Sie sind auf Seite 1von 1

ATOMKRAFTWERK

Ein Atomkraftwerk besteht aus einem nuklearen und einem konventionellen Teil. Im
nuklearen Teil ist der Kernreaktor und hier entfällt die Kernspaltung. Dabei arbeiten die
meisten Atomkraftwerke mit Leichtwasserreaktoren um die frei werdenden Neutronen zu
bremsen. Der konventionelle Teil gleicht denen anderer Wärmekraftwerke: Dampf wird in
eine Dampfturbine geleitet, die wiederum einen Generator antreibt. Das Problem der
Endlagerung der radioaktiven Abfälle, also der verarbeiteten Brennstäbe, ist in Deutschland
nach wie vor nicht gelöst.
Es gibt ein Unterschied zwischen Atomkraft und Kernkraft. Aber für dieses Thema ist
“Atomkraft” der richtige Begriff.

Das könnte Ihnen auch gefallen