Sie sind auf Seite 1von 32

a

a
( ü
a
I
I a a VINZEN.Z BUCHHEIT a
;
I
,
I I
ta.
L t
rl t i 3,
t it.
LJntersuchungen zur Theorie * +
t des Genos Epideiktikon
)
von Gorgias bis Aristoteles

t
,
e t I
I
a
I a a Y
I I . ta

a
I l a
a
a t
I I a
I

I
a
I
I I I
rl
I
I I3
I
I a
r96o
I
MAx HUEBER VERLAC ItÜ NCHEN a
( (
Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

VORBEMERKUNG

Die vodiegendeArbeit ist imSommer tgtT von derPhilosophischen


Fakultät der Universität Saarbrücken als Habilitationsschrift angenom-
men worden. Inzwischen erschienene Literatur ist nach Möglichkeit
noch eingearbeitet worden.
Für wertvolle Hinweise schulde ich gleichermaßen Dank den Herren
Gutachtern, den Professoren H. Dörrie, H. Humbach, J. Moteau,
R. Stark.
Standort: Die Drucklegung wurde ermöglicht durch einen namhaften Zuschuß
Signatur: K0A ZZjO der Deutschen Forschungsgemeinschaft und nicht zuletzt durch die
AkzrNr.: GA 1l+rj6
ld.-Nr.; . G1O?Z5O offenherzige Großmut des Herrn Vedegers Ernst Hueber, denen zu
danken mir ein besonderes Bedürfnis ist.

Saarbrücken, im Januar r96o


Uniy.
v. B.

Bodrum

.GA 1 4556
,

@ 196o by Max Huebet Vedag, München 13


Gesamtherstellung : Friedrich Pustet, Graph. Großbetrieb, Regensburg
Printed in Germany

I
I
I

( (

INHALTSVERZEICHNIS

Literaturverzeichnis 7

Einleitung t2

r. Kapitel
Grundgegebenheiten der Lobrede :
Auxesis und Synkrisis
I. Auxesis und Synkrisis in der Poesie vor r7
II. Auxesis und Synkrisis in der griech. Prosa, bei den
Redoern und Rhetoreo 20
z. Kapitel
Die Anfiinge der prosaischen Lobrede in Praxis und Theorie . . . . . . 27
A) Gorgias 27
B) Isokrates 38
I. Allgemeine Voraussetzungen . . . 4t
r. Isokrates und der Ruhm . 4t
z. Der Ehrgeiz des Isokrates . . . . 4'
II. Busiris 4t
III. Helena t4
I IV. Euagoras 64
V. Fortschritt und Standort des Isokrates in der Theorie der Lobrede 76
3. Kapitel
Die philosophische Theorie der Lobrede .84
A) Platon 84
I I. Platons Aufrassung ::::::::::::.::..... . 8,
II.Platons Stellungnahme";;';;;
zur zeitgenössischen Lobpraxis 9o
B) Aristoteles ro8
L Kapitel 3 im ersten Buch , . rr6
t. Ztt Frage der Einführung des 3. Genos r16
z. Uber die Begriffe Epideixis und Genos epideiktikonbei Äristoteles 120
II. Kapitel 9 im ersten Buch . rz8
r, Die Bedeutung der Axiopistia des Lobredners für das Genos
epideiktikon r29
z. Die Lehre von der Kenntnis des Gegenstandes im epideik-
tischen Genos . 1)2
a) Das Telos der epideiktischeo Rede und die aristotelische
Loblehre 712
b) Über den Ursprung deraristotelischen Loblehre .......... 144
3, Die Lehre von den Mitteln der Ausführung einer Lobrede . . . . 146
a) Die inhaltliche Analyse von 1367 a 3z-68 )7 . . 147
^
5
(
b) Scheinbare Zugeständnisse an die zeitgenössische Rhe-
torik rt2
c) Dic De6nition des Epainos, Enkomion und Makarismos rr8
III. Die'Behandlung des epideilitischen Genos im dritten Buch der
Rhetorik r69
r. Uber die Lexis im Genos epideiktikon . 172 LITERATUR-VERZEICHNIS
z. Das Prooimion im Genos epideiktikon r75
3. Die Narratio im Genos epideiktikon .. r8z
a. Kaoitel (d1s Irit.-Verz. enthält lur die wichtigsten und häufg zitierten Verke. Alle
' Diä Kodifizierung einer sophistischen Theorie der Lobrede: Rheto- aufgeführten Titel werden im folgend-en nur mit Naäe bzw. kennzeichnen-
rica ad Älexandrum . . r89 dem Stichwort zitiert)
A\ Zur Fraee der Autorschaft der Rhet. ad Alex. r89 I
f. Der eiffeitende Satz der Rhet. ad Alex. und die antiken Pa- :

rallelen ... . I9I l


I. Sonderaaryabcn md Kommenlare
II. Die These lü/endlands rg8
Anaximenis ars rhetorica quae vulgo fertur AristoteLis ad Alcxandrum, rec.
rg8 er ill. L. Spengel. ZiJrrich t844
20t Aristoteles, Nikomachische Ethik. Übers. u. ed. v. Fr. Dirlmeier (Aristot.
rVerke in deutscher Ubers. Bd. 6). Darmstadt t956. : Dirlmeier, Komr.
B) zo8
I. Aristoteles, Magna Moralia. Ubers. u. erl. v. Fr, Dirlmeier. (Aristot. Verke
in deutscher Übers. Bd. 8). Darmstadt r9r8.': Didmeier, Komt.
II. Äristotle, The Nicomachean Ethics. A comm. by the late H. H. Joachim, ed.
by D. A. Rees. Oxford r95r
III. Die Gütäreinteilung ........... Äristotelis Ethica Nicom. ed. et comm, continuo instr. G. Ramsaucr. Leip-
Exkurs I ,.... zig 1878
Erkurs II .... 4
The rhetoric of Aristotle rvith a comm. ed. E. M, Cope - J. E. Sandys. I-I[.
Zusammenfassende Schlußbemerkungen 6 Cambridge r877
Register
Aristote. Rhdtorique I ed. M. Dufour. Paris r93z
Atistotelis ars rhetoricar ed. A. Roemer. Leipzig t898
Aristotelis ars rhetorica cum adnot, Leonardi Spengel I. II. Leipzig 1868
Anonymi in artem rhetoricam comment. ed. H, Rabe (Comm. in Aristotelem
graeca zr). Berlin 1896
Stephani in artem rhet. comm. ed. H. Rabe (Comm. in Äristot. gr. zr).
Berlin r896
I
Aristoteles pseqdoepigraphus ed. V. Rose I. II. Leipzig 1861
r Aristotelis qui ferebantur librorum frag. coll. V, Rose,-Leipz. r886
Aristotelis fragmenta selecta rec. \ü/. D. Ross. Oxford r9y1
Aristotelis dialogorum fragmenta sel. R. Valzer, Fkenze 1914
Artium scriptores, hrsg, v. L. Radermacher. Sb. ö. Ak, zzi,3, rgtr
Telvöv ouvcryor'1 i1 sive Artium scr. ab initiis usque ad editos Aristotelis de
rhetorica libros. Compos, L. Spengel. Stuttg. r8z8
Didymos' Kommentar zu Demosthenes, bealb. v. H. Diels-V, Schubart
(Berl. Klass. Texte r). Berl. r9o4
Gorgiae Helena recogn. et intelbr. O. Immisch (Kl. Texte f. Vort. u. Üb.
I ty8). Berl.-Leipz. rgz7
t
The Hibeh - Papyri I. ed. B. P. Grenfell - A. S. Hunt. London 19o6
Isocratis opera omniarec.schol. test. appar. crit, instr. E.Drerup.I.Leipzigrgo6
I Isocrate, Discours edd. G. Mathieu - E. Br€mond. Ir (Paris 1956) IIt (Paris
I
r9y6); III! (Paris r95o)
i Th9 Symposium of Plato ed. with inttod., crit. notes and comm.r R. G. Bury.
Cambridge r93z
;

6 I 7
I

I
( (
Foucart P,, Etude sur Didymos d'aptös ufl papyrus de Berlin. Mdmoires de
A. Hue - H. Schöne, Platons Symposiod, Leipzig rgog
äf^io"lo""r.". ."-ät. tY z. Lc Iianquet' ed.-L'Robin (Paris r95r); IV 3' I'Acad. d'Inscriptions et belles lettres tom. 38 (r9o7) z7-zt8
Fraustadt G., Encomiorum in litteris Graccis usque ad Romanam aetatem
Phöärer cd. L' Robin (Paris 1914)
S.-n.ti. i..,iÄo ni^rr, , i.".t -.'idl tvt. Unterstciner I. II' Firenze ry49' III' historia. Diss. Leipzig r9o9
Fir. r954 Geffcken J., Griech, Literat. Gesch. L II. Heidelberg 19z6-14
Srrieni iri il"r*oe.r.m commentaria ed. H. Rabe I. lL Leipz' r89z/91 Gercke 4., Die alte tfow2 pzltoprx{ und ihre Gegner. Hermes 3z (1897)
Vrir-:-nf,.iores"Graeci ed. Chr. Valz. I-IX. Stuttgart t81z-t9 14t-38t
§L.-: ntiiores Gracci ed' Leonh. Spengel. I-III. Lpz' 185z-56 I
I
Gerlach J.,'A"lp <iycr$66. Diss. München r91z
Sb.-H. : Rhetor. Graeci ex recogn' L. Spengel. I. ed' C' Hammer' LetPztg Gomperi H., Sophistik und Rhetorik. Das Bildungsideal des eü }dyetv in
1894 seinem Verhälmis zur Philosophie des 5. Jzhrh. Leipzig rgtz
Gomperz H., Isokrates und die Sokratik. Vien. Stud. z7 Q9o5) 163-2o7, z8
II. Abhandlungen and Atffitry I
(19o6) t-42
der frühen griech. Prosa (Philol' Suppl'zr, 3)' Leip- ) Hädicke \{., Die Gedanken der Griechen über Familienherkunft und Vcr-
Aly.V., Formprobleme erbung. Diss. Halle 1936
De Aristotele rhetorum auctore. piss' r,eipz' r9:4 .. Hamber[er P., Die rednerische Disposition in der altcn t6p4 p4rcptxi1
A?:r:::ko., (Rhet. Stud. z). Paderborn r9r4
g.,
ariEif, Oie'metaphysischen Grundlagen der aristotelischen Etbik. Prag Havet E., De la rhdtorique d'Aristote. Thäse Paris r841
Hofrichter V., Studien zur Entwicklungsgeschichte der Deklamation. Diss.
-
a'Irr?l? ff. v.. Sophistik, Rhetorik, Philosophie in ihrem Kampf um^die Ju- Breslau r915
r.uä" u. §flerke des Di-o von Prusa. Bed. r898. S' 4-rr4 Hürth X., De Gregorü Nazianzeni orationibus funebribus. Diss. Straßburg
"."äLüa"i".är
Aril;ri: % bii ar.i aristotel. Ethiken. Sb' Ö' Ak. 2o2, 2, 1.924-. r907
Ail; H: ":, Ä;i; üidymos'Abriss der peripatetischen Ethik' Sb' O' ^k' Ipfelkofer 4., Die Rhetorik des Anaximenes unter den \flerken des Aristote-
zo4, 1, t9z6 I

les. Diss. Erlangen r889


A;ä ü.;., Das Ethische in Aristoteles' Topik' Sb'und Q' 4k.'.tol, 4,-t127 ,
die Horaz, Iipistula
I
Isenberg M. §f., The order of the discourses in Plato's symposium. Diss.
s.r*i.t K.,'Die Gliederung der rhetorischen T6xv4 Chicago r94o
ad Pis. Hermes 57 Qgzz) t6z \ifl., Äristoteles. Grundlegung einer Geschichte seiner Entrvicklung'.
BlassFr., pie Attiiihä iJeredsamkeit:. I-1II. Leipzig t887-98 Jaeger
Bedin rgyy
Börner ;-oh., De Quintiliani institutionis oratoriae dispositione (pars pflor).
Diss. Leipzig rgrr Jaeger'W., Paideia. Bd. III'. Bedin r9y4
B;ä;i;ii;; k.,'o. notionum zro),tttx66 et oo*to".46 usu rhetorico (Leipz' Jaeger V., Uber Ursprung und Kreislauf des philosophischen Lebensideals.
Sb.Pr.Äk. tgz8, 39o-4zt
Stud. rr) rBqa. S. tz9-214 Koller, H., Die Komposition des platonischen Symposions. Diss. Zürichr948
B;;.1., ii";-iii.t"'it.ft Pbrtrat der Griechen.-Berlin Ig16 . Koller H., Dje Mimesis in der Antike (Diss. Bern. Ser. I 5). Bern t954
Buchnei E., Der Panegyrikos des Isokrates (Historia Einzelschr. 2). Wles- Kraus O., Über eine alri.ibedieferte Mißdeutung der epdeiktischen Rede-
baden r958 gattung bei Aristoteles. Halle r9o5
B;.täT:ö., Epideictic Literature. S. A. studies in class' philol' III 89-z6r' I
Kräus O., Die Lehre von Lob, Lohn, Tadel und Strafe bei Aristoteles. Halle
Chicaso rooz I r90t
Cousin J1, Eiudes sur Quintilien. I. Paris 1936 Kraus O., Neue Studien zur aristotelischen Rhetorik, insbes. über das 16vo6
a;ö;;t'\ü; B.;prech"n-g von P. \wendland,- Anaximenes v' Lampsakos' in : I
özsr,8erxtrx6v. Halle r9o7
GGA r6e Q9o7) 267-76 I Kowalski G., De artis rhetoricae originibus quaestiones selectae. Lwow 1933
g. R. Cu.tiirs, 6"i6paiiche Literatur und lateinisches Mittelalterr. le_rn t9,11 I
Kroll rilfl., Art. Rhetorik. RE Suppl. VII ro39-rr38
OiJfJ ff., ütä a"räit. Buch der Aristotel. Rhetorik. Abh. Berl. Ak. 1886, Leo Fr., Die griechisch-römische Biographie nach ihrer litterar. Form. Leip-
IY, r-34 ztg \9or
pifriJ A.1-St"dien zur griechischeo Biographie. Abh' Gött' Äk' 1' Folge
Ä. Lesky, Geschichte der griechischen Literatur. Bern r9y 8
,7, ry56 (Philol' Suppl' r)' Leipzig L€vöque P., Agathon (Annal. univ. Lyon, ser. 3,26). Paris r91y
OiiiÄeie" f.., Die Oikeiosislehre Theophrasts 3o,
Luther 1ü(/., §förter und Meinungen über Ruhm und Ehre, in: tVeltansicht
ro1,7
und Geistesleben (Göttingen r9r4) S. 61-85.
OJ#Ät.. Ferd., Äkademika, Beiträge zur Literaturgeschichte der sokrati- Maass 8., Untersuchungen zur Geichichte der griech. Prosa. r. Über die
schen Schulen. Gießen r889 erhaltenen Reden des Gorgias. Hermes zz (r887) 567-58r
Duordel E.. Les sophistes. Neuchätel r948 Marrou H. J., Histoire de I'4ducation dans I'Antiquit€t. Paris r955
Eisämann Fr., Anaiimenea. Diss. Leipzig tgtz Martin J., Symposion. Die Geschichte einer literarischen Form. (Stud. z.
Fä;ü;;i1.,-Diä it;ik i" a.t Kunsttheörie"der Antike. I. II' München r936
Gesch. u, Kult. des Altert, r7, r-z). Paderb. r93r
Focke Fr., Synkrisis. Hermes 78 (tg4) t27-179

8 9

i
( (
Stark R., Äristotelesstudien. Philologische Untersuchungen zur Entwicklung
Marx Fr., Arisroteles, Rhetorik. Ber. u. veth. Ges. d. §fliss. Lpz. 1z
(r9oo)
der aristotelischen Ethik (Zetem,8). München r9y4
zaJ-1,28 Stcidlc V., Redckunst und Bildung bei Isokrates. Hermes 8o (r9yz) 257-296
fuf"i"r if ., Platon und die aristotcl' Ethik' Mt-inchcn r919
: o -, -:r-^- I

Isokrates. seine Anschauungen im Lichte semer §chfltten. Steinkopf G., Untersuchungen zur Geschichte des Ruhms bei den Griechen.
''^il;;i. bi"o,
üi(r.är"
Ä."ä.äi."t. Fennicae ser' B, tom'-8.9' Helsinki r954 Diss. lVürzburg rgr7
M;ä'ä::iü;;; Püe.". ".,a ai. Rhetbrik' vien' stud' 36 QerQ 2stlre' Süß \(/., Ethos. Studien zur älteren griech. Rhetorik. Leipzig-Berlin rgro
Susemihl Fr., Geschichte der griech. Literatur in der Alexandrinerzeit.
Euagoras. Philol.
lwochenschr' 47 § s z7) rc6 7-7o' Bd. II. Leipzig r89z
,AL['f;'H:*'o?".".' Throm H., Die Thesis. Ein Beitrag zu ihrer Entstehung und Geschichte
rooS-t tol
NIi;(;h";-k.,'Iooxpdrouq'Etr4vrs äyx<irg'r'ov' Rhein' Mus',4 (r899) (Rhet. Stud. r7). Paderborn r93z
Usener H., Quaestiones Anaximeneae. Götting, r856 (Kl. Schr. I, rgtz) t-49
248-276 Vahlen J., Opuscula Academica L Il. Leipzig r9o7-o8
N;ä.;ö., Essai sur la rhdtorique gricque avant Ari§tote' Paris rgoo I
Venske 1ü7., Plato und der Ruhm. Ein Beitrag zur Geschichte der griech.
N"stle \ü/., Vom Mythos zum T 'ogos' Stuttgatt r94o Ruhmesidee (Kiel. Arb. z. kl. Phil. 4). \ü/tirzb. r938
isi;[.'V., D"-".ii,"".. ""d An"aximenesl;"ht..b... des Philol. Vereins 1z Voit L., Aeuvdr46. Ein antikcr Stilbegriff. Leipz. 1934
t
*-.. z*.iattische Epitaphien. Diss' Berlin r e.3 3 Volkmann R,, Die Rhetorik der Griechen und Römer in systemat. Uber-
sicht'. Leipzig r88y
PJtärs C., De rationibus inter artem quarti et Prlmr saeculr flterceoentlDus'
"i:?:fl'}"ffi Vollgraff V,, L'oraison funöbre de Gorgias (Philos. antiqua 4). Leiden r95z
Diss. Kiel t9o7 rValberer G., Isokrates und Alkidamas. Diss. Hamburg r938
pfiUri',Xl.lpiä-Äo*esis (Amplificatio). Studien zu ihrer Entwicklung und
§Talzer R., Magna Moralia und aristotelische Ethik (Neue philol. Unters. 7).
Anwendunq. Diss. München rgrr Bedin r9z9
Pohlenz M.. Aus Platos \Werdezeit. Berlin r9r1
griechischen Poitik' NGG r.ezo,.t4z-78, §flelzhofer K., Die Komposition der Staatsreden des Demosthenes. z. Die
i';ti;;; i;:: öi. Ä;fä"ge dergricch. Rede auf den Brief Philipps. Progr. Straubing ryo5 /o6
Rcich K., Öcr Einfluß-der Pocsic auf Gorqras' dcn Legrunoer oer lVendland P., Die Tendcnz des platonischen Menexenus. Ein Beitrag z,
,.lljrlt.tt',r.',x;l':r*ffi:;*:::'eä1,"x(::l#:J#?:('%,
--G"ich.
k"tt' des Altert. zz,r-z). Paderborn r94o
Gesch. d. att. Bereds. Hermes z5 $89o) t7t-97
Vendland P., Anaximenes von Lampsakos. Studien zur ältesten Geschichte
der Rhetorik (Festschr. f. die 48. Vers. deutscher Philol. u. Schulm. in
SchJ Äe.,". De Gorgiae disciplinae vestigiis' Diss'. Rostock r890
Hamburg). Berl. rgoy
§lirä,1_üär,l;";"c., o"r-ä.irfi.t dei Geschichte im politischen Denken
Versdörfer H., Die gr).oooglcr des Isokrates im Spiegel ihrer Terminologie.
des Isokrates (Philol. Suppl' 3 r, 4) Leipzig t9.19 ,
in der aristoteli- Unters. zur ftühatt. Rhetorik u. Stillehre (Klass. philol. Stud. r3). Leipzig
S.t;;üii:1.. Üt.i äi" Bää;i";ä des "y6ü6'öä8er,xtrx6v r940
schen Rhätorik. Masch.schrift.Diss' Vürzbur-g r oz I \ü!/iechmann
Äcad' Rostoch' G, R., Platonis et Aristotelis de arte rhetorica doctrinae inter
Schwartz E., De Thrasy;;;il; ö[,üdonio' Ind"cx 6c(ol' in
se
(: Il rrz-135) comparatae. Diss. Berl. r864
rSoz Kl.Schr,
Vilamowitz-MoellendorffU. v,, Aristoteles und Athen. I. II. Berlin r893
Schtiartz E., Ethik der Gticchen. Stuttgart rgr r rlflilke K., Zur Überlieferung der pltoprx| rrpö6 'Al6[av8pov. Hcrmei 4o
§;;?;V:be Xenophontis Agcsilao {uaestioncs' Diss' Göttingen r9o9 t
(t9tr) y-56
$'.;h;; I,i:, D. nä" ä.tis rhetoiicae Isocrati tributae' Diss' Bonn rgor Virth 4,, Der Busiris des Isokrates. Progr. Schönberg rgro
f
§:r*,*l :"f,1ffi*i:iq,*? 3:'::::i;f;:hH":äl und Rhe,orik (Neue
philol. Unters. 4). Berlin r9z9
Vittmann M., Die Ethik des Aristoteles. Regensburg rgzo

