Sie sind auf Seite 1von 26

Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 10

Übung 2 – Holzhaus (2) Pfette/Stütze

Pfetle Aufgabenstellung
Sparren
2.2 Kontrolle der Einwirkungen – über
die Auflagerkräfte der Sparren
Fußpfette
2.3 Nachweise im Grenzzustand der
Tragfähigkeit für die Lastfall-
kombination g+s
2.3.1 Ermitteln Sie die Beanspruch-
ungen auf die Stütze
2.3.2 Führen Sie den Knicknachweis für
die Stütze mit dem Ersatzstabver-
fahren
2.3.3 Führen Sie den Nachweis der
Druckspannungen senkrecht zur
Faser für den Anschluss der
Stütze an die Pfette
In der Isometrie des aus den Hörsaal-Übungen bekannten 2.3.4 Führen Sie den Nachweis der
Holzhauses ist die Fußpfette des Dachtragwerkes dargestellt. Druckspannungen senkrecht zur
Das Mittelauflager der Pfette ist durch eine Holzstütze Faser für den Anschluss des
ausgebildet, welche über Kontakt mit der Stütze verbunden ist.
Sparrens an die Pfette
Zur Lagesicherung der Verbindung ist ein Zapfen angeordnet.
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 11

Übung 2 – Holzhaus (2) Pfette/Stütze


Anschluss Pfette – Stütze

"
" "" "

Pfette : senkrecht ( t) zur Faser


G- ☐ Faser
richtung
Stütze : parallel ( II) zur Faser

Zapfen
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 12

2.1 Statisches System und Einwirkungen

Auf die Pfette wirken ausschließlich Vertikallasten ein. Die Fassade ist so konstruiert, dass horizontale Lasten, z.B. aus
Wind auf die Traufwand, direkt in die Dach- und Deckenscheibe eingeleitet werden und die Stütze nicht durch
Horizontallasten beansprucht wird.
Die vertikalen Einwirkungen können über die Auflagerkräfte der Sparren (aus Übung 1) oder über Lasteinzugsflächen
ermittelt werden.
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 13

2.1 Statisches System und Einwirkungen


2.1.1 Einwirkungen auf die Pfette – über Lasteinzugsflächen

" ""
" " " " "" " "

iii
"
" """

÷
"

2. zsm übung
Sparren
(
ußpfette

:
:
" 325m
2.) stütze *
:
¥
5m

i.
'

✗ =
.

×
:
;
i 4,5m
i 5m


Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 14

2.1 Statisches System und Einwirkungen


2.1.1 Einwirkungen auf die Pfette – über Lasteinzugsflächen

Die Bestimmung der Einwirkungen auf die Pfette für den Lastfall g+s kann übersichtlich und verhältnismäßig schnell
über Lasteinzugsflächen erfolgen.

gv,k Dach: ( Ex
g- e)
=
0,93 kN/m² x 0,5 x 4,5 m = 2,09 kN/m
mmn

gv,k Pfette:
Die Hälfte
= 0,75 kN/m

g v,k = 2,84 kN/m

s v,k Schnee: 0,68 kN/m² x 0,5 x 4,5 m = 1,53 kN/m

s v,k = 1,53 kN/m

✗G &
Bemessungswert
× Sv K
+
×
gv ,
K ,

q d = 1,35 x 2,84 + 1,5 x 1,53 = 6,13 kN/m


(LFK g+s)
Buch Ingenieurholzbau
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Abschn. 1.2.3, 1.3.1 Seite 15

2.1 Statisches System und Einwirkungen


2.1.2 Werkstoff

Festigkeitsklasse: C24 (KVH – Konstruktionsvollholz)


Buch Ingenieurholzbau
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Abschn. 1.2.3, 1.3.1 Seite 16

2.2 Kontrolle der Einwirkungen

Bei der Berechnung der Einwirkung über die Auflagerkräfte der Pfetten ist genauso wie in Übung 1 der
Sparrenabstand und die Neigung der Sparren zu beachten.

