Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
BETRIEBSANLEITUNG
T6030
T6050
T6070
T6080
T6090
Range Command
Power Command
Print No. 84268335
3rd edition
German 09/09
Ersetzt 84146941
xx
INHALT
Titel Seite
Abschnitt 5 -- Fehlersuche
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--1
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--4
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--8
Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--10
Dreipunkt--Hubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--11
Radbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--12
Kabine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--12
Bordelektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5--13
Abschnitt 6 -- Zusatzausrüstung
Intelliview II Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6--2
Rundum--Kennleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6--3
Zusatzscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6--3
Batterietrennschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6--4
Abschnitt 7 -- Technische Daten
Allgemeine Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--2
Fahrzeuggewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--6
Füllmenden der Schmierstoffe und Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--7
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--8
Kraftstoffsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--8
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--9
Getriebeoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--9
Maximaler Pendelwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--10
Heckzapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--10
Frontzapfwelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--10
Hydrauliksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--11
Heck--Dreipunkthubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--11
Zusatzsteuergeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--13
Front--Dreipunkthubwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--13
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--14
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--14
Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--15
Anzugsmomente der Schraubverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7--16
VORWORT
Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt, um Ihnen Ihr Traktor ist eine hochmoderne Maschine mit
Hinweise zur korrekten Vorgehensweise beim komplexen elektronischen Bedien-- und
Einfahren, Fahren und Bedienen sowie der Wartung Kontrolleinrichtungen. Dies sollten Sie beim
Ihres neuen Traktors zu liefern. Lesen Sie diese Reinigen des Traktors, insbesondere bei
Bedienungsanleitung gewissenhaft durch. Der Verwendung eines Hochdruckreinigers, nicht
Traktor ist für alle normalen landwirtschaftlichen vergessen. Obwohl alle Maßnahmen zum Schutz
Arbeiten bestimmt. der elektronische Bauteile und elektrischen
Anschlüsse ergriffen wurden, ist der von einigen
Zögern Sie nicht, sich an Ihren NH--Vertragshändler Hochdruckreinigern erzeugte Druck zu hoch, um
zu wenden, falls Sie zu irgendeinem Zeitpunkt einen vollständigen Schutz gegen das Eindringen
Fragen bezüglich Ihres Traktors haben. Der Händler von Wasser gewährleisten zu können.
verfügt über geschultes Fachpersonal,
Original--Ersatzteile und die nötige technische Stellen Sie sich bei der Reinigung mit einem
Ausstattung, um Ihre Serviceanforderungen Hochdruckreiniger nicht zu nah an den Traktor, und
umfassend zu erfüllen. richten Sie den Strahl nicht direkt auf elektronische
Bauteile, elektrische Anschlüsse,
Dieser Traktor ist in Konzept und Ausführung auf Entlüftungsöffnungen, Dichtungen, Einfüllverschlüsse
maximale Leistung, Wirtschaftlichkeit und usw. Spritzen Sie nie mit einem Kaltwasserstrahl auf
Bedienerfreundlichkeit in einem breiten einen heißen Motor oder Auspuff.
Einsatzbereich ausgelegt. Vor der Auslieferung
wurde er sowohl im Werk als auch bei Ihrem New ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Holland--Vertragshändler gewissenhaft geprüft, um (EMV)
sicherzustellen, dass er Ihnen in einem technisch
optimalen Zustand übergeben wird. Um diesen Dieser Traktor erfüllt die EG--Richtlinien über
Zustand zu erhalten und einen störungsfreien elektromagnetische Störabstrahlungen. Es können
Betrieb zu gewährleisten, sind die in Abschnitt 4 jedoch Störungen durch Zusatzgeräte verursacht
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen werden, die nicht den Normvorschriften
Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen entsprechen. Da eine elektromagnetische Störung
Zeitabständen auszuführen. eine schwerwiegende Funktionsstörung des
Fahrzeugs verursachen und/oder eine
Gefahrsituation bewirken kann, müssen Sie
AUFBEWAHREN DER BETRIEBSANLEITUNG
unbedingt folgende Hinweise beachten:
Die Ihrem Traktor beiliegende Betriebsanleitung ist • Vergewissern Sie sich, dass sämtliche am
eine wichtige Informationsquelle und muss sicher Traktor montierten Geräte sonstiger Hersteller
aufbewahrt werden. die CE--Kennzeichnung führen.
Dieses Handbuch wurde speziell für Ihren Traktor • Die Höchstleistung abstrahlender Geräte
geschrieben. Daher sollten Sie sich die Auflage und (Radio, Telefone usw.) darf die gesetzlichen
das Veröffentlichungsdatum notieren. Sie finden Höchstwerte des Landes, in dem Sie den Traktor
diese Angabe auf dem Deckblatt. Sollte das betreiben, nicht überschreiten.
Handbuch verloren gehen oder beschädigt werden,
• Das von einem Zusatzgerät erzeugte
kann es durch die richtige Version ersetzt werden.
elektromagnetische Feld darf zu keinem
Zeitpunkt und an keiner Stelle im Bereich
Eine Tasche zur Aufbewahrung der elektronischer Bauteile mehr als 24 V/m
Bedienungsanleitung befindet sich an der Rückseite betragen.
des Fahrersitzes. Das Handbuch sollte immer
griffbereit in dieser Tasche aufbewahrt werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften wird die New
Holland--Garantie rechtsunwirksam.
1--1
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEIT GARANTIE
Auf den Seiten 1--8 bis 1--15 einschließlich sind alle Für Ihren Traktor wird entsprechend den
Sicherheitshinweise genannt, die Sie beachten gesetzlichen Vorschriften Ihres Landes und den
sollten, um Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit vertraglichen Vereinbarungen mit dem
anderer Personen zu garantieren. Lesen Sie die Vertriebspartner Garantie geleistet. Dieser
Sicherheitshinweise, bevor Sie den Traktor in Garantieanspruch erlischt jedoch, wenn der Traktor
Betrieb nehmen, und halten Sie sie grundsätzlich nicht entsprechend den Hinweisen der
ein. Bedienungsanleitung betrieben, eingestellt und
gewartet wird.
Inspektion nach 50 Betriebsstunden
BIODIESEL--KRAFTSTOFFE
In Abschnitt 8, auf der Rückseite dieses Handbuchs,
finden Sie den Bericht für die Erstinspektion nach 50 WICHTIG: Bevor Sie Biodiesel--Kraftstoffe in Ihrem
Betriebsstunden. Traktor verwenden, beachten Sie die Informationen
auf Seite 4--5 hinsichtlich Lagerung und Nutzung von
WICHTIG: Es ist wichtig, dass die Biodiesel--Kraftstoffen.
