Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Merke 1: Das Passé composé ist gleich aufgebaut wie im Deutsch: Hilsverb und
Partizip Perfekt.
Bsp. 1: ich habe gegessen j’ ai mangé
Merke 4: Um das Passé composé richtig bilden zu können, musst du eine korrekte
Vorlage auswendig notieren können. Präge dir also die folgende Vorlage ein:
infinitif: donner (geben) participe: donné
j’ai donné tu as donné il/elle a donné
nous avons donné vous avez donné ils/elles ont donné
1
Merke 5: Es gibt hunderte von französischen Verben, die genau gleich konjugiert
werden. Es sind die Verben der e-Gruppe, also mit der Infinitiv-Endung -er. Das
Participe (=Partizip 2) dieser Verben enden alle auf -é. DIESE ENDUNG VERÄNDERT
SICH BEI DEN VERBEN MIT DEM HILFSVERB «AVOIR» NIE (NUR BEI «ÊTRE»)
Merke 6: Neben der grössten Gruppe der e-Verben, gibt es diejenige der s-Verben.
Bei diesen s-Verben unterscheidet man wiederum 3 Gruppen, je nach Infinitiv-
Endung: -re / -ir und -oir. Präge dir die folgende Übersicht ein:
Merke 7: Die Participes der s-Verben musst du auswendig lernen! Dazu hast du
entsprechende Listen. Die Partizipien sind bei den s-Verben unregelmässig, d.h.
unterschiedlich.
2
Merke 9: Um das Passé composé zu bilden, verwendet man bei den allermeisten
Verben das Hilfsverb «avoir». Es gibt nur 2 kleinere Gruppen, die mit dem Hilfsverb
«être» konjugiert werden. Diese musst du lernen:
1. Gruppe:
Die 13 Verben der Bewegung (oder die aller (gehen) / monter (hinaufsteigen)
Spitalverben) arriver (ankommen) / venir (kommen)
entrer (eintreten) / retourner (zurück-
kehren) / rester (bleiben) / partir
(verreisen) / sortir (hinaus-gehen) /
descendre (hinabsteigen, aus-steigen)
tomber (fallen) / naître (geboren
werden) / mourir (sterben)
2. Gruppe:
Alle Reflexivverben (Verben mit se …) se laver (sich waschen) / se tourner
(sich umdrehen) / se cacher (sich
verstecken) / etc.
Merke 10: Bei den 13 Verben der Bewegung und bei den Reflexivverben nimmst
du für das Passé composé als Hilfsverb «être». Das Spezielle bei diesen beiden
Gruppen ist, dass das Participe (=Partizip) bei der Endung angepasst wird nach
Geschlecht (weiblich + -e) und Zahl (Mehrzahl + -s). Lerne die folgenden
Verbformen auswendig.
3
infinitif: venir (kommen) participe: venu(e)
je suis venu(e) tu es venu(e) il est venu / elle est venue
nous sommes venu(e)s vous êtes venu(e)s ils sont venus / elles sont
venues
Merke 11: Die Partizipien bekommen nur dann ein zusätzliches -e (für weiblich),
wenn es klar ist, dass es sich um eine Frau oder ein Mädchen handelt. Wenn es
unklar ist, so nimmt man immer die männliche Form. Wenn es sich um zwei oder
mehr Personen handelt, so bekommt die Endung des Partizips ein zusätzliches -s
(für die Mehrzahl). Achtung: Sobald in einer weiblichen Gruppe auch nur ein Mann
oder mehrere vorhanden sind, so nimmt man dennoch stets die männliche Form.
Nur bei rein weiblichen Personengruppen fügt man also ein zusätzliches –e hinzu.
Merke 12: Die Verbformen werden im Französischen dadurch verneint, dass das
konjugierte Verb (also das konjugierte Hilfsverb «avoir» oder «être») von ne … pas
direkt umschlossen wird. Lerne daher auswendig: