Sie sind auf Seite 1von 714

Betriebsanleitung

MAN TGX
Mit Multifunktionslenkrad
Betriebsanleitung
MAN TGX
Mit Multifunktionslenkrad

2 81.99287-7760
IMPRESSUM
Diese Publikation wurde erstellt von:
MAN Truck & Bus SE
Dachauer Straße 667
80995 München
Deutschland
Telefon +49 89 1580-0
www.mantruckandbus.com
Redaktionsschluss: 11/2019
Technische Änderungen aus Gründen der Weiterentwicklung vorbehalten.
© 2020 MAN Truck & Bus SE
Der Inhalt dieser Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Änderung an ihrem Inhalt bedarf der
schriftlichen Genehmigung der MAN Truck & Bus SE. Dies gilt auch für Reproduktion, Vervielfältigung, Verarbei‐
tung, Verbreitung und Übersetzung in jeglicher Form, auch auszugsweise. Für Schäden, die infolge von nicht
autorisierten Änderungen dieser Publikation auftreten, übernimmt die MAN Truck & Bus SE keine Haftung.

81.99287-7760 3
Inhaltsverzeichnis

Über diese Betriebsanleitung Fahrzeugübersicht Fahrerinformationen


Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Außenansichten . . . . . . . . . . . . . 23 Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . 52
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Leuchtmittel Übersicht . . . . . . 23 Anzeigen im Kombiinstrument
5". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Sicherheit Druckluftanschlüsse . . . . . . . . 26
Anzeigen im Kombiinstrument
Sicheres Betreiben . . . . . . . . . . . 15 Innenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 12,3". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Bestimmungsgemäße Verwen‐ Fahrerbereich und Beifahrerbe‐ Kontrollleuchten im Kombiinstru‐
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 reich, Linkslenker . . . . . . . . . . 28 ment. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Betriebsstoffe. . . . . . . . . . . . . 15 Fahrerbereich und Beifahrerbe‐ Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
reich, Rechtslenker . . . . . . . . 30
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anzeigen und Meldungen . . . 56
Multifunktionslenkrad MFL . . . 32
Anbauten, Aufbauten und Übersicht der Anzeigen und Mel‐
Umbauten. . . . . . . . . . . . . . . 16 Schalter und Tasten . . . . . . . . 33 dungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Funkgeräte und Antennen . . . 16 Öffnen und Schließen Informationen anzeigen . . . . . . 165
Sicherheitseinrichtungen Öffnen und Schließen . . . . . . . . . 37 Fahrzeugmenü . . . . . . . . . . . 165

Im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Schlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . 37 Fahrzeugmenü oder Mediamenü


bedienen mit der Fernbedienung
Notfallgeräte und Bordwerkzeug Wegfahrsperre. . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Lenkzeitassistent . . . . . . . . . 170
NOT-AUS-Schalter . . . . . . . . . 18 Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Reifendruck anzeigen . . . . . 174
Notrufassistent für Russland Dachklappe . . . . . . . . . . . . . . 44
ERA-GLONASS. . . . . . . . . . . 21 Achslast anzeigen . . . . . . . . 175
Glashubdach. . . . . . . . . . . . . 45
Staukästen . . . . . . . . . . . . . . . 49

4 81.99287-7760
Inhaltsverzeichnis

Hinweise RIO Box. . . . . . . . . . 176 Vor der Fahrt Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . 224


RIO Box. . . . . . . . . . . . . . . . 176 Abfahrtkontrolle . . . . . . . . . . . . 200 Airbag. . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Multimedia Abfahrtkontrolle . . . . . . . . . . 200 Pedale. . . . . . . . . . . . . . . . . 226

Infotainment . . . . . . . . . . . . . . . 178 Dachspoiler . . . . . . . . . . . . . . . 200 Halogen-Scheinwerfer abkleben


bei Linkslenker im Linksverkehr
MAN Mediasystem. . . . . . . . 178 Dachspoiler . . . . . . . . . . . . . 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Freisprecheinrichtung . . . . . 179 Seitenblende. . . . . . . . . . . . . . 202 LED-Scheinwerfer abkleben bei
Linkslenker im Linksverkehr . 230
Praktische Ausstattung Seitenblenden. . . . . . . . . . . 202
Halogen-Scheinwerfer abkleben
Fahrerhaus . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Sicheres Einsteigen und Aus‐
bei Rechtslenker im Rechtsver‐
steigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Staufächer und Ablagen im Fahr‐ kehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
zeuginnenraum . . . . . . . . . . . 181 Sicheres Einsteigen und Aus‐
LED-Scheinwerfer abkleben bei
steigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Kühlgerät . . . . . . . . . . . . . . . 183 Rechtslenker im Rechtsverkehr
Sicheres Aufsteigen . . . . . . . . . 203 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Abfallbehälter . . . . . . . . . . . . 186
Sicheres Aufsteigen . . . . . . . 203 Unterfahrschutz Meiller . . . . 238
Zigarettenanzünder . . . . . . . 187
Richtiges Sitzen . . . . . . . . . . . . 204 Unterfahrschutz Ringfeder . . 239
Steckdosen, USB-Anschlüsse,
AUX-IN-Buchse und OBD-Dose Statische Sitze einstellen . . . 204 Abdeckung für Frontanbauplatte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Luftgefederte Sitze einstellen 207
Untere Liege . . . . . . . . . . . . . 192 Scheinwerferschutzgitter . . . 241
Sitzklimatisierung . . . . . . . . . 213
Obere Liege. . . . . . . . . . . . . 193 Winterbetrieb. . . . . . . . . . . . 242
Drehbarer Beifahrersitz . . . . 214
Leiter am Fahrerhaus . . . . . . 196 Fahrzeug verladen . . . . . . . . 245
Beifahrersitz. . . . . . . . . . . . . 218
Druckluft. . . . . . . . . . . . . . . . 198 Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . 245
Lenkrad einstellen . . . . . . . . 220
Wischerset. . . . . . . . . . . . . . 198 Lichttest. . . . . . . . . . . . . . . . 245
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . 222
Fahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . 246
81.99287-7760 5
Inhaltsverzeichnis

Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . 251 Climatronic . . . . . . . . . . . . . . 290 Verschiebeeinrichtungen für Sat‐


telkupplungen JOSTJSK SL 391
Blinken . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 Standklimaanlage bedienen . 296
Sattelkupplung SAF Holland SK-
Lichthupe und Fernlicht . . . . 253 Anhängerkupplung . . . . . . . . . . 300 S 36.20 und SK-S 36.20 W. 394
Abbiegelicht . . . . . . . . . . . . . 256 Anhängerkupplungen mit Kon‐ Sattelkupplung SAF Holland SK-
trollstift Rockinger und Ring‐
Warnblinker . . . . . . . . . . . . . 256 HD 38.36 . . . . . . . . . . . . . . . 403
feder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Laderaumbeleuchtung . . . . . 258 Hubsattelkupplung SAF Holland
Anhängerkupplung mit Kontroll‐ SK-S 36.20 H. . . . . . . . . . . . 412
Ladeflächenbeleuchtung . . . 258 stift Rockinger RO 40 E. . . . 310
Rangieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
Rundumkennleuchten . . . . . 259 Anhängerkupplung mit Kontroll‐
stift Rockinger RO 56 E. . . . 320 Rangierbetrieb mit Register‐
Positionsleuchten für GUS . . 261 kupplung. . . . . . . . . . . . . . . 417
Anhängerkupplung mit Druck‐
Winterdienstbeleuchtung . . . 261 luftanschluss mit zwei Kupp‐ Schubbetrieb. . . . . . . . . . . . 421
Scheinwerferreinigungsanlage . . lungsköpfen . . . . . . . . . . . . . 329
Rangieren mit Koppelmaul . . 422
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Anhängerkupplung mit Doppel‐
Beladen des Fahrzeugs . . . . . . 425
Innenbeleuchtung . . . . . . . . 263 kupplungskopf-Druckluftan‐
schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 Wechselaufbau. . . . . . . . . . . 425
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . 266
Abschleppkupplung. . . . . . . 346 Fahrzeug beladen . . . . . . . . 427
Scheibenheizung . . . . . . . . . 267
Sattelkupplung . . . . . . . . . . . . . 353 Fahren
Scheibenwischer bedienen . 268
Sattelkupplung JOST JSK 36
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . 429
und JSK 37. . . . . . . . . . . . . 353
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . 276 Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . 429
Sattelkupplung JOST JSK 38
Fahrzeug heizen und lüften . 276 und JSK 38 G. . . . . . . . . . . . 362 Wirtschaftliches Fahren . . . . 429
Zusatzheizung bedienen . . . 280 Sattelkupplung Jost JSK 34 373 Batteriehauptschalter mecha‐
nisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
Manuelle Klimaanlage . . . . . 286 Sattelkupplung JOST JSK 42. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
6 81.99287-7760
Inhaltsverzeichnis

Batteriehauptschalter elektrisch Bremsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 Bremse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432
Elektronisches Bremssystem MAN BrakeMatic . . . . . . . . . 514
Motor starten und abstellen . 434 EBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Notbremsassistent. . . . . . . . 516
Schaltgetriebe ZF 16 S . . . . 436 Betriebsbremse. . . . . . . . . . 482
Lenkbremse. . . . . . . . . . . . . 521
Automatisiertes Getriebe MAN Elektrische Feststellbremse . 483
Fertigerbremse . . . . . . . . . . . 521
TipMatic. . . . . . . . . . . . . . . . 440
Mechanische Feststellbremse . .
Fahrgeschwindigkeit . . . . . . . . 523
Differenzialsperren . . . . . . . . 445 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491
Tempomat bedienen . . . . . . 523
Verteilergetriebe und Differenzial‐ Dauerbremse. . . . . . . . . . . . 494
sperren und Allradantrieb. . . 448 Abstandsgeregelter Tempomat
Haltestellenbremse . . . . . . . 497
ACC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526
MAN HydroDrive. . . . . . . . . 454
Antiblockiersystem ABS. . . . 499
Stauassistent. . . . . . . . . . . . 533
Achsen belasten und entlasten
Antiblockiersystem ABS Offroad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 MAN EfficientCruise . . . . . . . 536
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500
Rückfahrwarnton, 2-stufig . . 463 MAN EfficientRoll . . . . . . . . . 537
Antriebsschlupfregelung und
Rückfahrwarnton, 1-stufig . . 465 Elektronisches Stabilitätspro‐ Assistenzsysteme. . . . . . . . . . 539
gramm. . . . . . . . . . . . . . . . . 501
Hupe und Signalhorn . . . . . . 465 Abbiegehilfe. . . . . . . . . . . . . 539
Streckbremse. . . . . . . . . . . . 503
Kraftstoff tanken. . . . . . . . . . 466 Spurverlassenswarner LDW. 542
AdBlue tanken. . . . . . . . . . . 468 Assistenzsysteme Spurrückführungsassistent LRA
Anfahrhilfen . . . . . . . . . . . . . . . 505 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
Abgasnachbehandlung . . . . 475
MAN EasyStart. . . . . . . . . . . 505 Spurwechselhilfe . . . . . . . . . 546
Parken. . . . . . . . . . . . . . . . . 479
Anfahrhilfe . . . . . . . . . . . . . . 506 MAN AttentionGuard. . . . . . 548
Unterlegkeile . . . . . . . . . . . . 480
Anfahrhilfe Skandinavien . . . 509 Rückfahrkamera . . . . . . . . . . 548

Kletterbremse. . . . . . . . . . . . 513

81.99287-7760 7
Inhaltsverzeichnis

Fahrwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590 Luftfederung prüfen . . . . . . . 610


Niveauregulierung . . . . . . . . 549 Tägliche Prüfarbeiten und War‐ MAN HydroDrive prüfen. . . . 611
tungsarbeiten . . . . . . . . . . . . 590
Aktive Wankstabilisierung CDC Stilllegen und Wiederinbetrieb‐
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 Wöchentliche Prüfarbeiten und nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . 594
Nebenabtriebe. . . . . . . . . . . . . 555 Stilllegen . . . . . . . . . . . . . . . . 612
Monatliche Prüfarbeiten und
Motorabhängiger Nebenabtrieb Reinigen und Pflegen
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . 596
bei Schaltgetriebe . . . . . . . . 555
Vierteljährliche Prüfarbeiten und Fahrzeug reinigen . . . . . . . . . . . 613
Kupplungsabhängige Nebenab‐ Wartungsarbeiten . . . . . . . . . 598
triebe bei Schaltgetriebe . . . 560 Fahrzeug außen reinigen . . . 613
Halbjährliche Prüfarbeiten und
Kupplungsabhängiger Nebenab‐ Fahrzeug innen reinigen . . . . 617
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . 602
trieb bei automatisiertem
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . 620
Getriebe. . . . . . . . . . . . . . . . 566 Prüfarbeiten und Wartungsar‐
beiten bei Geländefahrt. . . . 603 Räder und Reifen. . . . . . . . . 620
Nebenabtrieb am Verteilerge‐
triebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 Betriebsstoffe. . . . . . . . . . . . . . 603 Selbsthilfe
Instand halten Motoröl nachfüllen . . . . . . . . 603 Leuchtmittel wechseln . . . . . . . 622
Fahrerhaus und Anbauteile . . . 578 Kühlflüssigkeit nachfüllen . . 605 Beleuchtung am Stoßfänger
Scheibenwaschanlage und wechseln . . . . . . . . . . . . . . . 622
Fahrerhaus elektrisch kippen 578
Scheinwerferreinigungsanlage Leuchtmittel Heckleuchten
Fahrerhaus manuell kippen . 582 nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . 607 wechseln . . . . . . . . . . . . . . . 626
Seitliche Schutzvorrichtung . 587 Prüfarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . 607 Leuchtmittel Rundumkenn‐
Ansauganlage . . . . . . . . . . . 607 leuchten wechseln . . . . . . . . 627
Kraftstofftank entwässern . . 609 Leuchtmittel Arbeitsscheinwerfer
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . 628
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . 610

8 81.99287-7760
Inhaltsverzeichnis

Leuchtmittel Begrenzungs‐ Kraftstoffsystem entlüften und ent‐


leuchten wechseln . . . . . . . . 629 wässern. . . . . . . . . . . . . . . . . . 692
Leuchtmittel Seitenmarkierungs‐ Kraftstoffsystem. . . . . . . . . . 692
leuchten wechseln . . . . . . . . 630
Im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . . 694
Leuchtmittel Winterdienstbe‐
MAN Mobile24 . . . . . . . . . . . 694
leuchtung wechseln . . . . . . . 632
Starthilfe. . . . . . . . . . . . . . . . 694
Leuchtmittel Einstiegsleuchten
wechseln. . . . . . . . . . . . . . . 636 Fahrzeug bewegen im Notfall . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
Leuchtmittel Innenraumbeleuch‐
tung wechseln . . . . . . . . . . . 637 Fahrzeug abschleppen . . . . . 698
Elektrische Anlagen . . . . . . . . . 640 Technische Daten
Batterien. . . . . . . . . . . . . . . . 640
Fahrzeugdaten . . . . . . . . . . . . . 706
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . 649
Fabrikschilder und technische
Radwechsel und Reifendruck . 652 Bezeichnungen . . . . . . . . . . 706
Räder und Reifen mit TPM. . 652 Kältemittel in der Klimaanlage . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707
Räder und Reifen ohne TPM 661
Räder und Reifen mit TPM Zwil‐ Verzeichnisse
lingsbereifung . . . . . . . . . . . . 670 Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . 709
Reifendruck bei Zwillingsberei‐ Stichwörter. . . . . . . . . . . . . . . . 710
fung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683
Reifendruck bei Einzelbereifung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 687

81.99287-7760 9
Über diese Betriebsanleitung
Vorwort

Vorwort anten zu kennzeichnen. So können Darstellungsmittel


Ausstattungen beschrieben sein,
Fahrzeugbegleitende Druckschriften die ein Fahrzeug möglicherweise Ein Warnhinweis mit dem Signal‐
nicht hat oder die nur in einigen wort Gefahr warnt vor einer Gefahr
Die folgenden Druckschriften mit hohem Risiko. Die Gefahr wird
werden immer mit dem Fahrzeug Märkten erhältlich sind. Auskunft
erteilt auch jeder MAN Service‐ unmittelbar den Tod oder schwere
ausgeliefert Körperverletzungen zur Folge
stützpunkt.
▪ Betriebsanleitung haben, wenn sie nicht vermieden
▪ Wartungsnachweis Die in dieser Anleitung enthaltenen wird.
Abbildungen sind als Prinzipdar‐
Die folgenden Druckschriften stellungen zu verstehen. Die Abbil‐ GEFAHR
können mit dem Fahrzeug ausge‐ dungen können von der tatsächli‐
liefert werden: chen Ausstattung im Fahrzeug Art und Quelle der Gefahr
▪ zusätzliche Betriebsanleitungen abweichen oder nur eine Variante Konsequenzen bei Nicht-Beach‐
zu Ausstattungen wie Fahrt‐ von mehreren möglichen Varianten tung
schreiber oder Multimedia zeigen.
Deshalb:
▪ Ergänzungen zur Betriebsanlei‐ Bezeichnungen wie links und ▶ Handlungsanweisung zur Ver‐
tung rechts sind grundsätzlich in Fahrt‐ meidung der Gefahr
richtung des Fahrzeugs zu ver‐
Die Druckschriften müssen immer
stehen, wenn nicht ein anderer Ein Warnhinweis mit dem Signal‐
im Fahrzeug griffbereit sein, um
klarer Sachverhalt aus Text und wort Warnung warnt vor einer
jedem Nutzer zur Verfügung zu
Abbildung hervorgeht. Bei Rechts‐ Gefahr mit mittlerem Risiko. Die
stehen. Die Druckschriften müssen
lenkern ist insbesondere die Gefahr wird möglicherweise den
jedem Halter weitergegeben
Beschreibung des Fahrerarbeit‐ Tod oder schwere Körperverlet‐
werden, da sie ein notwendiger
splatzes spiegelbildlich zu ver‐ zungen zur Folge haben, wenn sie
Bestandteil des Fahrzeugs sind.
stehen. nicht vermieden wird.
Beschreibungsumfang
Aus den Angaben, Abbildungen
Die Betriebsanleitung beschreibt oder Beschreibungen in dieser
alle möglichen Ausstattungen der Betriebsanleitung können keine
Baureihe, ohne die Ausstattungen Ansprüche hergeleitet werden.
als Sonderausstattungen oder Vari‐

10 81.99287-7760
Über diese Betriebsanleitung
Vorwort

WARNUNG Folge haben wird, wenn sie nicht


vermieden wird. Hier steht ein zusätzlicher Tipp.
Art und Quelle der Gefahr
HINWEIS Ein Literaturhinweis verweist auf
Konsequenzen bei Nicht-Beach‐ weiterführende Informationen in
tung Art und Quelle der Gefahr einer anderen Literatur.
Deshalb: Konsequenzen bei Nicht-Beach‐
▶ Handlungsanweisung zur Ver‐ tung Literaturhinweis
meidung der Gefahr Deshalb:
▶ Handlungsanweisung zur Ver‐ Handlungsfolge
Ein Warnhinweis mit dem Signal‐
wort Vorsicht warnt vor einer meidung der Gefahr Eine Handlungsfolge kann Vorbe‐
Gefahr mit geringem Risiko. Die dingungen, Handlungsschritte und
Gefahr wird leichte oder mittlere Ein Warnhinweis mit dem Signal‐ Handlungsergebnisse umfassen.
Körperverletzungen zur Folge wort Umwelthinweis warnt vor
einer Gefahr, die eine Umweltver‐ ▪ Vorbedingung, die erfüllt sein
haben, wenn sie nicht vermieden
schmutzung zur Folge haben wird, muss, bevor der erste Hand‐
wird.
wenn sie nicht vermieden wird. lungsschritt ausgeführt wird.
VORSICHT ▶ Handlungsschritt 1
Umwelthinweis ▶ Handlungsschritt 2
Art und Quelle der Gefahr
Art und Quelle der Gefahr ▶ ...
Konsequenzen bei Nicht-Beach‐ ✓ Handlungsergebnis
tung Konsequenzen bei Nicht-Beach‐
tung Verwendete Begriffe
Deshalb:
Deshalb: MAN wird als Kurzform für MAN
▶ Handlungsanweisung zur Ver‐
meidung der Gefahr ▶ Handlungsanweisung zur Ver‐ Truck & Bus SE verwendet.
meidung der Gefahr
Eine Fachwerkstatt ist eine für die
Ein Warnhinweis mit dem Signal‐ Arbeiten am Fahrzeug qualifizierte
wort Hinweis warnt vor einer Ein Anwendertipp gibt zusätzliche
Ratschläge und nützliche Tipps für Werkstatt. Die Fachwerkstatt muss
Gefahr, die einen Sachschaden zur über fachlich qualifiziertes Personal
den Betrieb des Fahrzeugs.

81.99287-7760 11
Über diese Betriebsanleitung
Vorwort

sowie die notwendigen Werkzeuge gekennzeichnet ist, kann nicht so zum Beispiel auf das Fahrver‐
und Einrichtungen verfügen, um ausgelegt werden, dass diese Zei‐ halten, den Standort oder die
die Arbeiten nach MAN Vorgaben chen keine eingetragene Marke ist Fahrtroute und auf das Nutzungs‐
durchführen zu können. und dass dieses Zeichen ohne vor‐ verhalten möglich.
herige schriftliche Zustimmung der
Ein MAN Servicestützpunkt ist eine Rechte im Hinblick auf den Datenschutz
MAN SE und MAN Truck & Bus SE
Fachwerkstatt, die dem MAN Ser‐ verwendet werden könnte. Gemäß geltendem Datenschutz‐
vicenetz angehört. Ein MAN Ser‐
recht gibt es bestimmte Rechte
vicestützpunkt arbeitet nach MAN Datenverarbeitung im Fahrzeug
gegenüber Unternehmen, die per‐
Vorgaben und ist dazu berechtigt,
Das Fahrzeug ist mit Datenspei‐ sonenbezogene Daten verarbeiten.
Leistungen im Rahmen der
chern ausgestattet, die Informati‐ Danach besteht ein unentgeltlicher
Gewährleistung zu erbringen. Für
onen über den Fahrzeugzustand, und umfassender Auskunftsan‐
Informationen zur MAN Stützpunkt‐
Fahrzeugspezifikationen und Stö‐ spruch gegenüber MAN sowie
suche siehe MAN After Sales Portal.
rungen aufzeichnen und speichern. Dritten, sofern diese personenbe‐
Registrierte Marken Jedes Fahrzeug ist mit einer ein‐ zogene Daten speichern. Es darf
deutigen Fahrzeugidentifizierungs‐ Auskunft darüber verlangt werden,
Die MAN SE, MAN Truck & Bus SE nummer gekennzeichnet. Diese welche Daten zur Person zu wel‐
und andere Unternehmen der MAN Fahrzeugidentifizierungsnummer ist chem Zweck gespeichert sind und
Gruppe sind Inhaber einer Vielzahl auf den gegenwärtigen und die woher die Daten stammen. Der
von eingetragenen Marken in ehemaligen Halter des Fahrzeugs Auskunftsanspruch umfasst auch
Deutschland und in vielen anderen rückführbar. Es gibt auch weitere die Übermittlung der Daten an
Staaten weltweit. Eingetragene Möglichkeiten aus dem Fahrzeug andere Stellen. Daten, die nur lokal
Marken sind insbesondere die Zei‐ erhobene Daten auf den Halter im Fahrzeug gespeichert sind,
chen MAN und NEOPLAN. Eine oder Fahrer zurückzuführen, zum können mit fachkundiger Unterstüt‐
Liste der eingetragenen Marken, Beispiel über das Kennzeichen. Die zung zum Beispiel in einer Werk‐
die in Publikationen der MAN Truck im Fahrzeug generierten oder ver‐ statt gegebenenfalls gegen ein Ent‐
& Bus SE verwendet werden, ist arbeiteten Daten sind daher perso‐ gelt ausgelesen werden.
veröffentlicht siehe nenbezogen oder werden unter
MAN After Sales Portal. Gesetzliche Anforderungen zur Offenle‐
bestimmten Voraussetzungen per‐
gung von Daten
Die Tatsache, dass ein Zeichen in sonenbezogen. Je nachdem,
dieser Liste nicht enthalten ist und welche Fahrzeugdaten vorliegen, Soweit gesetzliche Vorschriften
in einem Text nicht als Marke sind gegebenenfalls Rückschlüsse bestehen, sind Hersteller grund‐
12 81.99287-7760
Über diese Betriebsanleitung
Vorwort

sätzlich dazu verpflichtet, auf dauerhaft dokumentieren zu chung, technische Ereignisse, Fehl‐
Anforderungen von staatlichen können. bedienungen und andere Fehler,
Stellen im erforderlichen Umfang werden hierfür zusammen mit der
In besonderen Fällen, in denen das
beim Hersteller gespeicherte Daten Fahrzeugidentifizierungsnummer
Fahrzeug eine Fehlfunktion erkannt
im Einzelfall herauszugeben, zum gegebenenfalls an MAN übermit‐
hat, kann es erforderlich sein,
Beispiel bei der Aufklärung einer telt. Darüber hinaus unterliegt MAN
Daten zu speichern, die eigentlich
Straftat. Staatliche Stellen sind im der Produkthaftung. Auch dafür
nur flüchtig wären. Wenn Service‐
Rahmen des geltenden Rechts verwendet MAN Betriebsdaten aus
leistungen wie Reparaturleistungen
auch dazu befugt, im Einzelfall Fahrzeugen, etwa für Rückrufakti‐
oder Wartungsarbeiten in Anspruch
selbst Daten aus Fahrzeugen aus‐ onen. Diese Daten können auch
genommen werden, können, die
zulesen. So ist es möglich etwa bei dazu genutzt werden, Ansprüche
gespeicherten Betriebsdaten
einer Verkehrskontrolle Informati‐ des Kunden auf Gewährleistung
zusammen mit der Fahrzeugidenti‐
onen aus dem Fahrtschreiber aus‐ und Garantie zu prüfen. Diagnose‐
fizierungsnummer ausgelesen und
zulesen. speicher im Fahrzeug werden im
genutzt werden. Das Auslesen Rahmen von Reparaturarbeiten
Betriebsdaten im Fahrzeug kann durch MAN Mitarbeiter oder oder Servicearbeiten oder auf
Dritte aus dem Fahrzeug erfolgen.
Zum Betrieb des Fahrzeugs verar‐ Wunsch durch einen Servicebetrieb
Gleiches gilt für Garantiefälle und
beiten Steuergeräte Daten. Dazu zurückgesetzt.
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
gehören zum Beispiel Daten über Das Auslesen erfolgt in der Regel Urheberrechtsinformation Dritter
den Fahrzeugzustand und die über den gesetzlich vorgeschrie‐
Umgebung. In der Regel sind diese Einige der in dem Fahrzeug einge‐
benen Anschluss für On-Board-
Daten flüchtig und werden nicht bauten Produkte enthalten Softwa‐
Diagnose OBD im Fahrzeug. Die
über die Betriebszeit hinaus rekomponenten, die unter Open
ausgelesenen Betriebsdaten doku‐
gespeichert und nur im Fahrzeug Source Lizenzen stehen. Der Quell‐
mentieren technische Zustände
selbst verarbeitet. Steuergeräte code bestimmter Open Source
des Fahrzeugs oder einzelner Kom‐
enthalten häufig Datenspeicher. Software-Komponenten kann beim
ponenten, helfen bei der Fehlerdi‐
Diese werden eingesetzt, um Infor‐ Hersteller des Fahrzeugs angefor‐
agnose, der Einhaltung von
mationen über Fahrzeugzustand, dert werden. Der Hersteller wird
Gewährleistungsverpflichtungen
Bauteilbeanspruchung, Wartungs‐ den Quellcode nach Maßgabe der
und bei der Qualitätsverbesserung.
bedarfe sowie technische Ereig‐ jeweils einschlägigen Lizenzbedin‐
Diese Daten, insbesondere Infor‐
nisse und Fehler temporär oder gungen auf Anfrage zur Verfügung
mationen über Bauteilbeanspru‐
stellen. Es werden Kosten für
81.99287-7760 13
Über diese Betriebsanleitung
Vorwort

Bereitstellung, wie zum Beispiel


Kosten für Datenträger und Ver‐
sandkosten, berechnet. Für weitere
Informationen zu Open Source
siehe technischer Support, zum
Beispiel über das
MAN After Sales Portal.

14 81.99287-7760
Sicherheit
Sicheres Betreiben

Bestimmungsgemäße Verwen‐ griffen zählen unter anderem Verän‐ ▶ Haut nach dem Reinigen mit
derungen an elektronischen Bau‐ fetthaltiger Hautcreme behan‐
dung teilen, Software sowie der Betrieb deln.
Das Fahrzeug ist ausschließlich mit nicht von MAN zugelassenen ▶ Kleidung und Schuhe, die mit
zum Befördern von Gütern konzi‐ Betriebsstoffen. Das Erlöschen der Betriebsstoffen in Berührung
piert. Eine andere, darüber hinaus‐ Betriebserlaubnis, der Verlust des gekommen sind, wechseln.
gehende Verwendung gilt als nicht Versicherungsschutzes und der
▶ Lappen, die mit Betriebsstoffen
bestimmungsgemäß. Wenn Verlust von Ansprüchen auf
in Berührung gekommen sind,
Schäden aus einer nicht bestim‐ Gewährleistung und Kaufgarantie
nicht in Körpernähe aufbe‐
mungsgemäßen Verwendung resul‐ können die Folge sein.
wahren.
tieren, haftet der Betreiber des
Fahrzeugs. Die bestimmungsge‐ Betriebsstoffe ▶ Betriebsstoffe fachgerecht ent‐
mäße Verwendung wird in der sorgen.
Im Umgang mit Betriebsstoffen die ▶ Betriebsstoffe ausschließlich in
jeweiligen Funktionsbeschreibung Grundregeln des Arbeitsschutzes
der Komponenten erläutert. die dafür vorgesehenen Behälter
und der Hygiene beachten, um füllen.
Wenn das Fahrzeug betrieben wird, gesundheitliche Schäden zu ver‐
folgende Informationen beachten: meiden. Die Verwendung zugelassener
Betriebsstoffe ist Bestandteil der
▪ Sicherheitshinweise dieser Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Gewährleistung und Kaufga‐
Betriebsanleitung Betriebsstoffen rantie. Für Informationen zu
▪ Technische Daten dieser ▶ Längeren, wiederholten und aktuell zugelassenen Betriebs‐
Betriebsanleitung übermäßigen Hautkontakt mit stoffen siehe
▪ Hersteller-Betriebsanleitungen Betriebsstoffen vermeiden. www.asp.mantruckandbus.com.
der Anbauten, Aufbauten und ▶ Hautschutzmittel oder geeignete
Umbauten Service
Schutzausrüstung, z.B. Schutz‐
▪ Länderspezifische Vorschriften handschuhe, tragen. Betriebsbereitschaft, Verkehrssi‐
Unsachgemäß durchgeführte Ein‐ ▶ Mit Betriebsstoffen verunreinigte cherheit und Lebensdauer des
griffe und Veränderungen am Fahr‐ Haut gründlich mit Wasser und Fahrzeugs sind abhängig von der
zeug können zu Störungen und Seife reinigen. sachgerechten und fristgerechten
Schäden am Fahrzeug führen. Zu Durchführung der Wartungsar‐
unsachgemäß durchgeführten Ein‐ beiten.
81.99287-7760 15
Sicherheit
Sicheres Betreiben

Die sachgerechte Ausführung von in kausalem Zusammenhang mit aufrecht zu erhalten, sind vom Auf‐
Wartungsarbeiten und Reparaturar‐ dem Ausfall eines bestimmten bauhersteller die Hinweise in den
beiten erfordert besondere Kennt‐ Teils, Zubehörs oder Öls steht, das Aufbaurichtlinien von MAN genau
nisse und Werkzeuge. Arbeiten am von einem anderen Anbieter zu beachten. Abweichungen von
Fahrzeug, insbesondere Arbeiten stammt. den Aufbaurichtlinien und in den
an sicherheitsrelevanten Systemen, Aufbaurichtlinien nicht beschrie‐
Bei der Bestellung von Ersatzteilen
von einer Fachwerkstatt ausführen bene Modifikationen können zu
immer die Fahrzeug-Identifikations‐
lassen. Bei nicht sachgerechter einem Verlust von Ansprüchen
nummer angeben, damit die
Ausführung von Wartungsarbeiten gegen die MAN Truck & Bus SE
bestellten Ersatzteile zum Fahrzeug
und Reparaturarbeiten können führen. Für Informationen zu den
passen.
Schäden am Fahrzeug entstehen aktuell gültigen Aufbaurichtlinien
und die Sicherheit des Fahrzeugs siehe www.manted.de.
erheblich beeinträchtigt werden.
Anbauten, Aufbauten und
Umbauten Funkgeräte und Antennen
Die in den Wartungsnachweisen
beschriebenen Wartungsarbeiten Die Verantwortung für eine fachge‐ Sämtliche Geräte, die am Fahrzeug
vollständig und in den vorgege‐ rechte Konstruktion, Produktion angebracht werden, müssen den
benen Zeitintervallen in einer Fach‐ und die Montage von Aufbauten jeweils gültigen gesetzlichen Vor‐
werkstatt durchführen lassen. MAN oder Umbauten hat immer im schriften entsprechen. Alle funk‐
empfiehlt dazu die MAN Service‐ vollen Umfang das Unternehmen, technischen Einrichtungen, wie
stützpunkte. Für Informationen zur welches den Aufbau herstellt, mon‐ zum Beispiel Funkanlagen, Mobil‐
MAN Stützpunktsuche siehe tiert oder die Änderung ausführt. telefone, Navigationssysteme,
www.mantruckandbus.com. Dies gilt auch dann, wenn MAN Mauterfassungsgeräte, sind fach‐
MAN empfiehlt die Verwendung den Aufbau oder die Änderung gerecht mit Außenantennen zu ver‐
von MAN Original Teilen, MAN Ori‐ ausdrücklich genehmigt hat. Von sehen. Für Informationen zu den
ginal Zubehör und MAN Original MAN schriftlich genehmigte Auf‐ aktuell gültigen Aufbaurichtlinien
Ölen. MAN ist berechtigt, die Erfül‐ bauten und Umbauten entbinden siehe www.manted.de.
lung von Sachmängelrechten und den Aufbauhersteller nicht von Der Betrieb von Funkgeräten,
Garantieansprüchen zu verweigern, seiner Produktverantwortung. deren Antennen sich im Fahrzeu‐
wenn ein Mangel, für den der Um die Betriebssicherheit und Ver‐ ginnenraum befinden, kann zu
Kunde Sachmängelrechte oder kehrssicherheit sicherzustellen Funktionsstörungen an der Fahr‐
Garantieansprüche geltend macht, sowie Gewährleistungsansprüche zeugelektronik führen. Eine
16 81.99287-7760
Sicherheit
Sicheres Betreiben

gestörte Fahrzeugelektronik kann


die Betriebssicherheit des Fahr‐
zeugs gefährden. Deshalb Funkge‐
räte innerhalb des Fahrzeugs nur
mit einer Außenantenne betreiben.
MAN empfiehlt eine Fachberatung
vor dem Kauf von Außenantennen‐
anlagen bezüglich der Eignung für
den Betrieb in MAN Fahrzeugen.
Auskunft erteilt jede Fachwerkstatt.
MAN empfiehlt dazu die MAN Ser‐
vicestützpunkte.

81.99287-7760 17
Sicherheitseinrichtungen
Im Notfall

Notfallgeräte und Bordwerk‐ Hinter Abdeckung 1 sind folgende NOT-AUS-Schalter


Teile des Bordwerkzeugs verstaut:
zeug
▪ Unterlegklotz
Die Notfallgeräte und das Bord‐ ▪ Wagenheber, die Betätigungs‐
werkzeug befinden sich im Stau‐ stange dazu befindet sich im
kasten auf der rechten Fahrzeug‐ Bordwerkzeug
seite.
▪ Warnleuchte
▪ Abschleppöse bei Fahrzeugen
mit Kunststoffstoßfänger
▪ Bordwerkzeug
Abdeckung ausbauen und einbauen

1 Taste NOT-AUS-Schalter

1 Abdeckung
2 Erste-Hilfe-Set für Russland
3 Feuerlöscher
4 Wischerset
5 Warndreieck, Warnweste, 1 Sicherungssplinte
Verbandtasche
▶ Sicherungssplinte 1 heraus‐ 2 NOT-AUS-Schalter
ziehen und Abdeckung
abnehmen.
▶ Abdeckung ansetzen und Siche‐
rungssplinte 1 einstecken.
18 81.99287-7760
Sicherheitseinrichtungen
Im Notfall

Funktionsbeschreibung Sicherheit und Hinweise HINWEIS


Der NOT-AUS-Schalter dient nur WARNUNG Gefahr von Sachschäden durch Betä‐
zum Abstellen des Motors und
tigen des NOT-AUS-Schalters während
Ausschalten der Stromversorgung Unfallgefahr durch Betätigen des NOT- der Fahrt
in Notfällen. Durch Betätigen des AUS-Schalters während der Fahrt
NOT-AUS-Schalters wird nach Wenn der NOT-AUS-Schalter wäh‐
circa 8 Sekunden die Verbindung Wenn der NOT-AUS-Schalter wäh‐ rend der Fahrt betätigt wird, wird
zwischen den Batterien und der rend der Fahrt betätigt wird,
die Stromversorgung unterbro‐
elektrischen Anlage getrennt. Der schalten sich Motor, Servolenkung chen. Sachschäden können die
Tachograph wird nicht von den und elektrische Verbraucher aus. Folge sein.
Batterien getrennt. Das Fahrzeug ist nur noch einge‐
schränkt manövrierbar. Unfälle und Deshalb:
schwere Verletzungen können die ▶ NOT‐AUS‐Schalter nur im Notfall
Folge sein. ausschalten.
Deshalb: ▶ Nach dem Betätigen des NOT‐
▶ NOT-AUS-Schalter nur bei ste‐ AUS‐Schalters den Motor
hendem Fahrzeug betätigen. schnellstmöglich wieder starten.
▶ Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern. Steuergeräte speichern nach
dem Ausschalten der Zündung
ihren letzten Status ab, bevor sie
vom Bordnetz getrennt werden.
Wenn der NOT-AUS-Schalter betä‐
tigt wird, gehen die Daten seit dem
letzten Einschalten der Zündung

81.99287-7760 19
Sicherheitseinrichtungen
Im Notfall

verloren. Dadurch werden zum Bei‐ ▶ Raste 2 nach oben drücken ▶ Fahrzeug anhalten, Zündung
spiel die Wartungsintervalle nicht und Taste NOT-AUS-Schalter 1 ausschalten und Feststellbremse
mehr richtig berechnet. drücken. betätigen.
Wenn der NOT-AUS-Schalter betä‐ ✓ Taste NOT-AUS-Schalter 1 ▶ Nach circa 2 Minuten Zündung
tigt wurde, die Steuergeräte von springt hervor. einschalten.
einer Fachwerkstatt prüfen lassen. ✓ Alle Verbraucher werden vom ▶ Raste 2 nach oben drücken
MAN empfiehlt dazu die MAN Ser‐ Bordnetz getrennt, mit Aus‐ und Taste NOT-AUS-Schalter 1
vicestützpunkte. nahme des Fahrtschreibers. drücken.
▶ Raste 2 nach oben drücken ▶ Abblendlicht einschalten.
NOT-AUS-Schalter am Fahrerarbeits‐ und Taste NOT-AUS-Schalter 1
platz betätigen ✓ Wenn das Abblendlicht leuchtet,
drücken. NOT-AUS-Schalter von einer
✓ Alle Verbraucher sind mit dem Fachwerkstatt prüfen lassen.
Bordnetz verbunden.
NOT-AUS-Schalter an der Kotflügelver‐
Funktion NOT-AUS-Schalter am Fahrer‐ längerung betätigen
arbeitsplatz prüfen

1 Taste NOT-AUS-Schalter
2 Raste

▶ Fahrzeug anhalten, Zündung


ausschalten und Feststellbremse 1 Sicherheitsklappe
betätigen. 1 Taste NOT-AUS-Schalter
2 Kippschalter
2 Raste

20 81.99287-7760
Sicherheitseinrichtungen
Im Notfall

▶ Fahrzeug anhalten und Feststell‐ Notrufassistent für Russland Funktionsprüfung


bremse betätigen.
ERA-GLONASS
▶ Gegebenenfalls Seitenverklei‐
dung nach vorne schwenken.
▶ Rote Sicherheitsklappe 1 nach
oben öffnen.
▶ Kippschalter 2 nach oben drü‐
cken.
✓ Alle Verbraucher sind vom Bord‐
netz getrennt, mit Ausnahme
des Fahrtschreibers.
▶ Kippschalter 2 nach unten drü‐
cken. 1 LED Notruf
✓ Alle Verbraucher sind mit dem 1 Bedieneinheit Notrufassis‐
Bordnetz verbunden. Nach dem Einschalten der Zün‐
tent dung leuchtet LED Notruf 1 für
▶ Rote Sicherheitsklappe 1 nach circa 3 Sekunden und erlischt
unten drücken und hörbar ein‐ Funktionsbeschreibung
dann. Wenn das Steuergerät länger
rasten lassen. Abhängig von der Ausstattung ver‐ als 10 Stunden vom Stromnetz
fügt das Fahrzeug über einen Not‐ getrennt wurde, zum Beispiel durch
rufassistenten. Der Notrufassistent Ausschalten des Hauptschalters,
dient dem automatischen oder leuchtet LED Notruf 1 rot. Wenn
manuellen Aufbau einer Telefonver‐ das Steuergerät wieder ans Strom‐
bindung mit einem Notfalldienst in netz angeschlossen wird, leuchtet
Notsituationen. Zu Beginn eines LED Notruf 1 für circa 3 Sekunden
Notrufs werden notwendige Infor‐ und erlischt dann.
mationen an den Notfalldienst
▶ Wenn LED Notruf 1 rot leuchtet,
übertragen. Die Telefonverbindung
Störung von einer Fachwerkstatt
kann nur vom Notfalldienst
beheben lassen.
beendet werden.

81.99287-7760 21
Sicherheitseinrichtungen
Im Notfall

Notruf starten ✓ Wenn LED Notruf 2 grün ✓ Notruf ist abgebrochen.


leuchtet, wurde Notruf gestartet.
Wenn LED Notruf 2 grün blinkt,
wurde der Notruf bereits automa‐ ✓ Wenn LED Notruf 2 rot blinkt,
tisch gestartet. konnte keine Verbindung zu
einem Notfallservice aufgebaut
werden.
Notruf abbrechen

1 Taste Notruf
2 LED Notruf

▶ Um Notruf manuell zu starten, 1 LED Notruf


Taste Notruf 1 drücken. 2 Taste Notruf abbrechen
✓ Notwendige Informationen
werden an den Notfalldienst Ein Notruf kann nur abgebrochen
übertragen. werden, solange noch keine Ver‐
✓ Wenn LED Notruf 2 langsamer bindung zu einem Notfallservice
grün blinkt, wurde die Übertra‐ aufgebaut wurde.
gung erfolgreich beendet. ▶ Taste Notruf abbrechen 2 drü‐
✓ Nach der Übertragung wird eine cken.
Telefonverbindung mit dem Not‐ ✓ LED Notruf 1 erlischt.
falldienst aufgebaut.
22 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Außenansichten

Leuchtmittel Übersicht Innenbeleuchtung

Außenbeleuchtung

8 Arbeitsscheinwerfer
9 Seitenmarkierungsleuchte 1 Beleuchtung Staufach Fah‐
Blinklicht hinten, Brems‐ rerhausrückwand
Rundumkennleuchte 10
1
leuchte, Heckleuchte, Nebel‐
2 Begrenzungsleuchten mittig schlussleuchte, Nummern‐
Blinklicht am Fahrerhaus schildbeleuchtung,
3
Rückfahrleuchte, Positions‐
4 Nebelscheinwerfer, Abbiege‐ leuchte
licht
5 Abblendlicht, Standlicht,
Fernlicht, Tagfahrlicht,
Blinker vorne
6 Winterdienstbeleuchtung
7 Begrenzungsleuchte außen
2 Innenlicht weiß und Ambien‐
telicht
3 Leseleuchte

81.99287-7760 23
Fahrzeugübersicht
Außenansichten

4 Schwanenhalsleuchte bei
den Liegen

Übersicht Leuchtmittel
Bezeichnung Wert
Abblendlicht: H7 24 V 70 W
Standlicht im Scheinwerfer: P21-24 V 5W
Fernlicht: H7 24 V 70 W
Tagfahrlicht: P21-24 V 5W
Blinklicht vorne: PY21W 24 V 21 W
Nebelscheinwerfer H7 24 V 70 W
Abbiegelicht: H7 24 V 70 W
Blinklicht hinten: PY21W orange 24 V 21 W
Bremsleuchte: P21W 24 V 21 W
Heckleuchte: R5W 24 V 5W
Nebelschlussleuchte: P21W 24 V 21 W

24 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Außenansichten

Bezeichnung Wert
Nummernschildbeleuchtung: R5W 24 V 5W
Rückfahrleuchte: P21W 21 W
Positionsleuchte in der Heckleuchte: R5W 24 V 5W
Blinklicht am Fahrerhaus: P21W 24 V 21 W
Seitenmarkierungsleuchte: LED 3W
Begrenzungsleuchten links und rechts außen am Fahrerhaus: Glassockellampe 5W
W5W 24 V
Begrenzungsleuchten, 3 Stück mittig am Fahrerhaus: R10W 24 V 10 W
Leseleuchte: Soffittenlampe N6V 24 V 10 W
Innenlicht weiß: Soffittenlampe 820 12 V 15 W
Schwanenhalsleuchte bei den Liegen: R5W 24 V 5W
Beleuchtung Staufach Fahrerhausrückwand: Glassockellampe W5W 5W
Einstiegsleuchte: Glassockellampe W5W 5W
Rundumkennleuchte: Halogenlampe H1 70 W
Arbeitsscheinwerfer: Halogenlampe H3 70 W
Winterdienstbeleuchtung Blinker: PY21W orange 21 W
Winterdienstbeleuchtung Fernlicht: Halogenlampe H3 70 W
Winterdienstbeleuchtung Standlicht: Metallsockellampe T4W 4W
Winterdienstbeleuchtung Abblendlicht: Halogenlampe H7 70 W

81.99287-7760 25
Fahrzeugübersicht
Außenansichten

Druckluftanschlüsse ▪ 3: Feststellbremse
▪ 4: Betriebsbremse der Vorlauf‐
achse oder Nachlaufachse
▪ 5: Luftfederung
▪ 6: Luftfederbalg Hinterachse
links
▪ 7: Luftfederbalg Hinterachse
rechts
▪ 8: Luftfederbalg Vorderachse
▪ 9: Luftfederbalg Vorlaufachse
oder Nachlaufachse
▪ 21: Betriebsbremse Bremskreis
1 Anschlüsse zum Befüllen 1
Druckluftanlage ▪ 22: Betriebsbremse Bremskreis
Abhängig von der Ausstattung ver‐ 2
fügt das Fahrzeug an verschie‐ ▪ 24: Nebenverbraucher
denen Positionen über Anschlüsse
zum Befüllen der Druckluftanlage
1 :
▪ am Batteriekasten
▪ am Fahrzeugheck
Jeder Druckluftanschluss ist mit
einer Kennzeichnung versehen:
▪ IN: Füllanschluss zum Befüllen
der gesamten Druckluftanlage
▪ 1: Betriebsbremse Vorderachse
▪ 2: Betriebsbremse Hinterachse

26 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Außenansichten

81.99287-7760 27
Fahrzeugübersicht
Innenraum

Fahrerbereich und Beifahrerbereich, Linkslenker

28 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Innenraum

1 Abbiegehilfe 17 Sicherungen
2 Blinker, Fernlicht und Licht‐ 18 Zigarettenanzünder
hupe, Scheibenwischer und
19 Zündschloss
Scheibenwascher
Standlicht und Abblendlicht, 20 Steckdose für Diagnose‐
3
Nebelscheinwerfer und system
Nebelschlussleuchte 21 Lenkrad einstellen
4 Raum für Zusatzgeräte, zum
Beispiel RIO Box, elektron‐
isches Mautsystem
5 Kombiinstrument
6 Fahrtschreiber
7 Trucktaste
8 Automatisiertes Getriebe,
Dauerbremsen, Nebenab‐
trieb, Leerlaufdrehzahl
9 Elektrische Feststellbremse
10 MAN Mediasystem
11 Klimatisierung
12 Videokamera
13 Steckdosen, USB-Buchse
und AUX-IN-Buchse
14 Steckdosen
15 Notruf für Russland
16 Handschuhfach oder Klapp‐
tisch
81.99287-7760 29
Fahrzeugübersicht
Innenraum

Fahrerbereich und Beifahrerbereich, Rechtslenker

30 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Innenraum

1 Sicherungen 17 Abbiegehilfe
2 Handschuhfach oder Klapp‐ 18 Steckdose für Diagnose‐
tisch system
3 Notruf für Russland 19 Zündschloss
4 Steckdosen 20 Lenkrad einstellen
5 Steckdosen, USB-Buchse 21 Zigarettenanzünder
und AUX-IN-Buchse
6 Videokamera
7 Klimatisierung
8 MAN Mediasystem
9 Elektrische Feststellbremse
10 Blinker, Fernlicht und Licht‐
hupe, Scheibenwischer und
Scheibenwascher
11 Trucktaste
12 Fahrtschreiber
13 Kombiinstrument
14 Raum für Zusatzgeräte, zum
Beispiel RIO Box, elektron‐
isches Mautsystem
15 Standlicht und Abblendlicht,
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
16 Automatisiertes Getriebe,
Dauerbremsen, Nebenab‐
trieb, Leerlaufdrehzahl
81.99287-7760 31
Fahrzeugübersicht
Innenraum

Multifunktionslenkrad MFL

32 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Innenraum

1 Taste Einstellungen verrin‐ 18 Taste Abstand verringern Symbol Beschreibung


gern ACC Truck-Taste bei Fahr‐
2 Taste Abstand vergrößern 19 Wippschalter zeug ohne Leuchtwei‐
ACC tenregulierung
3 Taste Betriebsart wählen Schalter und Tasten Fahrerhaus kippen
4 Taste Einstellungen erhöhen siehe Fahrerhaus
Folgende Symbole können auf elektrisch kippen,
5 Hupe, Signalhorn Schaltern und Tasten in den Seite 578, siehe Fah‐
Bedienfeldern, an der Lenksäule, in rerhaus manuell
6 Taste Fahrzeugmenü auf‐ der Fahrertür und an den Liegen
rufen oder nach links blät‐ kippen, Seite 582
vorhanden sein.
tern Innenbeleuchtung
7 Taste Sprachsteuerung Tasten und Schalter in Bedienfeldern Dach
Drehschalter Symbol Beschreibung Innenbeleuchtung
8
Dach dimmen
9 Taste Media Menü aufrufen Warnblinkanlage siehe
Warnblinker, Seite 256 Ambientelicht
10 Taste zurück
▪ NOT-AUS-Schalter
11 Taste nächster Sender oder Laderaumbeleuchtung
▪ elektrischer Batte‐
Listenpunkt riehauptschalter
12 Taste vorheriger Sender oder siehe Batteriehaupt‐ ▪ Arbeitsscheinwerfer
Listenpunkt schalter mecha‐ ▪ Ladeflächenbe‐
13 Taste Radio, Bluetooth, nisch, Seite 430, leuchtung
USB-Anschluss siehe Batteriehaupt‐ ▪ Rangierleuchte
Taste OFF schalter elektrisch, ▪ zusätzlicher Arbeits‐
14
Seite 432 scheinwerfer
15 Taste Anruf annehmen oder Dieselrußpartikelfilter
beenden Zusätzliche Positions‐
leuchte für Anhänger‐
16 Taste Lautstärke erhöhen Truck-Taste bei Fahr‐ betrieb GUS
17 Taste Lautstärke verringern zeug mit Leuchtwei‐
tenregulierung
81.99287-7760 33
Fahrzeugübersicht
Innenraum

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung


▪ Winterdienstbe‐ Längsausgleichssperre Niveauregelung
leuchtung Hinterachse siehe Dif‐
▪ zusätzlicher Arbeits‐ ferenzialsperren, Seite Elektrische Feststell‐
scheinwerfer 445, siehe Verteilerge‐ bremse siehe Elektri‐
triebe und Differenzial‐ sche Feststellbremse,
Rundumkennleuchte sperren und Allradan‐ Seite 483, siehe
trieb, Seite 448 Mechanische Feststell‐
3. Rundumkennleuchte
Geländeuntersetzung bremse, Seite 491
Verteilergetriebe Antiblockiersystem
Sonnenrollo hoch Bedienen ABS Offroad siehe
Freischaukeln siehe Antiblockiersystem
Sonnenrollo runter Automatisiertes ABS Offroad, Seite
Getriebe MAN Tip‐ 500
Glashubdach öffnen Matic, Seite 440 Antriebsschlupfrege‐
siehe Glashubdach, Nachlaufachse ent‐ lung ASR und Elekt‐
Seite 45 lasten oder anheben ronisches Stabilitäts‐
Glashubdach Vorlaufachse entlasten programm ESP
schließen und Not‐ oder anheben Offroad siehe Antriebs‐
schließen siehe Glas‐ schlupfregelung und
hubdach, Seite 45 Nachlaufachse Anfahr‐ Elektronisches Stabili‐
hilfe tätsprogramm, Seite
Frontscheibe beheizen
Vorlaufachse Anfahr‐ 501
hilfe MAN EasyStart siehe
Querausgleichssperre
Hinterachse siehe Dif‐ Anfahrhilfe des Anhän‐ MAN EasyStart, Seite
ferenzialsperren, Seite gers oder Sattelanhän‐ 505, siehe Anfahrhilfe,
445, siehe Verteilerge‐ gers Seite 506, siehe
triebe und Differenzial‐ Leerfahrniveau Anfahrhilfe Skandina‐
sperren und Allradan‐ vien, Seite 509
trieb, Seite 448
34 81.99287-7760
Fahrzeugübersicht
Innenraum

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung


Kletterbremse siehe abhängige Nebenab‐ Schaltgetriebe, Seite
Kletterbremse, Seite triebe bei Schaltge‐ 555, siehe Kupplungs‐
513 triebe, Seite 560, siehe abhängige Nebenab‐
Haltestellenbremse Kupplungsabhängiger triebe bei Schaltge‐
siehe Haltestellen‐ Nebenabtrieb bei auto‐ triebe, Seite 560, siehe
bremse, Seite 497 matisiertem Getriebe, Kupplungsabhängiger
Seite 566, siehe Nebenabtrieb bei auto‐
Fertigerbremse siehe Nebenabtrieb am Ver‐ matisiertem Getriebe,
Fertigerbremse, Seite teilergetriebe, Seite Seite 566, siehe
521 572 Nebenabtrieb am Ver‐
Nebenabtrieb I siehe Nebenabtrieb am Ver‐ teilergetriebe, Seite
Motorabhängiger teilergetriebe siehe 572
Nebenabtrieb bei Motorabhängiger Umschalten zwischen
Schaltgetriebe, Seite Nebenabtrieb bei Hupe und Signalhorn
555, siehe Kupplungs‐ Schaltgetriebe, Seite siehe Hupe und Sig‐
abhängige Nebenab‐ 555, siehe Kupplungs‐ nalhorn, Seite 465
triebe bei Schaltge‐ abhängige Nebenab‐
triebe, Seite 560, siehe Rückfahrwarnton siehe
triebe bei Schaltge‐ Rückfahrwarnton, 2-
Kupplungsabhängiger triebe, Seite 560, siehe
Nebenabtrieb bei auto‐ stufig, Seite 463, siehe
Kupplungsabhängiger Rückfahrwarnton, 1-
matisiertem Getriebe, Nebenabtrieb bei auto‐
Seite 566, siehe stufig, Seite 465
matisiertem Getriebe,
Nebenabtrieb am Ver‐ Seite 566, siehe Notbremsassistent
teilergetriebe, Seite Nebenabtrieb am Ver‐ EBA siehe Notbrem‐
572 teilergetriebe, Seite sassistent, Seite 516
Nebenabtrieb II siehe 572 Spurverlassenswarner
Motorabhängiger Nebenabtrieb motor‐ LDW siehe Spurverlas‐
Nebenabtrieb bei abhängig siehe Motor‐ senswarner LDW,
Schaltgetriebe, Seite abhängiger Nebenab‐ Seite 542
555, siehe Kupplungs‐ trieb bei
81.99287-7760 35
Fahrzeugübersicht
Innenraum

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung


Spurverlassenswarner Ladebordwand matisiertem Getriebe,
LDW siehe Spurverlas‐ Seite 566, siehe
senswarner LDW, Nebenabtrieb am Ver‐
Seite 542 und Spur‐ Tasten und Schalter Lenksäule teilergetriebe, Seite
rückführungsassistent 572
Symbol Beschreibung
LRA siehe Spurrück‐ ▪ Arbeitsscheinwerfer
führungsassistent LRA, Lenkrad verriegeln
Lenkrad Bedienen ▪ Ladeflächenbe‐
Seite 544 leuchtung
Abbiegehilfe siehe Lenkrad einstellen
Lenkrad Bedienen Ladebordwand
Abbiegehilfe, Seite 539
Spurwechselhilfe siehe Tasten und Schalter Fahrertür
Spurwechselhilfe, Tasten und Schalter bei den Liegen
Seite 546 Symbol Beschreibung
Symbol Beschreibung
Aktive Wankstabilisie‐ Warnblinkanlage siehe
Warnblinker, Seite 256 Innenbeleuchtung
rung CDC siehe Aktive
Dach
Wankstabilisierung Fenster und Schiebe‐
CDC, Seite 554 dach schließen Innenbeleuchtung
Dach dimmen
Rückfahrkamera Beifahrertür schließen
Fenster öffnen
Kühlung Aufbau Zug‐ Nebenabtrieb I siehe
fahrzeug Motorabhängiger Fenster schließen
Kühlung Aufbau Nebenabtrieb bei
Anhänger Schaltgetriebe, Seite Glashubdach öffnen
555, siehe Kupplungs‐ siehe Glashubdach,
Kühlung Aufbau
abhängige Nebenab‐ Seite 45
Defrost Zugfahrzeug
triebe bei Schaltge‐ Glashubdach
Kühlung Aufbau triebe, Seite 560, siehe schließen und Not‐
Defrost Anhänger Kupplungsabhängiger schließen siehe Glas‐
Nebenabtrieb bei auto‐ hubdach, Seite 45
36 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Schlüsselsatz Mit dem Fahrzeug werden mindes‐ gebracht werden. MAN empfiehlt
tens 2 Zündschlüssel ausgeliefert. dazu die MAN Servicestützpunkte.
Das Fahrzeug kann mit 2 Zünd‐
schlüsseln mit Fernbedienung 1 Wegfahrsperre
oder mit 2 Zündschlüsseln ohne Funktionsbeschreibung
Fernbedienung 2 ausgeliefert
werden. Abhängig von der Ausstat‐ Die Wegfahrsperre verhindert die
tung kann die Funktionalität der unbefugte Inbetriebnahme des
Zündschlüssel variieren. Fahrzeugs. Die Wegfahrsperre wird
automatisch beim Ausschalten der
Zusätzlich können die folgenden Zündung aktiviert. Nach Starten
Schlüssel vorhanden sein: des Motors und Einlegen eines
▪ Mindestens 2 Zündschlüssel Gangs wird die Wegfahrsperre mit‐
ohne Fernbedienung 2 . hilfe des codierten Zündschlüssels
▪ Für jeden Kraftstofftank 2 deaktiviert. Der Motor kann nur mit
Schlüssel mit schwarzer Kappe einem fahrzeugeigenen Zünd‐
für Kraftstofftank 3 . schlüssel gestartet werden.
▪ Für jeden AdBlue-Tank 2 Sicherheit und Hinweise
Schlüssel mit blauer Kappe für
AdBlue-Tank 4 . Zündschlüssel verfügen über eine
Codierung zum Starten des
Sicherheit und Hinweise Motors. Bei Verlust eines Zünd‐
Zündschlüssel verfügen über eine schlüssels muss die Codierung des
Codierung zum Starten des Zündschlüssels gesperrt werden.
Motors. Bei Verlust eines Zünd‐ Zum Nachbestellen von Schlüsseln
1 Zündschlüssel mit Fernbe‐
schlüssels muss die Codierung des eine Fachwerkstatt aufsuchen. Bei
dienung
Zündschlüssels gesperrt werden. Abholung müssen das Fahrzeug
2 Zündschlüssel ohne Fernbe‐ und alle vorhandenen Zünd‐
dienung Zum Nachbestellen von Schlüsseln
eine Fachwerkstatt aufsuchen. Bei schlüssel in die Fachwerkstatt
3 Schlüssel für Kraftstofftank Abholung müssen das Fahrzeug gebracht werden. MAN empfiehlt
und alle vorhandenen Zünd‐ dazu die MAN Servicestützpunkte.
4 Schlüssel für AdBlue-Tank
schlüssel in die Fachwerkstatt
81.99287-7760 37
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Problemlösung Sicherheit und Hinweise Türen mit Zündschlüssel öffnen und


schließen
▪ Meldung Code ungültig Sperre aktiv
erscheint im Display Türgriffe nur zum Öffnen und
Schließen der Türen verwenden.
▶ Motor mit einem gültigen Zünd‐
Zum Einsteigen und Aussteigen die
schlüssel starten.
Haltestangen verwenden.
Türen
Funktionsbeschreibung Wenn beim Öffnen der Fahrertür
ein Tonsignal ertönt, kann das fol‐
Abhängig von der Ausstattung ver‐ gende Ursachen haben:
fügt das Fahrzeug über folgende
Feststellbremse ist nicht betätigt.
Vorrichtungen und Funktionen zum
Entriegeln und Öffnen sowie zum Getriebe ist nicht auf N geschaltet.
Schließen und Verriegeln der Türen: Standlicht und Abblendlicht sind 1 Zündschlüssel
▪ Zündschlüssel nicht ausgeschaltet.
2 Türgriff
▪ Fernbedienung des Zündschlüs‐
sels A Tür entriegeln
▪ Verriegelungshebel B Tür verriegeln
▪ Zentralverriegelung in der Fah‐
rertür ▶ Zündschlüssel 1 in Türschloss
stecken und in Stellung A
▪ Fernbedienung bei der unteren drehen.
Liege
✓ Türen sind entriegelt und können
▪ Taste in der Fahrertür geöffnet werden.
▶ Türen schließen und Zünd‐
schlüssel in Stellung B drehen.
✓ Blinker blinken zweimal.
✓ Türen sind verriegelt.

38 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

▶ Türgriff 2 ziehen, um zu prüfen ✓ Blinker blinken zweimal. Türen mit Zentralverriegelung öffnen
ob Türen verriegelt ist. ▶ Türgriff ziehen und prüfen, ob und schließen
Türen mit Fernbedienung des Zünd‐ Türen verriegelt sind.
schlüssels öffnen Türen mit Verriegelungshebel öffnen
und schließen

1 Taste Entriegeln
2 Taste Verriegeln
1 Taste Entriegeln
Türgriff ▶ Taste Entriegeln 1 einmal drü‐
2 Taste Verriegeln 1
cken.
2 Öffnungshebel
▶ Taste Entriegeln 1 auf Fernbe‐ ✓ Fahrertür ist entriegelt.
dienung des Zündschlüssels 3 Verriegelungshebel ▶ Taste Entriegeln 1 erneut drü‐
drücken. cken.
▶ Öffnungshebel 2 ziehen und Tür
✓ Blinker blinken einmal. ✓ Beifahrertür ist entriegelt.
öffnen.
▶ Türgriff ziehen und Tür öffnen. ▶ Öffnungshebel ziehen und Tür
▶ Türgriff 1 greifen und Tür
✓ Tür Fahrerseite ist geöffnet. öffnen.
schließen.
▶ Tür schließen. ▶ Tür schließen.
▶ Verriegelungshebel 3 in Griff‐
▶ Taste Verriegeln 2 auf Fernbe‐ mulde drücken. ▶ Taste Verriegeln 2 drücken.
dienung des Zündschlüssels ✓ Tür ist geschlossen und verrie‐ ✓ Beide Türen sind verriegelt.
drücken. gelt.
81.99287-7760 39
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Türen mit Fernbedienung bei unterer Beifahrertür mit der Taste in der Fah‐ Die Funktion der Taste Beifahrertür
Liege verriegeln rertür verriegeln verriegeln 2 ist nur bei geöffneter
Fahrertür aktiv.
▶ Taste Beifahrertür verriegeln 2
im Tastenfeld in der Fahrertür 1
drücken.
✓ Beifahrertür ist verriegelt.
Problemlösungen
▪ Türen werden nicht verriegelt.
Türen sind nicht richtig
geschlossen.
▶ Türen schließen und erneut ver‐
1 Taste Einschalten und Aus‐ 1 Tastenfeld in der Fahrertür riegeln.
schalten ▪ Türen werden nicht verriegelt.
2 Taste Entriegeln und Verrie‐ Batterie der Fernbedienung ist
geln leer.
▶ Batterie der Fernbedienung von
▶ Taste Einschalten und Aus‐ Fachwerkstatt wechseln lassen.
schalten 1 drücken.
▶ Taste Entriegeln und Verriegeln
2 drücken.
✓ Türen sind verriegelt.

2 Taste Beifahrertür verriegeln

40 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Fenster Die Fenster sind mit einem Ther‐


moschutz ausgestattet, um eine
thermische Überlastung des Fens‐
terhebermotors zu verhindern.
Wenn der Thermoschutz aktiv ist,
können die Fenster nach kurzer
Wartezeit erneut geöffnet und
geschlossen werden.

Beim Verlassen des Fahrzeugs


immer überprüfen, ob die Fenster
3 Tasten über unterer Liege vollständig geschlossen sind.

4 Tasten und Fernbedienung Fenster öffnen und schließen mit Tasten


1 Tasten Fahrerseite Tür oben an unterer Liege in Tür oben
Funktionsbeschreibung
Die Fenster lassen sich mit Tasten
elektrisch öffnen und schließen. Bei
ausgeschalteter Zündung können
die Fenster über die Tasten und die
Fernbedienung an der unteren
Liege geöffnet und geschlossen
werden.
Die Fenster sind mit einem Ein‐
klemmschutz ausgestattet. Wenn
Tasten Fahrerseite Tür unten sich ein Hindernis im Fenster
2 1 Taste Fenster linke Seite
befindet, wird der Schließvorgang
unterbrochen. 2 Taste Fenster rechte Seite

81.99287-7760 41
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Das Fahrzeug verfügt über eine Fenster schließen mit Tasten in Tür
Komfortautomatik. Wenn Taste unten
Fenster linke Seite 1 oder Taste
Fenster rechte Seite 2 bis zum
Anschlag gedrückt oder gezogen
wird, wird das angewählte Fenster
automatisch vollständig geöffnet
oder geschlossen.
▶ Taste Fenster linke Seite 1 oder
Taste Fenster rechte Seite 2 bis
zum ersten Druckpunkt gedrückt
halten, bis die gewünschte Posi‐ 1 Taste Verriegeln
tion des Fensters erreicht ist.
✓ Fenster wird bis zur ▶ Taste Verriegeln 1 lange drü‐
1 Taste Fenster schließen
gewünschten Position geöffnet. cken.
▶ Taste Fenster linke Seite 1 oder ▶ Taste Fenster schließen 1 drü‐ ✓ Fenster und Glashubdach
Taste Fenster rechte Seite 2 bis cken. werden geschlossen.
zum ersten Druckpunkt ziehen ✓ Fenster und Glashubdach ✓ Alle Türen sind verriegelt, Blinker
und halten, bis die gewünschte werden vollständig geschlossen. blinken zweimal.
Position des Fensters erreicht
ist. Fenster schließen mit Fernbedienung
✓ Fenster wird bis zur des Zündschlüssels
gewünschten Position Abhängig von der Ausstattung ver‐
geschlossen. fügt das Fahrzeug über die Funk‐
tion Komfortschließen.

42 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Fenster öffnen und schließen mit Tasten ▶ Taste Fenster schließen 2 drü‐ ✓ Fenster werden geöffnet oder
bei unterer Liege cken. geschlossen.
✓ Fenster wird geschlossen. Einklemmschutz
Fenster öffnen und schließen mit Fern‐
bedienung VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Schließen der
Fenster
Trotz Einklemmschutz ist eine
Unterbrechung des Schließvor‐
gangs nicht immer gewährleistet.
Verletzungen können die Folge
sein.
1 Taste Fenster öffnen Deshalb:
▶ Sicherstellen, dass sich im
Schließbereich der Fenster‐
scheiben keine Gegenstände
1 Menü
oder Gliedmaßen befinden.
2 Menüpunkt
Wenn beim Schließen eines Fens‐
3 Ausgewählter Menüpunkt ters aufgrund eines Hindernisses
4 Aktueller Status die Schließkraft einen bestimmten
Wert übersteigt, wird der Schließ‐
5 Auswahl oder Funktion
vorgang sofort unterbrochen. Das
Fenster öffnet sich wieder ein
▶ Fernbedienung einschalten Stück, damit das Hindernis aus
▶ Menü Fenster aufrufen dem Fenster genommen werden
2 Taste Fenster schließen
▶ Gewünschten Menüpunkt aus‐ kann.
wählen und bestätigen.
▶ Taste Fenster öffnen 1 drücken.
✓ Fenster wird geöffnet.
81.99287-7760 43
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Problemlösungen Sicherheit und Hinweise Dachklappe öffnen


Wenn während des Öffnens oder HINWEIS
Schließens des Fensters der Strom
abgeschaltet wurde, zum Beispiel Gefahr von Sachschäden durch Was‐
mit dem NOT-AUS-Schalter, dann sereintritt
ist die Komfortautomatik außer
Funktion. Bei geöffnetem Dach können
Regenwasser und Schnee in das
Komfortautomatik wieder akti‐ Fahrerhaus eindringen. Unbefugte
vieren: Personen können in das Fahrer‐
haus einsteigen.
▶ Fenster vollständig öffnen und
sofort danach vollständig Deshalb:
schließen. ▶ Bei Regenwetter und Schnee 1 Bügel
✓ Komfortautomatik ist aktiviert. Dach geschlossen halten.
2 Dachklappe
▶ Bei Verlassen des Fahrzeugs
Dachklappe Dach schließen.
▶ Bügel 1 nach unten schwenken.
Funktionsbeschreibung
✓ Dachklappe 2 ist entriegelt.
Die Dachklappe ermöglicht eine VORSICHT
▶ Dachklappe 2 bis zum
effektive Belüftung des Fahrer‐ Verletzungsgefahr durch Schließen der Anschlag nach oben drücken.
hauses. Die Dachklappe kann in Dachklappe
einer Zwischenposition oder ganz ▶ Bügel 1 nach oben schwenken.
geöffnet werden. Beim Schließen der Dachklappe ✓ Dachklappe 2 ist verriegelt.
können Gliedmaßen eingeklemmt
werden. Verletzungen können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Beim Schließen der Dachklappe
darauf achten, dass keine Glied‐
maßen eingeklemmt werden.

44 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Dachklappe schließen

1 Bügel 1 Bedienfeld Fahrerarbeits‐


platz
1 Bügel 2 Dachklappe
2 Dachklappe
▶ Bügel 1 nach unten schwenken.
▶ Bügel 1 nach unten schwenken. ✓ Dachklappe 2 ist entriegelt.
✓ Dachklappe 2 ist entriegelt. ▶ Dachklappe 2 bis zum
Anschlag nach oben drücken.
▶ Bügel 1 bis zum Anschlag nach
unten ziehen. ▶ Bügel 1 nach unten ziehen,
dabei leicht nach vorne drücken
▶ Bügel 1 nach oben schwenken. und in Zwischenstellung ein‐
✓ Dachklappe 2 ist geschlossen. rasten.
Zwischenstellung einstellen ▶ Bügel 1 nach oben schwenken.
Es gibt 2 Zwischenstellungen. ✓ Dachklappe 2 ist verriegelt.
2 Tasten bei den Liegen
Glashubdach
Das Glashubdach wird bedient
Abhängig von der Ausstattung ist über Tasten im Bedienfeld des Fah‐
ein Glashubdach verbaut. rerarbeitsplatzes 1 oder über
Tasten bei den Liegen 2 .
81.99287-7760 45
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Funktionsbeschreibung HINWEIS ▶ Taste Glashubdach öffnen 1


drücken.
Das Glashubdach ermöglicht eine
Gefahr von Sachschäden durch Was‐ ✓ Glashubdach wird vollständig
effektive Belüftung des Fahrer‐
sereintritt geöffnet.
hauses. Das Glashubdach lässt
sich ausschließlich vollständig Bei geöffnetem Dach können Glashubdach schließen
öffnen. Regenwasser und Schnee in das
Fahrerhaus eindringen. Unbefugte
Innerhalb des Glashubdachs sind
Personen können in das Fahrer‐
ein Insektenschutz und ein Son‐
haus einsteigen.
nenschutz verbaut.
Deshalb:
Sicherheit und Hinweise
▶ Bei Regenwetter und Schnee
VORSICHT Dach geschlossen halten.
▶ Bei Verlassen des Fahrzeugs
Gefahr von Verletzungen beim
Dach schließen.
Schließen des Glashubdachs
Beim Schließen des Glashubdachs Glashubdach öffnen
können Gliedmaßen eingeklemmt 1 Taste Glashubdach
werden. Verletzungen können die schließen
Folge sein.
▶ Taste Glashubdach schließen 1
Deshalb:
drücken.
▶ Glashubdach vorsichtig
✓ Glashubdach wird vollständig
schließen.
geschlossen.
▶ Nicht in das geöffnete Glashub‐
dach greifen.

1 Taste Glashubdach öffnen

46 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Glashubdach mit Fernbedienung öffnen ▶ Auswahltaste 2 nach unten


und schließen oder oben drücken, bis
gewünschte Option 11 ange‐
zeigt wird.
▶ Auswahltaste 2 drücken.
✓ Das Glashubdach wird voll‐
ständig geöffnet.
▶ Taste Menü verlassen 4 drü‐
cken.
✓ Startbildschirm wird angezeigt.
7 Meldungen Insektenschutz bedienen
8 Menüpunkt
1 Einschalten und ausschalten Gewähltes Fenster
9
2 Auswahltaste Status
10
3 Menüpunkt rechts Option
11
4 Menü verlassen
▶ Taste Einschalten und aus‐
5 Menüpunkt links
schalten 1 drücken.
6 Menü aufrufen ✓ Der Startbildschirm wird ange‐
zeigt.
▶ Taste Menü aufrufen 6 drücken.
1 Insektenschutz
✓ Symbole für Fenster und Glas‐
hubdach werden angezeigt. 2 Sonnenschutz
▶ Taste Menüpunkt links 6 oder
Taste Menüpunkt rechts 3 drü‐ Um eine bessere Belüftung des
cken, bis Glashubdach ange‐ Fahrerhauses zu gewährleisten,
zeigt wird. während der Fahrt und bei geö‐

81.99287-7760 47
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

ffnetem Schiebedach auch Insek‐ ✓ Sonnenschutz ist geschlossen.


tenschutz öffnen.
Problemlösungen
▶ Insektenschutz 1 nach vorne
Ausfall des Glashubdachmotors.
schieben.
Glashubdach lässt sich nicht
✓ Insektenschutz ist geöffnet. schließen.
▶ Insektenschutz 1 bis zum
Anschlag nach hinten schieben.
✓ Insektenschutz ist geschlossen.
Sonnenschutz bedienen

4 Schraube Glashubdach‐
motor

Bei Ausfall des Glashubdachmo‐


tors kann das Glashubdach
manuell geschlossen werden.

1 Verkleidung ▶ Verkleidung 1 abnehmen.


Schrauben ▶ Schrauben 2 ausschrauben.
2
▶ Deckel 3 abnehmen.
3 Deckel
▶ Schraube Glashubdachmotor 4
1 Insektenschutz gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
2 Sonnenschutz
✓ Glashubdach wird geschlossen.
▶ Sonnenschutz 2 nach vorne ▶ Deckel 3 aufsetzen.
schieben. ▶ Schrauben 2 einschrauben.
✓ Sonnenschutz ist geöffnet. ▶ Verkleidung 1 einsetzen.
▶ Sonnenschutz 2 bis zum
Anschlag nach hinten schieben.
48 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

Staukästen Funktionsbeschreibung Staukasten von außen öffnen


Die Staukästen dienen zur Aufbe‐
wahrung von Gegenständen im
Fahrzeug. Die Staukästen sind von
außen durch Klappen am Fahrer‐
haus erreichbar. Der Staukasten
hinter dem Fahrersitz ist auch von
innen erreichbar.
Sicherheit und Hinweise

WARNUNG
Unfallgefahr durch offene Klappen
1 Hebel Beifahrerseite
1 Staukasten Fahrerseite während der Fahrt
2 Hebel Fahrerseite
Wenn die Klappen der Staukästen
während der Fahrt offen stehen,
können die Klappen während der
Fahrt ausreißen oder Gegenstände
aus den Staukästen geschleudert
werden. Unfälle und schwere Ver‐
letzungen können die Folge sein.
Deshalb:
▶ Die Klappen der Staukästen vor
der Fahrt schließen und verrie‐
geln.
2 Staukasten Beifahrerseite
3 Hebel
4 Klappe

81.99287-7760 49
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

▶ Hebel Beifahrerseite 1 oder Staukasten von innen öffnen und


Hebel Fahrerseite 2 ziehen. schließen
✓ Klappe 4 des Staukastens wird
entriegelt.
▶ Hebel 3 nach oben drücken
und Klappe 4 nach oben
öffnen.
Staukasten von außen schließen

1 Behälter

▪ Untere Liege ist nach oben


geklappt.
▶ Behälter 1 herausnehmen.
✓ Staukasten ist geöffnet.
1 Schlaufe ▶ Behälter 1 in Vorrichtung positi‐
onieren.
2 Klappe
▶ Behälter 1 drücken und hörbar
3 Verschluss einrasten lassen.

▶ Schlaufe 1 greifen und Klappe


2 nach unten ziehen.
▶ Klappe 2 schließen und in den
Verschluss 3 drücken.

50 81.99287-7760
Öffnen und Schließen
Öffnen und Schließen

81.99287-7760 51
Fahrerinformationen
Kombiinstrument

Anzeigen im Kombiinstrument 5"

52 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Kombiinstrument

1 Tachometer
2 Drehzahlmesser
3 AdBlue-Vorrat
4 Anzeige zu gekoppelten
Geräten
5 MAN Mediasystem, Naviga‐
tion
6 Gang
7 Anzeigen und Meldungen
8 Tageskilometer oder
Gesamtkilometer
9 Uhrzeit, Außentemperatur
und Glatteiswarnung
10 Kraftstoffvorrat

81.99287-7760 53
Fahrerinformationen
Kombiinstrument

Anzeigen im Kombiinstrument 12,3"

54 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Kombiinstrument

1 Tachometer Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung


2 Drehzahlmesser Infosymbol mit wei‐ Anhänger ohne Anti‐
terer Meldung im Kom‐ blockiersystem ange‐
3 Anzeige zu gekoppelten
biinstrument schlossen
Geräten
Störung Motor Kraftstoffvorrat niedrig
4 Gang
5 MAN Mediasystem, Naviga‐ Kühlflüssigkeitstempe‐ AdBlue-Vorrat niedrig
tion ratur zu hoch
6 AdBlue-Vorrat Motoröldruck zu Abgastemperatur zu
7 Anzeigen und Meldungen niedrig oder zu hoch hoch
Kraftstoffvorrat Störung Bremsanlage Regeneration des Die‐
8
selrußpartikelfilters ist
9 Uhrzeit, Außentemperatur Störung Getriebe notwendig oder läuft
und Glatteiswarnung Abgasnachbehandlung
10 Tageskilometer oder Störung Generator
Gesamtkilometer Flammstartanlage ein‐
11 Lenkzeit Störung Luftfederung geschaltet
Fahrniveau nicht ein‐
Kontrollleuchten im Kombiin‐ Feststellbremse betä‐ gestellt
strument tigt Störung Spurverlas‐
Fahrer nicht ange‐ senswarner
Symbol Beschreibung
schnallt Notbremsassistent
Stoppsymbol mit wei‐ ausgeschaltet oder
Störung Airbag
terer Meldung im Kom‐ gestört
biinstrument
Eingeschränkte Funk‐ Störung Antriebs‐
Werkstattsymbol mit schlupfregelung
tion oder Störung Anti‐
weiterer Meldung im
blockiersystem
Kombiinstrument

81.99287-7760 55
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Beschreibung vicemaßnahmen, Informationen


Elektronisches Stabili‐ und Hinweise werden optisch und
tätsprogramm oder akustisch angezeigt. Anzeigen und
Antriebsschlupfrege‐ Meldungen werden entsprechend
lung aktiv oder Stö‐ ihrer Warnstufe mit unterschiedli‐
rung chen Symbolen im Display ange‐
zeigt.
Elektronisches Stabili‐
tätsprogramm Abhängig von der Ausstattung ist
Anhänger aktiv das Kombiinstrument 5" oder das
Haltestellenbremse, Kombiinstrument Professional
MAN EasyStart oder 12,3" eingebaut.
Kletterbremse aktiv 2 Kombiinstrument 12,3"
Abblendlicht einge‐ Im Kombiinstrument 5" 1 oder
schaltet Kombiinstrument Professional
Fernlicht eingeschaltet 12,3" 2 informieren die Anzeige
und die Kontrollleuchten den
Fernlichtassistent ein‐ Fahrer über den Fahrzeugzustand.
geschaltet Die Kontrollleuchten leuchten oder
Nebelscheinwerfer ein‐ blinken rot, gelb, blau oder grün.
geschaltet Abhängig von der Ausstattung vari‐
ieren Anzahl und Position der Kon‐
Nebelschlussleuchte trollleuchten.
eingeschaltet Kombiinstrument 5"
1
Anzeigen und Meldungen
Funktionsbeschreibung
Das Fahrzeug überprüft wichtige
Fahrzeugfunktionen und Fahrzeug‐
komponenten auf ihren Zustand.
Störungen, vorzunehmende Ser‐
56 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Sicherheit und Hinweise WARNUNG Beispiel für Sicherheitsmeldung

WARNUNG Unfallgefahr bei Werkstattmeldung


Unfallgefahr bei Stoppmeldung Die Fahrsicherheit ist gefährdet.
Unfälle und schwere Verletzungen
Das Fahrzeug ist nicht fahrbereit können die Folge sein.
oder die Fahrsicherheit ist
gefährdet. Unfälle und schwere Deshalb:
Verletzungen können die Folge ▶ Fahrzeug unter Beachtung der
sein. Verkehrssituation sofort
Deshalb: anhalten.
▶ Fahrzeug unter Beachtung der ▶ Wenn nötig, Motor abstellen,
Verkehrssituation sofort Feststellbremse betätigen und
1 Warnsymbol
anhalten. Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern. 2 Sicherheitsmeldung
▶ Wenn nötig, Motor abstellen,
Feststellbremse betätigen und ▶ Störung beheben oder von einer 3 Symbol
Fahrzeug gegen Wegrollen Fachwerkstatt beheben lassen.
sichern. Wenn eine Sicherheitsmeldung 2
▶ Störung sofort beheben oder erscheint, ist die Fahrsicherheit
sofort von einer Fachwerkstatt gefährdet oder das Fahrzeug nicht
beheben lassen. fahrbereit. Ein Tonsignal ertönt.
Zusätzlich blinkt oder leuchtet eine
Kontrollleuchte.

81.99287-7760 57
Fahrerinformationen
Meldungen

Beispiel für Werkstattmeldung Beispiel für Informationsmeldung geschaltet bei dem möglicher‐
weise nicht der gesamte Funkti‐
onsumfang zur Verfügung steht.
▪ Aufforderung an den Fahrer,
etwas zu tun.
Beispiel für Funktionsmeldung

1 Warnsymbol 1 Warnsymbol
2 Werkstattmeldung 2 Informationsmeldung
3 Symbol 3 Symbol

Wenn eine Werkstattmeldung 2 Wenn eine Informationsmeldung 2


erscheint, kann die Fahrsicherheit erscheint, kann das Fahrverhalten 1 Funktionsmeldung
eingeschränkt sein und Fahrzeug‐ beeinflusst werden und die Fahrsi‐
schäden können drohen. Ein Ton‐ cherheit eingeschränkt sein. Ein Wenn eine Funktionsmeldung 1
signal ertönt. Zusätzlich blinkt oder Tonsignal ertönt. Zusätzlich blinkt erscheint, wird eine Handlungs‐
leuchtet eine Kontrollleuchte. oder leuchtet eine Kontrollleuchte. empfehlung oder eine Funktion
angezeigt.
Mögliche Ursachen:
▪ Ein System hat eine Störung. Mehrere Meldungen im Display bei
Standardlenkrad aufrufen
▪ Ein System wurde oder wird
automatisch ausgeschaltet. Wenn mehrere Meldungen gleich‐
▪ Ein System wurde oder wird in zeitig angezeigt werden, überla‐
einen Betriebszustand gern sich die Meldungen und
können nacheinander aufgerufen
58 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

werden. Bei Fahrzeugen mit Stan‐ ✓ Nächste oder vorherige Meldung ▶ Drehschalter 1 nach unten oder
dardlenkrad kann die nächste Mel‐ wird aufgerufen. oben drehen.
dung über den Lenkstockschalter ✓ Nächste oder vorherige Meldung
Mehrere Meldungen im Display bei Mul‐
aufgerufen werden. wird aufgerufen.
tifunktionslenkrad aufrufen
Wenn mehrere Meldungen gleich‐ Informationsmeldungen im Fahrzeug‐
zeitig angezeigt werden, überla‐ menü aufrufen
gern sich die Meldungen und ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
können nacheinander aufgerufen
werden. Bei Fahrzeugen mit Multi‐ ▶ Menüpunkt Fahrzeug > Meldungen
funktionslenkrad kann die nächste auswählen und bestätigen.
Meldung über einen Drehschalter ✓ Informationsmeldungen werden
am Lenkrad aufgerufen werden. angezeigt.

1 Taste Auswahl

▶ Taste Auswahl 1 nach unten


oder nach oben drücken.

1 Drehschalter

Übersicht der Anzeigen und Meldungen

81.99287-7760 59
Fahrerinformationen
Meldungen

Anzeigen und Meldungen


Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung
Hier steht eine – Sicherheit - Beispiel für ▶ Fahrzeug unter Beach‐
Sicherheitsmeldung Sicherheitsmeldung tung der Verkehrssitua‐
tion sofort anhalten.
Fahrsicherheit ist
gefährdet oder Fahrzeug ▶ Wenn nötig, Motor
ist nicht fahrbereit. abstellen, Feststell‐
bremse betätigen und
Fahrzeug gegen Weg‐
rollen sichern.
▶ Störung sofort beheben.
▶ Wenn nötig, Störung
von Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Hier steht eine – Werkstatt - Beispiel für ▶ Vorsichtig und langsam
Werkstattmeldung Werkstattmeldung. fahren.
Fahrsicherheit kann ein‐ ▶ Wenn nötig, Fahrzeug
geschränkt sein und unter Beachtung der
Fahrzeugschäden Verkehrssituation
können drohen. anhalten, Motor
abstellen, Feststell‐
bremse betätigen und
Fahrzeug gegen Weg‐
rollen sichern.
▶ Störung beheben.
▶ Wenn nötig, Störung
von Fachwerkstatt

60 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


prüfen und beheben
lassen.
Hier steht eine Infor‐ – Info - Beispiel für Infor‐ –
mationsmeldung mationsmeldung.
Mögliche Ursachen:
▪ An einem System ist
möglicherweise eine
Störung aufgetreten.
▪ System wurde oder
wird automatisch aus‐
geschaltet.
▪ System wurde oder
wird in Betriebszu‐
stand geschaltet, bei
dem möglicherweise
nicht der gesamte
Funktionsumfang zur
Verfügung steht.
▪ Aufforderung an den
Fahrer, etwas zu tun.

81.99287-7760 61
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Vorratsdruck – Sicherheit - Zu geringer ▶ Bei Anzeige während
Betriebsbremse zu Druck im Bremskreis 1 der Fahrt, Fahrzeug
gering oder 2. unter Beachtung der
Verkehrssituation sofort
anhalten.
▶ Mit verringerter Brems‐
leistung rechnen.
▶ Bei Anzeige während
Fahrzeug steht, Motor
mit erhöhter Drehzahl
laufen lassen, bis
Abschaltdruck erreicht
ist und Meldung erlischt.
▶ Wenn Druck nicht
erreicht wird, Fahrzeug
nicht bewegen und Stö‐
rung sofort von Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Vorratsdruck Anhän‐ – Sicherheit - Zu geringer ▶ Bei Anzeige während
gerbremse zu Druck im Bremskreis 3, der Fahrt, unter Beach‐
gering Feststellbremse oder tung der Verkehrssitua‐
Anhängerbremse. tion sofort anhalten.
▶ Mit verringerter Brems‐
leistung rechnen.
▶ Bei Anzeige, während
Fahrzeug steht Motor
mit erhöhter Drehzahl
laufen lassen, bis
62 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abschaltdruck erreicht
ist und Meldung erlischt.
▶ Wenn Druck nicht
erreicht wird, Fahrzeug
nicht bewegen und Stö‐
rung sofort von Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Vorratsdruck K4 zu – Sicherheit - Zu geringer ▶ Bei Anzeige während
gering Druck im Bremskreis 4, der Fahrt, unter Beach‐
pneumatische Unter‐ tung der Verkehrssitua‐
stützung der Motor‐ tion sofort anhalten.
bremse oder Kupplung. ▶ Mit verringerter Brems‐
leistung rechnen.
▶ Bei Anzeige, während
Fahrzeug steht Motor
mit erhöhter Drehzahl
laufen lassen, bis
Abschaltdruck erreicht
ist und Meldung erlischt.
▶ Wenn Druck nicht
erreicht wird, Fahrzeug
nicht bewegen und Stö‐
rung sofort von Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 63
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Vorratsdruck zu – Sicherheit - Zu geringer ▶ Bei Anzeige während
gering! Druck in einem der der Fahrt, unter Beach‐
Bremskreise oder einem tung der Verkehrssitua‐
Kreis für Nebenverbrau‐ tion sofort anhalten.
cher. ▶ Mit verringerter Brems‐
leistung rechnen.
▶ Bei Anzeige, während
Fahrzeug steht Motor
mit erhöhter Drehzahl
laufen lassen, bis
Abschaltdruck erreicht
ist und Meldung erlischt.
▶ Wenn Druck nicht
erreicht wird, Fahrzeug
nicht bewegen und Stö‐
rung sofort von Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ComfortSteering – Sicherheit - Elektrische ▶ Langsam und vorsichtig
gestört! Lenkunterstützung ist fahren.
ausgefallen. Lenken des ▶ Störung sofort von
Fahrzeugs ist erschwert. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

64 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Betriebsbremse – Sicherheit - Elektron‐ ▶ Langsam und vorsichtig
gestört! isches Bremssystem fahren.
inklusive Antiblockier‐ ▶ Verändertes Bremsver‐
systemABS, Antriebs‐ halten beachten.
schlupfregelungASR
▶ Erhöhte Blockierneigung
und Elektronisches Sta‐
der Räder beachten.
bilitätsprogrammESP
des Fahrzeugs ist aus‐ ▶ Störung sofort von
gefallen. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Dauerbremse – Sicherheit - Dauerbremse ▶ Langsam und vorsichtig
gestört! ist ausgefallen. Motor‐ fahren.
bremse oder Retarder ▶ Zum Abbremsen das
sind betroffen. Bremspedal betätigen.
▶ Sicherungen kontrol‐
lieren.
▶ Störung sofort von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Fahrerhaus nicht – Sicherheit - Fahrerhaus ▶ Fahrerhaus verriegeln.
verriegelt! ist nicht verriegelt. Min‐
destens einer der
Schaltkontakte der Fah‐
rerhausverriegelung ist
offen.