50--Stunden--Wartung wie empfohlen durchgeführt
wird, um optimale Leistung und Wirkungsgrad Ihres EMISSIONSBEGRENZUNGEN
Traktors zu gewährleisten.
ACHTUNG: Der Motor und das Kraftstoffsystem in
Bringen Sie den Traktor, nachdem Sie Ihrer Maschine wurden gemäß Regierungsvorgaben
50 Betriebsstunden damit gearbeitet haben, in Bezug auf Emissionsstandards entwickelt und
zusammen mit diesem Handbuch zu ihrem konstruiert. Jedwede Umrüstung durch
NH--Vertragshändler. Er wird dann die vom Vertragshändler, Kunden, Fahrzeughalter oder
Hersteller empfohlene 50--Stunden--Erstinspektion Fahrer ist gesetzlich untersagt. Die
ausführen und diese Vordrucke ausfüllen (Seite 8--1 Nichteinhaltung kann zu Ordnungsstrafen,
und 8--3). Das erste Blatt (Seite 8--1) ist die Kopie für Kostenübernahme für die Wiederinstandsetzung,
den Händler und wird von ihm nach der Inspektion den Verfall der Garantieansprüche, rechtliche
herausgenommen. Das zweite Blatt (S. 8--3) ist Ihr Schritte sowie die Beschlagnahme des Fahrzeugs
Beleg, dass der Serviceeingriff ausgeführt wurde. bis zur Wiederherstellung des ursprünglichen
Achten Sie darauf, dass Sie und der Händler Zustands zur Folge haben. Wartungs-- und/oder
beide Kopien unterschreiben. Reparaturarbeiten am Motor dürfen nur von
zertifizierten Mechanikern durchgeführt werden!
ERSATZTEILE
1--2
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Fahrzeugidentifikationsschild
1--3
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Motordaten
Motor--Seriennummer
1--4
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Range--Command--Getriebe
Antriebsstrang --Seriennummer
Power--Command--Getriebe
Antriebsstrang --Seriennummer
Kabinen--Seriennummer
1--5
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
1--6
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
1--7
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Ein vorsichtiger Fahrer ist ein guter Fahrer. Die meisten DER TRAKTOR
Unfälle können vermieden werden, wenn man
bestimmte Vorkehrungen trifft. Tragen auch Sie zur 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich
Vermeidung von Unfällen bei! Lesen Sie die durch, bevor Sie den Traktor in Betrieb nehmen.
nachfolgenden Hinweise, bevor Sie den Traktor Bei mangelnder Kenntnis der
fahren, mit ihm arbeiten oder ihn warten, und halten Sie Bedienungshinweise besteht Unfallgefahr.
diese Vorschriften stets ein. Der Traktor und dessen
Arbeitsgeräte dürfen nur von zuständigen Personen 2. Gestatten Sie den Gebrauch des Traktors nur
benutzt werden, die in der Bedienung des Gerätes entsprechend eingewiesenen, sachkundigen
geschult wurden. Personen.
1--8
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
1--9
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
1--10
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
12. Schalten Sie vor dem Anbau und Transport von ZAPFWELLENBETRIEB
Anbaugeräten stets die Lageregelung ein. Die
Hydraulikanschlüsse müssen korrekt befestigt 1. Stellen Sie vor dem Betrieb von Geräten, die mit
sein und auch bei einem improvisierten der Zapfwelle angetrieben werden, den Motor
Abkuppeln des Anbaugeräts sicher getrennt ab, schalten Sie die Zapfwelle aus und warten
werden können. Sie, bis die Zapfwelle stillsteht, bevor Sie vom
Traktor absteigen und das Gerät abbauen.
1--11
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
1--12
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
EXPLOSIONS-- UND BRANDVERHÜTUNG 5. Funken aus der elektrischen Anlage oder dem
Auspuff können eine Explosion oder einen Brand
1. Da einige Erntegüter entzündlich sind, ist die verursachen. Bevor Sie mit dem Traktor in einem
Gefahr, dass der Traktor in Brand gerät, unter Bereich arbeiten, in dem sich brennbarer Staub
Umständen hoch. Dieses Risiko wird dadurch oder entzündliche Dämpfe befinden, müssen Sie
gemindert, dass Sie in kürzeren Abständen alle Staub und Dämpfe mit einer leistungsfähigen
Erntegut--Ablagerungen vom Traktor entfernen. Lüftungsanlage daraus entfernen.
Wenn Ölleckagen sichtbar sind, müssen Sie das
Problem durch Nachziehen der Schrauben bzw. 6. Verwenden Sie für Reinigungsarbeiten am
bei Bedarf durch Ersetzen oder Dichtungen Traktor keine brennbaren lösemittelhaltigen
beheben. Reiniger.
2. Entfernen Sie bei der Arbeit mit brennbaren 7. Feuer kann schwere oder sogar tödliche
Erntegütern täglich alle Ablagerungen von Verletzungen verursachen. Sie sollten bei
Schmutz sowie Blatt-- und Stengelteilen vom Arbeiten unter feuergefährdeten Bedingungen
Traktor, besonders im Bereich von Motor und immer einen Feuerlöscher in der Nähe oder auf
Auspuffanlage. dem Traktor bereithalten. Achten Sie darauf,
dass die Feuerlöscher entsprechend den
Herstellerangaben gewartet werden.
1--13
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
DIESELKRAFTSTOFF
1--14
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
FAHRERSCHUTZBÜGEL
WARNUNG
Ihr Fahrzeug ist mit einer den Fahrer schützenden
Konstruktion ausgestattet: einem
Überrollschutzaufbau, einem Schutzaufbau gegen
fallende Objekte oder einer Kabine mit
Überrollschutzaufbau. Dieser Überrollschutzaufbau
kann ein Kabinenrahmen oder eine Zwei-- oder
Vier--Säulen--Konstruktion zum Schutz des Fahrers
vor schweren Verletzungen sein.
Die Schutzkonstruktion ist eine spezielle
Sicherheitskomponente Ihres Fahrzeugs.
Befestigen Sie keine Geräte an der
Schutzkonstruktion, um etwas zu ziehen. Bohren Sie
keine Löcher in die Schutzkonstruktion.
Die Schutzkonstruktion und damit verbundenen
Komponenten sind ein zertifiziertes System. Jede
Beschädigung, Feuer, Korrosion oder Modifikation
schwächt die Struktur und verringert Ihren Schutz. In
einem solchen Fall muss die Schutzkonstruktion
ersetzt werden, damit sie den gleichen Schutz wie
eine neue Schutzkonstruktion bietet. Zur Inspektion
und zum Austausch der Schutzkonstruktion wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Nach einem Unfall, Feuer, Umkippen oder
Überrollen MÜSSEN die folgenden Arbeiten von
einem qualifizierten Wartungstechniker
durchgeführt werden, bevor das Fahrzeug wieder in
den Feld-- oder Arbeitseinsatz übernommen wird.
