Sie sind auf Seite 1von 442

Betriebsanleitung

IHRE BETRIEBSANLEITUNGEN

Wagenpapiertasche im Fahrzeug
Hier finden Sie alle Informationen zu der Bedienung, den Serviceleistungen und der Garantie Ihres Fahrzeugs in
gedruckter Form.

Digital im Internet
Sie erreichen die Betriebsanleitung auf Ihrer Mercedes-Benz Trucks Homepage.

Atego
É9675847483YËÍ
9675847483

Teilenummer 9675847483 ‒ Ausgabe 09.2022


Internet
Weitere Informationen zu Mercedes-Benz Fahrzeugen und zur Daimler Truck AG erhalten Sie im Internet unter:
https://www.mercedes-benz-trucks.com

Redaktion
Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Betriebsanleitung erreichen Sie die Redaktion unter folgender Adresse:
feedback_owner_manual@daimlertruck.com
© Daimler Truck AG: Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung
der Daimler Truck AG nicht erlaubt.
Redaktionsschluss: 11.07.2022

Fahrzeughersteller
Daimler Truck AG
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Willkommen in der Welt von Die Daimler Truck AG entwickelt ihre
Mercedes-Benz Trucks Fahrzeuge ständig weiter.

Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorg- Die Daimler Truck AG behält sich daher
fältig und machen Sie sich vor der ersten Änderungen in folgenden Punkten vor:
Fahrt mit Ihrem Fahrzeug vertraut. Befol- ● Form
gen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und ● Ausstattung
für eine längere Betriebsdauer des Fahr- ● Technik
zeugs die Anweisungen und Warnhinweise
in dieser Betriebsanleitung. Eine Missach- Deshalb können die Beschreibung und die
tung kann zu Schäden am Fahrzeug sowie Abbildungen in einzelnen Fällen von Ihrem
zu Personenschäden führen. Fahrzeug abweichen.

Die Ausstattung oder Produktbezeichnung Folgende Unterlagen sind Bestandteil des


Ihres Fahrzeugs kann unterschiedlich sein Fahrzeugs:
und hängt von den folgenden Faktoren ab: ● Betriebsanleitung
● Modell ● Serviceheft
● Auftrag ● Ausstattungsabhängige Zusatzanlei-
● Länderausführung tungen
● Verfügbarkeit Führen Sie diese Unterlagen stets im
Die Abbildungen in dieser Betriebsanlei- Fahrzeug mit. Geben Sie alle Unterlagen
tung zeigen ein Fahrzeug mit Linkslen- beim Verkauf des Fahrzeugs an den neuen
kung. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung Besitzer weiter.
weicht die Anordnung von Fahrzeugteilen
und Bedienelementen entsprechend ab.
Inhaltsverzeichnis

Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Datenspeicherung . . . . . . . . . . . 28 Komfortschließanlage bedienen . . . 62


Datenschutzinformationen . . . . . . 32 Batterie des Schlüssels
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 2 Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . 32 wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Ein- und Aussteigen . . . . . . . . . . 64
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . 2
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . 33 Klappbaren Ein- und Ausstieg ein-
Mercedes-Benz Original-Teile . . . . . 2 /ausklappen . . . . . . . . . . . . . . 65
Hinweis zu An­, Auf­, Ein- und Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . 66
Umbauten . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kombiinstrument . . . . . . . . . . . 35 Dach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . 4 Schalterfelder . . . . . . . . . . . . . 38
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . 4 Multifunktionslenkrad . . . . . . . . . 42
Konformitätserklärungen und Fahrerarbeitsplatz . . . . . . . . . . 70
Kombischalter und Multifunktionshe-
nationale Hinweise . . . . . . . . . . . 6 bel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Hinweise zu den Sitzen . . . . . . . . 70
Diagnosekupplung . . . . . . . . . . . 24 Sitz bedienen . . . . . . . . . . . . . . 72
Hinweise zu Veränderungen an der Insassensicherheit . . . . . . . . . 46 Betten und Liegen . . . . . . . . . . . 74
Motorleistung . . . . . . . . . . . . . 25 Multifunktionslenkrad einstellen . . . 80
Qualifizierte Fachwerkstatt . . . . . . 26 Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . 46
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . 81
Fahrzeugregistrierung . . . . . . . . . 26 Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . 48
Außenbeleuchtung . . . . . . . . . . 82
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Innenbeleuchtung ein-
Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Kinder im Fahrzeug sicher /ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 87
Informationen zur REACH- befördern . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 90
Verordnung . . . . . . . . . . . . . . . 27 Hinweise zu Haustieren im
Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Scheinwerfer teilweise abkleben -
Hinweise für Personen mit Links-/Rechtsverkehr . . . . . . . . . 98
elektronischen medizinischen
Hilfsgeräten . . . . . . . . . . . . . . 27 Klare Sicht . . . . . . . . . . . . . . . 100
Öffnen und Schließen . . . . . . . . 59
Sachmängelhaftung . . . . . . . . . . 28 Spannungsversorgung . . . . . . . . 102
Elektronischer Schlüssel . . . . . . . 59
Nützliches . . . . . . . . . . . . . . . 105
Zentralverriegelung ent- und
verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Kommunikation . . . . . . . . . . . . 110

Atego/09.2022 DEU I
Inhaltsverzeichnis

Free- und OpenSource-


Klimatisierung . . . . . . . . . . . 114 Multimediasystem . . . . . . . . . 184 Software . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Hinweise zur Klimatisierung . . . . . 114 Hinweise zur Betriebssicher- Hinweise zum Truck Data Center 7
Übersicht Funktionen Klimatisie- heit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Support . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
rungssystem . . . . . . . . . . . . . . 114 Übersicht Bedieneinheit und Mercedes-Benz Trucks
Kühlung mit Lufttrocknung . . . . . . 115 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . 186 Konnektivitätsdienste . . . . . . . . . 205
Temperatur einstellen . . . . . . . . . 115 Systemeinstellungen . . . . . . . . . 188 Mercedes-Benz Trucks App
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . 188 Portal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Luftverteilung/Luftmenge
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Frontscheibe und Fenster Bluetooth® Betrieb . . . . . . . . . . 195 Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . 207
entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . 115 PIN-Belegung . . . . . . . . . . . . . . 200 Fahrerassistenz-
Zusatzheizung . . . . . . . . . . . . . 116 /Fahrsicherheitssysteme und Ihre
Belüftungsdüsen . . . . . . . . . . . . 122 Verantwortung . . . . . . . . . . . . . 207
Truck Data Center 7 . . . . . . . . 202 Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Informationen zu Truck Data Center Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Bordcomputer und 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . 124 Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . 228
Informationen zum Kartenleser für
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . 124 Truck Data Center . . . . . . . . . . . 202 Automatisiertes Schaltge-
triebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . 130 Übersicht Kartenleser für Truck
Data Center . . . . . . . . . . . . . . 202 Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . 238
Displaymeldungen . . . . . . . . . . . 147
Anzeige der LED- Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Übersicht Warn-/Kontrollleuchten
im Statusbereich . . . . . . . . . . . . 182 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . 202 Fahrsysteme . . . . . . . . . . . . . . 249
Konnektivitätsdienste . . . . . . . . . 203 Niveauregelung . . . . . . . . . . . . 264
Fleetboard DriverCard ausle- Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . 270
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Nachrichten senden . . . . . . . . . . 204

II Atego/09.2022 DEU
Inhaltsverzeichnis

Anhänger/Auflieger . . . . . . . . . . 290
Windabweiser . . . . . . . . . . . . . 298 Räder und Reifen . . . . . . . . . . 373
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . 303 Betriebs- und Verkehrssicher-
heit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
Hinweise zur Geräuschentwicklung
Arbeitsbetrieb . . . . . . . . . . . 310 oder ungewohntem Fahrverhal-
Nebenabtrieb . . . . . . . . . . . . . 310 ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
Kipperbetrieb . . . . . . . . . . . . . . 315 Hinweise zur regelmäßigen Über-
prüfung der Räder und Reifen . . . . 374
Reifendruck ermitteln . . . . . . . . . 377
Wartung und Pflege . . . . . . . . 318
Reifendrucktabelle Einzelberei-
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . 318 fung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Reifendrucktabelle Zwillingsberei-
fung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . 344
Funktion der Telediagnose . . . . . . 344 Technische Daten . . . . . . . . . 395
Bordwerkzeuge . . . . . . . . . . . . 344 Motortypschild . . . . . . . . . . . . . 395
Fahrerhaus . . . . . . . . . . . . . . . 346 Fahrzeugtypschild/Achslasten . . . . 395
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . 396
Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . 352 Betriebsdaten . . . . . . . . . . . . . 405
Elektrische Sicherungen . . . . . . . 359 Druckluftbehälter . . . . . . . . . . . 407
Informationen zur Druckluftan-
lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
Fremdstart, An- und Abschlep-
pen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

Atego/09.2022 DEU III


Inhaltsverzeichnis

IV Atego/09.2022 DEU
Symbole

In dieser Betriebsanleitung finden Sie die 5 Entsprechende Untermenüs, die


folgenden Symbole: HINWEIS im Multimediasystem angewählt
Sachschäden durch Nichtbeachtung werden sollen

Gefahr von Sachschadenshinweisen


Gefahr durch Nichtbeachtung von Sachschadenshinweise machen auf
Warnhinweisen Risiken aufmerksam, die zu Schäden
am Fahrzeug führen können.
Warnhinweise machen auf Gefahren auf-
merksam, die Ihre Gesundheit oder Ihr ▶ Sachschadenshinweise beachten.
Leben bzw. die Gesundheit oder das
Leben anderer Personen gefährden kön- Hinweis
nen. Nützliche Hinweise oder weitere Infor-
▶ Warnhinweise beachten. mationen, die hilfreich sein können.

UMWELTHINWEIS / Weitere Informationen zu einem


Thema
Umweltschäden durch Nichtbeach-
Anzeige Anzeige im Display des Kombiinstru-
tung von Umwelthinweisen ments
Umwelthinweise enthalten Informatio- # Handlungsanweisung
nen zu umweltbewusstem Handeln oder Erwartete Reaktion des Systems
umweltbewusster Entsorgung. nach einer Handlung
▶ Umwelthinweise beachten. Unerwartete Reaktion des Systems
nach einer Handlung
£ Aufzählung mit beliebiger Reihen-
folge
4 Oberste Menüebene, die im
Multimediasystem angewählt werden
soll

Atego/09.2022 DEU 1
Allgemeine Hinweise
Umweltschutz

Umweltschutz ▶ Die Servicearbeiten immer in einer Mercedes-Benz Original-Teile


qualifizierten Fachwerkstatt durch-
UMWELTHINWEIS führen lassen. UMWELTHINWEIS
Umweltschäden durch Betriebsbedin- Persönliche Fahrweise: Umweltschäden durch Nichtverwen-
gungen und persönliche Fahrweise ▶ Beim Anlassen kein Gas geben. dung von recycelten Tauschaggrega-
Die Schadstoffemission des Fahrzeugs ▶ Das Fahrzeug nicht im Stand warm ten
hängt direkt mit dem Fahrzeugbetrieb laufen lassen. Die Daimler Truck AG bietet recycelte
zusammen. ▶ Vorausschauend fahren und einen Tauschaggregate und ­teile in gleicher
Das Fahrzeug umweltschonend betrei- ausreichenden Abstand halten. Qualität wie Neuteile an. Dabei gilt der
ben, um einen Beitrag zum Umwelt- ▶ Häufiges und starkes Beschleunigen gleiche Anspruch aus Sachmängelhaf-
schutz zu leisten. Dafür die folgenden und Bremsen vermeiden. tung wie bei Neuteilen.
Empfehlungen zu den Betriebsbedin- ▶ Rechtzeitig schalten und die Gänge ▶ Recycelte Tauschaggregate und -
gungen und der persönlichen Fahrweise nur zu Ô ausfahren. teile der Daimler Truck AG verwen-
beachten. ▶ Das Fahrzeug während verkehrsbe- den.
Betriebsbedingungen: dingter Wartezeiten abstellen. Wenn Sie von der Daimler Truck AG nicht
▶ Kurzstrecken vermeiden. ▶ Kraftstoff sparend fahren. Für eine frei gegebene Teile, Reifen und Räder so-
verbrauchsarme Fahrweise im grü- wie sicherheitsrelevantes Zubehör ver-
▶ Auf den richtigen Reifendruck ach- nen Drehzahlbereich fahren.
ten. wenden, kann die Betriebssicherheit des
▶ Keinen unnötigen Ballast mit sich Fahrzeugs gefährdet sein. Sicherheitsre-
führen. levante Systeme, z. B. die Bremsanlage,
können in ihrer Funktion gestört werden.
▶ Die Serviceintervalle einhalten.
Verwenden Sie ausschließlich Mercedes-
◁ Ein regelmäßig gewartetes Fahr- Benz Original-Teile oder qualitätsgleiche
zeug schont die Umwelt.
Teile. Verwenden Sie nur für Ihren Fahr-
zeugtyp frei gegebene Reifen und Räder
sowie Zubehörteile.

2 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Hinweis zu An­, Auf­, Ein- und Umbauten

Die Daimler Truck AG prüft Original-Teile Geben Sie bei der Bestellung von Abnahmen durch öffentliche Prüfstel-
und für Ihren Fahrzeugtyp frei gegebene Mercedes-Benz Original-Teilen immer die len oder behördliche Genehmigungen
Umbau- und Zubehörteile auf Zuverlässig- Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) an schließen Sicherheitsrisiken nicht aus.
keit, Sicherheit und Eignung. Andere Teile ( → Seite 395). Beachten Sie die Informationen
kann die Daimler Truck AG trotz laufen- zu Mercedes-Benz Original-Teilen
der Marktbeobachtung nicht beurteilen. ( → Seite 2).
Auch wenn im Einzelfall eine Abnahme Hinweis zu An­, Auf­, Ein- und Umbau-
durch eine technische Prüfstelle oder eine ten Sie finden die Mercedes-Benz Trucks
behördliche Genehmigung vorliegt, über- Aufbaurichtlinien im Internet unter
Hinweise zu Aufbaurichtlinien
nimmt die Daimler Truck AG keine Verant- https://bb-portal.mercedes-benz-
wortung für den Einsatz in Mercedes-Benz Lassen Sie aus Sicherheitsgründen Auf- trucks.com/de/GLOBAL
Trucks Fahrzeugen. bauten nach den gültigen Mercedes-Benz Dort finden Sie auch Informationen zur
Trucks Aufbaurichtlinien fertigen und PIN-Belegung und zum Sicherungswech-
Nur wenn sie geltenden gesetzlichen Vor- montieren. Diese Aufbaurichtlinien ge-
schriften entsprechen, sind bestimmte sel.
währleisten, dass Fahrgestell und Aufbau
Teile zum Ein- und Umbau zugelassen. Alle eine Einheit bilden und die höchstmögli-
Mercedes-Benz Original-Teile erfüllen die Hinweis
che Betriebs- und Fahrsicherheit erreicht
Voraussetzung zur Zulassung. Nicht zuge- wird. Weitere Informationen erhalten Sie in
lassene Teile können zum Erlöschen der einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Betriebserlaubnis führen. Die Daimler ­Truck AG empfiehlt Ihnen aus
Sicherheitsgründen: Gefahr
In folgenden Situationen ist dies der Fall:
● Führen Sie keine sonstigen Änderun- Unfall­ und Verletzungsgefahr bei
● Die in der Betriebserlaubnis geneh- gen am Fahrzeug durch. unsachgemäßen Umbauten oder Ver-
migte Fahrzeugart ändert sich. ● Holen Sie bei Abweichungen von den änderungen am Fahrzeug
● Eine Gefährdung von Verkehrsteilneh- frei gegebenen Aufbaurichtlinien die
mern ist zu erwarten. Durch Umbauten oder Veränderungen
Zustimmung der Daimler Truck AG
● Das Abgas- oder Geräuschverhalten am Fahrzeug können Systeme oder
ein.
verschlechtert sich. Komponenten nicht mehr bestimmungs-

Atego/09.2022 DEU 3
Allgemeine Hinweise
Betriebsanleitung

gemäß funktionieren und/oder die Be- Betriebsanleitung Betriebssicherheit


triebssicherheit des Fahrzeugs gefähr-
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle
den. Gefahr
möglichen Modelle, Serien- und Son-
▶ Umbauten oder Veränderungen am derausstattungen Ihres Fahrzeugs. Beach- Unfallgefahr durch Funktionsstörun-
Fahrzeug immer in einer qualifizier- ten Sie, dass Ihr Fahrzeug nicht mit allen gen oder Systemausfall
ten Fachwerkstatt durchführen las- beschriebenen Funktionen ausgestattet Wenn Sie die vorgeschriebenen Service-
sen. sein könnte. Dies betrifft auch sicherheits- /Wartungsarbeiten oder erforderliche
relevante Systeme und Funktionen. Des- Reparaturen nicht durchführen lassen,
Hinweise zum Motorkühler
halb kann die Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann es zu Funktionsstörungen oder
Auch scheinbar geringfügige Änderungen bei einigen Beschreibungen und Abbildun- Systemausfällen kommen.
am Fahrzeug, wie z. B. das Anbauen einer gen abweichen.
Kühlerverkleidung im Winterbetrieb, sind
▶ Die vorgeschriebenen Service­ und
In den Original-Kaufvertragsunterlagen Ih- Wartungsarbeiten sowie erforderli-
nicht zugelassen. Decken Sie den Mo- res Fahrzeugs sind alle in Ihrem Fahrzeug che Reparaturen stets in einer quali-
torkühler nicht ab. Verwenden Sie auch befindlichen Systeme aufgelistet. fizierten Fachwerkstatt durchführen
keine Thermomatten, Insektenschutzbe-
Bei Fragen zur Ausstattung und Bedienung lassen.
züge oder Ähnliches.
können Sie sich an einen autorisierten
Sonst werden Werte des Diagnosesys- Mercedes-Benz Trucks Servicestützpunkt Gefahr
tems verfälscht. Abhängig von den je- wenden. Unfall­ und Verletzungsgefahr durch
weiligen landesspezifischen gesetzlichen
Die Betriebsanleitung und das Wartungs- unsachgemäße Veränderungen an
Bestimmungen und Anforderungen kann
oder Serviceheft sind wichtige Dokumente elektronischen Bauteilen
die Aufzeichnung von Motordiagnoseda-
ten gesetzlich vorgeschrieben sein. Diese und sollten im Fahrzeug aufbewahrt wer- Durch Veränderungen an elektronischen
Daten müssen zu jeder Zeit nachvollzieh- den. Bauteilen, deren Software sowie Verka-
bar und korrekt sein. belungen kann deren Funktion und/oder
die Funktion weiterer vernetzter Bauteile

4 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Betriebssicherheit

oder sicherheitsrelevanter Systeme be- Insbesondere in folgenden Fällen kann


einträchtigt sein. Gefahr das Fahrzeug beschädigt werden:
Brandgefahr durch brennbare Mate-
Dadurch kann die Betriebssicherheit des ● Das Fahrzeug setzt auf, z.B. auf
rialien an heißen Teilen der Abgasan-
Fahrzeugs gefährdet sein. einer hohen Bordsteinkante oder
lage
▶ Keine Eingriffe an Verkabelungen unbefestigten Wegen.
Wenn brennbare Materialien, z.B. Laub, ● Das Fahrzeug fährt zu schnell über
sowie elektronischen Bauteilen oder
Gras oder Zweige, mit heißen Teilen der ein Hindernis, z.B. einen Bordstein,
deren Software vornehmen.
Abgasanlage in Kontakt kommen, kön- Tempohemmschwellen oder ein
▶ Arbeiten an elektrischen und elek-
nen sich diese Materialien entzünden.
tronischen Geräten immer in einer Schlagloch.
qualifizierten Fachwerkstatt durch- ▶ Bei Fahrten auf unbefestigten We- ● Ein schwerer Gegenstand schlägt
führen lassen. gen oder im Gelände regelmäßig die gegen den Unterboden oder Fahr-
Fahrzeugunterseite überprüfen. werksteile.
Wenn Funkgeräte manipuliert oder nicht
▶ Insbesondere eingeklemmte Pflan- Die Karosserie, der Unterboden, Fahr-
fachgerecht nachgerüstet werden, kann
zenteile oder andere brennbare Ma- werksteile, Räder oder Reifen können in
deren elektromagnetische Strahlung die
terialien entfernen. solchen oder ähnlichen Situationen auch
Fahrzeugelektronik stören. Dadurch kön-
nen Sie die Betriebssicherheit des Fahr-
▶ Bei Beschädigungen umgehend nicht sichtbar beschädigt werden. Der-
eine qualifizierte Fachwerkstatt art geschädigte Komponenten können
zeugs gefährden. Es besteht Unfallgefahr!
verständigen. unerwartet ausfallen oder die bei einem
Lassen Sie Arbeiten an elektrischen und
elektronischen Geräten immer in einer Unfall auftretenden Belastungen nicht
qualifizierten Fachwerkstatt durchführen. HINWEIS mehr wie vorgesehen aufnehmen.
Beschädigung des Fahrzeugs durch Wenn die Unterbodenverkleidung be-
Wenn Sie Änderungen an der Fahrzeu-
zu schnelles Fahren und durch schädigt ist, können sich brennbare
gelektronik vornehmen, erlischt die Be-
Schläge gegen den Unterboden oder Materialien, wie z. B. Laub, Gras oder
triebserlaubnis.
Fahrwerksteile Zweige, zwischen Unterboden und Un-
terbodenverkleidung ansammeln. Wenn
diese Materialien mit heißen Teilen der

Atego/09.2022 DEU 5
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Abgasanlage in Kontakt geraten, können Funkbasierende Fahrzeugkomponen- Nur für Israel:


sie sich entzünden. ten
Es ist nicht gestattet, Änderungen an ei-
▶ Das Fahrzeug umgehend in einer Nur für EU- und EFTA-Länder ner im Fahrzeug installierten Funkeinheit
qualifizierten Fachwerkstatt über- sowie Länder, die die vorzunehmen, die sich auf die Funkspe-
prüfen und in Stand setzen lassen. EU-Herstellerkonformitätserklärung zifikationen des Geräts auswirken könn-
oder anerkennen: ten. Dazu gehören Änderungen an der
▶ Bei beeinträchtigter Fahrsicherheit Software, der Austausch der Originalan-
während der Weiterfahrt umgehend tenne oder die Möglichkeit, das Gerät
verkehrsgerecht anhalten und eine an eine externe Antenne anzuschließen,
qualifizierte Fachwerkstatt verstän- ohne dass zuvor eine Genehmigung des
digen. Nachfolgender Hinweis ist für alle funk- zuständigen Ministeriums für Telekommu-
basierten Komponenten des Fahrzeugs nikation eingeholt wurde, da Bedenken
und der im Fahrzeug integrierten Informa- hinsichtlich Funkstörungen bestehen.
Konformitätserklärungen und natio- tionssysteme und Kommunikationsgeräte
nale Hinweise gültig: Nur für Vereinigtes Königreich:

Elektromagnetische Verträglichkeit Die funkbasierten Komponenten dieses


Die elektromagnetische Verträglichkeit Fahrzeugs befinden sich in Übereinstim-
der Fahrzeugkomponenten wurde gemäß mung mit den grundlegenden Anforderun-
der Regelung UN-R 10 , in der jeweils gen und den übrigen einschlägigen Be-
aktuell gültigen Fassung, geprüft und stimmungen der Richtlinie 2014/53/EU Nachfolgender Hinweis ist für alle funk-
nachgewiesen. . Weitere Informationen erhalten Sie in basierten Komponenten des Fahrzeugs
einem Mercedes-Benz Trucks Service- und der im Fahrzeug integrierten Informa-
stützpunkt. tionssysteme und Kommunikationsgeräte
gültig:

6 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Hiermit erklären die Hersteller der im Nur für Brasilien: Hiermit erklären die Hersteller der im
Fahrzeug verbauten Funkkomponenten, Fahrzeug verbauten Funkkomponenten,
dass alle im Fahrzeug verbauten Funk- dass alle im Fahrzeug verbauten Funk-
komponenten den einschlägigen gesetz- komponenten den technischen Vorschrif-
lichen Anforderungen entsprechen. Der ten für Funkgeräte entsprechen. Weitere
vollständige Text der Konformitätserklä- Hinweis zu den Funkanlagen im Fahrzeug: Informationen erhalten Sie in einem auto-
rung ist unter der folgenden Internet- risierten Mercedes-Benz Trucks Service-
adresse verfügbar: Diese Anlagen unterliegen nicht dem stützpunkt.
Schutz vor schädlichen Störungen und
https://www.mercedes-benz- dürfen keine Störungen in ordnungsge- Nur für Thailand:
trucks.com/conformity mäß zugelassenen Systemen verursachen.
Die Telekommunikationsausrüstung in
Importeur
Nur für Jamaika: diesem Fahrzeug entspricht den Anfor-
Mercedes-Benz Trucks UK Limited derungen der National Broadcasting and
Alle funkbasierenden Fahrzeugkomponen- Telecommunications Commission (NBTC).
Delaware Drive, Tongwell
ten haben von der SMA eine Typgenehmi-
Milton Keynes, MK15 8BA gung erhalten. Radarsensor ARS4-A:
England 1) Die Telekommunikationsausrüstung
Nur für Russland: und dieses Gerät entsprechen der Norm
Importeur Mercedes-Benz Ersatzteile
bzw. den Anforderungen der Nationalen
Mercedes-Benz Parts Logistics Rundfunk- und Telekommunikationskom-
Delaware Drive, Tongwell mission (NBTC).
Milton Keynes, MK15 8BA 2) In Betrieb sendet diese Funkanlage
elektromagnetische Strahlung, die dem
England
gesundheitlichen Sicherheitsstandard der
Nationalen Telekommunikationskommis-
sion (NTC) entspricht.

Atego/09.2022 DEU 7
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Herstellererklärungen: Hiermit erklärt die Marquardt


GmbH, Schloss-Str. 16, D-78604
Hiermit erklärt die Daimler Truck AG, Rietheim-Weilheim, dass die
dass die Funkanlagentypen CTPDIN und Funkanlagentypen EIS und Funkschlüssel
CTPMID der Richtlinie 2014/53/EU ent- der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen.
sprechen.
Hiermit erklärt KATHREIN Automotive
Hiermit erklärt die ADC Automotive Di- GmbH, dass die Funkanlagentypen des
stance Control Systems GmbH, dass die HF-Antennenverstärkers der Richtlinie
Funkanlagentypen ARS3-A, ARS4-A und 2014/53/EU entsprechen.
ARS4-B der Richtlinie 2014/53/EU ent-
sprechen. Hiermit erklärt die TomTom Int’l BV, dass
der Funkanlagentyp STG AP der Richtlinie
Hiermit erklärt Aptiv, dass sich das Gerät 2014/53/EU entspricht.
SRR2 (Typ L2C0055TR) in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderun- Hiermit erklärt die Visteon Electronics
gen und den übrigen einschlägigen Be- Germany GmbH, Visteonstrasse
stimmungen der Richtlinie 2014/53/EU 4-10, 50170 Kerpen, dass das
(RED) befindet. Multimedia-System Connect5 der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Hiermit erklärt die Schrader Electronics
Ltd, dass die Funkanlagentypen TG6WU, Die vollständigen Texte der
TG6IECU und TG6ERX der Richtlinie EU-Konformitätserklärungen sind
2014/53/EU entsprechen. unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: https://www.mercedes-benz-
Hiermit erklärt die Bosch Car Multimedia trucks.com/conformity
GmbH, dass die Funkanlagentypen TCC
NGA MID MY19, TCC NGA LOW MY19 und
TCC NGA MID MY2021 LOW SPEED der
Richtlinie 2014/53/EU entsprechen.

8 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Art der Funkanwendung und Spezifikation gemäß 2014/53/EU

Hinweis
Unter Umständen sind nicht alle Funkanlagen in Ihrem Fahrzeug vorhanden. Dies hängt von der gewählten Ausstattung oder Länder-
ausführung ab.

Atego/09.2022 DEU 9
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Art der Funkanwendung und Spezifikation gemäß 2014/53/EU


Komponente Service Sendefrequenzband Sendeleistung
Band 1
Band 3
Band 4
Band 5
Band 7
Band 8
Band 12
Band 14
Band 17
4G
Band 18 0,25 W (Power Class 3)
LTE
Band 19
Band 20
CTP3 Band 25
Band 26
Band 28
Band 39
Band 40
Band 41
Band 66
Band 1
3G
Band 5 0,3 W (Power Class 3)
UMTS/HSDPA/HSUPA
Band 8
GSM 850 MHz
2G GSM/GPRS/EDGE 2 W (Power Class 4)
E-GSM 900 MHz

10 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Komponente Service Sendefrequenzband Sendeleistung


DCS 1800 MHz
1 W (Power Class 1)
PCS 1900 MHz
EDGE GSM 850 Mhz
2G GSM/GPRS/EDGE
EDGE E-GSM 900 MHz
0,5 W (Power Class 3)
EDGE DCS 1800 Mhz
CTP3 EDGE PCS 1900 Mhz
WLAN (IEEE802.11b) 2,4 GHz-Band 50 mW
WLAN (IEEE802.11g/n/ax) 2,4 GHz-Band 25 mW
WLAN (IEEE802.11a/n/ac/ax) 5 GHz-Band 15 mW
Bluetooth® 2,4 GHz-Band 5 mW
Band I 2100 MHz
4G Band III 1800 MHz
0,25 W (Power Class 3)
LTE Band V 850 MHz
Band VII 2600 MHz
Band I 2100 MHz
3G Band II 1900 MHz
0,25 W (Power Class 3)
CTP2019 UMTS/HSDPA/HSUPA Band V 850 MHz
Band VIII 900 MHz
GSM 850 MHz
2 W (Power Class 4)
E-GSM 900 MHz
2G GSM/GPRS/EDGE
DCS 1800 MHz
1 W (Power Class 1)
PCS 1900 MHz
WLAN (IEEE802.11b) 2,4 GHz-Band 50 mW

Atego/09.2022 DEU 11
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Komponente Service Sendefrequenzband Sendeleistung


WLAN (IEEE802.11g/n) 2,4 GHz-Band 25 mW
CTP2019
Bluetooth® 2,4 GHz-Band 2,5 mW
Band I 2100 MHz
Band III 1800 MHz
Band VII 2600 MHz
4G
Band VIII 900 MHz 0,25 W (Power Class 3)
LTE
Band XX 800 MHz
Band XXVIII 700 MHz
Band XXXVIII 2600 MHz
CTP2019
ab 10/2022 3G Band I 2100 MHz
0,25 W (Power Class 3)
UMTS/HSDPA/HSUPA Band VIII 900 MHz
E-GSM 900 MHz
2G GSM/GPRS/EDGE 2 W (Power Class 4)
DCS 1800 MHz
WLAN (IEEE802.11b) 2,4 GHz-Band 50 mW
WLAN (IEEE802.11g/n) 2,4 GHz-Band 25 mW
Bluetooth® 2,4 GHz-Band 2,5 mW
Band I 2100 MHz
3G Band II 1900 MHz
0,25 W (Power Class 3)
UMTS/HSDPA/HSUPA Band V 850 MHz
CTPMID, CTPDIN
Band VIII 900 MHz
GSM 850 MHz
2G GSM/GPRS/EDGE 2 W (Power Class 4)
E-GSM 900 MHz

12 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Komponente Service Sendefrequenzband Sendeleistung


DCS 1800 MHz
2G GSM/GPRS/EDGE 1 W (Power Class 1)
PCS 1900 MHz
CTPMID, CTPDIN WLAN (IEEE802.11b) 2,4 GHz-Band 50 mW
WLAN (IEEE802.11g/n) 2,4 GHz-Band 25 mW
Bluetooth® 2,4 GHz-Band 2,5 mW
ARS3-A, ARS4-B, ARS4-A Abstandsradar 76 - 77 GHz-Band 3,16 W
SRR2 (Typ L2C0055TR) Seitenradar 76 - 77 GHz-Band 1W
Daimler TCC Touch*
Bluetooth® 2402 - 2480 MHz ≤ 2,5 mW (4 dBm)
1-DIN TCC MID*
EIS, Funkschlüssel Kurzstreckenfunk 433 MHz-Band 10 mW
TPM Kurzstreckenfunk 433 MHz-Band 10 mW
1925 - 1975 MHz 25,6 dBm
Bluetooth®
2402 - 2480 MHz 5,5 dBm
1715 - 1780 MHz 25,6 dBm
2412 - 2484 MHz 18,5 dBm
WiFi
5150 - 5350 MHz 17,5 dBm
STG AP
5470 - 5725 MHz 17,5 dBm
880 - 914 MHz 33 dBm
GPRS 900
885 - 910 MHz 25,5 dBm
837 - 857 MHz 25,5 dBm
GPRS 1800
1710 - 1785 MHz 30 dBm

Atego/09.2022 DEU 13
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Komponente Service Sendefrequenzband Sendeleistung


5,725 – 5,875 GHz-Band < 25 mW
WLAN 5 GHz
5,150 – 5,350 GHz-Band < 200 mW
Connect5
WLAN 2,4 GHz 2,400 – 2,4835 GHz-Band < 20 mW
Bluetooth® 2,400 – 2,4835 GHz-Band < 10 mW
*1-DIN TCC LOW verfügt über keine Bluetooth®-Funktionalität.

14 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Funkzulassung Antennenverstärker Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
Funkzulassungsnummern RKE213E1 nen nummer nen nummer
76621/SDPPI/2021 AGREE PAR L'ANRT
Länder oder Regio- Funkzulassungs-
7163 MAROC
nen nummer
Numéro d'agrément:
Marokko MR 10631 ANTR
Argentinien 2015
Número de Inscrip-
Dilarang melakukan Date d'agrément:
ción: H-26206
perubahan spesi- 16/07/2015
Indonesien fikasi yang dapat IFETEL:
menimbulkan gang- Mexiko
RLVKARK15-1741
guan fisik dan/atau
TRA
3691-15-5298 elektromagnetik ter-
hadap lingkungan Oman R/2715/15
Este produto está
homologado pela sekitarnya D090258
ANATEL, de acordo
com os procedimen-
tos regulamenta- Sambia
Brasilien
dos pela Resolução ZM/ZICTA/TA
Jordanien TRC/LPD/2015/236
242/2000, e atende /2019/3/11
aos requisitos técni-
cos aplicados. Malaysia Serbien
Para maiores infor-
S00269 Complies with IMDA
mações, consulte o
Standards
site da ANATEL: Singapur
Dealer's Licence No.:
https://
N2225-15
www.anatel.gov.br

Atego/09.2022 DEU 15
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
nen nummer nen nummer nen nummer
B급 기기 (가정용
방송통신기자재) 이 Ukraine
Südafrika
기기는 가정용(B급)
TA- 2015/1438 전자파적합기기로서 TRA
주로 가정에서
Registered No:
사용하는 것을 Vereinigte Arabische
ER64693/18
목적으로 하며, 모든 Emirate (UAE)
Dealer: KATHREIN
지역에서 사용할 수
Automotive GmbH
있습니다.This equip-
ment is suitable Vereinigtes König-
for electromagnetic reich
equipments for home
Südkorea (Class B) and it can
be used in all areas.
해당 무선 설비는
운용 중 전파혼신
가능성이 있음 This
radio equipment has
possibility of radio
interference during
operation.
송신기 주파수:
433.92 MHz
Frequency: 433.92
MHz

16 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Funkzulassung Fahrzeugschlüssel Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
Funkzulassungsnummern MS2 nen nummer nen nummer
67372/SDPPI/2020 AGREE PAR L'ANRT
Länder oder Regio- Funkzulassungs-
7163 MAROC
nen nummer
Numéro d'agrément:
Marokko MR 13300 ANRT
2017
Dilarang melakukan Date d'agrément:
00616-17-02930
perubahan spesi- 2017-02-15
Este produto está
Indonesien fikasi yang dapat TRA
homologado pela
menimbulkan gang- Oman R/4136/17
ANATEL, de acordo
guan fisik dan/atau
com os procedimen- D080134
elektromagnetik ter-
tos regulamenta-
Brasilien hadap lingkungan
dos pela Resolução Russland
sekitarnya
242/2000, e atende
aos requisitos técni-
cos aplicados.
Para maiores infor- Sambia
mações, consulte o
ZMB/ZICTA/TA/2018
site da ANATEL: Malaysia /9/30
https://
CIDF19000029
www.anatel.gov.br
Serbien

Complies with IMDA


Standards
Singapur
Dealer's Licence No.:
D103787

Atego/09.2022 DEU 17
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
nen nummer nen nummer nen nummer
B급 기기 (가정용 SyTRA
방송통신기자재) 이 Registered No:
Südafrika
기기는 가정용(B급) Syrien FR00138-18
TA-2016/3314 전자파적합기기로서 Dealer No: 1410086-
주로 가정에서 16
사용하는 것을
목적으로 하며, 모든
Ukraine
지역에서 사용할 수
있습니다.This equip-
ment is suitable TRA
for electromagnetic Registered No:
Vereinigte Arabische
equipments for home ER52668/17
Emirate (UAE)
Südkorea (Class B) and it can Dealer No:
be used in all areas. 0018994/09
해당 무선 설비는
운용 중 전파혼신 Vereinigtes König-
가능성이 있음 This reich
radio equipment has
possibility of radio
Weißrussland
interference during
operation.
송신기 주파수:
433.92 MHz
Frequency: 433.92
MHz

18 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Funkzulassung elektronisches Zünd- Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
schloss nen nummer nen nummer
Funkzulassungsnummern DAG16 82346/SDPPI/2022 AGREE PAR L'ANRT
9338 MAROC
Länder oder Regio- Funkzulassungs-
Numéro d'agrément:
nen nummer
Marokko MR 16862 ANTR
2018
Dilarang melakukan Date d'agrément:
perubahan spesi- 18/06/2018
01024-19-02930
Indonesien fikasi yang dapat TRA
Este produto está menimbulkan gang- Oman R/5785/18
homologado pela guan fisik dan/atau
ANATEL, de acordo D172249
elektromagnetik ter-
com os procedimen- hadap lingkungan
tos regulamenta- sekitarnya
Brasilien
dos pela Resolução Sambia
242/2000, e atende ZM/ZICTA/TA/
aos requisitos técni- 2018/8/19
cos aplicados. Jordanien TRC/LPD/2018/252 Complies with IMDA
Para maiores in- Standards
formações, con- Singapur
Dealer's Licence No.:
sulte o site da Malaysia
D103787
ANATEL: https://
CIDF19000029
www.anatel.gov.br
Südafrika
TA- 2018/1781

Atego/09.2022 DEU 19
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs- Funkzulassung Radio
nen nummer nen nummer Funkzulassungsnummern
B급 기기 (가정용 TRA
Länder oder
방송통신기자재) 이 Registered No: Funkzulassungsnummer
Vereinigte Arabische Regionen
기기는 가정용(B급) ER67463/18
전자파적합기기로서 Emirate (UAE)
Dealer No:
주로 가정에서 0018994/09
사용하는 것을
목적으로 하며, 모든 Vereinigtes König- MODELO: TCC NGA MID
지역에서 사용할 수 reich MY2021 LOW SPEED
있습니다.This equip- Este equipamento não tem
ment is suitable direito à proteção contra
for electromagnetic interferência prejudicial e não
equipments for home pode causar interferência
Südkorea (Class B) and it can em sistemas devidamente
Brasilien
be used in all areas. autorizados.
해당 무선 설비는 Este produto está homolo-
운용 중 전파혼신 gado pela Anatel, de acordo
가능성이 있음 This com os procedimentos regu-
radio equipment has lamentados pela Resolução
possibility of radio nº 242/2000 e atende aos
interference during requisitos técnicos aplicados.
operation. Para maiores informações,
송신기 주파수: 21.85 consulte o site da ANATEL
MHz Frequency: https://www.anatel.gov.br
21.85 MHz
Europäische
Union

20 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Länder oder Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
Funkzulassungsnummer
Regionen nen nummer nen nummer
AGREE PAR L’ANRT 73269/SDPPI/2021
Russland MAROC 9338
Numéro d'agrément:
Marokko
MR 9929 ANTR 2014
Date d'agrément:
Funkzulassung Radarsensorik 2014_12_26 Dilarang melakukan
Serbien perubahan spesi-
Funkzulassungsnummern SRR2T
Indonesien fikasi yang dapat
L2C0055TR menimbulkan gang-
34540-456/18-3
Name und Anschrift des Herstellers: guan fisik dan/atau
elektromagnetik ter-
Aptiv Services Deutschland GmbH, 42367 И011 15
hadap lingkungan
Wuppertal, Deutschland sekitarnya
Funkzulassungsnummern ARS3-A
Länder oder Regio- Funkzulassungs- Länder oder Regio- Funkzulassungs-
nen nummer nen nummer
Eurasische Wirt-
schaftsunion Argentinien Funkzulassungsnummern ARS4-B
C-22787 Länder oder Regio- Funkzulassungs-
— nen nummer
Funkzulassungsnummern ARS4-A
Länder oder Regio- Funkzulassungs- Argentinien
nen nummer
C-17908

Argentinien
C-18005

Atego/09.2022 DEU 21
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Nur für Paraguay: Nur für Thailand: stance Control Systems GmbH, dass die
Funkgeräte des Typs ARS3-A/ ARS4-A/
Name und Anschrift des Herstellers: Länder oder Regio- Funkzulassungs- ARS4-B den Anforderungen der Richtlinie
ADC Automotive Distance Control Sys- nen nummer 2014/53 / EU entsprechen. Der vollstän-
tems GmbH Peter-Dornier-Strasse 10, dige Text der EU-Konformitätserklärung
88131, Lindau, Deutschland ist unter folgender Internetadresse ver-
fügbar: https://continental.automotive-
Fehlende Werte approvals.com/
lagen bei Redak-
Thailand Name und Anschrift des Herstellers:
tionsschluss noch
ARS4-A ist registriert nicht vor: ADC Automotive Distance Control Sys-
2019-05-I-0271
mit: Funkzulassungs tems GmbH Peter-Dornier-Strasse 10,
ARS4-B ist registriert information: NBTC 88131, Lindau, Deutschland
2019-07-I-0353 ID. A57007-14-XXXX
mit:

Nur für Ukraine:


Das Original (ADC Automotive Distance
Frequenzband (s), in
Control Systems GmbH) gibt an, denen das Funkgerät 76 - 77 GHz
dass der Typ des Funkgerätes die betrieben wird:
technischen Vorschriften für Funkanlagen
erfüllt; Der vollständige Text der
Konformitätserklärung ist auf der Website
unter folgender Adresse verfügbar:
https://continental.automotive-
approvals.com/
Verbundene EU-Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt die ADC Automotive Di-

22 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Konformitätserklärungen und nationale Hinweise

Maximale Leistung Funkzulassung Mobiltelefonaufnah- Funkzulassung Telematikplattform


des Funkfrequenzsi- meschale WSPC Funkzulassungsnummern CTP2019
gnals, das in dem
Funkzulassungsinformationen WSPC Funkzulassungs-
Frequenzbereich / 3.16 W (35 dBm Länder oder Regio-
den Frequenzbe- RMS effektive Strah- Funkzulassungs- nummern (sofern
Länder oder Regio- nen
reichen übertragen lungsleistung) nummer (sofern vorhanden)
nen
wird, in dem das vorhanden)
Funkgerät betrieben Argentinien
wird: C-25874
ARS3-A ist registriert
UA RF: 1CONT 0002
mit: Importeur Australien
ARS4-A ist registriert Mercedes-Benz
UA RF: 1CONT 0004 Trucks UK Limited
mit:
ARS4-B ist registriert Delaware Drive, Russland
UA RF: 1CONT 0001 Tongwell
mit:
Milton Keynes, MK15
8BA Vereinigtes König-
Vereinigtes König- reich
England
reich
Importeur
Mercedes-Benz Funkzulassungsnummern CTPDIN
Ersatzteile Funkzulassungs-
Mercedes-Benz Länder oder Regio-
nummern (sofern
Parts Logistics nen
vorhanden)
Delaware Drive,
Argentinien CNC ID: C-20049
Tongwell
Milton Keynes, MK15
Australien
8BA
England

Atego/09.2022 DEU 23
Allgemeine Hinweise
Diagnosekupplung

Funkzulassungs- Diese EG-Konformitätserklärung verliert Diagnosekupplung


Länder oder Regio- ihre Gültigkeit:
nummern (sofern Die Diagnosekupplung ist eine technische
nen
vorhanden)
● bei Veränderungen und Reparaturen Schnittstelle im Fahrzeug. Sie wird z. B. im
Vereinigtes König- durch nicht sachkundige Personen, Rahmen von Reparatur- und Servicearbei-
reich ● wenn die Produkte nicht entspre- ten oder zum Auslesen von Fahrzeugdaten
chend den in der Betriebsanleitung durch eine Fachwerkstatt eingesetzt. Ein
aufgezeigten bestimmungsgemäßen Anschluss von Diagnosegeräten sollte
Einsatzfällen eingesetzt werden, deshalb nur durch eine qualifizierte Fach-
Wagenheber
● die regelmäßig durchzuführenden werkstatt erfolgen.
Abschrift und Übersetzung der originalen
Überprüfungen nicht ausgeführt wer-
Konformitätserklärung:
den. Gefahr
EG Konformitätserklärung 2006/42/EG Unfallgefahr durch Anschließen von
Einschlägige EG-Richtlinien:
Wir, WEBER-HYDRAULIK GMBH, Heil- EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Geräten an die Diagnosekupplung
bronner Str. 30, 74363 Güglingen, erklä- Wenn Sie Geräte an die Diagnosekupp-
ren, dass das Produkt „Weber-Hydraulik- Angewandte Normen: ISO 11530
lung des Fahrzeugs anschließen, kann
Unterstellheber“ Typen: Qualitätssicherung: DIN EN ISO
die Funktion von Fahrzeugsystemen und
A AD ADX AH AHX AL AT ATD ATDX ATG 9001:2000
die Betriebssicherheit beeinträchtigt
ATN ATGX ATPX ATQ AX Güglingen, den 01.07.2013 werden.
Belastung: 2.000 bis bis 100.000 kg Unterzeichnet durch ▶ Aus Sicherheitsgründen wird emp-
Serien Nr.: ab Baujahr 01/2010 Geschäftsführer, WEBER-HYDRAULIK fohlen, nur die von einem autorisier-
GmbH ten Mercedes-Benz Trucks Service-
den einschlägigen grundlegenden stützpunkt frei gegebenen Produkte
Sicherheits- und Gesundheitsanfor- Bevollmächtigter technische Dokumenta-
zu verwenden und anzuschließen.
derungen der EG-Maschinenrichtlinie tion, WEBER-HYDRAULIK GMBH
entspricht. Heilbronner Straße 30, 74363 Güglingen

24 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Hinweise zu Veränderungen an der Motorleistung

Der Anschluss und die Verwendung eines


Gefahr HINWEIS anderen Geräts an der Diagnosekupplung
Unfallgefahr durch Gegenstände im Batterieentladung durch Nutzung von kann folgende Auswirkungen haben:
Fahrerfußraum Geräten an der Diagnosekupplung
● Funktionsstörungen in Fahrzeugsyste-
Gegenstände im Fahrerfußraum können Die Nutzung der Geräte an der Diagnose- men
den Pedalweg einschränken oder ein kupplung belastet die Batterie. ● Dauerhafte Beschädigung von Fahr-
durchgetretenes Pedal blockieren. ▶ Den Ladezustand der Batterie über- zeugkomponenten
Das gefährdet die Betriebs­ und Ver- prüfen. Darüber hinaus kann der Anschluss von
kehrssicherheit des Fahrzeugs. ▶ Bei niedrigem Ladezustand die Bat- Geräten an der Diagnosekupplung dazu
▶ Alle Gegenstände im Fahrzeug si- terie laden, z. B. durch Fahren einer führen, dass z. B. Abgasüberwachungsin-
cher verstauen, damit diese nicht in längeren Strecke. formationen zurückgesetzt werden. Da-
den Fahrerfußraum gelangen kön- durch besteht die Möglichkeit, dass das
nen. Fahrzeug die Anforderungen der nächsten
▶ Die Fußmatten immer fest und wie Abgasuntersuchung bei der Hauptuntersu-
vorgeschrieben montieren, um stets chung nicht erfüllt.
ausreichenden Freiraum für die
Pedale zu gewährleisten.
Hinweise zu Veränderungen an der
▶ Keine losen Fußmatten verwenden
Motorleistung
und nicht mehrere Fußmatten über-
einanderlegen. Leistungssteigerungen können folgende
Auswirkungen haben:
● Veränderung der Emissionswerte
● Funktionsstörungen
● Folgeschäden

Atego/09.2022 DEU 25
Allgemeine Hinweise
Qualifizierte Fachwerkstatt

Die Betriebssicherheit des Fahrzeugs ist Qualifizierte Fachwerkstatt ● Veränderungen sowie Ein­ und Um-
nicht in jedem Fall gewährleistet. bauten
Folgendes muss nach einer Leistungsstei- HINWEIS ● Arbeiten an elektronischen Bauteilen
gerung beachtet werden: Beschädigung der Motorelektronik Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen
● Lassen Sie die Reifen, das Fahrwerk, durch unsachgemäße Eingriffe einen autorisierten Mercedes-Benz Trucks
das Brems- und das Motorkühlsystem Durch unsachgemäße Eingriffe in die Servicestützpunkt.
an die erhöhte Motorleistung anpas- Motorelektronik können Fahrzeugteile
sen. beschädigt werden und die Fahrzeug-
Fahrzeugregistrierung
● Lassen Sie das Fahrzeug neu zertifi- Betriebserlaubnis kann erlöschen.
Es kann vorkommen, dass die Daimler
zieren. ▶ Die Motorelektronik und die dazuge- Truck AG ihre autorisierte Servicestütz-
● Melden Sie die Leistungsänderung hörigen Teile nur in einer qualifizier- punkte anleitet, an bestimmten Fahr-
dem Versicherungsträger. ten Fachwerkstatt warten lassen. zeugen technische Inspektionen vorzu-
Sonst erlöschen die Betriebserlaubnis und Eine qualifizierte Fachwerkstatt besitzt die nehmen. Durch die Inspektionen wird die
der Versicherungsschutz. notwendigen Fachkenntnisse, Werkzeuge Qualität oder die Sicherheit der Fahrzeuge
Wenn Sie das Fahrzeug verkaufen, infor- und Qualifikationen für die sachgerechte verbessert.
mieren Sie den Käufer über die veränderte Durchführung der erforderlichen Arbeiten Nur wenn die Daimler Truck AG Ihre Re-
Motorleistung des Fahrzeugs. Sonst kann am Fahrzeug. Dies gilt insbesondere für gistrierungsdaten hat, kann die Daimler
dies — abhängig vom Gesetzgeber — sicherheitsrelevante Arbeiten. Truck AG Sie über die Fahrzeugüberprü-
strafbar sein. Lassen Sie folgende Arbeiten am Fahr- fungen informieren.
zeug immer in einer qualifizierten Fach- In folgenden Fällen kann es sein, dass Ihr
werkstatt durchführen: Fahrzeug noch nicht auf Sie registriert ist:
● Sicherheitsrelevante Arbeiten ● Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei ei-
● Service­ und Wartungsarbeiten nem autorisierten Fachhändler erwor-
● Instandsetzungsarbeiten ben haben.

26 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Fahrzeugs

● Wenn Ihr Fahrzeug noch nicht in ei- ● Verkehrsregeln und ­vorschriften Hinweise für Personen mit elektroni-
nem autorisierten Mercedes-Benz ● Kraftfahrzeuggesetze und Sicherheits- schen medizinischen Hilfsgeräten
Trucks Servicestützpunkt untersucht standards Des Weiteren sind in den Fahrzeugen
wurde.
Komponenten verbaut, die unabhängig
Lassen Sie Ihr Fahrzeug am besten in ei- Informationen zur REACH-Verordnung vom Fahrzeugbetriebszustand magneti-
nem autorisierten Mercedes-Benz Trucks sche Felder im Sinne eines Permanent-
Nur für EU- und EFTA-Länder:
Servicestützpunkt registrieren. Informie- magneten erzeugen können. Diese Felder
ren Sie die Daimler Truck AG möglichst Die REACH-Verordnung (Verordnung (EG) können z. B. im Bereich des Multimedia-
bald über eine Änderung Ihrer Adresse Nr. 1907/2006, Artikel 33) sieht eine und Soundsystems oder je nach Fahrzeu-
oder einen Wechsel des Fahrzeughalters. Informationspflicht für besonders besorg- gausstattung auch im Bereich der Sitze
Dies können Sie z. B. in einem Mercedes- niserregende Stoffe (SVHC) vor. vorhanden sein.
Benz Trucks Servicestützpunkt tun. Die Daimler Truck AG handelt nach bes- Daher kann es in Einzelfällen und abhän-
tem Wissen, um den Einsatz und Ge- gig von den verwendeten Hilfsgeräten zu
brauch dieser SVHCs zu vermeiden so- folgenden Auswirkungen kommen:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des
wie dem Kunden den sicheren Umgang
Fahrzeugs ● Störungen der Hilfsgeräte
mit diesen Stoffen zu ermöglichen. Nach
Wenn Sie Warnhinweis-Aufkleber entfer- Lieferantenauskunft und internen Produkt- ● Gesundheitsbeeinträchtigungen
nen, können Sie oder andere Personen informationen der Daimler Truck AG sind
Gefahren nicht erkennen. Belassen Sie SVHCs bekannt, die sich zu mehr als 0,1
Warnhinweis-Aufkleber an ihrer Position. Gewichtsprozent in einzelnen Erzeugnis-
Wenn Sie das Fahrzeug benutzen, berück- sen dieses Fahrzeugs befinden.
sichtigen Sie insbesondere folgende Infor- Nähere Informationen erhalten Sie unter
mationen: folgenden Adressen:
● Sicherheitshinweise in dieser Anlei- ● https://reach.daimlertruck.com/de
tung ● https://reach.daimlertruck.com/en
● Technische Daten des Fahrzeugs

Atego/09.2022 DEU 27
Allgemeine Hinweise
Sachmängelhaftung

Lassen Sie Reparatur- und ▶ Hinweise dieser Betriebsanleitung Sie im unmittelbaren Zusammenhang mit
Wartungsarbei-ten in der Nähe von zum ordnungsgemäßen Betrieb den Hinweisen zu den betroffenen Funkti-
folgenden Komponen-ten nur von einer des Fahrzeugs sowie zu möglichen onsmerkmalen in der jeweiligen Betriebs-
qualifizierten Fachwerk-statt durchführen: Fahrzeugschäden beachten. anleitung. Diese sind auch online und je
nach Ausstattung digital im Fahrzeug ver-
● spannungsführende Fahrzeugkompo- fügbar.
nenten Datenspeicherung
Datenschutzinformationen dazu, wie die
● Sendeantennen Datenverarbeitung im Fahrzeug Daimler Truck AG personenbezogene Da-
● Multimedia- und Soundsystem ten aus dem Fahrzeug erhebt und nutzt,
Elektronische Steuergeräte
finden Sie unter der Überschrift „Daten-
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie In Ihrem Fahrzeug sind elektronische schutzinformationen" ( → Seite 32) in
sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Steuergeräte verbaut. Steuergeräte ver- dieser Betriebsanleitung.
arbeiten Daten, die sie z.B. von Fahrzeug-
Sensoren empfangen, selbst generieren Personenbezug
oder untereinander austauschen. Einige Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeutigen
Sachmängelhaftung Steuergeräte sind für das sichere Funk- Fahrzeug-Identifizierungsnummer gekenn-
tionieren Ihres Fahrzeugs erforderlich, zeichnet. Je nach Land kann über diese
HINWEIS weitere unterstützen Sie beim Fahren, Fahrzeug-Identifizierungsnummer, z. B.
Fahrzeugschäden durch Verstöße z.B. Fahrerassistenzsysteme, andere er- durch Behörden, auch die Identität des
gegen die Hinweise dieser Betriebs- möglichen Komfort- oder Infotainment- Halters ermittelt werden. Es gibt auch
anleitung Funktionen. weitere Möglichkeiten aus dem Fahrzeug
Durch Verstöße gegen die Hinweise die- Im Folgenden erhalten Sie allgemeine In- erhobene Daten auf den Halter oder Fah-
ser Betriebsanleitung können Schäden formationen zur Datenverarbeitung im rer zurückzuführen, z. B. über das Kfz-
an Ihrem Fahrzeug entstehen. Fahrzeug. Zusätzliche Informationen, wel- Kennzeichen.
Solche Schäden sind nicht von der Sach- che konkreten Daten zu welchem Zweck Die von Steuergeräten generierten oder
mängelhaftung abgedeckt. in Ihrem Fahrzeug erhoben, gespeichert verarbeiteten Daten können daher per-
und an Dritte übermittelt werden, finden

28 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Datenspeicherung

sonenbezogen sein oder unter bestimm- Betriebsdaten im Fahrzeug ● Betriebszustände von Systemkompo-
ten Voraussetzungen personenbezogen nenten, z. B. Füllstände, Reifendruck,
werden. Je nachdem, welche Fahrzeugda- Zum Betrieb des Fahrzeugs verarbeiten Batteriestatus
ten vorliegen, sind gegebenenfalls Rück- Steuergeräte Daten. ● Störungen und Defekte in wichti-
schlüsse z. B. auf Ihr Fahrverhalten, Ihren Dazu gehören z. B. die folgenden Daten: gen Systemkomponenten, z. B. Licht,
Standort, Ihre Fahrtroute oder auf das Bremsen
● Fahrzeugstatus-Informationen, z. B.
Nutzungsverhalten möglich. ● Reaktionen der Systeme in speziellen
Geschwindigkeit, Längsbeschleuni-
gung, Querbeschleunigung, Radum- Fahrsituationen, z. B. Auslösen eines
Gesetzliche Anforderungen zur Offen-
drehungszahl, Anzeige geschlossener Airbags, Einsetzen der Stabilitätsrege-
legung von Daten
Sicherheitsgurte lungssysteme
Wenn gesetzliche Vorschriften bestehen, ● Umgebungszustände, z. B. Tempera- ● Informationen zu fahrzeugschädigen-
sind Hersteller grundsätzlich dazu ver- tur, Regensensor, Abstandssensor den Ereignissen
pflichtet, auf Anforderungen von staat- ● Ladezustand der Hochvoltbatterie,
lichen Stellen im erforderlichen Umfang In der Regel sind diese Daten flüchtig und geschätzte Reichweite
beim Hersteller gespeicherte Daten im werden nicht über die Betriebszeit hinaus
Einzelfall herauszugeben. Dies kann z. B. gespeichert und nur im Fahrzeug selbst In besonderen Fällen kann es erforderlich
bei der Aufklärung einer Straftat der Fall verarbeitet. Steuergeräte enthalten häufig sein, Daten zu speichern, die eigentlich
sein. Datenspeicher, z. B. der Fahrzeugschlüs- nur flüchtig wären. Dies kann z. B. der Fall
sel. Diese werden eingesetzt, um Infor- sein, wenn das Fahrzeug eine Fehlfunktion
Staatliche Stellen sind im Rahmen des erkannt hat.
mationen über Fahrzeugzustand, Bauteil-
geltenden Rechts auch dazu befugt, im
beanspruchung, Wartungsbedarfe oder Wenn Sie Serviceleistungen, z. B.
Einzelfall selbst Daten aus Fahrzeugen
technische Ereignisse und Fehler tem- Reparaturleistungen, Wartungsarbeiten,
auszulesen. So können z. B. aus dem Steu-
porär oder dauerhaft dokumentieren zu in Anspruch nehmen, können - sofern
ergerät des Airbags im Falle eines Unfalls
können. erforderlich - die gespeicherten
Informationen ausgelesen werden, die hel-
fen können, diesen aufzuklären. Folgende Daten werden je nach techni- Betriebsdaten zusammen mit der
scher Ausstattung gespeichert: Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ausgelesen und genutzt werden. Das

Atego/09.2022 DEU 29
Allgemeine Hinweise
Datenspeicherung

Auslesen kann durch Mitarbeiter des Ansprüche des Kunden auf Gewährleis- Dazu gehören in Abhängigkeit von der
Servicenetzes, z. B. Werkstätten, Her- tung zu prüfen. jeweiligen Ausstattung z. B. die folgenden
steller, oder Dritte, z. B. Pannendienste, Fehlerspeicher im Fahrzeug können im Daten:
aus dem Fahrzeug erfolgen. Gleiches Rahmen von Reparatur- oder Servicear- ● Multimediadaten, z. B. Musik, Filme
gilt für Gewährleistungsfälle und beiten oder auf Ihren Wunsch hin durch oder Fotos zur Wiedergabe in einem
Qualitätssicherungsmaßnahmen. einen Servicebetrieb zurückgesetzt wer- integrierten Multimediasystem
Das Auslesen erfolgt in der Regel über den. ● Adressbuchdaten zur Nutzung in Ver-
den gesetzlich vorgeschriebenen An- bindung mit einer integrierten Frei-
schluss für die Diagnosekupplung im Fahr- Komfort- und Infotainment- sprecheinrichtung oder einem inte-
zeug. Die ausgelesenen Betriebsdaten Funktionen grierten Navigationssystem
dokumentieren technische Zustände des Sie können Komforteinstellungen und In- ● Eingegebene Navigationsziele
Fahrzeugs oder einzelner Komponenten, dividualisierungen im Fahrzeug speichern ● Daten über die Inanspruchnahme von
helfen bei der Fehlerdiagnose, der Einhal- und jederzeit ändern oder zurücksetzen. Internetdiensten
tung von Gewährleistungsverpflichtungen
und bei der Qualitätsverbesserung. Diese Dazu gehören in Abhängigkeit von der Diese Daten für Komfort- und
Daten, insbesondere Informationen über jeweiligen Ausstattung z. B. die folgenden Infotainment-Funktionen können lokal im
Bauteilbeanspruchung, technische Er- Einstellungen: Fahrzeug gespeichert werden oder sie
eignisse, Fehlbedienungen und andere ● Sitzpositionen und Lenkradstellungen befinden sich auf einem Gerät, das Sie
Fehler, werden hierfür zusammen mit der ● Fahrwerksabstimmungen und Klimati- mit dem Fahrzeug verbunden haben, z. B.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer gege- sierungseinstellungen Smartphone, USB-Stick oder MP3-Player.
benenfalls an den Hersteller übermittelt. ● Individualisierungen, z. B. Innenbe- Wenn Sie Daten selbst eingegeben haben,
Darüber hinaus unterliegt der Hersteller leuchtung können Sie diese jederzeit löschen.
der Produkthaftung. Auch dafür verwen- Eine Übermittlung dieser Daten aus dem
Sie können im Rahmen der gewählten
det der Hersteller Betriebsdaten aus Fahr- Fahrzeug heraus erfolgt ausschließlich auf
Ausstattung selbst Daten in Infotainment-
zeugen, z. B. für Rückrufaktionen. Diese Ihren Wunsch. Dies gilt insbesondere im
Funktionen des Fahrzeugs einbringen.
Daten können auch dazu genutzt werden, Rahmen der Nutzung von Online-Diensten

30 Atego/09.2022 DEU
Allgemeine Hinweise
Datenspeicherung

entsprechend der von Ihnen gewählten Die Art der weiteren Datenverarbeitung Herstellereigene Dienste
Einstellungen. wird durch den Anbieter der jeweils ver-
wendeten App bestimmt. Ob und welche Bei Online-Diensten des Herstellers wer-
Smartphone-Integration (z. B. Android Einstellungen Sie dazu vornehmen kön- den die jeweiligen Funktionen an geeig-
Auto oder Apple CarPlay®) nen, hängt von der jeweiligen App und neter Stelle, z. B. Betriebsanleitung, Web-
dem Betriebssystem Ihres Smartphones seite des Herstellers, durch den Hersteller
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausge-
ab. beschrieben.
stattet ist, können Sie Ihr Smartphone
oder ein anderes mobiles Endgerät mit Sie können die zum Teil kostenpflichti-
dem Fahrzeug verbinden. Sie können gen Dienste und Funktionen aktivieren
Informationen zu Diensteanbietern oder deaktivieren lassen. Hiervon ausge-
diese dann über die im Fahrzeug inte-
grierten Bedienelemente steuern. Da- Funknetzanbindung nommen sind gesetzlich vorgeschriebene
bei können Bild und Ton des Smartpho- Funktionen und Dienste, z. B. ein Notruf-
Wenn Ihr Fahrzeug über eine Funknetzan-
nes über das Multimediasystem ausge- system.
bindung verfügt, ermöglicht diese den
geben werden. Gleichzeitig werden an Daten, die nur lokal im Fahrzeug gespei-
Austausch von Daten zwischen Ihrem
Ihr Smartphone bestimmte Informatio- chert sind, können Sie mit fachkundiger
Fahrzeug und weiteren Systemen. Die
nen übertragen. Dazu gehören je nach Unterstützung, z. B. in einer Werkstatt, ge-
Funknetzanbindung wird durch ein fahr-
Art der Integration z. B. Positionsdaten, gebenenfalls gegen ein Entgelt auslesen
zeugeigenes Sende- und Empfangsgerät
Tag-/Nachtmodus und weitere allge- lassen.
oder über ein von Ihnen eingebrachtes
meine Fahrzeugstatus. Bitte informie-
mobiles Endgerät, z. B. ein Smartphone,
ren Sie sich in der Betriebsanleitung des Dienste Dritter
ermöglicht. Über diese Funknetzanbin-
Fahrzeugs/Infotainment-Systems. Wenn Sie Online-Dienste anderer Anbieter
dung können Online-Funktionen genutzt
Die Integration ermöglicht eine Nutzung werden. Dazu zählen Online-Dienste und (Dritter) nutzen, unterliegen diese Dienste
ausgewählter Apps des Smartphones, z. B. Applikationen/Apps, die Ihnen durch den der Verantwortung und den Datenschutz-
Navigation oder Musikwiedergabe. Eine Hersteller oder durch andere Anbieter be- und Nutzungsbedingungen des jeweiligen
weitere Interaktion zwischen Smartphone reitgestellt werden. Anbieters. Auf die hierbei ausgetauschten
und Fahrzeug, insbesondere ein aktiver
Zugriff auf Fahrzeugdaten, erfolgt nicht.

Atego/09.2022 DEU 31
Allgemeine Hinweise
Datenschutzinformationen

Inhalte hat der Hersteller regelmäßig kei- dazu, wie die Daimler Truck AG personen- https://www.mercedes-
nen Einfluss. bezogene Daten zu den genannten Zwe- benz.com/trucks-opensource
Bitte informieren Sie sich deshalb über cken erhebt und nutzt, finden Sie unter:
Eingetragene Markenzeichen
Art, Umfang und Zweck der Erhebung und https://www.mercedes-benz-
Verwendung personenbezogener Daten trucks.com/gdpr-vehicle-user Bluetooth® ist ein eingetragenes Mar-
im Rahmen von Diensten Dritter beim kenzeichen der Bluetooth Special Interest
jeweiligen Diensteanbieter. Group (SIG) Inc.
Bluetooth® ist eine Technik zur drahtlo-
sen Datenübertragung im Kurzstreckenbe-
Datenschutzinformationen
reich bis ca. zehn Meter.
Datenschutzinformationen
Die Daimler Truck AG bietet für Ihre Fahr-
zeuge verschiedene digitale Dienste an
und arbeitet beständig daran, ihre Pro-
dukte, Services und Prozesse weiterzuent-
wickeln, deren Qualität zu verbessern und
sie den Kundenbedürfnissen anzupassen.
Für diese Zwecke verarbeitet die Daimler
Truck AG Fahrzeugdaten. Bei den Fahr- Urheberrecht
zeugdaten handelt es sich um technische
Informationen. Sie lassen sich jedoch teil- Freie und Open Source Software
weise auf den Halter bzw. Fahrer eines Informationen zu Lizenzen von verwen-
Fahrzeugs zurückführen und unterfallen deter freier und Open Source Software in
daher dem Datenschutzrecht. Ihrem Fahrzeug finden Sie mit Aktualisie-
Weiterführende Informationen gemäß Art. rungen im Internet unter:
13, 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung

32 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Cockpit

Cockpit

Übersicht (Beispiel Linkslenker)

Atego/09.2022 DEU 33
Auf einen Blick
Cockpit

Pos. Beschreibung Seite Pos. Beschreibung Seite


1 Zusatzheizung 118 Steckdosen 104
2 Geräteeinbaurahmen für: Cupholder 110
Radio (siehe separate
Schalterfeld
Betriebsanleitung)
Funkgerät (siehe separate Zigarettenanzünder 105
Betriebsanleitung) F Kombischalter 85
Digitaler Tachograf (siehe G Multifunktionslenkrad ein- 80
separate Betriebsanleitung) stellen
FleetBoard 203 H Zündschloss/Start-Stopp- 210
3 Schalterfeld Taste

4 Ablagen 106 I Diagnosekupplung

5 Staufach über der Front- 106 J Feststellbremse 222


scheibe K Steckdosen 104
6 Rauchmelder 105 L Aschenbecher
7 Belüftungsdüsen 122 M Abdeckung des Siche- 359
8 Lichtschalter 82 rungshalters

9 Kombiinstrument 124
A Hupe
B Multifunktionslenkrad 80
C Multifunktionshebel
D Bedieneinheit Klimatisie- 114
rung
E Mittelkonsole:

34 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Kombiinstrument

Kombiinstrument Pos. Beschreibung Seite


1 Tachometer
Anzeigen
2 Bordcomputer 132
3 Drehzahlmesser 124
4 AdBlue® Stand 125
5 Gesamtwegstrecke und 126
Tageswegstrecke
6 Uhrzeit und Außentempe- 126
raturanzeige
7 Kraftstoffstand 126
Bei Fahrzeugen ohne
Display 5 und 6 blättern
Sie im Bordcomputer zum
Menüfenster Truck-Info
im Menü Tourdaten ß.
Das Menüfenster zeigt
die Gesamtwegstrecke,
Tageswegstrecke, Uhrzeit
Kombiinstrument (Beispiel) und Außentemperatur an.

Atego/09.2022 DEU 35
Auf einen Blick
Kombiinstrument

Warn-/Kontrollleuchten Pos. Beschreibung Seite


1 Warn-/Kontrollleuchten im
Tachometer
; Motordiagnose 128
º Fahrerhausverriege- 346
lung
¸ Niveauregelung 264
außerhalb Fahrniveau
i Ausgleichsgetriebes- 243
perre
W Bremsaufforderung 124
bei hoher Motordrehzahl
2 Fahrtrichtungsanzeiger 85
3 Warn-/Kontrollleuchten im
Drehzahlmesser
¿ Rollsperre 226
Kombiinstrument (Beispiel) x Haltestellenbremse 224
l Active Brake Assist 254
k Stabilitätsregel- 242
Assistent ausgeschaltet
Á Stabilitätsregel- 242
Assistent
À ASR (Antriebs- 241
schlupfregelung)
! ABS (Antiblockiersys- 221
tem)

36 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Kombiinstrument

Pos. Beschreibung Seite


J Bremse Störung 214
4 Warn-/Kontrollleuchten in
der AdBlue® Anzeige
É Dieselpartikelfilter, 279
automatische Regeneration
 Dieselpartikelfilter 279
Störung
5 Warn-/Kontrollleuchten un-
terhalb des Bordcomputers
K Fernlicht 85
à Dauerbremse 227
! Feststellbremse 222
T Standlicht 82
Eine Übersicht der Warn- 182
/Kontrollleuchten im Sta-
tusbereich des Bordcom-
puters finden Sie unter
„Bordcomputer und Anzei-
gen“

Atego/09.2022 DEU 37
Auf einen Blick
Schalterfelder

Schalterfelder
Cockpit

38 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Schalterfelder

Pos. Beschreibung Seite Pos. Beschreibung Seite Pos. Beschreibung Seite


1 Schalterfeld Fahrertür ¦ Niveauregelung Fahr- 266 x Haltestellenbremse 224
gestellrahmen absenken
Außenspiegel einstellen 81 à ASR (Antriebs- 241
é Zusatzscheinwerfer schlupfregelung)
z Spiegelheizung ein- 82
/ausschalten À Rundumleuchte 86 q Antiblockiersystem 221
| Außenspiegel links 81 3 Schalterfeld über der k Stabilitätsregel- 242
wählen Frontscheibe Assistent
~ Außenspiegel rechts 81 ¸ Aufstelldach öffnen 68 É Dieselpartikelfilter, 282
wählen Regeneration starten
P Aufstelldach 68
¢ Türen verriegeln 60 schließen Ê Dieselpartikelfilter, 281
Regenerationssperrung
£ Türen entriegeln 60 o Fahrerleseleuchte 87
à 2. Geschwindigkeits- 248
S Seitenfenster der 66 h Nachtfahrbeleuch- 87 begrenzung
Beifahrertür öffnen oder tung (grün)
schließen * Rückfahrwarner 284
c Innenraumleuchten 87
R Seitenfenster der 66 ì Klimaanlage 114
4 Bedieneinheit Heizung und 114
Fahrertür öffnen oder þ Batterietrennschalter 102
Klimatisierung
schließen
5 Schalterfeld neben dem J 104
2 Schalterfeld Zusatzleuch-
Kombiinstrument 12­V-Spannungswandler
ten
Ø Niveauregelung: 269 â Rotationsketten
D Ladebordwand (siehe
Fahrniveau (siehe separate Betriebsan-
separate Betriebsanleitung)
i Ausgleichsgetriebe- 243 leitung)
i Arbeitsscheinwerfer
sperren i Freischaukeln 235
(wird nach dem Anfahren
automatisch ausgeschaltet) ê Verteilergetriebe 247 í Kriechmodus 232
Geländegang
¥ Niveauregelung Fahr- 266 Z Arbeitsscheinwerfer 86
gestellrahmen anheben £ Warnblinkanlage Rangierhilfe
¿ Rollsperre 226

Atego/09.2022 DEU 39
Auf einen Blick
Schalterfelder

Pos. Beschreibung Seite


6 Schalterfeld Instrumenten-
tafel Mitte
Ó FleetBoard mit 202
Fahrerkarte: Service-Call 202
I Nebenabtrieb 310
k Entriegelung 313
Schaltsperre
è Frontscheibenhei- 101
zung
7 Schalterfeld Beifahrertür
¢ Türen verriegeln 60
£ Türen entriegeln 60
S Seitenfenster der 66
Beifahrertür öffnen oder
schließen
p Beifahrerleseleuchte 87
ein-/ausschalten

40 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Schalterfelder

Liege Pos. Beschreibung Seite


1 Leseleuchte Liege 87
2 Schalterfeld
÷ Zusatzheizung 118
¸ Aufstelldach öffnen 68
P Aufstelldach 68
schließen

Atego/09.2022 DEU 41
Auf einen Blick
Multifunktionslenkrad

Multifunktionslenkrad

Linke Tastengruppe am Multifunktionslenkrad

42 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Multifunktionslenkrad

Pos. Beschreibung Seite Pos. Beschreibung Seite Pos. Beschreibung Seite


1 Linke Tastengruppe am Fahrsysteme bedienen: ~ Anruf beenden,
Multifunktionslenkrad ablehnen
h Tempomat wählen 250
Bordcomputer bedienen: 132
Ñ Einschalten und ak-
u nächstes Haupt- tuelle Geschwindigkeit/
menü/im Eingabefenster Geschwindigkeitsbegren-
nächsten Eintrag wählen, zung einstellen, einge-
Wert erhöhen oder zurück- stellte Geschwindigkeit/
setzen Geschwindigkeitsbegren-
t vorheriges Haupt- zung erhöhen
menü/im Eingabefenster q Einschalten und ge-
vorherigen Eintrag wählen speicherte Geschwindigkeit
oder Wert verringern /Geschwindigkeitsbegren-
r nächstes Menüfens- zung abrufen, einge-
ter/im Eingabefenster eine stellte Geschwindigkeit/
Menüzeile nach unten Geschwindigkeitsbegren-
zung verringern
s vorheriges Menüfens-
ter/im Eingabefenster eine È Limiter wählen 249
Menüzeile nach oben o Limiter/Tempomat
9 Eingabefenster öffnen ausschalten
und schließen/Displaymel- Ù Menüfenster Fahrsys-
dungen quittieren teme
Ú favorisiertes Menüfens- Geschwindigkeitstoleranz
ter speichern/anzeigen einstellen (Tempomat)
W/X Lauter/Leiser: Telefon bedienen: 138
Audio/Telefon 138
6 Anruf tätigen,
2 Rechte Tastengruppe am annehmen/Menüfenster
Multifunktionslenkrad Telefon anzeigen

Atego/09.2022 DEU 43
Auf einen Blick
Kombischalter und Multifunktionshebel

Kombischalter und Multifunktionshe- Pos. Beschreibung Seite


bel d Kombischalter
1 Fernlicht ein (bei einge- 85
schaltetem Abblendlicht)
2 Fernlicht aus (bei einge- 85
schaltetem Abblendlicht)
3 Lichthupe 85
4 Fahrtrichtungsanzeiger, 85
rechts
5 Fahrtrichtungsanzeiger, 85
links
6 Wischen mit Waschwas- 101
ser/Einmalwischen
7 Scheibenwischer 100
e Multifunktionshebel
8 Dauerbremse 227
9 Schaltautomatik – 236
Fahrtrichtungswahl
h Drive/Vorwärtsfahren
i Neutralstellung
k Rückwärtsfahren

44 Atego/09.2022 DEU
Auf einen Blick
Kombischalter und Multifunktionshebel

Pos. Beschreibung Seite


A Schaltautomatik – Fahrpro- 231
grammwahl o automa-
tisches Fahrprogramm A
mit Schaltprogramm (z. B.
economy oder power) oder
manuelles Fahrprogramm
M
B Schaltautomatik – manuel- 237
les Hochschalten automati-
sches Fahrprogramm
manuelles Fahrprogramm 238
C Schaltautomatik –manuel- 237
les Zurückschalten auto-
matisches Fahrprogramm
manuelles Fahrprogramm 238

Atego/09.2022 DEU 45
Insassensicherheit
Rückhaltesystem

Rückhaltesystem Wenn das Fahrzeug keinen Fahrerairbag Gegenständen, die von außen in das Fahr-
hat, umfasst das Sicherheitsgurtsystem zeug eindringen. Auch das Risiko von Ver-
Schutzpotenzial des Rückhaltesys- keinen Gurtstraffer. letzungen durch den auslösenden Airbag
tems kann nicht vollständig ausgeschlossen
Jeder Fahrzeuginsasse muss die folgenden
Das Rückhaltesystem umfasst folgende werden.
Hinweise beachten, damit das Rückhal-
Komponenten:
tesystem sein Schutzpotenzial entfalten
● Sicherheitsgurtsystem kann: Einschränkung des Schutzpotenzials
● Fahrerairbag ● Den Sicherheitsgurt richtig anlegen. des Rückhaltesystems
Das Rückhaltesystem kann bei einem Un- ● Eine nahezu aufrechte Sitzposition
fall die Belastungen für die Fahrzeuginsas- einnehmen, mit dem Rücken an der Gefahr
sen reduzieren. Sitzlehne. Verletzungs­ oder Lebensgefahr
Zudem helfen der Fahrerairbag und der ● Möglichst so sitzen, dass die Füße auf durch Veränderungen am
Gurtstraffer des Fahrersitzes bei einem dem Boden sind. Rückhaltesystem
Unfall dabei, einen möglichen Kontakt des ● Personen unter 1,50 m Größe stets Durch Veränderungen am Rückhaltesys-
Fahrers mit Teilen des Fahrzeuginnen- in einem für Mercedes-Benz Trucks tem kann dieses die Fahrzeuginsassen
raums zu vermeiden. geeigneten zusätzlichen Rückhalte- nicht mehr wie vorgesehen schützen.
system sichern. ▶ Niemals Teile des Rückhaltesystems
Nur der richtig angelegte Sicherheitsgurt
kann sein Schutzpotenzial entfalten. Beachten Sie stets die Hinweise zum verändern.
Fahrzeuge mit Fahrerairbag: Abhängig von Einstellen der Sitze ( → Seite 70) und zum ▶ Keine Eingriffe an der Verkabelung
der erkannten Unfallsituation ergänzen Einstellen des Lenkrads ( → Seite 80). sowie elektronischen Bauteilen oder
der Gurtstraffer für den Sicherheitsgurt Kein heute erhältliches System kann je- deren Software vornehmen.
des Fahrersitzes und der Fahrerairbag den doch Verletzungen und Todesfälle in jeder Wenn das Fahrzeug an eine Person mit
richtig angelegten Sicherheitsgurt. Nicht Unfallsituation gänzlich ausschließen. Ins- Körperbehinderung angepasst werden
bei jedem Unfall werden Gurtstraffer und besondere bieten Sicherheitsgurt und soll, wenden Sie sich an eine qualifizierte
Fahrerairbag ausgelöst. Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Fachwerkstatt.

46 Atego/09.2022 DEU
Insassensicherheit
Rückhaltesystem

Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen und Fahrerairbag müssen rechtzeitig, zu


hierfür einen autorisierten Mercedes-Benz Gefahr Beginn des Anpralls, ausgelöst werden.
Trucks Servicestützpunkt. Verletzungsgefahr durch Funktions-
Faktoren, die erst nach der Kollision sicht-
störungen im Rückhaltesystem
bar oder messbar sind, können keinen
Komponenten des Rückhaltesystems Ausschlag für eine Airbagauslösung ge-
Funktionsbereitschaft des Rückhalte-
können unbeabsichtigt aktiviert werden ben. Sie sind auch kein Indiz dafür.
systems
oder bei einem Unfall nicht wie vorgese-
Bei eingeschaltetem Fahrzeug werden Das Fahrzeug kann erheblich deformiert
hen auslösen.
die Funktionen des Rückhaltesystems werden, ohne dass der Airbag auslöst.
während des Selbsttests überprüft. Wenn ▶ Das Rückhaltesystem umgehend in Dies ist der Fall, wenn nur relativ leicht
die Warnleuchte Rückhaltesystem 6 einer qualifizierten Fachwerkstatt verformbare Teile getroffen werden und
im Kombiinstrument nicht leuchtet, sind überprüfen und in Stand setzen es nicht zu einer hohen Fahrerhausver-
die Komponenten des Rückhaltesystems lassen. zögerung kommt. Umgekehrt kann der
in Bereitschaft. Airbag ausgelöst worden sein, obwohl das
Fahrzeug nur geringe Deformationen auf-
Übersicht über Warn-/Kontrollleuchten Funktion des Rückhaltesystems bei
weist. Wenn z. B. sehr steife Fahrzeugteile,
( → Seite 182). einem Unfall
wie Längsträger, getroffen werden, kann
Die Wirkungsweise des Rückhaltesys- die Fahrerhausverzögerung dadurch hoch
tems wird bestimmt von der ermittelten genug sein.
Funktion des Rückhaltesystems ge-
Schwere des Anpralls und dem sich ab-
stört Bei erkannter Auslösesituation werden
zeichnenden Frontalaufprall.
Wenn die Warnleuchte Rückhaltesystem der Gurtstraffer für den Sicherheitsgurt
6 im Kombiinstrument aufleuchtet, Die Ermittlung der Aktivierungsschwelle des Fahrersitzes und der Fahrerairbag
liegt eine Störung des Rückhaltesystems für die Komponenten des Rückhaltesys- gemeinsam ausgelöst.
vor. tems erfolgt durch die Bewertung der Fah-
rerhausverzögerung. Diese Bewertung hat
vorausschauenden Charakter. Gurtstraffer

Atego/09.2022 DEU 47
Insassensicherheit
Sicherheitsgurte

kurzzeitige Atembeschwerden hervor- ▶ Stets sicherstellen, dass alle Fahr-


Gefahr rufen. zeuginsassen richtig angegurtet sind
Verbrennungsgefahr durch heiße Wenn es gefahrlos möglich ist, zur und korrekt sitzen.
Teile des Airbags Vermeidung von Atembeschwerden Beachten Sie stets die Hinweise zum
Nach dem Auslösen eines Airbags sind umgehend das Fahrzeug verlassen Einstellen der Sitze ( → Seite 70) und zum
die Teile des Airbags heiß. oder das Fenster öffnen. Einstellen des Lenkrads ( → Seite 80).
▶ Die Teile des Airbags nicht berühren. Jeder Fahrzeuginsasse muss die folgen-
▶ Einen ausgelösten Airbag umgehend Sicherheitsgurte den Hinweise beachten, damit der richtig
in einer qualifizierten Fachwerkstatt angelegte Sicherheitsgurt sein Schutzpo-
erneuern lassen. Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts
tenzial entfalten kann:
Den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt stets
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, korrekt anlegen. Nur der richtig angelegte ● Der Sicherheitsgurt muss unverdreht,
das Fahrzeug nach einem Unfall zu einer Sicherheitsgurt kann sein Schutzpotenzial straff und eng am Körper anliegen.
qualifizierten Fachwerkstatt abschleppen entfalten. ● Der Sicherheitsgurt muss über die
zu lassen. Berücksichtigen Sie dies insbe- Mitte der Schulter und möglichst tief
sondere, nachdem ein Gurtstraffer oder in der Hüftbeuge verlaufen.
Gefahr
Airbag ausgelöst wurde. ● Der Schultergurtteil sollte nicht den
Verletzungs­ oder Lebensgefahr bei
Wenn Gurtstraffer und Fahrerairbag aus- falsch angelegtem Sicherheitsgurt Hals berühren und darf nicht unter
lösen, hören Sie einen Knall und es kann dem Arm oder hinter dem Rücken
Pulverstaub austreten: Wenn der Sicherheitsgurt falsch ange- durchgeführt werden.
legt ist, kann er nicht wie vorgesehen ● Auftragende Kleidung vermeiden, z. B.
● Der Knall beeinträchtigt in der Regel schützen.
nicht das Hörvermögen. einen Wintermantel.
● Der austretende Pulverstaub ist im
Zudem kann ein falsch angelegter Si- ● Den Beckengurt möglichst tief in
cherheitsgurt z. B. bei einem Unfall, bei die Hüftbeuge drücken und mit dem
Allgemeinen nicht gesundheitsschäd-
Bremsmanövern oder abrupten Rich- Schultergurtteil straff ziehen. Der
lich, kann jedoch bei Personen mit
tungswechseln Verletzungen verursa-
Asthma oder Atemschwierigkeiten
chen.

48 Atego/09.2022 DEU
Insassensicherheit
Sicherheitsgurte

Beckengurt darf niemals über Bauch die Hinweise zu Ablagen und Staufächern
oder Unterleib verlaufen. ( → Seite 106). Gefahr
Auch schwangere Frauen müssen Verletzungs­ oder Lebensgefahr ohne
darauf achten. zusätzliche Rückhaltesysteme für
Einschränkung des Schutzpotenzials kleine Personen
● Den Sicherheitsgurt niemals über
des Sicherheitsgurts
scharfe, spitze, scheuernde oder Personen unter 1,50 m Größe können
zerbrechliche Gegenstände führen. Gefahr den Sicherheitsgurt ohne geeignete
● Mit einem Sicherheitsgurt stets nur zusätzliche Rückhaltesysteme nicht
Verletzungs­ oder Lebensgefahr
eine Person angurten. richtig anlegen.
durch falsche Sitzposition
● Niemals Gegenstände zusammen mit ▶ Die Personen unter 1,50 m Größe
einer Person angurten. Wenn die Sitzlehne nicht in nahezu auf-
stets in geeigneten zusätzlichen
Stellen Sie auch sicher, dass niemals rechter Position steht, bietet der Si-
Rückhaltesystemen sichern.
Gegenstände zwischen einer Person cherheitsgurt nicht den bestimmungs-
und dem Sitz sind, z. B. Kissen. gemäßen Rückhalteschutz.
Gefahr
● Die Füße sollen stets auf dem Boden Sie können insbesondere unter dem
Verletzungs­ oder Lebensgefahr
sein. Legen Sie z. B. nicht Ihre Füße Sicherheitsgurt durchrutschen und sich
durch beschädigte oder veränderte
auf das Cockpit. Sonst können Sie bei dabei verletzen.
Sicherheitsgurte
einem Bremsmanöver oder einem ▶ Den Sitz vor Fahrtantritt richtig ein-
Unfall unter dem Sicherheitsgurt stellen. Sicherheitsgurte können insbesondere in
durchrutschen. folgenden Situationen nicht schützen:
▶ Stets darauf achten, dass die Sitz-
Wenn Sie ein Kind im Fahrzeug mitneh- lehne in nahezu aufrechter Position ● Der Sicherheitsgurt ist beschädigt,
men, beachten Sie unbedingt die Anwei- steht und der Schultergurt über die verändert, stark verschmutzt, ge-
sungen und Sicherheitshinweise zu „Kin- Mitte der Schulter verläuft. bleicht oder eingefärbt.
der im Fahrzeug“ ( → Seite 53). ● Das Gurtschloss ist beschädigt oder
stark verschmutzt.
Beachten Sie für die Sicherung von Ge-
genständen, Gepäck oder Ladegut stets

Atego/09.2022 DEU 49
Insassensicherheit
Sicherheitsgurte

● Es wurden Veränderungen an Gurt- jeweiligen Fahrzeugtyp frei gegeben sind.


straffer, Gurtverankerung oder Gur- Sonst kann die Betriebserlaubnis für das HINWEIS
taufroller vorgenommen. Fahrzeug erlöschen. Beschädigung durch Einklemmen des
Sicherheitsgurts
Sicherheitsgurte können bei einem Un-
fall auch nicht sichtbar beschädigt wer- Gefahr Wenn ein unbenutzter Sicherheitsgurt
den, z. B. durch Glassplitter. Verletzungs­ oder Lebensgefahr nicht komplett aufgerollt ist, kann er
durch pyrotechnisch ausgelöste in der Tür oder im Sitzmechanismus
Veränderte oder beschädigte Sicher-
Gurtstraffer eingeklemmt werden.
heitsgurte können reißen oder ausfallen,
z. B. bei einem Unfall. Pyrotechnisch bereits ausgelöste Gurt- ▶ Stets sicherstellen, dass sich ein un-
straffer sind nicht mehr funktionsfähig benutzter Sicherheitsgurt komplett
Veränderte Gurtstraffer können unge-
und können daher nicht wie vorgesehen aufrollt.
wollt aktiviert werden oder nicht wie
schützen.
vorgesehen funktionieren.
▶ Niemals das Sicherheitsgurtsys- ▶ Die pyrotechnisch ausgelösten Gurt- Sicherheitsgurt anlegen und einstel-
straffer umgehend in einer quali- len
tem verändern, z. B. Sicherheitsgurt,
fizierten Fachwerkstatt erneuern
Gurtschloss, Gurtstraffer, Gurtveran- Wenn der Sicherheitsgurt schnell oder
lassen.
kerungen und Gurtaufroller. ruckartig herausgezogen wird, blockiert
▶ Sicherstellen, dass die Sicherheits- Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, der Gurtaufroller. Das Gurtband kann
gurte unbeschädigt, nicht abgenutzt das Fahrzeug nach einem Unfall zu einer nicht weiter herausgezogen werden.
und sauber sind. qualifizierten Fachwerkstatt abschleppen
▶ Die Sicherheitsgurte nach einem Un- zu lassen. Hinweis
fall umgehend in einer qualifizierten Nur der richtig angelegte Sicherheitsgurt
Fachwerkstatt überprüfen lassen. kann sein Schutzpotenzial entfalten.
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, Beachten Sie die Hinweise zum Anlegen
Sicherheitsgurte zu verwenden, die von des Sicherheitsgurts ( → Seite 48).
der Daimler Truck AG speziell für den

50 Atego/09.2022 DEU
Insassensicherheit
Sicherheitsgurte

Fahrzeuge mit Gurtumlenker in der Sicherheitsgurt ablegen


B­Säule
▶ Die Lösetaste im Gurtschloss drücken
und den Sicherheitsgurt mit der Gurt-
schlosszunge zurückführen.

Funktion der Gurtwarnung für Fahrer


und Beifahrer
Die Warnleuchte Sicherheitsgurt ü im
▶ Die Gurtschlosszunge des Sicher- Kombiinstrument macht Sie darauf auf-
heitsgurts stets in das zum Sitzplatz merksam, dass alle Fahrzeuginsassen den
gehörende Gurtschloss einrasten. Sicherheitsgurt korrekt anlegen müssen.
▶ Die Gurtschlosszunge 2 des Sicher- ▶ Gurthöhe einstellen: Mit gedrück-
Zusätzlich kann ein Warnton ertönen.
heitsgurts stets in das zum Sitzplatz tem Entriegelungsknopf 1 den Gur-
gehörende Gurtschloss 1 einrasten. tumlenker auf die der Körpergröße Je nach Fahrzeugausstattung gehen die
▶ Gurthöhe einstellen: Mit gedrück- entsprechende Position einstellen. Warnleuchte Sicherheitsgurt ü und
tem Entriegelungsknopf den Gurtum- ▶ Gurtumlenker einrasten: Den Ent- der Warnton aus:
lenker 3 auf die der Körpergröße riegelungsknopf 1 loslassen und ● Der Fahrer ist angegurtet.
entsprechende Position einstellen. sicherstellen, dass der Gurtumlenker ● Fahrer und Beifahrer sind angegurtet.
▶ Gurtumlenker einrasten: Den Ent- einrastet.
Übersicht über Warn-/Kontrollleuchten
riegelungsknopf loslassen und sicher- ( → Seite 182).
stellen, dass der Gurtumlenker 3
einrastet. Informationen zum Bedie-
nen des Sitzes ( → Seite 72).

Atego/09.2022 DEU 51
Insassensicherheit
Airbag

Airbag ● Den Sicherheitsgurt richtig anlegen. nach vorn. Sonst sind Sie im Entfal-
Insbesondere darauf achten, dass tungsbereich des Airbags.
Einbauort des Airbags bei schwangeren Frauen der Be- ● Die Füße sollen stets auf dem Boden
Den Einbauort des Fahrerairbags erken- ckengurt niemals über Bauch oder sein. Legen Sie z. B. nicht Ihre Füße
nen Sie an der Kennzeichnung AIRBAG am Unterleib verläuft. auf das Cockpit.
Lenkrad. ● Die folgenden Hinweise beachten. ● Wenn Kinder im Fahrzeug mitgenom-
Der Fahrerairbag kann bei Aktivierung ▶ Stets sicherstellen, dass sich keine men werden, beachten Sie die zusätz-
das Schutzpotenzial für den Kopf und den Gegenstände zwischen Airbag und lichen Hinweise ( → Seite 53).
Brustkorb des Fahrers erhöhen. Fahrzeuginsasse befinden. ● Gegenstände stets ordnungsgemäß
verstauen und sichern.
Jeder Fahrzeuginsasse muss insbesondere
Schutzpotenzial des Airbags die folgenden Hinweise beachten, um Gegenstände im Fahrzeuginnenraum kön-
Risiken durch den auslösenden Airbag nen die bestimmungsgemäße Funktion
Abhängig von der Unfallsituation kann ein
zu vermeiden: eines Airbags einschränken. Jeder Fahr-
Airbag ergänzend zum richtig angelegten
zeuginsasse muss stets insbesondere die
Sicherheitsgurt das Schutzpotenzial erhö- ● Die Sitze vor Fahrtantritt richtig ein- folgenden Punkte sicherstellen:
hen. stellen, den Fahrersitz so weit wie
möglich nach hinten. ● Es sind keine weiteren Personen,
Gefahr Beachten Sie dabei stets die Hinweise Tiere oder Gegenstände zwischen
zum Einstellen der Sitze ( → Seite 70) dem Fahrer und dem Fahrerairbag.
Verletzungs­ oder Lebensgefahr
durch falsche Sitzposition und zum Einstellen des Lenkrads ● Keine harten Gegenstände, wie z. B.
( → Seite 80). Kleiderbügel, an Haltegriffe oder Klei-
Wenn Sie von der korrekten Sitzposition derhaken hängen.
abweichen, kann der Airbag nicht wie ● Das Lenkrad nur außen am Lenkrad-
kranz anfassen. So kann sich der Air- ● Keine Zubehörteile wie mobile Na-
vorgesehen schützen. vigationsgeräte, Mobiltelefone oder
bag ungehindert entfalten.
Jeder Fahrzeuginsasse muss die folgen- ● Während der Fahrt stets an die Sitz- Getränkedosenhalter im Entfaltungs-
den Punkte sicherstellen: lehne anlehnen. Beugen Sie sich nicht bereich eines Airbags befestigen, z. B.
am Lenkrad oder an der Tür.

52 Atego/09.2022 DEU
Insassensicherheit
Kinder im Fahrzeug sicher befördern

Stets die Montageanleitung des Zu- Den Einbauort eines Airbags erkennen Kinder im Fahrzeug sicher befördern
behörherstellers beachten, insbeson- Sie an der Kennzeichnung AIRBAG
dere auch die Hinweise zum geeigne- ( → Seite 52). Wenn Kinder mitfahren, grundsätz-
ten Montageort. lich beachten
● Keine schweren, scharfkantigen oder Gefahr
Hinweis
zerbrechlichen Gegenstände in den Verletzungsgefahr durch bereits aus-
Taschen von Kleidungsstücken aufbe- Beachten Sie unbedingt auch die situa-
gelösten Airbag
wahren. Verstauen Sie solche Gegen- tionsbezogenen Sicherheitshinweise.
Ein bereits ausgelöster Airbag bietet Wenn Kinder mitfahren, können Sie so
stände an einem geeigneten Ort.
keine Schutzwirkung mehr. mögliche Risiken erkennen und Gefah-
▶ Um einen ausgelösten Airbag zu er- ren vermeiden ( → Seite 54).
Einschränkung des Schutzpotenzials neuern, das Fahrzeug zu einer quali-
des Airbags fizierten Fachwerkstatt abschleppen Konsequent sein
lassen. Bedenken Sie, dass Nachlässigkeit beim
Gefahr Sichern des Kinds im Kinderrückhaltesys-
Lassen Sie ausgelöste Airbags umgehend
Verletzungsgefahr durch Veränderun- tem schwer wiegende Folgen haben kann.
ersetzen.
gen an der Abdeckung eines Airbags Seien Sie stets konsequent und sichern
Wenn Sie die Abdeckung eines Airbags Sie ein Kind vor jeder Fahrt sorgfältig.
verändern oder Gegenstände, z. B. auch Niemals einen Säugling oder ein Kind
Aufkleber, darauf anbringen, kann der auf dem Schoß eines Fahrzeuginsassen
Airbag nicht mehr bestimmungsgemäß befördern.
funktionieren.
Die Daimler Truck AG empfiehlt zum
▶ Niemals die Abdeckung eines Air- besseren Schutz der Kinder jünger als
bags verändern. 12 Jahre oder unter 1,50 m Größe, die fol-
▶ Keine Gegenstände an der Abde- genden Hinweise unbedingt zu beachten:
ckung anbringen.

Atego/09.2022 DEU 53
Insassensicherheit
Kinder im Fahrzeug sicher befördern

● Ein Kind stets in einem für Ihren Gesetze und Vorschriften beachten Vorteil eines rückwärtsgerichteten
Mercedes-Benz Truck geeigneten Kin- Kinderrückhaltesystems
derrückhaltesystem sichern. Beachten Sie stets die gesetzlichen Vor-
● Das Kinderrückhaltesystem muss al- schriften zur Verwendung eines Kinder- Ein Baby oder Kleinkind bevorzugt in ei-
ters­, gewichts- sowie größengerecht rückhaltesystems im Fahrzeug. nem geeigneten rückwärtsgerichteten
sein. Stellen Sie sicher, dass das Kinderrück- Kinderrückhaltesystem befördern. Das
Kind sitzt in diesem Fall entgegen der
● Der Fahrzeugsitzplatz muss für das haltesystem entsprechend der gültigen
Prüfvorschriften und Richtlinien zugelas- Fahrtrichtung und blickt nach hinten.
einzubauende Kinderrückhaltesystem
geeignet sein. sen ist. Weitere Informationen erhalten Babys und Kleinkinder haben eine ver-
Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt. gleichsweise schwach ausgebildete Hals-
Der Oberbegriff Kinderrückhaltesys- Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen muskulatur im Verhältnis zur Größe und
tem einen autorisierten Mercedes­Benz Trucks Gewicht ihres Kopfs. In einem rückwärts-
In dieser Betriebsanleitung wird der Ober- Servicestützpunkt. gerichteten Kinderrückhaltesystem kann
begriff Kinderrückhaltesystem verwendet. das Verletzungsrisiko der Halswirbelsäule
Ein Kinderrückhaltesystem ist z.B.: bei einem Unfall reduziert werden.
Risiko erkennen, Gefahren vermeiden
● eine Babyschale Kinderrückhaltesysteme stets kor-
Befestigungssysteme für Kinderrück-
● ein rückwärtsgerichteter Kindersitz rekt befestigen
haltesysteme im Fahrzeug
● ein vorwärtsgerichteter Kindersitz
● eine Kindersitzerhöhung mit Lehne Nur das folgende Befestigungssystem für Gefahr
und Sicherheitsgurtführungen Kinderrückhaltesysteme benutzen:
Verletzungs­ oder Lebensgefahr
Das Kinderrückhaltesystem muss alters­, ● das Sicherheitsgurtsystem des Fahr- durch falsche Montage des
gewichts- sowie größengerecht sein. zeugs Kinderrückhaltesystems
Das Kind kann dann nicht wie vorge-
sehen geschützt oder zurückgehalten
werden.

54 Atego/09.2022 DEU
Insassensicherheit
Kinder im Fahrzeug sicher befördern

▶ Unbedingt die Montageanleitung des Wenn das Kinderrückhaltesystem falsch Kinderrückhaltesysteme nicht verän-
Herstellers des Kinderrückhaltesys- montiert oder ungesichert ist, kann es dern
tems sowie den Verwendungsbe- sich lösen.
reich beachten. Das Kinderrückhaltesystem kann her- Gefahr
▶ Sicherstellen, dass stets die ge- umschleudern und Fahrzeuginsassen Verletzungsgefahr durch Veränderun-
samte Standfläche des Kinderrück- treffen. gen am Kinderrückhaltesystem
haltesystems auf der Sitzfläche des
Sitzes aufliegt.
▶ Auch unbenutzte Kinderrückhalte- Das Kinderrückhaltesystem kann nicht
systeme immer korrekt montieren.
▶ Niemals Gegenstände unter oder mehr bestimmungsgemäß funktionieren.
hinter das Kinderrückhaltesystem
▶ Unbedingt die Montageanleitung des Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Herstellers des Kinderrückhaltesys-
legen, z.B. Kissen.
tems beachten.
▶ Niemals ein Kinderrückhaltesystem
▶ Kinderrückhaltesysteme nur mit verändern.
dem vorgesehenen Originalbezug ● Stets die Montage- und Betriebsanlei- ▶ Nur Zubehör anbringen, das der Her-
verwenden. tung des Herstellers des verwendeten steller des Kinderrückhaltesystems
▶ Beschädigte Bezüge nur gegen Origi- Kinderrückhaltesystems sowie die speziell für dieses Kinderrückhalte-
nalbezüge austauschen. fahrzeugspezifischen Hinweise beach- system genehmigt hat.
ten:
Verwenden Sie möglichst die für Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen
■ Kinderrückhaltesystem mit dem
Mercedes-Benz Trucks empfohlenen für das Reinigen der für Mercedes-Benz
Sicherheitsgurt auf dem Beifah-
Kinderrückhalteeinrichtungen. Trucks empfohlenen Kinderrückhalte-
rersitz befestigen ( → Seite 57).
systeme Pflegemittel von der Daimler
● Die Warnhinweisschilder im Fahrzeug-
Gefahr Truck AG.
innenraum und am Kinderrückhalte-
Verletzungs­ oder Lebensgefahr system beachten.
durch ungesicherte Kinderrückhalte-
systeme im Fahrzeug

Atego/09.2022 DEU 55
Insassensicherheit
Kinder im Fahrzeug sicher befördern

Nur intakte Kinderrückhaltesysteme Direkte Sonneneinstrahlung vermei- Beim Halten oder Parken beachten
benutzen den
Gefahr
Gefahr Gefahr Unfall– und Verletzungsgefahr bei un-
Verletzungs­ oder Lebensgefahr Verbrennungsgefahr durch direkte beaufsichtigten Kindern im Fahrzeug
durch Verwendung von beschädigten Sonneneinstrahlung auf dem Kinder-
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im
Kinderrückhaltesystemen sitz
Fahrzeug lassen, können sie insbeson-
Beschädigte oder bei einem Unfall be- Wenn das Kinderrückhaltesystem direk- dere
anspruchte Kinderrückhaltesysteme ter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
● Türen öffnen und dadurch andere
oder deren Befestigungssysteme können können sich Teile stark erhitzen.
Personen oder Verkehrsteilnehmer
nicht mehr wie vorgesehen schützen. Kinder können sich an diesen Teilen ver- gefährden.
Das Kind kann gegebenenfalls nicht brennen, insbesondere an metallischen ● aussteigen und vom Verkehr erfasst
zurückgehalten werden. Teilen des Kinderrückhaltesystems. werden.
▶ Umgehend beschädigte oder bei ▶ Stets darauf achten, das Kinderrück- ● Fahrzeugausstattungen bedienen
einem Unfall beanspruchte Kinder- haltesystem nicht direkter Sonnen- und sich z.B. einklemmen.
rückhaltesysteme austauschen. einstrahlung auszusetzen. Zusätzlich können die Kinder das Fahr-
▶ Befestigungssysteme der Kinder- ▶ Das Kinderrückhaltesystem schüt- zeug in Bewegung setzen, indem sie z.B.:
rückhaltesysteme umgehend in zen, z.B. mit einer Decke.
● die Feststellbremse lösen.
einer qualifizierten Fachwerkstatt ▶ Bevor das Kind darin gesichert wird,
überprüfen lassen, bevor wieder ein das Kinderrückhaltesystem abküh- ● die Getriebestellung ändern.
Kinderrückhaltesystem montiert len lassen, wenn es direkter Sonnen- ● das Fahrzeug starten.
wird. einstrahlung ausgesetzt war. ▶ Kinder niemals unbeaufsichtigt im
▶ Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen.
Fahrzeug lassen.

56 Atego/09.2022 DEU
Insassensicherheit
Kinder im Fahrzeug sicher befördern

▶ Beim Verlassen des Fahrzeugs im- O Das Kinderrückhaltesystem darf


mer den Schlüssel mitnehmen und nicht zwischen Dach und Sitzfläche
das Fahrzeug verriegeln. verspannt und/oder in sich
verdreht eingebaut werden. Die
▶ Den Schlüssel unzugänglich für Sitzlehnenneigung entsprechend
Kinder aufbewahren. einstellen.
O Das Kinderrückhaltesystem darf
Gefahr nicht durch die Kopfstütze
belastet werden. Die Kopfstützen
Lebensgefahr durch hohe Hitze­ oder entsprechend einstellen.
Kälteeinwirkung im Fahrzeug O Niemals Gegenstände, z. B. Kissen,
Wenn Personen – insbesondere Kinder – unter oder hinter das Kinderrückhal-
tesystem legen.
länger anhaltend hoher Hitze­ oder Käl-
teeinwirkung ausgesetzt sind, besteht Beispiel für ein Zulassungslabel
Verletzungsgefahr oder sogar Lebensge- ▶ Den Beifahrersitz so weit wie möglich
fahr! Bei der Montage eines gegurteten
nach hinten einstellen.
Kinderrückhaltesystems auf dem
▶ Personen – insbesondere Kinder – ▶ Die Sitzkissentiefeneinstellung voll-
Beifahrersitz stets Folgendes beachten:
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug ständig einfahren.
O Für ein Kinderrückhaltesystem der
lassen.
Kategorie „Universal“ sicherstellen, ▶ Die Sitzkissenneigung so einstellen,
dass dieses für den Fahrzeugsitzplatz dass die vordere Sitzkissenkante in
zugelassen ist. der obersten und die hintere Sitzkis-
Kinderrückhaltesystem mit dem Si-
O Die Montage- und Betriebsanleitung senkante in der untersten Position
cherheitsgurt auf dem Beifahrersitz des Herstellers des verwendeten sind.
befestigen Kinderrückhaltesystems beachten.
▶ Die Sitzlehne in eine nahezu aufrechte
Kinderrückhaltesysteme der Kategorie O Die Lehne eines vorwärtsgerichteten
Kinderrückhaltesystems muss
Position einstellen.
„Universal“ sind mit einem orangefarbe-
nen Zulassungslabel gekennzeichnet.
möglichst flächig an der Sitzlehne ▶ Das Kinderrückhaltesystem montie-
des Beifahrersitzes anliegen. ren.