Folgende Werte wurden aus Übung 1 übernommen ( siehe Folie 19 )

𝑔⊥,𝑘 = 0,87 kN/m²

𝑔∥,𝑘 = 0,23 kN/m²

𝑠⊥,𝑘 = 0,63 kN/m² - - - e) C- 15°

𝑠∥,𝑘 = 0,17 kN/m²


Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 17

2.2 Kontrolle der Einwirkungen

Schritt 1:
Ermittlung der Auflagerkräfte bei Bezug „Stabachsen“ getrennt nach ständigen und veränderlichen Einwirkungen

:B
gxl #
෍ MA,g = 0: gi
-

kx = 0
,

g ⊥,k
Bg
g ∗ (41%1)<=0
4,66 m 2Τ2 0,87 kNΤm2 ∗ 4,66 m 2 Τ2
✗ 4,5m -

, „✗

→ Bg = Bg gc ↳= =
, k ✗ ×
m
2,10 kNΤm
= 2,10 KN /m

4,5 m 4,5 m
Bg =
0,87 KN /m2 ×
"' ×
m

: Bsxl -

Si ,
k ✗ ¥ = 0

෍ MA,s = 0:

( 4,66m)
BS ✗ 4,5m 0,63kW / m2 ✗

2 0,63 kNΤm2 ∗ 4,66 m 2 Τ2
0

s⊥,k ∗ 4166225
4,66 m
-
=
z

→ Bs = 4,15m
Bs
=
= 0,63kW /m2 ✗

= 1,52 kNΤm
1,52 KN Im

4,5 m 4,5 m

FB : At 4,66m gt kx (↳ = o

෍ MB,g = 0:

-

+
.
g ,

Ai
g ⊥,k ∗ 4,66
,
g
=
¥0 2 Τ2
(↳{ˢ m 0,87
0,87 kNΤm2 ∗ 4,66 m 2 Τ2
KN /m2 ✗ ✗
m
2,03 KN Im

→ A⊥,g = = = 2,03 kNΤm


4,66 m 4,66 m

෍ MB,s = 0:
BT : Al ,
s ✗ 4,66m -

Si , k ✗
(4im = 0

ALS s⊥,k ∗ 4,66¥6m 2 Τ2 0,63 kNΤm2 ∗ 4,66 m 2Τ2


= 0,63 KN / m2 ✗ (4,66m)
?

= 1,47 kNΤm
m

→ A⊥,s = = 2
1,47 KN Im

4,66 m 4,66 m
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 18

2.2 Kontrolle der Einwirkungen

Schritt 1:
Ermittlung der Auflagerkräfte bei Bezug „Stabachsen“ getrennt nach ständigen und veränderlichen Einwirkungen

෍ ∥g = 0: An ( 15 )
Bg
◦ Sin
g- 911 4,66m
=
D :
, ,
K -
+ -

→ 0 = ,gA∥,g − g ∥,k ∗ 4,66 m +)Bg ∗ sin 15


An = 0,23 KN / m2 ✗ 4,66m -
2,10kW/ m ✗ sin / 15 0,53 KN Im

y.FI#a.-jBB-cosL
→ A∥,g = 0,23 kNΤm2 ∗ 4,66 m − 2,10 kNΤm ∗ sin 15 = 0,53 kNΤm

Altig

෍ ∥s = 0: → : O = All ,
S -
s " K
,
✗ 4,66m + Bs ✗ sin / 15 )

0,40 KNIM
→ 0 = A∥,s − s∥,k ∗ 4,66 m + Bs ∗) sin 15
An , > = 0,17 KN / m2 ✗ 4,66m -

1,52kW/ m ✗ sin (15

÷
BLOSL
AN , S
→ A∥,s = 0,17 kNΤm2 ∗ 4,66 m − 1,52 kNΤm ∗ sin 15 = 0,40 kNΤm
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 19

2.2 Kontrolle der Einwirkungen

Schritt 2:
Ermittlung der Resultierenden am Auflager A getrennt nach ständigen und veränderlichen Einwirkungen

R g = Av,g,k = ?
AR = ( AI)
'
+ (A ")

Ä " 2,03
( =

kNΤm
2,03kW/ m) -110,53kW/m)
'
2 '

+ (0,53 kNΤm)² = 2,10 kNΤm


2,10 KN / m

AR
At

R s = Av,s,k =
'

ARI = ( 1,47kW / m)) ( 0,40kW /m )


'

