Sie sind auf Seite 1von 2

Atombau und Periodensystem

Das Kern-Hülle-Modell

- Das Atom baut sich aus einem positiv geladenen Kern und einer negativ geladenen
Hülle auf. Diese Ladung wird durch Elementarteilchen hervorgerufen.
- Im Atomkern befinden sich Neutronen ohne Ladung und Protonen mit einer
positiven Ladung.
- Um den Kern herum bewegen sich negativ geladene Elektronen.
- Neutronen und Protonen besitzen in etwa die gleiche Masse, Elektronen dagegen
sind quasi masselos.
- Die Ladung eines Element-Atoms ist immer 0, d.h. die Anzahl der Elektronen ist gleich
der Anzahl der Protonen.
- Im Periodensystem kann man am
Elementsymbol die Anzahl der
Elementarteilchen ablesen. Die
Kernladungszahl (Protonenzahl oder
Ordnungszahl) steht links neben dem
Elementsymbol, die Massenzahl (Summe
von Protonen und Neutronen) steht oben
links.
- Da ein Atom nach außen keine Ladung besitzt, ist die Elektronenzahl gleich der
Protonenzahl.

Beispiel Natrium:

Frage: Bestimme die Anzahl an Neutronen.

Antwort: Natrium besitzt 11 Protonen im Kern, 11 Elektronen in der Hülle und 23-11=12
Neutronen im Kern.

Das Bohr´sche Atommodell

- Die Elektronen bewegen sich auf Schalen, die einer bestimmten Energie entsprechen,
um den Kern. Das Elektron kann sich unter Energieaufnahme oder Energieabgabe
von einer Schale zu anderen bewegen.
- Beim Schalenmodell gibt es um den Kern sieben Schalen, die unterschiedlichen
Energieniveaus entsprechen und maximal 2 𝑛² Elektronen aufnehmen
können(n=Schalennummer).
- Die äußerste noch besetzte Schale wird Valenzschale genannt und ihre Elektronen
sind die Valenzelektronen. Die äußerste Schale hat maximal acht Elektronen!
- Die innere Schale muss immer erst voll besetzt sein, bevor die nächsthöhere Schale
besetzt werden kann.
Beispiel Sauerstoff:

Aufgabe: Zeichne das


Atommodell vom Sauerstoff.

Lösung:

Anmerkung: Die Elektronen sind


hier nur auf der äußersten
Schale als Pärchen dargestellt,
damit man sie leichter zählen
kann.

Die erste Schale des Sauerstoff-Atoms kann nur zwei Elektronen aufnehmen. Ein Sauerstoff-
Atom besitzt eine weitere Schale, auf der sich 6 weitere Elektronen bewegen.

Die Anzahl der Schalen, die Anzahl der Elektronen auf der äußersten Schale (Valenzschale)
und die Anzahl der Protonen und damit auch die Anzahl der gesamten Elektronen des Atoms
kann man direkt aus dem Periodensystem der Elemente (PSE) abgelesen.

Isotope

Die Neutronenzahle kann bei einem Element variieren (Isotope). Isotope sind Nuklide
(Atomsorten) mit gleicher Ordnungszahl, aber unterschiedlicher Massenzahl. Sie enthalten
also in ihren Atomkernen eine gleiche Anzahl von Protonen, aber verschiedene Anzahlen von
Neutronen.

Das könnte Ihnen auch gefallen