Sie sind auf Seite 1von 84

ModellWerft

08
2020
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer
www.modellwerft.de
ModellWerft

Eigenbau: Küstenschutzboot

»HELGOLAND«
im Maßstab 1:25
E 9992

BAUPRAXIS
& TECHNIK D: 7,50 € · EU: 8,70 € · CH: 11,70 SFr
AUGUST 2020 · 44. Jahrgang 

 Rettungsringe perfektioniert
 Umbau einer Lenkdüse
 3D-Druck einer Korvette
 Steuerknüppel mit Schalter und Taster

Schubschlepper »Karin« Hafendiorama Schwimmdock


NEU
Ihr Spezialist für Schiffsmodellbau

Santorin
chha ndel
im Fa

c h l a gteile
für
Griechischer Fischkutter
s Der griechische Fischkutter Santorin wird komplett aus präzise gelasertem Holz aufgebaut.
00 Be bauer
ca. 8.0 iffsmodell Der Sonnenschutz besteht aus Ätzteilen und wird mit einem beiliegenden Sonnensegel bespannt. Der
ch
den S vorbildgetreue Charakter der Santorin wird durch die Netzwinde und die Holzkisten für den gefangenen
Fisch unterstrichen. Im Steuerstand befinden sich neben einem Steuerrad und Fahrtmesser auch eine
digitale Anzeige für Echolot oder Navigation.
Die farbenfrohen Originalboote im Mittelmeerraum geben der freien Farbgestaltung dieses Modells eine
Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Modellbausatz enthält:
Eine ausführliche Bauanleitung mit grafischen Darstellungen der einzelnen Arbeitsschritte und Stückliste,
alle zum Bau erforderlichen Holzteile aus Sperrholz und A-TEX, Schiffswelle mit Schiffsschraube, Ruder,
diverse Kleinteile, Decksausrüstung, umfangreiche Ätzteile.
UVP 98,- Euro - ab sofort im Modellbau-Fachhandel erhältlich.

Technische Daten
Länge ca. 510 mm
Breite ca. 170 mm
Höhe ca. 205 mm
Maßstab ca. 1:15

aero
naut
aero-naut Modellbau . Stuttgarter Strasse 18-22 . D-72766 Reutlingen
Made in Germany QR-Codescannen
www.aero-naut.de und losfahren...
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin immer wieder überrascht, wie vielfältig unser schönes Hobby Schiffsmodellbau
doch ist. Schaut man sich einmal das Inventar eines Schiffsmodellbauvereins an –

Editorial
beispielsweise bei einem Schaufahren – dann fällt meistens auf, dass die unterschiedlichsten
Schiffstypen im „Schiffsregister“ der Vereinsmitglieder vorhanden sind. Da gibt es
Seenotrettungskreuzer, Schlepper, Segelyachten, Marineschiffe, Offshoreversorger,
Rennboote, Unterwasserfahrzeuge und noch vieles mehr. Oftmals sind die kleinsten Boote
im handgroßen Mikrobereich angesiedelt, Großmodelle dagegen kommen mitunter auf eine
Länge von bis zu vier Metern oder mehr. Und genauso unterschiedlich wie die Schiffstypen
sind häufig die Herstellungsmethoden.
Eine vollkommen neue Herstellungsmethode ist in den letzten Jahren auch im Schiffsmodellbau
angekommen: der 3D-Druck. Von manchem Modellbauer anfangs noch argwöhnisch
beobachtet, ist der 3D-Druck doch für viele mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil
ihres schiffbauerischen Repertoires geworden. Gerade Plattformen wie Shapeways.com oder Thingiverse.com bieten viele
interessante Detaillösungen – beispielsweise an den Aufbauten – die man sich herunterladen und ausdrucken kann. Die
Qualität dieser Teile ist mittlerweile so gut, dass der Nacharbeitsaufwand bei weitem nicht mehr so hoch ist, wie noch vor
einigen Jahren. Hochwertige 3D-Drucker für den Privatgebrauch werden immer erschwinglicher und so verwundert es
nicht, dass einige Schiffsmodellbauer mittlerweile auch komplette Modelle aus dem Drucker bauen. Gleich zwei solcher
Modelle – wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, stellen wir Ihnen in dieser ModellWerft vor. Das ist zum einen das
funktionelle Racing-Segelboot Mantarine von Dr. Ing. Joachim Pelka, von deren Fertigstellung er diesmal berichtet, wie auch
eine hochdetaillierte Korvette der Flower-Klasse von Daniel Klüh, die vor Details nur so strotzt.
Aber keine Sorge, auch der „klassische“ Schiffsmodellbau kommt in dieser Ausgabe nicht zu kurz. So ist beispielsweise
unser Titelmodell, das Küstenschutzboot Helgoland im Großmaßstab 1:25, noch in echter Handarbeit nach Werftplan
in Spantenbauweise entstanden. Die Möglichkeiten im Schiffsmodellbau sind vielfältig und gerade in dieser Vielfalt der
Modelltypen und der Herstellungsmethoden liegt – wie ich finde – der besondere Reiz.
Zum Schluss dieses Editorials möchte ich noch auf den großen VTH-Lagerverkauf hinweisen, der am Samstag, den 18. Juli
von 10 bis 16 Uhr in unseren Verlagsräumlichkeiten in der Braunmattstraße 6 in 76532 Baden-Baden stattfinden wird.
Kommen Sie vorbei und machen Sie das eine oder andere Schnäppchen aus dem großen VTH-Sortiment – es lohnt sich!

Und nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit den vielfältigen Themen der MODELLWERFT 08/2020 – und bleiben Sie
gesund!

Stefan Ulsamer, Verantwortlicher Redakteur MODELLWERFT

Die Korvette von Daniel Klüh besteht vollständig aus 3D-Druckteilen

ModellWerft 08/2020 3
INHALT

50 46
26
Dr. Ing. Joachim Pelka schließt den Bau seines Auf der Suche nach Knüppelschaltern für seine
vollständig im 3D-Drucker entstandenen MC-19 wurde Markus Reiter bei rctechnik.de von
Segelbootes in dieser Ausgabe ab. Peter Herr fündig.

36 20
26
Der Schubschlepper Karin basiert auf einem Der Eisbrecher Suur Töll hat in seinen mehr als
Modell von Sievers Modelltechnik, das von Grund 100 Jahren einige Eignerwechsel und ein bewegtes
auf neu aufgebaut und gestaltet wurde. Schiffsleben hinter sich.

Fahrmodelle Standmodelle
Eigenbau: Küstenschutzboot »Helgoland«..........................12 Hafendiorama Schwimmdock.............................................32
Schubschlepper »Karin«....................................................36
Hafenschlepper »Fiede« von PEBA.....................................60 Modelltechnik
Eigenbau: Venezianische Vaporetto....................................72 Eine Korvette aus dem 3D-Drucker, Teil 1...........................26
Eigenbau: Minenräumboot »Schwalbe«............................76 Steuerknüppel mit Schalter und Taster...............................46
Optimierung einer Lenkdüse..............................................64
Segelmodelle
Ein Segelschiff aus dem 3D-Drucker, Teil 2.........................50

32
Gabi Glücks konzipierte das Hafendiorama ei-
nes Bremerhavener Schwimmdocks für inter-

60
Udo Münchow hat aus dem kleinen Hafenschlepper nationale Wettbewerbe.
Fiede aus dem Hause PEBA/Hobby-Lobby Modellbau
ein Militärfahrzeug gemacht.

4
nloanednt
Dowr Ab plan
fü on en
kost e n lo s

68 80
Stefan Schmischke hat sich intensiv mit den Der Typ IX war der am zweithäufigsten gebaute
Rettungsringen auf modernen Seefahrzeugen deutsche U-Boot-Typ. Unser Downloadplan des Monats
beschäftigt und zeigt Optimierungsvorschläge. zeigt die Variante IX-C.

64 26
Roman Graf gibt ergänzend zum Modelltest der Daniel Klüh erklärt die Grundlagen des 3D-Drucks
Jethrow 500 von Robbe in der letzten Ausgabe anhand des Baus einer Korvette der britischen
Tipps zur Optimierung der Lenkdüse. Flower-Klasse.

Baupraxis Ständige Rubriken


Rettungsringe perfektioniert...............................................68 Editorial................................................................................3
Inhalt....................................................................................4
U-Boote Markt und Meldungen.........................................................6
Downloadplan U-Boot Typ IX-C...........................................80 Termine................................................................................9
Schnappschüsse.................................................................10
Schiffsporträt Schiffsbilder.......................................................................41
Eisbrecher »Suur Töll«.......................................................20 Vorschau, Impressum.........................................................82

76
Eberhard Wichmann hat den Minen-
räumbooten der Schwalbe-Klasse der

72
Marine der NVA mit seinem Eigenbau Lothar Geier hat das Modell eines venezianischen Wassertaxis von
ein Denkmal gesetzt. Mantua Model/Krick Modelltechnik gebaut.

5
MARK T & MELDUNGEN

Die Seenotretter
Jahr für Jahr besuchen viele Menschen die
Seenotretter auf ihren Stationen an Nord-
und Ostsee am letzten Sonntag im Juli.
Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des
Coronavirus Sars-CoV-2 wird der von der
DGzRS vor mehr als 20 Jahren ins Leben
gerufene Tag der Seenotretter in diesem
Jahr nicht wie gewohnt vor Ort veranstaltet.
Er findet am 26. Juli 2020 ausschließlich
online statt, um die rund um die Uhr ein-
satzbereiten Besatzungen zu schützen. Al-
lerdings ist der Tag für das Rettungswerk
von besonderer Bedeutung, denn die ge-
samte Arbeit der DGzRS wird ausschließlich
durch Spenden und freiwillige Beiträge fi-
nanziert. Die Seenotretter werden deshalb
das Internet nutzen, um an diesem Tag mit
besonderen Aktionen anschaulich ihre Ein-
satzbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu Der neue Seenotrettungskreuzer SK 40, die noch ungetaufte künftige Hamburg, ist die jüngste
demonstrieren, neue Förderer zu gewinnen Rettungseinheit der DGzRS. Auch er wird am Tag der Seenotretter virtuell zu besichtigen sein.
und allen Unterstützern herzlich zu danken, (Foto: Flying Focus, Herman IJsseling)
erst recht in dieser schwierigen Zeit.
Am 29. Mai 2020 hatte die DGzRS auf ihre vor fünf Jahren mit zwei Schiffstaufen und an Nord- und Ostsee in bester Erinnerung.
Gründung vor 155 Jahren zurückgeblickt. einer Parade von rund 60 Rettungseinheiten Mehr Informationen gibt es in den kommen-
Das 150-jährige Jubiläum der Seenotretter aus dem In- und Ausland ist vielen Menschen den Wochen unter www.seenotretter.de/tds.

Technik Museum Triebwerk


abrufbare Videofil-
me mit vielen Schau-
tafeln ergänzen die
in ihrer Konzeption
einzigartige Ausstel-
lung. Neu in der Aus-
stellung des TMT ist
das Kleinst-U-Boot
vom Typ A Midget.
Dieser Winzling wur-
de im Zweiten Welt-
krieg von den Japa-
Das Technik Museum Triebwerk (TMT) nern gegen die USA eingesetzt – mehr oder chen Stadt besichtigt werden. Die nahegele-
in Vöcklabruck (Oberösterreich) beher- weniger als Himmelfahrtskommando. Bernd genen Seen (Attersee, Traunsee, Wolfgang-
bergt über 900 Modelle aus allen Berei- Kraml, Modellbauer und Kurator des TMT, see) bieten zusätzliche Freizeitmöglichkei-
chen der Technik, die die Menschen in bietet gerne Führungen (auch in Gruppen) ten. Weitere Infos bei: Bernd Kraml, +0043
den letzten 2.000 Jahren zu ihrer Fort- an – wenn gewünscht können gemeinsam 650 4730 674, E-Mal: industriemodellbau@
bewegung verwendet haben. Etwa 1.300 bis zu drei weitere Museen der mittelalterli- gmx.at.

Der Himmlische Höllein sich daher besonders gut als Empfängerstrom- Infos & Bezug:
versorgung eignen. Mit 2,5-mm²-Silikonkabel Der Himmlische
Beim Himmlischen Höllein gibt es in Kürze ei- (ohne Stecker), XH-Balanceranschlusskabel und Höllein
nen 2S-4.000-mAh-LiIon-Akkupack (7,4 V als Reihenpack konfektioniert, beträgt die Grö- Tel.: 09561 555 999
Nennspannung). Die verbaute Samsung-Zelle ße 74×45×21,5 mm und das Gewicht 150 g. Internet: www.
ist mit bis zu 35 A belastbar, der Akkupack soll Preis: 27,90 €. hoelleinshop.com

6 ModellWerft 08/2020
MARK T & MELDUNGEN

Anzeige
Pichler Modellbau
Pichler Modellbau stellt mit der neuen EGO-
BATT-Serie eine Reihe von LiFe-Akkus vor.
Die zweizelligen Akkus haben eine Spannung von der Fachbücher ermittelt von den
VTH Special-Interest-Zeitschriften
6,6  V und lassen sich somit laut Hersteller direkt und
ohne Spannungswandler am Empfänger anstecken. Darüber
hinaus können die Akkus auch als Antriebsakku eingesetzt wer- 1 Mikromodellbau –
Baumaschinen

den, die Dauerbelastbarkeit beträgt 25C. Ab sofort sind folgende Kapazitäten liefer- ArtNr: 3102282
bar: 1.450 mAh, 2.200 mAh und 3.000 mAh. Preis: ab 14,95 €. ISBN: 978-3-88180-496-76
Preis: 29,90 €
Der neue Leistenschneider von Pichler Modellbau empfiehlt
sich speziell für Balsaholz und Schaumplatten. Die Schnitt-
breite ist stufenlos von 0 bis 35  mm einstellbar. 2 Mikromodellbau –
Forst- und Landmaschinen

Als Klingen kommen handelsübliche Hobbyklin- ArtNr: 3102279


ISBN: 978-3-88180-493-6
gen zum Einsatz. Fünf Stück sind im Lieferumfang
Preis: 29,90 €
bereits enthalten.
Pichler Modellbau hat sein Kleb-
stoffsortiment um das 5-Minuten-Epoxid Fix It! ergänzt (Preis: 6,95 €).
3 Hydraulik im Modellbau
ArtNr: 3102278

ISBN: 978-3-88180-492-9
Das Harz kommt in weichen Kunststofflaschen und wird im Verhältnis Preis: 24,90 €
1:1 angemischt. Passend dazu bietet Pichler Holz-Rührstäbchen (30
Stück für 2,95 €) und Mischbecher (24 Stück für 2,95 €) an.
Der neue Steckerbock Evo von Pichler Modellbau ist eine Löthilfe 4 Saalflug mit Leichtmodellen
ArtNr: 3102280

aus hitzebeständigem Kunststoff und eignet sich für Gold- ISBN: 978-3-88180-494-3
stecker (alle Größen) sowie für XT, MPX, TRX, EC, Preis: 29,90 €
Deans-T-Stecker usw. Preis: 39,95 €.
Info & Bezug
Pichler Modellbau GmbH 5 Das große
Modellakku-Buch

ArtNr: 3102281
Internet: www.pichler-modellbau.de
ISBN: 978-3-88180-495-0
Preis: 19,90 €

Rex-Schiffsmodelle 6 CAD – CAM – CNC


im Modellbau

ArtNr: 3102270
Die zweite Neuheit im Jahr 2020 von Rex-Schiffsmodelle ist ein Bausatz eines kleinen ISBN: 978-3-88180-485-1
norwegischen Motorschiffs namens Henrik Ibsen im Maßstab 1:50. Das Original wurde Preis: 32,90 €
1907 auf der Eriksbergs Mekaniske Verkstad in Göteborg (Schweden) für die Göteborgs
Nya Angslupsbolag gebaut. Es war hauptsächlich im südlichen Schärengarten Göte- 7 Akkus für jeden Zweck
ArtNr: 3102283

borgs im Einsatz. 1952 wurde die Dampfmaschine durch einen Diesel ersetzt und ver-
ISBN: 978-3-88180-497-4
sah bis 1970 einen regelmäßigen Dienst. 1992 wurde es nach Norwegen verkauft und Preis: 29,90 €
für den Einsatz für Tagesfahrten auf dem Telemark-Kanal angepasst. Es ist heute noch
im Sommer in Betrieb. Der Kleinserienbausatz umfasst: GFK-Rumpf, Frästeilesatz für
Decks, Aufbauten, Fenster, Polystyrol-, Messing- und Holzprofile, diverse Beschlagteile,
8 Das Kutterbuch
ArtNr: 3102276

Plansatz und Bauanleitung. Das Modell ist RC-ausbaufähig. Technische Daten: Länge ISBN: 978-3-88180-489-9
62 cm, Breite 13 cm, Verdrängung ca. 1,5 kg. Preis 340,- €. Preis: 32,90 €

Infos & Bezug:


Rex-Schiffsmodelle, Bavert 31, 42719 Solingen, Tel.: 0212 336647
9 Hafenschlepper
ArtNr: 3102274

ISBN: 978-3-88180-487-5
Preis: 21,90 €

10 Depron-Workshop
ArtNr: 3102277

ISBN: 978-3-88180-491-2
▲ aufgestiegen
Preis: 19,90 €
■ unverändert
▼ abgestiegen

Bestellservice
Tel.: 07221 - 5087-22
Fax: -33, service@vth.de
... weitere Bücher finden Sie auf

www.vth.de/shop

ModellWerft 08/2020 7
MARK T & MELDUNGEN

Stepcraft
Die neue Stepcraft M-Serie empfiehlt
sich als Alleskönner unter den CNC-Ma-
schinen. Mit Freestyle Milling™ und zwei
verschiedenen Maschinentischebenen
wartet das CNC-System laut Stepcraft
mit komplett neuartigen Features auf.
Der vollständig herausnehmbare Maschi-
nentisch und die optionalen Vakuum-
schienen sollen es möglich machen,
neben Plattenmaterialien selbst
Böden, Tische oder sogar Wän-
de zu bearbeiten. Die CNC-
Maschine kann dabei laut Her-
steller nicht nur Tag und Nacht
durchlaufen, es können auch alle
Werkzeuge der Stepcraft D-Serie verwen-
det werden. Mit dem passenden Zubehör
eignet sich die Stepcraft M-Serie zum Frä-
sen, 3D-Drucken, Schneiden, Lasern oder Stahl versehen, sondern auch igus® dryspin craft M-Serie ist in den Baugrößen M.500, M.700
Gravieren der unterschiedlichsten Materi- Gewindespindeln verbaut. Dank der doppel- und M.1000 als Bausatz oder als Fertigsystem er-
alien. Die Stepcraft M-Serie soll hochpräzi- ten, zueinander einstellbaren Spindelmut- hältlich und startet bei 1899,- €.
se, zuverlässig und nahezu verschleißfrei tern, soll ein etwaiges Umkehrspiel stark mi-
arbeiten. So wurden laut Stepcraft nicht nimiert werden. Für all diejenigen, die noch Info & Bezug
nur sämtliche Achsen mit Bosch Rexroth mehr wollen, bietet Stepcraft optional auch Stepcraft
Kugelumlaufführungen aus gehärtetem HIWIN® Kugelumlaufspindeln an. Die Step- Internet: www.stepcraft-systems.com

Koehler
Flechsenhar, Kurt /
Die Cap San Diego ist ein Hamburger Wahrzeichen. 1962 in Dienst gestellt, verlor
Cornelius, Ann-Ka-
der Stückgutfrachter durch die Containerschifffahrt seine Bestimmung – und fand
thrin, Cap San Die-
eine neue als Museumsschiff, maritimes Denkmal und Event-Location.
go – Museumsschiff
Die Cap San Diego ist nach wie vor fahrtüchtig. Die Crew und 45 ehrenamtlich täti-
für Hamburg, ISBN:
ge Seemänner im Ruhestand halten sie mit viel Engagement in Schuss. Das reich
978-3-7822-1358-5,
bebilderte, großformatige Buch „Cap San Diego – Museumsschiff für Hamburg“
Preis 29,95 €.
von Kurt Flechsenhar und Ann-Kathrin Cornelius erzählt ihre Geschichte – und viele
Geschichten rund um all jene, deren Leben mit der Cap San Diego verbunden war
oder heute noch ist. Große und kleine Geschichten, die alle maritim Interessier-
ten begeistern werden und auch dem Schiffsmodellbauer viele hochinteressante
Details der Cap San Diego präsentieren, die so vorher noch nicht gezeigt wurden.

Revell
Das neue X-TREME Boat Hurricane von Revell soll Spitzengeschwindigkeiten von bis
zu 45 km/h erreichen. Das Race-Boot empfiehlt sich für Kapitäne ab 14 Jahren. Unter
dem Rumpf verbirgt sich ein kraftvoller 7,4V-Li-Ion-Akku, der das Boot bis zu 12
Minuten auf See schickt – das Battery Warning System zeigt dabei rechtzeitig
an, wenn der Akku fast leer ist, so dass der Hafen sicher angesteuert wer-
den kann. Eine 2,4-GHz-Fernsteuerung ist im Lieferumfang enthalten.
Die Form des Rumpfs sorgt dafür, dass sich das Boot nach dem Ken-
tern auf Knopfdruck in die richtige Schwimmlage bringen kann.

Info: Revell GmbH, Internet: www.revell.de


Bezug: Fachhandel

8 ModellWerft 08/2020
TERMINE

Datum Veranstaltung PLZ Ort Ansprechpartner Kontakt E-Mail Homepage


12.07. 19. Marine-Modell-Flottenparade 91180 Heideck, am Wäschweiher / Stadthalle Peter Behmüller 0715/227425 flottenparade@aol.com www.sms-scharnhorst.de
01.-02.08. Schiffsmodell-Schaufahren auf dem 65462 Ginsheim, Dammstr. (Bansen) Michael Luzius 06131/680477 info@modellbau-club-mainspitze.de www.modellbau-club-mainspitze.de
Altrhein
02.08. Benzingespräche beim Frühshoppen 67346 Speyer, Am Technik Museum 1 Corinna Siegenthaler 06232/6708-68 siegenthaler@technik-museum.de www.technik-museum.de
16.08. Freundschaftsregatta des SMC 45897 Gelsenkirchen, Lohmühlenteich / Hugostraße Benjamin Dorroch 0172/4552901 benjamindorroch@arcor.de www.smc-ge.de
22.-23.08. Freies Schaufahren CH-3714 Fruttigen, Elsigen Alp Berner Oberland Roger Held 0041/792186668 roger.held@bluewin.ch www.mscb.ch
05.-13.09. Kieler Woche 24103 Kiel Pressereferat - Rathaus 0431 / 901 - 905 Kieler-Woche@kiel.de www.kieler-woche.de
06.09. Benzingespräche beim Frühshoppen 67346 Speyer, Am Technik Museum 1 Corinna Siegenthaler 06232/6708-68 www.technik-museum.de
13.09. Schiffe im Freibad 22926 Ahrensburg, Badlantic, Reeshoop 60 Donald Leupold 04102 - 6919885 donald.leupold@smc-ahrensburg.de www.smc-ahrensburg.de
19.-20.09. Internationales Schaufahren CH-4058 Basel, Egliseestrasse 85 Roger Held 0041/792186668 roger.held@bluewin.ch www.mscb.ch
für Truck- und Schiffsmodellbau
20.09. Saisonabschluss-Schaufahren 29328 Faßberg, Waldschwimmbad Hans Hollander  0152/54952161 hk.hollander@kabelmail.de www.schaufahren.de
Herrenbrücke, Müdener Weg 3
26.09. 2. offenes Seglertreffen 49477 Ibbenbüren, am Aasee Frank Etgeton 01515/988 2681 frank-etgeton@osnanet.de www.SMC-Ibbenbueren.de
27.09. Schaufahren SMA 64546 Mörfelden-Walldorf, Badesee Mathias Märcz info@sma-walldorf.de www.sma-walldorf.de
02.-04.10. 36. Powerboatmeeting 06842 Dessau-Roßlau, Waldbad Adria 1 Michael Krebs inf@msc-elbe-dessau.de www.msc-elbe-dessau.de
04.10. Benzingespräche beim Frühshoppen 67346 Speyer, Am Technik Museum 1 Corinna Siegenthaler 06232/6708-68 www.technik-museum.de
17.-18.10. 13. Modellbaumesse Ried AT-4910 Ried im Innkreis, Brucknerstr. 39 Lisa Frauscher 0043/7752-84011 frauscher@messe-ried.at www.messe-ried.at
30.10.- Faszination Modellbau 88046 Friedrichshafen www.faszination-modellbau.de
01.11.
07.-08.11. Modellbauaustellung im Bürgerhaus 65462 Ginsheim, Frankfurter Str. Michael Luzius 06131 / 680477 info@modellbau-club-mainspitze.de www.modellbau-club-mainspitze.de
19.-22.11. Modell+Technik 70629 Stuttgart, Messepiazza 1 0711 18560-0 info@messe-stuttgart.de www.messe-stuttgart.de

Mehr Termine im Internet unter: Liebe Vereinsvorstände!


http://www.vth.de/modellwerft/ Sie können Termine für die ModellWerft direkt im Internet eingeben.
Meldeschluss für die Ausgabe 09/2020 ist der 21.07.2020 Ein vorgefertigtes Formular finden Sie unterhalb des Kalenders der ModellWerft unter:
www.vth.de/modellwerft „Termin melden“. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Anzeige

ModellWerft 02/2019 9
Licht! Kamera! Action!
Ihre schönsten Schnappschüsse
In der Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen die schönsten
Fotos Ihrer Schiffsmodelle und der Originale in den Häfen der Welt.
Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschrei-
bung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de. Papierfotos senden Sie Schna
bitte an: Verlag für Technik & Handwerk neue Medien GmbH, Redakti-
pps c h ü sse
on ModellWerft, Braunmattstr. 6, 76532 Baden-Baden. Wir freuen uns
auf Ihre Fotos!

Lotsen dafür, dass die


In der Amazonas-Metropole Belém sorgen die
die richti ge Fahrr inne finden und am
Das Modell des Schweizer Rad einlaufenden Kreuzfahrtschiffe
dampfers Gallia wurde von gehen . (Foto: Heinz Zimm ermann).
im Maßstab 1:100 gebaut hat Manfred Luban passenden Platz auf Reede
. Den Riss hat er aus der Mod
03/2020, dort war er der Dow ellW erft-Ausgabe
nloadplan des Monats für Abo
Gallia ist nicht das erste Mod nne nten. Die
ell, das der begeisterte Mod
ModellWerft-Downloadplän ellb aue r nach den
en gebaut hat (Foto: Manfred
Luban).

iver Blickfang
Der Seenotrettungskreuzer Vormann Leiss ist ein attrakt
haus & Partner
für die Besucher in der Empfangshalle der Firma Thielen
von Hand gebau-
Zurzeit liegt die Megayacht Eminence
bei Abeking & Rasmussen in Lemwer- GmbH in Wuppertal. Das in Museumsqualität komplett
n bringt auch
der bei Bremen. Das 78 m lange Luxu
sfahrzeug wurde von Reymond Lang te Modell lässt sich nicht nur als Fahrmodell nutzen, sonder
- Schaltp ult zur
ton entworfen. Es bietet Platz für
12 Gäste und kann ab 750.000 US-D als Standmodell zahlreiche Funktionen durch integrierten
pro Woche gechartert werden (Foto ollar
: Oliver Müller). Geltung (Foto: Dietrich W. Thielenhaus).