81.99287-7760 65
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Getriebe defekt! – Sicherheit - Getriebe, ▶ Unter Beachtung der
Steuergerät, Sensor Verkehrssituation sofort
oder elektrische Verbin‐ anhalten.
dung ist defekt. ▶ Getriebe in Neutralstel‐
lung N schalten.
▶ Motor mit Leerlaufdreh‐
zahl laufen lassen.
▶ Kombiinstrument
beobachten, ob Mel‐
dung weiter angezeigt
wird.
▶ Wenn Meldung erlischt,
Motor noch einige Zeit
mit Leerlaufdrehzahl
laufen lassen, danach
weiterfahren und
beobachten, ob Mel‐
dung wieder angezeigt
wird.
▶ Wenn Meldung nicht
erlischt oder wiederholt
angezeigt wird, Siche‐
rungen kontrollieren und
Störung sofort von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Ladebordwand – Sicherheit - Ladebord‐ ▶ Ladebordwand verrie‐
schließen! wand ist geöffnet oder geln.
nicht verriegelt.
66 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Lenkhilfe gestört – Sicherheit - Hydraulische ▶ Unter Beachtung der
Lenkunterstützung ist Verkehrssituation sofort
ausgefallen. Lenken des anhalten.
Fahrzeugs ist stark ▶ Störung sofort von
erschwert. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Motor Einspritz‐ – Sicherheit - Motor erhält ▶ Kraftstoffvorrat prüfen,
system undicht nicht ausreichend Kraft‐ wenn nötig Kraftstoff
stoff. nachfüllen.
▶ Kraftstoffabsperrhahn
prüfen, wenn nötig
öffnen.
▶ Kraftstoffanlage ent‐
lüften.
▶ Störung sofort von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Motorbremsklappe – Sicherheit - Motorbremse ▶ Bremspedal betätigen.
blockiert ist ausgefallen. ▶ Störung sofort von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

81.99287-7760 67
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Motorkühlung Kühl‐ – Sicherheit - Zu wenig ▶ Fahrzeug unter Beach‐
mittelstand kritisch Kühlflüssigkeit. Leistung tung der Verkehrssitua‐
Leistungsreduzie‐ des Motors wird redu‐ tion sofort anhalten.
rung ziert. ▶ Motor abstellen und
abkühlen lassen.
▶ Feststellbremse betä‐
tigen und Fahrzeug
gegen Wegrollen
sichern.
▶ Kühlflüssigkeit nach‐
füllen.
▶ Störung sofort von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Motorkühlung Kühl‐ – Sicherheit - Kühlflüssig‐ ▶ In niedrigeren Gang
mitteltemperatur zu keitstemperatur der schalten, um Kühlung zu
hoch. Leistungsre‐ Motorkühlung ist zu verbessern.
duzierung hoch. Leistung des ▶ Fahrzeug unter Beach‐
Motors wird reduziert. tung der Verkehrssitua‐
tion sofort anhalten.
▶ Feststellbremse betä‐
tigen und Fahrzeug
gegen Wegrollen
sichern.
▶ Motor mit erhöhter
Drehzahl laufen lassen.
▶ Wenn Kühlflüssigkeits‐
temperatur gesunken
68 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ist, Motor abstellen und
abkühlen lassen.
▶ Kühlflüssigkeitsstand
prüfen.
▶ Wenn nötig, Kühlflüssig‐
keit nachfüllen.
Nebenabtrieb kann – Sicherheit - Vom Neben‐ ▶ Vom Nebenabtrieb
nicht ausgeschaltet abtrieb angetriebenes angetriebenes Aggregat
werden Aggregat wurde nicht abschalten.
abgeschaltet. Sensor ▶ Weitere Abschaltbedin‐
oder elektrische Verbin‐ gungen erfüllen. Für wei‐
dung ist defekt. tere Informationen siehe
die zusätzliche Betriebs‐
anleitung des Aufbau‐
herstellers.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Vorratsdruck Maxi‐ – Sicherheit - Zu hoher ▶ Störung sofort von einer
maldruck über‐ Druck in einem der Fachwerkstatt prüfen
schritten! Bremskreise oder einem und beheben lassen.
Kreis für Nebenverbrau‐
cher.

81.99287-7760 69
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Zusatzachse. Len‐ – Sicherheit - Sicherungs‐ ▶ Fahrzeug unter Beach‐
kung gestört. system der hydrauli‐ tung der Verkehrssitua‐
schen Lenkunterstüt‐ tion sofort anhalten.
zung der gelenkten ▶ Wenn unbedingt nötig
Vorlaufachse oder Nach‐ langsam und vorsichtig
laufachse ist ausge‐ nur vorwärts und kurze
fallen. Unerwartetes Strecken fahren.
Lenkverhalten kann die
▶ Störung sofort von einer
Folge sein.
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Wochenlenkzeit – Sicherheit - Die Wochen‐ ▶ Nächstes Ereignis
Doppelwochenlenk‐ lenkzeit oder die Dop‐ Wochenruhezeit.
zeit pelwochenlenkzeit
wurde erreicht.
Motorkühlung aus‐ – Sicherheit - Am Lüfter ist ▶ Fahrzeug unter Beach‐
gefallen. Motor‐ eine Störung aufge‐ tung der Verkehrssitua‐
schaden droht! treten, ein Sensor oder tion sofort anhalten.
eine elektrische Verbin‐ ▶ Motor abstellen und
dung ist defekt. abkühlen lassen.
▶ Feststellbremse betä‐
tigen und Fahrzeug
gegen Wegrollen
sichern.
▶ Störung sofort von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

70 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Aufbau gestört – Sicherheit - Am Aufbau ▶ Störung sofort von einer
ist eine Störung aufge‐ Fachwerkstatt prüfen
treten. und beheben lassen.
Öl MAN HydroDrive – Sicherheit - Der hydrosta‐ ▶ Unter Beachtung der
gestört tische Vorderradantrieb Verkehrssituation sofort
ist gestört. Möglicher‐ anhalten.
weise wird er nicht auto‐ ▶ Störung sofort von einer
matisch abgeschaltet, Fachwerkstatt prüfen
wenn mit mehr als und beheben lassen.
28 km/h gefahren wird.
Ein Getriebeschaden ist
möglich!
Kipperbetrieb aktiv – Sicherheit - Die Kipp‐ ▶ Kippbrücke vollständig
brücke ist in Betrieb. absenken.
▶ Siehe Betriebsanleitung
vom Aufbauhersteller.
Kran ausgefahren – Sicherheit - Der Kran am ▶ Kran vollständig
Aufbau ist in Betrieb. absenken.
▶ Siehe Betriebsanleitung
vom Aufbauhersteller.
Stützfüße ausge‐ – Sicherheit - Die Stützfüße ▶ Stützfüße vollständig
fahren sind ausgefahren. einfahren.
▶ Siehe Betriebsanleitung
vom Aufbauhersteller.
Absetzkipper nicht – Sicherheit - Der Absetz‐ ▶ Absetzkipper vollständig
in Fahrposition kipper ist nicht voll‐ einfahren.
ständig eingefahren. ▶ Siehe Betriebsanleitung
vom Aufbauhersteller.
81.99287-7760 71
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Kipper nicht in Fahr‐ – Sicherheit - Die Kipp‐ ▶ Kippbrücke vollständig
position brücke ist nicht voll‐ absenken.
ständig abgesenkt. ▶ Siehe Betriebsanleitung
vom Aufbauhersteller.
Kipper-Anhänger – Sicherheit - Die Kipp‐ ▶ Kippbrücke vollständig
nicht in Fahrposition brücke ist nicht voll‐ absenken.
ständig abgesenkt. ▶ Siehe Betriebsanleitung
vom Aufbauhersteller.
Feststellbremse – Sicherheit - Bei nicht ▶ Feststellbremse betä‐
nicht betätigt betätigter Feststell‐ tigen.
bremse kann das Fahr‐ ▶ Zum längeren Anhalten
zeug unkontrolliert und Fahrzeug parken
rollen. Fahrzeug mit Unterleg‐
keilen gegen Wegrollen
sichern.
Ladebordwand – Sicherheit - Die Steue‐ ▶ Störung sofort von einer
Steuerung aus‐ rung der Ladebordwand Fachwerkstatt prüfen
schalten ist ausgefallen. Die und beheben lassen.
Ladebordwand kann ▶ Siehe Betriebsanleitung
möglicherweise nicht vom Aufbauhersteller.
vollständig eingefahren
und verriegelt werden.

72 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Wandler Temperatur – Sicherheit - In der Wand‐ ▶ Unter Beachtung der
Wandleröl zu hoch lerschaltkupplung ist die Verkehrssituation sofort
Öltemperatur zu hoch. anhalten.
Ein Getriebeschaden ist ▶ Getriebe in Neutralstel‐
möglich! lung N schalten.
▶ Motor mit Leerlaufdreh‐
zahl laufen lassen.
▶ Wenn die Öltemperatur
gesunken und die Mel‐
dung erloschen ist,
Motor noch einige Zeit
mit Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
▶ Display beobachten, ob
die Meldung wieder
angezeigt wird.
▶ Wenn die Meldung häu‐
figer angezeigt wird, die
Ursache von einer Fach‐
werkstatt prüfen lassen.
Luftaufbereitung – Sicherheit - Ein Steuer‐ ▶ Fahrzeug unter Beach‐
gestört gerät, ein Sensor oder tung der Verkehrssitua‐
eine elektrische Verbin‐ tion anhalten.
dung ist defekt. Mögli‐ ▶ Störung sofort von einer
cherweise nicht ausrei‐ Fachwerkstatt beheben
chende Funktion des lassen.
Lufttrockners oder es
kann der Luftdruck nicht
richtig gemessen
81.99287-7760 73
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


werden. Möglicherweise
erhöhter Luftdruck in
einem der Bremskreise.
Getriebe System‐ – Sicherheit - Am Getriebe ▶ Störung sofort von einer
druck zu gering ist eine Störung aufge‐ Fachwerkstatt prüfen
treten. und beheben lassen.
Anfahren nicht mög‐ – Sicherheit - Eine der –
lich! Bedingungen für das
Anfahren ist nicht erfüllt.
Abbiegehilfe aus. – Werkstatt - Abbiegehilfe ▶ Sollte kein Wechsel von
Keine Warnung im hat erkannt, dass nicht Rechtsverkehr auf
Linksverkehr. mehr im Rechtsverkehr Linksverkehr erfolgt sein
gefahren wird. Abbiege‐ und die Meldung
hilfe wurde automatisch trotzdem angezeigt
ausgeschaltet und kann werden, Störung von
nicht eingeschaltet einer Fachwerkstatt
werden. prüfen und beheben
lassen.
Abbiegehilfe aus. – Werkstatt - Abbiegehilfe ▶ Sollte kein Wechsel von
Keine Warnung im hat erkannt, dass nicht Linksverkehr auf
Rechtsverkehr. mehr im Linksverkehr Rechtsverkehr erfolgt
gefahren wird. Abbiege‐ sein und die Meldung
hilfe wurde automatisch trotzdem angezeigt
ausgeschaltet und kann werden, Störung von
nicht eingeschaltet einer Fachwerkstatt
werden. prüfen und beheben
lassen.

74 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abbiegehilfe gestört – Werkstatt - Abbiegehilfe ▶ Störung von einer Fach‐
ist defekt und kann nicht werkstatt prüfen und
eingeschaltet werden. beheben lassen.
Abbiegelicht links – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Abbiegelicht links ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Abbiegelicht rechts – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Abbiegelicht rechts ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 75
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abblendlicht links – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Abblendlicht links oder lieren.
Winterdienstbeleuch‐ ▶ Leuchtmittel sofort
tung ist ausgefallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Abblendlicht rechts – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Abblendlicht rechts oder lieren.
Winterdienstbeleuch‐ ▶ Leuchtmittel sofort
tung ist ausgefallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ABS Anhänger – Werkstatt - Antiblockier‐ ▶ Langsam und vorsichtig
gestört system des Anhängers fahren.
ist ausgefallen. ▶ Dosiert bremsen.
▶ Erhöhte Blockierneigung
der Räder beachten.
▶ Steckverbindung an
Fahrzeug und Anhänger
prüfen, wenn nötig, rei‐

76 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


nigen und Stecker voll‐
ständig einstecken.
▶ Kabel zwischen Fahr‐
zeug und Anhänger
prüfen, wenn nötig,
erneuern.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ABS gestört – Werkstatt - Antiblockier‐ ▶ Langsam und vorsichtig
system des Fahrzeugs fahren.
ist ausgefallen. ▶ Verändertes Bremsver‐
halten beachten.
▶ Erhöhte Blockierneigung
der Räder beachten.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ABS eingeschränkt – Werkstatt - Antiblockier‐ ▶ Langsam und vorsichtig
system des Fahrzeugs fahren.
ist eingeschränkt. ▶ Dosiert bremsen.
▶ Erhöhte Blockierneigung
der Räder beachten.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 77
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC gestört – Werkstatt - ACC kann ▶ Immer bremsbereit sein.
nicht eingeschaltet ▶ Immer einen sicheren
werden. Abstand zum voraus‐
Mögliche Ursachen: fahrenden Fahrzeug ein‐
halten.
▪ EBS, ABS oder ASR
sind nicht betriebsbe‐ ▶ Wenn nötig, Störung
reit. von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
▪ Anhänger ist nicht mit lassen.
ABS ausgestattet.
▪ ABS des Anhängers
ist nicht betriebsbe‐
reit.
▪ Radarsensor ist
gestört.
ACC Stop&Go ein‐ – Werkstatt - Sitzbele‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
geschränkt. Sitzbe‐ gungserkennung im ▶ Immer sicheren Abstand
legungserkennung Fahrersitz ist defekt. zum vorausfahrenden
gestört. ACC kann nicht bis zum Fahrzeug einhalten.
Stillstand abbremsen
▶ Wenn nötig, Fahrzeug
und wird bei einer
bis Stillstand
Geschwindigkeit von
abbremsen.
unter 13 km/h automa‐
tisch abgeschaltet. ▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

78 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue Abgas‐ – Werkstatt - Störung ▶ Störung sofort von einer
system gestört. Funktionsfähigkeit des Fachwerkstatt prüfen
Kriechmodus ist Abgassystems wurde und beheben lassen.
aktiv. festgestellt.
Motordrehmoment wird
reduziert. Geschwindig‐
keit ist auf circa
20 km/h.
AdBlue Abgas‐ – Werkstatt - Störung ▶ Störung sofort von einer
system gestört. Funktionsfähigkeit des Fachwerkstatt prüfen
Leistungsreduktion Abgassystems wurde und beheben lassen.
in x h festgestellt. Wenn Mel‐
dung nicht beachtet
wird, droht Begrenzung
der Geschwindigkeit auf
circa 20 km/h.
AdBlue AdBlue- – Werkstatt - Störung der ▶ Störung sofort von einer
System gestört. Funktionsfähigkeit des Fachwerkstatt prüfen
Kriechmodus ist AdBlue-Systems wurde und beheben lassen.
aktiv festgestellt. Geschwin‐
digkeit ist auf circa
20 km/h begrenzt.

81.99287-7760 79
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue-System – Werkstatt - Störung ▶ Störung sofort von einer
gestört. Leistung ist Funktionsfähigkeit des Fachwerkstatt prüfen
reduziert. Kriech‐ AdBlue-Systems wurde und beheben lassen.
modus in x h festgestellt. Wenn Mel‐
dung nicht beachtet
wird, droht Begrenzung
der Geschwindigkeit auf
circa 20 km/h.
AdBlue Qualität zu – Werkstatt - Ungenügende ▶ Störung sofort von einer
gering. Kriech‐ AdBlue-Qualität wurde Fachwerkstatt prüfen
modus ist aktiv. festgestellt. Wenn Mel‐ und beheben lassen.
dung nicht beachtet
wird, droht Begrenzung
der Geschwindigkeit auf
circa 20 km/h.
AdBlue Qualität zu – Werkstatt - Ungenügende ▶ Störung sofort von einer
gering. Leistungsre‐ AdBlue-Qualität wurde Fachwerkstatt prüfen
duktion in x h festgestellt. Wenn Mel‐ und beheben lassen.
dung nicht beachtet
wird, droht eine Redu‐
zierung des Motordreh‐
moments.
Airbag/Gurtstraffer – Werkstatt - Airbag oder ▶ Sicherungen kontrol‐
gestört Gurtstraffer ist gestört. lieren.
Airbagsystem ist abge‐ ▶ Störung sofort von einer
schaltet. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

80 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Aktivlenkung gestört – Werkstatt - Elektrische ▶ Langsam und vorsichtig
Lenkunterstützung ist fahren.
ausgefallen. Lenkrad ▶ Störung sofort von einer
lässt sich schwer Fachwerkstatt prüfen
drehen. und beheben lassen.
Anhänger Blinker – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
links defekt Leuchtmittel des Anhän‐ lieren.
gers. Lampenlast ist ▶ Leuchtmittel sofort
außerhalb der Toleranz. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Anhänger Blinker – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
rechts defekt Leuchtmittel des Anhän‐ lieren.
gers. Lampenlast ist ▶ Leuchtmittel sofort
außerhalb der Toleranz. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

81.99287-7760 81
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Anhänger Brems‐ – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
leuchte defekt Leuchtmittel des Anhän‐ lieren.
gers. Lampenlast ist ▶ Leuchtmittel sofort
außerhalb der Toleranz. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Anhänger Rücklicht – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
links defekt Leuchtmittel des Anhän‐ lieren.
gers. Lampenlast ist ▶ Leuchtmittel sofort
außerhalb der Toleranz. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Anhänger Rücklicht – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
rechts defekt Leuchtmittel des Anhän‐ lieren.
gers. Lampenlast ist ▶ Leuchtmittel sofort
außerhalb der Toleranz. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

82 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Anhängerbremse – Werkstatt - Steuergerät ▶ Steckverbindung an
gestört des Fahrzeugs konnte Fahrzeug und Anhänger
keine Verbindung zum prüfen, wenn nötig, rei‐
Anhänger herstellen. nigen und Stecker voll‐
ständig einstecken.
▶ Kabel zwischen Fahr‐
zeug und Anhänger
prüfen, wenn nötig,
erneuern.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Anlasser Motorstart – Werkstatt - Anlasser ist ▶ Warten, bis Anlasser
nicht möglich zu heiß. abgekühlt ist und Mel‐
dung erlischt.
▶ Starten wiederholen.
Arbeitsscheinwerfer – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Leuchtmittel eines lieren.
Arbeitsscheinwerfers. ▶ Leuchtmittel sofort
Lampenlast ist außer‐ wechseln.
halb der Toleranz.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

81.99287-7760 83
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Betriebsbremse – Werkstatt - Beim EBS ist ▶ Fahrweise und
gestört eine Störung aufge‐ Geschwindigkeit dem
treten. Fahrbahnzustand und
der Verkehrssituation
anpassen.
▶ Immer bremsbereit sein.
▶ Immer ausreichend
Sicherheitsabstand ein‐
halten.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Blinker links – Werkstatt - Schalter für ▶ Sicherungen kontrol‐
Schalter defekt Blinker ist defekt. lieren.
Blinker kann möglicher‐ ▶ Störung von einer Fach‐
weise nicht bedient werkstatt prüfen und
werden. beheben lassen.
Blinker rechts – Werkstatt - Schalter für ▶ Sicherungen kontrol‐
Schalter defekt Blinker ist defekt. lieren.
Blinker kann möglicher‐ ▶ Störung von einer Fach‐
weise nicht bedient werkstatt prüfen und
werden. beheben lassen.
Bremsbelag ver‐ – Werkstatt - Bremsbeläge ▶ Störung sofort von einer
schlissen vom Fahrzeug sind Fachwerkstatt prüfen
ungleichmäßig oder und beheben lassen.
ganz verschlissen.

84 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Bremsleuchte links – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt der Bremsleuchte links lieren.
ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Bremsleuchte rechts – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt der Bremsleuchte rechts lieren.
ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Bremssteuerung – Werkstatt - Störung EBS ▶ Fahrweise anpassen.
gestört wurde festgestellt. ▶ Immer bremsbereit sein.
▶ Immer ausreichend
Sicherheitsabstand ein‐
halten.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 85
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ComfortShift nicht – Werkstatt - Taste oder ▶ Zum Schalten Kupp‐
bedienbar. Funktion elektrische Verbindung lungspedal vollständig
gestört. zur Taste ist defekt. durchtreten.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ComfortShift defekt – Werkstatt - Steuerung, ▶ Zum Schalten Kupp‐
Taste oder elektrische lungspedal vollständig
Verbindung zur Taste ist durchtreten.
defekt. ▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Dauerbremse – Werkstatt - Motorbremse ▶ Zum Abbremsen das
gestört oder Retarder ist ausge‐ Bremspedal betätigen.
fallen. ▶ Sicherungen kontrol‐
lieren.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Diebstahlschutz. – Werkstatt - Schlüssel ▶ Gültigen Zündschlüssel
Wegfahrsperre aktiv. Code ist unbekannt. verwenden.

86 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


DPF-Regeneration – Werkstatt - Regeneration ▶ Nicht mehr als 120 km
Service-Regenera‐ Dieselrußpartikelfilter oder länger als 2
tion nötig DPF muss in einer Fach‐ Stunden fahren.
werkstatt durchgeführt ▶ Störung sofort von einer
werden. Wenn Regene‐ Fachwerkstatt prüfen
ration nicht in Fachwerk‐ und beheben lassen.
statt durchgeführt wird,
können Schäden am
Motor und Abgasreini‐
gungssystem die Folge
sein.
EasyStart/HSB ein‐ – Werkstatt - Im Brems‐ ▶ Bremspedal betätigen.
geschränkt system oder im Getriebe ▶ An Steigung oder
ist eine Störung aufge‐ Gefälle mit Hilfe der
treten. MAN EasyStart Feststellbremse
und Haltestellenbremse anfahren.
funktionieren nicht.
EfficientCruise – Werkstatt - An Daten, ▶ Störung von einer Fach‐
gestört Speichermedium, Steu‐ werkstatt prüfen und
ergerät oder elektrischer beheben lassen.
Verbindung ist eine Stö‐
rung aufgetreten.
Einspritzsystem – Werkstatt - Störung im ▶ Störung von einer Fach‐
gestört Einspritzsystem wurde werkstatt prüfen und
festgestellt. beheben lassen.

81.99287-7760 87
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Elektrik AdBlue – Werkstatt - Im AdBlue- ▶ Störung sofort von einer
System Korrosions‐ System wurde eine Fachwerkstatt prüfen
gefahr Leckage festgestellt. Es und beheben lassen.
besteht Korrosionsge‐
fahr, da AdBlue stark
rostauslösend ist.
Elektrik gestört – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Unter Beachtung der
Sensor oder elektrische Verkehrssituation sofort
Verbindung ist defekt. anhalten.
▶ Sicherungen kontrol‐
lieren.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
ESP gestört – Werkstatt - ESP und ASR ▶ Langsam und vorsichtig
des Fahrzeugs sind aus‐ fahren.
gefallen. Erhöhte Gefahr ▶ Störung von einer Fach‐
von Schleudern und werkstatt prüfen und
Umkippen. beheben lassen.
Fahrbereich gestört – Werkstatt - Lenkstock‐ ▶ Störung sofort von einer
schalter ist defekt. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Fahrpedal gestört – Werkstatt - Störung am ▶ Störung sofort von einer
Fahrpedal ist aufge‐ Fachwerkstatt prüfen
treten. und beheben lassen.

88 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Fernlicht links defekt – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
des Fernlichts links ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Fernlicht rechts – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt des Fernlichts rechts ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 89
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Feststellbremse – Werkstatt - Bedienele‐ ▶ Fahrzeug auf waa‐
Bedienteil defekt. ment der elektrischen grechter Fläche anhalten
Notfallbetrieb. Feststellbremse ist und Bremspedal weiter
defekt. betätigen.
Wenn Kontrollleuchte ▶ Circa 2 Sekunden
leuchtet, beginnt Fest‐ warten.
stellbremse zu wirken ▶ Kontrollleuchte Feststell‐
und Federspeicherzy‐ bremse im Kombiinstru‐
linder sind möglicher‐ ment prüfen.
weise nicht vollständig ▶ Wenn Kontrollleuchte
entlüftet. leuchtet, vorsichtig
Wenn Kontrollleuchte Betriebsbremse lösen,
weder leuchtet noch kurz warten und prüfen,
blinkt, wurde Feststell‐ ob Fahrzeug stehen
bremse nicht eingelegt. bleibt.
▶ Wenn Fahrzeug stehen
bleibt, Fahrzeug mit
Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern.
▶ Wenn Kontrollleuchte
nicht leuchtet oder
blinkt, Bremspedal
weiter betätigen und
von weiteren Person
Fahrzeug mit Unterleg‐

90 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


keilen gegen Wegrollen
sichern lassen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Feststellbremse Ein‐ – Werkstatt - Feststell‐ ▶ Fahrzeug auf waa‐
legezustand unbe‐ bremse ist nicht einge‐ grechter Fläche anhalten
kannt legt. Fahrzeug kann und Bremspedal weiter
unkontrolliert wegrollen. betätigen.
Prüfstellung funktioniert ▶ Von weiterer Person
nicht. Fahrzeug mit Unterleg‐
keilen gegen Wegrollen
sichern lassen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Feststellbremse – Werkstatt - Bei Störung ▶ Fahrzeug auf waa‐
gestört ist nicht sicher, dass grechter Fläche anhalten
blinkt Feststellbremse einge‐ und Bremspedal weiter
legt wird. Fahrzeug kann betätigen.
unkontrolliert rollen. ▶ Von einer weiteren
Prüfstellung funktioniert Person Fahrzeug mit
nicht. Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern
lassen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

81.99287-7760 91
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Feststellbremse – Werkstatt - Bei einer Stö‐ ▶ Fahrzeug auf waa‐
gestört rung ist nicht sicher, grechter Fläche anhalten
dass Feststellbremse und Bremspedal weiter
eingelegt wird. Fahrzeug betätigen.
kann unkontrolliert weg‐ ▶ Circa 2 Sekunden
rollen. Prüfstellung funk‐ warten.
tioniert nicht.
▶ Kontrollleuchte Feststell‐
Wenn Kontrollleuchte bremse im Kombiinstru‐
leuchtet, beginnt Fest‐ ment prüfen.
stellbremse zu wirken ▶ Wenn Kontrollleuchte
und Federspeicherzy‐ leuchtet, vorsichtig
linder sind möglicher‐ Betriebsbremse lösen,
weise nicht vollständig kurz warten und prüfen,
entlüftet. ob Fahrzeug stehen
Wenn Kontrollleuchte bleibt.
blinkt, ist nicht sicher, ▶ Wenn Fahrzeug stehen
ob Feststellbremse ein‐ bleibt, Fahrzeug mit
gelegt wurde. Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern.
Wenn Kontrollleuchte
weder leuchtet noch ▶ Wenn Kontrollleuchte
blinkt, wurde Feststell‐ nicht leuchtet oder
bremse nicht eingelegt. blinkt, Bremspedal
weiter betätigen und
von weiterer Person
Fahrzeug mit Unterleg‐

92 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


keilen gegen Wegrollen
sichern lassen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
FGB gestört – Werkstatt - Taste oder ▶ Störung sofort von einer
elektrische Verbindung Fachwerkstatt prüfen
zur Taste ist defekt. und beheben lassen.
Geschwindigkeit kann
nicht gemessen werden.
Flammstart gestört – Werkstatt - Stromversor‐ ▶ Sicherungen kontrol‐
gung Flammstartanlage lieren.
ist unterbrochen. ▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Funkschlüssel aus – Werkstatt - Schlüssel ▶ Störung von einer Fach‐
Sicherheitsgründen wurde als nicht vertrau‐ werkstatt prüfen und
gesperrt enswürdig erkannt. beheben lassen.
Generator ausge‐ – Werkstatt - Generator ist ▶ Störung von einer Fach‐
fallen ausgefallen. werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Geschwindigkeitsre‐ – Werkstatt - Taste oder ▶ Störung von einer Fach‐
gelung gestört elektrische Verbindung werkstatt prüfen und
zur Taste ist defekt. beheben lassen.
Geschwindigkeit kann
nicht gemessen werden.

81.99287-7760 93
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Getriebe gestört – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Langsam und vorsichtig
Sensor oder elektrische fahren.
Verbindung ist defekt. ▶ Wenn Meldung nicht
Möglicherweise kann erlischt, Sicherungen
nicht mehr geschaltet kontrollieren.
werden.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Getriebesteuerung – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Langsam und vorsichtig
gestört Sensor oder elektrische fahren.
Verbindung ist defekt. ▶ Wenn Meldung nicht
Möglicherweise kann erlischt, Sicherungen
nicht mehr geschaltet kontrollieren.
werden.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Gurtwarner gestört – Werkstatt - Gurtwarner ▶ Störung sofort von einer
oder Sensor ist gestört. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Heizung Kraftstoff‐ – Werkstatt - Störung Hei‐ ▶ Sicherungen kontrol‐
filter gestört zung des Kraftstofffilters lieren.
wurde festgestellt. ▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

94 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Hydrodrive gestört – Werkstatt - Hydrostati‐ ▶ Unter Beachtung der
scher Vorderradantrieb Verkehrssituation sofort
ist ausgefallen. Mögli‐ anhalten.
cherweise wird er nicht ▶ Störung sofort von einer
automatisch abge‐ Fachwerkstatt prüfen
schaltet, wenn mit mehr und beheben lassen.
als 28 km/h gefahren
wird. Getriebeschaden
ist möglich. Fahrzeug ist
nicht fahrbereit.
Hydrodrive nicht – Werkstatt - Taste oder ▶ Wenn nötig, Störung
bedienbar. Funktion elektrische Verbindung von einer Fachwerkstatt
gestört. zur Taste ist defekt. prüfen und beheben
lassen.
Klimaanlage gestört – Werkstatt - Störung Kli‐ ▶ Sicherungen kontrol‐
maanlage wurde festge‐ lieren.
stellt. ▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Komponente X Ser‐ – Werkstatt - An einer Fahr‐ ▶ Wartungsarbeiten von
vice fällig zeugkomponente einer Fachwerkstatt aus‐
müssen Wartungsar‐ führen lassen.
beiten ausgeführt
werden. MAN empfiehlt
dazu die MAN Service‐
stützpunkte.

81.99287-7760 95
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Komponente X Ser‐ – Werkstatt - An einer Fahr‐ ▶ Wartungsarbeiten von
vice fällig am zeugkomponente einer Fachwerkstatt aus‐
müssen Wartungsar‐ führen lassen.
beiten ausgeführt
werden. MAN empfiehlt
dazu die MAN Service‐
stützpunkte.
Kraftstoffvorfilter – Werkstatt - Störung Hei‐ ▶ Sicherungen kontrol‐
prüfen zung des Kraftstoffvorfil‐ lieren.
ters wurde festgestellt. ▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Kraftstoffvorfilter – Werkstatt - Sensor Vorfil‐ ▶ Störung von einer Fach‐
Sensor Wasserbe‐ terheizung oder elektri‐ werkstatt prüfen und
hälter gestört sche Verbindung ist beheben lassen.
defekt.
Kraftstoffvorfilterhei‐ – Werkstatt - Heizung des ▶ Sicherungen kontrol‐
zung ausgefallen Kraftstoffvorfilters ist lieren.
ausgefallen. ▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Ladedrucksensor – Werkstatt - Ladedruck ▶ Störung von einer Fach‐
ausgefallen kann nicht richtig werkstatt prüfen und
gemessen werden. beheben lassen.

96 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Laderaumbeleuch‐ – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
tung defekt Leuchtmittel der Lade‐ lieren.
raumbeleuchtung. Lam‐ ▶ Leuchtmittel sofort
penlast ist außerhalb der wechseln.
Toleranz
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Lenkbremse nicht – Werkstatt - Taste oder ▶ Wenn nötig, Störung
bedienbar. Funktion elektrische Verbindung von einer Fachwerkstatt
gestört. zur Taste ist defekt. prüfen und beheben
lassen.
Lenkhilfe gestört – Werkstatt - Hydraulische ▶ Unter Beachtung der
Lenkunterstützung ist Verkehrssituation sofort
ausgefallen. Lenken des anhalten.
Fahrzeugs ist stark ▶ Störung sofort von einer
erschwert. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Lenkhydraulik – Werkstatt - ▶ Langsam und vorsichtig
Ölstand zu gering fahren.
▪ Zu wenig Öl in der
Lenkungshydraulik. ▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
▪ Ölpumpe ist ausge‐ und beheben lassen.
fallen.
▪ Umschaltventil ist
ausgefallen.
▪ Elektrische Unterbre‐
chung ist aufgetreten.

81.99287-7760 97
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Lenkkraftunterstüt‐ – Werkstatt - Hydraulische ▶ Langsam und vorsichtig
zung gestört Lenkunterstützung ist fahren.
ausgefallen. Lenken des ▶ Störung sofort von einer
Fahrzeugs ist erschwert. Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Lenkkreisüberwa‐ – Werkstatt - Sensor, Steu‐ ▶ Langsam und vorsichtig
chung gestört ergerät oder elektrische fahren.
Verbindung ist defekt. ▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Lenkstockschalter – Werkstatt - Lenkstock‐ ▶ Störung sofort von einer
defekt schalter ist defekt. Funk‐ Fachwerkstatt prüfen
tionen können nicht und beheben lassen.
bedient werden.
Leuchtweitenregu‐ – Werkstatt - Leuchtweiten‐ ▶ Störung von einer Fach‐
lierung defekt regulierung ist ausge‐ werkstatt prüfen und
fallen. beheben lassen.
Lichtsensor defekt – Werkstatt - Lichtsensor, ▶ Frontscheibe im Bereich
Steuergerät oder elektri‐ des Halters der Kamera
sche Verbindung ist reinigen.
defekt. ▶ Sicherungen kontrol‐
lieren.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

98 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Luftfederung gestört – Werkstatt - Bei über ▶ Fahrzeug nicht
Fahrniveau angeho‐ bewegen.
benem Fahrzeug ▶ Wenn nicht anders mög‐
besteht Gefahr der lich, Fahrzeug nur mit
Beschädigung von Fahr‐ Schrittgeschwindigkeit
werk und Rahmen. und kurze Distanzen
Bei abgesenktem Fahr‐ fahren.
zeugrahmenverändern ▶ Störung sofort von einer
sich das Bremsverhalten Fachwerkstatt prüfen
und Lenkverhalten. und beheben lassen.
Luftfilter ver‐ – Werkstatt - Luftfilter ist ▶ Luftfilter von einer Fach‐
schmutzt. Bitte verschmutzt. werkstatt wechseln
wechseln. lassen.
Lufttrockner ver‐ – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Störung sofort von einer
schlissen Sensor oder elektrische Fachwerkstatt prüfen
Verbindung ist defekt. und beheben lassen.
Möglicherweise nicht
ausreichende Funktion
des Lufttrockners oder
Druck kann nicht richtig
gemessen werden.
Möglicherweise erhöhter
Druck in einem der
Bremskreise.
Lufttrockner Ver‐ – Werkstatt - Möglicher‐ ▶ Störung sofort von einer
schleißgrenze weise nicht ausrei‐ Fachwerkstatt prüfen
chende Funktion des und beheben lassen.
Lufttrockners

81.99287-7760 99
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Motorbremse aus‐ – Werkstatt - Dauerbremse ▶ Zum Abbremsen Brems‐
gefallen ist ausgefallen. Motor‐ pedal betätigen.
bremse oder Retarder ▶ Sicherungen kontrol‐
betroffen. lieren.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Motorkühlung – Werkstatt - Am Lüfter ist ▶ Störung von einer Fach‐
gestört Störung aufgetreten, werkstatt prüfen und
Sensor oder elektrische beheben lassen.
Verbindung ist defekt.
Motorkühlung – Werkstatt - An Motorküh‐ ▶ In niedrigeren Gang
gestört. Leistungs‐ lung ist eine Störung schalten, um Kühlung zu
reduzierung. aufgetreten. Zum Schutz verbessern.
des Motors wurde ▶ Unter Beachtung der
Motorleistung reduziert. Verkehrssituation
anhalten.
▶ Motor mit erhöhter
Drehzahl laufen lassen.
▶ Wenn Kühlflüssigkeits‐
temperatur gesunken
ist, Motor abstellen und
abkühlen lassen, Kühl‐
flüssigkeitsstand prüfen

100 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


und wenn nötig, Kühl‐
flüssigkeit nachfüllen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Motorleistung redu‐ – Werkstatt - Motor verfügt ▶ In niedrigeren Gang
ziert über einen Eigenschutz, schalten.
der die Motorleistung ▶ Unter Beachtung der
reduzieren kann. Das Verkehrssituation
geschieht in Abhängig‐ anhalten.
keit von der Außentem‐
▶ Motor mit erhöhter
peratur, der Einsatzhöhe
Drehzahl laufen lassen
und der Temperatur der
Kühlflüssigkeit. ▶ Wenn Kühlflüssigkeits‐
temperatur gesunken
ist, Motor abstellen und
abkühlen lassen, Kühl‐
flüssigkeitsstand prüfen
und wenn nötig, Kühl‐
flüssigkeit nachfüllen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Motoröltemperatur – Werkstatt - Sensor oder ▶ Störung sofort von einer
Überwachung elektrische Verbindung Fachwerkstatt prüfen
gestört ist defekt. Motoröltem‐ und beheben lassen.
peratur kann nicht
gemessen werden.

81.99287-7760 101
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Motoröltemperatur – Werkstatt - Motoröltem‐ ▶ In niedrigeren Gang
zu hoch peratur ist zu hoch. schalten.
▶ Unter Beachtung der
Verkehrssituation sofort
anhalten und Motor mit
erhöhter Drehzahl laufen
lassen.
▶ Wenn Öltemperatur
gesunken ist, Motor
abstellen und abkühlen
lassen und Motoröl‐
stand und Kühlflüssig‐
keitsstand prüfen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Motorsteuerung – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Sicherungen kontrol‐
gestört Sensor oder elektrische lieren.
Verbindung ist defekt. ▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Motorsteuerung – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Sicherungen kontrol‐
gestört. Motornot‐ Sensor oder elektrische lieren.
lauf. Verbindung ist defekt. ▶ Störung von einer Fach‐
Motor wird von Notlauf‐ werkstatt prüfen und
progamm gesteuert. beheben lassen.

102 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Nebelscheinwerfer – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Leuchtmittel eines lieren.
Nebelscheinwerfers. ▶ Leuchtmittel sofort
Lampenlast ist außer‐ wechseln.
halb der Toleranz.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Nebelschlussleuchte – Werkstatt - Ausfall ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt Leuchtmittel der Nebel‐ lieren.
schlussleuchte. Lam‐ ▶ Leuchtmittel sofort
penlast ist außerhalb der wechseln.
Toleranz.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Nebenabtrieb – Werkstatt - ▶ Alle Einschaltbedin‐
gestört gungen und Betriebsbe‐
▪ Einschaltbedingung dingungen einhalten.
oder Betriebsbedin‐
gung für den Neben‐ ▶ Wenn nötig, Störung
abtrieb ist nicht von einer Fachwerkstatt
gegeben. prüfen und beheben
lassen.
▪ Sensor oder elektri‐
sche Verbindung ist
defekt.

81.99287-7760 103
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


NOT-AUS-Funktion – Werkstatt - NOT-AUS- ▶ Störung von einer Fach‐
gestört Schalter, Steuergerät, werkstatt prüfen und
Sensor oder elektrische beheben lassen.
Verbindung ist defekt.
Notbetrieb. Zum – Werkstatt - Steuergerät, ▶ Fahrzeug anhalten.
Einlegen für x Sensor oder elektrische ▶ Bremspedal weiter betä‐
Sekunden betätigen Verbindung der elektri‐ tigen.
schen Feststellbremse
▶ Zündung eingeschaltet
ist defekt. Komfortfunk‐
lassen.
tionen funktionieren
nicht. ▶ Bedienelement Feststell‐
bremse über Druck‐
punkt ziehen und halten,
bis Kontrollleuchte im
Bedienelement leuchtet.
▶ Wenn Kontrollleuchte
nicht leuchtet oder
blinkt, Bremspedal
weiter betätigen und
von weiterer Person das
Fahrzeug mit Unterleg‐
keilen gegen Wegrollen
sichern lassen.

104 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Notbremsassistent – Werkstatt - Notbremsas‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
aus. Radar keine sistent ist nicht betriebs‐ ▶ Immer sicheren Abstand
Sicht. bereit. Abdeckung zum vorausfahrenden
Radarsensor ist ver‐ Fahrzeug einhalten.
schmutzt.
▶ Abdeckung Radar‐
sensor außen und innen
reinigen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Notbremsassistent – Werkstatt - Notbremsas‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
aus. Radar gestört. sistent ist nicht betriebs‐ ▶ Immer sicheren Abstand
bereit. zum vorausfahrenden
Mögliche Ursachen: Fahrzeug einhalten.
▪ Radarsignal wird ▶ Wenn nötig, Störung
gestört. von Fachwerkstatt
prüfen und beheben
▪ Fahrbahnverlauf wird lassen.
nicht eindeutig
erkannt.

81.99287-7760 105
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Notbremsassistent – Werkstatt - EBA ist nicht ▶ Fahrweise der Verkehrs‐
aus. Eingriff zu betriebsbereit. EBA hat situation anpassen.
häufig. zu oft Kollisionsgefahr ▶ Wenn Meldung ohne
erkannt und gewarnt. ersichtlichen Grund häu‐
Wenn Meldung erlischt, figer oder dauerhaft
wird EBA automatisch angezeigt wird, Störung
wieder eingeschaltet. von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Notbremsassistent – Werkstatt - Notbremsas‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
gestört sistent ist nicht betriebs‐ ▶ Immer sicheren Abstand
bereit. zum vorausfahrenden
Mögliche Ursachen: Fahrzeug einhalten.
▪ Radarsignal wird ▶ Wenn nötig, Störung
gestört. von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
▪ Fahrbahnverlauf wird lassen.
nicht eindeutig
erkannt.
Öldruck Überwa‐ – Werkstatt - Sensor oder ▶ Motorölstand manuell
chung gestört elektrische Verbindung prüfen
defekt. Öldruck kann ▶ Störung von einer Fach‐
nicht gemessen werden. werkstatt prüfen und
beheben lassen.

106 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Öldruck zu gering – Werkstatt - Motoröldruck ▶ Unter Beachtung der
ist zu gering. Verkehrssituation sofort
anhalten.
▶ Motorölstand manuell
prüfen, wenn nötig,
Motoröl nachfüllen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
▶ Wenn Meldung häufiger
angezeigt wird, Ursache
von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
Ölstand Temperatur – Werkstatt - Sensor oder ▶ Störung von einer Fach‐
Überwachung elektrische Verbindung werkstatt prüfen und
defekt defekt. Motoröltempe‐ beheben lassen.
ratur kann nicht
gemessen werden.

81.99287-7760 107
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Reifendruck Druck‐ – Werkstatt - Schneller ▶ Langsam und vorsichtig
verlust Druckverlust an mindes‐ fahren.
tens einem Reifen. ▶ An geeigneter Stelle
anhalten.
▶ Reifendruck prüfen.
▶ Wenn nötig, Druck korri‐
gieren.
▶ Wenn nötig, Rad wech‐
seln.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Reifendruck Sensor – Werkstatt - Elektrische ▶ Reifendruck prüfen.
gestört Verbindung ist ausge‐ ▶ Wenn nötig, Druck korri‐
fallen. Meldung wird gieren.
nach dem Einschalten
▶ Störung sofort von einer
der Zündung nur circa
Fachwerkstatt prüfen
2 Minuten und im kalten
und beheben lassen.
Reifenzustand ange‐
zeigt.

108 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Retarderleistung – Werkstatt - Retarderleis‐ ▶ Geschwindigkeit verrin‐
reduziert tung ist wegen Überhit‐ gern und in niedrigeren
zungsgefahr reduziert. Gang schalten.
▶ Mit verringerter
Geschwindigkeit bei
höherer Motordrehzahl
weiterfahren.
▶ Wenn Meldung erlischt,
noch einige Zeit mit ver‐
ringerter Geschwindig‐
keit weiterfahren.
▶ Wenn Meldung häufiger
angezeigt wird, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Retardertemperatur – Werkstatt - Öltemperatur ▶ Geschwindigkeit verrin‐
zu hoch im Retarder ist zu hoch. gern und in niedrigeren
Retarder wurde automa‐ Gang schalten.
tisch ausgeschaltet. ▶ Mit verringerter
Geschwindigkeit bei
höherer Motordrehzahl
weiterfahren.
▶ Wenn Meldung erlischt,
noch einige Zeit mit ver‐
ringerter Geschwindig‐
keit weiterfahren.

81.99287-7760 109
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


▶ Wenn nötig, Retarder
wieder zuschalten.
▶ Wenn Meldung häufiger
angezeigt wird, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Rückfahrlicht – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
Anhänger gestört des Rückfahrlichts am lieren.
Anhänger ist ausge‐ ▶ Leuchtmittel sofort
fallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Rückfahrlicht Zug‐ – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
fahrzeug gestört des Rückfahrlichts Fahr‐ lieren.
zeug ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

110 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Rücklicht Leuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
links defekt des Rücklichts links am lieren.
Fahrzeug ist ausge‐ ▶ Leuchtmittel sofort
fallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Rücklicht Leuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
rechts defekt des Rücklichts rechts lieren.
am Fahrzeug ist ausge‐ ▶ Leuchtmittel sofort
fallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Rundumkennleuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt der Rundumkenn‐ lieren.
leuchten ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

81.99287-7760 111
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Schmierung Fett‐ – Werkstatt - Zu wenig ▶ Schmiermittel von einer
menge Sattelkupp‐ Schmiermittel im Vor‐ Fachwerkstatt auffüllen
lung zu gering ratsbehälter der lassen.
Schmieranlage.
Schmierung Sattel‐ – Werkstatt - Störung der ▶ Von einer Fachwerkstatt
kupplung gestört Schmieranlage der Sat‐ Schmiermittel auffüllen
telkupplung wurde fest‐ lassen.
gestellt. Sattelkupplung
wird nicht automatisch
geschmiert.
Seitenmarkierung – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
Leuchte links defekt der Seitenmarkierung lieren.
links ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
Lampenlast ist außer‐ wechseln.
halb der Toleranz.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Seitenmarkierung – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
Leuchte rechts der Seitenmarkierung lieren.
defekt rechts ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
Lampenlast ist außer‐ wechseln.
halb der Toleranz.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
112 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Spiegelheizung – Werkstatt - Störung ▶ Sicherungen kontrol‐
gestört Außenspiegelheizung lieren.
wurde festgestellt. ▶ Wenn nötig, Störung
Außenspiegel werden von einer Fachwerkstatt
nicht beheizt. prüfen und beheben
lassen.
Spiegelverstellung – Werkstatt - Außenspiegel ▶ Sicherungen kontrol‐
gestört können nicht eingestellt lieren.
werden. ▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Spurführung gestört – Werkstatt - Spurrückfüh‐ ▶ Immer rechtzeitig und
rungsassistent ist aus‐ ausreichend lenken.
gefallen. ▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Spurverlassenswar‐ – Werkstatt - Spurverlas‐ ▶ Immer rechtzeitig und
nung gestört senswarner ist ausge‐ ausreichend lenken.
fallen. ▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

81.99287-7760 113
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Standlicht Leuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
links defekt des Standlichts links am lieren.
Fahrzeug ist ausge‐ ▶ Leuchtmittel sofort
fallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Standlicht Leuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
rechts defekt des Standlichts rechts lieren.
am Fahrzeug ist ausge‐ ▶ Leuchtmittel sofort
fallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Störung Ölstands‐ – Werkstatt - Sensor oder ▶ Motorölstand prüfen.
überwachung elektrische Verbindung ▶ Störung von einer Fach‐
ist defekt. Ölstand kann werkstatt prüfen und
nicht gemessen werden. beheben lassen.

114 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Tagfahrlicht Leuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
links ausgefallen des Tagfahrlichts links lieren.
ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Tagfahrlicht Leuchte – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
rechts ausgefallen des Tagfahrlichts rechts lieren.
ist ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Tankgeber AdBlue – Werkstatt - Störung des ▶ Störung von einer Fach‐
gestört Füllstandssensors im werkstatt prüfen und
AdBlue-Tank wurde fest‐ beheben lassen.
gestellt.
Tankgeber Diesel – Werkstatt - Störung des ▶ Sicherungen kontrol‐
gestört Füllstandssensors im lieren.
Kraftstofftank wurde ▶ Wenn nötig, Störung
festgestellt. von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
81.99287-7760 115
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Totwinkelwarnung – Werkstatt - Abbiegehilfe ▶ Sollte kein Wechsel von
links gestört und Spurwechselassis‐ Rechtsverkehr auf
tent haben erkannt, Linksverkehr oder
dass nicht mehr im umgekehrt erfolgt sein
Rechtsverkehr oder und die Meldung
Linksverkehr, sondern trotzdem angezeigt
auf der anderen Stra‐ werden, Störung von
ßenseite gefahren wird. einer Fachwerkstatt
Abbiegehilfe wurde prüfen und beheben
automatisch ausge‐ lassen.
schaltet und kann nicht
eingeschaltet werden.
Totwinkelwarnung – Werkstatt - Abbiegehilfe ▶ Sollte kein Wechsel von
rechts gestört und Spurwechselassis‐ Rechtsverkehr auf
tent haben erkannt, Linksverkehr oder
dass nicht mehr im umgekehrt erfolgt sein
Rechtsverkehr oder und die Meldung
Linksverkehr, sondern trotzdem angezeigt
auf der anderen Stra‐ werden, Störung von
ßenseite gefahren wird. einer Fachwerkstatt
Abbiegehilfe wurde prüfen und beheben
automatisch ausge‐ lassen.
schaltet und kann nicht
eingeschaltet werden.
Totwinkelwarnung – Werkstatt - Abbiegehilfe ▶ Störung von einer Fach‐
gestört und Spurwechselassis‐ werkstatt prüfen und
tent sind defekt und beheben lassen.
können nicht einge‐
schaltet werden.

116 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Verteilergetriebe – Werkstatt - Verteilerge‐ ▶ Störung von einer Fach‐
gestört triebe kann nicht werkstatt prüfen und
geschaltet werden. beheben lassen.
Vorratsdruck K3 zu – Werkstatt - Zu geringer ▶ Langsam und vorsichtig
gering Druck im Bremskreis 3. fahren.
Feststellbremse. ▶ Motor mit erhöhter
Drehzahl laufen lassen,
bis Druck erreicht ist
und Meldung erlischt.
▶ Wenn Fahrzeug steht,
Fahrzeug nicht in Bewe‐
gung setzen. Motor mit
erhöhter Drehzahl laufen
lassen, bis Druck
erreicht ist und Meldung
erlischt.
▶ Wenn Meldung nicht
erlischt, Störung von
einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Warnblinker Tür‐ – Werkstatt - Taste Warn‐ ▶ Störung von einer Fach‐
taster defekt blinken Fahrertür ist werkstatt prüfen und
defekt. beheben lassen.
Wartungsservice – Werkstatt - Wartungsar‐ ▶ Notwendige Wartungs‐
fällig beiten notwendig. War‐ arbeiten von einer Fach‐
tungsintervall erreicht. werkstatt ausführen
lassen.

81.99287-7760 117
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Wartungsservice – Werkstatt - Termin wird ▶ Notwendige Wartungs‐
fällig [Termin] angezeigt. Wartungsar‐ arbeiten von einer Fach‐
beiten notwendig. War‐ werkstatt ausführen
tungsintervall erreicht. lassen.
Winterdienstbe‐ – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
leuchtung Blinker der Winterdienstbe‐ lieren.
links defekt leuchtung des Blinkers ▶ Leuchtmittel sofort
links ist ausgefallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Winterdienstbe‐ – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
leuchtung Blinker der Winterdienstbe‐ lieren.
rechts defekt leuchtung des Blinkers ▶ Leuchtmittel sofort
rechts ist ausgefallen. wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

118 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Zugmaschine – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
Blinker links defekt des Blinkers links ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Zugmaschine – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
Blinker rechts defekt des Blinkers rechts ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Zusatzachse Lenk‐ – Werkstatt - Ölstand in der ▶ Langsam und vorsichtig
ungsölstand zu hydraulischen Lenkun‐ fahren.
gering terstützung ist zu gering. ▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

81.99287-7760 119
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Zusatzachse. Len‐ – Werkstatt - ▶ Langsam und vorsichtig
kung gestört. Vor‐ fahren.
sichtig fahren. Hydraulische Lenkunter‐
stützung der gelenkten ▶ Nur vorwärts fahren.
Vorlaufachse oder Nach‐ ▶ Störung von einer Fach‐
laufachse kann ausge‐ werkstatt prüfen und
fallen sein. beheben lassen.
▪ Es kann zu weniger
stabilen Fahrzu‐
ständen kommen.
▪ Beim Rückwärts‐
fahren kann Achse
beschädigt werden.
▪ Wendekreis kann
größer sein.
Zusatzfernlicht – Werkstatt - Leuchtmittel ▶ Sicherungen kontrol‐
defekt des Zusatzfernlichts ist lieren.
ausgefallen. ▶ Leuchtmittel sofort
wechseln.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

120 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abbiegehilfe tem‐ – Info - Abbiegehilfe wurde ▶ Immer bremsbereit sein.
porär nicht ver‐ automatisch ausge‐ ▶ Immer sicheren Abstand
fügbar. Radarsicht schaltet. zu Verkehrsteilnehmern
eingeschränkt. neben dem Fahrzeug
Mögliche Ursachen:
halten.
▪ Abdeckung Radar‐
sensor ist ver‐ ▶ Wenn Meldung erlischt,
schmutzt, beklebt, Abbiegehilfe wieder ein‐
mit Schnee bedeckt schalten.
oder vereist. ▶ Wenn nötig, Störung
▪ Radarsensoren sind von einer Fachwerkstatt
überhitzt. prüfen und beheben
lassen.
▪ Radarstörungen sind
vorhanden.
Abbiegehilfe tem‐ – Info - Radarsensoren ▶ Immer bremsbereit sein.
porär nicht ver‐ sind überhitzt. ▶ Immer sicheren Abstand
fügbar. System zu Verkehrsteilnehmern
überhitzt. neben dem Fahrzeug
halten.
▶ Wenn nötig, Störung
von Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

81.99287-7760 121
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abstandsregelung – Info - ACC wurde auto‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
nicht verfügbar. matisch ausgeschaltet. ▶ Immer sicheren Abstand
Radarsicht einge‐ zu Verkehrsteilnehmern
schränkt. Mögliche Ursachen:
neben dem Fahrzeug
▪ Abdeckung Radar‐ halten.
sensor ist ver‐
schmutzt, beklebt, ▶ Wenn Meldung erlischt,
mit Schnee bedeckt ACC wieder einschalten.
oder vereist. ▶ Wenn nötig, Störung
▪ Radarstörungen sind von Fachwerkstatt
vorhanden. prüfen und beheben
lassen.
ACC nicht ver‐ – Info - ACC wurde auto‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
fügbar. Radarsicht matisch ausgeschaltet. ▶ Immer sicheren Abstand
eingeschränkt. Radarstörungen wurden zu den Verkehrsteilneh‐
festgestellt. mern neben dem Fahr‐
Mögliche Ursachen: zeug halten.
▪ Abdeckung Radar‐ ▶ Wenn Meldung erlischt,
sensor ist ver‐ ACC wieder einschalten.
schmutzt, beklebt, ▶ Wenn nötig, Störung
mit Schnee bedeckt von einer Fachwerkstatt
oder vereist. prüfen und beheben
▪ Radarstörungen sind lassen.
vorhanden.

122 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue nachfüllen – Info - Füllstand im ▶ Mindestens 5 Liter
AdBlue-Tank ist unter AdBlue nachfüllen.
circa 10 % des Volu‐
mens gefallen. Vorrats‐
anzeige für Kraftstoff
und AdBlue zeigt dauer‐
haft den AdBlue-Vorrat
an. Wenn Meldung nicht
beachtet wird und Füll‐
stand im AdBlue-Tank
weiter sinkt, droht eine
Reduzierung des Motor‐
drehmoments.
AdBlue nachfüllen. – Info - Füllstand im ▶ Umgehend mindestens
Kriechmodus aktiv AdBlue-Tank ist unter 5 Liter AdBlue nach‐
circa 2,5 % des Volu‐ füllen.
mens gefallen. Motor‐
drehmoment ist redu‐
ziert. Wenn Meldung
nicht beachtet wird und
der Füllstand im
AdBlue-Tank weiter
sinkt, droht eine Begren‐
zung der Geschwindig‐
keit auf circa 20 km/h.

81.99287-7760 123
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue nachfüllen. – Info - Füllstand im ▶ Umgehend mindestens
Leistungsreduktion AdBlue-Tank ist unter 5 Liter AdBlue nach‐
in x h circa 5 % des Volumens füllen.
gefallen. Vorratsanzeige
für Kraftstoff und
AdBlue zeigt dauerhaft
den AdBlue-Vorrat an.
Wenn Meldung nicht
beachtet wird und der
Füllstand im AdBlue-
Tank weiter sinkt, droht
eine Reduzierung des
Motordrehmoments.
Anhänger Sensor – Info - Sensor oder elekt‐ ▶ Störung von einer Fach‐
Bremsleuchte rische Verbindung ist werkstatt prüfen und
gestört. Bitte defekt. beheben lassen.
Beleuchtung prüfen.
Bremse gelöst – Info - Bremspedal wird ▶ Bremspedal betätigen.
nicht getreten, Betriebs‐
bremse ist gelöst.
Anfahrgang kann nicht
eingelegt werden.

124 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


DPF Regeneration. – Info - Fahrt zur Regene‐ ▶ Spätestens nach 3 bis
Konstantfahrt bei ration ist notwendig. 4 Stunden damit
hoher Motorlast hilf‐ beginnen, in höherem
reich. Lastbereich zu fahren.
▶ Möglichst ohne Unter‐
brechung 45 bis
60 Minuten mit mehr als
circa 50 km/h fahren
▶ Fahren, bis Anzeige
erlischt.
▶ Wenn keine Fahrt mög‐
lich, Regeneration im
Stand durchführen.
DPF Regeneration. – Info - Regeneration im ▶ Regeneration im Stand
Regeneration im Stand ist notwendig. durchführen.
Stand nötig Wenn Regeneration im
Stand nicht durchge‐
führt wird, kann Regene‐
ration in einer Fachwerk‐
statt notwendig werden.
DPF Regeneration – Info - Regeneration im ▶ Regeneration wieder
im Stand nötig. Stand ist notwendig. freigeben.
Regeneration unter‐ Regeneration wurde von ▶ Regeneration im Stand
bunden Fahrer verhindert. durchführen.
DPF Regeneration – Info - Regeneration ist ▶ Regeneration wieder
nötig. Regeneration notwendig. Regenera‐ freigeben.
unterbunden tion wurde von Fahrer
verhindert.

81.99287-7760 125
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Füllstand AdBlue – Info - AdBlue ist bis auf ▶ Umgehend mindestens
gering eine Reserve aufge‐ 5 Liter nachfüllen.
braucht.
Füllstand Diesel – Info - Füllstand im Kraft‐ ▶ Kraftstoff nachfüllen.
gering stofftank ist unter circa
10 % des Volumens
gesunken.
Funkschlüssel Bat‐ – Info - Batterie Fernbedie‐ ▶ Batterie von einer Fach‐
terie bald leer. Bitte nung des Zündschlüs‐ werkstatt austauschen
austauschen. sels wird bald leer sein. lassen.
Geschwindigkeitsre‐ – Info - Steuergerät, ▶ Störung von einer Fach‐
gelung Mode Sensor oder elektrische werkstatt prüfen und
Schnittstelle gestört Verbindung ist defekt. beheben lassen.
Klimasystem akti‐ – Info - Klimaanlage muss ▶ Klimaanlage ein‐
vieren. Verharzung auch während der kalten schalten.
droht. Jahreszeit regelmäßig
für circa 10 Minuten ein‐
geschaltet werden, um
Festfressen der bewegli‐
chen Bauteile zu ver‐
meiden.
Klimasystem Aktivie‐ – Info - Füllstand im Kraft‐ ▶ Kraftstoff nachfüllen.
rung Standheizung stofftank ist unter circa
nicht möglich. Tank‐ 10 % des Volumens
füllstand zu gering. gesunken.

126 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Kraftstoffqualität – Info - Kraftstoff weist ▶ Kraftstoff im Kraftstoff‐
prüfen nicht die erforderliche tank prüfen lassen.
Qualität auf. Wenn ein ▶ Wenn nötig, Kraftstoff
anderer als der freigege‐ austauschen lassen.
bene Kraftstoff getankt
▶ Nur Kraftstoff mit der
wird, kann Typzulassung
von MAN vorgeschrie‐
erlöschen. Das heißt,
benen Qualität in den
Fahrzeug darf dann auf
dafür vorgesehenen
öffentlichen Straßen
Tank einfüllen.
nicht betrieben werden.
Kraftstoffvorfilter – Info - Im Kraftstoffvor‐ ▶ Kraftstoffvorfilter ent‐
Wasserbehälter filter wurde viel Wasser wässern.
leeren abgeschieden. Behälter
muss entleert werden.
Kraftstoffzufuhr – Info - Motor erhält nicht ▶ Kraftstoffvorrat prüfen,
prüfen ausreichend Kraftstoff. wenn nötig Kraftstoff
nachfüllen.
▶ Kraftstoffabsperrhahn
prüfen, wenn nötig
öffnen.
▶ Kraftstoffanlage ent‐
lüften.
▶ Störung von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Luftfederung Kein – Info - Kein Fahrniveau ▶ Fahrniveau einstellen.
Fahrniveau einge‐ eingestellt.
stellt

81.99287-7760 127
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Motorkühlung Kühl‐ – Info - Zu wenig Flüssig‐ ▶ Kühlflüssigkeit auffüllen.
mittelstand niedrig keit im Kühlsystem. ▶ Wenn Meldung häufiger
angezeigt wird, Ursache
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Motoröl Motoröl‐ – Info - Ölstand zu niedrig ▶ Motorölstand prüfen.
stand prüfen oder deutlich außerhalb ▶ Wenn nötig, Störung
des zulässigen Minimal‐ von einer Fachwerkstatt
wertes. Sensor oder prüfen und beheben
eine elektrische Verbin‐ lassen.
dung ist defekt.
Notbremsassistent – Info - Notbremsassistent ▶ Fahrweise der Verkehrs‐
aus. Zu oft ausge‐ wurde automatisch aus‐ situation anpassen.
löst. geschaltet. EBA hat zu ▶ Wenn Meldung ohne
oft eine Kollisionsgefahr ersichtlichen Grund häu‐
erkannt und gewarnt. figer oder dauerhaft
Wenn Meldung erlischt, angezeigt wird, Störung
wird EBA automatisch von einer Fachwerkstatt
wieder eingeschaltet. prüfen und beheben
lassen.

128 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Notbremsassistent – Info - Notbremsassistent ▶ Immer bremsbereit sein.
aus. Radar keine wurde automatisch aus‐ ▶ Immer einen sicheren
Sicht. geschaltet. Abdeckung Abstand zum voraus‐
Radarsensor ist ver‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
schmutzt. halten.
▶ Abdeckung Radar‐
sensor außen und innen
reinigen.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Ölförderung Len‐ – Info - Zu wenig Ölfluss in ▶ Motorleerlaufdrehzahl
kung zu gering. der Lenkungshydraulik. kurz auf über
Fahrpedal betätigen 1300 U/min erhöhen.
▶ Wenn Lenkanlage nicht
betriebsbereit ist und
Kontrollleuchte auf rot
wechselt, dann langsam
und vorsichtig fahren
und Störung sofort von
einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.

81.99287-7760 129
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


PM-KAT Regenera‐ – Info - PM-KAT Partikel‐ ▶ Mit möglichst hoher
tion notwendig. filter ist verblockt. Last und 1800 bis
Konstantfahrt bei 2000 U/min auf der
hoher Motorlast hilf‐ Autobahn für circa
reich 30 Minuten fahren.
▶ Wenn die Meldung nach
circa 30 Minuten nicht
erlischt, ist der Filter
nicht regeneriert.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Reifendruck – Info - Druckluftverlust an ▶ Langsam und vorsichtig
mindestens einem fahren.
Reifen. ▶ An geeigneter Stelle
anhalten.
▶ Reifendruck prüfen.
▶ Wenn nötig, den Druck
korrigieren.
▶ Wenn nötig, Rad wech‐
seln.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

130 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Spurführung aus. – Info - Spurrückführungs‐ ▶ Immer rechtzeitig und
Radar keine Sicht. assistent ist nicht ausreichend lenken.
betriebsbereit. ▶ Abdeckung Radar‐
sensor außen und innen
reinigen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Spurführung tem‐ – Info - Spurrückführungs‐ ▶ Immer rechtzeitig und
porär nicht ver‐ assistent wurde automa‐ ausreichend lenken.
fügbar. Kamera ein‐ tisch abgeschaltet. ▶ Frontscheibe vor
geschränkt Frontscheibe vor Kamera säubern.
Kamera ist verschmutzt.
▶ Kamera reinigen.
Spurführung tem‐ – Info - Spurrückführungs‐ ▶ Immer rechtzeitig und
porär nicht ver‐ assistent wurde automa‐ ausreichend lenken.
fügbar. Kamera tisch abgeschaltet. ▶ Warten, bis Kamera
überhitzt. Kamera ist sehr heiß wieder abgekühlt ist.
geworden
Spurverlassenswar‐ – Info - Spurverlassens‐ ▶ Immer rechtzeitig und
nung temporär nicht warner wurde automa‐ ausreichend lenken.
verfügbar. Kamera tisch abgeschaltet. ▶ Warten, bis Kamera
überhitzt Kamera ist sehr heiß wieder abgekühlt ist.
geworden.

81.99287-7760 131
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Spurverlassenswar‐ – Info - Spurverlassens‐ ▶ Immer rechtzeitig und
nung temporär nicht warner wurde automa‐ ausreichend lenken.
verfügbar. Kamera‐ tisch abgeschaltet. ▶ Frontscheibe vor
sicht eingeschränkt Frontscheibe vor Kamera säubern.
Kamera ist verschmutzt.
▶ Kamera reinigen.
Standheizung abge‐ – Info - Standheizung –
schaltet wurde ausgeschaltet.
Tachograph Fahren – Info - In den Fahrt‐ ▶ Fahrerkarte in den Fahrt‐
ohne Fahrerkarte schreiber wurde keine schreiber einschieben.
Fahrerkarte einge‐
schoben.
Tiefkupplung – Info - Anhängerkupplung –
geöffnet mit Druckluftanschluss
ist geöffnet. Anhänger
kann angekuppelt
werden.
Tiefkupplung – Info - Anhängerkupplung –
geschlossen mit Druckluftanschluss
ist geschlossen.
Totwinkelwarnung – Info - Abbiegehilfe und ▶ Immer rechtzeitig und
links temporär nicht Spurwechselhilfe sind ausreichend lenken.
verfügbar. Radar‐ nicht betriebsbereit. ▶ Abdeckung Radar‐
sicht eingeschränkt Abdeckung der Radar‐ sensor außen und innen
sensoren ist ver‐ reinigen.
schmutzt.
▶ Bei Radarstörung
warten, bis Störung
vorüber ist.

132 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


▶ Wenn die Meldung
erlischt, Spurwechsel‐
hilfe wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Totwinkelwarnung – Info - Abbiegehilfe und ▶ Immer rechtzeitig und
rechts temporär Spurwechselhilfe sind ausreichend lenken.
nicht verfügbar. nicht betriebsbereit. ▶ Abdeckung Radar‐
Radarsicht einge‐ Abdeckung der Radar‐ sensor außen und innen
schränkt sensoren ist ver‐ reinigen.
schmutzt.
▶ Bei Radarstörung
warten, bis Störung
vorüber ist.
▶ Wenn die Meldung
erlischt, Spurwechsel‐
hilfe wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 133
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Totwinkelwarnung – Info - Radarsensoren auf ▶ Immer rechtzeitig und
links temporär nicht der linken Fahrzeugseite ausreichend lenken.
verfügbar. System sind überhitzt. ▶ Immer sicheren Abstand
überhitzt. zu den Verkehrsteilneh‐
mern neben Fahrzeug
halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
Abbiegehilfe wieder ein‐
schalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Totwinkelwarnung – Info - Radarsensoren auf ▶ Immer rechtzeitig und
rechts temporär der rechten Fahrzeug‐ ausreichend lenken.
nicht verfügbar. seite sind überhitzt. ▶ Immer sicheren Abstand
System überhitzt. Wenn Meldung erlischt, zu den Verkehrsteilneh‐
kann Abbiegehilfe vom mern neben Fahrzeug
Fahrer wieder einge‐ halten.
schaltet werden.
▶ Wenn Meldung erlischt,
Abbiegehilfe wieder ein‐
schalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

134 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Vorratsdruck zu – Info - Zu geringer Druck ▶ Motor mit erhöhter
gering in einem der Brems‐ Drehzahl laufen lassen,
kreise oder einem Kreis bis Abschaltdruck
für Nebenverbraucher. erreicht ist und Meldung
Fahrzeug ist nicht fahr‐ erlischt.
bereit. ▶ Wenn Druck nicht
erreicht wird, Fahrzeug
nicht in Bewegung
setzen.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Wischwasser Füll‐ – Info - Flüssigkeitsstand ▶ Flüssigkeit auffüllen.
stand zu gering im Behälter der Schei‐
benwaschanlage ist zu
gering.
ABS aus – EBS inklusive ABS, ASR ▶ Langsam und vorsichtig
und ESP ist ausgefallen. fahren.
▶ Verändertes Bremsver‐
halten beachten.
▶ Erhöhte Blockierneigung
der Räder beachten.
▶ Störung sofort von einer
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.

81.99287-7760 135
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ABS Offroad – ABS Offroad ist einge‐ ▶ Nur auf unbefestigten
schaltet. ESP und Easy‐ Straßen fahren.
Start werden automa‐
tisch ausgeschaltet.
Eingreifen des ABS wird
in Abhängigkeit von der
Geschwindigkeit gere‐
gelt.
Abstandsregelung – ACC ist ausgeschaltet. ▶ MAN BrakeMatic ein‐
aus. Kein Brake‐ MAN BrakeMatic ist schalten.
Matic. nicht eingeschaltet. ▶ ACC einschalten.
Abstandsregelung. – ACC wurde automatisch ▶ Immer bremsbereit sein.
Bitte übernehmen. ausgeschaltet. ▶ Immer sicheren Abstand
zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
Abstandsregelung. – ACC wurde automatisch ▶ Immer bremsbereit sein.
Bitte übernehmen. ausgeschaltet. ▶ Immer sicheren Abstand
zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

136 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abstandsregelung. – ACC wurde automatisch ▶ Dauerbremse
Bitte übernehmen. ausgeschaltet. zuschalten.
Bremsdauer ▶ Fahrzeug mit Betriebs‐
bremse auf eine niedrige
Geschwindigkeit
abbremsen.
▶ Mit der geringeren
Geschwindigkeit weiter‐
fahren bis Bremse abge‐
kühlt ist.
▶ Wenn Meldung häufiger
in kurzen Abständen
angezeigt wird unter
Beachtung der Ver‐
kehrssituation anhalten
und die Bremse
abkühlen lassen.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 137
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Abstandsregelung – Taste oder elektrische ▶ Immer bremsbereit sein.
nicht bedienbar. Verbindung zur Taste ist ▶ Immer einen sicheren
Funktion gestört defekt. Abstand zum voraus‐
fahrenden Fahrzeug ein‐
halten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ACC aus. ABS nicht – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
verfügbar. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. fahrenden Fahrzeug ein‐
Mögliche Ursachen: halten.
▪ EBS, ABS oder ASR ▶ Wenn Meldung erlischt,
sind nicht betriebsbe‐ ACC wieder einschalten.
reit. ▶ Wenn nötig, Störung
▪ Anhänger ist nicht mit sofort von einer Fach‐
ABS ausgestattet. werkstatt prüfen und
beheben lassen.
▪ ABS des Anhängers
ist nicht betriebsbe‐
reit.

138 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. ABS nicht – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
verfügbar. Bitte schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
übernehmen. wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. fahrenden Fahrzeug ein‐
Mögliche Ursachen: halten.
▪ EBS, ABS oder ASR ▶ Wenn Meldung erlischt,
sind nicht betriebsbe‐ ACC wieder einschalten.
reit. ▶ Wenn nötig, Störung
▪ Anhänger ist nicht mit sofort von einer Fach‐
ABS ausgestattet. werkstatt prüfen und
beheben lassen.
▪ ABS des Anhängers
ist nicht betriebsbe‐
reit.
ACC aus. ASR/ESP – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
aktiv. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. ASR oder fahrenden Fahrzeug ein‐
ESP ist aktiv. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

81.99287-7760 139
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. ASR/ESP – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
aktiv. Bitte über‐ schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
nehmen. wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. ASR oder fahrenden Fahrzeug ein‐
ESP ist aktiv. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ACC aus. Betriebs‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
bremse überhitzt. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. Betriebs‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
bremse ist zu heiß. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.

140 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. Betriebs‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
bremse überhitzt. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
Bitte übernehmen wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. Betriebs‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
bremse ist zu heiß. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ACC aus. Bitte über‐ – ACC wurde vom Fahrer ▶ Immer bremsbereit sein.
nehmen. ausgeschaltet. FGR ▶ Immer sicheren Abstand
bleibt eingeschaltet. zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ACC aus. ESP nicht – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
verfügbar. schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. ESP ist Fahrzeug einhalten.
gestört.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐

81.99287-7760 141
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ACC aus. ESP nicht – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
verfügbar. Bitte schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
übernehmen. wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. ESP ist Fahrzeug einhalten.
gestört.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
▶ Wenn nötig, Störung
sofort von einer Fach‐
werkstatt prüfen und
beheben lassen.
ACC aus. Fahrbahn‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
steigung zu hoch. schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. Es wird an Fahrzeug einhalten.
einer Steigung oder
▶ Wenn Meldung erlischt,
einem Gefälle mit mehr
ACC wieder einschalten.
als circa 10 % und nied‐
riger Geschwindigkeit
gefahren.

142 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. Fahrbahn‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
steigung zu groß. schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
Bitte übernehmen. wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. Es wird an Fahrzeug einhalten.
einer Steigung oder
▶ Wenn Meldung erlischt,
einem Gefälle mit mehr
ACC wieder einschalten.
als circa 10 % und nied‐
riger Geschwindigkeit
gefahren.
ACC aus. Fahrzeug – ACC kann nicht einge‐ ▶ Fahrniveau einstellen.
außerhalb Fahrni‐ schaltet werden. Kein
veau. Fahrniveau eingestellt.
ACC aus. Geschwin‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
digkeit zu gering. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. Geschwin‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
digkeit ist zu niedrig. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC aus. Geschwin‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
digkeit zu gering. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
Bitte übernehmen. wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. Geschwin‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
digkeit ist zu niedrig. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.

81.99287-7760 143
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. Geschwin‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
digkeit zu hoch. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. Geschwin‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
digkeit ist zu hoch. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC aus Geschwin‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
digkeit zu hoch. schaltet werden oder ▶ Immer einen sicheren
Bitte übernehmen wurde automatisch aus‐ Abstand zum voraus‐
geschaltet. Geschwin‐ fahrenden Fahrzeug ein‐
digkeit ist zu hoch. halten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC aus. Kein Bra‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ MAN BrakeMatic ein‐
keMatic. schaltet werden oder schalten.
wurde automatisch aus‐ ▶ ACC einschalten.
geschaltet. MAN Brake‐
Matic ist nicht einge‐
schaltet.

144 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. Motor‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
drehzahl zu gering. schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. Motordreh‐ Fahrzeug einhalten.
zahl ist zu gering.
▶ In höheren oder niedrig‐
eren Gang schalten und
Geschwindigkeit
anpassen.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC aus. Motor‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
drehzahl zu gering. schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
Bitte übernehmen. wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. Motordreh‐ Fahrzeug einhalten.
zahl ist zu gering.
▶ In höheren oder niedrig‐
eren Gang schalten und
Geschwindigkeit
anpassen.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC nicht – Taste oder elektrische ▶ Immer bremsbereit sein.
bedienbar. Funktion Verbindung zur Taste ist ▶ Immer sicheren Abstand
gestört. defekt. zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
81.99287-7760 145
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ACC aus. Triebs‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
strang nicht schaltet werden oder ▶ Immer sicheren Abstand
geschlossen wurde automatisch aus‐ zum vorausfahrenden
geschaltet. Kupplung ist Fahrzeug einhalten.
zu lange geöffnet.
▶ Kupplungspedal kürzer
betätigen.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC aus. Triebs‐ – ACC kann nicht einge‐ ▶ Kupplungspedal kürzer
strang nicht schaltet werden oder betätigen.
geschlossen. Bitte wurde automatisch aus‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
übernehmen. geschaltet. Kupplung ist
▶ Immer sicheren Abstand
zu lange geöffnet.
zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten.
▶ Wenn Meldung erlischt,
ACC wieder einschalten.
ACC Stop&Go ein‐ – ACC Stop&Go kann ▶ Immer bremsbereit sein.
geschränkt. Kupp‐ Fahrzeug nicht mehr bis ▶ Immer sicheren Abstand
lungsüberlast. zum Stillstand zum vorausfahrenden
abbremsen und auch Fahrzeug einhalten.
nicht automatisch
anfahren. Kupplung ist ▶ Wenn nötig, Fahrzeug
bis zum Stillstand
überlastet, zum Bespiel
abbremsen.
durch mehrere kurz hin‐
tereinander folgende ▶ Wenn nötig, Störung
Anfahrvorgänge, zu groß von einer Fachwerkstatt
gewähltem Gang beim prüfen und beheben
lassen.

146 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Anfahren oder durch zu
langes Rangieren.
ACC Stop&Go Sitz‐ – Sitzbelegungserken‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
belegungserken‐ nung im Fahrersitz ist ▶ Immer sicheren Abstand
nung defekt. Bitte defekt. ACC Stop&Go zum vorausfahrenden
bremsen. kann nicht mehr bis zum Fahrzeug einhalten.
Stillstand abbremsen
▶ Wenn nötig, Fahrzeug
und wird bei Geschwin‐
bis zum Stillstand
digkeit von unter
abbremsen.
13 km/h automatisch
abgeschaltet. ▶ Wenn nötig, Störung
von Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
ACC Stop&Go nicht – Taste oder elektrische ▶ Immer bremsbereit sein.
bedienbar. Funktion Verbindung zur Taste ist ▶ Immer sicheren Abstand
gestört. defekt. zum vorausfahrenden
Fahrzeug einhalten.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
AdBlue zu häufig – Es wurde zu häufig ▶ Frühestens AdBlue
nachgefüllt AdBlue nachgefüllt. Es nachfüllen, wenn circa
konnte technisch 1/4 des Volumens des
bedingt kein plausibler AdBlue-Tanks ver‐
Verbrauch errechnet braucht wurde.
werden.

81.99287-7760 147
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue Leistung – Füllstand im AdBlue- ▶ Umgehend mindestens
reduziert, Kriech‐ Tank ist unter circa 5 % 5 Liter AdBlue nach‐
modus in x h des Volumens gefallen. füllen.
Wenn Meldung nicht
beachtet wird und Füll‐
stand im AdBlue-Tank
weiter sinkt, droht Redu‐
zierung des Motordreh‐
moments.
Aktivierung Stand‐ – Füllstand im Kraftstoff‐ ▶ Kraftstoff nachfüllen.
heizung nicht mög‐ tank zu gering. Stand‐
lich. Tankfüllstand heizung kann nicht ein‐
zu gering. geschaltet werden.
Änderung in der – Am Fahrzeug wurde ▶ Lichttest mit Speichern
Last. Lichttest eine Änderung der elekt‐ der elektrischen Last
durchführen rischen Last festgestellt. durchführen.
Anlasser überhitzt. – Anlasser ist zu heiß. ▶ Warten, bis Anlasser
Nicht starten. abgekühlt ist.
▶ Starten wiederholen.
Anschleppmodus – Anschleppmodus ist –
aktiviert eingeschaltet. Verteiler‐
getriebe ist in Neutra‐
lstellung geschaltet.
Arbeitsscheinwerfer – Taste oder elektrische ▶ Wenn nötig, Störung
nicht bedienbar. Verbindung zur Taste ist von einer Fachwerkstatt
Funktion gestört. defekt. prüfen und beheben
lassen.

148 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


ASR eingeschränkt – ASR des Fahrzeugs ist ▶ Langsam und vorsichtig
eingeschränkt. fahren.
ASR Offroad – Schlupfschwellenerhö‐ –
hung ist aktiv.
Aufmerksam fahren – MAN AttentionGuard hat ▶ Umgehend ausreichend
unaufmerksame Fahr‐ lange Lenkpause ein‐
weise erkannt. legen.
Automatische – Fahrzeug und Motor ▶ Fahrzeug mit Unterleg‐
Motorabschaltung in laufen seit circa 5 bis keilen gegen Wegrollen
x sek 10 Minuten mit Leer‐ sichern.
laufdrehzahl.
Wenn folgende Bedin‐
gungen weiterhin für
circa 1 Minute erfüllt
sind, wird der Motor
automatisch abgestellt
und die Zündung bleibt
eingeschaltet:
▪ Fahrzeug steht.
▪ Feststellbremse betä‐
tigt.
▪ Motor läuft mit Leer‐
laufdrehzahl.
▪ kein Pedal betätigt

81.99287-7760 149
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


▪ kein Nebenabtrieb
zugeschaltet
▪ keine Regeneration
im Stand gestartet
Batterie Ladestand – Ladezustand Batterien ▶ Motor starten.
niedrig. Motor ist niedrig. Wenn die ▶ Batterien laden.
starten. Batterien nicht geladen
werden, kann der Motor
möglicherweise nicht
gestartet werden.
Batterie wird – Ladezustand Batterien ▶ Motor laufen lassen, bis
geladen. Motor ist niedrig und die Batte‐ Meldung erlischt.
nicht abschalten. rien werden geladen. ▶ Batterien laden.
Wenn der Motor abge‐
stellt wird, kann mögli‐
cherweise nicht mehr
gestartet werden.
Betriebsbremse – Die Getriebesteuerung ▶ Bremspedal betätigen.
betätigen. Automati‐ schaltet im Gefälle auto‐ ▶ Dauerbremse
sche Hochschal‐ matisch in den nächst‐ zuschalten.
tung. höheren Gang, sobald
die Motordrehzahl den
roten Bereich des Dreh‐
zahlmessers erreicht.
Das Fahrzeug kann
beim Fahren im Gefälle
plötzlich beschleunigen.
Höchstgeschwindigkeit

150 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


kann überschritten
werden.
Bitte N einlegen – Bei Anhalten länger als ▶ Feststellbremse betä‐
circa 1 Minute oder zum tigen.
Parken des Fahrzeugs ▶ Getriebe in Neutralstel‐
Getriebe in Neutralstel‐ lung N schalten.
lung schalten. Kupplung
wird geschlossen und
entlastet.
Bremse zu heiß. – Temperatur Betriebs‐ ▶ Dauerbremse
Reduzierte Brems‐ bremse zu hoch. Brems‐ zuschalten.
wirkung leistung ist reduziert. ▶ In einen niedrigeren
Gang schalten.
▶ Fahrzeug mit Betriebs‐
bremse auf eine niedrige
Geschwindigkeit
abbremsen.
▶ Mit geringerer
Geschwindigkeit weiter‐
fahren bis Bremse abge‐
kühlt ist.
▶ Wenn Meldung häufiger
in kurzen Abständen
angezeigt wird, Fahr‐
zeug unter Beachtung
der Verkehrssituation
sofort anhalten und
Bremse abkühlen
lassen.
81.99287-7760 151
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Bremspedal betä‐ – Fahrsituation erfordert ▶ Bremspedal betätigen.
tigen zusätzliches Bremsen.
Bremsung durch – Feststellbremse wirkt ▶ Störung von einer Fach‐
Feststellbremse während der Fahrt. werkstatt prüfen und
Gefahr von Überhitzung. beheben lassen.
Dauerbremse nicht – Taste oder elektrische ▶ Wenn nötig, Störung
bedienbar. Funktion Verbindung zur Taste ist von einer Fachwerkstatt
gestört. defekt. prüfen und beheben
lassen.
Drehzahlanhebung – Ladezustand der Bat‐ ▶ Bei nächster Gelegen‐
aufgrund Batterie terie ist niedrig. Leer‐ heit Batterie prüfen.
laufdrehzahl des Motors
wurde angehoben, um
die Batterie zu laden.
Erneut Vorglühen – Motor ist nicht mehr ▶ Vorglühen wiederholen.
startbereit.
ESP aus – ESP wurde ausge‐ ▶ Fahrweise anpassen.
schaltet. Es erfolgt kein ▶ Immer bremsbereit sein.
automatischer Bremsen‐
eingriff bei Kurvenfahrt ▶ Immer ausreichend
Sicherheitsabstand ein‐
mit überhöhter
halten.
Geschwindigkeit und
Schleudern.
Fahrpedal nicht – Getriebe kann wegen zu ▶ Fahrpedal zurück‐
betätigen! hoher Drehzahl nicht nehmen.
schalten.

152 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Feststellbremse ein‐ – Aufforderung zum Ein‐ ▶ Feststellbremse betä‐
legen legen der Feststell‐ tigen.
bremse.
Feststellbremse – Werkstattmodus wurde ▶ Fahrzeug mit Unterleg‐
gelöst. Werkstatt‐ eingeschaltet. Im Werk‐ keilen gegen Wegrollen
modus aktiv stattmodus ist die Fest‐ sichern.
stellbremse nicht betä‐ ▶ Arbeiten im Werkstatt‐
tigt. Fahrzeug kann modus nur von
unkontrolliert wegrollen. geschultem Fachper‐
sonal der Fachwerkstatt
durchführen lassen.
Feststellbremse – Aufforderung zum Ein‐ ▶ Feststellbremse betä‐
nicht eingelegt legen der Feststell‐ tigen.
bremse.
Feststellbremse – Prüfstellung wurde ein‐ ▶ Während des Prüfvor‐
Prüfstellung aktiv gelegt. Fahrzeug kann gangs immer bremsbe‐
unkontrolliert wegrollen. reit sein.
Feststellbremse – Mit der Prüfstellung ▶ Prüfstellung einlegen.
Prüfstellung emp‐ kann an einer Steigung ▶ Während des Prüfvor‐
fohlen oder einem Gefälle fest‐ gangs immer bremsbe‐
gestellt werden, ob die reit sein.
Bremskraft der Feststell‐
bremse des Fahrzeugs
ausreicht, das stehende
Fahrzeug mit Anhänger
oder Sattelanhänger zu
halten. In Prüfstellung
kann das Fahrzeug
unkontrolliert wegrollen.
81.99287-7760 153
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Feststellbremse – Rollenprüfstandmodus ▶ Während des Prüfvor‐
Rollmodus aktiv wurde eingeschaltet. gangs immer bremsbe‐
reit sein.
FGB nicht – Taste oder elektrische ▶ Störung von einer Fach‐
bedienbar. Funktion Verbindung zur Taste ist werkstatt prüfen und
gestört. defekt. Geschwindigkeit beheben lassen.
kann nicht gemessen
werden.
Freischaukeln nicht – Freischaukeln kann ▶ Störung von einer Fach‐
verfügbar nicht eingeschaltet werkstatt prüfen und
werden. beheben lassen.
Geschwindigkeitsre‐ – FGR kann nicht einge‐ ▶ Störung von einer Fach‐
gulierung nicht schaltet werden. Taste werkstatt prüfen und
bedienbar. Funktion oder elektrische Verbin‐ beheben lassen.
gestört. dung zur Taste ist
defekt. Geschwindigkeit
kann nicht gemessen
werden.
Getriebetemperatur – Getriebeöltemperatur ist ▶ Während der Fahrt
zu hoch zu hoch. Ein Getriebe‐ Geschwindigkeit verrin‐
schaden ist möglich. gern.
▶ In einen niedrigeren
Gang schalten.
▶ Wenn Nebenabtrieb
zugeschaltetet ist,
Nebenabtrieb
abschalten.

154 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


▶ Getriebe in Neutralstel‐
lung N schalten.
▶ Motor mit Leerlaufdreh‐
zahl laufen lassen.
▶ Wenn die Meldung
erlischt, noch einige Zeit
mit geringer Geschwin‐
digkeit weiterfahren
oder Motor mit Leer‐
laufdrehzahl laufen
lassen.
▶ Nebenabtrieb wieder
zuschalten.
▶ Wenn Meldung häufiger
angezeigt wird, Ursache
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Glatteisgefahr – Bereits bei einer Außen‐ ▶ Fahrweise anpassen.
temperatur von wenigen
Grad über 0 °C kann
Fahrbahn vereist sein,
besonders auf Brücken
und schattigen Straßen.

81.99287-7760 155
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Kipperbetrieb – Kippbrücke ist in ▶ Kippbrücke vollständig
Betrieb. Meldung absenken.
erlischt nach Abschluss ▶ Für Informationen siehe
des Kipperbetriebs. die zusätzliche Betriebs‐
anleitung des Aufbau‐
herstellers.
Klimaanlage an. – Klimaanlage ist einge‐ ▶ Fenster schließen.
Fenster offen. Bitte schaltet. Die beste Wir‐
schließen. kung wird bei geschlos‐
senen Türen, Fenstern
und Glashubdach
erreicht.
Klimaanlage an. Tür – Klimaanlage ist einge‐ ▶ Türen schließen.
offen. Bitte schaltet. Die beste Wir‐
schließen kung wird bei geschlos‐
senen Türen, Fenstern
und Glashubdach
erreicht.
Kollisionswarnung – EBA hat eine mögliche –
Kollisionsgefahr erkannt.
Motordrehmoment wird
reduziert. Brems‐
leuchten leuchten auf.
Je nach Situation kann
EBA bereits automatisch
moderat bremsen.

156 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Kupplung betätigen – Kupplung wurde beim ▶ Kupplungspedal voll‐
Schalten nicht getrennt. ständig durchtreten.
▶ Wenn nötig, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Kupplungsüberlast – Kupplung ist überlastet, ▶ Während der Fahrt in
N einlegen zum Beispiel durch einen niedrigeren Gang
mehrere kurz hinterei‐ schalten.
nander folgende Anfahr‐ ▶ Bei stehendem Fahr‐
vorgänge, zu groß zeug wenn möglich
gewähltem Gang beim Feststellbremse betä‐
Anfahren oder durch zu tigen, Fahrbereichs‐
langes Rangieren. schalter auf N schalten,
circa 3 Minuten warten
und Kupplung abkühlen
lassen.
▶ Wenn Meldung häufiger
angezeigt wird, Ursache
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Kupplung überhitzt. – Kupplung ist überlastet. ▶ In einen niedrigeren
Zurückschalten Gang schalten.

81.99287-7760 157
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Kupplungsüberlast. – Kupplung ist überlastet. ▶ Kupplungspedal voll‐
Bereichsgruppe ständig durchtreten.
wechseln. ▶ In die Nachschaltgruppe
langsam, Gänge 1 bis 4,
schalten.
▶ In einen niedrigeren
Gang schalten.
▶ Kupplung nicht länger
als nötig schleifen
lassen.
Laderaumbeleuch‐ – Laderaumbeleuchtung –
tung eingeschaltet wurde eingeschaltet.
Lenkzeitende – Ende der Lenkzeit ist ▶ Pause einlegen.
erreicht. Pause ein‐ erreicht. Meldung
legen. erlischt nach einigen
Sekunden. Die Meldung
kann am Fahrtschreiber
bestätigt und ausbl‐
endet werden.
Lenkzeitende in 15 – Ende der Lenkzeit wird ▶ In spätestens
min. Pause ein‐ in circa 15 Minuten 15 Minuten Pause ein‐
legen. erreicht. Meldung legen.
erlischt nach einigen
Sekunden. Die Meldung
kann am Fahrtschreiber
bestätigt und ausbl‐
endet werden.

158 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Licht eingeschaltet – Lichttest wurde gest‐ –
artet.
Lichttest aktiv – Lichttest läuft. ▶ Aussteigen und Außen‐
leuchten auf Funktion
prüfen.
Lichttest beendet – Lichttest ist abge‐ –
schlossen und elektri‐
sche Last wurde erfolg‐
reich abgespeichert.
Lichttest. Feststell‐ – Feststellbremse nicht ▶ Feststellbremse ein‐
bremse einlegen. eingelegt. legen.
▶ Lichttest starten.
Lichttest kann nicht – Eine der Vorausset‐ ▶ Voraussetzungen für
gestartet werden zungen für das Starten Starten des Lichttests
des Lichttests ist nicht prüfen.
erfüllt.
Lichttest. „N“ ein‐ – Getriebe ist nicht in ▶ Getriebe in Neutralstel‐
legen Neutralstellung. lung N schalten.
▶ Lichttest starten.
Liften wegen Achs‐ – Maximal zulässige –
last nicht möglich Belastung der Antrieb‐
sachse wurde über‐
schritten. Deshalb wird
Vorlaufachse oder Nach‐
laufachse nicht ange‐
hoben. Achse bleibt
abgesenkt und belastet.

81.99287-7760 159
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Notbremsassistent – Notbremsassistent ▶ Immer bremsbereit sein.
nicht bedienbar. Ein‐ wurde automatisch aus‐ ▶ Immer sicheren Abstand
griff zu oft. geschaltet. EBA hat zu zum vorausfahrenden
oft eine Kollisionsgefahr Fahrzeug einhalten.
erkannt und gewarnt.
▶ Wenn die Meldung ohne
Wenn Meldung erlischt,
ersichtlichen Grund häu‐
wird EBA automatisch
figer oder dauerhaft
wieder eingeschaltet.
angezeigt wird, Störung
von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Notbremsassistent – Notbremsassistent ▶ Immer bremsbereit sein.
nicht bedienbar. wurde automatisch ▶ Immer sicheren Abstand
Funktion gestört. abgeschaltet. zum vorausfahrenden
Mögliche Ursachen: Fahrzeug einhalten.
▪ Verlauf der Fahrbahn ▶ Wenn nötig, Störung
wird nicht eindeutig von Fachwerkstatt
erkannt. prüfen und beheben
lassen.
▪ Radarsignal wird
gestört.

160 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Notbremsassistent – Notbremsassistent ▶ Immer bremsbereit sein.
nicht bedienbar. wurde automatisch ▶ Immer sicheren Abstand
Radar reinigen. abgeschaltet. Radar‐ zum vorausfahrenden
sensor ist verschmutzt. Fahrzeug einhalten.
▶ Abdeckung Radar‐
sensor außen und innen
reinigen.
▶ Wenn nötig, Störung
von Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
Motor starten – Motor ist startbereit. ▶ Anlasser betätigen und
Motor starten.
Motordrehzahl zu – Motordrehzahl ist zu ▶ Dauerbremse
hoch hoch. Maximal zulässige zuschalten.
Motordrehzahl wurde ▶ Bremspedal betätigen
überschritten. und ausreichend
bremsen.
Motorstart führt zur – Ladezustand der Batte‐ ▶ Batterien laden.
Batterieschädigung rien ist niedrig. Wenn
der Motor gestartet
wird, können die Batte‐
rien irreparabel geschä‐
digt werden.

