Sie sind auf Seite 1von 14

Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
1 von 14

SICHERES ARBEITSVERFAHREN

ARBEIT:
HOTEL IBIS - MIRFLORES

SPEZIALITÄT:
METALLISCHES ZIMMERHANDWERK
KUNDE:

HV
CONTRACTORS SA

ENTWURF DURCH ÜBERPRÜFT VON GENEHMIGT DURCH


Name Ing. Carlos Morales Ing. David Perez Ing. Hector Ramirez
Wohnsitz /
Fracht Qualität Projektleiter
Technisches Büro
Unterschrift
Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
2 von 14

INDEX

1. ZIEL.

2. UMFANG.

3. REFERENZDOKUMENTE.

4. DEFINITIONEN.

5. WERKZEUGE UND AUSRÜSTUNG

6. VERANTWORTLICHKEITEN.

7. MONTAGEVERFAHREN.

8. DREHMOMENTVERFAHREN

9. LACKREPARATUR VOR ORT

10. RISIKOBEWERTUNG.

11. ANHANG 1: DIAGRAMM DER KRANVERSCHIEBUNG.


Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
3 von 14

ÄNDERUNGSKONTROLLBLATT

Rev. Datum Änderung/Aktualisierung Verantwortlich Prozess / Position

0 23/11/19 Update Ing. Hector R. Technisches Büro


Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
4 von 14

1. ZIEL

Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, die Schritte festzulegen, die bei der
Installation der Metallstruktur des Standorts zu befolgen sind. "Hotel Ibis -
Miraflores". befindet sich im Bezirk Surquillo - Lima.
2. SCOPE
Dieses Verfahren gilt für die Montage von Handläufen und Geländern und ist für
alle an der Ausführung des Projekts beteiligten Personen verbindlich.

3. REFERENZDOKUMENTE

• Karteder ArchitekturARQ A300 AL 302 Treppe N1, N2.

• Karteder ArchitekturARQ A303 AL 305 Treppe N3.

• Karteder ArchitekturARQ A306 AL 307 Treppe N4.

• Konstruktionszeichnung E-01 Rev. 01.

• Konstruktionszeichnung E-01 Rev. 01.

• Verordnungen über die innere Sicherheit Allgemeine Dienste des Stahlsektors


EIRL
4. DEFINITIONEN

• Auftraggeber: Juristische Person "HV CONTRATISTAS S.A.".

• Zeichnungen: grafisches Dokument, das die einzelnen Elemente, die


Installationsdaten, die Liste der Materialien und die anzuwendenden Normen im
Detail enthält.

• Verschraubung: Der Vorgang, bei dem Bauteile miteinander verbunden


werden, um eine endgültige Position zu sichern.

• Verankerung: Befestigung eines Elements in einer bestimmten Position mit


Hilfe von Ankerbolzen und Ankerplatten.
Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
5 von 14

• Montage: Eine Tätigkeit, bei der eine Reihe von Elementen angeordnet und
durch Schweißen oder Verschrauben zu einem einzigen Element verbunden
wird.

• Handwerkzeuge: Ein Gegenstand, der in verschiedenen Berufen oder für


manuelle Arbeiten verwendet wird.

• Arbeitsmittel: Kleinere oder größere Maschinen, die dazu beitragen, eine


bestimmte Aufgabe unter Verwendung von Energie in ihren verschiedenen
Formen auszuführen.

• PSA: Persönliche Schutzausrüstung.

• Geeignete PSA: Um zu bestimmen, welche PSA für eine Tätigkeit geeignet ist,
muss man die Risiken kennen, denen sie ausgesetzt sind: Eigenschaften der zu
handhabenden Gefahrstoffe, Expositionszeit, hohe Temperaturen, Möglichkeit
von Stromschlägen, Stürzen, Ausrutschen, gefährliche Atmosphären,
Kopfverletzungen, mögliche Augenverletzungen durch Ausrutschen, mögliche
Augenverletzungen durch Ausrutschen und Stürze.Sie müssen sich der Risiken
bewusst sein, denen sie ausgesetzt sind: Merkmale der zu handhabenden
Gefahrstoffe, Expositionszeit, hohe Temperaturen, Möglichkeit von
Stromschlägen, Stürzen, Ausrutschen, gefährliche Atmosphären,
Kopfverletzungen, mögliche Augenverletzungen durch Ausrutschen oder
Spritzer, Umgang mit scharfen Gegenständen, heiße oder scharfe Oberflächen,
Verbrennungen durch Spritzer, heiße oder extrem kalte Oberflächen, Schläge
auf die Füße, übermäßiger Lärm und Vibrationen, Überanstrengung beim
Heben schwerer Gegenstände, potenzielle Risiken wie Flammen oder
Explosionen, Wetterbedingungen usw.

