Sie sind auf Seite 1von 8

Originalveröffentlichung in: D. Kessler et al. (Hg.), Texte - Theben - Tonfragmente.

Festschrift für Günter Burkard, Ägypten und


Altes Testament 76, Wiesbaden, 2009, S. 434-441

DIE WIE KRANICHE BALZEN

M ä n n e r p h a n t a s i e n z u r Z e i t A m e n h o t e p s III. in A s s i u t

Ursula Verhoeven, Mainz

G ü n t e r B u r k a r d hat seinerzeit, e b e n f a l l s in einer F e s t s c h r i f t , e i n e n t h e b a n i s c h e n Schreiber


„ D e r in der W ü s t e t a n z t " v o r g e s t e l l t u n d a n h a n d v o n d i e s e m k l e i n e n „recht a m ü s a n t e n n i c h t ­
königlichen Fall v o n Wirklichkeit' d i e „ D i s k r e p a n z z w i s c h e n d e m theoretischen Anspruch
1
u n d der R e a l i t ä t " thematisiert. A u f g r u n d e x p l i z i t d i e s e s A n k n ü p f u n g s p u n k t e s w a g e i c h es,
hier z w e i u n g e w ö h n l i c h e T e x t e z u v e r ö f f e n t l i c h e n , d i e z e i g e n , dass a u c h die gebildeten
S c h r e i b e r in A s s i u t n i c h t nur d i d a k t i s c h e Literatur u n d r e l i g i ö s m o t i v i e r t e B e s u c h e r i n s c h r i f t e n
i m K o p f hatten."

D a s 2 0 0 5 in A s s i u t e n t d e c k t e G r a b N 1 3 . 1 d e s G a u f ü r s t e n I t i - i b i ( - i q e r ) aus der f r ü h e n 11. D y ­


nastie 3 enthält ca. 140 G r a f f i t i aus d e m N e u e n R e i c h 4 , d i e a u f u n t e r s c h i e d l i c h e r H ö h e a n g e ­
bracht u n d a u f allen W ä n d e n d e s G r a b e s , a u c h in der N i s c h e in der W e s t w a n d , s o w i e a u f b e i ­
den P f e i l e r n verteilt sind. E s s i n d n o c h nicht alle G r a f f i t i g e l e s e n , i n s b e s o n d e r e der E r h a l ­
t u n g s z u s t a n d e r s c h w e r t m i t u n t e r e i n e I d e n t i f i z i e r u n g d e s Inhalts o d e r s o g a r der T e x t s o r t e .
Neben Bildgraffiti v o n Tieren und kleinen Darstellungen v o n V o r n e h m e n rangieren die bisher
erkannten T e x t e v o n h i s t o r i s c h datierten V e r m e r k e n ( g e n a n n t w e r d e n j e d r e i m a l A m e n h o t e p
III. u n d R a m s e s II.) über kürzere u n d l ä n g e r e B e s u c h e r i n s c h r i f t e n u n d S c h r e i b ü b u n g e n b i s hin
z u A u s z ü g e n b e r ü h m t e r L i t e r a t u r w e r k e , v o n d e n e n e i n i g e ein K o l o p h o n tragen. D e s öfteren
lassen sich B e z ü g e z w i s c h e n G r a f f i t o u n d O r i g i n a l d e k o r a t i o n e r k e n n e n , s o z . B . bei d e m A u s ­
z u g der L e h r e des C h e t i , die ü b e r einer S z e n e v o n H o l z h a n d w e r k e r n steht, o d e r einer T e i l a b ­
schrift der L o y a l i s t i s c h e n L e h r e , d i e über d i e S c h u r z e des G r a b i n h a b e r s u n d seines V o r g ä n ­
gers g e s c h r i e b e n ist. 5 A u c h in d e n b e i d e n hier v o r z u s t e l l e n d e n k u r z e n G r a f f i t i f i n d e n s i c h
spielerische A n k n ü p f u n g s p u n k t e an d i e 5 0 0 - 6 0 0 J a h r e ältere D e k o r a t i o n .

