Sie sind auf Seite 1von 42

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 1

Grundlagen der
Elektrotechnik
Inhaltsverzeichnis

01 Übersicht Fehlerstromschutzschalter (FI)


02 Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter
03 Wo müssen FI´s verbaut werden?
04 Warum gibt es unterschiedliche FI´s?

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 4


Übersicht
Fehlerstrom-
schutzschalter

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 5


Grundlagen der Elektrotechnik
Auswirkungen des Stromes auf den menschlichen Körper

 Physikalische und chemische Wirkung:


- Strommarken an der Stromeintrittsstelle
- Innere Verbrennungen, z.B. an Gelenken
- Flüssigkeitsverlust, Verkochen
 Physiologische Wirkung
- Muskelkontraktionen
- Nervenerschütterungen
- Blutdrucksteigerung 0,0045mA Wahrnehmbarkeit mit der Zunge
1,2mA Wahrnehmbarkeit mit den Fingern
- Herzkammerflimmern, Herzstillstand 9,0mA Muskelverkrampfung
20,0mA Verkrampfung der Atemmuskulatur
 Schäden abhängig von Stromstärke 80,0mA Herzkammerflimmern
und Einwirkdauer (Einwirkdauer >1s)

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 6


Grundlagen der Elektrotechnik
Übersicht Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Fehlerstromschutzschalter (kurz FI) werden für den Schutz von Personen und
Tieren bei direkter oder indirekter Berührung von unter Spannung stehenden
Teilen eingesetzt.
 Ein Fehlerstromschutzschalter muss bei einem gefährlichen Strom über
einen Menschen (Tier) den Stromkreis sicher und zuverlässig abschalten.

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 7


Grundlagen der Elektrotechnik
Übersicht Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Zusätzlich bieten Fehlerstromschutzschalter einen weiteren Schutz vor Material-


zerstörung oder Bränden, die durch Isolationsfehler verursacht werden können
 Im Normalfall befinden sich Fehlerstromschutzschalter, wie Leitungsschutz-
schalter in Stromkreisen von elektrischen Wohn-, Zweck- Industrieanlagen in der
Elektroverteilung.

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 8


Grundlagen der Elektrotechnik
Übersicht Fehlerstromschutzschalter (FI)

 In Schaltplänen wird der Fehlerstromschutzschalter mit


folgendem Symbol gezeichnet:

2 polig 4 polig

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 9


Grundlagen der Elektrotechnik
Übersicht Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Bezeichnungen:

Bemessungsstrom „40A“ Bemessungsfehler-


strom „0,03A“

Typenbezeichnung Hinweis betreffend Prüfung


„halbjährlich betätigen“

Art des Fehlerstroms „Typ A“


Schaltbild

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 10


Grundlagen der Elektrotechnik
Übersicht Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Anschluss Fehlerstromschutzschalter: L1 L2 L3 N
L N

2 polig 4 polig

L N L1 L2 L3 N
Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 11
Aufbau und
Funktion
Fehlerstrom-
schutzschalter

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 12


Grundlagen der Elektrotechnik
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)
L1
L2
 Wichtige Bestandteile eines FI L3
N

1 Summenstromwandler

2 Auslösespule

3 Schaltschloss

4 Prüfvorrichtung

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 13


Grundlagen der Elektrotechnik
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Aufbau u. Funktion eines FI


1 Summenstromwandler:
Die Außen- und der Neutralleiter sind um den Summenstromwandler gewickelt.
Die Magnetfelder der einzelnen Leiter erzeugen im Summenstromwandler einen
Magnetfluss. Sind die zufließenden Ströme gleich groß, wie die wegfließenden
Ströme (1. Kirchhoffsches Gesetz), so hebt sich der Magnetfluss auf.
N L3

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 14


Grundlagen der Elektrotechnik
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Aufbau u. Funktion eines FI


2 Auslösespule:
Fließt im Fehlerfall ein Strom über die Erde zurück, so entsteht ein Ungleichge-
wicht im Summenstromwandler und es wird ein Strom in der Auslösespule
induziert. Der induzierte Strom ist proportional zum Fehlerstrom und führt zur
Unterbrechung des Hauptstromkreises mit Hilfe des Auslöserelais.
N L3

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 15


Grundlagen der Elektrotechnik 3
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Aufbau u. Funktion eines FI


3 Schaltschloss:
Das Schaltschloss schaltet den Hauptstromkreis im Fehlerfall allpolig aus.
Der integrierte Freilauf ist für den Fall, dass der Kipphebel in der Ein-Position
blockiert wird.