S.T#ä F-r::-ö;;ifl.konstro(tiirnen zur anriken Rhetorik und Poetik' Her-


mes 6z (rglz) t)r-r54
L., 61e i1iip,"i'"pöq'Al5[,av8pov, ein Verl<desAnaximenes.
Zeitschr,
sp.te"i
'f. Altert. \,)7iss. (r84o) tz58-64. r265-67.
7
#"s;iil:, Üi;;;'di;-iüätä'it a.l'aii.ioteles' Abh'Bair'Ak' I' KL vI' Bd'
IL Äbt., r8tr,4rr-,r4
s"""..1 i:. bi. httääii.i (des Änaximenes) ad Alexandrum kein Machwerk
'der"soätisten Zcit' Philol. r8 (r862) 6o4-46
s":;;:I.L:.'öi;ö;A;ti;;-""i eii,t'iti"g der Rhctorik bei den Alten'
^
Rh"ein. Mus. r8 (r863) 48r-526
Spyridakis
-
K', E,ragoras Illoä§t'*it' Untersuchungen zur Geschichte des
kyprischen Königs. Stuttgart r935
II
IO
( (
Zwar standen auch die Gedichte pindars und Bacchylides, im Dienste
dieses Lobes, und manche Fäden reichen von ihren Epinikien herüber
zu den prosaischen Lobreden. Sie können aber in unseren Betrachtun-
EINLEITUNG gen außer acht bleiben, da ihre Absichten auf die §fürdigung einer
momentanen Einzelleistung gehen, während die antike Lobrede des
a' Jhds. in Praxis und rheorie eine §7ürdigung der persönlichkeitr in
In der vorliegenden Arbeit stellen wir uns die Aufgabe, Anfänge ihrem verhalten während des ganzen Lebens anstrebt. Ein Einfluß auf
und Entwicklung der Theorie dcs Genos epideiktikon zu untersuchen. die Theotie im Großen besteht also nicht. Ahnliches gilt für den Epi-
Da eine fixierte Theorie dieses Genos erst in der Rhetorik des Aristo- taph, der zwar auch in Einzelgesichtspunkten das vorbild ftir die Lob-
teles und in der Rhetorica ad Alexandrum anzutreffen ist, war das rede abgegeben hat, worauf jeweils aufmerksam gemacht werden wird,
eigentliche Ziel die Interpretation def entsPrechenden Partien dieser der aber in der Theorie des 4. keine Rolre spielt und erst in der
Jhds.
Rhetoriken. kaisedichen Techne auftaucht.
Um diese bei beiden bereits gefestigte Lehre iedoch in ihrem §fler- Das Hauptanliegen unserer Ausfühtungen ist eine streng historische
den verständlich machen zu können, war es notwendig, die einzelnen untersuchung, weil nur auf diesem §7ege die einzelnen Entwicklungs-
Etappen der Entwicklung aus den Außerungen und Stellungnahmen stufen erkannt und verstanden werdeo können. Gerade in den ersten
der Autoren vor Aristoteles zu begreifen' Dies führte dazu, Gorgias, beiden Jahthunderten, mit denen sich unse(e Arbeit beschäftigt, ist
Isokrates und Platon in die Untetsuchungen mit einzubeziehen. von Jahrzehnt at Jatrzehnt ein
'ü?'erden und §Tachsen zu beobachten
Es schien uns wichtig, der Einzeluntersuchung ienen Äbschnitt vor- das erst gegen Ende des 4. Jhds. einen ersren Endpunkt erreicht.
auszuschicken, den wir mit »Grundgegebenheiten der Lobrede« be- Es ist nicht unsere Äbsicht, jeder Einzelheit nachzuspüren. vielmehr
zeichnen. Er möge einen generellen Einblick in das Verden gerade der soll nach den einzelnen Phasen der Entwicklung und ihren voraus-
sophistischen Theorie vermitteln und soll gleichsam als Einleitung zum setzungen gefragt werden. Es ergeben sich dabei zwei Hauptströmun-
Folgenden verstaflden werden. gen, die zu verfolgen sind: eine sophistische und eine philosophische
Da sich als Kern der uos angehenden Lehre bei Aristoteles und in Theorie der Lobrede. Die eine führt von Gorgias über Isokrates zur
der Rhet. ad Alex. die Lobrede ergibt und die Anweisungen leztlich Rhet. ad Älex., die andere von Platon zu Aristoteles. Die Bezeichnun-
alle um sie kreisen, werden unsere Ausführungen über das Geoos epi- gen »sophistisch« und »philosophisch« sind dabei mehr als Ordnungs_
deiktikon zu einer Untersuchung der Theorie von der antiken Lobrede. prinzipien denn als strenge Charakterisierungen zu verstehen.
Eine solche Theorie wäre nicht geschaffen worden ohne die in der Es ist selbsrverständlich, daß bei einer Untersuchung, die _ wenn
Praxis geübte Lobpreisung in Form von mündlichen oder schriftlichen auch auf noch so schmaler Basis - durch die Geistesgeschichte des y.
Reden. Diese selbst aber verdanken ihr Entstehen in der Antike dem und 4. Jhds. führt, viele Seitenprobleme gestreift werden, auf die nur
fundamentalen Lebensziel der Griechen, Lob und Ruhm und damit in begrenztem Umfange in den Änmerkungen eingegangen werden
Unsterblichkeit zu erlangenl. In diesem Phänomen umgreifen wir die kann, soferri sie die Abfolge des Themas nicht hemmen. Die Literatur
Grundvoraussetzung für die antike Lobtedentheorie'
die Dichtune. Orbis ant. rr (Münster rgtT) rl; Br. Snell, Entdeckung des
Geistesr S. i1,. z1o.
l Diesem Ziel dient der antike Autor seit Homer; vgl, \ü(/, Kraus, §/ien. 1 »Persönlichkeit« mit Einsc.hränkung-zu verstehen. vgl. unsere Interpre-
Stud. 68 (r955) 7of.; Curtius, Europ' Lit.' S. a69f.;Vl. Marg, Homer über tation zu Isokrates und bes. Dihle S, rftr

l2 t5
t' (

zu §olchen Seitenfragen wird mit Absicht auf das §Tesentliche be-


schränkt; in den Nachweisen, die unsere Fragestellung betreffen, ist
iedoch Vollständigkeit angestrebt worden.
-§flenn
wir trotz einer Reihe von Vorarbeiten, wenn auch mehr zu r. Kapitel
Teilaspekten (s. im Lit.-Verz. bes. die Schriften von Burgess, Frau-
stadt, Peters, Seyffert, Hürth, Plöbst, Focke, Leo, §Tendland, Navarre),
GRUNDGEGEBENHEITEN DER LOBREDE:
eine ausführliche untersuchung über die Theorie des Genos epideikti-
kon wagen, so glauben wir die Berechtigung dazu aus unserer Frage- Auxesis und Synktisis
stellung ableiten zu können. Nicht durch die Feststellung von Topoi
oder durch eine verengte Betrachtungsweise, die ausschließlich das Bei der untersuchung der frühen thetorischen Theorie dürfen
wir
Formale im Auge hat, gewinnen wir Einblick in das'§resen einer sol- uns von der erst im Laufe der Entwicklung
:::TS::S,*n;:1-u,.r*,
ausgebrelteren. Topik leiten zu lassen und diese auf
chen Theorie, sondern dutch den versuch einer geistesgeschichtlichen die Anfanee ;u
]ib-eiü.agen. wir beraubten uns, wie manche bisherige Stud.ie, a.iirtis-
Einordnung. Eine solche ist in den folgenden Ausführungeo ange- lichkeit, das l7erden dieser Technik in ihren .i"r;1";;-ph;;;ä
strebt worden. zu-verfolgen; leicht ginge der Blick verlore" ftiiä*,
t:*."_:"9
r\atur vorhaodene, das aor jeder Technik erkennbar istr: die Grund- """
gegebenheiteo, nrie wir sie nennen möchten. §7ir verstehe"
a^*rrÄii-
Falle unserer Lobrede die Auxesis (Ampli6catio), a^, .t.ig..rrä;
H;._
vorheben einer Person oder Sache una eine S.;ä.;i;r^ä;;;ä;,
die syokrisis. !7er die sophistische Rhetorik des
4. Jahrhund.rts v- ö1i..
und.die der späteren Zeit auf die Theorie der Lob?ede hi., ,rrrt..ro.ir,
wird rasch in der Auxesis und der synkrisis das Herzstücr.-äi.r".
Theorie erkennen. Das ist für eine Rhätorik, der es im *.rätrJ.rr""
nur auf das §7ie der Darstellung ankam, ganz natüdict,
wi. *ii r"rr".,
werden' Doch auch Aristotele{ dem vär"anem die Kenntnis
des Ge-
genstandes am Herzen lag, täumt der Auxesis ihren platz
einz.
. Es.lag nahe, daß die Forschung dieses Kernstück der Lobreden-
theorie herausgelöst und bereits gäondert untersucht hat,
reideiaber
in der oben beanstandeten §7eisJ. Ohne in die Frage ,iJ;;;;;_
*hg:" zu wollen, trug O. Navarres das Material üb"er die Ao*.ris-i.,
der lheorre zusammen. Wenig glücklich im ganzen wat _ trotz
zahl_
l:i".h.I guter Beobachtungen IriEinzeErag.o'_ d.. Versuch
PlöbsC, in seiner von Dreiup angeregten 6issertation ";; W.
eine Geschichte
. ' vgl' von
ku-ngen
in ähnlichem sinne-iiber das paradeigma die grundsätzlichen
G. Schmitz-Kahlmrr; S. V:üii:'-- -
Bemer-
rl6aa.rofi; dqz.y unten S. --'
i{.0,
r l-,le UOf. !
(Amnrificatio)._stud'ien
S. 3or-3rr.
zu ihrer Ilrrtwlcr.rung und Anwen-
Mtiricrreä ,ei;i.'Ni.h;;-r;.ä;;;;r mir
^uxcsis
{u.ng (Diss.
schissel von Fleschenu.-rg,'atiErl"ii t,"';;: i'nrcrr die Arbeit von o.
Rhetorik. Aus der \Terkstäit a.. ütirr"rl der --'-'"'--'-^'"^
aristotelischen
G;.;;;krr;i.
t4 I'

E
( auxesrs uND syNKRrsrs
GRUNDGEGEBENHEITEN
,"of-r*rt
Es ist nicht unsere Absicht, die Äuxesis und die synkrisis bis in die
der oü'1-
zu zeichnenl' Zum Verständnis Anfänge der.griechischen Literatur ausführlich unä erschöpfend zu
der Entwicklung der Auxesis Uberblick die Svnkrisis in
hat F:}::k"';;;
Plutarchs verfolgen- Aber es soll wenigstens an einigen Beispielen aufgezeiqt
v-oror,c
dlr Äntike behandelt ;i#;;
ä" Enkomion eestreifc' ist abcr werden, daß die beginnende Rhetorik in einin lebenäigen strä eiä-
""tn
Es ist aäzuerkennen' daß
auf die Arbeit """ PIö;;;i'1;;ö9*F9"' üutta" hin'''tsgit'g und darauf
mündct bzw. einen solchen aufnimmt, und daß die Tri'eotie lediglich
er über die Theorie d"t §;;;;-i-"i""t g"ltl" Versleiche anstellte' Aber kodifiziert, was die Praxis seit Jaht und rag als Grundgegebenhäiten
hinwies, daß der ctitää "ää^i;h;; zu ihrem Recht ge-
benützt und anwendetl.
die Frage d"r Grot'ageiää:iäHäabeiniät \t/egen
.wir noch einmal
kommcn. woucn ffi;;:ä;ärundsatztichen nchmen' vor
und zur SÄ'fttfJt-f" der -Antike Stellung f. Asxesis und Slnkriris in der poetie aor Gorgiat
zur Äuxesis frühe {hetorik in der
allem deshalb, weil 't:il';"d;'ito5^äA $
sehr eingeschränkt eine eigene Lei- Die lobende Aussage in Form eines vergleichs ist seit Homer in der
Handhabung dit'"t fJ'*-"t'"'ur griechischen Dichtung heimisch. Geläufig sind formelhafte '§Tendun-
;ig ::h',?":::ändrche Errahr u n g.
da ß der Mens ch z u' de n gen wie_ Od. Ji j,r99i »schön wie ein Gott, schön an Gestalt«;
l,
to;:ti' .
wertend Stellung 4,11: >>der Aphroditen_gleich«, die durch die ganze antike Dichtung
ihn umsebenattt l'r"t'lli''ää' ""a"öi"gen-itritisch
rtttät"n wird dabei einfach formu- zu verfolgen sind. Fockes wird diesen Frühfo-rmen des Lobes nicht
nimmt. bas Kind "a"t'ä"t ttt'iiittt" schön' voll gerecht, wenn er sie allein aus dem wollen des Dichters zur cha-
sein Urteil tä;;i;;;
Wendung umfassen: »Er ist
lieren und -ik;,','3"'.'::
;:'"Jö;;l:;t1.Tj; j,:l,i*tlhi*:nffi
rakterisierung ableitet und darin den »Typismus und Kanonismus der
Griechen als wesentliches Element-ihräi synkritischen Neigungen«
sieht. F.s.sind. ausgesptochene Frühfo.*.r, ä., Lobs. Der Tipisäus,
LT-.TH#1"Jä:ä'"ä:;:ä"";iJ*i;ii:l1n'iläli5'i;i'
a"i Äussage belassen' soodern
vieles der sich ihrer bemächtig-t, ist erst eine Folge. Erst recht gelten^Fockes
wird er es nicht daß zco)'trd seinen Aussagen nicht für ausfühdichere vetgle[he, die die ,äLtro{, also die
(norrd,) über ihn'"g#";"" ä"J-e^t^r^r*""f'neraus' und iene Tat zrpötoq Auxesis im engen Sinne mit einschließen; so z. B. It. 2,47i-g3 iiber.
r#ert erhöhe,r', .. *r?ä i"tltr-,ä"^J;ß tt"di'*"
"iiii'loaenden
ou'yxpiver'v' Agamemnon; Il.-r4,3r;-28 von Zeus, Liebe zu Hera,' oä1. öd. ,,
.1rott'ogttJä; ;ä;;';ttd ihn zroöc äv86[ouc
oder u.6voq *it ti" die antike Theorie t2o-zz, wo Penelopes List hervorgehoben wird durch Vergleich mit
AII diese Formcn a"t iäUttä"" Erhcbung' *11 täslichen Leben - wir anderen gricchischen Frauen wie Tyro, Alkmene und Myk"enea. Da_
vorschreibt, sind uns ;:I#; i; "tä:l* darüber hinaus neben lassen sich im homerischen Epos auch mehrere andere Formen
vollziehen si" vi"rfrchoi^.r,
i.u"*ogt . , 1i. sind"unshat' lobend her- der Auxesis nachweisen. 1ü7ohl als- lehrreichstes Beispiel Homers
bekannt aus icglichcr t?;t;ffi'
;itt" tit die Absicht
elner gleichsam schon eine kleine Lobrede auf die Schönhei1 l, das mehrere
-
'§Var es #iä"" öti"chen anders? Bedurfte es erst
vorzuheben. Synkrisis zu schaffen? Formen der Auxesis wie rco).),d,, rupö.roq, pr.6voq und die Synkrisis in
rhetorischen rn"ori"iirriä"äir ""a
1
[9bei hier des knappen uberbrickes und des Grundsätzrichen wesen un-
tcrschrede zwischen Poesie und Prosa, solche zwischen den einzelnen'G..r.."
wie Epos, Lyrik, Dtama, oder Stilunlerschiede der einzelnen A"i".;;;;i"
r,f+ffi
thesen :l**'rä*:**ät:;,:.1"#ä',*.
vorträgt uno
nibeäeinande"tellt'
a
bmz€lrnt€ntionln d,er. ,icweiligen Belege einfach postuliert rverdcn müssen,
was De.s. tur dte synkrrsls rn Frage
\om-mt, wozu die reiche Spezialliteratur zu
..äliJin
"'",^ä";;i;il;' rl.i-.' 58 (r e4) 121-68' verglerchen rst; bes. Ilruno Snell, Entdeckung
z;8-98 mit Lit. S. r tzff.
t
des Geistess (Hamburg r9y5)

's. ,33-19'. .
_
3 Veiteres Matcrial
i.-i., der zahlreichen Lit. (vgl. Anmerk. r) zum homer.
Gleichnis. Ich verweise nur auf H. Fränkel, biä hom..isctä cr.i.t"i.*
(Göttingen rgzr), und auf die interessante siudie von ulrike Sprene.., rj..
v.etglelch rn der germanischen,_ großrussischen und griechischen il.id"n-
ffig:x**i+.*äf{d-r*äti§
":Silitu:\;*!il'
d.rchtung.,Lexis 3 (r9yz) r35-r46, der ich indes nicht iä
sttmmen kann. led.r Beziehung zu_
jhßllii'"i"?i'-*llimüchenA"sdrucksweiseheimisch'
t7
I
I
r6
-t
,'t

:l
rI t
tFl;ttf,
ISOKRATES ( EUAGORAS

und es Isokrates nur um eine Auseinandersetzung mit diesem geht. Ge- Verständnis dieser Rede durch zwei namhafte Aufsätzer und eine um-
lingt es ihm, gerade den gefeierten Meister Gorgias-zu übertrumpfen, sichtige Äbhandlung2 wesentlich gefördert wordens.
,oIrt,"i. Sie[ als Irhrer der Beredsamkeit sicher; dann wird seine so §7ir wollen zunächst über die Motive Klarheit suchen, die Isoktates
gewonnene 86Ea leuchten und ihm die Schüler zuführen' Dieser-Sie-g zu-dieser Schrift gedrängt haben können, dann die wichtige Frage
ät ihm gewiß, weil Gorgias nach seiner Meinung-eine schwache Stelle stellen, wie es kommt, daß vor Isokrates keine Lobrede auf einen Zeit-
hat, ebÄ in der Form, wie er seine Helena durchgeführt hat. So be- genossen geschrieben wurde und nach den Grtinden forschen, die einer
to.rt .. mit allem Nachdruäk, daß es ihm um die Form geht: 91oi p.äv solchen im I7ege standen, kurz, wir wollen das §Terden des Euagoras
yrip äyxciltuov yeypag6vat zcepi aüriq, ru1-Xd,vel 8'dzrotrollor,v eipl- geistesgeschichtlich zu verstehen suchen und schließlich überlegen, ob
O"tp töv 3xe[v71 rcenpalpr.dvr»v. Es ist der gleiche Vorwurf, den Isokrates an Vorbilder anknüpfen konnre.
";eg.e"r Polykrates.erhoben hat. Er begründet seine Änsicht sehr r. '§7as mag Isokrates dazu bewogen haben, die bisherigen Grenzen
"r
n".,är1 Eors 8;oüx öx töv aütöv i8eöv oubi zrepi töv aütöv <dp'1<»v> der Lobrcde, die ihr im mythischen Stoffgesetzt waren, zu durchbre-
5 l6voc, ri).ili näv toüvavriov' d,no),oyeio$*l piv yrlp rpoolxer zcepi chen? Die Lobrede auf Euagoras wäre gewiß nicht entstanden ohne
,a, iEix"Zv orirlav 3X6vrcov, önauveiv öä roüq äzc' &1ct$6 ttvl 81ot96- den im )ahre 774/Tl erfolgten Tod des Königs, aber der Tod als sol-
povr0r6 (rJ). Diese Auseinandersetzung mit-Gorgias in der Form be- cher schuf noch nicht die Lobrede, er war nur äußerer Anlaß.. Der
weist gleichzeitig, daß es die von ihm geforderte Form noch nicht gab eigentliche Impuls konnte theoretisch von zwei Seiten erfolgt sein.
und i[m Gorgiis als Vertreter der von ihm angefochtenea galtr- Entweder Nikokles hat eine solche Rede bestellt oder Isokrates kam
Abschließend könnenwirvonBusiris und Helena sagen,daß sie inder aus bestimmten Gründen von selbst dazu.
gemeinsamen Zielsetzung zusammengehören und von gleichen Leit- Die erste Auffassung ist durch die Hypotheseis zu Rede z und 9 be-
äotiven getragcn sind, die zu einem \rXiechsel in dcr Form führten. Bei günstigt worden, die berichten, daß Isokrates von Nikokles zo bzty.
aller sonstigen Einschränkung darf man dem Isokrates das Verdienst 3o Talente für die Rede empfangen habe6. Daraus schloß man auf Be-
zuschreiberi, in der Auseinandersetzung mit der bisherigen Rhetorik stellung der Rede durch Nikokles, den Sohn des Euagoras, so §7.
einer neuen Form der Lobrede die §7ege geebnet zu haben. Jaegerc, M. PohlenzT, Spyridakiss, u. i. Dagegen hat sich Sykutris
(S. lr), im Anschluß an Münschere, gewandt, weil damals die Gattung
IV, Eaagorat
sehr wahrscheinlich ist (siehe unten S. r r B ff), unter Enkomion nicht eine Lob-
Der bedeutsame Einschnitt, der mit Isokrates innerhalb der Ent- rede, sondern nur ein einfaches Lob verstanden zu werden. Max Pohlenz
rintäit".,g i" a. V-t.,3 S. 8t, harsein."-Z*.if.l ä;ß ä;; Ä;r;;ü-d;
wicklung der antiken Lobrede anzusetzen ist, gründet_sich in erster Isokrates, als erster cine neue Gattung des Enkomions auf Zeitsenossen se-
Linie auf seine Euagoras-Rede. Hat er doch, wie er selbst behauptet, schaffen zu haben, »kaum berechtigt<«1ei, nicht näher begründei.
als crster eine Lobrede auf einen Zeitgenossen geschrieben und damit r J. Sykutris, Isokrates'Euagoras. Hermes 6z (t92fl i4-y3 und K. Mün-
diejenige Lobrede geschaffen, die fortan als mustergültig ihren-weiten scher, Isokrates' Euagoras. Phil.Vschr. 4j 0927) to6q-7o. iöq8-rror.
I K. Spyridakis, Untersuchungen zur Geschichte des Könils Eualoras I.
Einfluß auf Theorie und Praxis ausgeübt hat. Diese Leistung wird ihm von Salamis auf Kypros (Diss. Berlin r935)
auch von der modernen Forschung zugebilligtr. In neuerer Zeit ist das E rVeitere Lit. z;.tm Euagoras: Blass,
A, B. IIr 284-88; Bruns, Porträt S.
tr5-26; I eo, Biogr. S. 9r-9r; Hürth S. 6-7. to-rz; H. Gomperz, Vien.Stud.
1 Der sehr subiektiv gefärbte Deutungsversuch von G. Thi+, Hermes 36 z7 Q9o5) t81-9j; Fraustadt S. lt-61; A. Solari, Appunti sull' Euagora
(roor) zlr-7r, dic Heläna als »Predigt-dcr Schönheit«, als Allegorie zu er- d'Isocrate. Riv. di 6lol. class. 3, Ggot) roj-t2; G. Miich, Geschichtider
i.ii."ä, 6,!därf nach unseren Darlegungen keiner eigenen Viderlegung.. Äutobiogr. (Bern r949) I ts, r64-Gg; Dihle S. z7f.
t Änäers §flilamowitz, Hetmes ll Gcoo) 533, beeinflußt durch Aristot. ' Eine viel spätere Abfassung des Euagoras als die Zeit um seinen Tod
rhet. Aq, tq68a 17; dagegen Leo, Biogr. S' 9r, Anm. r; Fraustadt §. -23, bl+-l) halte ich trotz § 73 dcs Euagoras für nichtnötig. S. oben S. 41,
Anm. i'rnd 5a-j9, de-r äarauf hinwelst, daß auch ein poetisches.Enko- .Lnrn, z;,dzzt K. Emminger, Burs.Jahr,Ber. rlz (r9rr) i+8-+5.
mion gemeint iein lionne. Das würde allerdings auch die-Leistr-rng des Iso- ^5_Die Hypotheseis sollen von Zosimos von Askalon verfaßi sein; vgl.
krates"schmälern; vgl. auch Hütth, S' 6. ro, Anm.6; Die Aristotelesst"lle G. Oomen, De Zosimo Acalonita atque Marcellino (Diss. Mrinster r9z6)' r 3 ff
läßt sich meiner Meiäung nach nicht gegen Isokrates verwenden.- Es braucht,
6 Aristotcles S.
ll-l+. ? Einl. in A. V, III8 3,84. s S. rz, Anm.-r.
RE IX zrgz; ders. auch Phil.\ü/schr. 47 Q9z7) ro64.
was nach der aristotelisihen Untersihäidung von Epainos und Enkomion '8

