Sie sind auf Seite 1von 10

Akkusativ und Dativ

Beide sind Objekte.


Was ist ein Objekt?
Es ist der Satzteil, der beeinflußt wird oder mit dem etwas geschieht
(DURCH 1.ein Verb oder 2.eine Präposition).
1. durch ein Verb
Wir sprechen hier über zwei verschidene Satztypen:
1. ein Satz, dessen Verb nicht mit einem Objekt stehen kann.
-Ich bin Lehrerin.
-Er schwimmt gern.
-Wir schlafen um 22 Uhr.
und
2. ein Satz, dessen Verb mit einem Objekt stehen muss.
-Ich esse gern Bananen.
-Sie lernt Deutsch.
-Er hilft Mark.

Dabei unterscheidet man zwischen Sätzen mit:

1Akk.-Objekt 2Akk.-Objekten Dat.-Objekt Akk.und Dat.-Objekten


1 Akkusativobjekt
steht mit den meisten Verben, die ein Objekt brauchen. Man fragt danach mit
Was oder Wen.
Beispiele:
haben-machen-lernen-schreiben-brauchen-lieben-sehen-kaufen
Ich habe ...? / Er macht ...? / wir lernen ...?/ sie schreibt ...?/ ihr braucht...?
Sie lieben ...?/ Ich sehe ...? / Er kauft ...?

Was ist überhaupt mit einem Nomen passiert, wenn es als Akkusativobjekt
verwendet wird?
NUR der Maskulin-Artikel und einige Personalpronomen werden betroffen.

Maskulin-Artikel: Personalpronomen

der → den Ich → mich


- der Bleistift ist aus Plastik. - Ich studiere an der Universität.
- Ich brauche den blauen Bleistift. - Er mag mich so gern.
ein → einen du → dich
- ein Hund steht dort im Dunkeln. - Du hast die Aufgaben erledigt.
- Ich habe einen Hund gekauft. - Ich habe dich gestern gesehen.
kein → keinen er → ihn
- Hier ist leider kein Platz frei. - Er arbeitet heute von zu Hause aus.
- Er kann keinen Platz finden. - Sie braucht ihn beim Umzug.
mein → meinen wir → uns
- Mein Vater arbeitet als Arzt. - Wir gehen zusammen ins Kino.
- Ich liebe meinen Vater. - Ihre Mutter hat uns gerufen.
ihr → euch
- Ihr seid sehr fleißig.
- Ich möchte euch einladen.
2Akk.-Objekte
Es gibt auch Verben, die nicht nur ein Akkusativobjekt brauchen,
sondern ZWEI (verdoppeltes Objekt)!!
fragen Sie fragt mich viele Einzelheiten.
Wann kommt der Zug? Bitte frag es den Ticketverkäufer.
abfragen Der Lehrer fragt die Schüler Vokabeln ab.
angehen Das geht dich einen Dreck an.
abhören Meine Mutter hört mich die Vokabeln ab.
lehren Er lehrt uns die deutsche Sprache.
unterrichten Er kann uns Englisch unterrichten.
kosten Die Uhr kostet mich nur einen Euro.
schimpfen Sie schimpft ihn einen Idioten.
nennen Er nennt mich einen Schatz.
rufen Wir rufen ihn Dodi.
halten für Ich halte dich für meinen Freund.
bezeichnen als Sie bezeichnet ihn als ihren Bruder.
Dat.-Objekt
Steht mit bestimmten Verben. Es bezeichnet fast immer eine Person.
Dabei werden sowie alle Artikel als auch alle Personalpronomen im
Satz betroffen. Man fragt danach mit Wem.
Artikel Personalpronomen
Maskulin: Ich → mir
der → dem/ein → einem
kein → keinem/ sein → seinem du → dir