81.99287-7760 161
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


N einlegen – Motor kann nur gest‐ ▶ Bremspedal oder Fest‐
artet werden, wenn stellbremse betätigen.
Getriebe in Neutralstel‐ ▶ Getriebe in Neutralstel‐
lung geschaltet ist. lung N schalten.
▶ Motor starten.
N wurde eingelegt – Getriebe wurde automa‐ –
tisch in Neutralstellung
N geschaltet. Zündung
bleibt eingeschaltet.
Programmierung – Bei Standheizung oder –
läuft bereits Standklimaanlage wird
bereits eine Zeit einge‐
stellt.
Schaltsperre Druck‐ – Zu geringer Druck am ▶ Während der Fahrt nicht
luft zu gering automatisierten schalten.
Getriebe. Kreis 4. ▶ Unter Beachtung der
Schalten ist nicht mög‐ Verkehrssituation
lich. anhalten.
▶ Störung von Fachwerk‐
statt prüfen und
beheben lassen.
▶ Während Fahrzeug
steht, Motor mit
erhöhter Drehzahl laufen
lassen, bis Druck
erreicht ist.
▶ Wenn Druck nicht
erreicht wird, Fahrzeug
162 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


nicht in Bewegung
setzen und Störung von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Spiegelheizung nicht – Taste oder elektrische ▶ Wenn nötig, Störung
bedienbar. Funktion Verbindung zur Taste ist von Fachwerkstatt
gestört. defekt. prüfen und beheben
lassen.
Standheizung. Akti‐ – Füllstand im Kraftstoff‐ ▶ Kraftstoff nachfüllen.
vierung nicht mög‐ tank ist unter circa 10 %
lich. Kraftstofffüll‐ des Volumens
stand zu gering. gesunken.
Systemdruck zu – Zu geringer Druck am ▶ Während der Fahrt nicht
gering. Bitte automatisierten schalten.
anhalten. Getriebe. Kreis 4. ▶ Wenn notwendiger Sys‐
Schalten ist nicht mög‐ temdruck nicht erreicht
lich. wird, unter Beachtung
der Verkehrssituation
anhalten und Störung
von Fachwerkstatt
prüfen und beheben
lassen.
▶ Während das Fahrzeug
steht, Motor mit
erhöhter Drehzahl laufen
lassen, bis Systemdruck
erreicht ist.
▶ Wenn Systemdruck
nicht erreicht wird, Fahr‐
81.99287-7760 163
Fahrerinformationen
Meldungen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


zeug nicht in Bewegung
setzen und Störung von
Fachwerkstatt prüfen
und beheben lassen.
Tachograph prüfen – Meldung wird bei allen ▶ Für Informationen siehe
Anzeigen des Fahrt‐ die zusätzliche Betriebs‐
schreibers angezeigt, anleitung des Fahrt‐
zum Beispiel Fahrer‐ schreibers.
karte nicht eingelegt, ▶ Wenn nötig, Störung
Lenkzeit überschritten sofort von Fachwerk‐
oder bei Ausfall oder statt prüfen und
Störung des Fahrt‐ beheben lassen.
schreibers.
Tür offen. Feststell‐ – Aufforderung Feststell‐ ▶ Vor Verlassen des Fah‐
bremse nicht einge‐ bremse zu betätigen. rersitzes immer Fest‐
legt. stellbremse betätigen.
Überschreitung – Erlaubte Höchstge‐ ▶ Wenn nötig, Fahrzeug
Höchstgeschwindig‐ schwindigkeitwurde abbremsen.
keit überschritten.
Überschreitung – Erlaubte Höchstge‐ ▶ Wenn nötig, Fahrzeug
Höchstgeschwindig‐ schwindigkeit wurde abbremsen.
keit. Eintrag erfolgt. überschritten. Eintrag
auf Fahrerkarte ist
erfolgt.
Vorglühen – Der kalte Motor wird von ▶ Warten, bis Anzeige
Flammstartanlage vor‐ erlischt und akustisches
gewärmt. Signal ertönt.
▶ Motor starten.

164 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


Warmlauf Getriebe – Getriebeöltemperatur ist ▶ Feststellbremse betä‐
zu niedrig. Anfahrgang tigen
kann nicht eingelegt ▶ Warten bis Meldung
werden. erlischt und anfahren.
Warnblinker nicht – Taste oder elektrische ▶ Wenn nötig, Störung
bedienbar. Funktion Verbindung zur Taste ist von Fachwerkstatt
gestört. defekt. prüfen und beheben
lassen.
Wischwasser Füll‐ – Flüssigkeitsstand im ▶ Flüssigkeit auffüllen.
stand zu gering Behälter der Scheiben‐
waschanlage ist zu
gering.

Fahrzeugmenü Funktionsbeschreibung Fahrzeugmenü aufrufen mit der Truck‐


taste
Das Fahrzeugmenü kann entweder
über die Trucktaste oder das Multi‐
funktionslenkrad MFL aufgerufen
werden. Abhängig von der Ausstat‐
tung können verschiedene Truck‐
tasten eingebaut sein. Über die
Trucktaste wird direkt eine
bestimmte Auswahl von Menü‐
punkten aufgerufen. Die Bedienung
und Auswahl der Menüpunkte
erfolgt über das MFL.

1 Trucktaste Trucktaste ohne Leuchtwei‐


1
tenregulierung

81.99287-7760 165
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Fahrzeugmenü aufrufen mit dem MFL Fahrzeugmenü bedienen

2 Trucktaste mit Leuchtweiten‐


regulierung
1 Taste Fahrzeugmenü auf‐ 1 Taste Fahrzeugmenü auf‐
▶ Trucktaste ohne Leuchtweitenre‐ rufen oder nach links blät‐ rufen oder nach links blät‐
gulierung 1 drücken. tern tern
✓ Menüpunkte Instrumentenbeleuchtung, 2 Drehschalter
▶ Taste Fahrzeugmenü aufrufen
Kilometeranzeige und oder nach links blättern 1 drü‐ 3 Taste Menü verlassen
Scheinwerferreinigung werden ange‐ cken.
zeigt. 4 Taste Zurück
✓ Menüpunkte Fahrzeugcheck,
▶ Trucktaste mit Leuchtweitenre‐ Einstellungen, Meldungen und Fahrdaten
gulierung 2 drücken. werden angezeigt.
✓ Menüpunkte Leuchtweitenregulierung,
Instrumentenbeleuchtung, Kilometeranzeige
und Scheinwerferreinigung werden
angezeigt.

166 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

✓ Untermenüpunkt ist ausgewählt. und Steuerung einzelner Funkti‐


▶ Um eine Menüebene zurück zu onen und Ausstattungen im Fahr‐
gehen, Taste Zurück 4 drücken. zeugmenü oder im Mediamenü.
✓ Fahrzeugmenü springt eine Im Fahrzeugmenü können Funkti‐
Ebene zurück. onen eingeschaltet oder ausge‐
▶ Um Fahrzeugmenü zu verlassen, schaltet und Werte angezeigt oder
Taste Menü verlassen 3 drü‐ eingestellt werden. Abhängig von
cken. der Ausstattung kann der Umfang
des Fahrzeugmenüs variieren. Die
✓ Startbildschirm wird angezeigt. Menüpunkte Klima, Temperatur,
Nachlaufzeit, und Einstellung werden nur
Fahrzeugmenü oder Media‐ angezeigt, wenn das Fahrzeug mit
5 Menüpunkt
menü bedienen mit der Fernbe‐ einer Standklimaanlage ausge‐
6 Ausgewählter Menüpunkt dienung stattet ist.
7 Untermenü
Abhängig von der Ausstattung
beinhaltet das Menü folgende
▶ Um Menüpunkt 5 auszuwählen,
Menüpunkte:
Taste Fahrzeugmenü aufrufen
oder nach links blättern 1 drü‐ ▪ Fahrzeug oder Media
cken. ▪ Standklimatisierung
✓ Ausgewählter Menüpunkt 6 ist ▪ Temperatur oder Heizstufe
farbig unterstrichen, darunter ▪ Nachlaufzeit
wird das Untermenü 7 ange‐
zeigt. ▪ Einstellung Klima
▶ Um anderen Untermenüpunkt ▪ Batterie
auszuwählen, Drehschalter 2 ▪ Lenkzeiten
nach oben oder unten drehen, 1 Fernbedienung
▪ Lenkzeitassistent
bis gewünschter Untermenü‐ ▪ Tagesübersicht
punkt erreicht ist. Funktionsbeschreibung
▪ Wochenübersicht
▶ Drehschalter 2 drücken. Die Fernbedienung bei der unteren
Liege ermöglicht die Bedienung
81.99287-7760 167
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Fernbedienung einschalten Fahrzeugmenü oder Mediamenü auf‐ ▪ Startbildschirm wird angezeigt


rufen mit der Fernbedienung ▶ Taste Mediamenü aufrufen oder
Fahrzeugmenü verlassen 7 drü‐
cken.
✓ Menüpunkte Mediamenü werden
angezeigt.
Fahrzeugmenü aufrufen und bedienen
mit der Fernbedienung

1 Taste Einschalten oder Aus‐


schalten 1 Taste Fahrzeugmenü auf‐
rufen oder Mediamenü ver‐
▶ Taste Einschalten oder Aus‐ lassen
schalten 1 drücken. Taste Mediamenü aufrufen
7
✓ Startbildschirm wird angezeigt. oder Fahrzeugmenü ver‐
lassen

Abhängig von der Reihenfolge der 1 Taste Fahrzeugmenü auf‐


Tastenbedienung wird das Fahr‐ rufen oder nach links blät‐
zeugmenü oder das Mediamenü tern
bedient. 2 Taste Innenbeleuchtung
▪ Startbildschirm wird angezeigt 3 Taste elektrischer Fenster‐
▶ Taste Fahrzeugmenü aufrufen heber oder Glashubdach
oder Mediamenü verlassen 1 4 Taste Einschalten oder Aus‐
drücken. schalten
✓ Menüpunkte Fahrzeugmenü 5 Taste Zentralverriegelung
werden angezeigt.
168 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

6 Auswahltaste ✓ Ausgewählter Menüpunkt 10 ist ✓ Startbildschirm wird angezeigt.


farbig unterstrichen, darunter
7 Taste Menü verlassen Wert im Fahrzeugmenü ändern oder
wird das Untermenü 11 ange‐
Taste Zurück Funktion im Fahrzeugmenü ausführen
8 zeigt.
▶ Taste Fahrzeugmenü aufrufen
oder nach links blättern 1 drü‐
cken, um anderen Menüpunkt
auszuwählen.
▶ Um Untermenüpunkt auszu‐
wählen, Auswahltaste 6 nach
oben oder unten wippen, bis
gewünschter Untermenüpunkt
erreicht ist.
▶ Um eine Funktion auszuschalten
oder einzuschalten, Auswahl‐
taste 6 drücken und nach oben 1 Auswahltaste
9 Menüpunkte oder unten wippen, bis
10 Ausgewählter Menüpunkt gewünschter Untermenüpunkt ▶ Auswahltaste 1 nach oben oder
erreicht ist. unten wippen, bis der
11 Untermenüs gewünschte Untermenüpunkt
▶ Auswahltaste 6 zum Bestätigen
12 Ausgewählter Untermenü‐ drücken. erreicht ist und bestätigen.
punkt ✓ Wenn Checkbox 13 farbig aus‐ ▶ Auswahltaste 1 nach oben oder
13 Checkbox gefüllt und mit einem Haken ver‐ unten wippen, bis der
sehen ist, dann ist die Funktion gewünschte Wert oder die
▶ Taste Fahrzeugmenü aufrufen oder das System eingeschaltet. gewünschte Funktion erreicht
oder nach links blättern 1 drü‐ ist.
✓ Wenn Checkbox nicht ausgefüllt
cken, um Fahrzeugmenü aufzu‐ ist, dann ist die Funktion oder ▶ Auswahltaste 1 drücken.
rufen. das System ausgeschaltet. ✓ Wert ist gespeichert oder Funk‐
✓ Menüpunkte Wecker und Fahrzeug ▶ Um Fahrzeugmenü zu verlassen, tion wird ausgeführt.
werden angezeigt. Taste 7 oder Taste 8 drücken.
81.99287-7760 169
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Lenkzeitassistent Informationen zur Lenkzeit aufrufen Tagesübersicht

Funktionsbeschreibung Das Fahrzeugmenü kann über


den Lenkstockschalter, das Multi‐
Im Fahrzeugmenü angezeigte funktionslenkrad oder die Fernbe‐
Lenkzeiten sind nicht rechtsver‐ dienung aufgerufen werden.
bindlich. Rechtlich verbindliche
Werte können im Tachographen ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
nachgesehen werden. Es werden ▶ Menüpunkt Fahrzeug > Einstellungen
keine Angaben zu den nationalen > Fahrdaten > Lenkzeiten auswählen
Arbeitszeiten angezeigt. und bestätigen.
✓ Lenkzeiten werden angezeigt.
Abhängig von der Ausstattung ver‐
fügt das Fahrzeug über einen Lenk‐ ✓ Tagesübersicht, Wochenüber‐ 1 Überschreitung 10 Stunden
zeitassistenten. Informationen zur sicht und Lenkzeitassistent pro Woche
Lenkzeit können im Fahrzeugmenü werden angezeigt. 2 Lenkzeit
eingesehen werden. Dazu werden Zusätzliche Warnung einstellen Tageslenkzeit
3
Daten des Tachographen ver‐
wendet. Entsprechend der aktu‐ 15 Minuten vor Ablauf der aktuellen 4 Schichtzeit
ellen Situation wird die relevante Lenkzeit erscheint eine Warnmel‐
5 Überschreitung 15 Stunden
Information angezeigt. Der Fahrer dung. Eine zusätzliche Warnung
pro Schicht
kann nicht zwischen verschiedenen 30 Minuten vor Ablauf der aktuellen
Ansichten umschalten. 15 Minuten Lenkzeit kann eingestellt werden.
vor Ablauf der aktuellen Lenkzeit ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
erhält der Fahrer eine Warnmel‐
dung. ▶ Menüpunkt Fahrzeug > Einstellungen
> Lenkzeit > Warnung 30 Minuten aus‐
wählen und bestätigen.
✓ Zusätzliche Warnung 30 Minuten
vor Ablauf der aktuellen Lenkzeit
ist eingestellt.

170 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Dauer der Lenkzeit


Die Kästchen zeigen die Anzahl Die Pause beträgt maximal
der gesetzlich erlaubten Über‐ 45 Minuten. Die Pause kann in
schreitungen. Mit x gefüllte Käst‐ können15 Minuten und 30 Minuten
chen zeigen bereits überschrittene aufgeteilt werden.
Lenkzeiten.
Tageslenkzeit
Wochenübersicht

1 Dauer der Lenkzeit


2 danach Pause

1 Tageslenkzeit
1 Lenkzeit der aktuellen
2 9 Stunden Schichtzeit
Woche
Lenkzeit der aktuellen 3 danach Ruhezeit
2
Woche und Vorwoche

81.99287-7760 171
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Wochenlenkzeit Doppelwochenlenkzeit 2 13 Stunden Schichtzeit


3 15 Stunden Schichtzeit
4 danach Ruhezeit

Wochenschichtzeit

1 Wochenlenkzeit 1 Doppelwochenlenkzeit
2 danach Wochenruhezeit 2 danach Wochenruhezeit

Schichtzeit
1 Wochenschichtzeit
2 danach Wochenruhezeit

1 Schichtzeit

172 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

Arbeitszeit 2 Aktuell erreichte Schichtzeit Pausenzeit


3 Verbleibende Tageslenkzeit

Bereitschaftszeit und Wochenschicht‐


zeit

1 Arbeitszeit 1 Aktuell erreichte Pausenzeit


2 Verbleibende Tageslenkzeit 2 Verbleibende Tageslenkzeit

Bereitschaftszeit Ruhezeit
1 Aktuelle Bereitschaftszeit
2 Wochenschichtzeit
3 Verbleibende Tageslenkzeit

1 Aktuell erreichte Bereit‐ 1 Aktuell erreichte Ruhezeit


schaftszeit
81.99287-7760 173
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

2 9 Stunden Ruhezeit Summe der Unterbrechungen Anzeige des Reifendrucks kann


maximal 1 Stunde betragen darf. jederzeit aufgerufen werden.
3 Verbleibende Tageslenkzeit
Wenn die Ruhezeit 1 Stunde über‐
Abhängig von der Ausstattung
schreitet, wird die Ruhezeit auf
Wochenruhezeit kann auch der Anhänger über ein
0 Stunden zurückgesetzt.
Reifendruckkontrollsystem ver‐
fügen.
Sicherheit und Hinweise

Um die korrekte Anzeige im Dis‐


play zu erhalten, vor der Korrektur
des Reifendrucks Zündung aus‐
schalten.
Werden Reifen mit anderem Reifen‐
solldruck verwendet, muss der
neue Reifensolldruck im Fahrzeug‐
1 Aktuell erreichte Wochenru‐ menü eingestellt werden.
1 Aktuell erreichte Ruhezeitun‐
hezeit
terbrechung
2 Nachzuholende Ruhezeit
2 danach Ruhezeit
3 Verbleibende Dauer der
Lenkzeit
Reifendruck anzeigen
Ruhezeitunterbrechung auf Fähre oder Funktionsbeschreibung
Zug
Beim Reifendruckkontrollsystem
Beim Auffahren und Abfahren des TPM ist jede Felge mit einem
Fahrzeugs auf eine Fähre oder Drucksensor ausgerüstet. Diese
einen Zug muss die Ruhezeitunter‐ Drucksensoren ermitteln über das
brechung eingeschaltet werden. Reifenventil den Reifendruck und
Die Ruhezeit darf maximal 2 Mal übertragen die Druckwerte per
unterbrochen werden, wobei die Funk an ein Steuergerät. Die
174 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Informationen anzeigen

✓ Der Reifendruck 1 wird ange‐ ✓ Für jede Reifengröße ist Reifen‐


Für einen störungsfreien Funk‐ zeigt. druck als Reifensolldruck vorge‐
empfang, Fahrzeug aus dem geben.
Bereich des Störfeldes entfernen Reifendruck Anhänger anzeigen
✓ Für jede Achse verwendete Rei‐
oder Sender unterbrechen.
fengröße auswählen in Menü‐
Nur möglich, wenn das Zugfahr‐ punkten Achse 1, Achse 2, Achse 3.
Reifendruck Zugfahrzeug anzeigen zeug mit der Ausstattung Anhän‐
gerdaten und der Anhänger mit ▶ Menüpunkt manuell auswählen.
einem Reifendruckkontrollsystem ✓ Für jede Achse Reifensolldruck
ausgerüstet ist auswählen in Menüpunkten Achse
1, Achse 2, Achse 3.
▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
▶ Menüpunkt FAHRZEUGCHECK
Achslast anzeigen
> Reifendruck > Anhängerdaten Funktionsbeschreibung
(Reifendruck) auswählen und bestä‐
tigen.
✓ Der Reifendruck des Anhängers
wird angezeigt.
1 Reifendruck Reifensolldruck einstellen
Die Einstellung des Reifensoll‐
Das Fahrzeugmenü kann über drucks kann durch Eingabe der
das Multifunktionslenkrad oder den Reifengröße oder durch Eingabe
Lenkstockschalter aufgerufen und des Reifensolldrucks erfolgen.
bedient werden. ▶ Fahrzeugmenü aufrufen
▶ Menüpunkt Einstellungen 1 Achslast
▶ Fahrzeugmenü aufrufen. > Reifensolldruck > Reifendruck aus‐
▶ Menüpunkt FAHRZEUGCHECK wählen und bestätigen. Abhängig von der Ausstattung
> Reifendruck auswählen und ▶ Menüpunkt automatisch auswählen. kann im Display die Achslast 1
bestätigen. des Fahrzeugs und die Achslast
des Anhängers oder Sattelanhän‐
81.99287-7760 175
Fahrerinformationen
Hinweise RIO Box

gers sowie das Gesamtgewicht Achslast anzeigen für Fahrzeug und Gesamtgewicht und Zuladung anzeigen
und die Zuladung angezeigt Anhänger
werden. Die Achslasten werden Diese Funktion steht nur bei Fahr‐
aus dem Druck in den Federbälgen zeugen mit Luft-Luft-Federung zur
der Achsen errechnet und für luft‐ Verfügung.
gefederte Achsen angezeigt. ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
Unter folgenden Bedingungen kann ▶ Menüpunkt FAHRZEUGCHECK
das System die Achslast optimal > Achslast > Gesamtgewicht auswählen
messen: und bestätigen.
▪ Fahrzeug steht waagerecht. ✓ Gesamtgewicht wird angezeigt.
▪ Bremse ist gelöst. ▶ Menüpunkt FAHRZEUGCHECK
▪ Luftfederung ist in Ruhestellung. > Achslast > Zuladung auswählen und
bestätigen.
Das Messsystem ist nicht eichbar. 1 Achslast ✓ Gewicht der Zuladung wird
Systembedingt ist die Anzeige für angezeigt.
das Zugfahrzeug bei Achsnennlast ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
auf ± 10 % genau. Bei leerem Fahr‐ RIO Box
zeug ergeben sich größere Abwei‐ ▶ Menüpunkt FAHRZEUGCHECK
chungen. > Achslast > Achslast anzeigen aus‐ Die RIO Box befindet sich in einem
wählen und bestätigen. Schacht im oberen Bereich des
✓ Achslast wird angezeigt. Fahrerarbeitsplatzes.
Literaturhinweis
✓ Wenn der Anhänger mit einer
Für Informationen zum Anhänger
Achslastanzeige ausgerüstet ist,
siehe die zusätzliche Betriebsanlei‐
kann die Achslast des Anhän‐
tung.
gers oder Sattelanhängers durch
Weiterblättern im Menü aufge‐
rufen werden.

176 81.99287-7760
Fahrerinformationen
Hinweise RIO Box

Hinter der abnehmbaren Front‐ Betriebszustände werden folgen‐


blende der RIO Box befindet sich dermaßen dargestellt:
eine USB Buchse. An die USB ▪ Grün: RIO Box ist funktionsbe‐
Buchse darf ausschließlich ein Ser‐ reit. Funkverbindung zur RIO
vicesystem von MAN ange‐ Plattform besteht.
schlossen werden. Wenn andere
▪ Gelb: RIO Box ist funktionsbe‐
Geräte angeschlossen werden,
reit. Funkverbindung zur RIO
kann das zu Schäden an der RIO
Plattform ist nicht hergestellt.
Box und an den angeschlossenen
Dieser Betriebszustand besteht
Geräten führen.
während des Startens der RIO
Betriebszustände Box, nach Einschalten der Zün‐
1 RIO Box dung oder bei ungenügender
Mobilfunkverbindung, zum Bei‐
Funktionsbeschreibung spiel in einem Tunnel.
Die RIO Box verbindet das Fahr‐ ▪ Rot: Störung ist aufgetreten.
zeug über die RIO Plattform mit
verschiedenen Telematikdienstleis‐ Literaturhinweis
tungen und Logistikdienstleis‐ Weiterführende Informationen siehe
tungen. Grundlegende Dienste sind RIO Plattform: www.my-rio.de.
bereits freigeschaltet und stehen
sofort kostenfrei zur Verfügung.
Weitere kostenpflichtige Mehrwert‐
dienste können hinzugebucht
1 LED
werden.
Die Systemsoftware der RIO Box LED 1 blinkt oder leuchtet nach
wird automatisch über die Funk‐ dem Einschalten der Zündung.
schnittstelle aktualisiert. Durch die
Aktualisierungen werden Verbesse‐
rungen vorgenommen und neue
Funktionen installiert.
81.99287-7760 177
Multimedia
Infotainment

MAN Mediasystem MAN Mediasystem aufrufen und MAN Mediasystem aufrufen und
bedienen mit MFL bedienen mit dem Lenkstockschalter
Funktionsbeschreibung

Literaturhinweis
Für Informationen siehe die zusätz‐
liche Betriebsanleitung.

Abhängig von der Ausstattung


kann das MAN Mediasystem über
das Multifunktionslenkrad MFL,
den Lenkstockschalter oder die
Fernbedienung bedient werden.
Das MAN Mediasystem umfasst 1 Taste Fahrzeugmenü auf‐ 1 Taste Fahrzeugmenü
folgende Funktionen: rufen oder nach links blät‐
2 Taste Menüauswahl
▪ Radio tern
Taste Sprachsteuerung 3 Taste OK
▪ Navigation 2
▪ Telefon 3 Drehschalter
▪ Medien 4 Taste Fahrzeugmenü auf‐
rufen oder nach rechts blät‐
tern
5 Taste Zurück
6 Taste nächster Sender oder
Listenpunkt
7 Taste vorheriger Sender oder
Listenpunkt
8 Taste Radio, Bluetooth,
USB-Anschluss
178 81.99287-7760
Multimedia
Infotainment

MAN Mediasystem aufrufen und Freisprecheinrichtung die Betriebssicherheit des Fahr‐


bedienen mit der Fernbedienung zeugs gefährden.
▶ Um die Funktionssicherheit des
Fahrzeugs zu gewährleisten,
Funkanlagen innerhalb des Fahr‐
zeugs nur betreiben, wenn Funk‐
anlagen an einer Außenantenne
angeschlossen sind.
▶ Montage von Funkgeräten nur
gemäß den gültigen Aufbauricht‐
linien von MAN durchführen.
Weitere Infos auf www.manted.de.

Außenantennen Freisprecheinrichtung bedienen


Taste Einschalten oder Aus‐ 1
1
schalten
Funktionsbeschreibung
2 Auswahltaste
Mobiltelefone können mit der Frei‐
3 Taste Fahrzeugmenü auf‐ sprecheinrichtung gekoppelt
rufen oder nach rechts blät‐ werden. Über Tasten am Multifunk‐
tern tionslenkrad können Anrufe ange‐
4 Taste nächster Sender oder nommen und beendet sowie die
Listenpunkt Gesprächslautstärke reguliert
5 Taste Zurück werden.
6 Taste vorheriger Sender oder Sicherheit und Hinweise
Listenpunkt
Der Betrieb von Funkgeräten, 1 Taste Lautstärke verringern
7 Taste Fahrzeugmenü auf‐ deren Antenne sich im Innenraum
rufen oder nach links blät‐ des Fahrzeugs befinden, kann zu 2 Taste Lautstärke erhöhen
tern Funktionsstörungen an der Fahr‐ 3 Taste Telefon
zeugelektronik führen und dadurch

81.99287-7760 179
Multimedia
Infotainment

▶ Taste Telefon 3 drücken, um


Anruf anzunehmen oder zu
beenden.
▶ Taste Lautstärke verringern 1
drücken, um Gesprächslaut‐
stärke zu verringern.
▶ Taste Lautstärke erhöhen 2 drü‐
cken, um Gesprächslautstärke
zu erhöhen.

180 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Staufächer und Ablagen im 9 Abfallbehälter unter Liege


Fahrzeuginnenraum 10 Ablagefach mittig unter
Liege
Abhängig von der Ausstattung
können Staufächer und Ablagen an
unterschiedlichen Stellen einge‐
baut sein.

5 Staufächer über Front‐


scheibe
6 Ablagefächer über Front‐
scheibe
11 Ablagefach Fahrertür
12 Getränkehalter Fahrertür

1 Getränkehalter Beifahrerseite
2 Handschuhfach
3 Schublade Mittelkonsole
4 Getränkehalter Fahrerseite

7 Ablagefach seitlich unter


Liege
8 Schublade hinter Sitzen
81.99287-7760 181
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Sicherheit und Hinweise ▶ Klappe Handschuhfach 2 nach ▶ Schublade Fahrerseite 3


unten öffnen. herausziehen.
HINWEIS ▶ Klapptisch 1 herausziehen, bis ▶ Trenner 2 aus Getränkehalter
Gefahr von Sachschäden durch er hörbar einrastet. Fahrerseite 1 herausnehmen.
unsachgemäße Verwendung ▶ Klapptisch 1 aufklappen. ▶ Trenner 2 je nach Größe wieder
✓ Klapptisch 1 ist aufgeklappt. einsetzen, bis er hörbar ein‐
Wenn auf die herausgezogene rastet.
Schublade getreten wird, können ▶ Klapptisch 1 zusammen‐
die Schublade und die Verschie‐ klappen. Staufächer seitlich über der Front‐
beeinrichtung beschädigt werden. ▶ Klapptisch 1 ins Handschuh‐ scheibe öffnen und schließen
Deshalb: fach schieben.
▶ Nicht auf die Schublade treten. ▶ Klappe Handschuhfach 2
schließen.
▶ Nicht mit herausgezogener
Schublade fahren. Getränkehalter bedienen

Klapptisch bedienen

1 Staufächer seitlich über


Frontscheibe

▶ Taste in Griff drücken und


Klappe nach oben öffnen.
1 Getränkehalter Fahrerseite ▶ Klappe nach unten drücken, bis
Trenner die Klappe hörbar einrastet.
Klapptisch 2
1 ✓ Staufach ist geschlossen.
Klappe Handschuhfach 3 Schublade Fahrerseite
2
182 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Staufach mittig über Frontscheibe Zugriff auf Ablagefächer unter Liege


öffnen und schließen

1 Kühlgerät
1 Liege
1 Staufach mittig über Front‐
2 Taste an Liege
scheibe

▶ Rollo nach oben schieben. ▶ Taste an Liege 2 drücken, um


Liege 2 zu entriegeln.
✓ Staufach ist geöffnet.
▶ Liege 2 nach oben klappen
▶ Rollo nach unten ziehen und
zudrücken. ✓ Auf die Ablagefächer unter Liege
kann zugegriffen werden.
✓ Staufach ist geschlossen.
Kühlgerät
Abhängig von der Ausstattung ist
2 Deckel
das Fahrzeug unter der unteren
Liege mit einem Kühlgerät ausge‐ 3 Bedienelement
stattet. Lüftungsgitter
4

81.99287-7760 183
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Funktionsbeschreibung Kühlgerät einschalten und ausschalten


Das Kühlgerät dient zum Kühlen
▪ Temperatur nur so niedrig wie
von Lebensmitteln und Getränken
nötig einstellen.
und ist zur Verwendung im Fahrer‐
haus bestimmt. Die Temperatur ▪ Deckel des Kühlgeräts nicht
kann von +2 °C bis +15 °C einge‐ länger offen stehen lassen als
stellt werden. erforderlich.
▪ Warme Speisen und Getränke
Sicherheit und Hinweise
vor dem Einlagern abkühlen
HINWEIS lassen.
▪ Kühlgerät abtauen, sobald sich
Gefahr von Sachschäden am Kühlgerät eine Eisschicht gebildet hat.
durch überhitzten Luftpresser
▪ Lüftungsgitter nicht abdecken. 1 Taste einschalten und aus‐
Wenn das Fahrerhaus gekippt ▪ Kühlgut bei längerer Standzeit schalten
wird, fließt die Kühlflüssigkeit aus aus dem Kühlgerät nehmen und 2 Display
dem Luftpresser des Kühlgeräts Kühlgerät ausschalten.
heraus. Wenn das Kühlgerät ▶ Taste einschalten und aus‐
unmittelbar nach dem Absenken schalten 1 mindestens
des Fahrerhauses wieder in 3 Sekunden drücken.
Betrieb genommen wird, kann der
✓ Kühlgerät ist eingeschaltet.
Luftpresser überhitzen. Ein Sach‐
schaden kann die Folge sein. ✓ Anzeige im Display 2 zeigt die
aktuelle Temperatur im Kühlgerät
Deshalb: an.
▶ Nach Kippen des Fahrerhauses ▶ Taste einschalten und aus‐
Kühlschrank frühestens nach schalten 1 mindestens
2 Stunden wieder einschalten. 3 Sekunden drücken.
▶ Nicht die Lüftungsgitter abde‐ ✓ Kühlgerät ist ausgeschaltet.
cken.
✓ Anzeige im Display 2 erlischt.

184 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Temperatur einstellen Schnellkühlung einschalten und aus‐ ✓ Schnellkühlung ist eingeschaltet.


schalten ▶ Taste Temperatur verringern 2
und Taste Temperatur erhöhen
3 mindestens 3 Sekunden
gleichzeitig drücken.
✓ Im Display 1 wird End angezeigt.
✓ Schnellkühlung ist ausge‐
schaltet.
Kühlgerät reinigen, abtauen und still‐
legen
Zum Reinigen, Abtauen und Still‐
1 Taste einschalten und aus‐ legen des Kühlgeräts siehe Fahr‐
schalten 1 Display zeug außen reinigen, Seite 613,
siehe Fahrzeug innen reinigen,
2 Display 2 Taste Temperatur verringern Seite 617.
3 Taste Temperatur verringern 3 Taste Temperatur erhöhen Problembehandlungen
4 Taste Temperatur erhöhen
Das Kühlgerät verfügt über eine
▶ Taste Temperatur verringern 3 Schnellkühlfunktion.
oder Taste Temperatur erhöhen ▶ Taste Temperatur verringern 2
4 drücken, bis die gewünschte und Taste Temperatur erhöhen
Temperatur eingestellt ist. 3 mindestens 3 Sekunden
✓ Im Display 2 wird die einge‐ gleichzeitig drücken.
stellte Temperatur angezeigt. ✓ Im Display 1 wird Cool ange‐
✓ Display 2 blinkt 3 mal. zeigt.
✓ Der Luftpresser arbeitet mit
maximaler Drehzahl, bis die ein‐
gestellte Temperatur von etwa Display
1
+2 °C erreicht ist.
81.99287-7760 185
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Bei einer Störung wird im Display Symbol Beschreibung


1 ein Fehlercode angezeigt. Kühlgerät automatisch
Symbol Beschreibung ausgeschaltet. Sobald
die Temperatur wieder
Die Bordspannung ist gesunken ist, wird das
unter den Minimalwert Kühlgerät automatisch
gesunken. Das Kühl‐ wieder eingeschaltet
gerät wurde zum und der Fehlercode
Schutz der Batterie erlischt.
automatisch abge‐
schaltet. Sobald die Kühlgerät von einer
Spannung wieder aus‐ Fachwerkstatt prüfen
reichend ist, wird das lassen. 1 Abfallbehälter
Kühlgerät automatisch Das Fahrerhaus wurde
wieder eingeschaltet gekippt und das Kühl‐ Funktionsbeschreibung
und der Code erlischt. gerät automatisch aus‐ Der Abfallbehälter dient zur Zwi‐
Wenn nötig, den Motor geschaltet. Sobald das schenlagerung von Abfällen.
starten. Fahrerhaus wieder
Lüftungsgitter sind abgesenkt ist, wird das
abgedeckt oder ver‐ Kühlgerät automatisch
schmutzt. Gegen‐ wieder eingeschaltet
stände entfernen und und der Fehlercode
Lüftungsgitter reinigen. erlischt.
Circa 15 Minuten Abfallbehälter
warten.
Kühlgerät von einer Abhängig von der Ausstattung ist
Fachwerkstatt prüfen im Bereich unter der Liege der
lassen. Abfallbehälter verbaut.
Um ein Überhitzen des
Luftpressers zu ver‐
meiden, wurde das
186 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Sicherheit und Hinweise Zigarettenanzünder Sicherheit und Hinweise

WARNUNG Abhängig von der Ausstattung ist HINWEIS


in der Mittelkonsole ein Zigaretten‐
Brandgefahr durch heiße Asche Gefahr von Sachschäden durch heiße
anzünder eingebaut.
Heizspirale
Wenn heiße Asche und brennbare
Gegenstände im Abfallbehälter Die Heizspirale des Zigarettenan‐
entsorgt werden, kann es zu einem zünders erreicht eine sehr hohe
Brand kommen. Unfälle und Temperatur und kann bei Kontakt
schwere Verletzungen können die Gegenstände verschmoren und
Folge sein. entzünden. Schwere Beschädi‐
gungen am Fahrzeug können die
Deshalb: Folge sein.
▶ Keine heiße Asche im Abfallbe‐
hälter entsorgen. Deshalb:
▶ Zigarettenanzünder nach
HINWEIS Gebrauch sofort wieder in den
1 Zigarettenanzünder Schacht schieben.
Gefahr von Sachschäden durch heiße
Asche
Funktionsbeschreibung
Wenn heiße Asche und brennbare
Der Zigarettenanzünder dient aus‐
Gegenstände im Abfallbehälter
schließlich zum Anzünden von
entsorgt werden, kann es zu einem
Zigaretten. Die Aufnahme des Ziga‐
Brand kommen. Schwere Beschä‐
rettenanzünders kann auch als
digungen am Fahrzeug können die
24 Volt-Steckdose verwendet
Folge sein.
werden. Abhängig von der Ausstat‐
Deshalb: tung muss zur Nutzung des Ziga‐
▶ Keine heiße Asche im Abfallbe‐ rettenanzünders die Zündung ein‐
hälter entsorgen. geschaltet werden.

81.99287-7760 187
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

HINWEIS ✓ Der Zigarettenanzünder 1 bleibt Sicherheit und Hinweise


in der gedrückten Position.
Gefahr von Sachschäden durch Über‐ Wenn die Heizspirale glüht, HINWEIS
lastung der elektrischen Anlage springt der Zigarettenanzünder
1 hervor.
Gefahr von Sachschäden durch Über‐
Wenn Geräte mit zu hoher Leis‐ schreitung der maximalen Leistungs‐
tungsaufnahme angeschlossen WARNUNG aufnahme
werden, kann es zu Kurzschlüssen
Verbrennungsgefahr durch heiße Heiz‐ Wenn die maximale Leistungsauf‐
und Beschädigungen der elektri‐
spirale nahme überschritten wird, kann
schen Anlage kommen.
die gesamte Fahrzeugelektronik
Deshalb: Die Berührung der heißen Heizspi‐ beschädigt werden.
rale kann zu Verbrennungen
▶ Nur Geräte bis zu einer maxi‐ Deshalb:
führen.
malen Gesamtaufnahme von
▶ Nur Geräte anschließen, die die
24 Volt /120 W (5 A) verwenden. Deshalb:
maximale Leistungsaufnahme
▶ Zigarettenanzünder nur am Griff nicht überschreiten.
Zigarettenanzünder betätigen anfassen und nur zum Anzünden
von Zigaretten verwenden.
HINWEIS
▶ Zigarettenanzünder 1 nach Ver‐ Gefahr von Sachschäden durch strom‐
wendung sofort zurück in die abgebende Geräte
Halterung stecken.
Wenn stromabgebende Geräte
Steckdosen, USB-Anschlüsse, angeschlossen werden, kann die
AUX-IN-Buchse und OBD-Dose gesamte Fahrzeugelektronik
beschädigt werden.
Funktionsbeschreibung
Deshalb:
Abhängig von der Ausstattung
befinden sich Steckdosen und ▶ Keine stromabgebenden Geräte
1 Zigarettenanzünder USB-Anschlüsse an unterschiedli‐ anschließen.
chen Stellen im Fahrzeug.
▶ Zigarettenanzünder 1 drücken.

188 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Steckdosen über Frontscheibe Steckdosen Beifahrerseite


Vor Verwendung der Steck‐
dosen Aufschrift beachten.

Bedienungsanleitungen der
angeschlossenen Geräte beachten.

Steckdosen funktionieren auch bei


ausgeschalteter Zündung und bei
stehendem Motor. Wenn elektri‐
sche Geräte angeschlossen
werden, wird die Fahrzeugbatterie
entladen. Deshalb elektrische Steckdose 12 V Spannung Steckdose 12 V Spannung
1 1
Geräte an Steckdosen nur solange und maximal 180 W Leis‐ und maximal 180 W Leis‐
anschließen und einschalten, wie tungsaufnahme tungsaufnahme
unbedingt nötig.
2 Steckdose 24 V Spannung 2 Steckdose 24 V Spannung
Wenn 2 oder mehrere Geräte und maximal 360 W Leis‐ und maximal 360 W Leis‐
gleichzeitig angeschlossen sind, tungsaufnahme tungsaufnahme
darf die maximale Leistungsauf‐
nahme aller angeschlossenen
Geräte die angegebenen Werte
nicht überschreiten. Wird die maxi‐
male Leistungsaufnahme über‐
schritten, kann die Sicherung
durchbrennen oder der Siche‐
rungsautomat auslösen.

81.99287-7760 189
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Steckdose hinter Beifahrersitz schaltet sich die Steckdose ab Steckdosen über Liege
und kann bis zum erneuten Ein‐
schalten der Zündung nicht
weiter benutzt werden.
▪ Rotes Blinklicht: Es liegt eine
Störung vor, zum Beispiel Über‐
stromabschaltung oder Über‐
temperaturabschaltung. Bei Ver‐
brauchern mit sehr hohem
Anlaufstrom verhindert die ein‐
gebaute Überstromabschaltung
das Einschalten. In diesem Fall
das Netzteil vom Verbraucher
1 Steckdose 230 V und trennen und die Verbindung 1 Steckdose 12 V Spannung
maximal 300 Watt Leistungs‐ nach circa 10 Sekunden wieder‐ und maximal 180 W Leis‐
aufnahme herstellen. tungsaufnahme
Bei übermäßiger Leistungsauf‐ 2 Steckdose 24 V Spannung
Die LED-Anzeige an der Steckdose und maximal 360 W Leis‐
signalisiert drei verschiedene nahme der angeschlossenen
Geräte sowie bei hohen Umge‐ tungsaufnahme
Zustände:
bungstemperaturen schaltet die
▪ Grünes Dauerlicht: Die Kindersi‐ AUX-IN-Buchse Beifahrerseite
Steckdose automatisch ab. Ange‐
cherung ist entriegelt. Die Steck‐
schlossene Geräte müssen dann Über die AUX-IN-Buchse kann ein
dose ist betriebsbereit.
ausgesteckt werden und können Audiogerät an das MAN Media‐
▪ Grünes Blinklicht: Die Zündung erst nach dem Abkühlen wieder system angeschlossen werden.
ist ausgeschaltet, aber es steht eingesteckt werden.
noch genügend Energie zur Ver‐
fügung, um die Steckdose bis zu
10 Minuten lang weiter mit
Strom zu versorgen. Wenn der
Stecker innerhalb dieses Zeit‐
raums herausgezogen wird,

190 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

USB-Anschluss Beifahrerseite
Über den USB-Anschluss Beifah‐
rerseite kann sowohl geladen
werden als auch ein Datenträger an
das MAN Mediasystem ange‐
schlossen werden.

1 AUX-IN-Buchse 1 USB-Anschluss über Liege

USB-Anschluss Fahrerseite OBD-Dose


Der USB-Anschluss Fahrerseite Die Steckdose zum Anschließen
dient nur zum Laden. des Diagnosesystems befindet sich
hinter der Klappe OBD-Dose 1 .
1 USB-Anschluss Beifahrer‐
seite

USB-Anschluss über Liege


Der USB-Anschluss über der Liege
dient zum Laden.

1 USB-Anschluss Fahrerseite
1 OBD-Dose

81.99287-7760 191
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Untere Liege VORSICHT VORSICHT


Funktionsbeschreibung Verletzungsgefahr durch Benutzen der Verletzungsgefahr durch hochge‐
Die untere Liege dient dem Fahrer Liege während der Fahrt klappte Liege während der Fahrt
als Schlafplatz. Wenn die Liege während der Fahrt Wenn die Liege hochgeklappt ist,
Sicherheit und Hinweise benutzt wird, ist das Anlegen des kann die Liege bei einem Unfall
Sicherheitsgurts nicht möglich. Bei oder starkem Bremsen unkontrol‐
VORSICHT einem Unfall oder starkem liert nach unten klappen und Per‐
Bremsen können Personen von sonen verletzen.
Verletzungsgefahr durch lose Gegen‐ der Liege geschleudert werden.
stände auf der Liege Deshalb:
Verletzungen können die Folge
sein. ▶ Vor der Fahrt Liege nach unten
Bei einem Unfall oder starkem klappen, bis Liege hörbar ein‐
Bremsen können lose Gegen‐ Deshalb: rastet.
stände von der Liege geschleudert ▶ Die Liege nicht während der
werden. Verletzungen und ▶ Liege nur bei stehendem Fahr‐
Fahrt benutzen. zeug hochklappen oder nach
Schäden am Fahrzeug können die
Folge sein. unten klappen.

Deshalb:
▶ Vor der Fahrt lose Gegenstände
von der Liege entfernen.

192 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Untere Liege hochklappen schieben, bis Schubladen hörbar


einrasten.
▶ Leseleuchten ausschalten.
▶ Haken 1 aushängen.
▶ Netz 2 unter der Liege ver‐
stauen.
▶ Taste Liege entriegeln 3 drü‐
cken.
▶ Liege nach oben klappen.
Untere Liege nach unten klappen
3 Taste Liege entriegeln
1 Haken
▶ Liege nach unten klappen, bis
2 Netz die Liege hörbar einrastet.
▶ Netz 2 und Haken 1 unter der
Liege herausholen.
▶ Haken 1 einhängen.

Obere Liege
Funktionsbeschreibung
Die obere Liege dient dem Fahrer
1 Haken als zusätzlicher Schlafplatz.
2 Netz

3 Taste Liege entriegeln

▶ Schubladen mit Kühlgerät und


Staufach unter die Liege
81.99287-7760 193
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Sicherheit und Hinweise VORSICHT ▶ Netz zum Schlafen nach oben


ziehen, um ein Herausfallen aus
VORSICHT Verletzungsgefahr durch nach unten der Liege zu vermeiden.
geklappte Liege während der Fahrt
Verletzungsgefahr durch Benutzen der Obere Liege nach unten klappen
Liege während der Fahrt Wenn die Liege während der Fahrt
nach unten geklappt ist, kann die
Wenn die Liege während der Fahrt Liege gegen Personen auf dem
benutzt wird, ist das Anlegen des
Fahrersitz und Beifahrersitz
Sicherheitsgurts nicht möglich. Bei stoßen. Verletzungen können die
einem Unfall oder starkem Folge sein.
Bremsen können Personen von
der Liege geschleudert werden. Deshalb:
Verletzungen können die Folge ▶ Liege vor der Fahrt hochklappen
sein. und sichern.
Deshalb:
▶ Die Liege nicht während der VORSICHT
Fahrt benutzen. 1 Schlosszungen
Verletzungsgefahr durch lose Gegen‐
stände auf der Liege 2 Schlösser
Bei einem Unfall oder starkem
Bremsen können lose Gegen‐
stände von der Liege geschleudert
werden. Verletzungen und
Schäden am Fahrzeug können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Vor der Fahrt lose Gegenstände
von der Liege entfernen.

194 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

▶ Tasten 3 oben drücken.


▶ Netz 4 nach oben ziehen.
▶ Tasten 3 unten drücken.
✓ Netz 4 ist festgeklemmt.
Obere Liege hochklappen

3 Tasten 3 Schlosszungen
4 Netz 4 Schlösser

▶ Schubladen mit Kühlgerät und ▶ Tasten 1 oben drücken.


Staufach unter die Liege ▶ Netz 2 nach unten ziehen.
schieben, bis Schubladen hörbar
einrasten. ▶ Liege nach oben schwenken
1 Tasten und festhalten.
▶ Leseleuchten ausschalten.
2 Netz ▶ Schlosszungen 3 in Schlösser
▶ Fahrersitz und Beifahrersitz nach 4 drücken, bis sie hörbar ein‐
vorn schieben. rasten.
▶ Liege mit einer Hand festhalten
und auf beiden Seiten nachei‐
nander Tasten 3 an Schlössern
2 drücken.
▶ Schlosszungen 1 aus den
Schlössern 2 ziehen.
▶ Liege vorsichtig nach unten
klappen.

81.99287-7760 195
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Leiter am Fahrerhaus Sicherheit und Hinweise VORSICHT


VORSICHT Verletzungsgefahr durch Reißen der
Halterung der Leiter am Fahrerhaus
Verletzungsgefahr durch rutschige
Trittflächen Die Befestigung der Leiter an der
Fahrerhauswand ist für einen Auf‐
Beim Aufsteigen hinter dem Fah‐ stieg nicht ausgelegt. Die Leiter
rerhaus besteht Rutschgefahr.
kann beim Aufstieg aus der Halte‐
Schwere Verletzungen können die rung reißen. Schwere Verletzungen
Folge sein. können die Folge sein.
Deshalb: Deshalb:
▶ Haltestangen verwenden. ▶ Leiter immer von der Fahrer‐
▶ Nur sichere und rutschfeste hauswand abbauen.
1 Halterung der Leiter
Trittflächen verwenden. ▶ Nicht auf die Leiter steigen,
2 Leiter
wenn diese an der Fahrerhaus‐
3 Spannverschluss wand befestigt ist.

Funktionsbeschreibung
Abhängig von der Ausstattung ver‐
fügt das Fahrzeug über eine Leiter.
Die Leiter am Fahrerhaus dient
dem sicheren Aufstieg und erleich‐
tert die Arbeit am Fahrzeug und
Auflieger.

196 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Leiter abbauen 5 Spannhaken


6 Klappe

▶ Sicherungshebel 4 nach oben


drücken und Klappe 6 nach
unten klappen.
▶ Spannhaken 5 nach oben lösen
und nach unten klappen.
▶ Leiter 2 aus Halterung der
Leiter 1 heraus heben.
Leiter anbauen 4 Sicherungshebel
1 Halterung der Leiter 5 Spannhaken
2 Leiter 6 Klappe
3 Spannverschluss 7 Bohrung des Sicherungshe‐
bels

▶ Leiter 2 in Halterung der Leiter


1 einhängen.
▶ Spannhaken 5 hochklappen
und auf Leitersprosse drücken.
▶ Klappe 6 nach oben klappen,
Halterung der Leiter bis der Sicherungshebel 4
1
hörbar einrastet.
2 Leiter ▶ Klappe 6 ziehen und sicheres
3 Spannverschluss Einrasten prüfen.

4 Sicherungshebel

81.99287-7760 197
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Druckluft Sicherheit und Hinweise Druckluftpistole bedienen


▶ Druckluftschlauch regelmäßig VORSICHT
Der Druckluftanschluss befindet auf Verschleiß prüfen und gege‐
sich zwischen Fahrersitz und Mit‐ benenfalls ersetzen. Verletzungsgefahr durch Druckluft
telkonsole. Die Druckluftleitung mit
Druckluftpistole ist im Staukasten Druckluftleitung anschließen und lösen Druckluft strömt unter hohem
auf der rechten Seite unterge‐ Druck aus der Druckluftpistole.
bracht. Schmutz und Staub werden aufge‐
wirbelt. Verletzungen können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Druckluftstrahl von Personen
fernhalten.
▶ Keine Personen abblasen.
▶ Aufgewirbelten Staub nicht ein‐
atmen.

1 Schutzkappe ▶ Hebel der Druckluftpistole betä‐


tigen.
1 Druckluftanschluss ▶ Schutzkappe 1 abziehen. ✓ Druckluft strömt aus der Druck‐
▶ Flügelmutter von Druckluft‐ luftpistole.
Funktionsbeschreibung schlauch auf Druckluftanschluss
Der Druckluftanschluss im Fahrer‐ schrauben. Wischerset
haus dient zum Anschluss einer ✓ Druckluftleitung ist ange‐ Das Wischerset befindet sich auf
Druckluftpistole zur Reinigung des schlossen. der rechten Fahrzeugseite, im
Innenraums. ▶ Flügelmutter abschrauben. Staukasten des Fahrerhauses.
▶ Schutzkappe 1 aufsetzen.
✓ Druckluftleitung ist gelöst.

198 81.99287-7760
Praktische Ausstattung
Fahrerhaus

Übersicht Wischerset 5 Eiskratzer


6 Wischer

1 Wischerset

Funktionsbeschreibung
Das Wischerset dient zum Reinigen
der Scheiben und zum Befreien
von Schnee und Eis. Das
Wischerset besteht aus einer Tele‐
skopstange und verschiedenen
Aufsätzen. Das Wischerset macht
einen Aufstieg auf den Stoßfänger
überflüssig.

1 Teleskopstange
2 Taste zum Einstellen
3 Taste zum Arretieren und
Lösen
4 Verlängerung

81.99287-7760 199
Vor der Fahrt
Dachspoiler

Abfahrtkontrolle ▶ Vollständigkeit und Zustand des Dachspoiler


Bordwerkzeugs prüfen siehe
Fahrzeug von außen Notfallgeräte und Bordwerkzeug,
▶ Zustand von Leitern und Tritten Seite 18.
sichtprüfen. ▶ Zustand der Sicherheitsgurte
▶ Zustand der Anhängerkupplung prüfen.
oder Sattelkupplung prüfen. ▶ Lose Gegenstände sichern.
▶ Zustand von Versorgungslei‐ ▶ Vollständigkeit mitzuführender
tungen sichtprüfen. Fahrzeugpapiere prüfen.
▶ Zustand des Aufbaus sicht‐ ▶ Fahrersitz einstellen.
prüfen. ▶ Spiegel einstellen.
▶ Nach ausgelaufenen Flüssig‐ ▶ Betriebsbereitschaft des Fahrt‐
keiten unter dem Fahrzeug sicht‐ schreibers herstellen. 1 Dachspoiler
prüfen.
Bei eingeschalteter Zündung
▶ Beleuchtungseinrichtungen auf Funktionsbeschreibung
Beschädigungen prüfen. ▶ Anzeigen im Kombiinstrument
beachten. Der Dachspoiler dient zum Verrin‐
▶ Reifen sichtprüfen. gern des Luftwiderstands und
▶ Sicherstellen, dass keine Gegen‐ ▶ Lichttest durchführen. senkt bei richtiger Einstellung den
stände auf der Abgasanlage Bei laufendem Motor Kraftstoffverbrauch um bis zu 2 l/
liegen. 100 km.
▶ Anzeigen im Kombiinstrument
▶ Alle Klappen und Türen Sicherheit und Hinweise
beachten.
schließen.
▶ Lenkungsspiel prüfen. Der Dachspoiler darf nicht über
Fahrzeug von innen den Aufbau hinausragen. Die
▶ Wirkung und Funktion der
▶ Vollständigkeit und Zustand der Bremsen prüfen. gedachte Verlängerung des Dachs‐
Notgeräte prüfen siehe Notfall‐ poilers über seine Hinterkante
geräte und Bordwerkzeug, Seite hinaus sollte genau die Aufbauvor‐
18. derkante treffen.

200 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Dachspoiler

VORSICHT HINWEIS Dachspoiler einstellen

Verletzungsgefahr durch rutschige Gefahr von Sachschäden durch Über‐


Trittflächen schreiten der Fahrzeughöhe
Beim Aufsteigen hinter dem Fah‐ Die maximal zulässige Fahrzeug‐
rerhaus besteht Rutschgefahr. höhe ist länderspezifisch. Nach
Schwere Verletzungen können die dem Verladen auf einen Tieflader
Folge sein. oder Eisenbahnwaggon kann die
maximal zulässige Fahrzeughöhe
Deshalb: überschritten werden. Schäden
▶ Haltestangen verwenden. beim Durchfahren von Brücken
▶ Nur sichere und rutschfeste oder Tunneln können die Folge
Trittflächen verwenden. sein.
1 Dachspoiler
Deshalb:
2 Rändelschraube
▶ Dachspoiler so einstellen, dass
die im Verwendungsland 3 Stützen
maximal zulässige Fahrzeug‐
höhe nicht überschritten wird. ▶ Rändelschraube 2 an einer der
beiden Stützen 3 lösen.
▶ Vor dem Verladen auf einen Tief‐
lader oder Eisenbahnwaggon ▶ Dachspoiler 1 festhalten und
den Dachspoiler absenken. Rändelschraube 2 an der
anderen Stütze 3 lösen.
▶ Dachspoiler 1 verschieben und
Rändelschrauben 2 wieder fest‐
schrauben.
✓ Dachspoiler 1 ist eingestellt.

81.99287-7760 201
Vor der Fahrt
Seitenblende

Seitenblenden Seitenblenden nach innen und nach ▶ Seitenblende 1 nach innen


außen klappen klappen, bis Seitenblende ein‐
Funktionsbeschreibung rastet.
Ausgeklappte Seitenblenden redu‐ VORSICHT ✓ Seitenblende 1 ist eingeklappt.
zieren den Luftwiderstand und Verletzungsgefahr durch Ausklappen ▶ Seitenblende 1 nach außen
damit den Kraftstoffverbrauch. Sei‐ der Seitenblenden klappen, bis Seitenblende ein‐
tenblenden können eingeklappt rastet.
werden, um den Aufstieg hinter das Beim Ausklappen der Seiten‐
blenden können Gliedmaßen ein‐ ✓ Seitenblende 1 ist ausgeklappt.
Fahrerhaus zu erleichtern.
geklemmt werden. Quetschungen
Sicherheit und Hinweise können die Folge sein.
HINWEIS Deshalb:
▶ Nicht zwischen Seitenblenden
Gefahr von Sachschäden durch Fahren
und Fahrerhaus greifen.
mit eingeklappten Seitenblenden
Wenn mit nach innen geklappten
Seitenblenden gefahren wird, kann
der Ansaugschacht beschädigt
werden und die Seitenblenden
können mit dem Auflieger kolli‐
dieren.
Deshalb:
▶ Vor der Fahrt Seitenblenden
nach außen klappen.

1 Seitenblende

202 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sicheres Aufsteigen

Sicheres Einsteigen und Aus‐ Haltestangen 1 und Trittflächen 2 für einen sicheren Aufstieg
gewährleistet. benutzen. Abhängig von der Aus‐
steigen stattung verfügt das Fahrzeug über
Sicherheit und Hinweise
eine oder zwei Trittflächen.
▶ Haltestangen und Trittflächen Aufsteigen hinter Fahrerhaus
stets von Verunreinigungen wie
zum Beispiel Schlamm, Eis und VORSICHT
Schnee befreien.
Verletzungsgefahr durch rutschige
Sicheres Aufsteigen Trittflächen
Aufsteigen zur Frontscheibe Beim Aufsteigen hinter dem Fah‐
rerhaus besteht Rutschgefahr.
Schwere Verletzungen können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Haltestangen verwenden.
▶ Nur sichere und rutschfeste
Trittflächen verwenden.

1 Griffe
2 Griffleiste
1 Haltestangen
3 Trittflächen
2 Trittflächen
Wenn das Aufsteigen zur Front‐
Ein sicheres Einsteigen und Aus‐
scheibe notwendig ist, nur Griffe
steigen ist nur bei Benutzung der 1 , Griffleiste 2 und Trittflächen 3

81.99287-7760 203
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Statische Sitze einstellen Es ist die maximale Ausstattung


beschrieben, unabhängig davon,
ob alle Bedienelemente eingebaut
sind oder nicht.
Funktionsbeschreibung
Um den sicheren Betrieb des Fahr‐
zeugs zu gewährleisten, Sitz und
Lenkrad vor jeder Fahrt korrekt ein‐
stellen. Es ist sinnvoll zuerst den
Sitz einzustellen und anschließend
das Lenkrad sowie die Spiegel der
1 Haltestange geänderten Sitzposition anzu‐
2 Trittflächen passen.
Der Sitz bietet folgende Einstell‐
möglichkeiten:
▪ Sitz vorschieben und zurück‐
schieben.
▪ Sitzhöhe einstellen.
▪ Sitzfläche einstellen.
▪ Rückenlehne einstellen.
▪ Sitzheizung einstellen.
1 Bügel Längsstellung
2 Hebel Neigung Sitzfläche
3 Schalter Sitzheizung
4 Hebel Höhe Sitzfläche
5 Hebel Neigung Rückenlehne

204 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sicherheit und Hinweise GEFAHR ▶ Rückenlehne so einstellen, dass


Rückenlehne nicht an unterer
GEFAHR Unfallgefahr durch Veränderungen am Liege scheuert.
Sitz ▶ Beschädigte Sitze oder schwer‐
Unfallgefahr durch nicht eingerasteten
Sitz Wenn an Sitzen Veränderungen gängige Komponenten von einer
vorgenommen werden, kann die Fachwerkstatt überprüfen und
Ein nicht eingerasteter Sitz kann gegebenenfalls austauschen
Funktion der Sitze beeinträchtigt
während der Fahrt verrutschen. lassen. MAN empfiehlt dazu die
werden. Fahrzeuginsassen können
Lenken und Bremsen sind einge‐ MAN Servicestützpunkte.
bei einem Unfall nicht optimal
schränkt. Schwere Unfälle können geschützt werden. Schwere und Sitz vorschieben und zurückschieben
die Folge sein. tödliche Verletzungen können die
Deshalb: Folge sein.
▶ Sitz beim Einstellen hörbar ein‐ Deshalb:
rasten lassen. ▶ Keine Veränderungen am Sitz
vornehmen.

▶ Sitz und Lenkrad vor jeder Fahrt


so einstellen, dass ein sicheres
und komfortables Sitzen
gegeben ist.
▶ Hinweise zum korrekten Verlauf
des Sicherheitsgurts beachten
1 Bügel Längsstellung
siehe Sicherheitsgurte, Seite
222.
▶ Bügel Längsstellung 1 nach
▶ Sitz so einstellen, dass keine oben ziehen.
Gegenstände in Verstellmecha‐
▶ Sitz vorschieben oder zurück‐
nismen oder den Faltenbalg des
schieben.
Sitzes gelangen.
▶ Bügel Längsstellung 1 los‐
lassen.

81.99287-7760 205
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

▶ Sitz vorschieben oder zurück‐ Sitzfläche einstellen Rückenlehne einstellen


schieben, bis er hörbar einrastet.
Sitzhöhe einstellen

1 Hebel Neigung Sitzfläche 1 Hebel Neigung Rückenlehne

▶ Hebel Neigung Sitzfläche 1 ▶ Rückenlehne entlasten.


1 Hebel Höhe Sitzfläche
nach oben ziehen. ▶ Hebel Neigung Rückenlehne 1
▶ Hebel Höhe Sitzfläche 1 nach ▶ Gewünschte Position ein‐ nach oben ziehen und halten.
oben ziehen. nehmen. ▶ Gewünschte Position ein‐
▶ Sitz belasten oder entlasten, bis ▶ Hebel Neigung Sitzfläche 1 los‐ nehmen.
gewünschte Sitzhöhe erreicht lassen. ▶ Hebel Neigung Rückenlehne 1
ist. loslassen und Rückenlehne
▶ Hebel Höhe Sitzfläche 1 los‐ hörbar einrasten lassen.
lassen.

206 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sitzheizung einstellen ▶ Schalter Sitzheizung 1 nach Luftgefederte Sitze einstellen


vorne drücken.
HINWEIS ✓ Sitzheizung heizt auf erster
Gefahr von Sachschäden durch Über‐ Stufe.
hitzen der Sitzheizung ▶ Schalter Sitzheizung 1 nach
hinten drücken.
Die Sitzheizung schaltet sich nicht
automatisch aus. Die Sitzheizung ✓ Sitzheizung heizt auf zweiter
kann überhitzen und das Sitz‐ Stufe.
polster in Brand geraten. Sach‐ ▶ Schalter Sitzheizung 1 in
schäden können die Folge sein. Grundstellung drücken.
Deshalb: ✓ Sitzheizung ist ausgeschaltet.
▶ Wenn sich keine Person auf dem
Sitz befindet, Sitzheizung aus‐
schalten.
▶ Sitzheizung nicht länger als nötig
eingeschaltet lassen.

1 Hebel Gurthöhe
2 Hebel Neigung Rückenlehne
und Schulterunterstützung
3 Taste Lordoseunterstützung
4 Schalter Seitenwangen
1 Schalter Sitzheizung
81.99287-7760 207
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

5 Taste Beckenunterstützung Der Sitz bietet die folgenden Ein‐ Sicherheit und Hinweise
stellmöglichkeiten:
6 Hebel Höhe Sitzfläche
▪ Sitz vorschieben und zurück‐ GEFAHR
7 Hebel Vertikaldämpfer schieben. Unfallgefahr durch nicht eingerasteten
8 Schalter Sitzheizung ▪ Rückenlehne einstellen. Sitz
9 Hebel Neigung Sitzfläche ▪ Schulterunterstützung einstellen. Ein nicht eingerasteter Sitz kann
10 Druckknopf Schnellabsen‐ ▪ Seitenwangen der Lehne ein‐ während der Fahrt verrutschen.
kung stellen. Lenken und Bremsen sind einge‐
▪ Lordoseunterstützung einstellen. schränkt. Schwere Unfälle können
11 Bügel Längsstellung
die Folge sein.
Hebel Tiefe Sitzfläche ▪ Beckenunterstützung einstellen.
12
▪ Sitzhöhe einstellen. Deshalb:
13 Armlehnen ▶ Sitz beim Einstellen hörbar ein‐
▪ Sitzflächenneigung einstellen.
rasten lassen.
Es ist die maximale Ausstattung ▪ Sitzflächentiefe einstellen.
beschrieben, unabhängig davon, ▪ Armlehnen einstellen.
ob alle Bedienelemente eingebaut ▪ Vertikale Dämpfung einstellen.
sind oder nicht.
▪ Einstiegshilfe und Ausstiegshilfe
Funktionsbeschreibung verwenden.
Um den sicheren Betrieb des Fahr‐ ▪ Sitzheizung einstellen.
zeugs zu gewährleisten, Sitz und
Lenkrad vor jeder Fahrt korrekt ein‐
stellen. Es ist sinnvoll zuerst den
Sitz einzustellen und anschließend
das Lenkrad sowie die Spiegel der
geänderten Sitzposition anzu‐
passen.

208 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

GEFAHR ▶ Rückenlehne so einstellen, dass ▶ Sitz vorschieben oder zurück‐


Rückenlehne nicht an unterer schieben, bis Sitz hörbar ein‐
Unfallgefahr durch Veränderungen am Liege scheuert. rastet.
Sitz ▶ Beschädigte Sitze oder schwer‐ Rückenlehne einstellen
Wenn an Sitzen Veränderungen gängige Komponenten von einer
vorgenommen werden, kann die Fachwerkstatt überprüfen und
Funktion der Sitze beeinträchtigt gegebenenfalls austauschen
werden. Fahrzeuginsassen können lassen. MAN empfiehlt dazu die
bei einem Unfall nicht optimal MAN Servicestützpunkte.
geschützt werden. Schwere und Sitz vorschieben und zurückschieben
tödliche Verletzungen können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Keine Veränderungen am Sitz
vornehmen.
1 Hebel Neigung Rückenlehne
▶ Sitz und Lenkrad vor jeder Fahrt
so einstellen, dass ein sicheres
▶ Rückenlehne entlasten.
und komfortables Sitzen
gegeben ist. ▶ Hebel Neigung Rückenlehne 1
nach oben ziehen und halten.
▶ Hinweise zum korrekten Verlauf
des Sicherheitsgurts beachten ▶ Gewünschte Position ein‐
1 Bügel Längsstellung nehmen.
siehe Sicherheitsgurte, Seite
222. ▶ Hebel Neigung Rückenlehne 1
▶ Bügel Längsstellung 1 nach
▶ Sitz so einstellen, dass keine loslassen und Rückenlehne
oben ziehen.
Gegenstände in Verstellmecha‐ hörbar einrasten lassen.
▶ Sitz vorschieben oder zurück‐
nismen oder den Faltenbalg des
schieben.
Sitzes gelangen.
▶ Bügel Längsstellung 1 los‐
lassen.

81.99287-7760 209
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Schulterunterstützung einstellen Seitenwangen der Rückenlehne ein‐ Lordoseunterstützung einstellen


stellen

1 Hebel Schulterunterstützung 1 Tasten Lordoseunterstützung


1 Schalter Seitenwangen
▶ Schulterlehne entlasten. ▶ Taste Lordoseunterstützung 1
▶ Hebel Schulterunterstützung 1 ▶ Schalter Seitenwangen 1 nach oben drücken.
nach unten drücken. vorn drücken. ✓ Luftpolster werden befüllt.
▶ Gewünschte Position ein‐ ✓ Seitenwangen werden enger ein‐ ▶ Taste Lordoseunterstützung 1
nehmen. gestellt. unten drücken.
▶ Hebel Schulterunterstützung 1 ▶ Schalter Seitenwangen 1 nach ✓ Luftpolster werden geleert.
loslassen und Schulterlehne hinten drücken.
hörbar einrasten lassen. ✓ Seitenwangen werden weiter
eingestellt.

210 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Beckenunterstützung einstellen Sitzhöhe einstellen Sitzflächenneigung einstellen

1 Tasten Beckenunterstützung 1 Hebel Höhe Sitzfläche 1 Hebel Neigung Sitzfläche

▶ Taste Beckenunterstützung 1 ▶ Hebel Höhe Sitzfläche 1 nach ▶ Hebel Neigung Sitzfläche 1


oben drücken. oben ziehen. nach oben ziehen.
✓ Luftpolster werden befüllt. ▶ Sitz belasten oder entlasten, bis ▶ Gewünschte Position ein‐
▶ Taste Beckenunterstützung 1 die gewünschte Höhe erreicht nehmen.
unten drücken. ist. ▶ Hebel Neigung Sitzfläche 1 los‐
✓ Luftpolster werden geleert. ▶ Hebel Höhe Sitzfläche 1 los‐ lassen.
lassen.

81.99287-7760 211
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sitzflächentiefe einstellen Armlehnen einstellen Vertikale Dämpfung einstellen

1 Hebel Tiefe Sitzfläche 1 Armlehnen 1 Hebel Vertikaldämpfer


2 Rändelschrauben
▶ Hebel Tiefe Sitzfläche 1 nach ▶ Hebel Vertikaldämpfer 1 nach
oben ziehen. unten drücken.
▶ Rändelschraube 2 nach links
▶ Sitzfläche in gewünschte Posi‐ drehen. ✓ Vertikaldämpfer ist härter einge‐
tion schieben. stellt.
✓ Armlehne 1 wird abgesenkt.
▶ Hebel Tiefe Sitzfläche 1 los‐ ▶ Hebel Vertikaldämpfer 1 nach
▶ Rändelschraube 2 nach rechts
lassen. oben drücken.
drehen.
▶ Sitzfläche vorschieben oder ✓ Vertikaldämpfer ist weicher ein‐
✓ Armlehne 1 wird angehoben.
zurückschieben, bis sie hörbar gestellt.
einrastet.

212 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Einstiegshilfe und Ausstiegshilfe Sitzheizung einstellen ▶ Schalter Sitzheizung 1 nach


vorne drücken.
HINWEIS ✓ Sitzheizung ist auf erster Stufe
Gefahr von Sachschäden durch Über‐ eingestellt.
hitzen der Sitzheizung ▶ Schalter Sitzheizung 1 nach
hinten drücken.
Die Sitzheizung schaltet sich nicht
automatisch aus. Die Sitzheizung ✓ Sitzheizung ist auf zweiter Stufe
kann überhitzen und das Sitz‐ eingestellt.
polster in Brand geraten. Sach‐ ▶ Schalter Sitzheizung 1 in
schäden können die Folge sein. Grundstellung drücken.
Deshalb: ✓ Sitzheizung ist ausgeschaltet.

1 Druckknopf Schnellabsen‐ ▶ Wenn sich keine Person auf dem Sitzklimatisierung


kung Sitz befindet, Sitzheizung aus‐
schalten. Funktionsbeschreibung
▶ Druckknopf Schnellabsenkung ▶ Sitzheizung nicht länger als nötig Abhängig von der Ausstattung ver‐
1 drücken. eingeschaltet lassen. fügen Sitze über eine Sitzklimatisie‐
✓ Sitz wird angehoben. rung.
▶ Druckknopf Schnellabsenkung
1 drücken.
✓ Sitz wird abgesenkt.

1 Schalter Sitzheizung
81.99287-7760 213
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sitzklimatisierung einstellen ▶ Unteren Kippschalter Sitzklimati‐ Drehbarer Beifahrersitz


sierung 1 nach vorn drücken.
Lüftungsöffnungen der Sitzkli‐ ✓ Sitzklimatisierung ist auf 1. Stufe
matisierung auf der Rückseite der eingestellt.
Rückenlehne dürfen nicht verstopft ▶ Unteren Kippschalter Sitzklimati‐
sein oder zugestellt werden. sierung 1 nach hinten drücken.
✓ Sitzklimatisierung ist auf 2. Stufe
eingestellt.
▶ Unteren Kippschalter Sitzklimati‐
sierung 1 in Grundstellung drü‐
cken.
✓ Sitzklimatisierung ist ausge‐
schaltet.

1 Sitzfläche
2 Schlaufe Rückenlehne
umklappen
3 Hebel Neigung Rückenlehne
1 Kippschalter Sitzklimatisie‐
rung
214 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

4 Hebel Sitz drehen Sicherheit und Hinweise GEFAHR


5 Bügel Längsstellung ein‐
stellen
GEFAHR Unfallgefahr durch Veränderungen am
Sitz
Lebensgefahr durch unsachgemäße
Es ist die maximale Ausstattung Verwendung der Sitze Wenn an Sitzen Veränderungen
beschrieben, unabhängig davon, vorgenommen werden, kann die
ob alle Bedienelemente eingebaut Die Sitze sind für die Montage von Funktion der Sitze beeinträchtigt
sind oder nicht. Kindersitzen nicht geeignet. Bei
werden. Fahrzeuginsassen können
starkem Bremsen und Unfällen
Funktionsbeschreibung bei einem Unfall nicht optimal
kann der Kindersitz aus dem Sitz geschützt werden. Schwere und
Abhängig von der Ausstattung ist geschleudert werden. Schwere tödliche Verletzungen können die
ein drehbarer Beifahrersitz einge‐ und tödliche Verletzungen können Folge sein.
baut. die Folge sein.
Deshalb:
Der Sitz bietet die folgenden Ein‐ Deshalb:
▶ Keine Veränderungen am Sitz
stellmöglichkeiten: ▶ Kindersitz nicht auf Sitze mon‐
vornehmen.
▪ Sitz vorschieben und zurück‐ tieren.
schieben.
VORSICHT
▪ Rückenlehne einstellen.
▪ Rückenlehne umklappen. Verletzungsgefahr durch ungesicherte
Gegenstände
▪ Sitzfläche umklappen.
▪ Sitz drehen. Bei einem Unfall oder starkem
Bremsen werden ungesicherte
Gegenstände im Fahrzeug umher‐
geschleudert. Verletzungen
können die Folge sein.
Deshalb:
▶ Vor der Fahrt Gegenstände
sicher verstauen.

81.99287-7760 215
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sitz vorschieben und zurückschieben ▶ Bügel Längsstellung 1 los‐ ▶ Rückenlehne entlasten.


lassen. ▶ Hebel Neigung Rückenlehne 1
▶ Sitz vorschieben oder zurück‐ nach oben ziehen und halten.
schieben, bis Sitz hörbar ein‐ ▶ Gewünschte Position ein‐
rastet. nehmen.
Rückenlehne einstellen ▶ Hebel Neigung Rückenlehne 1
loslassen und Rückenlehne
hörbar einrasten lassen.

1 Bügel Längsstellung

▶ Bügel Längsstellung 1 nach


oben ziehen.
▶ Sitz vorschieben oder zurück‐
schieben.
1 Hebel Neigung Rückenlehne

216 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Oberen Teil der Rückenlehne ▶ Rückenlehne 1 vollständig Sitzfläche hochklappen und runter‐
umklappen zurückklappen. klappen
▶ Hebel Neigung Rückenlehne 3
loslassen und Rückenlehne
hörbar einrasten lassen.
▶ Schlaufe 2 nach unten ziehen.
✓ Oberer Teil der Rückenlehne 1
kippt nach vorn.
▶ Oberen Teil der Rückenlehne 1
nach unten drücken und hörbar
einrasten lassen.
✓ Oberer Teil der Rückenlehne 1
ist umgeklappt und kann als
Ablage genutzt werden.
▶ Schlaufe 2 nach unten ziehen.
▶ Oberen Teil der Rückenlehne 1
nach oben drücken und hörbar
einrasten lassen.
✓ Rückenlehne 1 ist in Sitzposi‐
tion.

1 Rückenlehne 1 Sitzfläche
2 Schlaufe
▶ Sitzfläche 1 vollständig nach
3 Hebel Neigung Rückenlehne oben klappen.
✓ Umgeklappte Sitzfläche 1
▶ Hebel Neigung Rückenlehne 3
erleichtert den Einstieg.
nach oben ziehen.
81.99287-7760 217
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

▶ Sitzfläche 1 vollständig nach ▶ Hebel Sitz drehen 2 nach hinten


unten klappen und Sitzfläche 1 drücken.
hörbar einrasten lassen. ▶ Sitz in gewünschte Richtung
✓ Sitzfläche 1 ist in Sitzposition. drehen und Sitz hörbar einrasten
lassen.
Sitz drehen
▶ Sitzfläche 1 runterklappen.
GEFAHR ✓ Sitz ist zur Fahrerseite gedreht.
Gefahr von Verletzungen durch ▶ Sitzfläche 1 vollständig nach
gedrehten Beifahrersitz oben klappen.
▶ Hebel Sitz drehen 2 nach hinten
Wenn der Sitz während der Fahrt drücken.
nicht in Fahrtrichtung gedreht und
eingerastet ist, kann der Sicher‐ ▶ Sitz in Fahrrichtung drehen und
heitsgurt bei starkem Bremsen Sitz hörbar einrasten lassen.
oder einem Unfall keinen sicheren ▶ Schlaufe am Sitzkissen ziehen
Rückhalt gewährleisten. Schwere und Sitz vollständig nach hinten
Verletzungen können die Folge schieben.
sein. ▶ Schlaufe am Sitzkissen los‐
Deshalb: lassen und Sitz vorschieben
oder zurückschieben, bis Sitz
▶ Vor der Fahrt Sitz in Fahrtrich‐ hörbar einrastet.
tung drehen.
1 Sitzfläche ▶ Sitzfläche 1 runterklappen.
Der Sitz kann zur Fahrerseite 2 Hebel Sitz drehen ✓ Sitz ist in Fahrtrichtung gedreht.
gedreht werden.
▶ Sitzfläche 1 vollständig nach Beifahrersitz
oben klappen. Funktionsbeschreibung
▶ Schlaufe am Sitzkissen ziehen Der Beifahrersitz und der Mittelsitz
und Sitz nach vorn schieben. sind nicht verstellbar. Unter den
Sitzflächen ist Stauraum nutzbar.

218 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Die Rückenlehne des Mittelsitzes HINWEIS Rückenlehne vorklappen und hoch‐


kann nach vorne umgeklappt als klappen
Schreibfläche, Tisch, Flaschen‐ Gefahr von Sachschäden durch ungesi‐
halter und zum leichteren Durch‐ cherte Gegenstände
stieg zu den Schlafliegen dienen.
Bei einem Unfall oder starkem
Sicherheit und Hinweise Bremsen werden ungesicherte
Gegenstände im Fahrzeug umher‐
VORSICHT geschleudert. Schwere Beschädi‐
gungen am Fahrzeug können die
Verletzungsgefahr durch ungesicherte
Folge sein.
Gegenstände
Deshalb:
Bei einem Unfall oder starkem
Bremsen werden ungesicherte ▶ Vor der Fahrt Gegenstände
Gegenstände im Fahrzeug umher‐ sicher verstauen.
geschleudert. Verletzungen
können die Folge sein.
Deshalb:
▶ Vor der Fahrt Gegenstände
sicher verstauen.

1 Sitzfläche
2 Rückenlehne
3 Hebel

81.99287-7760 219
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

▶ Hebel 3 nach oben drücken Sitzflächen hochklappen Lenkrad einstellen


und Rückenlehne 2 nach vorn
klappen, bis die Rückenlehne
hörbar einrastet.
✓ Rückenlehne ist nach vorn
geklappt.
▶ Hebel 3 nach oben drücken
und Rückenlehne 2 hoch‐
klappen, bis sie hörbar einrastet.
✓ Rückenlehne ist hochgeklappt.

1 Lenkrad
2 Schalter Lenkrad

Funktionsbeschreibung
Das Lenkrad kann in der Höhe und
im Abstand zum Körper stufenlos
eingestellt werden. Zum bequem‐
eren Einsteigen und Aussteigen
sowie zum Durchstieg zum Kühl‐
1 Sitzfläche schrank und den Schlafliegen kann
das Lenkrad ganz nach vorn in
2 Rückenlehne eine Parkposition geschoben
3 Hebel werden. Zum Einstellen des Lenk‐
rads muss ausreichend Vorrats‐
▶ Sitzfläche 1 an hinterer Kante druck in der Druckluftanlage des
anheben. Fahrzeugs sein.

220 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sicherheit und Hinweise Lenkposition einstellen ▶ Lenkrad 1 in der Höhe und im


Abstand zum Körper einstellen.
Das Lenkrad muss immer in Rich‐
tung des Brustkorbs zeigen. ✓ Lenkrad 1 wird nach circa
10 Sekunden verriegelt.
GEFAHR ▶ Zum schnelleren Verriegeln
Schalter Lenkrad 2 unten drü‐
Unfallgefahr durch Ablenkung vom cken.
Verkehrsgeschehen
✓ Lenkrad 1 ist verriegelt.
Einstellungen und Bedienvorgänge
während der Fahrt lenken vom Parkposition einstellen
Verkehrsgeschehen ab. Zu spätes
Bremsen oder Abkommen von der
Fahrbahn können die Folge sein.
1 Lenkrad
Deshalb:
▶ Einstellungen und Bedienvor‐
gänge nur bei stehendem Fahr‐
zeug durchführen.

1 Lenkrad

2 Schalter Lenkrad

▶ Schalter Lenkrad 2 oben drü‐


cken.
▶ Schalter Lenkrad 2 loslassen.
81.99287-7760 221
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sicherheitsgurte den Sitzen geschleudert werden.


Bei Unfällen oder schnellem Zug
am Sicherheitsgurt sperrt die ein‐
gebaute Aufrollautomatik und sorg‐
tfür Rückhalt.
Symbol Beschreibung
Fahrer nicht ange‐
schnallt

Bei Fahrten mit mehr als circa


Schalter Lenkrad 15 km/h und nicht angelegtem
2
Sicherheitsgurt ertönt ein Warnton,
bis der Sicherheitsgurt angelegt
▶ Schalter Lenkrad 2 oben drü‐ 1 Schultergurt
wird.
cken.
2 Beckengurt
▶ Schalter Lenkrad 2 loslassen.
▶ Lenkrad 1 bis zum Anschlag Der Schultergurt 1 muss ungefähr
herausziehen und dann nach über die Schultermitte verlaufen
vorne in die waagerechte Park‐ und eng anliegen. Der Schultergurt
position schieben. darf nicht über den Hals oder unter
✓ Lenkrad 1 wird nach dem Arm verlaufen. Der Becken‐
circa10 Sekunden verriegelt. gurt 2 muss möglichst tief über
dem Becken verlaufen und eng
▶ Zum schnelleren Verriegeln
anliegen. Der Beckengurt darf nicht
Schalter Lenkrad 2 unten drü‐
über dem Bauch verlaufen.
cken.
✓ Lenkrad 1 ist verriegelt. Funktionsbeschreibung
Korrekt angelegte Sicherheitsgurte
sorgen für Rückhalt und verhin‐
dern, dass Fahrer und Beifahrer bei
starkem Bremsen und Unfällen aus
222 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Richtiges Sitzen

Sicherheit und Hinweise GEFAHR ▶ Sicherstellen, dass Sicherheits‐


gurt nicht verdreht ist und nicht
GEFAHR Lebensgefahr durch Veränderungen an scharfen Kanten scheuert.
am Sicherheitsgurt ▶ Sicherheitsgurte sauber und tro‐
Lebensgefahr durch beschädigten
Sicherheitsgurt Wenn am Sicherheitsgurt Verände‐ cken halten.
rungen vorgenommen werden, Sicherheitsgurt einstellen
Wenn der Sicherheitsgurt Beschä‐ wird die Wirksamkeit des Sicher‐
digungen aufweist, kann er sich
heitsgurts beeinträchtigt. Fahrzeu‐
lösen oder reißen. Schwere und ginsassen können bei einem Unfall
tödliche Verletzungen können die nicht geschützt werden. Schwere
Folge sein. und tödliche Verletzungen können
Deshalb: die Folge sein.
▶ Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt Deshalb:
auf Beschädigungen prüfen. ▶ Keine Veränderungen am Sicher‐
▶ Beschädigten Sicherheitsgurt in heitsgurt vornehmen.
einer Fachwerkstatt austau‐
schen lassen. Nicht korrekt angelegte Sicher‐
heitsgurte können bereits bei
leichten Unfällen schwere Verlet‐ 1 Sicherheitsgurt
zungen zur Folge haben. 2 Hebel Gurthöhe
▶ Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt 3 Halterung Gurthöhe
korrekt anlegen.
▶ Sicherheitsgurte während der Abhängig von der Ausstattung ist
Fahrt immer angelegt lassen. die Höhe des Sicherheitsgurts für
▶ Hinweise zum korrekten Verlauf Fahrer und Beifahrer verstellbar.
des Sicherheitsgurts und zur ▶ Hebel Gurthöhe 2 nach oben
korrekten Sitzposition beachten. oder unten drücken, um Halte‐
rung Gurthöhe 3 nach oben
oder unten zu verschieben.

81.99287-7760 223
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

▶ Hebel Gurthöhe 2 loslassen. ▶ Schlosszunge 2 in Gurtschloss Airbag


▶ Halterung Gurthöhe 3 weiter 1 drücken und hörbar einrasten
schieben und hörbar einrasten lassen.
lassen. ▶ An Sicherheitsgurt 3 ziehen und
▶ An Sicherheitsgurt 1 ziehen und prüfen, ob Schlosszunge 2 in
prüfen, ob Halterung Gurthöhe Gurtschloss 1 eingerastet ist.
3 eingerastet ist. Sicherheitsgurt lösen
✓ Höhe des Sicherheitsgurtes 1
ist eingestellt.
Sicherheitsgurt anlegen

1 Airbag

Funktionsbeschreibung
Der Airbag dient zum Schutz des
Fahrers bei einem starken Aufprall.
Der Einbauort des Airbags ist
1 Gurtschloss durch den Schriftzug AIRBAG
2 Taste Sicherheitsgurt lösen gekennzeichnet. Wenn der Sitz, der
Sicherheitsgurt und das Lenkrad
3 Schlosszunge richtig eingestellt sind, kann der
1 Gurtschloss
4 Sicherheitsgurt Airbag zusätzlichen Schutz für den
2 Schlosszunge Brustkorb und Kopf des Fahrers
3 Sicherheitsgurt ▶ Taste Sicherheitsgurt lösen 2 bieten. Nach dem Einschalten der
am Gurtschloss 1 drücken. Zündung wird die Kontrollleuchte
▶ Sicherheitsgurt 3 an Schloss‐ ✓ Sicherheitsgurt 4 ist gelöst und Airbag im Display angezeigt. Die
zunge 2 über Schulter, Brust wird aufgerollt. Kontrollleuchte Airbag erlischt nach
und Becken führen. einigen Sekunden wieder. Wenn
Kontrollleuchte Airbag nicht erlischt
224 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

oder während der Fahrt auf‐ Auslösen sofort von einer Fach‐ WARNUNG
leuchtet, liegt eine Störung des Air‐ werkstatt ersetzt werden.
bags vor. Der Airbag löst nicht bei Verletzungsgefahr durch unsachge‐
jeder sichtbaren Fahrzeugbeschä‐ GEFAHR mäße Arbeiten am Airbag
digung aus. Das Auslösen des Air‐
bags ist abhängig von Aufprall‐ Lebensgefahr durch falsche Sitzposi‐ Wenn Arbeiten am Airbag unsach‐
winkel, Fahrzeuggeschwindigkeit tion gemäß durchgeführt werden
und Beschaffenheit des Objekts, können schwere Verletzungen die
Bei falsch eingestelltem Sitz oder
auf das das Fahrzeug aufprallt. Folge sein.
Lenkrad kann der Airbag nicht
Sollte der Airbag nicht auslösen, ist seine volle Schutzwirkung ent‐ Deshalb:
dies nicht zwingend eine Fehlfunk‐ falten. Schwere und tödliche Ver‐ ▶ Arbeiten am Airbag nur von einer
tion. letzungen können die Folge sein. Fachwerkstatt durchführen
Symbol Beschreibung Deshalb: lassen.
Störung Airbag ▶ Vor jeder Fahrt den Sitz und das
Lenkrad korrekt einstellen.
Sicherheit und Hinweise
GEFAHR
Folgende Einschränkungen gelten
beim Auslösen des Airbags: Lebensgefahr durch Störung des Air‐
bags
▪ Airbags bieten keinen Schutz für
die Arme und die unteren Kör‐ Wenn eine Störung des Airbags
perteile. vorliegt, wird der Airbag abge‐
▪ Das Auslösen des Airbags kann schaltet. Schwere und tödliche
zu Verletzungen wie Schwel‐ Verletzungen können die Folge
lungen, Prellungen und Hautab‐ sein.
schürfungen führen. Deshalb:
▪ Der Airbag und der Gurtstraffer ▶ Störungen des Airbags umge‐
können immer nur einmal aus‐ hend von einer Fachwerkstatt
lösen und müssen nach dem beheben lassen.

81.99287-7760 225
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

WARNUNG WARNUNG ▶ Keine Gegenstände in den Fuß‐


raum legen oder hängen lassen.
Verletzungsgefahr durch Staub und Verletzungsgefahr durch poröse Kunst‐
Wasserdampf beim Auslösen des Air‐ stoffteile
bags
Durch lösungsmittelhaltige Rei‐
Beim Auslösen des Airbags niger wird die Oberfläche des
können feiner Staub und Wasser‐ Lenkrads porös. Bei einem Unfall
dampf entstehen. Verletzungen mit ausgelöstem Airbag können
und Reizungen der Haut und der sich poröse Kunststoffteile lösen.
Augen können die Folge sein. Schwere Verletzungen können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Aus dem Fahrzeug steigen oder Deshalb:
die Fenster oder Türen öffnen, ▶ Niemals das Lenkrad mit
um Frischluft einzuatmen. lösungsmittelhaltigen Reinigern
▶ Staub nicht in die Augen oder in behandeln.
offene Wunden kommen lassen.
▶ Augen mit Wasser spülen, wenn Pedale
Staub hineingelangt ist. Sicherheit und Hinweise
Die Pedale müssen jederzeit unge‐
hindert bedient werden können.
Folgende Hinweise beachten:
▶ Nur Fußmatten und Bodenbe‐
läge verwenden die den Pedal‐
bereich freilassen.
▶ Fußmatten und Bodenbeläge so
verlegen, dass der Pedalbereich
frei bleibt und ein Verrutschen
verhindert wird.
226 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

81.99287-7760 227
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Halogen-Scheinwerfer abkleben bei Linkslenker im Linksverkehr

228 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

1 Fläche für Klebefolie Scheinwerfer abkleben 4 Fläche für Klebefolie


2 Bezugspunkte 5 Bezugspunkte
3 Markierungslinien
▶ Mit den vorgegebenen Maßen
4 Bezugspunkte aus einer handelsüblichen licht‐
Bezugspunkte undurchlässigen Klebefolie 2
5
Abdeckungen 1 anfertigen.
6 Markierungslinien ▶ Markierungslinien 2 zwischen
7 Bezugspunkte den Bezugspunkten 3 und auf‐
tragen 5 .
Der Lichtkegel des Abblendlichts ▶ Abdeckung 1 auf Fläche für
ist asymmetrisch ausgelegt, Klebefolie 4 aufbringen.
sodass besonders der Fahrbahn‐ Abdeckung
1 ▶ Tätigkeiten auf der linken Fahr‐
rand weit ausgeleuchtet wird. Bei
zeugseite identisch ausführen.
Wechsel von Rechtsverkehr zu
Linksverkehr leuchtet der Licht‐
kegel nicht den Fahrbahnrand aus,
sondern blendet den Gegenver‐
kehr. Deshalb ist es notwendig die
Scheinwerfer abzukleben.
Die Bezugspunkte für die Markie‐
rungen befinden sich an den Rän‐
dern der Scheinwerfergläser.

2 Markierungslinien
3 Bezugspunkte

81.99287-7760 229
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

LED-Scheinwerfer abkleben bei Linkslenker im Linksverkehr

230 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

1 Fläche für Klebefolie Scheinwerfer abkleben 5 Fläche für Klebefolie Beifah‐


rerseite
2 Fläche für Klebefolie
6 Bezugspunkte
3 Bezugspunkte
4 Markierungslinien
5 Bezugspunkte
6 Bezugspunkte
7 Markierungslinien
8 Bezugspunkte

Der Lichtkegel des Abblendlichts


ist asymmetrisch ausgelegt, 1 Abdeckung Beifahrerseite
sodass besonders der Fahrbahn‐ Abdeckung Fahrerseite
2
rand weit ausgeleuchtet wird. Bei
Wechsel von Rechtsverkehr zu 7 Fläche für Klebefolie Fahrer‐
Linksverkehr leuchtet der Licht‐ seite
kegel nicht den Fahrbahnrand aus, 8 Bezugspunkte
sondern blendet den Gegenver‐ Markierungslinien
9
kehr. Deshalb ist es notwendig die
Scheinwerfer abzukleben. 10 Bezugspunkte
Die Bezugspunkte für die Markie‐ ▶ Mit den vorgegebenen Maßen
rungslinien befinden sich an den aus einer handelsüblichen licht‐
Rändern der Scheinwerfergläser. undurchlässigen Klebefolie
Abdeckung Beifahrerseite 1
und Abdeckung Fahrerseite 2
3 Markierungslinien anfertigen.
4 Bezugspunkte

81.99287-7760 231
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

▶ Markierungslinien 3 zwischen
die Bezugspunkte 4 und 6 auf
der Beifahrerseite auftragen.
▶ Abdeckung Beifahrerseite 1 auf
Fläche für Klebefolie Beifahrer‐
seite aufbringen 5 .
✓ Scheinwerfer Beifahrerseite ist
abgeklebt.
▶ Markierungslinien 9 zwischen
die Bezugspunkte 8 und 10 auf
der Fahrerseite auftragen.
▶ Abdeckung Fahrerseite 2 auf
Fläche für Klebefolie Fahrerseite
7 aufbringen.
✓ Scheinwerfer Fahrerseite ist
abgeklebt.

232 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

81.99287-7760 233
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Halogen-Scheinwerfer abkleben bei Rechtslenker im Rechtsverkehr

234 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

1 Fläche für Klebefolie Scheinwerfer abkleben 4 Fläche für Klebefolie


2 Bezugspunkte 5 Bezugspunkte
3 Markierungslinien
▶ Mit den vorgegebenen Maßen
4 Bezugspunkte aus einer handelsüblichen licht‐
Bezugspunkte undurchlässigen Klebefolie 2
5
Abdeckungen 1 anfertigen.
6 Markierungslinien ▶ Markierungslinien 2 zwischen
7 Bezugspunkte den Bezugspunkten 3 und 5
auftragen.
Der Lichtkegel des Abblendlichts ▶ Abdeckung 1 auf Fläche für
ist asymmetrisch ausgelegt, Klebefolie 4 aufbringen.
sodass besonders der Fahrbahn‐ Abdeckung
1 ▶ Tätigkeiten auf der linken Fahr‐
rand weit ausgeleuchtet wird. Bei
zeugseite identisch ausführen.
Wechsel von Linksverkehr zu
Rechtsverkehr leuchtet der Licht‐
kegel nicht den Fahrbahnrand aus,
sondern blendet den Gegenver‐
kehr. Deshalb ist es notwendig die
Scheinwerfer abzukleben.
Die Bezugspunkte für die Markie‐
rungen befinden sich an den Rän‐
dern der Scheinwerfergläser.

2 Markierungslinien
3 Bezugspunkte

81.99287-7760 235
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

LED-Scheinwerfer abkleben bei Rechtslenker im Rechtsverkehr

236 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

1 Fläche für Klebefolie Scheinwerfer abkleben 5 Fläche für Klebefolie Fahrer‐


seite
2 Fläche für Klebefolie
6 Bezugspunkte
3 Bezugspunkte
4 Markierungslinien
5 Bezugspunkte
6 Bezugspunkte
7 Markierungslinien
8 Bezugspunkte

Der Lichtkegel des Abblendlichts


ist asymmetrisch ausgelegt, 1 Abdeckung Fahrerseite
sodass besonders der Fahrbahn‐ Abdeckung Beifahrerseite
2
rand weit ausgeleuchtet wird. Bei
Wechsel von Linksverkehr zu 7 Fläche für Klebefolie Beifah‐
Rechtsverkehr leuchtet der Licht‐ rerseite
kegel nicht den Fahrbahnrand aus, 8 Bezugspunkte
sondern blendet den Gegenver‐ Markierungslinien
9
kehr. Deshalb ist es notwendig die
Scheinwerfer abzukleben. 10 Bezugspunkte
Die Bezugspunkte für die Markie‐ ▶ Mit den vorgegebenen Maßen
rungen befinden sich an den Rän‐ aus einer handelsüblichen licht‐
dern der Scheinwerfergläser. undurchlässigen Klebefolie
Abdeckung Fahrerseite 1 und
Abdeckung Beifahrerseite 2
3 Markierungslinien anfertigen.
4 Bezugspunkte

81.99287-7760 237
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

▶ Markierungslinien 3 zwischen Unterfahrschutz abklappen


die Bezugspunkte 4 und 6 auf
der Fahrerseite auftragen.
▶ Abdeckung Fahrerseite 1 auf
Fläche für Klebefolie Fahrerseite
5 aufbringen.
✓ Scheinwerfer Fahrerseite ist
abgeklebt.
▶ Markierungslinien 9 zwischen
die Bezugspunkte 8 und 10 auf
der Beifahrerseite auftragen.
▶ Abdeckung Beifahrerseite 2 auf 1 Unterfahrschutz
Fläche für Klebefolie Beifahrer‐ 1 Hebel Unterfahrschutz
seite 7 aufbringen. Funktionsbeschreibung
2 Schmutzfänger
✓ Scheinwerfer Beifahrerseite ist Beim Fahren ohne Anhänger ist der
abgeklebt. Unterfahrschutz nach unten zu 3 Unterfahrschutz
klappen. Der Unterfahrschutz ver‐
Unterfahrschutz Meiller hindert bei einem Unfall, dass ▶ Beide Schmutzfänger 2 aus‐
andere Verkehrsteilnehmer unter hängen.
Abhängig von der Ausstattung ist das Fahrzeug geraten und verletzt ▶ Unterfahrschutz 3 halten und
ein Unterfahrschutz unterhalb der oder getötet werden. beide Hebel Unterfahrschutz 1
Anhängervorrichtung am Heck nach oben drehen.
montiert.
✓ Unterfahrschutz 3 ist entriegelt.
▶ Unterfahrschutz 3 nach unten
drücken, bis er hörbar einrastet.
▶ Beide Hebel Unterfahrschutz 1
nach unten drehen.

238 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Unterfahrschutz hochklappen 5 und Haken rechts 2 ein‐ Unterfahrschutz abklappen


hängen.

Unterfahrschutz Ringfeder
Abhängig von der Ausstattung ist
ein Unterfahrschutz unterhalb der
Anhängervorrichtung am Heck
montiert.

1 Hebel Unterfahrschutz 1 Hebel Unterfahrschutz


2 Haken rechts 2 Unterfahrschutz
3 Schmutzfänger
▶ Unterfahrschutz 2 halten und
4 Unterfahrschutz dabei beide Hebel Unterfahr‐
Haken links schutz 1 nach unten drehen.
5
✓ Unterfahrschutz 2 ist entriegelt.
▶ Beide Hebel Unterfahrschutz 1 1 Unterfahrschutz ▶ Beide Hebel Unterfahrschutz 1
nach oben drehen. nach oben drehen.
Funktionsbeschreibung
✓ Unterfahrschutz 4 ist entriegelt. ▶ Unterfahrschutz 2 nach unten
▶ Unterfahrschutz 4 mit Schwung Beim Fahren ohne Anhänger ist der drücken, bis er hörbar einrastet.
anheben bis er hörbar einrastet. Unterfahrschutz nach unten zu
klappen. Der Unterfahrschutz ver‐
▶ Beide Hebel Unterfahrschutz 1
hindert bei einem Unfall, dass
nach unten drehen.
andere Verkehrsteilnehmer unter
▶ Beide Schmutzfänger 3 nach das Fahrzeug geraten und verletzt
oben klappen und in Haken links oder getötet werden.

81.99287-7760 239
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Unterfahrschutz hochklappen Abdeckung für Frontanbau‐ Sicherheit und Hinweise


platte WARNUNG
Funktionsbeschreibung
Unfallgefahr durch Verschmutzung
Die Frontanbauplatte dient dem
Aufsetzen von Anbaugeräten. Auf‐ Wenn die Abdeckung oder die
grund gesetzlicher Vorschriften Frontanbauplatte verschmutzt
muss beim Fahren auf öffentlichen sind, kann die Abdeckung durch
Straßen immer die Abdeckung auf die Magnetkraft nicht ausreichend
der Frontanbauplatte montiert sein, gehalten werden und sich lösen.
wenn keine Anbaugeräte aufge‐ Schwere Unfälle und Verletzungen
setzt sind. Die Abdeckung der können die Folge sein.
Frontanbauplatte dient dem Schutz Deshalb:
1 Hebel Unterfahrschutz von Fußgängern bei einem Aufprall
▶ Abdeckung und Frontanbau‐
2 Unterfahrschutz und als Schutz der Frontanbau‐
platte vor dem Aufsetzen gründ‐
platte vor Verschmutzung.
lich reinigen.
▶ Beide Hebel Unterfahrschutz 1 Die Abdeckung wird auf die Front‐
nach unten drehen. anbauplatte gesteckt und durch
▶ Unterfahrschutz 2 etwas Magnete gehalten. Bei Gelände‐
anheben. fahrt muss die Abdeckung von der
✓ Unterfahrschutz 2 ist entriegelt. Frontanbauplatte abgenommen
werden, um sie vor Beschädi‐
▶ Beide Hebel Unterfahrschutz 1
gungen zu schützen.
nach oben drehen.
▶ Unterfahrschutz 2 mit Schwung
anheben, bis er hörbar einrastet.

240 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Abdeckung abnehmen Abdeckung aufsetzen ▶ Laschen der Abdeckung 3 von


oben in Führungen 1 stecken
und einschieben.
▶ Abdeckung 3 von vorne an
Frontanbauplatte 2 anlegen.
✓ Abdeckung wird durch Magnet‐
kraft gehalten.

Scheinwerferschutzgitter
Funktionsbeschreibung
Abhängig von der Ausstattung sind
am Stahlstoßfänger Scheinwerfer‐
1 Abdeckung 1 Führungen schutzgitter angebracht. Die
2 Frontanbauplatte Scheinwerferschutzgitter schützen
▶ Abdeckung 1 unten etwas nach die Scheinwerfer vor Beschädi‐
vorne anheben und nach oben gungen. Mit den grobmaschigen
abnehmen. Scheinwerferschutzgittern darf auf
öffentlichen Straßen gefahren
werden.
Um die Scheinwerfer bei Gelände‐
fahrt besser vor Beschädigungen
zu schützen, können engmaschige,
aufsteckbare Scheinwerferschutz‐
gitter mitgeliefert sein. Aufgrund
gesetzlicher Vorschriften dürfen die
engmaschigen, aufsteckbaren
Abdeckung Schutzgitter innerhalb der Europä‐
3
ischen Union nicht auf öffentlichen
▶ Abdeckung 3 und Frontanbau‐ Straßen verwendet werden. Bei
platte 2 gründlich reinigen. einer Verwendung auf öffentlichen
81.99287-7760 241
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Straßen erlischt die Betriebser‐ ✓ Engmaschige Schutzgitter 2 Winterbetrieb


laubnis des Fahrzeugs. sind aufgesteckt.
Sicherheit und Hinweise
Engmaschige Schutzgitter aufstecken ▶ Auf der Fahrzeuginnenseite
Rahmen der engmaschigen
und abnehmen
Schutzgitter 2 aus Halteclips
HINWEIS
Fahrzeuginnenseite 1 ziehen. Gefahr von Sachschäden durch zu
▶ Auf der Fahrzeugaußenseite geringen Abstand zwischen Schnee‐
Rahmen aus Halteclips Fahrzeu‐ ketten und angrenzenden Fahrzeug‐
gaußenseite 3 ziehen. teilen
✓ Engmaschige Schutzgitter 2 Wenn der Freiraum zwischen den
sind abgenommen. Schneeketten und angrenzenden
Fahrzeugteilen zu gering ist,
können Reifen und Fahrzeugteile
beschädigt werden.
Deshalb:
1 Halteclips Fahrzeuginnen‐ ▶ Schneeketten, wenn möglich,
seite auf den äußeren Reifen mon‐
2 Engmaschige Schutzgitter tieren.
Halteclips Fahrzeugaußen‐ ▶ Wenn Schneeketten auf den
3
seite inneren Reifen montiert werden
müssen, Unterlegkeil abnehmen
▶ Auf der Fahrzeugaußenseite und sicher verstauen.
Rahmen der engmaschigen ▶ Freiraum zwischen den Schnee‐
Schutzgitter 2 in Halteclips ketten und allen angrenzenden
Fahrzeugaußenseite 3 drücken. Fahrzeugteilen prüfen.
▶ Auf der Fahrzeuginnenseite ▶ Fahrniveau prüfen und ein‐
Rahmen der engmaschigen stellen.
Schutzgitter 2 in Halteclips
Fahrzeuginnenseite 1 drücken.

242 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

HINWEIS Maßnahmen bei niedrigen Tempera‐


Umstellung von Sommerdiesel‐ turen
Gefahr von Sachschäden durch einge‐ kraftstoff auf Winterdieselkraftstoff
bei leerem Tank durchführen. Wenn Bei Temperaturen konstant unter
brachte Zusatzstoffe in Druckluftan‐
Winterdieselkraftstoff und Sommer‐ 0 °C:
lage
dieselkraftstoff vermischt werden, ▪ Leerlaufbetrieb länger als
Wenn Zusatzstoffe wie zum Bei‐ ergibt sich eine verminderte Kälte‐ 30 Minuten vermeiden, da Motor
spiel Frostschutzmittel in die festigkeit. auskühlt.
Druckluftanlage eingebracht
Zumischung von Benzin ist nicht ▪ Kühlerabdeckung einbauen bei
werden, können Bauteile beschä‐
zulässig. Fahrzeugen unter 470 PS.
digt und die Druckluftanlage
undicht werden. ▪ Wenn nötig, Lufttrockner von
▶ Winterdiesel mit einer garan‐ einer Fachwerkstatt mit einer
Deshalb: tierten Betriebssicherheit bis Heizung nachrüsten lassen.
▶ Keine Zusatzstoffe in Druckluft‐ -22 °C verwenden. ▪ Bei einem Fahrzeug mit einem
anlage einbringen. ▶ Kraftstoffvorfilter entwässern. beheizten Lufttrockner die Zün‐
▶ Kraftstofftank entwässern. dung vor dem Starten des
Vorbereitende Maßnahmen Motors circa 5 Minuten einge‐
▶ Elektrische Steckverbindungen
Vor Eintritt der kalten Jahreszeit fol‐ prüfen, reinigen und pflegen. schaltet lassen, damit möglicher‐
gende Maßnahmen durchführen: Auskunft erteilt jeder MAN Ser‐ weise gefrorenes Wasser im
vicestützpunkt. Lufttrockner aufgetaut wird.
▶ Von einer Fachwerkstatt Winter‐
dienstservice durchführen ▶ Keilrippenriemen prüfen. ▪ Ladezustand der Batterien
lassen. immer über 90 % halten.
▶ Batterien vollständig laden und
▶ Auf Betriebsstoffe für kalte Jah‐ Batteriepole fetten. Bei Temperaturen konstant unter
reszeit umstellen. ▶ Bereifung auf Wintertauglichkeit -5 °C:
▶ Korrosionsschutz erneuern. prüfen. ▪ Kühlerabdeckung einbauen bei
▶ Gefrierschutzmittel der Schei‐ ▶ Schneeketten mitführen. Fahrzeugen über 470 PS.
benwaschanlage prüfen. ▶ Ersatz-Keilrippenriemensatz mit‐ ▪ Heizölbetriebene Zusatzheizung
führen. mit Winterdiesel betreiben.
▶ Ersatz-Vorfiltereinsatz mitführen.

81.99287-7760 243
Vor der Fahrt
Fahrsicherheit

Bei Temperaturen konstant unter ▶ Kühlerabdeckung vor Kühler und ▶ Freiraum zwischen Reifen und
-25 °C: Wärmetauscher der Klimaanlage angrenzenden Teilen prüfen.
▪ Zusätzliche Maßnahmen durch vorsichtig einziehen. ▶ Freiraum bei beladenem, voll‐
Fachwerkstatt, zum Beispiel Käl‐ ▶ Haken der Kühlerabdeckung ein‐ ständig eingefedertem Fahrzeug
tepaket, durchführen lassen. hängen. prüfen.
▪ Flammglühkerzen vor Eintritt der ▶ Frontklappe schließen ▶ Freiraum bei gelenkten Achsen
Kälteperiode erneuern lassen. ✓ Kühlerabdeckung ist eingebaut. bei vollständigem Lenkeinschlag
links und rechts prüfen.
Bei Temperaturen konstant unter ▶ Frontklappe öffnen
-30 °C: ▶ Freiraum bei Fahrzeug mit Luft‐
▶ Haken der Kühlerabdeckung federung bei vollständig abge‐
▪ Kraftstoffvorfilter täglich entwäs‐ aushängen. senktem Fahrzeugrahmen
sern. ▶ Kühlerabdeckung vorsichtig prüfen.
▪ Zusatzheizung ist erforderlich. nach oben herausziehen. ✓ Wenn der Rahmen unter Fahrni‐
▪ Bei gasbetriebenen Zusatzhei‐ ▶ Frontklappe schließen veau abgesenkt ist, zum Fahren
zungen ist der Betrieb mit han‐ ✓ Kühlerabdeckung ist ausgebaut. immer das Fahrniveau einstellen.
delsüblichem Propan nicht
Schneeketten montieren ▶ Freiraum bei Fahrzeug mit
gewährleistet. besonders niedriger Rahmen‐
Kühlerabdeckung verwenden höhe bei Fahrniveau prüfen.
Literaturhinweis
✓ Wenn der Freiraum bei Fahrni‐
Kühlerabdeckung nur bei anhal‐ Informationen und Hinweise des veau nicht ausreichend ist,
tend niedrigen Temperaturen und Schneekettenherstellers beachten. Rahmen auf maximal 40 mm
bei Fahren mit geringer Motorlast über Fahrniveau einstellen.
einbauen. Auskunft erteilt jeder Zum Fahren mit Schneeketten
MAN Servicestützpunkt. muss ausreichend Freiraum zwi‐
schen den Reifen und den angrenz‐
▪ Steinschlaggitter müssen abge‐ enden Teilen vorhanden sein. Vor
baut sein. dem Anbringen von Schneeketten
folgende Tätigkeiten durchführen:
▶ Frontklappe öffnen
▶ Reifendruck, wenn nötig, korri‐
gieren.
244 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Fahrzeug verladen ▶ Fahrniveau einstellen.


Rechtzeitig vor dem Befahren
▶ Abstand zwischen Stoßfänger
von stark verschneiten oder mit Bei einem Fahrzeug mit besonders und Auffahrrampe prüfen.
festgefahrener Schneedecke niedriger Rahmenhöhe ist die
bedeckten Straßen, Schneeketten ▶ Abstand zwischen Hinterachse
Bodenfreiheit an der Hinterachse und Mittelsteg des Bahnwag‐
auf die Räder der angetriebenen sehr gering. Eine Bahnverladung ist
Achsen auflegen. gons prüfen.
im Einzelfall nicht möglich.
▶ Vorsichtig auf Bahnwaggon auf‐
▶ Schneeketten nicht zu stramm Das betrifft insbesondere folgende fahren.
auf die Räder der angetriebenen Reifengrößen:
Achsen auflegen. ▪ 295/55 R 22,5 Lichttest
▶ Nach Montage der Schnee‐ ▪ 295/60 R 22,5 Der Fahrer kann mit Hilfe des Licht‐
ketten prüfen, ob Freiraum zwi‐ ▪ 315/45 R 22,5 tests ohne eine weitere Person die
schen Ketten und angrenzenden Außenbeleuchtung prüfen. Wäh‐
Teilen ausreichend ist. Sicherheit und Hinweise
rend des Lichtestes wird jedes
▶ Gesetzliche Bestimmungen und Leuchtmittel mindestens einmal
zulässige Höchstgeschwindig‐
HINWEIS eingeschaltet und wieder ausge‐
keit für Schneeketten beachten. Gefahr von Sachschäden durch unzu‐ schaltet. Der Lichttest kann mit
▶ Schneeketten bei schneefreier reichende Bodenfreiheit und ohne Speichern durchgeführt
Fahrbahn so früh wie möglich werden. Vor Fahrtantritt wird ein
Wenn ein Fahrzeug mit niedriger Lichttest ohne Speichern durchge‐
wieder demontieren. Rahmenhöhe auf einen Bahn‐ führt. Wenn die elektrische Last
Fahren mit Frontanbauplatte waggon verladen wird, kann die geändert wurde, wird der Lichttest
Hinterachse mit dem Mittelsteg mit Speichern durchgeführt, zum
▶ Wenn eine Frontanbauplatte des Bahnwaggons kollidieren.
montiert ist, Notbremsassistent Beispiel nach einem Leuchtmittel‐
Schäden an der Achse können die wechsel. Der Lichttest kann mit
EBA und Abstandsgeregelte Folge sein.
Fahrgeschwindigkeitsregelung dem Zündschlüssel oder mit dem
ACC ausschalten. Deshalb: Fahrzeugmenü durchgeführt
werden. Der Lichttest dauert circa
▶ Vor dem Auffahren auf den
2 Minuten. Wenn der Lichttest
Bahnwaggon prüfen, ob die
abgebrochen wird, dann wird die
Bodenfreiheit ausreichend ist.
elektrische Last nicht gespeichert.
81.99287-7760 245
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Das Speichern ist notwendig für Lichttest ohne Speichern mit dem Fahr‐ ✓ Lichttest startet.
eine störungsfreie Überwachung zeugmenü durchführen ▶ Aussteigen und Außenbeleuch‐
der Außenbeleuchtung. tung auf Funktion prüfen.
▶ Zündung einschalten.
Lichttest ohne Speichern mit dem ▶ Feststellbremse betätigen. ✓ Wenn der Lichttest abge‐
Zündschlüssel durchführen schlossen ist, wird die Meldung
▶ Warten, bis alle Kontrollleuchten Lichttest beendet angezeigt.
erloschen sind.
✓ Defekte Leuchtmittel ersetzen.
▶ Getriebe in Neutralstellung
schalten. Fahrlicht
▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
▶ Menüpunkt Fahrzeug-Check > Lichttest
auswählen und bestätigen.
✓ Lichttest startet.
▶ Aussteigen und Außenbeleuch‐
tung auf Funktion prüfen.
✓ Defekte Leuchtmittel ersetzen.
1 Taste Schließen
Lichttest mit Speichern mit dem Fahr‐
2 Taste Öffnen zeugmenü durchführen

▶ Feststellbremse betätigen. ▶ Zündung einschalten.


▶ Getriebe in Neutralstellung ▶ Feststellbremse betätigen. 1 Drehschalter
schalten. ▶ Warten, bis alle Kontrollleuchten 2 Taste Leuchtweitenregulie‐
▶ Taste Schließen 1 und Taste erloschen sind. rung
Öffnen 2 gleichzeitig drücken. ▶ Getriebe in Neutralstellung
✓ Lichttest startet. schalten.
▶ Aussteigen und Außenbeleuch‐ ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
tung auf Funktion prüfen. ▶ Menüpunkt Fahrzeug-Check > Lichttest
✓ Defekte Leuchtmittel ersetzen. mit Speichern starten auswählen und
bestätigen.
246 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

stellt oder die Leuchtweite ist Sicherheit und Hinweise


manuell vom Fahrer einzustellen.
GEFAHR
Symbol Beschreibung
Abblendlicht einge‐ Unfallgefahr durch unzureichende
schaltet Beleuchtung
Der Lichtsensor kann bei Regen
Symbol Beschreibung und Nebel das automatische Ein‐
schalten des Abblendlichts nicht
Nebelschlussleuchte
gewährleisten. Das Fahrzeug kann
eingeschaltet
von anderen Verkehrsteilnehmern
zu spät erkannt werden. Schwere
3 Drehschalter Symbol Beschreibung Unfälle können die Folge sein.
A Grundstellung Nebelscheinwerfer ein‐ Deshalb:
B Automatisches Abblendlicht geschaltet
▶ Bei schlechter Sicht oder
C Standlicht schlechten Witterungsbedin‐
gungen das Abblendlicht früh‐
D Abblendlicht zeitig manuell einschalten.
Funktionsbeschreibung Automatisches Abblendlicht ein‐
Die Fahrzeugbeleuchtung soll eine schalten und ausschalten
optimale Ausleuchtung der Fahr‐ Das Abblendlicht wird entspre‐
bahn gewährleisten, ohne den chend der Umgebungshelligkeit
Gegenverkehr zu blenden. Die automatisch eingeschaltet und
Fahrzeugbeleuchtung wird über ausgeschaltet. Beim Abstellen des
einen Drehschalter ausgewählt und Motors wird das Abblendlicht aus‐
eingeschaltet. Der Drehschalter geschaltet und das Standlicht ein‐
befindet sich links vom Lenkrad. geschaltet. Beim Ausschalten der
Abhängig von der Ausstattung wird Zündung werden das Abblendlicht
die Leuchtweite automatisch einge‐ und das Standlicht ausgeschaltet.

81.99287-7760 247
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Standlicht einschalten und ausschalten

1 Lichtsensor 1 Drehschalter
A Grundstellung 1 Drehschalter
Der Lichtsensor 1 erfasst die
Umgebungshelligkeit und befindet B Automatisches Abblendlicht A Grundstellung
sich im Halter der Videokamera, Standlicht
▶ Drehschalter 1 in Stellung C
der im Fahrerhaus hinter der Front‐
scheibe angebracht ist. Die Front‐ AUTO B drehen.
▶ Drehschalter 1 in Stellung
scheibe muss im Bereich des Hal‐ ✓ Automatisches Abblendlicht ist Standlicht C drehen.
ters sauber gehalten werden und eingeschaltet.
von Schnee und Eis befreit sein. ✓ Standlicht ist eingeschaltet.
▶ Drehschalter 1 zurück in Grund‐
stellung A drehen. ▶ Drehschalter 1 zurück in Grund‐
stellung A drehen.
✓ Automatisches Abblendlicht ist
✓ Standlicht ist ausgeschaltet.
ausgeschaltet.

248 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Abblendlicht einschalten und aus‐ dem Ausschalten der Zündung ✓ Nebelschlussleuchte ist ausge‐
schalten erlischt automatisch die Nebel‐ schaltet.
schlussleuchte. Auch beim
Nebelscheinwerfer und Nebelschluss‐
erneuten Einschalten der Zündung
leuchte einschalten und ausschalten
bleibt die Nebelschlussleuchte aus‐
geschaltet. Mit dem Ausschalten der Zündung
erlischt automatisch die Nebel‐
schlussleuchte. Auch beim
erneuten Einschalten der Zündung
bleibt die Nebelschlussleuchte aus‐
geschaltet.

1 Drehschalter
A Grundstellung
D Abblendlicht
1 Drehschalter
▶ Drehschalter 1 in Stellung
Abblendlicht D drehen. ▪ Abblendlicht muss eingeschaltet
✓ Abblendlicht ist eingeschaltet. sein.
▶ Drehschalter 1 zurück in Grund‐ ▶ Drehschalter herausziehen.
stellung A drehen. 1 Drehschalter
✓ Kontrollleuchte Nebelschluss‐
✓ Abblendlicht ist ausgeschaltet. leuchte leuchtet.
✓ Nebelschlussleuchte ist einge‐
Nebelschlussleuchte einschalten und
schaltet.
ausschalten
▶ Drehschalter 1 drücken.
Wird die Nebelschlussleuchte ein‐
✓ Kontrollleuchte Nebelschluss‐
geschaltet, wird automatisch auch
leuchte erlischt.
das Abblendlicht eingeschaltet. Mit
81.99287-7760 249
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▪ Abblendlicht muss eingeschaltet Grenze des Scheinwerferkegels.


sein. Entgegenkommende Fahrzeuge
▶ Drehschalter 1 auf erste Stufe können geblendet werden. Bei
herausziehen. Blatt-Luft-Federung und blattgefe‐
derten Fahrzeugen muss die
✓ Kontrollleuchte Nebelschein‐ Leuchtweite manuell so eingestellt
werfer leuchtet.
werden, dass andere Verkehrsteil‐
✓ Nebelscheinwerfer sind einge‐ nehmer nicht geblendet werden.
schaltet.
▶ Drehschalter 1 auf zweite Stufe
herausziehen.
✓ Kontrollleuchte Nebelschein‐ 2 Menüpunkte
werfer leuchtet.
3 Option
✓ Kontrollleuchte Nebelschluss‐
leuchte leuchtet. 4 Auswahl
✓ Nebelscheinwerfer und Nebel‐
schlussleuchte sind einge‐
schaltet.
▶ Drehschalter 1 zurück auf erste
Stufe oder ganz drücken. 1 Taste Leuchtweitenregulie‐
✓ Kontrollleuchte Nebelschluss‐ rung
leuchte und Kontrollleuchte
Nebelscheinwerfer erlöschen.
✓ Nebelschlussleuchte und Nebel‐
scheinwerfer sind ausgeschaltet.
Leuchtweite manuell mit Standard‐
lenkrad einstellen 5 Taste Fahrzeugmenü
Beim Beladen des Fahrzeugs ver‐
schiebt sich die Hell-Dunkel-
250 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

6 Taste Menüauswahl
7 Taste OK

▶ Taste Leuchtweitenregulierung
1 drücken.
✓ Menüpunkt Leuchtweitenregulie‐
rung 3 wird angezeigt.
✓ Auswahl 4 zeigt den aktuell ein‐
gestellten Wert des Menüpunkts.
▶ Taste OK 7 drücken.
▶ Taste Menüauswahl 6 nach 1 Taste Leuchtweitenregulie‐ 5 Einstellrad
oben oder unten drücken. rung
▶ Taste OK 7 drücken. ▶ Taste Leuchtweitenregulierung
1 drücken.
✓ Auswahl 4 ist gespeichert.
✓ Menüpunkt Leuchtweitenregulie‐
Leuchtweite manuell mit Multifunkti‐ rung 3 wird angezeigt.
onslenkrad einstellen
✓ Auswahl 4 zeigt den aktuell ein‐
Beim Beladen des Fahrzeugs ver‐ gestellten Wert des Menüpunkts.
schiebt sich die Hell-Dunkel- ▶ Mit Einstellrad 5 gewünschten
Grenze des Scheinwerferkegels. Wert einstellen und durch Drü‐
Entgegenkommende Fahrzeuge cken bestätigen.
können geblendet werden. Bei
Blatt-Luft-Federung und blattgefe‐ Tagfahrlicht
derten Fahrzeugen muss die
Leuchtweite manuell so eingestellt 2 Menüpunkte Funktionsbeschreibung
werden, dass andere Verkehrsteil‐ Option
3 Das Tagfahrlicht dient der Sichtbar‐
nehmer nicht geblendet werden.
Auswahl keit des eigenen Fahrzeugs im
4
Straßenverkehr. Das Tagfahrlicht
wird beim Einschalten der Zündung
81.99287-7760 251
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

automatisch eingeschaltet. Länder‐ Blinken Funktionsbeschreibung


spezifische Vorschriften beachten.
In Ländern, in welchen das Tag‐ Bei der Funktion Komfortblinken
fahrlicht nicht vorgeschrieben oder blinken die Blinker mehrmals,
verboten ist, kann es im Fahrzeug‐ sobald der Lenkstockschalter
menü ausgeschaltet werden. Wenn angetippt wird.
der Menüpunkt Tagfahrlicht nicht vor‐ Bei der Funktion Dauerblinken
handen ist, kann das Tagfahrlicht blinken die Blinker, bis der Abbie‐
nicht ausgeschaltet werden. gevorgang beendet ist oder der
Tagfahrlicht ausschalten und ein‐ Lenkstockschalter in die Grundstel‐
schalten lung zurück gedrückt wird.

▶ Fahrzeugmenü siehe Fahrzeug‐ Symbol Beschreibung


menü, Seite 165, siehe Fahr‐ Blinker aktiv
zeugmenü oder Mediamenü 1 Lenkstockschalter
bedienen mit der Fernbedie‐
nung, Seite 167 öffnen. Komfortblinken
▶ Im Menüpunkt EinstellungenLicht
Tagfahrlicht ausschalten oder ein‐
schalten.

2 Blinker Zugfahrzeug
3 Blinker Anhänger 1 Lenkstockschalter
A Grundstellung

252 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Komfortblinken kann mit dem Fahr‐ ▶ Lenkstockschalter 1 in Pfeilrich‐ erkannt werden, schaltet der Fern‐
zeugmenü eingeschaltet und aus‐ tung nach oben oder unten drü‐ lichtassistent das Fernlicht automa‐
geschaltet werden. cken, bis der Lenkstockschalter tisch wieder ein.
1 einrastet.
▶ Fahrzeugmenü aufrufen. Wenn Zusatzfernscheinwerfer ein‐
✓ Blinker und Kontrollleuchte gebaut sind, kann der Fernlichtas‐
▶ Menüpunkt Einstellungen > Licht Blinker blinken.
> Komfortblinken auswählen. sistent entgegenkommende oder
vorausfahrende Fahrzeuge nicht
✓ Komfortblinken ist eingeschaltet. Lichthupe und Fernlicht sicher erkennen. In diesem Fall das
▶ Lenkstockschalter 1 in Pfeilrich‐ Funktionsbeschreibung Fernlicht manuell ausschalten.
tung nach oben oder unten drü‐
cken. Abhängig von der Ausstattung ver‐ Symbol Beschreibung
fügt das Fahrzeug zusätzlich zum Kontrollleuchte Fern‐
✓ Blinker und Kontrollleuchte
Fernlicht und der Lichthupe über lichtassistent
Blinker blinken mehrmals.
einen Fernlichtassistenten. Das
Dauerblinken Fernlicht dient der besseren Aus‐ Lichthupe betätigen
leuchtung der Fahrbahn.
Symbol Beschreibung
Kontrollleuchte Fern‐
licht
Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent ist ein Kom‐
fortsystem. Der Fernlichtassistent
schaltet das Fernlicht in Abhängig‐
keit von den Lichtverhältnissen
automatisch ein und aus. Wenn der
1 Lenkstockschalter Fernlichtassistent entgegenkom‐ 1 Lenkstockschalter
mende oder vorausfahrende Fahr‐
A Grundstellung
zeuge erkennt, schaltet der Fern‐
lichtassistent das Fernlicht aus.
Wenn die Fahrzeuge nicht mehr
81.99287-7760 253
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▶ Lenkstockschalter 1 in Pfeilrich‐ ✓ Lenkstockschalter federt zurück


tung ziehen. in Grundstellung A .
✓ Fernlicht und Kontrollleuchte ✓ Fernlicht und Kontrollleuchte
Fernlicht leuchten. Fernlicht erlöschen.
▶ Lenkstockschalter 1 in Grund‐ Fernlichtassistent einschalten
stellung zurückfedern lassen.
✓ Fernlicht und Kontrollleuchte
Fernlicht erlöschen.
Fernlicht einschalten und ausschalten

A Grundstellung Lenkstock‐
schalter
B Lichthupe
C Fernlicht

▶ Drehschalter in Stellung
Abblendlicht D oder AUTO B B Automatisches Abblendlicht
drehen.
▶ Lenkstockschalter in Stellung
Fernlicht C ziehen.
A Grundstellung Drehschalter ✓ Lenkstockschalter federt zurück
B Automatisches Abblendlicht in Grundstellung A .
C Standlicht ✓ Fernlicht und Kontrollleuchte
Fernlicht leuchten.
D Abblendlicht
▶ Lenkstockschalter in Stellung
Lichthupe B ziehen und los‐
lassen.

254 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Fernlichtassistent ausschalten Fernlicht bei eingeschaltetem Fernlicht‐


assistenten manuell ausschalten

B Fernlichtassistent
B Fernlichtassistent
▪ Drehschalter in Stellung AUTO B
A Grundstellung
▶ Lenkstockschalter in Stellung D Fernlicht
Fernlichtassistent B drücken. B Lichthupe
▶ Lenkstockschalter in Stellung
✓ Fernlichtassistent ist einge‐
Fernlichtassistent B drücken ▪ Fernlicht ist eingeschaltet durch
schaltet.
oder in Stellung Fernlicht D Fernlichtassistenten.
✓ Kontrollleuchte Fernlichtassis‐ ziehen. ▶ Lenkstockschalter bis Stellung
tent leuchtet.
✓ Fernlichtassistent ist ausge‐ Lichthupe B ziehen.
✓ Fernlicht wird automatisch ein‐ schaltet. ✓ Fernlicht ist kurzzeitig ausge‐
geschaltet und ausgeschaltet.
✓ Kontrollleuchte Fernlichtassis‐ schaltet.
✓ Bei eingeschaltetem Fernlicht tent erlischt. ✓ Kontrollleuchte Fernlichtassis‐
leuchtet die Kontrollleuchte
tent leuchtet.
Fernlicht.
✓ Fernlichtassistent bleibt einge‐
schaltet.
✓ Fernlicht wird automatisch ein‐
geschaltet und ausgeschaltet.

81.99287-7760 255
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Abbiegelicht Das Abbiegelicht dient zum Aus‐ Warnblinker


leuchten des Sichtfelds bei Kurven‐
fahrten durch Veränderung der
Leuchtrichtung.
Wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind, leuchtet das Abbiegelicht:
▪ Das Abblendlicht ist einge‐
schaltet.
▪ Das Fahrzeug fährt mit weniger
als 40 km/h.
▪ Das Lenkrad wird eingeschlagen
oder der Blinker wird einge‐
Abbiegelicht schaltet. Taste Warnblinken Fahrerar‐
1 1
▪ Das Fahrzeug fährt rückwärts. beitsplatz
Funktionsbeschreibung Nach dem Rückwärtsfahren
leuchtet das Abbiegelicht als
Rangierhilfe weiter.

2 Taste Warnblinken Fahrertür


1 Abbiegelicht
Die Tasten zum Bedienen der
Warnblinker befinden sich am Fah‐
256 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

rerarbeitsplatz 1 und in der Fah‐ Sicherheit und Hinweise ▶ Taste Warnblinker Fahrerarbeits‐
rertür 2 . platz 1 drücken.
Warnblinker nur in Gefahrensituati‐
Funktionsbeschreibung onen einschalten. Wenn der Batte‐ ✓ Kontrollleuchten Blinker erlö‐
riehauptschalter ausgeschaltet ist, schen.
Warnblinker ermöglichen die Signa‐
können die Warnblinker nicht ein‐ ✓ Blinken der Taste Warnblinker
lisierung und die Absicherung von
geschaltet werden. Fahrerarbeitsplatz 1 erlischt.
Gefahrensituationen. Die Warn‐
blinker können über die Taste am Warnblinker am Fahrerarbeitsplatz ein‐ ✓ Warnblinker erlöschen.
Fahrerarbeitsplatz oder über die schalten und ausschalten Warnblinker an der Fahrertür ein‐
Taste an der Fahrertür einge‐ schalten und ausschalten
schaltet werden.
Beim Notbremsen aus einer
Geschwindigkeit von über 50 km/h
wird automatisch das Warnblinken
mit erhöhter Blinkfrequenz einge‐
schaltet. Das Warnblinken wird
automatisch wieder ausgeschaltet,
wenn das Notbremsen beendet
und weniger stark gebremst wird
oder mit mehr als 20 km/h weiter‐
gefahren wird. Die Warnblinker
blinken automatisch mit normaler 1 Taste Warnblinker Fahrerar‐
Blinkfrequenz weiter, wenn das beitsplatz 1 Taste Warnblinker Fahrertür
Notbremsen beendet und mit
▶ Taste Warnblinker Fahrerarbeits‐
weniger als 20 km/h gefahren wird ▶ Taste Warnblinker Fahrertür 1
platz 1 drücken.
oder das Fahrzeug steht. Das an Fahrertür drücken.
Warnblinken wird automatisch aus‐ ✓ Taste Warnblinker Fahrerarbeits‐
✓ Taste Warnblinker Fahrertür 1
geschaltet, wenn mit mehr als platz 1 blinkt.
blinkt.
30 km/h gefahren wird oder das ✓ Kontrollleuchten Blinker blinken.
✓ Kontrollleuchten Blinker blinken.
Fahrzeug einige Zeit steht. ✓ Warnblinker blinken.
✓ Warnblinker blinken.

81.99287-7760 257
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▶ Taste Warnblinker Fahrertür 1 Laderaumbeleuchtung einschalten und Ladeflächenbeleuchtung


drücken. ausschalten
✓ Kontrollleuchten Blinker erlö‐ Abhängig von der Ausstattung ist
schen. das Fahrzeug mit einer Ladeflä‐
✓ Blinken der Taste Warnblinker chenbeleuchtung ausgerüstet.
Fahrertür 1 erlischt.
✓ Warnblinklichter erlöschen.

Laderaumbeleuchtung

1 Taste Laderaumbeleuchtung

▶ Taste Laderaumbeleuchtung 1
drücken. 1 Taste Ladeflächenbeleuch‐
✓ LED in Taste Laderaumbeleuch‐ tung
tung 1 leuchtet.
✓ Laderaumbeleuchtung leuchtet.
1 Taste Laderaumbeleuchtung ▶ Taste Laderaumbeleuchtung 1
erneut drücken.
Funktionsbeschreibung ✓ LED in Taste Laderaumbeleuch‐
Abhängig von der Ausstattung des tung 1 erlischt.
Fahrzeugs kann eine Laderaumbe‐ ✓ Laderaumbeleuchtung erlischt.
leuchtung eingebaut sein.
Die Laderaumbeleuchtung besteht
aus zusätzlichen Scheinwerfern zur
Ausleuchtung des Laderaums.
258 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▶ Taste Ladeflächenbeleuchtung
Die Ladeflächenbeleuchtung 1 drücken.
darf möglicherweise nicht auf
✓ LED in Taste Ladeflächenbe‐
öffentlichen Straßen eingeschaltet
leuchtung 1 erlischt.
werden. Deshalb die vor Ort gül‐
tigen Vorschriften beachten. ✓ Ladeflächenbeleuchtung ist aus‐
geschaltet.
Ladeflächenbeleuchtung einschalten
und ausschalten Rundumkennleuchten

2 Taste Ladeflächenbeleuch‐
tung

Die Tasten zum Bedienen der


Ladeflächenbeleuchtung befinden
sich über dem Fahrerarbeitsplatz
und in der Fahrertür.
Funktionsbeschreibung
Die Ladeflächenbeleuchtung dient 1 Rundumkennleuchten
1 Taste Ladeflächenbeleuch‐
zum Ausleuchten der Ladefläche.
tung
Wenn das Fahrzeug mit mehr als
circa 20 km/h gefahren wird, ▶ Taste Ladeflächenbeleuchtung
schaltet sich die Ladeflächenbe‐ 1 drücken.
leuchtung automatisch aus. ✓ LED in Taste Ladeflächenbe‐
leuchtung 1 leuchtet.
✓ Ladeflächenbeleuchtung ist ein‐
geschaltet.

81.99287-7760 259
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Rundumkennleuchten einschalten und Sind eine oder zwei Rundumkenn‐


ausschalten leuchten eingebaut, werden diese
mit Taste Rundumkennleuchte 1
und 2 1 eingeschaltet und ausge‐
schaltet. Wenn eine zusätzliche, 3.
Rundumkennleuchte verbaut ist,
wird die 3. Rundumkennleuchte mit
Taste Rundumkennleuchte 3 2
eingeschaltet und ausgeschaltet.
▶ Taste Rundumkennleuchte 1
drücken.
1 Taste Rundumkennleuchte ✓ LED in Taste Rundumkenn‐
leuchte 2 leuchtet.
Funktionsbeschreibung ✓ Rundumkennleuchte leuchtet.
1 Taste Rundumkennleuchte 1
Abhängig von der Ausstattung und 2 ▶ Taste Rundumkennleuchte 2
können Rundumkennleuchten ver‐ nochmals drücken.
baut sein. Rundumkennleuchten ✓ LED in Taste Rundumkenn‐
leuchten in einem Radius von leuchte 2 erlischt.
360 Grad und dienen zur Erken‐
nung oder Warnung im Verkehr. ✓ Rundumkennleuchte erlischt.
Abhängig von der Ausstattung ist
eine zweite Taste für eine dritte
Rundumkennleuchte verbaut.
Sicherheit und Hinweise
Die Benutzung der Rundumkenn‐
leuchten unterliegt den örtlich gül‐
tigen Vorschriften. Taste Rundumkennleuchte 3
2

260 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Positionsleuchten für GUS Positionsleuchten für GUS einschalten Winterdienstbeleuchtung


und ausschalten

1 Taste Positionsleuchte Taste Positionsleuchten für 1 Taste Winterdienstbeleuch‐


1
GUS tung
Funktionsbeschreibung
Funktionsbeschreibung
Abhängig von der Ausstattung ver‐ ▶ Taste Positionsleuchten für GUS
fügt das Fahrzeug über Positions‐ 1 drücken. Abhängig von der Ausstattung
leuchten für GUS. ✓ LED in Taste Positionsleuchten kann eine Winterdienstbeleuchtung
für GUS 1 leuchtet. eingebaut sein. Die Winterdienstbe‐
✓ Positionsleuchten für GUS sind leuchtung besteht aus zusätzlichen
eingeschaltet. Scheinwerfern zur Ausleuchtung
der Fahrbahn direkt vor dem Fahr‐
▶ Taste Positionsleuchten für GUS zeug.
1 erneut drücken.
✓ LED in Taste Positionsleuchten
für GUS 1 erlischt.
✓ Positionsleuchten für GUS sind
ausgeschaltet.

81.99287-7760 261
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Winderdienstbeleuchtung einschalten Scheinwerferreinigungsanlage


und ausschalten Das Fahrzeugmenü kann über
das Multifunktionslenkrad oder den
Lenkstockschalter aufgerufen und
bedient werden.

Scheinwerferreinigungsanlage ein‐
schalten

Taste Winterdienstbeleuch‐ 1 Trucktaste


1
tung
Funktionsbeschreibung
▶ Abblendlicht einschalten. Nach mehrmaligem Waschen der
▶ Taste Winderdienstbeleuchtung Frontscheibe mit der Scheiben‐
1 drücken. waschanlage werden auch automa‐
tisch die Scheinwerfer mit Wasch‐ 1 Trucktaste ohne Leuchtwei‐
✓ LED in Taste Winterdienstbe‐
wasser gereinigt. Die tenregulierung
leuchtung 1 leuchtet.
Scheinwerferreinigungsanlage kann
✓ Winterdienstbeleuchtung ist ein‐
über das Fahrzeugmenü einge‐
geschaltet.
schaltet werden.
▶ Taste Winterdienstbeleuchtung
1 erneut drücken.
✓ LED in Taste Winterdienstbe‐
leuchtung 1 erlischt.
✓ Winterdienstbeleuchtung ist aus‐
geschaltet.
262 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Innenbeleuchtung

2 Trucktaste mit Leuchtweiten‐ 5 Taste Innenlicht Liegen


regulierung
6 Taste Dimmer Liegen
1 Taste Innenlicht Fahrerbe‐
▶ Fahrzeugmenü aufrufen mit reich
Trucktaste ohne Leuchtweitenre‐ Funktionsbeschreibung
2 Taste Dimmer Fahrerbereich
gulierung 1 oder Trucktaste mit Abhängig von der Ausstattung ver‐
Leuchtweitenregulierung 2 . 3 Taste Ambientelicht fügt das Fahrzeug über:
▶ Menüpunkt Scheinwerferreinigung 4 Taste Leseleuchte ▪ Innenlicht
auswählen und bestätigen.
▪ Ambientelicht
✓ Scheinwerfer werden gereinigt.
▪ Leseleuchte
▪ Leseleuchte Schlafliege
▪ Einstiegsleuchte
Das automatische Einschalten und
Ausschalten des Innenlichts und
der Einstiegsleuchte kann im Fahr‐
zeugmenü eingestellt werden.

81.99287-7760 263
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Innenlicht bedienen Innenlicht dimmen Innenlicht mit Fernbedienung bedienen

1 Taste Innenlicht 1 Taste Dimmer 1 Meldungen


2 Menüpunkt
▶ Taste Innenlicht 1 drücken. ▶ Taste Dimmer 1 drücken.
✓ Innenlicht ist eingeschaltet. ✓ Innenlicht ist eingeschaltet. 3 Option
▶ Taste Innenlicht 1 drücken. ✓ Innenlicht leuchtet mit der vor 4 Auswahl
✓ Innenlicht ist ausgeschaltet. dem letzten Ausschalten einge‐
stellten Helligkeit.
▶ Taste Dimmer 1 gedrückt
halten, bis gewünschte Einstel‐
lung erreicht ist.
▶ Taste Dimmer 1 drücken.
✓ Innenlicht ist ausgeschaltet.

264 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▶ Taste Einstellung vornehmen 10 Ambientelicht mit Fernbedienung


drücken. bedienen
✓ Innenlicht ist eingeschaltet.
▶ Taste Einstellung vornehmen 10
nach oben oder unten drücken.
✓ Innenlicht wird heller oder
dunkler.
Ambientelicht bedienen

5 Menüpunkt links
6 Beleuchtungsmenü aufrufen
Fernbedienung einschalten 1 Meldungen
7
und ausschalten 2 Menüpunkt
8 Menü verlassen 3 Option
9 Menüpunkt rechts 4 Auswahl
10 Einstellung vornehmen

▶ Taste Fernbedienung einschalten 1 Taste Ambientelicht


und ausschalten 7 drücken.
▶ Taste Ambientelicht 1 drücken.
▶ Taste Beleuchtungsmenü auf‐
rufen 6 drücken. ✓ Ambientelicht ist eingeschaltet.
✓ Symbole für Innenlicht und ✓ Ambientelicht leuchtet in der
Ambientelicht werden angezeigt. zuletzt eingestellten Helligkeit.
▶ Taste Menüpunkt links 5 oder ▶ Taste Ambientelicht 1 mehrere
Taste Menüpunkt rechts 9 drü‐ Sekunden gedrückt halten, bis
cken, bis Innenlicht angezeigt wird. gewünschte Einstellung erreicht
ist.
81.99287-7760 265
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

cken, bis Ambientelicht angezeigt Sonnenschutz


wird.
▶ Taste Einstellung vornehmen 10
drücken.
✓ Ambientelicht ist eingeschaltet.
▶ Taste Einstellung vornehmen 10
nach oben oder unten drücken.
✓ Ambientelicht wird heller oder
dunkler.
Leseleuchte über der Schlafliege
5 Menüpunkt links
Beleuchtungsmenü aufrufen
HINWEIS
6
1 Sonnenblende
Fernbedienung einschalten Gefahr von Sachschäden durch heiße
7
und ausschalten Leuchtmittel
8 Menü verlassen Die Leseleuchte über der Liege
kann sehr heiß werden. Wenn
9 Menüpunkt rechts Gegenstände über einen längeren
10 Einstellung vornehmen Zeitraum mit heißen Leuchtmitteln
in Berührung kommen, können
▶ Taste Fernbedienung einschalten Schmorschäden entstehen.
und ausschalten 7 drücken.
Deshalb:
▶ Taste Beleuchtungsmenü auf‐
▶ Keine Gegenstände auf die
rufen 6 drücken.
Leseleuchte legen oder hängen.
✓ Symbole für Innenlicht und
▶ Leseleuchte nach Gebrauch aus‐
Ambientelicht werden angezeigt. 1 Sonnenrollo
schalten.
▶ Taste Menüpunkt links 5 oder 2 Taste Sonnenrollo runter
▶ Vor dem Hochklappen der Liege
Taste Menüpunkt rechts 9 drü‐
Leseleuchte ausschalten. 3 Taste Sonnenrollo hoch

266 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Funktionsbeschreibung Thermoschutz Sonnenrollo aufheben


Abhängig von der Ausstattung ver‐
fügt das Fahrzeug über eine Son‐
nenblende oder über ein Sonnen‐
rollo. Sonnenrollo und
Sonnenblende verhindern, dass
der Fahrer während der Fahrt gebl‐
endet wird.
Das Sonnenrollo ist mit einem
Thermoschutz ausgestattet, um
eine thermische Überlastung des
Sonnenrollomotors zu verhindern. 1 Taste Sonnenrollo runter

Sonnenrollo ausfahren und einfahren 1 Taste Sonnenrollo runter

HINWEIS ▶ Taste Sonnenrollo runter 1 so


lange drücken, bis Thermo‐
Gefahr von Sachschäden durch manu‐ schutz aufgehoben ist.
elles Betätigen des Sonnenrollos
Scheibenheizung
Wenn das Sonnenrollo von Hand
nach unten gezogen wird, wird Das Fahrzeug verfügt über eine
das Sonnenrollo beschädigt. Scheibenheizung für die Front‐
scheibe.
Deshalb:
▶ Sonnenrollo nur elektrisch aus‐
fahren. 2 Taste Sonnenrollo hoch

▶ Taste Sonnenrollo runter 1 oder


Taste Sonnenrollo hoch 2 so
lange drücken, bis gewünschte
Stellung erreicht ist.

81.99287-7760 267
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Scheibenheizung einschalten und aus‐ Scheibenwischer bedienen


schalten

1 Taste Scheibenheizung

Funktionsbeschreibung 1 Lenkstockschalter
1 Taste Scheibenheizung
Die Scheibenheizung sorgt bei ver‐
Funktionsbeschreibung
eister oder beschlagener Front‐ ▶ Motor starten.
scheibe für eine klare Sicht. Die ▶ Taste Scheibenheizung 1 drü‐ Abhängig von der Ausstattung ver‐
Scheibenheizung funktioniert nur cken. fügt das Fahrzeug über eine Wisch‐
bei laufendem Motor. automatik. Bei Fahrzeugen ohne
✓ LED in Taste Scheibenheizung
1 leuchtet.
Wischautomatik wird das Intervall‐
wischen vom Fahrer eingestellt. Je
✓ Scheibenheizung ist einge‐ kürzer die Intervallzeit eingestellt
schaltet. ist, desto öfter wird gewischt. Bei
▶ Taste Scheibenheizung 1 drü‐ Fahrzeugen mit Wischautomatik
cken. wird das Intervallwischen bei eins‐
✓ LED in Taste Scheibenheizung etzendem Regen automatisch
1 erlischt. gestartet. Der Fahrer kann die
Empfindlichkeit des Regensensors
✓ Scheibenheizung ist ausge‐
einstellen. Je höher die Empfind‐
schaltet.
lichkeit eingestellt ist, desto früher
reagieren die Scheibenwischer auf
268 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Feuchtigkeit auf der Frontscheibe HINWEIS B schnell wischen


und desto öfter wird gewischt.
C Grundstellung
Gefahr von Sachschäden durch festge‐
Sicherheit und Hinweise Intervallwischen oder Wisch‐
frorene Fahrzeugteile D
automatik
GEFAHR Wenn Scheibenwischerblätter fest‐
gefroren sind, können die Schei‐ ▶ Zündung einschalten.
Unfallgefahr durch zu geringe Emp‐
benwischer bei Inbetriebnahme ▶ Drehschalter Frontscheibe
findlichkeit der Wischautomatik
beschädigt werden. wischen 1 in gewünschte Posi‐
Wenn die Empfindlichkeit der tion drehen.
Deshalb:
Wischautomatik zu gering einge‐
stellt ist, kann die Sicht einge‐ ▶ Vor Fahrtbeginn sicherstellen, ✓ Scheibenwischer ist einge‐
schränkt sein. Zu spätes Bremsen dass die Scheibenwischerblätter schaltet und reinigt die Front‐
oder Abkommen von der Fahr‐ nicht festgefroren sind. scheibe.
bahn kann die Folge sein. ▶ Drehschalter Frontscheibe
Scheibenwischer einschalten und aus‐ wischen 1 in Stellung Grund‐
Deshalb: schalten stellung C drehen.
▶ Scheibenwischer manuell ein‐ ✓ Scheibenwischer ist ausge‐
schalten. schaltet.

1 Drehschalter Frontscheibe
wischen
A langsam wischen
81.99287-7760 269
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Frontscheibe waschen Intervallwischen einschalten und aus‐ ✓ Intervallzeit ist verkürzt oder ver‐
schalten längert.
▶ Drehschalter Frontscheibe
wischen 1 in Grundstellung B
drehen.
✓ Intervallwischen ist ausge‐
schaltet.
Wischautomatik einschalten und aus‐
schalten

1 Taste Frontscheibe waschen


1 Drehschalter Front‐
▶ Zündung einschalten. scheibe wischen
▶ Taste Frontscheibe waschen 1 2 Drehschalter Intervallzeit
drücken. Intervallwischen
A
✓ Frontscheibe wird gewaschen.
B Grundstellung
✓ Scheibenwischer wischt einmal.
▶ Taste Frontscheibe waschen 1 ▶ Zündung einschalten.
gedrückt halten. ▶ Drehschalter Front‐ 1 Drehschalter Front‐
✓ Frontscheibe wird gewaschen scheibe wischen 1 in Stel‐ scheibe wischen
und gewischt solange die Taste lung Intervallwischen A drehen. 2 Drehschalter Empfindlichkeit
Frontscheibe waschen 1 ✓ Intervallwischen ist einge‐ Wischautomatik
A
gedrückt bleibt. schaltet.
✓ Scheibenwischer wischt noch 3 B Grundstellung
▶ Drehschalter Intervallzeit 2 nach
mal. oben oder unten drehen. ▶ Zündung einschalten.

270 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▶ Drehschalter Front‐ 2 Hauptspiegel des Motors automatisch ausge‐


scheibe wischen 1 in Stel‐ schaltet. Auch bei erneutem Ein‐
3 Frontspiegel
lung Wischautomatik A drehen. schalten der Zündung bleibt die
✓ Wischautomatik ist einge‐ 4 Weitwinkelspiegel Außenspiegelheizung ausge‐
schaltet. schaltet. Sinkt die Bordspannung
unter 23 Volt, wird die Außenspie‐
▶ Drehschalter Empfindlichkeit 2 gelheizung ausgeschaltet. Wenn
nach oben oder unten drehen. die Spannung wieder ansteigt, wird
✓ Empfindlichkeit des Regensen‐ die Außenspiegelheizung automa‐
sors ist erhöht oder verringert. tisch wieder eingeschaltet. Der
▶ Drehschalter Frontscheibe Frontspiegel muss von Hand durch
wischen 1 in Grundstellung B eine zweite Person eingestellt
drehen. werden und ist nicht beheizbar.
✓ Wischautomatik ist ausge‐ Sicherheit und Hinweise
schaltet.
GEFAHR
Spiegel 1 Bedieneinheit Außenspiegel
Unfallgefahr durch Ablenkung vom
Verkehrsgeschehen
Funktionsbeschreibung
Einstellungen und Bedienvorgänge
Außenspiegel erhöhen die Fahrsi‐
während der Fahrt lenken vom
cherheit. Personen und Fahrzeuge
Verkehrsgeschehen ab. Zu spätes
können durch die Erweiterung des
Bremsen oder Abkommen von der
Sichtfelds beim Abbiegen und
Fahrbahn können die Folge sein.
beim Spurwechsel wahrgenommen
werden. Hauptspiegel, Weitwinkel‐ Deshalb:
spiegel und Bordsteinspiegel ▶ Einstellungen und Bedienvor‐
lassen sich bei eingeschalteter gänge nur bei stehendem Fahr‐
Zündung elektrisch einstellen und zeug durchführen.
Bordsteinspiegel beheizen. Die Außenspiegelheizung
1
funktioniert nur bei eingeschalteter
Zündung und wird beim Abstellen
81.99287-7760 271
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Hauptspiegel einstellen ▶ Mit Drehknopf 1 Hauptspiegel Weitwinkelspiegel einstellen


linke Fahrzeugseite A oder
Hauptspiegel rechte Fahrzeug‐
seite B wählen.
▶ Drehknopf 1 nach vorne,
hinten, links oder rechts drü‐
cken, um Hauptspiegel linke
Fahrzeugseite A oder Haupt‐
spiegel rechte Fahrzeugseite B
nach oben, unten, rechts oder
links zu schwenken.

1 Drehknopf 1 Drehknopf
A Hauptspiegel linke Fahrzeug‐ A Weitwinkelspiegel linke Fahr‐
seite zeugseite
B Hauptspiegel rechte Fahr‐ B Weitwinkelspiegel rechte
zeugseite Fahrzeugseite

▪ Zündung ist eingeschaltet.

272 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▪ Zündung ist eingeschaltet. Bordsteinspiegel einstellen ▶ Mit Drehknopf 1 Bordstein‐


▶ Mit Drehknopf 1 Weitwinkel‐ spiegel linke Fahrzeugseite A
spiegel linke Fahrzeugseite A oder Bordsteinspiegel rechte
oder Weitwinkelspiegel rechte Fahrzeugseite B wählen.
Fahrzeugseite B wählen. ▶ Drehknopf 1 nach vorne,
▶ Drehknopf 1 nach vorne, hinten, links oder rechts drü‐
hinten, links oder rechts drü‐ cken, um Bordsteinspiegel linke
cken, um Weitwinkelspiegel linke Fahrzeugseite A oder Bord‐
Fahrzeugseite A oder Weitwin‐ steinspiegel rechte Fahrzeug‐
kelspiegel rechte Fahrzeugseite seite B nach oben, unten, links
B nach oben, unten, links oder oder rechts zu schwenken.
rechts zu schwenken.

1 Drehknopf
A Bordsteinspiegel linke Fahr‐
zeugseite
B Bordsteinspiegel rechte
Fahrzeugseite

▶ Zündung einschalten.

81.99287-7760 273
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

Hauptspiegel der Beifahrerseite kurz‐ schnellen Überblick beim Ran‐ Außenspiegelheizung einschalten und
zeitig ausschwenken gieren oder beim Abbiegen eines ausschalten
Lastzugs.
▪ Zündung ist eingeschaltet.
▶ Taste Hauptspiegel Beifahrer‐
seite kurzzeitig ausschwenken
1 drücken.
✓ Hauptspiegel wird für
30 Sekunden nach außen
geschwenkt. Ein erneutes Drü‐
cken der Taste Hauptspiegel
Beifahrerseite kurzzeitig aus‐
schwenken 1 schwenkt den
Hauptspiegel sofort in die Aus‐
gangsposition zurück.

1 Taste Hauptspiegel Beifah‐ 1 Taste Außenspiegelheizung


rerseite kurzzeitig aus‐
schwenken

Der Hauptspiegel der Beifahrer‐


seite verschafft durch ein kurzzei‐
tiges Ausschwenken einen
274 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Licht und Sicht

▪ Zündung ist eingeschaltet.


▶ Taste Außenspiegelheizung 1
drücken.
✓ LED in Taste Außenspiegelhei‐
zung 1 leuchtet.
✓ Außenspiegelheizung ist einge‐
schaltet.
▶ Taste Außenspiegelheizung 1
drücken.
✓ LED in Taste Außenspiegelhei‐
zung 1 erlischt.
✓ Außenspiegelheizung ist ausge‐
schaltet.

81.99287-7760 275
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Fahrzeug heizen und lüften

276 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

1 Taste Frontscheibe maximal Gebläsedrehzahl einstellen Luftverteilung einstellen


belüften
2 Taste Standheizung
3 Taste Frischluft Umluft
4 Taste Frontscheibenheizung
5 Taste Oberkörper belüften
6 Taste Frontscheibe belüften
7 Taste Fußraum belüften
8 Drehring Gebläsedrehzahl
9 Displayanzeige Gebläsedreh‐
zahl 1 Displayanzeige Gebläsedreh‐ 1 Taste Seitenscheiben
zahl belüften
10 Displayanzeige Temperatur‐
stufe 2 Drehring Gebläsedrehzahl
11 Drehring Temperatur ▶ Drehring Gebläsedrehzahl 2
12 Taste Seitenscheiben nach rechts oder nach links
belüften drehen, bis gewünschte Einstel‐
lung erreicht ist.
Funktionsbeschreibung ✓ Gebläse ist eingeschaltet oder
Abhängig von der Ausstattung ver‐ ausgeschaltet.
fügt das Fahrzeug über eine manu‐
elle Heizung und Lüftung.

1 Taste Oberkörper belüften


2 Taste Frontscheibe belüften
3 Taste Fußraum belüften

81.99287-7760 277
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Die Luftverteilung wird durch Drü‐ ✓ LED über Taste Umluft 1


cken der jeweiligen Taste 1 bis 3 erlischt.
auf den gewünschten Bereich ein‐ ✓ Umluftbetrieb ist ausgeschaltet.
gestellt. Die LED des ausgewählten Der Innenraum wird wieder mit
Bereichs leuchtet. Frischluft versorgt.
Umluftbetrieb einschalten oder aus‐ Heizung einstellen
schalten

3 Displayanzeige Gebläsedreh‐
zahl
4 Drehring Gebläsedrehzahl

▶ Drehring Temperatur 1 auf


gewünschte Temperatur stellen.
▶ Drehring Gebläsedrehzahl 4 auf
1 Drehring Temperatur gewünschte Gebläsedrehzahl
1 Taste Umluft
2 Displayanzeige Temperatur‐ drehen.
Bei Umluftbetrieb wird die Innen‐ stufe ✓ Heizung ist eingeschaltet.
raumluft umgewälzt. Es wird keine ✓ Displayanzeige Gebläsedrehzahl
Luft aus dem Außenbereich ins 3 zeigt die eingestellte Geblä‐
Fahrzeuginnere geleitet. sedrehzahl.
▶ Taste Umluft 1 drücken. ✓ Innenraum wird geheizt.
✓ LED über Taste Umluft 1
leuchtet.
✓ Umluftbetrieb ist eingeschaltet.
▶ Taste Umluft 1 erneut drücken.
278 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Frontscheibe maximal belüften

1 Taste Frontscheibe maximal


belüften

▶ Taste Frontscheibe maximal


belüften 1 drücken.
✓ LED über Taste Frontscheibe
maximal belüften 1 leuchtet.
✓ Scheibenbeschlag wird entfernt.

81.99287-7760 279
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Zusatzheizung bedienen

280 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

1 Drehring Temperatur Beheizen des Fahrerhausinnen‐ zung mit oder ohne Motorheizung
raums und zum Enteisen der eingeschaltet wird.
2 Taste Standheizung
Scheiben. Die Motorheizung dient
Displayanzeige Temperatur‐ Wenn der Temperaturunterschied
3 zum Vorwärmen der Kühlflüssigkeit
stufe zwischen eingestellter Temperatur
im Motor.
und tatsächlicher Temperatur im
4 Symbol Standheizung Die Standheizung heizt motorunab‐ Innenraum zu gering ist, wird das
5 Symbol Motorheizung hängig durch das Verbrennen von Fahrzeug nur gelüftet.
Kraftstoff aus dem Kraftstofftank.
6 Symbol Programmierte Zeit Sicherheit und Hinweise
Die Standheizung kann bei ausrei‐
aktiv chend gefülltem Kraftstofftank und
7 Taste Menü Standheizung einer ausreichend geladenen Fahr‐
GEFAHR
zeugbatterie eingeschaltet werden. Lebensgefahr durch Einatmen der
Ist der Füllstand im Kraftstofftank Abgase der Standheizung
zu gering, die Fahrzeugbatterie
nicht ausreichend geladen oder Bei eingeschalteter Standheizung
liegt eine Systemstörung vor, werden Abgase ausgestoßen. In
schaltet sich die Standheizung geschlossenen Räumen können
automatisch ab. Die Standheizung die Abgase nicht entweichen. Das
wird automatisch abgeschaltet, Einatmen der Abgase kann zu
sobald der laufende Motor genü‐ Bewusstlosigkeit oder Tod führen.
gend Wärme abgibt. Die Standhei‐ Deshalb:
zung kann im Fahrzeugmenü für 5
▶ Standheizung nie in geschlos‐
Zeiten programmiert werden, an
senen Räumen einschalten.
denen die Standheizung automa‐
8 Taste Fahrzeugmenü tisch eingeschaltet und ausge‐ ▶ Sicherstellen, dass sich die
9 Taste Menüauswahl schaltet wird. Das Fahrzeugmenü Standheizung in geschlossenen
kann über die Fernbedienung oder Räumen nicht automatisch ein‐
Funktionsbeschreibung den Lenkstockschalter aufgerufen schaltet.
werden. Im Fahrzeugmenü wird
Die Zusatzheizung umfasst die auch ausgewählt, ob die Standhei‐
Standheizung und Motorheizung.
Die Standheizung dient zum
81.99287-7760 281
Vor der Fahrt
Klimatisierung

3 Anzeige Temperaturstufe ▶ Menüpunkt Mit Motorheizung aus‐


Einmal im Monat Zusatzhei‐ wählen und einstellen.
zungen auf höchste Stufe ein‐ 4 Symbol Standheizung
✓ Motorheizung ist aktiviert oder
schalten, um ein Festfressen der
Die Gebläseleistung wird in Abhän‐ deaktiviert.
beweglichen Bauteile zu ver‐
meiden. gigkeit der eingestellten Tempe‐ Zusatzheizung programmieren
ratur und der Temperatur im Fah‐
rerhaus geregelt.
Die Standklimatisierung benötigt ▶ Taste Standheizung 2 drücken,
viel elektrische Energie. Deshalb bis LED in der Taste leuchtet.
bei stehendem Motor Standklimati‐
sierung nur so lange wie nötig ✓ Im Display wird das Symbol
laufen lassen und nicht mehrmals Standheizung 4 und die einge‐
hintereinander einschalten. stellte Temperaturstufe 3 ange‐
zeigt.
Zusatzheizung manuell einschalten und ✓ Standheizung ist eingeschaltet.
ausschalten ▶ Drehring 1 nach rechts oder
nach links drehen, bis
gewünschte Temperatur einge‐ 1 Taste Menü Standheizung
stellt ist.
▶ Taste Standheizung 2 drücken,
bis LED in der Taste erlischt.
✓ Standheizung ist ausgeschaltet.
Motorheizung aktivieren oder deakti‐
vieren
▶ Fahrzeugmenü über Fernbedie‐
nung oder Lenkstockschalter
aufrufen.
1 Drehring Temperatur
▪ Standheizung ist eingeschaltet.
2 Taste Standheizung

282 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Für die Standheizung können 5 ▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6


Zeiten programmiert werden. Zur drücken, bis Menüpunkt Neue Zeit
ausgewählten Zeit wird die Stand‐ erreicht ist.
heizung automatisch eingeschaltet ▶ Zum Bearbeiten einer program‐
und heizt entsprechend der einge‐ mierten Zeit Menüpunkt
stellten Temperatur und Heizdauer. gespeicherte Zeit auswählen und
Für jede programmierte Zeit kann bestätigen.
das Zuschalten der Motorheizung
ausgewählt werden. Wenn ▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
10 Sekunden lang keine Eingabe drücken, bis Menüpunkt
erfolgt, wird der Eingabemodus Wochentag erreicht ist und bestä‐
verlassen und die eingestellten tigen.
2 Taste Fahrzeugmenü Werte gespeichert. ▶ Wochentag einstellen und bestä‐
3 Taste Menüauswahl tigen.
Bei Gefahrguttransportern ▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
4 Taste OK
können keine Zeiten programmiert drücken, bis Menüpunkt Uhrzeit
werden. erreicht ist und bestätigen.
▶ Stunden und Minuten einstellen.
▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
Mit der Taste OK wird die jewei‐ drücken, bis Menüpunkt Heizdauer
lige Menüauswahl bestätigt. erreicht ist und bestätigen.
▶ Stunden und Minuten einstellen.
▪ Feststellbremse muss betätigt
sein. ▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
drücken, bis Menüpunkt Mit
▶ Taste Menü Standheizung 1
und Taste Menüauswahl 3 drü‐ Motorheizung erreicht ist und bestä‐
cken oder in der Fernbedienung tigen.
Taste Fahrzeugmenü 5 drü‐
5 Taste Fahrzeugmenü cken.
6 Taste Menüauswahl ✓ Das Menü Programmierung wird
angezeigt.
81.99287-7760 283
Vor der Fahrt
Klimatisierung

▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6 ▶ Taste Menü Standheizung 1


drücken, bis Menüpunkt und Taste Menüauswahl 3 drü‐
Aktivierung erreicht ist und bestä‐ cken oder in der Fernbedienung
tigen. Taste Fahrzeugmenü 5 drü‐
✓ Zeit für automatisches Ein‐ cken.
schalten ist programmiert. ✓ Das Menü Programmierung wird
angezeigt.
Programmierte Zeiten löschen
▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
drücken, bis Menüpunkt Zeiten
löschen erreicht ist und bestätigen.
▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
2 Taste Fahrzeugmenü drücken, um programmierte Zeit
3 Taste Menüauswahl auszuwählen.
▶ Mit Taste OK 4 oder Taste
4 Taste OK
Menüauswahl 6 Löschvorgang
bestätigen.
✓ Programmierte Zeit ist gelöscht.

1 Taste Menü Standheizung

5 Taste Fahrzeugmenü
6 Taste Menüauswahl

284 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Programmierte Zeiten deaktivieren und


aktivieren

5 Taste Fahrzeugmenü
6 Taste Menüauswahl
1 Taste Menü Standheizung
▶ Taste Menü Standheizung 1
und Taste Menüauswahl 3 drü‐
cken oder in der Fernbedienung
Taste Fahrzeugmenü 5 drü‐
cken.
✓ Das Menü Programmierung wird
angezeigt.
▶ Taste Menüauswahl 3 oder 6
drücken, bis Menüpunkt
Aktivierung erreicht ist und bestä‐
tigen.
✓ Programmierte Zeit ist deakti‐
2 Taste Fahrzeugmenü viert oder aktiviert.
3 Taste Menüauswahl
4 Taste OK
81.99287-7760 285
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Manuelle Klimaanlage

286 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

1 Taste Frontscheibe maximal automatische Regelung der Tem‐


belüften peratur im Fahrerhaus erfolgt nicht.
2 Drehring Temperatur Sicherheit und Hinweise
3 Taste Umluft
4 Taste Umluftautomatik Einmal im Monat Klimaanlage
auf höchste Stufe einschalten, um
5 Taste Frontscheibenheizung ein Festfressen der beweglichen
6 Taste Kühlen und Ent‐ Bauteile zu vermeiden.
feuchten
Taste Oberkörper belüften Klimatisierung einschalten und aus‐
7
schalten
8 Drehring Gebläsedrehzahl 2 Taste Kühlen und Ent‐
feuchten
9 Taste Frontscheibe belüften
10 Taste Fußraum belüften ▶ Drehring Temperatur 1 nach
rechts oder nach links drehen,
11 Displayanzeige Gebläsedreh‐ bis gewünschte Temperatur ein‐
zahl gestellt ist.
12 Displayanzeige Temperatur‐ ▶ Taste Kühlen und Entfeuchten 2
stufe drücken.
13 Taste Seitenscheiben ✓ LED über der Taste Kühlen und
belüften Entfeuchten 2 leuchtet.
Funktionsbeschreibung ✓ Kühlen und Entfeuchten ist ein‐
1 Drehring Temperatur geschaltet.
Abhängig von der Ausstattung ver‐ ▶ Taste Kühlen und Entfeuchten 2
fügt das Fahrzeug über eine manu‐ drücken.
elle Klimaanlage. Die Klimaanlage
kann nur bei laufendem Motor ✓ LED über der Taste Kühlen und
betrieben werden. Die Temperatur Entfeuchten 2 erlischt.
der einströmenden Luft kann vom ✓ Kühlen und Entfeuchten ist aus‐
Fahrer eingestellt werden. Eine geschaltet.
81.99287-7760 287
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Gebläsedrehzahl einstellen Die Luftverteilung wird durch Drü‐


cken der jeweiligen Taste 1 bis 4
Mithilfe der Gebläsedrehzahl wird auf den gewünschten Bereich ein‐
die Menge der einströmenden Luft gestellt. Die LED des ausgewählten
eingestellt. Bereichs leuchtet.
Umluftbetrieb einschalten und aus‐
schalten
Bei Umluftbetrieb wird die Innen‐
raumluft umgewälzt. Es wird keine
Luft aus dem Außenbereich ins
Fahrzeuginnere geleitet.
1 Taste Seitenscheiben
belüften

1 Drehring Gebläsedrehzahl

▶ Drehring Gebläsedrehzahl 1
nach rechts oder nach links
drehen, bis gewünschte Einstel‐
lung erreicht ist.
✓ Gebläse ist eingeschaltet oder
ausgeschaltet. 1 Taste Umluft
Luftverteilung einstellen
2 Taste Oberkörper belüften ▶ Taste Umluft 1 drücken.
Die Luftverteilung kann auf Ober‐
3 Taste Frontscheibe belüften ✓ LED über Taste Umluft 1
körper, Frontscheibe, Fußraum und leuchtet.
Seitenscheiben konzentriert 4 Taste Fußraum belüften
werden. ✓ Umluftbetrieb ist eingeschaltet.

288 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

▶ Taste Umluft 1 erneut drücken. ▶ Taste Umluftautomatik 1 drü‐ ✓ LED über Taste Frontscheibe
✓ LED über Taste Umluft 1 cken. maximal belüften 1 leuchtet.
erlischt. ✓ LED über Taste Umluftautomatik ✓ Frontscheibe wird maximal
✓ Umluftbetrieb ist ausgeschaltet. 1 leuchtet belüftet.
Der Innenraum wird wieder mit ✓ Umluftautomatik ist einge‐
Frischluft versorgt. schaltet.
Umluftautomatik einschalten und aus‐ ▶ Taste Umluftautomatik 1 erneut
schalten drücken
✓ LED über Taste Umluftautomatik
Die Umluftautomatik erkennt 1 erlischt.
selbstständig verunreinigte Außen‐
luft und schaltet automatisch auf ✓ Umluftautomatik ist ausge‐
Umluftbetrieb. Nach einer schaltet.
gewissen Zeit oder bei entsprech‐ Frontscheibe maximal belüften
ender Außenluftqualität schaltet die
Umluftautomatik wieder auf Frisch‐
luftbetrieb.

1 Taste Frontscheibe maximal


belüften

1 Taste Umluftautomatik ▶ Taste Frontscheibe maximal


belüften 1 drücken.
81.99287-7760 289
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Climatronic

290 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

1 Taste Frontscheibe maximal Klimaanlage kann nur bei lau‐


belüften fendem Motor betrieben werden.
2 Drehring Temperatur Durch eine Steuerung wird die
Temperatur im Fahrerhaus auf dem
3 Taste Frischluft Umluft eingestellten Wert gehalten und die
4 Taste Umluftautomatik Gebläseleistung geregelt, sobald
die Funktion AUTO eingeschaltet
5 Taste Frontscheibenheizung ist.
6 Taste Klimaautomatik Sicherheit und Hinweise
7 Taste Kühlen und Ent‐
feuchten Einmal im Monat Klimaanlage
8 Taste Oberkörper belüften auf höchste Stufe einschalten, um 2 Taste Klimaautomatik
Drehring Gebläsedrehzahl ein Festfressen der beweglichen
9 ▶ Drehring Temperatur 1 nach
Bauteile zu vermeiden.
10 Taste Frontscheibe belüften rechts oder nach links drehen,
Klimatisierung einschalten und aus‐ bis gewünschte Temperatur ein‐
11 Taste Fußraum belüften gestellt ist.
schalten
12 Displayanzeige Gebläsedreh‐ ▶ Taste Klimaautomatik 2 drü‐
zahl cken.
13 Displayanzeige Temperatur ✓ LED über der Taste Klimaauto‐
14 Taste Seitenscheiben matik 2 leuchtet.
belüften ✓ Klimaautomatik ist einge‐
schaltet.
Funktionsbeschreibung ▶ Taste Klimaautomatik 2 drü‐
Abhängig von der Ausstattung ver‐ cken.
fügt das Fahrzeug über eine Klima‐ ✓ LED über der Taste Klimaauto‐
anlage Climatronic. Die Climatronic matik 2 erlischt.
dient zum Beheizen und Kühlen ✓ Klimaautomatik ist ausge‐
des Fahrerhausinnenraums und 1 Drehring Temperatur schaltet.
zum Enteisen der Scheiben. Die
81.99287-7760 291
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Kühlen und Entfeuchten einschalten Gebläsedrehzahl einstellen werden. Bei manueller Änderung
und ausschalten der Luftverteilung wird die Klimaau‐
Mithilfe der Gebläsedrehzahl wird tomatik ausgeschaltet.
die Menge der einströmenden Luft
eingestellt. Bei manueller Änderung
der Gebläsedrehzahl wird die Kli‐
maautomatik ausgeschaltet.

1 Taste Kühlen und Ent‐


feuchten 1 Taste Seitenscheiben
belüften
▶ Taste Kühlen und Entfeuchten 1
drücken.
1 Drehring Gebläsedrehzahl
✓ LED über der Taste Kühlen und
Entfeuchten 1 leuchtet.
▶ Drehring Gebläsedrehzahl 1
✓ Kühlen und Entfeuchten ist ein‐ nach rechts oder nach links
geschaltet. drehen, bis gewünschte Einstel‐
▶ Taste Kühlen und Entfeuchten 1 lung erreicht ist.
drücken. ✓ Gebläse ist eingeschaltet oder
✓ LED über der Taste Kühlen und ausgeschaltet.
Entfeuchten 1 erlischt.
Luftverteilung einstellen
✓ Kühlen und Entfeuchten ist aus‐
geschaltet. Die Luftverteilung kann auf Ober‐
körper, Frontscheibe, Fußraum und 2 Taste Oberkörper belüften
Seitenscheiben konzentriert
292 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

3 Taste Frontscheibe belüften ✓ LED über Taste Umluft 1


leuchtet.
4 Taste Fußraum belüften
✓ Umluftbetrieb ist eingeschaltet.
Die Luftverteilung wird durch Drü‐ ▶ Taste Umluft 1 erneut drücken.
cken der jeweiligen Taste 1 bis 4 ✓ LED über Taste Umluft 1
auf den gewünschten Bereich ein‐ erlischt.
gestellt. Die LED des ausgewählten
Bereichs leuchtet. ✓ Umluftbetrieb ist ausgeschaltet.
Der Innenraum wird wieder mit
Umluftbetrieb einschalten und aus‐ Frischluft versorgt.
schalten
Umluftautomatik einschalten und aus‐
Bei Umluftbetrieb wird die Innen‐ schalten 1 Taste Umluftautomatik
raumluft umgewälzt. Es wird keine
Luft aus dem Außenbereich ins Die Umluftautomatik erkennt
▶ Taste Umluftautomatik 1 drü‐
Fahrzeuginnere geleitet. selbstständig verunreinigte Außen‐
cken.
luft und schaltet automatisch auf
Umluftbetrieb. Nach einer ✓ LED über Taste Umluftautomatik
gewissen Zeit oder bei entsprech‐ 1 leuchtet
ender Außenluftqualität schaltet die ✓ Umluftautomatik ist einge‐
Umluftautomatik wieder auf Frisch‐ schaltet.
luftbetrieb. ▶ Taste Umluftautomatik 1 erneut
drücken
✓ LED über Taste Umluftautomatik
1 erlischt.
✓ Umluftautomatik ist ausge‐
schaltet.

1 Taste Umluft

▶ Taste Umluft 1 drücken.

81.99287-7760 293
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Frontscheibe maximal belüften

1 Taste Frontscheibe maximal


belüften

▶ Taste Frontscheibe maximal


belüften 1 drücken.
✓ LED über Taste Frontscheibe
maximal belüften 1 leuchtet.
✓ Frontscheibe wird maximal
belüftet.

294 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

81.99287-7760 295
Vor der Fahrt
Klimatisierung

Standklimaanlage bedienen

296 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

1 Drehring Temperatur ausreichend geladen oder liegt Sicherheit und Hinweise


eine Systemstörung vor, schaltet
2 Taste Standklimaanlage
sich die Standklimaanlage automa‐ GEFAHR
3 Displayanzeige Temperatur tisch ab. Die Standklimaanlage
wird automatisch abgeschaltet, Lebensgefahr durch Einatmen der
4 Symbol Standklimatisierung Abgase der Standheizung
sobald der laufende Motor genü‐
5 Symbol Standheizung gend Wärme abgibt. Die Standkli‐ Bei eingeschalteter Standheizung
Symbol Motorheizung maanlage kann im Fahrzeugmenü werden Abgase ausgestoßen. In
6
für 5 Zeiten programmiert werden, geschlossenen Räumen können
7 Symbol Programmierte Zeit an denen die Standklimaanlage die Abgase nicht entweichen. Das
aktiv automatisch eingeschaltet und Einatmen der Abgase kann zu
8 Taste Menü Standklimaan‐ ausgeschaltet wird. Das Fahrzeug‐ Bewusstlosigkeit oder Tod führen.
lage menü kann über die Fernbedie‐
nung, das Multifunktionslenkrad Deshalb:
Funktionsbeschreibung oder den Lenkstockschalter aufge‐ ▶ Standheizung nie in geschlos‐
rufen werden. Im Fahrzeugmenü senen Räumen einschalten.
Die Standklimaanlage dient zum
wird auch ausgewählt, ob die ▶ Sicherstellen, dass sich die
Beheizen und Kühlen des Fahrer‐
Standklimaanlage mit oder ohne Standheizung in geschlossenen
hausinnenraums und zum Enteisen
Motorheizung eingeschaltet wird. Räumen nicht automatisch ein‐
der Scheiben. Die Motorheizung
dient zum Vorwärmen der Kühlflüs‐ Wenn die eingestellte Temperatur schaltet.
sigkeit im Motor. niedriger ist als die tatsächliche
Temperatur im Innenraum, wird Einmal im Monat Zusatzhei‐
Die Standklimaanlage heizt und
automatisch gekühlt. Wenn die ein‐ zungen auf höchste Stufe ein‐
kühlt motorunabhängig durch das
gestellte Temperatur höher ist als schalten, um ein Festfressen der
Verbrennen von Kraftstoff aus dem
die tatsächliche Temperatur im beweglichen Bauteile zu ver‐
Kraftstofftank. Die Standklimaan‐
Innenraum, wird automatisch meiden.
lage kann bei ausreichend
geheizt.
gefülltem Kraftstofftank und einer
ausreichend geladenen Fahrzeug‐
batterie eingeschaltet werden. Ist Die Standklimatisierung benötigt
der Füllstand im Kraftstofftank zu viel elektrische Energie. Deshalb
gering, die Fahrzeugbatterie nicht bei stehendem Motor Standklimati‐
81.99287-7760 297
Vor der Fahrt
Klimatisierung

sierung nur so lange wie nötig ▶ Taste Standklimaanlage 5 drü‐ Standklimaanlage programmieren
laufen lassen und nicht mehrmals cken, bis LED in der Taste
hintereinander einschalten. leuchtet.
✓ Im Display werden die einge‐
Standklimaanlage manuell einschalten stellte Temperatur 4 und das
und ausschalten Symbol Standheizung 2 oder
Standklimatisierung 3 ange‐
zeigt.
✓ Standklimaanlage ist einge‐
schaltet.
▶ Drehring 1 nach rechts oder
nach links drehen, bis
gewünschte Temperatur einge‐ Taste Menü Standklimaan‐
1
stellt ist. lage
▶ Taste Standklimaanlage 5 drü‐
cken, bis LED in der Taste Für die Standklimaanlage können 5
erlischt. Zeiten programmiert werden. Zur
1 Drehring Temperatur ✓ Standklimaanlage ist ausge‐ ausgewählten Zeit wird die Stand‐
schaltet. klimaanlage automatisch einge‐
2 Displayanzeige Standhei‐ schaltet und heizt oder kühlt ent‐
zung Motorheizung aktivieren oder deakti‐ sprechend der eingestellten
3 Displayanzeige Standklimati‐ vieren Temperatur und Laufzeit. Für jede
sierung ▶ Fahrzeugmenü aufrufen. programmierte Zeit kann das
4 Displayanzeige Temperatur Zuschalten der Motorheizung aus‐
▪ Standheizung ist eingeschaltet. gewählt werden. Wenn
5 Taste Standklimaanlage ▶ Menüpunkt Mit Motorheizung aus‐ 10 Sekunden lang keine Eingabe
wählen und einstellen. erfolgt, wird der Eingabemodus
Die Gebläseleistung wird in Abhän‐ ✓ Motorheizung ist aktiviert oder verlassen und die eingestellten
gigkeit der eingestellten Tempe‐ deaktiviert. Werte gespeichert.
ratur und der Temperatur im Fah‐
rerhaus geregelt. ▶

298 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Klimatisierung

▶ Stunden und Minuten einstellen ▶ Programmierte Zeit zum


Bei Gefahrguttransportern und bestätigen. Löschen auswählen und bestä‐
können keine Zeiten programmiert tigen.
▶ Menüpunkt Mit Motorheizung
werden.
> Aktivierung auswählen und bestä‐ ✓ Programmierte Zeit ist gelöscht.
tigen.
Programmierte Zeiten deaktivieren und
Das Fahrzeugmenü kann über ✓ Zeit für automatisches Ein‐ aktivieren
das Multifunktionslenkrad, den schalten ist programmiert.
Lenkstockschalter oder die Fernbe‐ Programmierte Zeiten löschen
dienung aufgerufen und bedient
werden.

▪ Feststellbremse muss betätigt


sein.
▶ Taste Menü Standklimaanlage 1
drücken, bis der Menüpunkt
Programmierung im Fahrzeugmenü
angezeigt wird.
▶ Menüpunkt Neue Zeit > gespeicherte
Zeit > Wochentag auswählen und 1 Taste Menü Standklimaan‐
bestätigen. lage
▶ Wochentag einstellen und bestä‐ 1 Taste Menü Standklimaan‐
lage ▶ Taste Menü Standklimaanlage 1
tigen. drücken, bis der Menüpunkt
▶ Menüpunkt Uhrzeit auswählen und ▶ Taste Menü Standklimaanlage 1 Programmierung im Fahrzeugmenü
bestätigen. drücken, bis der Menüpunkt angezeigt wird.
▶ Stunden und Minuten einstellen Programmierung im Fahrzeugmenü ▶ Menüpunkt Aktivierung auswählen
und bestätigen. angezeigt wird. und bestätigen.
▶ Menüpunkt Laufzeit auswählen ▶ Menüpunkt Zeiten löschen aus‐ ✓ Programmierte Zeit ist deakti‐
und bestätigen. wählen und bestätigen. viert oder aktiviert.

81.99287-7760 299
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Anhängerkupplungen mit Kon‐ Beschreibung gilt für folgende Sicherheit und Hinweise
Typen der Anhängerkupplung der
trollstift Rockinger und Ring‐ Marke Rockinger: WARNUNG
feder ▪ RO 42 Unfallgefahr durch unkontrolliertes
▪ RO 400 Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐
▪ RO 413 peln
▪ RO 430 Durch unkontrolliertes Wegrollen
▪ RO 500 des Anhängers beim Ankuppeln
und Abkuppeln können Personen
Beschreibung gilt für folgende die sich zwischen Fahrzeug und
Typen der Anhängerkupplung der Anhänger befinden eingequetscht
Marke Ringfeder: werden. Schwere Unfälle können
▪ 4040 die Folge sein.
▪ 4045 Deshalb:
Anhängerkupplung ▪ 5050 ▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐
1
▪ 5090 peln den Anhänger mit Feststell‐
Funktionsbeschreibung bremse und Unterlegkeilen
gegen Wegrollen sichern.
Die Anhängerkupplung dient der
sicheren Verbindung zwischen ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
Fahrzeug und Anhänger. Nach dem stellen, dass sich keine Per‐
Wechsel des Anhängers fühlt sich sonen zwischen Fahrzeug und
das Bremsverhalten von Fahrzeug Anhänger befinden.
und Anhänger für den Fahrer ver‐
ändert an. Das elektronische
Bremssystem passt die Brems‐
kraftverteilung nach einigen Brems‐
vorgängen an den veränderten
Beladezustand an.

300 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

WARNUNG Verbindung mit Verstärkungs‐


platten angebaut sein.
Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
▶ Geltende Vorschriften beachten.
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker ▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund ankuppeln
Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ und abkuppeln.
plungen und Stecker defekt oder
▶ Anhängerkupplung und
verschmutzt sind, kann die Druck‐
Anhänger nur in technisch ein‐
luftversorgung und Stromversor‐
wandfreiem Zustand verwenden.
gung des Anhängers ausfallen.
Schwere Unfälle können die Folge ▶ Vor Fahrtantritt Anhängerkupp‐
sein. lung immer vollständig
schließen.
Deshalb:
▶ Anhängerkupplung auch bei
▶ Versorgungsleitungen so Betrieb ohne Anhänger immer
anschließen, dass sie ohne geschlossen und verriegelt
Spannungen, Scheuern oder halten.
Knicken allen Bewegungen des
▶ Beim Ankuppeln eines Gelenk‐
Fahrzeugs und Anhängers leicht
deichselanhängers sicherstellen,
folgen können.
dass die Vorderachse drehbar ist
▶ Kupplungen und Stecker regel‐ und der Gelenkdeichselan‐
mäßig reinigen. hänger nicht gebremst ist.
1 Schwenkwinkel
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ ▶ Anhänger zum Ankuppeln nicht
plungen und Stecker regelmäßig auf das Fahrzeug rollen lassen.
Die Anhängerkupplung darf aus‐
auf Funktionalität prüfen.
schließlich durch unterwiesene Per‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger auf
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ sonen bedient werden. Vorderachse des Fahrzeugs Min‐
plungen und Stecker bei Bedarf destlast von 25 % des Fahr‐
von einer Fachwerkstatt prüfen Bei Fahrbetrieb mit einem Starr‐ zeuggesamtgewichts einhalten.
lassen. deichselanhänger muss am Fahr‐
zeug eine geeignete, von MAN frei‐
gegebene Anhängerkupplung in
81.99287-7760 301
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Bei Starrdeichselanhänger zuläs‐ Anhänger ankuppeln ✓ Kupplungsmaul lässt 4 sich


sige Achslasten nicht über‐ öffnen.
schreiten. ▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten
▶ Bei Fahrbetrieb mit unbela‐ nach oben drücken.
denem Fahrzeug, nur unbela‐ ✓ Kupplungsbolzen 3 wird ange‐
denen Starrdeichselanhänger hoben und arretiert.
mitführen.
✓ Kupplungsmaul 4 wird arretiert
▶ Bei Starrdeichselanhänger einen und kann seitlich nicht mehr
vertikalen Gesamtschwenk‐ bewegt werden.
winkel von 20° nach oben und
unten nicht überschreiten. ▶ Prüfen, ob Kupplungsmaul 4
arretiert ist.
▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit
horizontalen Schwenkwinkel von Kontrollstift
1 Höheneinstellung auf Höhe des
90° nicht überschreiten.
2 Handhebel unteren Teils des Kupplungs‐
▶ Bei Fahrzeugen mit Tiefkuppel‐ mauls
system auf ausreichend Frei‐ 3 Kupplungsbolzen
▶ Zugdeichsel des Anhängers
gang zwischen Fahrzeug und
4 Kupplungsmaul mittig zum Kupplungsmauls ein‐
Starrdeichselanhänger achten.
stellen 4 .
▶ Fahrzeug und Anhänger auf ▶ Sicherstellen, dass sich keine
ebenem und festem Untergrund Personen oder Gegenstände
abstellen. zwischen Fahrzeug und
▶ Anhänger mit Unterlegkeilen Anhänger befinden.
gegen Wegrollen sichern.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐
bremsen.
▶ Sicherstellen, dass das Kupp‐
lungsmaul 4 in Mittelstellung
steht.

