Sie sind auf Seite 1von 17

2020

KOREANISCH
BUSKE SPR ACHK ALENDER
KOREANISCH BUSKE
2020
SPR ACHK A L ENDER
MIT KOREANISCH DURCHS JAHR!
Täglich eine Portion Koreanisch
Dialog- und Lesetexte
Wortschatz- und Grammatikübungen
Anwendungsorientiertes Koreanisch
Wissenswertes über Land und Leute
Lösungen, Vokabelhilfen und Übersetzungen
auf der Rückseite der Kalenderblätter
Niveau A1 bis A2 (oder darüber) des
Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens
ISBN 978-3-87548-972-9
www.buske.de
Buske Sprachkalender

KORE ANISCH
2020

von
Heike Trumpa | Elke Golchert-Jung |
Buyoung Chon | Namjuk Jung
Das Autorenteam
Heike Trumpa ist Diplom-Übersetzerin für Japanisch und Koreanisch und
seit über 25 Jahren als Japanisch- und Koreanisch-Lehrerin tätig. Seit ei-
nigen Jahren macht sie Korea und Koreanisch auch an Schulen präsenter,
z.B. durch Projekte mit Koreabezug.
Elke Golchert-Jung ist Diplom-Übersetzerin für Koreanisch und Japa-
nisch und hat bereits mehrere Bücher aus dem Koreanischen ins Deut-
sche übersetzt. Zudem hat sie über 20 Jahre lang Koreanisch an der
Universität Bonn unterrichtet. Zurzeit gibt sie Koreanisch-Unterricht am
Bundessprachenamt.
Buyoung Chon ist Diplom-Übersetzer für Koreanisch und Japanisch. Er
arbeitet im Business-Bereich für koreanische Firmen, ist freiberuflicher
Übersetzer und unterrichtet darüber hinaus an der Universität Bonn Kore-
anisch im Bachelor-Studiengang und im Masterstudiengang TEACH.
Namjuk Jung hat nach dem Abschluss als Master of Science in Physik
und Mathematik in Korea an einer Universität und an einem Institut ge-
arbeitet. Anschließend war er in Deutschland lange Jahre an der Korea-
nischen Botschaft in Bonn und Berlin tätig. Zusammen mit seiner Frau hat
er mehrere koreanische Bücher ins Deutsche übersetzt.

Der Helmut Buske Verlag hat keinen Einfluss auf die Inhalte
der im Kalender genannten Internetseiten. Er übernimmt daher
keinerlei Haftung. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich.

Redaktionsschluss / Letzter Aufruf aller Internetseiten: 30.4.2019

ISBN 978-3-87548-972-9

© 2019 Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.


Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übertragungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen,
soweit es nicht §§ 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Gedruckt auf
chlorfrei ge­bleichtem Papier. Druck und Bindung: BasseDruck GmbH, Ha-
gen. Printed in Germany.
Vorab ...

Mit dem „Buske Sprachkalender Koreanisch“ können Anfänger


mit ersten Grundkenntnissen und Fortgeschrittene ihr Wissen
über Korea und die koreanische Sprache auffrischen und ver-
tiefen. Ihre „tägliche Portion“ Koreanisch finden Sie unter den
Kategorien:
 Wortschatz 어휘
 Grammatik 문법
 Leseverstehen 읽기
 Praktisches Koreanisch 활용어
 Land & Leute 사회 문화.
Übersetzungen, Lösungen und Vokabelhilfen auf den Blattrück-
seiten sollen gewährleisten, dass keine Fragen offen bleiben.
Unter dem Punkt 활용어 gibt es die Rubrik „Streifzug durch Se-
oul“. Dieser fand zur Jahreswende 2018/19 statt und gibt gleich-
zeitig die Empfehlung, bei einem Besuch des Landes mit offenen
Augen durch die Gegend zu laufen – durch unzählige Schilder,
Aufschriften, Schriftzüge etc. gibt es eine Menge zu entziffern
und entsprechend zu entdecken. Dadurch wird ein Aufenthalt im
Land gleich viel spannender! Und zudem handelt es sich um eine
gute Übung, um zu erfahren, wie Fremdwörter (zumeist aus dem
Englischen) ins Koreanische umgeformt werden – was hin und
wieder regelrecht einer Rätselaufgabe gleichkommt.
Die Umschrift der koreanischen Wörter erfolgt nach der derzei-
tigen Vorgabe der koreanischen Regierung, somit sehr schrift-
zeichengetreu (und weniger lautgetreu).
Das Sprachniveau bewegt sich zwischen A1 und A2, in einzelnen
Fällen auch darüber.
Abschließend noch ein Hinweis: Wenn Sie das Wort „Korea“ le-
sen, ist in der Regel „Südkorea“ gemeint, anderenfalls wird ein
entsprechender Hinweis gegeben.
Nun hoffen wir, dass der Kalender Ihnen viel Freude bereitet und
für Sie ein guter Begleiter durch das Jahr 2020 wird!
Das Autorenteam und der Helmut-Buske-Verlag

Für 2020 sind zudem folgende „Buske Sprachkalender“ lieferbar:


Arabisch (978-3-87548-970-5)
Deutsche Gebärdensprache (978-3-87548-977-4)
Japanisch (978-3-87548-971-2)
Neugriechisch (978-3-87548-973-6)
Niederländisch (978-3-87548-974-3)
Russisch (978-3-87548-975-0)
Schwedisch (978-3-87548-976-7)

Informationen und Probeseiten unter: www.buske.de/sprachkalender


활용어

Wie grüßt man sich in Korea


zum Neuen Jahr?

