Sie sind auf Seite 1von 8

Thüringer Kultusministerium

Abiturprüfung 1998
Physik

als Leistungsfach
(Haupttermin)

Nicht für den Prüfungsteilnehmer bestimmt

1 Hinweise zur Korrektur

Die Korrekturhinweise enthalten keine vollständigen Lösungen, sondern nur


kurze Angaben zur erwarteten Schülerleistung.
Nicht genannte, aber gleichwertige Lösungswege und Begründungsansätze
sind gleichberechtigt.
Für richtig vollzogene Teilschritte, in die falsche Zwischenergebnisse
eingegangen sind, wird im allgemeinen die vorgegebene Anzahl der
Bewertungseinheiten vergeben, jedoch ist bei sinnlosem Ergebnis eine
Bewertungseinheit abzuziehen.
Die den einzelnen Aufgabenabschnitten zugeordneten Bewertungseinheiten
bringen das relative Gewicht der einzelnen Aufgabenabschnitte innerhalb
einer Aufgabe zum Ausdruck.
2

Die Einschätzung der erbrachten Schülerleistung hat sich an der jeweils


festgelegten maximal erreichbaren Zahl an Bewertungseinheiten zu
orientieren.
Bei jeder Aufgabe sind maximal 60 Bewertungseinheiten (BE) erreichbar.
3

2.1 Hinweise zur Bewertung

Aufgabe 1

1.1 Erklärung unter Nutzung der Wechselwirkung der 5 BE


Elektronen mit den Gasatomen
1.2.1 Schaltplan zeichnen und vollständig beschriften, 4 BE
Erläuterung der Wirkungsweise
1.2.2 λG = 276 nm 4 BE
1.2.3 Ablösearbeit WA stellt nur einen Minimumwert dar. 2 BE
Ursachen sind das Herauslösen von Elektronen aus tieferen
Schichten des Metalls und die Richtungen der
Geschwindigkeitsvektoren der Elektronen.
Hinweis: Es werden bereits für einen Fakt volle BE erteilt!
1.3.1 U1: Keine Photoelektronen; die Atome in der Franck-Hertz- 3 BE
Röhre werden nicht angeregt
U 2 : Photoelektronen treten auf; unelastische Elektronenstöße
U 3: Die Anzahl der Photoelektronen nimmt zu; die
Elektronen können zweimal unelastisch stoßen
1.3.2
v=
2
me (e ⋅ ∆U Hg − WA ) 4 BE

v = 3,8 ⋅ 105 m ⋅ s−1


1.4.1 ( h ⋅ f − WA ) 2 BE
Q= C⋅
e
Q = 2,0 nC
1.4.2 Wel = 4,1 ⋅ 10 −10 Ws 2 BE
2.1 Flasche: kleine Verdunstungsmenge, kleine 4 BE
Temperaturänderung
Schale: große Verdunstungsmenge, große
Temperaturänderung
2.2 Flasche: kleine Verdunstungsoberfläche, deshalb kann nur 5 BE
eine geringe Anzahl der schnellen Teilchen die
Oberfläche verlassen;
geringe Abnahme der mittleren kinetischen Energie
der Teilchen; geringe Temperaturabnahme;
Schale: große Verdunstungsoberfläche , ... ,
große Temperaturabnahme
4

2.3 3⋅ k ⋅ T 2 BE
v=
m
v N 2 ≈ 511 m ⋅ s−1 ; v P ≈ 191 m ⋅ s−1
Hinweis: Je nach Lösungsweg sind Abweichungen von den
angegebenen Werten möglich.
Auch die Berechnung der mittleren quadratischen
Geschwindigkeit ist als richtig zu werten.
2.4 Skizzieren der Geschwindigkeitsverteilungen 2 BE
2.5 Interpretation 4 BE
2.6 Erläuterung mit den Inhalten: 2 BE
Brownsche Molekularbewegung, Einfluß der Massen der
Stoßpartner auf die mittlere Geschwindigkeit bei
vorgegebener Temperatur
5

Aufgabe 2

1.1 Beschreibung und Erläuterung 6 BE


r r r
1.2 Beschreibung und Erläuterung 3 BE
2.1 Begründung mit Hilfe der Größen v, B und FL 3 BE
2.2 m ⋅ v2 e d 3 BE
Aus = e⋅v⋅B , v = 2⋅ ⋅ U B und r =
r me β
2 ⋅ tan
2
fo lg t die Lösung.
2.3 3 BE

