Sie sind auf Seite 1von 12

Katalysator:

Stoff der die reaktion beschleunigt, aber selbst nicht verbraucht wird.
Homogene Katlyse: Reaktant und Katalysator in die gleich Phase.
Heterogen Katlyse: Reaktant und Katalysator hat verschiedenen Phasen.


Aktivierungsenergie : Energiemenge – immer positiv – die erreicht werden muss, damit die Reaktion
ablauft.


Q: Erklären Sie, warum eine erhöhte Temperatur zu einer erhöhten Zahl an Zusammenstößen der
Moleküle in der Gasphase führt.
A: Schnellere Bewegung bei höhere Temperaturen = Erhöht die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen
zwichen Moleküle

Q: Bei einer gegebenen Temperatur, welche der drei Energiediagramme zeigt die schnellste Reaktion?
Begründen Sie Ihre Entscheidung.

A: Kleinste Aktivierungs Energie = Schnellste

Entropie (entrepein: umkehren) (S): „Maß für die Unordnung eines Systems“ –
je geringer die Ordnung desto größer seine Entropie.

Delta S bei Zustandsänderungen hat einen definierten Wert, der nur vom Anfangs- und Endzustand
abhängt und unabhängig vom Weg dazwischen ist.

Freie Enthalpie (G) - Gibbssche freie Enthalpie (Josiah Willard Gibbs, 1839 - 1903)

G = H – TS (G ist eine Zustandsfunktion!)

DG gilt i.A. für Reaktionen, die bei konstantem Druck bei einer bestimmten Temperatur durchgeführt
werden (isobare Prozesse).


Innere Energie (U) (Anderung) [J pro mol]

Gesamtenergie die im eine Vorgang ungesetzt warden.


Ist eine Zustandsfunktion (d.h. nur abhängig von den Zustandsvariabeln) Innere Energie (U) eines Systems
hängt daher nur vom Zustand ab, unabhängig davon auf welchem Weg dieser Zustand erreicht wurde!

-> BEISPIELE : Wärme and Volumsarbeit

Kalorimeter = Messen der Wärmemenge, die bei chemischen Reaktionen freigesetzt oder aufgenommen
wird: !Q = m * cW * !T

Bombenkalorimeter

Ø misst die bei Verbrennungsprozessen freiwerdende Wärme, !Q < 0

Ø Reaktion bei konstanten Volumen à umgesetzte Wärmemenge (!Q) entspricht

der Reaktionsenergie !U

Ø Reaktion bei konstantem Volumen und konstantem Druck, an der nur Feststoffen

und/oder Flüssigkeiten beteiligt sind, dann ist die Volumensarbeit !V vernachlässigbaràumgesetzte


Wärmemenge entspricht Reaktionsenthalpie (!H), !Q = !U = !H

Ø Reaktion bei konstanter Temperatur und konstantem Druck, an der auch Gase

beteiligt sind, dann ist die Reaktionsenthalpie !H unabhängig vom Betrag des

Druckes und es gilt: !H = !U + !nRT

0. Hauptsatz der Thermodynamik

Wenn A im thermischen Gleichgewicht mit B ist und desgleichen B mit C, so sind auch A und C miteinander
im thermischen Gleichgewicht.

1. Hauptsatz der Thermodynamik: Satz von der Erhaltung der Energie

"Energie kann von einer Form in eine andere umgewandelt werden, aber weder erzeugt oder vernichtet
werden.“

2. Hauptsatz der Thermodynamik :

"Die Wärme kann nicht von selbst


aus einem kälteren in einen wärmeren Körper übergehen."

(Rudolf Julius Emanuel Clausius, 1822 - 1888)

=> Konsequenz : Entropie des Univesuums geht gegen unendlich

Mit der fraktionierten Destillation trennst du ein Stoffgemisch in seine Fraktionen auf.
Die fraktionierte Destillation ist sehr bedeutend bei der Erdölverarbeitung. Auch im Laborwendest du die
fraktionierte Destillation häufig an.
Ein Azeotrop oder azeotropes Gemisch (griechisch a- „nicht“, zeo- „siedend“, tropos „Wendung“, hier im
Sinne von „Änderung“) ist eine aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen bestehende Flüssigkeit,
deren Dampfphase dieselbe Zusammensetzung hat wie die flüssige Phase. ... Azeotropie ist das Gegenteil
von Zeotropie

Löslichkeitsprodukt: Die Konstante L .Die Ionenkonzentrationen c(Ag+) und c(Cl–) sind


die Konzentrationen in der gesättigten Lösung bei gegebener Temperatur.

Gleichgewicht Konstante für das Auflösung von schwerlösliches Salz.

U-Rohrs


Osmose = Konzentrationsausgleich durch Membran, H2O fliesst in richtung of größere Osmotischer druck.

Fluss von Lösungsmittel-Molekülen durch eine semipermeable Membran von einer verdünnten in eine
konzentriertere Lösung.

Grosse Stoffmenge = Grosse Siedepunkt erhöhung

Stärkerer Säure = Stärkerer Elektrolyt = vollständig Dissoziert


Stärkerer Elektrolyt = vollständig als Ionen (NaCl, HCL, KOH)
Schwächer Elektrolyt = Zum Teil dissoziert Polare moleküle (HAc, NH3,HgH2)
Nicht Elektrolyt = Moleküle in Lösung = Harnstoff, zucker.

