Sie sind auf Seite 1von 12

Morphologie

Die Syntax der Wörter


Morpheme
• Die kleinsten bedeutungshaltigen Einheiten einer
Sprache
• Dieser Terminus ist von dem griechischen Wort
morfh [morfe:] ‘Gestalt, Form’ abgeleitet.
• Nicht weiter in kleinere bedeutungstragende
Einheiten zerlegt werden kann, ohne dass die
Bedeutung dieser Einheit zerstört wird.
• Ein einzelnes Wort kann aus einem oder mehreren
Morphemen bestehen
Morphemtypen
• Freie Morpheme- selbständig als Wörter-Lexeme
vorkommen können: Haus, Hund, Wiese, Katze, Baum bzw. boy, book,
sing,
Anders genannt: Grund-, Kern-, Wurzel-, Basismorpheme, auf, weil
- können grammatikalisch und lexikalisch
sein
• Gebundene Morpheme- nicht selbständig als Wörter
vorkommen können
- Flexionsmorpheme: mein-e, strek-t-en, neu-er
- Wortbildungsmorpheme : Präfixe, Suffixe, Interfixe
- Lexikalische M. : sprech-en, ordn-en
Morpheme

Mann, heute, Tür Grammatikalisch


Sie, weil, auf, in -frei
Lexikalische
Sprech-, hab-,wiss- -gebunden
-frei
Ver-, - lich, be-, ge…t Derivationsm.
-gebunden
-t, -er, -es, Fexionsm.
Andere Morhemtypen
- Unikale Morpheme- treten nur in einer Kombination
im Wortschatz auf: Himbeere /him/
- Diskontinuirliche Morpheme: gesagt- ge….t
Aufgabe1
• Dummheiten
• zur Jugendmusikschule
• Hunderte von jungen Menschen

• Ich sehe viele Kinder.


• Viele Kinder spielen heute auf dem Schulhof.

• Den Begriff Morphologie haben die Sprachwissen-


schaftler aus der Botanik entlehnt.
• Zerbrechlichkeit
Allomorph

Allomorph = alternative Realisierungen eines


Morphems in bestimmten Umgebungen.

lips /lip+s/ job / job+z/ forces / force+ iz/


Haus- Häuser
gehen- ging
Wörter
und Lexeme
Wort = Wortform
Lexem = die grundlegende Einheit des
Vokabulars oder LEXIKONS einer Sprache,
= eine Menge , eine Zusammenfassung,
ein Paradigma
Lexemverband
Lexikon einer Sprache = die Menge der
LEXEME dieser Sprache.
Aufgabe 2

• Der Mensch sei dem Menschen hilfreich.


• flieg-
Wortbildungsprozesse
• Derivation
• Komposition:
- Determinativkomposita
- Kopulativkomposita
- Endozentrische komposita
- Exozentrische Komposita
Konversion
Kontamination
Lehnübersetzungen
Aufgabe 3
- Haustür
- Altstadt
- Lebensabend
- Dickkopf
- Lehrer
- Dank
- Blau
- PkW
- Brunch
- arbeitsfähig
- untreu
- missverstehen

Das könnte Ihnen auch gefallen