Sie sind auf Seite 1von 26

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Fertigungsplanung – Montage
Arbeitsplatzgestaltung

Prof. Füssel / Dr. Flemming


Grundsätze (nach Bullinger: Systematische Montageplanung)

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Forderungen des Gesetzgebers


(§3 der Arbeitsstättenverordnung von 1.5.1976 und
Novellierung vom 25.5.2004)
„die Arbeitsstätten nach den sonst geltenden Arbeitsschutz- und
Unfallverhütungsvorschriften und nach den allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und hygienischen Regeln
sowie den sonst gesicherten, arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen
einzurichten und zu betreiben hat.“
„den in der Arbeitsstätte beschäftigten Arbeitnehmern die Räume und
Einrichtungen zur Verfügung zu stellen hat, die in dieser Verordnung
vorgeschrieben sind.“
Teilaufgaben:
Organisatorische Gestaltung (Prozessplanung auf Basis Vorranggraph)
• Arbeitsablauf
• Arbeitsmethode
• Arbeitsverfahren
Technische Gestaltung
• Montagemittel
• Montagehilfsmittel
• Materialbereitstellungseinrichtungen
Layoutgestaltung
• Anordnung der Ausrüstungselemente
• Gestaltung der Arbeitsbedingungen

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 2


Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitsstrukturierung / Arbeitsplatzgestaltung
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Arbeitssystem Arbeitsplatz

Prinzipanordnung, Organisationsform Betriebsmittelgestaltung


- Kapazitätsteilung - Technisch-technologische Gestaltung
- Blockbildung - Sicherheitsgerechte Gestaltung
- Verkettung, Entkopplung - Qualitätssicherung (Poka Yoke)
- Räumliche Anordnung - Fexibilisierung

Arbeitszeitgestaltung Arbeitsraumgestaltung
- Zeitermittlung, Zeitanteile, Leistungsgrad - Körpermaße
- Physiologische Tagesleistungskurve - Greifräume
- Schichtregime - Bewegungsräume
- Arbeitszeitmodelle - Gesichtsfeld

Arbeitsaufgabengestaltung Arbeitsaufgabengestaltung
- Abbau einseitiger Belastungen, Monotonie - Energieverbrauch
- Qualifikationsförderung - Arbeitsbelastung
- Gruppenbildung - Maximalkräfte und -momente
- Flexibilisierung - Grenzen für das Heben von Lasten

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 3


Arbeitsplatzgestaltung
Betriebsmittelgestaltung
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Arten:
• universelle Betriebsmittel
 Arbeitstisch
 Tischzubehör (Armauflagen,
Fußstützen, Schränke ...)
 Arbeitsstuhl
 Allgemeine Werkzeuge
 Hebehilfen
 Verkettungs- und Fördermittel
• Sonderbetriebsmittel
 Produktspezifische Vorrichtungen
und Werkzeuge
• Bereitstelleinrichtungen für
Bauteile

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 4


Arbeitsplatzgestaltung
FPI - notwendige Vorrichtungen
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Pressenstößel

Stößelwerkzeug

Welle mit Exzenter

Wellenaufnahme

Pressentisch

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 5


Arbeitsplatzgestaltung
Beispiel: Sonderbetriebsmittel
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Quelle: Fiedler, M.: Planung eines optimierten Montagesystems für Spannfutter.


Diplomarbeit, TU Dresden 2010.

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 6


Arbeitsplatzgestaltung
Beispiel: Sonderbetriebsmittel
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Quelle: Fiedler, M.: Planung eines optimierten Montagesystems für Spannfutter.


Diplomarbeit, TU Dresden 2010.

Die Kosten dieser Lösung betrugen einmalig ca. 250 €, die Zeiteinsparung für einen Vorgang beträgt
jeweils 7 Sekunden (bei ca. 900.000 Vorgängen pro Jahr)  1750 Stunden Einsparung.

