Sie sind auf Seite 1von 23

Leseexplorer 1 (2.

Ausgabe) Lehrerleitfaden
Einheit 1 – Erstaunliche Tiere

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Der Mensch nutzt ein breites Spektrum an Sprachkenntnissen, beschäftigt sich mit abstrakten
Gedanken und Dingen, die physisch nicht präsent sind, verweist auf Vergangenheit und Zukunft
und erfindet und gestaltet komplexe Maschinen und Gebäude. 2. Tiere verlassen sich stärker
auf angeborene oder angeborene Verhaltensweisen und sind in der Lage, kurz nach der Geburt
selbstständig zu funktionieren. Darüber hinaus sind ihre Sinne für Sehen, Riechen und Hören oft
größer als die menschlichen Sinne. 3. Die Antworten variieren, aber bitten Sie die Schüler,
Gründe für ihre Wahl anzugeben.

Lektion 1A – Der unglaubliche Delfin

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. (links oben gegen den Uhrzeigersinn) 5. Blasloch, 1. Gehirn, 3. Kiefer, 4. Flossen, 2. Schwanz
B. b

Leseverständnis
1. d; 2. c (Zeile 7); 3. a (Zeilen 8–9); 4. a (Zeilen 3–4); 5. c (Zeile 14); 6. b (Zeilen 27–28); 7. a

Lesekompetenz
A. c B. 1. b; 2. a

Kritisches Denken
Die drei Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Tier intelligent ist, sind: Kommunikation, Spiel
und Teamarbeit (oder Pläne machen, um zu bekommen, was es will). Die Antworten variieren,
wenn es um andere Möglichkeiten geht, um festzustellen, ob ein Tier intelligent ist.

Vokabeltraining
A. 1. Methode; 2. Assist; 3. Vorteil; 4. spezifisch; 5. Smart
B. 1. gleich; 2. intelligent; 3. Strategie; 4. Sprachsystem; 5. Konversation

Lektion 1B – Musikalische Elefanten

Antwortschlüssel:
Bevor Sie lesen
A. (Antworten von oben nach unten) Elefant, Rüssel, Instrumente, Trommel, Xylophon
B. Die Prognosen variieren. Die eigentliche Antwort ist Farbe.

Leseverständnis
1. d; 2. b (Zeilen 10–11); 3. d (Zeile 2); 4. c (Zeilen 14–15); 5. b; 6. a; 7. a

Lesekompetenz
A. b
B. 1. b; 2. e; 3. a; 4. d

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Beispielen und Gründen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. a; 2. a; 3. a; 4. b; 5. a
B. 1. Trainer; 2. ermutigen; 3. kreativ; 4. Künstler; 5. verdienen

Besichtigung: Monkey College

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. Kokos; 2. Affe; 3. Baum; 4. Seil; 5. Trainer
B. 1, 4, 2, 3

Während Sie zuschauen


A. Die Schüler bestätigen ihre Antworten in Aufgabe B oben: 1, 4, 2, 3.
B. 1. Spin; 2. Pick; 3. Fall; 4. Buy; 5. Earn; 6. Have; 7. Work; 8. Use

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Meinung mit Gründen untermauern.

Einheit 2 – Reisen und Abenteuer

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren, aber bitten Sie die Schüler, ihre Meinung zu erläutern. Vielleicht
möchten Sie die Schüler über Reise- und Urlaubsaktivitäten nachdenken lassen und ihre
Antworten an die Tafel schreiben. Bitten Sie die Schüler dann, die Ideen in konventionelle und
Abenteuerreisen zu kategorisieren.
Lektion 2A – Reise eines Lebens

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Sie begannen in Prudhoe Bay, Alaska, USA und endeten in Ushuaia, Argentinien. Sie fuhren
mit dem Fahrrad. 2. Sie reisten 30.500 km (19.000 Meilen) in zwei Jahren.
B. Die Antworten variieren. Die Passage gibt keinen spezifischen Grund außer Abenteuer.

Leseverständnis
1. a; 2. d (Zeilen 21–22); 3. b (Zeile 8); 4. b (Zeilen 20–22); 5. a; 6. a; 7. c (Zeilen 29–30)

Lesekompetenz
A. (Kästchen von oben Mitte im Uhrzeigersinn) 1. Taste, 3. Skala, 2. Quelle, 4. Titel
B. 1. Asien; 2. Westen; 3. weniger; 4. 2005

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. b; 2. a; 3. b; 4. a
B. 1. Beratung; 2. Anreise; 3. Route; 4. Entspannung;5. Ziele; 6. eventuell

Lektion 2B – Abenteuerinsel

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. Die Antworten variieren. Manche Menschen sind von gefährlichen Aktivitäten begeistert.
B. Die Antworten variieren. Was die Aktivitäten gemeinsam haben, ist, dass sie riskant sind.