6+ 65
ISOKRATES,EUAGORAS
( ( JSSERE ANLAS'E zUR ABFASSUNG

noch nicht vorhanden gewesen sei. Spyridakisl wendet dagegen ein,' et,ietzt beabsichtige: Lobreden halten auf dv8pa6 dya$oüq
Tqfevl_
der Schüler des Isokrates habe wissen können, daß es schon früher p6vo_u6. Aber sie hätten Angst vor dem Neid gehabt, a.., si" d"."h
Enkomien auf Zeitgenossen gegeben habe, wenn sie auch keine selb- das Lob- eines Zeitgenossen bei den Mitbürgern erregt hätten. Doch
'§üerke ge§/esen seien. Et verweist auf Isokrates t6,25ff. darum dürfe sich ein Mann wie er nicht kümmern (oü g,i1v 8outreu_
ständigcn
(Alkiblades), auf Platon, Symp. (z r 5 ff. auf Sokrates). Gegenllünscher r6ov toü6 voüv dlovrorq toi6 oüror xxxöq gpovoüor). Viehähr mtisse
führt .. noch ins Feld, die Entschuldigung des Isokrates (Euag' 71), man die anderen daran gewöhnen, zu hören, worüber man gerechter-
nicht alles gesagt zu haben, §/as man über Euagoras -vottragen müßte weise spreche. Und sehr selbstbewußt fügte er hinzu: »bie Fot_
und könntä, spreche eher füt als gegen eine Bestellung. schritte in den Künsten und allen übrigen Dingen geschehen nicht g.ri
Spyridakis übersieht, daß doch ein erheblicher Unterschied zwischen roü6 Epr,p6vovta.q roic, xa$eocöor,v, &f.iä Er& ioüq?itavop$oüvca6 xal
ein§eschobenen lobenden Äussagen und einer eigenen L-ob-rede besteht. to),pövt«q &.et t xtyeiv röv pi xa),ö6 äX6vtov« (y-j). Noch viel
AuF eine solche Idee konnte Nikokles kommen, ohne daß bereits eine stärker.stehen die folgenden Ausführungen'unter deÄ Aipekt der be-
Gattung dieser Art geschaffen war. Man müßte höchstens annehmen, Iso- absichtigten- Heraushebung der eigenen-Leistung. Er wisie, daß sein
krates h;be sich schon zur Zeit, als Nikokles sein Schüler war, mit ähnli- Vorhaben, &$pöq ,ip.i, är,ri ).6yrov äyxtog.r,4(ew schwierig sei. Den
chen Absichten beschäftigt und diese mit seinen Schülern durchgespro- deutlichsten Beweis erkenne man darin, daß man bisher übef ale mög-
chen. Die Entschuldigung des Isoktates (Euag. 73) muß bei dieser Frage lichen Dinge geschrieben habe, zepi 8ä cor,oür<ov oüseiq zccöror' orücäv
ausscheiden, denn sie ist nur als rhetorische Floskel zu werten und ein
{l.fpdgerv üwyeLpqoev,-Und großzügig tügt er hinzu: xal no},}.iv
geläufiger Topos, um den behandelten Gegenstand in einer letzten 1yr9US
äX<» ouypcirpr.rlvr, habe es doch der Prosaiker gegenüber deä
Auxesii besonders herauszustellen (vgl. bei Isokrates den Schluß der Dichter soschwer. wasweiter folgt, ist übertreibung in hoihster Form.
Helena). Meiner Meinung nach kann die Rede nicht bestellt sein' Die §7ir btauchen im einzelnen darauf nicht mehr einzirgehen.
Parainesis an Nikokles am Schluß der Rede wäre dann nur schwet ver-
_ Isokrates ve.rfolgt das_ alleinige Ziel, zu zeigen, wilch überragende
ständlich. Dem widerspricht auch die Einleitung. Isokrates belehrt Leistung er selbst mit dieser Rede vollbrirrge. §farom er von där Be-
doch Nikokles, daß seine aufgewendeten Totenfeiern zu Ehren des Va- nachteiligung des Prosaikers gegenüber dem Dichter so nachdrück-
ters viel weniger wert seien als eine Rede, wie er sie zu halten beabsich- lich spricht, wird im Schlußsatz sofort klar: 6p<oq äi xa.ixep roooürov
tige. Wäre siJbestellt worden, so dürfte man annehmen, daß Isokrates zc),eovexroüa4q cfr.6 roliloe<o6, oüx öxv1t6ov' d,l),,d,zcozretptr6ov töv
davon irgendwie gesprochen hätte. §flar ihm schon so viel daran ge- eorrv er xcr rouro 8uv{;oovtat, roüq d,ya$oüq dväpäs eü}.oyeiv
legen, seinen Schüler Nikokles auf dem rechten rWege zu wissen, da- ^oyov
p,18Äv leipov töv öv raiq <ir8aiq xat p.6.pou6 fuxto1i.ra(6vlc»v
mit er ihm keine Schande mache, er hätte im Falle einer Bestellung "oiq werden auäh
(8-rr). Die wahren Absichten des Isokrates dädorch er-
kaum seine Freude darüber untetdrückt, wie sehr det Sohn um die kennbar, daß er so tut, als sei in der Prosa vot ihm im Hinblick auf
d,$d,vocroq pv{p,1 des Vaters besorgt sei. die Poesie.überhaupt nichts geschehen. Die Leistungen des Gorgiasr,
Die zweite Möglichkeit ist viel wahrscheinlicher. Isokrates, der un- der das meiste bereits in der Prosa eingebürgert hatte,-was Isokratäs an
entwegt daraufbedacht war, als der überragende Lehter und Erzieher ihr vermißt, werden totgeschwiegen. Die Möglichkeit, daß der Dichter
Ätheni gefeiert zu werden, hat die Gelegenheit, die sich im Tod des seine Helden zu ihrem Preis mit den Göttern io Beziehung bringen,
Freundei Euagoras bot, genützt. §7ie sehr ihm die veränderteo Zeit-
verhältnisse dabei zu Hilfe kamen, war ihm wohl kaum gegenwärtig. einem Gutteil verwirklicht- war, da die Zeitgenossen, d, h. die gefallenen
Denn er hat nicht versäumt, seine Leistung ständig zu betonen' Im Krieger, i3.Bepries-en Er kann nuräie bishärigen r"b.Ed',iimit
-wurden.
ihren mythischen Stoffen gemeint haben, denn im gleicHen at.*roe. srät
Mitteiteil der Vorrede tritt er noch verhältnismäßig bescheiden auf. doch rsokrates von seinem neuen stoff, daß dadurch- o[ vecöteool or].oäruo"E-
Auch die anderen vor ihm (o[, d.].tro1)8 hätten bereits tun müssen, was p«»6 Sr6xerwo rpö6 rlv dper4v. Das war-doch zum Teil ein AnüesJn
d..'Eol-
taphs und wurde in der Paränese des Schlusses ieweils betont. "
1S, rz, Anm. r. I rn ähnlichem Zusammenhang und gleicher Äbsicht verwendet
r Darunter mit Bruns, Porträt S. rr9 u. Sykutris S. 4o die Redner dg. er dieselbe
-Lgi' überhebliche Formel, s. Hel. 7, Paneg.-82.
chenreden zu verstehen, ist durch nictrts begründet. Sie können auch deshalb , Uber die Abhänoiokeit in demlben Vorgeführten von
Gorgias vgl.
nicht gemeint sein, weil ja in ihoen das Anliegen des Isokrates bereits zu Koller, Mimesis S. ,jif
66 67

,
l, ISOKRATES,EUAGORAS I GEISTE( )SCHICHTLICHE VORAUSSETZUNGEN
I
Isokrates selbst hat in seiner ausfühdichen Einleitung zum Euago
sich unterhaltcn und streiten lassen könnc, sci dem Prosaiker vetwehrt.
ras, die seine literarische Neuschöpfung begründen und verständlicli
Als ob er nicht selbst und die Rhetoren vor ihm auch mythische
machen will, zwei Tatsachen vorgebracht, die bisher Reden auf Zeit-
Stoffe behandclt hätten. Selbst in seinem Euagoras nützt er diese
I

genossen verhindert haben sollen. Den einen Grund sieht er im Neidl:


I §0irkungsmittel in der Schilderung der Eugeneia (t2ff.; zrff.) unver-
I
hohlen ausl. toür<»y ä'atcuo6 6 g$6vo6, Q toüro p6vov &ya&öv rcp6oeorr.v, 6t, pi-
i
'§?enn nach unserer Meinung der Ehrgeiz des Isokrates ein Haupt- yrorov xaxöv tot6 dXouoiv äoruv. Oütco y&.p r,.veq 8uox6),or6 zcegr5-
grund war, der ihn zur Neuerung in der Abfassung des Euagotas trieb, xo(6rv, cb6$' iiSr,ov d,v eü),oyoup6vcov &xorjorev oü6 oüx louory ei 1ey6-
'l io schließt das nicht aus, daß auch andere Motive mitgespielt haben: vaorv, i toürcov üg' öv eü zcezcov$6te6 crücoi ruyXd,vouor,v (6). Das
I
Es sind dic glcichcn, die wir auch im Busiris und in der Helena vorge- scheint ein ganz passabler Grund, und Isokrates mag allen Ernstes
funden habcn. davon überzeugt ge§/esen sein. Schon Thukydides läßt den Perikles
Man darf sicher annehmen, daß es ihm ernst war mit der Absicht, in seiner Leichenrede (II I l). diese Sorge aussprechen. Schließlich gibt
seinem Gönner und Freund Euagotas ein unvergängliches Deokmal hier Isokrates eiqe allgemeine Erfahrung kund, die auch er am eigenen
zu setzen und in einer Lobrede im Anschluß an Dichtervorstellungen Leib verspürt haben mag. In det Antidosis, seinem Lebensbericht, läßt
seine d,ped als &e[p.v1orog allen Menschen vor Augen 1u halten (+)' er uns das hinreichend erkennen. Der andere Grund, die Unterlegen-
Damit ist .i.r" weitere Intention gegeben. Isokrates will Erzieher sein. heit des Prosaikers gegenüber dem Dichter ist dagegen, wie wir sahen,
Ein solcher Gegenstand wie der seinige, eben das Lob von Zeitgenos- sicher absichtlich konstruierd und könnte außerdem bei jeder beliebi-
sen, sei ein außerordentlicher Äntrieb zur Tugend ltir die Jugend gen Rede vorgebracht werden.
(o[ ce ve<irepot gr].orrpot6proq 8r,6xer,wo zrpöq d1v ctpedv). W'enn Die tatsächlichen Gründe, warum erst in seiner Zeit eirr Zeitgenosse
einer wisse, daß ihm bei entsprechender Arete eine Würdigung von Gegenstand einer Lobrede sein konnte, sind Isokrates eotgangen, ia,
seiten seincr Zeitgenossen zukomme, werde dies erheblich ansPor- mußten ihm notwendig entgeheo. Die geistesgeschichtlichen Voraus-
nen. Indirekt spricht er diese erzieherische Absicht dadurch aus, daß setzungen dafür sind zum großen Teil erst zu seinen Lebzeiten ge-
er bemüht war, iede kleine Scharte im Leben des Euagoras auszu- schaffen worden. Sie konnten ihm als Zeitgenossen gar nicht bewußt
wetzen und nur Auszeichnendes von ihm zu sagen, In der Parainesis werden, wenn er sie auch unbewußt benützt hat. Die Entstehung der
am Schluß der Rede verleiht er dieser Absicht noch einmal besonders Euagorasrede spiegelt demnach einen bedeutenden geistigen Prozeß
Äusdruck. Nicht nur auf Nikoklesr wollte et damit etzieherisch wirken, wider, der sich bis etwa 18o v. Chr. im großen und ganzen in Grie-
wenn auch in erster Linie; er wollte gewiß auch weitere Kreise ansPre- chenland, vor allem in Athen, vollzogen hatte. Es lassen sich vornehm-
chen. Schließlich ist es nicht ausgeschlossen, daß er im Euagoras einen lich zwei geistige Bewegungen erkennen, die notwendig vot der Ab-
Vorkämpfer des Panhellenismus gefeiert hat, den et seinen Athenern fassung des Euagoras in Gang gekommen sein mußten.
als Vorbjld vor Augen führen woilte'. So stimmen schließlich alle drei r. Die Einzelpersönlichkeit tritt in den Vordergrund. Die §Tertung
Lobreden in ihren Grundabsichten überein und erweisen sich in vielem erfolgt nach individueller Leistung.
als eine Einheit. z. Die Entwertung des Mythos.
z. Wie kommt es, so werden wir fragen, daß vor Isokrates keine Ad r. Die jüngst erschienenen trefflichen Ausführungen von A.
Lobrede auf einen Zeitgenossen geschrieben wurde? §7äre eine solche Dihle{ zu jenem Vorgang, der im Gegensatz zur bisherigen Beurteilung
vor ihm überhaupt möglich gewesen? l
_ Dazu. Ig!. E. B. Stevens, Envy and pity in Greek Philosophy. Amer.
r Das blieb so, wohl unter dem Einfluß des Euagoras, solange man En- Journ. Philol. 69 $ga8) qt-89.
' 2Vgl. auch Platon, leg. VII 8or e.
komien schricb. I Sykutris S' 5 3 ; Münscher, Phil.\Wschr. 4'7 QgzT) ro$. I Vgl. oben S. 67f.
s \Wir müssen uns vor Augerifialten, daß Isokrates seit dem Paneg. (38o)
berühmt geworden und am Zustandekommcn des zweiten attischen scebun- 'Individuum und Gesellschaft in der Zeit am 4oo in: Stud. zur gricch.
ä"s erh"bich bcteiligt war. Dem Euagoras ging also höchste pclitische Akti-
Biogr. (AÄG rgt6, ,7 S. ll-16). Auf diese grundsätzlichc Behandlung sei
oitrit t o.^rt und Isökrates rvollte mit-der Neuichöpfung des Euagoras viel- ausdrücklich hingervicsen. Vgl. für die Zeit vbrher H. Bcngtson, Einzelper-
leicht ein Insrrument schaffen, mit dem er nachdrücklich in die Politik cin- sönlichkcitu. athenischcr Staat zur Zeit des Peisistratos u. des Miltiades. Sb.
greifen und die Jugend in besonderem Maße anspotnen konnte. Bayr. Äk. tgrg,t.

68 69

T;
--t
,ii
i

GEISTESGESCHICHTLICHE VORÄUSSETZUNGEN D( UAGORAS HERVOR{ ITEN DEREINZELPERSÖNLICHKEIT l


I

und Wertung des Einzelnen als Glied einer Gemeinschaft in immer Platon, Pha\dr.-279a). Man darf auch nicht übersehen, daß die Bildung i
stärkerem N'Iaße die Einzelleistung hervorhebt und das Individuum verschiedener Schulen in Athen, ihte Rivalitäten, ihre mündlichen unä I

in den Blickpunkt rückt, und die früheren Erörterungen von M. litcrarischen Fehden den Blick für den Einzelnen geschärft habenr. I

Pohlenzr entheben uns einer ausfühdichen Darlegung. Lediglich einige Am Anfang steht ausschließlich die Polis als §flertende. Das kommt
Gesichtspunkte, die in unserem Zusammenhang von §Tichtigkeit sind, sehr schön zum Ausdruck in den erhaltenen Inschriften des 1. Jahrhun- I

sollen ergänzend hier mitgeteilt werden, zumal für die Beurteilung des derts, z. B. L G. I z, ro8: däo[ev rfr pou).fl xai tQ 8{p.ql B:r«r,v6oac tot6
Euagoras solche Erwägungen bisher noch nicht in Betracht gezogen Neozco),ieorr,6... 6rr, ouv8lerco),6p1oav (aus d. J, aro/fir. Es ist die Ge-
wordcn sind. meinschaft der Polis, die bei Pindar den Sieger durch das rü/erk des
I
Die starke Politisierung des täglichen Lebens in Athen im y. Jahr- Dichters ehrt. Um diese hat er sich verdient gemacht (O1. +, I t ; t ,7 tr.).
hundert sowie die kriegerischen Auseinandersetzungen blieben nicht Sie fühlt sich dadurch geehrt und daher wird der Sieger als Glied der
ohne Folgen für das innere soziale Gefüge der Polis und brachten eine Polis gefeiert (Ol. z, I ff- 9r ff.). Die ganze Polis ehrt ihn in dem Sieges-
regelrechte soziale Umwälzung mit sich. Kriege wie die des l.Jahrhun- zug und Siegesgesang des Heimatchores (Ol. rc,79ff.; Nem. e, z4). -
derts forderten dic Einzelleistung heraus. Vieles hing von der Persön- Am nachdrücklichsten fassen wir die Polis als diejenige, die wertet
lichkeit des Staatsmannes und der Feldherrn ab. Der Blick für ihre Lei- und über den'§7ert entscheidet, im attischen Epitaphios. Die Polis
stung und damit für eine Einzelleistung wurdc geschärft. Der Histori- wählt alljährlich einen Mann, der die Grabrede hält (Thuk. II 14;
ker rückt diese Gestalten in den Mittelpunkt seiner Geschichte. Die Platon, Menex. 44 ab). Es fällt bei der Rede kein persönliches §Zort
Ereignisse wcrden immer mehr als Auswirkungen der .1vöpcru und über den Einzelnens. Solange die Polis wertet, genügt einzig die Tat-
rpa.la4 einzelncr gesehen. So entstehen kleine Lobreden von histo- sache, daß er tapfer war und im Kampf für die Polis sein Leben ge-
rischen Pcrsönlichkeiten, eingearbeitet in Gcschichtswerke (vgl. Xe- lassen hat. Somit ist et ri1«$6q. Das bleibt aber nicht so. Vom Epitaph
noph. auf Kyros, Anab. r,9), in Reden (vgl. Isokr. auf Alkibiades, des Thuhydides bis zu dem des Hypereides läßt sich eine Entwiiklung
16,27-4r) und in philosophische Abhandlungen (Alkibiades auf So- zum Individuellen mit Händen greifen. Zwar sind dem Redner inso-
krates in Platon, Symp. zr4dff.). Der monarchische Ztg im 4. Jahr- fern die Hände gebunden, als er immer über eine Gesamtheit sprechen
hundert, das Ausschauhalten nach einem Herrscher, der in die zer- muß. Aber allein schon die Tatsache, daß von Thukydides an über
rütteten Staatsverhältnisse Ordnung bringen könnte2, mag auch seinen Platon bis Hypereides die Berichte über die Vorfahren immer stärker
Teil dazu beigetragen haben. Nicht von ungefähr gelten die ersten Lob- eingeschränkt und die Leistungen der hier und jetzr zu Bestattenden
reden (Euagoras und Agesilaos) Köoigen und Feldherren in einer hervorgehoben werden, zeigt, daß der Blick auf das Einzelne und Be-
Person. sondere gerichtet ist. Hierbei ist vor allem auf die Epitaphrede des
Einen weitercn Impuls erfährt diese Bewegung von seiten der Philo- Adrastos auf die Sieben vor Theben in Euripides, Hik. 86o-9r7 zu ver-
sophie und der Sophistik, die einmal in ihren ausgeprägten Persönlich- weisen. Mit Recht sehen Pohlenza und Dihles darin einen besonderen
keiten, zum anderen durch ihre Lehre und überhaupt durch ihre be- Durchbruch zum Individualismus. Die Kämpfer werden gewertet als
tonte Hinwendung zum Menschen die \üTertung des Einzelnen und das, was jeder aus sich gemacht hat. Man darf aber nicht einfach darin
seiner Leistung fördern. Mit gutem Grund stellt Dihle in diesem Zu- eine bewußte Durchbrechung des Epitaph-Schemas durch Euripides
sammenhang gerade die Bedeutung des Sokrates heraus8. Seinem Ein- sehen6. Die Einzelgestalten sind frir den Dichter von vornherein durch
fluß wird sich auch ein Isokrates nicht haben entziehen können (vgl. den Stoff gegeben (Aischyl., Septem). Daran legt Euripides die Sitte
I Griech.Tragödie I'zr49ff. mit der in II 68ff. angeführten Lit.; vgl. ferner ejnes attischen Epitaphios an. Es wird zwar die starre Beurteilung als
lV. Nestle, Mythos 5.496-5o3. Glied der Polis in den geläufigen §?'ertkategorien durchbrochen und
'Vgl. G. Strohm, Demos und Monarch. Untersuchungen zur Auflösung die Einzelleistung gefeiert, aber auch hier ruht ihr Lob letztlich doch
der Monarchie (Stuttgart rgzz); E, v. Stern, Staatsform u. Einzelpersönlich-
keit im klass. Altertum. Rekt. Rede Halle r923, H. E. Stier, Ndpo6 Baor).eü6. Y"l den Eingang des platonischen Menexenos ("1+d.
Philol. 83 QgzB) zz5-58; Dihle S. 38.
1
I "g1.als Eeispiel
Vgl. weitere Belege bei Gerlach S,
I Anschaulich schon mit Hilfe des Begriffs rila$66 von Gerlach S. 42ff. 7-r4.
I !Sl. ausdrtiiklich Eurip. Hik. 846ff. . Griech. Tragödiez I 362.
dargelegt. 6 S. zo-zz. 6 Vgl. 1ü7. Aly, Formprobleme S. 84.
I
7o 7r
I

