Sie sind auf Seite 1von 1

Grammatik: Konnektoren 1.

Semester 1DF

Zusätzliche Informationen
S = Subjekt; V = konjugiertes Verb; ... = andere Satzteile; X = Konnektor;
HS = Hauptsatz; NS = Nebensatz

1) sondern = mais (au contraire)


! Negation im HS
Bsp.: Ich habe nicht gearbeitet, sondern ich bin ins Kino gegangen.

2) a. als ≠ wenn ≠ wann = quand


! als = ist einmal in der Vergangenheit passiert
Bsp.: Als ich vier Jahre alt war, fing ich mit der Ecole Enfantine an.
! wenn = ist mehrmals in der Vergangenheit passiert oder passiert einmal oder mehrmals
in der Gegenwart
Bsp.: Wenn ich zur Schule ging, fuhr ich immer mit dem Fahrrad.
! Wenn man über einen Text im Präsens spricht, verwendet man als mit dem Präsens.
Bsp.: Als Fanny merkt, dass Peter Schlemihl keinen Schatten hat, fällt sie in Ohnmacht.
! wann = Fragepronomen (in einem direkten oder indirekten Fragesatz)
Bsp.: Wann kommst du? - Sie hat dich gefragt, wann du kommst.

2) b. wenn ≠ ob = si
! wenn = in einem Bedingungssatz
Bsp.: Wenn man regelmäßig Sport treibt, schläft man besser.
! ob = in einem indirekten Fragesatz ohne Fragepronomen
Bsp.: Ø Hast du deine Hausaufgaben gemacht?
Er möchte wissen, ob du deine Hausaufgaben gemacht hast.

2) c. nachdem = après que


! HS + Präsens, NS + Perfekt
! HS + Präteritum/Perfekt, NS + Plusquamperfekt
Bsp. Ich mache meine Hausaufgaben erst, nachdem ich etwas gegessen habe.
Bsp. Ich bin ins Kino gegangen, nachdem ich meine Hausaufgaben gemacht hatte.

2) d. damit ≠ um... zu = exprime la finalité, le but


! damit = pour que, afin que; S im HS ≠ S im NS
Bsp.: Ich erkläre dir die Theorie, damit du die Übung machen kannst.
! um...zu = pour, afin de; S im HS = S im NS (wie auf Französisch)
Bsp.: Ich arbeite, um Geld zu verdienen. (= ich arbeite und ich verdiene Geld dafür)

Seite 1

Das könnte Ihnen auch gefallen