1--15
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
FAHRERSITZ
Schwingungsdämpfing und Übertragung von Schwingungen
1--16
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSAUFKLEBER
Die nachstehend abgebildeten Sicherheitsaufkleber sind jeweils an den im Bild gezeigten Stellen am Traktor
angebracht. Sie dienen zum Schutz Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Nehmen Sie
daher diese Bedienungsanleitung, gehen Sie um den Traktor herum und machen Sie sich mit der Anordnung und
Bedeutung der einzelnen Aufkleber vertraut. Sprechen Sie die Aufkleber und die Bedienungshinweise dieses
Handbuchs auch mit den Traktorfahrern durch. Sorgen Sie dafür, dass die Aufkleber stets sauber und gut leserlich
bleiben. Besorgen Sie sich andernfalls entsprechenden Ersatz bei Ihrem Vertragshändler.
1--17
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
1. Position:
linke und rechte Seite des Lüftergehäuses
Teilenummer. 81871830
2. Position:
links und rechts am Kühler
Teilenummer. 87391222
3. Position:
Kompressor (Klimaanlage)
1--18
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
4. Position:
Halterung des Radarsensors
Teilenummer. 82002071
5. Position:
Oben an der Batterie
6. Position:
Rechter A--Holm in der Kabine
Teilenummer. 87331567
1--19
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
7. Position:
Vorderseite der rechten Bedienkonsole
Teilenummer. 81871702
8. Position:
Rechte Ausstiegstür (falls eingebaut)
Die Tür dient nur zum Verlassen der Kabine, sie kann
von außen nicht geöffnet werden. Betriebsanleitung
lesen.
Teilenummer. 87390270
9. Position:
Hinten an beiden Kotflügeln (nur Traktoren
mit Heckbedienung)
Teilenummer. 83982553
1--20
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
10.Position:
Bedienhebel der Feststellbremse
11. Position:
Linker A--Holm in der Kabine
Allgemeine Warnhinweise.
Lesen Sie alle Warnhinweise in der
Betriebsanleitung und vollziehen Sie diese nach.
Lesen Sie vor allem den Abschnitt “Allgemeine
Informationen und Sicherheitshinweise” in der
Betriebsanleitung.
Teilenummer. 87594240
1--21
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
12.Position:
Oberseite des Werkzeugkastens
Teilenummer. 82010947
13.Position:
linke Seite des Fronthubwerks
Teilenummer. 87607322
14.Position:
Hydraulische(r) Druckspeicher
Teilenummer. 82029751
1--22
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
INTERNATIONALE SYMBOLE
Hinweise zur Bedienung des Traktors liefern allgemein gültige Sinnbilder auf Anzeige-- und
Kontrollinstrumenten, Bedienelementen, Schaltern und auf dem Sicherungskasten. Nachstehend sind diese
Sinnbilder mit der Beschreibung ihrer jeweiligen Bedeutung aufgeführt.
Fahrtrichtungs- Schnelllenkung
Kaltstarthilfe Feststellbremse
anzeiger (Fast Steer)
Fahrtrichtungs-
Zugkraft
Batterieladung anzeiger Bremssperre
regelung
Anhänger 1
Scheiben- Heckhubwerk
Betriebsstunden Motorbremse
waschanlage anheben
Heckhubwerk
Heckscheiben- Bremsflüssig-
Motoröldruck Schwimmstel-
wischer keitsstand
lung
Temperaturan- Heckhubwerk--
Heckscheiben-
zeige Kühlmit-
teltemperatur
wascher N Neutralstellung Höhenbegren-
zung
Fronthubwerk--
Heizbare Heck- Schnell oder ho-
Kühlmittelstand Höhenbegren-
scheibe her Gang
zung
Zylinder einfah-
Beleuchtung Hupe Kriechgänge
ren
Zylinder--
Abblendlicht-- Rückwärtsrich-
Gebläse Schwimmstel-
Scheinwerfer tung
lung
Arbeitsschein- Differentialsper-
Regler Achtung!
werfer re
Störung Siehe
Warnblinkleuch- Allradantrieb zu-
Fahrzeugradio Bedienerhand-
ten geschaltet
buch
Verriegelung der Störung siehe
Rundumleuchte KAM Senderspeicher Vorderachsfe- Betriebsanlei-
derung tung
1--23
ABSCHNITT 1 -- ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEITSHINWEISE
LUFTSCHALLPEGEL
Entsprechend den Vorgaben der EU--Richtlinien. betragen die Geräuschpegel der in diesem Handbuch
beschriebenen Traktoren wie folgt:
1--24
ABSCHNITT 2
Power--Command--Getriebe 2--100
Vorderachsfederung 2--127
2--1
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
SCHALTERBLÖCKE
10
Ihr Traktor ist auf der rechten Seite der Kabine mit HINWEIS: Anzahl und Anordnung der Schalter in
mehreren elektronischen Bedienschaltern den Schalterblöcken kann je nach Auslieferungsland
ausgerüstet. Je nach Ausstattungsvarianten des und Ausstattung des Traktors variieren.
Traktors haben einige dieser Schalter unter
Umständen mehr als eine Funktion.
2--2
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
ZUSÄTZLICHE SCHALTKONSOLE
Rechte Kabinenseite “C”--Säule
1. EDC/EHR--Ventilsperre
3. Zusatzscheinwerfer
4. Nicht belegt
6. Elektronischer Batterietrennschalter
11
4. Schalter Rundumleuchte
12
2--3
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
FAHRERKABINE
Einführung
Die Kabine dient zum Schutz des Fahrers und ist auf
maximalen Komfort sowie optimale
Bedienungsfreundlichkeit ausgelegt. Rahmen, Dach
und Boden sind im Inneren der Fahrerkabine isoliert,
damit der Geräuschpegel minimiert ist.
Treten Sie zum Einstieg in die Kabine vor die Tür und
öffnen Sie die Tür. Stellen Sie einen Fuß auf die
unterste Trittstufe, packen Sie die Handgriffe an
A--Säule und Innenseite der Tür, steigen Sie die
Stufen hoch und betreten Sie die Kabine.