302 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Fahrzeug vorsichtig und Verschluss Anhängerkupplung sicher‐


langsam rückwärts zu ste‐ stellen
hendem Anhänger fahren, bis
Anhängerkupplung schließt. WARNUNG
✓ Kupplungsbolzen 3 wird von Unfallgefahr durch nicht korrekt
Zugöse des Anhängers ange‐ geschlossene Anhängerkupplung
hoben und entriegelt.
✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach Wenn der Kontrollstift nach dem
unten und verriegelt Zugöse des Ankuppeln nicht bündig am
Anhängers. Gehäuse der Anhängerkupplung
anliegt, hat der Kupplungsbolzen
✓ Bei korrekt geschlossener die Zugöse nicht verriegelt und die
Anhängerkupplung liegt Kontroll‐ 1 Kontrollstift
Anhängerkupplung nicht korrekt
stift 1 bündig am Gehäuse der geschlossen. Der Anhänger kann
Anhängerkupplung an. ▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 nach
sich vom Fahrzeug lösen. Schwere
▶ Verschluss der Anhängerkupp‐ dem Ankuppeln bündig am
Unfälle können die Folge sein.
lung sicherstellen. Gehäuse der Anhängerkupplung
Deshalb: anliegt.
▶ Druckluftversorgung Anhänger
anschließen. ▶ Sicherstellen, dass der Kupp‐ ▶ Wenn die Anhängerkupplung
lungsbolzen beim Ankuppeln nicht korrekt geschlossen
▶ Stromversorgung Anhänger richtig in der Zugöse einrastet. wurde, Fahrzeug vorsichtig und
anschließen. langsam circa 1 m vorwärts und
▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
▶ Lichttest durchführen. stift nach dem Ankuppeln rückwärts fahren, bis der Kupp‐
▶ Funktion der Bremse des Anhän‐ bündig am Gehäuse der Anhän‐ lungsbolzen hörbar in die
gers prüfen. gerkupplung anliegt. Zugöse einrastet.
▶ Höheneinstellung der Zug‐ ▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
deichsel lösen. beim Ankuppeln des Anhängers bündig am Gehäuse der Anhän‐
nicht schließt, Anhängerkupp‐ gerkupplung anliegt.
▶ Unterlegkeile entfernen.
lung von einer Fachwerkstatt ▶ Wenn die Anhängerkupplung
prüfen lassen. wieder nicht korrekt geschlossen
wurde, Anhänger abkuppeln.

81.99287-7760 303
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Wenn nötig, Anhängerkupplung ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung


von Hand schließen. gelb 1 an Anhänger
▶ Anhängerkupplung von Fach‐ anschließen.
werkstatt prüfen lassen. ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot 2 an Anhänger
Druckluftversorgung Anhänger
anschließen.
anschließen
▶ Stromversorgung an Anhänger
Abhängig von der Ausstattung ist anschließen.
das Fahrzeug für den Anschluss
der Druckluftversorgung des Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
Anhängers mit zwei Kupplungs‐ mit Doppelkupplungskopf anschließen
köpfen oder mit einem Doppelkup‐ Abhängig von der Ausstattung ist 1 Hebel
plungskopf ausgestattet. das Fahrzeug für den Anschluss
2 Doppelkupplungskopf
der Druckluftversorgung des
Druckluftkupplung
Anhängers mit zwei Kupplungs‐
köpfen oder mit einem Doppelkup‐ ▶ Hebel 1 nach unten ziehen und
plungskopf ausgestattet. halten.
✓ Abdeckung vom Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
▶ Doppelkupplungsanschluss des
Anhängers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ein‐
stecken.
1 Kupplungskopf der Bremslei‐
tung gelb
2 Kupplungskopf der Vorrats‐
leitung rot

304 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Hebel 1 nach oben drücken. Abhängig von der Ausstattung ist


✓ Abdeckung von Doppelkup‐ das Fahrzeug zur Stromversorgung
plungskopf Druckluftkupplung 2 des Anhängers mit folgenden
ist geschlossen. Steckdosen ausgestattet:
✓ Anschluss des Anhängers ist in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz vom Anschluss des
Anhängers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Anhänger 3 Steckdose N für Beleuch‐
anschließen. tung 24 V, 7-polig

Stromversorgung Anhänger
anschließen
2 Steckdose für Beleuchtung
24 V, 15-polig

4 Steckdose für Beleuchtung


ADR 24 V, 15-polig
1 Steckdosen

81.99287-7760 305
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Anhänger abkuppeln

5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐


sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig
1 Kontrollstift
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ 2 Handhebel
tung abhängig von der Ausstat‐
tung in Steckdose für Beleuch‐ 3 Kupplungsbolzen
tung 2 , 3 , oder 4 stecken. 4 Kupplungsmaul
▶ Stecker des Kabels für Strom‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐ ▶ Fahrzeug und Anhänger auf
cken. ebenem und festem Untergrund
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ abstellen.
system in Steckdose 6 stecken. ▶ Anhänger mit Unterlegkeilen
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ gegen Wegrollen sichern.
rieaufladung in Steckdose 7 ▶ Vorderachse des Anhängers ent‐
6 Steckdose für Bremssystem stecken. bremsen.
24 V, 7-polig ▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐
maul 4 in Mittelstellung steht.
✓ Kupplungsmaul 4 lässt sich
öffnen.
306 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Zugdeichsel von Anhänger fest‐ Stromversorgung Anhänger trennen Druckluftversorgung Anhänger trennen
stellen.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ WARNUNG
▶ Stromversorgung Anhänger rieaufladung des Anhängers aus
trennen. Steckdose ziehen. Unfallgefahr durch unkontrolliertes
▶ Druckluftversorgung Anhänger ▶ Stecker des Kabels für Strom‐ Wegrollen des Anhängers
trennen. versorgung des Anhängers aus Wenn die Vorratsleitung und die
▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten Steckdose ziehen. Bremsleitung in falscher Reihen‐
nach oben drücken. ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ folge von den Kupplungsköpfen
▶ Sicherstellen, dass sich keine tung des Anhängers aus Steck‐ abgenommen werden, kann sich
Personen oder Gegenstände dose ziehen. die Anhängerbremse lösen. Der
zwischen Fahrzeug und ▶ Stecker des Kabels für Brems‐ ungebremste Anhänger kann weg‐
Anhänger befinden. system des Anhängers aus rollen. Schwere Unfälle können die
▶ Fahrzeug vorsichtig und Steckdose ziehen. Folge sein.
langsam vorwärts fahren, bis ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ Deshalb:
Zugöse Kupplungsmaul 4 ver‐ richtungen einhängen.
lassen hat. ▶ Stromversorgung von Anhänger
trennen.
✓ Kupplungsbolzen 3 wird von
Zugöse des Anhängers ange‐ ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
hoben und entriegelt. tung trennen.
✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
unten und schließt die Anhän‐ trennen.
gerkupplung. Abhängig von der Ausstattung ist
✓ Bei korrekt geschlossener das Fahrzeug für den Anschluss
Anhängerkupplung liegt Kontroll‐ der Druckluftversorgung des
stift 1 bündig am Gehäuse der Anhängers mit zwei Kupplungs‐
Anhängerkupplung an. köpfen oder mit einem Doppelkup‐
▶ Verschluss Anhängerkupplung plungskopf ausgestattet.
sicherstellen.

81.99287-7760 307
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐


mit Doppelkupplungskopf trennen kopf Druckluftkupplung 2 ist
geöffnet.
Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug für den Anschluss ▶ Anschluss des Anhängers aus
der Druckluftversorgung des Doppelkupplungskopf Druckluft‐
Anhängers mit zwei Kupplungs‐ kupplung 2 ziehen.
köpfen oder mit einem Doppelkup‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
plungskopf ausgestattet. ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist
geschlossen.
▶ Anschluss des Anhängers in Hal‐
1 Kupplungskopf der Bremslei‐ tevorrichtung einhängen.
tung gelb
2 Kupplungskopf der Vorrats‐
leitung rot

▶ Stromversorgung Anhänger
trennen.
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
1 Hebel
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot 2 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
gelb 2 trennen. ▶ Stromversorgung von Anhänger
trennen.
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
richtungen einhängen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Hebel 1 langsam nach unten
ziehen und halten.

308 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verschluss Anhängerkupplung sicher‐ nach unten fällt und die Anhän‐ wurde, Anhängerkupplung von
stellen gerkupplung korrekt schließt. Hand schließen.
▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
WARNUNG beim Abkuppeln des Anhängers bündig am Gehäuse der Anhän‐
Unfallgefahr durch nicht korrekt nicht schließt, Anhängerkupp‐ gerkupplung anliegt.
geschlossene Anhängerkupplung lung von einer Fachwerkstatt ▶ Anhängerkupplung von Fach‐
prüfen lassen. werkstatt prüfen lassen.
Wenn der Kontrollstift nach dem
Abkuppeln nicht bündig am Anhängerkupplung von Hand schließen
Gehäuse der Anhängerkupplung
anliegt, ist der Kupplungsbolzen VORSICHT
nicht korrekt nach unten gefallen
Verletzungsgefahr durch Greifen ins
und die Anhängerkupplung nicht
Kupplungsmaul
korrekt geschlossen. Bei erneutem
Ankuppeln kann der Kupplungs‐ Wenn beim Schließen der Anhän‐
bolzen die Zugöse nicht verriegeln gerkupplung in das Kupplungs‐
und die Anhängerkupplung kann maul gegriffen wird, können Finger
nicht vollständig geschlossen gequetscht werden.
werden. Der Anhänger kann sich
vom Fahrzeug lösen. Schwere Deshalb:
Unfälle können die Folge sein. 1 Kontrollstift ▶ Beim Schließen der Anhänger‐
kupplung nicht in das Kupp‐
Deshalb: Die Anhängerkupplung muss auch lungsmaul greifen.
▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐ bei Betrieb ohne Anhänger immer
stift nach dem Abkuppeln geschlossen und verriegelt sein.
bündig am Gehäuse der Anhän‐ ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
gerkupplung anliegt. nach dem Ankuppeln bündig am
▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐ Gehäuse der Anhängerkupplung
bolzen beim Abkuppeln korrekt anliegt.
▶ Wenn die Anhängerkupplung
nicht korrekt geschlossen

81.99287-7760 309
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Anhängerkupplung von Fach‐ Sicherheit und Hinweise


werkstatt prüfen lassen.
WARNUNG
Anhängerkupplung mit Kon‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes
trollstift Rockinger RO 40 E Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐
peln
Durch unkontrolliertes Wegrollen
des Anhängers beim Ankuppeln
und Abkuppeln können Personen
die sich zwischen Fahrzeug und
Anhänger befinden eingequetscht
1 Kontrollstift
werden. Schwere Unfälle können
2 Handhebel die Folge sein.
3 Kupplungsbolzen Deshalb:
4 Kupplungsmaul ▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐
peln den Anhänger mit Feststell‐
1 Anhängerkupplung
▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten bremse und Unterlegkeilen
nach oben drücken. gegen Wegrollen sichern.
Funktionsbeschreibung
▶ Kupplungsbolzen 3 mit geeig‐ ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
netem Werkzeug anheben und Die Anhängerkupplung dient der stellen, dass sich keine Per‐
entriegeln. sicheren Verbindung zwischen sonen zwischen Fahrzeug und
Fahrzeug und Anhänger. Nach dem Anhänger befinden.
▶ Werkzeug herausziehen. Wechsel des Anhängers fühlt sich
✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach das Bremsverhalten von Fahrzeug
unten. und Anhänger für den Fahrer ver‐
✓ Anhängerkupplung ist ändert an. Das elektronische
geschlossen. Bremssystem passt die Brems‐
▶ Sicherstellen, dass Kontrollstift kraftverteilung nach einigen Brems‐
1 bündig am Gehäuse der
vorgängen an den veränderten
Anhängerkupplung anliegt. Beladezustand an.
310 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

WARNUNG Verbindung mit Verstärkungs‐


platten angebaut sein.
Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
▶ Geltende Vorschriften beachten.
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker ▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund ankuppeln
Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ und abkuppeln.
plungen und Stecker defekt oder
▶ Anhängerkupplung und
verschmutzt sind, kann die Druck‐
Anhänger nur in technisch ein‐
luftversorgung und Stromversor‐
wandfreiem Zustand verwenden.
gung des Anhängers ausfallen.
Schwere Unfälle können die Folge ▶ Vor Fahrtantritt Anhängerkupp‐
sein. lung immer vollständig
schließen.
Deshalb:
▶ Anhängerkupplung auch bei
▶ Versorgungsleitungen so Betrieb ohne Anhänger immer
anschließen, dass sie ohne geschlossen und verriegelt
Spannungen, Scheuern oder halten.
Knicken allen Bewegungen des
▶ Beim Ankuppeln eines Gelenk‐
Fahrzeugs und Anhängers leicht
deichselanhängers sicherstellen,
folgen können.
dass die Vorderachse drehbar ist
▶ Kupplungen und Stecker regel‐ und der Gelenkdeichselan‐
mäßig reinigen. hänger nicht gebremst ist.
1 Schwenkwinkel
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ ▶ Anhänger zum Ankuppeln nicht
plungen und Stecker regelmäßig auf das Fahrzeug rollen lassen.
Die Anhängerkupplung darf aus‐
auf Funktionalität prüfen.
schließlich durch unterwiesene Per‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger auf
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ sonen bedient werden. Vorderachse des Fahrzeugs Min‐
plungen und Stecker bei Bedarf destlast von 25 % des Fahr‐
von einer Fachwerkstatt prüfen Bei Fahrbetrieb mit einem Starr‐ zeuggesamtgewichts einhalten.
lassen. deichselanhänger muss am Fahr‐
zeug eine geeignete, von MAN frei‐
gegebene Anhängerkupplung in
81.99287-7760 311
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Bei Starrdeichselanhänger zuläs‐ Anhänger ankuppeln ✓ Kupplungsmaul 4 lässt sich


sige Achslasten nicht über‐ öffnen.
schreiten. ▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten
▶ Bei Fahrbetrieb mit unbela‐ nach unten ziehen.
denem Fahrzeug, nur unbela‐ ✓ Kupplungsbolzen 3 wird ange‐
denen Starrdeichselanhänger hoben und arretiert.
mitführen.
✓ Kupplungsmaul 4 wird arretiert
▶ Bei Starrdeichselanhänger einen und kann seitlich nicht mehr
vertikalen Gesamtschwenk‐ bewegt werden.
winkel von 20° nach oben und
unten nicht überschreiten. ▶ Prüfen, ob das Kupplungsmaul
4 arretiert ist.
▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit
horizontalen Schwenkwinkel von Kontrollstift
1 Höheneinstellung auf Höhe des
90° nicht überschreiten.
2 Handhebel unteren Teils des Kupplungs‐
▶ Bei Fahrzeugen mit Tiefkuppel‐ mauls 4 einstellen.
system auf ausreichend Frei‐ 3 Kupplungsbolzen
▶ Zugdeichsel des Anhängers
gang zwischen Fahrzeug und
4 Kupplungsmaul mittig zum Kupplungsmaul 4
Starrdeichselanhänger achten.
einstellen.
▶ Fahrzeug und Anhänger auf ▶ Sicherstellen, dass sich keine
ebenem und festem Untergrund Personen oder Gegenstände
abstellen. zwischen Fahrzeug und
▶ Anhänger mit Unterlegkeilen Anhänger befinden.
gegen Wegrollen sichern.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐
bremsen.
▶ Sicherstellen, dass das Kupp‐
lungsmaul 4 in Mittelstellung
steht.

312 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Fahrzeug vorsichtig und Verschluss Anhängerkupplung sicher‐


langsam rückwärts zu ste‐ stellen
hendem Anhänger fahren, bis
Anhängerkupplung schließt. WARNUNG
✓ Kupplungsbolzen 3 wird von Unfallgefahr durch nicht korrekt
Zugöse des Anhängers ange‐ geschlossene Anhängerkupplung
hoben und entriegelt.
✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach Wenn der Kontrollstift nach dem
unten und verriegelt Zugöse des Ankuppeln nicht bündig am
Anhängers. Gehäuse der Anhängerkupplung
anliegt, hat der Kupplungsbolzen
✓ Bei korrekt geschlossener die Zugöse nicht verriegelt und die
Anhängerkupplung liegt der 1 Kontrollstift
Anhängerkupplung nicht korrekt
Kontrollstift 1 bündig am geschlossen. Der Anhänger kann
Gehäuse der Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
sich vom Fahrzeug lösen. Schwere
an. nach dem Ankuppeln bündig am
Unfälle können die Folge sein.
▶ Verschluss der Anhängerkupp‐ Gehäuse der Anhängerkupplung
lung sicherstellen. Deshalb: anliegt.
▶ Druckluftversorgung Anhänger ▶ Sicherstellen, dass der Kupp‐ ▶ Wenn die Anhängerkupplung
anschließen. lungsbolzen beim Ankuppeln nicht korrekt geschlossen
richtig in der Zugöse einrastet. wurde, Fahrzeug vorsichtig und
▶ Stromversorgung Anhänger langsam circa 1 m vorwärts und
anschließen. ▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
stift nach dem Ankuppeln rückwärts fahren, bis der Kupp‐
▶ Lichttest durchführen. bündig am Gehäuse der Anhän‐ lungsbolzen hörbar in die
▶ Funktion der Bremse des Anhän‐ gerkupplung anliegt. Zugöse einrastet.
gers prüfen. ▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
▶ Höheneinstellung der Zug‐ beim Ankuppeln des Anhängers bündig am Gehäuse der Anhän‐
deichsel lösen. nicht schließt, Anhängerkupp‐ gerkupplung anliegt.
▶ Unterlegkeile entfernen. lung von einer Fachwerkstatt ▶ Wenn die Anhängerkupplung
prüfen lassen. wieder nicht korrekt geschlossen
wurde, Anhänger abkuppeln.

81.99287-7760 313
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Wenn nötig, Anhängerkupplung ▶ Kupplungskopf Bremsleitung


von Hand schließen. gelb 1 an Anhänger
▶ Anhängerkupplung von Fach‐ anschließen.
werkstatt prüfen lassen. ▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 an Anhänger anschließen.
Druckluftversorgung Anhänger
anschließen ▶ Stromversorgung an Anhänger
anschließen.
Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug für den Anschluss Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
der Druckluftversorgung des mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
Anhängers mit zwei Kupplungs‐ kupplung anschließen
köpfen oder mit einer Doppelkup‐ Abhängig von der Ausstattung ist 1 Hebel
plungskopf Druckluftkupplung aus‐ das Fahrzeug für den Anschluss
gestattet. 2 Doppelkupplungskopf
der Druckluftversorgung des
Druckluftanschluss
Anhängers mit zwei Kupplungs‐
köpfen oder mit einer Doppelkup‐ ▶ Hebel 1 nach unten ziehen und
plungskopf Druckluftkupplung aus‐ halten.
gestattet.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
▶ Anschluss des Anhängers in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 einstecken.
▶ Hebel 1 nach oben drücken.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
1 Kupplungskopf Bremsleitung
plungskopf Druckluftkupplung
gelb
2 ist geschlossen.
2 Kupplungskopf Vorratslei‐
✓ Anschluss des Anhängers ist in
tung rot
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
314 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Festen Sitz von Anschluss des


Anhängers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Anhänger
anschließen.
Stromversorgung Anhänger
anschließen

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig

1 Steckdosen

Abhängig von der Ausstattung ist


das Fahrzeug zur Stromversorgung
des Anhängers mit folgenden
Steckdosen ausgestattet: 3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐
tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig

81.99287-7760 315
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐ ▶ Fahrzeug und Anhänger auf


tung 2 , 3 , oder 4 stecken. ebenem und festem Untergrund
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ abstellen.
versorgung in Steckdose 5 ste‐ ▶ Anhänger mit Unterlegkeilen
cken. gegen Wegrollen sichern.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ ▶ Vorderachse des Anhängers ent‐
system in Steckdose 6 stecken. bremsen.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ ▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐
rieaufladung in Steckdose 7 maul 4 in Mittelstellung steht.
stecken. ✓ Kupplungsmaul lässt sich
Anhänger abkuppeln öffnen.
6 Steckdose für Bremssystem
24 V, 7-polig ▶ Zugdeichsel von Anhänger fest‐
stellen.
▶ Stromversorgung Anhänger
trennen.
▶ Druckluftversorgung Anhänger
trennen.
▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten
nach unten ziehen.
▶ Sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Gegenstände
zwischen Fahrzeug und
1 Kontrollstift Anhänger befinden.

7 Steckdose für Aufladen Bat‐ 2 Handhebel


terie 24 V, 3-polig Kupplungsbolzen
3
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ 4 Kupplungsmaul
tung abhängig von der Ausstat‐

316 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Fahrzeug vorsichtig und ▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Anhängers mit zwei Kupplungs‐
langsam vorwärts fahren, bis die system des Anhängers aus köpfen oder mit einer Doppelkup‐
Zugöse das Kupplungsmaul 4 Steckdose ziehen. plungskopf Druckluftkupplung aus‐
verlassen hat. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ gestattet.
✓ Kupplungsbolzen 3 wird von richtungen einhängen.
Zugöse des Anhängers ange‐
Druckluftversorgung Anhänger trennen
hoben und entriegelt.
✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach WARNUNG
unten und schließt die Anhän‐
gerkupplung. Unfallgefahr durch unkontrolliertes
✓ Bei korrekt geschlossener Wegrollen des Anhängers
Anhängerkupplung liegt der Wenn die Vorratsleitung und die
Kontrollstift 1 bündig am Bremsleitung in falscher Reihen‐
Gehäuse der Anhängerkupplung folge von den Kupplungsköpfen
an. abgenommen werden, kann sich
▶ Verschluss Anhängerkupplung die Anhängerbremse lösen. Der 1 Kupplungskopf der Bremslei‐
sicherstellen. ungebremste Anhänger kann weg‐ tung gelb
rollen. Schwere Unfälle können die
Stromversorgung Anhänger trennen 2 Kupplungskopf der Vorrats‐
Folge sein.
leitung rot
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ Deshalb:
rieaufladung des Anhängers aus ▶ Stromversorgung Anhänger
Steckdose ziehen. ▶ Stromversorgung von Anhänger
trennen.
trennen.
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
versorgung des Anhängers aus ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
richtungen einhängen.
Steckdose ziehen. tung trennen.
▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
2 trennen.
tung des Anhängers aus Steck‐ trennen.
▶ Kupplungskopf Bremsleitung
dose ziehen. Abhängig von der Ausstattung ist gelb 1 trennen.
das Fahrzeug für den Anschluss ▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
der Druckluftversorgung des richtungen einhängen.
81.99287-7760 317
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Hebel 1 langsam nach unten Verschluss Anhängerkupplung sicher‐
mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ziehen und halten. stellen
kupplung trennen ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist WARNUNG
Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug für den Anschluss geöffnet. Unfallgefahr durch nicht korrekt
der Druckluftversorgung des ▶ Anschluss des Anhängers aus geschlossene Anhängerkupplung
Anhängers mit zwei Kupplungs‐ Doppelkupplungskopf Druckluft‐
köpfen oder mit einer Doppelkup‐ kupplung 2 ziehen. Wenn der Kontrollstift nach dem
plungskopf Druckluftkupplung aus‐ Abkuppeln nicht bündig am
▶ Hebel 1 nach oben drücken. Gehäuse der Anhängerkupplung
gestattet.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ anliegt, ist der Kupplungsbolzen
kopf Druckluftkupplung 2 ist nicht korrekt nach unten gefallen
geschlossen. und die Anhängerkupplung nicht
▶ Anschluss des Anhängers in Hal‐ korrekt geschlossen. Bei erneutem
tevorrichtung einhängen. Ankuppeln kann der Kupplungs‐
bolzen die Zugöse nicht verriegeln
und die Anhängerkupplung kann
nicht vollständig geschlossen
werden. Der Anhänger kann sich
vom Fahrzeug lösen. Schwere
Unfälle können die Folge sein.
Deshalb:
1 Hebel ▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
2 Doppelkupplungskopf stift nach dem Abkuppeln
Druckluftanschluss bündig am Gehäuse der Anhän‐
gerkupplung anliegt.
▶ Stromversorgung von Anhänger ▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐
trennen. bolzen beim Abkuppeln korrekt
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.

318 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

nach unten fällt und die Anhän‐ wurde, Anhängerkupplung von


gerkupplung korrekt schließt. Hand schließen.
▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
beim Abkuppeln des Anhängers bündig am Gehäuse der Anhän‐
nicht schließt, Anhängerkupp‐ gerkupplung anliegt.
lung von einer Fachwerkstatt ▶ Anhängerkupplung von Fach‐
prüfen lassen. werkstatt prüfen lassen.
Anhängerkupplung von Hand schließen

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Greifen ins 1 Kontrollstift
Kupplungsmaul Handhebel
2
Wenn beim Schließen der Anhän‐ Kupplungsbolzen
3
gerkupplung in das Kupplungs‐
maul gegriffen wird, können Finger 4 Kupplungsmaul
gequetscht werden.
▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten
Deshalb: nach unten ziehen.
1 Kontrollstift ▶ Beim Schließen der Anhänger‐ ▶ Kupplungsbolzen 3 mit geeig‐
kupplung nicht in das Kupp‐ netem Werkzeug anheben und
Die Anhängerkupplung muss auch lungsmaul greifen.
bei Betrieb ohne Anhänger immer entriegeln.
geschlossen und verriegelt sein. ▶ Werkzeug herausziehen.
▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1 ✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach
nach dem Ankuppeln bündig am unten.
Gehäuse der Anhängerkupplung ✓ Anhängerkupplung ist
anliegt. geschlossen.
▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
nicht korrekt geschlossen stift 1 bündig am Gehäuse der
Anhängerkupplung anliegt.
81.99287-7760 319
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Anhängerkupplung von Fach‐ Sicherheit und Hinweise WARNUNG


werkstatt prüfen lassen.
WARNUNG Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
Anhängerkupplung mit Kon‐ schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes
trollstift Rockinger RO 56 E Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐
plungen und Stecker
peln Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker defekt oder
Durch unkontrolliertes Wegrollen
verschmutzt sind, kann die Druck‐
des Anhängers beim Ankuppeln luftversorgung und Stromversor‐
und Abkuppeln können Personen gung des Anhängers ausfallen.
die sich zwischen Fahrzeug und Schwere Unfälle können die Folge
Anhänger befinden eingequetscht sein.
werden. Schwere Unfälle können
die Folge sein. Deshalb:
Deshalb: ▶ Versorgungsleitungen so
anschließen, dass sie ohne
▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐
Spannungen, Scheuern oder
peln den Anhänger mit Feststell‐
1 Anhängerkupplung Knicken allen Bewegungen des
bremse und Unterlegkeilen Fahrzeugs und Anhängers leicht
gegen Wegrollen sichern.
Funktionsbeschreibung folgen können.
▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
Die Anhängerkupplung dient der ▶ Kupplungen und Stecker regel‐
stellen, dass sich keine Per‐
sicheren Verbindung zwischen mäßig reinigen.
sonen zwischen Fahrzeug und
Fahrzeug und Anhänger. Nach dem Anhänger befinden. ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
Wechsel des Anhängers fühlt sich plungen und Stecker regelmäßig
das Bremsverhalten von Fahrzeug auf Funktionalität prüfen.
und Anhänger für den Fahrer ver‐ ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
ändert an. Das elektronische plungen und Stecker bei Bedarf
Bremssystem passt die Brems‐ von einer Fachwerkstatt prüfen
kraftverteilung nach einigen Brems‐ lassen.
vorgängen an den veränderten
Beladezustand an.
320 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verbindung mit Verstärkungs‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger zuläs‐


platten angebaut sein. sige Achslasten nicht über‐
schreiten.
▶ Geltende Vorschriften beachten.
▶ Bei Fahrbetrieb mit unbela‐
▶ Nur auf tragfähigem und denem Fahrzeug, nur unbela‐
ebenem Untergrund ankuppeln denen Starrdeichselanhänger
und abkuppeln. mitführen.
▶ Anhängerkupplung und ▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
Anhänger nur in technisch ein‐ vertikalen Gesamtschwenk‐
wandfreiem Zustand verwenden. winkel von 20° nach oben und
▶ Vor Fahrtantritt Anhängerkupp‐ unten nicht überschreiten.
lung immer vollständig ▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
schließen. horizontalen Schwenkwinkel von
▶ Anhängerkupplung auch bei 90° nicht überschreiten.
Betrieb ohne Anhänger immer ▶ Bei Fahrzeugen mit Tiefkuppel‐
geschlossen und verriegelt system auf ausreichend Frei‐
halten. gang zwischen Fahrzeug und
▶ Beim Ankuppeln eines Gelenk‐ Starrdeichselanhänger achten.
deichselanhängers sicherstellen,
dass die Vorderachse drehbar ist
und der Gelenkdeichselan‐
hänger nicht gebremst ist.
1 Schwenkwinkel
▶ Anhänger zum Ankuppeln nicht
Die Anhängerkupplung darf aus‐ auf das Fahrzeug rollen lassen.
schließlich durch unterwiesene Per‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger auf
sonen bedient werden. Vorderachse des Fahrzeugs Min‐
destlast von 25 % des Fahr‐
Bei Fahrbetrieb mit einem Starr‐ zeuggesamtgewichts einhalten.
deichselanhänger muss am Fahr‐
zeug eine geeignete, von MAN frei‐
gegebene Anhängerkupplung in
81.99287-7760 321
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Anhänger ankuppeln ▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten ✓ Bei korrekt geschlossener


nach unten ziehen. Anhängerkupplung liegt Kontroll‐
✓ Kupplungsbolzen 3 wird ange‐ stift 1 bündig am Gehäuse der
hoben und arretiert. Anhängerkupplung an.
✓ Kupplungsmaul 4 wird arretiert ▶ Verschluss Anhängerkupplung
und kann seitlich nicht mehr sicherstellen.
bewegt werden. ▶ Druckluftversorgung Anhänger
▶ Prüfen, ob Kupplungsmaul 4 anschließen.
arretiert ist. ▶ Stromversorgung Anhänger
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit anschließen.
Höheneinstellung auf Höhe des ▶ Lichttest durchführen.
unteren Teils des Kupplungs‐ ▶ Funktion der Bremse des Anhän‐
1 Kontrollstift mauls 4 einstellen. gers prüfen.
2 Handhebel ▶ Zugdeichsel des Anhängers ▶ Höheneinstellung der Zug‐
mittig zum Kupplungsmaul 4 deichsel lösen.
3 Kupplungsbolzen einstellen.
▶ Unterlegkeile entfernen.
4 Kupplungsmaul ▶ Sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Gegenstände
▶ Fahrzeug und Anhänger auf zwischen Fahrzeug und
ebenem und festem Untergrund Anhänger befinden.
abstellen. ▶ Fahrzeug vorsichtig und
▶ Anhänger mit Unterlegkeilen langsam rückwärts zu ste‐
gegen Wegrollen sichern. hendem Anhänger fahren, bis
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ Anhängerkupplung schließt.
bremsen. ✓ Kupplungsbolzen 3 wird von
▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐ Zugöse des Anhängers ange‐
maul 4 in Mittelstellung steht. hoben und entriegelt.
✓ Kupplungsmaul 4 lässt sich ✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach
öffnen. unten und verriegelt Zugöse des
Anhängers.
322 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verschluss Anhängerkupplung sicher‐ ▶ Wenn nötig, Anhängerkupplung


stellen von Hand schließen.
▶ Anhängerkupplung von Fach‐
WARNUNG werkstatt prüfen lassen.
Unfallgefahr durch nicht korrekt Druckluftversorgung Anhänger
geschlossene Anhängerkupplung anschließen
Wenn der Kontrollstift nach dem Abhängig von der Ausstattung ist
Ankuppeln nicht bündig am das Fahrzeug für den Anschluss
Gehäuse der Anhängerkupplung der Druckluftversorgung des
anliegt, hat der Kupplungsbolzen Anhängers mit zwei Kupplungs‐
die Zugöse nicht verriegelt und die köpfen oder mit einer Doppelkup‐
1 Kontrollstift
Anhängerkupplung nicht korrekt plungskopf Druckluftkupplung aus‐
geschlossen. Der Anhänger kann gestattet.
▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 nach
sich vom Fahrzeug lösen. Schwere
dem Ankuppeln bündig am
Unfälle können die Folge sein.
Gehäuse der Anhängerkupplung
Deshalb: anliegt.
▶ Sicherstellen, dass der Kupp‐ ▶ Wenn die Anhängerkupplung
lungsbolzen beim Ankuppeln nicht korrekt geschlossen
richtig in der Zugöse einrastet. wurde, Fahrzeug vorsichtig und
▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐ langsam circa 1 m vorwärts und
stift nach dem Ankuppeln rückwärts fahren, bis der Kupp‐
bündig am Gehäuse der Anhän‐ lungsbolzen hörbar in die
gerkupplung anliegt. Zugöse einrastet.
▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 bündig
beim Ankuppeln des Anhängers am Gehäuse der Anhängerkupp‐ 1 Kupplungskopf der Bremslei‐
nicht schließt, Anhängerkupp‐ lung anliegt. tung gelb
lung von einer Fachwerkstatt ▶ Wenn die Anhängerkupplung 2 Kupplungskopf der Vorrats‐
prüfen lassen. wieder nicht korrekt geschlossen leitung rot
wurde, Anhänger abkuppeln.

81.99287-7760 323
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Kupplungskopf der Bremsleitung ▶ Festen Sitz von Anschluss des


gelb 1 an Anhänger Anhängers in Doppelkupplungs‐
anschließen. kopf Druckluftkupplung 2
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐ prüfen.
tung rot 2 an Anhänger ▶ Stromversorgung an Anhänger
anschließen. anschließen.
▶ Stromversorgung an Anhänger Stromversorgung Anhänger
anschließen. anschließen
Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung anschließen
1 Hebel
Abhängig von der Ausstattung ist
2 Doppelkupplungskopf
das Fahrzeug für den Anschluss
Druckluftkupplung
der Druckluftversorgung des
Anhängers mit zwei Kupplungs‐ ▶ Hebel 1 nach unten ziehen und
köpfen oder mit einer Doppelkup‐ halten.
plungskopf Druckluftkupplung aus‐
gestattet. ✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
1 Steckdosen
▶ Anschluss des Anhängers in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
Abhängig von der Ausstattung ist
kupplung 2 einstecken.
das Fahrzeug zur Stromversorgung
▶ Hebel 1 nach oben drücken. des Anhängers mit folgenden
✓ Abdeckung von Doppelkup‐ Steckdosen ausgestattet:
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geschlossen.
✓ Anschluss des Anhängers ist in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
324 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung 6 Steckdose für Bremssystem


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig 24 V, 7-polig

3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐
tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig

81.99287-7760 325
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ ▶ Fahrzeug und Anhänger auf ✓ Kupplungsbolzen 3 wird von
tung abhängig von der Ausstat‐ ebenem und festem Untergrund Zugöse des Anhängers ange‐
tung in Steckdose für Beleuch‐ abstellen. hoben und entriegelt.
tung 2 , 3 , oder 4 stecken. ▶ Anhänger mit Unterlegkeilen ✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ gegen Wegrollen sichern. unten und schließt die Anhän‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐ ▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ gerkupplung.
cken. bremsen. ✓ Bei korrekt geschlossener
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ ▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐ Anhängerkupplung liegt Kontroll‐
system in Steckdose 6 stecken. maul 4 in Mittelstellung steht. stift 1 bündig am Gehäuse der
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ Anhängerkupplung an.
✓ Kupplungsmaul lässt sich
rieaufladung in Steckdose 7 öffnen. ▶ Verschluss Anhängerkupplung
stecken. sicherstellen.
▶ Zugdeichsel von Anhänger fest‐
Anhänger abkuppeln stellen. Stromversorgung Anhänger trennen
▶ Stromversorgung Anhänger ▶ Stecker des Kabels für Batte‐
trennen. rieaufladung des Anhängers aus
▶ Druckluftversorgung Anhänger Steckdose ziehen.
trennen. ▶ Stecker des Kabels für Strom‐
▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten versorgung des Anhängers aus
nach unten ziehen. Steckdose ziehen.
▶ Sicherstellen, dass sich keine ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
Personen oder Gegenstände tung des Anhängers aus Steck‐
zwischen Fahrzeug und dose ziehen.
Anhänger befinden. ▶ Stecker des Kabels für Brems‐
▶ Fahrzeug vorsichtig und system des Anhängers aus
1 Kontrollstift langsam vorwärts fahren, bis Steckdose ziehen.
2 Handhebel Zugöse Kupplungsmaul 4 ver‐ ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
lassen hat. richtungen einhängen.
3 Kupplungsbolzen
4 Kupplungsmaul
326 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Druckluftversorgung Anhänger trennen Druckluftversorgung bei Fahrzeugen


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
WARNUNG kupplung trennen
Unfallgefahr durch unkontrolliertes Abhängig von der Ausstattung ist
Wegrollen des Anhängers das Fahrzeug für den Anschluss
der Druckluftversorgung des
Wenn die Vorratsleitung und die Anhängers mit zwei Kupplungs‐
Bremsleitung in falscher Reihen‐ köpfen oder mit einer Doppelkup‐
folge von den Kupplungsköpfen plungskopf Druckluftkupplung aus‐
abgenommen werden, kann sich gestattet.
die Anhängerbremse lösen. Der
ungebremste Anhänger kann weg‐
1 Kupplungskopf der Bremslei‐
rollen. Schwere Unfälle können die
tung gelb
Folge sein.
2 Kupplungskopf der Vorrats‐
Deshalb: leitung rot
▶ Stromversorgung von Anhänger
trennen. ▶ Stromversorgung Anhänger
trennen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung trennen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
trennen. ▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
1 Hebel
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Kupplungskopf Bremsleitung
das Fahrzeug für den Anschluss gelb 1 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
der Druckluftversorgung des Druckluftkupplung
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
Anhängers mit zwei Kupplungs‐
richtungen einhängen. ▶ Stromversorgung von Anhänger
köpfen oder mit einer Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung aus‐ trennen.
gestattet. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.

81.99287-7760 327
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Hebel 1 langsam nach unten Verschluss Anhängerkupplung sicher‐ nach unten fällt und die Anhän‐
ziehen und halten. stellen gerkupplung korrekt schließt.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ ▶ Wenn die Anhängerkupplung
kopf Druckluftkupplung 2 ist WARNUNG beim Abkuppeln des Anhängers
geöffnet. Unfallgefahr durch nicht korrekt nicht schließt, Anhängerkupp‐
▶ Anschluss des Anhängers aus geschlossene Anhängerkupplung lung von einer Fachwerkstatt
Doppelkupplungskopf Druckluft‐ prüfen lassen.
kupplung 2 ziehen. Wenn der Kontrollstift nach dem
Abkuppeln nicht bündig am
▶ Hebel 1 nach oben drücken. Gehäuse der Anhängerkupplung
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ anliegt, ist der Kupplungsbolzen
kopf Druckluftkupplung 2 ist nicht korrekt nach unten gefallen
geschlossen. und die Anhängerkupplung nicht
▶ Anschluss des Anhängers in Hal‐ korrekt geschlossen. Bei erneutem
tevorrichtung einhängen. Ankuppeln kann der Kupplungs‐
bolzen die Zugöse nicht verriegeln
und die Anhängerkupplung kann
nicht vollständig geschlossen
werden. Der Anhänger kann sich
vom Fahrzeug lösen. Schwere
Unfälle können die Folge sein. 1 Kontrollstift

Deshalb: Die Anhängerkupplung muss auch


▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐ bei Betrieb ohne Anhänger immer
stift nach dem Abkuppeln geschlossen und verriegelt sein.
bündig am Gehäuse der Anhän‐ ▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 nach
gerkupplung anliegt. dem Ankuppeln bündig am
▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐ Gehäuse der Anhängerkupplung
bolzen beim Abkuppeln korrekt anliegt.

328 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Sicherstellen, dass Kontrollstift


nicht korrekt geschlossen 1 bündig am Gehäuse der
wurde, Anhängerkupplung von Anhängerkupplung anliegt.
Hand schließen. ▶ Anhängerkupplung von Fach‐
▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 bündig werkstatt prüfen lassen.
am Gehäuse der Anhängerkupp‐
lung anliegt. Anhängerkupplung mit Druck‐
▶ Anhängerkupplung von Fach‐ luftanschluss mit zwei Kupp‐
werkstatt prüfen lassen. lungsköpfen
Anhängerkupplung von Hand schließen

VORSICHT 1 Kontrollstift
2 Handhebel
Verletzungsgefahr durch Greifen ins
Kupplungsmaul 3 Kupplungsbolzen
Wenn beim Schließen der Anhän‐ 4 Kupplungsmaul
gerkupplung in das Kupplungs‐
maul gegriffen wird, können Finger ▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten
gequetscht werden. nach unten ziehen.
Deshalb: ▶ Kupplungsbolzen 3 mit geeig‐
netem Werkzeug, zum Beispiel
▶ Beim Schließen der Anhänger‐ 1 Anhängerkupplung
Stange für Wagenheber,
kupplung nicht in das Kupp‐ anheben und entriegeln.
lungsmaul greifen. Funktionsbeschreibung
▶ Werkzeug herausziehen.
✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach Die Anhängerkupplung dient der
unten. sicheren Verbindung zwischen
Fahrzeug und Anhänger. Nach dem
✓ Anhängerkupplung ist Wechsel des Anhängers fühlt sich
geschlossen. das Bremsverhalten von Fahrzeug
und Anhänger für den Fahrer ver‐

81.99287-7760 329
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

ändert an. Das elektronische WARNUNG


Bremssystem passt die Brems‐
kraftverteilung nach einigen Brems‐ Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
vorgängen an den veränderten schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
Beladezustand an. plungen und Stecker
Sicherheit und Hinweise Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker defekt oder
WARNUNG verschmutzt sind, kann die Druck‐
luftversorgung und Stromversor‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes
gung des Anhängers ausfallen.
Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐
Schwere Unfälle können die Folge
peln
sein.
Durch unkontrolliertes Wegrollen Deshalb:
des Anhängers beim Ankuppeln
und Abkuppeln können Personen ▶ Versorgungsleitungen so
die sich zwischen Fahrzeug und anschließen, dass sie ohne
Anhänger befinden eingequetscht Spannungen, Scheuern oder
werden. Schwere Unfälle können Knicken allen Bewegungen des
die Folge sein. Fahrzeugs und Anhängers leicht
folgen können.
Deshalb: ▶ Kupplungen und Stecker regel‐
▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐ mäßig reinigen.
peln den Anhänger mit Feststell‐ 1 Schwenkwinkel
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
bremse und Unterlegkeilen plungen und Stecker regelmäßig
gegen Wegrollen sichern. Die Anhängerkupplung darf aus‐
auf Funktionalität prüfen.
▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ schließlich durch unterwiesene Per‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ sonen bedient werden.
stellen, dass sich keine Per‐ plungen und Stecker bei Bedarf
sonen zwischen Fahrzeug und Bei Fahrbetrieb mit einem Starr‐
von einer Fachwerkstatt prüfen
Anhänger befinden. deichselanhänger muss am Fahr‐
lassen.
zeug eine geeignete, von MAN frei‐
gegebene Anhängerkupplung in
330 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verbindung mit Verstärkungs‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger zuläs‐ Anhänger ankuppeln


platten angebaut sein. sige Achslasten nicht über‐
schreiten.
▶ Geltende Vorschriften beachten.
▶ Bei Fahrbetrieb mit unbela‐
▶ Nur auf tragfähigem und denem Fahrzeug, nur unbela‐
ebenem Untergrund ankuppeln denen Starrdeichselanhänger
und abkuppeln. mitführen.
▶ Anhängerkupplung und ▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
Anhänger nur in technisch ein‐ vertikalen Gesamtschwenk‐
wandfreiem Zustand verwenden. winkel von 20° nach oben und
▶ Vor Fahrtantritt Anhängerkupp‐ unten nicht überschreiten.
lung immer vollständig ▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
schließen. horizontalen Schwenkwinkel von Kupplungskopf Vorratslei‐
▶ Anhängerkupplung auch bei 1
90° nicht überschreiten. tung rot
Betrieb ohne Anhänger immer ▶ Bei Fahrzeugen mit Tiefkuppel‐ Stecker Druckluftkupplung
geschlossen und verriegelt 2
system auf ausreichend Frei‐
halten. Kontrollstift
gang zwischen Fahrzeug und 3
▶ Beim Ankuppeln eines Gelenk‐ Starrdeichselanhänger achten. 4 Kupplungsbolzen
deichselanhängers sicherstellen,
dass die Vorderachse drehbar ist 5 Handhebel
und der Gelenkdeichselan‐ Kupplungsmaul
6
hänger nicht gebremst ist.
▶ Anhänger zum Ankuppeln nicht Die Kupplung kann nur geöffnet
auf das Fahrzeug rollen lassen. werden, wenn das Kupplungsmaul
▶ Bei Starrdeichselanhänger auf in Mittenstellung steht. Zudem
Vorderachse des Fahrzeugs Min‐ muss ein ausreichender Vorrats‐
destlast von 25 % des Fahr‐ druck in der Druckluftanlage vor‐
zeuggesamtgewichts einhalten. handen sein.

81.99287-7760 331
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Fahrzeug und Anhänger auf unteren Teils des Kupplungs‐ ▶ Stromversorgung Anhänger
ebenem und festem Untergrund mauls 6 einstellen. anschließen.
abstellen. ▶ Zugdeichsel des Anhängers ▶ Lichttest durchführen.
▶ Anhänger mit Unterlegkeilen mittig zum Kupplungsmaul ein‐ ▶ Funktion der Bremse des Anhän‐
gegen Wegrollen sichern. stellen 6 . gers prüfen.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ ▶ Sicherstellen, dass sich keine ▶ Höheneinstellung der Zug‐
bremsen. Personen oder Gegenstände deichsel lösen.
▶ Stecker Druckluftkupplung 2 zwischen Fahrzeug und
Anhänger befinden. ▶ Unterlegkeile entfernen.
aus Halterung nehmen und an
Kupplungskopf Vorratsleitung rot ▶ Fahrzeug vorsichtig und
1 ankoppeln. langsam rückwärts zu ste‐
✓ Kupplungsbolzen 4 wird ange‐ hendem Anhänger fahren, bis
hoben und arretiert. Anhängerkupplung schließt.
✓ Handhebel 5 wird bis zum Ein‐ ✓ Kupplungsbolzen 4 wird von
rasten angehoben. Zugöse des Anhängers ange‐
hoben und entriegelt.
✓ Kontrollstift 3 steht sichtbar aus
Gehäuse heraus. ✓ Kupplungsbolzen 4 fällt nach
unten und verriegelt Zugöse des
✓ Kupplungsmaul 6 wird in seiner Anhängers.
Stellung arretiert und kann seit‐
lich nicht mehr bewegt werden. ✓ Handhebel 5 fällt nach unten.
▶ Prüfen, ob das Kupplungsmaul ✓ Bei korrekt geschlossener
6 arretiert ist. Anhängerkupplung liegt der
Kontrollstift 3 bündig am
▶ Stecker Druckluftkupplung 2 Gehäuse der Anhängerkupplung
zurück in die Halterung hängen. an.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ ▶ Verschluss der Anhängerkupp‐
bremsen. lung sicherstellen.
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit ▶ Druckluftversorgung Anhänger
Höheneinstellung auf Höhe des anschließen.

332 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verschluss Anhängerkupplung sicher‐ ▶ Wenn nötig, Anhängerkupplung


stellen von Hand schließen.
▶ Anhängerkupplung von Fach‐
WARNUNG werkstatt prüfen lassen.
Unfallgefahr durch nicht korrekt Druckluftversorgung Anhänger
geschlossene Anhängerkupplung anschließen
Wenn der Kontrollstift nach dem
Ankuppeln nicht bündig am
Gehäuse der Anhängerkupplung
anliegt, hat der Kupplungsbolzen
die Zugöse nicht verriegelt und die
1 Kontrollstift
Anhängerkupplung nicht korrekt
geschlossen. Der Anhänger kann
▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
sich vom Fahrzeug lösen. Schwere
nach dem Ankuppeln bündig am
Unfälle können die Folge sein.
Gehäuse der Anhängerkupplung
Deshalb: anliegt.
▶ Sicherstellen, dass der Kupp‐ ▶ Wenn die Anhängerkupplung
lungsbolzen beim Ankuppeln nicht korrekt geschlossen 1 Kupplungskopf der Bremslei‐
richtig in der Zugöse einrastet. wurde, Fahrzeug vorsichtig und tung gelb
▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐ langsam circa 1 m vorwärts und 2 Kupplungskopf der Vorrats‐
stift nach dem Ankuppeln rückwärts fahren, bis der Kupp‐ leitung rot
bündig am Gehäuse der Anhän‐ lungsbolzen hörbar in die
gerkupplung anliegt. Zugöse einrastet. ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1 gelb 1 an Anhänger
beim Ankuppeln des Anhängers bündig am Gehäuse der Anhän‐ anschließen.
nicht schließt, Anhängerkupp‐ gerkupplung anliegt. ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
lung von einer Fachwerkstatt ▶ Wenn die Anhängerkupplung tung rot 2 an Anhänger
prüfen lassen. wieder nicht korrekt geschlossen anschließen.
wurde, Anhänger abkuppeln.

81.99287-7760 333
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Stromversorgung an Anhänger
anschließen.
Stromversorgung Anhänger
anschließen

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig

1 Steckdosen

Abhängig von der Ausstattung ist


das Fahrzeug zur Stromversorgung
des Anhängers mit folgenden
Steckdosen ausgestattet:

3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐


tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig

334 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐ 5 Kupplungsbolzen


tung 2 , 3 , oder 4 stecken.
6 Handhebel
▶ Stecker des Kabels für Strom‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐ 7 Kupplungsmaul
cken.
▶ Fahrzeug und Anhänger auf
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ ebenem und festem Untergrund
system in Steckdose 6 stecken. abstellen.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ ▶ Anhänger mit Unterlegkeilen
rieaufladung in Steckdose 7 gegen Wegrollen sichern.
stecken.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐
6 Steckdose für Bremssystem Anhänger abkuppeln bremsen.
24 V, 7-polig ▶ Zugdeichsel von Anhänger fest‐
stellen.
▶ Stromversorgung Anhänger
trennen.
▶ Stecker der Vorratsleitung des
Anhängers vom Kupplungskopf
Vorratsleitung rot 2 abkoppeln.
▶ Stecker der Bremsleitung des
Anhängers vom Kupplungskopf
Bremsleitung gelb 1 abkoppeln.

1 Kupplungskopf Bremsleitung
gelb
7 Steckdose für Aufladen Bat‐
terie 24 V, 3-polig 2 Kupplungskopf Vorratslei‐
tung rot
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ 3 Stecker Druckluftkupplung
tung abhängig von der Ausstat‐
4 Kontrollstift

81.99287-7760 335
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Stecker Druckluftkupplung 3 Verschluss Anhängerkupplung sicher‐


aus Halterung nehmen und an Ist der Kupplungsbolzen nicht stellen
Kupplungskopf Vorratsleitung 2 angehoben worden, so ist er durch
ankoppeln. die Zugöse des Anhängers ver‐ WARNUNG
spannt. Mit dem Zugfahrzeug
✓ Kupplungsbolzen 5 wird ange‐ Unfallgefahr durch nicht korrekt
langsam circa 1 m vorfahren und
hoben und arretiert. geschlossene Anhängerkupplung
zurückfahren.
✓ Handhebel 6 wird bis zum Ein‐
rasten angehoben und Kontroll‐ Wenn der Kontrollstift nach dem
▶ Verschluss Anhängerkupplung Abkuppeln nicht bündig am
stift 4 steht sichtbar aus sicherstellen.
Gehäuse heraus. Gehäuse der Anhängerkupplung
Stromversorgung Anhänger trennen anliegt, ist der Kupplungsbolzen
▶ Stecker Druckluftkupplung 3 nicht korrekt nach unten gefallen
zurück in Halterung hängen. ▶ Stecker des Kabels für Batte‐ und die Anhängerkupplung nicht
▶ Sicherstellen, dass sich keine rieaufladung des Anhängers aus korrekt geschlossen. Bei erneutem
Personen oder Gegenstände Steckdose ziehen. Ankuppeln kann der Kupplungs‐
zwischen Fahrzeug und ▶ Stecker des Kabels für Strom‐ bolzen die Zugöse nicht verriegeln
Anhänger befinden. versorgung des Anhängers aus und die Anhängerkupplung kann
▶ Fahrzeug vorsichtig und Steckdose ziehen. nicht vollständig geschlossen
langsam vorwärts fahren, bis ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ werden. Der Anhänger kann sich
Zugöse Kupplungsmaul 7 ver‐ tung des Anhängers aus Steck‐ vom Fahrzeug lösen. Schwere
lassen hat. dose ziehen. Unfälle können die Folge sein.
✓ Kupplungsbolzen 5 wird von ▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Deshalb:
Zugöse des Anhängers ange‐ system des Anhängers aus ▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
hoben und entriegelt. Steckdose ziehen. stift nach dem Abkuppeln
✓ Kupplungsbolzen 5 fällt nach ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ bündig am Gehäuse der Anhän‐
unten und schließt die Anhän‐ richtungen einhängen. gerkupplung anliegt.
gerkupplung. ▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐
✓ Bei korrekt geschlossener bolzen beim Abkuppeln korrekt
Anhängerkupplung liegt Kontroll‐
stift 4 bündig am Gehäuse der
Anhängerkupplung an.
336 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

nach unten fällt und die Anhän‐ wurde, Anhängerkupplung von


gerkupplung korrekt schließt. Hand schließen.
▶ Wenn die Anhängerkupplung ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
beim Abkuppeln des Anhängers bündig am Gehäuse der Anhän‐
nicht schließt, Anhängerkupp‐ gerkupplung anliegt.
lung von einer Fachwerkstatt ▶ Anhängerkupplung von Fach‐
prüfen lassen. werkstatt prüfen lassen.
Anhängerkupplung von Hand schließen

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Greifen ins 1 Kontrollstift
Kupplungsmaul Kupplungsbolzen
2
Wenn beim Schließen der Anhän‐ Handhebel
3
gerkupplung in das Kupplungs‐
maul gegriffen wird, können Finger ▶ Handhebel 3 bis zum Einrasten
gequetscht werden. nach oben drücken.
Deshalb: ▶ Kupplungsbolzen 2 mit geeig‐
1 Kontrollstift ▶ Beim Schließen der Anhänger‐ netem Werkzeug anheben und
kupplung nicht in das Kupp‐ entriegeln.
Die Anhängerkupplung muss auch lungsmaul greifen. ▶ Werkzeug herausziehen.
bei Betrieb ohne Anhänger immer
geschlossen und verriegelt sein. ✓ Kupplungsbolzen 2 fällt nach
unten.
▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 nach ✓ Anhängerkupplung ist
dem Ankuppeln bündig am geschlossen.
Gehäuse der Anhängerkupplung
anliegt. ▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
stift 1 bündig am Gehäuse der
▶ Wenn die Anhängerkupplung Anhängerkupplung anliegt.
nicht korrekt geschlossen

81.99287-7760 337
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Anhängerkupplung von Fach‐ vorgängen an den veränderten WARNUNG


werkstatt prüfen lassen. Beladezustand an.
Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
Anhängerkupplung mit Doppel‐ Sicherheit und Hinweise
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
kupplungskopf-Druckluftan‐ WARNUNG plungen und Stecker
schluss Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes
plungen und Stecker defekt oder
Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐
verschmutzt sind, kann die Druck‐
peln
luftversorgung und Stromversor‐
Durch unkontrolliertes Wegrollen gung des Anhängers ausfallen.
des Anhängers beim Ankuppeln Schwere Unfälle können die Folge
und Abkuppeln können Personen sein.
die sich zwischen Fahrzeug und Deshalb:
Anhänger befinden eingequetscht
werden. Schwere Unfälle können ▶ Versorgungsleitungen so
die Folge sein. anschließen, dass sie ohne
Spannungen, Scheuern oder
Deshalb: Knicken allen Bewegungen des
1 Anhängerkupplung ▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐ Fahrzeugs und Anhängers leicht
peln den Anhänger mit Feststell‐ folgen können.
Funktionsbeschreibung bremse und Unterlegkeilen ▶ Kupplungen und Stecker regel‐
gegen Wegrollen sichern. mäßig reinigen.
Die Anhängerkupplung dient der
sicheren Verbindung zwischen ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
Fahrzeug und Anhänger. Nach dem stellen, dass sich keine Per‐ plungen und Stecker regelmäßig
Wechsel des Anhängers fühlt sich sonen zwischen Fahrzeug und auf Funktionalität prüfen.
das Bremsverhalten von Fahrzeug Anhänger befinden.
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
und Anhänger für den Fahrer ver‐ plungen und Stecker bei Bedarf
ändert an. Das elektronische von einer Fachwerkstatt prüfen
Bremssystem passt die Brems‐ lassen.
kraftverteilung nach einigen Brems‐

338 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verbindung mit Verstärkungs‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger zuläs‐


platten angebaut sein. sige Achslasten nicht über‐
schreiten.
▶ Geltende Vorschriften beachten.
▶ Bei Fahrbetrieb mit unbela‐
▶ Nur auf tragfähigem und denem Fahrzeug, nur unbela‐
ebenem Untergrund ankuppeln denen Starrdeichselanhänger
und abkuppeln. mitführen.
▶ Anhängerkupplung und ▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
Anhänger nur in technisch ein‐ vertikalen Gesamtschwenk‐
wandfreiem Zustand verwenden. winkel von 20° nach oben und
▶ Vor Fahrtantritt Anhängerkupp‐ unten nicht überschreiten.
lung immer vollständig ▶ Bei Starrdeichselanhänger einen
schließen. horizontalen Schwenkwinkel von
▶ Anhängerkupplung auch bei 90° nicht überschreiten.
Betrieb ohne Anhänger immer ▶ Bei Fahrzeugen mit Tiefkuppel‐
geschlossen und verriegelt system auf ausreichend Frei‐
halten. gang zwischen Fahrzeug und
▶ Beim Ankuppeln eines Gelenk‐ Starrdeichselanhänger achten.
deichselanhängers sicherstellen,
dass die Vorderachse drehbar ist
und der Gelenkdeichselan‐
hänger nicht gebremst ist.
1 Schwenkwinkel
▶ Anhänger zum Ankuppeln nicht
Die Anhängerkupplung darf aus‐ auf das Fahrzeug rollen lassen.
schließlich durch unterwiesene Per‐ ▶ Bei Starrdeichselanhänger auf
sonen bedient werden. Vorderachse des Fahrzeugs Min‐
destlast von 25 % des Fahr‐
Bei Fahrbetrieb mit einem Starr‐ zeuggesamtgewichts einhalten.
deichselanhänger muss am Fahr‐
zeug eine geeignete, von MAN frei‐
gegebene Anhängerkupplung in
81.99287-7760 339
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Anhänger mit Doppelkupplungskopf Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ▶ Fahrzeug vorsichtig und


Druckluftkupplung ankuppeln kupplung 1 ankoppeln. langsam rückwärts zu ste‐
✓ Kupplungsbolzen 4 wird ange‐ hendem Anhänger fahren, bis
hoben und arretiert. Anhängerkupplung schließt.
✓ Handhebel 5 wird bis zum Ein‐ ✓ Kupplungsbolzen 3 wird von
rasten angehoben Zugöse des Anhängers ange‐
hoben und entriegelt.
✓ Kontrollstift 3 steht sichtbar aus
Gehäuse heraus. ✓ Kupplungsbolzen 3 fällt nach
unten und verriegelt Zugöse des
✓ Kupplungsmaul 6 wird in seiner Anhängers.
Stellung arretiert und kann seit‐
lich nicht mehr bewegt werden. ✓ Handhebel 5 fällt nach unten.
▶ Prüfen, ob das Kupplungsmaul ✓ Bei korrekt geschlossener
6 arretiert ist. Anhängerkupplung liegt Kontroll‐
1 Doppelkupplungskopf stift 3 bündig am Gehäuse der
▶ Stecker Druckluftkupplung 2
Druckluftkupplung Anhängerkupplung an.
zurück in Halterung hängen.
2 Stecker Druckluftkupplung ▶ Verschluss Anhängerkupplung
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ sicherstellen.
3 Kontrollstift bremsen.
▶ Druckluftversorgung Anhänger
4 Kupplungsbolzen ▶ Zugdeichsel des Anhängers mit anschließen.
Höheneinstellung auf Höhe des
5 Handhebel unteren Teils des Kupplungs‐ ▶ Stromversorgung Anhänger
Kupplungsmaul mauls 6 einstellen. anschließen.
6
▶ Zugdeichsel des Anhängers ▶ Lichttest durchführen.
▶ Fahrzeug und Anhänger auf mittig zum Kupplungsmaul 6 ▶ Funktion der Bremse des Anhän‐
ebenem und festem Untergrund einstellen. gers prüfen.
abstellen. ▶ Sicherstellen, dass sich keine ▶ Höheneinstellung der Zug‐
▶ Anhänger mit Unterlegkeilen Personen oder Gegenstände deichsel lösen.
gegen Wegrollen sichern. zwischen Fahrzeug und ▶ Unterlegkeile entfernen.
▶ Stecker Druckluftkupplung 2 Anhänger befinden.
aus Halterung nehmen und an
340 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Verschluss Anhängerkupplung sicher‐ ▶ Anhängerkupplung von Fach‐


stellen werkstatt prüfen lassen.

WARNUNG Druckluftversorgung bei Fahrzeugen


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
Unfallgefahr durch nicht korrekt kupplung anschließen
geschlossene Anhängerkupplung
Wenn der Kontrollstift nach dem
Ankuppeln nicht bündig am
Gehäuse der Anhängerkupplung
anliegt, hat der Kupplungsbolzen
die Zugöse nicht verriegelt und die
1 Kontrollstift
Anhängerkupplung nicht korrekt
geschlossen. Der Anhänger kann
▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 bündig
sich vom Fahrzeug lösen. Schwere
am Gehäuse anliegt.
Unfälle können die Folge sein.
▶ Wenn die Anhängerkupplung
Deshalb: nicht korrekt geschlossen
▶ Sicherstellen, dass der Kupp‐ wurde, Fahrzeug vorsichtig und 1 Hebel
lungsbolzen beim Ankuppeln langsam circa 1 m vorwärts und 2 Doppelkupplungskopf
richtig in der Zugöse einrastet. rückwärts fahren, bis der Kupp‐ Druckluftkupplung
▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐ lungsbolzen hörbar in die
stift nach dem Ankuppeln Zugöse einrastet. ▶ Hebel 1 nach unten ziehen und
bündig am Gehäuse der Anhän‐ ▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1 halten.
gerkupplung anliegt. bündig am Gehäuse der Anhän‐ ✓ Abdeckung von Doppelkup‐
▶ Wenn die Anhängerkupplung gerkupplung anliegt. plungskopf Druckluftkupplung
beim Ankuppeln des Anhängers ▶ Wenn die Anhängerkupplung 2 ist geöffnet.
nicht schließt, Anhängerkupp‐ wieder nicht korrekt geschlossen ▶ Anschluss des Anhängers in
lung von einer Fachwerkstatt wurde, Anhänger abkuppeln. Doppelkupplungskopf Druckluft‐
prüfen lassen. ▶ Wenn nötig, Anhängerkupplung kupplung 2 einstecken.
von Hand schließen.
81.99287-7760 341
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Hebel 1 nach oben drücken. Abhängig von der Ausstattung ist


✓ Abdeckung von Doppelkup‐ das Fahrzeug zur Stromversorgung
plungskopf Druckluftkupplung des Anhängers mit folgenden
2 ist geschlossen. Steckdosen ausgestattet:
✓ Anschluss des Anhängers ist in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Anhängers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Anhänger 3 Steckdose N für Beleuch‐
anschließen. tung 24 V, 7-polig

Stromversorgung Anhänger
anschließen
2 Steckdose für Beleuchtung
24 V, 15-polig

4 Steckdose für Beleuchtung


ADR 24 V, 15-polig
1 Steckdosen

342 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Anhänger abkuppeln

5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐


sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig
1 Doppelkupplungskopf
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Druckluftkupplung
tung abhängig von der Ausstat‐ 2 Stecker Druckluftkupplung
tung in Steckdose für Beleuch‐ Kontrollstift
3
tung 2 , 3 , oder 4 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ 4 Kupplungsbolzen
versorgung in Steckdose 5 ste‐ 5 Handhebel
cken.
6 Kupplungsmaul
▶ Stecker des Kabels für Brems‐
system in Steckdose 6 stecken. ▶ Fahrzeug und Anhänger auf
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ ebenem und festem Untergrund
rieaufladung in Steckdose 7 abstellen.
6 Steckdose für Bremssystem stecken. ▶ Anhänger mit Unterlegkeilen
24 V, 7-polig
gegen Wegrollen sichern.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐
bremsen.

81.99287-7760 343
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐ ▶ Fahrzeug vorsichtig und ▶ Stecker des Kabels für Strom‐
maul 6 in Mittelstellung steht. langsam vorwärts fahren, bis versorgung des Anhängers aus
✓ Kupplungsmaul lässt sich Zugöse Kupplungsmaul 6 ver‐ Steckdose ziehen.
öffnen. lassen hat. ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
▶ Zugdeichsel von Anhänger fest‐ ✓ Kupplungsbolzen 4 wird von tung des Anhängers aus Steck‐
stellen. Zugöse des Anhängers ange‐ dose ziehen.
hoben und entriegelt. ▶ Stecker des Kabels für Brems‐
▶ Stromversorgung Anhänger
trennen. ✓ Kupplungsbolzen 4 fällt nach system des Anhängers aus
unten und schließt die Anhän‐ Steckdose ziehen.
▶ Stecker Druckluftkupplung 2 gerkupplung.
des Anhängers vom Doppelkup‐ ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
plungskopf Druckluftkupplung ✓ Bei korrekt geschlossener richtungen einhängen.
1 abkoppeln. Anhängerkupplung liegt Kontroll‐
Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
stift 3 bündig am Gehäuse der
▶ Stecker Druckluftkupplung 2 mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
Anhängerkupplung an.
aus Halterung nehmen und an kupplung trennen
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
Ist der Kupplungsbolzen nicht Abhängig von der Ausstattung ist
kupplung 1 ankoppeln.
angehoben worden, so ist er durch das Fahrzeug für den Anschluss
✓ Kupplungsbolzen 4 wird ange‐ die Zugöse des Anhängers ver‐ der Druckluftversorgung des
hoben und arretiert. spannt. Mit dem Zugfahrzeug Anhängers mit zwei Kupplungs‐
✓ Handhebel 5 wird bis zum Ein‐ langsam circa 1 m vorfahren und köpfen oder mit einer Doppelkup‐
rasten angehoben und Kontroll‐ zurückfahren. plungskopf Druckluftkupplung aus‐
stift 3 steht sichtbar aus gestattet.
Gehäuse heraus. ▶ Verschluss Anhängerkupplung
▶ Stecker Druckluftkupplung 2 sicherstellen.
zurück in Halterung hängen. Stromversorgung Anhänger trennen
▶ Sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Gegenstände ▶ Stecker des Kabels für Batte‐
zwischen Fahrzeug und rieaufladung des Anhängers aus
Anhänger befinden. Steckdose ziehen.

344 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ bündig am Gehäuse der Anhän‐


kopf Druckluftkupplung 2 gerkupplung anliegt.
geschlossen. ▶ Sicherstellen, dass Kupplungs‐
▶ Anschluss des Anhängers in Hal‐ bolzen beim Abkuppeln korrekt
tevorrichtung einhängen. nach unten fällt und die Anhän‐
gerkupplung korrekt schließt.
Verschluss Anhängerkupplung sicher‐
stellen ▶ Wenn die Anhängerkupplung
beim Abkuppeln des Anhängers
WARNUNG nicht schließt, Anhängerkupp‐
lung von einer Fachwerkstatt
Unfallgefahr durch nicht korrekt prüfen lassen.
1 Hebel geschlossene Anhängerkupplung

2 Doppelkupplungskopf Wenn der Kontrollstift nach dem


Druckluftkupplung Abkuppeln nicht bündig am
Gehäuse der Anhängerkupplung
▶ Stromversorgung von Anhänger anliegt, ist der Kupplungsbolzen
trennen. nicht korrekt nach unten gefallen
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ und die Anhängerkupplung nicht
richtungen einhängen. korrekt geschlossen. Bei erneutem
Ankuppeln kann der Kupplungs‐
▶ Hebel 1 langsam nach unten
bolzen die Zugöse nicht verriegeln
ziehen und halten.
und die Anhängerkupplung kann
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ nicht vollständig geschlossen
kopf Druckluftkupplung 2 werden. Der Anhänger kann sich 1 Kontrollstift
geöffnet. vom Fahrzeug lösen. Schwere
▶ Anschluss des Anhängers aus Unfälle können die Folge sein. Die Anhängerkupplung muss auch
Doppelkupplungskopf Druckluft‐ bei Betrieb ohne Anhänger immer
Deshalb:
kupplung 2 ziehen. geschlossen und verriegelt sein.
▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐
▶ Hebel 1 nach oben drücken.
stift nach dem Abkuppeln

81.99287-7760 345
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Prüfen, ob Kontrollstift 1 nach ▶ Sicherstellen, dass der Kontroll‐


dem Abkuppeln bündig am stift bündig am Gehäuse der
Gehäuse der Anhängerkupplung Anhängerkupplung anliegt.
anliegt. ▶ Anhängerkupplung von Fach‐
▶ Wenn die Anhängerkupplung werkstatt prüfen lassen.
nicht korrekt geschlossen
wurde, Anhängerkupplung von Abschleppkupplung
Hand schließen.
▶ Prüfen, ob der Kontrollstift 1
bündig am Gehäuse der Anhän‐
gerkupplung anliegt.
▶ Anhängerkupplung von Fach‐ 1 Kupplungsbolzen
werkstatt prüfen lassen. 2 Handhebel
Anhängerkupplung von Hand schließen
Wenn die Anhängerkupplung nach
VORSICHT dem Ankuppeln und nach dem
Abkuppeln nicht korrekt schließt,
Verletzungsgefahr durch Greifen ins muss die Anhängerkupplung von
Kupplungsmaul Hand geschlossen werden.
1 Abschleppkupplung
Wenn beim Schließen der Anhän‐ ▶ Handhebel 2 bis zum Einrasten
gerkupplung in das Kupplungs‐ nach oben drücken. Funktionsbeschreibung
maul gegriffen wird, können Finger
▶ Kupplungsbolzen 1 mit geeig‐ Die Abschleppkupplung ist nur für
gequetscht werden.
netem Werkzeug anheben und das Abschleppen und den Rangier‐
Deshalb: entriegeln. betrieb geeignet. Rangierbetrieb
▶ Beim Schließen der Anhänger‐ ▶ Werkzeug herausziehen. bedeutet kurzzeitiges, langsames
kupplung nicht in das Kupp‐ ✓ Kupplungsbolzen 1 fällt nach Schieben oder Ziehen eines
lungsmaul greifen. unten. Anhängers auf möglichst waage‐
rechter, ebener Fläche.
✓ Anhängerkupplung ist
geschlossen.
346 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Sicherheit und Hinweise WARNUNG Die Abschleppkupplung darf aus‐


schließlich durch unterwiesene Per‐
WARNUNG Unfallgefahr durch defekte oder ver‐ sonen bedient werden.
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes ▶ Geltende Vorschriften beachten.
plungen und Stecker
Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐ ▶ Nur auf tragfähigem und
peln Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ ebenem Untergrund ankuppeln
plungen und Stecker defekt oder und abkuppeln.
Durch unkontrolliertes Wegrollen
verschmutzt sind, kann die Druck‐
des Anhängers beim Ankuppeln ▶ Abschleppkupplung und
luftversorgung und Stromversor‐
und Abkuppeln können Personen Anhänger nur in technisch ein‐
gung des Anhängers ausfallen.
die sich zwischen Fahrzeug und wandfreiem Zustand verwenden.
Schwere Unfälle können die Folge
Anhänger befinden eingequetscht ▶ Vor Fahrtantritt Abschleppkupp‐
sein.
werden. Schwere Unfälle können lung immer vollständig
die Folge sein. Deshalb: schließen.
Deshalb: ▶ Versorgungsleitungen so ▶ Abschleppkupplung auch bei
anschließen, dass sie ohne Betrieb ohne Anhänger immer
▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐
Spannungen, Scheuern oder geschlossen und verriegelt
peln den Anhänger mit Feststell‐ Knicken allen Bewegungen des halten.
bremse und Unterlegkeilen Fahrzeugs und Anhängers leicht
gegen Wegrollen sichern. ▶ Anhänger zum Ankuppeln nicht
folgen können.
▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ auf Fahrzeug rollen lassen.
▶ Kupplungen und Stecker regel‐
stellen, dass sich keine Per‐ mäßig reinigen.
sonen zwischen Fahrzeug und
Anhänger befinden. ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker regelmäßig
auf Funktionalität prüfen.
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker bei Bedarf
von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.

81.99287-7760 347
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Anhänger ankuppeln ▶ Sicherstellen, dass sich keine der Druckluftversorgung des


Personen oder Gegenstände Anhängers mit zwei Kupplungs‐
zwischen Fahrzeug und köpfen oder mit einer Doppelkup‐
Anhänger befinden. plungskopf Druckluftkupplung aus‐
▶ Fahrzeug vorsichtig und gestattet.
langsam rückwärts zu ste‐
hendem Anhänger fahren, bis
Zugöse auf unterer Buchse der
Kupplung aufliegt.
▶ Kupplungsbolzen 1 einstecken
und mit Sicherheitsstecker 2
sichern.
Kupplungsbolzen ▶ Verschluss Anhängerkupplung
1
sicherstellen.
2 Sicherheitsstecker ▶ Druckluftversorgung Anhänger
anschließen.
▶ Fahrzeug und Anhänger auf
▶ Stromversorgung Anhänger 1 Kupplungskopf der Bremslei‐
ebenem und festem Untergrund
anschließen. tung gelb
abstellen.
▶ Lichttest durchführen. 2 Kupplungskopf der Vorrats‐
▶ Anhänger mit Unterlegkeilen
▶ Funktion der Bremse des Anhän‐ leitung rot
gegen Wegrollen sichern.
▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ gers prüfen. ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
bremsen. ▶ Höheneinstellung der Zug‐ gelb 1 an Anhänger
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit deichsel lösen. anschließen.
Höheneinstellung auf Höhe des ▶ Unterlegkeile entfernen. ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
Kupplungsbolzens 1 einstellen. tung rot 2 an Anhänger
Druckluftversorgung Anhänger
▶ Sicherheitsstecker 2 heraus‐ anschließen anschließen.
nehmen. ▶ Stromversorgung an Anhänger
Abhängig von der Ausstattung ist anschließen.
▶ Kupplungsbolzen 1 heraus‐
das Fahrzeug für den Anschluss
nehmen.
348 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Anschluss des Anhängers in Stromversorgung Anhänger


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ Doppelkupplungskopf Druckluft‐ anschließen
kupplung anschließen kupplung 2 einstecken.
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
das Fahrzeug für den Anschluss ✓ Abdeckung von Doppelkup‐
der Druckluftversorgung des plungskopf Druckluftkupplung
Anhängers mit zwei Kupplungs‐ 2 ist geschlossen.
köpfen oder mit einer Doppelkup‐ ✓ Anschluss des Anhängers ist in
plungskopf Druckluftkupplung aus‐ Doppelkupplungskopf Druckluft‐
gestattet. kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Anhängers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen. 1 Steckdosen
▶ Stromversorgung an Anhänger
anschließen. Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug zur Stromversorgung
des Anhängers mit folgenden
Steckdosen ausgestattet:

1 Hebel
2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung

▶ Hebel 1 nach unten ziehen und


halten.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
81.99287-7760 349
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung 6 Steckdose für Bremssystem


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig 24 V, 7-polig

3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐
tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig

350 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ ▶ Fahrzeug und Anhänger auf Stromversorgung Anhänger trennen
tung abhängig von der Ausstat‐ ebenem und festem Untergrund
▶ Stecker des Kabels für Batte‐
tung in Steckdose für Beleuch‐ abstellen.
rieaufladung des Anhängers aus
tung 2 , 3 , oder 4 stecken. ▶ Anhänger mit Feststellbremse Steckdose ziehen.
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ und Unterlegkeilen an Hinterrä‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐ dern gegen Wegrollen sichern. ▶ Stecker des Kabels für Strom‐
versorgung des Anhängers aus
cken. ▶ Vorderachse des Anhängers ent‐ Steckdose ziehen.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ bremsen.
system in Steckdose 6 stecken. ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
▶ Zugdeichsel des Anhängers fest‐ tung des Anhängers aus Steck‐
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ stellen. dose ziehen.
rieaufladung in Steckdose 7 ▶ Stromversorgung Anhänger ▶ Stecker des Kabels für Brems‐
stecken. trennen. system des Anhängers aus
Anhänger abkuppeln ▶ Druckluftversorgung Anhänger Steckdose ziehen.
trennen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
▶ Sicherheitsstecker 2 richtungen einhängen.
abnehmen.
▶ Kupplungsbolzen 1 heraus‐
nehmen.
▶ Sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Gegenstände
zwischen Fahrzeug und
Anhänger befinden.
▶ Vorsichtig mit Zugfahrzeug vor‐
wärts fahren und Zugfahrzeug
1 Kupplungsbolzen vom Anhänger trennen.
2 Sicherheitsstecker ▶ Kupplungsbolzen 1 einstecken
und mit Sicherheitsstecker 2
sichern.

81.99287-7760 351
Vor der Fahrt
Anhängerkupplung

Druckluftversorgung Anhänger trennen Druckluftversorgung bei Fahrzeugen


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
WARNUNG kupplung trennen
Unfallgefahr durch unkontrolliertes Abhängig von der Ausstattung ist
Wegrollen des Anhängers das Fahrzeug für den Anschluss
der Druckluftversorgung des
Wenn die Vorratsleitung und die Anhängers mit zwei Kupplungs‐
Bremsleitung in falscher Reihen‐ köpfen oder mit einer Doppelkup‐
folge von den Kupplungsköpfen plungskopf Druckluftkupplung aus‐
abgenommen werden, kann sich gestattet.
die Anhängerbremse lösen. Der
ungebremste Anhänger kann weg‐
1 Kupplungskopf der Bremslei‐
rollen. Schwere Unfälle können die
tung gelb
Folge sein.
2 Kupplungskopf der Vorrats‐
Deshalb: leitung rot
▶ Stromversorgung von Anhänger
trennen. ▶ Stromversorgung Anhänger
trennen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung trennen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
trennen. ▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
1 Hebel
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Kupplungskopf Bremsleitung
das Fahrzeug für den Anschluss gelb 1 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
der Druckluftversorgung des Druckluftkupplung
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
Anhängers mit zwei Kupplungs‐
richtungen einhängen. ▶ Stromversorgung von Anhänger
köpfen oder mit einer Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung aus‐ trennen.
gestattet. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.

352 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Hebel 1 langsam nach unten Sicherheit und Hinweise


ziehen und halten.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ WARNUNG
kopf Druckluftkupplung 2 ist Unfallgefahr durch unkontrolliertes
geöffnet. Wegrollen beim Aufsatteln und Absat‐
▶ Anschluss des Anhängers aus teln
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 ziehen. Durch unkontrolliertes Wegrollen
des Aufliegers beim Aufsatteln und
▶ Hebel 1 nach oben drücken. Absatteln können Personen die
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ sich zwischen Fahrzeug und
kopf Druckluftkupplung 2 ist Auflieger befinden eingequetscht
geschlossen. 2 Verschlusshaken
werden. Schwere Unfälle können
▶ Anschluss des Anhängers in Hal‐ 3 Sicherungsbügel die Folge sein.
tevorrichtung einhängen. 4 Griff Deshalb:
Sattelkupplung JOST JSK 36 5 Verschlussriegel ▶ Vor dem Aufsatteln und Absat‐
teln den Auflieger mit Feststell‐
und JSK 37 bremse und Unterlegkeilen
Funktionsbeschreibung
gegen Wegrollen sichern.
Die Sattelkupplung dient der
sicheren Verbindung zwischen ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
Fahrzeug und Auflieger. stellen, dass sich keine Per‐
sonen zwischen Fahrzeug und
Nach dem Wechsel des Aufliegers Auflieger befinden.
fühlt sich das Bremsverhalten von
Fahrzeug und Auflieger für den
Fahrer verändert an. Das elektroni‐
sche Bremssystem passt die
Bremskraftverteilung nach einigen
Bremsvorgängen an den verän‐
derten Beladezustand an.
1 Sattelkupplung
81.99287-7760 353
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

WARNUNG HINWEIS HINWEIS


Unfallgefahr durch defekte oder ver‐ Gefahr von Sachschäden durch fal‐ Gefahr von Sachschäden durch Kon‐
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐ schen Abstand zwischen Sattelkup‐ taktkorrosion
plungen und Stecker plungsplatte und Aufliegerplatte
Wenn Schmutz und Feuchtigkeit in
Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ Wenn der Abstand zwischen Sat‐ Steckdosen und Steckverbin‐
plungen und Stecker defekt oder telkupplungsplatte und Auflieger‐ dungen eindringen, entsteht Kon‐
verschmutzt sind, kann die Druck‐ platte beim Aufsatteln zu gering taktkorrosion. Sachschäden an
luftversorgung und Stromversor‐ oder zu groß ist, können Schäden den Steckverbindungen und am
gung des Aufliegers ausfallen. am Fahrzeug und Auflieger die Kabelstrang können die Folge
Schwere Unfälle können die Folge Folge sein. sein.
sein.
Deshalb: Deshalb:
Deshalb: ▶ Vor dem Aufsatteln Abstand zwi‐ ▶ Steckdosen und Steckverbin‐
▶ Versorgungsleitungen so schen Sattelkupplungsplatte und dungen regelmäßig mit Druckluft
anschließen, dass sie ohne Aufliegerplatte prüfen. trocken blasen.
Spannungen, Scheuern oder ▶ Oberseite der Sattelkupplungs‐ Beschädigte Steckdosen und
Knicken allen Bewegungen des platte mindestens auf gleiche Steckverbindungen umgehend
Fahrzeugs und Aufliegers leicht Höhe der Aufliegerplatte ein‐ von einer Fachwerkstatt
folgen können. stellen. erneuern lassen.
▶ Kupplungen und Stecker regel‐ ▶ Zwischen Oberseite der Sattel‐
mäßig reinigen. kupplungsplatte und Auflieger‐ Die Sattelkupplung darf ausschließ‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ platte Abstand von 50 mm nicht lich durch unterwiesene Personen
plungen und Stecker regelmäßig überschreiten. bedient werden.
auf Funktionalität prüfen. Durch den eingeschränkten Frei‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ raum zwischen Fahrzeug und
plungen und Stecker bei Bedarf Auflieger kann die Manövrierfähig‐
von einer Fachwerkstatt prüfen keit des Fahrzeugs eingeschränkt
lassen. sein.

354 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung und Auflieger nur Sattelkupplung öffnen


in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
▶ Aufliegerplatte darf nicht scharf‐
kantig sein.
▶ Vor Fahrtantritt Sattelkupplung
immer vollständig schließen.
▶ Beim Fahren ohne Auflieger Hin‐
terräder des Fahrzeugs durch
Kotflügel oder Rollos abdecken.
▶ Straßenverläufe 1 mit Kuppen,
1 Straßenverläufe Rampen, Senken oder ähnlichen
Hindernissen nur vorsichtig 1 Griff
überfahren.
2 Bohrung für Sicherheits‐
▶ Bei Ultra-Sattelzugfahrzeugen schloss
mit besonders niedriger Rah‐
menhöhe erhöhte Vorsicht beim 3 Sicherungsbügel
Überfahren von Hindernissen 2
walten lassen.

2 Hindernisse

▶ Geltende Vorschriften beachten.


▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund aufsatteln
und absatteln.

81.99287-7760 355
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Wenn vorhanden, Sicherheits‐ Auflieger aufsatteln


schloss aus Bohrung für Sicher‐
heitsschloss 2 abnehmen. WARNUNG
▶ Sicherungsbügel 3 anheben. Unfallgefahr durch nicht korrekt
▶ Griff 1 in Pfeilrichtung geschlossene Sattelkupplung
schwenken.
Wenn der Sicherungsbügel der
✓ Sicherung ist deaktiviert. Sattelkupplung nach dem Aufsat‐
▶ Sicherungsbügel 3 loslassen. teln geöffnet ist und der Griff
▶ Griff 1 bis zum Anschlag heraussteht, sind Verschlusshaken
herausziehen. und Verschlussriegel nicht einge‐
rastet. Die Sattelkupplung ist nicht
1 Griff ▶ Griff 1 in Pfeilrichtung
korrekt geschlossen. Der Auflieger
schwenken und am Rand von
3 Sicherungsbügel kann sich vom Fahrzeug lösen.
Sattelkupplungsplatte 4 ein‐
Schwere Unfälle können die Folge
hängen.
sein.
▶ Prüfen, ob Griff 1 fest sitzt.
Deshalb:
✓ Sattelkupplung ist bereit zum
Aufsatteln. ▶ Sicherstellen, dass Verschluss‐
haken und Verschlussriegel beim
Aufsatteln richtig einrasten.
▶ Wenn Sattelkupplung nicht
richtig schließt, Sattelkupplung
von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.

1 Griff
4 Rand von Sattelkupplungs‐
platte

356 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Prüfen, ob Sicherungsbügel 4


sicherstellen, dass Sattelkupp‐ vollständig nach unten geklappt
lung geöffnet ist. ist.
▶ Auflieger mit Feststellbremse ▶ Bei Bedarf, Sattelkupplung
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ gegen unbefugtes Öffnen
rollen sichern. sichern.
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Druckluftversorgung Auflieger
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ anschließen.
stellen, bis sich Aufliegerplatte ▶ Stromversorgung Auflieger
2 und Sattelkupplungsplatte 1 anschließen.
auf gleicher Höhe befinden.
▶ Lichttest durchführen
1 Sattelkupplungsplatte Die Aufliegerplatte 2 darf
▶ Aufliegerstützen 3 vollständig
2 Aufliegerplatte maximal 50 mm tiefer liegen als
einfahren.
die Sattelkupplungsplatte 1 .
3 Aufliegerstützen ▶ Feststellbremse des Aufliegers
▶ Sicherstellen, dass sich keine
lösen.
Personen oder Gegenstände
zwischen Fahrzeug und ▶ Unterlegkeile entfernen.
Auflieger befinden.
▶ Fahrzeug vorsichtig und
langsam rückwärts unter
Auflieger fahren, bis Sattelkupp‐
lung schließt.
▶ In niedrigem Gang vorsichtig
und langsam anfahren, Fahrzeug
anhalten.
▶ Prüfen, ob Sattelkupplungsplatte
1 ohne Luftspalt auf Auflieger‐
4 Sicherungsbügel
platte 2 aufliegt.

81.99287-7760 357
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Sattelkupplung gegen unbefugtes Druckluftversorgung Auflieger ▶ Stromversorgung an Auflieger


Öffnen sichern anschließen anschließen.
Abhängig von der Ausstattung ist Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
das Fahrzeug für den Anschluss mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐ kupplung anschließen
gers mit zwei Kupplungsköpfen
Abhängig von der Ausstattung ist
oder mit einer Doppelkupplungs‐
das Fahrzeug für den Anschluss
kopf Druckluftkupplung ausge‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐
stattet.
gers mit zwei Kupplungsköpfen
oder mit einer Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung ausge‐
stattet.

1 Bohrung für Sicherheits‐


schloss

Zur Sicherung gegen unbefugtes


Öffnen der Sattelkupplung kann
nach dem Schließen der Sattel‐
kupplung ein Sicherheitsschloss in
die Bohrung für Sicherheitsschloss
1 eingehängt werden. 1 Kupplungskopf Bremsleitung
gelb
▶ Sattelkupplung schließen. Kupplungskopf Vorratslei‐
2
▶ Sicherheitsschloss in Bohrung tung rot Hebel
1
für Sicherheitsschloss 1 ein‐
hängen ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung 2 Doppelkupplungskopf
gelb 1 an Auflieger anschließen. Druckluftkupplung
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot 2 an Auflieger
anschließen.
358 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Hebel 1 nach unten ziehen und Stromversorgung Auflieger anschließen


halten.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
▶ Anschluss des Aufliegers in Dop‐
pelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 einstecken.
▶ Hebel 1 nach oben drücken.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geschlossen. 2 Steckdose für Beleuchtung
24 V, 15-polig
✓ Anschluss des Aufliegers ist in 1 Steckdosen
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet. Abhängig von der Ausstattung ist
▶ Festen Sitz von Anschluss des das Fahrzeug zur Stromversorgung
Aufliegers in Doppelkupplungs‐ des Aufliegers mit folgenden
kopf Druckluftkupplung 2 Steckdosen ausgestattet:
prüfen.
▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen.

3 Steckdose N für Beleuch‐


tung 24 V, 7-polig

81.99287-7760 359
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐


tung 2 , 3 oder 4 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Strom‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐
cken.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐
system in Steckdose 6 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐
rieaufladung in Steckdose 7
stecken.

4 Steckdose für Beleuchtung 6 Steckdose für Bremssystem Auflieger absatteln


ADR 24 V, 15-polig 24 V, 7-polig

1 Sattelkupplungsplatte
5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐ 2 Aufliegerplatte
sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig Aufliegerstützen
3
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
tung abhängig von der Ausstat‐

360 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Fahrzeug und Auflieger auf ▶ Stecker des Kabels für Strom‐ Druckluftversorgung Auflieger trennen
ebenem und festem Untergrund versorgung des Aufliegers aus
abstellen. Steckdose ziehen. WARNUNG
▶ Auflieger mit Feststellbremse ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ tung des Aufliegers aus Steck‐ Wegrollen des Fahrzeugs
rollen sichern. dose ziehen.
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Wenn die Vorratsleitung und
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ system des Aufliegers aus Bremsleitung in falscher Reihen‐
stellen, bis Sattelkupplung ent‐ Steckdose ziehen. folge von den Kupplungsköpfen
lastet ist. abgenommen werden, kann sich
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ die Aufliegerbremse lösen. Der
▶ Sicherstellen, dass Auflieger‐ richtungen einhängen. ungebremste Auflieger kann weg‐
platte 2 nicht von Sattelkup‐ rollen. Schwere Unfälle können die
plungsplatte 1 abhebt. Folge sein.
▶ Stromversorgung Auflieger
trennen. Deshalb:
▶ Druckluftversorgung Auflieger ▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen. trennen.
▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
sicherstellen, dass Sattelkupp‐ tung rot trennen.
lung geöffnet ist. ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
▶ Fahrzeug vorsichtig und gelb trennen.
langsam vorwärts unter Auflieger Abhängig von der Ausstattung ist
herausfahren. das Fahrzeug für den Anschluss
Stromversorgung Auflieger trennen der Druckluftversorgung des Auflie‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ oder mit einer Doppelkupplungs‐
rieaufladung des Aufliegers aus kopf Druckluftkupplung ausge‐
Steckdose ziehen. stattet.

