Sie sind auf Seite 1von 7

Thema Daten der Studenten Datum

Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

Konzern-Fallstudie: Ahold versus Tesco Analyse der Leistung


1. Was ist die Ausgangslage für beide Unternehmen? Besteht die
Notwendigkeit, die Verwaltung eines der Unternehmen zu
verbessern?

Aus den Informationen über die historische Entwicklung, die Mary King erhalten hat,
geht hervor, dass es sich bei beiden Unternehmen um Unternehmen handelt, die
ursprünglich unter einer effizienten Verwaltung im Hinblick auf Marktwachstum und
Infrastruktur strukturiert wurden.Im Falle von Ahold ist außerdem zu erkennen, dass
das Unternehmen wettbewerbsorientiert und strategisch auf die Erweiterung seines
Produktportfolios durch die Schaffung einer eigenen Marke ausgerichtet ist und somit
versucht, über den Preis zu konkurrieren, um eine bessere Rotation bestimmter
Produktlinien zu erreichen; ebenso haben beide Unternehmen seit ihren Anfängen eine
ähnliche Leistung auf der Grundlage der Rentabilität ihrer Eigenmittel gezeigt. Die
Aktie von Ahold hat sich besser entwickelt als die von Tesco, was auch auf die höhere
Liquidität in der Bilanz und die geringe Nettoverschuldung zurückzuführen ist.
Tabelle 1: Tabelle der Merkmale und Geschäftsmodelle

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten
Thema Daten der Studenten Datum
Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

Bei der Bewertung der gegenwärtigen Bedingungen der Unternehmen wird davon
ausgegangen, dass beide Unternehmen ihre Ressourcen auf die Steigerung ihres
Vermögensumschlags konzentrieren müssen, um ihre Eigenkapitalrendite zu erhöhen,
da Dienstleistungsunternehmen einen hohen Vermögensumschlag und eine niedrige
Gewinnspanne haben und ihre Haupttätigkeit zur Erzielung von Gewinnen das
Verkaufsvolumen ist.

Andererseits bietet Tesco nicht nur umsatzstarke Dienstleistungen wie Supermärkte


an, sondern auch Dienstleistungen mit geringem Umsatz wie Bankgeschäfte,
Hypotheken usw. Wie bereits erwähnt, ist die Umschlagshäufigkeit der Aktiva jedoch
nicht ideal, wenn man den Fall von Ahold als Referenz nimmt, das weniger
Dienstleistungen, dafür aber Dienstleistungen mit hohem Umsatz anbietet und daher
seine Aktiva besser nutzt.

2. Nehmen Sie eine begründete Bewertung der wirtschaftlichen und


finanziellen Lage der beiden Unternehmen vor und erörtern Sie die
festgestellten möglichen Probleme.
Tabelle 2

AHOLD TESCO
DUPONT-
SYSTEM 2008 2009 2010 2011 2008 2009 2010 2011

Nettogewinnspa
4.2% 3.2% 2.89% 3.36% 3.96% 4.09% 4.40% 4.35%
nne

ROA 1.88 2.00 2.01 2.02 1.18 1.24 1.28 1.27

Finanzielle
2.90 2.56 2.49 2.55 3.53 3.13 2.84 2.85
Hebelwirkung

ROE 22.89% 16.38% 14.46% 17.31% 16.49% 15.87% 20.47% 15.74%


Analyse des Dupont-Systems, eigene Erstellung

Nettogewinnmarge= Nettogewinn/Umsatz
Umsatz des Gesamtvermögens= Umsatz/Gesamtanfangsvermögen
Finanzieller Leverage= Vermögen/Eigenkapital
ROE= Nettogewinn/Eigenkapital

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten
Thema Daten der Studenten Datum
Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

Tabelle: 3

AHOLD TESCO

2008 2009 2010 2011 2008 2009 2010 2011

Nettoeinko
1.077 894 853 1.017 2.133 2.327 2.665 2.806
mmen

Vertrieb 25.648 27.925 29.530 30.271 53.898 56.910 60.455 64.539

Vermögens
13.603 13.933 14.725 14.980 45.564 46.023 47.206 50.781
werte

Verbindlich
8.916 8.493 8.815 9.103 32.658 31.342 30.583 32.980
keiten

Erbe 4.687 5.440 5.910 5.877 12.906 14.681 16.623 17.801


Finanzanalyse, eigene Erstellung.