2--4
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Türgriff außen
15
Türgriff innen
16
Heckscheibe
2--5
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Freisicht--Dachklappe
19
2--6
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
20
21
2--7
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Außenrückspiegel
Mit Teleskoparm
Verstellen Sie den Arm der Spiegelhalterung, bis Sie
eine optimale Sicht nach hinten erhalten. Nach dem
Lockern des Drehknopfs (1) kann der Teleskoparm wie
im Bild gezeigt ausgezogen werden. Diese Option ist
beim Ziehen breiter Anhänger oder Anhängegeräte
sehr nützlich. Lockern Sie zum Verstellen der
Winkelstellung des Spiegelkopfes den Drehknopf (2).
Ziehen Sie beide Drehknöpfe wieder gut fest, nachdem
Sie den Spiegel richtig positioniert haben. Der Arm der
Spiegelhalterung kann zur Reinigung des Spiegels
nach vorne geklappt werden.
22
Elektrische Spiegelverstellung
25
2--8
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Beleuchtung
Konsolenbeleuchtung
27
2--9
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Gebläseregler
Verstellbare Luftdüsen
2--10
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Klimaanlagenschalter
2--11
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
WARNUNG
Der Siedepunkt des in der Klimaanlage verwendeten
Kältemittels beträgt --12° C (10° F).
2--12
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Automatische Regelung
Manuelle Betätigung
2--13
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--14
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Luftumwälzung
WARNUNG
Die Kabinenfilter sind auf das Filtern von
Staubpartikeln, nicht jedoch von
Chemikaliendämpfen ausgelegt. Beim Umgang mit
gesundheitsschädlichen Chemikalien sind die
jeweiligen Anwendungshinweise des Herstellers zu 33
beachten.
Kabinenluftfilter
VORSICHT
Verwenden Sie ausschließlich Original New Holland
Filterelemente, wenn Sie die Kabinenfilter
auswechseln. Beachten Sie beim Auswechseln
gebrauchter Filter die gesetzlichen Vorschriften
Ihres Landes über die Entsorgung der 34
verschmutzten Filterelemente.
Sicherheitshinweise
2--15
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
VORSICHT
Falls die Unterkante des gelben Zeigers im roten
Bereich der Anzeige steht, müssen Sie die
nachstehend genannten Überprüfungen 36
durchführen, um einen sicheren Betrieb
sicherzustellen.
2--16
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--17
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Radio/Kassettendeck/CD--Player
(sofern vorhanden)
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Antenne so angebracht
ist, dass sie keine Freileitungen berühren kann.
Arbeitsscheinwerfer-- und
Rundumleuchtenschalter
2--18
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
39
41
2--19
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
42
Auf der linken Seite der Kabine ist ein Ablagefach mit
Scharnierdeckel (1) angeordnet. Im Deckel ist
zusätzlich ein Getränkehalter ausgeformt.
43
Getränkehalter
VORSICHT
Achten Sie darauf, wenn Sie einen Becher mit einer
heißen Flüssigkeit in den Getränkehalter einsetzen,
dass die an Fahrbahnunebenheiten oder beim
Verlassen des Fahrersitzes herausspritzen kann.
44
2--20
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
ELEKTRISCHE STECKDOSEN
Interne Stromanschlüsse
Je nach Ausstattung des Traktors sind für die
verschiedenen Anwendungsfälle mehrere
Stromanschlüsse eingerichtet. Position der
Stromanschlüsse:
1. 8 A. Schraubklemmen. Verbinden Sie die
Stromkabel mit der roten Klemme (Pluspol),
verbinden Sie die Massekabel (Erde) mit der
schwarzen Klemme (Minuspol).
2. 7--polige DIN/ISO Signalsteckdose für Geräte
(nur mit Radarsensor--Option) zur Übertragung
der nachstehend angegebenen Informationen.
45
Pin 1. Tatsächliche Fahrgeschwindigkeit. (Über
den Radarsensor erfasst)
Pin 2. Theoretische Fahrgeschwindigkeit.
(Am Rad abgetastet)
Pin 3. Drehzahl Heckzapfwelle.
Pin 4. Dreipunkt--Heckhubwerk, in Betrieb/nicht
in Betrieb.
Pin 5. Nicht verwendet
Pin 6. 5 A. Stromversorgung.
Pin 7. Gemeinsamer Masseanschluss.
3. ISO/JD--Steckdose zur
Gerätestromversorgung. Diese Steckdose 46
liefert eine kontinuierliche, über den
Startschalter geschaltete Stromversorgung,
Abbildung 45.
Nennwert.
Mit runden Steckern -- 25 A (Europa).
Mit eckigen Steckern -- 30 A (Nordamerika).
2--21
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Mehrpolige Diagnosesteckdosen
WARNUNG
Nur für Gebrauch durch Händler. Diese Steckdose
bietet dem Händler die Möglichkeit, Diagnosegeräte
an die elektrischen Steuersysteme des Traktors
anzuschließen. Durch Anschluss anderer Geräte an
diese Steckdose kann die Bordelektrik des Traktors
bzw. können deren Bauteile beschädigt werden.
48
49
2--22
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
EXTERNE STROMANSCHLÜSSE
Nennwert.
Mit runden Stiften -- 25 A (Europa).
Mit eckigen Steckerstiften -- 30 Ampere (Nordamerika)
51
52
2--23
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Stift
Nr. Kabelfarbe Stromkreis
1. Gelb Linkes. Blinkleuchte
2. Nicht belegt --
3. Weiß Masse
4. Grün Linkes. Blinkleuchte
5. Schwarz Linkes. Achsgehäuse
6. Rot Bremsleuchten
7. Braun Linkes. Achsgehäuse
53
7--polige Anhängerlichtkupplung
(Nur Nordamerika)
Zur Beleuchtung von Anhängegeräten und
Anhängern ist ein 7--polige Anhängerlichtkupplung
(1) nach SAE--Norm montiert. Die Belegung der
einzelnen Steckerstifte (siehe Bildausschnitt) ist bei
Blick von vorn wie folgt:
Stift
Nr. Kabelfarbe Stromkreis
1. Weiß Masse
2. Schwarz Linkes. Achsgehäuse
3. Gelb Linkes. Blinkleuchte
4. Rot Bremsleuchten
5. Grün Linkes. Blinkleuchte
6. Braun Linkes. Achsgehäuse
7. Nicht belegt --
54
2--24
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
LUFTGEFEDERTER FAHRERSITZ
Ablagetasche
55
Federungsdämpfung
2--25
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Sitzkissenverlängerung
Sitzkissenneigung
Sitztiefenarretierung
2--26
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
59
60
Rückenlehnen--Verlängerung
2--27
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
63
2--28
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
WARNUNG
Ihr Traktor ist mit einer Sicherheitskabine und einem
automatischen Beckengurt ausgestattet.