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 7


Arbeitsplatzgestaltung
Betriebsmittelgestaltung
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Technisch-technologische Gestaltung
- Fügeverfahren (Pressen, Schrauben, Kleben)
- Verfahrensparameter (Presskraft, Drehmoment, Dosiermenge)
- Verfahrenssteuerung (Kraft-Weg-Überwachung, ...)
- Technische Lösungen (Manuelle Presse, Pneumatische Presse,..)

Qualitätssicherung

Betriebsmittel Flexibilisierung /
- Vorrichtungen
- Werkzeuge
Modularisierung
- Hilfsmittel
Arbeitsbedingungen /
Ergonomie

Sicherheitsgerechte Gestaltung
- Normen, Richtlinien, betriebliche Festlegungen
- verfahrensspezifische Richtlinien, z.B. DIN EN 13736: 2009
Sicherheit von Werkzeugmaschinen, Pneumatische Pressen
- übergreifende Richtlinien

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 8


Arbeitsplatzgestaltung
Ausgewählte Richtlinien zur Gestaltung von
Betriebsmitteln
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

• DIN 31000; VDE 1000:2011-05:2011-05


Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten von Produkten
• DIN EN 953: Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutzeinrichtungen -
Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und
beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen
• DIN 33404-3, Ausgabe:1982-05
Gefahrensignale für Arbeitsstätten; Akustische Gefahrensignale; Einheitliches
Notsignal; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
• DIN EN 842, Ausgabe 2009-01: Sicherheit von Maschinen - Optische
Gefahrensignale - Allgemeine Anforderungen, Gestaltung und Prüfung.
• DIN EN 894-1, Ausgabe:2009-01
Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung
von Anzeigen und Stellteilen - Teil 1: Allgemeine Leitsätze für Benutzer-
Interaktion mit Anzeigen und Stellteilen.
• DIN EN 894-2, Ausgabe:2009-02
Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung
von Anzeigen und Stellteilen - Teil 2: Anzeigen
• DIN EN 894-3, Ausgabe:2010-01
Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung
von Anzeigen und Stellteilen - Teil 3: Stellteile

• Sowie Berücksichtigung Verfahrensspezifischer und betriebsspezifischer


Richtlinien

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 9


Arbeitsplatzgestaltung
Räumliche Gestaltung von Arbeitsplätzen
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Räumliche Gestaltung umfasst die ergonomische Anpassung von


geometrisch definierten Beziehungen zwischen dem arbeitenden
Menschen und den einzelnen Elementen von Arbeitssystemen

Basisdaten für die ergonomische räumliche Gestaltung


• DIN 33402-1, Ausgabe:2008-03
Ergonomie - Körpermaße des Menschen - Teil 1: Begriffe,
Messverfahren
• DIN 33402-2, Ausgabe:2005-12
Ergonomie - Körpermaße des Menschen - Teil 2: Werte
• DIN 33402-2 Beiblatt 1, Ausgabe:2006-08
Körpermaße des Menschen - Teil 2: Werte; Beiblatt 1: Anwendung
von Körpermaßen in der Praxis
• DIN 33402-3, Ausgabe:1984-10
Körpermaße des Menschen; Bewegungsraum bei verschiedenen
Grundstellungen und Bewegungen
• DIN EN ISO 7250-1, Ausgabe: 2010-06
Wesentliche Maße des menschlichen Körpers für die technische
Gestaltung - Teil 1: Körpermaßdefinitionen und -messpunkte

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 10


Arbeitsplatzgestaltung
Räumliche Gestaltung von Arbeitsplätzen
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

• DIN 33406, Ausgabe:1988-07


Arbeitsplatzmaße im Produktionsbereich;
Begriffe, Arbeitsplatztypen, Arbeitsplatzmaße
• VDI 3657: Ergonomische Gestaltung von
Kommissionierarbeitsplätzen, 1993-07

Anthropometrische Modelle des Menschen


• DIN 33408-1, Ausgabe: 2008-03
Körperumrissschablonen für Sitzplätze
• DIN 33408-1 Beiblatt 1, Ausgabe:1987-01
Körperumrissschablonen für Sitzplätze;
Anwendungsbeispiele

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 11


Arbeitsplatzgestaltung
Menschmodelle
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