E
:l
cErsrESGESCHrcHTLrcHEvoRÄussETzuNGEN( ;ouaconas
I
( :NrvenruNc DES rlryrHos
in ihrer Leistung für die Polis. Das geht aus der Wahl des Adrastos als die kritischen Außerungen in den Tragödien des Euripides gewirkt
Redner und aus der betonten erzieherischen Absicht hervor. Aber haben, die ja der Allgemeinheit zugänglich waren. Isokrates sellst war
wichtig ist, daß die bewußte Äbsicht des Dichters erkennbar ist, das ein lebendiges Verhältnis zur mythischeo §7elt längst abhanden ge-
Besondere jeder einzelnen Leistung zu bewerten, das normalerweise kommen, wie seine religiöse Einstellung beweistr. Das alles mrg äi"
in der Grabrede nicht erwähnt wurde. Sehr schön ist dies veranschau- erzieherische Kraft des Mythos erheblich eingeschränkt haben. Auch
licht in dcr Vorrede des platonischen Menexenos. Sokrates bringt iro- in. der Einleitung der Euagorasrede kann man diesen Gesichtspunkt
nisch vor, daß es eigentlich etwas Schönes sein müsse, im Kampfe zu mit heraushören, irtr/enn er auch nicht direkt genannt wird, besonders
sterben. Mag auch einer als ein armer Mann gefallen sein, er erhält der ci},{$er,a und dem Antiieb für die Jugend (bes.
1us. {e_r leto-mrng
doch eine schöne und prunkvolle Bestattung; auch witd ihm Lob zu- § y)3. Jedenfalls wird der mythische Stoffdurch seinc Ferne ünd durch
teil, xai Ed,v gaüÄo6 fr (ryr).Hier stoßen wir auf die Kritik an den die Häufigleit seiner Anwendung als Ideal abgenutzt und gemindert
'§Tertmaßstäben
der Polis, der Tapferkeit allein genügt. Wo der Ein- worden sein. Ein Zeitgenosse konnte die Jugend g^nz begei-
zelne rvertet und gewertet witd, muß der &1a$66 andere rü7erte auf- stern. So wird der Gesichtspunkt der Paideia bei Isokrates ^nders
eine hiito-
weisen, wenngleich diese \üerte sich auch frir Platon am §üohl des Staa- rische Persönlichkeit gefordert haben. Dazu mußte aber erst einmal
tes orientierenl. Auch bei Isokrates können wir verfolgen, wie seine Vergangenes aus dem Blickpunkt zurücktreten und der Sinn für die
Beurteilung einer Persönlichkeit bereits die individuelle Leistung GegenwarC geschärft werden. Mit dem Zurückdrängen des allherr-
sucht (2. B. r z, r r-r y ; 8, 39) und bewertet, was er sehr schön an seinem schenden Mythos{ war eine wichtige Voraussetzung dafür geschaffen6.
Schüler Timotheos (Antid. tzr-z6) aufzeigl In dem Heraustreten des Individuums und in där Entwlrtung des
Ad z.) Isokrates wollte seine Schüler und ganz allgemein seine Mit-
bürger zu vortrefflichen Staatsbürgern erziehen. Ein entscheidender
$ythos, die den Blick schärfte frir die Gegenwart, wurde der Veg frei
für die Lobredc auf die Einzelpersönlichkiit der eigenen UmwelF. Sie
Faktor war ihm dabei die Lobrede, indem er durch lobendes Heraus-
Altertum (Diss. Bascl-Lcipzig tgz9); H. G. Gadamer, Plato und die Dichtcr
stellen eines Vorbildes zum Nacheifern anzuregen suchte. Bisher konnte (Frankfurt,/Marn ry34); e. Buiio,'Esiodo nel monäo grcco sino alla 6ne
der Lobredner seine Vorbilder lediglich der mythischen 1#elt entfleh- dcll'etä classicä (Milano r938); zuletzt Fr. Mehmel, Homä und die Griechen.
men. §Tirken kann aber nut ein Stofl dessen 'W'ert anerkannt ist. Wir Antike und Abendl. 4 9954) t6-4t.
I Mikkola S. rrrff. Poh-lcnz, TragödierI ß1tr.427fr. Unter der Hand dcs
l sahen ia im Busiris und in dcr Helena, daß die §flahl des Stoffes für Iso-
Dichters Euripides rvird das mythiiche Dramä geiaäezu zum menschlichcn
I krates ein Anliegen war. Wie stand es aber um die Wirkung der my- Drama.
thischen Gestalten als Vorbilder für die Erziehung? Es braucht hier I Damit meint Isokrates in ersrcr Linie die eigenen Schüler; vgl. Antid.
nur an die mit Xenophanes einsetzende Dichter- und Mythenkritik er- r7 3. r7 5.
:i innert zu werden. Zwar nehmen Homer und Hesiod auch im y. und .8.Uber die B_ede_utung der Geschichte ftir die polit. Ziele und Erziehungs-
absichten des Isokrates vgl. die schöne Atbeit-von Schmitz-Kahlmann fm
4. Jahrhundert den vornehmsten Platz in der Lektüre der athenischen Ganzen u. die Zusammentassung S. rr8.
Schule ein, abcr die crnsthaften Versuche, durch allegorische Deutung '6 Es sei an die Parallclbewegung in der Komödie erinnert.
die ins \üanken geratene Hochschätzung Homers zu retten, zeigen, Das läßt iedoch nicht derSchluß zu, daß Isokrates den Mythos mit dem
welche lVirkung die philosophische Kritik am Mythos in Äthen ge- Euagoras völlig abgeschrieben hätte und eine Lobrede auf eihe Person des
Mythos.unmöglch gewesen rväre. Es wird aber eine scharfe Auslese stattge-
habt haben muß. Das beweist vollends die platonische Homerkritik funden haben. Ein Stoff rvie der Herakles konnte ihm noch immet willkdm-
,I und die rigorose Ablehnung Homers für die Jugendbildung im pla- mcg..gelyejen_sein (vgl. Isokrates selbst darüber Phil. ro9-ro; vgl. auch die
I tonischen Staat2. Diese Kritik muß ihre Spuren nach und nach auch ausführliche Lobrede auf Agamemnon im Panath. To-91 u. Schlmitz-Kahl-
beim einfachen Mann hinterlassen haben. Besonders nachhaltig dürften mann S. X, +l-.5). Dieser Stoff rvar durch Antisthenes vom Anstößigen ge-
I
.l reinigt und veridealisiert worden. Das Hinwendefl zum historischen ö"eä.,-
r Das ist im gricchischcn \ü/esbn so stark verankert, daß in der Lobrcde s.tand bedingt aiso nicht notwcndig das völlige Negiercn der mythisähcn
:I Vclt. Das lchrt die Folgezcit, dic dcn Mythos-an dcä mcistcn Klippcn mit
viele Polis-Elcmcntc crhaltcn blcibcn, z. B. Ruhm der Stadt, dcs Landcs, aus Gcschick nahczu unvcrschrt vorbcizustcuörn wußte. Die Kritik rvirkie rcini-
dem dcr Gcpricsenc stammt. gend und auswählcnd.
. I St, \ü/cinstock, Dic Homcrkritik und ihre Nachwirkung. Philol. 82, 0 R. Harder, Eigcnart der Griechen (Freiburg
r9+q) beleuchtet S. a,rf., das
I (1927) tzt-51; F. \Wchrli, Zur Geschichte dcr allegor, Deutung Homcrs im Prooimion des Iso=krates strcifend, unsör Probläm d',üch einen weiteien teil-

72 73
ISOKRATES, EUAGORAS ( ( VORBILDER

wäre aber noch nicht entstanden, hätte Isokrates nicht gewisse Vor- dem Euagoras erheblich übereinstimmte? Bei beiden sollen jüngst
aussetzungen mitgebracht, durch die er die neuen Gegebenheiten zu Verstorbene lobend verherrlicht werden. Dort ist es zwar eine große
nützen verstandr. Zahl,hiet ein Einzelner. In allen Hauptgesichtspunkten stimmen beide
1. Es bleibt uns die Überlegung, ob Isokrates für seinen E.uagoras überein, angefangen mit der Schilderung der Eugeneia und der Vor-
an Vorbilder anknüpfen konnte. Die Reden auf Busiris und Helena fahren bis in mythische Zeit, fortgeführt mit den :r.p&(etq der Toten
Iassen erkennen, daß seine Neuerungen durch die Auseinandersetzun- und vor allem in der Paraklesis an die überlebenden. Gerade in diesem
gen mit Vorgängern geschaffen worden sind. Auch im _Euagoras- letzten Gesichtspunkt sehe ich den Einfluß des Epitaphs. Das Haupt-
Prooimion setzt er sich mit den d,tr).ou auseinander, nennt aber keinen anliegen der Rede auf Euagoras liegt nicht in einer Prorreptik an
Namen. Bruns'denkt an Thukydides, Sykutriss an die Epitaph-Redner. Nikoklesr. Isokrates wollte in crster Linie etwas Neues schaffen. Daß
Thukydides als Vorbild in Erwägung zw ziehen, Iiegt keinerlei Hin- er am Schluß den Nikokles anredet, ist eine Folge der übernahme der
weis vor. Die Epitaph-Redner können deshalb nicht kritisiert sein, weil Epitaphform. Nicht von uogefähr haben antike Kritiker den Euagoras
sie ja im entschaidenden Punkt mit Isokrates übereinstimmen, daß sie als Epitaphios Logos bezeichnet2. Die nächstfolgende Lobrede, die wir
nämlich ihre Zeitgenossen durch Lobreden feiern. Auch an die Dich- kennen, der Agesilaos des Xenophon, hat diese Paraklesis nicht mehr.
tung könnte man denken, denn auch mit ihr setzt er sich (§ 8ff.) aus- An seine Stelle ist det Epilogos getreten. Gerade das spricht für die
einander, allerdings mehr in stilistischer Hinsicht. An welche Form der Übernahme derselben duich Euagoras als übergang vom Epitaph zur
Dichtung aber sollte er angeknüpft haben? Und doch hat er gewiß Lobreder.
nicht ohne Vorbild gearbeitet. Einerseits entsteht ein neues Genos in Darin, daß die ersten Lobreden auf historische Personen nur einen
nahezu vollendeter Form nicht auf einmal, andeterseits bezieht sich bereits Verstorbenen feiern, also auch darin zunächst noch in den Spu-
Isokratcs bei allen Neuerungen auf Vorbildet' So ist auch die Antidosis ren des Epitaphs bleiben, befolgen sie einen Grundsatz, der seit Solon
ohne Platons Apologie des Sokrates nicht denkbar. in Griechenland häu6g ausgesprochen worden ist: Ein Mensch könne
Mit Recht vergleicht Fraustadt (S. 6z-63) im Anschluß an andere nicht glückselig gepriesen werden, bevor er nicht das Zeitltche geseg-
den Euagoras mit Gedichten von Pindar und Bakchylides und findet in net habea. Wie fest verankert diese Auffassung war, beweist Aristoteles'
vielen Einzelgesichtspunkten wie Genealogie, einzelnen virtutes und ausführlicher Versuch der §Tiderlegung. Erst mit ihm ist auch die zweite
bona Übereiostimmung. Aber es handelt sich eben um einzelnes, das Etappe erreicht: das Enkomion auf den lebenden Zeitgenossen6.
noch dazu in den mcistcn Fällcn die geläufige Gütertafel der Griechen
1 So Sykutris, Hcrmes 6z Q9z) $. 53.
wiedergibt, so daß darauf keinerlei Thesen für etwaige Abhängigkeit 3 Hypothesis zum Euagoras.
aufgebaut werden können. Für die Form des Euagoras scheidet die 8 Auf die \Techselwirkung zwischen Epitaph und Lobrede im einzelnen
Dichtung schlechterdings aus. Der Threnos war nichts anderes als ein können wir hier nicht näher eingehen; darüber vgl. Pohlenz, \Werdezeit
Klagelied und das Epinikion wurde für die Feier einer Einzelleistung S. 268-76; vgl. Fraustadt S. 44-4j.Die Ausführun§en beider bedürfen je-
auf einen noch Lebenden geschrieben. Dagegen übetrascht ein Ver- doch der Einschränkung, da sie bercits um 4oo, also vor Isokratcs, mit einem
ausgebildeten Enkomion rechnen. Das läßt sich nach unseren bisherigen Un-
gleich zwischen Euagoras und dem attischen Epitaph'. Was lag auch tersuchungen nicht aufrechterhalten. Von einer 'Wechselwirkung kann vor
näher, als auf den Epitaph zurückzugreifen, der in der Situation mit Isokrates' Euagoras kaum die Rede sein. Das stärkere Hervortreten indivi-
dueller Züge rn Platons Menexenos führt nicht auf ein Enkomion, das einem
aspekt, durch den Hinweis auf den Ahnenkult, der zunächst-den- mythischen einzelnen zugedlcht war, sondern gehört in die oben gezeichnete Entwick-
Uisprung feiert. Dieser Standpunkt wird aber überwunden durch die beiden lgng ugd ist auf_Platons Konto zu buchen. Die VechGlwirkung geht vom
seistiseriBervequnsen. die wir zu skizzieren vetsucht haben. Epitaph zur Lobrede (Euagoras) und von dieser und ähnlichen wieder zu
" , Yz"i. viele Sährv-ierigkeiten zu überwindefl waren, lehrt die Reaktion der den späteren Epitaphioi.
Athener auf das Hervoitreten einer so stark ausgeprägten Persönlichkeit wie { Siehe Herodot I ,r-3r; Soph. Trach. r-1; Oed. Tyr. r1z8-3o; Eurip.
der des Sokrates und ihr Verhältnis zu den Neuerungen des Euripides. AndJom. roo; Platon, leg. VII Soza und bes, Aristot. E. E. B t,tztgb 6-7
I Porträt S. rr9. E, N. A rr, rrooa rrff,
3 Hermes 6z (r9zl) 5 Darüber siehe unten S. 162ff.
4o.
'Vgl. dazu, wa! Buchner (s. Index unter »EpitaPhioselemente«) über die
Äbhängigkeit des Panegyrikos vom Epithaph zu sagen hat.

74 7t

I
( (
V. Fortrhritt md Standort det Isokrates ir der Theorie der l-obrede Techne zu schreiben, hat ihm gänzß.ch fetn gelegen (s. oben S. 18f.)
Sie wäre seiner Lehriätigkeit viätleicht ,og". äbt.ägtci, ge*.sen. aU.t
Die Fortschrittel, die Isokrates durch die Entwicklung einer neuen
er hat sicher im Laufe der Jahre seinesUnterrichts einfestesProgramm
Form und die Gewinnung des historischen Stoffes für die Lobrede er-
ausgebaut und vorgetragen. Dieses muß sehr ausführlich gewesen sein,
zielt hat, kamen wohl zunächst der Ptaxis zugute, und wir sehen Lob-
wenn manche Schüler vier Jahre bei ihm verweilten.
reden im Umkreis des Isokrates und in der zweiten Hälfte des 4. Jahr-
hunderts in rascher Folge entstehen. Aber Isokrates war ja Lehrer.
Es kann keinen Zweifel geben, daß innerhalb dieses Schulkursus
'§7as
er selbst neu geschaffen hatte, wollte er natürlich auch seinen Schü-
auch die Lobrede theoretisch und praktisch ausführlich behandelt
lern mitteilen. §fir hören aus seinen Reden selbst, daß vieles aus der wurde. Denn gerade sie hat er doch eigentlich entwickelt und in der
Form begründet, wie sie nachhcr Schule machen sollter. Gewiß, Name
Diskussion mit seinen Schülern entstanden istr. Bei dieser Belehrung
ging es selbstverständlich nicht ohne theoretische Unterweisung ab. und Begriff 16vo6 Bzrr,Ser,xrrx|v wird er nicht entwickelt und ge-
braucht haben, weil er eben darauf den wenigsten §7ert legte, aber
Wir wissen, daß der sophistische Unterricht nahezu in der praktischen
einen eigenen in sich geschlossenen Teil seines Lehrprogtamms hat die
Unterweisung aufging. Man gab den Schülern feste Musterstücke
Lobrede bestimmt eingenommen. Dafür war sie bereits zu selbständig
(vgl. Arist., soph. elench. 34; Cic.,Brut. 12,46-47) zum Äuswendig-
lernen und pflegte die Geschicklichkeit, in leglicher Situation mit Hilfe
geworden. Allzusehr dürfen wir allerdings späteren Angaben über
theoretische Anweisungen des Isokrates nicht t(auen, weil die Äutoren
der eingeprägten Stücke das Rechte zu sagen. lWie lange dieser Brauch
geläufig war, läßt sich nicht so sicher sagen, wie das gemeinhin behaup- durch die bereits stark entwickelte Theorie in den verschiedenen Tech-
tet wird3. Der Mangel einer solchen Methode wird früh erkannt wor- nai gar nicht in der Lage waren, frühe Stufen zu unterscheiden.
den sein, und ein Bedürfnis nach theoretischer Ausbildung wird sich Im Vordergrund seiner Anweisungen stand gewiß nicht die von
gemeldet haben. Isokrates hat die Ausbildung seiner Schüler, die zum
Platon an der g nzen sophistischen Rhetorik beanstandete und iron
Teil bis zu vier Jahren dauerte{, gewiß nicht dabei bewenden lassen, Aristoteles erstmalig systematisch geschaffene Lehre über die Kennt-
nis des Gegenstandes, das'§0'as, sondern das §7ie, die Technik der Ab-
ihnen fertige Schemata zum Auswendiglernen vorzulegen. Was hätte
fassung von Lobreden, die ja auch in der Rhet. ad Alex. für die Lob-
dann die theoretische Auseinandersetzuog und Kritik, die wir beispiels-
rede die eigentliche Rolle spielt. Darüber bedarf es hier keiner ausfüht-
weise jeweils in den Prooemien der drei Lobreden antreffen, für einen
lichen Darlegung. Vieles davon kam schon bei der Untersuchung über
Sinn? Er zeigt damit den Schülern den rWeg, wie eine Lobtede abzu-
fassen und was dabci zu berücksichtigen ist. Was darin niedergelegt
die einzelnen Reden zur Sprache. Wir können mit gutem Grund an-
ist, entspricht zwa,r nur einem Bruchtcil dessen, was in der täglichen nehmen, daß die Anweisungen dafür, wenn auch nicht so detailliert,
Unterwcisung bchandelt worden scin dürfte. Natürlich würden wir I im großen und ganzen mit dem übereinstimmen, was wir in der Rhet.
ad Alex. in den Kapiteln 1 und besonders 1y lesen. Spengel hat in sei-
I