Verwenden Sie beim Betrieb des Traktors stets den
Sicherheitsgurt. Wenn ein Teil des Sicherheitsgurtes
verschlissen oder beschädigt ist, muss es
unverzüglich ausgewechselt werden.
Ziehen Sie den Gurt zum Anlegen aus der Rolle und
drücken Sie die Lasche (1) in das Gurtschloss (2), bis 64
ein Klicken anzeigt, dass er korrekt eingerastet ist.
Drücken Sie zum Lösen des Gurts auf die rote
Entriegelungstaste (3) am Gurtschloss und ziehen
Sie dann die Lasche aus dem Schloss heraus.
BEIFAHRERSITZ
(falls eingebaut)
WARNUNG 65
Verwenden Sie beim Betrieb des Traktors stets den
Sicherheitsgurt. Wenn ein Teil des Sicherheitsgurtes
verschlissen oder beschädigt ist, muss es
unverzüglich ausgewechselt werden.
2--29
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Lenksäuleneinstellung
Startschalter
67
2--30
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Kombischalter
2--31
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Ausstiegsbeleuchtung
Warnblinkschalter
70
2--32
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--33
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
ANALOGE ANZEIGEGERÄTE
Drehzahlmesser
74
Kühlmitteltemperaturanzeige
Kraftstoffanzeige
2--34
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
76
2--35
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
77
2--36
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
78
2--37
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
ANZEIGEN IM ARMATURENBRETT
PUNKTMATRIXANZEIGE
MITTLERE ANZEIGE
3. Dreipunkthubwerksstellung
(Front-- oder Heckhubwerk)
Hinterradschlupf
81
2--38
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Zapfwellendrehzahl
82
Dreipunkt--Hubwerksstellung
84
2--39
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
ERWEITERTES TASTENFELD
85
Das erweiterte Tastenfeld besteht aus 16 Tasten, mit 3. Motoröldruck (D). Nach Drücken dieser Taste zeigt
denen der Fahrer verschiedene Funktionen und das Display die Motoröldruck--Balkenanzeige an.
Anzeigen des mittleren Displays und der
Punktmatrixanzeigen auswählen, bedienen und 4. Serviceintervallanzeige (D). Die Taste der
programmieren kann. Die Tasten 5, 6, 10 und 11 Serviceintervallanzeige ruft zwei unterschiedliche,
dienen zur Konfiguration und Programmierung als “Wichtig” und “Weniger wichtig” bezeichnete
zahlreicher Funktionen des erweiterten Tastenfelds. Hinweislevel auf.
Falls nicht anders beschrieben, jeweils einmal auf 5. Menü/Eingabe (D). Diese Taste drücken, um die
eine Taste tippen, um die betreffende Anzeige Konfigurations-- und Programmiermodi zu wählen.
aufzurufen. Auf dem Display wird ein Symbol
angezeigt, das die Auswahl der betreffenden 6. Nach--Oben-- bzw. Werteeingabetaste (D). Durch
Funktion bestätigt. mehrfaches Drücken dieser Taste scrollen Sie in
einem Menü nach oben oder ändern den Wert
Legende: (D) = Punktmatrixanzeige
einer Zahl.
(C) = Mittlere Digitalanzeige
1. Betriebsstundenzähler (D). Durch Drücken 7. Zapfwellendrehzahl (C). Wenn Sie diese Taste
dieser Taste werden die Gesamtbetriebsstunden einmal drücken, wird die Drehzahl der
des Traktors angezeigt. Die Heckzapfwelle angezeigt. Drücken Sie die Taste
Betriebsstundenzahl sollte als Zeitmaß für die in erneut und halten Sie sie 3 Sekunden lang
festen Zeitabständen anstehenden gedrückt, so wird die Drehzahl der Frontzapfwelle
Serviceeingriffe genutzt werden. (falls vorhanden) angezeigt.
2. Wegstreckenzähler (D). Der Wegstreckenzähler 8. Hinterradschlupf (C). Der Hinterradschlupf wird als
zeigt die zurückgelegte Fahrstrecke je nach zweistellige Prozentzahl (%) angezeigt (nur bei
festgelegter Maßeinheit für die Radaroption).
Fahrgeschwindigkeit in Kilometern oder Meilen an.
Es sind zwei Anzeigemodi verfügbar, “1” und “2”.
2--40
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
86
9. Hubwerkshöhe (C). Wenn Sie die Taste einmal 14. Fläche insgesamt (D). Die insgesamt
drücken, wird die Heckhubwerksstellung bzw. bearbeitete Fläche wird je nach Maßeinheit der
nach 3 Sekunden lang anhaltendem Drücken die Fahrgeschwindigkeit in Hektar oder Acres
Stellung des Fronthubwerks (falls eingebaut) angezeigt.
angezeigt. Das Display zeigt eine Zahl zwischen
“0” (ganz abgesenkt) und “100” (maximale 15. Flächenleistung/Stunde (D). Nach Drücken
Hubhöhe) an. dieser Taste werden das Symbol der
Flächenleistung/Stunde und die bei der aktuellen
10. Beenden/Abbrechen (D). Diese Taste wird Arbeitsleistung voraussichtlich in einer Stunde
verwendet, um die Konfigurations-- und bearbeitete Fläche angezeigt.
Programmiermodi zu beenden oder
abzubrechen. HINWEIS: Falls der optionale Radar nicht installiert
ist, erfolgt die Berechnung der Flächenleistung
11. Nach--Unten-- bzw. Ziffernwahltaste (D). Mit anhand der Achsdrehzahl und ist daher durch
dieser Taste scrollen Sie in einem Menü nach Radschlupf bedingt evtl. ungenau.
unten oder wählen in der Punktmatrixanzeige
eine andere Ziffer. 16. Funktionsweise des Stellventils (D). Eine
Balkenanzeige auf dem Display zeigt die
12. Batteriespannung (D). Wenn Sie bei laufendem Durchflussmenge der einzelnen Ventile als
Motor auf die Taste tippen, wird das Prozentwert (%), die Bewegungsrichtung des
Batterie--Symbol und die Batteriespannung als Arbeitszylinders (Ausfahren bzw. Einfahren) und
numerischer Wert angezeigt. die Nummer des betreffenden Ventils an. (Lesen
Sie hierzu die Hinweise unter
13. Luftdruck der Anhängerbremsanlage (D). Nach “Elektrohydraulische Zusatzsteuergeräte” in
Drücken dieser Taste wird die Balkenanzeige Abschnitt 3.)
des Luftdrucks der Anhängerbremsanlage auf
dem Display angezeigt.