Leseverständnis
1. b; 2. a; 3. d (Zeilen 5–6); 4. c (Zeilen 10–11);5. d (Zeilen 18–20); 6. b; 7. d

Lesekompetenz
A. 1. a; 2. b; 3. a; 4. c
B. 1. vor Südafrika; 2. zehn Meter (33 Fuß);3. alles, was ein Surfer braucht, ist eine Welle und
ein Board; 4. Skateboarden

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Gründen und Beispielen
untermauern.
Vokabeltraining
A. 1. Flucht; 2. Nation; 3. einheimisch; 4. vertraut;5. religiös
B. 1. Krawatte; 2. Flucht; 3. Treffer; 4. Jahrhundert; 5. Eingeborene; 6. Nationen; 7. Tapferkeit

Besichtigung: Landtaucher

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. T; 2. F; 3. T
B. 1. d; 2. b; 3. c; 4. a

Während Sie zuschauen


A. Die Schüler sollten die Punkte 2, 3 und 4 überprüfen.
B. 1. a; 2. a; 3. a; 4. b; 5. b

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Meinung mit Gründen und Beispielen
untermauern. Denken Sie daran, dass nur männliche Ureinwohner der Pfingstinsel tauchen
dürfen.

Einheit 3 – Die Kraft der Musik

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Zu den Musikrichtungen gehören Rock, Jazz, Hip-Hop, Indie, Rap, Pop und Klassik. Zu den
Favoriten können einzelne Darsteller oder Gruppen gehören. 2. Einige Beispiele sind Reggae für
Jamaika und Samba für Brasilien. 3. Befragen Sie die Schüler zu dieser Frage, wie sich
verschiedene Arten von Musik auf sie auswirken. Fragen Sie sie nach aufregender vs.
entspannender Musik. Brainstorme mit der gesamten Klasse Arten von Musik und Namen von
Gruppen, die sie aufführen.

Lektion 3A – Hip-Hop-Planet

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Kultur; 2. Jugendliche; 3. Nöte
B. c.
Leseverständnis
1. c; 2. d (Zeile 12); 3. d; 4. d; 5. d (Zeile 20); 6. b (Zeilen 25–27); 7. a (Zeile 25)

Lesekompetenz
A. Shameema Williams: a und d; Assane N’Diaye: b und c; Beide: e
B.
Old School Neue Schule
Zeitraum Ende der 1970er bis Mitte der 1980er bis
Mitte der 1980er Jahre Ende der 1990er Jahre
Einflüsse Disco und Funk Rock ‘n’ Roll, Soul
Musikstil Einfacher Rapping-Stil Ernsthaft, wütend

Vokabeltraining
A. 1. weiblich; 2. gehört; 3. Vereine; 4. Hintergrund; 5. Trotz
B. 1. Hintergründe; 2. Themen; 3. Frieden; 4. Träumen; 5. Einstellungen; 6. Zielgruppen

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Meinung mit Beispielen und Gründen
untermauern.

Lektion 3B – Ein musikalischer Boost


Antwortschlüssel
Bevor Sie lesen
A. 1. Die Antworten variieren je nach Vertrautheit der Schüler mit Teilen des Gehirns. 2. Beide
beinhalten rezeptive und produktive Fähigkeiten, Gedächtnis und die Fähigkeit, Symbole (Noten
oder Schriftsysteme) in sinnvolle Klänge oder Ideen umzuwandeln.
B. 1. a; 2. c

Leseverständnis
1. a; 2. b (Zeilen 8–9); 3. c; 4. d; 5. c (Zeile 12); 6.c (Zeilen 20–22); 7. d

Lesekompetenz
A. Umkreiste Wörter nach Absatz: 1. wegen; 2. Seit; 3. wg.
B. 1. aufgrund seiner Fähigkeit, Emotionen über Kulturen hinweg auszudrücken; 2. da er eine
Vielzahl westlicher Musiktypen einbeziehen wollte; 3. aufgrund der Tatsache, dass die
Rhythmen und Melodien der westlichen Musik den emotionalen Merkmalen der menschlichen
Sprache ähnlich sind.

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Beispielen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. a; 2. a; 3. a; 4. b; 5. b
B. 1. Verbindung; 2. verbessert; 3. beschädigt;4. normal; 5. scharf
Ansicht: Stahlfässer

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. e; 2. f; 3. b; 4. c; 5. d; 6. a
B. Die Antworten variieren.

Während Sie zuschauen


A. Die Schüler sollten diese Punkte überprüfen: woher die Steelband-Musik kommt, die
Popularität der Steelband-Musik, die Beziehung der Steelband-Musik zu Afrika und der Platz der
Steelband in der lokalen Kultur.
B. 1. b; 2. a; 3. c

After You Watch


A. Menschen, die „nach Gehör“ spielen, spielen oder singen, ohne Musik zu lesen.
B. Die Antworten variieren.

Lektion 4 – Ins Weltall

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren, aber bitten Sie die Schüler, ihre Meinung zu erläutern. Bauen Sie
Hintergrundwissen auf, indem Sie fragen, was für das Leben auf anderen Planeten notwendig
wäre (Luft zum Atmen, Wasser, moderate Temperaturen). Die Schüler sollten ihre Meinung mit
Gründen und Beispielen untermauern.