10 ModellWerft 08/2020
ModellWerft Highlights

Werft HMan
IGHfindet
LIGHTSsie in jedem Hafen der ModellWerft HIGHLIGHTS
SCHWelt!
L E P P E R &
SCHLEPPER &
Preis: 19,90 € (D)

Feuerwehrschiffe, Zollboote, WORK &


Best.-Nr.: 3000096

BEITLotsenfahrzeuge,
S S C H IF F E
Festmacherboo- TUGBOATS

ARBEITSSCHIFFE
te, Tonnenleger, Behördenfahrzeu-
elt! Feuerwehrschiffe, Zollb
ge. Und natürlich die Hafenschlep-
oote, Lotsenfahrzeuge, Fest
natürlich die Hafenschlepp macherboote, Ton-
er. Diese auch als Arbeitssc
gerade auch bei den Schi hiffe bezeichneten
ffsmodellbauern überaus
per. Diese auch als Arbeitsschiffe
sschiffe sind nicht länger
bei denen sich der Schiff
als 40 Meter – lassen sich
belie
die
bt. Aufgrund ihrer
Mod ellnachbauten
smodellbauer in Bezug auf
> MODELL UND ORIG
bezeichneten unterschiedlichen
die
INAL  National & In
kann. Es gibt Schlepptross Detaillierung und
en, Ankerwinden, Feuerlösc
ten Modellbauer an sein
em Arbeitsschiff umgeset
r und Arbeitsschiffe zeige
hkanonen, Bordkrä-
zt werden kann. ternational
Schiffstypen sind gerade auch bei
ppfahrzeuge. Dabei kom
kurz. Ergänzend zu den
n die schönsten Modellna
men neben den aktuellen
chbauten nationaler
Arbeitsschiffen auch
den Schiffsmodellbauern überaus
schönsten Bauberichten
rgängen zeigen wir nütz und Modellvorstellun-
liche Praxistipps und Tech
nktionen. Abgerundet werd niklösungen zu den
en die Highlights durch
beliebt.
rbeitsschiffe und Hafensch
lepper.
hochinteressante

d« Aus dem Inhalt:


sferfahrzeug Modernste Schleppertech
3 Fahrmodelle nik:
• Dampfbarkasse »Hans Richard«
»Stantug 2208« und
andel der Zeit

• Schlepperbolide »Fairplay 30« » Fairplay 30«
iferl«
• Offshore-Jet-Boot als Crewtransferfahrzeug
»D411«
• Kutter mit Werkstatt »Erich« IL3
r Kategorie F7
« • Rettungsschiff »Halden«
in Kleinserie• Feuerlöschkreuzer »Elbe« im Wandel der Zeit
Wulf 10«
• VTH-Modellklassiker »Kugelbake«
• Bayrischer Schlepperzwerg »Deiferl«
• Dampfschlepper »Franz T«
• Historischer Sauggasschlepper »D411«
• Weltmeisterschiff »Albatros« der Kategorie F7
e Robert Allan• Ltd.
30 Jahre Modelleisbrecher »Sisu«
hr 1921
• Hafenschlepper »Stantug 2208« in Kleinserie
ww w.v th.de

• Schlepper-Klassiker »Taucher O. Wulf 10«

Baupraxis
• Schleppertuning leichtgemacht

D)
Reportagewww.modellwerft.de
D : 19,90 € · CH : 31,8
• Die neuen Hamburger Eisbrecher 0 sFr · A : 21,90 €

• Vereinsausflug mit der »Wega«

Modelltechnik
• Schottelantrieb im Eigenbau Schlepper & Arbeitsschiffe

19,90 €
• Bugstrahlruder selbst gefertigt Hochwertiger Sammelband
ArtNr: 3000096
Schiffsporträt Bestellen
Preis:
• Schlepper »Messico« aus dem Hause
Robert Allan Ltd.
• Historscher Schlepper »Gar« Baujahr 1921
Bestellservice
Tel.: 07221 - 5087-22
Fax: -33, service@vth.de
... weitere Sonderhefte, Baupläne,
Frästeile & Zubehör finden Sie auf

Bestellen Sie hier www.vth.de/shop


FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Eigenbau:
Küstenschutzboot
»Helgoland«

Der Polizeiboot-
Wir schreiben das Jahr 1975. Der 24. Dezember. 19 Uhr 10 . Ein elf- Er geht. Über die gesamte Länge des
jähriger Junge wartet ungeduldig auf die Weihnachtsbescherung. Der Wohnzimmertisches erstreckt sich ein
Vorhang zum Wohnzimmer ist zugezogen. Da erklingt endlich das Paket. Das ist „Sie“. – „Sie“ muss es sein!
Das Polizeiboot Helgoland von Carrera.
Glöckchen des Christkindes. Die Spannung wird unerträglich! Wird Und die Erwartungen werden nicht ent-
der lang ersehnte Wunsch in Erfüllung gehen? täuscht. Damals das wohl erste „rich-
tige“ ferngesteuerte Fertigmodell auf
dem Markt. Die Eltern hatten, trotz der
Das Original aufgenommen damals nicht so rosigen finanziellen
im Jahr 2013 Lage, tief in die Tasche gegriffen.

Inspiration
Szenenwechsel. Wir schreiben das Jahr
2005. Der mittlerweile erwachsene Jun-
ge begibt sich mit seiner (für den Mo-
dellbauspleen sehr toleranten) Frau
an Bord des Bäderschiffes Wappen von
Hamburg zur Tagesfahrt nach Helgo-
land. Abfahrtsort Büsum. Büsum! Das
sagt uns doch etwas. Genau. Am Heck-
spiegel des obigen Modells ist zu lesen:
Helgoland Büsum. Aber kann das sein,
dass das Original nach so vielen Jahren

12 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Der laminierte Rumpf

Der Rumpf
wurde mit
Sprühlack
behandelt

-Klassiker lange gedauert, hinüber zum anderen


Hafenbecken. Tatsächlich, da liegt „Sie“
in voller Größe an ihrem angestamm-
ten Liegeplatz. Nachdem die Säfte wie-
der normal durch die Adern pulsieren,
überlege ich, wie der Kontakt zum Boot
noch existiert? Egal. Es vergeht ein herr- aus? Ein Schiffsmast – eigentlich nichts hergestellt werden kann, wir haben un-
licher Tag auf der Insel. Gegen Abend Ungewöhnliches in einem Hafen. Aber sere Ferienwohnung ja in Husum. Es ist
läuft die Wappen von Hamburg wieder in nicht irgendeiner, sondern einer, den Sonntag und ein Behördenfahrzeug –
den Hafen von Büsum ein. Jetzt in Blick- ich gut kenne, der Gerätemast der Hel- also ist wohl niemand an Bord. Denks-
richtung das Hafenbecken mit tollem goland. Plötzlich gehen Puls, Blutdruck te. Der Zufall will es, dass gerade ein
Fotolicht. Stop. Ein Schwenk zurück. Was und Adrenalinspiegel steil nach oben. Polizist der Wasserschutzpolizeidirek-
schaut denn dort, im Hafenbecken II, Vom Fahrgastschiff herunter, das An- tion zur Kontrolle an Bord gehen will.
über dem Dach eines Gebäudes her- legemanöver hat komischerweise sehr Ohne lange zu zögern, spreche ich ihn

ModellWerft 08/2020 13
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Der Rumpf wurde mit Sprühlack behandelt

Das Oberdeck wird, unter skeptischen Blicken,


aufgebaut

Das Bugstrahlruder

diesem Jahr Urlaub in Büsum! Das Car-


rera–Modell wurde danach sofort in
die Werft genommen und auf den da-
maligen Stand aktualisiert, soweit dies
ging. Denn auf der anderen Seite wollte
ich den Charakter des Carrera-Modells
doch nicht zu sehr verändern. Die ers-
ten Bilder wurden angefertigt. Aber in
der Realität veränderte sich der äuße- Das Bugstrahlruder innen
Die Aufbauten sind fertig erstellt re Zustand des Bootes von Werftauf-
enthalt zu Werftaufenthalt und wurde
dann immer wieder von mir angepasst.
an. Entgegen den Erwartungen gibt er Im Lauf der Jahre hat sich dann eine
Nachbau
sich sehr freundlich und hilfsbereit. Ich Freundschaft zur Bootsbesatzung, ins- So blieb es denn nicht aus, dass der
erhalte Kontaktdaten und so kommt es besondere zu einem Besatzungsmit- Plan, das Boot originalgetreu nachzu-
dann 2007 zum ersten direkten Treffen glied, entwickelt, mit dem wir heute fa- bauen, in die Tat umgesetzt wurde. Das
an Bord. Zufälligerweise machen wir in miliär verbunden sind. war auch höchste Zeit, da sich am Ho-
rizont schon die ersten Anzeichen der
Außerdienststellung zeigten. Was heißt
das für den ambitionierten Modellbau-
er? Infos sammeln, Bilder (mittlerweile
mehrere hundert) machen und wenn
möglich natürlich Baupläne auftreiben.
Die gab es, wenn auch nicht den kom-
pletten Werftzeichnungssatz. Hier sei
meiner Bordbekanntschaft und mitt-
lerweile Freund von der Besatzung der
Helgoland ganz besonderer Dank ausge-
sprochen. Die Pläne mussten jetzt nur
noch kopiert werden. Woher aber einen
Großkopierer bekommen? Hier spielte
dann plötzlich auch eine renommierte
Baufirma in Büsum eine entscheidende
Rolle. Über meine Bordbekanntschaft
wurde ein Anruf getätigt – nordisch di-
rekt – und schon konnte ich die Pläne
bei der Firma Kähler Bau kopieren las-
sen. An dieser Stelle ein großes Danke
an die Firma Kähler. All das wurde in den
letzten Jahren zusammengetragen, so
dass eine umfangreiche Dokumentation

14 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Schrauben und Wellenböcke Der Bordkran der Helgoland

Die fertig aufgebaute Ankerwinde

Das Oberdeck vor der Lackierung

Oberdeck Maschinenraum mit Oberlichtern und Notausstieg

Die beiden Gridkühler, links die eingelassene Bauform, für den Hilfsdiesel;
rechts aufgesetzte Bauform, für den Notdiesel Blick in die offene Brücke

ModellWerft 08/2020 15
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Der Gerätemast mi Beleuchtungs-


optionen

Der fertig lackierte Heckspiegel

über das Boot entstand. Nach einigen


Überlegungen habe ich mich dann für
den Maßstab 1:25 entschieden.
Wieder ein Szenenwechsel. Im Wohn-
zimmer des Autors. Auf dem Boden
ausgebreitet die Fragmente der Ori-
ginalbaupläne der Menzer-Werft und
unsere Katze (Bauaufsicht!). Der Rumpf
wurde in klassischer Spantenbauweise
hergestellt. Die Spanten aus Pappelholz
und die Planken aus Balsaholzstreifen
(2 mm). Dann mit grobem Schleifpapier
über den Rumpf, um die Holzfasern auf-
zurauen. Jetzt laminiere ich eine Lage
Glasfasermatten auf. Damit erhalte ich
einen stabilen und leichten Rumpf. Das Ein Blick in das Innenleben des
Der vollendete offene Fahrstand mit Klimagerät hat den Vorteil, dass das Ballastgewicht Modells
tief in der Bilge zu liegen kommt und
dem Boot eine gut Eigenstabilität ver- feinstem Schleifpapier im Querschnitt
leiht. Aber aufpassen: Vorher müssen etwas „rund“ zu machen, so wie eben
natürlich Berechnungen zur Tragfähig- Schweißnähte aussehen. Eine etwas
keit durchgeführt werden, damit nicht mühsame Arbeit, die sich aber für den
zu viele Bleigewichte eingebaut werden. Gesamteindruck des Rumpfes durch-
Zum Glück hatte ich Bilder des Unter- aus gelohnt hat. Es folgen der Einbau
wasserschiffes erhalten, um auch die- der Wellenanlage und der Ruder. Lei-
sen Bereich darstellen zu können. So der beobachte ich auf Ausstellungen:
war es möglich, die Gridkühler, Seewas- Das Unterwasserschiff wird oft sträflich
serkästen für den Kühlwassereintritt vernachlässigt.
der Hauptmaschinen und Löschwas- Das Oberdeck sowie die Aufbauten fer-
serpumpe, Tiefenlot oder andere, zum tigte ich aus Styrol-Platten verschie-
Teil stillgelegte Öffnungen, im Schiffs- denster Stärken. Auch hier wurden die
Beiboot fertig zum Einsatz boden und den Bordwänden original- Decksverschlüsse z.  B. für Kraftstoff-
getreu einzubauen. Folglich mussten und den Frischwassertank, Lichteinlässe
Die komplet- auch die Schweißnähte auf dem sonst im Vorschiffbereich oder die Notruder-
tierte Ret- glatten Rumpf aufgebracht werden. Mit zugänge nach den Bildern des Origina-
tungsinsel Klebeband entsprechender Dicke wur- les ins Oberdeck eingelassen. Das Mo-
mit Halte- den die Nähte abgeklebt und mit Spach- dell misst in diesem Maßstab (1:25) ca.
rung telmasse aufgefüllt. Nach dem Abzie- 1,4 m und gibt jetzt schon Einiges her.
hen der Klebestreifen war es nur noch Jetzt ging es an die vielen Details und
erforderlich, die erhabenen Nähte mit Ausrüstungsgegenstände, die in die-

16 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Backbordseite, mit Rettungsring und Boje Der komplette Steuerbereich vor dem Einbau

sem Maßstab gut darzustellen sind. Bildern unumgänglich. Diese Änderun- Im Laufe der Zeit wurden dann die ein-
Für viele Teile habe ich bei der Her- gen wurden natürlich in den Bootsplä- zelnen Baugruppen wie der Mast, Lüf-
stellung meine altbewährte Methode, nen so nicht dokumentiert oder sind ter, die Beibootaufnahme, das Beiboot
wie schon beim Bau der Admiral Scheer nicht mehr vorhanden (die Schiffswerft selbst, der Bordkran, Lukendeckel und
(ModellWerft 03/2015), angewendet. Menzer gibt es leider nicht mehr). Also viele andere Kleinteile (z.  B. auch sol-
Herstellung eines Prototypteiles, Ab- gibt es keine Maße für z. B. die nachträg- che Dinge wie der Aschenbecher an der
formung und dann das Gießen in Zinn. lichen Oberdeckslüfter. Da half natür- Ausgangstür vom Fahrstand zum ach-
So ab einer Anzahl von vier Teilen lohnt lich nur eines: Ein weiterer „zufälliger“ teren Aufbaudeck oder schlichte Vor-
sich dieses Verfahren, da man die Teile Urlaub in Büsum. Ein Termin mit dem hängeschlösser zum Abschließen der
eventuell auch bei anderen Modellen befreundeten Besatzungsmitglied war Oberdecksluken), fertig gestellt. Apro-
verwenden oder einem Modellbaukol- schnell gefunden – die bessere Hälfte pos Brücke: Eines schönen Tages trafen
legen helfen kann. in der Stadt beschäftigt (Shoppen geht sich ein Modellbaukollege und ich an
immer!). Mit Notizblock und Maßband unserem Fahrgewässer. Er hatte ein su-

Details habe ich dann Stunden, messend und per gebautes Modell der Sylt dabei (bei-
de sind wir Polizeibootliebhaber). Und
zeichnend, unter den seltsam befremd-
Begonnen habe ich mit den Ausrüs- lichen Blicken der Urlauber, die an der was muss ich da sehen? Der Fahrstand
tungsteilen von vorn nach achtern. Die Pier vorbeiflanierten, auf dem Boot ver- war mit einer kompletten Innenausrüs-
Ankerwinde war schon die erste Her- bracht. Ohne diese Hilfe wäre ein origi- tung versehen. Na Super! Behalte ich
ausforderung, da sie wohl schon oft um- nalgetreuer Nachbau nicht realisierbar den Anspruch eines originalgetreuen
gebaut wurde (da helfen natürlich die gewesen. Hierfür auch ein großes DAN- Modelles aufrecht, heißt das, dass ich
Bilder ungemein). Das zieht sich dann KE an die Besatzung und die Verant- bei der Innenausstattung der Helgoland
in dieser Weise über das ganze Boot. wortlichen in der Dienststelle, die den nachlegen muss. Zum Glück habe ich
Durch die immer vollzogenen Umbau- „verrückten“ Modellbauer aus der Pfalz auch das Boot von innen komplett fo-
ten ist das Arbeiten mit den aktuellen tatkräftig unterstützten. tografisch belegt. Es war ein sehr müh-

Schwimmprobe, die Helgoland im heimi-


schen Gartenteich

ModellWerft 08/2020 17
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Die ersten Erprobungsfahrten

samer Weg, die Innenausrüstung des der im Bereich der Poller (die Poller wur-
Fahrstandes im schon fertigen Aufbau den natürlich selbst hergestellt). Für das
Probefahrt
einzubauen. Alleine dieser Bauabschnitt Relingseil verwendete ich 0,3 mm Stahl- Dann kam der ersehnte Moment: Die
kostete mich gut vier Monate. Dagegen litze, wie sie im guten Modellbaubedarf erste Probefahrt. Vorher wurde das
waren die restliche Innenausstattung zu erhalten ist. Die Verbindungen an den Boot natürlich im heimischen Garten-
z. B. die Fenster der Aufbauten ein Kin- Relingösen führte ich mit selbst herge- teich sauber ausgetrimmt. Mich über-
derspiel: Entweder einen Vorhang oder stellten Pressklemmen aus. Sie wurden kam dann doch eine Gänsehaut, als ich
eine Milchglasscheibe (für die Toilette) aus Messingrohr, Durchmesser außen die Seeklardurchsage auslöste, den Mo-
dahinter und fertig. Auch hier war der 1 mm, innen 0,6 mm, von ca. 2 mm Län- torsound startete, die ersten Abgaswol-
zeitliche Ablauf beim Bau des Modelles ge auf 0,7 mm aufgebohrt. So lässt sich ken aus den seitlichen Auspufföffnun-
sehr realistisch, da auch auf einer rea- die Stahllitze recht gut (zwei Mal) durch gen hervortraten und das Kühlwasser
len Werft immer wieder Verzögerungen die Pressklemme führen. Diese wurde um das Abgasrohr herauslief. Das Mo-
auftreten. dann mit einer kleinen Zange zusam- dell nimmt Fahrt auf und erinnert täu-
Besonderes Augenmerk verlangte die mengepresst und mit einem Tröpfchen schend echt an das Original, auf dem
Reling. Bedingt durch den großen Maß- Sekundenkleber gesichert. Fertig! Fertig ich das Glück hatte, bei einigen Begleit-
stab konnte diese fast identisch nachge- war der Autor dann auch nach diesem fahrten der jährlichen Kutterregatta in
baut werden. Sie besteht aus den ent- Bauabschnitt. Aber es dürfte sich ge- Büsum, mitfahren zu dürfen.
sprechenden Relingstützen und Gelän- lohnt haben (siehe Bilder). Im Verlauf der Probefahrt werden die
Nachdem dann alle Teile fertig gestellt restlichen Sonderfunktionen getestet,
waren, erfolgte die Lackierung, auf die darunter auch die Bootsmelodie, die
Die Ma- hier nicht näher eingegangen werden gerne beim Einlaufen in die Schleuse
schinen soll, da diese Tätigkeiten dem versierten nach dem Ende der Regatta abgespielt
laufen, Ab- Modellbauer wohl vertraut sein dürf- wird, wenn der Regatta-Fanclub, an der
gase und ten. Jetzt folgte der wohl schönste Bau- Schleusenaußenseite stehend, seine
Kühlwas- abschnitt, nämlich das schrittweise Zu- Laolawellen für die einlaufenden Fahr-
ser treten sammenfügen der Einzelteile, bis zum zeuge hochgehen lässt. Diese Sonder-
aus fertigen Modell. funktion konnte ich dank der Hilfe eines

18 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | S T EFFEN FED ER O LF

Der Weihnachtsbaum,
Stromstecker ein Die Helgoland auf Steife in der Morgensonne, aus der Schlauchbootperspektive

Modellbaufreundes (Gerhard vom MBV wird in der Adventszeit ein beleuchte-


Neustadt) verwirklichen, der mir die ent- ter Weihnachtbaum (eine Sonderanfer-
sprechende Elektronik baute, um den tigung vom Modellbaufreund Wolfgang
Originalton über ein Modul im Modell vom MBV Neustadt) aufgestellt, um die
abspielen zu können. Die verbleiben- weihnachtliche Stimmung der beleuch-
den Funktionen sind alle im Bereich teten Krabbenkutter (das entspricht al-
der Beleuchtung: Fahrbeleuchtung, Ha- lerdings der Realität) im Hafen von Bü-
fenbeleuchtung, Einsatzblinkleuchte, sum zu unterstützen.
Innenbeleuchtung des Fahrstandes,
Innenbeleuchtung des Salons, Such-
Danksagung
scheinwerfer, Morseblinkleuchte und
die Ankerlaterne (die geht aber nur an, So, am Ende dieses Bauberichtes folgt Der Fahrstand, von außen
wenn Wasser ins Boot käme). Letztlich noch ein sehr wichtiger Absatz. Es gilt hinein fotografiert
ist natürlich auch noch das Radargerät Dank zu sagen an den Menschen, den
funktionsfähig – logisch! ein ambitionierter Modellbaufreak un-
Das Modell zeigt einen realistischen bedingt benötigt, um nicht in der kuli-
Fahrbetrieb, ist gut manövrierbar – ei- narischen Barbarei zu enden und der
gentlich wie das Original. Mit Hilfe des ihm den Rücken frei hält von den vielen
Bugstrahlpropellers lassen sich An- und alltäglichen Kleinigkeiten: Die bessere
Ablegemanöver ausführen wie beim Hälfte. Ohne unsere Frauen wäre das
„großen Bruder“. Ja und da wäre dann Erbauen solcher Modelle wohl nur sehr
noch eine Sonderfunktion, die es aber schwer möglich. Daher ein ganz lieber
auf der echten Helgoland nicht gab: Eine und großer Dank an Angelika und alle
Geschwindigkeitsmessanlage – mit Blit- Modellbauerfrauen/Freundinnen, die
zer! Und noch eine Sonderfunktion, den Fanatismus ihrer modellbauenden
die wirklich letzte, wird an Weihnach- Männer ertragen, akzeptieren – oder so- Der Kartentisch, die
ten eingesetzt: Auf der vorderen Luke gar selbst mitmachen! Leselampe eingeschaltet

Das Original beim Auslaufen im Jahr 2007

ModellWerft 08/2020 19
SCHIFFSPORTR ÄT | O L AF R AHAR DT

Ein maritimer Schatz


Der Dampfeisbrecher
»Suur Töll« in Estland
Seit 2012 ist die estnische Hauptstadt Tallinn um ein sehenswertes Meeresmuseum bereichert. Nordwestlich der Alt-
stadt befindet sich in dem ehemaligen Hangar des Seeflugzeughafens Lennusadam eine sehenswerte Ausstellung, die
durch etliche Großexponate und Originalfahrzeuge glänzt. Das größte unter diesen ist der Dampfeisbrecher Suur Töll.

Die Suur Töll ist ein beeindruckendes


Schiff aus längst vergangener Zeit. Ihr
genieteter Stahlrumpf und die teils aus
Holz entstandenen Aufbauten befinden
sich farblich in einem Topzustand.

Historie pur
Beim Betreten des Schiffes und vor al-
lem seiner Innenräume, fühlt man sich
sogleich in eine andere Zeit hinein ver-
setzt. Auch hier empfangen den Besu-

1914 vor der Bauwerft in Stettin. Die Brü-


cke hat noch nicht das später hinzuge-
fügte obere Deck. Die Schornsteine tra-
gen erkennbar unterschiedliche Anstri-
che (Foto: Sammlung Suur Töll)

20 ModellWerft 08/2020
SCHIFFSPORTR ÄT | O L AF R AHAR DT

Modell der Suur Töll im Meeresmuseum Lennusadam. Bauzustand um 1930. Gut er-
kennbar der Bugpropeller und die beiden großen Deckskräne mittschiffs.

Die Mannschaftsmesse

Blick zur Brücke

Die Offiziersmesse. Links an der Heckwand ein Klavier aus


der „Hof-Pianoforte-Fabrik G. Wolkenhauer, Stettin“

Blick vom Achterdeck nach vorn

cher ein gut erhaltenes Interieur sowie mer 345 am 29.12.1913 bei der Vulcan-
ein nahezu kompletter Einblick in alle Werft in Stettin vom Stapel und wurde Die Schiffswerkstatt
Bereiche des Schiffes. Allem voran ist am 15.03.1914 für das Kaiserlich-Russi-
es hier natürlich die originale Antriebs- sche Handelsministerium in Dienst ge- Der Arbeitsraum
anlage, bestehend aus sechs Kesseln stellt. Sein damaliger Name lautete Zar des Kapitäns
und drei Dreifach-Expansions Dampf- Michail Feodorowitsch mit Heimathafen
maschinen. Wobei eine Maschine im Reval, dem heutigen Tallinn. Er war mit
Vorschiff installiert ist und den Bugpro- 4.579 t Wasserverdrängung der bis da-
peller antreibt, die beiden anderen klas- hin größte in Deutschland gebaute Eis-
sischer Weise auf zwei Heckpropeller brecher. (Zum Vergleich: Die deutsche
wirken. Jeder Propeller mit vier Flunken. Stettin von 1933 verdrängt gerade mal
Die heutige Suur Töll lief als Baunum- 1.138 t. Die russische Krasin von 1917

ModellWerft 08/2020 21
SCHIFFSPORTR ÄT | O L AF R AHAR DT

Flagge und liefen mit dem Schiff zu-


rück nach Reval.
Am 28.04.1918 wurde hier eine erneu-
te Namensänderung durchgeführt. Der
folgende Name Väinämöinenwar war
der finnischen Sagenwelt entnommen.
Als Solcher nahm der Eisbrecher auch
an der Rückverlegung deutscher Trup-
pen aus Finnland Ende 1918 teil. Bis
Anfang 1922 blieb das Schiff in Finn-
land in Betrieb.

Mit neuem Namen


Der Kesselraum Der Maschinenraum. Blick nach vorn.
Die Räume sind durch Schottwände ge- Es dauerte aber nicht allzu lange, bis
trennt. Man sieht in der Bildmitte eine eine erneute Namensänderung an-
nach oben hin geöffnete, mechanische stand. Da sich 1918 die unabhängige
Standkrafttür zum davor gelegenen Republik Estland gebildet hatte, wur-
Kesselraum hin de der Eisbrecher an diese übergeben.

Bugansicht des Eisbrechers


(Foto: Rudolph Damm, Juni 2019)

Armaturen der Steuerbordmaschine

jedoch 5.484  t.) Seine Hauptaufgabe


bestand darin, die Seewege der östli-
chen und nördlichen Ostsee schiffbar
zu halten. Nach der Oktoberrevoluti-
on 1917 wurde das Schiff in die sow-
jetische Marine übernommen und der
zaristische Name in Wolynez geändert.
Um die drohende Übernahme hier be-
findlicher russischer Schiffe durch das
auf Reval vorrückende Deutsche Heer
zu verhindern, ermöglichte der Eisbre-
cher im Februar 1918 deren Verlegung
nach Helsinki. Kurze Zeit später nahm
diese Verlegung ihren Abschluss, als
die Baltische Flotte durch den Einsatz
der Eisbrecher Wolynez und Jermak im
Eismarsch vom 6. bis 11. April 1918
nach Petrograd gelangte. Da sich die
Besatzung des Eisbrechers aus Finnen
und Russen zusammensetzte, führ-
ten auch hier innere Spannungen zu
einer Revolte der mehrheitlichen Fin-
nen. Diese, darunter auch der Kapi-
tän, konnten sich in Folge durchset-
zen, zwangen ihre Kontrahenten von
Bord, setzten daraufhin die finnische

22 ModellWerft 08/2020
SCHIFFSPORTR ÄT | O L AF R AHAR DT

te aus Tallinn (seit Februar 1918 ur-


sprünglicher und aktueller Name des
zwischenzeitlich deutschsprachigen Re-
val.) beteiligt. Grund dafür war nun der
Vormarsch der Heeresgruppe Nord der
Wehrmacht nach Osten. Der Eisbrecher
verblieb dann bis 1970 in russischen
Gewässern im Einsatz. Zwischen 1950
und 1952 erfolgte eine Grundüberho-
lung in einem finnischen Trockendock.
Aus dieser Zeit stammt auch ein Groß-
teil der heute zu sehenden Innenein- Die Wellendrucklager
richtung. Auch der Kesselbetrieb wurde Technische Daten
Kurbelwelle und Pleuelstangen. dabei von Kohle- auf Ölfeuerung um-
Länge ü.a. 75,40 m
gestellt.1988 gab die Sowjetunion das
Schiff an Estland zurück, wo es einer Länge CWL 72,90 m
1922 wurde er dann hier erstmals mit musealen Nutzung in Tallinn zugeführt Breite 17,50 m
dem Namen Suur Töll benannt, was wurde. Am 20. August 1991 erlangte Tiefgang 6,80 m
sich ebenfalls wieder an einen estni- Estland seine Unabhängigkeit zurück.
Wasserverdrängung 4.579 t
schen Riesen der Sagenwelt anlehnt. Was für den betagten Schifffahrts-Ve-
Zwischen den Kriegen operierte der Eis- teranen eine letzte Umbenennung, wie- Raumgehalt BRT 2.391 t
brecher vor estnischen und finnischen derum in Suur Töll mit sich brachte. Seit Raumgehalt NRT 822 t
Küsten. In Folge der sowjetischen Be- 1995 ist sie als Museum der Öffentlich-
Maschinenleistung 5.800 Psi, 4.263 kW
setzung Estlands 1940 bekam das Schiff keit zugänglich.
wieder den russischen Namen Wolynez Alle Fotos, soweit nicht anders benannt, Geschwindigkeit < 15 kn
und war im August des Folgejahres an wurden von mir im Mai 2018 aufge- Propeller 3
der Evakuierung der Baltischen Flot- nommen. Besatzung 64

Anzeige

ModellWerft 08/2020 23
K LEI NANZEI G EN

Private Kleinanzeigen 60000 UHLIG www.SCHIFFSMODELLE-SHOP.de

20000 Designmodellbau JOJO Modellbau


Herstellung und Verkauf Zinzendorfstrasse 20
Bausatz HMS Bounty komplett, eigener Schiffsmodelle, Zubehör
noch originalverpackt (um die und Figuren in 1:10 99192 Neudietendorf
80 Hefte), wegen Hobbyaufga-
be günstig abzugeben. NP ca.
Telefon 02454 - 2658 Katalog für 2,20 €
EUR 700,-, VHB: EUR 350,-. www.dsd-uhlig.de in Briefmarken
Schön wäre an Selbstabholer,
sind mehrere Umzugkartons.
Tel.: 0 49 62 / 9 96 13 77.

