Sie sind auf Seite 1von 909

*%61%00E

*%61%00E
8VEOXSVIR

;%6892+7,%2(&9',

CASE
4VMRXß2Sß%
WARTUNGSHANDBUCH

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
DE
Inhalt

EINFÜHRUNG
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND
ELEKTRONISCHE SYSTEME ....................................................... A
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.10.A
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät. . . . . . . . . . . . . . . A.10.D

HYDRAULIKBETÄTIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.14.A
ELEKTRISCHES SYSTEM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.30.A
BELEUCHTUNGSSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.40.A

MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG ........................................... B


MOTOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.10.A

MOTORKÜHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.50.A

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG ...................... C


KRAFTKUPPLUNG Kupplung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.10.C

GETRIEBE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.20.B


GETRIEBE Wendeschaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.20.C

HECKZAPFWELLE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.40.B

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG ........................................... D


VORDERACHSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.10.A
HINTERACHSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.12.A
ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.14.B
LENKUNG Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.20.C

BETRIEBSBREMSE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.30.B


FESTSTELLBREMSE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.32.B

RAHMEN UND KABINE ................................................................ E


ABSCHIRMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.20.A
BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.32.A
FAHRERPLATTFORM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.34.A

SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.50.B

84525666_A 22/07/2011
EINFÜHRUNG

84525666_A 22/07/2011
1
Inhalt

EINFÜHRUNG

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorwort Ökologie und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Internationale Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundlegende Anweisungen Befestigungsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anzugsmoment Technische Datentabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Allgemeine Spezifikation - Biodieselkraftstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Verbrauchsartikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

84525666_A 22/07/2011
2
EINFÜHRUNG

Vorwort
Dieses Werkstatthandbuch enthält die technischen Informationen, die für die ordnungsgemäße Wartung der Traktoren
der Modelle Case IH Farmall 45A und Farmall 55A benötigt werden. Verwenden Sie dieses Handbuch in Verbindung
mit der Betriebsanleitung, um vollständige Informationen für den Betrieb, die Einstellung und die Wartung zu erhalten.

Bei Case IH Geräten werden die Richtungen links und rechts durch Draufsicht von der Rückseite der Maschine aus
in Vorwärtsfahrtrichtung bestimmt.

84525666_A 22/07/2011
3
EINFÜHRUNG

Vorwort Ökologie und Umwelt


Boden, Luft und Wasser sind lebensnotwendige Faktoren der Landwirtschaft und des Lebens im Allgemeinen. Dort
wo der Umgang mit einigen für die moderne Technik notwendigen Stoffen noch nicht durch gesetzliche Vorschriften
geregelt wird, muss bei Gebrauch und Entsorgung von chemischen und petrochemischen Stoffen der gesunde Men-
schenverstand eingesetzt werden.
HINWEIS: Bitte beachten Sie die folgenden Empfehlungen:

• Machen Sie sich mit der betreffenden, für Ihr Land gültigen Gesetzgebung vertraut, und vergewissern Sie sich,
dass Sie sie verstanden haben.
• Sollte keine Gesetzgebung existieren, fordern Sie bitte Informationen zu Ölen, Filtern, Batterien, Kraftstoffen,
Frostschutzmitteln, Reinigungsmitteln usw. vom Lieferanten an, und informieren Sie sich bezüglich ihrer Wir-
kung auf Mensch und Natur und wie diese Stoffe sicher gelagert, verwendet und entsorgt werden.
• In vielen Fällen können Ihnen auch Agrarberater weiterhelfen.

WERTVOLLE HINWEISE
• Vermeiden Sie Kanister oder ungeeignete druckbeaufschlagte Kraftstoff-Einfüllanlagen zum Auffüllen des
Tanks, wenn die Gefahr besteht, dass eine größere Menge von Kraftstoff verschüttet werden kann.
• Vermeiden Sie Hautkontakt mit allen Kraftstoffen, Ölen, Säuren, Lösungsmitteln usw. Die meisten enthalten
Stoffe, die gesundheitsschädlich sein können.
• Moderne Öle enthalten Zusätze (Additive). Verbrennen Sie kontaminierte Kraftstoffe und/oder Altöle nicht in
normalen Heizungsanlagen.
• Vermeiden Sie ein Verspritzen, wenn Sie gebrauchte Motorkühlmittel-Mischungen, Motor-, Getriebe- und Hy-
drauliköl, Bremsflüssigkeiten etc. ablassen. Vermischen Sie abgelassene Bremsflüssigkeiten oder Kraftstoffe
nicht mit Schmiermitteln. Lagern Sie sie sicher, bis sie im Einklang mit der örtlichen Gesetzgebung vorschrifts-
mäßig entsorgt werden können.
• Moderne Kühlmittelmischungen, d. h. Frostschutzmittel und andere Zusätze, sollten alle zwei Jahre ersetzt
werden. Sie dürfen nicht in den Erdboden gelangen, sondern sollten gesammelt und sicher entsorgt werden.
• Öffnen Sie das System der Klimaanlage niemals selbst. Das System enthält Gase, die nicht in die Atmosphäre
gelangen dürfen. Ihr CASE IH AGRICULTURE-Vertragshändler oder Fachmann für Klimaanlagen verfügt über
eine Spezialausrüstung zur Entleerung der Anlage und kann diese ordnungsgemäß auffüllen.
• Reparieren Sie Lecks oder Defekte am Motor-Kühlsystem oder am Hydrauliksystem sofort.
• Erhöhen Sie nicht den Druck in Kreisläufen, die unter Druck stehen, da dadurch Bauteile beschädigt werden
können.
• Schützen Sie bei Schweißarbeiten die Schläuche, da eindringende Schweißspritzer Löcher in Schläuche bren-
nen oder sie schwächen können, was zum Verlust von Ölen, Kühlmittel usw. führen kann.

84525666_A 22/07/2011
4
EINFÜHRUNG

Hinweis

BT09A213 1

84525666_A 22/07/2011
5
EINFÜHRUNG

Internationale Symbole
Als Anleitung zum Betrieb des Traktors werden verschiedene allgemein gültige Symbole an Instrumenten, Bedienele-
menten, Schaltern und am Sicherungskasten verwendet. Diese Symbole sind mit ihrer Bedeutung unten angegeben.

Thermostart Lagen-
Radio ZAPFWELLE
Starthilfe Steuerung
Dauerversor-
Lichtmaschinen- Getriebe Zug-
gungs-
ladung in Neutralstellung Steuerung
stromzufuhr
Fahrtrichtungsan- Kriech- Zubehör-
Kraftstoffstand
zeiger gänge steckdose
Automatik Fahrtrichtungsan- Langsame oder
Anbaugerät
Kraftstoffabschal- zeiger niedrige
steckdose
tung - ein Anhänger Einstellung
Fahrtrichtungsan- Schnelle oder
Motordrehzahl %
zeiger hohe
(U/min x 100) Schlupf
- zwei Anhänger -Einstellung
Windschutz- Kraftheber
Aufgezeichnete Masse
scheibe anheben
Stunden Geschwindigkeit
waschen/wischen (hinten)
Heck- Kraftheber
Motoröl- Differential-
scheibe absenken
Druck sperre
waschen/wischen (hinten)
Regelung der Hinterachse Kraftheberhöhe
Motorkühlmittel-
Heizungstempe- Öl- Begrenzung
temperatur
ratur temperatur hinten
Kühlmittel- Getriebe Kraftheberhöhe
Heizgebläse
stand Öldruck Begrenzung vorn

Traktor- VORW Kraftheber


Klimaanlage
Scheinwerfer ausgeschaltet deaktiviert
Hydraulik- und
Scheinwerfer- Luftfilter VORW
Getriebe-
fernlicht blockiert ausgeschaltet
filter
Zusatzsteuergerät
Scheinwerfer- Feststell-
Achtung! für Ventil
abblendlicht bremse
ausfahren
Zusatzsteuergerät
Arbeitsscheinwer- Bremsflüssigkeits- Warnblink-
für Ventil
fer stand leuchten
einfahren
Zusatzsteuergerät
Brems- Anhänger Variable
für Ventil zum
leuchten bremse Steuerung
Absenken
Unter Druck Störung
Dach-
Hupe stehend! Siehe Betriebs-
Drehwarnleuchte
Vorsichtig öffnen Handbuch
Achtung
Störung (alter-
Korrosives
natives Symbol)
Material

84525666_A 22/07/2011
6
EINFÜHRUNG

Sicherheitsbestimmungen
SICHERHEITSHINWEISE

Persönliche Sicherheit
In dieser Betriebsanleitung sowie auf Schildern an der Maschine werden Sicherheitshinweise verwendet (“GEFAHR”,
“WARNUNG” und “VORSICHT”), gefolgt von besonderen Anweisungen. Diese Vorsichtsmaßnahmen dienen Ihrer
persönlichen Sicherheit und der Ihrer Mitarbeiter. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, sie zu lesen.

GEFAHR
Der Hinweis „GEFAHR“ weist auf eine unmittelbare Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Vor-
sichtsmaßnahmen zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Die mit Gefahr verbundene Farbe
ist ROT.
M1169

WARNUNG
Der Hinweis „WARNUNG“ weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung
der Vorsichtsmaßnahmen zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Die mit Achtung verbun-
dene Farbe ist ORANGE.
M1170

VORSICHT
Der Hinweis „VORSICHT“ weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der
Vorsichtsmaßnahmen zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen führen kann. Dieses Zeichen kann
auch dazu benutzt werden, auf gefährliche Praktiken aufmerksam zu machen. Die mit Vorsicht verbundene
Farbe ist GELB.
M1171

DIE NICHTBEACHTUNG DER ANWEISUNGEN UNTER “GEFAHR”, “WARNUNG” UND “VOR-


SICHT” KANN ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN.

Maschinensicherheit
Der Sicherheitshinweis (“WICHTIG”) enthält bestimmte Anweisungen. Dieser Hinweis soll die Sicherheit an der Ma-
schine gewährleisten.
HINWEIS: Das Wort "WICHTIG" dient dazu, den Leser auf etwas hinzuweisen, das dieser wissen muss, um gering-
fügige Schäden an der Maschine zu vermeiden, die bei Nichtbeachtung einer bestimmten Vorgehensweise auftreten
können.

Informationen
HINWEIS: Anweisungen, mit denen zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt werden.

RECHTLICHE PFLICHTEN
Diese Maschine kann in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Recht mit speziellen Schutzelementen oder
anderen Vorrichtungen ausgestattet sein. Einige dieser Elemente müssen vom Bediener aktiv eingesetzt werden.
Informieren Sie sich daher über die für den Einsatz dieser Maschine geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

UNFALLVERHÜTUNG
Die meisten in Werkstätten auftretenden Unfälle und Verletzungen sind darauf zurückzuführen, dass einfache und
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden. DIE MEISTEN UN-
FÄLLE KÖNNTEN DAHER VERMIEDEN WERDEN. Es reicht, wenn mögliche Unfallursachen vorausgesehen wer-
den und dementsprechend mit der nötigen Vorsicht und Sorgfalt vorgegangen wird.

84525666_A 22/07/2011
7
EINFÜHRUNG

Unabhängig von der hohen Qualität, auf die bei der Entwicklung und beim Bau von Maschinen jeglicher Art Wert
gelegt wird, sollte die Gefahr eines Unfalls niemals ausgeschlossen werden.

Ein umsichtiger und sorgfältiger Wartungstechniker ist die beste Vorbeugungsmaßnahme gegen Unfälle.

Wenn die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen entschlossen umgesetzt werden, können viele schwere Unfälle ver-
mieden werden.

GEFAHR
Vor dem Reinigen, Einstellen oder Schmieren der Ausrüstung die Maschine abschalten, den Schlüssel abzie-
hen und sicherstellen, dass alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind und alle Drücke im System
abgelassen wurden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M871

SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR HYDRAULISCHE ANLAGEN UND BAUTEILE - HY-


DRAULIK (EUROPÄISCHER STANDARD PR EM 982)
Schlauchleitungsbaugruppen dürfen nicht aus Schlauchelementen hergestellt werden, die bereits als Bestandteil ei-
ner anderen Schlauchbaugruppe verwendet wurden.
Hydraulikrohre dürfen nicht geschweißt werden.
Weisen Schlauchleitungen oder Rohre Beschädigungen auf, sind diese sofort auszutauschen.
Jegliche Veränderungen an einem hydraulischen Druckspeicher durch Bearbeiten, Schweißen oder jede andere Form
der Modifikation sind unzulässig.
Bevor der hydraulische Druckspeicher im Servicefall ausgebaut werden kann, ist zunächst der Speicher absolut druck-
frei zu machen.
Druckmessungen am hydraulischen Druckspeicher dürfen nur entsprechend der vom Hersteller des Druckspeichers
empfohlenen Vorgehensweise vorgenommen werden.
Es ist insbesondere darauf zu achten, dass der maximal zulässige Druck am Druckspeicher nicht überschritten wird.
Nach allen Prüf- und Einstellarbeiten dürfen keine Gasleckagen auftreten.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Ein vorsichtiger Fahrer ist der beste Fahrer. Die meisten
Unfälle können durch Beachten bestimmter Vorsichts-
maßnahmen vermieden werden. Helfen Sie, Unfälle zu
verhindern, lesen und befolgen Sie deshalb die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie diesen Traktor bedie-
nen. Das Gerät sollte nur durch verantwortungsvolles
und entsprechend geschultes Personal bedient werden.

DER TRAKTOR
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Traktor verwenden. Mangelnde Kenntnis
der Bedienung kann zu Unfällen führen.
2. Verwenden Sie einen zugelassenen Überrollbügel und Sicherheitsgurt für den sicheren Betrieb. Das Umstür-
zen eines Traktors ohne einen Überrollbügel kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn Ihr
Traktor nicht mit einem Überrollbügel und Sicherheitsgurt ausgerüstet ist, wenden Sie sich an Ihren CASE IH
AGRICULTURE Händler.
3. Legen Sie stets den Sicherheitsgurt an. Der einzige Fall, in dem der Sicherheitsgurt nicht verwendet werden
sollte, ist, wenn der Überrollbügel vom Traktor entfernt wurde oder der umklappbare Überrollbügel-Schutzrah-
men (ROPS) sich in umgeklappter Position befindet.
4. Wenn ein Frontlader installiert werden soll, immer einen FOPS (Schutzaufbau gegen herabfallende Gegen-
stände) verwenden, um Verletzungen durch herabfallende Gegenstände zu vermeiden.
5. Verwenden Sie Trittstufen und Handgriffe für das Betreten und Verlassen des Traktors, um Stürze zu verhindern.
Halten Sie Trittstufen und Handgriffe frei von Schlamm und Ablagerungen.
6. Lassen Sie außer dem Fahrer niemanden auf dem Traktor mitfahren. Es gibt keinen sicheren Ort für zusätzliche
Mitfahrer.

84525666_A 22/07/2011
8
EINFÜHRUNG

7. Halten Sie alle Sicherheitsaufkleber frei von Schmutz und Ablagerungen, und ersetzen Sie alle fehlenden, un-
leserlichen oder beschädigten Sicherheitsaufkleber. Siehe Liste der Aufkleber im Abschnitt „Aufkleber“ dieses
Handbuchs.

WARTUNG DES TRAKTORS


1. Das Kühlsystem steht unter Druck, der über die Kühlerverschlusskappe geregelt wird. Es ist gefährlich, die
Kappe zu entfernen, solange das System noch betriebswarm ist. Drehen Sie die Kappe immer langsam bis
zum ersten Stopp und lassen Sie den Druck entweichen, bevor Sie die Kappe völlig entfernen.
2. Halten Sie alle offenen Flammen vom Traktor fern und rauchen Sie nicht beim Tanken. Lassen Sie stets den
Motor abkühlen, bevor Sie auftanken.
3. Halten Sie den Traktor und die Ausrüstung, insbesondere Bremsen und Lenkung, in einem zuverlässigen und
zufriedenstellenden Zustand, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, und gesetzliche Auflagen einzuhal-
ten.
4. Halten Sie offene Flammen oder Kaltstarthilfen von der Batterie fern, um Feuer oder Explosionen zu verhindern.
Verwenden Sie Überbrückungskabel stets nach Anweisung, um Funken zu verhindern, die eine Explosion ver-
ursachen könnten.
5. Stellen Sie stets den Motor ab, bevor Sie Wartungsarbeiten am Traktor durchführen.
6. Unter Druck austretende Flüssigkeit (Hydraulikflüssigkeit/Diesel) kann in die Haut eindringen und schwere Ver-
letzungen verursachen. Sollte Flüssigkeit in die Haut eindringen, sofort einen Arzt aufsuchen, da die Gefahr
von Wundbrand besteht.
• Undichtigkeiten NICHT mit der Hand prüfen.
• Zum Feststellen von Undichtigkeiten ein Stück Karton oder Papier verwenden.
• Stellen Sie den Motor ab und entlasten Sie den Druck, bevor Sie Leitungen anschließen oder trennen.
• Ziehen Sie alle Anschlüsse fest, bevor Sie den Motor starten oder Leitungen unter Druck setzen.
7. Keine Modifikationen oder Änderungen an diesem Traktor, seinen Komponenten oder Funktionen durchführen
bzw. durch andere durchführen lassen, ohne zuvor einen CASE IH AGRICULTURE Händler zu konsultieren.
8. Der Kraftstoff im Einspritzsystem steht unter hohem Druck und kann die Haut durchdringen. Nicht hierfür aus-
gebildete Personen dürfen Einspritzpumpen, -ventile, -düsen und andere Bauteile des Einspritzsystems weder
entfernen noch Einstellarbeiten an ihnen vornehmen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schwe-
ren Verletzungen führen.
9. Ständiger Kontakt der Haut mit Altöl bzw. Hautkontakt über längere Zeiträume kann zu Hautkrebs führen. Ver-
meiden Sie längeren Kontakt mit Altöl. Waschen Sie die Haut unverzüglich mit Seife und Wasser.
10. Einige Bauteile Ihres Traktors, wie zum Beispiel Dichtungen und Reibflächen (Bremsbeläge, Kupplungsbeläge
usw.) können Asbest enthalten. Das Einatmen von Asbeststaub gefährdet Ihre Gesundheit. Deshalb wird ge-
raten, alle Wartungsarbeiten oder Reparaturen an solchen Bauteilen von einem autorisierten CASE IH AGRI-
CULTURE Händler ausführen zu lassen. Wenn jedoch Wartungsmaßnahmen an Teilen erforderlich werden, die
Asbest enthalten, müssen unbedingt die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden:
• Arbeiten Sie im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich.
• Staub, der sich auf dem Traktor befindet oder während der Arbeit am Traktor entsteht, muss durch Ab-
saugen entfernt werden, nicht durch Abblasen.
• Staubabfälle müssen befeuchtet und in einen abgedichteten Behälter gebracht werden, der für eine si-
chere Entsorgung entsprechend zu markieren ist.
• Beim Schneiden, Bohren usw. an Materialien, die Asbest enthalten, muss der Gegenstand befeuchtet
werden und es dürfen nur Handwerkzeuge oder mit niedriger Geschwindigkeit laufende Elektrowerkzeuge
benutzt werden.

BEDIENUNG DES TRAKTORS


1. Bevor Sie den Traktor starten, ziehen Sie die Feststellbremse an, stellen Sie den Zapfwellenhebel in Stellung
„AUS“, den Hubsteuerungshebel in Stellung abwärts, die Zusatzsteuerventilhebel in Neutralstellung und das
Getriebe in Leerlauf.
2. Sitzen Sie immer im Traktorsitz, wenn Sie den Motor starten oder die Bedienungen betätigen. Starten Sie nie-
mals den Motor oder betätigen Sie Bedienungen niemals neben dem Traktor stehend.

84525666_A 22/07/2011
9
EINFÜHRUNG

3. Umgehen Sie nicht die Neutral-Anlassschalter. Konsultieren Sie Ihren CASE IH AGRICULTURE Händler, wenn
die Neutralstartbedienungen fehlerhaft sind. Verwenden Sie Überbrückungskabel nur wie empfohlen. Unsach-
gemäßer Gebrauch kann zu einem unkontrollierten Anfahren führen.
4. Vermeiden Sie zufälligen Kontakt mit dem Gangschalthebel, während der Motor läuft, dies kann unerwartete
Traktorbewegungen verursachen.
5. Bevor Sie vom Traktor absteigen, entkuppeln Sie die Zapfwelle, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die
Feststellbremse an. Steigen Sie nie vom Traktor, während er in Bewegung ist.
6. Parken Sie den Traktor nicht auf einem steilen Abhang.
7. Lassen Sie den Traktormotor nicht in einem geschlossenen Gebäude ohne angemessene Lüftungsanlage lau-
fen. Auspuffabgase können zu Tod oder Krankheit führen.
8. Wenn die Servolenkung oder der Motor nicht mehr funktionieren, halten Sie den Traktor sofort an.
9. Ziehen Sie nur von der Zugstange oder der unteren Verbindungszugstange in abgesenkter Stellung aus. Ver-
wenden Sie nur einen einrastenden Zugstangenbolzen. Das Ziehen von der Hinterachse des Traktors oder
irgendeinem Punkt über der Achse, kann zum Umstürzen des Traktors führen.
10. 1 Wenn die Vorderseite des Traktors die Tendenz zeigt, sich anzuheben, und schwere Anbaugeräte an der Drei-
punktanhängevorrichtung angebaut sind, installieren Sie Frontzusatzgewichte oder Vorderradgewichte. Betrei-
ben Sie den Traktor nicht mit einer leichten Front.
11. Stellen Sie den hydraulischen Wählhebel stets in Positionssteuerung, wenn Sie Geräte anbauen oder transpor-
tieren. Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikkupplungen ordnungsgemäß befestigt sind und sich im Fall einer
zufälligen Ablösung des Anbaugeräts sicher trennen.
12. Lassen Sie Geräte in der angehobenen Position.
13. Verwenden Sie den Blinker/Blinkleuchten und Dreiecksschilder für langsam fahrende Fahrzeuge (SMV) beim
Fahren auf öffentlichen Straßen sowohl bei Tag als auch bei Nacht (es sei denn, dies ist gesetzlich verboten).
14. Stellen Sie beim Betrieb in der Nacht die Lichter so ein, dass ein Blenden von entgegenkommenden Fahrern
verhindert wird.

FAHREN DES TRAKTORS


1. Achten Sie darauf, wo Sie fahren, insbesondere an Furchenenden, auf Straßen, um Bäume und niedrig hän-
gende Hindernisse herum.
2. Um ein Umstürzen zu vermeiden, fahren Sie den Traktor vorsichtig und mit sicherer Geschwindigkeit. Verwen-
den Sie besondere Vorsicht beim Betrieb über rauem Gelände, beim Überfahren von Gräben oder Hängen und
bei Kurvenfahrten.
3. Um die Zweiradbremse zu erhalten, koppeln Sie die Bremspedale des Traktors beim Transport auf Straßen
aneinander.
4. Fahren Sie Hügel nicht im Leerlauf oder Freilauf hinunter. Verwenden Sie beim Bergabfahren den gleichen
Gang, den Sie beim Bergauffahren verwenden würden.
5. Jedes abgeschleppte Fahrzeug, dessen Gesamtgewicht das Gewicht des abschleppenden Traktors überschrei-
tet, muss mit Bremsen für einen sicheren Betrieb ausgerüstet sein.
6. Wenn der Traktor stecken bleibt oder die Reifen am Boden festfrieren, fahren Sie den Traktor rückwärts, um ein
Umstürzen zu verhindern.
7. Prüfen Sie immer den Freiraum über Kopf, insbesondere beim Transportieren des Traktors.
8. Stellen Sie beim Betrieb in der Nacht die Lichter so ein, dass ein Blenden von entgegenkommenden Fahrern
verhindert wird.

BEDIENEN DER ZAPFWELLE


1. Beim Betrieb von Geräten mit Zapfwellenantrieb, stets den Motor abstellen und warten, bis die Zapfwelle anhält,
bevor Sie vom Traktor steigen und das Gerät trennen.
2. Tragen Sie beim Bedienen der Zapfwelle oder in der nähe sich drehender Geräte keine lose Kleidung.
3. Beim Betrieb stationärer Geräte mit Zapfwelleantrieb stets alle Gangschalthebel in Neutralstellung bringen.
4. Um Verletzungen zu vermeiden, bei laufendem Traktormotor keine Geräte mit Zapfwellenantrieb reinigen, ein-
stellen, warten oder Verstopfungen an solchen Geräten beseitigen.

84525666_A 22/07/2011
10
EINFÜHRUNG

5. Stellen Sie stets sicher, dass der Zapfwellenhauptschutz installiert ist. Bringen Sie immer die Zapfwellenschutz-
kappe an, wenn die Zapfwelle nicht in Gebrauch ist.

DIESELKRAFTSTOFF
1. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN dürfen Benzin, Alkohol oder Kraftstoffmischungen dem Dieselkraftstoff beige-
mischt werden. Die Kombination dieser Stoffe kann zu erhöhter Brand- und Explosionsgefahr führen. Solche
Mischungen sind in einem geschlossenen Behälter, wie beispielsweise ein Kraftstofftank, explosiver als reines
Benzin. VERWENDEN SIE KEINE DERARTIGEN MISCHUNGEN.
2. Entfernen Sie die Verschlusskappe des Kraftstoffbehälters niemals bei laufendem oder heißem Motor, und tan-
ken Sie auch nicht bei laufendem oder heißem Motor.
3. Rauchen Sie beim Tanken nicht oder wenn Sie in der Nähe von Kraftstoff stehen.
4. Behalten Sie während des Befüllvorgangs stets die Kontrolle über den Zapfhahn der Kraftstoffbetankungsvor-
richtung.
5. Befüllen Sie den Kraftstofftank nicht übermäßig. Lassen Sie Raum zur Ausdehnung.
6. Nehmen Sie verschütteten Kraftstoff sofort auf.
7. Achten Sie stets darauf, den Kraftstofftankdeckel sicher zu verschließen.
8. Wurde der originale Kraftstofftankdeckel verloren, ersetzen Sie ihn durch einen durch CASE IH AGRICULTURE
zugelassenen Deckel. Ein nicht zugelassener Deckel eines Drittanbieters ist u. U. nicht sicher.
9. Achten Sie auf einen sauberen und vorschriftsmäßig gewarteten Zustand der Ausrüstung.
10. Fahren Sie die Ausrüstung nicht in der Nähe offener Feuer.
11. Verwenden Sie Kraftstoff niemals zu Reinigungszwecken.
12. Führen Sie Kraftstoffkäufe so aus, dass Winterkraftstoff nicht übrig bleibt und im Frühling verwendet wird.

SICHERHEITSRAHMEN (Überrollschutzaufbau (ROPS))

Ihr CASE IH AGRICULTURE Traktor ist mit einem Sicherheitsrahmen ausgerüstet. Er muss in einem
wartungsfähigen Zustand gehalten werden. Gehen Sie beim Fahren durch Zufahrten oder beim Arbeiten an Stellen
mit eingeschränktem Platz und niedriger Kopffreiheit vorsichtig vor.

UNTER KEINEN UMSTÄNDEN dürfen Sie:


• Den Sicherheitsrahmen auf irgendeine Weise modifizieren, anbohren oder verändern. Sie machen sich damit
strafbar.
• Versuchen, irgendein Teil des Hauptrahmens oder der Haltebügel, das beschädigt wurde, zu richten oder zu
schweißen. Dadurch schwächen Sie die Struktur und gefährden Ihre Sicherheit.
• Irgendwelche Teile am Hauptrahmen oder Ihrem Sicherheitsrahmen mit etwas Anderem befestigen, außer den
angegebenen, hoch zugbelastbaren Spezialschrauben und -muttern.
• Ketten oder Seile zu Zugzwecken am Hauptrahmen anbringen.
• Unnötige Risiken eingehen, auch wenn Ihr Sicherheitsrahmen Ihnen den maximal möglichen Schutz gibt.

84525666_A 22/07/2011
11
EINFÜHRUNG

Grundlegende Anweisungen Befestigungsteile


Allgemeines
Ihr Traktor wurde unter Verwendung metrischer Befestigungsteile gebaut.
HINWEIS: Verwenden Sie bei Gewindebohrungen die angegebenen Befestigungsteile, da die Gewinde beschädigt
werden können, wenn eine metrische Schraube in ein Zollgewinde oder eine Zollschraube in ein metrisches Gewinde
eingedreht wird.

Bestimmte Befestigungsteile müssen mit spezifischen Anzugsmomenten festgezogen werden. Wenn spezifische An-
zugsmomente nicht angegeben sind, ziehen Sie die Befestigungsteile nach der normalen Drehmomenttabelle fest,
die in diesem Handbuch enthalten ist.

Plattierung
Befestigungsteile, die an CASE IH AGRICULTURE Ballenpressen verwendet werden, sind mit Zinkchromat (goldfar-
ben) plattiert. Goldfarbene Befestigungsteile haben andere Anzugsanforderungen als nicht plattierte oder zinkplat-
tierte (silberfarben) Befestigungsteile wegen des Unterschieds im Reibungsbeiwert des Plattierungsmaterials. Die
Drehmomenttabellen in diesem Handbuch enthalten die ordnungsgemäßen technischen Daten für goldfarbene, sil-
berfarbene und nicht plattierte Schrauben.

Festziehen von Muttern


Nach Möglichkeit sollte die Mutter festgezogen werden, nicht der Kopf der Schraube. Beim Festziehen über den
Schraubenkopf kann die Klemmlast verloren gehen, weil ein Teil des angewandten Drehmoments die Schraube dreht
anstatt sie zu spannen (strecken). Die Spannung auf der Schraube ist es, die den Schraubfall zusammen hält.

Ungefähr 90 % des Drehmoments, das während der Montage angewandt wird, geht in die Überwindung der Reibung
zwischen den Teilen. Die anderen 10 % dienen zum Spannen (Strecken) der Schraube. Nach der Montage ver-
schwinden die Reibungskräfte, welche die Grundlage für den Spruch "Wenn es bei der Montage nicht reißt, reißt es
im Einsatz nicht mehr" bildet. Die Schraube kann später auf Grund anderer Faktoren fehlerhaft werden, aber nicht
durch zu festes Anziehen.

Sicherungsmuttern
Die meisten Sicherungsmuttern sind mit einem besonderen Schmiermittel beschichtet, das sich trocken anfühlt. Im-
mer, wenn eine Sicherungsmutter verwendet wird, wird ein niedrigeres Drehmoment als normal gebraucht. Die spe-
zifischen Werte finden Sie in den Drehmomenttabellen in diesem Handbuch.

Kontermuttern
Beim Verwenden einer Kontermutter zum Sperren einer normalen Mutter, muss die Kontermutter zuerst installiert und
auf eine Hälfte des empfohlenen Drehmoments angezogen werden, dann an der richtigen Stelle gehalten werden,
während eine normale Mutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment montiert wird.

Schmierung von Gewinden


Durch Auftragen eines Gleitmittels, Molykote, Öl, Graphit oder irgendein anderes Schmiermittel auf eine Schraube,
verringert sich die Reibung zwischen ihr und einer Mutter. Dadurch wird es notwendig, das empfohlene Drehmoment
zu verringern, um ein übermäßiges Spannen der Schraube zu verhindern. Beim Verwenden der Drehmomenttabellen
in diesem Handbuch, verringern Sie den Wert um 20 %, wenn ein Schmiermittel verwendet wird.

84525666_A 22/07/2011
12
EINFÜHRUNG

Anzugsmoment Technische Datentabellen


Anzugsmomente, technische Daten und Informationen für Standardschrauben und hydrau-
lische Steckverbinder
In diesem technischen Datenblatt sind die allgemeinen Anzugsmomente für Schraubverbindungen und Befestigung-
steile nach dem metrischen und dem englischen System aufgeführt. Diese Daten gelten so lange, bis sie von einer
anderen technischen Vorgabe (Standard oder spezifische Anforderung) im Werkstatthandbuch ersetzt werden.

HINWEIS: Diese Standards enthalten keine Vorgaben für elektrische oder hydraulische Bauteile, diese sind separat
in den jeweiligen Übersichten oder Tabellen erfasst.

'UNGEFLANSCHTE' BEFESTIGUNGSTEILE UND SICHERUNGSMUTTERN IN ZOLL {MINIMALE


ANZUGSMOMENTE}
IN NEWTON-METER (FOOT POUNDS) FÜR DIE VERWENDUNG IM NORMALEN
ZUSAMMENBAU
SAE FESTIG- SAE FESTIG- SAE FESTIG- SICHERUNGS-
KEITSKLASSE KEITSKLASSE KEITSKLASSE MUTTERN
2 5 8
Soll Unbe- Plattiert Unbe- Plattiert Unbe- Plattiert GR.B GR.C
Größe schichtet mit ZnCr, schichtet mit ZnCr, schichtet mit ZnCr, mit mit
oder plat- goldfarben oder plat- goldfarben oder plat- goldfarben Schraube Schraube
tiert, silber- tiert, silber- tiert, silber- Gr5 Gr8
farben farben farben
1/4 6.2 (55)* 8.1 (72)* 9.7 (86)* 13 (112)* 14 (121)* 18 (157)* 8.5 (75)* 12.2 (109)*
5/16 13 (115)* 17 (149)* 20 (178)* 26 (229)* 28 (21) 37 (27) 17.5 (155)* 25 (220)*
3/8 23 (17) 30 (22) 35 (26) 46 (34) 50 (37) 65 (48) 31 (23) 44 (33)
7/16 37 (27) 47 (35) 57 (42) 73 (54) 80 (59) 104 (77) 50 (37) 71 (53)
1/2 57 (42) 73 (54) 87 (64) 113 (83) 123 (91) 159 (117) 76 (56) 108 (80)
9/16 81 (60) 104 (77) 125 (92) 163 (120) 176 (130) 229 (169) 111 (82) 156 (115)
5/8 112 (83) 145 (107) 174 (128) 224 (165) 244 (180) 316 (233) 153 (113) 215 (159)
3/4 198 (146) 256 (189) 306 (226) 397 (293) 432 (319) 560 (413) 271 (200) 383 (282)
7/8 193 (142) 248 (183) 495 (365) 641 (473) 698 (515) 904 (667) 437 (323) 617 (455)
1 289 (213) 373 (275) 742 (547) 960 (708) 1048 (773) 1356 654 (483) 924 (681)
(1000)

HINWEIS: Die mit * gekennzeichneten Drehmomentwerte sind in Zollx454 g.


HINWEIS: Die angegebenen Werte sind Mindestanzugsmomente für Befestigungsteile, sofern nicht anders angege-
ben

METRISCHE 'UNGEFLANSCHTE' BEFESTIGUNGSTEILE UND KONTERMUTTERN {MINIMALE


ANZUGSMOMENTE}
IN NEWTON-METER (FOOT POUNDS) FÜR DIE VERWENDUNG IM NORMALEN
ZUSAMMENBAU
KLASSE 5.8 KLASSE 8.8 KLASSE 10.9 KONTER-
MUTTERN
Soll Unbeschich- Plattiert Unbeschich- Plattiert Unbeschich- Plattiert Kl.8
Größe tet mit ZnCr tet mit ZnCr tet mit ZnCr mit Schraube
Kl8.8
M4 1.7 (15)* 2.2 (19)* 2.6 (23)* 3.4 (30)* 3.7 (33)* 4.8 (42)* 2.3 (20)*
M6 5.8 (51)* 7.6 (67)* 8.9 (79)* 12 (102)* 13 (115)* 17 (150)* 7.8 (69)*
M8 14 (124)* 18 (159)* 22 (195)* 28 (21) 31 (23) 40 (30) 19 (169)*
M10 28 (21) 36 (27) 43 (32) 56 (41) 61 (45) 79 (58) 38 (28)
M12 49 (36) 63 (46) 75 (55) 97 (72) 107 (79) 138 (102) 66 (49)
M16 121 (89) 158 (117) 186 (137) 240 (177) 266 (196) 344 (254) 164 (121)
M20 237 (175) 307 (226) 375 (277) 485 (358) 519 (383) 671 (495) 330 (243)

84525666_A 22/07/2011
13
EINFÜHRUNG

M24 411 (303) 531 (392) 648 (478) 839 (619) 897 (662) 1160 (855) 572 (422)

HINWEIS: Die mit * gekennzeichneten Drehmomentwerte sind in Zollx454 g.

SAE IDENTIFIZIERUNGSTABELLE FÜR BEFESTIGUNGSTEILE


Klasse 1 oder 2 5 8
SAE-Markierungen
für Schrauben und
Kopfschrauben
SAE-Markierungen
für Sechskantmuttern

Kontermuttern mit A (keine B (drei Markierungen) C (sechs


Festigkeitsklasse Einkerbungen) Markierungen)
A-B-C
METRISCHE IDENTIFIZIERUNGSTABELLE FÜR BEFESTIGUNGSTEILE

Klasse 5.8 8.8 10.9

Sechskant- und Befindet sich an der Befindet sich an der Befindet sich an der
Schlossschrauben Stirn- oder Oberseite, am Stirn- oder Oberseite, am Stirn- oder Oberseite, am
Schraubenkopf Schraubenkopf Schraubenkopf
Sechskantmuttern Befindet sich an der Stirn- Befindet sich an der Stirn- Befindet sich an der Stirn-
und Kontermuttern oder Oberseite der Mutter oder Oberseite der Mutter oder Oberseite der Mutter

Metrische Kopfschrauben und Muttern sind an der eingestanzten Festigkeitszahl am Kopf


der Schraube oder der Oberseite der Muttern erkennbar. U.S. Handelsübliche Kopfschrau-
ben sind an den eingestanzten kreisförmigen Linien am Kopf der Schraube erkennbar.

DEFINITIONEN:
1. Durchdrehmoment - Drehmoment gemessen in der Anzugsrichtung, bevor die Schrauben/Mutter anfängt sich zu
drehen.
2. Klemmkraft - Die Kraft, die der Spannung im Befestigungselement entspricht, die die Teile zusammenhält.
3. Stabilisiertes Drehmoment - Drehmoment an einer Verbindung, die nach Anbringen des Befestigungselements
Zeit zur Stabilisierung hatte. Das Drehmoment wird in der Anzugsrichtung gemessen, gleich nachdem die Schraube/
Mutter zu drehen beginnt.
4. Prüflast - Sichere Testlast für Befestigungselemente, ca. 10 % unterhalb der Dehngrenze.
5. Drehmoment - Kraft am Schraubenschlüsselgriff multipliziert mit der Grifflänge.
6. Drehmoment mit Drehung - Verschraubungsmethode, bei der ein ausreichendes Drehmoment verwendet wird, um
die Verbindung herzustellen, gefolgt von einer Rotation um einen bestimmten Winkel, um die gewünschte Schrau-
bendehnung zu erreichen.
7. Auf Dehngrenze anziehen - Verschraubungsmethode, bei der die Verbindung angezogen wird, bis eine Dehnung
von 0,2 % festgestellt wird. Hierzu ist ein Computer-gesteuertes Anzugswerkzeug erforderlich.
8. Zieldrehmoment - Drehmoment, das durch die Konstruktion festgelegt ist, normalerweise Solldrehmoment.
9. Ultimative Last - Last, bei der die Schraube abreißt.
10. Dehngrenzenlast - Last, bei der eine Deformation von 0,2 % auftritt.

84525666_A 22/07/2011
14
EINFÜHRUNG

HINWEIS: Befestigungselemente durch nur mit solchen derselben oder einer höheren Fe-
stigkeitsklasse ersetzt werden. Werden Befestigungselemente mit einer höheren Festig-
keitsklasse verwendet, sollten diese nur so stark angezogen werden wie das Original. Beim
Austauschen von Kopfschrauben stets Kopfschrauben der gleichen Größe und Stärke ver-
wenden.

HINWEIS: Die Gewinde der Befestigungselemente sollten sauber und korrekt aufge-
schraubt sein. Damit wird verhindert, dass sie beim Anziehen beschädigt werden. Stellen
Sie sicher, dass die verwendeten Befestigungselemente mit Gewinde korrekt angezogen
sind und für die Zeit ihres geplanten Einsatzes fest angezogen bleiben.

HINWEIS: Ziehen Sie gekröpfte Stahlkopfschrauben oder solche mit Kunststoffeinsatz auf
ca. 50 % des Tabellendrehmoments an, angesetzt an der Mutter, nicht am Schraubenkopf.
Verzahnte oder schrägverzahnte Kopfschrauben werden auf den vollständigen Drehmo-
mentwert angezogen.

HINWEIS: Verwenden Sie immer die in diesem Abschnitt angegebenen Tabellenwerte für
die Drehmomente, wenn in einem Verfahren keine Werte genannt werden.

HINWEIS: Verwenden Sie diese Anzugsmomente nicht, wenn in einem bestimmten Verfah-
ren bereits Werte angegeben sind.

HINWEIS: Wiederverwendung von Befestigungselementen. Befestigungselemente, die


beim Zusammenbau über die Dehngrenze hinaus angezogen wurden, sollten nach dem
Zerlegen nicht wieder verwendet werden. Sie sind dauerhaft verformt und ihr elastischer
Bereich wurde näher zur ultimativen Zerreißfestigkeit verschoben.

HINWEIS: Auf Drehmoment anziehen und weiterdrehen ist eine empfohlene Vorgehens-
weise für Produktion und Wartung, wenn spezielle Werkzeuge nicht zur Verfügung stehen,
insbesondere bei Befestigungselementen mit großen Durchmessern.

HINWEIS: Befestigungselemente mit großen Durchmessern, soweit nicht anders angege-


ben, sollten nacheinander angezogen werden, unter Zuhilfenahme der unten aufgeführten
Drehmomenttabelle und mit einem niedrigen Anzugsmoment, das ausreicht, um die Ver-
bindung herzustellen. Danach werden alle Schrauben nacheinander um 90 Grad weiter-
gedreht. Danach werden alle Schrauben nacheinander um weitere 90 Grad gedreht. Da-
mit wird eine Klemmlast oberhalb der Dehngrenze erzielt. Dieses Verfahren führt zu einer
konstanten Klemmlast. Die Befestigungselemente sollten nach dem Zerlegen nicht wieder
verwendet werden.

df5019-1 1
HINWEIS: Vorstehend ist die empfohlene erste Anzugsreihenfolge für allgemeine Anwendungen dargestellt.
Die Befestigungselemente sind nacheinander in der angegebenen Reihenfolge vom 1. bis zum letzten
Teil festzuziehen.
84525666_A 22/07/2011
15
EINFÜHRUNG

Hydraulikschläuche und -leitungen


HINWEIS: Durch das Anziehen mit dem richtigen Drehmoment wird die Verbindung leckagefrei und eine Beschädi-
gung des Schlauches oder des Anschlusses verhindert.

Schläuche und Leitungen, deren konische Enden oder Endanschlüsse beschädigt sind, müssen grundsätzlich aus-
getauscht werden.
Bei der Montage eines neuen Schlauchs schließen Sie die beiden Enden jeweils locker an und stellen sicher, dass der
Schlauch wie vorgesehen ohne Verknicken oder Verdrehen geführt ist, bevor Sie die Anschlüsse festziehen. Schlie-
ßen Sie das nicht flexible Ende des Schlauchs zuerst an, falls vorhanden. Ziehen Sie die Schlauchschellen so fest
an, dass der Schlauch gehalten wird, ohne zu scheuern, aber nicht so fest, dass die Enden gequetscht werden.
Halten Sie die Schlauch- und Rohrleitungen von beweglichen Teilen fern und tauschen Sie alle Schläuche und An-
schlüsse aus, die im Laufe der Zeit verrutscht sind. Über einen Schlauch mit einer durchgescheuerten äußeren Hülle
kann Feuchtigkeit in das System gelangen. Daraufhin tritt eine nicht sichtbare Korrosion der Drahtverstärkung an
diesem Schlauchstück auf, was schließlich zu einem Versagen des Schlauchs führt.
Ein Aufblähen des Schlauchs deutet mit zunehmender Verschlechterung des Zustands des Schlauches auf eine Un-
dichtigkeit im Innern hin. Dieser Zustand kann schnell zu einem Versagen des Schlauches führen.
Geknickte, gequetschte, überdehnte oder beschädigte Schläuche weisen in der Regel interne strukturelle Schä-
den auf, die den Durchfluss beeinträchtigen, die Leistungsfähigkeit herabsetzen und letztendlich zum Versagen des
Schlauches führen.
Achten Sie darauf, dass frei bewegliche, nicht abgestützte Schläuche oder Leitungen nicht gegeneinander oder an
anderen Flächen reiben. Dies führt zum Durchscheuern und reduziert die Standzeit der Leitungen.

NPT-Verschraubungen
Bevor sie Rohrverschraubungen anbringen und festziehen, müssen Sie diese mit einem Reinigungsmittel oder Loc-
tite®-Reiniger säubern. Tragen Sie das Dichtmittel der Marke Loctite® auf alle Verschraubungen, einschließlich
Edelstahl, auf, sofern nicht anders angegeben. Normalerweise kann Loctite® 567™ für alle Verschraubungen, ein-
schließlich Edelstahl, verwendet werden. Loctite® 565™ wird für die meisten Metallverschraubungen verwendet. Bei
hohen Filtrierungs- bzw. Null-Kontaminationssystemen sollten Sie Loctite® 545™ verwenden.

TABELLE DER DREHMOMENTE FÜR NPT-ROHRVERSCHRAUBUNGEN


Gewinde Drehmoment (max.)
1/8" - 27 13 Nm (10 lb ft)
1/4" - 18 16 Nm (12 lb ft)
3/8" - 18 22 Nm (16 lb ft)
1/2" - 14 41 Nm (30 lb ft)
3/4" - 14 54 Nm (40 lb ft)

-ROHRVERSCHRAUBUNG

Nom. SAE-Größe ab Bindestrich Gewinde TFFT (Umdrehungen zum


Erreichen von Fingerfestigkeit)
-2 1/8 - 27 2.0 - 3.0
-4 1/4 - 18 2.0 - 3.0
-6 3/8 - 18 1.5 - 3.0
-8 1/2-14 2.0 - 3.0
-12 3/4 - 14 2.0 - 3.0
-16 1 - 11-1/2 1.5 - 2.5
-20 1-1/4 - 11-1/2 1.5 - 2.5
-24 1-1/2 - 11-1/2 1.5 - 2.5
-32 2 - 11-1/2 1.5 - 2.5

Dicht-/Schmiermittel auf die Rohraußengewinde auftragen. Auf den ersten zwei Gewindewindungen sollte kein Dicht-
/Schmiermittel aufgetragen werden, um eine Verunreinigung der Anlage zu vermeiden. Das Rohrfitting in den Roh-
buchsenanschluss drehen, bis es fingerfest ist. Das Fitting mit einem Schraubenschlüssel auf den in der oben ab-
gebildeten Tabelle Wert für Fingerfestigkeit (TFFT) festziehen. Sicherstellen, dass das Rohrende eines Winkel- oder
T-Fittings auf das eintretende Rohr- oder Schlauchfitting ausgerichtet ist.

84525666_A 22/07/2011
16
EINFÜHRUNG

Einbau von einstellbaren Fittings in O-Ring-Bossen mit geradem Gewinde


1. Den O-Ring mit einem leichten Öl oder Petroleum schmieren. Den O-Ring in der Nut neben der Metallunterleg-
scheibe anbringen, der am Ende der Nut liegt.
2. Das Fitting im SAE-Boss mit geradem Gewinde einschrauben, bis die Metallunterlegscheibe an der Oberseite des
Vorsprungs anliegt.
Die Metallunterlegscheibe nicht zu fest anziehen oder verbiegen.
3. Das Fitting positionieren. Hierzu max. eine Umdrehung herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn). Das Fitting
mit einem Schlüssel festhalten und die Kontermutter und die Unterlegscheibe gegen die Oberseite des Vorsprungs
anziehen.
4. Sind die Schlauchenden oder Verbindungen aus einem anderen Material als Stahl, sind u.U. andere Anzugsmo-
mente erforderlich.

O-RING – ANSCHLUSSSTÜCK STUTZENSEITIG ODER KONTERMUTTER

Nom. SAE-Größe ab Gewinde Newtonmeter lb/in lb.ft


Bindestrich
-6 9/16 - 18 48 bis 54 432 bis 480
-8 3/4 - 16 70 bis 78 612 bis 684
-10 7/8 - 14 102 bis 114 75 bis 84
-12 1-1/16 - 12 142 bis 160 105 bis 117
-16 1-5/16 - 12 237 bis 254 175 bis 187

37 GRAD BÖRDELROHRVERSCHRAUBUNG (HYDRAULIKFITTINGS AUS STAHL)

Nom. SAE Rohr-Außendurchmesser/ Gewinde Newtonmeter lb/in lb.ft


Größe ab Schlauch-Innendurchmesser
Bindestrich
-2 5/16 - 24 8 bis 9 72 bis 84
-3 3/8 - 24 11 bis 12 96 bis 108
-4 6,4 mm 1/4 Zoll 7/16 - 20 14 bis 16 120 bis
144
-5 7,9 mm 5/16 Zoll 1/2 - 20 18 bis 21 156 bis
192
-6 9,5 mm 3/8 Zoll 9/16 - 18 27 bis 33 240 bis
300
-8 12,7 mm 1/2 Zoll 3/4 - 16 46 - 56 408 bis
504
-10 15,9 mm 5/8 Zoll 7/8 - 14 77 bis 85 684 bis
756
-12 19,0 mm 3/4 Zoll 1-1/16 - 12 107 bis 119 79 bis 88
-14 22,2 mm 7/8 Zoll 1 3/16-12 127 bis 140 94 bis 103
-16 25,4 mm 1,0 Zoll 1-5/16 - 12 131 bis 156 97 bis 117
-20 31,8 mm 1-1/4 Zoll 1-5/8 - 12 197 bis 223 145 bis 165
-24 38,1 mm 1-1/2 Zoll 1-7/8 - 12 312 bis 338 230 bis 250

37 GRAD FITTINGS
ROHRMUTTERN FÜR 37 GRAD BÖRDELROHRVERSCH- O-RING BOSS-STOPFEN
RAUBUNG EINSTELLBARE
KONTERSCHRAUBEN FÜR
FITTINGS
SCHWENKBARE
JIC-37°-SITZE
ANZUGSMOMENT ANZUGSMOMENT
Größe SCHLAUCH- GE- Newton· Fuß Newton· Fuß
AUSSEN- WINDE Meter (lbs) Meter (lbs)
DURCHMES- Größe
SER

84525666_A 22/07/2011
17
EINFÜHRUNG

mm in. Min. Max. Min. Max. Min. Max. Min. Max.


4 6.4 1/4 7/16-20 12 16 9 12 8 14 6 10
5 7.9 5/16 1/2-20 16 20 12 15 14 20 10 15
6 9.5 3/8 9/16-18 29 33 21 24 20 27 15 20
8 12.7 1/2 3/4 16 47 54 35 40 34 41 25 30
10 15.9 5/8 7/8-14 72 79 53 53 47 54 35 40
12 19.1 3/4 1-1/ 104 111 77 82 81 95 60 70
16-12
14 22.2 7/8 1 3/16-12 122 136 90 100 95 109 70 80
16 25.4 1 1 5/16-12 149 163 110 120 108 122 80 90
20 31.8 1-1/4 1-5/8-12 190 204 140 150 129 158 95 115

Diese Drehmomente werden für Rohre mit einem Außendurchmesser von 12.7 mm (0.5 in) und größer mit Wand-
dicke von 0.89 mm (0.035 in) oder weniger nicht empfohlen. Das Drehmoment ist für Rohre mit 0.89 mm (0.035 in)
Wand bei jeder Anwendung einzeln angegeben. Bevor die 37°-Bördelrohrverschraubungen angebracht und angezo-
gen werden, die Bördelfläche und die Gewinde mit einem Reinigungsmittel oder einem Reiniger der Marke Loctite®
säubern und das hydraulische Dichtmittel Loctite® 569™ auf die 37°-Bördelrohrverschraubungen und Gewinde auf-
tragen. Das Fitting einbauen und auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen. Das Fitting lösen und erneut
gemäß der technischen Vorgabe anziehen.

84525666_A 22/07/2011
18
EINFÜHRUNG

Allgemeine Spezifikation
Farmall 45A Farmall 55A
MOTOR
Typ/Modell Diesel/N844L Diesel/N844LT

Emissionswerte Tier 3 Tier 3

Brutto-PS-Leistung des Motors 33.6 kW (45.0 Hp) 37.3 kW (50.0 Hp)

Zapfwellen-PS-Leistung 29 kW (39 Hp) 35.5 kW (47.6 Hp)

Zylinder 4 4

Bohrung 84 mm (3.31 in) 84 mm (3.31 in)

Hub 100 mm (3.94 in) 100 mm (3.94 in)

Hubraum 2.2 l (135.2 in³) 2.2 l (135.2 in³)

Kompressionsverhältnis 22.5:1 22.5:1

Zündfolge 1-3-4-2 1-3-4-2

Ansaugung Natürlich mit Turboaufladung

Niedrige Leerlaufdrehzahl 1050 RPM ± 50 1100 RPM ± 50

Höchstdrehzahl im belastungsfreien 2900 - 2950 RPM 2900 - 2950 RPM


Zustand
Nenndrehzahl 2600 RPM 2800 RPM
Stößelspiel
Einlass/Auslass (kalt) 0.2 mm (0.008 in) 0.2 mm (0.008 in)
Kurbelgehäuse Öl-Füllmenge 5.5 l (5.8 US qt) 7.0 l (7.4 US qt)

FÜLLMENGEN
Kraftstofftank 51 l (13.5 US gal) 51 l (13.5 US gal)

Kühlsystem 8.5 l (9.0 US qt) 10.0 l (10.5 US qt)

Motorkurbelgehäuse Öl-Füllmenge 5.5 l (5.8 US qt) 7.0 l (7.4 US qt)

Hinterachse und Getriebe 25 l (6.6 US gal) 25 l (6.6 US gal)

Vorderachse (Allradantrieb) 7.5 l (8.0 US qt) 7.5 l (8.0 US qt)

84525666_A 22/07/2011
19
EINFÜHRUNG

Farmall 45A Farmall 55A


KÜHLSYSTEM
Typ Unter Druck stehende Flüssigkeit mit Unter Druck stehende Flüssigkeit mit
Umlauf-Bypass Umlauf-Bypass

Wasserpumpe:
Typ Zentrifugal Zentrifugal
Antrieb Keilriemen Keilriemen
Riemendurchbiegung: 10 - 15 mm (0.4375 - 0.5625 in)Bei 9 10 - 15 mm (0.4375 - 0.5625 in)Bei 9
- 11 kg (20 - 25 lb) Anwendung von - 11 kg (20 - 25 lb) Anwendung von
Daumendruck in der Mitte zwischen Daumendruck in der Mitte zwischen
den Riemenscheiben den Riemenscheiben

Lüfterdurchmesser 410 mm (16.1 in) 410 mm (16.1 in)

Anzahl der Lüfterflügel 6 8

Thermostat:
Öffnungsbeginn 71 °C (160 °F) 71 °C (160 °F)
Vollständig geöffnet 82 °C (180 °F) 82 °C (180 °F))
Kühlerverschlusskappe 90 kPa (13 psi) 90 kPa (13 psi)

Frostschutzmittel Ethylenglykol Ethylenglykol


Anlagenfüllmenge 8.5 l (9.0 US qt) 8.5 l (9.0 US qt)

ELEKTRISCHE ANLAGE
Hauptsystemschutz Schmelzsicherung ( 20 A) Schmelzsicherung ( 20 A)

Anzahl Sicherungen für 6 6


Stromkreisschutz

Lichtmaschine 12 V, 40 A 12 V, 40 A

Batterietyp 12 V, Minus an Masse, 600-850 12 V, Minus an Masse, 600-850


Kaltstart-Ampere Kaltstart-Ampere
BCI Gruppe 49 BCI Gruppe 49
Anlassermotor - Typ Betätigung durch Magnetschalter Betätigung durch Magnetschalter
Anlasser kW (PS) Nennwert 2.0 kW (2.7 Hp) 2.0 kW (2.7 Hp)

Glühlampe, Nennwert und Typ


Scheinwerfer 35/ 35 W 35/ 35 W
Blinkleuchte 27 W/#1156 27 W/#1156
Rückleuchte 8.5 W/#1157 8.5 W/#1157

KRAFTSTOFFSYSTEM
Kraftstoffsorte Diesel Diesel
Art des Kraftstoffs, der über 5 °C (40 Nr. 2-Diesel, Cetanbewertung: Nr. 2-Diesel, Cetanbewertung:
°F) zu verwenden ist mindestens 45 mindestens 45
Art des Kraftstoffs, der unter 5 °C (40 Nr. 1-Diesel, Cetanbewertung: Nr. 1-Diesel, Cetanbewertung:
°F) zu verwenden ist mindestens 45 mindestens 45
Einspritzpumpe:
Typ Reihen-CTD Reihen-CTD
Steuerung 19 - 20.5 ° vor OT 17.5 - 19 ° vor OT

84525666_A 22/07/2011
20
EINFÜHRUNG

Farmall 45A Farmall 55A


KUPPLUNG
Typ Doppelscheibe/Trocken Doppelscheibe/Trocken

(Getriebe)
Kupplungsscheibendurchmesser 280 mm (11 in) 280 mm (11 in)

(Zapfwelle)
Kupplungsscheibendurchmesser 280 mm (11 in) 280 mm (11 in)

Pedalspiel 35 - 40 mm (1.38 - 1.57 in) 35 - 40 mm (1.38 - 1.57 in)

BREMSEN
Typ Nassscheibe Nassscheibe
Anzahl der Scheiben pro Seite 2 2
Bremsscheibendurchmesser 165 mm (6.5 in) 165 mm (6.5 in)
Pedalspiel 50 - 55 mm (1.96 - 2.16 in) 50 - 55 mm (1.96 - 2.16 in)

LENKUNG
Typ Servo Servo
Pumpenfluss 20.1 l/min (5.3 US gpm) 20.1 l/min (5.3 US gpm)
Maximaler hydraulischer Lenkdruck 13700 kPa (1987 psi) 13700 kPa (1987 psi)

Umdrehungen von Anschlag zu


Anschlag:
Zweiradantrieb 4 4.5
Allradantrieb 3.75 3.75

Wenderadius:
Ohne Bremsen (Zweiradantrieb) 3600 mm (142 in)) 3350 mm (132 in))
Mit Bremsen (Zweiradantrieb) 3100 mm (122 in)) 3000 mm (118 in))
Ohne Bremsen (Allradantrieb) 4475 mm (176 in)) 4475 mm (176 in))
Mit Bremsen (Allradantrieb) 3950 mm (155 in)) 3950 mm (155 in))

Maximaler Einschlagwinkel der


Räder:
Zweiradantrieb 46 ° 52 °
Allradantrieb 37 ° innerer 37 ° innerer
30 ° äußerer 30 ° äußerer

ZAPFWELLE
Typ Unabhängig Unabhängig
Kupplungsscheibengröße 280 mm (11 in) 280 mm (11 in)
Kupplungsmaterial Organisch Organisch
Steuerung Handhebel, mechanisch Handhebel, mechanisch
Welle:
Hintere Zapfwelle 35 mm (1.375 in) 35 mm (1.375 in)
Anzahl an Keilnuten 6 6
Zapfwellendrehung Rechtsläufig (von hinten gesehen) Rechtsläufig (von hinten gesehen)
Motordrehzahl für 540 U/min hinteren 2576 RPM 2576 RPM
Zapfwellenbetrieb
Zapfwellen-PS-Leistung 29 kW (39 Hp) 35.5 kW (47.6 Hp)

84525666_A 22/07/2011
21
EINFÜHRUNG

Farmall 45A Farmall 55A


HYDRAULISCHES HEBESYSTEM
Typ Mittelstrom Mittelstrom
Pumpentyp Zahnrad, vom Motor angetrieben Zahnrad, vom Motor angetrieben
Pumpenfördermenge 44 l/min (11.6 US gpm) 44 l/min (11.6 US gpm)

System-Überdruckventileinstellung 17500 kPa (2538 psi) 17500 kPa (2538 psi)


Anzahl der hinteren Zusatzsteuerge- 2 (optional) 2 (optional)
räte
Anzahl der vorderen Zusatzsteuerge- 2 (optional) 2 (optional)
räte
Zugsteuerung Nicht verfügbar Standard-Ausstattung

Dreipunktgestänge
Kategorietyp II II
Hubkapazität an den Kugelenden 1060 kg (2337 lb) 1430 kg (3153 lb)
Hubkapazität 610 mm hinter den 830 kg (1830 lb) 1170 kg (2579 lb)
Kugelenden

Kupplungssystem
Typ Doppelscheibe/Trocken Doppelscheibe/Trocken

(Getriebe)
Kupplungsscheibendurchmesser 280 mm (11 in) 280 mm (11 in)

(Zapfwelle)
Kupplungsscheibendurchmesser 280 mm (11 in) 280 mm (11 in)

Pedalspiel 35 - 40 mm (1.38 - 1.57 in) 35 - 40 mm (1.38 - 1.57 in)

84525666_A 22/07/2011
22
EINFÜHRUNG

Farmall 45A Farmall 55A


Getriebegänge (8 x 8) -
Vorwärts
Hauptgetriebe Gruppengetriebe ( 2700 RPM Motordrehzahl ( 2700 RPM Motordrehzahl
mit 13,6 x 28 Hinterreifen) mit 14,9 x 28 Hinterreifen)

1. Niedrig 2.79 km/h (1.73 mph) 2.80 km/h (1.74 mph)

2. 4.20 km/h (2.60 mph) 4.21 km/h (2.61 mph)

3. 6.20 km/h (3.85 mph) 6.22 km/h (3.86 mph)

4. 8.52 km/h (5.30 mph) 8.56 km/h (5.32 mph)

1. Hoch 10.11 km/h (6.28 mph) 10.96 km/h (6.81 mph)

2. 15.23 km/h (9.46 mph) 16.51 km/h (10.25 mph)

3. 22.48 km/h (14.00 mph) 24.37 km/h (15.14 mph)

4. 30.92 km/h (19.21 mph) 33.53 km/h (20.83 mph)

Farmall 45A Farmall 55A


Getriebegänge (8 x 8) -
Rückwärts
Hauptgetriebe Gruppengetriebe ( 2700 RPM Motordrehzahl ( 2700 RPM Motordrehzahl
mit 13,6 x 28 Hinterreifen) mit 14,9 x 28 Hinterreifen)

1. Niedrig 2.94 km/h (1.83 mph) 2.96 km/h (1.84 mph)

2. 4.43 km/h (2.75 mph) 4.45 km/h (2.76 mph)

3. 6.55 km/h (4.07 mph) 6.58 km/h (4.10 mph)

4. 9.01 km/h (5.60 mph) 9.04 km/h (5.62 mph)

1. Hoch 10.68 km/h (6.64 mph) 11.58 km/h (7.20 mph)

2. 16.09 km/h (10.00 mph) 17.44 km/h (10.84 mph)

3. 23.75 km/h (14.76 mph) 25.75 km/h (16.00 mph)

4. 32.68 km/h (20.31 mph) 35.43 km/h (22.01 mph)

84525666_A 22/07/2011
23
EINFÜHRUNG

Farmall 45A Farmall 55A


REIFEN
VORN:
Landwirtschaftlich:
Zweiradantrieb 6,00 x 16 F2, 6 PR 7,50 x 16 F2, 6 PR
Allradantrieb 8,3 x 24 R1, 6 PR 9,5 x 24 R1, 6 PR

HINTEN:
Landwirtschaftlich
Zweiradantrieb und Allradantrieb 13,6 x 28, R1, 6 PR 14,9 x 28, R1, 6 PR

DREHMOMENTE RADSCHRAU-
BEN
Vorderrad - Scheibe-zu-Nabe: 123 N·m (91 lb ft) 123 N·m (91 lb ft)

Hinterrad - Scheibe-zu-Nabe: 192 N·m (142 lb ft) 192 N·m (142 lb ft)

84525666_A 22/07/2011
24
EINFÜHRUNG

Allgemeine Spezifikation - Biodieselkraftstoffe


Pflanzenöl-Methylester-Biodiesel (Biodieselkraftstoff) setzt sich aus Kraftstoffen zusammen, die aus mit Methylester
behandelten Pflanzenölen gewonnen werden.
HINWEIS: Biodiesel-Kraftstoffmischungen sind nur für Ihren Motor zugelassen, wenn sie die Spezifikationen von
EN14214 oder ASTM D6751 erfüllen.
HINWEIS: Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie mit Ihrem CASE IH AGRICULTURE-Händler abklären, welche Mi-
schung für Ihren Motor zugelassen ist. Beachten Sie, dass die Verwendung von Biodieselkraftstoff, der nicht die
oben genannten Normen erfüllt, zu schweren Schäden an Motor und Kraftstoffsystem Ihres Fahrzeugs führen kann.
Die Verwendung von nicht zugelassenen Kraftstoffen kann zum Verfall der Garantie durch CASE IH AGRICULTURE
führen.

Bedingungen für die Verwendung von Biodieselkraftstoff


HINWEIS: Der Biodieselkraftstoff muss die oben erwähnten Kraftstoffspezifikationen erfüllen.

Biodieselkraftstoff muss von einem bewährten Lieferanten gekauft werden, der umfangreiche Kenntnisse des Pro-
dukts hat und dauerhaft gute Kraftstoffqualität gewährleistet. Biodieselkraftstoff muss vom Lieferanten vorgemischt
werden. Das Mischen von Biodieselkraftstoffen vor Ort kann zu einem falschen Mischungsverhältnis führen, das wie-
derum Störungen des Motors und im Kraftstoffsystem zur Folge haben kann.

Die Motorleistung wird durch die Verwendung von Biodieselkraftstoff beeinflusst. Die Motorleistung bzw. das Dreh-
moment kann sich je nach verwendeter Kraftstoffmischung um bis zu 12 % verringern.
HINWEIS: Nehmen Sie keine Änderungen an den Motor- und/oder Einspritzpumpeneinstellungen vor, um die Lei-
stungsverluste auszugleichen.

Der Leistungsverlust muss bei der Verwendung von Biodiesel-Kraftstoffmischungen in Kauf genommen werden.

Es können einige Änderungen erforderlich sein, damit Ihr Motor mit Biodieselkraftstoff betrieben werden kann. Aus-
führliche Informationen zu diesen Änderungen erhalten Sie von Ihrem Händler.

Biodieselkraftstoff hat einen höheren Trübungspunkt als Dieselkraftstoff.


HINWEIS: Die Verwendung Mischungen mit hohem Anteil an Biodieselkraftstoff wird bei kaltem Wetter nicht empfoh-
len.

Bei Biodieselkraftstoffen kann es erforderlich sein, das Motoröl, den Motorölfilter und die Kraftstofffilterelemente häu-
figer als bei Verwendung herkömmlichen Dieselkraftstoffs zu ersetzen. Biodieselkraftstoff kann Rost und Partikel an
der Innenseite von Kraftstofflagertanks lösen, die normalerweise an den Wänden der Tanks haften würden. Genauso
wie Partikelablagerungen, die gewöhnlich bei Dieselkraftstoffen auftreten, können sich diese Partikel im Kraftstoff-
filter des Fahrzeugs absetzen und zu Verstopfung und verkürzter Lebensdauer führen. Bei kaltem Wetter ist die
Wahrscheinlichkeit dafür höher. Wenden Sie sich an Ihren CASE IH AGRICULTURE-Händler, um Informationen zum
Betrieb bei kaltem Wetter und zu den korrekten Wartungsintervallen einzuholen, die bei der Beimischung von Biodie-
selkraftstoff gelten.

Arbeiten Sie beim Umgang mit Biodieselkraftstoff vorsichtig: es darf kein Wasser in die Kraftstoffversorgung gelangen.
Biodieselkraftstoff zieht gewöhnlich Feuchtigkeit aus der Luft an.

Die Kraftstofftanks müssen so voll wie möglich gehalten werden, um die Menge an Luft- und Wasserdämpfen darin
so weit wie möglich zu begrenzen. Es kann erforderlich sein, den Kraftstofffilter-Wasserhahn häufiger zu öffnen.

Oxidation während der Lagerung des Kraftstoffs im Fahrzeugtank sowie die Stabilität des Kraftstoffs können u. U.
problematisch sein.
HINWEIS: Die Fahrzeuge dürfen nicht länger als drei Monate stillgelegt werden, wenn sich Biodieselkraftstoffmi-
schungen im Kraftstoffsystem befinden.

Wenn lange Stillstandszeiten notwendig sind, muss der Motor 20 Stunden lang mit Dieselkraftstoff betrieben werden,
um den Biodieselkraftstoff vor der vorübergehenden Stilllegung aus dem Kraftstoffsystem des Motors zu spülen.
HINWEIS: Biodieselkraftstoff darf nicht länger als drei Monate in Lagertanks gelagert werden.

Ausgelaufener Biodieselkraftstoff muss sofort entfernt werden, bevor Schäden an Umwelt oder Fahrzeuglackierung
entstehen.

84525666_A 22/07/2011
25
EINFÜHRUNG

Bevor Sie Biodiesel-Kraftstoffmischungen verwenden, wenden Sie sich an Ihren Händler, um ausführliche Informa-
tionen zu den zugelassenen Mischungen für Ihr Fahrzeug und zu den genauen Nutzungsbedingungen zu erhalten.
HINWEIS: Beachten Sie, dass die Nichteinhaltung der Anforderungen und Bedingungen zur Verwendung von Bio-
dieselkraftstoff zum Verfall der Garantie Ihrer Maschine durch CASE IH AGRICULTURE führt.

84525666_A 22/07/2011
26
EINFÜHRUNG

Abmessungen

56061233A 1

HINWEIS: Die folgenden Abmessungen basieren auf normalen Traktoren, die mit den gezeigten Reifengrößen aus-
gestattet werden. Bei Reifen größerer oder kleinerer Abmessungen muss eine Zugabe gegeben werden.

84525666_A 22/07/2011
27
EINFÜHRUNG

Farmall 45A Farmall 55A


Vorn 6,00 x 16 Zweiradantrieb/8,3 x 24 7,50 x 16 Zweiradantrieb/9,5 x 24
Allradantrieb Allradantrieb
Hinten 13,6 x 28 14,9 x 28
(A) Bodenfreiheit unter Mitte der Nicht zutreffend Zweiradantrieb Nicht zutreffend Zweiradantrieb
Vorderachse 355 mm (14 in)Allradantrieb 380 mm (15 in)Allradantrieb
(B) Vorderrad-Spureinstellung 1277 mm (50.27 in)Zweiradantrieb 1410 mm (55.51 in)Zweiradantrieb
(Standard) 1330 mm (52.36 in)Allradantrieb 1330 mm (52.36 in)Allradantrieb
(C) Hinterrad-Spureinstellung 1426 mm (56.14 in)Zweiradantrieb 1426 mm (56.14 in)Zweiradantrieb
(Standard) 1340 mm (52.75 in)Allradantrieb 1350 mm (53.15 in)Allradantrieb
(D) Gesamtbreite 1680 mm (66.14 in)Zweiradantrieb 1680 mm (66.14 in)Zweiradantrieb
1680 mm (66.14 in)Allradantrieb 1680 mm (66.14 in)Allradantrieb
(E) Höhe zur Oberseite des 2385 mm (94.0 in)Zweiradantrieb 2435 mm (99.0 in)Zweiradantrieb
Überrollschutzaufbaus (ROPS) 2385 mm (94.0 in)Allradantrieb 2435 mm (99.0 in)Allradantrieb
(F) Bodenfreiheit unter Zugstange 336 mm (13.2 in)Zweiradantrieb 386 mm (15.2 in)Zweiradantrieb
356 mm (14.0 in)Allradantrieb 386 mm (15.2 in)Allradantrieb
(G) Radstand 1975 mm (77.75 in)Zweiradantrieb 1970 mm (77.56 in)Zweiradantrieb
1960 mm (77.16 in)Allradantrieb 1960 mm (77.16 in)Allradantrieb
(H) Gesamtlänge 3331 mm (131.14 in)Zweiradantrieb 3331 mm (131.14 in)Zweiradantrieb
3390 mm (133.46 in)Allradantrieb 3390 mm (133.46 in)Allradantrieb
(I) Hinterachse zur Oberseite des 1795 mm (70.67 in)Zweiradantrieb 1795 mm (70.67 in)Zweiradantrieb
Überrollschutzaufbaus (ROPS) 1795 mm (70.67 in)Allradantrieb 1795 mm (70.67 in)Allradantrieb

Traktor-Gesamtgewicht
Modell Zweiradantrieb Allradantrieb
Farmall 45A 1600 kg (3527 lb) 1740 kg (3836 lb)
Farmall 55A 1710 kg (3770 lb) 1854 kg (4078 lb)

84525666_A 22/07/2011
28
EINFÜHRUNG

Motoröl
Die richtige Viskosität des Motoröls hängt von der Umge-
bungstemperatur ab. Beachten Sie bei der Auswahl des
Öls für den Motor Ihres Traktors die Tabelle rechts.
HINWEIS: In Gebieten, in denen über längere Zeiträume
mit extremen Temperaturbedingungen gerechnet werden
muss, sind örtliche Erfahrungswerte für das Schmieren
akzeptabel. Dazu gehört die Verwendung der Ölsorte
SAE 5W30 bei extrem niedrigen Temperaturen oder die
der Ölsorte SAE 50 bei extrem hohen Temperaturen.

Schwefel im Kraftstoff
Das Intervall für den Motorölwechsel finden Sie in Ab-
schnitt 3. Jedoch kann der örtlich verfügbare Kraftstoff ei-
nen hohen Schwefelgehalt haben, in dem Fall muss das
2
Intervall für den Motorölwechsel folgendermaßen ange- 20103258

passt werden:

Schwefelgehalt in %
Unter 0,5 Normal

0,5 - 1,0 Die Hälfte des


Normalwertes

über 1,0 Ein Viertel des


Normalwertes

HINWEIS: Der Einsatz von Kraftstoffs mit einem Schwe-


felgehalt höher als 1.3 % wird nicht empfohlen.

84525666_A 22/07/2011
29
EINFÜHRUNG

Verbrauchsartikel
Empfohlene Flüssigkeiten Internationale Ungefähre Mengen
und deren Anwendung Spezifikation
Farmall 45A Farmall 55A
Motoröl:
CASE IH AKCELA NO. 1™ API CF4 5.5 l (5.8 US qt) 7.05 l (7.4 US qt)
ENGINE OIL SAE 10W-30
Getriebe/Hinterachsöl
CASE IH AKCELA API GL4, ISO 32/46 25.0 l (6.6 US gal) 25.0 l (6.6 US gal)
HY-TRAN® ULTRA™
HYDRAULIC TRANSMISSION
OIL
Vorderachsdifferential/Enduntersetzungsgetriebegehäuse
CASE IH AKCELA API GL4, ISO 32/46 7.5 l (8.0 US qt) 7.5 l (8.0 US qt)
HY-TRAN® ULTRA™
HYDRAULIC TRANSMISSION
OIL
Schmierfett, Armaturen/Lager
Lithiumbasis, hochviskos NLGI Nr.2 Nach Bedarf Nach Bedarf
Lenkungsöl (Hydraulik)
CASE IH AKCELA API GL4, ISO 32/46 2.0 l (2.1 US qt) 2.0 l (2.1 US qt)
HY-TRAN® ULTRA™
HYDRAULIC TRANSMISSION
OIL
Kühlmittel für den Motorkühler:
Anlagenfüllmenge 8.5 l (9.0 US qt) 10.0 l (10.5 US qt)
*Wasser 50 % 50 %
Ethylenglykol 50 % 50 %

HINWEIS: *Vor dem Auffüllen oder Wechsel des Motorkühlmittels siehe weitere Einzelheiten im Betriebshandbuch,
Abschnitt 4, Seite 6 und Seite 27.

84525666_A 22/07/2011
30
EINFÜHRUNG

Produktidentifizierung
Traktor-Typenaufkleber

(Unterseite der Haube)


Die erste Zeile enthält die Traktorseriennummer und das
Modell, während die zweite Zeile den Einheitencode und
Motorseriennummer enthält, gefolgt von der Getriebese-
riennummer. Notieren Sie die Informationen in Abbildung
1 als Kurzreferenz.

20103257 1

Traktor-Kennzeichnungsposition (einge-
stanzt)
Die Traktorseriennummer, Einheitencode, und Motor-
nummer sind auf der Oberseite des Kupplungsgehäuses
eingestanzt. Diese Nummern werden auch auf dem
Fahrzeug-Typenaufkleber wiederholt, der oben wieder-
gegeben ist.

86090118 2

84525666_A 22/07/2011
31
EINFÜHRUNG

Produktidentifizierung
Traktor-Typenaufkleber

(Unterseite der Haube)


Notieren Sie die Informationen in Abbildung 1 als Kurzre-
ferenz.

BAIL11IN003AAB 1

Traktor-Kennzeichnungsposition (einge-
stanzt)
Die Traktorseriennummer, Einheitencode, und Motor-
nummer sind auf der Oberseite des Kupplungsgehäuses
eingestanzt. Diese Nummern werden auch auf dem
Fahrzeug-Typenaufkleber wiederholt, der oben wieder-
gegeben ist.

BAIL11IN002AAB 2

84525666_A 22/07/2011
32
WARTUNGSHANDBUCH
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND
ELEKTRONISCHE SYSTEME

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A
Inhalt

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE


UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.10.A
Farmall 55A , Farmall 45A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät. . . . . . . . . . . . . . . . . A.10.D


Farmall 55A , Farmall 45A

HYDRAULIKBETÄTIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.14.A
Farmall 55A , Farmall 45A

ELEKTRISCHES SYSTEM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.30.A


Farmall 55A , Farmall 45A

BELEUCHTUNGSSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.40.A
Farmall 55A , Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE
UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - 10.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 1
Inhalt

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - 10.A

TECHNISCHE DATEN

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hydraulikpumpe
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

FUNKTIONSDATEN

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM
Bauteilbestimmung - Einführung und Stromkreisidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hydraulikschaltplan Mittelstrom-Hydraulikkreis und mechanisches Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bauteilbestimmung - Einführung und Stromkreisidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hydraulikschaltplan Mittelstrom-Hydraulikkreis und mechanisches Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schaltventil
Dynamische Beschreibung Hintere Zusatzsteuerventile - Optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Dynamische Beschreibung Hintere Zusatzsteuerventile - Optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Hydraulikpumpe
Statische Beschreibung Mit Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hydraulikleitung
Statische Beschreibung Zusätzliche Hydraulikanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Steuerventil
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

WARTUNG

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM
Entfernen Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 2
Zerlegen -Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Prüfen Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Zusammenbau Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Montieren Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Zerlegen Hubarmwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Prüfen Hubarmwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Zusammenbau Hubarmwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kontrolle Druckprüfung der Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Entfernen Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Montieren Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Überdruckventil
Drucktest Einstellung des Überdruckventils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Hydraulikpumpe
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Steuerventil
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Einstellen Einstellung des Positionssteuerhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Einstellen Einstellung der inneren Stößelstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Einstellen Einstellung des Positionssteuerhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

DIAGNOSE

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 3
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Allgemeine Spezifikation


Typ Mit getrennter Positionssteuerung und Schwimmsteue-
rung
Steuerung Durch einen separaten Hebel, äußerer Knopf auf
Steuerventil
Reaktions-/Senkgeschwindigkeits-Einstellung Durch äußeren Knopf auf Steuerventil
Einfach wirkender Zylinder
Bohrung und Hub 85x87.5 mm
Hubraum 496 cm³
Druckregelventileinstellung 17499 - 18002 kPa (2538 - 2611 psi)
Zylinder-Sicherheitsventileinstellung 20498 - 21001 kPa (2973 - 3046 psi)
Kolbendurchmesser 84.03 - 84.06 mm (3.3083 - 3.3094 in)
Durchmesser der Zylinderbohrung 85 - 85.054 mm (3.346 - 3.349 in)
Eingreifen des automatischen Hydraulikanschlags 73 - 74 °
Innerer mechanischer Anschlag 76 - 78 °
Winkelabweichung des Steuerungspositionshebels 68 °
Winkelabweichung der Hubarme in Positionssteuerung 70 - 72 °
Querwellendurchmesser an den Buchsen
Rechte Seite 49.04 - 49.07 mm (1.931 - 1.932 in)
Linke Seite 44.075 - 44.00 mm (1.735 - 1.732 in)
Wellenendspiel (mit eingebauten Hubarmen) 2 mm (0.08 in)
Typ 3-Punktanhängevorrichtung
Kategorie I & II
Maximale Hubkapazität 1332 kg (2937 lb)
Maximale Hubkapazität bei normalem Rahmen 925 kg (2039 lb)

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Anzugsmoment
Beschreibung Gewindegröße Anzugsmoment
Schrauben, Hubwerk zu Gehäuse M10 x 1,5 50 N·m (37 lb ft)
(C1)
Schrauben, Verteiler zu M8 x 1,25 30 N·m (22 lb ft)
Hubwerkgehäuse (C2)
Hohlschraube, Zufuhrrohr zu Verteiler M18 x 1,5 10 N·m (89 lb in)
(C3)
Innensechskantschraube, Hydraulik- M12 und M14 x 1,25 75 N·m (55 lb ft)
zylinder zu Hubwerkgehäuse (C4)
Schrauben, Stütze für oberes M8 x 1,25 50 N·m (37 lb ft)
Gestänge (C5)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 4
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

20097482 1

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Dichtung
Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Hubwerkgehäuse zu Getriebegehäuse (S1) LOCTITE® 518

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 5
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

20097481 1

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Spezialwerkzeuge
Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Nr.
Buchse für Spulenhöheneinstellung 380002811

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Anzugsmoment
Name Gewindegröße Anzugsmoment
Schrauben, Hubwerk zu Gehäuse M10 x 1,5 50 N·m (37 lb ft)
(C1)
Schrauben, Verteiler zu M8 x 1,25 30 N·m (22 lb ft)
Hubwerkgehäuse (C2)
Hohlschraube, Zufuhrrohr zu Verteiler M18 x 1,5 10 N·m (89 lb in)
(C3)
Innensechskantschraube, Hydraulik- M12 und M14 x 1,25 75 N·m (55 lb ft)
zylinder zu Hubwerkgehäuse (C4)
Schrauben, Stütze für oberes M8 x 1,25 50 N·m (37 lb ft)
Gestänge (C5)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 6
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

BAIL11IN004GAB 1

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Dichtung
Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Hubwerkgehäuse zum Getriebegehäuse (S1) LOCTITE® 518

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 7
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

BAIL11IN005FAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 8
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Allgemeine Spezifikation


FILTER
Typ Hauptstrom-Anschraubversion
Anordnung Auf Ansaugleitung vor Pumpeneinlass auf der rechten
Seite des Motors
PUMPE
Typ Getriebe, zieht Öl vom Getriebegehäuse
Anordnung Auf der rechten Seite des Motors
Befestigung Auf Motorsteuergehäuse angebracht und angetrieben
durch Steuergetriebe
Marke Dowty
Antrieb Motorsteuergetriebe
Drehung (von Antriebsende) Im Uhrzeigersinn
Max. Drehzahl (bei laufendem Motor mit maximaler 2600 - 2800 RPM
Nenndrehzahl)
Entsprechender normaler Durchfluss 37 l/min (9.8 US gpm)- Farmall 45A
39.8 l/min (10.5 US gpm)- Farmall 55A
Maximaler Druck 17499 kPa (2538 psi)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 9
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Bauteilbestimmung - Einführung und


Stromkreisidentifikation
Die Hydraulikanlage auf Traktoren der Modelle Farmall
45A und Farmall 55A wird verwendet, um die Hubarme
der mechanischen Hubbaugruppe anzuheben und zu
senken und Hydraulikfluss zu den Zusatzregelventilen
bereitzustellen.

Der Hochdruck-Hydraulikkreis ist ein Mittelstromtyp.

In diesem System ist das hydraulische Hubwerk mit der


Hydraulikpumpe verbunden und der Pumpenfluss zirku-
liert ununterbrochen durch die Hydraulikanlage sogar,
wenn der Kreis nicht betätigt wird.

Der Mittelstrom-Hochdruck-Hydraulikkreis mit mechani-


schem Hubwerk ist abgebildet.

Pumpe
Die Mittelstrom-Hydraulikpumpenbaugruppe ist eine
Hochdruck-Zahnradpumpe

Filter
Der Hauptstrom-Anschraubfilter (1) ist auf der rechten
Seite des Motors befestigt.

86065627 1

Mechanische Hydraulikhubbaugruppe
Die folgenden Bauteile befinden sich auf dem Hubwerk-
gehäuse:
. POSITION CONTROL LEVER, (1)

20097494 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 10
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

CONTROL VALVE, (1), RESPONSE CONTROL VALVE, (2).

20097493 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 11
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Hydraulikschaltplan
Mittelstrom-Hydraulikkreis und mechanisches Hubwerk
Die Hochdruckpumpe ist direkt auf der Rückseite des Mo-
torssteuerzahnrads angeschlossen. Öl wird vom Getrie-
begehäuse durch den Filter angesaugt. Die Pumpe liefert
beständigen Ölfluss gemäß Motordrehzahl. Hochdrucköl
tritt in das Steuerventil ein, das sich auf der Vorderseite
der Hubwerkbaugruppe befindet, die das Anheben und
Absenken des Hubwerks steuert.
Jeglicher überflüssiger Ölfluss, der von der Hydraulik-
pumpe erzeugt wird, fließt direkt zum Getriebegehäuse
durch den Steuerventilschieber im Steuerventil.
Auch innerhalb des Steuerventils befindet sich das Hub-
zylinder-Sicherheitsventil, das den Hubzylinder und die
Dichtungen vor übermäßigen Druckspitzen während des
Betriebs schützt.

SCHEMATISCHE ANSICHT DER HYDRAULIKANLAGE

760900750 1

1. Saugleitung vom Getriebegehäuse 5. Überdruckventil


2. Förderleitung zu Steuerventil 6. Hubarm
3. Ölfilter 7. Steuerventil
4. Hydraulikpumpe

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 12
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

DIAGRAMM DES HYDRAULIKKREISES

20097463 2

A. Zylinder
B. Steuerventil

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 13
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Statische Beschreibung


HYDRAULIKANLAGE
Dies ist eine aktive Hydraulikanlage, die Getriebehydrau-
likpumpe ist direkt am Steuergehäuse befestigt. Das Ge-
triebegehäuse dient als gemeinsame Hydraulikölwanne.
Dieses hier beschriebene System betätigt die Dreipunkt-
verbindung mechanisch. Das System ermöglicht dem Be-
diener, die Positionssteuerung und Schwimmsteuerung
auszuwählen.
HINWEIS: Der Hydraulikfilter muss in regelmäßigen Ab-
ständen ausgetauscht werden, wie empfohlen. Hydrau-
lik- und Getriebeteile können beschädigt werden, wenn
der Filter verstopft ist. Verwenden Sie immer echte Case
IH Filter.

20097494 1

Das System wird durch den Positionssteuerhebel (1) und


die Reaktionskontrolle bedient (2).
HINWEIS: Einige befestigten oder halb-befestigten Ge-
räte können das Traktorblech stören und Schäden verur-
sachen. Um Schäden zu vermeiden, prüfen Sie auf Ab-
stand zwischen Traktor und Anbaugeräten.

20097480 2

FUNKTION DER POSITIONSSTEUERUNG


Die Positionssteuerung ermöglicht die genaue Steuerung
von Anbaugeräten wie zum Beispiel Sprüher, Rechen,
Drehkultivatoren usw., die über dem Boden eingesetzt
werden. Nach der Einstellung bewahrt die Positions-
steuerung die ausgewählte Höhe des Anbaugeräts.

Stellen Sie die erforderliche Höhe/Tiefe des Anbaugeräts


mit dem Positionssteuerhebel (1) ein. Ziehen Sie den He-
bel nach hinten, um das Anbaugerät anzuheben, drücken
Sie dann nach vorn zum Absenken. Höhe/Tiefe des An-
baugeräts stehen in Relation zu der Position des Hebels
im Quadranten.

Ein verstellbarer Anschlag wird bereitgestellt, um den He-


bel zu aktivieren, damit er zur erforderlichen Arbeitsposi- 20097494 3
tion zurückgestellt werden kann.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 14
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

SCHWIMMSTELLUNG
Bewegen Sie den Positionssteuerhebel (1) völlig vor-
wärts. Die 3-Punkt-Verbindung kann jetzt frei schweben
oder der Bodenkontur folgen, eine nützliche Funktion für
Schaberklingen usw.

20097494 4

VORSICHT
Wenn Vorrichtungen auf dem Dreipunkt-Gestänge
transportiert werden, heben Sie das Werkzeug mit
dem Positionssteuerhebel an. Das Hydrauliksystem
hält die Vorrichtung mit Hilfe des Positionssteu-
erhebels in der eingestellten Höhe und verhindert
ein Absenken und Beschädigen der Vorrichtung,
wodurch es wiederum zu Straßenschäden oder Kör-
perverletzungen kommen könnte.
B009

Reaktionssteuerung
Der Reaktions-Regelungsknopf (1) ändert die Geschwin-
digkeit des Abfalls der unteren Verbindungen.
Drehung im Uhrzeigersinn - Verringert die Geschwindig-
keit des Abfalls.
Drehung gegen den Uhrzeigersinn - Erhöht die Geschwin-
digkeit des Abfalls.
HINWEIS: Um bei der Fahrt auf der Straße Anbaugeräte
in Transportposition zu sichern, heben Sie den Positions-
teuerhebel (1), Abbildung 4, ganz an und schrauben Sie
den Anschraubknopf (1) (im Uhrzeigersinn)

20097480 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 15
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Bauteilbestimmung - Einführung und


Stromkreisidentifikation
Die Hydraulikanlage auf Traktoren der Modelle Farmall
45A und Farmall 55A wird verwendet, um die Hubarme
der mechanischen Hubbaugruppe anzuheben und zu
senken und Hydraulikfluss zu den Zusatzregelventilen
bereitzustellen.

Der Hochdruck-Hydraulikkreis ist ein Mittelstromtyp.

In diesem System ist das hydraulische Hubwerk mit der


Hydraulikpumpe verbunden und der Pumpenfluss zirku-
liert ununterbrochen durch die Hydraulikanlage sogar,
wenn der Kreis nicht betätigt wird.

Der Mittelstrom-Hochdruck-Hydraulikkreis mit mechani-


schem Hubwerk ist abgebildet.

Pumpe
Die Mittelstrom-Hydraulikpumpenbaugruppe ist eine
Hochdruck-Zahnradpumpe

Filter
Der Hauptstrom-Anschraubfilter (1) ist auf der rechten
Seite des Motors befestigt.

86065627 1

Mechanische Hydraulikhubbaugruppe
Die folgenden Bauteile befinden sich auf dem Hubwerk-
gehäuse:
. POSITION CONTROL LEVER, (1)

BAIL11IN070AAB 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 16
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

CONTROL VALVE, (1), RESPONSE CONTROL VALVE, (2).

20097493 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 17
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Hydraulikschaltplan
Mittelstrom-Hydraulikkreis und mechanisches Hubwerk
Die Hochdruckpumpe ist direkt auf der Rückseite des Mo-
torssteuerzahnrads angeschlossen. Öl wird vom Getrie-
begehäuse durch den Filter angesaugt. Die Pumpe liefert
beständigen Ölfluss gemäß Motordrehzahl. Hochdrucköl
tritt in das Steuerventil ein, das sich auf der Vorderseite
der Hubwerkbaugruppe befindet, die das Anheben und
Absenken des Hubwerks steuert.
Jeglicher überflüssiger Ölfluss, der von der Hydraulik-
pumpe erzeugt wird, fließt direkt zum Getriebegehäuse
durch den Steuerventilschieber im Steuerventil.
Auch innerhalb des Steuerventils befindet sich das Hub-
zylinder-Sicherheitsventil, das den Hubzylinder und die
Dichtungen vor übermäßigen Druckspitzen während des
Betriebs schützt.

SCHEMATISCHE ANSICHT DER HYDRAULIKANLAGE

760900750 1

1. Saugleitung vom Getriebegehäuse 5. Überdruckventil


2. Förderleitung zu Steuerventil 6. Hubarm
3. Ölfilter 7. Steuerventil
4. Hydraulikpumpe

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 18
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

DIAGRAMM DES HYDRAULIKKREISES

BAIL11IN006GAB 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 19
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Statische Beschreibung


HYDRAULIKANLAGE
Dies ist eine aktive Hydraulikanlage, die Getriebehydrau-
likpumpe ist direkt am Steuergehäuse befestigt. Das Ge-
triebegehäuse dient als gemeinsame Hydraulikölwanne.
Dieses hier beschriebene System betätigt die Dreipunkt-
verbindung mechanisch. Das System ermöglicht dem Be-
diener, die Positionssteuerung und Schwimmsteuerung
auszuwählen.
HINWEIS: Der Hydraulikfilter muss in regelmäßigen Ab-
ständen ausgetauscht werden, wie empfohlen. Hydrau-
lik- und Getriebeteile können beschädigt werden, wenn
der Filter verstopft ist. Verwenden Sie immer echte Case
IH Filter.
BAIL11IN070AAB 1

Das System wird durch den Positionssteuerhebel (1) und


die Reaktionskontrolle bedient (2).
HINWEIS: Einige befestigten oder halb-befestigten Ge-
räte können das Traktorblech stören und Schäden verur-
sachen. Um Schäden zu vermeiden, prüfen Sie auf Ab-
stand zwischen Traktor und Anbaugeräten.

20097480 2

FUNKTION DER POSITIONSSTEUERUNG


Die Positionssteuerung ermöglicht die genaue Steuerung
von Anbaugeräten wie zum Beispiel Sprüher, Rechen,
Drehkultivatoren usw., die über dem Boden eingesetzt
werden. Nach der Einstellung bewahrt die Positions-
steuerung die ausgewählte Höhe des Anbaugeräts.

Stellen Sie die erforderliche Höhe/Tiefe des Anbaugeräts


mit dem Positionssteuerhebel (1) ein. Ziehen Sie den He-
bel nach hinten, um das Anbaugerät anzuheben, drücken
Sie dann nach vorn zum Absenken. Höhe/Tiefe des An-
baugeräts stehen in Relation zu der Position des Hebels
im Quadranten.

Ein verstellbarer Anschlag wird bereitgestellt, um den He- BAIL11IN070AAB 3


bel zu aktivieren, damit er zur erforderlichen Arbeitsposi-
tion zurückgestellt werden kann.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 20
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

SCHWIMMSTELLUNG
Bewegen Sie den Positionssteuerhebel (1) völlig vor-
wärts. Die 3-Punkt-Verbindung kann jetzt frei schweben
oder der Bodenkontur folgen, eine nützliche Funktion für
Schaberklingen usw.

BAIL11IN070AAB 4

WARNUNG
Quetschgefahr!
Arbeiten Sie beim Aufnehmen, Ablegen und
Transportieren von Anbaugeräten stets mit
den Positionssteuerhebeln
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0466A

Reaktionssteuerung
Der Reaktions-Regelungsknopf (1) ändert die Geschwin-
digkeit des Abfalls der unteren Verbindungen.
Drehung im Uhrzeigersinn - Verringert die Geschwindig-
keit des Abfalls.
Drehung gegen den Uhrzeigersinn - Erhöht die Geschwin-
digkeit des Abfalls.
HINWEIS: Um bei der Fahrt auf der Straße Anbaugeräte
in Transportposition zu sichern, heben Sie den Positions-
teuerhebel (1), Abbildung 4, ganz an und schrauben Sie
den Anschraubknopf (1) (im Uhrzeigersinn)

20097480 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 21
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Schaltventil - Dynamische Beschreibung Hintere Zusatzsteuerven-


tile - Optional
Der Traktor kann mit einem oder zwei hinteren Zusatz-
steuer-Hydraulikventilen ausgerüstet sein.

86071892 1

Ventilfunktionen können sein:


• (A) Selbst zentrierend (mit Einstellung des einfach
oder doppelt wirkenden Zylinders)
• (B) Selbst zentrierend (mit eingerasteter Schwim-
merposition)

Um ein Ventil des Typs (A) umzurüsten:


• Einfach wirkender Zylinder, Drehknopf, (1) im Uhr-
zeigersinn
• Doppelt wirkender Zylinder, Drehknopf, (1) gegen
den Uhrzeigersinn
HINWEIS: Ventil des Typs (B), Schwimmraste ist
nicht verstellbar und verfügt nicht über Abschalt- 86071887 2

druckfunktion.

Der Druck der hinteren Zusatzsteuerventile beträgt 17499


kPa (2538 psi) und wird vom Haupthydrauliküberdruck-
ventil des Traktors gesteuert.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 22
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Schaltventil - Dynamische Beschreibung Hintere Zusatzsteuerven-


tile - Optional
Der Traktor kann mit einem oder zwei hinteren Zusatz-
steuer-Hydraulikventilen ausgerüstet sein.

BAIL11IN007AAB 1

Ventilfunktionen können sein:


• (A) Selbst zentrierend (mit Einstellung des einfach
oder doppelt wirkenden Zylinders)
• (B) Selbst zentrierend (mit eingerasteter Schwim-
merposition)

Um ein Ventil des Typs (A) umzurüsten:


• Einfach wirkender Zylinder, Drehknopf, (1) im Uhr-
zeigersinn
• Doppelt wirkender Zylinder, Drehknopf, (1) gegen
den Uhrzeigersinn
HINWEIS: Ventil des Typs (B), Schwimmraste ist
nicht verstellbar und verfügt nicht über Abschalt- 86071887 2

druckfunktion.

Der Druck der hinteren Zusatzsteuerventile beträgt 17499


kPa (2538 psi) und wird vom Haupthydrauliküberdruck-
ventil des Traktors gesteuert.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 23
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Statische Beschreibung Mit Filter


HYDRAULIKPUMPE UND -FILTER
Die Hydraulikpumpe (1) ist auf der rechten Seite des Mo-
tors befestigt und wird über das Motorölpumpenritzel an-
getrieben, das auf der Vorderseite des Motorblocks befe-
stigt ist.
Die Hydraulikpumpe ist eine Getriebepumpe und, mit
Ausnahme des Austauschs von Dichtungen, kann sie
nicht vom Benutzer gewartet werden.

86065627 1

Ein Saugfilter (1) befindet sich in der Einlassleitung auf


der rechten Seite des Traktors. Der Filter wird durch Er-
setzen der gesamten Kanisterbaugruppe gewartet. Der
Filter sollte nach den ersten 50 Betriebsstunden und da-
nach alle 300 Betriebsstunden ersetzt werden.

86065627 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 24
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikleitung - Statische Beschreibung Zusätzliche


Hydraulikanschlüsse
Um zusätzliche Hydraulikanschlüsse für optionale hy-
draulische Geräte zu erhalten, muss eine optionale
Hydraulikadapter-Endkappe (1) auf dem Traktor installiert
sein.

Endkappe Teilenr. SML53849


Diese Endkappe stellt die folgenden Anschlüsse bereit:
• (A) Druckausgang
• (B) Fremdverbraucher
• (C) Tank

86072008 1

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 25
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Dynamische Beschreibung


Das hydraulische Steuerventil befindet sich im vorderen Teil des Hydraulikhubgehäuses unter dem Traktorsitz. Die
Steuerventilfunktionen werden vom Positionshebel und dem inneren Gestänge im Hubwerkgehäuse gesteuert.

Die Ventilfunktionen sind:


• Heben
• Senken
• Neutralisieren
• Schwimmstellung

20097897 1

1. Reglerventilbaugruppe 5. Drosselbohrung
2. Sicherheitsventilbaugruppe 6. Rückschlagventil des Hubwerks
3. Steuerventilschieber 7. Absenkreaktionsventilbaugruppe
4. Steuerventil 8. Auslassventilschieber

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 26
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

BETRIEB DES STEUERVENTILS

Neutralstellung
In der neutralen Ventilposition befindet sich unter Druck stehendes Öl im Hubzylinder, während Öl von der Hydraulik-
pumpe frei zur Ölwanne zurückfließen kann.

Wenn der Steuerventilschieber (1) in der Neutralstellung steht, wird der Ölfluss von der Pumpe vom Ventilschieber
blockiert. Der Ölfluss wird von der Ringnut auf der Außenseite des Ventilgehäuses und durch die Öffnung (2) zum
Steuerventil (3) geleitet. Der Ölfluss ermöglicht dem Steuerventil, sich aus dem Sitz zu lösen, wodurch Öl von An-
schlüssen (A) und (B) abfließen kann. Öl auf der Rückseite des Regelventils (4) tritt durch Anschluss (A) aus. Das
Regelventil kann sich verschieben und öffnet Anschluss (C). Anschluss (C) lässt den Pumpenölfluss zur Ölwanne
zurückkehren.

Das Öl im Hubzylinder (5) ist mit dem Ventil durch die Ringnut (6) auf der Außenseite des Ventilgehäuses verbunden.
Öl im Zylinder bleibt unter Druck, weil das Rückschlagventil (7), Auslassventil (8) und Sicherheitsventil (9) geschlos-
sen sind.

Das Sicherheitsventil schützt den Hubzylinder vor übermäßigem Druck, der von der Last auf den Hubarmen während
des Transports angewandt wird.

20097898 2
Neutralstellung

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 27
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

D Pumpenfluss
-

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 28
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hubposition
In der Hubposition wird unter Druck stehendes Öl von der Hydraulikpumpe zum Hubzylinder geleitet, was das Anhe-
ben der Hubarme ermöglicht.

Der Steuerventilschieber (1) wird nach innen verschoben, wodurch das Öl von der Hydraulikpumpe am Ventilschieber
vorbeifließen kann. Der Steuerventilschieber schließt den Anschluss (B), wenn Anschluss (B) geschlossen ist, wird
unter Druck stehendes Öl zur Oberseite des Steuerventils (2) geleitet. Dieses unter Druck stehende Öl verursacht,
dass sich das Steuerventil setzt, wodurch Anschluss (A) geschlossen wird. Wenn Anschluss (A) geschlossen ist,
ist Öl auf der Rückseite des Regelventils (3) eingeschlossen und mithilfe der Regelventilfeder 4 schiebt sich das
Regelventil nach oben und schließt Anschluss (C).

Das unter Druck stehende Öl von der Hydraulikpumpe fließt an dem Steuerventilschieber vorbei und auch in die
Ringnut auf der Außenseite des Ventilgehäuses und durch die Öffnung (5). Wenn der von der Pumpe ausgeübte
Öldruck den Druck überwindet, der von der Last auf die Hubarme ausgeübt wird, öffnet sich das Rückschlagventil (6)
und liefert Öl zum Hubzylinder (7) durch die Ringnut außen (8).

Maximaler Hydraulikdruck wird durch das Hydrauliküberdruckventil geregelt, das außen an der Hydraulikhubab-
deckung befestigt ist. Maximaldruck wird auf 17499 kPa (2538 psi) eingestellt.