Lektion 4A – Leben jenseits der Erde?

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Weltraum; 2. Planeten; 3. Galaxie; 4. Astronom; 5. Teleskop
B. a

Leseverständnis
1. b; 2. d; 3. d; 4. b (Zeilen 17–18); 5. d (Zeile 21); 6. c; 7. a (Zeilen 24–25)

Lesekompetenz
A. Die Antworten variieren. Die Schüler sollten die Hauptideen und wichtigsten Details im Text
unterstreichen, wie zum Beispiel die Informationen in der Concept Map auf Seite 54.
B. 1. 12 Milliarden; 2. riesig; 3. Galaxien; 4. Teleskope; 5. Solar; 6. Funksignale

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Gründen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. mächtig; 2. Nachrichten; 3. suchen;4. identifizieren; 5. erlauben
B. 1. a; 2. b; 3. a; 4. b; 5. a

Lektion 4B – Leben im Raum?

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Rakete; 2. Astronauten; 3. gründen; 4. Kolonie
B. Die Antworten variieren je nach persönlicher Meinung. Die Studierenden sollten ihre
Meinung mit Gründen untermauern.

Leseverständnis
1. a; 2. c; 3. c (Zeilen 5–8); 4. d (Zeilen 8–10);5. c; 6. a; 7. d

Lesekompetenz
A. Die Hauptidee ist, dass Menschen den Weltraum kolonisieren sollten (nach Robert Zubrin).
Die unterstützenden Gründe zu unterstreichen sind, dass 1) wir viel lernen können; 2) wir
können neue menschliche Gesellschaften auf anderen Planeten schaffen; und 3) alle
Fortschritte (im Weltraum gemacht) werden uns hier auf der Erde zugute kommen.
B. 1. zu teuer; 2. die Reise ist zu lang; 3. gesundheitliche Probleme; 4. Gefahren durch Sonne
und Luft bedeuten, dass Menschen in Innenräumen leben werden

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Meinung mit Gründen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. unabhängig; 2. Oberfläche; 3. Mission;4. Fahrten; 5. überleben
B. 1. a; 2. a; 3. b; 4. b; 5. a

Viewing: Frauen im Weltall

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


1. Es kann wiederverwendet werden und ermöglicht es bis zu acht Astronauten gleichzeitig zu
reisen; 2. Die Antworten variieren. Der eigentliche Grund liegt in der fehlenden Finanzierung
(beachten Sie, dass dies in der
Studentenbuch oder das Video); 3. Sie war die erste amerikanische Frau im Weltraum.

Während Sie zuschauen


A. (von links nach rechts)e, f, g, b, c, d, a
B. Collins: e, f; Jemison: c, g; Ride: b, d; Tereshkova: a, h

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Einheit 5 – Stadtleben

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Menschen leben in Städten, weil sie bessere Gesundheitsversorgung, Bildung,
Beschäftigungsmöglichkeiten und Chancen für soziale Mobilität bieten als ländliche Gebiete. 2.
New York, London, Hongkong und Tokio sind internationale Handels-, Kommunikations- und
Transportzentren. 3. Die Antworten variieren, aber ermutigen Sie die Schüler, ihre Meinung mit
Gründen zu untermauern.

Lektion 5A – Globale Städte

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Die Stadtnamen sind die Farbe des stärksten Faktors der Stadt; 2. Sie alle haben eine Reihe
von Symbolen in jeder Kategorie, aber die Mischung ist für jede der vier Städte etwas anders; 3.
Sie sind in allen Bereichen stark.
B. Die Vorhersagen variieren, aber die Schüler sollten Gründe angeben, um ihre Vorhersagen zu
untermauern.

Leseverständnis
1. a; 2. a; 3. b; 4. d (Zeilen 13–15, 21–22);5. b; 6. a (Zeile 26); 7. a

Lesekompetenz
A. 1. Städte; 2. fünf; 3. Unterhaltung; 4. rot; 5. Personen; 6. grün
B. 1. d; 2. b; 3. c.

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antwort mit Gründen untermauern.
Vokabeltraining
A. 1. Optionen; 2. insbesondere; 3. international;4. Faktoren; 5. zieht
B. 1. b; 2. a; 3. b; 4. b; 5. b

Lektion 5B – Rio Reborn

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Eine Favela ist ein armes Viertel, in dem es in der Regel an staatlichen Dienstleistungen
mangelt und das eine hohe Kriminalitätsrate aufweist. Synonyme sind Slums, Elendsviertel und
Barrios. Etwa 1,5 Millionen Menschen in Rio leben in Favelas; 2.Favelas sind überall in Rio zu
finden; einige befinden sich an Hügeln mit herrlicher Aussicht; 3. Die Antworten variieren. Das
Leben in einer Favela ist im Allgemeinen rau und hart. Schon jetzt werden viele von
Drogendealern kontrolliert und es gibt viel Gewalt.
B. a