¥0141 1,47 kNΤm 2 + (0,40 kNΤm)² = 1,52 kNΤm


1,52 KNIM
AR
At
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 20

2.2 Kontrolle der Einwirkungen

Schritt 3:
Ermittlung der Linienlast auf die Pfette

g v,k =
Av,g,k + gg. g,k gkfpfetle
Au ,
Pfette
K ) = 2,10 kNΤm + 0,75 kNΤm
+ =
2,10 KNIM + 0,75 KN / m
2,85 kNΤm
= 2,85 KN / m

sv,k =
Av sik
Av,s,k = 1,52 kNΤm
,

1,52 KN Im

Schritt 4:
Ermittlung der Bemessungslast für Lastfall g+s

qd = ✗ GX
GYK + XQ ✗ Sv , K

1,35 ∗ 2,85 kN
= Km
Τm + 1,5 ∗ 1,52 kNΤm
1,35×2,85 + 1,5×1,52 KNIM = 6,13 kNΤm
6,13 KN / m

I
Die Bemessungslast, die anhand der Auflagerreaktionen der Sparren bestimmt wurde, stimmt mit der anhand
Lasteinzugsflächen bestimmten Bemessungslast überein. I
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 21

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.1 Beanspruchungen auf die Stütze

Die Normalkraft in der Stütze entspricht der Auflagerkraft des Mittelauflagers beim Zweifeldträger. Das
Eigengewicht der Stütze darf vereinfacht am Stützenkopf angesetzt werden.

Bemessungswert der Einwirkung (Kraft)


Fc,0,d = 1,250
Tafel∙wert
q ∙ 9-ℓ + 1,35
→ XG ∙g
gstützeStütze
✗ ✗ ∙ℓ
l + ✗ ✗ l Stütze

1,250×6,13 KN Im 1,35×0,5 3,25m


- ☐ ✗ 5m + KN Im ×
40,60 KN

= 1,250 ∙ 6,13 kN Τm ∙ 5,00 m + 1,35 ∙ 0,50 kN Τm ∙ 3,25 m = 40,6 kN

= 38,4 + 2,2

Anlage: Durchlaufträger mit gleichen


Stützweiten über 2 und 3 Felder

(Schneider Bautabellen)
Buch Ingenieurholzbau
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Abschn. 2.5.1 Seite 22

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.2 Knicknachweis für die Stütze mit dem Ersatzstabverfahren

Die Stütze ist in beide Richtungen gelenkig gelagert. Die Belastung ist in beide Richtungen identisch. Somit
unterscheidet sich weder der Knicklänge, noch die Knicklast in beide Richtungen. Beim Nachweis wird die
Richtung mit dem größeren Knickschlankheit, bzw. dem kleineren Trägheitsradius maßgebend. Aus diesem
Grund wird im Folgenden nur der Nachweis für die „schwache Achse“ geführt. Wenn dies nicht eindeutig im
Vorhinein bestimmbar ist, so muss immer der Nachweis für beide Achsen geführt werden.

Statisches System und Belastung

Eulerfall 2
Knicklängenbeiwert
β= 1,0

:
1,0

Knicklänge
ℓef = βßxl
∙ ℓ = 3,25
=
1,0 m
3,25m

=
3,25

Nachweis – allgemein
| σc,0,d
1,0=13 ≤ 1,0
13=2 k c ∙ fc,0,d
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 23

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.2 Knicknachweis für die Stütze mit dem Ersatzstabverfahren

Bemessungswert der Einwirkung (Spannung)


σc,0,d = Fc 0 d 40160 KN
Fc,0.d 40,6 kN
, ,

= 0,25
A

= =
10cm ✗ 16cm
= 0,25 kN/cm²
A 10 cm ∗ 16 cm

Trägheitsradius für Knicken um die schwache Achse (I = h x b³ / 12) , deswegen ist b → kleinerer Wert

i= "

I ¥ b % 10 cm 0,289 b 0,289 10cm


= 2,9 cm
=
= ✗ = ✗

= = = 2,9cm

A 12 12
Schlankheit für Knicken um die schwache Achse
λ= ℓef ¥ 325 cm =
325cm

2,9
= = = 112
i 2,9 cm 112

Knickbeiwert interpoliert
𝑘c =
= 0,248 0,248
'

…………………………………………………………………

1^2
]
Anlage: Knickbeiwerte für ausgewählte Festigkeits-
klassen (Auszug)

(Schneider Bautabellen)
lineare Interpolation

g- flxn
_

=
)

0,256
+

+
112-110

1^5 -
.