Neutral: er → ihm
das→dem / ein→einem
kein→keinem / sein→seinem es → ihm

Feminin: sie → ihr


die→der / eine→einer
keine→keiner / seine→seiner wir → uns

Plural: ihr → euch


die→den +n / ... →n
sie → ihnen
keine→keinen +n / seine→seinen +n
Sie → Ihnen
Diese Verben sind:
auffallen Es fällt mir auf, dass sie ihre Haare geschnitten hat.
einfallen Sein Name fällt mir leider nicht ein.
missfallen Der neue James Bond hat mir missfallen.
gefallen Die Stadt gefällt mir nicht.
ähneln Sie ähnelt ihrer Mutter sehr.
antworten Er antwortet meinem Brief.
ausweichen Der Radfahrer ist dem Auto ausgewichen.
begegnen Ich begegne ihm zufällig.
beistehen Meine Eltern stehen mir immer bei.
beitreten Ich möchte eurer Gruppe beitreten.
danken Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
dienen Dieses Projekt dient der Stadt sehr gut.
drohen Diese Frau droht ihm nicht so.
entgegenfahren Wir müssen Ihnen entgegenfahren
entgegengehen Eine Frau geht ihm entgegen.
entgegenkommen Das hat unseren Vorstellungen nicht entgegengekommen.
erlauben Das hat mama mir nicht erlaubt.
erwidern Er will mir nicht erwidern.
fehlen Meine Geschwister fehlen mir sehr im Ausland.
befehlen Sie befehlen ihm, die Koffer zu öffnen.
folgen Der Jäger folgt dem Hasen.
fremdgehen Er weiß genau, wie er seiner Frau fremdgehen kann.
gehören Das Buch gehört meinem Bruder.
gehorchen Der Junge gehorcht seiner Mutter.
glauben Er ist ehrlich und ich glaube ihm.
gelingen Das Experiment ist ihm endlich gelungen.
misslingen Der Versuch ist dem Chemiker misslungen.
genügen Nur zwei Tage Urlaub genügen mir nicht.
gratulieren Wir gratulieren ihr herzlich zum Geburtstag.
helfen Kannst du mir bitte helfen?
sich nähern Wir nähern uns unserem Haus.
nachlaufen Der Polizist läuft dem Täter nach.
nachrennen Sie ist spät und rennt dem Bus nach.
nützen Dein Rat nützt mir leider nicht viel.
passen Dieses Kleid passt mir sehr gut.
raten Ich rate ihm immer aber er hört nicht zu.
schaden Rauchen schadet seiner Gesundheit.
schmecken Die Suppe schmeckt ihm gut.
vergeben Tomas hat ihm vergeben.
vertrauen Er kann seinem Freund nicht mehr vertrauen.
misstrauen Sie misstraut ihrem Mann immer.
verzeihen Verzeihen Sie mir.
widersprechen Ich habe ihm sofort widersprochen.
zuhören Kannst du mir bitte zuhören?
zusehen Wir haben dem Meister bei der Reparatur zugesehen.
zureden Ich habe ihm viel zugeredet, die Arbeit anzunehmen.
zuwenden Der neue Verkäufer wendet sich dem Kunden zu.
zustimmen Ich stimme dir zu.
es geht Mir geht es heute sehr gut, Danke
weh tun Seit dem Unfall tun mir die Beine weh.
leid tun Es tut mir leid, dass ich heute nicht mitkommen kann.
Akk.und Dat.-Objekte
In der deutschen Sprache erkennt man einige Verben, die zwei Objekte
in einem einzelnen Satz verlangen. Das Akkusativobjekt ist der vom
Verb beeinflusste Satzteil, während das Dativobjekt der Empfänger ist.
die wichtigsten Verben, die Sie unbedingt lernen sollen, sind:
anvertrauen Ich muss dir unbedingt ein Geheimnis anvertrauen.
beantworten Kannst du mir bitte meine Frage beantworten!
beweisen Ich liebe dich. Das werde ich dir beweisen.
borgen/leihen Kannst du mir bis morgen dein Auto borgen?
bringen Eva, bringst du (uns) noch bitte drei Flaschen Bier.
empfehlen Können Sie (uns) ein gutes Restaurant empfehlen?
Papa, kannst du (mir) den Unterschied zwischen einem
erklären
Mann und einer Frau erklären?
erlauben Die Eltern erlauben ihrer Tochter das Rauchen nicht.
erzählen Opa, kannst du (uns) eine Geschichte erzählen?
geben Warum gibst du es mir nicht?
glauben Ich glaube dir kein einziges Wort mehr.
kaufen Mein Vater kauft (mir) ein Motorrad.
liefern Die Firma liefert (uns) die bestellte Ware nicht.
mitteilen Teilt ihr uns euren Hochzeitstermin mit?
rauben Die Räuber raubten (uns) unser ganzes Geld.
reichen Der Verlierer reichte dem Gewinner seine Hand.
sagen Warum hast du mir das nicht gesagt?
schenken Schenkst du mir deine alte Uhr?
schicken Ich schicke Ihnen die bestellte Ware per Kurier.
schreiben Er hat ihr einen Liebesbrief geschrieben.
senden Ich werde Ihnen eine E-Mail senden.
stehlen Man hat mir das Geld gestohlen.
überlassen Unsere Tante hat uns ihr Vermögen überlassen.
verbieten Ich verbiete es dir.
verschweigen Er hat (mir) seine Geheimnisse verschwiegen.
versprechen Du hast es (mir) versprochen.
wegnehmen Warum nimmst du (mir) den Ball weg?
wünschen Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag.
zeigen Zeigst du uns deine Fotos?

