Sie sind auf Seite 1von 3

AMOEBA-SCHWESTERN: DICHOTOME

VIDEOZUSAMMENFASSUNG SCHLÜSSEL

Amoeba-Schwestern-Videozusammenfassung: Dichotome Schlüssel


mit wissenschaftlichen Namen

* Die oben dargestellten Organismen sind nicht maßstabsgetreu.

Entdecken Sie die richtigen wissenschaftlichen Namen für Organismus A (Beispiel aus Video)
die mysteriösen Organismen in der obigen Tabelle, indem
Sie den dichotomen Schlüssel unten verwenden. Um die Schritte: 1B, 3B, 4B
volle Gutschrift zu erhalten, werden Sie gebeten, die
Schritte, die Sie verwendet haben, in den dichotomen Wissenschaftlicher Name: Amoeba proteus
Schlüssel zu schreiben, um zur Antwort zu gelangen. Organismus B
Organismus A wurde als Beispiel für Sie erstellt.
1. Schritte: 1B, 3A

2. Wissenschaftlicher Name: Chlorophytum comosum

Organismus C
3. Schritte: 1A, 2A

4. Wissenschaftlicher Name: Escherichia coli

Organismus D
5. Schritte: 1B, 3B, 4A

6. Wissenschaftlicher Name: Agaricus Bisporus

Organismus E
7. Schritte: 1A, 2B

8. Wissenschaftlicher Name: Methanopyrus kandleri

*Erinnerung: Der obige dichotome Schlüssel ist nur für die


AMOEBA-SCHWESTERN: DICHOTOME
VIDEOZUSAMMENFASSUNG SCHLÜSSEL

Arbeit mit Organismen A-E in der Tabelle ausgelegt.


AMOEBA-SCHWESTERN: DICHOTOME
VIDEOZUSAMMENFASSUNG SCHLÜSSEL

9. Warum verwenden wir bei der Klassifizierung von Organismen wissenschaftliche Namen anstelle von gebräuchlichen
Namen?

Wir verwenden bei der Klassifizierung von Organismen eher wissenschaftliche Namen als
gebräuchliche Namen, da sie es Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen, eindeutig über
Tierarten zu kommunizieren, damit Wissenschaftler die verschiedenen Arten derselben Art nicht
verwechseln können.

Dichotome-Schlüssel-Herausforderung
10. Erinnern Sie sich, wie wir erwähnt haben, dass der von uns bereitgestellte dichotome Schlüssel nur für die
Verwendung mit Organismen A-E in der Tabelle bestimmt war? Wenn wir einen anderen Organismus wie die Katze
unten hinzufügen, werden Sie feststellen, dass der dichotome Schlüssel nicht zum wissenschaftlichen Namen Felis
catus für diese Katze gelangen kann. Gestalten Sie den dichotomen Schlüssel bitte so um, dass er die Katze enthält.
Sie können die Schritte immer noch wiederverwenden, da der Schlüssel jetzt

alle Organismen A-F erreichen können. Felis catus

Organismus F:
Katze

1. A. Zellen (sind/ist) prokaryotisch

B: Zellen (sind/ist) eukaryotisch

Das könnte Ihnen auch gefallen