Redoxreaktionen – Wichtige Verbindungen

• Permanganat (MnO4-)

• Perchlorat (ClO4-), Chlorat (ClO3-), Chlorit (ClO2-), Hyperchlorit (ClO-), Perchlorsäure (HClO4), Chlorsäure
(HClO3), chlorige Säure (HClO2), unterchlorige Säure (HClO), Chlorid (Cl-)

• Jodat (IO3-), Jodid (I-)

• Bromat (BrO3-), Bromid (Br-)

• Nitrat (NO3-), Nitrit (NO2-), Salpetersäure (HNO3), Salpetrige Säure (HNO2), Stickstoffdioxid (NO2)

• Thiosulfat (S2O32-), Sulfat (SO42-) Sulfid S2-

• Wasserstoffperoxid (H2O2)

• Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Karbonat (CO32-)

Komplexverbindung:
Die Komplexchemie befasst sich mit Komplexen bzw. Koordinationsverbindungen, die aus einem oder
mehreren Zentralteilchen und einem oder mehreren Liganden aufgebaut sind.

Elektrophil substitution:
Ein Elektrophil ist ein Kation, das eine Elektronenlücke oder eine Gruppe mit positiver Polarisierung
aufweist und somit als Elektronenpaarakzeptor beschrieben werden kann. Das Adjektiv elektrophil stammt
vom Griechischen "philos" - Freund, und bedeutet so viel wie "Elektronen liebend".

Beispiel für eine elektrophile Substitution sind Reaktionen am Benzolring. Elektrophile Teilchen greifen das
Ringsystem an und verdrängen dort ein H-Atom. Mit Hilfe eines Katalysators (z.B. einer Lewis-Säure) wird
die Reaktion erleichtert.

Die Koordinationszahl (Kz) ist die Zahl der direkt an das Zentralatom gebundene Atome (Kz von 2 – 12).

Basestarke: Ausdruck fur die protolyse der Base
A- +H2O === HA + OH-
Quantitative Maße für die Base stärke : Kb = HA x OH-divided by A-

Säurestärke = bezieht sich auf die Fähigkeit Protonen abzugeben. Protolysegleichgewicht: HA+H2O ⇄ A- +
H3O+
Ks = [A-][H3O+]/[HA] -> pKs

Die Koordinationszahl des Zentralatoms ist die Zahl der direkt daran gebundenen Atome. Kom- plexe mit
Koordinationszahlen von 2 bis 12 sind bekannt

Q: Erklären Sie, warum die Lösungsenthalpie exotherm oder endotherm sein kann (anhand der beiden
wichtigsten Enthalpiekomponenten).

A : Die Gitterenergie ist endotherm und die Solvatationsenthalpie ist exotherm. Je nach Größe der beiden
Energiekomponenten ist die resultierende Summe >0 (endotherm) oder <0 (exotherm)

Q: Was bedeutet eine endotherme Lösungsenthalpie in Bezug auf die Löslichkeit eines Salzes bei
höheren Temperaturen?

A : Höhe T = Höhe Löslichkeit



Für die kolligativen Eigenschaften

(nur abhängig von der Zahl der gelösten Teiclchen) von Lösungen ergibt das Verhältnis der Stoffmenge
eines gelösten Stoffes in einer wässrigen Lösung zur Stoffmenge des ursprünglich zugegebenen festen
Ausgangsstoffs den dimensionslose van’t Hoff-Faktor i: ⟹ Maß dafür, wie gut oder vollständig ein Stoff in
Wasser dissoziiert

Definieren Sie die Begriff Lewis Säure und Lewis Base.

Eine Lewis Säure ist ein Elektronenpaarakzeptor

Eine Lewis Base ist ein Elektronenpaardonator



Geben Sie die Formel für Kaliumhexacyanidoferrat(II) an. • K4[Fe(CN)6]

X wird durch Y oxidiert, aber X wird durch Z nicht reduziert. = Y unterhalb von X = Z oberhalb von Z

Halbelement = Elektrode in einem Elektrolyten

Galvanische Zelle (Daniell Element) = Kombination von zwei Halbelementen, die über eine elektrische
Verbindung einen geschlossenen Stromkreislauf bilden

z.B. Zn(s) + Cu2+(aq) ̀ Zn2+(aq) + Cu(s)

Elektrolyt : Substanz in H20 gelöst. Bewegt sich gerichtet im e-feld.


Leitet strom besser als reines H20.

Satz von Hess:

Freie Reaktionsenthalpie: Δ G = Δ H – T Δ S
Freie Reaktionsenergie Δ F = Δ U – T Δ S

Alle Aussagen über Δ G, die für Systeme bei konstantem Druck gelten, gelten analog für Δ F für Systeme bei
konstantem Volumen.



Reaktionsmechanismus: Schrittweise Beschleuning eines Reaktionsablaufes.
Reaktionskinetik : Lehre der Geschwindigkeit chemische reaktionen.
Reaktionsgeschwindigkeit: Anderung der Konzentration mit der Zeit.
Reaktionsordnung: Summe der Exponenten in Geschwindigkeitsgesetz .
Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung beschreibt die Geschwindigkeitsverteilung der Teilchen eines idealen
Gases!

Das könnte Ihnen auch gefallen