81.99287-7760 361
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Hebel 1 langsam nach unten


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ziehen und halten.
kupplung trennen ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
Abhängig von der Ausstattung ist kopf Druckluftkupplung 2 ist
das Fahrzeug für den Anschluss geöffnet.
der Druckluftversorgung des Auflie‐ ▶ Anschluss des Aufliegers aus
gers mit zwei Kupplungsköpfen Doppelkupplungskopf Druckluft‐
oder mit einer Doppelkupplungs‐ kupplung 2 ziehen.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
stattet.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist
1 Kupplungskopf Bremsleitung geschlossen.
gelb
▶ Anschluss des Aufliegers in Hal‐
2 Kupplungskopf Vorratslei‐ tevorrichtung einhängen.
tung rot

▶ Stromversorgung Auflieger Sattelkupplung JOST JSK 38


trennen. und JSK 38 G
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
1 Hebel
▶ Kupplungskopf Bremsleitung
gelb 1 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
richtungen einhängen. ▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen.
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
1 Sattelkupplung
362 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Sicherheit und Hinweise WARNUNG


WARNUNG Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes plungen und Stecker
Wegrollen beim Aufsatteln und Absat‐
teln Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker defekt oder
Durch unkontrolliertes Wegrollen
verschmutzt sind, kann die Druck‐
des Aufliegers beim Aufsatteln und luftversorgung und Stromversor‐
Absatteln können Personen die gung des Aufliegers ausfallen.
sich zwischen Fahrzeug und Schwere Unfälle können die Folge
Auflieger befinden eingequetscht
2 Verschlusshaken sein.
werden. Schwere Unfälle können
3 Sicherungsbügel die Folge sein. Deshalb:
4 Griff Deshalb: ▶ Versorgungsleitungen so
anschließen, dass sie ohne
5 Verschlussriegel ▶ Vor dem Aufsatteln und Absat‐
Spannungen, Scheuern oder
teln den Auflieger mit Feststell‐ Knicken allen Bewegungen des
Funktionsbeschreibung bremse und Unterlegkeilen Fahrzeugs und Aufliegers leicht
gegen Wegrollen sichern.
Die Sattelkupplung dient der folgen können.
sicheren Verbindung zwischen ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ ▶ Kupplungen und Stecker regel‐
Fahrzeug und Auflieger. stellen, dass sich keine Per‐ mäßig reinigen.
sonen zwischen Fahrzeug und
Nach dem Wechsel des Aufliegers Auflieger befinden. ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
fühlt sich das Bremsverhalten von plungen und Stecker regelmäßig
Fahrzeug und Auflieger für den auf Funktionalität prüfen.
Fahrer verändert an. Das elektroni‐ ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
sche Bremssystem passt die plungen und Stecker bei Bedarf
Bremskraftverteilung nach einigen von einer Fachwerkstatt prüfen
Bremsvorgängen an den verän‐ lassen.
derten Beladezustand an.

81.99287-7760 363
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

HINWEIS HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch fal‐ Gefahr von Sachschäden durch Kon‐
schen Abstand zwischen Sattelkup‐ taktkorrosion
plungsplatte und Aufliegerplatte
Wenn Schmutz und Feuchtigkeit in
Wenn der Abstand zwischen Sat‐ Steckdosen und Steckverbin‐
telkupplungsplatte und Auflieger‐ dungen eindringen, entsteht Kon‐
platte beim Aufsatteln zu gering taktkorrosion. Sachschäden an
oder zu groß ist, können Schäden den Steckverbindungen und am
am Fahrzeug und Auflieger die Kabelstrang können die Folge
Folge sein. sein.
1 Straßenverläufe
Deshalb: Deshalb:
▶ Vor dem Aufsatteln Abstand zwi‐ ▶ Steckdosen und Steckverbin‐
schen Sattelkupplungsplatte und dungen regelmäßig mit Druckluft
Aufliegerplatte prüfen. trocken blasen.
▶ Oberseite der Sattelkupplungs‐ Beschädigte Steckdosen und
platte mindestens auf gleiche Steckverbindungen umgehend
Höhe der Aufliegerplatte ein‐ von einer Fachwerkstatt
stellen. erneuern lassen.
▶ Zwischen Oberseite der Sattel‐
kupplungsplatte und Auflieger‐ Die Sattelkupplung darf ausschließ‐
platte Abstand von 50 mm nicht lich durch unterwiesene Personen
überschreiten. bedient werden.
Durch den eingeschränkten Frei‐ 2 Hindernisse
raum zwischen Fahrzeug und
Auflieger kann die Manövrierfähig‐ ▶ Geltende Vorschriften beachten.
keit des Fahrzeugs eingeschränkt
sein. ▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund aufsatteln
und absatteln.

364 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung und Auflieger nur Sattelkupplung öffnen


in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
▶ Aufliegerplatte darf nicht scharf‐
kantig sein.
▶ Vor Fahrtantritt Sattelkupplung
immer vollständig schließen.
▶ Beim Fahren ohne Auflieger Hin‐
terräder des Fahrzeugs durch
Kotflügel oder Rollos abdecken.
▶ Straßenverläufe 1 mit Kuppen,
Rampen, Senken oder ähnlichen 1 Griff
Hindernissen nur vorsichtig 1 Griff 3 Sicherungsbügel
überfahren.
2 Bohrung für Sicherheits‐
▶ Bei Ultra-Sattelzugfahrzeugen ▶ Wenn vorhanden, Sicherheits‐
schloss
mit besonders niedriger Rah‐ schloss aus Bohrung für Sicher‐
menhöhe erhöhte Vorsicht beim 3 Sicherungsbügel heitsschloss 2 abnehmen.
Überfahren von Hindernissen 2 ▶ Sicherungsbügel 3 anheben
walten lassen. und Griff 1 in Pfeilrichtung
schwenken.
✓ Sicherung ist deaktiviert.
▶ Sicherungsbügel 3 loslassen.
▶ Griff 1 bis zum Anschlag
herausziehen.

81.99287-7760 365
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Querpendelung JSK 38 G freigeben Querpendelung JSK 38 G blockieren

WARNUNG
Unfallgefahr durch freigegebene Quer‐
pendelung beim Fahren auf befestigten
Straßen
Wenn die Querpendelung beim
Fahren auf befestigten Straßen mit
höherer Geschwindigkeit freige‐
geben ist, können Fahrzeug und
Auflieger ins Schleudern geraten.
1 Schraube
Schwere Unfälle können die Folge
sein. 2 Bügel Blockierstück 1 Schraube
Deshalb: 2 Bügel Blockierstück
▶ Schrauben 1 lockern.
▶ Querpendelung bei Straßen‐
▶ Beide Bügel Blockierstücke 2 ▶ Schrauben 1 lockern.
fahrten und höheren Geschwin‐
nach innen bis zum Anschlag
digkeiten blockieren. ▶ Beide Bügel Blockierstücke 2
schieben.
▶ Querpendelung nur bei Gelände‐ nach außen bis zum Anschlag
▶ Schrauben 1 mit 80 Nm ziehen.
fahrten freigeben.
anziehen.
▶ Schrauben 1 mit 80 Nm
Die Querpendelung ist nur bei Aus‐ ✓ Querpendelung ist freigegeben. anziehen.
führung JSK 38 G verfügbar. Die ✓ Querpendelung ist blockiert.
Querpendelung wird auf der Unter‐
seite der Aufliegerplatte freige‐
geben.

366 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Auflieger aufsatteln ▶ Sattelkupplung öffnen und


sicherstellen, dass Sattelkupp‐
WARNUNG lung geöffnet ist.
Unfallgefahr durch nicht korrekt ▶ Auflieger mit Feststellbremse
geschlossene Sattelkupplung und Unterlegkeilen gegen Weg‐
rollen sichern.
Wenn der Sicherungsbügel der ▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren
Sattelkupplung nach dem Aufsat‐ oder Niveau des Fahrzeugs ein‐
teln geöffnet ist und der Griff stellen, bis sich Aufliegerplatte
heraussteht, sind Verschlusshaken 2 und Sattelkupplungsplatte auf
und Verschlussriegel nicht einge‐ gleicher Höhe befinden.
rastet. Die Sattelkupplung ist nicht
1 Sattelkupplungsplatte ✓ Die Aufliegerplatte 2 liegt
korrekt geschlossen. Der Auflieger
kann sich vom Fahrzeug lösen. 2 Aufliegerplatte maximal 50 mm tiefer als die
Schwere Unfälle können die Folge Sattelkupplungsplatte 1 .
3 Aufliegerstützen
sein. ▶ Sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Gegenstände
Deshalb: zwischen Fahrzeug und
▶ Sicherstellen, dass Verschluss‐ Auflieger befinden.
haken und Verschlussriegel beim ▶ Fahrzeug vorsichtig und
Aufsatteln richtig einrasten. langsam rückwärts unter
▶ Wenn Sattelkupplung nicht Auflieger fahren, bis Sattelkupp‐
richtig schließt, Sattelkupplung lung schließt.
von einer Fachwerkstatt prüfen ▶ In niedrigem Gang vorsichtig
lassen. und langsam anfahren, Fahrzeug
anhalten.
▶ Prüfen, ob Sattelkupplungsplatte
1 ohne Luftspalt auf Auflieger‐
4 Sicherungsbügel
platte 2 aufliegt.

81.99287-7760 367
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Prüfen, ob Sicherungsbügel 4 Sattelkupplung gegen unbefugtes der Druckluftversorgung des Auflie‐


vollständig nach unten geklappt Öffnen sichern gers mit zwei Kupplungsköpfen
ist. oder mit einer Doppelkupplungs‐
▶ Bei Bedarf, Sattelkupplung kopf Druckluftkupplung ausge‐
gegen unbefugtes Öffnen stattet.
sichern.
▶ Druckluftversorgung Auflieger
anschließen.
▶ Stromversorgung Auflieger
anschließen.
▶ Lichttest durchführen.
▶ Aufliegerstützen 3 vollständig
einfahren.
▶ Feststellbremse des Aufliegers 1 Bohrung Sicherheitsschloss
lösen.
Zur Sicherung gegen unbefugtes
▶ Unterlegkeile entfernen. Öffnen der Sattelkupplung kann 1 Kupplungskopf Bremsleitung
nach dem Schließen der Sattel‐ gelb
kupplung ein Sicherheitsschloss in 2 Kupplungskopf Vorratslei‐
die Bohrung für Sicherheitsschloss tung rot
eingehängt werden.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
▶ Sattelkupplung schließen.
gelb 1 an Auflieger anschließen.
▶ Sicherheitsschloss in Bohrung
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
für Sicherheitsschloss 1 ein‐
tung rot 2 an Auflieger
hängen.
anschließen.
Druckluftversorgung Auflieger ▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen anschließen.
Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug für den Anschluss
368 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Anschluss des Aufliegers Dop‐ Stromversorgung Auflieger anschließen
mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ pelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung anschließen kupplung 2 einstecken.
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
das Fahrzeug für den Anschluss ✓ Abdeckung von Doppelkup‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐ plungskopf Druckluftkupplung 2
gers mit zwei Kupplungsköpfen ist geschlossen.
oder mit einer Doppelkupplungs‐ ✓ Anschluss des Aufliegers ist in
kopf Druckluftkupplung ausge‐ Doppelkupplungskopf Druckluft‐
stattet. kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Aufliegers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 1 Steckdosen
prüfen.
▶ Stromversorgung an Auflieger Abhängig von der Ausstattung ist
anschließen. das Fahrzeug zur Stromversorgung
des Aufliegers mit folgenden
Steckdosen ausgestattet:

1 Hebel
2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung

▶ Hebel 1 nach unten ziehen und


halten.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung 2
ist geöffnet.
81.99287-7760 369
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung 6 Steckdose für Bremssystem


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig 24 V, 7-polig

3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐
tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig

370 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ ▶ Fahrzeug und Auflieger auf ▶ Stecker des Kabels für Strom‐
tung abhängig von der Ausstat‐ ebenem und festem Untergrund versorgung des Aufliegers aus
tung in Steckdose für Beleuch‐ abstellen. Steckdose ziehen.
tung 2 , 3 oder 4 stecken. ▶ Auflieger mit Feststellbremse ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ und Unterlegkeilen gegen Weg‐ tung des Aufliegers aus Steck‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐ rollen sichern. dose ziehen.
cken. ▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Stecker des Kabels für Brems‐
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ system des Aufliegers aus
system in Steckdose 6 stecken. stellen, bis Sattelkupplung ent‐ Steckdose ziehen.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ lastet ist. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
rieaufladung in Steckdose 7 ▶ Sicherstellen, dass Auflieger‐ richtungen einhängen.
stecken. platte 2 nicht von Sattelkup‐
plungsplatte 1 abhebt.
Auflieger absatteln
▶ Stromversorgung Auflieger
trennen.
▶ Druckluftversorgung Auflieger
trennen.
▶ Sattelkupplung öffnen und
sicherstellen, dass Sattelkupp‐
lung geöffnet ist.
▶ Fahrzeug vorsichtig und
langsam vorwärts unter Auflieger
herausfahren.
Stromversorgung Auflieger trennen
1 Sattelkupplungsplatte ▶ Stecker des Kabels für Batte‐
2 Aufliegerplatte rieaufladung des Aufliegers aus
Steckdose ziehen.
3 Aufliegerstützen

81.99287-7760 371
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung Auflieger trennen Druckluftversorgung bei Fahrzeugen


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
WARNUNG kupplung trennen
Unfallgefahr durch unkontrolliertes Abhängig von der Ausstattung ist
Wegrollen des Aufliegers das Fahrzeug für den Anschluss
der Druckluftversorgung des Auflie‐
Wenn die Vorratsleitung und gers mit zwei Kupplungsköpfen
Bremsleitung in falscher Reihen‐ oder mit einer Doppelkupplungs‐
folge von den Kupplungsköpfen kopf Druckluftkupplung ausge‐
abgenommen werden, kann sich stattet.
die Aufliegerbremse lösen. Der
ungebremste Auflieger kann weg‐
1 Kupplungskopf Bremsleitung
rollen. Schwere Unfälle können die
gelb
Folge sein.
2 Kupplungskopf Vorratslei‐
Deshalb: tung rot
▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen. ▶ Stromversorgung Auflieger
trennen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot trennen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
gelb trennen. ▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
1 Hebel
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Kupplungskopf Bremsleitung
das Fahrzeug für den Anschluss gelb 1 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
der Druckluftversorgung des Auflie‐ Druckluftkupplung
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
richtungen einhängen. ▶ Stromversorgung von Auflieger
oder mit einer Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung ausge‐ trennen.
stattet. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.

372 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Hebel 1 langsam nach unten Sicherheit und Hinweise


ziehen und halten.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ WARNUNG
kopf Druckluftkupplung 2 ist Unfallgefahr durch unkontrolliertes
geöffnet. Wegrollen beim Aufsatteln und Absat‐
▶ Anschluss des Aufliegers aus teln
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 ziehen. Durch unkontrolliertes Wegrollen
des Aufliegers beim Aufsatteln und
▶ Hebel 1 nach oben drücken. Absatteln können Personen die
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐ sich zwischen Fahrzeug und
kopf Druckluftkupplung 2 ist Auflieger befinden eingequetscht
geschlossen. 2 Sicherungsbügel
werden. Schwere Unfälle können
▶ Anschluss des Aufliegers in Hal‐ 3 Griff die Folge sein.
tevorrichtung einhängen. 4 Verschlusshaken Deshalb:
Sattelkupplung Jost JSK 34 5 Verschlussriegel ▶ Vor dem Aufsatteln und Absat‐
teln den Auflieger mit Feststell‐
Funktionsbeschreibung bremse und Unterlegkeilen
gegen Wegrollen sichern.
Die Sattelkupplung dient der
sicheren Verbindung zwischen ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
Fahrzeug und Auflieger. stellen, dass sich keine Per‐
sonen zwischen Fahrzeug und
Nach dem Wechsel des Aufliegers Auflieger befinden.
fühlt sich das Bremsverhalten von
Fahrzeug und Auflieger für den
Fahrer verändert an. Das elektroni‐
sche Bremssystem passt die
Bremskraftverteilung nach einigen
Bremsvorgängen an den verän‐
1 Sattelkupplung
derten Beladezustand an.

81.99287-7760 373
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

WARNUNG HINWEIS HINWEIS


Unfallgefahr durch defekte oder ver‐ Gefahr von Sachschäden durch fal‐ Gefahr von Sachschäden durch Kon‐
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐ schen Abstand zwischen Sattelkup‐ taktkorrosion
plungen und Stecker plungsplatte und Aufliegerplatte
Wenn Schmutz und Feuchtigkeit in
Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ Wenn der Abstand zwischen Sat‐ Steckdosen und Steckverbin‐
plungen und Stecker defekt oder telkupplungsplatte und Auflieger‐ dungen eindringen, entsteht Kon‐
verschmutzt sind, kann die Druck‐ platte beim Aufsatteln zu gering taktkorrosion. Sachschäden an
luftversorgung und Stromversor‐ oder zu groß ist, können Schäden den Steckverbindungen und am
gung des Aufliegers ausfallen. am Fahrzeug und Auflieger die Kabelstrang können die Folge
Schwere Unfälle können die Folge Folge sein. sein.
sein.
Deshalb: Deshalb:
Deshalb: ▶ Vor dem Aufsatteln Abstand zwi‐ ▶ Steckdosen und Steckverbin‐
▶ Versorgungsleitungen so schen Sattelkupplungsplatte und dungen regelmäßig mit Druckluft
anschließen, dass sie ohne Aufliegerplatte prüfen. trocken blasen.
Spannungen, Scheuern oder ▶ Oberseite der Sattelkupplungs‐ Beschädigte Steckdosen und
Knicken allen Bewegungen des platte mindestens auf gleiche Steckverbindungen umgehend
Fahrzeugs und Aufliegers leicht Höhe der Aufliegerplatte ein‐ von einer Fachwerkstatt
folgen können. stellen. erneuern lassen.
▶ Kupplungen und Stecker regel‐ ▶ Zwischen Oberseite der Sattel‐
mäßig reinigen. kupplungsplatte und Auflieger‐ Die Sattelkupplung darf ausschließ‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ platte Abstand von 50 mm nicht lich durch unterwiesene Personen
plungen und Stecker regelmäßig überschreiten. bedient werden.
auf Funktionalität prüfen. Durch den eingeschränkten Frei‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ raum zwischen Fahrzeug und
plungen und Stecker bei Bedarf Auflieger kann die Manövrierfähig‐
von einer Fachwerkstatt prüfen keit des Fahrzeugs eingeschränkt
lassen. sein.

374 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung und Auflieger nur Sattelkupplung öffnen


in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
▶ Aufliegerplatte darf nicht scharf‐
kantig sein.
▶ Vor Fahrtantritt Sattelkupplung
immer vollständig schließen.
▶ Beim Fahren ohne Auflieger Hin‐
terräder des Fahrzeugs durch
Kotflügel oder Rollos abdecken.
▶ Straßenverläufe 1 mit Kuppen,
1 Straßenverläufe Rampen, Senken oder ähnlichen
Hindernissen nur vorsichtig 1 Griff
überfahren.
2 Sicherungsbügel
▶ Bei Ultra-Sattelzugfahrzeugen
mit besonders niedriger Rah‐ Wenn sich der Griff 1 in der ein‐
menhöhe erhöhte Vorsicht beim geschobenen Position befindet und
Überfahren von Hindernissen 2 der Sicherungsbügel 2 nach unten
walten lassen. zeigt, ist die Sattelkupplung
geschlossen.

2 Hindernisse

▶ Geltende Vorschriften beachten.


▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund aufsatteln
und absatteln.

81.99287-7760 375
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Auflieger aufsatteln

WARNUNG
Unfallgefahr durch nicht korrekt
geschlossene Sattelkupplung
Wenn der Sicherungsbügel der
Sattelkupplung nach dem Aufsat‐
teln geöffnet ist und der Griff
heraussteht, sind Verschlusshaken
und Verschlussriegel nicht einge‐
rastet. Die Sattelkupplung ist nicht
1 Griff 1 Sattelkupplungsplatte
korrekt geschlossen. Der Auflieger
2 Sicherungsbügel kann sich vom Fahrzeug lösen. 2 Aufliegerplatte
Rand der Sattelkupplungs‐ Schwere Unfälle können die Folge Aufliegerstützen
3 3
platte sein.
Deshalb:
▶ Wenn vorhanden, Sicherheits‐
▶ Sicherstellen, dass Verschluss‐
schloss aus Bohrung für Sicher‐
haken und Verschlussriegel beim
heitsschloss abnehmen.
Aufsatteln richtig einrasten.
▶ Griff 1 bis zum Anschlag
▶ Wenn Sattelkupplung nicht
herausziehen.
richtig schließt, Sattelkupplung
✓ Sicherungsbügel 2 wird auto‐ von einer Fachwerkstatt prüfen
matisch geöffnet. lassen.
▶ Griff 1 in Pfeilrichtung
schwenken und am Rand der
Sattelkupplungsplatte 2 ein‐
hängen. 4 Sicherungsbügel
▶ Prüfen, ob Griff 1 fest sitzt.

376 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Prüfen, ob Sicherungsbügel 4 Sattelkupplung gegen unbefugtes


sicherstellen, dass Sattelkupp‐ vollständig nach unten geklappt Öffnen sichern
lung geöffnet ist. ist.
▶ Auflieger mit Feststellbremse ▶ Bei Bedarf, Sattelkupplung
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ gegen unbefugtes Öffnen
rollen sichern. sichern.
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Druckluftversorgung Auflieger
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ anschließen.
stellen, bis sich Aufliegerplatte ▶ Stromversorgung Auflieger
2 und Sattelkupplungsplatte 1 anschließen.
auf gleicher Höhe befinden.
▶ Lichttest durchführen
▶ Die Aufliegerplatte 2 darf
▶ Aufliegerstützen 3 vollständig
maximal 50 mm tiefer liegen als
einfahren.
die Sattelkupplungsplatte 1 . Bohrung für Sicherheits‐
▶ Feststellbremse des Aufliegers 1
▶ Sicherstellen, dass sich keine schloss
lösen.
Personen oder Gegenstände
zwischen Fahrzeug und ▶ Unterlegkeile entfernen. Zur Sicherung gegen unbefugtes
Auflieger befinden. Öffnen der Sattelkupplung kann
▶ Fahrzeug vorsichtig und nach dem Schließen der Sattel‐
langsam rückwärts unter kupplung ein Sicherheitsschloss in
Auflieger fahren, bis Sattelkupp‐ die Bohrung für Sicherheitsschloss
lung schließt. eingehängt werden.
▶ In niedrigem Gang vorsichtig ▶ Sattelkupplung schließen.
und langsam anfahren, Fahrzeug ▶ Sicherheitsschloss in Bohrung
anhalten. für Sicherheitsschloss 1 ein‐
▶ Prüfen, ob Sattelkupplungsplatte hängen.
1 ohne Luftspalt auf Auflieger‐
platte 2 aufliegt.

81.99287-7760 377
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung Auflieger ▶ Stromversorgung an Auflieger ✓ Abdeckung von Doppelkup‐


anschließen anschließen. plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
Abhängig von der Ausstattung ist Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
das Fahrzeug für den Anschluss mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ▶ Anschluss des Aufliegers in Dop‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐ kupplung anschließen pelkupplungskopf Druckluft‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen kupplung 2 einstecken.
Abhängig von der Ausstattung ist
oder mit einer Doppelkupplungs‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
das Fahrzeug für den Anschluss
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ✓ Abdeckung von Doppelkup‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐
stattet. plungskopf Druckluftkupplung
gers mit zwei Kupplungsköpfen
oder mit einer Doppelkupplungs‐ 2 ist geschlossen.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ✓ Anschluss des Aufliegers ist in
stattet. Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Aufliegers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen.

1 Kupplungskopf Bremsleitung
gelb
2 Kupplungskopf Vorratslei‐
tung rot 1 Hebel
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung 2 Doppelkupplungskopf
gelb 1 an Auflieger anschließen. Druckluftkupplung
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
▶ Hebel 1 nach unten ziehen und
tung rot 2 an Auflieger
halten.
anschließen.
378 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Stromversorgung Auflieger anschließen

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig
1 Steckdosen

Abhängig von der Ausstattung ist


das Fahrzeug zur Stromversorgung
des Aufliegers mit folgenden
Steckdosen ausgestattet:

3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐


tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig

81.99287-7760 379
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐ ▶ Fahrzeug und Auflieger auf


tung 2 , 3 oder 4 stecken. ebenem und festem Untergrund
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ abstellen.
versorgung in Steckdose 5 ste‐ ▶ Auflieger mit Feststellbremse
cken. und Unterlegkeilen gegen Weg‐
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ rollen sichern.
system in Steckdose 6 stecken. ▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ oder Niveau des Fahrzeugs ein‐
rieaufladung in Steckdose 7 stellen, bis Sattelkupplung ent‐
stecken. lastet ist.
▶ Sicherstellen, dass Auflieger‐
Steckdose für Bremssystem Auflieger absatteln
6 platte 2 nicht von Sattelkup‐
24 V, 7-polig plungsplatte 1 abhebt.
▶ Stromversorgung Auflieger
trennen.
▶ Druckluftversorgung Auflieger
trennen.
▶ Sattelkupplung öffnen und
sicherstellen, dass Sattelkupp‐
lung geöffnet ist.
▶ Fahrzeug vorsichtig und
langsam vorwärts unter Auflieger
herausfahren.
1 Sattelkupplungsplatte
Stromversorgung Auflieger trennen
7 Steckdose für Aufladen Bat‐ 2 Aufliegerplatte
terie 24 V, 3-polig ▶ Stecker des Kabels für Batte‐
3 Aufliegerstützen
rieaufladung des Aufliegers aus
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Steckdose ziehen.
tung abhängig von der Ausstat‐

380 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Stecker des Kabels für Strom‐ Druckluftversorgung Auflieger trennen


versorgung des Aufliegers aus
Steckdose ziehen. WARNUNG
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
tung des Aufliegers aus Steck‐ Wegrollen des Fahrzeugs
dose ziehen.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Wenn die Vorratsleitung und
system des Aufliegers aus Bremsleitung in falscher Reihen‐
Steckdose ziehen. folge von den Kupplungsköpfen
abgenommen werden, kann sich
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ die Aufliegerbremse lösen. Der
richtungen einhängen. ungebremste Auflieger kann weg‐
1 Kupplungskopf Bremsleitung
rollen. Schwere Unfälle können die
gelb
Folge sein.
2 Kupplungskopf Vorratslei‐
Deshalb: tung rot
▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen. ▶ Stromversorgung Auflieger
trennen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot trennen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
gelb trennen. ▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Kupplungskopf Bremsleitung
das Fahrzeug für den Anschluss gelb 1 trennen.
der Druckluftversorgung des Auflie‐
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
richtungen einhängen.
oder mit einer Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung ausge‐
stattet.

81.99287-7760 381
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Hebel 1 langsam nach unten


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ziehen und halten.
kupplung trennen ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
Abhängig von der Ausstattung ist kopf Druckluftkupplung 2 ist
das Fahrzeug für den Anschluss geöffnet.
der Druckluftversorgung des Auflie‐ ▶ Anschluss des Aufliegers aus
gers mit zwei Kupplungsköpfen Doppelkupplungskopf Druckluft‐
oder mit einer Doppelkupplungs‐ kupplung 2 ziehen.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
stattet.
✓ Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 ist geschlossen.
2 Anzeigestift
▶ Anschluss des Aufliegers in Hal‐
tevorrichtung einhängen. 3 Griff
4 Verschlusshaken
Sattelkupplung JOST JSK 42
5 Verschlussriegel

Funktionsbeschreibung
Die Sattelkupplung dient der
sicheren Verbindung zwischen
Fahrzeug und Auflieger.
1 Hebel Nach dem Wechsel des Aufliegers
2 Doppelkupplungskopf fühlt sich das Bremsverhalten von
Druckluftkupplung Fahrzeug und Auflieger für den
Fahrer verändert an. Das elektroni‐
▶ Stromversorgung von Auflieger sche Bremssystem passt die
trennen. Bremskraftverteilung nach einigen
1 Sattelkupplung
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ Bremsvorgängen an den verän‐
richtungen einhängen. derten Beladezustand an.

382 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Sicherheit und Hinweise WARNUNG HINWEIS


WARNUNG Unfallgefahr durch defekte oder ver‐ Gefahr von Sachschäden durch fal‐
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐ schen Abstand zwischen Sattelkup‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes plungen und Stecker plungsplatte und Aufliegerplatte
Wegrollen beim Aufsatteln und Absat‐
teln Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ Wenn der Abstand zwischen Sat‐
plungen und Stecker defekt oder telkupplungsplatte und Auflieger‐
Durch unkontrolliertes Wegrollen
verschmutzt sind, kann die Druck‐ platte beim Aufsatteln zu gering
des Aufliegers beim Aufsatteln und luftversorgung und Stromversor‐ oder zu groß ist, können Schäden
Absatteln können Personen die gung des Aufliegers ausfallen. am Fahrzeug und Auflieger die
sich zwischen Fahrzeug und Schwere Unfälle können die Folge Folge sein.
Auflieger befinden eingequetscht sein.
werden. Schwere Unfälle können Deshalb:
die Folge sein. Deshalb: ▶ Vor dem Aufsatteln Abstand zwi‐
Deshalb: ▶ Versorgungsleitungen so schen Sattelkupplungsplatte und
anschließen, dass sie ohne Aufliegerplatte prüfen.
▶ Vor dem Aufsatteln und Absat‐
Spannungen, Scheuern oder ▶ Oberseite der Sattelkupplungs‐
teln den Auflieger mit Feststell‐ Knicken allen Bewegungen des platte mindestens auf gleiche
bremse und Unterlegkeilen Fahrzeugs und Aufliegers leicht Höhe der Aufliegerplatte ein‐
gegen Wegrollen sichern. folgen können. stellen.
▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ ▶ Kupplungen und Stecker regel‐ ▶ Zwischen Oberseite der Sattel‐
stellen, dass sich keine Per‐ mäßig reinigen. kupplungsplatte und Auflieger‐
sonen zwischen Fahrzeug und
Auflieger befinden. ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ platte Abstand von 50 mm nicht
plungen und Stecker regelmäßig überschreiten.
auf Funktionalität prüfen.
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker bei Bedarf
von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.

81.99287-7760 383
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

HINWEIS ▶ Sattelkupplung und Auflieger nur


in technisch einwandfreiem
Gefahr von Sachschäden durch Kon‐ Zustand verwenden.
taktkorrosion ▶ Aufliegerplatte darf nicht scharf‐
Wenn Schmutz und Feuchtigkeit in kantig sein.
Steckdosen und Steckverbin‐ ▶ Vor Fahrtantritt Sattelkupplung
dungen eindringen, entsteht Kon‐ immer vollständig schließen.
taktkorrosion. Sachschäden an ▶ Beim Fahren ohne Auflieger Hin‐
den Steckverbindungen und am terräder des Fahrzeugs durch
Kabelstrang können die Folge Kotflügel oder Rollos abdecken.
sein.
▶ Straßenverläufe 1 mit Kuppen,
1 Straßenverläufe Rampen, Senken oder ähnlichen
Deshalb:
▶ Steckdosen und Steckverbin‐ Hindernissen 2 nur vorsichtig
dungen regelmäßig mit Druckluft überfahren.
trocken blasen. ▶ Bei Ultra-Sattelzugfahrzeugen
Beschädigte Steckdosen und mit besonders niedriger Rah‐
Steckverbindungen umgehend menhöhe erhöhte Vorsicht beim
von einer Fachwerkstatt Überfahren von Hindernissen
erneuern lassen. walten lassen.

Die Sattelkupplung darf ausschließ‐


lich durch unterwiesene Personen
bedient werden.
Durch den eingeschränkten Frei‐ 2 Hindernisse
raum zwischen Fahrzeug und
Auflieger kann die Manövrierfähig‐ ▶ Geltende Vorschriften beachten.
keit des Fahrzeugs eingeschränkt
sein. ▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund aufsatteln
und absatteln.

384 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Sattelkupplung öffnen Anzeigestift 5 nicht sichtbar ist, ist


die Sattelkupplung geschlossen.
▶ Wenn vorhanden, Sicherheits‐
schloss aus Bohrung für Sicher‐
heitsschloss abnehmen.
▶ Griff 1 in Pfeilrichtung ziehen,
bis Sicherungskante 2 frei ist.
▶ Griff 1 in Pfeilrichtung
schwenken, bis Sperre 3 gelöst
ist.
1 Griff ▶ Griff 1 bis zum Anschlag
herausziehen, in Pfeilrichtung
1 Griff 4 Rand der Sattelkupplungs‐ schwenken und am Rand der
platte Sattelkupplungsplatte 4 ein‐
2 Sicherungskante
hängen.
▶ Prüfen, ob Griff 1 fest sitzt.
▶ Prüfen, ob Anzeigestift 5
sichtbar ist.
✓ Sattelkupplung ist bereit für Auf‐
satteln.

5 Anzeigestift
1 Griff
3 Sperre Wenn sich der Griff in der eingesc‐
hobenen Position befindet und der

81.99287-7760 385
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Auflieger aufsatteln ▶ Sattelkupplung öffnen und


sicherstellen, dass Sattelkupp‐
WARNUNG lung geöffnet ist.
Unfallgefahr durch nicht korrekt ▶ Auflieger mit Feststellbremse
geschlossene Sattelkupplung und Unterlegkeilen gegen Weg‐
rollen sichern.
Wenn der Sicherungsbügel der ▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren
Sattelkupplung nach dem Aufsat‐ oder Niveau des Fahrzeugs ein‐
teln geöffnet ist und der Griff stellen, bis sich Aufliegerplatte
heraussteht, sind Verschlusshaken 2 und Sattelkupplungsplatte 1
und Verschlussriegel nicht einge‐ auf gleicher Höhe befinden.
rastet. Die Sattelkupplung ist nicht
1 Sattelkupplungsplatte Die Aufliegerplatte 2 darf
korrekt geschlossen. Der Auflieger
kann sich vom Fahrzeug lösen. 2 Aufliegerplatte maximal 50 mm tiefer liegen als
Schwere Unfälle können die Folge die Sattelkupplungsplatte 1 .
3 Aufliegerstützen
sein. ▶ Sicherstellen, dass sich keine
Personen oder Gegenstände
Deshalb: zwischen Fahrzeug und
▶ Sicherstellen, dass Verschluss‐ Auflieger befinden.
haken und Verschlussriegel beim ▶ Fahrzeug vorsichtig und
Aufsatteln richtig einrasten. langsam rückwärts unter
▶ Wenn Sattelkupplung nicht Auflieger fahren, bis Sattelkupp‐
richtig schließt, Sattelkupplung lung schließt.
von einer Fachwerkstatt prüfen ✓ Anzeigestift 4 ist nicht sichtbar.
lassen.
▶ In niedrigem Gang vorsichtig
und langsam anfahren, Fahrzeug
anhalten.
4 Anzeigestift ▶ Prüfen, ob Sattelkupplungsplatte
1 ohne Luftspalt auf Auflieger‐
platte 2 aufliegt.

386 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Bei Bedarf, Sattelkupplung Zur Sicherung gegen unbefugtes


gegen unbefugtes Öffnen Öffnen der Sattelkupplung kann
sichern. nach dem Schließen der Sattel‐
▶ Druckluftversorgung Auflieger kupplung ein Sicherheitsschloss in
anschließen. die Bohrung für Sicherheitsschloss
eingehängt werden.
▶ Stromversorgung Auflieger
anschließen. ▶ Sattelkupplung schließen.
▶ Lichttest durchführen ▶ Sicherheitsschloss in Bohrung
▶ Aufliegerstützen 3 vollständig für Sicherheitsschloss 1 ein‐
einfahren. hängen.
▶ Feststellbremse des Aufliegers Druckluftversorgung Auflieger 1 Kupplungskopf Bremsleitung
lösen. anschließen gelb
▶ Unterlegkeile entfernen. Abhängig von der Ausstattung ist 2 Kupplungskopf Vorratslei‐
Sattelkupplung gegen unbefugtes das Fahrzeug für den Anschluss tung rot
Öffnen sichern der Druckluftversorgung des Auflie‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
oder mit einer Doppelkupplungs‐ gelb 1 an Auflieger anschließen.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
stattet. tung rot 2 an Auflieger
anschließen.
▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen.
Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung anschließen
Abhängig von der Ausstattung ist
1 Bohrung für Sicherheits‐ das Fahrzeug für den Anschluss
schloss der Druckluftversorgung des Auflie‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
81.99287-7760 387
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

oder mit einer Doppelkupplungs‐ ✓ Abdeckung von Doppelkup‐ des Aufliegers mit folgenden
kopf Druckluftkupplung ausge‐ plungskopf Druckluftkupplung Steckdosen ausgestattet:
stattet. 2 ist geschlossen.
✓ Anschluss des Aufliegers ist in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Aufliegers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen.
Stromversorgung Auflieger anschließen
2 Steckdose für Beleuchtung
1 Hebel 24 V, 15-polig
2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung

▶ Hebel 1 nach unten ziehen und


halten.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 geöffnet.
▶ Anschluss des Aufliegers in Dop‐
pelkupplungskopf Druckluft‐
1 Steckdosen
kupplung 2 einstecken.
▶ Hebel 1 nach oben drücken. Abhängig von der Ausstattung ist Steckdose N für Beleuch‐
3
das Fahrzeug zur Stromversorgung tung 24 V, 7-polig

388 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐


tung 2 , 3 oder 4 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Strom‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐
cken.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐
system in Steckdose 6 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐
rieaufladung in Steckdose 7
stecken.

4 Steckdose für Beleuchtung 6 Steckdose für Bremssystem Auflieger absatteln


ADR 24 V, 15-polig 24 V, 7-polig

1 Sattelkupplungsplatte
5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐ 2 Aufliegerplatte
sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig Aufliegerstützen
3
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
tung abhängig von der Ausstat‐

81.99287-7760 389
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Fahrzeug und Auflieger auf ▶ Stecker des Kabels für Strom‐ Druckluftversorgung Auflieger trennen
ebenem und festem Untergrund versorgung des Aufliegers aus
abstellen. Steckdose ziehen. WARNUNG
▶ Auflieger mit Feststellbremse ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ tung des Aufliegers aus Steck‐ Wegrollen des Fahrzeugs
rollen sichern. dose ziehen.
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Wenn die Vorratsleitung und
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ system des Aufliegers aus Bremsleitung in falscher Reihen‐
stellen, bis Sattelkupplung ent‐ Steckdose ziehen. folge von den Kupplungsköpfen
lastet ist. abgenommen werden, kann sich
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ die Aufliegerbremse lösen. Der
▶ Sicherstellen, dass Auflieger‐ richtungen einhängen. ungebremste Auflieger kann weg‐
platte 2 nicht von Sattelkup‐ rollen. Schwere Unfälle können die
plungsplatte 1 abhebt. Folge sein.
▶ Stromversorgung Auflieger
trennen. Deshalb:
▶ Druckluftversorgung Auflieger ▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen. trennen.
▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
sicherstellen, dass Sattelkupp‐ tung rot trennen.
lung geöffnet ist. ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
▶ Fahrzeug vorsichtig und gelb trennen.
langsam vorwärts unter Auflieger Abhängig von der Ausstattung ist
herausfahren. das Fahrzeug für den Anschluss
Stromversorgung Auflieger trennen der Druckluftversorgung des Auflie‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ oder mit einer Doppelkupplungs‐
rieaufladung des Aufliegers aus kopf Druckluftkupplung ausge‐
Steckdose ziehen. stattet.

390 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Hebel 1 langsam nach unten


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ziehen und halten.
kupplung trennen ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
Abhängig von der Ausstattung ist kopf Druckluftkupplung 2 ist
das Fahrzeug für den Anschluss geöffnet.
der Druckluftversorgung des Auflie‐ ▶ Anschluss des Aufliegers aus
gers mit zwei Kupplungsköpfen Doppelkupplungskopf Druckluft‐
oder mit einer Doppelkupplungs‐ kupplung 2 ziehen.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
stattet.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist
1 Kupplungskopf Bremsleitung geschlossen.
gelb
▶ Anschluss des Aufliegers in Hal‐
2 Kupplungskopf Vorratslei‐ tevorrichtung einhängen.
tung rot

▶ Stromversorgung Auflieger Verschiebeeinrichtungen für


trennen. Sattelkupplungen JOSTJSK SL
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
1 Hebel
▶ Kupplungskopf Bremsleitung
gelb 1 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
richtungen einhängen. ▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen.
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
1 Sattelkupplung
81.99287-7760 391
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Funktionsbeschreibung WARNUNG Die Verschiebeeinrichtung darf aus‐


schließlich durch unterwiesene Per‐
Die Verschiebeeinrichtung dient zur sonen bedient werden.
Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
Änderung des Sattelvormaßes und
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
ist für den Betrieb auf befestigten ▶ Geltende Vorschriften beachten.
plungen und Stecker
Straßen ausgelegt. Der Einsatz im ▶ Verschiebeeinrichtung nur auf
Baustellenverkehr ist nicht Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ tragfähigem und ebenem Unter‐
zulässig. plungen und Stecker defekt oder grund bedienen.
verschmutzt sind, kann die Druck‐
Sicherheit und Hinweise ▶ Verschiebeeinrichtung, Sattel‐
luftversorgung und Stromversor‐
kupplung und Auflieger nur in
gung des Aufliegers ausfallen.
WARNUNG Schwere Unfälle können die Folge
technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
Unfallgefahr durch unkontrolliertes sein.
Wegrollen des Aufliegers beim Ändern ▶ Vor Fahrtantritt immer sicher‐
Deshalb: stellen, dass die Verschiebeein‐
des Sattelvormaßes
▶ Versorgungsleitungen so richtung vollständig eingerastet
Durch unkontrolliertes Wegrollen anschließen, dass sie ohne ist.
des Aufliegers beim Ändern des Spannungen, Scheuern oder ▶ Verschiebeeinrichtung mit Kara‐
Sattelvormaßes können Personen Knicken allen Bewegungen des biner sichern.
eingequetscht werden. Schwere Fahrzeugs und Aufliegers leicht
Unfälle können die Folge sein. folgen können.
Deshalb: ▶ Kupplungen und Stecker regel‐
▶ Vor dem Ändern des Sattelvor‐ mäßig reinigen.
maßes den Auflieger mit Fest‐ ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
stellbremse und Unterlegkeilen plungen und Stecker regelmäßig
gegen Wegrollen sichern. auf Funktionalität prüfen.
▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
stellen, dass sich keine Per‐ plungen und Stecker bei Bedarf
sonen zwischen Fahrzeug und von einer Fachwerkstatt prüfen
Auflieger befinden. lassen.

392 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Sattelvormaß ändern ▶ Griff 1 herausziehen und an ▶ Griff 1 aus Bügel 2 aushängen.


Bügel 2 einhängen. ✓ Griff 1 federt nach innen.
WARNUNG ▶ Fahrzeug erneut vorsichtig
anfahren, bis Verschiebeeinrich‐
Verletzungsgefahr durch Berühren der tung hörbar einrastet.
Verschiebeeinrichtung beim Ändern
des Sattelvormaßes WARNUNG
Wenn die Verschiebeeinrichtung Unfallgefahr durch nicht korrekt einge‐
während des Verschiebevorgangs rastete Verschiebeeinrichtung
zur Änderung des Sattelvormaßes
Wenn der Karabinerhaken nicht in
berührt wird, können Finger in die
die Verschiebeeinrichtung einge‐
Verschiebeeinrichtung geraten.
hängt werden kann, ist die Ver‐
1 Griff Schwere Verletzungen können die
schiebeeinrichtung nicht korrekt
Folge sein.
2 Bügel eingerastet. Der Auflieger kann
Deshalb: unkontrolliert wegrollen. Schwere
3 Kerbe Unfälle können die Folge sein.
▶ Verschiebeeinrichtung während
4 Karabinerhaken des Verschiebevorgangs nicht Deshalb:
berühren.
▶ Auflieger aufsatteln. ▶ Sicherstellen, dass Verschie‐
▶ Sattelkupplung nur verschieben, beeinrichtung richtig eingerastet
▶ Auflieger mit Feststellbremse wenn sich keine Personen in der ist.
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ Nähe der Verschiebeeinrichtung
rollen sichern. befinden. ▶ Nur mit eingehängtem Karabi‐
nerhaken fahren.
▶ Sicherstellen, dass Versorgungs‐
leitungen nach Ändern des Sat‐ ▶ Sicherstellen, dass sich keine ▶ Wenn Verschiebeeinrichtung
telvormaßes ohne Spannungen, Personen oder Gegenstände wiederholt nicht vollständig ein‐
Scheuern oder Knicken allen zwischen Fahrzeug und rastet, Verschiebeeinrichtung
Bewegungen des Fahrzeugs und Auflieger befinden. von Fachwerkstatt prüfen
Aufliegers leicht folgen können. ▶ Fahrzeug vorsichtig anfahren, lassen.
▶ Karabinerhaken 4 aushängen. bis gewünschtes Sattelvormaß
▶ Karabinerhaken 4 einhängen.
erreicht ist.
81.99287-7760 393
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Feststellbremse des Aufliegers Bremsvorgängen an den verän‐


lösen. derten Beladezustand an.
▶ Unterlegkeile entfernen. Sicherheit und Hinweise
▶ Bei nicht vollständig eingeras‐
teter Verschiebeeinrichtung WARNUNG
Fahrzeug erneut vorsichtig
anfahren, bis Verschiebeeinrich‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
tung hörbar einrastet. Wegrollen beim Aufsatteln und Absat‐
teln
▶ Karabinerhaken einhängen.
▶ Bei wiederholt nicht vollständig Durch unkontrolliertes Wegrollen
eingerasteter Verschiebeeinrich‐ des Aufliegers beim Aufsatteln und
tung Auflieger absatteln. 2 Verschlussriegel Absatteln können Personen die
Verschlusshaken sich zwischen Fahrzeug und
▶ Verschiebeeinrichtung von Fach‐ 3
Auflieger befinden eingequetscht
werkstatt prüfen lassen. 4 Nocken werden. Schwere Unfälle können
Griff die Folge sein.
Sattelkupplung SAF Holland SK- 5
S 36.20 und SK-S 36.20 W 6 Sicherungshebel Deshalb:
▶ Vor dem Aufsatteln und Absat‐
Funktionsbeschreibung teln den Auflieger mit Feststell‐
bremse und Unterlegkeilen
Die Sattelkupplung dient der gegen Wegrollen sichern.
sicheren Verbindung zwischen
Fahrzeug und Auflieger. ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
stellen, dass sich keine Per‐
Nach dem Wechsel des Aufliegers sonen zwischen Fahrzeug und
fühlt sich das Bremsverhalten von Auflieger befinden.
Fahrzeug und Auflieger für den
Fahrer verändert an. Das elektroni‐
sche Bremssystem passt die
Bremskraftverteilung nach einigen
1 Sattelkupplung
394 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

WARNUNG HINWEIS HINWEIS


Unfallgefahr durch defekte oder ver‐ Gefahr von Sachschäden durch fal‐ Gefahr von Sachschäden durch Kon‐
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐ schen Abstand zwischen Sattelkup‐ taktkorrosion
plungen und Stecker plungsplatte und Aufliegerplatte
Wenn Schmutz und Feuchtigkeit in
Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ Wenn der Abstand zwischen Sat‐ Steckdosen und Steckverbin‐
plungen und Stecker defekt oder telkupplungsplatte und Auflieger‐ dungen eindringen, entsteht Kon‐
verschmutzt sind, kann die Druck‐ platte beim Aufsatteln zu gering taktkorrosion. Sachschäden an
luftversorgung und Stromversor‐ oder zu groß ist, können Schäden den Steckverbindungen und am
gung des Aufliegers ausfallen. am Fahrzeug und Auflieger die Kabelstrang können die Folge
Schwere Unfälle können die Folge Folge sein. sein.
sein.
Deshalb: Deshalb:
Deshalb: ▶ Vor dem Aufsatteln Abstand zwi‐ ▶ Steckdosen und Steckverbin‐
▶ Versorgungsleitungen so schen Sattelkupplungsplatte und dungen regelmäßig mit Druckluft
anschließen, dass sie ohne Aufliegerplatte prüfen. trocken blasen.
Spannungen, Scheuern oder ▶ Oberseite der Sattelkupplungs‐ Beschädigte Steckdosen und
Knicken allen Bewegungen des platte mindestens auf gleiche Steckverbindungen umgehend
Fahrzeugs und Aufliegers leicht Höhe der Aufliegerplatte ein‐ von einer Fachwerkstatt
folgen können. stellen. erneuern lassen.
▶ Kupplungen und Stecker regel‐ ▶ Zwischen Oberseite der Sattel‐
mäßig reinigen. kupplungsplatte und Auflieger‐ Die Sattelkupplung darf ausschließ‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ platte Abstand von 50 mm nicht lich durch unterwiesene Personen
plungen und Stecker regelmäßig überschreiten. bedient werden.
auf Funktionalität prüfen. Durch den eingeschränkten Frei‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ raum zwischen Fahrzeug und
plungen und Stecker bei Bedarf Auflieger kann die Manövrierfähig‐
von einer Fachwerkstatt prüfen keit des Fahrzeugs eingeschränkt
lassen. sein.

81.99287-7760 395
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung und Auflieger nur Sattelkupplung öffnen


in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
▶ Aufliegerplatte darf nicht scharf‐
kantig sein.
▶ Vor Fahrtantritt Sattelkupplung
immer vollständig schließen.
▶ Beim Fahren ohne Auflieger Hin‐
terräder des Fahrzeugs durch
Kotflügel oder Rollos abdecken.
▶ Straßenverläufe 1 mit Kuppen,
1 Straßenverläufe Rampen, Senken oder ähnlichen
Hindernissen nur vorsichtig 1 Nocken
überfahren.
2 Sicherungshebel
▶ Bei Ultra-Sattelzugfahrzeugen
mit besonders niedriger Rah‐ 3 Griff
menhöhe erhöhte Vorsicht beim
Überfahren von Hindernissen 2 Wenn der Nocken 1 vollständig
walten lassen. vor dem Griff 3 steht und der Griff
3 rechts an der Sattelkupplungs‐
platte anliegt, ist die Sattelkupp‐
lung geschlossen.

2 Hindernisse

▶ Geltende Vorschriften beachten.


▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund aufsatteln
und absatteln.

396 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

✓ Sattelkupplung ist bereit für Auf‐


satteln.
Auflieger aufsatteln

WARNUNG
Unfallgefahr durch nicht korrekt
geschlossene Sattelkupplung
Wenn der Sicherungsbügel der
Sattelkupplung nach dem Aufsat‐
teln geöffnet ist und der Griff
3 Griff heraussteht, sind Verschlusshaken 1 Sattelkupplungsplatte
und Verschlussriegel nicht einge‐ Aufliegerplatte
2
Die Sattelkupplung kann mit einem rastet. Die Sattelkupplung ist nicht
Karabinerhaken gesichert sein. korrekt geschlossen. Der Auflieger 3 Aufliegerstützen
kann sich vom Fahrzeug lösen.
▶ Wenn vorhanden, Karabiner‐
Schwere Unfälle können die Folge
haken aus Bohrung nehmen.
sein.
▶ Sicherungshebel 2 nach unten
drücken. Deshalb:
▶ Griff 3 in Pfeilrichtung ▶ Sicherstellen, dass Verschluss‐
schwenken. haken und Verschlussriegel beim
Aufsatteln richtig einrasten.
✓ Griff 3 wird über Nocken 1
geführt. ▶ Wenn Sattelkupplung nicht
richtig schließt, Sattelkupplung
▶ Griff 3 bis zum Anschlag
von einer Fachwerkstatt prüfen
herausziehen und am Rand der
lassen.
Sattelkupplungsplatte ein‐
hängen. 4 Sattelkupplungsplatte
▶ Prüfen, ob Griff 3 fest sitzt.

81.99287-7760 397
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

5 Griff ▶ Prüfen, ob Sattelkupplungsplatte Sattelkupplung gegen unbefugtes


1 ohne Luftspalt auf Auflieger‐ Öffnen sichern
6 Nocken
platte 2 aufliegt.
▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Prüfen, ob Nocken 6 voll‐
sicherstellen, dass Sattelkupp‐ ständig vor Griff 5 steht.
lung geöffnet ist. ▶ Prüfen, ob Griff 5 rechts an Sat‐
▶ Auflieger mit Feststellbremse telkupplungsplatte 4 anliegt.
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ ▶ Bei Bedarf Sattelkupplung
rollen sichern. sichern.
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Druckluftversorgung Auflieger
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ anschließen.
stellen, bis sich Aufliegerplatte ▶ Stromversorgung Auflieger
2 und Sattelkupplungsplatte 1 anschließen.
auf gleicher Höhe befinden. 1 Bohrung
▶ Lichttest durchführen.
▶ Die Aufliegerplatte 2 darf Karabinerhaken
▶ Aufliegerstützen 3 vollständig 2
maximal 50 mm tiefer liegen als
die Sattelkupplungsplatte 1 . einfahren.
Zur Sicherung gegen unbefugtes
▶ Sicherstellen, dass sich keine ▶ Feststellbremse des Aufliegers
Öffnen der Sattelkupplung kann
Personen oder Gegenstände lösen.
nach dem Schließen der Sattel‐
zwischen Fahrzeug und ▶ Unterlegkeile entfernen. kupplung ein Karabinerhaken in die
Auflieger befinden. Bohrung eingehängt werden.
▶ Fahrzeug vorsichtig und ▶ Sattelkupplung schließen.
langsam rückwärts unter
Auflieger fahren, bis Sattelkupp‐ ▶ Karabinerhaken 2 in Bohrung
1 einhängen.
lung schließt.
▶ In niedrigem Gang vorsichtig Druckluftversorgung Auflieger
und langsam anfahren, Fahrzeug anschließen
anhalten.
Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug für den Anschluss

398 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

der Druckluftversorgung des Auflie‐ Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Anschluss des Aufliegers in Dop‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ pelkupplungskopf Druckluft‐
oder mit einer Doppelkupplungs‐ kupplung anschließen kupplung 2 einstecken.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
stattet. Abhängig von der Ausstattung ist
das Fahrzeug für den Anschluss ✓ Abdeckung von Doppelkup‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐ plungskopf Druckluftkupplung
gers mit zwei Kupplungsköpfen 2 ist geschlossen.
oder mit einer Doppelkupplungs‐ ✓ Anschluss des Aufliegers ist in
kopf Druckluftkupplung ausge‐ Doppelkupplungskopf Druckluft‐
stattet. kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Aufliegers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen.
1 Kupplungskopf Bremsleitung
gelb
2 Kupplungskopf Vorratslei‐
tung rot

▶ Kupplungskopf der Bremsleitung Hebel


1
gelb 1 an Auflieger anschließen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐ 2 Doppelkupplungskopf
tung rot 2 an Auflieger Druckluftkupplung
anschließen.
▶ Hebel 1 nach unten ziehen und
▶ Stromversorgung an Auflieger halten.
anschließen.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung
2 ist geöffnet.
81.99287-7760 399
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Stromversorgung Auflieger anschließen

2 Steckdose für Beleuchtung 4 Steckdose für Beleuchtung


24 V, 15-polig ADR 24 V, 15-polig
1 Steckdosen

Abhängig von der Ausstattung ist


das Fahrzeug zur Stromversorgung
des Aufliegers mit folgenden
Steckdosen ausgestattet:

3 Steckdose N für Beleuch‐ 5 Steckdose S für Stromver‐


tung 24 V, 7-polig sorgung 24 V, 7-polig

400 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐ ▶ Fahrzeug und Auflieger auf


tung 2 , 3 oder 4 stecken. ebenem und festem Untergrund
▶ Stecker des Kabels für Strom‐ abstellen.
versorgung in Steckdose 5 ste‐ ▶ Auflieger mit Feststellbremse
cken. und Unterlegkeilen gegen Weg‐
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ rollen sichern.
system in Steckdose 6 stecken. ▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ oder Niveau des Fahrzeugs ein‐
rieaufladung in Steckdose 7 stellen, bis Sattelkupplung ent‐
stecken. lastet ist.
▶ Sicherstellen, dass Auflieger‐
Steckdose für Bremssystem Auflieger absatteln
6 platte 2 nicht von Sattelkup‐
24 V, 7-polig plungsplatte 1 abhebt.
▶ Stromversorgung Auflieger
trennen.
▶ Druckluftversorgung Auflieger
trennen.
▶ Sattelkupplung öffnen und
sicherstellen, dass Sattelkupp‐
lung geöffnet ist.
▶ Fahrzeug vorsichtig und
langsam vorwärts unter Auflieger
herausfahren.
1 Sattelkupplungsplatte
Stromversorgung Auflieger trennen
7 Steckdose für Aufladen Bat‐ 2 Aufliegerplatte
terie 24 V, 3-polig ▶ Stecker des Kabels für Batte‐
3 Aufliegerstützen
rieaufladung des Aufliegers aus
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Steckdose ziehen.
tung abhängig von der Ausstat‐

81.99287-7760 401
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Stecker des Kabels für Strom‐ Druckluftversorgung Auflieger trennen


versorgung des Aufliegers aus
Steckdose ziehen. WARNUNG
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
tung des Aufliegers aus Steck‐ Wegrollen des Fahrzeugs
dose ziehen.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Wenn die Vorratsleitung und
system des Aufliegers aus Bremsleitung in falscher Reihen‐
Steckdose ziehen. folge von den Kupplungsköpfen
abgenommen werden, kann sich
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ die Aufliegerbremse lösen. Der
richtungen einhängen. ungebremste Auflieger kann weg‐
1 Kupplungskopf Bremsleitung
rollen. Schwere Unfälle können die
gelb
Folge sein.
2 Kupplungskopf Vorratslei‐
Deshalb: tung rot
▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen. ▶ Stromversorgung Auflieger
trennen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot trennen. ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
gelb trennen. ▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Kupplungskopf Bremsleitung
das Fahrzeug für den Anschluss gelb 1 trennen.
der Druckluftversorgung des Auflie‐
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
richtungen einhängen.
oder mit einem Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung ausge‐
stattet.

402 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen kopf Druckluftkupplung ausge‐ Sattelkupplung SAF Holland SK-
mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ stattet.
kupplung trennen HD 38.36
▶ Stromversorgung von Auflieger
Abhängig von der Ausstattung ist trennen.
das Fahrzeug für den Anschluss ▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
der Druckluftversorgung des Auflie‐ richtungen einhängen.
gers mit zwei Kupplungsköpfen
▶ Hebel 1 langsam nach unten
oder mit einer Doppelkupplungs‐
ziehen und halten.
kopf Druckluftkupplung ausge‐
stattet. ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist
geöffnet.
▶ Anschluss des Aufliegers aus
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 ziehen. 1 Sattelkupplung
▶ Hebel 1 nach oben drücken.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist
geschlossen.
▶ Anschluss des Aufliegers in Hal‐
tevorrichtung einhängen.
1 Hebel
2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung

Abhängig von der Ausstattung ist


das Fahrzeug für den Anschluss
2 Verschlusshaken
der Druckluftversorgung des Auflie‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen 3 Karabinerhaken
oder mit einer Doppelkupplungs‐
81.99287-7760 403
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

4 Griff Sicherheit und Hinweise WARNUNG


5 Verschlussriegel
WARNUNG Unfallgefahr durch defekte oder ver‐
Funktionsbeschreibung schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes plungen und Stecker
Die Sattelkupplung dient der Wegrollen beim Aufsatteln und Absat‐
sicheren Verbindung zwischen teln Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐
Fahrzeug und Auflieger. plungen und Stecker defekt oder
Durch unkontrolliertes Wegrollen
verschmutzt sind, kann die Druck‐
Nach dem Wechsel des Aufliegers des Aufliegers beim Aufsatteln und luftversorgung und Stromversor‐
fühlt sich das Bremsverhalten von Absatteln können Personen die gung des Aufliegers ausfallen.
Fahrzeug und Auflieger für den sich zwischen Fahrzeug und Schwere Unfälle können die Folge
Fahrer verändert an. Das elektroni‐ Auflieger befinden eingequetscht sein.
sche Bremssystem passt die werden. Schwere Unfälle können
Bremskraftverteilung nach einigen die Folge sein. Deshalb:
Bremsvorgängen an den verän‐ Deshalb: ▶ Versorgungsleitungen so
derten Beladezustand an. anschließen, dass sie ohne
▶ Vor dem Aufsatteln und Absat‐
Spannungen, Scheuern oder
teln den Auflieger mit Feststell‐ Knicken allen Bewegungen des
bremse und Unterlegkeilen Fahrzeugs und Aufliegers leicht
gegen Wegrollen sichern. folgen können.
▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐ ▶ Kupplungen und Stecker regel‐
stellen, dass sich keine Per‐ mäßig reinigen.
sonen zwischen Fahrzeug und
Auflieger befinden. ▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker regelmäßig
auf Funktionalität prüfen.
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐
plungen und Stecker bei Bedarf
von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.

404 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

HINWEIS HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch fal‐ Gefahr von Sachschäden durch Kon‐
schen Abstand zwischen Sattelkup‐ taktkorrosion
plungsplatte und Aufliegerplatte
Wenn Schmutz und Feuchtigkeit in
Wenn der Abstand zwischen Sat‐ Steckdosen und Steckverbin‐
telkupplungsplatte und Auflieger‐ dungen eindringen, entsteht Kon‐
platte beim Aufsatteln zu gering taktkorrosion. Sachschäden an
oder zu groß ist, können Schäden den Steckverbindungen und am
am Fahrzeug und Auflieger die Kabelstrang können die Folge
Folge sein. sein.
1 Straßenverläufe
Deshalb: Deshalb:
▶ Vor dem Aufsatteln Abstand zwi‐ ▶ Steckdosen und Steckverbin‐
schen Sattelkupplungsplatte und dungen regelmäßig mit Druckluft
Aufliegerplatte prüfen. trocken blasen.
▶ Oberseite der Sattelkupplungs‐ Beschädigte Steckdosen und
platte mindestens auf gleiche Steckverbindungen umgehend
Höhe der Aufliegerplatte ein‐ von einer Fachwerkstatt
stellen. erneuern lassen.
▶ Zwischen Oberseite der Sattel‐
kupplungsplatte und Auflieger‐ Die Sattelkupplung darf ausschließ‐
platte Abstand von 50 mm nicht lich durch unterwiesene Personen
überschreiten. bedient werden.
Durch den eingeschränkten Frei‐ 2 Hindernisse
raum zwischen Fahrzeug und
Auflieger kann die Manövrierfähig‐ ▶ Geltende Vorschriften beachten.
keit des Fahrzeugs eingeschränkt
sein. ▶ Nur auf tragfähigem und
ebenem Untergrund aufsatteln
und absatteln.

81.99287-7760 405
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung und Auflieger nur Sattelkupplung öffnen


in technisch einwandfreiem
Zustand verwenden.
▶ Aufliegerplatte darf nicht scharf‐
kantig sein.
▶ Vor Fahrtantritt Sattelkupplung
immer vollständig schließen.
▶ Beim Fahren ohne Auflieger Hin‐
terräder des Fahrzeugs durch
Kotflügel oder Rollos abdecken.
▶ Straßenverläufe 1 mit Kuppen,
Rampen, Senken oder ähnlichen 1 Griff
Hindernissen nur vorsichtig 1 Griff
überfahren.
2 Karabinerhaken
▶ Bei Ultra-Sattelzugfahrzeugen
mit besonders niedriger Rah‐ 3 Bohrung für Karabinerhaken
menhöhe erhöhte Vorsicht beim
Überfahren von Hindernissen 2 Wenn der Griff 1 vollständig einge‐
walten lassen. schoben und der Karabinerhaken
2 eingehängt ist, ist die Sattel‐
kupplung geschlossen.

1 Griff
4 Nase

Die Sattelkupplung ist mit einem


Karabinerhaken gesichert.

406 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Karabinerhaken 2 aus Bohrung Auflieger aufsatteln


für Karabinerhaken 3
abnehmen. WARNUNG
▶ Griff 1 in Pfeilrichtung Unfallgefahr durch nicht korrekt
schwenken. geschlossene Sattelkupplung
▶ Griff 1 bis zum Anschlag
herausziehen, in Pfeilrichtung Wenn der Sicherungsbügel der
schwenken und mit der Nase 4 Sattelkupplung nach dem Aufsat‐
am Rand der Sattelkupplungs‐ teln geöffnet ist und der Griff
platte einhängen. heraussteht, sind Verschlusshaken
und Verschlussriegel nicht einge‐
▶ Prüfen, ob Griff 1 fest sitzt. rastet. Die Sattelkupplung ist nicht
✓ Sattelkupplung ist bereit für Auf‐ 1 Sattelkupplungsplatte
korrekt geschlossen. Der Auflieger
satteln. kann sich vom Fahrzeug lösen. 2 Aufliegerplatte
Schwere Unfälle können die Folge Aufliegerstützen
3
sein.
Deshalb:
▶ Sicherstellen, dass Verschluss‐
haken und Verschlussriegel beim
Aufsatteln richtig einrasten.
▶ Wenn Sattelkupplung nicht
richtig schließt, Sattelkupplung
von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.

4 Griff
5 Karabinerhaken

81.99287-7760 407
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Sattelkupplung mit Karabiner‐


sicherstellen, dass Sattelkupp‐ haken 5 sichern.
lung geöffnet ist. Wenn Karabinerhaken 5 nicht
▶ Auflieger mit Feststellbremse eingehängt werden kann, ist Sat‐
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ telkupplung nicht geschlossen.
rollen sichern. Der Aufsattelvorgang muss wie‐
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren derholt werden.
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ ▶ Druckluftversorgung Auflieger
stellen, bis sich Aufliegerplatte anschließen.
2 und Sattelkupplungsplatte 1 ▶ Stromversorgung Auflieger
auf gleicher Höhe befinden. anschließen.
Die Aufliegerplatte 2 darf ▶ Lichttest durchführen. 1 Kupplungskopf Bremsleitung
maximal 50 mm tiefer liegen als gelb
▶ Aufliegerstützen 3 vollständig
die Sattelkupplungsplatte 1 . 2 Kupplungskopf Vorratslei‐
einfahren.
▶ Sicherstellen, dass sich keine tung rot
▶ Feststellbremse des Aufliegers
Personen oder Gegenstände
lösen. ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
zwischen Fahrzeug und
Auflieger befinden. ▶ Unterlegkeile entfernen. gelb 1 an Auflieger anschließen.
▶ Fahrzeug vorsichtig und Druckluftversorgung Auflieger ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
langsam rückwärts unter anschließen tung rot 2 an Auflieger
Auflieger fahren, bis Sattelkupp‐ anschließen.
lung schließt. Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Stromversorgung an Auflieger
das Fahrzeug für den Anschluss anschließen.
▶ In niedrigem Gang vorsichtig der Druckluftversorgung des Auflie‐
und langsam anfahren, Fahrzeug gers mit zwei Kupplungsköpfen Druckluftversorgung bei Fahrzeugen
anhalten. oder mit einer Doppelkupplungs‐ mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐
▶ Prüfen, ob Sattelkupplungsplatte kopf Druckluftkupplung ausge‐ kupplung anschließen
1 ohne Luftspalt auf Auflieger‐ stattet. Abhängig von der Ausstattung ist
platte 2 aufliegt.
das Fahrzeug für den Anschluss
▶ Prüfen, ob Griff 4 vollständig der Druckluftversorgung des Auflie‐
eingeschoben ist. gers mit zwei Kupplungsköpfen
408 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

oder mit einer Doppelkupplungs‐ ✓ Abdeckung von Doppelkup‐ des Aufliegers mit folgenden
kopf Druckluftkupplung ausge‐ plungskopf Druckluftkupplung 2 Steckdosen ausgestattet:
stattet. ist geschlossen.
✓ Anschluss des Aufliegers ist in
Doppelkupplungskopf Druckluft‐
kupplung 2 eingerastet.
▶ Festen Sitz von Anschluss des
Aufliegers in Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2
prüfen.
▶ Stromversorgung an Auflieger
anschließen.
Stromversorgung Auflieger anschließen
2 Steckdose für Beleuchtung
1 Hebel 24 V, 15-polig
2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung

▶ Hebel 1 nach unten ziehen und


halten.
✓ Abdeckung von Doppelkup‐
plungskopf Druckluftkupplung 2
ist geöffnet.
▶ Anschluss des Aufliegers in Dop‐
pelkupplungskopf Druckluft‐
1 Steckdosen
kupplung 2 einstecken.
▶ Hebel 1 nach oben drücken. Abhängig von der Ausstattung ist Steckdose N für Beleuch‐
3
das Fahrzeug zur Stromversorgung tung 24 V, 7-polig

81.99287-7760 409
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

tung in Steckdose für Beleuch‐


tung 2 , 3 oder 4 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Strom‐
versorgung in Steckdose 5 ste‐
cken.
▶ Stecker des Kabels für Brems‐
system in Steckdose 6 stecken.
▶ Stecker des Kabels für Batte‐
rieaufladung in Steckdose 7
stecken.

4 Steckdose für Beleuchtung 6 Steckdose für Bremssystem Auflieger absatteln


ADR 24 V, 15-polig 24 V, 7-polig

1 Sattelkupplungsplatte
5 Steckdose S für Stromver‐ 7 Steckdose für Aufladen Bat‐ 2 Aufliegerplatte
sorgung 24 V, 7-polig terie 24 V, 3-polig Aufliegerstützen
3
▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐
tung abhängig von der Ausstat‐

410 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

▶ Fahrzeug und Auflieger auf ▶ Stecker des Kabels für Strom‐ Druckluftversorgung Auflieger trennen
ebenem und festem Untergrund versorgung des Aufliegers aus
abstellen. Steckdose ziehen. WARNUNG
▶ Auflieger mit Feststellbremse ▶ Stecker des Kabels für Beleuch‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ tung des Aufliegers aus Steck‐ Wegrollen des Fahrzeugs
rollen sichern. dose ziehen.
▶ Aufliegerstützen 3 ausfahren ▶ Stecker des Kabels für Brems‐ Wenn die Vorratsleitung und
oder Niveau des Fahrzeugs ein‐ system des Aufliegers aus Bremsleitung in falscher Reihen‐
stellen, bis Sattelkupplung ent‐ Steckdose ziehen. folge von den Kupplungsköpfen
lastet ist. abgenommen werden, kann sich
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐ die Aufliegerbremse lösen. Der
▶ Sicherstellen, dass Auflieger‐ richtungen einhängen. ungebremste Auflieger kann weg‐
platte 2 nicht von Sattelkup‐ rollen. Schwere Unfälle können die
plungsplatte 1 abhebt. Folge sein.
▶ Stromversorgung Auflieger
trennen. Deshalb:
▶ Druckluftversorgung Auflieger ▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen. trennen.
▶ Sattelkupplung öffnen und ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
sicherstellen, dass Sattelkupp‐ tung rot trennen.
lung geöffnet ist. ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
▶ Fahrzeug vorsichtig und gelb trennen.
langsam vorwärts unter Auflieger Abhängig von der Ausstattung ist
herausfahren. das Fahrzeug für den Anschluss
Stromversorgung Auflieger trennen der Druckluftversorgung des Auflie‐
gers mit zwei Kupplungsköpfen
▶ Stecker des Kabels für Batte‐ oder mit einer Doppelkupplungs‐
rieaufladung des Aufliegers aus kopf Druckluftkupplung ausge‐
Steckdose ziehen. stattet.

81.99287-7760 411
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Druckluftversorgung bei Fahrzeugen ▶ Hebel 1 langsam nach unten


mit Doppelkupplungskopf Druckluft‐ ziehen und halten.
kupplung trennen ✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
Abhängig von der Ausstattung ist kopf Druckluftkupplung 2 ist
das Fahrzeug für den Anschluss geöffnet.
der Druckluftversorgung des Auflie‐ ▶ Anschluss des Aufliegers aus
gers mit zwei Kupplungsköpfen Doppelkupplungskopf Druckluft‐
oder mit einer Doppelkupplungs‐ kupplung 2 ziehen.
kopf Druckluftkupplung ausge‐ ▶ Hebel 1 nach oben drücken.
stattet.
✓ Abdeckung Doppelkupplungs‐
kopf Druckluftkupplung 2 ist
1 Kupplungskopf Bremsleitung geschlossen.
gelb
▶ Anschluss des Aufliegers in Hal‐
2 Kupplungskopf Vorratslei‐ tevorrichtung einhängen.
tung rot

▶ Stromversorgung Auflieger Hubsattelkupplung SAF Holland


trennen. SK-S 36.20 H
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
▶ Kupplungskopf Vorratsleitung rot
2 trennen.
1 Hebel
▶ Kupplungskopf Bremsleitung
gelb 1 trennen. 2 Doppelkupplungskopf
Druckluftkupplung
▶ Druckluftschläuche in Haltevor‐
richtungen einhängen. ▶ Stromversorgung von Auflieger
trennen.
▶ Stecker mit Kabeln in Haltevor‐
richtungen einhängen.
1 Sattelkupplung
412 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Funktionsbeschreibung Bei aufgesatteltem Standardau‐ Die Hubsattelkupplung ist für den


flieger muss sich die Hubsattel‐ Betrieb auf befestigten Straßen
Die Sattelkupplung SAF Holland kupplung auf Hubhöhe 1 ausgelegt. Der Einsatz im Baustel‐
SK-S 36.20 ist Bestandteil der befinden. lenverkehr ist nicht zulässig.
Hubsattelkupplung SAF Holland
SK-S 36.20 H. Die Hubsattelkupp‐ ▶ Vor erstem Aufstellen und
lung kommt bei zweiachsigen Bedienen der Hubsattelkupp‐
Ultra-Sattelzugmaschinen, mit lung, an Sattelkupplung ange‐
niedriger Rahmenhöhe zum Ein‐ brachte Schilder mit Hersteller‐
satz. Die Hubsattelkupplung kann vorschriften beachten.
in zwei Höhen eingestellt werden ▶ Hubsattelkupplung nur auf trag‐
und ermöglicht Ultra-Sattelzugma‐ fähigem und ebenem Unter‐
schinen das Aufsatteln von Stan‐ grund bedienen.
dardaufliegern und Volumenauflie‐
▶ Hubsattelkupplung und Auflieger
gern. Die Hubsattelkupplung muss
nur in technisch einwandfreiem
vor dem Aufsatteln auf Hubhöhe
Zustand verwenden.
oder Grundhöhe eingestellt
werden. 2 Hubsattelkupplung auf ▶ Hubsattelkupplung vor dem Auf‐
Grundhöhe satteln eines Standardaufliegers
auf Hubhöhe einstellen.
Bei aufgesatteltem Volumenau‐
flieger muss sich die Hubsattel‐ ▶ Hubsattelkupplung vor dem Auf‐
kupplung auf Grundhöhe 2 satteln eines Volumenaufliegers
befinden. auf Grundhöhe einstellen.
▶ Hubsattelkupplung nur im unbe‐
Sicherheit und Hinweise lasteten Zustand, ohne aufgesat‐
Die Hubsattelkupplung darf aus‐ telten Auflieger bedienen.
schließlich durch unterwiesene Per‐ ▶ Vor Fahrtantritt sicherstellen,
sonen bedient werden. dass der Verriegelungshebel ein‐
gerastet ist und das Betäti‐
Die Hubsattelkupplung darf nur im
gungsventil geschlossen ist.
1 Hubsattelkupplung auf Hub‐ unbelasteten Zustand, ohne aufge‐
höhe sattelten Auflieger bedient werden.
81.99287-7760 413
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

Hubsattelkupplung auf Hubhöhe ein‐ WARNUNG


stellen
Verletzungsgefahr durch Greifen zwi‐
WARNUNG schen Hubsattelkupplung und Fahr‐
zeug
Unfallgefahr durch unkontrolliertes
Wegrollen des Aufliegers Wenn beim Einstellen der Hubsat‐
telkupplung zwischen Hubsattel‐
Wenn der Verriegelungshebel der
kupplung und Fahrzeug gegriffen
Hubeinrichtung nicht korrekt ein‐ wird, können Finger gequetscht
rastet und das Betätigungsventil werden.
der Hubeinrichtung geöffnet ist,
kann der Auflieger unkontrolliert Deshalb:
2 Verriegelungshebel
wegrollen. Schwere Unfälle ▶ Nicht zwischen Hubsattelkupp‐
können die Folge sein. lung und Fahrzeug greifen. 3 Sattelkupplungsplatte
Deshalb:
▶ Sicherstellen, dass der Verriege‐
lungshebel der Hubeinrichtung
korrekt eingerastet ist.
▶ Sicherstellen, dass die Siche‐
rung des Verriegelungshebels
geschlossen ist.
▶ Sicherstellen, dass das Betäti‐
gungsventil der Hubeinrichtung
geschlossen ist.

1 Schalter Betätigungsventil 4 Griff


5 Stütze Sattelkupplung

Die Hubsattelkupplung darf nur im


unbelasteten Zustand, ohne aufge‐
414 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

sattelten Auflieger bedient werden. ▶ Stützen Sattelkupplung 5 mit Hubsattelkupplung auf Grundhöhe ein‐
Die Hubsattelkupplung muss vor Griff 4 in Pfeilrichtung bis zum stellen.
dem Aufsatteln eines Standardauf‐ Anschlag schwenken.
liegers auf die Hubhöhe eingestellt ▶ Schalter Betätigungsventil 1 WARNUNG
werden. entgegen dem Uhrzeigersinn Unfallgefahr durch unkontrolliertes
▶ Sicherstellen, dass Schalter drehen, bis der Schalter Betäti‐ Wegrollen des Aufliegers
Betätigungsventil 1 waagrecht gungsventil 1 waagerecht steht.
steht. ✓ Betätigungsventil ist Wenn der Verriegelungshebel der
geschlossen. Hubeinrichtung nicht korrekt ein‐
✓ Betätigungsventil ist rastet und das Betätigungsventil
geschlossen. ✓ Hubsattelkupplung senkt sich der Hubeinrichtung geöffnet ist,
▶ Sicherung von Verriegelungs‐ auf Hubhöhe. kann der Auflieger unkontrolliert
hebel 2 herausziehen. ▶ Verriegelungshebel 2 gegen wegrollen. Schwere Unfälle
✓ Höhenverstellung der Hubsattel‐ Fahrtrichtung bis zum Anschlag können die Folge sein.
kupplung ist entsichert. schwenken.
Deshalb:
▶ Verriegelungshebel 2 in Fahrt‐ ✓ Sicherung von Verriegelungs‐
hebel 2 rastet automatisch ein. ▶ Sicherstellen, dass der Verriege‐
richtung bis zum Anschlag lungshebel der Hubeinrichtung
schwenken. ▶ Standardauflieger aufsatteln. korrekt eingerastet ist.
✓ Sattelkupplungsplatte 3 bewegt ▶ Sicherstellen, dass die Siche‐
sich automatisch in Aufsattelpo‐ rung des Verriegelungshebels
sition. geschlossen ist.
▶ Schalter Betätigungsventil 1 im ▶ Sicherstellen, dass das Betäti‐
Uhrzeigersinn drehen, bis der gungsventil der Hubeinrichtung
Schalter Betätigungsventil 1 geschlossen ist.
senkrecht steht.
✓ Betätigungsventil ist geöffnet.
✓ Sattelkupplungsplatte 3 wird
leicht über Hubhöhe angehoben.

81.99287-7760 415
Vor der Fahrt
Sattelkupplung

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Greifen zwi‐
schen Hubsattelkupplung und Fahr‐
zeug
Wenn beim Einstellen der Hubsat‐
telkupplung zwischen Hubsattel‐
kupplung und Fahrzeug gegriffen
wird, können Finger gequetscht
werden.
Deshalb:
2 Verriegelungshebel 6 Arbeitssicherung
▶ Nicht zwischen Hubsattelkupp‐
lung und Fahrzeug greifen. 3 Sattelkupplungsplatte
Die Hubsattelkupplung darf nur im
unbelasteten Zustand, ohne aufge‐
sattelten Auflieger bedient werden.
Die Hubsattelkupplung muss vor
dem Aufsatteln eines Volumenauf‐
liegers auf die Grundhöhe einge‐
stellt werden.
▶ Sicherstellen, dass Schalter
Betätigungsventil 1 waagerecht
steht.
✓ Betätigungsventil ist
geschlossen.
1 Schalter Betätigungsventil 4 Griff ▶ Sicherung von Verriegelungs‐
hebel 2 herausziehen.
5 Stütze Sattelkupplung
✓ Höhenverstellung der Hubsattel‐
kupplung ist entsichert.

416 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Rangieren

▶ Verriegelungshebel 2 in Fahrt‐ ✓ Sicherung von Verriegelungs‐ Abhängig von den gesetzlichen


richtung bis zum Anschlag hebel 2 rastet automatisch ein. Vorschriften beim Fahren auf
schwenken. ▶ Volumenauflieger aufsatteln. öffentlichen Straßen immer die
▶ Schalter Betätigungsventil 1 im Abdeckung auf der Registerkupp‐
Uhrzeigersinn drehen, bis Rangierbetrieb mit Register‐ lung montieren, sofern kein
Schalter Betätigungsventil 1 kupplung Anhänger angekuppelt ist. Die
senkrecht steht. Abdeckung dient dem Schutz von
Fußgängern bei einem Aufprall und
✓ Betätigungsventil ist geöffnet. als Schutz der Registerkupplung
✓ Sattelkupplungsplatte 3 wird und der Bedienelemente vor Ver‐
leicht über Hubhöhe angehoben. schmutzung.
▶ Stütze Sattelkupplung 5 mit Abdeckung Registerkupplung abbauen
Griff 4 in Pfeilrichtung bis zum und anbauen
Anschlag schwenken.
▶ Mit linker Hand Arbeitssicherung VORSICHT
6 ziehen und halten.
Verletzungsgefahr durch lose Abde‐
▶ Mit rechter Hand Schalter Bestä‐
ckung der Registerkupplung
tigungsventil 1 entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, bis 1 Position Registerkupplung Beim Aufsteigen auf die Abde‐
Schalter Betätigungsventil 1 ckung der Registerkupplung kann
waagerecht steht. Funktionsbeschreibung die Abdeckung abrutschen. Ein
✓ Betätigungsventil ist Sturz kann die Folge sein.
Die Registerkupplung befindet sich
geschlossen. an der Fahrzeugfront. Der Rangier‐ Deshalb:
✓ Hub-Sattelkupplung senkt sich betrieb dient dem kurzzeitigen, ▶ Abdeckung immer fest‐
auf Grundhöhe. langsamen Schieben oder Ziehen schrauben.
▶ Arbeitssicherung 6 loslassen. eines Anhängers auf möglichst
▶ Verriegelungshebel 2 entgegen waagrechter, ebener Fläche. Die
der Fahrtrichtung bis zum Registerkupplung ist nur für den
Anschlag schwenken. Rangierbetrieb geeignet. Für den
Schubbetrieb immer eine Anhän‐
gerkupplung verwenden.
81.99287-7760 417
Vor der Fahrt
Rangieren

▶ Kupplungsbolzen 2 heraus‐ HINWEIS


nehmen.
▶ Abdeckung aufsetzen. Gefahr von Sachschäden durch
Anheben des Fahrzeugs an der Front‐
▶ Schrauben 1 einschrauben.
anbauplatte
▶ Kupplungsbolzen 2 einstecken
und mit Sicherheitsstecker 3 Wenn die maximale Belastung der
sichern. Frontanbauplatte überschritten
wird, kann die Frontanbauplatte
✓ Abdeckung Registerkupplung ist
beschädigt werden. Bleibende
angebaut.
Verformung der Frontanbauplatte
Anhänger ankuppeln oder ein Abriss können die Folge
1 Schrauben sein.
Kupplungsbolzen
GEFAHR Deshalb:
2
Sicherheitsstecker Unfallgefahr durch defekte Versor‐ ▶ Fahrzeug nicht an der Frontan‐
3
gungsleitungen und Kabel bauplatte anheben.
▶ Schrauben 1 ausschrauben. Wenn Versorgungsleitungen und
▶ Sicherheitsstecker 3 heraus‐ Kabel abknicken oder abreißen,
nehmen. können die Bremse und die elektri‐
▶ Kupplungsbolzen 2 heraus‐ sche Anlage des Anhängers aus‐
nehmen. fallen. Schwere Unfälle kann die
Folge sein.
▶ Abdeckung abnehmen.
▶ Kupplungsbolzen 2 einstecken Deshalb:
und mit Sicherheitsstecker 3 ▶ Versorgungsleitungen und Kabel
sichern. so anschließen, dass sie ohne
✓ Abdeckung Registerkupplung ist Spannungen, Scheuern oder
abgebaut. Knicken allen Bewegungen des
Fahrzeugs und Anhängers leicht
▶ Zum Anbauen der Registerkupp‐ folgen können.
lung, Sicherheitsstecker 3
herausnehmen.
418 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Rangieren

HINWEIS den Hinterrädern gegen Weg‐


rollen sichern.
Gefahr von Sachschäden durch ▶ Zugdeichsel des Anhängers mit
Anhängen des Zentralachsanhängers der Höheneinstellung auf die
an die Registerkupplung Höhe eines Kupplungsmauls ein‐
Bei Zentralachsanhängern kann stellen.
eine zu große Neigung des Kupp‐ ▶ Feststellbremse der Vorderachse
lungskopfs nach oben oder unten des Gelenkdeichselanhängers
zu Beschädigungen des Kupp‐ lösen.
lungskopfs, der Deichsel oder der ▶ Aus dem Bereich zwischen Zug‐
Registerkupplung führen. fahrzeug und Anhänger heraus‐
2 Steckdose für Anhänger treten.
Deshalb:
▶ Keinen Zentralachsanhänger an 3 Versorgung des Anhängers ▶ Vorsichtig mit dem Zugfahrzeug
die Registerkupplung anhängen. mit Hydrauliköl vorwärts zum stehenden
4 Kupplungskopf Bremsleitung Anhänger fahren, bis die Zugöse
gelb auf einem Kupplungsmaul auf‐
liegt.
5 Kupplungsbolzen
▶ Kupplungsbolzen 5 einstecken
6 Kupplungskopf Vorratslei‐ und mit Sicherheitsstecker 1
tung rot sichern.
7 Rücklauf des Hydrauliköls ▶ Zuerst Kupplungskopf der
vom Anhänger Bremsleitung gelb 4 ankoppeln.
8 Steckdose für Anhänger ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot 6 ankoppeln.
▶ Sicherheitsstecker 1 heraus‐
▶ Stecker der Kabel für Bremse,
nehmen.
Beleuchtung und Stromversor‐
1 Sicherheitsstecker ▶ Kupplungsbolzen 5 heraus‐ gung des Anhängers in die
nehmen. Steckdosen 2 und 8 stecken.
▶ Anhänger mit der Feststell‐ ▶ Lichttest durchführen.
bremse und Unterlegkeilen an
81.99287-7760 419
Vor der Fahrt
Rangieren

▶ Funktion der Anhängerbremse Anhänger abkuppeln nach dem Abkoppeln in die dafür
prüfen. vorgesehenen Haltevorrichtungen
✓ Es darf keine Störung im Display WARNUNG einhängen.
angezeigt werden. Unfallgefahr durch unkontrolliertes
▶ Höheneinstellung der Zug‐ Wegrollen des Anhängers
deichsel lösen.
Wenn die Vorratsleitung und die
▶ Feststellbremse der Hinterachse Bremsleitung in falscher Reihen‐
des Anhängers lösen und Unter‐ folge von den Kupplungsköpfen
legkeile an den Hinterrädern ent‐ abgenommen werden, kann sich
fernen. die Anhängerbremse lösen. Der
✓ Anhänger ist angekuppelt. ungebremste Anhänger kann weg‐
rollen. Schwere Unfälle können die
Folge sein.
Deshalb:
▶ Stromversorgung von Anhänger 1 Sicherheitsstecker
trennen.
▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
tung rot trennen.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
gelb trennen.

Um Beschädigung und Verunrei‐


nigung der Druckluftleitungen zu
vermeiden, die Druckluftleitungen

2 Steckdose für Anhänger

420 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Rangieren

3 Versorgung des Anhängers ▶ Aus dem Bereich zwischen Zug‐ Seite 320, siehe Anhängerkupplung
mit Hydrauliköl fahrzeug und Anhänger heraus‐ mit Druckluftanschluss mit zwei
4 Kupplungskopf Bremsleitung treten. Kupplungsköpfen, Seite 329, siehe
gelb ▶ Vorsichtig mit dem Zugfahrzeug Anhängerkupplung mit Doppelkup‐
rückwärtsfahren und Zugfahr‐ plungskopf-Druckluftanschluss,
5 Kupplungsbolzen
zeug vom Anhänger trennen. Seite 338, siehe Abschleppkupp‐
6 Kupplungskopf Vorratslei‐ lung, Seite 346.
▶ Kupplungsbolzen 5 einstecken
tung rot
und mit Sicherheitsstecker 1 Sicherheit und Hinweise
7 Rücklauf des Hydrauliköls sichern.
vom Anhänger VORSICHT
✓ Anhänger ist abgekuppelt.
8 Steckdose für Anhänger
Gefahr von Sachschäden durch Über‐
Schubbetrieb schreitung der maximalen Belastung
▶ Anhänger mit der Feststell‐
bremse und Unterlegkeilen an Funktionsbeschreibung der Frontanbauplatte
den Hinterrädern gegen Weg‐ Im Schubbetrieb können Anhänger Wenn die maximale Belastung der
rollen sichern. über lange Distanzen und übliche Frontanbauplatte überschritten
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit Böschungswinkel geschoben oder wird, kann sie beschädigt werden.
der Höheneinstellung feststellen. gezogen werden. Für den Schub‐ Verformung oder Abriss der Front‐
▶ Stecker der Kabel für Bremse, betrieb muss immer eine Frontan‐ anbauplatte können die Folge
Beleuchtung und Stromversor‐ bauplatte mit Anhängerkupplung sein.
gung des Anhängers aus den verwendet werden. Koppelmaul
Deshalb:
Steckdosen 2 und 8 nehmen. und Registerkupplung sind nur für
den Rangierbetrieb geeignet. ▶ Zulässige maximale Belastung
▶ Zuerst Kupplungskopf der Vor‐ der Frontanbauplatte nicht über‐
ratsleitung rot 6 abkoppeln. Alle Informationen zum Ankuppeln schreiten.
▶ Kupplungskopf der Bremsleitung und Abkuppeln, siehe siehe Anhän‐
▶ Fahrzeug nicht an der Frontan‐
gelb 4 abkoppeln. gerkupplungen mit Kontrollstift
bauplatte anheben.
Rockinger und Ringfeder, Seite
▶ Sicherheitsstecker 1 300, siehe Anhängerkupplung mit
abnehmen. Kontrollstift Rockinger RO 40 E,
▶ Kupplungsbolzen 5 heraus‐ Seite 310, siehe Anhängerkupplung
nehmen. mit Kontrollstift Rockinger RO 56 E,
81.99287-7760 421
Vor der Fahrt
Rangieren

Rangieren mit Koppelmaul der Druckluftversorgung des WARNUNG


Anhängers mit zwei Kupplungs‐
köpfen ausgestattet. Unfallgefahr durch unkontrolliertes
Wegrollen des Anhängers
Für den Schubbetrieb muss immer
eine Frontanbauplatte mit Anhän‐ Wenn die Vorratsleitung und die
gerkupplung verwendet werden. Bremsleitung in falscher Reihen‐
folge von den Kupplungsköpfen
Sicherheit und Hinweise
abgenommen werden, kann sich
die Anhängerbremse lösen. Der
WARNUNG ungebremste Anhänger kann weg‐
Unfallgefahr durch unkontrolliertes rollen. Schwere Unfälle können die
Wegrollen beim Ankuppeln und Abkup‐ Folge sein.
peln
Deshalb:
1 Koppelmaul
Durch unkontrolliertes Wegrollen ▶ Stromversorgung von Anhänger
des Anhängers beim Ankuppeln trennen.
Funktionsbeschreibung
und Abkuppeln können Personen ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
Im Rangierbetrieb mit Koppelmaul die sich zwischen Fahrzeug und tung rot trennen.
können Anhänger auf einer mög‐ Anhänger befinden eingequetscht
lichst waagerechten, ebenen werden. Schwere Unfälle können ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
Fläche kurzzeitig, langsam die Folge sein. gelb trennen.
geschoben oder gezogen werden.
Deshalb:
Fahrzeuge mit Stahlstoßfänger sind
mit einem mittigen Koppelmaul ▶ Vor dem Ankuppeln und Abkup‐
ausgestattet. Das Koppelmaul peln den Anhänger mit Feststell‐
befindet sich hinter der Abdeckung bremse und Unterlegkeilen
und dem Nummernschildträger gegen Wegrollen sichern.
und ist nur für den Rangierbetrieb ▶ Beim Rückwärtsfahren sicher‐
geeignet. stellen, dass sich keine Per‐
sonen zwischen Fahrzeug und
Abhängig von der Ausstattung ist
Anhänger befinden.
das Fahrzeug für den Anschluss
422 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Rangieren

WARNUNG HINWEIS
Unfallgefahr durch defekte oder ver‐ Gefahr von Sachschäden durch zu
schmutzte Versorgungsleitungen, Kup‐ große Neigung des Kupplungskopfs
plungen und Stecker
Eine zu große Neigung des Kupp‐
Wenn Versorgungsleitungen, Kup‐ lungskopfes nach oben oder unten
plungen und Stecker defekt oder kann zu Beschädigungen des
verschmutzt sind, kann die Druck‐ Kupplungskopfs, der Deichsel
luftversorgung und Stromversor‐ oder des Koppelmauls führen.
gung des Anhängers ausfallen.
Deshalb:
Schwere Unfälle können die Folge
sein. ▶ Neigung des Kupplungskopfes 3 Koppelbolzen
beachten.
Deshalb: 4 Koppelmaul
▶ Versorgungsleitungen so Anhänger ankuppeln
anschließen, dass sie ohne Abhängig von der Ausstattung ist
Spannungen, Scheuern oder das Fahrzeug für den Anschluss
Knicken allen Bewegungen des der Druckluftversorgung des
Fahrzeugs und Anhängers leicht Anhängers mit zwei Kupplungs‐
folgen können. köpfen ausgestattet.
▶ Kupplungen und Stecker regel‐ ▶ Fahrzeug und Anhänger auf
mäßig reinigen. ebenem und festem Untergrund
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ abstellen.
plungen und Stecker regelmäßig ▶ Anhänger mit Feststellbremse
auf Funktionalität prüfen. oder Unterlegkeilen gegen Weg‐
▶ Versorgungsleitungen, Kup‐ rollen sichern.
plungen und Stecker bei Bedarf 1 Abdeckung ▶ Elektronischen Bremsassis‐
von einer Fachwerkstatt prüfen tenten EBA ausschalten.
lassen. 2 Nummernschildträger
▶ Fahrgeschwindigkeitsregulierung
ACC ausschalten.