Leseverständnis
1. d; 2. a; 3. d (Zeile 11); 4. a (Absatz 3);5. c (Absatz 3); 6. a; 7. d

Lesekompetenz
A. Unterstrichene Zitate sollten Folgendes enthalten:
1. In Absatz zwei das Zitat von Nogueira; 2. In Absatz drei, Mirandas erstes Zitat; 3. In Absatz
drei, Mirandas zweites Zitat.
Die Antworten auf die Frage, warum sie aufgenommen werden, variieren, sollten jedoch durch
Gründe gestützt werden.
B. 1. a; 2. b; 3. a

Kritisches Denken
Die Antworten variieren, aber bitten Sie die Schüler zu sagen, wie sich ihrer Meinung nach die
Vielfalt auf die Favelas auswirken wird.

Vokabeltraining
A. 1. bereitstellen; 2. Bewohner; 3. entwickeln;4. erhalten; 5. trennen; 6. Verbrechen
B. 1. a; 2. a; 3. b; 4. a

Besichtigung: Hochhaus-Herausforderung

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. fünf Jahre; 2. oben 75 Meter hoch; 3. unten oder unten; 4. Es ist ein sehr belebter Ort und
ein angespannter Ort mit wenig Platz, um die Baumaterialien und Maschinen zu bewegen.
Während Sie zuschauen
A. Die Schüler sollten diese Punkte überprüfen: das Fundament graben, Materialien zur
Baustelle bringen, Materialien zum Gebäude heben, große Lastwagen im Stadtverkehr fahren,
Dinge hoch über dem Boden zusammenstellen
B. 1. 6th Avenue; 2. sehen, was er hebt; 3. Größe; 4. oben

After You Watch


Die Antworten variieren, aber die Schüler sollten ihre Antworten mit Gründen untermauern.
Das Video gibt nicht an, was das Besondere an One Bryant Park ist - seine Energieeinsparung -,
sodass die Schüler möglicherweise keine Grundlage für die Beantwortung der beiden Fragen
haben.

Einheit 6 – Kleine Welten

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Viele Mikroorganismen sind zu klein, um ohne Mikroskop gesehen zu werden. 2. Die
Antworten variieren je nach den Erfahrungen und Hintergründen der Schüler in der Biologie. 3.
Mikroben sind lebenswichtig für die Verdauung, den Abbau von organischem Material, die
Produktion von Vitaminen und Proteinen und um schädliche Mikroben auszugleichen, die
Krankheiten verursachen.

Lektion 6A – In einem Kubikfuß

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. winzig; 2. Organismen; 3. Boden
B. Obwohl die Organismen winzig sind, sind sie für natürliche Prozesse unerlässlich.

Leseverständnis
1. b; 2. a; 3. b (Zeile 9); 4. b (Zeilen 23–25); 5. b; 6. a; 7. b

Lesekompetenz
A. Die Schüler sollten Folgendes unterstreichen: wenn, später, irgendwann, dann
B. a, e, d, f, b, c

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Beispielen und Gründen
untermauern.
Vokabeltraining
A. 1. Arten; 2. Zyklus; 3. Umgebungen;4. Vielfalt; 5. Entdecken
B. 1. b; 2. a; 3. b; 4. b; 5. a

Lektion 6B – Eine Welt in uns

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. T; 2. F; 3. F; 4. T
B. Die Schüler überprüfen ihre Antworten auf die obige Aufgabe A.

Leseverständnis
1. a; 2. c (Zeile 3); 3. a; 4. d; 5. b; 6. a; 7. b

Lesekompetenz
A. 1. P; 2. C; 3. P; 4. P
B. Vorteile: Antibiotika können schlechte Bakterien abtöten und bakterielle Infektionen heilen.
Nachteile: Antibiotika können gute Bakterien abtöten, gesundheitliche Probleme verursachen
und uns krank machen, weil wir die guten Bakterien brauchen, um zu funktionieren.

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. schädlich; 2. harmlos; 3. unsichtbar; 4. Heilung;5. abhängig von; 6. Infektion
B. 1. b; 2. b; 3. a; 4. a

Besichtigung: Unter Yellowstone

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. seltsam; 2. Mikroben; 3. Umgebung; 4. heiße Quelle
B. Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten unterstützen.

Während Sie zuschauen


A. Die Schüler sollten diese Punkte überprüfen: Temperaturen von heißen Quellen, Kreaturen,
die in heißen Quellen überleben, verschiedene Arten von Mikroben und mögliches Leben auf
anderen Planeten
B. 1. 200; 2. sterben; 3. Archaea; 4. Mikroben

After You Watch


1. Umwelt; 2. perfekt; 3. entdeckt; 4. Information; 5. Leben; 6. Universum; 7. ähnlich

Einheit 7 – Als die Dinosaurier herrschten

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Dinosaurier lebten vor mehr als 200 Millionen Jahren auf der Erde und starben vor etwa 65
Millionen Jahren aus. 2. Die Antworten variieren. 3. Obwohl Paläontologen viele
Dinosaurierfossilien gefunden haben, sind Fragen zu Dinosauriern noch unbeantwortet.