Atego/09.2022 DEU 57
Insassensicherheit
Hinweise zu Haustieren im Fahrzeug

◁ Die Standfläche des Kinderrück- Dadurch können Tiere z. B.:


haltesystems muss ganz auf der ● Fahrzeugausstattungen aktivieren
Sitzfläche des Beifahrersitzes auf- und sich z. B. einklemmen.
liegen. ● Systeme ein­ oder ausschalten und
▶ Stets den korrekten Verlauf des dadurch andere Verkehrsteilnehmer
Schultergurtbands vom Gurtaustritt gefährden.
am Fahrzeug zur Schultergurtführung
des Kinderrückhaltesystems Darüber hinaus können ungesicherte
sicherstellen. Tiere bei einem Unfall oder abrupten
◁ Das Schultergurtband muss vom Lenk­ und Bremsmanövern im Fahrzeug
Gurtaustritt nach vorn und nach herumschleudern und dabei Fahrzeugin-
unten verlaufen. sassen verletzen.
▶ Wenn notwendig, den Gurtaustritt ▶ Tiere niemals unbeaufsichtigt im
und den Beifahrersitz entsprechend Fahrzeug lassen.
einstellen. ▶ Tiere während der Fahrt stets ord-
nungsgemäß sichern, z. B. mit einer
geeigneten Tiertransportbox.
Hinweise zu Haustieren im Fahrzeug

Gefahr
Unfall­ und Verletzungsgefahr bei un-
gesicherten oder unbeaufsichtigten
Tieren im Fahrzeug
Wenn Sie Tiere unbeaufsichtigt oder
ungesichert im Fahrzeug lassen, können
sie z. B. Tasten oder Schalter drücken.

58 Atego/09.2022 DEU
Öffnen und Schließen
Elektronischer Schlüssel

Elektronischer Schlüssel Ihnen das Kombiinstrument eine


entsprechende Displaymeldung.
Übersicht elektronischer Schlüssel
Batterie des Schlüssels wechseln
Um folgende Funktionen zu nutzen, benö- ( → Seite 63).
tigen Sie einen auf das Fahrzeug codier-
ten Schlüssel: Beachten Sie die Informationen zur
„Funkzulassung Fahrzeugschlüssel“
● das Fahrzeug einschalten ( → Seite 17).
● das Fahrzeug starten Schlüssel mit Fernbedienung
● das Getriebe schalten
Notschlüssel verwenden
Hinweis Entnehmen
Wenn Sie einen Schlüssel verlieren,
ist eine Hilfeleistung mit einem Ersatz-
schlüssel zeitaufwändig.
Eine Hilfeleistung ist nur über einen
autorisierten Mercedes-Benz Trucks Schlüssel mit Fernbedienung und Lampenkontrolle
Servicestützpunkt möglich.
Ihr Fahrzeug ist mit einem der beiden
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen Schlüssel ausgestattet.
daher, für Notfälle einen jederzeit er-
Wenn das Fahrzeug mit abschließbaren ▶ Den Entriegelungsknopf 1 drücken.
reichbaren Ersatzschlüssel mitzuführen. ◁ Der Notschlüssel 2 wird leicht
Kraftstoffbehältern ausgestattet ist, er-
Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, las- halten Sie zusätzliche Schlüssel für die herausgeschoben.
sen Sie diesen in einem autorisierten abschließbaren Deckel der Kraftstoffbe- ▶ Den Notschlüssel 2 herausziehen,
Mercedes-Benz Trucks Servicestütz- hälter. bis er in der Zwischenstellung einras-
punkt sperren. tet.
Wenn die Batterie des Schlüssels
schwach oder fast entladen ist, zeigt

Atego/09.2022 DEU 59
Öffnen und Schließen
Zentralverriegelung ent- und verriegeln

verbrauch des jeweiligen Schlüssels zu haft an. Blink­, Fern­, Brems­,


Hinweis reduzieren, wenn Sie das Fahrzeug oder Tagfahr­, Rückfahr­, Nebellicht
Sie können die Zwischenstellung des einen Schlüssel längere Zeit nicht benut- und Arbeitsscheinwerfer werden
Notschlüssels 2 benutzen, um den zen. nacheinander eingeschaltet. Die-
Schlüssel an einem Schlüsselbund zu ser Zyklus wiederholt sich drei-
▶ Deaktivieren: Die Taste ß des
befestigen. mal.
Schlüssels zweimal kurz hintereinan-
▶ Erneut auf den Entriegelungsknopf der drücken. Wenn Sie die Lampenkontrolle abbrechen
1 drücken und den Notschlüssel 2 ◁ Die Kontrollleuchte des Schlüs- wollen, drücken Sie erneut auf die Taste
vollständig herausziehen. sels leuchtet zweimal kurz und Æ oder lösen Sie die Feststellbremse.
Einsetzen einmal lang auf.
▶ Den Entriegelungsknopf 1 drücken. ▶ Aktivieren: Eine beliebige Taste des
Zentralverriegelung ent- und verrie-
Schlüssels drücken.
▶ Den Notschlüssel 2 in die Zwischen- geln
stellung oder vollständig einschieben, Türverriegelung außen
bis er einrastet. Lampenkontrolle mit dem Schlüssel Ihr Fahrzeug hat ein spezielles Schlüssel-
durchführen system. Sie können das Fahrzeug nur mit
Funktion des Schlüssels deaktivieren den Schlüsseln starten, die auf das Fahr-
Die Lampenkontrolle soll Ihre Abfahrts- zeug codiert sind.
Fahrzeuge mit Keyless-Start
kontrolle erleichtern und Sie unterstützen,
Wenn Sie die Funktion des jeweiligen
defekte Glühlampen zu finden. Hinweis
Schlüssels deaktivieren, ist die Fahrbe-
rechtigung durch Keyless-Start nicht mehr ▶ Feststellbremse feststellen. Wenn Sie einen Schlüssel verloren ha-
möglich. Aktivieren Sie die Funktion des ▶ Die Taste Æ auf dem Schlüssel ben, ist eine Hilfeleistung mit einem Er-
jeweiligen Schlüssels, damit die Funktion drücken. satzschlüssel zeitaufwändig.
wieder wie gewohnt zur Verfügung steht. ◁ Abblendlicht, Markierungsleuch- Eine Hilfeleistung ist nur über einen
Sie können die Funktion des Schlüssels ten, Schlusslicht und Kennzei- autorisierten Mercedes-Benz Trucks
außerdem deaktivieren, um den Strom- chenbeleuchtung gehen dauer- Servicestützpunkt möglich.

60 Atego/09.2022 DEU
Öffnen und Schließen
Zentralverriegelung ent- und verriegeln

Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen


daher, für Notfälle einen jederzeit er- Hinweis
reichbaren Ersatzschlüssel mitzuführen. Sie können die Entriegelungsfunktion
der Fernbedienung so ändern, dass bei
Mit dem Schlüssel ent- und verriegeln
Druck auf die Taste Ü beide Türen
oder nur die Fahrertür entriegelt wird.
Zum Umschalten zwischen den beiden
Entriegelungsfunktionen drücken Sie für
etwa sechs Sekunden gleichzeitig beide ▶ Die Türen schließen.
Tasten der Fernbedienung. Als Bestäti- ▶ Verriegeln: Den Öffnungshebel ge-
gung blinkt die LED im Schlüssel zwei- gen die Tür drücken.
mal auf. Wenn Sie die Funktion gewählt ◁ Die jeweilige Tür ist verriegelt.
haben, dass nur die Fahrertür entrie-
▶ Entriegeln und Öffnen: Den Öff-
▶ Den Schlüssel in das Türschloss in gelt wird, können Sie durch erneutes
nungshebel ziehen.
Stellung 2 stecken. Drücken der Taste Ü die Beifahrertür
◁ Die jeweilige Tür ist entriegelt.
▶ Entriegeln: Den Schlüssel in Stellung entriegeln.
1 drehen. Die Tür ist entriegelt. ▶ Verriegeln: Die Taste ß des
▶ Verriegeln: Den Schlüssel in Stellung Schlüssels drücken. Beide Türen sind
3 drehen. Beide Türen sind verrie- verriegelt.
gelt.
Türverriegelung innen
Mit der Fernbedienung ent- und verrie- Mit dem Öffnungshebel verriegeln und
geln entriegeln
▶ Entriegeln: Die Taste Ü des
Schlüssels drücken. Die Fahrertür
oder beide Türen sind entriegelt.

Atego/09.2022 DEU 61
Öffnen und Schließen
Komfortschließanlage bedienen

Mit der Taste zentral verriegeln und Komfortschließanlage bedienen ▶ Wenn jemand eingeklemmt wird,
entriegeln umgehend die Taste loslassen.
Gefahr oder
Einklemmgefahr beim unachtsamen ▶ Erneut oben auf die Taste drücken.
Komfortschließen ◁ Der Schließvorgang wird ge-
Beim Komfortschließen können Körper- stoppt.
teile im Schließbereich des Seitenfens-
ters und des Schiebedachs eingeklemmt Gefahr
werden. Einklemmgefahr beim Schließen ei-
▶ Beim Komfortschließen den gesam- nes Seitenfensters
ten Schließvorgang überwachen und Beim Schließen eines Seitenfensters
sicherstellen, dass sich keine Kör- können Körperteile im Schließbereich
perteile im Schließbereich befinden. eingeklemmt werden.
▶ Beide Türen schließen. ▶ Beim Schließen sicherstellen, dass
▶ Zentral verriegeln: Die Taste 1 Gefahr
sich keine Körperteile im Schließbe-
drücken. Einklemmgefahr beim reich befinden.
▶ Öffnen und Schließen des
Zentral entriegeln: Die Taste 2 ▶ Wenn jemand eingeklemmt wird,
drücken. Schiebedachs/Aufstelldachs
umgehend die Taste loslassen oder
◁ Die Kontrollleuchte in der Taste Körperteile können im Bewegungsbe- die Taste drücken, um das Seiten-
blinkt kurz. reich eingeklemmt werden. fenster wieder zu öffnen.
▶ Beim Öffnen und Schließen sicher- Komfortschließen
stellen, dass sich keine Körperteile Sie können die Funktionen der Komfort-
im Bewegungsbereich des Schiebe- schließanlage ausschließlich mit der Fern-
dachs/Aufstelldachs befinden. bedienung bedienen.

62 Atego/09.2022 DEU
Öffnen und Schließen
Batterie des Schlüssels wechseln

▶ Die Taste ß des Schlüssels für


etwa zwei Sekunden drücken. Hinweis UMWELTHINWEIS
◁ Alle Blinkleuchten blinken drei- Die Dachluke wird nicht geöffnet. Umweltschäden durch unsachge-
mal. Die Türen sind verriegelt. Die mäße Entsorgung von Batterien
Seitenfenster und das Schiebe-
Batterie des Schlüssels wechseln
/Aufstelldach schließen sich. Batterien enthalten Schad-
Gefahr
Hinweis stoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie
Lebensgefahr durch Verschlucken zusammen mit dem Hausmüll zu entsor-
Die Dachluke wird nicht geschlossen. von Batterien gen.
Komfortschließen unterbrechen Batterien enthalten giftige und ätzende ▶
▶ Sofort die Taste Ü des Schlüs- Substanzen. Wenn Batterien verschluckt Batterien umweltgerecht
sels drücken und halten, bis sich werden, kann es zu schweren inneren
die Seitenfenster und das Schiebe- Verbrennungen innerhalb von zwei Stun- entsorgen. Entladene Batterien in
/Aufstelldach wieder öffnen. den kommen. einer qualifizierten Fachwerkstatt
◁ Die Fahrertür ist entriegelt. Es besteht Lebensgefahr! oder bei einer Rücknahmestelle für
Altbatterien abgeben.
Komfortöffnen ▶ Batterien für Kinder unzugänglich
▶ Die Taste Ü des Schlüssels aufbewahren. Voraussetzungen
drücken und halten, bis ▶ Wenn der Deckel und/oder das ● Sie benötigen eine 3­V­Knopfzelle des
die Seitenfenster und das Batteriefach nicht sicher schließen, Typs CR 2032.
Schiebe-/Aufstelldach die den Schlüssel nicht mehr benutzen
gewünschte Position erreicht haben. und von Kindern fernhalten.
◁ Alle Blinkleuchten blinken einmal. ▶ Wenn Batterien verschluckt wurden, Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, die
Die Fahrertür ist entriegelt. Die unverzüglich ärztliche Hilfe in An- Batterie durch eine qualifizierte Fachwerk-
Seitenfenster und das Schiebe- spruch nehmen. statt wechseln zu lassen.
/Aufstelldach öffnen sich. ▶ Notschlüssel entnehmen.

Atego/09.2022 DEU 63
Öffnen und Schließen
Ein- und Aussteigen

Ein- und Aussteigen ▶ Beim Verlassen des Fahrzeugs im-


mer den Schlüssel mitnehmen und
das Fahrzeug verriegeln.
Gefahr ▶ Den Schlüssel unzugänglich für
Unfall– und Verletzungsgefahr bei un- Kinder aufbewahren.
beaufsichtigten Kindern im Fahrzeug
Gefahr
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im
Verletzungsgefahr durch übermäßige
▶ Die Entriegelungstaste 2 vollständig Fahrzeug lassen, können sie insbeson-
Belastung der Haltegriffe
nach unten drücken und den Deckel dere
1 in Pfeilrichtung aufschieben. Wenn Sie den Haltegriff mit Ihrem ge-
● Türen öffnen und dadurch andere
▶ Den Deckel 1 in Pfeilrichtung auf- samten Körpergewicht belasten oder
Personen oder Verkehrsteilnehmer
klappen und abnehmen. ruckartig an diesem ziehen, kann der
gefährden.
Haltegriff beschädigt werden oder sich
▶ Das Batteriefach 3 herausziehen ● aussteigen und vom Verkehr erfasst
aus seiner Verankerung lösen.
und die leere Batterie entnehmen. werden.
▶ Die neue Batterie in das Batteriefach ● Fahrzeugausstattungen bedienen ▶ Haltegriffe nur zur Stabilisierung der
3 einsetzen. Dabei die Kennzeich- und sich z. B. einklemmen. Sitzposition oder als Unterstützung
nung des Pluspols im Batteriefach beim Ein­ und Aussteigen benutzen.
Zusätzlich können die Kinder das Fahr-
und auf der Batterie beachten.
zeug in Bewegung setzen, indem sie
▶ Das Batteriefach 3 einschieben.
z. B.:
Hinweis
▶ Den Deckel 1 wieder aufsetzen und Wenn Kinder im Fahrzeug mitgenommen
zuschieben, bis er einrastet. ● die Feststellbremse lösen. werden, beachten Sie die zusätzlichen
● die Getriebestellung ändern. Hinweise ( → Seite 53).
● das Fahrzeug starten.
Nur wenn Sie die Haltegriffe und Tritt-
▶ Kinder niemals unbeaufsichtigt im stufen benutzen, ist ein sicheres Ein-
Fahrzeug lassen. und Aussteigen gewährleistet. Nur diese

64 Atego/09.2022 DEU
Öffnen und Schließen
Klappbaren Ein- und Ausstieg ein-/ausklappen

sind für eine solche Belastung ausgelegt. Klappbaren Ein- und Ausstieg ein- Ein- und Ausklappen ohne Strom
Springen Sie nicht aus dem Fahrerhaus. /ausklappen
Halten Sie die Trittstufen, die Einstiege,
die Haltegriffe und das Schuhwerk frei von Gefahr
Verunreinigungen. Dadurch erhöhen Sie Verletzungsgefahr beim Ausklappen
die Trittsicherheit. des Ein­ und Ausstiegs
Es bestehen folgende Gefahren:
● Sie können sich verletzen.
● Sie können abrutschen und stürzen.
▶ Während des Ein­ oder Ausklappens
immer Abstand zum klappbaren
Ein­ und Ausstieg halten.
▶ Den klappbaren Ein­ und Ausstieg Der klappbare Ein- und Ausstieg klappt
▶ Die Ein- und Ausstiegshilfe nur in vollständig ein­ oder ausge- automatisch beim Öffnen der Tür aus und
des Schwingsitzes verwenden klapptem Zustand benutzen. beim Schließen der Tür ein. Warten Sie
( → Seite 72). bitte immer, bis der Vorgang abgeschlos-
sen ist. Der Warnton und das Signallicht
▶ Die Haltegriffe 1 und Trittstufen 2
erlöschen.
beim Ein- und Aussteigen verwenden.
Hinweis
Belasten Sie die Trittstufen mit maximal
140 kg. Sonst können Sie die Trittstufen
beschädigen.
Wenn die Elektronik oder die Druckluftan-
lage ausfällt, klappt der Ein- und Ausstieg

Atego/09.2022 DEU 65
Öffnen und Schließen
Seitenfenster

nicht automatisch aus oder ein. Benutzen ◁ Der klappbare Ein- und Ausstieg
Sie in diesem Fall den Nothahn 1. klappt ein. Gefahr

▶ Die Tür öffnen. ▶ Die Tür schließen. Einklemmgefahr beim Schließen ei-
nes Seitenfensters
▶ Den Nothahn 1 unterhalb vom Sitz
nach rechts drehen. Beim Schließen eines Seitenfensters
Seitenfenster
◁ Der klappbare Ein- und Ausstieg können Körperteile im Schließbereich
klappt aus. Seitenfenster öffnen und schließen eingeklemmt werden.
▶ Nach dem Ein- oder Aussteigen den ▶ Beim Schließen sicherstellen, dass
Gefahr sich keine Körperteile im Schließbe-
Nothahn 1 unterhalb vom Sitz nach
links drehen. Einklemmgefahr beim Öffnen eines reich befinden.
◁ Der klappbare Ein- und Ausstieg Seitenfensters ▶ Wenn jemand eingeklemmt wird,
klappt ein. Beim Öffnen eines Seitenfensters kön- umgehend die Taste loslassen oder
▶ Die Tür schließen. nen Körperteile zwischen Seitenfenster die Taste drücken, um das Seiten-
und Fensterrahmen eingezogen oder ein- fenster wieder zu öffnen.
Ein- und Ausklappen ohne Druckluftun-
geklemmt werden. Voraussetzungen
terstützung
▶ Die Tür öffnen. ▶ Beim Öffnen sicherstellen, dass
● Das Zündschloss ist in Radiostellung
niemand das Seitenfenster berührt.
▶ Den Nothahn 1 unterhalb vom Sitz oder das Fahrzeug ist eingeschaltet.
nach rechts drehen. ▶ Wenn jemand eingeklemmt wird,
umgehend die Taste loslassen oder
▶ Obere Trittstufe mit der Hand nach
an der Taste ziehen, um das Seiten-
unten klappen.
fenster wieder zu schließen.
◁ Der klappbare Ein- und Ausstieg
klappt aus.
▶ Nach dem Ein- oder Aussteigen die
untere Trittstufe nach oben klappen.

66 Atego/09.2022 DEU
Öffnen und Schließen
Seitenfenster

◁ Das entsprechende Seitenfenster Seitenfenster justieren


öffnet sich vollständig.
▶ Komfortschließen (Fahrzeuge mit
Justieren Sie das Seitenfenster nach einer
Komfortschließanlage): Die Taste
Spannungsunterbrechung oder wenn sich
R oder die Taste S etwa eine
ein Seitenfenster nicht mehr vollständig
Sekunde ziehen.
schließt oder öffnet.
◁ Das entsprechende Seitenfenster
schließt sich vollständig. ▶ Die Spannungsversorgung einschal-
Wenn das Seitenfenster beim ten.
Schließen blockiert wird, stoppt ▶ Die Taste R oder die Taste S
die automatische Reversierfunk- drücken, bis das entsprechende Sei-
tion die Bewegung. tenfenster geöffnet ist.
▶ Komfortöffnen und -schließen un- ▶ Die Taste R oder die Taste S
terbrechen: Die Taste R oder die für eine weitere Sekunde drücken.
Hinweis Taste S erneut drücken oder zie- ▶ Die Taste R oder die Taste S
Justieren Sie die Seitenfenster nach ei- hen. ziehen, bis das entsprechende Seiten-
ner Betriebsstörung oder einem Span- fenster geschlossen ist.
nungsabfall ( → Seite 67). Hinweis ▶ Die Taste R oder die Taste S
für eine weitere Sekunde ziehen.
▶ Öffnen und Schließen: Die Taste Sie können die Seitenfenster auch mit
R oder die Taste S so lange der Fernbedienung öffnen und schließen
drücken oder ziehen, bis das entspre- ( → Seite 62).
chende Seitenfenster die gewünschte
Position erreicht hat.
▶ Komfortöffnen: Die Taste R oder
die Taste S etwa eine Sekunde
drücken.

Atego/09.2022 DEU 67
Öffnen und Schließen
Dach

Dach Schiebe- und Aufstelldach öffnen ◁ Das Aufstelldach öffnet sich voll-
ständig.
Schiebe- und Aufstelldach bedienen ▶ Zum Anhalten der Bewegung auf
Taste ¸ oder P drücken.
Gefahr
Einklemmgefahr beim Schiebe- und Aufstelldach schließen
Öffnen und Schließen des ▶ Kurz unten die Taste P drücken.
Schiebedachs/Aufstelldachs ◁ Das Aufstelldach schließt sich
Körperteile können im Bewegungsbe- vollständig.
reich eingeklemmt werden. ▶ Zum Anhalten der Bewegung auf die
Taste P oder ¸ drücken.
▶ Beim Öffnen und Schließen sicher-
stellen, dass sich keine Körperteile Während einer Betriebsstörung oder nach
im Bewegungsbereich des Schiebe- dem Abklemmen der Batterie können
dachs/Aufstelldachs befinden. Sie das Aufstelldach auch mechanisch
schließen.
▶ Wenn jemand eingeklemmt wird,
umgehend die Taste loslassen. Verdunkelung und Insektenschutzrollo
öffnen
oder
▶ Erneut oben auf die Taste drücken.
◁ Der Schließvorgang wird ge-
stoppt.

▶ Kurz oben die Taste ¸ drücken.

68 Atego/09.2022 DEU
Öffnen und Schließen
Dach

▶ Den Hebel kippen und Verdunkelung Dachluke öffnen und schließen


1 oder Insektenschutzrollo 2 je-
weils bis zum gegenüberliegenden
Ende des Dachrahmens ziehen und
loslassen.
Verdunkelung und Insektenschutzrollo
schließen
▶ Den Hebel kippen und Verdunkelung
1 oder Insektenschutzrollo 2 je-
weils bis zum gegenüberliegenden
Ende des Dachrahmens ziehen und Sie können die Dachluke einseitig (vorn
loslassen. oder hinten) oder beidseitig (vorn und
▶ Die Abdeckkappe von der Öffnung 1 hinten) öffnen.
Aufstelldach mechanisch schließen abnehmen.
▶ Den Flachschraubendreher 2 durch ▶ Die Dachluke an den Griffen 1 nach
Hinweis oben drücken oder nach unten zie-
die Öffnung 1 auf den Stellmotor
Der Flachschraubendreher (Klingen- hen.
aufstecken und so lange nach links
breite 4 mm) befindet sich im Bordwerk-
drehen, bis das Aufstelldach ganz
zeug.
geschlossen ist.
▶ Die Abdeckkappe in die Öffnung 1
einsetzen.

Atego/09.2022 DEU 69
Fahrerarbeitsplatz
Hinweise zu den Sitzen

Hinweise zu den Sitzen ▶ Sicherstellen, dass sich beim Ein-


stellen eines Sitzes kein Körperteil Gefahr
Gefahr im Bewegungsbereich des Sitzes be- Unfallgefahr durch nicht eingeraste-
findet. ten Fahrersitz
Unfallgefahr durch Fahrzeugeinstel-
lungen während der Fahrt Der Fahrersitz kann sich während der
Gefahr Fahrt unerwartet bewegen.
Sie können insbesondere in folgenden
Verletzungs­ oder Lebensgefahr Dadurch können Sie die Kontrolle über
Situationen die Kontrolle über das Fahr-
durch falsche Sitzposition das Fahrzeug verlieren.
zeug verlieren:
● Wenn Sie während der Fahrt den
Wenn die Sitzlehne nicht in nahezu auf- ▶ Stets sicherstellen, dass der Fah-
rechter Position steht, bietet der Si- rersitz eingerastet ist, bevor das
Fahrersitz, das Lenkrad oder den
cherheitsgurt nicht den bestimmungs- Fahrzeug gestartet wird.
Spiegel einstellen.
gemäßen Rückhalteschutz.
● Wenn Sie während der Fahrt den
Sicherheitsgurt anlegen. Sie können insbesondere unter dem Gefahr
Sicherheitsgurt durchrutschen und sich Einklemmgefahr durch zu geringen
▶ Bevor das Fahrzeug gestartet wird: dabei verletzen. Freiraum des Schwingsitzes
Den Fahrersitz, das Lenkrad oder
den Spiegel einstellen und den Si- ▶ Den Sitz vor Fahrtantritt richtig ein- Wenn kein ausreichender Freiraum vor-
cherheitsgurt anlegen. stellen. handen ist, kann der Schwingsitz Körper-
▶ Stets darauf achten, dass die Sitz- teile zwischen Lenkrad und Schwingsitz
Gefahr lehne in nahezu aufrechter Position einklemmen.
steht und der Schultergurt über die
Einklemmgefahr bei der Sitzeinstel- ▶ Auf ausreichenden Freiraum für die
Mitte der Schulter verläuft.
lung Bewegungen des Schwingsitzes
achten.
Wenn Sie einen Sitz einstellen, können
Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen ▶ Vor dem Aussteigen den
einklemmen, z. B. an der Führungs- Schwingsitz ganz absenken.
schiene des Sitzes.

70 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Hinweise zu den Sitzen

einschalten. Die Sitzheizung nicht ▶ Den Bereich zum Einstellen der Sitze
Gefahr zum Trocknen der Sitze verwenden. frei halten.
Einklemmgefahr beim nach innen ▶ Die Sitze wie empfohlen reinigen, Ihr Sitz muss so eingestellt sein, dass
Drücken des Faltenbalgs siehe Kapitel „Reinigung und Sie den Sicherheitsgurt korrekt anlegen
Wenn Sie den Faltenbalg des Schwingsit- Pflege". können. Beachten Sie dabei folgende
zes nach innen drücken, kann Ihre Hand ▶ Auf den Sitzen keine schweren Las- Punkte:
eingeklemmt werden. ten transportieren. Keine spitzen
Gegenstände, wie z. B. Messer, Nä- ● Stellen Sie die Sitzlehne in nahezu
▶ Den Faltenbalg nicht nach innen senkrechte Position und sitzen Sie
drücken. gel oder Werkzeuge, auf den Sitzen
ablegen. Die Sitze möglichst nur für nahezu aufrecht. Fahren Sie nicht mit
Personen verwenden. stark nach hinten geneigter Sitzlehne.
HINWEIS ● Ihre Arme sollten zum Lenkrad leicht
▶ Bei Betrieb der Sitzheizung die Sitze
Schäden an den Sitzen und der Sitz- nicht mit isolierenden Materialien angewinkelt sein.
heizung durch Flüssigkeiten, spitze abdecken, z. B. Decken, Mäntel, Ta- ● Vermeiden Sie Sitzpositionen, die den
Gegenstände oder isolierende Mate- schen, Schonbezügen, Kindersitzen richtigen Verlauf des Sicherheitsgurts
rialien oder Sitzerhöhungen. beeinträchtigen. Der Schultergurtteil
Um Schäden an den Sitzen und der Sitz- muss über die Mitte der Schulter
heizung zu vermeiden, die folgenden verlaufen und gut am Oberkörper
HINWEIS
Hinweise beachten: anliegen. Der Beckengurt muss immer
Beschädigung der Sitze durch Gegen- eng und möglichst tief am Becken,
▶ Keine Flüssigkeiten auf die Sitze stände im Fahrerhaus d. h. in der Hüftbeuge, anliegen.
schütten. Wenn doch etwas auf die Achten Sie darauf, dass keine Gegen- ● Halten Sie den Abstand zu den Peda-
Sitze verschüttet wurde, die Sitze stände die Sitze im Fahrerhaus blockie- len so, dass Sie diese gut durchtreten
möglichst schnell trocknen. ren. können.
▶ Wenn die Sitzbezüge feucht oder
● Achten Sie darauf, dass Sie das un-
nass sind, die Sitzheizung nicht Sonst können die Sitze beschädigt wer-
den. mittelbare Fahrzeugumfeld durch die
Frontscheibe und die Seitenfenster

Atego/09.2022 DEU 71
Fahrerarbeitsplatz
Sitz bedienen

sowie durch die Spiegel bestmöglich Lassen Sie Arbeiten an den Sitzen im-
einsehen können. Passen Sie ggf. die mer in einer qualifizierten Fachwerkstatt HINWEIS
Sitzhöhe entsprechend an. durchführen. Beschädigungen am Kopfteil und an
der unteren Liege
Beachten Sie auch die Sicherheitshin-
weise zum Schutzpotenzial des Airbags Sitz bedienen
▶ Beim Einstellen der Sitzlängsrich-
( → Seite 52) und zu Kindern im Fahrzeug tung darauf achten, dass das Kopf-
( → Seite 53). Gefahr teil der unteren Liege ganz abge-
senkt ist. Sonst kann das Kopfteil an
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schwingsitz Unfallgefahr durch Fahrzeugeinstel-
den Sitz stoßen und beide Bauteile
ausgestattet ist, nutzen Sie zum Ausstei- lungen während der Fahrt
beschädigen.
gen immer die Ein- und Ausstiegshilfe.
Sie können insbesondere in folgenden
Statischer Sitz, Mittelsitz und
Zur Bedienung eines Schwingsitzes muss Situationen die Kontrolle über das Fahr-
Schwingsitz Standard/Komfort/Klima
in der Druckluftanlage Ihres Fahrzeugs zeug verlieren:
ein Vorratsdruck von mindestens 700 kPa
● Wenn Sie während der Fahrt den
(7 bar, 100 psi) sein.
Fahrersitz, das Lenkrad oder den
Benutzen Sie den Sitz nicht als Aufstieg- Spiegel einstellen.
hilfe, z. B. um auf die obere Liege zu gelan- ● Wenn Sie während der Fahrt den
gen. Sicherheitsgurt anlegen.
Ein Sitz mit integriertem Sicherheitsgurt ▶ Bevor das Fahrzeug gestartet wird:
ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und Den Fahrersitz, das Lenkrad oder
Rückhaltesystem. Lesen Sie dazu die Si- den Spiegel einstellen und den Si-
cherheitshinweise zur „Insassensicher- cherheitsgurt anlegen.
heit“ ( → Seite 46).
Informationen zur Sitzreinigung finden
Sie unter „Reinigung und Pflege“ ▶ Die Hinweise zu den Sitzen beachten
( → Seite 318). ( → Seite 70).

72 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Sitz bedienen

▶ Nackenkissen einstellen: ● Die Sitzlehne durch ● Das Sitzkissen durch


Das Nackenkissen 1 mit den Be-/Entlasten in die gewünschte Vor-/Zurückschieben in die
Klettbändern auf der Rückseite der Position bringen. gewünschte Position bringen.
Sitzlehne auf die der Körpergröße ▶ Schwingblockierung lösen: Den
entsprechende Höhe einstellen. Hebel 5 nach rechts stellen.
◁ Der Sitz kann in Längsrichtung
Hinweis schwingen.
Sie können den Bezug des Nackenkis- ▶ Schwingblockierung einrasten: Den
sens abnehmen und waschen. Beachten Hebel 5 nach links stellen.
Sie zum Waschen das Etikett am Bezug ◁ Die Schwingblockierung rastet
des Nackenkissens. ein und der Sitz kann nicht in
▶ Gurthöhe einstellen: Längsrichtung schwingen. ▶ Schwingungsdämpfer einstellen:
● Die Taste 2 drücken und halten. ▶ Sitzlängsrichtung einstellen: Schwingungsdämpfer mit Hebel 8
● Den Sicherheitsgurt auf die der ● Den Hebel 6 nach oben ziehen einstellen.
Körpergröße entsprechende Höhe und halten. ▶ Sitzneigung einstellen:
einstellen. ● Den Sitz durch ● Den Hebel 9 nach oben ziehen
▶ Armlehnen einstellen: Vor-/Zurückschieben in die und halten.
● Die Armlehnen 3 hochklappen.
gewünschte Position bringen. ● Das Sitzkissen oder Sitzlehne
● Den Hebel 6 loslassen. durch Be-/Entlasten in die ge-
● Mit dem Handrad an der Unter-
● Den Sitz vor- oder zurückschie- wünschte Position bringen.
seite die Neigung der Armlehnen
3 einstellen. ben, bis er hörbar einrastet. ▶ Sitzhöhe einstellen: Den Hebel A
▶ Sitzlehne einstellen:
▶ Sitzkissentiefe einstellen: eine Stufe nach oben ziehen oder
● Den Hebel 7 nach oben ziehen nach unten drücken.
● Die Sitzlehne entlasten.
und halten. ◁ Der Sitz hebt oder senkt sich um
● Den Hebel 4 nach oben ziehen eine Stufe.
und halten.

Atego/09.2022 DEU 73
Fahrerarbeitsplatz
Betten und Liegen

▶ Ein- und Ausstiegshilfe nutzen: Den ▶ Sitzheizung ausschalten: Den Schal- ● Liege unten ( → Seite 79)
Hebel B nach unten drücken. ter G in Mittelstellung drücken.
◁ Der Sitz senkt sich vollständig ab. Fondsitzbank (Fahrzeuge mit Doppel- Informationen zur Aufstieghilfe
▶ Den Hebel B nach oben ziehen. kabine)
◁ Der Sitz fährt die zuletzt einge-
stellte Höhe an.

Hinweis
Sie können zur Unterstützung der Wir-
belsäule die Lehnenwölbung (Lordosen-
stütze) und die Seitenkonturen anpas-
sen. Nutzen Sie die Fläche auf dem Motortun-
▶ Sitzlehnenkontur einstellen: Die ▶ Sitzlehne einstellen: Den Hebel 2 nel als Aufstieghilfe für das obere Bett.
nach oben ziehen und halten.
Schalter C, D oder E oben oder
unten drücken. ▶ Die Sitzlehne 1 durch Be-/Entlasten
in die gewünschte Position bringen. Bett oben ein-/ausklappen
◁ Die jeweilige Sitzlehnenkontur
wird stärker oder schwächer. Gefahr
▶ Sitzbelüftung einschalten: Den Betten und Liegen Verletzungs- und Lebensgefahr durch
Gebläseregler F auf Stellung 1–3 Benutzung der Liege während der
Übersicht Betten und Liegen
drehen. Fahrt
▶ Sitzbelüftung ausschalten: Den Im Fahrerhaus können folgende Bet-
Gebläseregler F auf Stellung g ten/Liegen eingebaut sein: Wenn sich ein Fahrzeuginsasse während
drehen. ● Bett oben breit ( → Seite 74) der Fahrt auf einem Bett aufhält, kann er
nicht zurückgehalten werden.
▶ Sitzheizung einschalten: Den Schal- ● Bett unten ( → Seite 75)
ter G oben (erste Heizstufe) oder ● Sitz-/Liegekombination ( → Seite 77) ▶ Das Bett nur bei abgestelltem Fahr-
unten (zweite Heizstufe) drücken. zeug benutzen.

74 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Betten und Liegen

Wenn das Fahrzeug an einer Steigung ▶ Das Bett mithilfe der Röhrenlibelle im
HINWEIS oder einem Gefälle steht, können Sie das Halter 3 waagerecht ausrichten und
Beschädigungen am Bett und an den obere breite Bett in waagerechte Stellung die Neigung des Betts korrigieren.
Sitzen bringen. ◁ Zum vollständigen Ausrichten
Sicherstellen, dass das Bett beim Hoch- ▶ Die Sitzlehnen am Fahrer- und Bei- des Betts den Halter 3 entlang
klappen und beim Herunterklappen nicht fahrersitz nach vorn stellen oder klap- des Bettrahmens verschieben.
an die Sitze stößt. pen. Es ist auch möglich, den Halter
▶ Bei Bedarf Fahrer- und Beifahrersitz 3 unten auszuklippen und am
Sonst können Beschädigungen an bei-
ausreichend nach vorn stellen. anderen Ende des Betts wieder
den Bauteilen entstehen.
▶ Herunterklappen und Neigung ein- einzuklippen.
▶ Die Sitzlehne an Fahrer- und Beifah- ▶ Die Lösetasten 2 loslassen.
rersitz nach vorn klappen oder die stellen: Die Lösetasten 2 drücken
und halten. ◁ Die Haltegurte 1 rasten auto-
Sitze weiter nach vorn stellen.
matisch ein und das Bett wird in
Bett oben dieser Neigung gehalten.
▶ Hochklappen: Das Bett bis zum An-
schlag nach oben schwenken.

Bett unten ein-/ausklappen

HINWEIS
Beschädigungen am Bett und an den
Sitzen
Sicherstellen, dass das Bett beim Hoch-
klappen und beim Herunterklappen nicht
▶ Das Bett nach unten schwenken. an die Sitze stößt.

Atego/09.2022 DEU 75
Fahrerarbeitsplatz
Betten und Liegen

Sonst können Beschädigungen an bei- ▶ Die Liege nach unten schwenken.


den Bauteilen entstehen. ▶ Den Haltegummi 1 nach unten zie-
▶ Die Sitzlehne an Fahrer- und Beifah- hen und im Sicherungsbügel 2 ein-
rersitz nach vorn klappen oder die hängen.
Sitze weiter nach vorn stellen. ▶ Den Haltegurt 3 mit Klettband an
der Rückwand befestigen.
Hochklappen
Sicherheitsnetz aufspannen

Gefahr
Verletzungs- und Lebensgefahr durch
Benutzung der Liege während der
Fahrt
▶ Den Haltegummi 1 nach unten zie-
hen und aus dem Sicherungsbügel 2 Wenn sich ein Fahrzeuginsasse während
aushängen. der Fahrt auf einem Bett aufhält, kann er
nicht zurückgehalten werden.
▶ Die Liege nach oben schwenken und
festhalten. ▶ Das Bett nur bei abgestelltem Fahr-
▶ Den Haltegurt 3 mit Klettband von zeug benutzen.
der Rückwand lösen.
▶ Den Haltegurt 3 über die Liege zie- Gefahr
hen und an der Unterseite der Liege Verletzungsgefahr beim Aufenthalt
am Haken 4 einhängen. auf der Liege
Herunterklappen Ein Fahrzeuginsasse kann von der Liege
▶ Die Liege leicht anheben und den herunterfallen und sich verletzen.
Haltegurt 3 aus dem Haken 4 an ▶ Beim Aufenthalt auf der Liege immer
der Unterseite der Liege aushängen. das Sicherheitsnetz verwenden.

76 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Betten und Liegen

▶ Das Gurtschloss öffnen und Liege


Hinweis nach unten schwenken.
Wenn sich niemand auf dem unteren
Standardliege unten hochklappen
Bett aufhält, verstauen Sie das Sicher-
heitsnetz unter dem Bett. Hängen Sie ▶ Die Liege nach oben schwenken und
den Karabiner in die dafür vorgesehene festhalten.
Schlaufe am linken Rand des Sicher- ▶ Die Gurtschlosszunge in das Gurt-
heitsnetzes ein. schloss drücken und einrasten.

Standardliege unten herunterklappen


Hinweise zu Sitz-
/Liegekombinationen

Benutzen Sie das Bett unten während der Gefahr


Fahrt nur mit dem Sicherheitsnetz. Beach- Verletzungs­ und Lebensgefahr durch
ten Sie vor der Benutzung des Betts die Benutzung der Liege während der
gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in Fahrt
dem Sie sich momentan aufhalten. Ein Fahrzeuginsasse auf einer Liege
▶ Vor Fahrtantritt das Sicherheitsnetz kann nicht zurückgehalten werden.
2 in den Bügel 1 am Fahrerhaus- ▶ Die Liege nur bei abgestelltem Fahr-
dach einhängen. zeug benutzen.

▶ Die Sitzlehne am Fahrer- und Beifah-


rersitz nach vorn schwenken.
▶ Die Liege leicht anheben und Löse-
taste 1 am Gurtschloss drücken.

Atego/09.2022 DEU 77
Fahrerarbeitsplatz
Betten und Liegen

Das Sicherheitsnetz an der oberen Liege


Gefahr Gefahr ist kein Rückhaltesystem, um die Liege
Verletzungs­ oder Lebensgefahr Einklemmgefahr beim Hoch­ und Her- während der Fahrt zu nutzen.
durch nicht arretierte Sitzfläche unterklappen durch herunterschla-
Die Sitz-Liege-Kombination ist für Kinder-
Die Sitzfläche kann sich bewegen. gende Sitzlehne
rückhaltesystem nicht geeignet. Montie-
Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vor- Wenn Sie die Sitzlehne beim Hoch­ oder ren Sie ein Kinderrückhaltesystem nur auf
gesehen schützen. Herunterklappen nicht festhalten, dem Beifahrersitz. Beachten Sie die Si-
schlägt sie nach unten. cherheitshinweise im Abschnitt „Kinder im
▶ Vor der Fahrt stets sicherstellen, Fahrzeug“ ( → Seite 53).
dass die Sitzfläche in der Sitzposi- Sie kann einen Fahrzeuginsassen treffen
tion arretiert ist. und Körperteile einklemmen.
▶ Die Sitzlehne beim Hoch­ oder Her- Liege oben hoch-/herunterklappen
Gefahr unterklappen stets festhalten. Sitzlehne zur Liegeposition hochklap-
Einklemmgefahr beim Hoch– und pen
Herunterklappen der Sitzlehne Gefahr
Beim Hoch– oder Herunterklappen der Einklemmgefahr beim Herausziehen
Sitzlehne können Sie sich oder andere der Sitzfläche
Fahrzeuginsassen einklemmen. Beim Herausziehen der Sitzfläche kön-
▶ Sicherstellen, dass der Schwenk- nen Sie sich oder andere Fahrzeuginsas-
bereich der Sitzlehne frei ist und sen zwischen Sitzrahmen und Sitzfläche
niemand eingeklemmt wird. einklemmen.
Sicherstellen, dass beim Herausziehen
der Sitzfläche niemand ein Körperteil im
Bewegungsbereich der Sitzfläche hat.

78 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Betten und Liegen

▶ Die Liege bis zur Rückwand nach


unten schwenken.
▶ Die Haltegurte 1 rechts und links an
der Sitzlehne 2 einhängen.

Liege unten herausziehen oder hin-


einschieben

▶ Die Haltegurte 1 rechts und links an ▶ Die Gurtschlosszunge 6 in die Gurt-


der Sitzlehne 2 aushängen. schlösser 5 rechts und links einras-
▶ Die Sitzlehne 2 nach oben schwen- ten.
ken. Sitzlehne zur Sitzposition herunter-
▶ An der Rückseite der Sitzlehne 2 klappen
das Sicherheitsnetz 3 von den Si- ▶ Die Sitzlehne 2 leicht anheben,
cherungsstiften 4 und die Tenax- festhalten und die Lösetasten 7 der
Knöpfe rechts und links lösen. Gurtschlösser 5 rechts und links
▶ Die Sitzlehne 2 in die waagerechte drücken.
Position schwenken und halten. ▶ Sitzfläche zur Liegeposition her-
▶ Die Sitzlehne 2 etwas nach oben ausziehen: Die Sitzfläche an der
schwenken.
Schlaufe 5 nach vorn hochziehen.
▶ An der Rückseite der Sitzlehne 2
das Sicherheitsnetz 3 an den Siche-
rungsstiften 4 befestigen.

Atego/09.2022 DEU 79
Fahrerarbeitsplatz
Multifunktionslenkrad einstellen

▶ Die Sitzfläche wird am Umlenkpunkt Kopfstütze, das Lenkrad und den ● Stellen Sie die Neigung des Lenkrads
3 eingehängt. Die Halter 4 werden Spiegel einstellen und den Sicher- möglichst tief ein.
in die Rasten 2 eingehängt. heitsgurt anlegen. ● Überprüfen Sie Bewegungsfreiheit
▶ Sitzfläche zur Sitzposition hin- und Lenkbarkeit nach der Einstellung
einschieben: Die Sitzfläche an der Gefahr des Lenkrads.
Schlaufe 5 anheben und nach hinten Unfallgefahr durch entriegeltes Lenk-
schieben. rad
▶ Die Halter 4 in die Rasten 1 einge-
Wenn das Lenkrad während der Fahrt
hängt.
entriegelt ist, kann es sich unerwartet
verstellen.
Multifunktionslenkrad einstellen ▶ Vor der Fahrt sicherstellen, dass das
Lenkrad verriegelt ist.
Gefahr ▶ Lenkrad niemals während der Fahrt
Unfallgefahr durch Fahrzeugeinstel- entriegeln.
lungen während der Fahrt
Voraussetzungen
Sie können insbesondere in folgenden
● Es ist ausreichend Vorratsdruck vor-
Situationen die Kontrolle über das Fahr-
handen.
zeug verlieren:
● Das Fahrzeug steht. ▶ Die Taste unten 2 drücken.
● Wenn Sie während der Fahrt den ● Die Feststellbremse ist festgestellt. ◁ Die Lenksäule ist entriegelt.
Fahrersitz, die Kopfstütze, das Lenk- ▶ Höhe und Neigung des Multifunkti-
rad oder den Spiegel einstellen. Beachten Sie beim Einstellen des Lenk-
onslenkrads einstellen.
● Wenn Sie während der Fahrt den rads Folgendes:
▶ Die Taste oben 1 drücken.
Sicherheitsgurt anlegen. ● Stellen Sie zuerst den Sitz in die kor-
◁ Die Lenksäule ist verriegelt.
▶ Bevor das Fahrzeug gestartet wird: rekte Position ( → Seite 70).
Insbesondere den Fahrersitz, die

80 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Außenspiegel

Stellen Sie den Anfahrspiegel, Rampen-


Hinweis Gefahr spiegel und Weitwinkelspiegel von Hand
Das Lenkrad verriegelt automatisch etwa Unfallgefahr bei Verwendung des ein.
zehn Sekunden nach dem Entriegeln. Außenspiegels durch falsche Ein-
▶ Bei überbreitem Aufbau zuerst den
schätzung des Abstands
linken und rechten Spiegelarm von
Außenspiegel Die Außenspiegel bilden verkleinert ab. Hand in die gewünschte Rastposition
Die sichtbaren Objekte sind näher als sie ziehen oder drücken.
Außenspiegel einstellen erscheinen. ▶ Das Fahrzeug einschalten.
Gefahr ▶ Deshalb stets per Schulterblick den ▶ Die Taste 1 für den linken Außen-
tatsächlichen Abstand zu anderen spiegel oder die Taste 2 für den
Unfallgefahr durch Fahrzeugeinstel- Verkehrsteilnehmern in Erfahrung rechten Außenspiegel drücken.
lungen während der Fahrt bringen. ▶ Die Wippe 3 nach vorn oder hinten,
Sie können insbesondere in folgenden rechts oder links drücken, bis der
Situationen die Kontrolle über das Fahr- Außenspiegel richtig eingestellt ist.
zeug verlieren:
● Wenn Sie während der Fahrt den
Fahrersitz, die Kopfstütze, das Lenk-
rad oder den Spiegel einstellen.
● Wenn Sie während der Fahrt den
Sicherheitsgurt anlegen.
▶ Bevor das Fahrzeug gestartet wird:
Insbesondere den Fahrersitz, die
Kopfstütze, das Lenkrad und den
Spiegel einstellen und den Sicher-
heitsgurt anlegen.

Atego/09.2022 DEU 81
Fahrerarbeitsplatz
Außenbeleuchtung

Spiegelheizung ein- oder ausschalten Außenbeleuchtung


Übersicht Lichtschalter

Gefahr
Unfallgefahr bei verdeckter Außenbe-
leuchtung durch die Bordwand
Die rückwärtige Außenbeleuchtung ist
verdeckt, wenn Sie die hintere Bordwand
öffnen.
Dadurch können andere Verkehrsteil-
nehmer das Fahrzeug erst spät als Hin- Lichtschalter (Beispiel)
dernis erkennen. 1 c Automatisches Fahrlicht und
▶ Das Fahrzeug nach hinten entspre- Tagfahrlicht
▶ Das Fahrzeug einschalten. chend den nationalen Vorschriften 2 $ Licht aus oder Tagfahrlicht
▶ Ein-/Ausschalten: Die Taste 1 absichern, z. B. mit einem Warndrei- 3 T Stand– und Schlusslicht,
drücken. eck. Kennzeichenbeleuchtung, Umriss–
und Seitenmarkierungslicht
Hinweis 4 L Abblendlicht oder Fernlicht
Der Rampenspiegel ist nicht beheizt. 5 N Nebellicht
6 R Nebelschlusslicht
Bei Fahrzeugen ohne Nebellicht wird das
Nebelschlusslicht bereits auf Stufe 5
eingeschaltet ( → Seite 84).

82 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Außenbeleuchtung

Das Fernlicht und die Lichthupe bedienen ten in diesen Ländern deshalb abgeklebt
Sie mit dem Kombischalter ( → Seite 85). werden ( → Seite 98). Hinweis
Die Leuchtweite kann auch über das
In folgenden Fällen ertönt ein Warnton: Fahrzeuge mit manueller Leuchtweitenre-
Menüfenster Beleuchtung im Menü
● Sie öffnen die Fahrertür bei einge- gelung: Das Kombiinstrument zeigt beim
Einstellungen ä eingestellt werden
erstmaligen Einschalten des Abblend-
schaltetem Abblendlicht und Zünd- ( → Seite 144).
schloss in Radiostellung. lichts, nach dem Einschalten oder Star-
● Sie öffnen die Fahrertür bei einge- ten des Fahrzeugs, die Displaymeldung
schaltetem Standlicht oder Abblend- Leuchtweitenregler. Tagfahrlicht ein-/ausschalten
licht und Zündschloss in Stellung g. Wenn die Fahrbahnausleuchtung nicht
ausreicht oder der Gegenverkehr geblen- ▶ Das Fahrzeug starten.
det wird, muss die Leuchtweite eingestellt
Abblendlicht ein-/ausschalten werden.
▶ Den Lichtschalter auf Stellung $
drehen.
▶ Die angezeigte Einstellung mit der ◁ Die Tagfahrleuchten werden ein-
▶ Den Lichtschalter auf L drehen. Taste u oder t am Lenkrad geschaltet.
◁ Das Abblend- und das Standlicht ändern.
oder
sind eingeschaltet. Die Kontroll- ◁ Bei beladenem Fahrzeug soll die
leuchte T im Kombiinstru- Fahrbahnausleuchtung 40 m ▶ Den Lichtschalter auf c drehen.
ment geht an. bis 100 m betragen und das Ab- ◁ Wenn das Abblend– und Stand-
blendlicht darf den Gegenverkehr licht automatisch ausgeschaltet
Hinweis nicht blenden. wird, geht das Tagfahrlicht an.
Das Abblendlicht ist asymmetrisch. In ▶ Bei unbeladenem Fahrzeug Stufe Wenn der Lichtschalter auf L gedreht
Ländern, in denen nicht auf der gleichen $ wählen. wird, schaltet sich das Tagfahrlicht auto-
Straßenseite gefahren wird wie im Zulas- matisch aus.
sungsland, besteht deshalb Blendgefahr.
Teile der Scheinwerfer müssen bei Fahr-

Atego/09.2022 DEU 83
Fahrerarbeitsplatz
Außenbeleuchtung

Automatisches Fahrlicht Wenn das Abblendlicht einge- Nebellicht und Nebelschlusslicht ein-
ein-/ausschalten schaltet ist, geht die Kontroll- /ausschalten
leuchte T im Kombiinstru-
ment an.
▶ Den Lichtschalter auf T oder L
Gefahr Fahrzeuge mit Tagfahrlicht: Wenn
drehen.
das Abblend- und Standlicht auto-
Unfallgefahr durch ausgeschaltetes
matisch ausgeschaltet wird, geht
▶ Nebellicht einschalten: Den Licht-
Abblendlicht bei Sichtbehinderung schalter auf Stufe 5 herausziehen.
das Tagfahrlicht an.
Wenn der Lichtschalter auf c steht, ◁ Das Nebellicht und die Kontroll-
schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel, leuchte Nebellicht N neben
Hinweis
Schnee und anderen Sichtbehinderun- dem Lichtschalter gehen an.
Wenn das Fahrzeug manuell oder
gen wie Gischt nicht automatisch ein. ▶ Nebelschlusslicht einschalten
automatisch ausgeschaltet wird
▶ Den Lichtschalter in solchen Situa- ( → Seite 210), wird eine vom
(Fahrzeuge ohne Nebellicht): Den
tionen auf L drehen. Lichtschalter auf Stufe 5 herauszie-
automatischen Fahrlicht eingeschaltete
hen.
Das automatische Fahrlicht ist nur ein Fahrzeugbeleuchtung ebenfalls
ausgeschaltet. Schalten Sie die
◁ Das Nebelschlusslicht und die
Hilfsmittel. Die Verantwortung für die Kontrollleuchte R neben dem
Fahrzeugbeleuchtung liegt beim Fahrer. Fahrzeugbeleuchtung bei Bedarf manuell
Lichtschalter gehen an.
ein.
Den Lichtschalter bei Dunkelheit oder ▶ Nebellicht und Nebelschlusslicht
Nebel zügig von c auf L drehen. einschalten: Den Lichtschalter auf
Sonst kann das Fahrlicht kurzzeitig unter- Hinweis
Stufe 6 herausziehen.
brochen werden. Wenn der Regen- und Lichtsensor ge-
◁ Das Nebellicht, das Nebelschluss-
stört ist, wird das Abblend– und Stand-
▶ Das Fahrzeug einschalten. licht und die Kontrollleuchten Ne-
licht automatisch eingeschaltet und
▶ Den Lichtschalter auf c drehen. bleibt an.
bellicht N und Nebelschluss-
◁ Das Abblend- und Standlicht wird licht R neben dem Lichtschal-
je nach Lichtverhältnissen auto- ter gehen an.
matisch ein- oder ausgeschaltet.

84 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Außenbeleuchtung

Leuchtweitenregler einstellen entsprechende Stellung drehen. Die ◁ Die Kontrollleuchte K im Kom-


Fahrbahnausleuchtung soll 40 m bis biinstrument geht an.
100 m betragen und das Abblendlicht
darf den Gegenverkehr nicht blenden.
▶ Lichthupe: Den Kombischalter kurz
in Pfeilrichtung 2 ziehen.
Kombischalter ◁ Die Kontrollleuchte K im Kom-
biinstrument und das Fernlicht
Fernlicht und Lichthupe benutzen
gehen kurz an.

Fahrtrichtungsanzeiger benutzen

Mit dem Leuchtweitenregler passen Sie


den Lichtkegel der Scheinwerfer dem
Beladungszustand Ihres Fahrzeugs an.
Wenn Sitze belegt sind oder der Laderaum
be- oder entladen wird, verändert sich
der Lichtkegel. Dadurch könnten sich die
Sichtverhältnisse verschlechtern und Sie
könnten den Gegenverkehr blenden. ▶ Das Fahrzeug einschalten.
▶ Bei unbeladenem Fahrzeug Stellung Fernlicht einschalten
g wählen. ▶ Das Abblendlicht L einschalten. ▶ Blinken: Den Kombischalter nach
▶ Wenn das Fahrzeug beladen ▶ Den Kombischalter in Pfeilrichtung 1 oben, rechts blinken 1, oder nach
ist: Leuchtweitenregler auf die drücken und einrasten.

Atego/09.2022 DEU 85
Fahrerarbeitsplatz
Außenbeleuchtung

unten, links blinken 2, drücken und Rundumleuchte ein-/ausschalten Arbeitsscheinwerfer


einrasten. ein-/ausschalten (Rangierhilfe)
◁ Die entsprechenden Blinkleuch-
ten und die Kontrollleuchte ,
oder . im Kombiinstrument Gefahr
blinken. Unfallgefahr bei Blendung durch die
Arbeitsscheinwerfer
▶ Kurz blinken: Bei einem Überholvor- Durch Arbeitsscheinwerfer können an-
gang oder einem Spurwechsel, den dere Verkehrsteilnehmer geblendet wer-
Kombischalter kurz in die gewünschte den.
Richtung, rechts blinken 1 oder links
▶ Arbeitsscheinwerfer im öffentli-
blinken 2, antippen.
chen Straßenverkehr nur im Ar-
◁ Die entsprechenden Blinkleuch- beitseinsatz benutzen.
ten und die Kontrollleuchte , ▶ Darauf achten, dass keine anderen
oder . im Kombiinstrument ▶ Einschalten: Den Schalter À oben Verkehrsteilnehmer geblendet wer-
blinken 5­mal. drücken. den.
▶ Ausschalten: Den Schalter À
▶ Kurz blinken abbrechen: Den Kom- unten drücken.
bischalter kurz in die entgegenge- Beachten Sie beim Fahrzeugbetrieb mit
setzte Richtung antippen. Rundumleuchte die gesetzlichen Bestim-
mungen des Lands, in dem Sie sich mo-
mentan aufhalten. Wenn der geforderte
Sichtkreis aufgrund von Anhängern, Auf-
oder Anbauten nicht erfüllt wird, sichern
Sie das Fahrzeug durch zusätzliche Leuch-
ten.

86 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Innenbeleuchtung ein-/ausschalten

Innenbeleuchtung ein-/ausschalten Innenbeleuchtung ein-/ausschalten


(hohes Fahrerhaus)
Innenbeleuchtung ein-/ausschalten
(niedriges Fahrerhaus)

Beim Rangieren helfen Ihnen die Arbeits-


scheinwerfer, indem sie den Bereich vor
Schalterfeld über der Frontscheibe (Variante 1)
den Hinterrädern ausleuchten.
▶ Das Abblendlicht einschalten. 1 Leseleuchte eingeschaltet
▶ Ein-/Ausschalten: Die Taste Z 2 Innenbeleuchtung ausgeschaltet
drücken. 3 Innenbeleuchtung automatisch
◁ Wenn die Kontrollleuchte in der 4 Innenbeleuchtung eingeschaltet
Taste leuchtet, sind die Arbeits-
scheinwerfer eingeschaltet. ▶ Schalter in die gewünschte Stellung
schieben.

Atego/09.2022 DEU 87
Fahrerarbeitsplatz
Innenbeleuchtung ein-/ausschalten

▶ Dimmen: Die Taste 2 gedrückt einschalten, ist die automatische


halten. Steuerung aktiviert.
◁ Die Helligkeit der Innenraum- Nachtbeleuchtung ein-/ausschalten
leuchten ist von 0 bis 100 % (grün)
einstellbar. Wenn schneller als
Die Nachtbeleuchtung dient als blendfreie
30 kmh/ gefahren wird, wird die
Orientierungsbeleuchtung während der
Helligkeit automatisch herunter-
Fahrt.
gedimmt.
Für das Ein-/Ausschalten der Funktion
Automatische Steuerung der Innenbe-
bestehen ausstattungsabhängig folgende
leuchtung
Möglichkeiten:
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Schalterfeld über der Frontscheibe (Variante 2) Funktion bestehen ausstattungsabhängig ● das Menüfenster Beleuchtung im
folgende Möglichkeiten: Menü Einstellungen ( → Seite 144)
1 Fahrerleseleuchte
● die Taste 4 wie im Folgenden be-
ein-/ausschalten oder dimmen ● das Menüfenster Beleuchtung im
schrieben
2 Innenraumleuchten Menü Einstellungen ( → Seite 144)
ein-/ausschalten oder dimmen ● die Taste 3 wie im Folgenden be- ▶ Mit Taste ein-/ausschalten: Die
3 Automatische Steuerung der In- schrieben Taste 4 drücken.
nenbeleuchtung ein-/ausschalten ◁ Wenn die Fahrer– oder Beifahrer-
▶ Mit Taste ein-/ausschalten: Die tür geöffnet wird und sich die
4 Nachtfahrbeleuchtung (grün) ein- Taste 3 so lange drücken, bis ein
/ausschalten Innenraumleuchten sowie die Ein-
kurzer Signalton ertönt.
stiegsbeleuchtung automatisch
▶ Innenraumleuchten ◁ Wenn die Fahrer– oder Beifahrer- einschalten, ist die automatische
ein-/ausschalten: Kurz auf Taste 2 tür geöffnet wird und sich die Steuerung aktiviert.
drücken. Innenraumleuchten sowie die Ein-
◁ Die Innenraumleuchten sind ge- stiegsbeleuchtung automatisch
dimmt eingeschaltet.

88 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Innenbeleuchtung ein-/ausschalten

Innenraumleuchten oder Leseleuchte ▶ Leseleuchte Beifahrer ▶ Ausschalten: Die Leseleuchte oben


Beifahrer ein-/ausschalten ein-/ausschalten: Die Taste 1 kurz drücken.
drücken.
Leseleuchte ein-/ausschalten (Rück-
▶ Dimmen: Die Taste 1 lang drücken. wand)
◁ Wenn die Leseleuchte die ma-
ximale Helligkeit erreicht hat,
nimmt die Helligkeit wieder ab.
Wenn die Leseleuchte maximal
abgedunkelt ist, nimmt die Hellig-
keit wieder zu.
Leseleuchte ein-/ausschalten (Seiten-
wand)

▶ Innenraumleuchten
ein-/ausschalten: Die Taste 1 kurz
ziehen. ▶ Einschalten: Den Schalter unten
▶ Dimmen: Die Taste 1 lang ziehen. drücken.
◁ Die Helligkeit der Innenraum- ▶ Ausschalten: Den Schalter oben
leuchten ist von 0 bis 100 % drücken.
einstellbar. Wenn schneller als
30 km/h gefahren wird, wird die
Helligkeit automatisch herunter-
gedimmt.
▶ Einschalten: Die Leseleuchte unten
drücken.

Atego/09.2022 DEU 89
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

Glühlampen wechseln Verwenden Sie keine Glühlampe, die her- ● Tragen Sie eine Schutzbrille und sau-
untergefallen ist oder deren Glaskolben bere Handschuhe.
Hinweise zum Lampenwechsel Kratzer aufweist. ● Ersetzen Sie defekte Glühlampen
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, Glühlampen im Betrieb vor Feuchtigkeit durch neue zertifizierte Glühlam-
die Glühlampen der Scheinwerfer in einer schützen und nicht mit Flüssigkeit in Be- pen mit der korrekten Watt– und
qualifizierten Fachwerkstatt wechseln zu rührung bringen. Volt–Zahl.
lassen. ● Fassen Sie neue Glühlampen nur mit
Glühlampen und Leuchten sind ein we-
einem sauberen, fusselfreien Tuch
sentlicher Bestandteil der Fahrzeugsicher-
Gefahr oder Ähnlichem an. Arbeiten Sie nicht
heit. Achten Sie deshalb darauf, dass alle
Verbrennungsgefahr durch heiße mit feuchten oder öligen Fingern.
Glühlampen immer funktionieren.
Bauteile beim Glühlampenwechsel ● Prüfen Sie die Kontakte auf Korrosion
Glühlampen, Leuchten und Stecker kön- und reinigen Sie diese bei Bedarf.
Hinweis
nen im Betrieb sehr heiß werden. ● Achten Sie auf den richtigen Sitz
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, von Dichtungen und erneuern Sie
Wenn Sie eine Glühlampe wechseln, bei Ausfall einer Glühlampe von Abblend- beschädigte Dichtungen.
können Sie sich an diesen Bauteilen licht oder Fernlicht auch die entspre-
● Wenn die neue Glühlampe nicht
verbrennen. chende Glühlampe im anderen Schein-
leuchtet, suchen Sie eine qualifizierte
▶ Vor dem Glühlampenwechsel die werfer zu wechseln. Die Daimler Truck
Fachwerkstatt auf.
Bauteile abkühlen lassen. AG empfiehlt Ihnen, hierfür Longlife-
Glühlampen zu verwenden. Lassen Sie folgende Leuchtmittel von ei-
In folgenden Fällen kann eine Glühlampe ner qualifizierten Fachwerkstatt wechseln:
platzen: Beachten Sie beim Lampenwechsel zu-
dem folgende Punkte: ● LED-Rückleuchten
● Sie berühren die Glühlampe, wenn sie ● LED-Tagfahrleuchten
heiß ist. ● Um einen Kurzschluss zu vermeiden,
schalten Sie vor dem Lampenwechsel ● LED-Umrisslicht vorn
● Sie lassen die Glühlampe fallen. ● LED-Elemente im Schlusslicht
die Beleuchtungsanlage und das Fahr-
● Sie verkratzen die Glühlampe.
zeug aus.

90 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

Glühlampen Innenbeleuchtung Vordere Glühlampen wechseln


Vordere Glühlampen Deckenleuchte:
P18W 24 V
Innenraumlicht
Blinklicht vorn PY21 W 24 V
Deckenleuchte:
Fernlicht H1 24 V R10W 24 V
Leselicht
Tagfahrlicht P21W 24 V Deckenleuchte:
EBS-R4 1,2W 24 V
Abblendlicht H7 24 V Nachtfahrlicht
P21W 24 V (gelb) Leselicht Bett/Liege 10W 24 V
Blinklicht seitlich
PY21W 24 V (weiß) Ausstiegsleuchte W5W 24 V
Umrisslicht R10W 24 V Staufachbeleuch-
Nebellicht H7 24 V tung über Front- 5W 24 V
scheibe
Standlicht W5W 24 V
Zusätzliche Glühlampen
Hintere Glühlampen
Seitenmarkierungs-
Blinklicht hinten, LED-Modul
licht
Bremslicht, Rück-
P21W 24 V Arbeitsscheinwerfer
fahrlicht, Nebel- H11 24 V
schlusslicht oben
Schlusslicht, Kenn- Arbeitsscheinwerfer
H3 24 V
zeichenlicht, Begren- R5W 24 V unten
zungslicht Rundumleuchten H1 24 V

Atego/09.2022 DEU 91
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

▶ Die Kunststoffabdeckung 2 nach


▶ Fernlicht: Den Kunststoffdeckel 1 oben schwenken und abnehmen.
drehen und abnehmen. ▶ Den Kabelstecker am Nebellicht 8
▶ Den Kabelstecker von der Glühlampe abziehen.
4 abziehen. ▶ Die Sicherungsfeder aushängen.
▶ Die Sicherungsfeder aushängen. ▶ Die Glühlampe 8 herausnehmen.
▶ Die Glühlampe 4 herausnehmen. ▶ Die neue Glühlampe so in die Fassung
▶ Die neue Glühlampe so in die Fassung einsetzen, dass der Sockelteller in die
einsetzen, dass der Sockelteller in die Aussparung passt.
Aussparung passt.
▶ Blinklicht: Den Lampenträger 7 mit
Fahrzeug mit Halogen-Tagfahrlicht (Beispiel)
▶ Standlicht: Die Sicherungsfeder 3 leichtem Druck nach links drehen und
▶ Das Fahrerhaus nach vorn kippen aushängen. herausnehmen.
( → Seite 346). ▶ Die Kunststoffabdeckung 2 nach ▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck
▶ Abblendlicht: Die Sicherungsfeder oben schwenken und abnehmen. nach links drehen und herausnehmen.
3 aushängen. ▶ Den Lampenträger mit der Glühlampe ▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
▶ Die Kunststoffabdeckung 2 nach 9 herausziehen. mit leichtem Druck nach rechts dre-
oben schwenken und abnehmen. ▶ Die Glühlampe 9 aus dem Lampen- hen.
▶ Den Kabelstecker von der Glühlampe träger ziehen.
5 abziehen. ▶ Die neue Glühlampe in den Lampen- ▶ Halogen-Tagfahrlicht: Den Lampen-
▶ Die Sicherungsfeder aushängen. träger einsetzen. träger 6 mit leichtem Druck nach
▶ Die Glühlampe 5 herausnehmen. links drehen und herausnehmen.
▶ Die neue Glühlampe so in die Fassung ▶ Nebellicht: Die Sicherungsfeder 3 ▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck
einsetzen, dass der Sockelteller in die aushängen. nach links drehen und herausnehmen.
Aussparung passt.

92 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

▶ Die neue Glühlampe einsetzen und Blinklicht seitlich Variante 2 Umrissleuchte


mit leichtem Druck nach rechts dre-
hen.
Blinklicht seitlich Variante 1

Blinklicht seitlich (Beispiel)


▶ Die Schraube 1 herausdrehen.
▶ Das Blinkergehäuse nach oben ▶ Die Lichtscheibe mit Gehäuse 2
drücken und halten. abnehmen.
Blinklicht seitlich (Beispiel) ▶ Das Blinkergehäuse unten heraus- ▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck
▶ Die Schraube 2 herausdrehen. schwenken und herausnehmen. nach links drehen und wechseln.
▶ Die Lichtscheibe 1 am Lampenträ- ▶ Den Lampenträger 1 mit leichtem ▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
ger aushängen und abnehmen. Druck nach links drehen und heraus- mit leichtem Druck nach rechts dre-
nehmen.
▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck hen.
nach links drehen und wechseln. ▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck
nach links drehen und herausnehmen.
▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
mit leichtem Druck nach rechts dre- ▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
hen. mit leichtem Druck nach rechts dre-
hen.

Atego/09.2022 DEU 93
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

Hintere Glühlampen wechseln Das LED-Modul bei Bedarf in einer qualifi-


zierten Fachwerkstatt wechseln lassen.
Glühlampen wechseln
▶ Die Hinweise zum Lampenwechsel
beachten ( → Seite 90).
▶ Die Schrauben 1 herausdrehen.
▶ Die Lichtscheibe abnehmen.
▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck
nach links drehen und herausnehmen.
▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
mit leichtem Druck nach rechts dre-
hen.
6-Kammer-Leuchteinheit hinten rechts (Beispiel) ▶ Die Lichtscheibe einsetzen.
1 Schrauben ▶ Die Schrauben 1 hineindrehen.
6-Kammer-Leuchteinheit hinten links (Beispiel)
2 Umriss-/Seitenmarkierungslicht
3 Blinklicht
Innenbeleuchtung Glühlampen wech-
4 Bremslicht
seln
5 Rückfahrlicht
6 Schlusslicht
▶ Die Hinweise zum Lampenwechsel
7 Nebelschlusslicht beachten ( → Seite 90).
Das Kennzeichenlicht ist hinter der Reflek-
toreinheit.
Fahrzeuge mit LED-Leuchteinheit hinten:
Es kann nur das komplette LED-Modul
ausgetauscht werden.

94 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

Innenbeleuchtung im niedrigen Fahrer- Innenbeleuchtung im hohen Fahrer- Leseleuchte Liege Seitenwand


haus haus

▶ Mit dem Schraubendreher die Siche-


rungsfeder eindrücken und Licht-
scheibe 1 abnehmen.
▶ Die Glühlampe Innenbeleuchtung ▶ Die Lichtscheibe 1 mit einem
3/Leseleuchte 2 herausnehmen. ▶ Die Lichtscheibe mit einem Schrau- Schraubendreher aus dem
▶ Die neue Glühlampe einsetzen. bendreher abdrücken. Drehscharnier drücken.
▶ Innenbeleuchtung ▶ Die Glühlampe herausnehmen.
1/Nachtfahrbeleuchtung ▶ Die neue Glühlampe einsetzen.
2/Leseleuchte 3: Die Glühlampe
mit leichtem Druck nach links drehen
und herausnehmen.
▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
mit leichtem Druck nach rechts dre-
hen.

Atego/09.2022 DEU 95
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

Leseleuchte Liege Rückwand Seitenmarkierungsleuchten ▶ Die Sicherungen 1 an der


Seitenmarkierungsleuchte 3
zusammendrücken und festhalten.
▶ Die Seitenmarkierungsleuchte 3
wechseln.
Arbeitsscheinwerfer oben

Seitenmarkierungsleuchten (Beispiel)
▶ Die Lichtscheibe 1 herausnehmen.
▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck Hinweis
nach links drehen und herausnehmen.
Sattelzugfahrzeug: Vor dem Wechsel
▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
der Seitenmarkierungsleuchte die Sei-
mit leichtem Druck nach rechts dre-
tenverkleidung nach außen klappen Arbeitsscheinwerfer (Beispiel)
hen.
( → Seite 303).
▶ Die Sicherungsknöpfe 1 drücken
▶ Die Sicherung am Kabelstecker 2 und das Gehäuse nach oben schwen-
Zusätzliche Glühlampen wechseln mit einem Schraubendreher drücken ken.
und festhalten.
▶ Die Hinweise zum Lampenwechsel ▶ Den Kabelstecker 2 abziehen.
beachten ( → Seite 90).

96 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Glühlampen wechseln

Arbeitsscheinwerfer unten

Glühlampe mit Kabelstecker (Beispiel)

▶ Die Glühlampe 2 mit dem Kabel-


stecker 3 nach oben drehen und
herausnehmen.
▶ Die Sicherung am Kabelstecker 3
▶ Den Kabelstecker 2 abziehen.
zusammendrücken und festhalten. Arbeitsscheinwerfer (Beispiel)
▶ Die Sicherungsfeder aushängen.
▶ Den Kabelstecker 3 abziehen. ▶ Die Schrauben 1 lösen. ▶ Die Glühlampe 3 herausnehmen.
▶ Die Glühlampe 2 wechseln. ▶ Den Reflektor mit Rahmen abnehmen. ▶ Die neue Glühlampe so in die Fassung
einsetzen, dass der Sockelteller in die
Aussparung passt.

Atego/09.2022 DEU 97
Fahrerarbeitsplatz
Scheinwerfer teilweise abkleben - Links-/Rechtsverkehr

Rangierhilfe ▶ Die Glühlampe 3 mit leichtem Druck ▶ Die Glühlampe mit leichtem Druck
nach links drehen und herausnehmen. nach links drehen und herausnehmen.
▶ Die neue Glühlampe einsetzen und ▶ Die neue Glühlampe einsetzen und
mit leichtem Druck nach rechts dre- mit leichtem Druck nach rechts dre-
hen. hen.
Ausstiegsleuchten am Aufstieg und in
der Türverkleidung Scheinwerfer teilweise abkleben -
Links-/Rechtsverkehr

HINWEIS
Beschädigung der Scheinwerfer beim
Entfernen der Klebefolie
Wenn Sie zum Entfernen der Klebefolie
auf den Scheinwerfern scharfe oder
spitze Gegenstände benutzen, können
Sie die Scheinwerfer beschädigen.
▶ Keine scharfen oder spitzen Gegen-
stände verwenden, um die Klebefolie
Ausstiegsleuchte links (Beispiel) zu entfernen.
▶ Die Ausstiegsleuchte 1 mit einem Beachten Sie bei einem Fahrzeugeinsatz
Die Arbeitsscheinwerfer Rangierhilfe sind Schraubendreher abdrücken. in anderen Ländern die gesetzlichen Be-
hinter dem seitlichen Unterfahrschutz vor ▶ Den Lampenträger mit leichtem stimmungen des Lands, in dem Sie sich
den Hinterrädern. Druck nach links drehen und momentan aufhalten.
▶ Die Schrauben 1 herausdrehen und herausnehmen.
Die Verantwortung für die Fahrzeugbe-
die Lichtscheibe 2 abnehmen.
leuchtung liegt beim Fahrer.

98 Atego/09.2022 DEU
Fahrerarbeitsplatz
Scheinwerfer teilweise abkleben - Links-/Rechtsverkehr

In Ländern, in denen auf der anderen


Straßenseite als im Zulassungsland ge-
fahren wird, kleben Sie die Scheinwerfer
ab. Dadurch wird der Gegenverkehr nicht
geblendet. Bei abgeklebten Scheinwerfern
wird der Fahrbahnrand nicht mehr so weit
und hoch ausgeleuchtet.
Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern:
Halogen-Scheinwerfer müssen Sie vor
dem Grenzübertritt in diese Länder mög-
lichst nahe an der Grenze nach den fol-
genden Vorgaben der Daimler Truck AG Abklebefläche für Linksverkehr-Fahrzeuge bei Einsatz in Abklebefläche für Rechtsverkehr-Fahrzeuge bei Einsatz in
abkleben. Fertigen Sie mithilfe einer han- Ländern mit Rechtsverkehr Ländern mit Linksverkehr
delsüblichen, lichtundurchlässigen Selbst- 1 Scheinwerfer links
klebefolie Klebestreifen an und kleben Sie 2 Scheinwerfer rechts
die entsprechenden Bereiche am Schein- 3 198 mm
werfer ab.
4 9 mm
Entfernen Sie die Klebestreifen bei Ihrer 5 95 mm
Rückkehr möglichst nahe an der Grenze. 6 89 mm
7 103 mm

Atego/09.2022 DEU 99
Fahrerarbeitsplatz
Klare Sicht

Klare Sicht Fahrtantritt zu unerwünschten Wisch-


bewegungen der Scheibenwischer kom-
Scheibenwischer benutzen men. Dadurch können besonders bei
verschmutzter oder vereister Front-
scheibe die Wischergummis oder die
HINWEIS Frontscheibe beschädigt werden.
Beschädigung der Frontscheibe bei ▶ Vor dem Abstellen des Fahrzeugs
Fahrzeugen mit Regensensor den Scheibenwischer ausschalten.
Bei trockener Witterung kann es durch
Verschlissene oder beschädigte Wischer-
Verschmutzungen oder optische Ein-
gummis führen zu Schlierenbildung auf
flüsse zu unerwünschten Wischbewegun-
der Frontscheibe. Bei Fahrzeugen mit Re-
gen der Scheibenwischer kommen.
gensensor sind dadurch Funktionsstörun- Scheibenwischerschalter im Kombischalter
Dadurch können die Wischergummis be- gen möglich. g Scheibenwischer aus
schädigt oder die Frontscheibe zerkratzt Ä Langsames Intervallwischen oder
werden. Wischen mit Regensensor
▶ Bei trockener Witterung den Schei- Å Schnelles Intervallwischen oder
benwischer ausschalten. Wischen mit Regensensor
° Dauerwischen langsam
HINWEIS ¯ Dauerwischen schnell
Beschädigung der Frontscheibe
durch eingeschaltete
▶ Einschalten: Das Fahrzeug einschal-
ten.
Scheibenwischer bei erneutem
Fahrtantritt ▶ Je nach Regenintensität den Schei-
benwischerschalter in die gewünschte
Wenn die Scheibenwischer vor dem Stellung drehen.
Abstellen des Fahrzeugs nicht ausge-
schaltet werden, kann es bei erneutem

100 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Klare Sicht

Fahrzeuge mit Regensensor: In den ▶ Einmalwischen: Die Taste î kurz Frontscheibenheizung


Stellungen Ä oder Å stellt sich, je drücken. ein-/ausschalten
nach Niederschlag, die passende Wisch- ▶ Wischen mit Waschwasser: Die
frequenz ein. In Stellung Å ist der Re- Taste î gedrückt halten.
gensensor empfindlicher als in Stellung
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-
Ä, somit wischt der Scheibenwischer
Reinigungsanlage: Wenn nach
häufiger. Wenn der Regensensor ausfällt,
dem Einschalten des Fahrzeugs bei
schaltet der Scheibenwischer automa-
eingeschaltetem Abblendlicht erstmalig
tisch auf das der Schalterstellung entspre-
die Scheiben mit Waschwasser gewischt
chende Intervallwischen um.
werden, werden auch die Scheinwerfer
gereinigt. Bei jedem zehnten Wischen
Scheibenwaschanlage benutzen der Scheiben mit Waschwasser bei
eingeschaltetem Abblendlicht werden die
Scheinwerfer ebenfalls gereinigt.

Die Frontscheibenheizung ist bei gestarte-


tem Fahrzeug betriebsbereit und schaltet
sich nach etwa 15 Minuten automatisch
ab.
▶ Ein-/Ausschalten: Die Taste è
oben drücken.
◁ Wenn die Kontrollleuchte in der
Taste angeht, ist die Frontschei-
benheizung eingeschaltet.
Kombischalter (Beispiel)

Atego/09.2022 DEU 101


Fahrerarbeitsplatz
Spannungsversorgung

Hinweise zum Winterbetrieb Gefrieren des Schnees auf dem Wischer- ▶ Erst wenn das Fahrzeug steht und
gummi. die Feststellbremse angezogen ist,
Scheinwerfer den Batterietrennschalter betätigen.

HINWEIS Spannungsversorgung
Beschädigung der Scheinwerfer beim Batterietrennschalter verwenden
Entfernen von Eis
Wenn Sie zum Entfernen von Eis und
Schnee am Scheinwerfer einen Eiskrat- Gefahr
zer verwenden, können Sie die Kunst- Unfallgefahr durch Betätigung des
stoffscheiben des Scheinwerfers zerkrat- Batterietrennschalters während der
zen. Fahrt
▶ Ein Enteisungsspray verwenden, das Wenn Sie die Spannungsversorgung mit
für Kunststoffscheiben geeignet ist. dem Batterietrennschalter unterbrechen,
wird der Motor automatisch abgestellt.
Scheibenwischer Dadurch sind sicherheitsrelevante Funk-
Lenken Sie bei Temperaturen von etwa tionen eingeschränkt oder nicht mehr
5 °C bis -5 °C und Schneefall die Luft mit verfügbar und die Druckluftversorgung
dem Luftverteilregler zur Frontscheibe fällt aus.
(Stellung z oder ¯) ( → Seite 115). Bei Druckluftverlust kann sich die Feder-
Zusätzlich können Sie auch die Front- speicherfeststellbremse aktivieren und
scheibenheizung einschalten. Mit diesen so das Fahrzeug unkontrolliert abbrem-
Einstellungen werden die Wischerblätter sen. Sie können die Kontrolle über das
an der Frontscheibe erwärmt. Dadurch Fahrzeug verlieren.
verhindern Sie Schlierenbildung oder ein

102 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Spannungsversorgung

▶ Die Hinweise der Displaymeldung im ▶ Den Schalterstift 2 herausziehen.


Bordcomputer beachten. oder
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Fahrzeuge mit mechanischem Zün-
▶ Den Schalter 3 nach oben schwen-
ken.
schloss: Den Schlüssel aus dem
Zündschloss ziehen. ◁ Alle Verbraucher sind von den
Batterien getrennt, mit Ausnahme
Bei Fahrzeugen mit Retarder nach dem des digitalen Tachografen.
Ausschalten des Fahrzeugs etwa fünf Se-
kunden warten, bevor die Spannungsver-
sorgung mit dem Batterietrennschalter ▶ Spannungsversorgung wiederher-
unterbrochen wird. stellen: Die Abdeckung þ 1
nach unten drücken und hörbar ein-
Batterietrennschalter (Beispiel) Wenn die Zusatzheizung eingeschaltet
rasten.
Mit den Batterietrennschaltern lässt sich war, den Nachlauf der Zusatzheizung ab-
die Spannungsversorgung unterbrechen. warten.
Dadurch können Kurzschlüsse mit In einer Gefahrensituation kann die Span-
Funkenbildung vermieden werden, nungsversorgung mit dem Batterietrenn-
die einen Brand oder eine Explosion schalter sofort unterbrochen werden.
auslösen können. Fahrzeuge für den Der Trennvorgang bis zur Unterbrechung
Transport gefährlicher Güter sind je nach der Spannungsversorgung dauert bis zu
ADR-Klassifizierung zur Unterbrechung zehn Sekunden.
der Spannungsversorgung mit einem oder
zwei Batterietrennschaltern ausgestattet. Spannungsversorgung unterbrechen
Die Batterietrennschalter nur bei stehen- ▶ Die Abdeckung þ 1 nach oben
dem Fahrzeug verwenden, z. B. beim Be- schwenken.
laden des Fahrzeugs in einer Gefahrgut-
zone.

Atego/09.2022 DEU 103


Fahrerarbeitsplatz
Spannungsversorgung

Übersicht Steckdosen Fahrzeuge mit Anschlussstelle 12 V Der 12­V­Spannungswandler


für Nebenverbraucher: Wenn Sie die versorgt die 12­V­Steckdose
12­V­Steckdose nutzen wollen, müssen und die 12­V­Anschlussstelle für
Sie den Spannungswandler 12 V/15 A Nebenverbraucher gemeinsam mit
einschalten. maximal 15 A.

24­V­Steckdosen Fahrzeuge mit 12­V­Anschlussstelle für


Nebenverbraucher:
Wenn Sie die 24­V­Steckdosen gleichzei-
▶ Ein-/Ausschalten: Die Taste J
tig nutzen, dürfen Sie diese in der Summe
oben drücken.
mit maximal 360 W belasten.
◁ Wenn die Kontrollleuchte in der
Taste J angeht, werden
12­V­Spannungswandler verwenden die 12­V­Steckdosen und
12­V­Spannungswandler/15 A die 12­V­Anschlussstelle für
1 24-V-Steckdosen (Beispiel) Nebenverbraucher mit Spannung
Je nach Fahrzeugausstattung können versorgt.
5 V USB-C Steckdosen , 12­V oder
24­V­Steckdosen in der Mittelkonsole
verbaut sein.

5 V USB-C Steckdosen
Sie dürfen die USB-C­Steckdose mit maxi-
mal 15 W (3 A) belasten.

12­V­Steckdosen
Sie dürfen die 12­V­Steckdose mit maxi-
mal 180 W (15 A) belasten.

104 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Nützliches

Nützliches ▶ Kinder niemals unbeaufsichtigt im Rauchmelder aktivieren/deaktivieren


Fahrzeug lassen.
Zigarettenanzünder verwenden Alarm ausschalten/Rauchmelder kurz-
zeitig deaktivieren

Gefahr
Brand­ und Verletzungsgefahr durch
heißen Zigarettenanzünder
Wenn Sie das heiße Heizelement des
Zigarettenanzünders oder die heiße Fas-
sung berühren, können Sie sich verbren-
nen.
Zudem können sich entflammbare Mate-
rialien entzünden:
● wenn der heiße Zigarettenanzünder ▶ Das Fahrzeug einschalten.
herunterfällt. Der Rauchmelder ist über der Beifahrertür
▶ Den Zigarettenanzünder eindrücken.
● wenn z. B. Kinder den heißen Ziga- oder an der Decke hinter dem Fahrer.
◁ Wenn die Spirale glüht, springt
rettenanzünder an Gegenstände der Zigarettenanzünder selbst- Wenn im Fahrerhaus Rauch entsteht,
halten. ständig zurück. warnt Sie der Rauchmelder. Der Alarm
▶ Den Zigarettenanzünder stets am ▶ Den Zigarettenanzünder am Griff aus kann auch durch Partikel ausgelöst wer-
Griff anfassen. der Steckdose ziehen. den, z. B. Zigarettenrauch, Staub oder Ab-
gase.
▶ Stets sicherstellen, dass Kinder kei-
nen Zugriff auf den Zigarettenanzün- ▶ Die Taste 1 drücken. Der Rauch-
der haben. melder ist für etwa 20 Minuten aus-

Atego/09.2022 DEU 105


Fahrerarbeitsplatz
Nützliches

geschaltet und schaltet sich danach Tastendruck für etwa 20 Minuten Ablagen und Staufächer
automatisch wieder ein. ausgeschaltet.
◁ Während der Rauchmelder aus- Wenn die Batterie leer ist, ertönt Hinweise zu Ablagen und Staufächern
geschaltet ist, ertönt etwa alle etwa alle 40 Sekunden ein kurzer
Gefahr
40 Sekunden ein kurzer Ton und Ton. Um die Funktion des Rauch-
die Taste 1 blinkt alle zehn Se- melders zu gewährleisten, erneu- Verletzungsgefahr durch ungeeigne-
kunden. ern Sie die Batterie so schnell wie tes Verstauen von Gegenständen
möglich. Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeugin-
Rauchmelder auf Funktion prüfen
Batterie wechseln nenraum ungeeignet verstauen, können
Gefahr diese verrutschen oder herumschleudern
Der Rauchmelder wird mit einer
Lebensgefahr bei nicht funktionsfähi- und dadurch Fahrzeuginsassen treffen.
9­V­Blockbatterie betrieben.
gem Rauchmelder Zudem können Cupholder, offene Ab-
▶ Die Entriegelung 2 drücken und lagen und Mobiltelefonaufnahmen bei
Wenn die Batterie leer oder der Rauch- den Rauchmelder aus dem Halter einem Unfall die darin befindlichen Ge-
melder defekt ist, kann er Sie nicht war- nehmen. genstände nicht in jedem Fall zurückhal-
nen. ▶ Die Batterie wechseln. ten.
▶ Regelmäßig die Funktionsfähigkeit ▶ Den Rauchmelder in den Halter ein- Es besteht Verletzungsgefahr, insbeson-
des Rauchmelders prüfen. rasten. dere bei Bremsmanövern oder abrupten
▶ Eine leere Batterie umgehend erneu- Richtungswechseln!
ern.
▶ Gegenstände stets so verstauen,
Prüfen Sie den Rauchmelder einmal pro dass sie in diesen oder ähnlichen
Woche auf Funktion. Situationen nicht herumschleudern
▶ Die Taste 1 drücken und halten. können.
◁ Wenn der Rauchmelder korrekt ▶ Stets sicherstellen, dass Gegen-
funktioniert, ertönt der Alarm. stände nicht aus Ablagen, Gepäck-
Der Rauchmelder ist ab dem

106 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Nützliches

netzen oder Staunetzen herausra- ▶ Sicherstellen, dass der Schwenk-


gen. Gefahr bereich der Sitzlehne frei ist und
▶ Verschließbare Ablagen vor Fahrtan- Verletzungsgefahr bei Überschrei- niemand eingeklemmt wird.
tritt schließen. tung der maximal zulässigen Belas-
Das Sicherheitsnetz der oberen Liege ist
▶ Schwere, harte, spitze, scharfkan- tung
kein Rückhaltesystem für Fahrzeuginsas-
tige, zerbrechliche oder zu große Gegenstände können auf die Fahrbahn sen während der Fahrt.
Gegenstände stets im Laderaum ver- geschleudert werden.
stauen und sichern. ▶ Stets die maximal zulässige Belas- Gefahr
tung des Staufachs einhalten. Verletzungsgefahr bei nicht eingeras-
Gefahr ▶ Vor der Fahrt stets sicherstellen, teter Sitzlehne
Verletzungsgefahr bei Überschrei- dass das Staufach verriegelt ist.
tung der maximal zulässigen Belas- Wenn die Sitzlehne nicht eingerastet
Belasten Sie das Staufach mit Abdeckung ist, kann sie nach vorn klappen und der
tung
über der Frontscheibe mit maximal 8 kg. Fahrzeuginsasse wird in den Sicherheits-
Gegenstände können aus dem Ablage- gurt gedrückt.
fach herausgeschleudert werden. Es
Staufächer öffnen und schließen Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vor-
besteht Verletzungsgefahr für Fahrzeug-
insassen, insbesondere bei Bremsmanö- Staufächer der Fondsitzbank (Fahr- gesehen schützen und Sie zusätzlich
vern oder abrupten Richtungswechseln! zeuge mit Doppelkabine) verletzen.

▶ Stets die maximal zulässige Belas- ▶ Vor jeder Fahrt sicherstellen, dass
Gefahr
tung des Ablagefachs einhalten. die Sitzlehne wie beschrieben einge-
Einklemmgefahr beim Hoch– und rastet ist.
Herunterklappen der Sitzlehne
Beim Hoch– oder Herunterklappen der
Sitzlehne können Sie sich oder andere
Fahrzeuginsassen einklemmen.

Atego/09.2022 DEU 107


Fahrerarbeitsplatz
Nützliches

▶ Sitzkissen herunterklappen: Das ▶ Die Sitzlehne 2 in die gewünschte


Sitzkissen 1 zurück in die Sitzposi- Position bringen und den Hebel 3
tion drücken und halten. los lassen. Wenn der Hebel 3 nach
▶ Den Verschluss 2 in den Halter 3 unten klappt, ist die Sitzlehne verrie-
einhängen. gelt.
▶ Durch leichtes Hochziehen des Sitz- ▶ Durch Leichtes nach vorn ziehen der
kissens 1 die korrekte Verriegelung Sitzlehne 2 die korrekte Verriege-
prüfen. Wenn das Sitzkissen 1 nach lung prüfen.
oben klappt, den Vorgang wiederho- Ablage auf Motortunnel
len.

▶ Sitzkissen hochklappen: Das


Sitzkissen 1 auf die Auflagefläche
drücken und den Verschluss 2 aus
dem Halter 3 ziehen.
▶ Die Sitzkissen langsam loslassen.
◁ Das Sitzkissen 1 klappt automa- 1 Bottleholder
tisch hoch und ist gesichert. ▶ Sitzlehne herunterklappen: Den He- 2 Ablagen
bel 3 nach oben ziehen und halten. 3 Cupholder
Hinweis ▶ Die Sitzlehne 2 nach vorn klappen 4 Deckel/Klapptisch
Damit das Sitzkissen beim Entriegeln auf dem Sitzkissen 1 ablegen.
nicht hochklappt, drücken Sie mit leich- ▶ Den Hebel 3 los lassen.
tem Druck auf das Sitzkissen. Das Sitz- ▶ Sitzlehne hochklappen: Den Hebel
kissen muss in der Sitzposition gehalten 3 nach oben ziehen und halten.
werden.

108 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Nützliches

▶ Getränkefach öffnen: Den Deckel


1 nach oben schwenken.
▶ Kühlbox öffnen: Die Taste 3
drücken und Deckel 2 nach hinten
schwenken.

Hinweis
1 Bottleholder Hinweise zur Bedienung und Einstellung
der Kühlbox finden Sie in der separaten
2 Ablagen
Betriebsanleitung.
3 Cupholder
4 Deckel/Klapptisch Staufach außen

▶ Staufach öffnen/Klapptisch her- HINWEIS ▶ Öffnen: Die Abdeckkappe vom Dreh-


ausklappen: Den Deckel/Klapptisch verschluss abziehen.
Beschädigung des Staufachs außen
4 nach vorn schwenken. ▶ Den Drehverschluss mit dem Schlüs-
Durch schwere Gegenstände kann das sel bis zum Anschlag 1 drehen.
Kühlbox äußere Staufach beschädigt werden. ▶ Die Außenklappe nach unten schwen-
▶ Verstauen Sie keine schweren Ge- ken.
genstände im Staufach. ▶ Schließen: Wenn der Drehverschluss
bis zum Anschlag 1 gedreht ist,
Außenklappe nach oben schwenken.
▶ Den Drehverschluss mit dem Schlüs-
sel bis zum Anschlag 2 drehen.
▶ Die Abdeckkappe aufsetzen.
Die Kühlbox ist stufenlos regelbar von
10 °C bis -18 °C.

Atego/09.2022 DEU 109


Fahrerarbeitsplatz
Kommunikation

Schmieren Sie regelmäßig die Schlösser ▶ Nur passende Behälter in Cup­ oder Kommunikation
der äußeren Staufächer um Korrosionen Bottleholder setzen.
zu vermeiden. ▶ Den Behälter verschließen, insbe- Hinweise zum Audiogerät (Radio)
sondere bei heißer Flüssigkeit. Wenn Sie ein Mercedes-Benz Trucks Au-
diogerät eingebaut haben, können Sie Ihr
Hinweise zum Cuphol- Audiogerät mit den Tasten am Multifunk-
der/Bottleholder tionslenkrad bedienen. Dazu müssen Sie
das Menüfenster Audio im Menü Audio
Gefahr und Kommunikation á des Bordcompu-
Unfall­ und Verletzungsgefahr bei ters öffnen ( → Seite 138).
Verwendung des Cupholders wäh-
rend der Fahrt
Telefon
Cup­ und Bottleholder können während
der Fahrt keine Behälter sichern. Hinweise zum Telefon
Wenn Sie während der Fahrt Cup­ oder
Bottleholder verwenden, können Behäl- Gefahr
ter herumschleudern und Flüssigkeiten Ablenkungsgefahr durch Informati-
können verschüttet werden. Fahrzeug- onssysteme und Kommunikationsge-
insassen können mit der Flüssigkeit in räte
Berührung kommen und insbesondere Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte In-
durch heiße Flüssigkeit verbrüht werden. 1 Cupholder formationssysteme und Kommunikati-
Sie können vom Verkehrsgeschehen ab- 2 Bottleholder onsgeräte während der Fahrt bedienen,
gelenkt werden und die Kontrolle über können Sie vom Verkehrsgeschehen ab-
das Fahrzeug verlieren. gelenkt werden. Zudem können Sie die
▶ Den Cup­ und Bottleholder nur bei Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
stehendem Fahrzeug verwenden.

110 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Kommunikation

▶ Diese Geräte nur bedienen, wenn ● Mobiltelefon Multimediahalter benutzen


die Verkehrssituation dies zulässt. ● Funkgerät
▶ Wenn dies nicht sichergestellt wer- ● Telefaxgerät Gefahr
den kann, verkehrsgerecht anhalten Unfallgefahr durch Bedienen von
und die Eingaben bei stehendem Mobiltelefon an die Freisprechein- mobilen Kommunikationsgeräten
Fahrzeug vornehmen. richtung anschließen während der Fahrt
Beachten Sie beim Bedienen des Telefons Mobile Kommunikationsgeräte lenken
oder eines anderen Kommunikationsge- den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ab.
räts die gesetzlichen Bestimmungen des Zudem kann der Fahrer die Kontrolle
Lands, in dem Sie sich momentan aufhal- über das Fahrzeug verlieren.
ten.
▶ Als Fahrer mobile Kommunikations-
Das Fahrzeug kann mit einer integrierten geräte nur bei stehendem Fahrzeug
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ausge- bedienen.
stattet sein. Um das Bluetooth® Mobil- ▶ Als Fahrzeuginsasse mobile Kommu-
telefon im Fahrzeug zu laden, benötigen nikationsgeräte nur im dafür vorge-
Sie eine passende Mobiltelefonaufnahme- ▶ Die Mobiltelefon-Aufnahmeschale auf sehenen Bereich verwenden, z. B. im
schale. Diese erhalten Sie im Mercedes- die Aufnahme der Freisprecheinrich- Fond.
Benz Trucks Zubehörhandel. tung aufstecken.
Beachten Sie beim Betrieb von mobilen
Bedienen Sie das Mobiltelefon mit den Kommunikationsgeräten die gesetzlichen
Tasten 6 und ~ am Multifunktions- Hinweis
Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich
lenkrad. Ausführliche Bedienungshinweise fin-
momentan aufhalten.
den Sie in der Betriebsanleitung der
Wenn Sie nachträglich eines der folgen- Wenn Sie die Einbaurichtlinien der Daim-
Mobiltelefon-Vorrüstung. Diese liegt der
den Kommunikationsgeräte einbauen, ler Truck AG nicht beachten, kann die Be-
Mobiltelefon-Aufnahmeschale bei.
beachten Sie die Einbaubedingungen der triebserlaubnis Ihres Fahrzeugs erlöschen.
Daimler Truck AG:

Atego/09.2022 DEU 111


Fahrerarbeitsplatz
Kommunikation

Denken Sie daran, dass ein Navigations- Bedienung


system keine Informationen zu Brücken-
tragfähigkeiten und Durchfahrtshöhen von
Unterführungen liefert. Sie tragen die Ver-
antwortung für die Sicherheit.
Durch überhöhte elektromagnetische
Strahlung können Sie und andere gesund-
heitliche Schäden erleiden. Durch den Ge- 2,5-mm-Mono-Klinkenstecker
brauch einer Außenantenne wird dem in 1 Masseanschluss
der Wissenschaft diskutierten möglichen Sie können direkt am Multimediahalter 1
2 Mute-Signal (GND = aktiv)
gesundheitlichen Risiko durch elektro- oder mithilfe im Handel erhältlichen Adap-
magnetische Felder Rechnung getragen. tern folgende mobile Geräte befestigen:
Lassen Sie daher die Außenantenne nur ● mobile Navigationsgeräte
von einer qualifizierten Fachwerkstatt ein- ● Mobiltelefone
bauen. ● MP3-Player
Pinbelegung der Klinkenbuchsen ● PDAs
Beachten Sie die Pinbelegung der Klinken- ▶ Mobiles Gerät oder Adapter auf die
buchsen. Wenn an dem mobilen Gerät, Befestigungskrallen 2 des Multime-
3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker
das Sie anschließen wollen, die Pinbele- diahalters 1 setzen und nach unten
gung eine andere ist, verwenden Sie einen 1 Masseanschluss
verrasten.
2 Audiosignal rechts
Adapter. Sonst ist die Funktion nicht si- ▶ Mobiles Gerät auf festen Sitz prüfen.
chergestellt. 3 Audiosignal links

112 Atego/09.2022 DEU


Fahrerarbeitsplatz
Kommunikation

● die aktuelle Signalquelle lautlos schal-


ten
● den Ton eines angeschlossenen, mo-
bilen Geräts automatisch aktivieren
Weitere Informationen erhalten Sie in ei-
nem autorisierten Mercedes­Benz Trucks
Servicestützpunkt.

3 24­V­Steckdose
4 2,5 mm Mono-Klinkenbuchse für
die Mute-Funktionalität des Radios
5 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse für
das Audiosignal
Der Ton eines mobilen Geräts kann über
die Radiolautsprecher wiedergegeben
werden. Mobile Geräte mit Mute-Ausgang
können spezielle Funktionen der Merce-
des­Benz Trucks Audiogeräte nutzen.
Mercedes­Benz Trucks Audiogeräte kön-
nen Sie so einstellen, dass Sie durch das
externe Mute-Signal folgende Einstellun-
gen vornehmen können:

Atego/09.2022 DEU 113


Klimatisierung
Hinweise zur Klimatisierung

Hinweise zur Klimatisierung Der eingebaute Filter filtert Staubpartikel, Übersicht Funktionen Klimatisie-
Blütenpollen und unangenehme Gerüche rungssystem
HINWEIS weitgehend aus der zugeführten Außen-
Beschädigung der Klimaanlage durch luft oder Umluft im Umluftbetrieb. Ein
seltene Nutzung zugesetzter Filter reduziert die Luftzufuhr-
menge in das Fahrerhaus. Abhängig von
Wenn die Klimaanlage längere Zeit nicht den Betriebsbedingungen und Umwelt-
verwendet wird, kann der Kältemittel- einflüssen kann das Wechselintervall des
kompressor beschädigt werden. Filters kürzer als vorgeschrieben sein.
▶ Die Klimaanlage mindestens einmal
im Monat für etwa zehn Minuten Hinweis 1 Luftmenge einstellen
einschalten. Lüften Sie bei warmer Witterung das ( → Seite 115)
Fahrzeug für kurze Zeit durch. So be- Umluftbetrieb ein- und ausschalten
UMWELTHINWEIS schleunigen Sie den Abkühlungsvorgang ( → Seite 115)
Erhöhter Kraftstoffverbrauch durch und die gewünschte Temperatur wird 2 Luftverteilung einstellen
die Nutzung der Klimaanlage schneller erreicht. ( → Seite 115)
Wenn die Klimaanlage oder die Klima- 3 Temperatur einstellen
tisierungsautomatik eingeschaltet ist, ( → Seite 115)
erhöht sich der Kraftstoffverbrauch. 4 Kühlung mit Lufttrocknung ein- und
▶ Die Funktion nur bei Bedarf ein- ausschalten ( → Seite 115)
schalten. Einige Funktionen verfügen über eine
Die Heizung und Klimaanlage sind nur bei zusätzliche Kontrollleuchte. Wenn die
gestartetem Fahrzeug betriebsbereit. Kontrollleuchte leuchtet, ist die Funktion
eingeschaltet.
Die Klimaanlage reguliert die Temperatur
und die Luftfeuchtigkeit im Fahrerhaus.

114 Atego/09.2022 DEU


Klimatisierung
Kühlung mit Lufttrocknung

Kühlung mit Lufttrocknung Luftverteilung/Luftmenge einstellen temperaturen. Schalten Sie den Umluftbe-
trieb nur kurzzeitig ein.
Kühlung mit Lufttrocknung (Klimaan- Luftverteilung
lage) ein- oder ausschalten ▶ Den Luftverteilregler 2 auf das ent- Schalten Sie z. B. bei Staub- oder Geruchs-
sprechende Symbol stellen. belästigung die Frischluftzufuhr vorüber-
gehend ab und den Umluftbetrieb ein.
Wenn Sie die Funktion „Kühlung mit Luft- Die Symbole für die Luftverteilung
trocknung“ ausschalten, wird die Innen- haben folgende Bedeutung: ▶ Die Spannungsversorgung oder das
raumluft des Fahrzeugs nicht gekühlt (bei Fahrzeug einschalten.
z Lenkt zusätzlich Luft zur Front-
warmer Witterung) und nicht getrocknet. M scheibe und zu den Seitenfenstern ▶ Frischluftbetrieb: Den Luftmengen-
Die Scheiben können schneller beschla- Q Lenkt zusätzlich Luft an die
regler 1 in der rechten Skala auf die
gen. Schalten Sie die Funktion „Kühlung Frontscheibe und in das gesamte gewünschte Stufe stellen.
mit Lufttrocknung“ nur kurzzeitig aus. Fahrerhaus ▶ Umluftbetrieb: Fenster, Dachluke,
O Lenkt zusätzlich Luft in den Fußraum Aufstell- oder Schiebedach schließen.
An der Unterseite des Fahrzeugs kann im
Kühlbetrieb Kondenswasser austreten. P Direktbelüftung ▶ Den Luftmengenregler 1 in der lin-
ken Skala auf die gewünschte Stufe
▶ Die Taste 4 drücken. Luftmenge stellen.
◁ Wenn die Kontrollleuchte in der
Taste 4 angeht, ist die Kühlung
mit Lufttrocknung eingeschaltet. Frontscheibe und Fenster entfrosten

Wählen Sie die folgende Einstellung nur so


Temperatur einstellen lange, bis die Frontscheibe wieder frei ist.
▶ Fahrzeuge mit Frontscheibenhei-
▶ Den Temperaturregler 3 zum Erhö- zung: Die Frontscheibenheizung ein-
hen nach rechts oder zum Verringern Wenn Sie den Umluftbetrieb einschalten, schalten ( → Seite 101).
der Temperatur nach links drehen. können die Scheiben schneller beschla-
gen, insbesondere bei niedrigen Außen-

Atego/09.2022 DEU 115


Klimatisierung
Zusatzheizung

▶ In geschlossenen Räumen ohne


▶ Den Luftverteilregler 2 auf z Absauganlage die Standheizung Gefahr
stellen. ausschalten, z. B. in der Garage. Verbrennungsgefahr durch zu gerin-
▶ Den Temperaturregler 3 ganz nach ▶ Wenn der Motor oder die Stand- gen Abstand zur Ausströmöffnung
rechts drehen. heizung laufen, das Abgasendrohr der Zusatzheizung
▶ Den Luftmengenregler 1 auf 4 stel- und den Bereich um das Fahrzeug Bei eingeschalteter Zusatzheizung kann
len. schneefrei halten. aus der Ausströmöffnung an der Rück-
▶ Die Seitendüsen ganz öffnen und ▶ Um die ausreichende Versorgung seite des Fahrersitzkastens sehr heiße
nach außen auf die Seitenfenster mit Frischluft zu gewährleisten, ein Luft austreten.
drehen. Fenster auf der dem Wind abge- ▶ Stets sicherstellen, dass alle Fahr-
wandten Fahrzeugseite öffnen. zeuginsassen einen ausreichenden
Abstand zur Ausströmöffnung ein-
Zusatzheizung Gefahr halten.
Hinweise zur Zusatzheizung Verbrennungsgefahr am Abgasrohr
bei Arbeiten an der Zusatzheizung HINWEIS
Gefahr
Wenn die Zusatzheizung eingeschaltet Beschädigung der Zusatzheizung
Lebensgefahr durch giftige Abgase war, können Sie sich am heißen Abgas- Wenn die Zusatzheizung längere Zeit
Wenn das Abgasendrohr blockiert ist rohr verbrennen. nicht verwendet wird, kann sie beschä-
oder keine ausreichende Belüftung mög- ▶ Vor Arbeiten an der Zusatzheizung digt werden.
lich ist, können giftige Abgase, insbeson- das Abgasrohr abkühlen lassen.
dere Kohlenmonoxid, in das Fahrzeug ▶ Die Zusatzheizung mindestens ein-
eindringen. Das ist z. B. in geschlossenen mal im Monat für etwa zehn Minuten
Räumen der Fall, oder wenn das Fahr- einschalten.
zeug im Schnee stecken bleibt. Wenn Sie die Zusatzheizung längere Zeit
nicht verwenden, können durch Wärme-
einwirkung und Kondenswasser Ablage-

116 Atego/09.2022 DEU


Klimatisierung
Zusatzheizung

rungen in der Kraftstoffanlage der Zusatz- Sie können die Zusatzheizung für Folgen- Bei Fahrzeugen zum Transport gefähr-
heizung entstehen. Diese Ablagerungen des einsetzen: licher Güter müssen Sie das Heizgerät
verursachen Funktionsstörungen an der ● Den Fahrzeuginnenraum vorheizen vor der Einfahrt in einen Gefahrenbereich
Zusatzheizung. Lassen Sie die Zusatzhei- und die Scheiben enteisen. (z. B. Raffinerie) ausschalten.
zung vor erneuter Inbetriebnahme in einer ● Die Heizung bei gestartetem Fahrzeug Wenn Sie das Fahrzeug ausschalten oder
qualifizierten Fachwerkstatt prüfen und in und niedrigen Außentemperaturen einen Nebenabtrieb einschalten, schal-
Stand setzen. unterstützen (Zuheizfunktion). tet sich das Heizgerät automatisch aus.
Achten Sie beim Betrieb der Zusatzhei- Das Brennluftgebläse läuft nach dem Aus-
zung auf einen ausreichend hohen Kraft- schalten eine kurze Zeit nach und schaltet
stoffstand. Wenn die Kontrollleuchte 6 Zwangsabschaltung sich dann automatisch ab.
leuchtet, die Zusatzheizung nicht verwen-
den. HINWEIS
Beschädigung der Zusatzheizung
Beachten Sie beim Transport gefährli-
durch Unterbrechung der Spannungs-
cher Güter die einschlägigen Sicherheits-
versorgung
vorschriften. Platzieren Sie Gegenstände
stets in ausreichendem Abstand zur Aus- Wenn im Heizbetrieb die Spannungs-
strömöffnung der Zusatzheizung. versorgung unterbrochen wird, kann die
Abkühlphase nicht eingeschaltet und
Die Zusatzheizung arbeitet motorunab-
dadurch die Zusatzheizung beschädigt
hängig und ergänzt die Heizung des Fahr-
werden.
zeugs.
▶ Im Heizbetrieb und in der Abkühl-
Sie können die Zusatzheizung mit dem
phase der Zusatzheizung die Span-
Schalter ÷ im Schalterfeld Liege oder
nungsversorgung nur bei Gefahr mit
mit der Schaltuhr über der Frontscheibe
dem Batterietrennschalter unterbre-
ein- und ausschalten.
chen.