50000

Verkaufe Segelboot. Länge ca.


RARITÄT: Originalbausatz von 137cm, Höhe mit Segel ca. 135
Graupner des vorbildähnlichen cm , Breite ca. 37cm. Ausstattung:
Modellruderbootes TINA (Best.- Hilfsmotor mit neuem Drehzahlsteller, Sonnenbergstr. 67 | 75180 Pforzheim
Nr. 2152) mit dazugehörigen fon +49 7231 280 44 65 | info@mkpmodellbau.com Katalogbestellung 5,00 Euro inkl. Porto
neuer Fahrakku NHM 6V/3000mA,
Graupner Antriebsmechanismus neue Segelwinde, Servo für Rich-
(Best.-Nr. 106) zu verkaufen. tungsänderung. Masten steckbar,
Länge des ABS-Rumpfes ca. sehr schöne Handarbeit, Preis
92 cm. Der Bausatz befindet komplett EUR 350,-.Raum Saarland,
sich mit Original-Bauplan und nur Selbstabholer. Email: lewerenz. BEIER-Electronic Anzeigenannahme
-Bauanleitung im Originalkar- bernd@googlemail.com. Weitere GB Modellbau
ton. 2 Balsaholzleisten, die in
die ABS-Bordabschlussleisten
Bilder per Mail. Tel.: 0 68 56 / 6 01. www.beier-electronic.de und Beratung
zur Stabilisierung eingeklebt Universalmodule für
werden, fehlen. Ansonsten 70000 Sound + Licht + Bewegung Cornelia Maschke,
ist der Bausatz vollständig. Zu verkaufen: robbe Kormoran
Preis Vhb. 150,- Euro zuzüg-
lich Versand. Angebote unter
(ovp.), robbe Steppke (ovp.), Felix
***NEU*** SFR-1-D ***NEU***
Soundmodul und Tel.: 07221/5087-91
Krick, Graupner Carina + 1 Rumpf, 2 Doppel-Fahrtregler
Tel.: 01 70 / 7 41 90 78. Springer Tug, 1 Vegesack Bausatz, kombiniert in einem Modul!
1 Vegesack Johann Fidi + Ätzteile
Suche Bauplan und Teile vom
Walfangboot „Rau IX“ von
(kein Japan-Bausatz), Kleinmate-
rial, Akkus 127,5AH + Sticks 7,2V
Weitere Informationen
in unserem Onlineshop Anzeigenschluss ist
Graupner. Angebote bitte an: Rolf 2500AH, 2 FB 40Mhz 2,4 Ghz,
und bei:
Otto, Hangweg 23, 58802 Balve,
Tel.: 0 23 75 / 34 47.
Baupläne, Zeitschriften, Bücher am 21.7.2020
nur komplett, VHB EUR 999,-.
Tel.: 01 72 / 6 51 52 43.

NEU in Ihrem Abo Club !


Auch in diesem Monat haben wir wieder tolle neue ProdukteSCHLEPPER
für & ModellWerft HIGHLIGHTS
ModellWerft HIGHLIGHTS
SCHLEPPER &
WORK &
TUGBOATS
Preis: 19,90 € (D)
Best.-Nr.: 3000096

ARBEITSSCHIFFE
Sie in den Abo Club aufgenommen. Man findet sie in jedem Hafen der Welt! Feuerwehrschiffe, Zollboote, Lotsenfahrzeuge, Festmacherboote, Ton-
nenleger, Behördenfahrzeuge. Und natürlich die Hafenschlepper. Diese auch als Arbeitsschiffe bezeichneten
unterschiedlichen Schiffstypen sind gerade auch bei den Schiffsmodellbauern überaus beliebt. Aufgrund ihrer
geringen Größe – die meisten Arbeitsschiffe sind nicht länger als 40 Meter – lassen sich die Modellnachbauten
in großen Maßstäben verwirklichen, bei denen sich der Schiffsmodellbauer in Bezug auf die Detaillierung und
ARBEITSSCHIFFE
> MODELL UND ORIGINAL  National & International
auf Sonderfunktionen voll ausleben kann. Es gibt Schlepptrossen, Ankerwinden, Feuerlöschkanonen, Bordkrä-
ne und vieles mehr, was vom versierten Modellbauer an seinem Arbeitsschiff umgesetzt werden kann.
Die ModellWerft Highlights Schlepper und Arbeitsschiffe zeigen die schönsten Modellnachbauten nationaler
und internationaler Hafen- und Schleppfahrzeuge. Dabei kommen neben den aktuellen Arbeitsschiffen auch
die historischen Fahrzeuge nicht zu kurz. Ergänzend zu den schönsten Bauberichten und Modellvorstellun-
gen aus den letzten ModellWerft-Jahrgängen zeigen wir nützliche Praxistipps und Techniklösungen zu den
unterschiedlichsten Modell-Sonderfunktionen. Abgerundet werden die Highlights durch hochinteressante
Schiffsporträts der faszinierendsten Arbeitsschiffe und Hafenschlepper.

Inhalt

Sie finden unter anderem:


Fahrmodelle
Dampfbarkasse »Hans Richard«
Schlepperbolide »Fairplay 30« Modernste Schleppertechnik:
Offshore-Jet-Boot als Crewtransferfahrzeug
Kutter mit Werkstatt »Erich« IL3
»Stantug 2208« und
Rettungsschiff »Halden«
Feuerlöschkreuzer »Elbe« im Wandel der Zeit
» Fairplay 30«
VTH-Modellklassiker »Kugelbake«
Bayrischer Schlepperzwerg »Deiferl«
Dampfschlepper» Franz T«
Historischer Sauggasschlepper »D411«
Kultfähre »Adler I« aus Kiel
Weltmeisterschiff »Albatros« der Kategorie F7
30 Jahre Modelleisbrecher »Sisu«
Hafenschlepper »Stantug 2208« in Kleinserie

• die Chroniken und Jahrgangs-CDs zum Abopreis


Schlepper-Klassiker »Taucher O. Wulf 10«
Baupraxis
Schleppertuning leichtgemacht
Schanzkleid aus Messing
Modelltechnik
Schottelantrieb im Eigenbau
Bugstrahlruder selbst gefertigt
Schiffsporträt

• kostenfreie Downloadpläne
Schlepper »Messico« aus dem Hause Robert Allan Ltd.
www.vth.de

Historscher Schlepper »Gar« Baujahr 1921


Reportage
Die neuen Hamburger Eisbrecher
Vereinsausflug mit der »Wega«

• Sonderhefte zum Abo-Preis


Best.-Nr.: 3000096, Preis: 19,90 € (D) www.modellwerft.de D : 19,90 € · CH : 31,80 sFr · A : 21,90 €

Wir wünschen Ihnen


viel Spaß beim Stöbern
im Abo-Club!

Abo-Preis

24
K LEI NANZEI G EN

ik
NEUE ADRESSE:
www.GB-Modellbau.de Viele fertige Schiffs-Ätzteile von M1:20-1:700, Reling, Treppen, Gitter,
Leitern, Relingstützen, Handräder, Stühle, Liegestühle, Rautenbleche....

n
Hauptstr. 37
Miniatur- u. Ankerketten mit Steg, alles zum Selbstätzen,

ch
92718 Schirmitz
Tel. 0961 6345436 • Große Auswahl Messing- und Neusilberbleche ab 0,1mm,
Ätzanlagen, Belichtungsgeräte, Schwarzbeizen

e
• Günstige Preise für verschiedene Metalle, Chemikalien,

t
Ausführlicher und
Auftragsätzen nach
• ab 100,-€ frei H.

z
Ihrer Zeichnung informativer Katalog

Ät
• Online-Shop gegen € 5,-- Schein oder Überweisung
(wird bei Kauf angerechnet)
Öffnungszeiten: SAEMANN Ätztechnik
Montag – Freitag17 – 19 Uhr Zweibrücker Str. 58 • 66953 Pirmasens • Tel. 06331/12440
Samstag 9 – 13 Uhr Internet: www.saemann-aetztechnik.de Mail: saemann-aetztechnik@t-online.de
Wir haben keinen Katalog in gedruckter Form !!

• Echtspantbausätze aus eigener Fertigung


• Bausätze und Zubehör europäischer Hersteller
G.K. Modellbau Bausätze und Produkte der Firmen:

HISTORISCHER MODELLBAU Krick, Mantua, Corel, Panart, Sergal,


• Werkzeuge, Hilfsmittel und Beschlagteile
Kataloganforderung an: Constructo, Caldercraft, Model Slipway,
• PROXXON-Elektrowerkzeuge und
Elsestr. 37 • 32278 Kirchlengern Amati, Victory Models, Euromodel,
Zubehör
www.gk-modellbau.de • info@gk-modellbau.de Artesania Latina, Occre, Billing Boats,
• Edelhölzer, Leisten und Furniere
Tel. 0 52 23 / 87 97 96 • Fax 0 52 23 / 87 97 49 Disarmodel, Dusek Shipkits, Model
• Farben, Lacke und Lasuren
Besuchen Sie uns, nach telefonischer Anmeldung, Airways, Model Trailways, Master Korabel
• Eigene Laserschneidanlage und 3D-Drucker in unseren Verkaufs- und Ausstellungsräumen und andere.

Jetzt Ihre private Kleinanzeige für 10,– Euro -Bestellcoupon für Kleinanzeigen
Bitte veröffentlichen Sie in der nächstmöglichen Ausgabe der ModellWerft folgenden Anzeigentext:  mit Foto (10,– e zusätzlich)
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer

Leerfelder und Satzzeichen werden als Buchstaben gerechnet. Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen!
ModellWerft

• Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden


oder kopieren und einsenden an:
EURO 10,–

ModellWerft
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer

VTH neue Medien GmbH


ModellWerft
Anzeigen-Service
76526 Baden-Baden
Deutschland

• oder per Fax an: 0 72 21 / 50 87 33

Kreuzen Sie bitte an, wie Sie bezahlen:


Absender: 
EUR anbei!
__________________________________________________________________________  bequem und bargeldlos durch Bankeinzug (nur in Deutschland möglich)
Name/Vorname

__________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________
Straße/Hausnummer Geldinstitut

__________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________
PLZ/Ort Tel./Fax-Nummer für evtl. Rückfragen BLZ / BIC

__________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________
Datum Unterschrift Kontonummer / IBAN

25
______________________________________________________________________
Datum/Unterschrift des Kontoinhabers
FAHRMODELLE | DAN I EL K LÜ H

Flower-Klasse 3D
Eine Korvette aus dem Drucker

Eigentlich bin ich seit Jahrzehnten im Flugmodellbau beheimatet, aber grund-


sätzlich seit Beginn des 3D-Druck-Hypes mit „an Bord“. Mittlerweile haben sich com, entdeckte ich durch Zufall das
so über die Jahre acht Drucker angesammelt, von denen ein bis zwei fast täg- Model einer Korvette. Das Schiff sah
auf den gezeigten Bildern einfach spit-
lich drucken. 3D-Drucken ist, wenn man weiß wie man vorgehen und worauf ze aus – daher war ich direkt bereit, die
geachtet werden muss, relativ simpel. 50 Dollar für die Dateien zu bezahlen.
Dass man ein solch detailliert gezeich-
netes Modell nicht kostenlos bekommt,
Das eigentliche Problem ist hier aller- Aber diese Thematik soll nur am Ran- dürfte bereits beim ersten Anblick je-
dings die Tatsache, dass man nicht im- de behandelt werden, denn eigentlich dem klar sein.
mer alle Teile bereits gezeichnet vorfin- geht es um das erste neue Schiff, das Die Datei (RAR-Format, entpacken nö-
det und man sich das ein oder andere ich mir seit mehr als zwei Dekaden „an- tig!) enthielt neben unzähligen STL-Files
Teil selbst designen muss. geschafft“ habe. Anschaffen ist hier ver- und Cura-Projekten eine vorbildliche
Auch große Tauschbörsen wie Thingi- mutlich nicht das richtige Wort, denn und detaillierte Anleitung auf Englisch.
verse.com offerieren nicht alles, was gekauft habe ich eigentlich nur ein RAR- „Erschaffen“ hat die Korvette ein Ame-
das Herz begehrt. Daher kommt man File und einige Rollen Filament. rikaner, Benjamin Eng. Nach seinen An-
nach einiger Zeit nicht mehr um eine or- gaben hat er mehr als 1.000 Stunden
dentliche CAD-Software herum. Und da
Von vorne benötigt, um das Modell zu zeichnen
sind wir meistens schon beim eigent- – aber diese Arbeit hat sich definitiv
lichen „Problem“ des 3D-Drucks: Das Beim Einstellen von Modellen in eine gelohnt, soviel kann man vorweg be-
Zeichnen druckbarer Modelle. weitere Onlineplattform www.cgtrader. reits sagen.

Auf geht‘s: Das erste Rumpf-


teil wird in Cura positioniert
und für den Druck gesliced.
Am rechten Bildrand werden
die globalen Einstellungen
vorgenommen. Unten rechts
klickt man auf „slice“, sobald
man fertig ist

26
FAHRMODELLE | DAN I EL K LÜ H

Hat man den 3D-Drucker mit OctoPrint (www.octoprint.org)


angebunden, so kann man die Druckdateien (*.gcode) direkt
zu OctoPrint schicken und der Druck startet

Bevor ich auf den Druck und das Schiff- chen rund 150,- €, um zu
chen an sich eingehe, erkläre ich noch sehr guten Druckerge-
etwas über den 3D-Druck – in diesem bissen zu kommen – und
Fall mit Cura – und dem primär einge- das ohne viel „tunen“ zu
setzten Drucker und warum man nur müssen.
einen Drucker nutzen sollte. Der Creality Ender 3 ist
allerdings schon eine
Hardware ganze Weile am Markt,
daher kann ich nach
Am Markt gibt es unzählige Drucker mehr als einem Jahr mit
und Hersteller, das Dickicht wird immer exakt 613 Druckstunden
undurchsichtiger und für den Kunden eine Art Langzeittest ei- Sollte es aus irgendwelchen Gründen zu einem Abbruch des
zunehmend schwieriger, ein passendes nes Druckers vorstellen, der sich gera- Drucks kommen, so kann man auch mit Simpliy3D den Druck
Druckermodell zu finden. dezu als eine Art Referenz heraus kris- an der abgebrochenen Stelle wiederaufnehmen – dazu wird
Im Laufe der Jahre habe ich unzählige tallisiert hat – auch wenn seit einiger Zeit das Objekt einfach unter die Druckplatte bewegt
Drucker getestet und dabei Preisberei- eine Pro-Version des Ender-3 existiert.
che zwischen 120,- € bis knapp 3.000,- € Nach der Montage muss der Drucker Creality hat zum Start ein paar Me-
durchlaufen. aber unbedingt kalibriert werden, da- ter weißes PLA anbei gelegt. Für ein
Keine Sorge, 3.000,- € muss man defini- mit die vielen Teile der Korvette nach- Benchy sowie einen kleinen Testwürfel
tiv nicht ausgeben! Genauer gesagt rei- her auch zusammen passen. reicht das gerade eben. Grundsätzlich

27
FAHRMODELLE | DAN I EL K LÜ H

Mit OctoPrint kann man seinen Drucker sehr bequem managen – auch remote
Viele kleine Objekte können zusammen gedruckt werden. Zudem
kann man pro Objekt unterschiedliche Einstellungen konfigurieren.
Hier Druckgeschwindigkeit und Fülldichte

Zuweilen ist es ärgerlich, dass Simpliy3D nicht mit allen stl-Dateien


funktioniert: Mit Simpliy3D kann man den CustomSupport deutlich
komfortabler setzen, als es bei Cura möglich ist

ist immer der 20-mm calibration-cube


das erste Druckobjekt, um den Drucker Rumpfteile entstehen auf dem Ender 3
einzustellen.
Den eigentlichen xyz calibration cube ein Muss, denn die Druckplatte muss
findet man hier: https://www.thingiver- Erste Anprobe der vorderen Rumpftei- deutlich weniger nachgeheizt werden,
se.com/thing:1278865 le: Passt! um die voreingestellte Temperatur zu
Dieser sollte exakt 20×20x20 mm sein. halten.
Wenn nicht, stimmt etwas an den Eine Änderung, die ich nicht unbedingt Damit wird der Druck, der oftmals eini-
grundsätzlichen Einstellungen des En- als Mod bezeichnen würde, ist mei- ge Stunden in Anspruch nimmt, etwas
der 3 nicht. Bei meinem Testmodell nes Erachtens Pflicht! Es bringt für den günstiger. Im Zuge der Demontage des
passten die Werte soweit gut. 100% Druck eher wenig, aber es schont den Druckbetts habe ich auch die Abstands-
erreicht man ohnehin nicht. Geldbeutel: Die Rede ist von einer Däm- federn direkt gegen Silikonpuffer aus-
Als zweites Objekt ist das Benchy Schiff- mung unter dem Druckbett! Dies ist getauscht – dies reduziert die Notwen-
chen obligatorisch (https://www.thingi-
verse.com/thing:763622).
Mit diesem Test-Schiffchen kann man Cura Experimental-Feature: Support als Baumstruktur
auch die anderen Einstellungen des 3D-
Druckers überprüfen, Einstellungen wie
das Drucken von Brücken usw.. Auch
das Benchy wurde vom Standard En-
der 3 ohne Probleme gedruckt. Rich-
tig gut sogar!
Nun stellt sich aber wieder, wie wohl
bei jedem China-Drucker die Frage: Was
ist mit Modifikationen? Benötigt man
aufgrund des wirklich hervorragenden
Druckbildes überhaupt welche? Grund-
sätzlich nein.

28 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | DAN I EL K LÜ H

Alle Rumpfteile sind fertig, die Dimension der Korvette wird ersichtlich

digkeit des regelemäßigen Leveln des tion geben, die auf Simplify3D (www. PLA etwas „allergisch“ auf hohe Som-
Druckbetts. simplify3d.com) oder slic3r (https:// mertemperaturen. Oberhalb von 55
Sinnvolle Mods sind aber auch beim slic3r.org/) setzt. Grad wird es bei den meisten günsti-
Ender 3 die einstellbaren Riemenspan- Ich kann aus Erfahrung nur betonen: Es gen PLA-Fabrikaten kritisch – das Ma-
ner. Diese Mods sind einfach praktisch, sollte wirklich Cura benutzt werden! Die terial wird zu weich.
aber man muss trotzdem anführen, Korvette wurde in Sketchup gezeichnet Daher sollte man, möchte man die Kor-
dass es auch mit den Originalen gut und auch dort als stl exportiert. Dies vette im Sommer in der prallen Sonne
funktioniert. sorgt leider für eine gewisse Inkompati- ausstellen, ein anderes Material als
Mir missfiel aber auch die Filamentrol- bilität mit Programmen wie Simplify3D. PLA nehmen.
lenhalterung, diese wurde ebenfalls Dies bedeutet demnach, dass man sich Hier wäre beispielsweise BDP von
direkt neu ausgedruckt. Nach einiger auch als eingefleischter Nutzer von GreenTEC oder auch ABS möglich. Letz-
Druckzeit habe ich noch zwei Filam- Programmen außerhalb von Cura nun teres ist toxisch und „zeichnet“ sich
entführungen gedruckt und angebaut. zwangsläufig mit selbigem beschäfti- durch warping aus – es ist nicht so ein-
Man sieht also: Es waren doch wieder gen muss. fach zu drucken wie PLA. PLA ist zudem
einige Mods – aber: Diese sind absolut Grundsätzlich werden sogenannte Cura das günstigste Material.
nicht nötig, um gute Druckergebnis- Projekt-Dateien mitgeliefert, diese eige- Möchte man vielleicht zunächst eine
se zu erzielen! Man erreicht mit den nen sich allerdings nur sehr bedingt, Art „Prototypen“ drucken, so kann
Mods dann aber sehr, sehr gute Druck- um damit sofort loszulegen. Besser ist, man zum PLA greifen. Das finale Mo-
ergebnisse. Die Riemenspanner sind wenn man ein bereits bestehendes Pro- dell könnte dann aus BDP entstehen –
beispielsweise eher aus Faulheit ver- fil für seinen Drucker direkt benutzt und dies hält der Sommerhitze stand – kos-
baut...Die Filamentführungen benötigt an die zu druckenden Teile anpasst. tet aber leider auch knapp das Vierfa-
man auch nicht zwangsläufig, genauso Bei den meisten Teilen ist der Druck che pro Rolle.
wenig wie den geänderten Filamentrol- relativ einfach zu bewerkstelligen, es
lenhalter… gilt lediglich auf ein paar Grundsätze
Die verbauten Modifikationen entsprin- zu achten.
gen demnach eher meinem Hang zum Eines davon ist, dass die meisten Teile
Perfektionismus, als einem wirklichen mit 100% Infill gedruckt werden müs-
Muss. sen. Vor allem die Rumpfteile sind hier
wichtig. Wenn man mit weniger Füllung
Die eigentlichen druckt, so kann es passieren, dass der
Rumpf an einigen Stellen undicht wer-
Druckdateien den könnte.
Zurück zu den eigentlichen Druckdatei- Auch ist die Materialwahl nicht ganz
en und dem „wie drucke ich die Teile“? unerheblich, denn bekanntlich reagiert Ein erstes Teil des Decks
Innerhalb des rar-Verzeichnisses liegen
223 Dateien, die im stl-Format gedruckt
werden müssen. Das klingt zunächst Teile der 20-mm-Kanone
viel, aber es sind relativ viele Datei- entstehen auf dem Ender 2
en dabei, die man als Bündel drucken
kann. Aber dazu später mehr.
Der Zeichner Benjamin Eng empfiehlt
Cura (https://ultimaker.com/de/soft-
ware/ultimaker-cura) als Slicer einzu-
setzen. Viele Modellbauer, die bereits
einen Drucker besitzen, kennen Cura
vermutlich. Es mag aber auch eine Frak-

ModellWerft 08/2020 29
FAHRMODELLE | DAN I EL K LÜ H

Zuverlässig: Der gut eingestellte Ender 3 druckte alle Teile wie gewünscht. Auch die Decksteile

Erste STLs drucken gleich eingestellt sind. Wenn nicht, pas- Auch der Bootständer wird bis auf die
sen die Teile nicht richtig zusammen! Querstreben gedruckt
Man hat nun mehrere Möglichkeiten, Bei mir habe ich hauptsächlich zwei
eine Datei in Cura mit den entspre- unterschiedliche Drucker vom selben Ferner kann auch Support für nur ein
chenden Einstellungen zu slicen. Primär Hersteller in Betrieb gehabt. Neben zu druckendes Teil generiert werden.
benötigt man allerdings ein passendes dem hier vorgestellten Creality Ender 3 Dabei ist es Cura egal, ob dort der Stan-
Profil für den jeweiligen Drucker. kam noch ein CR-10 zum Einsatz, der dard-Support oder der experimentelle
Die mitgelieferten Projektdateien die- aufgrund des großen Druckvolumens baumartige Support generiert wird –
nen lediglich als Anregung, sind aber einige große Teile im Bündel erstel- auch dies kann man praktischerwei-
nicht direkt nutzbar, zumal nur ein len konnte. se für ein einzelnes Druckobjekt ge-
Dummy-Drucker angelegt wird. Noch ein paar Tips zum Drucken der nerieren.
Am einfachsten ist folgender Ablauf: Korvette-Teile: Grundsätzlich kann man Man sollte übrigens, um nicht den
Zuerst wird das zu druckende Objekt immer mehrere Teile auf einmal auf der Überblick zu verlieren, streng nach der
in Cura geöffnet. Oben links sollte das Druckplatte ablegen, auch wenn diese wirklich sehr guten Anleitung drucken.
passende Profil für den Drucker ein- unterschiedliche Druckeinstellungen Ansonsten wird man zwangsläufig ei-
gestellt werden. In den Einstellungen benötigen. In Cura 4.4 kann man pro nes der vielen Teile vergessen.
oben rechts wird 100% Füllung aus- Teil, welches als Objekt auf dem Druck-
gewählt und einige modellspezifische bett abgelegt worden ist, unterschiedli-
Ausblick
Konfigurationen angepasst. Dann che Einstellungen wählen.
slicen, drucken und bei den meisten Bei einigen sehr kleinen Details wie Mehr zum Zusammenbau der einzel-
Teilen lange warten...wirklich lange, zum Beispiel den Schulterstützen der nen Bauteile und die RC-Ausstattung
denn zum Beispiel der Bug benötigt Flak-Kanonen muss man die Druckge- der Korvette gibt es in der nächsten
in einer vernünftigen Auflösung rund schwindigkeit drosseln. Bei anderen ModellWerft-Ausgabe.
18 Stunden! Objekten, zum Beispiel Kisten, ist es
Es nimmt daher einige Druckzeit in An- allein aus Gewichtsgründen nicht sinn-
spruch, bis alle notwendigen Teile der voll, mit 100% Infill zu drucken. Hier
Korvette gedruckt sind. kann und sollte man über die angepass-
Nun kann man natürlich mehrere Dru- ten Druckeigenschaften auf rund 20%
cker parallel laufen lassen, um die War- Infill wechseln. Die Druckeigenschaften
tezeit zu verkürzen – allerdings funktio- pro definiertem Objekt überschreiben
niert dies nur, wenn die Drucker exakt dabei den Standard.

Der Mast klappte erst im 2. Versuch Absolut sauberes Druckbild

30 ModellWerft 08/2020
Vervollständigen
Sie Ihre Sammlung
Jahrgangs-CD und Angebote
eiten
2019 Ne
u h
www.vth.de/n
ewsletter

NEU!
n!
N ic h ts mehr verpasse
Art.Nr.: 6201189
Download: Art.Nr.: 7160
für Abonnenten
Preis: 29,90 € 14,90 €
In Erinnerungen schwelgen, durch die Lieblingsepochen stöbern, die fehlenden
Ausgaben ergänzen oder einem Freund seinen Geburtsjahrgang schenken - die
Möglichkeiten für eine sinnvolle Verwendung unserer Jahrgangs-CDs der Mo-
dellWerft sind grenzenlos - und ganz ehrlich, wenn man jetzt nicht die Zeit dafür
findet, wann dann?

