Sie sind auf Seite 1von 24

Literatur I:Literatur-

Epochen
15.05.2020
Ergänzung: Zeitliche Einordnung des Werkes 🡪 Literaturepochen
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Mittelalter 500-1500 Hildegard von Bingen, Walther von der Vogelweide

Renaissance, 1500-1600 Martin Luther, Dante Alighieri, William Shakespeare, Erasmus


Humanismus von Rotterdam
Reformation

Barock 1600-1720 Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Paul Fleming,


Andreas Gryphius

Aufklärung 1720-1790 Immanuel Kant, Jean Jaques Rousseau, Gotthold Eprahim


Lessing

Empfindsamkeit 1740-1790 Friedrich Gottlieb Klopstock

Sturm und Drang 1765-1790 Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe,
Friedrich Schiller
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Mittelalter 500-1500 Hildegard von Bingen, Walther von der Vogelweide

Klerus
Ständesystem
0,5 % Klerus: Katholische Kirche (Bischöfe, Mönche, …)
Adel: Fürsten, Herzöge, Ritter
Bürger (reiche wie Anwälte, Ärzte)
Adel und Bauern
1,5 %
Typische Erzählformen: Heldensagen und
abenteuerliche Erzählungen, Minnegesang
(gesungene Form eines Liebesgedichts)
Bürger & Bauern
98 % Themen: Die Erlebnisse der VIPs (Klerus und
besonders Adel (Ritter)
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Renaissance, 1500-1600 Martin Luther, Dante Alighieri, William Shakespeare, Erasmus


Humanismus von Rotterdam
Reformation

Ziele: Typische Erzählformen: gute Reden voller


Vom rückständigen Mittelalter abgrenzen Rhetorik und schöne Dichtkunst
Vorbild: Hochkultur der Antike zum Vorbild (Platon Themen: Wie kann der Mensch die beste
und anderen griechischen Philosophen) Version sein, die er sein könnte?

Geistiges Erwachen

Humanismus: Mensch im Mittelpunkt


Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Barock 1600-1720 Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Paul Fleming,


Andreas Gryphius

Ziele: Typische Erzählformen: mythologische und


Die Vergänglichkeit des Menschen zeigen religiöse Allegorien und Metaphern

Themen:
Merkmale: - der Dreißigjährige Krieg
-immer mehr deutsche Literatur, anstelle von - Krankheiten und Tod
lateinischer. - Vergänglichkeit des Menschen
- typische Überschwänglichkeit und Theatralik
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Aufklärung 1720-1790 Immanuel Kant, Jean Jaques Rousseau, Gotthold Ephrahim


Lessing

Ziele: Typische Erzählformen: Parabeln und Fabeln


Den Menschen dazu zu bewegen seinen Verstand zu
benutzen und sich dadurch zu befreien Themen:
- „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“
Merkmale: - Betonung der Vernunft und Toleranz
- Umbruch des Denkens
- Kritik und Hinterfragen des Ständesystems
- Forderung von Menschenrechten
- Die Themen bereiten das Denken für die
Französische Revolution vor, die sich dann in ganz
Europa ausbreitete
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Empfindsamkeit 1740-1790 Friedrich Gottlieb Klopstock

Ziele: Typische Erzählformen:


Diese Epoche möchte es den Menschen möglich - Gedichte (besonders Oden, Hymnen und
machen Gefühle intensiv zu erleben und zu Elegien)
empfinden: Gefühle vor Verstand. - Dramen
Merkmale: Themen:
- Gefühlsbetontheit - Freundschaft,
- Frömmigkeit - Tugend,
- Naturverbundenheit - Naturnähe
- Das lyrische Ich läßt seine Gefühlen freien Lauf - das Verhältnis zu Gott.
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Sturm und Drang 1765-1790 Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe,
Friedrich Schiller

Ziele: Typische Erzählformen:


Man soll sein Leben einfach so führen, wie es einem - Briefroman
„das Herz“ vorgibt und davon ausgehen, dass man - Keine klaren Formen und Zwänge
schon perfekt ist, so wie man ist.
Themen:
Merkmale: - Individualität,
- Noch extremer als Empfindsamkeit - Liebe,
- Natürlichkeit,
- Ursprünglichkeit,
- Kreativität,
- Selbstbestimmung und die gesellschaftliche
Befreiung von Zwängen.
Fragen

►Welche Epoche heißt “Wiedergeburt“? Was


ist wiedergeboren?
►In welcher Epoche geht es sehr stark um
den Verstand?
►Wenn man nicht den Verstand wählen will,
sondern die Gefühle: Welche Epoche sollte
man dann wählen?
Ergänzung: Zeitliche Einordnung des Werkes 🡪 Literaturepochen
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Klassik 1786-1832 Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller

Romantik 1798-1835 Clemens Brentano, Joseph von Eichendorff, Jacob und Wilhelm
Grimm

Biedermeier 1815-1848 Eduard Mörike, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter

Junges Deutschland 1825-1848 Heinrich Heine

Vormärz 1825-1848 Georg Büchner, Heinrich Heine, August Heinrich Hoffmann von
Fallersleben

Realismus 1848-1890 Theodor Storm, Gustave Flaubert, Theodor Fontane


Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Klassik 1786-1832 Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren versuchen Vernunft und Gefühl zu - Dramen
vereinigen. Aus dieser Harmonie entsteht eine - Balladen
besondere Schönheit.
Themen:
Merkmale: - Menschlichkeit
- Künstlerische Erziehung ist für sie die Lösung des - Harmonie
Konflikts. - Toleranz
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Romantik 1798-1835 Clemens Brentano, Joseph von Eichendorff, Jacob und Wilhelm
Grimm

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren schreiben Werke, damit die Leser vor - Märchen
traurigen Wirklichkeit fliehen können. Sie fliehen in - Reiseberichte
eine Fantasiewelt voller Sehnsucht.

Merkmale: Themen:
- Die äußere Welt bildet die innere Seele ab - Nacht
- Man sucht die eigene Identität und die - Sehnsucht, Fernweh
Nationalidentität - Blaue Blume
- Unbewusst
- Sonnenaufgang
- Geheimeinsvoll
- Mystisch
- Gespenstisch
- Traum und Wirklichkeit
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Biedermeier 1815-1848 Eduard Mörike, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren konzentrieren sich auf das Zuhause und - Gedichte
ziehen sich vor der Politik und den Vorbereitungen - Alltagserzählungen
der dt. Revolution zurück

Merkmale:
- Betonung der Familie
Themen:
- Tradition - Ruhe,
- Erziehung der Kinder - Idylle,
- Einfache alltägliche Erlebnisse - Ordnung,
- Private Glück steht im Vordergrund - Bescheidenheit und Häuslichkeit.
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Junges Deutschland 1825-1848 Heinrich Heine

Vormärz 1825-1848 Georg Büchner, Heinrich Heine, August Heinrich Hoffmann von
Fallersleben

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren wollen soziale Gerechtigkeit, - Flugblätter
Demokratie und Meinungsfreiheit - Satirische Berichte

Merkmale:
- Revolutionär
- Kämpferisch Themen:
- Provozierend - Gerechtigkeit
- Deutschland soll eine Einheit werden - Der Wunsch nach einem Deutschland mit
- Die Sprache ist oft sachlich Menschenrechten
- Man hat keine Angst vor Konfrontation
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Realismus 1848-1890 Theodor Storm, Gustave Flaubert, Theodor Fontane

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren wollen die Realität möglichst genau - Kunstvolle Beschreibungen der Realität
zeigen. Die Revolution ist gescheitert.