Atego/09.2022 DEU 117


Klimatisierung
Zusatzheizung

Zusatzheizung mit Schalter ein- oder Übersicht der Schaltuhr Mo – So, Wochentage einstellen
ausschalten Folgende Einstellungen können Sie mit- 2 Menü-Zeile im Display
hilfe der Schaltuhr vornehmen: y Sofortheizbetrieb
ein-/ausschalten
● Sofortheizbetrieb ein-/ausschalten
B Vorwahlzeiten einstellen
● bis zu drei Vorwahlzeiten einstellen
Ñ Wochentag, Uhrzeit und
● die Betriebsdauer zwischen zehn und
Betriebsdauer einstellen
120 Minuten oder auf Dauerbetrieb
ß Heizstufe einstellen
einstellen
3 Anzeigefeld für Uhrzeit, Heizstufe
● die Heizstufe (Vorwahltemperatur)
und Betriebsdauer im Display
einstellen.
à Dauerbetrieb ein
ß Heizstufe eingestellt
y Heizbetrieb ein
Ü Schaltuhr aktivieren
Schalter Zusatzheizung im Schalterfeld Liege Einstellungen in einem Menü ab-
▶ Zusatzheizung einschalten: Den brechen oder beenden
Schalter ÷ oben drücken. Û Option in der Programmspalte 1
oder Menü-Zeile 2 auswählen
◁ Die Zusatzheizung heizt oder be-
(rückwärts)
lüftet auf die eingestellte Tempe-
ratur. Werte verringern
▶ Zusatzheizung ausschalten: Den â Option in der Programmspalte 1
Schalter ÷ unten drücken. oder Menü-Zeile 2 auswählen
1 Programmspalte im Display (vorwärts)
◁ Die Zusatzheizung läuft etwa drei
Minuten nach und schaltet sich G Vorwahlspeicher 1-3 einstel- Werte erhöhen
dann automatisch ab. len

118 Atego/09.2022 DEU


Klimatisierung
Zusatzheizung

a Auswahl oder Einstellung bestäti- Wenn die Schaltuhr in den Ruhezustand ▶ Die Taste Û oder â drücken,
gen schaltet, gehen nicht gespeicherte Einstel- um den gewünschten Wochentag
lungen verloren. auswählen.
▶ Die Taste Ü drücken und halten, ▶ Die Taste a drücken.
Schaltuhr bedienen
bis im Display die Menü-Zeile 2 und ◁ Der ausgewählte Wochentag ist
Schaltuhr aktivieren gespeichert.
die Uhrzeit eingeblendet werden.
Gefahr Der Stundenwert der Uhrzeit
Wochentag, Uhrzeit und Betriebsdauer
blinkt.
Lebensgefahr durch Abstellen des einstellen
Fahrzeugs an ungeeigneten Orten Wenn Sie die Zusatzheizung das erste Mal
▶ Dem Wochentag entsprechend den
Stundenwert und anschließend den
bei vorgewählter Einschaltzeit der nach einer Betriebsstörung einschalten,
Minutenwert der Uhrzeit einstellen
Zusatzheizung stellen Sie den Wochentag und die Uhrzeit
und mit der Taste a bestätigen.
Wenn keine ausreichende Belüftung ein.
◁ Die Uhrzeit ist gespeichert. Die
sichergestellt ist, können sich giftige Programmspalte 1 wird ausge-
Abgase ansammeln. Hinweis
blendet und im Anzeigefeld 3
Wenn leicht entzündliche Stoffe oder Informationen zu Betriebsstörungen fin- blinkt die Betriebsdauer.
brennbare Materialien in der Nähe sind, den Sie unter „Probleme mit der Zusatz-
heizung beheben“ ( → Seite 121). Die einzustellende Betriebsdauer ist die
besteht Brand­ und Explosionsgefahr! Standardeinstellung für den Sofortheiz-
▶ Wenn das Fahrzeug unter diesen ▶ Schaltuhr aktivieren. betrieb. Sie können die Betriebsdauer
oder ähnlichen Bedingungen abge- ▶ Die Taste Û oder â drücken, zwischen zehn und 120 Minuten oder auf
stellt wird, stets die vorgewählten bis das Symbol Ñ in der Menü- Dauerbetrieb einstellen.
Einschaltzeiten deaktivieren. Zeile 2 blinkt.
▶ Die Taste Û oder â drücken,
Die Schaltuhr schaltet nach zehn Sekun-
▶ Die Taste a drücken. um den Minutenwert einzustellen
den in den Ruhezustand. Das Display geht ◁ In der Programmspalte 1 blinkt oder das Symbol à für den Dau-
aus. der angewählte Wochentag. erbetrieb zu wählen.
▶ Die Taste a drücken.

Atego/09.2022 DEU 119


Klimatisierung
Zusatzheizung

◁ Die Betriebsdauer ist gespeichert ▶ Die Taste Û oder â drücken, Beachten Sie bei der Einstellung, dass die
und im Anzeigefeld 3 wird die bis das Symbol y in der Menü- Vorwahlzeit nicht der Einschaltzeit, son-
Uhrzeit eingeblendet. Zeile 2 blinkt. dern der Ausschaltzeit oder der Abfahrts-
Heizstufe einstellen ▶ Die Taste a drücken. zeit entspricht. Die Zusatzheizung startet
◁ Im Anzeigefeld 3 wird das Sym- automatisch um den für die Betriebsdauer
Sie können die Heizstufe zwischen zehn
bol y eingeblendet und die eingestellten Zeitwert früher.
und 30 einstellen.
Betriebsdauer blinkt. Wenn Sie identische Vorwahlzeiten (Uhr-
Die Heizstufe entspricht einer Vorwahl-
▶ Die Betriebsdauer einstellen. zeit und Wochentag) in den Vorwahlspei-
temperatur für den Fahrzeuginnenraum.
Sie ist ein Richtwert und kann abhängig
◁ Im Anzeigefeld 3 wird die Tem- chern einstellen, wird nur der zuletzt ein-
peraturstufe eingeblendet. gestellte Vorwahlspeicher gespeichert.
von der Umgebungstemperatur von der
tatsächlichen Innenraumtemperatur ab- ▶ Ausschalten: ▶ Wenn Sie die Zusatzheizung das
weichen. ▶ Die Taste Û oder â drücken, erste Mal nach einer Betriebsstö-
bis das Symbol y in der Menü- rung/Spannungsunterbrechung ein-
▶ Schaltuhr aktivieren. Zeile 2 blinkt. schalten, stellen Sie die Vorwahl-
▶ Die Taste Û oder â drücken, ▶ Die Taste a drücken. zeiten neu ein. Informationen zu
bis das Symbol ß in der Menü-
Zeile 2 blinkt. ◁ Im Anzeigefeld 3 wird das Sym- Betriebsstörungen finden Sie unter
bol y ausgeblendet. „Probleme mit der Zusatzheizung be-
▶ Die Taste a drücken. heben“ ( → Seite 121).
Die Zusatzheizung läuft etwa drei
◁ Im Anzeigefeld 3 blinkt die Heiz-
stufe.
Minuten nach und schaltet sich ▶ Einschaltzeitpunkt einstellen:
dann automatisch ab. Schaltuhr aktivieren.
▶ Die Taste Û oder â drücken,
um die gewünschte Heizstufe einstel- Vorwahlheizbetrieb ▶ Die Taste Û oder â drücken,
len. Nur für Fahrzeuge, die nicht für den Trans- bis das Symbol B in der Menü-
▶ Die Taste a drücken. port gefährlicher Güter ausgestattet sind. Zeile 2 blinkt.
Sie können mit der Schaltuhr drei Vor-
▶ Die Taste a drücken.
Sofortheizbetrieb ◁ In der Programmspalte 1 sind
wahlzeiten einstellen.
▶ Einschalten: Schaltuhr aktivieren. die Nummern der Vorwahlspei-

120 Atego/09.2022 DEU


Klimatisierung
Zusatzheizung

cher G eingeblendet. Der an- stellten Vorwahlspeichers werden Probleme mit der Zusatzheizung be-
gewählte Vorwahlspeicher blinkt. eingeblendet. heben
▶ Die Taste Û oder â drücken, Die Meldung ini wird im Anzeigefeld
um den gewünschten Vorwahlspei- Hinweis der Schaltuhr angezeigt oder die Uhr-
cher auswählen. Ein Unterstrich kennzeichnet den Vor- zeit blinkt.
▶ Die Taste a drücken. wahlspeicher, der in der zeitlichen Rei- Mögliche Ursachen:
◁ Der Vorwahlspeicher ist ausge- henfolge als Nächstes aktiviert wird.
● Die Bordnetzspannung war unterbro-
wählt. Die Wochentage werden Zusätzlich ist der eingestellte Wochentag
chen. Alle gespeicherten Einstellun-
eingeblendet. eingeblendet.
gen sind gelöscht.
▶ Wochentag und Uhrzeit wie im Ab- ▶ Einschaltzeitpunkt deaktivieren: ● Die automatische Hardware-
schnitt „Wochentag, Uhrzeit und Be- Arbeitsschritte wie im Abschnitt „Ein- Erkennung ist gerade aktiv.
triebsdauer einstellen“ beschrieben schaltzeitpunkt einstellen“ beschrie-
einstellen. ben durchführen. ▶ Wenn die automatische Hardware-
◁ Die Vorwahlzeit ist gespeichert. ▶ Wenn das Symbol y im Anzeige-
Erkennung beendet ist, Wochentag,
Die Programmspalte 1 wird Uhrzeit, Betriebsdauer und Vorwahl-
feld 3 eingeblendet ist: Die Taste
ausgeblendet. Im Anzeigefeld zeit einstellen ( → Seite 119).
Û oder â drücken bis off ange-
3 wird die Meldung on und das zeigt wird. Die Meldung Err wird im Anzeigefeld
Symbol y angezeigt.
▶ Die Taste a drücken. der Schaltuhr angezeigt.
▶ Die Taste a drücken.
◁ Die Vorwahlzeit ist deaktiviert Mögliche Ursache:
◁ Im Anzeigefeld 3 blinkt die Be- und im Anzeigefeld 3 wird die ● Eine Betriebsstörung ist aufgetreten.
triebsdauer. Uhrzeit eingeblendet.
▶ Betriebsdauer einstellen. ▶ Die Zusatzheizung in einer qualifizier-
◁ Die Betriebsdauer für die Vor- ten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
wahlzeit ist gespeichert. Die Uhr-
zeit und die Nummer des einge-

Atego/09.2022 DEU 121


Klimatisierung
Belüftungsdüsen

Die Zusatzheizung geht nicht an oder ▶ Stets sicherstellen, dass alle Fahr- Belüftungsdüsen einstellen
wird automatisch abgeschaltet. zeuginsassen einen ausreichenden
Mögliche Ursachen: Abstand zu den Belüftungsdüsen
einhalten.
● Der Kraftstoffstand im Kraftstoffbe-
hälter ist zu niedrig. ▶ Bei Bedarf den Luftstrom in einen
anderen Bereich des Fahrzeuginnen-
● Die Luftkanäle sind verstopft.
raums leiten.
▶ Kraftstoff tanken.
Halten Sie alle Belüftungsdüsen und Lüf-
▶ Die Zusatzheizung mehrmals einschal- tungsgitter im Fahrerhaus frei, damit die
ten, bis die Kraftstoffleitungen befüllt
Luft ungehindert in das Fahrerhaus strö-
sind.
men kann.
▶ Darauf achten, dass der Heizluftstrom
nicht blockiert ist.
▶ Die Zusatzheizung in einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt überprüfen lassen. Seitendüse (Beispiel Fahrerseite)

Belüftungsdüsen
Hinweise zu Belüftungsdüsen

Gefahr
Verbrennungs­ oder Erfrierungsge-
fahr durch zu geringen Abstand von
den Belüftungsdüsen
Aus den Belüftungsdüsen kann sehr
heiße oder sehr kalte Luft austreten.

122 Atego/09.2022 DEU


Klimatisierung
Belüftungsdüsen

Mitteldüsen

▶ Öffnen oder schließen: Das Stellrad


1 zum Öffnen nach oben und zum
Schließen der Belüftungsdüse nach
unten drehen.

Atego/09.2022 DEU 123


Bordcomputer und Anzeigen
Kombiinstrument

Kombiinstrument ▶ Fahren im roten Drehzahlbereich


Gefahr (Gefahrenbereich) vermeiden.
Hinweise zum Kombiinstrument Unfallgefahr bei Ausfall des Kombiin-
struments
Gefahr
Bei Ausfall oder Störung des Kombiin-
Ablenkungsgefahr durch Informati- struments erkennen Sie keine Funktions-
onssysteme und Kommunikationsge- einschränkungen sicherheitsrelevanter
räte Systeme. Dies kann die Betriebssicher-
Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte In- heit beeinträchtigen.
formationssysteme und Kommunikati- ▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssi-
onsgeräte während der Fahrt bedienen, cher abstellen und eine qualifizierte Kombiinstrument (Beispiel)
können Sie vom Verkehrsgeschehen ab- Fachwerkstatt benachrichtigen. 1 Wirtschaftlicher Bereich (grün)
gelenkt werden. Zudem können Sie die
Beachten Sie beim Bedienen des Kombiin- 2 Wirkungsbereich Motorbremse
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
struments die gesetzlichen Bestimmungen (gelb)
▶ Diese Geräte nur bedienen, wenn des Lands, in dem Sie sich momentan auf- 3 Gefahrenbereich durch Überdreh-
die Verkehrssituation dies zulässt. zahl (rot)
halten.
▶ Wenn dies nicht sichergestellt wer-
Wenn die Kontrollleuchte W im Kombi-
den kann, verkehrsgerecht anhalten
instrument angeht, ist die Drehzahl hoch,
und die Eingaben bei stehendem Hinweise zum Drehzahlmesser
z. B. beim Zurückschalten in einen niedri-
Fahrzeug vornehmen.
HINWEIS geren Gang.
Motorschäden durch Überschreiten Achten Sie auf weitere Hinweise in Dis-
der Motorhöchstdrehzahl playmeldungen.
Wenn die maximal zulässige Motordreh- Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit
zahl überschritten wird, ertönt ein Warn- mit der Betriebsbremse oder schalten Sie
ton. einen Gang hoch.

124 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Kombiinstrument

Die Kontrollleuchte W im Kombiinstru- ● Wenn das Fahrzeug steht, der Motor Das Reduktionsmittel AdBlue® ist zur
ment geht aus. läuft und das Getriebe in Neutralstel- Verringerung der Emissionswerte des
lung ist, nimmt der Motor nur verzö- Motors erforderlich.
Allgemeine Fahrhinweise mit dem Dreh-
gert Gas an. Wenn Sie das Fahrzeug ohne AdBlue®
zahlmesser:
betreiben, erlischt die Straßenzulassung.
● Beachten Sie im Fahrbetrieb den Hinweis Die rechtliche Konsequenz ist, dass Sie
Drehzahlmesser und halten Sie den
Beachten Sie die Informationen zu einer das Fahrzeug nicht mehr auf öffentlichen
wirtschaftlichen Bereich 1 ein.
wirtschaftlichen Fahrweise im Menü- Straßen betreiben dürfen.
In Ausnahmesituationen kann der Be-
fenster Fleetboard EcoSupport im Menü Im Menüfenster Reichweite des Menüs
trieb außerhalb des wirtschaftlichen
Fahrbetrieb à ( → Seite 135). Der Tourdaten ß können Sie sich die
Bereichs sinnvoll sein, z. B. an Stei-
Bordcomputer kann Sie dabei unter- Reichweite Ihres Fahrzeugs auf Basis des
gungen oder bei Überholvorgängen.
stützen, Ihren Fahrstil zu optimieren und aktuellen Tankinhalts anzeigen lassen
● Wenn Sie das Fahrzeug im wirtschaft- eine kraftstoffsparende Fahrweise zu
lichen Bereich 1 fahren, erreichen ( → Seite 134).
entwickeln.
Sie einen niedrigen Kraftstoffver- Wenn der AdBlue® Stand bis auf etwa
brauch und geringen Verschleiß. 10 % abgesunken ist, zeigt das Kombi-
● Nutzen Sie im Motorbremsbetrieb Hinweise zur AdBlue® Anzeige instrument eine entsprechende Display-
den gelben Drehzahlbereich 2 aus. meldung mit dem Symbol Ø. Füllen
Die höchste Motorbremsleistung wird Sie den AdBlue® Behälter rechtzeitig auf
kurz vor dem roten Gefahrenbereich ( → Seite 289).
3 erreicht. Wenn der AdBlue® Stand auf etwa 2,5 %
● Achten Sie bei einer Talfahrt darauf, absinkt, droht eine Reduzierung der Mo-
dass die Motordrehzahl nicht in den torleistung.
roten Gefahrenbereich 3 ansteigt.
Wenn der AdBlue® Behälter leergefah-
● Die Leerlaufdrehzahl wird automa- Kombiinstrument (Beispiel) ren ist, wird das Ereignis gespeichert und
tisch geregelt, abhängig von der Kühl- über die Kontrollleuchte ; beim Fahr-
mitteltemperatur. zeugstart als emissionsrelevanter Feh-

Atego/09.2022 DEU 125


Bordcomputer und Anzeigen
Kombiinstrument

ler signalisiert ( → Seite 128). Zusätzlich Übersicht Uhrzeit und Außentempera- Menüs Einstellungen ä umstellen
droht eine Geschwindigkeitsbegrenzung tur ( → Seite 144).
auf etwa 20 km/h.
Übersicht Wegstreckenzähler
Hinweise zur Kraftstoffanzeige

Kombiinstrument (Beispiel Display im Tachometer)

Sobald die Temperaturen nahe dem Ge-


frierpunkt sind, sollten Sie dem Zustand Kombiinstrument (Beispiel Display im Drehzahlmesser)
Kombiinstrument (Beispiel) der Straße besondere Aufmerksamkeit
Schalten Sie das Fahrzeug ein. Das Dis-
schenken.
Wenn der Kraftstoffstand 6 bis auf play im Drehzahlmesser zeigt die Gesamt-
etwa 14 % abgesunken ist, erreicht der Eine veränderte Außentemperatur wird wegstrecke 1 und die Tageswegstrecke
Zeiger den roten Reservebereich. Das verzögert angezeigt. 2 an.
Kombiinstrument zeigt eine entspre- Schalten Sie das Fahrzeug ein. Das Dis- Die Gesamtwegstrecke und
chende Displaymeldung mit dem Symbol play im Tachometer zeigt die Uhrzeit 1 Tageswegstrecke zeigt auch das
6. und die Außentemperatur 2 an. Menüfenster Truck-Info im Menü
Im Menüfenster Reichweite des Menüs Die Uhrzeit und Außentemperatur zeigt Tourdaten ß ( → Seite 134). Die
Tourdaten ß können Sie sich die auch das Menüfenster Truck-Info im Maßeinheit können Sie im Menüfenster
Reichweite Ihres Fahrzeugs auf Basis des Menü Tourdaten ß ( → Seite 134). Den Menü des Menüs Einstellungen
aktuellen Tankinhalts anzeigen lassen Uhrzeitmodus und die Temperatureinheit ä umstellen ( → Seite 144). Die
( → Seite 134). können Sie im Menüfenster Menü des Tageswegstrecke 2 können Sie
im Menüfenster Truck-Info des

126 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Kombiinstrument

Menüs Tourdaten ß zurücksetzen


( → Seite 134).

Atego/09.2022 DEU 127


Bordcomputer und Anzeigen
Kombiinstrument

Kontrollleuchte Motordiagnose: BlueTec® 6 Fahrzeuge


Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

; Die Kontrollleuchte blinkt.


Nachdem Sie das Fahrzeug eingeschaltet haben, signalisiert die Kontrollleuchte über einen Blinkrhythmus den Status
des Systems. Wenn keine Störung vorliegt, geht die Kontrollleuchte nach dem Fahrzeugstart aus ( → Seite 130).
Warnleuchte Motordiagnose

Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die Kontrollleuchte geht an und bleibt nach dem Fahrzeugstart an.

; Die Abgasnachbehandlung BlueTec® hat eine Störung oder eine emissionsrelevante Fehlfunktion. Die Fehlfunktion
oder Störung kann die Abgasnachbehandlung BlueTec® beschädigen.
▶ Wenn das Kombiinstrument eine Displaymeldung zeigt, den Hinweis beachten.
Warnleuchte Motordiagnose
▶ Die Abgasnachbehandlung BlueTec® umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die Kontrollleuchte geht an. Das Kombiinstrument zeigt eine Displaymeldung und die Kontrollleuchte · im
Statusbereich leuchtet.
Es wurde eine emissionsrelevante Störung erkannt.
▶ Den Hinweis der Displaymeldung beachten.
▶ Die Abgasnachbehandlung BlueTec® umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
; Wenn Sie den Hinweis der Displaymeldung nicht beachten, droht entsprechend der angezeigten Meldung eine Re-
duzierung der Motorleistung:
Warnleuchte Motordiagnose
● Nach etwa 10 Stunden, z. B. bei minderwertigem, verdünntem Reduktionsmittel oder einer fehlerhaften Dosie-
rung
● Nach etwa 36 Stunden, z. B. bei Störungen der Abgasrückführung oder des Sicherungssystems
Die Reduzierung der Motorleistung kann in bestimmten Fällen auch früher erfolgen.

128 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Kombiinstrument

Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die Kontrollleuchte leuchtet. Die Motorleistung ist reduziert. Gleichzeitig zeigt das Kombiinstrument eine
Displaymeldung und die Kontrollleuchte · im Statusbereich leuchtet.
Sie haben eine erkannte emissionsrelevante Störung nicht beseitigt.
▶ Den Hinweis der Displaymeldung beachten.
▶ Vorsichtig in die nächste qualifizierte Fachwerkstatt fahren und die Störung umgehend beseitigen lassen.
; Wenn Sie den Hinweis der Displaymeldung nicht beachten, droht entsprechend der angezeigten Meldung eine Ge-
schwindigkeitsbegrenzung:
Warnleuchte Motordiagnose ● nach etwa 20 Stunden nach dem ersten Auftreten der Störung, z. B. bei minderwertigem, verdünntem Redukti-
onsmittel oder einer fehlerhaften Dosierung
● nach etwa 100 Stunden nach dem ersten Auftreten der Störung, z. B. bei Störungen der Abgasrückführung oder
des Sicherungssystems
Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann in bestimmten Fällen auch früher erfolgen.

Warn-/Kontrollleuchte Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die Kontrollleuchte leuchtet. Die Geschwindigkeit ist auf etwa 20 km/h begrenzt. Gleichzeitig zeigt das
Kombiinstrument die Kontrollleuchte · im Statusbereich.
AdBlue® ist aufgebraucht oder Sie haben eine erkannte emissionsrelevante Störung nicht beseitigt.

; ▶ Den Hinweis der Displaymeldung beachten.


▶ Vorsichtig zur nächsten Tankstelle fahren und AdBlue® tanken ( → Seite 289).
Warnleuchte Motordiagnose oder
▶ Vorsichtig in die nächste qualifizierte Fachwerkstatt fahren und die Störung umgehend beseitigen lassen.
Wenn Sie das Fahrzeug weiterhin betreiben, erlischt die Straßenzulassung.

Atego/09.2022 DEU 129


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Systemprüfung nach einer Störung Die Signalisierung erfolgt über die Kon- dreimal und geht anschließend für etwa
trollleuchte ; in drei aufeinander fol- fünf Sekunden aus. Dieser Blinkrhythmus
BlueTec® 6 Fahrzeuge genden Phasen. Die Signalisierung be- wiederholt sich bis zum Fahrzeugstart.
Wenn Sie den AdBlue® Behälter auffül- ginnt, nachdem Sie das Fahrzeug einge- Nach dem Fahrzeugstart leuchtet die Kon-
len oder die Störung behoben ist, steht schaltet haben, und endet mit dem Fahr- trollleuchte noch für etwa 15 Sekunden.
Ihnen wieder die volle Motorleistung zur zeugstart.
In folgenden Fällen geht die Kontroll-
Verfügung. Wenn die Systemprüfung kei- Die 1. Phase ist die Anzeigenkontrolle des leuchte an und bleibt auch nach dem
nen weiteren Fehler feststellt, geht die Kombiinstruments. Die Kontrollleuchte Fahrzeugstart an:
Kontrollleuchte ; nach der Statusan- geht etwa fünf Sekunden an und
● Es wurde eine schwerwiegende emis-
zeige des Systems aus. Die Systemprü- anschließend etwa zehn Sekunden aus.
sionsrelevante Störung erkannt.
fung kann mehrere Fahrten dauern.
Die 2. Phase signalisiert den Status der ● Eine emissionsrelevante Störung
Wenn minderwertiges oder verdünntes Systemprüfung. Die Kontrollleuchte wurde vor mehr als 200 Stunden
Reduktionsmittel im AdBlue® Behälter ist, geht entweder erneut fünf Sekunden erkannt und besteht weiterhin.
müssen Sie den Behälter entleeren und an oder blinkt für etwa fünf Sekunden.
anschließend wieder mit AdBlue® nach Anschließend geht sie für etwa fünf
DIN 70070/ISO befüllen. Danach können Sekunden aus. Bordcomputer
Sie eine Systemprüfung starten. Führen
In der 3. Phase signalisiert die Kontroll- Hinweise und Übersicht Bordcompu-
Sie dazu eine manuelle Regeneration des
leuchte erkannte emissionsrelevante Stö- ter
Dieselpartikelfilters durch ( → Seite 282).
rungen.
Wenn keine emissionsrelevante Störung Gefahr
Statusanzeige der Abgasnachbehand- erkannt wurde, geht die Kontrollleuchte Ablenkungsgefahr durch Informati-
lung BlueTec® 6 kurz an und anschließend für etwa fünf onssysteme und Kommunikationsge-
Bei BlueTec® 6 Fahrzeugen wird der Sta- Sekunden aus. Dieser Blinkrhythmus wie- räte
tus der Abgasnachbehandlung BlueTec® derholt sich bis zum Fahrzeugstart. Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte In-
für eine schnelle vor Ort Kontrolle durch Wenn eine emissionsrelevante Störung formationssysteme und Kommunikati-
die Behörden signalisiert. erkannt wurde, blinkt die Kontrollleuchte onsgeräte während der Fahrt bedienen,

130 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

können Sie vom Verkehrsgeschehen ab- s vorheriges Menüfenster/im


gelenkt werden. Zudem können Sie die Eingabefenster eine Menüzeile
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. nach oben
▶ Diese Geräte nur bedienen, wenn 9 Eingabefenster öffnen und
die Verkehrssituation dies zulässt. schließen/Displaymeldungen quit-
▶ Wenn dies nicht sichergestellt wer- tieren
den kann, verkehrsgerecht anhalten Ú favorisiertes Menüfenster spei-
und die Eingaben bei stehendem chern/anzeigen
Fahrzeug vornehmen. Sie bedienen den Bordcomputer über die
Beachten Sie beim Bedienen des Bord- linke Tastengruppe am Multifunktions-
computers die gesetzlichen Bestimmun- lenkrad.
gen des Lands, in dem Sie sich momentan Bordcomputer (Beispiel)
Der Bordcomputer versorgt Sie im Fahrbe-
aufhalten. 1 Display trieb mit folgenden Informationen:
2 Tasten ● Kraftstoffverbrauch
u nächstes Hauptmenü/im ● Reisezeit
Eingabefenster nächsten Eintrag
● Betriebszustände
wählen, Wert erhöhen oder zurück-
● Wartungstermine
setzen
● Störungen
t vorheriges Hauptmenü/im
Eingabefenster vorherigen Eintrag ● Störungsursachen
wählen oder Wert verringern ● Maßnahmen
r nächstes Menüfenster/im
Eingabefenster eine Menüzeile
nach unten

Atego/09.2022 DEU 131


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Bordcomputer bedienen ▶ Weitere Menüfenster im Haupt- ▶ Favorisiertes Menüfenster anzei-


menü anzeigen: Die Taste r oder gen: Die Taste Ú kurz drücken.
s drücken.
▶ Das Fahrzeug einschalten.
▶ Eingabefenster öffnen und
◁ Der Bordcomputer zeigt das zu- schließen: Wenn ein Menüfenster
Übersicht Bereiche im Display
letzt aktive Menüfenster.
das Symbol 9 anzeigt, die Taste 9
Wenn eine Störung erkannt wird, drücken.
zeigt der Bordcomputer zuerst
▶ Im Eingabefenster Menüzeile
das Ereignis in einer Displaymel-
wählen: Die Taste r oder s
dung an. Zusätzlich zur Display-
drücken.
meldung kann auch eine Kontroll-
leuchte im Statusbereich ange-
▶ Im Eingabefenster Wert ändern
oder Eintrag wählen: Die Taste u
hen. Je nach Wertigkeit zeigt der
oder t drücken.
Bordcomputer bei mehreren Er-
eignissen die Displaymeldungen
nacheinander. Hinweis
Wenn weitere Informationen zur Wenn ein Menüfenster regelmäßig auf-
Störung verfügbar sind, zeigt gerufen wird, z. B. zur Motorölstandskon- Bereiche im Display (Beispiel Menüfenster Truck Info)

die Displaymeldung das Symbol trolle, dieses auf der Taste Ú abspei-
chern. Register und Titelzeile
Û. Die Informationen können
mit der Taste u angezeigt ▶ Favorisiertes Menüfenster spei- Das Register 1 zeigt Ihnen die Haupt-
werden. chern: Favorisiertes Menüfenster menüs. Das aktive Hauptmenü wird weiß
▶ Die Displaymeldung mit der Taste 9 aufrufen und die Taste Ú etwa zwei dargestellt. Das Register 4 zeigt Ihnen
quittieren. Sekunden drücken. die Anzahl der Menüfenster (Untermenüs)
▶ Durch Hauptmenüs blättern: Die ◁ Ein Signalton ertönt und das und an welcher Stelle Sie sich befinden.
Taste u oder t drücken. In der Titelzeile 5 sehen Sie den Namen
Menüfenster ist gespeichert.
des aktiven Menüfensters.

132 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Anzeigebereich ● Tempomat: das Symbol ¯ und die Übersicht Menüs im Bordcomputer


eingestellte Geschwindigkeit, z. B.
Im Anzeigebereich 2 zeigt Ihnen der 85 km/h ( → Seite 250) Hinweis
Bordcomputer ein Menü oder eine ● Spurhalte-Assistent: die Fahrstreifen-
Displaymeldung. Eine Displaymeldung Die Anzahl und die Reihenfolge der
markierungen ( → Seite 262) Menüs hängen von der Ausstattung Ihres
wird automatisch angezeigt und enthält
● Limiter: das Symbol È und die Fahrzeugs und vom Fahrzeugtyp ab.
eine Mitteilung, z. B. Nebenabtrieb aktiv
eingestellte Geschwindigkeitsbegren-
oder eine Information zur Störung, z. B.
zung, z. B. 50 km/h ( → Seite 249) Tourdaten ß ( → Seite 134)
Fahrtrichtungsanzeiger gestört. Ergänzend
zur Displaymeldung kann auch eine Der Zustand des Fahrsystems, z. B. ein– ● Truck-Info
Kontrollleuchte im Statusbereich 3 oder ausgeschaltet, wird farblich darge- ● Tachograf
angehen. Wenn Sie die Displaymeldung stellt. ● Ab Start
mit der Taste 9 quittieren können, wird Zusätzlich enthält der Statusbereich 3 ● Reichweite
die Displaymeldung ausgeblendet. Eine ein Kontrollleuchtenfeld. Bei einer Stö- ● Ab Reset 1
Kontrollleuchte, die im Statusbereich 3 rung, Warnung oder Betriebsinformation ● Ab Reset 2
angeht, wird nach dem Quittieren der geht automatisch eine Kontrollleuchte an. Fahrbetrieb à ( → Seite 135)
Displaymeldung nicht ausgehen. Je nach Priorität der Störung, Warnung
oder Betriebsinformation geht die Kon- ● Geschwindigkeit
Statusbereich ● Fleetboard EcoSupport
trollleuchte mit unterschiedlicher Farbe
Der Statusbereich 3 zeigt bei automati- an. Die Kontrollleuchte kann auch ergän- ● Assistenz
sierten Getrieben das gewählte Fahrpro- zend zu einer Displaymeldung angehen. ● Video
gramm z. B. AEconomyund die Ganganzeige, Eine Übersicht der Kontrollleuchten finden Audio und Kommunikation á
z. B. N1 ( → Seite 229). Sie unter „Übersicht Kontrollleuchten im ( → Seite 138)
Folgende Informationen werden je nach Statusbereich“ ( → Seite 182).
● Wecker
gewähltem Fahrsystem im Statusbereich
● Telefon
3 angezeigt:
● Audio

Atego/09.2022 DEU 133


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Betrieb und Wartung â ( → Seite 140) Menü Tourdaten ◁ Das Eingabefenster zeigt Tageski-
lometer zurücksetzen? Nein/Ja.
● Niveauregelung Menüfenster Truck-Info
● Anhänger
▶ Mit der Taste r Menüzeile Ja wäh-
len und mit der Taste u oder 9
● Wartung
bestätigen.
Kontroll-Info ã ( → Seite 142)
Menüfenster Tachograf
● Vorratsdruck Das Menüfenster Tachograf ist verfügbar
● Kühlmittel bei Fahrzeugen mit einem digitalen Tacho-
● Motor grafen.
● Ereignisse ▶ Mit der Taste u oder t zu
● Diagnose Tourdaten ß blättern.
Einstellungen ä ( → Seite 144) ▶ Lenk- und Pausenzeiten anzeigen:
Mit der Taste r oder s zum
● Menü Menüfenster Tachograf blättern.
Menüfenster Truck-Info
● Beleuchtung
1 Gesamtwegstrecke Weitere Informationen zum digitalen Ta-
● Sprache chografen finden Sie in der separaten
2 Tageswegstrecke
● Betriebsstoffe Betriebsanleitung.
3 Uhrzeit
● Systeme
4 Außentemperatur Menüfenster Ab Start/Ab Reset 1/Ab
Reset 2
▶ Gesamt­, Tageswegstrecke, Uhr-
zeit und Außentemperatur anzei- Die Tourdaten Ab Start enthalten Fahr-
gen: Mit der Taste u oder t zu und Standwerte ab Fahrtbeginn. Wenn Sie
Tourdaten ß blättern. das Fahrzeug für länger als vier Stunden
abstellen, werden die Werte automatisch
▶ Tageswegstrecke zurücksetzen:
zurückgesetzt.
Die Taste 9 drücken.

134 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Die Tourdaten Ab Reset 1 oder Ab Reset Geschwindigkeiten die Taste u oberhalb der Balkenanzeige ent-
2 enthalten Fahr- und Standwerte ab dem drücken. spricht dem Durchschnittsver-
letzten Zurücksetzen des Menüfensters. ◁ Das Eingabefenster zeigt z. B. brauch Ab Start - Gesamt.
▶ Mit der Taste u oder t zu Werte zurücksetzen für: Ab Start Das Menüfenster zeigt die Reich-
Tourdaten ß blättern. Nein/Ja. weiten bis 50 km. Bei kleineren
▶ Tourdaten anzeigen: Mit der Taste ▶ Mit der Taste r Menüzeile Ja wäh- Werten zeigt der Bordcomputer
r oder s zum Menüfenster len und mit der Taste u oder 9 <50 km.
Ab Start, Ab Reset 1 oder Ab Reset 2 bestätigen.
blättern. Menüfenster Reichweite Menü Fahrbetrieb
Das Menüfenster zeigt z. B. folgende Infor- ▶ Mit der Taste u oder t zu Menüfenster Geschwindigkeit
mationen: Tourdaten ß blättern. ▶ Mit der Taste u oder t zu
● die gefahrene Strecke ▶ Reichweiten anzeigen: Mit der Taste Fahrbetrieb à blättern.
● die Fahrzeit r oder s zum Menüfenster ▶ Fahrgeschwindigkeit anzeigen: Mit
Reichweite blättern. der Taste r oder s zum Menü-
● die durchschnittliche Fahrgeschwin-
digkeit ◁ Das Menüfenster zeigt die un- fenster Geschwindigkeit blättern.
gefähren Reichweiten des Kraft-
● den durchschnittlichen Kraftstoffver- Menüfenster Fleetboard EcoSupport
stoffvorrats 6 und des Ad-
brauch Der Bordcomputer erfasst die Fahrweise
Blue® Vorrats Ø an. Zusätz-
▶ Fahr- und Standwerte anzeigen: Die lich zeigt das Menüfenster un- in acht Kategorien, bewertet und zeigt sie
Taste 9 drücken. terhalb der Reichweiten den mo- im Menüfenster Fleetboard EcoSupport.
▶ Mit der Taste r oder s zum mentanen Kraftstoffverbrauch Der Bordcomputer kann dabei unterstüt-
Menüfenster Verbrauch, Zeiten oder als Balkenanzeige an. Wenn das zen, den Fahrstil zu optimieren und eine
Geschwindigkeiten blättern. Fahrzeug steht, wechselt die Bal- kraftstoffsparende Fahrweise zu entwi-
ckeln.
▶ Tourdaten zurücksetzen: Im kenanzeige und zeigt Ihnen den
Menüfenster Verbrauch, Zeiten oder Kraftstoffverbrauch bei Fahrzeug- Das Menüfenster Fleetboard EcoSupport
stillstand an (l/h) . Der Marker erkennt über die Fahrerkarte Tachograf

Atego/09.2022 DEU 135


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

den Fahrer und speichert die Bewertun- führen. Dabei wird bewertet, stand vermieden wird, erfolgt
gen von zwei Fahrern. Wenn ein dritter ob das Fahrzeug durch Rollen eine positive Bewertung.
Fahrer seine Fahrerkarte in den digitalen oder durch den Einsatz der ● Geschwindigkeit: Der Bord-
Tachografen einsteckt, werden die ältes- Bremsen (Motorbremse computer bewertet über-
ten Bewertungen automatisch gelöscht. oder Retarder und höhte Fahrgeschwindig-
Sie können die Bewertungen jederzeit Betriebsbremse) verzögert keiten. Wenn über etwa
zurücksetzen. Alle Bewertungen werden wird. 85 km/h gefahren wird, er-
dann automatisch gelöscht. Die wirtschaftlichste Reihen- folgt eine negative Bewer-
▶ Mit der Taste u oder t zu folge zum Abbau der Bewe- tung.
Fahrbetrieb à blättern. gungsenergie ist folgende: ● Dauerbremseinsatz: Der
▶ Mit der Taste r oder s zum ■ Verzögerung durch Rol- Bordcomputer bewertet den
Menüfenster Fleetboard EcoSupport len Einsatz der Dauerbremse
blättern. ■ Verzögerung mit der und ein vorausschauendes,
▶ Bewertungen anzeigen: Die Taste Motorbremse oder dem stufenweises Aktivieren der
9 drücken. Retarder Bremsstufen.
◁ Das Menüfenster zeigt folgende ■ Verzögerung mit der ● Schalten: Der Bordcomputer
Kategorien: Betriebsbremse bewertet, ob die Schaltemp-
Wenn die Fahrzeuggeschwin- fehlungen im Bordcomputer
● Gleichmäßig: Der Bordcom-
digkeit öfter durch Rollen beachtet werden und wel-
puter bewertet die Gleich-
verringert wird, erfolgt eine ches Fahrprogramm gewählt
mäßigkeit der Fahrgeschwin-
positive Bewertung. wird. Wenn z. B. im kraft-
digkeit über einen längeren
● Anhalten: Der Bordcomputer stoffsparenden Schaltpro-
Zeitraum.
bewertet die Bremsphasen, gramm A economy gefahren
● Rollen/Bremsen: Der wird, erfolgt eine positive Be-
Bordcomputer bewertet die die zu einem Fahrzeugstill-
stand führen. Wenn voraus- wertung.
Bremsphasen, die nicht zu
schauend gefahren wird und ● Gaspedaleinsatz: Der Bord-
einem Fahrzeugstillstand
dadurch einen Fahrzeugstill- computer bewertet Ihren

136 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Fahrpedaleinsatz sowie die folgt eine negative Be- ▶ Mit der Taste r oder s Ja wäh-
Nutzung der Kick-down- wertung. len und mit der Taste u oder 9
Funktion. Ein ruhiger und ■ die Wartung des Luftfil- bestätigen.
gleichmäßiger Fahrpedalein- ters Menüfenster Assistenz
satz wird positiv bewertet. Wenn der fällige War- Der Bordcomputer zeigt farblich die War-
● Truck Check: Der Bordcom- tungstermin des Luftfil- nungen und Zustände bestimmter Fahr-
puter bewertet Folgendes: ters überschritten wird, systeme an.
■ die Motorlaufzeit bei erfolgt eine negative Be-
Fahrzeugstillstand wertung.
Hinweis
Wenn der Motor etwa ▶ Mit der Taste r oder s eine
eine Minute, ohne er- Kategorie auswählen. Beachten Sie die Bedienhinweise zum
Spurhalte-Assistent ( → Seite 262).
kennbaren Grund, bei ◁ Das Menüfenster zeigt in der ent-
Fahrzeugstillstand lau- sprechenden Kategorie Folgen- ▶ Spurhalte-Assistent einschalten.
fen gelassen wird, erfolgt des: ▶ Mit der Taste u oder t zu
eine negative Bewer- ● die Durchschnittsbewertung, Fahrbetrieb à blättern.
tung. Wenn z. B. während z. B. Ø 25 % ▶ Fahrstreifenmarkierungen anzei-
verkehrsbedingter Warte- ● eine Balkenanzeige mit der gen: Mit der Taste r oder s
zeiten das Fahrzeug aus- aktuellen Bewertung zum Menüfenster Assistenz blättern.
geschaltet wird, erfolgt ● eine Mitteilung zur aktuellen ◁ Das Menüfenster zeigt die Fahr-
eine positive Bewertung. Bewertung, z. B. Gute gleich- streifenmarkierungen (Spurhalte-
■ die Regeneration des mäßige Fahrt Assistent).
Dieselpartikelfilters ▶ Bewertungen zurücksetzen: Die
Wenn eine anstehende Menüfenster Video
Taste u drücken.
Regeneration des Die- ▶ Mit der Taste u oder t zu
◁ Das Eingabefenster zeigt Bewer- Fahrbetrieb à blättern.
selpartikelfilters nicht tung zurücksetzen? Ja/Nein.
durchgeführt wird, er- ▶ Kamerabild anzeigen: Mit der Taste
r oder s zum Menüfenster

Atego/09.2022 DEU 137


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Video blättern. Das Display im Kombi- ◁ Das Menüfenster Wecker zeigt


instrument zeigt das Kamerabild an. Folgendes: Hinweis
▶ Helligkeit und Kontrast einstellen: ● den Wochentag und das Der Weckalarm geht nach zwei Minuten
Die Taste 9 drücken. Datum automatisch aus.
▶ Mit der Taste r oder s die Bal- ● die Weckzeit des Wecker Menüfenster Telefon
kenanzeige für Helligkeit und Kontrast æ
wählen. ● die Weckzeit des Wecker Gefahr
▶ Mit der Taste u oder t die ç Ablenkungsgefahr durch Bedienen
Helligkeit und den Kontrast des Ka- ▶ Wecker stellen: Die Taste 9 von Informationssystemen und Kom-
merabilds einstellen. drücken. munikationsgeräten
▶ Mit der Taste r oder s die Wenn Sie mobile Informationssysteme
gewünschte Menüzeile wählen. und Kommunikationsgeräte während
Menü Audio und Kommunikation
▶ Mit der Taste u oder t den der Fahrt bedienen, können Sie vom
Menüfenster Wecker
Wert ändern. Verkehrsgeschehen abgelenkt werden.
Wenn das Fahrzeug mit einem Mercedes- Zudem können Sie die Kontrolle über
Benz Trucks Audiogerät ausgestattet ist, das Fahrzeug verlieren.
Hinweis
kann im Weckmodus das Radio als We-
cker eingestellt werden. Wenn der Weck- Wenn die Taste u oder t ge- ▶ Diese Geräte nur bei stehendem
modus auf Radio eingestellt wurde und drückt gehalten wird, laufen die Stun- Fahrzeug bedienen.
zur eingestellten Weckzeit das Audiogerät den/Minuten schnell durch.
eingeschaltet ist, erfolgt keine weitere Si- ▶ Weckalarm beenden: Die Taste 9 Hinweis
gnalisierung. drücken. Informationen zu passenden Mobiltele-
▶ Weckzeit anzeigen: Mit der Taste fonen und zum Verbinden von Mobilte-
u oder t zu Audio und Kom- lefonen über Bluetooth® erhalten Sie
munikation á blättern. in einem autorisierten Mercedes-Benz
Trucks Servicestützpunkt.

138 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

▶ Bluetooth® Mobiltelefon: Das Mobil- ▶ Mit der Taste r oder s die


telefon mit dem Audiogerät koppeln. gewünschte Menüzeile wählen.
▶ Mit der Taste u oder t zu Au- ▶ Mit der Taste u die Einträge anzei-
dio und Kommunikation á blättern. gen.
▶ Mit der Taste r oder s zum ▶ Mit der Taste r oder s Num-
Menüfenster Telefon blättern. mer oder Namen wählen.
◁ Das Menüfenster zeigt den Pro-
vidernamen und den Namen des Hinweis
verbundenen Bluetooth® Mobil- Durch langes Drücken der Taste r
telefons. oder s kann schnell durch das Tele-
fonbuch oder die Anruferlisten geblättert
Hinweis werden. Beispieldarstellung
Wenn die Taste ; kurz gedrückt wird, ; Anruf tätigen, anneh-
kann das Menüfenster Telefon direkt Hinweis men/Menüfenster „Telefon“
aufgerufen werden. Um die Nummer im Telefonbuch oder anzeigen
▶ Telefonbuch/Anruferliste anzei- einer Anruferliste anzurufen, die Taste = Anruf beenden, ablehnen
gen: Die Taste 9 drücken. ; drücken. Das Menüfenster zeigt W Lauter stellen
◁ Das Eingabefenster zeigt Folgen- zunächst die Details des Anrufs. Durch X Leiser stellen
des: erneutes Drücken der Taste ; wird
die Rufnummer gewählt. ▶ Anruf annehmen: Die Taste ;
● Telefonbuch
drücken.
● Entg. Anrufe
◁ Der Bordcomputer zeigt die Num-
● Angen. Anrufe mer des Anrufers oder Unb. Num-
● Gew. Nummern mer.
● Telefonbuch laden ▶ Gesprächslautstärke ändern: Wäh-
rend des Gesprächs mit der Taste

Atego/09.2022 DEU 139


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

W oder X lauter oder leiser Bei MP3-Dateien auf dem USB-Gerät kann Menü Betrieb und Wartung
stellen. in den Ordnern navigiert werden, um MP3-
Menüfenster Achsen
▶ Anruf ablehnen oder beenden: Die Dateien abzuspielen.
Achslasten anzeigen
Taste = drücken. MP3-Browser bedienen
Fahrzeuge mit Luftfederung: Das Fahrzeug
Menüfenster Audio ▶ Das Menüfenster Audio öffnen. kann mit einer Achslastanzeige ausge-
Audioquelle, Titel/Sender, ▶ Die Taste 9 drücken. stattet sein. Die Achslastanzeige ist kein
MP3-Browser ▶ Mit der Taste r oder s Menü- geeichtes oder eichfähiges System. Die
Das Menüfenster Audio ist verfügbar bei zeile MP3-Browser wählen. Werte stellen nur einen groben Richtwert
Fahrzeugen mit einem Mercedes-Benz ▶ MP3-Browser öffnen: Die Taste dar. Die Werte können nicht für amtli-
Trucks Audiogerät. u oder t drücken. che oder behördliche Zwecke verwendet
▶ Das Audiogerät einschalten ▶ MP3-Dateien/Ordner wechseln: Die werden. Beladen Sie das Fahrzeug gleich-
Taste r oder s drücken. mäßig, um Messungenauigkeiten zu ver-
( → Seite 186).
▶ meiden. Wenn der Fahrgestellrahmen auf
▶ Mit der Taste u oder t zu Au- MP3-Datei wählen oder Ordner
Fahrniveau eingestellt ist, leitet die Achs-
dio und Kommunikation á blättern. öffnen: Die Taste u drücken.
lastmesseinrichtung die Achslasten aus
▶ Audioquelle und Titel/Sender an- ▶ Aktuellen Ordner schließen: Die
dem Druck in den Federbälgen ab.
zeigen: Mit der Taste r oder s Taste t kurz drücken.
zum Menüfenster Audio blättern. ▶ MP3-Browser schließen: Die Taste ▶ Das Fahrzeug waagerecht abstellen.
▶ Audioquelle oder Titel/Sender t lang drücken. ▶ Die Feststellbremse feststellen.
wechseln: Die Taste 9 drücken. Im Audiobetrieb kann die Lautstärke je-
▶ Das Fahrniveau einstellen
▶ Mit der Taste r oder s die ( → Seite 269).
derzeit eingestellt werden.
gewünschte Menüzeile wählen. ▶ Mit der Taste u oder t zu
▶ Lautstärke einstellen: Die Taste Betrieb und Wartung â blättern.
▶ Mit der Taste u oder t die W oder X am Multifunktions-
Auswahl wechseln. ◁ Das Menüfenster zeigt die jewei-
lenkrad drücken.
ligen Achsen des Fahrzeugs und
die Achslasten.

140 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Achslastanzeige einstellen Menüfenster Niveauregelung ◁ Ausstattungsabhängig können


Wenn die Achslastanzeige deutliche Un- ▶ Die Hinweise zur Niveauregelung folgende Informationen oder
terschiede zu Wiegeergebnissen von ge- beachten ( → Seite 264). Eingabefester angezeigt werden:
eichten Waagen aufweist, kann die Achs- ▶ Den Fahrgestellrahmen mit dem Bord- ● Bremsen-Info zeigt die
lastanzeige eingestellt werden. computer anheben oder absenken Temperatur und den
( → Seite 267). Verschleiß der Bremse am
▶ Das Fahrzeug waagerecht abstellen. Anhänger/Auflieger.
▶ Die Feststellbremse feststellen. Menüfenster Anhänger/Auflieger
● Achslasten zeigt die Ge-
▶ Das Fahrniveau einstellen Beachten Sie die Hinweise zur Ausstat-
samtachslast des Anhän-
( → Seite 269). tung und deren Bedienung in der Be-
gers/Aufliegers.
▶ Das Fahrzeug auf eine Einzelachslast- triebsanleitung des Anhänger-/Auflieger-
● Reifen zeigt den Reifendruck
waage stellen. Herstellers.
an den Reifen des Anhän-
▶ Mit der Taste u oder t zu Wenn die Achslasten im Menüfenster An- gers/Aufliegers.
Betrieb und Wartung â blättern. hänger angezeigt werden sollen, folgende ● Vorratsdruck zeigt den Vor-
◁ Das Menüfenster zeigt die Achs- Punkte beachten: ratsdruck in den Druck-
lasten und die Gesamtachslast. ● Das Fahrzeug waagerecht abstellen. luftbehältern des Anhän-
▶ Die Taste 9 drücken. ● Die Feststellbremse feststellen. gers/Aufliegers.
◁ Das Eingabefenster zeigt die
Achslasten. ▶ Mit der Taste u oder t zu Menüfenster Wartung
Betrieb und Wartung â blättern.
▶ Mit der Taste r oder s die HINWEIS
gewünschte Achse wählen. ▶ Mit der Taste r oder s zum
Menüfenster Anhänger blättern. Bestätigung von Wartungsarbeiten
▶ Mit der Taste u oder t die
Achslast entsprechend dem angezeig- ▶ Die Taste 9 drücken. Wenn Wartungsarbeiten bestätigt wer-
◁ Das Display zeigt das erste Einga- den, berechnet das Wartungssystem
ten Wert an der Einzelachslastwaage
befenster, z. B. Bremsen-Info, an. einen neuen Wartungstermin.
korrigieren.
▶ Mit der Taste u oder t das
nächste Eingabefenster anzeigen.

Atego/09.2022 DEU 141


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Wenn eine Bestätigung erfolgt, ohne rechte Erledigung im Bordcomputer und ▶ Wartungstermin zurücksetzen:
dass die nötigen Wartungsarbeiten frist- im Servicebericht. Mit der Taste r oder s die
gerecht durchgeführt wurden, kann das ▶ Mit der Taste u oder t zu gewünschte Wartungsstelle anzeigen.
folgende Auswirkungen haben: Betrieb und Wartung â blättern. ◁ Wenn das Zurücksetzen möglich
● Das Fahrzeug oder dessen Aggre- ▶ Mit der Taste r oder s zum ist, zeigt das Eingabefenster Zu-
gate können beschädigt werden. Menüfenster Wartung blättern. rücksetzen?.
● Der Verschleiß kann sich erheblich ▶ Wartungsstelle und -termin anzei- ▶ Die Taste u drücken.
erhöhen. gen: Die Taste 9 drücken. ◁ Das Eingabefenster zeigt Nein/Ja.
▶ Wartungsarbeiten nur bestätigen, ◁ Das Eingabefenster zeigt z. B. ▶ Mit der Taste r die Menüzeile Ja
folgende Informationen: wählen und mit der Taste u oder
wenn die Wartungsarbeiten durchge-
● die Wartungsstelle Motor 9 bestätigen.
führt wurden.
● den Wartungstermin
Wenn Wartungsarbeiten versehentlich
23.09.2018 Menü Kontroll-Info
oder vorzeitig bestätigt wurden, die ent-
sprechenden Wartungsarbeiten umgehend ● die Restfahrstrecke 2000 km Menüfenster Vorratsdruck
durchführen lassen. Wenn noch keine Prognose für ▶ Vorratsdruck anzeigen: Mit der
den Wartungstermin möglich Taste u oder t zu Kontroll-
Das Wartungssystem errechnet abhängig ist, zeigt das Eingabefenster z. B.
von den Einsatzbedingungen des Fahr- Info ã blättern.
Folgendes:
zeugs die Wartungstermine für das Fahr- ◁ Das Menüfenster zeigt die Vor-
● die Wartungsstelle Motor ratsdrücke der Bremskreise \
zeug und die Aggregate. Eine Displaymel-
● den Wartungstermin und ^ als Balkenanzeige an.
dung zeigt Wartungstermine automatisch
erstmalig 14 Tage vor Fälligkeit an. ▶ Nächste Wartungsstelle und -
termin anzeigen: Mit der Taste r Menüfenster Kühlmittel
Wenn ein autorisierter Mercedes-Benz oder s die nächste Wartungsstelle ▶ Mit der Taste u oder t zu
Trucks Servicestützpunkt die Wartungsar- anzeigen. Kontroll-Info ã blättern.
beiten durchführt, bestätigt er die fachge-

142 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

▶ Kühlmitteltemperatur anzeigen: Füllstand ist informativ. Es muss


Mit der Taste r oder s zum Hinweis noch kein Öl nachgefüllt werden.
Menüfenster Kühlmittel blättern. Wenn der Ölstand im Motor zu früh, oder ▶ Wenn die Ölstandsanzeige nicht mög-
bei gestartetem Fahrzeug aufgerufen lich ist, die Ölstandskontrolle wieder-
Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist,
wird, zeigt das Menüfenster Gesamtzug. holen.
ist die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht
aussagekräftig. ▶ Mit der Taste u oder t zu ▶ Wenn wiederholt keine Ölstandsan-
Kontroll-Info ã blättern. zeige möglich ist, die Ölstandsanzeige
Menüfenster Motor in einer qualifizierten Fachwerkstatt
Im Menüfenster Motor kann der Ölstand ▶ Ölstand im Motor und Betriebs-
stunden anzeigen: Mit der Taste überprüfen lassen.
im Motor geprüft und die Betriebsstun-
den des Motors angezeigt werden. Den r oder s zum Menüfenster Menüfenster Ereignisse
Ölstand im Motor vor jeder Fahrt prüfen. Motor blättern. Im Menüfenster Ereignisse können Sie
Während der Fahrt werden keine Hinweise Der Betriebsstundenzähler ist nicht für die die gespeicherten Störungen und Mittei-
zum Ölstand im Motor angezeigt. Arbeitszeiterfassung des Fahrers geeig- lungen anzeigen. Wenn die Ursache der
net. Störung/Mitteilung beseitigt wurde, zeigt
▶ Das Fahrzeug waagerecht abstellen.
der Bordcomputer das Ereignis nicht mehr
▶ Die Feststellbremse feststellen. ▶ Wenn das Menüfenster Ölstand nied-
an.
▶ Das Fahrzeug ausschalten. rig oder Ölstand zu niedrig anzeigt,
▶ Das Fahrzeug einschalten aber nicht das Fahrzeug nicht starten. Umge- ▶ Mit der Taste u oder t zu
starten. hend die angezeigte Ölfehlmenge Kontroll-Info ã blättern.
▶ Mindestens fünf Minuten warten. nachfüllen ( → Seite 331) und den ▶ Mit der Taste r oder s zum
Ölstand erneut abfragen. Menüfenster Ereignisse blättern.
◁ Wenn das Menüfenster Ölstand ◁ Das Menüfenster zeigt z. B. die
Ok und eine Ölfehlmenge an- Anzahl der Ereignisse.
zeigt, ist der Ölstand im Motor ▶ Ereignis anzeigen: Die Taste 9
ausreichend. Die Angabe der Öl- drücken.
fehlmenge bis zum maximalen ▶ Weitere Ereignisse anzeigen: Die
Taste r oder s drücken.

Atego/09.2022 DEU 143


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

Menüfenster Diagnose Menü Einstellungen ● die automatische Steuerung der In-


Diagnosedaten enthalten Informationen, nenbeleuchtung ein-/ausschalten
Menüfenster Menü
die dem Werkstattpersonal bei der Fehler- ● die Nachtfahrbeleuchtung aktivie-
Wenn im Menüfenster Menü Einstellungen
diagnose helfen können, z. B. über Fern- ren/deaktivieren
geändert werden, wirken sich diese Ände-
diagnose. Das Menüfenster Diagnose
rungen auf die Anzeige der Menüfenster ▶ Mit der Taste u oder t zu
enthält z. B. eine Liste aller Steuergeräte
aus. Einstellungen ä blättern.
(Systeme), die im Fahrzeug verbaut sind.
▶ Mit der Taste u oder t zu ▶ Mit der Taste r oder s zum
Weitere Informationen sind in einem auto- Menüfenster Beleuchtung blättern.
Einstellungen ä blättern.
risierten Mercedes-Benz Trucks Service- ▶ Die Taste 9 drücken.
stützpunkt erhältlich. ▶ Einheitensystem einstellen: Die
Taste 9 drücken. ◁ Das Menüfenster zeigt das Einga-
▶ Mit der Taste u oder t zu ◁ Das Eingabefenster zeigt eine befenster Leuchtweitenregler.
Kontroll-Info ã blättern.
Liste mit Einstellmöglichkeiten. ▶ Leuchtweite des Abblendlichts
▶ Mit der Taste r oder s zum ▶ Mit der Taste r oder s die einstellen: Mit der Taste u oder
Menüfenster Diagnose blättern. gewünschte Menüzeile wählen. t die Einstellung ändern. Bei be-
▶ Diagnosedaten anzeigen: Die Taste ▶ Mit der Taste u oder t die ladenem Fahrzeug soll die Fahrbahn-
9 drücken. Einstellung ändern. ausleuchtung 40 m bis 100 m betra-
◁ Das Eingabefenster zeigt eine gen und das Abblendlicht darf den
Liste mit den Systemkurzzeichen Menüfenster Beleuchtung Gegenverkehr nicht blenden. Bei un-
aller Steuergeräte. Im Menüfenster Beleuchtung sind fol- beladenem Fahrzeug Stufe g wäh-
▶ Mit der Taste r oder s ein gende Einstellungen möglich: len.
Steuergerät wählen. ● die Leuchtweite des Abblendlichts ▶ Instrumentenbeleuchtung einstel-
▶ Mit der Taste u weitere Details ● die Helligkeit der Instrumentenbe- len: Mit der Taste r oder s
zum Steuergerät anzeigen. leuchtung und des Audiodisplays bei Instrumententafel wählen.
Dunkelheit und eingeschaltetem Licht ◁ Wenn das Licht ausgeschaltet
● die Nachleuchtzeit der Außenbeleuch- ist und der Nachtmodus nicht
tung (Umfeldbeleuchtung) erkannt wurde, zeigt das Eingabe-

144 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

fenster Tagmodus. Eine Einstel- ● Das Fahrzeug wird mit der der Taste r oder s
lung ist dann nicht möglich. Sonst Fernbedienung entriegelt. Nachtfahrbeleuchtung wählen.
zeigt das Eingabefenster die Hel- ● Eine Tür des Fahrzeugs ▶ Mit der Taste u oder t die
ligkeit der Instrumentenbeleuch- wird bei Dunkelheit Nachtfahrbeleuchtung ein- oder aus-
tung und des Audiodisplays als geöffnet (Fahrzeuge mit schalten.
Balkenanzeige. Fernbedienung). ◁ Wenn die Einstellung Auto ge-
▶ Mit der Taste u oder t die ● Das Abblend- oder Standlicht wählt wird, schaltet sich die
Einstellung ändern. und das Fahrzeug werden Nachtfahrbeleuchtung automa-
▶ Nachleuchtzeit der Außenbeleuch- ausgeschaltet und innerhalb tisch mit dem Einschalten des
tung einstellen: Mit der Taste r von etwa vier Minuten wird Abblendlichts ein.
oder s Nachleuchtzeit Außenbe- eine Tür geöffnet.
Menüfenster Sprache
leuchtung wählen. ▶ Automatische Steuerung der In-
Informationen zur Installation weiterer
◁ Das Eingabefenster zeigt die nenbeleuchtung ein-/ausschalten:
Sprachen sind in einem autorisierten
eingestellte Nachleuchtzeit der Mit der Taste r oder s Auto-
Mercedes-Benz Trucks Servicestützpunkt
Außenbeleuchtung (Umfeldbe- matische Innenlichtsteuerung wählen.
erhältlich.
leuchtung). ▶ Mit der Taste u oder t die
▶ Mit der Taste u oder t die automatische Steuerung ein- oder ▶ Mit der Taste u oder t zu
Einstellung ändern. ausschalten. Einstellungen ä blättern.
◁ Wenn die Nachleuchtzeit auf ◁ Wenn die automatische Steue- ▶ Mit der Taste r oder s zum
0 Sekunden eingestellt wird, ist rung eingeschaltet ist und eine Menüfenster Sprache blättern.
die Umfeldbeleuchtung ausge- Tür geöffnet wird, gehen die In- ▶ Sprache einstellen: Die Taste 9
schaltet. nenraumleuchten sowie die Ein- drücken.
In folgenden Fällen geht die Um- stiegsbeleuchtung automatisch ◁ Das Eingabefenster zeigt eine
feldbeleuchtung für die einge- an. Sprachauswahl.
stellte Nachleuchtzeit an: ▶ Nachtfahrbeleuchtung ▶ Mit der Taste r oder s die
ein-/ausschalten: Mit gewünschte Sprache wählen.

Atego/09.2022 DEU 145


Bordcomputer und Anzeigen
Bordcomputer

▶ Mit der Taste u die Einstellung toröls mit niedrigerer Qualität ein- ▶ Betriebsstoffwert einstellen: Mit
ändern. stellen. der Taste r oder s den Be-
triebsstoffwert wählen.
Menüfenster Betriebsstoffe Betriebsstoffe einstellen
▶ Mit der Taste u oder t den
Wenn im Bordcomputer die Daten der ▶ Mit der Taste u oder t zu Betriebsstoffwert des eingefüllten
Betriebsstoffe geändert werden, passt Einstellungen ä blättern. Betriebsstoffs einstellen.
das Wartungssystem automatisch die ▶ Mit der Taste r oder s zum
Wartungstermine entsprechend an. Menüfenster Betriebsstoffe blättern. Menüfenster Systeme
Es müssen die Daten der eingefüllten ▶ Die Taste 9 drücken. Hinweis
Betriebsstoffe eingestellt werden. ◁ Das Eingabefenster zeigt das Ag- Für Informationen zur Regenerations-
▶ Die Hinweise im Kapitel Betriebss- gregat und die Betriebsstoffei- steuerung des Dieselpartikelfilters fol-
toffe beachten ( → Seite 396). genschaft z. B. Motor Ölqualität gende Abschnitte beachten:
sowie den aktuell eingestellten
Wert z. B. 228.51. ● Regenerationssperrung
HINWEIS
▶ Aggregat wählen: Mit der Taste ( → Seite 281)
Erhöhter Verschleiß durch Mischen ● Manuelle Regeneration starten
unterschiedlicher Ölqualitäten u oder t ein Aggregat mit ent-
sprechender Betriebsstoffeigenschaft ( → Seite 282)
Wenn Motoröle mit unterschiedlichen wählen. Für Informationen zu den Fahrfunktionen
Qualitäten gemischt werden, verkürzen
Sie können z. B. folgende Aggregate mit des automatisierten Schaltgetriebes
sich die Intervalle für Motorölwechsel
entsprechender Betriebsstoffeigenschaft folgende Abschnitte beachten:
gegenüber Motorölen mit gleicher Quali-
tät. wählen: ● Freischaukeln ( → Seite 235)
▶ Nur in Ausnahmefällen Motoröle ● Motor Kraftstoffqualität ● Kriechmodus ( → Seite 232)
mit unterschiedlichen Qualitäten ● Motor Ölviskosität ● EcoRoll-Modus ( → Seite 232)
mischen. ● Motor Ölqualität Für Informationen zu den Fahrsystemen
▶ Im Bordcomputer unter Motor Öl- ● Getriebe Ölqualität folgende Abschnitte beachten:
qualität die Blatt-Nummer des Mo- ● Hinterachse Ölqualität

146 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

● Spurhalte-Assistent ( → Seite 262) Displaymeldungen Je nach Priorität des Ereignisses zeigt das
● Active Brake Assist ( → Seite 254) Kombiinstrument die Displaymeldung mit
Hinweise zu Displaymeldungen unterschiedlicher Farbe:
▶ Mit der Taste u oder t zu
Einstellungen ä blättern. Sicherheitshinweise ● Graue Displaymeldung bei einer Stö-
▶ Mit der Taste r oder s zum Wenn Sie Warn-/Kontrollleuchten oder rung/Mitteilung mit niederer Priorität
Menüfenster Systeme blättern. Displaymeldungen ignorieren, können Sie ( → Seite 148)
▶ Funktion oder Fahrsystem ein- Ausfälle und Störungen von Komponenten ● Gelbe Displaymeldung bei einer Stö-
/ausschalten: oder Systemen nicht erkennen. Das Fahr- rung/Mitteilung mit mittlerer Priorität
( → Seite 152)
▶ Die Taste 9 drücken. oder Bremsverhalten kann verändert sein
und die Betriebs- und Verkehrssicherheit ● Rote Displaymeldung bei einer
▶ Mit der Taste r oder s Funk-
Ihres Fahrzeugs kann eingeschränkt sein. Störung mit hoher Priorität
tion oder Fahrsystem wählen.
Lassen Sie das betroffene System in einer ( → Seite 173)
▶ Mit der Taste u ein- oder aus-
schalten. qualifizierten Fachwerkstatt prüfen und Wenn weitere Informationen zur Stö-
in Stand setzen. Beachten Sie immer
◁ Wenn der Menüeintrag zu einem rung/Mitteilung verfügbar sind, zeigt die
Warnleuchten und Displaymeldungen Displaymeldung das Symbol Û. Die
Fahrsystem ausgegraut darge-
und befolgen Sie die entsprechenden Informationen können Sie mit der Taste
stellt wird, ist das Fahrsystem bei
Abhilfemaßnahmen. u am Multifunktionslenkrad anzeigen.
ihrem Fahrzeug nicht abschalt-
bar. Betriebsinformationen, Fehlermeldung Wenn Sie die Displaymeldung mit der
oder Warnungen werden vom Kombiin- Taste 9 quittieren können, wird die Dis-
Wenn Sie das Zündschloss für mehrere
strument automatisch in einer Displaymel- playmeldung ausgeblendet. Sie können
Sekunden in Stellung g schalten, werden
dung angezeigt. Zusätzlich zur Displaymel- die Displaymeldung zu einem späteren
folgende Fahrzeugsysteme automatisch
dung kann auch eine Kontrollleuchte im Zeitpunkt wieder aufrufen ( → Seite 142).
wieder eingeschaltet:
Statusbereich aufleuchten ( → Seite 182). Wenn zusätzlich zur Displaymeldung eine
● Kriechmodus Kontrollleuchte im Statusbereich auf-
● EcoRoll-Modus leuchtet, bleibt die Kontrollleuchte an.

Atego/09.2022 DEU 147


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Graue Displaymeldung
Bei einer Störung/Mitteilung mit niederer
Priorität zeigt das Kombiinstrument eine
graue Displaymeldung. Beachten Sie die
Informationen und Anweisungen der Dis-
playmeldung. Sie können weiterfahren.

148 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Abgasnachbehandlung BlueTec®
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

 Durch eine automatische Drehzahlerhöhung werden Ablagerungen von Kohlenwasserstoff im Katalysator reduziert.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erlischt die Meldung automatisch.
Diese Funktion ist keine Regeneration des Dieselpartikelfilters.
Drehzahlerhöhung

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

 Die Regeneration des Dieselpartikelfilters ist gesperrt und der Füllstand des Dieselpartikelfilters ist erhöht.
▶ Um die automatische Regeneration des Dieselpartikelfilters zu ermöglichen, die Regenerationssperrung so
schnell wie möglich ausschalten ( → Seite 281).
Regeneration gesperrt

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

Â
Ergänzender Text Û: Voraussetzungen für manuelle Regeneration nicht erfüllt Bitte Betriebsanleitung beachten
Die Regeneration des Dieselpartikelfilters ist nicht möglich. Eine oder mehrere Voraussetzungen werden nicht erfüllt.
▶ Einschaltbedingungen und Voraussetzungen für eine manuelle Regeneration des Dieselpartikelfilters beachten
Manuelle Regeneration nicht möglich ( → Seite 282).

Getriebe und Kupplung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

Ô Die Kupplung ist stark belastet, jedoch nicht überlastet.


▶ Nur noch im 1. Gang anfahren.
▶ Den Anfahr– oder Rangiervorgang nicht unnötig ausdehnen.
Kupplung stark belastet

Atego/09.2022 DEU 149


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Elektrische Anlage und Schlüssel


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

+ ▶ Den Ersatzschlüssel verwenden.


Ersatzschlüssel benutzen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Der Schlüssel wird momentan nicht erkannt.

+ Der Schlüssel muss sich im Fahrerhaus befinden.


▶ Die Position des Schlüssels im Fahrzeug verändern.
Wenn der Schlüssel weiterhin nicht erkannt wird:
Schlüssel nicht erkannt
▶ Den Schlüssel neben die Start-Stopp-Taste halten und das Fahrzeug starten.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Wenn Sie während der Fahrt kurz auf die Start-Stopp-Taste gedrückt haben, erscheint die Displaymeldung. In einer
Notsituation können Sie durch langes Drücken der Start-Stopp-Taste das Fahrzeug während der Fahrt ausschalten.

Gefahr

+ Unfallgefahr bei ausgeschaltetem Fahrzeug während der Fahrt


Wenn Sie das Fahrzeug während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder
Taste für Not-Aus 3s gedrückt halten nicht mehr verfügbar.
Sie brauchen dann z. B. zum Lenken erheblich mehr Kraft.
▶ Während der Fahrt nicht das Fahrzeug ausschalten.
▶ Wenn Sie das Fahrzeug ausschalten wollen, etwa drei Sekunden die Start-Stopp-Taste drücken.

150 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

+ Die Erkennung des Schlüssels ist gestört.


▶ Die Position des Schlüssels im Fahrzeug verändern.
Schlüssel an Kontaktstelle gemäß Betriebs- ▶ Den Schlüssel über die Kugelschreiberhalterung an der Mittelkonsole halten und das Fahrzeug starten.
anleitung halten

Betriebsstoffe und Wartung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

Der Waschwasserstand im Waschwasserbehälter der Scheibenwasch-/Scheinwerfer-Reinigungsanlage ist bis auf

¥ etwa einen Liter abgesunken.


▶ Den Waschwasserbehälter auffüllen ( → Seite 329).

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

¯ Ergänzender Text: 12.08.2020 3000 km (Beispiel)


Ein Wartungstermin wird demnächst fällig.
▶ Den Wartungstermin in einer qualifizierten Fachwerkstatt planen.
Luftfilter

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

¯ Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte ¯ im Statusbereich grau an.


Ein Wartungstermin ist fällig.
▶ Die Wartungsarbeiten in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen lassen.
Luftfilter Wartung fällig

Atego/09.2022 DEU 151


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Gelbe Displaymeldung
Bei einer Störung/Mitteilung mit mittlerer
Priorität zeigt das Kombiinstrument eine
gelbe Displaymeldung.
Das Kombiinstrument zeigt eine gelbe
Displaymeldung, wenn z. B. eine fällige
Wartungsarbeit nicht durchgeführt wurde.
Auch bei besonderen Betriebszuständen
zeigt das Kombiinstrument eine gelbe Dis-
playmeldung, wenn z. B. der Reifendruck
an einem Rad zu niedrig ist. Beachten Sie
die Informationen und Anweisungen der
Displaymeldung.

152 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Abgasnachbehandlung BlueTec® 6
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Bitte AdBlue nachtanken
Ø Der AdBlue® Stand ist auf etwa 10 % abgesunken.
▶ Den AdBlue® Behälter umgehend auffüllen ( → Seite 289).
AdBlue-Reserve ◁ Sonst drohen eine Reduzierung der Motorleistung und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf etwa 20 km/h.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Bitte AdBlue nachtanken Reduzierung Motorleistung droht

Ø Zusätzlich geht die Kontrollleuchte · im Statusbereich an. Der AdBlue® Stand ist auf etwa 7,5 % abgesunken.
▶ Den AdBlue® Behälter umgehend auffüllen ( → Seite 289).
AdBlue-Reserve ◁ Sonst drohen eine Reduzierung der Motorleistung und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf etwa 20 km/h.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Bitte AdBlue nachtanken Reduzierung Motorleistung nach Stillstand

Ø Zusätzlich geht die Kontrollleuchte · im Statusbereich an. Der AdBlue® Stand ist auf etwa 2,5 % abgesunken.
▶ Den AdBlue® Behälter umgehend auffüllen ( → Seite 289).
◁ Sonst wird nach dem nächsten Fahrzeugstillstand die Motorleistung reduziert und es droht eine Geschwin-
AdBlue fast leer
digkeitsbegrenzung auf etwa 20 km/h.

Atego/09.2022 DEU 153


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Bitte AdBlue nachtanken Geschwindigkeitsbegrenzung droht
Zusätzlich geht die Kontrollleuchte · im Statusbereich an. Der AdBlue® Stand ist auf etwa 0 % abgesunken.
Ø Die Motorleistung ist reduziert.
▶ Die Fahrweise entsprechend anpassen.
AdBlue leer ▶ Den AdBlue® Behälter umgehend auffüllen ( → Seite 289).
◁ Sonst drohen eine Reduzierung der Motorleistung und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf etwa 20 km/h.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Bitte AdBlue nachtanken Geschwindigkeitsbegrenzung droht
Zusätzlich geht die Kontrollleuchte · im Statusbereich an. Der AdBlue® Stand ist auf etwa 2,5 % abgesunken.
· Die Motorleistung ist reduziert.
▶ Die Fahrweise entsprechend anpassen.
Motorleistung reduziert ▶ Den AdBlue® Behälter umgehend auffüllen ( → Seite 289).
◁ Sonst drohen eine Reduzierung der Motorleistung und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf etwa 20 km/h.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Bitte AdBlue nachtanken

· Zusätzlich geht die Kontrollleuchte · im Statusbereich an. Der AdBlue® Stand ist auf etwa 0 % abgesunken.
Die Geschwindigkeit ist auf etwa 20 km/h begrenzt.
▶ Die Fahrweise entsprechend anpassen.
Geschwindigkeitsbegrenzung
▶ Den AdBlue® Behälter umgehend auffüllen ( → Seite 289).

154 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Dieselpartikelfilter
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Regeneration einleiten Bitte Betriebsanleitung beachten
Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte  im Kombiinstrument gelb. Die Regeneration des Dieselpartikelfilters ist
notwendig.

 Abhängig vom Fahrbetrieb innerhalb der nächsten vier Stunden:


▶ Die Regenerationssperrung ausschalten und solange eine Autobahn- oder Überlandfahrt durchführen, bis die
Dieselpartikelfilter: Füllstand erhöht Kontrollleuchte  ausgeht.
oder
▶ Eine manuelle Regeneration starten ( → Seite 282).

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Regeneration sofort einleiten Bitte Betriebsanleitung beachten
Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte  im Kombiinstrument gelb. Die Regeneration des Dieselpartikelfilters ist
notwendig.

 Abhängig vom Fahrbetrieb innerhalb der nächsten 30 Minuten:


▶ Die Regenerationssperrung ausschalten und solange eine Autobahn- oder Überlandfahrt durchführen, bis die
Dieselpartikelfilter voll Kontrollleuchte  ausgeht.
oder
▶ Eine manuelle Regeneration starten ( → Seite 282).

Atego/09.2022 DEU 155


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Regeneration sofort einleiten Bitte Betriebsanleitung beachten

 Zusätzlich blinkt die Kontrollleuchte  im Kombiinstrument gelb. Die Regeneration des Dieselpartikelfilters ist
sofort notwendig und kann letztmalig manuell gestartet werden.
▶ Umgehend eine manuelle Regeneration starten ( → Seite 282). Sonst kann der Dieselpartikelfilter nur noch in
Dieselpartikelfilter voll
einer qualifizierten Fachwerkstatt gereinigt oder getauscht werden.

Betriebsstoffe und Wartung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

Der Kraftstoff ist bis auf die Reserve aufgebraucht.


6 ▶ Das Fahrzeug tanken.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

¯
Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte ¯ im Statusbereich gelb an.
Sie haben einen fälligen Wartungstermin erheblich überschritten. Sie können das Fahrzeug und die Aggregate
schädigen. Der Verschleiß kann sich erhöhen.
Motor Wartung sofort ▶ Die Wartungsarbeiten umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen lassen.

156 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Druckluftanlage, Motor und Kühlung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

+ Der Drucklufttrockner hat eine Funktionsstörung.


▶ Den Drucklufttrockner in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Kondenswasser im Druckluftbehälter

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Der Vorratsdruck im Getriebe-/Kupplungskreis ist zu niedrig.
WARNUNG!
Sie können die Gänge nicht mehr korrekt schalten.

:
Vorratsdruck Getriebe/Kupplung zu niedrig
Es besteht Unfallgefahr!
▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Den Motor laufen lassen, bis die Displaymeldung ausgeht und wieder ein ausreichender Vorratsdruck erreicht
ist.
▶ Wenn die Störung öfter auftritt, die Druckluftanlage in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

I Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen


Die elektronische Fahrregelung hat eine Störung.
▶ Die Anweisungen der Displaymeldung beachten.
Fahrregelung gestört

Atego/09.2022 DEU 157


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Eines der folgenden Systeme hat eine Funktionsstörung:
● Motor
ÿ ●

Motorkühlung
Motormanagement
Motor gestört ● Kraftstoffeinspritzsystem
▶ Die Systeme in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

ÿ Der Keilrippenriemen kann beschädigt oder die Spannung des Keilrippenriemens nicht ausreichend sein.
▶ Den Keilrippenriemen in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Motorkühlung gestört

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch. Die Motorleistung verringert sich automatisch.
▶ Die Geschwindigkeit verringern.

? ▶
oder
In einen niedrigeren Gang schalten.

Kühlmitteltemperatur zu hoch ▶ Das Fahrzeug verkehrssicher abstellen.


▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Gegenstände entfernen, die die Luftzufuhr zum Motorkühler behindern, z. B. aufgewirbeltes Papier.

158 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch. Die Motorleistung verringert sich automatisch.
▶ Die Geschwindigkeit verringern.

? ▶
oder
In einen niedrigeren Gang schalten.

Motorschutz: Motorleistung reduziert ▶ Das Fahrzeug verkehrssicher abstellen.


▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Gegenstände entfernen, die die Luftzufuhr zum Motorkühler behindern, z. B. aufgewirbeltes Papier.

Getriebe und Kupplung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Ú WARNUNG!
Das Getriebe hat eine Störung. Eine Weiterfahrt ist mit Einschränkungen möglich.
Schaltung gestört ▶ Das Getriebe in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Atego/09.2022 DEU 159


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
WARNUNG!
Das Automatikgetriebe hat eine Funktionsstörung. Eine Weiterfahrt ist mit Einschränkungen möglich.
Je nach Störung kann eine Fachwerkstatt durch Angabe von Fehlercodes Hilfestellungen zur eingeschränkten
Weiterfahrt geben. Sie können sich die Fehlercodes entweder über den Bordcomputer im Menüfenster Diagnose
( → Seite 142) oder über die Tastenschaltung des Automatikgetriebes ( → Seite 333) anzeigen lassen.

Ú Anzeige der Fehlercodes über die Tastenschaltung:


▶ Die Tasten & und * an der Tastenschaltung zweimal gleichzeitig drücken.
◁ Das Display der Tastenschaltung zeigt die 5­stelligen Fehlercodes nacheinander an.
Schaltung gestört
▶ Um den nächsten Fehlercode anzuzeigen, die Taste MODE drücken.
◁ Max. fünf Fehlercodes können gespeichert sein.
▶ Zum Beenden der Fehlercode-Anzeige Tasten & und * des Automatikgetriebes gleichzeitig drücken.
oder
▶ Das Automatikgetriebe in Neutralstellung schalten.

160 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Die zulässige Betriebstemperatur des Getriebes oder des Retarders ist erreicht. Die Temperatur des Getriebeöls
oder des Kühlmittels ist zu hoch. Die Ursache kann ein geringer oder zu hoher Ölstand im Getriebe sein. Wenn die
Öltemperatur im Getriebe anhaltend erhöht ist, kann das Getriebe beschädigt werden.
▶ Den Retarder ausschalten.
Ô ▶ Das Fahrzeug so schnell wie möglich anhalten, dabei die Verkehrssituation beachten.
▶ Die Feststellbremse feststellen und das Automatikgetriebe in Neutralstellung schalten.
Getriebe: Öltemperatur zu hoch ▶ Das Fahrzeug zwei bis drei Minuten mit einer Drehzahl von 1200 1/min bis 1500 1/min laufen lassen.
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Wenn die Öltemperatur nicht absinkt, Ölstand im Automatikgetriebe prüfen ( → Seite 332).
▶ Wenn die Displaymeldung weiterhin angezeigt wird, eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen und die Stö-
rung beseitigen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Ø WARNUNG!
Die Kupplung hat eine Störung. Eine Weiterfahrt ist mit Einschränkungen möglich.
Kupplung gestört ▶ Die Kupplung in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die zulässige Betriebstemperatur der Kupplung ist erreicht. Bei weiterer Belastung besteht die Gefahr eines
Ô Kupplungsschadens.
▶ Um zu rangieren oder anzufahren, in einen niedrigeren Gang schalten.
Kupplung stark belastet ▶ Den Anfahr- oder Rangiervorgang so schnell wie möglich beenden. Sonst wird die Kupplung überlastet.

Atego/09.2022 DEU 161


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Anhänger/Auflieger
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

år Die Anfahrhilfe am Anhänger/Auflieger ist eingeschaltet.


▶ Die separate Betriebsanleitung des Anhänger-/Auflieger-Herstellers beachten.
Anfahrhilfe aktiv

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

ór Die Vorlauf-/Nachlaufachse am Anhänger/Auflieger ist angehoben.


▶ Die separate Betriebsanleitung des Anhänger-/Auflieger-Herstellers beachten.
Zusatzachse angehoben

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte ï im Kombiinstrument gelb an. Die Niveauregelung des
Anhängers/Aufliegers ist außerhalb des Fahrniveaus.
WARNUNG!

ñ Im Fahrbetrieb kann sich das Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs ändern.
Bei unangepasster Fahrweise besteht Unfallgefahr!
Achten Sie auf Durchfahrtshöhen von Unterführungen. Beachten Sie die Hinweise in der separaten Betriebsanleitung
Anhängerhöhe beachten
des Anhänger-/Auflieger-Herstellers.
▶ Die Niveauregelung des Anhängers/Aufliegers auf Fahrniveau stellen, siehe separate Betriebsanleitung des
Anhänger-/Auflieger-Herstellers.

162 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

br Das Blinklicht am Anhänger/Auflieger ist defekt.


▶ Die entsprechende Glühlampe erneuern, siehe separate Betriebsanleitung des Anhänger-/Auflieger-Herstellers.
Fahrtrichtungsanzeiger gestört

Bremsen und Fahrsysteme


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Zusätzlich geht die Warnleuchte J im Kombiinstrument gelb an.
Das Bremssystem des Fahrzeugs hat eine Störung.

J Gefahr
Unfallgefahr bei Störung des Bremssystems
Fahr- und Bremsverhalten verändert
Wenn das Bremssystem gestört ist, kann das Bremsverhalten beeinträchtigt sein.
▶ Vorsichtig weiterfahren.
▶ Die Bremsanlage umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Atego/09.2022 DEU 163


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte # ergänzt um s im Statusbereich gelb an.
Sie haben fällige Wartungsarbeiten nicht durchführen lassen.
Die Bremsbeläge und/oder Bremsscheiben haben ihre Verschleißgrenze überschritten.

¯ Gefahr
Unfallgefahr durch beeinträchtigte Bremsleistung
Bremsen Achse 1 Wartung sofort Wenn die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind, kann die Bremsleistung beeinträchtigt sein.
▶ Vorsichtig weiterfahren.
▶ Die Bremsanlage umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

164 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Die Verkabelung zum Anhänger/Auflieger ist unterbrochen oder Sie haben fällige Wartungsarbeiten am
Anhänger/Auflieger nicht durchführen lassen. Die Bremsbeläge und/oder Bremsscheiben des Anhängers/Aufliegers
haben ihre Verschleißgrenze überschritten.

Gefahr

#r Unfallgefahr durch beeinträchtigte Bremsleistung


Wenn die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind, kann die Bremsleistung beeinträchtigt sein.
Bremsbeläge vollständig verschlissen ▶ Vorsichtig weiterfahren.
▶ Die Bremsanlage umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Beachten Sie die Hinweise in der separaten Betriebsanleitung des Anhänger-/Auflieger-Herstellers.
▶ Die Verkabelung des Anhängers/Aufliegers umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
oder
▶ Die Bremsbeläge des Anhängers/Aufliegers umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt erneuern lassen.

Atego/09.2022 DEU 165


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Fahrweise anpassen
Die Temperatur an einer Scheibenbremse des Zugfahrzeugs ist zu hoch.
WARNUNG!

ws Die Scheibenbremse kann überhitzen. Das Fahr- und Bremsverhalten kann sich ändern.
Es besteht Unfallgefahr!
▶ Vorsichtig weiter fahren.
Bremswirkung eingeschränkt
▶ In einen niedrigeren Gang schalten.
▶ Das Fahrzeug mit der Dauerbremse abbremsen.
▶ Nur wenn die Bremsleistung der Dauerbremse nicht ausreicht, zusätzlich das Bremspedal niedertreten.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Zusätzlich geht die Warnleuchte Á im Kombiinstrument an.
Der Stabilitätsregel-Assistent hat eine Störung.

Õ Gefahr
Schleudergefahr durch Störung im ESP
ESP nicht verfügbar
Wenn ESP® gestört ist, nimmt ESP® keine Fahrzeugstabilisierung vor.
▶ Vorsichtig weiterfahren.
▶ ESP® in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

166 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Zusätzlich geht die Warnleuchte Á im Kombiinstrument an. Wenn der Fahrgestellrahmen während der Fahrt nicht
auf Fahrniveau ist, wird der Stabilitätsregel-Assistent ausgeschaltet.

Õ WARNUNG!
Das Fahr- und Bremsverhalten kann sich ändern.
ESP deaktiviert Normalniveau einstellen Bei unangepasster Fahrweise besteht Unfallgefahr!
▶ Das Fahrniveau einstellen ( → Seite 269).

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

Ø Der Fahrgestellrahmen ist außerhalb des Fahrniveaus. Der Active Brake Assist funktioniert nicht.
▶ Das Fahrniveau einstellen ( → Seite 269).
Fahrniveau einstellen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Der Abstandssensor ist verschmutzt. Der Active Brake Assist funktioniert nicht.
WARNUNG!

Ò Wenn der Active Brake Assist nicht funktioniert, erhalten Sie keine Kollisionswarnungen. In einer kritischen Situation
bremst das Fahrzeug nicht automatisch ab.
Es besteht Unfallgefahr!
Abstandssensor verschmutzt
▶ Die Abdeckung des Abstandssensors im vorderen Stoßfänger mit Wasser reinigen ( → Seite 324).
◁ Keine trockenen, rauen oder harten Tücher verwenden und nicht scheuern oder kratzen.

Atego/09.2022 DEU 167


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Bei der nächsten Wartung beheben lassen (Beispiel).
WARNUNG!

È Wenn der Active Brake Assist nicht verfügbar ist, erhalten Sie keine Kollisionswarnungen. Das Fahrzeug bremst in
einer kritischen Situation nicht automatisch ab.
Bei unangepasster Fahrweise besteht Unfallgefahr!
Active Brake Assist nicht verfügbar
▶ Wenn erforderlich, Fahrzeug mit der Betriebsbremse abbremsen.
▶ Den Active Brake Assist in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten und Frontscheibe reinigen Spurhalte-Assistent und Attention Assist nicht
verfügbar (Beispiel).

Ô WARNUNG!
Wenn der Spurhalte-Assistent nicht verfügbar ist, erhalten Sie keine Warnung vom Spurhalte-Assistenten.
Kamera-Sichtbereich verschmutzt Es besteht Unfallgefahr!
▶ Die Frontscheibe im Bereich der Kamera reinigen ( → Seite 324).

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen Kalibrierung Kamera fehlerhaft Spurhalte-Assistent und Attention Assist
nicht verfügbar

Ô WARNUNG!
Wenn der Spurhalte-Assistent nicht verfügbar ist, erhalten Sie keine Warnung vom Spurhalte-Assistenten.
Spurhalte-Assistent nicht verfügbar Es besteht Unfallgefahr!
▶ Den Spurhalte-Assistenten in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen lassen.

168 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen Spurhalte-Assistent nicht verfügbar

Ô WARNUNG!
Wenn der Spurhalte-Assistent nicht verfügbar ist, erhalten Sie keine Warnung vom Spurhalte-Assistenten.
Es besteht Unfallgefahr!
Spurhalte-Assistent nicht verfügbar
▶ Den Spurhalte-Assistenten in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen Spurhalte-Assistent nicht verfügbar

Ô WARNUNG!
Wenn der Spurhalte-Assistent nicht verfügbar ist, erhalten Sie keine Warnung vom Spurhalte-Assistenten.
Es besteht Unfallgefahr!
Spurhalte-Assistent gestört
▶ Den Spurhalte-Assistenten in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen Linker Lautsprecher Spurhalte-Assistent gestört oder Werkstatt
aufsuchen Rechter Lautsprecher Spurhalte-Assistent gestört

Ô WARNUNG!
Der linke oder rechte Lautsprecher ist gestört. Sie erhalten auf der linken oder rechten Seite keine Warnung vom
Spurhalte-Assistenten.
Spurhalte-Assistent gestört
Es besteht Unfallgefahr!
▶ Den Spurhalte-Assistenten in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Atego/09.2022 DEU 169


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Beleuchtungsanlage, elektrische Anlage und Schlüssel


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Motor starten oder Fahrzeug anhalten Service verständigen Fahrverhalten verändert.
Der Batterieladezustand ist zu niedrig.
WARNUNG!
Das Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs kann sich ändern.
Es besteht Unfallgefahr!

# Wenn das Kombiinstrument die Displaymeldung bei abgestelltem Motor zeigt, ist der Batterieladezustand zu niedrig.
▶ Das Fahrzeug starten.
Unterspannung oder
▶ Die Batterie laden ( → Seite 341).
Wenn das Kombiinstrument die Displaymeldung bei laufendem Motor zeigt, wird die Batterie nicht mehr geladen.
▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt benachrichtigen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Werkstatt aufsuchen
Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte ª im Statusbereich des Bordcomputers gelb an.
ª Der Drehstromgenerator ist defekt oder der Keilrippenriemen ist gerissen.
WARNUNG!
Generator lädt Batterie nicht Das Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs kann sich ändern. Bei unangepasster Fahrweise besteht Unfallgefahr!
▶ Den Drehstromgenerator/Keilrippenriemen umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

170 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die CAN-Verbindung zum Kombiinstrument ist ausgefallen.
I Das Kombiinstrument kann wichtige Informationen für die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs nicht
mehr anzeigen.
Anzeige und Bedienung Kombiinstrument ▶ Vorsichtig weiterfahren.
gestört ▶ Das Kombiinstrument in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Die gesamte Außenbeleuchtung des Fahrzeugs wird elektronisch überwacht. Wenn die Displaymeldung angezeigt wird,
ist eine Glühlampe ausgefallen. Die Displaymeldung enthält Informationen zum Störungsort und zur Störungsabhilfe,
z. B. Leuchtmittel ersetzen Abblendlicht links gestört oder Werkstatt aufsuchen Abblendlicht links gestört.
Wenn die Displaymeldung „Leuchtmittel ersetzen“ angezeigt wird:
▶ Die entsprechende Glühlampe erneuern ( → Seite 90).
◁ Wenn Sie vor dem Glühlampenwechsel nicht die Beleuchtungsanlage ausschalten, müssen Sie danach die
bs Displaymeldung zurücksetzen. Schalten Sie dazu die entsprechende Beleuchtung oder bei Bedarf das Fahr-
zeug aus und wieder ein.
oder
▶ Bei LED-Leuchten und Xenon-Lampen eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Wenn die Displaymeldung „Werkstatt aufsuchen“ angezeigt wird:
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

+ Sie haben den falschen Schlüssel in Verwendung.


▶ Den richtigen Schlüssel verwenden.
Falscher Schlüssel

Atego/09.2022 DEU 171


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

+ Ergänzender Text Û: Bitte Werkstatt aufsuchen und Schlüssel erneuern lassen


Der Schlüssel muss erneuert werden.
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Schlüssel erneuern

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen

+ Die Batterie des Schlüssels ist leer.


▶ Die Batterie wechseln ( → Seite 63).
Batterie im Zündschlüssel erneuern

172 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Rote Displaymeldung
Bei einer Störung mit hoher Priorität zeigt
das Kombiinstrument eine rote Display-
meldung.
Eine rote Displaymeldung zeigt das Kom-
biinstrument z. B. bei niedrigem Brems-
vorratsdruck. Stellen Sie das Fahrzeug
umgehend verkehrssicher ab und verstän-
digen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beachten Sie die Informationen und An-
weisungen der Displaymeldung.

Atego/09.2022 DEU 173


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Abgasnachbehandlung BlueTec®
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten Service verständigen Regeneration nicht mehr möglich

 Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte  im Kombiinstrument rot.


Der Dieselpartikelfilter hat seine Rußbeladungsgrenze erreicht. Die Motorleistung ist reduziert und eine manuelle
Regeneration nicht mehr möglich.
Dieselpartikelfilter voll
▶ Den Dieselpartikelfilter umgehend reinigen oder wechseln lassen.

174 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Druckluftanlage
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Zusätzlich geht die Warnleuchte J im Kombiinstrument rot an.
Der Vorratsdruck im Bremskreis 1 \ oder 2 ^ ist zu niedrig.
Wenn der Vorratsdruck im Federspeicherbremskreis und im Anhängerbremskreis zu niedrig ist, zeigt die
Displaymeldung das Symbol J.
Mögliche Ursachen:
● Sie haben zu viel Druckluft verbraucht.
● Die Druckluftanlage ist undicht.
WARNUNG!

\ Die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist gefährdet.


Es besteht Unfallgefahr!
▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
Bremsvorratsdruck Kreis 1 zu niedrig
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Den Motor laufen lassen.
◁ Die Druckluftanlage wird befüllt.
Wenn die Warnleuchte J im Kombiinstrument erlischt:
▶ Die Fahrt fortsetzen.
Wenn die Warnleuchte J im Kombiinstrument nicht erlischt:
▶ Die Dichtheit der Druckluft-Bremsanlage prüfen ( → Seite 219).
▶ Wenn die Druckluft-Bremsanlage dicht ist, aber die Warnleuchte J nicht erlischt: Die Druckluft-Bremsanlage
in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Atego/09.2022 DEU 175


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Motor und Kühlung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten Motor abstellen
Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte 5 im Statusbereich rot an. Der Öldruck im Motor ist zu
niedrig.

5 Die Betriebssicherheit des Motors ist gefährdet.


▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
Motoröldruck zu gering
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Den Ölstand im Motor prüfen und Motoröl nachfüllen ( → Seite 331).
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt benachrichtigen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten Motor abstellen
Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte ? im Statusbereich rot an.
? ▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
Kühlmitteltemperatur zu hoch ▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Das Motorkühlsystem abkühlen lassen.

176 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Kühlmittel nachfüllen
Zusätzlich zur Displaymeldung geht die Kontrollleuchte + im Statusbereich an. Solange die Kontrollleuchte +
an ist, kann die Kühlmitteltemperatur nicht angezeigt werden.
Der Kühlmittelstand ist mindestens einen Liter unter den minimalen Füllstand abgesunken. Die Betriebssicherheit
+ des Motors ist gefährdet.
▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
Kühlmittelstand zu niedrig ▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Kühlmittel nachfüllen ( → Seite 327).
▶ Das Motorkühlsystem in einer qualifizierten Fachwerkstatt auf Dichtheit überprüfen lassen.

Getriebe und Kupplung


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Fahrzeug sicher abstellen Gangwechsel nur noch im Ersatzfahrbetrieb möglich.
WARNUNG!
Ú Das Getriebeschaltungssystem hat eine Störung.
▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
Schaltung gestört ▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt benachrichtigen.

Atego/09.2022 DEU 177


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten Service verständigen
WARNUNG!
Das Getriebe schaltet nicht mehr. Der Vorratsdruck im Getriebe-/Kupplungskreis ist möglicherweise zu gering.
▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher abstellen.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
Ø ▶ Wenn die Displaymeldung Vorratsdruck Getriebe/Kupplung zu niedrig angezeigt wird: Motor laufen lassen, bis
wieder ausreichend Vorratsdruck im Getriebe-/Kupplungskreis ist.
◁ Die Displaymeldung Vorratsdruck Getriebe/Kupplung zu niedrig geht aus.
Kupplung gestört
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Nach etwa zehn Sekunden das Fahrzeug erneut starten.
▶ Wenn erneut die Displaymeldung Kupplung gestört Fahrzeug anhalten Service verständigen angezeigt wird: Den
Ersatzbetrieb aktivieren.
▶ Wenn ein Aktivieren des Ersatzbetriebs nicht möglich ist: Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

Bremsen und Fahrsysteme


Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Sie haben die Feststellbremse nicht festgestellt und die Tür geöffnet.
Nach dem Abstellen des Motors schaltet das Getriebe automatisch in die Neutralstellung.
! WARNUNG!
Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen. Sie können sich und andere gefährden.
Tür geöffnet Feststellbremse einlegen Es besteht Unfallgefahr!
▶ Die Feststellbremse feststellen.

178 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Situationsabhängig ertönt zusätzlich ein Warnton.
WARNUNG!
Der Active Brake Assist warnt Sie vor einer Auffahrgefahr.

· Es besteht Unfallgefahr!
▶ Sofort bremsbereit sein.
▶ Die Verkehrssituation besonders aufmerksam beobachten.
▶ Das Fahrzeug wenn nötig mit der Betriebsbremse abbremsen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Sie haben die Feststellbremse nicht festgestellt.
Sie haben das Fahrzeug mit eingelegtem Gang und gelöster Feststellbremse abgestellt. Nach dem Abstellen des

! Motors schaltet das Getriebe automatisch in die Neutralstellung.


WARNUNG!
Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen. Sie können sich und andere gefährden.
Feststellbremse einlegen
Es besteht Unfallgefahr!
▶ Die Feststellbremse feststellen.

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Fahrzeuge mit Parametrierbarem Sondermodul (PSM): Sie haben die Feststellbremse nicht festgestellt.
Vor dem Einschalten des Nebenabtriebs haben Sie die Feststellbremse nicht festgestellt.
! WARNUNG!
Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen. Sie können sich und andere gefährden.
Feststellbremse einlegen Es besteht Unfallgefahr!
▶ Vor dem Einschalten des Nebenabtriebs die Feststellbremse feststellen.

Atego/09.2022 DEU 179


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten Service verständigen
Zusätzlich geht die Warnleuchte J im Kombiinstrument rot an.
Das Bremssystem des Fahrzeugs hat eine Störung.
Sie haben gegebenenfalls nicht die volle Bremsleistung zur Verfügung.
J WARNUNG!
Das Fahr- und Bremsverhalten ist verändert. Die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist gefährdet.
Bremskraft erhöht, Pedalweg vergrößert Es besteht Unfallgefahr!
▶ Das Fahrzeug vorsichtig zum Stillstand bringen und verkehrssicher abstellen.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

Elektrische Anlage
Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen
Ergänzender Text Û: Fahrzeug anhalten Motor abstellen Service verständigen
Die Spannung in den Batterien ist zu hoch.
WARNUNG!
ª Das Fahrverhalten kann sich verändern. Die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist gefährdet.
Es besteht Unfallgefahr!
Überspannung ▶ Das Fahrzeug umgehend verkehrssicher anhalten.
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.

180 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Displaymeldungen

Displaymeldungen Mögliche Ursachen/Folgen und ▶ Lösungen


Der Schlüssel wird nicht erkannt und ist gegebenenfalls nicht mehr im Fahrzeug.

+ Wenn der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist und Sie das Fahrzeug ausschalten:
● kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden
● kann das Fahrzeug nicht zentral verriegelt werden
Schlüssel nicht erkannt
▶ Sicherstellen, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist.

Atego/09.2022 DEU 181


Bordcomputer und Anzeigen
Übersicht Warn-/Kontrollleuchten im Statusbereich

Übersicht Warn-/Kontrollleuchten im Übersicht 7 Sicherheitsgurt Warnung


Statusbereich ( → Seite 51)
· Emissionsrelevante Störung der
Sicherheitshinweise Abgasnachbehandlung BlueTec®
oder AdBlue® Vorrat gering
Wenn Sie Warn-/Kontrollleuchten igno-
5 Öldruck zu niedrig (Motor), siehe
rieren, können Sie Ausfälle und Störun- entsprechende Displaymeldung
gen von Komponenten oder Systemen
4 Ölstand zu niedrig
nicht erkennen. Das Fahr- oder Brems-
verhalten kann verändert sein und die + Kühlmittelstand zu niedrig
( → Seite 177)
Betriebs- und Verkehrssicherheit Ihres
? Kühlmitteltemperatur zu hoch
Fahrzeugs kann eingeschränkt sein. Las- ( → Seite 176)
sen Sie das betroffene System in einer
Ù Getriebeöltemperatur zu hoch
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen ( → Seite 332)
und in Stand setzen. Beachten Sie immer Statusbereich des Bordcomputers (Beispiel) # Ladezustand der Batterie, siehe
Warn-/Kontrollleuchten und befolgen Sie entsprechende Displaymeldung
die entsprechenden Abhilfemaßnahmen. Bei einer Störung, Warnung oder Betriebs-
ª Spannungsversorgung Störung
information geht automatisch eine Warn- ( → Seite 170)
/Kontrollleuchte im Statusbereich 1 des
¯ Wartungstermin, siehe entspre-
Bordcomputers an. Je nach Priorität der chende Displaymeldung
Störung, Warnung oder Betriebsinforma- ¦ Ölstand zu niedrig (Servolenkung),
tion geht die Warn-/Kontrollleuchte mit siehe entsprechende Displaymel-
unterschiedlicher Farbe an. Die Warn- dung
/Kontrollleuchte kann auch ergänzend zu ¬ Ladebordwand (siehe separate
einer Displaymeldung angehen. Betriebsanleitung)
I Nebenabtrieb ( → Seite 310)
6 Rückhaltesystem ( → Seite 47)
y Dauerbremse Störung
( → Seite 227)

182 Atego/09.2022 DEU


Bordcomputer und Anzeigen
Übersicht Warn-/Kontrollleuchten im Statusbereich

x Haltestellenbremse ( → Seite 224)


! ABS-Ausstattung ! ergänzt um
s, r oder u für Zugfahr-
zeug und/oder Anhänger/Auflieger
( → Seite 221)
ß ABS Störung Anhänger/Auflieger
( → Seite 221)
Û Bremssystem Anhänger/Auflieger
Störung ( → Seite 220)
# Bremsbelagverschleiß # er-
gänzt um s für Zugfahrzeug
oder ergänzt um r für Anhän-
ger/Auflieger
Á Regeleingriff vom Stabilitätsregel-
Assistenten im Anhänger/Auflieger
( → Seite 242)
m Spurhalte-Assistent ausgeschaltet
( → Seite 264)

Atego/09.2022 DEU 183


Multimediasystem
Hinweise zur Betriebssicherheit

Hinweise zur Betriebssicherheit Diebstahlschutz


Wenn das Radio mit USB-Anschluss und
Gefahr
Bluetooth® von der Autobatterie getrennt
Ablenkungsgefahr durch Informati- war oder ist, ist der Diebstahlschutz aktiv.
onssysteme und Kommunikationsge- Das Display des eingeschalteten Radios
räte zeigt 0000.
Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte In- Geben Sie den angegebenen Code ein.
formationssysteme und Kommunikati-
onsgeräte während der Fahrt bedienen, Betriebstemperatur
können Sie vom Verkehrsgeschehen ab-
Beachten Sie die folgenden Temperatur-
gelenkt werden. Zudem können Sie die
bereiche für das Gerät:
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
● Betriebstemperatur: -20 °C bis 70 °C
▶ Diese Geräte nur bedienen, wenn
die Verkehrssituation dies zulässt. ● Lagertemperatur: -40 °C bis 85 °C
▶ Wenn dies nicht sichergestellt wer- Bluetooth® Spezifikation
den kann, verkehrsgerecht anhalten
und die Eingaben bei stehendem Eigenschaften der verwendeten Blue-
Fahrzeug vornehmen. tooth® Technologie:
Bluetooth® Version 2.0
Beachten Sie beim Betrieb des Multime-
diasystems die gesetzlichen Bestimmun- Energieklasse Class 2
gen des Lands, in dem Sie sich momentan Leistung +4 dBm maximal
aufhalten. Frequenzbereich 2402 bis 2480 MHz

Das Gerät ist mit einer internen Bluetoo-


th® Antenne ausgestattet, die von außen
nicht zugänglich ist.