Isokrates übcrfordern, wenn wir aus seinen Reden ein theoretisches I

nem Kommentar zur Rhet. ad Alex. zahlreiche Parallelen aus Isokrates


Gebäude ablesen wollten, wie es wenige Jahre nach seinem Tode die
angeben können. Wendland in seinem Anaximenes-Buch, Fraustadt
Rhctorik errichtet hat. Isokrates u/ar kein starrer Systematiker. Das
muß in diesem Zusammenhang mit Nachdruck betont werdens. Eine
über die Enkomien und Plöbst übet die Auxesis haben die Beobach-
tungen Spengels in vielen Punkten ergänzt. Siehe dazu unsete eigene
1 Isokrates u. sein Verhältnis zum vorgegebenen Inhalt, d. h. die Frage sei- Interpretation der Rhet. ad Alex. Det Schluß ist unausweichlich, daß
ner Originalität, ist bei Lesky, Gesch. d. griech. Lit. S, 143 u. ;4;, Änm. zz, der Standort der sophistischen Theorie der Lobrede im 4. Jahrhundert
doch etlvas zu ncgativ gezeichnet. Das mögen unscre Darlegungen bei aller
bereits mit Isokrates erreicht war, zumindest in der Praxis. Das meiste
Einschränkung errviesen habcn (mindestens hinsichtlich des Euagoras). - davon wird er auch gelehrt haben.
Ällgemein vgl, S. Wilcox, Criticisms of Isocrates and his gr).oooglcr. Am.
Journ. Phit, 74 994) rr1tr. Hier interessiert uns mehr, ob und wie weit Isokrates schon eine
'Vgl. Phil. rz. r7-2zi Panath. 2oo.ztr. Kenntnis des Gegenstandes gelehrt und gefotdert hat. Von Gorgias
'Vgl. Ä. Gercke, Hermes 3z (1897) 348; Burk S. zzff.
r Äntid. 87.
t Vgl. Versdörfcr S. r4.53; G. \Walberer, Isokratcs und Alkidamas (Diss.
1 Vgl. dazu S,4o, Änm. r u. ergänzend Aristot., rhet. A
9, r$1b 36 und
Cic., de or^t, 2,349 Ätque his locis et laudandi et vituperandi saepe nobis
Hamburg ryl) 52. est utendum in omni genere causarum.
I
76 I 77
i
ISOKRATE,S ( FORTSCHRIT{ ND STANDORTIN DERLOBREDENTHEORIE

und seinen Schülern erfuhren wir, daß die Äuffassung von dem, was Stimmsteinchen u. ä. geschtieben hätten, o[ 8ä repi, röv 6p.o],o1oupr.6-
lobenswert ist, sehr vage und im Grunde ohne Gewicht war. Es kam vov d,ya$öv, fl xa).öv i töv
Stagep6vc<,rv äzc' d.perfr }6yer,v äzcrXelpd-
nur darauf an, daß dadurch das alleinige Ziel, der Erweis der Macht ocrvreq zco).ü xacocSe6otepov töv üzrapX6vrov &zcavte6 eip{xaolv (§ rz)
des Logos, crreicht wurde. Isokrates geht auch hierin einen beacht- oder er schreibt von der Aufgabe der Lobredner: äzr«lveiv 8i toü6
lichen Schritt weiter. Das haben uns schon det Busiris und die Helena örc' &'ya$Q tlvu§rorg6povrcr6 (ebenda r;)r.
gelehrt. 1ü7ir wollen aber hier diesen Punkt noch einmal systematisch Dies alles klingt, von den Erfordernissen dem Gemeinwohl gegenüber
aufgreifen, weil er den Standort des Isokrates viel anschaulichet cha- abgesehen, und auch da nur begrenzt, noch recht allgemein, und unter
rakterisiertl. einem isokrateischen d,ycr$6v, xa).6v, pr.dyor können wir uns viel und
Schon durch die ständige Kritik an seinen Vorgängern in der 1ü7ahl wenig vorstellen. §7ir müßten also danach fragen, was Isokrates unter
des Gegenstandes, die nicht nur in rhetorischer Absicht angebracht diesen Begriffen versteht, und müßten daraufhin seine Reden durch-
wurde, unterstreicht er, daß er gewisse Ansprüche an den Gegenstand forschen. Da ergibt sich aber die Schwierigkeit, daß Isokrates alles
stellt, die über die bisherigen Rhetoren hinausgehen. Siehe die Pro- andere als systematisch solche Tetmini behandelt hat. Versuche, eine
oemien zu Busiris, Helena und Euagoras. Isolirates sieht im Lob eine rJ7ertskala des Isokrates aufzustellen, wie es Mikkola'mit wenig Glück
'§Tertmaß-
große Chance füt seine erzieherischen Absichten. Die erzieherische versucht hat, sind kaum sinnvoll. Es fehlen eben obiektive
Möglichkeit des Lobes hat er oft betont (t,rt1; 9, ji to,1.7; rr,44ff. stäbe. Die jeweiligen Erfordernisse,dasZiel und der Zweck des Augen-
47.49; rz,r16f.). Das fordcrt automatisch eine bestimmte Beschaffen- blicks sind bestimmend, Das lehtt uns viel klarer noch die Praxis des
heit des Gegenstandes, damit er die erzieherische Funktion auch aus- Isokrates. Sehen wir uns doch an, welche Personen - es geht hier in
üben kann. Er muß ögetreiv, T.pdouprov eZvar usw. Das sind die Schlag- erster Linie um den Menschen - einer Lobrede würdig erachtet werden.
worte, die immer wieder anklingen. Es ernüchtert sehr, wenn Isoktates nach den anspruchsvollen
Welche Gegenstände besitzcn nun nach Isokrates diese Eigenschaf- theoretischen Erwägungen im Helena-Prooemium über die Erforder-
ten? Das heißt, was ist seiner Ansicht nach lobenswert? Prüfen wir zu- nisse des Gegenstandes (6g.oloyoupr,6v<ov riya$öv I xalöv i röv
nächst seine theoretischen Angaben. In der Rechtfertigungsschrift, der Sr,agep6vc<ov ärc &.petfi, äzr' d1a$Q rr,vr 8r,ag6pow«6) die Helena als
Antidosis gibt Isokrates eine regelrechte Anweisung, wie man nach einen Stoffpreist, der diese Erfordernisse besize. Jeder Grieche kannte
seiner Meinung bei einer Rede vorgehen muß und wovon die Wahl des auch die Kehrseite in der Beurteilung dieser Petson; sie war von der
Gegenstandes bestimmt wird: npötov päv yäp 6 l6yerv fi yprigerv Dichtung ebenso verdammt worden wie ihte Schönheit von ihr ge-
npocrcpoüpevo6 ),6youq &[['ous özralvou xai rr,pr.!6 oüx dotrv 6zco6 feiert wurdes. Das beste Spiegelbild bringt Gorgias. Nur deshalb war
zror{oecar td,q üro&6oer,6 &Sixouq } p,r,xp&6 fl nepi röv i8[,<ov oug,- sie ihm ja als Stoff genehm gewesen. Isoktates gibt selbst an, worin
Bo).a[c»v, dMä prydle6 xai xa],d,q xal gr,].av$p<ixou6 xai zcepi töv er das öpotro^1oüpr,evov d.1«,$6v an iht sieht; fl xal tQ y6ver xa,i tQ
xorvöv zcpaypd.t<»v (276). Der Gegenstand muß bedeutend und schön x*trtrer xori rfr 86[p zro]ü 8r,{veyxev (§ ,+), alles '§?'erte, die nach
sein und muß im Dienste der Allgemeinheit stehen. Gemessen werden Aristoteles zu den rri ä(co gehören. Wir können schon an diesem einen
die Gegenstände an den cd 86ovra. Seine politischen Forderungen, den Beispiel, das durch weitere ergärvt werden soll, den Schluß ziehen,
Dienst am Gemeinwohl, erhebt er in bezug auf den Stoff besonders worauf es io der §Tertung des Gegenstandes für Isoktates ankommt.
nachdrücklich noch im Patath. z46t . . . oü c{6 el.$ropu6vrle pe.c&.xuxi.aq Es ist nicht entscheidend, daß der Stoffin jedet Beziehung positiv ist;
p),ctnter,v toü6 ou pr,rco),lteuo pl6vou6, ä,).ri r!6 äuvorpr,6v'4 q perd, nou,§e [a6 et wird nicht an einer obiektiven Skala gemessen und dann zugelassen.
öge).eiv toüq d,xoüovca6 (vgl. ferner ;, rc; 11,46). Die ethische Bewer- Entscheidend ist, daß ihm ein öpotro1oüptevov d,yot$6v anhaftet, und
tung (pr,cyd).r1 xai xor).1 üzr6$eor,6) bringt er auch an anderer Stelle zum letztlich kommt alles darauf an, daß der Redner diese öpr,otroyoüpr,eva
Ausdruck. Im Busiris beanstandet er den Stoffdes Polykrates: zcepi riv herausarbeitet und darstellt - und nur sie. Das konnten wir ja deutlich
aürfv ür6$eow, x*i.rep oü ozcou8alav oüoav (§ 9), in der Einleitung der schon am Busiris erkennen. Abgelehnt wird ein Stoff, der wie Busiris
Helena sagt er im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die über Salz, von vornherein anrüchig ist, und bei dessen Behandlung jeder die ge-
1 Zur Themawahl vgl. auch §flersdörfer S, zr-zz. n S. 13r-r9.
1 Dieser Seite wurde bisher auch keinerlei Beachtung geschenkt. t Es sei nur auf Stesichoros hingewiesen.

78 79

.t
tu
ISOKRATES ( FORTSCHRIT{ JD STANDORT IN DER LOBREDENTHEORIE

wundenen Versuche des Äutors merken würde, doch etu/as Positives als ein Held gefeiert, der wahrhaft nüzliche Taten im Dienste der All-
herausarbeiten zu wollen. Man mag für die Helena in Rechnung stellen, gemeinheit vollbracht habe. Herakles dagegen habe sich mit seinen
daß dieser Stoff aus ganz bestimmten Absichten gewählt wurde, die Taten nur in Gefahr begeben und keinem Mänschen damit einen Nut-
oben dargelegt worden sind, und daß Isokrates vielleicht ohne die ab- zen gestiftet- Man beachte, wie weit hier der Redner gehen konnte zu
sichtliche Konkurrenz gegen Gorgias nach diesem nie gegriffen hätte. einer Zeit, da Herakles schon als Kyniker-rdeal herau-sgestellt und als
Doch sehen wir uns den Euagoras an. Spyridakis hat in seiner Helfer der Menschheit gefeiert wurde. Theseus sollte in ieiner Leistuns
gründlichen Arbeit über Euagoras die Behandlung durch Isokrates mit h-etausgehoben werden; also sprach man den, der gerade i" äh;ii.h.?
den sonstigen antiken Nachrichten verglichen und kam zu dem Er- Hinsicht bereits Ideal der Griechen war, die ,n fheseos gerühmten
gebnis, daß Isokrates in der.Lobrede und in den übrigen Reden gegen- Eigenschaften ab. Ganz anders im Phiüppos. Die eben Lügän gestraf-
über den Tatsachen, die Euagoras betreffen, verschiedene Standpunkte ten Leistungen des Herakles- werden iäzt, da er dem nf,iüpf,os als
eingenommen hat. Viele Ereignisse habe er verschwiegen, sofern sie Hetrscheridealr vor Augen gehalten werden soll, mit alrem Nacirdruck
negativer Art gewesen seien, anderes habe er zur Erhöhung des Ruh- hervo:gehoben. Herakles habe_, als er Griechenland mit Kriegen, par_
mes seines Helden umgedeutetl. Dabei formuliert Spyridakis, wenn teihader und vielen anderen übeln angeftillt gesehen habe, äiese be-
man seine vorgetragenen Beispiele nachprüft, noch sehr wohlwollend endet und die staaten untereinander versöhnt. Er führt dann aus, wie
gegenüber Isokrates. Erkennbar wird iedenfalls auch hieraus, daß der das geschehen sei: indem er sich lauter verdienste um seine Mitbürger
Redner wiederum der §{Tertende ist, der über den §7ert seines Stoffes erworben habe.
entscheidet. Er behandelt ihn so, daß er auch dem Zuhörer oder Leser Diese Beispiele aus der Praxis decken sich vortretrlich mit zwei wich-
als solcher erscheint. Alleiniges Ziel ist ein Idealbild'8. tigen theoretischen.Angaben des Isokrates, die gleichsam als programm-
Durch ein letztes Beispiel soll dies erläutert werden. Ein beliebter sätze seiner Lobrede zu verstehen sind. Im prooimion des Buslris hält
Stoff der damaligen Zeit, den auch Isokrates mehrmals aufgreift, war Isokrates dem Polykrates eine Richtschnur hin, an der sich der Lob-
die Gestalt des Herakles. Vergleichen wir die unterschiedliche Dar- redner zu messen habe: cizrd,vrcov yclp ei86r«»v 6cr Dei coü6 pr,öv eü),o_
stellung desselben in Helena z3-25 wnd im Philippos tog-tt1.In der 1e?v.rr,va6 Bou).op6vouq zr),e[o röv üzcapl6worv ciya$öv a.üroi6 zcpo-
Helena wird er dem Theseus als Rivale entgegengestellt. Theseus wird o6vr' &'.ogxiveuv (§ 4). Dasselbe ist auiführlicher'und differenzieiter
von Isokrates wiederholt worden in seinem Panegyrikos, verdient also
r S. r-4o, bes. S. 4o die Zusammenfassung, Über ähnliches im Panathe- mit gutem Grund als seine feste Änscha,r.rng väistanden zu werden.
naikos vgl. Fr. Zucker, Isokrates' Panath. (Berlin 1954) trf, Hiet techtfetigt seine Absicht, in einer {elaofig.., Angelegenheit
' Gcnau das Gleiche crkcnnen rvir am Agesilaos des Xenophon, der ein-
zigen vollständig crhaltcnen Lobrede in der unmittelbaren Nachfolge des
-er
nach anderen Rednern - vor allem Gorgias mit seiriem olfmpi-kos ist
Isokratcs. Auch Xenophon schafft ein schön gefärbtes Idealbild und schildert gemeint - erneut das '§7ort zt ergreifenz. Man braucht siih
§ar nicht
dcn König Agcsilaos so wie ihn seine Zeit schen rvollte. Von historischer zu scheuen, über einen bereits behandelten Gegenstand nocl einmal
\t{ahrheit und von cincr Absicht, dicscr gerccht zu werden, ist Xenophon
zu sprechen, äzrelSi o[ ],61or, roraür4v ö1ouor, ri1-v güorv, cllo$, ofov r,
weit entfcrnt, obrvohl cr sich die Fakten aus scincn Hellenika herüberholt
(vgl, V. Seyffcrt S. r-r8 und Ä. Opitz, Quaestioncs Xcnophonteae de hcllc- eüvar, zrepi töv aücöv zotr],aXö6 ilryipuosur, xui c&. re peyd,].«
nicorum atque Agesilai necessitudine (Brcsl. Philol. Abh, 46, r9r4). Das cazcervd, zcorfroar.xai coiq pr,rxpoiq p6ylSoq zepr$eivar, (§ S). Es ist
habcn die historischen Untersuchungen von Zicrke noch einmal nachdrück- längst bekannt, daß dahinter das Programm dei Gorgi"r'Jt.he.
lich bestätigt (8. Zierke, Agesilaos. Beiträge zum Lebensbild und zur Po- Für sich gesehen würden die beiden stelleo denlsoklates als Lobred-
litik des Spartanerkönigs. [Diss. Frankfurt/Main r9r3] bcs. rz-ry. 7r-74. ner zum krassen Gorgianer stempeln{. sie sind daher mit Absicht an
Man kann dic Idealisietung an einer Außcrlichkeit schön ablescn, auf die
hingewicsen sci. Bcachtcn wir einmal die Uberzahl der Superlative und Ela- 1 Die Bedeutung dieser
isokrateischen Behandlung des Herakles hat rv.
tive, die in dcr ganzen Schrift formal oder inhaltlich vcrwendet sind. Ein Dcrichs, Heraklesivorbild d.s Aeiis.ti.i. i"'ä..-Ä"?it.
Beispiel nur: Ubcr die Vahl des Agesilaos zum König sagt Xenophon: xcrltor herausgearbeitet.
ioi-rrlil'äi" Ts:ä),
cö äv t'fr xpar'tor11 zr6trel üzrö töv d,piorcov xpr,$6vra toü xal.llorou y6p<o6 d[lor- 2
.$!var, . . . (r,l). Negativcs ist übergangen oder umgefärbt. Die Grundsätze, . Dazo -ietzt
ausführlich die Arbeit von Buchner über den paneeyrikos. Die
Alrlyrg des Prooimions scheint mir gedoch im Kern verfehlt,
die Isokrates seinen Schülern für die sogenannte reine Form verkündet, sehen 8 siehe oben unter
Gorgias, s. { §(/. steidle beurteilt diese stellen
3rr ---
wir auch im Agesilaos verrvirklicht, in einem für Isokrates zu günstifen Sinne, Hermes go (1952) ili, -
8o
8r
I
t
ISOKRÄTES SEINE BEDEUT( ] F. D. ENT§{TICKLUNG DER LOBREDENTHEORIE

den Schluß unserer Erörteruogen über Isokrates gesetzt worden. §trit 2,94: Isoctates, cuius e ludo tamquam ex equo Ttoiano meri prin-
wissen, daß Isokrates doch einen bedeutenden Schritt weitergekommen cipcs exierunt. Brut. 3z: Isocrates, cum domus cunctae Graeciae quasi
ist, niJht nur in det Entwicklung der Form, auch in der Kenntnis und ludus quidem patuit atque offrcina dicendi)l.
den Erfordernissen des Gegenstandesl, der mindestens immef eine vor- Neben den in der Nachfolge seines Euagoras so zahlreich entstehen-
aussetzung erfüllen muß: äer Paideia dienen und Nutzen stiften. Das den Lobreden ließ auch die Äbfassung von Technai nicht lange auf
schließt vleles von vornherein aust. Aber es ist doch noch ein unend- sich warten. Auch sie werden in erster Linie dem Einfluß des Isokrates
lich weiter §reg bis zu Platon und Aristoteles. solche Anschauung-en zuzuschreiben sein. Man darf daher mit Recht behaupten: Die Rhe-
wie die eben värgeführtea legen letzrlich doch alles in die Hand des torik in der z. Hälfte des 4. Jahrhunderts ist - von Aristoteles abge-
Rhetors selbst. DG Rhetorik bleibt ein gefäfuliches Mittel in der Hand sehen - die Rhetorik des Isokrates. Erst recht gilt dies von det Theo?ie
dessen, der sie beherrscht. Gewiß gebührt Isokrates das verdienst, sich der Lobrede,derenNeuschöpfer er in so hohem Maße geworden ist.
ihrer in positivem Sinne bedient zu haben. Aber die Schärfe Platons r P. Sanneg, De schola Isocratea
im Gorgias und seine Sorge im Phaidros behalten auch gegenüber I (Diss. Halle r 867); Blass, A. B.II, 5z-61.
Isokratei ihre Gültigkeit. Sokrates würde auch ihm die verunstal-
tete &Id$er,a, entgegengehalten haben. Ff bleibt zu übetle-gen, ob- es
Platon äicht tatsä.filicfi durch den Mund des Sokrates im Symposion
getan hat8. Mit Notwendigteit mußte. Isokrates auch bei Aristoteles
Änstoß erregen. Daran änäerr auch die Anerkennung in stilistischer
Hinsicht .r.rä-di. Ubernahme mancher Einzelheit aus den Reden des-
selben nichts'.
Die Bedeutung des Isokrates für die Entwicklung der Lobrede ge-
winnt ihr besonäeres Gewicht durch seine einzigartige §7irkung. Be-
denken wir, daß er es verstanden hat, ziemlich rasch seinen Ruf als
Lehrer zu festigen, und daß nach dem Panegyrikos (i. J' 38o) sowienach
seinen Verdieristet um das Zustandekommen des e. attischen Seebun-
des (i. J. 377) ihm aus allen Teilen Griechenlands Schüler zu§trömten'
MOgln die Zatrlen, die darüber im Umlauf waren, auch übertrieben
schJinen: die Tatsache, das Hermippos eineinhalb Jahrhunderte später
ein Buch schreiben konnte: nepi röv 'Iooxpd,cou6 pa$ryöv, beweist,
daß wir ihre ZahL nicht gering ansetzen dürfen. Das Altertum spricht
],
von ca. roo namhaften Sihülern, sicher waren es mehr. Isokrates selbst
gibt uns Anhaltspunkte (Antid. 7o-1r'4t) und behauptet, daß er mehr t
I

[ehabt habe als-oüy,rEevleq oi zcepi cr)v grlooogiav Qlt]{. 4r), dar- I


ünter Rhetoren, Könige, Feldherren und Tyrannen (vgl. Cic., de orat. I
I
r In der Bewertung von Inhalt und Form bei Isokrates sehe ich mich mit
Buchner S. 56 einig.
r Xenoph6n mot-iviert seinen Agesilaos wie Iso_krates. Die Rede witd nicht
in erster iinie geschrieben, weil e'inem örrorlvo! di(ro6 ei_ne T.obrede-zukommt,
sondern weil siä erzieherisih wirken und als Beispiel für Leute dienen soll,
die nach Tüchtigkeit trachten (ro,e).
s Dazu unten S, rorff.
.Geeen Mikkola S. rz und Steidle S. 274-7tt über das Verhältnis von
Isokratäs und Aristoteles'siehe auch unten S. ro9ff.