20097899 3
Hubposition

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 29
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

D Pumpenfluss
-

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 30
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Absenkposition
Der Steuerventilschieber (1) schiebt sich nach außen und Ölfluss von der Pumpe wird vom Ventilschieber blockiert.
Der Ölfluss wird von der Ringnut auf der Außenseite des Ventilgehäuses und durch die Öffnung (2) zum Steuerventil
(3) geleitet. Der Ölfluss ermöglicht dem Steuerventil, sich aus dem Sitz zu lösen, wodurch Öl von Anschlüssen (A)
und (B) abfließen kann. Öl auf der Rückseite des Regelventils (4) tritt durch Anschluss (A) aus. Das Regelventil kann
sich verschieben und öffnet Anschluss (C). Anschluss (C) lässt den Pumpenölfluss zur Ölwanne zurückkehren.

Öl, das vom Hubzylinder (5) abgelassen wurde, fließt durch die Ringnut (6) auf der Außenseite des Ventilgehäuses.
Öl wird durch den Auslassanschluss (7) und an dem Absenkreaktionsventil (8) vorbei geleitet. Federdruck auf dem
Auslassventilschieber (9) richtet den Schieber mit der Ölverteilung (10) aus und ermöglicht, dass das abgelassene
Öl vom Hubzylinder zur Ölwanne durch Anschluss (E) fließt und die Hubarme absenken lässt.

Im Senkmodus kann die Senkgeschwindigkeit vom Absenkreaktionsventil (8) geregelt werden. Drehen Sie den Knopf
(11) im Uhrzeigersinn, um die Senkgeschwindigkeit zu verringern, oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Senkge-
schwindigkeit zu erhöhen. Wenn das Absenkreaktions-Drehzahlventil völlig geschlossen ist und der Traktor eine Last
transportiert, öffnet jeglicher Druck, der von der Last auf die Hubarme ausgeübt wird, der die Druckstellung des Si-
cherheitsventils (12) überschreitet, das Sicherheitsventil und lässt das Öl vom Hubzylinder zur Ölwanne fließen.

20097900 4
Absenkposition

D Pumpenfluss
-

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 31
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

INNERES GESTÄNGE DES STEUERVENTILS

Positionssteuerung - Hubmodus, von der linken Seite des Traktors gesehen


Wenn der Positionssteuerhebel (1) nach hinten bewegt wird, heben sich die Hubarme in dem der Hebelstellung ent-
sprechenden Maß.

Beim Bewegen des Positionssteuerhebels (1) nach hinten wird der Winkelheber (2), der mit der Welle (3) arretiert ist,
im Uhrzeigersinn gedreht und verursacht, dass Walze (4) sich auf der Positionsnocke (5) verschiebt, was wiederum
verursacht, dass die Nockenhebelbaugruppe (6) sich rechtsläufig dreht.

Wenn die Nockenhebelbaugruppe sich im Uhrzeigersinn dreht, schiebt sie den Ventilaktivierungshebel (7) mittels des
federgespannten Stoßdämpfers (8) in eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn; diese Drehung gegen den Uhrzeiger-
sinn des Ventilaktivierungshebels (7) drückt auf den Schieber des Steuerventils (9) und die hinteren Hubarme heben
sich.

Während der Hubbewegung der Hubarme dreht sich die Querwellenkurbel (10) mit Stift (11) in einer Drehung gegen
den Uhrzeigersinn und mittels der Verbindung (12) wird Positionsnocke (5) im Uhrzeigersinn gedreht.

Wenn die Walze (4) den höchsten Punkt auf der Positionsnocke (5) berührt, wird das Gestänge ausgelöst, wodurch
die Nockenhebelbaugruppe (6) sich gegen den Uhrzeigersinn drehen kann, wodurch am federgespannten Stoßdämp-
fer (8) gezogen wird. Dieses Ziehen des Stoßdämpfers verursacht, dass der Ventilaktivierungshebel (7) den Druck
auf dem Steuerventilschieber (9) freigibt und das Ventil zur Neutralstellung zurückkehren kann. Wenn das Ventil zur
Neutralstellung zurückgekehrt ist, hält die Hubbewegung von den Armen an.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 32
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

20097479 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 33
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

20097478 6

A- Hydraulischer Hubarm am Ende des Hubs


B- 10 - 15 mm (0.4 - 0.6 in)

VERWENDUNG DES POSITIONSSTEUERHEBELS


Die Bewegung der Arme ist proportional zur Bewegung des Hebels (1).

Fixieren Sie die Anbaugerätposition, in oder außerhalb der Erde, durch Bewegen des Hebels (1) nach hinten zum
Anheben und nach vorn zum Senken.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 34
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Dynamische Beschreibung


Das hydraulische Steuerventil befindet sich im vorderen Teil des Hydraulikhubgehäuses unter dem Traktorsitz. Die
Steuerventilfunktionen werden vom Positionshebel und dem inneren Gestänge im Hubwerkgehäuse gesteuert.

Die Ventilfunktionen sind:


• Heben
• Senken
• Neutralisieren
• Schwimmstellung

20097897 1

1. Reglerventilbaugruppe 5. Drosselbohrung
2. Sicherheitsventilbaugruppe 6. Rückschlagventil des Hubwerks
3. Steuerventilschieber 7. Absenkreaktionsventilbaugruppe
4. Steuerventil 8. Auslassventilschieber

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 35
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

BETRIEB DES STEUERVENTILS

Neutralstellung
In der neutralen Ventilposition befindet sich unter Druck stehendes Öl im Hubzylinder, während Öl von der Hydraulik-
pumpe frei zur Ölwanne zurückfließen kann.

Wenn der Steuerventilschieber (1) in der Neutralstellung steht, wird der Ölfluss von der Pumpe vom Ventilschieber
blockiert. Der Ölfluss wird von der Ringnut auf der Außenseite des Ventilgehäuses und durch die Öffnung (2) zum
Steuerventil (3) geleitet. Der Ölfluss ermöglicht dem Steuerventil, sich aus dem Sitz zu lösen, wodurch Öl von An-
schlüssen (A) und (B) abfließen kann. Öl auf der Rückseite des Regelventils (4) tritt durch Anschluss (A) aus. Das
Regelventil kann sich verschieben und öffnet Anschluss (C). Anschluss (C) lässt den Pumpenölfluss zur Ölwanne
zurückkehren.

Das Öl im Hubzylinder (5) ist mit dem Ventil durch die Ringnut (6) auf der Außenseite des Ventilgehäuses verbunden.
Öl im Zylinder bleibt unter Druck, weil das Rückschlagventil (7), Auslassventil (8) und Sicherheitsventil (9) geschlos-
sen sind.

Das Sicherheitsventil schützt den Hubzylinder vor übermäßigem Druck, der von der Last auf den Hubarmen während
des Transports angewandt wird.

20097898 2
Neutralstellung

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 36
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

D Pumpenfluss
-

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 37
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hubposition
In der Hubposition wird unter Druck stehendes Öl von der Hydraulikpumpe zum Hubzylinder geleitet, was das Anhe-
ben der Hubarme ermöglicht.

Der Steuerventilschieber (1) wird nach innen verschoben, wodurch das Öl von der Hydraulikpumpe am Ventilschieber
vorbeifließen kann. Der Steuerventilschieber schließt den Anschluss (B), wenn Anschluss (B) geschlossen ist, wird
unter Druck stehendes Öl zur Oberseite des Steuerventils (2) geleitet. Dieses unter Druck stehende Öl verursacht,
dass sich das Steuerventil setzt, wodurch Anschluss (A) geschlossen wird. Wenn Anschluss (A) geschlossen ist,
ist Öl auf der Rückseite des Regelventils (3) eingeschlossen und mithilfe der Regelventilfeder 4 schiebt sich das
Regelventil nach oben und schließt Anschluss (C).

Das unter Druck stehende Öl von der Hydraulikpumpe fließt an dem Steuerventilschieber vorbei und auch in die
Ringnut auf der Außenseite des Ventilgehäuses und durch die Öffnung (5). Wenn der von der Pumpe ausgeübte
Öldruck den Druck überwindet, der von der Last auf die Hubarme ausgeübt wird, öffnet sich das Rückschlagventil (6)
und liefert Öl zum Hubzylinder (7) durch die Ringnut außen (8).

Maximaler Hydraulikdruck wird durch das Hydrauliküberdruckventil geregelt, das außen an der Hydraulikhubab-
deckung befestigt ist. Maximaldruck wird auf 17499 kPa (2538 psi) eingestellt.

20097899 3
Hubposition

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 38
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

D Pumpenfluss
-

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 39
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Absenkposition
Der Steuerventilschieber (1) schiebt sich nach außen und Ölfluss von der Pumpe wird vom Ventilschieber blockiert.
Der Ölfluss wird von der Ringnut auf der Außenseite des Ventilgehäuses und durch die Öffnung (2) zum Steuerventil
(3) geleitet. Der Ölfluss ermöglicht dem Steuerventil, sich aus dem Sitz zu lösen, wodurch Öl von Anschlüssen (A)
und (B) abfließen kann. Öl auf der Rückseite des Regelventils (4) tritt durch Anschluss (A) aus. Das Regelventil kann
sich verschieben und öffnet Anschluss (C). Anschluss (C) lässt den Pumpenölfluss zur Ölwanne zurückkehren.

Öl, das vom Hubzylinder (5) abgelassen wurde, fließt durch die Ringnut (6) auf der Außenseite des Ventilgehäuses.
Öl wird durch den Auslassanschluss (7) und an dem Absenkreaktionsventil (8) vorbei geleitet. Federdruck auf dem
Auslassventilschieber (9) richtet den Schieber mit der Ölverteilung (10) aus und ermöglicht, dass das abgelassene
Öl vom Hubzylinder zur Ölwanne durch Anschluss (E) fließt und die Hubarme absenken lässt.

Im Senkmodus kann die Senkgeschwindigkeit vom Absenkreaktionsventil (8) geregelt werden. Drehen Sie den Knopf
(11) im Uhrzeigersinn, um die Senkgeschwindigkeit zu verringern, oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Senkge-
schwindigkeit zu erhöhen. Wenn das Absenkreaktions-Drehzahlventil völlig geschlossen ist und der Traktor eine Last
transportiert, öffnet jeglicher Druck, der von der Last auf die Hubarme ausgeübt wird, der die Druckstellung des Si-
cherheitsventils (12) überschreitet, das Sicherheitsventil und lässt das Öl vom Hubzylinder zur Ölwanne fließen.

20097900 4
Absenkposition

D Pumpenfluss
-

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 40
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

INNERES GESTÄNGE DES STEUERVENTILS

Positionssteuerhebel
Wenn Sie den Hebel der Zugkraftregelung (2) bis zum hinteren Anschlag stellen, wird die Rolle (11), die auf dem
Schwungrad (7) des Zugkraftnockens (12) gleitet, ganz wegbewegt.

Auf diese Weise behindern die Hebel der Zugkraftregelung die Funktion der Positionssteuerung nicht.

Die Arme werden angehoben, indem Sie den Positionssteuerhebel (1) nach oben bewegen, wobei das Hebelsystem
wie folgt funktioniert:

Die Kurbel (4) als Bestandteil der Welle (3) dreht sich im Uhrzeigersinn und bewirkt, dass die Rolle (5) auf dem
Positionsnocken (6) gleitet, was wiederum eine Drehung des Schwungrads (7) im Uhrzeigersinn verursacht. Das
Schwungrad überträgt die Drehung gegen den Uhrzeigersinn mithilfe eines Reibungsstoßdämpfers (8) auf den Über-
tragungshebel (9), der die Verteilerwelle (21) in die Zufuhrposition bringt und bewirkt, dass die Arme angehoben
werden.

Während der Hubbewegung der Arme dreht sich die Kurbel (13) mit dem Bolzen (10) gegen den Uhrzeigersinn und
bewirkt mithilfe des Gestänges (14), dass sich der Positionsnocken (6) im Uhrzeigersinn dreht.

Wenn die Rolle (5) die gebogene Fläche des Nockens (6) berührt, kann sich das Schwungrad (7) gegen den Uhr-
zeigersinn drehen, das mithilfe eines Reibungsstoßdämpfers (8) den Hebel (9) im Uhrzeigersinn dreht, der durch
die Feder der Steuerventilwelle (21) belastet ist, die sich in die Position (N) (neutrale Phase) bewegt und somit die
Bewegung der Hubarme blockiert.

In der Absenkphase der Arme verläuft die oben beschriebene Bewegung der Hebel im entgegengesetzten Sinn.

Die Stellung der Arme beim Anheben und Absenken entspricht einer bestimmten Position des Positionsteuerhe-
bels (1).

BAIL11IN008FAB 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 41
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

BAIL11IN009FAB 6
(1) Hebel 1
(2) Hebel 2

VERWENDUNG DES POSITIONSSTEUERHEBELS


Die Bewegung der Arme ist proportional zur Bewegung des Hebels (1).

Fixieren Sie die Anbaugerätposition, in oder außerhalb der Erde, durch Bewegen des Hebels (1) nach hinten zum
Anheben und nach vorn zum Senken.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 42
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische


Hubbaugruppe

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Entfernen Sie das hydraulische Hubwerk folgendermaßen


vom Hinterachsgehäuse:
1. Trennen Sie das Zufuhrrohr (1) vom Steuerventil.

20097480 1

2. Lockern Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie den


Fahrersitz vom hydraulischen Hubwerk.

20093438 2

3. Entfernen Sie die Dreipunktgestänge (obere Verbin-


dung, untere Verbindung und Hubstange) vom Trak-
tor ein.

20097477 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 43
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

4. Entfernen Sie die Schrauben (1) und Mutter (2), die


das Gehäuse des hydraulischen Hubwerks (3) am
Getriebegehäuse befestigen.
5. Heben Sie die Hydraulikhubbaugruppe mit einer ge-
eigneten Hebevorrichtung an und platzieren Sie sie
auf einem Tisch mit flacher Oberfläche.
HINWEIS: Heben Sie das Gehäuse niemals durch Fest-
halten der Verteilerknöpfe und empfindlichen Teile an.

86065628 4

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen -Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 44
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen -Interne Steuerungen für


hinteres Hubwerk
Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische Hubbaugruppe (A.10.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Entfernen Sie die Hubbaugruppe vom Getriebege-


häuse und bauen Sie sie auf einen Drehständer.

20097475 1

2. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben (1).

86070603 2

3. Entfernen Sie den Zylinder (1) vom Hydraulikhubge-


häuse.

20097474 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 45
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

4. Entfernen Sie die Dichtung (1) vom Kopf des Zylin-


ders.

20097473 4

5. Entfernen Sie den Kolben (1) vom Zylinder durch


Schieben mit einer geeigneten Aluminiumstange von
der Vorderseite durch die Zugangsöffnung (2).

20097472 5

6. Entfernen Sie die Schrauben (1), die die Schmierlei-


tung (2) sichern.

86070604 6

7. Entfernen Sie den Sprengring (1) und (2).

86070605 7

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 46
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

8. Entfernen Sie die Schraube (1), die die Vorderseite


des Gestänges sichert.
9. Beim Entfernen der Gestängeschraube (2) verwen-
den Sie eine Sprengringzange (3), um den Spreng-
ring (4) offen zu halten.
10. Entfernen Sie die Gestängebaugruppe (5) vom Ge-
häuse.

86070606 8

11. Entfernen Sie die Befestigungsklemme (1).


12. Entfernen Sie die Sechskantbefestigungsschraube,
(2).
13. Entfernen Sie die Wellengestänge aus dem Ge-
häuse.

86070607 9

14. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der Welle.


15. Ziehen Sie die Welle (2) aus dem Gehäuse.

86070610 10

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 47
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Interne Steuerungen für


hinteres Hubwerk
Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen -Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

1. Prüfen Sie die Welle (1) und den äußeren Sprengring


(2) auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
2. Vor der Montage setzen Sie den O-Ring der Welle
(3) wieder ein.

86070608 1

3. Prüfen Sie das Zylindergehäuse (1) auf übermäßi-


gen Verschleiß und ersetzen Sie es bei Bedarf.
4. Ersetzen Sie die Zylinderdichtung (2) und den Kunst-
stoffring unter der Dichtung (nicht abgebildet).

86070609 2

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 48
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Interne Steuerungen


für hinteres Hubwerk
Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

1. Tragen Sie eine Schicht Hydraulikflüssigkeit auf den


O-Ring auf der Welle auf und bauen Sie die Welle (1)
im Gehäuse ein.
2. Sichern Sie den Sprengring (2) auf der Welle.

86070610 1

3. Bauen Sie die Wellengestänge wie gezeigt ein.


4. Sichern Sie die Sechskanthalteschraube (1) in der
Einkerbung auf dem Ende der Welle, nicht abgebil-
det.
5. Montieren Sie die Befestigungsklemme (2).

86070607 2

6. Bauen Sie die Gestängebaugruppe (1) im Gehäuse


ein wie gezeigt.
HINWEIS: Nach dem Einbau des Gestänges vergewissern
Sie sich, dass die Einstellmutter auf den Kolben auf dem
HPL-Ventil ausgerichtet ist.
7. Setzen Sie die Schraube (2) ein, die die Vorderseite
auf den Gestängen befestigt.
8. Beim Einbauen der Gestängeschraube (3) verwen-
den Sie eine Sprengringzange (4), um den Spreng-
ring (5) offen zu halten.
9. Nach dem die Gestängeschraube (3) eingebaut
ist, lassen Sie den Sprengring in die Nut auf der
86070606 3
Schraube eingreifen.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 49
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

10. Sichern Sie die Gestängebaugruppe an den Schrau-


ben mit Sprengring (1) und (2) vom Ausbau.

86070605 4

11. Bauen Sie die Schmierleitung (1) ein und sichern Sie
sie mit Schrauben (2).

86070604 5

12. Tragen Sie eine dünne Schicht Hydraulikflüssigkeit


auf die Dichtung auf und bauen Sie den Kolben (1)
ins Zylindergehäuse (2) ein.

20097472 6

13. Setzen Sie eine neue Dichtung (1) auf den Kopf des
Zylindergehäuses.

20097473 7

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 50
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

14. Bauen Sie das Zylindergehäuse (1) ins Hydraulik-


hubgehäuse ein.

20097474 8

15. Sichern Sie den Zylinder mit den M12 Innensechs-


kantschrauben (1). Ziehen Sie die Innensechskant-
schrauben auf 75 N·m (55 lb ft) an.

86070603 9

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Montieren Mechanische Hubbaugruppe (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 51
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Montieren Mechanische


Hubbaugruppe
Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

1. Bevor Sie die Hydraulikhubbaugruppe auf dem Ge-


triebegehäuse einbauen, reinigen Sie und entfetten
Sie die verbindenden Oberflächen gründlich und tra-
gen Sie einen 2 mm (0.08 in) Wulst LOCTITE® 518
Dichtungsmittel auf, wie gezeigt.

20097476 1

2. Bauen Sie die Hydraulikhubbaugruppe (1) mithilfe ei-


ner geeigneten Hebevorrichtung ein.
3. Sichern Sie die Hubbaugruppe mit den M10 x 110
Schrauben (2), M10 x 32 Schrauben (3), M10 x 25
Schrauben (nicht gezeigt) und der M10 Mutter (4).
4. Ziehen Sie alle Befestigungsteile auf 50 N·m (37 lb
ft) an

86065628 2

5. Bauen Sie die Dreipunktgestänge (obere Verbin-


dung, untere Verbindung und Hubstange) auf dem
Traktor ein.

20097477 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 52
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

6. Bauen Sie den Fahrersitz auf das Hydraulikhubge-


häuse und sichern Sie ihn mit Schrauben (1) vom
Ausbau.

20093438 4

7. Schließen Sie das Zufuhrrohr (1) am Verteiler an.


8. Sichern Sie es mit der M18 Hohlschraube (2).

20097480 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 53
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen Hubarmwelle


Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische Hubbaugruppe (A.10.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Entfernen Sie die Hubbaugruppe vom Traktor und


bauen Sie sie auf einen Drehständer.

20097475 1

2. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) von der Hu-


barmwelle.

20097471 2

HINWEIS: Bevor Sie den Hubarm entfernen, stanzen Sie


eine Markierung (1) auf dem Hubarm und der Welle ein, um
die Montage in der ursprünglichen Position zu erleichtern.
3. Entfernen Sie den Hubarm (2) von der Welle.
4. Entfernen Sie die Unterlegscheibe (3). Wiederholen
Sie das Gleiche für den Hubarm der anderen Seite.

20097470 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 54
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

5. Entfernen Sie die Sicherungsschraube (1), die die


Kurbel und die Welle sichert.

20097469 4

6. Schieben Sie die Welle von der linken Seite zur rech-
ten Seite durch leichtes Hämmern mit einer Alumi-
nium- oder Kupferstange

20097468 5

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Hubarmwelle (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 55
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Hubarmwelle


Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen Hubarmwelle (A.10.A)

1. Entfernen Sie die Dichtungen (1) aus dem Gehäuse.


2. Prüfen Sie die Buchse auf übermäßigen Verschleiß
und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Verwenden Sie ein
geeignetes Buchsentreibwerkzeug, um die Buchsen
aus- und einzubauen.

20097467 1

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Hubarmwelle (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 56
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Hubarmwelle


Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Hubarmwelle (A.10.A)

1. Bauen Sie die Welle ( (1)) in das Gehäuse ein.


2. Kuppeln Sie die Welle in die Kurbel (2) und in die
andere Seite des Gehäuses ein.
3. Beim Einbau der Welle richten Sie unbedingt die
Bohrung (3) in der Welle mit der Bohrung (4) in der
Kurbel aus.

86070611 1

4. Bauen Sie die Sicherungsschraube (1) in die Kurbel


ein und sichern Sie sie.

20097469 2

5. Bauen Sie die Dichtungen (1) ins Gehäuse ein, wo-


bei Sie ein geeignetes Dichtungswerkzeug verwen-
den.

86070612 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 57
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

6. Bauen Sie die Unterlegscheibe (1) auf der Welle ein.


7. Bauen Sie den Hubarm (2) auf der Welle ein und
vergewissern Sie sich, dass die Markierungen auf
der Welle und dem Hubarm aufeinander ausgerichtet
sind.
8. Wiederholen Sie das Verfahren auf der anderen
Seite.

86070613 4

9. Sichern Sie beide Hubarme mit Sprengringen (1).


10. Entfernen Sie die Hydraulikhubbaugruppe vom
Drehständer und bauen Sie sie auf dem Traktor
ein, wobei Sie eine geeignete Hebevorrichtung
verwenden. Siehe HAUPTHYDRAULIKSYSTEM -
Montieren (A.10.A)

20097471 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 58
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Kontrolle Druckprüfung der


Hydraulikanlage
HINWEIS: Vor der Prüfung befestigen Sie die 3-Punktanhängevorrichtung an einem unbeweglichen Objekt.
HINWEIS: Zur Sicherheit ketten Sie die Vorderachse an!

WARNUNG
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann durch die Haut dringen und zu ernsthaften Verletzungen füh-
ren. Ziehen Sie vor dem Starten des Motors alle Anschlüsse fest. Wenn Hydraulikflüssigkeit durch die Haut
eingedrungen ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
M950A

1. Entfernen Sie die Hohlschraube (1) von der Einlass-


leitung von der Hydraulikpumpe.
2. Bohren Sie die Hohlschraube und schneiden Sie ein
1/8" Rohrgewinde.
3. Bauen Sie die Adapterarmatur in die Hohlschraube
ein und bauen Sie sie wieder im Traktor ein.
HINWEIS: Besorgen Sie vor Ort eine Armatur, die zu Ihrer
Prüfschlauch- und Messgerätbaugruppe passt.
HINWEIS: Wenn der Traktor mit hinteren Druckzusatzsteu-
erventilen ausgerüstet ist, kann die Druckprüfung an der
Ventilschnellkupplung durchgeführt werden.
86071999 1

4. Bauen Sie den Schlauch und ein Messgerät mit 3000


psi Nennleistung auf der Armatur ein.
5. Lassen Sie den Motor an und stellen Sie die Motor-
drehzahl auf Leerlauf.
6. Heben Sie das Hubwerk an und vergewissern Sie
sich, dass das Messgerät 17499 - 18002 kPa (2538
- 2611 psi) anzeigt.
7. Wenn der Druck nicht innerhalb des Bereichs ist, fah-
ren Sie mit „Einstellung des Überdruckventils“ Über-
druckventil - Drucktest (A.10.A) fort.

86072011 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 59
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische


Hubbaugruppe
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

Entfernen Sie das hydraulische Hubwerk folgendermaßen


vom Hinterachsgehäuse:
1. Trennen Sie das Zufuhrrohr (1) vom Steuerventil.

20097480 1

2. Lockern Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie den


Fahrersitz vom hydraulischen Hubwerk.

BAIL11IN010AAB 2

3. Entfernen Sie die Dreipunktgestänge (obere Verbin-


dung, untere Verbindung und Hubstange) vom Trak-
tor ein.

BAIL11IN011AAB 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 60
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

4. Entfernen Sie die Schrauben (1) und Mutter (2), die


das Gehäuse des hydraulischen Hubwerks (3) am
Getriebegehäuse befestigen.
5. Heben Sie die Hydraulikhubbaugruppe mit einer ge-
eigneten Hebevorrichtung an und platzieren Sie sie
auf einem Tisch mit flacher Oberfläche.
HINWEIS: Heben Sie das Gehäuse niemals durch Fest-
halten der Verteilerknöpfe und empfindlichen Teile an.

86065628 4

Nächste Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen -Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 61
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Montieren Mechanische


Hubbaugruppe
Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk (A.10.A)

VORSICHT
Quetschgefahr!
Verwenden Sie zum Ausrichten von Bauei-
len stets geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE
HIERZU KEINESFALLS Ihre Hände oder Finger.
Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, be-
steht die Gefahr leichter bis mittelschwerer Ver-
letzungen.
C0044A

1. Bevor Sie die Hydraulikhubbaugruppe auf dem Ge-


triebegehäuse einbauen, reinigen Sie und entfetten
Sie die verbindenden Oberflächen gründlich und tra-
gen Sie einen 2 mm (0.08 in) Wulst LOCTITE® 518
Dichtungsmittel auf, wie gezeigt.

20097476 1

2. Bauen Sie die Hydraulikhubbaugruppe (1) mithilfe ei-


ner geeigneten Hebevorrichtung ein.
3. Sichern Sie die Hubbaugruppe mit den M10 x 110
Schrauben (2), M10 x 32 Schrauben (3), M10 x 25
Schrauben (nicht gezeigt) und der M10 Mutter (4).
4. Ziehen Sie alle Befestigungsteile auf 50 N·m (37 lb
ft) an

86065628 2

5. Bauen Sie die Dreipunktgestänge (obere Verbin-


dung, untere Verbindung und Hubstange) auf dem
Traktor ein.

BAIL11IN014AAB 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 62
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

6. Bauen Sie den Fahrersitz auf das Hydraulikhubge-


häuse und sichern Sie ihn mit Schrauben (1) vom
Ausbau.

BAIL11IN010AAB 4

7. Schließen Sie das Zufuhrrohr (1) am Verteiler an.


8. Sichern Sie es mit der M18 Hohlschraube (2).

20097480 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 63
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Überdruckventil - Drucktest Einstellung des Überdruckventils

WARNUNG
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann durch die Haut dringen und zu ernsthaften Verletzungen füh-
ren. Ziehen Sie vor dem Starten des Motors alle Anschlüsse fest. Wenn Hydraulikflüssigkeit durch die Haut
eingedrungen ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
M950A

Vergewissern Sie sich, dass der Traktor ausgeschaltet ist


und die Feststellbremse angezogen ist.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Hutmutter (1) von der Oberseite
der Überdruckventilbaugruppe.
2. Lockern Sie die Kontermutter (2), verwenden Sie ei-
nen achtseitigen 4 mm Schraubenschlüssel und dre-
hen Sie die Ventileinstellschraube (3):
• Im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhö-
hen
• Gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck
zu vermindern
HINWEIS: ½ Drehung der Einstellschraube ändert die
Überdruckventileinstellung 1379 kPa (200 psi).
3. Kontrollieren Sie die Druckeinstellung erneut, wenn 86072008 1
sie innerhalb der Spezifikation liegt, ziehen Sie die
Kontermutter (2) fest und bauen Sie die Hutmutter
(1) wieder auf dem Überdruckventil ein.

Wartung eines fehlerhaften Überdruckventils


4. Entfernen Sie die Überdruckventilbaugruppe vom
Traktor
5. Zerlegen Sie das Überdruckventil.
6. Prüfen Sie und reinigen Sie die Bauteile, ersetzen
Sie jegliche beschädigten Bauteile nach Bedarf.
7. Bauen Sie das Überdruckventil wieder zusammen
und prüfen Sie die Druckeinstellung, die oben in die-
sem Abschnitt beschrieben ist.

86072012 2

1. Hutmutter
2. Kleine Abdichtscheibe
3. Ventileinstellvorrichtung
4. Große Abdichtscheibe
5. Federsitz der Einstellvorrichtung
6. Feder
7. Ventilkegel

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 64
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Entfernen
HINWEIS: Die einzigen Teile, die auf der Hydraulikpumpe gewartet werden, sind die Wellendichtung und die inne-
ren O-Ringe. Wenn die Fehlersuche auf eine fehlerhafte Pumpe hinweist, ersetzen Sie die Pumpe mit einer neuen
Baugruppe.

Pumpenfluss LPM (GPM)


Farmall 45A
37 l/min (9.77 US gpm)
Farmall 55A 39.8 l/min (10.51 US gpm)

1. Entfernen Sie die Saugrohrschrauben (1) von der


Pumpe (2).
2. Entfernen Sie die Hockdruckrohrschrauben (3) von
der Pumpe (2).
3. Entfernen Sie die Sechskantschrauben (4), die das
Pumpensaugrohr (5) an der Oberseite vom Filter-
sockel halten. Entfernen Sie das Saugrohr (5) vom
Traktor.

86065627 1

4. Entfernen Sie die Pumpenbefestigungsschrauben


und -muttern (3), die die Pumpe (1) am Befesti-
gungsflansch (2) sichern.

20097491 2

5. Entfernen Sie die Hohlschraube (1), die die Ölleitung


(2) am Motorblock befestigt.

20097490 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 65
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

6. Entfernen Sie das Saugrohr (1), bevor Sie die Pumpe


(2) vom vorderen Befestigungsflansch (3) entfernen.

20097489 4

Nächste Aktion:
Hydraulikpumpe - Zerlegen (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 66
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Hydraulikpumpe - Entfernen (A.10.A)

20097488 1

1. Markieren Sie das Pumpengehäuse (1) und die End-


abdeckungen (2) und (3) mit einer Reißnadel für eine
einfache Montage.
2. Entfernen Sie die Schrauben (4), die die Abdeckun-
gen (2) und (3) am Gehäuse befestigen.
3. Bauen Sie die hintere Abdeckung (2) vom Pumpen-
gehäuse (1) ab.
4. Entfernen Sie den Gummidichtungsring (5) und den
Stützring (6).
5. Entfernen Sie die vordere Abdeckung (3) vom Pum-
pengehäuse (1).
6. Entfernen Sie den Gummidichtungsring (7) und den
Stützring (8).
7. Entfernen Sie den Sprengring (9) mit einer Spreng-
ringzange.
8. Entfernen Sie die Wellendichtung (10) von der vor-
deren Abdeckung (3).
HINWEIS: Die vorderen Verschleißblöcke (12) kommen
mit der Antriebswelle (11) heraus. Achten Sie darauf, die
Position jedes Verschleißblocks zu beachten, da sie ver-
schieden sind.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 67
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

9. Mit einem Messingtreiber und Hammer klopfen Sie


auf die Hinterseite der Pumpenantriebswelle (11)
und entfernen die Antriebswelle vom Pumpenge-
häuse.
10. Mit einem Messingtreiber und Hammer klopfen Sie
auf die Hinterseite des Pumpenritzels (13) und ent-
fernen das Pumpenritzel vom Pumpenkörper (1).
11. Mit einem Messingtreiber und Hammer entfernen Sie
die hinteren Verschleißblöcke (14), wobei Sie deren
Ausrichtung für eine einfache Montage beachten.

Nächste Aktion:
Hydraulikpumpe - Prüfen (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 68
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Prüfen
Vorherige Aktion:
Hydraulikpumpe - Zerlegen (A.10.A)

1. Waschen Sie alle Teile in sauberem Lösungsmittel


und trocknen Sie sie an der Luft.
2. Entsorgen Sie alle Dichtungen und Stützringe.
3. Prüfen Sie die Zahnräder, Verschleißblöcke und
Pumpenbohrung auf übermäßigen Verschleiß und
Riefenbildung. Ersetzen Sie gegebenenfalls die
Pumpe.

Nächste Aktion:
Hydraulikpumpe - Zusammenbau (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 69
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Zusammenbau

Vorherige Aktion:
Hydraulikpumpe - Prüfen (A.10.A)

20097488 1

1. Schmieren Sie alle Teile während der Montage mit


sauberem Hydrauliköl.
2. Setzen Sie die hinteren Verschleißblöcke (14) in das
Pumpengehäuse (1). Achten Sie darauf, dass die
Blöcke richtig ausgerichtet sind.
3. Bauen Sie das Pumpenritzel (13) in das Pumpenge-
häuse (1) ein.
4. Bauen Sie die Antriebswelle (11) in das Pumpenge-
häuse (1) ein.
5. Setzen Sie die vorderen Verschleißblöcke (12) in
das Pumpengehäuse (1). Achten Sie wieder darauf,
dass die Blöcke richtig ausgerichtet sind.
6. Verwenden Sie ein Einbauwerkzeug für Dichtungen
und bauen Sie eine neue Wellendichtung (10) in die
vordere Abdeckung (3) ein.
7. Bauen Sie den Sprengring (9) ins Ende der vorderen
Abdeckung (3) ein.
8. Bauen Sie die neuen Stützringe (6), (8)und Dich-
tungsringe (5) (7) ein.
9. Setzen Sie vorsichtig die vordere Abdeckung (3) und
die hintere Abdeckung (2) auf das Pumpengehäuse
(1) und richten Sie die Reißnadelmarkierungen aus,
die vorher beim Zerlegen angebracht wurden.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 70
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

10. Befestigen Sie die Abdeckungen (2), (3) am Pum-


pengehäuse (1) mit den Schrauben (4). Ziehen Sie
die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 22 -
28 N·m (16.2 - 20.7 lb ft) fest.

Nächste Aktion:
Hydraulikpumpe - Montieren (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 71
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Montieren
Vorherige Aktion:
Hydraulikpumpe - Zusammenbau (A.10.A)

1. Schaben Sie jegliche verbliebene O-Ring-Dich-


tungsmasse vom Pumpenbefestigungsflansch (1).
Tragen Sie etwas Silikondichtungsmittel auf den
Pumpenbefestigungsflansch auf.

20097487 1

2. Bauen Sie einen neuen O-Ring (1) auf der vorderen


Abdeckung der Hydraulikpumpe ein.

20097486 2

3. Bauen Sie die Pumpe (1) auf den Pumpenbefesti-


gungsflansch (2) und befestigen Sie sie mit den Mut-
tern und Schrauben.

20097485 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 72
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

4. Bauen Sie die Hohlschraube ein (1), die die Ölleitung


(2) am Motorblock befestigt.

20097484 4

5. Verwenden Sie einen neuen O-Ring zwischen der


Pumpe und der Hydraulikleitung und installieren
Sie die flachen M10-Unterlegscheiben, M10-Siche-
rungsscheiben und die M10 X 35 Kopfschrauben (1),
die das Hochdruckrohr an der Pumpe (2) befestigen.
Ziehen Sie die Verbindung mit einem Anzugsmo-
ment von 44.1 - 55.9 N·m (32.5 - 41.2 lb ft) an.
6. Verwenden Sie einen neuen O-Ring zwischen der
Pumpe und der Hydraulikleitung und bauen Sie die
flachen M10 Unterlegscheiben und M10 X 55 Kopf-
schrauben (3) ein, die das Saugrohr an der Pumpe
(2) befestigen. Ziehen Sie die Verbindung mit einem
Anzugsmoment von 44.1 - 55.9 N·m (32.5 - 41.2 lb
ft) an. 20097483 5

7. Bauen Sie das Saugrohr (1) oben auf dem Filter-


sockel ein und befestigen Sie das Rohr mit den M8
X 45 Innensechskantschrauben (2). Ziehen Sie die
Verbindung mit einem Anzugsmoment von 22.6 -
28.4 N·m (16.7 - 20.9 lb ft) an.
8. Ziehen Sie alle Muttern und Schrauben gemäß den
Spezifikationen der Anzugsmomente in HAUPTHY-
DRAULIKSYSTEM - Anzugsmoment (A.10.A) fest.

86065627 6

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 73
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Hydraulikpumpe - Prüfung
Zulaufdrosselungsprüfung
Führen Sie die Zulaufdrosselungsprüfung durch, um die
Hydraulikleitungen und den Filter auf Schäden, Verstopfen
oder Luftlecks zu prüfen. Ein Hydraulikfluss-Messgerät ist
erforderlich, um die Zulaufdrosselungsprüfung durchzufüh-
ren.

Installation des Durchflussmessgeräts


1. Entfernen Sie den kurzen Rohrabschnitt (1) von der
Hydraulikleitung des Pumpenausgangs.
2. Hydraulikleitung-Steckeranschlüsse haben eine (-10
JIC) Größe, besorgen Sie Armaturen vor Ort, um zu
Ihrem Durchflussmessgerät zu passen.

86072013 1

3. Installieren Sie das Durchflussmessgerät (2) in der


Leitung, ziehen Sie alle Armaturen fest, bevor Sie
mit der Prüfung anfangen!

WARNUNG
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann durch
die Haut dringen und zu ernsthaften Verletzungen füh-
ren. Ziehen Sie vor dem Starten des Motors alle An-
schlüsse fest. Wenn Hydraulikflüssigkeit durch die
Haut eingedrungen ist, suchen Sie umgehend einen
Arzt auf. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
M950A

86072014 2
HINWEIS: Die Zulaufdrosselungsprüfung kann nicht an
den hinteren Zusatzkupplungen durchgeführt werden,
wegen eines geringeren Flussmesswertes.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 74
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

1. Lassen Sie den Motor an und betätigen Sie die Hy-


draulikanlage, um die Hydraulikflüssigkeit auf nor-
male Betriebstemperatur anzuwärmen.
2. Öffnen Sie das Begrenzungsventil (1), um vollen
Fluss durch das Durchflussmessgerät zu ermögli-
chen.
3. Betreiben Sie den Motor mit 1427 RPM ( Farmall
45A) und 1500 RPM ( Farmall 55A) und zeichnen
Sie den Messwert des Durchflussmessgeräts auf.
4. Betreiben Sie den Motor bei Vollgas [ 2855 RPM (
Farmall 45A) und 3000 RPM ( Farmall 55A)] und
lesen Sie das Durchflussmessgerät ab. Der Mess-
wert sollte anzeigen, dass der Fluss sich verdoppelt
hat. Wenn der Messwert niedrig ist, prüfen Sie die
Hydraulikleitungen und Filter auf Schäden, Verstop-
fung oder Luftlecks. Wenn es keine Probleme mit
den Hydraulikleitungen oder dem Hydraulikfilter gibt, 20097464 3
muss die Hydraulikpumpe eventuell ersetzt werden.
Verwenden Sie die unten beschriebene Pumpenwir-
kungsgradprüfung, um die Hydraulikpumpe weiter zu
prüfen.

A- Einlass
B- Zurück
C- Durchflussmesser
D- HPL
E- Pumpe

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 75
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Pumpenwirkungsgradprüfung
Die Pumpenwirkungsgradprüfung misst die Hydraulikpum-
penleistung, um zu bestimmen, ob die Pumpe übermäßig
verschlissen oder beschädigt ist. Führen Sie die Pum-
penwirkungsgradprüfung nur durch, nachdem die Zulauf-
drosselungsprüfung abgeschlossen wurde. Ein Hydraulik-
fluss-Messgerät ist erforderlich, um die Pumpenwirkungs-
gradprüfung durchzuführen.

WARNUNG
Unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit kann durch die Haut dringen und zu ernsthaften Verletzungen füh-
ren. Ziehen Sie vor dem Starten des Motors alle Anschlüsse fest. Wenn Hydraulikflüssigkeit durch die Haut
eingedrungen ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
M950A

HINWEIS: Die Pumpenwirkungsgradprüfung kann nicht an den hinteren Zusatzkupplungen durchgeführt werden, we-
gen eines geringeren Flussmesswertes.
5. Lassen Sie den Motor an und betätigen Sie die Hy-
draulikanlage, um die Hydraulikflüssigkeit auf nor-
male Betriebstemperatur anzuwärmen.
6. Betreiben Sie den Traktormotor mit Maximaldreh-
zahl. Beobachten Sie den Messwert auf dem
Durchflussmessgerät. Siehe unten stehendes Dia-
gramm für Messwerte ohne Lastdruck.
7. Ziehen Sie das Flussbegrenzungsventil (1) auf dem
Durchflussmessgerät fest, bis der Systemdruck
15858 kPa (2300 psi) beträgt.
8. Beobachten Sie den Messwert auf dem Durchfluss-
messgerät, die Ergebnisse sollten ungefähr 80 %
des Flusses ohne Last sein. Die Mindestflusslei-
stung ist 29.6 l/min (7.82 US gpm) ( ) und 31.84
l/min (8.41 US gpm) ( ). Wenn die Prüfung zeigt,
dass die Hydraulikpumpenleistung gering ist, muss
die Pumpe ersetzt werden. 20097464 4

HINWEIS: Folgenden Wert nicht überschreiten: 15858


kPa (2300 psi)

A- Einlass
B- Zurück
C- Durchflussmesser
D- HPL
E- Pumpe

Modell
Pumpenfördermenge 37 l/min (9.8 US gpm) 39.8 l/min (10.5 US gpm)
U/min bei Halbgas 1427 RPM 1500 RPM
Pumpenfluss bei Halbgas 18.5 l/min (4.9 US gpm) 19.9 l/min (5.3 US gpm)
U/min bei Vollgas 2855 RPM 3000 RPM
Pumpenfluss bei Vollgas 37 l/min (9.8 US gpm) 39.8 l/min (10.5 US gpm)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 76
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Entfernen

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Senken Sie die Dreipunktanhängevorrichtung auf


den Boden ab, um jeglichen Hydraulikdruck im Ventil
abzulassen.
2. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (1), die die
Ventilbaugruppe (2) an der Vorderseite der Hydrau-
likhubabdeckung halten.
3. Entfernen Sie die Ventilbaugruppe von der Hubab-
deckung.

86071999 1

4. Prüfen Sie die O-Ringe (3) auf dem Ventilgehäuse,


ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
HINWEIS: Die Steuerventilschieberbauteile werden nicht
getrennt gewartet, aber das Ventil könnte im Fall einer Öl-
verunreinigung zerlegt und gereinigt werden.

86071997 2

Nächste Aktion:
Steuerventil - Zerlegen (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 77
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Steuerventil - Entfernen (A.10.A)

HINWEIS: Bevor Sie das Ventil demontieren, messen Sie


den Überstand der Sicherheitsventilschraube (1) von der
hinteren Platte. Diese Schraube stellt den Entlastungs-
druck des Sicherheitsventils ein.

86072000 1

1. Entfernen Sie die Sechskantschrauben (1) und die


Sicherheitsventil-Stellschraube (2) von der Rück-
seite des Ventilgehäuses.
2. Entfernen Sie die hintere Platte (3) und die drei Ab-
standsstücke (4) vom Ventilgehäuse.

86072000 2

3. Entfernen Sie die folgenden Bauteile vom Ventilge-


häuse:
• Steuerventil (1)
• Steuerventilschieber (2)
• Sicherheitsventilbaugruppe (3)
• Reglerventilbaugruppe (4)

86072001 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 78
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

4. Entfernen Sie die Sechskantschrauben (1) und den


Absenkreaktionsventilknopf (2) von der Vorderseite
des Ventilgehäuses.

86072002 4

5. Entfernen Sie die vordere Kappe (3) vom Ventilge-


häuse.

86071997 5

6. Entfernen Sie die folgenden Bauteile vom Ventilge-


häuse:
• Absenkreaktions- und Hubprüfventile (1)
und (2) .
• Auslassventil und Steuerventilschieber
(3) und (4)

86072003 6

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 79
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

20097466 7
Auflistung der Steuerventilbauteile

1. Absenkreaktionsventilknopf 14. Auslassventilschieberfeder


2. Einstellvorrichtung für das Absenkreaktionsventil 15. Innere Steuerventilspule
3. Absenkreaktionsventilstößel 16. Äußere Steuerventilschieberfeder
4. Sitz des Absenkreaktionsventilstößels 17. Äußerer Steuerventilschieber
5. Hubprüfventilfeder 18. Sicherheitsventilkugel
6. Hubprüfventilstößel 19. Sicherheitsventilkugelsitz
7. Abstandsstücke für hintere Kappe 20. Sicherheitsventilfeder
8. Hintere Kappe 21. Sitz der Sicherheitsventil-Stellschraube
9. Sechskantschrauben 22. Sicherheitsventil-Stellschraube und Kontermutter
10. Steuerventilfeder 23. Regelventilschieber
11. Steuerventilstößel 24. Regelventilfeder
12. Steuerventilstößelsitz 25. Regelventil
13. Auslassventilschieber

Nächste Aktion:
Steuerventil - Prüfen (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 80
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Prüfen
Vorherige Aktion:
Steuerventil - Zerlegen (A.10.A)

1. Reinigen Sie das Ventilgehäuse und die Bauteile mit


Lösungsmittel, prüfen Sie alle Bauteile auf Verunrei-
nigung oder Schäden.
HINWEIS: Prüfen Sie die Öffnung (1) auf Verunreinigun-
gen.

86071997 1

Nächste Aktion:
Steuerventil - Zusammenbau (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 81
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Steuerventil - Prüfen (A.10.A)

1. Bauen Sie die folgenden Bauteile im Ventilgehäuse


ein:
• Absenkreaktions- und Hubprüfventile (1)
und (2).
• Auslassventil und Steuerventilschieber
(3) und (4).

86072003 1

2. Bauen Sie die vordere Kappe (1) auf dem Ventilge-


häuse ein. Sichern Sie sie mit drei M6 X 25 Innen-
sechskantschrauben (2).
3. Bauen Sie den Absenkreaktionsventilknopf (3) auf
dem Ventilgehäuse ein.

86072002 2

4. Bauen Sie die folgenden Bauteile im Ventilgehäuse


ein:
• Steuerventil (1)
• Steuerventilschieber (2)
• Sicherheitsventilbaugruppe (3)
• Reglerventilbaugruppe (4)

86072001 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 82
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

5. Bauen Sie die hintere Platte (1) und drei Abstands-


stücke (2) auf dem Ventilgehäuse ein.
6. Sichern Sie die Rückseite des Ventilgehäuses mit
den drei M6 Innensechskantschrauben (3) und der
Sicherheitsventil-Stellschraube (4).
HINWEIS: Stellen Sie die Sicherheitsventil-Stellschraube
auf die gemessene Überstandshöhe ein, die beim Zerlegen
ermittelt wurde.

86072000 4

Nächste Aktion:
Steuerventil - Montieren (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 83
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Montieren
Vorherige Aktion:
Steuerventil - Zusammenbau (A.10.A)

1. Setzen Sie die Ventilbaugruppe (1) in die Hubab-


deckung ein.
2. Sichern Sie die Ventilbaugruppe (1) mit den zwei M8
Sicherungsscheiben und zwei M8 X 35 Kopfschrau-
ben (2).

86071999 1

Nächste Aktion:
Steuerventil - Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit (A.10.A)

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 84
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit


Vorherige Aktion:
Steuerventil - Montieren (A.10.A)

1. Wenden Sie eine Last auf die hinteren Hubarme des


Traktors an. Ziehen Sie die Feststellbremse an und
stellen Sie beide Getriebehebel in Leerlauf. Lassen
Sie den Traktor an und stellen Sie die Drosselklappe
in 1/3 Drosselposition. Bewegen Sie den Positions-
steuerhebel (1) nach oben zur Mitte des Steuerqua-
dranten.

20097494 1

HINWEIS: Steuerventilkopf, von der Vorderseite des Trak-


tors gesehen.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (2).
3. Mithilfe eines 4 mm Sechskantschlüssels drehen Sie
die Schraube (3) im Uhrzeigersinn, bis die Hubarme
anfangen, zwischen Heben und Senken zu wech-
seln. Drehen Sie dann die Schraube (3) gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Arme aufhören sich zu bewe-
gen.
4. Nachdem die Arme aufgehört haben, sich zu bewe-
gen, drehen Sie die Schraube (3) eine zusätzliche ½
bis ¾ Drehung gegen den Uhrzeigersinn und sichern
Sie sie mit Sicherungsmutter (2). 86071999 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 85
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Einstellen Einstellung des Positionssteuerhebels

20097478 1

A. Hydraulischer Hubarm am Ende des Hubs


B. Hebel
C. 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in)

Diese Einstellung stellt die höchste angehobene Position der hinteren Hubarme ein.

1. Senken Sie die Hubarme vollständig und wenden Sie ein leichtes Gewicht auf die Arme an.
2. Lockern Sie die Innensechskantschraube (1), damit der Positionshebel (B) locker auf der Welle (2) sitzt.
3. Bewegen Sie den Positionssteuerhebel (B) nach hinten gegen den hinteren Anschlag (D).
4. Während der Positionssteuerhebel (B) gegen den hinteren Anschlag (D) gehalten wird, drehen Sie langsam
die Steuerwelle (2) mit einem 13 mm Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, bis die hinteren
Hubarme zur höchsten Hubposition angehoben sind, die vom inneren hydraulischen Anschlag bestimmt wird.
5. Wenn die hinteren Hubarme sich in der höchsten Hubposition befinden, darf der innere Anschlag nicht
ausgelöst werden. Um den inneren Sicherheitsanschlag nicht auszulösen, müssen die hinteren Hubarme 10
- 15 mm (0.39 - 0.59 in) Spiel an der Spitze ihres Hubs haben.
6. Um dieses Spiel einzustellen, drehen Sie die Welle (2) im Uhrzeigersinn, bis die Arme 10 - 15 mm (0.39 -
0.59 in) von der höchsten Hubposition abgesenkt sind.
7. Wenn die richtige Menge Spiel, 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in), erhalten wurde, halten Sie die Welle (2) mit dem
Positionshebel (B) gegen den hinteren Anschlag (D) in Position. Ziehen Sie den Befestigungsbolzen (1) an,
um den Hebel an der Welle zu halten.
8. Um die Einstellung zu prüfen, heben Sie den Hebel (B) gegen den hinteren Anschlag (D); mit den hinteren
Hubarmen an der Spitze des Hubs (A) sollte es ein Spiel von 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in) in den Armen
(C) geben.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 86
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Einstellen Einstellung der inneren Stößelstange

20097465 1

A. 112 - 112.5 mm (4.41 - 4.43 in)


B. 54.8 - 55 mm (2.16 - 2.17 in)

HINWEIS: Vor dem Einstellen der inneren Stößelstange müssen die Einstellungen der Steuerventilempfindlichkeit
und des Positionshebels abgeschlossen werden.

1. Stellen Sie die Feder des inneren Gestänges (1) auf 54.8 - 55 mm (2.16 - 2.17 in)ein. Diese Messung
entspricht der Entfernung von der Mitte des Stifts bis zur Mitte des Stifts.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 87
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

20097478 2

A. Hebel

2. Bei abgesenkten hinteren Hubarmen und ohne Last auf den Armen stellen Sie den Positionshebel (A) auf
seine untere Position mit dem Hebel gegen den hinteren Anschlag (B).

3. Drücken Sie das Ende der Stößelstange, (3) Abbildung 1, nach hinten, wodurch Sie jegliches Spiel entfernen,
und messen Sie vom Ende der Stößelstange zur äußeren Montagefläche der Steuerventilöffnung. Der Wert
muss 112 - 112.5 mm (4.41 - 4.43 in) betragen.

4. Wenn die Stößelstangenmessung nicht richtig


ist, verwenden Sie das Steckschlüsselwerkzeug
380002811, um die Sicherungsmutter, (4) Abbildung
1, zu lösen, und drehen Sie die Stößelstange (3)
nach Bedarf, um den richtigen Messwert zu erhalten.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter (4) fest, wenn Sie
diesen Messwert erhalten haben.

86072010 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 88
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit


Vorherige Aktion:
Steuerventil - Montieren (A.10.A)

1. Wenden Sie eine Last auf die hinteren Hubarme des


Traktors an. Ziehen Sie die Feststellbremse an und
stellen Sie beide Getriebehebel in Leerlauf. Lassen
Sie den Traktor an und stellen Sie die Drosselklappe
in 1/3 Drosselposition. Bewegen Sie den Positions-
steuerhebel (1) nach oben zur Mitte des Steuerqua-
dranten.

BAIL11IN070AAB 1

HINWEIS: Steuerventilkopf, von der Vorderseite des Trak-


tors gesehen.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (2).
3. Mithilfe eines 4 mm Sechskantschlüssels drehen Sie
die Schraube (3) im Uhrzeigersinn, bis die Hubarme
anfangen, zwischen Heben und Senken zu wech-
seln. Drehen Sie dann die Schraube (3) gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Arme aufhören sich zu bewe-
gen.
4. Nachdem die Arme aufgehört haben, sich zu bewe-
gen, drehen Sie die Schraube (3) eine zusätzliche ½
bis ¾ Drehung gegen den Uhrzeigersinn und sichern
Sie sie mit Sicherungsmutter (2). 86071999 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 89
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

Steuerventil - Einstellen Einstellung des Positionssteuerhebels

BAIL11IN009FAB 1

Diese Einstellung stellt die höchste angehobene Position der hinteren Hubarme ein.

1. Senken Sie die Hubarme vollständig und wenden Sie ein leichtes Gewicht auf die Arme an.
2. Lockern Sie die Innensechskantschraube (1), damit der Positionshebel (B) locker auf der Welle (2) sitzt.
3. Bewegen Sie den Positionssteuerhebel (B) nach hinten gegen den hinteren Anschlag (D).
4. Während der Positionssteuerhebel (B) gegen den hinteren Anschlag (D) gehalten wird, drehen Sie langsam
die Steuerwelle (2) mit einem 13 mm Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, bis die hinteren
Hubarme zur höchsten Hubposition angehoben sind, die vom inneren hydraulischen Anschlag bestimmt wird.
5. Wenn die hinteren Hubarme sich in der höchsten Hubposition befinden, darf der innere Anschlag nicht
ausgelöst werden. Um den inneren Sicherheitsanschlag nicht auszulösen, müssen die hinteren Hubarme 10
- 15 mm (0.39 - 0.59 in) Spiel an der Spitze ihres Hubs haben.
6. Um dieses Spiel einzustellen, drehen Sie die Welle (2) im Uhrzeigersinn, bis die Arme 10 - 15 mm (0.39 -
0.59 in) von der höchsten Hubposition abgesenkt sind.
7. Wenn die richtige Menge Spiel, 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in), erhalten wurde, halten Sie die Welle (2) mit dem
Positionshebel (B) gegen den hinteren Anschlag (D) in Position. Ziehen Sie den Befestigungsbolzen (1) an,
um den Hebel an der Welle zu halten.
8. Um die Einstellung zu prüfen, heben Sie den Hebel (B) gegen den hinteren Anschlag (D). Mit den hinteren
Hubarmen am oberen Ende des Verfahrweges muss das Spiel an den Armen 10 - 15 mm (0.39 - 0.59
in) betragen.

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 90
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Hubarme heben sich Hydraulikölstand niedrig Fügen Sie Hydrauliköl bis zum richtigen Öl-
ruckartig stand hinzu
Saugfilter ist verstopft Ersetzen Sie den Ölfilter
Pumpe hat ein Luftansaugleck Prüfen Sie alle Einlassrohranschlüsse
Hubarme heben sich nicht Innere Steuerventilspule verschiebt sich Entfernen Sie das Steuerventil und reini-
nicht auf offene Position gen Sie die Spule
Regelventil verschiebt sich nicht Entfernen und reinigen Sie das Regelventil
Hubarme lassen sich Auslassventil blockiert Entfernen Sie das Auslassventil und reini-
nicht senken gen Sie es
Senkreaktionsventil geschlossen Öffnen Sie das Senkreaktionsventil durch
Drehung gegen den Uhrzeigersinn
Hubarme senken sich Falsche Einstellung des Positionssteuer- Stellen Sie den Positionssteuerhebel ein
nicht den ganzen Weg hebels
Empfindlichkeit des Steuerventils nicht Stellen Sie die Steuerventilempfindlichkeit
richtig eingestellt ein
Niedrige Hubkapazität Beschädigte O-Ringe am Außendurch- Tauschen Sie den O-Ring bei Bedarf aus
messer der Steuerventile
Überdruckventil nicht korrekt eingestellt Stellen Sie das Überdruckventil gemäß
Spezifikation ein
Verschlissene Dichtung der Hubzylinder- Ersetzen Sie die beschädigte Dichtung
kolben
Hubarme heben und Beschädigte Dichtung der Hubzylinderkol- Ersetzen Sie die Kolbendichtung
senken sich abwechselnd ben
bei angewandter Last und
laufendem Motor
Auslassventil nicht richtig eingestellt Stellen Sie die Empfindlichkeit des Steuer-
ventils ein
Hubüberdruckventil setzt sich nicht ord- Prüfen Sie das Hubüberdruckventil auf Ver-
nungsgemäß unreinigung
Sicherheitsventil setzt sich nicht ordnungs- Prüfen Sie das Sicherheitsventil auf Verun-
gemäß reinigung
Hubarme sinken nach Beschädigte Dichtung der Hubzylinderkol- Ersetzen Sie die Kolbendichtung
unten, wenn der Motor ben
nicht läuft
Auslassventil nicht richtig eingestellt Stellen Sie die Empfindlichkeit des Steuer-
ventils ein
Hubüberdruckventil setzt sich nicht ord- Prüfen Sie das Hubüberdruckventil auf Ver-
nungsgemäß unreinigung
Sicherheitsventil setzt sich nicht ordnungs- Prüfen Sie das Sicherheitsventil auf Verun-
gemäß reinigung
Wenn die Hubarme sich Maximale Höhenposition des Positions- Stellen Sie die maximale Positionseinstel-
bei laufendem Motor auf steuerhebels nicht richtig eingestellt lung des Positionssteuerhebels ein
der maximalen Hubhöhe
befinden, senken und
heben sich die Hubarme
abwechselnd

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 91
Index

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - 10.A
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Bauteilbestimmung - Einführung und Stromkreisidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . 10
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Bauteilbestimmung - Einführung und Stromkreisidentifikation . . . . . . . . . . . . . . . 16
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Hydraulikschaltplan Mittelstrom-Hydraulikkreis und mechanisches Hubwerk . . 12
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Hydraulikschaltplan Mittelstrom-Hydraulikkreis und mechanisches Hubwerk . . 18
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Kontrolle Druckprüfung der Hydraulikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Montieren Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Montieren Mechanische Hubbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Hubarmwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Prüfen Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen -Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zerlegen Hubarmwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Hubarmwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Zusammenbau Interne Steuerungen für hinteres Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Hydraulikleitung - Statische Beschreibung Zusätzliche Hydraulikanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Hydraulikpumpe - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hydraulikpumpe - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Hydraulikpumpe - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Hydraulikpumpe - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Hydraulikpumpe - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Hydraulikpumpe - Statische Beschreibung Mit Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Hydraulikpumpe - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Hydraulikpumpe - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 92
Schaltventil - Dynamische Beschreibung Hintere Zusatzsteuerventile - Optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Schaltventil - Dynamische Beschreibung Hintere Zusatzsteuerventile - Optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Steuerventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Steuerventil - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Steuerventil - Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Steuerventil - Einstellen Einstellung der Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Steuerventil - Einstellen Einstellung der inneren Stößelstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Steuerventil - Einstellen Einstellung des Positionssteuerhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Steuerventil - Einstellen Einstellung des Positionssteuerhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Steuerventil - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Steuerventil - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Steuerventil - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Steuerventil - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Steuerventil - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Überdruckventil - Drucktest Einstellung des Überdruckventils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 93
84525666_A 22/07/2011
A.10.A / 94
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE
UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches


Zusatzsteuergerät - 10.D

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 1
Inhalt

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät - 10.D

WARTUNG

Betätigung
Zerlegen Externe Steuerungen für Hubwerk hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zusammenbau Externe Steuerungen für Hubwerk hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 2
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät

Betätigung - Zerlegen Externe Steuerungen für Hubwerk hinten


Vorherige Aktion:
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen Mechanische Hubbaugruppe (A.10.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Die externe Hubwerksteuerung kann nur mit dem Hubwerk


auf einer Werkbank oder auf einem Drehständer zerlegt
und zusammengebaut werden. Bei auf dem Traktor einge-
bautem Hubwerk kann nur der Positionssteuerhebel aus-
gebaut werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie das hydraulische Hubwerk vom Ge-
triebe und platzieren Sie es auf einer Werkbank oder
befestigen Sie es auf einem Drehständer.

20097475 1

2. Entfernen Sie die Innensechskantschraube (1) und


ziehen Sie den Positionssteuerhebel (2) heraus.

86070600 2

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 3
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät

3. Entfernen Sie Schrauben (1) und entfernen Sie Po-


sitionssteuerhebelnabe (2) zusammen mit der Ny-
lon-Unterlegscheibe (3).
HINWEIS: Nylon-Unterlegscheiben (3) können aus der
Nabe entfernt werden, indem die Innensechskantschraube
(4) gelockert wird.

86070601 3

4. Entfernen Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie


die Sektorplatte (2).

86070602 4

5. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben ( (1))


und die Wellenabdeckung ( (2)).
6. Prüfen Sie die Welle (3) auf Verschleiß und warten
Sie sie nach Bedarf.
HINWEIS: Um die Welle auszubauen, siehe HAUPTHY-
DRAULIKSYSTEM - Zerlegen (A.10.A).

86070599 5

Nächste Aktion:
Betätigung - Zusammenbau Externe Steuerungen für Hubwerk hinten (A.10.D)

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 4
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät

Betätigung - Zusammenbau Externe Steuerungen für Hubwerk


hinten
Vorherige Aktion:
Betätigung - Zerlegen Externe Steuerungen für Hubwerk hinten (A.10.D)

1. Bauen Sie den Deckel (1) über der Welle (2) ein.
2. Sichern Sie den Deckel am Hydraulikhubgehäuse
mit Innensechskantschrauben (3) von Ausbau.

86070599 1

3. Bauen Sie die Sektorplatte (1) ein und sichern Sie


sie mit der Schraube und dem Abstandsstück (2).

86070602 2

4. Bauen Sie die Positionssteuerungsnabe (1) mit Ny-


lon-Unterlegscheibe (2) ein.
5. Sichern Sie die Nabe mit den Schrauben (3) vom
Ausbau am Gehäuse.

86070601 3

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 5
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät

6. Bauen Sie den Positionssteuerhebel (1) in der Nabe


ein.
7. Bevor Sie die Innensechskantschraube (2) ein-
bauen, drehen Sie die Welle (3) ganz nach vorn.
8. Sichern Sie die Innensechskantschraube des Hebels
(2) und die Innensechskantschraube der Nabe (4).
9. Bauen Sie das hydraulische Hubwerk erneut auf das
Getriebegehäuse. Siehe HAUPTHYDRAULIKSY-
STEM - Montieren Mechanische Hubbaugruppe
(A.10.A).

86070600 4

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 6
Index

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HAUPTHYDRAULIKSYSTEM Offenes mechanisches Zusatzsteuergerät - 10.D


Betätigung - Zerlegen Externe Steuerungen für Hubwerk hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Betätigung - Zusammenbau Externe Steuerungen für Hubwerk hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 7
84525666_A 22/07/2011
A.10.D / 8
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE
UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HYDRAULIKBETÄTIGUNG - 14.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A.14.A / 1
Inhalt

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HYDRAULIKBETÄTIGUNG - 14.A

WARTUNG

Hydraulikpumpe
Montieren Am Motor befestigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren Am Motor befestigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

84525666_A 22/07/2011
A.14.A / 2
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HYDRAULIKBETÄTIGUNG

Hydraulikpumpe - Montieren Am Motor befestigt


Vorherige Aktion:
Kraftstoff-Einpritzpumpe - Montieren (B.20.A).

76075735A 1

1. Befestigen Sie die Hydraulikölpumpe (3) auf dem


Steuergehäusedeckel und bauen Sie die Haltebol-
zen (2) ein.
2. Entfernen Sie die zwei Muttern (1) von den Haltebol-
zen (2).

Nächste Aktion:
Zylinderkopf - Auswechseln Dichtung (B.10.A).

84525666_A 22/07/2011
A.14.A / 3
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
HYDRAULIKBETÄTIGUNG

Hydraulikpumpe - Montieren Am Motor befestigt


Vorherige Aktion:
Kraftstoff-Einpritzpumpe - Montieren (B.20.A).

BAIL11IN071FAB 1

1. Befestigen Sie die Hydraulikölpumpe (3) auf dem


Steuergehäusedeckel und bauen Sie die Haltebol-
zen (2) ein.
2. Entfernen Sie die zwei Muttern (1) von den Haltebol-
zen (2).

Nächste Aktion:
Zylinderkopf - Auswechseln Dichtung (B.10.A).

84525666_A 22/07/2011
A.14.A / 4
Index

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

HYDRAULIKBETÄTIGUNG - 14.A
Hydraulikpumpe - Montieren Am Motor befestigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hydraulikpumpe - Montieren Am Motor befestigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

84525666_A 22/07/2011
A.14.A / 5
84525666_A 22/07/2011
A.14.A / 6
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE
UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

ELEKTRISCHES SYSTEM - 30.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 1
Inhalt

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

ELEKTRISCHES SYSTEM - 30.A

TECHNISCHE DATEN

Lichtmaschine
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

ELEKTRISCHES SYSTEM
Bauteillokalisierung Anordnung der elektrischen Bauteile und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schaltplan Ladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bauteillokalisierung Anordnung der elektrischen Bauteile und Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

- Schaltplan Ladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Sicherungs- und Relaiskasten


Statische Beschreibung Dioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Statische Beschreibung Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Lichtmaschine
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Batterie
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kabelbaum
Stromlaufplan 01 - Blatt 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Stromlaufplan 02 - Blatt 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Stromlaufplan 03 - Blatt 03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Stromlaufplan 04 - Blatt 04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Stromlaufplan 05 - Blatt 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Stromlaufplan 06 - Blatt 06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Stromlaufplan 07 - Blatt 07 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stromlaufplan 08 - Blatt 08 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Stromlaufplan 09 - Blatt 09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Stromlaufplan 10 - Blatt 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Stromlaufplan 11 - Blatt 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Stromlaufplan 13 - Blatt 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 2
Stromlaufplan 14 - Blatt 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schaltplan Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Schaltplan Sicherheitsstromkreis des Startstromkreises - Fahrer nicht anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „AUS“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „EIN“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Stromlaufplan 01 - Blatt 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 02 - Blatt 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 03 - Blatt 03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 04 - Blatt 04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 05 - Blatt 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 06 - Blatt 06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 07 - Blatt 07 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 08 - Blatt 08 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 09 - Blatt 09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 10 - Blatt 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 11 - Blatt 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 13 - Blatt 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Stromlaufplan 14 - Blatt 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Schaltplan Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Schaltplan Sicherheitsstromkreis des Startstromkreises - Fahrer nicht anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „AUS“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „EIN“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

WARTUNG

Sicherungs- und Relaiskasten


Prüfung Dioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Prüfung Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Prüfung Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 3
Auswechseln Sicherungsblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Auswechseln Schmelzsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Lichtmaschine
Vorab-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Elektrischer Test - Stator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Elektrischer Test - Rotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Elektrischer Test - Gleichrichtereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Elektrischer Test Prüfstandsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Vorab-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Batterie
Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

DIAGNOSE

ELEKTRISCHES SYSTEM
FEHLERBEHEBUNG Ladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Lichtmaschine
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Kabelbaum
FEHLERBEHEBUNG Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
FEHLERBEHEBUNG Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer nicht anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „AUS“ . . . . . . . . . . . . . . . . 119
FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „EIN“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 4
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Allgemeine Spezifikation


Farmall 45A
Hersteller Mitsubishi

Modell A007T03877

Polarität Negative Masse

Drehrichtung (von der Riemenscheibe gesehen) Im Uhrzeigersinn

Antriebsriemenspannung 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in)Ablenkung bei einer Kraft


von 89 - 111 N (20 - 25 lb)

Einstellspannung 14.5 - 15.0 V

Lastverhältnisse
Anschlussspannung 13.5 V
Stromstärke 40 A
Drehzahl 2500 RPM

Bürstenlänge
Verschleißgrenze (Mindestlänge) 5 mm (0.2 in)
Original 18.5 mm (0.728 in)

Bürstenkontaktringe
Verschleißgrenze (Mindestdurchmesser) 22.1 mm (0.87 in)
Ursprünglicher Durchmesser 22.7 mm (0.894 in)

Lager
Vorn ECSC8
Hinten 6303DDG

Statorspulen-Widerstand Weniger als 1.0 Ω

Rotorspulen-Widerstand 2.8 Ω

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 5
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Farmall 55A
Typenbezeichnung A007TA1777

Nennwert Durchgehend

Batteriespannung 12 V

Nennleistung 12 V, 55 A

Masse 3.7 kg

Drehzahl in Gebrauch 1,000 - 18,000 RPM

Anzahl von Magnetpolen 12

Temperaturanstieg - Hitze Bei 5,000 RPM mit max. Leistung nach 40 min

Temperaturanstieg - Thermalbelastbarkeit Es sind keine abnormen Punkte während des Betriebs


bei beliebiger Drehzahl und mit maximaler Stromabgabe
anzuzeigen

Überdrehzahl bei max. Ausgabe 22,000 RPM, 0.5 min

Grundpolarität Negative Masse

Regelungssystem IC-Regler eingebaut

Anfängliche Einschalt-Drehzahl 12 V, 50 Ω
1,400 RPM Max.

Reglerleistung - Einstellspannung ( 20 °C) 14.7 V ± 0.3 V

Wenn der Schlüssel AUS ist, gibt es keinen Strom, der sich durch die Außenseite auf L-Anschluss vereint

(Hinweise)
1. Umgebungstemperatur darf bei ununterbrochenem Betrieb der Lichtmaschine nicht 80 °C überschreiten. 90 °C
zulässig für kurzes Betriebsintervall, da es nicht überschreitet: 10 min
2. Rotorunwucht 10 g cm max.
3. Trägheit des Rotors 10.2 Kg/cm²
4. Drehung der Riemenscheibe Im Uhrzeigersinn (Blick auf Riemenscheibe)
5. Inspektionsvorgabe Separat vereinbart
6. Montageende der Halterungsrückseite braucht nicht bearbeitet zu werden

Anfängliche Spannung des Riemens Typ A 470 N max.

Toleranz, sofern nicht anders angegeben Abmessung: ± 1


Winkel: ± 1 °

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 6
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

ELEKTRISCHES SYSTEM - Bauteillokalisierung Anordnung der


elektrischen Bauteile und Funktion
Die Elektrik ist ein 12 V negatives (-) Massesystem aus drei Kabelbäumen.
• Kabelbaum Scheinwerfer
• Kabelbaum Haupt
• Kabelbaum Kotflügel

1. Batterie (1) - befindet sich unter der Haube, vor dem


Wärmetauscher.
2. Scheinwerfer (2) - befinden sich auf dem vorderen
Grill; beleuchten die Vorderseite des Traktors.
3. Sicherungsblock (3) - befindet sich auf der rech-
ten Seite des Motorraums; kontrolliert Stromfluss für
einzelne Stromkreise.
4. Relaistafel (4) - befindet sich unter der Instrumen-
tentafel.
5. Zündschalter (5) - befindet sich auf der rechten Seite
der Bedienungskonsole; kontrolliert Stromfluss zur
Elektrik. 760900752 1

6. Sicherheitsstarter - kontrolliert Stromkreise für Start


und sicheren Betrieb.
Positionen:
• Ganggruppe (6A) - befindet sich auf der obe-
ren linken Seite des Getriebegehäuses.
• Zapfwelle (6B) - befindet sich auf der Vorder-
seite des Zapfwellen-Quadranten.
• Kupplung (6C) - befindet sich unter der linken
Plattform.
• Sitz (6D) - befindet sich auf dem Boden der
Sitzschale. 96097007 2

7. Schmelzsicherung (7) - befindet sich auf der linken


Seite des Motorraums auf dem Anlasserkabelbaum;
kontrolliert Stromfluss für den ganzen Traktor.

8. Heckleuchten (8) - befinden sich auf beiden Seiten


des Überrollbügels, beleuchten die Hinterseite des
Traktors.
9. Gefahrenblinkleuchten (9) - befinden sich auf bei-
den Seiten des Überrollbügels; diese bernsteinfar-
benen Leuchten haben eine Warnfunktion während
Transport und in Notfällen.

20097590 3

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 7
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

10. Blinkleuchten-Steuermodul (10) - befindet sich auf


der rechten Seite des Motorraums.
11. Feststellbremsalarm (11) - befindet sich auf der
rechten Seite des Motorraums. Der Alarm ertönt
ungefähr acht Sekunden und warnt den Bediener,
wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist.
12. Sicherheitsmodul (12) - befindet sich auf der rechten
Seite des Motorraums. Diese Module kontrollieren
die Stromkreise für den sicheren Betrieb.
13. Instrumententafel (13) - befindet sich in der Mitte
des Armaturenbretts; überwacht Traktorfunktionen.
14. Lichtschalter (14) - befindet sich auf der rechten 760900752 4

Seite des Armaturenbretts; kontrolliert Strom zu


Scheinwerfern und Heckleuchten.
15. Schalter der Warnblinkanlage (15) - befindet sich
auf der linken Seite der Instrumententafel; kontrol-
liert Stromfluss zu Warnblinkleuchten.
16. Blinksignalschalter (16) - befindet sich auf der linken
Seite der Instrumententafel; kontrolliert Stromfluss
zu den Warnblinkleuchten.

17. Anlasser (17) - befindet sich auf der linken Seite des
Motors; dreht den Motor zum Anlassen.
18. Lichtmaschine (18) - liefert Stromfluss zur Batterie;
linke Seite des Motors.
19. Motoröldruck-Sendeeinheit (19) - befindet sich auf
der Vorderseite des Zylinderkopfs; warnt bei niedri-
gem Motoröldruck.
20. Motorkühlmittel-Temperatursendeeinheit (20) - be-
findet sich an der linken Vorderseite des Motors in-
nerhalb des Thermostatgehäuses; warnt, wenn Mo-
torbetriebstemperatur einen hohen Wert erreicht. 96097007 5

21. Kraftstoffstand-Sendeeinheit (21)- befindet sich in-


nerhalb des Kraftstofftanks; schickt ein Signal, das
den Kraftstoffstand anzeigt, an die Instrumententa-
fel.

22. Luftfilterverschmutzungsschalter (22) - befindet


sich auf der rechten Seite des Motors, im Luftan-
saugkrümmer, Schalter zeigt eine Einschränkung
im Luftfilter an und lässt die Anzeigeleuchte an der
Instrumententafel aufleuchten, wenn der Luftfilter
verschmutzt ist.
23. Kraftstoffabschalt-Magnetventil (23) - befindet sich
auf der rechten Seite des Motors; schaltet den Kraft-
stofffluss zur Einspritzpumpe ab, um den Motor aus-
zuschalten.
24. Feststellbremsschalter (24) - befindet sich unter der
rechten Plattform; betätigt mit dem Feststellbrems-
mechanismus; warnt den Bediener, dass die Fest- 760900752 6

stellbremse angezogen ist.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 8
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

25. Optionaler hinterer Arbeitsscheinwerfer (25) ( 50 W


Halogen) - befindet sich auf der rechten Seite des
Überrollbügels; Stromkabel für den Scheinwerfer
sind am rechten Kotflügelkabelbaum bereitgestellt.
26. 7-poliger Anschluss (26) - befindet sich auf dem lin-
ken Hinterachsgehäuse des Traktors; stellt Strom-
und Lichtanschluss für geschleppte Anbaugeräte
bereit.

20097590 7

MASSEN

1. Vorderseite des Traktorrahmens, hinter der Batterie.

20099930 8

2. Vorderseite des Motors.

86072027 9

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 9
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

ELEKTRISCHES SYSTEM - Schaltplan Ladekreis

20102742 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 10
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum positiven (+) Anschluss der Batterie und An-
schluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungstafel, 15 A Sicherung.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherungstafel, 15 A Sicherung, sendet Strom zum Anschluss Nr. 17 der Instrumententafel und zum An-
schluss „R“ der Lichtmaschine.

Lichtmaschine/Blinkleuchte
1. Wenn der Traktormotor nicht läuft oder die Lichtmaschine nicht genügend Ladung erzeugt (mit Schlüsselschal-
ter in der „BETRIEB“-Position), leuchtet die Ladekontrollleuchte auf.
• Der Strom für die Blinkleuchte wird von Anschluss Nr. 17 der Instrumententafel bereitgestellt.
• Der Masseanschluss für die Blinkleuchte wird von Anschluss Nr. 18 der Instrumententafel bereitgestellt,
der mit Anschluss „L“ der Lichtmaschine verbunden ist. Der Masseanschluss für Anschluss „L“ der Licht-
maschine wird von der Feldspule der Lichtmaschine bereitgestellt.
• Wenn der Massestromkreis zu Anschluss Nr. 18 geschlossen ist und Strom zu Anschluss Nr. 15 geleitet
wird, leuchtet die Ladekontrollleuchte auf.
2. Wenn der Traktormotor bei drehender Lichtmaschine und dem Zündschalter in der „BETRIEB“-Position läuft,
erzeugt die Lichtmaschine eine größere geregelte Spannung für die Batterie.
• Wenn die Lichtmaschine Strom erzeugt, ist der Massestromkreis, durch den Anschluss „L“, für die La-
deanzeigeleuchte unterbrochen, was verursacht, dass die Blinkleuchte nicht aufleuchtet.
• Der Regleranschluss „R“ steuert die Spannungsabgabe von der Lichtmaschine. Wenn kein Strom am
Anschluss „R“ vorliegt, erzeugt die Lichtmaschine keinen Strom.
• Der Anschluss „B“ der Lichtmaschine ist der Ausgabeanschluss zwischen der Lichtmaschine und der Bat-
terie.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 11
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

ELEKTRISCHES SYSTEM - Bauteillokalisierung Anordnung der


elektrischen Bauteile und Funktion
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Die Elektrik ist ein 12 V negatives (-) Massesystem aus drei Kabelbäumen.
• Kabelbaum Scheinwerfer
• Kabelbaum Haupt
• Kabelbaum Kotflügel

1. Batterie (1) - befindet sich unter der Haube, vor dem


Wärmetauscher.
2. Scheinwerfer (2) - befinden sich auf dem vorderen
Grill; beleuchten die Vorderseite des Traktors.
3. Sicherungsblock (3) - befindet sich auf der rech-
ten Seite des Motorraums; kontrolliert Stromfluss für
einzelne Stromkreise.
4. Relaistafel (4) - befindet sich unter der Instrumen-
tentafel.
5. Zündschalter (5) - befindet sich auf der rechten Seite
der Bedienungskonsole; kontrolliert Stromfluss zur BAIL11IN012AAB 1
Elektrik.

6. Sicherheitsstarter - kontrolliert Stromkreise für Start


und sicheren Betrieb.
Positionen:
• Ganggruppe (6A) - befindet sich auf der obe-
ren linken Seite des Getriebegehäuses.
• Zapfwelle (6B) - befindet sich auf der Vorder-
seite des Zapfwellen-Quadranten.
• Kupplung (6C) - befindet sich unter der linken
Plattform.
• Sitz (6D) - befindet sich auf dem Boden der
Sitzschale. BAIL11IN013AAB 2

7. Schmelzsicherung (7) - befindet sich auf der linken


Seite des Motorraums auf dem Anlasserkabelbaum;
kontrolliert Stromfluss für den ganzen Traktor.

8. Heckleuchten (8) - befinden sich auf beiden Seiten


des Überrollbügels, beleuchten die Hinterseite des
Traktors.
9. Gefahrenblinkleuchten (9) - befinden sich auf bei-
den Seiten des Überrollbügels; diese bernsteinfar-
benen Leuchten haben eine Warnfunktion während
Transport und in Notfällen.

BAIL11IN014AAB 3

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 12
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

10. Blinkleuchten-Steuermodul (10) - befindet sich auf


der rechten Seite des Motorraums.
11. Feststellbremsalarm (11) - befindet sich auf der
rechten Seite des Motorraums. Der Alarm ertönt
ungefähr acht Sekunden und warnt den Bediener,
wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist.
12. Sicherheitsmodul (12) - befindet sich auf der rechten
Seite des Motorraums. Diese Module kontrollieren
die Stromkreise für den sicheren Betrieb.
13. Instrumententafel (13) - befindet sich in der Mitte
des Armaturenbretts; überwacht Traktorfunktionen. BAIL11IN012AAB 4
14. Lichtschalter (14) - befindet sich auf der rechten
Seite des Armaturenbretts; kontrolliert Strom zu
Scheinwerfern und Heckleuchten.
15. Schalter der Warnblinkanlage (15) - befindet sich
auf der linken Seite der Instrumententafel; kontrol-
liert Stromfluss zu Warnblinkleuchten.
16. Blinksignalschalter (16) - befindet sich auf der linken
Seite der Instrumententafel; kontrolliert Stromfluss
zu den Warnblinkleuchten.

17. Anlasser (17) - befindet sich auf der linken Seite des
Motors; dreht den Motor zum Anlassen.
18. Lichtmaschine (18) - liefert Stromfluss zur Batterie;
linke Seite des Motors.
19. Motoröldruck-Sendeeinheit (19) - befindet sich auf
der Vorderseite des Zylinderkopfs; warnt bei niedri-
gem Motoröldruck.
20. Motorkühlmittel-Temperatursendeeinheit (20) - be-
findet sich an der linken Vorderseite des Motors in-
nerhalb des Thermostatgehäuses; warnt, wenn Mo-
torbetriebstemperatur einen hohen Wert erreicht. BAIL11IN013AAB 5

21. Kraftstoffstand-Sendeeinheit (21)- befindet sich in-


nerhalb des Kraftstofftanks; schickt ein Signal, das
den Kraftstoffstand anzeigt, an die Instrumententa-
fel.

22. Luftfilterverschmutzungsschalter (22) - befindet


sich auf der rechten Seite des Motors, im Luftan-
saugkrümmer, Schalter zeigt eine Einschränkung
im Luftfilter an und lässt die Anzeigeleuchte an der
Instrumententafel aufleuchten, wenn der Luftfilter
verschmutzt ist.
23. Kraftstoffabschalt-Magnetventil (23) - befindet sich
auf der rechten Seite des Motors; schaltet den Kraft-
stofffluss zur Einspritzpumpe ab, um den Motor aus-
zuschalten.
24. Feststellbremsschalter (24) - befindet sich unter der
rechten Plattform; betätigt mit dem Feststellbrems- BAIL11IN012AAB 6

mechanismus; warnt den Bediener, dass die Fest-


stellbremse angezogen ist.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 13
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

25. Optionaler hinterer Arbeitsscheinwerfer (25) ( 50 W


Halogen) - befindet sich auf der rechten Seite des
Überrollbügels; Stromkabel für den Scheinwerfer
sind am rechten Kotflügelkabelbaum bereitgestellt.
26. 7-poliger Anschluss (26) - befindet sich auf dem lin-
ken Hinterachsgehäuse des Traktors; stellt Strom-
und Lichtanschluss für geschleppte Anbaugeräte
bereit.

BAIL11IN014AAB 7

MASSEN

1. Vorderseite des Traktorrahmens, hinter der Batterie.

BAIL11IN015AAB 8

2. Vorderseite des Motors.

BAIL11IN082AAB 9

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 14
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

ELEKTRISCHES SYSTEM - Schaltplan Ladekreis


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN075HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 15
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum positiven (+) Anschluss der Batterie und An-
schluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungstafel, 15 A Sicherung.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherungstafel, 15 A Sicherung, sendet Strom zum Anschluss Nr. 17 der Instrumententafel und zum An-
schluss „R“ der Lichtmaschine.

Lichtmaschine/Blinkleuchte
1. Wenn der Traktormotor nicht läuft oder die Lichtmaschine nicht genügend Ladung erzeugt (mit Schlüsselschal-
ter in der „BETRIEB“-Position), leuchtet die Ladekontrollleuchte auf.
• Der Strom für die Blinkleuchte wird von Anschluss Nr. 17 der Instrumententafel bereitgestellt.
• Der Masseanschluss für die Blinkleuchte wird von Anschluss Nr. 18 der Instrumententafel bereitgestellt,
der mit Anschluss „L“ der Lichtmaschine verbunden ist. Der Masseanschluss für Anschluss „L“ der Licht-
maschine wird von der Feldspule der Lichtmaschine bereitgestellt.
• Wenn der Massestromkreis zu Anschluss Nr. 18 geschlossen ist und Strom zu Anschluss Nr. 15 geleitet
wird, leuchtet die Ladekontrollleuchte auf.
2. Wenn der Traktormotor bei drehender Lichtmaschine und dem Zündschalter in der „BETRIEB“-Position läuft,
erzeugt die Lichtmaschine eine größere geregelte Spannung für die Batterie.
• Wenn die Lichtmaschine Strom erzeugt, ist der Massestromkreis, durch den Anschluss „L“, für die La-
deanzeigeleuchte unterbrochen, was verursacht, dass die Blinkleuchte nicht aufleuchtet.
• Der Regleranschluss „R“ steuert die Spannungsabgabe von der Lichtmaschine. Wenn kein Strom am
Anschluss „R“ vorliegt, erzeugt die Lichtmaschine keinen Strom.
• Der Anschluss „B“ der Lichtmaschine ist der Ausgabeanschluss zwischen der Lichtmaschine und der Bat-
terie.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 16
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung Dioden


Eine Diode (1) ist eine elektrische Vorrichtung, durch die
Strom nur in einer Richtung fließt. Die Diode ist eine ein-
steckbare Vorrichtung und hat eine Nennleistung von 3 A,
12 V.

Die Diode (1) befindet sich unter der Sicherungszugangs-


platte unter der Instrumententafel.

200900106 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 17
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung Relais


Relais überwachen den Strom in einem Stromkreis.
Wenn Strom vorliegt, aktiviert das Relais einen einpo-
ligen Umschalter (SPDT), wodurch er auf seine andere
Position umschaltet. Die Relais befinden sich im Re-
lais-Dioden-Feld unter den rechten und linken hinteren
Seitenblechen.

1. Warnblinkanlagen-Ausschaltrelais, (1).
2. Zapfwellen-Sicherheitsstartrelais, (2).
3. Kraftstoffabschaltrelais, (3).
4. Neutral-Startrelais, (4).

Relais (1), (2) und (3) sind austauschbar.

86072023 1

Ein Relais besteht aus zwei Teilen, die zusammenarbei-


ten: einer Spule und einem SPDT-Schalter.

Anschlüsse 85 und 86 sind mit einer Spule verbunden.


Durch Anwenden von 12 Volt auf diese Anschlüsse wird
die Spule erregt, wodurch sie zu einem Elektromagneten
wird.

Anschlüsse 30, 87 und 87A sind tatsächlich Teil eines ein-


poligen Umschalters, wobei Anschluss 30 das gemein-
same Kabel ist.

Der SPDT-Schalter ist federgespannt, so dass An-


schlüsse 30 und 87A geschlossen sind, wenn die Spule
nicht erregt ist. Wenn die Spule erregt ist, wird der Schal- 20097568 2
ter umgelegt und Anschlüsse 30 und 87 sind verbunden.
A- RELAIS
(NICHT ERREGT)
B- RELAIS
(ERREGT)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 18
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Statische Beschreibung

20098351 1

Lichtmaschine

Beschreibung des Betriebs


Traktoren sind mit einer Lichtmaschine mit einer Leistung von 40 A ausgerüstet. Die Lichtmaschine ist mit einem
Regler für den integrierten Schaltkreis (IC-Regler) ausgestattet, d. h. die Spannung wird intern und elektronisch in
der Lichtmaschine geregelt.

Die Hauptbauteile der Lichtmaschine sind der Stator (1), der Rotor (2), die Gleichrichtereinheit (3) und der IC-Regler
(4).

Die Gleichrichtereinheit (3) besteht aus zwei Kühlkörpern, einem positiven (+) und einem negativen (-), sowie einem
Diodentrio.

Das Diodentrio wird als Feldversorgungsdiode verwendet und ist mit Anschluss „L“ auf der Lichtmaschine verbunden.

Der IC-Regler (4) ist eine Festkörper-Einheit und kann nur als Baugruppe gewartet werden.

Die inneren Bauteile der Lichtmaschine sind in einem zweiteiligen Rahmen untergebracht, der in einen (vorderen)
Rahmen am Antriebsende (5) und einen hinteren Rahmen (6) geteilt ist. Der Rahmen enthält offene Schlitze, um ein
Abkühlen der Lichtmaschine zu ermöglichen.

Die Lichtmaschine wird im Rahmen mit einer riemenbetriebenen Riemenscheibe (7) gedreht, die von der Motorkur-
belwellen-Riemenscheibe durch einen Riemen angetrieben wird.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 19
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

20098352 2

Ladestromkreis
Der Ladestromkreis und die inneren Anschlüsse werden angezeigt. Das Ladesystem besteht aus einem IC-Span-
nungsregler, (1) (von gepunkteten Linien eingeschlossen), einer Batterie (7) und Verbindungsdrähten. Wegen der
Verwendung des IC ist der Spannungsregler sehr kompakt und in die Lichtmaschine eingebaut.

Der IC-Spannungsregler (1) lässt zu, dass der Feldstrom direkt vom Diodentrio (4) zur Feldspule (2) fließt, ohne
durch den externen Stromkreis zu fließen. Folglich gibt es keine Spannungsabfälle, die vom Schlüsselschalter oder
der externen Verkabelung verursacht werden, wie bei konventionellen Reglern mit vibrierenden Kontakten, die se-
parat von der Lichtmaschine angebracht sind. Beim Anlassen des Motors fließt zur Vereinfachung des anfänglichen
Spannungsaufbaus der Feldstrom durch die Anzeigeleuchte (5) von der Batterie (7).

Da die Frequenzpulsausgabe von 1/10 der Lichtmaschinendrehzahl sich auf dem „P“-Anschluss entwickelt, wird die-
ser Anschluss für die Geschwindigkeitserkennung verwendet.

Prinzip des IC-Reglers


Die grundlegende Funktion des IC-Spannungsreglers ist, die Anschlussspannung durch Erkennen der erzeugten
Spannung und Erhöhen/Verringern des Feldstroms konstant zu halten.

Wie angezeigt besteht der Regler aus zwei grundlegenden Abschnitten: einem Spannungssteuergerät und einem
Ausgabegerät, um den Feldstrom zu handhaben. Das Spannungssteuergerät schließt die Spannungsteilernetze, R1
und R2, eine Zener-Diode, DZ, für Spannungsinformationen und einen einzelnen Verstärker-Transistor, Tr1, ein. Das
Ausgabegerät ist ein Darlington-Verstärker, der Leistungstransistor, Tr2, genannt wird. Der Leistungstransistor, Tr2,
ist in Serie mit der Feldspule der Lichtmaschine und Masse geschaltet.

Der signalverstärkende Transistor, Tr1, erkennt die erzeugte Spannung und schaltet den Leistungstransistor, Tr2,
mehrmals pro Sekunde ein und aus während der meisten Zeit, wenn der Motor in Betrieb ist.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 20
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Die grundlegenden Betriebsprinzipien sind folgendermaßen erklärt, siehe Abbildung 2:


1. Wenn der Schlüsselschalter (6) geschlossen ist, fließt Strom von der Batterie (7) durch die Anzeigeleuchte (5)
und Widerstand R6, die parallel zur Feldspule (2) liegen. Von hier fließt er weiter durch die Feldspule (2) zur
Masse, wodurch er den Stromkreis zurück zur Batterie (7) abschließt.
2. Wenn die Lichtmaschine zu drehen beginnt, werden Wechselspannungen von der Statorspule (3) erzeugt.
Die Dioden in der Gleichrichtereinheit wandeln die Statorwechselspannungen zu DC-Spannung, die zwischen
Masse und dem „B“-Anschluss erscheint.
3. Der Stator leitet auch DC-Feldstrom durch das Diodentrio (4), die Feldspule (2), den Leistungstransistor, Tr2,
und dann durch die Dioden in der Gleichrichtereinheit zurück zum Stator.
4. Wenn die erzeugte Spannung niedrig ist, fließt kein Strom in der Zener-Diode, DZ, da die Spannung an Punkt
„A“ unter der Zener-Spannung liegt.
5. Wenn die Drehzahl und die Spannung zunehmen, steigt auch die Spannung an Punkt „A“, bis sie den im Werk
eingestellten Grenzwert erreicht. Wenn die Zener-Diode, DZ, ausfällt, fließt Strom durch R1, DZ und den Basis-
Emitter-Stromkreis des Tr1 zur Masse. Dies macht Tr1 leitfähig, so dass ein großer Teil des Stroms durch den
Sammler-Emitter-Stromkreis von Tr1 fließt. Dies verringert den Grundstrom von Tr2, so dass der Feldstrom
verringert wird. Dies bedeutet, dass Tr1 einschaltet und Tr2 ausschaltet.
6. Wenn die erzeugte Spannung sinkt, schaltet die Zener-Diode, DZ, wieder aus und Tr1 schaltet auch aus. Dieser
Ablauf wiederholt sich mehrmals pro Sekunde, und die Lichtmaschinen-Ausgangsspannung ist daher innerhalb
enger Grenzen geregelt.

Anders gesagt ist der Vorgang ähnlich einem konventionellen Regler mit vibrierendem Kontakt, da der Strom
zur Feldspule (2) verändert wird, um die Ausgangsspannung zu begrenzen, aber statt der Spannungsspule und
des Federsystems gibt es ein Spannungsteilernetz, R1 und R2, und eine Zener-Diode, DZ

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 21
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Batterie - Statische Beschreibung


Die Traktoren Farmall 45A und Farmall 55A sind mit einer
12 V-Batterie mit einer Mindest-Kaltstartkapazität von 600
A bei -18 °C (0 °F) (gemäß BCI-Gruppe 47) ausgerüstet.
Die Batterie befindet sich unter der Haube vor dem Kühler.
Die Batterieanschlüsse müssen fest angezogen und
frei von Korrosion sein. Waschen Sie bei Bedarf die
Außenfläche der Batterie und die Anschlüsse mit einer
Lösung aus Speisenatron und Wasser, und vergewissern
Sie sich, dass die Lösung nicht in die Batterie gelangt.
Waschen Sie nach dem Reinigen die Batterie mit saube-
rem Wasser, tragen Sie anschließend ein wenig Vaseline
auf die Anschlüsse auf, um Korrosion zu verhindern.
Auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt muss eine
gute Batterieladung beibehalten werden. Wenn zugelas-
sen wird, dass sich die Batterie entlädt oder schwach wird, 86072018 1
kann der Elektrolyt schwach werden und vielleicht einfrie-
ren. Dies kann zu Schäden am Gehäuse führen. Wenn
Wasser hinzugefügt werden muss, verwenden Sie destil-
liertes Wasser. Fügen Sie das Wasser hinzu, kurz bevor
Sie den Traktor verwenden. Dadurch wird sichergestellt,
dass sich das Wasser mit dem Elektrolyt während des La-
devorgangs mischt, und das Einfrieren des Wassers ver-
hindert.
Prüfen Sie die spezifische Dichte des Elektrolyts, um die
Batterieladung zu bestimmen.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 22
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 01 - Blatt 01

84280154_1 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 23
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 02 - Blatt 02

84280154_2 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 24
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 03 - Blatt 03

84280154_3 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 25
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 04 - Blatt 04

84280154_4 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 26
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 05 - Blatt 05

84280154_5 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 27
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 06 - Blatt 06

84280154_6 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 28
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 07 - Blatt 07

84280154_7 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 29
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 08 - Blatt 08

84280154_8 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 30
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 09 - Blatt 09

84280154_9 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 31
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 10 - Blatt 10

84280154_10 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 32
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 11 - Blatt 11

84280154_11 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 33
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 1

84280154_12_1 O 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 34
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 2

84280154_12_2 O 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 35
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 13 - Blatt 13


Verzweigungstabelle
Name der Verzw. Schaltplanposition Verwendet im Kabelbaum Stromkreis
SP60HM 2 Kabelbaum Haupt Nicht geschaltete
Stromversorgung
SP90HM 2 Kabelbaum Haupt
SP70HM 3 Kabelbaum Haupt Geschaltete Stromversor-
gung
SP100HM 3 Kabelbaum Haupt Sicherung Zündung
Stromversorgung
SP50HF 4 Kabelbaum Kotflügel Sicherung Zündung
Stromversorgung
SP50HM 5 Kabelbaum Haupt Masse zur Stromversor-
gung
SP40HM 6 Kabelbaum Haupt Fahrtrichtungsanzeiger
rechts
SP140HM 6 Kabelbaum Haupt Zapfwelle Betriebsignal
SP80HM 6 Kabelbaum Haupt Gefahrensignal Eingang
SP30HM 6 Kabelbaum Haupt Gefahrensignal Ausgang
SP130HM 6 Kabelbaum Haupt Fahrtrichtungsanzeiger
links
SP20HM 7 Kabelbaum Haupt Positionsleuchte und
Zubehör
SP10HM 7 Kabelbaum Haupt Abblendlicht
SP20HF 7 Kabelbaum Kotflügel Positionsleuchte
SP10HH 8 Kabelbaum Scheinwerfer Masse Scheinwerfer
SP20HH 8 Kabelbaum Scheinwerfer Signal Fernlicht
SP30HH 8 Kabelbaum Scheinwerfer Signal Abblendlicht
SP7IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Temp. Anzeige, Lampe
+VE
SP8IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Beleuchtung, Lampe +VE
SP9IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Fernlicht, Lampe +VE
SP10IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Luftfilter verschmutzt,
Lampe +VE
SP11IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Positionsleuchte +VE
SP12IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Fahrtrichtung Anhänger,
Lampe 1
SP13IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Fahrtrichtung Traktor, linke
Lampe
SP14IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Geschaltetes Plus
SP15IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Drehzahlmesser, Lampe
Masse
SP16IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Temp. Anzeige, Lampe
Masse
SP17IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Kraftstoffanzeige, Lampe
Masse
SP18IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Drehzahlmesser, Lampe
+VE
SP19IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Kraftstoffanzeige, Lampe
+VE
SP20IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Fahrtrichtung rechts,
Lampe Masse
SP21IC 10 Kabelbaum Instr. Gruppe Feststellbremse, Lampe
Masse
SP10HF 11 Kabelbaum Kotflügel Arbeitsscheinwerfer, +VE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 36
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Name der Verzw. Schaltplanposition Verwendet im Kabelbaum Stromkreis


SP30HF 11 Kabelbaum Kotflügel Fahrtrichtung rechts,
Anhängersteckdose
SP40HF 11 Kabelbaum Kotflügel Fahrtrichtung links,
Anhängersteckdose
SP60HF 11 Kabelbaum Kotflügel Masse Arbeitsscheinwerfer
und Anhängersteckdose

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 37
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 14 - Blatt 14


Sicherungstabelle
Sicherung Sicherung Rahmen Stromkreis
ID Nennwert Anordnung Kennzeichnung
F-007 15 3 Blinker und Hupe
F-008 15 3 Zündung
F-009 15 3 Pflüge-/Arbeitsleuchte
F-010 20 3 Scheinwerfer/Parkleuchte
F-011 15 3 Kombiinstrument (Instr.tafel)
F-012 15 3 Warnblink-
FL-002 85 2 Schmelzsicherung

Tabelle der Massepunkte


Masse Modul Rahmen Funktion
# Anordnung
GND-002 Batterie 2 Batteriemasse (physikalische Masse 1)
GND-001 Anlassermotor 2 Rahmenmasse Anlassermotor
GND-006 Lichtmaschinen- 2 Lichtmaschine, Gehäusemasse
GND-003 FIP 3 FIP Rahmenmasse
GND-004 Motor 5 Physikalische Masse 2
GND-005 Glühkerze 6 Glühkerze, Rahmenmasse
GND-007 OPS 10 OPS-Karosseriemasse
GND-008 Wassertemperatur 10 Wassertemperatursensor, Masse

Relais-Tabelle
Relais-Nr. Seitenverweis Funktion
K-002 3 Sicherheitsstartrelais
K-003 3 Zapfwelle, Sicherheitskraftstoffabschaltung
K-004 3 Zapfwelle, Sicherheitskraftstoffabschaltung
K-005 3 Blinkerausschaltrelais
K-006 3 Relais für Arbeitsleuchte

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 38
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer


anwesend

20102743 1

HINWEIS: Der Anlasserstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Fahrer auf dem Sitz.

• Getriebekupplungspedal gedrückt

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

• Zapfwellenkupplungshebel in „AUS“-Position

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „START“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 3
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zu Anschluss Nr. 8 des Sicherheitsstartrelais.

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungstafel, 15 A Sicherung.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 39
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Sicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn der Bereichswahlhebel in die „LEERLAUF“-Position ge-
stellt wird, schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zu
Anschluss Nr. 6 des Sicherheitsstartrelais geleitet wird.
2. Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter - Wenn das Getriebekupplungspedal gedrückt ist, schließen sich die
Kontakte des Getriebekupplungs-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 2 des Zapfwellen-Si-
cherheitsschalters geleitet wird.
3. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „AUS“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte Nr. 2 und Nr. 4 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss
Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsrelais geleitet wird.
4. Fahrersitzschalter - Wenn der Fahrer im Sitz sitzt, schließen sich die Kontakte des Fahrersitzsicherheitsschal-
ters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls und Anschluss Nr. 3 des Fahreranwe-
senheitsalarms geleitet wird.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad
durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls. Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das
Kraftstoffabschaltrelais.

Relaisbetrieb
1. Das Zapfwellen-Sicherheitsrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 3 (Spulenseite) durch den Zapfwellen-Sicher-
heitsschalter und stellt einen Masseanschluss zur anderen Seite der Spule bereit. Das Relais erregt die Ver-
riegelungsanschlüsse Nr. 1 und Nr. 5. Anschluss Nr. 5 schließt den Massepfad zu Anschluss Nr. 4 des
Sicherheitsstartrelais.
2. Wenn der Masseanschluss für Anschluss Nr. 4 des Sicherheitsstartrelais bereitgestellt wird und Strom zu An-
schluss Nr. 6 vom Leerlauf/Sicherheitsschalter geleitet wird, verriegelt das Relais Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 8.
Anschluss Nr. 2 leitet Strom zum Anlasser, wodurch der Motorstarter den Motor drehen kann.
3. Strom wird zum Kraftstoffabschaltrelais durch die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, geleitet, und wenn
der Massepfad vom Anschluss Nr. 2 des Fahrersicherheitsmoduls geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschal-
trelais erregt, so dass Verriegelungsanschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 Strom zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil
fließen lassen. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventilkolben eingezogen und lässt Kraftstoff
zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen.
4. Wenn die Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt wird und der Motor dreht, startet der Motor.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 40
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstromkreis des


Startstromkreises - Fahrer nicht anwesend

20103303 1

HINWEIS: Der Anlasserstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Fahrer NICHT auf dem Sitz.