184 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Hinweise zur Betriebssicherheit

Frequenzbereiche
Europa
Abstimmschritte automatischer Abstimmschritte manueller
Frequenzband Frequenzbereich
Sendersuchlauf Sendersuchlauf
FM 87,5 - 108,0 MHz 100 kHz 100 kHz
MW 531 - 1620 kHz 9 kHz 9 kHz
LW 153 - 282 kHz 3 kHz 1 kHz
SW 5800 - 6250 kHz 5 kHz 5 kHz

Südamerika
Abstimmschritte automatischer Abstimmschritte manueller
Frequenzband Frequenzbereich
Sendersuchlauf Sendersuchlauf
FM 87,9 - 107,9 MHz 200 kHz 100 kHz
AM 530 - 1710 kHz 10 kHz 10 kHz

Atego/09.2022 DEU 185


Multimediasystem
Übersicht Bedieneinheit und Funktionen

Übersicht Bedieneinheit und Funktio- 1 Dreh-/Druckknopf


nen Drücken: ein- oder ausschalten.
Drehen: Lautstärke einstellen.
Bedieneinheit
Einstellungen in Menü ändern.
2 Ordner wechseln im USB-Betrieb.
3 Kurz drücken: Anruf annehmen.
Lang drücken:
Bluetooth® einschalten.
Bluetooth® Suche starten.
Bluetooth® Kopplung
(Pairing/Extern) starten.
4 Kurz drücken:
Menü auswählen:
TP-Funktion ein- oder ausschalten.
Spielzeitanzeige einstellen.
XMUT ein- oder ausschalten.
RDS ein- oder ausschalten.
Art der Bluetooth® Kopplung ein-
stellen.
Lang drücken: Verbundenes Mobil-
telefon anzeigen.
5 Mikrofon zum Telefonieren über
Bluetooth®
6 Display
7 AUX-Anschluss

186 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Übersicht Bedieneinheit und Funktionen

8 Audioquelle lautlos schalten. Lang drücken: manuelle Sendersu- H Kurz drücken: Klangmenü aufrufen.
9 Im Radiobetrieb: che Lang drücken: Klangeinstellungen
Kurz drücken: Sendersuchlauf Im USB-Betrieb: zurücksetzen.
vorwärts Kurz drücken: Titelsprung rück-
wärts Funktionsüberblick
Lang drücken: manuelle Sendersu-
che Lang drücken: schneller Rücklauf Mit dem Radio mit USB-Anschluss und
Im USB-Betrieb: Im AUX-Betrieb: Auf vorderen AUX- Bluetooth® können Sie folgende Funktio-
Kurz drücken: Titelsprung vorwärts Anschluss umschalten. nen bedienen:
Lang drücken: schneller Vorlauf D USB-Anschluss ● Radio mit Empfang der Frequenzbän-
Im AUX-Betrieb: Auf hinteren AUX- E Zifferntastatur der FM und AM (KW, MW, LW)
Anschluss umschalten. Im Radiobetrieb: ● Abspielen von MP3-Dateien, die auf
A Kurz drücken: Kurz drücken: Sender aus dem USB-Geräten abgelegt sind
Audioquelle auswählen: Senderspeicher wählen. ● Telefonieren
Radio/USB/AUX-Funktion/BT- Lang drücken: Sender manuell ● Abspielen von MP3-Playern, die über
Audio (MP3 abspielen) speichern. Bluetooth® verbunden sind (wenn
Menü verlassen Im USB-Betrieb: von Ihrem Gerät unterstützt)
Lang drücken: Aktuelle Verkehrs- Taste 3 (RND): Zufallstitelwahl ein- ● Abspielen von externen Geräten, die
meldung beenden. oder ausschalten. über den AUX-Anschluss verbunden
B Kurz drücken: Frequenzband um- Taste 4 (RPT): Titelwiederholung sind
schalten. ein- oder ausschalten.
Lang drücken: Sender automatisch F Kurz drücken: Anruf
speichern. beenden/ablehnen.
C Im Radiobetrieb: Lang drücken: Bluetooth® deakti-
Kurz drücken: Sendersuchlauf vieren.
rückwärts G Ordner wechseln im MP3- und
USB-Betrieb.

Atego/09.2022 DEU 187


Multimediasystem
Systemeinstellungen

Systemeinstellungen ▶ Den Dreh-/Druckknopf drehen, bis ▶ Einstellmodus aktivieren: Die Taste


die gewünschte Lautstärkeverteilung t so oft drücken, bis im Display
Klangeinstellungen eingestellt ist. kurzzeitig ELAPSED oder REMAIN
Höhen einstellen erscheint.
Klangeinstellungen zurücksetzen ▶ Spielzeitanzeige wechseln: Den
Dreh-/Druckknopf drehen.
▶ Klangmenü öffnen: Die Taste u
so oft drücken, bis TREB und die aktu- ▶ Klangmenü öffnen: Die Taste ◁ Sie wechseln zwischen den bei-
elle Einstellung erscheint. u so oft drücken, bis RESET N den Einstellungen.
▶ Den Dreh-/Druckknopf drehen, bis erscheint.
der gewünschte Pegel eingestellt ist. ▶ Den Dreh-/Druckknopf nach rechts Radiobetrieb
drehen, bis RESET Y erscheint. Funktion des RDS (Radio-Daten-
Bässe einstellen ◁ Nach etwa zwei Sekunden wer- System)
den die Klangeinstellungen zu-
Die Sendeanstalten können mit dem
▶ Klangmenü öffnen: Die Taste u rückgesetzt.
Radio-Daten-System im FM-Frequenzband
so oft drücken, bis BASS und die oder unhörbare Zusatzinformationen bereitstel-
aktuelle Einstellung erscheint.
▶ Die Taste u lang drücken. len.
▶ Den Dreh-/Druckknopf drehen, bis
der gewünschte Bass eingestellt ist. Folgende Informationen können z. B. ange-
Spielzeitanzeige einstellen zeigt werden:
Balance einstellen ● Name der Sendeanstalt (PS)
Mit dieser Funktion stellen Sie ein, ob die ● vom Sender übermittelte Verkehrs-
▶ Klangmenü öffnen: Die Taste u bereits abgelaufene Spielzeit ELAPSED nachrichten (TP)
so oft drücken, bis BAL und die aktu- oder die verbleibende Spielzeit REMAIN ● aktuelle Verkehrsdurchsagen (TA)
elle Einstellung erscheint. angezeigt wird. ● aktuelle Sendung ist ein Regionalpro-
gramm (REG)

188 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Radiobetrieb

● alternative Sendefrequenzen (AF) Radio einschalten baren Sendern belegen. Die Reihenfolge
der Sender wird durch die Empfangsquali-
Bei eingeschaltetem RDS versucht das
tät bestimmt.
Radio einen optimalen Empfang auch mit ▶ Die Taste SRC so oft drücken, bis im
Hilfe von Alternativfrequenzen sicherzu- Display kurzzeitig Radio erscheint.
Hinweis
stellen. Dabei werden Regionalprogramme ◁ Sie hören den zuletzt eingestell-
berücksichtigt. ten Sender. Zuvor auf den Speicherplatz des FM-AS-
oder AM-AS-Frequenzbands manuell
Das Umschaltverhalten wird aber auch
gespeicherte Sender gehen bei der auto-
durch Umwelt- und Empfangsbedingungen
Radiosender speichern matischen Senderspeicherung verloren.
bestimmt und kann sich daher ändern.
Sender manuell speichern ▶ Mit der Taste BND das gewünschte
Frequenzband auswählen.
RDS ein- oder ausschalten
Sie können den aktuell gehörten Sender ▶ Die Taste BND gedrückt halten, bis
auf einem beliebigen Speicherplatz spei- das Display A-Store zeigt.
Bei aktiver RDS-Funktion sehen Sie im chern. ◁ Die sechs stärksten
Display das Symbol RDS. empfangbaren Sender werden
▶ Eine der Tasten 1 bis 6 so lang
▶ Die Taste t so oft drücken, bis im drücken, bis ein Signalton ertönt.
gesucht und automatisch
Display RDS erscheint. auf den Speicherplatz des
◁ Der momentan gehörte Sender
▶ Den Dreh-/Druckknopf nach ist auf dem entsprechenden Spei-
FM-Autostore-Bereichs (AFM)
rechts oder links drehen, bis die oder AM-Autostore-Bereichs
cherplatz abgelegt.
RDS-Funktion ein- oder ausgeschaltet (AMW, ALW oder ASW)
ist. gespeichert. Wenn Sie den in
Sender automatisch speichern Speicherplatz 1 abgelegten
Sender hören, ist der
Sie können die jeweils sechs Speicher- Sendersuchlauf beendet.
plätze des gewählten Frequenzbands FM-
AS oder AM-AS automatisch mit empfang-

Atego/09.2022 DEU 189


Multimediasystem
Medien

gabelautstärke ändert sich automatisch. Verkehrsfunkdurchsage beenden


Hinweis Diese Funktion ist auch bei aktivierter
Für die AM-Bänder MW, LW und KW gibt Lautlosfunktion (Mute) möglich.
es nur einen Autostore-Bereich. Wenn ▶ Während einer Verkehrsfunkdurch-
Der Verkehrsfunkvorrang ist nur möglich, sage die Taste SRC drücken.
Sie erneut Sender automatisch spei-
wenn FM gewählt ist und RDS aktiviert ist.
chern, können die zuvor abgespeicher- Die nächste Verkehrsfunkdurchsage ist
ten Sender eines anderen AM-Bands ▶ Die Taste t so oft drücken, bis aber wieder zu hören.
überschrieben werden. das Display TP ON oder TP OFF zeigt.
▶ Den Dreh-/Druckknopf nach rechts Hinweis
Hinweis oder nach links drehen.
Auch mit der Frequenzbandtaste BND ,
Ein A vor dem Frequenzband im Display ◁ Die aktuelle Einstellung erscheint der Mute-Taste 8 und den Tasten 1
zeigt an, dass die Speicherplätze mit im Display. bis 6 können Sie den Verkehrsfunkvor-
automatisch gespeicherten Sendern rang beenden.
belegt sind. Hinweis
Ein Gespräch über das angeschlossene
Bluetooth® Telefon wird trotz aktivier- Medien
Verkehrsfunk einstellen ter TP-Funktion nicht unterbrochen. Der AUX-Betrieb
Verkehrsfunk-Vorrang (TP) ein- oder Verkehrsfunkvorrang ist auch nicht mög-
lich, wenn eine externe Audioquelle das Funktionen des AUX-Betriebs
ausschalten
Audiogerät stummgeschaltet hat.
Gefahr
Bei eingeschalteter TP-Funktion zeigt das Lautstärke der Verkehrsmeldung ein- Ablenkungsgefahr durch Handhaben
Display das Symbol TP. stellen: von Datenträgern
Bei aktiviertem Vorrang der Verkehrsfunk- ▶ Während der Verkehrsmeldung den
Dreh-/Druckknopf nach rechts oder Wenn Sie Datenträger während der Fahrt
durchsagen verdrängt eine Verkehrsfunk- handhaben, können Sie vom Verkehrs-
durchsage für die Dauer ihrer Wiedergabe links drehen.
geschehen abgelenkt werden. Zudem
einer anderen Audioquelle. Die Wieder-

190 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Medien

können Sie die Kontrolle über das Fahr- Beachten Sie beim Anschließen der exter- Optionen für den AUX-Anschluss
zeug verlieren. nen Audiogeräte die Art der Wiedergabe. wählen
▶ Datenträger nur bei stehendem
Fahrzeug handhaben. Hinweis
Betreiben Sie das externe Audiogerät Hinweis
Durch die unterschiedlichen Lautstärken
nicht über ein Netzteil, das an die fahr- Der AUX-Anschluss ist für externe Ge-
der externen Audioquellen kann es bei
zeugeigene 12-V-Stromversorgung ange- räte optimiert, die einen AUX-Ausgang
Systemnachrichten (z. B. Verkehrsdurch-
schlossen ist. Das kann die Wiedergabe besitzen. Wenn ein externes Gerät mit
sagen) zu einer deutlich erhöhten Laut-
hörbar beeinträchtigen. nur einem Kopfhörerausgang ange-
stärke kommen. Deaktivieren Sie unter
Umständen die Systemnachrichten oder schlossen wird, kann der Signalpegel
passen Sie deren Lautstärke manuell an. AUX-Betrieb einschalten des externen Geräts zu klein sein, um
den AUX-Anschluss automatisch zu akti-
Externe Audioquellen werden wie folgt an vieren.
das Audiogerät angeschlossen: ▶ Die Taste SRC so oft drücken, bis
im Display FRONT oder REAR-MAN Für den hinteren AUX-Anschluss stehen
● über die Front-AUX-IN-Buchse erscheint. Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
● über den rückseitigen AUX-Anschluss ▶ Mit der Taste D oder C zwi- ● XMUTE OFF
Für den AUX-Anschluss an der Rückseite schen FRONT und REAR-MAN wech- Wenn die externe Audioquelle das
benötigen Sie ein Adapterkabel aus dem seln. Mute-Signal aktiviert, schaltet das
Mercedes-Benz Trucks Zubehör. ◁ Wenn kein externes Audiogerät Audiogerät auf den hinteren AUX-
an der Front angeschlossen ist, Anschluss um. Die Wiedergabe erfolgt
Externe Audioquellen werden wie folgt
blinkt die Anzeige. über die Lautsprecher des Audioge-
wiedergegeben:
räts. Im Display steht die Meldung
● über die eigenen Lautsprecher
REAR-EXT. Sie können die Lautstärke
● über die Lautsprecher des Audioge- und den Klang des Audiogeräts än-
räts dern.
● XMUTE ON

Atego/09.2022 DEU 191


Multimediasystem
Medien

Wenn die externe Audioquelle das ▶ Die Wiedergabe kann manuell umge- USB-Betrieb
Mute-Signal aktiviert, wird das Audio- schaltet werden ( → Seite 191).
gerät stummgeschaltet. Im Display Informationen zum USB-Betrieb
steht die Meldung EXT MUTE. Sie kön-
nen das Audiogerät nur eingeschränkt
▶ Automatisch umschalten: Die ex- Gefahr
terne Audioquelle zusätzlich an Mute Ablenkungsgefahr durch Handhaben
bedienen.
(C2) anschließen ( → Seite 200). von Datenträgern
▶ Die Taste t so oft drücken, bis im ▶ Die Wiedergabe-Option XMUTE OFF
Display Menü XMUTE ON oder XMUTE Wenn Sie Datenträger während der Fahrt
auswählen ( → Seite 191).
OFF steht. handhaben, können Sie vom Verkehrs-
▶ Auswahl ändern: Den geschehen abgelenkt werden. Zudem
Externe Audioquelle anschließen können Sie die Kontrolle über das Fahr-
Dreh-/Druckknopf drehen. (Wiedergabe über eigene Lautspre- zeug verlieren.
cher)
Externe Audioquelle an hinteren AUX- ▶ Datenträger nur bei stehendem
Eingang anschließen Fahrzeug handhaben.
▶ Den Mute-Ausgang der externen Au-
Externe Audioquelle anschließen dioquelle an den Stecker C2 anschlie- Unterstützte USB-Geräte
(Wiedergabe über Lautsprecher des ßen ( → Seite 200).
Sie können USB-Geräte an das Audiogerät
Audiogeräts) ▶ Die Wiedergabe-Option XMUTE ON
anschließen.
auswählen ( → Seite 191).
◁ Wenn die externe Audioquelle das Die Verbindung wird über eine Typ-A USB-
Die Wiedergabe der externen Audioquelle
Mute-Signal aktiviert, wird das Anschluss in der Funktionstastenreihe
über die Lautsprecher des Audiogeräts
Audiogerät stummgeschaltet. unter der Abdeckung realisiert.
kann manuell oder automatisch umge-
schaltet werden. Folgende USB-Geräte werden unterstützt:
▶ Manuell umschalten: Die externe ● USB-Sticks (Flashspeicher)
Audioquelle an den Stecker C1 an- ● USB-Festplatten (Anlauf-/Dauerstrom
schließen ( → Seite 200). von maximal 800 mA, gegebenen-

192 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Medien

falls ist eine separate Stromversor- ● Es werden bis zu acht Verzeichni-


gungseinrichtung notwendig) mit ei- sebenen mit bis zu 1000 Titeln pro Hinweis
ner Größe von: Verzeichnis unterstützt. Bei erstmaligem Anschluss des USB-
■ 4,57 cm ● Verwenden Sie keine Datenträgers müssen erst die Daten
■ 6,35 cm USB-Verlängerungskabel. Diese eingelesen werden. Im Display erscheint
● ausgewählte MP3-Player können die Funktionalität READING.
beeinträchtigen. Während der USB-Wiedergabe sehen
Hinweis Sie im Display die aktuelle Titelnummer
USB-Geräte sind in großer Vielfalt ver- Hinweis und die abgelaufene oder verbleibende
fügbar. Deshalb kann nicht garantiert Mit DRM (Digital Rights Management) Spielzeit des Titels.
werden, dass eine Wiedergabe mit je- geschützte Dateien werden von Ihrem
dem USB-Gerät möglich ist. Audiogerät nicht unterstützt. Hinweis
Der Start einzelner Funktionen kann im
Unterstützte Datenformate USB-Betrieb einschalten Extremfall mehrere Minuten dauern –
Folgende Datentypen werden unterstützt: abhängig vom externen Gerät und dem
● mp3: CBR, VBR (bis 320 kBit/s) ▶ Das USB-Gerät lagerichtig am USB- Medieninhalt.
● wma: CBR, VBR (bis 320 kBit/s) Anschluss anschließen.
▶ Die Taste SRC so oft drücken, bis im Hinweis
Beachten Sie folgende Besonderheiten bei Display USB erscheint. Wenn Ihr Audiogerät kein USB-Gerät
USB-Geräten:
◁ Die USB-Wiedergabe beginnt an erkennt, sehen Sie die Meldung NO USB.
● Vermeiden Sie es, andere Daten als der Stelle, an der Sie den USB- Wenn Ihr Audiogerät keine Musikdateien
Musikdaten auf dem USB-Gerät abzu- Betrieb zuletzt beendet haben. findet, sehen Sie die Meldung DEV ERR.
legen, um die Initialisierungszeit nicht
unnötig zu erhöhen.

Atego/09.2022 DEU 193


Multimediasystem
Medien

Wiedergabeoptionen Wiedergabeoptionen einstellen ▶ Alle Titel des aktuellen Ordners


wiederholen: Die Taste RPT 4 so
Wiedergabeordner auswählen oft drücken, bis im Display kurzzeitig
Im MP3-Betrieb ergibt sich die Wieder-
RPT DIR erscheint.
gabe aus der Reihenfolge, in der die Titel
▶ Während der Musikwiedergabe die ◁ Die Anzeige RPT erscheint im
auf den Datenträger geschrieben wurden.
Taste · oder ´ drücken. Display.
Wenn alle Titel eines Ordners abgespielt
◁ Es wird in den nächsten oder sind, folgt die Wiedergabe der Titel des ▶ Titelwiederholung beenden: Die
vorherigen Ordner gewechselt. nächsten Ordners. Taste RPT 4 erneut drücken.
◁ Im Display erscheint kurzzeitig
Hinweis
▶ Alle Titel des aktuellen Ordners RPT OFF.
in zufälliger Reihenfolge wieder-
Hinweise zur MP3-Funktion: Die Anzeige RPT erlischt.
geben: Die Taste RND 3 so oft
● Alle Ordner, die keine MP3- oder drücken, bis im Display RND DIR er-
WMA-Dateien enthalten, werden scheint. Hinweise zum MP3-Betrieb
automatisch übersprungen. ▶ Alle Titel des Datenträgers in zufäl-
● Alle Ordner und Unterordner werden Informationen zu unterstützten Da-
liger Reihenfolge wiedergeben: Die
so behandelt, als ob sie sich hinter- tenformaten
Taste RND 3 so oft drücken, bis im
einander auf der gleichen Ebene be- Display RND ALL erscheint.
Gefahr
finden. Durch wiederholtes Drücken ▶ Zufallswiedergabe beenden: Die
der Taste · oder ´ gelangen Ablenkungsgefahr durch Handhaben
Taste RND 3 so oft drücken, bis im
Sie in alle Unterordner. von Datenträgern
Display RND OFF erscheint.
◁ Die Anzeige RND erlischt. Wenn Sie Datenträger während der Fahrt
▶ Aktuellen Titel wiederholen: Die handhaben, können Sie vom Verkehrs-
Taste RPT 4 so oft drücken, bis im geschehen abgelenkt werden. Zudem
Display RPT TRK erscheint. können Sie die Kontrolle über das Fahr-
◁ Die Anzeige RPT erscheint im zeug verlieren.
Display.

194 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Bluetooth® Betrieb

▶ Datenträger nur bei stehendem und die Eingaben bei stehendem


Fahrzeug handhaben. Hinweis Fahrzeug vornehmen.
Verwenden Sie nur Titel mit einer Daten-
Das Gerät unterstützt MP3-Dateien des Beachten Sie zudem die gesetzlichen
rate ab 128 kBit/s und mit einer Abta-
folgenden Typs: Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich
strate ab 44,1 kHz. Bei kleineren Raten
● Feste und variable Datenrate von gerade aufhalten.
kann es zu hörbaren Qualitätseinbußen
32 kBit/s bis zu 320 kBit/s kommen. In Verbindung mit einem Bluetooth® fä-
● Abtastraten von 8 kHz bis 48 kHz higen Mobiltelefon steht Ihnen der Blue-
tooth® Betrieb über das Radio zur Verfü-
Das Gerät unterstützt WMA-Dateien des Bluetooth® Betrieb gung.
folgenden Typs:
Hinweise zum Bluetooth® Betrieb Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt
● Feste Datenrate von 8 kBit/s bis zu
384 kBit/s sein, damit das Radio das Mobiltelefon
Gefahr findet:
● Abtastraten von 8 kHz bis 48 kHz
Ablenkungsgefahr durch Bedienen ● Das Mobiltelefon befindet sich im
Das Gerät unterstützt keine WMA-Dateien von integrierten Kommunikationsge- Fahrzeug in der Nähe des Radios.
des folgenden Typs: räten während der Fahrt
● Die Bluetooth® Funktion des Radios
● DRM (Digital Rights Management) Wenn Sie ins Fahrzeug integrierte Kom- ist eingeschaltet.
verschlüsselte Dateien munikationsgeräte während der Fahrt ● Das Mobiltelefon ist für das Koppeln
● variable Datenrate bedienen, können Sie vom Verkehrs- vorbereitet.
● WMA Pro geschehen abgelenkt werden. Zudem
● 5.1 Surround können Sie die Kontrolle über das Fahr- Hinweis
zeug verlieren.
Das Radio speichert die Koppelinforma-
▶ Diese Geräte nur bedienen, wenn tionen von bis zu sechs Mobiltelefonen,
die Verkehrssituation dies zulässt. sodass diese automatisch erkannt und
▶ Wenn dies nicht sichergestellt wer- verbunden werden. Wenn ein weite-
den kann, verkehrsgerecht anhalten res Mobiltelefon gekoppelt wird, über-

Atego/09.2022 DEU 195


Multimediasystem
Bluetooth® Betrieb

schreibt das Radio die Koppelinformatio- ◁ Das Display zeigt kurz BT ON. Das Mobiltelefon koppeln
nen des am längsten nicht mehr verbun- Bluetooth® Symbol ª blinkt im
denen Mobiltelefons. Display. Das Radio sucht automa- Mobiltelefon über Bluetooth® Pairing
tisch nach bereits gekoppelten koppeln
Hinweis Mobiltelefonen.
Das Radio lädt beim Verbinden auto- Der Kopplungsvorgang startet vom Radio
aus.
matisch das Telefonbuch (maximal 600 ▶ Ausschalten: Die Taste = lang
Einträge) und die Liste der zuletzt ge- drücken. ▶ Die Taste t so oft drücken, bis
wählten Rufnummern. ◁ Das Display zeigt kurz BT OFF. das Display BT PAIR oder BT EXT
Die Verbindung zum Mobiltelefon zeigt.
Hinweis ist getrennt. ▶ Den Dreh-/Druckknopf nach links
Hinweis zum Koppeln von Mobiltelefo- drehen.
nen: Hinweis ◁ Das Display zeigt BT PAIR.
● Bluetooth® Pairing: Die Suche nach Die Bluetooth® Funktion bleibt einge- ▶ Suche nach Mobiltelefonen star-
dem Mobiltelefon wird vom Radio schaltet, bis Sie sie wieder ausschalten. ten: Die Taste ; lang drücken.
gestartet. Wenn Sie das Radio ausschalten, wird ◁ Das Bluetooth® Symbol ª blinkt
● Bluetooth® Extern: Die Suche nach die Bluetooth® Verbindung getrennt. im Display. Das Radio sucht für
dem Radio wird vom Mobiltelefon Beim Einschalten baut das Radio die Ver- eine bestimmte Zeit nach Mobil-
gestartet. bindung automatisch wieder auf. telefonen in Reichweite. Am Ende
der Suche ertönt ein Signalton.
Wenn mindestens ein Mobilte-
Bluetooth® Funktion ein- oder aus- lefon gefunden wurde, zeigt das
schalten Display kurz BT LIST und danach
den Gerätenamen des Mobiltele-
▶ Einschalten: Die Taste ; lang fons.
drücken.

196 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Bluetooth® Betrieb

▶ Am Mobiltelefon die zuvor gewählte ▶ Den Dreh-/Druckknopf nach rechts


Hinweis Nummer eingeben. drehen.
Wenn das Radio kein Mobiltelefon findet, ◁ Das Radio baut eine Verbindung ◁ Das Display zeigt BT EXT.
zeigt das Display kurz BT LIST EMPTY. zum Mobiltelefon auf. Wenn die ▶ Radio für die Suche vorbereiten:
▶ Mit der Taste D oder C das Verbindung aufgebaut ist, zeigt Taste ; lang drücken.
gewünschte Mobiltelefon anwählen. das Display kurz PAIR OK. ◁ Das Bluetooth® Symbol ª blinkt
▶ Die Taste ; lang drücken. ▶ Mögliche Abfragepunkte über das im Display.
▶ Über die Zifferntasten 1 bis 0 eine Mobiltelefon bestätigen. ▶ Über die Zifferntasten 1 bis 0 eine
ein- bis sechsstellige, leicht zu mer- ◁ Die Telefondaten werden vom ein- bis sechsstellige, leicht zu mer-
kende Nummer (z. B. 1111) eingeben. Mobiltelefon an das Radio über- kende Nummer (z. B. 1111) eingeben.
tragen. Wenn die Übertragung
beendet ist, zeigt das Display Hinweis
Hinweis
die aktuelle Audioquelle und das
Die Ziffernfolge beginnt bei 0. Durch Die Ziffernfolge beginnt bei 0. Durch
Bluetooth® Symbol ª dauerhaft.
mehrmaliges Drücken der Zifferntaste mehrmaliges Drücken der Zifferntaste
▶ Name des aktuell verbundenen erscheinen die Zahlen 0 bis 9.
erscheinen die Zahlen 0 bis 9.
Mobiltelefons auf dem Display an-
zeigen: Die Taste t lang drücken.
Hinweis Hinweis
Die Anzahl der einzugebenden Ziffern ist Die Anzahl der einzugebenden Ziffern ist
Mobiltelefon über Bluetooth® Extern
abhängig vom jeweiligen Mobiltelefon. abhängig vom jeweiligen Mobiltelefon.
koppeln
▶ Die Taste ; lang drücken. ▶ Die Taste ; lang drücken, bis ein
◁ Das Radio ist bereit zum Koppeln Der Kopplungsvorgang startet vom Mobil- Signalton ertönt.
mit dem Mobiltelefon. telefon aus. ◁ Das Radio ist bereit zum Koppeln
▶ Am Mobiltelefon den Bluetooth® Ge- mit dem Mobiltelefon.
▶ Taste t so oft drücken, bis das
rätenamen „MB Bluetooth“ anwählen. Display BT PAIR oder BT EXT zeigt.

Atego/09.2022 DEU 197


Multimediasystem
Bluetooth® Betrieb

▶ Am Mobiltelefon die Suche nach Blue- Anruf annehmen und beenden ▶ MP3-Wiedergabe am Mobiltelefon
tooth® Geräten starten. Siehe Be- starten.
triebsanleitung des Herstellers.
Wenn ein Anruf eingeht, hören Sie einen
◁ Die Lautsprecher des Radios
▶ Am Mobiltelefon den Bluetooth® Ge-
Rufton über die Lautsprecher des Radios.
geben die MP3-Dateien wieder.
rätenamen „MB Bluetooth“ anwählen.
Das Display zeigt kurz PHONE und danach ▶ Titel anwählen: Die Taste D oder
▶ Am Mobiltelefon die zuvor gewählte die Rufnummer des Anrufers, wenn sie C kurz drücken.
Nummer eingeben. übertragen wird.
◁ Das Radio baut eine Verbindung
zum Mobiltelefon auf. Wenn die ▶ Anruf annehmen: Die Taste ; Bluetooth® Funktionen über Multi-
Verbindung aufgebaut ist, zeigt drücken. funktionslenkrad bedienen
das Display kurz PAIR OK. ▶ Wenn gewünscht, Gesprächslaut- Anruf annehmen und beenden
▶ Mögliche Abfragepunkte über das stärke über den Dreh-/Druckknopf
Mobiltelefon bestätigen. ändern.
▶ Anruf beenden/ablehnen: Die Taste ▶ Anruf annehmen: Am Multifunktions-
◁ Die Telefondaten werden vom lenkrad die Taste ; drücken.
Mobiltelefon an das Radio über- = drücken.
◁ Das Radio spielt wieder die aktu- ▶ Wenn gewünscht, Gesprächslaut-
tragen. Wenn die Übertragung stärke über den Dreh-/Druckknopf
beendet ist, zeigt das Display elle Audioquelle ab.
ändern.
die aktuelle Audioquelle und das
▶ Anruf beenden/ablehnen: Die Taste
Bluetooth® Symbol ª dauerhaft.
MP3-Dateien wiedergeben = drücken.
▶ Namen des aktuell verbundenen
Mobiltelefons auf dem Display an-
zeigen: Die Taste t lang drücken. ▶ Die Taste SRC so oft drücken, bis das Telefon-Hauptmenü aufrufen
Display BT Audio zeigt.
◁ Das Radio ist bereit, die MP3- ▶ Am Multifunktionslenkrad die Taste
Dateien des Mobiltelefons abzu- 9 drücken.
spielen.

198 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
Bluetooth® Betrieb

▶ Mit der Taste u oder t zu Au- ▶ Das Telefonbuch-Hauptmenü aufru-


dio und Kommunikation á blättern. Hinweis fen.
▶ Mit der Taste r oder s zum Beachten Sie zur Anwahl des Gesprächs- ◁ Die Zeile Telefonbuch ist ange-
Menüfenster Telefon blättern. partners: wählt.
◁ Das Menüfenster zeigt den Pro- ● Die Taste r oder s kurz ▶ Mit der Taste r oder s die
vidernamen und den Namen des drücken: Namen werden im Tele- gewünschte Anrufliste auswählen.
verbundenen Bluetooth® Mobil- fonbuch einzeln durchgeklickt. ▶ Die Taste u drücken.
telefons. ● Die Taste r oder s lang ▶ Mit der Taste r oder s die
▶ Die Taste 9 drücken. drücken: Sprung zum nächsten oder gewünschte Rufnummer auswählen.
◁ Das Display des Bordcomputers vorherigen Anfangsbuchstaben. ▶ Die Taste ; drücken.
zeigt das Telefon-Hauptmenü. ▶ Die Taste ; drücken.
▶ Menü verlassen: Die Taste 9 oder Telefonbuch aktualisieren
t drücken. Wenn für einen Gesprächspartner meh-
rere Rufnummern hinterlegt sind:
▶ Mit der Taste r oder s die ▶ Das Telefonbuch-Hauptmenü aufru-
Anruf über Telefonbuch durchführen fen.
gewünschte Rufnummer anwählen.
▶ Die Taste ; erneut drücken.
◁ Die Zeile Telefonbuch ist ange-
▶ Das Telefonbuch-Hauptmenü aufru- wählt.
fen. ▶ Mit der Taste r Telefonbuch laden
▶ Die Taste u drücken. Anruf über Anruflisten durchführen
auswählen.
▶ Mit der Taste r oder s den ▶ Die Taste u drücken.
gewünschten Gesprächspartner an- Sie können Anrufe über eine der folgen- ▶ Die Taste ; drücken.
wählen. den Anruflisten durchführen:
◁ Abhängig von der Anzahl der auf
● Entgangene Anrufe dem Mobiltelefon vorhandenen
● Angenommene Anrufe Telefonbucheinträge kann dieser
● Gewählte Nummern

Atego/09.2022 DEU 199


Multimediasystem
PIN-Belegung

Vorgang mehrere Minuten dau- 4 Batterie (24 V)


ern. Hinweis
5 geschalteter 12-V-Ausgang (max.
Diese Funktion hängt vom jeweiligen 150 mA)
MP3-Dateien wiedergeben Mobiltelefon ab. 6 nicht verwendet
7 nicht verwendet
▶ Die MP3-Wiedergabe am Mobiltelefon PIN-Belegung 8 Power GND
starten.
▶ Am Multifunktionslenkrad die Taste PIN-Belegung Steckplatz B (Lautspre-
9 drücken. cher)
▶ Mit der Taste u oder t zu Au- 1 nicht verwendet
dio und Kommunikation á blättern. 2 nicht verwendet
▶ Mit der Taste r oder s das 3 Lautsprecher vorn R+
Audio-Untermenü auswählen.
4 Lautsprecher vorn R-
▶ Mit der Taste u oder t das BT-
5 Lautsprecher vorn L+
Audio-Menü auswählen.
▶ Titel anwählen: Am Multifunktions- 6 Lautsprecher vorn L-
lenkrad die Taste r drücken. 7 nicht verwendet
▶ Die Taste u oder t drücken. 8 nicht verwendet
◁ Das Radio gibt den vorherigen
oder nächsten Titel wieder. Anschlussfeld auf der Rückseite PIN-Belegung Steckplatz C
1-10 nicht verwendet
PIN-Belegung Steckplatz A (CAN und
Power)
PIN-Belegung Steckplatz C1 (AUX)
1 CAN-HF-GND
1 AUX-hinten R+
2 CAN-L
2 AUX-hinten L+
3 CAN-H

200 Atego/09.2022 DEU


Multimediasystem
PIN-Belegung

3 AUX-hinten GND
4 AUX-hinten (Abschirmung)
5 nicht verwendet
6 nicht verwendet

PIN-Belegung Steckplatz C2
7-11 nicht verwendet
12 ext. Mute/AUX hinten

PIN-Belegung Steckplatz C3
13-20 nicht belegt

Pinbelegung Steckplatz FAKRA


(HF-Buchsen)
Code B, weiß Radio Antenne (FM/AM)

Atego/09.2022 DEU 201


Truck Data Center 7
Informationen zu Truck Data Center 7

Informationen zu Truck Data Center 7 das Truck Data Center 7 sowie ein gülti-
ger Rahmenvertrag mit entsprechender Hinweis
Das Truck Data Center 7 ist das Wenn das Truck Data Center nicht akti-
Dienste-Buchung.
Telematik-Steuergerät der Daimler Truck viert ist, leuchtet die LED-Kontrollleuchte
AG. Mit ihm ist die Übertragung aller vom nicht.
Fahrzeug und Fahrer generierten Daten Übersicht Kartenleser für Truck Data
möglich. Center LED-
Voraussetzung für die Nutzung der digi- Bedeutung
Kontrollleuchte
talen Dienste ist neben dem Truck Data Der Kartenleser für
Center 7 auch ein gültiger Rahmenvertrag das Truck Data
mit entsprechender Dienste-Buchung. Center startet.
Blinkt grün
Der Vorgang kann
mehrere Minuten
Informationen zum Kartenleser für dauern.
Truck Data Center Blinkt grün, bis der
Der Kartenleser für Truck Data Center 1 Status-LED Kartenleser für das Der Kartenleser für
ermöglicht eine Fahreridentifikation über 2 Taste Service-Call Truck Data Center das Truck Data Cen-
die Fleetboard DriverCard im Fahrzeug. hochgefahren ist, ter ist betriebsbereit.
3 Taste Event-Call
und geht dann aus.
Über die Tasten auf der rechten Seite 4 Taste Home-Call
der Frontblende werden die Fleetboard- 5 Kartenaufnahme
Serviceumfänge Home- und Event Call
abgebildet. Der Service-Call Button kann
im Zusammenhang mit Mercedes-Benz Anzeige der LED-Kontrollleuchte
Uptime genutzt werden und unterstützt im Der Status des Truck Data Center Rech-
reaktiven S24H Fall. ners kann an der LED-Kontrollleuchte ne-
Voraussetzungen für die Nutzung sind ben der Kartenaufnahme abgelesen wer-
die Verfügbarkeit eines DIN-Schachts, den.

202 Atego/09.2022 DEU


Truck Data Center 7
Konnektivitätsdienste

LED- Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung


Bedeutung unter Umständen weitere Voraussetzun-
Kontrollleuchte
Der Kartenleser für gen bestehen, z. B. weitere Hardware-
das Truck Data Anforderungen oder eine geeignete IT-
Center hat einen Ausstattung. Diese Voraussetzungen kön-
Fehler entdeckt nen Sie ebenfalls der Fleetboard-Website
und ist nicht mehr entnehmen. Nähere Informationen er-
funktionsfähig. halten Sie vor dem Abschluss eines ent-
Leuchtet dauerhaft Fahrzeug aus- und sprechenden Rahmenvertrags und der Bu- 1 Speicherchip Fleetboard Driver-
rot anschließend wieder chung der Dienste von Ihrem Fleetboard- Card
einschalten. Anbieter. 2 Kartenaufnahme
Wenn das Problem
weiterhin besteht: Die Fleetboard DriverCard dient zur ein-
Mercedes-Benz Fleetboard DriverCard auslesen deutigen Identifizierung des Fahrers für
Trucks Support fahrerspezifische Auswertungen. Berühren
anrufen. Sie nicht die Kontaktflächen des Speicher-
chips 1 mit den Fingern. Sonst können
beim Auslesen des Speicherchips 1 Feh-
Konnektivitätsdienste ler auftreten.
Für jede Anforderung die effiziente ▶ Zündschloss in Fahrstellung schalten.
Lösung: Die individuell kombinierbaren
Telematik-Dienste von Fleetboard Vor Fahrt-/Tour-Beginn:
ermöglichen eine intelligente Vernetzung ▶ Fahrerkarte einsetzen: Die Fleet-
von Fahrern, Fuhrpark und Auftrag. board DriverCard mit dem Schriftzug
Informationen zu dem aktuellen und dem Speicherchip 1 nach oben
Fleetboard-Diensteportfolio finden in die Kartenaufnahme 2 am Truck
Sie auf der Fleetboard-Website: Data Center 7 Rechner hineinschie-
https://www.fleetboard.com ben, bis sie einrastet.

Atego/09.2022 DEU 203


Truck Data Center 7
Nachrichten senden

am Kartenleser für das Truck Data Free- und OpenSource-Software


Hinweis Center drücken. Der Kartenleser für
Wenn die Fleetboard DriverCard falsch Informationen zu Lizenzen von verwende-
das Truck Data Center generiert die
eingesetzt wird, ertönt fünfmal kurz ter freier und OpenSource-Software in Ih-
zu sendenden Daten; dies kann einige
nacheinander ein Warnton. rem Gerät finden Sie auf dieser Webseite:
Sekunden dauern.
http://www.fleetboard.com/license .
Nach Fahrt-/Tour-Ende: ▶ Service-Call Nachricht
senden/Telediagnose durchführen:
▶ Fahrerkarte entnehmen: Die Fleet- Etwa zwei Sekunden die Taste F Hinweise zum Truck Data Center 7
board DriverCard aus der Kartenauf-
am Kartenleser für das Truck Data Support
nahme herausziehen.
Center drücken. Bei Fragen zu Ihrem Truck Data Center
◁ Die LED-Kontrollleuchte blinkt 7 wenden Sie sich an den Fleetboard
Nachrichten senden orange: Support:
Sie können mit dem Kartenleser für das Der Kartenleser für das Truck
Telefon
Truck Data Center drei verschiedene, Data Center generiert die zu
sendenden Daten; dies kann ei- Deutschland/Inter- +49 711 21 76 94
Nachrichten senden. national 25
nige Zeit dauern. Lassen Sie die
Zündung so lange eingeschaltet. +43 1 36 02 77 30
Österreich
▶ Zündschloss in Fahrstellung schalten. Wenn die Nachricht erfolgreich 24
versendet wurde, blinkt die LED- Belgien +32 2 62 00 453
Hinweis Kontrollleuchte kurz grün. Tschechische Repu-
+420 22 53 76 440
Wenn die LED-Kontrolleuchte am Fleet- Wenn die LED-Kontrollleuchte kurz rot blik
board Fahrzeugrechner dauerhaft grün leuchtet, wurde die Nachricht nicht gesen- Dänemark (Support
+45 35 15 80 32
leuchtet, ist der Truck Data Center 7 det: auf Englisch)
Rechner betriebsbereit. Finnland (Support
▶ Standort des Fahrzeugs verändern. auf Englisch)
+358 98 17 10 433
▶ Home- oder Event-Call Nachricht ▶ Nachricht erneut senden.
senden: Die Taste Ñ oder / Frankreich +33 1 70 48 90 88

204 Atego/09.2022 DEU


Truck Data Center 7
Mercedes-Benz Trucks Konnektivitätsdienste

Ungarn (Support auf Adresse Daimler Truck AG, Fasanen- Remote Online
+36 1 32 85 340 weg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen,
Englisch) Mit Remote Online wird die Verbindung
Italien +39 02 38 59 13 48 Deutschland
zum fahrzeugeigenen WLAN-Netzwerk
Litauen +370 52143095 Internet https://www.fleetboard.com hergestellt. Es ist die Schnittstelle zur
Luxemburg (support E-Mail support@fleetboard.com Nutzung fahrzeugbezogener Applikationen
+352 27 30 21 76 über mobile Endgeräte (BYOD). Für den
auf Französisch)
Niederlande +31 20 72 19 232 Zugang zum WLAN-Netzwerk muss das
Mercedes-Benz Trucks Konnektivi- mobile Endgerät einmalig über das Multi-
Norwegen (Support tätsdienste mediasystem autorisiert werden. Außer-
auf Englisch & +47 23 50 01 19
Schwedisch) Mercedes-Benz Uptime dem benötigen Sie eine fahrzeugbezogene
Applikation wie z.B. Remote Truck App.
Polen +48 22 58 44 282 Mercedes-Benz Uptime erhöht die Plan-
Diese kann im App-Store (Apple®) oder
Rumänien (Mo - Fri, barkeit von Werkstattaufenthalten und
+402 165 507 34 Play-Store (Android) bezogen werden. Die
9am - 5pm) der Fahrzeugverfügbarkeit. Dazu überprüft
Reichweite der Verbindung beträgt ca.
Schweiz +41 22 56 75 124 die vollautomatische Telediagnose fortlau-
25 m.
fend den Status der Fahrzeugsysteme und
Schweden (Support
auf Englisch & +46 85 19 92 272
reagiert rechtzeitig auf kritische Zustände
Schwedisch) sowie auf Wartungs- und Reparaturbe- Mercedes-Benz Trucks App Portal
darfe. So können Pannen und Ausfälle Das Mercedes-Benz Truck App Portal ist
Slowakei +421 2 50 11 20 11
reduziert sowie planmäßige Werkstatt- der Marktplatz für Apps rund um den Lkw.
Spanien +34 91 37 53 353 aufenthalte effizient gebündelt werden. Hier finden Unternehmer und Flottenma-
+8 61 353 382 Weitere Informationen erhalten Sie un- nager Apps, die ihnen helfen ihre Flot-
Südafrika fleet_board_sa_ ter https://www.uptime-info.mercedes- ten noch leistungsfähiger zu machen. Die
npm@daimler.com benz.com oder bei einem autorisierten offene Plattform bietet Fleetboard und
Mercedes-Benz Trucks Servicestützpunkt. Mercedes-Benz Truck Kunden die Mög-
lichkeit, sich für ihr Geschäft individuelle
Lösungen zusammenzustellen. Die ein-

Atego/09.2022 DEU 205


Truck Data Center 7
Mercedes-Benz Trucks App Portal

zelnen Apps werden dabei von Branchen-


partnern, wie z.B. von freien Entwicklern
oder Aufbauherstellern, entwickelt. Die
installierten Apps erleichtern nicht nur
den Fahrern den Arbeitsalltag, sondern
tragen durch intelligente Vernetzung auch
zu mehr Effizienz der gesamten Flotte bei.
Denn App-Entwickler haben, neben dem
Zugriff auf Schnittstellen wie Internet,
erstmalig auch die Möglichkeit, Live-Daten
direkt aus dem Lkw in ihre Lösungen zu
integrieren. Die Kunden wählen die für sie
passenden Lösungen bequem vom Büro
aus und verteilen sie remote auf einzelne
Fahrzeuge oder die gesamte Flotte. Dort
kann der Fahrer sie auf dem Multi-Touch-
Display nutzen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf
der Mercedes-Benz Truck App Portal Web-
site: https://truck-app-portal.mercedes-
benz-trucks.com/#/customer
Voraussetzung für die Nutzung des
Mercedes-Benz Trucks App Portals und
Mercedes-Benz Remote Online ist, dass
das WLAN eingeschaltet ist.

206 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrerassistenz-/Fahrsicherheitssysteme und Ihre Verantwortung

Fahrerassistenz- Fahren ▶ Gegenstände, Gepäck oder Ladegut


/Fahrsicherheitssysteme und Ihre vor der Fahrt gegen Verrutschen
Hinweise Fahrtvorbereitung oder Umkippen sichern.
Verantwortung
Beachten Sie, dass alle im Fahrzeug be-
Beachten Sie, dass die hier beschriebenen
findlichen elektronischen Sicherungssys- Gefahr
Fahrerassistenz- und Fahrsicherheitssys-
teme Sie nur unterstützen. Sie entbin- Unfallgefahr durch Gegenstände im
teme die Unfallgefahr nur innerhalb der
den Sie nicht von der Pflicht, das Fahr- Fahrerfußraum
Systemgrenzen bzw. innerhalb physikali-
zeug und den Anhänger oder Auflieger vor
scher Grenzen verringern können. Gegenstände im Fahrerfußraum können
Fahrtbeginn einer Sichtkontrolle zu unter-
Schlechte Straßen- und Witterungsver- ziehen. den Pedalweg einschränken oder ein
hältnisse sowie bestimmte Verkehrssi- durchgetretenes Pedal blockieren.
tuationen können die Funktionsweise der Gefahr Das gefährdet die Betriebs­ und Ver-
Fahrerassistenz- und Fahrsicherheitssys- kehrssicherheit des Fahrzeugs.
Verletzungsgefahr durch ungesi-
teme beeinträchtigen.
cherte Gegenstände im Fahrzeug ▶ Alle Gegenstände im Fahrzeug si-
Fahrerassistenz- und Fahrsicherheits- cher verstauen, damit diese nicht in
Wenn Gegenstände, Gepäck oder La-
systeme dienen der Unterstützung. Sie den Fahrerfußraum gelangen kön-
degut ungesichert oder unzureichend
können Ihre Aufmerksamkeit für die Um- nen.
gesichert sind, können sie verrutschen,
gebung nicht ersetzen und entbinden Sie ▶ Die Fußmatten immer fest und wie
umkippen oder herumschleudern und
nicht von Ihrer straßenverkehrsrechtli- vorgeschrieben montieren, um stets
dadurch Fahrzeuginsassen treffen.
chen Verantwortung. Beachten Sie stets ausreichenden Freiraum für die
das Verkehrsgeschehen und greifen Sie Es besteht Verletzungsgefahr, insbeson-
Pedale zu gewährleisten.
wenn nötig ein. dere bei Bremsmanövern oder abrupten
Richtungswechseln!
▶ Keine losen Fußmatten verwenden
und nicht mehrere Fußmatten über-
▶ Gegenstände stets so verstauen, einanderlegen.
dass sie nicht herumschleudern
können.

Atego/09.2022 DEU 207


Fahrbetrieb
Fahren

Gefahr Hinweis
Unfallgefahr durch ungleichmäßige Fahrzeuge mit elektronischem Schlüssel:
Beladung Die Funktion Lampenkontrolle unter-
Die Fahreigenschaften sowie das Lenk- stützt Sie bei der Überprüfung der Fahr-
und Bremsverhalten können stark beein- zeugbeleuchtung ( → Seite 60).
trächtigt werden. ▶ Den ordnungsgemäßen Zustand der
▶ Das Fahrzeug gleichmäßig beladen. Konturmarkierungen an den An- und
▶ Das Ladegut gegen Verrutschen Aufbauten prüfen.
sichern. ▶ Räder und Reifen prüfen
( → Seite 374). Dabei insbesondere
folgende Punkte beachten: Entkoppelelement zwischen Motor und Abgasrohr (Beispiel)
Fahrt vorbereiten ● allgemeiner Zustand
▶ Das Entkoppelelement der Abgasan-
Sicht- und Funktionskontrolle außen ● sichtbare Beschädigungen und
lage 1 auf Beschädigungen prüfen,
am Fahrzeug Risse
z. B. Risse.
Vor Fahrtantritt die folgenden Kontrollen ● Reifendruck
am Zugfahrzeug und am Anhänger oder
◁ Das Entkoppelelement ist ein Ver-
● Reifenprofiltiefe schleißteil und muss regelmäßig
Auflieger durchführen: ● fester Sitz der Räder überprüft werden.
▶ Das Fahrzeug auf Undichtigkeiten Fahrzeuge mit BlueTec® 6: Bei
prüfen. Beschädigungen und/oder Un-
▶ Kennzeichen, Fahrzeugbeleuchtung, dichtigkeiten muss das Entkop-
Blink– und Bremslichter auf Sauber- pelelement umgehend ausge-
keit und unversehrten Zustand prü- tauscht werden. Rußspuren am
fen. Entkoppelelement weisen auf un-
dichte Stellen hin.
▶ Auf die richtige Beladung achten.

208 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahren

▶ Die Bordwände und Außenklappen auf ▶ Fahrzeuge mit Niveauregelung: Fahr- Lands, in dem Sie sich momentan aufhal-
feste Verriegelung und unversehrten niveau einstellen ( → Seite 269). ten.
Zustand prüfen.
Notgeräte und Verbandskasten prüfen Fahrzeugbeleuchtung prüfen
▶ Schnee- und Eisansammlungen bei
▶ Das Fahrzeug einschalten.
winterlichen Straßenverhältnissen am Hinweis
Zugfahrzeug und am Anhänger oder
◁ Wenn eine Glühlampe am Zug-
Eine Übersicht über Notgeräte und Ver- fahrzeug defekt ist, zeigt das
Auflieger entfernen ( → Seite 303). bandskasten finden Sie im Kapitel „Pan- Kombiinstrument die Display-
▶ Kabel und Druckluftleitungen nenhilfe“ ( → Seite 344). meldung b und s für das
auf korrekten Anschluss prüfen
( → Seite 295). ▶ Folgende Notgeräte auf Zugänglich- Zugfahrzeug.
keit, Vollständigkeit und Funktionsfä- ▶ Die Fahrzeugbeleuchtung, Blink- und
▶ Die Sattel- oder Anhängerkupplung
Bremslichter am Zugfahrzeug und am
auf ordnungsgemäße Verriegelung higkeit prüfen:
● Warnweste Anhänger oder Auflieger mit einer
und Sicherung prüfen. Bei der Bedie-
● Warndreieck zweiten Person prüfen.
nung, Pflege und Wartung der Sattel-
oder Anhängerkupplung die separate ● Warnleuchte ▶ Die defekten Glühlampen erneuern
( → Seite 90).
Betriebsanleitung des Herstellers be- ● Verbandskasten
achten. ● Feuerlöscher Kraftstoff- und AdBlue® Vorrat prüfen
Festgestellte Mängel oder Beschädigun- ▶ Den Verbandskasten regelmäßig auf ▶ Den Kraftstoff- und AdBlue®
gen beheben. Bei Bedarf deren Ursache in Gebrauchsfähigkeit prüfen. Auf das Vorrat an der Kraftstoffanzeige
einer qualifizierten Fachwerkstatt feststel- Verfallsdatum des Inhalts achten. ( → Seite 126) und an der AdBlue®
len und beseitigen lassen. ▶ Den Feuerlöscher alle ein bis zwei Anzeige ( → Seite 125) prüfen.
Jahre überprüfen lassen. ▶ Bei Bedarf Kraftstoff und AdBlue®
Fahrsysteme einschalten nachtanken ( → Seite 286).
▶ Den Feuerlöscher nach jedem Ge-
▶ Den Stabilitätsregel-Assistent ein- brauch neu befüllen lassen.
schalten ( → Seite 242) oder ASR Ölstand im Motor prüfen
einschalten ( → Seite 241). Beachten Sie beim Mitführen von Notge- ▶ Den Ölstand im Motor vor jeder Fahrt
räten die gesetzlichen Bestimmungen des prüfen ( → Seite 142).

Atego/09.2022 DEU 209


Fahrbetrieb
Fahren

● das Fahrzeug starten.


Hinweis Gefahr
Während der Fahrt werden keine Hin-
▶ Kinder niemals unbeaufsichtigt im Unfallgefahr durch ungewolltes Dre-
Fahrzeug lassen.
weise zum Ölstand im Motor angezeigt. hen des Schlüssels am Zündschloss
▶ Beim Verlassen des Fahrzeugs im-
mer den Schlüssel mitnehmen und Wenn Sie schwere oder große Gegen-
Hinweise zum Zündschloss das Fahrzeug verriegeln. stände am Schlüssel befestigen, kann
▶ Den Schlüssel unzugänglich für sich der Schlüssel während der Fahrt un-
Gefahr Kinder aufbewahren. gewollt im Zündschloss drehen.
Unfall– und Verletzungsgefahr bei un- ▶ Keine schweren oder großen Gegen-
beaufsichtigten Kindern im Fahrzeug Gefahr stände am Schlüssel befestigen.
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Unfallgefahr bei ausgeschaltetem ▶ Einen umfangreichen Schlüsselbund
Fahrzeug während der Fahrt abnehmen, bevor der Schlüssel ins
Fahrzeug lassen, können sie insbeson-
Zündschloss gesteckt wird.
dere Wenn Sie das Fahrzeug während der
● Türen öffnen und dadurch andere Fahrt ausschalten, sind sicherheitsre- Beachten Sie bei Fahrzeugen mit
Personen oder Verkehrsteilnehmer levante Funktionen eingeschränkt oder elektronischem Zündschloss zusätzlich
gefährden. nicht mehr verfügbar. die Informationen zur Funkzulassung
( → Seite 19).
● aussteigen und vom Verkehr erfasst Das kann z. B. die Servolenkung und die
werden. Bremskraftverstärkung betreffen.
● Fahrzeugausstattungen bedienen Sie brauchen dann z. B. zum Lenken und
und sich z. B. einklemmen. Bremsen erheblich mehr Kraft.
Zusätzlich können die Kinder das Fahr- ▶ Während der Fahrt nicht das Fahr-
zeug in Bewegung setzen, indem sie zeug ausschalten.
z. B.:
● die Feststellbremse lösen.
● die Getriebestellung ändern.

210 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahren

Schlüsselstellungen mechanisches Schaltstellungen elektronisches Das Zündschloss wird durch Drücken der
Zündschloss Zündschloss Start-Stopp-Taste 1 bei nicht betätigter
Bremse in die jeweils nächste Schaltstel-
lung geschaltet. Durch Drücken der Start-
Stopp-Taste in Schaltstellung 2 wechselt
das Zündschloss in die Schaltstellung g.
Wenn Sie bei gestartetem Fahrzeug
im Stillstand die Start-Stopp-Taste
1 drücken, wird das Fahrzeug
ausgeschaltet.
g Schlüssel einstecken/abziehen
Radiostel-
1 Lenkung entriegelt/Radiostellung
lung/Spannungsversorgung/Zündung
2 Fahrzeug eingeschal-
tet/Fahrstellung Voraussetzungen
3 Fahrzeug starten/Startstellung Elektronisches Zündschloss (Beispiel)
● Der Schlüssel befindet sich im Fahr-
1 Start-Stopp-Taste zeug.
Das Zündschloss hat folgende Schalt- ● Die Batterie des Schlüssels ist gela-
stellungen: den.
g Das Fahrzeug ist ausgeschaltet. Um das Zündschloss in die Radiostellung
1 Radiostellung - Die Spannungsver- zu schalten, müssen Sie die Taste 1
sorgung für einige Verbraucher ist einmal drücken. In der Radiostellung ist
eingeschaltet.
die Spannungsversorgung von einigen
2 Fahrstellung - Das Fahrzeug ist Verbrauchern eingeschaltet.
eingeschaltet.
3 Startstellung - Das Fahrzeug wird
gestartet.

Atego/09.2022 DEU 211


Fahrbetrieb
Fahren

Wenn eine der folgenden Bedingungen Motorweiterlauf


erfüllt ist, wird die Spannungsversorgung Hinweis
wieder ausgeschaltet: In einem Notfall können Sie das Fahr-
Gefahr
zeug während der Fahrt ausschalten.
● Sie öffnen die Fahrer- oder Beifahrer- Unfallgefahr durch ungewolltes An-
Drücken Sie hierzu für etwa drei Sekun-
tür. rollen des Fahrzeugs
den die Taste 2 oder innerhalb von
● Sie drücken zweimal die Taste 1.
drei Sekunden die Taste 2 dreimal. Be- Wenn Sie die Funktion Motorweiterlauf
Um das Fahrzeug einzuschalten, müssen achten Sie hierzu unbedingt den Sicher- verwenden, kann bei eingeschaltetem
Sie die Taste 1 zweimal drücken. Wenn heitshinweis am Anfang dieses Kapitels. Kriechmodus und eingelegtem Anfahr-
das Fahrzeug eingeschaltet ist, leuchten gang das Fahrzeug ungewollt anrollen.
die Kontrollleuchten im Kombiinstrument. Zündungsnachlauf
▶ Das Getriebe in Neutralstellung
Wenn eine der folgenden Bedingungen Die Funktion Zündungsnachlauf ist nur schalten.
erfüllt ist, wird das Fahrzeug wieder aus- in Verbindung mit einem elektronischen ▶ Die Feststellbremse anziehen.
geschaltet: Zündschloss verfügbar.
Die Funktion Motorweiterlauf ist nur in
● Sie starten das Fahrzeug nicht inner- Sie ermöglicht Ihnen, das Fahrzeug einge- Verbindung mit elektronischem Zünd-
halb von 60 Minuten. schaltet zu lassen und den Schlüssel mit schloss verfügbar.
● Sie drücken einmal die Taste 1. aus dem Fahrzeug zu nehmen. Dadurch
können Sie z. B. bei eingeschaltetem Fahr- Sie ermöglicht Ihnen, den Motor im Stand
zeug das Fahrerhaus verlassen und verrie- weiterlaufen zu lassen und den Schlüssel
Hinweis mit aus dem Fahrzeug zu nehmen. Da-
geln. Die Funktion Zündungsnachlauf ist
Wenn das Fahrzeug automatisch ausge- auf eine Dauer von maximal 60 Minuten durch können Sie z. B. das Fahrerhaus
schaltet wird, wird eine vom automati- begrenzt. Anschließend schaltet das Zünd- verriegeln und im Arbeitsbetrieb die Ne-
schen Fahrlicht eingeschaltete Fahrzeug- schloss in Stellung g und das Fahrzeug benabtriebe oder die Niveauregelung be-
beleuchtung ebenfalls ausgeschaltet. aus. dienen.
Schalten Sie die Fahrzeugbeleuchtung
bei Bedarf manuell ein ( → Seite 84).

212 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahren

Fahrzeug starten ▶ Die Ladebordwand ausschalten, siehe das Fahrzeug im Notbetrieb gestartet wer-
separate Betriebsanleitung. den.
▶ Die Start-Stopp-Taste drücken und Fahrzeug im Notbetrieb starten
Gefahr halten oder den Schlüssel im Zünd-
▶ Den Schlüssel über die Kugelschrei-
Lebensgefahr durch Abgase schloss in die Startstellung drehen.
berhalterung an der Mittelkonsole
Dabei nicht das Fahrpedal niedertre-
Verbrennungsmotoren emittieren giftige halten und das Fahrzeug starten.
ten.
Abgase, wie z.B. Kohlenmonoxid. Das ▶ Wenn das Fahrzeug startet: Den Fahr-
Einatmen dieser Abgase ist gesundheits- zeugschlüssel in einer qualifizierten
Hinweis Fachwerkstatt überprüfen lassen.
schädlich und führt zu Vergiftungen.
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen ▶ Wenn das Fahrzeug nicht startet: Eine
▶ Den Motor und, falls vorhanden, die oder während einer Regeneration des
Standheizung niemals in geschlos- qualifizierte Fachwerkstatt verständi-
Dieselpartikelfilters ist die Leerlaufdreh- gen.
senen Räumen ohne ausreichende zahl erhöht.
Belüftung laufen lassen.
▶ Die Bremse treten und halten oder die Hinweis Hinweise zur automatischen Drehzah-
Feststellbremse feststellen. Der Startvorgang wird nach etwa 60 Se- lerhöhung
▶ Das Fahrzeug einschalten. kunden automatisch unterbrochen.
Gefahr
◁ Die Anzeigenkontrolle des Kombi- Nach drei Startvorgängen eine Pause
instruments startet. Brandgefahr bei heißen Teilen der
von etwa drei Minuten einhalten. Abgasanlage
▶ Den Ölstand im Motor prüfen
( → Seite 142). Fahrzeuge mit elektronischem Zünd- Brennbare Materialien, wie z. B. Laub,
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal- schloss: Wenn das Fahrzeug nicht startet Gras oder Zweige, können sich entzün-
ten. und die Displaymeldung Schlüssel an Kon- den.
taktstelle gemäß Betriebsanleitung halten
▶ Den Nebenabtrieb ausschalten ▶ Fahrzeug so parken, dass keine
im Kombiinstrument angezeigt wird, kann
( → Seite 311). brennbaren Materialien in Kontakt
mit heißen Fahrzeugteilen kommen.

Atego/09.2022 DEU 213


Fahrbetrieb
Fahren

▶ Nicht auf trockenen Wiesen oder ab- Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, Sicherheitsprüfungen
geernteten Getreidefeldern parken. startet die automatische Drehzahlerhö-
hung: Vorratsdruck in der Druckluft-
HINWEIS Bremsanlage prüfen
● Das Fahrzeug ist mit laufendem Motor
Schäden durch heiße Abgase abgestellt und die Feststellbremse ist
Während der automatischen Drehzahl- festgestellt.
Gefahr
erhöhung treten sehr heiße Abgase aus ● Die Betriebstemperatur des Kataly-
Unfallgefahr durch undichte
dem Abgasendrohr aus. sators wurde innerhalb von ca. fünf
Druckluft-Bremsanlage
Stunden nicht erreicht.
▶ Einen Mindestabstand von einem Bei einer undichten Druckluft-
Meter zu anderen Gegenständen, Wenn Sie die Feststellbremse lösen oder
Bremsanlage oder zu geringem
z. B. parkenden Fahrzeugen, einhal- einen Gang einlegen, wird der Vorgang
Vorratsdruck ist es nicht möglich, das
ten. abgebrochen.
Fahrzeug abzubremsen.
Um Ablagerungen von unverbranntem BlueTec® 6 Fahrzeuge ▶ Fahrzeug erst in Bewegung setzen,
Kohlenwasserstoff (Kraftstoff) im Kata- wenn die erforderlichen Vorrats-
lysator der Abgasanlage zu reduzieren, Wenn im Kombiinstrument die Displaymel-
drücke erreicht sind.
benötigt dieser eine ausreichend hohe Be- dung  Drehzahlerhöhung erscheint,
wird der Vorgang gestartet. ▶ Bei Druckverlust während der Fahrt
triebstemperatur. Wenn die Betriebstem- umgehend verkehrsgerecht anhal-
peratur z. B. bei sehr niedrigen Außentem- Dies erfolgt bei erhöhter Motordrehzahl. ten.
peraturen über einen längeren Zeitraum Wenn der Vorgang nach ca. 30 Minuten ▶ Fahrzeug mit der Feststellbremse
nicht erreicht wird, erfolgt eine automa- abgeschlossen ist, geht die Displaymel- sichern.
tische Drehzahlerhöhung des Motors. dung aus. ▶ Umgehend eine qualifizierte Fach-
Dabei kommt es zu erhöhten Betriebs-
Die automatische Drehzahlerhöhung ist werkstatt verständigen.
geräuschen.
keine Regeneration des Dieselpartikelfil- ▶ Die Druckluft-Bremsanlage auf Dicht-
ters. heit prüfen ( → Seite 219).

214 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahren

▶ Das Fahrzeug starten und warten, bis ▶ Mit der Feststellbremse gegen Weg- die Bremswirkung verringern oder die
die Warnleuchte J im Kombiin- rollen sichern. Druckluft-Bremsanlage ausfallen.
strument erlischt. ▶ Umgehend eine qualifizierte Fach- ▶ Vor Fahrtbeginn das Druckluftsys-
▶ Das Menüfenster Vorratsdruck werkstatt verständigen, um die tem auf Kondenswasser prüfen.
im Bordcomputer aufrufen Druckluftanlage in Stand zu setzen. ▶ Druckluft-Bremsanlage bei einem
( → Seite 142) und den aktuellen hohen Kondenswasserstand umge-
Der Vorratsdruck im Getriebe-
Vorratsdruck überprüfen. hend in einer qualifizierten Fach-
/Kupplungskreis wird erst nach den
▶ Die Displaymeldungen und die Kon- Bremskreisen 1 und 2 aufgefüllt. werkstatt überprüfen lassen.
trollleuchten im Statusbereich des Wenn der Vorratsdruck im
Kombiinstruments zum Vorratsdruck Getriebe–/Kupplungskreis zu niedrig
und zur Druckluft-Bremsanlage be- ist, zeigt das Kombiinstrument die
achten. Displaymeldung : Vorratsdruck
Getriebe/Kupplung zu niedrig.
Vorratsdruck im Getriebe-
▶ Das Fahrzeug starten und warten, bis
/Kupplungskreis prüfen
die Displaymeldung ausgeht.

Gefahr Funktion des Drucklufttrockners


prüfen
Unfallgefahr bei zu geringem Druck
Bei Druckverlust oder zu geringem Vor-
ratsdruck im Getriebe­/Kupplungskreis Gefahr Ablassventil am Druckluftbehälter
können Sie nicht mehr schalten. Unfallgefahr durch zu hohen Kon- ▶ Das Fahrzeug starten.
▶ Fahrzeug nicht in Bewegung setzen denswasserstand ▶ Den Vorratsdruck in der Druckluft-
oder umgehend verkehrsgerecht Wenn der Kondenswasserstand in den Bremsanlage prüfen ( → Seite 214).
anhalten. Druckluftbehältern zu hoch ist, kann sich ▶ Wenn das Kombiinstrument die rote
Displaymeldung Bremsvorratsdruck

Atego/09.2022 DEU 215


Fahrbetrieb
Fahren

Kreis 1 zu niedrig und/oder Brems- Fahrzeughöhe prüfen Hinweise zum Anfahren


vorratsdruck Kreis 2 zu niedrig zeigt:
Das Fahrzeug so lange eingeschaltet HINWEIS
lassen, bis die roten Displaymeldun- Gefahr Motorschäden durch zu geringen
gen ausgehen. Öldruck
Unfallgefahr durch abgesenkten oder
◁ Die Druckluftanlage wird befüllt. angehobenen Fahrgestellrahmen Der Motor braucht, besonders in kaltem
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
Bremsverhalten und Fahreigenschaften Zustand, nach dem Start eine kurze Zeit
▶ Den Ring 2 am Ablassventil 1 zie-
um den nötigen Öldruck aufzubauen.
können stark beeinträchtigt werden.
hen und das Kondenswasser ablas-
Es kann die zulässige Fahrzeughöhe Bei unzureichendem Öldruck besteht
sen.
überschritten werden. die Gefahr von erhöhtem Verschleiß und
▶ Wenn eine größere Menge
Kondenswasser austritt, die ▶ Vor dem Anfahren das Fahrniveau Motorschäden.
Druckluft-Bremsanlage in einer einstellen. ▶ Vor dem Losfahren oder Erhöhen
qualifizierten Fachwerkstatt Wenn die gelbe Kontrollleuchte ¸ im der Motordrehzahl den Motor eine
überprüfen lassen. Kombiinstrument aufleuchtet, ist der Fahr- kurze Zeit im Leerlauf laufen lassen.
Fahrzeuge mit Kondenswasserüberwa- gestellrahmen außerhalb des Fahrniveaus. ▶ Bei kaltem Motor hohe Motordreh-
zahlen vermeiden.
chung: ▶ Das Fahrniveau einstellen
Wenn erkannt wird, dass zu wenig Rege- ( → Seite 269).
◁ Die Kontrollleuchte ¸ im Kom- HINWEIS
nerationsphasen stattfinden, zeigt das
Kombiinstrument die gelbe Displaymel- biinstrument erlischt. Beschädigung der Lenkhilfe durch
dung + Kondenswasser im Druckluft- Überlastung
behälter. Durch zu langes Halten der Lenkung am
Lenkanschlag oder zu kräftiges Drehen
am Lenkrad, wenn die Räder an z. B. ei-
nem Bordstein anliegen, können Beschä-

216 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahren

digungen oder Funktionsstörungen an Hinweise zum Anhalten und Abstellen um das komplette Fahrzeug zu hal-
der Lenkung auftreten. ten.
▶ Das Lenkrad nicht länger als zehn Gefahr ▶ Zugfahrzeug und Anhän-
Sekunden in voll eingeschlagenem Brandgefahr bei heißen Teilen der ger/Auflieger generell mit der
Zustand festhalten. Abgasanlage Feststellbremse und zusätzlich mit
▶ Bei an Objekten anliegenden Rädern Unterlegkeilen sichern.
Brennbare Materialien, wie z.B. Laub,
nicht zu stark lenken. Gras oder Zweige, können sich entzün-
Gefahr
Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltge- den.
Unfallgefahr bei ausgeschaltetem
triebe: Das Fahrzeug verfügt über einen ▶ Fahrzeug so parken, dass keine Fahrzeug während der Fahrt
schaltbaren Kriechmodus. Das Fahrzeug brennbaren Materialien in Kontakt
kriecht bei aktiviertem Kriechmodus nach mit heißen Fahrzeugteilen kommen. Wenn Sie das Fahrzeug während der
dem Lösen der Betriebsbremse selbst- ▶ Nicht auf trockenen Wiesen oder ab- Fahrt ausschalten, sind sicherheitsre-
ständig an und rollt mit Leerlaufdrehzahl geernteten Getreidefeldern parken. levante Funktionen eingeschränkt oder
weiter. Informationen zum Kriechmodus nicht mehr verfügbar.
finden Sie im Abschnitt „Automatisierte Gefahr Das kann z.B. die Servolenkung und die
Schaltgetriebe“ ( → Seite 232). Bremskraftverstärkung betreffen.
Unfallgefahr an Steigungen und Ge-
Führen sie bei Fahrtantritt eine Brems- fällen Sie brauchen dann z.B. zum Lenken und
probe durch. Beachten Sie dabei die Ver- Bremsen erheblich mehr Kraft.
kehrssituation. Wenn Sie bei der Brems- An Steigungen oder im Gefälle kann die
probe eine beeinträchtigte Bremsleistung Feststellbremse nicht ausreichen, um ▶ Während der Fahrt nicht das Fahr-
das Fahrzeug zu sichern. zeug ausschalten.
feststellen, halten Sie umgehend ver-
kehrsgerecht an. Lassen Sie die Bremsan- Ein Fahrzeug mit Anhänger/Auflieger
lage in einer qualifizierten Fachwerkstatt oder ein beladenes Fahrzeug kann weg-
überprüfen und in Stand setzen. rollen.
▶ In der Kontrollstellung prüfen, ob die
Feststellbremse alleine ausreicht,

Atego/09.2022 DEU 217


Fahrbetrieb
Fahren

▶ Den Schlüssel unzugänglich für ● Die Kühlmitteltemperatur ist über


Gefahr Kinder aufbewahren. etwa 100 °C.
Unfall– und Verletzungsgefahr bei un- ● Die volle Motorleistung wurde abver-
Wenn Kinder im Fahrzeug mitgenommen
beaufsichtigten Kindern im Fahrzeug langt, z.B. bei einer Bergfahrt oder im
werden, beachten Sie die zusätzlichen
Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Hinweise ( → Seite 53). Verbundbetrieb.
Fahrzeug lassen, können sie insbeson-
Informationen zum Kriechmodus finden
dere Anhalten und Abstellen
Sie im Abschnitt „Automatisierte Schalt-
● Türen öffnen und dadurch andere getriebe“ ( → Seite 232). Anhalten bei aktiviertem Kriechmodus
Personen oder Verkehrsteilnehmer Folgendes beachten, um ein ungewolltes
Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltge-
gefährden. Anrollen des Fahrzeugs bei aktiviertem
triebe:
● aussteigen und vom Verkehr erfasst Kriechmodus zu verhindern:
werden. In folgenden Fällen kriecht das Fahrzeug
● Fahrzeugausstattungen bedienen bei aktiviertem Kriechmodus nach dem ▶ Das Fahrzeug anhalten.
und sich z.B. einklemmen. Anhalten wieder an: ▶ Die Feststellbremse feststellen.
● Das Getriebe wird nicht in Neutralstel- ▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal-
Zusätzlich können die Kinder das Fahr- ten.
lung geschaltet.
zeug in Bewegung setzen, indem sie z.B.:
● Die Feststellbremse wird nicht festge- Fahrzeug ausschalten
● die Feststellbremse lösen. stellt. ▶ Auf die Start-Stopp-Taste drücken
● die Getriebestellung ändern. ● Die Betriebsbremse wird wieder ge- und loslassen.
● das Fahrzeug starten. löst. oder
▶ Kinder niemals unbeaufsichtigt im Lassen Sie das Fahrzeug in folgenden
Fahrzeug lassen.
▶ Den Schlüssel bis zum Anschlag im
Fällen vor dem Ausschalten noch etwa Zündschloss zurückdrehen.
▶ Beim Verlassen des Fahrzeugs im- zwei Minuten im Stand eingeschaltet:
mer den Schlüssel mitnehmen und
▶ Das Fahrzeug gegen Wegrollen si-
● Das Fahrzeug wurde vorher längere chern, gegebenenfalls mit Unterleg-
das Fahrzeug verriegeln.
Zeit im Retarderbetrieb gefahren. keilen.

218 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Bremsen

Die Unterlegkeile dürfen nur an den nicht In allen Systemen der Betriebsbremse ist ▶ Fahrzeug erst in Bewegung setzen,
gelenkten Achsen des Fahrzeugs ange- die Notbrems-Funktion (ESS) verfügbar. wenn die erforderlichen Vorrats-
bracht werden. drücke erreicht sind.
EBS (elektronisches Bremssystem) ▶ Bei Druckverlust während der Fahrt
Ihr Fahrzeug kann optional mit dem elek- umgehend verkehrsgerecht anhal-
Bremsen
tronisch gesteuerten EBS als Betriebs- ten.
Hinweise Bremssystem bremse ausgestattet sein. ▶ Fahrzeug mit der Feststellbremse
Beachten Sie immer die Hinweise in sichern.
EBS beinhaltet folgende Systeme:
den gelben ( → Seite 152) oder roten ▶ Umgehend eine qualifizierte Fach-
● Rollsperre
( → Seite 173) Displaymeldungen, die das werkstatt verständigen.
Kombiinstrument bei einer Störung der ● BAS (Brems-Assistent)
Bremsanlage zeigt. Zusätzlich geht auch Hinweis
eine Kontrollleuchte im Statusbereich des Dichtheit der Druckluft-Bremsanlage Lassen Sie während der Prüfung Per-
Kombiinstruments an und ein Warnton prüfen sonen weder ein- noch aussteigen. Da-
kann ertönen. Lassen Sie die Bremsanlage durch vermeiden Sie, dass Druckverluste
in einer qualifizierten Fachwerkstatt durch die luftgefederte Fahrerhausla-
überprüfen und in Stand setzen. Gefahr gerung, luftgefederte Sitze oder die Ni-
Das Fahrzeug ist in der Grundausführung Unfallgefahr durch undichte veauregelung mit einer Undichtigkeit
mit einem elektronischen Bremssystem Druckluft-Bremsanlage verwechselt werden.
(EBS) ausgestattet, das folgende Funktio- Bei einer undichten Druckluft- ▶ Das Fahrzeug auf ebener Fläche ab-
nen beinhalten kann: Bremsanlage oder zu geringem stellen.
● ABS (Antiblockiersystem) Vorratsdruck ist es nicht möglich, das ▶ Die Feststellbremse feststellen.
● ASR (Antriebsschlupfregelung) Fahrzeug abzubremsen. ▶ Das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
● ALB (automatische lastabhängige gegen Wegrollen sichern.
Bremse) ▶ Die Feststellbremse lösen.
● ESS (Notbremsfunktion) ▶ Das Fahrzeug einschalten.

Atego/09.2022 DEU 219


Fahrbetrieb
Bremsen

▶ Wenn die Druckluft-Bremsanlage un- rerassistenzsysteme, da sich durch


▶ Im Kombiinstrument das Menüfenster dicht ist, diese in einer qualifizier- die vorliegende Störung das gesamte
Vorratsdruck im Menü Kontroll­Info ten Fachwerkstatt überprüfen und in Bremsverhalten Ihres Fahrzeugs be-
ã aufrufen ( → Seite 142). Stand setzen lassen. sonders auf glattem Untergrund ver-
▶ Das Fahrzeug starten und warten, bis ändern kann.
der systemabhängige Vorratsdruck ● Fahren Sie vorsichtig weiter.
Hinweise Bremssystem
angezeigt wird ( → Seite 405). ● Lassen Sie das Bremssystem umge-
Anhänger/Auflieger
▶ Das Fahrzeug ausschalten. hend in einer qualifizierten Fachwerk-
Die Kontrollleuchte Û für das Brems-
▶ Das Fahrzeug einschalten.
system Anhänger/Auflieger kann im
statt überprüfen.
▶ Erneut im Kombiinstrument das Statusbereich des Kombiinstruments Wenn die rote Kontrollleuchte Û im
Menüfenster Vorratsdruck aufrufen. ( → Seite 132) in zwei verschiedenen Far- Statusbereich des Kombiinstruments
▶ Das Bremspedal niedertreten und in ben angehen. leuchtet, folgende Hinweise beachten:
dieser Stellung halten. ● Das Bremssystem des
▶ Nach kurzer Zeit den Vorratsdruck Wenn die gelbe Kontrollleuchte Û
im Statusbereich des Kombiinstruments Anhängers/Aufliegers hat eine
ablesen. Störung oder der Anhänger/Auflieger
leuchtet, folgende Hinweise beachten:
▶ Nach etwa einer Minute den Vorrats- wird automatisch gebremst.
druck erneut ablesen. ● Das Bremssystem des ● Das Fahr- und Bremsverhalten kann
Anhängers/Aufliegers hat eine sich ändern.
Wenn nach dieser Minute kein deutlicher
Störung.
Druckverlust im Menüfenster Vorrats- ● Beachten Sie die Hinweise in der
druck erkennbar ist, ist die Druckluft- ● Das Fahr- und Bremsverhalten kann separaten Betriebsanleitung des
Bremsanlage dicht. sich ändern. Anhänger-/Auflieger-Herstellers.
● Beachten Sie die Hinweise in der ● Das Fahrzeug vorsichtig abbremsen
Wenn ein deutlicher Druckverlust erkenn- separaten Betriebsanleitung des
bar ist, ist die Druckluft-Bremsanlage un- und verkehrssicher abstellen.
Anhänger-/Auflieger-Herstellers.
dicht. ● Die Feststellbremse feststellen.
● Deaktivieren Sie je nach Fahrsituation
● Eine qualifizierte Fachwerkstatt be-
aktiv in die Bremse eingreifende Fah-
nachrichtigen.

220 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Bremsen

ABS (Antiblockiersystem) ● Die Anzeige leuchtet drei Sekunden nissen anpassen und ausreichenden
nach dem Einschalten des Fahrzeugs Sicherheitsabstand halten.
Funktion des ABS immer noch. ▶ Eine Vollbremsung – außer in einer
ABS regelt den Bremsdruck so, dass die ● Die Anzeige leuchtet, nachdem das Notsituation – vermeiden.
Räder beim Bremsen nicht blockieren. Fahrzeug angefahren ist.
Dadurch bleibt die Lenkfähigkeit Ihres Hinweis
Fahrzeugs beim Bremsen erhalten. Bremsen mit Blockierschutz Auch wenn der Stabilitätsregel-Assistent
aktiv ist, können die Räder des Anhän-
Anzeigenkontrolle ABS gers oder Aufliegers beim Bremsen blo-
Gefahr ckieren.
Gefahr
Unfallgefahr durch blockierte Brem- Bei einer Störung in der Bremsanlage des
Schleudergefahr bei Störung des ABS sen Fahrzeugs schaltet sich der Active Brake
Wenn ABS gestört ist, können die Räder Die Räder des Anhängers/Aufliegers Assist aus.
beim Bremsen blockieren. können beim Bremsen blockieren und ▶ Bei einer ABS-Regelung: Das Brems-
▶ Vorsichtig weiter fahren. der Lastzug kann instabil werden, wenn pedal weiter niedertreten, bis die
▶ ABS umgehend in einer qualifizierten ● der Anhänger/Auflieger kein ABS Bremssituation vorüber ist.
Fachwerkstatt überprüfen lassen. hat ◁ Während der ABS-Regelung
In folgenden Fällen ist die Funktion des ● das ABS des Anhängers/Aufliegers schaltet sich die Dauerbremse
Blockierschutzes nicht gewährleistet: ausgefallen ist aus. Die Kontrollleuchte à im
● Nach dem Einschalten des Fahrzeugs ● das ABS vollständig ausgefallen ist Kombiinstrument bleibt an.
erfolgt keine Anzeige der Kontroll- Sie können dabei die Kontrolle über
leuchte ! im Statusbereich des den Lastzug verlieren und einen Unfall ▶ Bei einer Vollbremsung: Das Brems-
Kombiinstruments. verursachen. pedal kräftig durchtreten.
▶ Fahrweise immer den aktuellen
Straßen­ und Witterungsverhält-

Atego/09.2022 DEU 221


Fahrbetrieb
Bremsen

◁ Unter gewissen Voraussetzungen ▶ In Notbrems-Situationen mit voller Feststellbremse


wird die Warnblinkanlage automa- Kraft auf das Bremspedal treten.
tisch eingeschaltet. ABS verhindert dabei ein Blockieren Hinweise zur Feststellbremse
Wenn Sie das Zugfahrzeug mit einem An- der Räder.
Gefahr
hänger oder Auflieger mit ABS oder einem BAS unterstützt Sie in Notbrems-
Unfallgefahr durch nicht eingerastete
elektronischen Bremssystem fahren wol- Situationen. Wenn Sie schnell auf das
Vollbremsstellung
len: Bremspedal treten, erhöht BAS den
Wenn der Hebel der Feststellbremse
▶ Das Verbindungskabel an die Bremsdruck der Bremse und kann so den
Bremsweg verkürzen. nicht in der Vollbremsstellung eingeras-
ABS/BS­Steckdose oder den Stecker
tet ist, geht er automatisch in die Löse-
ABS anschließen ( → Seite 296). Treten Sie so lange fest auf das Bremspe-
stellung zurück.
Wenn Sie das Zugfahrzeug ohne Auflieger dal, bis die Notbrems-Situation vorüber
ist. Dadurch kann das Fahrzeug wegrollen.
oder mit einem Auflieger ohne ABS fahren
wollen: Wenn Sie das Bremspedal lösen, funktio- ▶ Hebel beim Abstellen des Fahrzeugs
in der Vollbremsstellung einrasten.
▶ Das Verbindungskabel in die Leer- niert die Bremse wieder wie gewohnt. BAS
steckdose stecken. wird deaktiviert.
Gefahr
Unfallgefahr an Steigungen und Ge-
Funktion des BAS (Brems-Assistent- fällen
System)
An Steigungen oder im Gefälle kann die
Gefahr Feststellbremse nicht ausreichen, um
das Fahrzeug zu sichern.
Unfallgefahr durch Störung im BAS
(Brems-Assistent-System) Ein Fahrzeug mit Anhänger/Auflieger
oder ein beladenes Fahrzeug kann weg-
Wenn BAS gestört ist, kann sich der
rollen.
Bremsweg in Notbrems-Situationen
verlängern.

222 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Bremsen

▶ In der Kontrollstellung prüfen, ob die Informationen zur Feststellbremse des


Feststellbremse alleine ausreicht, Anhängers/Aufliegers finden Sie in der
um das komplette Fahrzeug zu hal- Betriebsanleitung des Herstellers.
ten.
▶ Zugfahrzeug und Anhän- Feststellbremse verwenden
ger/Auflieger generell mit der Feststellbremse feststellen
Feststellbremse und zusätzlich mit
Unterlegkeilen sichern. Hebel der Feststellbremse (Beispiel Motortunnel)

In der Kontrollstellung wird das Fahr- ▶ Den Hebel der Feststellbremse 4


zeug/der Lastzug nur durch die Feder- aus der Lösestellung 1 in die Voll-
speicherbremszylinder des Zugfahrzeugs bremsstellung 2 schwenken und
gehalten. einrasten.
Der Hebel der Feststellbremse ist entwe- ◁ Wenn der Hebel nicht mehr
der am Cockpit oder neben dem Fahrer- schwenkbar ist, ist er eingerastet
sitz auf dem Motortunnel. und die Feststellbremse
Sichern Sie das abgestellte Fahrzeug mit festgestellt.
der Feststellbremse gegen Wegrollen. Die rote Kontrollleuchte ! im
Die Feststellbremse wirkt auf die Feder- Hebel der Feststellbremse (Beispiel Cockpit) Kombiinstrument geht an.
speicherbremszylinder. Anhänger oder Auflieger mit
Bei Feuerwehrfahrzeugen kann die Fest- EG-Bremsanlage: Bei angekuppeltem
stellbremse zusätzlich auf die Betriebs- Anhänger oder Auflieger wirkt die
bremse der Vorderachse wirken. Diese Feststellbremse auf die Betriebsbremse
Option dient der sicheren Abstützung des des Anhängers oder Aufliegers.
Fahrzeugs, z. B. bei Bergungsarbeiten mit Feststellbremse prüfen
der Seilwinde. ▶ Die Feststellbremse feststellen.

Atego/09.2022 DEU 223


Fahrbetrieb
Bremsen

▶ Oben auf den Hebel der Feststell- Feststellbremse lösen Haltestellenbremse


bremse 4 drücken. Dabei den He- ▶ Den Hebel der Feststellbremse 4
bel der Feststellbremse 4 über die aus der Vollbremsstellung 2 nach Hinweise zur Haltestellenbremse
Vollbremsstellung 2 hinaus in die oben ziehen und bis zum Anschlag in
Kontrollstellung 3 schwenken und Gefahr
die Lösestellung 1 schwenken.
halten. ◁ Die rote Kontrollleuchte ! im Unfallgefahr durch zu geringen
Kombiinstrument geht aus. Bremsdruck der Haltestellenbremse
Während der Prüfung wird der Lastzug
nur durch die Federspeicherkraft des Wenn die rote Kontrollleuchte Wenn Sie das Fahrzeug mit der Halte-
Zugfahrzeugs gehalten. Die Anhänger- ! im Kombiinstrument nicht stellenbremse gegen Wegrollen sichern,
und Aufliegerbremse ist gelöst. ausgeht, ist der Vorratsdruck kann der Bremsdruck zu gering sein.
Bei Einsatzfahrzeugen mit im Federspeicherbremskreis zu Dadurch kann das Fahrzeug trotz akti-
Vierrad-Feststellbremse: Die niedrig. vierter Haltestellenbremse wegrollen.
Feststellbremse der Vorderachse ist ▶ Bei eingeschalteter Haltestellen-
gelöst. Das Fahrzeug wird nur durch die Hinweis bremse niemals den Fahrersitz ver-
Federspeicherfeststellbremse gehalten. Die Federspeicherbremszylinder der lassen und bremsbereit sein.
Das Fahrzeug darf sich nicht bewegen. Feststellbremse lassen sich zum Ab- ▶ Wenn das Fahrzeug wegrollt, zusätz-
schleppen des Fahrzeugs auch mecha- lich mit der Betriebsbremse brem-
▶ Wenn die Federspeicherkraft den nisch lösen ( → Seite 371).
Lastzug nicht halten kann, Zugfahr- sen.
zeug und Anhänger oder Auflieger mit
Unterlegkeilen sichern. Gefahr
▶ Den Hebel der Feststellbremse 4 Unfallgefahr durch eingeschaltete
aus der Kontrollstellung 3 in die Haltestellenbremse im Winter
Vollbremsstellung 2 zurückschwen- Wenn Sie bei winterlichen Straßenver-
ken und einrasten. hältnissen und eingeschalteter Haltestel-
lenbremse bremsen, können die Räder
kurz vor dem Anhalten blockieren. Auch

224 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Bremsen

wenn Sie dann den Fuß vom Bremspedal melbetrieb. Die Haltestellenbremse er- Haltestellenbremse ein- und aus-
nehmen, bleiben die Räder blockiert. setzt weder die Betriebsbremse noch die schalten
Dadurch kann das Fahrzeug ins Schleu- Feststellbremse. Informationen zum Ab-
Einschalten
dern geraten oder wegrutschen, z. B. an stellen finden Sie im Abschnitt „Anhalten
Steigungen oder im Gefälle. und Abstellen“ ( → Seite 218).
▶ Haltestellenbremse niemals bei Wenn die Haltestellenbremse gelöst wird,
winterlichen Straßenverhältnissen erlischt die Kontrollleuchtex im Sta-
einschalten. tusbereich des Bordcomputers.
Wenn Sie bei eingeschalteter Haltestellen-
Gefahr bremse das Fahrzeug ausschalten, bleibt
Unfallgefahr durch nicht aktivierte die Haltestellenbremse eingeschaltet.
Haltestellenbremse Fahrzeuge mit automatisiertem Schalt-
Wenn Sie das Fahrzeug nicht mit der getriebe: Wenn Sie die Haltestellen-
Betriebsbremse anhalten, z. B. beim Aus- bremse einschalten, wird der Kriechmo-
rollen, wird die Haltestellenbremse nicht dus automatisch deaktiviert. Informatio- Schalter Haltestellenbremse (Beispiel)
aktiviert. Das Fahrzeug kann wegrollen. nen zum Kriechmodus finden Sie im Ab-
schnitt „automatisiertes Schaltgetriebe“ ▶ Den Schalter x oben drücken.
▶ Um die Haltestellenbremse zu ak- ( → Seite 232). ◁ Die Kontrollleuchte x im Sta-
tivieren, Fahrzeug stets mit der Be- tusbereich des Bordcomputers
triebsbremse bis zum Stillstand ab- leuchtet auf.
bremsen.
Ausschalten
Die Haltestellenbremse hat gegenüber der ▶ Den Schalter x unten drücken.
Feststellbremse einen geringeren Druck- ◁ Die Kontrollleuchte x im Sta-
luftverbrauch. Wenn Sie häufig anfahren tusbereich des Bordcomputers
und kurzzeitig anhalten, verwenden Sie erlischt.
die Haltestellenbremse, z. B. im Müllsam-

Atego/09.2022 DEU 225


Fahrbetrieb
Bremsen

Rollsperre verwenden rollen, wird die Rollsperre nicht aktiviert. ▶ Ausschalten: Den Schalter ¿
Das Fahrzeug kann wegrollen. unten drücken.
▶ Das Fahrzeug stets mit der Betriebs- Fahrzeuge mit manuellem Schaltge-
Gefahr bremse bis zum Stillstand abbrem- triebe: Wenn Sie bei Fahrzeugstillstand
Unfallgefahr durch eingeschaltete sen, um die Rollsperre zu aktivieren. und eingeschalteter Rollsperre nicht das
Rollsperre im Winter Fahr­, Kupplungs- oder Bremspedal nie-
dertreten, ertönt ein Warnton. Die Roll-
Wenn Sie bei winterlichen Straßenver-
sperre ist gelöst und die Kontrollleuchte
hältnissen und eingeschalteter Roll-
¿ im Kombiinstrument erlischt. Wenn
sperre bremsen, können die Räder kurz
Sie bei eingeschalteter Rollsperre Ihr
vor dem Anhalten blockieren. Auch wenn
Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen,
Sie dann den Fuß vom Bremspedal neh-
ist die Rollsperre aktiv und die Kontroll-
men, bleiben die Räder blockiert. Da-
leuchte ¿ im Kombiinstrument leuch-
durch kann das Fahrzeug ins Schleudern
tet. Wenn Sie anschließend die Feststell-
geraten oder wegrutschen, z. B. an Stei-
bremse feststellen, wird die Rollsperre
gungen oder im Gefälle.
deaktiviert und die Kontrollleuchte ¿
▶ Die Rollsperre niemals bei winterli- im Kombiinstrument erlischt. Das Fahr-
chen Straßenverhältnissen einschal- zeug wird dann von der Feststellbremse
ten. gehalten. Nach dem Lösen der Feststell-
Die Rollsperre unterstützt Sie beim An-
fahren an Steigungen oder im Gefälle. Die bremse ist die Rollsperre nicht mehr aktiv.
Gefahr Rollsperre verhindert, dass das Fahrzeug Wenn Sie das Bremspedal niedertreten,
Unfallgefahr durch nicht aktivierte wegrollt. Somit wird ein kontrolliertes An- bleibt die Rollsperre nach dem Lösen der
Rollsperre fahren ermöglicht. Feststellbremse aktiv. Wenn Sie das Fahr-
pedal niedertreten und das Fahrzeug an-
Wenn Sie das Fahrzeug nicht mit der ▶ Einschalten: Den Schalter ¿ oben fährt, löst die Rollsperre automatisch. Die
Betriebsbremse anhalten, z. B. beim Aus- drücken.
Kontrollleuchte ¿ im Kombiinstrument
erlischt.

226 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Bremsen

Die Rollsperre bleibt auch nach einem Dauerbremse Das Fahrzeug kann unkontrolliert brem-
Zwischenstopp oder nach dem Ausschal- sen. Die Räder können blockieren und
ten des Fahrzeugs im Vorwärts- und Rück- Hinweise Dauerbremse somit die Haftung verlieren. Das Fahr-
wärtsgang eingeschaltet. zeug kann ins Schleudern geraten.
Gefahr
Fahrzeuge mit automatisiertem Schalt- Während des Überholvorgangs kann die
Schleuder­ und Unfallgefahr bei Ver-
getriebe: Wenn der Kriechmodus aktiv Beschleunigung des Fahrzeugs geringer
wendung der Dauerbremse auf glat-
ist, wird die Rollsperre nach dem Lösen als gewünscht sein. Der Überholvorgang
ter Fahrbahn
der Betriebsbremse beim Ankriechen au- dauert länger und muss eventuell abge-
tomatisch gelöst. Wenn der Kriechmo- Wenn Sie auf glatter Fahrbahn die Dau- brochen werden.
dus an seine Einsatzgrenzen kommt, wird erbremse einschalten oder zurückschal-
▶ Besonders vorsichtig fahren oder
er automatisch abgebrochen. Das Kom- ten, um die Bremswirkung des Motors zu
verkehrsgerecht anhalten.
biinstrument zeigt die Displaymeldung erhöhen, können die Antriebsräder die
Haftung verlieren.
▶ Den Retarder umgehend in einer
Kriechmodus abgebrochen. Der Warnton qualifizierten Fachwerkstatt über-
ertönt und die Getriebesteuerung öffnet ▶ Auf glatter Fahrbahn nicht die Dau- prüfen und in Stand setzen lassen.
die Kupplung. Treten Sie in diesem Fall erbremse einschalten und nicht zu-
das Bremspedal zum Anhalten oder das
▶ Immer die Warnleuchten und
rückschalten, um die Bremswirkung Display-Meldungen beachten
Fahrpedal zum erneuten Anfahren. des Motors zu erhöhen. und die beschriebenen
Wenn Sie bei Fahrzeugstillstand und ein- Abhilfemaßnahmen befolgen.
geschalteter Rollsperre nicht das Brems- Gefahr
pedal niedertreten, ertönt ein Warnton. Sie können die Bremswirkung des Motors
Schleuder- und Unfallgefahr bei Stö-
Die Rollsperre ist gelöst und die Kontroll- beim Befahren von langen Gefällstrecken
rung des Retarders
leuchte ¿ im Kombiinstrument geht optimal ausnutzen, wenn Sie folgende
Bei einer Störung des Retarders oder Punkte beachten:
aus.
der Retardersteuerung können sich das
● Die Dauerbremse einschalten.
Fahrverhalten und das Bremsverhalten
● Rechtzeitig in einen niedrigeren Gang
verändern.
schalten.

Atego/09.2022 DEU 227


Fahrbetrieb
Schaltgetriebe

Motorbremse ▶ Einschalten: Den Multifunktionshe-


bel in die gewünschte Bremsstufe
Beachten Sie den Wirkungsbereich der ziehen.
Motorbremse auf dem Drehzahlmesser ◁ Die Kontrollleuchte à im Kom-
( → Seite 124). Wenn die Außentempe- biinstrument leuchtet.
raturen sehr niedrig sind, ist die Motor-
▶ Ausschalten: Den Multifunktionshe-
bremse nach dem Fahrzeugstart nicht
bel in Stellung g drücken.
oder nur eingeschränkt wirksam.
◁ Die Kontrollleuchte à im Kom-
Retarder biinstrument erlischt.
Wenn im Kombiinstrument die Kontroll-
leuchte à blinkt, verringert sich die Schaltgetriebe
Bremsleistung des Retarders. Schalten Multifunktionshebel (Beispiel)
Hinweise zum Schaltgetriebe
Sie frühzeitig zurück, um die Motorbrems- Fahrzeuge ohne Retarder oder mit
wirkung und die Motorkühlleistung zu er- Permanentmagnet-Retarder sind mit zwei Gefahr
höhen. Bremsstufen ausgestattet (1 – 2). Unfallgefahr bei zu geringem Druck
Fahrzeuge mit Retarder sind abhängig Bei Druckverlust oder zu geringem Vor-
Dauerbremse ein- und ausschalten
vom Motor, dem Getriebe und der Leis- ratsdruck im Getriebe­/Kupplungskreis
tungseinstellung mit maximal fünf Brems- können Sie nicht mehr schalten.
Wenn die Dauerbremse ausgeschaltet ist stufen ausgestattet (1 - 5).
und die Kontrollleuchte à im Kombi- ▶ Fahrzeug nicht in Bewegung setzen
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist und oder umgehend verkehrsgerecht
instrument nicht ausgeht, lassen Sie die
die Kontrollleuchte à im Kombiinstru- anhalten.
Dauerbremse in einer qualifizierten Fach-
ment blinkt, ist der Multifunktionshebel
werkstatt überprüfen. ▶ Mit der Feststellbremse gegen Weg-
nicht in Stellung g.
rollen sichern.

228 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

▶ Umgehend eine qualifizierte Fach- ten, sondern in einen höheren Gang. Automatisiertes Schaltgetriebe
werkstatt verständigen, um die Die Schaltkraftunterstützung wird
Druckluftanlage in Stand zu setzen. zur Schonung der Getriebesynchro- Funktion des Multifunktionshebels
nisation abgeschaltet. Dadurch wird und der Ganganzeige
HINWEIS mehr Kraft beim Schalten benötigt.
Gefahr
Beschädigung des Getriebes, des Mo-
HINWEIS Unfallgefahr bei zu geringem Druck
tors oder der Kupplung durch Schal-
ten des Rückwärtsgangs Beschädigung des Getriebes durch Bei Druckverlust oder zu geringem Vor-
Wechseln des Schaltbereichs ratsdruck im Getriebe­/Kupplungskreis
Folgende Hinweise beachten:
können Sie nicht mehr schalten.
▶ Nicht mit zu niedriger oder zu hoher Wenn Sie den Schaltbereich bei zu hoher
Motordrehzahl fahren. Geschwindigkeit von der schnellen in die ▶ Fahrzeug nicht in Bewegung setzen
langsame Gruppe wechseln, kann das oder umgehend verkehrsgerecht
▶ Den Rückwärtsgang sowie den
anhalten.
Kriechgang nur bei Leerlaufdrehzahl Getriebe beschädigt werden.
und stehendem Fahrzeug schalten. Folgende Geschwindigkeitsgrenzen müs- ▶ Mit der Feststellbremse gegen Weg-
rollen sichern.
▶ Bei Schaltvorgängen darauf achten, sen beim Wechsel eingehalten werden:
▶ Umgehend eine qualifizierte Fach-
dass die Motordrehzahl nicht in den ▶ Beim Fahren im Geländegang des werkstatt verständigen, um die
roten Gefahrenbereich des Drehzahl- Verteilergetriebes nicht schneller als Druckluftanlage in Stand zu setzen.
messers ansteigt. 15 km/h beim Wechseln fahren.
▶ Wenn der Schaltvorgang beendet ▶ Beim Fahren im Straßengang oder Das Fahrzeug verfügt über einen schalt-
ist, den Schalthebel los lassen. Nicht bei Fahrzeugen ohne Verteilerge- baren Kriechmodus. Das Fahrzeug kriecht
mit der Hand oder dem Arm auf dem triebe nicht schneller als 20 km/h bei aktiviertem Kriechmodus nach dem
Schalthebel abstützen. fahren. Lösen der Betriebsbremse selbstständig
▶ Wenn beim Zurückschalten ein an und rollt mit Leerlaufdrehzahl weiter.
Warnton ertönt, ist die maximal zu- Mercedes PowerShift hat je nach Getriebe
lässige Motordrehzahl überschritten. sechs Vorwärts- und einen Rückwärtsgang
Nicht in den niedrigeren Gang schal-

Atego/09.2022 DEU 229


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

oder acht Vorwärts- und zwei Rückwärts- d automatisches Fahrprogramm Ganganzeige


gänge. mit dem fahr- und fahrzeugspezifi-
schen Schaltprogramm
Die Getriebesteuerung steuert im Fahrbe-
trieb die Kupplungs- und Getriebebetäti- p manuelles Fahrprogramm
gung, z. B. in den folgenden Fällen: 3 ± manuelles Zurückschalten,
im automatischen
● beim Anfahren
( → Seite 237)/manuellen
● beim Rangieren ( → Seite 238) Fahrprogramm
● beim Gangwechsel 4 q manuelles Hochschalten,
● beim Anhalten im automatischen
( → Seite 237)/manuellen
Multifunktionshebel
( → Seite 238) Fahrprogramm

1 Fahrtrichtung und/oder geschalte-


ter Gang
2 Schaltempfehlung (hochschalten
Z/zurückschalten ¬) oder vorge-
wählter Gang (blinkend)
3 Fahrprogramm
1 Fahrtrichtung wählen
Mögliche Anzeigen (Beispiel:)
( → Seite 236):
h Vorwärtsfahren 1–8 1. bis 8. Gang
i Neutralstellung N Neutralstellung
k Rückwärtsfahren Neutralstellung im
E
EcoRoll-Modus
2 Fahrprogramm wählen
( → Seite 232):

230 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

R Rückwärtsgang Automatik mit fahrspezifischem Im Schaltprogramm offroad wird automa-


Schaltprogramm tisch der auf Straßenfahrt abgestimmte
Fahrprogramm Auto-
A Kriechmodus ausgeschaltet. Bei Allrad-
matik
Je nach Getriebeausführung und Program- Fahrzeugen können Sie den speziell für
A economy Fahrprogramm Au- mierung ist das Schaltprogramm für fol-
tomatik mit fahr-
Geländefahrten abgestimmten Kriech-
A power gende Funktionen ausgelegt: modus über die Taste í einschalten
und fahrzeugspezi-
A offroad
fischem Schaltpro- ● den leistungsorientierten, dynami- ( → Seite 234). Sie können den Kriech-
A fire–sv gramm schen Fahrbetrieb mit höheren Dreh- modus über das Menüfenster Systeme im
Manuelles Fahrpro- zahlen — power oder Menü Einstellungen ä aus- und einschal-
M ten ( → Seite 144).
gramm ● den kraftstoffsparenden Fahrbetrieb
— economy oder Das Schaltprogramm economy hat fol-
● den leistungsorientierten Fahrbetrieb gende Eigenschaften:
Fahrprogramme und Fahrfunktionen in leichtem Gelände und auf Bau-
● Der EcoRoll-Modus ist immer einge-
Funktion der Automatik und des ma- stellen mit höheren Drehzahlen —
schaltet.
nuellen Fahrprogramms offroad oder
● Die einstellbare Geschwindigkeit im
● den dynamischen Fahrbetrieb mit op-
Automatik Tempomat ist auf 85 km/h begrenzt.
timaler Beschleunigung bei Einsatz-
Sie können den EcoRoll-Modus und und Alarmfahrten von Feuerwehrfahr- Manuelles Fahrprogramm
den Kriechmodus als Fahrfunktion über zeugen — fire-sv .
Im manuellen Fahrprogramm schalten Sie
das Menüfenster Systeme im Menü In den Schaltprogrammen power, offroad selbst. Im Display des Kombiinstruments
Einstellungen ä aus- und einschalten und fire-sv schaltet die Automatik erst wird die Schaltempfehlung angezeigt.
( → Seite 144). bei höheren Drehzahlen in den nächsten
Gang. Den Eco-Roll-Modus können Sie in Schalten Sie in besonders anspruchs-
diesen Schaltprogrammen nicht einschal- vollen Fahrsituationen in das manuelle
ten. Fahrprogramm. So können Sie ungewollte
Zugkraftunterbrechungen, wie sie beim

Atego/09.2022 DEU 231


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

automatischen Schalten auftreten kön- Bei Fahrzeugen mit dem Schaltprogramm zeigt, ist das fahrspezifische
nen, vermeiden. economy oder offroad ist dies das zu- Schaltprogramm eingeschaltet.
letzt gewählte Fahrprogramm. Wenn die Getriebesteuerung im
Fahrprogramm wählen Nach der Anzeigenkontrolle zeigt das Schaltprogramm A power län-
Display A oder z. B. A economy und N. ger als eine Minute keine höhere
Leistungsabfrage erkennt, schal-
Das Fahrprogramm kann jederzeit ge-
tet die Getriebesteuerung auto-
wechselt werden.
matisch in das verbrauchsgünsti-
▶ Manuelles Fahrprogramm einschal- gere Standard-Schaltprogramm.
ten: Die Taste o lang drücken 1.
◁ Das Display zeigt das manuelle Funktion des EcoRoll-Modus und
Fahrprogramm M, den geschalte- Kriechmodus
ten Gang und eine Schaltempfeh-
lung an. EcoRoll-Modus
▶ Automatik einschalten: Die Taste In den Schaltprogrammen power, offroad
o kurz drücken 1. und fire–sv ist der EcoRoll-Modus grund-
◁ Das Display zeigt das Fahrpro- sätzlich ausgeschaltet und nicht einschalt-
gramm Automatik A, den geschal- bar. Im Standard-Fahrprogramm A und in
Nach dem Fahrzeugstart ist immer ein den anderen Schaltprogrammen ist nach
teten und den vorgewählten Gang
Automatik-Fahrprogramm eingeschaltet. einem Fahrzeugstart der EcoRoll-Modus
an.
Bei Fahrzeugen mit dem Schaltprogramm
power ist dies die Standard-Automatik A. ▶ Schaltprogramm der Automatik immer eingeschaltet.
Bei Fahrzeugen mit dem Schaltprogramm umschalten: Die Taste o kurz Sie können den EcoRoll-Modus im
fire–sv ist dies immer das Fahrprogramm drücken 1. Standard-Fahrprogramm A über
A fire–sv. ◁ Wenn das Display A anzeigt, ist das Menüfenster Systeme im Menü
das Standard-Schaltprogramm Einstellungen ä aus- und einschalten
eingeschaltet. Wenn das Display ( → Seite 144).
z. B. A economy oder A power

232 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

Das Ankriechen und das Leerlaufrollen er- Wenn der Kriechmodus an seine Einsatz-
Hinweis folgen in allen zulässigen Anfahrgängen. grenzen kommt, wird er in den folgenden
Im Schaltprogramm economy können Sie können manuell einen Gang wech- Fällen automatisch abgebrochen.
Sie den EcoRoll-Modus nicht abschalten. seln und dadurch, z.B. im Stau, die Rollge- ● Das Fahrzeug setzt sich nicht in Be-
Der EcoRoll-Modus ist ab einer Geschwin- schwindigkeit an den Verkehr anpassen. wegung, z.B. wegen einem unerwartet
digkeit von etwa 55 km/h wirksam. In den folgenden Fällen wird der Kriech- hohen Fahrwiderstand.
modus automatisch deaktiviert: ● Die Räder drehen durch, z.B. auf glat-
Hinweis ● Sie schalten das Getriebe länger als ter Fahrbahn.
Bei eingeschaltetem EcoRoll-Modus etwa zwei Sekunden in die Neutral- ● Der Fahrwiderstand überschreitet
kann es in bestimmten Fahrsituatio- stellung i. beim Kriechen und Leerlaufrollen die
nen, z.B. auf leicht kurvigen Gefällstre- ● Sie schalten die Fahrfunktion Frei- Einsatzgrenze.
cken, zu etwas erhöhten Lenkkräften schaukeln ein. Wenn der Kriechmodus automatisch ab-
am Multifunktionslenkrad kommen. Die ● Die Feststellbremse wird festgestellt. gebrochen wurde, zeigt das Kombiinstru-
Betriebs- oder Verkehrssicherheit ist da- ● Die Leerlaufdrehzahl ist größer als ment die Displaymeldung Kriechmodus
durch nicht gefährdet. etwa 700 1/min. abgebrochen. Ein Warnton ertönt und die
● Der Active Brake Assist greift ein. Getriebesteuerung öffnet die Kupplung.
Kriechmodus
● Die Kupplung droht, überlastet zu Treten Sie in diesem Fall das Bremspedal
Der Kriechmodus ermöglicht das selbst- werden. zum Anhalten oder das Fahrpedal zum er-
ständige Ankriechen des Fahrzeugs mit neuten Anfahren. Wenn Sie nicht auf das
● Ein Fahrtrichtungswechsel kann nicht
dem Lösen der Betriebsbremse und das Brems- oder Fahrpedal treten, wird der
vollzogen werden.
Leerlaufrollen des Fahrzeugs bei nicht be- Kriechmodus deaktiviert. Er ist erst wie-
tätigtem Fahrpedal. Nach dem Ankriechen Wenn keine der Bedingungen mehr vor- der nach dem erneuten Anfahren mit dem
rollt das Fahrzeug mit Leerlaufdrehzahl liegt, wird der Kriechmodus über eine An- Fahrpedal verfügbar.
weiter, bis Sie das Fahrzeug mit der Be- fahrt mit dem Fahrpedal wieder aktiviert.
Bei Fahrzeugen ohne angetriebene Vor-
triebsbremse anhalten oder der Kriechmo-
derachse ist der Kriechmodus für Fahrten
dus deaktiviert oder abgebrochen wird.
auf Straßen abgestimmt. Sie können den

Atego/09.2022 DEU 233


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

auf Straßenfahrt abgestimmten Kriech- Wenn Sie in das manuelle Fahrprogramm Der speziell für Geländefahrten und Allrad-
modus über das Menüfenster Systeme im umschalten, bleibt der aktuelle Kriechmo- Fahrzeuge abgestimmte Kriechmodus ist
Menü Einstellungen ä aus- und einschal- dus aktiviert. Nach einem erneuten Um- nach einem Fahrzeugstart immer ausge-
ten ( → Seite 144). schalten in das Automatik-Fahrprogramm schaltet. Die Kontrollleuchte in der Taste
In dem Schaltprogramm offroad ist der wird der dem Fahr- und Schaltprogramm í leuchtet.
auf Straßenfahrt abgestimmte Kriech- zugeordnete Kriechmodus aktiviert. Er ▶ Einschalten: Den Anfahrgang schal-
modus grundsätzlich ausgeschaltet. Sie ist gegebenenfalls erst wieder nach dem ten.
erneuten Anfahren mit dem Fahrpedal ver-
können den speziell für Geländefahrten ▶ Die Taste í unten drücken.
abgestimmten Kriechmodus in allen zuläs- fügbar.
◁ Die Kontrollleuchte in der Taste
sigen Anfahrgängen über die Taste í í geht aus.
ein- und ausschalten ( → Seite 234). Kriechmodus ein- und ausschalten
(Allrad-Fahrzeuge)
▶ Das Fahrpedal niedertreten und an-
Im Standard-Fahrprogramm A und in fahren.
den anderen Schaltprogrammen ist ◁ Der Kriechmodus ist aktiviert.
nach einem Fahrzeugstart immer der auf
Straßenfahrt abgestimmte Kriechmodus Hinweis
eingeschaltet.
Wenn Sie nicht unmittelbar nach der
Bei Allrad-Fahrzeugen ist der Kriechmodus Tastenbetätigung anfahren, geht die
nach einem Fahrzeugstart immer ausge- Kontrollleuchte in der Taste í wie-
schaltet. der an. Der Kriechmodus bleibt dann
Wenn Sie den entsprechenden Kriechmo- ausgeschaltet.
dus einschalten, ist er nach dem erstma- ▶ Ausschalten: Die Taste í erneut
ligen Anfahren aktiviert. Bei den ersten unten drücken.
Ankriechvorgängen nach der Aktivierung ◁ Die Kontrollleuchte in der Taste
steht noch nicht das maximal mögliche í geht an.
Drehmoment des Kriechmodus zur Verfü-
gung.