81.99287-7760 423
Vor der Fahrt
Rangieren

▶ Abdeckung 1 aus Griffleiste ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung 2 Koppelbolzen


herausziehen. gelb an Anhänger anschließen.
3 Nummernschildträger
▶ Nummernschildträger 2 herun‐ ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
terklappen. tung rot an Anhänger ▶ Fahrzeug und Anhänger auf
▶ Koppelbolzen 3 im Uhrzeiger‐ anschließen. ebenem und festem Untergrund
sinn drehen. ▶ Lichttest durchführen. abstellen.
✓ Koppelbolzen 3 ist entriegelt. ▶ Funktion der Bremse des Anhän‐ ▶ Anhänger mit Feststellbremse
▶ Koppelbolzen 3 herausziehen. gers prüfen. und Unterlegkeilen an Hinterrä‐
✓ Es darf keine Störung im Display dern gegen Wegrollen sichern.
▶ Feststellbremse der Vorderachse
des Gelenkdeichselanhängers angezeigt werden. ▶ Feststellbremse der Vorderachse
lösen. ▶ Höheneinstellung der Zug‐ des Gelenkdeichselanhängers
deichsel lösen. lösen.
▶ Zugdeichsel des Anhängers mit
Höheneinstellung auf Höhe des ▶ Unterlegkeile entfernen oder/und ▶ Zugdeichsel des Anhängers fest‐
Koppelmauls 4 einstellen. Feststellbremse des Anhängers stellen.
▶ Sicherstellen, dass sich keine lösen. ▶ Kupplungskopf der Vorratslei‐
Personen oder Gegenstände tung rot trennen.
Anhänger abkuppeln
zwischen Fahrzeug und ▶ Kupplungskopf der Bremsleitung
Anhänger befinden. gelb trennen.
▶ Fahrzeug vorsichtig und ▶ Abdeckung 1 herausziehen.
langsam vorwärts zu stehendem ▶ Koppelbolzen 2 im Uhrzeiger‐
Anhänger fahren, bis Zugöse auf sinn drehen und herausziehen.
dem Koppelmaul 4 aufliegt.
▶ Sicherstellen, dass sich keine
▶ Koppelbolzen 3 einstecken und Personen oder Gegenstände
gegen den Uhrzeigersinn zwischen Fahrzeug und
drehen. Anhänger befinden.
✓ Koppelbolzen 3 ist verriegelt. ▶ Vorsichtig mit Zugfahrzeug rück‐
▶ Verriegelung Anhängerkupplung wärts fahren und Zugfahrzeug
prüfen. Abdeckung vom Anhänger trennen.
1

424 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Beladen des Fahrzeugs

▶ Koppelbolzen 2 einstecken und Funktionsbeschreibung


gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Der Wechselaufbau dient als aus‐
tauschbarer Ladungsträger.
▶ Abdeckung 1 einstecken.
Anschlagbock sichern
▶ Nummernschildträger 3 herauf‐
klappen.
HINWEIS
Nach dem Abschleppen
Gefahr von Sachschäden durch ungesi‐
▶ Motor nach dem Abschleppen cherten Anschlagbock
abstellen.
Wenn der Anschlagbock des Fahr‐
▶ Fahrzeug mit Feststellbremse zeugs ungesichert ist, kann das
und Unterlegkeilen gegen Weg‐ 1 Anschlagbock
Fahrzeug beschädigt werden.
rollen sichern. 2 Hebel Anschlagbock
▶ Abschleppstange abbauen. Deshalb:
▶ Hebel des Anschlagbocks vor Der Anschlagbock 1 dient zur
Wechselaufbau Aufnahme des Wechselaufbaus Längszentrierung des Wechselauf‐
oder Containers einrasten. baus oder Containers. Der
Anschlagbock 1 kann zur Auf‐
nahme verschiedener Längen des
Wechselaufbaus in seiner Länge
verstellt werden.
▶ Hebel Anschlagbock 2 entrie‐
geln.
▶ Anschlagbock 1 in gewünschte
Richtung verschieben.
▶ Hebel Anschlagbock 2 in Verrie‐
gelungsstellung stellen.
1 Fahrzeug bereit zum Auf‐
setzen des Wechselaufbaus

81.99287-7760 425
Vor der Fahrt
Beladen des Fahrzeugs

▶ Anschlagbock 1 geringfügig ▶ Hebel der Sperrplatte 1 nach


verschieben, bis Hebel links drehen.
Anschlagbock 2 hörbar ein‐ ✓ Drehzapfenkopf mit Spindel und
rastet. Spannmutter 3 fällt nach unten.
✓ Anschlagbock 1 ist gesichert. ▶ Vorgang bei allen Eckverriege‐
Drehzapfenköpfe versenken lungen wiederholen.
✓ Drehzapfenköpfe sind versenkt.
Wechselaufbau oder Container auf‐
nehmen und absetzen

HINWEIS 1 Anschlagblock
Gefahr von Sachschäden durch Fahren 2 Zentrierrollen
mit abgesenktem Fahrzeug
Wenn mit abgesenktem Fahrzeug
gefahren wird, kann der Reifen am
Kotflügel scheuern. Der Kotflügel
kann beschädigt werden oder ver‐
1 Hebel der Sperrplatte
loren gehen.
2 Fallsicherung
Deshalb:
3 Spannmutter ▶ Fahrzeug vor der Fahrt auf Fahr‐
niveau anheben.
▶ Fahrzeug auf Unterfahrhöhe für
Wechselaufbau oder Container
absenken oder anheben.
▶ Fallsicherung 2 bis zum Ein‐ 3 Drehzapfenkopf
rasten nach oben drücken. 4 Fallsicherung
▶ Spannmutter 3 lösen. 5 Spannmutter

426 81.99287-7760
Vor der Fahrt
Beladen des Fahrzeugs

▶ Fahrzeug anheben, bis die Stütz‐ ▶ Stützbeine des Wechselaufbaus


Bei Wechselaufbauten oder beine des Wechselaufbaus vom entsichern und ausfahren.
Containern ohne Zentriertunnel Boden abheben. ▶ Fallsicherung 4 bis zur Einras‐
müssen die Zentrierrollen vor dem
✓ Wechselaufbau oder Container tung nach oben drücken.
Einfahren des Fahrzeugs entfernt
ist aufgenommen. ▶ Spannmutter 5 mit Spezial‐
werden.
▶ Spannmutter 5 nach unten schlüssel lösen.
▶ Bei Wechselaufbauten mit Zent‐ drehen. ▶ Drehzapfenkopf 3 an der
riertunnel jeweils zwei Zentrier‐ ▶ Drehzapfenkopf 3 an der Spannmutter 5 hochdrücken.
rollen 2 in Lagerungen des vor‐ Spannmutter 5 in das ▶ Drehzapfenkopf 3 um 90°
deren und hinteren Querträgers Beschlagloch des Wechselauf‐ drehen, sodass der Drehzapfen‐
einsetzen und sichern. baus hochdrücken. kopf 3 durch das Beschlagloch
▶ Fahrzeug vorsichtig bis zum ▶ Drehzapfenkopf 3 im Beschlag‐ des Wechselaufbaus geführt
Anschlag an Anschlagbock 1 loch um 90° drehen. werden kann.
unter Wechselaufbau einfahren. ▶ Spannmutter 5 mit Spezial‐ ▶ Vorgang an allen Eckverriege‐
Darauf achten, dass Zentrier‐ schlüssel festziehen. lungspunkten wiederholen.
rollen 2 den Wechselaufbau ▶ Fallsicherung 4 zur Sicherung ▶ Fahrzeug absenken, bis Wech‐
beim Einfahren des Fahrzeugs der Spannmutter 5 nach unten selaufbau auf Stützbeinen steht
führen. schwenken. und Fahrzeug ausfahren kann.
▶ Feststellbremse betätigen. ▶ Vorgang an allen vier Eckverrie‐ ✓ Wechselaufbau oder Container
▶ Drehzapfenkopf 3 an der gelungen wiederholen. ist abgesetzt.
Spannmutter 5 hochdrücken. ▶ Stützbeine des Wechselaufbaus
▶ Drehzapfenkopf 3 drehen, einziehen und sichern. Vor‐ Fahrzeug beladen
sodass der Drehzapfenkopf 3 in schriften des Aufbauherstellers Sicherheit und Hinweise
Längsrichtung zum Fahrzeug beachten.
steht und mithilfe der Sperrplatte ✓ Wechselaufbau oder Container
arretieren. Literaturhinweis
ist gesichert.
▶ Vorgang bei allen Eckverriege‐ Für Informationen siehe die zusätz‐
▶ Feststellbremse betätigen. liche Betriebsanleitung des Aufbau‐
lungen wiederholen.
▶ Fahrzeug anheben. herstellers.

81.99287-7760 427
Vor der Fahrt
Beladen des Fahrzeugs

Einseitiges Beladen führt zu Über‐ der Vorderachse die Folge sein. Beladen und Entladen von Kippern
lastung der Federn und Reifen Beim Entladen von hinten nach
▶ Fahrzeug auf waagerechtem und
sowie erhöhter Kippgefahr in vorn steigt die Überlastungsgefahr
festem Untergrund abstellen.
Kurven. Ungenügend festgezurrte der Vorderachse.
Ladung auf der Ladefläche führt ▶ Kippbrücke so beladen, dass
Zum sicheren Beladen des Fahr‐ der Schwerpunkt möglichst in
beim Bremsen oder in Kurven zu
zeugs folgende Hinweise beachten: der Mitte liegt.
einem Rutschen der Ladung oder
Beschädigung der Bordwände. Bei ▶ National gültige Vorschriften ein‐ ▶ Schwere Ladung nicht aus
Verlagerung der Last in Richtung halten. großer Höhe auf Kippbrücke
Hinterachse darf die Mindestlast ▶ Zulässige Achslasten und zuläs‐ fallen lassen.
auf der Lenkachse nicht unter‐ siges Gesamtgewicht nicht über‐ ▶ Wenn vorhanden, Spannkette
schritten werden. Bei einem Fahr‐ schreiten. verwenden.
zeug mit 2 Achsen ist eine Min‐
destlast von mindestens 25 % des ▶ Fahrzeug gleichmäßig beladen. ▶ Um eine bessere Standsicher‐
momentanen Fahrzeuggesamtge‐ ▶ Längenauslastung für jeweiligen heit zu erreichen, Fahrzeuge mit
wichts auf der Lenkachse einzu‐ Fahrzeugtyp beachten. Luftfederung absenken.
halten. Bei Fahrzeugen mit mehr ▶ Ladung an Stirnwand anlehnen, ▶ Bei Fahrzeugen mit Ladekran
als 2 Achsen ist eine Mindestlast dabei Stabilität der Stirnwand am Heck zulässige Achslast der
von mindestens 20 % des momen‐ beachten. Hinterachse nicht überschreiten.
tanen Fahrzeuggesamtgewichts ▶ Bei Fahrzeugen mit Ladekran
▶ Ladung sichern, sodass keine
auf der Lenkachse einzuhalten. am Heck Mindestachslast der
Ladung verrutschen oder auf die
Beim Betrieb mit einem Starrdeich‐ Vorderachse nicht unter‐
Fahrbahn fallen kann.
selanhänger oder Zentralachsan‐ schreiten.
hänger ist eine Mindestlast von ▶ Angefrorene Ladung vorsichtig
entladen. ▶ Bei Fahrzeugen mit Ladekran
mindestens 25 % des momen‐ hinter dem Fahrerhaus zulässige
tanen Fahrzeuggesamtgewichts ▶ Wenn der Brückenboden mit Achslast der Vorderachse nicht
der auf der Lenkachse einzuhalten. Gabelstapler befahren wird hohe überschreiten.
Der Schwerpunkt der Ladung muss Punktbelastung vermeiden.
in der Mitte der beanspruchten ▶ Tragfähigkeit der Reifen und not‐
Ladelänge liegen. Wenn sich der wendigen Luftdruck einhalten.
Schwerpunkt vor der Mitte
befindet, kann eine Überlastung
428 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Einfahren ▶ Vorsichtig fahren, bis die Reifen ▶ Motor bei mittlerer Belastung
volle Haftung erreichen. warmfahren.
Schonendes Einfahren des Motors ▶ Scharfes Bremsen und Vollbrem‐ ▶ Motor erst nach Erreichen der
und anderer Aggregate ist für die sungen vermeiden, bis Bremsbe‐ Betriebstemperatur von ca.
Lebensdauer, Betriebssicherheit läge eingeschliffen sind. 80 °C voll belasten.
und Wirtschaftlichkeit des Fahr‐ ▶ Gang für optimalen Drehzahlbe‐
zeugs von entscheidender Bedeu‐ Einfahrempfehlung ab 2000 km Fahr‐
strecke reich des Motors wählen.
tung. Die Qualität des Einfahrvor‐
gangs hängt von der Fahrweise ▶ Nicht unnötig schalten und
▶ Geschwindigkeit nach und nach Motordrehmoment nutzen.
während der ersten 2000 km ab. bis zur Höchstgeschwindigkeit
Wechselnde Motordrehzahlen und oder der maximal zulässigen ▶ Nicht benötigten Gang beim
Geschwindigkeiten ergeben ein Motordrehzahl steigern. Hochschalten und Zurück‐
gutes Ergebnis. schalten überspringen.
Einfahrempfehlung bis 2000 km Fahr‐ Wirtschaftliches Fahren ▶ Um bei längeren Steigungen den
strecke Motor im optimalen Drehzahlbe‐
Durch Anpassen der Fahrweise reich zu betreiben, Vorschalt‐
▶ Motor schonend einfahren und können Kraftstoffersparnis und gruppe zuschalten.
nicht voll beanspruchen. optimale Kraftstoff-Verbrauchs‐
werte erzielt werden. ▶ Bei großem Leistungsbedarf
▶ Längere Fahrstrecken mit gleich‐ volle Leistung bis Nenndrehzahl
bleibender Drehzahl und Sicherheit und Hinweise einsetzen.
Geschwindigkeit vermeiden. ▶ Bei schwerer Beladung und
Folgende Hinweise tragen zum
▶ Jeden Gang nur bis maximal 3/4 wirtschaftlichen Fahren bei: Steigungen oder Gefälle niedrig‐
der Höchstgeschwindigkeit oder eren Gang wählen.
der zulässigen Motordrehzahl ▶ Reifendruck stets an Achslasten
▶ Wenn für eine Steigung Zurück‐
fahren. anpassen.
schalten nötig ist, dann bereits
▶ Bei Schaltgetriebe auf Anhän‐ ▶ Kein Gas geben beim Starten kurz vor dem Berg schalten, um
gerbetrieb verzichten und scho‐ des Motors. mit ausreichender Drehzahl in
nend einkuppeln. ▶ Erst nach Schließen der Kupp‐ die Steigung einfahren zu
▶ Bei Automatikgetriebe nicht mit lung Gas geben können.
Kickdown fahren. ▶ Motor nicht im Stand warm‐ ▶ Steigungen möglichst ohne wei‐
laufen lassen. tere Schaltungen überwinden.
81.99287-7760 429
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Gleichmäßig und ohne größere Batteriehauptschalter mecha‐ den Batterien und der elektrischen
Geschwindigkeitsspitzen oder Anlage getrennt und die Stromver‐
Geschwindigkeitsschwankungen nisch sorgung des Fahrzeugs unterbro‐
fahren. chen. Nach dem Ausschalten des
▶ Schwung nutzen. mechanischen Batteriehauptschal‐
ters ist auch die Telefonanlage vom
▶ Bei ebener Strecke ausrollen. Bordnetz getrennt. Nur der Tacho‐
▶ Ausreichend Abstand zum graph bleibt am Bordnetz und wird
vorausfahrenden Fahrzeug ein‐ mit Strom versorgt.
halten.
Sicherheit und Hinweise
▶ Unnötiges Bremsen vermeiden.
▶ Wenn vorhanden, Tempomat HINWEIS
oder Fahrgeschwindigkeitsrege‐
lung EfficientCruise einschalten. Gefahr von Sachschäden durch Betä‐
tigen des Batteriehauptschalters wäh‐
▶ Bei längerem Stillstand Motor 1 Batteriekasten breit rend laufender Fahrzeugprozesse
abstellen.
2 Batteriekasten am Heck Wenn die Fahrzeugelektrik wäh‐
▶ Planen gut verzurren.
3 Batteriekasten kompakt rend laufender Fahrzeugprozesse
▶ Verstellbare Planengestelle auf
durch Betätigen des Batterie‐
niedrigster Stufe einstellen.
Funktionsbeschreibung hauptschalters abgeschaltet wird,
können Schäden an Fahrzeug‐
Abhängig von der Ausstattung ist komponenten die Folge sein.
das Fahrzeug mit einem mechani‐
schen oder einem elektrischen Bat‐ Deshalb:
teriehauptschalter ausgestattet. ▶ Batteriehauptschalter nur bei
Der mechanische Batteriehaupt‐ sicher abgestelltem Fahrzeug
schalter ist am Batteriekasten betätigen.
angebracht. ▶ Nie Batteriehauptschalter betä‐
Nach dem Ausschalten des tigen, während die Dosiereinheit
mechanischen Batteriehauptschal‐
ters ist die Verbindung zwischen
430 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

des AdBlue-Systems leerge‐ werden zum Beispiel die Wartungs‐


blasen wird. intervalle nicht mehr richtig
▶ Nie den Batteriehauptschalter berechnet.
betätigen, während die Zusatz‐ ▶ Nach dem Ausschalten der Zün‐
heizung in Betrieb ist. dung mindestens 2 Minuten
warten.
HINWEIS Mechanischen Batteriehauptschalter
Gefahr von Sachschäden durch ver‐ ausschalten
bleibende Rückstände im AdBlue-
System GEFAHR
Nach dem Ausschalten der Zün‐ Lebensgefahr durch wegrollendes 1 Schutzkappe
dung wird die Dosiereinheit des Fahrzeug Hebel
2
AdBlue-Systems leergeblasen.
Wenn das Fahrzeug mit dem Bat‐
Wenn in dieser Zeit die Fahrzeuge‐ ▶ Zündung ausschalten und
teriehauptschalter stromlos
lektrik ausgeschaltet wird, ver‐ 2 Minuten warten.
geschaltet wird, löst sich die Hal‐
bleiben Rückstände und Verstop‐
testellenbremse. Das Fahrzeug ▶ Schutzkappe 1 vom Hebel 2
fungen können die Folge sein.
kann wegrollen. Schwere und töd‐ nehmen.
Deshalb: liche Verletzungen können die
▶ Hebel 2 gegen Uhrzeigersinn
▶ Batteriehauptschalter nur bei Folge sein.
bis zum Anschlag drehen.
sicher abgestelltem Fahrzeug Deshalb: ▶ Hebel 2 abziehen.
betätigen.
▶ Vor dem Ausschalten des Batte‐ ▶ Um Verschmutzung zu verhin‐
Viele Fahrzeugfunktionen werden riehauptschalters Feststell‐ dern, Schutzkappe 1 auf Haupt‐
durch Steuergeräte bremse betätigen. schalter stecken.
gesteuert.Bevor Steuergeräte vom ✓ Fahrzeug ist stromlos.
Bordnetz getrennt werden, müssen
sie ihren letzten Status erst abspei‐
chern. Wird der Batteriehaupt‐
schalter zu früh nach dem Aus‐
schalten der Zündung betätigt
81.99287-7760 431
Fahren
Fahrbetrieb

Mechanischen Batteriehauptschalter Batteriehauptschalter elekt‐ schaltet sind. Nur der Tachograph


einschalten bleibt am Bordnetz und wird mit
risch Strom versorgt.
Sicherheit und Hinweise

GEFAHR
Unfallgefahr durch Betätigen des Bat‐
teriehauptschalters während der Fahrt
Durch Betätigen des Batterie‐
hauptschalters während der Fahrt
wird das Fahrzeug stromlos
geschaltet. Lenkung und Bremsen
sind schwergängiger. Das Fahr‐
1 Schutzkappe
1 Taste elektrischer Batterie‐ zeug kann nicht mehr kontrolliert
2 Hebel hauptschalter werden. Schwere Unfälle können
die Folge sein.
▪ Batteriehauptschalter ist ausge‐ Funktionsbeschreibung
Deshalb:
schaltet.
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Batteriehauptschalter nur bei
▶ Schutzkappe 1 abnehmen. das Fahrzeug zusätzlich mit einem sicher abgestelltem Fahrzeug
▶ Hebel 2 aufstecken und im Uhr‐ elektrischen Batteriehauptschalter betätigen.
zeigersinn bis zum Anschlag ausgestattet. Der elektrische Batte‐
drehen. riehauptschalter befindet sich in
▶ Schutzkappe 1 auf Hebel 2 der Mittelkonsole.
stecken. Nach dem Ausschalten des elektri‐
✓ Elektrische Verbindung zwischen schen Batteriehauptschalters ist
Verbrauchern und Batterien ist die Verbindung zwischen den Bat‐
hergestellt. terien und der elektrischen Anlage
getrennt. Es kann mehrere Minuten
dauern, bis die Batterien abge‐
432 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

HINWEIS HINWEIS Elektrischen Batteriehauptschalter aus‐


schalten und einschalten
Gefahr von Sachschäden durch ver‐ Gefahr von Sachschäden durch Betä‐
bleibende Rückstände im AdBlue- tigen des Batteriehauptschalters wäh‐
System rend laufender Fahrzeugprozesse
Nach dem Ausschalten der Zün‐ Wenn die Fahrzeugelektrik wäh‐
dung wird die Dosiereinheit des rend laufender Fahrzeugprozesse
AdBlue-Systems leergeblasen. durch Betätigen des Batterie‐
Wenn in dieser Zeit die Fahrzeuge‐ hauptschalters abgeschaltet wird,
lektrik ausgeschaltet wird, ver‐ können Schäden an Fahrzeug‐
bleiben Rückstände und Verstop‐ komponenten die Folge sein.
fungen können die Folge sein.
Deshalb:
Deshalb: ▶ Batteriehauptschalter nur bei
▶ Batteriehauptschalter nur bei sicher abgestelltem Fahrzeug 1 Taste Batteriehauptschalter
sicher abgestelltem Fahrzeug betätigen.
betätigen. ▶ Motor abstellen.
▶ Nie Batteriehauptschalter betä‐
tigen, während die Dosiereinheit ▶ Zündung ausschalten.
des AdBlue-Systems leerge‐ ▶ Warten, bis alle Systeme abge‐
blasen wird. schaltet sind.
▶ Nie den Batteriehauptschalter ▶ Taste Batteriehauptschalter 1
betätigen, während die Zusatz‐ drücken.
heizung in Betrieb ist. ✓ Batterie ist abgeschaltet und
Fahrzeug stromlos.
▶ Zündung einschalten.
✓ Elektrische Verbindung zwischen
Verbrauchern und Batterie ist
hergestellt.

81.99287-7760 433
Fahren
Fahrbetrieb

Motor starten und abstellen Sicherheit und Hinweise HINWEIS


Funktionsbeschreibung VORSICHT Gefahr von Sachschäden durch zu
Abhängig von der Ausstattung ver‐ hohen oder zu geringen Öldruck
Verletzungsgefahr durch gelenkte Vor‐
fügt das Fahrzeug über folgende laufachse oder Nachlaufachse Beim Fahren mit zu hohem oder
Vorrichtungen und Funktionen, die zu geringem Öldruck kann ein
den Motorstart unterstützen: Beim Starten des Motors kann die Motorschaden die Folge sein.
Vorlaufachse oder Nachlaufachse
▪ Das Kühlflüssigkeitsvorwärm‐
unerwartet gelenkt werden. Verlet‐ Deshalb:
gerät unterstützt das Starten des
zungen können die Folge sein. ▶ Nach Motorstart den Öldruck
Motors bei Temperaturen unter
-25 °C. Deshalb: prüfen.
▪ Die Flammstartanlage unter‐ ▶ Beim Starten des Motors und ▶ Wenn Kontrollleuchten während
stützt das Starten des Motors bei laufendem Motor sicher‐ der Fahrt aufleuchten, unter
bei Kühlflüssigkeitstemperaturen stellen, dass sich keine Per‐ Beachtung der Verkehrssituation
unter -10 °C. sonen im Verstellbereich der sofort anhalten und Motor
gelenkten Achsen befinden. abstellen.
Symbol Beschreibung ▶ Ursache umgehend von einer
Kontrollleuchte Flamm‐ Fachwerkstatt prüfen und
start beheben lassen.

Verfügt das Fahrzeug über eine


Flammstartanlage, beginnt bei
kaltem Motor nach Einschalten der
Zündung automatisch die Vorglüh‐
zeit. Nach dem Motorstart flammt
die Flammstartanlage je nach Tem‐
peratur der Kühlflüssigkeit noch bis
zu 6 Minuten nach. Während der
Nachflammphase blinkt die Kon‐
trollleuchte Flammstart.

434 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

HINWEIS A Grundstellung 5 Minuten eingeschaltet lassen,


um gefrorenes Wasser aufzu‐
B Radiostellung
Gefahr von Sachschäden durch Start‐ tauen.
beschleuniger C Fahrtstellung
D Startstellung ▶ Zündschlüssel 1 über Startstel‐
Wenn Startbeschleuniger ver‐
lung D bis zum Anschlag
wendet werden, kann es zu unkon‐
▶ Zündschlüssel 1 in Zünd‐ drehen.
trollierten Zündungen kommen
und der Sensor im Ansaugsystem schloss stecken. ▶ Starter maximal 10 Sekunden
kann beschädigt werden. Sach‐ ▶ Lenkrad bewegen, dabei Zünd‐ betätigen.
schäden am Motor oder im Abgas‐ schlüssel 1 in Richtung Radio‐ ▶ Zündschlüssel 1 loslassen,
reinigungssystem können die stellung B drehen. wenn Motor läuft.
Folge sein. ✓ Lenkrad ist entriegelt. ▶ Wenn Motor nicht anspringt,
Deshalb: ▶ Zündschlüssel 1 in Fahrtstel‐ Zündung ausschalten.
▶ Keine Startbeschleuniger ver‐ lung C drehen. ▶ Startvorgang nach etwa
wenden. ✓ Zündung ist eingeschaltet. 30 Sekunden Wartezeit wieder‐
holen.
✓ Wegfahrsperre ist deaktiviert.
Motor starten ▶ Erst anfahren, wenn Kontroll‐
✓ Alle Kontrollleuchten leuchten leuchten und Textmeldung STOP
auf. erlöschen.
✓ Wenn ein falscher Zündschlüssel
verwendet wird, erscheint Text‐
meldung Code ungültig Sperre aktiv im
Display.

Bei Temperaturen unter 0 °C


kann Wasser im Lufttrockner
gefrieren. Wenn das Fahrzeug
über einen beheizten Luft‐
trockner verfügt, Zündung ca.
1 Zündschlüssel

81.99287-7760 435
Fahren
Fahrbetrieb

Flammstartanlage Motor abstellen und Zündung aus‐ Automatische Motorabschaltung


schalten
HINWEIS Wenn das Fahrzeug länger als etwa
5 bis 10 Minuten im Leerlauf steht
Gefahr von Sachschäden durch zu und die Feststellbremse betätigt
hohe Motordrehzahl ist, erscheint die Textmeldung Auto‐
matische Motorabschaltung. Nach etwa
Wenn während der Nachflamm‐ 1 Minute wird der Motor automa‐
phase der Motor mit zu hoher tisch abgeschaltet. Die Zündung
Motordrehzahl läuft, kann ein bleibt eingeschaltet.
Motorschaden die Folge sein.
Deshalb: Schaltgetriebe ZF 16 S
▶ Während der Nachflammphase Funktionsbeschreibung
den Motor nicht über 800 U/min
Abhängig von der Ausstattung ist
drehen lassen. 1 Zündschlüssel ein manuelles Schaltgetriebe ein‐
▶ Zündung einschalten. A Grundstellung gebaut. Das Schaltgetriebe besteht
aus einem 4 Gang Wechselgetriebe
✓ Textmeldung VORGLÜHEN erscheint B Radiostellung mit Vorschaltgruppe und Nach‐
im Display. schaltgruppe. Durch die Nach‐
C Fahrtstellung
✓ Wenn der Motor startbereit ist, schaltgruppe wird die Zahl der
erscheint Textmeldung MOTOR D Startstellung Gänge auf 8 verdoppelt. Die ein‐
STARTEN im Display. zelnen Gänge können durch die
▶ Zündschlüssel 1 in Radiostel‐ Vorschaltgruppe nochmals halbiert
▶ Motor starten.
lung B drehen. werden, wodurch der Überset‐
▶ Wenn Textmeldung NEU VOR‐
✓ Motor ist abgestellt. zungsbereich in 16 feine Schalt‐
GLÜHEN erscheint und Signalton
ertönt, Zündung ausschalten ✓ Zündung ist ausgeschaltet. stufen aufgegliedert wird. Zusätz‐
und erneut starten. lich kann MAN ComfortShift
Der Motor lässt sich im Notfall
eingebaut sein. Außer beim
✓ Wenn Flammstartanlage nach mit dem NOT-AUS-Schalter
Anfahren kann zum Kuppeln statt
Motorstart nachflammt, blinkt sofort abstellen siehe NOT-AUS-
des Kupplungspedals die Taste
Kontrollleuchte Flammstart. Schalter, Seite 18.
MAN ComfortShift am Schalthebel
gedrückt werden.
436 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Sicherheit und Hinweise Anfahren vorwärts oder rückwärts


Die Lebensdauer der Kupplung Nur bei stehendem Fahrzeug und
hängt von der richtigen Bedienung Leerlaufdrehzahl in den Rückwärts‐
ab. Empfehlungen für eine lange gang schalten.
Lebensdauer sind:
▶ Vor dem Anfahren das Kupp‐
lungspedal vollständig durch‐
treten und kurz warten.
▶ Kupplungspedal erst loslassen,
wenn der Gang eingelegt ist.
▶ Kupplung nicht länger als nötig 3 Nachschaltgruppe langsam
schleifen lassen.
4 Eingelegter Gang
▶ Motordrehzahl erst erhöhen,
wenn die Kupplung geschlossen 5 Vorschaltgruppe langsam
ist.
1 Wippschalter Vorschalt‐ ▶ Kippschalter 2 nach unten drü‐
▶ Niedrige Anfahrdrehzahl wählen, cken und in die Nachschalt‐
zum Beispiel 600 bis 800 U/min gruppe
Kippschalter Nachschalt‐ gruppe langsam 3 schalten.
in der Ebene und 800 bis 2
1000 U/min am Berg. gruppe ▶ Wippschalter 1 nach unten drü‐
cken und in die Vorschaltgruppe
▶ Niedrigen Anfahrgang wählen, langsam 5 schalten.
zum Beispiel bei voll beladenem
Zug 40 t in der Ebene im ▶ Kupplungspedal bei jedem
2. Gang, langsame Vorschalt‐ Anfahren vollständig durchtreten
gruppe. und kurz warten.
▶ Niedrigen Anfahrgang wählen, ▶ Schalthebel auf Neutralstellung
zum Beispiel bei voll beladenem N schalten.
Zug 40 t am Berg im 1. Gang,
langsame Vorschaltgruppe.

81.99287-7760 437
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Mit Schalthebel den 1.Gang ein‐ ▶ Mit dem Schalthebel entsprech‐


legen, um vorwärts zu fahren enden Gang einlegen.
oder den Rückwärtsgang ein‐ ✓ Nachschaltgruppe wird gewech‐
legen, um rückwärts zu fahren. selt.
✓ Eingelegter Gang 4 wird im Dis‐ ✓ Eingelegter Gang 2 wird ange‐
play angezeigt. zeigt.
✓ Bei eingelegtem Rückwärtsgang ▶ Kupplungspedal oder Taste
ertönt ein Signalton. MAN ComfortShift 1 loslassen.
▶ Feststellbremse lösen. ▶ Fahrpedal betätigen.
▶ Kupplungspedal loslassen. ▶ Wenn beim Zurückschalten die
▶ Fahrpedal betätigen. 1 Taste MAN ComfortShift Nachschaltgruppe nicht
✓ Fahrzeug fährt an. gewechselt wurde, Geschwin‐
digkeit verringern oder Wechsel
Innerhalb der Nachschaltgruppe der Nachschaltgruppe wieder‐
schalten holen.

Gänge 1 bis 4: Maximal 2


Gänge hochschalten oder runter‐
schalten. Gänge 5 bis 8: Maximal
11/2 Gänge hochschalten oder run‐
terschalten.
Kippschalter nur drücken, wenn
direkt anschließend geschaltet
wird.
2 Eingelegter Gang

▶ Kupplungspedal vollständig
durchtreten oder Taste
MAN ComfortShift 1 drücken
und gedrückt halten.

438 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Nachschaltgruppe wechseln ▶ Fahrpedal betätigen.


Vorschaltgruppe wechseln
Kippschalter nur drücken, wenn
direkt anschließend geschaltet Schalten der Vorschaltgruppe ist
wird. sinnvoll, um den optimalen Dreh‐
zahlbereich des Motors einzu‐
halten, zum Beispiel bei Überland‐
fahrten.

3 Eingelegter Gang

▶ Kippschalter Nachschaltgruppe
2 drücken.
▶ Kupplungspedal vollständig
durchtreten oder Taste
1 Taste MAN ComfortShift MAN ComfortShift 1 drücken
und gedrückt halten.
2 Kippschalter Nachschalt‐
gruppe ▶ Schalthebel auf Neutralstellung 1 Taste MAN ComfortShift
N schalten.
2 Wippschalter
▶ Mit dem Schalthebel entsprech‐
enden Gang einlegen.
✓ Nachschaltgruppe wird gewech‐
selt.
✓ Eingelegter Gang 3 wird ange‐
zeigt.
▶ Kupplungspedal oder Taste
MAN ComfortShift 1 loslassen.

81.99287-7760 439
Fahren
Fahrbetrieb

✓ Wenn Dreieck im Display hell 5 Funktionsbeschreibung


ist, wird die geschaltete Vor‐
schaltgruppe angezeigt. MAN TipMatic ist die Kombination
eines elektronisch-pneumatisch
✓ Wenn Dreieck im Display dunkel geschalteten Getriebes und einer
ist, wird die vorgewählte Vor‐ automatisierten Kupplung. Die
schaltgruppe angezeigt. Bedienung erfolgt mit dem Lenk‐
✓ Wenn Dreieck im Display grün 4 stockschalter. Durch die automati‐
ist, wird empfohlene Vorschalt‐ sierte Kupplung entfällt die Kupp‐
gruppe angezeigt. lungsbetätigung durch den Fahrer.
▶ Kupplungspedal oder Taste Im automatischen Fahrbetrieb
MAN ComfortShift 1 loslassen. übernimmt das Getriebe abhängig
3 Eingelegter Gang von der aktuellen Situation das
▶ Fahrpedal betätigen.
Schalten und Kuppeln. Wenn der
4 Vorschaltgruppe schnell optimale Drehzahlbereich verlassen
Vorschaltgruppe langsam
Automatisiertes Getriebe MAN wird, schaltet das Getriebe auto‐
5
TipMatic matisch in den erforderlichen
▶ Wippschalter 2 drücken, um Gang. Während des Schaltvor‐
Vorschaltgruppe vorzuwählen. gangs ist keine Motorbremswir‐
▶ Kupplungspedal vollständig kung vorhanden. Das Schalten ist
durchtreten oder Taste jederzeit während der Fahrt mög‐
MAN ComfortShift 1 gedrückt lich. Durch das Schalten in einen
halten. anderen Gang wird automatisch in
den manuellen Fahrbetrieb umge‐
✓ Vorschaltgruppe wird gewech‐ schaltet. Nach circa 10 Sekunden
selt. wird automatisch wieder in den
▶ Wenn nötig, mit Schalthebel automatischen Fahrbetrieb umge‐
benötigten Gang einlegen. schaltet. Vom Vorwärtsfahren D auf
✓ Eingelegter Gang 3 wird im Dis‐ Rückwärtsfahren R kann nur bei
play angezeigt. 1 Lenkstockschalter stehendem Fahrzeug geschaltet
Taste Freischaukeln werden. Zum Anfahren schaltet das
2
Getriebe in einen voreingestellten

440 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Gang. Sollte dieser Gang aufgrund Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung


der Fahrzeugbeladung oder einer wird oder wenn die Emergency
Steigung zu hoch sein, muss ein Fahrgeschwindig‐
entsprechend niedriger Gang ▪ für Fahrten bei
keitsregelung FGR hoheitlichen Auf‐
manuell eingestellt werden. Im Gas gibt wird wieder
manuellen Fahrbetrieb wählt der gaben, zum Beispiel
in den automati‐ Feuerwehr
Fahrer den gewünschten Gang. schen Betrieb
Zum Rückwärtsfahren stehen geschaltet. ▪ beschleunigungsori‐
maximal 4 Gänge zur Verfügung. entiert
▪ Kickdown nicht
Abhängig von der Ausstattung möglich ▪ Getriebe schaltet
können folgende Fahrprogramme schneller und bei
Efficiency höheren Drehzahlen
gewählt werden:
▪ für den normalen ▪ höherer Kraftstoff‐
Symbol Beschreibung Fahrbetrieb verbrauch und
Efficiency+ ▪ komfortorientiert erhöhter Verschleiß
▪ verbrauchsoptimiert und verbrauchsori‐ im Antriebsstrang
entiert möglich
▪ Manuelles Schalten
ist nur zum Performance Fluid
Anfahren, im Schub‐ ▪ Fahren bei hohem ▪ für den Transport
betrieb und bei einer Leistungsbedarf von Flüssigkeiten
Störung des auto‐ ▪ höherer Kraftstoff‐ ▪ Unterstützt eine
matischen Fahrbet‐ verbrauch und gleichmäßige Fahr‐
riebs möglich. erhöhter Verschleiß weise und verringert
▪ Beim Hochschalten im Antriebsstrang Aufschaukeln flüss‐
oder Runterschalten möglich iger Ladung.
im Schubbetrieb
schaltet die Steue‐
rung automatisch in
den manuellen Fahr‐
betrieb. Sobald das
Fahrpedal betätigt
81.99287-7760 441
Fahren
Fahrbetrieb

Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung


HeavyDuty ▪ Getriebe schaltet ▪ Getriebe schaltet
▪ für Fahrten mit schneller und bei schneller und bei
hohen Lasten und höheren Drehzahlen höheren Drehzahlen
unter erschwerten und hält die Dreh‐ und hält diese
Bedingungen zahlen länger. länger.
▪ Wenn die Getriebe‐ ▪ höherer Kraftstoff‐ ▪ Höherer Kraftstoff‐
steuerung eine hohe verbrauch und verbrauch und
Tonnage erkennt, erhöhter Verschleiß erhöhter Verschleiß
wird automatisch im Antriebsstrang im Antriebsstrang
ins Fahrprogramm möglich möglich.
HeavyDuty Low Range Manoeuver
geschaltet. ▪ In das Fahrpro‐ ▪ für sehr langsame
Offroad gramm kann nur Fahrten oder zum
▪ leistungsorientiert geschaltet werden, Rangieren in der
wenn das Fahrzeug Ebene
▪ für Fahrten im steht.
Gelände, abseits ▪ Schalten nur bei ste‐
befestigter Straßen ▪ Die Geländeunter‐ hendem Fahrzeug
und bei steilen setzung des Vertei‐ möglich
Anstiegen lergetriebes wird ▪ 2 Gänge verfügbar,
zugeschaltet. Schalten in den
▪ leistungsorientiert 2. Gang über den
▪ für Fahrten im Lenkstockschalter
Gelände, abseits ▪ Nur selten und kurz‐
befestigter Straßen zeitig verwenden, da
und bei steilen die Kupplung stark
Anstiegen beansprucht wird.
▪ Kickdown nicht
möglich

442 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Symbol Beschreibung HINWEIS 3 Drehschalter Fahrbereich


Collect 4 Taste Neutralstellung
Gefahr von Sachschäden durch Rollen
▪ für den Einsatz bei entgegen dem gewählten Fahrbereich
Abfallsammelfahr‐
zeugen Wenn das Fahrzeug entgegen der
Fahrtrichtung des gewählten Fahr‐
Sicherheit und Hinweise bereichs rollt, können Kupplung
und Achse beschädigt werden.
GEFAHR
Deshalb:
Unfallgefahr durch falschen Fahrbe‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
reich auf dem Rollenprüfstand
▶ Fahrzeug nicht entgegen der
Wenn auf dem Rollenprüfstand Fahrtrichtung des gewählten
das Getriebe auf Fahren Fahrbereichs rollen lassen.
geschaltet ist, wird bei laufender
Rolle ein Gang eingelegt und die Anfahren und schalten 5 Fahrprogramm
Kupplung geschlossen. Das Fahr‐ 6 Fahrbereich
zeug kann anfahren. Schwere
Unfälle und Verletzungen können 7 Gang
die Folge sein. 8 Fahrbetrieb
Deshalb:
▶ Bremspedal treten.
▶ Nach dem Auffahren auf den
▶ Drehschalter Fahrbereich 3 in
Rollenprüfstand Getriebe in
Position D oder R drehen.
Neutralstellung schalten.
▶ Drehregler Fahrprogramm 2
▶ Arbeiten am Rollenprüfstand nur
drehen, bis gewünschtes Fahr‐
vom geschulten Fachpersonal
programm angezeigt wird.
der Fachwerkstatt durchführen
lassen. 1 Lenkstockschalter ▶ Warten, bis der gewünschte
Fahrbereich 6 D oder R und der
2 Drehregler Fahrprogramm Gang 7 hell im Display ange‐
zeigt werden.
81.99287-7760 443
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Wenn nach dem Schalten nicht Zwischen automatischem und manu‐ ✓ Fahrbetrieb 2 ist umgeschaltet
Fahrbereich 6 D oder R hell ellem Fahrbetrieb umschalten und wird angezeigt.
angezeigt werden, Taste Neutra‐
Fahrprogramm schalten
lstellung 4 drücken.
▶ Wenn nötig, in einen anderen
Gang schalten.
▶ Warten, bis der gewählte Gang
7 angezeigt wird.
▶ Feststellbremse lösen.
▶ Fahrpedal betätigen.
✓ Das Fahrzeug fährt an.

Ein Schaltbefehl mit dem Lenk‐


stockschalter wird nicht ausge‐ 1 Taste Fahrbetrieb
führt, wenn durch die Gangwahl 1 Drehregler Fahrprogramm
die Höchstdrehzahl des Motors
überschritten oder die Mindest‐ 2 Taste Fahrbetrieb A oder M
drehzahl unterschritten wird.

▶ Lenkstockschalter 1 ziehen,
oder ziehen und halten.
✓ Ein oder mehrere Gänge werden
hochgeschaltet.
▶ Lenkstockschalter 1 drücken,
oder drücken und halten.
✓ Ein oder mehrere Gänge werden
2 Fahrbetrieb
zurückgeschaltet.
▶ Taste Fahrbetrieb 1 drücken.
3 Fahrbetrieb
444 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Taste Fahrbetrieb 2 drücken, Freischaukeln einschalten und aus‐ ✓ Freischaukeln ist ausgeschaltet.
bis automatischer Fahrbetrieb 3 schalten ✓ LED in Taste Freischaukeln 1
A angezeigt wird. erlischt.
▶ Drehregler Fahrprogramm 1 Freischaukeln wird automatisch
drehen, bis gewünschtes Fahr‐ ausgeschaltet, wenn Schrittge‐ Differenzialsperren
programm angezeigt wird. schwindigkeit überschritten wird.
Rangieren
Um das Anfahren nach einem Fest‐
Beim Rangieren wird mit dem Fahr‐ fahren zu erleichtern, kann Frei‐
pedal die Kupplung gesteuert. schaukeln eingeschaltet werden.
Dabei wird die Kupplung stark
beansprucht. Abhängig von der
Ausstattung steht im Rangier‐
modus ein Gang mit begrenzter
Drehzahl oder 2 Gänge mit nicht
begrenzter Drehzahl zur Verfügung.
In den 2. Gang muss manuell
geschaltet werden. 1 Tasten Differenzialsperren

Rangiermodus nur selten und Funktionsbeschreibung


kurzzeitig nutzen. Bei Hinterachsantrieb verhindern
die Differenzialsperren das Durch‐
▶ In das Fahrprogramm 1 Taste Freischaukeln
drehen einzelner Räder auf unbe‐
Manoeuver schalten. festigtem Untergrund und ver‐
▶ Taste Freischaukeln 1 drücken. meiden ein Steckenbleiben des
✓ Freischaukeln ist eingeschaltet. Fahrzeugs und Schäden am Achs‐
✓ LED in Taste Freischaukeln 1 getriebe. Abhängig von der Aus‐
leuchtet. stattung verfügt das Fahrzeug über
▶ Taste Freischaukeln 1 nochmals zwei oder vier angetriebene Räder.
drücken. Bei zwei angetriebenen Rädern
kann die Querausgleichssperre ein‐
81.99287-7760 445
Fahren
Fahrbetrieb

geschaltet werden. Bei vier ange‐ Sicherheit und Hinweise Querausgleichssperre einschalten und
triebenen Rädern können die Läng‐ ausschalten
sausgleichssperre und HINWEIS
anschließend die Querausgleichs‐
sperre eingeschaltet werden. Gefahr von Sachschäden durch einge‐
schaltete Differenzialsperren auf
Symbol Beschreibung festem Untergrund
Längsausgleichssperre Bei eingeschalteten Differenzial‐
eingeschaltet sperren auf festem Untergrund
erfolgt kein Drehzahlausgleich.
Symbol Beschreibung Das Fahrzeug lässt sich schwer
lenken. Schäden am Achsgetriebe
Querausgleichssperre
können die Folge sein.
eingeschaltet
Deshalb:
1 Taste Querausgleichssperre
▶ Differenzialsperren nur bei ste‐
hendem Fahrzeug einschalten ▶ Fahrzeug anhalten.
oder ausschalten.
▶ Taste Querausgleichssperre 1
▶ Differenzialsperren kurz vor drücken.
Erreichen von unbefestigtem
✓ LED in Taste Querausgleichs‐
Untergrund einschalten.
sperre 1 leuchtet.
▶ Differenzialsperren sofort nach
✓ Kontrollleuchte Querausgleichs‐
Erreichen von festem Unter‐
sperre leuchtet.
grund ausschalten.
✓ Querausgleichssperre ist einge‐
schaltet.

446 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Taste Querausgleichssperre 1 anfahren und mit kleinen Lenk‐


drücken. bewegungen weiterfahren bis
✓ LED in Taste Querausgleichs‐ die Anzeige erlischt.
sperre 1 erlischt.
✓ Kontrollleuchte Querausgleichs‐ Längsausgleichssperre und Querausg‐
sperre erlischt. leichssperre einschalten
✓ Querausgleichssperre ist ausge‐
schaltet.

Leuchtet die Kontrollleuchte


Querausgleichssperre nach dem
Ausschalten weiter, Fahrzeug 1 Taste Querausgleichssperre

▶ Fahrzeug anhalten.
▶ Taste Längsausgleichssperre 1
drücken.
✓ LED in Taste Längsausgleichs‐
1 Taste Längsausgleichssperre sperre 1 leuchtet.
✓ Kontrollleuchte Längsausg‐
leichssperre leuchtet.
✓ Längsausgleichssperre ist einge‐
schaltet.

81.99287-7760 447
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Taste Querausgleichssperre 1 anfahren und mit kleinen Lenk‐


drücken. bewegungen weiterfahren bis
✓ LED in Taste Querausgleichs‐ die Anzeige erlischt.
sperre 1 leuchtet.
✓ Kontrollleuchte Querausgleichs‐ ▶ Taste Längsausgleichssperre 1
sperre leuchtet. drücken.
✓ Querausgleichssperre ist einge‐ ✓ LED in Taste Längsausgleichs‐
schaltet. sperre 1 erlischt.
✓ Kontrollleuchte Längsausg‐
Längsausgleichssperre und Querausg‐ leichssperre erlischt.
leichssperre ausschalten
✓ Längsausgleichssperre ist aus‐
1 Taste Querausgleichssperre geschaltet.
Wenn Differenzialsperren einzeln
ausgeschaltet werden sollen, muss ▶ Fahrzeug anhalten. Wird die Längsausgleichs‐
zuerst die Querausgleichssperre ▶ Taste Querausgleichssperre 1 sperre als Erstes ausgeschaltet,
und dann die Längsausgleichs‐ drücken. wird automatisch auch die Quer‐
sperre ausgeschaltet werden. ausgleichssperre ausgeschaltet.
✓ LED in Taste Querausgleichs‐
sperre 1 erlischt.
✓ Kontrollleuchte Querausgleichs‐ Verteilergetriebe und Differenzi‐
sperren erlischt. alsperren und Allradantrieb
✓ Querausgleichssperre ist ausge‐
schaltet.

Leuchtet die Kontrollleuchte


Querausgleichssperre nach dem
Ausschalten weiter, Fahrzeug

1 Taste Längsausgleichssperre

448 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Funktionsbeschreibung Antriebsschlupfregelung ASR und Sicherheit und Hinweise


die Funktion ASR/ESP Offroad
Bei Allradantrieb verhindern die Dif‐ automatisch ausgeschaltet. Die GEFAHR
ferenzialsperren das Durchdrehen ESP Funktion am Fahrzeug ist ein‐
einzelner Räder auf unbefestigtem geschränkt. Wenn der Vorderachs‐ Unfallgefahr durch eingeschränkte
Untergrund und vermeiden ein Ste‐ antrieb abgeschaltet wird, wird das Funktion des ABS
ckenbleiben des Fahrzeugs und ASR automatisch wieder einge‐
Schäden am Achsgetriebe. Bei zugeschaltetem Verteilerge‐
schaltet und das Elektronische Sta‐ triebe und verspanntem Antriebs‐
Abhängig von der Ausstattung bilitätsprogramm ESP ist wieder
kann das Verteilergetriebe des strang kann die Funktion des ABS
funktionsfähig. Die Funktion eingeschränkt sein. Wenn kein
Fahrzeugs über eine Neutralstel‐ ASR/ESP Offroad bleibt ausge‐
lung verfügen. In der Neutralstel‐ Drehzahlausgleich zwischen
schaltet und muss mit der Taste linkem und rechtem Rad erfolgt,
lung erfolgt keine Kraftübertragung wieder eingeschaltet werden.
vom Verteilergetriebe zu den lässt sich das Fahrzeug schwer
Achsen. Die Verwendung der Neut‐ Bei zugeschalteten Querausg‐ lenken. Ein schwerer Unfall kann
ralstellung ist nur auf das leichssperren ist die ABS Funktion die Folge sein.
Abschleppen und den Betrieb des am Zugfahrzeug eingeschränkt und Deshalb:
Nebenabtriebs am Verteilergetriebe es leuchtet oder blinkt zusätzlich ▶ Fahrweise stets dem Fahrbahn‐
beschränkt. die Kontrollleuchte ABS. zustand, der Witterung und der
Bei Fahrzeugen mit zuschaltbarem Symbol Beschreibung Verkehrssituation anpassen.
Allradantrieb und ASR/ESP Kontrollleuchte ABS
leuchtet beim Zuschalten des Vor‐
derachsantriebs die Kontrollleuchte
ESP.
Symbol Beschreibung
Kontrollleuchte ESP

Bei Fahrzeugen mit zuschaltbarem


Allradantrieb wird bei zugeschal‐
tetem Vorderachsantrieb die
81.99287-7760 449
Fahren
Fahrbetrieb

HINWEIS HINWEIS HINWEIS


Gefahr von Sachschäden durch abge‐ Gefahr von Sachschäden durch zuge‐ Gefahr von Sachschäden wegen feh‐
schaltete Differenzialsperren auf unbe‐ schaltete Querausgleichssperren auf lender Schmierung
festigtem Untergrund festem Untergrund
Wenn sich bei stehendem Fahr‐
Auf unbefestigtem Untergrund Bei zugeschalteten Querausg‐ zeug die Antriebswelle dreht und
können einzelne Räder leicht leichssperren erfolgt kein Dreh‐ die Ölversorgung des Verteilerge‐
durchdrehen. Fahrzeug kann zum zahlausgleich zwischen linkem triebes fehlt, können Schäden am
Stillstand kommen und stecken und rechtem Rad. Fahrzeug lässt Verteilergetriebe die Folge sein.
bleiben. Sachschäden am Achsge‐ sich schwer lenken. Schäden am
Deshalb:
triebe können die Folge sein. Achsgetriebe können die Folge
sein. ▶ Am Verteilergetriebe ohne
Deshalb: Nebenabtrieb Neutralstellung
▶ Vor Erreichen von unbefestigtem Deshalb: nur zum Abschleppen bei Motor‐
Untergrund Verteilergetriebe und ▶ Differenzialsperren und Verteiler‐ schaden oder Getriebeschaden
Differenzialsperren zuschalten. getriebe sofort nach Erreichen verwenden.
von festem Untergrund ▶ Bei laufendem Motor und
abschalten. geschalteter Neutralstellung am
Verteilergetriebe keinen Gang
einlegen.

Nur bei stehendem Fahrzeug in


Fahrprogramm Low Range
schalten oder die Geländeunterset‐
zung zuschalten.

Vor dem Schalten


▶ Fahrzeug abbremsen.

450 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Nur bei maximal 7 km/h oder ✓ LED in Taste Verteilergetriebe 1


besser bei stehendem Fahrzeug leuchtet.
die Differenzialsperren ✓ Anzeige Längsausgleichssperre
zuschalten oder abschalten. Vorderachse 2 , Anzeige Vorder‐
✓ Die Räder dürfen nicht durch‐ achsantrieb und Längsausg‐
drehen. leichssperre Verteilergetriebe 3
und Anzeige Längsausgleichs‐
Verteilergetriebe zuschalten und
sperre Hinterachse 4 blinken
abschalten
und leuchten nach erfolgreicher
Zuschaltung im Display.
✓ Vorderachsantrieb und alle Läng‐
2 Längsausgleichssperren Vor‐ sausgleichssperren sind zuge‐
derachse schaltet.
3 Vorderachsantrieb und Läng‐ ▶ Zum Abschalten des Verteilerge‐
sausgleichssperren Verteiler‐ triebes Taste Verteilergetriebe 1
getriebe im Drehschalter drücken.
4 Längsausgleichssperren Hin‐ ✓ LED in Taste Verteilergetriebe 1
terachse erlischt.
✓ Anzeige Längsausgleichssperre
Bei zuschaltbarem Allradantrieb Vorderachse 2 , Anzeige Vorder‐
1 Taste Verteilergetriebe werden der Vorderachsantrieb und achsantrieb und Längsausg‐
Längsausgleichssperre Verteilerge‐ leichssperre Verteilergetriebe 3
triebe 3 zugeschaltet. Bei perma‐ und Anzeige Längsausgleichs‐
nentem Allradantrieb wird nur die sperre Hinterachse 4 erlöschen,
Längsausgleichssperre Verteilerge‐ sobald Abschalten erfolgt ist.
triebe zugeschaltet.
▪ LED in Taste Verteilergetriebe 1
leuchtet nicht.
▶ Taste Verteilergetriebe 1 im
Drehschalter drücken.
81.99287-7760 451
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Wenn Anzeige Längsausgleichs‐ ✓ Geländeuntersetzung ist zuge‐ Längsausgleichssperre zuschalten


sperren Vorderachse 2 , Anzeige schaltet.
Vorderachsantrieb und Längsa‐ ▶ Taste Geländeuntersetzung 1
usgleichssperren Verteilerge‐ erneut drücken.
triebe 3 und Anzeige Längsa‐
✓ LED in Taste Geländeunterset‐
usgleichssperren Hinterachse 4
zung 1 erlischt.
nach dem Abschalten weiter
leuchtet, Fahrzeug anhalten und ✓ Geländeuntersetzung ist abge‐
einige Meter rückwärts fahren, schaltet.
bis die Anzeige erlischt. Geländeuntersetzung zuschalten und
Geländeuntersetzung zuschalten und abschalten bei Fahrzeugen mit MAN
abschalten bei Fahrzeugen mit Schalt‐ TipMatic
getriebe ▶ Fahrprogramm Low Range 2 Längsausgleichssperre Hin‐
schalten. terachse
✓ Geländeuntersetzung ist zuge‐
schaltet.
▶ In anderes Fahrprogramm
schalten.
✓ Geländeuntersetzung ist abge‐
schaltet.

1 Taste Geländeuntersetzung

▶ Taste Geländeuntersetzung 1 1 Längsausgleichssperre Hin‐


drücken. terachse
✓ LED in Taste Geländeunterset‐
zung 1 leuchtet.
452 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Drehschalter in Stellung Längsa‐ und Anzeige Querausgleichs‐


usgleichssperre Hinterachse 2 sperre Hinterachsen 2 im Dis‐
drehen. play.
✓ LED bei Stellung Längsausg‐ ✓ Sperren sind zugeschaltet.
leichssperre Hinterachse 2
Alle Differenzialsperren und Verteiler‐
leuchtet.
getriebe zuschalten und abschalten
✓ Anzeige Längsausgleichssperre
Hinterachse 1 blinkt im Display.
✓ Wenn die Sperre zugeschaltet
ist, leuchtet Anzeige Längsausg‐
leichssperre Hinterachse 1 im
Display. 1 Längsausgleichssperre Hin‐
terachse
Querausgleichssperren Hinterachse
zuschalten 2 Querausgleichssperren Hin‐
terachse

▶ Drehschalter in Stellung Quer‐


ausgleichssperren Hinterachse
3 drehen. OFF
1
✓ LED bei Stellung Längsausg‐ Querausgleichssperren Vor‐
4
leichssperre Hinterachse 2 und derachsen und Verteilerge‐
Stellung Querausgleichssperren triebe
Hinterachse 3 leuchten.
✓ Anzeige Längsausgleichssperre
Hinterachsen 1 und Anzeige
Querausgleichssperren Hinter‐
2 Längsausgleichssperre Hin‐ achsen 2 blinken im Display.
terachse ✓ Wenn die Sperren zugeschaltet
3 Querausgleichssperren Hin‐ sind, leuchten Anzeige Längsa‐
terachse usgleichssperre Hinterachse 1

81.99287-7760 453
Fahren
Fahrbetrieb

✓ Anzeigen 1 , 2 , 3 , 4 und ▶ Fahrzeug bis zum Stillstand


blinken 5 im Display. abbremsen und Getriebe in
✓ Wenn die Differenzialsperren und Neutralstellung N schalten.
das Verteilergetriebe zuge‐ ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
schaltet sind, leuchten Anzeigen ▶ Menüpunkt Einstellungen > Wartung
1 , 2 , 3 , 4 und 5 im Display. > Anschleppmodus auswählen und
▶ Um alle Differenzialsperren und bestätigen.
das Verteilergetriebe abzu‐ ✓ Anschleppmodus ist einge‐
schalten, Drehschalter in Stel‐ schaltet.
lung OFF 1 drehen.
▶ Menüpunkt Anschleppmodus erneut
✓ Alle Differenzialsperren und das auswählen und bestätigen.
1 Längsausgleichssperren Hin‐ Verteilergetriebe sind abge‐
terachse schaltet. ✓ Anschleppmodus ist ausge‐
schaltet.
2 Vorderachsantrieb und Läng‐ ▶ Nach dem Schalten vorsichtig
sausgleichssperren Verteiler‐ Gas geben und langsam weiter‐ MAN HydroDrive
getriebe fahren.
3 Längsausgleichssperren Vor‐ ▶ Wenn Anzeige Längsausgleichs‐
derachse sperre Hinterachse 1 und
4 Querausgleichssperren Vor‐ Anzeige Querausgleichssperren
derachsen Hinterachse 2 nach dem
Querausgleichssperren Hin‐ Abschalten weiter leuchtet, Fahr‐
5
terachse zeug lenken bis die Anzeige
erlischt.
▶ Drehschalter in Stellung Quer‐ Anschleppmodus einschalten und aus‐
ausgleichssperren Vorderachsen schalten
und Verteilergetriebe 4 drehen.
✓ LED bei Stellung Querausg‐ Mit dem Anschleppmodus wird das
leichssperre Vorderachsen und Verteilergetriebe in die Neutralstel‐ 1 Drehschalter MAN Hydro‐
Verteilergetriebe 4 leuchtet. lung geschaltet. Drive

454 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Funktionsbeschreibung Bei Erreichen einer zu hohen bei 2 angetriebenen Hinterrädern


Öltemperatur wird der Vorderachs‐ oder nacheinander die Längsausg‐
Abhängig von der Ausstattung ver‐ antrieb automatisch abgeschaltet. leichssperre und die Querausg‐
fügt das Fahrzeug über MAN Hyd‐ Das kann bei einer Geschwindig‐ leichssperren bei 4 angetriebenen
roDrive. MAN HydroDrive ist ein keit knapp unter 28 km/h bereits Hinterrädern zugeschaltet werden.
zuschaltbarer hydrostatischer nach wenigen Minuten geschehen.
Antrieb der Vorderräder. MAN Hyd‐ Bis zu einer Geschwindigkeit von Symbol Beschreibung
roDrive verbessert den Vortrieb des circa 20 km/h wird in der Regel Kontrollleuchte ESP
Fahrzeugs auf unbefestigtem keine zu hohe Öltemperatur bei zugeschaltetem
Untergrund. Bei Hinterachsantrieb erreicht. Nach dem Absinken der MAN HydroDrive
verhindern die Differenzialsperren Öltemperatur unter den Schwellen‐
das Durchdrehen einzelner Räder wert wird der Vorderachsantrieb
auf unbefestigtem Untergrund und Bei nicht betriebsbereitem MAN
wieder automatisch zugeschaltet. HydroDrive wird im Display eine
vermeiden ein Steckenbleiben des
Fahrzeugs und Schäden am Achs‐ Beim Eingreifen von ABS wird der Textmeldung angezeigt und ein
getriebe. Vorderachsantrieb automatisch Signalton ertönt.
abgeschaltet. Nach dem Eingreifen Sicherheit und Hinweise
MAN HydroDrive ist für den kurz‐ wird der Vorderachsantrieb wieder
zeitigen Betrieb bei geringer automatisch zugeschaltet.
Geschwindigkeit ausgelegt, GEFAHR
maximal circa 2000 Betriebs‐ Bei zugeschaltetem MAN Hydro‐ Unfallgefahr durch fehlenden Dreh‐
stunden oder circa 5 % der Drive werden die Antriebsschlupf‐ zahlausgleich
Gesamtfahrleistung. Daher den regelung ASR, das Elektronische
Vorderachsantrieb nur bei zusätz‐ Stabilitätsprogramm ESP und die Wenn kein Drehzahlausgleich zwi‐
lichem Bedarf an Traktion unterhalb Schlupfschwellenerhöhung auto‐ schen linkem und rechtem Hin‐
von circa 28 km/h zuschalten. Bei matisch ausgeschaltet. Wenn MAN terrad erfolgt, lässt sich das Fahr‐
Überschreiten von circa 28 km/h HydroDrive abgeschaltet wird, zeug schwer lenken. Ein schwerer
wird der Vorderachsantrieb auto‐ dann werden ASR, ESP und die Unfall kann die Folge sein.
matisch abgeschaltet. Nach Unter‐ Schlupfschwellenerhöhung auto‐ Deshalb:
schreiten von circa 23 km/h wird matisch wieder eingeschaltet.
der Vorderachsantrieb wieder auto‐ ▶ Fahrweise stets dem Fahrbahn‐
Abhängig von der Ausstattung zustand, der Witterung und der
matisch zugeschaltet.
können die Querausgleichssperre Verkehrssituation anpassen.
81.99287-7760 455
Fahren
Fahrbetrieb

GEFAHR HINWEIS HINWEIS


Unfallgefahr durch eingeschränkte Gefahr von Sachschäden durch zuge‐ Gefahr von Sachschäden durch Fahren
Funktion des ABS schalteten MAN HydroDrive bei nied‐ in Gängen 5 und höher bei zugeschal‐
rigen Außentemperaturen tetem MAN HydroDrive
Bei zugeschaltetem Verteilerge‐
triebe und verspanntem Antriebs‐ Bei Außentemperaturen unter Beim Fahren in den Gängen 5 und
strang kann die Funktion des ABS -10 °C ist Hydrauliköl sehr zäh‐ höher tritt Kavitation im Ölkreis
eingeschränkt sein. Wenn kein flüssig. Wenn MAN HydroDrive zu auf. Schäden im Hydrauliksystem
Drehzahlausgleich zwischen früh zugeschaltet wird, können können die Folge sein.
linkem und rechtem Rad erfolgt, Schäden am Hydrauliksystem die
Deshalb:
lässt sich das Fahrzeug schwer Folge sein.
lenken. Ein schwerer Unfall kann ▶ Bei zugeschaltetem MAN Hydro‐
Deshalb: Drive nur in Gängen 1 bis 4
die Folge sein.
▶ Bei Außentemperaturen unter fahren.
Deshalb: -10 °C, MAN HydroDrive erst
▶ Fahrweise stets dem Fahrbahn‐ circa 5 Minuten nach Starten HINWEIS
zustand, der Witterung und der des Motors zuschalten.
Verkehrssituation anpassen. Gefahr von Sachschäden durch abge‐
schaltete Differenzialsperren auf unbe‐
festigtem Untergrund
Auf unbefestigtem Untergrund
können einzelne Räder leicht
durchdrehen. Fahrzeug kann zum
Stillstand kommen und stecken
bleiben. Sachschäden am Achsge‐
triebe können die Folge sein.
Deshalb:
▶ Vor Erreichen von unbefestigtem
Untergrund Verteilergetriebe und
Differenzialsperren zuschalten.
456 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

HINWEIS HINWEIS Vor dem Schalten

Gefahr von Sachschäden durch zuge‐ Gefahr von Sachschäden durch zuge‐ GEFAHR
schaltete Querausgleichssperren auf schaltete Längsausgleichssperren auf
Unfallgefahr durch abgeschaltetes ESP
festem Untergrund festem Untergrund
bei zugeschaltetem MAN HydroDrive
Bei zugeschalteten Querausg‐ Wenn die Längsausgleichssperre
Bei zugeschaltetem MAN Hydro‐
leichssperren erfolgt kein Dreh‐ zugeschaltet ist, erfolgt kein Dreh‐
Drive wird das Elektronische Stabi‐
zahlausgleich zwischen linkem zahlausgleich zwischen 1. und 2.
litätsprogramm ESP abgeschaltet.
und rechtem Hinterrad. Fahrzeug angetriebener Hinterachse.
Es erfolgt kein automatischer
lässt sich schwer lenken. Schäden Schäden am Achsgetriebe können
Bremseneingriff. Ein schwerer
am Achsgetriebe können die Folge die Folge sein.
Unfall kann die Folge sein.
sein.
Deshalb:
Deshalb: Deshalb:
▶ Differenzialsperren sofort nach
▶ Fahrweise stets dem Fahrbahn‐
▶ Differenzialsperren und Verteiler‐ Erreichen von festem Unter‐
zustand, der Witterung und der
getriebe sofort nach Erreichen grund abschalten.
Verkehrssituation anpassen.
von festem Untergrund
abschalten. ▶ Fahrzeug abbremsen.
▶ Nur bei maximal 7 km/h oder
besser bei stehendem Fahrzeug
die Differenzialsperren
zuschalten oder abschalten.
Räder dürfen nicht durchdrehen.

81.99287-7760 457
Fahren
Fahrbetrieb

MAN HydroDrive und Längsausgleichs‐ Längsausgleichssperre Hinter‐


sperre Hinterachsen zuschalten und achse 3 blinken im Display.
abschalten ✓ Wenn der Vorderradantrieb
zugeschaltet ist, leuchten
Anzeige MAN HydroDrive Vor‐
derachsantrieb 2 und Anzeige
Längsausgleichssperre Hinter‐
achse 3 im Display.
▶ Taste MAN HydroDrive Vorder‐
achsantrieb 1 drücken.
✓ Der Vorderradantrieb und die
2 MAN HydroDrive Vorder‐ Längsausgleichssperre der Hin‐
achsantrieb terachsen werden abgeschaltet.
3 Längsausgleichssperre Hin‐ ✓ LED im Drehschalter erlöschen.
1 Taste MAN HydroDrive Vor‐ terachse ✓ Anzeigen im Display erlöschen.
derachsantrieb
▪ LED der Taste MAN HydroDrive
1 Längsausgleichssperre Hin‐ Vorderachsantrieb 1 leuchtet
terachse nicht.
▶ Taste MAN HydroDrive Vorder‐
achsantrieb 1 drücken.
✓ Der Vorderradantrieb und die
Längsausgleichssperre der Hin‐
terachsen werden zugeschaltet.
✓ LED in Taste MAN HydroDrive
Vorderachsantrieb 1 und Stel‐
lung Längsausgleichssperre Hin‐
terachse 1 leuchten.
✓ Anzeige MAN HydroDrive Vor‐
derachsantrieb 2 und Anzeige
458 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Längsausgleichssperre Hinterachse ▶ Drehschalter in Stellung Längsa‐ Querausgleichssperren Hinterachsen


zuschalten usgleichssperre Hinterachse 2 zuschalten
drehen.
✓ LED bei Stellung Längsausg‐
leichssperre Hinterachse 2
leuchtet.
✓ Anzeige Längsausgleichssperre
Hinterachse 1 blinkt im Display.
✓ Wenn die Sperren zugeschaltet
sind, leuchtet Anzeige Längsa‐
usgleichssperre Hinterachse 1
im Display.
▶ Nach dem Schalten vorsichtig
2 Längsausgleichssperre Hin‐ Gas geben und langsam weiter‐ 2 Längsausgleichssperre Hin‐
terachse fahren. terachse
▶ Wenn Anzeige Längsausgleichs‐ 3 Querausgleichssperren Hin‐
sperre Hinterachse 1 nach dem terachsen
Abschalten weiter leuchtet, Fahr‐
zeug anhalten und einige Meter
rückwärts fahren, bis die
Anzeige erlischt.

1 Längsausgleichssperre Hin‐
terachse

81.99287-7760 459
Fahren
Fahrbetrieb

Hinterachse 2 und Anzeige Alle Differenzialsperren abschalten


Querausgleichssperre Hinter‐
achsen 1 im Display.
▶ Nach dem Schalten vorsichtig
Gas geben und langsam weiter‐
fahren.
▶ Wenn Anzeige Längsausgleichs‐
sperre Hinterachse 2 nach dem
Abschalten weiter leuchtet, Fahr‐
zeug anhalten und einige Meter
rückwärts fahren, bis die
1 Querausgleichssperren Hin‐ Anzeige erlischt.
terachsen ▶ Wenn Anzeige Querausgleichs‐
1 OFF
2 Längsausgleichssperre Hin‐ sperren Hinterachsen 1 nach
terachse dem Abschalten weiter leuchtet,
Fahrzeug lenken bis die Anzeige
▶ Drehschalter in Stellung Quer‐ erlischt.
ausgleichssperren Hinterachsen
3 drehen.
✓ LED bei Stellungen Längsausg‐
leichssperre Hinterachse 2 und
Querausgleichssperren Hinter‐
achsen 3 leuchten.
✓ Anzeige Längsausgleichssperre
Hinterachsen 2 und Anzeige
Querausgleichssperren Hinter‐
achsen 3 blinken im Display. 1 Querausgleichssperren Hin‐
terachsen
✓ Wenn die Differenzialsperren
zugeschaltet sind, leuchten 2 Längsausgleichssperre Hin‐
Anzeige Längsausgleichssperre terachse

460 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Drehschalter in Stellung OFF 1 Achsen belasten und entlasten Achse bleibt die Achse abgesenkt
drehen. und mit der Restlast belastet, oder
✓ Alle Differenzialsperren sind läuft leer mit.
abgeschaltet. Sicherheit und Hinweise
▶ Nach dem Schalten vorsichtig
Gas geben und langsam weiter‐ WARNUNG
fahren.
Unfallgefahr durch verändertes Lenk‐
▶ Wenn Anzeige Längsausgleichs‐ verhalten
sperre Hinterachse 2 nach dem
Abschalten weiter leuchtet, Fahr‐ Wenn die Anfahrhilfe bei einem
zeug anhalten und einige Meter Fahrzeug mit gelenkter und lift‐
rückwärts fahren, bis die barer Vorlaufachse eingeschaltet
Anzeige erlischt. ist, wird die Achse in der Mittel‐
▶ Wenn Anzeige Querausgleichs‐ 1 Taste Entlasten oder Liften stellung fixiert. Ein verändertes
sperren Hinterachsen 1 nach Lenkverhalten ist die Folge.
dem Abschalten weiter leuchtet, Funktionsbeschreibung Unfälle und schwere Verletzungen
Fahrzeug lenken bis die Anzeige können die Folge sein.
Das Entlasten dient der Verbesse‐
erlischt. rung der Traktion des Fahrzeugs. Deshalb:
Das Fahrverhalten wird auf tro‐ ▶ Achse nur bei stehendem Fahr‐
ckener, griffiger Fahrbahn verbes‐ zeug anheben und absenken
sert und der Reifenverschleiß der
entlasteten Achse vermindert.
Abhängig von der Ausstattung ver‐
fügt das Fahrzeug über liftbare
Achsen oder nicht liftbare Achsen.
Bei liftbarer Achse wird die Achse
angehoben, wenn die maximal
zulässige Belastung der Antrieb‐
sachse nicht überschritten wird.
Sonst bleibt die Achse abgesenkt
und belastet. Bei nicht liftbarer
81.99287-7760 461
Fahren
Fahrbetrieb

HINWEIS Dadurch wird die Seitenführungs‐


kraft erhöht und das Fahrverhalten
Gefahr von Sachschäden durch Einfe‐ verbessert.
dern und Ausfedern des Fahrzeugrah‐
mens Nicht liftbare Achse entlasten oder
belasten
Bei schnell wechselnder Last kann
der Fahrzeugrahmen schlagartig
einfedern oder ausfedern. Eine
reduzierte Standsicherheit und
Schäden an Stoßdämpfern und
Federn können die Folge sein.
1 Taste Entlasten Nachlauf‐
Deshalb:
achse
▶ Fahrzeugrahmen ganz
absenken. ▶ Taste Entlasten Vorlaufachse 1
▶ Wenn möglich, Fahrzeug sicher oder Taste Entlasten Nachlauf‐
auf Stützfüße stellen. achse 1 drücken.
▶ Betriebsanleitung des Aufbau‐ ✓ LED in Taste Entlasten Vorlauf‐
1 Taste Entlasten Vorlaufachse
herstellers beachten. achse 1 oder Taste Entlasten
Nachlaufachse 1 leuchtet,
sobald die Achse entlastet ist.
Es wird empfohlen bei rut‐ ▶ Taste Entlasten Vorlaufachse 1
schiger Fahrbahn auch bei Teillast oder Taste Entlasten Nachlauf‐
und Leerfahrt die Achsen nicht zu achse 1 drücken.
entlasten oder anzuheben.
✓ LED in Taste Entlasten Vorlauf‐
achse 1 oder Taste Entlasten
Nachlaufachse 1 erlischt.
✓ Vorlaufachse oder Nachlauf‐
achse wird belastet.

462 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Liftbare Achse anheben oder absenken ▶ Taste Entlasten Vorlaufachse 1 Rückfahrwarnton, 2-stufig
oder Taste Entlasten Nachlauf‐
achse 1 drücken.
✓ LED in Taste Entlasten Vorlauf‐
achse 1 oder Taste Entlasten
Nachlaufachse 1 leuchtet,
sobald die Achse entlastet oder
angehoben ist.
▶ Taste Entlasten Vorlaufachse 1
oder Taste Entlasten Nachlauf‐
achse 1 drücken.
✓ LED in Taste Entlasten Vorlauf‐
Taste Entlasten Vorlaufachse achse 1 oder Taste Entlasten
1
Nachlaufachse 1 erlischt. 1 Taste Rückfahrwarnton
✓ Vorlaufachse oder Nachlauf‐
achse wird abgesenkt. Funktionsbeschreibung
Nach dem Einlegen des Rück‐
wärtsgangs ertönt immer ein Rück‐
fahrwarnton. Der Rückfahrwarnton
kann ausgeschaltet werden. Bei
ausgeschaltetem Warnton ist die
Warnblinkanlage automatisch ein‐
geschaltet. Abhängig von der Aus‐
stattung kann die Lautstärke des
Rückfahrwarntons verändert
werden.
1 Taste Entlasten Nachlauf‐
achse Nach dem Starten des Motors ist
automatisch die volle Lautstärke
des Warntons eingestellt.

81.99287-7760 463
Fahren
Fahrbetrieb

Sicherheit und Hinweise Rückfahrwarnton ausschalten Rückfahrwarnton auf volle Lautstärke


einschalten
Die Benutzung des Rückfahrwarn‐
tons unterliegt den örtlich gültigen
Vorschriften.
Lautstärke des Rückfahrwarntons mini‐
mieren

1 Taste Rückfahrwarnton
1 Taste Rückfahrwarnton
▪ LED in Taste Rückfahrwarnton 1
leuchtet. ▪ Beide LED in Taste Rückfahr‐
▶ Taste Rückfahrwarnton 1 drü‐ warnton 1 leuchten
cken. ▶ Taste Rückfahrwarnton 1 drü‐
1 Taste Rückfahrwarnton cken.
✓ Beide LED in Taste Rückfahr‐
warnton 1 leuchten. ✓ Beide LED in Taste Rückfahr‐
▪ Rückfahrwarnton ist einge‐
✓ Rückfahrwarnton ist ausge‐ warnton 1 erlöschen.
schaltet.
schaltet. ✓ Rückfahrwarnton ertönt mit
▶ Taste Rückfahrwarnton 1 drü‐ maximaler Lautstärke.
cken. ✓ Warnblinkanlage ist einge‐
schaltet.
✓ LED in Taste Rückfahrwarnton
1 leuchtet.
▶ Rückwärtsgang einlegen.
✓ Rückfahrwarnton ertönt mit mini‐
maler Lautstärke.

464 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Rückfahrwarnton, 1-stufig Rückfahrwarnton ausschalten und ein‐ ✓ Rückfahrwarnton ist einge‐


schalten schaltet.

Hupe und Signalhorn

1 Taste Rückfahrwarnton Taste Rückfahrwarnton


1
Funktionsbeschreibung
▶ Taste Rückfahrwarnton 1 drü‐ 1 Hupe oder Signalhorn
Nach dem Einlegen des Rück‐ cken.
2 Taste Signalhorn
wärtsgangs ertönt immer ein Rück‐ ✓ LED in Taste Rückfahrwarnton 1
fahrwarnton. Der Rückfahrwarnton leuchtet. Funktionsbeschreibung
kann ausgeschaltet werden. ✓ Rückfahrwarnton ist ausge‐
schaltet. Das Fahrzeug verfügt über eine
Nach dem Starten des Motors ist
Hupe. Abhängig von der Ausstat‐
automatisch die volle Lautstärke ▶ Rückwärtsgang einlegen. tung kann ein Signalhorn verbaut
des Warntons eingestellt. Vor wiederholtem Einlegen des sein. Zwischen Hupe und Signal‐
Sicherheit und Hinweise Rückwärtsgangs mindestens 2 horn kann umgeschaltet werden.
Sekunden warten.
Die Benutzung des Rückfahrwarn‐
tons unterliegt den örtlich gültigen ▶ Taste Rückfahrwarnton 1 drü‐
Vorschriften. cken.
✓ LED in Taste Rückfahrwarnton
1 erlischt.

81.99287-7760 465
Fahren
Fahrbetrieb

Hupe oder Signalhorn bedienen Signalhorn einschalten und aus‐ Kraftstoff tanken
schalten

1 Hupe oder Signalhorn


Taste Signalhorn 1 Kraftstofftank
1
▶ Hupe oder Signalhorn 1 drü‐
Funktionsbeschreibung
cken. ▶ Taste Signalhorn 1 drücken.
✓ Hupe oder Signalhorn ertönt. ✓ Signalhorn ist eingeschaltet. Abhängig von der Ausstattung ver‐
✓ LED in Taste Signalhorn 1 fügt das Fahrzeug über einen oder
leuchtet. mehrere Kraftstofftanks. Der
Haupttank ist durch eine Kenn‐
▶ Taste Signalhorn 1 drücken. zeichnung markiert. Der Kraftstoff‐
✓ Signalhorn ist ausgeschaltet. vorrat des Fahrzeugs wird perma‐
✓ LED in Taste Signalhorn 1 nent kontrolliert. Sinkt der
erlischt. Kraftstoffvorrat unter 10 %,
leuchtet im Fahrerdisplay die Kon‐
trollleuchte Kraftstoffvorrat.
Symbol Beschreibung
Kontrollleuchte Kraft‐
stoffvorrat

466 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Wenn der Kraftstofftank vollständig Sicherheit und Hinweise ▶ Paraffinische Kraftstoffe und
leer gefahren ist, muss die Kraft‐ Biodiesel nicht abwechselnd
stoffanlage entlüftet werden. Das Umwelthinweis tanken.
Fahrzeug darf nur mit freigege‐
Umweltverschmutzung durch unsach‐ Diesel tanken
benen Kraftstoffen betankt werden.
Die Kennzeichnung freigegebener gemäße Entsorgung
Kraftstoffe ist auf dem Kraftstoff‐ Kraftstoffe und Kaltreiniger
tank angebracht. gehören zu den wassergefährd‐
enden Stoffen. Wenn Kraftstoffe
Symbol Beschreibung
und Kaltreiniger unsachgemäß
Kraftstoff EN 590 oder entsorgt werden, wird die Umwelt
gemäß den nationalen geschädigt.
Vorschriften
Deshalb:
Biodiesel-Kraftstoff EN
14214, Kraftstoff EN ▶ Kraftstoffe und Kaltreiniger nach
590 oder gemäß den den vor Ort gültigen Vorschriften
nationalen Vorschriften entsorgen.
1 Verschlussdeckel Kraftstoff‐
Paraffinischer Kraft‐ ▶ Gegenstände, die mit Kraft‐
tank
stoff EN 15940 oder stoffen und Kaltreinigern in Kon‐
gemäß den nationalen takt gekommen sind, nach den Wenn das Fahrzeug über mehrere
Vorschriften vor Ort gültigen Vorschriften ent‐ Kraftstofftanks verfügt, immer
sorgen. zuerst den Haupttank vollständig
befüllen, damit die Verbindungslei‐
▶ Um Sachschäden zu vermeiden,
tung entlüftet wird. Bei Minustem‐
nur von MAN freigegebene Kraft‐
peraturen geeigneten Winterkraft‐
stoffe tanken.
stoff verwenden.
▶ Paraffinische Kraftstoffe und
Biodiesel nicht im Kraftstofftank ▶ Zündung ausschalten.
mischen. ▶ Zusatzheizung ausschalten.
▶ Verschlussdeckel Kraftstofftank
1 öffnen.

81.99287-7760 467
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Geeigneten Kraftstoff einfüllen. AdBlue wandelt Stickoxide im HINWEIS


▶ Kraftstofftank befüllen bis Zapf‐ Abgas in umweltfreundliche Sub‐
pistole abschaltet. stanzen, Stickstoff und Wasser‐ Gefahr von Sachschäden durch über‐
dampf um. AdBlue ist kein Additiv füllten AdBlue-Tank
▶ Verschlussdeckel Kraftstofftank für Kraftstoff, sondern wird in einen
1 schließen. Wenn der AdBlue-Tank überfüllt
separaten AdBlue-Tank gefüllt.
Ausschließlich normgerechtes ist, kann er beim Einfrieren auf‐
AdBlue tanken AdBlue verwenden. Auskunft zur reißen oder durch die Tankentlüf‐
AdBlue-Qualität erteilt jeder MAN tung auslaufen.
Abhängig von der Ausstattung
befindet sich der AdBlue-Tank auf Servicestützpunkt. Deshalb:
der linken oder rechten Seite hinter Sicherheit und Hinweise ▶ AdBlue-Tank nur bis zum
dem Fahrerhaus. Abschalten des Zapfhahns
VORSICHT befüllen.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit
AdBlue
AdBlue kann bei Kontakt Hautrei‐
zungen hervorrufen.
Deshalb:
▶ Hautkontakt mit AdBlue ver‐
meiden.

1 AdBlue-Tank linke Seite


2 AdBlue-Tank rechte Seite

Funktionsbeschreibung
Um gesetzliche Emissionsvor‐
schriften einzuhalten, ist der Ein‐
satz von AdBlue erforderlich.
468 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

HINWEIS spülen. AdBlue kristallisiert beim


Umwelthinweis Trocknen.
Gefahr von Sachschäden durch Umweltverschmutzung durch unsach‐ ▶ Den AdBlue-Verschlussdeckel
Mischen von AdBlue mit anderen gemäße Entsorgung regelmäßig mit viel klarem
Stoffen Wasser spülen.
AdBlue gehört zu den wasserge‐
Wenn AdBlue mit anderen Stoffen fährdenden Stoffen. Wenn AdBlue AdBlue tanken
gemischt wird, können Kompo‐ unsachgemäß entsorgt wird, wird
nenten des Abgasreinigungssys‐ die Umwelt geschädigt.
tems, wie zum Beispiel der Kataly‐
sator ausfallen. Ein Sachschaden Deshalb:
kann die Folge sein. ▶ AdBlue nicht in Erdreich,
Gewässer oder Kanalisation
Deshalb: gelangen lassen.
▶ Nur AdBlue mit der von MAN ▶ AdBlue und Verpackungen nach
vorgeschriebenen Qualität in den den vor Ort gültigen Vorschriften
dafür vorgesehenen AdBlue- entsorgen.
Tank füllen.
▶ AdBlue nicht mit anderen AdBlue ist eine nicht brennbare,
Stoffen mischen. wasserlösliche, farblose und Verschlussdeckel AdBlue-
1
geruchslose Flüssigkeit. AdBlue Tank
gefriert bei circa -11 °C. Bei Tem‐
peraturen über circa 50 °C zersetzt AdBlue frühestens nachfüllen,
sich AdBlue. Ammoniakhaltige wenn circa 1/4 des Füllstands des
Dämpfe entstehen. Ammoniakhal‐ AdBlue verbraucht wurde.
tige Dämpfe dürfen nicht einge‐
atmet werden. AdBlue ist stark kor‐ ▶ Motor ausschalten und Zünd‐
rosiv und greift lackierte schlüssel abziehen.
Metalloberflächen an. ▶ Verschlussdeckel AdBlue-Tank
1 öffnen.
▶ Oberflächen nach Kontakt mit
AdBlue mit viel klarem Wasser ▶ AdBlue in AdBlue-Tank füllen.

81.99287-7760 469
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Verschlussdeckel AdBlue-Tank
1 schließen.

Anzeigen und Meldungen


Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung
AdBlue nachfüllen – Info - Füllstand des ▶ Mindestens 5 Liter
AdBlue-Tanks ist unter nachfüllen.
10 % des Volumens
gefallen.
Wenn Meldung nicht
beachtet wird und Füll‐
stand des AdBlue-Tanks
weiter sinkt, droht Redu‐
zierung des Motordreh‐
moments.
AdBlue nachfüllen. – Info - Füllstand des ▶ Umgehend mindestens
Kriechmodus aktiv AdBlue-Tanks ist unter 5 Liter nachfüllen.
2,5 % des Volumens
gefallen. Motordrehmo‐
ment ist reduziert.
Geschwindigkeit ist auf
20 km/h begrenzt.

470 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue nachfüllen. – Info - Füllstand des ▶ Umgehend mindestens
Leistungsreduktion AdBlue-Tanks ist unter 5 Liter AdBlue nach‐
in x h 5 % des Volumens füllen.
gefallen.
Wenn Meldung nicht
beachtet wird und der
Füllstand im AdBlue-
Tank weiter sinkt, droht
Reduzierung des Motor‐
drehmoments.
Füllstand AdBlue – Info - AdBlue ist bis auf ▶ Umgehend mindestens
gering Reserve aufgebraucht. 5 Liter nachfüllen.
Bei etwa -11 °C und
darunter kann der Flüs‐
sigkeitsstand falsch
angezeigt werden.
AdBlue zu häufig – Info - Es wurde zu häufig ▶ AdBlue frühestens nach‐
nachgefüllt AdBlue nachgefüllt. Es füllen, wenn circa 1/4
konnte technisch kein des Volumens des
plausibler Verbrauch AdBlue-Tanks ver‐
errechnet werden. braucht wurde.

81.99287-7760 471
Fahren
Fahrbetrieb

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue Leistung – Info - Füllstand des ▶ Umgehend mindestens
reduziert, Kriech‐ AdBlue-Tanks ist unter 5 Liter nachfüllen.
modus in x h 5 % des Volumens
gefallen.
Wenn Meldung nicht
beachtet wird und Füll‐
stand im AdBlue-Tank
weiter sinkt, droht Redu‐
zierung des Motordreh‐
moments.

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue Abgas‐ – Werkstatt - Störung ▶ Störung von einer Fach‐
system gestört. Funktionsfähigkeit des werkstatt beheben
Kriechmodus ist Abgassystems wurde lassen.
aktiv. festgestellt.
Motordrehmoment ist
reduziert. Geschwindig‐
keit ist auf 20 km/h
begrenzt.

472 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue Abgas‐ – Werkstatt - Störung ▶ Störung von einer Fach‐
system gestört. Funktionsfähigkeit des werkstatt beheben
Leistungsreduktion Abgassystems wurde lassen.
in x h festgestellt.
Motordrehmoment wird
reduziert. Wenn Mel‐
dung nicht beachtet
wird, droht eine Begren‐
zung der Geschwindig‐
keit auf circa 20 km/h.
AdBlue System – Werkstatt - Störung ▶ Störung von einer Fach‐
gestört. Kriech‐ Funktionsfähigkeit des werkstatt beheben
modus ist aktiv. AdBlue-Systems wurde lassen.
festgestellt.
Motordrehmoment ist
reduziert. Geschwindig‐
keit ist auf 20 km/h
begrenzt.
AdBlue System – Werkstatt - Störung ▶ Störung von einer Fach‐
gestört. Leistung ist Funktionsfähigkeit des werkstatt beheben
reduziert. Kriech‐ AdBlue-Systems wurde lassen.
modus in x h festgestellt.
Motordrehmoment ist
reduziert. Wenn Mel‐
dung nicht beachtet
wird, droht Begrenzung
der Geschwindigkeit auf
circa 20 km/h.

81.99287-7760 473
Fahren
Fahrbetrieb

Symbol Displaytext Kontrollleuchten Tonsignal Bedeutung Bemerkung


AdBlue Qualität zu – Werkstatt - Ungenügende ▶ Störung von einer Fach‐
gering. Kriech‐ AdBlue-Qualtiät wurde werkstatt beheben
modus ist aktiv. festgestellt. lassen.
Motordrehmoment ist
reduziert. Geschwindig‐
keit ist auf 20 km/h
begrenzt.
AdBlue Qualität zu – Werkstatt - Ungenügende ▶ Störung von einer Fach‐
gering. Leistungsre‐ AdBlue-Qualtiät wurde werkstatt beheben
duktion in x h festgestellt. lassen.
Wenn Meldung nicht
beachtet wird, droht
Reduzierung des Motor‐
drehmoments.
Elektrik AdBlue – Werkstatt - Leckage in ▶ Störung von einer Fach‐
System Korrosions‐ AdBlue-System festge‐ werkstatt beheben
gefahr stellt. lassen.
Es besteht Korrosions‐
gefahr, da AdBlue stark
korrosiv ist.
Tankgeber AdBlue – Werkstatt - Füllstands‐ ▶ Störung von einer Fach‐
gestört sensor im AdBlue-Tank werkstatt beheben
ist gestört. lassen.

