gelte (S. 65); ferner
müsse die gegenseitige Anerkennung mit anderen Grundsätzen und Werten in Ausgleich gebracht werden
(S. 67 ff.) und sie fasse Gründe zusammen, die anderen Gründen gegenübergestellt werden müssten
(S. 69 ff.); all dies mache den Grundsatz gegenseitiger Anerkennung „fairly weak“ (S. 77) mit einem instabi-
len und unklaren Inhalt (S. 77 f.), sodass er letztlich perspektivisch in „complex interaction with other prin-
ciples“ und unter Berücksichtigung der zugunde liegenden „Werte“ (S. 79) definiert werden müsse, um
seine „proper borders“ zu finden (S. 151). Zur Neutralität des Grundsatzes und grundrechtlichen Ein-
schränkungen auch Eisele, in: Tiedemann et al., S. 223, 224 ff. Vgl. auch die Forderung der ECPI zur Limi-
tierung der gegenseitigen Anerkennung (ZIS 2013, 416 ff.).
198
Zur Verhältnismäßigkeit als Begrenzungskriterium → § 12 Rn. 71.
199
Vgl. zur Umsetzung der gegenseitigen Anerkennung mittels verschiedener Instrumente Ouwerkerk,
Mutual Recognition, 2011, S. 82 ff.
200
Vgl. Peers, in: Craig/de Búrca, S. 295.
201
Krit. Nilsson, eucrim 2014, 21.
202
Vgl. auch Vogel, GA 2003, 315; Hecker/Zöller, S. 85 (Fall 8); Hecker, in: Ambos, 2011, S. 17.
203
S. in diesem Zusammenhang auch zum Urteil im griechischen Maisskandal → § 11 Rn. 39. Für eine
grdl. Untersuchung Asp, FS Frisch, 2013, S. 1389 ff.
204
Asp, FS Frisch, 2013, S. 1394 („gap-filling tool“).
205
Für eine gute zusf. Untersuchung Asp, FS Frisch, 2013, S. 1394 ff., wonach die Assimilierung sowohl
die Harmonisierung ergänze – da diese immer fragmentarisch sei – als auch einen „fall back standard“ in
Fällen biete, in denen eine Harmonisierung nicht erforderlich sei.

441

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 29, 30 3. Teil. Europäisches Strafrecht


zu harmonisieren. Der Unterschied zwischen Harmonisierung und Vereinheitlichung ist ein gradu-
eller insofern, als die Harmonisierung weniger weitgehend als die Vereinheitlichung lediglich auf eine
Annäherung (Art. 29 Abs. 2 UAbs. 3 EUV aF) bzw. Angleichung (Art. 67 Abs. 3 AEUV)206 des na-
tionalen Strafrechts abzielt. 207 Konkreter zu Harmonisierung und Assimilierung → § 11 Rn. 5 ff.,
22 ff., 35 ff.
29 b) Formen und Techniken der Einflussnahme. Das Unionsrecht beeinflusst die na-
tionalen (Straf-)Rechtsordnungen zudem über die Zielbestimmungen des Art. 4 Abs. 3 EUV
sowie über die Grundsätze des Anwendungsvorrangs und der unionsrechtskonformen Auslegung
(näher → § 11 Rn. 39 ff.).208 Auch kann ein nationales Gericht eine europarechtliche Frage
direkt dem EuGH vorlegen (Art. 267 AEUV, näher → § 11 Rn. 47 f.). Als konkretere
Formen und Techniken der Einflussnahme können genannt werden:209
– die Assimilierung von Unionsinteressen mit den nationalen Interessen im Wege der
Schaffung von primärrechtlichen Verweisungen auf nationales Strafrecht (→ § 11
Rn. 22 ff.).
– Umgekehrt existieren (Blankett-)Verweisungen nationaler (deutscher) Strafgesetze auf das
Unionsrecht (→ § 11 Rn. 28 ff.).
– Im Rahmen der – auf dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung beruhenden –
polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit (vormals „PJZS“) soll ein erhöhtes
Maß an Sicherheit gewährleistet werden (Art. 67 Abs. 3 AEUV) und zwar einerseits
durch verstärkte Koordinierung und Zusammenarbeit von Polizeibehörden und der Straf-
rechtspflege (Art. 82 Abs. 1 UAbs. 2) und andererseits, „erforderlichenfalls“ (Art. 67
Abs. 3), durch Rechtsangleichung (Art. 82 Abs. 1 UAbs. 1) und zwar im Verfahrensrecht
(Art. 82 Abs. 2, dazu → § 12 Rn. 8) und materiellen Recht (Art. 83, näher → § 11
Rn. 5 ff.).
Auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Rechts- und Vollstreckungshilfe in Strafsa-
chen existieren zahlreiche Abkommen, etwa das Europäische Übk. über die Rechtshilfe in
Strafsachen, das SDÜ (→ Rn. 34) und das Übk. über das vereinfachte Auslieferungsverfah-
ren zwischen den Mitgliedstaaten der EU (dazu → § 12 Rn. 11, 31).