8z 83
( (
ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSBEMERKUNGEN sem Felde, seine hohe Einschätzung des Ruhmes (S. +t-+l) und sein
maßloser F,t:ugeiz (S. +l-+l). Seine Neuerungen, die er in Auseinander-
setzung mit seinen Vorgängern und Zeitgenossen schuf, sind mehr-
Der weite §7eg durch eine vielschichtige Materie erfordert ei,,,e zu- facher Ärt. Er gewinnt im Busiris im '§Tettstreit mit Polykrates (S.
sammenfassung der wichtigsten Ergebniise. 4t-t) und in dir Helena durch Überbietung der gorgianischen He-
Die Betrachtung der Auxesis und Synkrisis, die als Grundgeqebcn_ lena (S. j4-64) die sogenannte reine Form der Lobrede, die von nuo
heitcn der Lobrede den Hauptkern derselben bilden, hat gezäi{t, daß an, im Gegensatz zum Paignion der Sophisten, vorherrschend wird'
die Leistung der sophistischen Rhetorik für die Theode Jer Läbrede In ihr hat nur noch die positive, also lobende Aussage, Platz. Zwat
nut sehr begrenzt_isr. Sie har lediglich die Naturgegebenheiten mensch- geht es Isokrates in diesen beiden Reden in erster Linie um die Form,
Iicher Äussage, die auch iir der griechischen iitäratur bis hinauf zu äoch wird auch schon in ihnen trotz ihres wenig ansprechenden In-
Homer erkennbar sind, ausgewertet, verfeinert und für den Unter_ halts ein inneres Anliegen spürbar, das Isokrates von erster Stunde an
richt klassifiziert (S. t5-26). mit seinen Lobreden verfolgt: Sie sollen im Dienste seiner Erziehung
Gorgias' Bedeutung als Epideiktiker modifiziert sich durch eine zum guten Staatsbürger stehen. Schon damit allein kommt er weit über
historische- Betrachrungsweise des Genos epideiktikon. Epideiktiher ist Gorgias hinaus. Vollends erstrebt er dieses Ziel im Euagoras (S. 6+-9S),
er nur, sofern die stilistische Kunst und die Vrirkung auf den Hörer mit äem er der Begründer der Lobrede auf einen Zeitgenossen wird,
darunter versranden werden_ (S. z7-28). Die theoretisihe verbindung während bisher nur der Mythos als Stoff zulässig war. Darauf gründet
einer ausgefeilten stilistik mit unserem Genos hat erst Aristoteles her'- sich seine entscheidende Leistung für die Theorie der Lobrede.
'W'enn auch bei dieser Rede seine pädagogischen Ziele und sein Ehrgeiz
gestellt.
sicher eine Rolle spielten, so wäre der Euagoras doch ohne starke geistige
_ von.den sogenannren Lobreden des Gorgias blieb als Basis für dic Umwälzungen vor und zur Zeit des Isokrates kaum möglich gewesen.
Beurteilung seiner Stellung innerhalb dcr Thiorie der Lobrede nur dic
\ü(ir sahen iie in erster Linie im Hervortreten äer Einzelpersönlichkeit
Helena übrig, da die Eleerrcde ihre Existenz als Lobrede nur einer Fehl-
interpretation (s. 3o) verdankt und eine solche auf Achilleus nur einer und in der individuellen \Wertung der persönlichen Leistung, sowie in
v-ermutung entstammt.(S. z9f.). Die Helena in ihrer ."..r.*tiiai-lä der Entwertung des Mythos (S. 6g-Z+)' In manchem konnte Isokrates
Mischung von Lobp:ei1u-ng un-d Apotogie ist nicht als von Gor!'ias an den attischen Epitaph anknüpfen (S. Z+-Zl).
bewußt eingeführte Fdhform der Lobräde zu verstehen; sie ist v"iel- Mit Isokrates war im großen und ganzen bereits der Standort der
m-ehr aus .lem Programm und det Zielsetzung seiner Rhetorik, die sophistischen Theorie der Lobrede im a' Jhd. erreicht. Äuch im Hin-
Macht des Logos-zu erweisen, erwachsen. DaÄit wird Gorgiar äll.r- btick auf die Lehre vom Gegenstand der Lobrede kam er über Gorgias
ding^s zum Schöpf9r einer Form (Paignion, paradoxon), die Jin belieb- und seine Zeitgenossen hinaus. Es steht oicht mehr nur die technische
tes spielzeug der Rhetoren werden sollte, die aber niäht die folgende Fertigkeit des Redners im Vordergrund, sondern an deo Gegenstand
Theorie bestimmte. Lediglich dadurch gewinnt er Einfluß auf diä wei- werdän Anforderungen gestellt (S. ZZtr); doch ist Isokrates von der
tere Entwicklung der Lobrede, daß er kraft seiner Absicht, rem lau- objektiven §(ertung, wie sie Aristoteles vorträgt, noch immet weit
dando augere, auf diese hinweist und das laudare überhaupt in den entfernt. §7eil obiektive W'ertmaßstäbe fehlen, bleiben die ieweilige
Mittelpunkt rückt. Eine solche Rede, die nur dem Machteiweis des Situation und der Zweck des Augenblicks bestimmend, so daß die
Logos dient, kennt keine festen Maßstäbe, nach denen sich der Re- Rhetorik doch ein gefährliches Mittel in der Hand des Redners bildet.
dende richtet. Eine ethische Bewertung lag ihr fern, ebenso eine ethisch- Zwat hat sich Isokrates ihrer nut im positiven Sinne bedient, doch
pädagogische Absicht (S, lo-tZ). mußte sein Bekenntnis zum Programm des Gorgias (Paneg. 8; Bus. 4)
Isokrates (S..1 8ff ) führt in vieler Hinsicht einen entscheidenden schritt zum Mißbrauch veranlassen, sobald nicht meht seine hohen Absichten
weiter. Eine rhet. Technc hat er zwar nicht geschrieben (S. dahinter standen.
3g_4o), er
I gibt uns abcr in den Einleitungen seiner Lobieden Busiris, Helena und Ein Beispiel dafür gibt die Rhet. ad AIex', die all die Errungenschaf-
ten des Isokrates beräits verwertet und unterweisend vorschreibt (S.
Euagoras hinreichend Einblick in seinen standort. Besonders zwei
voraussetzungen befähigten ihn zum Lobredner und Neuerer auf die- zo8ff). Doch fehlt ihr das hohe Ethos des Isokrates, durch das allein
217
2r6
;

r,lii

t-
( (
ein Mißbrauch ausgeschlossen war. von einer Kenntnis des Gegenstan- geläufigen Bedeutung von özr[8er,(16 und 16voq äzcr,SeLxtüx6v auf den
des kann keine Rede sein, Normen gibt es nicht, sondern nur"subiek- von Äristoteles an sich wenig glücklich und reicht mißverständlich
tive Handhabung des Redners, der ärein darüber entscheidet, ob'der gewählten Begriff für das 1. Genos stand dem verständnis seiner
Gegenstand lobenswert ist oder nicht. steht diese Rhetorik auth tech- Theorie bislang ein- starkes Hindernis im sflege. In Anknüpfung an
nisch auf dem mit Isokrates erreichten stand, so ist sie in ihrer Ein- bereits vorhandene vorstellungen (greifbar beilsokrates;, na.h därren
stellung iedoch auf eine stufe mit_Gorgias zu stelen. Mit der RaA ist, alle Reden in die z Gruppen dydrv - 3zr[Del{16 unterteili-werden. ge-
was. die sophistische Lehre betrifft, ein erster Endpunkt in der Ent- winnt er den Namen Genos epideiktikon für die Lobreden, *.it"i.,
wicklung unseres Genos erreicht (vgl. S. zry, Anm. r). ihnen kein Agon srartfindet, so;dern nur noch der Äufweis (Epideixis)
Dieser Richtung entgegen steht dle philosophie, die sich in plaron der Größe der Arete des zu Lobeldgt (S: r2rf). Allerdings^verengr
und Aristoteles mit diesen Theorien auseinandi.r.irt. Aristoteles damit den Begriff der Epideixis auf iobred.rr, i*,", bisher
Platons Iebenslänglicher Kampf mit Sophistik und Rhetorik spie- nicht der Fall war. Die Gefahr des Mißverständnisses wariamit gege-
gelt sich in seioen schriften und läßt unsiuch seine Einstell,rng^zur ben, weil neben der angeführten Zweiteilung der Reden
Lobredenpraxis erkennen. seine hohe Auffassung und seirre Akor-
.ro.riiä.
Ausdeutung der Epideixis in rheror. Kreisä übrich war, "u.h
die d".olrte.
derun-g_en werden schon aus seinen Anweisungen äeutucrr, eine Rede ofrle i9d_en ernsten Inhalt mit bloßem Aufpuiz stilistischer
""t"r-*.t-
chen voraussetzungen einem'Bürger im staatlob und An"rk..,.r,rng Art verstand (vgl. s. rzoff.). Damit hat aber die ernstÄafte, von höch-
zukommt (S. 81-9o). So verstehi es sich, daß die zu seiner Zeitin stem Ethos erfüllte Lobrede des Aristoteles, wie er sie im r. Buch
Athen üblichen Formen der Lobrede ausnahmslos von ihm abgelehnt seiner Rhetorik lehrt, nichts gemein.
werden. Nachdrücklich handelt er darüber im Theaitetos (S. Einenrcrsten.-Riegel schob er de-m Subjektivismus der zeitgenös-
!r_ez), .
.92-94), Menexenos (S. y++l) und besonderl i.i Sl.r_
Phaidros^(S. sischen Rhetorik dadurch vor, daß .r vom Lobreclner"selbst
p:tigl (S. 96-ro8). Indes lehnt .. iobrede nicht grundsatzfuch Axiopistia, d. h. Besitz der Arete forderte",rth
(S. r29ff.). Dabei genügt es
ab. Sie muß nur seincn Änforderungen"irre entsprechen,
ärrn sich in nicht, daß.man vorgibt, sie zu besitzen. Sie moil jeweils inäer fi.ede
jedem Falle nach der wahrheit richtenirnd berÄ Redner selbst erwiesen werden. Lobt also nur der Tugendhafte, so ist die
Kenntnis des
Gegenstandes, dialektisches vermögen und psychologische narriltei- sicherheit gegeben, daß nur der wahrhaft Loüenswerte auch Lob
ten erweisen. Darin sieht er die Gewähr, daß nur der"tatsächliclflo- erhält.
benswerte eine Lobrede erhält. Die fundamentale Leistung für unser Genos schuf Aristoteles in cler
w-as wir.aus den platonischen Schriften erfahren, sind ailerdings Lehre von der Kenntnis des Gegenstandes (s. r12ff),zu der er nur be-.
nur
Alllr?",
^ die iedoch auf eingehende Diskussionen in der Akfdemi" befähigt war drrrch seine Ethik und die darin enlwici<elte Loblehre, die
schließen lassen, so daß Ariitoteles leicht an sie anknüpfe" to*t.. in einem straff erarbeiteten system genau festlegt, was lobenswert und
Ihm blieb es vorbehalten, eine eigentliche philosophiscte tteo.i" der wem. diese Eigenschaft zuzuerkennen ist (s. r z tr Lobenswert ist nur
Lobrede z.r, entwickeln, die jeder anderen haushocü überlegen *".,,r.rd 3 ).
der Arete-Träger und alles, was an Leistungen von einem solchen aus-
sich von der der Sophistik grundlegend unterschied. geht oder ihm zugeordner ist. Damit ist thioretisch nicht mehr denk-
seine Leistung und Einzigartigkiit in dieser Frage erschließt sich,
wenn man ihn einmal mit. der sophistischen Theorie vergleicht, zum !1r, dr! j9m1nd eine Lobrede erhält, der sie gerechterweise nicht ver_
dient. schließlich^geht aus dieser Lehre samt-ihrer Umsetzung in dic
aoderen, §/enn man sein Augenmerk auf das Gesamtw".i ti"rrLt, ii Praxis hervor, daß für Aristoteles nur eine Lobrede auf Menschä denk-
unse(em Falle hauptsächlich auf die Ethica, ohne die seine Theorie
Lobrede unverstanden bleibt (vgl. bes. S. rr4ff.-r32ff.).
äer l"I .^!. Gegenstand seiner Lobrede ist die §Tertung der Einzelpersön-
üchaeit in ihrer ganz persönlichen Leistung. §üai bei Isokraies nur
Es ist sehr wahrscheinrich, daß Aristoteles als eriter fti. di" Theorie zaghaft. und auf weit niedrigerer stufe einsitzt, wird hier durch die
der Lobrede ein eigenes Genos erschlossen hat (S. rrytr.). Ei" ,;1.h., aristotelische Individualethik zu Vollendung geführt (S. r ff.).
hat im ersten Entwurf der Rhet. des Aristoter.i rro.ü g"r.ntt ao
""d iii
Dieses positive Bild wird nicht getrübr, irJr,., man sich die Anwei-
erst beim zweiten eingearbeitet worden (S. lrgff.).
Durch die historisch nicht gerechtfertigte üb.rtrag,rrrg der später
I sungen von den Mitteln der Ausführung einer Lobrede ansieht (S.
ra6-r69). Nur scheinbar durchbricht Aristoteles seine festen Maßstäte
218
2rg
(
Äuch jene Teile, die, isoliert berrachtet, z. T. mißverständlich anmuten
können, fügen sich beim Blick auf das GanzederaristotelischenLehre rhetorik abbrechen, weil mit diesen ein erster Endpunkt und ein echter
ohne weiteres ein, so daß sich die Theorie der Lobrede im r. Buch als Einschnitt in der Entwicklung unserer Theorie eireicht ist. Auf dem
völlige Einheit erweist, ruhend in ihrem Ausgangs- und Mittelpunkt, damit gewonnenen Hintergrund läßt sich der Blick auf die weitere Ent-
der Ethik. faltung, sei es in der griechischen, sei es in der römischen Rhetorik, ver-
Fjne Interpretation der entsprechenden partien des Buches und hältnismäßig leicht wagen. Dabei wird nicht so sehr die weitere Ent-
. 3.
ein Vergleich mit dem.r. ergibt, daß sich Aristoteles damit weder ge- wicklungl im Vordergrund des Interesses stehen - diese ist um 3oo
nerell (s. r69ff.) noch in seiner Auffassung vom Genos epideiktik"on ryh9zg abgeschlossen -,_als vielmehr die Frage, welche Richtung für
untrerr gewotden ist; Trotz der erkennbaren Anlehnung än sophisti- die Folgezeit bestimmend war, die sophistische oder die philosophiiche.
sche Lehren hat er seinen eigenen standpunkt nicht nur Lewahri, son-
dern in vielen entscheidenden Punkten bestätigt. .*1.
Einiges bei Fraqstadt, Perers u. G. Reichel, Quaestiones progymnasmatac
"ineot
Abgesehen davon, daß sich unsere Untersuchungä (Diss. Leipzig t9o9) 89-95, deren Arbeiten jedoth nicht behieäigen.
ftir die I{ärung
mancher unebenheit im Textverständnis nutzbar machen ließen, ist zu
lroffen, daß auch einige strittige Fragen auf dem Gebiet der höheren
Ktitik einer Lösung näher gebracht worden sind.
Isokrates antwortet mit seiner Helena nicht nur auf die gleichnamise
!9h-rift des Gorgias, er ist dieser schrift sogar schritt für sihrin bei dZr
Abfassung gefolgt, allerdings mehr in der-§7eise, daß er sich dort ein-
schaltet, wo er Gorgias zu übertrumpfen glaubt (S. ya-6r).
Die struktur der ersten Hälfte des plaionischen symposions kann
-Auch
noch gründlicher als bisher herausgearteitet werden. scheint es
sicher, daß Platon im Symposion aüf die Helena des Isokrates antrü/or-
tet (s. ror-ro1). Haben wir damit Recht, so fällt ein letztes Hauptarsu-
ment, das mll g9g,"n den Spätansatz des Phaidros vorbringen korrrit".
Ebe_nso ist die bisherige Beurteilung des phaidrosschlusses zu über-
prüfen (s. Exkurs I).
Trotz Throms Einwänden besteht die Annahme Solmsens, Ätistote-
les habe auch in der stellung zur Rhetorik eine Entwicklung durchge-
macht, zu Recht (s. Exkurs II).
Die im Anschluß an spengel von §fendland vertretene und seither
uneingeschränkt anerkannte These, Anaximenes sei der verfasser der
Rhet. ad Alex., kann nicht aufrecht erhalten.,rerden (S. rg9-zo7). Der
verfasser bleibt weiterhin anonym, hat aber sicher vor odei spaiestens
yT,:o dieses §7erk geschtieben. Ebensowenig kann bewiesen'werden,
daß Änaximenes die im Corpus Demosthenicüm aufgeführte Rede se-
991 fnilpp9 Brief (or. rr) verfaßt hat (S. ryt-zo5l. überhaupt säd
bisher.die.r{onsequenzen, die sich frir Ätfasiungri.it, überarbeitung
und.Uberlieferung der RaA aus dem wichtig.r, Iiib.h-p^pyrus (I z6)
nicht.gezogen worden. Diese Frigen sollen .irä.
lgeben,
Studie vorbehalten bleiben. "ig"r."
unsere untersuchungen durften mit Aristoteies uhd der Alexander-
240

L-
..E
( (
REGISTER
Aristoteles spricht darin der Rhetorik Techne_Char. ab trt, z34f
- Güterlehre t391, r4zf
f . Namen- and Sacltregiiler - Interpolation r59ff, t6oz, 175ff, rg7 (s. a. Redaktor)
- u- Isokrates 29, 82, ro8ff, trr., tt.z:, r23ff, t43, r41r, i5o, t74, t7j, tJ9, r79r
Abstammung in Lyrik, Epitaph u. Lobrede g - Kenntnis d. Gegenstandes i. epid, gri. ,3ri, - ,a3
Achilles i. d. Rhetorik ,o, t32
5
- Kern d. aristot. Rhet. eigenes Gut rzgff
Älkidamas rzzr, t73 - Kommentar z. Rhet. tz7, rz1s
Amplificatio s. Auxesis - Lexis i. Gen. epid. 28, t7o, r1zff
Anaximcnes rr8, r89f[, r92, tg1, r9g, zooff - - Verbind, der Zweistilform m d. 3 Gencn t74f
- Trikaranos zozf - - Konsequenzen f. d. Enrwickl. d. Gen, epid. r74f
- Verf. v. Demosrh. or. XI ? r98ff - Lob u. lobenswert als feste Maßstäbe r34fi
Ändokides z3 - Loblehre, Herkunft r44f
Antiphon zr,z3 - - Ielos d,er r12ff, ztz
Antisthenes bci Isokr. 6z - Lobrede nur auf Menschen r43
Apologic 3c., 37, 46 - - nicht auf Götter t44, r51, t51t
Arete s. cipet{ - Mesoteslehre r38r
Aristoteles t2,28r, 34, )6,7t,87, rogff (s. a. u. Isokr., platon, Rhet. ad Alex.) - Naratio i. Gen. epid. r8zff
- u.Alkidamas r73 - Objektive Maßstäbe rro, t43
- Ausführung einer Lobrede r46ff - Pathet. Mesotetes rrTf
- Außcnseiter zro - Philosoph d. wahre Lobredncr rt4, try
- Bewcisverfahren entscheidend r7o - Pistislehre t23ff, r8.7z, zzrf
- Berufung aufandere r3z - u, Platon ro8, rr3f
- De6nition d, Arete r4o, d. Enkomions r5rff, d. Epainos tz6, r5r, t5gff, - Prohairesis r37f
r853, d. Makarismos r;rff - Prooimion d. Lobrede r7y ff a

- De6nitionsstil 16r - - Änklänge an Poetik r78


- Dialektik u. Ethik als Voraussetz. d. Rhet. r3or - - Verschied. Hande i. prooemienabschnitt r77ff
- Eigenschaften d. wahren Lobredners r3r - - Zusammenh. m, d. Gegenstand t76, t76L
- Einführung des Genos epid. rr6f, rzo - Protreptikos rogf
- Einheit d, arisrot. Theorie v. Gen. epid, r47, t75ff - - Antwort d. Isokr. i. d. Antidosis ro9
- Epainos u. Arete eng verbunden r3jtr, t6z, fi6', zog - - Kritik an Lobreden auf Herrscher ro9
- Ethik u. Politik als Einheit r r4s - Quel.lenfrage i. 3. Buch d. Rhet. rTer
- Ethische u. dianoct. Tugenden r34ff, r4r - Randnotizen r8z, r876
- u. Eudoxos r45 - Redaktor r4g, rjt, t53, t6o2, r79f
- Forderungen an d. Lobredner rz9ff - u..Rhet. ad Alex. zo8, zo9, zrt, zrrr,2t3 2r4,22t,222, zz3t, zz5ff,zzgff
- Genera, dtei rz3f, Maßstab d. Hörer rz3f - Rhetorik als eigenes Fach rr3ff
- Genos epid. Begriff r7off, r74 - - Buch 3 d. Rhet. v. Aristot. verfaßt r69ff
- - lng vcrbund. m, Ethik tr4f, rr4s, r28ff, t1of, t31ff, t4off - - Schichtenanalyse rt6, trg, z34f
- - fehlt i. r. Entwurf d. Rhet. rr8f - - Stoffaus Logik, Ethik, politik rr3ff, r3o{
- - mehr als stilist. Können tz:I, rz1ff - - §Tidersprüche ? ry4ff, qtff, q5ff, r84f, r85ff
- - Umdeutung durch d. Folgezeit rzTf - - Wirkung r5r!, r68i t1zr, t74
- - u. symbul. rz8, r48, 15r - - Zwitterstellung ? r54
- u. Gorgias r8o, Achillesrede z9f, Eleerrede rgrf - Taxislehre r7r
- Gründe, die Aristot. z. Behandl. d. Rhet. trieben rogff - u. Theodektes t49, r4ga
- Gryllos, Auseinandersetz. m. d. zeitgen. Lobrede rtofr, tzo, tzzr - lheoliy-d.G.".epid. als Einheit r58, r68f, r85ff, r87z, r88
- Vergleichstopik zzf, z4f
242
243
I I
(
il I
I
I
Aristotclcs Vorlcsungsmanuskript r 5z Gerichtsrede u. Lob 3,zr
I - Vert d. Einzelpersönlichkeit 143, ztz Gorgias.rz, zof, zzf,27fr, r9.(s.a.u. Aristot, Isokr., platon,
Rhet. ad Älex.)
I - u. Zunftrhetorik rz8, r46f, r4gff, t52ff, t54, t63, t6g, r69f, qt, q1f - Absichten seiner Theoriä d.'Lobrede zo
I r77, t8o, 186
I

