Sie sind auf Seite 1von 1

Wirkungsweise Hormone

Aufgabe:
1. Hormone sind häufig Proteine. Repetieren Sie bitte wie in einer Zelle Proteine für den Export
aus der Zelle produziert werden. Versuchen Sie danach das Repetierte in einen
Zusammenhang zu obiger Abbildung zu bringen.
2. Überlegen Sie sich zum Schluss, welche Eigenschaften ein Hormonmolekül aus der oberen
Abbildung haben muss.
3. Über welche Eigenschaften verfügen Hormonmoleküle aus der zweiten Abbildung?

Protein
 DNA im Zellkern drin wird vom gen(auf DNA) eine Kopie hergestellt MRNA  geht
aus dem Kern raus bindet im Zytoplasma an Ribosomen (es gibt zwei sorten von
Ribosomen freie Ribosomen & Ribosome welche an das endoplasmatische Retikulum
gebunden sind)dieses Ribosom bindet an diese die an das endoplasmatische
Retikulum gebunden sind
 Es produziert ein Protein in das raue endoplasmatische retikulum hinein
 Protein wird in ein Vesikel verpackt
 Wandert so zum Dictyosom / Golgiapperat
 Im Dictiosom wird das Protein fertiggestellt
 In ein Golgivesikel verpakt
 Golgivesikelwandert zur Zellmembran und exozytiert (Exozytose) ins Blut (auf
abbildungen 1 schritt

 Wo werden Hormone produziert  Hormone werden in Drüsen produziert


 Unterschied zwischen zwei Abbildungen 
Abb.1  Signalrezeptor an der Plasmamembran (Wasserlösliche Hormone)
Abb.2  Signalrezeptor im Zellkern (Fettlösliche Hormone)

Das könnte Ihnen auch gefallen