Sie sind auf Seite 1von 22

27.10.

21

DEUTSCHE KULTURHELDEN (4)


Über die Frage: Wieviel
Romantik braucht der
Mensch, um die
Aufklärung
auszuhalten?
Joseph von Eichendorff,

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


Aus dem Leben eines
Taugenichts, 1826

PROGRAMM
o Romantik - eine o Joseph von
deutsche Affaire Eichendorff -
o Romantik in Biographie
Deutschland: Etappen o Eichendorffs
und Zentren Konjunktive
o Romantik als
• Gestaltete Sehnsucht
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

fortgesetzte der
Aufklärung (mit o Aus dem Leben eines
anderen Mitteln) Taugenichts (1826)
o Etymologie des Wortes
„Romantik“

1
27.10.21

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


ROMANTIK - EINE DEUTSCHE
AFFAIRE

KLEISTS MARKENZEICHEN: DIE ZUR


GEWALT GEWORDENE SPRACHE
Der Doloper. Stürzt!
Der Hauptmann. Was?
Der Myrmidonier. Stürzt, die Königinn!
Und eine Jungfrau blindhin über sie —
Der Doloper. Und Eine noch —
Der Myrmidonier. Und wieder —
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

- Nicht allein, was diese Szene schildert, ist


Stolpern und Stürzen, sondern die Sprache
selber ist ein Sturzbach.
- Bei Kleist fährt die Gewalt in die Sprache.

2
27.10.21

EINE LANDSCHAFT EICHENDORFFS

Draußen aber ging der herrlichste


Sommermorgen funkelnd an allen
Fenstern des Palastes vorüber; alle
Vögel sangen in der schönen
Einsamkeit, während von fern aus
den Tälern die Morgenglocken über
den Garten heraufklangen.

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


Caspar David Friedrich:
Frau am Fenster, 1822

EINE LANDSCHAFT EICHENDORFFS:


LICHT, KLANG, BEWEGUNG
Draußen aber ging der herrlichste Sommermorgen funkelnd an allen
Fenstern des Palastes vorüber; alle Vögel sangen in der schönen
Einsamkeit, während von fern aus den Tälern die Morgenglocken
über den Garten heraufklangen.

- Indem Eichendorffs Erzähler Licht und Klang


vor dem Auge des Lesers vorübergehen lässt,
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

eröffnet er ihm die Möglichkeit, seinerseits den


Blick über die Landschaft hin und durch sie
hindurch schweifen zu lassen.
- Diese Sprache hat nichts Gewaltsames, nichts
Atemloses. Sie ist im Gegenteil körperloses
Dahingleiten.

3
27.10.21

EINE LANDSCHAFT EICHENDORFFS:


LICHT, KLANG, BEWEGUNG
Draußen aber ging der herrlichste Sommermorgen funkelnd an allen
Fenstern des Palastes vorüber; alle Vögel sangen in der schönen
Einsamkeit, während von fern aus den Tälern die Morgenglocken
über den Garten heraufklangen.

- Eichendorffs Erzähler lässt Licht und Klang vor


dem Auge des Lesers vorübergehen.

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


- Der Leser lässt, seinerseits den Blick über die
Landschaft hin und durch sie hindurch schweifen
zu lassen.
- Diese Sprache hat nichts Gewaltsames, nichts
Atemloses. Sie ist im Gegenteil körperloses
Dahingleiten.

4
27.10.21

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

DIE ROMANTIK
Die Romantik (als Epoche der
Literaturgeschichte) …
… und das Romantische (als eine bis in die
Gegenwart hineinreichende und den
deutschsprachigen Raum überschreitende Denk-,
Schreib- und Lebenshaltung).
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

5
27.10.21

ROMANTIK IN DEUTSCHLAND
(1795–1825)
Binnendifferenz:
- kritisch-philosophische Frühromantik
1795‒1805 (mit ihren Protagonisten Ludwig
Tieck, Friedrich Schlegel, Novalis)
- politisch-nationale Hochromantik 1805‒1812
(etwa deckungsgleich mit den Eroberungskriegen

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


und der Niederlage Napoleons)
- selbstreflexive Spätromantik 1813‒1825 (um
die Hauptfiguren Clemens Brentano, Achim von
Arnim, E.T.A. Hoffmann, Joseph von
Eichendorff, der Taugenichts erst 1826)

ROMANTIK IN DEUTSCHLAND
(1795–1825)
oder einfacher:
- frühere Romantik (1795‒1805)

- spätere Romantik (ab 1805)


Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Einführung

6
27.10.21

ROMANTIK IN DEUTSCHLAND
(1795–1825)
Raumdifferenz:
- Jena als Zentrum der Frühromantik
- spätere Zirkelbildungen vor allem in
Heidelberg, aber auch in Berlin, Bamberg,
Dresden

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

ROMANTIK IN DEUTSCHLAND
(1795–1820/25)
Biographisch-historische Differenz:
- Novalis † 1801
- Eichendorff † 1857 (Zeitzeuge der Besatzung
durch Napoleon, der Befreiungskriege, der
Restaurationszeit und der Revolution von 1848)
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

7
27.10.21

DIE ZEIT DER ROMANTIK (VON ETWA 1795 BIS


ETWA 1825) WAR KEINESWEGS IDYLLISCH.

Verursacht wurde die Romantik


¢ durch die Fortschritte in den
Naturwissenschaften seit der Aufklärung,
¢ durch die aufklärerische erkenntniskritische
Philosophie Kants und die Subjektphilosophie
Fichtes,

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


¢ durch die sozialen und politischen Umwälzungen
seit 1789,
¢ durch die ökonomischen Umwälzungen mit der
Heraufkunft des Kapitalismus.

8
27.10.21

9
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker
ROMANTIK ALS FORTGESETZTE
DER AUFKLÄRUNG (MIT
ANDEREN MITTELN)
27.10.21

ROMANTIK IST KÜNSTLERISCH


GESTALTETE UNKLARHEIT

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


¢ (vgl. Aufklärung = ›Aufklaren‹)

FRIEDRICH SCHLEGEL: GESPRÄCHE ÜBER


DIE POESIE (1800)

„Denn das ist der Anfang der


Poesie,
den Gang und die
Gesetze der vernünftig
denkenden Vernunft [Klarheit]
aufzuheben
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

und uns wieder in


die schöne Verwirrung
[Unklarheit] der Fantasie, in
das ursprüngliche Chaos der
menschlichen Natur zu
versetzen.“

10
27.10.21

AUGUST WILHELM SCHLEGEL: GESCHICH-


TE DER KLASSISCHEN LITERATUR (1802)
„Auch unser Gemüt teilt sich
wie die äußere Welt zwischen
Licht und Dunkel, und der
Wechsel von Tag und Nacht
ist ein sehr treffendes Bild
unseres geistigen Daseins. [...]
Der Sonnenschein ist die Vernunft als Sittlichkeit

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


auf das tätige Leben angewandt, wo wir an die
Bedingungen der Wirklichkeit gebunden sind. Die
Nacht aber umhüllt diese mit einem wohltätigen
Schleier und eröffnet uns dagegen durch die Gestirne
die Aussicht in die Räume der Möglichkeit; sie ist
die Zeit der Träume.“

NOVALIS (FRIEDRICH VON HARDENBERG)


Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

„Poésie = Gemütherregungskunst.“
(Aus den Fragmenten und Studien. 1799/1800)

11
27.10.21

DIE ROMANTIK ALS KRITIK DER


AUFKLÄRUNG
Poetik der Aufklärung Poetik der Romantik

• Klarheit (Kausalität) • „schöne Verwirrung


der Fantasie“
(Friedrich Schlegel)
• Wirklichkeitsnähe
(Mimesis) • „Aussicht in die

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


Räume der
Möglichkeit“ (August
• Zweck: „Aufklaren“ Wilhelm Schlegel)
• „Gemütherregungs-
kunst“ (Novalis)

DIE ROMANTIK IST NICHT


ANTIAUFKLÄRERISCH, SONDERN
FORTGESETZTE AUFKLÄRUNG!
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

12
27.10.21

DIE
DIE ROMANTIK
ROMANTIK

¢ Die Romantik ist nicht antiaufklärerisch, sondern


fortgesetzte Aufklärung.
¢ Die Romantik strebt nach einer Synthese des Getrennten:
— Vernunft und Gefühl,
— Ich und Welt,
— Welt und Gott,
— Realität und Poesie,
— Poesie und Philosophie.
¢ Die Bewegung erfasst zugleich Literatur und Theologie,
Philosophie, Naturwissenschaft und die „Germanistik“.
¢ Ironie (d. h. Selbstreflexion) ist Pflicht!