C. Quellen des Europäischen Strafrechts

I. Vorbemerkungen
30 Formal betrachtet existierten seit Gründung der EU zwei Rechtsordnungen, nämlich
das (originäre) Gemeinschaftsrecht der EGen und das (neue) Recht der Union. Mit dem Lissa-
bonner Vertrag wurde nicht nur die „Union“ zur Rechtsnachfolgerin der EG (Art. 1
UAbs. 3 EUV), sondern mit dem (refomierten) EUV und dem AEUV zugleich ein ein-
heitliches Unionsrecht geschaffen; auf diese Verträge „begründet“ sich die Union (Art. 1
Abs. 2 AEUV). Quellen des primären Unionsrechts sind also der AEUV und der EUV
als die Gründungsverträge der „neuen“ Union nebst Anhängen und Protokollen als ge-
schriebenes (primäres) Unionsrecht.210 Das alte Recht gilt bis zu seiner Aufhebung, Nich-
_______________________________________________________________________________________
206
Klip, 2016, S. 35, sieht in der „approximation“ eine weniger weitgehende Form der „harmonisation“,
muss aber zugeben, dass sich beide nicht eindeutig abgrenzen lassen.
207
Allg. krit. zu Sinn, Funktionen und Wirkung der Harmonisierung Klip/van der Wilt, Harmonisation
and harmonising measures in criminal law, 2002; Klip, NStZ 2000, 626; Klip, 2011, S. 38 ff.; Ramos, in: Klip,
2011, S. 38 ff.; Weyembergh, L’harmonisation des législations etc., 2004, S. 124 f.; Weyembergh., MJ 12 (2005),
170 ff.; zu den Problemen im Hinblick auf das materielle Strafrecht vgl. Ambos, MaastJECompL 12 (2005),
173 ff.
208
MüKoStGB/Ambos Vor §§ 3–7 Rn. 7; Jung, JuS 2000, 420.
209
Vgl. MüKoStGB/Ambos Vor §§ 3–7 Rn. 7 mwN; zur Einflußnahme und Umsetzung in Großbritan-
nien vgl. Spencer/Padfield, RSC 2006, 544 ff.
210
Fischer, 2008, Rn. 134; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 9 Rn. 22 ff.; Herdegen EuropaR § 8
Rn. 4 ff.; Nicolaysen, i, S. 38. Zur Auslegung des EU-Rechts Schroeder, JuS 2004, 180.