234 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

In folgenden Fällen wird der Kriechmodus vertiefung herausschaukeln. Nach dem Freischaukeln ein-/ausschalten
automatisch ausgeschaltet: Einschalten der Fahrfunktion Freischau- (Allrad-Fahrzeuge)
● Es wird in einen Gang oberhalb der keln wechselt die Getriebesteuerung auto-
zulässigen Anfahrgänge geschaltet. matisch in das manuelle Fahrprogramm.
● Es wird in Neutralstellung geschaltet. Wenn Sie im Freischaukeln das Fahrpe-
dal loslassen, trennt die Trockenkupplung
● Die Feststellbremse wird festgestellt.
schlagartig und das Fahrzeug rollt zurück.
● Die Fahrfunktion Freischaukeln wird Wenn Sie erneut das Fahrpedal niedertre-
aktiviert. ten, schließt die Trockenkupplung sofort
und das Fahrzeug fährt an.
Funktion Freischaukeln
Nach dem Schalten des Anfahrgangs
HINWEIS schalten Sie die Fahrfunktion
Freischaukeln über das Menüfenster
Beschädigung der Trockenkupplung
Systeme im Menü Einstellungen ä ein
durch eine sehr hohe Zuggesamt-
oder aus ( → Seite 144).
masse
Durch eine sehr hohe Zuggesamtmasse
Bei Allrad-Fahrzeugen schalten Sie die ▶ Die Taste i oben drücken.
Fahrfunktion Freischaukeln nach dem ◁ Wenn die Kontrollleuchte in der
kann im Freischaukelmodus die Tro-
Schalten des Anfahrgangs über die Taste Taste i angeht, ist die Fahr-
ckenkupplung überlastet und beschädigt
i ein oder aus. funktion Freischaukeln einge-
werden.
Die Fahrfunktion Freischaukeln schaltet schaltet.
▶ Bei sehr hoher Zuggesamtmasse
den Freischaukelmodus nicht benut- sich in folgenden Fällen automatisch aus:
zen. ● Sie fahren schneller als etwa 8 km/h.
● Sie schalten in einen Gang oberhalb
Sie können mit der Fahrfunktion Frei-
der zulässigen Anfahrgänge.
schaukeln das Fahrzeug in allen zuläs-
sigen Anfahrgängen aus einer Gelände-

Atego/09.2022 DEU 235


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

Hinweise zum Anfahren und Anhalten ▶ Den Fahrtrichtungswahlschalter auf ◁ Die Getriebesteuerung schaltet
(automatisiertes Schaltgetriebe) Stellung h (Drive/Vorwärtsfahren) einen Gang hoch oder zurück.
drehen 1. Wenn im Display der geschaltete
Sie können den 1. oder den 2. Gang als
Anfahrgang wählen. ◁ In allen Fahrprogrammen schaltet Gang erscheint, ist der Schaltvor-
die Getriebesteuerung abhängig gang abgeschlossen.
Wenn die Kupplung stark belastet wird, von der Fahrzeugbeladung in
können Sie nur noch im 1. Gang anfahren einen geeigneten Anfahrgang, der Hinweis
( → Seite 148). manuell geändert werden kann. Wenn nach dem ersten Anhalten die
▶ Das Bremspedal oder die Feststell- Betriebsbremse gelöst wird, beginnt das
Anfahren und Anhalten (automatisier- bremse lösen und das Fahrpedal nie- Fahrzeug zu kriechen ( → Seite 232).
tes Schaltgetriebe) dertreten.
Anhalten
◁ Um ein höheres Drehmoment zur
Anfahren
Verfügung zu stellen, kann sich
▶ Das Bremspedal niedertreten.
im 1. Gang bei voll niedergetrete- ◁ Die Getriebesteuerung schaltet
nem Fahrpedal die Motordrehzahl entsprechend der Fahrsituation
während des Anfahrens auf etwa zurück und kurz vor Stillstand in
1100 1/min erhöhen. Die Motor- einen geeigneten Anfahrgang.
drehzahl wird automatisch und Wenn nach dem Anhalten die
bedarfsgerecht zum Anfahren er- Betriebsbremse wieder gelöst
höht. wird, kriecht das Fahrzeug wieder
an.
Anfahrgang ändern
▶ Den Multifunktionshebel kurz nach In Neutralstellung schalten
oben ziehen (hochschalten) 2 oder Wenn das gestartete Fahrzeug etwa neun
kurz nach unten drücken (zurück- Minuten mit geschaltetem Gang steht,
schalten) 3. ertönt ein Warnton. Im Display blinkt N.
▶ Das Fahrzeug starten. Nach einer weiteren Minute schaltet die

236 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Automatisiertes Schaltgetriebe

Getriebesteuerung automatisch in die Fahren im automatischen Fahrpro- Verzögern


Neutralstellung. gramm ▶ Das Fahrpedal loslassen.
Kick-down betätigen ▶ Das Bremspedal niedertreten.
oder
Hinweis
▶ Die Dauerbremse einschalten.
Im Schaltprogramm economy ist die
◁ Die Getriebesteuerung schaltet
Kick-down-Funktion eingeschränkt.
entsprechend der Fahrsituation
Der Kick-down dient dazu, das Fahrzeug automatisch zurück.
maximal zu beschleunigen.
Gang manuell wählen
Bei Bedarf, z. B. an größeren Steigungen,
kann über die Kick-down-Funktion die
Anfahrleistung erhöht werden. Beim An-
fahren im 1. Gang gibt die Kick-down-
Funktion eine erhöhte Anfahrdrehzahl frei.
Schalten Sie bei längerem Halt, z.B. an
einer Verkehrsampel oder vor dem Aus- ▶ Das Fahrpedal über den Druckpunkt
schalten des Fahrzeugs, das Getriebe in hinaus bis zum Anschlag niedertreten.
Neutralstellung. ◁ Die Getriebesteuerung schaltet
bei Bedarf in einen niedrigeren
▶ Das Bremspedal niedertreten oder die
Gang zurück.
Feststellbremse feststellen.
▶ Den Fahrtrichtungswahlschalter auf ▶ Wenn die gewünschte Geschwindig-
keit erreicht ist, das Fahrpedal etwas
Stellung i (Neutral) drehen 1.
zurücknehmen. Ein anderer Gang kann auch manuell ge-
◁ Die Getriebesteuerung schaltet wählt werden. Die Funktionen der Auto-
wieder hoch. matik ändern sich dadurch nicht.

Atego/09.2022 DEU 237


Fahrbetrieb
Automatikgetriebe

▶ Den Multifunktionshebel so oft kurz Fahren im manuellen Fahrprogramm ladung für die gewählte Schal-
nach oben ziehen (hochschalten) trichtung den geeigneten Gang
1 oder kurz nach unten drücken (Zielgang).
(zurückschalten) 2, wie die Gänge Die Getriebesteuerung schaltet in
geschaltet werden sollen. einen geeigneten Gang hoch oder
oder zurück, mindestens jedoch einen
Gang.
▶ Den Multifunktionshebel lang nach
oben ziehen (hochschalten) 1 oder
lang nach unten drücken (zurück- Automatikgetriebe
schalten) 2.
Übersicht Tastenschaltung und Gang-
◁ Die Getriebesteuerung ermittelt anzeige
abhängig von der Fahrzeugbe-
ladung für die gewählte Schal- HINWEIS
trichtung den geeigneten Gang
Beschädigung des Getriebes durch
(Zielgang). Die Getriebesteuerung ▶ Den Multifunktionshebel so oft kurz Rollen in Neutralstellung
schaltet in einen geeigneten Gang nach oben ziehen (hochschalten)
hoch oder zurück, mindestens je- 1 oder kurz nach unten drücken In Neutralstellung sollte ein längeres
doch einen Gang. (zurückschalten) 2, wie die Gänge Rollen des Fahrzeugs vermieden werden.
geschaltet werden sollen. Wenn die Dauerbremse
oder (Motorbremse/Retarder) eingeschaltet
ist, ist die Drehzahl für Rückschaltung
▶ Den Multifunktionshebel lang nach höher als bei ausgeschalteter
oben ziehen (hochschalten) 1 oder
Dauerbremse.
lang nach unten drücken (zurück-
schalten) 2. Ein längeres Rollen der Räder führt zu
◁ Die Getriebesteuerung ermittelt einem Getriebeschaden, z. B. beim Ab-
abhängig von der Fahrzeugbe- schleppen.

238 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Automatikgetriebe

▶ Das Fahrzeug in Neutralstellung 3 Schaltbereich erweitern & Fahrprogramm Power , das nach dem
des Getriebes nur kurzzeitig rollen 4 Schaltbereich begrenzen * Fahrzeugstart immer aktiv ist.
lassen. 5 Fahrstellung 7 ▶ Fahrprogramm wechseln: Die Taste
Beachten Sie die Displaymeldungen im 6 Neutralstellung A 2 MODE drücken.
Kombiinstrument, die auf besondere Be- 7 Rückwärtsgang C ◁ Nur wenn es nicht das Standard-
triebszustände hinweisen und helfen, Fahrprogramm ist, zeigt das
Schäden am Automatikgetriebe zu ver- Display 1 das aktive Fahrpro-
meiden. Fahrprogramme wechseln gramm.
Sie können jederzeit den Schaltbereich
begrenzen oder erweitern. Das Automatikgetriebe verfügt über die
Fahrhinweise
Fahrprogramme Economy und Power
Tastenschaltung und Ganganzeige . Die Fahrprogramme unterstützen die Fahren auf Steigungen oder Gefällstre-
gewünschte Fahrweise. cken
Das Fahrprogramm Economy ist für HINWEIS
eine komfortbetonte, kraftstoffsparende
Gefahr von Motorschäden durch
Fahrweise und erleichtert das Fahren auf
Überschreiten der Abregel-Drehzahl
glatter Fahrbahn.
Wenn der Schaltbereich begrenzt ist,
Nach dem Fahrzeugstart ist immer das
kann die Motordrehzahl die Abregel-
Standard-Fahrprogramm Economy aktiv.
Drehzahl überschreiten.
Das Fahrprogramm Power ist für Fahrten
Ein längeres Überschreiten der Abregel-
mit hoher Leistungsanforderung oder
Drehzahl kann zu Motorschäden führen.
Fahrdynamik.
▶ Wenn der Schaltbereich begrenzt
Bei Feuerwehrfahrzeugen ist das
ist, die Motordrehzahl nicht in den
1 Schaltbereich- und Ganganzeige Standard-Fahrprogramm das
roten Gefahrenbereich des Drehzahl-
2 Taste MODE messers ansteigen lassen.

Atego/09.2022 DEU 239


Fahrbetrieb
Betrieb

▶ Beim Fahren auf extremen Steigun- Betrieb Die folgenden zulässigen Werte beach-
gen oder langen Gefällstrecken recht- ten:
zeitig den Schaltbereich für eine hohe Hinweise zu Achs- und Radlasten
● Gesamtmasse
Motorleistung oder Motorbremsleis- ● Achs- und Radlast
tung begrenzen. HINWEIS
Beschädigungen an Fahrzeugteilen ● Radlastdifferenz von 4 %
Rangieren und Freischaukeln durch Überschreiten der zulässigen
Beim Rangieren auf engem Raum: Gesamtmasse HINWEIS
▶ Dosiert bremsen und so die Fahrge- In folgenden Fällen können Fahrzeugteile
Beschädigungen an Fahrzeugteilen
schwindigkeit regulieren. beim Kippen und Abrollen oder
beschädigt werden:
▶ Wenig und gleichmäßig Gas geben. Absetzen von Wechselprit-
● Die zulässige Gesamtmasse wird schen/Containern
überschritten.
Hinweis Beim Kippen und Abrollen oder Absetzen
● Die zulässige Achslast wird über-
Bei niedriger Geschwindigkeit kann zwi- von Wechselpritschen/Containern kann
schritten.
schen der Fahrstellung h und dem die maximal zulässige Achslast über-
● Die zulässige Radlast wird über- schritten werden.
Rückwärtsgang k ohne Bremsen ge-
schritten.
wechselt werden. Dies hilft z. B. beim Folgende Fahrzeugteile können beschä-
schnellen Rangieren oder beim Frei- ● Die zulässige Radlastdifferenz von
4 % wird überschritten. digt werden:
schaukeln in Schnee oder Matsch.
Folgende Fahrzeugteile können beschä- ● Reifen
digt werden: ● Fahrgestellrahmen
● Achse
● Reifen
● Fahrgestellrahmen ▶ Die zulässige Achslast beachten.
● Achse ▶ Den in den Aufbaurichtlinien ange-
gebenen Wert nicht überschreiten.

240 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Betrieb

Beachten Sie die Hinweise zu An­, Auf­, Wenn die Kontrollleuchte À oder Á
Ein- und Umbauten ( → Seite 3). nicht ausgeht, ist ASR gestört. Lassen
Achten Sie während der Fahrt in regel- Sie die Störung in einer qualifizierten
mäßigen Abständen auf die Warn- und Fachwerkstatt beheben.
Kontrollleuchten und die Anzeigen im
Kombiinstrument. ASR aus- und einschalten

Funktion der ASR (Antriebsschlupfre-


gelung) Gefahr
Wenn ASR regelt, hat dies folgende Aus- Schleudergefahr durch ausgeschalte-
wirkungen: tes ASR
● Die Kontrollleuchte À oder Á Wenn Sie ASR ausschalten, nimmt ASR
beim Anfahren und Beschleunigen keine Hinweis
blinkt im Kombiinstrument.
Fahrzeugstabilisierung vor. Fahrzeuge mit Stabilitätsregel-Assistent
● Der Tempomat kann nicht aktiviert
werden. ▶ ASR nur unter den im Folgenden besitzen keine Taste à. Die
beschriebenen Situationen ausschal- Traktionsregelung (ASR-Funktion)
Wenn der Tempomat bereits eingeschaltet ist Bestandteil des Stabilitätsregel-
ten.
war, bleibt er aktiviert. Sie können mit Assistenten ( → Seite 242). Wenn der
dem Tempomat aber nicht beschleunigen Stabilitätsregel-Assistent ausgeschaltet
oder verzögern. ist, ist auch die Traktionsregelung
Wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist, geht ausgeschaltet.
die Kontrollleuchte À oder Á im In folgenden Situationen kann es besser
Kombiinstrument an und nach etwa zwei sein, ASR auszuschalten:
Sekunden wieder aus. ASR ist eingeschal-
tet. ● im Fahrbetrieb mit Schneeketten

Atego/09.2022 DEU 241


Fahrbetrieb
Betrieb

● beim Befahren von Strecken mit lo- dauerhaft leuchtet, ist der Im Betrieb mit zwei Anhängern in Verbin-
sem Untergrund, z. B. Schotterstre- Stabilitätsregel-Assistent gestört. Lassen dung mit Code B1Y (ABS-Bremse) müssen
cken Sie den Stabilitätsregel-Assistenten Sie den Stabilitätsregel-Assistenten aus-
in einer qualifizierten Fachwerkstatt schalten.
▶ Fahrzeuge mit mehreren ange-
überprüfen.
triebenen Achsen: Wenn die Fahr-
bahn glatt ist, die Ausgleichsgetriebe- Unabhängig vom Beladungszustand oder Stabilitätsregel-Assistenten aus- und
sperren einschalten ( → Seite 243). der Fahrbahnbeschaffenheit verringert der einschalten
▶ Aus- und Einschalten: Die Taste Stabilitätsregel-Assistent die Gefahr von
à drücken. folgenden Situationen:
◁ Wenn die Kontrollleuchte À ● Der Sattel- oder Gliederzug gerät ins Gefahr
oder Á im Kombiinstrument Schleudern. Schleuder­ und Unfallgefahr durch
aufleuchtet, ist ASR ausgeschal- ● Der Sattel- oder Gliederzug knickt ein. Ausschalten des Stabilitätsregel-
tet. ● Der Sattel- oder Gliederzug kippt. Assistenten
Der Stabilitätsregel-Assistent stabilisiert Wenn Sie den Stabilitätsregel-
Funktion des Stabilitätsregel- einen Sattel- oder Gliederzug mit maximal Assistenten ausschalten, nimmt
Assistenten zwei Anhängern oder Aufliegern durch der Stabilitätsregel-Assistent keine
Der Stabilitätsregel-Assistent ist ab einer folgende automatische Regeleingriffe: Fahrzeugstabilisierung vor.
Geschwindigkeit von etwa 20 km/h ak- ● Verringerung der Motorleistung ▶ Den Stabilitätsregel-Assistenten nur
tiv, unabhängig vom Betriebszustand der ● gezieltes Abbremsen einzelner Räder dann ausschalten, wenn die im Fol-
Betriebs- oder Dauerbremse. Wenn der am Zugfahrzeug genden beschriebenen Situationen
Stabilitätsregel-Assistent regelt, blinkt ● gezieltes Abbremsen des Anhängers vorliegen.
die Kontrollleuchte Á im Kombiinstru- oder Aufliegers
ment.
● Abbremsen des gesamten Sattel-
Wenn das Fahrzeug gestartet ist und die oder Gliederzugs
Kontrollleuchte Á im Kombiinstrument

242 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Betrieb

Hinweis Ausgleichsgetriebesperren verwen-


den
Wenn Sie das Fahrzeug starten, ist der
Stabilitätsregel-Assistent automatisch
eingeschaltet. Gefahr
In folgenden Situationen kann es besser Unfallgefahr bei eingeschalteter Aus-
sein, den Stabilitätsregel-Assistenten gleichsgetriebesperre
auszuschalten:
Wenn Sie bei Geländefahrten oder Fahr-
● beim Fahren auf losem Untergrund ten mit eingeschalteter Ausgleichsge-
● beim Fahren mit Schneeketten triebesperre das automatische Fahrpro-
● im Schneepflugbetrieb gramm einschalten, kann die Elektronik
1 Taste Stabilitätsregel-Assistent unerwünscht schalten.
ASR ist dann ebenfalls deaktiviert. Schal-
ten Sie den Stabilitätsregel-Assistenten OFF (Beispiel) Dadurch kann das Fahrzeug z. B. an
ein, sobald die zuvor beschriebenen Situa- ▶ Die Taste k drücken. Steigungen zurückrollen.
tionen nicht mehr vorliegen. ◁ Wenn die Kontrollleuchte k ▶ Immer aufmerksam fahren und
im Kombiinstrument leuchtet, bremsbereit sein.
Hinweis ist der Stabilitätsregel-Assistent ▶ In das manuelle Fahrprogramm
Im Betrieb mit zwei Anhängern in Verbin- ausgeschaltet. schalten.
dung mit Code B1Y (ABS-Bremse) müs-
sen Sie den Stabilitätsregel-Assistenten Gefahr
ausschalten. Unfallgefahr durch eingeschaltete
Ausgleichsgetriebesperre auf festem
Untergrund
Wenn Sie auf festem und griffigem Un-
tergrund Ausgleichsgetriebesperren ein-

Atego/09.2022 DEU 243


Fahrbetrieb
Betrieb

schalten, können Sie die Kontrolle über ▶ Nach dem Einschalten der Aus-
das Fahrzeug verlieren. gleichsgetriebesperren langsam
▶ Auf festem und griffigem Unter- anfahren.
grund umgehend Ausgleichsgetrie- ▶ Bei eingeschalteten Ausgleichs-
besperren ausschalten. getriebesperren nicht auf griffiger
Fahrbahn fahren.
HINWEIS ▶ Bei eingeschalteten Ausgleichsge-
triebesperren nicht schneller als
Beschädigung der Ausgleichsgetrie-
50 km/h fahren.
besperren durch unsachgemäße Nut-
zung Wenn die Ausgleichsgetriebesperren
Folgende Punkte sollten bei der Nutzung eingeschaltet sind und Sie schneller als
von Ausgleichsgetriebesperren beachtet 50 km/h fahren, wird die aktuelle Schalt-
werden, um Beschädigungen zu vermei- stellung der Ausgleichsgetriebesperren
den: erneut im Display angezeigt. Schalten Sie
die Ausgleichsgetriebesperren aus oder
▶ Ausgleichsgetriebesperren nicht fahren Sie langsamer.
bei durchdrehenden Antriebsrädern
einschalten.
▶ Ausgleichsgetriebesperren nicht
bei niedergetretenem Fahr– oder
Bremspedal einschalten.
▶ Ausgleichsgetriebesperren nur bei
stehendem Fahrzeug oder bei
Schrittgeschwindigkeit einschalten.

244 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Betrieb

Wenn die Ausgleichsgetriebesperre Einschalten: Fahrzeuge mit einer Aus-


eingeschaltet ist, zeigt das Display die gleichsgetriebesperre
zugehörige Statusanzeige v gelb an. ▶ Das Fahrzeug anhalten.
Wenn der Kreis v in der Anzeige ▶ Die Taste i oben drücken.
blinkt, ist die Ausgleichsgetriebesperre ◁ Die Quersperre an der Hinter-
noch nicht ein–/ausgeschaltet. achse wird eingeschaltet.
Die Ein–/Ausschaltbedingungen Die Kontrollleuchte der Taste
wurden nicht erfüllt, z. B. bei i leuchtet.
1 : Taste und Anzeige unterschiedlicher Raddrehzahl.
Längssperre Verteilergetriebe Die Ausgleichsgetriebesperre wird Ausschalten: Fahrzeuge mit einer Aus-
zu-/ausschalten automatisch geschaltet, sobald alle gleichsgetriebesperre
2 9 Taste und Anzeige Schaltbedingungen erfüllt sind. ▶ Die Taste i unten drücken.
Quersperre Hinterachse
▶ Wenn die Anzeige v blinkt, kurz ◁ Die Quersperre an der Hinter-
zu-/ausschalten achse wird ausgeschaltet.
die Geschwindigkeit ändern, z. B. an-
2 i Taste und Anzeige fahren, bremsen oder die Fahrtrich- Die Kontrollleuchte im Schalter
Quersperre Hinterachse tung wechseln. i erlischt.
zu-/ausschalten
◁ Nicht weiterfahren, sonst kann Einschalten: Fahrzeuge mit mehreren
3 8 Taste und Anzeige das Ausgleichsgetriebe beschä-
Quersperre Vorderachse Ausgleichsgetriebesperren
digt werden. ▶ Das Fahrzeug anhalten.
zu-/ausschalten
▶ Fahrzeuge mit automatisiertem ▶ Fahrzeuge mit automatisiertem
Fahrzeuge mit nur einer Quersperre an Schaltgetriebe: In besonders Schaltgetriebe: In besonders
der Hinterachse sind mit dem Schalter anspruchsvollen Fahrsituationen das anspruchsvollen Fahrsituationen das
i ausgestattet. Fahrzeuge mit mehre- manuelle Fahrprogramm wählen, manuelle Fahrprogramm wählen,
ren Ausgleichsgetriebesperren haben für um unerwünschte Schaltvorgänge um unerwünschte Schaltvorgänge
die Längs- und Quersperren jeweils eine und Zugkraftunterbrechungen zu und Zugkraftunterbrechungen zu
Taste. vermeiden ( → Seite 231). vermeiden ( → Seite 231).

Atego/09.2022 DEU 245


Fahrbetrieb
Betrieb

▶ Die Taste : drücken. ◁ Die Kontrollleuchten der Tasten Verteilergetriebe Vorderachse zu-
◁ Die Kontrollleuchte der Taste 9 und 8 erlöschen. /abschalten
: leuchtet. Die Quersperren an der Vorder- Vorderachse zuschalten
Die Längssperre des Verteilerge- und an der Hinterachse werden
triebes wird eingeschaltet. ausgeschaltet.
▶ Die Taste 9 drücken. oder
◁ Die Kontrollleuchte der Taste ▶ Die Taste : drücken.
9 leuchtet.
◁ Die Kontrollleuchten der Tasten
Die Quersperre an der Hinter- :, 9 und 8 erlöschen.
achse wird eingeschaltet.
Die Ausgleichsgetriebesperren
▶ Die Taste 8 drücken. werden ausgeschaltet.
◁ Die Kontrollleuchte der Taste Die Anzeigen der Ausgleichsge-
8 leuchtet. triebesperren im Display gehen
Die Quersperre an der Vorder- aus.
achse wird eingeschaltet.
Ausschalten: Fahrzeuge mit mehreren
Ausgleichsgetriebesperren
▶ Die Taste 8 drücken.
◁ Die Kontrollleuchte der Taste
8 erlischt.
Die Quersperre an der Vorder-
achse wird ausgeschaltet.
oder Wenn die Vorderachse zugeschaltet
ist, zeigt das Display die Anzeige
▶ Die Taste 9 drücken.
e. Wenn die Vorderachse nicht

246 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Betrieb

zugeschaltet ist, zeigt das Display die Die Längssperre Verteilergetriebe Verteilergetriebe Geländegang ein-
Anzeige d. Wenn der Kreis in der wird eingeschaltet und die Vor- und ausschalten
Anzeige v blinkt, ist die Vorderachse derachse zugeschaltet, sobald
noch nicht zu–/abgeschaltet. Die alle Schaltbedingungen erfüllt
Zu–/Abschaltbedingungen wurden sind. Es findet kein Drehzahlaus-
nicht erfüllt, z. B. bei unterschiedlicher gleich zwischen der Vorderachse
Raddrehzahl. Die Vorderachse wird und der Hinterachse statt.
zu—/abgeschaltet, sobald alle
Vorderachse abschalten
Schaltbedingungen erfüllt sind. Wenn
die Vorderachse zugeschaltet wird, wird
▶ Das Fahrzeug anhalten.
die Längssperre des Verteilergetriebes ▶ Die Taste : drücken.
eingeschaltet. Wenn die Vorderachse ◁ Die Kontrollleuchte der Taste
zugeschaltet ist, ist bei Fahrzeugen : erlischt.
mit automatisiertem Schaltgetriebe Die Längssperre Verteilergetriebe
automatisch die Schaltweite für wird ausgeschaltet und die Vor-
Hochschaltungen begrenzt. derachse abgeschaltet.
Während einer ABS-Regelung werden die
Längssperren deaktiviert, die Vorderachse Hinweis
abgeschaltet und die Anzeige blinkt. Wenn Wenn Sie die Vorderachse abschal-
ABS nicht mehr regelt, werden die Längs- ten, werden auch alle anderen Aus-
sperren ein- und die Vorderachse wieder gleichsgetriebesperren ausgeschaltet
zugeschaltet. ( → Seite 243).
▶ Das Fahrzeug anhalten. ▶ Wenn die Anzeige v blinkt, kurz
▶ Die Taste : drücken. anfahren und erneut anhalten. Wenn der Geländegang eingeschaltet ist,
◁ Die Kontrollleuchte der Taste ist bei Fahrzeugen mit automatisiertem
: leuchtet.

Atego/09.2022 DEU 247


Fahrbetrieb
Betrieb

Schaltgetriebe automatisch die Schalt- ▶ Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Für spezielle Fahrzeugeinsätze (z. B. für
weite für Hochschaltungen begrenzt. Das Getriebe in Neutralstellung i Winterdienst-Fahrzeuge) können Sie eine
▶ Fahrzeuge mit automatisiertem schalten. zweite Geschwindigkeitsbegrenzung akti-
Schaltgetriebe: In besonders ▶ Den Schalter m unten drücken. vieren. Die eingestellte Geschwindigkeit
anspruchsvollen Fahrsituationen das ◁ Wenn alle Schaltbedingungen er- ist parametrierbar.
manuelle Fahrprogramm wählen, füllt sind, wird der Geländegang ▶ Einschalten: Fahrzeug anhalten.
um unerwünschte Schaltvorgänge ausgeschaltet. Wenn der Straßen- ▶ Den Schalter à oben drücken.
und Zugkraftunterbrechungen zu gang geschaltet ist, geht die An- ◁ Die Kontrollleuchte im Schalter
vermeiden ( → Seite 231). zeige m im Display aus. à geht an.
Geländegang einschalten Wenn die eingestellte Geschwin-
▶ Das Fahrzeug anhalten. 2. Geschwindigkeitsbegrenzung ein- digkeit erreicht ist, regelt der
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal- /ausschalten Motor automatisch ab.
ten. ▶ Ausschalten: Den Schalter à
▶ Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: unten drücken.
Das Getriebe in Neutralstellung i ◁ Die Kontrollleuchte im Schalter
schalten. à geht aus.
▶ Den Schalter m oben drücken.
◁ Wenn alle Schaltbedingungen
erfüllt sind, wird der Geländegang
geschaltet und das Display zeigt
das Symbol m.
Geländegang ausschalten
▶ Das Fahrzeug anhalten.
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal-
ten.

248 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Fahrsysteme h Tempomat wählen ( → Seite 250) Limiter nicht einschalten können, zeigt
o Limiter ausschalten das Kombiinstrument die Displaymeldung-
Limiter - - km/h grau an.
Das Symbol È im Kombiinstrument
Übersicht Limiter zeigt den Zustand des Limiters farblich an: ▶ Die Taste È drücken.
● Graues Symbol: Der Limiter ist ge-
◁ Das Kombiinstrument zeigt das
Symbol È grau an.
wählt, jedoch nicht eingeschaltet.
● Weißes Symbol: Der Limiter ist einge- Einschalten während der Fahrt
schaltet und begrenzt die Fahrzeug- ▶ Den Limiter wählen.
geschwindigkeit auf die von Ihnen
▶ Die gewünschte Geschwindigkeit fah-
eingestellte Geschwindigkeitsbegren-
ren und kurz die Taste Ñ drücken.
zung.
◁ Der Limiter ist eingeschaltet und
die aktuelle Geschwindigkeit ist
Limiter ein- und ausschalten als Geschwindigkeitsbegrenzung
Limiter wählen eingestellt.
Der Limiter begrenzt die Fahrzeugge- oder
È Limiter wählen schwindigkeit auf die eingestellte Ge-
Ñ Einschalten und aktuelle schwindigkeitsbegrenzung. Sie können ▶ Die Taste q kurz drücken.
Geschwindigkeitsbegrenzung das Fahrzeug mit dem Fahrpedal bis zur ◁ Der Limiter ist eingeschaltet und
einstellen/eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung beschleu- übernimmt die gespeicherte Ge-
Geschwindigkeitsbegrenzung nigen. Um auf Gefällstrecken die einge- schwindigkeitsbegrenzung. Das
erhöhen stellte Geschwindigkeitsbegrenzung zu Kombiinstrument zeigt das Sym-
q Einschalten und gespeicherte Ge- halten, bremst der Limiter automatisch bol È und die eingestellte Ge-
schwindigkeitsbegrenzung abru- mit der Dauerbremse das Fahrzeug ab. schwindigkeitsbegrenzung weiß
fen/eingestellte Geschwindigkeits- Wenn die eingestellte Geschwindigkeit an.
begrenzung verringern überschritten wird, blinkt das Symbol
È im Kombiinstrument. Wenn Sie den

Atego/09.2022 DEU 249


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Geschwindigkeitsbegrenzung erhöhen ▶ Wenn der Überholvorgang beendet Tempomat


oder verringern ist, das Fahrpedal kurz loslassen und
Die Einstellung der Geschwindigkeitsbe- erneut niedertreten. Übersicht Tempomat
grenzung können Sie während der Fahrt ◁ Der Limiter begrenzt die Fahr-
Gefahr
verändern. zeuggeschwindigkeit wieder auf
die eingestellte Geschwindig- Unfallgefahr durch unbekannte ge-
▶ Den Limiter einschalten. speicherte Geschwindigkeit
keitsbegrenzung.
▶ In 1-km/h-Schritten: So oft die Wenn Sie die gespeicherte Geschwindig-
Taste q oder Ñ kurz drücken, Ausschalten
keit abrufen und diese abweicht von der
bis die gewünschte Geschwindigkeit Wenn Sie den Limiter ausschalten, bleibt
aktuellen Geschwindigkeit, beschleunigt
im Kombiinstrument angezeigt wird. die Geschwindigkeitsbegrenzung nach
oder bremst das Fahrzeug.
dem Ausschalten gespeichert.
oder Wenn Ihnen die gespeicherte Geschwin-
▶ Die Taste q oder Ñ drücken ▶ Die Taste o drücken. digkeit nicht bekannt ist, kann das Fahr-
und halten, bis die gewünschte Ge- ◁ Das Kombiinstrument zeigt das zeug unerwartet beschleunigen oder
schwindigkeit im Kombiinstrument Symbol È grau an. bremsen.
angezeigt wird. oder ▶ Verkehrssituation berücksichtigen,
Fahren ▶ Mit der Taste h den Tempomat bevor die gespeicherte Geschwindig-
Sie können die eingestellte Geschwindig- wählen. keit abgerufen wird.
keitsbegrenzung überschreiten, z. B. für ◁ Das Kombiinstrument zeigt das ▶ Wenn die gespeicherte Geschwin-
einen Überholvorgang. Symbol h und die eingestellte digkeit nicht bekannt ist, die ge-
Geschwindigkeit grau an. wünschte Geschwindigkeit neu spei-
▶ Das Fahrpedal kurzzeitig über den
chern.
Druckpunkt niedertreten (Kick-down).
◁ Die eingestellte Geschwindig- In den folgenden Fällen den Tempomat
keitsbegrenzung wird weiterhin nicht benutzen:
angezeigt und das Symbol È
blinkt im Kombiinstrument.

250 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

● wenn die Verkehrssituation das Fah- Ñ Einschalten und aktuelle Geschwin- Wenn Sie langsamer als 15 km/h fahren,
ren bei konstanter Geschwindigkeit digkeit einstellen/eingestellte Ge- können Sie den Tempomat nicht einschal-
nicht zulässt, z. B. bei starkem Ver- schwindigkeit erhöhen ten.
kehr oder kurvenreichen Straßen q Einschalten und gespeicherte Ge- Wenn Sie den Tempomat nicht einschal-
● wenn die Antriebsräder auf glatter schwindigkeit abrufen/eingestellte ten können, zeigt das Kombiinstrument
Fahrbahn, z. B. durch Bremsen oder Geschwindigkeit verringern die Displaymeldung - - - km/h in grau an.
Beschleunigen, die Haftung verlieren È Limiter wählen
können In folgenden Situationen schaltet sich der
o Tempomat ausschalten
● wenn die Sichtverhältnisse, z. B. durch Tempomat automatisch aus:
Nebel, starken Regen oder Schnee, Das Symbol h im Kombiinstrument ● Sie fahren langsamer als 10 km/h.
eingeschränkt sind zeigt den Zustand des Tempomat farblich ● Sie schalten das Getriebe für länger
an: als fünf Sekunden in Neutralstellung.
● Graues Symbol: Der Tempomat ist
Wenn sich der Tempomat automatisch
gewählt, jedoch nicht eingeschaltet
ausschaltet, ertönt ein Signalton.
● Weißes Symbol: Der Tempomat ist
eingeschaltet und hält die von Ihnen ▶ Die Taste h so oft drücken, bis
eingestellte Geschwindigkeit das Kombiinstrument das Symbol
h in grau anzeigt.
Tempomat ein- und ausschalten Einschalten während der Fahrt
Tempomat wählen ▶ Den Tempomat wählen.
Der Tempomat hält für Sie die eingestellte ▶ Gewünschte Geschwindigkeit fahren
Geschwindigkeit. Wird auf Gefällstrecken und kurz die Taste Ñ drücken.
die eingestellte Geschwindigkeit um mehr ◁ Der Tempomat ist eingeschaltet
h Tempomat wählen als die eingestellte Geschwindigkeitstole- und die aktuelle Geschwindigkeit
ranz überschritten, wird automatisch die eingestellt.
Dauerbremse eingeschaltet. oder

Atego/09.2022 DEU 251


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

▶ Die Taste q kurz drücken. digkeit im Kombiinstrument angezeigt die Einstellung nur zwischen 4 km/h und
◁ Der Tempomat ist eingeschaltet wird. 15 km/h möglich.
und übernimmt die gespeicherte Geschwindigkeitstoleranz einstellen Wenn Sie die Geschwindigkeitstoleranz
Geschwindigkeit. zwischen 4 km/h und 15 km/h einstellen,
Das Kombiinstrument zeigt das steht sie ihnen auch nach erneutem Fahr-
Symbol h und die eingestellte zeugstart zur Verfügung.
Geschwindigkeit in weiß an.
Das Kombiinstrument zeigt die Geschwin-
▶ Das Fahrpedal loslassen. digkeitstoleranz neben der eingestellten
◁ Um die eingestellte Geschwin- Geschwindigkeit an. Wenn der Tempomat
digkeit zu halten, bremst oder eingeschaltet ist, wird das Fahrzeug, un-
beschleunigt der Tempomat das abhängig von der eingestellten Geschwin-
Fahrzeug automatisch. digkeitstoleranz, 4 km/h über dem Ge-
Geschwindigkeit erhöhen und verrin- schwindigkeitsbegrenzer durch die Dauer-
gern bremse abgebremst.
Die Geschwindigkeitseinstellung können ▶ So oft die Taste Ù drücken, bis das
Sie während der Fahrt bei eingeschalte- Die Geschwindigkeitstoleranz hilft den Eingabefenster Eco-Drive im Kombiin-
tem Tempomat verändern. Schwung aus den Gefällstrecken besser strument angezeigt wird.
▶ In 0,5-km/h-Schritten: Die Taste auszunutzen und dadurch Kraftstoff zu ▶ Mit der Taste r oder s Menü-
sparen. zeile Ä wählen.
q oder Ñ so oft drücken, bis
die gewünschte Geschwindigkeit im Die Geschwindigkeitstoleranz hilft den ◁ In der Menüzeile Ä stellen
Kombiinstrument angezeigt wird. Schwung aus den Gefällstrecken besser Sie die Geschwindigkeitstoleranz
auszunutzen und dadurch Energie zu spa- ein, um wie viel die gespeicherte
oder
ren. Geschwindigkeit überschritten
▶ In 5-km/h-Schritten: So lange die werden darf.
Die Geschwindigkeitstoleranz können
Taste q oder Ñ drücken und
Sie zwischen 2 km/h und 15 km/h ein-
halten, bis die gewünschte Geschwin-
stellen. Im Fahrprogramm A economy ist

252 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

▶ Mit der Taste t oder u Ge- Wenn Sie den Dauerbremshebel zurück- Wenn die Dauerbremse eingeschaltet
schwindigkeitstoleranz in 1-km/h- stellen, jedoch nicht ausschalten, be- ist und Sie den Tempomat einschalten,
Schritten erhöhen oder verringern. schleunigt das Fahrzeug allein durch das regelt die Dauerbremse im Gefälle auf die
▶ Zum Verlassen des Eingabefensters Gefälle bis zur eingestellten Geschwindig- eingestellte Geschwindigkeit.
die Taste 9 drücken. keit.
Überholvorgang
oder Wenn Sie die Dauerbremse ausschalten, Sie können die eingestellte Geschwindig-
beschleunigt das Fahrzeug auf die zuletzt
▶ Etwa drei Sekunden warten. keit überschreiten, z. B. für einen Überhol-
eingestellte Geschwindigkeit. vorgang.
◁ Die Einstellung ist automatisch
gespeichert. Wenn der Tempomat das Fahrzeug mit der ▶ Das Fahrpedal niedertreten.
Dauerbremse verzögert und Sie gleichzei- ▶ Wenn der Überholvorgang beendet
Fahrhinweise tig das Bremspedal niedertreten, bleibt ist, das Fahrpedal loslassen.
Im Fahrprogramm A economy kann die der Tempomat eingeschaltet.
Geschwindigkeit auf maximal 85 km/h ◁ Der Tempomat regelt auf die
Wenn die Bremsleistung der Dauerbremse eingestellte Geschwindigkeit.
eingestellt werden. Der Tempomat re-
nicht ausreicht:
gelt in diesem Fahrprogramm die einge- Ausschalten
stellte Geschwindigkeit weicher. Dadurch ▶ Einen Gang zurückschalten und die Wenn Sie den Tempomat ausschalten,
kann in bestimmten Situationen die Fahr- Geschwindigkeit verringern. bleibt die Geschwindigkeit nach dem Aus-
geschwindigkeit von der eingestellten ◁ Wenn auf Gefällstrecken ohne schalten gespeichert.
Geschwindigkeit geringfügig abweichen. Anpassung der Geschwindigkeit
Dies führt zu einem niedrigeren Kraftstoff- zurückgeschaltet wird, regelt der ▶ Die Taste o drücken.
verbrauch. Sie können die eingestellte Tempomat auf eine Motordreh- oder
Geschwindigkeit mit dem Fahrpedal über- zahl unterhalb der Überdrehzahl. ▶ Wenn der Tempomat das Fahrzeug
schreiten, z. B. für einen Überholvorgang. Die eingestellte Geschwindigkeit antreibt, Bremspedal niedertreten.
Sie können mit der Dauerbremse brem- bleibt eingestellt und regelt sich ◁ Das Kombiinstrument zeigt das
sen. Der Tempomat bleibt eingeschaltet. wieder ein, sobald dies in einem Symbol h und die eingestellte
höheren Gang möglich ist. Geschwindigkeit grau an.

Atego/09.2022 DEU 253


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

oder Für Fahrzeuge, die in der Ukraine betrie- Der Active Brake Assist kann insbeson-
▶ Mit der Taste È den Limiter wäh- ben werden: Beachten Sie zusätzlich die dere in folgenden Situationen beeinträch-
len. Informationen zur „Funkzulassung Radar- tigt oder außer Funktion sein:
◁ Das Kombiinstrument zeigt das sensorik“ ( → Seite 21). ● bei Schnee, Regen, Nebel oder star-
Symbol È grau an. Wenn der Active Brake Assist die Gefahr ker Gischt
eines Auffahrunfalls erkennt und nicht un- ● bei sehr engen und kurvenreichen
mittelbar zuvor eine unterdrückende Maß- Fahrbahnen
Active Brake Assist nahme erkannt wurde, ertönt ein Warnton ● bei Störung der Radarsensoren durch
Übersicht Active Brake Assist und eine rote Displaymeldung mit dem andere Radarquellen, z. B. bei starker
Symbol · wird im Kombiinstrument Radarrückstrahlung in Waschhallen
Allgemeine Hinweise angezeigt. Wenn Sie nicht reagieren und
Wenn der Menüeintrag zum Active Brake die Gefahr weiterhin besteht, leitet der Hinweis
Assist ausgegraut dargestellt wird, ist der Active Brake Assist eine automatische
Die Sensorik des Active Brake Assist
Active Brake Assist bei Ihrem Fahrzeug Teilbremsung des Fahrzeugs ein. Wenn
justiert sich während einer gewissen
nicht abschaltbar. Sie auch nicht auf die Teilbremsung rea-
Fahrstrecke nach Fahrzeugauslieferung
gieren und die Gefahr weiterhin besteht,
Der Active Brake Assist kann Folgendes selbstständig. Während dieses Einlern-
löst der Active Brake Assist automatisch
bewirken: vorgangs ist der Active Brake Assist
eine Notbremsung aus.
nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.
● Im Idealfall kann ein Auffahrunfall
verhindert werden. Systemgrenzen Der Active Brake Assist reagiert unter
● Die Gefahr eines Auffahrunfalls mit ei- Nach dem Einschalten des Fahrzeugs oder Umständen insbesondere in folgenden
nem vorausfahrenden Fahrzeug oder nach dem Losfahren steht für einige Se- Situationen nicht korrekt:
einem stehenden Hindernis in Ihrem kunden noch nicht die volle Systemleis- ● wenn Fahrzeuge sich schnell in den
Fahrweg kann reduziert werden. tung zur Verfügung. Erfassungsbereich der Sensoren be-
● Die Folgen eines Auffahrunfalls kön- wegen
nen reduziert werden. ● in Kurven mit engen Radien

254 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Wichtige Sicherheitshinweise ▶ Bremsbereit sein und ggf. auswei- ● schmale Fahrzeuge


chen. ● Motorräder
Gefahr ● versetzt fahrende Fahrzeuge
Gefahr
Unfallgefahr bei eingeschränkter Lesen Sie die Sicherheitshinweise zu den
Erkennungsleistung des Active Brake Unfallgefahr durch eingeschränkte Fahrsituationen, die zu Systemeinschrän-
Assist Erkennbarkeit von Active Brake As- kungen führen können ( → Seite 259).
sist
Der Active Brake Assist kann Objekte Der Active Brake Assist kann insbeson-
und komplexe Verkehrssituationen nicht Active Brake Assist reagiert nicht: dere in folgenden Situationen unerwartet
immer eindeutig erkennen. ● auf Personen oder Tiere. warnen oder Ihr Fahrzeug abbremsen:
In diesen Fällen kann der Active Brake ● auf entgegenkommende Fahrzeuge. ● in Waschhallen
Assist: Dadurch kann Active Brake Assist in ● auf stehende Hindernisse in einem
● unbegründet warnen und das Fahr- diesen Situationen nicht warnen oder Tunnel
zeug abbremsen eingreifen. ● auf Fähren
● möglicherweise nicht warnen oder ▶ Die Verkehrssituation immer auf- ● in Bahnverladestationen
eingreifen merksam beobachten und bremsbe- ● in Mautstationen
Der Active Brake Assist kann Ihre Auf- reit sein. ● in Werkstätten
merksamkeit für die Umgebung nicht Der Active Brake Assist kann physikali- Bei den im Folgenden beschriebenen
ersetzen und entbindet Sie nicht von sche Grenzen nicht außer Kraft setzen. kritischen Fahrsituationen handelt es sich
Ihrer straßenverkehrsrechtlichen Verant- Passen Sie Ihre Fahrweise immer den ak- um:
wortung insbesondere für ausreichenden tuellen Straßen­ und Witterungsverhältnis- ● Situationen mit drohendem Auffahr-
Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit sen an. unfall
und rechtzeitiges Bremsen.
Insbesondere folgende Fahrzeuge werden Folgende Ursachen können dazu führen,
▶ Die Verkehrssituation immer auf- vom Active Brake Assist möglicherweise dass in einer kritischen Fahrsituation
merksam beobachten. nicht erkannt:

Atego/09.2022 DEU 255


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

keine Reaktion des Active Brake Assist ● indem Sie den Fahrtrichtungsanzeiger systemseitig ausgelöste Notbremsung. In
erfolgt: betätigen (gilt nur bei der Erkennung diesen Fällen bleibt nur noch die optische
● Der Active Brake Assist hat die Ge- von Fahrzeugen, nicht bei Fußgän- Warnung bestehen.
fährlichkeit der Situation nicht er- gern) Wenn Sie unter Tätigung einer unter-
kannt. Eine vom Active Brake Assist ausgelöste drückenden Maßnahme in eine kritische
● Der Active Brake Assist ist ausge- Notbremsung können Sie ausschließlich Situation hineinmanövrieren, warnt der
schaltet. wie folgt unterdrücken: Active Brake Assist zunächst weder op-
● Der Active Brake Assist ist ausgefal- tisch noch akustisch. Sollte die Situation
● indem Sie das Fahrpedal
len. vom System weiterhin als kritisch be-
über den Druckpunkt bis zur
● Der Active Brake Assist wird unter- wertet werden und die unterdrückende
Kick-down-Stellung niedertreten. (Das
drückt. Maßnahme weiter andauern, erfolgt eine
Niedertreten des Fahrpedals über die
optische Warnung und ein Warnton er-
Aufgrund technischer und physikalischer aktuell gewählte Stellung hinaus,
tönt. Diese optische Warnung und der
Systemgrenzen kann es vorkommen, dass ohne dabei die Kick-down-Stellung zu
kurze Warnton erfolgen zu dem Zeitpunkt,
der Active Brake Assist den Fahrer optisch erreichen, ist im Gegensatz zu der
in dem das System eine Notbremsung
und akustisch warnt sowie ggf. eine Teil- zuvor beschriebenen Unterdrückung
einleiten würde, die aufgrund der unter-
und/oder Notbremsung veranlasst, ob- des Warntons sowie der Teilbremsung
drückenden Maßnahme jedoch ausbleibt.
wohl keine kritische Fahrsituation vorliegt. nicht ausreichend)
Der Active Brake Assist löst in diesem Fall
Ein vom Active Brake Assist ausgelöster Beachten Sie, dass sämtliche zuvor be- entsprechend keine Teil- bzw. Notbrem-
Warnton sowie eine ausgelöste Teilbrem- schriebenen unterdrückenden Maßnah- sung aus.
sung können Sie wie folgt unterdrücken: men auch in kritischen Fahrsituationen
Reinigen Sie regelmäßig die Abdeckung
einen systemseitig ausgelösten Warnton
● indem Sie das Fahrpedal über die sowie eine systemseitig ausgelöste Teil-
des Abstandssensors des Active Brake
aktuell gewählte Stellung hinaus oder Assist ( → Seite 324).
bremsung unterdrücken. Das Niedertreten
über den Druckpunkt (Kick-down) des Fahrpedals über den Druckpunkt bis Wenn die Abdeckung des Abstandssen-
niedertreten zur Kick-down-Stellung unterdrückt zudem sors verschmutzt oder vereist ist, kann die
auch in kritischen Fahrsituationen eine Funktion beeinträchtigt sein.

256 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Montieren Sie keine Anbauteile, z. B. Active Brake Assist aus- und ein- Wenn der Active Brake Assist automa-
Rammschutzgitter, vor dem Abstands- schalten tisch oder manuell ausgeschaltet wurde,
sensor und bekleben oder lackieren Sie leuchtet die Kontrollleuchte l im Kom-
nicht dessen Abdeckung. Sonst kann die biinstrument.
Abhängig von der Ausstattung des Fahr-
Funktion des Abstandssensors und damit
zeugs ist es möglich, den Active Brake
die Funktion des Active Brake Assist be-
Assist manuell auszuschalten.
einträchtigt werden.
Wenn Sie das Fahrzeug starten, ist der
Fahrzeuge mit Vorrüstung für Front- Active Brake Assist automatisch einge-
aufbauten (Code C5V) schaltet.
Durch Frontaufbauten, z. B. eine tempo- Wenn eine Störung in einem für Active
rär angebrachte Frontanbauplatte, ist es Brake Assist relevanten System vorliegt,
möglich, dass der Erfassungsbereich des schaltet sich der Active Brake Assist auto-
Active Brake Assist teilweise oder voll- matisch aus.
ständig verdeckt wird. ▶ Ausschalten: Im Menü Einstellungen
Wenn die Sensorerfassungsbereiche teil- ä Menüfenster Systeme den Active
weise oder vollständig verdeckt werden, Brake Assist ausschalten.
erscheint eine Displaymeldung im Kombi- ◁ Wenn der Menüeintrag zum Ac-
instrument. tive Brake Assist ausgegraut dar-
Schalten Sie den Active Brake Assist in gestellt wird, ist der Active Brake
diesem Fall aus. Assist bei Ihrem Fahrzeug nicht
abschaltbar.
▶ Einschalten: Im Menü Einstellungen
ä Menüfenster Systeme den Active
Brake Assist einschalten.

Atego/09.2022 DEU 257


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Kollisionswarnung und Notbremsung 1 Active Brake Assist Warnstufe


2 Active Brake Assist Teilbremsung
3 Notbremsung (Vollbremsung)
4 Notbremsung beendet
Wenn der Active Brake Assist Sie vor
einer Auffahrgefahr warnt, schaltet das
ab Werk eingebaute Audiogerät und die
Freisprecheinrichtung auf stumm.
Warnstufe (Active Brake Assist)
Das Kombiinstrument zeigt eine rote Dis-
playmeldung mit dem Symbol ·. Ein
Intervallwarnton ertönt.
Teilbremsung (Active Brake Assist)
Das Kombiinstrument zeigt eine rote Dis-
playmeldung mit dem Symbol ·. Ein
Intervallwarnton ertönt. Zusätzlich bremst
der Active Brake Assist das Fahrzeug mit
einer automatischen Teilbremsung ab.
Notbremsung (Active Brake Assist)
Wenn Sie nicht auf die Kollisionswarnung
und Teilbremsung reagieren, löst der Ac-
tive Brake Assist innerhalb der System-
grenzen automatisch eine Notbremsung
(Vollbremsung) aus. Bei einer Geschwin-

258 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

digkeit von über 50 km/h wird während ▶ Das Fahrzeug ausschalten und mit ● Der Active Brake Assist kann nicht
der Bremsung das schnelle Blinken der der Feststellbremse gegen Wegrollen warnen/bremsen, obwohl eine kriti-
Warnblinkanlage (Notbremsblinken) akti- sichern. sche Fahrsituation vorliegt.
viert, um den nachfolgenden Verkehr zu ▶ Das Fahrzeug und die Ladegutsiche-
warnen. rung auf ordnungsgemäßen Zustand Versetzte Fahrweise und stehende
überprüfen. Fahrzeuge
Das Kombiinstrument zeigt eine rote Dis-
playmeldung mit dem Symbol ·. Ein
kontinuierlicher Warnton ertönt. Zusätz- Informationen zu besonderen Fahrsi-
lich bremst der Active Brake Assist das tuationen
Fahrzeug mit einer automatischen Not-
Kurven, Kurveneinfahrten und Kur-
bremsung (Vollbremsung) ab.
venausfahrten
Nach erfolgter Notbremsung zeigt das
Kombiinstrument die graue Displaymel-
dung Notbremsung beendet. Die Warn-
Der Active Brake Assist kann versetzt
blinkanlage wechselt selbstständig auf
fahrende oder stehende Fahrzeuge nur
das langsame Blinken.
eingeschränkt erkennen:
Nach einer Notbremsung bis in den Stand
● Der Active Brake Assist kann uner-
sichert die Betriebsbremse das Fahrzeug
wartet warnen oder Ihr Fahrzeug ab-
noch etwa fünf Sekunden gegen Wegrol-
bremsen.
len. Der Active Brake Assist kann Fahrzeuge ● Der Active Brake Assist kann nicht
Wenn eine Notbremsung erfolgt ist: im Bereich von Kurven nur eingeschränkt warnen/bremsen, obwohl eine kriti-
▶ Das Fahrzeug so schnell wie möglich erkennen: sche Fahrsituation vorliegt.
aus dem Gefahrenbereich entfernen, ● Der Active Brake Assist kann uner-
dabei die Verkehrssituation beachten. wartet warnen oder Ihr Fahrzeug ab-
bremsen.

Atego/09.2022 DEU 259


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Spurwechsel anderer Fahrzeuge Abbiegende Fahrzeuge

Der Active Brake Assist kann Fahrzeuge


nicht erkennen, die in geringem Abstand
Der Active Brake Assist kann einsche- auf die eigene Fahrbahn wechseln. Es Der Active Brake Assist kann abbiegende
rende Fahrzeuge nur eingeschränkt erken- kann nur auf Fahrzeuge im Erfassungsbe- Fahrzeuge nur eingeschränkt erkennen:
nen. reich der Sensoren reagiert werden. ● Der Active Brake Assist kann uner-
Der Abstand zum einscherenden Fahrzeug Der Active Brake Assist kann nicht war- wartet warnen oder Ihr Fahrzeug ab-
wird zu klein. nen/bremsen, obwohl eine kritische Fahr- bremsen.
● Der Active Brake Assist kann uner- situation vorliegt. ● Der Active Brake Assist kann nicht
wartet warnen oder Ihr Fahrzeug ab- warnen/bremsen, obwohl eine kriti-
Bremsen Sie das Fahrzeug ab. Dadurch
bremsen. sche Fahrsituation vorliegt.
vergrößern Sie den Abstand zum voraus-
● Der Active Brake Assist kann nicht fahrenden Fahrzeug.
warnen/bremsen, obwohl eine kriti-
sche Fahrsituation vorliegt.

260 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Überholvorgänge Der Active Brake Assist kann bei gegen- ● Der Active Brake Assist kann uner-
läufigen Kurven nicht erkennen, auf wel- wartet warnen oder Ihr Fahrzeug ab-
cher Fahrspur das vorausfahrende Fahr- bremsen.
zeug fährt: ● Der Active Brake Assist kann nicht
● Der Active Brake Assist kann uner- warnen/bremsen, obwohl eine kriti-
wartet warnen oder Ihr Fahrzeug ab- sche Fahrsituation vorliegt.
bremsen.
Parkende Fahrzeuge am Straßenrand
● Der Active Brake Assist kann nicht
warnen/bremsen, obwohl eine kriti-
Der Active Brake Assist kann in folgenden sche Fahrsituation vorliegt.
Fällen unerwartet warnen oder Ihr Fahr- Hindernisse und stehende Fahrzeuge
zeug abbremsen:
● wenn Sie zu nah auffahren
● wenn Sie auf der Fahrspur des vor-
ausfahrenden Fahrzeugs sind
Der Active Brake Assist kann auf par-
Gegenläufige Kurven kende Fahrzeuge am Straßenrand rea-
gieren. Der Active Brake Assist kann uner-
wartet warnen oder Ihr Fahrzeug abbrem-
Der Active Brake Assist kann vor dem sen.
erfassten Fahrzeug Hindernisse oder ste-
hende Fahrzeuge möglicherweise zu spät
erkennen:

Atego/09.2022 DEU 261


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

Stehende Objekte ● Verkehrsinseln ● bei schlechter Sicht, z. B. bei unzurei-


chender Fahrbahnausleuchtung oder
durch Schnee, Regen, Nebel, starke
Spurhalte-Assistent Gischt
Hinweise zum Spurhalte-Assistenten ● bei Blendung, z. B. durch Gegenver-
kehr, direkte Sonneneinstrahlung
Gefahr oder bei Reflexionen (z. B. bei nas-
Unfallgefahr trotz Spurhalte- ser Fahrbahn)
Assistent ● wenn die Frontscheibe im Bereich
Der Spurhalte-Assistent kann Fahrstrei- der Kamera verschmutzt, beschlagen
fenmarkierungen nicht immer eindeutig oder beschädigt ist
erkennen. ● wenn die Frontscheibe im Bereich der
Kamera verdeckt ist, z. B. durch einen
In diesen Fällen kann der Spurhalte- defekten Scheibenwischer oder einen
Assistent: Aufkleber
● unbegründet warnen. ● wenn keine oder mehrere, nicht ein-
● nicht warnen. deutige Fahrstreifenmarkierungen für
eine Fahrspur vorhanden sind, z. B. im
Der Active Brake Assist kann auch vor ▶ Die Verkehrssituation immer auf- Bereich von Baustellen
stehenden Objekten, die sich neben Ihrer merksam beobachten und die Fahr-
Fahrspur befinden, unerwartet warnen ● wenn die Fahrstreifenmarkierungen
spur halten, insbesondere bei War-
oder abbremsen. Beispiele dafür sind: abgefahren, dunkel oder bedeckt
nungen des Aktiven Spurhalte-
sind, z. B. durch Schmutz oder Schnee
● Pannenfahrzeuge Assistenten.
● wenn der Abstand zum vorausfah-
● Straßenbegrenzungen, z. B. Leitpfos- In den folgenden Situationen kann das renden Fahrzeug zu gering ist und
ten System beeinträchtigt oder ohne Funktion dadurch die Fahrstreifenmarkierun-
● Schilder sein: gen nicht erkannt werden
● Brücken

262 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrsysteme

● wenn sich Fahrstreifenmarkierun- Funktionen und Einschaltbedingun- ● Die Lautstärke des Audiogeräts oder
gen schnell ändern, z. B. Fahrspuren gen der Freisprecheinrichtung wird redu-
abzweigen, sich kreuzen oder zusam- ziert und es ertönt ein Warnton aus
mengeführt werden Der Spurhalte-Assistent überwacht den dem Lautsprecher der entsprechen-
● bei sehr engen und kurvenreichen Bereich vor Ihrem Fahrzeug mit einer Ka- den Fahrzeugseite.
Fahrbahnen mera, die unten an der Frontscheibe ist.
Wenn der Spurhalte-Assistent eingeschal- Wenn sich das Fahrzeug nach einer er-
● bei stark wechselnden Schattenver- folgten Warnung nicht wieder vollständig
tet ist und Fahrstreifenmarkierungen auf
hältnissen auf der Fahrbahn innerhalb der Fahrstreifenmarkierungen
der Fahrbahn erkennt, warnt er Sie vor
● wenn Anbauteile, z. B. ein Schnee- befindet, sind keine weiteren Warnungen
dem ungewollten Verlassen der Fahrspur.
pflug, die Sicht auf die Fahrstreifen- möglich.
Der Spurhalte-Assistent hält das Fahrzeug
markierungen durch die Kamera ein-
nicht selbstständig in der Fahrspur. In folgenden Situationen warnt der
schränken
Folgende Bedingungen müssen erfüllt Spurhalte-Assistent Sie nicht:
● nach starker Beladungsänderung bei
eingeschaltetem Fahrzeug. Starten sein, damit der Spurhalte-Assistent warn- ● Wenn Sie den Fahrtrichtungsanzeiger
Sie nach starker Beladungsänderung bereit ist: gesetzt haben.
daher das Fahrzeug erneut, damit der ● Sie fahren schneller als etwa ● Wenn Sie deutlich aktiv lenken, brem-
Spurhalte-Assistent ohne Einschrän- 60 km/h. sen oder Gas geben.
kung zur Verfügung steht ● Das Kombiinstrument muss die Fahr- ● Wenn ein Fahrsicherheitssystem ein-
Halten Sie die Frontscheibe im Bereich streifenmarkierungen weiß anzeigen. greift, z. B. Active Brake Assist oder
der Kamera frei von Verschmutzungen, Stabilitätsregel-Assistent.
Wenn Sie ungewollt die Fahrstreifenmar-
Schnee oder Eis. Benutzen Sie die Schei- kierungen überfahren, erfolgen folgende Die Warnungen werden dann für eine
benwischer oder reinigen Sie die Front- Eingriffe: bestimmte Zeitspanne unterdrückt.
scheibe wenn nötig von Hand. Beachten Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger län-
● Das Kombiinstrument zeigt die ent-
Sie die Informationen unter „Hinweise zur ger als eine Minute eingeschaltet ist,
sprechende Fahrstreifenmarkierung
Außenreinigung“ ( → Seite 321) und „Sen- warnt Sie der Spurhalte-Assistent bei ei-
rot an.
soren reinigen“ ( → Seite 324).

Atego/09.2022 DEU 263


Fahrbetrieb
Niveauregelung

nem Spurwechsel und eingeschaltetem Wenn der Spurhalte-Assistent manuell ▶ Die Fahrniveaus 1 und 2 nur im
Fahrtrichtungsanzeiger. ausgeschaltet wurde, leuchtet die Kon- Rangierbetrieb verwenden.
trollleuchte m im Kombiinstrument. ▶ Im Fahrbetrieb den Fahrgestellrah-
Spurhalte-Assistenten aus- und ein- men auf Fahrniveau anheben.
schalten Beachten Sie die jeweils geltenden natio-
Niveauregelung
nalen Vorschriften zur zulässigen Fahr-
Abhängig von der Ausstattung Hinweise zur Niveauregelung zeughöhe.
des Fahrzeugs ist es möglich, den Wenn Sie Wechselaufbauten oder Auflie-
Spurhalte-Assistenten manuell Gefahr
ger aufnehmen oder absetzen, müssen
auszuschalten. Unfallgefahr durch abgesenkten oder
Sie den Fahrgestellrahmen heben oder
angehobenen Fahrgestellrahmen
Wenn Sie das Fahrzeug starten, ist der senken. Wenn Sie nach einer Veränderung
Spurhalte-Assistent automatisch einge- Bei verändertem Fahrgestellrahmen der Fahrgestellhöhe die Fahrt fortsetzen,
schaltet. können das Bremsverhalten und die müssen Sie den Fahrgestellrahmen erneut
Fahreigenschaften stark beeinträchtigt auf Fahrniveau heben oder senken.
▶ Ausschalten: Im Menü Einstellun- werden. Zudem können Sie die zulässige
gen ä Menüfenster Systeme den Wenn die gelbe Kontrollleuchte ¸ im
Fahrzeughöhe überschreiten.
Spurhalte-Assistenten ausschalten. Kombiinstrument leuchtet, ist der Fahr-
◁ Wenn der Menüeintrag zum ▶ Vor dem Anfahren das Fahrniveau gestellrahmen außerhalb des Fahrniveaus
Spurhalte-Assistenten ausgegraut einstellen. oder die Niveauregelung hat eine Störung.
dargestellt wird, ist der Beachten Sie die zusätzlichen Informatio-
Spurhalte-Assistent bei Ihrem HINWEIS nen der Displaymeldung.
Fahrzeug nicht abschaltbar. Fahrzeugschäden durch Fahren in Wenn Sie das Fahrzeug bei ausgeschalte-
▶ Einschalten: Im Menü Einstellun- abgesenkter Fahrstellung tem Fahrzeug be- oder entladen, beachten
gen ä Menüfenster Systeme den Fahren außerhalb der Fahrniveaus 1 und Sie die Hinweise im Abschnitt „Fahrzeug
Spurhalte-Assistenten einschalten. 2 kann zu Schäden an der Federung und be- und entladen bei ausgeschaltetem
Aufhängung des Fahrzeugs führen. Fahrzeug“ ( → Seite 270).

264 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Niveauregelung

Die Niveauregelung kann bei Fahrzeug- r Bedieneinheit einschalten, Fahrge-


stillstand oder während der Fahrt bis etwa stellrahmen absenken, Fahrniveau
30 km/h bedient werden. einstellen
Für die Steuerung der Niveauregelung s Bedieneinheit einschalten, Fahrge-
gibt es ausstattungsabhängig folgende stellrahmen anheben, Fahrniveau
Möglichkeiten: einstellen
T Bedieneinheit einschalten, Hebe-
● die Bedieneinheit am Fahrersitz oder Senkvorgang beenden
● den Bordcomputer ( → Seite 267) û Kurzer Tastendruck: Speicherpo-
● die Tasten an der Instrumententafel sition M1 oder M2 für Fahrgestell-
höhe abrufen
Bedieneinheit Niveauregelung ein- Bedieneinheit (Beispiel bei vollluftgefederten Fahrzeugen)
Langer Tastendruck: Speicherpo-
und ausschalten sition M1 oder M2 für Fahrgestell-
1 Vorwahl Vorderachse anheben
höhe speichern
oder absenken
Die Bedieneinheit ist seitlich zwischen 2 Vorwahl Gesamtfahrzeug anheben ▶ Die Feststellbremse feststellen.
dem Fahrersitz und der Tür angebracht. oder absenken ▶ Das Fahrzeug einschalten.
3 Vorwahl Fahrniveau einstellen ◁ Die Niveauregelung regelt die
4 Vorwahl Hinterachse anheben oder Höhe des Fahrgestellrahmens
absenken automatisch auf die zuletzt ge-
5 Tasten speicherte Höhe.
u Bedieneinheit einschalten, Vor- ▶ Wenn der Vorratsdruck in der Druck-
wahl Vorderachse, Hinterachse, luftanlage zu niedrig ist, das Fahrzeug
Gesamtfahrzeug oder Fahrniveau eingeschaltet lassen.
t Bedieneinheit einschalten, Vor- ◁ Die Druckluftanlage wird befüllt.
wahl Vorderachse, Hinterachse, ▶ Die Bedieneinheit aus dem Halter
Gesamtfahrzeug oder Fahrniveau nehmen.

Atego/09.2022 DEU 265


Fahrbetrieb
Niveauregelung

Bedieneinheit einschalten ▶ Eine Geschwindigkeit von über etwa ◁ Die LEDs der gewählten Vorwahl
▶ Bedieneinheit außen am Fahrersitz: 30 km/h fahren. gehen an.
Die Taste u, t, r, s ◁ Die Bedieneinheit schaltet sich ▶ Den Fahrgestellrahmen mit der Taste
oder T kurz drücken. automatisch aus. r absenken oder mit der Taste
oder s anheben.
◁ Wenn der Fahrgestellrahmen
▶ Bedieneinheit außen am Fahrzeugauf- Fahrgestellrahmen anheben oder
außerhalb des Fahrniveaus ist,
bau: Die Taste T etwa zwei Sekun- absenken mit der Bedieneinheit
geht die Kontrollleuchte ¸ im
den drücken.
Kombiinstrument an. Zusätzlich
zeigt das Kombiinstrument eine
Hinweis Gefahr
gelbe Displaymeldung mit =
Die Bedieneinheit außen am Fahrzeug- Einklemmgefahr durch absenkendes oder ? und Fahrniveau ein-
aufbau kann auch bei abgezogenem Fahrzeug stellen.
Schlüssel ein- und ausgeschaltet wer- Beim Absenken des Fahrzeugs können ▶ Mit der Taste T den Hebe– oder
den. Körperteile von Personen eingeklemmt Senkvorgang unterbrechen oder be-
Bedieneinheit ausschalten werden, die sich zwischen Karosserie enden.
▶ Bedieneinheit außen am Fahrzeugauf- und Reifen oder unterhalb des Fahrzeugs
bau: Die Taste T erneut etwa zwei befinden.
Sekunden drücken. ▶ Sicherstellen, dass sich beim Ab-
oder senken des Fahrzeugs niemand in
unmittelbarer Nähe zu den Radläu-
▶ Bedieneinheit außen am Fahrzeugauf- fen oder unterhalb des Fahrzeugs
bau und am Fahrersitz: Etwa 60 Se- befindet.
kunden warten, keine Taste drücken.
▶ Mit der Taste u oder t Vorder-
oder achse 1, Gesamtfahrzeug 2 oder
Hinterachse 4 wählen.

266 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Niveauregelung

Fahrgestellrahmen anheben oder ab- eine gelbe Displaymeldung mit = oder


senken mit Taste an der Instrumen- ? und Fahrniveau einstellen erscheint.
tentafel
Fahrgestellrahmen anheben oder
absenken mit dem Bordcomputer
Gefahr
Einklemmgefahr durch absenkendes Gefahr
Fahrzeug Einklemmgefahr durch absenkendes
Beim Absenken des Fahrzeugs können Fahrzeug
Körperteile von Personen eingeklemmt Beim Absenken des Fahrzeugs können
werden, die sich zwischen Karosserie Körperteile von Personen eingeklemmt
und Reifen oder unterhalb des Fahrzeugs
befinden.
▶ Anheben: Die Taste ¥ oben werden, die sich zwischen Karosserie
drücken. und Reifen oder unterhalb des Fahrzeugs
▶ Sicherstellen, dass sich beim Ab- ◁ Der Fahrgestellrahmen hebt sich befinden.
senken des Fahrzeugs niemand in an, solange die Taste gedrückt ▶ Sicherstellen, dass sich beim Ab-
unmittelbarer Nähe zu den Radläu- wird. senken des Fahrzeugs niemand in
fen oder unterhalb des Fahrzeugs ▶ Absenken: Die Taste ¦ unten unmittelbarer Nähe zu den Radläu-
befindet. drücken. fen oder unterhalb des Fahrzeugs
◁ Der Fahrgestellrahmen senkt sich befindet.
ab, solange die Taste gedrückt
wird.
Das Menüfenster Niveauregelung im Bord-
Wenn der Fahrgestellrahmen außerhalb computer ist bei luftgefederten Fahrzeu-
des Fahrniveaus ist, geht die Kontroll- gen verfügbar.
leuchte ¸ im Kombiinstrument an und
▶ Mit der Taste u oder t zu
Betrieb und Wartung â blättern.

Atego/09.2022 DEU 267


Fahrbetrieb
Niveauregelung

▶ Mit der Taste r oder s zum Fahrgestellrahmen anheben oder ab- Höhe des Fahrgestellrahmens spei-
Menüfenster Niveauregelung blättern. senken chern
▶ Die Taste 9 drücken. ▶ Mit der Taste u oder t Vorder- ▶ Den Fahrgestellrahmen auf die ge-
◁ Das Kombiinstrument zeigt das achse 1, Gesamtfahrzeug 2 oder wünschte Höhe absenken oder anhe-
Eingabefenster. Hinterachse 4 wählen. ben.
▶ Den Fahrgestellrahmen mit der Taste ▶ Mit der Taste u oder t die
r absenken oder mit der Taste Speicherposition M1 oder M2 für die
s anheben. Die Kontrollleuchte Fahrgestellhöhe 5 wählen.
5 im Kombiinstrument geht an. ▶ Die Taste r etwa zwei Sekunden
▶ Hebe- oder Senkvorgang unterbre- drücken.
chen oder beenden: Die Taste 9 ◁ Die aktuelle Höhe des Fahrge-
drücken. stellrahmens ist auf der entspre-
Fahrniveau einstellen chenden Speicherposition M1
Eingabefenster Niveauregelung (Beispiel)
oder M2 gespeichert.
1 Vorwahl Vorderachse anheben ▶ Mit der Taste u oder t Vor-
oder absenken wahl Fahrniveau 3 wählen. Höhe des Fahrgestellrahmens abrufen
2 Vorwahl Gesamtfahrzeug anheben ▶ Die Taste r oder s kurz ▶ Mit der Taste u oder t die
oder absenken drücken. Speicherposition M1 oder M2 für
3 Vorwahl Fahrniveau einstellen ◁ Der Fahrgestellrahmen hebt oder Fahrgestellhöhe 5 wählen.
4 Vorwahl Hinterachse anheben oder
senkt sich automatisch auf das ▶ Mit der Taste s die gewählte Spei-
Fahrniveau. cherposition abrufen.
absenken
5 Speicherposition M1 oder M2 für
Wenn der Fahrgestellrahmen auf ◁ Der Fahrgestellrahmen hebt oder
Fahrniveau ist, geht die Kontroll- senkt sich automatisch auf die
Fahrgestellhöhe
leuchte ¸ im Kombiinstru- gespeicherte Höhe.
ment aus.

268 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Niveauregelung

Höhe des Fahrgestellrahmens spei- Fahrniveau einstellen Mit Taste an der Instrumententafel
chern/abrufen Mit Bedieneinheit
Speichern ▶ Mit der Taste u oder t Vor-
▶ Den Fahrgestellrahmen auf die ge- wahl Fahrniveau 3 wählen.
wünschte Höhe anheben oder absen- ◁ Die LEDs der Vorwahl Fahrniveau
ken. 3 gehen an.
▶ Die Taste û für die Speicherposi- ▶ Die Taste r oder s kurz
tion M1 oder M2 etwa für zwei Sekun- drücken.
den drücken. ◁ Der Fahrgestellrahmen hebt oder
◁ Die aktuelle Höhe des Fahrge- senkt sich automatisch auf das
stellrahmens ist unter der ent- Fahrniveau. Wenn der Fahrge-
sprechenden Taste û gespei- stellrahmen auf Fahrniveau ist,
chert. geht die Kontrollleuchte ¸ im STOP- und Fahrniveautaste (Beispiel)

Abrufen Kombiinstrument aus. ▶ Die Taste Ø drücken.


▶ Die Taste û für die Speicherposi- ▶ Mit der Taste T den Hebe- oder ◁ Der Fahrgestellrahmen hebt oder
tion M1 oder M2 kurz drücken. Senkvorgang unterbrechen oder be- senkt sich automatisch auf das
◁ Der Fahrgestellrahmen hebt oder enden. Fahrniveau. Wenn der Fahrge-
senkt sich automatisch auf die stellrahmen auf Fahrniveau ist,
gespeicherte Höhe. Das Kombiin- geht die Kontrollleuchte ¸ im
strument zeigt eine gelbe Display- Kombiinstrument aus.
meldung mit = oder ? und ▶ Mit der Taste ¤ den Hebe- oder
Fahrniveau einstellen. Senkvorgang unterbrechen oder be-
▶ Mit der Taste T den Hebe– oder enden.
Senkvorgang unterbrechen oder be-
enden.

Atego/09.2022 DEU 269


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Ausgeschaltetes Fahrzeug be- und oder Fahrhinweise


entladen ▶ Die Taste ¤ an der Instrumenten- Allgemeine Fahrhinweise
tafel drücken und halten.
HINWEIS
▶ Das Fahrzeug ausschalten. Gefahr
Stoßdämpferschäden durch Ausfe-
▶ Den Schlüssel aus dem Zündschloss Unfallgefahr bei ausgeschaltetem
dern des Fahrgestellrahmens
herausziehen. Fahrzeug während der Fahrt
Wenn Wechselaufbauten abgenommen
werden, kann es zu Stoßdämpferschä- ▶ Die Taste T an der Bedieneinheit Wenn Sie das Fahrzeug während der
loslassen. Fahrt ausschalten, sind sicherheitsre-
den durch das schlagartige Ausfedern
levante Funktionen eingeschränkt oder
des Fahrgestellrahmens kommen. oder
nicht mehr verfügbar.
▶ Fahrgestellrahmen vor dem Abneh- ▶ Die Taste ¤ an der Instrumenten-
Das kann z. B. die Servolenkung und die
men von Wechselaufbauten ganz tafel loslassen.
Bremskraftverstärkung betreffen.
absenken. ◁ Wenn der Vorratsdruck in der
Druckluftanlage ausreichend ist, Sie brauchen dann z. B. zum Lenken und
wird die Höhe des Fahrgestell- Bremsen erheblich mehr Kraft.
Zum Be- und Entladen des Fahrzeugs eine
gleich bleibende Höhe des Fahrgestellrah-
rahmens für etwa vier bis fünf ▶ Während der Fahrt nicht das Fahr-
Stunden konstant gehalten. zeug ausschalten.
mens speichern.
▶ Wenn erforderlich, den Fahrgestell- Gefahr
rahmen auf die gewünschte Höhe
anheben oder absenken. Unfallgefahr an Steigungen und Ge-
fällen
▶ Das Fahrzeug eingeschaltet lassen,
bis der Druckregler abschaltet. An Steigungen oder im Gefälle kann die
Feststellbremse nicht ausreichen, um
▶ Die Taste T an der Bedieneinheit das Fahrzeug zu sichern.
drücken und halten.

270 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Ein Fahrzeug mit Anhänger/Auflieger Reinigen Sie die Bremse nach der Ge-
oder ein beladenes Fahrzeug kann weg- Gefahr ländefahrt. Wenn Sie anschließend eine
rollen. Brandgefahr durch brennbare Mate- reduzierte Bremswirkung oder Schleifge-
rialien an heißen Teilen der Abgasan- räusche feststellen, lassen Sie die Brems-
▶ In der Kontrollstellung prüfen, ob die
lage anlage umgehend in einer qualifizierten
Feststellbremse alleine ausreicht,
um das komplette Fahrzeug zu hal- Wenn brennbare Materialien, z. B. Laub, Fachwerkstatt überprüfen. Passen Sie
ten. Gras oder Zweige, mit heißen Teilen der Ihre Fahrweise den veränderten Bremsei-
▶ Zugfahrzeug und Anhän- Abgasanlage in Kontakt kommen, kön- genschaften an.
ger/Auflieger generell mit der nen sich diese Materialien entzünden. Geländefahrten erfordern ein besonderes
Feststellbremse und zusätzlich mit ▶ Bei Fahrten auf unbefestigten We- fahrerisches Können und eine besondere
Unterlegkeilen sichern. gen oder im Gelände regelmäßig die Konzentration. Darüber hinaus ergeben
Fahrzeugunterseite überprüfen. sich für den Fahrer spezielle Sorgfalts-
▶ Insbesondere eingeklemmte Pflan- pflichten während der Geländefahrt und
Fahren im Gelände vor der erneuten Teilnahme am öffentli-
zenteile oder andere brennbare Ma-
Hinweise zur Geländefahrt terialien entfernen. chen Straßenverkehr. Bevor Sie mit Ihrem
▶ Bei Beschädigungen umgehend Fahrzeug Geländefahrten unternehmen,
Gefahr eine qualifizierte Fachwerkstatt lesen Sie dieses Kapitel gründlich. Danach
Verletzungsgefahr durch Beschleu- verständigen. werden Sie in der Lage sein, die besonde-
nigungskräfte während der Gelände- ren Vorzüge Ihres Fahrzeugs kennen zu
Bei Geländefahrten können z. B. Schmutz, lernen, damit Sie sicher an Ihr Ziel kom-
fahrt
Sand, Schlamm und Wasser, auch ver- men. Die Daimler Truck AG empfiehlt Ih-
Sie können z. B. vom Sitz geschleudert mengt mit Öl, in die Bremse gelangen. nen, Übungsfahrten in leichtem Gelände
werden. Dies kann zu reduzierter Bremswirkung durchzuführen. Wenn Sie das erste Mal
▶ Auch bei Geländefahrten immer den oder zum Totalausfall der Bremse füh- in schwerem Gelände fahren, lassen Sie
Sicherheitsgurt anlegen. ren, auch durch erhöhten Verschleiß. sich von einer geländeerfahrenen Person
Die Bremseigenschaften ändern sich, ab- begleiten und beraten.
hängig vom eingedrungenen Material.

Atego/09.2022 DEU 271


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Fahrsysteme für Geländefahrten ▶ Motor: Den Ölstand prüfen ▶ Sicherstellen, dass Radschlüssel,
( → Seite 142) und bei Bedarf Öl Holzunterlage für den Wagenheber,
HINWEIS nachfüllen ( → Seite 331). Vor dem ein robustes Abschleppseil und ein
Befahren von extremen Steigungen Klappspaten im Fahrzeug sind.
Beschädigung des Ausgleichsge- und Neigungen den Ölstand bis zum ▶ Räder und Reifen: Reifenprofiltiefe
triebe durch ungleichmäßige Traktion Maximum nachfüllen. ( → Seite 374) und Reifendruck prüfen
Bei ungleichmäßiger Traktion an den ( → Seite 377).
Rädern kann das Ausgleichsgetriebe ▶ Fahrersitz: Die Horizontalfederung
beschädigt weden. Hinweis blockieren.
▶ Die Ausgleichsgetriebesperren nur Bei extremen Steigungen und Neigungen ▶ Spritzschutzlappen: Die Spritz-
bei gleichmäßiger Traktion der Rä- kann das Kombiinstrument das Symbol schutzlappen umklappen und ein-
der verwenden. 4 anzeigen. Wenn vor der Fahrt der hängen.
Die folgenden Fahrsysteme und Ausstat- Ölstand im Motor auf Maximum nachge-
tungen helfen Ihnen, das Fahrzeug sicher füllt wurde, ist die Betriebssicherheit des Regeln für Geländefahrt
im Gelände zu bewegen: Motors nicht gefährdet.
Gefahr
● Ausgleichsgetriebesperren ▶ Automatikgetriebe: Den
Ölstand prüfen und Öl nachfüllen Verletzungsgefahr an den Händen
( → Seite 243)
( → Seite 332). beim Überfahren von Hindernissen
● Verteilergetriebe ( → Seite 246)
Wenn Sie über Hindernisse oder in Spur-
Hinweis rillen fahren, kann das Lenkrad zurück-
Checkliste vor Geländefahrt
Vor dem Befahren von extremen Stei- schlagen.

▶ Den Kraftstoff– und AdBlue® Vorrat gungen und Neigungen den Ölstand bis ▶ Das Lenkrad immer mit beiden Hän-
prüfen ( → Seite 125) und bei Bedarf zum Maximum nachfüllen. den fest umschlossen halten.
nachfüllen ( → Seite 286). ▶ Bordwerkzeug: Prüfen, ob der Wa- ▶ Das Lenkrad immer so halten, dass
genheber funktioniert ( → Seite 344). sich die Daumen außen am Lenkrad-
kranz befinden.

272 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

▶ Beim Überfahren von Hindernissen, lassen Sie das Fahrzeug langsam zurück- Fahrgestellrahmen anheben, verschlech-
kurzzeitig mit erhöhten Lenkkräften rollen. tert sich die Traktion.
rechnen. Fahrzeuge mit automatisiertem Schaltge- Beachten Sie außerdem folgende Punkte:
triebe: Das Fahrzeug verfügt über einen
Gefahr ● Alle losen Gegenstände sicher ver-
schaltbaren Kriechmodus. Das Fahrzeug
stauen.
Unfallgefahr bei eingeschalteter Aus- kriecht bei aktiviertem Kriechmodus nach
● Ladegut sicher befestigen.
gleichsgetriebesperre dem Lösen der Betriebsbremse selbst-
ständig an und rollt mit Leerlaufdrehzahl ● Schüttgut, z. B. Sand oder Kies, durch
Wenn Sie bei Geländefahrten oder Fahr- Aufsteckwände oder Abdeckungen
ten mit eingeschalteter Ausgleichsge- weiter ( → Seite 232). Schalten Sie in be-
sonders anspruchsvollen Fahrsituationen gegen Verrutschen sichern.
triebesperre das automatische Fahrpro- ● Aufbauten und Anbaugeräte, z. B.
gramm einschalten, kann die Elektronik in das manuelle Fahrprogramm. So kön-
nen Sie Schaltvorgänge entsprechend der Kippbrücke oder Ladekran, gegen un-
unerwünscht schalten. beabsichtigte Betätigung und Bewe-
Fahrsituation selbst einleiten und Zug-
Dadurch kann das Fahrzeug z. B. an kraftunterbrechungen vermeiden. gung sichern. Betriebsanleitungen der
Steigungen zurückrollen. Aufbau- und Anbaugeräte-Hersteller
Wählen Sie das auf Geländefahrten ab- beachten.
▶ Immer aufmerksam fahren und gestimmte Schaltprogramm offroad . So
bremsbereit sein. ● Die Seitenfenster schließen.
können Sie Schaltvorgänge entsprechend
▶ In das manuelle Fahrprogramm ● Fahrzeuge mit automatisiertem
der Fahrsituation selbst einleiten und Zug-
schalten. Schaltgetriebe: Das Schaltprogramm
kraftunterbrechungen vermeiden.
offroad wählen oder das manuelle
Befahren Sie Steigungen und Gefälle im- Fahrzeuge mit Niveauregelung: Lassen Fahrprogramm einschalten
mer in der Falllinie und vermeiden Sie Sie den Fahrgestellrahmen auf Fahrniveau ( → Seite 231).
Schaltvorgänge. Befahren Sie Steigun- eingestellt ( → Seite 269). Heben Sie den ● Den Stabilitätsregel-Assistenten
gen, ohne anzuhalten, bis Sie oben auf der Fahrgestellrahmen nur bei Bedarf und ( → Seite 242) ausschalten.
Kuppe sind. Wenn Ihr Fahrzeug eine Stei- immer nur kurzzeitig an, z. B. zum Über- ● Wenn die Traktion nicht ausreicht, die
gung nicht bewältigen kann, halten Sie an. fahren einer steilen Kuppe. Wenn Sie den Ausgleichsgetriebesperre einschalten
Schalten Sie in den Rückwärtsgang und
( → Seite 243).

Atego/09.2022 DEU 273


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

● Während der Fahrt immer mit einge- Fahren im Gefälle ▶ Wenn die Motorbremswirkung bei Tal-
legtem Gang fahren und das Fahrzeug fahrt nicht ausreicht, das Bremspedal
nicht ausschalten. niedertreten.
● Langsam und gleichmäßig fahren. In Gefahr
vielen Situationen ist Schrittgeschwin- Unfallgefahr bei Nichteinhalten der Vorbereitung Wasserdurchfahrt
digkeit erforderlich. Falllinie an Hängen Die Watfähigkeit von Fahrzeugen ist z. B.
● Auf Bodenkontakt der Räder achten. von folgenden Punkten abhängig:
Wenn Sie einen Hang schräg befahren
● Unbekanntes, nicht einsehbares Ge-
oder auf einem Hang wenden, kann das ● dem Fahrzeugtyp
lände äußerst vorsichtig befahren.
Fahrzeug seitlich abrutschen, umkippen ● der Rahmenhöhe des Fahrgestells
Sicherheitshalber vorher aussteigen
und die Geländepassage anschauen.
und sich überschlagen. ● der Bereifung
● Auf Hindernisse achten, z. B. Felsbro- ▶ Einen Hang immer in Falllinie be- Die im Folgenden genannten Wattiefen
cken, Löcher, Baumstümpfe, Furchen. fahren (geradlinig aufwärts oder sind beispielhaft und sollen einen Über-
● Wenn möglich Hindernisse immer mit abwärts) und nicht wenden. blick geben. Sie gelten für eine langsame
den Rädern einer Fahrzeugseite über- Wasserdurchfahrt mit einer konstanten
fahren. Dadurch lassen sich Schäden Hinweis Geschwindigkeit zwischen 5 km/h und
am Fahrzeug vermeiden. Auf Gefällstrecken das Getriebe nicht in maximal 10 km/h.
Neutralstellung schalten. Im Zweifelsfall oder bei Sonderfahrzeu-
▶ Wenn ein Hang befahren wird und gen wenden Sie sich vor einer möglichen
das Fahrzeug zu kippen droht, sofort Wasserdurchfahrt an einen autorisierten
das Fahrzeug in die Falllinie lenken. Mercedes-Benz Trucks Servicestützpunkt.
Böschungen und Hänge nur in Falllinie Zulässige Wattiefen für Fahrzeuge im
befahren. Straßenverkehr ohne Allradantrieb:
▶ Erst bremsen, wenn das Fahrzeug in
● Straßenfahrzeuge mit einer Bereifung
der Falllinie ist.
235/75 R 17.5 bis maximal 300 mm

274 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

● Baufahrzeuge mit einer Bereifung ● Ermitteln Sie die Wassertiefe und ▶ Den Fahrstil der ungewohnten Umge-
235/75 R 17.5 bis maximal 400 mm Beschaffenheit des Gewässergrunds. bung anpassen.
Zulässige Wattiefen für die Wasserdurch-
Führen Sie sicherheitshalber einen ▶ Mit einer konstanten Geschwindigkeit
Erkundungsgang durch. zwischen 5 und maximal 10 km/h
fahrt von Allrad-Fahrzeugen:
● Schalten Sie die Zusatzheizung aus das Gewässer durchfahren.
● ohne Ausstattung Watfähigkeit mit ( → Seite 118). ▶ Während der Fahrt nicht kuppeln,
einer Bereifung 10 R 22.5 bis maximal ● Warten Sie den Nachlauf der Zusatz- schalten und auf keinen Fall anhalten.
600 mm heizung ab.
● mit Ausstattung Watfähigkeit variiert ● Schalten Sie die Regenerationssper- Hinweis
die maximal zulässige Wattiefe je rung ein ( → Seite 281).
nach Fahrzeug. Das Anfahren im Wasser ist wegen der
hohen Widerstände und des seichten
Bei Fahrzeugen mit der Ausstattung Wat- Fahren durch Wasser Untergrunds problematisch.
fähigkeit ist ein Schild mit der Angabe der Wasserdurchfahrt
fahrzeugspezifischen zulässigen Wattiefe ▶ Darauf achten, dass sich während der
an der Fahrertür oder am Cockpit. Fahrt keine Bugwelle bildet.
HINWEIS
▶ Das Fahrzeug im Wasser nicht aus-
Beschädigung von Fahrzeugteilen schalten.
Hinweis durch Bugwelle
▶ Wenn das Fahrzeug im Wasser aus-
Die hier beschriebene Wasserdurch- Wenn zu schnell in ein Gewässer einge- geht, das Fahrzeug sofort wieder star-
fahrt gilt ausschließlich für Gelände- und fahren wird, können Fahrzeugteile durch ten.
Allrad-Fahrzeuge. die entstehende Bugwelle beschädigt
werden. Nach der Wasserdurchfahrt
Beachten Sie zur Vorbereitung folgende
▶ Wenn die Geländebeschaffenheit es
Punkte: ▶ Langsam in Gewässer einfahren. zulässt, die Bremsen durch kurze
● Ermitteln und beachten Sie die maxi- ▶ Die Wasserdurchfahrt mit Schrittge- Bremsmanöver trocknen.
mal zulässige Wattiefe für das Fahr- schwindigkeit an einer flachen Stelle ▶ Weiterfahren oder das Fahrzeug ei-
zeug. beginnen. nige Minuten eingeschaltet lassen.

Atego/09.2022 DEU 275


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

◁ Der Motorraum wird getrocknet. Checkliste nach Geländefahrt ▶ Fahrzeuge mit automatisiertem
▶ Die Regenerationssperrung ausschal- Schaltgetriebe: Ein Fahrprogramm
ten ( → Seite 281). für die Straßenfahrt wählen
▶ Wenn das Gelände verlassen wird, HINWEIS ( → Seite 231).
die Checkliste nach Geländefahrt Beschädigungen durch Fremdkörper, ▶ Eine Bremsprobe durchführen.
beachten ( → Seite 276). wie z. B. Steine, Pflanzenteile oder ▶ Die Scheinwerfer und Schlussleuch-
Zweige ten auf Beschädigungen prüfen.
Fahren auf Sand ▶ Auf Beschädigungen der Reifen ach-
Durch eingeklemmte Fremdkörper kön-
ten.
nen Bauteile am Fahrzeug beschädigt
Loser Sand ist ein besonders tückischer werden.
▶ Verbeulte oder beschädigte Räder
Untergrund für Geländefahrten. ersetzen.
Folgende Bauteile können beschädigt ▶ Fehlende Ventilkappen und Ventilver-
▶ Um den Rollwiderstand zu überwin- werden: längerungen ersetzen.
den, zügig fahren.
● Kraftstoffleitungen ▶ Den Reifendruck prüfen und einstel-
▶ Auf Fahrspuren von vorausfahrenden len ( → Seite 377).
● Bremsschläuche
Fahrzeugen fahren.
● Achsgelenke ▶ Die gesamte Fahrzeugunterseite,
▶ Bei tiefen Spurrillen auf die Bodenfrei- Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und
heit des Fahrzeugs achten. ● Antriebswellen
Abgasanlage auf Beschädigungen
▶ Eingeklemmte Fremdkörper nach prüfen.
der Geländefahrt sofort entfernen.
▶ Den Ölstand im Motor prüfen.
▶ ASR ( → Seite 241) oder den ▶ Die Spritzschutzlappen herunterklap-
Stabilitätsregel-Assistenten pen.
( → Seite 242) einschalten. ▶ Die Hinweise zur Reinigung nach
▶ Die Ausgleichsgetriebesperre aus- der Gelände- oder Baustellenfahrt
schalten ( → Seite 243). beachten.

276 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Informationen zur Reinigung nach Reinigen Sie die folgenden Fahrzeugteile: ● Bremsscheiben, Bremsbeläge, Räder
Gelände- oder Baustellenfahrt ● Beleuchtungsanlage und Achsgelenke reinigen und auf
● Seitenfenster und Frontscheibe Schäden prüfen.
Beachten Sie die Hinweise zur Außenreini-
gung ( → Seite 321) und zur Verwendung ● Außenspiegel ● Die Achsgelenke schmieren.
eines Hochdruckreinigers ( → Seite 320). ● Trittstufen ● Eine Bremsprobe durchführen, dabei
Verkehrssituation beachten.
Während der Fahrt können eingeklemmte ● Einstiege
Fremdkörper herausgeschleudert werden, ● Haltegriffe
z. B. Steine im Reifenprofil oder zwischen ● Räder und Reifen Wirtschaftlich und umweltbewusst
den Rädern (Zwillingsbereifung). Dadurch ● Radeinbau und Kotflügel fahren
können andere Verkehrsteilnehmer ver- ● Lenkung Fahrzeugausführung
letzt oder Fahrzeuge, insbesondere die ● Achsen
Frontscheibe, beschädigt werden. Folgende Komponenten beeinflussen den
● Bremsen
Prüfen Sie nach jeder Gelände- oder Bau- Kraftstoffverbrauch:
● Federelemente
stellenfahrt und vor der Fahrt auf öffentli- ● Fahrgestell ● Reifen, z. B. Reifendruck, Reifenzu-
chen Straßen die Reifen auf eingeklemmte ● Kennzeichen stand, Reifengröße
Fremdkörper. Entfernen Sie eingeklemmte
● Motor ● Aufbau und Fahrerhausausführung,
Fremdkörper. Schmutz und Schlamm an z. B. offene Pritsche, Kofferaufbau,
● Motorkühler
den Reifen und auf der Fahrbahn verrin- Pritsche mit Plane
gern die Bodenhaftung, insbesondere bei ● Getriebe
● Antriebsstrang, Aggregate und die
nasser Fahrbahn. Dadurch kann Ihr Fahr- ● Ölkühler (Getriebe)
Anzahl der Achsen
zeug ins Schleudern geraten. Reinigen Sie ● seitlichen Unterfahrschutz
● Übersetzung der Aggregate, z. B.
Ihr Fahrzeug daher sorgfältig nach jeder Nach dem Betrieb in Schlamm, Sand, Getriebe und Achsübersetzung
Gelände- und Baustellenfahrt und vor der Wasser oder nach ähnlichen Schmutz- ● Zusatzaggregate, z. B. Klimaanlage,
Fahrt auf öffentlichen Straßen. beanspruchungen folgende Punkte beach- Zusatzheizung, Nebenabtriebe
ten:

Atego/09.2022 DEU 277


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Betriebsbedingungen mer in einer qualifizierten Fachwerkstatt ● Reifengröße und Reifenbauart


durchführen. ● Reifendruck, z. B. ein korrekt einge-
Folgende Betriebsbedingungen beeinflus- stellter Reifendruck senkt den Kraft-
sen den Kraftstoffverbrauch: Kraftstoffart stoffverbrauch
● Topografie, z. B. Fahrten auf ebener Die Kraftstoffqualität wirkt sich auch Prüfen Sie regelmäßig den Reifen-
Strecke oder in bergigem Gelände auf den Kraftstoffverbrauch aus. Wenn druck ( → Seite 377)
● Außentemperaturen und Witterung Sie eine schlechtere Kraftstoffqualität ● Reifenart, z. B. Sommer– oder Winter-
● Einsatzbedingungen, z. B. Baustellen- und/oder nicht frei gegebene Kraftstoff- reifen, Einzel– oder Zwillingsbereifung
einsatz, Fern- oder Kurzstreckenver- additive verwenden, erhöht sich der Kraft- ● Reifenprofil und Reifenbreite, z. B. gro-
kehr stoffverbrauch. bes Reifenprofil, wie bei Winterreifen,
● Fahrzeuggesamtmasse Achten Sie beim Tanken auf die Kraftstoff- erhöhen den Kraftstoffverbrauch
● Regeneration des Dieselpartikelfilters qualität ( → Seite 401). ● Gewichtsverteilung, z. B. eine gleich-
Im Neuzustand des Fahrzeugs wird auf- mäßige Gewichtsverteilung erhöht
Fahrwiderstände zusätzlich die Fahrsicherheit und die
grund des Einlernvorgangs die Regene-
ration des Dieselpartikelfilters häufiger Fahrwiderstände sind hauptsächlich Stei- Reifenlaufleistung
durchgeführt, als im späteren Fahrbetrieb. gungs–, Roll- und Luftwiderstand. Die Beachten Sie die Hinweise zu den
Fahrwiderstände ändern sich in Abhän- zulässigen Rad- und Achslasten
Wartung gigkeit von z. B. Fahrzeuggewicht und ( → Seite 240) und die Angaben
Fahrgeschwindigkeit. Beachten Sie, dass auf dem Fahrzeugtypschild
Der Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
Fahrwiderstände mit der Fahrgeschwin- ( → Seite 395).
von Aggregaten sind von der regelmäßi-
gen Wartung abhängig. Eine regelmäßige digkeit zunehmen. ● Straßenbeschaffenheit und Witterung,
Wartung des Fahrzeugs erhöht die Ver- Rollwiderstand z. B. bei nasser oder weicher Fahr-
kehrssicherheit und senkt den Kraftstoff- bahn (Schnee oder Regen) erhöht
Der Rollwiderstand und somit der Kraft- sich der Kraftstoffverbrauch.
verbrauch. Halten Sie Wartungsintervalle stoffverbrauch werden von folgenden Fak-
ein. Lassen Sie Wartungsarbeiten im- toren beeinflusst: Aerodynamik

278 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Luftverwirbelungen erhöhen den Luftwi- Das Menüfenster Fleetboard EcoSupport ● Achten Sie auf eine verbrauchsgüns-
derstand und dadurch den Kraftstoffver- im Menü Fahrbetrieb à zeigt Informatio- tige Motordrehzahl (grüner Bereich
brauch. Luftverwirbelungen entstehen nen zu Ihrer wirtschaftlichen Fahrweise des Drehzahlmessers) ( → Seite 124).
besonders an zusätzlich angebautem Zu- ( → Seite 135). Der Bordcomputer unter- ● Vermeiden Sie Geschwindigkeitsspit-
behör, z. B. Zusatzscheinwerfer. stützt Sie dabei, Ihren Fahrstil zu optimie- zen.
Stellen Sie den Windabweiser auf die ren und eine kraftstoffsparende Fahrweise ● Vermeiden Sie häufige Geschwin-
richtige Höhe des Aufbaus/Aufliegers zu entwickeln. digkeitsänderungen, besonders bei
ein ( → Seite 298). Durch die im Folgenden beschriebene hohen Geschwindigkeiten.
Ordnen Sie bei offener Ladung das Lade- Fahrweise können Sie den Kraftstoffver- ● Wenn es möglich ist, fahren
gut so an, dass keine Lücken entstehen. brauch niedrig halten: Sie immer im automatischen
Fahrprogramm.
Decken Sie die Ladung mit einer Plane ● Geben Sie beim Starten des Fahr-
zeugs kein Gas. ● Schalten Sie die Gänge bedarfsorien-
ab und zurren Sie alle Planen am Lastzug tiert.
fest. ● Vermeiden Sie häufige Kaltstarts.
● Vermeiden Sie häufige Gangwechsel.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht im
Kraftstoffsparende Fahrweise Stand warmlaufen.
● Schalten Sie das Fahrzeug während Hinweise zum Dieselpartikelfilter
UMWELTHINWEIS verkehrsbedingter Wartezeiten aus. BlueTec® 6 Fahrzeuge sind mit einem
Erhöhter Kraftstoffverbrauch durch ● Vermeiden Sie häufiges und starkes Dieselpartikelfilter ausgestattet.
die Nutzung der Klimaanlage Beschleunigen.
Wenn die Klimaanlage oder die Klima- ● Vermeiden Sie starkes Bremsen Gefahr
tisierungsautomatik eingeschaltet ist, durch eine vorausschauende Fahr-
Brandgefahr bei heißen Teilen der
erhöht sich der Kraftstoffverbrauch. weise.
Abgasanlage
▶ Die Funktion nur bei Bedarf ein- ● Fahren Sie gleichmäßig und ausgegli-
chen. Brennbare Materialien, wie z. B. Laub,
schalten. Gras oder Zweige, können sich entzün-
● Nutzen Sie den Tempomat
( → Seite 250). den.