Auxesis 15ff, tz6, t47, r49ff, r57f, t59, zzz


- Epitaph 29,36, zogz
i - u. Festversammlungen z7
I.
- vor Isokrates 24,66 - Helena 3off
i
Bakchylides tr, 2c., j4
I Bercdsamkcit G:1. epid.,-symb-.,.Gerichtsrede, Rhetorik u. unter
- - Echtheit 33t
:.
Gorgias, Isokr., Platon, Rhet. ad Alex.
- - Keine Frühform d. Enkomions 32ff
Cicero zo, zr, z8 s. a. Stellenreg.
^ristot, - - k5!e V-erteidigung d. Ehebruchs 33
- u. d. Laudarc 3z
- Prooemiensammlung 1761 - Lehr- u. §Tandertätigkeit 3o3
Demokrit u. Lob 9of
u, Platon 9r - Leistung f. d. Lobrede 37-
- - Lobrede auf Ächilles
Demosthcnes r98ff
- - aufEleer 3o, rgoff
- Äutorsch. v. or. XI: zooff - Logoslehre 1rf, 34., J72
-1 Prooemiensammlung 176r
Dialektik rr3f - Meister d. Epideiktik 27ff, 3j
Dichtung, frühe u. Rhet. r8f, r9r
- Olympikos zg, r75, r8o
- Palamedes 275
Didymos, Komm, z. Demosth. or, XI.: tgg, or, XII: zo4 - Programm 3tff, 47
Dihairesis 224ff, zz7
- Pythikos z9
Diogenes Laert. üb. d. Gryllos d. Aristot. rrrf - u. Rhet. überhaupt z9r
Enkomion passim, r58fr, t|zfr
Begriff rrt, r6zff
- Subjektivismus 36
- - Synkrisis z3:
- v. Epainos untersch, 642, r6zff - Techne 3y
- Frühform 34 - Vertskala 35f
Epainos 175, rj1'r, ry8ff, 16zff
- Wesen seiner Epideiktik z8
- untersch. v. Enkom. 642, t6zff
- §Tirkung 37r
Epideixis 48, s. a. Brrlöer[r6, 16voq Änlö. Hesiod 7z
Epilogos r75 FIomer_r7, zz (s. a. u. platon)
Epinikien r3,jo,14 Homerkritik 7z
Pnitanh 11,662,7r,74f,84, go,94f, gj., trr, trl, t43, t77z - Allegor. Deutung 7z
Epos u. Äuxesis r7f Hymnos, homer, auf Apollon r9
Ethik als Polisethik 81
Eudaimonia r4or, s. a. Makarismos
- - auf Ares r9
Eudoxos u. d. Loblehre d. Aristot, r41
- u, Synkrisis u. Äuxesis rgf
Hypereides 7r
Eugeneia 1o,68,75,92r, r43r, 1671, rg6, zz4 Isokrates r! )!ff, rztf, 196( (s. a, u. Aristot., platon,
Euripides r3r Rhet. ad Alex.)
- als Abschreiber Gz
- u. d. Epitaph 771 - allgemein, Einschätzung 4o3
- Mythenkritik 73 - - Voraussetzungefl s. Lobs 4rff
Fürstenspiegel 4z
Gegenwart, Sinn f. 73
- Änsprüche an d. Thema 5z,1gf
Genos epid., späte Entwickl,
.,
- Antidosis u. platon, Apoi. 74
lp (.. a. 14v. Bzrr8., Isokr., Ärist., Rhet, ad - Beurteilung d. individ. Leistung 7z
Älex.)
Genos symb, 2g, 39, tt 4, r 5 r, 17 zf , 17 4, rio, rgz, tg
- Bewertung, ethische 7g
3f , r95, r91, zr 5 f - Busiris 45 ff
Gerichtsrede 39, r5r, t74, t83f, t9r,1g7,2tj
- - Abfassungszeit 452, 48, 49r, 1o2,6r
244
24t

I
1
Isokrates ernstes Anliegen od. Spiel ? ;3
Isokrates Originalitat 76r
- - Keine Kritik d. Themawahl 49
- - u. Platon, Timaios 4y3 - Paideia ,o, , r f, 63, 68, 7z(, 78, 8z
- - u. Polykrates 46ff - I,anegyrikos rgof
- u. sein Ehrgeiz 4rtr, jt, 62,61,67f - - Keine Epidcixis tz2, r1J
- u. die Erweiterung d, Lobrede z9f - u. Panhellenismus 6g
- Epideixis rzrff - u. Philipp 44f
- Euagoras 3t,64ff, lry, tg1 - u. Philosophie 54,62, roz
- - Abfassungszeit 452, 65t - u. Poesie 67f,69,74
- - Anlaß 61If - u. Politik 51,62f,6tt,78
- - u. Bakchylides 74 - als Praktiket 19,76
- - Bestellung d. Nikokles? 65f - Prooernien, Eigentümlichkeit d. 39f
- - Entwertung d. Mythos 72ff I - Programm 7z
- - u. Epitaph 74f - ". 9t sonst. Rhet. 5o,62,77
- - Gründe des Isokr., warum Lobr, atf Zeitgen. vorhcr nicht vorh. 66f,69 - u. Rhet ad. Alex 77 G. L Rhet. ad Älex.)
- - Idealbild 8o - mehr als Rhetor t3, j4, G7
- - Hervorrrcten d. Einzelpcrsönlichkeit 69ff - u. Ruhm 4rff
- - Lobrede auf Zeitgenosset 64,64t - Scheidung zwi. Apologie - Epainos 47r, 48, 49
- - als Neuschöpfung 64,,67ff - Schüler Bzf, rr7
- - u. Pindar 74 - Schulgründung 4,
- - Prooimion 4z - Steigerungsformen z4f
- - Voraussctzungen, geistesgesch, 69ff - Techne 78f,76f
- u, Gorgias p, 17, 56ff 62,64,67, 7gf, Br - Trennung, keine v. Inhalt u. Form ;3r
- u. Gorgianismen ;9 - lVirkuog
Verarmung 43
- Helena 49ff - 76fr, Bzf
Kaikilios rzTt
- - Antwort geg. welche Schrift? 54ff Komos 163
- - keine Apologie 49 Korax 39,zo5f
- - u. Helena d. Gorgias 16ff, &f Lauda,te 12, 34
- - u. Form d. Lobrede 62ff Lexis 8, 27, r7o, t1zff
- - u. d. Lobredentheoie 62ff
- - Nachahmung, bewußte v. Gorg Hel. 8 5
- agonistikd 28, rz5, t7zfr
- - u. Platon, Symp. rozff - graphikd 28, t7zff
Likymnios r7r
- - keine Predigt d. Schönheit 64t Lob als Änsporn 68,72,78,9o
- - Verfasser y4ff
- Heraklesmythos 715, 8of. - um ieden Preis 9o
- Hypotheseis zu or. z, 9 : 65 - Mißstände 9o
Lobrede aufhistor. pers. 1o, t44, t6z, t64L
- Kenntnis d. Gegenstandes 77ff,82
- Lobenswert 78f - u. Epitaph 74f, 7t"
- Lobrede, Entwicklung 38,4o,4t1 - u. Ethik z5 (s. a. u. Aristot.)
- - Fortschritt d. Isokr, 76tr, Sz - u._Lexis 28, rr;s, rzg, r7zff
- - Gattungsform 5o! - schriftliche r7zff
- - Grundsätze 47ff,482,49,8r - Voraussetzulgen ,9 (s, a. u. Äristot,)
- - Neue Form 47f, 47s, 48, 49, j2,64,17,8o, - Vorformen 66, 7o
Loci communes zof
- Meister des »rVie« 7z Logos politikos z7 (s. ),61or
- u. Mythos 72ff Lyrik u. Auxesis r 8 f
zro),.)

246
247
..t.E
( (
J
Lyrik u. Lobrede 3rt Platon Menexenos Ablehnung d. att. Epitaphs
94f
Lysias 21,,211 - - Forderungen f. zukomm. Lob 94f -
Machaon ;6 - - Problem d.94f,9j,
Ma.gta Moralia üb. Lob. r3yf - - rVahrheit als Maßstab 94
- -lVidersprüche
u. dianoet. Tugeaden r3Jff - Stellungnahme i. phaidros 92ff
- r36f - - Dialektik 94
Makarismos r;1r, r58ff, t65s, zzgf - - F_orderungen a. d. Redner 92ff
Menon 3 r - - Kenntnis d. Gegenst. 93
Mimesislehre 6zt - - psychol. Kenntnis 94
Mitleid, Erreg. von zz - - Redeschreiben an sich zulässig 92, rog
Monarch. Zug i. 4. Jhd. v. 7o, 7or - - Schlußpa*ie d. 4zf
Mythos u. sein erzieh. Vert 72ff - Stellungnahme i. Symposion 96ff
- Auslese 73. - - Agathonrede 37,39, 97
- Entwerfung 72ff - - Rolle d. Agathon 9gff, ro6
Narratio 175t, t|zff, zz4ff - - Alkibiades' Lobrede auf Sokr, ro6ff
Nikokles 42,65f,68 - - Antwort d. Sokr. aufdie Lobreden 98ff, ro3ff
Paignia 33,61, r52ff, t55r, t96f, ztz - - Antwort auf Isokr., Hel, rorff
Panegyrikos rr7 - - Aufbau bis z. Rede d. Sokr. 97f, rcof
Panegyris 3o - - Auffassung d. Sokr. v. Lob iol iT
Paradeigma r; r - - Charakterisierung d. soph, Loürede ro4ff
, Paradoxa 31,63, r52tr, r55t, r96f - - u. Epainos 17E, 99f
Paraklesis 75 - - Situation u. Ablauf d. ersten Hälfte d. Dü, 96tr
Pindar r3, 2t, 42,71,14, \rr - - Virkung d. Redcn d. Sokrates ro6f
Pistis rz5f, rz9, r56, r1t, :.7t, r83, rgl f, ß72, zzrf. -.Stellungoahme i. Theaitetos 9r7
'
Pla191
12, 7t, 72, 84fi, rzo (s. a. u. Aristot.)' Plutarch r6,zzf
- Ablehnung Homers f. Jugendbild. 7z Polis, sozial. Gefuge i. 5. Jhd.
7o
- u. Äristoteles 87, 89, ro8, rr3 - als Wertende 7r, 85f
- Dichter i. Staat B6f, go - Kritik an ihren \Wertmaßstäben 7z
- Entwicklung i. Verhaltnis z. Rhet. r r 3 f - Elemente i. d. Lobrede 7zr
- Funktion u. Grenze d. Lobs 88f Politeia 8y, 81r
- Gliederung d. Rhet. rr60 Politisierung d. öffentl. Lebens in Athen i. 5. Jhd. v. 7o
- u. Gorgias 91ff, rc1ff Polykrates 35.
- u. Isokrates 62,82,84, rozff, z73f Praxis u. Theorie 12,76ff
- Lob, Auffassung v. 8;ff Prohairesis t47f, t4Bt, tt7, 2o9,2ro
- - erzieh. lVert 9o Prooimion q1fr, q6L
- - falsches gt, trt Prglago-r1s u..sein Progr. d. Rhet.
3r, t7
- - als Maßstab 89 - KataBctt),orite6 37
- - Voraussetzungen für 87 Pythagoras als Erfinder d. epid. Rede z7r
- - Unterschied z. Aristot. 87 Quintilian rr8, rz7r, r93f (s. a. Stellenreg.)
- Lobbegritrnicht fixiert B9f, r44t Kelhung r 8
- Loblehre, Ursachen einer 85 f Rhetorik, frtihe u. d. Formale z4
- Lobpraxis, zeitgenöss. 9off - u. Philosophie 25,36, zo3r (s. a, u. Isokr., plaron,
- Lobpreis nur auf freie Bürger 87 Aristot.)
- Philosoph als rVertender 92ff - 1. Pgesie t9t, z5f (s. a. Isokr.)
- Stellungnahme i. Menexenos 94f - Zweiteilung rz4f, tz5t, tz7
248
249

L
( (
Rhe-t, ad Ä_lex. rr., z8f, 34, 16, trg, rz5s, tz6t, tzg, r43, t7z, t75r, r77, t7g,
r83, r87?, r89ff Sappho r 8
Schulrivalität in Athen 43, 7r, rorf
- Äbfassungszeit 2o5ff, zo9, z3o
Sokrates r
- u. Ätistoteles (s. u. Arisiot.i 3

- Äutorschaft r89ff - Individualist 7o,74t


- - Verfasser anorrym zo7 - i. d, Einl. d, Menexenos 7z
- Äuxesis zr3ff - u. Isokrates z3z
Solon u, Makarismos 75, t6z, t64
- De6nitorische Ansätze, zogf Stoisches i. d. Theorie d. Gen. epid. rz6a,
- el8o6 dyxto;rlaooxdv, Def. zogff Syllogistik rr8
16gr
- - Eletaocwiv t94 Synkrisis ry ff
- Einleitender Satz (Def. d. Genera) rgrfl
- - el8o6 t(eraortx6v als Kriter. r91f - - in Epos, Hymnos, Lyrik t7tr
Syrian 27, r93f
- - Enräelxclxdv interpoiiert? ry3k' Taxis r7o( 17:l, r1zt, rg3, zt5f
- - Parallelen bci euintilian u. §yrian r9rff Textkritik rr82, rr9r, t212, tz5z, r5gff, r75tr,
- - tiefgreif. Unterschied zwi. Syiian u. RaA tg4, rg4l zzt, 224ff,
rg6f, t9gf, zro, ztzs, zrgf
- - u..d..Schluß des gefalschtin Briefes r95f zzSs
Theodektes t49,149r, zo5f, zo6t, zt52
- - rpta interpoliertl 196 Theodoros r7r
- Endpunkt einer Entwicklungsstufe der soph. Rhet. zr51 Theophrast rz6
- &z*Serxrrxöv, Begiff zzr ff Theopomp zoz
- Fälscher des Briefes zzy Theorie u. Praxis rz, zzf,79
- u. Gorgias zro, zt6f, zz7?
- Gütereinteilung zz3ff - philos. r3
- - Abhängigkeit v. Aristot. zz8ff -_sophist. t7, t5, 25 ff, 37
Thcseus t8f, 8of
- Interpolation? 24, z3o Thrasymachos zzff
- Interpretation v. Kp. 3: zogff
- - Lobenswert zroff - Eleoi u. Gorgias z3
- - Lobredenthcoric, selbständige r95 - Hyperballontes 22f
Threnos 74
- u. Isokratcs zr3,2t4ff, zzr (s. a. u.-Isokr.) Thukydides 69,7r,7+
- Kenntnis d. Gegenstandes zioff Topik d. Lobrede t5, zo, zzf,38, zt4
- Maßstäbc, kcinc objckt. zo8ff Tugend, dianoet. u. ethi. 134tr
- Narratio zz4ff Tyrtaios r8, zr
- Partitio zz4 Unsterblichkeit durch Lob rz, 4t,42f,85
- Prooimion, Anveisungen f, zr5ff Vergleich 16, r6c, 18
- _Schwerpunkt d. Lobrede r97 Vorsokratiker,.s. Äntiphon, Demokrit, Gorgias, pythagoras,
- Steigerung z4f Thrasymachos
'--r--'--"e
atia",J; '
rüTahrheitsbegriffi.
- Stilist. Kunst 2r3ff, zr5t,2t61, zz6f d. Rh-et. zo9, zo9s, ztt 1i.
- Taxislehte zr5fi \Tertung durch Lob 86fI ".
These lVendlands üb. Autorschaft v, Demosth. XI: Xen9qh91, Ägesilaos u. Isokr. Euagoras
- rü/ahrheitsbegriff zooff 75
- fremd zo9 - - Idealbild 8ol
- Vendlands Quellenanalyse d, RaA zo5 6 - - motiviert wie b, Isokrates gz2

- - RaÄ u. Korraxrhetorik zo5 ff


- -\üTirkung
RaÄ u. aristot. Rhet. zo6f
- z1r
- Ziel die Geschicklichkeit d. R-edners zogff, rr1ff, zr5t
Rekapitulierung in Rhetorikbüchern r76f

250
2tr
l

I
(
II. IYortrcgithr
Srcrrrpdtreo$al rzz
dya$66 ,6r,'1ot, 7r, 72, 79, B6f, y, §ragorv{ zrgf
94
tiya&i rt' rirö ruplg r 17 ör8cioxatroq ripec{6 3 r
- ti E!«o 36,79, to}, rrg, r42, r57, ztt, zz4f, zzg, zzg. §txaro6 z r f
- t& xüxlg r67f, zzg, Slxatooüw7 r4o
- tci güoer r38, t4z Swaorfiq rz3
- toü o<irpcrro6 36 86[cr 4r, 42,4rr, y8, 64, royr, rro
ri.ytiv 34, r24ff, zzrff tti, 86(awa 93
döo(o6 zo9 86[4,6:rtcrx{6 r1t, t3t
al8ci6 r 3 7r 8üvag.t6 r23ff, rz7, t4o.
alq1p66 r12, tj2 - rroprotr,x{1 - gu}.axtr,x{'r4o
&xpoariß, t71 Suvdper6 r3z
d).ri1$erc 482, 7 j, 92, gr, totf, ro5r, rog laxarp.d.(erv tz7, riz, zz8ff
<i}.r2$1q 93 3yx<6p,rov tr,
14, ,7, t46, t6z, zzlff
&.y.apti,a (d. Redners) yr el8o6 16o, r9y
cipgroB{r4or6 r z5 f, zzr f - dzro),oy4ex6v 1o
dpgropqtoriy.evor rz; - tyx<»pr.raorlx|v 3o, tz1.
<iv8plor r4o - llesaotwiv r9zff
d(rozrrot[or t t9t, r 29ff - rpotperrrrxdv zro
d(r.6nroto6 r r 9 el86re6 ro5
d[ro6 Ezrclvou 75f, Bz, Exx),qor,aorfiq rz1
cirr6öer[rq r7r SxorSoloq r 5 7'
drro),o1[c s. Apologie Exrtrq(rq ro4, ro71
dp6oxerv r3o 3§7erv ,4
A),eu.9epr6r46 t 34, | 40
ieem *,68, 89, r ry, tzgff, t32ff, r5o, 15z Ep.rrer,pla rr3
dpetal ocöprcrtoq r38, r4o
- lluXi6 r4o Ev8o{o6 t6, zo9, zo9r, zz6
aü(1or6 s. Auxesis EvSdorpov t77, rT:,t
ailnr,xa z4f Eletdlel rg4
&gopg.cl aölipaoq zz Elr,e, r14, t67
dtfulov r 5 3 Bzrerveiv86, 89, 9or, ro62, t6z, zzgff
B[oq $eopltrx6q 9:c, ro9f, r36
Errarvet66 3j, 3ja,36, 86, 88, SS,:ll!, r42,- t43,
'-- r47f, t51, r57, 16z, zro, 2zg
Ezrruvo6 42, r 1,9ö, r4G, t62 s, ä. ei"irros
leloiov rTrE
yarvciog 9z örrrSelxrr,xö6 rzz
y6"ro6 r91 lrr[8ar(r6 tzoff, t66, zzrff s. a. Epideiris
- lyx<,rprrottx6v tz6, t95 Errretxercr r ro, r, r!
özrlrrovoq 87
- ärsröelxrlxdv 77, rrJ, rr6ff, rzoff, r9rff
1vöpar 7o trror4g.zl tr4, 2j4f
äei r;41 tzur4öeüg,ata zz6
8er.vö6 ldlerv 3 r Ep.yov 54,87, trr, t6z, t67
tü S6ovtoc 78 eü16r,era jg, 16l s. a. Eugeneia
roü Sdovcoq 46 eüyev{6 59
8r,aBo)d 46, zr6f, zzo r6z
eü8ar,g.ov[(elv
Srapaptdvelv 46 r65r
eüSalpr,tov
eüepTeteiv r4o
252
2t,

L
( (
eü),o1ia 47 rutotq ö.t t{r li$er r 3o
eüvora zr7, zt8r, zzo zrl.oüto6 r 3 8
(1toüg.evcr rz; zrordr46 r r9
dSovri 4r rro),ltr,xol tr61or r96f
r)8ü zrr,zrzt rrol,rtrxö6 dvip rg7
{So6 rl8, rz9, r3or.! zro),}d, 16, 17
- toü l6yovtoq 1316 r4g, r j7
zro).)d.xl5
.$crupcrord, zrgf tö tz6, zztf
zro).ü
$auy.aotri6 ro4 np&yp.o.tu rrr, r8,
.$e<»p66 t23ff, 171 rp&ler,q 70, 7j, rztf, r33, r84, zo9
lärrÄ146 4z 7tPcrorlq r4o
xcrr,v66 L6yerv 44, 62, tupoalpeoq s. Proh.
xol6q 79.,87, rz6, r1zf, t5o, r5z, r55f, zttf, zrtr, zz9 rrpdp),1p.a r7r.
xc),ö6 xdya$66 ro8, r38, t3gr, r4z zcpoSoxe?o$ar r3of
xptoq tz6 zrp6$eor6 t7o, 17t, r78, rg3
xprril6 r rgt, rz3fr rcpoo|vra 476
)'€ltq, zgr, r15, rz8 s. a. Lexis r.picaoq rz6
),öyor d,y«»vrot txot z zzt tcpdtroq t6, q
- rav'rl.yuptxot zzz, pciptzl l6you 3r
- rro),ltlxol r96f oeptvüveo$al r y;r
- üzreppd.D,ovte6 zzf coqtd t4o, t4t
paxd.ptoq t65r onou8aio6 r3-t, r1'9, r47, rrr, ztz,229
;.r,axapr,op66 t46, zz9, zzgt otiyxpro16' s. Synkrisis
p-fuq n
pelcl,orrpdzcera r4o
oupg6po6 t1z, zrzs, zzi
oul.tgopct 87{
peyaLo{u1la r4o ouvorxeicoorg zogr
pela),6rlu1o6 42, 422 ot»gpooüvz1 r4o
9,61e$o6 166 tdvavtla r54ff, t57
pr,eodr46 r34, t57f tcrrrelvoro4 zo9
pvilprl &$<ivacoq 42, 66 tel,lxä, xegd,),era zr r
p.6voq 16, 17 4aw1 23, rr3, t49., z34f
p.dpra l,6you r7r
- 81pzlyoprx{ rr6s
vdpr,lpov zor
- ärxavtxd 116r
6pr,otroyoüpevov tiya$6v 79 - zrpooop.l).r;clx{ r16!
ouotd g, 4r, 422, to8 , ro8{,
rr..1ti1 r3r, r1g, t4z, t4za
r.ri$1 zz, r34 tlg,roq 89, t45f, 111
zrar,Sela r67 s. a, u. Äristot., Isokr, t6rot zz
zra[,(erv r 5 yr tpr,Bd r r 3
r&weq r1z, 176 ünepBd.D.erv zz
zrcrpa).oylotrxdv r 5 6 grl6trp,o6 4z
o[ no].],o[ r3z gp6vz1or,6 t15f, t16.,r, r4o, t4t
zrel$elv 37 9Povru.o6 t3r, r3t
zn$avdv r3o
1ap[(eo$ar, rrrf, r3o
rrlorer6 dteXvor, rzgf , ß4 1p{orpov elvcc 78
- Evrelvor rr8, rr9, tzgf, t7o, t84 Xp6vo6 r5r, r5rl
2t4
25t

