Sie sind auf Seite 1von 3

Bettina Schwieger Deutsch für das Studium II

Das Audioportfolio
Ziel
Im Audioportfolio sammelst du Audiotexte, mit denen du deinen Lernprozess dokumentierst
und reflektierst und dabei gleichzeitig deine Hör- und Sprechkompetenz autonom trainierst.

Was ist das Audioportfolio?


Das Audioportfolio hat zwei Teile:
1. Fremde Hörtexte (Hören)
2. Eigener Hörtext (Sprechen)

1. Fremde Hörtexte:
Du solltest einen oder mehrere Podcasts wählen. Die Texte sollten ein wissenschaftliches bzw.
fachliches Thema haben. Am besten wählst du Beiträge aus deiner Disziplin, es kann aber auch
ein anderes Gebiet sein, das dich interessiert.

Insgesamt solltest du mindestens 45 Minuten hören, egal ob z.B. drei Podcasts à fünfzehn

Minuten oder einen Podcast à 45 Minuten. Ein längerer Podcast ist natürlich auch okay. 😊
Die Hörtexte kannst/musst du selbst wählen, dabei ist es deine Aufgabe, Texte zu finden, die
nicht zu schwierig und nicht zu einfach sind.

Hinweis: Wenn du bei einem Text alles verstehst, lernst du sprachlich nicht so viel, wenn du fast
nichts verstehst, ist es frustrierend und du lernst auch nicht viel!

Hier kannst du z. B. geeignete Podcasts finden:

 Podcast „Zeit für Wissenschaft“ der Uni Innsbruck


https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/
 Freirad > Wähle aus den Themen Allgemein, Bildung, Feminismus, Kunst/Kultur, Politik etc.
http://www.freirad.at/?cat=6
 Ö1-Podcasts zu Themen wie Wissenschaft, Religion, Kultur, Technik, Geschichte... (Immer
nur 7 Tage online verfügbar – am besten einen Podcast gratis abonnieren!)
http://oe1.orf.at/podcast/
 Podcasts des Bayerischen Rundfunks zu Bildung, Wissenschaft & Forschung
https://www.br.de/themen/wissen/service/podcasts/index.html
 Podcasts zu Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Literatur und Kultur:
http://www.dradio.de/podcast2/
 WDR Podcasts- zu verschiedenen Themen:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/index.html
 Podcast-Portal (hier kann man Podcasts nach Themen suchen):
https://www.podcast.de/podcasts
 ARD Wissenspodcasts
https://www.ardaudiothek.de/sammlung/unsere-besten-wissens-podcasts/56087830/
 Deutschlandfunk Nova
https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts
Bettina Schwieger Deutsch für das Studium II
Bettina Schwieger Deutsch für das Studium II

2. Eigener Text
Zu allen Hörtexten notierst du dir wichtige Punkte und Dinge, die dich besonders interessieren.
Dann machst du einen eigenen kurzen Beitrag mit Video von 4-5 Minuten und sprichst über:
 Welchen Hörtext hast du gewählt und worum geht es?
 Warum habe ich diesen Hörtext / diese Hörtexte ausgewählt?

 Gefällt mir der Hörtext / die Hörtexte? Warum bzw. warum nicht?

 Was war schwierig und was war einfach?

 Welche Teile des Hörtextes / der Hörtexte habe ich gut verstanden?

 Wie habe ich versucht, Teile zu verstehen, die schwieriger waren? (z. B.
Internationalismen, Geräusche, Hypothesen, ...)

 Was habe ich vom Hörtext / von den Hörtexten gelernt? (sprachlich und inhaltlich)

 Wie kann ich in Zukunft Hörtexte besser verstehen? (z.B. Notizen machen,
Schlüsselwörter aufschreiben, ...)

 Was möchte ich sonst noch zum Hörtext / zu den Hörtexten sagen? (Vergleich zu
meinem Heimatland, meine Meinung/Erfahrungen zum Thema, ...)

WICHTIG:
• Mach keine Zusammenfassung, sondern sprich über die Punkte! (Es müssen nicht alle
vorkommen.)
• Achte darauf, dass der Beitrag einen mündlichen Stil hat.
• Lies keinen Text vor - Wenn du abliest werden dir Punkte abgezogen. Beim Video kann
man gut erkennen, ob jemand abliest.
• Wenn du den Text vorher schreibst, lass ihn bitte nicht korrigieren und nutze ihn nur
zum Üben, bevor du im Video dann frei sprichst!
• Für das freie Sprechen bereite Stichwörter vor, wie bei einer Präsentation.

Beispiel für einen eigenen Text im Audioportfolio:


Ich habe mir den Podcast von „Geo audio“ mit dem Titel „Mit dem Auto durch Argentinien“
angehört, weil ich den Traum habe, irgendwann mit dem Auto durch Lateinamerika zu reisen.
Es geht um ... Der Podcast gefällt mir sehr gut, weil die Interviews sehr interessant sind und die
Sprache nicht zu kompliziert ist. Speziell die Informationen über ... waren interessant für mich...

Zeitplan zur Erstellung des Audioportfolios

1. bis 7.12.2023: Podcasts suchen, in OLAT TN-Ordner Audio hochladen oder Link in einem
Worddokument hochladen
 Ich muss die Podcasts auch anhören können. Also müssen diese verfügbar sein.
2. bis 13.12.2023: Hörtexte hören, Notizen zu den Fragen oben machen, mitbringen
(Diskussion in der Stunde)
3. 19.12.2023: Abgabe des eigenen Texts (als mp4 Video – auf OLAT Abgabeordner
hochladen)
 Verspätete Abgaben werden nur aus wichtigem Grund und nach vorheriger Absprache per
Mail akzeptiert

Das könnte Ihnen auch gefallen