A u f der N o r d h ä l f t e der W e s t w a n d stehen i m B e r e i c h d e s dritten R e g i s t e r s a u f mittlerer


W a n d h ö h e n e b e n e i n a n d e r z w e i i n h a l t l i c h parallele, h i e r a t i s c h e Z e i l e n p a a r e ( b i s h e r i g e N u m -
m e r i e r u n g der G r a f f i t i : W 3 9 a - b ) , die m i t fast d e n s e l b e n W o r t e n l i n k s v o m „ S c h r e i b e r M e n " ,
rechts v o m „ S c h r e i b e r C h a e m w a s e t " s p r e c h e n . B e i d e P e r s o n e n sind aus m e h r e r e n G r a f f i t i
hier i m G r a b b e k a n n t 6 :

G. Burkard. „Der in der Wüste tanzt", in: M. Schade-Busch (Hg.), Wege öffnen. Festschrift für Rolf Gund-
lach zum 65. Geburtstag, Ä A T 35, Wiesbaden 1996, 23-29.
Ich danke Tanja Pommerening und Michael van Eisbergen für hilfreiche Gespräche.
J. K ahl, Ancient Asyut - The First Synthesis after 300 Years of Research, The Asyut Project 1, Wiesbaden
2007, 79-82; J. K ahl, Tomb N 13.1: Tomb Shafts. in: S A K 37, 2008, 194.
4
U. Verhoeven, in: J. K ahl/M. El-K hadragy/U. Verhoeven/M. Zöller, The Asyut Project: Fourth Season of
Fieldwork (2006), in: S A K 36. 2007, 85-87; U. Verhoeven, Tomb N 13.1: Graffiti, in: S A K 37, 2008, 195-
198.
5
U. Verhoeven, Tomb N. 13.1. 195f., 197f.; U. Verhoeven, Literarische Graffiti in Grab N13.1 in
Assiut/Mittelägypten, in: P. K ousoulis (Hg.), 10"' International Congress of Egyptologists, May 2008,
Rhodos. O L A (i.V.).
6
Es bleibt zu berücksichtigen, dass es sich bei einzelnen Graffiti auch um eine zweite (oder dritte Person)
gleichen Namens handeln könnte.

434

\
Die wie Kraniche balzen

Der Schreiber Chaemwas et taucht auf der Nordwand in einem Text auf, der mit der Titulatur
Amenhoteps III. beginnt (Graffito N2) 7 , an anderer Stelle wird s ein Bes uch nach dem Datum
„Jahr 10, 3. Schemu, ///" (N5) angegeben. Zweimal findet sich seine Genealogie, sein Vater
war demnach der „Priester des Upuaut Netjer-mesu" und seine Mutter die „Hausherrin M e s u "
mit dem Zusatz whm m cnh (N3, N31). A u c h auf der Südwand wird er genannt (S34), einmal
ist seine Erwähnung mit einer kleinen Darstellung eines sitzenden Vornehmen verbunden
(S24).

Der Schreiber Men war noch intensiver an den Graffiti des Grabes beteiligt, insbesondere an
den längeren Besucherinschriften. Eines seiner Graffiti datiert in das 30. Jahr Amenhoteps III.
(N8), nach einem sechs Zeilen langen Besuchertext mit seinem Namen steht der Vermerk
„Regierungsjahr 2 " (N28). Wenn es sich nicht auf den Beginn von Amenhotep III. bezieht,
käme bereits Amenhotep IV. in Frage. Diese sowie seine Graffiti N7 und N10 auf der Nord­
wand stehen in der Nähe von Graffiti des Chaemwaset, so dass Bezüge oder Beziehungen
zwischen den beiden Schreibern denkbar sind. Men war auch für die Abschrift des Auszugs
aus der Lehre des Cheti unterhalb der alten Handwerkerszenen des Grabes verantwortlich,
denn unter diesem Graffito steht ein K olophon, das ihn nennt (W7). A u s diesem und einem
weiteren Text geht hervor, dass sein Vater Wab-Priester des Upuaut namens Upuaut war und
seine Mutter Nut und sein Bruder Dua hießen (N10, vgl. auch N15, S4). Auch für Graffiti­
zeichnungen scheint er verantwortlich zu sein: In der Nilpferdzeichnung auf der Südwand
steht „Gemacht vom Schreiber M e n " (S7) 9 und in den K öipern eines Löwenpärchens auf der
Nordseite zweimal „Schreiber M e n " (N12).