• Getriebekupplungspedal gedrückt

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

• Zapfwellenkupplungshebel in „AUS“-Position

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „START“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 3
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zu Anschluss Nr. 8 des Sicherheitsstartrelais.

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 41
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Sicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn der Bereichswahlhebel in die „LEERLAUF“-Position ge-
stellt wird, schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zu
Anschluss Nr. 6 des Sicherheitsstartrelais geleitet wird. Strom wird auch zur 3 A Diode geleitet; die Diode
ermöglicht, dass Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird.
2. Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter - Wenn das Getriebekupplungspedal gedrückt ist, schließen sich die
Kontakte des Getriebekupplungs-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 2 des Zapfwellen-Si-
cherheitsschalters geleitet wird.
3. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „AUS“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte Nr. 2 und Nr. 4 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss
Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsrelais geleitet wird.
4. Fahrersitzschalter - Wenn der Fahrer nicht im Sitz ist, sind die Kontakte des Fahrersitzsicherheitsschalters offen,
wodurch jeglicher Strom am Schalter endet.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad
durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls. Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das
Kraftstoffabschaltrelais.

Relaisbetrieb
1. Das Zapfwellen-Sicherheitsrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 3 (Spulenseite) durch den Zapfwellen-Sicher-
heitsschalter und stellt einen Masseanschluss zur anderen Seite der Spule bereit. Das Relais erregt die Ver-
riegelungsanschlüsse Nr. 1 und Nr. 5. Anschluss Nr. 5 schließt den Massepfad zu Anschluss Nr. 4 des
Sicherheitsstartrelais.
2. Wenn der Masseanschluss für Anschluss Nr. 4 des Sicherheitsstartrelais bereitgestellt wird und Strom zu An-
schluss Nr. 6 vom Leerlauf-Sicherheitsschalter geleitet wird, verriegelt das Relais Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 8.
Anschluss Nr. 2 leitet Strom zum Anlasser, wodurch der Motorstarter den Motor drehen kann.
3. Strom wird zum Kraftstoffabschaltrelais durch die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, geleitet, und wenn
der Massepfad vom Anschluss Nr. 2 des Fahrersicherheitsmoduls geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschal-
trelais erregt, so dass Verriegelungsanschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 Strom zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil
fließen lassen. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventilkolben eingezogen und lässt Kraftstoff
zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen.
4. Wenn die Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt wird und der Motor dreht, startet der Motor.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 42
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend

20103302 1

HINWEIS: Der Betriebsstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Fahrer auf dem Sitz.

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung Nr. 5, 15 A.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Fahrersicherheitsschaltern)

Sitzschalter und Fahrersicherheitsmodul


1. Wenn der Bediener auf dem Sitz sitzt, schließt der Sitzschalter und verbindet Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 4 des
Schalters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird. Auch Anschlüsse Nr.
1 und Nr. 3 sind verbunden, wodurch Strom zu Anschluss „3“ des Fahreranwesenheitsalarms geleitet wird.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 43
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

2. Wenn Strom an Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls vorliegt, wird der Massepfad von Anschlüssen
Nr. 2 und Nr. 3 des Moduls für das Kraftstoffabschaltrelais geschlossen.

Kraftstoffabschaltrelais
1. Wenn Strom am Kraftstoffabschaltrelais durch die 15 A Sicherung bereitgestellt wird und der Massepfad vom
Fahrersicherheitsmodul geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschaltrelais erregt.
2. Wenn das Kraftstoffabschaltrelais erregt ist, werden Anschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 gekoppelt, wodurch Strom
zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil geleitet wird. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventil-
kolben eingezogen und lässt Kraftstoff zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen. Dies ermöglicht, dass der Motor
weiterhin läuft.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 44
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend,


Zapfwelle „AUS“

20103304 1

HINWEIS: Der Betriebsstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

• Fahrer NICHT auf dem Sitz.

• Feststellbremse „EIN“

• Zapfwelle „AUS“

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Strom fließt auch zur Sicherung der Warnblinkanlage, 15 A Sicherung.
4. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungen Nr. 3 20 A und Nr. 5 15 A.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Warnblinkanlage, 15 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Fahreranwesenheits-
alarms.
2. Die Sicherung der Scheinwerfer/Feststellbremse, 20 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 6 des Fahre-
ranwesenheitsalarms.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 45
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

3. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:


• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Fahrersicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn die Bereichswahl in die „LEERLAUF“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zur 3 A Diode
geleitet wird. Die Diode ermöglicht, dass Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird.
2. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „AUS“-Position gestellt ist,
öffnen sich die Kontakte Nr. 1 und Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch der Strom an Anschluss
Nr. 1 des Schalters endet.
3. Fahrersitzschalter - Wenn der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt, sind die Kontakte des Fahrersitzsicherheits-
schalters offen, wodurch kein Strom durch den Schalter fließen kann.
4. Feststellbremsschalter - Wenn die Feststellbremse angezogen ist, schließen sich die Schalterkontakte, wodurch
die Anschlüsse des Schalters verbunden werden. Der Feststellbremsschalter schließt den Massekreis für An-
schluss Nr. 2 des Fahreranwesenheitsalarms.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls durch den Motorbetrieb mit feststehender hinterer
Zapfwellendiode geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls.
Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das Kraftstoffabschaltrelais.

Kraftstoffabschaltrelais
1. Wenn Strom am Kraftstoffabschaltrelais durch die 15 A Sicherung Nr. 5 bereitgestellt wird und der Massepfad
vom Fahrersicherheitsmodul geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschaltrelais erregt.
2. Wenn das Kraftstoffabschaltrelais erregt ist, werden Anschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 gekoppelt, wodurch Strom
zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil geleitet wird. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventil-
kolben eingezogen und lässt Kraftstoff zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen. Dies ermöglicht, dass der Motor
weiterhin läuft.

Fahreranwesenheitsalarm
1. Wenn Strom zu Anschlüssen Nr. 1 und Nr. 6 geleitet wird und ein Masseanschluss für Anschluss Nr. 2 bereit-
gestellt wird, ertönt der Alarm nicht.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 46
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend,


Zapfwelle „EIN“

20103305 1

HINWEIS: Der Betriebsstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

• Fahrer NICHT auf dem Sitz.

• Feststellbremse „EIN“

• Zapfwelle „EIN“

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Strom fließt auch zu Sicherung Nr. 1, 15 A Sicherung.
4. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungen Nr. 3 20 A und Nr. 5 15 A.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung Nr. 1, 15 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Fahreranwesenheitsalarms.
2. Die Sicherung Nr. 3, 20 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 6 des Fahreranwesenheitsalarms.
3. Die Sicherung Nr. 5, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 47
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9


• Kabelverzweigung SP050
(Kabelverzweigung SP050 leitet Strom zu den Fahrersicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn die Bereichswahl in die „LEERLAUF“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zur 6 A Diode
geleitet wird. Die Diode ermöglicht, dass Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird.
2. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „EIN“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte Nr. 1 und Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss
Nr. 7 des Fahreranwesenheitsalarms geleitet wird.
3. Fahrersitzschalter - Wenn der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt, sind die Kontakte des Fahrersitzsicherheits-
schalters offen, wodurch kein Strom durch den Schalter fließen kann.
4. Feststellbremsschalter - Wenn die Feststellbremse angezogen ist, schließen sich die Schalterkontakte, wodurch
die Anschlüsse des Schalters verbunden werden. Der Feststellbremsschalter schließt den Massekreis für An-
schluss Nr. 2 des Fahreranwesenheitsalarms.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls durch den Motorbetrieb mit feststehender hinterer
Zapfwellendiode geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls.
Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das Kraftstoffabschaltrelais.

Kraftstoffabschaltrelais
1. Wenn Strom am Kraftstoffabschaltrelais durch die 15 A Sicherung Nr. 5 bereitgestellt wird und der Massepfad
vom Fahrersicherheitsmodul geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschaltrelais erregt.
2. Wenn das Kraftstoffabschaltrelais erregt ist, werden Anschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 gekoppelt, wodurch Strom
zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil geleitet wird. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventil-
kolben eingezogen und lässt Kraftstoff zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen. Dies ermöglicht, dass der Motor
weiterhin läuft.

Fahreranwesenheitsalarm
1. Wenn Strom zu Anschlüssen Nr. 1, Nr. 6 und Nr. 7 geleitet wird und ein Masseanschluss für Anschluss Nr. 2
bereitsteht, ertönt der Alarm ungefähr 5 Sekunden lang.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 48
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 01 - Blatt 01


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN016HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 49
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 02 - Blatt 02


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN017HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 50
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 03 - Blatt 03


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN018HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 51
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 04 - Blatt 04


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN019HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 52
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 05 - Blatt 05


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN020HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 53
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 06 - Blatt 06


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN021HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 54
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 07 - Blatt 07


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN022HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 55
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 08 - Blatt 08


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN023HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 56
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 09 - Blatt 09


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN024HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 57
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 10 - Blatt 10


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN025HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 58
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 11 - Blatt 11


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN026HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 59
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 1


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN027HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 60
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 13 - Blatt 13


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN028HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 61
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Stromlaufplan 14 - Blatt 14


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN029HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 62
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer


anwesend
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 63
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

BAIL11IN083HAB 1

HINWEIS: Der Anlasserstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Fahrer auf dem Sitz.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 64
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

• Getriebekupplungspedal gedrückt

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

• Zapfwellenkupplungshebel in „AUS“-Position

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „START“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 3
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zu Anschluss Nr. 8 des Sicherheitsstartrelais.

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungstafel, 15 A Sicherung.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Sicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn der Bereichswahlhebel in die „LEERLAUF“-Position ge-
stellt wird, schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zu
Anschluss Nr. 6 des Sicherheitsstartrelais geleitet wird.
2. Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter - Wenn das Getriebekupplungspedal gedrückt ist, schließen sich die
Kontakte des Getriebekupplungs-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 2 des Zapfwellen-Si-
cherheitsschalters geleitet wird.
3. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „AUS“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte Nr. 2 und Nr. 4 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss
Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsrelais geleitet wird.
4. Fahrersitzschalter - Wenn der Fahrer im Sitz sitzt, schließen sich die Kontakte des Fahrersitzsicherheitsschal-
ters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls und Anschluss Nr. 3 des Fahreranwe-
senheitsalarms geleitet wird.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad
durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls. Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das
Kraftstoffabschaltrelais.

Relaisbetrieb
1. Das Zapfwellen-Sicherheitsrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 3 (Spulenseite) durch den Zapfwellen-Sicher-
heitsschalter und stellt einen Masseanschluss zur anderen Seite der Spule bereit. Das Relais erregt die Ver-
riegelungsanschlüsse Nr. 1 und Nr. 5. Anschluss Nr. 5 schließt den Massepfad zu Anschluss Nr. 4 des
Sicherheitsstartrelais.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 65
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

2. Wenn der Masseanschluss für Anschluss Nr. 4 des Sicherheitsstartrelais bereitgestellt wird und Strom zu An-
schluss Nr. 6 vom Leerlauf/Sicherheitsschalter geleitet wird, verriegelt das Relais Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 8.
Anschluss Nr. 2 leitet Strom zum Anlasser, wodurch der Motorstarter den Motor drehen kann.
3. Strom wird zum Kraftstoffabschaltrelais durch die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, geleitet, und wenn
der Massepfad vom Anschluss Nr. 2 des Fahrersicherheitsmoduls geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschal-
trelais erregt, so dass Verriegelungsanschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 Strom zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil
fließen lassen. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventilkolben eingezogen und lässt Kraftstoff
zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen.
4. Wenn die Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt wird und der Motor dreht, startet der Motor.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 66
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstromkreis des


Startstromkreises - Fahrer nicht anwesend
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 67
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

BAIL11IN081HAB 1

HINWEIS: Der Anlasserstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Fahrer NICHT auf dem Sitz.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 68
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

• Getriebekupplungspedal gedrückt

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

• Zapfwellenkupplungshebel in „AUS“-Position

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „START“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 3
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zu Anschluss Nr. 8 des Sicherheitsstartrelais.

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Sicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn der Bereichswahlhebel in die „LEERLAUF“-Position ge-
stellt wird, schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zu
Anschluss Nr. 6 des Sicherheitsstartrelais geleitet wird. Strom wird auch zur 3 A Diode geleitet; die Diode
ermöglicht, dass Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird.
2. Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter - Wenn das Getriebekupplungspedal gedrückt ist, schließen sich die
Kontakte des Getriebekupplungs-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 2 des Zapfwellen-Si-
cherheitsschalters geleitet wird.
3. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „AUS“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte Nr. 2 und Nr. 4 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss
Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsrelais geleitet wird.
4. Fahrersitzschalter - Wenn der Fahrer nicht im Sitz ist, sind die Kontakte des Fahrersitzsicherheitsschalters offen,
wodurch jeglicher Strom am Schalter endet.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad
durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls. Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das
Kraftstoffabschaltrelais.

Relaisbetrieb
1. Das Zapfwellen-Sicherheitsrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 3 (Spulenseite) durch den Zapfwellen-Sicher-
heitsschalter und stellt einen Masseanschluss zur anderen Seite der Spule bereit. Das Relais erregt die Ver-
riegelungsanschlüsse Nr. 1 und Nr. 5. Anschluss Nr. 5 schließt den Massepfad zu Anschluss Nr. 4 des
Sicherheitsstartrelais.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 69
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

2. Wenn der Masseanschluss für Anschluss Nr. 4 des Sicherheitsstartrelais bereitgestellt wird und Strom zu An-
schluss Nr. 6 vom Leerlauf-Sicherheitsschalter geleitet wird, verriegelt das Relais Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 8.
Anschluss Nr. 2 leitet Strom zum Anlasser, wodurch der Motorstarter den Motor drehen kann.
3. Strom wird zum Kraftstoffabschaltrelais durch die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, geleitet, und wenn
der Massepfad vom Anschluss Nr. 2 des Fahrersicherheitsmoduls geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschal-
trelais erregt, so dass Verriegelungsanschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 Strom zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil
fließen lassen. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventilkolben eingezogen und lässt Kraftstoff
zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen.
4. Wenn die Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt wird und der Motor dreht, startet der Motor.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 70
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

BAIL11IN077HAB 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 71
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

HINWEIS: Der Betriebsstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Fahrer auf dem Sitz.

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 4

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung Nr. 5, 15 A.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Fahrersicherheitsschaltern)

Sitzschalter und Fahrersicherheitsmodul


1. Wenn der Bediener auf dem Sitz sitzt, schließt der Sitzschalter und verbindet Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 4 des
Schalters, wodurch Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird. Auch Anschlüsse Nr.
1 und Nr. 3 sind verbunden, wodurch Strom zu Anschluss „3“ des Fahreranwesenheitsalarms geleitet wird.
2. Wenn Strom an Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls vorliegt, wird der Massepfad von Anschlüssen
Nr. 2 und Nr. 3 des Moduls für das Kraftstoffabschaltrelais geschlossen.

Kraftstoffabschaltrelais
1. Wenn Strom am Kraftstoffabschaltrelais durch die 15 A Sicherung bereitgestellt wird und der Massepfad vom
Fahrersicherheitsmodul geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschaltrelais erregt.
2. Wenn das Kraftstoffabschaltrelais erregt ist, werden Anschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 gekoppelt, wodurch Strom
zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil geleitet wird. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventil-
kolben eingezogen und lässt Kraftstoff zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen. Dies ermöglicht, dass der Motor
weiterhin läuft.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 72
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend,


Zapfwelle „AUS“
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 73
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

BAIL11IN079HAB 1

HINWEIS: Der Betriebsstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 74
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

• Fahrer NICHT auf dem Sitz.

• Feststellbremse „EIN“

• Zapfwelle „AUS“

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Strom fließt auch zur Sicherung der Warnblinkanlage, 15 A Sicherung.
4. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungen Nr. 3 20 A und Nr. 5 15 A.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Warnblinkanlage, 15 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Fahreranwesenheits-
alarms.
2. Die Sicherung der Scheinwerfer/Feststellbremse, 20 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 6 des Fahre-
ranwesenheitsalarms.
3. Die Sicherung der Zündung, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP100 HM
(Kabelverzweigung SP100 HM leitet Strom zu den Fahrersicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn die Bereichswahl in die „LEERLAUF“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zur 3 A Diode
geleitet wird. Die Diode ermöglicht, dass Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird.
2. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „AUS“-Position gestellt ist,
öffnen sich die Kontakte Nr. 1 und Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch der Strom an Anschluss
Nr. 1 des Schalters endet.
3. Fahrersitzschalter - Wenn der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt, sind die Kontakte des Fahrersitzsicherheits-
schalters offen, wodurch kein Strom durch den Schalter fließen kann.
4. Feststellbremsschalter - Wenn die Feststellbremse angezogen ist, schließen sich die Schalterkontakte, wodurch
die Anschlüsse des Schalters verbunden werden. Der Feststellbremsschalter schließt den Massekreis für An-
schluss Nr. 2 des Fahreranwesenheitsalarms.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls durch den Motorbetrieb mit feststehender hinterer
Zapfwellendiode geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls.
Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das Kraftstoffabschaltrelais.

Kraftstoffabschaltrelais
1. Wenn Strom am Kraftstoffabschaltrelais durch die 15 A Sicherung Nr. 5 bereitgestellt wird und der Massepfad
vom Fahrersicherheitsmodul geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschaltrelais erregt.
2. Wenn das Kraftstoffabschaltrelais erregt ist, werden Anschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 gekoppelt, wodurch Strom
zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil geleitet wird. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventil-
kolben eingezogen und lässt Kraftstoff zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen. Dies ermöglicht, dass der Motor
weiterhin läuft.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 75
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Fahreranwesenheitsalarm
1. Wenn Strom zu Anschlüssen Nr. 1 und Nr. 6 geleitet wird und ein Masseanschluss für Anschluss Nr. 2 bereit-
gestellt wird, ertönt der Alarm nicht.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 76
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend,


Zapfwelle „EIN“
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 77
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

BAIL11IN080HAB 1

HINWEIS: Der Betriebsstromkreis ist mit Folgendem abgebildet:

• Getriebebereichshebel in Neutralstellung

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 78
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

• Fahrer NICHT auf dem Sitz.

• Feststellbremse „EIN“

• Zapfwelle „EIN“

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Strom fließt auch zu Sicherung Nr. 1, 15 A Sicherung.
4. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherungen Nr. 3 20 A und Nr. 5 15 A.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung Nr. 1, 15 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Fahreranwesenheitsalarms.
2. Die Sicherung Nr. 3, 20 A Sicherung, leitet Strom zu Anschluss Nr. 6 des Fahreranwesenheitsalarms.
3. Die Sicherung Nr. 5, 15 A Sicherung, leitet Strom in zwei Richtungen:
• Kraftstoffabschaltrelais, Anschlüsse Nr. 6 und Nr. 9
• Kabelverzweigung SP050
(Kabelverzweigung SP050 leitet Strom zu den Fahrersicherheitsschaltern)

Funktionen der Sicherheitsschalter


1. Sicherheitsschalter für den neutralen Bereich - Wenn die Bereichswahl in die „LEERLAUF“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte des Sicherheitsschalters für den neutralen Bereich, wodurch Strom zur 6 A Diode
geleitet wird. Die Diode ermöglicht, dass Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls geleitet wird.
2. Zapfwellen-Sicherheitsschalter - Wenn der Hauptzapfwellenkupplungshebel in die „EIN“-Position gestellt ist,
schließen sich die Kontakte Nr. 1 und Nr. 3 des Zapfwellen-Sicherheitsschalters, wodurch Strom zu Anschluss
Nr. 7 des Fahreranwesenheitsalarms geleitet wird.
3. Fahrersitzschalter - Wenn der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt, sind die Kontakte des Fahrersitzsicherheits-
schalters offen, wodurch kein Strom durch den Schalter fließen kann.
4. Feststellbremsschalter - Wenn die Feststellbremse angezogen ist, schließen sich die Schalterkontakte, wodurch
die Anschlüsse des Schalters verbunden werden. Der Feststellbremsschalter schließt den Massekreis für An-
schluss Nr. 2 des Fahreranwesenheitsalarms.

Sicherheitsmodulbetrieb
1. Wenn Strom zu Anschluss Nr. 5 des Fahrersicherheitsmoduls durch den Motorbetrieb mit feststehender hinterer
Zapfwellendiode geleitet wird, schließt das Modul den Massepfad durch Anschlüsse Nr. 2 & Nr. 3 des Moduls.
Anschluss Nr. 2 des Moduls schließt den Massepfad für das Kraftstoffabschaltrelais.

Kraftstoffabschaltrelais
1. Wenn Strom am Kraftstoffabschaltrelais durch die 15 A Sicherung Nr. 5 bereitgestellt wird und der Massepfad
vom Fahrersicherheitsmodul geschlossen wird, wird das Kraftstoffabschaltrelais erregt.
2. Wenn das Kraftstoffabschaltrelais erregt ist, werden Anschlüsse Nr. 9 und Nr. 10 gekoppelt, wodurch Strom
zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil geleitet wird. Wenn das Magnetventil erregt ist, wird der Magnetventil-
kolben eingezogen und lässt Kraftstoff zur Kraftstoffeinspritzpumpe fließen. Dies ermöglicht, dass der Motor
weiterhin läuft.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 79
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Fahreranwesenheitsalarm
1. Wenn Strom zu Anschlüssen Nr. 1, Nr. 6 und Nr. 7 geleitet wird und ein Masseanschluss für Anschluss Nr. 2
bereitsteht, ertönt der Alarm ungefähr 5 Sekunden lang.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 80
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Prüfung Dioden


HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um die Diode zu prüfen.

Schließen Sie die Ohmmeterkabel an die Diodenan-


schlüsse an und beobachten Sie den Messwert, tauschen
Sie dann die Ohmmeterkabel und beobachten Sie den
Messwert.

• Stromdurchgang sollte nur in einer Rich-


tung vorliegen.

Wenn es Stromdurchgang in beiden Richtungen oder wenn


es in beiden Richtungen keinen Stromdurchgang gibt, er-
setzen Sie die fehlerhafte Diode. Strom sollte in Richtung
positiv zu negativ fließen.
20097567 1

DIODEN-PRÜFUNG

A- DIODE
B- OHMMETER

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 81
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Prüfung Relais


Prüfung (Neutraler Start)
Um ein Relais zu prüfen, trennen Sie es vom Stromkreis.
Verwenden Sie ein Ohmmeter, um sich vom nicht erregten
Zustand zu vergewissern.
1. Verbinden Sie die Ohmmeterkabel mit Anschlüssen
87 und 30.
• Es wird keinen Stromdurchgang zwischen
Anschlüssen 87 und 30 geben, wenn das
Relais ordnungsgemäß funktioniert.

20097569 1

A- OHMMETER

2. Verbinden Sie die Ohmmeterkabel mit Anschlüssen


87A und 30.
• Es wird Stromdurchgang zwischen An-
schlüssen 87A und 30 geben, wenn das
Relais ordnungsgemäß funktioniert.

20097570 2

A- OHMMETER

Verwenden Sie als nächstes das Ohmmeter, um den er-


regten Zustand zu prüfen.
1. Erregen Sie die Spule durch Anwenden von 12 V
Strom auf Anschlüssen 85 und 86.
2. Verbinden Sie die Ohmmeterkabel mit Anschlüssen
87 und 30.
• Es wird Stromdurchgang zwischen An-
schlüssen 87 und 30 geben, wenn das
Relais ordnungsgemäß funktioniert.

20097571 3

A- OHMMETER
B- BATTERIE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 82
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

3. Verbinden Sie die Ohmmeterkabel mit Anschlüssen


87A und 30.
• Es wird keinen Stromdurchgang zwischen
Anschlüssen 87A und 30 geben, wenn
das Relais ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn die Stromdurchgangswerte nicht mit den im obigen


Prüfverfahren erwähnten Werten übereinstimmen, erset-
zen Sie das Relais.

20097572 4

A- OHMMETER
B- BATTERIE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 83
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Prüfung Relais


Prüfung - Mikrorelais (Kraftstoffabschaltung, Zapfwellen-Sicherheitsstart, Warnblinkanla-
gen-Abschaltung)
1. Entfernen Sie das als fehlerhaft verdächtigte Relais
vom Traktor, um es zu prüfen.
2. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie mit
einer Messspitze Anschluss 3 und mit der anderen
Messspitze Anschluss 4.
3. Beobachten Sie das Ohmmeter. Es muss geringen
oder keinen Widerstand, also Durchgang anzeigen.
Wenn es keinen Stromdurchgang gibt, ist das Relais
fehlerhaft und muss ersetzt werden.

20097573 1

A- OHMMETER

4. Wenn die vorherige Prüfung Stromdurchgang ge-


zeigt hat, berühren Sie mit einer Ohmmeter-Mess-
spitze Anschluss 1 und mit der andere Messspitze
Anschluss 2.
5. Beobachten Sie das Ohmmeter. Das Ohmme-
ter sollte ungefähr 79.5 Ω anzeigen. Wenn der
Messwert nicht wie angegeben ist, ist das Relais
fehlerhaft und muss ersetzt werden.

20097574 2

A- OHMMETER

6. Wenn die Ergebnisse von der vorherigen Prüfung in


Ordnung waren, verwenden Sie ein Überbrückungs-
kabel, um den positiven (+) Anschluss einer 12 V
Stromquelle mit Anschluss 1 des Relais zu verbin-
den. Verwenden Sie ein Überbrückungskabel, um
den negativen (-) Anschluss einer 12 V Stromquelle
mit Anschluss 2 des Relais zu verbinden. Das Relais
sollte jetzt erregt werden.
7. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie mit
einer Messspitze Anschluss 3 des Relais. Berüh-
ren Sie mit der anderen Ohmmeter-Messspitze An-
schluss 5.
8. Beobachten Sie das Ohmmeter. Es muss geringen
oder keinen Widerstand, also Durchgang anzeigen. 20004392 3

Wenn es keinen Stromdurchgang gibt, ist das Relais


fehlerhaft und muss ersetzt werden.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 84
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

A- OHMMETER

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 85
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Auswechseln Sicherungsblock


Sicherungsaustausch
Der Sicherungskasten (1) befindet sich auf der Motorspritz-
wand. Um die Sicherungen zu prüfen oder auszutauschen,
ziehen Sie den Deckel ab, um Zugang zu den Sicherungen
zu erhalten.

200900106 1

Sechs Sicherungen liegen in einer Reihe vor. Siehe die


folgende Tabelle für Einzelheiten über die Stromkreise, die
von den Sicherungen geschützt werden.
HINWEIS: Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung
nicht durch eine andere mit einer unterschiedlichen Belast-
barkeit.

20103036 2

Sicherungsidentifikation
Sicherungsbelastbarkeit Stromkreis
15 A Instrumententafel
15 A Sicherung der Zündung
15 A Hupe, Blinkleuchten
20 A Scheinwerfer/Parken
20 A Arbeitsscheinwerfer
15 A Warnblinkleuchten
15 A Ersatzsicherung
20 A Ersatzsicherung
. 15 A Arbeitsleuchte (Scheinwerfer)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 86
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Sicherungs- und Relaiskasten - Auswechseln Schmelzsicherung


Ein Schmelzkabel (1) wird verwendet, um die gesamte
Elektrik des Traktors zu schützen. Wenn übermäßige
Stromstärke durch dieses Kabel fließt, schmilzt es, so
dass es keinen Strom mehr durchfließen lässt (ähnlich
der Art und Weise, wie eine Sicherung funktioniert).
Das Schmelzkabel (1) ist ein rotes Kabel, das vom
Anlasseranschluss zum Anschluss führt, der mit dem
Hauptkabelbaum verbindet.
So ersetzen Sie das Schmelzkabel:
1. Klemmen Sie die Batterie ab.
2. Ziehen Sie den Anschluss ab, der das Ka-
bel mit dem Hauptkabelbaum verbindet.
3. Entfernen Sie das alte Schmelzkabel vom 86072019 1
Anlasseranschluss.
4. Ersetzen Sie das alte Schmelzkabel mit
einem neuen - schließen Sie es zuerst am
Anlasseranschluss an, und verbinden Sie
es dann mit dem Hauptkabelbaum.
HINWEIS: Ersetzen Sie das Schmelzkabel immer mit dem
entsprechenden Schmelzkabel für diesen Traktor. Die
Schmelzkabel-Nennleistung ist 85 A an 20 °C (68 °F).

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 87
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Vorab-Überprüfung
Antriebsriemen der Lichtmaschine
1. Prüfen Sie die Durchbiegung des Lichtmaschinen-
Antriebsriemens durch Anwenden einer Kraft von 89
- 111 N (20 - 25 lb) zwischen der Kurbelriemen-
scheibe und der Riemenscheibe der Lichtmaschine
(1). Riemendurchbiegung sollte 10 - 15 mm (0.39 -
0.59 in) betragen.

SECT55C04PG9_1A 1

2. Wenn die Durchbiegung des Antriebsriemens einge-


stellt werden muss, lockern Sie die Einstell-/Befe-
stigungsschrauben (1) und stellen Sie die Lichtma-
schine ein, um die richtige Riemendurchbiegung zu
erhalten.

SECT55C04PG9_2D 2

Lichtmaschinenleistung:
HINWEIS: Startstrom kann Amperemeterkapazität überschreiten. Versuchen Sie nicht, den Motor anzulassen, ohne
zuerst die Drähte zwischen den Amperemeterkabeln kurzzuschließen. Bei Nichtbeachtung können die Prüfungskom-
ponenten beschädigt werden.
HINWEIS: Verwenden Sie die folgenden Methoden, wenn kein Lichtmaschinen-/Ladesystem-Analysator verfügbar
ist.
1. Schließen Sie ein Prüfamperemeter mit einer Kapa-
zität von 50 A zwischen dem positiven (+) Batterie-
kabel und dem Schlüsselschalter an.
2. Schließen Sie ein Voltmeter am Batterieanschluss
(1) der Lichtmaschine und am Masseanschluss an.

20098354 3

A- LICHTMASCHINE
B- VOLTMETER

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 88
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

C- ZÜNDSCHLOSS-SCHALTER
D- AMPEREMETER
E- BATTERIE

3. Beobachten Sie das Voltmeter. Das Messgerät sollte


Batteriespannung anzeigen. Wenn das Voltmeter
nicht die Batteriespannung anzeigt, kann die Verka-
belung zwischen der Lichtmaschine und der Batterie
fehlerhaft sein und sollte repariert oder ersetzt wer-
den.
4. Verwenden Sie ein Überbrückungskabel, um die Ka-
bel des Prüfamperemeters kurzzuschließen und den
Traktormotor anzulassen.
5. Nachdem der Traktormotor angelassen wurde, ent-
fernen Sie das Überbrückungskabel zwischen den
Prüfkabeln des Amperemeters.
6. Erhöhen Sie die Motordrehzahl auf ungefähr 2000
RPM, und lesen Sie den Amperemetermesswert ab.
7. Wenn der Amperemeter 5 A oder weniger anzeigt,
lesen Sie den Messwert des Voltmeters ab. Das Volt-
meter zeigt die Einstellspannung an, die der Wert
der erhöhten Spannung ist, die die Lichtmaschinen
zur Batterie leitet. Der Messwert sollte eine höhere
Spannung anzeigen, als angezeigt wird, wenn die
Spannung an der Batterie gemessen wird. Wenn der
Messwert nicht höher ist, erzeugt die Lichtmaschine
nicht genug Spannung und ein Bauteil funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
8. Wenn das Amperemeter mehr angezeigt hat als 5 A,
laden Sie die Batterie weiter, bis der Messwert des
Amperemeters unter 5 A fällt. Wenn der Messwert
nicht unter 5 A fällt, prüfen Sie die Batterie oder er-
setzen Sie die Batterie mit einer, die vollständig ge-
laden ist.

SECT55C04PG10B 4

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 89
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

HINWEIS: Prüfstandsprüfung der Lichtmaschine erreicht


die besten Ergebnisse für die folgenden Prüfungen (siehe
Lichtmaschinen-Prüfstandsprüfung).
9. Wenn die vorherige Prüfung befriedigend war, öffnen
Sie den Schlüsselschalter (AUS) und schließen Sie
ein Amperemeter zwischen dem Batterieanschluss
(B) der Lichtmaschine und dem Batteriekabel an, wie
gezeigt.
10. Verbinden Sie das positive (+) Kabel eines Voltme-
ters mit dem (B) Anschluss auf der Lichtmaschine.
Verbinden Sie das negative (-) Kabel mit einer ge-
eigneten Masse. Bestätigen Sie, dass das Voltmeter
Batteriespannung angezeigt hat.
11. Ziehen Sie die Feststellbremse an und starten Sie
den Traktormotor. Schalten Sie alle 12 V betriebe-
nen Zusatzverbraucher wie zum Beispiel Scheinwer-
fer und Blinkleuchten ein. Erhöhen Sie sofort die Mo-
tordrehzahl auf 2000 RPM oder mehr, um den maxi-
malen Wert aufzuzeichnen, der auf dem Ampereme-
ter angezeigt wird.
12. Wenn der Stromstärkewert mehr als 70 % der Nenn-
leistung der Lichtmaschine ist, wie beschrieben in
den technischen Daten für die Lichtmaschinen, wird
die Funktion der Lichtmaschine als zufrieden stellend
betrachtet.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 90
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Entfernen
1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-
nuspol der Batterie.
2. Trennen Sie alle Kabel (1) von der Rückseite der
Lichtmaschine.
3. Lockern Sie die Lichtmaschinen-Befestigungs-
schrauben (2) und entfernen Sie den Keilriemen (3)
von der Antriebsriemenscheibe der Lichtmaschine.
4. Entfernen Sie die Lichtmaschinen-Befestigungs-
schrauben (2) und entfernen Sie die Lichtmaschine
vom Traktormotor.

SECT55C04PG9_2D 1

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Zerlegen (A.30.A).

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 91
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Zerlegen
HINWEIS: Hitze von der Lötpistole kann Dioden beschädigen. Um Schaden an Dioden zu vermeiden, verwenden Sie
eine Nadelzange, um übermäßige Hitze vom zu lötenden Bereich zu entfernen. Halten Sie die Zange direkt unter die
Lötverbindung, um übermäßige Hitze zu entfernen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die Bauteile abzukühlen,
nachdem sie verbunden oder getrennt wurden. Nichtbeachtung kann zur Beschädigung der Diode führen.

Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Entfernen (A.30.A)

SECT55C04P11_2 1

1. Lichtmaschinenbaugruppe 9. Hintere Rotorbaugruppe


2. Riemenscheibenmutter 10. Stator
3. Riemenscheibenbaugruppe 11. Rahmenbaugruppe der hinteren Lichtmaschine
4. Schraube 12. Anschlussbaugruppe
5. Rahmenbaugruppe der vorderen Lichtmaschine 13. IC-Reglerbaugruppe
6. Schraube 14. Rotorbürste und -feder
7. Vorderes Rotorlager 15. Gleichrichter
8. Rotorbaugruppe

1. Markieren Sie den Rahmen der vorderen Lichtma-


schine (5), den Rahmen der hinteren Lichtmaschine
(11) und den Stator, (10) mit Reißnagelmarkierun-
gen, um zu gewährleisten, dass die Lichtmaschine
so montiert wird, wie sie auseinandergebaut wurde.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 92
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

2. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen des Lichtma-


schinenrahmens (1).
3. Trennen Sie vorsichtig den vorderen Rahmen (2) und
den hinteren Rahmen und Stator (3). Die Rotorbau-
gruppe (4) und die Riemenscheibe (5) werden mit
dem vorderen Rahmen (2) entfernt.

SECT55C04PG12_1 2

4. Um die Riemenscheibenmutter (1) zu entfernen,


verwenden Sie einen Schlagschraubenschlüssel
oder platzieren Sie den Rotor (2) in einen Schraub-
stock mit weichen Backen und verwenden Sie einen
Schraubenschlüssel. Entfernen Sie die Unterleg-
scheibe (3), die Riemenscheibe (4), das Abstands-
stück (5) und den vorderen Rahmen (6) vom Rotor
(2).

SECT55C04PG12_2 3

HINWEIS: Beim Entfernen des hinteren Rotorlagers vom


Rotor wenden Sie unbedingt gleichmäßigen Druck am hin-
teren Rotorlager an.
5. Das hintere Rotorlager (1) kann vom Rotor (2) mit
einem Lagerabzieher (3) entfernt werden.

SECT55C04PG12_3 4

6. Entfernen Sie die Schrauben (1), die die Reg-


ler-/Gleichrichtereinheit (2) am Rahmen der hinteren
Lichtmaschine befestigen.

SEC55CH4PG13_1 5

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 93
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

7. Entfernen Sie die Batterieanschlussmutter (1) von


der Rückseite des Lichtmaschinenrahmens.
8. Entfernen Sie den Stator und die Regler-/Gleichrich-
tereinheit vorsichtig vom Rahmen der hinteren Licht-
maschine.

SECT55C04PG13_2 6

HINWEIS: Hitze von der Lötpistole kann Dioden beschädi-


gen. Um Schaden an Dioden zu vermeiden, verwenden
Sie eine Nadelzange, um übermäßige Hitze vom zu lö-
tenden Bereich zu entfernen. Halten Sie die Zange direkt
unter die Lötverbindung, um übermäßige Hitze zu entfer-
nen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die Bauteile ab-
zukühlen, nachdem sie verbunden oder getrennt wurden.
Nichtbeachtung kann zur Beschädigung der Diode führen.
9. Löten Sie die Statorkabel (1) ab und entfernen Sie
den Stator (2) von der Gleichrichter-/Reglereinheit
(3).

SEC55CH4PG13_3 7

10. Löten Sie die IC-Reglerbaugruppe (1) von der


Gleichrichtereinheit (2) an den Lötverbindungen (3)
ab.

SEC55CH4PG14_1 8

11. Entfernen Sie die Schrauben (1) vom Rahmen der


vorderen Lichtmaschine (2). Entfernen Sie die Befe-
stigungsplatte (3)und das vordere Rotorlager (4).

SECT55C04PG14_2 9

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 94
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Stator (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 95
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Elektrischer Test - Stator


Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Zerlegen (A.30.A)

1. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie ver-


schiedene Kabel der Statorspule mit den Ohmme-
ter-Messspitzen.
2. Beobachten Sie das Ohmmeter. Das Ohmmeter
sollte einen Widerstand von weniger als 1 Ω für
jeden der Phasendrähte anzeigen, was Stromdurch-
gang anzeigt.
3. Wenn es keinen Stromdurchgang gibt, prüfen Sie
den Kabelanschluss auf Brüche. Das Kabel kann mit
Lot repariert werden, wenn der Schaden nicht über-
mäßig groß ist. Wenn das Kabel in Ordnung ist, ist
die Statorspule fehlerhaft und muss ersetzt werden.

SEC55CH4PG15_1 1

4. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie die


Statorspule mit einer der Ohmmeter-Messspitzen
und den Statorkern mit der anderen Messspitze.
5. Beobachten Sie das Ohmmeter. Widerstand sollte
hoch sein, was keinen Stromdurchgang zwischen
der Spule und dem Kern anzeigt. Wenn es Strom-
durchgang gibt, ist der Stator fehlerhaft und muss er-
setzt werden.

SEC55CH4PG15_2 2

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Rotor (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 96
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Elektrischer Test - Rotor


Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Stator (A.30.A)

1. Prüfen Sie die Rotorbürstenkontakte (1) auf Korrosi-


onsnarben, Rauheit und Schmutz. Wenn notwendig,
verwenden Sie feines Sandpapier Korngröße 600,
um Schmutz von den Kontakten zu entfernen. Wenn
die Kontakte Korrosionsnarben aufweisen oder über-
mäßig beschädigt sind, ersetzen Sie den Rotor.

SEC55CH4PG16_1 1

2. Verwenden Sie eine geeignete Messvorrichtung,


um den Außendurchmesser jedes Bürstenkontakts
zu bestimmen. Der Mindestaußendurchmesser der
Bürstenkontakte beträgt 22.1 mm (0.871 in).

SEC55CH4PG16_2 2

3. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie


einen Bürstenkontakt mit einer Ohmmeter-Mess-
spitze. Berühren Sie mit der anderen Messspitze
den anderen Bürstenkontakt.
4. Beobachten Sie das Ohmmeter. Der Ohmmeter-Wi-
derstandsmesswert sollte ungefähr 3 Ω betragen.
Wenn der Messwert nicht dem angegebenen ent-
spricht, ist der Rotor fehlerhaft und muss ersetzt wer-
den.

SEC55CH4PG16_3 3

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 97
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

HINWEIS: Beim Prüfen des Widerstands zwischen den


Bürstenkontakten und den Rotorpolen achten Sie darauf,
dass die Ohmmeter-Messspitze, die den Rotorpol berührt,
nicht durch Farbe isoliert ist.
5. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie mit
einer Ohmmeter-Messspitze einen der Rotorbür-
stenkontakte (1) und mit der anderen Messspitze
einen der Rotorpole (2).
6. Beobachten Sie das Ohmmeter. Der Widerstand
sollte hoch sein, was keinen Stromdurchgang zwi-
schen den Rotorpolen und den Bürstenkontakten an-
zeigt. Wenn es Stromdurchgang gibt, ist der Rotor SEC55CH4PG17_1 4
fehlerhaft und muss ersetzt werden.

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Gleichrichtereinheit (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 98
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Elektrischer Test - Gleichrichtereinheit


Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Rotor (A.30.A)

1. Verwenden Sie ein Ohmmeter und berühren Sie mit


der positiven (+) Messspitze den positiven (+) Teil der
Diodenplatte (1) und mit der negativen (-) Messspitze
die Kabelanschlüsse der Statorspule (2).
2. Beobachten Sie das Ohmmeter auf Stromdurch-
gang.
3. Tauschen Sie jetzt die Positionen der Messspitzen
und beobachten Sie das Ohmmeter auf Stromdurch-
gang. Das Ohmmeter sollte Stromdurchgang nur in
einer Richtung anzeigen. Wenn es Stromdurchgang
in beide Richtungen oder gar keinen Stromdurch-
gang gibt, ist die Gleichrichtereinheit fehlerhaft und
muss ersetzt werden.
SEC55CH4P17_2 1

4. Prüfen Sie mithilfe des gleichen Verfahrens, das in


den drei vorherigen Schritten beschrieben ist, die
Dioden zwischen dem negativen (-) Teil der Dioden-
platte (1) und den Kabelanschlüssen des Stators
(2). Ersetzen Sie wiederum die Gleichrichtereinheit,
wenn die Dioden sich als fehlerhaft erweisen.

SEC55CH4P17_3 2

5. Prüfen Sie alle kleinen Dioden (1), indem Sie mit der
positiven (+) Ohmmeter-Messspitze ein Ende von ei-
ner Diode und mit der negativen (-) Messspitze das
andere Ende der Diode berühren.
6. Beobachten Sie das Ohmmeter auf Stromdurch-
gang.
7. Tauschen Sie jetzt die Positionen der Messspitzen
und beobachten Sie das Ohmmeter auf Stromdurch-
gang. Das Ohmmeter sollte Stromdurchgang nur in
einer Richtung anzeigen. Wenn es Stromdurchgang
in beide Richtungen oder gar keinen Stromdurch-
gang gibt, ist die Gleichrichtereinheit fehlerhaft und
muss ersetzt werden.
SEC55CH4P18_1 3

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Prüfen (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 99
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Prüfen
Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Gleichrichtereinheit (A.30.A)

Lichtmaschinenbürsten

SEC55CH4PG18_2 1
(1) Neue Bürste, (2) gebrauchte Bürste und (3) Verschleißgrenze.
1. Reinigen Sie vorsichtig die Lichtmaschinenbürsten
mit einem weichen, trockenen Tuch und Reinigungs-
mittel für elektrische Bauteile, wenn verfügbar.
2. Prüfen Sie die Bürsten und Bürstenfedern auf Kor-
rosion, Schaden, gestreckte Federn oder einen be-
schädigten Bürstenhalter. Wenn beschädigt, erset-
zen Sie die Bürstenbaugruppe.
3. Verwenden Sie eine geeignete Messvorrichtung, um
Bürstenverschleiß zu messen. Die Mindestbürsten-
länge ist 5 mm (0.020 in). Wenn eine der Bürsten
über die technischen Vorgaben hinaus verschlissen
ist, ersetzen Sie die Bürstenbaugruppen.

Lichtmaschinenlager
4. Prüfen Sie die Lichtmaschinenlager auf problemlo-
sen Betrieb durch Drehen des Lagers. Ersetzen Sie
Lager, die rau sind und sich nicht reibungslos dre-
hen.
5. Prüfen Sie die Lager auf Schmierfettlecks zwischen
der Lagerdichtung (1) und Lagerringen (2) und (3).
6. Prüfen Sie den inneren Laufring (3) und den äuße-
ren Laufring (2) auf Anzeichen davon, dass sie sich
im Lichtmaschinenrahmen oder auf der Rotorwelle
drehen.
7. Ersetzen Sie Lager, die in irgendeiner Weise beschä-
digt sind.
SEC55CH4P18_3 2

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 100
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Antriebsriemenscheibe
8. Prüfen Sie die Antriebsriemenscheibe auf eine ver-
schlissene, verbogene, gespaltene oder anderweitig
beschädigte Riemennut (1).
9. Eine polierte Oberfläche unten in der Riemennut
weist auf eine verschlissene Riemenscheibe hin.

SEC55CH4PG19_1 3

Lichtmaschinenrahmen
10. Prüfen Sie die Lagergehäusebohrungen (1) auf Rie-
fenbildung, Risse oder Anzeichen davon, dass das
Lager sich innerhalb der Bohrung gedreht hat.
11. Prüfen Sie die Rahmen auf gespaltene oder gebro-
chene Befestigungsnaben (2) oder andere Verfor-
mungen oder Schäden.

SEC55CH4PG19_2 4

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Zusammenbau (A.30.A).

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 101
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Zusammenbau
HINWEIS: Beim Installieren des hinteren Rotorlagers stellen Sie sicher, dass die obere Hülse, die zum Aufpressen
des Lagers auf den Rotor verwendet wird, nur den inneren Laufring des Lagers berührt.

Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Prüfen (A.30.A)

1. Installieren Sie das hintere Rotorlager (1)und Ab-


standsstück auf dem Rotor mit einer Presse (2)und
Hülsen, wie zum Beispiel einen Schlauch oder 15
mm (0.6 in) tiefe Buchsen (3). Die untere Hülse
stützt den Rotor, wenn die obere Hülse das Ab-
standsstück des hinteren Lagers auf den Rotor
drückt.

SEC55CH4PG19_3 1

2. Bauen Sie das vordere Rotorlager (1) und die Befe-


stigungsplatte des vorderen Lagers (2) in den Rah-
men der vorderen Lichtmaschine (3) ein und sichern
Sie sie mit vier Befestigungsschrauben (4).

SEC55CH4PG20_1 2

3. Bauen Sie die Unterlegscheibe (1), Riemenscheibe


(2), das Abstandsstück (3) und den vorderen Rah-
men (4) auf dem Rotor (5) ein.
4. Um die Riemenscheibenmutter (6) einzubauen,
verwenden Sie einen Schlagschraubenschlüssel
oder platzieren Sie den Rotor (5) in einen Schraub-
stock mit weichen Backen und verwenden Sie einen
Schraubenschlüssel, um die Riemenscheibenbau-
gruppe am Rotor festzuziehen.

SEC55CH4PG20_2 3

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 102
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

5. Verwenden Sie die folgenden Richtlinien beim Löten


der Lichtmaschinenbauteile.
• Reinigen Sie alle Anschlüsse, die gelö-
tet werden sollen, und entfernen Sie über-
flüssiges Lötzinn.
• Wärmen Sie den Lötkolben vor und
verwenden Sie Röhrenlötzinn, um An-
schlüsse bzw. Drähte zu löten. Um
Schaden an den Gleichrichter-Dioden zu
vermeiden, verwenden Sie eine Rund-
zange, um übermäßige Hitze vom zu
lötenden Bereich zu entfernen. Halten Sie
die Zange direkt unter die Lötverbindung
auf dem Gleichrichter, um übermäßige SEC55CH4PG21_1 4
Hitze zu entfernen.
• Machen Sie gute, stabile Lötverbindungen
für beste Lichtmaschinenleistung.
• Nach dem Löten kühlen Sie die Lötverbin-
dung schnell mit einem feuchten Tuch ab.
6. Löten Sie den IC-Regler (1) und Gleichrichter (2) zu-
sammen.

SEC55CH4PG21_2 5

7. Löten Sie die Statorkabel (1) an die Anschlüsse auf


der Gleichrichter-/Reglereinheit (2).

SEC55CH4PG21_3 6

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 103
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

HINWEIS: Befestigen Sie die Regler-/Gleichrichtereinheit


am Rahmen der hinteren Lichtmaschine, bevor Sie den
Stator in den hinteren Rahmen drücken.
8. Befestigen Sie die Regler-/Gleichrichtereinheit (1)
am Rahmen der hinteren Lichtmaschine mithilfe
der Befestigungsschrauben (2). Drücken Sie die
Statoreinheit manuell in den Rahmen der hinteren
Lichtmaschine.

SEC55CH4P13_1 7

9. Bauen Sie die Batterieanschlussmutter (1) auf der


Rückseite des Lichtmaschinenrahmens ein.

SECT55C04P13_2 8

10. Drücken Sie die Bürsten (1) und Federn (2) zum Bür-
stenhalter und fügen Sie ein Stück Draht (3) durch
die Rückseite des Lichtmaschinenrahmens und in
den Bürstenhalter ein, um die Bürsten aus dem Weg
zu halten, während die Lichtmaschinenhälften mon-
tiert werden.

SEC55CH4PG22_3 9

11. Montieren Sie den Rahmen der vorderen Lichtma-


schine (1) und den Rahmen der hinteren Lichtma-
schine (2) zusammen. Richten Sie unbedingt die
Reißnadelmarkierungen aufeinander aus, die an-
gebracht wurden, als die Lichtmaschine demontiert
wurde, um den ordnungsgemäßen Zusammenbau
zu gewährleisten. Verwenden Sie die Schrauben
(3), befestigen Sie die vorderen und hinteren Rah-
men aneinander.

SECT55C04P12_1 10

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 104
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Nächste Aktion:
Lichtmaschine - Elektrischer Test Prüfstandsprüfung (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 105
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Elektrischer Test Prüfstandsprüfung

SEC55CH4PG23_2 1
(1) Voltmeter (2) Amperemeter (3) Lichtmaschine (4) Batterie (5)Schalter (6)Belastungswiderstand

Vorherige Aktion:
Lichtmaschine - Zusammenbau (A.30.A)

1. Schließen Sie die Lichtmaschine, wie gezeigt, an ei-


nen Prüfstromkreis an. Stellen Sie den Belastungs-
widerstand auf Null
HINWEIS: Die Drehrichtung der Lichtmaschine ist rechts-
läufig (bei Blick auf die Riemenscheibe).
2. Erhöhen Sie langsam die Drehzahl der Lichtma-
schine und beobachten Sie den Spannungsmess-
wert, der auf dem Voltmeter angezeigt wird.
3. Wenn die Spannung unkontrolliert ist, während die
Lichtmaschinendrehzahl erhöht wird, und über 15.5
V steigt, zerlegen und prüfen Sie die Lichtmaschine
auf fehlerhafte Bauteile.
4. Wenn der Spannungsmesswert unter 15.5 V liegt,
stellen Sie die Drehzahl der Lichtmaschine auf 5000
RPM und stellen Sie den Belastungswiderstand so
ein, dass maximale Leistung von der Lichtmaschine
erreicht wird.
5. Wenn der Stromstärkewert mehr als 70 % der Nenn-
leistung der Lichtmaschine ist, wie in den techni-
schen Daten für die Lichtmaschinen beschrieben,
wird die Funktion der Lichtmaschine als zufrieden
stellend betrachtet.

Nächste Aktion:

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 106
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Montieren (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 107
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Montieren
1. Installieren Sie den Temperaturgeber (4) und ziehen
Sie ihn auf 25 - 29 N·m (18 - 21.7 lb ft) an.
2. Richten Sie die Lichtmaschine mit den Lichtmaschi-
nen-Befestigungsbohrungen aus, die sich auf dem
Motorblock und den Halterungen befinden. Verwen-
den Sie die Einstell-/Befestigungsschrauben (1), um
die Lichtmaschine an den Befestigungsbügeln zu be-
festigen. Bauen Sie unbedingt den Keilriemen (2) in
die Antriebsriemenscheibe ein.
3. Schließen Sie alle Kabelanschlüsse (3) auf der
Rückseite der Lichtmaschine an.

20097781 1

4. Stellen Sie die Durchbiegung des Lichtmaschi-


nen-Antriebsriemens durch Lockern der Befesti-
gungsschrauben und Verschieben der Lichtma-
schine zu oder vom Motorblock ein. Die Riemen-
durchbiegung sollte 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in)
betragen, wenn eine Kraft von 89 - 111 N (20 -
25 lb) zwischen der Kurbelriemenscheibe und der
Riemenscheibe der Lichtmaschine (1) angewendet
wird.

SECT55C04P9_1 2

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 108
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Vorab-Überprüfung
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Antriebsriemen der Lichtmaschine


1. Prüfen Sie die Durchbiegung des Lichtmaschinen-
Antriebsriemens durch Anwenden einer Kraft von 89
- 111 N (20 - 25 lb) zwischen der Kurbelriemen-
scheibe und der Riemenscheibe der Lichtmaschine
(1). Riemendurchbiegung sollte 10 - 15 mm (0.39 -
0.59 in) betragen.

BAIL11IN039AAB 1

2. Wenn die Durchbiegung des Antriebsriemens einge-


stellt werden muss, lockern Sie die Einstell-/Befe-
stigungsschrauben (1) und stellen Sie die Lichtma-
schine ein, um die richtige Riemendurchbiegung zu
erhalten.

SECT55C04PG9_2D 2

Lichtmaschinenleistung:
HINWEIS: Startstrom kann Amperemeterkapazität überschreiten. Versuchen Sie nicht, den Motor anzulassen, ohne
zuerst die Drähte zwischen den Amperemeterkabeln kurzzuschließen. Bei Nichtbeachtung können die Prüfungskom-
ponenten beschädigt werden.
HINWEIS: Verwenden Sie die folgenden Methoden, wenn kein Lichtmaschinen-/Ladesystem-Analysator verfügbar
ist.
1. Schließen Sie ein Prüfamperemeter mit einer Kapa-
zität von 50 A zwischen dem positiven (+) Batterie-
kabel und dem Schlüsselschalter an.
2. Schließen Sie ein Voltmeter am Batterieanschluss
(1) der Lichtmaschine und am Masseanschluss an.

20098354 3

A- LICHTMASCHINE
B- VOLTMETER

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 109
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

C- ZÜNDSCHLOSS-SCHALTER
D- AMPEREMETER
E- BATTERIE

3. Beobachten Sie das Voltmeter. Das Messgerät sollte


Batteriespannung anzeigen. Wenn das Voltmeter
nicht die Batteriespannung anzeigt, kann die Verka-
belung zwischen der Lichtmaschine und der Batterie
fehlerhaft sein und sollte repariert oder ersetzt wer-
den.
4. Verwenden Sie ein Überbrückungskabel, um die Ka-
bel des Prüfamperemeters kurzzuschließen und den
Traktormotor anzulassen.
5. Nachdem der Traktormotor angelassen wurde, ent-
fernen Sie das Überbrückungskabel zwischen den
Prüfkabeln des Amperemeters.
6. Erhöhen Sie die Motordrehzahl auf ungefähr 2000
RPM, und lesen Sie den Amperemetermesswert ab.
7. Wenn der Amperemeter 5 A oder weniger anzeigt,
lesen Sie den Messwert des Voltmeters ab. Das Volt-
meter zeigt die Einstellspannung an, die der Wert
der erhöhten Spannung ist, die die Lichtmaschinen
zur Batterie leitet. Der Messwert sollte eine höhere
Spannung anzeigen, als angezeigt wird, wenn die
Spannung an der Batterie gemessen wird. Wenn der
Messwert nicht höher ist, erzeugt die Lichtmaschine
nicht genug Spannung und ein Bauteil funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
8. Wenn das Amperemeter mehr angezeigt hat als 5 A,
laden Sie die Batterie weiter, bis der Messwert des
Amperemeters unter 5 A fällt. Wenn der Messwert
nicht unter 5 A fällt, prüfen Sie die Batterie oder er-
setzen Sie die Batterie mit einer, die vollständig ge-
laden ist.

SECT55C04PG10B 4

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 110
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

HINWEIS: Prüfstandsprüfung der Lichtmaschine erreicht


die besten Ergebnisse für die folgenden Prüfungen (siehe
Lichtmaschinen-Prüfstandsprüfung).
9. Wenn die vorherige Prüfung befriedigend war, öffnen
Sie den Schlüsselschalter (AUS) und schließen Sie
ein Amperemeter zwischen dem Batterieanschluss
(B) der Lichtmaschine und dem Batteriekabel an, wie
gezeigt.
10. Verbinden Sie das positive (+) Kabel eines Voltme-
ters mit dem (B) Anschluss auf der Lichtmaschine.
Verbinden Sie das negative (-) Kabel mit einer ge-
eigneten Masse. Bestätigen Sie, dass das Voltmeter
Batteriespannung angezeigt hat.
11. Ziehen Sie die Feststellbremse an und starten Sie
den Traktormotor. Schalten Sie alle 12 V betriebe-
nen Zusatzverbraucher wie zum Beispiel Scheinwer-
fer und Blinkleuchten ein. Erhöhen Sie sofort die Mo-
tordrehzahl auf 2000 RPM oder mehr, um den maxi-
malen Wert aufzuzeichnen, der auf dem Ampereme-
ter angezeigt wird.
12. Wenn der Stromstärkewert mehr als 70 % der Nenn-
leistung der Lichtmaschine ist, wie beschrieben in
den technischen Daten für die Lichtmaschinen, wird
die Funktion der Lichtmaschine als zufrieden stellend
betrachtet.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 111
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - Montieren
1. Installieren Sie den Temperaturgeber (4) und ziehen
Sie ihn auf 25 - 29 N·m (18 - 21.7 lb ft) an.
2. Richten Sie die Lichtmaschine mit den Lichtmaschi-
nen-Befestigungsbohrungen aus, die sich auf dem
Motorblock und den Halterungen befinden. Verwen-
den Sie die Einstell-/Befestigungsschrauben (1), um
die Lichtmaschine an den Befestigungsbügeln zu be-
festigen. Bauen Sie unbedingt den Keilriemen (2) in
die Antriebsriemenscheibe ein.
3. Schließen Sie alle Kabelanschlüsse (3) auf der
Rückseite der Lichtmaschine an.

20097781 1

4. Stellen Sie die Durchbiegung des Lichtmaschi-


nen-Antriebsriemens durch Lockern der Befesti-
gungsschrauben und Verschieben der Lichtma-
schine zu oder vom Motorblock ein. Die Riemen-
durchbiegung sollte 10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in)
betragen, wenn zwischen der Kurbelwellenriemen-
scheibe und der Lichtmaschinenriemenscheibe eine
Kraft von 89 - 111 N (20 - 25 lb) ausgeübt wird.

BAIL11IN039AAB 2

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 112
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Batterie - Kontrolle
HINWEIS: Prüfen Sie den Batteriesäurestand alle 50 Betriebsstunden.

WARNUNG
Während die Batterie durch die Lichtmaschine geladen wird, entsteht im Inneren der Batterie ein explosives
Gas. Prüfen Sie den Elektrolytfüllstand stets bei abgeschaltetem Motor und abgezogenen Zündschlüssel.
Rauchen Sie bei der Prüfung des Elektrolytfüllstands nicht, und verwenden Sie bei dieser Prüfung keine
offene Flamme. Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie Arbeiten an den Batteriebauteilen abgeschlossen ha-
ben. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1581

So prüfen Sie den Batteriesäurestand


1. Reinigen Sie die Oberseite der Batterie, entfernen
Sie dann die Belüftungsstopfen.
2. Wenn der Säurestand niedrig ist, fügen Sie destil-
liertes Wasser hinzu. Der richtige Füllstand ist er-
reicht, wenn die Flüssigkeit 6.35 mm (0.25 in) über
den Platten steht.
HINWEIS: Bewahren Sie destilliertes Wasser in einem
nichtmetallischen Behälter auf, der sauber und gut abge-
deckt ist.
3. Setzen Sie die Belüftungsstopfen ein, nachdem Sie
sich vergewissert haben, dass die Entlüftungsöffnun-
gen nicht blockiert sind. Nach dem Hinzufügen von
Wasser bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, 86072018 1
lassen Sie den Motor für eine Weile laufen. Dies er-
möglicht, die Batterie zu laden, und hindert das Was-
ser am Gefrieren.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 113
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Batterie - Entfernen

VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag! Trennen Sie vor der Durchführung jeglicher Arbeiten an einem elektrischen Bau-
teil das Minuskabel von der Batterie. Andernfalls können Stromschläge oder Schäden an den Komponenten
der Anlage eintreten. Bei manchen Tests wird eine Spannung von 12 Volt benötigt. Gehen Sie bei diesen
Prüfungen vorsichtig vor. Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, besteht die Gefahr leichter bis mittel-
schwerer Verletzungen.
M1678

1. Entriegeln und heben Sie die Haube an, um Zugang


zur Batterie zu erhalten.

WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Achten Sie beim Abklem-
men der Batterieanschlüsse darauf, dass das Minus-
und das Pluskabel einander nicht berühren oder
in Kontakt mit der Batterie kommen. Batteriepole,
-klemmen und deren Zubehör enthalten Blei und Blei-
verbindungen. Waschen Sie nach der Handhabung
die Hände. Die Nichtbeachtung kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
M1704

2. Entfernen Sie das negative (-) Kabel (1) vom negati-


ven (-) Anschluss auf der Batterie.
3. Entfernen Sie das positive (+) Kabel (2) vom positi-
ven (+) Anschluss auf der Batterie.
4. Entfernen Sie die Mutter, die Unterlegscheibe und
die Hakenschraube (3), die die Batterie am Traktor-
rahmen sichern.
5. Entfernen Sie die Batterie vom Traktor.

86072018 1

Nächste Aktion:
Batterie - Montieren (A.30.A)

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 114
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Batterie - Montieren
Vorherige Aktion:
Batterie - Entfernen (A.30.A)

1. Prüfen Sie die Batterie auf Sauberkeit, besonders an


den Anschlüssen. Reinigen Sie den Bereich, wo die
Batterie am Traktorrahmen befestigt wird, um Abla-
gerungen am Eindringen in das Gehäuse der Batte-
rie zu hindern.
2. Prüfen Sie die Belüftungskappen auf ordnungsge-
mäßen Einbau und Dichtheit.
3. Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht leckt.
4. Bauen Sie die Batterie gerade in ihrer Position ein,
bevor Sie sie mit Riemen und Hakenschraube (1)
sichern.
5. Verbinden Sie den positiven (+) Anschluss, (2), dann
den negativen (-) Anschluss (3).
HINWEIS: Tragen Sie Vaseline oder ein entsprechendes
Produkt auf die Batterie-Anschlussklammern auf. Verwen-
den Sie keine konventionellen Schmiermittel, da Elektro-
lytkorrosion auftreten kann.
6. Prüfen Sie Batterieanschlüsse auf richtige Polarität
und Dichtheit. Nicht zu fest anziehen. Setzen Sie
Staubabdeckungen über die Anschlüsse (wo vor-
handen). 86072018 1

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 115
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

ELEKTRISCHES SYSTEM - FEHLERBEHEBUNG Ladekreis


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Ladekontrollleuchte bleibt Fehlerhaftes Lichtmaschinenbauteil. Prüfen Sie die Lichtmaschine und reparie-
erleuchtet ren Sie sie gegebenenfalls.
Kurzschluss zur Masse zwischen Lichtma- Überprüfen Sie die Verkabelung und repa-
schine und Warnleuchte. rieren Sie nach Bedarf.
Ladeleuchte leuchtet Durchgebrannte Sicherungstafel, 15 A In-Prüfen Sie 15 A Sicherung und ersetzen
nicht strumententafelsicherung. Sie sie gegebenenfalls.
Fehlerhafte Birne der Ladeanzeige. Prüfen Sie die Birne der Anzeigeleuchte
und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Unterbrechung im Ladeleuchten-Strom- Prüfen Sie Anschlüsse, Massen und Ver-
kreis. drahtung für den Ladekreis und reparieren
Sie sie gegebenenfalls.
Unzureichende oder keine Batterieladung weniger als 75 %. Testen Sie die Batterie. Laden Sie sie, fü-
Batterieladung, hartes gen Sie Wasser hinzu oder ersetzen Sie sie
Anlassen oder dunkle gegebenenfalls.
Blinkleuchte
Schlupf des Lüfterriemens. Prüfen Sie die Spannung des Lüfterrie-
mens, stellen Sie sie gegebenenfalls ein.
Lockere Kabelanschlüsse. Prüfen Sie die Kabelanschlüsse für den La-
dekreislauf, reparieren Sie sie gegebenen-
falls.
Stromdurchgangsfehler in externer Verka- Überprüfen Sie den Kabelbaum und repa-
belung. rieren Sie ihn nach Bedarf.
Durchgebrannte Sicherungstafel, 15 A Prüfen Sie 15 A Sicherung und ersetzen
Lichtmaschinenerregungssicherung. Sie sie gegebenenfalls.
Batterieausfall, häufiges Überladung. Prüfen Sie den Spannungsausgang der
Durchbrennen von Lichtmaschine und reparieren Sie ihn ge-
Lampen und Sicherungen gebenenfalls.
Massekreis für Lichtmaschine kurzge- Prüfen Sie die Verkabelung und An-
schlossen. schlüsse der Lichtmaschine und reparieren
Sie sie gegebenenfalls.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 116
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Lichtmaschine - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Kein Laden Kabel: Lockerer Anschluss oder Kurz- Reparieren.
schluss.
Lichtmaschine: Lockerer Anschluss, keine Reparieren oder ersetzen.
Masse oder Kurzschluss.
Lichtmaschine: Fehlerhafter Gleichrichter. Ersetzen.
Regler: Fehlerhafter Regler. Ersetzen.
Regler: Lockerer Anschluss der Lichtma- Reparieren oder ersetzen.
schine oder des Reglers.
Unzureichendes Laden Kabel: Lockerer Anschluss oder Kurz- Reparieren.
schluss.
Lichtmaschine: Lockerer Antriebsriemen. Reparieren.
Lichtmaschine: Kurzschluss in der Rotor- Ersetzen.
spule.
Lichtmaschine: Kurzschluss in der Stator- Ersetzen.
spule.
Lichtmaschine: Fehlerhafter Gleichrichter. Ersetzen.
Lichtmaschine: Unzureichender Bürsten- Reparieren oder ersetzen.
kontakt.
Regler: Fehlerhafter Regler. Ersetzen.
Regler: Lockerer Anschluss der Lichtma- Reparieren.
schine oder des Reglers.
Batterie: Fehlerhafte Batterie. Ersetzen.
Übermäßiges Laden Batterie: Innerer Kurzschluss. Ersetzen.
Regler: Fehlerhafter Regler. Ersetzen.
Instabiler Ladekreis Kabel: Lockerer Anschluss oder Strom- Reparieren oder ersetzen.
kreisunterbrechung.
Lichtmaschine: Lockerer Antriebsriemen. Reparieren.
Lichtmaschine: Kurzschluss in der Rotor- Ersetzen.
spule.
Lichtmaschine: Kurzschluss in der Stator- Ersetzen.
spule.
Lichtmaschine: Gebrochene Bürste oder Ersetzen.
Feder.
Lichtmaschine: Lockerer Anschluss. Reparieren.
Regler: Fehlerhafter Regler. Ersetzen.
Regler: Lockerer Anschluss an Lichtma- Reparieren oder ersetzen.
schine und Regler.
Ungewöhnliches Lichtmaschine: Lockere Befestigungsteile. Reparieren.
Geräusch von der
Lichtmaschine
Lichtmaschine: Fehlerhafte Lager. Reparieren oder ersetzen.
Lichtmaschine: Rotorkern und Stator in Ersetzen.
Kontakt.
Lichtmaschine: Fehlerhafte Diode. Ersetzen.
Lichtmaschine: Kurzschluss in der Stator- Ersetzen.
spule.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 117
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherheitsstart-Stromkreis -


Fahrer anwesend
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Anlassermotor wird nicht Unzureichende Batterieladung. Testen Sie die Batterie. Laden Sie sie, fü-
erregt gen Sie Wasser hinzu oder ersetzen Sie sie
gegebenenfalls.
Durchgebranntes Schmelzkabel. Prüfen Sie und ersetzen Sie das Schmelz-
kabel gegebenenfalls.
Fehlerhafter Schlüsselschalter. Prüfen Sie den Schlüsselschalter und er-
setzen Sie ihn gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Zapfwellen-Sicherheits- oder Prüfen Sie die Relais und ersetzen Sie sie
Sicherheitsstartrelais. gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Sicherheitsstarters. Prüfen Sie den Leerlaufbereich, die Haupt-
zapfwellen-Getriebekupplung und die
Schalter des Sitzsicherheitsstarters auf
Einstellung, korrekten Betrieb und fehler-
hafte Massestromkreise.
Fehlfunktion des Anlassermotors. Prüfen Sie den Anlassermotor und reparie-
ren oder ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
Anlassermotor erregt, Durchgebrannte Sicherung der Zündung, Die Sicherung austauschen.
aber startet den Motor 15 A Sicherung.
nicht (kein Auspuffrauch)
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Kraftstoffabschaltrelais. Prüfen Sie das Kraftstoffabschaltrelais und
ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.

Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherheitsstart-Stromkreis -


Fahrer nicht anwesend
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Anlassermotor wird nicht Unzureichende Batterieladung. Testen Sie die Batterie. Laden Sie sie, fü-
erregt gen Sie Wasser hinzu oder ersetzen Sie sie
gegebenenfalls.
Durchgebranntes Schmelzkabel. Prüfen Sie und ersetzen Sie das Schmelz-
kabel gegebenenfalls.
Fehlerhafter Schlüsselschalter. Prüfen Sie den Schlüsselschalter und er-
setzen Sie ihn gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Zapfwellen-Sicherheits- oder Prüfen Sie die Relais und ersetzen Sie sie
Sicherheitsstartrelais. gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Sicherheitsstarters. Prüfen Sie den Leerlaufbereich, die Haupt-
zapfwellen-Getriebekupplung und die
Schalter des Sitzsicherheitsstarters auf
Einstellung, korrekten Betrieb und fehler-
hafte Massestromkreise.
Fehlerhafte Startkreisdiode. Prüfen Sie die Startkreisdiode und erset-
zen Sie sie gegebenenfalls. Fahrer darf für
die Prüfung nicht auf dem Sitz sein.
Fehlfunktion des Anlassermotors. Prüfen Sie den Anlassermotor und reparie-
ren oder ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
Anlassermotor erregt, Durchgebrannte Sicherung der Zündung, Die Sicherung austauschen.
aber startet den Motor 15 A Sicherung.
nicht (kein Auspuffrauch)
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 118
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Fehlerhaftes Kraftstoffabschaltrelais. Prüfen Sie das Kraftstoffabschaltrelais und
ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.

Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer


anwesend
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Motor läuft nicht weiter, Fehlerhafter Sitzsicherheitsschalter. Prüfen Sie den Sitzsicherheitsschalter und
wenn der Fahrer im Sitz ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
sitzt.
Fehlerhaftes Kraftstoffabschaltrelais. Prüfen Sie das Relais und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Unterbrechung im Stromkreis für sicheren Prüfen Sie auf lockere Anschlüsse, Masse
Betrieb. und Kabelschaden.
Motor läuft weiter, Fehlerhafter Sitzsicherheitsschalter. Prüfen Sie den Sitzsicherheitsschalter und
nachdem Fahrer den ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
Sitz länger als zwei
Sekunden verlassen
hat und während
mittlere Zapfwelle und
Feststellbremse nicht
eingekuppelt sind
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Fahrersicherheitsmodul
und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Kurzschluss in der Verkabelung oder feh- Prüfen Sie auf lockere Sicherheitsschalter-
lerhafter Massekreis. anschlüsse, Massen und Kabelbaum auf
Schaden.

Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer nicht


anwesend, Zapfwelle „AUS“
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Motor läuft nicht weiter, Fehlerhafter Leerlauf-Sicherheitsschalter. Prüfen Sie den Leerlauf-Sicherheitsschal-
wenn der Fahrer im Sitz ter und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
sitzt.
Durchgebrannte 3 A Diode. Prüfen Sie die Diode, ersetzen Sie sie, falls
notwendig.
Fehlerhaftes Kraftstoffabschaltrelais. Prüfen Sie das Relais und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Unterbrechung im Stromkreis für sicheren Prüfen Sie auf lockere Anschlüsse, Masse
Betrieb. und Kabelschaden.

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 119
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - ELEKTRISCHES
SYSTEM

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Motor läuft weiter, Fehlerhafter Leerlauf-Sicherheitsschalter. Prüfen Sie den Leerlauf-Sicherheitsschal-
nachdem der Fahrer ter und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
den Sitz länger als zwei
Sekunden verlassen hat,
wenn der Getriebebereich
eingelegt ist
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Fahrersicherheitsmodul
und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Kurzschluss in der Verkabelung oder feh- Prüfen Sie auf lockere Sicherheitsschalter-
lerhafter Massekreis. anschlüsse, Massen und Kabelbaum auf
Schaden.

Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer nicht


anwesend, Zapfwelle „EIN“
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Motor läuft nicht weiter, Fehlerhaftes Kraftstoffabschaltrelais. Prüfen Sie das Relais und ersetzen Sie es
wenn der Fahrer nicht im gegebenenfalls.
Sitz sitzt.
Durchgebrannte 3 A Diode. Prüfen Sie die Diode, ersetzen Sie sie, falls
notwendig.
Fehlfunktion des Kraftstoffabschalt-Ma- Prüfen Sie das Kraftstoffabschalt-Magnet-
gnetventils. ventil und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Fahrersicherheitsmodul. Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
Unterbrechung im Stromkreis für sicheren Prüfen Sie auf lockere Anschlüsse, Masse
Betrieb. und Kabelschaden.
Motor läuft nicht weiter, Fehlerhafter Bereichsleerlaufschalter, Prüfen Sie die Bauteile und ersetzen Sie
wenn der Fahrer nicht Zapfwellenschalter oder 3 A Diode. sie gegebenenfalls.
auf dem Sitz sitzt, das
Getriebe im Leerlauf
ist, die Zapfwelle
eingeschaltet ist und
die Feststellbremse
angezogen ist

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 120
Index

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

ELEKTRISCHES SYSTEM - 30.A


Batterie - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Batterie - Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Batterie - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Batterie - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ELEKTRISCHES SYSTEM - Schaltplan Ladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
ELEKTRISCHES SYSTEM - Bauteillokalisierung Anordnung der elektrischen Bauteile und Funktion . . . . . . . . . . 7
ELEKTRISCHES SYSTEM - Bauteillokalisierung Anordnung der elektrischen Bauteile und Funktion . . . . . . . . . 12
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
ELEKTRISCHES SYSTEM - FEHLERBEHEBUNG Ladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
ELEKTRISCHES SYSTEM - Schaltplan Ladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „AUS“ . . . . . . . . . . . . 119
Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „EIN“ . . . . . . . . . . . . . 120
Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Kabelbaum - FEHLERBEHEBUNG Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer nicht anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „AUS“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „AUS“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „EIN“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kabelbaum - Schaltplan Sicherer Betrieb - Fahrer nicht anwesend, Zapfwelle „EIN“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstart-Stromkreis - Fahrer anwesend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstromkreis des Startstromkreises - Fahrer nicht anwesend . . . . . . . . . . . . . . 41
Kabelbaum - Schaltplan Sicherheitsstromkreis des Startstromkreises - Fahrer nicht anwesend . . . . . . . . . . . . . . 67
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 01 - Blatt 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kabelbaum - Stromlaufplan 01 - Blatt 01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 02 - Blatt 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kabelbaum - Stromlaufplan 02 - Blatt 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 03 - Blatt 03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kabelbaum - Stromlaufplan 03 - Blatt 03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 04 - Blatt 04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kabelbaum - Stromlaufplan 04 - Blatt 04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 121
Kabelbaum - Stromlaufplan 05 - Blatt 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kabelbaum - Stromlaufplan 05 - Blatt 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 06 - Blatt 06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kabelbaum - Stromlaufplan 06 - Blatt 06 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 07 - Blatt 07 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kabelbaum - Stromlaufplan 07 - Blatt 07 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 08 - Blatt 08 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kabelbaum - Stromlaufplan 08 - Blatt 08 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 09 - Blatt 09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kabelbaum - Stromlaufplan 09 - Blatt 09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 10 - Blatt 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Kabelbaum - Stromlaufplan 10 - Blatt 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 11 - Blatt 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kabelbaum - Stromlaufplan 11 - Blatt 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kabelbaum - Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 12 - Blatt 12 - 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Kabelbaum - Stromlaufplan 13 - Blatt 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kabelbaum - Stromlaufplan 13 - Blatt 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kabelbaum - Stromlaufplan 14 - Blatt 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kabelbaum - Stromlaufplan 14 - Blatt 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Lichtmaschine - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Gleichrichtereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Rotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Lichtmaschine - Elektrischer Test - Stator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Lichtmaschine - Elektrischer Test Prüfstandsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Lichtmaschine - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Lichtmaschine - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Lichtmaschine - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Lichtmaschine - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Lichtmaschine - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Lichtmaschine - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lichtmaschine - Vorab-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Lichtmaschine - Vorab-Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Lichtmaschine - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Lichtmaschine - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Sicherungs- und Relaiskasten - Auswechseln Schmelzsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sicherungs- und Relaiskasten - Auswechseln Sicherungsblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Sicherungs- und Relaiskasten - Prüfung Dioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sicherungs- und Relaiskasten - Prüfung Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Sicherungs- und Relaiskasten - Prüfung Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 122
Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung Dioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherungs- und Relaiskasten - Statische Beschreibung Relais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 123
84525666_A 22/07/2011
A.30.A / 124
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE
UND ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

BELEUCHTUNGSSYSTEM - 40.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 1
Inhalt

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

BELEUCHTUNGSSYSTEM - 40.A

FUNKTIONSDATEN

BELEUCHTUNGSSYSTEM
Statische Beschreibung Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Statische Beschreibung Beleuchtungsstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Statische Beschreibung Beleuchtungsstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Blink-/Warnblinkleuchte
Statische Beschreibung Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Statische Beschreibung Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Statische Beschreibung Stromkreis der Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Statische Beschreibung Rechter Blinkerstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Statische Beschreibung Stromkreis des linken Blinkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Statische Beschreibung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

WARTUNG

BELEUCHTUNGSSYSTEM
Entfernen Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Prüfung Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Montieren Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Auswechseln Glühbirnenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Scheinwerfer
Auswechseln Hauptscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Blink-/Warnblinkleuchte
Entfernen Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Prüfung Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Montieren Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Entfernen Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Prüfung Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Montieren Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Entfernen Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Prüfung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Montieren Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

DIAGNOSE

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 2
BELEUCHTUNGSSYSTEM
FEHLERBEHEBUNG Beleuchtungsstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Blink-/Warnblinkleuchte
FEHLERBEHEBUNG Stromkreis der Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
FEHLERBEHEBUNG Rechter Blinkerstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
FEHLERBEHEBUNG Stromkreis des linken Blinkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 3
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Statische Beschreibung Lichtschalter


Der Lichtschalter (1) befindet sich auf der rechten Seite
des Armaturenbretts.

56072028 1

Dies ist ein Drehschalter mit vier Positionen:


(Rechtsläufig drehend von „AUS“-Position).
1. Aus (1).
2. Instrumententafel und Heckleuchten (2).
3. Abblendlicht, Instrumententafel und Heckleuchten
(3).
4. Fernlicht, Instrumententafel und Heckleuchten (4)
(Eine blaue Fernlicht-Anzeigeleuchte leuchtet an
der Instrumententafel auf, wenn die Straßenschein-
werfer eingeschaltet sind).

20097560 2

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 4
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Statische Beschreibung


Beleuchtungsstromkreis

20103308 1

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:

• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung für Scheinwerfer/Parken, 20 A Sicherung.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung für Scheinwerfer/Parken, 20 A Sicherung, versorgt Anschluss Nr. 2 des Lichtschalters mit Strom.

Lichtschalterfunktionen
• AUS

• 1. Position
Instrumententafelbeleuchtung
Heckleuchten
Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel

• 2. Position
Instrumententafelbeleuchtung
Heckleuchten

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 5
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel


Scheinwerfer, Abblendlicht

• 3. Position
Instrumententafelbeleuchtung
Heckleuchten
Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel
Scheinwerfer, Fernlicht
Scheinwerfer-Fernlicht-Anzeigeleuchte an der Instrumententafel

1. Position/Heckleuchten
1. Wenn der Lichtschalter in die erste Position gestellt wird, fließt Strom von Anschluss Nr. 2 zu Anschluss Nr. 4
des Schalters.
2. Anschluss Nr. 4 liefert Strom an:
• Instrumententafelbeleuchtung Anschluss Nr. 8 der Instrumententafel
• Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel, Anschluss Nr. 11
• Rechte und linke Heckleuchten

2. Position Scheinwerfer-Abblendlicht
1. Wenn der Lichtschalter in die zweite Position gestellt wird, fließt Strom von Anschluss Nr. 2 zu Anschluss Nr. 4
und Nr. 3 des Schalters.
2. Anschluss Nr. 4 liefert Strom an:
• Instrumententafelbeleuchtung Anschluss Nr. 8 der Instrumententafel
• Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel, Anschluss Nr. 11
• Rechte und linke Heckleuchten
3. Anschluss Nr. 3 liefert Strom an:
• Rechten und linken Scheinwerfer (Abblendlicht)

3. Position Scheinwerfer-Fernlicht
1. Wenn der Lichtschalter in die dritte Position gestellt wird, fließt Strom von Anschluss Nr. 2 zu Anschluss Nr. 4,
Nr. 3 und Nr. 1 des Schalters.
2. Anschluss Nr. 4 liefert Strom an:
• Instrumententafelbeleuchtung Anschluss Nr. 8 der Instrumententafel
• Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel, Anschluss Nr. 11
• Rechte und linke Heckleuchten
3. Anschluss Nr. 3 liefert Strom an:
• Rechten und linken Scheinwerfer (Abblendlicht)
4. Anschluss Nr. 1 liefert Strom an:
• Rechten und linken Scheinwerfer (Fernlicht)
• Scheinwerfer-Fernlicht-Anzeigeleuchte an der Instrumententafel, Anschluss 9
HINWEIS: Scheinwerferbirnen sind Birnen mit doppeltem Glühfaden 35 W / 35 W Birne, wenn Scheinwerfer auf Fern-
licht geschaltet sind, sind beide Elemente erleuchtet.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 6
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Statische Beschreibung


Beleuchtungsstromkreis
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 7
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BAIL11IN076HAB 1

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 8
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:

• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 4 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 4 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung für Scheinwerfer/Parken, 20 A Sicherung.

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung für Scheinwerfer/Parken, 20 A Sicherung, versorgt Anschluss Nr. 2 des Lichtschalters mit Strom.

Lichtschalterfunktionen
• AUS

• 1. Position
Instrumententafelbeleuchtung
Heckleuchten
Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel

• 2. Position
Instrumententafelbeleuchtung
Heckleuchten
Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel
Scheinwerfer, Abblendlicht

• 3. Position
Instrumententafelbeleuchtung
Heckleuchten
Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel
Scheinwerfer, Fernlicht
Scheinwerfer-Fernlicht-Anzeigeleuchte an der Instrumententafel

1. Position/Heckleuchten
1. Wenn der Lichtschalter in die erste Position gestellt wird, fließt Strom von Anschluss Nr. 2 zu Anschluss Nr. 4
des Schalters.
2. Anschluss Nr. 4 liefert Strom an:
• Instrumententafelbeleuchtung Anschluss Nr. 8 der Instrumententafel
• Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel, Anschluss Nr. 11
• Rechte und linke Heckleuchten

2. Position Scheinwerfer-Abblendlicht
1. Wenn der Lichtschalter in die zweite Position gestellt wird, fließt Strom von Anschluss Nr. 2 zu Anschluss Nr. 4
und Nr. 3 des Schalters.
2. Anschluss Nr. 4 liefert Strom an:
• Instrumententafelbeleuchtung Anschluss Nr. 8 der Instrumententafel
• Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel, Anschluss Nr. 11
• Rechte und linke Heckleuchten
3. Anschluss Nr. 3 liefert Strom an:
• Rechten und linken Scheinwerfer (Abblendlicht)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 9
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

3. Position Scheinwerfer-Fernlicht
1. Wenn der Lichtschalter in die dritte Position gestellt wird, fließt Strom von Anschluss Nr. 2 zu Anschluss Nr. 4,
Nr. 3 und Nr. 1 des Schalters.
2. Anschluss Nr. 4 liefert Strom an:
• Instrumententafelbeleuchtung Anschluss Nr. 8 der Instrumententafel
• Positionsleuchtenanzeige an der Instrumententafel, Anschluss Nr. 11
• Rechte und linke Heckleuchten
3. Anschluss Nr. 3 liefert Strom an:
• Rechten und linken Scheinwerfer (Abblendlicht)
4. Anschluss Nr. 1 liefert Strom an:
• Rechten und linken Scheinwerfer (Fernlicht)
• Scheinwerfer-Fernlicht-Anzeigeleuchte an der Instrumententafel, Anschluss 9
HINWEIS: Scheinwerferbirnen sind Birnen mit doppeltem Glühfaden 35 W / 35 W Birne, wenn Scheinwerfer auf Fern-
licht geschaltet sind, sind beide Elemente erleuchtet.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 10
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Schalter der


Warnblinkleuchte
Der Schalter der Warnblinkleuchte (1) ist ein
Kipphebelschalter auf der linken Seite vom
Armaturenbrett. Die zwei Positionen vom Schalter der
Warnblinkleuchte sind:
• AUS (Sicherheitssymbol ragt aus dem Schalter her-
vor)
• EIN (Sicherheitssymbol ist in den Schalter gedrückt)

Wenn der Schalter der Warnblinkleuchte sich in der


„EIN“-Position befindet, leuchtet das Sicherheitssymbol
(auf dem Schalterknopf der Warnblinkanlage) rot auf und
gelbe Lampen blinken.
HINWEIS: Die Warnblinkleuchten können mit dem
Schlüsselschalter in der „AUS“-Position aktiviert werden. 56072028 1

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 11
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung


Blinksignalschalter
Der Blinksignalschalter (1) befindet sich am linken Sei-
tenteil. Der Blinksignalschalter hat drei Positionen; AUS
(Mitte), LINKS und RECHTS. Bewegen des Schalters von
der AUS-Position richtet die elektrischen Kontakte inner-
halb des Schalters aus. Mit den ausgerichteten Kontakten
ist der Stromkreis geschlossen und Batteriestrom fließt
durch den Stromkreis.

Siehe das folgende Diagramm für eine Beschreibung der


Blinksignalschalterbetätigung.

Blinksignalschalterposi- Ergebnis
tion
LINKS Der linke Blinker (gelb) und
die linke Heckleuchte (rot)
blinken. 56072028 1

Der rechte Blinker und die


rechte Heckleuchte bleiben
erleuchtet.
RECHTS Der rechte Blinker (gelb)
und die rechte Heckleuchte
(rot) blinken.
Der linke Blinker und die
linke Heckleuchte bleiben
erleuchtet.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 12
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Stromkreis der


Warnblinkanlage

20103309 1

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zur 15 A Sicherung Nr. 1.

Sicherungsfunktionen
1. Die 15 A Sicherung Nr. 1 leitet Strom zum Anschluss Nr. 2 des Schalters der Warnblinkleuchte.

Schalter der Warnblinkleuchte


1. Wenn der Schalter der Warnblinkleuchte sich in der „EIN“-Position befindet, sind Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 5
verbunden.
2. Anschluss Nr. 5 leitet Strom in zwei Richtungen:
• Anschluss Nr. 2 des Blinkerausschaltrelais
• Anschluss Nr. 2 des Warnblinkleuchten-/Blinkermoduls

Blinkerausschaltrelais
1. Das Blinkerausschaltrelais ist nicht erregt, wenn nicht erregte Anschlüsse Nr. 2 und Nr. 5 verbunden sind.
2. Anschluss Nr. 5 des Blinkerausschaltrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Warnblinkleuchten-/Blinkermo-
duls.

Warnblinkleuchten-/Blinkermodul
1. Wenn Anschlüsse Nr. 1 und Nr. 2 mit Strom versorgt sind und Anschluss Nr. 6 mit einer Massequelle versorgt
ist, senden die folgenden Anschlüsse pulsierenden Strom:
• Anschluss Nr. 3 (Linker Warnblinkleuchtenstromkreis)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 13
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

• Anschluss Nr. 4 (Rechter Warnblinkleuchtenstromkreis)


2. Anschluss Nr. 3 leitet pulsierenden Strom zur linken Warnblinkleuchte, Anschluss Nr. 13 der Instrumententafel
und Anschluss Nr. 1 der Anhängersteckdose.
3. Anschluss Nr. 4 leitet pulsierenden Strom zur rechten Warnblinkleuchte, Anschluss Nr. 14 der Instrumententafel
und Anschluss Nr. 3 der Anhängersteckdose.
4. Mit Masseanschluss zu Warnblinkleuchten und Instrumententafel blinken die Warnblinkleuchten und Instrumen-
tentafel-Anzeigeleuchten ein und aus.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 14
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Rechter


Blinkerstromkreis

20103306 1

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung Nr. 1, 15 A (Warnblinkleuchten).

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Warnblinkanlage, 15 A Sicherung, leitet Strom zum Anschluss Nr. 4 des Blinkerausschaltre-
lais.
2. Die Sicherung für Blinker/Hupe, 15 A Sicherung, leitet Strom zum Anschluss Nr. 1 des Blinksignalschalters und
Anschluss Nr. 3 des Blinkerausschaltrelais.

Blinkerausschaltrelais
1. Das Blinkerausschaltrelais ist erregt, wodurch Anschlüsse Nr. 4 und Nr. 5 verbunden werden.
2. Anschluss Nr. 5 des Blinkerausschaltrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Warnblinkleuchten-/Blinkermo-
duls.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 15
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blinksignalschalter
1. 1. Wenn das Blinksignal in die Position für Rechtsabbiegen gestellt ist, sind Anschlüsse Nr. 1 und Nr. 3 ver-
bunden.
2. Anschluss Nr. 3 des Blinksignalschalters leitet Strom zu Anschluss Nr. 7 des Warnblinkleuchten-/Blinkermoduls.

Warnblinkleuchten-/Blinkermodul
1. Wenn Anschlüsse Nr. 1 und Nr.7 mit Strom versorgt sind und Anschluss Nr. 6 mit einer Massequelle versorgt
ist, sind die Funktionen der unten stehenden Anschlüsse folgendermaßen:
• Anschluss Nr. 3: linke Heckleuchte, kontinuierliches Leuchten
• Anschluss Nr. 4, rechte Heckleuchte, Blinken
• Anschluss Nr. 10 linke Warnblinkleuchte, kontinuierliches Leuchten
• Anschluss Nr. 11 rechte Warnblinkleuchte, Blinken
2. Anschluss Nr. 3 leitet kontinuierlichen Strom zu Anschluss Nr. 13 der Instrumententafel, zur linken Heckleuchte
und Anschluss Nr. 1 der Anhängersteckdose.
3. Anschluss Nr. 4 leitet pulsierenden Strom zu Anschluss Nr. 14 der Instrumententafel, zur rechten Heckleuchte
und Anschluss Nr. 3 der Anhängersteckdose.
4. Mit Bereitstellung eines Masseanschlusses zur Warnblinkleuchte, Heckleuchte und der Instrumententafel blin-
ken die rechte Warnblinkleuchte, die Heckleuchte und die Instrumententafel-Anzeigeleuchten.
5. Mit Bereitstellung eines Masseanschlusses zur Warnblinkleuchte, Heckleuchte und der Instrumententafel leuch-
ten die linke Warnblinkleuchte, die Heckleuchte und die Instrumententafel-Anzeigeleuchten kontinuierlich.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 16
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Stromkreis des


linken Blinkers

20103307 1

1. Strom fließt von der Batterie durch das positive (+) Batteriekabel zum Anlassermotor.
2. Vom Anlassermotor fließt Strom durch das Schmelzkabel zum Anschluss Nr. 2 des Zündschalters.
3. Wenn der Zündschalter in die „BETRIEB“-Position gestellt ist, wird Strom über die folgenden Zündschalteran-
schlüsse übertragen:
• Anschlüsse Nr. 2 zu Nr. 1

Anschluss Nr. 1 des Zündschalters


1. Strom fließt vom Anschluss Nr. 1 des Zündschalters zur Sicherungstafel-Sammelschiene, von der Sammel-
schiene fließt Strom durch die Sicherung Nr. 1, 15 A (Warnblinkleuchten).

Sicherungsfunktionen
1. Die Sicherung der Warnblinkanlage, 15 A Sicherung, leitet Strom zum Anschluss Nr. 4 des Blinkerausschaltre-
lais.
2. Die Sicherung für Blinker/Hupe, 15 A Sicherung, leitet Strom zum Anschluss Nr. 1 des Blinksignalschalters und
Anschluss Nr. 3 des Blinkerausschaltrelais.

Blinkerausschaltrelais
1. Das Blinkerausschaltrelais ist erregt, wodurch Anschlüsse Nr. 4 und Nr. 5 verbunden werden.
2. Anschluss Nr. 5 des Blinkerausschaltrelais leitet Strom zu Anschluss Nr. 1 des Warnblinkleuchten-/Blinkermo-
duls.

Blinksignalschalter
1. Wenn das Blinksignal in die Position für Linksabbiegen gestellt ist, sind Anschlüsse Nr. 1 und Nr. 2 verbunden.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 17
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

2. Anschluss Nr. 2 des Blinksignalschalters leitet Strom zu Anschluss Nr. 8 des Warnblinkleuchten-/Blinkermoduls.

Warnblinkleuchten-/Blinkermodul
1. Wenn Anschlüsse Nr. 1 und Nr.8 mit Strom versorgt sind und Anschluss Nr. 6 mit einer Massequelle versorgt
ist, sind die Funktionen der unten stehenden Anschlüsse folgendermaßen:
• Anschluss Nr. 3: linke Heckleuchte, Blinken
• Anschluss Nr. 4, rechte Heckleuchte, kontinuierliches Leuchten
• Anschluss Nr. 10 linke Warnblinkleuchte, Blinken
• Anschluss Nr. 11 rechte Warnblinkleuchte, kontinuierliches Leuchten
2. Anschluss Nr. 3 leitet pulsierenden Strom zu Anschluss Nr. 13 der Instrumententafel, zur linken Heckleuchte
und Anschluss Nr. 1 der Anhängersteckdose.
3. Anschluss Nr. 4 leitet kontinuierlichen Strom zu Anschluss Nr. 14 der Instrumententafel, zur rechten Heck-
leuchte und Anschluss Nr. 3 der Anhängersteckdose.
4. Bei Bereitstellung eines Masseanschlusses zur Warnblinkleuchte, Heckleuchte und der Instrumententafel blin-
ken die linke Warnblinkleuchte, die Heckleuchte und die Instrumententafel-Anzeigeleuchten.
5. Bei Bereitstellung eines Masseanschlusses zur Warnblinkleuchte, Heckleuchte und der Instrumententafel leuch-
ten die rechte Warnblinkleuchte, die Heckleuchte und die Instrumententafel-Anzeigeleuchten kontinuierlich.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 18
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung


Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul
Das Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul (1) be-
findet sich rechts im Motorraum. Das Steuermodul kon-
trolliert den Stromfluss zur Warnblinkanlage/zu den Blink-
leuchten auf den hinteren Kotflügeln. Siehe die unten ste-
hende Tabelle für die Funktionen des Steuermoduls.

200900106 1

POSITION DES WARNBLINKANLAGEN-/ ERGEBNIS


BLINKSIGNALSCHALTERS
Schalter der Warnblinkanlage „Ein“ Beide Blinker blinken gleichzeitig.
Linkes Blinksignal „Ein“ Linker Blinker und Heckleuchte blinken und rechter
Blinker und Heckleuchte leuchten dauerhaft auf.
Rechtes Blinksignal „Ein“ Rechter Blinker und Heckleuchte blinken und linker
Blinker und Heckleuchte leuchten dauerhaft auf.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 19
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Entfernen Lichtschalter

66064725 1

1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-


nuspol (-) der Batterie.
2. Entfernen Sie das obere Konsolenteil (1) durch Ent-
fernen der acht Befestigungsschrauben (2). Trennen
Sie den Kabelbaumanschluss vom Schalter.
3. Führen Sie einen kleinen Dorn in die Zugangsöff-
nung im Knopf ein. Drücken Sie den Stift in der
Schalterwelle mit dem Dorn und ziehen Sie den
Knopf von der Welle.
4. Entfernen Sie die Mutter vom Schalter und ziehen
Sie den Schalter von der Platte.

Nächste Aktion:
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Prüfung Lichtschalter (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 20
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Prüfung Lichtschalter


Vorherige Aktion:
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Entfernen Lichtschalter (A.40.A)

66064486 1

Anschlussidentifikation
Anschluss-ID Funktion Kabelfarbe
A 12 V Eingabe vom Schmelzkabel Rot/weiß
B Heckleuchten Rot
C Scheinwerfer (Abblendlicht) Gelb
D Scheinwerfer (Fernlicht) Grün

Testen
Position Klemmendurchgang
„AUS“ keine
Heckleuchten A und B
Scheinwerfer (Abblendlicht) A, B und C
Scheinwerfer (Fernlicht) A, B, C und D

Nächste Aktion:
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Montieren Lichtschalter (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 21
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Montieren Lichtschalter


Vorherige Aktion:
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Prüfung Lichtschalter (A.40.A)

66064725 1

1. Setzen Sie den Lichtschalter in die Rückseite der


oberen Platte ein, so dass die Laschen auf dem
Schalter mit den Schlitzen in der Platte ausgerichtet
sind.
2. Installieren Sie die Befestigungsmutter auf dem
Schalter und ziehen Sie sie fest.
3. Drücken Sie mit einem kleinen Dorn den Stift auf der
Schalterwelle nach innen, während Sie den Knopf
auf die Welle drücken.
4. Verbinden Sie den Hauptkabelbaum mit dem Schal-
ter.
5. Installieren Sie das obere Konsolenteil (1) auf dem
Traktor. Sichern Sie es mit den acht Befestigungs-
schrauben (2).
6. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 22
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - Auswechseln Glühbirnenwechsel


Blinkleuchten/Positionsleuchten/Warnleuchte
Die Birnen sind nach Ausbau der Kunststofflinsenbau-
gruppe zugänglich. Entfernen Sie die Schrauben (1) und
die Linsenbaugruppe (2). Die Birnen haben einen kon-
ventionellen Bajonettsockel und können durch Eindrücken
und Drehen um ungefähr 20 ° gegen den Uhrzeigersinn
entfernt werden. Der erneute Zusammenbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.

20097585 1

HINWEIS: Beim Einsetzen der Linse achten Sie darauf, die Befestigungsschrauben nicht zu stark anzuziehen.

• Heckleuchte (3).
• Warnblinkleuchte/Blinker (4).
Birnengrößen
• Heckleuchte Nr. 1157
• Warnblinkleuchte Nr. 1156

20097586 2

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 23
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Scheinwerfer - Auswechseln Hauptscheinwerfer


Wenn Scheinwerfer nicht funktionieren, muss die Birne er-
setzt werden. Um die Birne auszutauschen:
1. Öffnen Sie die Haube des Traktors.
2. Birnenausbau:
• Entfernen Sie den Kabelbaumanschluss
(1) von der Birne. Drücken Sie die Halte-
klemme (2)zusammen und entfernen Sie
die Birne (3) aus der Fassung.
3. Glühbirnenwechsel:
• Setzen Sie die Birnenbaugruppe ein und
sichern Sie sie mit Halteklemmen.
56072029 1

HINWEIS: Achten Sie darauf, die Birne nicht mit bloßen


Fingern zu berühren. Das Fett an Ihren Fingern kann das
Leben der Birne verkürzen. Verwenden Sie ein schützen-
des Tuch oder einen Handschuh beim Einsetzen der Birne.
HINWEIS: Ersatzbirnen sind Doppelelementtypen 35 W/
35 W, Halogen.

56072030 2

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 24
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Schalter der Warnblinkleuchte

66064725 1

1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-


nuspol (-) der Batterie.
2. Entfernen Sie das obere Konsolenteil (1) durch Ent-
fernen der acht Befestigungsschrauben (2). Trennen
Sie den Kabelbaumanschluss vom Schalter.
3. Um den Schalter zu entfernen, lösen Sie die Haltela-
schen und heben Sie den Schalter aus der Konsole
an.

Nächste Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Schalter der Warnblinkleuchte (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 25
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Schalter der Warnblinkleuchte

66064487 1

A- AUS
B- EIN
C- Schaltplan

Anschlussidentifikation
Anschluss-ID Funktion Kabelfarbe
1 Frei XX
2 12 V Eingabe von Sicherung Nr. 3 R/W 1 HM 0D2
3 Frei XX
4 Kein Anschluss XX
5 Frei XX
6 12 V Ausgabe an Warnblinkmodul G/R 1 HM 01E
7 Kein Anschluss XX
8 Frei XX

Testen
Position Klemmendurchgang
„AUS“ 6 und 8
„EIN“ 1 und 5
2 und 6

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 26
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Schalter der Warnblinkleuchte

66064725 1

1. Setzen Sie den Schalter der Warnblinkleuchte ins Ar-


maturenbrett ein, bis die Sicherungslaschen einra-
sten.
2. Schließen Sie den Kabelbaum am Schalter der
Warnblinkleuchte an.
3. Installieren Sie das obere Konsolenteil (1) mithilfe
der acht Befestigungsschrauben (2).
4. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.
5. Schließen Sie die Traktormotorhaube.

Nächste Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Schalter der Warnblinkleuchte (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 27
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Blinksignalschalter

66064725 1

1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-


nuspol (-) der Batterie.
2. Entfernen Sie das obere Konsolenteil (1) durch Ent-
fernen der acht Befestigungsschrauben (2). Trennen
Sie den Kabelbaumanschluss vom Schalter.
3. Führen Sie einen kleinen Dorn in den Zugangsschlitz
im Knopf ein. Drücken Sie den Stift in der Schalter-
welle mit dem Dorn und ziehen Sie den Knopf von
der Welle.
4. Entfernen Sie die Mutter vom Schalter und ziehen
Sie den Schalter von der Platte.

Nächste Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Blinksignalschalter (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 28
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Blinksignalschalter


Vorherige Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Blinksignalschalter (A.40.A)

Anschluss-ID Funktion Kabelfarbe


R: Links blinken gelb/schwarz
M 12 V Eingabe von Sicherung Grün
Blinker/Hupe
L Rechts blinken Gelb

Position Klemmendurchgang
„AUS“ keine
„Links blinken“ M und R
„Rechts blinken“ M und L

Testen
Verwenden Sie ein Ohmmeter, um die drei Positionen des
Blinksignalschalters für elektrischen Stromdurchgang zu
prüfen.

66064488 1

Nächste Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Blinksignalschalter (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 29
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Blinksignalschalter


Vorherige Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Blinksignalschalter (A.40.A)

66064725 1

1. Setzen Sie den Blinksignalschalter in die Rückseite


der oberen Platte ein, so dass die Laschen auf dem
Schalter mit den Schlitzen in der Platte ausgerichtet
sind.
2. Installieren Sie die Befestigungsmutter auf dem
Schalter und ziehen Sie sie fest.
3. Drücken Sie mit einem kleinen Dorn den Stift auf der
Schalterwelle nach innen, während Sie den Knopf
auf die Welle drücken.
4. Verbinden Sie den Hauptkabelbaum mit dem Schal-
ter.
5. Installieren Sie das obere Konsolenteil (1) auf dem
Traktor. Sichern Sie es mit den acht Befestigungs-
schrauben (2).
6. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 30
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Warnblinkanlagen-/Blinksignal-


Steuermodul
1. Trennen Sie den Anschluss (1) vom Steuermodul (2).

200900106 1

Nächste Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 31
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-


Steuermodul
Vorherige Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul (A.40.A)

Verwenden Sie eine 12 V Stromquelle, einen geeigneten


Schalter, Überbrückungskabel und Prüfleuchten, um die 3
Prüfungen an dem Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuer-
modul durchzuführen.
HINWEIS: Beachten Sie die Anschlussmarkierungen auf
dem Modul nicht. Siehe die Anschlussmarkierungen in der
Abbildung.

Test 1

20023431 1

Test 1 wird verwendet, um sich zu vergewissern, dass das Steuermodul Strom an beide Warnblinkleuchten leitet. Diese Prüfung
simuliert das Schalten des Schalters für die Warnblinkanlage in die „Ein“-Position.
1. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 3 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert den linken Blinker. Schließen Sie den negativen (-) Anschluss der Prüfleuchte an
den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
2. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 4 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert den rechten Blinker. Schließen Sie den negativen (-) Anschluss der Prüfleuchte an
den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
3. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den positiven (+) Anschluss der Stromquelle und den Schalter an.
4. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den Schalter und den Anschluss 2 auf dem Steuermodul an.
5. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den positiven (+) Anschluss der Stromquelle und an Anschluss 1 des Steuermo-
duls an.
6. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen (+) Anschluss der Stromquelle und an Anschluss 6 des Steuer-
moduls an.
7. Schieben Sie den Schalter zur „Ein“-Position, beobachten Sie die zwei Prüfleuchten. Beide sollten simultan ein und aus
blinken.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 32
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Test 2

20023431 2

Test 2 wird verwendet, um sich zu vergewissern, dass das Steuermodul ordnungsgemäß funktioniert, wenn das linke Blinksignal
aktiviert ist. Diese Prüfung simuliert die Drehung des Blinksignalschalters zur „Links“-Position.
1. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 10 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert die linke Heckleuchte (rot). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen
(-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
2. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 11 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert die rechte Heckleuchte (rot). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den nega-
tiven (-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
3. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 4 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert den rechten Blinker (gelb). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen
(-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
4. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 3 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert den linken Blinker (gelb). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen
(-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
5. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den positiven (+) Anschluss der Stromquelle und den Schalter an.
6. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den Schalter und den Anschluss 8 auf dem Steuermodul an.
7. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den positiven (+) Anschluss der Stromquelle und an Anschluss 1 des Steuermo-
duls an.
8. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen (+) Anschluss der Stromquelle und an Anschluss 6 des Steuer-
moduls an.
9. Schalten Sie den Schalter zur „Ein“-Position, beobachten Sie die zwei Prüfleuchten. Der linke Blinker und das linke Rücklicht
sollten beide ein und aus blinken, während der rechte Blinker und die rechte Heckleuchte dauerhaft aufleuchten.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 33
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Test 3

20023432 3

Test 3 wird verwendet, um sich zu vergewissern, dass das Steuermodul ordnungsgemäß funktioniert, wenn das rechte
Blinksignal aktiviert ist. Diese Prüfung simuliert die Drehung des Blinksignalschalters zur „Rechts“-Position.
1. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 10 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert die linke Heckleuchte (rot). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen
(-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
2. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 11 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert die rechte Heckleuchte (rot). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den nega-
tiven (-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
3. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 4 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert den rechten Blinker (gelb). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen
(-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
4. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Anschluss 3 des Steuermoduls und an den positiven (+) Anschluss einer Prü-
fleuchte an. Diese Prüfleuchte simuliert den linken Blinker (gelb). Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen
(-) Anschluss der Prüfleuchte und den negativen (-) Anschluss der Stromquelle an.
5. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den positiven (+) Anschluss der Stromquelle und den Schalter an.
6. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den Schalter und den Anschluss 7 auf dem Steuermodul an.
7. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den positiven (+) Anschluss der Stromquelle und an Anschluss 1 des Steuermo-
duls an.
8. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an den negativen (+) Anschluss der Stromquelle und an Anschluss 6 des Steuer-
moduls an.
9. Schalten Sie den Schalter zur „Ein“-Position, beobachten Sie die zwei Prüfleuchten. Der rechte Blinker und die rechte
Heckleuchte sollten beide ein und aus blinken, während der linke Blinker und die linke Heckleuchte dauerhaft aufleuchten.

Nächste Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul (A.40.A)

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 34
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Warnblinkanlagen-/Blinksignal-


Steuermodul
Vorherige Aktion:
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul (A.40.A)

1. Verschließen Sie den Traktorkabelbaumanschluss


(1) am Steuermodul (2).
2. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

200900106 1

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 35
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

BELEUCHTUNGSSYSTEM - FEHLERBEHEBUNG Beleuchtungs-


stromkreis
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Vordere Fahrscheinwerfer Unzureichende Batterieladung. Testen Sie die Batterie. Laden Sie sie, fü-
leuchten nicht oder sind gen Sie Wasser hinzu oder ersetzen Sie sie
dunkel gegebenenfalls.
Glühlampe der Fahrscheinwerfer fehler- Prüfen Sie und ersetzen Sie die Glühlampe
haft. gegebenenfalls.
Durchgebranntes Schmelzkabel. Prüfen Sie das Schmelzkabel und ersetzen
Sie es gegebenenfalls.
Durchgebrannte Sicherung für Scheinwer- Ersetzen Sie die Sicherung gegebenen-
fer/Parken, 20 A Sicherung. falls.
Fehlerhafter Lichtschalter. Prüfen Sie den Lichtschalter und ersetzen
Sie ihn gegebenenfalls.
Nicht ordnungsgemäßer Anschluss an Prüfen Sie Anschlüsse und Lampenfas-
Arbeitsleuchtenanschlüssen oder Schein- sung. Reparieren oder ersetzen Sie sie
werferfassung. bei Bedarf.
Nicht ordnungsgemäße Masseverbindung. Prüfen Sie Masseverbindungen und repa-
rieren Sie sie gegebenenfalls.
Heckleuchten leuchten Unzureichende Batterieladung. Testen Sie die Batterie. Laden Sie sie, fü-
nicht oder sind dunkel gen Sie Wasser hinzu oder ersetzen Sie sie
gegebenenfalls.
Fehler der Heckleuchten-Glühlampe. Prüfen Sie und ersetzen Sie die Glühlampe
gegebenenfalls.
Durchgebranntes Schmelzkabel. Prüfen Sie das Schmelzkabel und ersetzen
Sie es gegebenenfalls.
Durchgebrannte Sicherung für Scheinwer- Ersetzen Sie die Sicherung gegebenen-
fer/Parken, 20 A Sicherung. falls.
Fehlerhafter Lichtschalter. Prüfen Sie den Lichtschalter und ersetzen
Sie ihn gegebenenfalls.
Nicht ordnungsgemäßer Anschluss an Prüfen Sie Anschlüsse und Lampenfas-
Heckleuchtenanschlüssen oder Lampen- sung. Reparieren oder ersetzen Sie sie
fassung. bei Bedarf.
Nicht ordnungsgemäße Masseverbindung. Prüfen Sie Masseverbindungen und repa-
rieren Sie sie gegebenenfalls.
Instrumententafelbe- Unzureichende Batterieladung. Testen Sie die Batterie. Laden Sie sie, fü-
leuchtung leuchtet nicht gen Sie Wasser hinzu oder ersetzen Sie sie
auf oder ist dunkel gegebenenfalls.
Glühlampe der Instrumententafelbeleuch- Prüfen Sie und ersetzen Sie die Glühlampe
tung ist durchgebrannt. gegebenenfalls.
Durchgebrannte Sicherung für Scheinwer- Ersetzen Sie die Sicherung gegebenen-
fer/Parken, 20 A Sicherung falls.
Fehlerhafter Lichtschalter. Prüfen Sie den Lichtschalter und ersetzen
Sie ihn gegebenenfalls.
Nicht ordnungsgemäße Verbindung an Prüfen Sie Anschlüsse und Fassung. Re-
den Instrumententafelanschlüssen oder parieren oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
der Lampenfassung
Nicht ordnungsgemäße Masseverbindung. Prüfen Sie Masseverbindungen und repa-
rieren Sie sie gegebenenfalls.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 36
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - FEHLERBEHEBUNG Stromkreis der


Warnblinkanlage
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Warnsignalleuchten Durchgebrannte Sicherung der Warnblink- Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie
leuchten oder blinken anlage, 15 A Warnsignalsicherung. sie gegebenenfalls.
nicht
Glühlampe(n) des Warnblinksignals durch- Prüfen Sie die Glühlampe(n) und ersetzen
gebrannt. Sie sie gegebenenfalls.
Fehlerhafter Schalter der Warnblinkanlage. Prüfen Sie den Schalter und ersetzen Sie
ihn gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Blinker-Ausschaltrelais. Prüfen Sie das Blinkerrelais durch Verwen-
den eines bekanntermaßen funktionieren-
den Blinkerrelais und ersetzen Sie es ge-
gebenenfalls.
Fehlerhaftes Warnblinkleuchten-/Blinker- Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
modul. gegebenenfalls.
Defekte elektrische Verkabelung oder feh- Prüfen Sie den Kabelbaum des Traktors
lerhafter Masseanschluss. und die Masseanschlüsse auf Schaden,
Korrosion und Kurzschlüsse. Reparieren
oder ersetzen Sie sie nach Bedarf.
Instrumententafel-Warn- Glühlampe(n) der Anzeigeleuchte sind Prüfen Sie die Glühlampe und ersetzen Sie
blinkanzeigeleuchte(n) durchgebrannt sie gegebenenfalls.
leuchtet/leuchten nicht
auf
Defekte elektrische Verkabelung oder feh- Prüfen Sie den Kabelbaum des Traktors
lerhafter Masseanschluss und die Masseanschlüsse auf Schaden,
Korrosion und Kurzschlüsse. Reparieren
oder ersetzen Sie sie nach Bedarf

Blink-/Warnblinkleuchte - FEHLERBEHEBUNG Rechter


Blinkerstromkreis
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Richtungssignal leuchtet Durchgebrannte Sicherung Blinker/Hupe, Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie
nicht auf bzw. blinkt nicht. 15 A Sicherung für Warnblinklicht bzw. sie gegebenenfalls.
Richtungssignal.
Durchgebrannte Sicherung der Warnblink- Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie
anlage, 15 A Sicherung. sie gegebenenfalls.
Glühlampe des Richtungssignals ist durch-Prüfen Sie die Glühlampe und ersetzen Sie
gebrannt. sie gegebenenfalls.
Fehlerhafter Richtungssignalschalter. Prüfen Sie den Schalter und ersetzen Sie
ihn gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Warnblinkleuchten-/Blinker- Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
modul. gegebenenfalls.
Defekte elektrische Verkabelung oder feh- Prüfen Sie den Kabelbaum des Traktors
lerhafter Masseanschluss. und die Masseanschlüsse auf Schaden,
Korrosion und Kurzschlüsse. Reparieren
oder ersetzen Sie sie nach Bedarf.
Fahrtrichtungsanzeiger Glühlampe der Anzeigeleuchte ist durch- Prüfen Sie die Glühlampe und ersetzen Sie
an der Instrumententafel gebrannt. sie gegebenenfalls.
leuchtet nicht auf
Defekte elektrische Verkabelung oder feh- Prüfen Sie den Kabelbaum des Traktors
lerhafter Masseanschluss. und die Masseanschlüsse auf Schaden,
Korrosion und Kurzschlüsse. Reparieren
oder ersetzen Sie sie nach Bedarf.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 37
HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE SYSTEME -
BELEUCHTUNGSSYSTEM

Blink-/Warnblinkleuchte - FEHLERBEHEBUNG Stromkreis des


linken Blinkers
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Richtungssignal leuchtet Durchgebrannte Sicherung Blinker/Hupe, Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie
nicht auf bzw. blinkt nicht. 15 A Sicherung für Warnblinklicht bzw. sie gegebenenfalls.
Richtungssignal.
Durchgebrannte Sicherung der Warnblink- Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie
anlage, 15 A Sicherung. sie gegebenenfalls.
Glühlampe des Richtungssignals ist durch-Prüfen Sie die Glühlampe und ersetzen Sie
gebrannt. sie gegebenenfalls.
Fehlerhafter Richtungssignalschalter. Prüfen Sie den Schalter und ersetzen Sie
ihn gegebenenfalls.
Fehlerhaftes Warnblinkleuchten-/Blinker- Prüfen Sie das Modul und ersetzen Sie es
modul. gegebenenfalls.
Defekte elektrische Verkabelung oder feh- Prüfen Sie den Kabelbaum des Traktors
lerhafter Masseanschluss. und die Masseanschlüsse auf Schaden,
Korrosion und Kurzschlüsse. Reparieren
oder ersetzen Sie sie nach Bedarf.
Fahrtrichtungsanzeiger Glühlampe der Anzeigeleuchte ist durch- Prüfen Sie die Glühlampe und ersetzen Sie
an der Instrumententafel gebrannt. sie gegebenenfalls.
leuchtet nicht auf
Defekte elektrische Verkabelung oder feh- Prüfen Sie den Kabelbaum des Traktors
lerhafter Masseanschluss. und die Masseanschlüsse auf Schaden,
Korrosion und Kurzschlüsse. Reparieren
oder ersetzen Sie sie nach Bedarf.

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 38
Index

HYDRAULISCHE, PNEUMATISCHE, ELEKTRISCHE UND


ELEKTRONISCHE SYSTEME - A

BELEUCHTUNGSSYSTEM - 40.A
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Auswechseln Glühbirnenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Entfernen Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
BELEUCHTUNGSSYSTEM - FEHLERBEHEBUNG Beleuchtungsstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Montieren Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Prüfung Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Statische Beschreibung Beleuchtungsstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Statische Beschreibung Beleuchtungsstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
BELEUCHTUNGSSYSTEM - Statische Beschreibung Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Blink-/Warnblinkleuchte - Entfernen Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Blink-/Warnblinkleuchte - FEHLERBEHEBUNG Rechter Blinkerstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Blink-/Warnblinkleuchte - FEHLERBEHEBUNG Stromkreis der Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Blink-/Warnblinkleuchte - FEHLERBEHEBUNG Stromkreis des linken Blinkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Blink-/Warnblinkleuchte - Montieren Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Blink-/Warnblinkleuchte - Prüfung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Blinksignalschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Rechter Blinkerstromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Schalter der Warnblinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Stromkreis der Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Stromkreis des linken Blinkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Blink-/Warnblinkleuchte - Statische Beschreibung Warnblinkanlagen-/Blinksignal-Steuermodul . . . . . . . . . . . . . . 19
Scheinwerfer - Auswechseln Hauptscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

84525666_A 22/07/2011
A.40.A / 39
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2011 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

CASE IH AGRICULTURE strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor,
Preise, technische Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen CASE IH AGRICULTURE Vertragshändler
in Verbindung zu setzen.

84525666_A 22/07/2011
DE
WARTUNGSHANDBUCH
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
B
Inhalt

MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTOR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.10.A
Farmall 55A , Farmall 45A

MOTORKÜHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.50.A
Farmall 55A , Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
B
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTOR - 10.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 1
Inhalt

MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTOR - 10.A

WARTUNG

MOTOR
Entfernen Trennen des Traktors vom Kupplungsgehäuse/Motor - 8x8-Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Entfernen Trennen des Traktors am Motor/Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montieren - Im Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren - Anbringen des Traktors an das Kupplungsgehäuse/den Motor - 8x8-Getriebe . . . . . . . . . . 10
Motorsteuerungsgehäuse
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 2
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors vom Kupplungsgehäuse/


Motor - 8x8-Getriebe
Ausbau

BAIL11IN001FAB 1

1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel und da-


nach das positive (+) Batteriekabel von der Batterie
(1).
2. Trennen Sie den Kabelbaum des Scheinwerfers (2),
und entfernen Sie die Haube (3).
3. Entfernen Sie das Zusatzladersteuerventil, sofern ei-
nes installiert ist, und alle damit verbundenen Hy-
draulikleitungen vom rechten Laderturm.
4. Entfernen Sie die linke und die rechte Motorverklei-
dung (4).
5. Entfernen Sie die linke, rechte und mittlere hintere
Haubenverkleidung (5).
6. Entfernen Sie das Lenkrad (6).
7. Entfernen Sie die Instrumententafel (7)vom Arma-
turengehäuse. Trennen Sie alle elektrischen An-
schlüsse von der Instrumententafel.
8. Entfernen Sie das Armaturengehäuse (8) von der
Stirnwand. Trennen Sie alle elektrischen Steckver-
binder vom Armaturengehäuse.
9. Trennen Sie den elektrischen Kabelbaum vom An-
lasser (9).

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 3
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

BAIL11IN032HAB 2

10. Trennen und entfernen Sie das Drosselkabel vom


Handgashebel (10), der am Armaturenbrett montiert
ist.
11. Trennen und entfernen Sie das Drosselkabel vom
Fußpedal (11).
12. Leiten Sie den Kraftstoff aus dem Kraftstofftank (12)
in einen geeigneten Behälter. Entfernen Sie den
Kraftstofftank von der Stirnwand.
13. Entfernen Sie die Stirnwand (13) vom Traktor.
14. Trennen Sie alle Hydraulikleitungen (14) von der Hy-
draulikpumpe (15).
15. Befestigen Sie eine Kettenschlinge an den zwei Hu-
bösen (1).
16. Befestigen Sie einen geeigneten Kettenzug an der
Kettenschlinge.
HINWEIS: Der Kettenzug dient nicht unbedingt zum Anhe-
ben, sondern nur zum Stützen der Motor- und Achsbau-
gruppe.
17. Rollen Sie einen Wagenheber unter die hintere Seite
des Traktors, und positionieren Sie ihn unter dem
Kupplungsgehäuse. Heben Sie den Wagenheber
weit genug an, um den Antriebsstrang zu stützen.
BAIL11IN033AAB 3

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 4
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

18. Entfernen Sie die Gewindebolzen (1) und den An-


lasser (2), mit denen der Motor (3) am Kupplungsge-
häuse (4) befestigt ist.
HINWEIS: Der Kettenzug oder der Wagenheber müssen
eventuell auf- oder abgelassen werden, um es zu ermögli-
chen, den Motor vom Kupplungsgehäuse zu trennen.
19. Rollen Sie den Antriebsstrang vorsichtig vom Mo-
tor weg, und verwenden Sie dabei den Wagenheber
zum Stützen.

86071895 4

Nächste Aktion:
MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors am Motor/Rahmen (B.10.A).

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 5
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors am Motor/Rahmen


Vorherige Aktion:
MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors vom Kupplungsgehäuse/Motor - 8x8-Getriebe (B.10.A)

1. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Verwenden Sie Stützböcke unter den Rahmenschie-


nen, um die vordere Rahmen- und Motorbaugruppe
zu stützen.
2. Entfernen Sie die Kettenschlinge von den zwei Hu-
bösen am Motor.
3. Leiten Sie die Hydraulikflüssigkeit aus dem Vorrats-
tank der Servolenkung (1) in einen geeigneten Be-
hälter. Entfernen Sie den Vorratstank (1) und den
Befestigungsbügel vom Motor.

BAIL11IN036AAB 1

4. Entfernen Sie die Luftfilterbaugruppe (1) vom Trak-


tor.
5. Entfernen Sie den Schalldämpfer und die Auspuf-
frohrbaugruppe (2) vom Motor.
6. Lockern Sie den unteren Kühlerschlauch (3), und lei-
ten Sie das Kühlmittel in einen geeigneten Behälter.
7. Entfernen Sie den unteren (3) und den oberen (4)
Kühlerschlauch.
8. Entfernen Sie den Kühler (5) vom Traktor.

BAIL11IN034AAB 2

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 6
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

9. Befestigen Sie eine Kettenschlinge an den zwei Hu-


bösen (1).
10. Befestigen Sie einen geeigneten Kettenzug an der
Kettenschlinge, und heben Sie den Motor weit genug
nach oben, um den Motor zu stützen.

BAIL11IN033AAB 3

11. Lockern und entfernen Sie die Motorbefestigungs-


schrauben (1) auf beiden Seiten des Rahmens.
12. Heben Sie den Motor vorsichtig aus dem Rahmen.
13. Befestigen Sie den Motor an einem geeigneten Mo-
torständer.
14. Wenn der Motor fest am Motorständer befestigt ist,
entfernen Sie die Kettenschlinge von den zwei Hu-
bösen am Motor.

BAIL11IN035AAB 4

Nächste Aktion:
MOTOR - Montieren - Im Rahmen (B.10.A)

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 7
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

MOTOR - Montieren - Im Rahmen


Vorherige Aktion:
MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors am Motor/Rahmen (B.10.A)

1. Befestigen Sie eine Kettenschlinge an den zwei Hu-


bösen am Motor.
2. Befestigen Sie einen geeigneten Kettenzug an der
Kettenschlinge, und ziehen Sie den Kettenzug weit
genug nach oben, um den Motor zu stützen.
3. Entfernen Sie den Motor vom Motorständer.
4. Positionieren Sie mit dem Kettenzug den Motor im
Rahmen, und richten Sie dabei die Befestigungsboh-
rungen im Motor an den Befestigungsbohrungen im
Rahmen aus.
5. Installieren Sie die Motorbefestigungsschrauben (1)
auf beiden Seiten des Rahmens. Ziehen Sie die Be-
festigungsschrauben auf 139 - 175 N·m (102 - 129
lb ft) fest.
6. Wenn der Motor fest im Rahmen installiert ist, entfer-
nen Sie die Kettenschlinge von den zwei Hubösen.

BAIL11IN035AAB 1

7. Bauen Sie den Kühler (1) wieder in den Traktor ein.


8. Bauen Sie den unteren (2) und den oberen (3) Küh-
lerschlauch wieder ein.
9. Füllen Sie den Kühler (1) mit neuem Kühlmittel bis
auf den richtigen Stand auf.
10. Installieren Sie den Schalldämpfer und das Auspuff-
rohr (4) wieder am Auspuffkrümmer.
11. Installieren Sie die Luftfilterbaugruppe (5) wieder am
Motor.

BAIL11IN034AAB 2

12. Installieren Sie den Vorratstank der Servolenkung


und den Befestigungsbügel (1) wieder am Motor.
Schließen Sie die Hydraulikleitungen wieder am
Vorratstank an.
13. Füllen Sie den Vorratstank mit CASE IH AKCELA
HY-TRAN® ULTRA™ HYDRAULIC TRANSMISSION OIL
wieder bis auf den richtigen Stand auf.

BAIL11IN036AAB 3

Nächste Aktion:

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 8
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

MOTOR - Montieren - Anbringen des Traktors an das Kupplungsgehäuse/den Motor - 8x8-Getriebe (B.10.A)

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 9
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

MOTOR - Montieren - Anbringen des Traktors an das


Kupplungsgehäuse/den Motor - 8x8-Getriebe
Vorherige Aktion:
MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors vom Kupplungsgehäuse/Motor - 8x8-Getriebe (B.10.A)

HINWEIS: Ziehen Sie den Antriebsstrang mit dem Motor nicht an den Gewindebolzen. Dies könnte schwere Schäden
am Antriebsstrang zur Folge haben.
1. Befestigen Sie eine Kettenschlinge an den zwei Hu-
bösen (1) am Motor.
2. Befestigen Sie einen geeigneten Kettenzug an der
Kettenschlinge.
3. Rollen Sie den Antriebsstrang vorsichtig so, dass er
auf den Motor ausgerichtet ist. Richten Sie die Keil-
verzahnung an der 8x8-Antriebswelle an der Kupp-
lung und am Motorschwungrad aus. Drehen Sie das
Motorgebläse, um die Antriebswelle und die Kupp-
lung/das Schwungrad auszurichten. Eventuell müs-
sen der Wagenheber oder der Kettenzug angehoben
oder heruntergelassen werden, um die Ausrichtung
möglich zu machen. BAIL11IN033AAB 1

4. Verbinden Sie das Kupplungsgehäuse (1) mit dem


Motor (2), und installieren Sie die Gewindebolzen
(3).
5. Installieren Sie den Anlasser (4) wieder, und sichern
Sie ihn mit den Sicherungsmuttern. Verbinden Sie
den Kabelbaum (5) mit dem Anlasser.
6. Ziehen Sie die Gewindebolzen (3) über Kreuz fest.
Ziehen Sie die M10-Schrauben und -Muttern auf 68
N·m (50 lb ft) fest. Ziehen Sie die M12-Schrauben
auf 81 N·m (60 lb ft) fest.
7. Entfernen Sie den Kettenzug und die Schlinge von
den Hubösen des Motors. Entfernen Sie den Wa- BAIL11IN037AAB 2
genheber unter dem Traktor.

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 10
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

BAIL11IN032HAB 3

8. Schließen Sie alle Hydraulikleitungen (1) wieder an


die Hydraulikpumpe (2) an.
9. Befestigen Sie die Stirnwand (3) wieder am Traktor.
10. Befestigen Sie den Kraftstofftank (4) wieder an der
Stirnwand. Schließen Sie die Kraftstoffleitungen wie-
der an das Kraftstoffabsperrventil und die Tankentlüf-
tung an.
11. Befestigen Sie den Gaszug wieder am Fußpedal (5).
12. Befestigen Sie den Gaszug wieder am Handgashe-
bel (6), der am Armaturenbrett montiert ist.

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 11
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

BAIL11IN001FAB 4

13. Schließen Sie alle elektrischen Steckverbinder wie-


der ans Armaturengehäuse (1) an.
14. Befestigen Sie das Armaturengehäuse (1) wieder an
der Stirnwand.
15. Schließen Sie alle elektrischen Steckverbinder wie-
der an der Instrumententafel (2) an, und fügen Sie
die Instrumententafel ins Armaturengehäuse (1) ein.
16. Bringen Sie das Lenkrad (3) wieder an.
17. Bringen Sie die linke, rechte und mittlere hintere
Haubenverkleidung (4) wieder an.
18. Bringen Sie die linke und die rechte Motorverklei-
dung (5) wieder an.
19. Bringen Sie die Haube (6) wieder an, und schließen
Sie den Kabelbaum des Scheinwerfers (7) wieder
an.
20. Bringen Sie das Zusatzladersteuerventil und alle da-
mit verbundenen Hydraulikleitungen am rechten La-
derturm an.

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 12
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

21. WARNUNG
Austretende Flüssigkeit!
Treten Hydraulikflüssigkeit oder Diesel-
kraftstoff unter Druck an einer undichten
Stelle aus, so kann der Strahl die Haut
durchdringen und zu Infektionen oder
Verletzungen führen. Vermeidung von
Verletzungen: Lassen Sie den gesamten
Druck ab, bevor Sie Flüssigkeitsleitun-
gen trennen oder am Hydrauliksystem
arbeiten. Achten Sie vor der Druckbeauf-
schlagung darauf, dass alle Armaturen
fest sitzen und die Bauteile in einwand-
freiem Zustand sind. Nehmen Sie bei
Verdacht auf eine Undichtheit die Über-
prüfung nie mit der Hand vor. Verwenden
Sie zu diesem Zweck ein Stück Karton
oder Holz. Suchen Sie bei Verletzungen
durch ausgetretene Flüssigkeiten sofort
einen Arzt auf.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0178A

Schließen Sie positive (+) Batteriekabel und das ne-


gative (-) Batteriekabel wieder an der Batterie (8) an.
22. Starten Sie den Traktor, und überprüfen Sie ihn auf
Undichtigkeiten.
23. Nehmen Sie alle für den korrekten Betrieb des Trak-
tors erforderlichen Einstellungsänderungen vor.

Nächste Aktion:
MOTOR - Zerlegen (B.10.A).

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 13
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

Motorsteuerungsgehäuse - Entfernen
Vorherige Aktion:
Kraftstoff-Abschaltmagnetventil - Ausbau; siehe MOTOR - Zerlegen (B.10.A).

HINWEIS: Die Verfahren für die vorherigen und die näch-


sten Vorgänge beziehen sich auf die Motorüberholung.
1. Lassen Sie das Öl aus dem Motorkurbelgehäuse ab.
2. Entfernen Sie die Kurbelwellenriemenscheibe.
3. Lockern Sie die Befestigungsschrauben der Ein-
spritzpumpe, entfernen Sie die Muttern von den
Befestigungsbolzen (1), heben Sie die Einspritz-
pumpe (2) weit genug an, um den Federstift (3) zu
entfernen, und trennen Sie das Reglerglied von der
Regelstange. Entfernen Sie die Einspritzpumpe.

SECT10C01PG42 1

4. Fügen Sie einen kleinen Passstift (1) durch die Boh-


rung des Kraftstoff-Abschaltmagnetventils ein, und
schieben Sie die Regelstange (2) hinein, um genug
Abstand zum Zylinderblock zu schaffen, damit die
Pumpe entfernt werden kann.

20090010 2

5. Entfernen Sie den Einfüllverschluss des Vorrats-


tanks der Servolenkungspumpe (1).
6. Entfernen Sie eine der Versorgungsleitungen (2),
und leiten Sie die Hydraulikflüssigkeit aus dem Vor-
ratstank (3) in einen geeigneten Behälter ab.

BAIL11IN036AAB 3

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 14
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

7. Lockern Sie die Schlauchschelle (1) an der Sauglei-


tung (2), und entfernen Sie die Saugleitung von der
Lenkpumpe (3).
8. Entfernen Sie das Druckrohr (4) von der Unterseite
der Lenkpumpe.

20097789 4

9. Entfernen Sie die Durchgangsschrauben und -mut-


tern (1), und entfernen Sie die Lenkpumpe vom
Frontdeckel. Bedecken Sie die Leitungen und Pum-
penöffnungen.
HINWEIS: Zwei der Befestigungsbolzen der Servolenk-
pumpe sind nicht abgebildet.

20097788 5

10. Montieren Sie die Muttern (1) auf den Befestigungs-


bolzen (2), und ziehen Sie sie gegeneinander fest.
Entfernen Sie die Befestigungsbolzen (2) und die Hy-
draulikpumpe (3).

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 15
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTOR

BAIL11IN071FAB 6

11. Entfernen Sie die Befestigungsmutter (1). Ziehen


Sie die Kurbelwellenriemenscheibe (2) und den Keil
(4) von der Kurbelwelle (3).

76075736 7

12. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (1), und


heben Sie die Abdeckung (2) von den Passstiften.

SECT10C01PG44_2 8

Nächste Aktion:
Steuerungsrad - Entfernen - Mit Nockenwelle (B.10.A).

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 16
Index

MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTOR - 10.A
MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors am Motor/Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
MOTOR - Entfernen Trennen des Traktors vom Kupplungsgehäuse/Motor - 8x8-Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
MOTOR - Montieren - Anbringen des Traktors an das Kupplungsgehäuse/den Motor - 8x8-Getriebe . . . . . . . . . 10
MOTOR - Montieren - Im Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Motorsteuerungsgehäuse - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 17
84525666_A 22/07/2011
B.10.A / 18
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTORKÜHLSYSTEM - 50.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 1
Inhalt

MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTORKÜHLSYSTEM - 50.A

FUNKTIONSDATEN

Kühler
Dynamische Beschreibung - Kühlerdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gebläse und Antrieb
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

WARTUNG

Wasserpumpe
Montieren Mit Kühlgebläse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Kühler
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 2
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

Kühler - Dynamische Beschreibung - Kühlerdeckel


Der Kühlerdeckel dient dazu, das Kühlsystem unter Druck zu setzen, und dient zugleich als Überdruckventil und
Entlüftungsventil. Das Druckventil erlaubt einen begrenzten Druckaufbau im Kühlsystem, während das Kühlmittel
erwärmt wird. Dieser erhöhte Druck erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels. Wenn im System Überdruck entsteht,
wird das Überdruckventil geöffnet, bis der Druck wieder auf ein geeignetes Niveau gesunken ist 90 kPa (13 psi).

Wenn der Motor ausgeschaltet wird und das Kühlmittel sich abkühlt, entsteht ein Vakuum im System. Wenn dieses
Vakuum vorliegt, kann über ein Entlüftungsventil im Kühlerdeckel der Luftdruck von außen in das System eindringen.

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 3
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

Gebläse und Antrieb - Dynamische Beschreibung


Farmall 45A WE, Farmall 55A WE

Ein Kühlgebläse (1) mit sechs Flügeln wird über einen


Riemen durch die Kurbelwelle angetrieben und ist an der
Welle der Wasserpumpe befestigt. Das Kühlgebläse be-
findet sich hinter dem Kühler und zieht Luft über die Kühl-
rippen des Kühlers. Um das Volumen der Luft, die durch
den Kühler strömt, zu vergrößern und zu konzentrieren,
wird um das Gebläse herum ein Abdeckblech angebracht.

BAIL11IN038AAB 1

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 4
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

Wasserpumpe - Montieren Mit Kühlgebläse


Vorherige Aktion:
Ventildeckel - Montieren (B.10.A).
Vorherige Aktion:
Wasserpumpe - Prüfen (B.50.A).

1. Installieren Sie die Wasserpumpenmontageplatte (1)


und die neue Dichtung (2).
2. Installieren Sie die Wasserpumpe (3) und die neue
Dichtung (4), und ziehen Sie die Befestigungs-
schrauben (5) und (6) fest.
3. Installieren Sie den Bypass-Schlauch (7) und den
unteren Kühlerschlauch (8) an der Wasserpumpe,
und ziehen Sie die Schlauchschellen fest.

SECT10C01PG95_1 1

4. Montieren Sie das Kühlgebläse (1) und die Halte-


rung (2), und ziehen Sie die Befestigungsschrauben
fest.

BAIL11IN038AAB 2

5. Installieren Sie die Antriebsriemenscheibe, und stel-


len Sie die Spannung des Antriebsriemens der Licht-
maschine so ein, dass Sie die Durchbiegung (1) von
10 - 15 mm (0.39 - 0.59 in) erhalten, wenn 89 -
111 N (20 - 25 lb) zwischen den Riemenscheiben
angewendet wird, und ziehen Sie die Befestigungs-
schrauben der Lichtmaschine fest.
6. Installieren Sie die Kühlerbaugruppe. Siehe Kühler
- Montieren (B.50.A).
HINWEIS: Die nächste Vorgehensweise bezieht sich auf
eine Motorüberholung.

BAIL11IN039AAB 3

Nächste Aktion:
Kaltstarthilfe - Montieren Zündkerze und Anschluss (B.80.A).

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 5
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

Wasserpumpe - Entfernen
1. Entfernen Sie die Kühlerbaugruppe. Siehe Kühler -
Entfernen (B.50.A).
2. Lockern Sie die Befestigungsschrauben der Licht-
maschine (1) und den Einstellbügel, und entfernen
Sie den Antriebsriemen (2).

20093360 1

3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (1), das


Kühlgebläse (2) und die Gebläsehalterung (3).

BAIL11IN038AAB 2

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 6
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

4. Entfernen Sie den Bypass-Schlauch (1) und den un-


teren Kühlerschlauch (2) von der Wasserpumpe (3).
5. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Was-
serpumpe (8), und entfernen Sie die Wasserpumpe
(3) und die Dichtung (5) vom Motor.
6. Entfernen Sie die Wasserpumpenmontageplatte (4)
und die Dichtung (6).

20093421A 3

(1) Bypass-Schlauch
(2) Unterer Kühlerschlauch
(3) Wasserpumpe
Montageplatte (4)
(5) Dichtung
(6) Dichtung
(7) Befestigungsschraube
(8) Befestigungsschraube der Wasserpumpe

Nächste Aktion:
Wasserpumpe - Prüfen (B.50.A).

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 7
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

Kühler - Entfernen
1. Entleeren Sie den Kühler in einen sauberen Behäl-
ter, indem Sie den unteren Kühlerschlauch an (2) in
Abbildung 2 und am Motorblock am Ablasshahn (1)
entfernen. Entfernen Sie den Kühlerdeckel, um das
Ausfließen zu erleichtern.

20097793 1

2. Entfernen Sie den oberen (1) und den unteren (2)


Kühlerschlauch vom Kühler (3).

30996394 2

3. Lockern Sie die Klammer (1) am Lufteinlassschlauch


(2). Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Luft-
filter (3) am Kühler befestigt ist.
4. Entfernen Sie den Lufteinlassschlauch (2) vom Mo-
tor.

20097791 3

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 8
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

5. Lockern und entfernen Sie die Kühlerbefestigungs-


schraube (1) vom Kühler (2). Wiederholen Sie die-
ses Verfahren für die gegenüberliegende Seite.
6. Lockern und entfernen Sie die Kühlerstützstrebe,
und entfernen Sie den Kühler vom Traktor.

76075748 4

Nächste Aktion:
Kühler überprüfen; siehe MOTORKÜHLSYSTEM - Überholung (B.50.A).

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 9
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

Kühler - Montieren
Vorherige Aktion:
Überprüfung und Reparatur des Kühlers; siehe MOTORKÜHLSYSTEM - Überholung (B.50.A).

1. Bringen Sie die Kühlerbaugruppe (1) auf dem Trak-


torrahmen in die richtige Position.
2. Installieren Sie die Kühlerbefestigungsschrauben
(2), und ziehen Sie sie fest.
3. Installieren Sie die obere Kühlerstützstrebe.

76075748 1

4. Installieren Sie den Lufteinlassschlauch (1) an der


Oberseite des Motors. Montieren Sie den Luftfilter
(2) am Lufteinlassschlauch, und ziehen Sie die Klam-
mer (3) fest.
5. Befestigen Sie den Luftfilter (2) mit den Schrauben
am Kühler.

20097791 2

6. Installieren Sie den oberen (1) und den unteren (2)


Kühlerschlauch am Kühler (3). Befestigen Sie sie mit
den Federklammern.

30996394 3

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 10
MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - MOTORKÜHLSYSTEM

7. Schließen Sie den Kühlerablasshahn (1) und den


Ablasshahn am Motorblock (2).
8. Ersetzen Sie das Kühlmittel durch eine 50/50-Mi-
schung aus Frostschutzmittel und reinem Wasser.
9. Installieren Sie den Kühlerdeckel. Starten Sie den
Motor, lassen Sie ihn einige Minuten lang laufen,
und überprüfen Sie danach die Schlauchverbindun-
gen auf Undichtheit.

20097793 4

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 11
Index

MOTOR UND ZAPFWELLE EINGANG - B

MOTORKÜHLSYSTEM - 50.A
Gebläse und Antrieb - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Farmall 45A WE, Farmall 55A WE
Kühler - Dynamische Beschreibung - Kühlerdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Kühler - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kühler - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wasserpumpe - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wasserpumpe - Montieren Mit Kühlgebläse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 12
84525666_A 22/07/2011
B.50.A / 13
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2011 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

CASE IH AGRICULTURE strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor,
Preise, technische Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen CASE IH AGRICULTURE Vertragshändler
in Verbindung zu setzen.

84525666_A 22/07/2011
DE
WARTUNGSHANDBUCH
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
C
Inhalt

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG


-C

KRAFTKUPPLUNG Kupplung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.10.C


Farmall 55A , Farmall 45A

GETRIEBE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.20.B


Farmall 55A , Farmall 45A

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.20.C


Farmall 55A , Farmall 45A

HECKZAPFWELLE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.40.B


Farmall 55A , Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
C
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG
-C

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - 10.C

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 1
Inhalt

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - 10.C

TECHNISCHE DATEN

KRAFTKUPPLUNG Kupplung
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

KRAFTKUPPLUNG Kupplung
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Schnittansicht Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schnittansicht Kupplungsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

WARTUNG

KRAFTKUPPLUNG Kupplung
Entfernen Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Zerlegen Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Prüfen Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zusammenbau Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Auswechseln Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Montieren Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Betätigung
- Entfernen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Entfernen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Prüfen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Montieren Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einstellen Einstellung des Kupplungspedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Zerlegen Freigabefinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zusammenbau Freigabefinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Entfernen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Prüfen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Einstellen Einstellung des Kupplungspedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 2
Montieren Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

DIAGNOSE

KRAFTKUPPLUNG Kupplung
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 3
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Allgemeine Spezifikation


Typ Unabhängige Sicherheitskupplung
Steuerung Mechanisches Pedal für Getriebe
Freigabemechanismus Handhebel für Zapfwelle
Tellerfeder
Hauptkupplung-Membranfeder
Zapfwellenkupplung-Spiralfeder
Scheibenmaterial Organische Verbindung
10.5 mm (0.41 in)± 0.3 mm (0.0118 in)
Scheibendicke 7.6 mm (0.30 in)± 0.3 mm (0.0118 in)
- Getriebe Siehe KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Prüfen
- Zapfwelle Kupplungsbaugruppe (C.10.C)
- Verschleißgrenze Tangentialfedern
Scheibe mit Druckfedern
Getriebekupplungsbetätigungshülse-Arbeitsspiel 0.05 - 0.151 mm (0.002 - 0.006 in)
Zapfwellenkupplungsbetätigungshülse-Arbeitsspiel 0.072 - 0.205 mm (0.003 - 0.0081 in)
Zapfwellenkupplungshebel-Spieleinstellung 2.5 - 5 mm (0.098 - 0.197 in)
Getriebekupplungspedal-Spieleinstellung 45 - 50 mm (1.77 - 1.97 in)
Getriebepedalanforderungen
Pedalbolzendurchmesser 27.948 - 28.0 mm (1.100 - 1.102 in)
Innendurchmesser Unterstützungsbuchse (montiert, 28.020 - 28.072 mm (1.1031 - 1.1052 in)
nicht bearbeitet) 0.02 - 0.124 mm (0.00079 - 0.0049 in)
Stift/Buchsenspiel
Innendurchmesser Pedalhalterung 32.927 - 32.966 mm (1.296 - 1.298 in)
Außendurchmesser Buchse 33.009 - 33.030 mm (1.2996 - 1.3004 in)
Pedalhalterung/Buchsenpresssitz 0.043 - 0.103 mm (0.0017 - 0.0041 in)

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Anzugsmoment


Beschreibung Gewindegröße (mm) Anzugsmoment Nm (lb ft)
Gewindebolzen Getriebegehäuse an M12 x 1,25 x 35 100 N·m (74 lb ft)
Schwungradgehäuse (C1)
Befestigungsschrauben, M8 x 1,25 x 40 26 N·m (19 lb ft)
Kupplungseinheit (C2)
Schrauben, Ausrückgabel (C3) M16 x 1,5 x 30 68 N·m (50 lb ft)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 4
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

20097611 1

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Dichtung


Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Gewindebolzen Motor an Vorderachsgetriebe (S1) LOCTITE® 242
Schrauben, Ausrückgabel (S2) LOCTITE® 242

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 5
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

20097530 1

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 6
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Dynamische Beschreibung


Das Kupplungssystem ist eine mechanische Doppelkupplung. Es enthält zwei Trockenkupplungsscheiben mit as-
bestfreien Einlagen aus organischem Material. Der Zweck der einen Kupplungsscheibe ist, das Getriebe mit dem
Motor zu verbinden und der der anderen ist die direkte Verbindung der Zapfwelle mit dem Motor, unabhängig vom
Getriebe.

Die Kupplung befindet sich vor dem Getriebe. Die Getriebe- (Haupt-) Kupplung wird mittels Fußpedal und die Zapf-
wellenkupplung wird mit einem Handhebel auf der rechten Seite unter dem hinteren Haubenblech betätigt. Das
Kupplungssystem besteht aus Kupplungsgehäuse, Kupplungsdruckplatte, Scheibenring, Kupplungslösefinger, Kupp-
lungsausrücklager und Kupplungsscheiben.

FUNKTIONSWEISE
Wenn beide Kupplungen eingerückt sind, schiebt die Zapfwellenkupplungsplatte die Zapfwellenkupplungsscheibe
gegen das Motorschwungrad und die Getriebedruckplatte drückt das Kupplungsgehäuse durch Federwirkung des
Scheibenrings.

Die Reibung zwischen Kupplungsscheibe, Schwungrad und Kupplungsgehäuse überträgt die Motorleistung auf die
Getriebeantriebswelle und getrennt auf die Zapfwellen-Antriebswelle.

Das Kupplungspedal ist über ein mechanisches Gestänge mit dem Hauptkupplungsausrücklager verbunden.

Wenn das Kupplungspedal gedrückt wird, bewegt sich das Kupplungsausrücklager vorwärts und entlastet die Haupt-
kupplungsfinger. Folglich rückt die Kupplungsdruckplatte ab und gibt die Kupplungsscheibe vom Kupplungsgehäuse
frei. Die Übertragung der Motorkraft zum Getriebe wird damit angehalten.

Wenn das Kupplungspedal freigegeben wird, entkuppelt das Hauptkupplungsausrücklager den Hauptkupplungsfin-
ger, der auf die Kupplungsdruckplatte drückt und das Kupplungsgehäuse, die Hauptkupplungsscheiben sowie die
Druckplatten in Kontakt bringt. Die Kraftübertragung von Motor und Getriebe ist wiederhergestellt. Ähnlich wird die
Zapfwellenkupplung unabhängig von der Getriebekupplung über den Betätigungshebel der Zapfwellenkupplung ein-
gerückt und ausgerückt.

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 7
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Schnittansicht Kupplungsbau-


gruppe

20097531 1

1. Tellerfeder 7. Getriebekupplungsplatte
2. Zapfwellen-Kupplungslösefinger 8. Führungslager
3. Getriebe-Kupplungslösefinger 9. Zapfwellenkupplung-Ausrückgabel
4. Freigabe-Stellhülsen mit Drucklagern 10. Ausrückgabel der Getriebekupplung
5. Sicherungsmuttern des Zapfwellen- 11. Sicherungsmutter des Getriebkupplungs-
6. Kupplungslösehebels u. Einst. des Lösehebels, Einstellschraube und Hebel
Verbindungsstücks
Zapfwellen-Kupplungsplatte

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 8
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Schnittansicht Kupplungsplatte

20097591 1

1. Kupplungsseite 5. Segment
2. Gegenüberstehender Niet 6. Freie Dämpferfeder
3. Segmentniet 7. Hauptdämpferfeder
4. Nabe

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 9
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Entfernen Kupplungsbaugruppe

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

HINWEIS: Es ist erforderlich, den Traktor zwischen Motor und Getriebegehäuse zu trennen, um Zugang zur Kupplung
zu erhalten.
1. Trennen Sie das Getriebegehäuse vom Motor, wie in
MOTOR - Entfernen (B.10.A) beschrieben.

20097512 1

2. Entfernen Sie vier der sechs Kopfschrauben (1), die


die Kupplungsbaugruppe am Motorschwungrad hal-
ten.

20097525 2

3. Führen Sie das Doppelkupplungsausrichtungs-


Dornwerkzeug Nr. 380002740 in die Kupplungs-
scheibenkeilnuten ein. Entfernen Sie die zwei
übrigen Kopfschrauben, die die Kupplungsbau-
gruppe am Schwungrad halten. Entfernen Sie dann
die Kupplungsbaugruppe mit der Zapfwellen-Kupp-
lungsscheibe vom Schwungrad.

20097526 3

Nächste Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zerlegen Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 10
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe


Vorherige Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zusammenbau Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

1. Installieren Sie die Zapfwellen-Kupplungsscheibe,


(1), auf dem Kupplungsausrichtungs-Dornwerkzeug,
380002740 (2), und setzen Sie die Baugruppe in
das Führungslager im Schwungrad.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim Installieren der
Kupplungsscheibe, dass der Flansch, (3), auf der Scheibe
vom Schwungrad abgewandt ist.

20097527 1

2. Installieren Sie die Kupplungsbaugruppe, (1), über


dem Spezialwerkzeug, (2), das noch im Schwungrad
ist.
3. Installieren Sie die M8 X 1,25 X 45 mm-Schrauben
mit Sicherungsscheiben (3), und ziehen Sie sie
sternförmig fest, um eine Beschädigung der Bauteile
zu vermeiden. Ziehen Sie die Befestigungsteile mit
einem Anzugsmoment von 26 N·m (19 lb ft) an.
4. Installieren Sie das Getriebe am Motor, wie in MO-
TOR - Montieren (B.10.A) beschrieben.

20097533 2

Installieren Sie die Kupplungsbaugruppe zurück auf


Schwungrad. Sorgen Sie dabei für Folgendes:
5. Prüfen Sie den Zustand des Führungslagers (1), das
in das Schwungrad eingedrückt ist. Ersetzen Sie
es im Falle von übermäßigen Geräuschen oder bei
Klemmen.
6. Installieren Sie das alte/neue Lager, packen Sie den
Sitz mit Schmierfett.
• Bevor das Getriebegehäuse und der Mo-
tor gesichert werden, müssen die Aufla-
geflächen gründlich gereinigt und entfet-
tet werden. Dann tragen Sie eine Raupe
Silikon-Dichtmittel mit einem ungefähren 20097534 3
Durchmesser von 2 mm (0.08 in) im fol-
genden Muster auf, siehe Abbildung 4.

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 11
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

20097535 4

Nächste Aktion:
Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 12
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zerlegen Kupplungsbaugruppe


Vorherige Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Entfernen Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Lösen Sie die Sicherungsmuttern des Zapfwellen-


Kupplungslösehebels (1).
HINWEIS: Da die Sicherungsmuttern unter Last des Schei-
benrings stehen, lösen Sie sie alle allmählich und gleich-
mäßig mit 1/4- bis1/2-Umdrehungen.

20097536 1

2. Entfernen Sie die Zapfwellen-Druckplatte (1).

20097537 2

3. Setzen Sie die Klammern (1) in Abständen von 120


° auf dem Kupplungskörper an und und drücken Sie
die Tellerfeder langsam und vorsichtig.

20097538 3

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 13
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

4. Nehmen Sie die Federhaltestifte (1) aus den Sitzen


heraus.

20097539 4

5. Entfernen Sie den Scheibenring (1) und den Siche-


rungsring (2).

20097540 5

6. Lösen Sie die Sicherungsmutter (1).

20097553 6

7. Entfernen Sie die Getriebe-Kupplungsdruckplatte


(1).

20097541 7

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 14
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

8. Entfernen Sie die Getriebekupplungsscheibe (1)


vom Gehäuse.

20097542 8

Nächste Aktion:
Betätigung - Zerlegen Freigabefinger (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 15
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Prüfen Kupplungsbaugruppe

Vorherige Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zerlegen Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

20097548 1
H - Ø 300 mm (11.8 in)
G - 2 mm (0.1 in)

1. Prüfen Sie die angetriebenen Kupplungsscheiben auf Verschleiß und ersetzen Sie sie, wenn Nieten nahe an der oder bündig
mit der Oberfläche sind.
2. Scheiben müssen auch ersetzt werden, wenn die organischen Oberflächen in Öl getränkt sind.
3. Prüfen Sie den Zustand des Kupplungsgehäuses und der Druckplattenreibflächen. Falls erforderlich bearbeiten Sie sie,
achten Sie dabei darauf, dass die Abmessungen von Druckplatten und Kupplungsgehäuse nicht unter die unten beschrie-
benen Grenzmaße verringert werden dürfen. Andernfalls nach Bedarf ersetzen.
• Schwungrad (1) unter Schnitt - „A“ = 2 mm (0.0787 in).
• Zapfwellen-Kupplungsdruckplatte (2) Dicke - „B“ = 22 mm (0.866 in).
• Getriebe-Kupplungsdruckplatte (3) Dicke - „C“ = 24 mm (0.945 in).
• Kupplungsgehäuse (4) unter Schnitt - „E“ = 2.5 mm (0.0984 in).
• Bearbeitungszulage - „F“ = 70 mm (2.8 in) ± 0.15 mm (0.00591 in)
• Abmessungs „F“ wird folgendermaßen berechnet

F=A+B+C+S1+S2+P
Hierbei gilt:

S1 = Dicke der Zapfwellen-Kupplungsscheibe


S2 = Dicke der Getriebekupplungsscheibe
P = Federabmessungen, zur Wiederherstellung der ursprünglichen Last = 4.5 mm (0.177 in) (repariert).
• Kontrollieren, dass Wert „F“ gleich 70 mm (3 in) ± 0.15 mm (0.00591 in) ist
• Bei der Wiederherstellung von Wert „F“ kontrollieren, dass die Dicke „E“ des Kupplungsgehäuses nicht unter 17 mm
(0.669 in) fällt. D.h.: D-F = E> 17 mm (0.669 in).

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 16
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

• Kontrollieren, dass die Unterschneidung „E“ auf dem Kupplungsgehäuse tiefer ist als 2.5 mm (0.0984 in) und ent-
sprechend wiederherstellen.
• Wenn notwendig, bearbeiten Sie die Reibungsfläche auf dem Schwungrad und stellen Sie die äußere Unterschnei-
dung „A“ von 2 mm (0.0787 in) wieder her.

Nächste Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zusammenbau Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 17
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zusammenbau Kupplungsbau-


gruppe
Vorherige Aktion:
Betätigung - Zusammenbau Freigabefinger (C.10.C)

1. Installieren Sie die Hauptkupplungsscheibe (1) in


das Gehäuse.
HINWEIS: Installieren Sie die Kupplungsscheibe mit dem
Flansch auf die Freigabefinder ausgerichtet.

20097549 1

2. Installieren Sie die innere Kupplungsdruckplatte (1),


wobei die Kontaktfläche der Hauptkupplungsscheibe
zugewandt ist.
3. Installieren Sie den großen Ring (2) wie gezeigt. Der
Ring beginnt und endet am Stift in der Platte.

20097550 2

4. Installieren Sie die Einstellschraube und Kontermut-


ter-Baugruppe (1) in die Druckplatte für die Versions-
finger.

20097551 3

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 18
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

5. Installieren Sie die große Federplatte (1) auf der


Druckplatte.
HINWEIS: Die Schlitze in der Federplatte müssen in den
Fixierstift in der Druckplatte einrasten.

20097552 4

6. Installieren Sie die großen C-Klammern (1), um die


Federplatte in 120 °-Schritten.
7. Installieren Sie die Befestigungsplatte (2) wie gezeigt
um die Federplatte. Die Platte rastet in einen Schlitz
in der Gehäusebaugruppe ein.
8. Entfernen Sie die C-Klammern (1), nachdem alle
Befestigungsplatten im Kupplungsgehäuse instal-
liert sind.

20097539 5

9. Installieren Sie die Federn (1) um jeden Lösehebel.


10. Installieren Sie die Druckplatte, (2), mit der Kupp-
lungsscheibenseite dem Schwungrad zugewendet.

20097554 6

11. Sichern Sie die Druckplatte an den Freigabefingern


mit Kontermuttern (1).

20097555 7

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 19
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

12. Installieren Sie die Zapfwellenkupplungsscheibe


(1) auf dem Kupplungsausrichtungs-Dornwerkzeug
380002740 (2), und setzen Sie die Baugruppe in
das Lager im Schwungrad ein.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim Installieren der
Kupplungsscheibe, dass der Flansch (3) auf der Scheibe
vom Schwungrad abgewandt ist.

20097527 8

13. Installieren Sie die Kupplungsbaugruppe, (1), über


dem Spezialwerkzeug, (2), das noch im Schwungrad
ist.
14. Installieren Sie die M8 X 1,25 X 45 mm Schrau-
ben mit Sicherungsscheiben (3), und ziehen Sie sie
sternförmig fest, um ein Brechen der Bauteile zu ver-
meiden. Ziehen Sie die Befestigungsteile mit einem
Anzugsmoment von 26 N·m (19 lb ft) an.
15. Führen Sie Einstellungen an den Kupplungslösefin-
ger durch, wie in Betätigung - Einstellen (C.10.C)
beschrieben.
16. Installieren Sie das Getriebe am Motor, wie in MO-
TOR - Montieren (B.10.A) beschrieben. 20097533 9

Nächste Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 20
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Auswechseln Kupplungsbaugruppe


Wichtige Punkte, die beim Ersetzen der Kupplung berücksichtigt werden müssen

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Prüfen Sie den Zustand des Führungslagers, erset-


zen Sie es, falls notwendig.
2. Untersuchen Sie die motor- und getriebeseitigen Öl-
dichtungen auf Lecks und ersetzen Sie sie, falls not-
wendig.
3. Stellen Sie sicher, dass die Schwungradfront frei von
Kratzern und Rissen ist. Halten Sie beim Bearbeiten
der Oberfläche die angegebenen Toleranzen ein.
HINWEIS: Bearbeiten Sie die Verschraubungsfläche auf
den gleichen Wert wie die Lauffläche, um die ursprüngli-
chen Klammerlasten beizubehalten.

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeach-
tung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
B020A

4. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ausrichtung


der Kupplungsabdeckung zum Schwungrad. Ver-
wenden Sie Spezialwerkzeug Nr. 380002740 für das
Ausrichten.
5. Stellen Sie sicher, dass die Kupplungsabdeckung
gleichmäßig und sequenziell am Schwungrad befe-
stigt wird. Verwenden Sie neue Federscheiben.
6. Nach einer anfänglichen Einlaufperiode korrigieren
sich Abweichungen in der Hebelhöhe von selbst.
7. Vor dem Einbau kontrollieren Sie die Kupplungs-
platte auf Unrundheit.
8. Stellen Sie sicher, dass die Kupplungsplatte ord-
nungsgemäß eingebaut wird. Halten Sie die Rich-
tung ein, die auf der angetriebenen Platte angezeigt
wird.
9. Überprüfen Sie die Eingangswelle des Antriebsge-
häuses auf Schäden. Zum Schmieren der Keilnu-
ten und der Ausrücklagerführungshülse darf nur me-
tallfreies Schmierfett mit einem hohen Schmelzpunkt
verwendet werden.
10. Prüfen Sie die Ausrücklagerführungshülse auf Ver-
schleiß und ersetzen Sie sie, falls notwendig.

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 21
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

11. Nach dem Aufbringen des Schmierfetts auf die Ein-


gangswelle des Antriebsgehäuses führen Sie die
kupplungsgetriebenen Scheibe auf die Welle und
entfernen Sie das überflüssige Schmierfett.
12. Stellen Sie richtige Ausrichtung von Motor und Ge-
triebe/Kupplungsgehäuse sicher, die Passstifte müs-
sen dabei eingesteckt und gesichert sein.
13. Führen Sie die Eingabewelle vorsichtig in die Kupp-
lungsnabenkeilnuten ein, und achten Sie darauf,
dass das Gewicht des Getriebes nicht an der Nabe
der angetriebenen Platte hängt, dies wird irre-
parablen Schaden an den Segmenten und den
zugehörigen Polsterfedern verhindern.
14. Stellen Sie die ordnungsgemäße Einstellung des
Kupplungspedalspiels sicher.

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 22
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe


Vorherige Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zusammenbau Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

1. Installieren Sie die Zapfwellen-Kupplungsscheibe,


(1), auf dem Kupplungsausrichtungs-Dornwerkzeug,
380002740 (2), und setzen Sie die Baugruppe in
das Führungslager im Schwungrad.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim Installieren der
Kupplungsscheibe, dass der Flansch, (3), auf der Scheibe
vom Schwungrad abgewandt ist.

20097527 1

2. Installieren Sie die Kupplungsbaugruppe, (1), über


dem Spezialwerkzeug, (2), das noch im Schwungrad
ist.
3. Installieren Sie die M8 X 1,25 X 45 mm-Schrauben
mit Sicherungsscheiben (3), und ziehen Sie sie
sternförmig fest, um eine Beschädigung der Bauteile
zu vermeiden. Ziehen Sie die Befestigungsteile mit
einem Anzugsmoment von 26 N·m (19 lb ft) an.
4. Installieren Sie das Getriebe am Motor, wie in MO-
TOR - Montieren (B.10.A) beschrieben.

20097533 2

Installieren Sie die Kupplungsbaugruppe zurück auf


Schwungrad. Sorgen Sie dabei für Folgendes:
5. Prüfen Sie den Zustand des Führungslagers (1), das
in das Schwungrad eingedrückt ist. Ersetzen Sie
es im Falle von übermäßigen Geräuschen oder bei
Klemmen.
6. Installieren Sie das alte/neue Lager, packen Sie den
Sitz mit Schmierfett.
• Bevor das Getriebegehäuse und der Mo-
tor gesichert werden, müssen die Aufla-
geflächen gründlich gereinigt und entfet-
tet werden. Dann tragen Sie eine Raupe
Silikon-Dichtmittel mit einem ungefähren 20097534 3
Durchmesser von 2 mm (0.08 in) im fol-
genden Muster auf, siehe Abbildung 4.

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 23
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

BAIL11IN074FAB 4

Nächste Aktion:
Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 24
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Entfernen Kupplungspedal

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Entfernen Sie den Splint (1) und danach den Spann-


stift (2) am rechten Bremsgestänge (A) sowie am
linken Bremsgestänge (B), und entfernen Sie die
Bremsverbindungsstangen von den Pedalen.
2. Entfernen Sie den Splint und die Unterlegscheibe,
und entfernen Sie das Kupplungsgestänge vom
Kupplungspedal (3).

20099884 1

3. Entfernen Sie die Bremspedalfedern (1) und die


Kupplungspedalfeder.
4. Entfernen Sie den Sicherungsring (2) und danach die
konische Schraube (3), die die Welle sichert.

20098833 2

5. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte


Bremspedal (1) aus der Kupplungs- und Bremspe-
dalstützwelle (2).
HINWEIS: Entfernen Sie die Unterlegscheibe (3) und die
konische Schraube (4).
6. Entfernen Sie die Bremspedalstützwelle (2) und da-
nach das Kupplungspedal (5) von der linken Seite
des Traktors.

20098834 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 25
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Entfernen Kupplungspedal

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Entfernen Sie den Splint (1) und danach den Spann-


stift (2) am rechten Bremsgestänge (A) sowie am
linken Bremsgestänge (B), und entfernen Sie die
Bremsverbindungsstangen von den Pedalen.
2. Entfernen Sie den Splint und die Unterlegscheibe,
und entfernen Sie das Kupplungsgestänge vom
Kupplungspedal (3).

20099884 1

3. Entfernen Sie die Bremspedalfedern (1) und die


Kupplungspedalfeder.
4. Entfernen Sie den Sicherungsring (2) und danach die
konische Schraube (3), die die Welle sichert.

20098833 2

5. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte


Bremspedal (1) aus der Kupplungs- und Bremspe-
dalstützwelle (2).
HINWEIS: Entfernen Sie die Unterlegscheibe (3) und die
konische Schraube (4).
6. Entfernen Sie die Bremspedalstützwelle (2) und da-
nach das Kupplungspedal (5) von der linken Seite
des Traktors.

20098834 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 26
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Prüfen Kupplungspedal


Vorherige Aktion:
Betätigung - Entfernen Kupplungspedal (C.10.C)

1. Prüfen Sie die Wellenbuchsen auf Verschleiß bzw.


Beschädigung.
2. Ersetzen Sie die Buchsen mit einem passenden
Buchsenabzieher/Installationswerkzeug.
HINWEIS: Die Wellenbuchsen befinden sich im Kupp-
lungspedal (1) und im äußeren Bremspedal (2).
3. Prüfen Sie die Welle (3) auf Verschleiß bzw. Beschä-
digung. Wechseln Sie die Welle ggf. aus.

20098834 1

Nächste Aktion:
Betätigung - Montieren Kupplungspedal (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 27
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Montieren Kupplungspedal


Vorherige Aktion:
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal (C.10.C)

1. Fügen Sie die Welle (1) durch die Kupplungspedal-


stütze (2) und durch das Gehäuse im Traktor ein.
2. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte
Bremspedal (3) auf die Stützwelle (1).
3. Installieren Sie die Unterlegscheibe (4) an der Stütz-
welle.

20098834 1

4. Installieren Sie den Sicherungsring (1) am Ende der


Stützwelle.
5. Installieren Sie die konische Schraube (2) durch die
Stützwelle und das linke Bremspedal.
6. Schließen Sie die Bremspedalfedern (3) wieder an.

20098833 2

7. Befestigen Sie die rechte (A) und die linke (B)


Bremsverbindungsstange mit den Pedalen.
8. Sichern Sie sie mit dem Spannstift (1) und dem Splint
(2).
9. Befestigen Sie das Kupplungsgestänge am Kupp-
lungspedal (3), und sichern Sie es mit der Unterleg-
scheibe und dem Splint.
10. Schließen Sie die Kupplungspedalfeder wieder an.
HINWEIS: Überprüfen Sie das Spiel des Bremspedals, be-
vor Sie den Traktor in Betrieb nehmen. Siehe Betätigung
- Einstellen Spiel (D.30.B).
20099884 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 28
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals


Vorherige Aktion:
Betätigung - Montieren Kupplungspedal (C.10.C)

HINWEIS: Das Spiel des Kupplungspedals sollte am Kupplungspedal 30 - 45 mm (1.18 - 1.77 in) betragen.
Um das Spiel einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie den Splint (1), und trennen Sie das
Gestänge ab.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (2).
3. Drehen Sie die Gabel (3) im Uhrzeigersinn, um das
Spiel zu verkleinern, und im entgegengesetzten Uhr-
zeigersinn, um das Spiel zu vergrößern.
4. Verbinden Sie das Gestänge wieder mit der Quer-
welle.

20097509 1

Nächste Aktion:
Kupplung - Einstellen Einstellung der Zapfwellenkupplung (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 29
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Zerlegen Freigabefinger


Vorherige Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zerlegen Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

1. Entfernen Sie die Feder (1) vom Passstift.

20097543 1

2. Entfernen Sie mit einem Dorn (1) den Freigabefin-


gerstift (2), und die Buchse (3).
3. Entfernen Sie den Finger von der Montagefläche.

20097544 2

4. Überprüfen Sie die Montagefläche (1) auf Verschleiß


oder Schäden und ersetzen Sie sie nach Bedarf.
5. Wiederholen Sie das gleiche Verfahren für die übri-
gen Finger nach Bedarf.

20097545 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Zusammenbau Freigabefinger (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 30
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Zusammenbau Freigabefinger


Vorherige Aktion:
Betätigung - Zerlegen Freigabefinger (C.10.C)

1. Fügen Sie den neuen Finger, (1), in die Montageflä-


che (2) ein.
2. Führen Sie den Stift (3) wie gezeigt durch die Mon-
tagefläche und den Hebel.

20097546 1

3. Sichern Sie den Stift (1) wie gezeigt mit einer neuen
Buchse (2) auf jeder Seite.
4. Verwenden Sie einen Meißel (3), um eine Kerbe in
der Buchse (2), zu formen, die verhindert, dass sich
die Buchsen lösen.

20097547 2

5. Installieren Sie die Feder (1) wie gezeigt mit der Fe-
der auf der Unterseite des Hebels.
HINWEIS: Gehen Sie mit gebührender Aufmerksamkeit
vor, da es für manche Hebel erforderlich ist, dass die Feder
auf der Hebeloberseite installiert wird.

20097543 3

Nächste Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Prüfen Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 31
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels


Vorherige Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

1. Verwenden Sie nach der Überholung der Kupplung


ein Ausrichtwerkzeug 380000652, (1), bringen Sie
die gesamte Kupplungsbaugruppe am Schwungrad
an, und ziehen Sie danach die Schrauben (2) gleich-
mäßig fest.
HINWEIS: Der doppelte Dornwerkzeugsatz zur Kupp-
lungsausrichtung 380002740 besteht aus:
• Kupplungsausrichtwerkzeug - 380000652
• Kupplungsfingerhöhenmessgerät - 380000653.

20097556 1

2. Bringen Sie das Messgerät 380000653, (1) am Dorn-


werkzeug an, und stellen Sie die Kupplungslösehe-
bel (2) ein, bis kein Druck mehr anliegt und alle drei
Finger auf gleiche Höhe eingestellt oder mit Stiften
des Werkzeugs bündig sind.
3. Ziehen Sie die Einstellschrauben fest, um die Ein-
stellung beizubehalten.

20097557 2

4. Drehen Sie das Messgerät (1), und stellen Sie


die Zapfwellenkupplungslösehebel (2) ein, bis kein
Druck mehr anliegt und alle drei Finger auf gleiche
Höhe eingestellt oder mit der Werkzeugplatte bündig
sind.

20097558 3

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 32
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Entfernen Kupplungspedal


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

1. Entfernen Sie den Splint (1) und danach den Spann-


stift (2) am rechten Bremsgestänge (A) sowie am
linken Bremsgestänge (B), und entfernen Sie die
Bremsverbindungsstangen von den Pedalen.
2. Entfernen Sie den Splint und die Unterlegscheibe,
und entfernen Sie das Kupplungsgestänge vom
Kupplungspedal (3).

BAIL11IN040AAB 1

3. Entfernen Sie die Bremspedalfedern (1) und die


Kupplungspedalfeder.
4. Entfernen Sie den Sicherungsring (2) und danach die
konische Schraube (3), die die Welle sichert.

BAIL11IN041AAB 2

5. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte


Bremspedal (1) aus der Kupplungs- und Bremspe-
dalstützwelle (2).
HINWEIS: Entfernen Sie die Unterlegscheibe (3) und die
konische Schraube.
6. Entfernen Sie die Bremspedalstützwelle (2) und da-
nach das Kupplungspedal (5) von der linken Seite
des Traktors.

BAIL11IN042AAB 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 33
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Prüfen Kupplungspedal


Vorherige Aktion:
Betätigung - Entfernen Kupplungspedal (C.10.C)

1. Prüfen Sie die Wellenbuchsen auf Verschleiß bzw.


Beschädigung.
2. Ersetzen Sie die Buchsen mit einem passenden
Buchsenabzieher/Installationswerkzeug.
HINWEIS: Die Wellenbuchsen befinden sich im Kupp-
lungspedal (1) und im äußeren Bremspedal (2).
3. Prüfen Sie die Welle (3) auf Verschleiß bzw. Beschä-
digung. Wechseln Sie die Welle ggf. aus.

BAIL11IN042AAB 1

Nächste Aktion:
Betätigung - Montieren Kupplungspedal (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 34
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals


Vorherige Aktion:
Betätigung - Montieren Kupplungspedal (C.10.C)

HINWEIS: Das Spiel des Kupplungspedals sollte am Kupplungspedal 30 - 45 mm (1.18 - 1.77 in) betragen.
Um das Spiel einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie den Splint (1), und trennen Sie das
Gestänge ab.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (2).
3. Drehen Sie die Gabel (3) im Uhrzeigersinn, um das
Spiel zu verkleinern, und im entgegengesetzten Uhr-
zeigersinn, um das Spiel zu vergrößern.
4. Verbinden Sie das Gestänge wieder mit der Quer-
welle.

BAIL11IN043AAB 1

Nächste Aktion:
Kupplung - Einstellen Einstellung der Zapfwellenkupplung (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 35
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

Betätigung - Montieren Kupplungspedal


Vorherige Aktion:
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal (C.10.C)

1. Fügen Sie die Welle (1) durch die Kupplungspedal-


stütze (2) und durch das Gehäuse im Traktor ein.
2. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte
Bremspedal (3) auf die Stützwelle (1).
3. Installieren Sie die Unterlegscheibe (4) an der Stütz-
welle.

BAIL11IN042AAB 1

4. Installieren Sie den Sicherungsring (1) am Ende der


Stützwelle.
5. Installieren Sie die konische Schraube (2) durch die
Stützwelle und das linke Bremspedal.
6. Schließen Sie die Bremspedalfedern (3) wieder an.

BAIL11IN041AAB 2

7. Befestigen Sie die rechte (A) und die linke (B)


Bremsverbindungsstange mit den Pedalen.
8. Sichern Sie sie mit dem Spannstift (1) und dem Splint
(2).
9. Befestigen Sie das Kupplungsgestänge am Kupp-
lungspedal (3), und sichern Sie es mit der Unterleg-
scheibe und dem Splint.
10. Schließen Sie die Kupplungspedalfeder wieder an.
HINWEIS: Überprüfen Sie das Spiel des Bremspedals, be-
vor Sie den Traktor in Betrieb nehmen. Siehe unter Betä-
tigung - Einstellen Spiel (D.30.B).
BAIL11IN040AAB 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 36
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - KRAFTKUPPLUNG Kupplung

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Kupplung rutscht Verschleiß von Kupplungsscheibe, Druck- Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe; erset-
platte bzw. Schwungrad. zen Sie die Kupplung, falls notwendig, und
schleifen Sie das Schwungrad ab.
Beschädigte oder verbogene oder gebro- Ersetzen Sie die Fingerbaugruppe.
chene Finger.
Öl oder Schmierfett auf Reibmaterial. Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe; re-
parieren Sie das Schmiermittelleck im
Kupplungsgehäuse; reinigen Sie die Reib-
flächen gründlich.
Kupplung rupft Steifes äußeres Steuergestänge. Prüfen und ölen Sie die Gestänge-Dreh-
punkte.
Verzogene Kupplungsscheibe. Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe.
Kupplungsscheibe mit beschädigten Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe.
Dämpferfedern oder loser Nabe.
Öl oder Schmierfett auf Reibmaterial. Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe; re-
parieren Sie das Schmiermittelleck im
Kupplungsgehäuse; reinigen Sie die Reib-
flächen gründlich.
Gebrochene Fingerfedern. Ersetzen Sie die Fingerfedern.
Kupplung löst nicht ab Verzogene Kupplungsscheibe. Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe.
und schleift
Beschädigtes Kupplungsausrücklager. Ersetzen Sie das Kupplungsausrücklager.
Beschädigte Fingerfeder. Ersetzen Sie die Fingerfedern.
Kupplungsgeräusch Verzogene Kupplungsscheibe. Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe.
beim Einrücken und/oder
Ausrücken
Beschädigte Kupplungsscheiben-Dämp- Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe.
ferfeder.
Übermäßiger Schlupf auf der Kupplungs- Ersetzen Sie die Kupplungsscheibe und
scheibe zu den Nabenkeilverzahnungen. Welle nach Bedarf.
Kupplungsgeräusch beim Verschlissenes Kupplungsausrücklager. Ersetzen Sie das Lager.
Auskuppeln
Kupplungssteuerpedal- Hartes Pedal. Prüfen und ölen Sie das Gestänge.
Härte
Gebrochene oder getrennte Kupplungs- Ersetzen oder hängen Sie die Kupplungs-
rückstellfeder. rückstellfeder wieder ein.

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 37
Index

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

KRAFTKUPPLUNG Kupplung - 10.C


Betätigung - Entfernen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Betätigung - Entfernen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Betätigung - Entfernen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Betätigung - Montieren Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Betätigung - Montieren Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Betätigung - Prüfen Kupplungspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Betätigung - Zerlegen Freigabefinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Betätigung - Zusammenbau Freigabefinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Auswechseln Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Entfernen Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Prüfen Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Schnittansicht Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Schnittansicht Kupplungsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zerlegen Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zusammenbau Kupplungsbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

84525666_A 22/07/2011
C.10.C / 38
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG
-C

GETRIEBE Mechanisch - 20.B

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 1
Inhalt

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

GETRIEBE Mechanisch - 20.B

TECHNISCHE DATEN

GETRIEBE Mechanisch
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

FUNKTIONSDATEN

GETRIEBE Mechanisch
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Statische Beschreibung 8 X 8 Wendeschaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sensorsystem
Statische Beschreibung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Statische Beschreibung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

WARTUNG

GETRIEBE Mechanisch
Entfernen GETRIEBEAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zerlegen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Prüfen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zusammenbau Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Montieren GETRIEBEAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Getriebesteuerbefehl
Entfernen Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
- Montieren Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Welle
Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Zerlegen Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Prüfen Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Zerlegen Getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Prüfen Getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Montieren Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Entfernen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 2
Prüfen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Entfernen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Prüfen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Montieren Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Montieren Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Zahnrad und Synchroneinrichtung
Entfernen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Einstellen - Shuttle-Unterbrechungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Gabel und Schaltstange
Montieren Getriebestangen und Getriebegabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sensorsystem
Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Prüfung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

DIAGNOSE

GETRIEBE Mechanisch
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 3
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Allgemeine Spezifikation


Getriebetyp Synchrongetriebe
Zahnradpumpe Stirnräder 1./2., Schrägverzahnt 3./4.
Bereichsgetriebe Synchrongetriebe
Zahnradpumpe Stirnräder
Schmierung
Getriebeölkapazität APGL4SAE 20W30 23 l (6 US gal)

35 PS REG 35-37 PS REG 35 PS HX 42 PS REG-HX


SCHRÄGVER- SCHRÄGVER- SCHRÄGVER- SCHRÄGVER-
ZAHNT ZAHNT LANG- ZAHNT LANG- ZAHNT
SAM SAM
U/min Motor 2000 RPM 2000 RPM 2000 RPM 2000 RPM

Gesamtreduktion.
L1 160.17 181.24 181.24 160.17
L2 106.34 120.34 120.34 106.34
L3 72.03 81.51 81.51 72.03
L4 52.36 59.25 59.25 52.36
H1 44.15 49.96 49.96 44.15
H2 29.31 33.17 33.17 29.31
H3 19.85 22.47 22.47 19.85
H4 14.43 16.33 16.33 14.43
LR 130.51 147.69 147.69 130.51
HR 35.97 40.71 40.71 35.97

Motordrehzahl
540 RPM (Std). 1747 RPM 1747 RPM 1747 RPM 1747 RPM
Zapfwellendreh-
zahl
540E RPM U/min 1227 RPM 1227 RPM 1227 RPM 1227 RPM
(wirtschaftlich)
Zapfwellendreh-
zahl

GETRIEBE Mechanisch - Anzugsmoment


Beschreibung Gewindegröße, mm Drehmoment (Nm)
Gangschalthebel-Abdeckungs- M8 24.5 N·m (18 lb ft)
schrauben (C1)
Hydraulikgehäuse auf M10 x 1,25 59 N·m (44 lb ft)
Getriebe-Halteschrauben (C2)
Hydraulikgehäuse auf M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
Getriebe-Halteschrauben (C3)
Hohlradschrauben (C4) M 10 59 N·m (44 lb ft)
Kegelrad-Kontermutter (C5) M 35 294 N·m (217 lb ft)
Ablassstopfen (C6) M 22 44 N·m (32 lb ft)
Zapfwellendeckelschrauben (C7) M12 x 1,25 88 N·m (65 lb ft)
Befestigungsschrauben Hinterachse M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
an Getriebegehäuse (C8)
Vordere Abdeckungsschrauben (C9) M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
Befestigungsschrauben Getriebege- M12 x 1,25 88 N·m (65 lb ft)
häuse an Kupplungsgehäuse (C10)
Schraube des Differenzialsperrenpe- M10 x 1,25 59 N·m (44 lb ft)
dals (C11)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 4
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

200900177 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 5
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

20099981 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 6
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Dichtung


Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Hinterachse an Getriebegehäuse (S1) LOCTITE® 518
Gangschalthebel-Abdeckung (S2) LOCTITE® 518
Zapfwellen-Abdeckplatte (S3) LOCTITE® 518
Tellerradschrauben (S4) LOCTITE® 243
Vordere Abdeckungsplatte (S5) LOCTITE® 518
Vordere Abdeckungsschrauben (S6) LOCTITE® 243
Getriebe zu Kupplungsgehäuse (S7) LOCTITE® 518
Heben Sie das Gehäuse zu dem Getriebegehäuse an LOCTITE® 518
(S8)

20097811 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 7
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Spezialwerkzeuge


Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Nr.
Mutternstecknuss 380002982
Ritzel-Sicherungswerkzeug 380002985
Mandrel mit Verlängerung 380002986
Besonderer Sprengringabzieher Vor Ort zu beschaffen
Entstemmungs-Werkzeug 380000660

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 8
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Schnittansicht

200900178 1

1. Antriebswelle 9. 1. - 2. Getriebekupplung
2. Ganggruppenwelle 10. 3. - 4. Getriebekupplung
3. Zapfwelleneingangswelle 11. Hi-Lo-Getriebekupplung
4. 1. Gang 12. Niedriger Gang auf Ganggruppenwelle
5. 2. Gang 13. Doppelzahnrad
6. 3. Gang 14. Ritzelwelle
7. 4. Gang 15. Angetriebene Welle
8. Niedriger Gang auf Ritzelwelle 16. Rückwärtszahnrad

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 9
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

200900179 2

17. Rückwärtsgangzahnrad 21. Gruppengangschalthebel


18. Bereichs-Getriebeschaltgabel 22. 1. - 2. Getriebeschaltgabel
19. Rückwärts-Zwischenzahnrad 23. 3. - 4. Getriebeschaltgabel
20. Gangschalthebel für Hi-Lo-Getriebe 24. Hi-Lo-Getriebeschaltgabel

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 10
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Dynamische Beschreibung


Das Getriebe hat acht Vorwärts- und acht Rückwärts-
gänge. Die Gangschalthebel arbeiten in einem H-Muster.
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen und/oder Schä-
den an der Maschine!
1) Kuppeln Sie alle Antriebe aus. 2) Ziehen Sie
den Hebel der Feststellbremse an. 3) Senken
Sie sämtliche Anbaugeräte auf den Boden ab,
oder heben Sie die Geräte an, und verriegeln
Sie die Sicherheitsverriegelungen. 4) Stellen
sie den Motor ab. 5) Entfernen Sie den Schlüs-
sel aus dem Schlüsselschalter. 6) Schalten
Sie die Batterie mit dem Batterieschlüssel aus, 200900176 1
falls eingebaut. 7) Warten Sie, bis alle Bewe-
gungen der Maschine zum Stillstand gekom-
men sind.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0987A

WARNUNG
Gefahr durch Chemikalien!
Achten Sie bei der Handhabung von Kraftstoff,
Schmierstoffen und anderen Wartungschemi-
kalien auf die Anweisungen des Herstellers.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
(PPE) gemäß Anweisung. Rauchen Sie nicht,
und vermeiden Sie offene Flammen. Nehmen
Sie Flüssigkeiten in geeigneten Behältern auf.
Halten Sie bei der Entsorgung von Chemi-
kalien alle örtlich geltenden sowie sonstigen
Umweltschutzvorschriften ein.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0371A

Der Hauptgangschalthebel (1) wird zur Auswahl eines der


Vorwärts- oder Rückwärtsgänge verwendet. Der Hi-Low-
Wahlhebel (2) wird zur Auswahl des hohen oder niedrigen
Bereichs verwendet, wodurch die Anzahl an verfügbaren
Gängen verdoppelt wird.
Um einen Gangbereich zu wechseln, auf das Kupp-
lungspedal drücken, den Traktor anhalten und den
Hi-Low-Wahlhebel rückwärts für den hohen oder vorwärts
für den niedrigen Bereich bewegen.
Um die Gänge im ausgewählten Bereich zu wechseln auf
das Kupplungspedal drücken und den Hauptgangschalt-
hebel normal schalten.
HINWEIS: Ein Sicherheitsstarter verhindert den Betrieb
des Anlassermotors, es sei denn der Getriebebereichs- 20097815 2
hebel ist in Neutralstellung (N).
HINWEIS: Wenn es notwendig wird, den Traktor abzu-
schleppen, müssen der Hi-Low-Wählschalter und beide
Hauptschalthebel in Neutralstellung sein.

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 11
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

200900298 3
Doppelgang - Getriebe

(A) Hauptgangwahlhebel (H) Hoch


(B) Gruppenschalthebel (L) Niedrig
(C) Zapfwellenschalthebel
Rückwärts (D)
(E) Zapfwelle 540 bei 2555

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 12
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Abbildungen in GETRIEBE Mechanisch - Schnittans-


icht (C.20.B) , 3, 4 und 5 zu Folge hat das Getriebe eine
Eingangswelle, genannt Antriebswelle (1) und eine Gang-
gruppenwelle (2), angetriebene Welle (15), und Ritzel-
welle (14), 1. (4), 2. (5) Gang sind integrierter Bestandteil
der Antriebswelle und der 3. (6), 4. (7) Gang sind inte-
grierter Bestandteil der angetriebenen Welle. Alle Zahn-
räder der Eingangswelle und angetriebenen Welle sind
im Dauereingriff, der hohe Gang ist in der angetriebenen
Welle montiert, während der niedrige Gang (8) an der Rit-
zelwelle angebracht ist. Das Antriebszahnrad der unteren
Gruppe (12) ist Teil der Ganggruppenwelle und im Dauer-
eingriff mit dem niedrigem Gang auf der Ritzelwelle.

Die Gänge werden geschaltet, indem die Zahnräder des


1. (4), 2. (5), 3. (6) und 4. (7) Gangs in Reihenfolge
in die angetriebene Getriebewelle eingreifen. Dies erfolgt
mittels Getriebekupplungen (9) und (10). Wenn Kupplung
(9) verschoben wird, z. B. nach links, greifen die inneren
Zähne zusätzlich in den Getriebering des 1. Gangs (4),
ein, wobei die Zahnbuchsen auf der angetriebenen Welle
gesichert werden. Demzufolge dreht sich der 1. Gang (4)
zusammen mit der angetriebenen Welle und überträgt die
Drehung über die Ganggruppenwelle auf die Ritzelwelle
(2). Wenn die Getriebekupplung (9) nach rechts verscho-
ben wird, wird die angetriebene Welle starr mit dem 2.
Gang (5) verbunden, der eine größere Anzahl an Zähnen
als der 1. Gang hat. Infolgedessen dreht sich die Ritzel-
welle jetzt mit einer höheren Geschwindigkeit.

Ähnlich wird beim Verschieben der Getriebekupplung


(10) nach links die Ritzelwelle vom 3. Gang (6) über
die Ganggruppenwelle angetrieben, und durch Schalten
nach rechts wird die Ritzelwelle vom 4. Gang (7) über die
Ganggruppenwelle angetrieben und die Geschwindigkeit
der Ritzelwelle ist abhängig von der Anzahl von Zähnen
auf den Gängen (6) und (7).

Die Ganggruppe kann durch Verschieben der Bereichs-


getriebekupplung (11) nach links oder rechts ausgewählt
werden. Für den hohen Bereich wird durch das Verschie-
ben der Kupplung nach links die Doppelzahnradgruppe
direkt in die Ritzelwelle eingerastet und die Ritzelwelle
nimmt die Drehung von einem der Gänge (1., 2., 3. und
4.) auf, abhängig von der Position der Gangkupplungen
(9) und (10) über die angetriebene Welle (15) und die
Ganggruppenwelle (2).

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 13
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Für den niedrigen Bereich muss die Gangkupplung (11)


nach rechts verschoben werden und die Ritzelwelle
nimmt die Drehung über die angetriebene Welle (15) und
die Ganggruppenwelle (2) auf. Da Gang (12) weniger
Zahnradzähne aufweist, ergibt sich, dass sich die Ritzel-
welle langsamer als im hohen Bereich dreht.

Für den hohen Bereich muss Ganggruppenkupplung (11)


nach links geschoben werden und die Ritzelwelle nimmt
die Drehung direkt von der angetriebenen Welle (15) auf.

Zum Einkuppeln des Rückwärtsgangs stellen Sie den


Hauptgangschalthebel auf Rückwärts, der Leistungsfluss
wird von der Eingabewelle über die Doppelzahnradbau-
gruppe auf den Rückwärtsantrieb (17), das Doppelzahn-
rad (13), die Getriebekupplung (9), den Rückwärtsgang
(16) übertragen und ändert die Drehrichtung der Rit-
zelwelle. Abhängig von der Position der Gruppenge-
triebekupplung (11) werden alle verschiedenen hohen
Rückwärts- oder niedrigen Rückwärtsgänge erhalten.

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 14
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

20099961 4

A- VORWÄRTS H1 E- VORWÄRTS L1
B- VORWÄRTS H2 F- VORWÄRTS L2
C- VORWÄRTS H3 G- VORWÄRTS L3
D- VORWÄRTS H4 H- VORWÄRTS L4

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 15
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

20099962 5

A- RÜCKWÄRTS H1 E- RÜCKWÄRTS L1
B- RÜCKWÄRTS H2 F- RÜCKWÄRTS L2
C- RÜCKWÄRTS H3 G- RÜCKWÄRTS L3
D- RÜCKWÄRTS H4 H- RÜCKWÄRTS L4

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 16
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN FÜR ÜBERHOLUNGSARBEITEN


HINWEIS: Bitte lesen Sie das Folgende genau durch, bevor Sie mit Montage- oder Zerlegungsverfahren beginnen.

Vorsichtsmaßnahme an Flansch- und Werkzeugenden


Beim Hämmern auf Flansch- und Werkzeugenden während des Ausbaus oder Einbaus muss auf verschiedene Pha-
sen geachtet werden. Die Funktion und Integrität des Werkzeugs, sowie verschiedener Bauteile darf nicht gefährdet
werden.

Zusammenbaumethoden
Angemessene Haltevorrichtungen müssen für den Zusammenbau von Gruppen verwendet werden.

Ein Hebesystem ist erforderlich für den Wiederanschluss, das Zerlegen und den Zusammenbau des Zahnkranzes,
oder für das Halten des Getriebes.

Verwenden Sie Querschnittzeichnungen zur Erleichterung von Montage- und Zerlegungsverfahren.

Empfehlungen betreffend Schmierung.


Es ist sehr wichtig, die richtigen Schmiermittel zu verwenden, und den ordnungsgemäßen Füllstand der Schmiermittel
konstant beizubehalten.

Die ordnungsgemäße Betriebstemperatur muss beibehalten werden.

Wellendichtungen
Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen während der Montage von Dichtungen:

• Reinigen Sie Welle sehr vorsichtig und stellen Sie sicher, dass der Teil, der in Kontakt mit den Ringen kommt,
nicht beschädigt, eingeschnitten oder unrund ist.
• Montieren Sie die Dichtungen so, dass die Lippen auf der Ölseite eingesetzt werden.
• Schmieren Sie die Dichtungslippen (mit Öl) und füllen Sie 3/4 des Dichtungshohlraums mit Schmierfett.
• Verwenden Sie einen geeigneten Treiber. Verwenden Sie keinen Hammer direkt auf den Dichtungen.
• Beschädigen Sie die Dichtungen beim Montieren der Welle nicht.

O-Ring
Angemessen schmieren, bevor Sie sie an der richtigen Stelle einsetzen, damit sie sich bei der Montage der Welle
nicht aufrollen.

Lager
Verwenden Sie die ordnungsgemäßen Abzieher für den Ausbau von Lagern.
Gründlich reinigen, ölen und überprüfen, bevor die Lager wieder zusammengebaut werden.
Die spiralförmigen elastischen Anschlussstifte brauchen nicht derart eingestellt zu werden.

Dichtung
Dichtmittel wie angegeben einsetzen. Stellen Sie sicher, dass die abzudichtenden Teile sauber, trocken und fettfrei
sind.

Ölrücklauf
Vor der Zerlegung muss das Öl von der Gruppe abgelassen werden.

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 17
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Reinigen
• Alle beweglichen Teile (Zahnräder, Lager usw.) müssen ordnungsgemäß mit einer Reinigungslösung gewa-
schen werden.
• Benzin und wässrige alkalische Lösungen müssen vermieden werden.
• Waschen Sie nicht mit laufendem oder heißem Wasser, da es sehr schwierig sein wird, die Oberflächenfeuch-
tigkeit zu beheben.
• Trocknen Sie alle Teile mit einem Lappen oder mit Druckluft, um ein Verkratzen durch Schleifmittelreste zu
vermeiden.
• Alle Oberflächen müssen mit Schmiermittel bedeckt werden, um sie vor zukünftiger Oxydation zu schützen.

Inspektionen

• Kontrollieren Sie genau alle Lager, äußeren Ringe, die noch in ihrer Position stecken können, Drehzapfen, auf
denen Walzen sich drehen, und ersetzen Sie alle, die verschlissen oder beschädigt sind.
• Zahnräder dürfen nicht beschädigt und Zähne dürfen nicht übermäßig verschlissen sein. Zahnglättung darf
nicht abgetragen sein.
• Kontrollieren Sie alle Nuten: Stellen Sie sicher, dass sie nicht verschlissen oder beschädigt sind.
• Ersetzen Sie beschädigte Teile durch Original- Ersatzteile.
• Ersetzen Sie die Dichtungen auf drehenden Wellen nach einer Zerlegung.

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 18
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Statische Beschreibung 8 X 8


Wendeschaltgetriebe
Das Synchro-Wendeschaltgetriebe ist ideal für Anwen-
dungen, die häufige Richtungsänderungen erfordern.
Der Bediener muss das Kupplungspedal betätigen und
den Umschalthebel betätigen, um die Fahrtrichtung
zu ändern. Schalthebel (1) vorwärts verschieben, um
vorwärts zu fahren und nach hinten verschieben, um
rückwärts zu fahren.
HINWEIS: Der Umschalthebel muss in der Neutralstel-
lung (Mitte) stehen, um die Sicherheitsstartanlage zu ak-
tivieren, die das Anlassen des Motors ermöglicht.

20099937 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 19
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebebereichs-


Sicherheitsschalter
Der Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (1) ist ein ein-
poliger Ein-/Ausschalter an der linken Seite des Getrie-
bes. Der Schalter wird über den Gruppenschalthebel ak-
tiviert. Wenn der Hebel in der Neutralstellung steht, ist der
Schalter geschlossen, damit Strom zum neutralen Anlas-
serrelais fließen kann.
HINWEIS: Die Gruppenschaltstange betätigt den Sicher-
heitsschalter. Kerben in der Schaltstange nehmen den
Sperrstift auf, der den Kolben im Sicherheitsschalter ver-
längert, wenn der Gruppenhebel in der Neutralstellung ist.
Dies schließt den Stromkreis und ermöglicht, dass der
Traktor angelassen wird.

86072021 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 20
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebekupplungs-


Sicherheitsschalter
Der Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter, (1), ist ein
Ein-/Ausschalter unter der linken Plattform des Traktors.
Der Schalter wird vom Kupplungspedal aktiviert. Wenn
das Kupplungspedal gedrückt ist, schließt der Schalter
den Stromkreis.

20098359 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 21
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Dynamische Beschreibung (C.20.B)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausreichen-
den Kapazität verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten Schlingen
oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
der zu hebenden Last befinden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1258

HINWEIS: Um das Getriebegehäuse vom Traktor auszubauen, muss der Traktor an Kupplung und Getriebegehäuse
getrennt werden und Kotflügel, Hydraulikgehäuse, Dreipunktgestänge, Hinterreifen und Endantriebgehäuse müssen
aus dem Traktor ausgebaut werden.
Bauen Sie die Getriebebaugruppe wie folgt aus dem Trak-
tor aus:
1. Klemmen Sie das negative Batteriekabel, (1), am ne-
gativen Batteriepol ab.

20097818 1

2. Trennen Sie den vorderen Kabelbaumanschluss,


(1), unter den Seitenplatten der Lenksäule vom
hinteren Kabelbaumanschluss.

20097819 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 22
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

3. Klemmen Sie den Kabelbaumanschluss, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel ab.

20093437 3

4. Trennen Sie das Kupplungsgestänge, (1), ab.


HINWEIS: Trennen Sie die Bremsgestängekolbenstangen
von den Bremspedalen. Siehe: Betätigung - Entfernen
Bremspedale und externe Gestänge (D.30.B)

20097509 4

5. Trennen Sie das Fußgashebelgestänge, (1), von der


Halterung, (2).

20097808 5

6. Lösen Sie die Schrauben, die die Fußbretter sichern,


(1), auf dem linken und rechten Kotflügel und dem
Getriebegehäuse.

20097820 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 23
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

7. Entfernen Sie die Dreipunktgestänge, (1), vom Trak-


tor.

20097823 7

8. Stellen Sie einen mehrteiligen Rollwagen, (1), unter


den Traktor. Stellen Sie einen passenden Stützbock
unter beide Endantriebgehäuse.

20097824 8

9. Entfernen Sie die Räder auf beiden Seiten, (1).

20096210 9

10. Bauen Sie die hinteren Kotflügel vom Traktor ab,


siehe: Schutzabdeckung - Entfernen HINTER-
RADKOTFLÜGEL (E.20.A).
11. Entfernen Sie die Muttern, (1), und Schrauben, mit
denen der Überrollschutzaufbau am Achsgehäuse
befestigt ist. Siehe: ROPS - Entfernen ÜBER-
ROLLSCHUTZBÜGEL (E.34.A).
HINWEIS: Lassen Sie das Öl vom Getriebegehäuse ab.

20099840 10

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 24
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

12. Trennen Sie die Hydraulikleitungen, (1), die die


Pumpe und den hydraulischen Verteiler verbinden.

20097822 11

13. Lösen Sie die Getriebeabdeckungsschrauben, (1),


und entfernen Sie die Abdeckung.

20097827 12

14. Lösen Sie die Schrauben, (1), und bauen Sie den
Fahrersitz vom Hydraulikgehäuse ab.

20097825 13

15. Lösen Sie die Getriebe- und die Kupplungsschrau-


ben im mittleren Gehäuse, (1), und heben Sie die
Baugruppe mit einem geeigneten Kettenzug an.

20097826 14

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 25
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

16. Lösen Sie die Schraube, (1), bevor Sie das Getrie-
begehäuse von Kupplungsgehäuse trennen.

20097828 15

17. Trennen Sie die Kupplung vom Getriebegehäuse.

20099992 16

18. Wickeln Sie die Kette oder das Nylonseil auf das
Endantriebgehäuse und verbinden Sie es mit einem
Kettenzug. Lösen Sie die Schrauben und entfernen
Sie den Endantrieb.
19. Wiederholen Sie den Vorgang für das Endantriebge-
häuse auf der anderen Seite.
20. Lösen Sie die Schrauben, die das Hydraulikgehäuse
auf dem Getriebegehäuse sichern, und heben Sie
das Gehäuse mit einem geeigneten Kettenzug an.

20097830 17

21. Setzen Sie das Getriebegehäuse auf einem geeig-


neten Stützfuß ab.

20099990 18

Nächste Aktion:

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 26
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Zerlegen Zwischenplatte (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 27
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Zerlegen Zwischenplatte


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausreichen-
den Kapazität verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten Schlingen
oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
der zu hebenden Last befinden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1258

Ausbau von Zwischenplatte und Rückwärtszahnrad.


1. Bauen Sie die Zapfwelle, (1), aus.

200900180 1

2. Entfernen Sie alle Spannstifte von den Schaltstan-


gen, um das Zerlegen zu erleichtern, entfernen Sie
auch die Federn und Kugeln
HINWEIS: Entfernen Sie den Stopfen, (1), vom Gehäuse,
wie gezeigt, an (2), wo die Hi/Lo-Schiene passiert, entneh-
men Sie Feder und Kugel, (3), von der Hi/Lo-Schiene. Ent-
nehmen Sie Kugeln und Federn von Position (4) und (5).

20099991 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 28
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

3. Entfernen Sie die Federn, (1), und Kugeln, (2), mit


Hilfe eines magnetischen Werkzeugs.
4. Entfernen Sie alle Schienen und nehmen Sie Tore
und Gabeln heraus.
HINWEIS: Schalten Sie alle Gänge in Neutralstellung zum
Entfernen der Schienen und nehmen Sie die Kugeln von
der Antriebsseite.

20099989 3

5. Entfernen Sie den Sprengring, (1), der das Rück-


wärtsgangzahnrad sichert.
6. Bauen Sie das Rückwärtsgangzahnrad, (2), von der
Antriebswelle ab.

200900258 4

7. Lösen Sie die Sicherungsschraube der Rückwärts-


zwischenzahnradwelle, (1), mit einem Schrauben-
dreher, (2).
8. Bauen Sie das Zwischenzahnrad, (3), aus.

200900202 5

9. Entfernen Sie das Abstandsstück, (1), das Nadel-


lager, (2), und den Rückwärtszwischenzahnradstift,
(3), zusammen mit dem Rückwärtszwischenzahn-
rad, (4).

200900201 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 29
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

10. Entfernen Sie den Sprengring, (1), der das Lager der
angetriebenen Welle sichert.

200900203 7

11. Entfernen Sie alle Schrauben, (1), die die Zwischen-


platte sichern.

200900200 8

12. Entfernen Sie die Zwischenplatte, (1), zusammen mit


den Lagern.

200900199 9

13. Entfernen Sie die Kugellager von der Zwischenplatte


durch Erweitern der Halteringe, (1).

20097850 10

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Prüfen Zwischenplatte (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 30
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Prüfen Zwischenplatte


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zerlegen Zwischenplatte (C.20.B)

1. Reinigen und prüfen Sie die Schaltgabel, Schalt-


stange, Kupplung, Nabe, Lager, und das Getriebe
auf übermäßigen Verschleiß bzw. Schäden. Erset-
zen Sie Bauteile nach Bedarf.

Nächste Aktion:
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 31
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte


Vorherige Aktion:
Welle - Montieren Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Installieren Sie die Halteringe, (1), in die Zwischen-


platte.

20097851 1

2. Erweitern Sie den Haltering, (1), aus und fügen Sie


das Lager ein. Treiben Sie das Lager mit einem
Hammer ein, bis der Haltering in die Nut auf dem La-
ger einrastet.
3. Installieren Sie die Zwischenplatte auf der Vorder-
seite des Getriebegehäuses.

20097850 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 32
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Sichern Sie die Zwischenplatte mit den Schrauben,


(1), die während des Zerlegens entfernt wurden.

200900200 3

5. Sichern Sie das Lager der angetriebenen Welle mit


dem Sprengring, (1).

200900203 4

6. Installieren Sie das Abstandsstück, (1), das Nadel-


lager, (2), und den Rückwärtszwischenzahnradstift,
(3), zusammen mit dem Rückwärtszwischenzahn-
rad, (4).

200900201 5

7. Verwenden Sie das Gewindesicherungsmittel 243


zum Sperren des Rückwärtszwischenzahnrads, (1),
der Wellenschraube.

200900202 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 33
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

8. Installieren Sie das Rückwärtsgangzahnrad, (1), auf


die Antriebswelle.
9. Sichern Sie das Rückwärtsgangzahnrad, (1), mit
dem Sprengring, (2).

200900258 7

10. Installieren Sie alle Schaltstangen, Schalttore, und


Schaltgabeln, nachdem Sie die Federn, (1), und Ar-
retierkugeln, (2), installiert haben.

20099989 8

11. Installieren Sie alle Spannstifte auf den Schaltstan-


gen, zusammen mit Federn und Arretierkugeln.
HINWEIS: Installieren Sie die Arretierkugeln und Federn,
wo gezeigt, (1), und (2). Fügen Sie die Hi/Lo-Arretierku-
geln und Feder, (3), ein, wo gezeigt, (4). Installieren Sie
den Stopfen, (5), über der Hi/Lo/Arretierkugel und Feder
an, (4).