1870mm
1760mm
1660mm
1540mm

Körperhöhenperzentil 5% Frau 5% Mann 50% Mann 95% Mann


50% Frau 95% Frau
Empfohlene Bereiche für
Arbeitsplatzgestaltung: Nach Quelle: Landau, K., Luczak,
Männer: 1630 – 1900 mm H.: Ergonomie und Organisation in
Frauen: 1500 – 1760 mm der Montage, Hanser-Verlag 2001
Männer und Frauen: 1500 – 1900 mm
Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 12
Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitsplatzmaße im Produktionsbereich (DIN 33406)
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 13


Arbeitsplatzgestaltung
Körperumrissschablonen für Sitzarbeitsplätze
(DIN 33 408)
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 14


Arbeitsplatzgestaltung
Funktionsräume
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Wichtige Funktionsräume des menschlichen


Körpers bei der räumlichen Gestaltung:
• Greifraum – Menge aller Raumpunkte, welche
bei definierter Körperhaltung noch erreicht
werden können.
• Maximaler Greifraum
• Funktioneller Greifraum (je nach auszuführender
Funktion)
• Sichtraum
• Bewegungsraum (Basis DIN 33402-3)
• Unterschiedliche Körperstellungen (kinematische
Beziehung der Körpergliedmaßen)
• Körperhaltungen: Varianten von Körperstellungen

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 15


Arbeitsplatzgestaltung
Greifraum
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

50 Zone I - Arbeitszentrum:
cm Beide Hände arbeiten nahe
beieinander im Blickfeld.
40
Montageort – Ort für
30 Aufnahmevorrichungen
III
20 I Zone II – Erweiteretes
10 Arbeitszentrum:
II Beide Hände arbeiten im
0 Blickfeld und erreichen alle Orte
Tischkante IV
10 dieser Zone.
Brustbein
20 Zone III – Einhandzone:
80 70 60 50 40 30 20 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 cm Zone zum Lagern von Teilen und
Quelle: Bullinger: Systematische Montageplanung
Handwerkzeugen, die einhändig
gegriffen werden, sowie
Handstellteile
Quelle: Lotter, B., Wiendahl, H.-P.: Montage
in der industriellen Produktion. Springer Zone IV – Erweiterte
Verlag, 2012. Einhandzone:
Äußerst nutzbare Zone für
Greifbehälter
Höhe: Greifstellen unterhalb der
Herzhöhe anordnen

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 16


Arbeitsplatzgestaltung
Rechnergestützte Arbeitsplatzgestaltung
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

CAD-System mit Datenbank


typischer Montageausrüstungen Bild:
• Menschmodellen Robert Bosch
• Bewertungsfunktionen für Elektrowerkzeug
GmbH Sebnitz
• Greifraum
• Bewegungsraum
• Sichtraum
• Energieumsatz
• Gelenkbelastung
• System vorbestimmter
Zeiten (MTM)

 Greifraum ideal für kleine


Frau (1,54 m)

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 17


Arbeitsplatzgestaltung
Ausgewählte geometrische Parameter des Sehraum
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Begriffe Definition Grafische Darstellung

vertikal horizontal

normale - entspannte Kopfhaltung (Neigung der Kopfachse 10° bis


augenbezogene 15° zur Vertikalen) 10° bis 15°
Sehachse - entspannte Augenhaltung (Neigung der Augenachse
gegenüber der Kopfachse 105° bis 110°)
- damit Neigung der normalen augenbezogenen Sehachse
zur Horinzontalen 25° bis 35° 25° bis 35°

Gesichtsfeld - Abweichungswinkel von der Sehachse als Grenze der


Wahrnehmung definierter Hellreize
- für Wahrnehmung von Hellreizen unterschiedlicher
Farben  optimales Gesichtsfeld ±15° (horizontal /
vertikal) -15° bis 15°
-15° bis 15°
Blickgesichts- - umfasst die Gesamtheit aller Punkte, die bei ruhenden
feld Kopf und bewegten Augen fixiert werden können
-5°