Alle CDs auch als Download erhältlich

Bestellservice
Tel.: 07221 - 5087-22
Fax: -33, service@vth.de
... weitere Bücher, Baupläne,
Frästeile & Zubehör finden Sie auf

Bestellen Sie hier www.vth.de/shop


S TANDMODELLE | G AB R I ELE G LÜ CK S

EIN DOCK FÜR DAS


Eigenbau: Bredo-Germany
Dry Docks in 1:70
Die Wurzeln der 1973 in Bremerhaven gegrün-
deten Rickmers Lloyd Dockbetriebe liegen in
der Rickmers-Werft und der Lloyd-Werft. Im
Jahr 1834 wurde die Rickmers-Werft von dem
Reeder Rickmer Clasen Rickmers in Geeste-
münde gegründet. 1987 zog der Reparatur-
betrieb im Zuge der Übernahme durch die
Lloyd-Werft als Hauptgesellschafter in den
Bremerhavener Kaiserhafen.

In dem eigenen Schwimmdock der technik der MWB Motorenwerke Bre- zelfeldtwerft zu Bredo Dry Docks 2017
heutigen Rickmers Lloyd Dockbetrieb merhaven zu der German Dry Docks verkaufte Petram seine schiffbaulichen
GmbH & Co. KG werden Arbeiten, wie statt, welcher ebenfalls zu der Petram- Aktivitäten in Bremerhaven (Bredo und
Dockungen, schiffbauliche Reparatu- Gruppe gehört. Vier eigene Docks in German Dry Docks) 2019 an die Rön-
ren und Schiffsumbauten durchge- Bremerhaven sind Teil des Betriebs und ner Gruppe.
führt. Des Weiteren werden Repara- es besteht eine Kooperation mit der Das Schwimmdock des Rickmers Lloyd
turen von Haupt- und Hilfsantrieben Lloyd-Werft über zwei weitere Groß- Dockbetriebs besitzt eine Tragfähigkeit
durchgeführt. docks. von 7.200 T. Schiffe mit einer Größe bis
2013 fand die Verschmelzung der Rick- Nach dem Zusammenschluss von Ger- 150 m Länge und 20,5 m Breite haben
mers Lloyd Dockbetrieb mit der Schiffs- man Dry Docks mit Bredo und der Müt- die Möglichkeit der Dockung. Zudem

32 ModellWerft 08/2020
S TANDMODELLE | G AB R I ELE G LÜ CK S

SCHLEPPERMODELL
verfügt das Dock über einen 5-To- und
einen 10-To-Kran. Das Original im Hafen
von Bremerhaven

Die Hintergründe
Während der Recherche für den Rotor-
tug-Schlepper fiel mir ein Foto im In-
ternet auf, welches die Geeste in ei-
nem Dock zeigte, dies als Diorama dar-
gestellt, wäre interessant. Ende 2016
wurde der Rotortug-Schlepper Geeste
der URAG nach ca. 3 Jahren Bauzeit im
Maßstab 1:70, fertiggestellt (Bericht in
der Ausgabe 04/2017 der ModellWerft,
Spezial „Schiffspropeller“).
Da die Geeste bei den Bauwertungen
in C2 national zu wenig Punkte bekam,
sollte es nun ein Diorama mit Dock und
zwei Schleppern werden, für die Klasse
C3A- Hafen- und Werftanlagen, Docks
u. ä. Dioramen.
Um den Aufwand für das Dock zu mi- wahrnehmen kann, wenn ich wieder in
nimieren und, da größere Platten nur Bremerhaven bin. Der nächste Urlaub
schwer zuzuschneiden sind, hatte ich ging in die Nähe von Bremerhaven und
mir den Frästeilesatz von Ray bestellt. nach einem Telefonat konnte die Be-
Dieser Bausatz musste jedoch umgear- sichtigung am nächsten Tag stattfin-
beitet werden, sodass nur einige Plat- den. Die Führung war sehr informativ
ten, welche ich noch mit Polystyrol ver- und es konnten viele Fotos geschossen
kleidete, sowie das Krangitter, verwen- werden. Gegenüber dem Bauzustand
det wurden. Doch ohne Pläne und Fotos 2013 wurden einige Bereiche geändert.
des Docks war die Weiterführung des Im vorderen und im hinteren Bereich
Baus schwierig. wurden die herausragenden Schrägen
Nach einiger Recherche konnte ich aus des Bodens entfernt und links außen
dem „Forum Schiff“ das beschriebene wurde schwarz lackiert.
Foto und noch ein weiteres hochauflö- Zu meinem Glück hing ein alter Plan
sendes von der Geeste im Dock bekom- des Docks in einem Glaskasten in dem
men. Vielen Dank geht hierbei an Herrn Steuerhaus. Diesen fotografierte ich ab
Niklas Mönnich für die Zusendung die- und erhielt zusammen mit den anderen
ser Fotos. Nun gab es Aufnahmen aus Fotos einen ungefähren Eindruck der Die an Bord geschossenen Fotos des Originals
Sicht der Hafenrundfahrt, mit einer gu-
ten Auflösung. Jedoch fehlten Ansich- Grundlagen für den
ten von oben. Sowohl die Internet-Re- Kranbau des Docks
cherche, als auch die Verwendung von
Google Maps führte nicht zu passen-
den Bildern, da die vorhandenen Bilder
über eine zu geringe Auflösung verfüg-
ten. Also? Herausfinden wer das Dock
betreibt! Nach mehreren Telefonaten
hatte ich den richtigen Ansprechpart-
ner gefunden und mein Problem der
fehlenden hochaufgelösten Bilder, um
eine Detaillierung ausreichend darzu-
stellen, geschildert. Mir wurde dabei ein
Termin zugesagt, welchen ich kurzfristig

ModellWerft 08/2020 33
S TANDMODELLE | G AB R I ELE G LÜ CK S

Die vollendeten Kräne

Für die Alterungsspuren wurden viele Praktiken von den Eisen-


bahnern übernommen

Abmessungen. Anhand dieser Abmes-


sungen, um es noch transportieren zu
können, bzw. um es aus dem Bastel-
keller heraus zu bekommen, konnte
von dem Dock nur die vordere Hälfte Nicht symmetrische
gebaut werden. und zufällige
Vielen Dank an die Bredo Dock- Alterungsspuren
gesellschaft mbH, dass diese
Besichtigung ermöglicht wer-
den konnte.

Ein gealterter
Das Modell probierte unterschiedliche Möglichkei- Farbstreifen waren nicht einfach zu ma-
Hubwagen ten aus. len. Man neigt ja immer dazu, alles sym-
Sehr optimistisch wurde das Dock zu- Es hat viele Versuche an lackieren, al- metrisch zu malen. Nach einiger Zeit
sammengebaut und lackiert, jedoch tern und wieder abschleifen benötigt, hatte ich einige Tricks gefunden und
wirkte es leblos und steril. Also musste bis es halbwegs realistisch aussah. Be- es sah halbwegs realistisch aus, wes-
ich mich an den Alterungen versuchen, sonders schwierig war die Darstellung halb ich nun das Dock mit Details ver-
ein absolutes Neuland bisher. Ich re- des Rosts. Erst viele Versuche später feinern konnte.
cherchierte bei den Modelleisenbah- erhielt ich durch die Kombination von Bei den Details bin ich wie gewohnt vor-
Blick auf das nern, Dioramenbau, im Internet und Eisenpulver verschiedenster Körnung, gegangen. Was auf den Fotos erkennbar
fertige Modell Säure und Wasser eine brauchbare Mi- war, wurde im Modell nachgebaut. Re-
schung. Diese mussten nach dem Auf- lingstützen und Gitter sind aus Messing-
tragen über Nacht auf dem Dock trock- Ätzteilen, die restlichen Kleinteile sind
nen, um eine natürliche Korrosion zu größtenteils aus Polystyrol gefertigt. Be-
erzielen. Auch die Laufspuren des Re- schriftungen sind entweder auf Etiketten-
genwassers mit den zufällig verteilten folie oder Decal-Folie mit Laser gedruckt

Die beiden Schlepper kommen


zum Probeliegen ins Dock

34
Die Darstellung des
S TANDMODELLE | G AB R I ELE G LÜ CK S
Wassers auf der Unter-
bauplatte entstand aus
Toilettenpapier und
verdünntem Weißleim

mit Spannbändern mit


der Unterplatte befes-
tigt. Die Kräne sind zum
besseren Transport ab-
nehmbar.

Fazit
Beleuchtung mittels LEDs
Der Bau des Docks hat
sehr viel Spaß gemacht,
insbesondere die An-
wendung der Alterungs-
techniken mit Rost und
Washing. Durch den zu-
sätzlichen Arbeitsschritt
der Alterung dauerte
der Bau deutlich län-
ger, da man ein Bau-
teil mehrfach lackieren
musste. Das realistische
Aussehen entschädigt
jedoch dafür.
Das Bild der „Geeste“ im
Dock konnte gut nach-
gestellt werden.

worden. Für eine schönere Aufstellung,


z.B. bei einer Ausstellung, wurden die
Scheinwerfer mit LEDs beleuchtet.
Die Kräne auf den abfotografierten Zeich-
nungen passten nicht zu den vorhan-
denen Kränen, also versuchte ich aus
den Fotos die Abmessungen zu berech-
nen. Danach wurde ein grobes Modell
erstellt und mit den Fotos verglichen.
Wenn alles übereinstimmte, wurde wei-
ter gebaut, wenn nicht, Pech gehabt, also
nochmal neu.
Um das Dock zu präsentieren und besser
zu transportieren, wurde eine Unterbau-
platte gebaut. Das Dock wird dazu auf
einen Rahmen gesteckt, sodass es spä-
ter mit einem Flutkasten funktionsfähig
ausgeführt werden könnte. Diese Unter-
bauplatte soll Wasser imitieren, wenn das
Dock ausgestellt wird und dient als Auf-
lage für die Vitrine. Die Darstellung des
Wassers wurde nach einer Anleitung aus
dem Internet, aus Toilettenpapier und
verdünntem Weißleim getupft und an-
schließend blau, grün, braun, weiß, farb-
los glänzend lackiert.
Die Vitrine aus 2 mm dicken Plexiglasplat-
ten-Zuschnitten wurde mit Kunststoffkle-
ber geklebt und zum Transport des Docks

ModellWerft 08/2020 35
NICHT von der Stange
FAHRMODELLE | J Ü R G EN JAB LO NSK I

Der Schubschlepper »Karin«

Der aufmerksame Leser hat natürlich sofort erkannt, dass es sich um das Bau-
kastenmodell Wels von der Fa. Sievers Modellbau handelt. Aber nicht nur der
Name hat sich bei meinem Modell geändert. Die vielen Änderungen haben ein etwa 1,5 Meter hoch gefahren werden.
Ebenfalls neu ist ein Hydraulikkran auf
komplett neues Schiff entstehen lassen. dem hinteren Teil des Aufbaus. 2012
wurde der Schlepper nochmals ver-
Das Original de der Schlepper nochmals verkauft. kauft und ging wieder nach Hamburg
Diesmal ging das Schiff für etwa 20 zum Schlepperkontor Meyrose GmbH
Das kleine Schiff wurde 1973 auf der Jahre zum Hebo Maritimservice BV in und erhielt den Namen Karin. Der neue
Schiffsweft Johann Oelkers in Ham- den Niederlanden mit neuem Namen Liegeplatz ist der Niederhafen zwischen
burg als Schubschlepper Wels gebaut. Catharina 3. Dort war es auf vielen hol- der Überseebrücke und den St. Pauli
Auftragsgeber war das Schifffahrts- ländischen Schifffahrtsstraßen in der Landungsbrücken. Da ist der Schlepper
und Speditionskontor Elbe GmbH. Da- Tiefebene anzutreffen. Damit der neue bestimmt schon unzählige Mal fotogra-
nach wurde es für kurze Zeit auf den Eigner das Schiff auch in der Freizeit fiert worden, so richtig beachtet wurde
Der Baukasteninhalt Namen Patrick umbenannt und fuhr mit der Familie nutzen konnte, wurde er aber nie. Auch ich habe nach Fotos
mit einigen zugekauf- für Carl Robert Eckelmann. 1988 wur- das vordere Deckshaus vergrößert, mit aus dem eigenen Bestand gesucht und
ten Teilen neuen , großen Fenstern versehen und bin bitter enttäuscht worden. Brauch-
komplett renoviert. Im neuen Aufbau bare Fotos für den Modellbau waren
entstanden eine modern eingerichtete leider nicht dabei.
Küche und eine gemütliche Sitzecke. Im
Vorschiff unter Deck wurden acht Ko-
Das Modell
jen untergebracht. Das Ruderhaus wur-
de auf den neusten Stand der Technik Der Baukasten in Maßstab 1:25 von
gebracht. Zur besseren Sicht kann der der Fa. Sivers wurde als Grundlage für
Fahrstand mittels Hydraulikstempeln den Schubschlepper „Karin“ bestellt.

36 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | J Ü R G EN JAB LO NSK I

Die modifizierte Kortdüse Der Aufbau, fertig lackiert

Natürlich sind auch Zeichnungen und anordnung am Aufbau, Radar, ein Hy-
eine kurze Bauanleitung vorhanden, draulikkran mit Konsole, die Leiterpo-
ebenso eine vollständige Stückliste und sition und Gelände, der Gerätemast für
eine Tabelle mit Ral-Farbangaben. Ein Scheinwerfer, der Lampenmast, Wege-
Blatt zur Historie rundet den positiven leuchten auf dem Dach, Koppel und Hy-
Eindruck ab. Zusätzlich habe ich noch draulikwinden, Namen und Nummern-
Informationen anhand von Fotos aus schilder, zusätzliche Luken, Poller aus
dem Internet und dem Buch „Schlep- Aluminium, Bullaugen aus Messing,
per im Hamburger Hafen“ von Konrad eine neue Farbgebung sowie Steven-
Algermissen zu Rate gezogen. rohr , Schiffswelle und Propeller.
Folgende Änderungen habe ich reali-
siert: Schubhörner, eine vordere Kajü-
Der Rumpfausbau
te, Schlingerkiele am Rumpf, die Tür-
Wie immer bei einem GFK-Rumpf aus
einem Baukasten, habe ich als erstes
Der vordere Aufbau die obere Schanzkleid-Kante sauber
im Rohbau bis zur Markierung geschliffen. Die am
Rumpf bereits angedeuteten Speigas-
sen wurden genau angezeichnet, aus-
gefräst und anschließend beigeschlif-
fen. Nach dieser staubigen Angelegen-
heit habe ich den gesamten Rumpf
innen und außen mit Lauge abgewa-
schen und erstmals mit Wasserschmir-
gel bearbeitet. Dabei kamen die ersten
Lunker-Stellen zum Vorschein, die so-
fort mit Spachtel wieder aufgearbeitet
wurden. Auch die Trennlinie bedurf-
te einiger Nacharbeit. Danach stand

Nach dem Öffnen des Kartons wurde


als erstes der GFK-Rumpf in Augen- Einige bereits lackierte Kleinteile
schein genommen. Auf den ersten Blick
wurde der Rumpf mit einer gleichmäßi-
gen Wandstärke sauber laminiert. Die
Oberflächen waren sehr gut. Das fertige
Deck, die ausgefrästen Teile vom Auf-
bau aus Polystyrol, fertig gefräste Fens-
terrahmen für den Fahrstand Holz und
Kunststoffleisten, Fertigteile aus Resin
und einige gedruckte Teile wie zum Bei-
spiel der Kamin mit Deckel, vervollstän-
digen den Bausatz. Sogar eine Schiffs-
welle mit Propeller ist vorhanden. Alles
war sauber in Plastiktüten verpackt.

ModellWerft 08/2020 37
FAHRMODELLE | J Ü R G EN JAB LO NSK I

Die umfangreiche
Verkabelung für die
Beleuchtung

auch schon der Einbau sen Schiffswellen in der Vergangenheit 4-mm-Löcher gebohrt. Die genaue Po-
der Antriebsanlage sehr gute Erfahrungen gesammelt und sition ist dem Generalplan zu entneh-
an. Im Rumpf wur- wollte auch bei diesem Modell dar- men. Am äußeren Durchmesser habe
de bereits ein Mes- auf nicht verzichten. Die dem Baukas- ich einen modifizierten Anlenkhebel ge-
singrohr zur Auf- ten beigelegte Schiffsschraube wurde nau über eine der Bohrungen geklebt.
nahme der Schiffs- durch ein Messingpropeller ersetzt. Bei Bedarf kann die Kortdüse jetzt je-
welle einlaminiert. Auch beim Antriebsmotor wollte ich kei- derzeit ausgebaut werden. Die untere
Wer die dem Bau- ne Kompromisse eingehen. Der von der Bohrung diente als Gegenlager im Kiel.
kasten beigelegte Fa. Krick angebotene Motor Power 700 Ausgerichtet wurde die Kortdüse mit
Schiffswelle benut- erschien mir genau der richtige zu sein. einer beigelegten Schablone, die die
zen möchte, braucht Die Motorbefestigung wurde aus 3 mm genaue, zentrische Lage der Düse be-
diese nur durch das Rohr ABS-Material gefertigt und nach dem stimmt. Abschließend wurde noch eine
Die eingebaute zu schieben und zu verkleben. Fertig, genauen Ausrichten mit der Schiffs- Halterung für das Servo aus ABS gebaut
Kortdüse einfacher kann es gar nicht gehen. Lei- welle eingeklebt. Die Verbindung zwi- und an geeigneter Stelle in den Rumpf
der habe ich mich für einen anderen schen Welle und Motor übernimmt eine geklebt. Dabei ist darauf zu achten,
Weg entschieden. Das einlaminierte Schwerlastkupplung. Auch hier bin ich dass der Ort des Servos auch nach dem
Rohr wurde stufenweise mit immer keinen Kompromiss eingegangen. Als Einkleben des Decks zugänglich bleibt.
größer werdenden Bohrern vorsich- Nächstes habe ich die beigelegte Kort- Im vorderen Bugbereich ist die Posi-
tig ausgebohrt. Das ging ganz gut und düse aus Resin eingebaut. Zuvor wurde tion des einzubauenden Bugstrahlru-
hatte anschließend eine 8-mm-Boh- die etwas klobige Düse den Erfordernis- ders bereits angedeutet. Ein umständ-
rung zur Aufnahme einer Schiffswelle sen angepasst. Im Ein- und Austrittka- liches Ausmessen zur Bestimmung der
aus dem Hause Raboesch erzeugt. Die nal habe ich einen Radius angeschlif- richtigen Position erübrigt sich somit.
einseitig kugelgelagerte Welle lässt sich fen und die Wandstärke etwas redu- Nachdem die Löcher zur Aufnahme der
Teilansicht mit auf das benötigte Maß kürzen und ist ziert. Außerdem wurden viele kleine Strahlrohre sauber ausgefräst wurden,
ergänztem Hyd- absolut wasserdicht. Ich habe mit die- Löcher zugespachtelt, geschliffen und habe ich das Bauteil, ebenfalls von der
raulikkran mit Spritzspachtel aus der Sprühdose Fa. Raboesch, eingeklebt. Der mitge-
nachbehandelt. Auf einer Zusatzzeich- lieferte Motor wurde erst später ein-
nung ist der genaue Einbau grafisch gebaut. Vor dem Einkleben des Decks
dargestellt. Es sollte eine kleine Nut musste noch die genaue Lage der Auf-
im inneren der Düse als Verdrehsiche- lagehölzer bestimmt und innen ange-
rung für die Schaftwelle eingebracht zeichnet werden. Zur Kontrolle dienten
werden. Auch hier bin ich einen die zuvor ausgearbeiteten Speigats.
anderen Weg gegangen. Zur Wenn alles auf gleicher Höhe liegt, kann
Aufnahme der Drehwel- das Deck eingeklebt werden. Um etwas
le in der Düse habe mehr Stabilität beim Deckseinbau zu
ich genau gegen- erreichen, habe ich zusätzliche Stüt-
über zwei zen eingeklebt. Daran habe ich kleine
Konsolen angeklebt, die den Fahrtreg-
ler und den Empfänger aufnehmen sol-
len. In diesem Stadium ist noch alles

38 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | J Ü R G EN JAB LO NSK I

Auch der Kapitän ist an Bord

zugänglich und man kann sich genau Die einzelnen Ausleger sind zwar be-
überlegen, wo später die Komponen- weglich, wurden aber nicht weiter als Mit Beleuchtung besonders stimmungsvoll
ten untergebracht werden sollen. Als Sonderfunktion ausgebaut. Wer das
vorläufig letzte Arbeit am Rumpf habe vor hat, wird dann wohl einen ganz an-
ich die Süllränder eingeklebt. deren Weg einschlagen. Anschließend
habe ich den Kamin als gedrucktes Fer-
Der Aufbau tigteil eingebaut. Um den Kamin zum
Lackieren abbauen zu können, ist er
Die Teile des Aufbaus sind alle sauber von unten mit zwei Schrauben an den
ausgefräst und in separaten Tüten zu Aufbau festgeschraubt. Die seitlich an-
finden. Die dazugehörige Zusatzzeich- gebrachte Leiter wurde aus beiliegen-
nung ist sehr einfach gestaltet, aber dem Messingdraht verlötet, ebenso das
dennoch gut geeignet, sich zu orien- Geländer, das aber geändert werden
tieren. Alle Teile sind in der Skizze mit musste. Zusätzlich wurden noch drei
Nummern versehen, die aber leider Namens- und Nummernschilder ange-
nicht auf den Bauteilen zu finden sind. bracht. Die Lüfter wurden, wie auf dem
Schon jetzt, vor Beginn des Zusam- Generalplan zu sehen, aus Bestandtei- Endlich auf dem Wasser
menbaus, habe ich mir Gedanken über len des Baukastens zusammengebaut
die Änderungen gemacht. Der hintere und vor der endgültigen Montage la-
Teil, einschließlich des Fahrstandes, ckiert. Ein Lampengerüst zur Aufnahme
konnte übernommen werden. Vor dem der Scheinwerfer und Strahler, wurde
Fahrstand habe ich eine größere Ka- hinter dem Kamin aus 4 mm Messing-
jüte mit großen Fenstern und einer rohr gebaut. Die Stützen wurden als
zusätzlichen Tür aus ABS-Material ge- Vollmaterial angelötet. Ebenso habe
baut. Die genauen Proportionen habe ich einen kleinen Mast auf das Dach des
ich auf Grund von Fotos berechnet. Fahrstandes gesetzt. Alle Lampen und
Auf das Verfahren des Fahrstandes Scheinwerfer sind beleuchtet. Auf den
als Sonderfunktion habe ich verzich-
tet. Ein nachträglicher Einbau dürfte
nicht mehr möglich sein. Da auf dem Im Verband mit dem Schubleichter
hinteren Teil des Aufbaus ein Hydrau-
likkran installiert wurde, habe ich über
dem Schlepphaken ein entsprechendes
Gerüst gebaut, das die Aufnahme des
Krans ermöglichte. Auch hier ist nach
Fotos aus dem Internet gebaut wor-
den. Der Kran ist aus einem Bausatz
der Fa. Bauer Modelle entstanden. Von
der Bauart und dem Maßstab pass-
te er genau zu dem Schubschlepper.

ModellWerft 08/2020 39
FAHRMODELLE | J Ü R G EN JAB LO NSK I

mir zu Verfügung stehenden Fotos sind sind in einer Zusatzzeichnung zu sehen. komplett neues Schiff entstanden, mit
diese Bauteile recht gut zu erkennen Der Einbau ist schnell ohne große Nach- dem auch der neue Eigner trotz des ho-
und konnten so originalgetreu nach- arbeitung erledigt worden. Im einge- hen Alters sehr zufrieden ist.
gebaut werden. Als letztes Teil musste bauten Zustand mussten die Schubhör-
noch der Trossenbügel gebaut werden. ner aber noch modifiziert werden. Dazu
Fahrerprobung
Dieser sollte aus zwei Halbrundbögen wurden parallel zu den bereits einge-
aus Kunststoff und zwei Plastikrohren bauten Hörnern höhere Teile angebaut. An einem schönen Herbstnachmittag
entstehen. Leider ist mir bei der Mon- Auf etlichen Fotos ist das gut zu erken- konnte der Schubschlepper erstmals ins
tage ein kleiner Zapfen am Rundbo- nen. Nach dem Lackieren zu einem Wasser gesetzt werden. Wie zu erwar-
gen abgebrochen. Eine Reparatur war späteren Zeitpunkt habe ich die Schub- ten, war alles dicht und es konnte los-
nicht mehr möglich. Den Trossenbügel hörner wie beim Original mit Gummi- gehen. Der Schlepper hat sofort Fahrt
aus Messingrohr oder Draht herzustel- puffern belegt. Die verschiedenen Pol- aufgenommen und hat auf alle Steuer-
len ist leider aufgrund einer fehlenden ler habe ich nicht, wie vorgesehen, aus bewegungen exakt reagiert. Auch rück-
Biegevorrichtung nicht geglückt. Herr Kunststoffrohren, sondern aus Alumini- wärtsfahren ist kein Problem. Durch
Sievers hat mir aber auf Anfrage ein umrohen gleichen Durchmessers her- den Einbau der Kortdüse ist der Schlep-
neues Teil geschickt. Ganz vorsichtig gestellt. Somit können die Poller bei Be- per extrem wendig. Bei Vollgas ist die
habe ich den Trossenbügel dann zu- darf richtig beansprucht werden, ohne Geschwindigkeit etwas zu hoch, was
sammenkleben können. Zufrieden bin abzubrechen. Die zwei Koppelwinden aber nicht weiter schlimm ist. Das Bug-
ich aber immer noch nicht, da die Sta- habe ich genau nach den Angaben aus strahlruder arbeitet einwandfrei und
bilität sehr zu wünschen übrig lässt. der Zeichnung gebaut. Leider standen man kann das Schiff auf dem Teller dre-
Echte Schleppvorgänge werden damit mir zu diesem Zeitpunkt keine brauch- hen. Mit angekoppeltem Schubleichter
nicht möglich sein. Dennoch habe ich baren Fotos für die zusätzlich aufge- konnte der Schlepper das erste Mal
den Bügel nach dem Lackieren einge- stellten, hydraulischen Koppelwinden zeigen, was wirklich in ihm steckt. Der
baut, mit dem Wissen, diesen irgend- zur Verfügung. Die mechanischen Win- etwa 1,2 m lange Schubleichter wurde
wann mal zu erneuern. Zum Abschluss den wurden aber so platziert, dass ein problemlos bewegt. Auch nach längerer
aller Arbeiten am Aufbau habe ich noch nachträglicher Einbau noch möglich ist. Fahrt ist der Motor nur mäßig warm ge-
eine Radareinrichtung angebracht. Im Weitere Beschlagteile wie die Schanz- worden. Der gesamte Antriebsstrang ist
Radargehäuse wurde ein Mikromotor kleidstützen, Lüfterkästen usw. wurden also optimal gewählt worden. Auch das
eingebaut, der den Rotor antreiben nach dem Lackieren montiert. Bugstrahlruder ist in der Lage, das jetzt
soll. Nach dem Komplettieren der mit Nicht nur der Name des Schubschiffes etwa 1,9 m lange Schiff zu drehen. Nötig
Klarlack gestrichenen Holztüren war hat sich geändert, sondern auch die ist das aber nicht. Als Sonderfunktion
der Rohbau des Aufbaus mit allen Än- Farbgebung. Der ursprünglich blau la- wurden die komplette Beleuchtung und
derungen abgeschlossen. ckierte Aufbau wurde bereits in Hol- ein drehbarer Radarrotor eingebaut.
land geändert. Dort fuhr das Schiff mit Die Stromversorgung übernimmt ein
Die Decksausrüstung weiß-schwarzem Aufbau. Erst in Ham- 3S-LiPo mit 8 AH. Damit kann eigentlich
burg wurde das jetzige Erscheinungs- den ganzen Tag gefahren werden und
Die Schubhörner aus Resin liegen dem bild mit braunem Aufbau hergestellt. abends mit Beleuchtung.
Baukasten aus Resin als beeindrucken- Mit dem neuen Fi-
de Teile bei. Zum Einbau sollten ent- nish und den vie- Bauteil Farbe Ral-Nummer
sprechende Ausnehmungen am Rumpf len optischen Än-
Unterwasserschiff Karminrot 3002
ausgefräst werden. Die genauen Maße derungen ist ein
Überwasserschiff, Poller, Schanz- Tiefschwarz 9005
kleid außen Schleppvorrichtung
Aufbau Lehmbraun 8003
Deck Laubgrün 6002
Aufbaudach, Fahrstanddach, Reinweiß 9010
Schanzkleid innen