Atego/09.2022 DEU 279


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

▶ Fahrzeug so parken, dass keine ( → Seite 282). Die manuelle Regeneration Automatische Regeneration
brennbaren Materialien in Kontakt dauert etwa 30 bis maximal 60 Minuten.
mit heißen Fahrzeugteilen kommen. Wenn die grüne Kontrollleuchte É im
▶ Nicht auf trockenen Wiesen oder ab- Kombiinstrument angeht, wird die auto-
Hinweis
geernteten Getreidefeldern parken. matische Regeneration des Dieselpartikel-
Wenn Sie das Fahrzeug überwiegend im filters durchgeführt.
Kurzstrecken– oder Niedriglastbetrieb
HINWEIS Die automatische Regeneration wird nur
bewegen, kann sich die Regenerations-
Schäden durch heiße Abgase während der Fahrt durchgeführt.
dauer deutlich verlängern. Dadurch er-
Während der automatischen und der höht sich der Kraftstoffverbrauch und Die automatische Regeneration startet
manuellen Regeneration treten sehr die Funktionalität der Abgasanlage kann nur, wenn alle Betriebsbedingungen er-
heiße Abgase aus dem Abgasendrohr beeinträchtigt werden. füllt sind, wie z. B. eine ausreichend hohe
aus. Motoröl- und Kühlmitteltemperatur. Wenn
Wenn Sie die Displaymeldungen nicht
eine Betriebsbedingung während der Re-
▶ Einen Mindestabstand von einem beachten, drohen eine Reduzierung der
generation nicht mehr erfüllt ist, erlischt
Meter zu anderen Gegenständen, Motorleistung und ein Wechsel des Die-
die Kontrollleuchte É und die Regene-
z. B. parkenden Fahrzeugen, einhal- selpartikelfilters.
ration wird abgebrochen. Wenn wieder
ten. alle Betriebsbedingungen erfüllt sind,
Filterwechsel
Wenn die Regenerationsdauer während startet die Regeneration automatisch
einer Fahrt drei Stunden übersteigt, die neu. Vermeiden Sie deshalb Fahrtunter-
Gefahr
Regenerationssperrung einschalten brechungen, solange die Kontrollleuchte
Vergiftungsgefahr durch Rußpartikel É leuchtet.
( → Seite 281).
Das Berühren und Einatmen von Rußpar-
Wenn sich zu viele Partikel im Diesel-
tikeln ist gesundheitsschädlich.
partikelfilter ansammeln, geht die Kon-
trollleuchte  im Kombiinstrument Dieselpartikelfilter in einer qualifizierten
an. Eine Displaymeldung fordert Sie auf, Fachwerkstatt wechseln lassen.
eine manuelle Regeneration zu starten

280 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Die Regenerationssperrung nur für die


Hinweis Dauer der Gefährdung einschalten. Wenn
Während der Regeneration können sich die Regenerationssperrung eingeschal-
das Motorgeräusch und die Leerlauf- tet ist, bleibt die Regeneration auch nach
drehzahl verändern. einem erneuten Fahrzeugstart gesperrt.
In diesem Fall zeigt das Kombiinstrument
eine graue Displaymeldung  Regene-
Regenerationssperrung des Diesel-
ration gesperrt.
partikelfilters ein- und ausschalten
Hinweis
Die Regenerationssperrung einschalten,
Die Regeneration lässt sich über das
um erhöhte Abgastemperaturen bei der
Menüfenster Systeme im Menü Einstel-
Regeneration des Dieselpartikelfilters zu Fahrzeuge mit ADR-Klassifizierung oder mit dem Schalt-
lungen ä ( → Seite 144) sperren. Nur programm fire-sv
vermeiden.
bei Fahrzeugen für den Transport ge- ▶ Mit Taste sperren: Die Taste Ê
Dies ist z. B. in folgenden Fällen notwen- fährlicher Güter oder mit dem Schaltpro- an der Instrumententafel unten
dig: gramm fire-sv wird die Regenerationss- drücken.
● perrung über die Taste Ê ein– oder
Bei der Einfahrt in einen Gefahrenbe- ◁ Wenn die Kontrollleuchte der
reich. ausgeschaltet.
Taste Ê leuchtet, ist die Rege-
● Bei Arbeiten mit intensiver neration gesperrt.
Verschmutzung des Fahrzeugs
mit trockenen oder brennbaren
Materialien.
Die automatische und die manuelle Rege-
neration können dann nicht starten und
eine laufende Regeneration wird abgebro-
chen.

Atego/09.2022 DEU 281


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Manuelle Regeneration des Dieselpar- ▶ Fahrzeuge mit ADR-Klassifizierung


Hinweis oder Schaltprogramm fire-sv: Die
tikelfilters starten
Die manuelle Regeneration lässt sich Taste É etwa drei Sekunden lang
über das Menüfenster Systeme im Menü drücken.
Einstellungen ä ( → Seite 144) starten. ◁ Die Kontrollleuchte É im Kom-
Nur bei Fahrzeugen für den Transport biinstrument geht an.
gefährlicher Güter oder mit dem Schalt-
programm fire-sv wird die manuelle Die manuelle Regeneration startet nur,
Regeneration über die Taste É gest- wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
artet. ● Die Motoröl- und Kühlmitteltempera-
tur ist ausreichend hoch.
▶ Das Fahrzeug verkehrssicher abstel-
len und eingeschaltet lassen. Dabei ● Das AdBlue® ist nicht gefroren.
den Mindestabstand von einem Meter ● Das System ist störungsfrei.
zu anderen Fahrzeugen, zu Gegen-
ständen und zu allen brennbaren Ma- Hinweis
Nur Fahrzeuge mit ADR-Klassifizierung oder mit dem terialien einhalten. Während der Regeneration wird die Mo-
Schaltprogramm fire-sv
▶ Die Feststellbremse feststellen. tordrehzahl angehoben und das Motor-
Die manuelle Regeneration kann nur unter ▶ Das Getriebe in Neutralstellung i geräusch kann sich verändern.
folgenden Bedingungen gestartet werden: schalten. Wenn die Regeneration abgeschlossen ist,
● Wenn Displaymeldungen dazu aufge- ▶ Den Fuß vom Fahrpedal nehmen. geht die Kontrollleuchte É im Kombiin-
fordert haben.
▶ DPF Regeneration über das Menü- strument aus und die Motordrehzahl senkt
● Wenn die Regenerationssperrung fenster Systeme im Menü Einstellun- sich auf die Leerlaufdrehzahl ab.
nicht eingeschaltet ist. gen ä einschalten ( → Seite 144). In folgenden Fällen wird die Regeneration
● Wenn eine automatische Regene-
oder automatisch abgebrochen:
ration bereits ausgelöst wurde (Die
Kontrollleuchte É ist an).

282 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

● Der Multifunktionshebel wird in Stel- Kraftstoffverbrauch Ölverbrauch im Motor


lung h oder k gestellt.
Der Kraftstoffverbrauch ist abhängig von Der Ölverbrauch kann für einen eingelau-
● Die Feststellbremse wird gelöst. folgenden Faktoren: fenen Motor bis zu 0,2 % des tatsächli-
● Die Regenerationssperrung wird ein- chen Kraftstoffverbrauchs betragen.
geschaltet. ● der Fahrzeugausführung
● Ein Nebenabtrieb wird eingeschaltet. ● den Betriebsbedingungen Wenn Sie Ihr Fahrzeug erschwerten Be-
● der Wartung triebsbedingungen aussetzen oder die
Nach dem Abbruch senkt sich die Motor- ● der verwendeten Kraftstoffart Kilometerleistung erhöht ist, kann der Öl-
drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl ab. ● den Fahrwiderständen verbrauch diesen Wert übersteigen.
● Ihrer Fahrweise
Hinweis
Aus diesen Gründen kann für das einzelne Geschwindigkeitsbegrenzung
Wenn der Bordcomputer bei niedrigen
Außentemperaturen zur manuellen Re- Fahrzeug keine genaue Angabe über den
Kraftstoffverbrauch gemacht werden. Gefahr
generation auffordert, die Regeneration
Schlingern des Lastzugs durch er-
starten, bevor das Fahrzeug abgestellt Informationen und Hinweise, wie Sie
höhte Geschwindigkeit
wird. Wenn das Fahrzeug ohne Regene- den Kraftstoffverbrauch niedrig halten
ration abgestellt wird, kann die manuelle können, finden Sie im Abschnitt „Wirt- Sie können die Kontrolle über den Last-
Regeneration erst nach der Aufwärm- schaftlich und umweltbewusst fahren“ zug verlieren.
phase des Fahrzeugs gestartet werden. ( → Seite 277). Der Lastzug kann sogar umkippen.
Unter folgenden Bedingungen kann die ▶ Keinesfalls versuchen, durch Erhö-
manuelle Regeneration erst nach einer Hinweis hen der Geschwindigkeit den Last-
Auftauzeit von bis zu 60 Minuten star- Angaben zum durchschnittlichen Kraft- zug zu strecken.
ten: stoffverbrauch zeigt der Bordcomputer ▶ Die Geschwindigkeit verringern und
im Menü Tourdaten ß ( → Seite 134). nicht gegenlenken.
● AdBlue® ist gefroren.
● Das Fahrzeug wurde ohne Regenera- ▶ Notfalls abbremsen.
tion abgestellt.

Atego/09.2022 DEU 283


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

Bei Fahrzeugen mit Geschwindigkeitsbe- ▶ Wenn erforderlich, muss eine zweite Rückfahrwarner ein- und ausschalten
grenzung ist die Höchstgeschwindigkeit Person beim Rangieren unterstüt-
des Fahrzeugs, je nach gesetzlichen Be- zen.
stimmungen des Lands, z. B. auf etwa
Der Rückfahrwarner ist ein System, das
90 km/h begrenzt. Wenn Sie die be-
Sie bei der Wahrung der Sicherheit ande-
grenzte Höchstgeschwindigkeit erreichen,
rer Verkehrsteilnehmer unterstützen soll.
regelt der Motor automatisch ab. Beach-
ten Sie dies bei Überholvorgängen. Beachten Sie bei der Verwendung des
hier beschriebenen Rückfahrwarners die
gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in
Rückfahrwarner dem Sie sich momentan aufhalten.
Hinweise zum Rückfahrwarner Wenn Sie das Fahrzeug einschalten und
in den Rückwärtsgang schalten, ist der
Gefahr Rückfahrwarner eingeschaltet und immer
Unfallgefahr durch Personen oder laut eingestellt.
Gegenstände im Rangierbereich ▶ Rückfahrwarner ein- und ausschal-
ten: Die Taste * länger als zwei
Der Warnton des Rückfahrwarners kann Sekunden drücken.
von anderen Verkehrsteilnehmern über- ◁ Der Rückfahrwarner wird deakti-
hört oder ignoriert werden. Es besteht viert, unabhängig davon, ob der
Unfallgefahr! Rückwärtsgang eingelegt ist.
▶ Sicherstellen, dass sich während Fahrzeuge mit automatischer Ak-
des Rangierens keine Personen oder tivierung der Warnblinkanlage:
Gegenstände im Rangierbereich Beim Einlegen des Rückwärts-
befinden. gangs wird die Warnblinkanlage
eingeschaltet.

284 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Fahrhinweise

▶ Rückfahrwarner leise oder lautstel- Wenn das Fahrzeug durch die Rückfahr- ● Die Fahrertür wird bei eingeschalte-
len: Die Taste * kurz drücken. sperre abgestellt wurde: tem Standlicht und ausgeschaltetem
◁ Wenn der Rückfahrwarner lei- ▶ Das Fahrzeug ausschalten. Fahrzeug geöffnet.
segestellt ist, geht die Kontroll- ▶ Die Feststellbremse feststellen. ● Der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes
leuchte in der Taste * an. ▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal- ist nicht angelegt.
Wenn der Rückwärtsgang nicht ten. ● Die Wegfahrsperre ist aktiviert.
eingelegt ist, bleibt die Leise- ▶ Das Fahrzeug erneut starten. ● Das Bremspedal wird bei aktivierter
schaltung für etwa zwei Minuten Rollsperre und Fahrzeugstillstand
aktiv. Danach ist der Rückfahr- nicht niedergetreten.
warner wieder laut. Hinweise zum Warnton ● Das eingeschaltete Fahrzeug steht
mit geschaltetem Gang etwa neun
HINWEIS Minuten.
Rückfahrsperre für Müllfahrzeuge
Beschädigung des Motors durch ● Der Rückwärtsgang wird eingelegt.
verwenden
Missachtung des Warntons ● Bei eingeschalteter Haltestellen-
Wenn ein Warnton ertönt und eine rote bremse und gelöster Feststellbremse
Nur für Müllfahrzeuge: wird der Schlüssel herausgezogen
Displaymeldung das Symbol 5 zeigt,
Wenn die Trittbretter im Heckbereich be- ist die Betriebssicherheit des Motors oder das Fahrzeug ausgeschaltet.
lastet werden, ist die Fahrzeuggeschwin- gefährdet. ● Die maximal zulässige Motordrehzahl
digkeit auf etwa maximal 30 km/h be- wird überschritten.
▶ Das Fahrzeug nicht in Bewegung
grenzt und die Rückfahrsperre ist akti- ● Die Motordrehzahl oder die Fahrge-
setzen oder sofort verkehrssicher
viert. Die Rückfahrsperre sperrt den Rück- schwindigkeit ist bei einem Gang-
abstellen.
wärtsgang. wechsel zu hoch.
Wenn bei eingelegtem Rückwärtsgang die In folgenden Fällen ertönt ein Warnton: ● Die Rampenanfahrhilfe hat einen
Trittbretter im Heckbereich belastet wer- ● Die Fahrertür wird bei eingeschalte- zu geringen Abstand zum Hindernis
den, ertönt ein Warnton und das Fahrzeug tem Abblendlicht und Zündschloss in erkannt.
geht aus. Radiostellung geöffnet.

Atego/09.2022 DEU 285


Fahrbetrieb
Tanken

● Die Warnblinkanlage wird automa- Tanken dung in Berührung kommt oder ver-
tisch aktiviert, z.B. bei einer Vollbrem- schluckt wird.
sung. Kraftstoff- und AdBlue® Behälter ▶ Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
In folgenden Fällen ertönt ein Warnton ▶ Kinder von Kraftstoffen fernhalten.
zusätzlich zu einer Displaymeldung im ▶ Türen und Fenster während des
Kombiinstrument: Tankvorgangs geschlossen halten.
● Es besteht eine Kollisionsgefahr bei Wenn Sie oder andere Personen mit
aktiviertem Active Brake Assist. Kraftstoff in Berührung gekommen sind,
● Der Kühlmittelstand ist zu niedrig folgende Punkte beachten:
oder die maximal zulässige Kühlmit-
Kraftstoff- und AdBlue® Behälter (Beispiel)
▶ Kraftstoff auf der Haut umgehend
teltemperatur von 112 °C wird über- mit Wasser und Seife abspülen.
1 AdBlue® Behälter
schritten. Die Betriebssicherheit des ▶ Wenn Kraftstoff in die Augen gekom-
Motors ist dadurch gefährdet. 2 Kraftstoffbehälter men ist, Augen umgehend gründ-
● Die Gefahr einer Kupplungsüberlas- lich mit klarem Wasser ausspülen.
tung besteht. Kraftstoff Unverzüglich ärztliche Hilfe in An-
● Der Kriechmodus hat seine Einsatz- spruch nehmen.
grenzen erreicht und die Funktion Hinweise zum Kraftstoff ▶ Wenn Kraftstoff verschluckt wurde,
wird automatisch abgebrochen. unverzüglich ärztliche Hilfe in An-
● Das Kombiinstrument oder der Bord- Gefahr spruch nehmen. Kein Erbrechen
computer hat eine Störung. Wichtige Verletzungsgefahr durch Kraftstoffe auslösen.
Betriebsinformationen, Wartungsinfor- Kraftstoffe sind giftig und gesundheits- ▶ Umgehend mit Kraftstoff benetzte
mationen, Warn- und Kontrollleuchten schädlich. Kleidung wechseln.
können nicht mehr angezeigt werden.
▶ Unbedingt vermeiden, dass Kraft-
stoff mit Haut, Augen oder Klei-

286 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Tanken

Tanken Sie nur handelsüblichen schwe-


Gefahr felfreien Kraftstoff nach der Europäi- HINWEIS
Brand­ und Explosionsgefahr durch schen Norm EN 590 Stand 2010 bis max. Beschädigung des Motors durch
Kraftstoff 0,001 Gew. % (10 ppm) Schwefelgehalt. falschen Kraftstoff
Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Folgende Kraftstoffarten sind nicht zuläs- Durch falschen Kraftstoff können der
▶ Feuer, offenes Licht, Rauchen und sig: Motor und die Kraftstoffanlage beschä-
Funkenbildung unbedingt vermei- digt werden.
● Schwefelhaltiger Kraftstoff über
den. 0,001 Gew. % Schwefelgehalt Bereits kleine Mengen Benzin können
▶ Vor dem Tanken das Fahrzeug und, ● Marine Diesel Fuel den Motor und die Kraftstoffanlage be-
falls vorhanden, die Zusatzheizung ● Flugturbinen-Kraftstoff schädigen.
ausschalten. ● Heizöle ▶ Kein Benzin tanken.
● Bio-Dieselkraftstoffe nach DIN EN ▶ Wenn falscher Kraftstoff getankt
Gefahr 14214 FAME (Fatty Acid Methyl Es- wurde, eine qualifizierte Fachwerk-
Brandgefahr durch Kraftstoffgemisch ter) und UCOME (Used Cooking Oil statt verständigen.
Fahrzeuge mit Dieselmotor: Methyl Ester) ▶ Den Kraftstoffbehälter sowie die
Kraftstoffleitungen vollständig ent-
Wenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin Diese Kraftstoffarten fügen dem Motor
leeren lassen.
mischen, ist der Flammpunkt des Kraft- und der Abgasnachbehandlung Blue-
stoffgemischs niedriger als bei reinem Tec®6 irreversible Schäden zu und re-
duzieren die erwartete Lebensdauer er- HINWEIS
Dieselkraftstoff.
heblich. Schäden durch die Beimischung von
Bei laufendem Fahrzeug können Bauteile
Kraftstoffadditiven
der Abgasanlage unbemerkt überhitzen.
Wenn dem Dieselkraftstoff oder Fettsäu-
▶ Niemals Benzin tanken. remethylester FAME Kraftstoffadditive
▶ Dem Dieselkraftstoff niemals Benzin beigemischt werden, führt dies ggf. zu:
beimischen.

Atego/09.2022 DEU 287


Fahrbetrieb
Tanken

● Funktionsstörungen einer Rastnase mit der Klappe im Vor dem Tanken (Kraftstoff)
● Katalysatorschäden Einfüllstutzen kommen.
● Motorschäden ▶ Zum Tanken die LKW-Zapfpistolen
▶ Keine Kraftstoffadditive beimischen. verwenden. HINWEIS
▶ Wenn eine PKW-Zapfpistole verwen- Funktionsstörung durch verunreinig-
UMWELTHINWEIS det werden muss: Die Zapfpistole ten Kraftstoff
nur so weit in den Einfüllstutzen ste- Wenn das Fahrzeug aus Fässern oder
Umweltschäden durch unsachge-
cken, dass sie mit einer ihrer Rast- Kanistern betankt wird:
mäßen Umgang mit Kraftstoff
nasen am Rand des Einfüllstutzens
Bei unsachgemäßem Umgang gehen von eingehängt ist. ▶ Den Kraftstoff vor dem Einfüllen
Kraftstoffen Gefahren für Mensch und ▶ Wenn sich die PKW-Zapfpistole ver- filtern.
Umwelt aus. hakt hat, die Verhakung durch Dre-
▶ Kraftstoffe nicht in die Kanalisation, hen oder Kippen der Zapfpistole
in Oberflächengewässer, in das lösen.
Grundwasser oder in den Boden Weitere Informationen zum Kraftstoff
gelangen lassen. finden Sie im Abschnitt „Betriebsstoffe“
( → Seite 401).
HINWEIS
Beschädigung der Klappe im Einfüll-
Kraftstoffbehälter (Beispiel)
stutzen durch PKW-Zapfpistole
Wenn eine PKW-Zapfpistole verwendet
▶ Das Fahrzeug abstellen.
wird, kann die Klappe im Einfüllstutzen ▶ Die Feststellbremse feststellen.
beschädigt werden. ▶ Die Zusatzheizung ausschalten
( → Seite 118).
Bei zu tiefem Einstecken der
PKW-Zapfpistole in den Einfüllstutzen
▶ Den Schlüssel aus dem Zündschloss
herausziehen.
kann es zu einem Verhaken

288 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Tanken

▶ Den Deckel 1 am Kraftstoffbehälter ▶ Darauf achten, dass kein Diesel- ▶ Den AdBlue® Behälter nicht überfül-
2 mit dem mechanischen Schlüssel kraftstoff in den AdBlue® Behälter len.
entriegeln. gelangt.
▶ Die Kraftstoffqualität beachten ▶ Den AdBlue® Behälter immer ord- HINWEIS
( → Seite 401). nungsgemäß verschließen. Austretende Ammoniakdämpfe in
▶ AdBlue® keine Additive beimischen. geringen Mengen bei geöffnetem
Hinweis ▶ AdBlue® nicht verdünnen. AdBlue® Behälter
Prüfen Sie regelmäßig den Kraftstoffvor- ▶ Ausschließlich AdBlue® nach DIN ▶ Den AdBlue® Behälter nur in gut
filter mit beheiztem Wasserabscheider 70070/ISO 22241 verwenden. belüfteten Bereichen befüllen.
auf Kondenswasser ( → Seite 350). ▶ Vermeiden, dass AdBlue® mit Haut,
HINWEIS Augen oder Kleidung in Berührung
AdBlue® Lackschäden durch AdBlue® kommt.
Wenn AdBlue® beim Tanken mit lackier- ▶ Kinder von AdBlue® fernhalten.
Hinweise zu AdBlue®
ten Oberflächen oder Aluminiumoberflä- Wenn Sie mit AdBlue® in Berührung ge-
chen in Kontakt kommt, können diese kommen sind, beachten Sie Folgendes:
HINWEIS
Oberflächen angegriffen werden.
Beschädigung des Abgasnachbehand- ● Waschen Sie AdBlue® von der Haut
lungssystems BlueTec® ▶ Die betroffenen Flächen sofort mit sofort mit Wasser und Seife ab.
viel Wasser abspülen. ● Wenn Sie AdBlue® in die Augen be-
Durch Folgendes kann die Abgasnachbe-
handlung BlueTec® beschädigt werden: kommen haben, spülen Sie die Augen
HINWEIS sofort gründlich mit klarem Wasser
● Dieselkraftstoff im AdBlue® Beschädigung durch Überfüllen des aus. Nehmen Sie unverzüglich ärztli-
● Verunreinigungen im AdBlue® AdBlue® Behälters che Hilfe in Anspruch.
● Additive im AdBlue® Wenn der AdBlue® Behälter überfüllt ● Wenn Sie AdBlue® verschluckt ha-
● Verdünnen von AdBlue® wird, kann dieser bei sehr niedrigen ben, sofort den Mund mit Wasser aus-
Zur Vermeidung von Schäden: Temperaturen beschädigt werden. spülen und reichlich Wasser trinken.

Atego/09.2022 DEU 289


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Den AdBlue® Behälter 2 erkennen Sie Immer mindestens 10 % des AdBlue®
Hilfe in Anspruch. am blauen Deckel 1. Wenn noch genü- Behältervolumens nachtanken. Geringere
● Wechseln Sie mit AdBlue® gend AdBlue® im AdBlue® Behälter ist, Mengen können Fehler verursachen.
verschmutzte Kleidung sofort. kann es beim Aufdrehen des Deckels zu
einem Druckausgleich kommen. Dabei
Die Befüllung mit AdBlue® ist nicht Be- Anhänger/Auflieger
kann AdBlue® austreten. Den Deckel des
standteil des Wartungsumfangs. Befüllen
AdBlue® Behälters daher vorsichtig auf- Hinweise zur Anhänger- und Sattel-
Sie den Behälter daher regelmäßig wäh-
drehen. Wenn AdBlue® austritt, die Stelle kupplung
rend des Fahrzeugbetriebs oder spätes-
sofort mit viel Wasser abwaschen. Ein Die Anhänger- und Sattelkupplung gehört
tens nach der ersten entsprechenden
spezieller Einfüllstutzen verhindert, dass zu den für die Verkehrssicherheit beson-
Displaymeldung im Kombiinstrument.
der AdBlue® Behälter mit Dieselkraftstoff ders wichtigen Fahrzeugteilen. Beachten
Weitere Informationen zu AdBlue® fin-
betankt wird. Sie bezüglich der Bedienung, Pflege und
den Sie im Abschnitt „Betriebsstoffe“
( → Seite 403). ▶ Das Fahrzeug ausschalten. Wartung die Betriebsanleitung des Her-
▶ Die Feststellbremse feststellen. stellers genau.
Vor dem Tanken (AdBlue®) ▶ Die Zusatzheizung ausschalten Wenn Sie eine Anhängerkupplung an-
( → Seite 118). bauen, beachten Sie die Aufbaurichtlinien.
▶ Den Deckel 1 am AdBlue® Behälter
2 mit dem separaten Schlüssel ent- HINWEIS
riegeln.
Beschädigung des Zugfahrzeugs
oder des Anhängers oder Aufliegers
Hinweis durch Unterschreiten der Mindest-
Abhängig von der Fahrzeugausstattung Vorderachslast oder durch falsches
kann aus Sicherheitsgründen der Deckel Ankuppeln oder Aufsatteln
des AdBlue® Behälters abschließbar
AdBlue® Behälter (Beispiel) ▶ Einen Anhänger oder Auflieger nur
sein.
an eine geeignete Anhänger- oder
Sattelkupplung ankuppeln.

290 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

▶ Auf ausreichenden Freiraum zwi- Stabilitätsregel-Assistent aus- und ein-


schen Anhänger und Auflieger und schalten ( → Seite 242).
Zugfahrzeug achten.
▶ Wenn Sie das Fahrzeug unbeladen Knickwinkel
fahren, nur einen unbeladenen An-
hänger ankuppeln.
▶ Die zulässigen Achslasten nicht
überschreiten.
▶ Eine Mindest-Vorderachslast einhal-
ten. Dadurch ist eine ausreichende
Lenkbarkeit des Zugfahrzeugs si-
chergestellt.
● Folgende Mindest-Vorderachslasten
für das Zugfahrzeug einhalten:
● 25 % = 3-Achs-Fahrzeuge
● 30 % = 2-Achs-Fahrzeuge (Anhänger
leichter oder gleich schwer wie das
Zugfahrzeug)
● 35 % = 2-Achs-Fahrzeuge (Anhänger
schwerer als das Zugfahrzeug)
Wenn Sie mit zwei Anhängern
fahren in Verbindung mit Code B1Y
(ABS-Bremse), müssen Sie den
Stabilitätsregel-Assistenten ausschalten.

Atego/09.2022 DEU 291


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

Schwenkwinkel

Gefahr
Unfallgefahr durch Überschreiten des
Schwenkwinkels
Bei extremen Kurvenfahrten kann Fol-
gendes eintreten: Zugfahrzeug und Zentralachsanhänger (Beispiel)
Beim Befahren von Senken oder Erhebun- ● Die Kabel, Druckluft­ und Hydraulik-
gen beachten, dass sich der Knickwinkel leitungen können abreißen.
vorn 2 oder hinten 1 verändert.
● Die Anhängevorrichtung und die
Zugdeichsel können beschädigt
Hinweis werden.
Bei einem eingeknickten Lastzug verrin-
Dadurch können Sie die Kontrolle über
gert sich der Freiraum zwischen Zugfahr-
das Fahrzeug oder den Anhänger verlie-
zeug und Anhänger oder Auflieger.
ren. Zugfahrzeug und Auflieger (Beispiel)
Die Knickwinkel sind abhängig vom je- ▶ Bei Kurvenfahrten stets auf den
weiligen Zugfahrzeug und Anhänger oder Bei extremen Kurvenfahrten auf den
Schwenkwinkel des Lastzugs ach- Schwenkwinkel 3 achten.
Auflieger. Sie werden durch folgende Pa- ten.
rameter beeinflusst: Der Schwenkwinkel ist abhängig vom
● Radstand Kuppelsystem am Zugfahrzeug und am
● Aufbauhöhe Anhänger oder Auflieger.
● Überhang
● Abstand vom Zugfahrzeug zum An-
hänger oder Auflieger

292 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

Aufsatteln und Ankuppeln Hinweise zur Sattelkupplung Sattelzug aufsatteln


Hinweise zum Aufsatteln und Ankup- Vor dem Aufsatteln
peln Gefahr
Unfallgefahr durch zu hohes Spiel
Hinweis zur Zugabstimmung (Fahr- zwischen Zugsattelzapfen und Kupp-
zeuge ohne EBS) lungsplatte
Der Auflieger kann an der Kupplungs-
HINWEIS
platte abreißen.
Erhöhter Bremsbelagverschleiß ohne
Zugabstimmung Dadurch können Sie den Auflieger verlie-
ren. ▶ Den Auflieger mit Unterlegkeilen ge-
Wenn ein Anhänger oder ein Auflieger
das 1. Mal angekuppelt oder aufgesattelt ▶ Die Vorschriften des Herstellers der gen Wegrollen sichern.
wird, sollte eine Zugabstimmung durch- Sattelkupplung beachten. ▶ Die Sattelkupplung 1 mit dem Hebel
geführt werden. 2 öffnen, siehe Betriebsanleitung
Gefahr des Herstellers.
Sonst kann ein erhöhter Bremsbelagver-
schleiß auftreten. Unfallgefahr durch beschädigte oder ▶ Den Fahrgestellrahmen anheben oder
unverriegelte Sattelkupplung absenken ( → Seite 266), sodass die
▶ Die Zugabstimmung in einer qualifi- Aufliegerplatte 50 mm tiefer ist als
zierten Fachwerkstatt durchführen Sie können den Auflieger verlieren.
die Sattelkupplung 1.
lassen. ▶ Stets sicherstellen, dass die Sattel-
kupplung unbeschädigt und nach Aufsatteln
dem Aufsatteln verriegelt ist. ▶ Langsam rückwärtsfahren, bis die
Sattelkupplung 1 schließt.
▶ Kurz vorwärtsfahren und prüfen, ob
die Sattelkupplung geschlossen ist.

Atego/09.2022 DEU 293


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

▶ Das Fahrzeug anhalten und Feststell- ▶ Vorhandenes Längsspiel umgehend ▶ Die Zugdeichsel auf die Höhe der
bremse feststellen. in einer qualifizierten Fachwerkstatt Anhängerkupplung einstellen, siehe
▶ Die Sattelkupplung 1 gegen unbe- beseitigen lassen. Betriebsanleitung des Herstellers.
fugtes Bedienen sichern und Verriege- Das Längsspiel der Anhängerkupplung ▶ Ankuppeln: Langsam rückwärts-
lung überprüfen (siehe Betriebsanlei- kann nicht am Koppelmaul geprüft wer- fahren, bis die Anhängerkupplung
tung des Herstellers). den. schließt.
▶ Die Sattelstützen vollständig einfah- Nach dem Ankuppeln
ren, siehe Betriebsanleitung des Her-
▶ Darauf achten, dass der Kontrollstift
stellers.
1 der Anhängerkupplung vollständig
▶ Die Kabel und Druckluftleitungen eingefahren ist, siehe Betriebsanlei-
anschließen ( → Seite 296). tung des Herstellers.
▶ Die Kabel und Druckluftleitungen
Anhänger ankuppeln anschließen ( → Seite 296).
Vor dem Ankuppeln

Gefahr Auflieger absatteln und Anhänger


Unfallgefahr durch Längsspiel der abkuppeln
Anhängerkupplung
HINWEIS
Wenn an der Anhängerkupplung zu ▶ Die Feststellbremse feststellen und Beschädigung am Fahrzeugrahmen
großes Längsspiel besteht, können Sie die Betriebsbremse des Anhängers an Fahrzeugen mit Luftfederung
den Anhänger verlieren. lösen, siehe Betriebsanleitung des
▶ Täglich prüfen, ob an der Anhänger- Herstellers. ▶ Fahrzeuge mit Luftfederung vor dem
Absatteln so weit absenken bis zwi-
kupplung Längsspiel vorhanden ist. ▶ Den Anhänger mit Unterlegkeilen an
schen Aufliegerplatte und Sattel-
▶ Dazu den Zugstangenkörper der den Hinterrädern gegen Wegrollen si-
kupplung ein Spalt entsteht. Sonst
Anhängerkupplung kräftig vor und chern. Die ungebremste Vorderachse
federt der Fahrgestellrahmen beim
zurück bewegen. des Anhängers muss drehbar bleiben.

294 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

Absatteln schlagartig aus. Dies kann ▶ Fahrzeuge mit Auflieger: Den Fahr- ● Sie können sich an heißen Bauteilen
zu Schäden am Fahrgestellrahmen gestellrahmen so weit absenken verbrennen.
und Auflieger führen. ( → Seite 266), bis zwischen der Auf-
▶ Stets tritt­ und standfeste Aufstiegs-
liegerplatte und der Sattelkupplung
hilfen benutzen, z. B. eine geeignete
ein Spalt entsteht.
▶ Das Fahrzeug waagerecht auf festem Leiter.
Untergrund abstellen.
▶ Komplett vorfahren.
▶ Die Feststellbremse feststellen. Gefahr
▶ Den Anhänger oder Auflieger mit Un- Kabel und Druckluftleitungen Verbrennungsgefahr durch heiße
terlegkeilen gegen Wegrollen sichern. Abdeckung des Schalldämpfers
Hinweise zu Kabeln und Druckluftlei-
▶ Am Auflieger die Sattelstützen aus-
tungen Die Abdeckung des Schalldämpfers kann
fahren, siehe Betriebsanleitung des im Fahrbetrieb sehr heiß werden.
Herstellers. Gefahr
▶ Am Anhänger die Zuggestängeabstüt-
▶ Niemals auf die Abdeckung des
Sturzgefahr beim An- Schalldämpfers treten.
zung auf die Höhe der Anhängerkupp-
schließen/Abtrennen der
lung einstellen, siehe Betriebsanlei- Achten Sie beim Betrieb von zusätzlichen
Druckluftleitungen ohne
tung des Herstellers. Verbrauchern an Ihrem Anhänger oder
Aufstiegshilfe
▶ Die Kabel und Druckluftleitungen Auflieger darauf, dass keine Überlastung
abnehmen ( → Seite 297). Wenn Sie zum Anschließen/Trennen der auftritt. Wenn Sie z. B. mehrere Rückfahr-
▶ Die Anhänger- oder Sattelkupplung Kabel und Druckluftleitungen auf das leuchten am Anhänger oder Auflieger
öffnen, siehe Betriebsanleitung des Fahrzeug steigen oder davon absteigen, montieren, können durch Überlastung
Herstellers. kann Folgendes eintreten: die Rückfahrleuchten ausfallen.
▶ Fahrzeuge mit Anhänger: Langsam ● Sie können abrutschen und/oder
vorfahren. stürzen.
▶ Fahrzeuge mit Auflieger: Etwas vor- ● Sie können Bauteile wie z. B. die
fahren, bis der Zugsattelzapfen frei Batterieabdeckung beschädigen und
ist. dadurch stürzen.

Atego/09.2022 DEU 295


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

Kabel und Druckluftleitungen an- Hinweis


schließen
Die Absperrventile in den Kupplungsköp-
HINWEIS fen öffnen beim Ankuppeln automatisch.
Beschädigung an Kabeln und Druck- ▶ Anhänger mit einstellbarem Brems-
luftleitungen durch zu geringes Spiel kraftregler: Nach dem Anschließen
Wenn Kabel und Druckluftleitungen bei der Druckluftleitungen den Brems-
Kurvenfahrten nicht ausreichend Spiel kraftregler am Anhänger einstellen
haben, kann es zu Beschädigungen kom- (siehe Betriebsanleitung des Anhän-
men. gers).
▶ Sattelzugfahrzeug: Den Stecker 24­V-
Die Kabel und Druckluftleitungen können Spannungsversorgung (15­polig) 1
unter Spannung stehen, knicken oder an am Anhänger anschließen.
anderen Bauteilen reiben.
▶ Pritschenfahrzeug: Die Spannungsver-
▶ Kabel und Druckluftleitungen so sorgung vom Anhänger an die 24­V-
führen, dass sie ohne Spannung, Steckdose (15­polig) 1 anschließen.
Knickung oder Reibung allen Be-
wegungen z. B. beim Kurvenfahren Hinweis
leicht nachgeben.
Auch bei Verwendung von
LED-Rückleuchten ist die Überwachung
der Fahrtrichtungsanzeiger aktiv.
▶ Den Kupplungskopf der Bremsleitung Bei Ausfall wird dies durch doppelte
3 anschließen.
Blinkfrequenz oder eine Anzeige im
▶ Den Kupplungskopf der Vorratsleitung Fahrerinformationssystem angezeigt.
4 anschließen.

296 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Anhänger/Auflieger

▶ Sattelzugfahrzeug: Den Stecker Ver- Kabel und Druckluftleitungen trennen


bindungskabel ABS/BS (5­/7­polig) HINWEIS
2 am Anhänger anschließen. Gefahr Beschädigung der elektrischen An-
▶ Pritschenfahrzeug: Das Unfallgefahr durch falsches Abneh-
lage
Verbindungskabel vom Anhänger an men der Kupplungsköpfe Wenn die Kabel nach dem Trennen nicht
die ABS/BS­Steckdose (5­/7­polig) in die Leersteckdosen gesteckt werden,
Wenn Sie die Kupplungsköpfe in der
2 anschließen. kann Wasser in den Leitungssatz gelan-
falschen Reihenfolge abnehmen, löst
▶ Sattelzugfahrzeug: Wenn das Sattel-
sich die Anhänger­/Aufliegerbremse und
gen.
zugfahrzeug mit einem Auflieger ohne Dadurch kann die elektrische Anlage
der Anhänger/Auflieger kann wegrollen.
ABS gefahren wird, den Stecker vom beschädigt werden.
Verbindungskabel in die Leersteck- ▶ Richtige Reihenfolge beim Abneh-
dose stecken. men der Kupplungsköpfe einhalten. ▶ Nach dem Trennen der Kabel die
Stecker in die Leersteckdosen ste-
▶ Die Beleuchtungsanlage sowie die
HINWEIS cken.
Blink- und Bremsleuchten am Fahr-
zeug und am Anhänger oder Auflieger Funktionsstörung durch Verschmut-
auf Funktion und Sauberkeit prüfen. zung der Kupplungsköpfe ▶ Die Feststellbremse des Zugfahrzeugs
▶ Die Funktion der Kontrollleuchten für Wenn die Abdeckungen der Kupplungs- feststellen.
die Blinkleuchten des Zugfahrzeugs köpfe nach dem Trennen der Druckluft- ▶ Die Feststellbremse des
und des Anhängers oder Aufliegers im leitungen nicht geschlossen werden, Anhängers/Aufliegers feststellen. Die
Kombiinstrument prüfen. können die Kupplungsköpfe verschmutzt Betriebsanleitung des Herstellers
▶ Nach dem Anfahren die Bremsan- werden. beachten.
lage am Anhänger oder Auflieger auf
Dies kann eine Funktionsstörung des
▶ Den Kupplungskopf der Vorratsleitung
Funktion prüfen, dabei die Verkehrssi- 4 abnehmen.
Druckluftsystems zur Folge haben.
tuation beachten. ◁ Der Anhänger/Auflieger bremst
▶ Nach dem Trennen der Druckluft- automatisch.
leitungen darauf achten, dass die
Abdeckungen geschlossen sind.

Atego/09.2022 DEU 297


Fahrbetrieb
Windabweiser

▶ Den Kupplungskopf der Bremsleitung wird, das Verbindungskabel in die


3 abnehmen. Leersteckdosen 5 stecken. Gefahr
▶ Sattelzugfahrzeug: Den Stecker ▶ Die Beleuchtungsanlage sowie die Einklemmgefahr beim Einstellen des
24­V­Stecker (15­polig) 1 vom Blink- und Bremsleuchten des Fahr- Windabweisers
Anhänger trennen. zeugs auf Funktion und Sauberkeit Wenn Sie den Windabweiser einstellen,
▶ Pritschenfahrzeug: Die Spannungs- prüfen. können Sie sich einklemmen.
versorgung des Anhängers am Zug- ▶ Daher beim Einstellen des Windab-
fahrzeug von der 24­V­Steckdose weisers auf ausreichenden Freiraum
Windabweiser
(15­polig) 1 trennen. achten.
Windabweiser einstellen ▶ Keine Körperteile zwischen Windab-
Hinweis weiser und Fahrerhaus halten.
Gefahr
Bei Anhängern mit ▶ Von einer zweiten Person helfen
12­V­Spannungsversorgung: Trennen Sie Verletzungsgefahr durch unsichere lassen.
die Spannungsversorgung vom Anhänger Standfläche beim Einstellen des
am Zugfahrzeug von der 12­V­Steckdose Windabweisers
HINWEIS
(13­polig) 7. Am Fahrzeug sind keine Arbeitsflächen Erhöhter Kraftstoffverbrauch durch
▶ Sattelzugfahrzeug: Den für das Einstellen des Windabweisers falsch eingestellten Windabweiser
ABS/BS­Stecker (5­/7­polig) 2 vom montiert.
▶ Den Windabweiser richtig einstellen,
Anhänger trennen. ▶ Standsichere, rutschfeste Arbeitsflä- um den Luftwiderstand zu verrin-
▶ Pritschenfahrzeug: Das Verbindungs- chen verwenden, z.B. eine Leiter. gern.
kabel des Anhängers am Zugfahr- ▶ Nicht das Dach betreten.
zeug von der ABS/BS­Steckdose
(5­/7­polig) 2 trennen.
▶ Sattelzugfahrzeug: Wenn das Sattel-
zugfahrzeug ohne Auflieger gefahren

298 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Windabweiser

Hinweis
Beim Messen der Abstände das Fahr-
zeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
Im Zweifelsfall immer eine höhere Ein-
stellung des Windabweisers wählen.
▶ Das Diagramm ermitteln, das zum
Fahrzeug passt.

▶ Den Abstand S zwischen der Rück-


wand und dem Aufbau messen.
▶ Die Höhendifferenz H zwischen der
Regenleiste und dem Aufbau messen.
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen,
den Windabweiser in einer qualifizierten ▶ Mit Höhendifferenz H im Diagramm
Fachwerkstatt einstellen zu lassen. die Einstellraste A ermitteln.
▶ An beiden Fahrzeugseiten die Schrau-
Wenn Sie den Windabweiser einstellen, ben 1 an den Einstellschienen her-
beachten Sie Folgendes: ausdrehen.
● Die zulässige Fahrzeughöhe nicht ▶ Anhand der ermittelten Einstellraste
überschreiten (im grenzüberschreiten- A die Einstellschienen 2 auf dem
den Verkehr 4 m). Halter verstellen.
● Die maximale Durchfahrtshöhe von ▶ Die Schrauben 1 hineindrehen.
Unterführungen beachten.
● Die gesetzlichen Bestimmungen des
Lands, in dem Sie sich momentan
aufhalten beachten.

Atego/09.2022 DEU 299


Fahrbetrieb
Windabweiser

Diagramme Windabweiser

S-Fahrerhaus mit einteiligem Windabweiser

300 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Windabweiser

S- oder L-Fahrerhaus mit zweiteiligem Windabweiser (Beispiel L-Fahrerhaus)

Atego/09.2022 DEU 301


Fahrbetrieb
Windabweiser

L-Fahrerhaus mit Hochdach und Aufbauhöhe bis 3,7 m

302 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

Winterbetrieb
Fahrbetrieb im Winter
Fahrt vorbereiten (Winterbetrieb)

HINWEIS
Motorschäden durch falsche SAE-
Klasse (Viskosität) des Motoröls
Wenn die SAE-Klasse (Viskosität) des
eingefüllten Motoröls nicht für anhaltend
tiefe Außentemperaturen unter -20 °C
geeignet ist, kann dies zu Motorschäden
führen.
L-Fahrerhaus mit Hochdach und Aufbauhöhe bis 4 m
Die Temperaturangaben der SAE-Klasse
beziehen sich immer auf Frischöle. Im
Fahrbetrieb altert Motoröl durch Ruß-
und Kraftstoffrückstände. Dadurch ver-
schlechtern sich besonders bei niedrigen
Außentemperaturen die Eigenschaften
des Motoröls deutlich.
▶ Bei Außentemperaturen unter -20 °C
Motoröle der SAE-Klasse 5W-30
oder 0W-30 verwenden.
▶ Ganzjahresöle verwenden.

Atego/09.2022 DEU 303


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

Entfernen Sie an beiden Fahrzeugseiten Hinweis HINWEIS


Schnee- und Eisansammlungen zwischen Bei winterlichen Straßenverhältnissen Schäden am Ausgleichsgetriebe
den Seitenverkleidungen und dem Fahrge- verlangt der Gesetzgeber, dass Sie Win- durch durchdrehende Antriebsräder
stellrahmen. terreifen auf die Räder der Antriebs- Bei Fahrzeugen ohne ASR (Antriebs-
achse montieren. Informieren Sie sich, schlupfregelung) kann es bei einem
Vor Eintritt der kalten Jahreszeit Folgen- welche Winterreifen für Ihren Einsatz
des sicherstellen: Wechsel von einer glatten auf eine grif-
geeignet sind. Beachten Sie die gesetzli- fige Fahrbahn, bei gleichzeitig durchdre-
● Das Kühlmittel enthält genügend chen Bestimmungen des Lands, in dem henden Antriebsrädern, zu Schäden am
Frostschutz ( → Seite 400). Sie sich momentan aufhalten. Ausgleichsgetriebe kommen.
● Der verwendete Kraftstoff ist wintersi-
cher ( → Seite 401). ▶ Das Durchdrehen der Antriebsräder
Hinweise zum Fahrbetrieb im Winter
vermeiden.
● Bei Verwendung von Einbereichsmo-
toröl ist ein rechtzeitiger Ölwechsel Gefahr Beachten Sie folgende Hinweise für den
erfolgt ( → Seite 397). Explosionsgefahr durch flüssige oder Fahrbetrieb im Winter:
● Die Scheibenwaschanlage und gasförmige Starthilfen ● Montieren Sie bei Schnee,
Scheinwerferreinigungsanlage Flüssige oder gasförmige Starthilfen Schneematsch und Eis rechtzeitig die
enthält ausreichend Frostschutz reagieren sofort mit Kraftstoffdämpfen Schneeketten auf die Antriebsräder.
( → Seite 329). und sind leicht entzündlich. ● Passen Sie Ihre Fahrweise den winter-
● Geeignete Winterreifen sind montiert. lichen Straßenverhältnissen an.
● Schneeketten sind im Fahrzeug.
▶ Zum Starten des Fahrzeugs keine
flüssigen oder gasförmigen Starthil- ● Wenn Traktionsprobleme im Fahrbe-
fen verwenden. trieb mit Schneeketten auftreten,
schalten Sie ASR ( → Seite 241)
oder den Stabilitätsregel-Assistenten
( → Seite 242) aus.

304 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

Schneeketten tieren Sie nur auf den äußeren Rädern


HINWEIS Schneeketten.
Hinweise zu Schneeketten Beschädigungen am Ausgleichsge-
Wenn im Fahrbetrieb mit Schneeket-
triebe durch Schneeketten
Gefahr ten Traktionsprobleme auftreten, ASR
▶ Die Truck AG empfiehlt, Schneeket- ( → Seite 241) oder den Stabilitätsregel-
Unfallgefahr durch reißende Schnee- ten auf alle Antriebsräder zu montie- Assistenten ( → Seite 242) ausschalten.
ketten ren. Wenn nicht auf allen Antriebs-
Wenn Sie mit Schneeketten zu schnell rädern Schneeketten montiert sind, Freigang der Räder prüfen
fahren, können sie reißen und andere muss bei Fahrzeugen mit Perma-
Personen verletzen und das Fahrzeug nent–Allradantrieb die Längssperre
beschädigen. eingeschaltet werden.
▶ Zulässige Höchstgeschwindigkeit Der Gesetzgeber schreibt vor, Schneeket-
für den Betrieb mit Schneeketten ten bei schneefreier Fahrbahn so früh wie
einhalten. möglich wieder zu demontieren. Mit mon-
tierten Schneeketten verschlechtert sich
HINWEIS das Fahr- und Bremsverhalten auf schnee-
Beschädigungen am Fahrzeug durch freier Fahrbahn.
Schneeketten Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit
HINWEIS
▶ Nur Schneeketten verwenden, die montierten Schneeketten ist 50 km/h.
für Mercedes-Benz Trucks frei gege- Beschädigungen am Lenkgestänge
Beachten Sie bei der Verwendung der
ben und empfohlen sind. Dadurch durch Schneeketten
hier beschriebenen Schneeketten die
werden Fahrzeugschäden vermie- gesetzlichen Bestimmungen des Lands, Wenn der Abstand zwischen Schnee-
den. Bei Fragen an eine qualifizierte in dem Sie sich momentan aufhalten. kette und Lenkgestänge kleiner als
Fachwerkstatt wenden. 25 mm ist, kann die Schneekette das
Verwenden Sie bei Fahrzeugen mit Wan-
Lenkgestänge beschädigen.
kregelung keine Zwillingsketten. Mon-

Atego/09.2022 DEU 305


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

▶ Die Schneeketten in diesem Fall festen Betriebsstoffen ist Ihr Fahrzeug bis Kältefeste Betriebsstoffe
wieder demontieren. zu -32 °C startfähig.
Mercedes-Benz Trucks
▶ Die Lenkgeometrie in einer qualifi-
Aggregat Betriebsstoffvorschrif-
zierten Fachwerkstatt überprüfen Hinweis ten (Blatt-Nr.)
lassen. Beachten Sie, dass bei Temperaturen
Kraftstoffan- Winter-Dieselkraftstoff
▶ Die Feststellbremse feststellen. unterhalb der angegebenen Kaltstart- lage bis -22 °C
▶ Die Schneeketten gemäß der Mon- grenzen die Startfähigkeit des Fahrzeugs
Motor Motoröl (228.61)
tagevorschrift des Kettenherstellers trotz entsprechender Maßnahmen beein-
trächtigt sein kann. Getriebe, Ver-
montieren. teilergetriebe
Getriebeöl (235.11)
▶ Das Fahrzeug starten.
Allrad-
▶ Die Lenkung zur Beifahrerseite hin bis Übersicht Kältepaket Sonderausstat-
Vorderachse,
zum Anschlag einschlagen. tungen
Hinterachsen, Hypoidgetriebeöl (235.8)
◁ Bei vollständig eingeschlagener Mit folgenden Sonderausstattungen erhö- Achsdurch-
Lenkung muss der Abstand zwi- hen Sie die Startfähigkeit Ihres Fahrzeugs trieb
schen Schneekette und Lenk- bei niedrigen Außentemperaturen: Lenkung Hydrauliköl (345.0)
stange mindestens 25 mm betra- ● Kraftstoffvorwärmung Kühlmittel (325.5)
gen. ● Kühlmittelvorwärmgerät Motorkühlsys- Mischungsverhältnis
● beheizte elektronische Luftaufberei- tem 50 Vol.-% Kühlmittel/
Kältepaket tungseinheit 50 Vol.-% Wasser
● Zusatzheizung
Informationen zu den Kaltstartgren- Lassen Sie die Umstellung auf kältefeste
zen Betriebsstoffe in einer qualifizierten Fach-
Ihr Fahrzeug ist ohne Sonderausstattun- werkstatt durchführen.
gen bis -20 °C startfähig. Mit den Son-
derausstattungen und Befüllung mit kälte-

306 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

Hinweis Hinweis HINWEIS


Wenn Sie das Fahrzeug überwiegend Mit zunehmender Kälte wird die Batterie- Beschädigung des Motors durch zu
bei niedrigen Temperaturen einsetzen, kapazität beeinträchtigt. niedrigen Öldruck
verkürzen sich die Wartungsintervalle.
▶ Gefrorene Batterien vor dem Laden Wenn ein Warnton ertönt und das Sym-
auftauen. bol 5 in einer roten Displaymeldung
Vor dem Kaltstart erscheint, ist die Betriebssicherheit des
Fahrzeug starten bei niedrigen Tem- Motors gefährdet.
HINWEIS
peraturen ▶ Das Fahrzeug nicht in Bewegung
Beschädigung der Batterien durch setzen oder sofort verkehrssicher
Schnell-Ladung HINWEIS abstellen.
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann Beschädigung der Batterien beim
die Batterieflüssigkeit entladener Batte- Kaltstart
rien gefrieren.
▶ Alle elektrischen Verbraucher aus-
Ein Startversuch bei kalter oder nicht schalten, z.B. das Radio und das Ge-
▶ An kalten Batterien keine Schnell- vollständig aufgeladener Batterie kann bläse.
Ladung durchführen, da sonst die zu Beschädigungen an den Batterien ▶ Bei Außentemperaturen unter -20 °C
Batterien beschädigt werden kön- führen. und Fahrzeugen mit Zusatzheizung
nen.
▶ Wenn beim Einschalten des Fahr- (Zusatzheizung für das Fahrerhaus
zeugs die Batteriespannung zu nied- und den Motor, 9 kW): Den Motor mit
Wenn das Fahrzeug auf tiefe Temperatu- rig ist oder das Symbol # in ei- der Zusatzheizung vor dem Starten
ren abgekühlt ist, sind besondere Maß- ner Displaymeldung erscheint, das vorwärmen ( → Seite 116).
nahmen vor dem Kaltstart erforderlich. Fahrzeug nicht starten. ▶ Bei Außentemperaturen unter
-30 °C und Fahrzeugen mit
▶ Schwache Batterien vor dem Starten
Kühlmittelvorwärmgerät: Den Motor
aufladen.
mit dem Kühlmittelvorwärmgerät
mindestens 90 Minuten vorwärmen.

Atego/09.2022 DEU 307


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

▶ Das Fahrzeug einschalten. ▶ Wenn der Vorratsdruck in der Brems- ● Vermeiden Sie hohe Belastungen bei
▶ Auf die Außentemperaturanzeige im anlage ( → Seite 142) unter 6 bar ge- Fahrtantritt.
Display ( → Seite 126) und Anzeichen fallen ist, die Druckluftanlage befüllen ● Vermeiden Sie kurze Motorlaufzeiten.
niedriger Bordnetzspannung achten, ( → Seite 365). Dadurch wird bei Fahr- ● Das Fahrzeug etwa 20 Minuten warm
z.B. durch schwache Beleuchtungsan- zeugen mit automatisiertem Schaltge- fahren, danach die Belastung stei-
lage. triebe das Öffnen der Kupplung beim gern.
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal- Fahrzeugstart sichergestellt. ● Die Motorbremse steht aus techni-
ten. schen Gründen erst ab einer Öltempe-
▶ Den Nebenabtrieb ausschalten Fahren bei niedrigen Temperaturen ratur von 15 °C in Stufe 1 zur Verfü-
( → Seite 311). Beachten Sie Folgendes bei Außentempe- gung.
▶ Das Fahrzeug starten. raturen unter -20 °C: Die vollständige Motorbremsleistung
Wenn das Fahrzeug nicht startet: ● Überprüfen Sie vor dem Losfahren im gesamten Drehzahlbereich ist erst
den Vorratsdruck in der Bremsanlage ab 60 °C Öltemperatur verfügbar.
Hinweis ( → Seite 142). ● Die Batterie kann unabhängig von
Fahren Sie erst los, wenn der Vorrats- der Leistung des Generators nur
Der Startvorgang wird für Fahrzeuge mit
druck ausreichend ist. eine bestimmte Ladungsmenge pro
folgendem Motor automatisch unterbro-
Stunde aufnehmen. Die Ladungs-
chen: ● Achten Sie vor dem Losfahren darauf,
menge nimmt bei niedrigen Außen-
dass die Lenkung ausreichend warm
● mit dem Motor OM 936 nach etwa temperaturen stark ab. Dadurch kann
ist. Erst dann ist die volle Funktionsfä-
60 Sekunden das Laden der Batterie im Winter we-
higkeit der Lenkung gewährleistet.
▶ Das Fahrzeug ausschalten. sentlich länger dauern.
Die hydraulische Funktion der Len-
▶ Den Startvorgang nach etwa einer kung kann bei Außentemperaturen
Minute wiederholen. unter -25 °C eingeschränkt sein.
▶ Nach drei Startvorgängen eine Pause ● Schalten Sie frühzeitig und vermeiden
von etwa drei Minuten einhalten. Sie hohe Drehzahlen.

308 Atego/09.2022 DEU


Fahrbetrieb
Winterbetrieb

Abstellen bei niedrigen Temperaturen Hinweis


Wenn das Fahrzeug längere Zeit mit zu
Wenn Sie das Fahrzeug bei Außentem- geringem Kraftstoffstand steht, müssen
peraturen unter -30 °C abstellen, kann Sie eventuell die Kraftstoffanlage entlüf-
die Startfähigkeit auch mit dem Kältepa- ten ( → Seite 350).
ket nicht garantiert werden. Die Daim-
ler Truck AG empfiehlt, das Fahrzeug bei Beachten Sie weitere Hinweise und Infor-
Außentemperaturen unter -30 °C nicht im mationen zu den Batterien.
Freien abzustellen.
Wenn Sie das Fahrzeug bei großer Kälte
im Freien abstellen, sind besondere Maß-
nahmen erforderlich:
▶ Bei Bedarf die Beleuchtungsanlage
des Fahrzeugs durch eine externe
Beleuchtung sicherstellen, z.B. Warn-
leuchte.
▶ Den Kraftstoffstand an der Kraftstoff-
anzeige prüfen ( → Seite 142).
▶ Wenn der Kraftstoffstand auf Reserve
ist, den Kraftstoffbehälter auffüllen
( → Seite 286).

Atego/09.2022 DEU 309


Arbeitsbetrieb
Nebenabtrieb

Nebenabtrieb ▶ In der Kontrollstellung prüfen, ob die Mit dem Nebenabtrieb können Sie Ne-
Feststellbremse alleine ausreicht, benaggregate antreiben, z. B. Hydraulik-
Funktion des Nebenabtriebs um das komplette Fahrzeug zu hal- pumpen. Abhängig von den Einsatzver-
ten. hältnissen müssen Sie den Motor und den
Gefahr
▶ Zugfahrzeug und Anhän- Nebenabtrieb mit einer bestimmten Dreh-
Unfallgefahr durch ungewolltes An- ger/Auflieger generell mit der zahl (Arbeitsdrehzahl) betreiben.
rollen des Fahrzeugs Feststellbremse und zusätzlich mit Die Arbeitsdrehzahl können Sie über den
Wenn Sie die Funktion Motorweiterlauf Unterlegkeilen sichern. Bordcomputer im Menü Fahrsysteme,
verwenden, kann bei eingeschaltetem Menüfenster Drehzahl ( → Seite 314)
Kriechmodus und eingelegtem Anfahr- Hinweis ändern.
gang das Fahrzeug ungewollt anrollen. Fahrzeuge mit Kupplungspedal: Be- Nebenabtriebe mit Drehzahlbegrenzung:
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schädigungen am Nebenabtrieb Bei eingeschaltetem Nebenabtrieb kön-
schalten. Durch zu frühes Ein- oder Ausschalten nen Sie die programmierte Arbeitsdreh-
▶ Die Feststellbremse anziehen. des Nebenabtriebs nach dem Auskup- zahl nicht überschreiten.
peln können Schäden am Nebenabtrieb Im Kombiinstrument wird der Schaltzu-
Gefahr entstehen. stand des Nebenabtriebs angezeigt:
Unfallgefahr an Steigungen und Ge- ▶ Nach dem Auskuppeln zehn Sekun- ● / Nebenabtrieb ausgeschaltet
fällen den warten. Erst dann den Nebenab-
● 0 Nebenabtrieb eingeschaltet
An Steigungen oder im Gefälle kann die trieb ein- oder ausschalten.
Feststellbremse nicht ausreichen, um Fahrzeuge mit Schalt- oder automati-
Beachten Sie die Informationen zur Be-
das Fahrzeug zu sichern. siertem Schaltgetriebe: Bei eingeschal-
triebssicherheit ( → Seite 4).
tetem getriebeabhängigen Nebenabtrieb
Ein Fahrzeug mit Anhänger/Auflieger Wenn Sie einen Nebenabtrieb einschalten, können Sie im Stand alle Anfahrgänge
oder ein beladenes Fahrzeug kann weg- wird das Fahrzeug an allen luftgefederten oder den Rückwärtsgang schalten. Nur in
rollen. Achsen komplett abgesenkt. So wird die dem gewählten Gang sind Fahrmanöver
Kippstabilität des Fahrzeugs erhöht.

310 Atego/09.2022 DEU


Arbeitsbetrieb
Nebenabtrieb

zulässig. Während der Fahrt dürfen Sie


nicht schalten. Hinweis
Während der Regeneration wird die Mo-
Wenn Sie für den Betrieb des Nebenab-
tordrehzahl angehoben und das Motor-
triebs das Fahrerhaus verlassen müssen,
geräusch kann sich verändern.
können Sie die Funktion Motorweiterlauf
des Zündschlosses nutzen. Der Motor
läuft dann weiter und Sie können mit dem Hinweis
Schlüssel die Türen des Fahrerhauses ver- Wenn Sie für den Betrieb des Nebenab-
riegeln ( → Seite 210). triebs das Fahrerhaus verlassen müssen,
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: beachten Sie die Hinweise zum Diesel-
Wenn Sie einen getriebeabhängigen Ne- partikelfilter ( → Seite 279).
benabtrieb einschalten, verhindert die Schalter Nebenabtrieb (Beispiel Nebenabtrieb 1)
Schaltsperre das Schalten in die Fahrstel- Nebenabtrieb ein-/ausschalten U Getriebeabhängiger Nebenabtrieb
lung h. Bei Fahrzeugen mit einer Entrie- 1
Nebenabtrieb einschalten
gelung der Schaltsperre können Sie in den T Getriebeabhängiger Nebenabtrieb
Der motorseitige Nebenabtrieb ist nicht
Fahrbetrieb wechseln ( → Seite 313). 2
schaltbar.
Wenn Sie einen Nebenabtrieb einschal- ▶ Das Fahrzeug anhalten.
ten, bricht die manuelle Regeneration ab.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
Wenn ein Nebenabtrieb eingeschaltet ist,
können Sie keine manuelle Regeneration
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal-
ten.
starten.
▶ Den Motor mit Leerlaufdrehzahl lau-
fen lassen.
▶ Fahrzeuge mit manuellem Schaltge-
triebe: Das Kupplungspedal durchtre-
ten und halten.

Atego/09.2022 DEU 311


Arbeitsbetrieb
Nebenabtrieb

blinkt, erkennt die Elektronik nicht den


▶ Den Schalter I oben drücken. aktuellen Fahrzeugzustand. ▶ Den Schalter I unten drücken.
◁ Wenn der Nebenabtrieb einge- ▶ Prüfen, ob alle Einschaltbedingungen ◁ Wenn der Nebenabtrieb ausge-
schaltet ist, zeigt das Kombi- erfüllt sind. schaltet ist, zeigt das Kombiin-
instrument den Schaltzustand ▶ Den Nebenabtrieb erneut einschalten. strument / an und die Kon-
0. Die Kontrollleuchte im ▶ Wenn im Kombiinstrument erneut trollleuchte im Schalter I des
Schalter I geht an. / blinkt, eine qualifizierte Fach- Nebenabtriebs geht aus.
werkstatt aufsuchen.
▶ Fahrzeuge mit manuellem Schaltge- ▶ Fahrzeuge mit manuellem Schaltge-
triebe: Wenn das Kombiinstrument Hinweis triebe: Wenn das Kombiinstrument
den geschalteten Nebenabtrieb an- Durch die automatische Regeneration den Nebenabtrieb nicht mehr anzeigt,
zeigt, das Kupplungspedal loslassen. kommt es zu hohen Motordrehzahlen am das Kupplungspedal loslassen.
getriebeabhängigen Nebenabtrieb. Wenn
die Nebenabtrieb-Anwendung nicht für
Arbeitsdrehzahl vorwählen
Hinweis eine erhöhte Motordrehzahl ausgelegt
ist, warten Sie die automatische Rege- Voraussetzungen
Die Kontrollleuchte im Schalter I
blinkt nach dem Drücken für etwa neration ab und aktivieren Sie den Ne- ● Das Fahrzeug ist mit einem getriebe-
1,5 Sekunden. Erst danach schaltet der benabtrieb erneut. abhängigen Nebenabtrieb ausgestat-
Nebenabtrieb ein. Wenn Sie in dieser Nebenabtrieb ausschalten tet.
Zeit den Schalter I unten drücken, ▶ Den Motor mit Leerlaufdrehzahl lau- Fahrzeuge mit automatisiertem Schalt-
schaltet der Nebenabtrieb nicht ein. fen lassen. getriebe
Wenn die Feststellbremse gelöst ist, er- ▶ Fahrzeuge mit manuellem Schaltge- Mit dem Multifunktionshebel können Sie
scheint im Kombiinstrument die gelbe Dis- triebe: Das Kupplungspedal durchtre- die Arbeitsdrehzahl vorwählen.
playmeldung ! und Feststellbremse ten und halten.
▶ Den Fahrtrichtungs-Wahlschalter auf
einlegen. Wenn im Kombiinstrument / Stellung i drehen.

312 Atego/09.2022 DEU


Arbeitsbetrieb
Nebenabtrieb

◁ Das Display zeigt N. ▶ Das Automatikgetriebe in Neutralstel- Kontrollleuchte im Schalter I


▶ Hohe Arbeitsdrehzahl vorwählen: lung schalten. des Nebenabtriebs geht an.
Den Multifunktionshebel kurz nach ▶ Den Motor mit Leerlaufdrehzahl lau-
oben ziehen. fen lassen.
Nebenabtrieb im Fahrbetrieb ein-
▶ Niedrige Arbeitsdrehzahl vorwäh- ▶ Den Schalter k oben drücken.
/ausschalten
len: Den Multifunktionshebel kurz ▶ Den Schalter des Nebenabtriebs I
nach unten drücken. oben drücken. Einschalten
◁ Die Kontrollleuchte im Schalter
k geht an.
Schaltsperre ver-/entriegeln (Auto-
matikgetriebe) Der Nebenabtrieb ist in Bereit-
schaft, aber nicht aktiv.
Entriegeln
Wenn die Kontrollleuchte im
Schalter k an ist, schalten
Sie den Nebenabtrieb über den
Fußschalter.
Verriegeln
▶ Das Fahrzeug anhalten.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal-
ten.
▶ Den Schalter k unten drücken.
◁ Die Kontrollleuchte im Schalter
k geht aus. ▶ Die Taste h der Schalttasten
▶ Das Fahrzeug anhalten. drücken.
Wenn der Nebenabtrieb einge-
▶ Die Feststellbremse feststellen. schaltet ist, zeigt das Display des
▶ Die Feststellbremse lösen.
Bordcomputers 0 an und die ◁ Das Fahrzeug fährt an.

Atego/09.2022 DEU 313


Arbeitsbetrieb
Nebenabtrieb

▶ Den Fußschalter des Nebenabtriebs Leerlauf-/Arbeitsdrehzahl einstellen


1 treten und halten. ▶ Den Nebenabtrieb einschalten
◁ Wenn der Nebenabtrieb einge- ( → Seite 311).
schaltet ist, zeigt das Kombi- Drehzahleinstellung einschalten und
instrument den Schaltzustand Drehzahl einstellen
0. Die Kontrollleuchte im
Schalter I geht an.
▶ Die Taste Ù am Multifunktionslenk-
rad so oft drücken, bis das Eingabe-
Ausschalten fenster Drehzahl im Kombiinstrument
▶ Den Fußschalter des Nebenabtriebs angezeigt wird.
1 loslassen. ▶ Mit der Taste s oder r die
◁ Wenn der Nebenabtrieb ausge- Drehzahl schrittweise um etwa
schaltet ist, zeigt das Kombiin- 20 1/min erhöhen oder verringern.
strument den Schaltzustand/. ▶ Zum Verlassen des Eingabefensters
Die Kontrollleuchte im Schalter Wenn Nebenaggregate wie z. B. Hydrau- die Taste 9 drücken.
I geht aus. likpumpen betrieben werden, muss der oder
Motor mit einer bestimmten Drehzahl
(Arbeitsdrehzahl) laufen. Die Leerlauf- ▶ Etwa drei Sekunden warten. Die Ein-
/Arbeitsdrehzahl können Sie über den stellung ist automatisch gespeichert.
Bordcomputer einstellen. Drehzahleinstellung ausschalten
Weitere Informationen zu den Drehzahlen ▶ Die Taste Ù so oft drücken, bis das
erhalten Sie in den Aufbaurichtlinien Eingabefenster Drehzahl im Kombiin-
im Internet unter: https://bb- strument angezeigt wird.
portal.mercedes-benz-trucks.com ▶ Die Taste u drücken.
Ab einer Geschwindigkeit von etwa
20 km/h wird die Drehzahleinstellung
automatisch zurückgesetzt.

314 Atego/09.2022 DEU


Arbeitsbetrieb
Kipperbetrieb

Kipperbetrieb Geberventil für Kippsteuerung Betätigungsventile für Umschaltung


oder Ansteuerung
Funktion des Kipperbetriebs
Für die Ansteuerung der Kippbrücke und
anderer Funktionen können türseitig ne-
ben dem Fahrersitz Bedienelemente für
pneumatische Geber- und Betätigungsven-
tile eingebaut sein. Die Türverkleidung ist
dann für einen ausreichenden Bedienfrei-
raum angepasst. Die Dreh- und Zugschal-
1 Kippbrücke senken
ter können abhängig von den Funktio-
nen auch mehrfach und in verschiedenen g STOP – Kipp- oder Senkbewegung Umschaltung Anhängerbetrieb
Kombinationen verbaut sein. anhalten 1 Ansteuerung Kippbrücke Zugfahr-
2 Kippbrücke heben zeug
Die nachfolgend genannten Funktionen
3 Bedienhebel mit Zugring 2 Ansteuerung Kippbrücke Anhänger
sind beispielhaft und auf einem Aufkleber
Umschaltung Kranbetrieb
neben den Bedienelementen im Ein- und Der Bedienhebel 3 rastet in Stellung
Ausstieg des Fahrerhauses dargestellt. 2 ein. Zum Bewegen des Bedienhebels 1 Kipperfunktionen
Für die tatsächlich geschaltete Funktion in oder aus Stellung 2 müssen Sie den 2 Kranfunktionen
beachten Sie die Betriebsanleitung des Zugring am Bedienhebel ziehen. Ansteuerung Rückwand-
Kipper- oder Aufbauherstellers. Klauenverschluss
1 Klauenverschlüsse entriegeln
2 Klauenverschlüsse verriegeln
3 Drehschalter

Atego/09.2022 DEU 315


Arbeitsbetrieb
Kipperbetrieb

Betätigungsventil für Bordmatik Dadurch können andere Verkehrsteil- Achslast überschreiten, kann das Fahr-
nehmer das Fahrzeug erst spät als Hin- zeug beschädigt werden.
dernis erkennen.
Folgende Fahrzeugteile können beschä-
▶ Das Fahrzeug nach hinten entspre- digt werden:
chend den nationalen Vorschriften
● Reifen
absichern, z. B. mit einem Warndrei-
● Fahrgestellrahmen
eck.
● Achse
Hinweis ▶ Die in den Aufbaurichtlinien ange-
1 Seitenbordwand öffnen Beschädigung des Fahrgestellrah- gebene maximal zulässige Achslast
g STOP – Bewegung anhalten mens durch Anheben der Vorderräder nicht überschreiten.
2 Seitenbordwand schließen Wenn ein Container aufgenommen oder Die Verbindung des Hilfsrahmens mit dem
3 Zugschalter abgesetzt wird, können sich die Vorder- Fahrzeugrahmen muss im Kranbereich
räder anheben. komplettiert werden. Dies kann entweder
mit einer Kranbefestigung oder mit einer
Kipper ein-/ausfahren ▶ Wechselpritschen oder Container
anderen ausreichenden Befestigung erfol-
nur bei gestartetem Fahrzeug Auf-
Vor dem Kippen gen. Die Aufbaurichtlinien beachten. Der
satteln oder Aufnehmen.
Kipperbetrieb ist ohne komplettierte Ver-
Gefahr bindung nicht zulässig. Die Sicherheitsvor-
Unfallgefahr bei verdeckter Außenbe- Hinweis schriften und die separate Betriebsanlei-
leuchtung durch die Bordwand Beschädigungen am Fahrzeug durch tung des Kipperherstellers beachten.
zu hohe Achslasten
Die rückwärtige Außenbeleuchtung ist Bei eingeschalteter Kipperpumpe (Ne-
verdeckt, wenn Sie die hintere Bordwand Wenn Sie beim Kippen und beim Abrol- benabtrieb) können im Stand alle Anfahr-
öffnen. len oder Absetzen von Wechselpritschen gänge oder der Rückwärtsgang geschaltet
oder Containern die maximal zulässige werden. Nur in dem gewählten Gang sind
Fahrmanöver zulässig. Während der Fahrt

316 Atego/09.2022 DEU


Arbeitsbetrieb
Kipperbetrieb

darf nicht geschaltet werden. Bei Fahrzeu- ▶ Die Bordwand öffnen oder darauf ach-
gen mit automatisiertem Schaltgetriebe ten, dass sich bei automatischer Ent-
wechselt dazu das Getriebe automatisch /Verriegelung die Bordwand entrie-
mit dem Einschalten der Kipperpumpe in gelt und öffnet. Siehe separate Be-
das manuelle Fahrprogramm p. triebsanleitung des Kipperherstellers.
Darauf achten, dass die langsame Split- Kippen
Gruppe geschaltet ist, sofern dies nicht ▶ Darauf achten, dass sich keine Perso-
anders in der Betriebsanleitung des Kip- nen im Kippbereich befinden.
perherstellers angegeben ist. ▶ Die Betriebsanleitung des Kipperher-
▶ Das Fahrzeug waagerecht und auf stellers beachten.
festem Untergrund abstellen. Nach dem Kippen
▶ Die Feststellbremse feststellen. ▶ Die Bordwand schließen oder dar-
▶ Die Steckstifte an der Kippbrücke auf achten, dass sich bei automati-
überprüfen und sichern, siehe sepa- scher Ent-/Verriegelung die Bord-
rate Betriebsanleitung des Kipperher- wand schließt und verriegelt. Siehe
stellers. separate Betriebsanleitung des Kip-
◁ Die Kippbrücke muss mit den perherstellers.
Steckstiften auf der Seite gesi- ▶ Die Kipperpumpe (Nebenabtrieb)
chert sein, auf die gekippt wird. ausschalten ( → Seite 311).
Damit die Steckstifte nicht ver-
wechselt oder diagonal einge-
steckt werden, haben die Steck-
stifte unterschiedliche Formen.
▶ Das Fahrzeug starten.
▶ Die Kipperpumpe (Nebenabtrieb)
einschalten ( → Seite 311).

Atego/09.2022 DEU 317


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

Reinigung und Pflege ▶ Niemals Sicherheitsgurte bleichen ● Sorgen Sie während der Reinigung für
oder einfärben. ausreichende Be- und Entlüftung.
Hinweise zur Innenreinigung ● Achten Sie darauf, dass der Fahr-
UMWELTHINWEIS zeuginnenraum nach der Reinigung
Gefahr
Umweltverschmutzung durch falsche vollständig abtrocknet.
Verletzungsgefahr durch Lösen von
Entsorgung
Kunststoffteilen nach Verwendung Sicherheitsgurte
von lösungsmittelhaltigem Pflegemit- ▶ Die Reinigungsmaterialien umwelt-
gerecht entsorgen. ● Mit lauwarmem Wasser und Seifen-
tel lauge reinigen.
Die Oberflächen im Cockpit können ● Keine chemischen Reinigungsmittel
porös werden. Bei Auslösen der Airbags Hinweis
verwenden.
können sich Kunststoffteile lösen. Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen,
● Den Sicherheitsgurt nicht durch Er-
nur Pflegemittel zu verwenden, die für
▶ Keine lösungsmittelhaltigen Mercedes-Benz Trucks frei gegeben
wärmung über 80 °C oder in direkter
Pflege­ und Reinigungsmittel zur Sonneneinstrahlung trocknen.
sind.
Reinigung des Cockpits verwenden.
Diese Pflegemittel erhalten Sie in einem Bezug Kaltschaummatratze
Gefahr autorisierten Mercedes-Benz Trucks ● Bei maximal 30 °C waschen.
Servicestützpunkt.
Verletzungs­ oder Lebensgefahr
Displays
durch gebleichte Sicherheitsgurte Beachten Sie folgende Punkte bei der
Feuchtreinigung des Fahrzeuginnenraums: ● Das Display ausschalten und abküh-
Sicherheitsgurte können durch Bleichen
● Verwenden Sie auf keinen Fall einen len lassen.
oder Einfärben stark geschwächt wer-
den. Hochdruckreiniger. ● Die Oberfläche vorsichtig mit einem
● Achten Sie darauf, dass keine Flüs- Baumwoll- oder Mikrofasertuch und
Dadurch können die Sicherheitsgurte einem für Mercedes-Benz Trucks
z. B. bei einem Unfall reißen oder ausfal- sigkeiten in Spalten und Hohlräume
eindringen oder zurückbleiben. empfohlenen Displaypflegemittel
len. (TFT-LCD) reinigen.

318 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

● Keine anderen Mittel verwenden. Sitzbezüge aus Echtleder ● Die Sitzflächen und Rückenlehnen
nicht mit Dampfreinigern oder Reini-
Kunststoffverkleidungen ● Mit einem feuchten Tuch reinigen und gungsflüssigkeiten reinigen.
mit einem trockenen Tuch nachwi-
● Mit einem feuchten Mikrofasertuch
schen. Lenkrad und Schalthebel
reinigen.
● Lederpflege: Ein für Mercedes-Benz ●
● Bei starker Verschmutzung: Ein für Mit einem feuchten Tuch und milder
Trucks empfohlenes Lederpflegemit- Seifenlauge reinigen.
Mercedes-Benz Trucks empfohlenes
tel verwenden.
Reinigungsmittel verwenden. ● Mit einem trockenen Tuch nachwi-
● Das Leder nicht zu nass reinigen.
● Keine lösungsmittelhaltigen Pflege- schen.
und Reinigungsmittel verwenden. ● Kein Mikrofasertuch verwenden. ● Keine lösungsmittelhaltigen
● Keine Aufkleber, Folien oder Ähnli- ● Die Sitzflächen und Rückenlehnen Reinigungs- und Pflegemittel
ches anbringen. nicht mit Dampfreinigern oder Reini- verwenden.
gungsflüssigkeiten reinigen. ●
● Nicht in Kontakt mit Kosmetika, In- Keine Flüssigkeiten mit klebrigen In-
sektenschutzmittel oder Sonnencre- Sitzbezüge aus Kunstleder haltsstoffen mit dem Lenkrad oder
mes bringen. den Lenkradtasten in Kontakt kom-
● Mit einem feuchten Tuch und 1%iger men lassen.
Zierelemente Seifenlauge reinigen.
Bei Lederausstattung:
● Mit einem Mikrofasertuch reinigen. ● Kein Mikrofasertuch verwenden.
● Die Sitzflächen und Rückenlehnen ● Ein für Mercedes-Benz Trucks emp-
● Bei starker Verschmutzung: Ein für
nicht mit Dampfreinigern oder Reini- fohlenes Lederpflegemittel verwen-
Mercedes-Benz Trucks empfohlenes
gungsflüssigkeiten reinigen. den.
Reinigungsmittel verwenden.
● Kein Mikrofasertuch verwenden.
● Keine lösungsmittelhaltigen Reini- Sitzbezüge aus Stoff
gungsmittel, Polituren oder Wachse
verwenden. ● Mit einem feuchten Mikrofasertuch
und 1%iger Seifenlauge reinigen und
trocknen lassen.

Atego/09.2022 DEU 319


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

Hinweise zur Verwendung eines ▶ Auf keinen Fall einen Hochdruck- Bewegen Sie während der Reinigung stän-
Hochdruckreinigers reiniger im Fahrzeuginnenraum ver- dig den Wasserstrahl.
wenden.
Gefahr
Hinweise zur Benutzung von Wasch-
Unfallgefahr bei Verwendung von HINWEIS
anlagen
Hochdruckreinigern mit Rundstrahl- Bauteilschäden durch die Verwen-
düsen dung eines Hochdruckreinigers HINWEIS
Der Wasserstrahl kann nicht sichtbare Folgende Bauteile am Fahrzeug können Beschädigungen bei der Benutzung
Schäden verursachen. durch die direkte Einwirkung eines Hoch- einer Waschanlage
Geschädigte Komponenten können uner- druckreinigers beschädigt werden:
Wenn bei der Benutzung einer Waschan-
wartet ausfallen. ● Türspalten lage die Außenspiegel ausgeklappt oder
▶ Keinen Hochdruckreiniger mit Rund- ● Federbälge die Scheibenwischer eingeschaltet sind,
strahldüsen verwenden. ● Bremsschläuche können diese beschädigt werden.
▶ Beschädigte Reifen oder Fahrwerks- ● Auswuchtgewichte ▶ Vor Benutzung von Waschanlagen:
teile umgehend erneuern lassen. ● elektrische Bauteile ● Die Scheibenwischer ausschal-
● elektrische Steckverbindungen ten.
HINWEIS ● Dichtungen ● Die Außenspiegel einklappen.
Schäden durch Verwendung eines ▶ Den Wasserstrahl nicht auf diese Achten Sie beim Verlassen der Waschan-
Hochdruckreinigers im Fahrzeugin- Bauteile richten. lage darauf, dass die Außenspiegel wieder
nenraum ganz ausgeklappt sind.
Halten Sie bei der Hochdruckreinigung
Die durch den Hochdruckreiniger mit Reinigen Sie bei grober Verschmutzung
einen Mindestabstand von etwa 30 -
Druck erzeugte Wassermenge und der das Fahrzeug vor, bevor Sie in die Wasch-
50 cm zwischen der Hochdruckdüse und
damit verbundene Sprühnebel können anlage fahren.
den Fahrzeugteilen ein und verwenden Sie
das Fahrzeug erheblich beschädigen.
bis zu 50 °C warmes Frischwasser.

320 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

Hinweis Gefahr UMWELTHINWEIS


Entfernen Sie nach der automatischen Brandgefahr durch Kontakt von Umweltschäden durch unsachge-
Wagenwäsche das Wachs von der Front- brennbaren Materialien oder mäße Außenreinigung
scheibe und den Wischergummis. So brennbaren Ladegütern mit der Bei der Außenreinigung des Fahrzeugs
vermeiden Sie Schlieren und verrin- Abgasanlage auf einem nicht dafür vorgesehenen
gern Wischergeräusche, die durch Rück- Brennbare Materialien oder brennbare Waschplatz können umweltschädliche
stände auf der Scheibe entstehen kön- Ladegüter können sich an heißen Teilen Betriebs– und Reinigungsmittel in die
nen. der Abgasnachbehandlung entzünden. Umwelt gelangen.
▶ Vor jeder Fahrt prüfen, ob sich ▶ Zur Außenreinigung einen geeigne-
Hinweise zur Außenreinigung brennbares Material oder brenn- ten Waschplatz aufsuchen.
bares Ladegut im Bereich und/oder
Gefahr auf Teilen der Abgasnachbehandlung Hinweis
Unfallgefahr durch verminderte abgelagert hat und dieses mit geeig- Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen,
Bremswirkung nach Fahrzeugwäsche neten Hilfsmitteln (z. B. Druckluft) nur Pflegemittel zu verwenden, die für
entfernen. Mercedes-Benz Trucks frei gegeben
Nach einer Fahrzeugwäsche haben Ihre
Bremsen eine verminderte Bremswir- sind.
kung. UMWELTHINWEIS
Diese Pflegemittel erhalten Sie in einem
Umweltverschmutzung durch falsche
▶ Nach der Fahrzeugwäsche das Fahr- autorisierten Mercedes-Benz Trucks
Entsorgung Servicestützpunkt.
zeug unter Berücksichtigung des
Verkehrsgeschehens vorsichtig ab- ▶ Die Reinigungsmaterialien umwelt- Wenn Sie höher liegende Fahrzeugbe-
bremsen, bis die volle Bremswirkung gerecht entsorgen.
reiche reinigen, beachten Sie die Hin-
wieder hergestellt ist. weise zu den Trittstufen und Haltegriffen
( → Seite 323).

Atego/09.2022 DEU 321


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

Wenn Sie zur Reinigung einen Hochdruck- Fahrzeuge mit Chassis- ● Verwenden Sie keine Benzin gelösten
reiniger verwenden, beachten Sie zusätz- Schutzversiegelung für Stoffe, Rapsöl, Diesel, Benzin oder
lich die „Hinweise zur Verwendung eines Mercedes-Benz Trucks sonstige Lösungsmittel.
Hochdruckreinigers“ ( → Seite 320).
Entfernen Sie nach jedem Einsatz die Kühlerfläche
Lack korrosionsfördernden Stoffe mit Wasser.
Prüfen Sie vor und nach dem Winterdien- HINWEIS
HINWEIS steinsatz den Korrosionsschutz und bes- Überhitzung des Motors durch be-
Lackschäden durch stark anhaftende sern Sie ihn wenn nötig aus. schädigte oder verschmutze Kühler-
oder aggressive Verunreinigungen rippen
Um eine Beschädigung der
Zum Beispiel können folgende Verunrei- Chassis-Schutzversiegelung für Wenn die Kühlerrippen deformiert oder
nigungen den Lack nachhaltig schädi- Mercedes-Benz Trucks zu vermeiden, verschmutzt sind, kann eine verminderte
gen: beachten Sie bei der Reinigung des Motorkühlung die Folge sein.
● Insektenrückstände Fahrzeugs folgende Hinweise: Der Motor kann überhitzen.
● Vogelkot ● Verwenden Sie keinen Hochdruckrei- ▶ Die Hinweise zur Außenreinigung
● Flugrost niger. beachten.
● Baumharze ● Verwenden Sie zur Reinigung einen
Wasserdruck bis maximal 3 bar. Führen Sie den Druckluft­, Dampf- oder
● Öle und Fette Wasserstrahl nur senkrecht zur Kühlerflä-
● Kraftstoffe ● Reinigen Sie das Fahrzeug mit einer
che. Achten Sie bei der Reinigung darauf,
● Teerspritzer Wassertemperatur bis maximal 40 °C.
dass die Kühlerrippen nicht beschädigt
● Streusalzrückstände ● Verwenden Sie einen neutralen Rei- werden.
niger im vorgegebenen Mischungs-
▶ Diese Arten von Verunreinigung verhältnis des Herstellers und keine Lassen Sie einen Kühlmittelverlust oder
umgehend entfernen. alkalischen oder säurehaltigen Pro- eine Beschädigung in einer qualifizierten
dukte. Fachwerkstatt überprüfen.

322 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

Abgasnachbehandlungssystem Blue- Radmuttern oder den Sicherungsfedern Verwenden von Trittstufen


Tec® der Auswuchtgewichte verursachen.
▶ Die für Mercedes-Benz Trucks emp-
HINWEIS fohlenen Reinigungsmittel verwen- Gefahr
Beschädigung Abgasnachbehand- den. Verletzungsgefahr bei nicht geeigne-
lungssystem BlueTec® durch unsach- Reinigen Sie die Leichtmetallräder regel- ten Aufstiegshilfen
gemäße Reinigung mäßig. Wenn Sie Karosserieöffnungen oder
Die Reinigung des Systems in warmem Anbauteile als Trittstufen benutzen,
Außenbeleuchtung
Zustand oder die direkte Wasserstrah- können Sie:
leinwirkung in das Abgasrohr können ● abrutschen und/oder stürzen.
das Abgasnachbehandlungssystem Blue- HINWEIS
● das Fahrzeug beschädigen und da-
Tec® beschädigen. Beschädigung der Außenbeleuchtung
durch stürzen.
durch unsachgemäße Reinigung
▶ Das System nur in kaltem Zustand
reinigen. Durch die Verwendung ungeeigneter Rei- ▶ Stets tritt­ und standfeste Aufstiegs-
hilfen benutzen, z. B. eine geeignete
▶ Den Wasserstrahl nicht in das Ab- nigungsmittel und Reinigungstücher kön-
Leiter.
gasrohr lenken. nen die Kunststoffscheiben der Außen-
beleuchtung zerkratzt oder beschädigt ▶ Trittstufen und Haltegriffe von z. B.
Leichtmetallräder werden. folgenden Verunreinigungen frei hal-
▶ Die Kunststoffscheiben mit einem ten:
HINWEIS nassen Schwamm und einem milden ● Schlamm
Korrosion der Radmuttern durch Ver- Reinigungsmittel reinigen. ● Lehm
wendung unsachgemäßer Reiniger ● Schnee
Die Verwendung von säurehaltigen oder ● Eis
alkalischen Reinigern zum Reinigen der ◁ Die Trittsicherheit wird erhöht.
Leichtmetallräder kann Korrosion an den

Atego/09.2022 DEU 323


Wartung und Pflege
Reinigung und Pflege

Trittstufen vorn Regen– Lichtsensor und Kamera Front- mera 1 regelmäßig. Dadurch vermeiden
scheibe reinigen Sie Funktionsstörungen.

Gefahr Wenn die Frontscheibe im Bereich des


Regen- und Lichtsensors und der Kamera
Einklemmgefahr beim Reinigen der 1 beschädigt ist, kann die Funktion ver-
Frontscheibe durch eingeschalteten schiedener Fahr-/Fahrsicherheitssysteme
Scheibenwischer und des Regen- und Lichtsensors beein-
Wenn sich die Scheibenwischer beim trächtigt sein.
Trittstufe und Haltegriffe Reinigen der Frontscheibe oder Wischer- ▶ Die Frontscheibe in einer qualifizier-
blätter in Bewegung setzen, können Sie
▶ Die Trittstufe 2 und die Haltegriffe sich einklemmen.
ten Fachwerkstatt erneuern lassen.
1 bei der Reinigung des Fahrzeugs Abstandssensor reinigen
benutzen. ▶ Bevor die Frontscheibe oder die
Wischerblätter gereinigt werden,
stets die Scheibenwischer und das
Sensoren reinigen Fahrzeug ausschalten.

Wenn Sie höher liegende Fahrzeugberei-


che reinigen:
▶ Die fahrzeugeigenen Trittstufen und Abstandssensor (Beispiel)
Haltegriffe ( → Seite 323) oder eine
tritt- und standfeste Aufstieghilfe ▶ Den Abstandssensor 1 regelmäßig
verwenden. reinigen, um Funktionsstörungen zu
vermeiden.
Reinigen Sie die Frontscheibe im Bereich Wenn der Abstandssensor verschmutzt
des Regen- und Lichtsensors und der Ka- ist, erscheint im Kombiinstrument die

324 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

Displaymeldung Ò Abstandssensor der Mercedes-Benz Trucks Betriebsstoff-


verschmutzt. vorschriften. UMWELTHINWEIS
Umweltverschmutzung durch nicht
Beachten Sie die „Hinweise zur
umweltgerechte Entsorgung
Hinweise zur Motorwäsche Verwendung eines Hochdruckreinigers“
( → Seite 320). Wenn aus betriebstechnischen Gründen
HINWEIS einzelne Wartungsarbeiten in eigener Re-
gie durchgeführt werden, müssen dabei
Schäden und Störungen durch Motor- Wartung die Umweltschutzmaßnahmen beach-
wäsche tet werden. Bei der Entsorgung von Be-
Hinweise zum Wartungssystem
▶ Um Schäden und Störungen am Mo- triebsstoffen, z. B. Motoröl, müssen die
tor zu vermeiden, folgende Punkte Gefahr gesetzlichen Vorschriften beachtet wer-
beachten: den. Davon betroffen sind ebenfalls alle
Unfallgefahr durch Funktionsstörun-
● Bei Hochdruck- oder Dampf- gen oder Systemausfall Teile, die mit Betriebsstoffen in Berüh-
strahlreinigern den Wasserstrahl rung kamen, z. B. Filter.
nicht direkt auf elektrische Bau- Wenn Sie die vorgeschriebenen Service-
/Wartungsarbeiten oder erforderliche ▶ Leere Gebinde, Reinigungstücher
teile und elektrische Leitungsen- und Pflegemittel umweltgerecht
den richten. Reparaturen nicht durchführen lassen,
kann es zu Funktionsstörungen oder entsorgen.
● Darauf achten, dass kein Was- ▶ Die Gebrauchsanweisung von Pfle-
Systemausfällen kommen.
ser in die Ansaug­, Be- und Ent- gemitteln beachten.
lüftungsöffnungen eintritt. ▶ Die vorgeschriebenen Service­ und ▶ Den Motor im Stand nicht länger als
● Den Motor nach der Motorwä- Wartungsarbeiten sowie erforderli-
notwendig laufen lassen.
sche konservieren. che Reparaturen stets in einer quali-
● Den Riementrieb vor Konservie- fizierten Fachwerkstatt durchführen Das Wartungssystem errechnet abhängig
rungsmitteln schützen. lassen. von den Einsatzbedingungen des Fahr-
zeugs die Wartungstermine für das Fahr-
Verwenden Sie nur Wachskonservierungs- zeug und die Aggregate.
mittel für Motoren nach Blatt-Nr. 385.4

Atego/09.2022 DEU 325


Wartung und Pflege
Wartung

Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug müssen Wartungsklappe öffnen/schließen


Sie das Fahrzeug durch Unterstellböcke Hinweis
mit ausreichender Traglast sichern. Den Zeitpunkt kann eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf 0 bis 30 Tage vor
Beachten Sie bei Arbeiten am Fahrzeug
Fälligkeit einstellen.
die Sicherheitsvorschriften, wie z. B. Be-
triebsanweisungen, Gefahrstoffverordnun- Wenn Sie das Fahrzeug einschalten und
gen, Umweltschutz, Arbeitsschutz- und ein Wartungstermin bevorsteht oder fällig
Unfallverhütungsvorschriften. ist, erscheint der Wartungstermin in einer
Reinigen Sie die Filtereinsätze des Luft- grauen Displaymeldung ( → Seite 148).
filters nicht. Sonst verlieren Sie den An- Wenn Sie einen Wartungstermin
spruch auf Sachmängelhaftung und kön- überschreiten, erscheint der
nen den Motor beschädigen. Erneuern Sie Wartungstermin in einer gelben
die Luftfiltereinsätze. Displaymeldung ( → Seite 152).
Sie können im Bordcomputer die vor- Das Wartungssystem weist Sie automa-
aussichtlichen Wartungstermine des tisch auf Wartungstermine hin. Beispiele
Fahrzeugs und der Aggregate aufrufen dafür sind:
( → Seite 140). ● ¯ Luftfilter, 12.08.2020, 3000 km
Im Kombiinstrument erscheint die Dis- Ein Wartungstermin wird erstmalig
playmeldung zu den Wartungsterminen 14 Tage vor Fälligkeit angezeigt.
erstmalig 14 Tage vor Fälligkeit. ● ¯ Luftfilter, Wartung fällig
Der Wartungstermin ist fällig.
● ¯ Luftfilter, Wartung sofort ▶ Öffnen: An der Wartungsklappe 1
Der fällige Wartungstermin ist über- links und rechts außen ziehen, dann
schritten. in Pfeilrichtung nach oben schwen-
ken.

326 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

▶ Die Sicherungsstange 2 von der 2 Motoröl-Einfüllstutzen mit rotem


Wartungsklappe 1 lösen und in die Deckel ( → Seite 331) HINWEIS
Aufnahme 3 einhängen. 3 Hydraulisches Kupplungsbetäti- Motorschäden durch zu niedrigen
▶ Schließen: Die Sicherungsstange 2 gungssystem mit grünem Deckel Kühlmittelstand
aus der Aufnahme 3 aushängen und ( → Seite 328) Wenn das Fahrzeug mit einem zu nied-
an der Wartungsklappe 1 festklem- rigen Kühlmittelstand betrieben wird,
men. kann es zu Motorschäden kommen.
Kühlmittelstand prüfen
▶ Die Wartungsklappe 1 nach unten ▶ Den Kühlmittelstand regelmäßig prü-
schwenken. fen und wenn erforderlich Kühlmittel
Gefahr
▶ Auf die Wartungsklappe 1 links nachfüllen.
Verbrühungsgefahr durch heißes
und rechts außen drücken, bis die
Kühlmittel Voraussetzungen
Wartungsklappe 1 hörbar einrastet.
Wenn Sie den Verschlussdeckel öffnen, ● Das Fahrzeug ist waagerecht abge-
können Sie sich verbrühen. stellt.
Übersicht Wartungsstellen unter der
Wartungsklappe
▶ Bevor der Verschlussdeckel geöffnet ● Die Feststellbremse ist festgestellt.
wird, den Motor abkühlen lassen. ● Das Fahrzeug ist ausgeschaltet.
▶ Beim Öffnen Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen.
▶ Um den Druck abzulassen, den Ver-
schlussdeckel langsam öffnen.

1 Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
mit türkisfarbenem Deckel
( → Seite 327)

Atego/09.2022 DEU 327


Wartung und Pflege
Wartung

▶ Die Kühlmitteltemperatur im Bord- tel bis zur MAX-Markierung 3 nach-


computer überprüfen ( → Seite 142). füllen.
▶ Die Hinweise zu den Betriebsstoffen ▶ Den Deckel 1 aufsetzen und bis zum
( → Seite 396) und zum Kühlmittel Anschlag festdrehen.
( → Seite 400) beachten. ▶ Die Wartungsklappe schließen
( → Seite 326).
▶ Die Wartungsklappe öffnen
( → Seite 326). Hydraulikflüssigkeitsstand des Kupp-
▶ Den türkisfarbenen Deckel 1 lang- lungsbetätigungssystems prüfen
sam nach links drehen und den Über-
druck ablassen. HINWEIS
▶ Den türkisfarbenen Deckel 1 weiter- Beschädigung des Kupplungsbe-
drehen und abnehmen. tätigungssystems durch Einfüllen
Hinweis ▶ Den Kühlmittelstand prüfen. falscher Hydraulikflüssigkeiten
Wenn der Kühlmittelstand im Kühlmittel- ◁ Das Kühlmittel im Kühlmittel- Keine Hydraulikflüssigkeit einer anderen
Ausgleichsbehälter zu niedrig ist, er- Ausgleichsbehälter muss bis zur Qualitätsstufe oder Bremsflüssigkeit
scheint im Kombiinstrument eine rote MIN-Markierung 4 reichen. nachfüllen.
Displaymeldung mit dem Symbol + ▶ Wenn nötig, ein für Mercedes-Benz
( → Seite 173). Trucks frei gegebenes Kühlmittel HINWEIS
nachfüllen.
Den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter nur bei Beschädigung des Kupplungsbetä-
▶ Bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder Motor
einer Kühlmitteltemperatur unter 50 °C tigungssystems durch zu niedrigen
ohne Automatikgetriebe oder mit 4-
öffnen. Nur wenn die Kühlmitteltempera- Flüssigkeitsstand
Zylinder Motor: Das Kühlmittel bis zur
tur zwischen 0 °C und 25 °C ist, können Wenn der Flüssigkeitsstand im Aus-
MAX-Markierung 2 nachfüllen.
Sie den Kühlmittelstand korrekt prüfen. gleichsbehälter des hydraulischen Kupp-
▶ Bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder Motor
und Automatikgetriebe: Das Kühlmit- lungsbetätigungssystems nicht bis zur

328 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

Markierung min reicht, kann die Hydrau- ▶ Die Wartungsklappe öffnen Waschwasser nachfüllen
likanlage undicht sein. ( → Seite 326).
▶ Die Hydraulikanlage in einer quali- ▶ Den Flüssigkeitsstand am Ausgleichs-
fizierten Fachwerkstatt überprüfen behälter prüfen.
lassen. ◁ Der Flüssigkeitsstand muss zwi-
schen der Markierung max 1
und der Markierung min 2 ste-
hen.
▶ Die Wartungsklappe schließen.

Scheibenwaschanlage/Scheinwerfer-
Reinigungsanlage auffüllen

Gefahr Der Waschwasserbehälter für die Schei-


benwaschanlage und die Scheinwerfer-
Brand­ und Verletzungsgefahr durch Reinigungsanlage fasst etwa 9 l.
Scheibenwaschmittelkonzentrat
Wenn der Waschwasserstand im Wasch-
Scheibenwaschmittelkonzentrat ist wasserbehälter zu niedrig ist, erscheint im
leicht entzündlich. Wenn es auf heiße Kombiinstrument eine graue Displaymel-
Für das hydraulische Kupplungsbetäti- Bauteile des Motors oder der Abgasan- dung mit dem Symbol ¥.
gungssystem ist Hydraulikflüssigkeit nach lage gelangt, kann es sich entzünden.
Blatt-Nr. 345.0 der Mercedes-Benz Trucks Dem Waschwasser ganzjährig ein Schei-
Betriebsstoffvorschriften zwingend vorge-
▶ Sicherstellen, dass kein Scheiben- benwaschmittelkonzentrat nach Blatt-
waschmittelkonzentrat neben die Nr. 371.0 der Mercedes-Benz Trucks Be-
schrieben.
Einfüllöffnung gelangt. triebsstoffvorschriften beimischen. Das
Die Hydraulikflüssigkeit für das hydrauli-
sche Kupplungsbetätigungssystem muss Mischungsverhältnis den Außentempera-
nicht erneuert werden. turen anpassen.

Atego/09.2022 DEU 329


Wartung und Pflege
Wartung

Bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt Wischerblätter wechseln


ein Scheibenwaschmittelkonzentrat für HINWEIS
den Sommer gegen Schlierenbildung bei- Gefahr Beschädigung des Wischergummis
mischen. Bei Frostgefahr ein Scheiben- durch unsachgemäße Montage
Verletzungsgefahr durch ungeeignete
waschmittelkonzentrat für den Winter Aufstieghilfe ▶ Das Wischerblatt nicht am Wischer-
verwenden, damit das Waschwasser nicht gummi anfassen.
an der Frontscheibe gefriert. Wenn Sie die Trittstufen und Haltegriffe
vorn am Fahrzeug benutzen, können Sie
▶ Die Hinweise zu den Betriebsstoffen abrutschen und/oder stürzen. HINWEIS
beachten ( → Seite 396). Beschädigung der Wartungsklappe
▶ Das Waschwasser im richtigen Mi- ▶ Stets tritt­ und standfeste Aufstieg-
oder der Frontscheibe durch die Wi-
schungsverhältnis in einem Behälter hilfen benutzen, z. B. eine geeignete
scherarme
vormischen. Leiter.
▶ Wenn ein Wischerarm nach vorn
▶ Die Fahrertür öffnen. geklappt ist, die Wartungsklappe
Gefahr
▶ Den Deckel 1 des Waschwasserbe- nicht öffnen.
hälters abziehen. Einklemmgefahr beim Wechsel der
Wischerblätter durch eingeschalteten ▶ Die Wischerarme nicht ohne die
▶ Den Waschwasserbehälter auffüllen. Wischerblätter an die Frontscheibe
▶ Den Deckel 1 auf die Einfüllöff- Scheibenwischer
zurückklappen.
nung des Waschwasserbehälters auf- Wenn sich die Scheibenwischer beim
drücken. Wechseln der Wischerblätter in Bewe-
▶ Die Fahrertür schließen. gung setzen, können Sie sich am Wi-
scherarm einklemmen.
▶ Bevor die Wischerblätter gewechselt
werden, stets die Scheibenwischer
und das Fahrzeug ausschalten.

330 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

Wischerblätter demontieren geschriebenen SAE­Klassen erfüllen


( → Seite 397).
Motoröl nachfüllen

HINWEIS
Schäden durch zu viel eingefülltes
Motoröl
Wischerblätter montieren Zu viel Motoröl kann den Motor oder den
▶ Das Gelenkstück des Wischerblatts Katalysator beschädigen.
▶ Den Wischerarm 2 von der Front- in den Bogen des Wischerarms 2 in ▶ Zu viel eingefülltes Motoröl in einer
scheibe wegklappen. Pfeilrichtung 5 schieben. qualifizierten Fachwerkstatt entfer-
▶ Das Wischerblatt 1 quer stellen. ▶ Das Wischerblatt in den Bogen des nen lassen.
Wischerarms 2 drücken, bis die
Sicherungsfeder hörbar einrastet.
▶ Das Wischerblatt 1 parallel zum
Wischerarm 2 drehen.
▶ Den Wischerarm 2 wieder an die
Frontscheibe klappen.

Motoröl prüfen und nachfüllen


▶ Die Sicherungsfeder in Pfeilrichtung Ölstand prüfen
4 drücken und das Wischerblatt 1
▶ Den Ölstand im Bordcomputer prüfen
aus dem Bogen des Wischerarms 2
( → Seite 142).
in Pfeilrichtung 3 herausschieben.
▶ Nur Öle verwenden, die für das Fahr-
▶ Das Wischerblatt 1 abnehmen.
zeug frei gegeben sind und die vor-

Atego/09.2022 DEU 331


Wartung und Pflege
Wartung

Die im Kombiinstrument angezeigte Ölfüll- Ölstand Automatikgetriebe


menge erst nachfüllen, wenn das Menü-
fenster das Symbol 4 anzeigt. Ölstand des Automatikgetriebes prü-
fen
▶ Das Fahrzeug waagerecht abstellen.
▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Das Fahrzeug ausschalten. HINWEIS
▶ Die Wartungsklappe öffnen Gefahr eines Getriebeschadens durch
( → Seite 326). zu hohe Getriebeöltemperatur
▶ Den Deckel 1 aufdrehen und abneh-
Wenn die Kontrollleuchte Ù wäh-
men.
rend der Fahrt blinkt oder angeht, ist die
▶ Die im Kombiinstrument angezeigte
Temperatur des Getriebeöls oder des
Ölfüllmenge nachfüllen.
Kühlmittels zu hoch. Die Ursache dafür ▶ Das Fahrzeug waagerecht abstellen.
▶ Den Deckel 1 aufsetzen und zudre-
hen.
kann ein zu hoher oder geringer Getrie- ▶ Die Feststellbremse feststellen.
▶ Die Wartungsklappe schließen.
beölstand sein. ▶ Das Automatikgetriebe in Neutralstel-
Wenn die Getriebeöltemperatur öfter lung schalten.
erhöht ist, besteht die Gefahr eines Ge- ▶ Das Fahrzeug starten und den Motor
triebeschadens. mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
▶ Den Ölstand des Automatikgetriebes ▶ Die Tasten 2 und 3 gleichzeitig
schnellstmöglich nach dem Blinken drücken.
oder Leuchten der Kontrollleuchte ▶ Die Taste 2 drücken.
Ù prüfen. ◁ Die Ölstandsmessung startet.
Während der Ölstandsmessung
Den Ölstand nur bei betriebswarmem
zeigt das Display 1 nachein-
Automatikgetriebe kontrollieren.
ander den Code von oL 08 bis
oL 01an.

332 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

▶ Etwa zwei Minuten warten. Code Bedeutung Code Bedeutung Abhilfe


◁ Nach der Wartezeit zeigt das Die nachfolgend Den Motor
Display 1 automatisch einen angezeigte Zahl gibt Die Motor- mit Leer-
Code für den Ölstand oder einen die Getriebeölmenge oL EH drehzahl ist laufdrehzahl
Fehlercode an. an, die nachgefüllt zu hoch. laufen las-
werden muss, z. B. sen.
Ölstandsmessung beenden
01 = 1 l. Das Automa-
▶ Eine beliebige Gangtaste drücken. Das Automa-
Der Ölstand im tikgetriebe
◁ Die Ölstandsmessung ist been- oL HI
Getriebe ist zu hoch. ist nicht in
tikgetriebe in
det. Das Display 1 zeigt wie- oL SN Neutralstel-
Die nachfolgend Neutralstel-
der links die Schaltstellung und lung schal-
angezeigte Zahl gibt lung geschal-
ten.
rechts den geschalteten Gang an. die Getriebeölmenge tet.
▶ Bei Bedarf Getriebeöl nachfüllen an, die abgelassen Den Motor
( → Seite 334). oder abgesaugt so lange
werden muss, z. B. laufen las-
Die Öltempe-
01 = 1 l. sen, bis die
Übersicht Fehlercodes Getriebeöl- oL TL ratur ist zu
Betriebstem-
stand Mögliche Fehlercodes während der niedrig.
peratur des
Codes für den Ölstand: Ölstandsmessung: Getriebeöls
Code Bedeutung Code Bedeutung Abhilfe erreicht ist.
Der Ölstand im Den Motor
oL oK Getriebe ist in Die Motor- mit Leer-
Ordnung. oL EL drehzahl ist laufdrehzahl
Der Ölstand im zu niedrig. laufen las-
oL Lo Getriebe ist zu sen.
niedrig.

Atego/09.2022 DEU 333


Wartung und Pflege
Wartung

Code Bedeutung Abhilfe Ölstand mit Ölmessstab prüfen und ▶ Kleidungsstücke und Haare von den
Getriebeöl nachfüllen beweglichen Teilen fernhalten.
Das Fahr-
zeug aus-
schalten, bis Gefahr HINWEIS
Die Öltempe- die Öltem- Verbrennungsgefahr durch heiße Beschädigung des Automatikgetrie-
oL TH ratur ist zu peratur im Bauteile im Motorraum bes
hoch. Getriebe auf
die Betrieb- Bestimmte Bauteile im Motorraum kön- Durch falsches oder zu viel eingefülltes
stemperatur nen sehr heiß sein. Getriebeöl kann das Automatikgetriebe
gesunken ist. Motor abkühlen lassen und nur die im beschädigt werden.
Das Fahr- Folgenden beschriebenen Bauteile be- ▶ Das Getriebeöl bei betriebswarmem
zeug anhal- rühren. Automatikgetriebe nicht über die
Das Fahr- ten. obere Warmbereichmarkierung ein-
oL SH Beachten Sie bei Arbeiten auf öffentlichen
zeug rollt. Die Fest- füllen.
stellbremse Straßen die Verkehrssituation und sichern
feststellen. Sie den Standplatz entsprechend ab. ▶ Zu viel eingefülltes Getriebeöl ab-
saugen lassen.
Den Ölstand
mit dem Gefahr
▶ Nur frei gegebene Getriebeöle der
Ölmessstab vorgeschriebenen SAE-Klassen ein-
Verletzungsgefahr durch sich bewe- füllen.
prüfen.
Der Sensor gende Teile
Die Stö-
für den
oL FL rung in einer Bevor Tätigkeiten im Motorraum durch-
Ölstand ist
defekt.
qualifizier- geführt werden, Folgendes beachten:
ten Fach-
werkstatt
▶ Niemals in den Gefahrenbereich, der
überprüfen sich bewegenden Bauteile fassen.
lassen. ▶ Schmuck und Uhren abnehmen.