442

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 31, 32 §9


tigerklärung oder Änderung fort.211
Das Strafrecht ist nun insbesondere in den Art. 67,
82 ff. AEUV (→ Rn. 25 ff.) enthalten.
Als ungeschriebenes Primärrecht kommen Unionsgewohnheitsrecht und allgemeine 31
Rechtsgrundsätze hinzu. 212 So ist etwa die Möglichkeit der Vertretung im Rat durch
Staatssekretäre als Satz des vertragsergänzenden (Art. 16 Abs. 3 EUV) ungeschriebenen
primären Unionsrechts gewohnheitsrechtlich anerkannt. 213 Allgemeine Rechtsgrundsätze als
Regeln ungeschriebenen primären Unionsrechts sind solche Rechtssätze, die den Rechts-
ordnungen der Mitgliedstaaten der Union gemeinsam sind (vgl. etwa Art. 340 Abs. 2
AEUV).214 Für den EuGH sind sie im Wege einer „wertenden Rechtsvergleichung“215 zu
ermitteln. Die allgemeinen Rechtsgrundsätze stellen dabei inhaltliche Ableitungen der
Grundsätze von Freiheit, Demokratie, Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten
sowie der Rechtsstaatlichkeit (vgl. Art. 2 EUV) dar. 216 Es geht um Grundrechte und
rechtsstaatliche Prinzipien.217 Als letztere sind etwa anerkannt: Verhältnismäßigkeit, Ver-
trauensschutz und das Gebot der Rechtssicherheit.218 Grundrechte als Teil der Allgemeinen
Rechtsgrundsätze leitet der EuGH aus den gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen der
Mitgliedstaaten und auch aus der EMRK (vgl. Art. 6 Abs. 3 EUV) ab.219 Anerkannt sind
etwa der allgemeine Gleichheitssatz, der Eigentumsschutz, Berufs- und Meinungsfreiheit
und als Verfahrensgrundrechte insbesondere der Anspruch auf ein faires Verfahren (näher
→ § 10 Rn. 17 ff.). Mit dem Lissabonner Vertrag wurde auch die Europäische Grund-
rechtecharta (→ § 10 Rn. 156 ff.) zum Teil des Unionsrechts (Art. 6 Abs. 1 EUV).
Auch einige private Initiativen haben sich die Sicherung eines rechtsstaatlichen Mindeststandards 32
auf die Fahnen geschrieben Zunächst ist insoweit das Kriminalpolitische Manifest der European
Criminal Policy Initiative zu nennen.220 Ausgehend von den Grundgedanken der (europäischen) Auf-
klärung haben 14 Wissenschaftler aus zehn Mitgliedstaaten der EU Kriterien und Anforderungen an
eine vernünftige europäische Kriminalpolitik erarbeitet. Als maßgebliche Grundprinzipien wurden
identifiziert: das Erfordernis eines legitimen Schutzzwecks, das Ultima-ratio-Prinzip, der Schuld-
grundsatz, das Gesetzlichkeitsprinzip, das Subsidiaritätsprinzip und das Kohärenzprinzip.221 Diese Vor-
schläge zur Ausgestaltung des materiellen Rechts wurden nun durch ein Manifest zum Europä-
ischen Verfahrensrecht ergänzt, das insbesondere auf die Stärkung der Beschuldigtenrechte im
Verfahren abzielt.222 Besonderes Augenmerk auf die Verteidigung223 richtet der von einer Gruppe
europäischer Strafrechtslehrer/innen vorgelegte AE „Europäische Strafverfolgung“, der die Ein-
_______________________________________________________________________________________
211
Art. 9 Prot. Nr. 36 zum Lissabonner Vertrag (→ Fn. 46). Zur Zuständigkeit des EuGH für Maßnah-
men der (früheren) PJZS → § 11 Rn. 47.
212
Grdl. Zweigert, RabelsZ 1964, 607 ff.; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 9 Rn. 26 ff.; Nicolay-
sen, i, S. 38; auch Miettinen, S. 93 ff., 102 ff.
213
Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 9 Rn. 30.
214
Fischer, 2008, Rn. 135; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 9 Rn. 33; Herdegen EuropaR § 8
Rn. 15 ff.
215
Dazu allg. Jung, GA 2005, 2 ff.; zur rvgl. Methode bei der Entwicklung des Europ. StrafR auch Baciga-
lupo, CPC 2004, 5 ff.
216
Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 9 Rn. 39.
217
Fischer, 2008, Rn. 135; Schütz/Bruha/König, S. 857 ff.; vgl. auch F. Meyer, S. 306 f.
218
Fischer, 2008, Rn. 167; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 10 Rn. 39 ff.; Herdegen EuropaR § 8
Rn. 18 ff. jew. mwN; s. dazu auch näher Kriminalpolitisches Manifest, ZIS 2009, 697 ff.
219
Fischer, 2008, Rn. 149; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 17 Rn. 4. Zum Verhältnis EGMR
und EuGH → § 10 Rn. 6 ff.
220
Kriminalpolitisches Manifest ZIS 2009, 697; EuCLR 1 (2011), 86; zum Manifest Satzger, ZRP 2010,
137; Satzger, 2012, § 7 Rn. 34, 53 f.; Satzger, 2016, § 9 Rn. 34, 55 f.; Nieto Martín, RP 27 (2011), 78; Pritt-
witz, in: Ambos, 2011, S. 29 ff. Krit. zur EU-Kriminalpolitik auch Kubiciel, ZIS 2010, 742; Muñoz de Morales
Romero, RP 27 (2011), 51; Wieczorek, EuCLR 2 (2012), 141 f.
221
Ähnlich Asp, 2016, S. 164 ff.; s. a. die Entwicklung europäischer Strafrechtsprinzipien bei Schaut, Euro-
päische Strafrechtsprinzipien, 2012, S. 125 ff.; ähnlich Miettinen, S. 112 ff.; zur gegenseitigen Anerkennung
Suominen, Mutual Recognition, 2011, S. 377 f.
222
Kriminalpolitisches Manifest ZIS 2013, 412; dazu Satzger/Zimmermann, ZIS 2013, 406 ff.; Löfgren,
EuCLR 5 (2015), 54 ff.; Träskman, EuCLR 5 (2015), 60 ff.
223
Instruktiv zur Verteidigung in transnationalen europäischen Strafverfahren Arnold, HRRS 2008, 10;
Nagler, StV 2013, 324 ff.; ausf. Rackow, in: Böse, 2013, § 23 Rn. 1 ff.; s. auch die Länderberichte in Cape/
Namoradze/Smith/Spronken, Criminal Defence, 2010, S. 65 ff.