40 ModellWerft 08/2020
ModellWerft 08/2020
Offshore-Support-Schiff »Bibby Wavemaster Horizon«
Am 23. Oktober 2019 machte an der bekannten Übersee- zu 40 Techniker stehen Unterkünfte an Bord zur Verfügung. Anschriften
brücke im Hamburger Hafen mit der nagelneuen Bibby Eine Besonderheit an Bord stellt der installierte Aufzug dar, Werft
Wavemaster Horizon ein nicht alltägliches Spezialschiff über welchen die Techniker direkt auf Arbeitsplattformen Santierul Naval Damen Galati / Rumänien
erstmals die Leinen fest. der Windkraftanlagen stufenlos zwischen 9 und 26 m Höhe Mail: info@damen.nl
Bei dem in Rumänien auf der Werft Santierul Naval Damen umsteigen können. Zudem ist der Aufzug mit dem Lager Web: www.damen.com
Galati unter den Baunummer 553021 gefertigten Schiff verbunden und kann so benötigte Ausrüstung und Ersatz-
handelt es sich um ein sogenanntes Offshore-Support- teile ebenfalls zu den jeweiligen Pattformen befördern.
Schiff, welches nicht nur als schwimmende Werkstatt für Auf dem Vorschiff befindet sich eine große Landeplattform Reederei
Techniker der Offshore-Windparks eingesetzt wird, son- für Hubschrauber, um im Notfall Personen zu befördern, Bibby Marine Management, Großbritannien
dern auch Verwendung als Wohn-, Lager-und Büroschiff aber auch dringend benötigte Materialien anzuliefern. Mail: enquiries@bibbyhydromap.com
findet. Angetrieben wird das moderne Spezialschiff über zwei Web: www.bibbymarine.com
Das Schiff ist ein baugleiches Schwesterschiff der im Jahr Caterpillar-Motoren vom Typ C32 sowie zwei Caterpillar-
2017 in Dienst gestellten Bibby Wavemaster 1. Motoren vom Typ 3516. Diese erzeugen eine Gesamtleis-
Ziel des Windenergieanlagenherstellers Siemens Gamesa tung von 6.402 kW und bringen die Bibby Wavemaster Ho-
und des Windparkbetreibers EnBW ist es, den Offshore- rizon auf eine Geschwindigkeit von 14 Knoten.
Service durch den für zehn Jahre gecharterten Neubau Das unter britischer Flagge betriebene Schiff ist unter dem
insofern zu verbessern, dass bis zu 14 Tage durchgehend Rufzeichen MDZH2 über Seefunk weltweit erreichbar und
auf See gearbeitet werden kann. im internationalen Schiffsregister unter der IMO-Nummer
Basishafen ist Emden, von wo aus dann die Nordsee EnBW 9856957 registriert.
Windparks Hoge See und Albatros betreut werden. Die Klassifikation wurde von der Gesellschaft Det Norske
Die Bibby Wavemaster Horizon ist 89,65 m lang, 20,29 m Veritas – Germanischer Lloyd übernommen.
breit und kommt mit 2.400 Tonnen Tragfähigkeit auf einen Die Aufnahme zeigt das Schiff am 23.10.2019 bei der An-
Tiefgang von 4,80 m. kunft im Hamburger Hafen.
Betrieben wird das mit 6.262 BRZ vermessene Schiff, wel-
ches der britischen Bibby Marine Management, Liverpool Foto und Text: D. Hasenpusch, 22869 Schenefeld,
gehört, durch eine aus 20 Personen bestehen Crew. Für bis www.hasenpusch-photo.de
SA M M EL SEI T EN | D. HA SEN PUS CH

41
ModellWerft
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer
ModellWerft
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer

ModellWerft
ModellWerft
ModellWerft 08/2020
Containerschiff »CMA CGM Fort de France«
Mit der erst im Januar 2019 in Dienst gestellten CMA CGM Bauaufsicht und Klassifikation des modernen Frachtschiffes Anschriften
Fort de France, stellte die französische Großreederei CMA liegt bei der Gesellschaft Bureau Veritas. Werft
CGM The French Line das erste Schiff einer neuen Vierer- Der als Feeder / Zubringerschiff zwischen der Karibik und COSCO Shipping Heavy Industry Zhoushan / China
serie am 15.02.2019 im Hafen von Rotterdam vor. Europa eingesetzte Neubau ist bei der Internationalen Mail: zoffice@cosco-shipyard.com
Bei dem in China bei der Werft COSCO Shipping Heavy Maritimen Organisation unter der IMO-Nummer 9809825 Web: www.cosco-shipyard.com
Industry Zhoushan unter der Baunummer N781 erstell- registriert und über Rufzeichen FLDJ auf allen Weltmeeren
ten Containercarrier handelt es sich um ein 219 m langes über Seefunk erreichbar.
und 35,60 m breites Schiff, welches für den Transport von Als weitere Einheiten wurden die CMA CGM Fort Royal im Reederei
3.504 TEU ausgelegt ist. Für 850 Kühlcontainer stehen ent- Februar 2019 sowie die Schwesterschiffe CMA CGM Fleur CMA CGM The French Line Marseille / Frankreich
sprechende Anschlüsse an Bord zur Verfügung. d’Epee und CMA CGM Fort Saint Charles im März 2019 in Mail: ho.sse-marine@cma-cgm.com
Der mit 36.946 BRZ vermessene Neubau verfügt über eine Fahrt gebracht. Web: www.cma-cgm.com
Tragfähigkeit von 38.840 Tonnen und kommt bei voller Be-
ladung auf einen maximalen Tiefgang von 11 m. Foto und Text: D. Hasenpusch, 22869 Schenefeld,
Als Antrieb kommt ein in Lizenz von Hyundai gebauter www.hasenpusch-photo.de
24.750 kW leistender Wärtsilä-Motor vom Typ 7X72 zum
Einsatz, welcher bei 89 Umdrehungen in der Minute auf
einen Festpropeller wirkt und die CMA CGM Fort de France
eine Geschwindigkeit von 21,5 Knoten erreichen lässt.
SA M M EL SEI T EN | D. HA SEN PUS CH

44
SPEZIAL NR. 5

SPEZIALSCHIFFE
Einzelpreis 8,95 €, Preis für ModellWerft-Abonnenten 6,90 € www.modellwerft.de
2020
ModellWerft

> BOHRINSELVERSORGER, KRAN- & FORSCHUNGSSCHIFFE


OFF SHORE MODELL UND ORIGINAL
»Crane Barge 6324«
Neues Kranschiff
der Damen-Werft
»Seabex One«
Taucherbasisschiff mit
Helikopterdeck
»Offshore
Service Boat«

»Calypso«
Eigenbau:
Katamaran zur
Ölplattform-
versorgung Legendäres Forschungsschiff
von Billing Boats

EIGENBAU:
SUPPLY VESSEL IN 1:50
»Pacific Buccaneer«

Einige Themen der Ausgabe Spezialschiffe


Supply Vessel »Pacific Buccaneer«
Als Helmut Ehrenstrasser im Internet für ein neues Projekt recherchierte, stolperte er
über den Ankerzieh-Schlepper Pacific Buccaneer. Das Schiff – ein sogenannter Multi-
functional Anchor Handling Tug – wurde von der norwegischen Ulstein-Schiffstechnik
konzipiert. Die Pacific Buccaneer kann für allgemeine Versorgungsdienste von Öl-
plattformen, zum Ankerziehen und zum Schleppen sowie für Brandbekämpfungs- und
Rettungsoperationen eingesetzt werden. Die Idee zu einem aufsehenerregenden
Nachbau im Maßstab 1:50 war geboren.

Das Forschungsschiff »Calypso«


Die auf einem amerikanischen Minensucher basierende Calypso des französischen
Meeresforschers Jacques Cousteau ist einem Millionenpublikum aus der Fernsehdo-
kumentarserie „Geheimnisse des Meeres“ bekannt. Die Calypso – die Andreas Stach
in diesem MODELLWERFT-Sonderheft im Original und im Modell vorstellt – ist zwei-
fellos das bekannteste Forschungsschiff des 20. Jahrhunderts.

Eigenbau: das Kranschiff »Magnus«


MODELLWERFT-Autor Martin Haußmann ist seit seiner Kindheit fasziniert von
Kranschiffen. Schon vor beinahe vier Jahrzehnten konzipierte er seinen Schwimm-
kran Magnus – und das nur anhand von Fotos in Fachbüchern. Heraus kam ein 50 kg
schweres Unikat, ein Nachbau eines 400-Tonnen-Krans im Maßstab 1:33, der 11 kg
Modellfracht heben kann und über jede Menge Sonderfunktionen verfügte. Kommen
Sie mit auf eine Zeitreise in die frühen 1980er Jahre, als das Kranschiff Magnus bei
jedem Schaufahren und bei der Internationalen Gartenbauausstellung sämtliche
Blicke auf sich zog.

ArtNr: 3102282
SPEZIAL-Lieferservice! Preis: 8,95 € für Abonnenten: 6,90 €
ALLE Ausgaben der Reihe genießen • Kostenfreie Lieferung jedes neuen SPEZIALs innerhalb
von Deutschland • Zahlung per Einzelrechnung zum aktuellen Coverpreis • Jederzeit abbestellbar
Nicht verpassen: September 2020 - U-Boote

Jetzt dabei sein! www.vth.de/modellwerft/spezial-lieferservice


MODELLTECHNIK | M AR K US R EI T ER

Steuerknüppel mit
Schalter und Taster
Um eine Trimmmechanik in meinem U-Boot
komfortabel bedienen zu können, machte ich
mich auf die Suche nach Knüppelschaltern
für meine MC-19. Diese gab es seinerzeit von
Graupner, also wurde erst mal nach gebrauch-
ten Original-Steuerknüppeln gesucht. Diese
Suche verlief sich aber ins Nichts.

1‌

SENDER-
2‌ UPGRADE
Durch Zufall stieß ich dann aber irgend- netseite, die Einbauanleitung als PDF-
wann auf die Seite von Herrn Peter Herr Datei herunterladen. Den Umbau muss
(rctechnik.de). Er bietet Steuerknüppel man selbst vornehmen, er geschieht
für Graupner-, Jeti-, Futaba-, Multiplex-, unter eigener Verantwortung. Bei neue-
FrSky- und Spektrum-Sender an. Diese ren Sendern erlischt durch den Umbau
Knüppelaggregate gibt es dann wahl- die Garantie, darüber sollte man sich
weise mit 3-Pos.-Schalter, 2-Pos.-Schal- im Klaren sein.
ter und Taster auf dem Knüppelende. Bei meiner MC-19 musste ich mir na-
Zudem gibt es die Möglichkeit, alle drei türlich über die Garantie keine Gedan-
Varianten noch mit einem weiteren ken mehr machen. Allerdings war doch
Taster am Knüppelschaft zu bekom- die Sorge, wenn was schief geht, gibt
men. Leider gibt es die Variante mit es keine Ersatzteile mehr. Nach lan-
einem Drehregler (Proportionalkanal) gem Überlegen habe ich mir dann den
nicht mehr. Steuerknüppel mit 3-Pos.-Schalter und
Taster gekauft. Da sie doch ein gutes
Vorüberlegungen Stück größer sind und es mich sicher
gestört hätte, zwei unterschiedliche
3‌ Vor dem Kauf kann man sich beim Her-
steller, nach Anmeldung auf der Inter-
Knüppel am Sender zu haben, habe ich
ihn gleich zwei Mal genommen (immer

46 ModellWerft 08/2020
MODELLTECHNIK | M AR K US R EI T ER

aufnahme sich mit Vorsicht und trotz-


dem sicher auch ohne entsprechenden
Druck einschieben lässt. Laut der Anlei-
4‌
tung soll ich jetzt vorsichtig mit einem
3,7-mm-Bohrer das Loch für die neue
Knüppelaufnahme aufbohren. Bei mir
hatten die alten Knüppelaufnahmen
einen Durchmesser von ca. 3 mm. Die
neuen haben einen Durchmesser von
ca. 3,75  mm. Damit wäre sicher ein
Einschieben in das 3,7-mm-Loch mit
etwas Kraft und entsprechendem Ge-
genhalten von der Rückseine möglich
gewesen. So ist es auch in der Anleitung
beschrieben, aber ich hatte dennoch
meine Bedenken und habe mich ent-
schieden, die Knüppelmechanik auszu-
bauen. Mit ein Grund für diesen Schritt
war auch noch der Hinweis in der An-
leitung, dass man beim Durchbohren
aufpassen müsse, da sich direkt unter
dem Loch die Achse des Kunststoff-Po-
tentiometers befindet und man diese
nicht beschädigen solle.

Der richtige Dreh


Also ging es los. Erst mal die vier Schrau-
noch mit dem Gedanken: „hoffentlich ben gelöst, welche die ganze Mechanik
klappt das“). im Sendergehäuse halten. Leider sind
Kurze Zeit später klingelte dann der die Kabel im Sender auf beiden Seiten
Postbote an der Tür. Gleich wurde das auf entsprechenden Platinen verlötet.
Päckchen geöffnet und alles begutach- Damit kann man die Verbindungen
tet. Die Knüppel sind sauber aus Alu nicht trennen. Weiter ging es dann mit
gefertigt, Schalter und Taster scheinen dem Lösen der Schrauben von den
von guter Qualität. Von dem Schalter Sicherungsplättchen an beiden Potis
und dem Taster kommen fünf Kabel und über den Lagern für die Achse der
aus dem Knüppel. Alle haben eine an- Hoch-/Runter-Bewegung des Knüppels.
dere Farbe. Die Zuordnung zu dem (Bild 4). Danach mussten dann die zwei
Schalter und Taster gelingt durch die
Anleitung ganz einfach. Soweit so gut.
Schrauben der Trimmung gelöst wer-
den. Auf der Platine ist auch das Poti
5‌
Also Sender genommen und ab in die verlötet. Danach kann man die klei-
Werkstatt. Als erstes muss der alte ne Platine seitlich herausziehen (Bil-
Knüppel aus der Kreuzmechanik. Man der 5+6). Nun kann man die Knüppel-
soll sich einen Abzieher aus ein paar mechanik vorsichtig rausziehen. Dabei
Muttern basteln und dann mit einer auf die Neutralisierungsfeder und das
passenden Mutter die alte Knüppel- Gleit- sowie Kugellager achten. Nicht,
aufnahme herausziehen. Dies ist not- dass da was verlorengeht. Dann auf der
wendig, da die Kabel ja durch diese Vorderseite die halbrunde Plastikabde-
Aufnahme in das Senderinnere führen. ckung vorsichtig lösen. Sie ist nur ge-
Das gelang einfacher als gedacht und clipst und nicht verschraubt. Darunter
geht wirklich ganz einfach (Bilder 2+3). kommen wieder zwei Sicherungsplätt-
Laut Anleitung geht der Umbau jetzt mit chen zum Vorschein für die Achse der
der eingebauten Kreuzmechanik wei- Rechts-/Links-Bewegung des Knüppels
ter. Aber immer wieder lese ich, keine (Bild 7). Wieder die Schrauben der Si-
Gewalt anwenden, um Beschädigungen cherungsplättchen lösen. Dann kann
an der Mechanik zu vermeiden! Das ist man den zweiten Poti so rausziehen,
auch richtig und sollte man unbedingt er ist nicht weiter verschraubt (Bild 8).
beachten. Allerdings stellte sich mir
hier die Frage, ob die neue Knüppel-
Wieder Vorsicht bei den Lagern und
der Feder.
6‌
ModellWerft 08/2020 47
MODELLTECHNIK | M AR K US R EI T ER

Jetzt ist nur noch das Teil übrig, in das


die neue Knüppelaufnahme hinein soll
(Bild 9). Ich ging an meine Standbohr-
maschine, entschied mich für einen
3,6-mm-Bohrer, um nach dem Einpres-
sen der neuen Knüppelaufnahme mehr
Halt zu haben, und bohrte das Loch
vorsichtig auf. Die Kabeldurchführung
war bei mir schon vorhanden. Ich den-
ke, das war von Graupner so bereits
vorgesehen, da es ja auch die Knüppel
von Graupner gab. Nachdem ich das
Loch gebohrt hatte, ging ich an meinen
kleinen Maschinenschraubstock und
7‌ 8‌
presste mit dessen Hilfe die neue Knüp-
pelaufnahme ins Loch. Das ging hervor-
ragend und hält jetzt sicher. Man sollte
allerdings nur einen Schraubstock mit
glatten Backen nutzen und darauf ach-
ten, dass man die Aufnahme auch wirk-
lich gerade einpresst (Bild 10).
Jetzt die Kabel durch die halbrunde
Plastikabdeckung und die Knüppelauf-
nahme führen. Die Plastikabdeckung
muss jetzt schon verwendet werden,
da der Knüppel zu dick ist und man
die Abdeckung später nicht mehr darü-
ber bekommt. Anschließend den Knüp-
pel grob ausrichten und mit der Inbus-
9‌ 10‌
schraube sichern. An dieser Stelle habe
ich die Kabel aufgeteilt und einen Teil alles zusammengebaut. Sprich die La- in den anderen Kunststoffrahmen ge-
(schwarz/blau vom Taster) rechts und ger wieder aufschieben, Neutralisie- setzt. Wieder an die Lager und die Fe-
einen Teil links (weis/gelb/grün vom rungsfeder einhängen und die ersten der denken, anschließend auch die
Schalter) an der Achse vorbei geführt. Komponenten wieder zusammen ste- Sicherungsplättchen verschrauben.
Das Ganze hab ich dann noch mit einem cken. Jetzt kommt die nervigste Stelle. Dann kommt die Platine mit dem ers-
Stück Schrumpfschlauch ummantelt, um Das ist die, an der die zwei Sicherungs- ten Poti und der Trimmung wieder an
die Kabel besser zu bündeln, damit sie plättchen wieder aufgeschraubt wer- ihren Platz – und ebenfalls festschrau-
sich nirgends einklemmen können. Der den. Es ist deshalb nervig, da jetzt das
Schrumpfschlauch hätte allerdings noch
ein Stück länger sein können (Bild 11).
andere Plastikteil im Weg ist. Sind die
Plättchen verschraubt, wird der Poti 13‌
wieder in die Achse eingesteckt und
Rückbau auch wieder mit dem Sicherungsplätt-
chen gesichert. Danach kann dann die
Die Änderung des Knüppels ist damit halbrunde Plastikabdeckung einklip-
abgeschlossen und jetzt wird wieder sen. Die ganze Mimik wird dann auch

11‌ 12‌

48 ModellWerft 08/2020
MODELLTECHNIK | M AR K US R EI T ER

14‌

Anzeige
ben. Die Kreuzmechanik ist wieder tioniert. Bei den Tastern bzw. 2-Pos.-
komplett. An dieser Stelle kann man Schaltern ist das Vertauschen der Ka-
jetzt noch einmal die Madenschrau- bel nicht schlimm. Die Stecker dann
be des Knüppels lösen und ihn sau- in die gewünschten Buchsen für die
ber ausrichten. Zum Schluss wird die Geber auf der Platine einstecken, die
ganze Mechanik wieder ins Senderge- Kabel mit ein paar Kabelbindern noch
häuse geschraubt. Die vier Schrauben, sauber im Sendergehäuse fixieren, das
die in das Sendergehäuse gehen, sind Sendergehäuse wieder schließen und
etwas länger als die anderen Schrau- fertig (Bild 13+14).
ben. Die anderen sind untereinander
alle gleich und können somit nicht ver-
Fazit
wechselt werden. Achtung, dass beim
Einschrauben keine Kabel gequetscht Der Hersteller gibt in der Anleitung für
werden. Der mechanische Umbau ist den Umbau ca. drei Stunden an Zeitauf-
nun abgeschlossen. wand an. Ich habe allerdings für zwei
Jetzt nur noch die Kabel etwas einkür- Knüppel noch keine drei Stunden ge-
zen und die beiliegenden Stecker ver- braucht. Es geht also wirklich flott und
bauen. Die Kabel werden in den Pins simpel. Der Einbau bei anderen Graup-
gequetscht. Ich habe mir für die 3-Pos.- ner-Sendern sollte ähnlich sein. Bei den
Schalter 5-Pol-Buchsen besorgt und die Handsendern kann es sein, dass die Ka-
Kabel in den Pins zusätzlich verlötet. Bei bel der Schalter auf eine Platine im Sen-
den 3-Pos.-Schaltern entsprechen die der gelötet werden müssen. Ich halte die
Farben gelb, weiß und grün den Graup- Knüppelschalter für ziemlich praktisch
ner-Farben braun, rot und orange (Bild und es gibt sie auch für ältere Sender.
12). Darauf sollte man achten, damit Bei neueren Sendern ist es natürlich
der Schalter auch wie gewünscht funk- auch interessant.

ModellWerft 08/2020 49
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

Die »Mantarine«
entsteht Ein Segelboot aus dem
3D-Drucker, Teil 2
Nach dem wir in der letzten Ausgabe der Mo- die PLA-Einstellungen, setzte allerdings
die Geschwindigkeiten auf die Hälfte
dellWerft den Rumpf fertig verklebt haben, set- herab. Das ging super und kurze Zeit
zen wir nun den Bau des Segelbootes Mantarine später hielt ich den ersten Bumper in
der Hand. Nur – er war knüppelhart und
aus dem 3D-Drucker fort.
völlig ungeeignet. Das Filament allein
war aber so weich und elastisch, wie
ich mir das vorgestellte hatte. Was war
falsch? Nach einigen Experimenten war
klar, dass das mittelharte TPU in einem
größeren Volumen nicht weich genug
war. Mit 30% Infill war der Bumper fast
schon so hart wie aus Vollmaterial. Ich
reduzierte den Infill im Endeffekt auf 0,
so dass der Bumper nun ein Hohlkör-
per mit 0,5 mm Wandstärke ist. Er lässt
sich problemlos mit etwas Krafteinsatz
mit den Fingern zusammendrücken
Abb. 9: Der Bumper wurde aus TPU gedruckt (links). Da die und entspricht so genau den Anfor-
CAD Daten zur Verfügung standen, passte der Bumper per- derungen. Auch TPU lässt sich mit Se-
fekt auf den Bugspant (rechts) kundenkleber kleben und der Bumper
konnte seinen Platz auf dem Bugspant
finden. Einen so gut passenden Bum-
Der Bumper per hatte ich noch nie (Abb.9).

Um den Rumpf zu komplettieren, fehlte sorbierenden Material gefertigt sein.


Der Kiel
jetzt nur noch der Bumper. Das Schö- Die üblichen Druckmaterialien sind na-
ne an der 3D-Konstruktion und dem türlich viel zu hart für eine solche Aufga- Bevor es jetzt an die Technik ging, stan-
3D-Druck ist ja, dass man den Bumper be. Für das Anfertigen eines Bumpers den noch die Anhänge auf der to-do-
gleich mitkonstruieren und drucken muss man auf TPU ausweichen. Mir Liste. Leider entspricht der Kielkasten
kann. Gemäß Klassenregeln muss der stand ein mittelhartes TPU von SaintS- der Manta nicht meiner Werftnorm, so
Bumper, der ja eine Art Stoßstange dar- mart (Shore-Härte 95A) zur Verfügung. dass ich die vorhandenen Kiele nicht
stellt, aus einem elastischen, schockab- Für die Druckparameter übernahm ich verwenden konnte. Da das ganze Vor-

Abb. 10: Rumpf und Kiel in der Justierhilfe. Die Flosse passt schon mal. Das Blei wird in der vordersten Position verklebt

50 ModellWerft 08/2020
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

haben ja eher Experimentalcharakter Nachforschen stellte sich heraus, dass


hatte und dabei weniger der Bau eines auch diese Scheibenmutter eine Idee
optimierten Rennbootes im Vorder- von Andreas Hoffmann war.
grund stand, fertigte ich die Kielflosse So weit, so gut. Jetzt muss die Schei-
aus einem 47-mm-Aluminium-Rotor- benmutter aber noch in ihrer Position
blattprofil. Im Bestand gab es passend fixiert werden, damit sie sich nicht weg-
dazu noch ein 600er-Prothmann-Blei. drehen kann. Die Bohrung war durch
Die Flosse wurde zunächst oben hinten das Gerappel, was die Holme verur-
ausgeklinkt und an den Kielkasten an- sacht haben, etwas zu groß geworden,
gepasst. Dann kam das Ganze in meine Einklemmen oder simples Einkleben
Justierhilfe, in der das Blei unter einem war also keine Lösung. Die Klebeflä-
Winkel von 2 Grad zur Wasserlinie mit chen wären zu klein gewesen.
der Flosse verklebt wurde (Abb. 10). Da- Durch das ausgeschlagene Loch war
bei sitzt das Blei recht weit vorn („Pinoc- der Kopf der Kielflosse nicht mehr sehr
chio-Ballast“ – der mit der langen Nase), ansehnlich, aber das verschwindet ja im Abb. 11: Die Scheibenmutter im Kielkopf. Das Gewinde
damit der Schwerpunkt nicht zu weit Kielkasten. Also habe ich einfach eine geht von oben nach unten durch. Die durch das Ausklin-
nach achtern rutscht. Der Schlitz wird 2-mm-Bohrung in den Spalt gesetzt, in ken entstandenen offenen Profilkanten sind mit gedruck-
anschließend mit Epoxidharz ausgegos- der ein Stückchen 2-mm-VA-Draht als ten Abschlussleisten verschlossen
sen und verspachtelt. Für den Testbe- Verdrehsicherung fungiert. Voila – das
trieb bleiben Finne und Blei erst einmal Ganze gewinnt zwar keinen Schönheits-
metallisch blank, eine Lackierung kann preis mehr, aber es funktioniert! blem des Klebens wieder stellte. Eine
später immer noch erfolgen. Gesichert habe ich die ganze Angele- Internet-Recherche brachte mich auf
Vor der Kielaufhängung im Rumpf habe genheit dann doch noch mit einigen Dachrinnenkleber (der für die Kunst-
ich mich eine ganze Weile gedrückt. Tropfen Epoxidharzkleber, damit diese stoff-Dachrinnen). Das Zeug ist zwar
Bisher habe ich immer VA-Schrauben spezielle Art von Mutter bei ausgebau- nicht ganz einfach zu verarbeiten, zu-
mit dem Kopf in die Flossen geklebt tem Kiel nicht verloren gehen kann. Zur mal, wenn es sauber werden soll, aber
und verstiftet, so dass das Gewinde- Montage im Rumpf wird einfach eine es klebt das PETG durch Verschweißen.
teil nach oben als Stehbolzen heraus- M3-Zylinderkopfschraube von oben her
ragte. Die Sicherung des Kiels erfolgte eingeschraubt.
dann mit einer Rändelmutter. Jetzt sind Auf dem Foto sind auch die Abdeckleis-
mir aber schon einige Male Segelser- ten für die Schnittkanten gut zu erken-
vos aus zunächst rätselhafter Ursache nen, an denen das Flossenprofil offen
bei Flautenbedingungen abgebrannt, ist. Die Abdeckleisten sind simple T-Pro-
wobei sich letztlich herausstellte, dass file gedruckt aus PLA und in die offenen
die Schot sich gerade bei Flaute, wenn Profilkanten eingeklebt.
das Rigg durch Wellengang anfängt zu
schlagen, ab und zu mal an der Rändel-
Das Ruder
mutter verhakt und das Servo blockiert.
Was also tun? Das Internet half auch Andy hatte inzwischen ein druckbares
hier. In einem älteren Beitrag im RG65- Ruder gezeichnet und mir die Datei zur
Forum wurde mal eine Scheibe als Mut- Verfügung gestellt. Abb.12: Die zwei Hälften des in PETG gedruckten Ruderblatts
ter diskutiert, die in die Flosse einge- Nach den ersten Druckversuchen in
setzt wurde. Das war eigentlich die PLA entschloss ich mich, das Ruder lie-
Idee. Eine ausreichend dicke Alu-Schei- ber in PETG zu drucken. PLA ist doch
be mit 8 mm Durchmesser wurde quer arg spröde und dadurch an der Hinter-
durchgebohrt, und in die Bohrung wur- kante recht empfindlich gegen Schläge.
de ein M3-Gewinde geschnitten. Die PETG ist dagegen zähelastisch. Mit etwa
Flosse erhielt oben eine entsprechen- 0,1 mm Layerhöhe gedruckt, ist das
de Querbohrung, in die die Scheibe hi- auch schnell erledigt – denkt man. Bei
neinpasst. Die Idee war eigentlich für den ersten Rudern habe ich mit 25%
laminierte Flossen gedacht, funktio- Infill gearbeitet, um Gewicht zu sparen.
niert bei den Aluprofilen aber genauso. Das ging aber voll daneben. Das Infill-
Man muss nur beim Bohren aufpas- muster zeichnete sich in der Oberflä-
sen. Durch die beiden Holme in dem che ab. Überall dort, wo kein Material
Aluprofil macht sich das bescheiden im Kern war, beulte sich die Wandung
und der Bohrer fängt leicht an zu rat- nach außen. Bei 35% oder mehr Infill
tern! Besser ist es, ein 6-mm-Rundalu war der Effekt zwar weg, dafür verzog
als Basis zu nehmen. Dann passt der sich das Blatt beim Kleben. Abb. 13: Der erste Klebeversuch (oben) endete in einem
Bohrer zwischen den beiden Holmen Apropos Kleben: PETG war ein für mich Desaster. Nach dem Wechsel des Klebers war das Ergebnis
problemlos hindurch. Übrigens, beim neues Material, bei dem sich das Pro- überzeugend (unten)