K o m m e n wir nun zu den beiden Texten, die von diesen Schreibern handeln - ob sie von ihnen
selbst geschrieben wurden, ist bislang nicht zu entscheiden. Das links stehende Graffito
(W39a, vgl. Abb. 1) lautet:

(W39a) Z. 1 shi Mn hr nk didl{. t?) pi prj-r-jb ////


(W39a) Z. 2 shi Mn hr nktmhyw.tpi /////

Das zweite, rechts davon geschriebene Graffito (W39b, vgl. Abb. 2) ist teilweise parallel:

7
Vgl. J. K ahl/M. El-K hadragy/U. Verhoeven, The Asyut Project: Fourth Season, 102, Tf. 5 (= Graffito N2).
Die hier verwendete Nummerierung aller Graffiti ist als vorläufig anzusehen.
Zur Frage der ein- bis zweijährigen K oregenz möchte ich an dieser Stelle nur auf J. v. Beckerath. Chronolo­
gie des Alten Ägypten, M Ä S 46, Mainz 1997, 110 verweisen.
9
J. K ahl, Ancient Asyut, 81, Abb. 62.; J. K ahl. Ein Zeugnis altägyptischer Schulausflüge, in: G M 211. 2006,
28, Abb. 3.

435
Ursula Verhoeven

(W39b) Z. 1 sh ? Hr-m- Wis. t hr rnkV///


(W39b) Z. 2 sh i Hr-m- Wis. t hr rn£tmhyw. t

Paläographische Beobachtungen sind aufgrund der geringen Zeichenmenge nur sehr spärlich
zu treffen. Das jeweils erste Zeichen des Schreibgerätes ist jedenfalls nicht bei beiden Graffiti
gleich, ebenso wenig die Zeichen der Gruppe tmhyw.t, was auf unterschiedliche Schreiber­
hände verweisen dürfte.

Zu den wenigen Vokabeln sind zum Verständnis des Ganzen folgende Anmerkungen nötig:

a) nk: Für die beiden Einkonsonantenzeichen finden sich in allen vier Fällen ausreichende
Zeichenreste, der Phallus als Determinativ des Verbs nk ist i m ersten Graffito zweimal
deutlich erhalten. Zu diesem Verb siehe ausführlich und mit Angabe der älteren Literatur J.
Toivari-Viitala, W o m e n at Deir el-Medina. A Study of the Status and Roles of the Female
Inhabitants in the Workmen's Community Düring the Ramesside Period, E U 15, Leiden
2001, 153-157 („nk - to have sexual intercourse with"), woraus hervorgeht, dass dieses
Verb neutral den Geschlechtsakt beschreibt und selbst keine positiven oder negativen
K onnotationen beinhaltet. Es kann sowohl die Tätigkeiten des männlichen als auch - selte­
ner - des weiblichen Geschlechtspartners bezeichnen und wird bei Menschen und Tieren
verwendet. C. Eyre hatte dem Verb nk „the same sense and ränge of meaning as the
Standard English transitive four-letter word" zugeschrieben (Crime and Adultery in A n -
cient Egypt, in: J E A 70, 1984, 93, A n m . 12).
b) dldl, auch dydy, determiniert mit einem Phallus, findet sich in nicht reduplizierter Form als
zu negierende Tätigkeit eines Mannes im negativen Bekenntnis von Totenbuch-Spruch 125
parallel zu nk (n nk=j n di=j), von Tieren im Zusammenhang mit einem „potenten Scha­
kal" (wns dydy, als Metapher für den Geliebten bzw. für Amunrasonther) sowie einem
„balzenden V o g e l " (>pd dydy), mit dem ein Schreiber verglichen wird, siehe die Belege bei
H . - W . Fischer-Elfert, Lesefunde im literarischen Steinbruch von Deir el-Medineh, K Ä T
12, Wiesbaden 1997, 123, 125 und C. Barbotin, L e papyrus Chassinat III, in: R d E 50,
1999, 14; vgl. auch L.H. Lesko (Hg.), A Dictionary of Late Egyptian I V , Providence 1989,
122. Das Determinativ ist in unserem Graffito leider nicht gut zu erkennen, es scheint nicht
genug Platz für das Zeichen des Phallus zu geben. Alternativ könnte das Determinativ eine
sitzende Person gewesen sein, denn in der vorliegenden Satzkonstruktion wäre ein Objekt
zu erwarten: „Lüsterne/r, Unzüchtige/r".
c) p> prj-r-jb: „der Unternehmungslustige", vgl. Caminos, L E M , 44 (3,6), aber auch der
„Held", wenn nicht sogar der „Gewaltsame" (vgl. die Angaben bei Lüscher, Wortdiskus­
sionen 10 ).
d) tmhyw.t: Bei diesem Substantiv, das mit einer Frau und im zweiten Fall auch mit dem
Fremdlandzeichen determiniert ist, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Eigennamen
oder um eine Volksbezeichnung handelt. Als Eigenname wird eine Tmh.t aus der 19. D y -