● Bei der Analyse des Verhaltens des ROA in den vier Referenzjahren für beide
Unternehmen (Ahold und Tesco) kommen wir zu dem Schluss, dass Ahold ein
effizienteres Unternehmen ist und daher voraussichtlich bessere Gewinne
erzielen wird.
● Der Rückgang der Eigenkapitalrendite von Ahold im Jahr 2010 ist
hauptsächlich auf den Rückgang der Nettogewinnmarge und den Rückgang des
finanziellen Leverage zurückzuführen.
● Die Gesamtumschlagshäufigkeit der Aktiva nahm leicht zu und trug zu einem
leichten Anstieg der Eigenkapitalrendite bei.
● Im Fall von Ahold stieg 2011 die Nettomarge, aber der Vermögensumschlag und
der Verschuldungsgrad sanken, was den Anstieg der Eigenkapitalrendite
erheblich schmälerte, aber auch widerspiegelt, dass die langfristigen Schulden
zurückgezahlt wurden.
● Tesco hatte anfangs eine stabile Eigenkapitalrendite, aber im letzten Jahr ging
sie um fast 1 % zurück, da sich auch die finanzielle Verschuldung verringerte,
was langfristig zu weiteren Liquiditätsproblemen führen kann.
● Bei der Bewertung der Bruttogewinnspanne/Bruttogewinn von Ahold und
Tesco wird festgestellt, dass die Bruttogewinnspannen von Tesco höher waren
als die von Ahold.

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten
Thema Daten der Studenten Datum
Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

● Tesco hat einen geringeren Vermögensumschlag, da seine Gesamtinvestitionen


von Jahr zu Jahr gestiegen sind; dies spiegelt sich in der Zunahme der Vorräte,
der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und der Abnahme der
Barmittel und langfristigen Investitionen wider. Bei Ahold sind die
Schwankungen bei diesen Artikeln gering, so dass der Umsatz nicht
beeinträchtigt wurde.
● Wir können feststellen, dass die Gewinnspanne von Tesco zwar höher ist, der
Vermögensumschlag aber um 37 % niedriger als der von Ahold war. Die
Eigenkapitalrendite von Tesco bedeutet also nicht, dass sie besser ist als die von
Ahold, denn Ahold hat eine höhere Wertschöpfung.

3. Untersuchen Sie den Bargeldumwandlungszyklus und wie sie ihn


nutzen, um ihre Betriebskapitalaktivitäten besser zu verwalten.

Tabelle 4
AHOLD

2008 2009 2010 2011

PCI (PM der


25.29 21.40 22.17 23.61
Bestände)

CPR (PM-Kunden) 11.37 9.19 9.55 9.25

PDP (PM-
43.79 37.83 38.70 39.24
Lieferanten)
Ahold Finanzperioden, Eigene Erstellung.

Tabelle 5
TESCO

2008 2009 2010 2011

PCI (PM der


19.32 18.82 20.57 21.85
Bestände)

CPR (PM-Kunden) 32.52 25.11 26.56 26.47

PDP (PM-
35.53 35.06 37.62 35.93
Lieferanten)
Finanzzeiträume Tesco, Eigene Erstellung.

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten
Thema Daten der Studenten Datum
Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

Tabelle 6
AHOLD TESCO
GELDUMWAN
2008 2009 2010 2011 2008 2009 2010 2011
DLUNGSZYKLU
S -7.13 -7.23 -6.98 -6.37 16.30 8.87 9.52 12.39
Berechnungsergebnisse für den Umwandlungszyklus, eigene Erstellung.

Erstens: Vergleicht man die Eigenkapitalrendite der beiden Unternehmen, so liegt


Ahold seit 2011 etwa einen Prozentpunkt vor Tesco. Dieser Indikator deutet darauf hin,
dass die Eigenkapitalrendite von Ahold höher sein wird als die von Tesco, weshalb es
sinnvoller wäre, in Ahold zu investieren.

Andererseits hat Ahold eine bessere Börsenperformance als Tesco, wo der Aktienkurs
von Ahold in den vier betrachteten Jahren höher war. In diesem Bereich ist es auch
attraktiver, in Ahold zu investieren, da der Aktienkurs höher und stabiler ist und wir
somit ein geringeres Risiko eingehen. Ein wichtiger Punkt ist, dass Ahold über höhere
Barmittel als Tesco verfügt und folglich eine geringere Verschuldung aufweist. Bei
Ahold macht die Verschuldung etwa 88 % der Barmittel aus, während die
Verschuldung von Tesco die Barmittel deutlich übersteigt und die Verschuldung höher
ist. Es ist von großer Bedeutung, dass Unternehmen über Liquidität verfügen, um ihre
Schulden bezahlen zu können und nicht in die Gefahr eines Konkurses zu geraten;
unter diesem Gesichtspunkt wäre es angebracht, in Ahold zu investieren, um dessen
Solvenz zu gewährleisten.