Passt auf!!
Wie sollen die beiden Objekte im Satz geordnet werden?
1-Wenn beide Objekte Nomen sind, steht der Dativ vor dem Akkusativ
→ Ich habe meinem Vater einen Brief geschrieben.

2-Wenn beide Objekte Pronomen sind, steht der Akkusativ vor dem Dativ.
→ Ich habe ihn ihm geschrieben.

3-Wenn eines davon Nomen und das andere Pronomen ist, steht der Pronomen
immer zuerst.
→ Ich habe ihn meinem Vater geschrieben.
→ Ich habe ihm den Brief geschrieben.
2. durch eine Präposition
Ein Objekt kann auch beim Einfluss einer Präposition vorkommen. Dabei
unterscheidet man zwischen 3 Typen von Präpositionen. Einige fordern den
Akkusativ, andere den Dativ und der Rest der Präpositionen fordern manchmal
den Akkusativ und manchmal den Dativ.

Präpositionen mit Akk. Präpositionen mit Dat. Wechselpräpositionen


bis aus an
durch bei in
gegenüber auf
entlang mit hinter
für nach neben
gegen seit über
von unter
ohne
zu vor
um zwischen

Beispiele
Präpositionen mit Akkusativ
bis Ich fahre mit dem Zug bis Berlin/
bis zur /bis in die Heimatstadt.
durch Er geht abends gern durch den Wald.
entlang Sie geht den Fluss entlang.
für Ich habe keine Zeit für einen Urlaub.
gegen Wir spielen heute gegen die beste Mannschaft.
ohne Ohne seine Hilfe könnt ihr nicht arbeiten.
um Gehen Sie bitte um die Ecke dort.
um .... herum Um das Haus herum findest du viele Blumen.
Präpositionen mit Dativ
aus Ich komme jetzt aus dem Restaurant.
bei Er lebt noch bei seinen Eltern.
gegenüber Die Schule ist dem Haus gegenüber.
mit Sie geht in die Schule mit ihrer Freundin.
Er geht in die Schule mit dem Auto.
nach Nach der Arbeit gehe ich spazieren.
seit Ich wohne hier seit einem Monat/letztem Januar.
von Er hat das Buch von mir bekommen.
Er kommt vom Sport/vom Arzt.
zu Du bist krank, geh sofort zum Arzt.

die Wechselpräpositionen

Diese Präpositionen verlangen den Akksativ, wenn das Verb eine Ort- oder
Richtungsänderung bezeichnet. Man fragt danach mit WOHIN.

Sie verlangen aber den Dativ, wenn das Verb eine Position oder einen Ort anzeigt.
Man fragt danach mit WO.

mit Akkusativ (Aktion) mit Dativ (Position)


an Ich hänge das Bild an die Wand Das Bild hängt an der Wand
in Er legt das Geld in seine Tasche Sein Geld liegt in seiner Tasche
auf Ich stelle das Buch auf den Tisch Mein Buch steht auf dem Tisch
hinter Sie legt das Sofa hinter den Schrank Ihr Sofa ist hinter dem Schrank
neben Er stellt das Auto neben die Garage ab Sein Auto steht neben der Garage
über Wir stellen die Lampe über das Bett Die Lampe ist über dem Bett
unter Ich setze die Katze unter den Stuhl Sie sitzt unter dem Stuhl
vor Wir legen die Blumen vor die Tür Die Blumen liegen vor der Tür
zwischen Ihr steckt den Baum zwischen den Der Baum steht zwischen dem Garten
Garten und die Mauer. und der Mauer.

Das könnte Ihnen auch gefallen