Sie sind auf Seite 1von 2

Handout Biedermeier 1815-1848

Geschichtlicher Hintergrund: Epoche



• Franz. Revolution ist vorbei (Napoleon hat verloren) pol. und soz. Probleme,
Neuordnung Europas, Unzufriedenheit der Bevölkerung

• Wiener Kongress (1814): Grundsatz der Restauration Ordnung vor der Revolution soll
wieder hergestellt werden (Einführung des Absolutismus) Wichtige Autoren und Werke
• Karlsbader Beschlüsse (1819): Zensur von Literatur, Überwachung von Universitäten Annette von Droste-Hülshoff : „ Die Judenbuche"
• Mehrheit akzeptiert ohne Widerstand die Rückkehr zur pol. Ordnung Eduard Mörike : „Er ist's“ & „ Maler Nolten“

•Liberale Bürgertum wird unterdrückt/verfolgt Exil Autoren Franz Grillparzer: „ DerTraum ein Leben"
(Bestrafung von freier Meinungsäußerung Autoren ziehen sie sich zurück und verlieren Adalbert Stifter: " NachSommer "
das Interesse an der Politik.)

Motive und Ziele Merkmale


• Die Schriftsteller sind konservativ, aus der Politik • kein Interesse an der Politik (Rückzug ins
zurückgezogen und der Restauration gegenüber positiv Private)
eingestellt. —> Akzeptanz der politischen/gesellschaftlichen
• Typisch ist der Rückzug in die private Idylle. Gegebenheiten
• Wichtig sind Familie, Natur & Religion. • Ästhetik und familiäres Idyll im Vordergrund
• Literatur des Biedermeier ist unpolitisch. (Familie wurde idealisiert)
• Bedeutsame Themen sind: •tiefe Naturverbundenheit
Sehnsucht, Melancholie, Resignation, unerfüllte •Religiosität
Wünsche, Heimat, Gemütlichkeit, Bescheidenheit, Liebe, Folgen für
Literatur
Schönheit, Natur, häusliches Glück, Familienbild und Fleiß

friedliche und harmonische Texte, die




Kaffeekränzchen
Bürgertum beim familiären
oder in Lesezirkeln lesen und rezitieren
Warum heißt es eigentlich Figuren: können
Biedermeier? der Genügsame •einfach zu verstehende
•Adolf Kußmaul und Ludwig Eichrodt eine der Gerechte literarische Kleinformen (z. B. Novellen)
Figur, die Gottlieb Biedermaier Figur,
der Ehrliche
ausgedacht
•Sie sollte treuherzig sein aber auch der Fleißige, Sprache/Stil
spießbürgerlich der Verirrte •Kurzgeschichte
—>kritisierte durch seine übertriebene der Zerrissene
Darstellung eines typischen Bürgers deren •Sehr bildhafte Sprache
konservative Denkweise und
•Einfachheit, Schlichtheit
Gleichgültigkeit gegenüber der Politik.
Später wurde aus dem Namen seiner Figur —> spiegelt sich auch im
die Bezeichnung der Epoche Biedermeier.

Reimschema und Metrum


Eduard Mörike

Septembermorgen (1827)

m Im Nebel ruhet noch die Welt, a


w Noch träumen Wald und Wiesen: b


Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, a
Den blauen Himmel unverstellt, a
Herbstkräftig die gedämpfte Welt a
In warmem Golde fließen. b

Merkmale der Epoche, die vorzufinden


sind:
•Naturverbundenheit
•Schlichtheit (Verbunden mit dem Reimschema)
•sehr bildhafte Sprache
•friedlich und harmonische Stimmung (Idylee)
•keine politischen/gesellschaftliche Kritik

Das könnte Ihnen auch gefallen