http://aegyptische-wortdiskussionen.unibas.ch/index.htm.

436
Die wie Kraniche balzen

nastie von L. Ranke, PN I, 391, 7 aufgeführt, allerdings transliteriert K R I III, 120, 9 den
Beleg als Twj'.t. Colin erwähnt die Schwägerin der Gattin eines Kr unter Ramses II. aus
Deir el-Medineh namens Ti-Tmh.t „La Libyenne". 1 - Alternativ könnte man die Bezeich­
nung „eine/die Libyerin" annehmen, deren Funktion oder Rolle in Assiut aber leider unklar
bleibt (siehe dazu aber noch unten).
Eine religiöse K onnotation wäre auch nicht auszuschließen: Hathor wird unter Sethos I. als
tmhy.t m dsr.t „Die Libyerin in der Wüste" bezeichnet (J. Osing, Libyen, Libyer, in: L Ä
III, 1023, A n m . 149; Beleg: Mariette, Abydos I, Tf. 67). Die mit den Tjemehu assoziierte
„libysche" Göttin, die im Westdelta und in Punt, aber auch in Memphis und Theben ver­
ehrt wird, führt verschiedene Namen, jedoch nicht das Epitheton tmhy.t, siehe U. Verhoe-
ven/P. Derchain, Die Reise der libyschen Göttin, R E 5, Brüssel 1985; vgl. auch J. C. Dar-
nell, Hathor Returns to Medamud, in: S A K 22, 1996, 70ff. und S.H. Aufrere, La liste des
sept oasis d'Edfou, in: B I F A O 100, 2000, 119f. (d-e).

Für Übersetzung und Verständnis ist außer den Texten selbst der kontextuelle Anbringungsort
zu berücksichtigen. Beide Zeilenpaare sind quer über die aufgereckten Hälse zweier K raniche
geschrieben, die hier in der Originaldekoration der 11. Dynastie in folgender Szenerie zu se-
13 *
hen sind (vgl. Abb. 3) : Im dritten Register der nördlichen Westwand sieht man einen Mann
zwischen vier K ranichen. A m linken Registerende steht einer dieser Vögel und pickt mit sei­
nem zu Boden gerichteten K o p f Futter auf. Es folgt der Mann, der mit der einen Hand ein
Säckchen mit Futter in die Höhe hält, während er mit der anderen den ersten der drei K raniche
füttert, die von rechts herankommen: der erste mit breit gespreizten, der zweite dicht dahinter
mit angelegten Flügeln, der dritte wieder flatternd. A l l e drei haben die Schnäbel leicht ge­
öffnet, so dass das typische trompetenartige Rufen der K raniche 14 zu erschallen scheint. Von
der hieroglyphischen Szenenbeischrift über dem K o p f des Mannes ist leider nur noch der Be­
ginn erhalten (Abb. 3), der m.E. wie folgt zu ergänzen ist: di.wt sh[sh / / / / / / / / / ] „Die K raniche
rufen/schreien 13 /// /// ///" - sie bezöge sich dann auf das aufgeregte und lautstarke Verhalten
der großen Stelzvögel.
Das Füttern bzw. Mästen von K ranichen war ein beliebtes Motiv der Dekoration der Gräber
des Alten Reiches, der Aufseher führt dabei zumeist einen Stock, um die Vögel im Zaum zu
halten, und die Vögel werden des öfteren am Hals ergriffen. 16 Im Mittleren Reich ist mir mo­
mentan nur der eine Beleg aus El Bersche bekannt, w o in einem Register fünf ruhig stehende
K raniche dargestellt sind: 17 Einer wird von einem Mann, der hinter ihm steht, am Hals gefasst
und gefüttert. Die Beischrift zeigt dabei die gleiche Schreibung von dl.t (allerdings im Sin-

