Sie sind auf Seite 1von 25

Konjunktiv I und II

Jose Carlos Arrivillaga


Wortschatz
r, Traum, "e - sueño
müde - cansado
wach – despierto / con energia
e, Erläuterung, en – explicacion
r, Schauspieler, - - actor
bevorzugen – preferir
üblich - usual, tradicional
entfernen – eliminar
unterscheiden – diferenciar, distinguir
zurzeit – de momento
e, Tafel,n – tabla, pizarra
r, Wunsch, "e – deseo
e, Hoffnung, en – esperanza
e, Bedingung,en - condicion
Was haben Sie gestern gegessen?
Was hast du gestern gegessen?
Er sagt, er habe Hafer mit Bananen gestern gegessen.
Sie sagt, sie habe Schnitzel und Pommes gestern gegessen.

Wo waren Sie gestern?


Wo warst du gestern?
Er sagt, er sei gestern im Kino.
Sie sagt, sie sei gestern zu Hause.
Was ist der Konjunktiv?
Konjunktiv verwenden wir im Deutschen für Situationen, die nicht real, sondern nur
möglich sind, z. B. wenn wir uns etwas vorstellen oder wünschen, Konjunktiv finden
wir auch im Hauptsatz von irrealen Konditionalsätzen oder wenn wir eine Äußerung
in der indirekten Rede wiederholen.
Konjunktiv I
Konjunktiv I finden wir hauptsächlich in Zeitungstexten und Nachrichten, wenn
Aussagen in der indirekten Rede wiedergegeben werden. Aber auch in einigen
festen Wendungen kommt Konjunktiv I vor.

Beispiel
Nachrichten:
Hoch lebe das Geburtstagskind! Zu seinem 90. Geburtstag sagte der
Schauspieler, er habe sich noch nie so jung gefühlt.
Wann verwendet man Konjunktiv I?
Konjunktiv I verwenden wir für:
1. einige feste Wendungen
Beispiel:
Hoch lebe das Geburtstagskind!
2. indirekte Rede
(in der Umgangssprache bevorzugen wir aber oft Indikativ, siehe Indirekte Rede)

Beispiel:
Er sagt, er habe sich noch nie so jung gefühlt.
Indikativ: Er sagt, dass er sich noch nie so jung gefühlt hat.
Wie bildet man Konjunktiv I?
Nur das Verb sein ist im Konjunktiv I noch in allen Formen üblich:
ich sei, du sei(e)st, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien

Beispiel: Er sagte, sie seien im Kino.

Bei allen anderen Verben verwenden wir Konjunktiv I meist nur noch in der 3. Person Singular
(er/sie/es/man). Dazu müssen wir nur das n vom Infinitiv entfernen. (Die Modalverben sind noch in
der 1. und 3. Person Singular üblich.)

Beispiel: haben – er habe schreiben – er schreibe müssen - ich müsse, er müsse


Stellen Sie sich vor. Sie haben eine Lampe
gefunden und Sie können nach drei Wünsche
fragen. Was würden Sie wünschen?
Ich wünschte, ich hätte Ferien.
Ich wünschte, ich hätte ein großes Garten.

Was würden Sie machen, wenn Sie morgen


Urlaub hätte?
Wenn ich im Urlaub wäre, wäre ich den ganzen Tag am Strand.
Wenn ich im Urlaub wäre, würde ich auf Partys gehen.
Konjunktiv II (würde / hätte / wäre /
Modalverben)
Konjunktiv II
Konjunktiv II verwenden wir, wenn wir über etwas sprechen, das zurzeit nicht
möglich ist. Auch in der indirekten Rede oder bei besonders höflichen
Fragen/Aussagen nehmen wir Konjunktiv II.

Beispiel
Franz, wärst du so freundlich, an die Tafel zu kommen?
Wann verwendet man Konjunktiv II?
Wir verwenden im Deutschen Konjunktiv II für:

1. (irreale) Wünsche und Hoffnungen


Beispiel: Ich wünschte, ich hätte Ferien.

2. irreale Aussagen/Bedingungssätze
Beispiel: Wenn ich im Urlaub wäre, läge ich den ganzen Tag am Strand.

3. indirekte Rede, wenn Konjunktiv I nicht möglich ist


Beispiel: Unser Lehrer sagt, wir müssten noch viel lernen.

4. besonders höfliche oder vorsichtige Anfragen/Aussagen


Beispiel: Wärst du so freundlich, an die Tafel zu kommen?
Wie bildet man Konjunktiv II?
Vom Konjunktiv II gibt es zwei Formen, je nachdem, ob es sich um eine
Situation in der Gegenwart oder in der Vergangenheit handelt.

Konjunktiv II für Situationen in der Gegenwart


Für Situationen in der Gegenwart hängen wir die Konjunktivendung an den
Präteritumstamm an. Starke Verben mit a/o/u erhalten einen Umlaut.

Beispiel:
finden (fand) – er fände
würde-Form anstelle von Konjunktiv II
• Verben unterscheiden sich im Konjunktiv II nicht vom Indikativ
Präteritum. Deshalb umschreiben wir diese Verben
normalerweise mit würde.
Beispiel: ich wartete – ich würde warten (würde + Infinitiv).