N L3

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 16


Grundlagen der Elektrotechnik
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)

 Aufbau u. Funktion eines FI


4 Prüfvorrichtung:
Beim Drücken der Prüftaste wird über einen Widerstand ein Fehlerstrom er-
zeugt. Der Stromkreis der Prüfeinrichtung befindet sich außerhalb des Summen-
Stromwandlers, damit die Funktion der Auslösespule und des Schaltschlosses
geprüft werden kann. Die Prüfvorrichtung funktioniert nur bei anliegender Netz-
Spannung. N L3 Die Prüfung ist halb-
jährlich durchzuführen. Bei nicht ortsfesten
Anlagen wird eine arbeitstägliche Prüfung
empfohlen.

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 17


Grundlagen der Elektrotechnik
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)
L1
L2
 Funktion eines FI L3
N
 Kein Fehlerfall:

zu ab

keine Auslösung des FI

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 18


Grundlagen der Elektrotechnik
Aufbau und Funktion Fehlerstromschutzschalter (FI)
L1
L2
 Funktion eines FI L3
N
 Fehlerfall:

zu ab

Auslösung des FI

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 19


Wo müssen
FI´s verbaut
werden?

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 20


Grundlagen der Elektrotechnik
Wo müssen Fehlerstromschutzschalter verbaut werden?

 DIN VDE 0100-410:2018-10


 Fehlerstromschutzschalter müssen in allen Endstromkreisen für Steckdosen bis
einschließlich 32 A im Innen- und Außenbereich verbaut werden!

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 21


Grundlagen der Elektrotechnik
Wo müssen Fehlerstromschutzschalter verbaut werden?

 DIN VDE 0100-410:2018-10


 Fehlerstromschutzschalter müssen in Beleuchtungsstromkreisen bei TN- oder
TT- Systemen verbaut werden!

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 22


Grundlagen der Elektrotechnik
Wo müssen Fehlerstromschutzschalter verbaut werden?

 Ein Fehlerstromschutzschalter zum Schutz von Menschen darf einen


Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA (0,03A) nicht überschreiten!

Personenschutz Bemessungsfehlerstrom < = 30 mA

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 23


Warum gibt es
unterschied-
liche FI-
Schalter?

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 24


Unterschiede bei FI-Schaltern
1. Bemessungsstrom

Der Bemessungsstrom
oder Nennstrom eines FI,
ist der Strom, den die
Kontakte eines FI´s
Fehlerstromschutzschalter
maximal führen können.
16 – 25A Nennstrom 10mA Fehlerstrom
16 – 100A Nennstrom 30mA Fehlerstrom Der Bemessungsstrom,
25 – 125A Nennstrom 300mA Fehlerstrom oder Nennstrom eines
25 – 125A Nennstrom 500mA Fehlerstrom FI´s ist nicht der
Fehlerstrom!!!

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 25


Unterschiede bei Fi-Schaltern
2. Bemessungsfehlerstrom

Der Bemessungsfehler-
strom, ist der Strom, wann
ein FI Schalter im Fehlerfall
spätestens auslösen muss!
Fehlerstromschutzschalter

16 – 25A Nennstrom 10mA Fehlerstrom


16 – 100A Nennstrom 30mA Fehlerstrom
25 – 125A Nennstrom 300mA Fehlerstrom
25 – 125A Nennstrom 500mA Fehlerstrom

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 26


Unterschiede bei FI-Schaltern
3. Pol-Zahl

2 polig 4 polig

1 Außenleiter + N-Leiter 3 Außenleiter + N-Leiter


Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 27
Unterschiede bei FI-Schaltern
4. Art des Fehlerstroms

Art des Fehlerstroms


Der Fehlerstromschutzschalter muss so
projektiert und ausgewählt werden,
dass die „Art des Fehlerstroms“ zum
erwartenden Fehlerstrom in der Anlage
passt!

Bei falscher Auswahl des FI-Schalters


kommt es im Fehlerfall zu einer
Nicht-Auslösung!

