Sie sind auf Seite 1von 3

Charakterisierung schreiben:

äußeren und inneren Eigenschaften einer erfundenen Person

Figur:

Aussehen Verhalten Gedanken + Gefühle Beziehung


zu anderen

Direkte Charakterisierung: ausdrückliche Äußerungen über Figur im Text


- Fakten (Name, Alter, Wohnort, Geschlecht…)

- Aussehen

- Gedanken + Gefühle
Indirekte Charakterisierung: Eigenschaften der Figur aus Text ableiten
- z.B. Unzuverlässigkeit einer Figur erkennen durch ständiges
Zuspätkommen

TEXT DURCHLESEN UND MARKIEREN


Gliederung:

1. Einleitung
2. Hauptteil
Außensicht
Innensicht
3. Schluss
Einleitung:
Titel
Autor
Textsorte
Erscheinungsdatum
Zentrales Thema

Beispiel: Der Roman Tschick wurde von Wolfgang


Herrendorf im Jahr 2010 veröffentlicht und handelt von den
zwei Jugendlichen Tschick und Maik, die unerwartete
Freundschaft schließen und sich gemeinsam auf eine
Reise nach Rumänien begeben

Hauptteil:
(von äußeren Merkmalen zu inneren Merkmalen)

Außensicht Beispiel: (Seitenzahl nennen!!!)


Tschick kommt als neuer Mitschüler in die Klasse
des Hagecius-Gymnasiums in Berlin (vgl.S.41). Er
ist mittelgroß, hat einen kantigen Schädel und
dünne Beine, die im Kontrast zu seinen kräftigen
Unterarmen stehen (vlg.S.42).
Innensicht:
- Gefühle und Gedanken

- Einstellung und Entwicklung im Text

- Keine persönliche Meinung!!!

Beispiel:
Tschick hebt sich durch sein Verhalten deutlich vom Rest seiner
Klasse ab. Er kommt öfter betrunken zur Schule (vgl.S.47) und
erweckt zunächst nicht den Anschein, dass er Freundschaften
schließen möchte (vgl.S.48-49).

Schluss:
Logische Schlussfolgerung
- Eigene Meinung
- Sachlich bleiben

- Abschließend/zusammenfassend/insgesamt
lässt sich sagen, dass…

- Der Autor stellt die Figur als einen


dynamischen/statischen Charakter dar,
indem…

Das könnte Ihnen auch gefallen