Lektion 7A – Die Wahrheit über Dinosaurier

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Reptilien, vor 65 Millionen Jahren; 2. Ein Paläontologe ist ein Wissenschaftler, der Fossilien
des prähistorischen Lebens wie Dinosaurier untersucht; 3. aussterben
B. 1. beide (siehe Unterrichtsnotizen); 2. nein; 3. ja

Leseverständnis
1. b; 2. d (Zeilen 5–6); 3. d (Zeilen 14–15); 4. a (Zeile 24); 5. a (Zeilen 20–23); 6. c (Zeilen 33–34);
7. a (Zeilen 17–19)

Lesekompetenz
A. 1. wie; 2. wie; 3. Zum Beispiel
B. 1. c; 2. e; 3. f; 4. a; 5. d

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Beispielen und Gründen
untermauern.
Vokabeltraining
A. 1. In Wirklichkeit; 2. Riese; 3. vollständig; 4. Physisch
B. 1. relativ; 2. schwer; 3. Jäger; 4. Museum

Lektion 7B – Das Geheimnis der schrecklichen Hand

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. ausgraben; 2. Fossilien; 3. Hörner; 4. Krallen
B. Die Prognosen variieren. Was an diesem Dinosaurier ungewöhnlich ist, sind seine riesigen
„Hände“ mit Krallen.

Leseverständnis
1. d; 2. d (Absätze 3 und 4); 3. c; 4. d (Zeilen 15-16); 5. a; 6. a; 7. d

Lesekompetenz
A. 1. d; 2. a; 3. c; 4. b
B. 1. ein Gebiet in der südlichen Mongolei; 2. schreckliche Hand; 3. eine Art Dinosaurier, der wie
ein heutiger Strauß aussah

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Beispielen und Gründen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. b; 2. b; 3. b; 4. a; 5. b
B. 1. verlängert; 2. Länge; 3. suchend; 4. Erscheinungsbild; 5. Schätzung

Besichtigung: Dinosaurier-Entdeckung

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. Schwanz; 2. Wirbel; 3. Rippe; 4. Rückgrat; 5. Hals
B. Die Antworten variieren. Die richtige Antwort ist ein.

Während Sie zuschauen


A. 1. F; 2. T; 3. F; 4. T
B. (die Beschriftung oben ist A, unten B)
1. B; 2. A; 3. A; 4. B

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Einheit 8 – Geschichten und Geschichtenerzähler

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren, aber ermutigen Sie die Schüler, über Geschichten zu sprechen, die sie
als Kinder geliebt haben. Fragen Sie die Schüler nach berühmten Geschichten aus ihren
Ländern. Als Erweiterung könnten sie in einer späteren Klasse schreiben, illustrieren und
Geschichten erzählen.

Lektion 8A – Die Brüder Grimm

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


Die Vorhersagen der Schüler variieren. Zu den tatsächlichen Antworten gehören: 1. Die
Gebrüder Grimm waren deutsche Gelehrte mit besonderem Interesse an Folklore. 2. Sie
veröffentlichten Sammlungen von Volksmärchen, die von europäischen Geschichtenerzählern
gesammelt wurden. 3. Zunächst waren diese Sammlungen für Erwachsene gedacht.

Leseverständnis
1. d; 2. a; 3. c (Zeilen 2–3); 4. b; 5. c; 6. d; 7. a (Zeilen 22–23)

Lesekompetenz
A. Die Anmerkungen der Schüler zum Text variieren.
B. 1. Geschichtenerzähler; 2. ähnlich; 3. Wald; 4. Erwachsene; 5. Kinder

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Meinung mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. Sammlung; 2. magisch; 3. beängstigend; 4. auswendig gelernt; 5. Obwohl; 6. veröffentlicht;
7. reflektiert
B. 1. Text; 2. in erster Linie; 3. beängstigend; 4. obwohl; 5. angemessen; 6. Sammlung; 7.
reflektieren; 8. auswendig lernen

Lektion 8B – Die Geschichte der sieben Raben

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. 8; 2. um Wasser zu holen; 3. Die Jungs kämpften, der Wasserkrug fiel in den Brunnen.
B. Die Prognosen variieren. Der Vater ärgert sich und wünscht sich, die Jungen wären Raben.
Schließlich findet die Schwester sie und sie verwandeln sich wieder in Menschen.