-55°
-30° bis 30°
25° 20°
Umblick- - umfasst die Gesamtheit aller Punkte, die bei bewegtem 50°
gesichtsfeld Kopf und bewegten Augen fixiert werden können
- die Größe des Gesichtsfeldes ist zusäzlich von Tag- und
Nachtsehen abhängig und beim Farbsehen von den
Spektralwerten -65° -55° bis 55°

nach Bokranz, R., Landau, K: Produktivitätsmanagement von ArbeitssystemenSchäfer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 2006

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 18


Arbeitsplatzgestaltung
Rechnergestützte Arbeitsplatzgestaltung
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Visualisierter Sichtraum:
zentrales Blickfeld
(5% Frau)

Bild:
Robert Bosch
Elektrowerkzeuge
GmbH Sebnitz

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 19


Arbeitsplatzgestaltung
Bewertung mit Checklisten
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Quelle: Fiedler, M.: Planung eines optimierten Montagesystems für Spannfutter.


Diplomarbeit, TU Dresden 2010.

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 20


Arbeitsplatzgestaltung
Bewertung mit Checklisten
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Quelle: Fiedler, M.: Planung


eines optimierten
Montagesystems für
Spannfutter. Diplomarbeit,
TU Dresden 2010.

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 21


Arbeitsplatzgestaltung
Bewertung mit MTM - EAWS
(Ergonomic Assessment Work Sheet)
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Quelle: dmtm.com

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 22


Arbeitsplatzgestaltung
MTMergonomics®
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

4 stufiges Verfahren:
• Ergonomie-Codegenerator
erzeugt aus MTM-Code
Datensatz zur anthropo-
kinetischen Beschreibung
• Belastungs- und
Bewertungsgenerator
erzeugen ergonomische
Risikoanalyse
• Bewertungsaggregator fasst
Ergebnisse mehrerer UAS-
oder MEK-Analysen zusammen

Quelle: Bokranz, R., Landau, K. Produktivitätsmanagement von Arbeitssystemen.


Schäfer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 2006.

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 23


Arbeitsplatzgestaltung
Belastung – Beanspruchung
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Arbeitsbedingungen Arbeitsaufgabe

Belastungen
energetische Belastungs- Technische,
Arbeitsschwere Analysen organisatorische,
z.B. Heben von Lasten - Einhaltung räumliche
zulässiger Arbeitsplatz-
informatorische Beanspruchung Gestaltung
Arbeitsschwierigkeit
z.B. Fühlen,
Entscheiden
Leistungsförderung

Erholung
Beanspruchung =
individuelle Wirkung
Ermüdung Schädigung
der Belastung

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 24


Arbeitsplatzgestaltung
Zulässige Belastungen
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

DIN 33411-3, Ausgabe:1986-12


Körperkräfte des Menschen; Maximal erreichbare statische
Aktionsmomente männlicher Arbeitspersonen an Handrädern
DIN 33411-4, Ausgabe:1987-05
Körperkräfte des Menschen; Maximale statische Aktionskräfte
(Isodynen)
DIN 45671-3, Ausgabe:1997-12
Messung mechanischer Schwingungen am Arbeitsplatz - Teil 3:
Prüfung (Kalibrierung und Beurteilung) des Schwingungsmessers;
Erstprüfung, Nachprüfung, Zwischenprüfung, Prüfung am Einsatzort
ISO 10075, Ausgabe:1991-10
Ergonomische Grundlagen in Bezug auf psychische Belastung;
Allgemeine Begriffe
ISO 10075-2, Ausgabe:1996-12
Ergonomische Grundlagen zur psychischen Arbeitsbelastung - Teil 2:
Gestaltungsgrundsätze
EN 1005-2

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 25


Arbeitsplatzgestaltung
Maximalkräfte nach EAWS
Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Quelle: Fiedler, M.: Planung


eines optimierten
Montagesystems für
Spannfutter. Diplomarbeit,
TU Dresden 2010.

Fertigungsplanung – Montage - Folie Nr. 26


Arbeitsplatzgestaltung

Das könnte Ihnen auch gefallen