ModellWerft 08/2020 51
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

acetat ist damit so ähnlich, wie das Ver-


kleben von ABS mit Azeton.
Abb. 14 zeigt das Ergebnis eines Kle-
betests an einem missratenen Druck-
teil. Man sieht, dass sich die Klebestel-
le – es war nur ein Tropfen Ethylacetat
– auch mit Gewalt nicht mehr trennen
ließ. Gut zu sehen sind auf dem Bild
auch die Aussparungen für Ruderwel-
le und Verstärkungsstab. Das ist einer
der großen Vorteile des 3D-Druckens.
Man konstruiert derartige Details gleich
mit, lässt sie drucken und braucht sie
hinterher nicht mühsam aufzubohren
oder auszufräsen.
Zur Oberflächenglättung ist das Ruder-
blatt mit einem Überzug aus 25 g/cm²
Abb. 14: Ethylacetat verschweißt PETG –ein Tropfen genügt. Glasseide und Epoxidharz versehen.
Außerdem zeigt das Bild die beim Druck erzeugten Ausspa- Das macht das Ruderblatt zwar noch-
rungen für Ruderwelle und Verstärkung mals etwas schwerer, spart aber viel
Schleiferei Außerdem wird die schar-
fe Hinterkante etwas stabiler. Die ist
bei PETG und durch die Drucktechnik
anders nicht wirklich beanspruchbar.
Das zeigt, dass normales PETG für die-
Abb. 15: Da PETG leicht durchscheinend sen Anwendungszweck offenbar auch
ist, kann man gut die gekröpfte Ruder- nicht optimal geeignet ist. Ein mit Car-
welle und den zur Stabilisierung der bonfasern gefülltes PETG liegt aber
Abb. 16: Das fertig lackierte Ruderblatt wartet auf den Einbau Fläche eingelegten Kohlestab erkennen schon in der Werkstatt. Vielleicht geht
das besser.
In Abb. 15 wartet das fertige Ruderblatt
Nun scheint das PETG aber ziemlich klebt, ist also mit Vorsicht zu genießen. auf das Oberflächenfinish. Da das PETG
dampfdicht zu sein. D. h., die in dem Kle- Wie das vordere Ruderblatt zeigt, geht leicht transluzent (durchscheinend) ist,
ber enthaltenen Lösemittel haben alle Zeit es aber auch besser. Das Geheimnis ist die für einen guten Formschluss ge-
der Welt, Unheil anzurichten, ehe sie einen heißt Ethylacetat. Das ist ein Lösemit- kröpfte Ruderwelle gut zu sehen. Sie
Weg an die Außenwelt gefunden haben. tel aus der Lebensmittelindustrie, das wird beim Verkleben der beiden Blatt-
Den Erfolg sieht man auf Abb. 13 am obe- auch in Nagellackentferner enthalten hälften ebenso wie die Stabilisierung
ren bzw. hinteren Ruderblatt. Die Oberflä- ist. Auch dieses Zeug verschweißt PETG, aus einem 2-mm-Kohlestab mit etwas
che ist beulig und die Kanten sind teilweise verdampft aber wesentlich schneller Epoxidharz fixiert, damit sie hinterher
angefressen. Das war wohl zu viel des Gu- und man kommt mit sehr geringen nicht schlackern kann. Das fertig ver-
ten. Der Dachrinnenkleber, so perfekt er Mengen aus. Das Verkleben mit Ethyl- schliffene Ruderblatt ist genau wie der
Rumpf zum Abschluss farblos mit der
Sprühdose lackiert (Abb. 16).
Abb. 17: Das Ruderhorn besteht aus einem in PETG gedruckten Kunststoffkörper, einem handelsüblichen Ach ja, einen Ruderhebel braucht es
Stellring und einer VA-Schraube (links). Wegen des kurzen Rudergestänges ist ein recht langer Schlitz in auch noch. Alles, was ich im Fundus hat-
der vorderen Cockpitwand nötig (rechts) te, war immer mindestens 1 bis 2 mm
zu lang. Das Cockpit der Manta 2017
ist schon arg schmal. Also wurde ein
neues, passendes Ruderhorn gezeich-
net und gedruckt. So ein Ruderhorn
ist übrigens ein gutes Übungsstück für
die 3D-Konstruktion. Ein paar Gehver-
suche mit Fusion360 hatte ich schon
hinter mir; das Ruderhorn war endlich
mal etwas Sinnvolles. Gedruckt ist das
Ruderhorn wie das Ruderblatt in PETG.
In eine passgenaue Öffnung wird ein
Stellring eingesetzt. Die Inbusschraube
klemmt das Ruderhorn auf der Ruder-
welle fest (Abb. 17).

52 ModellWerft 08/2020
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

erschließt. Beide Befestigungsschrau-


ben lassen sich problemlos durch die
vorderen Decksöffnungen erreichen.
Um das zu ermöglichen, sitzt eine
der Schrauben schräg. Als Segelservo
kommt entweder ein Hyperion DH-
13 FMB oder ein von der Bauform her
identisches Hitec HS7245 MH zum Ein-
satz. Auf die Stellscheibe wird ein aus
PETG gedruckter Arm für die Segelver-
stellung aufgeschraubt und das Servo
wird möglichst auf 180 Grad Stellwinkel
programmiert (Abb. 18).
In der Vergangenheit habe ich meine
Empfänger in der Regel mit Klettband
am Kielkasten befestigt. Das war im-
mer fummelig und nicht jedes Klett-
Abb. 18: Die kleinen, schiefwinkligen Klötzchen der Halterung für das Segelservo band klebte gut genug. Diesmal habe
erlauben eine problemlose Befestigung durch die vorderen Decksausschnitte. Der ich eine Halterung gedruckt, die mit ei-
ebenfalls gedruckte PETG-Servoarm wird mit selbstschneidenden Schrauben an nem Klecks farblosen Polyesterspach-
eine mitgelieferte Steuerscheibe geschraubt tels an den Kielkasten geklebt wurde.
Der Empfänger lässt sich einfach in die
Halterung clipsen (Abb. 19). Urheber
Die Technik Öffnung, die bei dem vergleichswei- der Halterung, der geneigte Leser mag
se kurzen Rudergestänge nötig ist, ist es schon erraten haben, ist wieder Andy
Die Halterung für das Ruderservo war das aber vorprogrammiert. Vielleicht Hoffmann. Die zugehörige STL-Datei
ja bereits mit dem Rumpf verklebt, wäre eine Anlenkung über zwei Seilzü- hat er übrigens auf Thingiverse (https://
aber die Bohrungen für die Ruderwel- ge geschickter gewesen, aber ich emp- www.thingiverse.com/thing:2747227)
le mussten noch vorsichtig aufgebohrt finde diese Lösung im Steuerverhalten veröffentlicht.
werden. Das habe ich mit etwas Unter- immer als etwas schwammig. Das Ru- Andy ist in der Tat ein unerschöpflicher
maß gemacht und abschließend den dergestänge ist aus 1,5-mm-VA-Draht. Quell an Ideen. An seinem Rechner
ganzen Koker mit einer Reibahle auf Gute Erfahrungen habe ich dabei mit war zwischenzeitlich auch eine recht
Maß aufgerieben. Je besser der Dru- Schweißdraht gemacht, den es für re- elegante Akkuhalterung entstanden
cker eingestellt ist, desto weniger Arbeit lativ wenig Geld in 1-m-Stäben bündel- (Abb.20), die zwar für NiMHs gedacht
hat man dabei. Für das Rudergestänge weise zu kaufen gibt. ist, aber meine LiFePOs auch aufnimmt
musste jetzt noch in das Querschott des Die Befestigung für das Segelservo ist (auch wenn sie dann ungeschickterwei-
kleinen Cockpits ein Schlitz (Abb. 17) etwas speziell und man muss sich erst se hochkant stehen und die Kabel von
eingearbeitet werden, was ich als Nach- einmal ein paar Minuten mit den merk- unten gegen den Deckel drücken).
teil des offenen Cockpits empfinde. Die würdigen und unregelmäßig geformten Die Akkuhalterung bildet auch gleich
Erfahrung hat gezeigt, dass durch einen Teilen beschäftigen. Die Halterung ist noch das Widerlager für die Schotfüh-
gut gearbeiteten Koker kein Wasser nämlich ziemlich pfiffig konstruiert, was rung, die aus einem gebogenen Alu-
eindringt. Bei der doch relativ großen sich aber erst bei genauerem Hinsehen rohr mit einem Teflon-Inliner besteht.

Abb. 19: Die Empfängerhalterung ist ein PETG-Druckteil (links), das ich einfach an den Kielkasten geklebt habe (rechts)

ModellWerft 08/2020 53
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

knickte es natürlich ein (Abb.21). Der Wind gedacht ist. Wie bei meinen an-
Inliner verhinderte aber schlimmeres. deren Riggs ist das Vorsegel dabei nicht
Optisch sieht die Schotführung alles als Pendelfock ausgeführt, sondern es
andere als gut aus, aber sie erfüllt ih- fährt an einem Babybaum. Nach mei-
ren Zweck. nem Verständnis müsste sich so eine
Die Austrittsöffnung nach oben hin wird geringfügig größere Höhe am Wind er-
durch einen 2-mm-Hohlniet gebildet. zielen lassen.
Der passt genau in den 3x2-mm-Inliner Bei meinen bisherigen Swing-Rigg-Boo-
hinein und wird mit dem Schotröhr- ten habe ich als Babybaum ein 4-mm-
chen verklebt. Kohlerohr verarbeitet. Dabei war es
immer etwas fummelig, Baumbänder,
Rigg und Segel Augen und den Lagerstift zu montie-
ren. Dank 3D-Druck hat das neue Rigg
Weil ich dann gerade so schön beim einen flachen Baum. Die benötigten
Drucken war, ging es gleich an das Augen und die Aufnahme für den La-
nächste Teil. Das neue Rigg braucht gerstift wurden gleich mitkonstruiert
ja auch einen Ausleger für das Acht- und gedruckt. Ebenfalls auf meinem
erstag. Ich war das Gefummel mit den Drucker entstanden die Baumbänder.
Kohlestäben leid und habe kurzerhand Diese sind so eng gestaltet, dass sie
einen druckbaren Ausleger konstruiert zwar auf dem Baum klemmen, sich
(Abb. 22). Ich wollte es natürlich beson- aber zum Trimmen noch verschieben
Abb. 20: Die Akkuhalterung, die gleichzeitig auch die La- ders schön machen und habe es wohl lassen (Abb.24 und 25).
gerung für das Schotröhrchen darstellt, ist eigentlich für etwas übertrieben (Abb. 22 links). Das Einige selbstgedruckte Klemmschieber
NiMH-Zellen gedacht Druckergebnis war noch leidlich (aber und Baumbänder für den Swingbaum
nicht so, als dass ich das auf einem komplettieren das Rigg. Für die Siche-
meiner Boote zeigen möchte), aber die rung der Baumbänder auf dem Swing-
Das Rohrbiegen war etwas „tricky“. mechanische Stabilität war überhaupt baum war dann aber doch noch Sili-
Das 4×3,1-mm-Alurohr wurde mit ei- nicht gegeben. Der Gitterarm bog sich konschlauch nötig. Auf den laminierten
ner Rohrbiegevorrichtung um 90 Grad unter Belastung einfach seitlich weg. und von Hand zugesägten Baum gingen
abgewinkelt. Mit etwas Gefühl ist das Also musste etwas Solideres her. Das die gedruckten Baumbänder entweder
sauber und eng genug hinzubekom- sieht zwar nicht ganz so elegant aus, nicht hinauf oder sie verrutschten un-
men. Um an der Akkuhalterung vor- funktioniert aber (Abb. 22 rechts). Auch ter Last. Für das nächste Rigg werde
beizukommen, ist aber eine zweite Bie- das wird ein Testfall für das Carbon-ge- ich den Swingbaum wohl fräsen las-
gung um ca. 20 Grad rechtwinklig zur füllte Filament. sen müssen.
ersten Biegung erforderlich. Die Biege- Die Manta sollte natürlich ein Swingrigg
vorrichtung bekam ich nicht mehr rich- tragen. Als Abwandlung meiner bisheri-
Der Lukendeckel
tig angesetzt und es war dummerwei- gen Riggentwürfe und unter Einbezie-
se das letzte Stück passenden Alurohrs hung einiger Ideen von Manfred Proth- Als letztes Teil fehlte jetzt noch der De-
aus meinem Fundus. Beim vorsichtigen mann zeichnete ich diesmal ein hohes, ckel für das Luk, durch den man den
Versuch, das Rohr frei Hand zu biegen, schlankes Rigg, das eher für leichten Akku tauschen und eingedrungenes

Abb. 21: Das Alurohr der Schotführung ist beim Biegen leider eingeknickt. Der Teflon-Inliner hat aber schlimmeres verhindert (links). In den Inliner
passt genau ein kleiner Hohlniet, wie er auch als Segelöse eingesetzt wird (rechts). Wenn alles passt, wird dieser mit dem Aluröhrchen verklebt

54 ModellWerft 08/2020
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

Abb. 22: Der erste Versuch, einen gedruckten Mastausleger zu konstruieren, war mechanisch ein Reinfall. Die Gitterstruktur war zu filigran und
bog sich unter Belastung einfach weg (links). Nicht ganz so filigran, aber ausreichend stabil war dann die zweite Version (rechts). Gedruckt ist das
ganze wieder in PETG

Wasser entfernen kann. Die Luköff- teren 15×15-mm²-Profile ist das Ange- Abb. 23: Der Babybaum ist ebenfalls ein PETG-Druckteil
nung ist für Verschlüsse von 70-mm- bot viel spärlicher und manche Teile (1.). Die ziemlich filigrane Aufnahme für den Lagerstift aus
Zeichnungsrollen konstruiert. Die Idee gibt es gar nicht. 1,5-mm-VA-Draht entsteht beim Drucken gleich mit und er-
ist eigentlich sehr pfiffig, aber bedingt Aber wozu gibt es den 3D-Druck? Als fordert kaum Nacharbeit (2.). Auch das Lager für Stift ist ge-
durch die Bauform wird bei rauerem Übungsstück wurde der Ständer mit druckt und wird in den Swingbaum eingeklebt (3.)
Wetter dort immer Wasser darinste- allen Einzelteilen 3D nachkonstruiert
hen. Also wurde ein Deckel konstruiert (diesmal in FreeCAD) und an die eige-
und in TPU gedruckt. Das für den Bum- nen Vorstellungen angepasst. Die Füße,
per verwendete mittelharte TPU war die Eckverbinder und die Endstücke
hierfür aber schon zu hart, so dass der entstanden aus demselben TPU, wie
Deckel entweder zu leicht herausfällt der Bumper. Nur für die T-Verbinder
oder aber nur mit Gewalt in die Öffnung für die Auflager musste ich auf PETG
passt und dann fast von allein wieder ausweichen. Das TPU war für die Dau-
herausspringt. Mit einem umkonstru-
ierten Deckelrand und dem semisoft
erbelastung durch eine RG zu weich
und verformte sich innerhalb von nur
1‌
TPU von Extrudr konnte ich dieses Pro- wenigen Tagen dauerhaft.
blem aber lösen. Eine detaillierte Beschreibung des
Ständers mit Links zu den benötigten 2‌
Bootsständer Druckdateien würde diesen Betrag hier
sprengen, ist aber in Vorbereitung.
Für meine wachsende RG-Flotte muss-
te auch unbedingt ein neuer Ständer
Die Werftprobefahrt
her. Holzständer sind in der Regel ent-
weder zu edel sowie sehr grobschläch- Im August 2019 war es dann endlich
tig und sind etwas pflegeintensiv, wenn so weit. Die letzten Restarbeiten waren
man Wert auf die Optik legt. Die von erledigt und ich konnte die Decksöff-
den großen Klassen her bekannten, nungen mit Patches aus Selbstklebe-
frei drehbaren Konstruktionen sind
nicht überall einsetzbar und helfen ins-
folie verschließen. Übrigens, gedruckte
Schablonen machen die Übertragung 3‌
besondere in der heimischen Werft auf die Folie einfach, wenn man keinen
nicht weiter. Es sollte also eine Kon- Schneidplotter sein Eigen nennt.
struktion aus eloxierten Alu-Profilen An einem leider recht grauen August-
werden. In meinem Fundus fand ich tag ging es dann aufs Wasser. Wind war,
noch Zeichnungen und Fotos für ei- sogar zum Teil ziemlich heftig, Fallböen
nen IOM-tauglichen Klappständer aus mit den entsprechenden Winddrehern
Vierkant-Alurohr. Die Idee war gut, aber gab es auch. Das war zwar besser als
20×20-mm²-Profile sind für eine RG Flaute, aber ideales Wetter für eine ers-
vielleicht doch etwas schwer. Für die- te Probefahrt sieht anders aus.
se Profilgröße gibt es aber die ganzen Etwas nervös war ich daher schon, als
Eckverbinder und Verschlusskappen ich die Mantarine das erste Mal ihrem
als Fertigteile im Handel. Für die leich- Element übergab. Allerdings gab es

ModellWerft 08/2020 55
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

Abb. 27: Der Bootsständer entstand im


Wesentlichen aus 15x15-mm²-Aluminium-
Vierkantrohr. Füße und Winkelverbinder
sind aus TPU gedruckt. Die T-Verbinder
für die Auflager sind aus PETG. TPU hat
sich unter der Last schon nach wenigen
Tagen dauerhaft verformt.

Abb. 24: Nachdem mir als Baumbänder eingesetzte Sili-


konschläuche schon mehrfach unter Last von den „Lei-
nen“ aufgeschnitten wurden, habe ich erstmals auch
diese Teile gedruckt

keinen Grund dafür. Die Wasserlage Rätsels Lösung. Die Riggspannung


war perfekt, das Boot sprang sehr gut war viel zu schwach. Das sehr hohe,
an und drehte wie auf dem Teller. Die schlanke Rigg erfordert doch erheb-
Mantarine suchte sich die Windkante lichen „Dampf“ auf Vor- und Achters-
weitgehend von allein und zeigte we- tag, um die Mastbiegung besser zu
nig Neigung in Böen aus dem Ruder kontrollieren. Das Großsegel stand so-
Abb. 25: Das Rigg ist fertig zu laufen. Auch die Tendenz zum Un- fort erheblich besser und eine kräftige
terschneiden war gering und ließ sich Verschiebung des Holepunktes für das
Abb. 26: Der Lukendeckel aus semisoftem TPU der in der Regel über die Segel aussteu- Großsegelschothorn nach vorn brache
Fa. Extrudr ern. Andy, das Boot ist ein super Ent- auch den Twist unter Kontrolle.
wurf! Nur mein Rigg entsprach nicht
ganz meinen Erwartungen. Der Grund-
Fazit und Danksagung
trimm stimmte überhaupt nicht und
ich bekam das Großsegel nicht sauber Hurra, meine erste selbstgedruckte
zum Stehen. Trimmtechnisch hatte ich RG65 schwimmt und segelt richtig gut.
wohl einen schlechten Tag erwischt. Das Projekt hat sich zwar erheblich län-
Mastbiegung und Vorliekskurve woll- ger hingezogen als gedacht, aber als
ten partout nicht zusammenpassen, Anfänger im 3D-Druck nimmt man na-
obwohl ich wieder das bewährte Sky- türlich jeden Umweg, den man gehen
shark 2PT Mastrohr verwendet hatte kann, mit. Die erfolgreiche Werftpro-
und in der Werkstatt alles noch gut befahrt der Mantarine macht aber Lust
ausgesehen hatte. auf mehr, zumal ich neben dem Lernen
Gut, für diese Bedingungen war das des 3D-Drucks auch die ersten Hürden
Rigg eigentlich auch nicht entworfen, der 3D-Konstruktion genommen habe.
aber so durfte das nicht sein. Erst zu Das alles zusammen eröffnet nicht nur
Hause in der Werkstatt fand ich des für die RC-Segelei, sondern für den Mo-

56 ModellWerft 08/2020
SEGELMODELLE | D R . I N G . J OACH I M PELK A

Abb. 28: Einsatzklar für


die Werftprobefahrt

dellbau insgesamt doch etliche neue


Möglichkeiten.
Das Projekt „Printed Matter“ ist damit
also noch nicht am Ende. Inzwischen
gibt es von Andreas Hoffmann die
Manta Evo, den Nachfolger der Manta
2017. Die ersten Teile sind schon ge-
druckt und ein neuer, größere Drucker
ist auch im Bau…
Danke, Andy, für Deine tollen Risse,
und Danke, Philipp, für das Aufberei-
ten der Manta 2017 für den 3D-Druck.
Ohne Euch beide hätte ich mich an
das Thema 3D-Druck so schnell nicht
herangetraut. Dank auch an Andreas
„Kuddel“ Kudella, der immer wieder
ein kompetenter Diskussionspartner
ist. Kuddel hat auch die Mantarine wäh-
rend der Fotosession gesteuert und
war genauso begeistert von den Se-
geleigenschaften wie ich.

Abb. 29: Andreas Hoffmann ist mit der


Manta 2017 ein guter Wurf gelungen

57
Mit uns das Ruder
IHRE ABO-VORTEILE
ModellWerft
08
2020
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer
www.modellwerft.de

ModellWerft
• Prämie mitnehmen! Eigenbau: Küstenschutzboot

• Günstiger und früher als am Kiosk »HELGOLAND«


im Maßstab 1:25

• Direkt nach Hause geliefert E 9992

• Monatlich kostenlose
Downloadpläne
BAUPRAXIS
• Exklusive Angebote &

D: 7,50 € · EU: 8,70 € · CH: 11,70 SFr


& TECHNIK

AUGUST 2020 · 44. Jahrgang 


 Rettungsringe perfektioniert
 Umbau einer Lenkdüse

Vergünstigungen im VTH-Shop  3D-Druck einer Korvette


 Steuerknüppel mit Schalter und Taster

Schubschlepper »Karin« Hafendiorama Schwimmdock

Die ganze Welt des Modellbaus


voll im Griff !
IHRE PRÄMIE*

GUTSCHEIN

2
im Wert von
40,- €
MEIN

US
BA

W
E

LL

EL
T D E S M O DE

www.vth.de

1999- © Verlag für Technik


und Handwerk neue

2019
Medien GmbH

Chronik des
Schiffsmodellbaus
Gutschein-Code: 50-E S1-E TT-K 9G- L5
bitte einlöse n auf www.v th.de/s
hop

1
MEIN

US
BA

W
E

LL

EL
T D E S M O DE

Die ganze Welt des


www.vth.de

1977- © Verlag für Technik


und Handwerk neue

1998
Medien GmbH

Chronik des
Schiffsmodellbaus Verlag für Technik und Handwer
k neue Medien Gm

*bei einer Mindestlaufzeit


PRÄMIE 1 PRÄMIE 2 PRÄMIE 3 PRÄMIE 4
Chronik des Schiffsmodellbaus Variostand M Chronik des Schiffspropellers VTH-Shop

von 24 Monaten
1977-2019* von Teil-Q 1985-2020* Gutschein

*nur solange Vorrat reicht

Jetzt Abo sichern Tel.: 07221 - 5087-22


www.vth.de/modellwerft/abo
FAHRMODELLE | U D O MÜ N CH OW

Zivilist in grau
Der Hafenschlepper »Y890«,
ehemals »Fiede« von PEBA

Mein bevorzugter Maßstab ist 1:50, beim letzten Besuch auf der Intermodellbau
in Dortmund sah ich bei der Fa. Hobby-Lobby Modellbau den Hafenschlepper
Fiede. Der Schlepper gefiel mir auf Anhieb, leider war er erst Ende Mai lieferbar.
Also gewartet und dann bestellt.