Leseverständnis
1. c; 2. a; 3. b; 4. d (Zeilen 20–24); 5. c (Zeile 25); 6. c (Zeilen 30–33); 7. b

Lesekompetenz
A. 1. Hänsel und Gretel; 2. ihre Stiefmutter; 3. die Kinder; 4. Brot; 5. ein Haus; 6. eine alte Frau;
7. eine Hexe; 8. die Kinder; 9. der Ofen; 10. Hänsel, Gretel und ihr Vater
B. 1. die Tochter; 2. ihr Finger; 3. die sieben Teller und Tassen

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Meinung mit Gründen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. a; 2. b; 3. b; 4. a; 5. a
B. 1. entschlossen; 2. Jugendliche; 3. Affekt; 4. tief

Besichtigung: Sleepy Hollow

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. kopflos; 2. Kürbis; 3. Brücke

Während Sie zuschauen


A. 1. c; 2. d; 3. b; 4. a
B. 1. Spaß; 2. danach; 3. hart; 4. war nicht

After You Watch


Die Geschichten der Schüler werden variieren.

Einheit 9 – Ungewöhnliche Jobs

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Sie sind Botaniker, die hoch auf einen Mammutbaum klettern, um zu forschen. 2. Einige
herausfordernde Aufgaben sind Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Bergarbeiter, Bauarbeiter in
hohen Gebäuden, Sprengstoffexperten, Hochseefischer und Holzfäller. 3. Ermutigen Sie die
Schüler, ihre Antworten zu begründen.

Lektion 9A – Lerne den Meteoritenjäger kennen

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. ein Stück Stein oder Metall aus dem Weltraum; Hunderte; 2. Wissenschaftler können
etwas über die Zusammensetzung des Weltraums und über unseren eigenen Planeten lernen.
B. 1. Er ist Meteoritenjäger. Er reist um die Welt auf der Suche nach Meteoriten, die er später
verkauft. 2. Einige der physischen Bedingungen, wie das Arbeiten in Wüsten, sind schwierig,
aber er wurde auch von Menschen angegriffen, die versuchten, wertvolle Meteoriten zu
stehlen. Außerdem muss er darauf achten, seine Arbeit legal in verschiedenen Ländern zu
verrichten, jedes mit seinen eigenen Gesetzen über Meteoriten.

Leseverständnis
1. a; 2. b (Zeilen 5–6); 3. b (Zeilen 10–12); 4. a (Zeilen 16–19); 5. c (Zeilen 23–27); 6. a; 7. d (und
a – siehe Lehrhinweise auf Seite 62.)

Lesekompetenz
A. Genau (eingekreist): im Jahr 2011 die zweitälteste;
Ungefähr (unterstrichen): knapp über 300 Gramm, etwa hundert, etwa 2,1 Milliarden Jahre alt,
über ein Studienjahr, etwa zehnmal
B. 1. im Jahr 2013; 2. ca. 10.000 Tonnen;3. ca. 70 Länder; 4. 100.000 $; 5. ca. 4,5 Milliarden
Jahre alt; 6. 53 Kilo (117 Pfund)

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Meinung mit Gründen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. illegal; 2. Gesetz; 3. nachgefragt; 4. wertvoll; 5. sammeln
B. 1. a; 2. b; 3. b; 4. a; 5. a

Lektion 9B – Rauchspringer

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. gefährlich; 2. Verbrennung; 3. Hektar; 4. Lauffeuer
B. Die Prognosen variieren. Zu den richtigen Antworten gehören:
1. eine besondere Art von Feuerwehrmann, der in abgelegenen Gebieten arbeitet; 2. Sie finden
heraus, wie sie die Ausbreitung des Feuers verhindern können; 3. starke Menschen einer
bestimmten Größe, die in der Wildnis zurechtkommen

Leseverständnis
1. b; 2. d; 3. d (Zeilen 10–11); 4. c (Zeilen 17–20);5. a; 6. b (Zeilen 27–28); 7. c (Zeilen 25–26)

Lesekompetenz
A. 1. b; 2. b; 3. a
B. 1. Die Arbeit eines Smokejumpers ist nicht typisch/sehr unterschiedlich. 2. Es gibt mehr
Männer als Frauen. 3. Das Feuer hat viele Menschen verletzt.

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Antworten mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. a; 2. b; 3. b; 4. a
B. 1. beschäftigt; 2. Rasse; 3. Ausrüstung;4. fähig; 5. Mehrheit; 6. Beruf

Besichtigung: Wildfire-Fotograf

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. Kamera; 2. Fotograf; 3. Rauch; 4. Waldbrände

Während Sie zuschauen


A. 1. F; 2. F; 3. T; 4. T; 5. F
B. (die Beschriftung oben ist A, unten B) 1. A; 2. A (Siehe Unterrichtsanmerkungen); 3. A; 4. A

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Lektion 10 – Die Vergangenheit aufdecken

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Sie sollten das Grab eines wichtigen chinesischen Herrschers schützen. 2. Einige wichtige
archäologische Entdeckungen waren die Inka-Bergstadt Machu Picchu im Jahr 1911, das Grab
von Tutanchamun im Jahr 1923, die Entdeckung früher Hominidenfossilien in Afrika und die
Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer in den 1940er Jahren. 3. Die Antworten variieren,
aber ermutigen Sie die Schüler, zu erzählen, was sie über antike Denkmäler in ihren Ländern
wissen.