β = 55°
2.4 Ekin liegt in der Größenordnung der Ruheenergie des 3 BE
Elektrons, somit ist relativistisch zu rechnen;
Berechnung von v über die Beziehung m ⋅ c2 = m0 ⋅ c2 + e ⋅ U ist
gleichwertig
3 Fallunterscheidung 6 BE
Begründung der Antworten
4.1 Wertetabelle und graphische Darstellungen 4 BE
4.2 2π 3 BE
E ges=24,7 ⋅ 10 − 3 J
m
E ges= ⋅ ( y max ⋅ ) 2
2 T
4.3 T 4 BE
t=
8
Hinweis: Eine inhaltliche Lösung ist zu erklären!
4.4 Skizze 2 BE
Hinweis: Es muß zu erkennen sein, daß die potentielle Energie
mit doppelter Frequenz oszilliert!
6

5 l l l 5 BE
TI = 2 π ⋅ ; TII = 2 π ⋅ ; TIII = 2 π ⋅
g+a g g−a
Begründung
7

Aufgabe 3

1.1 Erläuterung, z. B.: Photoeffekt, Comptoneffekt 4 BE


2.1 Totalreflexion ist nur beim Übergang Glas - Luft möglich. 3 BE
Für den vorliegenden Fall tritt an dieser Grenzfläche keine
Totalreflexion auf.
Begründung: Für den Fall der Totalreflexion müßte der aus
der Glaskugel austretende Lichtstrahl
rechtwinklig zum Lot stehen. Auf Grund der
Umkehrbarkeit des Lichtweges ist das nur dann
möglich, wenn der auf die Glaskugel
auftreffende Lichtstrahl ebenfalls einen rechten
Winkel zum Einfallslot bildet.
2.2 Zeichnen des Strahlenverlaufs 6 BE
βges = 16,7°
3.1 Erläuterung in Analogie zum Doppelspalt unter Nutzung des 4 BE
Huygensschen Prinzips
3.2 Beleuchtungsspalt dient zur Realisierung der 2 BE
Kohärenzbedingungen
3.3 Die virtuellen Lichtquellen L1 und L2 können als 6 BE
Erregungszentren von Elementarwellen betrachtet werden
(Doppelspalt), die sich auf dem Schirm zu stationären
Interferenzbildern überlagern.
Maximabedingung:
∆L = k ⋅ λ, k ∈N
∆L a
sin α = ; tan α = k ;
d e
d Abstand der virtuellen Lichtquellen
e Abstand Lichtquelle - Schirm
ak Abstand zwischen dem Hauptmaximum und dem
Maximum k-ter Ordnung
3.4 Unter Nutzung von Abbildungsgleichung und 6 BE
Abbildungsmaßstab erhält man:
e = 4175 mm,
G = 0,760 mm (entspricht d)
4.1.1 h⋅f h⋅f 4 BE
m= 2 ; p=
c c
4.1.2 E⋅λ 3 BE
N= ; N = 3, 49 ⋅ 1018
h⋅c
8

4.1.3 2⋅h⋅f 3 BE
v=N ⋅ ; v = 3,34 ⋅ 10 − 4 m ⋅ s−1
m⋅c
4.1.4 l ⋅ v2 4 BE
s≈ ; s ≈ 3, 37 ⋅ 10−5 m
g

2.2 Hinweise zu den Experimenten E1, E2 und E3

Vorbetrachtung mit Versuchsbeschreibung 15 BE


Meßprotokoll
Auswertung
Gegebenenfalls graphische Darstellung der Meßwerte
Fehlerbetrachtung
Ergebnis

3 Tabelle zur Ermittlung der Gesamtnote

Bewertungseinheiten Notenpunkte Note


58 - 60 15 1+
54 - 57 14 1
51 - 53 13 1-
48 - 50 12 2+
44 - 47 11 2
41 - 43 10 2-
38 - 40 9 3+
34 - 37 8 3
31 - 33 7 3-
28 - 30 6 4+
25 - 27 5 4
22 - 24 4 4-
19 - 21 3 5+
15 - 18 2 5
11 -14 1 5-
0 - 10 0 6

Das könnte Ihnen auch gefallen