2--41
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Digitaluhr
Auf der rechten Seite des Instrumenten bretts ist
eine Digitaluhr (1) installiert.
Zum Stellen der Uhr den Startschalter auf EIN
drehen und die Stunden-- oder Minutentaste
gedrückt halten, bis die Anzeige anfängt zu blinken.
Um die Uhr vorzustellen, die “H”--Taste (2) drücken.
Mit jedem Drücken der Taste wird die Uhrzeit um eine
Stunde vorgestellt. Alternativ dazu können Sie die
Taste auch gedrückt halten, die Anzeige läuft dann
automatisch vor. Die Taste loslassen, sobald die
Stundenanzeige korrekt ist.
87
Den Vorgang dann mit der “M”--Taste (3)
wiederholen, um die Minuten einzustellen. Die neue
Einstellung wird gespeichert, wenn Sie 10 Sekunden
lang keine Taste drücken.
2--42
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Fahrgeschwindigkeitsanzeige
2--43
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--44
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--45
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--46
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--47
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
WARNUNG
Der Geschwindigkeits--Funksensor gibt ein
schwaches Mikrowellensignal ab, das während des
normalen Einsatzes keinerlei schädliche
Auswirkungen hat. Trotz der geringen Signalstärke
sollten Sie dennoch nicht direkt auf die Vorderseite
des eingeschalteten Sensors schauen, um
Augenschäden zu vermeiden.
2--48
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
LEISTUNGSMONITOR
(mit erweitertem Tastenfeld)
Wegstreckenzähler (Entfernungsmesser)
Flächenleistung/Stunde
2--49
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Fläche insgesamt
2--50
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
PROGRAMMIERUNG DES
LEISTUNGSMONITORS
WARNUNG
Der vor der rechten Trittstufe montierte Radarsensor
zur Fahrgeschwindigkeitsmessung sendet ein
Mikrowellensignal geringer Intensität aus, das bei
vorschriftsgemäßem Gebrauch absolut unschädlich
ist. Trotz der geringen Signalstärke sollten Sie
dennoch nicht direkt auf die Vorderseite des
eingeschalteten Sensors schauen, um
Augenschäden zu vermeiden.
Programmiertasten
2--51
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
CAL
Uhr-- Einrichtung
MPH oder km/h Auswahl
Akustisches Signal Ein/Aus
Anbaugerätbreite
Radschlupf-- warnung
Wartungs-- intervallanzeige
Automatische Motor abstellung
(nur Hinweisanzeigen)
Warn-- Symbol
2--52
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--53
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--54
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--55
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--56
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--57
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Automatische Motorabschaltung
(nur zur Referenz)
2--58
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
ALARMFUNKTIONEN
Kritischer Alarm
Standlicht
Hinweiston
2--59
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--60
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
119
2--61
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
3. Systemfehler. Systemfehler--Symbole
betreffen eine elektrische oder mechanische
Funktionsstörung einer bzw. mehrerer
Hauptkomponenten des Traktors. Zusätzlich
wird u. U. ein vier-- oder fünfstelliger Fehlercode
angezeigt. Wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler.
2--62
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Eingriff des
Shuttle--Hebel in Fahrstel- Shuttle--Hebel in
-- -- Fahrers
lung. Neutralstellung bringen.
erforderlich
Eingriff des
Wegfahrsperre
-- -- Fahrers Wegfahrsperre aktivieren.
nicht aktiviert.
erforderlich
Eingriff des
Wegfahrsperre Wegfahrsperre deaktivie-
-- -- Fahrers
aktiviert. ren.
erforderlich
Eingriff des
Getriebeöltemperatur zu Traktor laufen lassen, bis
-- -- Fahrers
niedrig. Öltemperatur steigt.
erforderlich
Eingriff des Zündschlüssel auf OFF
Motor läuft bei eingeschal-
-- -- Fahrers drehen oder Motor anlas-
tetem Startschalter nicht.
erforderlich sen.
Allgemeine
-- -- Blinker nicht zurückgestellt. Blinker zurückstellen.
Hinweise
2--63
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--64
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Rot Getriebeöldruck
-- Kritisch
blinkt niedrig. Diese Symbole zeigen ei-
ne für den Betrieb des
Gelb Traktors kritische Störung
Getriebeöltemperatur zu an.
-- blinkt / --
hoch.
Anhaltend
Halten Sie den Traktor so
Rot Motorkühlmitteltemperatur schnell wie möglich an,
-- Kritisch stellen Sie die Ursache
blinkt zu hoch.
fest und beheben Sie die
Störung.
Rot Motoröldruck
Kritisch Wenn der Fehler dadurch
blinkt zu niedrig.
nicht behoben wird, wen-
den Sie sich an Ihren
Rot Öldruck in Hydrolenkung Fachhändler.
-- Kritisch
blinkt zu niedrig.
Nicht kriti-
Rot Ladedruck der Hydraulik- Diese Wartungssymbole
-- sche Stö-
blinkt pumpe zu niedrig. zeigen dem Fahrer Zu-
rung
stände an, die Grundfunk-
Nicht kriti- tionen des Traktors betref-
Gelb fen.
-- sche Stö- Netzwerkstörung.
blinkt
rung
Halten Sie den Traktor so
Nicht kriti- schnell wie möglich an,
Gelb Druckluftbremsendruck zu
sche Stö- stellen Sie die Ursache
blinkt niedrig.
rung fest und beheben Sie die
Störung.
Gelb
Batteriespannung zu
-- blinkt / -- Wenn der Fehler nicht mit
hoch.
Anhaltend einfachen Mitteln behoben
werden kann, wenden Sie
Nicht kriti-
Gelb Batteriespannung zu nied- sich an den Vertragshänd-
-- sche Stö-
blinkt rig. ler.
rung
2--65
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Rot Motoröldruck
Kritisch
blinkt zu niedrig.
Die Punktmatrixanzeige blendet ENGINE STOP (Motorabstellung) zusammen mit dem entsprechenden
Warnsymbol ein.
2--66
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Gelb
blinkt / -- Lichtmaschine lädt nicht.
Anhaltend
Gelb
Luftansaugfilter Motor Diese Wartungssymbole
-- blinkt / --
verschmutzt. zeigen dem Fahrer Zu-
Anhaltend
stände an, die Grund-
Gelb funktionen des Traktors
Bremsflüssigkeitsstand betreffen.
-- blinkt / --
zu niedrig.
Anhaltend
Halten Sie den Traktor so
Gelb Nicht kriti- schnell wie möglich an,
Wasser
-- blinkt / sche Stö- stellen Sie die Ursache
in der Kraftstoffanlage.