Lektion 10A – Die wahren Farben der Armee

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. Archäologen; 2. Artefakte; 3. Soldat, Armee; 4. Grab
B. Die Antworten variieren. Im Wesentlichen verloren die Soldaten ihre ursprüngliche Farbe,
wenn sie während der Ausgrabung der Luft ausgesetzt wurden.
Leseverständnis
1. c; 2. d (Zeilen 7–8); 3. a; 4. a (Zeilen 19–20); 5. b; 6. d; 7. d (Zeilen 30–33)

Lesekompetenz
A. 1. b; 2. a; 3. a; 4. b; 5. b; 6. a; 7. a

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Meinung mit Gründen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. konstruiert; 2. schützen; 3. Techniken; 4. ausgesetzt; 5. lebendig; 6. offenbart; 7. Netzwerk
B. 1. T; 2. F; 3. T; 4. F; 5. T; 6. T; 7. F; 8. T

Lektion 10B – Wunder Ägyptens

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. T; 2. T; 3. T
B. c

Leseverständnis
1. a; 2. a; 3. d (Zeilen 11–12); 4. b; 5. c; 6. c; 7. b (letzter Absatz)

Lesekompetenz
A. 1A. gewöhnliche Ägypter; 1B. 80 Jahre Aufbau, Teams und Rollen; 2A. Arthritis, 30–35 Jahre;
2B. medizinische Versorgung; 2C. stolz auf Arbeit, nationales Projekt

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Meinung mit Beispielen aus der Lesung
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. teilgenommen hat; 2. Gemäß; 3. Rolle; 4. Aufgabe; 5. stolz; 6. zeitlos
B. 1. ordentlich; 2. Aufgabe; 3. bestätigt; 4. Block; 5. beteiligt

Besichtigung: Perus verborgener Schatz

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. c; 2. a; 3. b; 4. d
Während Sie zuschauen
A. 1. zutrifft.
B. 1. Händler; 2. Puzzle; 3. wahrscheinlich (siehe Unterrichtsnotizen); 4. ein Museum

After You Watch


Die Antworten variieren.

Einheit 11 – Legenden des Meeres

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Alte Schiffe, Waffen, Münzen, Schmuck, Teller, Töpferwaren und so weiter. 2. Einige
Möglichkeiten sind alte Legenden über Poseidon, Mythen über Seeungeheuer und
Meerjungfrauen, Geschichten über Seehelden und Moby Dick. 3. Einer der berühmtesten war
es, das Wrack der Titanic zu finden.

Lektion 11A – Piraten: Romantik und Realität

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. a. Kapitän; b. Schifffahrt; c. Waren
B. 1. T; 2. F; 3. T

Leseverständnis
1. b; 2. a; 3. d (Zeilen 10–11); 4. b; 5. a; 6. d (Zeilen 24–25); 7. b (Zeilen 28–29)

Lesekompetenz
A. Filmpiraten: a, c, e; Echte Piraten: f, d; Beide: b
B. Ähnlichkeiten: beides, weder noch; Unterschiede: jedoch, während; Piraten: b, d; Freibeuter:
c;
Beide: a, e

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Ideen mit Beispielen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. Einkommen; 2. gekauft; 3. Freiheit; 4. gestohlen; 5. geteilt; 6. Faktoren; 7. Durchschnitt
B. 1. Krankheit; 2. Gleichheit; 3. Faktoren; 4. begraben; 5. Einkommen

Lektion 11B – Frauen der Wellen


Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. verletzt; 2. Schiffe; 3. nehmen
B. Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:
1. Die beiden Fälle sind unterschiedlich. Read Wanted Adventure und Ching Shih übernahm, als
ihr Mann starb. 2. Auch hier sind sie anders. Read wurde gefangen genommen und Ching Shih
zog sich zurück.

Leseverständnis
1. a; 2. b; 3. b; 4. d (Zeilen 15–16); 5. b; 6. a (Zeile 27); 7. b (Zeile 23)

Lesekompetenz
A. 1. a; 2. c; 3. b; 4. c
B. 1. a; 2. b; 3. d; 4. c

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Ideen mit Gründen und Beispielen
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. Segeln; 2. Furchtlos; 3. Ziel; 4. Vortäuschen; 5. Vermeiden; 6. Schießen
B. 1. T; 2. F; 3. T; 4. T

Besichtigung: Blackbeards Kanonen

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. Informationen über Blackbeard finden Sie auf den Seiten 148 und 151. Die Schüler lesen,
dass
Blackbeard war ein berühmter Pirat während des Goldenen Zeitalters der Piraterie (1660-1730),
dessen richtiger Name Edward Teach war. Sie lesen auch, dass er ein furchterregender Pirat
war, der im Kampf brennende Seile in seinem langen Bart trug.
B. Die Antworten variieren. Das abgebildete Objekt ist eine Kanone. Kanonen sind oft mit dem
Namen des Schiffes gekennzeichnet, zu dem sie gehörten.