334 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

▶ Das Automatikgetriebe in Stellung


i schalten und etwa 30 Sekunden
warten.
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Das Fahrerhaus nach vorn kippen
( → Seite 346).
oder
▶ Sattelzugfahrzeug: Den Auflieger
absatteln ( → Seite 294).
▶ Das Fahrzeug bei gekipptem Fahrer-
haus starten ( → Seite 349).
▶ Den Ölstand am Ölmessstab 1 prü-
oder
▶ Das Fahrzeug waagerecht abstellen. fen.
▶ Die Feststellbremse feststellen. ▶ Sattelzugfahrzeug: Das Fahrzeug ◁ Bei betriebswarmem Automa-
▶ Das Automatikgetriebe in Neutralstel- starten. tikgetriebe: Der Ölstand muss
lung schalten. ▶ Den Ölmessstab 1 herausziehen. innerhalb des Warmbereichs 3
▶ stehen.
Das Fahrzeug starten und den Motor ▶ Den Ölmessstab 1 mit einem fussel-
etwa eine Minute mit Leerlaufdreh- freien Tuch abwischen. Bei kaltem Automatikgetriebe:
zahl laufen lassen. Der Ölstand muss innerhalb des
▶ Den Ölmessstab 1 bis zum Anschlag
▶ Das Automatikgetriebe in Stellung Kaltbereichs 4 stehen.
in das Messstabrohr 2 hineinschie-
h schalten und etwa 30 Sekunden ben und erneut herausziehen. ▶ Das Fahrzeug ausschalten.
warten. ▶ Die benötigte Menge Getriebeöl in
▶ Das Automatikgetriebe in Stellung das Messstabrohr 2 nachfüllen.
k schalten und etwa 30 Sekunden
warten.

Atego/09.2022 DEU 335


Wartung und Pflege
Wartung

▶ Den Ölmessstab 1 wieder bis zum ● Zusatzstoffe zur Abgasnachbehand-


Anschlag in das Messstabrohr 2 lung, z. B. AdBlue® Das Fahrzeug kann mit einer
hineinschieben. ● Schmierstoffe Chassis-Schutzversiegelung für
▶ Den Ölstand erneut prüfen. ● Kühlmittel Mercedes-Benz Trucks versehen
● Kältemittel des Klimatisierungssys- sein. Die Chassis-Schutzversiegelung
▶ Das Fahrerhaus in Fahrstellung zu-
tems für Mercedes-Benz Trucks ist ein
rückkippen.
transparentes Korrosionsschutzwachs mit
oder Überprüfen Sie regelmäßig die Aggregate hervorragenden Schutzeigenschaften.
auf Dichtheit. Wenn Sie einen Flüssig-
▶ Sattelzugfahrzeug: Den Auflieger Alle Mercedes­Benz Trucks Fahrerhäuser
keitsverlust feststellen, z. B. Ölflecken auf
aufsatteln ( → Seite 293). sind mit einer Hohlraumkonservierung
der Abstellfläche, lassen Sie die Ursache
umgehend in einer qualifizierten Fach- versehen.
Hinweise zu den Aggregaten werkstatt beheben. ▶ Fahrzeug und insbesondere Druckluft-
/Hydraulikleitungen sowie elektrische
UMWELTHINWEIS Kontaktstellen (Massekontakte) regel-
Korrosionsschutz prüfen mäßig auf Korrosionsschäden über-
Umweltverschmutzung durch nicht
umweltgerechte Entsorgung von Be- prüfen.
HINWEIS
triebsstoffen ▶ Beschädigungen des werkseitigen
Beschädigung des Korrosionsschutz Korrosionsschutzes in einer qualifi-
Bei falscher Entsorgung von Betriebs- durch Streusalzrückstände zierten Fachwerkstatt ausbessern
stoffen können erhebliche Schäden für
Auftausalze sind aggressiv. Um Streu- lassen.
die Umwelt entstehen.
salzrückstände zu entfernen, das Fahr- ▶ Fahrzeuge ohne Chassis-
▶ Betriebsstoffe umweltgerecht ent- zeug im Winter häufiger waschen. Sonst Schutzversiegelung für
sorgen. können Streusalzrückstände den Korro- Mercedes-Benz Trucks:
Betriebsstoffe sind: sionsschutz beschädigen. Fahrzeugunterseite vorbeugend mit
einem Wachskonservierungsmittel
● Kraftstoffe
für Unterboden nach Blatt-Nr.

336 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

385.1 der Mercedes-Benz Trucks Wasser abspülen und unverzüglich


Betriebsstoffvorschriften einsprühen. ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. UMWELTHINWEIS
▶ Wenn Batteriesäure in die Augen Umweltschäden durch unsachge-
gekommen ist, die Augen umgehend mäße Entsorgung von Batterien
Batterie
gründlich mit viel klarem Wasser
Hinweise zur Batterie ausspülen. Unverzüglich ärztliche Batterien enthalten Schad-
Hilfe in Anspruch nehmen.
Gefahr stoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie
Verätzungsgefahr durch Batterie- HINWEIS zusammen mit dem Hausmüll zu entsor-
säure gen.
Beschädigung der Batterien durch
Batteriesäure ist ätzend. direkte Stromentnahme ▶
Batterien umweltgerecht
▶ Berührungen mit Haut, Augen oder Durch Anschließen von Verbrauchern
Kleidung vermeiden. direkt an die Batteriepole kommt es zu entsorgen. Entladene Batterien in
▶ Keine Batteriegase einatmen. einer fehlerhaften Ermittlung durch den einer qualifizierten Fachwerkstatt
▶ Bei Wartungsarbeiten an der Bat- Batteriesensor. oder bei einer Rücknahmestelle für
terie säurefeste Schutzkleidung, Es kommt zu einer unkontrollierten Bat- Altbatterien abgeben.
insbesondere Schutzbrille, Schutz- terieentladung und beide Batterien kön-
handschuhe und Schürze tragen. nen entladen werden. Beachten Sie beim Umgang mit der
▶ Nicht über die Batterie beugen. ▶ Keine Verbraucher direkt an die Batterie die Sicherheitshinweise und
▶ Kinder von der Batterie fernhalten. Batteriepole anschließen. Schutzmaßnahmen:
Explosionsgefahr. Beim Laden
Bei Berührung mit Batteriesäure, Folgen- von Batterien entsteht explosives
des beachten: Knallgas. Laden Sie Batterien nur in
▶ Die Batteriesäure auf der Haut um- gut belüfteten Räumen.

gehend gründlich mit viel klarem

Atego/09.2022 DEU 337


Wartung und Pflege
Wartung

Explosionsgefahr. Vermeiden Sie Beachten Sie folgende Punkte in Bezug nach wenigen Tagen ein Nachladen
Funkenbildung! Hantieren Sie in der auf die Batteriekapazität und -leistung: der Batterien erforderlich sein.
Nähe der Batterie nicht mit Feuer, Beispiel:
offenem Licht und rauchen Sie nicht. ● Die Batteriekapazität ist begrenzt und
die Nutzungsdauer ist abhängig von Wenn die Kühlbox etwa 1 A in einer
Batteriesäure ist ätzend. Tragen
Sie säurefeste Schutzhandschuhe! Anzahl und Dauer der eingeschalteten Stunde verbraucht und über ein Wo-
Säurespritzer auf der Haut oder der elektrischen Verbraucher. chenende eingeschaltet bleibt, ergibt
Kleidung sofort mit Seifenlauge oder
● Die angegebene Nennkapazität auf dies einen Gesamtverbrauch von etwa
Säureumwandler neutralisieren und 60 Ah.
mit Wasser reinigen. der Batterie kann höher sein als die
tatsächliche Batteriekapazität. Die ● Die Batterien bestenfalls regelmäßig
Tragen Sie einen Augenschutz. Beim
Mischen von Wasser und Säure kann Batteriekapazität ist von folgenden mit einem externen Ladegerät aufla-
die Flüssigkeit in die Augen spritzen. Faktoren abhängig: den, mindestens einmal im Monat.
Säurespritzer im Auge sofort mit
■ dem Alter der Batterie Wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als drei Wo-
klarem Wasser ausspülen und
unverzüglich einen Arzt aufsuchen! ■ der Außentemperatur chen stilllegen, beachten Sie die Hinweise
Halten Sie Kinder fern. Kinder ■ der Motordrehzahl zur Fahrzeugstilllegung ( → Seite 343).
können Gefahren im Umgang ● Unabhängig von der Leistung des Beachten Sie bei der Lagerung von Batte-
mit Batterien und Säure nicht Generators kann die Batterie nur
abschätzen. rien die Sicherheitsvorschriften, wie z. B.
eine bestimmte Ladungsmenge pro Betriebsanweisungen, Gefahrstoffverord-
Beachten Sie beim Umgang mit
der Batterie die in dieser Betriebs-
Stunde aufnehmen. Die Ladungs- nungen, Umweltschutz­, Arbeitsschutz-
anleitung enthaltenen Sicherheits- menge nimmt bei niedrigen Außen- und Unfallverhütungsvorschriften.
hinweise, Schutzmaßnahmen und temperaturen stark ab. Dadurch kann
Vorgehensweisen. das Laden der Batterie im Winter we- Beachten Sie die Hinweise zur Wartung
sentlich länger dauern. und Pflege der Batterie ( → Seite 340).
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen
aus Sicherheitsgründen nur Batterien zu ● Wenn Sie bei Fahrzeugstillstand die
verwenden, die von der Daimler Truck AG Batterien intensiv nutzen, z. B. Woh-
für Ihr Fahrzeug frei gegeben sind. nen mit Übernachtung, kann bereits

338 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

Batterien aus- und einbauen Batterien ab- und anklemmen ▶ Bei laufendem Motor die Batterie-
klemmen nicht an­ oder abklemmen.
Batteriekasten Gefahr
Die Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Explosionsgefahr durch entzünden-
Batterien beachten.
des Wasserstoffgas
Vor dem Ab- und Anklemmen der Batte-
Wenn Sie einen Kurzschluss verursachen
rien:
oder es zur Funkenbildung kommt, kann
sich das Wasserstoffgas beim Laden ▶ Das Fahrzeug ausschalten.
einer Batterie entzünden. ▶ Alle elektrischen Verbraucher aus-
schalten.
▶ Darauf achten, dass die
PLUS-Klemme einer ▶ Die Batteriekasten-Abdeckung abneh-
angeschlossenen Batterie nicht mit men.
Fahrzeugteilen in Berührung kommt. ▶ Abklemmen: Zuerst die
▶ Metallgegenstände oder Werkzeuge Minusklemme und dann die
Plusklemme abklemmen.
▶ Abnehmen: Den Verschluss 2 niemals auf eine Batterie legen.
öffnen und die Batteriekasten- ▶ Beim An­ und Abklemmen der Bat- ▶ Anklemmen: Zuerst die Plusklemme
terie unbedingt die beschriebene und dann die Minusklemme anklem-
Abdeckung 1 nach oben
Reihenfolge der Batterieklemmen men.
abnehmen.
▶ Aufsetzen: Die Batteriekasten- beachten. ◁ Die Batterieklemmen nicht ver-
▶ Bei der Starthilfe stets darauf ach- tauschen.
Abdeckung 1 aufsetzen, den
Verschluss 2 einhängen und ten, nur Batteriepole mit identischer ▶ Die Batteriekasten-Abdeckung aufset-
schließen. Polarität zu verbinden. zen.
▶ Bei der Starthilfe unbedingt die be- Führen Sie folgende Arbeiten nach einer
schriebene Reihenfolge zum An­ und Stromunterbrechung oder nach erneutem
Abklemmen der Starthilfekabel be- Anklemmen der Batterien durch:
achten.

Atego/09.2022 DEU 339


Wartung und Pflege
Wartung

▶ Die Ortszeit im Tachografen einstel- nungen, Umweltschutz­, Arbeitsschutz-


len. HINWEIS und Unfallverhütungsvorschriften.
▶ Den Einschaltzeitpunkt der Zusatzhei- Beschädigung der Batterie durch zu
zung einstellen ( → Seite 119). geringe Spannung Batteriewechsel und Lebensdauer
Wenn die Batteriespannung unter 12,1 V
fällt, ist die Batterie beschädigt und HINWEIS
Informationen zu Wartung und Pflege
der Batterie muss erneuert werden. Beschädigung der Batterien durch
direkte Stromentnahme
Lange Standzei- ▶ Die Batterien bei Standzeiten über
ten/Fahrzeugstilllegung und einem Monat ausbauen. Durch Anschließen von Verbrauchern
Lagerung ▶ Die Batterien trocken und bei Tem- direkt an die Batteriepole kommt es zu
peraturen zwischen 0 °C und 30 °C einer fehlerhaften Ermittlung durch den
lagern. Batteriesensor.
HINWEIS
Batterieentladung durch Ruhestrom- ▶ Die Batteriespannung konstant bei Es kommt zu einer unkontrollierten Bat-
verbraucher 12,6 V halten. terieentladung und beide Batterien kön-
nen entladen werden.
Bei langen Standzeiten kann die Batterie Laden Sie bei einer Ruhespannung unter
durch Ruhestromverbraucher entladen 12,6 V die Batterie nach. Dadurch wird die ▶ Keine Verbraucher direkt an die
werden. ständige Startbereitschaft des Fahrzeugs Batteriepole anschließen.
gewährleistet. Vermeiden Sie unbedingt eine Tiefentla-
Dadurch können Schäden an der Batte-
rie entstehen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als drei Wo- dung der Batterien. Dadurch kann sich die
chen stilllegen, beachten Sie die Hinweise Lebensdauer einer Batterie erheblich ver-
▶ Bei Standzeiten über einer Woche zur Fahrzeugstilllegung ( → Seite 343). ringern.
die Minusklemme an der Batterie
abklemmen. Beachten Sie bei der Lagerung von Batte- Wenn die Batterien immer ausreichend
rien die Sicherheitsvorschriften, wie z.B. geladen sind, erreichen die Batterien eine
Betriebsanweisungen, Gefahrstoffverord- höhere Lebensdauer.

340 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen ▶ Die Batterieklemmen und die Batte- ● Fetten Sie die Unterseiten der Batte-
beim Batteriewechsel Folgendes: rieoberflächen sauber und trocken rieklemmen leicht mit Säureschutzfett
● Erneuern Sie immer beide Batterien. halten. ein.
● Verwenden Sie Batterien desselben ● Verwenden Sie für die Reinigung des
Typs. HINWEIS Batteriegehäuses nur handelsübliche
Wenn Sie Batterien eines anderen Beschädigung des Batteriegehäuses Reinigungsmittel.
Typs verwenden, lassen Sie den Typ durch unsachgemäße Reinigung
der Batterien mit einem Diagnosege- Wenn Sie kraftstoffhaltige Reinigungs- Batterie kontrollieren und laden
rät in einer qualifizierten Fachwerk- mittel verwenden, greifen diese das Bat- Batterieladezustand kontrollieren
statt einstellen. teriegehäuse an. Wenn mit dem Fahrzeug überwiegend
● Verwenden Sie Batterien desselben ▶ Keine kraftstoffhaltigen Reinigungs- Kurzstrecken gefahren werden oder es
Alters. mittel verwenden. über einen längeren Zeitraum abgestellt
Kombinieren Sie nicht alte und neue wird, den Ladezustand der Batterien öfter
Batterien. überprüfen.
HINWEIS
Batteriepflege Beschädigung der Batterie durch
▶ Die Batterien abklemmen.
Selbstentladung ▶ Die Ruhespannung der Batterien mes-
sen.
HINWEIS Wenn Schmutz in die Batteriezelle ge-
▶ Wenn die Ruhespannung der Batte-
Batterieentladung durch langt, wird die Selbstentladung der Bat-
rien über 12,6 V ist, Batterien anklem-
Kriechströme terie erhöht und die Batterie kann be-
men.
schädigt werden.
Unsaubere Batterieklemmen und Bat- ▶ Wenn die Ruhespannung der Batte-
terieoberflächen verursachen Kriech- ▶ Die Batterie nur mit eingeschraub- rien unter 12,6 V ist, Batterien einzeln
ströme. Dadurch kann sich die Batterie ten Stopfen reinigen. laden.
entladen. Beachten Sie folgende Punkte zur Batte-
riepflege:

Atego/09.2022 DEU 341


Wartung und Pflege
Wartung

Batterie laden Das Startverhalten kann sich verschlech- ▶ Den Batterieflüssigkeitsstand prüfen.
tern, insbesondere bei niedriger Tempera- ▶ Die Batterien einzeln laden.
Gefahr tur. ▶ Das Ladegerät anschließen und ein-
Explosionsgefahr bei gefrorener Bat- Lassen Sie eine aufgetaute Batterie in schalten. Siehe Betriebsanleitung des
terie einer qualifizierten Fachwerkstatt über- Ladegeräts.
Eine entladene Batterie kann bereits prüfen. ▶ Wenn die Batterien geladen sind: Das
bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Zum Laden der Batterien ein handels- Ladegerät ausschalten und die Stop-
gefrieren. übliches Ladegerät verwenden. Auf die fen an den Batterien hineindrehen.
Wenn Sie dann Starthilfe geben oder richtige Ladespannung achten. Neue Bat- ▶ Die Batterien einbauen.
die Batterie laden, kann Batteriegas terien nicht mit der Schnell-Ladung auf- Batterieflüssigkeitsstand prüfen
entweichen. laden. Bei gebrauchten Batterien darf
▶ Eine gefrorene Batterie vor dem der Ladestrom bei Schnell-Ladung ma-
Laden oder vor der Starthilfe stets ximal 75 % der Batteriekapazität betragen.
auftauen lassen. Sonst werden die Batterien beschädigt.
Der Ladestrom darf bei neuen Batterien
Wenn bei Temperaturen um oder unter
10 % der Batteriekapazität nicht über-
dem Gefrierpunkt die Warn- und Kontroll-
schreiten. Ein höherer Ladestrom kann die
leuchten im Kombiinstrument nicht an-
Batterie beschädigen.
gehen, ist die entladene Batterie mit sehr
hoher Wahrscheinlichkeit gefroren. In die- Die Batterien bei einer Umgebungstempe-
sem Fall keine Starthilfe geben oder die ratur von über 0 °C aufladen. Die optimale
Batterie laden. Umgebungstemperatur ist zwischen 10 °C
und 25 °C.
Die Lebensdauer einer wieder aufgetauten
▶ Die Batterien ausbauen. Die Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Batterie kann drastisch verkürzt sein.
Batterien beachten.
▶ Die Stopfen an den Batterien heraus-
drehen. ▶ Den Batterieflüssigkeitsstand entspre-
chend der Einsatzbedingungen des

342 Atego/09.2022 DEU


Wartung und Pflege
Wartung

Fahrzeugs regelmäßig prüfen, mindes-


tens einmal jährlich.
▶ Die Batteriekasten-Abdeckung abneh-
men.
▶ Die Stopfen herausdrehen.
▶ Den Batterieflüssigkeitsstand prüfen.
Die Batterieflüssigkeit muss in jeder
Batteriezelle zwischen der Markierung
für den minimalen Füllstand 2 und
der Markierung für den maximalen
Füllstand 1 stehen.
▶ Destilliertes oder entionisiertes Was-
ser nachfüllen.
▶ Die Stopfen hineindrehen.
▶ Die Batteriekasten-Abdeckung aufset-
zen.

Hinweise zur Fahrzeugstilllegung


Wenn Sie Ihr Fahrzeug stilllegen, sind be-
sondere Maßnahmen nach Blatt 382.0 der
Mercedes-Benz Trucks Betriebsstoffvor-
schriften erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in ei-
nem autorisierten Mercedes-Benz Trucks
Servicestützpunkt.

Atego/09.2022 DEU 343


Pannenhilfe
Funktion der Telediagnose

Funktion der Telediagnose Es werden keine fahrerbezogenen Daten Staufach in der linken Tür
oder Daten zur Route und Ladung über-
Mit der Telediagnose können Sie im Fall
mittelt.
einer Panne dem Mercedes­Benz Trucks Warndreieck
Service 24 h detaillierte technische In- Wenn Sie den Service-Call Knopf des
formationen zu Ihrem Fahrzeug zur Ver- Fleetboard TiiRec etwa zwei Sekunden
fügung stellen. Dadurch kann der Merce- drücken, wird die Telediagnose durchge-
Warnweste
des­Benz Trucks Service 24 h den Fehler führt.
eingrenzen und Ihnen schnell weiterhel-
fen. Hinweis Staufach in der rechten Tür
Wenn Sie ein aktiviertes Fleetboard mit Wenn Sie die Telediagnose durchführen
einem abgeschlossenen Rahmenvertrag und nicht den Mercedes­Benz Trucks Verbandskas-
mit dem Dienst „Uptime“ haben, können Service 24 h benachrichtigen, werden ten/Verbandstasche
Sie die Telediagnose durchführen. die Daten nach 72 Stunden gelöscht.
Folgende Daten werden an den Merce- Warnleuchte
des­Benz Trucks Service 24 h übermittelt: Bordwerkzeuge
● Daten, die zur Identifikation des Fahr- Übersicht Bordwerkzeuge und Notge- Staufach hinter dem Beifahrersitz
zeugs notwendig sind (z. B. Fahrzeug- räte oder bei langem Fahrerhaus unter der
Identifizierungsnummer/FIN) Liege
Beachten Sie bei Arbeiten am Fahrzeug
● Diagnosedaten der Steuergeräte (z. B. die Sicherheitsvorschriften, wie z. B. Be-
Fehlerspeicher) triebsanweisungen, Gefahrstoffverordnun-
● aktuelle Positionsdaten des Fahr- Bordwerkzeugtasche
gen, Umweltschutz­, Arbeitsschutz- und
zeugs Unfallverhütungsvorschriften.
● aktuelle Gesamtwegstrecke Wagenheber (unter
Beachten Sie auch die Hinweise im der herausnehmba-
Kapitel „Radwechsel bei Reifenpanne“ ren Abdeckung)
( → Seite 352).

344 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Bordwerkzeuge

▶ Alle sechs Monate: Den Hubkolben


Handkurbel für Verlängerungsstab ganz aus- und wieder einfahren.
Ersatzrad für Radschlüssel
Pumphebel (2­teilig)
Steckschlüssel zum
Unterlegklotz Gefahr
Lösen des Ersatzrads
Verletzungsgefahr durch falsch zu-
Torx®- sammengesetzten Pumphebel
Handleuchte mit 10
Schraubendreher für
m langem Kabel Der Hebel kann beim Pumpen aus der
Scheinwerferausbau
Führung gleiten.
Verbindungskabel
für Anhänger ▶ Sicherstellen, dass der Sicherungs-
Wagenheber, Pumphebel und Unter- stift des Pumphebels in der vorgese-
legkeil benutzen henen Bohrung eingerastet ist.
Ersatzglühlampen Wagenheber

Hinweis
Pritschenfahrzeug: Der Wagenheber ist
außen (nahe der Hinterachse). Der Wagenheber hat ausstattungsabhän-
gig ein Gewicht von maximal 12,9 kg.
Bordwerkzeug in der Bordwerkzeug- Die maximale Traglast des Wagenhebers
tasche finden Sie auf dem Klebeschild am Wa-
genheber.
Montagehülse für
Wenden Sie sich bei einer Funktionsstö- 1 Aussparung (Wagenheber)
Radwechsel
rung an eine qualifizierte Fachwerkstatt. 2 Aufnahme
Rad- und Pump- Wagenheber warten (Radschlüssel/Fahrerhaus-
schlüssel Kipppumpe)
▶ Nach Verwendung: Alle beweglichen
Teile reinigen und wieder einfetten. 3 Sicherungsstift

Atego/09.2022 DEU 345


Pannenhilfe
Fahrerhaus

4 Aussparung (Betätigung Ersatzrad- Unterlegkeil herausnehmen Fahrerhaus


winde und Wagenheber)
5 Bohrung für Sicherungsstift Fahrerhaus kippen
6 Spannhülse zur Aufnahme der Vor dem Kippen des Fahrerhauses
Handkurbel (Ersatzradwinde)
Gefahr
Den Pumphebel zum Bedienen folgender Verletzungsgefahr beim Kippen des
Vorrichtungen verwenden: Fahrerhauses
● Wagenheber Das Fahrerhaus kann ruckartig in die
● Radschlüssel Abhängig von Fahrzeugausführung und Endstellung fallen.
● Ersatzradwinde Fahrzeugausstattung kann der Aufbewah-
Für Personen im Kippbereich des Fahrer-
● Fahrerhaus-Kipppumpe rungsort der Unterlegkeile unterschiedlich
hauses besteht Verletzungsgefahr!
sein.
▶ Pumphebel zusammensetzen: Den ▶ Fahrerhaus nur dann kippen, wenn-
Sicherungsstift 3 und die Bohrung ▶ Den Sicherungsbügel 1 in Pfeilrich- sich keine Person im Kippbereich
5 der beiden Pumpenhebelteile in tung drücken und halten.
aufhält.
einer Linie ausrichten und zusammen- ▶ Den Unterlegkeil 2 herausziehen.
▶ Bei gekipptem Fahrerhaus nicht un-
stecken. ▶ Den Sicherungsbügel 1 loslassen. ter dem Fahrerhausbereich aufhal-
◁ Der Sicherungsstift 3 rastet in Unterlegkeil einsetzen ten.
die Bohrung 5 ein.
▶ Den Sicherungsbügel 1 in Pfeilrich-
▶ Pumphebel auseinanderziehen: tung drücken und halten. Gefahr
Den Sicherungsstift 3 drücken und
▶ Den Unterlegkeil 2 in den Halter Verletzungsgefahr durch sich bewe-
den Pumphebel auseinanderziehen.
einsetzen. gende Teile
▶ Den Sicherungsbügel 1 loslassen. Komponenten im Motorraum können
auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug
weiterlaufen oder unvermittelt anlaufen.

346 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Fahrerhaus

Bevor Tätigkeiten im Motorraum durch- ▶ Bei einem luftgefederten Fahrerhaus


geführt werden, Folgendes beachten: den Motor so lange laufen lassen, bis Hinweis
die Druckluftanlage maximal befüllt Wenn im gekippten Zustand eine Tür
▶ Das Fahrzeug ausschalten.
ist und der Kompressor abschaltet. geöffnet werden muss, diese vorsichtig
▶ Niemals in den Gefahrenbereich
sich bewegender Bauteile, z. B. den ▶ Das Fahrzeug ausschalten. und langsam bis zum Türanschlag füh-
▶ Wenn das Fahrzeug nach dem Kippen ren.
Drehbereich des Lüfters fassen.
▶ Schmuck und Uhren abnehmen. gestartet wird, das Fahrzeug einschal- ▶ Sicherstellen, dass der Koppelbolzen
▶ Kleidungsstücke und Haare von den ten, aber nicht starten. des vorderen Koppelmauls gesichert
beweglichen Teilen fernhalten. ▶ Die Zusatzheizung ausschalten und das Koppelmaul abgedeckt ist
( → Seite 116). ( → Seite 370).
▶ Die Kühlbox ausschalten ▶ Das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
( → Seite 107). gegen Wegrollen sichern.
Fahrzeuge mit ERA-GLONASS: Wenn das
Hinweis System beim Kippen des Fahrerhauses
Die separate Betriebsanleitung der Kühl- aktiv ist, kann ein automatischer Notruf
box beachten. Die Kühlbox erst zehn die Folge sein.
Minuten nach dem Zurückkippen des Vor dem Kippen den Service-Modus des
Fahrerhauses erneut einschalten. ERA-GLONASS Systems aktivieren. In-
Vor dem Kippen folgende Arbeiten durch-
führen:
▶ Lose Gegenstände aus dem Fahrer- formationen zum Aktivieren des Service-
haus entfernen. Modus finden Sie in der „Zusatzanleitung
▶ Aus Sicherheitsgründen den Bereich ▶ Die Staufächer innen und das ERA-GLONASS“.
vor dem Fahrerhaus frei halten. Werkzeugfach außen schließen
▶ Die Feststellbremse feststellen. ( → Seite 107).
▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal- ▶ Die Türen schließen.
ten.

Atego/09.2022 DEU 347


Pannenhilfe
Fahrerhaus

Fahrerhaus nach vorn kippen ▶ Den Pumphebel mit dem Radschlüs- Fahrerhaus in Fahrstellung zurück-
(mechanisch-hydraulische sel (Bordwerkzeug) auf den Sechskant kippen (mechanisch-hydraulische
Fahrerhaus-Kippanlage) 3 an der Kipppumpe aufstecken. Fahrerhaus-Kippanlage)
▶ Den Pumphebel an der Kipppumpe
so lange auf und ab bewegen, bis das Gefahr
Fahrerhaus in die vordere Endstellung Unfall­ und Verletzungsgefahr bei
kippt. nicht verriegeltem Fahrerhaus wäh-
◁ Das Fahrerhaus wird automatisch rend der Fahrt
entriegelt. Beim Verzögern des Fahrzeugs können
▶ Wenn am Pumphebel ein großer Wi- insbesondere folgende Gefahren entste-
derstand spürbar ist, die Kippstellung hen:
2 am Ventilhebel der Kipppumpe
● Das Fahrerhaus kann nach vorn
überprüfen.
kippen.
▶ Wenn am Pumphebel kein Widerstand
● Sie können die Kontrolle über das
spürbar ist, die Kipphydraulik in einer
Fahrerhaus-Kipppumpe rechts (Beispiel) Fahrzeug verlieren.
qualifizierten Fachwerkstatt überprü-
1 Fahrstellung ● Personen im Fahrerhaus können
fen lassen.
2 Kippstellung nach vorne geschleudert werden.
3 Sechskant ● Personen oder Gegenstände im
Schwenkbereich können getroffen
Treten Sie bei gekipptem Fahrerhaus nicht werden.
auf den Motor.
Vor jeder Fahrt Folgendes sicherstellen:
▶ Die Hinweise vor dem Kippen des
Fahrerhauses beachten. ● Das Fahrerhaus ist verriegelt.
▶ Den Ventilhebel an der Kipppumpe ● Das Fahrerhaus ist in Fahrstellung
auf Kippstellung 2 schwenken. eingerastet und der Ventilhebel ist in
Fahrstellung.

348 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Motor

● Nach dem Fahrzeugstart ist die Probleme beim Fahrerhaus kippen Motor
Kontrollleuchte aus.
Mechanisch-hydraulische Fahrzeug bei gekipptem Fahrerhaus
▶ Den Ventilhebel an der Kipppumpe Fahrerhaus-Kippanlage starten oder ausschalten
auf Fahrstellung 1 schwenken.
Das Fahrerhaus lässt sich nicht kip-
▶ Den Pumphebel mit dem Radschlüs- pen. Gefahr
sel auf den Sechskant 3 an der Verletzungsgefahr durch sich bewe-
Mögliche Ursachen:
Kipppumpe aufstecken. gende Teile
▶ Den Pumphebel an der Kipppumpe ● Der Ventilhebel der mechanisch-
hydraulischen Fahrerhaus-Kipppumpe Komponenten im Motorraum können
so lange auf und ab bewegen, bis das
steht in Ventilhebelstellung „Fahrstel- auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug
Fahrerhaus in die hintere Endstellung
lung“. weiterlaufen oder unvermittelt anlaufen.
zurückgekippt ist.
◁ Die Verriegelung rastet hörbar ● Die Kipphydraulik ist undicht oder Bevor Tätigkeiten im Motorraum durch-
ein und das Fahrerhaus verriegelt ausgefallen. geführt werden, Folgendes beachten:
automatisch. ▶ Den Ventilhebel an der mechanisch- ▶ Das Fahrzeug ausschalten.
▶ Prüfen, ob nach dem Starten des hydraulischen Fahrerhaus-Kipppumpe ▶ Niemals in den Gefahrenbereich
Fahrzeugs die Kontrollleuchte º in Ventilhebelstellung „Kippstellung“ sich bewegender Bauteile, z. B. den
im Kombiinstrument ausgeht. stellen ( → Seite 346). Drehbereich des Lüfters fassen.
◁ Wenn die Kontrollleuchte º ▶ Die Kipphydraulik in einer qualifizier- ▶ Schmuck und Uhren abnehmen.
nicht ausgeht, den Vorgang wie- ten Fachwerkstatt in Stand setzen ▶ Kleidungsstücke und Haare von den
derholen und das Fahrerhaus lassen. beweglichen Teilen fernhalten.
erneut zurückkippen.

Atego/09.2022 DEU 349


Pannenhilfe
Motor

▶ Das Fahrerhaus nach vorn kippen Kraftstoffanlage entwässern und


Gefahr ( → Seite 346). entlüften
Verbrennungsgefahr durch heiße
Fahrzeug starten
Bauteile im Motorraum Gefahr
▶ So lange den externen Motorstart-
Bestimmte Bauteile im Motorraum kön- Motorstopp 1 drücken, bis das Fahr- Explosionsgefahr durch explosives
nen sehr heiß sein. zeug startet. Gasgemisch
Motor abkühlen lassen und nur die im Beim Ladevorgang und bei der Starthilfe
Fahrzeug starten und Motordrehzahl
Folgenden beschriebenen Bauteile be- kann explosives Gasgemisch der Batterie
erhöhen
rühren. entweichen.
▶ So lange den externen Motorstart-
Motorstopp 1 gedrückt halten, ▶ Unbedingt Feuer, offenes Licht, Fun-
Beachten Sie bei Arbeiten auf öffentlichen bis das Fahrzeug startet und die ge- kenbildung und Rauchen vermeiden.
Straßen die Verkehrssituation und sichern wünschte Motordrehzahl erreicht ist. ▶ Eine ausreichende Belüftung sicher-
Sie den Standplatz entsprechend ab. ◁ Nach etwa drei Sekunden erhöht stellen.
sich die Motordrehzahl. Nach ▶ Nicht über eine Batterie beugen.
dem Loslassen des externen
Motorstart-Motorstopps 1 läuft UMWELTHINWEIS
der Motor mit der momentan Umweltverschmutzung durch nicht
eingestellten Motordrehzahl. umweltgerechte Entsorgung
Die Motordrehzahl kann bis zur Abregel- ▶ Das Wasserkraftstoffgemisch um-
Drehzahl erhöht werden. weltgerecht entsorgen.
Fahrzeug ausschalten
▶ Erneut den externen Motorstart-
Motorstopp 1 drücken.
▶ Das Fahrerhaus in Fahrstellung zu-
rückkippen.

350 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Motor

Kraftstoffanlage mit Kraftstoffvorfilter ▶ Auf die Handpumpe 1 drücken und ▶ Das Getriebe in Neutralstellung schal-
am Fahrgestellrahmen entlüften das Wasserkraftstoffgemisch auffan- ten.
gen. ▶ Das Fahrzeug starten, dabei aber
▶ Die Ablassschraube 3 zudrehen. nicht das Fahrpedal niedertreten.
Mit der Handpumpe des Kraftstoffvor-
filters am Fahrgestellrahmen entlüften Hinweis
▶ Den Tankdeckel des Kraftstoffbehäl- Der Startvorgang wird nach etwa 60 Se-
ters aufdrehen. kunden automatisch unterbrochen.
▶ Eine Auffangschale unter den Kraft- ▶ Wenn das Fahrzeug startet, das Fahr-
stoffvorfilter 2 stellen. pedal mehrmals niedertreten.
▶ Die Entlüftungsschraube 5 lösen. ◁ Die Kraftstoffanlage entlüftet sich
▶ Die Handpumpe 1 so oft drücken, vollständig.
bis der Kraftstoff blasenfrei an der ▶ Wenn das Fahrzeug nicht startet, den
Wenn sich Wasser im Schauglas 4 ab- Entlüftungsschraube 5 austritt. Vorgang wiederholen.
gesondert hat, entwässern Sie den Kraft- ▶ Die Entlüftungsschraube 5 festdre- Kraftstoffanlage ohne Kraftstoffvorfil-
stoffvorfilter am Fahrgestellrahmen 2 hen. ter entlüften
vor dem Entlüften. ▶ Das Fahrzeug starten, dabei aber
Hinweis
▶ Den Kraftstoffvorfilter am Fahrgestell- nicht das Fahrpedal niedertreten.
rahmen 2 regelmäßig entwässern. Wenn kein Kraftstoff im Kraftstoffbehäl-
ter war, drücken Sie die Handpumpe 1 Hinweis
Kraftstoffvorfilter am Fahrgestellrah- erneut, bis ein deutlicher Widerstand
men entwässern Der Startvorgang wird nach etwa 60 Se-
fühlbar ist.
▶ Eine Auffangschale unter die Ablass- kunden automatisch unterbrochen.
schraube 3 stellen. ▶ Den Tankdeckel des Kraftstoffbehäl- ▶ Wenn das Fahrzeug startet, das Fahr-
ters zudrehen.
▶ Die Ablassschraube 3 aufdrehen. pedal mehrmals niedertreten.
▶ Die Feststellbremse feststellen.

Atego/09.2022 DEU 351


Pannenhilfe
Reifenpanne

◁ Die Kraftstoffanlage entlüftet sich ● Die Motorelektronik ist gestört. Reifenpanne


vollständig. ● Das Fahrzeug wurde mit eingeleg-
▶ Wenn das Fahrzeug nicht startet, den tem Gang abgestellt, z. B. bei er- Radwechsel vorbereiten
Vorgang wiederholen. schöpftem Vorratsdruck im Getriebe-
Gefahr
/Kupplungskreis durch die Betätigung
des Batterietrennschalters. Bei ein- Verletzungsgefahr durch falsches
Startprobleme beheben gelegtem Gang wird ein Starten des Ansetzen des Wagenhebers
Das Fahrzeug startet bei tiefen Außen- Fahrzeugs aus Sicherheitsgründen Wenn Sie den Wagenheber nicht richtig
temperaturen nicht. verhindert. an der entsprechenden Aufnahme am
Mögliche Ursache: Fahrzeug ansetzen, kann der Wagenhe-
▶ Die Ladebordwand ausschalten, siehe
● Das Fließvermögen des Dieselkraft- separate Betriebsanleitung. ber bei angehobenem Fahrzeug umkip-
pen.
stoffs ist infolge von Paraffinausschei- ▶ Vor dem nächsten Startversuch das
dung nicht ausreichend. Fahrzeug ausschalten. ▶ Den Wagenheber ausschließlich an
▶ Die gesamte Kraftstoffanlage erwär- ▶ Die Druckluftanlage über eine Fremd- der entsprechenden Aufnahme am
men, z. B. durch Abstellen des Fahr- Druckluftquelle befüllen. Fahrzeug ansetzen. Der Fuß des
zeugs in einer beheizten Halle. ◁ Die Getriebesteuerung kann die Wagenhebers muss lotrecht unter
▶ Wenn das Problem weiterhin besteht, Kupplung wieder öffnen und das der Aufnahme am Fahrzeug sein.
die Ursache in einer qualifizierten Getriebe in Neutralstellung schal-
Fachwerkstatt beheben lassen. ten. Gefahr

Das Fahrzeug startet nicht.


▶ Den Startversuch wiederholen. Verletzungsgefahr durch Umkippen
des Fahrzeugs
Mögliche Ursachen:
An Steigungen und Gefällstrecken kann
● Die Ladebordwand ist eingeschaltet. der Wagenheber bei angehobenem Fahr-
Im Kombiinstrument erscheint die zeug umkippen.
graue Displaymeldung mit dem Sym-
bol s und Anlasssperre aktiv. ▶ Räder niemals an einer Steigung
oder an einem Gefälle wechseln.

352 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Reifenpanne

▶ Eine qualifizierte Fachwerkstatt ▶ Bei beschädigtem Gewinde oder


verständigen. Gefahr Kugelfederring umgehend eine quali-
Unfallgefahr durch Verwendung einer fizierte Fachwerkstatt verständigen.
Gefahr Unterlage beim Radwechsel ▶ Beschädigte Radmuttern, Radbolzen
Verletzungsgefahr durch Umkippen Wenn Sie bei Zwillingsbereifung beim oder Kugelfederringe erneuern las-
des Wagenhebers Radwechsel des Außenrads eine Unter- sen.
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Luftfede-
lage zum Befahren mit dem Innenrad ▶ Nicht weiterfahren.
verwenden, steht das Innenrad unter
rung abstellen, kann die Luftfederung bis
Last. Das Rad kann dann nicht richtig an Gefahr
zu einer Stunde aktiviert bleiben, auch
seine Anlagefläche gedrückt und angezo- Verletzungsgefahr beim Lösen eines
wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
gen werden. Rads
Wenn Sie dann das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben, versucht die Luft- Dadurch können Sie beim Fahren ein Wenn Sie ein Rad lösen, das mit Span-
federung das Fahrzeugniveau auszuglei- Rad verlieren. nung auf den Radbolzen sitzt, kann es
chen. ▶ Zum Radwechsel immer den Wagen- herunterfallen oder umkippen.
Der Wagenheber kann umkippen. heber verwenden. ▶ Die drei letzten Radmuttern erst
▶ Vor dem Anheben des Fahrzeugs abschrauben, wenn sichergestellt
auf der Luftfeder-Fernbedienung die Gefahr ist, dass das Rad ohne Spannung auf
Taste Service drücken. Unfallgefahr durch Verlieren eines den Radbolzen sitzt.
◁ Dies verhindert das automa- Rads
tische Nachregeln des Fahr- Durch geölte, gefettete oder beschädigte HINWEIS
zeugniveaus und das manuelle Radmuttern­ oder Radbolzengewinde Beschädigung des Fahrgestells durch
Anheben oder Absenken. oder Kugelfederringe können sich Rad- unsachgemäßes Anheben des Fahr-
muttern lösen. zeugs
▶ Niemals die Gewinde oder Kugelfe- Bei Fahrzeugen mit Ladekran oder La-
derringe ölen oder fetten. debordwand das Fahrzeug nicht mit der

Atego/09.2022 DEU 353


Pannenhilfe
Reifenpanne

hydraulischen Abstützvorrichtung anhe- des Wagenhebers steht auf dem Kle- ● Darauf achten, dass der Abstand zwi-
ben. beschild des Wagenhebers. schen der Unterseite des Rads und
Sonst kann das Fahrgestell beschädigt ● Der Wagenheber ist nur zum kurzzei- dem Boden nicht mehr als 30 mm be-
werden. tigen Anheben des Fahrzeugs, z. B. trägt. Sonst kann das Fahrzeug vom
beim Radwechsel, vorgesehen. Er ist Wagenheber rutschen oder umkippen.
▶ Den Wagenheber zum Anheben des nicht dazu geeignet, das Fahrzeug ● Die Räder nicht an einem Gefälle
Fahrzeugs nutzen.
anzuheben, um Arbeiten unter dem oder einer Steigung wechseln. Sonst
Fahrzeug durchzuführen. kann das Fahrzeug vom Wagenheber
Beim Radwechsel am Fahrzeug Folgendes ● Den Wagenheber ausschließlich an rutschen.
beachten: der entsprechenden Aufnahme am ● Die Hände und die Füße nicht unter
● Nur Radmuttern verwenden, die für Fahrzeug ansetzen. Vor dem Anheben das angehobene Fahrzeug halten.
das Fahrzeug frei gegeben sind. des Fahrzeugs den korrekten Sitz ● Nicht unter das angehobene Fahrzeug
des Wagenhebers an der Aufnahme liegen.
● Die Radmuttern für Stahl- und Leicht-
kontrollieren. ● Darauf achten, dass sich beim An-
metallräder sind unterschiedlich.
● Die Aufnahme kann bei Aufbauten heben keine Personen im Fahrzeug
● Die Radmuttern für Leichtmetallräder
abweichen. Die Betriebsanleitung des befinden.
zwischen Vorder- und Hinterachse
Aufbauherstellers beachten. ● Das Fahrzeug in angehobenem Zu-
sind unterschiedlich.
● Das Fahrzeug vor dem Anheben ge- stand nicht starten und andere Er-
● Räder mit einem Reifendrucksensor
gen Wegrollen sichern, z. B. mit der schütterungen vermeiden. Sonst kann
sind mit einem roten Ring versehen.
Feststellbremse und/oder mit Unter- das Fahrzeug vom Wagenheber rut-
Beim Anheben des Fahrzeugs folgende legkeilen. Wenn das Fahrzeug ange- schen.
Hinweise beachten: hoben ist, die Feststellbremse nicht
lösen.
▶ Das Fahrzeug waagerecht auf festem
● Darauf achten, dass die maximale Untergrund abstellen.
Traglast des Wagenhebers nicht über- ● Die Standfläche des Wagenhebers
muss fest und eben sein. Bei losem
▶ Die Feststellbremse feststellen.
schritten wird. Die maximale Traglast
Untergrund eine Unterlage für den ▶ Das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
Wagenheber verwenden. gegen Wegrollen sichern.

354 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Reifenpanne

▶ Den Pumphebel zusammen mit der Rad wechseln


Hinweis Handkurbel auf die Ersatzradwinde
Informationen zum Thema Reifendruck Wagenheber ansetzen
1 aufstecken. Darauf achten, dass
finden Sie unter „Räder und Reifen“ die Spannhülse an der Ersatzradwinde
▶ Reifenpanne links: Das Lenkrad
( → Seite 377). nach links bis zum Anschlag einschla-
1 in die Aussparungen am Pum-
gen.
Ersatzrad phebel greift.
▶ Die Ersatzradwinde 1 drehen, bis oder
das Seil 2 gespannt ist. ▶ Reifenpanne rechts: Das Lenkrad
▶ Die Muttern 3 von den Befestigungs- nach rechts bis zum Anschlag ein-
bolzen abschrauben. schlagen.
▶ Das Ersatzrad mit der Ersatzradwinde
1 ablassen und das Seil 2 vollstän- Hinweis
dig abrollen. Als Wagenheberunterlage nur den Unter-
▶ Das Ersatzrad seitlich oder nach hin- legklotz aus dem Bordwerkzeug verwen-
ten herausziehen. den.
▶ Die Befestigungsplatte mit den drei
Stahlgefederte Vorderachse
Befestigungsbolzen durch die Felgen-
mitte herausnehmen.
Ersatzradhalter am Fahrgestellrahmen (Beispiel)
Sprühen Sie die Muttern 3 regelmäßig
Ersatzrad abnehmen mit Rostlöser ein und entfernen Sie Rost
▶ Wenn erforderlich, die Seitenverklei- und Verschmutzungen.
dung oder den seitlichen Unterfahr-
schutz abbauen.
▶ Die Handkurbel und den Pumphebel
(Bordwerkzeug) zusammensetzen
▶ Den Wagenheber unter dem
( → Seite 345).
Wagenheber-Aufnahmepunkt unter

Atego/09.2022 DEU 355


Pannenhilfe
Reifenpanne

der Federauflage direkt vor der ▶ Den Wagenheber unter dem


Vorderachse ansetzen. Wagenheber-Aufnahmepunkt am
Achstragrohr ansetzen.
Luftgefederte Vorderachse
Luftgefederte Hinterachse

▶ Den Wagenheber am Übergang vom


Achsgehäuse zum Achstragrohr an-
setzen.
▶ Den Wagenheber unter dem Stahlgefederte Hinterachse
Wagenheber-Aufnahmepunkt am ▶ Den Wagenheber unter dem
Federbalgträger direkt am Achskörper Wagenheber-Aufnahmepunkt am
ansetzen. Federbalgträger ansetzen.
Allrad-Vorderachse Rad abnehmen

▶ Den Wagenheber direkt am Achstrag- 1 Lösen


rohr ansetzen. 2 Anziehen

356 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Reifenpanne

▶ Die Abdeckkappen der Radmuttern Rad montieren 3 Kennzeichnung von Radmuttern für
mit dem Radschlüssel lösen 1 und Leichtmetallräder
abnehmen. HINWEIS 4 Mit Druckteller (Mittenzentrierung)
Beschädigung der Radmuttern oder für Stahlräder
Radbolzen durch die Benutzung eines 5 Mit Kugelfederring für Stahlräder
Schlagschraubers
Vor der Radmontage
Wenn Sie zum Anziehen der Radmuttern
oder Radbolzen einen Schlagschrauber ▶ Die Anlageflächen der Radnabe, des
benutzen, können Sie diese beschädi- Scheibenrads und der Radmuttern
gen. von Rost und Verschmutzung be-
freien.
▶ Die Radmuttern oder Radbolzen ▶ Die Reibflächen zwischen Druckteller
▶ Die Radmuttern abschrauben, mit nicht mit einem Schlagschrauber
und Radmutter leicht einölen.
denen die Radmutternabdeckung 1 anziehen.
befestigt ist. Stahlrad montieren
▶ Die Radmutternabdeckung 1 abneh- ▶ Bei Einzelbereifung: Das Rad aufset-
men. zen und zwei bis drei Radmuttern auf-
▶ Die restlichen Radmuttern abschrau- schrauben.
ben. ▶ Bei Einzelbereifung: Die restlichen
▶ Das Rad abnehmen. Radmuttern mit der Radmutternabde-
▶ Fahrzeuge mit Zwillingsbereifung: ckung aufschrauben.
Die Radmuttern des inneren Rads am ▶ Bei Zwillingsbereifung: Beide Räder
Anschlussflansch abschrauben und Radmuttern aufsetzen und alle Radmuttern auf-
Anschlussflansch abnehmen. 1 Für Einzelbereifung mit Leichtme- schrauben.
▶ Fahrzeuge mit Zwillingsbereifung: Das tallrädern ▶ Die Radmuttern über Kreuz festzie-
innere Rad abnehmen. 2 Für Zwillingsbereifung mit Leicht- hen, dabei das Anziehdrehmoment
metallrädern beachten ( → Seite 406).

Atego/09.2022 DEU 357


Pannenhilfe
Reifenpanne

▶ Die Radmuttern-Abdeckkappen mon- tagehülse (Bordwerkzeug) auf den Radmuttern nachziehen


tieren, dabei das Anziehdrehmoment Radbolzen aufstecken.
beachten ( → Seite 406). ▶ Bei Zwillingsbereifung: Beide Räder Gefahr
▶ Den Reifendruck prüfen aufsetzen und zwei bis drei Radmut- Unfallgefahr durch falsches Anzieh-
( → Seite 377). tern aufschrauben. drehmoment
▶ Die Radmuttern nach 50 km Fahrt ▶ Bei Zwillingsbereifung: Die Monta- Wenn Sie die Radschrauben oder Rad-
nachziehen. gehülse abziehen. muttern nicht mit dem vorgeschriebenen
▶ Bei Zwillingsbereifung: Die restlichen Anziehdrehmoment anziehen, können
Radmuttern aufschrauben. sich die Räder lösen.
▶ Die Radmuttern über Kreuz festzie- ▶ Sicherstellen, dass die Radschrau-
hen, dabei das Anziehdrehmoment ben oder Radmuttern mit dem vor-
beachten ( → Seite 406). geschriebenen Anziehdrehmoment
▶ Die Radmutter-Abdeckkappen mon- angezogen sind.
tieren, dabei das Anziehdrehmoment ▶ Bei Bedarf eine qualifizierte Fach-
beachten ( → Seite 406). werkstatt verständigen und das
Montagehülse für Zwillingsbereifung (Fahrzeuge mit
Leichtmetallrädern) ▶ Den Reifendruck prüfen Fahrzeug nicht bewegen.
( → Seite 377).
Leichtmetallrad montieren
▶ Die Radmuttern nach 50 km Fahrt
▶ Die Anweisungen und Sicherheits-
▶ Bei Einzelbereifung: Das Rad aufset- nachziehen.
hinweise zu „Radwechsel bei Reifen-
zen und zwei bis drei Radmuttern auf- panne“ beachten ( → Seite 352).
schrauben. ▶ Die Anziehdrehmomente der Radmut-
▶ Bei Einzelbereifung: Die restlichen tern beachten ( → Seite 406).
Radmuttern mit der Radmutternabde- ▶ Alle Räder nach 50 km nachziehen
ckung aufschrauben. lassen.
▶ Bei Zwillingsbereifung: Vor dem Auf- ▶ Das Anziehdrehmoment der Rad-
setzen des inneren Rads die Mon- muttern bei neuen oder neu lackier-

358 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Elektrische Sicherungen

ten Felgen nach etwa 1000 km bis ▶ Defekte Sicherungen stets durch ▶ Wenn ein Stromkreis ausfällt, den
5000 km Fahrt prüfen lassen. spezifizierte neue Sicherungen mit Verbraucher und das Fahrzeug aus-
▶ Die Radmuttern über Kreuz nachzie- der korrekten Amperezahl ersetzen. schalten.
hen. Die einzelnen Stromkreise sind durch Abdeckung des Hauptsicherungsträ-
Bei Leichtmetallrädern sind festgezogene Schmelzsicherungen oder Sicherungs- gers abnehmen
Radmuttern nicht mit den Radbolzen bün- automaten abgesichert.
dig. Durchgebrannte Schmelzsicherungen
oder defekte Sicherungsautomaten durch
Elektrische Sicherungen gleichwertige Sicherungen mit dem im
Sicherungsbelegungsplan empfohlenen
Abdeckung Hauptsicherungsträger Sicherungswert ersetzen. Schmelzsiche-
abnehmen rungen mit dem gleichen Sicherungswert
Hinweise haben die gleiche Farbe.
Weitere Informationen erhalten Sie in ei-
Gefahr
nem autorisierten Mercedes-Benz Trucks
Unfall­ und Verletzungsgefahr durch Servicestützpunkt.
überlastete Leitungen
Der Sicherungsbelegungsplan ist an der
Wenn Sie eine defekte Sicherung mani- ▶ Die Verschlüsse 2 öffnen und die
Innenseite der Abdeckung des Hauptsi-
pulieren, überbrücken oder durch eine Abdeckung 1 abnehmen.
cherungsträgers.
Sicherung mit höherer Amperezahl erset-
zen, können die elektrischen Leitungen Wenn eine neu eingesetzte Sicherung
überlastet werden. wieder durchbrennt, die Ursache in einer
qualifizierten Fachwerkstatt feststellen
Dadurch kann es zu einem Brand kom- und beseitigen lassen.
men.

Atego/09.2022 DEU 359


Pannenhilfe
Elektrische Sicherungen

Sicherungsbelegungsplan Nr. Symbol Verbraucher Nr. Symbol Verbraucher


K5 Frei K8 Frei
K6 i Ölkühlung Getriebe K9 Â Hupe
Scheibenwaschanlage/
Relais im Modul A31 î Scheinwerfer-
Nr. Symbol Verbraucher Reinigungsanlage
K1 D Ladebordwand K10 \ Arbeitsscheinwerfer
K2 D Ladebordwand
Hauptsicherungsträger Sicherungen im Modul A3
K3 * 12-V-Radio Vorrüstung
1 Relais im Modul A32 Siche-
CB-Funk, Telefon, Bündel- Sym-
e Nr. Verbraucher rungs-
2 Relais im Modul A31 funk (12 V) bol
wert
3 Sicherungen im Modul A3 K4 * 12-V-Radio Vorrüstung F1 Frei
4 Sicherungen, Relais und Dioden im
K5 U Arbeitsscheinwerfer F2 Frei
Modul PDM-Cabin
Allison Nebenabtrieb mit F3 À Rundumleuchte 10 A
Relais im Modul A32 U
Bereichswahlsperre
F4 * Radio 10 A
Nr. Symbol Verbraucher Allison Nebenabtrieb mit
U Bereichswahlsperre und Gebläsemotor
Elektronische Luftaufbe- J Heizung/Klima- 10 A
K1 K Sperrentriegelung
reitungseinheit (EAPU) anlage
CB-Funk, Telefon, Bündel- T Allison Nebenabtrieb 2
K2 e 2 Telefon/Telefax 10 A
funk (12 V) Allison Nebenabtrieb mit
K6 U Bereichswahlsperre und F5 L 24-V-Steckdosen 15 A
Å ERA-GLONASS
Sperrentriegelung 24/12-V-Span-
Signalerfassungsmodul F6 + 10 A
K3 à Allison Nebenabtrieb mit nungswandler
(ASAM)
K7 U Bereichswahlsperre und F7 L 24-V-Steckdosen 25 A
K4 z Frontscheibenheizung Sperrentriegelung

360 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Elektrische Sicherungen

Siche- Siche- Siche-


Sym- Sym- Sym-
Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs-
bol bol bol
wert wert wert
Scheiben- AdBlue® Versor- Fahrregelung
Ø 10 A F6 $ 10 A
waschanlage/ gungseinheit (CPC5)
F8 î Scheinwerfer- 10 A Abgasnachbe- CAN-Adapterbox 10 A
Reinigungs Ù handlung (ACM 10 A
anlage Flottenmanage-
3.0) F7 3 10 A
mentsystem
F9 Frei Batterietrenn-
þ 10 A Truck Data
Ölkühlung schalter (BESO) Ó 10 A
F10 i 25 A Center
Getriebe Anhängersteck-
F2 8 10 A Ölkühlung
Arbeitsschein- dose ABS 7-polig i Getriebe (Relais 10 A
F11 U 10 A
werfer Anhängersteck- Modul A32 K6)
8 10 A
F12 Frei dose ABS 5-polig Kombiinstru-
F8 = 5A
Frontscheiben- D Ladebordwand 10 A ment
F13 z 20 A
heizung F3 frei Vorrüstung Leis-
Frontscheiben- F4 frei tungsabhängige
F14 z 20 A 0 5A
heizung Schwerverkehrs-
Getriebesteue- abgabe (LSVA)
F5 H 10 A
Sicherungen im Modul PDM-Cabin rung (TCM)
Scheinwerfer
Allison Automa- \ 5A
Siche- c 10 A Winterdienst
Sym- tikgetriebe
Nr. Verbraucher rungs- 6 Airbag 5A
bol
wert Tastenfeld Alli-
c son Automatik- 10 A Bremssystem
Abgasnachbe- ! 5A
F1 Ù 10 A getriebe (EBS)
handlung (ACM)
Motormanage- 0 Toll Collect 5A
â 10 A
ment (MCM) % Tachograf 5A

Atego/09.2022 DEU 361


Pannenhilfe
Elektrische Sicherungen

Siche- Siche- Siche-


Sym- Sym- Sym-
Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs-
bol bol bol
wert wert wert
Å ERA-GLONASS 5A F17 frei 24/12-V-Span-
F24 + 10 A
12-V-Span- Frontradarsen- nungswandler
F18 ä 10 A
F9 + nungswandler 10 A sor Relais Modul
10 A
T2 Remote Heizung Kraft- A32 K2
F10 frei F19 B stofffilter Rah- 15 A Spannungs-
F25 + 20 A
Heizung Kraft- men wandler T2
F11 B 15 A Ölkühlung
stofffilter Motor F20 5 Niveauregelung 20 A
F26 i Getriebe (Relais 15 A
Heizung elektro- Automatic Lift
nische Luftauf- Axle Control 20 A Modul A32 K6)
F12 K 20 A Steuergerät
bereitungsein- (ALAC) ÷ 15 A
heit (EAPU) Geräteplatte Zusatzheizung
F21 20 A CAN-Adapterbox 15 A
Steuergerät Impulsverteiler
÷ 20 A
Zusatzheizung Anhängersteck- Fensterheber
å 20 A F27 g 25 A
F13 frei dose 15-polig Fahrertür
Steuergerät 12- Anhängersteck- Fahrregelung
å 20 A F28 $ 20 A
V-Anhänger- dose 15-polig (CPC5)
F14 + 25 A
spannungswand- Anhängerspan- Bremssystem
ler b 20 A F29 ! 20 A
nungswandler Wabco (EBS)
Getriebesteue- Elektronische Steuergerät
F15 H 20 A
rung (TCM) F22 K Luftaufberei- 15 A ! Bremssystem 20 A
Allison Automa- tungseinheit ABS
c 10 A
tikgetriebe F23 frei Anhängersteck-
F30 å 10 A
F16 frei dose

362 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Elektrische Sicherungen

Siche- Siche- Siche-


Sym- Sym- Sym-
Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs-
bol bol bol
wert wert wert
Leistungsabhän- Elektronische F40 * Radio 15 A
gige Schwer- Luftaufberei- 12-V-Radio Vor-
0 10 A K 10 A
verkehrsabgabe tungseinheit rüstung (Modul
(LSVA) (EAPU) * A31)
Leseleuchte Diagnosekupp- F41 oder oder 20 A
q 10 A F34 . 10 A
Liege lung J Gebläsemotor
Innenbeleuch- F35 % Tachograf 5A Heizung/Klima-
r 10 A
tung Å ERA-GLONASS 5A anlage
Gemeinsame Te- F42 frei
F31 ã 10 A F36 a Lenkradtasten 5A
lematikplattform F43 frei
CAN-Adapterbox 5A
Gemeinsame Te-
ã 10 A Zentralverriege-
lematikplattform F37 frei
F44 ç lung Fernbedie- 5A
Videoradar Ent- Getriebesteue- nung
F38 H 15 A
á scheidungsein- 10 A rung (TCM)
Allison Nebenab-
heit (VRDU2) Allison Automa- F45 U 5A
c 15 A trieb
Kombiinstru- tikgetriebe
F32 = 10 A Sitzheizung
ment Anhängersteck- F46 @ 15 A
F39 8 25 A Fahrer
0 Toll Collect 10 A dose ABS 7-polig
Sitzheizung
Anhängersteck- @ 15 A
e CB-Funk 10 A 8 25 A Beifahrer
dose ABS 5-polig
F33 o Kühlbox 10 A Zigarettenanzün-
Signalerfas- F47 ? 15 A
der
sungsmodul,
à 25 A Zentrales Gate-
Energieversor- F48 : 5A
way
gung 3 BAT

Atego/09.2022 DEU 363


Pannenhilfe
Elektrische Sicherungen

Siche- Siche- Dioden im Modul PDM-Cabin


Sym- Sym-
Nr. Verbraucher rungs- Nr. Verbraucher rungs- Nr. Symbol Verbraucher
bol bol
wert wert
D1 Â Hupe
Lenkradwinkel- Fensterheber
D 5A F57 g 25 A D2 D Ladebordwand
sensor Beifahrer
D3 Frei
Steckdose für F58 Frei
F49 V 10 A
Handleuchte D4 Frei
Signalerfas-
F50 ! Bremssystem 10 A sungsmodul,
F59 à 40 A
F51 Frei Energieversor-
gung 2 BAT Schmelzsicherungen und Sicherungs-
Elektronische automat prüfen
Luftaufberei- Signalerfas-
F52 K 15 A sungsmodul, Schmelzsicherung prüfen und ersetzen
tungseinheit F60 à 60 A
(EAPU) Energieversor- ▶ Die Sicherung mit der Zange aus
gung 1 BAT dem Modul herausziehen und eine
F53 0 Toll Collect 10 A
Relais im Modul PDM-Cabin Sichtkontrolle durchführen.
Vorrüstung
I
Rückfahrkamera
10 A ▶ Wenn der Schmelzdraht durchge-
Nr. Symbol Verbraucher
brannt ist, die defekte Sicherung
Videoradar Ent- K1 A Kl. 15 Relais BAT 1
á scheidungsein- 10 A
durch eine Reservesicherung erset-
heit K2 ^ Kl. D+ Relais zen.
Mobilkommuni- K3 O Bremslicht Anhänger ▶ Die Verbraucher einschalten und die
F54 20 A Funktion prüfen.
kation K4 Kontaktbrücke
Extension Mo- K5 A Kl. 15R Relais Wenn die Schmelzsicherung erneut durch-
F55 c dule Cabin 25 A brennt, die elektrische Anlage in einer
K6 A Kl. 15R Relais
(XMC) qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen
K7 A Kl. 15 Relais BAT 2 lassen.
Elektrik Fremd-
F56 M 20 A
aufbau K8 Kontaktbrücke

364 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Informationen zur Druckluftanlage

Sicherungsautomat prüfen und ein- Informationen zur Druckluftanlage ▶ Die Druckluftanlage mit einem
schalten Druck zwischen 11 bar und 12,5 bar
HINWEIS befüllen.
Beschädigung der Druckluftanlage ▶ Die Druckluftanlage mit sauberer
durch verunreinigte und feuchte Luft und trockener Luft befüllen.

Die Druckluft wird nicht über den Druck- Den systemabhängigen Vorratsdruck
lufttrockner geführt, wenn die Druckluft- finden Sie in den „Technische Daten“
anlage über folgende Anschlüsse befüllt ( → Seite 405).
wird:
Wenn ein Sicherungsautomat auslöst, ● den Anschluss 28 an der elektroni-
springt der Stift 3 in Stellung ausge- schen Luftaufbereitungseinheit
schaltet 2. ● die Anschlüsse am Bremswertgeber
▶ Den Sicherungsautomat aus dem unter der Wartungsklappe
Modul herausziehen. Wenn der Versorgungsdruck der Fremd-
▶ Den Stift 3 in Stellung eingeschaltet Druckluftquelle unter 11 bar liegt, ist
1 drücken. nicht sichergestellt, dass alle Druck-
▶ Den Sicherungsautomat wieder ein- kreise befüllt werden.
setzen. Die Druckkreise nur mit maximal
▶ Die Verbraucher einschalten und die 12,5 bar befüllen.
Funktion prüfen.
Durch zu hohen Versorgungsdruck oder Wenn das Fahrzeug nicht gestartet ist, die
Wenn der Sicherungsautomat erneut aus- durch verunreinigte und feuchte Luft Druckluftanlage über die vorderen Füllan-
löst, die elektrische Anlage in einer qualifi- aus der Fremd-Druckluftquelle können schlüsse 1 am Bremswertgeber befüllen.
zierten Fachwerkstatt überprüfen lassen. Komponenten der Druckluftanlage be- Der Druckkreis für die Luftfederung wird
schädigt werden. dabei nicht befüllt.

Atego/09.2022 DEU 365


Pannenhilfe
Informationen zur Druckluftanlage

Hinweis
Die elektronische Luftaufbereitungsein-
heit enthält folgende Bauteile in einer
Einheit:
● Druckregler
● Drucklufttrockner
● Mehrkreis-Schutzventil
● Druckbegrenzungsventile
Überprüfen Sie vor dem Abschleppen, ob
die Federspeicher der Feststellbremse
Wenn die Druckluftanlage über den An- Der Füllanschluss 3 vorn am Stoßfänger gelöst sind ( → Seite 371).
schluss 28 2 an der elektronischen Luft- ist mit dem Anschluss 12 an der elektro- Bei mangelnder Druckluftversorgung die
aufbereitungseinheit befüllt wird, wird nischen Luftaufbereitungseinheit verbun- Federspeicherbremszylinder mechanisch
auch der Druckkreis für die Luftfederung den. Wenn das Fahrzeug nicht gestartet lösen ( → Seite 371).
befüllt. ist, erfolgt keine Überwachung der zuge-
führten Luft durch den Drucklufttrockner.
Die Luft der Fremd-Druckluftquelle muss
sauber und trocken sein.

366 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Fremdstart, An- und Abschleppen

Fremdstart, An- und Abschleppen Das Startverhalten kann sich verschlech- gründlich mit viel klarem Wasser
tern, insbesondere bei niedriger Tempera- ausspülen. Unverzüglich ärztliche
Fremdstart durchführen tur. Hilfe in Anspruch nehmen.

Gefahr
Gefahr Gefahr
Explosionsgefahr bei gefrorener Bat-
Verätzungsgefahr durch Batterie- Explosionsgefahr durch explosives
terie
säure Gasgemisch
Eine entladene Batterie kann bereits
Batteriesäure ist ätzend. Beim Ladevorgang und bei der Starthilfe
bei Temperaturen um den Gefrierpunkt
▶ Berührungen mit Haut, Augen oder kann explosives Gasgemisch der Batterie
gefrieren.
Kleidung vermeiden. entweichen.
Wenn Sie dann Starthilfe geben oder
▶ Keine Batteriegase einatmen. ▶ Unbedingt Feuer, offenes Licht, Fun-
die Batterie laden, kann Batteriegas
entweichen. ▶ Bei Wartungsarbeiten an der Bat- kenbildung und Rauchen vermeiden.
terie säurefeste Schutzkleidung, ▶ Eine ausreichende Belüftung sicher-
▶ Eine gefrorene Batterie vor dem insbesondere Schutzbrille, Schutz- stellen.
Laden oder vor der Starthilfe stets handschuhe und Schürze tragen. ▶ Nicht über eine Batterie beugen.
auftauen lassen. ▶ Nicht über die Batterie beugen.
Wenn bei Temperaturen um oder unter ▶ Kinder von der Batterie fernhalten. HINWEIS
dem Gefrierpunkt die Warn- und Kontroll- Bei Berührung mit Batteriesäure, Folgen- Beschädigung der Batterie oder von
leuchten im Kombiinstrument nicht an- des beachten: elektronischen Bauteilen durch un-
gehen, ist die entladene Batterie mit sehr sachgemäße Starthilfe
hoher Wahrscheinlichkeit gefroren. In die- ▶ Die Batteriesäure auf der Haut um-
sem Fall keine Starthilfe geben oder die gehend gründlich mit viel klarem ▶ Für die Starthilfe kein Schnellladege-
Wasser abspülen und unverzüglich rät verwenden.
Batterie laden.
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. ▶ Bei der Verwendung eines mobilen
Die Lebensdauer einer wieder aufgetauten
▶ Wenn Batteriesäure in die Augen Ladegeräts (Batterien mit Netzteil),
Batterie kann drastisch verkürzt sein.
gekommen ist, die Augen umgehend

Atego/09.2022 DEU 367


Pannenhilfe
Fremdstart, An- und Abschleppen

vor der Starthilfe den Netzstecker Beachten Sie die Sicherheitshinweise und batterie und dann am Pluspol q der
ziehen. Schutzmaßnahmen beim Umgang mit der Starterbatterie anklemmen.
▶ Starthilfe nur von Fahrzeugen mit Batterie ( → Seite 337). ▶ Die Minuspol-Klemme des Starthil-
einer 24­V­Anlage geben lassen. Lassen Sie die Batterien nach der Start- fekabels zuerst am Minuspol der
▶ Verpolungssichere Starthilfekabel hilfe in einer qualifizierten Fachwerkstatt Fremdbatterie und dann am Minuspol
mit einem Leitungsquerschnitt von überprüfen. ± der Starterbatterie anklemmen.
35 - 50 mm² und isolierten Polklem-
Starthilfekabel anschließen
▶ Den Motor des helfenden Fahrzeugs
men verwenden. starten und mit erhöhter Motordreh-
▶ Wenn die Außentemperatur unter zahl laufen lassen.
-10 °C gefallen ist, kann eine entla- ▶ Das Fahrzeug starten und den Motor
dene Batterie gefrieren. In diesem mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
Fall das Fahrzeug nicht starten. Die
Starthilfekabel abklemmen
Batterie erst auftauen lassen.
▶ Die Minuspol-Klemme des Start- ▶ Die Minuspol-Klemmen des Starthil-
hilfekabels nicht am Fahrgestell fekabels zuerst von den Minuspolen
anschließen. Sonst können Fahr- abklemmen.
zeugteile beschädigt werden. ▶ Die Pluspol-Klemmen des Starthil-
fekabels von den Pluspolen abklem-
Voraussetzungen men.
● Die Fahrzeuge berühren sich nicht.
● Die Feststellbremse ist festgestellt. Starthilfekabel anklemmen
● Alle elektrischen Verbraucher sind ▶ Die Batteriekasten-Abdeckung abneh-
ausgeschaltet. men ( → Seite 339).
● Das Fahrzeug ist ausgeschaltet. ▶ Die Pluspol-Klemme des Starthilfe-
kabels zuerst am Pluspol der Fremd-

368 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Fremdstart, An- und Abschleppen

Hinweise zum An-/Abschleppen bremse aktivieren und so das Fahrzeug


unkontrolliert abbremsen. HINWEIS
Gefahr Beschädigungen am Fahrzeug durch
Dadurch können Sie die Kontrolle über
unsachgemäßes Abschleppen
Unfallgefahr bei eingeschaltetem das Fahrzeug verlieren.
Active Brake Assist beim Einsatz als ▶ Stets eine Abschleppstange verwen- Wenn das Fahrzeug beim Abschleppen
Arbeitsmaschine den. nicht gestartet ist, kann Folgendes be-
Wenn der Active Brake Assist einge- ▶ Stets die Druckluftversorgung si- schädigt werden:
schaltet ist während Sie Ihr Fahrzeug cherstellen, z. B. über eine Fremd- ● Das Getriebe
z. B. als Arbeitsmaschine verwenden Druckluftquelle. ● Die Bremse
oder abschleppen, kann das Fahrzeug ● Die Luftfederung
selbsttätig bremsen. Gefahr ▶ Die Antriebswellen vor dem Ab-
Die Räder können die Haftung verlieren. Unfallgefahr beim Abschleppen mit schleppen ausbauen.
▶ Den Active Brake Assist in diesen eingeschaltetem Fahrzeug ▶ Die Druckluftanlage befüllen oder
oder ähnlichen Situationen stets Beim Abschleppen mit angehobener Vor- die Federspeicherbremszylinder
ausschalten. derachse und eingeschaltetem Fahrzeug mechanisch lösen.
kann ASR die Räder der Hinterachse un- ▶ Das Fahrniveau während des Ab-
Gefahr kontrolliert abbremsen. schleppens ständig kontrollieren.
Unfallgefahr durch fehlende Druck- Das Fahrzeug kann ausbrechen.
luftversorgung HINWEIS
▶ Vor dem Abschleppen mit angeho-
Wenn der Motor nicht läuft, funktionie- bener Vorderachse das Fahrzeug Beschädigungen an An- und Aufbau-
ren die Servolenkung und die Druckluft- ausschalten. ten beim Abschleppen
versorgung nicht. Sie brauchen dann An- und Aufbauten können die Fahrzeug-
zum Lenken erheblich mehr Kraft. Bei höhe und -breite beeinflussen.
Druckluftverlust kann sich der Feder-
▶ Die zulässige Fahrzeughöhe nicht
speicherbremszylinder der Feststell-
überschreiten.

Atego/09.2022 DEU 369


Pannenhilfe
Fremdstart, An- und Abschleppen

▶ Beim Abschleppen mit angehobener Rangieren und An-/Abschleppen Koppelmaul


Hinterachse die Windleitteile ein-
klappen.
Wenn das Fahrzeug auf einem Tieflader
▶ Die maximale Durchfahrtshöhe von
transportiert wird, kann die zulässige
Unterführungen beachten.
Fahrzeughöhe überschritten werden. Auf
Für das An- und Abschleppen werden die Durchfahrtshöhe von Gebäuden, z. B.
spezielle Fachkenntnisse vorausgesetzt, Brücken achten.
die im Rahmen dieser Betriebsanleitung ▶ Falls notwendig, die Druckluftanlage
nicht vermittelt werden. Lassen Sie Ihr über eine Fremd-Druckluftquelle ver-
Fahrzeug nur von einem professionellen sorgen ( → Seite 365).
Abschlepp- und Bergeunternehmen an-
▶ Wenn der Vorratsdruck zum Lösen
und abschleppen.
der Feststellbremse nicht ausreicht,
Schleppen Sie das Fahrzeug mit eingebau- die Federspeicherbremszylinder me-
ter Gelenkwelle nur in Ausnahmefällen an chanisch lösen ( → Seite 371).
oder ab, z. B. zum Verlassen von Gefah- ▶ Vor dem Abschleppen mit dem Fahrer
renbereichen. des schleppenden Fahrzeugs auf
klare Verständigungszeichen einigen. Verwenden Sie zum Rangieren, An- und
Hinweis Die Fahrweise an die erschwerten Abschleppen das vordere Koppelmaul.
Informationen zum Abschleppen Bedingungen anpassen.
▶ Den Kennzeichenhalter 1 an der Un-
und Bergen erhalten Sie im Internet terseite aus dem Träger herausziehen,
unter: https://www.mercedes-benz- nach unten schieben und nach vorn
trucks.com . schwenken.
Weitere Informationen erhalten Sie in ei- ▶ Die Verriegelung etwas anheben und
nem autorisierten Mercedes-Benz Trucks den Koppelbolzen 2 etwa 90° nach
Servicestützpunkt.

370 Atego/09.2022 DEU


Pannenhilfe
Fremdstart, An- und Abschleppen

rechts drehen und nach oben heraus- ▶ Die Sicherung 2 am Koppelbolzen Die Anordnung der Federspeicherbrems-
ziehen. 1 aushängen. zylinder an der Vorder- und/oder Hinter-
▶ Die Abschleppstange einsetzen. ▶ Den Koppelbolzen 1 herausziehen. achse ist von der Achsausstattung abhän-
▶ Den Koppelbolzen 2 durch die Öse ▶ Die Abschleppstange einsetzen. gig.
der Abschleppstange nach unten ▶ Den Koppelbolzen 1 durch die Öse 1 2
drücken. der Abschleppstange nach unten
▶ 4x2/4x4 x x
5,6
Den Koppelbolzen 2 etwa 90° nach drücken.
▶ Sonderausstattung
5
links drehen und in der Verriegelung Die Sicherung 2 wieder am Koppel-
einrasten. bolzen 1 einhängen.
6
In Verbindung mit Scheibenbremse

Abschleppkupplung hinten
Federspeicherbremszylinder mecha-
Federspeicherbremse
nisch lösen und in Fahrstellung ver-
Übersicht Anordnung der setzen
Federspeicherbremszylinder
HINWEIS
Beschädigungen am Federspeicher-
bremszylinder
Durch ein zu hohes Drehmoment beim
Lösen oder Anziehen der Löseschraube
kann der Federspeicherbremszylinder
beschädigt werden.
▶ Die Löseschraube mit maximal
Verwenden Sie zum Rangieren, An- und 70 Nm lösen.
Abschleppen die hintere Abschleppkupp- ▶ Die Löseschraube mit maximal
lung. 35 Nm anziehen.

Atego/09.2022 DEU 371


Pannenhilfe
Fremdstart, An- und Abschleppen

▶ Zum Lösen und Anziehen der Löse- speicherbremszylinders 1 nach links


schraube keinen Schlagschrauber bis zum Anschlag in Lösestellung 4
verwenden. drehen.
Federspeicherbremszylinder in Fahr-
stellung versetzen
Achten Sie darauf, dass Sie alle Feder-
speicherbremszylinder in die Fahrstellung
Federspeicherbremszylinder mit Löseschraube zurücksetzen.
1 Federspeicherbremszylinder ▶ Die Bremsanlage bis zum Abschalt-
2 Löseschraube druck auffüllen ( → Seite 405).
3 Fahrstellung ▶ Das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
4 Lösestellung gegen Wegrollen sichern.
Wenn der Vorratsdruck zum Lösen der ▶ Die Feststellbremse lösen
Feststellbremse nicht ausreicht, lösen Sie ( → Seite 223).
im Notfall alle Federspeicherbremszylin- ▶ Die Löseschraube 2 des Feder-
Federspeicherbremszylinder mit Löseschraube und Löse- der mechanisch. speicherbremszylinders 1 nach
anzeige
rechts in Fahrstellung 3 drehen.
Die Fahrzeuge können achsweise mit un-
terschiedlichen Federspeicherbremszylin- ▶ Die Löseschraube 2 anziehen.
dern ausgerüstet sein, z. B. Federspeicher-
bremszylinder mit Löseschraube oder mit
Löseanzeige.
▶ Das Fahrzeug mit Unterlegkeilen
gegen Wegrollen sichern.
▶ Federspeicherbremszylinder lö-
sen: Die Löseschraube 2 des Feder-

372 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Betriebs- und Verkehrssicherheit

Betriebs- und Verkehrssicherheit Im Reifenfachhandel, in qualifizierten Hinweise zu Umbereifung und runder-


Fachwerkstätten oder in einem autorisier- neuerten Reifen
Allgemeine Hinweise zu Rädern und ten Mercedes-Benz Trucks Servicestütz-
Reifen punkt erhalten Sie weitere Informationen Umbereifung
Reifen sind für die Betriebs– und Ver- zu Folgendem: Lassen Sie die Serienbereifung Ihres Fahr-
kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders ● Reifentragfähigkeit (LI, Load Index) zeugs nur auf eine Reifen– und Scheiben-
wichtig. Überprüfen Sie die Reifen Ihres radgröße umrüsten, die für Ihren Fahr-
● Geschwindigkeitsindex
Fahrzeugs regelmäßig ( → Seite 374). zeugtyp frei gegeben ist.
● Reifenalter
Reifentragfähigkeit, Geschwindigkeit- ● Ursachen und Folgen von Reifenver- Im Reifenfachhandel, in qualifizierten
sindex und Reifentypen schleiß Fachwerkstätten oder in einem autorisier-
● Maßnahmen bei Reifenschäden ten Mercedes-Benz Trucks Servicestütz-
Gefahr ● Reifentypen für bestimmte Regionen, punkt erhalten Sie weitere Informationen.
Einsatzgebiete oder Einsatzverhält- Führen Sie nach einer Umbereifung die
Unfallgefahr durch Überschreiten der
nisse des Fahrzeugs Betriebserlaubnis der neuen Reifen– und
Reifentragfähigkeit oder des zulässi-
● Umrüstmöglichkeiten von Reifen Scheibenradgröße sowie die Hersteller-
gen Geschwindigkeitsindexes
bescheinigung über die Zulässigkeit der
Die Überschreitung kann zu Reifenschä- Beachten Sie insbesondere die gesetzli- Umbereifung mit. Beachten Sie die ge-
digungen und zum Platzen der Reifen chen Zulassungsvorschriften für Reifen setzlichen Bestimmungen des Lands, in
führen. des Lands, in dem Sie sich momentan auf- dem Sie sich momentan aufhalten. Aus-
▶ Nur für den Fahrzeugtyp frei gege- halten. Diese Vorschriften können einen kunft über die Erstellung einer Herstel-
bene Reifentypen und ­größen ver- bestimmten Reifentyp für Ihr Fahrzeug lerbescheinigung erhalten Sie in einem
wenden. festlegen. Darüber hinaus kann für be- autorisierten Mercedes-Benz Trucks Ser-
stimmte Regionen und Einsatzgebiete die
▶ Die für Ihr Fahrzeug notwendige Rei- vicestützpunkt.
Verwendung eines bestimmten Reifentyps
fentragfähigkeit und den Geschwin- Nach einer Umbereifung sind eventuell
empfehlenswert sein.
digkeitsindex beachten. Anpassungen in Steuergeräten notwendig.
Lassen Sie bei Bedarf diese Anpassun-

Atego/09.2022 DEU 373


Räder und Reifen
Hinweise zur Geräuschentwicklung oder ungewohntem Fahrverhalten

gen in einer qualifizierten Fachwerkstatt digkeit. Halten Sie baldmöglichst an und Reifenzustand
durchführen. kontrollieren Sie Räder und Reifen auf Be-
schädigungen. Versteckte Reifenschäden Gefahr
Runderneuerte Reifen können ebenfalls Ursache für dieses un-
gewohnte Fahrverhalten sein. Wenn keine Unfallgefahr durch beschädigte Rei-
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, nur
Schäden erkennbar sind, lassen Sie die fen
Reifen und Räder zu verwenden, die für
Mercedes-Benz Trucks frei gegeben sind. Räder und Reifen in einer qualifizierten Beschädigte Reifen können Reifendruck-
Fachwerkstatt überprüfen. verlust verursachen.
Reifen auswuchten ▶ Reifen regelmäßig auf Schäden kon-
Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen, Hinweise zur regelmäßigen Überprü- trollieren und beschädigte Reifen
zum Auswuchten der Reifen nur Klemm– fung der Räder und Reifen umgehend ersetzen.
und Klebeauswuchtgewichte zu verwen- Prüfen Sie den Reifenzustand vor Antritt
Reifen sind für die Betriebs– und Ver-
den, die für Mercedes-Benz Trucks frei ge- der Fahrt auf folgende Punkte:
kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders
geben sind. Das Einfüllen von Auswucht-
wichtig. ● äußere Beschädigungen
granulat, –sand oder –gel in den Reifen
kann zur Undichtheit am Inliner des Rei- Prüfen Sie folgende Punkte deshalb regel- ● Fremdkörper im Reifenprofil
fens führen. mäßig: ● Fremdkörper zwischen den Reifen
(bei Zwillingsbereifung)
● Reifenzustand
● Risse oder Beulen
Hinweise zur Geräuschentwicklung ● Reifenalter
● einseitige oder unregelmäßige Profil-
oder ungewohntem Fahrverhalten ● Reifenprofil
abnutzung
Achten Sie während der Fahrt auf Vibra- ● Reifendruck
tionen, Geräusche und ungewohntes Fahr- Durch z. B. folgende Punkte können Rei-
verhalten, z. B. einseitiges Ziehen. Dies fenschäden entstehen:
kann auf Schäden an Rädern oder Reifen ● Einsatzbedingungen des Fahrzeugs
hindeuten. Reduzieren Sie bei Verdacht ● Reifenalterung
auf einen Reifendefekt die Geschwin- ● Bordsteine

374 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen

● Fremdkörper beginnend mit „01“ für die erste Kalender- ▶ Die Reifen aus Sicherheitsgründen
● zu niedrigen oder zu hohen Reifen- woche. Die dritte und vierte Stelle steht vor Erreichen der gesetzlich vor-
druck für das Herstellungsjahr. Ein Reifen, der geschriebenen Mindestprofiltiefe
● Witterungs– und Umwelteinflüsse z. B. mit „3818“ gekennzeichnet ist, wurde erneuern lassen.
● Berührungen mit Ölen, Fetten, Kraft- in der 38. Woche des Jahres 2018 herge-
stoffen stellt. Gefahr
Reifenprofil Aquaplaninggefahr durch zu niedri-
Reifenalter ges Reifenprofil
Gefahr Je nach Wasserhöhe auf der Fahrbahn
Aquaplaninggefahr durch zu niedri- kann es zu Aquaplaning kommen.
ges Reifenprofil ▶ Spurrillen vermeiden und vorsichtig
Bei zu geringem Reifenprofil lässt die bremsen.
Reifenhaftung nach. ▶ Reifen bei zu geringem Reifenprofil
wechseln.
Bei nasser Fahrbahn erhöht sich die
Gefahr von Aquaplaning, insbesondere
Reifen altern, auch wenn sie nicht oder bei unangepasster Geschwindigkeit.
nur wenig benutzt werden. Die Betriebs–
und Verkehrssicherheit nimmt mit dem
▶ Reifenprofiltiefe und den Zustand
der Reifenlauffläche über die ge-
Alter der Reifen ab. Lassen Sie deshalb
samte Breite an allen Reifen regel-
Reifen, die älter als sechs Jahre sind, in
mäßig prüfen.
einer qualifizierten Fachwerkstatt über-
prüfen und gegebenenfalls erneuern. Dies Mindestprofiltiefe bei
gilt auch für das Reserverad. Das Herstel- ● Sommerreifen: 3 mm 1 Markierung Reifenverschleißan-
lungsdatum 1 gibt Auskunft über das ● M+S-Reifen: 4 mm zeige (Beispiel)
Alter eines Reifens. Die erste und zweite
Stelle steht für die Herstellungswoche,

Atego/09.2022 DEU 375


Räder und Reifen
Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Räder und Reifen

Für Reifen ist vom Gesetzgeber eine Min- ▶ Empfohlene Reifendrücke beachten
destprofiltiefe vorgeschrieben. Beachten und Reifendruck aller Reifen inklu- Gefahr
Sie die gesetzlichen Bestimmungen des sive Ersatzrad kontrollieren: Unfallgefahr bei wiederholtem Druck-
Lands, in dem Sie sich momentan aufhal- abfall im Reifen
● monatlich
ten. Je geringer die Restprofiltiefe, umso Es können Rad, Ventil oder Reifen be-
● bei veränderter Beladung
schlechter sind Bodenhaftung und Fahr- schädigt sein.
verhalten des Fahrzeugs, besonders bei ● vor Antritt einer längeren Fahrt
● bei veränderten Einsatzbedingun- Ein zu niedriger Reifendruck kann zum
nasser oder verschneiter Fahrbahn. Wenn
gen, z. B. Geländefahrt Platzen des Reifens führen.
der Reifen die Mindestprofiltiefe erreicht
hat, ist die Reifenverschleißanzeige (Pfeil) ▶ Wenn erforderlich, den Reifendruck ▶ Reifen auf Fremdkörper untersu-
bündig mit dem Reifenprofil. anpassen. chen.
▶ Prüfen, ob das Rad oder das Ventil
Reifendruck Zu geringer Reifendruck kann folgende undicht ist.
Auswirkungen haben:
▶ Wenn der Schaden nicht behoben
Gefahr ● starke Reifenerwärmung werden kann, eine qualifizierte Fach-
Unfallgefahr durch zu niedrigen oder ● erhöhter Reifenverschleiß werkstatt verständigen.
zu hohen Reifendruck ● veränderte Fahrstabilität
Reifen mit zu niedrigem oder zu hohem ● erhöhter Kraftstoffverbrauch Gefahr
Reifendruck bergen insbesondere fol- Zu hoher Reifendruck kann folgende Aus- Unfallgefahr durch Absenken des
gende Gefahren: wirkungen haben: Reifendrucks bei warmen Reifen
● Die Reifen können platzen. ● längerer Bremsweg Im Fahrbetrieb erhöhen sich Reifentem-
● Die Reifen können sich übermäßig ● schlechtere Reifenhaftung peratur und Reifendruck.
und/oder ungleichmäßig abnutzen. ● erhöhter Reifenverschleiß Ein Absenken des Reifendrucks an war-
● Die Fahreigenschaften sowie das men Reifen kann zum Platzen des Rei-
Lenk­ und Bremsverhalten können fens führen.
stark beeinträchtigt sein.

376 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendruck ermitteln

▶ An warmen Reifen niemals den Rei- unter der Reifengröße in der Reifen-
fendruck senken. drucktabelle suchen.
▶ Auf den vorgeschriebenen Reifen- ▶ Die ermittelte zulässige Achslast in
druck achten. der Reifendrucktabelle suchen und
den Reifendruck ablesen.
Die Reifendrücke werden nach der
E.T.R.T.O.-Norm angegeben und können Der Reifendruck ändert sich pro 10 °C
von den Angaben des Herstellers Lufttemperatur um etwa 30 bis 40 kPa
abweichen. Reifengröße und Tragfähigkeitsindex (Beispiel) (0,3 bis 0,4 bar/4,4 bis 5,8 psi). Beach-
▶ Die Reifengröße 1 und den Tragfä- ten Sie diese temperaturbedingte Reifen-
Ermitteln Sie den vorgeschriebenen Rei-
higkeitsindex 2 am Reifen ablesen. druckänderung, wenn Sie die Reifendruck-
fendruck und prüfen Sie vor Antritt der
kontrolle in Räumen durchführen, die eine
Fahrt den Reifendruck bei kalten Reifen Wenn der Tragfähigkeitsindex 2 aus zwei höhere Temperatur haben als die Außen-
( → Seite 377). Zahlen besteht, gilt die 1. Zahl vor dem temperatur.
„/“ für Einzelbereifung und die 2. Zahl
hinter dem „/“ für Zwillingsbereifung. Beispiel:
Reifendruck ermitteln
▶ Die zulässige Achslast am Fahrzeug- ● Die Außentemperatur beträgt etwa 0
typschild ( → Seite 395) ermitteln. °C.
▶ Die Hinweise im Abschnitt „Reifen- ● Die Raumtemperatur beträgt etwa 20
druck“ des Kapitels „Regelmäßige ▶ Die Reifendrucktabelle entsprechend
der Bereifungsart auswählen. °C.
Überprüfung der Räder und Reifen“
● Einzelbereifung ( → Seite 378) ● Stellen Sie den Reifendruck um 60
beachten ( → Seite 374).
● Zwillingsbereifung ( → Seite 387) bis 80 kPa (0,6 bis 0,8 bar/8,7 bis
Stellen Sie für jede Achse des Fahrzeugs 11,6 psi) höher ein, als in der Reifen-
den richtigen Reifendruck ein. ▶ Die abgelesene Reifengröße 1 in der
drucktabelle vorgeschrieben.
Reifendrucktabelle suchen.
▶ Den abgelesenen und zur Bereifungs-
art passenden Tragfähigkeitsindex 2

Atego/09.2022 DEU 377


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

Reifen 10 R 17.5 Tragfähigkeitsindex 128


Hinweis
Tragfähigkeitsindex 134 ● Achslast 3200 kg: 650 kPa (6,5 bar,
Für bestimmte Aufgaben, z. B. im Winter-
94 psi)
dienst, kann eine zulässige Achslast des ● Achslast 3200 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 3400 kg: 700 kPa (7,0 bar,
Fahrzeugs für die Montage von frei gege- 83 psi) 102 psi)
benen Anbauten erhöht werden. In sol- ● Achslast 3400 kg: 625 kPa (6,25 bar,
chen Fällen ist die Geschwindigkeit des ● Achslast 3600 kg: 750 kPa (7,5 bar,
91 psi) 109 psi)
Fahrzeugs begrenzt. Der Reifendruck ● Achslast 3600 kg: 650 kPa (6,5 bar,
weicht dann von den Angaben in den fol- 94 psi) Tragfähigkeitsindex 135
genden Reifendrucktabellen ab. Er muss ●
● Achslast 3800 kg: 700 kPa (7,0 bar, Achslast 3200 kg: 575 kPa (5,75 bar,
entsprechend der E.T.R.T.O.-Norm und 83 psi)
102 psi)
den Angaben des Reifenherstellers er-
● Achslast 4000 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 3400 kg: 625 kPa (6,25 bar,
höht werden.
109 psi) 91 psi)
● Achslast 4100 kg: 775 kPa (7,75 bar, ● Achslast 3600 kg: 675 kPa (6,75 bar,
Reifendrucktabelle Einzelbereifung 112 psi) 98 psi)
● Achslast 4200 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 3800 kg: 725 kPa (7,25 bar,
Reifen 9,5 R 17.5
116 psi) 105 psi)
Tragfähigkeitsindex 129 ● Achslast 4000 kg: 775 kPa (7,75 bar,
Reifen 215/75 R 17.5 112 psi)
● Achslast 3200 kg: 625 kPa (6,25 bar,
91 psi) Tragfähigkeitsindex 126 ● Achslast 4100 kg: 800 kPa (8,0 bar,
● Achslast 3400 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 3200 kg: 650 kPa (6,5 bar, 116 psi)
98 psi) 94 psi) ● Achslast 4200 kg: 825 kPa (8,25 bar,
● Achslast 3600 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 3400 kg: 700 kPa (7,5 bar, 120 psi)
105 psi) 102 psi) ● Achslast 4300 kg: 850 kPa (8,5 bar,
123 psi)

378 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

Reifen 235/75 R 17.5 Reifen 245/70 R 17.5 ● Achslast 3800 kg: 700 kPa (7,0 bar,
102 psi)
Tragfähigkeitsindex 130 Tragfähigkeitsindex 134 ● Achslast 4000 kg: 750 kPa (7,5 bar,
● Achslast 3200 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 3200 kg: 550 kPa (5,5 bar, 109 psi)
87 psi) 80 psi) ● Achslast 4100 kg: 775 kPa (7,75 bar,
● Achslast 3400 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 3400 kg: 600 kPa (6,0 bar, 112 psi)
94 psi) 87 psi) ● Achslast 4200 kg: 800 kPa (8,0 bar,
● Achslast 3600 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 3600 kg: 650 kPa (6,5 bar, 116 psi)
98 psi) 94 psi) ● Achslast 4300 kg: 825 kPa (8,25 bar,
● Achslast 3800 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 3800 kg: 700 kPa (7,0 bar, 120 psi)
105 psi) 102 psi) ● Achslast 4400 kg: 850 kPa (8,5 bar,
Tragfähigkeitsindex 132 ● Achslast 4000 kg: 725 kPa (7,25 bar, 123 psi)
105 psi)
● Achslast 3200 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 4100 kg: 750 kPa (7,5 bar, Reifen 245/70 R 19.5
87 psi) 109 psi) Tragfähigkeitsindex 136
● Achslast 3400 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 4200 kg: 775 kPa (7,75 bar,
94 psi) ● Achslast 3200 kg: 550 kPa (5,5 bar,
112 psi) 80 psi)
● Achslast 3600 kg: 700 kPa (7,0 bar,
102 psi) Tragfähigkeitsindex 136 ● Achslast 3400 kg: 600 kPa (6,0 bar,
● Achslast 3800 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 3200 kg: 575 kPa (5,75 bar, 87 psi)
105 psi) 83 psi) ● Achslast 3600 kg: 625 kPa (6,25 bar,
● Achslast 4000 kg: 775 kPa (7,75 bar, ● Achslast 3400 kg: 600 kPa (6,0 bar, 91 psi)
112 psi) 87 psi) ● Achslast 3800 kg: 675 kPa (6,75 bar,
● Achslast 3600 kg: 650 kPa (6,5 bar, 98 psi)
94 psi) ● Achslast 4000 kg: 725 kPa (7,25 bar,
105 psi)

Atego/09.2022 DEU 379


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

Reifen 265/70 R 19.5 ● Achslast 3600 kg: 525 kPa (5,25 bar, Reifen 285/70 R 19.5
76 psi)
Tragfähigkeitsindex 136 ● Achslast 3800 kg: 550 kPa (5,5 bar, Tragfähigkeitsindex 140
● Achslast 3200 kg: 500 kPa (5,0 bar, 80 psi) ● Achslast 3600 kg: 500 kPa (5,0 bar,
72 psi) ● Achslast 4000 kg: 600 kPa (6,0 bar, 72 psi)
● Achslast 3400 kg: 525 kPa (5,25 bar, 87 psi) ● Achslast 3800 kg: 525 kPa (5,25 bar,
76 psi) ● Achslast 4100 kg: 600 kPa (6,0 bar, 76 psi)
● Achslast 3600 kg: 550 kPa (5,5 bar, 87 psi) ● Achslast 4000 kg: 550 kPa (5,5 bar,
80 psi) ● Achslast 4200 kg: 625 kPa (6,25 bar, 80 psi)
● Achslast 3800 kg: 600 kPa (6,0 bar, 91 psi) ● Achslast 4100 kg: 575 kPa (5,75 bar,
87 psi) ● Achslast 4300 kg: 650 kPa (6,5 bar, 83 psi)
● Achslast 4000 kg: 625 kPa (6,25 bar, 94 psi) ● Achslast 4200 kg: 600 kPa (6,0 bar,
91 psi) ● Achslast 4400 kg: 675 kPa (6,75 bar, 87 psi)
● Achslast 4100 kg: 650 kPa (6,5 bar, 98 psi) ● Achslast 4300 kg: 600 kPa (6,0 bar,
94 psi) ● Achslast 4500 kg: 700 kPa (7,0 bar, 87 psi)
● Achslast 4200 kg: 675 kPa (6,75 bar, 102 psi) ● Achslast 4400 kg: 625 kPa (6,25 bar,
98 psi) ● Achslast 4700 kg: 725 kPa (7,25 bar, 91 psi)
● Achslast 4300 kg: 700 kPa (7,0 bar, 105 psi) ● Achslast 4500 kg: 650 kPa (6,5 bar,
102 psi) ● Achslast 4900 kg: 775 kPa (7,75 bar, 94 psi)
● Achslast 4400 kg: 725 kPa (7,25 bar, 112 psi) ● Achslast 4700 kg: 675 kPa (6,75 bar,
105 psi) ● Achslast 5000 kg: 775 kPa (7,75 bar, 98 psi)
Tragfähigkeitsindex 140 112 psi) ● Achslast 4900 kg: 725 kPa (7,25 bar,
105 psi)
● Achslast 3400 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 5000 kg: 725 kPa (7,25 bar,
72 psi) 105 psi)

380 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

Tragfähigkeitsindex 146 ● Achslast 5300 kg: 775 kPa (7,75 bar, ● Achslast 4700 kg: 600 kPa (6,0 bar,
● Achslast 3600 kg: 500 kPa (5,0 bar, 112 psi) 87 psi)
72 psi) ● Achslast 5450 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 4900 kg: 625 kPa (6,25 bar,
● Achslast 3800 kg: 525 kPa (5,25 bar, 116 psi) 91 psi)
76 psi) ● Achslast 5600 kg: 825 kPa (8,25 bar, ● Achslast 5000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 4000 kg: 550 kPa (5,5 bar, 120 psi) 94 psi)
80 psi) ● Achslast 5700 kg: 850 kPa (8,5 bar, ● Achslast 5100 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 4100 kg: 575 kPa (5,75 bar, 123 psi) 94 psi)
83 psi) ● Achslast 6000 kg: 900 kPa (9,0 bar, ● Achslast 5300 kg: 700 kPa (7,0 bar,
● Achslast 4200 kg: 575 kPa (5,75 bar, 131 psi) 102 psi)
83 psi) ● Achslast 5450 kg: 725 kPa (7,25 bar,
Reifen 305/70 R 19.5 105 psi)
● Achslast 4300 kg: 600 kPa (6,0 bar,
87 psi) Tragfähigkeitsindex 148 ● Achslast 5600 kg: 750 kPa (7,5 bar,
● Achslast 4400 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 4000 kg: 500 kPa (5,0 bar, 109 psi)
91 psi) 72 psi) ● Achslast 5700 kg: 750 kPa (7,5 bar,
● Achslast 4500 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 4100 kg: 500 kPa (5,0 bar, 109 psi)
91 psi) 72 psi) ● Achslast 6000 kg: 800 kPa (8,0 bar,
● Achslast 4700 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 4200 kg: 525 kPa (5,25 bar, 116 psi)
98 psi) 76 psi) ● Achslast 6100 kg: 825 kPa (8,25 bar,
● Achslast 4900 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 4300 kg: 525 kPa (5,25 bar, 120 psi)
102 psi) 76 psi) ● Achslast 6300 kg: 850 kPa (8,50 bar,
● Achslast 5000 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 4400 kg: 550 kPa (5,5 bar, 123 psi)
105 psi) 80 psi)
● Achslast 5100 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 4500 kg: 575 kPa (5,75 bar,
109 psi) 83 psi)

Atego/09.2022 DEU 381


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

Reifen 12 R 20 ● Achslast 7100 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 7100 kg: 750 kPa (7,5 bar,
116 psi) 109 psi)
Tragfähigkeitsindex 154 ● Achslast 7500 kg: 850 kPa (8,5 bar, ● Achslast 7500 kg: 800 kPa (8,0 bar,
● Achslast 4900 kg: 500 kPa (5,0 bar, 123 psi) 116 psi)
72 psi)
● Achslast 5000 kg: 525 kPa (5,25 bar, Reifen 335/80 R 20 Reifen 365/80 R 20
76 psi) Tragfähigkeitsindex 154 Tragfähigkeitsindex 160
● Achslast 5100 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 5100 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 5600 kg: 500 kPa (5,0 bar,
76 psi) 72 psi) 72 psi)
● Achslast 5300 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 5300 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 5700 kg: 525 kPa (5,25 bar,
80 psi) 76 psi) 76 psi)
● Achslast 5450 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 5450 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 6000 kg: 550 kPa (5,5 bar,
83 psi) 80 psi) 80 psi)
● Achslast 5600 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 5600 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 6100 kg: 550 kPa (5,5 bar,
87 psi) 83 psi) 80 psi)
● Achslast 5700 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 5700 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 6300 kg: 575 kPa (5,75 bar,
87 psi) 83 psi) 83 psi)
● Achslast 6000 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 6000 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 6700 kg: 625 kPa (6,25 bar,
94 psi) 91 psi) 91 psi)
● Achslast 6100 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 6100 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 7100 kg: 675 kPa (6,75 bar,
98 psi) 91 psi) 98 psi)
● Achslast 6300 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 6300 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 7500 kg: 725 kPa (7,25 bar,
102 psi) 94 psi) 105 psi)
● Achslast 6700 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 6700 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 8000 kg: 775 kPa (7,75 bar,
109 psi) 102 psi) 112 psi)

382 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

● Achslast 9000 kg: 900 kPa (9,0 bar, ● Achslast 4100 kg: 575 kPa (5,75 bar, Reifen 11 R 22.5
131 psi) 83 psi)
● Achslast 4200 kg: 600 kPa (6,0 bar, Tragfähigkeitsindex 148
Tragfähigkeitsindex 164
87 psi) ● Achslast 4100 kg: 500 kPa (5,0 bar,
● Achslast 6700 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 4300 kg: 625 kPa (6,25 bar, 72 psi)
72 psi) 91 psi) ● Achslast 4200 kg: 525 kPa (5,25 bar,
Reifen 365/85 R 20 ● Achslast 4400 kg: 650 kPa (6,5 bar, 76 psi)
94 psi) ● Achslast 4300 kg: 525 kPa (5,25 bar,
Tragfähigkeitsindex 164
● Achslast 4500 kg: 650 kPa (6,5 bar, 76 psi)
● Achslast 7100 kg: 525 kPa (5,25 bar, 94 psi) ● Achslast 4400 kg: 550 kPa (5,5 bar,
76 psi) ● Achslast 4700 kg: 700 kPa (7,0 bar, 80 psi)
● Achslast 7500 kg: 575 kPa (5,75 bar, 102 psi) ● Achslast 4500 kg: 575 kPa (5,75 bar,
83 psi) ● Achslast 4900 kg: 725 kPa (7,25 bar, 83 psi)
● Achslast 8000 kg: 625 kPa (6,25 bar, 105 psi) ● Achslast 4700 kg: 600 kPa (6,0 bar,
91 psi) ● Achslast 5000 kg: 750 kPa (7,5 bar, 87 psi)
● Achslast 9000 kg: 700 kPa (7,0 bar, 109 psi) ● Achslast 4900 kg: 625 kPa (6,25 bar,
102 psi) ● Achslast 5100 kg: 775 kPa (7,75 bar, 91 psi)
112 psi) ● Achslast 5000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
Reifen 10 R 22.5
● Achslast 5300 kg: 800 kPa (8,0 bar, 94 psi)
Tragfähigkeitsindex 144 116 psi) ● Achslast 5100 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 3600 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 5450 kg: 825 kPa (8,25 bar, 94 psi)
72 psi) 120 psi) ● Achslast 5300 kg: 700 kPa (7,0 bar,
● Achslast 3800 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 5600 kg: 850 kPa (8,5 bar, 102 psi)
76 psi) 123 psi) ● Achslast 5450 kg: 725 kPa (7,25 bar,
● Achslast 4000 kg: 575 kPa (5,75 bar, 105 psi)
83 psi)

Atego/09.2022 DEU 383


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

● Achslast 5600 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 4500 kg: 600 kPa (6,0 bar, Tragfähigkeitsindex 150
109 psi) 87 psi) ● Achslast 4100 kg: 500 kPa (5,0 bar,
● Achslast 5700 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 4700 kg: 625 kPa (6,25 bar, 72 psi)
109 psi) 91 psi) ● Achslast 4200 kg: 500 kPa (5,0 bar,
● Achslast 6000 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 4900 kg: 675 kPa (6,75 bar, 72 psi)
116 psi) 98 psi) ● Achslast 4300 kg: 525 kPa (5,25 bar,
● Achslast 6100 kg: 825 kPa (8,25 bar, ● Achslast 5000 kg: 675 kPa (6,75 bar, 76 psi)
120 psi) 98 psi) ● Achslast 4400 kg: 550 kPa (5,5 bar,
● Achslast 6300 kg: 850 kPa (8,5 bar, ● Achslast 5100 kg: 700 kPa (7,0 bar, 80 psi)
123 psi) 102 psi) ● Achslast 4500 kg: 550 kPa (5,5 bar,
● Achslast 5300 kg: 725 kPa (7,25 bar, 80 psi)
Reifen 275/70 R 22.5 105 psi) ● Achslast 4700 kg: 575 kPa (5,75 bar,
Tragfähigkeitsindex 148 ● Achslast 5450 kg: 750 kPa (7,5 bar, 83 psi)
● Achslast 3800 kg: 500 kPa (5,0 bar, 109 psi) ● Achslast 4900 kg: 625 kPa (6,25 bar,
72 psi) ● Achslast 5600 kg: 775 kPa (7,5 bar, 91 psi)
● Achslast 4000 kg: 525 kPa (5,25 bar, 112 psi) ● Achslast 5000 kg: 625 kPa (6,25 bar,
76 psi) ● Achslast 5700 kg: 800 kPa (8,0 bar, 91 psi)
● Achslast 4100 kg: 525 kPa (5,25 bar, 116 psi) ● Achslast 5100 kg: 650 kPa (6,5 bar,
76 psi) ● Achslast 6000 kg: 850 kPa (8,5 bar, 94 psi)
● Achslast 4200 kg: 550 kPa (5,5 bar, 123 psi) ● Achslast 5300 kg: 675 kPa (6,75 bar,
80 psi) ● Achslast 6100 kg: 875 kPa (8,75 bar, 98 psi)
● Achslast 4300 kg: 575 kPa (5,75 bar, 127 psi) ● Achslast 5450 kg: 700 kPa (7,0 bar,
83 psi) ● Achslast 6300 kg: 900 kPa (9,0 bar, 102 psi)
● Achslast 4400 kg: 575 kPa (5,75 bar, 131 psi) ● Achslast 5600 kg: 725 kPa (7,25 bar,
83 psi) 105 psi)