• Industrieabfälle: Dies sind Abfälle, die bei der Herstellung bestimmter Produkte
(Strukturen) anfallen. Sie können in fester, flüssiger, gasförmiger oder
schlammiger Form vorliegen.
Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
6 von 14

5. - WERKZEUGE UND AUSRÜSTUNG

• Einphasige Schweißmaschine.
• 0,5-PS-, 1,0-PS- und 2,0-PS-Kompressor.
• 7" Winkelschleifer.
• 4 ½" Winkelschleifer.
• Schweißerhelm.
• Gesichtsmaske
• 5kg Feuerlöscher
• 24" Metallbügel.
• 10" Metallbügel.
• 10m Winde.
• 30m Metallwinde.
• Leine ziehen.
• Zange.
• Schraubendreher.
• Schlüsselsatz.
• Französischer Schraubenschlüssel.
• Comba 4lbs.
• Nylon-Saite.
• Persönliche Schutzausrüstung für Schweißer: Handschuhe, Schürze, Füßlinge.
• Persönliche Schutzausrüstung für Lackierer: Uniform, Handschuhe, Maske.
• Hebezeuge ( Schlingen, Seile )
• Kommunikationsmittel.
• Reflektoren.

6. - VERANTWORTLICHKEITEN

- Projektleiter:
- Verantwortlich für die Einhaltung dieses Verfahrens.
- Bereitstellung der materiellen, personellen und finanziellen Mittel zur Durchsetzung
dieses Verfahrens.
- Vom Sicherheitsbeauftragten:

Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
7 von 14

- Überprüfen Sie die Einhaltung der Bestimmungen dieses Verfahrens.


- Unterweisen Sie das Personal, das mit dem Einbau der Ankerbolzen beschäftigt
ist, vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten über die Richtlinien dieses
Verfahrens.
- Überprüfen Sie, ob die Ausrüstung, das Zubehör und die Werkzeuge sowie die
Beschilderung und die persönliche Schutzausrüstung (PSA) in gutem Zustand
sind.
- Unterstützung der Vorgesetzten und Beteiligung an der Ausarbeitung der Analyse
der sicheren Arbeit (SWA).
- Abstimmung mit dem Vorarbeiter über betriebliche Aktivitäten vor Beginn der
Arbeiten, um die sicherste und effizienteste Art der Durchführung der Arbeiten zu
bestimmen.
- Verbreitung der Vorbereitung der Risikoanalyse an alle Mitarbeiter vor Beginn der
Aktivitäten.
- Im Falle eines Notfalls ist gemäß dem Notfallplan vorzugehen.
- Sicherstellung der Aktualisierung und Gültigkeit der Zusatzrisikoversicherung für
das Personal.
- Überprüfen Sie den Arbeitsbereich durch tägliche Inspektionen oder Begehungen
der Arbeitsbedingungen, Werkzeuge und Ausrüstung.
- Bereitstellung von Einführungsveranstaltungen und 5-Minuten-Vorträgen über
Sicherheit, Gesundheit und Ökologie für die Mitarbeiter.
- Sicherstellung der Einhaltung der RISK WORK-Verfahren sowie des
Lockout/Tagout-Systems.
- Vergewissern Sie sich vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten, dass die
Einrichtungen ordnungsgemäß ausgeschildert, ausgestattet (Feuerlöscher,
Notbeleuchtung usw.) und für den normalen Ablauf der Arbeiten abgegrenzt sind.

- Sicherheitsresident und Supervisor:


- Einhaltung und Durchsetzung der Einhaltung dieses Verfahrens.
- Erstellen Sie die ATS (Safe Work Analysis) vor Beginn jeder neuen betrieblichen
Tätigkeit.
Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
8 von 14

- Melden Sie dem Projektleiter und dem Sicherheitsbeauftragten der Baustelle


unverzüglich jeden Zwischenfall (Unfall, Beinaheunfall und/oder Betriebsstörung),
der sich während der Ausführung der Arbeiten ereignet.