443

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 33, 34 3. Teil. Europäisches Strafrecht


führung eines „Eurodefensors“ zur Wahrung der Beschuldigtenrechte vorschlägt.224 Die Aufgaben und
Arbeitsweisen des Eurodefensors beschreiben die Art. 32 ff. des „Entwurfs einer Regelung transnatio-
naler Strafverfahren in der Europäischen Union“.225 Ein anderer Vorschlag plädiert für ein „Euro-
päisches Netzwerk der Strafverteidigung“, das europarechtlich abgesichert werden soll.226
33 Sekundäres Unionsrecht wird durch die Organe der Union geschaffen. Dabei kann
die Union von folgenden, in Art. 288 Abs. 1 AEUV genannten Handlungsformen Ge-
brauch machen:227
– Verordnungen: Sie haben unmittelbare Wirkung und sind in all ihren Teilen verbindlich.
Sie genießen gegenüber dem nationalem Recht einen Anwendungsvorrang (dazu → § 11
Rn. 44), so dass dieses, sofern es einer Verordnung widerspricht, in seiner Anwendung
gehemmt ist.
– Richtlinien: Sie sind nur hinsichtlich ihres Zieles für die Mitgliedstaaten verbindlich, an
die sie gerichtet sind (Art. 288 Abs. 3 AEUV). Die Wahl der Mittel zur Erreichung des
Ziels bleibt den Mitgliedstaaten überlassen. Der Erlass von Richtlinien ersetzt nun die
vormals im Rahmen der PJZS erlassenen Rahmenbeschlüsse (dazu 2. Aufl., § 9 Rn. 21).
Im Unterschied zu diesen unterliegt die Umsetzung von Richtlinien durch die Mitglied-
staaten228 der Überprüfung im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahrens durch den
EuGH (Art. 258 ff. AEUV).229 Zudem gilt nun das ordentliche Rechtsetzungsverfahren nach
Art. 289 Abs. 1, 294 AEUV, in dem Rat und EP gleichberechtigt entscheiden.230 Im Rat
genügt nun außerdem in der Regel die qualifizierte Mehrheit (Art. 16 Abs. 3 EUV) im
Gegensatz zur vormals erforderlichen Einstimmigkeit (Art. 34 Abs. 2 S. 2 EUV aF).231
– Beschlüsse: Sie sind gemäß Art. 288 Abs. 4 AEUV in allen ihren Teilen verbindlich, ggf.
aber nur für die verpflichteten Adressaten. Empfehlungen/Stellungnahmen: Sie sind
gemäß Art. 288 Abs. 5 AEUV unverbindlich.