Ich danke Christine Raedler. Mainz, für diesen Hinweis.


12
F. Colin, Les Libyens en Egypte ( X V e siecle a.C.-IIe siecle p.C). Onomastique et histoire, Brüssel 1996
(http://tel.archives-ouvertes.fr/tel-00120038/en/; 24.6.2008).
Ich danke Mahmoud El-K hadragy für seinen K ommentar zur Szene sowie für die Überlassung der Zeichnung
von Sameh Shafik.
14
Aufgrund einer verlängerten Luftröhre, siehe W. Makatsch. Familie K raniche, in: Grzimeks Tierleben VIII.
Vögel II. Augsburg 2000, I I I .
' Vgl. R. Hannig, Die Sprache der Pharaonen. Großes Handwörterbuch Ägyptisch - Deutsch [2800-950
v.Chr.], Marburger Edition, Mainz 2006. 797 (29326).
Vgl. z.B. Vandier, Manuel V. 416f.; Y . Harpur. Decoration in Egyptian Tombs of the Old K ingdom. London
1987, 202 mit Anm. 153.
17
K lebs, Reliefs II, 92 (El Bersheh I. Tf. 22).

437
Ursula Verhoeven

gular) wie im Assiuter Grab N13.1. Flatternde und schreiende Kraniche scheinen in diesem
Kontex t weder im Alten noch im Mittleren Reich z u m Darstellungskanon zu gehören.

Die beiden Graffiti stehen nun wie erwähnt beide jeweils in Höhe des Kopfes bzw. oberen
Halsabschnittes der beiden rechts befindlichen Tiere (vgl. Abb. 1-3). Ihr Anbringungsort
scheint insofern nicht zufällig, da beide Male das jeweils doppelt vorhandene Verb nk mit
seinem Determinativ des Phallus die aufgereckten Hälse durchkreuzt (W39a) bzw. durch­
kreuzt haben muss (W39b) und somit eine geplante Platzierung vorzuliegen scheint. Obwohl
man sich theoretisch fragen könnte, ob diese Kombination von Phallus und Vogelhals für eine
Identifizierung beider oder für eine L okalisierung des einen im anderen sprechen soll, wäre
im Gesamtzusammenhang des Registers doch eine Gleichsetzung der Kraniche mit den
Schreibern vorzuziehen.

Welche Assoziationen oder Phantasien die Beweggründe waren, dass Men und Chaemwaset
sich selbst, oder dass andere Schreiber anonym diese beiden bekannten Kollegen hier ver­
ewigten, wird nicht endgültig zu klären sein. Aber die Suche ist reizvoll:

- Im ramessidischen Traumbuch des pChester Beatty III steht das Motiv eines Kranichs
(dl.t) für Wohlergehen (wd>)19, was hier allerdings wenig weiterführend ist.
- Da Assoziationen oft auf L autähnlichkeiten beruhen, könnte man für die hier vorliegende
Szene - unabhängig vom Text der Graffiti - eine gedankliche Verbindung zwischen dem
in der originären Beischrift j a auch genannten Gattungsbegriff „Kranich" (dl.t) und dem
20
bereits erwähnten Verb di/didi „kopulieren, lüstern sein" in Erwägung ziehen.
- Die trompetenartigen Schreie und auffälligen Bewegungen der Kraniche entsprechen ei­
nem besonderen artspezifischen Verhalten, das auch der altägyptischen Bevölkerung si­
cherlich aus eigener Beobachtung gut bekannt gewesen sein dürfte. Eine aktuelle Ein­
schätzung und Beschreibung dieser so genannten „Kranichtänze" sei ausführlich zitiert:
„Die berühmten ,Tänze' der Kraniche stehen nicht unbedingt mit der Fortpflanzung in Zu­
sammenhang. Man hielt sie früher für ausgesprochene Balzspiele; später beobachtete man
aber, daß Kraniche zu allen Jahreszeiten und sogar bei Kälte und Schnee ihre eigentüm­
lichen Tänze aufführen. Dieses Verhalten scheint daher mehr ein Ausdruck reiner L ebens­
freude zu sein. Bei den Tänzen springen die Kraniche mit halbgeöffneten Flügeln in die
L uft, laufen in Schleifen umeinander herum, verbeugen sich etwas steif voreinander und
springen anschließend wieder hoch. Nicht nur Männchen und Weibchen beteiligen sich
2i
daran, sondern auch erwachsene Jungvögel."
Durch dieses Verhalten, das in der Szene des Wandregisters ja deutlich erkennbar ist, lie­
ferten die dargestellten Kraniche den Graffitischreibern vielleicht eine passende Metapher

18
Nur im Grab des Mehu liegt ein Kranich mit weit geöffnetem Schnabel auf dem Rücken, nachdem er mit
mehreren seiner Art in einem Schlagnetz gefangen worden ist: H. Altenmüller, Die Wanddarstellungen im
Grab des Mehu in Saqqara, A V 42, Mainz 1998, 93, Tf. 7-8. - Es wäre in der Assiuter Grabszene übrigens
auch denkbar, dass die ursprüngliche Absicht des Künstlers war, das Verhalten eines einzelnen, herankom­
menden, flatternden und fressenden Kranichs mit seinen verschiedenen Bewegungsabläufen darzustellen,
was aber von den jüngeren Betrachtern des Neuen Reiches dann nicht mehr erkannt wurde.
19
K. Szpakowska, Behind Closed Eyes. Dreams and Nightmares in Ancient Egypt, Swansea 2003, 79.
J)
Auf einem Grabrelief des Alten Reiches sieht man, dass die Aufseher einen großen Kranich auch mal rit­
tlings von hinten zwischen ihre Beine nehmen, um sie für das Mästen festzuhalten: Klebs, Reliefs I, 65 mit
Abb. 53.
21
Makatsch, Familie Kraniche, 1 15.

438
Die wie Kraniche balzen

f ü r e i n b e s o n d e r s a u f f ä l l i g e s G e h a b e z w e i e r z u k a r i k i e r e n d e r M i t m e n s c h e n , w o b e i die se­
k u n d ä r e n hieratischen B e i s c h r i f t e n e i n e e i n d e u t i g e K o n n o t a t i o n z u m B a l z k o n t e x t liefern.
- N i m m t m a n die G e s a m t s z e n e in d e n B l i c k und betrachtet d i e m ö g l i c h e n Partner der b e i d e n
erregten, „ w i e K r a n i c h e b a l z e n d e n " S c h r e i b e r , s o gibt es z u m e i n e n d i e i m T e x t genannten
S u b s t a n t i v e dldl.t u n d tmhy.t, die e v e n t u e l l N a m e n k o n k r e t e r F r a u e n , die i m p e r s ö n l i c h e n
U m f e l d der B e t e i l i g t e n b e k a n n t w a r e n , g e w e s e n sein k ö n n t e n . A n d e r e r s e i t s s i n d i m B i l d ­
f e l d z w e i w e i t e r e V ö g e l dargestellt, d i e ihrerseits als M e t a p h e r n f ü r d i e w e i b l i c h e n Partner
gegolten haben können. A n den Balztänzen sind j a auch die weiblichen K raniche aktiv be­
teiligt, äußerlich sind sie in Natur ü b r i g e n s k a u m v o n d e n m ä n n l i c h e n V ö g e l n z u unter­
s c h e i d e n . A l s tertium comparationis z w i s c h e n den K r a n i c h e n i m B i l d u n d den L i b y e r i n n e n
i m T e x t b ö t e s i c h d i e s e s B e w e g u n g s s p e z i f i k u m an. A u f der S u c h e n a c h t a n z e n d e n Li­
b y e r i n n e n o d e r F r a u e n , d i e n a c h l i b y s c h e r A r t t a n z e n , stößt m a n d a n k d e s a u s f ü h r l i c h e n
A u f s a t z e s von J. C . Darnell22 zunächst auf die i m benachbarten (!) M e i r dargestellten
23