Nach Erhalt des Baukastens wurde er Bauanleitung besteht aus zwei DIN-A4- tes kommt der Damen Stan Tug 1004.
gleich ausgepackt. Die Überraschung Seiten, das ist nicht unbedingt für An- Als erstes wurde das Stevenrohr zu-
war groß, alle Teile sind Drucke. Die fänger, aber für einen versierten Mo- sammengebaut, im Baukasten sind ein
Teile sind sehr sauber gedruckt, mit dellbauer sollte das machbar sein. Da Messingrohr und zwei Endlager enthal-
wenig Riefen oder Ähnlichem, da habe ich schon mehrere Minimodelle ge- ten, also nur zusammenstecken und
ich schon bei 3D-Drucken Anderes er- baut habe, erwartete ich keine größe- verlöten. Das Stevenrohr wurde dann in
lebt. Der Baukasten ist so vollständig, ren Probleme. den Rumpf eingeschoben, das Loch war
dass nur noch Kleber und Farbe zum schon mitgedruckt, alles passte auf An-
Bau notwendig sind. Nacharbeiten an
Los geht’s hieb. Die Schiffsschraube wurde dann
den Teilen sind so gut wie nicht nö- zusammengebaut, ja richtig gelesen,
tig. Ein Motor und ein Servo sind auch Der Schlepper ist 164  mm lang und die Schraube ist nicht fertig, sie muss
Die einzelnen Kom- dabei, man hat sogar an die richtigen 64  mm breit. Ein konkretes Vorbild zusammengebaut werden. Der Bau ist
ponenten des Schlep- Rumpfmarkierungen gedacht, sie sind hat er nicht, ich konnte jedenfalls kei- aber kein Problem, alle Teile sind ja vor-
perbausatzes als Wasserschiebebilder beigefügt. Die nes finden. Vom Aussehen als nächs- handen. Ein großer Vorteil der Schrau-
be ist, dass man die Blätter noch biegen
muss, so kann die Steigung dem Motor
angepasst werden. Als Nächstes folgte
der Zusammenbau des Ruders, das Ab-
längen des Messingrohrs und das Ein-
kleben in die vorgefertigte Bohrung im
Rumpf. Messingdraht in das Ruder mit
etwas Überlänge einkleben, abgelenkt
wird es dann erst nach dem Einbau.
Jetzt noch die Ruderharke mit dem Ru-
der zusammen am Rumpf befestigen
und fertig war der Einbau. Vor Monta-

60 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | U D O MÜ N CH OW

Die recht knappe Bauanleitung

Alle Teile stammen


aus dem 3D-Drucker

lieferten Motor und dem Ruderservo


war der Rumpf viel zu schwer. Also
die Grabbelkiste durchwühlt. Gefun-
den ein 5-Volt-Motor, 1,7-g-Servo, Emp-
fänger und ein Fahrtregler ER100 von Die eigenen Elektronikkomponenten werden gewogen
Sol-Expert. Jetzt passte das Gewicht, lt.
Waage alles zusammen 12,33 Gramm.
Als Energiequelle kam ein 1S-LiPo mit
250 mAh zum Einsatz. Noch ein Tipp zur
ge des Ruders und der Welle natürlich Kupplung, ich nehme den Krick-Kupp-
nicht vergessen, alles einzufetten. Jetzt lungsschlauch, da er aber zu dick ist,
konnte der Messingdraht vom Ruder schleife ich ihn mit der Bohrmaschine
gekürzt werden, danach war der Rumpf auf 2 mm Durchmesser herunter. Das
wasserdicht. Ganze einbauen ist dann sehr einfach.
Nun war die erste Schwimmprobe im Doch bevor die Teile befestigt werden,
Waschbecken angesagt, um das Zula- sollte man noch eine Schwimmprobe
dungsgewicht zu ermitteln. Die Ernüch- machen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn
terung folgte sogleich, mit dem mitge- man später noch Ausgleichsgewichte

Der Heckbereich mit Stevenrohr, Schraube und Ruder

61
FAHRMODELLE | U D O MÜ N CH OW

Die elektronischen
Komponenten sind im Rumpf verbaut Das Deck wurde auf den Rumpf geklebt

Das Brückenhaus erhielt zur


besseren Kenntlichkeit einen
roten Anstrich

Die Lackierung erfolgte in Marinegrau

einbauen muss. Danach noch den Fen- rineschlepper werden. Ich nahm die Farbe getrocknet war, wurde dann das
der am Bug ankleben und der Rumpf ist Farben der Deutschen Marine, davon Deck auf den Rumpf geklebt, alles pass-
fertig. Am Fender habe ich aber noch hatte ich noch genügend. Nur das Dach te hervorragend ohne Nacharbeit. Die
eine Änderung vorgenommen: der an- der Kajüte habe ich aus Sicherheits- weiteren Kleinteile wurden dann aufs
gedruckte Fender wurde abgefräst und gründen in Feuerrot gestrichen, man Deck geklebt, es sind ja nicht viele. Der
durch einen aus Gummi ersetzt, es gibt soll den Schlepper ja auch noch im Aufbau ist auch schon fertig gedruckt,
dann keine Kratzer, wenn mal ein Schiff Wasser sehen können. Auch die Ab- hier mussten nur noch die Fenster ein-
geschoben wird. ziehbilder sind dabei, nur wurde der geklebt werden. An dieser Stelle erfolgt
Name nicht Fiede, sondern Y890. Die auch mein einziger Kritikpunkt am Bau-
Die Farbwahl Kennung ist rein fiktiv, gibt es im Ori- satz, warum sind die Fenster schwarz
Der gedruckte ginal nicht. Ein großer Vorteil des Bau- getönt und nicht klar, na ja vielleicht än-
Fender wurde Bevor das Deck aufgeklebt wird, soll- kastens ist, man kann alles vor dem dert der Hersteller das noch. Auf eine
durch einen aus te Farbe ins Spiel kommen. Eine Nacht Zusammenbau streichen, abgedeckt Beleuchtung habe ich diesmal, wegen
Gummi ersetzt darüber geschlafen und die Entschei- wird die Naht zwischen Rumpf und des Gewichtes, verzichtet. Die beiden
dung war getroffen, es sollte ein Ma- Deck mit einer Gummischnur. Als die Luken auf dem Deck werden mit Fo-
tokleber befestigt, mit diesem Kleber
Blick von achtern habe ich sehr gute Erfahrungen ge-
auf den Schlepper sammelt. Nach dem Trocknen wird er
gummiartig, die Fuge ist wasserdicht
und das Wichtigste, man kann ihn leicht
wieder lösen.
Der abschließende Test im Waschbe-
cken verlief zufriedenstellend, nur eine
leichte Schlagseite war vorhanden. Also
noch eine Kiste aufs Deck gestellt und
die Schwimmlage war in Ordnung. Das
Gewicht des Schleppers beträgt fahrfer-

62 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | U D O MÜ N CH OW

Nach den ersten Fahrten


wurde der Akku durch
einen 2S-LiPo ersetzt

tig 93 Gramm. Eine Zuladung von 5 bis 160  mAh ersetzt. Da der Fahrtregler
10 Gramm ist noch möglich. aber nur für max. 5,5  Volt ausgelegt
ist, musste auch noch ein Step-down-
Probefahrt Regler eingebaut werden. Die elektroni-
schen Komponenten bestehen jetzt aus
Die erste Ausfahrt erfolgte beim Flot- einen 2S-LiPo mit 160 mAh, Fahrtregler
tentreffen in Heideck am 01.09.2019, ER100, Step-down-Regler, Empfänger
die Geschwindigkeit war mehr als aus- GR-12SC von Graupner und einer Te- Erneutes Wiegen des Schleppers nach
reichend, Halbgas genügt. Der Wen- lemetrie für die Akkuspannung. Auf- dem Einbau neuer Komponenten
dekreis ist sehr klein, etwa anderthalb geräumt sieht es im Rumpf jetzt nicht
Fazit
Schiffslängen. Da das Dach rot gestri- mehr aus, alle Kabel laufen kreuz und
chen ist, kann man den Schlepper auch quer. Bei einem nachträglichen Um- Resümee, ein sehr guter Bausatz, alles
noch in 10  Metern erkennen. Wellen bau können halt die Kabel nicht mehr vorhanden, ist uneingeschränkt für ver-
werden nicht abgeritten, sondern ein- sauber verlegt werden. Der Schwimm- sierte Modellbauer weiterzuempfehlen,
fach darüber gehüpft, so als schwimme test verlief aber positiv, der Schlepper allerdings sollte schon Erfahrung im
ein Korken auf dem Wasser. Ein sehr tauchte bis zu Wasserline ein. Das Ge- Bau von Kleinstmodellen vorhanden
netter Kollege, der gerade mit seiner wicht beträgt jetzt 98,74 Gramm. Noch sein. Der einzige Kritikpunkt ist der,
Anglerhose im Wasser war, um Modelle ein Wort zur Gewichtsmessung, man- dass man sich den Motor und das Ser-
vom Steg ins Wasser zu setzen, schoss cher Modellbauer lächelt sicher über vo hätte sparen können, sie sind viel zu
ein paar Fahrfotos für mich, Danke meine Sorge über das Gewicht, aber schwer für das Modell, die Grabbelkis-
noch einmal. bei einen so kleinen Modell zählt eben te hat es aber wieder gefreut, Zuwachs
Da unter Last doch die Spannung des jedes Gramm. Das Wichtigste bei klei- zu bekommen. Der Preis für den Bau-
1S-LiPos absinkt, kamen während der nen Modellen ist es, vorher genau zu kasten der Fiede beträgt bei Hobby-
Fahrt andauernd Warnmeldungen vom überlegen, wieviel Gewicht jedes Bau- Lobby 68,- €.
Sender, dass die Spannung zu niedrig teil hat. Deshalb mache ich mir vorab
sei. Auf Dauer war dieses kein Zustand, immer eine Liste der Einbauteile mit Info & Bezug
denn ich wusste nie wieviel Saft noch Grammangabe, auch die Farbe, Kleb- Hobby-Lobby Modellbau
im Akku ist. stoff und Kabel müssen dabei berück- Teichstraße 5
Wieder zu Hause, wurde daher der sichtigt werden. Das wichtigste Hilfs- 25560 Oldenborstel
Entschluss gefasst, den Schlepper auf mittel ist bei mir eine Feinwaage, denn Tel.: 04892 80158
2S-LiPo umzubauen. Der Akku wurde die Angaben der Hersteller sind nicht E-Mail: Verkauf@Hobby-Lobby-Modellbau.de
entfernt und durch einen 2S-LiPo mit immer genau. Internet: www.Hobby-Lobby-Modellbau.com

ModellWerft 08/2020 63
BAUPR A XIS | R O M AN G R AF

Tipp
aus der
RENNBOOTPRAXIS
Umbau der Lenk- Es geht eigentlich recht einfach, die
Lenkdüse spielfrei zu bekommen. Hier-
Das geht auch notfalls, in dem man die
M  2,5-mm-Schraube vorsichtig in das

düse zur Reduzierung


zu am besten den Strator vom Modell 2-mm-Loch einschraubt, am besten
abbauen. Dies ist problemlos möglich, nutzt man aber einen Gewindeboh-
da dieser am Heck des Modells mit den rer. Sind nun die Gewinde vorhanden,

des Lenkspiels Ansaugtunnel verschraubt ist. müssen die Bolzen eingekürzt werden.
Ich habe 1 bis- 2  mm Überstand ge-
Handgriffe lassen, um Futter für meine Zylinder-
kopf-Schrauben zu haben. Zusätzlich
Hat man den Strator nun mit Lenkdü- lässt die Düse sich auch schon wie-
se vor sich, diese mittels Flachschrau- der aufschieben und hat noch ausrei-
In der letzten Ausgabe der ModellWerft teste- bendreher vorsichtig über einen der chend Halt am Strator. Um nun das
te ich die Jethrow 500 von Robbe Modellsport. beiden Stehbolzen des Strator hebeln. Spiel komplett heraus zu bekommen,
Ich habe die nicht angelenkte Seite ge- müssen noch die Bohrungen der Lenk-
Heute möchte ich zeigen, wie man die Lenk-
hebelt, da diese weicher ist. Sind nun düse angepasst werden. Ich habe die-
düse des Rennbootes perfektionieren kann. beide Bauteile getrennt, kann man mit- se mittels Rundfeile passend auf mein
tels Bohrer die Bolzen des Strator auf Zylinderschrauben-Kopfmaß aufgerie-
2  mm Aufbohren. Dann ein Gewinde ben. Je genauer dies ausgeführt wird,
mit M 2,5 mm einfügen. umso geringer das zukünftige Spiel. In
meinem Fall komplett spielfrei.
Schritt 1- Zuerst muss der Strator mit der
Lenkdüse abgeschraubt werden 1‌
Schritt 2- Beide Bauteile vorsichtig mit einem großen Flach-
2‌ schraubendreher voneinander trennen

64 ModellWerft 08/2020
BAUPR A XIS | R O M AN G R AF

3‌ 4‌

Schritt 4- Nun muss ein M-2,5-Gewinde eingebracht werden.


Schritt 3- Beide Stehbolzen müssen auf 2 mm aufgebohrt werden Am Einfachsten mit einem Gewindebohrer

Schritt 6 - Die Bohrungen der Düse nun auf den Durchmes-


6‌ ser der Zylinderkopf-Schraube aufreiben. Dies lässt sich mit
einer Rundfeile gut umsetzen

5‌
Fertig
Zum Abschluss die Düse auf den Stra-

8‌
tor schieben, dann die Schrauben ein- Schritt 5 – Die Stehbolzen auf 1 Schritt 8 - Düse auf Strator aufstecken und
drehen. Sowie der Zylinderkopf in die bis 2 mm Überstand einkürzen, Schrauben vorsichtig eindrehen. Nun hat
Bohrung der Düse greift, verschwindet die Düse sollte noch rastend man eine spielfreie Lenkdüse
das Spiel und somit ist dieses Problem montierbar sein
behoben

7‌
Schritt 7- Die Bohrung
während des Reibens
immer kontrollieren.
Es muss saugend aus-
geführt sein

ModellWerft 08/2020 65
Sinnvoller Zeitvertreib

Jochen Zimmermann • Umfang: 240 Seiten Ulrich Passern • Umfang: 124 Seiten Thomas Riegler • Umfang: 192 Seiten
ArtNr: 3102270 • Preis: 32,90 € ArtNr: 3102281 • Preis: 19,90 € ArtNr: 3102283 • Preis: 29,90 €

Dr. Ulrich Böhme • Umfang: 144 Seiten Thomas Riegler • Umfang: 208 Seiten Patrick Matthews • Umfang: 144 Seiten
ArtNr: 3102269 • Preis: 26,80 € ArtNr: 3102263 • Preis: 29,80 € ArtNr: 3102249 • Preis: 23,80 €

Die ganze Welt des Modellbaus


Ihr Lesestoff für zu Hause
TOP Empfehlung
der Redaktion

In diesem Buch beschreibt der Hafenschlepper- Nachbauten von Kriegsschiffen zählen für Fischereifahrzeuge sind als Modelle beliebt.
spezialist Stefan Thienel die Besonderheiten viele am Modellbau Interessierte zu den abso- Insbesondere die kleinen Kutter, wie man sie
der großen Vorbilder – und das ist weit mehr luten Highlights. Dies hat mit der besonderen in zahlreichen Häfen an Nord- und Ostsee, aber
als nur reine Kraft. Sie sind die kleinen star- Technik der Vorbilder zu tun und vor allem auch am Mittelmeer hautnah im Urlaub erleben
ken Schiffe, ohne die die gewaltigen Frachter mit einem: Der Vielzahl an feinen Details, die kann, üben auf Schiffsmodellbauer einen großen
nicht in den Hafen kommen. Ihre Vielseitigkeit es bei solchen Modellen zu bauen gilt. Gute Reiz aus. Das Buch gibt Ihnen die notwendigen
und Kraft machen sie auch für Modellbauer Recherche und eine feine Arbeitsweise sind Informationen an die Hand, um realistische und
immer wieder zu beliebten Nachbauobjekten. dabei unabdingbar. Dass es dagegen nicht attraktive Modelle kleiner Fischereifahrzeuge
Der Bau eines modernen Hafenschleppers als unbedingt immer einer teuren Werkstattaus- zu bauen.
hochdetailliertes Modell rundet dieses Buch rüstung bedarf, zeigt der Modellbauer „alter Kommen Sie mit auf Fangfahrt!
dann ab. Ein absolutes Standardwerk – nicht Schule“ in diesem Buch. Autoren: Jürgen Behrendt und
nur für Hafenschlepperfans! Autor: Günther Slansky Stefan Schmischke
Autor: Stefan Thienel Umfang: 224 Seiten Umfang: 176 Seiten
Umfang: 112 Seiten ArtNr: 3102265 • Preis: 29,80 € ArtNr: 3102276 • Preis: 32,90 €
ArtNr: 3102274 • Preis: 21,90 €

Jürgen Eichardt Jürgen Eichardt


Band 1 • Umfang: 172 Seiten, ArtNr: 3102117 • Preis: 22,90 € Band 1 • Umfang: 192 Seiten Bestellservice
Band 2 • Umfang: 172 Seiten, ArtNr: 3102118 • Preis: 22,90 € ArtNr: 3102113 • Preis: 22,90 €
Tel.: 07221 - 5087-22
Band 2 • Umfang: 144 Seiten,
ArtNr: 3102114 • Preis: 19,90 €
Fax: -33, service@vth.de
... weitere Bücher, Baupläne,
Frästeile & Zubehör finden Sie auf

Bestellen Sie hier www.vth.de/shop


BAUPR A XIS | S T EFAN S CH M IS CH K E

Rette sich,
ler hinten am Heck, dort wo der Skipper
am Ruder steht oder an der Pinne sitzt.
Er braucht den Ring in seiner unmittel-
baren Griffnähe.

wer kann…!?
Bei größeren Schiffen lagern Ringe zu-
sätzlich dort, wo jemand ein Auge auf
die Geschehnisse an Bord hat. Und
das ist der, der auf der Brücke oder
im Ruderhaus Wache schiebt oder das
Schiff steuert. Also sind die Außenwän-
de vom Ruderhaus und der Brücke und
auch die Brückennock weitere geeigne-

Rettungsringe an Schiffsmodellen
te Orte für Rettungsringe.
Tatsächlich hat bereits Leonardo da
Vinci schon mal einen Rettungsring ge-
zeichnet. Erst viel später wurden auch
Als kleiner Bub hatte ich dazu ein ganz klares Bild: An Bord eines Schiffes hat jeder welche hergestellt. Zunächst hat man
einen Rettungsring. Sinkt das Schiff, gehen alle über Bord und der Rettungsring hält Kork verwendet und mit Segeltuch um-
wickelt. Heute sind sie aus Kunststoff
selbst die Nichtschwimmer über Wasser, bis Rettung kommt. Wie so oft, weichte
und entweder hohl oder mit Schaum
meine kindliche Weltanschauung von der Realität ab: Rettungsringe spielen bei der gefüllt. Entspricht er der Norm DIN
Evakuierung eines Schiffes keine Rolle. EN 14144, dann hat der Ring einen
Durchmesser von 75  cm. Innen sind
Tatsächlich geht es nur darum, jeman- Standorte es 45 cm. Eine umlaufende Greifleine
den zu retten, der über Bord gegan- ist etwa 3 Meter lang und die Wurflei-
gen ist. Ihm wird der Ring hinterher Damit ergibt sich auch schon die rich- ne am Ring soll mindestens 20 Meter
geworfen, damit er sich daran festhal- tige Location für einen Rettungsring: lang sein – je größer das Schiff, desto
ten kann. Bei kleinen Booten wie z. B. einem Seg- länger die Leine.

68 ModellWerft 08/2020
BAUPR A XIS | S T EFAN S CH M IS CH K E

1‌ 2‌
3‌ 4‌

Es lohnt sich, hier mal am eigenen Mo- 1:50 und größer sollten wir Modell- aus Cuxhaven. Der Ring entspricht ei-
dell nachzumessen: Manche Hersteller bauer so eine Halterung auch bauen ner neueren Bauform – die Greifleine
haben es nicht immer so genau genom- können. wird durch die Ösen geführt. Ein Modell
men und das in den Beschlagsatz oder davon liefert Lextek, hier im Maßstab
Baukastens gelegt, was man schon im
Verbesserungen 1.20. Eine passende Halterung ist aus
Regal liegen hatte. Heute sind bei vielen ein paar Streifen Messingblech schnell
Anbietern unterschiedliche Rettungs- In der ersten Bilderserie sehen Sie, und einfach verlötet (Bild 6).
ringe in vielen Größen verfügbar. wie man einen bei vielen Anbietern Auf Bild 7 ist diese Halterung samt Ring
Zur besseren Sichtbarkeit im Wasser als Beschlagteil verfügbaren Rettungs- probeweise an der Bordwand eines Ru-
sind die Ringe orange und mit Reflek- ring mit einfachen Mitteln verbessern derhauses fixiert. Die Wurfleine wurde
torstreifen versehen. Zubehörherstel- kann. Er hat einen Außendurchmesser hier mit aufgeschossen. Üblich als Hal-
ler verkaufen uns gerne rot-weiss ge- von 25 mm und entspricht damit dem terung sind auch einfache Rahmen aus
streifte Ringe. Die waren – vermutlich Maßstab 1:30 (Bild 1). Rundmaterial. Ich habe 1,5  mm Mes-
bis in die 1970er Jahre – durchaus üb- Zunächst wird die angespritzte Hal- singdraht gebogen und verlötet (Bild 8).
lich. Für Freizeitskipper werden sie auch teleine entfernt und der Ring an den Hier ist für die Wurfleine ein eigener
heute noch angeboten. Wird aber an entsprechenden Stellen etwas nach- Haken vorhanden (Bild 9).
Bord eines Schiffes gearbeitet, dann geschliffen (Bild 2). Bei größeren Schiffen ist eine Beschrif-
gelten Vorschriften und Normen und Der Ring wurde orange lackiert. Die tung des Rettungsrings mit Schiffsna-
dann sieht man selbst am ältesten Fi- Griffleine wird mit Sekundenkleber fi- men und seinem Heimathafen üblich.
scherboot orangefarbene Rettungs- xiert. Mit silberner Farbe sind die vier Bild  10 zeigt einen der Rettungsringe
ringe. Klebebänder imitiert, die die Greifleine eines britischen Rettungskreuzers. Die
Rettungsringe werden nicht – wie auf am Ring fixieren (Bild 3). Buchstaben wurden mit einem norma-
manchen Modellen – einfach an die Auf dem Bild 4 sieht man links das Aus- len Drucker auf Wasserschiebefolie auf-
Bordwand geklebt, bei Bedarf abge- gangsprodukt und rechts der bearbei- gedruckt und mit Lack fixiert. Danach
rissen und ins Wasser geworfen. Sie tete Ring inklusive einer Halterung aus kann das Trägerpapier im Wasserbad
stecken in passenden Halterungen, in Messingblechstreifen. Es fehlt nur noch abgelöst und die bedruckte Folie auf-
denen sie seefest fixiert sind, aber mit die Wurfleine. gelegt und mit Klarlack fixiert werden.
einem Handgriff entnommen werden Bild 5 zeigt einen Rettungsring an Bord Solche Wasserschiebefolien findet man
können. Zumindest bei Maßstäben von des Fischereiaufsichtsbootes Narwal z. B. beim „Druckeronkel” im Internet

ModellWerft 08/2020 69
BAUPR A XIS | S T EFAN S CH M IS CH K E

5‌ 6‌

7‌ 8‌ 9‌
10‌ 11‌

sowohl für Tintenstrahl- als auch für Ausblick


Laserdrucker.
Auf dem Bild 11 sehen sie das Ruder- Dazu und zu weiteren Rettungsmitteln
haus eines dänischen Fischkutters. an Bord von Schiffen lesen Sie mehr in
Rechts neben dem Rettungsring ist ein späteren Beiträgen zum Thema Ret-
Rettungslicht erkennbar. tungsmittel.

70 ModellWerft 08/2020
Aufgepasst!
Literatur für den Schiffsmodellbauer
In diesen Zeiten, in denen wir ArtNr: 6201290
das Hobby Schiffsmodellbau Im Jahr 2020 feiert der
teilweise nur eingeschränkt Schiffspropeller sein 35-jäh-
ausüben können, haben wir riges Jubiläum. Umso mehr
mehr Zeit, uns den aktuellen freut es mich, dass wir Ih-
Projekten in der Modellwerk- nen nun alle Ausgaben des
statt oder dem Hobbykeller Schiffspropellers in einer
zu widmen. Und es gibt mehr großen Chronik auf DVD prä-
Zeit zum Schmökern und Stu- sentieren können. Bestau-
dieren sowie für die Planung nen Sie aufwendige Schiffs-
des nächsten Modellschiffes. modell-Eigenbauten sowie
Die hier gezeigten Produkte aus dem Verlagssortiment Werkstatttipps von Modellbauprofis für ambitio-
des VTH kann ich uneingeschränkt zur kurzweiligen nierte Schiffsmodellbauer, die das Außergewöhn-
Überbrückung der Zeit zu Hause empfehlen. liche suchen.
Herzliche Grüße Preis: 59,- € für Abonnenten: 49,- €
Stefan Ulsamer
Verantwortlicher Redakteur ModellWerft

ArtNr: 6109159 ArtNr: 3000092 ArtNr: 6211829


Die deutschsprachige Marinelite- Im Schiffsmodellbau zählen die Die Wappen von Hamburg war eines
ratur befasste sich bisher haupt- tauchfähigen U-Boote zu den der berühmtesten deutschen See-
sächlich mit den deutschen oder schwierigsten Modellen über- bäderschiffe, mit dem ich als Kind
den alliierten Schlachtschiffen. haupt – und zu den eindrucks- selbst die Überfahrt von Cuxhaven
Die japanischen Großkampfschiffe vollsten. Das kann man auf jeder nach Helgoland „wagte“. Das wun-
wurden bisher eher vernachlässigt. Modellbaumesse oder bei jeder derschöne Passagierschiff diente
Der renommierte Marinehistori- Modellschiffveranstaltung be- als Vorlage für einen Kartonmodell-
ker und –Autor Ingo Bauernfeind obachten. Sobald U-Boote im bausatz des Hamburger Modellbau-
schließt diese Lücke mit seiner voll- Becken sind, füllen sich die Zu- bogen Verlages im Maßstab 1:250,
ständigen Dokumentation der japa- schauerränge. Unser Spezial der aus 1.311 Einzelteilen besteht
nischen Schlachtschiffflotte in der U-Boote gibt faszinierende Ein- und sich hervorragend bauen lässt.
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. blicke in die Welt der kleinen und Preis: 24,99 €
Preis: 19, 95€ großen U-Boote.
Preis: 59,- €
für Abonnenten: 49,- €
ArtNr: 3204033
Die Calypso von Jacques-Yves Cousteau ist zweifelsoh-
ne das berühmteste Forschungsschiff des 20. Jahrhun-
derts und einem Millionenpublikum durch Filme sowie
Dokus bekannt. Die Calypso, die ganz im Zeichen des
Umwelt- und Meeresschutzes steht, ist eines meiner Bestellservice
absoluten Lieblingsschiffe. Der Bauplan im Maßstab Tel.: 07221 - 5087-22
1:50 ermöglicht den Bau eines stattlichen 84 cm lan-
gen Modells.
Fax: -33, service@vth.de
Preis: 75,99 € ... weitere Bücher, Baupläne,
Frästeile & Zubehör finden Sie auf

Bestellen Sie hier www.vth.de/shop


FAHRMODELLE | LOT HAR G EI ER

EIN GRUSS AUS


ITALIEN

Die venezianische Vaporetto in 1:28


In Venedig fuhr ich einmal mit einem Vaporetto. Da das Boot auf
Modellteichen wohl selten zu sehen ist, habe ich mir den Panart-
Baukasten zum Geburtstag schenken lassen.

Der Baukasten enthält einwandfrei ge- Der Rumpf wurde gespachtelt, geschlif-
laserte Holzteile. Lediglich die Welle war fen und mit einer Lage Glasfaser (80-g-
mangelhaft und lief nicht rund. Auch Gewebe) überzogen. Dann wurde der
der Propeller war nicht ideal – das Ge- Rumpf farblich gespritzt. Auch das Deck
winde war nicht zentrisch. Das Modell wurde hellgrau gespritzt.
im Maßstab 1:28 ist 83  cm lang und
18 cm breit.
Technik
Rumpfbau In die mitgelieferte Motorhalterung
Der Baukasteninhalt des Panart-Modells wurde ein 28er-Brushless-Außenläufer
Mitte Januar 2018 wurde der Rumpf- (Max P 285) eingepasst, der bei 74 Volt
bau begonnen. Die Spanten wurden ca. 5.600 U/min bringt. Motor und Wel-
ineinander gesteckt und ergaben mit le (kugelgelagert) wurden ausgerichtet
den Kielleisten und dem Deck ein sta- und die Motorhalterung festgeklebt.
biles Gerüst. Die Spanten und Kieltei- Der Motor wird mittels eines wasser-
le wurden mit Ausschnitten versehen. gekühlten 30-A-Reglers angesteuert.
Das reduziert auch das Gewicht des Die Batterie (LiPo 7,4 V, 3.300 mAh) er-
Rumpfes und so lassen sich auch spä- hielt ihren Platz, ebenso die Batterie für
ter noch Ballastgewichte an eigentlich die Beleuchtung (LiPo 1.000 mAh). Die
unzugänglichen Stellen unterbringen. Beleuchtung (Positionslampen, Innen-
Beplankt wurde dann mit 1,5 mm beleuchtung Kabine: drei 3-mm-LEDs,
starken Leisten. Da die vorderen Innenbeleuchtung Fahrstand: ein LED)
durchbohrten Relingstützen bruch- wird durch ein Mini-Servo über einen
gefährdet waren, habe ich für die Druckschalter ein- und ausgeschaltet.
Über-Kopf-Beplankung ein stabiles Die Antenne für den 40-MHz-Empfän-
Holzgerüst gebaut und auf dem Deck ger wurde innen an der oberen Kante
Der Rumpf mit „Sicherungsgestell“ befestigt. der Kabinenaufbauten verlegt.