Während Sie zuschauen


A. 1. 1718; 2. Queen Anne's Revenge; 3. Name; 4. vorher
B. 1.A. 1717; 1.C. 1718; 2.A. Carolina; 2.B. Kanonen; 3.A. schmutzig, 300, Wasser; 3.B.
Röntgenstrahlen, Salz; 4. Ziele

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Meinung mit Informationen aus dem Video
untermauern.

Einheit 12 – Verschwunden

Aufwärmen

Antwortschlüssel:

Die Antworten variieren. Mögliche Antworten sind:


1. Extreme Orte wie die höchsten Berge, dichte Dschungel oder Teile der Ozeane, die nicht
bekannt sind. 2. Die Antworten werden variieren, aber einige Beispiele sind Menschen, die die
höchsten Berge bestiegen oder die Tiefsee erkundet haben. 3. Neben den Menschen in dieser
Einheit - Gallory und Irvine am Mount Everest, Amelia Earhart und Jim Thompson - gibt es
andere wie Michael Rockefeller im Dschungel von Neuguinea und Roald Amundsen, ein
norwegischer Entdecker, der 1928 in der Arktis verschwand.

Lektion 12A – Geheimnis auf dem Everest

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. 1. 8.850; 2. 4; 3. Nepal; 4. 1953; 5. kalt; 6. Sauerstoff; 7. 200
B. Die Antworten variieren. Die eigentliche Antwort ist, dass es sich bei der Lesung um die
Mallory-Irvine-Expedition im Jahr 1924 handelt. Haben die Männer den Gipfel erreicht? Was ist
mit ihnen passiert?

Leseverständnis
1. b; 2. d (Zeilen 8–9, 12–13); 3. a; 4. d (Zeilen 14–16); 5. d (Zeilen 20–21); 6. a; 7. c

Lesekompetenz
A. Gründe für (unterstrichen): Beweise, dass er und Irvine in der Nähe der Spitze waren (Zeile
10); Außerdem...keine Fotos (Zeilen 12–15); Gründe gegen (eingekreist): Schwieriger
Weg/Schlechte Ausrüstung (Zeile 20); Ohne die richtigen Werkzeuge ist es zweifelhaft (Zeilen
23–24); Keine Erfrierungen (Zeile 25)
B. Gründe für: 1. Sauerstoff; 2. Körper;3. Foto; 4. lassen Gründe dagegen: 5. schwierig; 6.
Ausrüstung; 7. Erfrierungen; 8. Camp

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Meinung mit Beweisen aus der Lesung
untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. signifikant; 2. Leistung; 3. bewiesen;4. Pfad; 5. Erleidet
B. 1. a; 2. b; 3. a; 4. a; 5. b

Lektion 12B – Der vermisste Pilot

Antwortschlüssel:

Bevor Sie lesen


A. Sie war die erste Frau, die alleine ein Flugzeug über den Atlantik flog.
B. Die Antworten werden variieren, aber viele Menschen glauben, dass ihnen entweder der
Treibstoff ausgegangen ist und sie im Meer abgestürzt sind oder auf einer abgelegenen Insel
gelandet sind und dort gestorben sind.

Leseverständnis
1. c; 2. d (Zeilen 2–3); 3. b (Zeilen 3–4); 4. d (Zeilen 13–14); 5. c; 6. b; 7. a (Zeile 23)

Lesekompetenz
A. 1. Jedoch; 2. und; 3. auch
B. 1. e; 2. a; 3. b; 4. c

Kritisches Denken
Die Antworten variieren. Die Studierenden sollten ihre Meinung mit Gründen untermauern.

Vokabeltraining
A. 1. geleitet; 2. Aufwand; 3. Untersuchung;4. Verschwinden; 5. hell
B. 1. a; 2. a; 3. a; 4. a; 5. b

Besichtigung: Earhart Mystery

Antwortschlüssel:

Bevor Sie zusehen


A. 1. c; 2. b; 3. a
B. Die Antworten variieren. Laut der Lektüre ist die wahrscheinlichste Theorie, dass ihr Flugzeug
im Ozean sank, als ihm der Treibstoff ausging. Die am wenigsten wahrscheinliche Theorie ist,
dass Earhart zum
USA unter einem anderen Namen.

Während Sie zuschauen


A. (von oben links im Uhrzeigersinn) 2, 3, 4, 1. Die fehlenden Wörter sind in der Reihenfolge
Riff, Durst und Spion.
B. 1. Gas; 2. Ozean; 3. anders; 4. gefangen; 5. gestorben; 6. Spion; 7. Grund; 8. Hausfrau

After You Watch


Die Antworten variieren. Die Schüler sollten ihre Ideen und Meinungen mit Gründen und
Beispielen untermauern.

Das könnte Ihnen auch gefallen