Anhaltend rung fest und beheben Sie die
Störung.
Gelb Getriebe--/Hydraulikölfil-
-- blinkt / -- ter Wenn der Fehler nicht
Anhaltend verschmutzt. mit einfachen Mitteln be-
Gelb WICHTIGES SERVICE- hoben werden kann,
-- blinkt / -- INTERVALL fällig nach wenden Sie sich an den
Anhaltend “xx” Betriebsstunden*. Vertragshändler.
WENIGER WICHTIGES
-- -- -- Serviceintervall in
“xx” Stunden fällig*.
* “xx” steht hierbei für die verbleibenden Stunden bis zum nächsten Service.
2--67
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Traktor Bremsanlage
Feststellbremse
Elektronische Feststellbremse
(falls eingebaut)
2--68
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--69
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--70
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
126
2--71
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Bremspedale
WARNUNG
Bei Traktoren mit Allradantrieb kann der Antrieb der 128
Vorderachse so programmiert werden, dass er
automatisch bei Geschwindigkeiten zwischen
1 km/h (0,62 MPH) und 8,5 km/h (4 MPH)
zugeschaltet wird, um bei Betätigung der Bremsen
an allen vier Rädern abzubremsen. Wenden Sie sich
an Ihren Vertragshändler.
Berücksichtigen Sie dabei, dass die
Vierradbremsung die Bremsleistung deutlich erhöht.
Bei abruptem Bremsen ist daher entsprechende
Vorsicht geboten.
WARNUNG
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die
Bremspedale vor Transportfahrten oder dem
Mitführen hydraulisch gebremster Anhänger
grundsätzlich verriegeln. Zum Verriegeln der Pedale
schieben Sie den Sicherungsbolzen in das rechte
Pedal und legen die Klinke (1) wie im Bild gezeigt auf
die linke Pedalhalterung um 128.
129
HINWEIS: In einigen Ländern wird ein Warnlicht in
der Instrumentengruppe angezeigt, wenn die
Bremspedale nicht verriegelt sind.
2--72
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
RANGE COMMAND--GETRIEBE
Kupplungs--/Rangierpedal
Gaspedal
131
Handgashebel
132
2--73
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
40 km/h--Getriebe
18 Vorwärts-- und 6 Rückwärtsgänge
plus als Wunschausführung eine
12 x 6--Kriechgruppe.
35 km/h--Getriebe
18 Vorwärts-- und 6 Rückwärtsgänge
plus als Wunschausführung eine
12 x 6--Kriechgruppe. (Nur Japan)
2--74
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Powershift--Bedienhebel
2--75
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Shuttle Hebel
WARNUNG
Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Wegrollen des
Traktors. Stellen Sie dazu stets den Motor ab,
bringen Sie den Wendeschalthebel in
Neutralstellung und ziehen Sie die Feststellbremse
an, bevor Sie vom Traktor absteigen. Das Getriebe
kann ein Wegrollen des Traktors bei abgestelltem
Motor nicht verhindern.
2--76
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--77
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--78
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Automatische Getriebeschaltung
Auto Field--Modus --
Es kann ein Bereich aus bis zu sechs Gängen
gewählt werden, entweder in Ganggruppe A oder
Ganggruppe B.
Auto Transport--Modus --
Niedrigster
Automatikgang -- 17 (30 km/h Getriebe)
oder, Niedrigster
Automatikgang -- 18 (40 km/h Getriebe)
oder, Niedrigster
Automatikgang -- 19 (50 km/h Getriebe)
2--79
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--80
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
146
2--81
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
147
2--82
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--83
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Beispiel 1: Verringern
der Gangbereichs--Obergrenze:
Die Gangbereichs--Obergrenze auf dem Display ist
auf b6 eingestellt (alle Segmente blinken). Sie
bremsen den Traktor ab, bis der gewünschte oberste
Gang der Schaltautomatik eingelegt ist. Drücken Sie
kurz die Rückschalten--Taste (1, Abb. 149 ), bis die 149
blinkenden Segmente über dem eingelegten Gang
verschwinden und nur noch die Segmente b1 bis b3
blinken. Dies ist jetzt der neue Gangbereich der
Schaltautomatik.
Beispiel 2: Hochsetzen
der Gangbereichs--Untergrenze:
Die Gangbereichs--Untergrenze ist auf dem Display
auf b1 eingestellt (alle Segmente blinken). Erhöhen
Sie die Fahrgeschwindigkeit des Traktors, bis der
gewünschte unterste Gang der Schaltautomatik
eingelegt ist. Drücken Sie kurz die
Rückschalten--Taste (2, Abb. 149), bis die
blinkenden Segmente unter dem eingelegten Gang
verschwinden und nur noch die Segmente b3 bis b6
blinken. Dies ist jetzt der neue Gangbereich der
Schaltautomatik.
150
2--84
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Beispiel 1: Hochsetzen
der Gangbereichs--Obergrenze:
Wurde beispielsweise der Gangbereich der
Schaltautomatik in Ganggruppe B auf die Gänge b1
-- b3 reduziert, so blinken Sie Segmente von b1 und
b3.
Um den Bereich über b3 hinaus zu erweitern, fahren
Sie den Traktor in Gang b3 und drücken einmal die 151
Hochschalten--Taste (2), um Gang b4 zu wählen.
Nachdem der Traktor in b4 hochgeschaltet hat,
drücken Sie die Taste erneut, um Gang b5 zu
wählen.
Die Schaltautomatik steht danach von Gang b1 bis
b5 zur Verfügung. Das Segment von b5 blinkt
weiterhin zur Anzeige, dass dies momentan der
höchste verfügbare Gang ist
Beispiel 2: Heruntersetzen
der Gangbereichs--Untergrenze:
Angenommen, Sie haben A4 als niedrigsten Gang
des AUTO--Modus gewählt, bremsen Sie den
Traktor nun ab, bis dieser Gang eingelegt ist. Dann
wählen Sie mit der Rückschalten--Taste (1) Gang A3
und verlangsamen weiter, bis Gang A3 eingelegt
wird. Danach können, falls erforderlich, auch
niedrigere Gänge gewählt werden. Mit dieser
Methode kann man die Zahl der Gänge des Auto
Shift--Modus verringern.
2--85
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
153
2--86
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Go To--Modus
154
Die Ganganzeige zeigt den aktuell eingelegten Gang
an, beispielsweise b5 wie in der Abbildung.
155
Um den “Go To”--Modus zu aktivieren, senken Sie
das Gerät durch kurzes Drücken des unteren
Abschnitts des Schnellbedienschalters ab. Wenn
Sie das Gerät nun mit dem Schnellbedienschalter
ausheben, wird der “Go To”--Gang eingelegt.