72 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | LOT HAR G EI ER

Der Rumpf erhielt einen GFK-Überzug Die Decksöffnungen mit Zugang in den Rumpf

Der Fahrstand entsteht Die Massenproduktion von Sitzmöbeln

Aufbauten Verwendung der Luken demontierte nervös und hatte in Kurven sehr viel Sei-
ich regelmäßig die festgeklebten Passa- tenneigung. Das mag neben dem recht
Die Rahmen der Aufbauten wurden ge- giere und die Sitzbänke. Speziell die Be- flachen Unterwasserschiff auch an den
strichen und in das Deck eingesteckt dienung der Technik durch die vordere Passagieren (32 Stück à 8 bis 9 g auf
sowie verklebt. Die Kabinenaußentei- Luke war wegen des darüber liegenden dem Deck) gelegen haben. Nachdem
le wurden vor der Montage gespritzt. Daches ein Problem. Die beiden LiPos 750 g Blei zugeladen wurden, verhielt
Ich brauchte einige Tage, um mich an erhielten leicht erreichbare Verlänge- sich das Vaporetto (bei dann zu viel Tief-
die Herstellung der Bänke und Sitze rungen für die Aufladungen. gang) ruhiger auf dem Wasser.
zu wagen. Mittels der mitgelieferten Ich entschied mich, ein neues Unter-
Schablone und einigen Fehlversuchen
Fahrversuche wasserschiff mit 1,5 cm mehr Tiefgang Die Passagiere
(2-mm-Alustäbe waren reichlich vor- zu bauen. Unterhalb des Decks wurde wurden aus dem
handen) klappte dann die Serienfer- Anfang April 2018 fanden erste Fahrver- das Modell daher zersägt. Die Spanten Maßstab 1:25
tigung. suche statt. Das Schiff zeigte sich sehr wurden unterhalb der CWL höher ge- konvertiert
Ein Vaporetto braucht Fahrgäste! Im
Maßstab 1:28 waren keine Figuren am
Markt erhältlich. Ich habe also 1:25-Fi-
guren erworben, die Beine „teilam-
putiert“ (bzw. bei sitzenden Personen
die Knie „verlegt“), gespachtelt und die
Fahrgäste angemalt.
Problematisch waren die beiden Zugän-
ge zur Technik. In der Kabine konnte
man eine Öffnung von 17×6  cm, zwi-
schen Kabine und Fahrstand eine Öff-
nung von 11,5×9  cm verwenden. Das
war nur etwas für kleine Hände. Bei

ModellWerft 08/2020 73
FAHRMODELLE | LOT HAR G EI ER

Die erste fahrfertige Version des venezianischen Modells Die Erstwasserung des alten Rumpfes

zeichnet, aus Sperrholz ausgesägt und


mit Lindenleisten beplankt, geschliffen,
gespachtelt, mit Glasfasermatte über-
zogen. Zwei Schlingerleisten (allerdings
wohl etwas zu klein geraten) wurden
am Rumpf befestigt.
Das Deck mit Kabine wurde dann mit
sechs Schrauben am Rumpf befestigt.
Zwischen Rumpf und Deck wurde eine
Dichtung mit schwarzem Silikon rea-
lisiert, denn leider hatte ich mit dem
Unterwasserschiff nicht den genauen
Deckssprung des Decks erreicht. Not-
falls kann ich später das Silikon mit ei-
nem Cuttermesser aufschneiden, um
an die Technik heranzukommen.

Die Vaporetto erhielt ein neues Unterwasserschiff


Fazit
Jetzt liegt das Schiff besser im Wasser
und ist nicht mehr so „kippelig“. Gera-
deausfahrt bei geringer Geschwindig-
keit ist allerdings etwas schwierig. Hier
stimmt wohl das Verhältnis Propeller-
effekt/Rudergröße/Form des Unterwas-
serschiffes nicht so richtig. Das Gewicht
hat sich auf rund 4.700 g erhöht. Das
ist aber kein Problem für den Motor.

Info & Bezug


Blick auf die Technikkomponenten im Unterwasserschiff Mantua Model
Im Vertrieb durch Krick Modelltechnik
www.krickshop.de
Preis: 315,- Euro

Auf großer Modellfahrt mit


neuem Unterwasserschiff

74 ModellWerft 08/2020
m e r -

S u m
# Modellbau-Bücher # Baupläne # Frästeile # DVDs & CDs

e
7-0
S a l
%


bis zu

RAB AT T 08.2020
31.
.de/shop 18.07. -
www.vth
Arbeitstechniken ModellWerft Highlights Vorbildgetreue Schiffsmodelle
für den Schiffsmodellbau „Seenotrettungskreuzer“ ArtNr: 3102121
ArtNr: 3102104 ArtNr: 3000089 Preis regulär 23,- € - jetzt nur

1 1,5 0 €
Preis regulär 14,80 € - jetzt nur Preis regulär 19,90 € - jetzt nur

7,4 0 € 9 ,9 0 €

RC-Luftkissenboote
ArtNr: 3102156
Preis regulär 13,80 € - jetzt nur

6 ,9 0 €
Bauplan Dr. Ing. Sander

3 7,9 9 €
ArtNr: 3204056
Preis regulär 75,99 € - jetzt nur

Bauplan LST-1191 Racine Bauplan Eiderschnigge Bauplan Neuwerk

8 ,4 9 € 3 1,4 9 € 1 9 ,4 9 €
ArtNr: 3204153 ArtNr: 3204079 ArtNr: 3204144
Preis regulär 16,99 € - jetzt nur Preis regulär 62,99 € - jetzt nur Preis regulär 38,99 € - jetzt nur

SAVE THE DATE:


Was? Lagerverkauf vor Ort
Wann? 18.07.2020, 10:00 -16:00 Uhr
Wo? Braunmattstraße 6, 76532 Baden-Baden
FAHRMODELLE | EB ER HAR D W I CH M AN N

Eigenbau:
Minenräumboot
»Schwalbe« in 1:25

Arbeiter
der Ostsee
Seit vielen Jahren lese ich unsere Modellwerft. In vielen Exemplaren gibt
es Abhandlungen und Vorstellungen von Schiffen der deutschen, kaiser-
lichen und vor allem, von Schiffen der Kriegsmarine Deutschlands. Wenig
oder fast gar nichts findet man von Schiffen der ehemaligen Volksmari- Mit dieser Zielstellung begannen Ende
1952 verschiedene Binnenwerften in
ne der DDR. Ich möchte versuchen, diese Lücke zu schließen und heute der DDR mit dem Bau einer größeren
einen kleinen Bootstyp vorstellen, der eine wichtige Arbeit zur Sicherheit Serie von kleinen Minenräumbooten.
der Seewege geleistet hat. Dabei geht es um einen kleinen Minenräumer. Der entwickelte Bootstyp wurde als
„Räumpinasse“ klassifiziert und erhielt
den Typ-Namen Schwalbe. In den fol-
„In der Ostsee mussten Anfang der insgesamt 708.000 verlegten Seemi- genden Jahren wurden bis Ende 1957
1950er Jahre Schiffsführer und Kapi- nen entfiel ein Großteil auf die Ostsee. insgesamt 48 „Schwalben“ in drei unter-
täne die minenverseuchten Gebiete Somit waren in den Küstengewässern schiedlichen Bauausführungen fertig-
der Ostsee genauestens beachten. Von der DDR Vorrausetzungen für einen gestellt. Von der dritten Bauausführung
den, während des Zweiten Weltkrieges sicheren Schiffsverkehr zu schaffen. sind folgende Daten bekannt:

76 ModellWerft 08/2020
FAHRMODELLE | EB ER HAR D W I CH M AN N

Der Rumpf entsteht

Funkraum sowie den Fahrstand. In den


einzelnen Bauausführungen gab es ge-
ringfügige Unterschiede, die vor allem
die fortlaufende Verbesserung der Sta-
bilität der Boote, durch Stabilitätswüls-
te und Ballastwasserzellen sowie die
Antriebsanlage betraf. Die Minensuch-
und Räumausrüstung bestand aus dem Decksdraufsicht mit Süllrand
großen Scheerdrachengerät, dem Mo-
torpinasgerät sowie dem Hohlstabfern- Spanten-Gerippes mit Kiefernleisten
räumgerät. Mit am Heck aufgestellten in den Abmaßen 3×5- bzw. für die ge-
Davits und einer Räumwinde wurden raden Flächen mit 3×7-mm-Leisten be-
die Räumgeräte ausgebracht und einge- gonnen. Etwas kompliziert gestaltet sich
holt. Alle „Schwalben“ erhielten Namen das Anfertigen des Hecks mit dem Spie-
von Städten der DDR, die äußerlich aber gel auf Grund der unterschiedlichsten
nicht sichtbar waren, sichtbar waren nur Schrägen. Aus diesem Grund habe ich
die taktischen Nummern an den Seiten- die Hecksektion aus kompaktem Balsa-
bordwänden der Boote. holz gefertigt, zurechtgefeilt und an das
Diese Nummern änderten sich mehr- bereits stehende Spantengerüst ange-
mals während der Dienstjahre. So hat- passt sowie verleimt. Mit jeder Leiste,
te die Weimar die taktischen Zahlen die an den Spanten angebracht wird, er-
341 333 313 und 353. Die an meinem kennt man immer mehr den schnittigen
Modell angebrachte taktische Zahl
341 wurde 1956 in Dienst und am
10.02.1973 außer Dienst gestellt.

Das Modell entsteht


Beim Bau des Modells konnte ich auf
einen Bauplan des bekannten Modell-
planzeichners Jürgen Eichardt zurück-
greifen, der für dieses Modell einen sehr
ausführlichen Bauplan im Maßstab 1:25
erarbeitet hat. Eine Foto-CD, Stückliste,
Detailzeichnungen und Farbgebungs-
hinweise ergänzen den Bauplan. Begon-
Die Eckdaten nen wird wie immer mit dem Anfertigen Fahrstand passt auf dem Süllrand
eines Helling-Brettes, auf dem die Auf-
Länge 28,78 m, Breite auf Spant 4,40 m, stelllininien für die Spanten aufgetragen Unter der hinteren Luke befindet sich der Rudermechanismus
Antrieb zwei Dieselmotoren 6 NVD 26A werden. Aufgrund des erhöhten Vor-
mit einer Leistung von 397 kW und einer schiffes habe ich auf dem Helling-Brett
Dienstgeschwindigkeit von 11,3 sm/h. ein zusätzliches Brett im Bereich des
Die Bewaffnung bestand in einem Zwil- zukünftigen Hauptdecks aufgeschraubt,
lingsgeschütz 1×25 mm 2-M3. um den Höhenunterschied zwischen
Grundsätzlich waren alle Boote dieses Vor- und Hauptdeck auszugleichen und
Typs Backdeckboote mit langem Vor- einen geraden Kielverlauf zu erhalten.
schiff. Der fast mittschiffs angeordnete Nach dem „Überkopfaufstellen“ der
Aufbau umfasste den Karten- und den Spanten wird mit dem Beplanken des

ModellWerft 08/2020 77
FAHRMODELLE | EB ER HAR D W I CH M AN N

Vor dem Probelauf der Schwalbe

Das Vorschiff mit der Ankerwinde

Decksausschnitt
mit Motorenan- Rumpfverlauf. Beim Beplanken sollte
lage darauf geachtet werden, dass auf bei-
den Seiten gleichmäßig gearbeitet wird,
ansonsten kann man eine böse Über-
raschung erleben, weil der Rumpf sich
verzogen hat und alle Arbeit umsonst
war. Das Schleifen des Rumpfes und raum zwischen Schraube und Schiffs- Das Deck
das Imprägnieren des Inneren mit alten boden haben. Zwischen oberen Flun-
Farbresten sind die nächsten Arbeits- ken und Schiffsboden sollten mindes- Jetzt ist es Zeit, das Deck aufzubringen.
schritte. Hat man dann noch, auf die tens 5 mm Freiraum sein, um einen Aus dem Bauplan wird die Größe und
Außenflächen der Bordwände, einen guten Wasserdurchsatz zu erhalten. Form des Aufbaus ermittelt und eine
Glasseidenüberzug aufgebracht, kann Ich habe für mein Modell dreiflügelige Schablone angefertigt. Diese wird auf
mit dem Innenausbau begonnen wer- Schiffsschrauben, eine rechts- und eine 1,5 mm Sperrholz übertragen und aus-
den. Dieser besteht im Wesentlichen im linkslaufende, mit einem Durchmesser geschnitten. Analog habe ich zur War-
Einbau der beiden Stevenrohre und im von 35 mm verwendet, die dem Mo- tung des Rudermechanismus im hin-
Einbau der Rudermaschine. Hierbei ist dell die entsprechende Geschwindig- teren Deck eine handgroße Öffnung
wieder sehr sorgfältig zu arbeiten, da- keit geben. Das Modell hat einen exzel- herausgeschnitten und einen abnehm-
mit die Stevenrohre im gleichen Winkel lenten Geradeauslauf und würde bei baren Deckel eingepasst.
aus dem Schiffsboden herausragen. einem Wettkampf in der Klasse EK, auf Bevor das Deck aufgeleimt wird, ist
Gleichzeitig sollte überprüft werden, der 50-Meter-Strecke, sicherlich eine der Süllrand, der später den Fahrstand
ob die zukünftigen Schiffsschrauben, sehr gute Figur machen. Als Motoren und das Maschinenhaus unverrückbar
Blick auf die bei späterem Betrieb, genügend Spiel- kamen Standardmotoren mit einem festhält, in die Decksöffnung anzulei-
Backbordseite breiten Spannungsbereich von 6 bis 12 men. Damit sind die grundsätzlichen
Volt zum Einsatz. Ich fahre mit einem Rumpfarbeiten abgeschlossen und
6-Volt-/4-A/h-Bleiacku oder auch mit mit den Aufbauten kann begonnen
einem 8,4-Nickel-Metallhybrid-Batte- werden. Um es vorweg zu nehmen,
riesatz. Beide Stromquellen bringen die ich habe bei meinen Arbeiten an den
„Schwalbe“ flott voran. Aufbauten mal ein neues Material ver-

Backbordseite mit
78 Fahrstand und Maschinenhaube
FAHRMODELLE | EB ER HAR D W I CH M AN N

Blick von Achtern auf das Arbeitsdeck

wendet. Statt meinem üblichen Sperr- Abschlussbemerkungen


holz wurde ich in einem Baumarkt
fündig. Dort wird eine Art Hartfaser- Das im Maßstab 1:25 gebaute Modell
pappe, in der Stärke von 1,8 mm an- ist mit seinen 1,15 Metern Länge eine
geboten, die eine sehr gute Festigkeit ansehnliche Erscheinung. Trotz seiner
hat, preiswert ist und sich auch gut grauen Farbe ist es auf größere Entfer-
verarbeiten lässt. Auf Grund der sehr nung noch gut zu erkennen. Ich habe
glatten Oberfläche spart man viel Zeit es probehalber als reines Fahrmodell Die Schwalbe läuft
bei der Vorbereitung zum Lackieren. laufen lassen und war von dem stabilen zum ersten Mal aus 
Angefangen wird mit dem Fahrstand. Kursverhalten begeistert. Mit der 2,4-Gi-
Die Seitenteile werden aus dem Bau- gahertz-Fernsteueranlage lässt sich das
plan entnommen, ausgesägt und mit- Modell gut steuern, wobei etwas Vor-
einander verleimt. Daran schließt sich sicht bei harten Rudermanövern gebo-
der Maschinenraum an. Dieser wird ten ist. Ich bin einmal mit voll Voraus in
mit dem Fahrstand verleimt. Jetzt hat ein Wendemanöver gegangen, das ma-
man eine schöne, große, abnehmba- che ich kein zweites Mal. Das Boot hol-
re Sektion und man kann mit einem te so weit über, dass ich Angst hatte, es
Handgriff jederzeit an das Innenleben kentert. Es ging aber nochmal gut. Noch
des Modells gelangen. Da ich nicht im etwas zum Antrieb. Beide Motoren steu-
Besitz einer Drehbank bin, mussten ere ich über einen gemeinsamen Fahrt-
alle runden Teile wie zum Beispiel die regler an. Eleganter geht es natürlich,
„Otter“ mit Raspel, Feile und Schleif- über einen zusätzlichen Kanal, um mit
klotz aus gutem, abgelagerten Pap- dem jeweiligen Motor das Ruderma-
pelholz herausgearbeitet werden. Das növer, bei Kurvenfahrten, feinfühlig zu
ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es unterstützen. Wer sich für den Bau des
funktioniert. Das ist eben Modellbau. Modells entscheidet, hat eine gute Wahl
Für die Räumwinde und für die An- getroffen und wird sicherlich ungeteil-
kerwinde fanden Zahnräder der un- te Aufmerksamkeit am Modellgewässer
terschiedlichsten Größen, aus alten erhalten. Es ist eben mal etwas Anderes.
Uhren, Verwendung. Die Rettungsin- Literatur: Vom Küstenschutzboot zum
seln auf dem Maschinenhaus beste- Raketenschiff (Hans Mehl, Knut Schä-
hen aus Plasterohr, wie sie die Elek- fer, Ulrich Israel) Militärverlag der Deut- Rückkehr von der
triker als Schutzrohre für ihre Kabel schen Demokratischen Republik 1986, ersten Einsatzfahrt
verwenden. An den offenen Seiten antiquarisch erhältlich.
habe ich Balsastücke eingepasst und
nach Planvorgabe zugeschliffen. Die
25-mm-Waffe auf dem Vorschiff erfor-
dert etwas Geduld und besteht eben-
falls aus Sperrholz der unterschied-
lichsten Stärken. Den Sitz im Inneren
der Waffe habe ich aus dünnem Mes-
singblech zugeschnitten und verlötet.
Die Federn von alten Kugelschreibern
konnte ich für die Dämpfungsfedern
des Geschützes gebrauchen. Die un-
terschiedlichsten „Schränke“ sind aus
Balsaholz gefertigt und danach mit
0,8 mm Sperrholz bezogen. Rettungs-
ringe und Scheinwerfer sind gekaufte
Teile. Soweit ein kurzer Abriss über
den Bau meiner „Schwalbe.“

ModellWerft 08/2020 79
DOWNLOADPL ANMODELL

Hochseeunterseeboot
par Excellence
U505 kann heute in Chicago
im Museum of Science and
Industry besichtigt werden
(Foto: Stefan Ulsamer)

Downloadplanvorstellung »Typ IX C«
Viele kennen den Film „das Boot“ mit seiner realistischen Darstellung des U-Boot-Krieges auf deutscher Seite. Ein „Star“
des Films war damals das titelgebende Boot des Typs VII C, das zweifelsohne viele Schiffsmodellbauer dazu gebracht
hat, sich der U-Boot-Sparte zuzuwenden.
für längere Operationen ohne Nach- 1.051 t verdrängende Typ IXC war eine
schub. Der Typ IX hatte vier Torpedo- weitere Verbesserung des Grundtyps
U505 wird von der rohre am Bug und zwei am Heck und IX mit einer zusätzlichen Kapazität für
US Navy geentert war vom Typ IA abgeleitet. Die Boote 43 Tonnen Kraftstoff. Der Typ IXC hat-
(Foto: US Navy) trugen sechs Nachladetorpedos im te kein Periskop im Kontrollraum, da-
Schiff und zehn weitere Torpedos, die für aber zwei Periskope im Turm. Ins-
in fünf Außencontainern gelagert wa- gesamt 54 Boote dieses Typs entstan-
ren. Insgesamt standen einem U-Boot- den bei der DeSchiMAG AG Weser, der
Kommandanten damit 22 Torpedos Seebeckwerft in Bremen und der Deut-
zur Verfügung. Einige Boote konnten schen Werft in Hamburg. Einige Boote
auch zum Minenlegen genutzt werden patrouillierten am Anfang des Krieges
(44 TMA-Mienen oder 66 TMB-Minen). an der amerikanischen Ostküste und
Der 76,76 m lange, 6,76 m breite und sogar im Golf von Mexiko.
U505, ein vollständiges U-Boot
des Typs IX  C, das gegen Ende
Der Typ IX – mit insgesamt 194 gebau- des 2. Weltkrieges von der US
ten Exemplaren der am zweithäufigs- Navy aufgebracht wurde, kann
ten gebaute U-Boot-Typ des 2. Welt- heute im Museum of Science
kriegs – stand stets im Schatten des and Industry in Chicago besich-
bekannteren Typ VII. tigt werden. Nachdem es jahr-
zehntelang im Freien stand, wur-
Hintergründe de es 2004 in eine eigens gebau-

1935 entstand der Typ IX in den Pla-


nungsbüros der Kriegsmarine als gro- U858 ergibt sich im Mai 1945
ßes Hochseeunterseebot, ausgelegt der US Navy (Foto: US Navy)

80 ModellWerft 08/2020
Anzeige
Blick vom
Turm ei-
nes Typ-IX-
Bootes auf
Juli-Highlights*
das hintere
Geschütz
(Foto: Bun-
desarchiv)

Details am Turm von U505 (Foto: Stefan Ulsamer)

Lernpaket Experimente
mit Tesla Energie
ArtNr: 6108666 - * 14,95 € statt 19,95 €

te Museumshalle gebracht, in der es in ker aus dem VTH-Archiv. Das idealer-


tadellosem Zustand präsentiert wird. weise aus Balsaholz in Schichtbauwei-
se gefertigte Modell ist 970 mm lang, GEOlino - Erneuerbare Energien
Der Plan 110 mm breit und hat einen Tiefgang ArtNr: 6109211 - * 29,95 € statt 39,95 €
von 77  mm. Es handelt sich um ein
Der ModellWerft-Bauplan 320.0163 Einschraubenmodell, der Spantenriss
des U-Boot-Typs IX C wurde im Maß- ist vorhanden. Ein Modell des Typs IXC
stab 1:100 von P. Russel gezeichnet dürfte zweifelsohne an jedem Modell-
und ist ein echter Modellbauklassi- teich für Aufsehen erregen.

DowrnAbloonad plan
fü nenten
kostenlos

2
0

Der Bauplan des U-Boot-Typs IX C im Maßstab 1:100 auf einem Blatt ist für Maker Kit Smart Home 7.20
19,99 € unter der Artikelnummer 3200163 direkt beim VTH zu beziehen. Be-
ArtNr: 6109176 - * 59,95 € 1.0
stellen können Sie per Service-Telefon 07221-5087-22, per Fax 07221-5087- –3
.
statt 79,95 € 1.07
33, per VTH-Internetshop auf http://shop.vth.de oder schriftlich bei Verlag 0
für Technik und Handwerk neue Medien GmbH, Braunmattstr. 6, 76532 ilt vom
tg Bestellservice
Baden-Baden. Den Bauplan des U-Boot-Typs IX C erhalten Sie ebenfalls als
ngebo
s A Tel.: 07221 - 5087-22
PDF-Datei für 19,99 € unter der Artikelnummer 9320 im Online-Shop des
* Da Fax: -33, service@vth.de
VTH unter http://shop.vth.de.
... weitere Bücher, Baupläne,
Frästeile & Zubehör finden Sie auf
ModellWerft 08/2020
www.vth.de/shop
Vorschau auf die Ausgabe 09/2020
Impressum

ModellWerft
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer
TEST: Heringskutter »Fifie«
von Amati/Krick
44. Jahrgang

ModellWerft
Redaktion
Stefan Ulsamer (verantwortlich)
Tel. 07221 50 87 -32
Eric Scharfenort
Tel. 07221 50 87 -83
Sabine Bauer (Redaktionsassistenz), Tel. 07221/5087-80,
Fax: 07221 50 87 -33
E-Mail: ModellWerft@vth.de

Gestaltung
Uschi Klee, Kim Büchinger, Thomas Schüle

Anzeigen
Christina Meyhack Tel. 07221 50 87 -15
Cornelia Maschke Tel. 07221 50 87 -91
Fax: 07221 50 87 -33
E-Mail: Anzeigen@vth.de

ModellWerft
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste
Nr. 15 vom 01.01.2020

Verlag
Verlag für Technik und Handwerk
neue Medien GmbH
Braunmattstraße 6

ModellWerft
D-76532 Baden-Baden
Tel. 07221 50 87 -0
Fax 07221 50 87 -33

Anschrift von Verlag, Redaktion, Anzeigen und allen


Verantwortlichen, soweit dort nicht anders angegeben.

09/2020:
Konten
Sparkasse Rastatt-Gernsbach
Konto-Nr. 385500

Ab 12. August 2020


BLZ 665 500 70
IBAN DE10665500700000385500
BIC/SWIFT SOLADES1RAS

im Handel! Geschäftsführerin
Julia-Sophia Ernst-Hausmann

Abonnement-Marketing und Vertrieb


Verlag für Technik und Handwerk
neue Medien GmbH
Braunmattstraße 6
76532 Baden-Baden
Tel.: 07221 50 87 -11, Fax: 07221 50 87 -33
E-Mail: abo@vth.de

Vertrieb
MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG
Ohmstraße 1, D-85716 Unterschleißheim Die neue Modell
Tel. 089/31906-0,
ModellWerft Telefax 089/31906-113
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer

Werft finden Sie


u. a. im Zeitschrif-
Die ModellWerft erscheint 12 mal jährlich. tenhandel, im
Flughafen- und
Einzelheft D: 7,50 €, CH: 11,70 sfr, EU: 8,70 € Bahnhofsbuchhan-

Dampfschlepper Baujahr 1904 in 1:50 Abonnement Inland 75,90 € pro Jahr mit SEPA-Lastschrifteinzug
Abonnement Inland 80,90 auf Rechnung
del und in allen
Geschäften mit
diesen Zeichen.
Abonnement Ausland 75,90 € pro Jahr
(zzgl. 19,90 € Versandkosten)

Änderungen des Inhalts aus aktuellen Druck


Modell
Dierichs Werft
Das führende Fachmagazin für Schiffsmodellbauer

Druck+Media GmbH & Co. KG, Kassel


Gründen behält sich die Redaktion vor. Die ModellWerft wird auf umweltfreundlichem,
chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Für unverlangt eingesandte Beiträge kann keine Verantwortung


übernommen werden. Mit Übergabe der Manuskripte und
Abbildungen an den Verlag versichert der Verfasser, dass es sich
um Erstveröffentlichungen handelt und dass keine anderweitigen
Ostseekutter »Bunte Kuh« in 1:15 Eigenbau: Türkischer Küstenfrachter in 1:35 Copy- oder Verlagsverpflichtungen vorliegen. Mit der Annahme
von Aufsätzen einschließlich Bauplänen, Zeichnungen und Bildern
wird das Recht erworben, diese auch in anderen Druckerzeugnis-
sen zu vervielfältigen.

Die Veröffentlichung der Clubnachrichten erfolgt kostenlos und


unverbindlich.

Eine Haftung für die Richtigkeit der Angaben kann trotz


sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Eventuell
bestehende Schutzrechte auf Produkte oder Produktnamen sind
in den einzelnen Beiträgen nicht zwingend erwähnt. Bei Erwerb,
Errichtung und Betrieb von Sende- und Empfangsanlagen sind
die gesetzlichen und postalischen Bestimmungen zu beachten.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall
die Meinung der Redaktion wieder.

ISSN 0170-1819

© 2020 by Verlag für Technik und Handwerk


neue Medien GmbH, Baden-Baden

Nachdruck von Artikeln oder Teilen daraus, Abbildungen und Bauplä-


nen, Vervielfältigung und Verbreitung durch jedes Medium, sind nur
mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Verlages erlaubt.

82 ModellWerft 08/2020
Chronik des
Schiffspropellers

ALLES
auf einer
DVD

ArtNr: 6201290

 Alle 35 Jahre auf einer DVD


 Das perfekte und platzsparende Archiv
Preis regulär: 59,- €
Abonnenten bestellen zum Vorteilspreis von 49,- €
Bestellen Sie auf www.vth.de/shop
Tel.: 07221 - 5087-22, Fax: -33 und E-Mail: service@vth.de
Highlights 2020

Modellbau vom Besten


Jetboot 1:15
Jetboot Rescue KJ20
GFK-Bausatz mit zwei
Jetantrieben
krick
Länge 610 mm

www.krick-modell.de

Sao Miguel 1:54


Atlantische Karacke
Länge 843 mm

Schlachtschiff Bismarck 1:200


Laserbaukasten kompl. mit allen Beschlagteilen, Länge 1250 mm

Fordern Sie den aktuellen krick-Hauptkatalog mit


Neuheiten 2020 gegen 10,- Schein (Europa 20,-)
krick
Modellbau vom Besten
oder die Neuheiten gegen Einsendung von Briefmarken Klaus Krick Modelltechnik
im Wert von 1,55 Porto (Europa 3,70) an, Inhaber Matthias Krick
oder holen Sie diese bei Ihrem Fachhändler. Industriestr.1 · 75438 Knittlingen

Das könnte Ihnen auch gefallen