• Für Situationen in der Vergangenheit verwenden wir die


Konjunktiv II von sein/haben + Partizip II.
Beispiel: ich wäre gegangen/ich hätte gesagt
Mit würden oder könnten kann man eine
höfliche Frage oder Bitte ausdrücken.
Normal: Rufen Sie mich an?
Konjunktiv II: Würden Sie mich bitte anrufen?

Normal: Helfen Sie mir?


Konjunktiv II: Könnten Sie mir bitte helfen?
Übung: Setze das Verb sein im Konjunktiv I ein.
1.Meine Lehrer sagen, ich ___ sehr begabt.
2.Er behauptet, du ___ in Hamburg.
3.Alle glauben, wir ___ Zwillinge.
4.Er träumte, er ___ durch die Prüfung gefallen.
5.Sie dachte, ihr ___ ein Paar.
Lösung:
1.Meine Lehrer sagen, ich sei sehr begabt.
2.Er behauptet, du seist in Hamburg.
3.Alle glauben, wir seien Zwillinge.
4.Er träumte, er sei durch die Prüfung gefallen.
5.Sie dachte, ihr seiet ein Paar.
Indirekte Rede – Setze die Verben im Konjunktiv ein.
• Unser Chef sagte: „Es ist höchste Zeit für Veränderungen.“

→ Unser Chef sagte, es ___ höchste Zeit für Veränderungen.


• Die Rednerin betonte: „Die Konferenz wird ein Zeichen setzen.“

→ Die Rednerin betonte, dass die Konferenz ein Zeichen setzen _____.
• Der Förster erklärte uns: „Der Baum wächst ca. 1 m pro Jahr.“

→ Der Förster erklärte uns, der Baum _____ ca. 1 m pro Jahr.
• Der Kunde beschwerte sich: „Der Preis hat sich geändert.“

→ Der Kunde beschwerte sich, dass sich der Preis geändert _____.
• Ihr kleiner Bruder denkt: „Ein Zitronenfalter faltet Zitronen.“

→ Ihr kleiner Bruder denkt, ein Zitronenfalter _____ Zitronen.


Indirekte Rede - Lösung:
→ Unser Chef sagte, es sei höchste Zeit für Veränderungen. (Konjunktiv I)
→ Die Rednerin betonte, dass die Konferenz ein Zeichen setzen würde. (Konjunktiv II)
→ Der Förster erklärte uns, der Baum wachse ca. 1 m pro Jahr. (Konjunktiv I)
→ Der Kunde beschwerte sich, dass sich der Preis geändert hätte. (Konjunktiv II)
→ Ihr kleiner Bruder denkt, ein Zitronenfalter falte Zitronen. (Konjunktiv I)
Hausaufgabe 1 – Konjunktiv II:
Bilden Sie Bedingungssätze mit Konjunktiv II.
Anja fährt zu schnell.
Es wäre besser, wenn sie nicht so schnell fahren würde.
a) Boris spricht zu leise.
b) Christa trinkt zu wenig.
c) Dieter schläft zu kurz.
d) Eva treibt zu wenig Sport.
e) Franz gibt zu viel Geld aus.
f) Clara liest zu wenig.
g) Martin erzählt zu viel.
h) Inge lügt zu oft.
i) Amira denkt zu viel nach.
Lösung 1 – Konjunktiv II:
a.Es wäre besser, wenn er nicht so leise sprechen würde.
b.Es wäre besser, wenn sie nicht so wenig trinken würde.
c.Es wäre besser, wenn er nicht so kurz schlafen würde.
d.Es wäre besser, wenn sie nicht so wenig Sport treiben würde.
e.Es wäre besser, wenn er nicht so viel Geld ausgeben würde.
f.Es wäre besser, wenn sie nicht so wenig lesen würde.
g.Es wäre besser, wenn er nicht so viel erzählen würde.
h.Es wäre besser, wenn sie nicht so oft lügen würde.
i.Es wäre besser, wenn sie nicht so viel nachdenken würde.
Hausaufgabe 2 – Konjunktiv II:
Stellen Sie Fragen mit würden oder könnten.

Grüßt du Paul von mir?


Könntest du Paul von mir grüßen?
a) Bringt ihr uns zum Bahnhof?
b) Trägst du die Tasche?
c) Nimmst du mich mit?
d) Lädst du mich ein?
e) Liest du die Aufgabe vor?
f) Begleitet ihr mich nach Hause?
g) Tust du mir einen Gefallen?
h) Schickt ihr mir eine Karte?
i) Stellst du die Blumen in die Vase?
Lösung 2 – Konjunktiv II:
a) Könntet ihr uns zum Bahnhof bringen?
b) Würdest du die Tasche tragen?
c) Könntest du mich mitnehmen?
d) Würdest du mich einladen?
e) Könntest du die Aufgabe vorlesen?
f) Würdet ihr mich nach Hause begleiten?
g) Könntest du mir einen Gefallen tun?
h) Würdet ihr mir eine Karte schicken?
i) Könntest du die Blumen in die Vase stellen?
VIELEN DANK!
JOSE CARLOS ARRIVILLAGA

Das könnte Ihnen auch gefallen