13
27.10.21

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


ETYMOLOGIE
des Wortes „Romantik“

WOHER KOMMT DIE BEZEICHNUNG


„ROMANTIK“ ODER „ROMANTISCH“?
Etymologisch leitet sich die Bezeichnung
„Romantik“ von der Gattungsbezeichnung
„Roman“ ab.
Ebenso wie die trivialen Erzähltexte (Roman), die
nicht auf Latein, sondern in den romanischen
Volkssprachen Französisch, Spanisch, Italienisch
verfasst wurden, will die romantische Dichtung für
jedermann verständlich (= populär) sein.
Romantik ist Pop!

14
27.10.21

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


JOSEPH VON EICHENDORFF
(1788–1857)

JOSEPH FREIHERR VON


EICHENDORFF (1788–1857)
• Eichendorff - als • Eichendorff - der
Inbegriff eines populärste Dichter
romantischen der Romantik
Dichters • begünstigt durch die
Vertonung seiner
Gedichte (durch
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

Robert Schumann,
Felix Mendelsohn-
Bartholdy)

15
27.10.21

JOSEPH FREIHERR VON


EICHENDORFF (1788–1857)
• Eichendorff – ein • Erzählungen,
Vertreter der Gedichte, Dramen,
Spätromantik (1813 literatur-historische
bis 1825) Abhandlungen
• Entgrenzung der
Gattungen (Prosa mit

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


Liedeinlagen)

JOSEPH FREIHERR VON


EICHENDORFF (1788–1857)
• Eichendorff nimmt die • … zugunsten einer
frühromantische weltanschaulich-
„schöne Verwirrung religiös klareren
der Fantasie“ (Friedrich Ordnung
Schlegel) zurück … (Frömmigkeit).
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

16
27.10.21

17
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker
JOSEPH FREIHERR VON EICHENDORFF
(1788–1857)
27.10.21

18
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker
EICHENDORFFS KONJUNKTIVE
Beispiel 1: Sehnsucht
27.10.21

JOSEPH VON EICHENDORFF: SEHNSUCHT

»Es schienen so golden die Sterne,


Am Fenster ich einsam stand
Und hörte aus weiter Ferne
Ein Posthorn im stillen Land.
Das Herz mir im Leib entbrennte,
Da hab ich mir heimlich gedacht:
Ach wer da mitreisen könnte
In der prächtigen Sommernacht!

Zwei junge Gesellen gingen


Vorüber am Bergeshang,
Ich hörte im Wandern sie singen
Die stille Gegend entlang:
Von schwindelnden Felsenschlüften,
Wo die Wälder rauschen so sacht,
Von Quellen, die von den Klüften
Sich stürzen in die Waldesnacht.

JOSEPH VON EICHENDORFF: SEHNSUCHT

Sie sangen von Marmorbildern,


Von Gärten, die überm Gestein
In dämmernden Lauben verwildern,
Palästen im Mondenschein,
Wo die Mädchen am Fenster lauschen,
Wann der Lauten Klang erwacht,
Und die Brunnen verschlafen rauschen
In der prächtigen Sommernacht.«

19
27.10.21

GESTALTETE SEHNSUCHT

• Das sich erinnernde • Präsentiert wird eine


Ich, entrückt in ein Erinnerung.
Nicht-Jetzt.
• Am Fenster ich einsam
stand…

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


• Das sich sehnende • Präsentiert wird ein
Ich, entrückt in ein Sehnsuchtsort, der
Nicht-Hier. nur im Gesang
• Sie sangen von präsent ist.
Marmorbildern …

20
27.10.21

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker


EICHENDORFFS KONJUNKTIVE
Beispiel 2: Mondnacht

JOSEPH VON EICHENDORFF: SEHNSUCHT

Sie sangen von Marmorbildern,


Von Gärten, die überm Gestein
In dämmernden Lauben verwildern,
Palästen im Mondenschein,
Wo die Mädchen am Fenster lauschen,
Wann der Lauten Klang erwacht,
Und die Brunnen verschlafen rauschen
In der prächtigen Sommernacht.«

21
27.10.21

GESTALTETE SEHNSUCHT

• Präteritum
• Es war, Es ist nicht mehr…
• Irrealis
• Es war, als hätt … Aber in Wirklichkeit ist
• Meine Seele flog, als es so nicht gewesen…
flöge …

Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

GESTALTETE SEHNSUCHT

• Es war, als hätt … • Präsentiert wird das


• Meine Seele flog, als Spiel eines
flöge Gedankens, der
damals schon nicht
realisierbar war, und
jetzt nur erinnert
Schlüsseltexte der deutschsprachigen Literatur - Iris Bäcker

werden kann.

• Blütenschimmer • jahreszeitliche
• Ähren Diffusität

22

Das könnte Ihnen auch gefallen