Sie sind auf Seite 1von 5

4.

Studienjahr 2024 Sprachwissenschaft


5. Vorlesung Sprachgeschichte Dr. Nahla Mohey

Sprachgeschichte
Die Sprache entwickelt sich ständig wie die Menschen, die sie verwenden. Jede
Sprache hat ihre eigene Geschichte. Man spricht hier von dem Begriff
Sprachgeschichte.

A. Der Begriff Sprachgeschichte

B. Womit beschäftigt sich Sprachgeschichte?

1
4. Studienjahr 2024 Sprachwissenschaft
5. Vorlesung Sprachgeschichte Dr. Nahla Mohey

Die Veränderungen von Sprache kann man erkennt, indem man verschiedene
Sprachzustände vergleicht, die sehr weit auseinander liegen. Die Sprache wandelte
sich im Laufe ihrer Entwicklung in folgenden Punkten:

a) in ihrem Lautstand
b) in ihren grammatischen und stilistischen Formen
c) und am stärksten in ihrem Wortbestand.

Am schnellsten verändert sich der Wortschatz. Das ständige Wachstum der


Industrie und Landwirtschaft, des Handels und Verkehrs, der Technik und
Wissenschaft erfordert von der Sprache die Ergänzung ihres Wortbestandes durch
neue Wörter und Ausdrücke, deren sie für ihr Wirken bedürfen. Die Sprache, die
diese Bedürfnisse unmittelbar widerspiegelt, ergänzt ihren Wortbestand durch neue
Wörter und vervollständigt ihren grammatikalischen Bau.

C. Herkunft und Periodisierung der deutschen Sprache


Es herrscht keine einheitliche Auffassung darüber, welche Kriterien einer
Periodisierung der deutschen Sprache zugrunde gelegt werden sollten. Es
fehlt derzeit noch an einer allgemein anerkannten Theorie zur
Periodisierung der sprachlichen Entwicklung und es ist zweifelhaft, ob es
diese überhaupt geben kann.
Das Deutsche ist eine westgermanische Sprache und gehört folglich zur
germanischen Sprachfamilie, die sich aus dem
Indoeuropäischen/Indogermanischen entwickelt hat.

2
4. Studienjahr 2024 Sprachwissenschaft
5. Vorlesung Sprachgeschichte Dr. Nahla Mohey

Traditionell lässt es sich in vier Sprachstufen einteilen: das


Althochdeutsche, das Mittelhochdeutsche, das Frühneuhochdeutsche und
das Neuhochdeutsche.

3
4. Studienjahr 2024 Sprachwissenschaft
5. Vorlesung Sprachgeschichte Dr. Nahla Mohey

Faktoren für Sprachwandel sind:


1. Außersprachliche Faktoren des Sprachwandels

außersprachliche Faktoren des Sprachwandels


Kulturgüteraustausch Mit dem Austausch von Kulturgütern werden
meist auch die Bezeichnungen der Geber-
Sprachgemeinschaften übernommen, oder es
werden eigene Ausdrücke mit eigenen
sprachlichen Mitteln geschaffen.

politische Entwicklung Historische Entwicklungen wirken sich auf die


Sprachgemeinschaft aus und können daher
auch eine Veränderung im Sprachverhalten
bewirken. (Einfluss des Angloamerikanischen
auf das heutige Deutsch nach dem 2. WK)

räumliche Gegebenheiten „Berge trennen, Täler verbinden.“ Natürliche


Gegebenheiten, die sich als Barrieren
auswirken, können zwei Sprachgruppen
voneinander trennen. Deren
Sprachentwicklung läuft dann unabhängig
voneinander weiter.

historische Entwicklungen Es hat sich gezeigt, dass politische,


verwaltungstechnische und konfessionelle
Grenzen besonders lange in Form von
unterschiedlichen Mundarträumen
widergespiegelt werden.

gezielte Eingriffe in die Individuen oder Personengruppen greifen


Sprache bewusst oder unbewusst regulierend in die
Entwicklung der Sprache ein. So geschehen
z.B. durch Martin Luther mit seiner
Bibelübersetzung als Beispiel für eine
unbeabsichtigte Sprachregulierung.

2. Innersprachliche Faktoren des Sprachwandels


4
4. Studienjahr 2024 Sprachwissenschaft
5. Vorlesung Sprachgeschichte Dr. Nahla Mohey

D. Der Begriff Sprachfamilie

Das könnte Ihnen auch gefallen