156
2--87
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
157
Geschwindigkeitsanpassung
Beim Abbremsen in der Straßengruppe kann das
Getriebe selbsttätig in den Gang schalten, in dem
Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit optimal
aufeinander abgestimmt sind.
Wenn der Traktor langsamer wird, betätigen Sie
entweder kurz das Kupplungspedal oder bringen Sie
den Wendeschalthebel kurz in die Neutralstellung.
Das Getriebe schaltet automatisch in einen kleineren
Gang, um Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit
besser aufeinander abzustimmen.
Verfügbare Gänge:
Auto--Transport--Modus --
Gänge 12 bis 17, 18 oder 19
Auto--Transport--Modus -- Erweiterter
Gangbereich Niedrigster Gang der
Schaltautomatik bis 17, 18 oder 19
2--88
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
158
• Halten Sie den AUTO--Schalter gedrückt.
159
• Lassen Sie den AUTO--Schalter los und wählen
Sie mit der Uhr--Einstelltaste “H” oder “M” den
Eintrag “OPt 1”.
160
2--89
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
2--90
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
KRIECHGETRIEBE
(sofern eingebaut)
2--91
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
FEHLERCODES
Fehler-
code Eingriff des Fahrers erforderlich
P Feststellbremse aktiviert, Bremshebel lö-
sen.
CP Zur Wiedereinschaltung des Getriebes
das Kupplungspedal treten (Antrieb wie-
der einschalten).
N Den Wendeschalthebel in Neutralstellung
bringen.
Getriebeeichung
2--92
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
FAHRGESCHWINDIGKEITSTABELLEN
2--93
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
FAHRGESCHWINDIGKEITEN in km/h und mph bei Nennmotordrehzahl (2200 U/min) für 50 km/h, 40 km/h
und 40 km/h Economy--Getriebe -- T6050 und T6070
Hinterradreifengröße
GANG Bereich 18.4R 38, 520/70R 38 20.8R 38, 710/60R 38,
650/60R 38 650/70R 38
Vorwärtsgänge Standardgänge
km/h MPH km/h MPH
F1 A 2,4 1,4 2,5 1,5
F2 A 2,9 1,8 3,0 1,8
F3 A 3,4 2,1 3,6 2,2
F4 A 4,1 2,5 4,4 2,7
F5 A 4,9 3,0 5,1 3,1
F6 A 5,8 3,6 6,2 3,8
F1 M 5,5 3,4 5,9 3,6
F2 M 6,6 4,1 7,0 4,3
F3 M 8,0 4,9 8,5 5,2
F4 M 9,6 5,9 10,2 6,3
F5 M 11,3 7,0 12,0 7,4
F6 M 13,6 8,4 14,4 8,9
F1 C 15,7 9,7 16,6 10,3
F2 C 18,8 11,6 20,0 12,4
F3 C 22,6 14,0 24,0 14,9
F4 C 27,2 16,9 28,9 17,9
F5 C 32,0 19,8 33,9 21,0
F6 C 38,5 23,9 40,8 25,7
F7 C 48,3 30,0 49,7 30,8
F7(E) C 41,9 26,0 41,9 26,0
2--94
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Hinterradreifengröße Hinterradreifengröße
GANG Bereich 16.9R 38, 420/85R 38 18.4R 38, 600/65R 38
540/65R 38 520/70R 38
Vorwärtsgänge Kriechganggeschwindigkeit
km/h MPH km/h MPH
F1 A 0,40 0,24 0,42 0,26
F2 A 0,48 0,29 0,51 0,31
F3 A 0,57 0,35 0,61 0,37
F4 A 0,69 0,42 0,73 0,45
F5 A 0,81 0,50 0,86 0,53
F6 A 0,97 0,60 1,03 0,64
F1 M 0,92 0,57 0,98 0,60
F2 M 1,11 0,68 1,17 0,72
F3 M 1,33 0,82 1,41 0,87
F4 M 1,60 0,99 1,70 1,05
Rückwärtsgänge Kriechganggeschwindigkeit
R1 - 0,80 0,49 0,85 0,52
R2 - 0,96 0,59 1,02 0,63
R3 - 1,15 0,71 1,22 0,75
R4 - 1,38 0,85 1,47 0,91
R5 - 1,63 1,01 1,73 1,07
R6 - 1,96 1,21 2,07 1,28
2--95
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
Fahrgeschwindigkeiten in km/h und mph bei 2200 U/min Nennmotordrehzahl für 50 km/h--Getriebe, 40
km/h-- und 40 km/h--Economy Getriebe -- T6080
Hinterradreifengröße
GANG Bereich 18.4R 38, 520/70R 38 20.8R 38, 710/60R 38, 580/70R 42, 650/65R 42,
650/60R 38 650/70R 38 320/90R 54
Vorwärtsgänge Standardgänge
km/h MPH km/h MPH km/h MPH
F1 A 2,2 1,3 2,4 1,4 2,5 1,5
F2 A 2,7 1,6 2,9 1,8 3,0 1,8
F3 A 3,2 1,9 3,4 2,1 3,6 2,2
F4 A 3,9 2,4 4,1 2,5 4,4 2,7
F5 A 4,6 2,8 4,9 3,0 5,1 3,1
F6 A 5,5 3,4 5,8 3,6 6,2 3,8
F1 M 5,2 3,2 5,5 3,4 5,8 3,6
F2 M 6,3 3,9 6,6 4,1 7,0 4,3
F3 M 7,5 4,6 8,0 4,9 8,4 5,2
F4 M 9,1 5,6 9,6 5,9 10,2 6,3
F5 M 10,6 6,5 11,3 7,0 11,9 7,3
F6 M 12,8 7,9 13,6 8,4 14,3 8,8
F1 C 14,8 9,1 15,7 9,7 16,6 10,3
F2 C 17,8 11,0 18,9 11,7 19,9 12,3
F3 C 21,4 13,2 22,6 14,0 23,9 14,8
F4 C 25,7 15,9 27,2 16,9 28,8 17,8
F5 C 30,2 18,7 32,0 19,8 33,8 21,0
F6 C 36,3 22,5 38,5 23,9 40,7 25,2
F7 C 45,6 28,3 48,3 30,0 50,0 31,0
F7(E) C 41,9 26,0 41,9 26,0 42,0 26,0
2--96
ABSCHNITT 2 -- ANORDNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
UND ANZEIGEINSTRUMENTE
FAHRGESCHWINDIGKEITEN in km/h und mph bei 2200 U/min Nenndrehzahl mit optionalem
Kriechgetriebe -- T6080