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 28


Fehlerstrom-
schutzschalter
Typ A

29
Warum gibt es unterschiedliche FI-Schalter?
FI-Schalter Typ A

 Wechselfehlerströme und pulsierende


Gleichfehlerströme
 2-polig und 4-polig
 Personenschutz  30mA
 Brandschutz  30mA oder 300mA
 „Standard“ Fehlerstromschutzschalter

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 30


Fehlerstrom-
schutzschalter
Typ F

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021


31
Warum gibt es unterschiedliche FI-Schalter?
FI-Schalter Typ F

 Elektronikschaltungen und
mögliche Fehlerströme
 detektieren Fehlerströme
bis 1kHz

Frequenzinverter mit Zweipuls-Brückschaltung

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 32


Warum gibt es unterschiedliche FI-Schalter?
FI-Schalter Typ F

 Typ F = Typ A + Mischfrequenz-


fehlerströme bis 1 kHz

 Erfasst zusätzlich Fehlerströme die aus


Mischfrequenzen bestehen, wobei der
Hauptanteil immer 50 Hz beträgt

 Frequenzumrichtergesteuerte Geräte
z.B. neue Waschmaschinen,
Klimageräte, Heizungs-/Wärmepumpen

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 33


Fehlerstrom-
schutzschalter
Typ B

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021


34
Warum gibt es unterschiedliche FI-Schalter?
Allstromsensitive FI-Schalter Typ B

Fehlerstrom

DIN VDE 0100-530

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 35


Warum gibt es unterschiedliche FI-Schalter?
Allstromsensitive FI-Schalter Typ B

 allstromsensitiv: Erfasst neben den


Fehlerströmen des Typs A und F auch
Gleichfehlerströme (0 Hz bis 100 kHz)

 Netzspannungsunabhängige Auslösung bei


Fehlerströmen vom Typ A

 Bei Netzspannungen >30V AC volle Funktions-


fähigkeit bei Fehlerströmen vom Typ B

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 36


Warum gibt es unterschiedliche FI-Schalter?
Allstromsensitive FI-Schalter Typ B

 Einsatzgebiete:
 Anlagen mit Frequenzumrichtern
 Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge
 Photovoltaikanlagen
 Baustromanlagen und -verteiler
 Fahrstuhlantriebe, Aufzüge
 Krananlagen
 Medizintechnik
 Transferstraßen
 Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen

Einsatzgebiet erstreckt sich über die ganze Bandbreite der Elektrotechnik

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 37


Auswahlhilfe
für die
Projektierung

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021


38
Verbraucher mit Frequenzumrichter:
- dreiphasige Frequenzumrichter
- Ladestationen für E-Mobility
- Baukräne, Kompressoren, Verputzungsmaschine
- Rolltreppen, Aufzüge und Ähnliches
- Schweißumformer
- Fahrgeschäfte
- EMV-Filter
- PV-Anlagen mit Wechselrichter ohne Schutztrennung
- Baustromverteiler (Drehstromsteckdosen ≤63A)

NEIN JA

Einphasigen Frequenzumrichter: Feuergefährdete Betriebsstätten wie:


- einphasige Frequenzumrichter, z.B. zu Drehzahlsteuerung von Wechselstrom- - Scheunen
Motoren - Werkstätten für Holzbearbeitung,
Anwendungsbereich: - Papierfabriken
Gefordert nur durch verschiedene Hersteller folgender Produkte: - Papierlager
- Waschmaschinen - Lackierereien
- Wärmepumpen - u.ä.
- Klimageräte
- …Herstellerangaben berücksichtigen

NEIN JA
NEIN JA

TYP A TYP F TYP B SK TYP B NK


Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 39
Zusammen-
fassung
Fehlerstrom-
schutzschalter

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 40


Grundlagen der Elektrotechnik
Zusammenfassung Fehlerstromschutzschalter

 Fehlerstromschutzschalter (kurz FI) werden für den Schutz von Personen und
Tieren bei direkter oder indirekter Berührung von unter Spannung stehenden
Teilen eingesetzt.
 Schutz vor Bränden in elektrischen Anlagen
 Ein Fehlerstromschutzschalter muss bei einem gefährlichen Strom über einen
Menschen (Tier) den Stromkreis sicher und zuverlässig abschalten.
 Folgende wesentliche Unterschiede gibt es bei Fehlerstromschutzschaltern:
 Bemessungsstrom bzw. Strombelastbarkeit der Kontakte
 Pol-Zahl
 Bemessungsfehlerstrom
 Art des Fehlerstroms

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021 41


Bei Fragen
wenden Sie
sich an
Katharina Wille
Koordinatorin e-volution
E-Mail: info@e-volution.de
Tel.: 0171 2042 337

Hager e-volution | Grundlagen Elektrotechnik, FI-Schalter 2021


42

Das könnte Ihnen auch gefallen