L
( {,
'!6yoq tz7, zog rrSt-54b6 : rr8t- j4b t9- 22 :
öge),eiv 78 -r7o- 54b zzf : trTz_ rr^ rg i t1o_
55a, z9f ; 156.- tt^ 29- 36 : r54f.- 55a 3of : 156 _ itA 6k. ,;gr_i;b
<ig6l,rg,o6 r z6
z5f : r7o-rrb rr- 34 i tr4- jtb 3j- 39 : rzgt'
56a : B8t_ 56at : ril_
III. Stelhnrcgiter 56a-:t3: r3o.:56azr*z3: tzgf-j6arr.i, rig_ 56arL_.e r rra.
,14'.i 56a zif : r3o. r3o.. t27 - j6a. 2j )3 : 235 _
: : 5Ba z7 : tz6_ 5Bl
'Alexander
Aphrod. z4z, 4 Vallies : 146r 36-b8 irzoff. r4f- 5-Bb13f[ : rr8'-5bU i9, rS4_ jAU rir_
Alexander Numen. 3, t, zzff Sp.-: rzTr - 5_9a 3: 3or- tg^ rt i t-z!r- Seb z-r8 : tt4- 5gb 17 , ,rir_6ob "7_19,
ß : t{ot_
r,2,gff Sp.: 16g6- 3, 3 Sp : r5r, 6ob4: rr9-6ob z6f:t4z-6ob z8 : tjl--6iazatrrr4r.i6vJir^
Alkidamas, soph. 9, z7 - 3t : t75f.
Andokides t,2 i zr- r, ro3f: z3- z, t7f : z3
tr: rtg-6za,zB: r4o.- 63b 15 : t4or-66at4f:r4g|_i9,r366a.9_
r6: r3o!-66a,zzf .: t5or--6_6az1f :t3z-66a27-zg: rr9. ,i9_Ge^rt_
Änonymus, Komm z. aristot. Rhet S. ro Rabe i t27 - S. 5y, 16 Rabe : 16g6
,z: tj2-66a 31f : rlz- 66a 14- ,6 i r13 - e6a 36_ i , ai.4o_66b
Anonymus Seguer. t,352fr Sp. : rTzt
Pa,L. 4, 1c : 43t
Anthol. r - 3 : 14o6 - 66b zo-zz , r4\r- 66b zlf : r4zr_eeA i5-_.7': r4z_ 66b
27fr : r4z - 66b 3a :. zrl - 66b y : tiSr-67a
Antiphon, tctr. 3p r : zr 5. 17. tg. z, i t43t_67l.
Aphthonios, prog. 2, zr, 5 ff Sp. : 1686 - 2,1j, 2j Sp. : zogr 32fr : t46fr.. r 5 5 - 67b 5 ff : z5_, - G7b rcfr : z4t -'Ur; rr.- - i6, ill _ i1A
,.\nsin,,3rs rhet. r, zr1,46 Sp.-H. :, rro-i,'z9i,6if Sp.--H. .zrr, t4 i t49 - 67b zrtr : z5r, rSrr - 67b zr-- 21 i r47. t49 _ 67b r4fr , ra9.
Äreios Did. bei Stob. ecl. z, r34, zofflVachsm. : 146r, rZ4.
t57.zog.,zz9-67b z5f : 16r. r49-67b27tr:126.t34r. r5i.,5dtr rA7_
61b 3;-71 : 161 - 67b 3-z : zrTt- 67b
Aristeidcs, or. 45 : 1ra 14f :'r6rs- e7a 3e i77r.'129 _ 67tD
Aristophanes, Ächarn. 37o- 73 : 36 - 68a,9 :.r48. tB7 - 68a.7 : r49- 68-aroff , i49. , j"_1ea^'r'r lp_Zs^
9o-nub. rlzff, ggzff t r14- vesp. tgt i gl t3 _i r4g- 68a t4: r49-68ary :64.-6gazo i r5o_68ezt : zogt_6Ba
Aristoteles
- categ. 8, rob 8 : r39. . zzf: r5o. - 68a z7 : rzi - 6gazg : r;ot- 6ga 27 _ ,r: rro _ 6g'a zzff :
ethicaEudem. B r : r6zff-B r,r,.r9 b 6f : 75.- r9b g : r14, r4or- r9b
t6;f, q5;68a y, - 36 : rl r - 68a gf : zr4- 6sa 1j': ,4i- 69^
- 3r'l i57
ro : r4o!- 20^ 4-6 : r34- zoa 1ff : 116- zoa6f : 16g1 - zoa zg : r4si_ - 69b r8ff :, t57 -G9b ro I t4g -B r, t177b ,r - ', ,, j_ 77L .i _ 3o ,
B6,rzzSagffl._t47, rr7.-B tr,rzzla. roff: r6gr-Ir, rz3oa z5:r4o,_
r3o,-78a r7- r8 : r19--B 18, r39rb gff: rz;r _9tb r6tr,rr.5_i.^
"6
I 7, r47b r6ff,: t37 - 34a, z4f : r48r - ,4^ 24- 33 i rr4- H ry, rz48b 4-7 : rz6. ryr. ryrl - 96t z5 : zg-- g6b rzff : tSzz-_ B z4, r4orÄ .itr ,
z9{: 1681 - 48b29tr: r386-48b: r18!-49^7:t1,8 3r.-I r, t4olb 36-o4a 8:-r7of -I rz: rz5. t7ztr_f i._'r7 , rijA
- ethila Nicom. A 1, ro95b z8 : r3r -Ä 9, ro99a ztf : rl}a- rroo a 9 : - t4rlb 2- g-i r72- r4a r8.f i r7z - r4a )t - 17 i r7r. rgz_r4a,37k t
r7r-, r87 - r4b 7f: r7r - t4b t9- rya 8 ; t71fr _ t4b z4f ;
rJTr:A rr - r2 : t64f- rrooa rr ff:7jr.87,87r, 165r-1 rz:t9. t34l- ry'3 llOy
rrorb roff: 165.-orb rz- r8 : r39. r4or-orb r8 : 1441-olb ia--zy : z7f-: ryg - r4b 3o - 1z: t}z-rj^ j-7:r7r-rratz_ r4: 176r_rsb
z8f : zzo.- rtb 3, r6a,.1 : r8o - iy b'38 -16a , ,9, _'r6b'r6 _)19 :
ry3r. 165!-orb z7 - rt_i r4t. t63 - orb 3rf : r3gr-orb y y : 146r.
- ,8{- r6b r9: ry31-.- t6b zzf :,t86-ßb i
z9 i trg_ qa.37 : zogr_r1b
164-9rb 12ff t 87-orb 34f : tz5-4 r3, rro3a8 - ro : ri5. rii. *t, _ zrff : z-zz - r7b-3rff: rz5. r85r - rgl- rj - 37 ; zg
B 4- 6 -4, rro5b 3o : r1?, -o5b 3rfr : t34- o6a :1'4gr'- o9^ :.4
r29'- :ri8,
I 4, trt2^ 4f ; r48r-I 7, rrTt- f ro, rrrrb-1t3,'zoff : r3g!- - soph. el. 32, r87b 36ff : 3:c.76
r6a.r4f 'r38!- ßb3,3t: r38s- rTaB: r3gs-A r, lrrgU rztr i34_ - topicaAz: 116-I t-3 izz-Z+5b45:r4gl
z3b zo : _t4zr- L 1fr : 4zr- z4a,b : r3r.-A 13 : rlgr - Ftagmente, Protr.;71"g": 3V]abei, Ross : r39r - Rose: roa
-E 1, rrrgbiä :
t4o'-z9b-3r-14: r4or-3ob3r : t4zr-37a 3rff: rSrr-Ig,rl6AL : rogf- Gryllos 68 Rose : 19
r Ross ; rrr-- 69i['o.. : Ro..,
35f : Y1"rr,Ross "
zr7z-69eb: r4o1-69b rr I r4o!- 75b zB t t39t-1gb : t64s-78 b A_ rz :
r44r,7J1'- [Äristot.] De virt, et vit, z, tz5o a 1f : r4r - ,oa 1ofr : r4r
Äthen. Y ztTa :, 961
- magoamor. A z, rr83b zoff : 146r- 85a yff : t64r- g5b 6tr: r31-A 8 : A.uct. ad Her. 3, 7, 13 : zz4t 4,7, rr : t1g
r38r-87a4 : r38r- 87a r8ff : r57s-9rbzo : r3gr -92a. 28ff :i3rr_97a : -
38f : r34, t38t - 97a rff : r4or - 97^ \o : t16 - g1a, q i r34, -'9ta zi :
Bias Nr. 13 VS I6J,8D-Kr. :9r1
Cicero
r)6 -
- physica H 3, z46b 1ff : t39, - Brutus 8, 1z : 83- rz, 46f : zof, 12. 76- rz, 4g : rrz.
politica E ro, r3rrb j i 4jr- 19a t3 : t77E - D-einv. r, | - 4: 316- t, t-8, z6 :r7g- r, t9, 27 _ r, 2trro : tg4z _ z,
- 38r - z, ,g, r78 : zz8s. 2296. z1r
7 :

- rhetorica A, t, t154a t-tt , z1j - j4a z I rr4r - z6


54a :, rrgr - 54a zg :
- De orat. t,30-1,4 i 3tc-2,t9,g3 rg4r-z,go,3z4: t7g_ z,go,1z6ff :

2t6
zt7

LJ
( (
1842 - 2,84, ,42 i 2rrr - z, 84, 341ff : 2283, zz96 - 2,8j, ,4g i 77r, r4gr Gorgias Helena r : 35. 88 - 2 : 34- 3tr : 58- 4 i rj 22j7.- 5 : 34- 8ff : y.
2,94:83-3,8o:r54t
-
-8- tt i t)- t4 i 20. 2t- tj- 19 : 59fr.- 2t i 3r. j7
roTr
Ciccro orat. rT - 42 i 28. r zo, 17 4 - 46 i r j 4L - r zz : tB42 - r z4 : rB4, - Gregor. Thaum., Dankredc an Orig. I3 @, z - I Koetschau): zzzg
- part. or. ,, ro : tz7t - g, lrf I t842 Herrnogeaes, De id. 3 866 Rabe : 28, t74 - De inv. 93 5 ff Rabe : r76r
- Tuscul. r,48, tr6 : 34. Herodot t, lzf :7j,,87.87a. r64L
Demokritfr. 48 : 9r - 63 : 9o- trl i 9t- rr, : gt - tg2 i gt Homer
Demosthenes or. XI. XII. : r986 - Ilias z, 471 - 8j i 17 - t4, 1r5 - zB ; 17
Didymos, Komm. z. Demosth. XI, Kol. tr,7 - 14 Diels - Schub. p. , r : r99 - Odyssee 2, j i t7- 2, rzo- 22: r7- r,rgg : t7 -6, t4g-6j: r8- rr,
Diodor t5, 48 : 452 61t- 34 : ro4
Diogenes Laeft. z, r, : rrr Inscr, Graecael z, 59 : 86-I z,ro8 : 7r -I z, rr8 : 86s
Dionys HaL. r, t27,4- 6 Us.'- Rad. : z7 - Lys. r6ff : rTzr - 17 : r.78 Jamblich, Vita Pythag. 166 : 272
Doxopatres, hom. in Aphthon. z, tzz, zof V/alz : z7 - z, 4r), tl V/alz : rg4z Johannes Satd. rr9, r5ffRabe : 1686- t3z, t9ff Rabe : zz4t.z3rt- rSzf
'Ex töv Äoyylvou z5 : 3rt Rabe : r46t - r4r, rffRabe : rz6r
EuripidesAndrom. roo :7r.. r64t - Bacch. yoff: r64r-Hik.86o- gt1 i7t- Johannes Siculus, schol. in Hermog. id 4, 47o, rG - zo Ylalz : z7
Hippol. 525fr :96, - Troer. ,73.gg8 - ror4. ro17 :6or Longin., ars rhet. I 2o6,9 Sp. - H. : zt ra
Hortz c. ,, ,o : 4rr Maximos Plan. V z5zV/a.lz : tzTL -Y z5z, rt - t5 : zzzs-Y 515, zo : r483-
Isokrates V y48 : 274-V 554, t-z : zzzs
- Antidosis t i r74-4t :82- 5t i 441-6r 45-74f:4jr-76:442-79- Menander,epid.III ,)r,rj- r8 Sp. : rzSt-lII r7r,, Sp. : r68r. r84t. r85r
83 : ro9 -84:4tr-86:451-87 :76.-99:86.-tzr-26:72-ztt i,4t - Methodios v. Ol., Symp. r47 : GCS 27 p. jo,5 - 6 Bonw. : 95r
zyrff : ro5r- 276 : 52.78- 278-8o : 4r. r1rr- 276-8o : 88r Nikolaus, prog. 49, 3 - 7 Felten : r686
- Archid. toj : 2;.7 Pap. Hibeh I z6 : fi9. t98. 2o72. zz5. zz6l
- Busiris 3f :5of- 4f :46.8r. ro;. zogt-G i 471.48-7tr jt -g t 48. Photios, bibl. cod, z6o : 18,
493, t4,- to- 29:48ff- 3off :49, jr - )r i 47r- ), :46r.48- 44:49, PindarOI. z, 5fr : 7r - 2,9tff i 7r- 4,r, : 7r- 5, 1ff : 7r - to, 79ff : 7r -
rzr- 45ff i j2- 47 : zo9t.48 :47 Nem. z, 24 i 7r
- Euagoras 2-3 i42-4:4r-t-7 i66t-6:69. zogs - 8 - rr :67 -7o : Platon
7z z zzgt - 71 t 452. 66 - Äpologie z8c : t3z,
- Helena, t j4- r,2 i roz- r, i 44t, $- 14 : 3o. y8 - t4f : 14. 49. t4 - rt ; - Gorgias 449^t 3t-4jja i rc51 -457bfr.: ro5r-4y9e : ro5r- 463btrl. rt3
55.62.64- t6:19- 16- zz :58- zz :58- z1 - z5 : 8o - z5 :63- 18 : - Kratylos 4r6c : 88
zogE - 4zf i 4r - 49 - 6o t 59ff- 61 : 63
- Kriton 47a :88
- In Nicoclem )7 i 4r - Laches r84 d : 88
- Nicocl. r -9 : ro;r- t7. 34 : zo93 - Legesll 66oa: r188-II 661c:9o-Y71oc:9o-Y 73ode:89-Y 73ze
- Panath. rr :4r - rr - r, : 12- zoo;76r- 211 :762- 246 :78- 256 t r4B, 9o-VII Sora : 86-VII 8orb : 86-VII 8orc : 87-VII 8ore : r64t-
- Paneg. , i4r-4i44.48r.52-8 : 3r5,44 i 48t.8r. ro;. r5ot. zogs- roff: VIISoza i7jr.87. 1641 -VIII 8z9cd:87-XII 9y8c:88
44 - rt i r74 - ttf : rzz- t4 i 4r- 85. rr5. zogr- t48 : 462- z4z : - Menexenos z34ab : jt - 2j4c i 7{. 94- zrs^ : 476. zo98 - 45b : 95.
2cgr ro7t - z37c: 95. ro43. roTr
- Pax 19 :72 - NIenon gjc: rt
- flepl (er1you6 2j - 4r i 7o - Phaidros 47bc : 9z- 258d, : gz- 2tge : 93. ro51- z59e- z6oa I gr. z1,4-
- Philipp. j - z, | 44- rz i76r- t7: r2r - t7 -zzl.76r- z7 - 29 i r74- z6obc : 93 - z6ta i 91. tr). tt6 - zitff ; 84t - z|zc i 234- 267a, : yE.
68 : zogr- %f | 4j - togf : 4t. zogr- tog- t, : 8o- r34 | 42 - tjj : 45 rTrs- z67c I zzi - zTzc: ro51 - zTzde : 44- z77bc i zr4- zlga I lt
- epist. r, 7f t tzr - 6,4 : tzz - Politikos z83c :9or- p1eff :84r- 3o6c- o7d : 9or
[Isokr.] Demon. 17 t zogt - Protag. 337c :9rr
Gorgias - rep. II 366c- 67a: 9o1 - II 379e : 9o1 - IV 4z6bc : 9ol - VI 49zbc : 9r -
-Achillesrede, Vors. B 11 : z9 IX 58za :89-IX 58zde : 89-X6o7a.:86-X 6t1d: zz77
- Eleerlobrede, Vors. B ro : 3o - Sophistes zzzc: tr6r- z46d : 88
-Epitaph, Vors, B 6 t 476. zog' - Symposion q7afr : roo- r77b : roz - t77d : 96f - q7e : 91 - qgeff. :
2t8 2rg
( (
3ot..t3z2 rg3c : 97 - tg4a.ff- i 97 _ r94c _ 97c i 97f _ tgg^_ tggc :io3ff _
r98bff : - r98cd : zo9, _' r99ab, roc _ rriLn, i"en_' lil.',';;;.
98 _
_
_ro6f zt4dtl : 7o 221ff': ro7 _ zzzde : 176
-
^.rrr..i
Platon'fhcait. t71cfr: rron _ zoiab
\
9rf. : ro5,
-'fimaios 87c: r385
[.Platon] Dcfin.4rrd : 89. 146r- 4rrd rr : r39a
Plutarch lsokr. 838cf : 18., quacst. cor-n .6/(icrl : ,.2
l'rotagoras Vors. A zr : 3rr
-
Propcrz 1,2 : 43r
Quintilian, inst. z, ro, rof: rzgz- 2, rJ,4 : 3g._ z, rj,4 : rtr. 234_
tt6- 1,4,8 : rz62, r84z - r, +; g i ,is.'rgio. 19._ 3, q, tr : _ 3, 4,r2t _i
t4: tz82- 3,4, 14: tz5s-1,7, r : tz1t 4ot 3, 4,
- l,i, rl i t4:,l _ i,l, ii,'iy6 _
_4,r,7r , r7i_4,2:
3,7,28: 1483- 3,8,8f: r78 rB4;_ l,'l','6a': rs9,
Rhet. ad Alcx.
Kp., r 242, to5. zo8ff-Kp. r, : r8rr. Diefolg. Zit.nachSp,_H. :9,8ff
316- rz, \4: tg7-r3_,6 : zrlz- t3,io_ rr: zr"o. zrrr_ 14,7
:
l' ,i, : zz7,
- r, : zL7- r4, roff : zz6_r4, rg_ zo i zrt_zg, r_ 5 izo8.'rro_,)t,s
t -7 i zto- 28,8: zt4- zg,9_ r1 : zrz_ zg,r, _ r9 _ zg, t5 _ z9 :
zt2- 29, 2t- 30, 4 : 2r4_ 1r,$ : zr32_ 34, rff : tg1_ : zrll r3i. I +g,i _
36,i,,
t94-65, ro : i95 lAS, rt iryei_'ee,ll ry l.ii
)2,-r,r:':_t_r,ro: _
oo, Iott i 2r7, 22o- 67,7! : zzo _.72, rg _
14, 7 : tg7zl _ 79, z1'_ to,'g
zr5ff- 8o,r - 3 : zz6- 8o,z : r78. ;r;_B;,'4_9', rr7i'_ so,e :

zz6-8o,7i ji -8o, 8f :^rz4 , iJqr.


-g",
r), ire_5", tt'_ 20 i r4n_8o, r3 _
t6:zz6-8o, 16: zogr-^go, t6tr.iieso_go, rg _zo:zz6_gJ,, itg4_
91, r9tr i 194- 99, r3 - r8 : r316'
^Sophoklcs, Ocd. Tyr. r;28ff: 7 jn.16+, -.Iraclr. rff :
75a : t64t _fr. 336 Lv::
g3l
Stcphanos, Com. in Arist. rhet. p. z8r, zTffRabc : r6g5
Sy.ri1n, I 9o, rz Rebc : 273- tt r r, r7tr ilaüc : r9rs. t9z _ llr r, 2r _ 23
i tgt _
_lV 6o, 12 - r-+ \Yalz : t93
.'Ih^c9n,
prog. 2, ro9, zo Sp : r68u. z3r, z, rrz,z Sp : 1682. rg4e_
8 Sp : r85,
- z, rr2, z _
T'hcopomp rrr, ro3, rz : 452
Thrasymachos Vors.
'fhukydidcs 2,14 i
II
325'f - D. Kr. : zz
2,75 :69
'Iyrtaios fr. r 147r: -rgf.-rgr
9, -
Xcnophon,Agesil. r,5 :8o2--, 164r. r65s_Änrb. r,9:7o_Inst.
Cyri 8, 3, 48 : r65s - 8,7,6 : r65s1,8:

z6o

Das könnte Ihnen auch gefallen