- Das Personal der Arbeitnehmer:


- Halten Sie die Bestimmungen dieses Verfahrens ein.
- Melden Sie dem Datenschutzbeauftragten unverzüglich alle unzulässigen
Handlungen und/oder Bedingungen.
- Befolgen Sie alle mündlichen oder schriftlichen Anweisungen des Vorgesetzten
oder des Präventionsbeauftragten und beachten Sie alle Hinweise, Plakate
und/oder Sicherheitsschilder in und um den Arbeitsbereich.
- Sie müssen während ihres Aufenthalts auf der Baustelle die ihnen zur Verfügung
gestellten grundlegenden persönlichen Schutzausrüstungen tragen.
- Aktive Beteiligung an der Entwicklung des ATS und Teilnahme an allen geplanten
Sicherheitsschulungen und Vorträgen.

7. INSTALLATIONSVERFAHREN.

- Frühere Aktivitäten:

- Der Ortsansässige wird die an den Ort gesandten Gegenstände zusammen mit
den Unterlagen prüfen.

- Der Standortarzt wird die auszuführenden Protokolle überprüfen.

- Der Bauleiter muss die Markierungszeichnungen überprüfen und sich


vergewissern, dass sie mit den zu montierenden Teilen übereinstimmen.

- Lage und Beschilderung des Arbeitsbereichs (Sicherheitsband, Schilder,


Leitplanken).

- Transport von Strukturen, Werkzeugen und Ausrüstung zum Arbeitsbereich

- Zeichnen und Abstecken von Achsen, Bezugsebenen, für die Montage von
Geländern und Handläufen.

SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01
Stahlk SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

onsta MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
9 von 14

nte Einsätze
- und Ankerplatten in Betontreppenstufen für Handläufe:

- Bohren von Löchern in 1/2" ø Betonstufen.

- Reinigung von Betonstaub, der beim Bohren entsteht, mit einem Luftgebläse.

- Einbau von Dehnungsbolzen und/oder Einsätzen.

- Einbau und Schweißen von Ankerplatten.

- Um die Ausrichtung der Achsen zu überprüfen, wird eine Achsenabsteckung


durchgeführt.

- Anschließend wird die Farbe auf dem Feld überstrichen.

- Heben und Montieren von Geländerteilen:

- Manuelles Ziehen von Geländerteilen zum Montageplatz.

- Die Bediener legen ihre zuvor geprüften Auffanggurte an; Rettungsleinen und
Verankerungen werden gemäß den festgelegten Normen angebracht und, falls
erforderlich, werden Rettungsleinen installiert.

- Überprüfung von Ebenen und Feldachsen.

- Zunächst wird das zu hebende Geländer mit qualifiziertem Personal gebrochen,


das Seil wird gemeinsam verlegt, um das Element im Gleichgewicht zu halten,
und es werden feste Stützen angebracht, um die Haltevorgänge an beiden Enden
durchzuführen.

- Es wird ein Geländerteil mit einem Gewicht von ca. 20 kg hochgezogen. Sobald
sich das Element in der Nähe seines endgültigen Standorts befindet, wird es von
den Montagearbeitern mit den Ankerplatten versehen, um es später durch
Schweißverbindungen zu befestigen; dieses Manöver wird vom Meister
angewiesen und vom Montagepersonal ausgeführt.

- Die Verbindungen zwischen den Geländerabschnitten sind vor Ort herzustellen.

- Nach Abschluss der Verlegung wird eine Ausrichtungs-, Nivellierungs- und


Vertikalitätsprüfung durchgeführt.

Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN


MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN
Rev:
Datum:
0
23/11/19
nte
- Einsätze, Ankerplatten und Handläufe in
P..:

Betonplatten,
10 von 14

Ziegel- und
Trockenbauwänden.

- Bohren von Löchern mit 3/8" ø. (Betonplatte und -wand).

- Reinigung von Betonstaub, der beim Bohren entsteht, mit einem Luftgebläse.

- Einbau von Dehnungsbolzen.

- Die Überprüfung der Ebenen und Achsen wird durchgeführt.

- Einbau der Ankerplatte und Anschweißen des Handlaufs.

