Sie sind auf Seite 1von 12

Privatrecht II

Obligationenrecht
Besonderer Teil
Einführung

Prof. Koller/Krauskopf
Zivilistisches Seminar

HS 2017
Allgemeine Informationen

I. Einleitung

II. Prüfungsstoff

III. Literatur zum Besonderen Teil (BT) des OR

IV. Hinweise zum juristischen Arbeiten

2
Prüfungsstoff OR

Allgemeiner Teil des OR (Art. 1–183 OR) unter Einschluss des


ausservertraglichen Haftpflichtrechts
• Grundzüge der Haftung nach Art. 41 ff. OR
• Zurechnung von Organverhalten bei jur. Personen [Art. 55 ZGB]
• Geschäftsherrenhaftung [Art. 55 OR]
• Verhältnis zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung
• Haftung mehrerer Personen [Art. 50/51 OR]
• Grundzüge der Schadenermittlungs- und Schadenersatzbemes-
sungslehre
• Genugtuung
• Persönlichkeitsschutz [Art. 28 ZGB]

3
Prüfungsstoff OR

Der ganze Besondere Teil des OR (Art. 184 - 551 OR), unter
Einschluss des Rechts der Innominatkontrakte und des UN-
Kaufrechts (CISG)
• Kaufvertrag und Tausch
• Werkvertrag
• Auftrag
• Geschäftsführung ohne Auftrag
• Grundzüge Mietvertrag
• Selbststudium Hinterlegungsvertrag, Anweisung und Bürgschaft
• Ausgeschlossen u.a. Arbeitsvertrag (s. Liste „Prüfungsstoff für die
Bachelorprüfungen“)

4
Unterlagen und Vorlesung

 Gesetz

 Lehrbücher

 Vorlesungsdokumentation

 Kommentare und Urteilsssammlungen

 Weiterführende Literatur

5
Literatur

6
Besonderer Teil des OR – Aufbau des Gesetzes

 Verträge auf Sachübereignung: Kauf, Tausch und Schenkung


− Art. 184–252 OR

 Verträge auf Sachüberlassung: Miete, Pacht, Leihe, Darlehen


− Art. 253–318 OR

 Verträge auf Arbeitsleistung: Arbeits- und Werkvertrag, Auftrag


− Art. 319–418v OR

 Geschäftsführung ohne Auftrag (Art. 419–424 OR)

 Sicherungsverträge (insb. Bürgschaft Art. 492–512 OR)

 Weitere (Anweisung, Hinterlegung und Prokura)


7
Vertragsrecht: Das Spektrum

Privat Konsumentenvertrag Gewerbe

reines kommerzielles
Privatgeschäft Geschäft

Privat Arbeitsverhältnis Gewerbe

8
Funktionen des Besonderen Teils des OR

 Rationalisierung

 Besondere Regelungen der Leistungsstörung


− Gewährleistungsrecht, Schadenersatz, Vertragsauflösung

 Zwingende Normen
− v.a. im Arbeits- und Mietrecht

 Formvorschriften (z.B. bei Schenkung und Bürgschaft)

 Rahmen für die Überprüfung von AGB (z.B.

 Lückenhaftigkeit des Allgemeinen Teils des OR


9
Verhältnis OR AT – OR BT

 Kumulative oder alternative Anwendung

 Vorrang des BT vor dem AT


− «lex specialis derogat legi generali»

 Vorrang von später erlassenen Regeln des AT zu älteren Normen


des BT?
− «lex posterior [non] derogat legi priori»

 Gesetz regelt das Verhältnis OR BT – OR AT ausdrücklich


− z.B. Art. 258 OR
10
Entwicklungen und Vernetzung

 Internationales Privatrecht (IPR)


auch «Kollisonsrecht» genannt
− Völkerrechtliche Verträge: z.B. «Lugano Übereinkommen» über die
gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von
Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
− Nationales Recht: z.B. IPRG

 Internationalisierung des Vertragsrechts


− Völkerrecht: UN-Kaufrecht (United Nations Convention on Contracts
for the International Sale of Goods)
− Nichtgesetzliche Regelwerke: UNIDROIT, Incoterms, etc.
− Europa: Draft Common Frame of Reference

11
UN-Kaufrecht («Wiener Kaufrecht»)

12

Das könnte Ihnen auch gefallen