II. Der Schengen-aquis


34 Parallel zum Gemeinschafts- bzw. Unionsrecht ist der sog. Schengen-acquis entstanden
(s. 2. Aufl., § 12 Rn. 30). Er besteht aus dem ersten Schengener Abkommen zum Abbau
der Grenzkontrollen vom 14.6.1985 (Schengen I), dem Schengener Durchführungs-
übereinkommen (SDÜ-Schengen II) vom 19.6.1990, 232 etwaigen Beitrittsprotokollen
und sonstigen Rechtsakten.233 Er ist mit dem Amsterdamer Vertrag von 1997 in das Uni-
_______________________________________________________________________________________
224
Vgl. Schünemann, 2004, 14; Schünemann, ZStW 116 (2004), 388 ff.; Nestler, in: Schünemann, 2006,
S. 169 ff.; Swarc, in: Schünemann, 2006, S. 186 ff.; Arnold, HRRS 2008, 15 ff.; Gless, StV 2013, 319 f.; für
wN s. 1. Aufl., Rn. 23 ff. mit Fn. 77.
225
Abgedruckt in Schünemann, 2006, S. 4 ff.
226
Vogel, MaastJECompL 12 (2005), 137; Arnold, HRRS 2008, 17 ff. mwN; vgl. auch Arnold, StraFo
2013, 54 ff.; Ahlbrecht, StV 2012, 491 ff., jew. mwN. S. a. Bana/Camaldo/Troglia, eucrim 2017, 31 ff., die sich
für gemeinsame Vorschriften für (transnationale) Ermittlungen seitens der Verteidigung nach italienischem
Vorbild aussprechen.
227
Fischer, 2008, Rn. 136 ff.; Oppermann/Classen/Nettesheim EuropaR § 9 Rn. 67 ff.; Herdegen EuropaR
§ 8 Rn. 43 ff.; Nicolaysen, i, S. 38; Ambos/Rackow, Jura 2006, 506; F. Meyer, S. 331 ff.
228
Zu den gravierenden Umsetzungspoblemen und ihren Ursachen de Busser, ERA Forum 16 (2015), 282 f.
229
Hierzu auch Herlin-Karnell, eucrim 2010, 62; de Busser, ERA Forum 16 (2015), 284 ff. (insbes. zum
Begriff „Verletzung“). Vertiefend zu den Änderungen des europ. Rechtsschutzsystems nach dem Vertrag von
Lissabon Thiele, EuR 2010, 30 (48 ff.). Zum Individualrechtsschutz gegen EU-Akte ausf. Schonard, EuCLR
2 (2012), 61 ff. Einen solchen fordert auch F. Meyer, S. 904 f.
230
Dieses ist gem. Art. 76 AEUV jedoch soweit modifiziert, als dass Rechtsakte nur auf Initiative eines
Viertels der Mitgliedstaaten oder der Kommission erlassen werden können. Zu den vor- und nachbereiten-
den Arbeiten der Kommission ausf. F. Meyer, S. 312 f.
231
Zum Rechtsetzungsverfahren post Lissabon s. näher Zimmermann, Jura 2009, 844 ff.
232
ABl. EG L 239 v. 22.9.2000, 19 = BGBl. II 1993 S. 1010; auszugsweise abgedruckt in SLGH/Gleß III
E 1 und Wasmeier/Möhlig, S. 109, 250. Speziell zum SDÜ: Würz, Das SDÜ, 1997.
233
Vgl. SLGH/Gleß III E Rn. 3, 12; Safferling, 2011, § 12 Rn. 71; für einen guten Überblick über alle
Änderungen Huybreghts, ERA Forum 16 (2015), 380 ff. (einschl. Grafik auf S. 403 ff.); zusf. auch De Capita-
ni, ERA Forum 15 (2014), 101, 107 ff. (sehr positive Beurteilung mit Betonung des Grenzregimes, 101,
117 f. und passim).