Merkmale:
- Sachlich Themen:
- Präzise - Alltägliche Situationen, die kunstvoll
- Keine magischen oder Elemente aus der Fantasie beschrieben werden
mehr - Aus dem einfachen Leben der Bauern,
- Die Industrialisierung steht im Mittelpunkt Kaufleute und Handwerker
Fragen

► Welche Epoche versucht Vernunft und Gefühl zu


harmonisieren?
► In welcher Epoche verstecken sich die Menschen lieber in
ihrem Haus, anstatt politisch zu sein?
► In welcher Epoche hatte man Hoffnung auf
Menschenrechte?
Ergänzung: Zeitliche Einordnung des Werkes 🡪 Literaturepochen
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Naturalismus 1880-1900 Emile Zola, Gerhart Hauptmann

Moderne: 1890-1920 Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Hugo von
Fin de Siecle Hofmannsthal
Impressionismus
Jugendstil
Symbolismus
Expressionismus 1910-1925 Alfred Döblin, Gottfried Benn, Franz Kafka, Georg Trakl

Avantgarde, 1915-1925 Hugo Ball, Hans Arp, Frida Kahlo


Dadaismus,
Surrealismus
Futurismus
Weimarer Republik, 1919-1932 Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Erich Maria
Neue Sachlichkeit Remarque, Erich Kästner, Carl Zuckmayer
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Naturalismus 1880-1900 Emile Zola, Gerhart Hauptmann


Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Moderne 1890-1920 Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Hugo von
Fin de Siecle Hofmannsthal
Impressionismus
Jugendstil
Symbolismus

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren wollen die Realität nicht mehr - Verschiedene Genre
realistisch oder naturgetreu zeigen, sondern sie - Man versucht Klänge, Gerüche und Farben
erzählen sie aus ihrer eigenen subjektiven Sicht. in Worten auszudrücken

Merkmale:
- Man zeigt die Welt, wie man sie wahrnimmt. Themen:
Manche Autoren fokussieren sich dabei mehr auf - Verfall
die Schönheit, andere auf das, was kaputt geht. - Individualität
- Einblicke in die Seele - Rausch, Tod, Magie, das Hässliche
- Und das Hübsche
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Expressionismus 1910-1925 Alfred Döblin, Gottfried Benn, Franz Kafka, Georg Trakl
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Avantgarde, 1915-1925 Hugo Ball, Hans Arp, Frida Kahlo


Dadaismus,
Surrealismus
Futurismus

Ziele: Typische Erzählformen:


Für die Autoren dieser Epoche ist der Bezug zur - Gedichte
Realität egal. Sie wollen die ältere Generation - Unsinnsgedichte
schockieren und sehen sich selbst als Vorreiter.
Themen:
Merkmale: - Verfall
- Die Texte wirken oft rätselhaft, da auf Logik und - Individualität
grammatische Regeln verzichtet wird. - Rausch, Tod, Magie, das Hässliche
- Und das Hübsche
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Weimarer Republik, 1919-1932 Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Erich Maria
Neue Sachlichkeit Remarque, Erich Kästner, Carl Zuckmayer

Ziele: Typische Erzählformen:


Die Autoren kehren zurück zu nüchterner Realität - Romane
und wollen, dass ihre Werke „brauchbar“ sind.
Themen:
Merkmale: - Schicksale der Mittelschicht
- Nicht sehr künstlerisch geschmückt - Technik
- sachlich - Erotik
- Weltwirtschaftskrise
- Vorteile der Demokratie
Fragen
Ergänzung: Zeitliche Einordnung des Werkes 🡪 Literaturepochen
Literaturepoche Zeitspanne Beispiele für Autoren, Künstler und Zeitgenossen

Exilliteratur 1933-1945 Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Kurt Tucholsky, Anna


Seghers, Heinrich Mann

Trümmerliteratur, 1945-1950 Wolfgang Borchert, Paul Celan, Nelly Sachs, Günther


Nachkriegsliteratur Weisenborn

Literatur der BRD 1950-1990 BRD: Günther Grass, Heinrich Böll, Patrick Süskind
Literatur der DDR DDR: Heiner Müller, Bruno Apitz, Christa Wolf

Neue Subjektivität Seit 1970 Erich Fried, Sarah Kirsch, Thomas Bernhard, Karin Struck

Postmoderne Seit 1980 Patrick Süskind

Das könnte Ihnen auch gefallen