20099991 9

12. Montieren Sie die Zapfwelle, (1).

200900180 10

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Montieren GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 34
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - Montieren GETRIEBEAUFBAU


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte (C.20.B)

HINWEIS: Vor dem Montieren von Gehäusen, Abdeckungen und Halterungen müssen die Kontaktflächen gründlich
gereinigt und entfettet werden. Dann legen Sie eine 2 mm (0.1 in), Raupe LOCTITE® 518 Dichtungsmasse auf, siehe
Abbildung 18.
1. Verwenden Sie eine geeignete Hubvorrichtung zum
Anheben und Installieren des Endantriebgehäuses.
2. Installieren Sie das Endantriebgehäuse auf dem Ge-
triebegehäuse. Sichern Sie das Endantriebgehäuse
mit den Schrauben vom Ausbau. Ziehen Sie die
M12-Schrauben auf 98 N·m (72 lb ft) fest.
3. Wiederholen Sie das Verfahren auf der anderen
Seite.

20097830 1

4. Installieren Sie das Hydraulikgehäuse mit einer ge-


eigneten Hubvorrichtung, auf die Rückseite des Ge-
triebegehäuses.
5. Entfernen Sie die vollständige Getriebebaugruppe
vom Stützfuß mit einer passenden Vorrichtung.
6. Befestigen Sie das Getriebegehäuse am Kupplungs-
gehäuse und sichern Sie sie mit den M12-Befesti-
gungsschrauben, (1), vom Ausbau. Ziehen Sie die
Schrauben mit einem Anzugsmoment von 88 N·m
(65 lb ft) an.

20097826 2

7. Befestigen Sie das Kupplungsgehäuse am Getriebe-


gehäuse durch Installieren der Schraube, (1).

20097828 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 35
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

8. Installieren Sie die M8 X 20-Getriebeabdeckungs-


schrauben, (1), die die Abdeckung sichern. Zie-
hen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 24.5 N·m (18 lb ft) fest.

20097827 4

9. Installieren Sie den Fahrersitz auf dem Hydraulikge-


häuse und sichern Sie mit den Befestigungsteilen,
(1), vom Ausbau.

20097825 5

10. Verbinden Sie die Hydraulikleitungen, (1), Verbin-


dungspumpe und den hydraulischen Verteiler.

20097822 6

11. Installieren Sie den Überrollschutzaufbau an den


Achsgehäusen. Mit Schrauben und Muttern, (1),
befestigen. Siehe: ROPS - Montieren ÜBERROLL-
SCHUTZBÜGEL (E.34.A)

20097821 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 36
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

12. Montieren Sie die Hinterradkotflügel, (1). Siehe:


Schutzabdeckung - Montieren HINTERRADKOT-
FLÜGEL (E.20.A)

20099840 8

13. Installieren Sie die linken und rechten Räder, (1).

20096210 9

14. Entfernen Sie die Stützböcke, (1), und mehrteiligen


Rollwagen, (2).

20097824 10

15. Installieren Sie die Dreipunktverbindungen, (1), am


Traktor.

20097823 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 37
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

16. Befestigen Sie die Fußstütze, (1), am Kotflügel und


dem Getriebegehäuse.

20097820 12

17. Verbinden Sie das Fußgashebelgestänge, (1), mit


der Halterung, (2).

20097808 13

18. Verbinden Sie das Kupplungsgestänge, (1).


HINWEIS: Prüfen Sie das Kupplungspedalspiel und stellen
Sie es gegebenenfalls ein. Siehe: Betätigung - Einstellen
Einstellung des Kupplungspedals (C.10.C)
HINWEIS: Verbinden Sie die Bremsverbindungsstangen
mit den Bremspedalen. Siehe: Betätigung - Montieren
Bremspedale und externe Gestänge (D.30.B)

20097509 14

19. Verbinden Sie den Kabelbaumanschluss, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20093437 15

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 38
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

20. Verbinden Sie den hinteren Kabelbaumanschluss,


(1), mit dem vorderen Kabelbaumanschluss, der sich
unter den Seitenplatten der Lenksäule befindet.

20097819 16

21. Schließen Sie das negative Batteriekabel, (1), am


negativen Batteriepol an.

20097818 17

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 39
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

200900173 18

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 40
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Getriebesteuerbefehl - Entfernen Gangschalthebel


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Lösen Sie die Schrauben (1), und entfernen Sie die


obere Abdeckung (2) vom Getriebegehäuse.

20097827 1

2. Entfernen Sie den Kabelbinder/Riemen (1), um die


Schalthebel-Gummimanschette (2), zu entfernen.

20097888 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 41
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

3. Bauen Sie die Verriegelungsbolzen (1) aus und neh-


men Sie den Anschlussstift (2) heraus, um den Hebel
(3) von der linken und der rechten Seite zu entfernen.

20097889 3

4. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) von der Gabel


(2) des linken und des rechten Gangschalthebels.

20097890 4

5. Entfernen Sie die Unterlegscheibe (1) und die Gabel


(2) vom linken und rechten Gangschalthebel.
HINWEIS: Nehmen Sie die Federn aus dem Gruppenhebel
heraus.

20097891 5

6. Entfernen Sie den Ausgleichsstopfen (1) vom Schalt-


deckelgehäuse.

20097892 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 42
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

7. Entfernen Sie den Spannstift (1) von der Welle (2),


und bauen Sie die Gabel (3) aus.

20097893 7

Nächste Aktion:
Getriebesteuerbefehl - Montieren Gangschalthebel (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 43
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Getriebesteuerbefehl - Montieren Gangschalthebel


Vorherige Aktion:
Getriebesteuerbefehl - Entfernen Gangschalthebel (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

1. Montieren Sie die Hebel in der Abdeckplatte und


bringen Sie die Abdeckplatte wieder auf dem Getrie-
begehäuse an. Beachten Sie dabei Folgendes:
• Überprüfen Sie die Gummimanschette (1)
auf Risse oder Schäden, ersetzen Sie sie
falls notwendig.

20097815 1

2. Installieren Sie Welle (1), Gabel (2), und Spannstift


(3).

20097893 2

HINWEIS: Verwenden Sie ein Dichtmittel an den Spreiz-


stopfenbohrungen, bevor Sie die Spreizstopfen einpassen,
um Öllecks an den Stopfen zu vermeiden
3. Montieren Sie den Ausgleichsstopfen (1) am Schalt-
deckelgehäuse.

20097892 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 44
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Verwenden Sie ein passendes Werkzeug (nicht ge-


zeigt), um die Federn am Gruppenhebel zu installie-
ren
5. Installieren Sie die Unterlegscheibe (1), und die Ga-
bel (2), auf dem linken und dem rechten Gangschalt-
hebel.

20097891 4

6. Installieren Sie den Sicherungsring (1), auf der Gabel


(2) am linken und rechten Gangschalthebel.

20097890 5

7. Installieren Sie den Hebel (1) auf der linken und der
rechten Seite.
8. Montieren Sie den Anschlussstift (2), und installieren
Sie die Verriegelungsbolzen (3).

20097889 6

9. Installieren Sie den Sicherungsring (1), und installie-


ren Sie die Gummimanschette (2).

20097888 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 45
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

10. Vor der Installation der Abdeckplatte müssen die


Kontaktflächen gründlich gereinigt und entfettet
werden. Legen Sie eine 2 mm (0.08 in) Raupe
LOCTITE® 518 Dichtmittel in dem Muster auf, das in
Abbildung 8 gezeigt wird.

20097895 8

11. Installieren Sie die obere Abdeckung (1) auf das


Getriebegehäuse, und sichern Sie sie mit den
M8-Schrauben (2) vom Ausbau.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 24.5 N·m (18 lb ft) fest.

20097827 9

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 46
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Prüfen Zwischenplatte (C.20.B)

Ausbau der angetriebenen Welle


1. Entfernen Sie die untere Schaltstange, (1).
HINWEIS: Die untere Schaltstange hat einen M12-Stopfen
(2). Dieser Stopfen muss aus der Vorderseite des Gehäu-
ses entfernt werden.

200900197 1

2. Bauen Sie den 1. Gang (1) von der angetriebenen


Welle ab.

200900198 2

3. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der angetrie-


benen Welle und nehmen Sie die 1./2.-Getriebe-
schaltgabel (2), die 1./2.-Getriebekupplung (3), die
Nabe (4) von der angetriebenen Welle ab.
HINWEIS: Halten Sie die Vorderseite der Nabe mit dem
Einschnitt zur Ritzelseite.

200900196 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 47
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Entfernen Sie den Sprengring (1), der den 2. Gang


sichert.

200900195 4

5. Bauen Sie den 2. Gang (1) von der angetriebenen


Welle ab.

200900194 5

Ausbau der Antriebswelle


6. Bauen Sie die Antriebswelle (1), das Antriebsrad des
3. Gangs (2), und die 3./4.-Getriebekupplung (3) als
Baugruppe vom Getriebegehäuse aus.
HINWEIS: Der 1. und 2. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der Antriebswelle.

200900193 6

7. Entfernen Sie den Sprengring (1), der das Antriebs-


rad des 4. Gangs (2) sichert, auf der Bereichswelle.

20097858 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 48
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

8. Entfernen Sie das Antriebsrad des 4. Gangs (1) von


der Bereichswelle.

20097859 8

9. Ziehen Sie die angetriebene Welle (1) aus dem Ge-


häuse.
HINWEIS: Der 3. und 4. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der angetriebenen Welle.
10. Reinigen und überprüfen Sie die Zahnräder und die
Nabe auf übermäßigen Verschleiß, brüchige Zähne,
Risse oder andere Schäden. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
11. Überprüfen Sie die Schaltgabel auf Verschleiß oder
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
12. Prüfen Sie die Schaltstange auf Verschleiß oder
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus. 200900208 9

Nächste Aktion:
Welle - Zerlegen Getriebeantriebswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 49
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Zerlegen Getriebeantriebswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

Zerlegen auf Werkbank


1. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der Antriebs-
welle, um die Nabe und die Kupplung 3. und 4. Gang
(2) auszubauen.

20097861 1

2. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der Antriebs-


welle, bevor Sie das Antriebsrad des 3. Gangs (2)
ausbauen.
HINWEIS: Der 1. und 2. Gang sind ein integriertes Be-
standteil der Antriebswelle

200900207 2

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Getriebeantriebswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 50
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Prüfen Getriebeantriebswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Zerlegen Getriebeantriebswelle (C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Prüfen Sie alle Getriebe auf übermäßigen Ver-
schleiß, abgesplitterte Zahnradzähne, Risse oder
andere Schäden. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Getriebekupplung und die Antriebs-
welle auf Risse oder andere Schäden. Tauschen Sie
sie bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Zerlegen Getriebegetriebene Welle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 51
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Zerlegen Getriebegetriebene Welle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

ZERLEGEN AUF WERKBANK


1. Entfernen Sie den Sprengring, (1), um den hohen
Gang, (2), und das Lager, (3), von der angetriebenen
Welle abzubauen.

200900206 1

HINWEIS: Der 3. und 4. Gang sind ein integrierter Be-


standteil der angetriebenen Welle, (1).

200900204 2

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Getriebegetriebene Welle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 52
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Prüfen Getriebegetriebene Welle


Vorherige Aktion:
Welle - Zerlegen Getriebegetriebene Welle (C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Überprüfen Sie das Lager auf übermäßigen Ver-
schleiß, Kratzer, Verfärbungen durch Überhitzung
oder andere Schäden. Drehen Sie das Lager von
Hand und prüfen Sie auf raue Stellen beim Drehen.
Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
3. Überprüfen Sie alle Zahnräder und die angetriebene
Welle auf übermäßigen Verschleiß, brüchige Zähne,
Risse oder andere Schäden. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 53
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Montieren Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Prüfen Getriebegetriebene Welle (C.20.B)

HINWEIS: Vor der Montage kontrollieren Sie sorgfältig Zahnräder, Nadellager, Sprengringe usw. und ersetzen Sie
fehlerhafte Teile.
1. Passen Sie den Ölanschluss (1) zwischen der ange-
triebenen Welle und dem Ritzel, wobei der größere
Durchmesser auf die angetriebene Welle gerichtet
bleibt, bevor die angetriebene Welle auf das Ritzel
gepasst wird.

200900205 1

2. Bauen Sie die angetriebene Welle (1) in das Ge-


häuse ein.
HINWEIS: Der 3. und 4. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der angetriebenen Welle.

200900208 2

3. Installieren Sie das Antriebsrad des 4. Gangs (1) auf


die Bereichswelle.

20097859 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 54
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Sichern Sie das Antriebsrad des 4. Gangs (1) mit


dem Sprengring (2).

20097858 4

5. Installieren Sie die Antriebswelle (1) in montierter


Form mit Antriebswelle, Antriebsrad des 3. Gangs
(2) und 3./4. Getriebekupplung (3).
HINWEIS: Der 1. und 2. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der Antriebswelle.

200900193 5

6. Installieren Sie den 2. Gang (1) auf die angetriebene


Welle.

200900194 6

7. Sichern Sie den 2. Gang mit einem Sprengring (1).

200900195 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 55
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

8. Installieren Sie die Nabe (1), 1. - 2. Getriebekupp-


lung (2), auf die angetriebene Welle und führen Sie
die Schaltgabel (3) auf die Kupplung ein. Sichern Sie
die Nabe mit dem Sicherungsring (4).
HINWEIS: Halten Sie die Vorderseite der Nabe mit dem
Einschnitt zur Ritzelseite.

200900196 8

9. Sichern Sie die Schaltgabel durch Einfügen der un-


teren Schaltstange, (1).
HINWEIS: Stecken Sie den M12 Bolzen (2) für die Schalt-
stange in das Gehäuse ein.
10. Installieren Sie den 1. Gang (3) auf die angetriebene
Welle.

200900197 9

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 56
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Entfernen Getriebebereichswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

1. Entfernen Sie den Sprengring, (1), von der Bereichs-


welle.

20098783 1

2. Entfernen Sie die Bereichswelle, (1), vom Gehäuse


und bauen Sie die Ölzufuhrschale, (2), wie gezeigt
von der Welle ab

20098784 2

3. Nach dem Ausbau der Hi/Lo-Schaltstange entfernen


Sie die Hi/Lo-Schaltgabel, (1).
HINWEIS: Entfernen Sie das Abstandsstück, die Feder
und die Arretierkugel (nicht gezeigt) von der Hi/Lo-Schalt-
stange.

20098785 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 57
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Entfernen Sie den Sprengring, (1), der das Bereichs-


wellenlager sichert, und bauen Sie das Lager aus.

20098786 4

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Getriebebereichswelle (C.20.B).

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 58
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Prüfen Getriebebereichswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebebereichswelle (C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Prüfen Sie die Ganggruppenwelle auf übermäßigen
Verschleiß, abgesplitterte Zahnradzähne, Risse oder
andere Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Schaltgabel und die Ölzufuhrschale
auf Verschleiß oder Schaden. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
4. Überprüfen Sie die Arretierungsnuten in der Schalt-
stange auf übermäßigen Verschleiß. Tauschen Sie
sie bei Bedarf aus.
5. Überprüfen Sie die Arretierfedern auf Verschleiß
oder schwache Federspannung. Tauschen Sie es
bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle (C.20.B).

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 59
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebebereichswelle (C.20.B)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

HINWEIS: Die Zapfwellenabdeckung mit verwandten Bauteilen müssen zusammen mit der Getriebebaugruppe aus-
gebaut werden.
Bauen Sie die angetriebene Welle, die Antriebswelle und
die Bereichswelle aus, bevor Sie die Ritzelwelle ausbauen.

200900208 1

1. Bauen Sie die Abdeckung, (1), vom Gehäuse ab, in-


dem Sie die zwei Schraubenköpfe mit Innensechs-
kantkopfschrauben, (2), herausdrehen.
HINWEIS: Entfernen Sie die O-Ringe von der Abdeckung.

20097872 2

2. Bauen Sie die Differentialbaugruppe aus, mit dem


Verfahren, das beschrieben wird in Kegelradge-
triebe - Entfernen (D.12.A).

20097832 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 60
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

3. Verwenden Sie einen Hammer und ein Spezialwerk-


zeug, 380000660, um die Kontermutter, (1), von der
Keilnut in der Ritzelwelle zu entstemmen.
HINWEIS: Entsorgen Sie die Kontermutter und verwenden
Sie eine neue Sicherungsmutter beim Einbau. Eine Siche-
rungsmutter darf nach dem Verstemmen auf der Welle und
dem Ausbau nicht wiederverwendet werden.

20097873 4

4. Bauen Sie das Ritzel-Sicherungswerkzeug,


380002985, (1) an.

20097874 5

5. Bauen Sie die Ritzelwellensicherungsmutter mittels


380002982 aus.

20097875 6

6. Entfernen Sie die Ritzelwelle aus dem Gehäuse, in-


dem Sie die Welle mit einem Hammer und Alumi-
nium/Messingtreiber nach hinten treiben.
HINWEIS: Bauen Sie das Nadellager, die Hi/Lo-Getriebe-
kupplung, die Nabe, den niedrigen Gang, die Buchse und
das Lager von der Ritzelwelle aus.
HINWEIS: Die Lagerkupplungsbaugruppe wird nicht ent-
fernt, wenn die Ritzelwelle ausgebaut wird.

20098784-2 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 61
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

7. Entfernen Sie den Sprengring von der Vorderseite


des Lagerlaufrings der Lagerkupplungsbaugruppe
und entfernen Sie den Lagerlaufring, (1), vom Ge-
häuse.

20097877 8

8. Bauen Sie das Lager, (1), mit einem Abzieher oder


einer hydraulischen Presse und einem Lagerspreizer
von der Ritzelwelle ab.

20097878 9

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 62
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle (C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Überprüfen Sie alle Lager auf übermäßigen Ver-
schleiß, Kratzer, Verfärbungen durch Überhitzung
oder andere Schäden. Drehen Sie die Lager von
Hand und prüfen Sie auf raue Stellen beim Drehen.
Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Ritzelwelle auf übermäßigen Ver-
schleiß, abgesplitterte Zahnradzähne, Risse oder
andere Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
4. Prüfen Sie die Getriebekupplung auf überflüssigen
Verschleiß oder Schäden. Tauschen Sie sie bei Be-
darf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Getrieberitzelwelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 63
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Montieren Getrieberitzelwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle (C.20.B)

1. Verwenden Sie einen passenden Treiber oder eine


hydraulische Presse, um das Lager, (1), zu installie-
ren. auf der Ritzelwelle.

20097879 1

2. Verwenden Sie einen passenden Lagerlaufring-Trei-


ber und einen Hammer, um den Lagerlaufring der La-
gerkupplungsbaugruppe in das Gehäuse zu treiben.
3. Sichern Sie die Vorderseite des Lagerlaufrings der
Lagerkupplungsbaugruppe mit dem Sprengring.

20097880 2

4. Bauen Sie die Ritzelwelle (1) in das Gehäuse ein.


5. Schieben Sie während des Einbaus Lager, Buchse,
niedrigen Gang, Nabe, Hi/Lo-Getriebekupplung und
Nadellager auf die Ritzelwelle.
HINWEIS: Installieren Sie die Nabe mit der freien Seite in
Richtung Vorderseite der Ritzelwelle.

20097881 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 64
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

6. Installieren Sie die Sicherungsmutter auf der Ritzel-


welle und ziehen Sie die Mutter fest mit Hilfe von
380002982.
7. Stellen Sie die Vorspannung am Ritzelwellenlager
(Rollmoment) durch Wickeln einer Schnur um die
Ritzelwelle ein.
8. Befestigen Sie das entgegengesetzte Ende der
Schnur an einer Zugwaage (1).
9. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit einem konstan-
ten Zug von 80.5 - 96.5 N (18.1 - 21.7 lb) fest, der
erforderlich ist, um die Ritzelwelle zu drehen.
HINWEIS: Installieren Sie das Ritzel-Sicherungswerkzeug
380002985 beim Festziehen der Kontermutter.
10. Wenn das passende Rollmoment erreicht ist, verkör-
nen Sie die Kontermutter an der Keilnut in der Ritzel-
welle, um die Einstellung beizubehalten.
11. Installieren Sie die Differentialbaugruppe, mit dem
Verfahren, das beschrieben wird in Kegelradge-
triebe - Entfernen (D.12.A).

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Getriebebereichswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 65
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Welle - Montieren Getriebebereichswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Montieren Getrieberitzelwelle (C.20.B)

HINWEIS: Die Bereichswelle wird nach dem Einbau der Ritzelwelle und Differentialbaugruppe installiert.
1. Installieren Sie die Bereichswelle im Gehäuse und
sichern Sie sie mit dem Sprengring (1).
2. Installieren Sie das Abstandsstück, die Feder und
die Arretierkuge (nicht gezeigt) auf der Hi/Lo-Schalt-
stange.

20098786 1

3. Installieren Sie die Hi/Lo-Schaltstange und die


Schaltgabel (1).

20098785 2

4. Installieren Sie die Bereichswelle (1) in dem Ge-


häuse und installieren Sie die Ölzufuhrschale (2)
wie gezeigt auf die Welle.

20098784 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 66
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

5. Sichern Sie die Bereichswelle mit dem Sprengring


(1).

20098783 4

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 67
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Entfernen Getriebesynchroni-


siersatz und Doppelzahnradbaugruppe
Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

1. Entfernen Sie die Verriegelungsbolzen (1) und (2),


um die Verbindung (3) freizugeben.

20099938 1

2. Entfernen Sie den Sicherungsring (1).

20099939 2

3. Entfernen Sie den Transporterdraht (1) wie gezeigt.

200900181 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 68
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Nehmen Sie die Feder und den Anschlussstift (1) wie


gezeigt.

200900182 4

5. Bauen Sie den Transporterrastbolzen auf der linken


Seite des Kupplungsgehäuses aus.

200900183 5

6. Entfernen Sie die Feder (1) aus der Bohrung im


Kupplungsgehäuse.

200900184 6

7. Entfernen Sie die Arretierkugel (1) aus der Bohrung


im Kupplungsgehäuse.

200900185 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 69
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

8. Entfernen Sie den Spannstift (1), der die Wellen-


verbindungsstange (2) und die Hebelverbindungs-
stange (3) ausrichtet.
9. Schieben Sie die Wellenverbindungsstange (2)
auswärts von der Hebelverbindungsstange (3), und
entfernen Sie die Wellenverbindungsstange (2) vom
Gruppengehäuse.
10. Bauen Sie die Hebelverbindungsstange (3) von der
Schaltgabel (4) aus.
11. Entfernen Sie die O-Ringe von der Wellenverbin-
dungsstange (2).
200900265 8

12. Entfernen Sie die Doppelzahnradwelle, (1), vom Ku-


gellager.
13. Entfernen Sie das Kugellager (2) von der Doppel-
zahnradwelle (1).

200900257 9

14. Entfernen Sie den äußeren Sicherungsring (1), aus


der Nut der Eingabewelle.
15. Entfernen Sie die Shuttle-Kupplungsgetriebebau-
gruppe von der Antriebswelle.

200900187 10

16. Entfernen Sie den äußeren Haltering (1) von der Nut
des Kupplungs-Shuttle-Zahnrads (2).
17. Entfernen Sie das Kugellager (3) innerhalb des
Kupplungs-Shuttle-Zahnrads (2).

20098795 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 70
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

18. Entfernen Sie den Sprengring (1) aus der Nut auf der
Eingangswelle.

200900189 12

19. Entfernen Sie das Kit für Getriebe-Synchronisierein-


heit (1), die Schaltgabel (2) und die Schiene (3).

200900190 13

20. Das Rückwärtszahnrad (1) ausbauen.

200900191 14

21. Entfernen Sie das Kugellager (1) von der Hinterseite


des Kupplungsgehäuses.
Entfernen Sie die Ölgrabenplatte (2) von der Gehäu-
seoberfläche durch Lösen der M8-Schrauben und
Unterlegscheiben (3).

200900266 15

Nächste Aktion:

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 71
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe


(C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 72
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisier-


satz und Doppelzahnradbaugruppe
Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Entfernen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe
(C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Überprüfen Sie die Lager auf übermäßigen Ver-
schleiß, Kratzer, Verfärbungen durch Überhitzung
oder andere Schäden. Drehen Sie die Lager von
Hand, und überprüfen Sie sie auf Unebenheiten.
Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Überprüfen Sie die Synchronisiereinrichtungsge-
triebe und die Doppelzahnradwelle auf übermäßigen
Verschleiß, brüchige Zähne, Risse oder andere
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
4. Überprüfen Sie die Schaltgabel auf Verschleiß oder
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
5. Überprüfen Sie die Arretierungsnuten in der Schalt-
stange auf übermäßigen Verschleiß. Tauschen Sie
sie bei Bedarf aus.
6. Überprüfen Sie die Arretierfeder auf Verschleiß oder
schwache Federspannung. Tauschen Sie sie bei Be-
darf aus.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbau-
gruppe (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 73
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für


Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbaugruppe
Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe
(C.20.B)

1. Stellen Sie die Ölgrabenplatte (1) auf die Gehäuse-


oberfläche und ziehen Sie die M8-Schrauben (2) mit
Unterlegscheibe (3) mit einem Anzugsmoment von
25.5 N·m (18.8 lb ft) fest.
Installieren Sie das Kugellager (4) von der Rückseite
des Kupplungsgehäuses.

200900266 1

2. Installieren Sie das Rückwärtszahnrad (1) über dem


Eingabewellen-Distanzstück.

200900191 2

3. Installieren Sie die Schaltgabel (1) auf die Synchro-


nisiereinheit (2).
4. Fügen Sie die Schaltstange (3) durch die Schaltga-
bel (1) ein.
HINWEIS: Sichern Sie die Feder und die Arretierkugel ge-
gen die Nut auf der Schaltstange durch Installieren der
Transporterrastbolzen auf der linken Seite des Kupplungs-
gehäuses.
5. Installieren Sie den Rollstift (4) nach der Ausrich-
tung der Bohrung der Schaltgabel (1) und der Schalt-
stange (3).
200900190 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 74
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

6. Installieren Sie den Synchronisiersatz (1) auf die


Keilnut der Eingabewelle.
7. Sichern Sie die Synchronisiereinheit auf der Einga-
bewelle mit dem äußeren Haltering (2).

200900189 4

8. Drücken Sie das Kugellager (1) in das Kupplungs-


Shuttle-Zahnrad (2).
9. Befestigen Sie den äußeren Sprengring (3) auf der
Nut des Kupplungs-Shuttle-Zahnrads (2).

20098795 5

10. Installieren Sie die Shuttle-Kupplungsgetriebebau-


gruppe (1) über die Eingabewelle.
11. Sichern Sie das Transporterkupplungsgetriebe auf
der Eingabewelle mit dem äußeren Sprengring (2).

200900187 6

12. Drücken Sie das Kugellager (1) in die Doppelzahn-


radwelle (2).
13. Installieren Sie die Doppelzahnradwelle (2) in das
Kugellager, das in Schritt 2 installiert wurde.

200900257 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 75
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

14. Tragen Sie Vaseline auf die O-Ringe (1) auf.


Fügen Sie die O-Ringe in die Nut auf der Wellenver-
bindungsstange (2) ein.

20098794 8

15. Fügen Sie die Wellenverbindungsstange (1) durch


die Bohrung im Kupplungsgehäuse ein.
16. Fügen Sie die Hebelverbindungsstange (2) in die
Schaltgabel (4) ein.
17. Schieben Sie die Wellenverbindungsstange (1) in die
Hebelverbindungsstange (2).
18. Richten Sie die Bohrungen in der Wellenverbin-
dungsstange (1) mit den Löchern in der Hebelver-
bindungsstange (2) aus. Sichern Sie sie mit dem
Spannstift (3).

200900265 9

19. Fügen Sie die Arretierkugel (1) vor der Feder ein.

200900185 10

20. Fügen Sie die Feder (1) in das Kupplungsgehäuse


ein.
21. Installieren Sie den Transporterrastbolzen auf der
linken Seite des Kupplungsgehäuses.

200900184 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 76
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

22. Fügen Sie den Stift und die Feder (1) in das Shuttle-
Kabel (2) ein.

200900182 12

23. Stecken Sie das Shuttle-Kabel (1) durch die Bohrung


auf der linken Seite des Kupplungsgehäuses.

200900181 13

24. Befestigen Sie das Kabel am Gestänge und sichern


Sie es mit dem Sprengring (1).

20099939 14

25. Befestigen Sie das Gestänge (1) an der Wellenver-


bindungsstange (2). Mit dem Stift (3) und dem Splint
(4) befestigen.

20099938 15

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 77
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Einstellen - Shuttle-


Unterbrechungskabel
Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbau-
gruppe (C.20.B)

1. Messen Sie das Maß (A) am Kabelende wie in Abbil-


dung 1 gezeigt (Oberteil der Mutter bis zum Unterteil
der Gewinde). Die gewünschte Länge von (A) be-
trägt ungefähr 26 mm (1.0 in) (ggf. korrigieren).

93102730 1

2. Zählen Sie am entgegengesetzten Kabelende die


Anzahl der sichtbaren Gewinde (B) (es müssten 6
oder 7 sein). Die Gewindelänge kann geändert wer-
den, indem die Muttern auf einer Seite des Kabelbe-
festigungsbügels (C) entsprechend justiert werden.

93102731 2

3. Justieren Sie die Muttern so, dass sich der Shuttle-


Hebel zu bewegen beginnt, wenn das Kupplungspe-
dal jenseits des freien Spiels ( 50 - 55 mm (2.0 - 2.2
in) vom Ruhepunkt entfernt) gedrückt wird, und zie-
hen Sie sie dann fest.

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 78
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Gabel und Schaltstange - Montieren Getriebestangen und


Getriebegabel
Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte (C.20.B)

Gehen Sie zum Installieren der Schaltstange und der


Schaltgabeln wie unten beschrieben vor.
1. Fügen Sie die untere Schaltstange (1) und die
Schaltgabel für den 1./2. Gang ein. Fügen Sie den
Sprengring (2) an der unteren Schaltstange ein, und
stellen Sie sicher, dass er auf dem Sitz im Gehäuse
sitzt.

20097883 1

2. Die Hoch/Niedrig-Schaltstange (1), die Schaltgabel


und die Schaltgasse müssen nach den Einstellungen
des Ritzels und des Zahnkranzes installiert werden.
HINWEIS: Richten Sie die Nuten von Stangen nach oben
aus, um Kugeln und Federn leichter montieren zu können.

20097884 2

3. Getriebeschaltstangen können anhand von Abbil-


dung 3 identifiziert werden. Das Verfahren zum
Montieren von Stangen für den 1./2. Gang (1) und
Stangen für den 3./4. Gang (2) ist ähnlich. Mon-
tieren Sie nach dem Einbau der Ganggruppenwelle
und der Antriebswellen die Gabel für den 3./4. Gang,
und fügen Sie die Rückwärtsgangstange (3) ein,
indem Sie sie durch die Gabel für den 3./4. Gang
führen.

200900174 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 79
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

4. Fügen Sie nach dem Montieren der Rückwärts-


gangstange die Kugel (1) ein, und tragen Sie dabei
Schmierfett im Gehäuse auf.

20097886 4

5. Fügen Sie die Stange (1) für den 3./4. Gang mit der
Schaltgasse (2) ein, indem Sie sie durch die Gabel
(3) für den 3./4. Gang führen, wie in Abbildung 5
gezeigt.
Fügen Sie die Schaltgasse der Stangenwelle für den
1./2. Gang auf der Kerbe der Gabel für den 1./2.
Gang ein.

200900175 5

6. Fügen Sie die Kugel (1) ein, und tragen Sie dabei
Schmierfett im Gehäuse auf, nachdem Sie wie in Ab-
bildung 4 gezeigt die Schraube entfernt haben.
7. Fügen Sie die Stange für den 1./2. Gang (2)ein, in-
dem Sie sie durch die Schaltgasse führen, wie in Ab-
bildung 5 gezeigt.
HINWEIS: Richten Sie die Nuten von Stangen nach oben
aus, um Kugeln und Federn leichter montieren zu können.

200900174 6

8. Fügen Sie die Kugel und den Stift (1) ein, nach-
dem Sie den Neutral-Sicherheitsschalter für die
Hoch/Niedrig-Stange entfernt haben, montieren Sie
danach den Neutral-Sicherheitsschalter wieder, und
ziehen Sie ihn fest.

20097886 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 80
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

9. Fügen Sie nach dem Montieren der Rückwärts-


gangstange die Kugel (1) ein, und tragen Sie dabei
Schmierfett im Gehäuse auf, wo sie in der Nut auf
der Rückwärtsgangstange sitzt.
10. Fügen Sie die Kugeln (1) und Federn (2) der Stangen
ein. Fügen Sie den Stopfen über der Feder der Hoch/
Niedrig-Stange ein. Setzen Sie in alle Stangen und
Schaltgassen Spannstifte (3) ein.

20099991 8

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Montieren GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 81
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Sensorsystem - Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter


1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-
nuspol (-) der Batterie.
HINWEIS: Der Schalter wird mit einer Gummimanschette
geschützt.
2. Trennen Sie den Getriebebereichs-Sicherheitsschal-
ter (1) vom Traktorkabelbaum.
3. Drehen Sie den Schalter (1) mit Dichtring aus dem
Getriebegehäuse.

86072021 1

Nächste Aktion:
Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 82
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter


Vorherige Aktion:
Sensorsystem - Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um den Getriebebereichs-Sicherheitsschalter auf elektrischen Stromdurch-
gang zu prüfen.

Ausgefahren
1. Mit dem Kolben des Getriebebereichs-Si-
cherheitsschalters in der ausgefahrenen
Position „A“ wird elektrischer Stromdurch-
gang über die Anschlusskabel erstellt.
2. Wenn kein Stromdurchgang existiert, während der
Schalter in der „ausgefahrenen“ Position ist, ist der
Schalter fehlerhaft und muss ersetzt werden.

30002201 1

Eingefahrene Position (nicht gezeigt)


1. Mit dem Schaltkolben in eingefahrener
Position ist kein Stromdurchgang zwi-
schen den Anschlusskabeln vorhanden.
2. Wenn der Stromdurchgang unterbrochen wird, wäh-
rend der Schalter in der eingefahrenen Position ist,
ist der Schalter fehlerhaft und muss ersetzt werden.

Nächste Aktion:
Sensorsystem - Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 83
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Sensorsystem - Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter


Vorherige Aktion:
Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

1. Drehen Sie den Getriebebereichs-Sicherheitsschal-


ter (1) mit Dichtring in die linke Seite des Getriebes
ein.
2. Verbinden Sie die Sicherheitsschalterdrähte mit dem
Traktorkabelbaum.
3. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

86072021 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 84
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

Sensorsystem - Prüfung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter


HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um beide Positionen des Kupplungs-Sicherheitsschalters auf elektrischen
Stromdurchgang zu prüfen.

Eingefahrene Position (nicht gezeigt)


Schieben Sie den Kupplungs-Sicherheitsschalter in die
„eingefahrene“ (AUS) Position, es ist kein elektrischer
Stromdurchgang vorhanden. Wenn Durchgang vorhanden
ist, während der Schalter in der eingefahrenen Position
ist, ist der Schalter defekt und muss ersetzt werden.

Ausgefahren
Berühren Sie Anschluss „A“ mit einer der Prüfsonden eines
Ohmmeters. Berühren Sie Anschluss „B“ mit der ande-
ren Prüfsonde. Zwischen den Anschlüssen muss Strom-
durchgang vorhanden sein. Wenn kein Stromdurchgang
existiert, während der Schalter in der „ausgefahrenen“ Po-
sition ist, ist der Schalter fehlerhaft und muss ersetzt wer-
den.

66064492 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 85
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Mechanisch

GETRIEBE Mechanisch - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Starke Betriebsgeräusche Falsch eingestellte Eingangs- und Aus- Bauen Sie das Getriebegehäuse aus und
mit Bereich im Leerlauf gangswellenhalterung. stellen Sie die Lager ein.
und eingekuppeltem
Haupthebel
Fehlerhaftes oder mangelhaftes inneres Bauen Sie das Gehäuse aus, überholen
Bauteil. Sie das Getriebe und ersetzen Sie fehler-
hafte Teile.
Festfressen eines inneren Bauteils auf- Überholen Sie das Getriebe und füllen Sie
grund von schlechter Schmierung. das Öl bis zum ordnungsgemäßen Füll-
stand auf.
Lauter Betrieb bei Fehlerhafte Kupplungsplattenfedern. Ersetzen Sie die Kupplungsplatten.
stehendem Traktor, Motor
im Leerlauf und Getriebe
in Neutralsstellung
Selbstentkuppeln von Äußeres Gestänge und Hebel falsch einge- Ordnungsgemäß einstellen.
Geschwindigkeits- und stellt.
Bereichsgängen
Fehlerhafte Steuerschienen-Haltefedern. Ersetzen Sie die Federn.
Partielles Einrücken. Korrigieren Sie die Ursachen des Problems
und stellen Sie den vollständigen Weg wie-
der her.
Schwieriges Einrücken Äußere Hebel falsch eingestellt. Ordnungsgemäß einstellen.
der Geschwindigkeits-
und Bereichsgänge
Äußere Hebel steif oder festgefressen. Prüfen Sie die Drehpunkte und korrigieren
Sie sie.
Innere Kontrollelemente (Schienen, Ga- Kontrollelemente überholen.
beln und Hülsen) lassen sich nur schwer
schieben.

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 86
Index

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

GETRIEBE Mechanisch - 20.B


GETRIEBE Mechanisch - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
GETRIEBE Mechanisch - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
GETRIEBE Mechanisch - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
GETRIEBE Mechanisch - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
GETRIEBE Mechanisch - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
GETRIEBE Mechanisch - Montieren GETRIEBEAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
GETRIEBE Mechanisch - Prüfen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
GETRIEBE Mechanisch - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
GETRIEBE Mechanisch - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
GETRIEBE Mechanisch - Statische Beschreibung 8 X 8 Wendeschaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
GETRIEBE Mechanisch - Zerlegen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Gabel und Schaltstange - Montieren Getriebestangen und Getriebegabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Getriebesteuerbefehl - Montieren Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Getriebesteuerbefehl - Entfernen Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sensorsystem - Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Sensorsystem - Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Sensorsystem - Prüfung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Welle - Entfernen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Welle - Montieren Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Welle - Montieren Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Welle - Montieren Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Welle - Prüfen Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Welle - Prüfen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Welle - Prüfen Getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Welle - Zerlegen Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Welle - Zerlegen Getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 87
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Einstellen - Shuttle-Unterbrechungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Entfernen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . 68
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbaugruppe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . 73

84525666_A 22/07/2011
C.20.B / 88
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG
-C

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - 20.C

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 1
Inhalt

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - 20.C

TECHNISCHE DATEN

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

FUNKTIONSDATEN

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Statische Beschreibung 8 X 8 Wendeschaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sensorsystem
Statische Beschreibung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Statische Beschreibung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

WARTUNG

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zerlegen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Prüfen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Zusammenbau Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Montieren GETRIEBEAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Gangwahlbetätigung
Entfernen Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
- Montieren Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Welle
Entfernen Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Zerlegen Synchronisierte Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Prüfen Synchronisierte Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Zerlegen Synchronisierte getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Prüfen Synchronisierte getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Montieren Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 2
Entfernen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Prüfen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Entfernen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Prüfen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Montieren Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Montieren Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Zahnrad und Synchroneinrichtung
Entfernen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Einstellen - Shuttle-Unterbrechungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Gabel und Schaltstange
Montieren Getriebestangen und Getriebegabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Sensorsystem
Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Prüfung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

DIAGNOSE

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 3
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Anzugsmoment


Name Gewindegröße, mm Drehmoment (Nm)
Gangschalthebel-Abdeckungs- M8 24.5 N·m (18 lb ft)
schrauben (C1)
Hydraulikgehäuse auf M10 x 1,25 59 N·m (44 lb ft)
Getriebe-Halteschrauben (C2)
Hydraulikgehäuse auf M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
Getriebe-Halteschrauben (C3)
Hohlradschrauben (C4) M 10 59 N·m (44 lb ft)
Kegelrad-Kontermutter (C5) M 35 294 N·m (217 lb ft)
Ablassstopfen (C6) M 22 44 N·m (32 lb ft)
Zapfwellendeckelschrauben (C7) M12 x 1,25 88 N·m (65 lb ft)
Befestigungsschrauben Hinterachse M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
an Getriebegehäuse (C8)
Vordere Abdeckungsschrauben (C9) M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
Befestigungsschrauben Getriebege- M12 x 1,25 88 N·m (65 lb ft)
häuse an Kupplungsgehäuse (C10)
Schraube des Differenzialsperrenpe- M10 x 1,25 59 N·m (44 lb ft)
dals (C11)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 4
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

BAIL11IN044HAB 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 5
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

20099981 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 6
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Allgemeine Spezifikation


Getriebetyp Synchrongetriebe
Zahnradpumpe Stirnräder 1./2., Schrägverzahnt 3./4.
Bereichsgetriebe Synchrongetriebe
Zahnradpumpe Stirnräder
Schmierung
Getriebeölkapazität APGL4SAE 20W30 23 l (6 US gal)

35 PS REG 35-37 PS REG 35 PS HX 42 PS REG-HX


SCHRÄGVER- SCHRÄGVER- SCHRÄGVER- SCHRÄGVER-
ZAHNT ZAHNT LANG- ZAHNT LANG- ZAHNT
SAM SAM
U/min Motor 2000 RPM 2000 RPM 2000 RPM 2000 RPM

Gesamtreduktion.
L1 160.17 181.24 181.24 160.17
L2 106.34 120.34 120.34 106.34
L3 72.03 81.51 81.51 72.03
L4 52.36 59.25 59.25 52.36
H1 44.15 49.96 49.96 44.15
H2 29.31 33.17 33.17 29.31
H3 19.85 22.47 22.47 19.85
H4 14.43 16.33 16.33 14.43
LR 130.51 147.69 147.69 130.51
HR 35.97 40.71 40.71 35.97

Motordrehzahl
540 RPM (Std). 1747 RPM 1747 RPM 1747 RPM 1747 RPM
Zapfwellendreh-
zahl
540E RPM U/min 1227 RPM 1227 RPM 1227 RPM 1227 RPM
(wirtschaftlich)
Zapfwellendreh-
zahl

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Dichtung


Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Hinterachse an Getriebegehäuse (S1) LOCTITE® 518
Gangschalthebel-Abdeckung (S2) LOCTITE® 518
Zapfwellen-Abdeckplatte (S3) LOCTITE® 518
Tellerradschrauben (S4) LOCTITE® 243
Vordere Abdeckungsplatte (S5) LOCTITE® 518
Vordere Abdeckungsschrauben (S6) LOCTITE® 243
Getriebe zu Kupplungsgehäuse (S7) LOCTITE® 518
Heben Sie das Gehäuse zu dem Getriebegehäuse an LOCTITE® 518
(S8)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 7
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

20097811 1

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Spezialwerkzeuge


Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Nr.
Mutternstecknuss 380002982
Ritzel-Sicherungswerkzeug 380002985
Mandrel mit Verlängerung 380002986
Besonderer Sprengringabzieher Vor Ort zu beschaffen
Entstemmungs-Werkzeug 380000660

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 8
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Schnittansicht

BAIL11IN045FAB 1

1. Antriebswelle 9. 1. - 2. Synchronsatz
2. Ganggruppenwelle 10. 3. - 4. Synchronsatz
3. Zapfwelleneingangswelle 11. Hi-Lo-Getriebekupplung
4. 1. Gang 12. Niedriger Gang auf Ganggruppenwelle
5. 2. Gang 13. Doppelzahnrad
6. 3. Gang 14. Ritzelwelle
7. 4. Gang 15. Angetriebene Welle
8. Niedriger Gang auf Ritzelwelle 16. Rückwärtszahnrad

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 9
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

200900179 2

17. Rückwärtsgangzahnrad 21. Gruppengangschalthebel


18. Bereichs-Getriebeschaltgabel 22. 1. - 2. Getriebeschaltgabel
19. Rückwärts-Zwischenzahnrad 23. 3. - 4. Getriebeschaltgabel
20. Gangschalthebel für Hi-Lo-Getriebe 24. Hi-Lo-Getriebeschaltgabel

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 10
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Dynamische Beschreibung


Das Getriebe hat acht Vorwärts- und acht Rückwärts-
gänge. Die Gangschalthebel arbeiten in einem H-Muster.
WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen und/oder Schä-
den an der Maschine!
1) Kuppeln Sie alle Antriebe aus. 2) Ziehen Sie
den Hebel der Feststellbremse an. 3) Senken
Sie sämtliche Anbaugeräte auf den Boden ab,
oder heben Sie die Geräte an, und verriegeln
Sie die Sicherheitsverriegelungen. 4) Stellen
sie den Motor ab. 5) Entfernen Sie den Schlüs-
sel aus dem Schlüsselschalter. 6) Schalten
Sie die Batterie mit dem Batterieschlüssel aus, 200900176 1
falls eingebaut. 7) Warten Sie, bis alle Bewe-
gungen der Maschine zum Stillstand gekom-
men sind.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0987A

Der Hauptgangschalthebel (1) wird zur Auswahl eines der


Vorwärts- oder Rückwärtsgänge verwendet. Der Hi-Low-
Wahlhebel (2) wird zur Auswahl des hohen oder niedrigen
Bereichs verwendet, wodurch die Anzahl an verfügbaren
Gängen verdoppelt wird.
Um einen Gangbereich zu wechseln, auf das Kupp-
lungspedal drücken, den Traktor anhalten und den
Hi-Low-Wahlhebel rückwärts für den hohen oder vorwärts
für den niedrigen Bereich bewegen.
Um die Gänge im ausgewählten Bereich zu wechseln auf
das Kupplungspedal drücken und den Hauptgangschalt-
hebel normal schalten.
HINWEIS: Ein Sicherheitsstarter verhindert den Betrieb
des Anlassermotors, es sei denn der Getriebebereichs- 20097815 2
hebel ist in Neutralstellung (N).
HINWEIS: Wenn es notwendig wird, den Traktor abzu-
schleppen, müssen der Hi-Low-Wählschalter und beide
Hauptschalthebel in Neutralstellung sein.

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 11
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

BAIL11IN046FAB 3
Doppelgang - Getriebe

(A) Hauptgangschalthebel (1./2. und 3./4.) (H) Hoch


(B) Gruppenschalthebel (H/L) (L) Niedrig
(C) Zapfwellenschalthebel
Rückwärts (D)
(E) Zapfwelle 540 bei 2555

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 12
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Gemäß den Abbildungen in GETRIEBE Mechanisch -


Schnittansicht (C.20.B), 3, 4 und 5 hat das Getriebe eine
Eingangswelle, genannt Antriebswelle (1) und eine Gang-
gruppenwelle (2), eine angetriebene Welle (15) und eine
Ritzelwelle (14). Der 1. (4) und 2. (5) Gang sind inte-
grierter Bestandteil der Antriebswelle, und der 3. (6), 4.
(7) Gang sind integrierter Bestandteil der angetriebenen
Welle. Alle Zahnräder der Eingangswelle und angetrie-
benen Welle sind im Dauereingriff, der hohe Gang ist in
der angetriebenen Welle montiert, während der niedrige
Gang (8) an der Ritzelwelle angebracht ist. Das Antriebs-
zahnrad der unteren Gruppe (12) ist Teil der Ganggrup-
penwelle und im Dauereingriff mit dem niedrigem Gang
auf der Ritzelwelle.

Die Gänge werden geschaltet, indem die Zahnräder des


1. (4), 2. (5), 3. (6) und 4. (7) Gangs nacheinander
in die angetriebene Getriebewelle eingreifen. Dies erfolgt
mittels Getriebekupplungen (9) und (10). Wenn Kupplung
(9) verschoben wird, z. B. nach links, greifen die inneren
Zähne zusätzlich in den Getriebering des 1. Gangs (4),
ein, wobei die Zahnbuchsen auf der angetriebenen Welle
gesichert werden. Demzufolge dreht sich der 1. Gang (4)
zusammen mit der angetriebenen Welle und überträgt die
Drehung über die Ganggruppenwelle auf die Ritzelwelle
(2). Wenn die Getriebekupplung (9) nach rechts verscho-
ben wird, wird die angetriebene Welle starr mit dem 2.
Gang (5) verbunden, der eine größere Anzahl an Zähnen
als der 1. Gang hat. Infolgedessen dreht sich die Ritzel-
welle jetzt mit einer höheren Geschwindigkeit.

Ähnlich wird beim Verschieben der Getriebekupplung


(10) nach links die Ritzelwelle vom 3. Gang (6) über
die Ganggruppenwelle angetrieben, und durch Schalten
nach rechts wird die Ritzelwelle vom 4. Gang (7) über die
Ganggruppenwelle angetrieben und die Geschwindigkeit
der Ritzelwelle ist abhängig von der Anzahl von Zähnen
auf den Gängen (6) und (7).

Die Ganggruppe kann durch Verschieben der Bereichs-


getriebekupplung (11) nach links oder rechts ausgewählt
werden. Für den hohen Bereich wird durch das Verschie-
ben der Kupplung nach links die Doppelzahnradgruppe
direkt in die Ritzelwelle eingerastet und die Ritzelwelle
nimmt die Drehung von einem der Gänge (1., 2., 3. und
4.) auf, abhängig von der Position der Gangkupplungen
(9) und (10) über die angetriebene Welle (15) und die
Ganggruppenwelle (2).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 13
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Für den niedrigen Bereich muss die Gangkupplung (11)


nach rechts verschoben werden und die Ritzelwelle
nimmt die Drehung über die angetriebene Welle (15) und
die Ganggruppenwelle (2) auf. Da Gang (12) weniger
Zahnradzähne aufweist, ergibt sich, dass sich die Ritzel-
welle langsamer als im hohen Bereich dreht.

Für den hohen Bereich muss Ganggruppenkupplung (11)


nach links geschoben werden und die Ritzelwelle nimmt
die Drehung direkt von der angetriebenen Welle (15) auf.

Zum Einkuppeln des Rückwärtsgangs stellen Sie den


Hauptgangschalthebel auf Rückwärts, der Leistungsfluss
wird von der Eingabewelle über die Doppelzahnradbau-
gruppe auf den Rückwärtsantrieb (17), das Doppelzahn-
rad (13), die Getriebekupplung (9), den Rückwärtsgang
(16) übertragen und ändert die Drehrichtung der Rit-
zelwelle. Abhängig von der Position der Gruppenge-
triebekupplung (11) werden alle verschiedenen hohen
Rückwärts- oder niedrigen Rückwärtsgänge erhalten.

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 14
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

20099961 4

A- VORWÄRTS H1 E- VORWÄRTS L1
B- VORWÄRTS H2 F- VORWÄRTS L2
C- VORWÄRTS H3 G- VORWÄRTS L3
D- VORWÄRTS H4 H- VORWÄRTS L4

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 15
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

20099962 5

A- RÜCKWÄRTS H1 E- RÜCKWÄRTS L1
B- RÜCKWÄRTS H2 F- RÜCKWÄRTS L2
C- RÜCKWÄRTS H3 G- RÜCKWÄRTS L3
D- RÜCKWÄRTS H4 H- RÜCKWÄRTS L4

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 16
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN FÜR ÜBERHOLUNGSARBEITEN


HINWEIS: Bitte lesen Sie das Folgende genau durch, bevor Sie mit Montage- oder Zerlegungsverfahren beginnen.

Vorsichtsmaßnahme an Flansch- und Werkzeugenden


Beim Hämmern auf Flansch- und Werkzeugenden während des Ausbaus oder Einbaus muss auf verschiedene Pha-
sen geachtet werden. Die Funktion und Integrität des Werkzeugs, sowie verschiedener Bauteile darf nicht gefährdet
werden.

Zusammenbaumethoden
Für den Wiederzusammenbau des Getriebes müssen angemessene Haltevorrichtungen verwendet werden.

Für den Wiederanschluss, das Zerlegen und den Zusammenbau des Hohlrads, oder für das Halten des Getriebes ist
ein Hubsystem erforderlich.

Verwenden Sie Querschnittzeichnungen zur Erleichterung von Montage- und Zerlegungsverfahren.

Empfehlungen betreffend Schmierung.


Es ist sehr wichtig, die richtigen Schmiermittel zu verwenden, und den ordnungsgemäßen Füllstand der Schmiermittel
konstant beizubehalten.

Die ordnungsgemäße Betriebstemperatur muss beibehalten werden.

Wellendichtungen
Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen während der Montage von Dichtungen:

• Reinigen Sie Welle sehr vorsichtig und stellen Sie sicher, dass der Teil, der in Kontakt mit den Ringen kommt,
nicht beschädigt, eingeschnitten oder unrund ist.
• Montieren Sie die Dichtungen so, dass die Lippen auf der Ölseite eingesetzt werden.
• Schmieren Sie die Dichtungslippen (mit Öl) und füllen Sie 3/4 des Dichtungshohlraums mit Schmierfett.
• Verwenden Sie einen geeigneten Treiber. Verwenden Sie keinen Hammer direkt auf den Dichtungen.
• Beschädigen Sie die Dichtungen beim Montieren der Welle nicht.

O-Ring
Angemessen schmieren, bevor Sie sie an der richtigen Stelle einsetzen, damit sie sich bei der Montage der Welle
nicht aufrollen.

Lager
Verwenden Sie die ordnungsgemäßen Abzieher für den Ausbau von Lagern.
Gründlich reinigen, ölen und überprüfen, bevor die Lager wieder zusammengebaut werden.
Die spiralförmigen elastischen Anschlussstifte brauchen nicht derart eingestellt zu werden.

Dichtung
Dichtmittel wie angegeben einsetzen. Stellen Sie sicher, dass die abzudichtenden Teile sauber, trocken und fettfrei
sind.

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 17
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Ölrücklauf
WARNUNG
Gefahr durch Chemikalien!
Achten Sie bei der Handhabung von Kraftstoff, Schmierstoffen und anderen Wartungschemikalien auf
die Anweisungen des Herstellers. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (PPE) gemäß Anweisung.
Rauchen Sie nicht, und vermeiden Sie offene Flammen. Nehmen Sie Flüssigkeiten in geeigneten Be-
hältern auf. Halten Sie bei der Entsorgung von Chemikalien alle örtlich geltenden sowie sonstigen
Umweltschutzvorschriften ein.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0371A

Vor dem Zerlegen sollte das Öl aus dem Getriebe abgelassen werden.

Reinigen
• Alle beweglichen Teile (Zahnräder, Lager usw.) müssen ordnungsgemäß mit einer Reinigungslösung gewa-
schen werden.
• Benzin und wässrige alkalische Lösungen müssen vermieden werden.
• Waschen Sie nicht mit laufendem oder heißem Wasser, da es sehr schwierig sein wird, die Oberflächenfeuch-
tigkeit zu beheben.
• Trocknen Sie alle Teile mit einem Lappen oder mit Druckluft, um ein Verkratzen durch Schleifmittelreste zu
vermeiden.
• Alle Oberflächen müssen mit Schmiermittel bedeckt werden, um sie vor zukünftiger Oxydation zu schützen.

Inspektionen

• Kontrollieren Sie genau alle Lager, äußeren Ringe, die noch in ihrer Position stecken können, Drehzapfen, auf
denen Walzen sich drehen, und ersetzen Sie alle, die verschlissen oder beschädigt sind.
• Zahnräder dürfen nicht beschädigt und Zähne dürfen nicht übermäßig verschlissen sein. Zahnglättung darf
nicht abgetragen sein.
• Kontrollieren Sie alle Nuten: Stellen Sie sicher, dass sie nicht verschlissen oder beschädigt sind.
• Ersetzen Sie beschädigte Teile durch Original- Ersatzteile.
• Ersetzen Sie die Dichtungen auf drehenden Wellen nach einer Zerlegung.

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 18
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Statische Beschreibung 8 X


8 Wendeschaltgetriebe
Das Synchro-Wendeschaltgetriebe ist ideal für Anwen-
dungen, die häufige Richtungsänderungen erfordern.
Der Bediener muss das Kupplungspedal betätigen und
den Umschalthebel betätigen, um die Fahrtrichtung
zu ändern. Schalthebel (1) vorwärts verschieben, um
vorwärts zu fahren und nach hinten verschieben, um
rückwärts zu fahren.
HINWEIS: Der Umschalthebel muss in der Neutralstel-
lung (Mitte) stehen, um die Sicherheitsstartanlage zu ak-
tivieren, die das Anlassen des Motors ermöglicht.

20099937 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 19
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebebereichs-


Sicherheitsschalter
Der Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (1) ist ein ein-
poliger Ein-/Ausschalter an der linken Seite des Getrie-
bes. Der Schalter wird über den Gruppenschalthebel ak-
tiviert. Wenn der Hebel in der Neutralstellung steht, ist der
Schalter geschlossen, damit Strom zum neutralen Anlas-
serrelais fließen kann.
HINWEIS: Die Gruppenschaltstange betätigt den Sicher-
heitsschalter. Kerben in der Schaltstange nehmen den
Sperrstift auf, der den Kolben im Sicherheitsschalter ver-
längert, wenn der Gruppenhebel in der Neutralstellung ist.
Dies schließt den Stromkreis und ermöglicht, dass der
Traktor angelassen wird.

86072021 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 20
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebekupplungs-


Sicherheitsschalter
Der Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter, (1), ist ein
Ein-/Ausschalter unter der linken Plattform des Traktors.
Der Schalter wird vom Kupplungspedal aktiviert. Wenn
das Kupplungspedal gedrückt ist, schließt der Schalter
den Stromkreis.

20098359 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 21
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Entfernen


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

HINWEIS: Um das Getriebegehäuse vom Traktor zu entfernen, muss der Traktor an Kupplung und Getriebegehäuse
getrennt werden, und Kotflügel, Hydraulikgehäuse, Dreipunktgestänge, Hinterreifen und Endantriebgehäuse müssen
vom Traktor entfernt werden.
Bauen Sie die Getriebebaugruppe wie folgt aus dem Trak-
tor aus:
1. Klemmen Sie das negative Batteriekabel, (1), am ne-
gativen Batteriepol ab.

BAIL11IN015AAB 1

2. Trennen Sie den vorderen Kabelbaumanschluss,


(1), unter den Seitenplatten der Lenksäule vom
hinteren Kabelbaumanschluss.

20097819 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 22
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

3. Klemmen Sie den Kabelbaumanschluss, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel ab.

20093437 3

4. Trennen Sie das Kupplungsgestänge, (1), ab.


HINWEIS: Trennen Sie die Bremsgestängekolbenstangen
von den Bremspedalen. Siehe: Betätigung - Entfernen der
Bremspedale und externen Gestänge (D.30.B)

BAIL11IN043AAB 4

5. Trennen Sie das Fußgashebelgestänge, (1), von der


Halterung, (2).

20097808 5

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 23
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

6. Lösen Sie die Schrauben, die die Fußbretter sichern,


(1), auf dem linken und rechten Kotflügel und dem
Getriebegehäuse.

20097820 6

7. Entfernen Sie die Dreipunktgestänge, (1), vom Trak-


tor.

BAIL11IN011AAB 7

8. Stellen Sie einen mehrteiligen Rollwagen, (1), unter


den Traktor. Stellen Sie einen passenden Stützbock
unter beide Endantriebgehäuse.

20097824 8

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 24
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

9. Entfernen Sie die Räder auf beiden Seiten, (1).

20096210 9

10. Entfernen Sie die hinteren Kotflügel vom Traktor,


siehe: Schutzschild - Entfernen der HINTEREN
KOTFLÜGEL (E.20.A).
11. Entfernen Sie die Muttern, (1), und Schrauben, mit
denen der Überrollschutzaufbau am Achsgehäuse
befestigt ist. Siehe: Überrollschutzaufbau (ROPS)
- Entfernen des ÜBERROLLSCHUTZBÜGELS
(E.34.A).
HINWEIS: Lassen Sie das Öl vom Getriebegehäuse ab.

20099840 10

12. Trennen Sie die Hydraulikleitungen, (1), die die


Pumpe und den hydraulischen Verteiler verbinden.

20097822 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 25
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

13. Lösen Sie die Getriebeabdeckungsschrauben, (1),


und entfernen Sie die Abdeckung.

20097827 12

14. Lösen Sie die Schrauben, (1), und bauen Sie den
Fahrersitz vom Hydraulikgehäuse ab.

BAIL11IN010AAB 13

15. Lösen Sie die Getriebe- und die Kupplungsschrau-


ben im mittleren Gehäuse, (1), und heben Sie die
Baugruppe mit einem geeigneten Kettenzug an.

20097826 14

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 26
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

16. Lösen Sie die Schraube, (1), bevor Sie das Getrie-
begehäuse von Kupplungsgehäuse trennen.

20097828 15

17. Trennen Sie die Kupplung vom Getriebegehäuse.

20099992 16

18. Wickeln Sie die Kette oder das Nylonseil auf das
Endantriebgehäuse und verbinden Sie es mit einem
Kettenzug. Lösen Sie die Schrauben und entfernen
Sie den Endantrieb.
19. Wiederholen Sie den Vorgang für das Endantriebge-
häuse auf der anderen Seite.
20. Lösen Sie die Schrauben, die das Hydraulikgehäuse
auf dem Getriebegehäuse sichern, und heben Sie
das Gehäuse mit einem geeigneten Kettenzug an.

20097830 17

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 27
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

21. Setzen Sie das Getriebegehäuse auf einem geeig-


neten Stützfuß ab.

20099990 18

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 28
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Zerlegen Zwischenplatte


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausreichen-
den Kapazität verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten Schlingen
oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
der zu hebenden Last befinden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1258

Ausbau von Zwischenplatte und Rückwärtszahnrad.


1. Bauen Sie die Zapfwelle, (1), aus.

200900180 1

2. Entfernen Sie alle Spannstifte von den Schaltstan-


gen, um das Zerlegen zu erleichtern, entfernen Sie
auch die Federn und Kugeln
HINWEIS: Entfernen Sie den Stopfen, (1), vom Gehäuse,
wie gezeigt, an (2), wo die Hi/Lo-Schiene passiert, entneh-
men Sie Feder und Kugel, (3), von der Hi/Lo-Schiene. Ent-
nehmen Sie Kugeln und Federn von Position (4) und (5).

20099991 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 29
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

3. Entfernen Sie die Federn, (1), und Kugeln, (2), mit


Hilfe eines magnetischen Werkzeugs.
4. Entfernen Sie alle Schienen und nehmen Sie Tore
und Gabeln heraus.
HINWEIS: Schalten Sie alle Gänge in Neutralstellung zum
Entfernen der Schienen und nehmen Sie die Kugeln von
der Antriebsseite.

20099989 3

5. Entfernen Sie den Sprengring, (1), der das Rück-


wärtsgangzahnrad sichert.
6. Bauen Sie das Rückwärtsgangzahnrad, (2), von der
Antriebswelle ab.

200900258 4

7. Lösen Sie die Sicherungsschraube der Rückwärts-


zwischenzahnradwelle, (1), mit einem Schrauben-
dreher, (2).
8. Bauen Sie das Zwischenzahnrad, (3), aus.

200900202 5

9. Entfernen Sie das Abstandsstück, (1), das Nadel-


lager, (2), und den Rückwärtszwischenzahnradstift,
(3), zusammen mit dem Rückwärtszwischenzahn-
rad, (4).

200900201 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 30
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

10. Entfernen Sie den Sprengring, (1), der das Lager der
angetriebenen Welle sichert.

200900203 7

11. Entfernen Sie alle Schrauben, (1), die die Zwischen-


platte sichern.

200900200 8

12. Entfernen Sie die Zwischenplatte, (1), zusammen mit


den Lagern.

200900199 9

13. Entfernen Sie die Kugellager von der Zwischenplatte


durch Erweitern der Halteringe, (1).

20097850 10

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Prüfen Zwischenplatte (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 31
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Prüfen Zwischenplatte


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zerlegen Zwischenplatte (C.20.B)

1. Reinigen und prüfen Sie die Schaltgabel, Schalt-


stange, Kupplung, Nabe, Lager, und das Getriebe
auf übermäßigen Verschleiß bzw. Schäden. Erset-
zen Sie Bauteile nach Bedarf.

Nächste Aktion:
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 32
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Zusammenbau Zwischenplatte


Vorherige Aktion:
Welle - Montieren Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Installieren Sie die Halteringe, (1), in die Zwischen-


platte.

20097851 1

2. Erweitern Sie den Haltering, (1), aus und fügen Sie


das Lager ein. Treiben Sie das Lager mit einem
Hammer ein, bis der Haltering in die Nut auf dem La-
ger einrastet.
3. Installieren Sie die Zwischenplatte auf der Vorder-
seite des Getriebegehäuses.

20097850 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 33
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Sichern Sie die Zwischenplatte mit den Schrauben,


(1), die während des Zerlegens entfernt wurden.

200900200 3

5. Sichern Sie das Lager der angetriebenen Welle mit


dem Sprengring, (1).

200900203 4

6. Installieren Sie das Abstandsstück, (1), das Nadel-


lager, (2), und den Rückwärtszwischenzahnradstift,
(3), zusammen mit dem Rückwärtszwischenzahn-
rad, (4).

200900201 5

7. Verwenden Sie das Gewindesicherungsmittel 243


zum Sperren des Rückwärtszwischenzahnrads, (1),
der Wellenschraube.

200900202 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 34
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

8. Installieren Sie das Rückwärtsgangzahnrad, (1), auf


die Antriebswelle.
9. Sichern Sie das Rückwärtsgangzahnrad, (1), mit
dem Sprengring, (2).

200900258 7

10. Installieren Sie alle Schaltstangen, Schalttore, und


Schaltgabeln, nachdem Sie die Federn, (1), und Ar-
retierkugeln, (2), installiert haben.

20099989 8

11. Installieren Sie alle Spannstifte auf den Schaltstan-


gen, zusammen mit Federn und Arretierkugeln.
HINWEIS: Installieren Sie die Arretierkugeln und Federn,
wo gezeigt, (1), und (2). Fügen Sie die Hi/Lo-Arretierku-
geln und Feder, (3), ein, wo gezeigt, (4). Installieren Sie
den Stopfen, (5), über der Hi/Lo/Arretierkugel und Feder
an, (4).

20099991 9

12. Montieren Sie die Zapfwelle, (1).

200900180 10

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Montieren GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 35
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Montieren GETRIEBEAUFBAU


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte (C.20.B)

HINWEIS: Vor dem Montieren von Gehäusen, Abdeckungen und Halterungen müssen die Kontaktflächen gründlich
gereinigt und entfettet werden. Dann legen Sie eine 2 mm (0.1 in), Raupe LOCTITE® 518 Dichtungsmasse auf, siehe
Abbildung 18.
1. Verwenden Sie eine geeignete Hubvorrichtung zum
Anheben und Installieren des Endantriebgehäuses.
2. Installieren Sie das Endantriebgehäuse auf dem Ge-
triebegehäuse. Sichern Sie das Endantriebgehäuse
mit den Schrauben vom Ausbau. Ziehen Sie die
M12-Schrauben auf 98 N·m (72 lb ft) fest.
3. Wiederholen Sie das Verfahren auf der anderen
Seite.

20097830 1

4. Installieren Sie das Hydraulikgehäuse mit einer ge-


eigneten Hubvorrichtung, auf die Rückseite des Ge-
triebegehäuses.
5. Entfernen Sie die vollständige Getriebebaugruppe
vom Stützfuß mit einer passenden Vorrichtung.
6. Befestigen Sie das Getriebegehäuse am Kupplungs-
gehäuse mit den beim Entfernen aufbewahrten M12-
Befestigungsschrauben (1). Ziehen Sie die Schrau-
ben mit einem Anzugsmoment von 88 N·m (65 lb ft)
fest.

20097826 2

7. Befestigen Sie das Kupplungsgehäuse am Getriebe-


gehäuse durch Installieren der Schraube, (1).

20097828 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 36
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

8. Installieren Sie die M8 X 20-Getriebeabdeckungs-


schrauben, (1), die die Abdeckung sichern. Zie-
hen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 24.5 N·m (18 lb ft) fest.

20097827 4

9. Installieren Sie den Fahrersitz auf dem Hydraulikge-


häuse und sichern Sie mit den Befestigungsteilen,
(1), vom Ausbau.

20097825 5

10. Verbinden Sie die Hydraulikleitungen, (1), Verbin-


dungspumpe und den hydraulischen Verteiler.

20097822 6

11. Installieren Sie den Überrollschutzaufbau an den


Achsgehäusen. Mit Schrauben und Muttern, (1),
befestigen. Siehe: ROPS - Montieren ÜBERROLL-
SCHUTZBÜGEL (E.34.A)

20097821 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 37
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

12. Montieren Sie die Hinterradkotflügel, (1). Siehe:


Schutzabdeckung - Montieren HINTERRADKOT-
FLÜGEL (E.20.A)

20099840 8

13. Installieren Sie die linken und rechten Räder, (1).

20096210 9

14. Entfernen Sie die Stützböcke, (1), und mehrteiligen


Rollwagen, (2).

20097824 10

15. Installieren Sie die Dreipunktverbindungen, (1), am


Traktor.

20108476 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 38
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

16. Befestigen Sie die Fußstütze, (1), am Kotflügel und


dem Getriebegehäuse.

20108474 12

17. Verbinden Sie das Fußgashebelgestänge, (1), mit


der Halterung, (2).

20097808 13

18. Verbinden Sie das Kupplungsgestänge, (1).


HINWEIS: Prüfen Sie das Kupplungspedalspiel und stellen
Sie es gegebenenfalls ein. Siehe: Betätigung - Einstellen
Einstellung des Kupplungspedals (C.10.C)
HINWEIS: Verbinden Sie die Bremsverbindungsstangen
mit den Bremspedalen. Siehe: Betätigung - Montieren
Bremspedale und externe Gestänge (D.30.B)

20097509 14

19. Verbinden Sie den Kabelbaumanschluss, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20093437 15

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 39
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

20. Verbinden Sie den hinteren Kabelbaumanschluss,


(1), mit dem vorderen Kabelbaumanschluss, der sich
unter den Seitenplatten der Lenksäule befindet.

20097819 16

21. Schließen Sie das negative Batteriekabel, (1), am


negativen Batteriepol an.

20108480 17

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 40
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

200900173 18

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 41
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Gangwahlbetätigung - Entfernen Gangschalthebel


Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Lösen Sie die Schrauben (1), und entfernen Sie die


obere Abdeckung (2) vom Getriebegehäuse.

20097827 1

2. Entfernen Sie den Kabelbinder/Riemen (1), um die


Schalthebel-Gummimanschette (2), zu entfernen.

20097888 2

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 42
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

3. Bauen Sie die Verriegelungsbolzen (1) aus und neh-


men Sie den Anschlussstift (2) heraus, um den Hebel
(3) von der linken und der rechten Seite zu entfernen.

20097889 3

4. Entfernen Sie den Sicherungsring (1) von der Gabel


(2) des linken und des rechten Gangschalthebels.

20097890 4

5. Entfernen Sie die Unterlegscheibe (1) und die Gabel


(2) vom linken und rechten Gangschalthebel.
HINWEIS: Nehmen Sie die Federn aus dem Gruppenhebel
heraus.

20097891 5

6. Entfernen Sie den Ausgleichsstopfen (1) vom Schalt-


deckelgehäuse.

20097892 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 43
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

7. Entfernen Sie den Spannstift (1) von der Welle (2),


und bauen Sie die Gabel (3) aus.

20097893 7

Nächste Aktion:
Getriebesteuerbefehl - Montieren Gangschalthebel (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 44
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Gangwahlbetätigung - Montieren Gangschalthebel


Vorherige Aktion:
Getriebesteuerbefehl - Entfernen Gangschalthebel (C.20.B)

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

1. Montieren Sie die Hebel in der Abdeckplatte und


bringen Sie die Abdeckplatte wieder auf dem Getrie-
begehäuse an. Beachten Sie dabei Folgendes:
• Überprüfen Sie die Gummimanschette (1)
auf Risse oder Schäden, ersetzen Sie sie
falls notwendig.

20097815 1

2. Installieren Sie Welle (1), Gabel (2), und Spannstift


(3).

20097893 2

HINWEIS: Verwenden Sie ein Dichtmittel an den Spreiz-


stopfenbohrungen, bevor Sie die Spreizstopfen einpassen,
um Öllecks an den Stopfen zu vermeiden
3. Montieren Sie den Ausgleichsstopfen (1) am Schalt-
deckelgehäuse.

20097892 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 45
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Verwenden Sie ein passendes Werkzeug (nicht ge-


zeigt), um die Federn am Gruppenhebel zu installie-
ren
5. Installieren Sie die Unterlegscheibe (1), und die Ga-
bel (2), auf dem linken und dem rechten Gangschalt-
hebel.

20097891 4

6. Installieren Sie den Sicherungsring (1), auf der Gabel


(2) am linken und rechten Gangschalthebel.

20097890 5

7. Installieren Sie den Hebel (1) auf der linken und der
rechten Seite.
8. Montieren Sie den Anschlussstift (2), und installieren
Sie die Verriegelungsbolzen (3).

20097889 6

9. Installieren Sie den Sicherungsring (1), und installie-


ren Sie die Gummimanschette (2).

20097888 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 46
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

10. Vor der Installation der Abdeckplatte müssen die


Kontaktflächen gründlich gereinigt und entfettet
werden. Legen Sie eine 2 mm (0.08 in) Raupe
LOCTITE® 518 Dichtmittel in dem Muster auf, das in
Abbildung 8 gezeigt wird.

20097895 8

11. Installieren Sie die obere Abdeckung (1) auf das


Getriebegehäuse, und sichern Sie sie mit den
M8-Schrauben (2) vom Ausbau.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment
von 24.5 N·m (18 lb ft) fest.

20097827 9

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 47
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Entfernen Synchronisierte getriebegetriebene Welle und


Antriebswelle
Entfernen der synchronisierten angetriebenen Welle
1. Entfernen Sie die untere Schaltstange, (1).

200900197 1

HINWEIS: Die untere Schaltstange hat einen M12-Stopfen (2). Dieser Stopfen muss aus der Vorderseite des Ge-
häuses entfernt werden.
2. Entfernen Sie den 1. Gang (1) von der synchroni-
sierten angetriebenen Welle.

200900198 2

3. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der angetrie-


benen Welle und nehmen Sie die 1./2.-Getriebe-
schaltgabel (2), die 1./2.-Getriebekupplung (3), die
Nabe (4) von der angetriebenen Welle ab.
HINWEIS: Halten Sie die Vorderseite der Nabe mit dem
Einschnitt zur Ritzelseite.

BAIL11IN057AAB 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 48
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Entfernen Sie den Sprengring (1), der den 2. Gang


sichert.

BAIL11IN058AAB 4

5. Entfernen Sie den 2 Gang (1) von der angetriebenen


Welle.

BAIL11IN059AAB 5

Entfernen der synchronisierten Antriebswelle


6. Bauen Sie die Antriebswelle (1), das Antriebsrad des
3. Gangs (2), und die 3./4.-Getriebekupplung (3) als
Baugruppe vom Getriebegehäuse aus.
HINWEIS: Der 1. und 2. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der Antriebswelle.

BAIL11IN060AAB 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 49
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

7. Entfernen Sie die Ausgleichsscheiben.

BAIL11IN061AAB 7

8. Entfernen Sie den Sprengring (1), der das Antriebs-


rad des 4. Gangs (2) sichert, auf der Bereichswelle.

BAIL11IN062AAB 8

9. Entfernen Sie das Antriebsrad des 4. Gangs (1) von


der Bereichswelle.

BAIL11IN063AAB 9

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 50
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

10. Ziehen Sie die angetriebene Welle (1) aus dem Ge-
häuse.
HINWEIS: Der 3. und 4. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der angetriebenen Welle.
11. Reinigen und überprüfen Sie die Zahnräder und die
Nabe auf übermäßigen Verschleiß, brüchige Zähne,
Risse oder andere Schäden. Tauschen Sie es bei
Bedarf aus.
12. Überprüfen Sie die Schaltgabel auf Verschleiß oder
Schäden. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
13. Prüfen Sie die Schaltstange auf Verschleiß oder
BAIL11IN064AAB 10
Schäden. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Zerlegen Synchronisierte Getriebeantriebswelle (C.20.C).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 51
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Zerlegen Synchronisierte Getriebeantriebswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.C).

1. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der Antriebs-


welle, um die Nabe und die Kupplung zu entfernen.

BAIL11IN065AAB 1

BAIL11IN066AAB 2

2. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der Antriebs-


welle, bevor Sie das Antriebsrad des 3. Gangs (2)
ausbauen.
HINWEIS: Der 1. und 2. Gang sind ein integriertes Be-
standteil der Antriebswelle

BAIL11IN067AAB 3

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Synchronisierte Getriebeantriebswelle (C.20.C).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 52
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Prüfen Synchronisierte Getriebeantriebswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Zerlegen Synchronisierte Getriebeantriebswelle (C.20.C).

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Prüfen Sie alle Getriebe auf übermäßigen Ver-
schleiß, abgesplitterte Zahnradzähne, Risse oder
andere Schäden. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Getriebekupplung und die synchroni-
sierte Antriebswelle auf Risse oder andere Schäden.
Tauschen Sie die Teile bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Zerlegen Synchronisierte getriebegetriebene Welle (C.20.C).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 53
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Zerlegen Synchronisierte getriebegetriebene Welle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.C).

ZERLEGEN AUF WERKBANK


1. Entfernen Sie den Sprengring (1), um den hohen
Gang (2) und das Lager (3) von der synchronisierten
angetriebenen Welle zu entfernen.

200900206 1

HINWEIS: Der 3. und 4. Gang sind ein integrierter Be-


standteil der angetriebenen Welle, (1).

200900204 2

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Synchronisierte getriebegetriebene Welle (C.20.C).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 54
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Prüfen Synchronisierte getriebegetriebene Welle


Vorherige Aktion:
Welle - Zerlegen Synchronisierte getriebegetriebene Welle (C.20.C).

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Überprüfen Sie das Lager auf übermäßigen Ver-
schleiß, Kratzer, Verfärbungen durch Überhitzung
oder andere Schäden. Drehen Sie das Lager von
Hand und prüfen Sie auf raue Stellen beim Drehen.
Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
3. Überprüfen Sie alle Zahnräder und die angetriebene
Welle auf übermäßigen Verschleiß, brüchige Zähne,
Risse oder andere Schäden. Tauschen Sie es bei
Bedarf aus.
4. Prüfen Sie den Synchronring und den federbelaste-
ten Nocken des Kegelventils auf Abnutzung.

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.C).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 55
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Montieren Synchronisierte getriebegetriebene Welle und


Antriebswelle
HINWEIS: Vor der Montage kontrollieren Sie sorgfältig Zahnräder, Nadellager, Sprengringe usw. und ersetzen Sie
fehlerhafte Teile.
1. Passen Sie den Ölanschluss (1) zwischen der ange-
triebenen Welle und dem Ritzel, wobei der größere
Durchmesser auf die angetriebene Welle gerichtet
bleibt, bevor die angetriebene Welle auf das Ritzel
gepasst wird.

200900205 1

2. Bauen Sie die angetriebene Welle (1) in das Ge-


häuse ein.
HINWEIS: Der 3. und 4. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der angetriebenen Welle.

BAIL11IN064AAB 2

3. Installieren Sie das Antriebsrad des 4. Gangs (1) auf


die Bereichswelle.

BAIL11IN063AAB 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 56
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Sichern Sie das Antriebsrad des 4. Gangs (1) mit


dem Sprengring (2).

BAIL11IN062AAB 4

5. Montieren Sie die Ausgleichsscheiben und den Syn-


chronring am 4. Gang.

BAIL11IN061AAB 5

6. Montieren Sie den 3. Gang mit dem Synchronring auf


der Antriebswelle (1), und sichern Sie die Baugruppe
mit dem Sprengring (2).

BAIL11IN067AAB 6

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 57
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

7. Montieren Sie die synchronisierte Antriebswelle (1)


in zusammengesetzter Form mit Antriebswelle, An-
triebsrad des 3. Gangs (2) und 3./4. Getriebekupp-
lung (3).
HINWEIS: Der 1. und 2. Gang sind ein integrierter Be-
standteil der Antriebswelle.

BAIL11IN060AAB 7

8. Montieren Sie den Synchronring.

BAIL11IN059AAB 8

9. Montieren Sie den 2. Gang auf der synchronisierten


angetriebenen Welle, und sichern Sie den 2. Gang
mit dem Sprengring (1).

BAIL11IN058AAB 9

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 58
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

10. Installieren Sie die Nabe (1), 1. - 2. Getriebekupp-


lung (2), auf die angetriebene Welle und führen Sie
die Schaltgabel (3) auf die Kupplung ein. Sichern Sie
die Nabe mit dem Sicherungsring (4).
HINWEIS: Halten Sie die Vorderseite der Nabe mit dem
Einschnitt zur Ritzelseite.

BAIL11IN057AAB 10

11. Sichern Sie die Schaltgabel durch Einfügen der un-


teren Schaltstange, (1).
HINWEIS: Stecken Sie den M12 Bolzen (2) für die Schalt-
stange in das Gehäuse ein.

200900197 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 59
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Entfernen Getriebebereichswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebegetriebene Welle und Antriebswelle (C.20.B)

1. Entfernen Sie den Sprengring, (1), von der Bereichs-


welle.

20098783 1

2. Entfernen Sie die Bereichswelle, (1), vom Gehäuse


und bauen Sie die Ölzufuhrschale, (2), wie gezeigt
von der Welle ab

20098784 2

3. Nach dem Ausbau der Hi/Lo-Schaltstange entfernen


Sie die Hi/Lo-Schaltgabel, (1).
HINWEIS: Entfernen Sie das Abstandsstück, die Feder
und die Arretierkugel (nicht gezeigt) von der Hi/Lo-Schalt-
stange.

20098785 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 60
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Entfernen Sie den Sprengring, (1), der das Bereichs-


wellenlager sichert, und bauen Sie das Lager aus.

20098786 4

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Getriebebereichswelle (C.20.B).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 61
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Prüfen Getriebebereichswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebebereichswelle (C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Prüfen Sie die Ganggruppenwelle auf übermäßigen
Verschleiß, abgesplitterte Zahnradzähne, Risse oder
andere Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Schaltgabel und die Ölzufuhrschale
auf Verschleiß oder Schaden. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
4. Überprüfen Sie die Arretierungsnuten in der Schalt-
stange auf übermäßigen Verschleiß. Tauschen Sie
sie bei Bedarf aus.
5. Überprüfen Sie die Arretierfedern auf Verschleiß
oder schwache Federspannung. Tauschen Sie es
bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle (C.20.B).

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 62
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getriebebereichswelle (C.20.B)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

HINWEIS: Die Zapfwellenabdeckung mit verwandten Bauteilen müssen zusammen mit der Getriebebaugruppe aus-
gebaut werden.
Bauen Sie die angetriebene Welle, die Antriebswelle und
die Bereichswelle aus, bevor Sie die Ritzelwelle ausbauen.

200900208 1

1. Bauen Sie die Abdeckung, (1), vom Gehäuse ab, in-


dem Sie die zwei Schraubenköpfe mit Innensechs-
kantkopfschrauben, (2), herausdrehen.
HINWEIS: Entfernen Sie die O-Ringe von der Abdeckung.

20097872 2

2. Bauen Sie die Differentialbaugruppe aus, mit dem


Verfahren, das beschrieben wird in Kegelradge-
triebe - Entfernen (D.12.A).

20097832 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 63
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

3. Verwenden Sie einen Hammer und ein Spezialwerk-


zeug, 380000660, um die Kontermutter, (1), von der
Keilnut in der Ritzelwelle zu entstemmen.
HINWEIS: Entsorgen Sie die Kontermutter und verwenden
Sie eine neue Sicherungsmutter beim Einbau. Eine Siche-
rungsmutter darf nach dem Verstemmen auf der Welle und
dem Ausbau nicht wiederverwendet werden.

20097873 4

4. Bauen Sie das Ritzel-Sicherungswerkzeug,


380002985, (1) an.

20097874 5

5. Bauen Sie die Ritzelwellensicherungsmutter mittels


380002982 aus.

20097875 6

6. Entfernen Sie die Ritzelwelle aus dem Gehäuse, in-


dem Sie die Welle mit einem Hammer und Alumi-
nium/Messingtreiber nach hinten treiben.
HINWEIS: Bauen Sie das Nadellager, die Hi/Lo-Getriebe-
kupplung, die Nabe, den niedrigen Gang, die Buchse und
das Lager von der Ritzelwelle aus.
HINWEIS: Die Lagerkupplungsbaugruppe wird nicht ent-
fernt, wenn die Ritzelwelle ausgebaut wird.

20098784-2 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 64
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

7. Entfernen Sie den Sprengring von der Vorderseite


des Lagerlaufrings der Lagerkupplungsbaugruppe
und entfernen Sie den Lagerlaufring, (1), vom Ge-
häuse.

20097877 8

8. Bauen Sie das Lager, (1), mit einem Abzieher oder


einer hydraulischen Presse und einem Lagerspreizer
von der Ritzelwelle ab.

20097878 9

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 65
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle (C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Überprüfen Sie alle Lager auf übermäßigen Ver-
schleiß, Kratzer, Verfärbungen durch Überhitzung
oder andere Schäden. Drehen Sie die Lager von
Hand und prüfen Sie auf raue Stellen beim Drehen.
Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Ritzelwelle auf übermäßigen Ver-
schleiß, abgesplitterte Zahnradzähne, Risse oder
andere Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
4. Prüfen Sie die Getriebekupplung auf überflüssigen
Verschleiß oder Schäden. Tauschen Sie sie bei Be-
darf aus.

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Getrieberitzelwelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 66
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Montieren Getrieberitzelwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle (C.20.B)

1. Verwenden Sie einen passenden Treiber oder eine


hydraulische Presse, um das Lager, (1), zu installie-
ren. auf der Ritzelwelle.

20097879 1

2. Verwenden Sie einen passenden Lagerlaufring-Trei-


ber und einen Hammer, um den Lagerlaufring der La-
gerkupplungsbaugruppe in das Gehäuse zu treiben.
3. Sichern Sie die Vorderseite des Lagerlaufrings der
Lagerkupplungsbaugruppe mit dem Sprengring.

20097880 2

4. Bauen Sie die Ritzelwelle (1) in das Gehäuse ein.


5. Schieben Sie während des Einbaus Lager, Buchse,
niedrigen Gang, Nabe, Hi/Lo-Getriebekupplung und
Nadellager auf die Ritzelwelle.
HINWEIS: Installieren Sie die Nabe mit der freien Seite in
Richtung Vorderseite der Ritzelwelle.

20097881 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 67
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

6. Installieren Sie die Sicherungsmutter auf der Ritzel-


welle und ziehen Sie die Mutter fest mit Hilfe von
380002982.
7. Stellen Sie die Vorspannung am Ritzelwellenlager
(Rollmoment) durch Wickeln einer Schnur um die
Ritzelwelle ein.
8. Befestigen Sie das entgegengesetzte Ende der
Schnur an einer Zugwaage (1).
9. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit einem konstan-
ten Zug von 80.5 - 96.5 N (18.1 - 21.7 lb) fest, der
erforderlich ist, um die Ritzelwelle zu drehen.
HINWEIS: Installieren Sie das Ritzel-Sicherungswerkzeug
380002985 beim Festziehen der Kontermutter.
10. Wenn das passende Rollmoment erreicht ist, verkör-
nen Sie die Kontermutter an der Keilnut in der Ritzel-
welle, um die Einstellung beizubehalten.
11. Installieren Sie die Differentialbaugruppe, mit dem
Verfahren, das beschrieben wird in Kegelradge-
triebe - Entfernen (D.12.A).

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Getriebebereichswelle (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 68
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Welle - Montieren Getriebebereichswelle


Vorherige Aktion:
Welle - Montieren Getrieberitzelwelle (C.20.B)

HINWEIS: Die Bereichswelle wird nach dem Einbau der Ritzelwelle und Differentialbaugruppe installiert.
1. Installieren Sie die Bereichswelle im Gehäuse und
sichern Sie sie mit dem Sprengring (1).
2. Installieren Sie das Abstandsstück, die Feder und
die Arretierkuge (nicht gezeigt) auf der Hi/Lo-Schalt-
stange.

20098786 1

3. Installieren Sie die Hi/Lo-Schaltstange und die


Schaltgabel (1).

20098785 2

4. Installieren Sie die Bereichswelle (1) in dem Ge-


häuse und installieren Sie die Ölzufuhrschale (2)
wie gezeigt auf die Welle.

20098784 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 69
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

5. Sichern Sie die Bereichswelle mit dem Sprengring


(1).

20098783 4

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 70
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Entfernen Getriebesynchroni-


siersatz und Doppelzahnradbaugruppe
Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Entfernen GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

1. Entfernen Sie die Verriegelungsbolzen (1) und (2),


um die Verbindung (3) freizugeben.

20099938 1

2. Entfernen Sie den Sicherungsring (1).

20099939 2

3. Entfernen Sie den Transporterdraht (1) wie gezeigt.

200900181 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 71
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Nehmen Sie die Feder und den Anschlussstift (1) wie


gezeigt.

200900182 4

5. Bauen Sie den Transporterrastbolzen auf der linken


Seite des Kupplungsgehäuses aus.

200900183 5

6. Entfernen Sie die Feder (1) aus der Bohrung im


Kupplungsgehäuse.

200900184 6

7. Entfernen Sie die Arretierkugel (1) aus der Bohrung


im Kupplungsgehäuse.

200900185 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 72
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

8. Entfernen Sie den Spannstift (1), der die Wellen-


verbindungsstange (2) und die Hebelverbindungs-
stange (3) ausrichtet.
9. Schieben Sie die Wellenverbindungsstange (2)
auswärts von der Hebelverbindungsstange (3), und
entfernen Sie die Wellenverbindungsstange (2) vom
Gruppengehäuse.
10. Bauen Sie die Hebelverbindungsstange (3) von der
Schaltgabel (4) aus.
11. Entfernen Sie die O-Ringe von der Wellenverbin-
dungsstange (2).
200900265 8

12. Entfernen Sie die Doppelzahnradwelle, (1), vom Ku-


gellager.
13. Entfernen Sie das Kugellager (2) von der Doppel-
zahnradwelle (1).

200900257 9

14. Entfernen Sie den äußeren Sicherungsring (1), aus


der Nut der Eingabewelle.
15. Entfernen Sie die Shuttle-Kupplungsgetriebebau-
gruppe von der Antriebswelle.

200900187 10

16. Entfernen Sie den äußeren Haltering (1) von der Nut
des Kupplungs-Shuttle-Zahnrads (2).
17. Entfernen Sie das Kugellager (3) innerhalb des
Kupplungs-Shuttle-Zahnrads (2).

20098795 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 73
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

18. Entfernen Sie den Sprengring (1) aus der Nut auf der
Eingangswelle.

200900189 12

19. Entfernen Sie das Kit für Getriebe-Synchronisierein-


heit (1), die Schaltgabel (2) und die Schiene (3).

200900190 13

20. Das Rückwärtszahnrad (1) ausbauen.

200900191 14

21. Entfernen Sie das Kugellager (1) von der Hinterseite


des Kupplungsgehäuses.
Entfernen Sie die Ölgrabenplatte (2) von der Gehäu-
seoberfläche durch Lösen der M8-Schrauben und
Unterlegscheiben (3).

200900266 15

Nächste Aktion:

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 74
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe


(C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 75
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisier-


satz und Doppelzahnradbaugruppe
Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Entfernen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe
(C.20.B)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel, und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Überprüfen Sie die Lager auf übermäßigen Ver-
schleiß, Kratzer, Verfärbungen durch Überhitzung
oder andere Schäden. Drehen Sie die Lager von
Hand, und überprüfen Sie sie auf Unebenheiten.
Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Überprüfen Sie die Synchronisiereinrichtungsge-
triebe und die Doppelzahnradwelle auf übermäßigen
Verschleiß, brüchige Zähne, Risse oder andere
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
4. Überprüfen Sie die Schaltgabel auf Verschleiß oder
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
5. Überprüfen Sie die Arretierungsnuten in der Schalt-
stange auf übermäßigen Verschleiß. Tauschen Sie
sie bei Bedarf aus.
6. Überprüfen Sie die Arretierfeder auf Verschleiß oder
schwache Federspannung. Tauschen Sie sie bei Be-
darf aus.

Nächste Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbau-
gruppe (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 76
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für


Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbaugruppe
Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe
(C.20.B)

1. Stellen Sie die Ölgrabenplatte (1) auf die Gehäuse-


oberfläche und ziehen Sie die M8-Schrauben (2) mit
Unterlegscheibe (3) mit einem Anzugsmoment von
25.5 N·m (18.8 lb ft) fest.
Installieren Sie das Kugellager (4) von der Rückseite
des Kupplungsgehäuses.

200900266 1

2. Installieren Sie das Rückwärtszahnrad (1) über dem


Eingabewellen-Distanzstück.

200900191 2

3. Installieren Sie die Schaltgabel (1) auf die Synchro-


nisiereinheit (2).
4. Fügen Sie die Schaltstange (3) durch die Schaltga-
bel (1) ein.
HINWEIS: Sichern Sie die Feder und die Arretierkugel ge-
gen die Nut auf der Schaltstange durch Installieren der
Transporterrastbolzen auf der linken Seite des Kupplungs-
gehäuses.
5. Installieren Sie den Rollstift (4) nach der Ausrich-
tung der Bohrung der Schaltgabel (1) und der Schalt-
stange (3).
200900190 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 77
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

6. Installieren Sie den Synchronisiersatz (1) auf die


Keilnut der Eingabewelle.
7. Sichern Sie die Synchronisiereinheit auf der Einga-
bewelle mit dem äußeren Haltering (2).

200900189 4

8. Drücken Sie das Kugellager (1) in das Kupplungs-


Shuttle-Zahnrad (2).
9. Befestigen Sie den äußeren Sprengring (3) auf der
Nut des Kupplungs-Shuttle-Zahnrads (2).

20098795 5

10. Installieren Sie die Shuttle-Kupplungsgetriebebau-


gruppe (1) über die Eingabewelle.
11. Sichern Sie das Transporterkupplungsgetriebe auf
der Eingabewelle mit dem äußeren Sprengring (2).

200900187 6

12. Drücken Sie das Kugellager (1) in die Doppelzahn-


radwelle (2).
13. Installieren Sie die Doppelzahnradwelle (2) in das
Kugellager, das in Schritt 2 installiert wurde.

200900257 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 78
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

14. Tragen Sie Vaseline auf die O-Ringe (1) auf.


Fügen Sie die O-Ringe in die Nut auf der Wellenver-
bindungsstange (2) ein.

20098794 8

15. Fügen Sie die Wellenverbindungsstange (1) durch


die Bohrung im Kupplungsgehäuse ein.
16. Fügen Sie die Hebelverbindungsstange (2) in die
Schaltgabel (4) ein.
17. Schieben Sie die Wellenverbindungsstange (1) in die
Hebelverbindungsstange (2).
18. Richten Sie die Bohrungen in der Wellenverbin-
dungsstange (1) mit den Löchern in der Hebelver-
bindungsstange (2) aus. Sichern Sie sie mit dem
Spannstift (3).

200900265 9

19. Fügen Sie die Arretierkugel (1) vor der Feder ein.

200900185 10

20. Fügen Sie die Feder (1) in das Kupplungsgehäuse


ein.
21. Installieren Sie den Transporterrastbolzen auf der
linken Seite des Kupplungsgehäuses.

200900184 11

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 79
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

22. Fügen Sie den Stift und die Feder (1) in das Shuttle-
Kabel (2) ein.

200900182 12

23. Stecken Sie das Shuttle-Kabel (1) durch die Bohrung


auf der linken Seite des Kupplungsgehäuses.

200900181 13

24. Befestigen Sie das Kabel am Gestänge und sichern


Sie es mit dem Sprengring (1).

20099939 14

25. Befestigen Sie das Gestänge (1) an der Wellenver-


bindungsstange (2). Mit dem Stift (3) und dem Splint
(4) befestigen.

20099938 15

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 80
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Zahnrad und Synchroneinrichtung - Einstellen - Shuttle-


Unterbrechungskabel
Vorherige Aktion:
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbau-
gruppe (C.20.B)

1. Messen Sie das Maß (A) am Kabelende wie in Abbil-


dung 1 gezeigt (Oberteil der Mutter bis zum Unterteil
der Gewinde). Die gewünschte Länge von (A) be-
trägt ungefähr 26 mm (1.0 in) (ggf. korrigieren).

93102730 1

2. Zählen Sie am entgegengesetzten Kabelende die


Anzahl der sichtbaren Gewinde (B) (es müssten 6
oder 7 sein). Die Gewindelänge kann geändert wer-
den, indem die Muttern auf einer Seite des Kabelbe-
festigungsbügels (C) entsprechend justiert werden.

93102731 2

3. Justieren Sie die Muttern so, dass sich der Shuttle-


Hebel zu bewegen beginnt, wenn das Kupplungspe-
dal jenseits des freien Spiels ( 50 - 55 mm (2.0 - 2.2
in) vom Ruhepunkt entfernt) gedrückt wird, und zie-
hen Sie sie dann fest.

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 81
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Gabel und Schaltstange - Montieren Getriebestangen und


Getriebegabel
Vorherige Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Zusammenbau Zwischenplatte (C.20.B)

Gehen Sie zum Installieren der Schaltstange und der


Schaltgabeln wie unten beschrieben vor.
1. Fügen Sie die untere Schaltstange (1) und die
Schaltgabel für den 1./2. Gang ein. Fügen Sie den
Sprengring (2) an der unteren Schaltstange ein, und
stellen Sie sicher, dass er auf dem Sitz im Gehäuse
sitzt.

20097883 1

2. Die Hoch/Niedrig-Schaltstange (1), die Schaltgabel


und die Schaltgasse müssen nach den Einstellungen
des Ritzels und des Zahnkranzes installiert werden.
HINWEIS: Richten Sie die Nuten von Stangen nach oben
aus, um Kugeln und Federn leichter montieren zu können.

20097884 2

3. Getriebeschaltstangen können anhand von Abbil-


dung 3 identifiziert werden. Das Verfahren zum
Montieren von Stangen für den 1./2. Gang (1) und
Stangen für den 3./4. Gang (2) ist ähnlich. Mon-
tieren Sie nach dem Einbau der Ganggruppenwelle
und der Antriebswellen die Gabel für den 3./4. Gang,
und fügen Sie die Rückwärtsgangstange (3) ein,
indem Sie sie durch die Gabel für den 3./4. Gang
führen.

200900174 3

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 82
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

4. Fügen Sie nach dem Montieren der Rückwärts-


gangstange die Kugel (1) ein, und tragen Sie dabei
Schmierfett im Gehäuse auf.

20097886 4

5. Fügen Sie die Stange (1) für den 3./4. Gang mit der
Schaltgasse (2) ein, indem Sie sie durch die Gabel
(3) für den 3./4. Gang führen, wie in Abbildung 5
gezeigt.
Fügen Sie die Schaltgasse der Stangenwelle für den
1./2. Gang auf der Kerbe der Gabel für den 1./2.
Gang ein.

200900175 5

6. Fügen Sie die Kugel (1) ein, und tragen Sie dabei
Schmierfett im Gehäuse auf, nachdem Sie wie in Ab-
bildung 4 gezeigt die Schraube entfernt haben.
7. Fügen Sie die Stange für den 1./2. Gang (2)ein, in-
dem Sie sie durch die Schaltgasse führen, wie in Ab-
bildung 5 gezeigt.
HINWEIS: Richten Sie die Nuten von Stangen nach oben
aus, um Kugeln und Federn leichter montieren zu können.

200900174 6

8. Fügen Sie die Kugel und den Stift (1) ein, nach-
dem Sie den Neutral-Sicherheitsschalter für die
Hoch/Niedrig-Stange entfernt haben, montieren Sie
danach den Neutral-Sicherheitsschalter wieder, und
ziehen Sie ihn fest.

20097886 7

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 83
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

9. Fügen Sie nach dem Montieren der Rückwärts-


gangstange die Kugel (1) ein, und tragen Sie dabei
Schmierfett im Gehäuse auf, wo sie in der Nut auf
der Rückwärtsgangstange sitzt.
10. Fügen Sie die Kugeln (1) und Federn (2) der Stangen
ein. Fügen Sie den Stopfen über der Feder der Hoch/
Niedrig-Stange ein. Setzen Sie in alle Stangen und
Schaltgassen Spannstifte (3) ein.

20099991 8

Nächste Aktion:
GETRIEBE Mechanisch - Montieren GETRIEBEAUFBAU (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 84
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Sensorsystem - Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter


1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-
nuspol (-) der Batterie.
HINWEIS: Der Schalter wird mit einer Gummimanschette
geschützt.
2. Trennen Sie den Getriebebereichs-Sicherheitsschal-
ter (1) vom Traktorkabelbaum.
3. Drehen Sie den Schalter (1) mit Dichtring aus dem
Getriebegehäuse.

86072021 1

Nächste Aktion:
Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 85
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter


Vorherige Aktion:
Sensorsystem - Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um den Getriebebereichs-Sicherheitsschalter auf elektrischen Stromdurch-
gang zu prüfen.

Ausgefahren
1. Mit dem Kolben des Getriebebereichs-Si-
cherheitsschalters in der ausgefahrenen
Position „A“ wird elektrischer Stromdurch-
gang über die Anschlusskabel erstellt.
2. Wenn kein Stromdurchgang existiert, während der
Schalter in der „ausgefahrenen“ Position ist, ist der
Schalter fehlerhaft und muss ersetzt werden.

30002201 1

Eingefahrene Position (nicht gezeigt)


1. Mit dem Schaltkolben in eingefahrener
Position ist kein Stromdurchgang zwi-
schen den Anschlusskabeln vorhanden.
2. Wenn der Stromdurchgang unterbrochen wird, wäh-
rend der Schalter in der eingefahrenen Position ist,
ist der Schalter fehlerhaft und muss ersetzt werden.

Nächste Aktion:
Sensorsystem - Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 86
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Sensorsystem - Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter


Vorherige Aktion:
Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter (C.20.B)

1. Drehen Sie den Getriebebereichs-Sicherheitsschal-


ter (1) mit Dichtring in die linke Seite des Getriebes
ein.
2. Verbinden Sie die Sicherheitsschalterdrähte mit dem
Traktorkabelbaum.
3. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

86072021 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 87
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

Sensorsystem - Prüfung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter


HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um beide Positionen des Kupplungs-Sicherheitsschalters auf elektrischen
Stromdurchgang zu prüfen.

Eingefahrene Position (nicht gezeigt)


Schieben Sie den Kupplungs-Sicherheitsschalter in die
„eingefahrene“ (AUS) Position, es ist kein elektrischer
Stromdurchgang vorhanden. Wenn Durchgang vorhanden
ist, während der Schalter in der eingefahrenen Position
ist, ist der Schalter defekt und muss ersetzt werden.