444

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 35 §9


onsrecht überführt worden,234
womit auch der EuGH für die Auslegung des SDÜ zustän-
dig wurde (Art. 35 Abs. 1 EUV aF).235 Durch die „Vergemeinschaftung“ der Dritten Säule
ergibt sich die Zuständigkeit des EuGH aus Art. 267, 67 AEUV.236 Protokoll 19 zum
Lissabonner Vertrag237 schreibt diese Rechtslage fort. Danach gilt der Schengen-acquis
heute für 30 Staaten, nämlich 26 EU-Staaten238 (ohne Großbritannien/Nordirland und
Irland) 239 und vier Nicht-EU Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und die
Schweiz).240 Das SDÜ besteht aus acht Titeln und 142 Artikeln, wobei sich die für die
polizeilich-justizielle Kooperation besonders relevanten Vorschriften im Titel III („Polizei
und Sicherheit“) befinden und dort insbesondere in den Kapiteln I bis V (näher → § 12
Rn. 5 f.). Aus grundrechtlicher Sicht ist das in Art. 54 SDÜ normierte Verbot der Doppelver-
folgung von besonderer Bedeutung (dazu → § 10 Rn. 169 ff.).
Der Schengen-Besitzstand ist von Beitrittstaaten „vollständig zu übernehmen“ (Art. 8 35
des Schengen-Protokolls vom Oktober 1997241). Die Grenzkontrollen entfallen jedoch
erst, wenn die Beitrittsstaaten die Schengen-Standards vollständig umgesetzt, insbesondere
also ihre Außengrenzen effektiv gesichert und sich dem SIS (dazu → § 12 Rn. 26 ff.)242
_______________________________________________________________________________________
234
Durch das „Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der EU“
(→ Fn. 34); vgl. auch den Beschluss des Rates zur Bestimmung der EGV/EUV-Rechtsgrundlagen des
Schengen Besitzstandes v. 20.5.1999 (ABl. EG L 176 v. 10.7.1999, 1, 17); Ratsbeschluss 1999/436/EG v.
20.5.1999, ABl. EG L 176 v. 10.7.1999, 17. Vgl. dazu Bracke, in: Cullen/Jund, S. 23 ff.; Fischer, 2008,
Rn. 650; Nicolaysen, i, S. 54; Huber, FG Hilger, 2003, S. 141 f.; auch Vervaele, UtrechtLRev 1 (2005), 109;
Calliess, S. 35; De Capitani, ERA Forum 15 (2014), 110, auf die damit einhergehenden Kompromisse hin-
weisend); Schütze, S. 29 f.
235
Zum (früheren) Vorbehalt der mitgliedstaatlichen Zuständigkeitserklärung („opt-in“, Art. 35 Abs. 2
EUV aF) vgl. Böse, GA 2003, 744; Radtke/Busch, NStZ 2003, 282.
236
Zur Zuständigkeit des EuGH s. a. Art. 19 Abs. 3 EUV.
237
Prot. Nr. 19 zum Vertrag von Lissabon „Über den in den Rahmen der EU einbezogenen Schengen-
Besitzstand“, ABl. EU C 326 v. 26.10.2012, 290.
238
Diese sind (gemäß Art. 2 iVm Art. 1 Prot. 19 [→ Fn. 237]): Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland,
Griechenland, Spanien, Frankreich, Finnland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Kroatien,
Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, die Slowakei und
die Tschechische Republik. Dänemark hat von seinem „Opt-out“-Recht bzgl. des freien Personenver-
kehrs Gebrauch gemacht (vgl. die entspr. Protokolle Nr. 5 um Vertrag von Amsterdam und Nr. 22 zum
Vertrag von Lissabon; → Rn. 6 und 11); vor dem Vertrag von Amsterdam angenommene Maßnahmen des
Schengen-aquis sind jedoch weiter bindend für Dänemark (Art. 3 Prot. Nr. 2 [→ Fn. 34]), während ein
Eintritt in die auf dem Schengen-aquis beruhenden Maßnahmen möglich ist (Art 3 Prot. Nr. 19 iVm Art. 4
Prot. Nr. 22). Zu den nach wie vor bestehenden Grenzkontrollen in Bulgarien, Kroatien, Rumänien
und Zypern s. sogleich im Haupttext.
239
Das Vereinigte Königreich und Irland sind keine Parteien des Schengener Abkommens, können
aber den Schengen-Besitzstand mit (einstimmiger) Billigung des EU-Rates ganz oder teilweise übernehmen
(Art. 4 Prot. Nr. 19 [→ Fn. 237]); dann können sie innerhalb von drei Monaten ein opt-out erklären (Art. 5
Abs. 2 Prot. Nr. 19); zusf. Huybreghts, ERA Forum 16 (2015), 402.
240
Diese Staaten sind assoziierte Mitglieder. S. für Island und Norwegen Art. 6 Prot. Nr. 19
(→ Fn. 237); s. a. Ratsbeschluss 2000/777/EG v. 1.12.2000, ABl. EG L 309 v. 9.12.2000, 24. Für Liechten-
stein s. das Protokoll zwischen der EU, der EG, der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürsten-
tum Liechtenstein über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zu dem Abkommen zwischen der EU,
der EG und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung der Schweizerischen Eidgenossen-
schaft bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands, ABl. EU L 160 v.
18.6.2011, 21, und den dazugehörigen Ratsbeschluss v. 13.12.2011 (2011/842/EU), ABl. EU L 334 v.
16.12.2011, 27. Für die Schweiz s. das Abkommen zwischen der EU, der EG und der Schweizerischen
Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung
des Schengen-Besitzstands, ABl. EU L 53 v. 28.2.2008, 52 nebst Schlussakte v. 26.10.2004, ABl. EU L 53 v.
27.2.2008, 71. S. zu diesen drei nicht EU-MS auch HdB-EuStrafR/Schröder/Stiegel § 35 Rn. 25 ff. (Island
und Norwegen), Rn. 35 f. (Schweiz), Rn. 50 (Liechtenstein); vgl. zur Schweiz auch Henzelin/Maeder, JECL
3 (2009), 49 ff.; vgl. zur praktischen Zusammenarbeit mit diesen assoziierten Staaten Huybreghts, ERA
Forum 16 (2015), 400 f. – Monaco, San Marino, Andorra und die Vatikanstadt sind dem Schengen
Abkommen nicht beigetreten, führen aber keine Grenzkontrollen durch (http://www.schengenvisainfo.
com/schengen-visa-countries-list/, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017).
241
Art. 8 Schengen Protocol (→ Fn. 34), Art. 7 Prot. Nr. 19 zum Vertrag von Lissabon (→ Fn. 237); vgl.
auch Krüßmann, ZEuS 2001, 229.
242
In Bulgarien und Rumänen gilt das SIS seit dem 15.10.2010 (Ratsbeschluss 2010/365/EU v.
29.6.2010, ABl. EU L 166/17 v. 1.7.2010).

