Sie sind auf Seite 1von 2

Prüfungskomplexe

„Auslegung elektrischer Maschinen“


Wintersemester 2020/2021

1. Randbedingungen und Werkstoffe


 Beispiele für Randbedingungen beim Entwurf von Maschinen
 Ermittlung von Bemessungsdaten aus U, n, η, cos φ, P oder M -> I, M, P
für Gleichstrom- und Drehfeldmaschinen
 Typische Betriebsarten von Maschinen und Konsequenzen für die
Auslegung
 Welche Beanspruchungsgrößen gibt es und von welchen physikalischen
Größen hängen diese ab?
 Was bedeutet die Isolierstoffklasse?
 Wovon ist die elektrische Isolationsdicke abhängig?
 Was ist der Ankerstrombelag und wie wird er berechnet?
 Vor- und Nachteile von Aluminium gegenüber Kupfer als Leiterwerkstoff
 Unterschied zwischen weich- und hartmagnetischen Werkstoffen und
wofür werden diese in der Maschine einsetzt?

2. Entwurfsmethodik und Hauptabmessungen


 Grundsätzliche Bauformen elektromagnetischer Wandler
 Was ist der Ausnutzungsfaktor einer Maschine? Von welchen Größen ist er
abhängig und wie lässt er sich berechnen?
 Berechnung der Hauptabmessungen (Vorgabe P,n, Ausnutzungsfaktor und
Durchmesser, Paketlänge oder relative Rotorlänge)
 Was beschreibt der ideelle Polbedeckungsfaktor?

3. Wicklungen rotierender Maschinen


 Wicklungsarten nach geometrischer Anordnung
 Was sind Schichten in der Nut?
 Unterschiede Durchmesserspule und gesehnte Spule
 Was beschreibt der Kupferfüllfaktor?
 Nutenspannungsstern, Nutenbelegungsplan und Wickelschema für eine
verteilte Drehstromeinschichtwicklung (Vorgabe p, N)
 Was ist die Lochzahl einer Wicklung?
 Wie lässt sich der Oberwellengehalt im Luftspaltfeld herrührend von der
Wicklung beeinflussen?
 Was beschreiben die Wicklungsfaktoren und welche gibt es?
 Vor- und Nachteile von Zahnspulenwicklungen
 Wickelschema für eingängige Schleifenwicklung (Vorgabe p, N)
 Unterschied zwischen Wellen- und Schleifenwicklung
 Wovon ist die Lamellen-/Stegzahl des Kommutators abhängig?
4. Gestaltung des Magnetkreises
 Einsatzbereich von Elektroband, SMC und massiven Stahlkörpern
 Polzahl einer fremdgeführten Maschine
 Wonach richtet sich die Polzahl bei Umrichterspeisung und bei
Gleichstrommaschinen?
 Welche Gesichtspunkte sind bei der Wahl der Nutzahl zu beachten?
 Feldkurve im Luftspalt und Polformen bei Gleichstrom- und
Synchronmaschinen
 Berechnung Erregerfluss (Vorgabe Durchflutung oder Magnethöhe und
Remanenzflussdichte + Polgeometrie)
 Was beschreibt der Cartersche Faktor?
 Wonach richtet sich die Wahl der Magnethöhe?
 Magnetisches Ersatzschaltbild für einen Maschinenquerschnitt entlang des
Hauptflusses aufstellen und magnetische Widerstände berechnen (Vorgabe
Abmessungen und µr)
 Wovon ist die Ankerwindungszahl bei Gleichstrom- oder
Drehfeldmaschinen abhängig?
 Worauf ist bei Festlegung der Nutzahlen bei Asynchronmaschinen zu
achten?
 Welchen Einfluss hat die Stabform bei Kurzschlussläufern?
 Allgemeiner Ablauf einer FEM Rechnung

5. Erwärmung und Kühlung


 Beispiele für übliche Kühlarten und Sortierung nach Kühlvermögen
 Verlustquellen von Maschinen
 Woraus setzen sich die Ummagnetisierungsverluste zusammen?
 Wodurch entstehen Stromverdrängungseffekte in Wicklungen?
 Welche Wärmeübertragungsmechanismen gibt es?
 Thermisches Ersatzschaltbild für eine Maschine skizzieren und beschreiben

6. Auslegung von Transformatoren


 Bauarten von ein- und dreiphasigen Trafos (Vor- und Nachteile)
 Was bedeutet die Schaltgruppe?
 Welche Verlustaufteilung ist bei Teillast- oder Volllastbetrieb günstig?
 Woraus ergibt sich das Kostenverhältnis und wozu dient es bei der
Auslegung?

7. Weitere Auslegungsprobleme
 Drehmomentbildende und weitere Kräfte bei Maschinen
 Wovon hängt die maximal zulässige Drehzahl eines Rotors ab?
 Was ist bei der Auslegung für Feldschwächbetrieb zu beachten?
 Was sind Rastmomente und deren Gegenmaßnahmen?
 Beispiele für typische Fertigungsabweichungen
 Worauf ist bei der Auslegung für den Betrieb an Umrichtern zu achten?

Das könnte Ihnen auch gefallen