Ausgefahren
Berühren Sie Anschluss „A“ mit einer der Prüfsonden eines
Ohmmeters. Berühren Sie Anschluss „B“ mit der ande-
ren Prüfsonde. Zwischen den Anschlüssen muss Strom-
durchgang vorhanden sein. Wenn kein Stromdurchgang
existiert, während der Schalter in der „ausgefahrenen“ Po-
sition ist, ist der Schalter fehlerhaft und muss ersetzt wer-
den.

66064492 1

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 88
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - GETRIEBE Wendeschaltgetriebe

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Starke Betriebsgeräusche Falsch eingestellte Eingangs- und Aus- Bauen Sie das Getriebegehäuse aus und
mit Bereich im Leerlauf gangswellenhalterung. stellen Sie die Lager ein.
und eingekuppeltem
Haupthebel
Fehlerhaftes oder mangelhaftes inneres Bauen Sie das Gehäuse aus, überholen
Bauteil. Sie das Getriebe und ersetzen Sie fehler-
hafte Teile.
Festfressen eines inneren Bauteils auf- Überholen Sie das Getriebe und füllen Sie
grund von schlechter Schmierung. das Öl bis zum ordnungsgemäßen Füll-
stand auf.
Lauter Betrieb bei Fehlerhafte Kupplungsplattenfedern. Ersetzen Sie die Kupplungsplatten.
stehendem Traktor, Motor
im Leerlauf und Getriebe
in Neutralsstellung
Selbstentkuppeln von Äußeres Gestänge und Hebel falsch einge- Ordnungsgemäß einstellen.
Geschwindigkeits- und stellt.
Bereichsgängen
Fehlerhafte Steuerschienen-Haltefedern. Ersetzen Sie die Federn.
Partielles Einrücken. Korrigieren Sie die Ursachen des Problems
und stellen Sie den vollständigen Weg wie-
der her.
Schwieriges Einrücken Äußere Hebel falsch eingestellt. Ordnungsgemäß einstellen.
der Geschwindigkeits-
und Bereichsgänge
Äußere Hebel steif oder festgefressen. Prüfen Sie die Drehpunkte und korrigieren
Sie sie.
Innere Kontrollelemente (Schienen, Ga- Kontrollelemente überholen.
beln und Hülsen) lassen sich nur schwer
schieben.

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 89
Index

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - 20.C


GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Montieren GETRIEBEAUFBAU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Prüfen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Statische Beschreibung 8 X 8 Wendeschaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Zerlegen Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
GETRIEBE Wendeschaltgetriebe - Zusammenbau Zwischenplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gabel und Schaltstange - Montieren Getriebestangen und Getriebegabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Gangwahlbetätigung - Montieren Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Gangwahlbetätigung - Entfernen Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sensorsystem - Entfernen Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Sensorsystem - Montieren Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sensorsystem - Prüfung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Sensorsystem - Prüfung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebebereichs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sensorsystem - Statische Beschreibung Getriebekupplungs-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Welle - Entfernen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Welle - Entfernen Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Welle - Montieren Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Welle - Montieren Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Welle - Montieren Synchronisierte getriebegetriebene Welle und Antriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Welle - Prüfen Getriebebereichswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Welle - Prüfen Getrieberitzelwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Welle - Prüfen Synchronisierte Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Welle - Prüfen Synchronisierte getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Welle - Zerlegen Synchronisierte Getriebeantriebswelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Welle - Zerlegen Synchronisierte getriebegetriebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 90
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Einstellen - Shuttle-Unterbrechungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Entfernen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . 71
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Montieren Kit für Getriebe-Synchronisiereinheit und Doppelzahnradbaugruppe
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Zahnrad und Synchroneinrichtung - Prüfen Getriebesynchronisiersatz und Doppelzahnradbaugruppe . . . . . . . . 76

84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 91
84525666_A 22/07/2011
C.20.C / 92
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG
-C

HECKZAPFWELLE Mechanisch - 40.B

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 1
Inhalt

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

HECKZAPFWELLE Mechanisch - 40.B

TECHNISCHE DATEN

HECKZAPFWELLE Mechanisch
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

FUNKTIONSDATEN

HECKZAPFWELLE Mechanisch
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sensorsystem
Statische Beschreibung Zapfwellen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

WARTUNG

HECKZAPFWELLE Mechanisch
Entfernen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Prüfen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Montieren Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Kupplungsbetätigung
Entfernen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Prüfen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Montieren Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zerlegen Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Zusammenbau Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Welle
Entfernen Hauptzapfwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Zerlegen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Prüfen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zusammenbau Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Montieren Hauptzapfwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Kupplung
Einstellen Einstellung der Zapfwellenkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Zapfwellenbremse
Prüfung Zapfwellen-Bremsendrehmomenttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 2
Sensorsystem
Prüfung Zapfwellen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 3
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Allgemeine Spezifikation


Typ Völlig unabhängig von Fahrgeschwindigkeit
Einrücken und Kontrolle Durch mechanische Kupplung
Drehung (gesehen vom Schlepperheck) Uhrzeigersinn
Motordrehzahl
2575 RPM
• 540 RPM (Standard) Zapfwellendrehzahl
Abtriebswelle
Anzahl an Keilnuten 6
Wellendurchmesser 28.86 - 28.96 mm (1.136 - 1.14 in)(am Kerndurchmesser)

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Anzugsmoment


Beschreibung Gewindegröße (mm) Anzugsmoment Nm (lb ft)
Zapfwellengehäuse-Befestigungs- M12 x 1,25 x 25 98 N·m (72.28 lb ft)
schrauben (C1)
Zapfwellen-Hebelplattenschrauben M8 x 16 8.8 N·m (6.49 lb ft)
(C2)
Schraube des Differentialsperrenpe- M10 x 1,25 30 58.8 N·m (43.37 lb ft)
dals (C3)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 4
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

20103040 1

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Dichtung


Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Hintere Zapfwellenabdeckung (S1) LOCTITE® 518
Hydraulik an Getriebegehäuse (S2) LOCTITE® 518

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 5
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

200900122 1

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 6
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Schnittansicht

20103042 1

1. Zapfwelleneingangswelle
2. Untersetzungszahnrad
3. Zapfwelle
4. Zapfwellen-Mitnehmermuffe
5. Getriebeeingangswelle
6. Zapfwellenbremse

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 7
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Statische Beschreibung


Die Zapfwelle überträgt die Motorleistung direkt auf befe-
stigtes oder geschlepptes Gerät über eine keilverzahnte
Welle (1) an der Hinterseite des Traktors.
Das Zapfwellensystem ist unabhängig, d. h., die Zapf-
welle kann bei fahrendem oder stehendem Traktor ein-
oder ausgekuppelt werden. Die Drehung der Zapfwelle
wird nicht von der Hauptkupplung und der Traktor-
geschwindigkeit beeinflusst, steht jedoch in direktem
Verhältnis zur Geschwindigkeit des Motors.
Das Zapfwellensystem verwendet die Standardwelle mit
6 Keilverzahnungen, die mit 540 RPM im Uhrzeigersinn
dreht (gesehen vom Schlepperheck).
Die normale Geschwindigkeit von 540 RPM wird an Motor
1747 RPM gemessen. 20099915 1

Die Zapfwelle wird mit einem Hebel, (1), eingekuppelt


oder ausgekuppelt.

GEFAHR
Um eine plötzliche Bewegung des Werkzeugs zu ver-
hindern, kuppeln Sie die Zapfwelle nach jedem Ge-
brauch aus.
B014

WARNUNG
Treffen Sie beim Arbeiten mit einem zapfwellenge-
triebenen Gerät folgende Vorkehrungen: - Prüfen
Sie, ob Sie die korrekte Zapfwellendrehzahl für das 86065624 2
Anbaugerät verwenden. Befolgen Sie die in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen. -
Vergewissern Sie sich, dass die Zapfwellenschutz-
abdeckung montiert ist, wenn zapfwellengetriebene
Anbaugeräte verwendet werden - Tragen Sie KEINE
lose Kleidung, wenn Sie zapfwellengetriebene An-
baugeräte verwenden. - Ziehen Sie vor stationären
Zapfwellenarbeiten die Feststellbremse fest an, brin-
gen Sie alle Schalthebel in Neutralstellung, und
blockieren Sie alle vier Räder. - Halten Sie sich NICHT
in der Nähe des zapfwellengetriebenen Geräts auf,
reinigen Sie es nicht, und nehmen Sie keine Einstel-
lungen daran vor, während der Motor läuft. Stellen
Sie den Motor ab, und ziehen Sie den Zündschlüssel
ab. Warten Sie vor dem Verlassen der Maschine
und dem Arbeiten an der Zapfwelle, bis sich die
Zapfwelle und das Gerät nicht mehr bewegen. - Bei
abgestelltem Motor und abgezogenem Zündschlüs-
sel ist die Zapfwellenbremse gelöst, und die Welle
kann von Hand gedreht werden, um die Montage
oder den Ausbau der Anbaugerätwelle zu erleichtern.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
M1422

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 8
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Sensorsystem - Statische Beschreibung Zapfwellen-


Sicherheitsschalter
Der Zapfwellen-Sicherheitsschalter, (1), ist ein zweipo-
liger Ein-/Ausschalter auf dem Zapfwellen-Steuerhebel-
quadranten. Der Schalter hat eine Druckknopfbetätigung
mit Gummimanschette und wird vom Zapfwellenkupp-
lungshebel aktiviert. Wenn der Zapfwellenkupplungs-
hebel in der „AUS“-Position ist, ist der Schalterknopf
„HERAUS“, wenn die Zapfwellenkupplung eingekuppelt
ist, ist der Schalterknopf in der „EIN“ Position.

86072157 1

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 9
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Entfernen Hauptzapfwellenhebel


und innere Gestänge

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Bauen Sie die Hydraulikhubbaugruppe aus, wie in


HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen (A.10.A)
beschrieben.

86065628 1

2. Drücken Sie den Differentialpedalhebel (1) mit der


Hand, um die Differentialsperrengabelwelle (2) her-
auszuziehen. Entfernen Sie den Differentialpedalhe-
bel (1) durch Lösen der Schraube (3), die die Halte-
rung (4) sichert.

20103038 2

3. Entfernen Sie den Spannstift, der die Differential-


sperrengabel (1) hält.

20103039 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 10
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

4. Entfernen Sie die Differentialsperrengabelwelle (1),


und entnehmen Sie vorsichtig die belastete Feder
(2).

20103041 4

5. Entfernen Sie die Differentialsperrenpedalgabel (1).

20103041 5

Nächste Aktion:
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Prüfen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 11
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Prüfen Hauptzapfwellenhebel und


innere Gestänge
Vorherige Aktion:
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Entfernen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge (C.40.B)

1. Prüfen Sie die Gabeln und Wellen auf Beschädigun-


gen aller Art. Tauschen Sie Bauteile nach Bedarf
aus.

200900311 1

Nächste Aktion:
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Montieren Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 12
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

HECKZAPFWELLE Mechanisch - Montieren Hauptzapfwellenhebel


und innere Gestänge
Vorherige Aktion:
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Prüfen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge (C.40.B)

1. Installieren Sie die Differentialsperrenpedalgabel (1).


Installieren Sie die Feder (2) auf der inneren Welle
(3), und platzieren Sie sie gegen die Differentialsper-
renpedalgabel (1).
2. Installieren Sie die Differentialsperrengabelwelle (4),
bis die Spannstiftlöcher ausgerichtet sind.

20103041 1

3. Installieren Sie den Spannstift, der die Differential-


sperrengabel hält (1).

20103039 2

4. Installieren Sie das Differentialsperrenpedal (1), und


sichern Sie die Halterung (2) mit der Schraube (3).
Ziehen Sie die Befestigungsteile mit einem Anzugs-
moment von 52 N·m (38 lb ft) an.

20103038 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 13
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

5. Installieren Sie die Hydraulikhubbaugruppe wie be-


schrieben in HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Mon-
tieren (A.10.A).

86065628 4

Nächste Aktion:
Welle - Entfernen Hauptzapfwellen (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 14
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Kupplungsbetätigung - Entfernen Zapfwelle und Kupplungshebel-


querwelle
1. Entfernen Sie wie in MOTOR - Entfernen (B.10.A)
beschrieben das Vorderachsgetriebe vom Motor.

20103035 1

2. Entfernen Sie die Einstellschraube (1).

20097513 2

3. Entfernen Sie die Ausrücklagersicherung (1).

20097514 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 15
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

4. Entfernen Sie das Kupplungsausrücklager (1) und


(2).

20097515 4

5. Entfernen Sie die Querwelle der Zapfwellenkupplung


(1). Entfernen Sie die Querwellengabel.

20097516 5

6. Entfernen Sie die Querwelle der Hauptkupplung (1).


Entfernen Sie die Querwellengabel der Hauptkupp-
lung (nicht gezeigt).

20097517 6

Nächste Aktion:
Kupplungsbetätigung - Prüfen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 16
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Kupplungsbetätigung - Prüfen Zapfwelle und Kupplungshebel-


querwelle
Vorherige Aktion:
Kupplungsbetätigung - Entfernen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle (C.40.B)

1. Überprüfen Sie die Querwellen und die Gabeln (nicht


gezeigt) auf ungewöhnlichen Verschleiß, und erset-
zen Sie sie nötigenfalls.
2. Überprüfen Sie die Querwellenbuchsen (1) im vor-
deren Untersetzungsgetriebegehäuse. Ersetzen Sie
es nötigenfalls mit einem geeigneten Buchsenwerk-
zeug.
HINWEIS: Mehrere Bauteile wurden zur Verdeutlichung
entfernt.

86065980 1

Nächste Aktion:
Kupplungsbetätigung - Montieren Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 17
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Kupplungsbetätigung - Montieren Zapfwelle und Kupplungshebel-


querwelle
Vorherige Aktion:
Kupplungsbetätigung - Prüfen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle (C.40.B)

1. Installieren Sie die Querwelle der Hauptkupplung (1)


durch das Gehäuse, und kuppeln Sie sie in die Quer-
wellengabel der Hauptkupplung (nicht gezeigt) ein.

20097517 1

2. Installieren Sie die Querwelle der Zapfwellenkupp-


lung (1), und kuppeln Sie sie in die Querwellengabel
(nicht gezeigt) ein.

20097516 2

3. Installieren Sie das Kupplungsausrücklager (1) und


(2).

20097515 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 18
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

4. Installieren Sie die Ausrücklagersicherung (1).

20097514 4

5. Installieren Sie die Einstellschraube (1). Ziehen Sie


die Einstellschraube auf 68 N·m (50 lb ft) fest.

20097513 5

6. Installieren Sie wie in MOTOR - Montieren (B.10.A)


beschrieben das Vorderachsgetriebe am Motor.

20097512 6

Nächste Aktion:
Kupplungsbetätigung - Zerlegen Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 19
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Kupplungsbetätigung - Zerlegen Getriebe-/Zapfwellen-


Ausrücklagerbaugruppe
1. Fügen Sie den Lagerabzieher (1) zwischen dem obe-
ren Lager (2) und der Hauptkupplungshülsenbau-
gruppe (3) ein.
2. Drücken Sie die Hauptkupplungshülse (3) vom Lager
weg.

20097518 1

3. Entfernen Sie das Zapfwellenkupplungslager mit der


Hülse (1) von der Hauptkupplungshülse (2).
HINWEIS: Lager und Zapfwellenkupplungshülse werden
gemeinsam gewartet. Achten Sie darauf, beim Warten das
Lager und die Zapfwellenkupplungshülse zu bestellen.
4. Überprüfen Sie die Hauptkupplungshülse (2) auf Ver-
schleiß bzw. Schäden, und ersetzen Sie sie nötigen-
falls.

20097519 2

5. Fügen Sie das Werkzeug (1) zwischen dem Lager-


gehäuse (2) und der Manschettenhülse (3) ein.
6. Drücken Sie die Manschettenhülse (3) vom Lager
weg.

20097520 3

Nächste Aktion:
Kupplungsbetätigung - Zusammenbau Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 20
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Kupplungsbetätigung - Zusammenbau Getriebe-/Zapfwellen-


Ausrücklagerbaugruppe
Vorherige Aktion:
Kupplungsbetätigung - Zerlegen Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe (C.40.B)

1. Fügen Sie ein neues Lager (1) in eine neue Zapfwel-


lenkupplungshülse (2) ein.

20097521 1

2. Drücken Sie die Manschettenhülse (1) in die neue


Lagerbaugruppe (2).

20097522 2

3. Installieren Sie das Zapfwellenkupplungslager mit


der Hülse (1) am Gehäuse (2).

20097519 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 21
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

4. Drücken Sie das neue Hauptkupplungsausrücklager


(1) gegen die Hauptkupplungshülse (2).

20097523 4

Nächste Aktion:
KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Entfernen Kupplungsbaugruppe (C.10.C)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 22
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Welle - Entfernen Hauptzapfwellen


1. Trennen Sie den Motor vom Getriebe, wie in MOTOR
- Entfernen (B.10.A) beschrieben.

20103035 1

2. Bauen Sie die Hydraulikhubbaugruppe aus, wie in


HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Entfernen (A.10.A)
beschrieben.

86065628 2

3. Bauen Sie das Differenzialsperrenpedal (1) und die


inneren Bauteile (2) aus, wie beschrieben in HECK-
ZAPFWELLE Mechanisch - Entfernen Hauptzapf-
wellenhebel und innere Gestänge (C.40.B).

20103038 3

4. Lösen Sie die Schrauben (1), die die hintere Ab-


deckung der Zapfwelle (2) am Differentialgehäuse si-
chern.

200900310 4

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 23
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

5. Bauen Sie die Zapfwellenbaugruppe (1) aus dem


Gehäuse (2) aus.

200900303 5

6. Bauen Sie die Zapfwellen-Kupplung (1) aus.

200900304 6

7. Bauen Sie das Zapfwellen-Kupplungsgetriebe (1)


aus.
8. Bauen Sie die Zapfwelle (2) durch Klopfen auf das
Ende der Welle (nicht gezeigt) mit einem Gummi-
hammer und Ziehen von der Vorderseite der Welle
aus.

200900309 7

Nächste Aktion:
Welle - Zerlegen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 24
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Welle - Zerlegen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Hauptzapfwellen (C.40.B)

1. Spannen Sie die Zapfwellen-Abdeckungsbaugruppe


(1) in einen passenden Schraubstock (2).
2. Bauen Sie die Zapfwelle aus der Abdeckung aus, in-
dem Sie das Ende der Zapfwelle (3) mit einem Gum-
mihammer heraustreiben.

200900306 1

3. Bauen Sie die Zapfwelle (1) aus.


HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Zähne der Ge-
triebe nicht beschädigt werden.

200900305 2

4. Verwenden Sie ein passendes Werkzeug (1), stützen


Sie das sekundäre Zapfwellenwellenlager (2) ab und
setzen Sie die Bauteile in eine passende Presse ein.
5. Halten Sie die sekundäre Zapfwelle (nicht gezeigt),
pressen Sie die Welle mit einem Adapter durch das
Lager (3), der etwas kleiner als der Wellendurchmes-
ser ist.

86066005 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 25
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

6. Verwenden Sie ein passendes Werkzeug (1), stützen


Sie das Innenlager (mit Haltering) (2) der Zapfwelle
und setzen Sie die Bauteile in eine passende Presse
ein.
7. Halten Sie die Zapfwellenbaugruppe (nicht gezeigt)
und drücken Sie die Wellenbaugruppe durch das La-
ger.

86066006 4

8. Verwenden Sie ein passendes Werkzeug (1), stüt-


zen Sie das äußere Lager (2) der Zapfwelle ab und
setzen Sie die Bauteile in eine passende Presse ein.
9. Halten Sie die Zapfwellenbaugruppe (nicht gezeigt)
und drücken Sie die Wellenbaugruppe durch das La-
ger.

86066007 5

10. Bauen Sie die Zapfwellendichtung (1) mit einem pas-


senden Dichtring-Ausbauwerkzeug aus der Zapfwel-
lenabdeckung aus.

200900307 6

Nächste Aktion:
Welle - Prüfen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 26
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Welle - Prüfen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Zerlegen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle (C.40.B)

1. Prüfen Sie die Getriebe (1), Wellen (2), und Lager


(3) auf Verschleiß und Schaden. Ersetzen Sie die
Komponenten bei Bedarf.

200900313 1

Nächste Aktion:
Welle - Zusammenbau Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 27
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Welle - Zusammenbau Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle


Vorherige Aktion:
Welle - Prüfen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle (C.40.B)

1. Installieren Sie mit einem passenden Dichtungs-


montage-Werkzeug die Zapfwellendichtung (1) in
der Zapfwellenabdeckung.

200900307 1

2. Installieren Sie das Lager (1) auf die sekundäre Zapf-


welle (2) mit einer passenden Presse wie gezeigt.
3. Drücken Sie auf die Welle, bis das Lager vollständig
gegen die Welle sitzt.

86066012 2

4. Installieren Sie das innere Lager (1) auf die Zapf-


welle, wobei der Haltering auf das Getriebe (2) ge-
richtet ist.

86066013 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 28
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

5. Installieren Sie das äußere Lager (1) auf die Zapf-


welle.

86066014 4

6. Installieren Sie die sekundäre Zapfwelle (1) mit ei-


nem Gummihammer in die Abdeckung, bis das La-
ger im Zapfwellen-Deckel aufsitzt.
7. Installieren Sie die Zapfwelle (2) in den Deckel mit
einem Gummihammer, bis das Lager im Deckel auf-
sitzt.

200900306 5

Nächste Aktion:
Welle - Montieren Hauptzapfwellen (C.40.B)

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 29
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Welle - Montieren Hauptzapfwellen


Vorherige Aktion:
Welle - Entfernen Hauptzapfwellen (C.40.B)

1. Installieren Sie die Zapfwelle (1) in die Getriebewelle


(2).
HINWEIS: Die Wellendichtung darf nicht beschädigt wer-
den, wenn die Zapfwelle installiert wird.
2. Installieren Sie das Zapfwellen-Kupplungsgetriebe
(2).

200900309 1

3. Montieren Sie die Zapfwellen-Kupplung (1).

200900304 2

4. Vor dem Anbau der Zapfwellenabdeckung am Ge-


häuse müssen die Kontaktflächen gründlich gerei-
nigt und entfettet werden. Dann legen Sie eine 2
mm (0.1 in) Raupe LOCTITE® 518 Dichtungsmasse
in dem Muster, das in Abbildung 4 gezeigt wird, auf.
5. Installieren Sie die Zapfwellenmontage (1) in das Ge-
häuse.

200900303 3

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 30
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

200900308 4

6. Installieren Sie die Schrauben (1), die die hintere Ab-


deckung der Zapfwelle sichern, (2), im Differential-
gehäuse. Ziehen Sie die Schrauben mit folgendem
Anzugsmoment fest: 50 N·m (37 lb ft).

200900310 5

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 31
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

7. Installieren Sie das Differentialsperrenpedal (1) und


die inneren Bauteile (2), wie in HECKZAPFWELLE
Mechanisch - Montieren (C.40.B) beschrieben.

20103038 6

8. Installieren Sie die Hydraulikhubbaugruppe wie in


HAUPTHYDRAULIKSYSTEM - Montieren (A.10.A)
beschrieben

86065628 7

9. Installieren Sie den Motor am Getriebe, wie in MO-


TOR - Montieren (B.10.A) beschrieben.

20103035 8

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 32
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Kupplung - Einstellen Einstellung der Zapfwellenkupplung


Vorherige Aktion:
Betätigung - Einstellen Einstellung des Kupplungspedals (C.10.C)

HINWEIS: Der Kupplungseinrückdruck der Zapfwellenkupplung muss überprüft und eingestellt werden, um ein Rut-
schen der Zapfwellenkupplung während des Betriebs unter Last zu verhindern.
1. Ist die Zapfwellenkupplungsgestänge richtig einge-
stellt, sollte der Zapfwellenhebel (1) am Stift A 2 mm
(0.08 in) Spiel haben, wenn der Zapfwellengriff in der
Position „AUS“ steht.
2. Wenn das Spiel des Hebels nicht stimmt, korrigie-
ren Sie die Einstellung, indem Sie die Gegenmutter
(2) lockern und das Kabel (3) verkürzen oder verlän-
gern.

20097501 1

3. Messen Sie mit einer Federwaage (1) die Kraft, die


aufgewendet werden muss, um den Zapfwellengriff
(2) vollständig einzukuppeln. Ein angemessener
Kraftaufwand am Ende des Griffs zur vollständigen
Einkupplung der Zapfwellenkupplung beträgt 125 -
142 N (28 - 32 lb).
HINWEIS: Wenn das Zapfwellenkupplungsgestänge rich-
tig eingestellt ist, sollte der gesamte Messseilweg beim
Ein- und Auskuppeln der Zapfwellenkupplung 21 mm (0.83
in) betragen.

20097502 2

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 33
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Zapfwellenbremse - Prüfung Zapfwellen-Bremsendrehmomenttest


1. Stellen Sie den Traktormotor und den Zapfwellen-
Einrückhebel in die „AUS“ Position.
2. Führen Sie eine Kolbenstange durch das Loch in der
Zapfwelle ein.
3. Befestigen Sie eine Federskala an der Kolben-
stange, „A“ - 110 mm (4.3 in) vom Außendurchmes-
ser der Zapfwelle.
4. Die Kraft, die zum linksläufigen Drehen der Zapfwelle
erfordert ist, ist 6 - 8 kg (13 - 18 lb).
5. Wenn die Kraft nicht innerhalb der Spezifikation liegt,
prüfen Sie die Zapfwellenbremse auf Verschleiß oder
Beschädigung. 200900312 1

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 34
GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - HECKZAPFWELLE Mechanisch

Sensorsystem - Prüfung Zapfwellen-Sicherheitsschalter


Verwenden Sie ein Ohmmeter, um den hinteren
Zapfwellen-Sicherheitsschalter zu prüfen.
• Mit dem Knopf „HERAUS“ ist der Strom-
durchgang über Anschlüsse „C“ und „D“
gegeben.
• Mit dem Knopf „EINGEDRÜCKT“ ist
Stromdurchgang über Anschlüsse „A“
und „B“ gegeben.
HINWEIS: Wenn die Prüfergebnisse den oben beschrie-
benen nicht entsprechen, ersetzen Sie den hinteren Zapf-
wellen-Sicherheitsschalter.

20097561 1

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 35
Index

GETRIEBE, ANTRIEB UND ZAPFWELLE AUSGANG - C

HECKZAPFWELLE Mechanisch - 40.B


HECKZAPFWELLE Mechanisch - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Entfernen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Montieren Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Prüfen Hauptzapfwellenhebel und innere Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
HECKZAPFWELLE Mechanisch - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kupplung - Einstellen Einstellung der Zapfwellenkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kupplungsbetätigung - Entfernen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kupplungsbetätigung - Montieren Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kupplungsbetätigung - Prüfen Zapfwelle und Kupplungshebelquerwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kupplungsbetätigung - Zerlegen Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kupplungsbetätigung - Zusammenbau Getriebe-/Zapfwellen-Ausrücklagerbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sensorsystem - Prüfung Zapfwellen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sensorsystem - Statische Beschreibung Zapfwellen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Welle - Entfernen Hauptzapfwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Welle - Montieren Hauptzapfwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Welle - Prüfen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Welle - Zerlegen Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Welle - Zusammenbau Wellenbaugruppe der hinteren Zapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zapfwellenbremse - Prüfung Zapfwellen-Bremsendrehmomenttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 36
84525666_A 22/07/2011
C.40.B / 37
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2011 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

CASE IH AGRICULTURE strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor,
Preise, technische Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen CASE IH AGRICULTURE Vertragshändler
in Verbindung zu setzen.

84525666_A 22/07/2011
DE
WARTUNGSHANDBUCH
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

VORDERACHSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.10.A
Farmall 55A , Farmall 45A

HINTERACHSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.12.A
Farmall 55A , Farmall 45A

ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.14.B


Farmall 55A , Farmall 45A

LENKUNG Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.20.C


Farmall 55A , Farmall 45A

BETRIEBSBREMSE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.30.B


Farmall 55A , Farmall 45A

FESTSTELLBREMSE Mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.32.B


Farmall 55A , Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

VORDERACHSE - 10.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 1
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

VORDERACHSE - 10.A

TECHNISCHE DATEN

VORDERACHSE
Allgemeine Spezifikation - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dichtung - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgemeine Spezifikation - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anzugsmoment - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Spezialwerkzeuge - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

FUNKTIONSDATEN

VORDERACHSE
Schnittansicht - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Schnittansicht - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Statische Beschreibung - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Dynamische Beschreibung - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Achse
Schnittansicht - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Differential
Schnittansicht - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Achsschenkel und Achsschenkelbolzen
Schnittansicht - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

WARTUNG

VORDERACHSE
Einstellen Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Prüfung Prüfungen der Vorderradeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Entfernen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Montieren - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zerlegen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Prüfen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zusammenbau - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einstellen - Allradantrieb Einstellung von Hohlrad/Ritzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 2
Einstellen - Allradantrieb, Einstellen der Vorspur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Entfernen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Achse
Einstellen - Achsflanscheinstellung, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Differential
Einstellen - Allradantrieb, Einstellung der Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kegelradgetriebe
Einstellen - Einstellung des Allradantrieb-Kegelradantriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Spindelantrieb
Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Überholung - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Achsschenkel und Achsschenkelbolzen
Auswechseln - Allradantrieb, Achsschenkelbolzen und Lager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Nabe
Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Einstellen Einstellung des Radnabenlagers, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

DIAGNOSE

VORDERACHSE
FEHLERBEHEBUNG Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 3
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Allgemeine Spezifikation - Zweiradantrieb


Typ Mittig drehgelagerter U-Mittelträger mit teleskopischen
äußeren Abschnitten.
Spureinstellungen
Farmall 55A 1410 mm (55.5 in)- 1510 mm (59.4 in) - 1610 mm (63.4
in) - 1710 mm (67.3 in) - 1810 mm (71.3 in) - 1910 mm
(75.2 in)
Spureinstellungen
Farmall 45A 1410 mm (55.5 in)- 1510 mm (59.4 in) - 1610 mm (63.4
in) - 1710 mm (67.3 in) - 1810 mm (71.3 in) - 1910 mm
(75.2 in)
Radsturz 2 ° entsprechen ungefähr
15 mm (0.6 in) mit 16 in Felgen
Radvorspur 0 - 5 mm (0 - 0.2 in)
Schwenkbolzenbaugruppe
Schwenkbolzendurchmesser an den Buchsen 37.96 mm (1.494 in)- 38 mm (1.496 in)
Innendurchmesser der eingepressten Buchse 38.05 mm (1.498 in)- 38.14 mm (1.50 in)
Spiel Schwenkbolzen zur Buchse 0.05 mm (0.002 in)- 0.179 mm (0.007 in)
Achsdrehzapfenbaugruppe
Drehzapfendurchmesser 37.96 mm (1.494 in)- 38 mm (1.496 in)
Innendurchmesser der eingepressten Buchse 38.05 mm (1.498 in)- 38.14 mm (1.50 in)
Spiel Drehbolzen zur Buchse 38.05 mm (1.498 in)- 38.14 mm (1.50 in)
Druckscheibendicke (Bronze)
Farmall 45A und Farmall 55A 3.925 mm (0.155 in)- 4.065 mm (0.160 in)
Dicke Stahlunterlegscheiben
Farmall 45A und Farmall 55A 3.925 mm (0.155 in)- 4.00 mm (0.157 in)

VORDERACHSE - Anzugsmoment - Zweiradantrieb


Beschreibung Gewindegröße (mm) Anzugsmoment Nm (lb ft)
Kopfschraube, Vorderachsträger zum M18 x 1,5 320 N·m (236 lb ft)
Motor (C1)
Kopfschraube, Achsdrehzapfen (C2) M10 x 1,25 60 N·m (44 lb ft)
Kopfschraube, Rad zur Nabe (C3) M18 x 1,5 366 N·m (270 lb ft)
Mutter, Spurstange/ Zugstrebe, M14 x 1,5 100 N·m (74 lb ft)
Kugelgelenk (C4)
Mutter, rechter und linker Steuerhebel M14 x 1,5 150 N·m (111 lb ft)
(C5)
Achsverlängerung, Sicherungs- M16 x 1,5 118 N·m (87 lb ft)
schrauben (C6)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 4
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

200900121 1

VORDERACHSE - Dichtung - Zweiradantrieb


Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Vorderradnabenhülse LOCTITE® 638
Achsschenkelbolzendruckscheibe LOCTITE® 638

VORDERACHSE - Allgemeine Spezifikation - Allradantrieb


Kegelradpaar - Differential
Verhältnis Ritzel - Hohlrad: 9/38 = 1:4.2
Zahnspiel zwischen Kegelradpaar: 0.15 mm (0.006 in)- 0.20 mm (0.008 in)
Verhältnis zwischen Vorder- und Hinterrad 1,374 ( Farmall 55A)
1,411 ( Farmall 45A)
Antriebskegelrad und Differential

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 5
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

- Dicke der Ritzellagereinstellungs-Ausgleichsscheibe 2.5 mm (0.0984 in) - 2.55 mm (0.1004 in) - 2.6 mm
(0.1024 in) - 2.65 mm (0.1043 in) - 2.7 mm (0.1063 in)
- 2.75 mm (0.1083 in) - 2.8 mm (0.1102 in) - 2.85 mm
(0.1122 in) - 2.9 mm (0.1142 in) - 2.95 mm (0.1161 in) -
3.00 mm (0.1181 in) - 3.05 mm (0.1201 in) - 3.10 mm
(0.1220 in) - 3.15 mm (0.1240 in) - 3.2 mm (0.1260 in)
- 3.25 mm (0.1280 in) - 3.3 mm (0.1299 in) - 3.35 mm
(0.1319 in) - 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in)
- 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm
(0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in)
- 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm
(0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in)
- 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm (0.1339 in) - 3.4 mm
(0.1339 in) - 3.45 mm (0.1358 in) - 3.5 mm (0.1378 in)
- 3.55 mm (0.1398 in) - 3.6 mm (0.1417 in) - 3.65 mm
(0.1437 in) - 3.7 mm (0.1457 in)
- Dicke der Tellerradpositionseinstellungs- 2.5 mm (0.0984 in)- 2.6 mm (0.1024 in) - 2.7 mm
Ausgleichsscheibe (0.1063 in) - 2.8 mm (0.1102 in) - 2.9 mm (0.1142 in)
- 3.00 mm (0.1181 in) - 3.1 mm (0.1220 in) - 3.2 mm
(0.1260 in) - 3.3 mm (0.1299 in) - 3.4 mm (0.1339 in)
- 3.5 mm (0.1378 in) - 3.6 mm (0.1417 in) - 3.7 mm
(0.1457 in)
- Spiel zwischen den Seiten der Planeten- und der 0.15 mm (0.006 in)
Seitenritzelzähne 1.470 mm (0.058 in)- 1.530 mm (0.060 in)
- Dicke der Planetenritzel-Druckscheiben 1.50 mm (0.059 in) bis 1.60 mm (0.063 in)
- Dicke der Kegelrad-Druckscheiben
- Durchmesser des Kreuzzapfens für die Planetenritzel 21.939 mm (0.8637 in)- 21.960 mm (0.8646 in)
- Seitlicher Durchmesser Kreuzzapfen-Bohrungsdurch- 22.040 mm (0.8677 in) bis 22.061 mm (0.8685 in)
messer 0.80 mm (0.0315 in)- 0.122 mm (0.0048 in)
- Spiel zwischen Kreuzzapfen und Bohrungen
- Durchmesser der äußeren Achswellen und der 37.961 mm (1.4945 in)- 38.000 mm (1.4961 in)
entsprechenden Buchsen 38.080 mm (1.4992 in) bis 38.119 mm (1.5007 in)
- Innendurchmesser der installierten Buchsen 0.080 mm (0.0031 in)- 0.158 mm (0.0062 in)
- Spiel zwischen Achswellen und Buchsen Sperrdifferential
- Art der Differentialsperre ( Farmall 45A, Farmall 55A)
Achswellen und Achsschenkel
- Durchmesser der äußeren Achswellen und der 29.914 mm (0.0031 in)- 29.935 mm (1.1785 in)
entsprechenden Buchsen 30.050 mm (1.1831 in)- 30.105 mm (1.1852 in)
- Innendurchmesser der installierten vorderen Buchsen 0.115 mm (0.0045 in)- 0.191 mm (0.0075 in)
- Spiel zwischen Stift und Buchsen 0.064 mm (0.0025 in)- 0.129 mm (0.0051 in)
- Presspassung zwischen Buchsen und den jeweiligen 0.10 mm (0.0039 in)- 0.15 mm (0.0059 in) - 0.20 mm
Bohrungen (0.0079 in) - 0.25 mm (0.0098 in) - 0.30 mm (0.0118 in)
- Dicke der Achsschenkellager-Einstellerplatten
Planetenendantriebe
- Untersetzungsverhältnis 15 mm (0.5906 in):( 19 mm (0.7480 in)+ 54 mm (2.1260
- Druckscheibendicke, Antriebszahnrad in)) = 1:4,87
0.77 mm (0.0303 in)- 0.83 mm (0.0327 in)
Achsdrehzapfen
Drehwinkel/Schwingung (auf jeder Seite) 11 °
Endspiel Mittelgelenk und Stütze 0.3 mm (0.0118 in)- 1.1 mm (0.0433 in)
Max. Verschleißspiel 2 mm (0.0787 in)
Zapfendurchmesser Mittelgelenk 52.652 mm (2.0729 in)- 52.671 mm (2.0737 in)
Mittelgelenk, eingebaute vordere Buchse 52.720 mm (2.0756 in)- 52.790 mm (2.0783 in)
Mittelgelenk, Arbeitsspiel in der Buchse 0.049 mm (0.0019 in)- 0.138 mm (2.0783 in)
Tragzapfen hinteres Ausgleichsrad 99.040 mm (3.8992 in)- 99.72 mm (3.9260 in)
Hintere Buchse, eingebaut 99.146 mm (3.9034 in)- 99.221 mm (3.9063 in)
Zapfen eingebaut, Spiel in der Buchse 0.074 mm (0.0029 in)- 0.181 mm (0.0071 in)
Vorderachse, Dicke vordere und hintere Druckscheibe 4.95 mm (0.1949 in)- 5.00 mm (0.1969 in)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 6
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Wenderadius:
- Angetriebene Achse, Bremsen aus ( Farmall 45A) 5100 mm (201 in)
- Angetriebene Achse, Bremsen aus ( Farmall 55A) 5100 mm (201 in)
- Angetriebene Achse, Bremsen ein ( Farmall 45A) 4225 mm (166 in)
- Angetriebene Achse, Bremsen ein ( Farmall 55A) 4225 mm (166 in)
Wendedurchmesser:
- Angetriebene Achse, Bremsen aus ( Farmall 45A) 8725 mm (344 in)
- Angetriebene Achse, Bremsen aus ( Farmall 55A) 8680 mm (342 in)
- Angetriebene Achse, Bremsen ein ( Farmall 45A) 6975 mm (275 in)
- Angetriebene Achse, Bremsen ein ( Farmall 55A) 6930 mm (273 in)
Maximaler Achsenlenkwinkel ( Farmall 45A, Farmall 55A) 55 °
Radsturzwinkel ( Farmall 45A, Farmall 55A) 2°
Nachlaufwinkel ( Farmall 45A, Farmall 55A) 2°
Reifengrößen
Vorn ( Farmall 45A) Allradantrieb 9,5 x 24
Hinten ( Farmall 45A) Allradantrieb 16,9 x 28
Vorn ( Farmall 55A) Allradantrieb 11,2 x 24
Hinten ( Farmall 55A) Allradantrieb 16,9 x 30

VORDERACHSE - Anzugsmoment - Allradantrieb


Beschreibung Gewindegröße (mm) Anzugsmoment N.m (lb ft)
Vorderachse M35 x 1,5 294 N·m (217 lb ft)
Sicherungsring, Ausgleichsrad (C1)
Kopfschraube, Differentialgehäuse M12 x 1,25 113 N·m (83 lb ft)
zu Achsgehäuse (C2)
Kopfschraube, Hohlrad zu M12 x 1,25 127 N·m (94 lb ft)
Differentialgehäuse (C3)
Kopfschraube, Achsschenkelbolzen M10 x 1,25 64 N·m (47 lb ft)
(C4)
Kopfschraube, Achsschenkel (C5) M10 x 1,25 64 N·m (47 lb ft)
Sicherungsmutter, Radnabenlager M45 x 1,5 392 N·m (289 lb ft)
(C6)
Kopfschraube, Planetenendantriebs- M10 x 1,25 64 N·m (47 lb ft)
gehäuse (C7)
Kopfschraube, Radscheibe zu Nabe M16 x 1,5 193 N·m (142 lb ft)
(C8)
Mutter für Sicherungsschraube, M16 x 1,5 193 N·m (142 lb ft)
Felge zu Scheibe
Vordere und hintere Schraube, M18 x 1,5 280 N·m (207 lb ft)
Drehzapfenstütze Vorderachse (C9)
Kopfschraube, Differentialkäfigstütze M12 x 1,25 113 N·m (83 lb ft)
(C10)
Befestigungsbolzen, Vorderachshal- M18 x 1,5 314 N·m (232 lb ft)
terung zu Motor (C11)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 7
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

20099975 1

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 8
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Spezialwerkzeuge - Allradantrieb

20097647 1

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 9
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

20097648 2

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 10
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Schnittansicht - Zweiradantrieb


VORDERACHSHALTERUNG

20099988 1

1. Schmiernippel 5. Dichtung
2. Achsdrehzapfenbuchsen 6. Druckscheibe
3. Achspendelbolzen 7. Beilagscheibe
4. Vorderachsträger

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 11
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Schnittansicht - Zweiradantrieb


ACHSSTUMMEL-BAUGRUPPE

20097729 1

1. Dichtungsbaugruppe 5. Staubschutz-Dichtungsmanschette
2. Dichtungsbaugruppe 6. Untere Staubschutzdichtung
3. Druckscheibe 7. Obere Staubschutzdichtung
4. Druckscheibe

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 12
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

20097730 2

1. Inneres Lager 4. Sechskantmutter


2. Äußeres Lager 5. Unterlegscheibe
3. Nabenkappe 6. O-Ring

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 13
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Statische Beschreibung - Zweiradantrieb


Die einstellbare Vorderachse setzt sich aus einem mittleren Träger mit umgekehrtem „U“-Profil und Teleskopabschnit-
ten an jedem Ende zusammen.

Eine Anzahl von Öffnungen in Abständen von 50 mm (2 in) steht in den Teleskopabschnitten für die Einstellung der
Spurbreite bereit. Die Einstellung der Vorderrad-Spurbreite erfolgt durch gleichmäßiges Heraus- oder Zurückziehen
beiden Enden der Achse .

Der mittlere Träger ist mit einem einzelnen Drehzapfen am Vorderachsträger befestigt, der ein Schwingen auf beiden
Seiten ermöglicht.

Die Vorderachse wird von der Servo- bzw. manuellen Lenkung durch einen Schwenkbolzensteuerhebel gesteuert.
Die Schwenkbolzen sind durch teleskopische Spursteuerstangen verbunden, welche die Einstellung für die Vorspur
ermöglichen.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 14
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Dynamische Beschreibung - Allradantrieb


Der Traktor verfügt über eine mittig drehend gelagerte Vorderachse, wobei sich der Drehzapfen und die Antriebswelle
koaxial zur Längsachse des Traktors befinden. Die Antriebswelle hat keine Kreuzgelenke.

Das Differential hat zwei Planetenritzel; der Antrieb wird auf seitliche Planetenendantriebseinheiten (an den Radna-
ben eingebaut) durch Kreuzgelenke übertragen, die wartungsfrei sind.

VERHÄLTNIS VON VORDERACHSE ZU HINTERACHSE

Farmall 45A, Farmall 55 A


HINWEIS: Bei Traktoren, die mit Frontantrieb ausgerüstet sind, ist das Verhältnis von Vorderachse zu Hinterachse
kritisch und muss für den sicheren und effizienten Einsatz des Traktors beibehalten werden. Dieses Verhältnis gilt
für alle verfügbaren Reifenoptionen. Nachstehend ist eine Liste von Problemen, die auftreten können, wenn das
Verhältnis von Vorderachse zu Hinterachse nicht beibehalten wird:

Farmall 45A 1,411:1, zulässiger Bereich 1,38 - 1,44:1


Farmall 55A 1,374:1, zulässiger Bereich 1,35 - 1,40:1

• Der Motor wird beim Betrieb auf harten Oberflächen die Drehzahl verringern oder abgewürgt.
• Der Vorderradfahrhebel wird nicht in der eingekuppelten Stellung bleiben, oder lässt sich schwierig auskuppeln.
• Ausfall der Antriebsstrangzahnräder.
• Ausfall der Vorderachse, des Hohlrads und der Ritzelzahnräder.
• Vorzeitiger Reifenverschleiß.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 15
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Um das Verhältnis von Vorderachse zu Hinterachse zu berechnen, verwenden Sie Methode 1 oder Methode 2.

Methode 1:

200900748 1

1. Führen Sie eine Messung von der Mitte der Vorderachse zum Boden (Abstand A) und von der Mitte der Hinte-
rachse zum Boden (Abstand B) durch.
2. Teilen Sie den Abstand B durch Abstand A, um das Verhältnis von Vorderachse zu Hinterachse zu berechnen.
(„B“ ÷ „A“ = Verhältnis von Front zu Heck).
3. Um das Verhältnis von Front zu Heck zu verändern, erhöhen oder verringern Sie den Reifendruck.
HINWEIS: Überschreiten Sie nicht die in der Bedienungsanleitung empfohlenen Reifendrücke. Konsultieren Sie die
Bedienungsanleitung bezüglich der für einen spezifischen Traktor verfügbaren Reifengrößen.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 16
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Methode 2: Rollprüfung

200900749 2

1. Bringen Sie eine Markierung auf dem Vorderreifen (1) und dem Hinterreifen (2) an.
2. Bringen Sie eine entsprechende Markierung (3) auf dem Boden an jedem Reifen an.
3. Rollen Sie den Traktor langsam vorwärts, bis die Markierungen auf den Reifen (1) und (2) eine volle Umdrehung
ausführen.
4. Bringen Sie eine zweite Markierung (4) auf dem Boden an, wie in Schritt (2).
5. Messen Sie für jeden Reifen den Abstand zwischen den Markierungen auf dem Boden.
6. Teilen Sie den Abstand B durch Abstand A, um das Verhältnis von Vorderachse zu Hinterachse zu berechnen.
7. Um das Verhältnis von Front zu Heck zu verändern, den Reifendruck erhöhen oder verringern, oder die hinteren
Ausgleichsgewichte prüfen.
HINWEIS: Überschreiten Sie nicht die in der Bedienungsanleitung empfohlenen Reifendrücke. Konsultieren Sie die
Bedienungsanleitung bezüglich der für einen spezifischen Traktor verfügbaren Reifengrößen und der Reifendrücke.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 17
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Achse - Schnittansicht - Allradantrieb

20097651 1
Schnittansicht des Gelenks der Vorderachsbrücke

H = 1 mm (0.039 in) L = 1 - 1.5 mm (0.039 - 0.059 in)


S5 = Hülsenpositions-Distanzstück
1. Vorderachsendrehpunkt-Unterstützung 8. Vordere Keilhülse
2. Vordere Buchse 9. Sicherungsringe
3. Vordere Druckscheibe 10. Antriebswellenschutz
4. Hintere Druckscheibe 11. Antriebswelle
5. Hintere Buchse
6. Hinterachsendrehpunkt-Unterstützung
7. Sicherungsringe

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 18
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Differential - Schnittansicht - Allradantrieb

20097649 1
Schnittansicht des Vorderachsdifferentials

S1 = Ausgleichsscheibe Ausgleichsradlager S2 = Ausgleichsscheibe Ausgleichsradposition


1. Ausgleichsrad 8. Kopfschraube Differentialritzel-Lagerzapfen
2. Dichtung 9. Achskegelrad
3. Ausgleichsrad-Lagerabstandshalter 10. Achskegelrad
4. Hohlrad 11. Differentialritzel
5. Achswelle mit Kreuzgelenk 12. Differentialritzel-Lagerzapfen
6. Achskegelrad-Unterlegscheiben 13. Differentiallager-Sicherungsring, rechte Seite
7. Differentialritzel-Unterlegscheiben 14. Differentiallager-Sicherungsring, linke Seite

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 19
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Achsschenkel und Achsschenkelbolzen - Schnittansicht -


Allradantrieb

20097650 1
Schnittansicht des Vorderachsschenkels und der Nabe

S3 = Ausgleichsscheibe, Achsschenkellager S4 = Ausgleichsscheiben, Radnabenlager


C8 = Kopfschraube, Radnabe
1. Kopfschraube, Lagerträger 8. Druckscheiben
2. Dichtung 9. Planetenradlagerzapfen
3. Achsschenkellager 10. Ausgleichsscheiben, Planetenrad
4. Dichtung 11. Sonnenrad
5. Dichtung
6. Achswellenbuchse
7. Distanzstück

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 20
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Einstellen Spur


Einstellung der Spurweite vorn
Die Vorderachse besteht aus einem hohlen mittleren
Träger (1) mit einem Teleskopabschnitt (2) an jedem
Ende. Sieben Öffnungen im Abstand von 50 mm (1.97 in)
sind in den Teleskopabschnitten zu Einstellungszwecken
angebracht. Die Einstellung der Vorderrad-Spurbreite
erfolgt durch gleichmäßiges Herausziehen beiden Enden
der Achse.
Um die Achse herauszuziehen, die Handbremse anziehen
und Keile vor und hinter den Hinterrädern anbringen. He-
ben Sie die Vorderachse an und setzen Sie diese auf Achs-
stützböcke. Entfernen Sie die Sicherungsschrauben (3),
die den linken Teleskopabschnitt am mittleren Träger befe-
stigen.
Wiederholen Sie den Vorgang für die rechte Seite der 20097896 1

Achse.
Die Spurstange ist verstellbar und besteht aus einem mitt-
leren, hohlen Rohr mit einem stabilen herausziehbaren Ab-
schnitt an jedem Ende. Das linke Ende der Spurstange hat
einige Kerben (1) in Abständen von 50 mm (1.97 in). Eine
Fixierungsschraube (2) verläuft durch eine Klammer und
eine der Kerben im stabilen Abschnitt und verriegelt die
Spurstangenbaugruppe an der gewünschten Länge. Zu-
sätzlich ist das rechte Ende der Spurstange mit einem Ge-
winde (3) zur Feineinstellung der Vorspur versehen.
Entfernen Sie die Fixierungsschraube (2) vom linken Ende
der Spurstange. Dadurch kann die Spurstange frei ausge-
zogen oder eingeschoben werden.

20096256 2

Stellen Sie beide Teleskopabschnitte der Achse nach.


Stecken Sie die Sicherungsschrauben wie in der Abbil-
dung 3 und der nachstehenden Tabelle gezeigt durch den
mittleren Träger und die Teleskopabschnitte:

20097896 3

Farmall 45A Zweiradantrieb


Spureinstellung 6.00-16 SL mm (in) Sicherungsschraubenposition
Zweiradantrieb, eingeschwenkt
1250 mm (49 in) A und C
1350 mm (53 in) B und D
1450 mm (57 in) C und E
1550 mm (61 in) D und F
1650 mm (65 in) E und G
Nicht zutreffend F und H
Zweiradantrieb, ausgeschwenkt
1362 mm (54 in) A und C

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 21
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

1462 mm (58 in) B und D


1562 mm (61 in) C und E
1662 mm (65 in) D und F
1762 mm (69 in) E und G
Nicht zutreffend F und H

Farmall 55A Zweiradantrieb


Mit Umlenkrollenrand 6.00-16 Mit Umlenkrollenrand 7.50-16 Sicherungsschraubenposi-
SL mm (in) SL mm (in) tion
Zweiradantrieb, eingeschwenkt
1360 mm (54 in) 1385 mm (55 in) A und C
1460 mm (57 in) 1485 mm (58 in) B und D
1560 mm (61 in) 1585 mm (62 in) C und E
1660 mm (65 in) 1685 mm (66 in) D und F
1760 mm (69 in) 1785 mm (70 in) E und G
1860 mm (73 in) 1885 mm (74 in) F und H
Zweiradantrieb, ausgeschwenkt
1430 mm (56 in) 1420 mm (56 in) A und C
1530 mm (60 in) 1520 mm (60 in) B und D
1630 mm (64 in) 1620 mm (64 in) C und E
1730 mm (65 in) 1720 mm (66 in) D und F
1830 mm (72 in) 1820 mm (72 in) E und G
1930 mm (76 in) 1920 mm (73 in) F und H

HINWEIS: Die gezeigten Spureinstellungen sind ungefähre Werte. Die Vorderradscheiben sind in Bezug zur Mittelli-
nie der Felge versetzt. Die Spureinstellungen in der Tabelle sind mit der geschwenkten Seite des Rads am nächsten
zur Achsnabe. Wenn die Vorderräder auf den Naben umgedreht werden, erhöhen sich die in der Tabelle gezeigten
Spureinstellungen um ungefähr 25 mm (0.98 in).

Ziehen Sie die Muttern auf den Sicherungsschrauben der Achsverlängerung mit 118 N·m (87.0 lb ft) fest.

Mit beiden Vorderrädern in Parallelstellung die Fixierungsschraube in die nächsten Ausrichtkerbe in der Spurstange
einsetzen. Ziehen Sie die Mutter an der Fixierungsschraube mit 24.5 N·m (18 lb ft) fest.

Kontrollieren Sie alle Anzugsmomente nach 50 Betriebsstunden erneut.

Schrauben zur Befestigung von vorderer Scheibe und Nabe 123 N·m (91 lb ft).

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 22
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Entfernen - Zweiradantrieb

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

Entfernen Sie die Vorderachsbaugruppe wie folgt vom


Traktor:
1. Die vordere Haube öffnen und anheben.
2. Trennen Sie das negative Kabel (1) von der Minus-
klemme der Batterie.

20099930 1

3. Blockieren Sie sicher die Hinterräder.


4. Entfernen Sie die Frontgewichte (1) und - wenn vor-
handen - die Stütze für Frontgewichte (2).

50036766 2

5. Verwenden Sie einen Hubwagen, um die Vorderseite


des Traktors anzuheben und einen stationären Stän-
der (1) unter den vorderen Rahmen zu stellen.

20097801 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 23
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

6. Lösen Sie die Befestigungsbolzen (1) und entfernen


Sie die Vorderräder.

20099931 4

7. Trennen Sie die flexiblen Schläuche (1) vom Lenk-


zylinder. Entfernen Sie die Schlauchschelle (2) und
das Distanzstück.
8. Entfernen Sie die Mutter (3) und die Belleville-Unter-
legscheibe (4), mit denen das Kolbenstangenkugel-
gelenk (5) mm Lenkhebel befestigt ist und trennen
Sie das Gelenk.
9. Entfernen Sie die Mutter (6) und die Belleville-Unter-
legscheibe (7), mit denen der Lenkzylinder auf dem
Vorderachsträger befestigt ist.
10. Nehmen Sie den Lenkzylinder vom Traktor ab und
entfernen Sie die Buchse (8) und den Stift (9).
200900120 5

11. Entfernen Sie die Sicherungsschraube (1) des Achs-


drehzapfens.
12. Ziehen Sie mit einem Gleithammerabzieher und dem
passenden Adapter den Drehzapfen (2) heraus und
entfernen Sie die Druckscheiben und Distanzstücke,
die sich zwischen Achsträger und dem mittleren Trä-
ger befinden.
13. Entfernen Sie mit einem passenden Hebezeug die
Vorderachse vom Traktor.

20099977 6

Nächste Aktion:
VORDERACHSE - Montieren - Zweiradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 24
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Montieren - Zweiradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Entfernen - Zweiradantrieb (D.10.A)

Bringen Sie die Vorderachsenbaugruppe wieder am Träger an und beachten Sie Folgendes:

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Platzieren Sie die Vorderachse unter den Traktor.


Verwenden Sie eine geeignete Hubvorrichtung, um
die Vorderachse in Position zu heben.
2. Installieren Sie den Achsdrehzapfen (1), die Druck-
scheiben, Abstandsscheiben und sichern Sie diese
mit der Achsdrehzapfenschraube (2) und Siche-
rungsscheibe. Ziehen Sie die Schraube M10 x 1,25
x 20 mm auf 60 N·m (44 lb ft) fest
3. Prüfen Sie das Drehzapfenspiel. Es darf 0.25 mm
(0.0098 in) nicht überschreiten. Wenn mehr Spiel
vorhanden ist, fügen Sie Abstandsscheiben zwi-
schen Achsträger und mittlerem Träger hinzu.
20099977 1

4. Stellen Sie den Lenkzylinder auf den Vorderachsträ-


ger.
5. Installieren Sie die Buchse (1), den Stift (2) und die
Belleville-Unterlegscheibe (3). Sichern Sie mit der
Mutter (4).
6. Setzen Sie das Kugelgelenk der Kolbenstange (5) in
den Lenkhebel ein.
7. Sichern Sie das Kugelgelenk der Kolbenstange mit
Unterlegscheibe (6) und Mutter (7).
8. Schließen Sie die flexiblen Schläuche (8) wieder an
die passenden Rohre am Lenkzylinder an.
9. Bringen Sie das Distanzstück und die Schlauch- 200900120 2
schelle (9) wieder an.
10. Prüfen Sie auf richtige Vorspureinstellung. Einzel-
heiten finden Sie unter VORDERACHSE - Prüfung
(D.10.A).
11. Ziehen Sie alle Befestigungen auf die richtigen Dreh-
momente fest, die unter Anzugsdrehmomente VOR-
DERACHSE - Anzugsmoment (D.10.A) detailliert
angegeben sind.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 25
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

12. Bauen Sie die Vorderräder (1) wieder an. Ziehen Sie
die M18 x 1,50 Kopf-Befestigungsschrauben mit 333
N·m (246 lb ft) ± 19 N·m (14 lb ft) fest.
13. Entfernen Sie Wagenheber bzw. Stützböcke von un-
terhalb des Traktors.

20099931 3

14. Bauen Sie die Stütze für das Frontgewicht (1) wieder
ein.
15. Installieren Sie die beim Ausbau entfernten Gewichte
(2).

50036766 4

16. Schließen Sie das negative Batteriekabel (1) wieder


am Minuspol der Batterie an.

20099930 5

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 26
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Prüfung Prüfungen der Vorderradeinstellung


Prüfung des Radsturzes
Prüfen Sie den Vorderradsturz und berücksichtigen Sie da-
bei, dass bei der Geradeausfahrt des Traktors die Räder
um 2 Grad gegenüber dem Boden geneigt sein müssen,
was einem Unterschied (X) von ungefähr 15 mm (0.591
in) zwischen den Randkanten entspricht.

20097804 1

Prüfung der Vorderradvorspur


Bei der Geradeausfahrt des Traktors müssen die Räder
parallel zur Mittellinie des Traktors sein oder eine geringe
Vorspur bis maximal 0.5 mm (0.0197 in) haben, gemessen
zwischen den Randkanten.
Prüfen Sie die richtige Vorspur folgendermaßen:
1. Pumpen Sie Vorderreifen auf einen Druck von 172
kPa (25 psi) auf.
2. Bringen Sie das Lenkrad in Mittelstellung, mit einer
der Speichen entlang der Traktormittellinie.
3. Prüfen Sie, ob die Räder parallel zur Traktormittelli-
nie sind.
4. Messen Sie die Entfernung (B) zwischen den innen
liegenden Felgenrändern des Rades in Nabenhöhe
vorn an den Rädern.
5. Messen Sie die Entfernung zwischen den innen
liegenden Felgenrändern des Rades in Nabenhöhe
hinten an den Rädern. Die Messung muss den
20097805 2
gleichen Wert wie (B) ergeben oder größer sein, bis
zu (A = B + 0 bis 5 mm (0.197 in)).
6. Falls eine Einstellung der Vorderradvorspur erforder-
lich ist, fahren Sie folgendermaßen fort:
• Lösen Sie die Klammer (1) auf beiden En-
den der Spursteuerstange.
• Drehen Sie die Spursteuerstange (2) ein
oder aus, um die Spursteuerstange zu
verkürzen oder zu verlängern, bis 0.5 mm
(0.0197 in) Vorspur erreicht werden.
• Schließen Sie die Klammer (1).

20099965 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 27
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

Gehen Sie wie folgt vor:


HINWEIS: Die Vorderachsenbaugruppe kann entweder
mit oder ohne vorherigem Ausbau der Antriebswelle aus
dem Traktor entfernt werden. Die folgende Beschreibung
bezieht sich auf den Ausbau der Vorderachse mit am
Traktor installierter Antriebswelle.
1. Klemmen Sie das Minus-Kabel (1) von der Batterie
ab.

20099930 1

2. Bringen Sie Nylonschlingen an den vorderen Ge-


wichten (1) an. Lösen Sie die Sicherungsschraube
an jedem Gewicht, heben Sie die Gewichte vom
Traktor ab und stellen Sie diese an einer sicheren
Position ab.

50036766 2

3. Entfernen Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie


den Antriebswellenschutz (2).

96096504 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 28
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

4. Entfernen Sie den Sprengring (1) an der Vorder- und


Hinterseite der Antriebswelle.
5. Entfernen Sie die Schrauben aus der Antriebswel-
lenstütze.
6. Nehmen Sie die Antriebswelle von der Eingangs-
welle der Vorderachse und der Ausgangswelle des
Verteilergetriebes ab, indem Sie die beiden Kupplun-
gen auf die Antriebswelle schieben.

20097657 4

7. Bringen Sie Nylonschlingen um die Vorderachse an


und befestigen Sie diese an einem Hebezeug.

20097658 5

8. Heben Sie den Traktor mit dem Hebezeug an und


stellen Sie einen Stützbock unter den unteren Teil der
Vorderachse.

20099978 6

9. Nehmen Sie die Servolenkungsschläuche (1) von


den Servolenkungsrohren ab.

96096507 7

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 29
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

10. Die Vorderräder abbauen.

20097661 8

11. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen (1) der hinte-


ren Vorderachsen-Stützvorrichtung.

96096504 9

12. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen (1) der vorde-


ren Vorderachsen-Stützvorrichtung.

96096506 10

13. Verwenden Sie ein Hebezeug und Nylonkabel (eines


für jede Seite), um die Vorderachse vom Traktor ab-
zunehmen.

20097664 11

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 30
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Montieren - Allradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Zusammenbau (D.10.A)

1. Bringen Sie die Vorderachse wieder an, befolgen Sie


dazu die nachstehenden Anweisungen.

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeach-
tung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
B020A

• Installieren Sie die Achse und Schrauben


Sie die vordere und hintere Stütze fest.
• Schließen Sie die Schläuche des Lenkzy-
linders wieder an.
• Die Vorderräder anschrauben.
• Heben Sie die Vorderseite des Traktors
mit dem Hebezeug an.
• Entfernen Sie den festen Ständer.
• Nehmen Sie die Nylonkabel ab.
• Schließen Sie die Antriebswelle wieder an
und installieren Sie den Antriebswellen-
schutz.
• Befestigen Sie ein Nylonkabel an den
Frontgewichten, heben Sie die an und
installieren Sie die Gewichte am Traktor.
Befestigen Sie die Gewichte mit den Si-
cherungsschrauben.
• Schließen Sie das Minus-Kabel wieder an
die Batterie an.
• Siehe Anzugsdrehmomente VORDER-
ACHSE - Anzugsmoment - Allradan-
trieb (D.10.A).

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 31
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Entfernen (D.10.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie
darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrich-
tungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

20097665 1

1. Entfernen Sie den Stopfen (1) und lassen Sie das Öl


aus dem Achsgehäuse ab.

96096503 2

2. Zum Ablassen des Öls aus dem Endantrieb, ent-


fernen Sie den Stopfen (1) am linken Endantriebs-
gehäuse; wiederholen Sie die gleichen Schritte am
rechten Gehäuse.

20097667 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 32
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

3. Entfernen Sie die hintere Stütze (1) von der Vor-


derachse; entfernen Sie die vordere Stütze und die
Druckscheibe.

20097668 4

4. Entfernen Sie die Spurstangensicherungsmuttern


(1).

20097669 5

5. Verwenden Sie ein Ausbauwerkzeug und entfernen


Sie die Spurstangenenden aus ihren Bohrungen im
Achsflanschgehäuse.

20097670 6

6. Entfernen Sie den Sprengring an der Unterseite des


Kolbenstangendrehzapfens (1), entfernen Sie den
Stiftbefestigungsbolzen (2) vom Stift. Entfernen Sie
die Stifte und nehmen Sie den Zylinder ab.

96096507 7

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 33
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

7. Schrauben Sie die Befestigungsbolzen des linken


Endantriebsgehäusedeckels (1) ab. Schrauben Sie
in die beiden M10 x 100 Passbolzen das Werk-
zeug-Nr. 380002813 (2) ein und verwenden Sie
einen Gleithammerabzieher, der in den Ölablass-
stopfen geschraubt wird, um den Deckel (1) vom
Gehäuse zu lösen.

20097672 8

8. Entfernen Sie den Sprengring (1), der das Antriebs-


zahnrad (2) sichert und nehmen Sie das Zahnrad ab.

20097673 9

9. Entfernen Sie den Sprengring , der das Antriebs-


zahnrad (1) sichert.

20097674 10

10. Entfernen Sie die Verstemmung (1) auf dem Radna-


benlager-Sicherungsring (2).

20097675 11

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 34
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

11. Entfernen Sie den Radnabenlager-Sicherungsring


mit dem Werkzeug Nr. 380000295, (1).

20097676 12

12. Entfernen Sie die Radnabe (1) mit dem Hohlrad (2).

20097677 13

13. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen (1) des unte-


ren Drehzapfens des Achsflanschgehäuses. Entfer-
nen Sie den unteren Drehzapfen und die entspre-
chenden Ausgleichsscheiben.

20097678 14

14. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen des oberen


Drehzapfens.
15. Ziehen Sie den oberen Drehzapfen (1) zurück und
nehmen Sie das Achsflanschgehäuse (2) ab.

20097679 15

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 35
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

16. Entfernen Sie den Befestigungsbolzen (1) der Achs-


welle (2).

20097680 16

17. Ziehen Sie die Achswelle mit einer Brechstange aus


dem Gehäuse.
18. Um die rechte Endantriebseinheit zu zerlegen, wie-
derholen Sie die obigen Schritte 7 bis 17.

20097681 17

19. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Dif-


ferentialstütze des Kegelradantriebs zum Achsge-
häuse. Schrauben Sie die M12 x 100 Passbolzen,
Werkzeug-Nr. 380002814 (1) ein. Entfernen Sie
die verbliebenen Schrauben und trennen Sie die
Differentialstütze des Kegelradantriebs vom Achs-
gehäuse. Bringen Sie eine Kette (2) an der Stütze
an und nehmen Sie das Gewicht mit dem Hebezeug
auf. Entfernen Sie die Differentialstütze des Kegel-
radantriebs (3) vom Achsgehäuse.

20097682 18

20. Entfernen Sie die beiden Schrauben (1) von den bei-
den Differentialstützkappen (2) des Hohlrads. Ent-
fernen Sie die Baugruppe Tellerrad-Differential aus
dem Gehäuse.

20097683 19

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 36
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

21. Entfernen Sie den Sprengring (1) von der Keilwelle


(2).

20097684 20

22. Richten Sie die Sicherungslasche auf der Siche-


rungsmutter (1) der Keilwelle.

20097685 21

23. Entfernen Sie die Mutter mit dem Schraubenschlüs-


sel, Werkzeug-Nr. 380000268, (1) und halten Sie
dabei mit dem Schraubenschlüssel, Werkzeug-Nr.
380000257, die Antriebskegelradwelle fest, damit
sie sich nicht verdreht.

20097686 22

24. Entfernen Sie die Sperrkugel (1) der Keilwelle.

20097687 23

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 37
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

25. Entfernen Sie die Antriebskegelradwelle (1) von der


Gehäuserückseite und entfernen Sie das Distanz-
stück, die Ausgleichsscheiben sowie das Lager.
HINWEIS: Stellen Sie die Menge und die Größe der Aus-
gleichsscheiben fest, die von der Kegelradwelle entfernt
werden.

20097688 24

26. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Staub-


dichtung, den Dichtungsring (1) und das hintere La-
ger

20097689 25

Nächste Aktion:
VORDERACHSE - Prüfen - Allradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 38
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Prüfen - Allradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb (D.10.A)

1. Reinigen Sie alle Teile in einem geeigneten Lösungs-


mittel und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
2. Prüfen Sie die Zahnräder auf übermäßigen Ver-
schleiß oder Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf
aus.
3. Prüfen Sie die alle Lager auf Verschleiß oder Rau-
heit. Drehen Sie die Lager mit der Hand und erset-
zen Sie die Lager bei Bedarf.
4. Überprüfen Sie die Achswellen und die Ritzelwelle
auf Verschleiß oder Schäden. Tauschen Sie sie bei
Bedarf aus.
5. Prüfen Sie das Vorderachsgehäuse auf irgendwel-
che Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
VORDERACHSE - Zusammenbau - Allradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 39
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Zusammenbau - Allradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Prüfen - Allradantrieb (D.10.A)

1. Bauen Sie die Vorderachse wieder zusammen und


beachten Sie dabei die folgenden Anweisungen:
• Siehe Anzugsdrehmomente VORDER-
ACHSE - Anzugsmoment - Allradan-
trieb (D.10.A)
• Installieren Sie das hintere Lager, die
Dichtung, die Staubdichtung, die Ein-
stellscheiben, das Distanzstück und die
Antriebskegelradwelle zusammen mit
dem vorderen Lager.
• Setzen Sie die Arretierkugel ein, schrau-
ben Sie Sicherungsmutter des Antriebs-
kegelrads auf und Sichern Sie diese durch
Verstemmen. Ersetzen Sie abschließend
den Sprengring.
• Installieren Sie die Hohlraddifferentialbau-
gruppe sowie die Stützkappen und ziehen
Sie die entsprechenden Schrauben fest.
• Installieren Sie das Differentialgehäuse
des Kegelradantriebs am Vorderachsge-
häuse.
• Installieren Sie die Achswelle und die ent-
sprechende Schraube.
• Installieren Sie den Achsschenkel, die
Einstellungsscheiben, die oberen und un-
teren Drehzapfen.
• Installieren Sie die Radnabe, das Hohlrad
der Endantriebseinheit sowie den Siche-
rungsring und ziehen Sie auf den vorge-
schriebenen Drehmomentwert fest, wäh-
rend durch gleichzeitiges Drehen der Rad-
nabe sichergestellt wird, dass die Lager
sich richtig setzen.
• Installieren Sie die Sicherungs- und die
Anschlagsprengringe, das Antriebszahn-
rad und den Deckel der Endantriebsein-
heit.
• Installieren Sie die Stifte, Unterlegschei-
ben, Distanzstücke und Lenkzylinder.
• Installieren Sie die Spurstange, die vor-
deren und hinteren Stützen und die Ölab-
lassstopfen.

Nächste Aktion:
VORDERACHSE - Montieren (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 40
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb Einstellung von


Hohlrad/Ritzel
Vorherige Aktion:
Differential - Einstellen - Einstellung des Allradantrieb-Kegelradantriebs (D.10.A)

Einstellung der Hohlradlager und Prüfens des Zahnspiels zwischen dem Ritzel und dem
Hohlrad
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie die Differentialbaugruppe komplett
mit Hohlrad und inneren Lagerringen des Hohlrads
im Antriebskegelrad-/Differentialgehäuse.

20097705 1

2. Setzen Sie die äußeren Lagerringe in das Differen-


tialgehäuse ein, installieren Sie die Differentialstütz-
kappen, ziehen Sie die Schrauben mit einem Dreh-
moment von 59 N·m (44 lb ft) fest, lösen Sie die
Schauben und ziehen Sie diese erneut mit einem
Drehmoment von 20 N·m (15 lb ft) fest.

20097706 2

3. Mit geschmierten Lagern das Hohlrad drehen


und gleichzeitig den Gewindeeinstellring mit dem
Schraubenschlüssel, Werkzeugnr. 380000252, (1),
mit einem Drehmoment von 39 - 59 N·m (29 - 44 lb
ft) festziehen, das Axialspiel zwischen den Bauteilen
zu beseitigen.

20097707 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 41
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

4. Messen Sie das Zahnspiel zwischen Ritzel und Hohl-


rad mit einer Messuhr (1), senkrecht zur Außenkante
eines Zahns auf dem Hohlrad (2).
5. Wiederholen Sie die Messung an zwei um 120° ver-
setzten Stellen und vergleichen Sie den Durchschnitt
der drei Werte (Gm) mit der vorgeschriebenen nor-
malen Zahnspielspezifikation von: 0.18 mm (0.007
in) - 0.23 mm (0.009 in) Durchschnittswert 0.20 mm
(0.008 in).
Wenn das gemessene Zahnspiel den vorgeschrie-
benen Wert überschreitet, stellen Sie die Gewinde-
einstellringe durch Eindrehen eines der Ringe und
Herausdrehen des anderen Rings um den gleichen
Betrag so ein, dass die axiale Vorspannung korrigiert 20097708 4
und folglich das vorgeschriebene Zahnspiel erhalten
wird.
6. Mit einer Messuhr senkrecht zur Außenkante eines
der Hohlradzähne prüfen, ob das Zahnspiel zwi-
schen dem Ritzel und dem Hohlrad innerhalb der
Toleranzgrenzen von 0.18 mm (0.007 in) - 0.23 mm
(0.009 in) liegt.

20097707 5

7. Mit einem Schraubenschlüssel, Werkzeugnummer


380000252, (1), den Gewindeeinstellring drehen und
mit einem Drehmomentschlüssel (2) prüfen, ob das
kombinierte Rollwiderstand-Drehmoment von Hohl-
rad und die Ritzellagern
beträgt.
A2 = A1 + 1.0 N·m (0.74 lb ft) bis 1.5 N·m (1.11 lb
ft).
Hierbei gilt:
A2 = kombiniertes Rollwiderstand-Drehmoment von
Hohlrad/Ritzel;
A1 = Rollwiderstand-Drehmoment nur des Ritzels
wie zuvor gemessen Differential - Einstellen -
Einstellung des Allradantrieb-Kegelradantriebs
(D.10.A). 20097709 6
1.0 N·m (0.74 lb ft) bis 1.5 N·m (1.11 lb ft) =
Rollwiderstand-Drehmoment nur des Tellerrads,
gemessen am Ende des Ritzels mit dem Schrau-
benschlüssels, Werkzeugnummer 380000257 und
einem Drehmomentschlüssel.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 42
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

8. Ziehen Sie die Kappenschrauben - siehe Abbildung


in VORDERACHSE - Anzugsmoment (D.10.A) - mit
einem Drehmoment von 113 N·m (83 lb ft) fest.
9. Installieren Sie die Sicherheitsplatte, dazu den Ge-
windeeinstellring bis zur nächsten Kerbe ein- oder
herausdrehen.
10. Bauen Sie das Antriebskegelrad/Differential am
Achsgehäuse an, nachdem vorsichtig die Pass-
flächen gereinigt und entfettet wurden, und eine
Raupe Gasket Eliminator (Dichtmittel) LOCTITE®
518, ungefähr 2 mm (0.08 in) breit, entlang der in
der Abbildung gezeigten Linie aufgetragen wurde.
11. Gasket Eliminator (Dichtmittel LOCTITE® 518) An-
wendungszeichnung für den Zusammenbau der
Baugruppe aus Antriebskegelradeinheit und Plane-
tenendantriebseinheit.

20097711 7

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 43
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb, Einstellen der Vorspur


Beim Vorwärtsfahren auf gerader Strecke müssen die Rä-
der von Traktoren mit Allradantrieb parallel zur Längsachse
des Traktors sein, alternativ ist eine geringe Vorspur der
Vorderräder zulässig, bis zu höchstens 6 mm (0.24 in), ge-
messen an den Kanten der Felgen.
Um den genauen Wert der Vorspureinstellung von Trakto-
ren mit Allradantrieb zu prüfen, gehen Sie folgendermaßen
vor.
1. Stellen Sie die Vorderreifen auf den vorgeschriebe-
nen Reifendruck ein.
2. Bringen Sie die Lenkung in Geradeausstellung (ent-
lang der Längsachse des Traktors).
3. Prüfen Sie, ob die Räder parallel zur Längsachse des
Traktors sind.
4. Bringen Sie eine Kreidemarkierung auf den vorderen
Innenkanten von beiden Felgen auf der Höhe der
Radnabenmitten an. Messen Sie die Entfernung (1)
zwischen den Kreidemarkierungen.
5. Bewegen Sie den Traktor vorwärts, damit beide Vor-
derräder um 180 ° drehen. Die Kreidemarkierungen
werden jetzt das Maß zwischen den hinteren Innen-
kanten der Felgen auf der Höhe der Radnabenmitten
sein. Messen Sie jetzt die Entfernung (2) und prüfen
Sie, ob diese neue Messung gleich oder größer als
die Entfernung (1) ist, mit einem Maximum von 6 mm
(0.24 in).
Die Drehung der Räder um 180 ° ist notwendig, um
die Einflüsse durch Verschleiß, Fehlausrichtung oder 20097715 1
Deformation der Felgen bei den erhaltenen Messun-
gen zu beseitigen.
6. Wenn eine Korrektur der Radausrichtung erforder-
lich ist, entfernen Sie Mutter (1) und ziehen Sie das
Spurstangenende aus seinem Gehäuse. Lockern
Sie die Sicherungsmutter (2) und drehen Sie das
Spurstangenende (3) hinein bzw. heraus, um die
Entfernung (2),
zu vergrößern oder zu verringern.
Bringen Sie das Spurstangenende wieder in sein Ge-
häuse und kontrollieren Sie erneut Ausrichtung.
Nachdem die Vorspur auf einen Wert innerhalb der
vorgeschriebenen Grenzen eingestellt ist, ziehen Sie
Sicherungsmutter (2) mit einem Drehmoment von
180 N·m (133 lb ft) und die Mutter (1) mit 100 N·m
(74 lb ft) fest.
20097716 2
HINWEIS: Die selbstsichernde Mutter (1) muss stets er-
setzt werden, wenn sie abgeschraubt oder teilweise gelöst
wurde.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 44
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Entfernen - Zweiradantrieb


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Entfernen Sie die Vorderachsbaugruppe wie folgt vom


Traktor:
1. Die vordere Haube öffnen und anheben.
2. Trennen Sie das negative Kabel (1) von der Minus-
klemme der Batterie.

BAIL11IN015AAB 1

3. Blockieren Sie sicher die Hinterräder.


4. Entfernen Sie die Frontgewichte (1) und - wenn vor-
handen - die Stütze für Frontgewichte (2).

50036766 2

5. Verwenden Sie einen Hubwagen, um die Vorderseite


des Traktors anzuheben und einen stationären Stän-
der (1) unter den vorderen Rahmen zu stellen.

20097801 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 45
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

6. Lösen Sie die Befestigungsbolzen (1) und entfernen


Sie die Vorderräder.

20099931 4

7. Trennen Sie die flexiblen Schläuche (1) vom Lenk-


zylinder. Entfernen Sie die Schlauchschelle (2) und
das Distanzstück.
8. Entfernen Sie die Mutter (3) und die Belleville-Unter-
legscheibe (4), mit denen das Kolbenstangenkugel-
gelenk (5) mm Lenkhebel befestigt ist und trennen
Sie das Gelenk.
9. Entfernen Sie die Mutter (6) und die Belleville-Unter-
legscheibe (7), mit denen der Lenkzylinder auf dem
Vorderachsträger befestigt ist.
10. Nehmen Sie den Lenkzylinder vom Traktor ab und
entfernen Sie die Buchse (8) und den Stift (9).
200900120 5

11. Entfernen Sie die Sicherungsschraube (1) des Achs-


drehzapfens.
12. Ziehen Sie mit einem Gleithammerabzieher und dem
passenden Adapter den Drehzapfen (2) heraus und
entfernen Sie die Druckscheiben und Distanzstücke,
die sich zwischen Achsträger und dem mittleren Trä-
ger befinden.
13. Entfernen Sie mit einem passenden Hebezeug die
Vorderachse vom Traktor.

20099977 6

Nächste Aktion:
VORDERACHSE - Montieren - Zweiradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 46
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Montieren - Zweiradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Entfernen - Zweiradantrieb (D.10.A)

Bringen Sie die Vorderachsenbaugruppe wieder am Träger an und beachten Sie Folgendes:

VORSICHT
Quetschgefahr!
Verwenden Sie zum Ausrichten von Bauei-
len stets geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE
HIERZU KEINESFALLS Ihre Hände oder Finger.
Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, be-
steht die Gefahr leichter bis mittelschwerer Ver-
letzungen.
C0044A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0398A

1. Platzieren Sie die Vorderachse unter den Traktor.


Verwenden Sie eine geeignete Hubvorrichtung, um
die Vorderachse in Position zu heben.
2. Installieren Sie den Achsdrehzapfen (1), die Druck-
scheiben, Abstandsscheiben und sichern Sie diese
mit der Achsdrehzapfenschraube (2) und Siche-
rungsscheibe. Ziehen Sie die Schraube M10 x 1,25
x 20 mm auf 60 N·m (44 lb ft) fest
3. Prüfen Sie das Drehzapfenspiel. Es darf 0.25 mm
(0.0098 in) nicht überschreiten. Wenn mehr Spiel
vorhanden ist, fügen Sie Abstandsscheiben zwi-
schen Achsträger und mittlerem Träger hinzu.
20099977 1

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 47
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

4. Stellen Sie den Lenkzylinder auf den Vorderachsträ-


ger.
5. Installieren Sie die Buchse (1), den Stift (2) und die
Belleville-Unterlegscheibe (3). Sichern Sie mit der
Mutter (4).
6. Setzen Sie das Kugelgelenk der Kolbenstange (5) in
den Lenkhebel ein.
7. Sichern Sie das Kugelgelenk der Kolbenstange mit
Unterlegscheibe (6) und Mutter (7).
8. Schließen Sie die flexiblen Schläuche (8) wieder an
die passenden Rohre am Lenkzylinder an.
9. Bringen Sie das Distanzstück und die Schlauch- 200900120 2
schelle (9) wieder an.
10. Prüfen Sie auf richtige Vorspureinstellung. Einzel-
heiten finden Sie unter VORDERACHSE - Prüfung
(D.10.A).
11. Ziehen Sie alle Befestigungen auf die richtigen Dreh-
momente fest, die unter Anzugsdrehmomente VOR-
DERACHSE - Anzugsmoment (D.10.A) detailliert
angegeben sind.
12. Bauen Sie die Vorderräder (1) wieder an. Ziehen Sie
die M18 x 1,50 Kopf-Befestigungsschrauben mit 333
N·m (246 lb ft) ± 19 N·m (14 lb ft) fest.
13. Entfernen Sie Wagenheber bzw. Stützböcke von un-
terhalb des Traktors.

20099931 3

14. Bauen Sie die Stütze für das Frontgewicht (1) wieder
ein.
15. Installieren Sie die beim Ausbau entfernten Gewichte
(2).

50036766 4

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 48
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

16. Schließen Sie das negative Batteriekabel (1) wieder


am Minuspol der Batterie an.

BAIL11IN015AAB 5

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 49
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb


WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Gehen Sie wie folgt vor:


HINWEIS: Die Vorderachsenbaugruppe kann entweder
mit oder ohne vorherigem Ausbau der Antriebswelle aus
dem Traktor entfernt werden. Die folgende Beschreibung
bezieht sich auf den Ausbau der Vorderachse mit am
Traktor installierter Antriebswelle.
1. Klemmen Sie das Minus-Kabel (1) von der Batterie
ab.

BAIL11IN015AAB 1

2. Bringen Sie Nylonschlingen an den vorderen Ge-


wichten (1) an. Lösen Sie die Sicherungsschraube
an jedem Gewicht, heben Sie die Gewichte vom
Traktor ab und stellen Sie diese an einer sicheren
Position ab.

50036766 2

3. Entfernen Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie


den Antriebswellenschutz (2).

96096504 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 50
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

4. Entfernen Sie den Sprengring (1) an der Vorder- und


Hinterseite der Antriebswelle.
5. Entfernen Sie die Schrauben aus der Antriebswel-
lenstütze.
6. Nehmen Sie die Antriebswelle von der Eingangs-
welle der Vorderachse und der Ausgangswelle des
Verteilergetriebes ab, indem Sie die beiden Kupplun-
gen auf die Antriebswelle schieben.

20097657 4

7. Bringen Sie Nylonschlingen um die Vorderachse an


und befestigen Sie diese an einem Hebezeug.

20097658 5

8. Heben Sie den Traktor mit dem Hebezeug an und


stellen Sie einen Stützbock unter den unteren Teil der
Vorderachse.

20099978 6

9. Nehmen Sie die Servolenkungsschläuche (1) von


den Servolenkungsrohren ab.

96096507 7

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 51
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

10. Die Vorderräder abbauen.

20097661 8

11. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen (1) der hinte-


ren Vorderachsen-Stützvorrichtung.

96096504 9

12. Entfernen Sie die Befestigungsbolzen (1) der vorde-


ren Vorderachsen-Stützvorrichtung.

96096506 10

13. Verwenden Sie ein Hebezeug und Nylonkabel (eines


für jede Seite), um die Vorderachse vom Traktor ab-
zunehmen.

20097664 11

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 52
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Achse - Einstellen - Achsflanscheinstellung, Allradantrieb

Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb (D.10.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Installieren Sie die Vorderachse auf einem Stützfuß und


fahren Sie folgendermaßen fort.
1. Schmieren Sie die äußeren Laufringe der Lager
mit Schmierfett und bauen Sie den oberen Deckel,
ohne die Einstellplatte, aber mit Werkzeug Nummer
380000235, (1) an. Ziehen Sie die Befestigungs-
schrauben mit dem folgenden Anzugsmoment fest:
64 N·m (47 lb ft).

20097692 1

2. Installieren Sie den unteren Deckel ohne Einstell-


platte, schmieren Sie die drei Befestigungsbolzen
mit Öl.
3. Ziehen Sie die unteren Deckelschrauben langsam
der Reihe nach fest, während Sie gleichzeitig das
Gehäuse drehen, um das überflüssige Schmierfett
etnweichen zu lassen.

20097693 2

4. Prüfen Sie mit einem Drehmomentschlüssel, Werk-


zeugnummer 380000235, (1), ob das Drehmoment,
das zum Drehen des Gehäuses erforderlich ist 2.9
N·m (25.7 lb in), ohne Einberechnung des Spitzen-
Startwerts. Wenn das nicht der Fall ist, stellen Sie es
über die unteren Abdeckungsschrauben ein.
5. Messen Sie den Spalt (H) zwischen der unteren Ab-
deckung und dem Gehäuse in Zusammenhang mit
den drei Schrauben.

20097694 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 53
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

6. Berechnen Sie den Durchschnitt der drei gemesse-


nen Werte. Die gesamte Dicke der Ausgleichsschei-
ben, die unter die untere Abdeckung gepasst werden
müssen, muss folgendermaßen berechnet werden:
S3= H
Runden Sie gegebenenfalls den Wert zum nächsten
0.05 mm (0.002 in).
7. Drehen Sie die Schrauben des unteren Deckels teil-
weise los, fügen Sie die Distanzstücke ein und zie-
hen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von
64 N·m (47 lb ft) fest.
8. Drehen Sie das Gehäuse mehrmals, damit sich die
Bauteile setzen können, dann kontrollieren Sie, ob
das Drehmoment, das zum Drehen des Gehäuses
erforderlich ist, 2.9 N·m (25.7 lb in) - 7.8 N·m (69 lb
in) ist, ohne Einberechnung des Spitzen-Startwerts.
9. Wenn der gemessene Drehmomentwert größer ist
als der vorgeschriebene Wert, vergrößern Sie die
Dicke der Distanzstücke, wenn der gemessene Wert
geringer als der vorgeschriebene Wert ist, verringern
Sie die Dicke der Distanzstücke.
10. Installieren Sie die Schmiernippel in den oberen und
unteren Abdeckungen und schmieren Sie die Bau-
gruppe.
20097695 4

Nächste Aktion:
Nabe - Einstellen Einstellung des Radnabenlagers, Allradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 54
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Differential - Einstellen - Allradantrieb, Einstellung der Vorderachse


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb (D.10.A)

Einstellung des Endspiels


Bei einer Überholung der Differentialbaugruppe ist es not-
wendig, das Axialspiel zwischen den Zähnen der Planeten-
ritzel und der Kegelräder einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Reinigen Sie gründlich die Bauteile des Differentials,
um alle Ölspuren zu entfernen, die sonst eine ge-
naue Axialspielmessung verhindern würden.
2. Installieren Sie die beiden Kegelräder ohne Druck-
scheiben.
3. Installieren Sie die Planetenritzel komplett mit Druck-
scheiben und Stiften, und drehen Sie die Befesti-
gungsschrauben der Stifte einige Umdrehungen ein,
um die Stifte an der richtigen Stelle zu halten.
4. Stellen Sie eine Messuhr auf das Differentialge-
häuse.
5. Bewegen Sie das linke Kegelrad, bis es vollen Kon-
takt zum Planetenritzel hat, schieben Sie es dann
gegen das Differentialgehäuse und lesen Sie den
Messwert für das Endspiel (GL) auf der Messuhr ab.

20097712 1

6. Wiederholen Sie die oben gezeigten Maßnahmen,


um das Endspiel am rechten Kegelrad (GR) zu mes-
sen.
Für das Axialspiel gilt folgender Wert: 0.25 mm
(0.010 in). Damit ergeben sich die in das Differen-
tialgehäuse einzusetzenden Ausgleichsscheiben
wie folgt:
Ausgleichsscheibe (links) = GL - 0.25 mm (0.010 in)
für das linke Kegelrad.
Ausgleichsscheibe (rechts) = GR - 0.25 mm (0.010
in) für das rechte Kegelrad.

20097713 2

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 55
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

7. Installieren Sie Ausgleichsscheiben (1) mit einem


Wert, der möglichst nahe am berechneten Wert
liegt. Verwenden Sie eine Messuhr und befolgen Sie
das oben beschriebene Verfahren, um zu prüfen,
ob das Endspiel der linken und rechten Kegelräder
ungefähr 0.25 mm (0.010 in) beträgt.

20097714 3

Größen für die Ausgleichsscheiben der Differential-Kegelräder


Verfügbare Ausgleichsscheiben-Größen in mm
(Zoll)
1.0 mm (0.039 in) 1.6 mm (0.063 in)
1.1 mm (0.043 in) 1.7 mm (0.067 in)
1.2 mm (0.047 in) 1.8 mm (0.071 in)
1.3 mm (0.051 in) 1.9 mm (0.075 in)
1.4 mm (0.055 in) 2.0 mm (0.039 in)
1.5 mm (0.059 in)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 56
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des Allradantrieb-


Kegelradantriebs
Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb (D.10.A)

Einstellung der Vorspannung des Ritzelwellenlagers

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Gehen Sie wie folgt vor:


1. Spannen Sie Werkzeug Nr. 380000248, (1), in den
Schraubstock, installieren Sie die Lager, (2), und (3),
und das Lager-Distanzstück, (4), und ziehen Sie die
Mutter des Werkzeugs vollständig fest.
HINWEIS: Installieren Sie das 10 mm (0.394 in) dicke Ab-
standsstück zwischen Werkzeug Nr. 380000248, (1), und
dem Lager, (2).

20097697 1

2. Messen Sie mit einem Mikrometer den Abstand (H1)


zwischen der oberen Oberfläche und dem Stift von
Werkzeug Nr. 380000248, (1).
3. Zerlegen Sie die oben angeführten Teile, schmieren
Sie die Lager mit Öl und montieren Sie dann wieder
die Teile, mit Ausnahme des Lager-Distanzstücks, im
Differenzialgehäuse des Kegelradantriebs, abschlie-
ßend montieren Sie die äußeren Lagerlaufringe, die
mit Werkzeug Nr. 380000255 gehalten werden.

20097698 2

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 57
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

4. Ziehen Sie die Mutter von Werkzeug Nr. 380000255,


(1), fest und drehen Sie dabei das Werkzeug, um
sicherzustellen, dass die Lager ordnungsgemäß sit-
zen.
5. Messen Sie mit einem Mikrometer den Abstand (H2)
zwischen der oberen Oberfläche und dem Stift des
Werkzeugs.
6. Die erforderliche Dicke des Distanzstücks wird wie
folgt berechnet:
Distanzstück = H2 - H1 + 0.05 mm (0.002 in)

20097699 3

Runden Sie gegebenenfalls den resultierenden Wert zum


nächsten 0.05 mm (0.002 in).
Die Ausgleichsscheibe der Ritzelposition, (1), befindet sich
zwischen dem Ritzelrad und dem vorderen Lager.
HINWEIS: Nach Abschluss der Einstellung entfernen Sie
das Einstellungswerkzeug nicht vom Differenzialgehäuse
des Kegelradantriebs: Lassen Sie es für die Einstellung
der Antriebsritzelposition.

20097700 4

Verfügbare Distanzstückdicken
mm (Zoll)
0.5 mm (0.020 in) 2.7 mm (0.106 in)
2.5 mm (0.098 in) 2.8 mm (0.110 in)
2.6 mm (0.102 in) 2.9 mm (0.114 in)

Bestimmung der Dicke der Distanzstücke des Antriebsritzels


Gehen Sie wie folgt vor:
7. Installieren Sie Werkzeug Nr. 380000249, (1), im Dif-
ferenzialgehäuse des Kegelradantriebs zusammen
mit den äußeren Lagerringen, Drehkranzlager- Ein-
stellungsringe, Drehkranzlager-Distanzstück, Siche-
rungsring und Differentialstützkappen.
8. Drehen Sie die Kegel, (2), von Werkzeug Nr.
380000249, (1), hinein oder heraus, um die Mikro-
meterwelle mit dem inneren Lagerring auszurichten,
während das Endspiel zwischen den Kegeln und
den äußeren Ringen des Drehkranzlagers eliminiert
wird.
9. Stellen Sie das Mikrometer so ein, dass die Welle
den inneren Laufring berührt und messen Sie den so
erhaltenen Abstand (H3). 20097701 5

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 58
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

10. Bestimmen Sie den korrekten Abstand (H5) zwi-


schen der Zahnkranzachse und der großen Durch-
messerbasis des Ritzels:
H5 = H4 ± C
Hierbei gilt:
H4 = 95 mm (3.74 in) Nennabstand zwischen der
Zahnkranzachse und der großen Durchmesserbasis
des Ritzels.
C = Auf Ritzel gestempelter Korrekturwert, dem ein
+ oder - Zeichen vorangestellt wird, (wenn nicht 0),
und der zum Nennabstand (H4) addiert oder davon
subtrahiert wird, je nach dem Vorzeichen.
11. Die Dicke des Distanzstücks wird wie folgt berech-
net:
Distanzstück = H3 - H5
Hierbei gilt:
H3 = die mit dem Mikrometer gemessene Entfer-
nung.
H5 = korrigierter Nennabstand zwischen der Tellerra-
dachse und der großen Durchmesserbasis des Rit-
zels.
12. Entfernen Sie Werkzeug Nr. 380000248 und
Werkzeug Nr. 380000249 vom Kegelrad-Antriebs-
gehäuse.
13. Installieren Sie das Antriebsritzel zusammen mit:
inneren Laufringen, Abstandsstücken und Distanz-
stücken der vorher berechneten Dicke.
Das Ritzelwellenlager-Vorspannungsdistanzstück, (1), be-
findet sich zwischen dem Abstandsstück und dem hinteren
Lager.

20097700 6

Verfügbare Distanzstückdicken mm (Zoll)


0.5 mm (0.020 in) 2.75 mm (0.108 in)
2.5 mm (0.098 in) 2.8 mm (0.110 in)
2.55 mm (0.100 in) 2.85 mm (0.112 in)
2.6 mm (0.102 in) 2.9 mm (0.114 in)
2.65 mm (0.104 in) 2.95 mm (0.116 in)
2.7 mm (0.106 in)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 59
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

14. Installieren Sie die O-Ring-Dichtung, (1), auf der An-


triebsritzelwelle.
15. Fügen Sie dann das Abstandsstück und dann die Ar-
retierkugel ein, nachdem die Außenfläche vorsichtig
geschmiert wurde.

20097702 7

16. Installieren Sie das Ritzelsicherungswerkzeug,


Werkzeug Nr. 380000257, (1).
17. Installieren Sie den Schraubenschlüssel, Werkzeug
Nr. 380000268 auf dem Gewindeeinstellring.
18. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel auf dem
Ritzelsicherungswerkzeug, (1), um das Ritzel zu
blockieren, und wenden Sie einen Drehmoments-
chlüssel genau wie in der Abbildung auf dem
Gewindeeinstellring-Schraubenschlüssel, (2), an,
um den Einstellungsring mit einem Anzugsmoment-
wert von 294 N·m (217 lb ft) festzuziehen, während
gleichzeitig die Ritzelwelle gedreht wird, um sicher-
zustellen, dass die Lager korrekt sitzen.
20097703 8

19. Mit einem Drehmomentschlüssel, (1), auf dem Rit-


zelsicherungswerkzeug, Werkzeug Nr. 380000257,
(2), kontrollieren Sie, ob das Ritzelrollmoment, ohne
Öldichtung und zugehörigen Staubdichtring, wie folgt
ist: 0 N·m (0 lb in) - 0.2 N·m (1.8 lb in).
Wenn das Rollmoment unter dem vorgeschriebenen
Wert liegt, installieren Sie eine dünnere Ausgleichs-
scheibe, siehe Abbildung 6, wenn das Anzugsmo-
ment größer ist als der vorgeschriebene Wert, instal-
lieren Sie eine dickere Ausgleichsscheibe.
20. Schrauben Sie den Gewindeeinstellring ab und
installieren Sie die Öldichtung und den Staubdich-
tungsring. Ziehen Sie den Gewindering mit einem
Anzugsmoment von 294 N·m (217 lb ft) fest, wäh- 20097704 9
rend Sie gleichzeitig die Ritzelwelle drehen, um
sicherzustellen, dass die Lager korrekt sitzen.
21. Mit einem Zoll/Pfund-Drehmomentschlüssel, (1), auf
dem Ritzelsicherungswerkzeug Nr. 380000257, (2),
kontrollieren Sie, ob das Ritzelrollmoment mit Öl-
dichtung und zugehöriger Staubdichtring wie folgt ist:
0.5 N·m (4.4 lb in) - 1 N·m (9 lb in).
Schließlich verstemmen Sie den Gewindering und
passen Sie den Sicherungsring auf die Antriebsrit-
zelwelle auf.

Nächste Aktion:
VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb Einstellung von Hohlrad/Ritzel (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 60
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Spindelantrieb - Entfernen - Zweiradantrieb

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Schwenkbolzen können entfernt werden und können bei


am Traktor eingebauter Vorderachse instand gesetzt wer-
den. Gehen Sie für jedes Rad wie folgt vor:
1. Blockieren Sie sicher die Hinterräder.
2. Verwenden Sie einen Hubwagen, um die Vorderseite
des Traktors anzuheben und einen Unterstellbock
(1) unter den Traktor zu stellen.

20097801 1

3. Lösen Sie Befestigungsbolzen (1) und entfernen Sie


Vorderräder.

20099931 2

4. Entfernen Sie die Mutter (1) und die Belleville-Unter-


legscheibe (2), mit denen das Kolbenstangenkugel-
gelenk (3) am Servolenkhebel befestigt ist und tren-
nen Sie das Gelenk.
5. Entfernen Sie die Sicherungsmutter vom Ende der
Spurstange (4).
6. Entfernen Sie das Spurstangenende vom Hebel (5)
auf der Spindel.
HINWEIS: Der Lenkzylinder befindet sich nur auf der rech-
ten Seite der Vorderachse.
7. Entfernen Sie die Mutter und die Sicherungsscheibe
(6) von der Schraube (7), mit der Servolenkhebel und 20099965 3

Spindelhalterung an den Spindeln befestigt sind.


8. Entfernen Sie die Schraube vom Servolenkhebel und
der Spindelhalterung.
9. Entfernen Sie den Servolenkhebel und die Spindel-
halterung von den Spindeln.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 61
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

10. Ziehen Sie die Spindel- und Nabenbaugruppe (1)


aus dem äußeren Achsenabschnitt.

20096274 4

11. Entfernen Sie den äußeren Achsenabschnitt (1)


durch Anbringen von Schrauben.

20096275 5

12. Nehmen Sie den äußeren Achsenabschnitt (1) ab.

20096276 6

Nächste Aktion:
Spindelantrieb - Überholung - Zweiradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 62
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Spindelantrieb - Überholung - Zweiradantrieb


Vorherige Aktion:
Spindelantrieb - Entfernen - Zweiradantrieb (D.10.A)

1. Spannen Sie den äußeren Achsenabschnitt in einen


Schraubstock ein und entfernen Sie die obere Dich-
tung (1) mit einem passenden Werkzeug.

20096277 1

2. Entfernen Sie die untere Dichtung (1) mit einem


passenden Werkzeug und bewahren Sie die Druck-
scheibe auf.
3. Prüfen Sie das Schwenkbolzenlager auf Verschleiß.
Siehe Abschnitt Spezifikationen. Wenn Buchsen er-
setzt werden müssen, entfernen Sie die Buchsen mit
dem passenden Werkzeug.
4. Installieren Sie mit einem passenden Treiber die
neuen Buchsen auf dem äußeren Achsenabschnitt.
5. Prüfen Sie den Schwenkbolzen auf Verschleiß. Er-
setzen Sie bei Bedarf durch eine neue Spindel.
6. Reiben Sie die neuen Buchsen passend zum
20096278 2
Schwenkbolzen auf.

Nächste Aktion:
Spindelantrieb - Montieren - Zweiradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 63
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Spindelantrieb - Montieren - Zweiradantrieb


Vorherige Aktion:
Spindelantrieb - Überholung - Zweiradantrieb (D.10.A)

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Schlitz (1) in der


Druckscheibe zu der Kerbe passt, die auf dem äußeren
Achsenabschnitt angebracht ist.

20096279 1

1. Schieben Sie den äußeren Achsenabschnitt (1) ins


mittlere Achsgehäuse.

20096276 2

2. Installieren Sie die Befestigungsschrauben (1), mit


denen der äußere Achsenabschnitt am mittleren
Achsgehäuse befestigt ist.

20096275 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 64
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

3. Schieben Sie die Spindel- und die Nabenbaugruppe


(1) in den äußeren Achsenabschnitt (2).

20096274 4

4. Sichern Sie die rechte Spindel mit dem Servolen-


kungshebel. Befestigen Sie den Hebel mit der
Schraube (1), Sicherungsscheibe und Mutter (2).
5. Befestigen Sie die linke Spindel mit der Spindelhal-
terung. Befestigen Sie den Halter mit der Schraube,
Sicherungsscheibe und Mutter.
6. Verbinden Sie das Spurstangenende (3) mit dem
Steuerhebel (4) auf der Spindel.
7. Befestigen Sie das Spurstangenende mit der Siche-
rungsmutter.
8. Verbinden Sie das Kugelgelenk der Lenkzylinderkol-
benstange (5) am Servolenkhebel (6). 20099965 5

9. Sichern Sie das Kugelgelenk mit der Belleville-Un-


terlegscheibe (7) und der Mutter (8).
10. Bringen Sie die Vorderräder wieder an und ziehen
Sie die Befestigungsteile mit 333 N·m (246 lb ft) ±
19 N·m (14 lb ft) fest.
11. Entfernen Sie Wagenheber bzw. Stützböcke von un-
terhalb des Traktors.