445

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§9 36 3. Teil. Europäisches Strafrecht


angeschlossen haben.243
Auch die Personenkontrollen an den neuen Binnengrenzen entfal-
len erst dann, wenn der Rat der Innen- und Justizminister der EU einstimmig entschieden
hat, dass das fragliche Beitrittsland die Schengen-Standards erfüllt und damit zum „Vollan-
wender“ des Schengen-Rechts wird. Für die EU-Staaten Bulgarien, Kroatien, Rumänien
und Zypern steht diese Entscheidung noch aus.244 Zudem hat die Kommission 2016 einen
Vorschlag für eine VO über ein Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungs-
system (ETIAS) vorgelegt,245 dessen Ziel es ist, Daten von in den Schengenraum einreisen-
den Personen zu verarbeiten, um zu gewährleisten, dass deren „Grenzübertritt reibungslos
erfolgen wird.“246
36 Jedenfalls gilt auch die Abschaffung der Grenzkontrollen an den Binnengrenzen nicht
ausnahmslos. So erlaubt Art. 23 Schengener Grenzkodex (SGK)247 ausdrücklich Kontrollen
innerhalb des jeweiligen Hoheitsgebiets nach Maßgabe des nationalen Rechts, soweit diese
– was freilich nicht unproblematische Grauzonen entstehen lässt – „nicht die gleiche Wir-
kung wie Grenzübertrittskontrollen“ haben.248 Darüber hinaus dürfen die Mitgliedstaaten
ausnahmsweise Grenzkontrollen vorübergehend wieder einführen, nämlich für zu erwar-
tenden Bedrohungen (Art. 25–27 SGK),249 bei Notwendigkeit eines sofortigen Einschrei-
tens (Art. 28 SGK), 250 oder unter außergewöhnlichen Umständen, aufgrund derer das
Funktionieren des Schengen-Raums ohne Kontrollen an den Binnengrenzen aufgrund
anhaltender schwerwiegender Mängel bei den Kontrollen an den Außengrenzen insgesamt
gefährdet ist (Art. 29–35 SGK).251 Während der Flüchtlingskrise 2015/2016 haben ver-
schiedene Mitgliedstaaten252 von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und hinsichtlich
_______________________________________________________________________________________
243
Dazu Chalmers/Davies/Monti, S. 34; Dazu Elsen, in: Hummer, Rechtsfragen der Anwendung des Amster-
damer Vertrages, 2001, S. 50; krit. zu den Voraussetzungen des Inkrafttretens Rybicki, PYIL 25 (2001), 112.
244
Vgl. die Internetpräsenz der Generaldirektion für Einwanderung und innere Angelegenheiten der
Europäischen Kommission, http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/borders-and-visas/
schengen/index_en.htm, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017. Für Bulgarien und Rumänien scheint die Ent-
scheidung unmittelbar bevorzustehen, vgl. http://www.schengenvisainfo.com/romania-bulgaria-qualify-
join-schengen-area/ zuletzt aufgerufen am 6.9.2017; für Zypern und Kroatien http://www.schengen
visainfo.com/schengen-agreement/, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
245
COM(2016) 731 final; s. dazu die krit. Stellungnahme des EDSB v. 6.3.2017, abrufbar unter
https://edps.europa.eu/sites/edp/files/publication/17-03-070_etias_opinion_en.pdf, zuletzt aufgerufen am
6.9.2017.
246
COM(2016) 731 final, S. 3 f. S. hierzu auch das neue Entry-Exit-System (EES), das jedes Betreten und
Verlassen des Schengen-Raums duch Drittstaatenangehörige sowie die Verweigerung des Zutritts registriert
(vgl. die PM 435/17 des Rates v. 30.6.2017, abrufbar unter http://www.consilium.europa.eu/press-releases-
pdf/2017/6/47244662133_en.pdf, zuletzt aufgerufen am 22.9.2017); dazu auch eucrim 2017, 57 f.
247
VO (EU) 2016/399 (ABl. EU L 77 v. 23.3.2016, 1).
248
Dazu aus polizeilicher Sicht Niechziol/Schmucker, Kriminalistik 2008, 105 ff.; krit. Mokros, in:
Lisken/Denninger, 4. Aufl., 2007, Kapitel O Rn. 147 („Widerspruch zum Zweck der Schengener Verträ-
ge“). S. in diesem Zusammenhang auch den Vorlagebeschluss des AG Kehl v. 22.4.2016 an den EuGH mit
der Frage, ob § 44 Abs. 2 BPolG, der verdachtsunabhängige Kontrollen im Grenzgebiet („Im Grenzgebiet
bis zu einer Tiefe von dreißig Kilometern“) zu anderen Schengen-Staaten zulässt, mit dem SGK vereinbar
ist (NStZ 2017, 183).
249
Arts. 25–27 SGK regeln den rechtlichen Rahmen und das Verfahren für die vorübergehende Wie-
dereinführung von Personenkontrollen an den Binnengrenzen. Die Wiedereinführung ist ausnahmsweise
und „für einen begrenzten Zeitraum von höchstens 30 Tagen oder für die vorhersehbare Dauer der ernsthaf-
ten Bedrohung […] gestattet“ und „darf in Umfang und Dauer nicht über das Maß hinausgehen, das zur
Bewältigung der ernsthaften Bedrohung unbedingt erforderlich ist“. (Art. 25 Abs. 1 SGK [Herv. K. A.]).
250
Art. 28 SGK: „Ist aufgrund einer ernsthaften Bedrohung der öffentlichen Ordnung oder der inneren
Sicherheit in einem Mitgliedstaat sofortiges Handeln erforderlich, so kann der betreffende Mitgliedstaat in
Ausnahmefällen für einen begrenzten Zeitraum von höchstens zehn Tagen sofort wieder Kontrollen an den
Binnengrenzen einführen.“ (Herv. K. A.).
251
Zu den Verfahrensanforderungen (Empfehlung des Rates nach Kommissionsvorschlag), den Kriterien
sowie der Dauer (max. 6 Monate) der Wiedereinführung der Grenzkontrollen im Fall dieser dritten Variante
s. VO (EU) Nr. 1051/2013, ABl. EU L 295 v. 6.11.2013, 1. S. a. Esser, 2018, § 4 Rn. 35 ff. und eucrim
2011, 95 f.; vgl. zum aktuellen Stand hinsichtlich der Wiedereinführung von Personenkontrollen
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/borders-and-visas/schengen/reintroduction-
border-control/index_en.htm, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
252
Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Schweden.