F r a u e n m i t M e r k m a l e n l i b y s c h e r T r a c h t u n d F r i s u r aus d e m M i t t l e r e n R e i c h " , d a n n a u f die


a u s f ü h r l i c h e n D a r s t e l l u n g e n i m t h e b a n i s c h e n G r a b des K h e r u e f , d i e d i e Festivitäten a n ­
l ä s s l i c h des S e d - F e s t e s z u m 30. R e g i e r u n g s j a h r v o n A m e n h o t e p III. ( ! ) b e s c h r e i b e n . E i n e
R e i h e v o n T ä n z e r i n n e n trägt dabei das l i b y s c h e K r e u z b a n d u n d v o l l f ü h r t B e w e g u n g e n , d i e
m i t d e n e n der b e i d e n l i n k s dargestellten K r a n i c h e in G r a b N 1 3 . 1 d u r c h a u s vergleichbar
sind (siehe A b b . 4-5).
N a c h all d i e s e n Ü b e r l e g u n g e n , die hier u n d d a v i e l l e i c h t h y p o t h e t i s c h e r s c h e i n e n m ö g e n , er­
gibt sich d o c h ein S z e n a r i o , in das nun d i e Ü b e r s e t z u n g der k l e i n e n G r a f f i t i eingebettet w e r ­
d e n k ö n n t e : E i n A s s i u t e r S c h r e i b e r f ü h l t e sich v o n der seltenen D a r s t e l l u n g t a n z e n d e r K r a n i ­
c h e d u r c h deren ekstatische B a l z an ä h n l i c h e , e x o t i s c h e T ä n z e erinnert. E r identifizierte sich
selbst ( o d e r d e n K o l l e g e n ) m i t d e m K r a n i c h , der direkt hinter d e m aufgeregt flatternden V o ­
gel steht, der gerade Futter b e k o m m t . D i e b e i d e n l i n k s v o r i h m dargestellten V ö g e l benannte
er m i t z w e i e n t s p r e c h e n d e n w e i b l i c h e n E p i t h e t a u n d f a n d i m ersten G r a f f i t o d e u t l i c h e W o r t e :
„ S c h r e i b e r M e n , b a l z t ' m i t einer L ü s t e r n e n ( ? ) , der H e l d / / / " u n d „ S c h r e i b e r M e n , b a l z t ' m i t
einer ( t a n z e n d e n ) L i b y e r i n , der /// / / / " ( W 3 9 a ) . E i n z w e i t e r S c h r e i b e r ( o d e r Chaemwaset
selbst) w a r begeistert - o d e r aber n e i d i s c h - und kopierte diese Bildmetapher b e i m ganz
rechten, flatternden K ranich: „Schreiber Chaemwaset ,balzt' /// /// ///" und „Schreiber
C h a e m w a s e t , b a l z t ' m i t einer ( t a n z e n d e n ) L i b y e r i n . " ( W 3 9 b ) .

22
Vgl. J. C. Darneil, Hathor Returns to Medamud, in: SAK 22, 1996, 73 mit Anm. 135.
23
Blackman, Meir VI, Tf. 9.1.

439
Ursula Verhoeven
Die wie Kraniche balzen

Abb. 3:
Kraniche im mittleren Register der Westwand in Grab N13.1, Assiut, mit Angabe der Position der Graffiti
(© Sameh Shafik).

441

Das könnte Ihnen auch gefallen