20099931 6

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 65
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Achsschenkel und Achsschenkelbolzen - Auswechseln -


Allradantrieb, Achsschenkelbolzen und Lager
Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb (D.10.A)

Falls sich die Achsschenkelbolzen schwierig entfernen las-


sen, gehen Sie wie folgt vor.
1. Entfernen Sie die Schmiernippel und die Befesti-
gungsbolzen der Achsschenkelbolzen.
2. Installieren Sie die Schrauben (1) von Werkzeug
Nummer 380000265.
3. Installieren Sie die Platte (2) des Werkzeugs und hal-
ten Sie die Platte mit den Muttern (3) an den drei
Schrauben.
4. Installieren Sie den mittleren Zugbolzen (4) und
schrauben Sie ihn vollständig in die Bohrung des
Schmiernippels am Bolzen (5).
5. Schrauben Sie die Mutter (6) auf, um den Bolzen aus
seiner Bohrung zu treiben.

20097690 1

6. Entfernen Sie mit dem Abzieher, Werkzeugnummer


380000234, (1) die Achsschenkellager.
7. Bauen Sie die Achsschenkellager mit einem passen-
den Treiber wieder ein.

20097691 2

Nächste Aktion:
Achse - Einstellen - Achsflanscheinstellung, Allradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 66
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Nabe - Entfernen - Zweiradantrieb

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Die Radnaben können bei am Traktor montierter Vorder-


achse entfernt werden. Gehen Sie für jede Nabe wie folgt
vor:
1. Blockieren Sie sicher die Hinterräder.
2. Verwenden Sie einen Hubwagen, um die Vorderseite
des Traktors anzuheben und einen stationären Stän-
der (1) unter die Ölwanne zu stellen.

20097801 1

3. Lösen Sie die Befestigungsbolzen (1) und entfernen


Sie die Vorderräder.

20099931 2

4. Entfernen Sie die Fettbüchse (1) des Radlagers.

20096266 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 67
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

5. Entfernen Sie den Splint (1).

20096267 4

6. Lösen Sie mit einem Steckschlüssel das Radnaben-


lager. Entfernen Sie die Kronenmutter.

20096268 5

7. Entfernen Sie Radnabe (1) und nehmen Sie das La-


ger (2) und (3) ab.

20096269 6

8. Entfernen Sie die Dichtung (1) und den Nyloc-Ring


(2) mit dem passenden Werkzeug.

20096270 7

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 68
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Nächste Aktion:
Nabe - Montieren - Zweiradantrieb (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 69
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Nabe - Montieren - Zweiradantrieb


Vorherige Aktion:
Nabe - Entfernen - Zweiradantrieb (D.10.A)

1. Ersetzen Sie fehlerhafte Dichtungen und verschlis-


sene Lager mit den passenden Abziehern und Aus-
stoßwerkzeugen.
2. Füllen Sie die Radnabe mit dem vorgeschriebenen
Schmierfett.
3. Bauen Sie wieder die Radnabe (1) komplett mit den
Lagern (2) und (3) wieder zusammen.
HINWEIS: Die Abbildung dient nur als Referenz.

20096269 1

4. Ziehen Sie mit einem Drehmomentschlüssel (1) und


einem Steckschlüssel (2) die Kronenmutter fest, dre-
hen Sie dabei die Radnabe, um das Lager zu setzen.
Ziehen Sie die Mutter fest, bis die Radnabe sich et-
was schwerer drehen lässt.
5. Lösen Sie die Kronenmutter und ziehen Sie sie wie-
der mit 9.8 N·m (7.2 lb ft) fest, während Sie weiter
die Radnabe drehen.

20096271 2

6. Setzen Sie einen neuen Splint (1) ein.

20096267 3

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 70
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

7. Bauen Sie die Staubkappe (1) der Radnabe wieder


zusammen.
HINWEIS: Prüfen Sie den O-Ring an der Staubkappe
auf irgendwelche Schnitte oder Schäden. Bei Bedarf den
O-Ring ersetzen.

20096272 4

8. Bauen Sie die Vorderräder wieder an und ziehen Sie


die Befestigungsteile auf 333 N·m (246 lb ft) ± 19
N·m (14 lb ft) fest.
9. Entfernen Sie Wagenheber bzw. Stützböcke von un-
terhalb des Traktors.

20099931 5

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 71
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

Nabe - Einstellen Einstellung des Radnabenlagers, Allradantrieb


Vorherige Aktion:
VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb (D.10.A)

1. Gehen Sie wie folgt vor:


• Installieren Sie die Einheit Radnabe und
feststehendes Zahnrad auf den Achs-
schenkel.
• Mit einem Drehmomentschlüssel und
dem Sicherungsringschlüssels, Werk-
zeugnummer 380000295, allmählich
den Sicherungsring auf 147 - 196 N·m
(108 - 145 lb ft) festziehen. Drehen Sie
beim Festziehen des Sicherungsrings die
Nabe, um die Lager zu setzen.
• Lösen Sie den Sicherungsring vollständig
und ziehen Sie ihn wieder auf 392 N·m
(289 lb ft) fest, während die Nabe gedreht 20097696 1

wird.
• Sichern Sie den Sicherungsring durch
Umbiegen einer der Sicherungsscheiben-
laschen (falls notwendig, den Sicherungs-
ring weiter festziehen, um einen Schlitz
an der Lasche auszurichten).
• Drehen Sie die Nabe mit der Hand, um auf
übermäßiges Spiel oder Verklemmung zu
prüfen.

Nächste Aktion:
Differential - Einstellen - Einstellung des Allradantrieb-Kegelradantriebs (D.10.A)

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 72
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - VORDERACHSE

VORDERACHSE - FEHLERBEHEBUNG Zweiradantrieb


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Vorzeitiger Reifenver- Falscher Reifendruck. Pumpen Sie die Reifen auf den ordnungs-
schleiß gemäßen Druck auf, siehe im Betriebs-
handbuch vorgeschlagene Werte. Halten
Sie sich immer an Werte an, die vom Rei-
fenhersteller angegeben werden.
Falsche Vorderradvorspur. Stellen Sie Vorspur ein (siehe Verfah-
ren, das in VORDERACHSE - Einstellen
(D.10.A) unter Einstellung beschrieben
ist).
Schlechte Traktorstabili- Falscher Reifendruck. Pumpen Sie die Reifen auf den ordnungs-
tät gemäßen Druck auf.

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 73
Index

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

VORDERACHSE - 10.A
Achse - Einstellen - Achsflanscheinstellung, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Achse - Schnittansicht - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Achsschenkel und Achsschenkelbolzen - Auswechseln - Allradantrieb, Achsschenkelbolzen und Lager . . . . . . 66
Achsschenkel und Achsschenkelbolzen - Schnittansicht - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Differential - Einstellen - Allradantrieb, Einstellung der Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Differential - Schnittansicht - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des Allradantrieb-Kegelradantriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Nabe - Einstellen Einstellung des Radnabenlagers, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Nabe - Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Nabe - Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Spindelantrieb - Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Spindelantrieb - Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Spindelantrieb - Überholung - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
VORDERACHSE - Allgemeine Spezifikation - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
VORDERACHSE - Allgemeine Spezifikation - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
VORDERACHSE - Anzugsmoment - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
VORDERACHSE - Anzugsmoment - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
VORDERACHSE - Dichtung - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
VORDERACHSE - Dynamische Beschreibung - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb Einstellung von Hohlrad/Ritzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb, Einstellen der Vorspur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
VORDERACHSE - Einstellen Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
VORDERACHSE - Entfernen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
VORDERACHSE - Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
VORDERACHSE - Entfernen - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
VORDERACHSE - FEHLERBEHEBUNG Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
VORDERACHSE - Montieren - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
VORDERACHSE - Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
VORDERACHSE - Montieren - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
VORDERACHSE - Prüfen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
VORDERACHSE - Prüfung Prüfungen der Vorderradeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
VORDERACHSE - Schnittansicht - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
VORDERACHSE - Schnittansicht - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 74
VORDERACHSE - Spezialwerkzeuge - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
VORDERACHSE - Statische Beschreibung - Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
VORDERACHSE - Zusammenbau - Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 75
84525666_A 22/07/2011
D.10.A / 76
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

HINTERACHSE - 12.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 1
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

HINTERACHSE - 12.A

TECHNISCHE DATEN

HINTERACHSE
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Achsantrieb
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

FUNKTIONSDATEN

HINTERACHSE
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Achsantrieb
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

WARTUNG

HINTERACHSE
Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Zerlegen Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Differential
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Zahnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Kegelradgetriebe
Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zahnspiel Einstellung der Lagervorspannung der Kegelradantriebswelle und Zahnkranz/Ritzelspieleinstel-
lung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 2
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Montieren Mit Differentialgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Montieren Mit Differentialgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

DIAGNOSE

HINTERACHSE
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Achsantrieb
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 3
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Allgemeine Spezifikation


RITZEL ZU HOHLRAD UND DIFFERENTIAL
Verhältnis Ritzel und Hohlrad
Spiel, Ritzel zu Hohlrad 0.18 mm (0.007 in)- 0.23 mm (0.009 in)
Differential 4 Bolzen
Art der Differentialsperrensteuerung Mechanisch betätigt mit Fußpedal
Freie Länge der Differentialsperrenfeder 106 mm (4.17 in)
Zusammengedrückte Federlänge, unter einer Last von
82 mm (3.23 in)
36,5 kg/mm2
Spiel Kegelrad zu Differentialzahnrad 0.1 mm (0.004 in)- 0.25 mm (0.010 in)
Bolzendurchmesser, Differentialzahnrad 21.96 mm (0.865 in)- 21.939 mm (0.864 in)
Bohrungsdurchmesser an den Differentialzahnrädern
22.098 mm (0.870 in)- 22.065 mm (0.869 in)
für Bolzen
Bohrungsdurchmesser am Differentialgehäuse für
22.02 mm (0.867 in)- 22 mm (0.866 in)
Bolzen
Spiel, Bolzen zu Differentialzahnrad 0.159 mm (0.006 in)- 0.04 mm (0.002 in)
Spiel, Bolzen zu Differentialgehäuse 0.082 mm (0.003 in)- 0.04 mm (0.002 in)

HINTERACHSE - Anzugsmoment
Beschreibung Gewindegröße (mm) Anzugsmoment N.m (lb ft)
Befestigungsschrauben, Hinterachse
M12 x 1,25 98 N·m (72 lb ft)
zu Getriebegehäuse (C1)
Zapfwellendeckelschrauben (C2) M12 98 N·m (72 lb ft)
Hohlradschrauben (C3*) M10 59 N·m (44 lb ft)
Ablassstopfen (C4) M22 44 N·m (32 lb ft)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 4
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

20098347 1

HINTERACHSE - Dichtung
Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Hinterachse zu Getriebegehäuse (S1) LOCTITE® 518
Hubwerkgehäuse zu Getriebegehäuse (S2) LOCTITE® 518
Zapfwellen-Abdeckplatte (S3) LOCTITE® 518
Hohlradschrauben (S4) LOCTITE® 243.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 5
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

20098345 1

HINTERACHSE - Spezialwerkzeuge
Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Nr.
Werkzeug zum Festziehen der Kontermutter der
380002988
Differentialplatte
Montagewerkzeug, radseitige Öldichtung (hoch
380002980
belastbar)
Innensechskantschlüssel-Einsatz 6 mm Vor Ort zu beschaffen
Verwenden Sie passendes, vor Ort beschafftes
Joch und Spreizer
Werkzeug

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 6
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Achsantrieb - Allgemeine Spezifikation


Typ Planetengetriebe
Untersetzungsverhältnis 6.55 mm (0.258 in)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 7
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Schnittansicht
HOHLRAD- UND DIFFERENTIALBAUGRUPPE.

20098348 1

1. Hohlrad 5. Zapfwelle
2. Ritzelwelle 6. Differentialbaugruppe
3. Eingangswelle 7. Bremse
4. Zapfwellen-Eingangswelle

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 8
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Statische Beschreibung


Die Hinterachsenbaugruppe überträgt die Antriebskraft vom Getriebe zu den Planetenrädern durch ein Ausgleichsrad
und eine Hohlradkupplung. Die Kegelräder sind spiralförmiger verzahnt und werden von konischen Rollenlagern
getragen.

Das Differential ist mit vier Planeten- und zwei Kegelrädern bestückt und hat eine mechanische Sperre. Die Differen-
tialsperre ist eine Klauenkupplung und wird über ein Fußpedal betätigt, das sich rechts unter dem Fahrersitz befindet.

Das Planeten-Untersetzungsgetriebe wird von der Ausgleichsrad- und Tellerrad-Ausgangshälfte/Welle gesteuert, die
auch die Bremsen steuert.

Die Planetenräder unterstützen die Verbesserung der Zugkraft und verlängern die Lebensdauer der Bremsen. Da-
durch wird auch mehr Bodenfreiheit erhalten und die Einheit ist gegen Wasser und Staub abgedichtet.

In dieser Kaskadenanordnung ist die Halbachse in zwei Kegelräder eingepasst, die die Planetenräder durch ein Hohl-
rad drehen, was eine Reduzierung der Drehzahl ergibt, die auf die Hinterachse übertragen wird.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 9
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Achsantrieb - Schnittansicht

20098349 1

1. Trichtergehäuse 3. Planetenrad
2. Hinterradwelle

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 10
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

1. Trennen Sie das negative Batteriekabel von der Mi-


nusklemme der Batterie (1).

20099930 1

2. Trennen Sie die elektrischen Verbindungen (1) zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20096205 2

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 11
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

3. Heben Sie mit einem Hubwagen die Rückseite des


Traktors an und stellen Sie passende Stützböcke
oder einen mehrteiligen Rollwagen (1) unter die
Rückseite des Traktors.
HINWEIS: Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hin-
ter die Vorderräder.

20096209 3

4. Entfernen Sie sowohl das linke als auch das rechte


Rad.
5. Lassen Sie das Öl aus dem kombinierten Getriebe-
/Differential und den Hinterachsgehäusen in einen
geeigneten Behälter ab.

20096210 4

6. Entfernen Sie die unteren Hubstangen (1) von den


Hinterachsen.

20102976 5

7. Trennen Sie die vordere Bremsstange (1) von der


hinteren Bremsstange (2) durch Lösen der M12-Kon-
termutter (3). Drehen Sie das Spannschloss (4), bis
es von der vorderen Bremsstange entfernt ist.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

20102977 6

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 12
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

8. Entfernen Sie die Schrauben (1), mit denen der


Überrollschutzaufbau (ROPS) und die Kotflügel
sowohl auf der linken als auch der rechten Seite
befestigt sind.

20097821 7

9. Wickeln Sie eine geeignete Kette oder einen Nylon-


gurt (1) um das Hinterachsgehäuse und verbinden
Sie es mit einem Hebezeug.
Entfernen Sie die M12 Befestigungsbolzen (2).
10. Trennen Sie das Hinterachsgehäuse (3) vom Ge-
triebe-/Differentialgehäuse und stellen Sie es auf
eine ebene Oberfläche.
HINWEIS: Die linke und die rechte Hinterachse sind nicht
identisch. Jede Achse hat auf der Oberseite eine Einstan-
zung, die angibt, auf welche Seite die Achse gehört.

20097830 8

Nächste Aktion:
HINTERACHSE - Zerlegen Gehäuse - linke oder rechte Seite (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 13
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Zerlegen Gehäuse - linke oder rechte Seite


Vorherige Aktion:
. HINTERACHSE - Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite (D.12.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Entfernen Sie den Splint (1) sowie den Bremsstan-


genverbindungsstift (2) aus der hinteren Brems-
stange (3) und dem Bremsauslöser (4).
HINWEIS: Um den Bremsstangenverbindungsstift entfer-
nen zu können, den Bremsauslöser herausschieben, bis
der Stift entfernt werden kann.
HINWEIS: Schieben Sie die hintere Bremsstange zur Vor-
derseite des Achsgehäuses heraus.

33083225 1

2. Ziehen Sie die Differentialwelle (1) zusammen mit


den Bremsscheiben (2) Bremsauslöser (3) und Sta-
tor (4) aus dem Achsgehäuse (5).

33083226 2

3. Entfernen Sie den Bremsstangen-Gummibalg (1)


aus dem Achsgehäuse (2).
4. Entfernen Sie die hintere Bremsstange (3) durch die
Staubdichtung (1) und entfernen Sie dann die Staub-
abdeckung (4) von der Bremsstange (3).
5. Entfernen Sie die Feder (5) von der hinteren Brems-
stange (3).
6. Schrauben Sie die Zugstange (6) vom Ende der
Bremsstange (3) ab.

20099979 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 14
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

7. Entfernen Sie die Bremsscheibenstütze (1) aus dem


Achsgehäuse (2).
HINWEIS: Der Traktor Farmall 45A verwendet eine Brems-
scheibenstütze mit geringerer Leistung und der Farmall
55A verwendet eine Hochleistungs-Bremsscheibenstütze.

33084220 4

8. Entfernen Sie die M10 x 25 Senkschrauben mit


Innensechskant (1), die Distanzstücke (2) und die
Druckscheiben (3) von den Planetenrädern (4).
HINWEIS: Bevor Sie die Schrauben aus den Planetenrä-
dern entfernen, erhitzen Sie die Schrauben mit einer geeig-
neten Wärmequelle. Verwenden Sie einen Schlagschrau-
ber zum Entfernen der Schrauben.

33084221 5

9. Entfernen Sie die Planetenräder (1), die losen Nadel-


lager (2) und Druckscheiben (3) vom Planetenradträ-
ger (4).
HINWEIS: Achten Sie beim Entfernen der Planetenräder
darauf, keines der losen Nadellager zu verlieren.

33084222 6

10. Nehmen Sie den Sprengring (1), das Distanzstück


(2) und die Ausgleichsscheibe (3)von der Achswelle
ab und entfernen Sie den Planetenradträger (4).

33084223 7

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 15
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

11. Entfernen Sie die Achswelle (1)vom Achsgehäuse


(2), verwenden Sie dazu einen Hammer und einen
Aluminiumtreiber.
12. Entfernen Sie das innere Kugellager (3) vom Achs-
gehäuse, (2), verwenden Sie dazu einen passenden
Abzieher und Gleithammer.
HINWEIS: Am Traktor Farmall 55A werden Kegelrollenla-
ger verwendet.

93097057 8

13. Entfernen Sie die M8 x 20 Kopfschrauben (1) und


nehmen Sie den Deckel (2) vom Achsgehäuse (3)
ab.
14. Nehmen Sie die äußere Dichtung (4) vom Achsge-
häuse (3), verwenden Sie dazu ein Werkzeug zum
Lösen von Dichtungen. Entsorgen Sie die äußere
Dichtung nach dem Entfernen.
15. Entfernen Sie das Kugellager (5) vom Achsgehäuse,
(3), verwenden Si dazu einen passenden Abzieher
und Gleithammer.
HINWEIS: Am Traktor Farmall 55A werden Kegelrollenla-
ger verwendet. 20099912 9

Nächste Aktion:
HINTERACHSE - Prüfen (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 16
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Prüfen
Vorherige Aktion:
HINTERACHSE - Zerlegen Gehäuse - linke oder rechte Seite (D.12.A)

1. Reinigen Sie die Achsbauteile mit einem passenden


Lösungsmittel und lassen Sie sie an der Luft trock-
nen.
2. Drehen Sie die Lager von Hand, um sie auf Uneben-
heiten oder Klemmstellen zu überprüfen. Prüfen Sie
das Lager auf übermäßigen Verschleiß oder Schä-
den. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
3. Prüfen Sie die Zähne auf den Planetenrädern auf
übermäßigen Verschleiß oder Schäden. Tauschen
Sie sie bei Bedarf aus.
4. Prüfen Sie die Achswellen auf Kerben, Kratzer oder
andere Schäden. Reparieren oder ersetzen Sie sie
bei Bedarf.
5. Prüfen Sie das Achsgehäuse auf Risse oder andere
Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.

Nächste Aktion:
HINTERACHSE - Zusammenbau (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 17
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
HINTERACHSE - Prüfen (D.12.A)

1. WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht.
Achten Sie darauf, dass weder Hände
noch Finger zwischen Bauteile der Ma-
schine gelangen. Tragen Sie gemäß den
Angaben in diesem Handbuch eine per-
sönliche Schutzausrüstung einschließ-
lich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

33084259 1
Installieren Sie das äußere Lager (1) mit einem pas-
senden Treiber in das Achsgehäuse (2).
HINWEIS: Am Traktor Farmall 55A werden Kegelrollenla-
ger verwendet.
2. Bauen Sie das Spezial-Einbauwerkzeug aus dem
Dichtungswerkzeugsatz 380002703 zusammen.
Verwenden Sie den Griff (1), die Treiberplatte (2)
und die Treiberplatte (3), und sichern Sie diese mit
der mitgelieferten Halteschraube (4).

20002392A 2

Achsdichtung Werkzeug-Nr. Größe


(1) Griff
(2) Platte 3,5 Zoll
innerer
(3) Platte 3 Zoll
(4) Schraube
(1) Griff
(2) Platte 3 11/16 Zoll
äußerer
(3) Platte 3 5/16 Zoll
(4) Schraube

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 18
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

3. Installieren Sie eine neue äußere Achsdichtung (1)


in das Achsgehäuse (2), verwenden Sie dazu den
speziellen Dichtungstreiber.
HINWEIS: Die Ausrichtung der äußeren Achsdichtung (1)
im Achsgehäuse (2) muss so sein, dass die Gummiseite
der Dichtungsflächen nach innen und die Metallseite der
Dichtungsflächen nach außen, weg vom Achsgehäuse (2)
zeigt.
4. Installieren Sie den Deckel (3) auf das Achsgehäuse
(2) und sichern Sie diesen mit drei M8 x 20 Kopf-
schrauben (4). Ziehen Sie die Schrauben mit 49 -
62.8 N·m (36.1 - 46.3 lb ft) an.
33084260 3
HINWEIS: Verwenden Sie LOCTITE® 242 auf den Kopf-
schrauben des Deckels.
5. Installieren Sie das innere Lager (1) mit einem pas-
senden Treiber in das Achsgehäuse (2).
6. Schmieren Sie die neuen Dichtungen mit Vaseline,
und schieben Sie die Achswelle (3) in das Achsge-
häuse (2).

93097057 4

7. Installieren Sie den Planetenradträger (1), die Aus-


gleichsscheiben (2) und das Distanzstück (3) auf die
Achswelle und sichern Sie diese mit dem Sprengring
(4).
HINWEIS: Die Größen der Ausgleichsscheiben sind 0.15
mm (0.006 in).

33084223 5

8. Messen Sie das Endspiel des Planetenradträgers


(1), indem Sie eine Messuhr (2) wie abgebildet ge-
gen den Planetenradträger setzen.
9. Stellen Sie die Messuhr (2) auf Null und schieben Sie
dann den Planetenradträger (1) auf der Achswelle
hin und her. Der Planetenradträger muss ein End-
spiel von 0.05 - 0.7 mm (0.002 - 0.028 in) haben.
HINWEIS: Wenn die Endspielmessung nicht den richtigen
Wert ergibt, müssen die Abstandsscheiben neu eingestellt
werden.

83085847 6

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 19
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

10. Installieren Sie die Unterlegscheiben (1), Planeten-


räder (2) und lose Nadellager (3) auf den Planeten-
radträger (4).
HINWEIS: Tragen Sie zur Vereinfachung der Montage Va-
seline auf die Nadellager auf.

33084222 7

11. Sichern Sie die Planetenräder (1) durch Installieren


der Unterlegscheiben (2), Distanzstücke (3) und
M10 x 25 versenkter Innensechskantschrauben (4)
am Planetenradträger. Ziehen Sie die Schrauben
mit 43 N·m (31.7 lb ft) an.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim Installieren der Di-
stanzstücke auf den Planetenrädern, dass die Bohrungen
in den Distanzstücken auf die Stifte am Träger ausgerich-
tet sind.
HINWEIS: Verwenden Sie LOCTITE® 242 auf den Kopf-
schrauben.

33084221 8

12. Installieren Sie die Bremsscheibenstütze (1) in das


Achsgehäuse (2).
HINWEIS: Der Traktor Farmall 45A verwendet eine Brems-
scheibenstütze mit geringerer Leistung und der Farmall
55A verwendet eine Hochleistungs-Bremsscheibenstütze.

33084220 9

13. Bringen Sie einen neuen Bremsstangen-Gummifal-


tenbalg (1) auf dem Achsgehäuse (2) an.
14. Installieren Sie die hintere Bremsstange (3) durch
die Staubdichtung (1) und installieren Sie dann die
Staubabdeckung (4) auf die Bremsstange (3).
15. Bringen Sie die Feder (5) auf der hinteren Brems-
stange (3) an.
16. Schrauben Sie die Zugstange (6) auf das Ende der
Bremsstange (3).

20099979 10

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 20
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

17. Installieren Sie das Bremsstellglied (1), die Brems-


scheiben (2), den Stator (3) und die Differentialwelle
(4) in das Achsgehäuse (5).
HINWEIS: Bevor Sie das Bremsstellglied, den Stator und
die Bremsscheiben montieren, bringen Sie den Brems-
stangenverbindungsstift an der hinteren Bremsstange an.
HINWEIS: Beim Wiedereinbau von Bremsstellglied, Stator
und Bremsscheibe in das Achsgehäuse, vergewissern Sie
sich, dass Stellglied, Stator und Bremsscheiben ordnungs-
gemäß an der Bremsscheibenstütze ausgerichtet sind.

33083226 11

18. Richten Sie die hintere Bremsstange (1) am Stell-


glied (2) aus und sichern Sie diese durch den Brems-
stangenverbindungsstift (3) und den Splint (4).
HINWEIS: Um den Bremsstangenverbindungsstift durch
die hinter Bremsstange und die Bremsstellglieder einschie-
ben zu können, müssen Differentialwelle, Bremsscheiben,
Stator und Bremsstellglied aus dem Achsgehäuse gezo-
gen werden, um entsprechenden Freiraum zu haben.

33083225 12

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 21
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite


Vorherige Aktion:
HINTERACHSE - Zusammenbau (D.12.A)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

GEFAHR
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausrei-
chenden Kapazität verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereich der zu
hebenden Last befindet. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
B012

HINWEIS: Die linke und die rechte Hinterachse sind nicht


identisch. Jede Achse hat auf der Oberseite eine Einstan-
zung, die angibt, auf welche Seite die Achse gehört.
1. Wickeln Sie eine geeignete Kette oder einen Nylon-
gurt (1) um das Hinterachsgehäuse (2) und heben
Sie es mit einem Hebezeug an.
2. Sichern Sie das Hinterachsgehäuse mit M12 Befesti-
gungsbolzen (3) am Getriebe-/Differentialgehäuse.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem erforderlichen An-
zugsmoment an.

20097830 1

3. Befestigen Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS)


und die Kotflügel sowohl auf der linken als auch der
rechten Seite der Hinterachse (1) mit den Schrauben
(2).

20097821 2

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 22
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

4. Verbinden Sie die vordere Bremsstange (1) mit der


hinteren Bremsstange (2), drehen Sie dazu das
Spannschloss (3), bis die Bremsspiel erreicht ist.
Ziehen Sie die M12 Kontermutter (4) fest.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

20102977 3

5. Bringen Sie die unteren Hubstangen (1) an den Hin-


terachsen an.

20102976 4

6. Füllen Sie das kombinierte Getriebe-/Differentialge-


häuse und das Hinterachsgehäuse mit der vorge-
schriebenen Menge des empfohlenen Öls.
7. Installieren Sie sowohl das linke als auch das rechte
Rad.

20096210 5

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 23
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

8. Heben Sie mit einem Hubwagen die Rückseite des


Traktors an und entfernen Sie die Stützböcke oder
den mehrteiligen Rollwagen (1) von unterhalb der
Rückseite des Traktors.
HINWEIS: Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hin-
ter die Vorderräder.

20096209 6

9. Schließen Sie die elektrischen Verbindungen (1) zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel an.

20096205 7

10. Schließen Sie das negative Batteriekabel am Minus-


pol der Batterie (1) an.

20099930 8

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 24
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite


WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen
Bauteile der Maschine gelangen. Tragen Sie gemäß den Angaben in diesem Handbuch eine persönli-
che Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille, Handschuhen und Sicherheitsschuhen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang mit schweren Bauteilen eine Hebevorrichtung mit aus-
reichender Tragkraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten Schlingen oder Haken ab.
Vergewissern Sie sich, dass sich umstehende Personen nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

1. Trennen Sie das negative Batteriekabel von der Mi-


nusklemme der Batterie (1).

BAIL11IN015AAB 1

2. Trennen Sie die elektrischen Verbindungen (1) zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20096205 2

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 25
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

3. Heben Sie mit einem Hubwagen die Rückseite des


Traktors an und stellen Sie passende Stützböcke
oder einen mehrteiligen Rollwagen (1) unter die
Rückseite des Traktors.
HINWEIS: Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hin-
ter die Vorderräder.

20096209 3

4. Entfernen Sie sowohl das linke als auch das rechte


Rad.
5. Lassen Sie das Öl aus dem kombinierten Getriebe-
/Differential und den Hinterachsgehäusen in einen
geeigneten Behälter ab.

20096210 4

6. Entfernen Sie die unteren Hubstangen (1) von den


Hinterachsen.

20102976 5

7. Trennen Sie die vordere Bremsstange (1) von der


hinteren Bremsstange (2) durch Lösen der M12-Kon-
termutter (3). Drehen Sie das Spannschloss (4), bis
es von der vorderen Bremsstange entfernt ist.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

BAIL11IN041AAB 6

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 26
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

8. Entfernen Sie die Schrauben (1), mit denen der


Überrollschutzaufbau (ROPS) und die Kotflügel
sowohl auf der linken als auch der rechten Seite
befestigt sind.

20097821 7

9. Wickeln Sie eine geeignete Kette oder einen Nylon-


gurt (1) um das Hinterachsgehäuse und verbinden
Sie es mit einem Hebezeug.
Entfernen Sie die M12 Befestigungsbolzen (2).
10. Trennen Sie das Hinterachsgehäuse (3) vom Ge-
triebe-/Differentialgehäuse und stellen Sie es auf
eine ebene Oberfläche.
HINWEIS: Die linke und die rechte Hinterachse sind nicht
identisch. Jede Achse hat auf der Oberseite eine Einstan-
zung, die angibt, auf welche Seite die Achse gehört.

20097830 8

Nächste Aktion:
HINTERACHSE - Zerlegen Gehäuse - linke oder rechte Seite (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 27
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite


Vorherige Aktion:
HINTERACHSE - Zusammenbau (D.12.A)

WARNUNG
Vermeiden Sie Verletzungen!
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten
Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwi-
schen Bauteile der Maschine gelangen. Tra-
gen Sie gemäß den Angaben in diesem Hand-
buch eine persönliche Schutzausrüstung ein-
schließlich Schutzbrille, Handschuhen und Si-
cherheitsschuhen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0208A

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0398A

HINWEIS: Die linke und die rechte Hinterachse sind nicht


identisch. Jede Achse hat auf der Oberseite eine Einstan-
zung, die angibt, auf welche Seite die Achse gehört.
1. Wickeln Sie eine geeignete Kette oder einen Nylon-
gurt (1) um das Hinterachsgehäuse (2) und heben
Sie es mit einem Hebezeug an.
2. Sichern Sie das Hinterachsgehäuse mit M12 Befesti-
gungsbolzen (3) am Getriebe-/Differentialgehäuse.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem erforderlichen An-
zugsmoment an.

20097830 1

3. Befestigen Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS)


und die Kotflügel sowohl auf der linken als auch der
rechten Seite der Hinterachse (1) mit den Schrauben
(2).

20097821 2

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 28
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

4. Verbinden Sie die vordere Bremsstange (1) mit der


hinteren Bremsstange (2), drehen Sie dazu das
Spannschloss (3), bis die Bremsspiel erreicht ist.
Ziehen Sie die M12 Kontermutter (4) fest.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

BAIL11IN041AAB 3

5. Bringen Sie die unteren Hubstangen (1) an den Hin-


terachsen an.

20102976 4

6. Füllen Sie das kombinierte Getriebe-/Differentialge-


häuse und das Hinterachsgehäuse mit der vorge-
schriebenen Menge des empfohlenen Öls.
7. Installieren Sie sowohl das linke als auch das rechte
Rad.

20096210 5

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 29
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

8. Heben Sie mit einem Hubwagen die Rückseite des


Traktors an und entfernen Sie die Stützböcke oder
den mehrteiligen Rollwagen (1) von unterhalb der
Rückseite des Traktors.
HINWEIS: Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hin-
ter die Vorderräder.

20096209 6

9. Schließen Sie die elektrischen Verbindungen (1) zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel an.

20096205 7

10. Schließen Sie das negative Batteriekabel am Minus-


pol der Batterie (1) an.

BAIL11IN015AAB 8

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 30
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Differential - Zerlegen
Vorherige Aktion:
Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe (D.12.A)

Bei aus dem Hinterachsgehäuse ausgebauter Baugruppe


wie folgt vorgehen:

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie
darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrich-
tungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (1) des


Hohlrads.
20093425 1

2. Entfernen Sie das Hohlrad (1) vom Differentialgetrie-


begehäuse.

20093426 2

3. Heben Sie den Deckel (1) wie gezeigt an, um Zugriff


auf die Differentialzahnräder zu erhalten.
4. Entfernen Sie die Druckscheibe und das linke Kegel-
rad (1) aus dem Differentialgetriebegehäuse.

20099985 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 31
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

5. Setzen Sie einen Dorn (1) in die Zugangsöffnung des


Spannstiftes ein und treiben Sie den Spannstift aus
den beiden kurzen Differentialstiften (2), die im Dif-
ferentialgetriebegehäuse befestigt sind.

20099986 4

6. Entfernen Sie die beiden kurzen Differentialstifte (1)


aus dem Differentialgetriebegehäuse.
7. Entfernen Sie die beiden Ritzel und die Druckschei-
ben (2) aus dem Differentialgetriebegehäuse.

20099987 5

8. Entfernen Sie den langen Differentialstift (2) aus dem


Differentialgetriebegehäuse.
9. Entfernen Sie die beiden Ritzel und die Druckschei-
ben (3) aus dem Differentialgetriebegehäuse.

20099987 6

10. Entfernen Sie das rechte Kegelrad und die Druck-


scheiben (1) aus dem Differentialgetriebegehäuse.

83065993 7

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 32
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

11. Holen Sie mit einem passenden Abzieher oder einer


hydraulischen Presse und einem Lagerspreizer die
Lager aus dem Differentialgetriebegehäuse und dem
Deckel.

20097946 8

HINWEIS: Die vier Ritzel (1) und die Kegelräder (2) haben
Druckscheiben mit gleicher Dicke.

20099980 9

12. Entfernen Sie die Differentialsperrenkupplung (1)


aus dem Differentialgetriebegehäuse.

20097947 10

Nächste Aktion:
Differential - Prüfen (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 33
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Differential - Prüfen
Vorherige Aktion:
Differential - Zerlegen (D.12.A)

1. Überprüfen Sie die Kegelräder (1), Ritzel (2) und


Druckscheiben (3) auf übermäßigen Verschleiß.
Wenn Verschleiß bzw. Schäden gefunden werden,
ersetzen Sie die Bauteile als vollständigen Satz.

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeach-
tung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
B020A

20099876 1

Nächste Aktion:
Differential - Zahnspiel (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 34
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Differential - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Differential - Zahnspiel (D.12.A)

1. Setzen Sie die Differentialsperrenkupplung (1) in die


Öffnungen (2) auf dem Differentialgetriebegehäuse.

20097947 1

2. Verwenden Sie eine passende hydraulische Presse


(1), um die Lager (2) wieder in das Differentialgetrie-
begehäuse und den Deckel einzupressen.

83065995 2

3. Installieren Sie die Druckscheibe und das rechte Ke-


gelrad (1) in das Differentialgetriebegehäuse.

83065993 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 35
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

4. Installieren Sie zwei Ritzelzahnräder und die Druck-


scheiben (1).
5. Setzen Sie den langen Differentialstift, (2) in das Dif-
ferentialgetriebegehäuse und durch die Ritzelzahn-
räder sowie Druckscheiben ein.

20099980 4

6. Installieren Sie ein Ritzelzahnrad und die Druck-


scheibe (1).
7. Setzen Sie einen der kurzen Differentialstifte (2)
durch die Druckscheibe und das Ritzelzahnrad so-
wie in den langen Differentialstift ein.

20099980 5

8. Setzen Sie einen Spannstift (1) in die Öffnung im Dif-


ferentialgetriebegehäuse ein, um den kurzen Diffe-
rentialstift zu sichern.
9. Verwenden Sie einen Dorn (2), um den Spannstift
ungefähr an 31 mm (1.22 in) in das Oberteil der Öff-
nung zu installieren.
HINWEIS: Die gezeigte Abbildung dient nur als Referenz.
Die Position der Öffnung kann sich ändern, je nachdem,
welche Zahnräder installiert werden.

83065997 6

10. Installieren Sie das restliche Ritzelzahnrad und die


Druckscheibe (1).
11. Setzen Sie den verbliebenen kurzen Differentialstift
(2) durch die Druckscheibe und das Ritzelzahnrad
sowie in den langen Differentialstift ein.

20099980 7

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 36
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

12. Setzen Sie einen Spannstift (1) in die Öffnung im Dif-


ferentialgehäuse ein, um den kurzen Differentialstift
zu sichern.
13. Verwenden Sie einen Dorn (2), um den Spannstift
ungefähr an 31 mm (1.22 in) in das Oberteil der Öff-
nung zu installieren.
HINWEIS: Die gezeigte Abbildung dient nur als Referenz.
Die Position der Öffnung kann sich ändern, je nachdem,
welche Zahnräder installiert werden.

83065997 8

14. Installieren Sie die Druckscheibe und das linke Ke-


gelrad (1).

20099980 9

15. Installieren Sie den Deckel (1) auf dem Differential-


getriebegehäuse.

20099985 10

16. Installieren Sie das Hohlrad am Differentialgetriebe-


gehäuse.
17. Tragen Sie LOCTITE® 271 Gewindedichtmittel auf die
Schrauben (1) auf, die das Hohlrad sichern. Ziehen
Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 78
N·m (58 lb ft) fest.

20093425 11

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 37
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Differential - Zahnspiel
Vorherige Aktion:
Differential - Prüfen (D.12.A)

1. Setzen Sie die beiden Kegelräder ohne die Aus-


gleichsscheiben in den Differentialträger.
2. Installieren Sie die Differentialritzel zusammen mit
Druckscheibe und Lagerzapfen und ziehen Sie
Schrauben um ein paar Umdrehungen fest, um ein
Lösen des Lagerzapfens zu vermeiden.
3. Bringen Sie das linke Kegelrad in vollen Kontakt zum
Differentialritzel.
4. Messen Sie mit einer Tiefenlehre das Maß (H1) an
zwei diametral gegenüber liegenden Punkten und
berechnen Sie den Durchschnitt aus den zwei Mess-
werten. Drücken Sie dann das Kegelrad in Kon-
takt zum Differentialträger und messen Sie das Maß 20097948 1
(H2).
5. Wiederholen Sie die gleichen Schritte am rechten
Kegelrad.
Das Endspiel jedes Kegelrads ohne die Ausgleichsscheibe
muss sein:
Gl oder Gr = H1 -H2
Hierbei gilt:
Gl = Endspiel linkes Kegelrad,
Gr = Endspiel rechtes Kegelrad,
H1 und H2 = an den linken und rechten Kegelrädern ge-
messene Maße.
Das normale Zahnflankenspiel Differentialritzel und Kegel-
rad beträgt 0.15 mm (0.006 in).
Beachten Sie, dass das durchschnittliche Verhältnis nor-
males Zahnflankenspiel zum Endspiel des Kegelrads auf
der gleichen Seite beträgt 1.7 mm (0.067 in).
Das dem normalen Zahnflankenspiel entsprechende End-
spiel des Kegelrads wird sein:
0,15 x 1,7 = 0.25 mm (0.010 in)0,25 mm
Folglich erhält man die Dicke der im Differentialträger er-
forderlichen Ausgleichsscheibe durch:
Ausgleichsscheibe (links) = Gl - 0,25 (für das linke Kegel-
rad)
Ausgleichsscheibe (rechts) = Gr - 0,25 (für das rechte Ke- 20097949 2
gelrad)
Ausgleichsscheiben sind verfügbar von 1.2 mm (0.047 in)
bis 2 mm (0.079 in); bauen Sie die ein, die der berechneten
Dicke am nächsten liegt.

Nächste Aktion:
Differential - Zusammenbau (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 38
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe


Um den Zahnkranz und die Differentialbaugruppe auszu-
bauen, müssen die Hinterachsgehäuse und die Zapfwel-
lenbaugruppe ausgebaut werden.
Bauen Sie das Hinterachsgehäuse folgendermaßen aus:
1. Klemmen Sie das negative Batteriekabel, (1), am ne-
gativen Batteriepol ab.

20099930 1

2. Klemmen Sie den hinteren elektrischen Anschluss


(1), unter der Konsole der hinteren Haube ab.

20093436A 2

3. Trennen Sie den elektrischen Anschluss, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20093437 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 39
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

4. Lösen Sie die Schrauben, (1), und bauen Sie den


Fahrersitz vom Hydraulikgehäuse ab.

20097825 4

5. Trennen Sie die Hydraulikleitungen, (1), die die


Pumpe und den hydraulischen Verteiler verbinden.

20097480 5

6. Entfernen Sie die unteren Hubgelenke (1) von den


Hinterachsen.
7. Entfernen Sie die Hubstangen, (2), vom Hubwerkge-
häuse.

20097823 6

8. Lösen Sie die Schrauben, (1), auf beiden Seiten, die


die Fußstütze am Kotflügel befestigen.

20097820 7

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 40
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

9. Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hinter die


Vorderräder.
10. Verwenden Sie einen Wagenheber, um das Heck
des Traktors anzuheben, und stellen Sie geeignete
Stützböcke oder einen mehrteiligen Rollwagen, (1),
unter die Hinterseite des Traktors.

20097933 8

11. Entfernen Sie sowohl das linke als auch das rechte
Rad.

20093444 9

12. Lassen Sie das Öl vom kombinierten Getriebe-/Diffe-


rential- und Hinterachsgehäuse in einen geeigneten
Behälter ab.
13. Lösen Sie die Schrauben, (1), und entfernen Sie die
Kotflügel auf beiden Seiten.

20097821 10

14. Trennen Sie die vordere Bremsstange (1) von der


hinteren Bremsstange (2) durch Lösen der M12-Kon-
termutter (3). Drehen Sie das Spannschloss, (4), bis
es aus der vorderen Bremsstange entfernt ist.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

20098833 11

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 41
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

15. Wickeln Sie eine passende Kette oder Nylonschnur,


(1), um das Hinterachsgehäuse, (2), und binden Sie
sie an einen Hebezug. Bauen Sie das Achsgehäuse
durch Entfernen der M12 Befestigungsbolzen, (3),
aus.

20097830 12

16. Wiederholen Sie den Vorgang für das Hinterachsge-


häuse auf der anderen Seite.
17. Bauen Sie das rechte Lagergehäuse, (1), durch Ent-
fernen der Innensechskant-Senkkopfschrauben, (2),
aus. Entfernen Sie die O-Ringe vom Gehäuse und
rechten Lagergehäuse.

20097872 13

18. Lösen Sie die Schrauben, die das Hydraulikhubge-


häuse am Getriebegehäuse befestigen. Heben Sie
die Hydraulikhubbaugruppe mit einer geeigneten
Hebevorrichtung an und platzieren Sie sie auf einem
Tisch mit flacher Oberfläche.
19. Bauen Sie die Zapfwellen-Einrückhebel und die Dif-
ferenzialsperre aus, wie im Abschnitt Zapfwelle be-
schrieben wird.

20097934 14

20. Lösen Sie die hinteren Zapfwellendeckelschrauben


und ziehen Sie die Abdeckung mit der Abtriebswelle
der Zapfwelle heraus.
HINWEIS: Entfernen Sie die Zapfwellenschutzabdeckung,
bevor Sie die Zapfwellenabdeckung ausbauen.

20097935 15

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 42
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

21. Entfernen Sie die Zapfwellenantriebswelle, (1).

20097936 16

22. Nehmen Sie die Differentialbaugruppe, (1), zusam-


men mit dem Zahnkranz heraus.

20093424 17

Nächste Aktion:
Differential - Zerlegen (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 43
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Zahnspiel Einstellung der Lagervorspannung


der Kegelradantriebswelle und Zahnkranz/Ritzelspieleinstellung
Vorherige Aktion:
Differential - Zusammenbau (D.12.A)

1. Passen Sie die Fixierstifte, (1), und legen Sie die Ab-
deckplatte, (2), auf, ziehen Sie die Platte mit Innen-
sechskantschrauben, (3), fest, drehen Sie zwei In-
nensechskantschrauben, (4), heraus und entfernen
Sie die Sicherungsplatte von beiden Seiten
HINWEIS: Legen Sie den O-Ring auf das Gehäuse, bevor
Sie die Abdeckplatte auflegen

20098356 1

2. Ziehen Sie die linke Ringmutter, (1), mit SST Nr.


9971349 fest, bis das Mindestaxialspiel zwischen
den Zähnen des Kegelrads 1 mm ist.

20098322 2

3. Messen Sie das Zahnspiel mit einer Messuhr. Das


Zahnflankenspiel sollte zwischen 0.18 - 0.23 mm
(0.007 - 0.009 in) liegen.
4. Wenn das Axialspiel unter 0.18 mm (0.007 in) ist, lö-
sen Sie die rechte Gewindemutter und ziehen Sie die
linke Gewindemutter fest, bis das korrekte Axialspiel
erreicht wird.
5. Wenn das Axialspiel höher ist als 0.23 mm (0.009
in), lösen Sie die linke Gewindemutter und ziehen
Sie die rechte Gewindemutter fest, bis das korrekte
Axialspiel erreicht wird.

20098323 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 44
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

6. Messen Sie das Drehmoment mit einer Federwaage


und einer um die Hülse des niedrigen Getriebes ge-
wundenen Schnur. Es muss zwischen 4 - 5.5 kgm
liegen

20098324 4

7. Legen Sie die Sicherungsplatte (1) zurück auf den


Lagerträger und tragen Sie Gewindedichtmittel
LOCTITE® 243 auf alle Innensechskantschrauben
auf

20098357 5

Nächste Aktion:
Kegelradgetriebe - Prüfen (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 45
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Prüfen
Vorherige Aktion:
Kegelradgetriebe - Zahnspiel Einstellung der Lagervorspannung der Kegelradantriebswelle und Zahnkranz/
Ritzelspieleinstellung (D.12.A)

1. Prüfen Sie die Kegelräder (1), Differentialgetriebe,


(2), Druckscheiben, (3), auf übermäßigen Ver-
schleiß. Wenn Verschleiß bzw. Schäden gefunden
werden, ersetzen Sie die Bauteile als vollständigen
Satz.

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeach-
tung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
B020A

20097945 1

Nächste Aktion:
Kegelradgetriebe - Zusammenbau (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 46
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Kegelradgetriebe - Prüfen (D.12.A)

1. Installieren Sie die Differenzialsperrenkupplung (1)


in das Gehäuse

20093428 1

2. Installieren Sie die Lager von beiden Seiten mithilfe


eines passenden Werkzeugs.

20097946 2

HINWEIS: Vier Differentialgetriebe (1) und Seitengetriebe


(2) haben Druckscheiben der gleichen Dicke.

20097945 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 47
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

3. Installieren Sie den Drehzapfen (1) und ziehen Sie


die Seitengetriebe zusammen mit der Druckunterleg-
scheibe vom Differentialgehäuse zurück.

20097944 4

4. Installieren Sie den Sicherungsstift, (1), der den Dif-


ferentialgetriebe-Drehzapfen sperrt.

20097943 5

5. Heben Sie die Abdeckung (1) wie gezeigt an, um


Zugriff auf das Differentialgetriebe zu erhalten.

20093427 6

6. Befestigen und installieren Sie alle Schrauben (1)


vom Gehäuse.

20097941 7

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 48
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

7. Installieren Sie das Tellerrad (1) vom Differentialge-


häuse.

20093426 8

8. Ziehen Sie die Tellerrad-Befestigungsschrauben (1)


fest.

20093425 9

9. Das Spiel zwischen Tellerrad und Ritzel einstellen,


die gesamte Vorlasteinstellung muss 4 - 6 kgm (29 -
43 ftlbs.) sein.
10. Zum Einbau der Lager sind die entsprechenden
Werkzeuge zu verwenden.
11. Ziehen Sie mit den korrekten Anzugsmomenten fest,
die in HINTERACHSE - Anzugsmoment (D.12.A)
geschildert sind
12. Verwenden Sie Gewindedichtmittel LOCTITE® 243
auf den Tellerradschrauben.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 49
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Montieren Mit Differentialgehäuse


Vorherige Aktion:
Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe (D.12.A)

1. Prüfen und ersetzen Sie Dichtungen, falls beschä-


digt.
2. Vor dem Zusammenbau der Gehäuse, Halterun-
gen und Abdeckungen, müssen die Kontaktflächen
gründlich gereinigt und entfettet werden. Dann le-
gen Sie eine 2 mm (0.1 in) Raupe LOCTITE® 518
gemäß den Mustern in der Abbildung auf.
3. Vorspannen Sie die die Kegelrollenlager durch Hin-
zufügen und Entfernen von Distanzstücken.
4. Stellen Sie das Zahnkranz/Ritzelspiel mithilfe des
Verfahrens in „Zahnkranz/Ritzelspiel und Gesamte
Vorladungseinstellung“ ein.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 50
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

200900314 1
Das Muster für das Auftragen von Dichtungsmasse während des Einbaus von Zapfwellenabdeckung,
Endantriebsgehäuse und mechanischem Hubwerkgehäuse nach.
5. Installieren Sie die Differentialbaugruppe, (1), in das
Gehäuse.

20093424 2

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 51
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

6. Bauen Sie die Zapfwelle, (1), wieder ein.

20097936 3

7. Drücken Sie die hintere Zapfwellenabdeckung mit


der Abtriebswelle der Zapfwelle ein und ziehen Sie
die Schrauben der hinteren Zapfwellenabdeckung
fest.
HINWEIS: Installieren Sie die Zapfwellenabdeckung, be-
vor Sie das Zapfwellenabdeckblech installieren.

20097935 4

8. Installieren Sie die Zapfwellen-Einrückhebel und


die Differenzialsperre wie im Abschnitt Zapfwelle
beschrieben wird.

20097934 5

9. Verwenden Sie ein geeignetes Hebezeug, um die


Hydraulikhubbaugruppe anzuheben, und sie auf das
Getriebegehäuse zu stellen. Sichern Sie die Hydrau-
likhubbaugruppe am Getriebegehäuse durch Fest-
ziehen der Schrauben.

86065628 6

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 52
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

10. Installieren Sie das rechte Lagergehäuse, (1), durch


Sichern der Innensechskant-Senkkopfschrauben,
(2). Installieren Sie O-Ringe im Gehäuse und rech-
ten Lagergehäuse.
11. Wiederholen Sie den Vorgang für das Hinterachsge-
häuse auf der anderen Seite.

20097872 7

12. Wickeln Sie eine passende Kette oder Nylonschnur,


(1), um das Hinterachsgehäuse, (2), und binden
Sie sie an einen Hebezug. Installieren Sie das
Hinterachsgehäuse durch Festziehen der M12-Be-
festigungsbolzen, (3).

20097830 8

13. Verbinden Sie die vordere Bremsstange, (1), mit


der hinteren Bremsstange, (2), durch Drehen des
Spannschlosses, (3). Ziehen Sie die M12-Klemm-
mutter, (4), an.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

20098833 9

14. Befestigen Sie die Kotflügel und die Überrollschutz-


aufbau-Befestigungsteile, (1), auf beiden Seiten.

20097821 10

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 53
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

15. Installieren Sie sowohl das linke als auch das rechte
Rad.

20093444 11

16. Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hinter die


Vorderräder.
17. Verwenden Sie einen Wagenheber, (1), um das Heck
des Traktors anzuheben, und stellen Sie geeignete
Stützböcke oder einen mehrteiligen Rollwagen, (2),
unter die Hinterseite des Traktors.

20097933 12

18. Ziehen Sie die Schrauben (1) fest, die die Fußstütze
auf beiden Seiten am Kotflügel sichern.

20097820 13

19. Befestigen Sie die Hubstangen, (1), am Hubwerkge-


häuse.
20. Bringen Sie die unteren Hubstangen (2) an den Hin-
terachsen an.

20097823 14

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 54
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

21. Befestigen Sie die Hydraulikleitung (1), die die


Pumpe mit dem hydraulischen Verteiler verbindet.

20097480 15

22. Befüllen Sie die Getriebebaugruppe mit CASE IH


AKCELA HY-TRAN® ULTRA™ HYDRAULIC TRANSMIS-
SION OIL an Position (1). Prüfen und füllen Sie gemäß
der Bedienungsanleitung nach Bedarf auf.

86065628 16

23. Installieren Sie den Fahrersitz auf dem Hydraulikge-


häuse und sichern Sie ihn mit den Befestigungstei-
len, (1).

20097825 17

24. Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20093437 18

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 55
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

25. Schließen Sie die hinteren elektrischen Anschlüsse,


(1), unter der Konsole der hinteren Haube an.

20093436A 19

26. Schließen Sie das negative Batteriekabel, (1), am


negativen Batteriepol an.

20099930 20

Nächste Aktion:
Kegelradgetriebe - Zahnspiel Einstellung der Lagervorspannung der Kegelradantriebswelle und Zahnkranz/
Ritzelspieleinstellung (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 56
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe


Um den Zahnkranz und die Differentialbaugruppe auszu-
bauen, müssen die Hinterachsgehäuse und die Zapfwel-
lenbaugruppe ausgebaut werden.
Bauen Sie das Hinterachsgehäuse folgendermaßen aus:
1. Klemmen Sie das negative Batteriekabel, (1), am ne-
gativen Batteriepol ab.

BAIL11IN015AAB 1

2. Klemmen Sie den hinteren elektrischen Anschluss


(1), unter der Konsole der hinteren Haube ab.

20093436A 2

3. Trennen Sie den elektrischen Anschluss, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20093437 3

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 57
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

4. Lösen Sie die Schrauben, (1), und bauen Sie den


Fahrersitz vom Hydraulikgehäuse ab.

BAIL11IN010AAB 4

5. Trennen Sie die Hydraulikleitungen, (1), die die


Pumpe und den hydraulischen Verteiler verbinden.

20097480 5

6. Entfernen Sie die unteren Hubstangen (1) von den


Hinterachsen.
7. Entfernen Sie die Hubstangen, (2), vom Hubwerkge-
häuse.

BAIL11IN014AAB 6

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 58
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

8. Lösen Sie die Schrauben, (1), auf beiden Seiten, die


die Fußstütze am Kotflügel befestigen.

20097820 7

9. Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hinter die


Vorderräder.
10. Verwenden Sie einen Wagenheber, um das Heck
des Traktors anzuheben, und stellen Sie geeignete
Stützböcke oder einen mehrteiligen Rollwagen, (1),
unter die Hinterseite des Traktors.

20097933 8

11. Entfernen Sie sowohl das linke als auch das rechte
Rad.

20093444 9

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 59
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

12. Lassen Sie das Öl vom kombinierten Getriebe-/Diffe-


rential- und Hinterachsgehäuse in einen geeigneten
Behälter ab.
13. Lösen Sie die Schrauben, (1), und entfernen Sie die
Kotflügel auf beiden Seiten.

20097821 10

14. Trennen Sie die vordere Bremsstange (1) von der


hinteren Bremsstange (2) durch Lösen der M12-Kon-
termutter (3). Drehen Sie das Spannschloss, (4), bis
es aus der vorderen Bremsstange entfernt ist.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

BAIL11IN041AAB 11

15. Wickeln Sie eine passende Kette oder Nylonschnur,


(1), um das Hinterachsgehäuse, (2), und binden Sie
sie an einen Hebezug. Bauen Sie das Achsgehäuse
durch Entfernen der M12 Befestigungsbolzen, (3),
aus.

20097830 12

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 60
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

16. Wiederholen Sie den Vorgang für das Hinterachsge-


häuse auf der anderen Seite.
17. Bauen Sie das rechte Lagergehäuse, (1), durch Ent-
fernen der Innensechskant-Senkkopfschrauben, (2),
aus. Entfernen Sie die O-Ringe vom Gehäuse und
rechten Lagergehäuse.

20097872 13

18. Lösen Sie die Schrauben, die das Hydraulikhubge-


häuse am Getriebegehäuse befestigen. Heben Sie
die Hydraulikhubbaugruppe mit einer geeigneten
Hebevorrichtung an und platzieren Sie sie auf einem
Tisch mit flacher Oberfläche.
19. Bauen Sie die Zapfwellen-Einrückhebel und die Dif-
ferenzialsperre aus, wie im Abschnitt Zapfwelle be-
schrieben wird.

20097934 14

20. Lösen Sie die hinteren Zapfwellendeckelschrauben


und ziehen Sie die Abdeckung mit der Abtriebswelle
der Zapfwelle heraus.
HINWEIS: Entfernen Sie die Zapfwellenschutzabdeckung,
bevor Sie die Zapfwellenabdeckung ausbauen.

20097935 15

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 61
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

21. Entfernen Sie die Zapfwellenantriebswelle, (1).

20097936 16

22. Nehmen Sie die Differentialbaugruppe, (1), zusam-


men mit dem Zahnkranz heraus.

20093424 17

Nächste Aktion:
Differential - Zerlegen (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 62
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Kegelradgetriebe - Montieren Mit Differentialgehäuse


Vorherige Aktion:
Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe (D.12.A)

1. Prüfen und ersetzen Sie Dichtungen, falls beschä-


digt.
2. Vor dem Zusammenbau der Gehäuse, Halterun-
gen und Abdeckungen, müssen die Kontaktflächen
gründlich gereinigt und entfettet werden. Dann le-
gen Sie eine 2 mm (0.1 in) Raupe LOCTITE® 518
gemäß den Mustern in der Abbildung auf.
3. Vorspannen Sie die die Kegelrollenlager durch Hin-
zufügen und Entfernen von Distanzstücken.
4. Stellen Sie das Zahnkranz/Ritzelspiel mithilfe des
Verfahrens in „Zahnkranz/Ritzelspiel und Gesamte
Vorladungseinstellung“ ein.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 63
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

200900314 1
Das Muster für das Auftragen von Dichtungsmasse während des Einbaus von Zapfwellenabdeckung,
Endantriebsgehäuse und mechanischem Hubwerkgehäuse nach.
5. Installieren Sie die Differentialbaugruppe, (1), in das
Gehäuse.

20093424 2

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 64
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

6. Bauen Sie die Zapfwelle, (1), wieder ein.

20097936 3

7. Drücken Sie die hintere Zapfwellenabdeckung mit


der Abtriebswelle der Zapfwelle ein und ziehen Sie
die Schrauben der hinteren Zapfwellenabdeckung
fest.
HINWEIS: Installieren Sie die Zapfwellenabdeckung, be-
vor Sie das Zapfwellenabdeckblech installieren.

20097935 4

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 65
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

8. Installieren Sie die Zapfwellen-Einrückhebel und


die Differenzialsperre wie im Abschnitt Zapfwelle
beschrieben wird.

20097934 5

9. Verwenden Sie ein geeignetes Hebezeug, um die


Hydraulikhubbaugruppe anzuheben, und sie auf das
Getriebegehäuse zu stellen. Sichern Sie die Hydrau-
likhubbaugruppe am Getriebegehäuse durch Fest-
ziehen der Schrauben.

86065628 6

10. Installieren Sie das rechte Lagergehäuse, (1), durch


Sichern der Innensechskant-Senkkopfschrauben,
(2). Installieren Sie O-Ringe im Gehäuse und rech-
ten Lagergehäuse.
11. Wiederholen Sie den Vorgang für das Hinterachsge-
häuse auf der anderen Seite.

20097872 7

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 66
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

12. Wickeln Sie eine passende Kette oder Nylonschnur,


(1), um das Hinterachsgehäuse, (2), und binden
Sie sie an einen Hebezug. Installieren Sie das
Hinterachsgehäuse durch Festziehen der M12-Be-
festigungsbolzen, (3).

20097830 8

13. Verbinden Sie die vordere Bremsstange, (1), mit


der hinteren Bremsstange, (2), durch Drehen des
Spannschlosses, (3). Ziehen Sie die M12 Konter-
mutter (4) fest.
HINWEIS: Die Bremsstangen haben Linksgewinde.

BAIL11IN041AAB 9

14. Befestigen Sie die Kotflügel und die Überrollschutz-


aufbau-Befestigungsteile, (1), auf beiden Seiten.

20097821 10

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 67
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

15. Installieren Sie sowohl das linke als auch das rechte
Rad.

20093444 11

16. Legen Sie geeignete Unterlegkeile vor und hinter die


Vorderräder.
17. Verwenden Sie einen Wagenheber, (1), um das Heck
des Traktors anzuheben, und stellen Sie geeignete
Stützböcke oder einen mehrteiligen Rollwagen, (2),
unter die Hinterseite des Traktors.

20097933 12

18. Ziehen Sie die Schrauben (1) fest, die die Fußstütze
auf beiden Seiten am Kotflügel sichern.

20097820 13

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 68
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

19. Befestigen Sie die Hubstangen, (1), am Hubwerkge-


häuse.
20. Bringen Sie die unteren Hubstangen (2) an den Hin-
terachsen an.

BAIL11IN014AAB 14

21. Befestigen Sie die Hydraulikleitung (1), die die


Pumpe mit dem hydraulischen Verteiler verbindet.

20097480 15

22. Befüllen Sie die Getriebebaugruppe mit CASE IH


AKCELA HY-TRAN® ULTRA™ HYDRAULIC TRANSMIS-
SION OIL an Position (1). Prüfen und füllen Sie gemäß
der Bedienungsanleitung nach Bedarf auf.

86065628 16

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 69
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

23. Installieren Sie den Fahrersitz auf dem Hydraulikge-


häuse und sichern Sie ihn mit den Befestigungstei-
len, (1).

BAIL11IN010AAB 17

24. Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse, (1), zwi-


schen dem linken und dem rechten Kotflügel.

20093437 18

25. Schließen Sie die hinteren elektrischen Anschlüsse,


(1), unter der Konsole der hinteren Haube an.

20093436A 19

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 70
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

26. Schließen Sie das negative Batteriekabel, (1), am


negativen Batteriepol an.

BAIL11IN015AAB 20

Nächste Aktion:
Kegelradgetriebe - Zahnspiel Einstellung der Lagervorspannung der Kegelradantriebswelle und Zahnkranz/
Ritzelspieleinstellung (D.12.A)

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 71
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

HINTERACHSE - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Geräusche von der 1. Falsche Einstellung des Ritzel- bzw. Entfernen Sie das Hinterachsgehäuse und
Hinterachse bei sich Hohlradlagers. stellen Sie Ritzel- und Hohlradlager richtig
bewegendem Traktor ein.
und auch bei Getriebe in
Leerlauf (nicht von den
Endantrieben stammend)
2. Übermäßiges Spiel der Zahnräder auf Entfernen Sie das Hinterachsgehäuse und
der Differentialseite zu den Halbwellenkeil- ersetzen Sie die beschädigten Teile.
nuten.
Geräusche von der 1. Übermäßiges Spiel Ausgleichsrad zu Entfernen Sie das Hinterachsgehäuse und
Hinterachse bei Traktor Hohlrad. stellen Sie Ausgleichsrad- und Hohlradla-
unter Last und im ger richtig ein.
Schiebebetrieb
2. Fehler oder defekte innere Bauteile. Entfernen Sie das Hinterachsgehäuse, er-
setzen Sie verschlissene Teile und stellen
Sie das Differentialgetriebespiel richtig ein.
Geräusche von der 1. Unzureichendes Ritzel bzw. Hohlradla- Entfernen Sie das Hinterachsgehäuse und
Hinterachse mit gerspiel. stellen Sie Ausgleichsrad- und Hohlradla-
Überhitzung ger richtig ein.
2. Unzureichendes Ausgleichsrad zu Hohl- Entfernen Sie das Hinterachsgehäuse und
radzahnspiel. stellen Sie die Hohlradlager richtig ein.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 72
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - HINTERACHSE

Achsantrieb - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Geräusch in den Radachswellenlager falsch eingestellt. Entfernen Sie das Endantriebsgehäuse
Endantrieben, wenn und stellen Sie die Lager ein.
der Traktor sich bewegt
und auch bei Getriebe in
Leerlauf
Fehlerhafte oder defekte innere Bauteile.
Entfernen Sie das Endantriebsgehäuse
und ersetzen Sie die beschädigten Teile.
Übermäßiges Zahnflankenspiel zwischen Entfernen Sie das Endantriebsgehäuse
Antriebszahnrad und Ritzel. und ersetzen Sie die beschädigten Teile.

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 73
Index

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

HINTERACHSE - 12.A
Achsantrieb - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Achsantrieb - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Achsantrieb - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Differential - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Differential - Zahnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Differential - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Differential - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
HINTERACHSE - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HINTERACHSE - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HINTERACHSE - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
HINTERACHSE - Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
HINTERACHSE - Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
HINTERACHSE - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
HINTERACHSE - Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
HINTERACHSE - Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
HINTERACHSE - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
HINTERACHSE - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
HINTERACHSE - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
HINTERACHSE - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
HINTERACHSE - Zerlegen Gehäuse - linke oder rechte Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
HINTERACHSE - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kegelradgetriebe - Entfernen Zahnkranz und Differentialbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kegelradgetriebe - Montieren Mit Differentialgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kegelradgetriebe - Montieren Mit Differentialgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kegelradgetriebe - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kegelradgetriebe - Zahnspiel Einstellung der Lagervorspannung der Kegelradantriebswelle und Zahnkranz/Ritzel-
spieleinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kegelradgetriebe - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

84525666_A 22/07/2011
D.12.A / 74
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch - 14.B

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 1
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch - 14.B

FUNKTIONSDATEN

Getriebe
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

WARTUNG

Antriebswelle
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Getriebe
Entfernen Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zerlegen Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zusammenbau Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montieren Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 2
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Getriebe - Dynamische Beschreibung

200900129 1

Die Leistung wird vom Antriebsrad mit 33 Zähnen, das an der Ritzelwelle der Hinterachse angebracht ist, zum Ver-
teilergetriebe (Allradantrieb) (1) übertragen, anschließend zum Zwischenrad mit 27 Zähnen (2). Das Zwischenrad
überträgt die Leistung zum Abtriebszahnrad mit 39 Zähnen (3), das auf der Abtriebswelle (Allradantrieb) (4) befestigt
ist. Wenn das Schiebezahnrad vorwärts bewegt wird, rücken die Zahnräder ein und die Leistung wird an die Abtriebs-
welle (Allradantrieb) geliefert. Die Abtriebswelle ist mit der Antriebswelle (Allradantrieb) (5) über eine keilverzahnte
Kupplung (6) verbunden.

ALLRAD-FAHRHEBEL
Der Allrad-Fahrhebel (1) ist an der linken Seite des Be-
dienerbereichs am Getriebegehäuse befestigt.

20097718 2

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 3
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

200900130 3

1. Einrückhebel Allradantrieb 15. Lager


2. Einrückhebeldrehzapfen 16. Abtriebswelle
3. Senkrechte Stange des Einrückhebels 17. Abtriebswellenzahnrad (39 Zähne)
4. Steuerhebel (Allradantrieb) 18. Staubabweiser
5. O-Ring 19. Lager
6. Stopfen 20. Haltering
7. Sperrkolbenfeder 21. Dichtung
8. Sperrkolben 22. Keilverzahnte Kupplung
9. Innerer Schalthebel 23. Haltering
10. Belag 24. Antriebswelle
11. Abtriebsrad (33 Zähne) - mit dem Ritzel verkeilt 25. Befestigungsschrauben Verteilergetriebe (7)
12. Zwischenzahnrad (27 Zähne) 26. Schrauben mittlere Lagerhalterung Antriebswelle
(2)
13. Lager 27. Mittlere Antriebswellenhalterung mit Lager
14. Zwischenradwelle

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 4
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Antriebswelle - Entfernen
1. Den Antriebswellenschutz (1) abnehmen.
HINWEIS: Der Antriebswellenschutz lässt sich in zwei Ab-
schnitte trennen.
2. Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben (2)
vom mittleren Befestigungsbügel der Antriebswelle.
3. Nehmen Sie den Haltering (3) heraus.
4. Entfernen Sie die Antriebswelle (4) zusammen mit
der mittleren Stütze (5) und der keilverzahnten Kupp-
lung (6).
5. Überprüfen Sie die Keilverzahnung der Welle und
der Kupplung sowie den Zustand der Bohrung des
mittleren Stützgehäuses auf Verschleiß bzw. Schä- 20097720 1
den.

Nächste Aktion:
Getriebe - Entfernen Verteilergetriebe (D.14.B)

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 5
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Antriebswelle - Montieren

20097726 1

1. Installieren Sie zuerst die Antriebswelle (1) in die keil-


verzahnte Kupplung (2) der Vorderachse.
2. Installieren Sie bei nicht eingesetztem Haltering
(3) den Antrieb mit der hinteren keilverzahnten
Kupplung (4) auf die Ausgangswelle des Verteiler-
getriebes. Setzen Sie den Haltering in die Nut an
der Welle, nachdem die Antriebswelle in die hintere
Kupplung installiert wurde.
3. Installieren Sie den mittleren Befestigungsbügel der
Antriebswelle (5) mit zwei Schrauben M16x45 (6) am
Traktor.
4. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem
Anzugsmoment von 245 N·m (181 lb ft) fest.
5. Bauen Sie den Antriebswellenschutz (7) wieder ein,
verwenden Sie dazu die Schrauben M8x14, die vor-
her entfernt wurden. Ziehen Sie dann die Schrauben
mit einem Anzugsmoment von 30 N·m (22 lb ft) fest.
HINWEIS: Der Antriebswellenschutz lässt sich in zwei Ab-
schnitte trennen.

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 6
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Getriebe - Entfernen Verteilergetriebe


Vorherige Aktion:
Antriebswelle - Entfernen (D.14.B)

1. Lassen Sie nach dem Entfernen der Antriebswelle


das Öl aus dem Traktorgetriebe ab.
2. Nehmen Sie die senkrechte Stange (1) des Hebels
vom Verteilergetriebesteuerhebel ab.
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (2) und
nehmen Sie das Verteilergetriebe als Baugruppe ab.
HINWEIS: Lassen Sie das Öl aus dem Verteilergetriebe
nach Entfernen des Ablassstopfens am Verteilergetriebe
ab.

20097721 1

Nächste Aktion:
Getriebe - Zerlegen Verteilergetriebe (D.14.B)

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 7
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Getriebe - Zerlegen Verteilergetriebe


Vorherige Aktion:
Getriebe - Entfernen Verteilergetriebe (D.14.B)

1. Entfernen Sie mit einem Dorn den Spannstift (1) aus


dem Verteilergetriebe (2) und der Zwischenradwelle
(3).
2. Schieben Sie die Zwischenradwelle (3) vorwärts aus
dem Verteilergetriebe (2) und entfernen Sie das Zwi-
schenrad (4), die Distanzstücke (5) und das Nadel-
lager (6) aus dem Verteilergetriebe.
3. Prüfen Sie die Zwischenradwelle, das Zwischenrad,
die Distanzstücke und das Nadellager auf Verschleiß
oder Schäden. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus.

200900126 1

4. Folgendes ausbauen:
• Staubdichtscheibe - (7).
• Wellendichtung - (8).
• Haltering - (9).
• Abtriebswelle - (10) mit Lager - (11) und
Staubabweiser (12).
HINWEIS: Bohren Sie ein 1/8-Zoll-Loch auf jeder Seite der
Staubdichtung (7) und der Wellendichtung (8), und drehen
Sie Blechschrauben in die Löcher, um die Teile aus der
Gehäusebohrung zu ziehen.
5. Entfernen Sie das Abtriebswellenzahnrad (13) und 200900126 2
die keilverzahnte Kupplung (14) aus dem Gehäuse.
6. Zum Ausbau des Schalthebels:
• Schrauben Sie den Stopfen (15) mit der
Dichtscheibe (16) heraus.
• Entfernen Sie die Sperrkolbenfeder (17).
• Entfernen Sie den Sperrkolben (18).
• Entfernen Sie die Auflage (19).
• Entfernen Sie den inneren Schalthebel
(20) aus dem Gehäuse.
7. Verwenden Sie zum Entfernen des hinteren Lagers
(21) einen Gleithammerabzieher.
200900126 3

Nächste Aktion:
Getriebe - Zusammenbau Verteilergetriebe (D.14.B)

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 8
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Getriebe - Zusammenbau Verteilergetriebe


Vorherige Aktion:
Getriebe - Zerlegen Verteilergetriebe (D.14.B)

200900125 1

1. Montieren Sie das hintere Lager (1) in das Verteiler-


getriebe.
2. Installieren Sie den inneren Schalthebel (2) mit
O-Ring (3) in das Verteilergetriebe.
3. Installieren Sie die Auflage (4) auf den Schalthebel.
4. Installieren Sie den Sperrkolben (5), die Kolbenfeder
(6), den Stopfen (7) mit Dichtscheibe (8).
5. Bringen Sie das Abtriebswellenzahnrad (9) und die
keilverzahnte Kupplung (10) im Verteilergetriebe an.
6. Schieben Sie die Abtriebswelle (11) durch die Kupp-
lung, das Zahnrad und in das hintere Lager. Setzen
Sie die Welle vollständig in das hintere Lager ein.
7. Installieren Sie den Staubabweiser (12) und das vor-
dere Lager (13) auf der Abtriebswelle.
8. Montieren Sie den Haltering (14) in die Nut im Ver-
teilergetriebe.
9. Installieren Sie die Wellendichtung (15) und die
Staubdichtscheibe (16) in das Verteilergetriebe.
10. Installieren Sie den Haltering (17) auf die Abtriebs-
welle.

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 9
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

11. Schieben Sie die Zwischenradwelle (18) in die Vor-


derseite des Verteilergetriebes und schieben Sie das
Distanzstück (19), Nadellager (20), Zwischenrad
(21) und Distanzstück (22) auf die Welle.
12. Sichern Sie die Zwischenradwelle (18), indem Sie
mit einem Dorn den Spannstift (23) in die Welle und
das Verteilergetriebe treiben.

Nächste Aktion:
Getriebe - Montieren Verteilergetriebe (D.14.B)

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 10
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch

Getriebe - Montieren Verteilergetriebe


Vorherige Aktion:
Getriebe - Zusammenbau Verteilergetriebe (D.14.B)

200900127 1

1. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Passstifte (1)


im Verteilergetriebe installiert sind.
2. Bringen Sie eine Raupe Gasket Eliminator 518
(Dichtmittel) auf der Montagefläche des Verteilerge-
triebes an.
3. Installieren Sie das Verteilergetriebe mit acht
M10 x 30 (2) Befestigungsschrauben am Traktor.
4. Ziehen Sie die Schrauben mit folgendem Drehmo-
ment an: 49 - 62.8 N·m (36.1 - 46.3 lb ft)
5. Bringen Sie die senkrechte Handhebelstange (3) auf
dem Verteilergetriebehebel an.
6. Füllen Sie das Getriebe wieder mit Öl.

Nächste Aktion:
Antriebswelle - Montieren (D.14.B)

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 11
Index

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

ZWEI-/VIERRADANTRIEB Mechanisch - 14.B


Antriebswelle - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Antriebswelle - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Getriebe - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Getriebe - Entfernen Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Getriebe - Montieren Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Getriebe - Zerlegen Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Getriebe - Zusammenbau Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

84525666_A 22/07/2011
D.14.B / 12
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

LENKUNG Hydraulik - 20.C

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 1
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

LENKUNG Hydraulik - 20.C

TECHNISCHE DATEN

LENKUNG Hydraulik
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

FUNKTIONSDATEN

LENKUNG Hydraulik
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Behälter
Statische Beschreibung Vorratsbehälter der hydrostatischen Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

WARTUNG

Steuerventil
Entfernen Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Zerlegen Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Prüfen Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zusammenbau Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Montieren Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Überdruckventil
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Lenkpumpe
Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Behälter
Prüfen Vorratsbehälter der hydrostatischen Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Zylinder
Entfernen Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zerlegen Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusammenbau Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Montieren Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Lenkzylinder

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 2
Entfernen - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Zerlegen - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Prüfen - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Zusammenbau - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Montieren - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

DIAGNOSE

LENKUNG Hydraulik
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 3
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

LENKUNG Hydraulik - Allgemeine Spezifikation


Typ Hydrostatisch
Marke DANFOSS
Hydraulikkreis Unabhängig, getrennte Pumpe
Ölbehälter Durchsichtiger Kunststoff auf der rechten Seite des
Ölfilter Motors
Im Ölbehälter, Gaze
Hydraulikpumpe
Typ Zahnrad
Marke ISM
Antrieb Vom Motor
Max. Pumpenfluss 19.4 l/min (5.12 US gpm)
Steuerventil DANFOSS
Typ Mit durch Lenksäule betätigtes Drehventil (lässt das
Lenken auch bei Pumpenausfall zu)
Ausrüstungscode:
- DANFOSS (mit Ventilen im Steuerventil) OSPC 70
Überdruckventileinstellung 10300 kPa (1494 psi)
Doppelt wirkend, hinter der Vorderachse angebracht
Leistungszylinder: OGNIBENE
Typ 48 mm (1.89 in)
Marke 22 mm (0.866 in)
Durchmesser der Zylinderbohrung 182
Kolbenstangen-Durchmesser
Maximaler Kolbenhub mit Zylindermarke:

LENKUNG Hydraulik - Anzugsmoment


Beschreibung Gewindegröße (mm) Anzugsmoment N.m (lb ft)
Kopfschraube, Steuerventilhalter (1) M16 x 1,5 150 N·m (111 lb ft)
Kopfschraube, Steuerventil zu Traktor 3/8"-16 UNC 45 N·m (33 lb ft)
(2)
Kopfschraube, Steuerventil zu Ventil M8 x 1 35 N·m (26 lb ft)
(3)
Mutter, Leistungszylinderdrehzapfen M18 x 1,5 300 N·m (221 lb ft)
(4)
Mutter, Leistungszylinderkolben- M16 x 1,5 210 N·m (155 lb ft)
stange zu Lenkhebel (5)
Mutter, Kolben zu Kolbenstange (6) M16 x 1,5 100 N·m (74 lb ft)
Kopfschraube, Lenkpumpe zu Motor M12 x 1,25 8 N·m (6 lb ft)
(7)
Mutter, Abdeckung zu Pumpenkörper M6 x 1 50 N·m (37 lb ft)
(5)
Mutter, Antriebshülse zu 7/16"-20 UNF 2B 28 N·m (21 lb ft)
Pumpenantriebswelle (5)

LENKUNG Hydraulik - Spezialwerkzeuge


Werkzeugbeschreibung Werkzeug-Nr.
Abzieher für das Lenkrad 380003008
Adapter, Servolenkungs-Druckprüfung 380000613
(im Satz des Hydraulikdruck-Prüfsatzes 380000240
enthalten)
Montagewerkzeug, Servolenkungsrotorfeder 380000549
Adapter, Servolenkungs-Druckprüfungsarmatur 380002744

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 4
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

LENKUNG Hydraulik - Dynamische Beschreibung

760900751 1

1. Steuerventil 6. Rückfluss zum Tank


2. Filterpatrone 7. Vorratsbehälter
3. Leistungszylinder 8. Lenkrad
4. Pumpenauslassleitung 9. Ölkanal zur linken Leistungszylinderkammer
5. Hydraulikpumpe 10. Ölkanal zur rechten Zylinderkammer,
Kolbenstangenseite

20097644 2

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 5
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

A. Betrieb in Geradeaus-Fahrposition 4. Ventilsitzhülse


B. Rechts- (B1) und Links- (B2) lenken 5. Rotor
C. Rechts und links (C2) 6. Ölanschluss
D. Betriebsdiagramm für Geradeausfahrt 7. Ölanschluss
E. Betriebsdiagramm für zweistufiges Lenken nach 8. Rotor-Einlasskanäle (6 Stück)
links
F. Betriebsdiagramm für zweistufiges Lenken nach 9. Verbindungsanschluss (12 Stück), abwechselnd
rechts kommunizierend mit den Kanälen (8) und (10)
G. Leistungszylinder 10. Druckkanäle (6 Stück) zum Leistungszylinder,
kommunizierend mit den Rotoraussparungen und
den Anschlüssen (18) und (20), Abbildung 3
H. Pumpenauslassleitung 11. Auslasskanäle (6 Stück) des Leistungszylinders,
kommunizierend mit den Anschlüssen (18) und
(20), Abbildung 3
I. Steuerventil 12. Ölkanäle von Anschluss (16) zu den
Rotoraussparungen
J. Rückfluss zum Tank 13. Überdruckventil
K. Lenkrad 14. Ölkanal zur linken Leistungszylinderkammer
1. Rückschlagventil 15. Ölkanal zur rechten Zylinderkammer,
Kolbenstangenseite
2. Rückschlagventil 16. Zylinder-Sicherheitsventile
3. Drehventil 17. Ausgleichsventile

20097645 3

A. Schnittansicht des Danfoss OSPC 70 Steuerventils 15. Rotor-Einlasskanäle (6 Stück)


B. Schnittansicht des Danfoss OSPC 70 Steuerventils 16. Verbindungsanschluss (12 Stück), abwechselnd
kommunizierend mit den Kanälen (15) und (17)
C. Schnitt durch Steuereinheit mit Ventil (5) in 17. Druckkanäle (6 Stück) zum Leistungszylinder,
Neutralstellung kommunizierend mit den Rotoraussparungen und
den Anschlüssen (18) und (20)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 6
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

D. Schnitte durch Steuereinheit mit Ventil (5), in nach 18. Auslass oder Auslasskanäle (6 Paare) der rechten
rechts gelenkter Stellung (für nach links gelenkte Leistungszylinderkammer
Stellung ist die Ventilposition symmetrisch in
entgegengesetzter Richtung)
E. Pumpenauslassleitung 19. Auslasskanäle (6 Stück) des Leistungszylinders,
kommunizierend mit den Anschlüssen (18) und (20)
F. Rückfluss zum Tank 20. Auslass oder Auslasskanäle (6 Stück) der linken
Leistungszylinderkammer
G. Abstand zwischen Stift (1) und Drehventil (5) 21. Ölkanal von den Anschlüssen (16) zu den
Rotoraussparungen
1. Antriebsstift 22. Versorgungsanschlüsse für Kanäle (15)
2. Hülsenrückholfedern 23. Rückschlagventil
3. Steuerventilgehäuse 24. Überdruckventil
4. Rückschlagventil 25. Unterlegscheibe
5. Drehventil 26. Drucklager
6. Ventilsitzhülse 27. Dichtungen
7. Rotorantriebswelle 28. Staubabweiser
8. Rotornockenring 29. Zylinder-Sicherheitsventile
9. Rotor 30. Ausgleichsventile
10. Druckring 31. O-Ringe
11. Abdeckung 32. Ventil-Einstellschraube
12. Distanzstück 33. Verschlusskappen
13. Ölanschlüsse 34. Ventil-Einstellschraube
14. Ölanschlüsse

Das hydrostatische Lenksystem wird (bei laufendem Motor) durch die Lenkpumpe versorgt, die an der Vorderseite
des Motorsteuerzahnrads angebracht ist.
Das hydrostatische Lenksystem beinhaltet eine Lenkpumpe (5), Abbildung [Ungültiger Verweis], welche das von der
Lenksäule betätigte Steuerventil (1), Abbildung [Ungültiger Verweis], unter Druck setzt. Das unter Druck stehende
Öl vom Steuerventil betätigt den an der Achse befestigten doppelt wirkenden Lenkzylinder (3), Abbildung [Ungültiger
Verweis]
Das Steuerventil ist mit einer Halterung verschraubt, die am Getriebegehäuse befestigt und durch eine Spindelwelle
mit der Lenksäule verbunden ist.
Der Lenkzylinder ist an einem Ende am Vorderachsträger und am anderen an einem Auge auf dem Spindelarm be-
festigt.
Das Überdruckventil für das System befindet sich innerhalb des Lenksteuerventils selbst.

FUNKTIONSWEISE
Öl wird aus dem Behälter (7), Abbildung [Ungültiger Verweis], und in die Pumpe durch einen Filter (2) Abbildung
[Ungültiger Verweis], gesaugt, durch die Drehung der Zahnräder unter Druck gesetzt und aus dem Pumpen-Aus-
lassanschluss zum Lenksteuerventil gedrückt. Wenn das unter Druck stehende Öl am Steuerventil erhalten wird, wird
es beim Drehen des Lenkrads zum Betätigungszylinder der Lenkung geleitet.
Das Steuerventil beinhaltet eine Dosiereinheit, die das zum Zylinder geleitete Ölvolumen so regelt, dass es propor-
tional zur Winkelbewegung des Lenkrads ist. Die Dosiereinheit in Verbindung mit dem Rückschlagventil ermöglicht
auch die manuelle Bedienung der Lenkung, ohne unter Druck stehendes Öl von der Pumpe.
Das System ist vollständig hydrostatisch und als solches gibt es keine mechanische Verbindung zwischen der Lenk-
säule und den gelenkten Rädern.

Geradeausfahrt (An, a, d)
Bei feststehendem Lenkrad (K), Abbildung 2, nimmt das Drehventil (5), Abbildung 3, eine Neutralstellung in Bezug
auf die Hülse (6), Abbildung 3, ein. Diese Position wird beibehalten durch die Wirkung von Federn (2) Abbildung 3,
Schnitt A-A und die folgenden Zustände bestehen:

• Stift (1), Abbildung 3, Schnitt B-B, liegt mittig in der Ventilöffnung (5), Abbildung 3.

• Die Anschlüsse (13) und (14), Abbildung 3, sind ausgerichtet, (Schnitt C-C) und der Öldruck von der Pumpe
(5), Abbildung [Ungültiger Verweis], kehrt zum Tank zurück.

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 7
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

• Die Kanäle (15), (17) und (19), Abbildung 3, am Ventil (Schnitte D-D und E-E) sind bezüglich der Anschlüsse
(16), (18) und (20), auf der Hülse verschoben (d. h. alle Anschlüsse in Verbindung mit dem Leistungszylinder
bleiben geschlossen).

Lenken nach rechts (B, Sd, b, e, f)


Beim Drehen des Lenkrads (K), Abbildung 2, nach rechts, verschieben sich die Federn (2), Abbildung 3, Schnitt A-A,
und ermöglichen, dass sich die Ventile (5), Abbildung 3, in Bezug auf die Hülse (6), Abbildung 3, drehen, bis der
Abstand (G), Schnitt B-B, aufgehoben ist.

Folglich:

• Die Anschlüsse (13) und (14), Abbildung 3, Schnitt C-C, sind nicht mehr ausgerichtet und der Ölrücklauf unter-
brochen.

• Sechs Kanäle (15), Abbildung 3, Schnitt D-D, richten sich auf die gleiche Anzahl von Anschlüssen (16), Abbil-
dung 3, aus, und werden während der Einlassphase nach und nach mit den Rotoraussparungen verbunden.

• Die sechs Druckkanäle (17), Abbildung 3, Schnitt E-E, richten sich auf die Anschlüsse (18), Abbildung 3, aus,
die mit dem Leistungszylinder kommunizieren. Außerdem kommunizieren die Öldruckkanäle mit den übrigen
Anschlüssen (16), Abbildung 3, Schnitt D-D, die nach und nach während der Betätigungsphase mit den Roto-
raussparungen verbunden werden.

• Die sechs Auslasskanäle (19), Abbildung 3, richten sich auf die Anschlüsse (20), Abbildung 3, Schnitt E-E, aus,
die mit dem Leistungszylinder kommunizieren.

Sobald der Abstand (G) beseitigt ist, überträgt das Ventil (5), Abbildung 3, die Eingabe am Lenkrad sowohl an die
Hülse (6), Abbildung 3, als auch den Rotor (9), Abbildung 3, über den Stift (1), Abbildung 3, und die Welle (7), Abbil-
dung 3. Die Zeichnungen (E und F, Abbildung [Ungültiger Verweis]) zeigen das Funktionsprinzip beim Beginn des
Lenkens nach rechts sowie nach einer bestimmten Anzahl Raddrehungen.

Der Fluss des unter Druck stehenden Öls von der Pumpe zum Rotor während des Einlasses, und vom Rotor zur
Leistungszylinderleitung während der Servo-Betätigungsphase, wird nach und nach bereitgestellt.

Lenken nach links (B, Ss)


Beim Drehen des Lenkrads nach links, erfolgt eine Umkehrung der obigen Reihenfolge, und die Förderkanäle (17),
Abbildung 3, Schnitt E-E, versorgen die Anschlüsse (20), Abbildung 3, um die Lenkung nach links durchzuführen.

Hydraulische Notfalllenkung (C, Sed, Ses)


Das Lenken ist sogar im Fall eines Verlustes des Hydraulikdrucks möglich. Beim Drehen des Lenkrads nimmt das
Ventil (5), Abbildung 3, die normale Betriebsposition ein, während der Rotor als Handpumpe funktioniert und Öldruck
zum Leistungszylinder leitet.

Das Rückschlagventil (4), Abbildung 3, öffnet und lässt dadurch den Ölfluss vom Tank zum Rotor unter Umgehung der
Pumpe zu. Das Ventil (23), Abbildung 3, bleibt geschlossen und verhindert eine Leckage in der Verbindungsleitung
zwischen Pumpe und Steuereinheit.

Leistungszylinder-Sicherheits- und Ausgleichsventile


Mit dem Öffnen der Sicherheitsventile (1) wird der unter der Einwirkung starker äußerer Belastung auf die Räder vom
Kolben (2) erzeugte Druck in eine Zylinderkammer abgelassen. Gleichzeitig wird der Unterdruck in der entgegen-
gesetzten Kammer durch den Ölfluss durch die Öffnung des zugehörigen Ausgleichsventils (3) kompensiert. Druck
in einer Zylinderkammer, der durch kleine äußere Belastungen entsteht, die ausreichen, um das Zylinder-Sicher-
heitsventil zu öffnen, wird durch normale Leckage am Steuerventil (4) vorbei abgelassen, während Unterdruck in der
entgegengesetzten Kammer durch Ausgleich (3) kompensiert wird, wie im Detail unten für das DANFOSS OSPC 70
Steuerventil gezeigt.

Durch die Funktion der obigen Ventile entfällt ein ständiges Korrigieren am Lenkrad und verhindert Vorderrad-Flattern,
Ausfall des Hydraulikkreises und Schäden am Lenkgestänge.

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 8
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

20097613 4

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 9
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Behälter - Statische Beschreibung Vorratsbehälter der


hydrostatischen Lenkung
Die Lenkanlage steuert die Richtung der Vorderradbaugruppen durch unter Druck stehendes Hydrauliköl. Es gibt kein
mechanisches Gestänge, das die Lenksäule mit den Rädern verbindet, dadurch ist die Lenkanlage hydrostatisch.

Die Lenkanlage beinhaltet die folgenden Bauteile:


• Vorratsbehälter mit Filter

• Lenkpumpe

• Schläuche und Rohrleitungen

• Lenkmotor

• Rückschlagventil

• Überdruckventil

• Lenkzylinder
Der Vorratsbehälter (1) befindet sich oben rechts vom Mo-
tor und speichert das Hydrauliköl für die Lenkanlage. Eine
Öffnung an der Oberseite des Behälters, die durch einen
großen Kunststoffdeckel (2) verschlossen ist, bietet bei
Bedarf die Möglichkeit zum Nachfüllen des Öls. Zusätz-
lich befindet sich im Behälter ein integrierter Metall-Patro-
nenfilter, um Verunreinigungen aus dem Öl zu entfernen.

20099117 1

Der Vorratsbehälter ist höher als die Lenkpumpe ange-


bracht, damit das Öl durch die Schwerkraft in den Saug-
anschluss (1) der Pumpe durch die Versorgungsleitung
(2) gelangen kann. Diese Konfiguration verringert den
Pumpenverschleiß, indem beim ersten Anlaufen eine Ka-
vitation verhindert wird.

20096325 2

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 10
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Steuerventil - Entfernen Lenkmotor


1. Stellen Sie den Traktor auf eine harte, ebene Ober-
fläche und ziehen Sie die Feststellbremse an.

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie
darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrich-
tungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

2. Um Zugang zum Lenkmotor zu erhalten:


• Entfernen Sie die Traktorhaube, die In-
strumententafel, das Armaturenbrett und
die hinteren Haubenbleche.
3. Trennen Sie die Versorgung-/Rücklaufrohre vom
Lenkmotor und verschließen Sie die Rohrenden und
den Lenkmotor, um das Eindringen von Fremdkör-
pern zu verhindern.
T - Zum Tank
P - Von der Pumpe
L - Linker Anschluss
R - Rechter Anschluss

20096327 1

4. Entfernen Sie die Schrauben (1) an der Basis der


Lenksäule und schieben Sie den Lenkmotor aus der
Lenksäule heraus.

86071905 2

Nächste Aktion:
Steuerventil - Zerlegen Lenkmotor (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 11
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Steuerventil - Zerlegen Lenkmotor


Vorherige Aktion:
Steuerventil - Entfernen Lenkmotor (D.20.C)

1. Spannen Sie den Lenkmotor in einen Schraubstock


ein.
2. Entfernen Sie die Schrauben der Endabdeckung (1)
(6 und eine Spezialschraube).

20096246 1

3. Entfernen Sie die Endabdeckung zur Seite (1).

20096247 2

4. Heben Sie den Zahnradsatz (1) (mit eingebautem


Distanzstück) von der Einheit ab. Nehmen Sie die
O-Ringe heraus.

20096248 3

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 12
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

5. Entfernen Sie die Kardangelenkwelle (1).

20096249 4

6. Entfernen Sie die Verteilerplatte (1).

20096250 5

7. Schrauben Sie die Gewindebuchse (1) über dem


Rückschlagventil heraus.

20096251 6

8. Entfernen Sie den O-Ring (1).

20096252 7

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 13
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

9. Schütteln Sie die Rückschlagventilkugel sowie die


Ansaugventilstifte und -Kugeln heraus.
HINWEIS: Ersetzen Sie die Stifte vor dem Zusammenbau.

20096253 8

10. Achten Sie darauf, dass der Kreuzzapfen in der


Hülse und der Schieber waagerecht bleiben. Der
Stift kann durch das offene Ende des Schiebers
gesehen werden. Drücken Sie den Schieber nach
innen und die Hülse, der Ring, die Lagerlaufringe
und Nadellager werden zusammen aus dem Ge-
häuse geschoben.

20096254 9

11. Nehmen Sie den Ring (1), die Lagerlaufringe (2) und
das Nadellager (3) von der Hülse und dem Schieber.
Der äußere (dünne) Lagerlaufring kann manchmal
im Gehäuse „festhängen“, prüfen Sie deshalb, ob er
herausgekommen ist.

20096283 10

12. Drücken Sie den Kreuzzapfen (1) heraus. Verwen-


den Sie die Spezialschraube (2) aus der Endab-
deckung.

20096284 11

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 14
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

HINWEIS: Eine kleine Markierung (A) wurde mit Bimsstein


sowohl auf dem Schieber als auch auf der Hülse in der
Nähe eines der Schlitze für die Neutralstellungsfedern an-
gebracht, siehe Abbildung 12.
Wenn die Markierung nicht sichtbar ist, denken Sie daran,
eine eigene Markierung auf Hülse und Schieber anzubrin-
gen, bevor die Neutralstellungsfedern demontiert werden.

20096285 12

13. Drücken Sie vorsichtig den Schieber (1) aus der


Hülse (2).

20096286 13

14. Drücken Sie die Neutralstellungsfedern (1) aus ihren


Schlitzen im Schieber.

20096287 14

15. Entfernen Sie die Staubdichtung (1) und die Vari-


Dichtung (2) vom Steuerventilkörper (3).

20096288 15

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 15
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

16. Die Lenkung OSPC ist jetzt vollständig demontiert.

20096289 16

Nächste Aktion:
Steuerventil - Prüfen Lenkmotor (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 16
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Steuerventil - Prüfen Lenkmotor


Vorherige Aktion:
Steuerventil - Zerlegen Lenkmotor (D.20.C)

1. Alle Teile sehr sorgfältig reinigen.


2. Ersetzen Sie alle Dichtungen und Unterlegscheiben.
Prüfen Sie alle Teile sorgfältig und führen Sie jeden
erforderlichen Austausch durch.
3. Vor der Montage alle Teile mit Hydrauliköl schmieren.

Nächste Aktion:
Steuerventil - Zusammenbau Lenkmotor (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 17
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Steuerventil - Zusammenbau Lenkmotor


Vorherige Aktion:
Steuerventil - Prüfen Lenkmotor (D.20.C)

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
B020A

1. Bringen Sie die flachen Neutralstellungsfedern in


den Schlitz. Bringen Sie die gebogenen Federn
zwischen die flachen und drücken Sie diese in den
Sitz.

20096290 1

2. Richten Sie den Federsatz aus.

20096291 2

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 18
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

3. Führen Sie den Schieber (1) in die Hülse (2). Ver-


gewissern Sie sich, dass Schieber und Hülse richtig
zueinander gebracht sind.

20096292 3

4. Bauen Sie Schieber und Hülse zusammen.

20096293 4

HINWEIS: Beim Zusammenbau von Schieber und Hülse


sind nur zwei Möglichkeiten zur Positionierung der Feder-
schlitze richtig.
Es gibt drei Schlitze im Schieber und drei Öffnungen in der
Hülse am Ende von Schieber/Hülse, gegenüber dem Ende
mit den Federschlitzen. Bringen Sie die Schlitze und die
Öffnungen so gegenüber an, dass Teile der Öffnungen in
der Hülse durch die Schlitze im Schieber sichtbar sind.

20096294 5

5. Drücken Sie die Federn (1) zusammen und schie-


ben Sie die Neutralstellungsfedern in ihren Sitz in der
Hülse (2).

20096295 6

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 19
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

6. Richten Sie die Federn (1) aus und zentrieren Sie


diese in der Hülse.

20096296 7

7. Führen Sie den Ring (1) über der Hülse (2) nach
unten.
HINWEIS: Der Ring muss sich bewegen können - frei von
den Federn.

20096297 8

8. Installieren Sie den Kreuzzapfen (1) in den Schieber/


die Hülse (2).

20096298 9

9. Installieren Sie die Laufringe (1) und Nadellager (2)


auf die Hülse und die Schieberbaugruppe.

86071903 10

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 20
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

20096299 11
Einbaumuster für Standardlager
* Die innere Schrägkante auf dem inneren Laufring muss dem inneren Schieber gegenüberstehen

1. Äußerer Laufring 4. Schieber


2. Nadellager 5. Hülse
3. Innerer Laufring
10. Drehen Sie die Lenkung, bis die Bohrung horizon-
tal in Position ist. Führen Sie den äußeren Teil des
Montagewerkzeugs in die Bohrung für den Schie-
ber/Hülse.

20096300 12

11. Schmieren Sie die Vari-Dichtung mit Hydrauliköl und


bringen Sie sie auf dem Werkzeug an.

20096301 13

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 21
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

12. Halten Sie den äußeren Teil des Montagewerkzeugs


in die Unterseite des Lenkungsgehäuses und führen
Sie den inneren Teil des Werkzeugs rechts zur Un-
terseite.

20096302 14

13. Drücken und drehen Sie die Vari-Dichtung im Ge-


häuse in Position.

20096303 15

14. Ziehen Sie die inneren und äußeren Teile des Mon-
tagewerkzeugs aus der Bohrung der Lenkung, und
lassen Sie die Führung vom inneren Teil in der Boh-
rung.

20096304 16

15.

WARNUNG
Verwenden Sie zum Ausrichten von Löchern in Teilen
immer geeignete Werkzeuge. NUTZEN SIE KEINES-
FALLS IHRE FINGER ODER HÄNDE. Die Nichtbeach-
tung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
B020A

16. Schmieren Sie die Lippendichtung (1) mit Hydrauliköl


und setzen Sie diese auf das Montagewerkzeug.

20096305 17

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 22
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

17. Führen Sie das Montagewerkzeug rechts zur Unter-


seite.

20096306 18

18. Drücken und drehen Sie die Lippendichtung im Ge-


häuse in Position.

20096307 19

19. Führen Sie mit einer leichten Drehbewegung den


Schieber und die Hülse in die Bohrung.
HINWEIS: Setzen Sie den Schiebersatz ein, halten Sie da-
bei den Kreuzzapfen horizontal.

20096308 20

20. Der Schiebersatz drückt die Führung des Montage-


werkzeugs heraus. Die Vari-Dichtung befindet sich
jetzt in Position.

20096309 21

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 23
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

21. Drehen Sie die Lenkung, bis die Bohrung wieder


senkrecht steht. Legen Sie die Rückschlagventilku-
gel (1) in das gezeigte Loch.

20096310 22

22. Schrauben Sie die Gewindebuchse (1) leicht in die


Rückschlagventilbohrung. Die Oberseite der Buchse
muss knapp unter der Oberfläche des Gehäuses lie-
gen.

20096251 23

23. Legen Sie eine Kugel in die Öffnungen (1).

20096311 24

24. Bringen Sie neue Stifte (1) in den gleichen Öffnungen


an.

20096312 25

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 24
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

25. Schmieren Sie den O-Ring (1) mit Vaseline.

20096313 26

26. Bringen Sie die Verteilerplatte (1) so an, dass die


Führungsöffnungen mit den Öffnungen im Gehäuse
übereinstimmen.

20096314 27

27. Führen Sie die Kardangelenkwelle (1) so nach unten


in die Bohrung hinunter, dass der Schlitz parallel zum
Anschlussflansch ist.

20096315 28

28. Bringen Sie die Kardangelenkwelle (1) wie gezeigt


an, so dass sie durch die Montagegabel in Position
gehalten wird.

20096316 29

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 25
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

29. Schmieren Sie O-Ringe mit Vaseline und legen Sie


diese in die zwei Nuten im Zahnradrand. Bringen Sie
den Rotor und den Zahnradrand auf der Kardange-
lenkwelle an.

20096317 30

HINWEIS: Bringen Sie den Rotor und die Kardangelenk-


welle so an, dass eine der Zahnbasen im Rotor wie abge-
bildet zum Schlitz in der Welle positioniert ist. Drehen Sie
den Zahnradrand so, dass die sieben Durchgangsbohrun-
gen mit den Öffnungen im Gehäuse übereinstimmen.