 생일을 축하합니다.
 새해에 복 많이 받으세요.
 만나서 반갑습니다.

月 火 水 木 金 土 日

1
1월 1일 1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
수요일 5 27 28 29 30 31
Praktisches Koreanisch

Wie grüßt man sich in Korea zum Neuen Jahr?

새해에 복 많이 받으세요.
Viel Glück im Neuen Jahr.

buske.de/sprachkalender
사회 문화

Kalenderordnung
In westlichen Kalendern beginnt die Woche mit dem Montag
und endet mit dem Sonntag (s. auch Kalender unten rechts).
Mit welchem Wochentag beginnt bei koreanischen (wie auch
allen anderen asiatischen) Kalendern die Woche?

1 Dienstag

2 Samstag

3 Sonntag

月 火 水 木 金 土 日

2
1월 2일 1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
목요일 5 27 28 29 30 31
Land & Leute

Kalenderordnung
3 Sonntag

Insofern müsste die erste Zeile eines Kalenders eigentlich so


aussehen:

日 月 火 水 木 金 土

gelesen so:

일요일 월요일 화요일 수요일 목요일 금요일 토요일

buske.de/sprachkalender
문법

Höflichkeitssprache

Bei einigen koreanischen Nomen


gibt es eine eigene Höflichkeitsform.
Verbinden Sie die entsprechenden Nomen miteinander.

ㄱ. 나이 1. 연세

ㄴ. 말 2. 분

ㄷ. 밥 3. 진지

ㄹ. 사람 4. 말씀

月 火 水 木 金 土 日

3
1월 3일 1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
금요일 5 27 28 29 30 31
Grammatik

Höflichkeitssprache

ㄱ. 나이 1. 연세

ㄴ. 말 4. 말씀

ㄷ. 밥 3. 진지

ㄹ. 사람 2. 분

나이, 연세 = Alter
말, 말씀 = Rede
밥, 진지 = Essen
사람, 분 = Mensch

buske.de/sprachkalender
어휘

In koreanischer Sprache heißt


„Südkorea“ _______________ ,
das Alphabet _______________ .

月 火 水 木 金 土 日

4 5
1월4 5일 1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
토요일 일요일 5 27 28 29 30 31
Wortschatz

„Südkorea“ heißt in koreanischer Sprache


한국 (offiziell 대한민국 = Republik Korea),
das Alphabet 한글.

buske.de/sprachkalender
읽기

Lesen Sie folgenden Dialog.


A: 안녕하세요. 어서 오세요.
B: 안녕하세요. 이 빵은 얼마예요?

A: 그 빵은 한 개에 2,500 원 입니다. 몇 개 드릴까요?


B: 3개 주세요.

A: 여기 있습니다. 모두 7,500 원 입니다.


B: 감사합니다.

A: 안녕히 가세요.

Wo findet er statt?
ㄱ. 우체국 ㄴ. 백화점
ㄷ. 은행 ㄹ. 제과점

月 火 水 木 金 土 日

6
1월 6일 1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
월요일 5 27 28 29 30 31
Leseverstehen

ㄹ. 제과점 Bäckerei

A: Guten Tag. Kommen Sie herein.


B: Guten Tag. Wie viel kostet dieses Brot?
A: Eins kostet 2.500 Won. Wie viele möchten Sie?
B: Drei, bitte.
A: Hier, bitte. Das macht zusammen 7.500 Won.
B: Danke.
A: Auf Wiedersehen.

ㄱ. 우체국 Postamt
ㄴ. 백화점 Kaufhaus
ㄷ. 은행 Bank

buske.de/sprachkalender
활용어

Wie lautet die wörtliche Bedeutung


der Grußfloskeln?

안녕하세요.

안녕히 가세요.

안녕히 계세요.

月 火 水 木 金 土 日

7
1월 7일 1 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
화요일 5 27 28 29 30 31
Praktisches Koreanisch

„Sind Sie ‚wohlbehalten‘?“ =


Geht es Ihnen gut? (Begrüßung
안녕하세요.
zu jeder Tageszeit, zu vertrauten
Personen auch „안녕!“)

„Gehen Sie ‚wohlbehalten‘!“ (Ab-


안녕히 가세요.
schiedsgruß des Bleibenden)

“(Ver)Bleiben Sie ‚wohlbehalten‘!”


안녕히 계세요.
(Abschiedsgruß des Gehenden)

buske.de/sprachkalender

Das könnte Ihnen auch gefallen