- Bei Trockenbauwänden ist eine zusätzliche Innenbewehrung einzubauen, um den


erforderlichen Halt für die Befestigung der Handläufe zu gewährleisten.

- Alle 90°- und 45°-Verbindungen müssen vor Ort hergestellt werden.

9.- Ausbesserung der Farbe vor Ort

Wenn Sie die beschädigte Stelle auf der Metallstruktur gefunden haben, gehen
Sie wie folgt vor:

Vorbereitung der Oberfläche

a) Der Bediener muss eine mechanische Reinigung mit Hilfe von Handgeräten
(Schmirgel - Kreiseisenbürste) an der betroffenen Stelle und 10 % der
umliegenden Fläche durchführen, um den Lackiervorgang zu gewährleisten.

b) Anschließend muss der Bediener die bearbeitete Fläche mit einem chemischen
Abbeizmittel reinigen, um die Haftung der Farbe zu gewährleisten.

Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
11 von 14

Farbauftrag

a) Das zuständige Personal muss die INTEXPOXY PREMIUN 162 FD-Basis


vorbereiten.

b) Der Bereich muss bei äußeren Einflüssen (Staub oder Regen) isoliert werden.

c) Sobald ein homogenes Gemisch vorliegt, wird es je nach Fall mit einem
Kompressor, einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen, bis die
vorgeschriebene Dicke von 4 mils in der ersten Schicht erreicht ist.
d) Warten Sie nach dem Auftragen die vom Hersteller empfohlene Aushärtungszeit
ab.

e) Der zweite Anstrich erfolgt mit Ral Grey 7040 Gloss Finish und erreicht eine
Endstärke von 6 mils.

Qualitätskontrolle

a) Visuelle Inspektion des geflickten Bereichs.

b) Überprüfung der Gleichmäßigkeit der Farbschicht.

c) Messung der Dicke der Farbschicht mit einem Messgerät (Elcometer 456),
wobei die Dicke gemäß den technischen Spezifikationen zu ermitteln ist.

10.- GEFAHRENERKENNUNG, RISIKOANALYSE UND SICHERHEITSKONTROLLEN.

- Identifizierung von Gefahren

• Kontrollieren Sie den Arbeitsplatz regelmäßig. Die Nichtkonformität (NC) von


Gegenständen weist auf das Vorhandensein einer Gefahr hin, die im Format
"Inspektionsbericht" festgehalten wird, dann wird die entsprechende Bewertung des
damit verbundenen Risikos durchgeführt, und die Aufzeichnungen werden an den
Projektleiter geschickt, damit er sie

Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
12 von 14

dem Ausschuss für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (CS&ST)


zur entsprechenden Analyse vorgelegt.
• Der CS&SaT führt die Inspektion "Überprüfung des Arbeitsstandards" durch und
notiert Beobachtungen, wenn es Veränderungen an den Arbeitsplätzen gibt. Gibt
es bei einem der bewerteten Punkte Abweichungen, so sorgt der CS&ST dafür,
daß die festgelegten Anforderungen erfüllt werden.
• Wenn neue Stellen geschaffen werden, die die Zuweisung neuer Aufgaben nach
sich ziehen, wird die Analyse der Aufgabensicherheit durchgeführt.
• Der Arbeitnehmer, der einen Zustand oder eine Handlung feststellt oder
wahrnimmt, der/die einen Schaden (eine Gefahr) verursachen kann, meldet das
Vorhandensein dieses Zustands für die entsprechende Risikobewertung.
• In regelmäßigen Abständen werden außerordentliche Sitzungen mit dem Personal
abgehalten, um es über die durchgeführten Bewertungen und die von beiden
Parteien durchzuführenden Korrekturmaßnahmen zu informieren.

• Risikoanalyse: Es werden zwei Faktoren berücksichtigt:


• Diejenigen, die die Sicherheit des Standorts beeinträchtigen, diejenigen, die die
Unversehrtheit von Menschen beeinträchtigen, und diejenigen, die die Umwelt
beeinträchtigen.
• Die mit den ermittelten Gefahren verbundenen Risiken werden bewertet.
• Wenn die gemeldete Gefahr einen potenziell schweren Schaden (mit Todesfolge)
verursacht, wird sie als dringend eingestuft und eine außerordentliche Sitzung mit
dem Projektleiter, dem Sicherheitsbeauftragten und dem Ausschuss für
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz anberaumt, um Abhilfemaßnahmen zu
treffen.