110
/ fcxz) fcxn))

×
-
)
(0,236-0,256)=0,248

Interpolieren
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 24

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.2 Knicknachweis für die Stütze mit dem Ersatzstabverfahren
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 25

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.2 Knicknachweis für die Stütze mit dem Ersatzstabverfahren

Baustofffestigkeit (C24)
fc,0,k = Tabelle Folie 15
2
21,0NΤmm
= 21,0
aus

N / mm
↳ c. 24

NKL 1 ^

kkmod
mod = 0,9
= 0,9
KLED kurz kurz
=

fc,0,d = k ∙ fc,0,k Τ ✗ = 0,9 (∙ 21Τ1,3 = 14,5 NΤmm2


modkmod fc.o.laγ/m


)/= 0,9 ✗ 21N /mm? 1,3
14,5N / mmz

Nachweis

% 0,01 0,25kW / ( m2

σc,0,d kcxfqo.cl 0,25 kNΤcm2 Nachweis


,

= = 97 ≤ 1,0
01248×14,5 KN/( m2

= = 0,70 ≤ 1,0 Nachweis


!
erfüllt!
erfüllt

k c ∙ fc,0,d 0,248 ∙ 1,45 kNΤcm2


Buch Ingenieurholzbau
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Abschn. 3.2.1 Seite 26

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.3 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Stütze-Pfette

Der Anschluss der Holzstütze an die Pfette wird mit einem Zapfen hergestellt. Der Nachweis der
Druckspannungen senkrecht zur Faser wird auch als Nachweis der „Auflagerpressung“ bezeichnet.

Ansicht Schnitt A-A


kein
- Kontakt

↳ Stützenbreite

Nachweis – allgemein
σc,90,d
≤ 1,0
k c,90 ∙ fc,90,d
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 27

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.3 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Stütze-Pfette

Bei der einwirkenden Normalkraft darf das Eigengewicht der Stütze abgezogen werden.

Bemessungswert der Einwirkung (Kraft) Stütze wirkt noch nicht → sind noch im Stützen Kopf

Fc,90,d = FC.O.cl XG gk -
✗ Stütze ✗ l Stütze

40,6 kN − 1,35 ∙ 0,50 kN Τm ∙ 3,25 m


=
40,6 KN -
1,35×0,5 KN / m ✗ 3,25m
= 38,4 kN
38,4 KN

Effektiv gedrückte Nettofläche


Aef,netto = ( zapfen) leffb( (
-
)b. ✗ = 16 -
6) cm ✗ 10cm +2 ✗ 3cm

b − bZapfen ∙ ℓef = 16 cm − 6 cm ∙ 10 cm + 2 ∙ 3 cm = 160 cm²



160cm

leff =
h + 2 ✗ Überstand

Bemessungswert der Einwirkung (Spannung)


σc,90,d = Fc 90,01, 38,4 KN

Fc,90,d 38,4 kN
=
160cm?
Aeff ,
netto

= = = 0,24 kN/cm²
0,24 KN / ( m2

Aef,netto 160 cm²


Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 28

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.3 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Stütze-Pfette

Baustofffestigkeit (C24)
fc,90,k = = 2,5 NΤmm2 2,5 N / mm
?
Tabelle Folie 15 → ( 24

NKL 1 1

k modkmod
= = 0,9 = 0,9
KLED kurzkurz
fc,90,d = k kmodxfc.ao.la /✗
= 1,7 NΤmm2
mod ∙ fc,90,k Τγm = 0,9 ∙ 2,5Τ1,3
µ
=
0,9×2,5/1,3
1,7N / mmz

Querdruckbeiwert
k c,90 = Auflagerdruck,
Auflager Konstruktionsvollholz (KVH)
druck ,
KVH
= 1,5 1,5

Nachweis

0C , GO.cl 0,24 KN / cm?

σkqqoxfc.qo.cl
c,90,d 0,24 kNΤcm2
=
?
= ° """ ≤ ^
Nachweis

Nachweis erfüllt!
1,5×0,17 KN / cm
erfüllt !
= = 0,94 ≤ 1,0
k c,90 ∙ fc,90,d 1,5 ∙ 0,17 kNΤcm2
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 29

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.3 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Stütze-Pfette

Ermittlung des Querdruckbeiwertes

kontinuierlicher Lagerung Einzellagerung


(Schwellendruck) (Auflagerdruck) °
'

Verlauf der Querdruckspannungen σ c,90 über die Querschnittshöhe In ↳ = £

(Schneider 9.24)

Anlage:
Querdruckbeiwert
- ☐
kc , GO

(Schneider Bautabellen)
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 30

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.4 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Sparren-Pfette

Die einwirkende Kraft Fd auf die Pfette entspricht der Auflagerkraft Av,d des Sparrens. Im Folgenden soll der Nachweis
des Sparrens geführt werden.

