Sie sind auf Seite 1von 12

lOMoARcPSD|3478137

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen

SS 2011

Technische Elektrizitätslehre I

Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

am 09.09.2011

1. Korrektur 2. Korrektur 3. Korrektur

Seite 1 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

1. Bestimmen Sie die Gleichstromersatzwiderstände RAB, RBC und RAC


der gegebenen Schaltung bezüglich der Klemmen A und B,
C und B und der Klemmen A und C.

R1 L1
A

R5 U1 R6
R2 R1 = 12
B R2 = 1
R3 = 5
C1 R4 = 20
R4 R3 R5 = 6
R6 = 38
C1 = 100 F
C L1 = 30 H
U1 = 62 V

2. Geben Sie die Anzahl M der Elementarmaschen und die Anzahl K 6


der unabhängigen Knotengleichungen der folgenden Schaltung an.
4

Seite 2 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

3. Gegeben ist unten abgebildete Anordnung, bestehend aus einem Plattenkondensator


und einer Probeladung q.

1 cm
+ - U = 6 kV
+ C B -
+ - q = C
+ - d = 6 cm
+ -
+ -
+ -
+ -
+ -
+ -
+ q (Probeladung) -
A
+ d -

U
a) Wie groß ist die Kraft |F|, welche auf die Probeladung wirkt?
Zeichnen Sie in die Anordnung die Richtung der Kraft-
wirkung als Pfeil ein.

b) Die Probeladung befindet sich nun in Punkt A. Welche Arbeit W muss bei der
Verschiebung der Probeladung verrichtet werden?
von Position A nach Position B

von Position B nach Position C

von Position C nach Position A

Seite 3 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

4. Für den Antrieb eines kleinen ferngesteuerten Flugmodells (Gewicht 190g) werden vier in
Reihe geschaltete NiMH-Akkumulatoren mit jeweils 300 mAh und 1,2 V verwendet.
Die Luftschraube muss während der gesamten Flugdauer mit einer mechanischen Leistung
von 3,6 W angetrieben werden. Der hierfür verwendete Motor hat einen Wirkungsgrad
von 50%.
Welche Kapazität und welche Spannung hat der aus den vier in
Reihe geschalteten Einzelzellen bestehende Akkumulatorstack?

Berechnen Sie die maximal mögliche Flugdauer des Modells,


wenn für die Empfangsanlage und die Steuerungsaktoren
zusätzlich eine durchschnittliche Leistungsaufnahme
von 2,4 W anzunehmen ist.

Seite 4 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

5. Bestimmen Sie den Innenwiderstand Ri der Schaltung, die


Leerlaufspannung UAB0 und den Kurzschlussstrom Ik bezüglich
der Klemmen A und B.

R3
R2
R4
A R1 = 12
R7 R2 = 2
U2 R3 = 3
R1 U1 R5 UAB0
R4 = 20
R6 R5 = 4
B R6 = 16
R7 = 14
U1 = 96 V
U2 = 16 V

Seite 5 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

6. Gegeben ist die abgebildete Schaltung. Die idealen Schalter S1 und S2 sind für t 0s
geöffnet und der Kondensator C ist vollkommen entladen.
Hinweis: Die Aufgabe c ist unabhängig von den anderen Teilaufgaben lösbar.

I1 R3 R1 = 12
S1 S2 R2 = 6
R3 = 3
R2 U2 U1 = 84 V
U1 C UC
U2 = 63 V
R1 I2 C = 50 mF

a) Zum Zeitpunkt t = 0 s wird der Schalter S1 geschlossen. Wie groß ist der Strom I1 zum
Zeitpunkt t = 0 und wie groß ist die Spannung UC zum Zeitpunkt t ?

Geben Sie den Stromverlauf I1(t) und den Spannungsverlauf UC(t) als zeitabhängige
Funktion an. Wie groß ist die Zeitkonstante ?

b) Zum Zeitpunkt t1 = 832 ms wird der Schalter S2 geschlossen


und zeitgleich der Schalter S1 geöffnet. Wie groß ist der
Strom I2 direkt nach dem Umschalten? Welche Spannung
UC stellt sich am Kondensator für t ein?

Seite 6 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

weiterer Platz für Nebenrechnungen zu Teilaufgabe b)

c) Zum Zeitpunkt t2 = 5s wird nun der Schalter S1 geschlossen.