446

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.
Revision, 20.01.2018

§ 9. Begriff und Gegenstand des europäischen Strafrechts 36 §9


bestimmter, den bekannten Flüchtlingsrouten zuzuordnenden, ländlichen Grenzabschnitten
oder Häfen Binnenkontrollen durchgeführt.253 Außerdem hat der im Oktober 2013 einge-
führte Evaluationsmechanismus, der die Anwendung des Schengen-Besitzstandes in den
teilnehmenden Staaten und den Beitrittsstaaten überprüfen soll, um hohe Sicherheitsstan-
dards als Grundlage gegenseitigen Vertrauens im Schengengebiet zu gewährleisten,254 „er-
hebliche strukturelle Mängel beim gegenwärtigen Schutz der Außengrenzen der Union“
festgestellt.255 Infolgedessen hat der Rat bestimmten (Schengen)Mitgliedstaaten256 empfoh-
len, für eine Dauer von maximal sechs Monaten Kontrollen gem Art. 29 SGK einzu-
führen.257
_______________________________________________________________________________________
253
Für eine vollständige Auflistung der Erklärungen der MS bzgl. der vorübergehenden Wiedereinfüh-
rung der Kontrollen an den Binnengrenzen gem. Art. 25 ff. SGK, http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/
what-we-do/policies/borders-and-visas/schengen/reintroduction-border-control/docs/ms_notifications_-
_reintroduction_of_border_control_en.pdf, zuletzt aufgerufen am 6.9.2017.
254
VO (EU) Nr. 1053/2013 des Rates v. 7.10.2013 zur Einführung eines Evaluierungs- und Überwa-
chungsmechanismus für die Überprüfung der Anwendung des Schengen-Besitzstands und zur Aufhebung
des Beschlusses des Exekutivausschusses vom 16.9.1998 bezüglich der Errichtung des Ständigen Ausschusses
des SDÜ (ABl. EU L 295 v. 6.11.2013, 27). Vgl. eucrim 2013, 34 f., 111.
255
Diese Mängel wurden insbesondere im Rahmen einer Ortsbegehung an der griechischen Außengren-
ze im Zuge des jährlichen Evaluierungsprogramms für den Schengener Evaluierungs- und Überwachungs-
mechanismus 2015 festgestellt; vgl. Ratsdok. 8835/16.
256
Österreich, Dänemark, Deutschland, Norwegen und Schweden.
257
Vgl. Ratsdok. 8835/16 (→ Fn. 255); s. a. die Auflistung der Erklärungen der MS bzgl der vorüberge-
henden Wiedereinführung der Grenzkontrollen (→ Fn. 253). Mit PM v. 2.5.2017 hat sich die Kommission
jedoch wieder für die schrittweise Aufhebung der vorübergehenden Grenzkontrollen innerhalb von sechs
Monaten ausgesprochen (s. PM v. 2.5.2017, abrufbar unter http://europa.eu/rapid/press-release_IP-17–
1146_de.htm, zuletzt aufgerufen am 22.9.217); dazu auch eucrim 2017, 58 f.

447

https://doi.org/10.17104/9783406746697-415
Generiert durch Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, am 15.04.2021, 12:47:11.
Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.

Das könnte Ihnen auch gefallen