384 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

● Achslast 5700 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 5000 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 5000 kg: 625 kPa (6,25 bar,
109 psi) 91 psi) 91 psi)
● Achslast 6000 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 5100 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 5100 kg: 625 kPa (6,25 bar,
116 psi) 94 psi) 91 psi)
● Achslast 6100 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 5300 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 5300 kg: 675 kPa (6,75 bar,
116 psi) 98 psi) 98 psi)
● Achslast 6300 kg: 850 kPa (8,5 bar, ● Achslast 5450 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 5450 kg: 700 kPa (7,0 bar,
123 psi) 102 psi) 102 psi)
● Achslast 6700 kg: 900 kPa (9,0 bar, ● Achslast 5600 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 5600 kg: 725 kPa (7,25 bar,
131 psi) 105 psi) 105 psi)
● Achslast 5700 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 5700 kg: 725 kPa (7,25 bar,
Reifen 275/80 R 22.5 109 psi) 105 psi)
Tragfähigkeitsindex 145 Tragfähigkeitsindex 149 ● Achslast 6000 kg: 775 kPa (7,75 bar,
● Achslast 4200 kg: 500 kPa (5,0 bar, 112 psi)
● Achslast 4200 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 6100 kg: 800 kPa (8,0 bar,
72 psi) 72 psi)
● Achslast 4300 kg: 525 kPa (5,25 bar, 116 psi)
● Achslast 4300 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 6300 kg: 825 kPa (8,25 bar,
76 psi) 76 psi)
● Achslast 4400 kg: 550 kPa (5,5 bar, 120 psi)
● Achslast 4400 kg: 525 kPa (5,25 bar,
80 psi) 76 psi) Reifen 295/80 R 22.5
● Achslast 4500 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 4500 kg: 550 kPa (5,5 bar,
80 psi) Tragfähigkeitsindex 150
80 psi)
● Achslast 4700 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 4700 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 4500 kg: 500 kPa (5,0 bar,
83 psi) 83 psi) 72 psi)
● Achslast 4900 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 4900 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 4700 kg: 525 kPa (5,25 bar,
87 psi) 87 psi) 76 psi)

Atego/09.2022 DEU 385


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Einzelbereifung

● Achslast 4900 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 4700 kg: 525 kPa (5,25 bar, Tragfähigkeitsindex 154
80 psi) 76 psi) ● Achslast 4900 kg: 500 kPa (5,0 bar,
● Achslast 5000 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 4900 kg: 550 kPa (5,5 bar, 72 psi)
80 psi) 80 psi) ● Achslast 5000 kg: 525 kPa (5,25 bar,
● Achslast 5100 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 5000 kg: 550 kPa (5,5 bar, 76 psi)
83 psi) 80 psi) ● Achslast 5100 kg: 525 kPa (5,25 bar,
● Achslast 5300 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 5100 kg: 575 kPa (5,75 bar, 76 psi)
87 psi) 83 psi) ● Achslast 5300 kg: 550 kPa (5,5 bar,
● Achslast 5450 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 5300 kg: 600 kPa (6,0 bar, 80 psi)
91 psi) 87 psi) ● Achslast 5450 kg: 575 kPa (5,75 bar,
● Achslast 5600 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 5450 kg: 625 kPa (6,25 bar, 83 psi)
94 psi) 91 psi) ● Achslast 5600 kg: 600 kPa (6,0 bar,
● Achslast 5700 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 5600 kg: 650 kPa (6,5 bar, 87 psi)
94 psi) 94 psi) ● Achslast 5700 kg: 600 kPa (6,0 bar,
● Achslast 6000 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 5700 kg: 650 kPa (6,5 bar, 87 psi)
102 psi) 94 psi) ● Achslast 6000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 6100 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 6000 kg: 700 kPa (7,0 bar, 94 psi)
105 psi) 102 psi) ● Achslast 6100 kg: 675 kPa (6,75 bar,
● Achslast 6300 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 6100 kg: 725 kPa (7,25 bar, 98 psi)
109 psi) 105 psi) ● Achslast 6300 kg: 700 kPa (7,0 bar,
● Achslast 6700 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 6300 kg: 750 kPa (7,5 bar, 102 psi)
116 psi) 109 psi) ● Achslast 6700 kg: 750 kPa (7,5 bar,
Tragfähigkeitsindex 152 ● Achslast 6700 kg: 800 kPa (8,0 bar, 109 psi)
116 psi) ● Achslast 7100 kg: 800 kPa (8,0 bar,
● Achslast 4500 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7100 kg: 850 kPa (8,5 bar,
72 psi) 116 psi)
123 psi)

386 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 7500 kg: 850 kPa (8,5 bar, Reifen 10 R 17.5 Reifen 215/75 R 17.5
123 psi)
Tragfähigkeitsindex 132 Tragfähigkeitsindex 124
● Achslast 5700 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 5700 kg: 625 kPa (6,25 bar,
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung 76 psi) 91 psi)
Reifen 9,5 R 17.5 ● Achslast 5900 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 5900 kg: 650 kPa (6,5 bar,
80 psi) 94 psi)
Tragfähigkeitsindex 127
● Achslast 6000 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 6000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 5700 kg: 600 kPa (6,0 bar, 83 psi) 94 psi)
87 psi) ● Achslast 6200 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 6200 kg: 675 kPa (6,75 bar,
● Achslast 5900 kg: 625 kPa (6,25 bar, 87 psi) 98 psi)
91 psi) ● Achslast 6700 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 6000 kg: 625 kPa (6,25 bar, Tragfähigkeitsindex 126
94 psi)
91 psi) ● Achslast 6800 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 5700 kg: 600 kPa (6,0 bar,
● Achslast 6200 kg: 650 kPa (6,5 bar, 94 psi) 87 psi)
94 psi) ● Achslast 7000 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 5900 kg: 625 kPa (6,25 bar,
● Achslast 6700 kg: 725 kPa (7,25 bar, 98 psi) 91 psi)
105 psi) ● Achslast 7100 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 6000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
● Achslast 6800 kg: 725 kPa (7,25 bar, 102 psi) 94 psi)
105 psi) ● Achslast 7200 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 6200 kg: 675 kPa (6,75 bar,
● Achslast 7000 kg: 750 kPa (7,5 bar, 102 psi) 98 psi)
109 psi) ● Achslast 7700 kg: 775 kPa (7,75 bar, ● Achslast 6700 kg: 750 kPa (7,5 bar,
112 psi) 109 psi)
● Achslast 7800 kg: 775 kPa (7,75 bar, Tragfähigkeitsindex 133
112 psi) ● Achslast 5700 kg: 550 kPa (5,5 bar,
80 psi)

Atego/09.2022 DEU 387


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 5900 kg: 575 kPa (5,75 bar, Reifen 235/75 R 17.5 ● Achslast 5900 kg: 575 kPa (5,75 bar,
83 psi) 83 psi)
● Achslast 6000 kg: 575 kPa (5,75 bar, Tragfähigkeitsindex 128 ● Achslast 6000 kg: 575 kPa (5,75 bar,
83 psi) ● Achslast 5700 kg: 550 kPa (5,5 bar, 83 psi)
● Achslast 6200 kg: 600 kPa (6,0 bar, 80 psi) ● Achslast 6200 kg: 600 kPa (6,0 bar,
87 psi) ● Achslast 5900 kg: 575 kPa (5,75 bar, 87 psi)
● Achslast 6700 kg: 675 kPa (6,75 bar, 83 psi) ● Achslast 6700 kg: 675 kPa (6,75 bar,
98 psi) ● Achslast 6000 kg: 575 kPa (5,75 bar, 98 psi)
● Achslast 6800 kg: 675 kPa (6,75 bar, 83 psi) ● Achslast 6800 kg: 675 kPa (6,75 bar,
98 psi) ● Achslast 6200 kg: 600 kPa (6,0 bar, 98 psi)
● Achslast 7000 kg: 700 kPa (7,0 bar, 87 psi) ● Achslast 7000 kg: 700 kPa (7,0 bar,
102 psi) ● Achslast 6700 kg: 675 kPa (6,75 bar, 102 psi)
● Achslast 7100 kg: 725 kPa (7,25 bar, 98 psi) ● Achslast 7100 kg: 725 kPa (7,25 bar,
105 psi) ● Achslast 6800 kg: 675 kPa (6,75 bar, 105 psi)
● Achslast 7200 kg: 725 kPa (7,25 bar, 98 psi) ● Achslast 7200 kg: 725 kPa (7,25 bar,
105 psi) ● Achslast 7000 kg: 700 kPa (7,0 bar, 105 psi)
● Achslast 7700 kg: 800 kPa (8,0 bar, 102 psi)
116 psi) ● Achslast 7100 kg: 725 kPa (7,25 bar, Reifen 245/70 R 17.5
● Achslast 7800 kg: 800 kPa (8,0 bar, 105 psi) Tragfähigkeitsindex 132
116 psi) ● Achslast 7200 kg: 725 kPa (7,25 bar, ● Achslast 5700 kg: 525 kPa (5,25 bar,
● Achslast 8100 kg: 850 kPa (8,5 bar, 105 psi) 76 psi)
123 psi) Tragfähigkeitsindex 130 ● Achslast 5900 kg: 550 kPa (5,5 bar,
● Achslast 5700 kg: 550 kPa (5,5 bar, 80 psi)
80 psi) ● Achslast 6000 kg: 550 kPa (5,5 bar,
80 psi)

388 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 6200 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 6700 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 6200 kg: 575 kPa (5,75 bar,
83 psi) 94 psi) 83 psi)
● Achslast 6700 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 6800 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 6700 kg: 625 kPa (6,25 bar,
91 psi) 94 psi) 91 psi)
● Achslast 6800 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 7000 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 6800 kg: 625 kPa (6,25 bar,
94 psi) 98 psi) 91 psi)
● Achslast 7000 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 7100 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 7000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
98 psi) 102 psi) 94 psi)
● Achslast 7100 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 7200 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 7100 kg: 675 kPa (6,75 bar,
98 psi) 102 psi) 98 psi)
● Achslast 7200 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 7700 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 7200 kg: 675 kPa (6,75 bar,
102 psi) 109 psi) 98 psi)
● Achslast 7700 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 7800 kg: 775 kPa (7,75 bar, ● Achslast 7700 kg: 750 kPa (7,5 bar,
109 psi) 112 psi) 109 psi)
● Achslast 7800 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 8100 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 7800 kg: 750 kPa (7,5 bar,
109 psi) 116 psi) 109 psi)
Tragfähigkeitsindex 134 ● Achslast 8100 kg: 800 kPa (8,0 bar,
Reifen 245/70 R 19.5 116 psi)
● Achslast 5700 kg: 525 kPa (5,25 bar, Tragfähigkeitsindex 134
76 psi) Reifen 265/70 R 19.5
● Achslast 5900 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 5700 kg: 500 kPa (5,0 bar,
72 psi) Tragfähigkeitsindex 134
80 psi)
● Achslast 6000 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 5900 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 6200 kg: 500 kPa (5,0 bar,
80 psi) 76 psi) 72 psi)
● Achslast 6200 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 6000 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 6700 kg: 550 kPa (5,5 bar,
83 psi) 80 psi) 80 psi)

Atego/09.2022 DEU 389


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 6800 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 7700 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 8700 kg: 675 kPa (6,75 bar,
80 psi) 87 psi) 98 psi)
● Achslast 7000 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 7800 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 9000 kg: 750 kPa (7,5 bar,
83 psi) 91 psi) 109 psi)
● Achslast 7100 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 8100 kg: 650 kPa (6,5 bar, Tragfähigkeitsindex 144
87 psi) 94 psi)
● Achslast 7200 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 8700 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 7000 kg: 500 kPa (5,0 bar,
87 psi) 102 psi) 72 psi)
● Achslast 7700 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 7100 kg: 525 kPa (5,25 bar,
94 psi) Reifen 285/70 R 19.5 76 psi)
● Achslast 7800 kg: 650 kPa (6,5 bar, Tragfähigkeitsindex 137 ● Achslast 7200 kg: 525 kPa (5,25 bar,
94 psi) 76 psi)
● Achslast 6800 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7700 kg: 575 kPa (5,75 bar,
● Achslast 8100 kg: 700 kPa (7,0 bar, 72 psi)
102 psi) 83 psi)
● Achslast 7000 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 7800 kg: 575 kPa (5,75 bar,
Tragfähigkeitsindex 138 76 psi) 83 psi)
● Achslast 6700 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7100 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 8100 kg: 600 kPa (6,0 bar,
72 psi) 76 psi) 87 psi)
● Achslast 6800 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 7200 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 8700 kg: 675 kPa (6,75 bar,
76 psi) 80 psi) 98 psi)
● Achslast 7000 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 7700 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 9000 kg: 700 kPa (7,0 bar,
80 psi) 87 psi) 102 psi)
● Achslast 7100 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 7800 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 9500 kg: 750 kPa (7,5 bar,
80 psi) 87 psi) 109 psi)
● Achslast 7200 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 8100 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 10000 kg: 800 kPa (8,0 bar,
80 psi) 91 psi) 116 psi)

390 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 10500 kg: 850 kPa (8,5 bar, Reifen 12 R 20 ● Achslast 9000 kg: 525 kPa (5,25 bar,
123 psi) 76 psi)
Tragfähigkeitsindex 150 ● Achslast 9500 kg: 550 kPa (5,5 bar,
Reifen 305/70 R 19.5 ● Achslast 8700 kg: 500 kPa (5,0 bar, 80 psi)
Tragfähigkeitsindex 145 72 psi) ● Achslast 10000 kg: 575 kPa
● Achslast 7200 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 9000 kg: 525 kPa (5,25 bar, (5,75 bar, 83 psi)
72 psi) 76 psi) ● Achslast 10500 kg: 625 kPa
● Achslast 7700 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 9500 kg: 550 kPa (5,5 bar, (6,25 bar, 91 psi)
76 psi) 80 psi) ● Achslast 11500 kg: 700 kPa (7,0 bar,
● Achslast 7800 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 10000 kg: 600 kPa (6,0 bar, 102 psi)
76 psi) 87 psi) ● Achslast 12000 kg: 725 kPa
● Achslast 8100 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 10500 kg: 625 kPa (7,25 bar, 105 psi)
80 psi) (6,25 bar, 91 psi) ● Achslast 13000 kg: 800 kPa (8,0 bar,
● Achslast 8700 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 11500 kg: 700 kPa (7,0 bar, 116 psi)
87 psi) 102 psi)
● Achslast 12000 kg: 750 kPa (7,5 bar, Reifen 10 R 22.5
● Achslast 9000 kg: 625 kPa (6,25 bar,
91 psi) 109 psi) Tragfähigkeitsindex 142
● Achslast 9500 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 13000 kg: 825 kPa ● Achslast 6800 kg: 500 kPa (5,0 bar,
98 psi) (8,25 bar, 120 psi) 72 psi)
● Achslast 10000 kg: 725 kPa ● Achslast 13400 kg: 850 kPa (8,5 bar, ● Achslast 7000 kg: 500 kPa (5,0 bar,
(7,25 bar, 105 psi) 123 psi) 72 psi)
● Achslast 10500 kg: 750 kPa (7,5 bar, Reifen 335/80 R 20 ● Achslast 7100 kg: 525 kPa (5,25 bar,
109 psi) 76 psi)
● Achslast 11500 kg: 850 kPa (8,5 bar, Tragfähigkeitsindex 149 ● Achslast 7200 kg: 525 kPa (5,25 bar,
123 psi) ● Achslast 8700 kg: 500 kPa (5,0 bar, 76 psi)
72 psi)

Atego/09.2022 DEU 391


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 7700 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 8100 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 8100 kg: 575 kPa (5,75 bar,
83 psi) 80 psi) 83 psi)
● Achslast 7800 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 8700 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 8700 kg: 625 kPa (6,25 bar,
87 psi) 87 psi) 91 psi)
● Achslast 8100 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 9000 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 9000 kg: 675 kPa (6,75 bar,
91 psi) 91 psi) 98 psi)
● Achslast 8700 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 9500 kg: 675 kPa (6,75 bar, ● Achslast 9500 kg: 700 kPa (7,0 bar,
98 psi) 98 psi) 102 psi)
● Achslast 9000 kg: 700 kPa (7,0 bar, ● Achslast 10000 kg: 725 kPa ● Achslast 10000 kg: 750 kPa (7,5 bar,
102 psi) (7,25 bar, 105 psi) 109 psi)
● Achslast 9500 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 10500 kg: 750 kPa (7,5 bar, ● Achslast 10500 kg: 800 kPa (8,0 bar,
109 psi) 109 psi) 116 psi)
● Achslast 10000 kg: 800 kPa (8,0 bar, ● Achslast 11500 kg: 850 kPa (8,5 bar, ● Achslast 11500 kg: 900 kPa (9,0 bar,
116 psi) 123 psi) 131 psi)
● Achslast 10500 kg: 850 kPa (8,5 bar,
123 psi) Reifen 275/70 R 22.5 Reifen 275/80 R 22.5
Tragfähigkeitsindex 145 Tragfähigkeitsindex 143
Reifen 11 R 22.5
● Achslast 7100 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7700 kg: 500 kPa (5,0 bar,
Tragfähigkeitsindex 145 72 psi) 72 psi)
● Achslast 7200 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7200 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7800 kg: 500 kPa (5,0 bar,
72 psi) 72 psi) 72 psi)
● Achslast 7700 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 7700 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 8100 kg: 525 kPa (5,25 bar,
76 psi) 80 psi) 76 psi)
● Achslast 7800 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 7800 kg: 550 kPa (5,5 bar, ● Achslast 8700 kg: 575 kPa (5,75 bar,
76 psi) 80 psi) 83 psi)

392 Atego/09.2022 DEU


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 9000 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 11500 kg: 825 kPa ● Achslast 12000 kg: 850 kPa (8,5 bar,
87 psi) (8,25 bar, 120 psi) 123 psi)
● Achslast 9500 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 12000 kg: 850 kPa Tragfähigkeitsindex 148
94 psi) (8,50 bar, 123 psi)
● Achslast 10000 kg: 675 kPa ● Achslast 8100 kg: 500 kPa (5,0 bar,
(6,75 bar,98 psi) Reifen 295/80 R 22.5 72 psi)
● Achslast 10500 kg: 725 kPa Tragfähigkeitsindex 146 ● Achslast 8700 kg: 550 kPa (5,5 bar,
(7,25 bar, 105 psi) 80 psi)
● Achslast 7700 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 9000 kg: 575 kPa (5,75 bar,
Tragfähigkeitsindex 146 72 psi) 83 psi)
● Achslast 7700 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 7800 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 9500 kg: 600 kPa (6,0 bar,
72 psi) 72 psi) 87 psi)
● Achslast 7800 kg: 500 kPa (5,0 bar, ● Achslast 8100 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 10000 kg: 650 kPa (6,5 bar,
72 psi) 76 psi) 94 psi)
● Achslast 8100 kg: 525 kPa (5,25 bar, ● Achslast 8700 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 10500 kg: 675 kPa
76 psi) 83 psi) (6,75 bar, 98 psi)
● Achslast 8700 kg: 575 kPa (5,75 bar, ● Achslast 9000 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 11500 kg: 775 kPa
83 psi) 87 psi) (7,75 bar, 112 psi)
● Achslast 9000 kg: 600 kPa (6,0 bar, ● Achslast 9500 kg: 625 kPa (6,25 bar, ● Achslast 12000 kg: 800 kPa (8,0 bar,
87 psi) 91 psi) 116 psi)
● Achslast 9500 kg: 650 kPa (6,5 bar, ● Achslast 10000 kg: 675 kPa
(6,75 bar, 98 psi) Tragfähigkeitsindex 149
94 psi)
● Achslast 10000 kg: 675 kPa ● Achslast 10500 kg: 725 kPa ● Achslast 8100 kg: 500 kPa (5,0 bar,
(6,75 bar, 98 psi) (7,25 bar, 105 psi) 72 psi)
● Achslast 10500 kg: 725 kPa ● Achslast 11500 kg: 825 kPa ● Achslast 8700 kg: 525 kPa (5,25 bar,
(7,25 bar, 105 psi) (8,25 bar, 120 psi) 76 psi)

Atego/09.2022 DEU 393


Räder und Reifen
Reifendrucktabelle Zwillingsbereifung

● Achslast 9000 kg: 550 kPa (5,5 bar,


80 psi)
● Achslast 9500 kg: 575 kPa (5,75 bar,
83 psi)
● Achslast 10000 kg: 625 kPa
(6,25 bar, 91 psi)
● Achslast 10500 kg: 650 kPa (6,5 bar,
94 psi)
● Achslast 11500 kg: 750 kPa (7,5 bar,
109 psi)
● Achslast 12000 kg: 775 kPa
(7,75 bar, 112 psi)
● Achslast 13000 kg: 850 kPa (8,5 bar,
123 psi)

394 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Motortypschild

Motortypschild Fahrzeugtypschild/Achslasten Angaben auf dem Fahrzeugtypschild


Fahrzeugtypschild und Fahrzeug-
Identifizierungsnummer (FIN)

Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) und Fahrzeugtyp-


schild (Beispiel)
Motor OM 936 (Beispiel)
Das Fahrzeugtypschild 1 ist im Fahrzeugtypschild (Beispiel)
1 Hersteller Türrahmen auf der Beifahrerseite. Die 1 Fahrzeughersteller
2 Motortyp Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) 2 EG-Betriebserlaubnis-Nummer (nur
3 Motorbaumuster 2 ist auf dem Rahmenlängsträger im für bestimmte Länder)
4 Motornummer rechten Radeinbau eingeschlagen. 3 Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Das Motortypschild ist vorn am Motor (FIN)
unterhalb des Generators. 4 Zulässige Gesamtmasse (kg)
Zulässige Zug-Gesamtmasse (kg)
5 Zulässige Achslasten der Achsen 1
bis 4 (kg)
6 Zulässige Last der Achsgruppe T
(kg)
7 Rauchgaskoeffizient

Atego/09.2022 DEU 395


Technische Daten
Betriebsstoffe

8 Hinterachsübersetzung ▶ Bei der Verwendung, Lagerung und Bei falscher Entsorgung von Betriebs-
9 Scheinwerfer-Grundeinstellung Entsorgung von Betriebsstoffen stoffen können erhebliche Schäden für
A Fahrzeugtyp oder Fahrzeugbau- die Aufdrucke auf den jeweiligen die Umwelt entstehen.
muster Originalbehältern beachten. ▶ Betriebsstoffe umweltgerecht ent-
▶ Betriebsstoffe stets im verschlosse- sorgen.
Die technisch zulässige Zug-Gesamtmasse nen Originalbehälter aufbewahren.
können Sie am Fahrzeugtypschild oder in Betriebsstoffe sind:
▶ Kinder stets von Betriebsstoffen
den COC-Papieren finden. Beachten Sie, ● Kraftstoffe
fernhalten.
dass im ADR-Betrieb die technisch zuläs-
● Schmierstoffe
sige Zug-Gesamtmasse durch die Dauer-
HINWEIS ● Kühlmittel
bremswirkung des Fahrzeugs vorgegeben
wird. Diesen Wert finden Sie in Ihrer ADR- Beschädigung der Aggregate durch ● Zusatzstoffe zur Abgasnachbehand-
Bescheinigung. Additive lung, z. B. AdBlue®
Durch die Verwendung von Additiven in ● Scheibenwaschmittel
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden
frei gegebenen Betriebsstoffen kann es ● Kältemittel des Klimatisierungssys-
Sie sich an einen autorisierten Mercedes-
zu Beschädigungen an den Aggregaten tems
Benz Trucks Servicestützpunkt.
kommen. Frei gegebene Betriebsstoffe erfüllen
▶ Den Betriebsstoffen keine Additive die höchsten Qualitätsanforderungen
Betriebsstoffe und sind in den Mercedes-Benz Trucks
beimischen.
Hinweise zu Betriebsstoffen Betriebsstoffvorschriften dokumentiert.
UMWELTHINWEIS Verwenden Sie deshalb für Ihr Fahrzeug
Gefahr nur frei gegebene Betriebsstoffe.
Umweltverschmutzung durch nicht
Verletzungsgefahr durch gesund- umweltgerechte Entsorgung von Be- Sie erkennen die von der Daimler Truck
heitsschädliche Betriebsstoffe triebsstoffen AG frei gegebenen Betriebsstoffe an fol-
Betriebsstoffe können giftig und gesund- gender Aufschrift auf der Gebindebezeich-
heitsschädlich sein. nung:

396 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Betriebsstoffe

● MB-Freigabe (z. B. MB-Freigabe Hinweise zu Motorölen Verwenden Sie nur Motoröle, die den
228.51) Mercedes-Benz Trucks Betriebsstoffvor-
oder HINWEIS schriften nach Blatt­Nr. 228.61, 228.51
● MB-Approval (z. B. MB-Approval Beschädigungen am Motor durch oder 228.31 entsprechen.
228.51) unzulässige Motorölqualität Motoröle nach Blatt­Nr. 228.61
Andere Kennzeichnungen und Empfeh- ▶ Nur Motoröle einer Qualitätsstufe und 228.51 haben einen höheren
lungen, die auf ein Qualitätsniveau oder verwenden, die laut dieser Betriebs- Qualitätsstandard und wirken sich günstig
eine Spezifikation hinweisen, sind nicht anleitung zulässig sind. auf folgende Faktoren aus:
zwingend von der Daimler Truck AG frei ● die Länge des Ölwechselintervalls
gegeben. ● den Verschleiß des Motors
Die Spezifikation und Verfügbarkeit von ● den Kraftstoffverbrauch
Schmierstoffen kann sich ändern. Ein- ● die Abgasemissionen
zelne Schmierstoffe sind teilweise nicht
mehr verfügbar. Hinweis
Informationen zu Betriebsstoffen, die von Auf dem Ölgebinde finden Sie die Quali-
der Daimler Truck AG geprüft und für Ihr tätsstufe, z. B. Blatt–Nr. 228.51 und die
Fahrzeug frei gegeben sind, erhalten Sie Beachten Sie die Hinweise zu den Be- Viskosität, z. B. die SAE­Klasse 5W­30.
in einem autorisierten Mercedes-Benz triebsstoffen ( → Seite 396).
Trucks Servicestützpunkt oder im Internet Anwendungsbereiche
unter https://operatingfluids.mercedes- Für die Funktion und Lebensdauer eines
Mehrbereichsmotoröle nach
benz-trucks.com. Motors ist die Qualität von Motorölen ent-
Blatt­Nr. 228.61, 228.51 oder 228.31
scheidend. Auf Basis aufwändiger Ver-
können Sie ganzjährig verwenden.
suche gibt die Daimler Truck AG laufend
Motoröle entsprechend dem aktuellen Abhängig von der Kraftstoffqualität
technischen Stand frei. (Schwefelgehalt) verkürzen sich die
Ölwechselintervalle.

Atego/09.2022 DEU 397


Technische Daten
Betriebsstoffe

Ölwechsel Dies kann zu Schäden am Motor führen. oder 228.51 der Mercedes-Benz
▶ Die SAE-Klasse (Viskosität) des Mo- Trucks Betriebsstoffvorschriften. Der
toröls in Abhängigkeit von der jah- Bordcomputer zeigt automatisch den
HINWEIS
reszeitlich bedingten durchschnittli- Zeitpunkt für den nächsten Ölwechsel an.
Erhöhter Verschleiß durch Mischen
unterschiedlicher Ölqualitäten chen Außentemperatur auswählen. Motoröl ein- oder nachfüllen
▶ Die SAE-Klasse des Motoröls passt
Wenn Motoröle mit unterschiedlichen
nicht zur Außentemperatur: Ins-
Qualitäten gemischt werden, verkürzen HINWEIS
besondere vor Eintritt der kalten
sich die Intervalle für Motorölwechsel Schäden durch zu viel eingefülltes
Jahreszeit rechtzeitig das Motoröl
gegenüber Motorölen mit gleicher Quali- Motoröl
wechseln.
tät.
Zu viel Motoröl kann den Motor oder den
▶ Nur in Ausnahmefällen Motoröle Ölwechselintervalle sind von folgenden
Katalysator beschädigen.
mit unterschiedlichen Qualitäten Faktoren abhängig:
● den Einsatzbedingungen des Fahr-
▶ Zu viel eingefülltes Motoröl in einer
mischen.
qualifizierten Fachwerkstatt entfer-
▶ Im Bordcomputer unter Motor Öl- zeugs
nen lassen.
qualität die Blatt-Nummer des Mo- ● der Qualität des eingefüllten Motoröls
toröls mit niedrigerer Qualität ein- Die Daimler Truck AG empfiehlt Ihnen,
Die SAE­Klasse (Viskosität) des Motoröls
stellen. zum Nachfüllen nur Motoröle der gleichen
entsprechend der Außentemperatur wäh-
Qualitätsstufe und SAE­Klasse zu verwen-
len. Angaben zu den SAE­Klassen und den
HINWEIS den, die beim letzten Ölwechsel eingefüllt
Außentemperaturbereichen finden Sie un-
wurden.
Motorschäden durch Verwendung ter der Blatt­Nr. 224.2 in den Mercedes-
von Motoröl mit ungenügenden Tem- Benz Trucks Betriebsstoffvorschriften. Prüfen Sie den Ölstand im Bordcomputer
peratureigenschaften ( → Seite 142), bevor Sie Motoröl nachfül-
Das maximale Ölwechselintervall
len ( → Seite 331).
Das verwendete Motoröl verfügt nicht wird nur mit Motorölen einer
über ausreichende Temperatureigen- besonders hohen Qualitätsstufe
schaften. erreicht, nach Blatt­Nr. 228.61

398 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Betriebsstoffe

Mischbarkeit von Motorölen ● Wenn Sie ein Motoröl mit besserer das mineralische Getriebeöl der
Qualität nachfüllen, stellen Sie nicht Blatt­Nr. 235.12 und einer SAE-Klasse 40.
Wenn Sie Motoröle mischen, vermindern die bessere Qualität (Blatt­Nr.) ein. Abweichend davon kann in Abhängigkeit
sich die Vorteile hochwertiger Motoröle. von der Fahrzeugausführung das
Motoröle werden unterschieden nach 6-Gang-Schaltgetriebe werkseitig
Getriebeöle mit einem Synthetiköl befüllt sein.
folgenden Merkmalen:
Allgemeine Hinweise Dieses Synthetiköl entspricht der
● Motorölmarke
Blatt­Nr. 235.41 und der SAE-Klasse
● Qualitätsstufe (Blatt­Nr.) 75W-80.
● SAE­Klasse (Viskosität) HINWEIS
Beschädigung des Getriebes durch Die 8‐ und 9‐Gang-Schaltgetriebe werden
Wenn im Ausnahmefall das eingefüllte mineralisches Getriebeöl ab Werk mit einem hochwertigen Synthe-
Motoröl nicht verfügbar ist, füllen Sie ein tiköl nach Blatt­Nr. 235.11 befüllt, das der
anderes für Mercedes-Benz Trucks frei Das Getriebe kann beim Wechsel von ei-
SAE-Klasse 75W‐90 entspricht.
gegebenes Motoröl nach. nem synthetischen auf ein mineralisches
Getriebeöl beschädigt werden. Verwenden Sie für das Getriebe nur fol-
Ölqualität einstellen ▶ Vor dem Wechsel prüfen, ob ein gende Öle:
Wenn das Kombiinstrument das Symbol mineralisches Getriebeöl zulässig ● in Automatikgetrieben nur Getriebe-
4 anzeigt und Sie die angezeigte Öl- ist. Auskunft erhalten Sie in einem öle nach Blatt­Nr. 236.91
füllmenge nachfüllen, beachten Sie Fol- autorisierten Mercedes-Benz Trucks ● in automatisierten Schaltgetrieben
gendes: Servicestützpunkt. nur Getriebeöle nach Blatt­Nr. 235.11
● Wenn Sie ein Motoröl mit geringerer Ab Werk ist das 6-Gang-Schaltgetriebe Getriebeölqualität
Qualität nach- oder einfüllen, stellen mit einem Mineralöl befüllt,
Sie die geringere Qualität (Blatt­Nr.) das den Mercedes-Benz Trucks Die Qualitätsstufe (Blatt­Nr.) des eingefüll-
im Bordcomputer ein ( → Seite 144). Betriebsstoffvorschriften nach ten Getriebeöls können Sie im Bordcom-
Blatt­Nr. 235.1 und der SAE-Klasse puter überprüfen ( → Seite 144).
80W entspricht. Bei einer Auslieferung
in tropische Länder entspricht

Atego/09.2022 DEU 399


Technische Daten
Betriebsstoffe

Hinweise zum Kühlmittel Das Korrosions-/Frostschutzmittel im Sonst verschlechtern sich die Wärmeab-
Kühlmittel besitzt folgende Eigenschaften: fuhr und der Frostschutz.
Gefahr ● Wärmetransfer Füllen Sie bei Kühlmittelverlust
Brand­ und Verletzungsgefahr durch ● Korrosionsschutz nicht nur Wasser nach, sondern
Frostschutzmittel ● Kavitationsschutz (Schutz vor Loch- anteilig auch ein frei gegebenes
Wenn Frostschutzmittel auf heiße Bau- fraß) Korrosions-/Frostschutzmittel.
teile im Motorraum gelangt, kann es sich ● Frostschutz Das Wasser im Kühlmittel muss bestimm-
entzünden. ● Erhöhung des Siedepunkts ten Anforderungen genügen, die häufig
▶ Den Motor abkühlen lassen, bevor von Trinkwasser erfüllt werden. Wenn die
Lassen Sie das Kühlmittel ganzjährig im
Wasserqualität nicht ausreichend ist, las-
Frostschutzmittel nachgefüllt wird. Motorkühlsystem — auch in Ländern mit
sen Sie das Wasser aufbereiten.
▶ Sicherstellen, dass kein Frostschutz- hohen Außentemperaturen.
mittel neben die Einfüllöffnung ge- Mischen Sie das Wasser und das
Prüfen Sie die Korrosions-
langt. Korrosions-/Frostschutzmittel
/Frostschutzmittel-Konzentration im
▶ Bevor das Fahrzeug gestartet Kühlmittel halbjährlich.
vor dem Einfüllen außerhalb des
wird, die mit Frostschutzmittel Kühlmittelkreislaufs zusammen.
Verwenden Sie nur frei gegebene
verschmutzten Bauteile gründlich Vermeiden Sie Mischungen unterschiedli-
Korrosions-/Frostschutzmittel nach
reinigen. cher Korrosions-/Frostschutzmittel.
Blatt-Nr. 325.5.
Beachten Sie die Hinweise unter „Be- Beachten Sie die Mercedes-Benz
Wenn Sie das Kühlmittel erneuern, achten
triebsstoffe“ ( → Seite 396). Trucks Betriebsstoffvorschriften nach
Sie darauf, dass im Kühlmittel 50 Vol.­%
Im Werk wird ein Kühlmittel eingefüllt, das Blatt-Nr. 310.1.
Korrosions-/Frostschutzmittel enthalten
den Frostschutz, den Korrosionsschutz sind. Das entspricht einem Frostschutz
und weitere wichtige Schutzwirkungen bis -37 °C.
sicherstellt.
Überschreiten Sie nicht einen Anteil von
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Was- 55 Vol.­% (Frostschutz bis etwa -45 °C).
ser und Korrosions-/Frostschutzmittel.

400 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Betriebsstoffe

Hinweise zum Kältemittel Alle gültigen Vorschriften dazu sowie die ● die Durchführung von Servicearbeiten
SAE­Norm J639 müssen dabei eingehalten in einer qualifizierten Fachwerkstatt
Das Klimatisierungssystem Ihres Fahr-
werden.
zeugs ist mit dem Kältemittel R­134a be-
füllt und enthält fluoriertes Treibhausgas. Hinweisschild Kältemittel Informationen zu Dieselkraftstoffen
Das Hinweisschild zum verwendeten Käl- nach EN 590
temitteltyp befindet sich hinter der War- Hinweise
tungsklappe.
Gefahr
HINWEIS
Brand­ und Explosionsgefahr durch
Beschädigung durch falsches Kälte- Kraftstoff
mittel oder Kältemittelkompressoröl
Kraftstoffe sind leicht entzündlich.
Bei Verwendung eines falschen Kälte-
mittels oder Kältemittelkompressoröls
1 Symbole für Gefahren- und Ser- ▶ Feuer, offenes Licht, Rauchen und
vicehinweise Funkenbildung unbedingt vermei-
(PAG-Öl) kann das Klimatisierungssys-
tem beschädigt werden. 2 Füllmenge Kältemittel den.
3 CO2-Äquivalent des verwendeten ▶ Vor dem Tanken das Fahrzeug und,
▶ Nur das Kältemittel R­134a und Kältemittels falls vorhanden, die Zusatzheizung
das von der Daimler Truck AG für
4 geltende Normen ausschalten.
Ihr Fahrzeug frei gegebene PAG-Öl
verwenden. 5 Teilenummer PAG­Öl
6 GWP (Global Warming Potential) HINWEIS
▶ Das frei gegebene PAG-Öl nicht mit
einem anderen PAG-Öl mischen. des verwendeten Kältemittels Störungen in der Kraftstoffanlage
7 Kältemitteltyp durch Verunreinigungen
Servicearbeiten, wie z. B. Auffüllen von
Die Symbole 1 weisen auf Folgendes Beim Tanken aus Fässern oder Kanistern
Kältemittel oder Erneuerung von Bautei-
hin: können Verunreinigungen in die Kraft-
len, dürfen nur von einer qualifizierten
stoffanlage gelangen.
Fachwerkstatt vorgenommen werden. ● mögliche Gefahren

Atego/09.2022 DEU 401


Technische Daten
Betriebsstoffe

Dadurch können Störungen der Kraft- ● Schwefelhaltiger Kraftstoff über Dieselkraftstoffe bei niedrigen Tem-
stoffanlage entstehen. 0,001 Gew.­% Schwefelgehalt peraturen
▶ Kraftstoff vor dem Einfüllen aus ● Marine Diesel Fuel
Fässern oder Kanistern filtern. ● Flugturbinenkraftstoff Gefahr
● Heizöle Brand­ und Explosionsgefahr durch
HINWEIS ● Bio-Dieselkraftstoffe nach DIN EN sich entzündenden Kraftstoff
Beschädigungen am Motor und der 14214 FAME (Fatty Acid Methyl Es-
ter) und UCOME (Used Cooking Oil Wenn Sie Teile der Kraftstoffanlage er-
Abgasanlage durch zu hohen Schwe- wärmen, kann Kraftstoff austreten und
felgehalt im Kraftstoff Methyl Ester)
sich entzünden. Je nach Art der Beschä-
Kraftstoffe können einen unterschiedlich Diese Kraftstoffarten fügen dem Motor digung kann der Kraftstoff auch erst bei
hohen Schwefelgehalt aufweisen. und der Abgasnachbehandlung BlueTec® laufendem Motor austreten.
6 irreversible Schäden zu und reduzieren
Ein hoher Schwefelgehalt des Kraftstoffs ▶ Niemals Teile der Kraftstoffanlage
die erwartete Lebensdauer erheblich.
beschleunigt den Alterungsprozess des erwärmen.
Motoröls und kann den Motor und die In einigen Ländern gibt es Dieselkraft- ▶ Um die Störung beheben zu lassen,
Abgasanlage beschädigen. stoffe mit unterschiedlichem Schwefel- an eine qualifizierte Fachwerkstatt
▶ Kraftstoffe mit einem niedrigen gehalt. Dieselkraftstoffe mit niedrigerem wenden.
Schwefelgehalt verwenden. Schwefelgehalt werden in einigen Ländern
Das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs
unter der Bezeichnung „Euro-Diesel“ ver-
Tanken Sie nur handelsüblichen schwefel- kann bei tiefen Außentemperaturen in-
kauft.
freien Dieselkraftstoff nach der Europäi- folge von Paraffinausscheidung nicht aus-
Informationen über aktuelle länderspezi- reichend sein.
schen Norm EN 590 Stand 2010 bis max.
fische Schwefelgehalte erhalten Sie in ei-
0,001 Gew.­% (10 ppm) Schwefelgehalt. Um Betriebsstörungen zu vermeiden, wer-
nem autorisierten Mercedes-Benz Trucks
Folgende Kraftstoffarten sind nicht zuläs- den in den Wintermonaten Dieselkraft-
Servicestützpunkt oder finden Sie in den
sig: stoffe mit besserem Fließverhalten ange-
Mercedes-Benz Trucks Betriebsstoffvor-
boten.
schriften nach Blatt-Nr. 136.1 oder 136.2.

402 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Betriebsstoffe

Winter-Dieselkraftstoff können Sie in den Sie können alternative Dieselkraftstoffe


meisten Fällen bei den landesüblichen HINWEIS nach DIN EN 15940 für folgende Motoren
Außentemperaturen störungsfrei verwen- Beschädigung der Kraftstoffanlage verwenden:
den. durch Verschlechterung der Schmier-
● OM 934
fähigkeit des Dieselkraftstoffs
Das Fahrzeug kann mit einer Kraftstoff- ● OM 936
Vorwärmanlage ausgerüstet sein. Die Benzin oder Petroleum verschlechtert
die Schmierfähigkeit des Dieselkraft- Sie können Ihr Fahrzeug mit reinen
Kraftstoff-Vorwärmanlage kann den Kraft-
alternativen Dieselkraftstoffen nach
stoff um etwa 8 °C erwärmen. Dies ver- stoffs. Dies kann zu Schäden an der
Kraftstoffanlage führen. DIN EN 15940 und im Mischbetrieb
bessert das Fließverhalten des Kraftstoffs.
mit handelsüblichen Dieselkraftstoffen
Kraftstoffadditive
▶ Dem Dieselkraftstoff zur Verbesse- betreiben.
rung des Fließverhaltens kein Benzin
oder Petroleum beimischen.
HINWEIS Hinweise zu AdBlue®
Funktionsstörungen und Motorschä- Es kann ordnungswidrig oder in manchen
den durch die Verwendung von Kraft- Informationen zu alternativen Diesel-
Ländern strafbar sein, ein Fahrzeug zu
stoffadditiven kraftstoffen nach DIN EN 15940
betreiben, das kein oder ein nicht den
Durch die Verwendung von Kraftstoffad- Beachten Sie die Hinweise zu den Be- Vorgaben dieser Betriebsanleitung ent-
ditiven können Funktionsstörungen und triebsstoffen ( → Seite 396). sprechendes AdBlue® verwendet.
Motorschäden verursacht werden. Alternative Dieselkraftstoffe nach
▶ Keine Kraftstoffadditive verwenden. DIN EN 15940 können aus folgenden HINWEIS
▶ Dem Kraftstoff keine Fließverbesse- Ressourcen hergestellt sein: Lackschäden durch AdBlue®
rer beimischen. ● hydriertem Pflanzenöl Wenn AdBlue® beim Tanken mit lackier-
(HVO–Hydrotreated Vegetable Oils) ten Oberflächen oder Aluminiumoberflä-
● Biomasse (BtL–Biomass-to-Liquid) chen in Kontakt kommt, können diese
● Erdgas (GtL–Gas-to-Liquid) Oberflächen angegriffen werden.
● Kohle (CtL–Coal-to-Liquid)

Atego/09.2022 DEU 403


Technische Daten
Betriebsstoffe

▶ Die betroffenen Flächen sofort mit Atmen Sie austretende Ammoniakdämpfe Hohe Außentemperaturen
viel Wasser abspülen. nicht ein. Befüllen Sie den AdBlue® Behäl-
ter nur in gut belüfteten Bereichen. Wenn sich AdBlue® längere Zeit auf über
Wenn der AdBlue® Behälter noch mit 50 °C erwärmt, z. B. durch direkte Son-
genügend AdBlue® gefüllt ist, kann es AdBlue® sollte nicht mit Haut, Augen neneinstrahlung, kann sich AdBlue®
beim Aufdrehen des Behälterdeckels zu oder Kleidung in Berührung kommen oder zersetzen. Dabei entstehen Ammoniak-
einem Druckausgleich kommen. Dabei verschluckt werden. Halten Sie AdBlue® dämpfe.
kann AdBlue® austreten. Drehen Sie von Kindern fern.
daher vorsichtig den Behälterdeckel vom Wenn Sie mit AdBlue® in Berührung ge- Niedrige Außentemperaturen
AdBlue® Behälter auf. kommen sind, beachten Sie Folgendes: AdBlue® gefriert bei einer Temperatur
AdBlue® ist eine nicht brennbare, ungif- ● Waschen Sie AdBlue® von der Haut von etwa -11 °C. Das AdBlue® Versor-
tige, farb- und geruchlose sowie wasser- sofort mit Wasser und Seife ab. gungssystem des Fahrzeugs ist mit einer
lösliche Flüssigkeit. ● Wenn Sie AdBlue® in die Augen be- vollautomatisch arbeitenden Heizung aus-
Wenn Sie den AdBlue® Behälter öffnen, kommen haben, spülen Sie die Augen gestattet. Dadurch ist der Winterbetrieb
kann in geringen Mengen Ammoniak- sofort gründlich mit klarem Wasser auch bei Temperaturen unter -11 °C si-
dampf austreten. Ammoniakdämpfe ha- aus. Nehmen Sie unverzüglich ärztli- chergestellt.
ben einen stechenden Geruch und reizen che Hilfe in Anspruch.
Additive, Leitungswasser
vor allem folgende Körperstellen: ● Wenn Sie AdBlue® verschluckt ha-
● Haut ben, sofort den Mund mit Wasser aus-
HINWEIS
● Schleimhäute spülen und reichlich Wasser trinken.
Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Beschädigung durch Additive in Ad-
● Augen Blue® oder durch Verdünnen von
Hilfe in Anspruch.
Dadurch kann es zu einem Brennen in ● Wechseln Sie mit AdBlue® AdBlue®
den Augen, der Nase und des Rachens verschmutzte Kleidung sofort. Durch Folgendes kann die BlueTec®
sowie zu Hustenreiz und tränenden Augen Abgasnachbehandlung zerstört werden:
kommen.
● Additive in AdBlue®

404 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Betriebsdaten

● Verdünnen von AdBlue® ● Polypropylen ● Funktionsstörungen an der AdBlue®


▶ Nur AdBlue® nach ISO 22241 ver- ● Polyethylen Abgasnachbehandlung
wenden. Entsorgung ▶ Verunreinigungen in AdBlue® ver-
▶ Keine Additive beimischen. meiden.
▶ AdBlue® nicht verdünnen. UMWELTHINWEIS Um Funktionsstörungen an der Abgas-
Umweltverschmutzung durch falsche nachbehandlung BlueTec® zu vermeiden,
Lagerung
Entsorgung achten Sie auf die Reinheit von AdBlue®.
Behälter aus folgenden Materialien sind
▶ AdBlue® umweltgerecht entsorgen. Wenn Sie AdBlue® aus dem Behälter
nicht zur Lagerung von AdBlue® geeignet:
abpumpen, z. B. bei einer Reparatur, füllen
● Aluminium Beachten Sie bei der Entsorgung von Sie dieses nicht wieder in den Behälter
● Kupfer AdBlue® die gesetzlichen Bestimmungen ein. Sonst ist die Reinheit der Flüssigkeit
● kupferhaltige Legierungen des Lands, in dem Sie sich momentan nicht mehr gewährleistet.
aufhalten.
● unlegierter Stahl
● verzinkter Stahl Reinheit Betriebsdaten
Bei der Lagerung in solchen Behältern
HINWEIS Druckluftanlage
können sich Bestandteile dieser Metalle
ablösen und die Abgasnachbehandlung Beschädigungen und Störungen Mindestdrücke Druck
BlueTec® zerstören. durch Verunreinigungen in AdBlue® Bremskreis 1 6,8 bar
Verwenden Sie zur Lagerung von AdBlue® Verunreinigungen von AdBlue® führen Bremskreis 2 6,8 bar
nur Behälter aus folgenden Materialien: zu Folgendem: Bremskreis 3 5,5 bar
● Cr­Ni-Stahl nach DIN EN 10 088- ● erhöhten Emissionswerten Getriebe-
5,5 bar
1/2/3 ● Katalysatorschäden /Kupplungskreis
● Mo­Cr­Ni-Stahl nach DIN EN 10 088- ● Motorschäden
1/2/3

Atego/09.2022 DEU 405


Technische Daten
Betriebsdaten

Mindestdrücke Druck Motor Reifendruck


Lösedruck Feder- Motor 4­Zylinder, 6­Zylinder Reifen Druck
speicherbremszylin- 6,5 bar Drehzahl
der Reifendrucktabelle siehe Kapitel „Räder
Leerlaufdrehzahl 4-Zylinder etwa 680 Einzelbereifung und Reifen“
Vorratsdrücke Druck Motor 1/min Reifendrucktabelle siehe Kapitel „Räder
Leerlaufdrehzahl 6-Zylinder etwa 600 Zwillingsbereifung und Reifen“
Betriebsbremse
10,5 - 13,6 bar Motor 1/min Zulässiger Druckun-
(EAPU) 20 kPa (0,2 bar,
etwa terschied in den
Betriebsbremse Motorbremse (Wirkungsbe- 3 psi)
9,0 - 10,6 bar 1000–3000 Reifen einer Achse
(APU) reich)
1/min Maximal zulässiger
Luftfederung 10,5 - 13,6 bar 1000 kPa (10,0 bar,
etwa Luftdruck zum Rei-
Drehzahlbereich des maxi- 145 psi)
Fremd- 1200–1600 fenfüllen
Druckluftquelle malen Motordrehmoments
1/min
(EAPU) 11,0 - 12,5 bar
Drehzahl der maximalen etwa 1800
(Druckluftanlage Radmuttern Anziehdrehmomente
Motorleistung 1/min
auffüllen)
Die Anziehdrehmomente der Radmuttern
Fremd- Betriebstemperatur sind für Leichtmetall- und Stahlräder iden-
Druckluftquelle Betriebsart Temperatur
(APU) 9,5 - 10,0 bar
tisch.
(Druckluftanlage Normaler Betrieb etwa 80–100 °C
Drehmo-
auffüllen) Maximal zulässige Räder
ment
übrige Druckkreise 7,0 - 8,7 bar Kühlmitteltempera- bis 103 °C
tur im Betrieb Radmuttern M20x1,5 für
19,5"­, 20"- und 22,5"-
Automatisch verrin- 480 Nm
ab 103 °C Felgen
gerte Motorleistung
8-Loch-Befestigung

406 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Druckluftbehälter

Räder
Drehmo- Niveauregelung b– Der Behälter ist zur Identifikation
ment gekennzeichnet mit einer Fabrik­Nr.
Druck und dem Behälter-Hersteller sowie
Radmuttern M18x1,5 für den wesentlichen Betriebsdaten und
17,5"-Felgen 400 Nm Befüllen der Luftfederung
des EG­Zeichens, siehe Typschild
über den Anschluss 28 max. oder Eintragungen direkt auf der
6-Loch-Befestigung
an der elektronischen 12,5 bar Behälterwand.
Radmuttern-Abdeckkappen 60 Nm Luftaufbereitungseinheit
c– Der Behälter ist hergestellt
nach „Konformitätserklärung“
Federspeicherbremszylinder Löse- Druckluftbehälter gemäß Artikel 12 der Richtlinie
drehmoment/Lösedruck 2009/105/EG.
Informationen zum Druckluftbehälter
Drehmo-
Federspeicherbremszylin- Informationen für Erstkäufer, An- und
ment/
der
Druck Verwender
Lösedrehmoment der Löse- Begleitdokumentation nach der Richtlinie
max. 70 Nm
schraube 2009/105/EG des Europäischen Parla-
Anziehdrehmoment der ments und des Rates und nach der techni-
max. 35 Nm
Löseschraube schen Norm EN 286­2.
Lösedruck (mit Fremd-
min. 6,5 bar a– Der Behälter ist nur zum Gebrauch
Druckluftquelle)
in Druckluftanlagen und Hilfsein-
richtungen von Kraftfahrzeugen
sowie deren Anhängefahrzeugen und
nur zur Aufnahme von Druckluft
bestimmt.

Atego/09.2022 DEU 407


Technische Daten
Druckluftbehälter

d– Der Behälter ist durch Spannbänder – Der Behälter ist zur Verhinderung Typschild Druckluftbehälter
(Schellen) am Fahrzeug zu befesti- der Ansammlung von Kondensat
gen. in ausreichenden Intervallen zu Aluminiumbehälter
Bei Aluminiumbehältern müssen entleeren (Ring am Ablassventil an
Kontaktflächen so gestaltet sein, tiefster Behälterposition).
dass keine Korrosion und keine
mechanischen Beschädigungen e– Der Behälter ist bei Einhaltung von
erfolgen können. Spannbänder so Punkt d wartungsfrei.
befestigen, dass die Anschlussnähte
der Böden nicht berührt werden
f– An den drucktragenden Wandungen
und der Behälter nicht Spannungen
des Behälters (Mantel, Böden,
ausgesetzt wird, die der Betriebssi-
Gewinderinge) dürfen keine
cherheit schaden.
Schweißarbeiten, Wärmebehandlung
Bei Aluminiumbehältern dürfen oder sonstige die Sicherheit 1 Hersteller
Beschichtungen kein Blei enthalten, betreffende Eingriffe vorgenommen
und der Decklack darf nur auf 2 MB­Teilenummer
werden.
geeignetem Haftgrund aufgebracht 3 maximaler Betriebsdruck (Bar)
werden. Verschraubungen aus Stahl 4 Baujahr
g– Der Innendruck des Behälters
müssen bei Aluminiumbehältern
darf den maximal zulässigen 5 Prüfstellen-Kennziffer
korrosionsfest beschichtet sein.
Betriebsüberdruck Ps kurzzeitig
nicht mehr als 10 % überschreiten. 6 Volumen (Liter)
– Aluminiumbehälter sind nur mit
alkalifreien Reinigungsmitteln zu Daimler Truck AG
behandeln.

– Der Behälter ist innen durch die


Gewinde-Anschlüsse zu besichtigen.

408 Atego/09.2022 DEU


Technische Daten
Druckluftbehälter

Stahlbehälter

1 Hersteller
2 MB­Teilenummer
3 maximaler Betriebsdruck (Bar)
4 Prüfstellen-Kennziffer
5 Baujahr
6 Volumen (Liter)

Atego/09.2022 DEU 409


Index

A Abstandshalte-Assistent . . . . . . . 135 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . 403


Abstandsanzeige (Bordcompu- niedrige Außentemperatu-
Abbiege-Assistent . . . . . . . . . . . . 144
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
ein-/ausschalten (Bordcompu-
Abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Reinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Fahrzeug ausschalten . . . . . . . . 218 Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . 130
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Systemprüfung nach einer
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 83 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 91 Achslasten . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Anzeige einstellen (Bordcompu-
Abfallbehälter . . . . . . . . . . . . . . . 107 Aggregate . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Abgasnachbehandlung BlueTec® 213 Hinweise zu Achs- auf Dichtheit prüfen . . . . . . . . . 336
automatische Drehzahlerhö- /Radlasten . . . . . . . . . . . . . . . 240 Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
hung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 prüfen (Bordcomputer) . . . . . . . 140 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . 130 zulässige Achslasten . . . . . . . . 395 Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Ablagen und Staufächer . . . . . . . 107 Achsübersetzung . . . . . . . . . . . . 395 Fahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . 52
Abfallbehälter . . . . . . . . . . . . . 107 Schutzpotenzial . . . . . . . . . . . . . 52
Active Brake Assist . . . . . . . . . . . 254
am Fahrerarbeitsplatz . . . . . . . . 107 Schutzpotenzial
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 eingeschränkt . . . . . . . . . . . . . . 53
Kühlbox . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
An-/Abschleppen . . . . . . . . . . . . 370
mit Außenklappen . . . . . . . . . . 107 Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Abschleppkupplung hinten . . . . 370
unter der Liege . . . . . . . . . . . . 107 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Abschleppöse vorn . . . . . . . . . . 370
Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
ABS (Antiblockiersystem) . . . . . . 221 Abschleppvorrichtung
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . 403
Anzeigenkontrolle . . . . . . . . . . 221 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
Hinweise . . . . . . . . . . . . . 289, 403
Bremsen mit Blockierschutz . . . 221 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
hohe Außentemperaturen . . . . . 403
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Koppelmaul . . . . . . . . . . . . . . . 370

410 Atego/09.2022 DEU


Index

Anbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Antennenverstärker . . . . . . . . . . . 15 bedienen (Bordcomputer) . . . . . 138


Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Lautstärke einstellen (Tasten am
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Lenkrad) . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Außentemperatur . . . . . . . . . . . 126 Audioquelle (Radio mit USB-


Gesamtwegstrecke . . . . . . . . . 126 Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 192
Fahrzeug anhalten . . . . . . . . . . 218
Motordrehzahl . . . . . . . . . . . . . 124 anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 192
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Tageswegstrecke . . . . . . . . . . . 126 Aufbaurichtlinien . . . . . . . . . . . . . . 3
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Aufbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Hinweise zu Kabeln und Druck-
luftleitungen . . . . . . . . . . . . . . 295 Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Auflieger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Anhänger/Auflieger . . . . . . . . . . 294 Arbeitsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . 314 Kabel und Druckluftleitungen
Arbeitsdrehzahl einstellen . . . . . 314 anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 296
absatteln/abkuppeln . . . . . . . . 294
Arbeitsdrehzahl . . . . . . . . . . . . . 312 Kabel und Druckluftleitungen
Anhänger ankuppeln . . . . . . . . 294
trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Auflieger aufsatteln . . . . . . . . . 293 vorwählen . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Daten anzeigen (Bordcompu- Aufmerksamkeits-Assistent . . . . 144
Arbeitsscheinwerfer . . . . . . . . . . . 86
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 ein-/ausschalten (Bordcompu-
Glühlampen wechseln (oben) . . . . 96
Hinweise zu Kabeln und Druck- ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Glühlampen wechseln (unten) . . . 96
luftleitungen . . . . . . . . . . . . . . 295 Aufstelldach . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
ASR (Antriebsschlupfregelung) . . 241
Hinweise zum öffnen/schließen . . . . . . . . . . . . 68
Aufsatteln/Ankuppeln . . . . . . . 293 aus-/einschalten . . . . . . . . . . . 241
Funktion/Hinweise . . . . . . . . . 241 Ausgleichsgetriebesperren . . . . . 243
Hinweise zur Anhänger- Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
/Sattelkupplung . . . . . . . . . . . 290 Assistenzsysteme . . . . . . . . . . . . 207
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . 243
Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Außenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . 86
Antennenverstärker . . . . . . . . . . 15 Audiogerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Arbeitsscheinwerfer . . . . . . . . . . 86
allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 110

Atego/09.2022 DEU 411


Index

Hinweise zum Lampenwech- Ölstand mit Messstab prü- Hinweise zum Anhalten und
sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 fen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . 82 Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . 332 Kriechmodus ein-/ausschalten
Nachleuchtzeit einstellen (Bord- Tastenschaltung und Gangan- (Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
computer) . . . . . . . . . . . . . . . . 144 zeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 manuelles Fahrprogramm . . . . . 238
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Automatische Drehzahlerhö- Mercedes PowerShift . . . . . . . . 229
Rangierhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . 86 hung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Multifunktionshebel und Gangan-
Rundumleuchten . . . . . . . . . . . . 86 Automatischer Motor-Start-Stopp zeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . 321 bei Kühlfahrzeugen . . . . . . . . . . . 210 AUX-Betrieb (Radio mit USB-
Automatisches Fahrlicht . . . . . . . . 84 Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 191
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Automatisierte Getriebe . . . . . . . 236 einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 191
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 externe Audioquelle . . . . . . . . . 192
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Spiegelheizung . . . . . . . . . . . . . 82
Automatisiertes Schaltgetriebe . . 231 AUX-Eingang (Radio mit USB-
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . 126
Automatik und manuelles Fahr- Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 191
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
programm . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Optionen wählen . . . . . . . . . . . 191
Ausstiegsleuchten . . . . . . . . . . . . 96
EcoRoll-Modus und Kriechmo- AUX-Steckdose . . . . . . . . . . . . . . 104
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 96 dus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . 239 Fahren im automatischen Fahr- B
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . 239 programm . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Balance einstellen (Radio mit USB-
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . 239 Fahrprogrammwahl . . . . . . . . . 232 Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 188
Fehlercodes Getriebeöl- Freischaukeln . . . . . . . . . . . . . 235 Bässe einstellen (Radio mit USB-
stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Freischaukeln ein-/ausschalten Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 188
Getriebeöl nachfüllen . . . . . . . . 334 (Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235

412 Atego/09.2022 DEU


Index

Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 Betriebsanleitung (Fahrzeugausstat- Dieselkraftstoffe nach EN


ab-/anklemmen . . . . . . . . . . . . 339 tung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 590 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
aus-/einbauen . . . . . . . . . . . . . 339 Betriebsbremse . . . . . . . . . . . . . 219 einstellen (Bordcomputer) . . . . . 144
Batteriekasten . . . . . . . . . . . . . 339 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 für Antriebsachsen und
Batterietrennschalter . . . . . . . . 102 Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
Betriebsdaten . . . . . . . . . . . . . . . 406
Energiesparmodus . . . . . . . . . . 337 Getriebeöle . . . . . . . . . . . . . . . 399
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . 406
Flüssigkeitsstand prüfen . . . . . . 341 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . 4 Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . 401
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Informationen . . . . . . . . . . . . . . . 4 Kraftstoffzusatz . . . . . . . . . . . . 401
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Konformitätserklärung (Elektroma- Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . 400
Ladezustand prüfen . . . . . . . . . 341
gnetische Verträglichkeit) . . . . . . . 6 Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Konformitätserklärung (Funkbasie-
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 rende Fahrzeugkomponenten) . . . . 6 Betriebsstunden . . . . . . . . . . . . . 142
Batterie wechseln (Schlüssel) . . . . 63 Konformitätserklärung anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 142
Batterietrennschalter . . . . . . . . . 102 (Funkbasierte Fahrzeug- Betriebstemperatur (Kühlmittel-
Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . . . 265 komponenten) . . . . . . . . 15, 17, 19 temperatur) . . . . . . . . . . . . . . . . 406
Niveauregelung . . . . . . . . . . . . 265 Konformitätserklärung (Wagenhe- Bett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
ber) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Aufstieghilfe . . . . . . . . . . . . . . . 74
Beleuchtungsanlage . . . . . . . . . . . 90 Veränderungen an der Motorleis-
Hinweise zum Lampenwech- oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Betriebsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . 403 unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . 87
AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . 403
Scheinwerfer abkleben (Rechts- Betten im L-Fahrerhaus . . . . . . . . . 74
/Linksverkehr) . . . . . . . . . . . . . 98 alternative Dieselkraftstoffe nach
Aufstieghilfe . . . . . . . . . . . . . . . 74
DIN EN 15940 . . . . . . . . . . . . . 403
Belüftungsdüsen einstellen . . . . . 122 Bett oben ein-/ausklappen . . . . . 74

Atego/09.2022 DEU 413


Index

oben Autotransporter . . . . . . . . . 74 Anruf über Telefonbuch durchfüh- Audiogerät bedienen . . . . . . . . 138


oben breit . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Aufmerksamkeits-Assistent ein-/
oben schmal . . . . . . . . . . . . . . . 74 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 196 ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 144
Sitz-/Liegekombinationen . . . . . . 77 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 automatische Innenlichtsteue-
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Mobiltelefon über Extern kop- rung ein-/ausschalten . . . . . . . 144
unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 peln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Mobiltelefon über Pairing kop- Bereiche im Display . . . . . . . . . 132
Bi-Xenon-Scheinwerfer . . . . . . . . . 90
peln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Diagnosedaten anzeigen . . . . . . 142
Hinweise zum Lampenwech-
MP3-Dateien wiedergeben . . . . 198 Dieselpartikelfilter Regeneration
sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
MP3-Dateien wiedergeben über sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Blinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Multifunktionslenkrad . . . . . . . . 200 Dieselpartikelfilter Regeneration
Glühlampen wechseln (Leuchtein- Telefonbuch aktualisieren . . . . . 199 starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
heit hinten) . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Telefon-Hauptmenü Displaymeldung gelb . . . . . . . . 152
Glühlampen wechseln (Scheinwer- aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Displaymeldung grau . . . . . . . . 148
fer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . 132 Displaymeldung rot . . . . . . . . . 173
Glühlampen wechseln (seitliche
Abbiege-Assistent Displaymeldungen anzeigen . . . 142
Blinkleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . 91
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 144 Displaymeldungen Hinweise . . . 147
Bluetooth® Betrieb (Radio mit Abstandsanzeige (Abstandshalte- Displaysprache einstellen . . . . . 144
USB-Anschluss und Bluetooth®) . 198 Assistent) . . . . . . . . . . . . . . . . 135 EcoRoll-Modus
Anruf annehmen/beenden . . . . 198 Achslast prüfen . . . . . . . . . . . . 140 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 144
Anruf annehmen/beenden über Achslastanzeige einstellen . . . . 140 Einheiten einstellen . . . . . . . . . 144
Multifunktionslenkrad . . . . . . . . 198
Anhänger-/Aufliegerdaten anzei- Fahrgeschwindigkeit anzei-
Anruf über Anruflisten durchfüh- gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Anzeige Fahrstreifenmarkierun- Freischaukeln
gen (Spurhalte-Assistent) . . . . . 135 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 144

414 Atego/09.2022 DEU


Index

Gesamtwegstrecke . . . . . . . . . 134 Menü Kontroll-Info . . . . . . . . . . 142 Spurhalte-Assistent


Getriebe Ölqualität einstel- Menü Tourdaten . . . . . . . . . . . 134 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 144
len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Menüs (Übersicht) . . . . . . . . . . 133 Tageswegstrecke . . . . . . . . . . . 134
Hinterachse Ölqualität einstel- mobile Geräte Telefon bedienen . . . . . . . . . . . 138
len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 verbinden/entfernen . . . . . . . . 138 Tourdaten aufru-
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Motor Ölqualität einstellen . . . . 144 fen/zurücksetzen . . . . . . . . . . 134
Hinweise zu Ereignissen . . . . . . 147 Motor Ölviskosität einstel- Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Hydromove ein- len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 144 Motorbetriebsstunden prü- Video-Popup einstellen . . . . . . . 144
Instrumentenbeleuchtung einstel- fen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Vorratsdruck prüfen . . . . . . . . . 142
len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Nachleuchtzeit der Außenbe- Wartungstermin anzeigen . . . . . 140
Kamerabild anzeigen . . . . . . . . 135 leuchtung einstellen . . . . . . . . . 144 Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . 124 Nachtfahrbeleuchtung ein- wirtschaftliche Fahrweise an-
Kriechmodus ein- /ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 144 zeigen (Fleetboard EcoSup-
/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 144 Niveauregelung bedienen . . . . . 267 port) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Kühlmitteltemperatur Ölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . 142 Zielführung anzeigen (Naviga-
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Pausenzeit prüfen . . . . . . . . . . 134 tion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Lenkzeit prüfen . . . . . . . . . . . . 134 PPC ein-/ausschalten . . . . . . . . 144 Bordwerkzeug und
Leuchtweite einstellen . . . . . . . 144 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Notgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Maßeinheit einstellen . . . . . . . . 144 Reichweite prüfen . . . . . . . . . . 134 Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 405
Menü Audio und Kommunika- Reifendruck prüfen . . . . . . . . . . 140 technische Daten . . . . . . . . . . . 405
tion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Reifendruckverlust-
Menü Betrieb und Wartung . . . . 140 Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Menü Einstellungen . . . . . . . . . 144 Reiserechner aufru- ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Menü Fahrbetrieb . . . . . . . . . . 135 fen/zurücksetzen . . . . . . . . . . 134

Atego/09.2022 DEU 415


Index

Anordnung der Federspeicher- Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Dauerbremse . . . . . . . . . . . . . . . 228


bremszylinder . . . . . . . . . . . . . 371 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 228
Anzeigenkontrolle ABS . . . . . . . 221 C Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
BAS (Brems-Assistent- Diagnosedaten . . . . . . . . . . . . . . 142
Chassis-Schutzversiegelung für
System) . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Mercedes-Benz Trucks . . . . . . . . 321 anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 142
Blockierschutz . . . . . . . . . . . . . 221
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Bremssystem Hinweise . . . . . . . 219
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Diagnosekupplung . . . . . . . . . . . . 24
Dauerbremse . . . . . . . . . . . . . 227
Schalterfelder . . . . . . . . . . . . . . 38 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Dichtheit der Druckluft-
Bremsanlage prüfen . . . . . . . . . 219 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Federspeicherbremszylinder Cupholder . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Dieselkraftstoffe . . . . . . . . . . . . . 401
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . 222 D Kraftstoffadditive . . . . . . . . . . . 401
Haltestellenbremse . . . . . . . . . 224 Dachluke öffnen/schließen . . . . . . 69
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . 279
Rollsperre . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Datenerfassung (Fahrzeug) . . . . . . 28
automatische Regeneration . . . . 279
Bremshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Datenformate (Radio mit USB- Filterwechsel . . . . . . . . . . . . . . 279
BAS (Brems-Assistent- Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 194 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
System) . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Informationen . . . . . . . . . . . . . 194 manuelle Regeneration star-
Bremslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Datenschutzinformationen . . . . . . 32 ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94 Datenspeicherung . . . . . . . . . . . 32 Regeneration sperren . . . . . . . . 281
Bremssystem . . . . . . . . . . . . . . . 220 Datenspeicherung . . . . . . . . . . . . . 32 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Anhänger/Auflieger . . . . . . . . . 220 Datenschutzinformationen . . . . . 32 Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . 130
Dichtheit der Druckluft- Diensteanbieter . . . . . . . . . . . . . 31 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Bremsanlage prüfen . . . . . . . . . 219 elektronische Steuergeräte . . . . . 28

416 Atego/09.2022 DEU


Index

Sprache einstellen (Bordcompu- E Fahren auf Sand . . . . . . . . . . . 276


ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Fahren im Gefälle . . . . . . . . . . . 274
EcoRoll-Modus . . . . . . . . . . . . . . 144
Displaymeldung . . . . . . . . . . . . . 142 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
ein-/ausschalten (Bordcompu-
anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 142 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Regeln für Geländefahrt . . . . . . 272
gelb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Fahrfunktionen . . . . . . . . . . . . 232 Reinigung nach Gelände– oder
grau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Baustellenfahrt . . . . . . . . . . . . 277
Einbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Vorbereitung Wasserdurch-
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
rot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . 274…275
einstellen (Bordcomputer) . . . . . 144 Fahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . 124
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Elektromagnetische Verträglichkeit 6 Fahrerarbeitsplatz . . . . . . . . . . . 111
Konformitätserklärung . . . . . . . . . 6 Multimediahalter . . . . . . . . . . . 111
Druckluftanlage . . . . . . . . . . . . . 365
Füllanschluss . . . . . . . . . . . . . . 365 Elektronischer Schlüs- Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . 207
sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 19, 59 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
mit Fremdluft befüllen . . . . . . . 365
Energiesparmodus . . . . . . . . . . . 337
technische Daten . . . . . . . . . . . 405 Fahrerhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Vorratsdrücke . . . . . . . . . . . . . 405 Ereignisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Hinweise zum Kippen . . . . . . . . 346
anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 142 mechanisch-hydraulische Kippan-
Druckluftbehälter . . . . . . . . . . . . 407
Informationen . . . . . . . . . . . . . 407 Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . 59 lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
Typschilder . . . . . . . . . . . . . . . 408 Fahrfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 232
F EcoRoll-Modus . . . . . . . . . . . . . 232
Druckluft-Bremsanlage . . . . . . . . 219
Dichtheit prüfen . . . . . . . . . . . . 219 Fahren im Gelände . . . . . . . . . . . 272 Freischaukeln . . . . . . . . . . . . . 235
Vorratsdruck prüfen . . . . . . . . . 214 Checkliste nach Gelände- Kriechmodus . . . . . . . . . . . . . . 232
fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 Fahrgestellrahmen . . . . . . . . . . . 266
Drucklufttrockner . . . . . . . . . . . . 215
Checkliste vor Geländefahrt . . . 272 anheben/absenken . . . . . . . . . 266
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

Atego/09.2022 DEU 417


Index

Höhe speichern/abrufen . . . . . . 269 Spurhalte-Assistenten aus- und starten/ausschalten bei gekipp-


Fahrhinweise . . . . . ........ . . 279 einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 264 tem Fahrerhaus . . . . . . . . . . . . 349
Dieselpartikelfilter ........ . . 279 Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . . 85 startet nicht . . . . . . . . . . . . . . 352
wirtschaftlich und umweltbe- ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 85 stilllegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
wusst fahren . . . . ........ . . 277 Glühlampen wechseln (Scheinwer- SVHC (besonders besorgniserre-
zum Beladen . . . . ........ . . 270 fer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 gende Stoffe) . . . . . . . . . . . . . . 27
zum Einfahren . . . ........ . . 270 transportieren . . . . . . . . . . . . . 370
Fahrverhalten (ungewohn-
tes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 Türen ent-/verriegeln . . . . . . . . . 60
Fahrniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . 395
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
an-/abschleppen . . . . . . . . . . . 370 Fahrzeugelektronik . . . . . . . . . . . . 26
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . 231
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 218 Motorelektronik . . . . . . . . . . . . . 26
Mercedes PowerShift . . . . . . . . 231
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . .. 4 Fahrzeughöhe prüfen . . . . . . . . . 216
Fahrprogrammwahl . . . . . . . . . . 232
bestimmungsgemäßer Fahrzeugstilllegung . . . . . . . . . . 343
Mercedes PowerShift . . . . . . . . 232
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 besondere Maßnahmen . . . . . . 343
Fahrsicherheitssysteme . . . . . . . 207 Datenerfassung . . . . . . . . . . . . . 28
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Fahrzeugtypschild . . . . . . . . . . . 395
Diagnosekupplung . . . . . . . . . . . 24
Fahrsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 257 einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 213 Federspeicherbremszylinder . . . . 371
Active Brake Assist medizinische Hilfsgeräte . . . . . . . 27 in Fahrstellung versetzen . . . . . 371
aus-/einschalten . . . . . . . . . . . 257 Notbetrieb (starten) . . . . . . . . . 213 lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Besondere Fahrsituationen . . . . 259 Qualifizierte Fachwerkstatt . . . . . 26 technische Daten . . . . . . . . . . . 407
Kollisionswarnung . . . . . . . . . . 258 REACH-Verordnung . . . . . . . . . . 27 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 17, 59
Notbremsung . . . . . . . . . . . . . 258 Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . 26 Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . 17, 59
Spurhalte-Assistent . . . . . . . . . 262 Sachmängelhaftung . . . . . . . . . . 28 Türen ent-/verriegeln . . . . . . . . . 60
starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

418 Atego/09.2022 DEU


Index

Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Freischaukeln . . . . . . . . . . . . . . . 144 G


ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 85 ein-/ausschalten (Bordcompu-
Geländegang . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 91 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 247
Fernlicht Assistent . . . . . . . . . . . 144 ein-/ausschalten (Taste) . . . . . . 235
Fahrfunktionen . . . . . . . . . . . . 235 Geräusch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
ein-/ausschalten (Bordcompu-
Räder/Reifen . . . . . . . . . . . . . 374
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Frontscheibenheizung . . . . . . . . . 101
Füllanschluss Druckluftan- Gesamtwegstrecke . . . . . . . . . . . 126
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . 371
lage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Anordnung der Federspeicher-
bremszylinder . . . . . . . . . . . . . 371 Funkbasierende Fahrzeugkompo- Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . 135
Federspeicherbremszylinder nenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 135
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371 Konformitätserklärung . . . . . . . . . 6 Geschwindigkeitsbegrenzung . . . 283
feststellen . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Funkbasierte Fahrzeugkomponen- Höchstgeschwindigkeit . . . . . . . 283
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Geschwindigkeitsbegrenzung (V
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Funkzulassung Radio . . . . . . . . . 20 FIX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Funkbasierte Fahrzeugkom- ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 248
FIN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 ponenten (Konformitätser- Getriebe-/Kupplungskreis . . . . . . 215
Flüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . 328 klärung) . . . . . . . . . . . . . . 15, 17, 19
Vorratsdruck prüfen . . . . . . . . . 215
hydraulisches Kupplungsbetäti- Funkzulassung . . . . . . . . . . . . . . . 23
Getriebeöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
gungssystem . . . . . . . . . . . . . . 328 Mobiltelefonaufnahmeschale . . . . 23
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Radarsensorik . . . . . . . . . . . . . . 21
Ölstand prüfen (Automatikgetrie-
Freie Software . . . . . . . . . . . . . . . 32 Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 be) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Telematikplattform . . . . . . . . . . . 23 Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

Atego/09.2022 DEU 419


Index

Qualität einstellen (Bordcompu- Blinklicht (Scheinwerfer) . . . . . . . 91 Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . 47


ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Blinklicht (seitliche Blinkleuch- Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Getriebeschaltung . . . . . . . . . . . 144 te) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
EcoRoll-Modus ein-/ausschalten Bremslicht . . . . . . . . . . . . . . . . 94 H
(Bordcomputer) . . . . . . . . . . . . 144 Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Haltestellenbremse . . . . . . . . . . . 225
Hydromove ein- Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 225
/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 144 Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . 94
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kriechmodus ein-/ausschalten Kennzeichenlicht . . . . . . . . . . . . 94
(Bordcomputer) . . . . . . . . . . . . 144 Haustiere im Fahrzeug . . . . . . . . . 58
Nebellicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Kriechmodus ein-/ausschalten Heizbare Frontscheibe . . . . . . . . 101
Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . 94
(Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Rangierhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Hinterachse . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Mercedes PowerShift . . . . . . . . 229 Rückfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . 94 Ölqualität einstellen (Bordcompu-
PPC ein-/ausschalten (Bordcom- Schlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . 94 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
puter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Seitenmarkierungsleuchte . . . . . . 96 Hinterachsübersetzung . . . . . . . . 395
Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . 28 seitliche Blinkleuchte . . . . . . . . . 91 Hochdruckreiniger (Pflege) . . . . . 320
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Höhen einstellen (Radio mit USB-
Gewichtsverteilung . . . . . . . . . . 240 Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 188
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . 91 technische Daten . . . . . . . . . . . . 91 Hydraulisches Kupplungsbetäti-
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . 91 Übersicht Glühlampen . . . . . . . . 91 gungssystem . . . . . . . . . . . . . . . 328
Arbeitsscheinwerfer (oben) . . . . . 96 Umriss- prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
/Seitenmarkierungslicht . . . . . . . 94 Hydromove . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Arbeitsscheinwerfer (unten) . . . . 96
Umrisslicht . . . . . . . . . . . . . . . . 91 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 144
Ausstiegsleuchten . . . . . . . . . . . 96
Blinklicht (Leuchteinheit hin- Gurthöhe einstellen . . . . . . . . . . . 72
ten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

420 Atego/09.2022 DEU


Index

I Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Klangeinstellungen (Radio mit


Gefahren im Fahrzeug vermei- USB-Anschluss und Bluetooth®) . 188
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . 144
den . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Bässe einstellen . . . . . . . . . . . . 188
automatische Steuerung (Bord-
grundsätzliche Hinweise . . . . . . . 53 zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . 188
computer) . . . . . . . . . . . . . . . . 144
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 87 Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Klappbarer Ein-/Ausstieg . . . . . . . 65
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94 auf dem Beifahrersitz angur- Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . 122
Hinweise zum Lampenwech- ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Belüftungsdüsen einstellen . . . . 122
sel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 grundsätzliche Hinweise . . . . . . . 53 Belüftungsdüsen Hinweise . . . . 122
Nachtfahrbeleuchtung (Bordcom- Hinweise zu Risiken und Gefah- Füllmenge Kältemittel . . . . . . . . 401
puter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . 144 Kipperbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . 315 Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . 401
einstellen (Bordcomputer) . . . . . 144 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . 315 Klimaanlage ein-
Bordmatik . . . . . . . . . . . . . . . . 315 /ausschalten . . . . . . . . . . .... 115
K Kippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 Kühlung mit Lufttrocknung ein-
Kältemittel (Klimaanlage) . . . . . . 401 Kippsteuerung . . . . . . . . . . . . . 315 /ausschalten . . . . . . . . . . .... 115
nach dem Kippen . . . . . . . . . . . 316 Luftmenge einstellen . . . . .... 115
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Rückwand- Luftverteilung einstellen . . .... 115
reinigen (MirrorCam
Klauenverschluss . . . . . . . . . . . 315 Scheiben entfrosten . . . . . .... 115
System) . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Umschaltung . . . . . . . . . . . . . . 315 Temperatur einstellen . . . . .... 115
reinigen (Regen- und Lichtsen-
vor dem Kippen . . . . . . . . . . . . 316 Übersicht Funktionen . . . . .... 114
sor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
reinigen (Totwinkel- Klangeinstellungen (Radio mit Zusatzheizung . . . . . . . . . .... 116
Kamerasystems) . . . . . . . . . . . 324 USB-Anschluss und Bluetooth ®) 188 Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . 125
Höhen einstellen . . . . . . . . . . . 188 AdBlue® Anzeige . . . . . . . . . . . 125
Kennzeichenlicht . . . . . . . . . . . . . 94
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94 Anzeige Außentemperatur . . . . . 126

Atego/09.2022 DEU 421


Index

Anzeige Uhrzeit . . . . . . . . . . . . 126 Funkzulassung Telematikplatt- mit der Handpumpe entlüften


Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 (ohne Kraftstoffvorfilter OM
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . 124 Radarsensorik (Funkzulas- 470/471/473) . . . . . . . . . . . . 350
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 sung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . 283
Kraftstoffanzeige . . . . . . . . . . . 126 Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . 24 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Übersicht Anzeigen . . . . . . . . . . 35 Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 wirtschaftliche Fahrweise . . . . . 277
Übersicht Warn- ein-/ausbauen . . . . . . . . . . . . . . 72 Kriechmodus . . . . . . . . . . . . . . . 144
/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . 36 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 ein-/ausschalten (Bordcompu-
Wegstreckenzähler . . . . . . . . . . 126 Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Kombischalter . . . . . . . . . . . . . . . 44 Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 Fahrfunktionen . . . . . . . . . . . . 232
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Kühlbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Komfortschließanlage . . . . . . . . . . 62 Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
Kondenswasser im Druckluftbe- Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 400
hälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Kühlmittelstand prüfen und
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . 6 Kraftstoffanlage entlüften . . . . . . 350 nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Elektromagnetische Verträglich- Kraftstoffvorfilter Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . 218
keit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 entwässern . . . . . . . . . . . . . . . 350 Motor abstellen . . . . . . . . . . . . 218
Funkbasierende Fahrzeugkompo- mit dem Starter entlüften (ohne prüfen (Bordcomputer) . . . . . . . 142
nenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Kraftstoffvorfilter OM 936) . . . . 350
Funkbasierte Fahrzeug- mit der Handpumpe entlüften (mit Kupplung (Hydraulik) . . . . . . . . . 328
komponenten . . . . . . . . 15, 17, 19 Kraftstoffvorfilter) . . . . . . . . . . 350 prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Funkzulassung Mobiltelefonauf- mit der Handpumpe entlüften Kupplungs-/Getriebekreis . . . . . . 215
nahmeschale . . . . . . . . . . . . . . . 23 (ohne Kraftstoffvorfilter OM Vorratsdruck prüfen . . . . . . . . . 215
Funkzulassung Radio . . . . . . . . . 20 460) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350

422 Atego/09.2022 DEU


Index

L Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . 87 Limiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249


Leuchtweitenregler . . . . . . . . . . 85 ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 249
Lack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Leuchtweiteregler (Bordcompu- einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 249
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Lampenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . 59 Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Geschwindigkeit abrufen . . . . . . 249
Längssperre . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . 82 Geschwindigkeit einstellen . . . . 249
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . 138 Nebellicht und Nebelschluss- Geschwindigkeit speichern . . . . 249
Audiogerät . . . . . . . . . . . . . . . 138 licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 passiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . 249
Telefongespräche . . . . . . . . . . . 138 Lichthupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Leerlaufdrehzahl . . . . . . . . . . . . . 314 Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Voraussetzungen . . . . . . . . . . . 249
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . 80 Liege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Links-/Rechtsverkehr . . . . . . . . . . 98
Lenkzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Scheinwerfer teilweise abkle-
Schalterfeld . . . . . . . . . . . . . . . . 41 ben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
prüfen (Bordcomputer) . . . . . . . 134
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Luftmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Leuchtweite . . . . . . . . . . . . . . . . 144
unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 einstellen (Hei-
Leuchtweitenregler . . . . . . . . . . . . 85
zung/Klimaanlage) . . . . . . . . . . 115
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Liegen im L-Fahrerhaus . . . . . . . . . 78
oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Luftverteilung . . . . . . . . . . . . . . . 115
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . 83
Schalterfeld . . . . . . . . . . . . . . . . 41 einstellen (Hei-
Außenbeleuchtung . . . . . . . . . . . 82 zung/Klimaanlage) . . . . . . . . . . 115
automatisches Fahrlicht . . . . . . . 84 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fahrtrichtungsanzeiger . . . . . . . . 85 unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

Atego/09.2022 DEU 423


Index

M automatische Drehzahlerhö- Ölstand prüfen (Bordcompu-


hung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Maßeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Betriebsstunden anzeigen (Bord- Ölstand prüfen (Motor) . . . . . . . 331
einstellen (Bordcomputer) . . . . . 144 computer) . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Medizinische Hilfsgeräte . . . . . . . . 27 Leerlaufdrehzahl einstellen . . . . 314 Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Mercedes PowerShift . . . . . . . . . 236 Ölqualität einstellen (Bordcompu- Qualität einstellen (Bordcompu-
Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Ölverbrauch . . . . . . . . . . . . . . 283 SAE-Klassen . . . . . . . . . . . . . . 397
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . 231 Ölviskosität einstellen (Bordcom- Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Fahrprogrammwahl . . . . . . . . . 232 puter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Viskosität einstellen (Bordcompu-
Kriechmodus ein-/ausschalten starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
(Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 starten (Notbetrieb) . . . . . . . . . 213 Motortypschild . . . . . . . . . . . . . . 395
manuelles Fahrprogramm . . . . . 238 Startprobleme . . . . . . . . . . . . . 352 Motorwäsche . . . . . . . . . . . . . . . 325
wichtige Sicherheitshin- technische Daten . . . . . . . . . . . 406 Motorweiterlauf . . . . . . . . . . . . . 210
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Motordrehzahl . . . . . . . . . . . . . . 124 Multifunktionshebel . . . . . . . . . . . 44
Mobile Geräte . . . . . . . . . . . . . . . 138 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
autorisieren (anmelden) . . . . . . 138 Motorelektronik (Hinweise) . . . . . . 26 Multifunktionshebel und Gangan-
verbinden/entfernen (Bordcom- Motorleistung . . . . . . . . . . . . . . . . 25 zeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
puter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Hinweis bei Veränderungen . . . . . 25 allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 229
Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Multifunktionshebel . . . . . . . . . 229
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Freisprecheinrichtung anschlie-
Anwendungsbereiche . . . . . . . . 397 Multifunktionslenkrad . . . . . . . . . 80
ßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Mischbarkeit . . . . . . . . . . . . . . 397 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . 331 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

424 Atego/09.2022 DEU


Index

Multimediasystem . . . . . . . . . . . 186 automatische Warnblinkfunk- Höhe des Fahrgestellrahmens


Radio mit USB-Anschluss und tion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 speichern/abrufen . . . . . . . . . . 269
Bluetooth® . . . . . . . . . . . . . . . 186 einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 311 Notgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Reifendruck anzeigen . . . . . . . . 374 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Notschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 getriebeabhängig . . . . . . . . . . . 310
getriebeunabhängig . . . . . . . . . 310 O
N im Fahrbetrieb einschalten . . . . 313
Ölstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Nachtfahrbeleuchtung . . . . . . . . 144 Schalthinweise . . . . . . . . . . . . 311
prüfen (Automatikgetriebe) . . . . 332
ein-/ausschalten (Bordcompu- Schaltsperre . . . . . . . . . . . . . . 313
Online-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . 31
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Niveauregelung . . . . . . . . . . . . . 270
Datenspeicherung . . . . . . . . . . . 31
Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Be-/Entladen bei ausgeschalte-
tem Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . 270 Open Source Software . . . . . . . . . 32
Zielführung anzeigen (Bordcom-
puter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . 265 Original-Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Fahrgestellrahmen anheben oder
Nebellicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
absenken (Bordcomputer) . . . . . 267 P
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 84
Fahrgestellrahmen Panne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 91
anheben/absenken mit der Fahrerhaus kippen . . . . . . . . . . 346
Nebelschlusslicht . . . . . . . . . . . . . 84 Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . 266
Fahrzeug starten/ausschalten bei
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 84 Fahrgestellrahmen gekipptem Fahrerhaus . . . . . . . 349
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94 anheben/absenken mit Taste
Fahrzeug startet nicht . . . . . . . . 352
Nebenabtrieb . . . . . . . . . . . . . . . 312 Instrumententafel . . . . . . . . . . 267
Kraftstoffanlage entlüften . . . . . 350
Arbeitsdrehzahl vorwählen . . . . 312 Fahrniveau einstellen . . . . . . . . 269
Pumphebel . . . . . . . . . . . . . . . 345
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 311 Fahrzeughöhe prüfen . . . . . . . . 216
Reifenpanne . . . . . . . . . . . . . . 352
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

Atego/09.2022 DEU 425


Index

Unterlegkeil . . . . . . . . . . . . . . 345 Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . 318 Geräuschentwicklung . . . . . . . . 374


Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . 345 Sitzbezüge . . . . . . . . . . . . . . . 318 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Trittstufen . . . . . . . . . . . . . . . . 323 Schneeketten . . . . . . . . . . . . . 305
Telediagnose . . . . . . . . . . . . . . 344 Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . 320 überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . 374
Zierelemente . . . . . . . . . . . . . . 318 ungewohntes Fahrverhalten . . . 374
Pausenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
prüfen (Bordcomputer) . . . . . . . 134 PIN-Belegung (Radio mit USB- Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 200 allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 110
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
PPC (Predictive Powertrain Con- Audioquelle oder Titel/Sender
Abgasnachbehandlungssystem
trol) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 138
BlueTec® . . . . . . . . . . . . . . . . 321
ein-/ausschalten (Bordcompu- Funkzulassung . . . . . . . . . . . . . . 20
Außenbeleuchtung . . . . . . . . . . 321
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Lautstärke einstellen . . . . . . . . 138
Bezug Kaltschaummatratze . . . . 318
Chassis-Schutzversiegelung für Pumphebel . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Radio mit USB-Anschluss und
Mercedes-Benz Trucks . . . . . . . 321 Bluetooth® . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Q AUX-Betrieb einschalten . . . . . . 191
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . 320 Qualifizierte Fachwerkstatt . . . . . . 26 AUX-Eingang Optionen wäh-
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 Quersperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Kühlerfläche . . . . . . . . . . . . . . 321 Balance einstellen . . . . . . . . . . 188
Kunststoffverkleidung . . . . . . . . 318 R Betriebssicherheit . . . . . . . . . . 184
Lack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Betriebstemperatur . . . . . . . . . 184
Radarsensorik . . . . . . . . . . . . . . . 21
Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Diebstahlschutz . . . . . . . . . . . . 184
Funkzulassung . . . . . . . . . . . . . . 21
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 189
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 externe Audioquelle . . . . . . . . . 192
nach Gelände– oder Baustellen-
Freigang prüfen (Schneeketten- Funktionen des
fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
betrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 AUX-Betriebs . . . . . . . . . . . . . . 190
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . 324

426 Atego/09.2022 DEU


Index

Hinweise zum USB-Betrieb . . . . 192 Radlasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Rauchmelder . . . . . . . . . . . . . . . 105


Höhen einstellen . . . . . . . . . . . 188 Hinweise zu Achs- allgemeine Hinweise . . . . . . . . . 105
Klangeinstellungen zurückset- /Radlasten . . . . . . . . . . . . . . . 240 Batterie wechseln . . . . . . . . . . 105
zen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Radmuttern . . . . . . . . . . . . . . . . 406 Funktion prüfen . . . . . . . . . . . . 105
PIN-Belegung . . . . . . . . . . . . . . 200 Anziehdrehmomente . . . . . . . . 406 kurzzeitig deaktivieren . . . . . . . 105
RDS (Radio-Daten-System) . . . . 188 für Leichtmetallscheibenrä- REACH-Verordnung . . . . . . . . . . . . 27
RDS ein-/ausschalten . . . . . . . 189 der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Rechts-/Linksverkehr . . . . . . . . . . 98
Sender automatisch spei- für Stahlscheibenräder . . . . . . . 355
chern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Scheinwerfer teilweise abkle-
nachziehen . . . . . . . . . . . . . . . 355 ben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Sender manuell speichern . . . . . 189
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . 352 Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Spielzeitanzeige einstellen . . . . 188
Ersatzrad abnehmen . . . . . . . . . 352 Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
unterstützte Datenformate . . . . 194 Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Rad abnehmen . . . . . . . . . . . . 355
USB-Betrieb einschalten . . . . . . 193 prüfen (Bordcomputer) . . . . . . . 134
Rad montieren . . . . . . . . . . . . . 355
Verkehrsfunkdurchsage been- Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
Radmuttern nachziehen . . . . . . 355
den . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 auswuchten (Hinweise) . . . . . . . 373
Wagenheber ansetzen . . . . . . . 355
Verkehrsfunk-Vorrang Freigang prüfen (Schneeketten-
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 190 Rangieren und An-/Abschleppen . 369
betrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Wiedergabeoptionen auswäh- Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Geräuschentwicklung . . . . . . . . 374
len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Koppelmaul . . . . . . . . . . . . . . . 370
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
Wiedergabeordner auswäh- Rangierhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Luftdruck ermitteln . . . . . . . . . 377
len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 96 runderneuerte Reifen . . . . . . . . 373
Radio mit USB-Anschluss und Rauchgaskoeffizient . . . . . . . . . . 395 Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
Bluetooth®) . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . 305
Bässe einstellen . . . . . . . . . . . . 188

Atego/09.2022 DEU 427


Index

überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . 374 Zwillingsbereifung . . . . . . . . . . 387 Rückfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . 94


Umbereifung . . . . . . . . . . . . . . 373 Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94
ungewohntes Fahrverhalten . . . 374 Rückfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . 285
Reiserechner . . . . . . . . . . . . . . . 134
Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
aufrufen/zurücksetzen (Bord- Rückfahrwarner . . . . . . . . . . . . . 284
Reifenalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 computer) . . . . . . . . . . . . . . . . 134 ein- und ausschalten . . . . . . . . 284
Reifenbeschriftung . . . . . . . . . . . 373 Remote Online . . . . . . . . . . . . . . 138 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . 140 mobile Geräte Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . . . 46
anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 verbinden/entfernen Funktion bei einem Unfall . . . . . . 47
anzeigen (Multimediasys- (Bordcomputer) . . . . . . . . . . . . 138 Funktionsbereitschaft . . . . . . . . . 47
tem) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 Reserveanzeige . . . . . . . . . . . . . . 125 grundsätzliche Hinweise für
ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . 377 AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 374 Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Schutzpotenzial . . . . . . . . . . . . . 46
Kontrolle (Bordcomputer) . . . . . 140 Schutzpotenzial
Reserveschlüssel . . . . . . . . . . . . . 59
maximal zulässiger eingeschränkt . . . . . . . . . . . . . . 46
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . 406 Rollsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Reifendrucktabelle Einzelberei- ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 226
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
fung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . 47
Reifendrucktabelle Zwillingsberei- Rückenhochsteller . . . . . . . . . . . . 77
fung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 Rundumleuchten . . . . . . . . . . . . . 86
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Verlust-Warnung . . . . . . . . . . . 140
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . 135 S
zulässiger Druckunter-
Kamerabild anzeigen (Bordcom- Sachmängelhaftung
schied . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
puter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 (Fahrzeug) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Reifendrucktabelle . . . . . . . . . . . 378 Video-Popup einstellen . . . . . . . 144 SAE-Klassen (Motoröl) . . . . . . . . . 397
Einzelbereifung . . . . . . . . . . . . 378

428 Atego/09.2022 DEU


Index

Schalterfelder . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Grundeinstellung . . . . . . . . . . . 395 mit Fernbedienung . . . . . . . . . . . 59


Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Hinweise zum Winterbetrieb . . . 102 Notschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . 59
Kombischalter . . . . . . . . . . . . . . 44 Übersicht Glühlampen . . . . . . . . 91 Schlusslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Liege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Scheinwerfer-Reinigungsanlage . 101 Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94
Multifunktionshebel . . . . . . . . . . 44 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . 305
Multifunktionslenkrad . . . . . . . . . 42 Flüssigkeit nachfüllen . . . . . . . . 329 Freigang der Räder prüfen . . . . . 305
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . 228 Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Schutzgitter . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Getriebe schalten . . . . . . . . . . . 228 öffnen/schließen . . . . . . . . . . . . 68 Leuchteinheit hinten . . . . . . . . . . 94
wichtige Sicherheitshin-
Schließanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Seitenfenster . . . . . . . . . . . . . . . . 67
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Komfortschließanlage . . . . . . . . . 62 justieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Schaltsperre . . . . . . . . . . . . . . . . 313 Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 öffnen/schließen . . . . . . . . . . . . 66
Scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Schlüssel mit Lampenkon- wichtige Sicherheitshinweise . . . . 66
entfrosten . . . . . . . . . . . . . . . . 115 trolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Seitenmarkierungslicht . . . . . . . . . 96
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . 101 Zentralverriegelung . . . . . . . . . . 60
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 96
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Sender speichern (Radio mit USB-
Flüssigkeit nachfüllen . . . . . . . . 329 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . 63
Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 189
Hinweise zum Winterbetrieb . . . 102 elektronischer Schlüs-
automatisch . . . . . . . . . . . . . . 189
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . 100 sel . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 19, 59
manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 100 Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . 59
Fernbedienung . . . . . . . . . . 17, 59 Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Wischerblätter wechseln . . . . . . 330
Funktion deaktivieren . . . . . . . . . 60 reinigen (Abbiege­Assistent) . . . 324
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . 98 reinigen (Abstandssensor) . . . . . 324
Lampenkontrolle
abkleben (Rechts- durchführen . . . . . . . . . . . . . . . 60 reinigen (Regen- und Lichtsen-
/Linksverkehr) . . . . . . . . . . . . . 98 sor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324

Atego/09.2022 DEU 429


Index

Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . 48 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 ein-/ausschalten (Bordcompu-


ablegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Kopfstütze ein-/ausbauen . . . . . . 72 ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Kopfstütze einstellen . . . . . . . . . 72 Funktion/Hinweise . . . . . . . . . 262
Höhe einstellen . . . . . . . . . . . . . 50 korrekte Fahrer-Sitzposition . . . . 70 Stabilitätsregel-Assistent . . . . . . 242
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Sitzbelüftung ein- ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 242
Schutzpotenzial . . . . . . . . . . . . . 48 /ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 72 Funktion/Hinweise . . . . . . . . . 242
Schutzpotenzial Sitzheizung ein-/ausschalten . . . 72
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
eingeschränkt . . . . . . . . . . . . . . 49 Sitz-/Liegekombinationen . . . . . . . 77 Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 91
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . 51 Hinweise zu Sitz-
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Sicherheitsnetz . . . . . . . . . . . . . . . 77 /Liegekombinationen . . . . . . . . . 77
im L-Fahrerhaus . . . . . . . . . . . . . 77 Start-Stopp-Taste . . . . . . . . . . . . . 19
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Elektronisches Zündschloss . . . . 19
Abdeckung des Hauptsicherungs- Sitzbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
trägers abnehmen . . . . . . . . . . 359 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Statusbereich . . . . . . . . . . . . . . . 182
Belegungsplan . . . . . . . . . . . . . 360 Warn-/Kontrollleuchten Über-
Spannungswandler . . . . . . . . . . . 104
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Spielzeitanzeige einstellen (Radio
Schmelzsicherung mit USB-Anschluss und Bluetoo- Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
prüfen/ersetzen . . . . . . . . . . . 364 th®) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Sicherungsautomat Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
prüfen/einschalten . . . . . . . . . 364 anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 142
einstellen (Bordcomputer) . . . . . 144
Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Rückhaltesystem . . . . . . . . . . . . 47
Spurhalte-Assistent . . . . . . . . . . 135
bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 SVHC (besonders besorgniserre-
Anzeige Fahrstreifenmarkierun-
Ein-/Ausstiegshilfe nutzen . . . . . 72 gen (Bordcomputer) . . . . . . . . . 135 gende Stoffe) . . . . . . . . . . . . . . . . 27
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 aus-/einschalten . . . . . . . . . . . 262
Gurthöhe einstellen . . . . . . . 50, 72

430 Atego/09.2022 DEU


Index

T Getriebeöle . . . . . . . . . . . . . . . 399 einstellen (Hei-


Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 maximal zulässiger Reifen- zung/Klimaanlage) . . . . . . . . . . 115
druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 TEMPOMAT . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Tageswegstrecke . . . . . . . . . . . . 126
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . 251
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Motortypschild . . . . . . . . . . . . 395 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 250
ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 83 Niveauregelung . . . . . . . . . . . . 407
Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 91 Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Radmuttern Anziehdrehmo-
Haustiere im Fahrzeug . . . . . . . . 58
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
Hinweise (AdBlue®) . . . . . . . . . 289 Typschilder Druckluftbehäl- Tourdaten (Bordcomputer) . . . . . 134
Hinweise (Kraftstoff) . . . . . . . . . 286 ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 Trittstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kraftstoff-/AdBlue® Behäl- zulässiger Reifendruckunter- Ein-/Ausstieg . . . . . . . . . . . . . . 64
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 schied . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . 323
vor dem Tanken (AdBlue®) . . . . 290 Telediagnose . . . . . . . . . . . . . . . 344 Truck Data Center 7 . . . . . . . . . . 203
vor dem Tanken (Kraftstoff) . . . . 288 Daten senden . . . . . . . . . . . . . 344 Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Technische Daten . . . . . . . . . . . . 403 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Fleetboard Konnektivitäts-
AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . 403 Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Betriebstemperatur (Kühlmittel- bedienen (Bordcomputer) . . . . . 138 Informationen . . . . . . . . . . . . . 202
temperatur) . . . . . . . . . . . . . . . 406 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Mercedes-Benz Truck App Por-
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . 405 Lautstärke für Gespräche einstel- tal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Druckluftanlage . . . . . . . . . . . . 405 len . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Mercedes-Benz Uptime . . . . . . . 205
Druckluftbehälter . . . . . . . . . . . 407 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Remote Online . . . . . . . . . . . . . 205
Fahrzeugtypschild/Achslasten . . . 395 Anzeige Außentemperatur . . . . . 126 Software . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Federspeicherbremszylinder . . . 407 Support . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

Atego/09.2022 DEU 431


Index

Truck Data Center 7 (FB Card) . . . 203 U Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283


Fleetboard DriverCard ausle- Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Anzeige im Display . . . . . . . . . . 126
Service-Call Nachricht sen- Verkehrsfunk (Radio mit USB-
den . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Umbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 190
Übersicht Fahrzeugrechner . . . . 202 Umfeldbeleuchtung (Bordcompu-
Durchsage beenden . . . . . . . . . 190
ter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Truck-App . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Vorrang ein-/ausschalten . . . . . 190
mobile Geräte Umriss-/Seitenmarkierungslicht . . 94
Verteilergetriebe . . . . . . . . . . . . . 247
verbinden/entfernen Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 94
Geländegang ein-
(Bordcomputer) . . . . . . . . . . . . 138 Umrisslicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 /ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 247
Tuck Data Center 7 (FB Card) . . . 202 Glühlampen wechseln . . . . . . . . . 91
Vorbereitung zur Fahrt . . . . . . . . 208
LED-Kontrollleuchte . . . . . . . . . 202 Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sicht- und Funktionskontrolle
ein-/aussteigen . . . . . . . . . . . . . 64 Unterlegkeil . . . . . . . . . . . . . . . . 345 außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Haltegriffe (Ein-/Ausstieg) . . . . . . 64 Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Sicht- und Funktionskontrolle
Klappbarer Ein-/Ausstieg . . . . . . 65 innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
USB-Betrieb (Radio mit USB-
Trittstufen (Ein-/Ausstieg) . . . . . . 64 Anschluss und Bluetooth®) . . . . . 193 Vorderachse zu-/abschalten . . . . 246
Türen ent-/verriegeln . . . . . . . . . . 60 einschalten . . . . . . . . . . . . . . . 193 Vorratsdruck . . . . . . . . . . . . . . . 214
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Druckluft-Bremsanlage prü-
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 fen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 V Getriebe-/Kupplungskreis prü-
Verbandstasche . . . . . . . . . . . . . 344 fen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
prüfen (Bordcomputer) . . . . . . . 142

432 Atego/09.2022 DEU


Index

W Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . 327 Wiedergabeoptionen auswählen


Wartungsklappe . . . . . . . . . . . . 326 (Radio mit USB-Anschluss und
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Bluetooth®) . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wartungsstellen unter der War-
Aufbewahrungsort . . . . . . . . . . 344 Wiedergabeordner auswählen
tungsklappe . . . . . . . . . . . . . . 327
Konformitätserklärung . . . . . . . . 24 (Radio mit USB-Anschluss und
Wartungssystem (WS) . . . . . . . . 325
Pumphebel . . . . . . . . . . . . . . . 345 Bluetooth®) . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Wartungstermin anzeigen (Bord-
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 computer) . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Windabweiser . . . . . . . . . . . . . . . 300
Multifunktionshebel und Gangan- Wartungsklappe . . . . . . . . . . . . . 326 Diagramme . . . . . . . . . . . . . . . 300
zeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 298
öffnen-/schließen . . . . . . . . . . 326
Warn-/Kontrollleuchten . . . . . . . 182 Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . 309
Wartungsstellen . . . . . . . . . . . . . 327
Statusbereich . . . . . . . . . . . . . 182 Abstellen bei niedrigen Tempera-
Waschanlage (Pflege) . . . . . . . . . 320
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 turen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Waschwasser nachfüllen . . . . . . 329
Warnblinkfunktion (automa- Fahren bei niedrigen Temperatu-
Wasserdurchfahrt . . . . . . . 274…275 ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
tisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Hinweise . . . . . . . . . . . . . 274…275 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Vorbereitung . . . . . . . . . . 274…275 kältefeste Betriebsstoffe . . . . . . 306
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 344
Warnton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Kältepaket Sonderausstattun-
Warnweste . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 bedienen (Bordcomputer) . . . . . 138 gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Wegstreckenzähler . . . . . . . . . . . 126 Kaltstart . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Kaltstartgrenzen . . . . . . . . . . . 306
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . 305
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Werkzeugfach . . . . . . . . . . . . . . . 344
vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . 303
hydraulisches Kupplungsbetäti- Bordwerkzeug und Notge-
gungssystem . . . . . . . . . . . . . . 328 räte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Winterdiesel . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Korrosionsschutz prüfen . . . . . . 336

Atego/09.2022 DEU 433


Index

Winterpaket . . . . . . . . . . . . . . . . 307 Zusatzheizung . . . . . . . . . . . . . . . 116


Fahrzeug starten bei niedrigen Einschaltzeitpunkt
Temperaturen . . . . . . . . . . . . . 307 einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Wischerblätter . . . . . . . . . . . . . . 330 Fehlercode . . . . . . . . . . . . . . . 121
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 330 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
mit Schalter ein-
Z /ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 118
Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . 60
Schalterfeld (Liege) . . . . . . . . . 118
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schaltuhr bedienen . . . . . . . . . 119
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schaltuhr Übersicht . . . . . . . . . 118
Komfortschließanlage . . . . . . . . . 62
Zwangsabschaltung . . . . . . . . . 117
Zielführung . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
anzeigen (Bordcomputer) . . . . . 135
Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . 105
Zulässige Achslasten . . . . . . . . . 395
Fahrzeugtypschild . . . . . . . . . . 395
Zulässige Gesamtmasse . . . . . . . 395
Fahrzeugtypschild . . . . . . . . . . 395
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Zündungsnachlauf . . . . . . . . . . . 210

434 Atego/09.2022 DEU

Das könnte Ihnen auch gefallen