Im Allgemeinen haben Dienstleistungsunternehmen einen hohen Anlagenumschlag


und niedrige Gewinnspannen, und ihre Hauptgewinnquelle ist ihr Umsatzvolumen.
Daher sollten beide Unternehmen ihre Ressourcen auf die Steigerung ihres
Vermögensumschlags konzentrieren, um ihre Eigenkapitalrendite zu erhöhen. Tesco
bietet nicht nur Supermarktdienstleistungen, sondern auch Bank-, Hypotheken- und
andere Dienstleistungen an. Allerdings ist die Umschlagshäufigkeit der Aktiva geringer
als bei Ahold, das weniger Dienstleistungen anbietet, so dass Ahold die Aktiva, die es
besitzt, wohl besser nutzt. Die niedrigere Eigenkapitalrendite von Tesco erklärt sich

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten
Thema Daten der Studenten Datum
Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

durch den geringen Vermögensumschlag und zeigt, dass die Leistung von Ahold in
Bezug auf Rentabilität und Zukunftsprognose besser war als die von Tesco.

● Aus den Werten der kurzfristigen Verhältnisse über die 4 Jahre ist
ersichtlich, dass Ahold seine kurzfristigen Verbindlichkeiten besser hält.
● Die Werte über die Jahre zeigen, dass Ahold allein mit den Barguthaben
besser in der Lage ist, seine kurzfristigen Erträge zu reproduzieren.
● Die Verschuldung von Ahold und Tesco hat sich im Laufe der Jahre
verringert.
● Ahold und Tesco haben einen beträchtlichen Anteil an
Fremdfinanzierung, der abgenommen hat, weil die Kapitalbeschaffung
für beide Unternehmen effizient war.
● Tesco hat nach der Schuldentilgung mehr Geld übrig, um wieder in das
Unternehmen zu investieren
● Ahold hat über die 4 Jahre der Analyse eine höhere Eigenkapitalrendite
als Tesco.
● Ahold verzeichnete 2009 und 2010 einen Rückgang der
Eigenkapitalrendite, konnte sich dann aber 2011 wieder auf eine
ähnliche Rendite wie 2008 erholen.
● Tesco verzeichnete von 2008 bis 2009 einen leichten Rückgang seiner
Renditen, 2010 einen deutlichen Rückgang und erholte sich 2011 mit
einem höheren Prozentsatz im Vergleich zu den vier Vorjahren.

In Anbetracht der oben genannten Gründe würden wir uns für eine Investition
in Ahold entscheiden, da die verbesserte Eigenkapitalrendite, die Liquidität im
Vergleich zur Verschuldung, die Aktionärsperformance, das Wachstum und die
Wertschöpfung darauf hindeuten, dass dieses Unternehmen uns eine höhere
Rendite und eine bessere Zukunftsprognose bieten würde.

Verbesserungsmaßnahmen:

● Wenn die Preise sinken, sinkt auch die Gewinnspanne, aber


möglicherweise steigt die Zahl der Verkäufe.
● Die Schaffung eines größeren Mehrwerts für den Verbraucher kann mit
dem Ziel verbunden werden, niedrigere Preise anzubieten.

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten
Thema Daten der Studenten Datum
Mitglieder:
Bazalar Acosta Sthefany
Finanzen in einem Gonzalez Salazar Jhony Alexander
Montoya Garcia Darnelly Alejandra 26. April 2021
digitalen Umfeld
Torres Silva Dayana Alexandra
Gruppe 131 Team 3

● Eine Senkung ihrer Kosten, um ihren Gewinn zu erhöhen.


● Erschließung neuer Märkte durch strategische Allianzen mit großen
Vertriebsketten.
● Verbessern Sie den Lagerumschlag.
● Verringern Sie die Inkassotage in einem durchschnittlichen Zeitraum,
um Ihre Kredite schneller einzutreiben.
● Weitere Reduzierung der finanziellen Verschuldung. Aus den Bilanzen
geht hervor, dass die langfristige Verschuldung zurückgegangen ist, was
darauf hindeutet, dass sie durch Anlegerkapital finanziert wird.

BIBLIOGRAPHIE

1. Circulantis. (2021). Wirtschaftliche und finanzielle Analyse. Abgerufen von:


https://circulantis.com/blog/analisis-economico-financiero/
2. Finanzielle Verwaltung. (2021). Bargeldkreislauf. Abgerufen von:
https://analistasfinancierasgestionfinanciera.wordpress.com/ciclo-de-efectivo/
3. Guillermo Westreicher. (2020). Bargeldkreislauf. Abgerufen von:
https://economipedia.com/definiciones/ciclo-de-efectivo.html
4. Guillermo Westreicher. (2020). Dupont-Analyse. Abgerufen von:
https://economipedia.com/definiciones/analisis-dupont.html
5. Liquides Kapital. (2016). Verwenden Sie diese Formel, um den Cash
Conversion Cycle Ihres Unternehmens zu bestimmen. Abgerufen von:
https://liquidcapitalcorp.com/es/blog-es/utilice-esta-formula-para-
determinar-el-ciclo-de-conversion-de-efectivo-de-su-compania/

Finanzen in einem digitalen Umfeld


Aktivitäten

Das könnte Ihnen auch gefallen