(Es sind jetzt beide Schalter geschlossen!)
Welche Spannung UC ergibt sich am Kondensator für t
Wie groß ist der Strom I1 für t

Für t verhält sich der Kondensator wie ein Leerlauf, d.h. gesucht ist die
Leerlaufspannung an den Anschlussklemmen des Kondensators. Berechnung
der Leerlaufspannung mit Hilfe der Superposition!

weiterer Platz für Nebenrechnungen auf der nächsten Seite =>

Seite 7 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

weiterer Platz für Nebenrechnungen zu Aufgabe 6c)

Berechnung des Stromes I1 über die rechte Masche:

7. Skizzieren Sie das Ersatzschaltbild (Reluktanznetzwerk) des abgebildeten


magnetischen Kreises.
RVerengung

I
U RLuftspalt

REisenring

8. Wie verhalten sich bei einer Parallelschaltung von Kondensatoren


die Ströme durch die Kondensatoren?
konstant

proportional
u0 C1 C2 C3 C4 C5 zur Spannung u0

proportional zur
X Änderung der
Spannung u0

Seite 8 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

9. Von einer elektrisch erregten Vollpolsynchronmaschine sind das abgebildete Zeiger-


diagramm im Nennbetrieb, sowie die unten aufgelisteten Maschinenparameter gegeben.

= 3 (Polpaarzahl)
= 693 V (verkettete Leiterspannung)
= 67,1 A
= (Netzfrequenz)
= 3 (Anzahl der Stränge)

1 Kästchen = 50V
1 Kästchen = 10A Verschaltung der Maschine Y (Sternschaltung)

Hinweis: Vernachlässigen Sie bei Ihren Berechnungen die Eisen-, Reibungs- und Zusatzverluste sowie den
Einfluss der magnetischen Sättigung und den magnetischen Spannungsabfall im Eisen. Allen
Angaben ist das Verbraucherzählpfeilsystem zugrundegelegt. Die Aufgaben mit * sind
unabhängig von anderen Teilaufgaben lösbar.

a) Charakterisieren Sie den Betriebszustand der Maschine.


X motorischer Betrieb generatorischer Betrieb
X untererregtes Betriebsverhalten übererregtes Betriebsverhalten
X die Maschine stellt eine induktive Last für das Netz dar
die Maschine stellt eine kapazitive Last für das Netz dar

b) *Wie groß ist die Nenndrehzahl nn der Maschine? (1P)

c) *Wie groß ist die elektrisch aufgenommene/abgegebene


Wirkleistung Pel der Statorwicklung?

Seite 9 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

d) Welches Drehmoment MN liegt an der Welle der Maschine


im Nennbetriebspunkt an?

e) Wie groß ist das Kippmoment Mk der Maschine?

aus Zeigerdiagramm

f) *Wie groß ist die synchrone Reaktanz XD im Nennbetrieb?

Die Pfeile sind gleich lang, es spielt also nur das Skalierungsverhältnis
zwischen Stromzeigern und Spannungszeigern eine Rolle => exakte Lösu

g) Nun wird der Erregerstrom IE bei gleichem abgegebenen Moment der Maschine auf
erhöht. Welche Auswirkung hat diese Maßnahme auf das
Betriebsverhalten der Maschine?

wird größer bleibt gleich wird kleiner


Induzierte Spannung X

Polradwinkel X

Kippmoment X

Seite 10 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

10. Von einem Gleichstromhauptschlussmotor lassen sich aus


dem Typenschild folgende Betriebsparameter ableiten:
= 100 Nm (Anlaufmoment)
= 1 (Ankerwiderstand)
(Erregerwiderstand)
Hinweis: Vernachlässigen Sie bei Ihren Berechnungen die Eisen-, Reibungs- und Zusatzverluste sowie den
Einfluss der magnetischen Sättigung und den magnetischen Spannungsabfall im Eisen.

Wie groß ist das Anlaufdrehmoment , wenn ein Ankervorwiderstand von


vorgeschaltet wird.

11. Ein Motor dreht mit Nenndrehzahl nN und positiven Nenndrehmoment MN. Bei unver-
änderter Klemmenspannung wechselt das Belastungsmoment auf MNeu = -MN.
Wie verändert sich die Drehzahl nNeu im Vergleich zu nN in Abhängigkeit des
Maschinentyps?
nNeu nNeu > nN nNeu = nN nNeu < nN nNeu = 0
Gleichstromhauptschlussmotor X

Gleichstromnebenschlussmotor X

Asynchronmotor X

Synchronmotor X

Seite 11 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)


lOMoARcPSD|3478137

12. Um welchen Maschinentyp handelt es sich bei dem


elektrisch erregte
abgebildeten Blechschnitt (Querschnitt einer Maschine)?
VollpolSynchronmaschine

Seite 12 von 12

Downloaded by Pinaki Sankar Sahoo (sahoopinaki@gmail.com)

Das könnte Ihnen auch gefallen