• Setzen Sie Prioritäten für die Gefahren entsprechend ihrer Risikobewertung und
tragen Sie diese in die Matrix zur Gefahrenermittlung und Risikobewertung ein.
Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
13 von 14

• Risikokontrolle
• Halten Sie in der "Risikobewertungs- und Kontrollmatrix" die angewandte(n)
Kontrolle(n) und/oder die vorgeschlagene(n) Risikokontrolloption(en) für die
bewerteten Risiken fest.
• Jede Einstufung als hohes Risiko wird als erste Option für die Kontrolle, Beseitigung
oder Verringerung des Risikos durch Technik oder Design vorgestellt. Dies wird
durch die entsprechende Begründung unterstützt. Falls erforderlich, wird das
Personal, das Aufgaben im Zusammenhang mit der/den vorgeschlagenen
Risikokontrollmaßnahme(n) ausführt, geschult.
• In den Ausschusssitzungen werden die vorgeschlagenen Kontrollmaßnahmen in
der "Risikobewertung und Kontrollmatrix" weiterverfolgt.

• Sicherheitskontrollen

• Sicherstellen, dass alle am Projekt beteiligten Personen den Notfallplan für den
Brandfall, die Erste Hilfe, die Evakuierung und das Eingreifen in besonderen
Situationen (Auslaufen von giftigen Stoffen, Explosion usw.) genau kennen, um
schnell, sicher und rechtzeitig handeln zu können.

• Evakuierungsmanöver werden in dem Moment durchgeführt, in dem eine Situation


dies rechtfertigt, wobei jederzeit gewährleistet ist, dass die Türen oder Zugangs-
und Fluchtwege frei von Schlössern, Verpackungen oder Gegenständen jeglicher
Art sind, die den freien Fußgängerverkehr behindern, insbesondere zu bestimmten
Zeiten oder in Notsituationen.

• Das gesamte Personal ist entsprechend geschult und mit den vorhandenen
Fluchtwegen vertraut und hat daher die nachstehenden Anweisungen zu beachten
und gegebenenfalls durchzusetzen:

• Überprüfen Sie, ob alle Evakuierungsschilder, die Beschilderung und die Lage der
Erdbebensicherheitszonen sowie die Schilder, die den Standort und die Lage der

Stahlk SICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEM SC/QC/MONT-01

onsta SICHERES ARBEITSVERFAHREN Rev: 0

nte MONTAGE VON METALLZIMMERELEMENTEN


Datum:
P..:
23/11/19
14 von 14

Das Vorhandensein von Feuerlöschgeräten muss für alle sichtbar sein, und sie
dürfen nicht bewegt und/oder aus irgendeinem Grund blockiert werden.
• dass das Personal im Falle einer Notsituation jeglicher Art Ruhe bewahrt und
unmittelbar bei der geordneten und ruhigen Evakuierung aller Personen vor Ort
hilft.

• Sie kehren nicht in das betroffene Gebiet zurück und lassen auch keine anderen
Personen dorthin zurückkehren, da Rauch und giftige Gase in der Regel
gefährlicher sind als Brände, für die sie spezialisierte Feuerwehren anfordern.

• Vergewissern Sie sich, dass die Notbeleuchtung und die Feuerlöscher


funktionstüchtig sind und dass der Erste-Hilfe-Kasten angemessen ausgestattet ist.
Informieren Sie alle Personen über ihren Standort und weisen Sie auf die
Sicherheitszone im Falle eines Erdbebens hin, die im Eingangsbereich und auf den
Evakuierungswegen ordnungsgemäß ausgeschildert ist.

Allgemeine Maßnahmen:

• Sie sollten nicht übermäßig schnell laufen oder gehen und darauf achten, dass sie
nicht stolpern und/oder stürzen, wenn sie gehen.
• Sie dürfen keine Pakete mitführen, um ihre Reise leichter zu machen.
• Siehe Anweisungen für jede einzelne Aktivität: Evakuierungsmanöver, Erste Hilfe,
Feuer, Umgang mit Gefahrstoffen usw.

Das könnte Ihnen auch gefallen