20096318 31

30. Installieren Sie bei Bedarf das Abstandsstück (1).

20096319 32

31. Bringen Sie die Endabdeckung (1) an.

20096320 33

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 26
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

32. Setzen Sie die Spezialschraube mit Unterlegscheibe


in die Abdeckung (1).

20096321 34

33. Installieren Sie die Schrauben mit den Unterleg-


scheiben. Ziehen Sie alle Schrauben und den
Spannstift über Kreuz mit einem Drehmoment von
3.0 - 3.6 N·m (27 - 32 lb in) an. Die Funktion des
Lenkmotors kann jetzt geprüft werden.

20096246 35

34. Bauen Sie die Staubdichtung in das Gehäuse ein,


verwenden Sie dazu ein passendes Werkzeug und
einen Kunststoffhammer.

20096322 36

35. Drücken Sie die Kunststoffstopfen in die Anschluss-


öffnungen.
HINWEIS: VERWENDEN SIE KEINEN HAMMER!

20096323 37

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 27
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Nächste Aktion:
Steuerventil - Montieren Lenkmotor (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 28
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Steuerventil - Montieren Lenkmotor


Vorherige Aktion:
Steuerventil - Zusammenbau Lenkmotor (D.20.C)

1. Schieben Sie die Rückseite des Lenkmotors un-


ter die Lenkungshalterung (1) und setzen Sie die
Schrauben (2) wieder ein, mit denen die Lenksäule
(3) und der Motor aneinander befestigt sind. Ziehen
Sie die Schrauben fest.
2. Schließen Sie die vier Versorgungs-/Rücklaufleitun-
gen (4) mit neuen O-Ringen und/oder neuen Hohl-
schrauben-Dichtscheiben wieder an.
3. Bauen Sie die hinteren Haubenbleche, Armaturen-
brett, Instrumententafel und Haube ein. Die Verfah-
ren finden Sie im Abschnitt „Motor“.

86071905 1

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 29
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Überdruckventil - Einstellen
HINWEIS: Um das Überdruckventil der Lenkanlage einzustellen, muss der Lenkmotor von der Lenkungshalterung
entfernt werden, um Zugang zur Sechkanteinstellschraube zu erhalten.
1. Trennen Sie den Lenkmotor von der Lenkungshal-
terung und nehmen Sie ihn aus dem Traktor; siehe
Steuerventil - Entfernen Lenkmotor (D.20.C)
2. Stellen Sie einen passenden Prüfschlauch her,
um die Pumpenrohrleitung mit dem Lenkmotor zu
verbinden. Schließen Sie ein vor Ort beschafftes
„T“-Stück zwischen Prüfschlauch und Lenkmotor
und bringen Sie ein Manometer wie in Abbildung 1
gezeigt an.
3. Verschließen Sie alle Anschlüsse zum Lenkzylinder.
4. Schließen Sie den Rücklaufschlauch normal an.
Falls erforderlich, verwenden Sie für den Anschluss
einen zusätzlichen Schlauch und ein passendes
Adapter.
5. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf
zwischen 1450 - 1500 RPM laufen. Den Traktor lau-
fen lassen, bis das Getriebeöl die normale Betriebs-
temperatur erreicht.
6. Bei laufendem Motor die Welle des Lenkmotors dre-
hen, um vollen Anschlag zu erhalten. Der Messwert
am Manometer muss 10300 kPa (1494 psi) betra-
gen.
7. Wenn die Druckmesswerte nicht korrekt sind, setzen
Sie den Einsteller (1) mit einem 6 mm (0.2 in) Innen-
sechskantschlüssel zurück.

20096280 1

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 30
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

1. Einsteller 6. Schlauch für die Pumpenversorgung zum


Lenkmotor
2. Lenkwelle 7. Manometer 20684 kPa (3000 psi)
3. Überdruckventil 8. Verschluss
4. Lenkmotor Auslassschlauch 9. Feder
5. Traktorrohrleitungen zum Lenkzylinder 10. Stopfen

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 31
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Überdruckventil - Drucktest
HINWEIS: In der Lenkpumpe gibt es kein Überdruckventil und die folgende Druckprüfung darf nur wie unten an-
gegeben durchgeführt werden. Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu schwerem Schaden an der
Hydraulikpumpe führen.
1. Drehen Sie die Lenkung bis zum linken Anschlag.
2. Trennen Sie linken Zuführungsschlauch am Lenkzy-
linder.
3. Installieren Sie die Servolenkungs-Druckadapterar-
matur 380002744 mit einem 20684 kPa (3000 psi)
Messgerät. Siehe Abbildung 1
4. Starten Sie den Traktor und stellen Sie eine Motor-
drehzahl von 1450 RPM ein. Drehen Sie das Lenk-
rad mit einer Kraft von ungefähr 22 N (5 lb) nach links
und beobachten Sie den Druckmesswert.
HINWEIS: Wird mit mehr als 22 N (5 lb) auf das Lenkrad
eingewirkt, kann es bedingt durch die Pumpwirkung des
86071904 1
hydrostatischen Lenkmotors zu etwas ungenauen Mess-
werten führen.
Wenn die Lenkungsprüfung befriedigend war, aber die
Druckmesswerte nicht innerhalb der Spezifikation lagen,
muss das Überdruckventil im Lenkmotor eingestellt wer-
den.
Der gemessene Druck muss 10300 kPa (1494 psi) betra-
gen
5. Wenn der Systemdruck nicht der Spezifikation
entspricht, fahren Sie mit der Einstellung des Über-
druckventils fort. Überdruckventil - Einstellen
(D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 32
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkpumpe - Prüfung
HINWEIS: Wenn die hydrostatische Lenkanlage in Betrieb ist, kann der Druck des von der Lenkpumpe zum Lenkmo-
tor gelieferten Öls bis zur Maximaleinstellung des Lenkmotor-Überdruckventils ansteigen, der 10300 kPa (1494 psi)
beträgt
Es gibt kein Überdruckventil in der Lenkpumpe. Der fol-
gende praktische Test stellt fest, ob die Leistung der Ser-
volenkpumpe ausreicht, um einen zufrieden stellenden Be-
trieb des Lenksystems zu gewährleisten.

20096245 1

Lenktest
1. Die Motordrehzahl auf 1000 RPM regeln
2. Drehen Sie das Lenkrad schnell von Anschlag zu
Anschlag. Wenn die Lenkung ordnungsgemäß funk-
tioniert, muss die Reaktion der Lenkung unmittelbar
einsetzen und es darf ohne Verzögerung zwischen
der Drehung am Lenkrad und der Bewegung der Rä-
der auftreten. Am vollen Anschlag muss das Ab-
blasen des Überdruckventils im Lenkmotor zu hören
sein und die Motordrehzahl muss auf ungefähr 970
RPM abfallen.

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 33
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkpumpe - Montieren
1. Montieren Sie die Servolenkpumpe an der Steuerge-
triebeabdeckung mit zwei Befestigungsbolzen (nicht
abgebildet) und zwei Sicherungsmuttern (1).

20097788 1

2. Bringen Sie das Druckrohr (1) an der Unterseite der


Lenkpumpe (2) an.
3. Installieren Sie die Ansaugleitung (3) am Saugrohr
und bringen Sie die Schlauchschelle (4) an.

20097789 2

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 34
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Behälter - Prüfen Vorratsbehälter der hydrostatischen Lenkung


1. Entfernen Sie den Kunststoff-Filterbehälter (1) und
das Filterelement (2) aus dem Servolenkungsvor-
ratsbehälter (3), Abbildung 2.
2. Reinigen Sie das Filterelement (2) der hydrostati-
schen Lenkung mit Dieselkraftstoff und trocknen Sie
es vor dem Einbau.

20099118 1

3. Installieren Sie das Filterelement und befüllen Sie


den Servolenkungsvorratsbehälter (3) mit frischem
Öl bis zur Linie (4) auf dem Behälter. Ersetzen Sie
den Verschluss.
4. Entlüften Sie bei laufendem Motor die Anlage durch
mehrmaliges Drehen des Lenkrads von Anschlag zu
Anschlag. Bei Bedarf den Behälter nachfüllen.
5. Verwenden Sie nur Original- CASE IH AKCELA
HY-TRAN® ULTRA™ HYDRAULIC TRANSMISSION OIL
Getriebeöl
Ölfüllmenge: 2.0 l (0.5 US gal) (einschl. Rohrleitun-
gen)
20099117 2

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 35
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Zylinder - Entfernen Zweiradantrieb-Lenkzylinder

86071906 1

1. Mutter 6. Unterlegscheibe
2. Unterlegscheibe 7. Zylinderbefestigungsbügel
3. Kugelkopf der Zylinderstange 8. Buchse
4. Lenkhebel 9. Bolzen (Drehzapfen)
5. Mutter
1. Stellen Sie den Traktor auf eine harte, ebene Ober-
fläche und richten Sie das Vorderrad gerade aus.
2. Trennen Sie die flexiblen Schläuche, verschließen
Sie die offenen Schlauchenden und entfernen Sie die
Schlauchklemmen.
HINWEIS: Die Position der flexiblen Schläuche und die
Ausrichtung der Anschlüsse müssen beim Zusammenbau
gleich sein.
3. Entfernen Sie die Mutter (1) und die Unterlegscheibe
(2) die das Kugelgelenk der Zylinderstange (3) am
Lenkhebel (4) sichern und trennen Sie das Gelenk.
4. Entfernen Sie die Mutter (5) die den Lenkzylinder am
Vorderachsträger befestigt.
5. Entfernen Sie den Lenkzylinder vom Traktor und be-
wahren Sie Unterlegscheibe (6) Buchse (8) und Bol-
zen (Drehzapfen) (9), auf.

Nächste Aktion:
Zylinder - Zerlegen Zweiradantrieb-Lenkzylinder (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 36
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Zylinder - Zerlegen Zweiradantrieb-Lenkzylinder


Vorherige Aktion:
Zylinder - Entfernen Zweiradantrieb-Lenkzylinder (D.20.C)

20096324 1

1. Gewindestange 8. Buchse
2. Mutter 9. Zylinderrohr
3. Gummimanschette 10. Kolbenstangenstopfbuchse
4. Kolben mit Dichtung 11. O-Ring
5. Kolbendichtring 12. Innere Kopfdichtung
6. Mutter 13. Klemmring
7. Klemmring 14. Sicherungsring
1. Spannen Sie den Zylinder zum Zerlegen in einem
Schraubstock ein.
2. Schieben Sie die Kolbenstange (1) in das Zylinder-
rohr (9), damit sie vollständig zurückgezogen ist.
3. Entfernen Sie den Sicherungsring (14) von der Kol-
benstange (1).
4. Schieben Sie die Kolbenstangen-Stopfbuchsenbau-
gruppe (10) ins Zylinderrohr und entfernen Sie den
Klemmring (13).
5. Ziehen Sie die Kolbenstangen- und Stopfbuchsen-
baugruppe aus dem Zylinderrohr (9).
6. Entfernen Sie die Mutter (6) von der Kolbenstange
(1) und bauen Sie letztere zum Ersetzen der Dich-
tungen auseinander.

Nächste Aktion:
Zylinder - Prüfen (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 37
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Zylinder - Prüfen
Vorherige Aktion:
Zylinder - Zerlegen Zweiradantrieb-Lenkzylinder (D.20.C)

1. Überprüfen Sie die Bohrung des Zylinderrohrs (1)


und ersetzen Sie es bei Bedarf.
2. Schmieren Sie alle Bauteile während der Montage.
3. Ersetzen Sie alle Dichtungen, die im Wartungsdich-
tungssatz geliefert werden.

20096324 1

Nächste Aktion:
Zylinder - Zusammenbau Zweiradantrieb-Lenkzylinder (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 38
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Zylinder - Zusammenbau Zweiradantrieb-Lenkzylinder


Vorherige Aktion:
Zylinder - Prüfen (D.20.C)

20096324 1

HINWEIS: Schmieren Sie vor dem Zusammenbau alle


Dichtungen, O-Ringe und die Innenwand des Zylinder-
rohrs mit Hydrauliköl.
1. Schieben Sie den Sicherungsring (2) auf die Kolben-
stange (3) gefolgt vom Klemmring (4) und der Stopf-
buchsenbaugruppe (5).
2. Bauen Sie die Kolbenbaugruppe (6) wieder ein. Si-
chern Sie die Bauteile mit der Mutter (7) auf der
Welle. Ziehen Sie die Mutter mit 100 N·m (74 lb ft)
fest.
3. Setzen Sie die Kolbenstangen- und Stopfbuchsen-
baugruppe wieder in das Zylinderrohr (1) ein.
4. Schieben Sie die Stopfbuchsenbaugruppe in das Zy-
linderrohr und installieren Sie den Klemmring (4).
5. Bauen Sie den Sicherungsring (2) wieder ein.

Nächste Aktion:
Zylinder - Montieren Zweiradantrieb-Lenkzylinder (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 39
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Zylinder - Montieren Zweiradantrieb-Lenkzylinder


Vorherige Aktion:
Zylinder - Zusammenbau Zweiradantrieb-Lenkzylinder (D.20.C)

86071906 1

1. Stellen Sie den Lenkzylinder auf den Vorderachsträ-


ger.
2. Installieren Sie die Buchse (1), Schraube (2), Unter-
legscheibe (3) und Mutter (4). Ziehen Sie Befesti-
gungsteile zunächst fest.
3. Setzen Sie das Kugelgelenk der Zylinderstange (5)
wieder in den Lenkhebel (6) ein.
4. Sichern Sie das Kugelgelenk der Zylinderstange mit
Unterlegscheibe (7) und Mutter (8). Ziehen Sie Be-
festigungsteile zunächst fest.
5. Schließen Sie die flexiblen Schläuche (9) wieder an
die passenden Rohre am Lenkzylinder an. Sichern
Sie die Rohre mit der Schlauchschelle (10).

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 40
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkzylinder - Entfernen - Lenkzylinder, Allradantrieb

WARNUNG
Handhaben Sie alle Teile mit Vorsicht. Achten Sie darauf, dass weder Hände noch Finger zwischen Teile
gelangen. Tragen Sie stets geeignete Schutzvorrichtungen wie Schutzkleidung, Schutzbrille, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe usw. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M954A

Um den Achslenkzylinder zu entfernen, gehen Sie wie folgt


vor.
1. Trennen Sie die Verbindungsstücke für die Ölzufuhr-
und Rücklaufschläuche (1) vom Zylinder (2).

20097910 1

2. Entfernen Sie den Sprengring (1), den Stift (2) und


die Distanzstücke (3), mit denen der Zylinder am
Achs-Lenkhebel befestigt ist.

20097911 2

3. Entfernen Sie die Schraube (1), den Stift (2) und das
Distanzstück (3), mit denen der Zylinder am Achs-
körper befestigt ist.

20097911 3

Nächste Aktion:
Lenkzylinder - Zerlegen - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 41
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkzylinder - Zerlegen - Lenkzylinder, Allradantrieb


Vorherige Aktion:
Lenkzylinder - Entfernen - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

1. Entfernen Sie mit einer Sprengringzange die Ring-


Stopfbuchsenmutter (1).

20097912 1

2. Schieben Sie die Lenkzylinderstopfbuchse in den Zy-


linder und entfernen Sie den Draht-Sicherungsring
(1).
3. Ziehen Sie die Stangen- und Stopfbuchsenbau-
gruppe aus dem Zylinder.

20097913 2

4. Entfernen Sie die Kolbenstangenmutter (1) von der


Kolbenstange und bauen Sie diese zum Ersetzen
der Dichtungen auseinander.

20097912 3

Nächste Aktion:
Lenkzylinder - Prüfen - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 42
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkzylinder - Prüfen - Lenkzylinder, Allradantrieb


Vorherige Aktion:
Lenkzylinder - Zerlegen - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

1. Überprüfen Sie die Bohrung des Zylinderrohrs (1)


und ersetzen Sie es falls verkratzt.
2. Schmieren Sie beim Montieren alle Bauteile.
3. Ersetzen Sie alle Dichtungen, die im Wartungsdich-
tungssatz geliefert werden.

20097912 1

HINWEIS: Die Dichtung, die sich in der Mitte der Stopfbuchse befindet, kann ausgetauscht werden.

Nächste Aktion:
Lenkzylinder - Zusammenbau - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 43
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkzylinder - Zusammenbau - Lenkzylinder, Allradantrieb


Vorherige Aktion:
Lenkzylinder - Prüfen - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

1. Schieben Sie die Stopfbuchsenmutter (1) auf die Ge-


windestange (2). Installieren Sie den Sicherungsring
(3), gefolgt von der Gleitführungsbaugruppe (4).
2. Installieren Sie dann die Kolbenbaugruppe (5). Si-
chern Sie die Bauteile mit der Mutter (6) auf der
Welle.
3. Ziehen Sie die Mutter M16 x 1,50 mit 100 N·m (74 lb
ft) fest.

20097912 1

4. Installieren Sie die Stangen- und Stopfbuchsenbau-


gruppe in den Zylinder.
5. Schieben Sie die Lenkzylinderstopfbuchse in den Zy-
linder und setzen Sie den Draht-Sicherungsring (1)
ein.

20097913 2

6. Installieren und sichern Sie die Ring-Stopfbuchsen-


mutter (1).

20097912 3

Nächste Aktion:
Lenkzylinder - Montieren - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 44
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Lenkzylinder - Montieren - Lenkzylinder, Allradantrieb


Vorherige Aktion:
Lenkzylinder - Zusammenbau - Lenkzylinder, Allradantrieb (D.20.C)

1. Bringen Sie den Zylinder (1) in Position.

20097910 1

2. Installieren Sie den Stift (1) und das Distanzstück


(2), das den Zylinder mit dem Achskörper verbin-
det. Sichern Sie den Stift an seiner Position mit der
Schraube (3).

20097911 2

3. Installieren Sie die oberen und unteren Distanz-


stücke (1) sowie den Stift (2), der den Zylinder mit
dem Achs-Lenkhebel verbindet. Sichern Sie die
Baugruppe mit dem Sprengring (3).

20097911 3

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 45
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

4. Schließen Sie die Verbindungsstücke für die Ölzu-


fuhr- und Rücklaufschläuche (1) am Zylinder (2) an.
5. Schmieren Sie beide Stifte mit AKCELA MULTI-
PURPOSE GREASE 251H EP.
6. Befüllen Sie die Anlage und prüfen Sie auf Lecks.

20097910 4

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 46
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

LENKUNG Hydraulik - FEHLERBEHEBUNG


Problem Mögliche Ursache Korrektur
Das Lenkrad lässt sich Kein oder unzureichender Öldruck
schwer drehen a) Pumpe läuft nicht Starten Sie die Pumpe (loser Keilriemen).
b) Pumpe defekt Reparieren oder ersetzen Sie die Pumpe.
d) Pumpe ist verschlissen Korrigieren Sie die Drehrichtung der
e) Pumpe ist unterdimensioniert Pumpe oder ersetzen Sie Pumpe.
Installieren Sie eine größere Pumpe (unter-
suchen Sie den Druck- und Durchsatzbe-
darf).
Das Überdruckventil klemmt in offener Stel- Reparieren oder reinigen Sie das Über-
lung oder Einstelldruck ist zu niedrig. druckventil. Stellen Sie das Ventil auf den
richtigen Druck ein.
Zu hohe Reibung in den mechanischen Tei- Die Lager und Gelenke des Lenkgetriebes
len des Fahrzeugs. schmieren oder bei Bedarf reparieren. Prü-
fen Sie die Montage der Lenksäule.
Die Lenkkugeln für den Notfall fehlen. Montieren Sie neue Kugeln.
Kombination: nachgeschaltetes System + Wechseln Sie den Zylindertyp (durchge-
Lenkung mit Ansaugventil und Differential- hende Kolbenstange).
zylinder ist unzweckmäßig.
Es sind regelmäßige Blattfeder ohne Federkraft oder gebro- Ersetzen Sie die Blattfedern.
Einstellungen des chen.
Lenkrads notwendig -
Schlängelndes Fahren
Verschlissener Zahnradsatz. Ersetzen Sie den Zahnradsatz.
Zylinder festgefressen oder Kolbendichtun- Ersetzen Sie die defekten Teile.
gen verschlissen.
Neutralstellung des Lenksäule und Lenkung nicht ausgerichtet. Richten Sie die Lenksäule an der Lenkung
Lenkrads kann erhalten aus.
werden, d. h. es gibt eine
Tendenz zum „Motoring“
Zu geringes oder kein Spiel zwischen Lenk- Stellen Sie das Spiel ein und verkürzen Sie
säule und Eingangswelle der Lenkung. bei Bedarf den Keilnutenlagerzapfen.
Klemmen zwischen inneren und äußeren Wenden Sie sich an Ihren Case IH-Ver-
Schiebern. tragshändler.
„Motoring“-Effekt. Das Blattfedern haben sich verklemmt oder sind Ersetzen Sie die Blattfedern.
Lenkrad kann sich von gebrochen und haben daher an Federkraft
allein drehen. verloren.
Die inneren und äußeren Schieber klem- Reinigen Sie die Lenkung oder nehmen Sie
men, möglicherweise aufgrund von Kontakt zu Ihrem Case IH-Vertragshändler
Schmutz. auf.
Der Rücklaufdruck in Verbindung mit der Verringern Sie den Rücklaufdruck, ändern
Reaktion zwischen Differentialzylinder und Sie den Zylindertyp oder verwenden Sie
Lenkung ist zu hoch. eine Steuereinheit ohne Reaktion.
Zahnspiel Kardangelenkwellengabel verschlissen Ersetzen Sie die Kardangelenkwelle
oder gebrochen.
Blattfedern ohne Federkraft oder gebro- Ersetzen Sie die Blattfedern.
chen.
Verschlissene Keilnuten an der Lenksäule. Ersetzen Sie die Lenksäule.
„Flatter“-Effekt Die Luft im Lenkzylinder. Entlüften Sie den Zylinder. Ermitteln und
gelenkten Räder vibrieren. beseitigen Sie die Ursache für die Luftan-
(Rauer Untergrund lässt sammlung.
die Reifen vibrieren)
Mechanische Verbindungen oder Radlager Ersetzen Sie die verschlissenen Teile.
verschlissen.
Das Lenkrad lässt sich Im Tank fehlt Öl. Füllen Sie mit sauberem Öl auf und entlüf-
ständig drehen, ohne ten Sie das System.
dass sich die gelenkten
Räder bewegen
Verschlissener Lenkzylinder. Ersetzen oder reparieren Sie den Zylinder.
Verschlissener Zahnradsatz. Ersetzen Sie den Zahnradsatz.

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 47
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - LENKUNG Hydraulik

Problem Mögliche Ursache Korrektur


Abstandsstück über die Kardangelenk- Montieren Sie das Abstandsstück.
welle wurde vergessen.
Das Lenkrad kann Ein oder beide Anti-Kavitationsventile sind Reinigen Sie oder ersetzen Sie defekte
langsam in eine oder undicht oder fehlen im OSPC. bzw. fehlende Ventile.
beide Richtungen gedreht
werden, ohne dass sich
die gelenkten Räder
drehen
Beim Versuch, schnell Unzureichende Ölversorgung zur Len- Ersetzen Sie Pumpe oder erhöhen Sie die
zu wenden, ist die kung, Pumpe defekt oder Umdrehungszahl Umdrehungszahl.
Lenkung zu langsam zu niedrig.
und schwergängig
Überdruckventileinstellung zu niedrig. Stellen Sie das Ventil ordnungsgemäß ein.
Überdruckventil klemmt durch Verschmut- Reinigen Sie das Ventil.
zung.
„Zurückschlagen“ aus Fehler im System. Wenden Sie sich an Ihren Case IH-Ver-
dem System im Lenkrad. tragshändler oder an Danfoss.
Schläge von den Rädern
Schweres Zurückschla- Falsche Einstellung des Kardangelenk- Korrigieren Sie die Einstellung entspre-
gen im Lenkrad in beide welle und des Zahnradsatzes. chend der Darstellung im Werkstatthand-
Richtungen. buch.
Durch Drehen des Die Hydraulikschläuche für die Lenkzylin- Tauschen Sie die Schläuche wieder zu-
Lenkrads werden der wurden vertauscht. rück.
die gelenkten Räder
entgegengesetzt aktiviert
Harter Punkt am Anfang Öl ist zu dick/kalt. Lassen Sie den Motor laufen, bis das Öl
beim Drehen des warm ist.
Lenkrads
Zu geringe Lenkkraft Pumpendruck zu niedrig. Korrigieren Sie den Pumpendruck.
(möglicherweise nur zu
einer Seite)
Leckage entweder an Welle defekt. Ersetzen Sie die Wellendichtung.
der Antriebswelle, der
Endabdeckung, des
Zahnradsatzes, am
Gehäuse oder Oberteil.
Schrauben gelockert. Ziehen Sie die Schrauben fest.
Unterlegscheiben oder O-Ringe defekt. Ersetzen Sie die Unterlegscheiben und
O-Ringe.

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 48
Index

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

LENKUNG Hydraulik - 20.C


Behälter - Prüfen Vorratsbehälter der hydrostatischen Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Behälter - Statische Beschreibung Vorratsbehälter der hydrostatischen Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
LENKUNG Hydraulik - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
LENKUNG Hydraulik - Anzugsmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
LENKUNG Hydraulik - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
LENKUNG Hydraulik - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
LENKUNG Hydraulik - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lenkpumpe - Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Lenkpumpe - Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Lenkzylinder - Entfernen - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Lenkzylinder - Montieren - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Lenkzylinder - Prüfen - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Lenkzylinder - Zerlegen - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Lenkzylinder - Zusammenbau - Lenkzylinder, Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Steuerventil - Entfernen Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Steuerventil - Montieren Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Steuerventil - Prüfen Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Steuerventil - Zerlegen Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Steuerventil - Zusammenbau Lenkmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Zylinder - Entfernen Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zylinder - Montieren Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Zylinder - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zylinder - Zerlegen Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zylinder - Zusammenbau Zweiradantrieb-Lenkzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Überdruckventil - Drucktest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Überdruckventil - Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 49
84525666_A 22/07/2011
D.20.C / 50
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

BETRIEBSBREMSE Mechanisch - 30.B

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 1
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

BETRIEBSBREMSE Mechanisch - 30.B

TECHNISCHE DATEN

Bremse
Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

FUNKTIONSDATEN

Bremse
Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

WARTUNG

Betätigung
Entfernen Bremspedale und externe Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Montieren Bremspedale und externe Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einstellen Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entfernen Bremspedale und externe Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einstellen Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bremse
Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

DIAGNOSE

Bremse
- FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 2
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - Allgemeine Spezifikation


Typ Ölbeschichtete Scheibenbremsen, die auf die
Differentialachswelle wirken
Steuerung
Betriebsbremse Mechanische, unabhängige Pedalkontrolle
Feststellbremse Mechanischer, gezogener Handhebel
Anzahl von Scheiben pro Seite 3
Bremsöl-Spezifikation APGSAE 20W30
Nominelle Bremsscheibendicke 4.65 mm (0.183 in)
Betriebs-/Feststellbremsenscheibe, Entsorgungsdicke 4.30 mm (0.169 in)
Bremspedalspiel 50 - 55 mm (1.97 - 2.17 in)

Bremse - Spezialwerkzeuge
Beschreibung Werkzeug-Nr.
Bremsbalg im Trichtergehäuse installieren 80411000
Gummimanschette-Außenseite in Bremsgestängenut
80412000
einführen

Bremse - Dichtung
Betriebsbeschreibung Dichtmittel-Spezifikation
Anschrauben des Hinterachsgehäuses an das
LOCTITE® 518
Differentialgehäuse (S1)

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 3
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

20099858 1

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 4
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - Schnittansicht

20099859 1

1. Bremsgehäuse 4. Stator
2. Bremsscheibe 5. Bremsenhalte-
rung
3. Bremsstellglied

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 5
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - Dynamische Beschreibung


(Das System, das ) ölbeschichtete Bremsen verwendet, hat drei Bremsscheiben, (1), beidseitig mit Reibbelag, die
vom Bremsauslöser, (2), unterstützt werden, der auf dem Bremsstator, (3), befestigt ist. Eine Stellglied-Baugruppe
ist zwischen den Bremsscheiben, (1), befestigt. Sie besteht aus zwei Scheiben, (4), die durch Stahlkugeln getrennt
werden, (5), sind aber verbunden durch kurze Federn, (6). Laschen auf den Scheiben sind an einer Gabel, (7), auf
der Betriebskolbenstange befestigt.

200900124 1

Wenn sich der Traktor bewegt, drehen sich die Bremsscheiben mit der Achswelle. Wenn das Bremspedal betätigt
wird, verursachen die zugehörigen Bremsstangen, dass sich diese Betätigungsscheiben in die entgegengesetzte
Richtung drehen. Wenn sich die Druckplatten drehen, rollen die zwischen den Betätigungsscheiben eingeklemmten
Kugeln, (5), über die geneigten Oberflächen ihrer Buchsen, (8). in den Platten, wodurch sich die Betätigungsschei-
ben axial nach außen bewegen und die drehenden Bremsscheiben berühren, die wiederum die Innenflächen des
Bremsgehäuses, (9), und der Differentialhalterung, (10), sowie die Stützscheiben, (11), berühren. Diese Bewegung
vergrößert die Axialkraft auf Gehäuse, Halterung-Stützscheibe und Stellglied und erzeugt ein Bremsdrehmoment.
Durch diese Aktion wird die Achswelle, und damit das zugehörige Antriebsrad des Traktors, verlangsamt und schließ-
lich angehalten. Bei Freigabe der Bremse, bringen die Rückholfedern, (6), die Platten in ihre ursprüngliche Stellung
zurück.

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 6
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Die vom Fahrer ausgeübte Kraft wird über ein System von Hebeln und Kolbenstangen auf das Bremssystem übertra-
gen. Das Betätigungssystem verbindet das Pedal nicht nur mit der Bremse sondern erhöht auch die verhältnismäßig
kleine am Pedal verfügbare Kraft auf die viel größere Kraft, die zum Bremsen des Fahrzeugs erforderlich ist. Es kann
auch zulassen, dass der Bremsaufwand im erforderlichen Verhältnis auf die Achsen aufgeteilt wird.

Das linke Radbremspedal kann durch eine Verriegelung in der angelegten Position gesperrt werden. Dies erfolgt
durch einen Handhebel rechts unter dem Fahrersitz, der als Feststellbremse verwendet wird.

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 7
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Betätigung - Entfernen Bremspedale und externe Gestänge


1. Entsichern Sie den Splint (1) und entfernen Sie den
Stift (2) am rechten Bremsgestänge (A). Entsichern
Sie den Splint (3) vom Stift (4), um die linken Brems-
gestänge (B) zu entfernen.

20099884 1

2. Entfernen Sie die Bremspedalfedern (1).


3. Entfernen Sie Sicherungsring (2) entfernen Sie die
Sicherungsmutter (3) von der Hülsenstange und
trennen Sie das Gestänge (4) und entfernen Sie die
konische Schraube (5) die die Bremswelle sichert.

20098833 2

4. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte


Bremspedal (1) von der Kupplung-/Bremspedal-
stützstange (2).
5. Entfernen Sie die konische Schraube (3) und Unter-
legscheibe (4) von der Stützstange.

20098834 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Montieren Bremspedale und externe Gestänge (D.30.B)

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 8
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Betätigung - Montieren Bremspedale und externe Gestänge


Vorherige Aktion:
Betätigung - Entfernen Bremspedale und externe Gestänge (D.30.B)

1. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte


Bremspedal (1) auf die Stützwelle (2).
2. Installieren Sie die Unterlegscheibe (3) an der Stütz-
welle (2).

20098834 1

3. Installieren Sie den Sicherungsring (1) an der Stütz-


welle.
4. Drehen Sie die konische Schraube (2) in das linke
Bremspedal.
5. Schließen Sie das Bremsgestänge (3) wieder an und
ziehen Sie die Kontermutter (4) fest.
6. Schließen Sie die Bremspedalfedern (5) wieder an.

20098833 2

7. Bringen Sie das rechte (A) und das linke (B) Brems-
gestänge am rechten Bremspedal und der Stützwelle
an.
8. Sichern Sie mit den Stiften (1) und Splinten (2).
HINWEIS: Überprüfen Sie das Spiel des Bremspedals, be-
vor Sie den Traktor in Betrieb nehmen. Siehe: Betätigung
- Einstellen Spiel (D.30.B).

20099884 3

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 9
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Betätigung - Einstellen Spiel


Vorherige Aktion:
Bremse - Zusammenbau (D.30.B)

Messen Sie das Spiel der Bremspedale, das 50 - 55 mm


(1.97 - 2.17 in) betragen muss. Bei miteinander verriegel-
ten Bremspedalen muss der Traktor beim Bremsen in einer
geraden Linie anhalten.
Die Einstellung erfolgt an den Bremszugstangen unter dem
Traktor. Blockieren Sie die Räder an der Vorder- und Hin-
terseite, entriegeln Sie die Bremspedale und lösen Sie den
Hebel der Feststellbremse. Lösen Sie die Verriegelungs-
klammer (1) lockern Sie Sicherungsmutter (2) und drehen
Sie die Gabel (3) im Uhrzeigersinn, um das Spiel zu ver-
ringern bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um das Spiel zu
vergrößern.
Wiederholen Sie das gleiche Verfahren an der linken
Bremszugstange 20099874A 1

Verriegeln Sie die Bremspedale miteinander und führen


Sie einen Fahrtest durch, um sicherzustellen, dass die
Bremsen ausgeglichen sind und den Traktor in einer
geraden Linie anhalten. Alle weiteren Justierungen, die
zum Ausgleichen der Bremsen erforderlich sind, müssen
an der rechten Bremse ausgeführt werden.

20099873 2

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 10
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Betätigung - Entfernen Bremspedale und externe Gestänge


1. Entsichern Sie den Splint (1) und entfernen Sie den
Stift (2) am rechten Bremsgestänge (A). Lösen Sie
die Sicherung des Splints (3) vom Stift (4), um die
linken Bremsgestänge (B) zu entfernen.

BAIL11IN040AAB 1

2. Entfernen Sie die Bremspedalfedern (1).


3. Entfernen Sie Sicherungsring (2) entfernen Sie die
Sicherungsmutter (3) von der Hülsenstange und
trennen Sie das Gestänge (4) und entfernen Sie die
konische Schraube (5) die die Bremswelle sichert.

BAIL11IN041AAB 2

4. Schieben Sie sowohl das linke als auch das rechte


Bremspedal (1) von der Kupplung-/Bremspedal-
stützstange (2).
5. Entfernen Sie die konische Schraube und die Unter-
legscheibe (3) von der Stützstange.

BAIL11IN042AAB 3

Nächste Aktion:
Betätigung - Montieren Bremspedale und externe Gestänge (D.30.B)

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 11
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Betätigung - Einstellen Spiel


Vorherige Aktion:
Bremse - Zusammenbau (D.30.B)

Messen Sie das Spiel der Bremspedale, das 50 - 55 mm


(1.97 - 2.17 in) betragen muss. Bei miteinander verriegel-
ten Bremspedalen muss der Traktor beim Bremsen in einer
geraden Linie anhalten.
Die Einstellung erfolgt an den Bremszugstangen unter dem
Traktor. Blockieren Sie die Räder an der Vorder- und Hin-
terseite, entriegeln Sie die Bremspedale und lösen Sie den
Hebel der Feststellbremse. Lösen Sie die Verriegelungs-
klammer (1) lockern Sie Sicherungsmutter (2) und drehen
Sie die Gabel (3) im Uhrzeigersinn, um das Spiel zu ver-
ringern bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um das Spiel zu
vergrößern.
Wiederholen Sie das gleiche Verfahren an der linken
Bremszugstange 20099874A 1

Verriegeln Sie die Bremspedale miteinander und führen


Sie einen Fahrtest durch, um sicherzustellen, dass die
Bremsen ausgeglichen sind und den Traktor in einer
geraden Linie anhalten. Alle weiteren Justierungen, die
zum Ausgleichen der Bremsen erforderlich sind, müssen
an der rechten Bremse ausgeführt werden.

BAIL11IN048AAB 2

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 12
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - Zerlegen
HINWEIS: Um die Bremsbaugruppe zu entfernen, muss die Hinterachsbaugruppe vom Getriebe abgenommen wer-
den. Zum Ausbau der Hinterachsbaugruppe siehe HINTERACHSE - Entfernen Gehäuse - linke oder rechte Seite
(D.12.A).
1. Entfernen Sie Hinterachsgehäuse-Baugruppe (1)
vom Differentialgehäuse (2).

20099866 1

2. Legen Sie die Hinterachsgehäuse-Baugruppe (1) auf


eine flache Oberfläche.

20099867 2

3. Entfernen Sie den Splint (1) sowie den Bremsstan-


genverbindungsstift (2) aus der hinteren Brems-
stange (3) und dem Bremsauslöser (4).
HINWEIS: Um den Bremsstangenverbindungsstift entfer-
nen zu können, den Bremsauslöser herausschieben, bis
der Stift entfernt werden kann.
HINWEIS: Schieben Sie die hintere Bremsstange zur Vor-
derseite des Achsgehäuses heraus.

33083225 3

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 13
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

4. Ziehen Sie die Differentialwelle (1) zusammen mit


den Bremsscheiben (2) Bremsauslöser (3) und Sta-
tor (4) aus dem Achsgehäuse (5).

33083226 4

5. Schrauben Sie das Spannschloss (1) vom Ende der


Bremsstange (2) ab.
6. Entfernen Sie die Feder (3) von der hinteren Brems-
stange (2).
7. Entfernen Sie die Staubabdeckung (4) von der
Bremsstange (2) und nehmen Sie die Bremsstange
(2) aus dem Achsgehäuse (5).
8. Entfernen Sie den Bremsstangenbalg (6) aus dem
Achsgehäuse, (5).

20099979 5

9. Entfernen Sie die Bremsscheibenstütze (1) aus dem


Achsgehäuse (2).
HINWEIS: Die Doppelbremsbaugruppe für Niedrig- und
Hochleistung sind verschiedene Typen.

33084220 6

Nächste Aktion:
Bremse - Prüfen (D.30.B)

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 14
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - Prüfen
Vorherige Aktion:
Bremse - Zerlegen (D.30.B)

1. Überprüfen Sie die Flächen der Betätigungsplatten


auf Verschleiß und Beschädigung, ersetzen Sie sie
bei Bedarf.
2. Überprüfen Sie die Bremsscheiben und den Stator.
Wenn diese stark riefig, verschlissen oder eingeris-
sen sind, ersetzen Sie sie.

20099871 1

HINWEIS: Die Bremsscheibendicke muss mindestens betragen: 4.30 mm (0.17 in).

Nächste Aktion:
Bremse - Zusammenbau (D.30.B).

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 15
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - Zusammenbau
Vorherige Aktion:
Bremse - Prüfen (D.30.B)

1. Installieren Sie die Bremsscheibenstütze, (1), in das


Achsgehäuse, (2).
HINWEIS: Der Traktor Farmall 45A verwendet eine Brems-
scheibenstütze mit geringerer Leistung und der Farmall
55A verwendet eine Hochleistungs-Bremsscheibenstütze.

33084220 1

2. Installieren Sie einen neuen Bremsstangenbalg, (1),


auf das Achsgehäuse, (2).
3. Installieren Sie die hintere Bremsstange, (3), durch
den Gummifaltenbalg, (1), und installieren Sie dann
die Staubabdeckung, (4), auf die Bremskolben-
stange, (3).
4. Bringen Sie die Feder (5) auf der hinteren Brems-
stange (3) an.
5. Schrauben Sie die Spannschraube auf das Ende der
Bremskolbenstange, (3).

20099979 2

6. Installieren Sie das Bremsstellglied (1), die Brems-


scheiben (2), den Stator (3), und die Differentialwelle
(4), in das Achsgehäuse (5).
HINWEIS: Bevor Sie das Bremsstellglied, den Stator und
die Bremsscheiben montieren, bringen Sie den Brems-
stangenverbindungsstift an der hinteren Bremsstange an.
HINWEIS: Beim Installieren von Bremsstellglied, Stator
und Bremsscheiben im Achsgehäuse sicherstellen, dass
Stellglied, Stator und Bremsscheiben ordnungsgemäß auf
die Bremsscheibenstütze ausgerichtet sind.

33083226 3

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 16
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

7. Richten Sie die hintere Bremsstange, (1), mit dem


Stellglied, (2), aus und sichern Sie sie mittels Brems-
stangenverbindungsstift, (3), und Splint, (4).
HINWEIS: Um den Bremsstangenverbindungsstift durch
die hintere Bremsstange und das Bremsstellglied zu schie-
ben, müssen Differentialwelle, Bremsscheiben, Stator und
Bremsstellglied aus dem Achsgehäuse herausgezogen
werden, um Spielraum zu schaffen.
8. Vor der erneuten Installation des Hinterachsgehäu-
ses reinigen und entfetten Sie alle Kontaktflächen
gründlich und tragen Sie eine Raupe Dichtflüssigkeit
von ungefähr 2 mm Durchmesser in den Mustern auf,
die in der Abbildung 5 gezeigt werden. 33083225 4

20099872 5

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 17
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

9. Installieren Sie die Achsgehäusebaugruppe, (1),


auf das Differentialgehäuse. Siehe HINTERACHSE
- Montieren Gehäuse - linke oder rechte Seite
(D.12.A).

20099867 6

Nächste Aktion:
Betätigung - Einstellen Spiel (D.30.B)

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 18
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - BETRIEBSBREMSE Mechanisch

Bremse - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Bremsen greifen nur, Fehlerhafte Pedaleinstellung Überprüfen und einstellen
wenn das Pedal völlig
durchgedrückt ist
Traktor zieht beim Bremsen nicht gleichmäßig eingestellt Einstellen
Bremsen nach einer
Seite
Falscher Reifendruck Pumpenn Sie die Reifen auf den richtigen
Druck auf
Falsche Beläge auf einer Seite Ersetzen Sie die Bremsscheiben
Laute Bremsen Ölverunreinigung Prüfen und durch empfohlenes Öl erset-
zen.
Falsche Bremsscheibe Die Bremsscheiben ersetzen.
Bremsen bleiben Festgefressenes Bremsbetätigungsge- Reinigen und schmieren Sie das Gestänge
angelegt, wenn die Pedale stänge
freigegeben werden
Pedale sind schwer Festgefressenes Bremsbetätigungsge- Reinigen und schmieren Sie das Gestänge
bedienbar stänge

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 19
Index

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

BETRIEBSBREMSE Mechanisch - 30.B


Betätigung - Einstellen Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Betätigung - Einstellen Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Betätigung - Entfernen Bremspedale und externe Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betätigung - Entfernen Bremspedale und externe Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Betätigung - Montieren Bremspedale und externe Gestänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bremse - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bremse - Allgemeine Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bremse - Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bremse - Dynamische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bremse - Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bremse - Schnittansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bremse - Spezialwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bremse - Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bremse - Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

84525666_A 22/07/2011
D.30.B / 20
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

FESTSTELLBREMSE Mechanisch - 32.B

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 1
Inhalt

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

FESTSTELLBREMSE Mechanisch - 32.B

FUNKTIONSDATEN

Sensorsystem
Statische Beschreibung Feststellbremsen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Statische Beschreibung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Mechanisches Gestänge
Entfernen Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Montieren Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entfernen Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montieren Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sensorsystem
Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entfernen Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Montieren Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 2
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Sensorsystem - Statische Beschreibung Feststellbremsen-


Sicherheitsschalter
Der Park-Sicherheitsschalter (1) ist ein Ein-/Ausschalter,
der sich unter der rechten seitlichen Plattform auf der
rechten Seite des Traktors befindet. Beim Anziehen der
Feststellbremse schließt der Schalter.

20097562 1

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 3
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Sensorsystem - Statische Beschreibung Feststellbremsen-


Sicherheitsalarm - Summer
Der Feststellbremsen-Sicherheitsalarm (1) befindet sich
auf der rechten Seite des Motorraums. Der Summer er-
tönt ungefähr acht Sekunden und warnt den Fahrer, wenn
die Sicherheit nicht gewährleistet ist.

Zum Beispiel:
• Der Summer ertönt, wenn die Zündung in Position
„AUS“ steht und die Feststellbremse gelöst ist.
• Der Summer ertönt, wenn die Zündung in Position
„EIN“ steht, die hintere Zapfwelle eingekuppelt ist
und die Feststellbremse entweder angezogen oder
gelöst ist.

200900123 1

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 4
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Mechanisches Gestänge - Entfernen Feststellbremse


1. Entfernen Sie den Splint, der das Handbremsge-
stänge mit der Bremssperrklinke verbindet.
2. Ziehen Sie den Handbremshebel (1) zusammen mit
dem Gestänge (2) aus der Gestängebaugruppe.

20098830 1

3. Lösen Sie die Schraube (1) und entfernen Sie die


Feststellbremssperrklinke (2).

20099882 2

Prüfung
4. Reinigen Sie die Bremspedalbaugruppen gründlich
und prüfen Sie Buchse und Stützstange auf Ver-
schleiß, und ersetzen Sie diese gegebenenfalls.

Nächste Aktion:
Mechanisches Gestänge - Montieren Feststellbremse (D.32.B)

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 5
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Mechanisches Gestänge - Montieren Feststellbremse


Vorherige Aktion:
Mechanisches Gestänge - Entfernen Feststellbremse (D.32.B)

1. Installieren Sie die Bremssperrklinke (1) am Dif-


ferentialgehäuse und sichern Sie diese mit einer
M12x55 mm Schraube (2). Ziehen Sie die Schraube
mit einem Anzugsmoment von 80 N·m (59.0 lb ft)
an.

20099882 1

2. Schieben Sie den Handbremshebel (1) zusammen


mit dem Gestänge (2) nach unten durch die Fahrer-
plattform (3).
3. Verbinden Sie das Gestänge (2) wieder mit dem
Loch (3) in der Bremssperrklinke (1), Abbildung 1,
und sichern Sie das Gestänge mit einem Splint.

20098830 2

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 6
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Mechanisches Gestänge - Entfernen Feststellbremse


1. Entfernen Sie den Splint (1), und entnehmen Sie
die Unterlegscheibe (2). Entfernen Sie auf ähnliche
Weise den Stift und die Unterlegscheibe an der Kot-
flügelseite.
2. Entfernen Sie den Bolzen (3).

BAIL11IN049AAB 1

3. Entfernen Sie den Splint (1) und die Unterleg-


scheibe (2). Entfernen Sie das Kabel des Stifts,
entfernen Sie auf ähnliche Weise den Splint und
die Unterlegscheibe vom Kabel an der Kotflügel-
seite (3), und entfernen Sie den Stift.

BAIL11IN049AAB 2

4. Entfernen Sie den Splint (1) und die Unterleg-


scheibe (2), und entnehmen Sie den Stift (3), um
die Halterung des Feststellbremszugs zu entfernen.

BAIL11IN073AAB 3

5. Um den Bremsschalter zu entfernen, lösen Sie die


Mutter (1), und entfernen Sie dann den Bremsschal-
ter.

BAIL11IN073AAB 4

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 7
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Prüfung
6. Reinigen Sie alle Baugruppen der Feststellbremse
gründlich, und prüfen Sie diese auf Abnutzung. Er-
setzen Sie ggf. beschädigte Teile.

Nächste Aktion:
Mechanisches Gestänge - Montieren Feststellbremse (D.32.B)

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 8
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Mechanisches Gestänge - Montieren Feststellbremse


Vorherige Aktion:
Mechanisches Gestänge - Entfernen Feststellbremse (D.32.B).

1. Montieren Sie den Bremsschalter, und sichern Sie


ihn mit der Mutter (1).

BAIL11IN073AAB 1

2. Montieren Sie die Halterung des Feststellbremszugs


mit dem Stift (1), und sichern Sie sie mit der Unter-
legscheibe (2) und dem Splint (3).

BAIL11IN073AAB 2

3. Schieben Sie den Stift (1) durch die Halterungen der


Feststellbremse und die beiden Seilzüge. Sichern
Sie den Stift mit dem Splint (2) und der Unterleg-
scheibe (3) an beiden Seilzügen.

BAIL11IN049AAB 3

4. Montieren Sie den Stift (1) an der Feststellbremse,


und sichern Sie ihn an beiden Seiten mit dem
Splint (2) und der Unterlegscheibe (3).

BAIL11IN049AAB 4

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 9
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Sensorsystem - Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsschalter


HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um beide Positionen des Feststellbremsen-Sicherheitsschalters auf elek-
trischen Durchgang zu prüfen.

Eingefahrene Position (nicht gezeigt)


1. Schieben Sie den Feststellbremsen-Sicherheits-
schalter in die „eingefahrene“ („AUS“) Position, es
darf kein elektrischer Durchgang vorhanden sein.
Wenn Durchgang vorhanden ist, während der Schal-
ter in der eingefahrenen Position ist, ist der Schalter
defekt und muss ersetzt werden.

Ausgefahren
2. Berühren Sie Anschluss „A“ mit einer der Prüfspitzen
eines Ohmmeters. Berühren Sie Anschluss „B“ mit
der anderen Prüfspitze. Zwischen den Anschlüssen
muss Durchgang vorhanden sein.

66064492 1

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 10
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Sensorsystem - Entfernen Feststellbremsen-Sicherheitsalarm -


Summer
1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-
nuspol (-) der Batterie.
2. Entfernen Sie die Instrumententafel aus dem Arma-
turenbrett.
3. Trennen Sie den Alarm (1) vom Traktorkabelbaum.

200900123 1

Nächste Aktion:
Sensorsystem - Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer (D.32.B)

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 11
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Sensorsystem - Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm -


Summer
Vorherige Aktion:
Sensorsystem - Entfernen Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer (D.32.B)

HINWEIS: Der Alarm kann nicht mit einem Ohmmeter geprüft werden.

Zustand 1
Zündung „AUS“
Feststellbremse „AUS“
Alarm „EIN“
1. Verbinden Sie Klemme Nr. 1 mit der Pluspol-Klemme
(+) einer 12 V Batterie.
2. Verbinden Sie Klemme Nr. 5 mit der Minus-
pol-Klemme (-) einer 12 V Batterie.
3. Installieren Sie einen Schalter zwischen Klemme
Nr. 2 und der Minuspolklemme (-) der Batterie.
4. Bei geschlossenem Schalter muss der Alarm „AUS“
sein.
5. Bei offenem Schalter muss der Alarm „EIN“ sein.

60054385 1

A- ALARM
B- FESTSTELLBREMSENSCHAL-
TER (AUS)
C- BATTERIE

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 12
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Zustand 2
Zündung „EIN“
Feststellbremse „AUS“
Fahrer nicht im Sitz
Alarm „EIN“
1. Verbinden Sie Klemme Nr. 1 mit der Pluspol-Klemme
(+) einer 12 V Batterie.
2. Verbinden Sie Klemme Nr. 5 mit der Minus-
pol-Klemme (-) einer 12 V Batterie.
3. Verbinden Sie Klemme Nr. 6 mit der Pluspol-Klemme
(+) der Batterie.
4. Installieren Sie einen Schalter (Sitzschalter) zwi-
schen Klemme Nr. 3 und der Pluspol-Klemme (+)
der Batterie.
5. Installieren Sie einen Schalter (Parkbremse) zwi-
schen Klemme Nr. 2 und der Minuspolklemme (-)
der Batterie.
6. Wenn sowohl der Sitz- als auch der Feststellbrem-
senschalter offen sind, muss der Alarm „EIN“ sein.

20097577 2

A- ALARM
B- SITZSCHALTER (AUS)
C- SCHLÜSSELSCHALTER (AUS)
D- FESTSTELLBREMSENSCHAL-
TER (AUS)
E- BATTERIE

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 13
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Zustand 3
Zündung „EIN“
Feststellbremse „AUS“ oder „EIN“
Fahrer nicht im Sitz
Hintere Zapfwelle „EIN“
Alarm „EIN“
1. Verbinden Sie Klemme Nr. 1 mit der Pluspol-Klemme
(+) einer 12 V Batterie.
2. Verbinden Sie Klemme Nr. 5 mit der Minus-
pol-Klemme (-) einer 12 V Batterie.
3. Verbinden Sie Klemme Nr. 6 mit der Pluspol-Klemme
(+) der Batterie.
4. Installieren Sie einen Schalter (Sitzschalter) zwi-
schen Klemme Nr. 3 und der Pluspol-Klemme (+)
der Batterie.
5. Installieren Sie einen Schalter (Parkbremse) zwi-
schen Klemme Nr. 2 und der Minuspolklemme (-)
der Batterie.
20097578 3

A- ALARM
B- SITZSCHALTER (AUS)
C- SCHLÜSSELSCHALTER (AUS)
D- FESTSTELLBREMSENSCHAL-
TER (AUS)
E- BATTERIE
F- HINTERE ZAPFWELLE (EIN)

6. Installieren Sie einen Schalter (hintere PTO) zwi-


schen Klemme Nr. 7 und der Pluspol-Klemme (+)
der Batterie.
7. Öffnen Sie sowohl den Sitz- als auch den Feststell-
bremsenschalter.
8. Schließen Sie den hinteren Zapfwellenschalter zwi-
schen Klemme Nr. 7 und der Pluspol-Klemme (+) der
Batterie.
9. Bei offenem Sitz- und Feststellbremsenschalter und
geschlossenem hinteren Zapfwellenschalter muss
der Alarm „EIN“ sein.

HINWEIS: Wenn eine der obigen Prüfungen nicht mit den erwarteten Ergebnissen durchführt werden kann, ersetzen
Sie den Alarm.

Nächste Aktion:
Sensorsystem - Montieren Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer (D.32.B)

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 14
ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - FESTSTELLBREMSE Mechanisch

Sensorsystem - Montieren Feststellbremsen-Sicherheitsalarm -


Summer
Vorherige Aktion:
Sensorsystem - Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer (D.32.B)

1. Verbinden Sie den Alarm (1) mit dem Traktorkabel-


baum.
2. Bauen Sie die Instrumententafel in das Armaturen-
brett ein.
3. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

200900123 1

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 15
Index

ACHSEN, BREMSEN UND LENKUNG - D

FESTSTELLBREMSE Mechanisch - 32.B


Mechanisches Gestänge - Entfernen Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Mechanisches Gestänge - Entfernen Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Mechanisches Gestänge - Montieren Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Mechanisches Gestänge - Montieren Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Sensorsystem - Entfernen Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sensorsystem - Montieren Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sensorsystem - Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sensorsystem - Prüfung Feststellbremsen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sensorsystem - Statische Beschreibung Feststellbremsen-Sicherheitsalarm - Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sensorsystem - Statische Beschreibung Feststellbremsen-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 16
84525666_A 22/07/2011
D.32.B / 17
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2011 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

CASE IH AGRICULTURE strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor,
Preise, technische Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen CASE IH AGRICULTURE Vertragshändler
in Verbindung zu setzen.

84525666_A 22/07/2011
DE
WARTUNGSHANDBUCH
RAHMEN UND KABINE

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
E
Inhalt

RAHMEN UND KABINE - E

ABSCHIRMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.20.A
Farmall 55A , Farmall 45A

BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.32.A


Farmall 55A , Farmall 45A

FAHRERPLATTFORM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.34.A
Farmall 55A , Farmall 45A

SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.50.B


Farmall 55A , Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
E
RAHMEN UND KABINE - E

ABSCHIRMUNG - 20.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 1
Inhalt

RAHMEN UND KABINE - E

ABSCHIRMUNG - 20.A

WARTUNG

Motorhaube
Entfernen BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entfernen BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montieren BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schutzabdeckung
Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montieren HINTERRADKOTFLÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 2
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Motorhaube - Entfernen BLECHBAUGRUPPE


1. Entriegeln Sie das Haubenblech (1) und heben Sie
es an.
2. Trennen Sie den Scheinwerferkabelbaum von den
Scheinwerferbaugruppen und von den Klammern
entlang der Innenseite des Haubenblechs.
3. Stützen Sie das Haubenblech mit einem passenden
Hebezeug oder einer Schlinge ab. Wenn Hebezeug
oder Schlinge nicht verfügbar sind, bitten Sie meh-
rere Leuten um Hilfe, um das Haubenblech während
des Abnehmens zu halten.

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren 20098745 1
Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer aus-
reichenden Kapazität verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen
Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im
Gefahrenbereich der zu hebenden Last befinden.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
M1258

4. Trennen Sie die Strebe (1) vom Stellgliedstange-


nende (2), wo dieses am Haubenblech befestigt ist.

20097505 2

5. Entfernen Sie die M8x30 mm Schrauben (1) und M8


Sicherungsscheiben (2), mit denen die Haube am
Traktor befestigt ist.

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren
Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer aus-
reichenden Kapazität verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen
Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im
Gefahrenbereich der zu hebenden Last befinden.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
86071910 3
M1258

6. Heben Sie vorsichtig die Haube vom Traktor und le-


gen Sie diese auf festen, ebenen Boden. Achten Sie
darauf, die Haube nicht zu beschädigen.

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 3
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Nächste Aktion:
Motorhaube - Montieren BLECHBAUGRUPPE (E.20.A)

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 4
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Motorhaube - Montieren BLECHBAUGRUPPE


Vorherige Aktion:
Motorhaube - Entfernen BLECHBAUGRUPPE (E.20.A)

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausreichen-
den Kapazität verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten Schlingen
oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
der zu hebenden Last befinden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1258

1. Lassen Sie vorsichtig die Haube (1) auf den Traktor


ab und richten Sie dabei die Bohrungen im Befesti-
gungsbügel (2) aus.
2. Setzen Sie wieder die M8x30 mm Schrauben (3) und
M8 Sicherungsscheiben (4) ein, mit denen die Haube
am Traktor befestigt ist.

86071910 1

3. Verbinden Sie die Strebe (1) wieder mit dem Stell-


gliedstangenende (2), wo dieses am Haubenblech
befestigt ist.
4. Schließen Sie den Scheinwerferkabelbaum wieder
an und prüfen Sie Fern- und Abblendlicht auf kor-
rekte Funktion.
5. Schließen und öffnen Sie vorsichtig das Hauben-
blech, um die ordnungsgemäße Funktion der Strebe
(1) zu überprüfen.
6. Überprüfen Sie den Scheinwerferkabelbaum, um si-
cherzustellen, dass er keinen Kontakt zu irgendwel-
chen heißen oder sich bewegenden Teilen im Motor-
raum bekommt. 20097505 2

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 5
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Motorhaube - Entfernen BLECHBAUGRUPPE


1. Entriegeln Sie das Haubenblech (1) und heben Sie
es an.
2. Trennen Sie den Kabelbaum der Frontscheinwerfer
von den Frontscheinwerfer-Baugruppen und von den
Klammern entlang der rechten Innenseite des Hau-
benblechs.
3. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile BAIL11IN012AAB 1
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Stützen Sie das Haubenblech mit einem passenden


Hebezeug oder einer Schlinge ab. Wenn Hebezeug
oder Schlinge nicht verfügbar sind, bitten Sie meh-
rere Leuten um Hilfe, um das Haubenblech während
des Abnehmens zu halten.
4. Trennen Sie die Strebe (1) vom Stellgliedstange-
nende (2), wo dieses am Haubenblech befestigt ist.

BAIL11IN051AAB 2

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 6
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

5. WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum
Umgang mit schweren Bauteilen eine
Hebevorrichtung mit ausreichender Trag-
kraft. Stützen Sie Geräte oder Bauteile
stets mit geeigneten Schlingen oder Ha-
ken ab. Vergewissern Sie sich, dass sich
umstehende Personen nicht im Arbeits-
bereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
W0398A

Entfernen Sie die M8x30 mm Schrauben (1) und M8 86071910 3

Sicherungsscheiben (2), mit denen die Haube am


Traktor befestigt ist.
6. Heben Sie vorsichtig die Haube vom Traktor und le-
gen Sie diese auf festen, ebenen Boden. Achten Sie
darauf, die Haube nicht zu beschädigen.

Nächste Aktion:
Motorhaube - Montieren BLECHBAUGRUPPE (E.20.A)

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 7
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Motorhaube - Montieren BLECHBAUGRUPPE


Vorherige Aktion:
Motorhaube - Entfernen BLECHBAUGRUPPE (E.20.A)

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0398A

1. Lassen Sie vorsichtig die Haube (1) auf den Traktor


ab und richten Sie dabei die Bohrungen im Befesti-
gungsbügel (2) aus.
2. Setzen Sie wieder die M8x30 mm Schrauben (3) und
M8 Sicherungsscheiben (4) ein, mit denen die Haube
am Traktor befestigt ist.

86071910 1

3. Verbinden Sie die Strebe (1) wieder mit dem Stell-


gliedstangenende (2), wo dieses am Haubenblech
befestigt ist.
4. Schließen Sie den Scheinwerferkabelbaum wieder
an und prüfen Sie Fern- und Abblendlicht auf kor-
rekte Funktion.
5. Schließen und öffnen Sie vorsichtig das Hauben-
blech, um die ordnungsgemäße Funktion der Strebe
(1) zu überprüfen.
6. Überprüfen Sie den Scheinwerferkabelbaum, um si-
cherzustellen, dass er keinen Kontakt zu irgendwel-
chen heißen oder sich bewegenden Teilen im Motor- BAIL11IN051AAB 2
raum bekommt.

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 8
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL

20099993 1

1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben, die Un-


terlegscheiben und die Muttern (1), mit denen der
rechte bzw. linke Kotflügel am Überrollschutzaufbau
(ROPS) befestigt ist.
2. Entfernen Sie die Schrauben und Muttern (2), mit de-
nen die Vorderkante des Kotflügels an der Plattform
befestigt ist.
HINWEIS: Achten Sie beim Entfernen genau auf die An-
bringung von Befestigungsteilen, um beim Montageverfah-
ren die ordnungsgemäße Anbringung sicherzustellen.
3. Entfernen Sie die Schrauben und Muttern (3), die
den rechts Kotflügel an der Fußstützen-Verlänge-
rungsplatte befestigen.

Nächste Aktion:
Schutzabdeckung - Montieren HINTERRADKOTFLÜGEL (E.20.A)

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 9
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Schutzabdeckung - Montieren HINTERRADKOTFLÜGEL


Vorherige Aktion:
Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL (E.20.A)

20099993 1

HINWEIS: Beim Montieren eines hinteren Kotflügels stets sicherstellen, das kein Kontakt zwischen dem Kotflügel
und dem Reifen besteht. Durch Scheuern kann es zu Schäden am Kotflügel oder Reifen kommen.
1. Bringen Sie den Kotflügel (1) am Traktor in Position.
2. Bauen Sie die Schrauben und Muttern (2) wieder
ein, mit denen die Vorderkante des Kotflügels an der
Plattform befestigt ist.
3. Bauen Sie die Befestigungsschrauben, Unterleg-
scheiben und Muttern (3) wieder ein, mit denen der
rechte bzw. linke Kotflügel am Überrollschutzaufbau
(ROPS) befestigt ist.
4. Bauen Sie die Schrauben und die Muttern (4) wieder
ein, die den rechts Kotflügel an der Fußstützen-Ver-
längerungsplatte befestigen.
5. Ziehen Sie alle Schrauben und Muttern fest.

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 10
RAHMEN UND KABINE - ABSCHIRMUNG

Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL

BAIL11IN052FAB 1

1. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben, die Un-


terlegscheiben und die Muttern (1), mit denen der
rechte bzw. linke Kotflügel am Überrollschutzaufbau
(ROPS) befestigt ist.
2. Entfernen Sie die Schrauben und Muttern (2), mit de-
nen die Vorderkante des Kotflügels an der Plattform
befestigt ist.
HINWEIS: Achten Sie beim Entfernen genau auf die An-
bringung von Befestigungsteilen, um beim Montageverfah-
ren die ordnungsgemäße Anbringung sicherzustellen.
3. Entfernen Sie die Schrauben und Muttern (3), die
den rechts Kotflügel an der Fußstützen-Verlänge-
rungsplatte befestigen.

Nächste Aktion:
Schutzabdeckung - Montieren HINTERRADKOTFLÜGEL (E.20.A)

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 11
Index

RAHMEN UND KABINE - E

ABSCHIRMUNG - 20.A
Motorhaube - Entfernen BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Motorhaube - Entfernen BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Motorhaube - Montieren BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Motorhaube - Montieren BLECHBAUGRUPPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Schutzabdeckung - Montieren HINTERRADKOTFLÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

84525666_A 22/07/2011
E.20.A / 12
RAHMEN UND KABINE - E

BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ - 32.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 1
Inhalt

RAHMEN UND KABINE - E

BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ - 32.A

FUNKTIONSDATEN

Armaturenbrett
Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bauteilbestimmung Instrumententafel, Hauptsteckeridentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Funktionsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
- Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

WARTUNG

Armaturenbrett
Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

DIAGNOSE

Armaturenbrett
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 2
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Statische Beschreibung


Die Instrumententafel kann nur als Baugruppe gewartet werden, wenn irgendein Bauteil fehlerhaft ist, ersetzen Sie
die Instrumententafel.

Die Glühlampen der Warnleuchten und Beleuchtung werden getrennt gewartet:


• Warnleuchten 1.7 W Glühlampe
• Beleuchtung 3.0 W Glühlampe

20099049A 1

INSTRUMENTENTAFEL, ANZEIGEN UND WARNLEUCHTEN


Die Instrumententafel, Abbildung 1, beinhaltet drei Anzeigen und sieben farbige Leuchten, die Betriebsinformationen
bereitstellen oder bei Systemfehlfunktionen warnen.

Die Instrumente werden beleuchtet, wenn der Schlüssel-Anlasserschalter in Position „EIN“ gedreht wird.

Linke Fahrtrichtungsanzeige
Die blinkende GRÜNE Leuchte (1) zeigt die Abbiegerichtung zur linken Seite an. Die grüne Leuchte blinkt synchron
zum linken Fahrtrichtungsanzeiger des Traktors.

Positionsleuchten
Bei Schlüssel-Anlasserschalter in Position „EIN“ zeigt eine GRÜNE Leuchte (2) an, dass die Positionsleuchten ein-
geschaltet sind.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 3
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

WARNUNG
Stellen Sie vor dem Verlassen der Maschine stets sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist. Nichtbeach-
tung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1115A

Scheinwerfer Fernlicht-Anzeigeleuchte
Die BLAUE Leuchtet (3) leuchtet, wenn die Traktorscheinwerfer auf Fernlicht geschaltet werden.

Motoröldruck
Dauerlicht (4), das in der Mitte aufleuchtet, zeigt niedrigen Motoröldruck an. Stellen Sie den Motor ab, und beseitigen
Sie die Ursache.

Batterie-Ladeanzeige
Das Batteriesymbol (5) leuchtet auf, wenn die Batterie nicht durch die Lichtmaschine geladen wird.

Rechte Fahrtrichtungsanzeige
Die blinkende GRÜNE Leuchte (6) zeigt die Abbiegerichtung zur rechten Seite an. Die grüne Leuchte blinkt synchron
zum rechten Fahrtrichtungsanzeiger des Traktors.

Kraftstoffanzeige
Die Anzeige (7) zeigt den Kraftstoffstand im Tank an und funktioniert nur, wenn der Schlüssel-Anlasserschalter auf
Position - 2 steht.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser (8) zeigt Motorumdrehungen pro
Minute (U/min) an. Jede Skaleneinteilung steht für 100
RPM, wenn daher der Zeiger auf „20“ steht, läuft der
Motor mit ' 2000 RPM'.

Ein Zapfwellensymbol auf der U/min-Skala zeigt die Mo-


tordrehzahl an, bei der die normale Zapfwellendrehzahl
von 540 RPM bei 1967 engine RPM erhalten wird.

Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (9) zeigt die Stunden an, die
der Traktor gelaufen ist.

Wassertemperaturanzeige
Die Anzeige (10) zeigt die Temperatur des Motorkühlmit-
tels an. Wenn der Zeiger bei laufendem Motor in den
rechten (roten) Abschnitt der Anzeige kommt, bringen Sie
den Motor eine Zeit lang auf Leerlaufdrehzahl, bevor Sie
den Motor abstellen, um die Ursache zu untersuchen.

Wenn der Motor abgestellt wird, kehrt der Zeiger der An-
zeige in eine Ausgangsstellung zurück.

Feststellbremsen-Anzeigeleuchte 20099048A 2

Das Aufleuchten der Feststellbremsen-Anzeigeleuchte


(12) zeigt an, dass die Feststellbremse angezogen ist.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 4
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Leuchte Luftfilterverschmutzung
Das Aufleuchten der Leuchte für Luftfilterverschmutzung
(11) zeigt an, dass der Luftfilter verstopft ist. Reinigen Sie
den äußeren Luftfiltereinsatz, wenn diese Leuchte auf-
leuchtet.

Zapfwellen-Anzeigeleuchte
Das Aufleuchten der Zapfwellen-Anzeigeleuchte (13)
zeigt an, dass die Zapfwelle eingekuppelt ist.

Anhängerfahrtrichtungsanzeige
Die GRÜNE Leuchte (14) blinkt, wenn ein Anhänger an
der Anhängersteckdose angeschlossen ist, und der linke
bzw. rechte Fahrtrichtungsanzeiger betätigt wird. Nicht
zutreffend für Nordamerika.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 5
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Bauteilbestimmung Instrumententafel,


Hauptsteckeridentifikation

20099116 1

1. Masse 10. Warnleuchte Luftfilterverschmutzung (+)


2. + 12 V (geschaltet) 11. Anzeige Positionsleuchten (+)
3. + 12 V (ungeschaltet) 12. Anhängerleuchten (+)
4. Drehzahlmesser, von der Lichtmaschine 13. Fahrtrichtungsanzeiger links (+)
kommende Leitung (+)
5. Kraftstoffanzeige vom Geber (-) 14. Fahrtrichtungsanzeiger rechts (+)
6. Kühlmittel-Temperaturanzeige vom Geber (-) 15. Feststellbremse
7. Motor-Öldruck vom Geber (-) 16. Zapfwelle
8. Beleuchtung (+) 17. Ladeanzeigeleuchte (+)
9. Fernlichtanzeige (+) 18. Ladeanzeigeleuchte (-)

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 6
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Funktionsschema

20099114 1

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 7
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Statische Beschreibung


Die Instrumententafel kann nur als Baugruppe gewartet werden, wenn irgendein Bauteil fehlerhaft ist, ersetzen Sie
die Instrumententafel.

Die Glühlampen der Warnleuchten und Beleuchtung werden getrennt gewartet:


• Warnleuchten 1.7 W Glühlampe
• Beleuchtung 3.0 W Glühlampe

BAIL11IN053FAB 1

INSTRUMENTENTAFEL, ANZEIGEN UND WARNLEUCHTEN


Die Instrumententafel, Abbildung 1, beinhaltet drei Anzeigen und sieben farbige Leuchten, die Betriebsinformationen
bereitstellen oder bei Systemfehlfunktionen warnen.

Die Instrumente werden beleuchtet, wenn der Schlüssel-Anlasserschalter in Position „EIN“ gedreht wird.

Linke Fahrtrichtungsanzeige
Die blinkende GRÜNE Leuchte (1) zeigt die Abbiegerichtung zur linken Seite an. Die grüne Leuchte blinkt synchron
zum linken Fahrtrichtungsanzeiger des Traktors.

Positionsleuchten
Bei Schlüssel-Anlasserschalter in Position „EIN“ zeigt eine GRÜNE Leuchte (2) an, dass die Positionsleuchten ein-
geschaltet sind.
GEFAHR
Gefahr des Überfahrens!
Legen Sie die Feststellbremse an, bevor Sie die Kabine verlassen.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
D0028A

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 8
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Scheinwerfer Fernlicht-Anzeigeleuchte
Die BLAUE Leuchtet (3) leuchtet, wenn die Traktorscheinwerfer auf Fernlicht geschaltet werden.

Motoröldruck
Dauerlicht (4), das in der Mitte aufleuchtet, zeigt niedrigen Motoröldruck an. Stellen Sie den Motor ab, und beseitigen
Sie die Ursache.

Batterie-Ladeanzeige
Das Batteriesymbol (5) leuchtet auf, wenn die Batterie nicht durch die Lichtmaschine geladen wird.

Rechte Fahrtrichtungsanzeige
Die blinkende GRÜNE Leuchte (6) zeigt die Abbiegerichtung zur rechten Seite an. Die grüne Leuchte blinkt synchron
zum rechten Fahrtrichtungsanzeiger des Traktors.

Kraftstoffanzeige
Die Anzeige (7) zeigt den Kraftstoffstand im Tank an und funktioniert nur, wenn der Schlüssel-Anlasserschalter auf
Position - 2 steht.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser (8) zeigt Motorumdrehungen pro
Minute (U/min) an. Jede Skaleneinteilung steht für 100
RPM, wenn daher der Zeiger auf „20“ steht, läuft der
Motor mit ' 2000 RPM'.

Ein Zapfwellensymbol auf der U/min-Skala zeigt die Mo-


tordrehzahl an, bei der die normale Zapfwellendrehzahl
von 540 RPM bei 1967 engine RPM erhalten wird.

Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (9) zeigt die Stunden an, die
der Traktor gelaufen ist.

Wassertemperaturanzeige
Die Anzeige (10) zeigt die Temperatur des Motorkühlmit-
tels an. Wenn der Zeiger bei laufendem Motor in den
rechten (roten) Abschnitt der Anzeige kommt, bringen Sie
den Motor eine Zeit lang auf Leerlaufdrehzahl, bevor Sie
den Motor abstellen, um die Ursache zu untersuchen.

Wenn der Motor abgestellt wird, kehrt der Zeiger der An-
zeige in eine Ausgangsstellung zurück.

Feststellbremsen-Anzeigeleuchte
BAIL11IN054EAB 2

Das Aufleuchten der Feststellbremsen-Anzeigeleuchte


(12) zeigt an, dass die Feststellbremse angezogen ist.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 9
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Leuchte Luftfilterverschmutzung
Das Aufleuchten der Leuchte für Luftfilterverschmutzung
(11) zeigt an, dass der Luftfilter verstopft ist. Reinigen Sie
den äußeren Luftfiltereinsatz, wenn diese Leuchte auf-
leuchtet.

Zapfwellen-Anzeigeleuchte
Das Aufleuchten der Zapfwellen-Anzeigeleuchte (13)
zeigt an, dass die Zapfwelle eingekuppelt ist.

Anhängerfahrtrichtungsanzeige
Die GRÜNE Leuchte (14) blinkt, wenn ein Anhänger an
der Anhängersteckdose angeschlossen ist, und der linke
bzw. rechte Fahrtrichtungsanzeiger betätigt wird. Nicht
zutreffend für Nordamerika.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 10
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Entfernen
Vorherige Aktion:
Armaturenbrett - Statische Beschreibung (E.32.A)

1. Entfernen Sie die Schrauben (1) und ziehen Sie die


Instrumententafel aus der Vorderseite der oberen
Konsole.
2. Trennen Sie die Kabelbaumanschlüsse und entfer-
nen Sie die Instrumententafel vom Traktor.

20099049A 1

Nächste Aktion:
Armaturenbrett - Elektrischer Test (E.32.A)

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 11
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Elektrischer Test

Vorherige Aktion:
Armaturenbrett - Entfernen (E.32.A)

Kraftstoffanzeige
An den Klemmen „GR“ und „B“ des Kraftstoffstandgebers
müssen sich folgende Messungen ergeben. (Mit dem
Schlüsselschalter in Position „AUS“)

Anzeige Leer (Anfang des roten Bereichs) Voll


Widerstand (Ohm) 148 Ω((± 6 Ω) 10 Ω((± 4 Ω)

Mit dem Schlüsselschalter in Position „EIN“ muss an den


Klemmen „G“ und „B“ 12 V erhalten werden.

20099111 1

1. Klemme „GR“
2. Klemme „B“

Temperaturanzeige
An den Klemmen „BL - W“ und „B“ müssen sich folgende
Kühlmitteltemperaturen ergeben. (Schlüsselschalter in
Position „AUS“)

Temperatur 50 °C (122.0 °F) 80 °C (176 °F) 110 °C (230 °F)


Widerstand (Ohm) 154 Ω 51.98 Ω 21.1 Ω
Toleranz in Winkelgrad - ( ± 3.5 °) ( ± 3.5 °)

Mit dem Schlüsselschalter in Position „EIN“ muss an den


Klemmen „G“ und „B“ 12 V erhalten werden.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 12
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Beziehung Farbbereich zu Temperatur


1. Grüner Bereich 50 - 80 °C (122 - 176 °F)
2. Grüner Bereich 80 - 110 °C (176 - 230 °F)
Roter Bereich 110 - 120 °C (230 - 248 °F)

20099111 2

1. Klemme „GR“
2. Klemme „G“
3. Klemme „B“

Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser empfängt ein Signal von Klemme
RT12 der Lichtmaschine, wenn sich die Lichtmaschine
dreht.
Kabelfarbcodierung HMP1 YG - 0,5 (Gelb/Grün)

20097588 3

A- HMPI YG - 0,5
B- LICHTMASCHINE

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 13
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Klemme (4) (kleiner Anschluss), weißer Draht, ist das Ein-


gangssignal (von der Lichtmaschine) zum Drehzahlmes-
ser, Klemme (1) ist die Masse und die Klemme (2) ist das
geschaltete Stromkabel.

20099115 4

20099111 5

1. Klemme „W“ 2. Klemme „G“

Prüfen Sie auf Strom an den Klemmen (4) und (2) wenn
der Motor läuft, auch an den Klemmen „W“ und „G“ an
der Rückseite der Instrumententafel. Wenn Strom vorhan-
den ist und der Drehzahlmesser zeigt immer noch keinen
U/min-Messwert an, die Instrumententafel ersetzen. Wenn
der U/min-Messwert unregelmäßig ist, prüfen Sie die Lüf-
terriemenspannung.

Nächste Aktion:
Armaturenbrett - Bauteilbestimmung Instrumententafel, Hauptsteckeridentifikation (E.32.A)

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 14
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - Elektrischer Test

Vorherige Aktion:
Armaturenbrett - Entfernen (E.32.A)

Kraftstoffanzeige
An den Klemmen „GR“ und „B“ des Kraftstoffstandgebers
müssen sich folgende Messungen ergeben. (Mit dem
Schlüsselschalter in Position „AUS“)

Anzeige Leer (Anfang des roten Bereichs) Voll


Widerstand (Ohm) 148 Ω((± 6 Ω) 10 Ω((± 4 Ω)

Mit dem Schlüsselschalter in Position „EIN“ muss an den


Klemmen „G“ und „B“ 12 V erhalten werden.

BAIL11IN072FAB 1

1. Klemme „GR“
2. Klemme „B“

Temperaturanzeige
An den Klemmen „BL - W“ und „B“ müssen sich folgende
Kühlmitteltemperaturen ergeben. (Schlüsselschalter in
Position „AUS“)

Temperatur 50 °C (122.0 °F) 80 °C (176 °F) 110 °C (230 °F)


Widerstand (Ohm) 154 Ω 51.98 Ω 21.1 Ω
Toleranz in Winkelgrad - ( ± 3.5 °) ( ± 3.5 °)

Mit dem Schlüsselschalter in Position „EIN“ muss an den


Klemmen „G“ und „B“ 12 V erhalten werden.

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 15
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Beziehung Farbbereich zu Temperatur


1. Grüner Bereich 50 - 80 °C (122 - 176 °F)
2. Grüner Bereich 80 - 110 °C (176 - 230 °F)
Roter Bereich 110 - 120 °C (230 - 248 °F)

BAIL11IN072FAB 2

1. Klemme „GR“
2. Klemme „G“
3. Klemme „B“

Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser empfängt ein Signal von Klemme
RT12 der Lichtmaschine, wenn sich die Lichtmaschine
dreht.
Kabelfarbcodierung HMP1 YG - 0,5 (Gelb/Grün)

20097588 3

A- HMPI YG - 0,5
B- ALTERNATOR

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 16
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Klemme (4) (kleiner Anschluss), weißer Draht, ist das Ein-


gangssignal (von der Lichtmaschine) zum Drehzahlmes-
ser, Klemme (1) ist die Masse und die Klemme (2) ist das
geschaltete Stromkabel.

20099115 4

BAIL11IN072FAB 5

1. Klemme „W“ 2. Klemme „G“

Prüfen Sie auf Strom an den Klemmen (4) und (2) wenn
der Motor läuft, auch an den Klemmen „W“ und „G“ an
der Rückseite der Instrumententafel. Wenn Strom vorhan-
den ist und der Drehzahlmesser zeigt immer noch keinen
U/min-Messwert an, die Instrumententafel ersetzen. Wenn
der U/min-Messwert unregelmäßig ist, prüfen Sie die Lüf-
terriemenspannung.

Nächste Aktion:
Armaturenbrett - Bauteilbestimmung Instrumententafel, Hauptsteckeridentifikation (E.32.A)

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 17
RAHMEN UND KABINE - BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ

Armaturenbrett - FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Korrektur
Warnleuchten und Durchgebrannte 15 A-Sicherung (Nr.6). Die Sicherung austauschen.
Anzeigen ohne Funktion
Anzeigen zeigen Fehlerhafter Massestromkreis. Prüfen Sie die Masseverbindungen auf
sprunghaft an oder ohne ordnungsgemäßen Kontakt.
Funktion
Fehlerhafter Geber. Prüfen Sie die einwandfreie Funktion des
Gebers.
Warnleuchten leuchten Glühlampe ist durchgebrannt Ersetzen Sie die Glühlampe.
nicht auf
Geberkabel ist beschädigt Kabelbaum auf Beschädigung prüfen.
Fehlerhafter Geber. Prüfen Sie die einwandfreie Funktion des
Gebers.
Messgeräte zeigen immer Masseschluss im Geberkabel. Geberkabel auf Schäden prüfen.
maximalen Messwert
Ungleichmäßiger Schlupf des Lüfterriemens Spannen Sie den Lüfterriemen.
Tachometermesswert

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 18
Index

RAHMEN UND KABINE - E

BEDIENUNGSELEMENTE UND SITZ - 32.A


Armaturenbrett - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Armaturenbrett - Bauteilbestimmung Instrumententafel, Hauptsteckeridentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Armaturenbrett - Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Armaturenbrett - Elektrischer Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Armaturenbrett - Entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Armaturenbrett - FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Armaturenbrett - Funktionsschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Armaturenbrett - Statische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 19
84525666_A 22/07/2011
E.32.A / 20
RAHMEN UND KABINE - E

FAHRERPLATTFORM - 34.A

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
E.34.A / 1
Inhalt

RAHMEN UND KABINE - E

FAHRERPLATTFORM - 34.A

WARTUNG

ROPS
Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montieren ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

84525666_A 22/07/2011
E.34.A / 2
RAHMEN UND KABINE - FAHRERPLATTFORM

ROPS - Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL


Vorherige Aktion:
Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL (E.20.A)

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausreichen-
den Kapazität verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten Schlingen
oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
der zu hebenden Last befinden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1258

1. Stützen Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS) mit


einem passenden Hebezeug oder einer Schlinge ab.
2. Trennen Sie den Leuchtenkabelbaum (1).

20099861 1

3. Entfernen Sie die M16 Muttern, M16 Belleville-Un-


terlegscheiben und M16x200 mm Schrauben (1),
mit denen der Überrollschutzaufbau (ROPS) am
Achsgehäuse befestigt ist. Lassen Sie den Überroll-
schutzaufbau (ROPS) nicht fallen.

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren
Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer aus-
reichenden Kapazität verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten
Schlingen oder Haken abgestützt werden. Stellen
Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im
Gefahrenbereich der zu hebenden Last befinden.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen 20099861 2

Verletzungen führen.
M1258

4. Stützen Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS) mit


einem passenden Hebezeug oder einer Schlinge ab.

Nächste Aktion:
ROPS - Montieren ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL (E.34.A)

84525666_A 22/07/2011
E.34.A / 3
RAHMEN UND KABINE - FAHRERPLATTFORM

ROPS - Montieren ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL


Vorherige Aktion:
ROPS - Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL (E.34.A)

WARNUNG
Für das Anheben und den Umgang mit schweren Bauteilen muss eine Hebevorrichtung mit einer ausreichen-
den Kapazität verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Einheiten oder Teile mit geeigneten Schlingen
oder Haken abgestützt werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Tiere im Gefahrenbereich
der zu hebenden Last befinden. Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
M1258

1. Positionieren Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS)


(1) und setzen Sie die alle Befestigungsschrauben
ein. Sichern Sie die Schrauben mit den Belleville-
Unterlegscheiben und den Muttern.
2. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben (2) und Mut-
tern über Kreuz fest. Nach dem Festziehen aller
Schrauben, ziehen Sie jede M16x200 mm Schraube
mit 240 N·m (177 lb ft) fest.
3. Installieren Sie die Kotflügel wie in Schutzab-
deckung - Montieren (E.20.A) beschrieben
4. Schließen Sie den Leuchtenkabelbaum (3) an.
5. Prüfen Sie die Arbeitsleuchte und die Rückleuchten
20099861 1
auf korrekte Funktion.

84525666_A 22/07/2011
E.34.A / 4
RAHMEN UND KABINE - FAHRERPLATTFORM

ROPS - Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL


Vorherige Aktion:
Schutzabdeckung - Entfernen HINTERRADKOTFLÜGEL (E.20.A)

WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im
Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0398A

1. Stützen Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS) mit


einem passenden Hebezeug oder einer Schlinge ab.
2. Trennen Sie den Leuchtenkabelbaum (1).

BAIL11IN007AAB 1

3. Entfernen Sie die M16 Muttern, M16 Belleville-Un-


terlegscheiben und M16x200 mm Schrauben (1),
mit denen der Überrollschutzaufbau (ROPS) am
Achsgehäuse befestigt ist. Lassen Sie den Überroll-
schutzaufbau (ROPS) nicht fallen.
WARNUNG
Schwere Gegenstände!
Verwenden Sie zum Anheben und zum Umgang
mit schweren Bauteilen eine Hebevorrich-
tung mit ausreichender Tragkraft. Stützen
Sie Geräte oder Bauteile stets mit geeigneten
Schlingen oder Haken ab. Vergewissern Sie
sich, dass sich umstehende Personen nicht im BAIL11IN007AAB 2
Arbeitsbereich aufhalten.
Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödli-
chen Verletzungen führen.
W0398A

4. Stützen Sie den Überrollschutzaufbau (ROPS) mit


einem passenden Hebezeug oder einer Schlinge ab.

Nächste Aktion:
ROPS - Montieren ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL (E.34.A)

84525666_A 22/07/2011
E.34.A / 5
Index

RAHMEN UND KABINE - E

FAHRERPLATTFORM - 34.A

ROPS - Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3


ROPS - Entfernen ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ROPS - Montieren ÜBERROLLSCHUTZBÜGEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

84525666_A 22/07/2011
E.34.A / 6
RAHMEN UND KABINE - E

SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit - 50.B

Farmall 55A
Farmall 45A

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 1
Inhalt

RAHMEN UND KABINE - E

SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit - 50.B

FUNKTIONSDATEN

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS)
Statische Beschreibung Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Statische Beschreibung Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

WARTUNG

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS)
Entfernen Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Prüfung Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Montieren Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Entfernen Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Prüfung Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Montieren Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 2
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Statische Beschreibung


Sitz-Sicherheitsschalter
Der Sitz-Sicherheitsschalter (1) ist ein zweipoliger Druck-
knopfschalter, der der an der Unterseite der Sitzschale
befestigt ist. Wenn der Fahrer nicht sitzt, sind die Schal-
terkontakte offen und der Traktor kann nicht gestartet wer-
den. Wenn der Fahrer sitzt, sind die Schalterkontakte ge-
schlossen, und der Traktor kann gestartet werden.

20097563 1

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 3
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Statische Beschreibung


Fahrersicherheitsmodul
Das Fahrersicherheitsmodul (1) ist Teil des Stromkreises
für den sicheren Betrieb des Traktors. Wenn das Fah-
rersicherheitsmodul mit Strom versorgt wird, ermöglicht
es, dass der Massekreis zur Ansteuerung des Relais für
den Magnetschalter Kraftstoffabsperrung geschlossen
werden kann. Fließt kein Strom mehr zum Fahrersicher-
heitsmodul, wird der Massekreis für das Relais geöffnet.
Dadurch wird das Relais für das Kraftstoffabschalt-Ma-
gnetventil nicht mehr versorgt. Wenn das Relais abfällt,
wird der Strom zum Kraftstoffabschalt-Magnetventil un-
terbrochen und der Traktormotor gestoppt. Strom wird
dann zum Fahrersicherheitsmodul geliefert, wenn der
Fahrer sitzt, oder wenn die Zapfwelle ausgekuppelt und
die Feststellbremse angezogen ist. Das Fahrersicher-
heitsmodul (1) befindet sich unter der rechten Seite des 20099853 1
Motorraums vor der Stirnwand des Traktors.

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 4
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Entfernen Sitz-


Sicherheitsschalter
HINWEIS: Der Sitz-Sicherheitsschalter kann durch Trennen des Schalterkabelbaums vom Schalter und Anschließen
der Prüfkabel eines Ohmmeters an den Schalteranschlüssen geprüft werden. Drücken Sie die Mitte des Sitzes nach
unten, um den Schalter auf Durchgang zu prüfen. Es wird jedoch empfohlen, den Sitzschalter zur Prüfung vom Sitz
zu entfernen.
1. Neigen Sie den Sitz nach vorn, um den Sitz-Sicher-
heitsschalter (1) zugänglich zu machen.
2. Trennen Sie den Sitzschalterkabelbaum vom Schal-
ter.
3. Drehen Sie den Schalter (1) gegen den Uhrzeiger-
sinn, um die Sicherungslaschen freizugeben, und
den Schalter vom Sitz entfernen zu können.

20097563 1

Nächste Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Sitz-Sicherheitsschalter (E.50.B)

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 5
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Sitz-


Sicherheitsschalter
HINWEIS: Der Sitz-Sicherheitsschalter kann durch Trennen des Schalterkabelbaums vom Schalter und Anschließen
der Prüfkabel eines Ohmmeters an den Schalteranschlüssen geprüft werden. Drücken Sie die Mitte des Sitzes nach
unten, um den Schalter auf Durchgang zu prüfen. Es wird jedoch empfohlen, den Sitzschalter zur Prüfung vom Sitz
zu entfernen; siehe: Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Entfernen Sitz-Sicherheitsschalter (E.50.B).
HINWEIS: Verwenden Sie ein Ohmmeter, um beide Positionen des Sitz-Sicherheitsschalters auf elektrischen Durch-
gang zu prüfen.

Ausgefahren
Mit dem Schalter in „ausgefahrener“ (AUS) Position
darf kein Durchgang zwischen irgendeinem der vier An-
schlüsse gemessen werden. Wenn der Schalter in der
„ausgefahrenen“ Position ist und Durchgang zwischen
irgendeinem der Schalteranschlüsse besteht, ist der
Schalter defekt und muss ersetzt werden.

Eingefahren
Mit dem Schalter in „eingefahrener“ (EIN) Position, muss
über die folgenden Anschlüsse Durchgang bestehen:
Prüfen Sie zwischen Anschluss 1 und 4 auf Durchgang.

20099854 1

Prüfen Sie zwischen Anschluss 2 und 3 auf Durchgang.


HINWEIS: Wenn kein Durchgang zwischen den beiden An-
schlusspaaren besteht, während der Schalter in der einge-
fahrenen Position ist, ist der Schalter defekt und muss er-
setzt werden.

20099855 2

Nächste Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Montieren Sitz-Sicherheitsschalter (E.50.B)

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 6
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Montieren


Sitz-Sicherheitsschalter
Vorherige Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Sitz-Sicherheitsschalter (E.50.B)

1. Neigen Sie den Sitz nach vorn, um die Sitzunterseite


(1) zugänglich zu machen.
2. Drehen Sie den Schalter (1) im Uhrzeigersinn, um
die Sicherungslaschen zu halten.
3. Schließen Sie den Sitzschalterkabelbaum am Schal-
ter an.

20097563 1

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 7
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Entfernen Fahrersicher-


heitsmodul
1. Trennen Sie das negative (-) Batteriekabel vom Mi-
nuspol (-) der Batterie.
2. Entfernen Sie die rechte Abdeckung, um das Relais-
Dioden-Feld zugänglich zu machen.
3. Lösen Sie die Sicherungslaschen am Fahrersicher-
heitsmodul (1), um das Modul vom Kabelbaum zu
trennen.

20099853 1

Nächste Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Fahrersicherheitsmodul (E.50.B)

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 8
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Fahrersicherheits-


modul
Vorherige Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Entfernen Fahrersicherheitsmodul (E.50.B)

1. Legen Sie die rote, positive (+), Prüfspitze eines


Ohmmeters an die Modulklemme „B“. Berühren Sie
mit der schwarzen, negativen (-), Prüfspitze des
Ohmmeters die Modulklemme „C“. Beobachten Sie
das Ohmmeter.
2. Das Ohmmeter muss einen hohen Widerstand an-
zeigen, der keinen Durchgang anzeigt und dass kein
Strom durch das Fahrersicherheitsmodul fließt. Falls
Durchgang besteht. Kontrollieren Sie, dass die Prüf-
spitzen an den richtigen Klemmen sind und wenn ja,
ist das Fahrersicherheitsmodul defekt und muss er-
setzt werden.

20097575 1

A- OHMMETER

3. Wenn die vorherige Prüfung gezeigt hat, dass das


Fahrersicherheitsmodul ordnungsgemäß funktio-
nierte, klemmen Sie die rote, positive (+), Prüfspitze
eines Ohmmeters an Klemme „B“ des Sicherheits-
moduls und die schwarze, negative (-), Prüfspitze
des Ohmmeters an Klemme „C“ des Sicherheitsmo-
duls.
HINWEIS: Legen Sie Batteriespannung nur für 3 - 5 Se-
kunden an das Fahrersicherheitsmodul oder es wird be-
schädigt.
4. Schließen Sie ein Überbrückungskabel zwischen
Klemme „E“ am Fahrersicherheitsmodul und der
positiven (+) Klemme eines 12 V-Netzteils an.
20097576 2
5. Schließen Sie ein Überbrückungskabel an Klemme
„B“ an.
6. Beobachten Sie das Ohmmeter und berühren Sie mit
dem Überbrückungskabel zu Klemme „B“ die nega-
tive (-) Klemme des 12 V-Netzteils. Es muss gerin-
gen oder keinen Widerstand, also Durchgang anzei-
gen. Wenn ein hoher Widerstand als Messwert an-
zeigt wird, ist das Fahrersicherheitsmodul defekt und
muss ersetzt werden.

Nächste Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Montieren Fahrersicherheitsmodul (E.50.B)

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 9
RAHMEN UND KABINE - SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit

Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Montieren


Fahrersicherheitsmodul
Vorherige Aktion:
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Fahrersicherheitsmodul (E.50.B)

1. Schließen Sie den Kabelbaum am Fahrersicher-


heitsmodul (1) an.
2. Montieren Sie die rechte Abdeckung.
3. Schließen Sie das negative (-) Batteriekabel am Mi-
nuspol (-) der Batterie an.

20099853 1

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 10
Index

RAHMEN UND KABINE - E

SICHERHEITSZUBEHÖR Sicherheit - 50.B


Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Entfernen Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Entfernen Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Montieren Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Montieren Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Prüfung Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Statische Beschreibung Fahrersicherheitsmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Fahrersitzbelegungserkennung (OPS) - Statische Beschreibung Sitz-Sicherheitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

84525666_A 22/07/2011
E.50.B / 11
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2011 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

CASE IH AGRICULTURE strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor,
Preise, technische Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen CASE IH AGRICULTURE Vertragshändler
in Verbindung zu setzen.

84525666_A 22/07/2011
DE
SPECIAL TOOL INDEX

Genuine IU SEITE
380002811 [Buchsenwerk- Steuerventil - Einstellen Einstellung der inneren Stößelstange A.10.A / 88
zeug]
380002740 [Zweifach- KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Entfernen Kupplungsbaugruppe C.10.C / 10
Kupplungsausrichtdorn]
380002740 [Zweifach- KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe C.10.C / 11
Kupplungsausrichtdorn]
380002740 [Zweifach- KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Zusammenbau C.10.C / 20
Kupplungsausrichtdorn] Kupplungsbaugruppe
380002740 [Zweifach- KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Auswechseln Kupplungsbau- C.10.C / 21
Kupplungsausrichtdorn] gruppe
380002740 [Zweifach- KRAFTKUPPLUNG Kupplung - Montieren Kupplungsbaugruppe C.10.C / 23
Kupplungsausrichtdorn]
380000652 [Ausrichtwerkzeug Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels C.10.C / 32
Kupplung]
380002740 [Zweifach- Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels C.10.C / 32
Kupplungsausrichtdorn]
380000652 [Ausrichtwerkzeug Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels C.10.C / 32
Kupplung]
380000653 [Höhenmessgerät Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels C.10.C / 32
Kupplungsfinger]
380000653 [Höhenmessgerät Betätigung - Einstellen Einstellung der Höhe des Lösehebels C.10.C / 32
Kupplungsfinger]
380000660 [Montagewerk- Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle C.20.B / 61
zeug für vordere Dichtung]
380002985 [Werkzeug, Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle C.20.B / 61
Ritzelarretierung]
380002982 [Buchse, Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle C.20.B / 61
Kontermuter Ritzel]
380002982 [Buchse, Welle - Montieren Getrieberitzelwelle C.20.B / 65
Kontermuter Ritzel]
380002985 [Werkzeug, Welle - Montieren Getrieberitzelwelle C.20.B / 65
Ritzelarretierung]
380000660 [Montagewerk- Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle C.20.C / 64
zeug für vordere Dichtung]
380002985 [Werkzeug, Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle C.20.C / 64
Ritzelarretierung]
380002982 [Buchse, Welle - Entfernen Getrieberitzelwelle C.20.C / 64
Kontermuter Ritzel]
380002982 [Buchse, Welle - Montieren Getrieberitzelwelle C.20.C / 68
Kontermuter Ritzel]
380002985 [Werkzeug, Welle - Montieren Getrieberitzelwelle C.20.C / 68
Ritzelarretierung]
380000295 [Ritzelmutterns- VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb D.10.A / 35
chlüssel für das Vorderradna-
benlager]
380000268 [Mutternschlüssel VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb D.10.A / 37
für Antriebsritzel der
Vorderachse]
380000257 [Tiefe VORDERACHSE - Zerlegen - Allradantrieb D.10.A / 37
kerbverzahnte Steckbuchse
des Kegelradritzels]
380000252 [Ritzelmutterns- VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb Einstellung von D.10.A / 41
chlüssel zur Einstellung des Hohlrad/Ritzel
vorderen Differentialgehäuse-
lagers]

22/07/2011
13
Genuine IU SEITE
380000252 [Ritzelmutterns- VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb Einstellung von D.10.A / 42
chlüssel zur Einstellung des Hohlrad/Ritzel
vorderen Differentialgehäuse-
lagers]
380000257 [Tiefe VORDERACHSE - Einstellen - Allradantrieb Einstellung von D.10.A / 42
kerbverzahnte Steckbuchse Hohlrad/Ritzel
des Kegelradritzels]
380000235 [Prüfwerkzeug für Achse - Einstellen - Achsflanscheinstellung, Allradantrieb D.10.A / 53
Lager-Rollmoment]
380000235 [Prüfwerkzeug für Achse - Einstellen - Achsflanscheinstellung, Allradantrieb D.10.A / 53
Lager-Rollmoment]
380000248 [Einstellwerkzeug Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 57
für Vorspannung des Allradantrieb-Kegelradantriebs
Kegelradlagers]
380000248 [Einstellwerkzeug Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 57
für Vorspannung des Allradantrieb-Kegelradantriebs
Kegelradlagers]
380000248 [Einstellwerkzeug Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 57
für Vorspannung des Allradantrieb-Kegelradantriebs
Kegelradlagers]
380000255 [Stütze zur Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 57
Überholung des Vorderachs- Allradantrieb-Kegelradantriebs
Differentialgehäuses]
380000255 [Stütze zur Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 58
Überholung des Vorderachs- Allradantrieb-Kegelradantriebs
Differentialgehäuses]
380000249 [Satz Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 58
Universalwerkzeuge für Allradantrieb-Kegelradantriebs
Ritzelmontage]
380000249 [Satz Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 58
Universalwerkzeuge für Allradantrieb-Kegelradantriebs
Ritzelmontage]
380000248 [Einstellwerkzeug Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 59
für Vorspannung des Allradantrieb-Kegelradantriebs
Kegelradlagers]
380000249 [Satz Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 59
Universalwerkzeuge für Allradantrieb-Kegelradantriebs
Ritzelmontage]
380000268 [Mutternschlüssel Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 60
für Antriebsritzel der Allradantrieb-Kegelradantriebs
Vorderachse]
380000257 [Tiefe Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 60
kerbverzahnte Steckbuchse Allradantrieb-Kegelradantriebs
des Kegelradritzels]
380000257 [Tiefe Kegelradgetriebe - Einstellen - Einstellung des D.10.A / 60
kerbverzahnte Steckbuchse Allradantrieb-Kegelradantriebs
des Kegelradritzels]
380000265 [Stiftabzieher für Achsschenkel und Achsschenkelbolzen - Auswechseln - D.10.A / 66
Vorderachsdrehgelenk] Allradantrieb, Achsschenkelbolzen und Lager
380000234 [Stiftabzieher für Achsschenkel und Achsschenkelbolzen - Auswechseln - D.10.A / 66
den äußeren Lagerlaufring des Allradantrieb, Achsschenkelbolzen und Lager
Vorderachsen-Drehgelenks]
380000295 [Ritzelmutterns- Nabe - Einstellen Einstellung des Radnabenlagers, Allradantrieb D.10.A / 72
chlüssel für das Vorderradna-
benlager]
380002988 [Positionierein- HINTERACHSE - Spezialwerkzeuge D.12.A / 6
richtung, Antriebskegelrad]
380002980 [Montagewerk- HINTERACHSE - Spezialwerkzeuge D.12.A / 6
zeug, Öldichtung – Radseite]
380002703 [Dichtungsmonta- HINTERACHSE - Zusammenbau D.12.A / 18
gewerkzeugsatz Hinterachse]

22/07/2011
14
Genuine IU SEITE
380000240 [Hydraulikdruck- LENKUNG Hydraulik - Spezialwerkzeuge D.20.C / 4
Testsatz]
380000613 [Verbindung für LENKUNG Hydraulik - Spezialwerkzeuge D.20.C / 4
Satz 380000240]
380000549 [Gleithammer] LENKUNG Hydraulik - Spezialwerkzeuge D.20.C / 4

22/07/2011
15
CNH U.K. Ltd. Cranes Farm Road Basildon Essex United Kingdom SS14 3AD

SERVICE - Technical Publications & Tools

GEDRUCKT IN France

© 2011 CNH GLOBAL N.V.

Alle Rechte vorbehalten. Die auch teilweise Vervielfältigung des Textes bzw. der Abbildungen ist verboten.

CASE IH AGRICULTURE strebt ständig nach Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse und behält sich das Recht vor,
Preise, technische Daten oder Ausrüstungsteile jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern

Alle in dieser Veröffentlichung gelieferten Daten unterstehen den produktionsüblichen Änderungen. Abmessungen
und Gewichte sind annähernd, und die Abbildungen zeigen nicht unbedingt alle Teile im Standardzustand.Für
nähere Produktangaben ist es ratsam, sich mit dem zuständigen CASE IH AGRICULTURE Vertragshändler
in Verbindung zu setzen.

84525666_A 22/07/2011
DE

Das könnte Ihnen auch gefallen