Nachweis – allgemein
σc,α,d
≤ 1,0
fc,α,d
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 31

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.4 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Sparren-Pfette

Bemessungswert der Einwirkung (Kraft)


Fc,α,d = Av,d = ↓
ax(Ames,gx Nax(AResis +

1,35 ∙ 2,10 kN Τm ∙ 0,68 m + 1, 5 ∙ 1,52 kN Τm ∙ 0,68 m = 3,48 kN


3.48KN
=1,35x(2, 10KNIm
x0,68m)
-
+ 1.5 x (1,
52kN/mm)
Wirksame Querdruckfläche
Aef =
b ∙ ℓeflet= 8 cm ∙ 13,5 cm
bx = 8cm x 13,5
--
am
= 108 cm²
108 cm

Berechnung: eine Seite weiter

Bemessungswert der Einwirkung (Spannung)


σc,α,d = Fc,α,d
Fa,
3,48 kN G, d
3.78k
σc,75,d = = =Aeff
=
= 0,032 t
kN/cm²
0,062

Aef 108 cm²


Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 32

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.4 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Sparren-Pfette

Ermittlung der effektiven Auflagerlänge


Die effektive Auflagerlänge ℓef kann über die Auflagerlänge ℓa und
den Einhängeeffekt bestimmt werden. Die Auflagerlänge ℓa
definiert sich über die Einschnittstiefe.

Auflagerlänge
ℓa = tΤsint 𝛾/ sind

= 2,0cm / sin (15 )


=
7,7cm

= 2,0 cmΤsin 15 = 7,7 cm

Ta effektive Auflagerlänge
ℓef = ℓa + 2 ∙ 3,0 cm ∙ cos γ
La + 2 ✗ 3,0cm ✗ COSL

= 7,7cm +2×3,0 cm ✗ COS 15

=
13,5cm

= 7,7 cm + 2 ∙ 3,0 cm ∙ cos 15 = 13,5 cm


Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 33

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.4 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Sparren-Pfette

Baustofffestigkeit (C24)
fc,α,k = f c, 0,12

7 c, 0,12
fc,0,k sint
x +cos"L
Kc,90xfc, 90, 1
fc,0,k
∙ sin²α + cos²α
k c,90 ∙ fc,90,k

Querdruckbeiwert
k c,90 = Auflagerdruck, Konstruktionsvollholz (KVH)
Auflagerdruck, (schneider ( KVH 9.24 = 1,5
1.5

Kraft-Faser-Winkel
α= 90 − 15
9 0-150 = 750 = 75°
Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 34

2.3 Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit für Lastfall g+s


2.3.4 Druckspannungen senkrecht zur Faser für Anschluss Sparren-Pfette

Baustofffestigkeit (C24)
fc,75,k =
21 21¥
21 sinkt
21 Im
5) + ( 05475) = 3,97 NΤmm2
∙ sin² 75 + cos²
¥ 75
-

„ g- „
3,97
1,5 ∙ 2,5
,

NKL 1 ^

k modkmod
= =
0,9 = 0,9
KLED kurz kurz

fc,75,d = k fc,75,k Τγm = 0,9 ∙ 3,97Τ1,3 = 2,75 NΤmm2


mod ∙0,9×3,97/1,3

2,75 Nimm

Nachweis

Nachweis
OC.75.cl 0,032 kNΤcm2
σc,75,d 0,032 KNICMZ
erfüllt
Nachweis erfüllt!
= 912 ≤1

= = 0,12 ≤ 1,0
=

fc / 75,01 0,275kW / ( m2

fc,75,d 0,275 kNΤcm2


Holzbau Einführung | Übung 2 | 2022-12-12 Seite 35

Zusammenfassung

Last

zusammenstellung

Knick Nachweis ( Stabilität )

◦ Quer druck nachweis

↳ Senkrecht zur Faser

↳ Winkel zur Faser

uflagerclrvok

① → Quer druck

knicken
-

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Das könnte Ihnen auch gefallen