474 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Abgasnachbehandlung Funktionsbeschreibung zeugs oder dem nächsten


Abstellen des Motors eine weitere
Die Abgasnachbehandlung dient Textmeldung im Display angezeigt
der Abgasreinigung und damit dem und ein Signalton ertönt. Die
Einhalten der Abgasgrenzwerte der Geschwindigkeit ist auf circa
Emissionsvorschriften Euro 6 und 20 km/h begrenzt, das Fahrzeug
Beijing 5. Die Regeneration erfolgt befindet sich im Kriechmodus.
in der Regel automatisch und
unbemerkt im normalen Fahrbe‐ Bei Fahrzeugen für die Beförde‐
trieb. Mithilfe der Regeneration des rung gefährlicher Güter wird die
Dieselrußpartikelfilters DPF werden automatische Regeneration wäh‐
Rußpartikel gesammelt und in CO2 rend der Fahrt automatisch verhin‐
umgewandelt. Für die Regenera‐ dert. Wenn das Fahrzeug lang‐
tion des DPF wird eine hohe samer als 40 km/h fährt, wird im
1 Abgasendrohr unter dem Abgastemperatur benötigt. Kombiinstrument eine Textmeldung
Schalldämpfer angezeigt und die automatische
Wenn eine Störung in einem Regeneration während der Fahrt
System aufgetreten ist, das die wird verhindert, damit die beson‐
Abgasqualität überwacht oder ders hohe Abgastemperatur nicht
beeinflusst, werden entsprechende erreicht wird. Wenn das Fahrzeug
Textmeldungen im Display ange‐ wieder schneller als 40 km/h fährt,
zeigt. Wird die Textmeldung einer wird die Regeneration freigegeben
Störung nicht beachtet, wird nach und die LED in Taste Regeneration
circa 36 Betriebsstunden des erlischt.
Motors und dem nächsten Still‐
stand des Fahrzeugs erneut eine Wenn die Kontrollleuchte Diesel‐
Textmeldung im Display angezeigt rußpartikelfilter leuchtet, muss spä‐
ein Signalton ertönt und das Motor‐ testens nach 3 bis 4 Stunden
drehmoment ist reduziert. Wird die schneller als circa 50 km/h und
2 Taste Regeneration verhin‐ erneute Textmeldung weiterhin möglichst ohne längere Unterbre‐
dern nicht beachtet, wird nach circa 100 chungen für circa 45 bis
Betriebsstunden des Motors und 60 Minuten gefahren werden, bis
dem nächsten Stillstand des Fahr‐ Kontrollleuchte Dieselrußpartikel‐
81.99287-7760 475
Fahren
Fahrbetrieb

filter erlischt. Wenn die Fahrt zur WARNUNG HINWEIS


Regeneration nicht durchgeführt
wird, wird der DPF weiter mit Ruß‐ Brandgefahr durch heiße Abgasanlage Gefahr von Sachschäden durch nicht
partikeln zugesetzt. Dann muss durchgeführte Regeneration
eine Regeneration im Stand geführt Wenn die Zusatzheizung oder der
werden. Motor laufen, wird die Abgasan‐ Wenn die Regeneration des Die‐
lage heiß. Trockene Grünflächen, selrußpartikelfilters nach Aufforde‐
Symbol Beschreibung brennbare Materialien, Stäube und rung nicht von einer Fachwerkstatt
Hohe Abgastempe‐ Dämpfe können entzündet durchgeführt, können Schäden am
ratur erreicht werden. Motor und dem Abgasreinigungs‐
system die Folge sein.
Kontrollleuchte Diesel‐ Deshalb:
rußpartikelfilter ▶ Fahrzeug nie auf oder in der Deshalb:
Kontrollleuchte Abgas‐ Nähe von brennbaren Materia‐ ▶ Die nächstgelegene Fachwerk‐
nachbehandlung lien parken. statt aufsuchen.
▶ Zusatzheizung nie in der Nähe ▶ Nicht mehr als 120 km oder
Sicherheit und Hinweise
von brennbaren Materialien ein‐ 2 Stunden fahren.
schalten.
GEFAHR Wenn eine Störung des Abgaskon‐
▶ Sicherstellen, dass sich die
Lebensgefahr durch Einatmen der Zusatzheizung nie in der Nähe trollsystems festgestellt wurde,
Abgase in geschlossenen Räumen von brennbaren Materialien erlischt die Typzulassung. Der
automatisch einschaltet. Betrieb des Fahrzeugs kann in
Bei laufendem Motor werden diesem Fall in den Ländern der EU
Abgase ausgestoßen. In geschlos‐ und möglicherweise weiteren Län‐
senen Räumen können die Abgase dern ein Verstoß gegen Gesetze
nicht entweichen. Das Einatmen oder andere Vorschriften sein. Es
der Abgase kann zu Bewusstlosig‐ können Strafen drohen. Zudem
keit oder zum Tod führen. können Vergünstigungen, die bei
Deshalb: Kauf und Betrieb des Fahrzeugs
gewährt werden, zum Beispiel
▶ Motor nie in geschlossenen Steuerminderung oder Straßenge‐
Räumen laufen lassen. bühr, rückwirkend ungültig werden.

476 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

Dies kann im Land der Zulassung Wenn Kontrollleuchte Abgas‐ Regeneration verhindern und wieder
oder einem anderen Land, in dem nachbehandlung innerhalb von freigeben
das Fahrzeug betrieben wird, der circa 5 Sekunden wiederholend
Fall sein. 2 Mal, 3 Mal blinkt oder durch‐
gängig leuchtet wurde eine Stö‐
Bei Euro 6 wird nach dem Ein‐ rung des Abgaskontrollsystems
schalten der Zündung ohne Starten festgestellt.
des Motors der Zustand des
Abgaskontrollsystems mit 5 Nach dem Starten des Motors wird
Phasen angezeigt: der Zustand des Abgaskontrollsys‐
▪ Kontrollleuchte Abgasnachbe‐ tems angezeigt:
handlung leuchtet für circa ▪ Kontrollleuchte Abgasnachbe‐
5 Sekunden. handlung leuchtet nicht. Das
▪ Kontrollleuchte Abgasnachbe‐ Abgaskontrollsystem ist in Ord‐
handlung erlischt für circa nung. Taste Regeneration verhin‐
1
10 Sekunden. ▪ Wenn Kontrollleuchte Abgas‐ dern
▪ Kontrollleuchte Abgasnachbe‐ nachbehandlung circa
handlung leuchtet für circa 15 Sekunden leuchtet und dann Nach dem Einschalten der Zün‐
5 Sekunden oder blinkt inner‐ erlischt oder durchgängig dung leuchtet die Kontrollleuchte in
halb von circa 5 Sekunden 5 Mal leuchtet wurde eine Störung des der Taste Regeneration verhindern
Abgaskontrollsystems festge‐ 1 nicht und die Regeneration ist
blinkt. Das Abgaskontrollsystem
ist bereit. stellt. freigegeben. Die automatische
Regeneration sollte nur vor dem
▪ Kontrollleuchte Abgasnachbe‐ Bei Beijing 5 blinkt Kontrollleuchte Einfahren in gefährliche Bereiche
handlung erlischt für circa Abgasnachbehandlung und eine mit brennbaren Materialien,
5 Sekunden. Textmeldung erscheint im Display, Stäuben oder Dämpfen und
▪ Kontrollleuchte Abgasnachbe‐ wenn folgende Störungen vor‐ geschlossenen Räumen oder bei
handlung blinkt innerhalb von liegen: Gefahr verhindert werden.
circa 5 Sekunden wiederholend ▪ Abgasemission zu hoch
1 Mal. Es liegt keine Störung des ▪ Störung im Abgaskontrollsystem
Abgaskontrollsystems vor.
▪ AdBlue Tank leer oder keine
Dosierung von AdBlue
81.99287-7760 477
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Taste Regeneration verhindern Regeneration im Stand abgebro‐ bringen, Fahrzeug circa


1 drücken. chen oder ausgeschaltet wurde, 20 Minuten fahren.
✓ LED in Taste Regeneration ver‐ muss sie in der gesamten Dauer ▶ Fahrzeug anhalten.
hindern 1 leuchtet gelb. wiederholt werden. Die Regenera‐
▶ Getriebe in Neutralstellung N
tion im Stand wird abgebrochen,
✓ Regeneration wird verhindert. schalten.
wenn der Motor abgestellt, ein
▶ Taste Regeneration verhindern Pedal betätigt, das Getriebe ▶ Feststellbremse betätigen.
1 nochmals drücken. geschaltet, ein Gang eingelegt oder ▶ Motor laufen lassen.
✓ LED in Taste Regeneration ver‐ die Feststellbremse gelöst wird. ▶ Nebenabtrieb abschalten.
hindern 1 erlischt. Laufende Regeneration nur bei
Gefahr ausschalten. ▶ Taste Regeneration verhindern
✓ Regeneration ist wieder freige‐ 1 so oft drücken, bis LED in
geben. Während der Regeneration im Taste Regeneration verhindern
Regeneration im Stand durchführen Stand hat das Fahrzeug ein 1 erlischt.
und ausschalten anderes Betriebsgeräusch als im ✓ Regeneration ist freigegeben.
Leerlauf und Rauch kann aus dem
Abgasreinigungssystem aufsteigen. ▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
Der Abgasgeruch ist anders als ▶ Menüpunkt Einstellungen > Wartung
gewohnt. > DPF-Regeneration auswählen und
bestätigen.
Wenn bei niedrigen Außentempera‐
turen zur Regeneration im Stand ✓ Regeneration beginnt.
aufgefordert wird, Regeneration ✓ Textmeldung DPF-Regeneration akti‐
noch vor dem Parken des Fahr‐ viert. Es können sehr hohe Abgastempera‐
zeugs durchführen. Der Motor turen auftreten. wird angezeigt.
muss Betriebstemperatur haben, ✓ Fortschritt der Regeneration wird
damit die Regeneration im Stand angezeigt.
durchgeführt werden kann.
✓ Motor läuft mit erhöhter Dreh‐
1 Taste Regeneration verhin‐ zahl.
▶ Um ein kaltes Fahrzeug nach
dern
dem Starten des Motors auf die ▶ Warten, bis TextmeldungRegenera‐
Die Regeneration im Stand dauert nötige Betriebstemperatur zu tion abgeschlossen angezeigt wird.
circa 45 bis 60 Minuten. Wenn die
478 81.99287-7760
Fahren
Fahrbetrieb

▶ Taste Regeneration verhindern WARNUNG WARNUNG


1 drücken.
✓ Regeneration im Stand ist aus‐ Brandgefahr durch heiße Fahrzeugteile Vergiftungsgefahr durch Abgase in
geschaltet. geschlossenen Räumen
Wenn an das Fahrzeug kein
Auflieger oder Anhänger angekop‐ Wenn der Motor oder die Zusatz‐
Parken pelt ist, liegt die Abgasanlage frei. heizung in geschlossenen Räumen
Sicherheit und Hinweise Wenn Gegenstände auf die heiße betrieben werden, können Abgase
Abgasanlage gelegt werden, nicht entweichen. Einatmen der
WARNUNG können diese Gegenstände in Abgase kann zu Bewusstlosigkeit
Brand geraten. oder zum Tod führen.
Brandgefahr durch heiße Abgasanlage
Deshalb: Deshalb:
Wenn die Zusatzheizung oder der
Motor laufen, wird die Abgasan‐ ▶ Keine Gegenstände auf die ▶ Motor und Zusatzheizung nie in
lage heiß. Trockene Grünflächen, Abgasanlage legen. geschlossenen Räumen laufen
brennbare Materialien, Stäube und lassen.
Dämpfe können entzündet ▶ Sicherstellen, dass sich die
werden. Zusatzheizung in geschlossenen
Räumen nie automatisch ein‐
Deshalb: schaltet.
▶ Fahrzeug nie auf oder in der
Nähe von brennbaren Materia‐ ▶ Fahrzeug auf einem geeigneten
lien parken. und sicheren Untergrund parken
▶ Zusatzheizung nie in der Nähe und gegen Wegrollen sichern.
von brennbaren Materialien ein‐ ▶ Nicht benötigte, elektrische Ver‐
schalten. braucher nach dem Parken aus‐
▶ Sicherstellen, dass sich die schalten, da Batterien sonst ent‐
Zusatzheizung nie in der Nähe laden.
von brennbaren Materialien ▶ Türen und Staufächer schließen,
automatisch einschaltet. damit Innenbeleuchtung erlischt.

81.99287-7760 479
Fahren
Fahrbetrieb

Unterlegkeile Sicherheit und Hinweise keil aus der Halterung


genommen wurde.
▶ Sicherstellen, dass Unterlegkeile
Abhängig von der Ausstattung sind sicher unter den Reifen platziert ▶ Sicherungssplint vorsichtig
Unterlegkeile im Staukasten am sind. herausziehen.
Fahrerhaus, außen am Fahrzeug‐
heck oder seitlich befestigt. ▶ Sicherstellen, dass Unterlegkeile
Abhängig von der Ausstattung sind nach Verwendung am Fahrzeug
die Unterlegkeile klappbar. gesichert sind.
Klappbaren Unterlegkeil herausnehmen
und aufklappen

VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Aufklappen
des klappbaren Unterlegkeils
Klappbare Unterlegkeile sind mit
einem Sicherungssplint gegen 1 Klappbarer Unterlegkeil
unkontrolliertes Aufklappen gesi‐
chert. Nach dem Herausziehen 2 Sicherungssplint
des Sicherungssplints klappt der 3 Sicherungssplint
1 Staukasten Fahrerhaus Unterlegkeil sofort auf. Glied‐
maßen können eingequetscht 4 Verschlussbügel
2 Anbringung Fahrzeugseite
werden. Verletzungen können die
3 Anbringung Fahrzeugheck Folge sein. ▶ Sicherungssplint 3 heraus‐
ziehen.
Funktionsbeschreibung Deshalb: ▶ Verschlussbügel 4 öffnen.
▶ Sicherungssplint erst heraus‐ ▶ Klappbaren Unterlegkeil 1
Unterlegkeile sichern das Fahrzeug
ziehen, nachdem der Unterleg‐ vorne anheben und heraus‐
zusätzlich gegen Wegrollen.
ziehen.
▶ Klappbaren Unterlegkeil 1
zusammendrücken.
480 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

▶ Sicherungssplint 2 heraus‐ ▶ Sicherungssplint 3 einstecken. Abhängig von der Ausstattung sind


ziehen und klappbaren Unterleg‐ folgende Funktionen in das EBS
keil 1 vorsichtig aufklappen Elektronisches Bremssystem integriert:
lassen. EBS ▪ Antriebsschlupfregelung ASR
Klappbaren Unterlegkeil zuklappen und Funktionsbeschreibung ▪ Elektronisches Stabilitätspro‐
verstauen gramm ESP
Das Fahrzeug verfügt über ein
Elektronisches Bremssystem EBS. ▪ ABS Offroad
▪ Koppelkraftregelung
Das EBS bietet folgende Funkti‐
onen: ▪ MAN EasyStart
▪ Das Bremsen wird optimiert. ▪ Kletterbremse
▪ Der Verschleiß der Bremskom‐ ▪ Lenkbremse
ponenten wird verringert. ▪ Fertigerbremse
▪ In kritischen Fahrsituationen wird ▪ Haltestellenbremse
der Fahrer durch den kontrol‐ ▪ MAN BrakeMatic
lierten Eingriff ins Fahrge‐
schehen unterstützt. Nach dem Wechsel der Beladung
▪ Die Bremskraftverteilung auf alle fühlt sich das Bremsverhalten des
1 Klappbarer Unterlegkeil
Räder wird verbessert. Fahrzeugs für den Fahrer verändert
2 Sicherungssplint an. Das EBS passt die Bremskraft‐
Folgende Komponenten sind verteilung nach einigen Bremsvor‐
3 Sicherungssplint
immer in das EBS integriert: gängen an den veränderten Bela‐
4 Verschlussbügel ▪ Betriebsbremse dezustand an.

▶ Klappbaren Unterlegkeil 1 ▪ Antiblockiersystem ABS


zusammendrücken. ▪ Bremsassistent
▶ Sicherungssplint 2 einstecken. ▪ Schleppmomentregelung
▶ Klappbaren Unterlegkeil 1 in die
Halterung einsetzen.
▶ Verschlussbügel 4 schließen.
81.99287-7760 481
Fahren
Bremsen

Sicherheit und Hinweise stand gehalten. Die Zweikreis‐ Die Bremswirkung muss den
bremsanlage arbeitet mit Druckluft. gesetzlichen Vorschriften entspre‐
GEFAHR Der Vorratsdruck des jeweiligen chen. Bei starkem Verschleiß der
Bremskreises kann mit dem Fahr‐ Bremsbeläge des Zugfahrzeugs
Unfallgefahr durch Systemausfall zeugmenü aufgerufen werden. und des Anhängers oder Aufliegers
Wenn das Elektronische Brems‐ von einer Fachwerkstatt beraten
Beim Zurückschalten, der Gasrück‐
system EBS ausfällt, kann das lassen.
nahme, einer Dauerbremsbetäti‐
Fahrzeug nur ungeregelt gebremst gung oder einer Bergabfahrt ent‐ Abhängig von der Ausstattung ver‐
werden. Verminderte Bremswir‐ steht ein Schleppmoment, das die fügt das Fahrzeug über eine
kung und Unfälle können die Folge Blockierneigung der Antriebsräder Bremsbelagverschleißanzeige. Die
sein. erhöht. Die Schleppmomentrege‐ Bremsbelagverschleißanzeige kann
Deshalb: lung gleicht diesen Effekt durch mit dem Fahrzeugmenü aufgerufen
▶ Fahrweise dem Fahrbahnzu‐ dosierte Erhöhung der Motordreh‐ werden.
stand, der Sicht und der Ver‐ zahl aus, bevor die Räder blo‐
kehrssituation anpassen. ckieren können.
▶ Ausreichend Sicherheitsabstand Die Koppelkraftregelung bewirkt
einhalten. eine Abstimmung der Bremsleis‐
▶ Bremsbereit sein. tungen zwischen Zugfahrzeug und
Anhänger oder Auflieger. Ziel ist,
▶ Dosiert bremsen. dass der Anhänger oder Auflieger
▶ Störung sofort von einer Fach‐ und das Zugfahrzeug ihr eigenes
werkstatt prüfen und beheben Gewicht abbremsen. Die Koppel‐
lassen. kraftregelung bewirkt, dass der
Anhänger oder Auflieger und das
Betriebsbremse Zugfahrzeug ihr eigenes Gewicht
abbremsen. Die Koppelkraftrege‐
Funktionsbeschreibung lung kann eine zu geringe Brems‐
Durch Betätigen der Betriebs‐ leistung des Anhängers oder Auflie‐
bremse wird die Geschwindigkeit gers nicht ausgleichen und den
reduziert und das Fahrzeug zum Verschleiß der Bremsbeläge nicht
Stillstand gebracht oder im Still‐ regulieren.
482 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

Sicherheit und Hinweise GEFAHR Elektrische Feststellbremse


GEFAHR Unfallgefahr durch überhitzte Bremsen
Unfallgefahr durch zu geringen Vor‐ Wenn bei Bergabfahrten nur die
ratsdruck in den Bremskreisen Betriebsbremse verwendet wird,
können die Bremsen überhitzen.
Wenn der Vorratsdruck in den Die Bremskraft kann nachlassen
Bremskreisen zu gering ist, ist eine
und der Bremsweg kann sich
ausreichende Bremswirkung nicht erheblich verlängern. Schwere
gesichert. Das Fahrzeug ist nicht Unfälle können die Folge sein.
fahrbereit. Schwere Unfälle
können die Folge sein. Deshalb:
Deshalb: ▶ Vor Bergabfahrten mit starkem
Gefälle Geschwindigkeit verrin‐ 1 Bedienelement Elektrische
▶ Motor mit erhöhter Drehzahl
gern und in einen niedrigeren Feststellbremse
laufen lassen, bis ein ausreich‐ Gang schalten.
ender Druck erreicht ist.
▶ Vor Bergabfahrten Dauerbremse Funktionsbeschreibung
▶ Wenn der Vorratsdruck von circa
zuschalten. Die elektrische Feststellbremse
6,5 bar nicht erreicht wird, Fahr‐
zeug nicht in Bewegung setzen. dient zum Sichern des Fahrzeugs
▶ Störung sofort von einer Fach‐
HINWEIS gegen Wegrollen. Die elektrische
werkstatt prüfen und beheben Feststellbremse ist eingelegt, wenn
Gefahr von Sachschäden beim Fahren
lassen. die LED im Bedienelement dauer‐
ins Wasser mit überhitzten Bremsen
haft leuchtet. Zum Lösen der Fest‐
Wenn mit überhitzten Bremsen ins stellbremse muss die Zündung ein‐
Wasser gefahren wird, können die geschaltet und ausreichend
Bremsscheiben beschädigt Vorratsdruck im Bremssystem sein.
werden. Wenn die Zündung bei stehendem
Fahrzeug ausgeschaltet wird, wird
Deshalb: die Feststellbremse automatisch
▶ Nicht mit überhitzten Bremsen eingelegt. Bei einem Fahrzeug mit
ins Wasser fahren. MAN TipMatic wird beim Anfahren
81.99287-7760 483
Fahren
Bremsen

die elektrische Feststellbremse Sicherheit und Hinweise GEFAHR


automatisch gelöst. Bei einem
Fahrzeug mit Schaltgetriebe muss GEFAHR Unfallgefahr durch unkontrolliertes
beim Anfahren die elektrische Fest‐ Wegrollen des Fahrzeugs
stellbremse manuell gelöst werden. Unfallgefahr durch geringen Vorrats‐
Bei Bedarf kann die elektrische druck in Bremskreis III Wenn der Vorratsdruck im Brems‐
Feststellbremse in den Rollenprüfs‐ kreis III während des Lösens der
Wenn der Vorratsdruck im Brems‐
tandmodus oder Werkstattmodus elektrischen Feststellbremse zu
kreis III zu gering ist, kann die
geschaltet werden. gering ist, kann es verzögert zum
Feststellbremse nicht vollständig Lösen der Feststellbremse
gelöst werden. Bremsbeläge ver‐
Symbol Beschreibung kommen und das Fahrzeug unkon‐
schleißen schneller, werden stark
Kontrollleuchte Fest‐ trolliert wegrollen. Schwere Unfälle
erhitzt und können in Brand
stellbremse leuchtet, können die Folge sein.
geraten. Räder können blockieren
wenn Feststellbremse und das Fahrzeug kann ins Deshalb:
betätigt ist oder blin‐ Schleudern geraten. Schwere ▶ Immer bremsbereit sein.
kend, wenn Feststell‐ Unfälle können die Folge sein.
bremse nicht sicher ▶ Verzögerten Lösevorgang durch
eingelegt ist. Deshalb: Ziehen des Bedienelements
▶ Unter Beachtung der Verkehrssi‐ manuell abbrechen.
tuation sofort anhalten.
▶ Motor mit erhöhter Drehzahl
laufen lassen, bis Vorratsdruck
erreicht und die Meldung erlo‐
schen ist.
▶ Fahrzeug nur in Bewegung
setzen, wenn ausreichend Vor‐
ratsdruck erreicht wird.
▶ Störung von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben lassen.

484 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

GEFAHR GEFAHR GEFAHR


Unfallgefahr durch automatisches Unfallgefahr durch Betätigen der Fest‐ Unfallgefahr durch Ausfall der Batte‐
Lösen der Feststellbremse beim stellbremse während der Fahrt rien
Anfahren
Das Betätigen der Feststellbremse Wenn die Batterien ausfallen, ist
Wenn bei laufendem Motor im während der Fahrt ist nur im Not‐ die elektrische Feststellbremse
Stand und eingelegtem Gang das fall bei Ausfall der Betriebsbremse nicht funktionsfähig. Die elektri‐
Fahrpedal leicht betätigt wird, zulässig. Räder können blockieren sche Feststellbremse kann nicht
kann die elektrische Feststell‐ und das Fahrzeug kann ins eingelegt oder gelöst werden.
bremse automatisch gelöst Schleudern geraten. Schwere Unfälle und schwere Verletzungen
werden und das Fahrzeug unkon‐ Unfälle können die Folge sein. können die Folge sein.
trolliert rollen. Unfälle und schwere
Deshalb: Deshalb:
Verletzungen können die Folge
sein. ▶ Nicht die Feststellbremse wäh‐ ▶ Bremspedal betätigen.
rend der Fahrt betätigen. ▶ Fahrzeug in der Ebene abstellen.
Deshalb:
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen
▶ Immer bremsbereit sein.
gegen Wegrollen sichern.

81.99287-7760 485
Fahren
Bremsen

GEFAHR VORSICHT Elektrische Feststellbremse manuell


betätigen
Unfallgefahr durch Störung der elektri‐ Unfallgefahr durch unkontrolliertes
schen Feststellbremse Wegrollen des Fahrzeugs
Bei einer Störung der elektrischen Wenn die Zündung ausgeschaltet
Feststellbremse kann das Fahr‐ wird, bevor das Fahrzeug steht,
zeug unkontrolliert rollen. Schwere wird die elektrische Feststell‐
Unfälle können die Folge sein. bremse nicht automatisch einge‐
legt.
Deshalb:
▶ Immer bremsbereit sein. Deshalb:
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen ▶ Zündung erst bei Stillstand des
gegen Wegrollen sichern. Fahrzeugs ausschalten.
▶ Störung sofort von einer Fach‐ ▶ Bei ausgeschalteter Zündung
1 Bedienelement Elektrische
werkstatt prüfen und beheben zum Einlegen der elektrischen
Feststellbremse
lassen. Feststellbremse Bedienelement
mindestens 6 Sekunden über ▶ Fahrzeug anhalten und Brems‐
Druckpunkt ziehen. pedal treten.
▶ Zündung eingeschaltet lassen.
▶ Bedienelement Elektrische Fest‐
stellbremse 1 über den Druck‐
punkt ziehen und halten, bis die
LED im Bedienelement dauerhaft
leuchtet.
✓ Feststellbremse ist eingelegt.
✓ Kontrollleuchte Feststellbremse
im Display leuchtet.
▶ Fahrzeug beim Abstellen an
Steigungen und Gefällen gegen
Wegrollen sichern.
486 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

Elektrische Feststellbremse manuell Bremskraft Feststellbremse prüfen kung der Feststellbremse


lösen ausreicht, um Fahrzeug und
GEFAHR Anhänger zu halten. Bei einem
Solofahrzeug mit pneumatischer
Unfallgefahr durch unkontrolliertes Vorderachs-Feststellbremse ist die
Wegrollen des Fahrzeugs in Prüfstel‐ Prüfung ebenfalls durchzuführen.
lung
▶ Fahrzeug anhalten und Brems‐
In der Prüfstellung kann das Fahr‐ pedal treten.
zeug unkontrolliert wegrollen.
Schwere Unfälle können die Folge ▶ Zündung eingeschaltet lassen.
sein. ▶ Bedienelement Elektrische Fest‐
stellbremse 1 über Druckpunkt
Deshalb: ziehen.
▶ Immer bremsbereit sein. ✓ Feststellbremse ist eingelegt.
1 Bedienelement Elektrische ▶ Bedienelement Elektrische Fest‐
Feststellbremse stellbremse 1 erneut über
▶ Bremspedal treten oder Gang Druckpunkt ziehen.
einlegen und Fahrpedal betä‐ ✓ Bremsen des Anhängers werden
tigen. gelöst.
▶ Bedienelement Elektrische Fest‐ ✓ Feststellbremse ist eingelegt.
stellbremse 1 drücken. ✓ Im Display wird Feststellbremse Prüf‐
✓ Feststellbremse ist gelöst. stellung aktiv angezeigt.
✓ LED im Bedienelement Elektri‐ ▶ Bremspedal freigeben.
sche Feststellbremse 1 erlischt. ✓ Fahrzeug und Anhänger werden
✓ Kontrollleuchte Feststellbremse von der Feststellbremse des
1 Bedienelement Elektrische
im Display erlischt. Zugfahrzeugs gehalten.
Feststellbremse

Mithilfe der Prüfstellung kann fest‐


gestellt werden, ob an einer Stei‐
gung oder im Gefälle die Bremswir‐
81.99287-7760 487
Fahren
Bremsen

▶ Wenn die Feststellbremse des punkt ziehen und halten, bis die
Zugfahrzeugs Fahrzeug und LED im Bedienelement dauerhaft
Anhänger nicht halten kann, an leuchtet.
einem anderen geeigneten Ort ✓ LED im Bedienelement Elektri‐
parken. sche Feststellbremse 1 leuchtet
Notbetrieb dauerhaft, sobald die Feststell‐
bremse eingelegt ist.
▶ Prüfen, ob Kontrollleuchte Fest‐
stellbremse dauerhaft leuchtet.
✓ Wenn die Kontrollleuchte Fest‐
stellbremse blinkt oder nicht
leuchtet, wurde die Feststell‐ 1 Bedienelement Elektrische
bremse nicht eingelegt und fol‐ Feststellbremse
gendermaßen vorgehen.
▶ Fahrzeug anhalten und Zündung
▶ Bremspedal weiter treten. eingeschaltet lassen.
▶ Von einer weiteren Person Fahr‐ ▶ Gleichzeitig Bremspedal treten
zeug gegen Wegrollen sichern und Bedienelement Elektrische
Bedienelement Elektrische lassen. Feststellbremse 1 circa
1
Feststellbremse ▶ Störung sofort von einer Fach‐ 4 Sekunden drücken.
werkstatt prüfen und beheben ✓ Im Display wird Feststellbremse Rol‐
Wenn im Display die Textmeldung lassen. lenmodus aktiv angezeigt.
Feststellbremse Notbetrieb zum Einlegen
6 Sekunden betätigen angezeigt wird, Rollenprüfstandmodus einschalten und ✓ Rollenprüfstandmodus ist einge‐
folgende Schritte durchführen: ausschalten schaltet.
▶ Fahrzeug anhalten und Brems‐ Wenn die Bremskraft der Feststell‐
pedal treten. bremse auf einem Rollenprüfstand
geprüft werden soll, ist der Rollen‐
▶ Zündung eingeschaltet lassen. prüfstandmodus notwendig.
▶ Bedienelement Elektrische Fest‐
stellbremse 1 über den Druck‐
488 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

▶ Gleichzeitig Bremspedal treten Werkstattmodus ausschalten


und Bedienelement Elektrische
Feststellbremse 1 circa
4 Sekunden drücken oder Zün‐
dung ausschalten.
✓ Rollenprüfstandmodus ist aus‐
geschaltet.
Werkstattmodus einschalten

GEFAHR
Unfallgefahr durch unkontrolliertes 1 Bedienelement Elektrische
Wegrollen des Fahrzeugs im Werk‐ Feststellbremse
stattmodus 1 Bedienelement Elektrische
▶ Fahrzeug anhalten und Feststell‐ Feststellbremse
Im Werkstattmodus ist die Fest‐
bremse betätigen.
stellbremse nicht betätigt. Das ▶ Zündung einschalten.
Fahrzeug kann unkontrolliert weg‐ ▶ Zündung eingeschaltet lassen.
▶ Bedienelement Elektrische Fest‐
rollen. Schwere Unfälle können die ▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen stellbremse 1 über den Druck‐
Folge sein. gegen Wegrollen sichern. punkt ziehen.
Deshalb: ▶ Gleichzeitig Bremspedal treten ✓ Werkstattmodus ist ausge‐
und Bedienelement Elektrische schaltet.
▶ Vor dem Einschalten des Werk‐
Feststellbremse 1 drücken und
stattmodus Fahrzeug gegen ✓ Feststellbremse ist betätigt.
Zündung ausschalten.
Wegrollen sichern.
✓ Werkstattmodus ist einge‐
▶ Arbeiten im Werkstattmodus nur
schaltet.
von Fachwerkstatt durchführen
lassen. ✓ Im Display wird Feststellbremse gelöst.
Werkstattmodus aktiv angezeigt.
✓ Feststellbremse ist gelöst.

81.99287-7760 489
Fahren
Bremsen

Problemlösung Fahrzeug parken bei bremszylinder möglicherweise ✓ Kontrollleuchte Feststellbremse


defektem Bedienelement nicht vollständig entlüftet. blinkt.
▶ Bremspedal vorsichtig lösen und Problemlösung Fahrzeug parken bei
prüfen, ob das Fahrzeug stehen Störung elektrischer Feststellbremse
bleibt.
▶ Wenn das Fahrzeug rollt Brems‐ GEFAHR
pedal treten.
Unfallgefahr durch Störung der elektri‐
▶ Von einer weiteren Person Fahr‐ schen Feststellbremse
zeug gegen Wegrollen sichern
lassen. Bei einer Störung der elektrischen
▶ Störung sofort von einer Fach‐ Feststellbremse kann das Fahr‐
werkstatt prüfen und beheben zeug unkontrolliert rollen. Schwere
lassen. Unfälle können die Folge sein.
1 Bedienelement Elektrische Problemlösung Elektrische Feststell‐ Deshalb:
Feststellbremse bremse lösen bei defektem Bedienele‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
Wenn das Bedienelement Elektri‐ ment ▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen
sche Feststellbremse 1 defekt ist, Wenn das Bedienelement Elektri‐ gegen Wegrollen sichern.
wird im Display eine Meldung sche Feststellbremse defekt ist, ▶ Störung sofort von einer Fach‐
angezeigt. Automatische Funkti‐ wird im Display eine Meldung werkstatt prüfen und beheben
onen können nicht mehr verfügbar angezeigt. Die Fahrt bis zur lassen.
sein. nächsten Fachwerkstatt ist mög‐
▶ Fahrzeug anhalten und Brems‐ lich.
pedal treten. ▶ Motor starten.
▶ Circa 2 Sekunden warten. ▶ Wenn ausreichend Vorratsdruck
▶ Prüfen, ob Kontrollleuchte Fest‐ in der Betriebsbremse vor‐
stellbremse dauerhaft leuchtet. handen ist Fahrzeug anfahren.
✓ Trotz leuchtender Kontrollleuchte ✓ Feststellbremse wird gelöst.
Feststellbremse sind die Kombi‐

490 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

✓ Wenn die Kontrollleuchte Fest‐ Funktionsbeschreibung


stellbremse blinkt oder nicht
leuchtet, wurde die Feststell‐ Die Feststellbremse dient zum
bremse nicht eingelegt. Sichern des Fahrzeugs gegen
Wegrollen. Die Feststellbremse ist
▪ Kontrollleuchte Feststellbremse eine Federspeicherbremse. Die
blinkt oder leuchtet nicht. Feststellbremse wirkt durch Ent‐
▶ Bremspedal weiter treten. lüften der Kombibremszylinder mit‐
▶ Von einer weiteren Person Fahr‐ tels Federkraft mechanisch auf die
zeug gegen Wegrollen sichern Räder.
lassen. Symbol Beschreibung
▶ Störung sofort von einer Fach‐ Feststellbremse aktiv
1 Bedienelement Elektrische werkstatt prüfen und beheben
Feststellbremse lassen.
Bei einer Störung erscheint im Dis‐
play die Meldung Feststellbremse gestört. Mechanische Feststellbremse
▶ Fahrzeug anhalten und Brems‐
pedal treten.
▶ Zündung eingeschaltet lassen.
▶ Bedienelement Elektrische Fest‐
stellbremse 1 über den Druck‐
punkt ziehen und halten, bis die
LED im Bedienelement dauerhaft
leuchtet.
✓ LED im Bedienelement Elektri‐
sche Feststellbremse 1 leuchtet
dauerhaft, sobald die Feststell‐
1 Feststellbremse
bremse eingelegt ist.
▶ Prüfen, ob Kontrollleuchte Fest‐
stellbremse dauerhaft leuchtet.
81.99287-7760 491
Fahren
Bremsen

Sicherheit und Hinweise GEFAHR GEFAHR


GEFAHR Unfallgefahr durch geringen Vorrats‐ Unfallgefahr durch Betätigen der Fest‐
druck in Bremskreis III stellbremse während der Fahrt
Unfallgefahr durch nicht korrekt betä‐
tigte Feststellbremse Wenn der Vorratsdruck im Brems‐ Das Betätigen der Feststellbremse
kreis III zu gering ist, kann die während der Fahrt ist nur im Not‐
Wenn sich der Hebel der Feststell‐ Feststellbremse nicht vollständig fall bei Ausfall der Betriebsbremse
bremse nach vorne bewegt oder
gelöst werden. Bremsbeläge ver‐ zulässig. Räder können blockieren
bewegen lässt, ist der Hebel der schleißen schneller, werden stark und das Fahrzeug kann ins
Feststellbremse nicht richtig einge‐ erhitzt und können in Brand Schleudern geraten. Schwere
rastet. Die Feststellbremse ist geraten. Räder können blockieren Unfälle können die Folge sein.
nicht betätigt. Das Fahrzeug kann und das Fahrzeug kann ins
unkontrolliert wegrollen. Schwere Deshalb:
Schleudern geraten. Schwere
Unfälle können die Folge sein. Unfälle können die Folge sein. ▶ Nicht die Feststellbremse wäh‐
Deshalb: rend der Fahrt betätigen.
Deshalb:
▶ Vor Verlassen des Fahrersitzes ▶ Fahrzeug beim Abstellen an
▶ Unter Beachtung der Verkehrssi‐
Feststellbremse betätigen. Steigungen und Gefällen gegen
tuation sofort anhalten.
▶ Prüfen, ob Hebel der Feststell‐ Wegrollen sichern.
▶ Motor mit erhöhter Drehzahl
bremse eingerastet ist. laufen lassen, bis Vorratsdruck
erreicht und die Meldung erlo‐
schen ist.
▶ Fahrzeug nur in Bewegung
setzen, wenn ausreichend Vor‐
ratsdruck erreicht wird.
▶ Störung von einer Fachwerkstatt
prüfen und beheben lassen.

492 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

Feststellbremse betätigen Feststellbremse teilweise betätigen Feststellbremse lösen

1 Hebel Feststellbremse 1 Hebel Feststellbremse 1 Hebel Feststellbremse


2 Hebelsperre Feststellbremse 2 Hebelsperre Feststellbremse
▶ Hebel Feststellbremse 1 stufen‐
weise bis zum Druckpunkt in
▶ Fahrzeug anhalten. ▶ Hebelsperre Feststellbremse 2
Pfeilrichtung drücken.
▶ Hebel Feststellbremse 1 bis nach oben ziehen.
▶ Hebel Feststellbremse 1 in
zum Einrasten in Pfeilrichtung ✓ Hebel Feststellbremse 2
gewünschter Stellung festhalten.
drücken. bewegt sich automatisch in
✓ Kontrollleuchte Feststellbremse Pfeilrichtung.
✓ Feststellbremse ist betätigt,
leuchtet.
wenn sich Hebel Feststellbremse ✓ Kontrollleuchte Feststellbremse
1 ohne Ziehen der Hebelsperre ▶ Hebel Feststellbremse 1 erlischt.
Feststellbremse 2 nicht mehr langsam loslassen.
✓ Feststellbremse ist gelöst.
entgegen der Pfeilrichtung ✓ Hebel Feststellbremse 1
bewegen lässt. bewegt sich langsam zurück in
✓ Kontrollleuchte Feststellbremse Lösestellung.
erscheint im Display. ✓ Feststellbremse wird gelöst.
✓ Kontrollleuchte Feststellbremse
erlischt.
81.99287-7760 493
Fahren
Bremsen

Bremskraft Feststellbremse prüfen ✓ MAN EasyStart ist ausge‐


schaltet.
GEFAHR ▶ Feststellbremse betätigen.
Unfallgefahr durch unkontrolliertes ▶ Bremspedal freigeben und
Wegrollen des Fahrzeugs in Prüfstel‐ bremsbereit bleiben.
lung ▶ Hebel Feststellbremse 2 eindrü‐
In der Prüfstellung kann das Fahr‐ cken, über Feststellbremsstel‐
zeug unkontrolliert wegrollen. lung nach hinten drücken und
Schwere Unfälle können die Folge festhalten.
sein. ✓ Bremsen des Anhängers sind
gelöst und der Lastzug wird nur
Deshalb: 1 Taste MAN EasyStart noch von der Feststellbremse
▶ Immer bremsbereit sein. des Zugfahrzeugs gehalten.
Mit der Prüfstellung kann an einer Wenn die Feststellbremse des
Steigung oder einem Gefälle fest‐ Zugfahrzeugs Fahrzeug und
gestellt werden, ob die Bremskraft Anhänger nicht halten kann, an
der Feststellbremse des Zugfahr‐ einem anderen geeigneten Ort
zeugs ausreicht, das stehende parken.
Fahrzeug mit Anhänger oder Sat‐ ▶ Hebel Feststellbremse 2 los‐
telanhänger zu halten. lassen.
✓ Hebel Feststellbremse 2
bewegt sich selbsttätig in Fest‐
stellbremsstellung zurück.
2 Hebel Feststellbremse
Dauerbremse
▶ Taste MAN EasyStart 1 drü‐ Funktionsbeschreibung
cken. Die Dauerbremse ermöglicht ein
✓ LED in Taste MAN EasyStart 1 verschleißfreies Bremsen bei
erlischt. langen Bergabfahrten zum Ein‐
494 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

halten einer konstanten Geschwin‐ von mehr als circa 25 km/h kann GEFAHR
digkeit oder zum Bremsen aus durch Zuschalten der Dauerbremse
hoher Geschwindigkeit. Die mindestens auf die Stufe 3 die Unfallgefahr durch Systemausfall
Betriebsbremse wird entlastet und Kühlflüssigkeit schneller erwärmt
steht im Notfall mit voller Brems‐ werden. Sobald die Temperatur Wenn das Antiblockiersystem ABS
wirkung zur Verfügung. Die Dauer‐ über circa 60 °C steigt, wird die ausfällt, kann das Fahrzeug nur
bremse kann nicht als Feststell‐ Dauerbremse automatisch abge‐ ungeregelt gebremst werden. Ver‐
bremse genutzt werden. schaltet. minderte Bremswirkung und
Unfälle können die Folge sein.
Abhängig von der Ausstattung Bei Ausfall des elektronischen
kann das Fahrzeug mit einer Bremssystems kann die Dauer‐ Deshalb:
Motorbremse oder einer Motor‐ bremse nur stufenweise zuge‐ ▶ Fahrweise dem Fahrbahnzu‐
bremse und einem Retarder ausge‐ schaltet werden. stand, der Sicht und der Ver‐
stattet sein. Der Retarder ist motor‐ kehrssituation anpassen.
Sicherheit und Hinweise
seitig eingebaut. Die Bremsleistung ▶ Ausreichend Sicherheitsabstand
der Motorbremse ist abhängig von einhalten.
der Motordrehzahl. Je höher die
GEFAHR
▶ Bremsbereit sein.
Motordrehzahl, desto höher ist die Unfallgefahr durch Zuschalten der
Bremswirkung. Die Bremsleistung Dauerbremse auf rutschiger Fahrbahn ▶ Dosiert bremsen.
des Retarders ist abhängig von der ▶ Antiblockiersystem ABS von
Geschwindigkeit, und somit höher Die Dauerbremse passt sich nicht einer Fachwerkstatt prüfen
bei mittleren und hohen Geschwin‐ den Straßenverhältnissen an. Auf lassen.
digkeiten. rutschiger Fahrbahn besteht
Schleudergefahr und Rutschge‐
Das Zusammenwirken von Motor‐ fahr. Unfälle und schwere Verlet‐
bremse und Retarder wird von zungen können die Folge sein.
einer elektronischen Regelung
gesteuert, um bei jeder Motordreh‐ Deshalb:
zahl und Geschwindigkeit das ▶ Dauerbremse auf rutschiger
benötigte Bremsmoment zu Fahrbahn nicht zuschalten.
erhalten. Bei einer Kühlflüssigkeits‐
temperatur von weniger als circa
60 °C und einer Geschwindigkeit
81.99287-7760 495
Fahren
Bremsen

Dauerbremse mit maximaler Bremsleis‐ ▶ Lenkstockschalter 1 bis zum


tung zuschalten und abschalten Anschlag nach unten drücken
und loslassen.
✓ Dauerbremse bremst mit maxi‐
maler Bremsleistung.
✓ Symbol Dauerbremse 2 wird im
Display angezeigt.
▶ Lenkstockschalter 1 bis zum
Anschlag nach oben drücken
und loslassen oder Fahrpedal
betätigen.
✓ Dauerbremse ist abgeschaltet. 2 Symbol Dauerbremse
3 Stufe der Dauerbremse
Dauerbremse zuschalten und Brems‐
1 Lenkstockschalter leistung stufenweise erhöhen
▶ Lenkstockschalter 1 bis zum
Druckpunkt nach unten drücken
und loslassen.
✓ Bremsleistung wird um eine
Stufe erhöht.
✓ Dauerbremse ist zugeschaltet.
✓ Stufe der Dauerbremse 3 wird
im Display angezeigt.
✓ Symbol Dauerbremse 2 wird im
Display angezeigt.

2 Symbol Dauerbremse 1 Lenkstockschalter

496 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

▶ Alternativ, Lenkstockschalter 1 ✓ Fahrzeug bremst mit einge‐


bis zum Druckpunkt nach unten stellter Bremsleistung ab.
drücken und halten, bis ✓ Beim Zurückschalten von
gewünschte Bremsleistung Stufe 1 auf Stufe 0 wird die Dau‐
erreicht ist, dann Lenkstock‐ erbremse abgeschaltet.
schalter loslassen.
✓ Fahrzeug bremst mit der einge‐ Haltestellenbremse
stellten Bremsleistung ab.
Bremsleistung stufenweise reduzieren
und abschalten

2 Symbol Dauerbremse
3 Stufe der Dauerbremse

▶ Lenkstockschalter 1 bis zum


Druckpunkt nach oben drücken
und loslassen.
✓ Bremsleistung wird um eine
Stufe reduziert. 1 Taste Haltestellenbremse
✓ Symbol Dauerbremse 2 wird im
Display angezeigt. Funktionsbeschreibung
1 Lenkstockschalter ✓ Stufe der Dauerbremse 3 wird Die Haltestellenbremse ist ein
im Display angezeigt. Komfortsystem und hat gegenüber
▶ Alternativ, Lenkstockschalter 1 der Feststellbremse eine geringere
bis zum Druckpunkt nach oben Bremskraft und einen geringeren
drücken und halten, bis Druckluftbedarf. Wenn länger als
gewünschte Bremsleistung etwa 1 Minute angehalten wird,
erreicht ist, dann Lenkstock‐ Feststellbremse betätigen. Wenn
schalter loslassen. die Feststellbremse betätigt wird,
wird die Haltestellenbremse auto‐
81.99287-7760 497
Fahren
Bremsen

matisch gelöst. Nach dem Lösen GEFAHR Haltestellenbremse einschalten


der Feststellbremse wird die Halte‐
stellenbremse wieder aktiv. Nach Unfallgefahr durch unkontrolliertes
Ausschalten der Zündung sinkt der Wegrollen des Fahrzeugs
Luftdruck in den Bremskreisen ab.
Die Haltestellenbremse wird ent‐ Die Haltestellenbremse hat
lüftet und abgeschaltet. weniger Bremskraft als die Fest‐
stellbremse. Das Fahrzeug kann
Symbol Beschreibung unkontrolliert wegrollen. Schwere
Haltestellenbremse Unfälle können die Folge sein.
aktiv Deshalb:
Sicherheit und Hinweise ▶ Immer bremsbereit sein.
▶ An starker Steigung oder
Die Haltestellenbremse tritt nicht in 1 Taste Haltestellenbremse
starkem Gefälle immer Feststell‐
Funktion, wenn bei der letzten
bremse betätigen.
Bremsung das ABS aktiviert war. ▶ Fahrzeug anhalten.
▶ Vor Abstellen des Motors immer
▶ Taste Haltestellenbremse 1 drü‐
Feststellbremse betätigen.
cken.
▶ Vor Verlassen des Fahrersitzes
✓ LED in Taste Haltestellenbremse
immer Feststellbremse betä‐
1 leuchtet.
tigen.
✓ Kontrollleuchte Haltestellen‐
bremse wird im Display ange‐
zeigt.
✓ Haltestellenbremse ist einge‐
schaltet.

498 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

Haltestellenbremse ausschalten bei Haltestellenbremse ausschalten bei Antiblockiersystem ABS


Fahrzeugen ohne MAN EasyStart Fahrzeugen mit MAN EasyStart
Funktionsbeschreibung
Das Antiblockiersystem ABS ver‐
hindert automatisch ein Blockieren
der Räder bei Vollbremsungen und
bei Bremsvorgängen auf unter‐
schiedlich griffigen Fahrbahnen.
Durch das ABS bleibt das Fahr‐
zeug lenkfähig und die Fahrstabi‐
lität wird erhöht.

1 Taste Haltestellenbremse 1 Taste Haltestellenbremse

▶ Fahrzeug anhalten. ▶ Fahrzeug anhalten.


▶ Taste Haltestellenbremse 1 drü‐ ▶ Taste Haltestellenbremse 1 drü‐
cken. cken.
✓ LED in Taste Haltestellenbremse ✓ LED in Taste Haltestellenbremse
1 erlischt. 1 erlischt.
✓ Kontrollleuchte Haltestellen‐ ✓ Haltestellenbremse wird nachge‐
bremse erlischt im Display. halten.
✓ Haltestellenbremse ist ausge‐ ▶ Fahrpedal betätigen oder Fest‐
schaltet. stellbremse einlegen.
✓ Kontrollleuchte Haltestellen‐
bremse erlischt im Display.
✓ Haltestellenbremse ist ausge‐
schaltet.

81.99287-7760 499
Fahren
Bremsen

Sicherheit und Hinweise GEFAHR Antiblockiersystem ABS Offroad


GEFAHR Unfallgefahr durch unangepasste Fahr‐
weise
Unfallgefahr durch Systemausfall
Ein zu geringer Sicherheitsabstand
Wenn das Antiblockiersystem ABS oder eine zu hohe Fahrgeschwin‐
ausfällt, kann das Fahrzeug nur digkeit können durch das ABS
ungeregelt gebremst werden. Ver‐
nicht ausgeglichen werden.
minderte Bremswirkung und Unfälle können die Folge sein.
Unfälle können die Folge sein.
Deshalb:
Deshalb:
▶ Fahrweise dem Fahrbahnzu‐
▶ Fahrweise dem Fahrbahnzu‐ stand, der Sicht und der Ver‐
stand, der Sicht und der Ver‐
kehrssituation anpassen. 1 Taste ABS Offroad
kehrssituation anpassen.
▶ Ausreichend Sicherheitsabstand
▶ Ausreichend Sicherheitsabstand
einhalten. Funktionsbeschreibung
einhalten.
▶ Bremsbereit sein. Das Antiblockiersystem ABS Off‐
▶ Bremsbereit sein.
road darf nur abseits öffentlicher
▶ Dosiert bremsen.
Straßen bei unbefestigten, weichen
▶ Antiblockiersystem ABS von Bodenverhältnissen eingeschaltet
einer Fachwerkstatt prüfen werden.
lassen.
Bei eingeschaltetem ABS Offroad
erfolgt der Bremseneingriff
abhängig von der Fahrgeschwin‐
digkeit:
▪ Unter circa 15 km/h erfolgt kein
Eingreifen.
▪ Zwischen circa 15 km/h und
circa 40 km/h wird ein erhöhter
Radschlupf zugelassen. ABS
500 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

Offroad verbessert die Brems‐ Antiblockiersystem ABS Offroad ein‐ ✓ ESP und MAN EasyStart sind
wirkung, indem der lockere schalten und ausschalten automatisch eingeschaltet.
Untergrund als Keil vor das Rad
geschoben wird. Antriebsschlupfregelung und
▪ Über circa 40 km/h erfolgt das Elektronisches Stabilitätspro‐
Eingreifen des ABS. gramm
Bei Fahrzeugen mit permanentem
oder zuschaltbarem Allradantrieb
ist bei zugeschalteten Querausg‐
leichssperren das ABS am Zugfahr‐
zeug eingeschränkt.
Sicherheit und Hinweise
▶ Antiblockiersystem ABS Offroad 1 Taste ABS Offroad
auf befestigten Straßen aus‐
schalten. ▶ Taste ABS Offroad 1 drücken.
✓ LED in Taste ABS Offroad 1
leuchtet. 1 Taste Antriebsschlupfrege‐
✓ Textmeldung ABS Offroad wird lung Offroad
angezeigt.
Funktionsbeschreibung
✓ ABS Offroad ist eingeschaltet.
✓ ESP und MAN EasyStart sind Abhängig von der Ausstattung ver‐
automatisch ausgeschaltet. fügt das Fahrzeug über eine
Antriebsschlupfregelung ASR oder
▶ Taste ABS Offroad 1 drücken. über eine Antriebsschlupfregelung
✓ LED in Taste ABS Offroad 1 ASR und ein Elektronisches Stabili‐
erlischt. tätsprogramm ESP. ASR und ESP
✓ ABS Offroad ist ausgeschaltet. dienen durch automatische Redu‐
✓ ABS ist eingeschaltet. zierung des Motordrehmoments
und Abbremsen einzelner Räder
81.99287-7760 501
Fahren
Bremsen

der Verbesserung der Fahrstabilität zuschaltbaren Vorderachsantrieb.


in kritischen Fahrsituationen. Das Wenn der Vorderachsantrieb zuge‐
ESP überwacht ständig den fahrdy‐ schaltet wird, wird ASR automa‐
namischen Zustand des Fahrzeugs tisch ausgeschaltet und ESP funkti‐
und greift bei drohender Schleuder‐ oniert nur noch eingeschränkt.
gefahr oder Kippgefahr automa‐ Wenn der Vorderachsantrieb aus‐
tisch ins Motormanagement und geschaltet wird, werden ASR und
Bremssystem ein. ASR verhindert ESP automatisch wieder einge‐
das Durchdrehen der Antriebsräder schaltet.
beim Anfahren oder Beschleunigen
ASR/ESP Offroad einschalten und aus‐
und erhöht die Fahrsicherheit
schalten
durch verbesserte Traktion.
1 Taste ASR/ESP Offroad
Die Funktion ASR/ESP Offroad GEFAHR
dient abseits befestigter Straßen zu ▶ Taste ASR/ESP Offroad 1 drü‐
einer Erhöhung des Radschlupfs Unfallgefahr durch Verwendung von
cken.
und verbessert die Traktion des ASR/ESP Offroad auf befestigten
Straßen ✓ ASR/ESP Offroad ist einge‐
Fahrzeugs. Die Funktion ASR/ESP schaltet.
Offroad kann ausgeschaltet und Wenn die Funktion ASR/ESP Off‐
eingeschaltet werden. ✓ LED in Taste leuchtet.
road auf befestigten Straßen ein‐
geschaltet ist, ist die Fahrstabilität ✓ Meldung ASR/ESP Offroad erscheint.
Symbol Beschreibung
des Fahrzeugs herabgesetzt. Das ▶ Taste ASR/ESP Offroad 1
blinkend, wenn ESP Fahrzeug kann seitlich ausbre‐ erneut drücken.
oder ASR Fahrzeug chen. Schwere und tödliche Verlet‐ ✓ ASR/ESP Offroad ist ausge‐
aktiv zungen können die Folge sein. schaltet.
Deshalb: ✓ LED in Taste erlischt.
Symbol Beschreibung
▶ Fahrzeug mit größter Vorsicht
blinkend, wenn ESP bewegen.
Anhänger aktiv
▶ ASR/ESP Offroad ausschalten,
sobald sich das Fahrzeug auf
Abhängig von der Ausstattung ver‐ befestigten Straßen befindet.
fügt das Fahrzeug über einen
502 81.99287-7760
Fahren
Bremsen

Streckbremse Sicherheit und Hinweise GEFAHR


GEFAHR Unfallgefahr durch blockierte Räder
Unfallgefahr durch überhitzte Bremsen Bei einem Anhänger und Auflieger
ohne ABS können die Räder blo‐
Wenn nur die Streckbremse zum ckieren. Zugfahrzeug, Anhänger
Bremsen verwendet wird, können und Auflieger können ins Schleu‐
die Bremsen des Anhängers oder
dern geraten. Schwere Unfälle
Aufliegers überhitzen. Die Brems‐ können die Folge sein.
kraft kann nachlassen. Schwere
Unfälle können die Folge sein. Deshalb:
Deshalb: ▶ Streckbremse mit großer Vor‐
sicht einsetzen.
▶ Streckbremse mit großer Vor‐
1 Hebel Streckbremse sicht einsetzen. ▶ Streckbremse nur zum Strecken
des Gespanns verwenden.
▶ Streckbremse nur zum Strecken
Funktionsbeschreibung
des Gespanns verwenden. Streckbremse betätigen und lösen
Wenn die Streckbremse betätigt
wird, wird der Anhänger oder
Auflieger gebremst, um das
Gespann zu strecken. Die Streck‐
bremse bremst nicht das Zugfahr‐
zeug. Die Streckbremse verhindert
bei Bergabfahrten, dass der
Anhänger oder Auflieger auf das
Zugfahrzeug aufläuft oder der
Anhänger einknickt.

1 Hebel Streckbremse

81.99287-7760 503
Fahren
Bremsen

▶ Hebel Streckbremse 1 langsam


in Pfeilrichtung drücken und
halten, bis die gewünschte
Bremswirkung erreicht ist.
✓ Anhänger oder Auflieger bremst.
▶ Hebel Streckbremse 1 los‐
lassen.
✓ Bremsen des Anhängers oder
Aufliegers werden gelöst.

504 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

MAN EasyStart sobald das erforderliche Motor‐


drehmoment aufgebaut ist. Beim Rangieren in der Ebene
MAN EasyStart ausschalten.
Symbol Beschreibung
MAN EasyStart aktiv MAN EasyStart ausschalten und ein‐
schalten
Sicherheit und Hinweise
Wenn bei der letzten Bremsung
das ABS aktiviert war, tritt MAN
EasyStart nicht in Funktion.

GEFAHR
1 Taste MAN EasyStart Unfallgefahr durch unkontrolliertes
Wegrollen des Fahrzeugs
Funktionsbeschreibung
MAN EasyStart ist eine Anfahrhilfe.
Abhängig von der Ausstattung ver‐ Ein Zurückrollen des Fahrzeugs
fügt das Fahrzeug über die Anfahr‐ kann an starken Steigungen oder 1 Taste MAN EasyStart
hilfe MAN EasyStart. MAN Easy‐ bei zu hohem Gesamtgewicht
Start ist ein Komfortsystem und nicht ausgeschlossen werden. Das Nach Einschalten der Zündung ist
verhindert beim Anfahren an Steig‐ Fahrzeug kann unkontrolliert weg‐ MAN EasyStart eingeschaltet.
ungen ein Zurückrollen des Fahr‐ rollen. Schwere Unfälle können die ▶ Fahrzeug anhalten und Getriebe
zeugs. Bei eingeschaltetem MAN Folge sein. auf Fahren oder Rangieren
EasyStart funktioniert die Anfahr‐ schalten.
hilfe automatisch nach jedem Deshalb:
Abbremsen des Fahrzeugs bis zum ▶ Immer bremsbereit sein.
Stillstand. Der zuletzt eingesteuerte ▶ An starken Steigungen oder bei
Bremsdruck wird nach Loslassen zu hohem Gesamtgewicht mit
des Bremspedals für maximal Feststellbremse anfahren.
2 Sekunden aufrechterhalten. Der
Bremsdruck löst sich automatisch,
81.99287-7760 505
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

▶ Taste MAN EasyStart 1 drü‐ Anfahrhilfe oder nicht liftbare Achse. Durch
cken. kurzzeitiges Entlasten oder
✓ LED in Taste MAN EasyStart 1 Anheben der Liftachse erhält die
erlischt. Antriebsachse eine bessere Trak‐
tion beim Anfahren. Dazu wird die
✓ Kontrollleuchte MAN EasyStart Antriebsachse mit der maximal
erlischt.
zulässigen Belastung plus 30 %
✓ MAN EasyStart ist ausge‐ dieses Gewichtes belastet.
schaltet.
Die Anfahrhilfe 2. angetriebene Hin‐
Wenn ABS Offroad eingeschaltet terachse dient der Verbesserung
ist, ist MAN EasyStart automa‐ der Traktion und der Lenkbarkeit.
tisch ausgeschaltet. Die LED in Dazu wird die 1. angetriebene Hin‐
Taste MAN EasyStart 1 leuchtet terachse mit maximal 15,5 t
dabei weiter. Wenn ABS Offroad
1 Tasten Anfahrhilfe belastet, die zweite Hinterachse
ausgeschaltet ist, schaltet sich entlastet.
MAN EasyStart automatisch
wieder ein. Funktionsbeschreibung Folgende Ausstattungen können
▶ Taste MAN EasyStart 1 drü‐ Die Anfahrhilfen dienen der Verbes‐ eingebaut sein:
cken. serung der Traktion des Fahrzeugs ▪ EU-konform: Ab einer Geschwin‐
✓ LED in Taste MAN EasyStart 1 im Gelände oder auf losem Unter‐ digkeit von 30 km/h schalten
leuchtet. grund. sich die Anfahrhilfen automa‐
tisch ab.
✓ Kontrollleuchte MAN EasyStart Abhängig von der Ausstattung ver‐
leuchtet. fügt das Fahrzeug über folgende ▪ Nicht EU-konform: Die Anfahr‐
Anfahrhilfen: hilfen schalten sich nicht auto‐
✓ MAN EasyStart ist eingeschaltet. matisch ab.
▪ Anfahrhilfe Vorlaufachse
▪ Anfahrhilfe Nachlaufachse Symbol Beschreibung
▪ Anfahrhilfe 2. angetriebene Hin‐ Längsausgleichssperre
terachse Hinterachse
Abhängig von der Ausstattung ver‐
fügt das Fahrzeug über eine liftbare
506 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

Anfahrhilfe einschalten und aus‐ HINWEIS


schalten
Gefahr von Sachschäden durch Einfe‐
WARNUNG dern und Ausfedern des Fahrzeugrah‐
mens
Unfallgefahr durch verändertes Lenk‐
verhalten Bei schnell wechselnder Last kann
der Fahrzeugrahmen schlagartig
Wenn die Anfahrhilfe bei einem
einfedern oder ausfedern. Eine
Fahrzeug mit gelenkter und lift‐ reduzierte Standsicherheit und
barer Vorlaufachse eingeschaltet Schäden an Stoßdämpfern und
ist, wird die Achse in der Mittel‐ Federn können die Folge sein.
stellung fixiert. Ein verändertes
1 Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐
Lenkverhalten ist die Folge. Deshalb:
achse
Unfälle und schwere Verletzungen ▶ Fahrzeugrahmen ganz
können die Folge sein. absenken.
Deshalb: ▶ Vor Beginn und während dem
▶ Langsam und vorsichtig fahren. Beladen und Entladen Anfahr‐
hilfe ausschalten.
▶ Größeren Wendekreis berück‐
sichtigen.

2 Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐


achse

81.99287-7760 507
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

▶ Taste Anfahrhilfe Vorlaufachse 1 Anfahrhilfe 2. angetriebene Hinterachse


oder Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐ einschalten und ausschalten
achse 2 drücken.
✓ Die Vorlaufachse oder die Nach‐ HINWEIS
laufachse wird angehoben oder Gefahr von Sachschäden durch einge‐
entlastet. schaltete Längsausgleichssperre bei
✓ Antriebsachse wird zusätzlich höheren Geschwindigkeiten
belastet.
Die Längsausgleichssperre
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐ schaltet sich nicht automatisch mit
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe den Anfahrhilfen ab. Wenn die
Nachlaufachse 2 leuchtet. Längsausgleichssperre bei
▶ Taste Anfahrhilfe Vorlaufachse 1 1 Taste Längsausgleichssperre
Geschwindigkeiten von über
oder Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐ Hinterachse
30 km/h eingeschaltet bleibt,
achse 2 drücken. können Schäden am Achsgetriebe
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐ die Folge sein.
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe Deshalb:
Nachlaufachse 2 erlischt.
▶ Zuerst die Anfahrhilfe und dann
✓ Anfahrhilfe ist ausgeschaltet. die Längsausgleichssperre aus‐
schalten.

2 Taste Anfahrhilfe 2. angetrie‐


bene Hinterachse

Wenn das Fahrzeug die Geschwin‐


digkeit von 30 km/h überschreitet,
wird die Anfahrhilfe automatisch
508 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

abgeschaltet. Die 2. angetriebene ▶ Taste Anfahrhilfe 2. angetriebene Funktionsbeschreibung


Hinterachse wird wieder voll Hinterachse 2 drücken.
belastet. Die Längsausgleichs‐ Die Anfahrhilfe dient der Verbesse‐
▶ Taste Längsausgleichssperre rung der Traktion des Fahrzeugs im
sperre der Hinterachse muss Hinterachse 1 drücken.
immer manuell ausgeschaltet Gelände oder auf losem Unter‐
✓ 2. angetriebene Hinterachse grund.
werden.
wird wieder voll belastet.
Vor dem Einschalten der Anfahr‐ Abhängig von der Ausstattung ver‐
✓ Kontrollleuchte Längsausg‐ fügt das Fahrzeug über folgende
hilfe ist das Zuschalten der Längsa‐ leichssperre Hinterachse
usgleichssperre der Hinterachse Anfahrhilfen:
erlischt.
erforderlich. ▪ Anfahrhilfe Vorlaufachse
✓ LED in Taste Anfahrhilfe 2. ange‐
▪ Anfahrhilfe Nachlaufachse
▶ Fahrzeug bis zum Stillstand triebene Hinterachse 2 erlischt.
abbremsen. Abhängig von der Ausstattung ver‐
▶ Taste Längsausgleichssperre Anfahrhilfe Skandinavien fügt das Fahrzeug über liftbare
Hinterachse 1 drücken. Achsen oder nicht liftbare Achsen.
Die Anfahrhilfe für Fahrzeuge mit
✓ Längsausgleichssperre der Hin‐
luftgefederter Vorlaufachse oder
terachse ist zugeschaltet.
Nachlaufachse dient dem automa‐
✓ Kontrollleuchte Längsausg‐ tischen Entlasten oder Anheben
leichssperre Hinterachse wird der angewählten Achse. Die
angezeigt. Antriebsachse kann entweder mit
▶ Taste Anfahrhilfe 2. angetriebene der maximal zulässigen Last nach
Hinterachse 2 drücken. EU-Richtlinie stufenweise bis
✓ 1. angetriebene Hinterachse Nennlast + 30 % belastet oder bis
wird mit maximal 15,5 t belastet. zum technisch maximal möglichen
Gewicht belastet werden, sodass
✓ 2. angetriebene Hinterachse
1 Tasten Anfahrhilfe Multifunk‐ eine höhere Traktion entsteht.
wird mit der Restlast belastet.
tionslenkrad Bei nicht liftbarer Achse bleibt die
✓ LED in Taste Anfahrhilfe 2. ange‐
triebene Hinterachse 2 leuchtet, 2 Tasten Anfahrhilfe Achse abgesenkt und mit der Rest‐
sobald die Achse entlastet ist. last belastet oder läuft leer mit.

81.99287-7760 509
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

Abhängig von der Ausstattung HINWEIS Anfahrhilfe einschalten und aus‐


kann die Anfahrhilfe Skandinavien schalten
über folgende Bedienelemente ein‐ Gefahr von Sachschäden durch Einfe‐
geschaltet werden: dern und Ausfedern des Fahrzeugrah‐
▪ Taste Anfahrhilfe mens
▪ Taste Anfahrhilfe und Tasten am Bei schnell wechselnder Last kann
Multifunktionslenkrad MFL der Fahrzeugrahmen schlagartig
einfedern oder ausfedern. Eine
Sicherheit und Hinweise
reduzierte Standsicherheit und
Schäden an Stoßdämpfern und
WARNUNG Federn können die Folge sein.
Unfallgefahr durch verändertes Lenk‐
Deshalb:
verhalten
▶ Fahrzeugrahmen ganz
Wenn die Anfahrhilfe bei einem absenken. 1 Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐
Fahrzeug mit gelenkter und lift‐ achse
▶ Vor Beginn und während dem
barer Vorlaufachse eingeschaltet Beladen und Entladen Anfahr‐
ist, wird die Achse in der Mittel‐ hilfe ausschalten.
stellung fixiert. Ein verändertes
Lenkverhalten ist die Folge.
Unfälle und schwere Verletzungen
können die Folge sein.
Deshalb:
▶ Langsam und vorsichtig fahren.
▶ Größeren Wendekreis berück‐
sichtigen.

2 Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐


achse

510 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

▶ Taste Anfahrhilfe Vorlaufachse 1


oder Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐
achse 2 drücken.
✓ Anfahrhilfe ist ausgeschaltet.
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe
Nachlaufachse 2 erlischt.
Antriebsachse stufenweise belasten
und entlasten

3 Stufe der Belastung 2 Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐


achse
4 Nicht angetriebene Achse
5 Angetriebene Achse
6 Anzeige bereits erreichte
Belastung

▶ Taste Anfahrhilfe Vorlaufachse 1


oder Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐
achse 2 drücken.
✓ Anfahrhilfe ist eingeschaltet. 1 Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐
✓ Antriebsachse wird mit ihrer achse
maximal zulässigen Belastung
plus 30 % dieses Gewichtes
belastet. 3 Stufe der Belastung
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐ 4 Nicht angetriebene Achse
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe
Nachlaufachse 2 leuchtet.

81.99287-7760 511
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

5 Angetriebene Achse Antriebsachse stufenweise belasten


und entlasten mit Multifunktions‐
6 Anzeige bereits erreichte
lenkrad
Belastung

▶ Anfahrhilfe einschalten.
✓ Anfahrhilfe ist eingeschaltet.
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe
Nachlaufachse 2 leuchtet.
▶ Taste Anfahrhilfe Vorlaufachse 1
oder Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐
3 Drehschalter
achse 2 drücken, bis
gewünschte Stufe der Belastung
6 erreicht ist.
1 Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐
achse

4 Stufe der Belastung


5 Nicht angetriebene Achse
6 Angetriebene Achse
2 Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐ 7 Anzeige bereits erreichte
achse Belastung
512 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Anfahrhilfen

▶ Taste Anfahrhilfe Vorlaufachse 1 Kletterbremse Symbol Beschreibung


oder Taste Anfahrhilfe Nachlauf‐ Kletterbremse aktiv
achse 2 drücken.
✓ Anfahrhilfe ist eingeschaltet.
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐ Sicherheit und Hinweise
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe Die Kletterbremse tritt nicht in
Nachlaufachse 2 leuchtet. Funktion, wenn bei der letzten
▶ Drehschalter 3 nach oben drü‐ Bremsung das ABS aktiviert war.
cken und bis zur gewünschten
Belastung gedrückt halten. GEFAHR
✓ Antriebsachse wird stufenweise Unfallgefahr durch unkontrolliertes
bis zum technisch maximal mög‐ Wegrollen des Fahrzeugs
lichen Gewicht erhöht.
1 Taste Kletterbremse Die Bremswirkung der Kletter‐
▶ Drehschalter 3 nach unten drü‐ bremse kann nach dem Loslassen
cken und halten. Funktionsbeschreibung der Taste Kletterbremse schnell
✓ Die Belastung der Antriebsachse abfallen. Das Fahrzeug kann
wird stufenweise abgesenkt. Abhängig von der Ausstattung ver‐
unkontrolliert wegrollen. Schwere
fügt das Fahrzeug über eine Klet‐
Wenn nach Erreichen der Stufe 1 Unfälle können die Folge sein.
terbremse. Die Kletterbremse ist
der Stufe der Belastung 4 der ein Komfortsystem und Sicher‐ Deshalb:
Drehschalter weiter gedrückt heitssystem für das Gelände und
wird, wird die Anfahrhilfe ausge‐ ▶ Taste Kletterbremse nur bei ste‐
verhindert beim Anfahren an hendem Fahrzeug drücken.
schaltet. starken Steigungen ein Zurück‐
✓ LED in Taste Anfahrhilfe Vorlauf‐ rollen des Fahrzeugs. Das zusätz‐ ▶ Taste Kletterbremse erst nach
achse 1 oder Taste Anfahrhilfe liche Einlegen der Feststellbremse dem Gas geben loslassen.
Nachlaufachse 2 erlischt. ist nicht erforderlich. Durch Betäti‐
gung der Kletterbremse bleibt der
Bremsdruck nach dem Loslassen
des Bremspedals in Zugfahrzeug
und Anhänger erhalten.

81.99287-7760 513
Assistenzsysteme
Bremse

Kletterbremse betätigen ✓ Kontrollleuchte Haltestellen‐ ✓ Kletterbremse bleibt einge‐


bremse erscheint im Display, schaltet.
solange Kletterbremse aktiv ist. ▶ Nach mehr als 3 Sekunden
▶ Fahrpedal treten. zuerst Betriebsbremse betä‐
▶ Taste Kletterbremse 1 los‐ tigen, um Kletterbremse erneut
lassen. zu nutzen.
✓ Fahrzeug fährt an. MAN BrakeMatic
✓ LED in Taste Kletterbremse 1
Funktionsbeschreibung
erlischt.
Abhängig von der Ausstattung ver‐
HINWEIS fügt das Fahrzeug über das Elekt‐
Gefahr von Sachschäden durch falsche ronische Bremssystem MAN Bra‐
1 Taste Kletterbremse Handlungsfolge keMatic. MAN BrakeMatic ist ein
Sicherheitssystem und Komfort‐
▶ Fahrzeug anhalten und Brems‐ Wenn die Taste Kletterbremse system. MAN BrakeMatic schaltet
pedal halten. nach dem Anfahren innerhalb von zur Schonung der Betriebsbremse
3 Sekunden nochmals gedrückt bei Betätigung des Bremspedals
▶ Gang einlegen.
wird und gleichzeitig das Fahr‐ automatisch die Dauerbremse mit
▶ Taste Kletterbremse 1 drücken pedal betätigt bleibt, können einer zeitlichen Verzögerung vor.
und halten. Schäden im Antriebsstrang die
✓ LED in Taste Kletterbremse 1 Folge sein. Bei eingeschalteter Fahrgeschwin‐
leuchtet. digkeitsregelung FGR, Fahrge‐
Deshalb: schwindigkeitsbegrenzung FGB
▶ Bremspedal stärker nachtreten, oder MAN EfficientCruise wird bei
▶ Zuerst Fahrpedal freigeben.
um Bremsdruck zu erhöhen. Überschreiten der gespeicherten
▶ Dann Taste Kletterbremse drü‐
▶ Bremspedal loslassen. Geschwindigkeit im Gefälle die
cken.
✓ Bremsdruck bleibt erhalten, Dauerbremse automatisch zuge‐
solange Taste Kletterbremse 1 ▶ Fahrpedal freigeben. schaltet, um die Geschwindigkeit
gedrückt bleibt. ▶ Innerhalb von 3 Sekunden Taste plus einer Abweichung zu halten.
Kletterbremse 1 nochmals drü‐ Die Abweichung beträgt je nach
cken. Ausstattung des Fahrzeugs circa
514 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Bremse

+2 km/h bis +4 km/h oder ist ein‐ MAN BrakeMatic einschalten und aus‐ Geschwindigkeitsabweichung erhöhen
stellbar. Die gefahrene Geschwin‐ schalten und verringern ohne MAN EfficientC‐
digkeit kann somit im Gefälle ruise
schneller sein als die Wunschge‐ Das Fahrzeugmenü kann über
schwindigkeit oder Maximalge‐ das Multifunktionslenkrad oder den Wenn das Fahrzeug nicht über
schwindigkeit. FGR, FGB und MAN Lenkstockschalter aufgerufen und MAN EfficientCruise verfügt, kann
EfficientCruise bleiben einge‐ bedient werden. die Geschwindigkeitsabweichung
schaltet. nur über das Multifunktionslenkrad
Sicherheit und Hinweise Nach dem Einschalten der Zün‐ eingestellt werden.
dung ist MAN BrakeMatic entspre‐
GEFAHR chend der Einstellung im Fahrzeug‐ Nach dem Einschalten der Zün‐
menü eingeschaltet oder dung ist die Geschwindigkeitsab‐
Unfallgefahr durch automatisches ausgeschaltet. weichung immer auf einen vorge‐
Bremsen gebenen Wert eingestellt.
▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
Wenn MAN BrakeMatic bei
schlechter Witterung automatisch ▶ Menüpunkt Einstellungen
bremst, besteht auf nasser oder > Fahrerassistenzsysteme > MAN
vereister Fahrbahn Schleuderge‐ BrakeMatic auswählen und bestä‐
fahr und Rutschgefahr. Unfälle und tigen.
schwere Verletzungen können die ✓ MAN BrakeMatic ist einge‐
Folge sein. schaltet oder ausgeschaltet.
Deshalb:
▶ Bei rutschiger Fahrbahn MAN
BrakeMatic ausschalten.

1 Taste Geschwindigkeitsab‐
weichung verringern
2 Taste Geschwindigkeitsab‐
weichung erhöhen

81.99287-7760 515
Assistenzsysteme
Bremse

Geschwindigkeitsabweichung erhöhen ▶ Menüpunkt Einstellungen


und verringern bei Fahrzeug mit MAN > Fahrerassistenzsysteme
EfficientCruise > Bergabgeschwindigkeit auswählen.
Nach dem Einschalten der Zün‐ ▶ Geschwindigkeitsabweichung
dung ist die Geschwindigkeitsab‐ einstellen.
weichung immer auf einen vorge‐ ✓ Geschwindigkeitsabweichung ist
gebenen Wert eingestellt. Wenn erhöht oder verringert.
das Fahrzeug über MAN EfficientC‐
ruise verfügt, kann die Geschwin‐ Notbremsassistent
digkeitsabweichung über das Fahr‐
zeugmenü eingestellt werden.
3 MAN BrakeMatic einge‐
schaltet oder ausgeschaltet
4 Eingestellte Wunschge‐
schwindigkeit
5 Eingestellte Abweichung

▪ MAN BrakeMatic ist einge‐


schaltet.
▪ Dauerbremse ist nicht zuge‐
schaltet. Taste EBA
1
▶ Taste Geschwindigkeitsabwei‐
MAN BrakeMatic einge‐ 2 Kamera
chung erhöhen 2 oder Taste 1
Geschwindigkeitsabweichung schaltet oder ausgeschaltet
verringern 1 drücken. 2 Eingestellte Wunschge‐
✓ Eingestellte Abweichung 5 schwindigkeit
erscheint im Display. 3 Eingestellte Abweichung

▶ Fahrzeugmenü aufrufen.

516 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Bremse

über eine Taste ausgeschaltet Reaktion des Fahrers. Notbrem‐


werden. sung.
In folgenden Situationen muss der Warnstufe 1:
EBA zum Beispiel ausgeschaltet ▪ Motordrehmoment wird redu‐
werden: ziert.
▪ beim Abschleppen ▪ Wenn nötig, bremst EBA auto‐
▪ vor dem Anbau einer Frontan‐ matisch abhängig von der Situa‐
bauplatte tion.
▪ vor dem Auffahren auf einen Rol‐ ▪ Kontrollleuchte EBA blinkt.
lenprüfstand ▪ Textmeldung Kollisionswarnung wird
3 Radarsensor Symbol Beschreibung angezeigt.
Kontrollleuchte EBA ▪ Signalton ertönt.
Funktionsbeschreibung
▪ Bremsleuchten leuchten auf.
Das Fahrzeug verfügt über den
Warnstufe 2:
Notbremsassistent EBA. Nach dem
Symbol Beschreibung ▪ EBA verstärkt das Bremsen
Einschalten der Zündung ist der
EBA automatisch eingeschaltet. Kontrollleuchte ABS abhängig von der Situation.
Eine Kamera und ein Radarsensor ▪ Kontrollleuchte EBA blinkt.
erfassen Informationen über ▪ Textmeldung Kollisionswarnung wird
Abstände, Positionen und Der EBA verfügt über 3 Warn‐ angezeigt.
Geschwindigkeiten vorausfahr‐ stufen:
ender Fahrzeuge oder stehender ▪ Signalton ertönt.
▪ Warnstufe 1: Mögliche Kollisi‐
Objekte vor dem Fahrzeug. EBA onsgefahr wurde erkannt. ▪ FGR und ACC werden automa‐
warnt ab Geschwindigkeiten über tisch ausgeschaltet.
▪ Warnstufe 2: Mögliche Kollisi‐
15 km/h in Abhängigkeit von Fah‐ ▪ Bremsleuchten leuchten auf.
onsgefahr wurde erkannt. Keine
reraktivität, Situation und
Reaktion des Fahrers.
Geschwindigkeit. EBA schreitet bei
einer Kollisionsgefahr in 3 eskalier‐ ▪ Warnstufe 3: Mögliche Kollisi‐
enden Warnstufen ein. Abhängig onsgefahr wurde erkannt. Keine
von der Ausstattung kann der EBA
81.99287-7760 517
Assistenzsysteme
Bremse

Warnstufe 3: Wenn keine Kollisionsgefahr mehr In folgenden Situationen warnt der


▪ EBA verstärkt das Bremsen besteht, wird die Bremse gelöst. EBA nicht:
abhängig von der Situation bis In folgenden Situationen kann der ▪ bei Gegenverkehr
zu einer Notbremsung. EBA automatisch ausgeschaltet ▪ bei quer zur Fahrtrichtung fahr‐
▪ Kontrollleuchte EBA blinkt. oder nicht eingeschaltet werden: enden Fahrzeugen
▪ Textmeldung Kollisionswarnung wird ▪ Der EBA hat zu oft eine Kollisi‐ ▪ bei Objekten außerhalb des
angezeigt. onsgefahr erkannt und gewarnt. Erfassungsbereichs
▪ Signalton ertönt. ▪ Das Fahrniveau oder das Leer‐ ▪ vor parkenden oder rückwärts‐
▪ Bremsleuchten leuchten auf. fahrniveau ist nicht eingestellt. fahrenden Fahrzeugen am Stra‐
ßenrand
▪ Nach einer Vollbremsung aus ▪ Die Abdeckung des Radarsen‐
über 50 km/h blinken Warnblin‐ sors ist verschmutzt, mit Schnee ▪ vor Objekten mit geringer Erken‐
klichter mit erhöhter Frequenz bedeckt oder vereist. nungsfläche, zum Beispiel Fuß‐
auf. gängern und Tieren
▪ Das Radarsignal wird gestört.
Wenn die Vollbremsung beendet ▪ Während einer Störung des EBA. In folgenden Situationen kann der
ist, weniger stark gebremst wird EBA nicht sicher warnen:
▪ Wenn Kontrollleuchte ABS
oder mit mehr als 20 km/h weiter‐ leuchtet, zum Beispiel bei zuge‐ ▪ vor Fahrradfahrern oder Motor‐
gefahren wird, werden die Warn‐ schalteter Differenzialsperre. radfahrern
blinklichter automatisch ausge‐ ▪ vor einscherenden oder versetzt
▪ Wenn mehr als eine Brems‐
schaltet. fahrenden Fahrzeugen
leuchte ausgefallen ist, kann der
Wenn die Vollbremsung beendet EBA automatisch ausgeschaltet ▪ vor vorausfahrenden Fahrzeugen
ist, mit weniger als circa 20 km/h werden. mit Anbauteilen, welche seitlich,
gefahren wird oder das Fahrzeug nach hinten oder oben über die
Sicherheit und Hinweise
steht, blinken die Warnblinklichter Grenzen des Fahrzeugs hinaus‐
mit normaler Frequenz weiter. Der EBA kann nicht alle Verkehrs‐ ragen
Sobald mit einer Geschwindigkeit lagen und Situationen sicher ▪ vor vorausfahrenden Fahrzeugen
von über 30 km/h weiter gefahren erkennen. Der EBA kann verfrüht in Kurven
wird, schalten sich die Warnblin‐ einschreiten, verspätet einschreiten ▪ vor vorausfahrenden Fahr‐
klichter automatisch aus. oder nicht warnen. zeugen, die an Kreuzungen, Ein‐

518 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Bremse

fahrten und Ausfahrten die Spur Eine Warnung des EBA kann abge‐ GEFAHR
verlassen brochen werden durch:
▪ beim Durchfahren eines Tunnels ▪ Blinken, zum Beispiel beim Unfallgefahr durch eingeschalteten
Abbiegen und Überholen EBA auf Rollenprüfstand
▪ vor stehenden Fahrzeugen in der
Dunkelheit ▪ Freigeben und wieder Betätigen Wenn EBA auf dem Prüfstand bei
▪ bei starkem Regen, Schneefall des Fahrpedals laufender Rolle eingeschaltet ist,
oder Spritzwasser auf den Sen‐ ▪ Kickdown kann EBA warnen und bremsen.
soren Schwere Unfälle können die Folge
▪ Ausschalten des EBA
sein.
In folgenden Situationen kann der
EBA verfrüht warnen: GEFAHR Deshalb:
▪ vor stehenden Objekten am Unfallgefahr durch Veränderung der ▶ Vor dem Auffahren auf den Rol‐
Fahrbahnrand, zum Beispiel Ver‐ Lage des Radarsensors lenprüfstand, EBA ausschalten.
kehrsschildern, Bäumen oder ▶ Arbeiten am Rollenprüfstand nur
Leitplanken, besonders in Kur‐ Bereits eine kleine Veränderung von geschultem Fachpersonal
veneinfahrten und Kurvenaus‐ der Lage des Radarsensors führt der Fachwerkstatt durchführen
fahrten zu einer Fehlfunktion. Ein Unfall lassen.
kann die Folge sein.
▪ bei zu schnellem oder zu
dichtem Auffahren Deshalb:
▪ beim Überholvorgang und Fahr‐ ▶ Radarsensoren nicht versetzen.
spurwechsel ▶ Nach einer leichten Berührung
▪ vor metallischen Objekten, die des Radarsensors, zum Beispiel
als Hindernisse erkannt werden bei Parkremplern oder Kollision
können, zum Beispiel Baustel‐ mit Büschen, EBA ausschalten
lenplatten oder in die Fahrbahn und Radarsensor von einer
eingelassene Schienen Fachwerkstatt prüfen lassen.
▶ Schrauben am Stoßfänger nicht
festziehen, lösen oder aus‐
schrauben.

81.99287-7760 519
Assistenzsysteme
Bremse

WARNUNG scheibe im Bereich der Kamera


außen und innen sauber halten und
Unfallgefahr durch unachtsame Fahr‐ von Schnee und Eis befreien.
weise
Notbremsassistent ausschalten und
Mögliche Gefahren können vom
einschalten
EBA nicht immer sicher erkannt
werden. Der EBA passt sich nicht
den Straßenverhältnissen und Wenn das Fahrzeug nicht mit
Sichtverhältnissen an. Kollisionen Taste EBA ausgestattet ist, muss
können trotz EBA nicht ausge‐ die Sicherung auf Position 97 aus
schlossen werden. Unfälle und dem Steckplatz gezogen werden.
schwere Verletzungen können die 1 Taste EBA
Folge sein. Es ist nicht zulässig, den EBA dau‐
erhaft auszuschalten. Das Aus‐ ▶ Taste EBA 1 drücken.
Deshalb: schalten darf nur in besonderen ✓ LED in Taste EBA 1 leuchtet.
▶ Immer bremsbereit sein. Situationen erfolgen, zum Beispiel
zum Abschleppen, vor dem Auf‐ ✓ Kontrollleuchte EBA wird ange‐
▶ Immer einen sicheren Abstand
fahren auf einen Rollenprüfstand zeigt.
zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhalten. oder wenn vorübergehend in der ✓ EBA ist ausgeschaltet.
▶ Immer die Geschwindigkeit dem Umgebung des Sensors Anbauten ▶ Taste EBA 1 drücken.
Fahrbahnzustand, der Sicht und nur befestigt werden.
✓ LED in Taste EBA 1 erlischt.
der Verkehrssituation anpassen. ✓ Kontrollleuchte EBA erlischt.
▶ Grenzen des EBA und spezielle ✓ EBA ist eingeschaltet.
Fahrsituationen erkennen und
rechtzeitig eingreifen.

Für einen störungsfreien Betrieb


den Radarsensor, die Abdeckung
des Radarsensors und die Front‐

520 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Bremse

Lenkbremse Lenkbremse einschalten und aus‐ Fertigerbremse


schalten

1 Taste Lenkbremse Taste Lenkbremse 1 Taste Fertigerbremse


1
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung
▶ Quersperren der Hinterachse
Die Lenkbremse dient zum Verrin‐ abschalten. Abhängig von der Ausstattung ver‐
gern des Kurvenradius bei Kurven‐ ▶ Taste Lenkbremse 1 drücken. fügt das Fahrzeug über eine Fertig‐
fahrt auf losem Untergrund. Wenn ✓ LED in Taste Lenkbremse 1 erbremse. Die Fertigerbremse ist
die Lenkbremse eingeschaltet wird, leuchtet. ein Komfortsystem und stellt auf
werden die kurveninneren Hinter‐ waagerechtem Untergrund sicher,
räder dosiert abgebremst. Die ✓ Lenkbremse ist eingeschaltet. dass bei der Asphaltzuführung
Lenkbremse wird aktiv, wenn ein ▶ Taste Lenkbremse 1 drücken. eines Straßenfertigers die letzten
bestimmter Lenkwinkel über‐ ✓ LED in Taste Lenkbremse 1 Räder des Fahrzeugs mit den And‐
schritten wird und das Fahrzeug erlischt. ruckrollen des Straßenfertigers in
unter circa 30 km/h vorwärts fährt. Kontakt bleibt. Die Fertigerbremse
✓ Lenkbremse ist ausgeschaltet.
Die Lenkbremse kann immer einge‐ bewirkt, dass das Fahrzeug
schaltet werden. geschoben werden kann, aber
nicht nach vorn wegrollt.

81.99287-7760 521
Assistenzsysteme
Bremse

Die Fertigerbremse wird automa‐ Sicherheit und Hinweise Fertigerbremse einschalten und aus‐
tisch gelöst: schalten
▪ beim Betätigen der Feststell‐ GEFAHR
bremse Unfallgefahr durch unkontrolliertes
▪ bei einer Geschwindigkeit über Wegrollen des Fahrzeugs
circa 10 km/h
Die Fertigerbremse hat nicht die
Wenn die Fertigerbremse noch ein‐ Bremskraft der Feststellbremse.
geschaltet ist, tritt nach dem Lösen Bei eingeschalteter Fertigerbremse
der Feststellbremse die Fertiger‐ kann das Fahrzeug an Steigungen
bremse automatisch wieder in oder im Gefälle unkontrolliert weg‐
Funktion. rollen.
Deshalb:
▶ Im Fahrerhaus bleiben, solange 1 Taste Fertigerbremse
die Fertigerbremse eingeschaltet
ist. ▶ Taste Fertigerbremse 1 drü‐
▶ Bremsbereit sein. cken.
▶ An Steigungen oder im Gefälle ✓ LED in Taste Fertigerbremse 1
Feststellbremse betätigen. leuchtet.
▶ Bei Standzeiten länger als ✓ Fertigerbremse ist eingeschaltet.
1 Minute Feststellbremse betä‐ ▶ Taste Fertigerbremse 1 drü‐
tigen. cken.
✓ LED in Taste Fertigerbremse 1
erlischt.
✓ Fertigerbremse ist ausge‐
schaltet.

522 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Tempomat bedienen oder die Dauerbremse durch den dung folgende Funktionen vorge‐
Fahrer eingeschaltet, wird die FGR wählt:
automatisch ausgeschaltet. Die ▪ FGR, wenn das Fahrzeug nicht
FGR muss vom Fahrer wieder ein‐ mit ACC ausgerüstet ist.
geschaltet werden.
▪ ACC, wenn das Fahrzeug damit
FGB speichert eine Maximalge‐ ausgerüstet ist.
schwindigkeit zwischen 25 km/h
FGR, FGB und ACC, wenn vor‐
und der gesetzlichen Höchstge‐
handen, müssen vorgewählt und
schwindigkeit. Bei Erreichen der
eingeschaltet werden, damit sie in
gespeicherten Maximalgeschwin‐
Funktion treten.
digkeit wird die Geschwindigkeit
nicht weiter erhöht, auch wenn das FGR oder FGB vorwählen und ein‐
Fahrpedal weiter betätigt wird. schalten
1 Bedienelemente Durch starkes Betätigen des Fahr‐
pedals, zum Beispiel beim Über‐
Funktionsbeschreibung holen, wird die FGB vorübergehend
unterbrochen, aber nicht ausge‐
Der Tempomat umfasst die Fahrge‐ schaltet. Es kann schneller als die
schwindigkeitsregelung FGR und gespeicherte Maximalgeschwindig‐
die Fahrgeschwindigkeitsbegren‐ keit gefahren werden, aber nicht
zung FGB. FGR und FGB sind schneller als die gesetzliche
unterstützende Komfortsysteme. Höchstgeschwindigkeit.
FGR hält eine beliebige Wunschge‐ Wenn die Zündung ausgeschaltet
schwindigkeit zwischen 15 km/h wird, werden die gespeicherten
und der gesetzlichen Höchstge‐ Geschwindigkeiten von FGR und
schwindigkeit. FGR hält die gespei‐ FGB gelöscht. 1 Wippschalter
cherte Wunschgeschwindigkeit, Taste Betriebsart wählen
Abhängig von der Ausstattung sind 2
ohne dass das Fahrpedal betätigt
werden muss. Wird das Kupp‐ nach dem Einschalten der Zün‐
lungspedal länger als 5 Sekunden
getreten, das Bremspedal betätigt
81.99287-7760 523
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

✓ Geschwindigkeit ist gespeichert.


▶ Zum Erhöhen oder Verringern
der Geschwindigkeit Wipp‐
schalter 1 nach oben oder nach
unten drücken, bis gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
▶ Wippschalter 1 drücken.
Durch Gas geben kann schneller
als die gespeicherter Geschwin‐
digkeit gefahren werden. FGR
und FGB werden dann vorüber‐
3 FGR, vorgewählt und ausge‐ 6 FGB, vorgewählt und ausge‐ gehend unterbrochen. Nach Los‐
schaltet, keine Wunschge‐ schaltet, keine Maximalge‐ lassen des Fahrpedals wird
schwindigkeit gespeichert schwindigkeit gespeichert wieder die gespeicherte
4 FGR, vorgewählt und ausge‐ 7 FGB, vorgewählt und ausge‐ Geschwindigkeit eingeregelt.
schaltet, Wunschgeschwin‐ schaltet, Maximalgeschwin‐
digkeit gespeichert digkeit gespeichert
5 FGR eingeschaltet 8 FGB eingeschaltet
9 FGB eingeschaltet und Maxi‐
malgeschwindigkeit über‐
schritten

▶ Taste Betriebsart wählen 2 drü‐


cken, bis das Symbol FGR oder
FGB im Display zu sehen ist.
✓ FGR oder FGB ist vorgewählt.
▶ Fahrzeug auf gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen
oder abbremsen und Wipp‐
schalter 1 drücken.
524 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Zwischen FGR und FGB umschalten FGR oder FGB ausschalten FGR oder FGB mit zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit einschalten

1 Wippschalter 1 Wippschalter
1 Wippschalter
2 Taste Betriebsart wählen 2 Taste Betriebsart wählen
3 Taste OFF ▪ FGR oder FGB ist vorgewählt.
▶ Taste Betriebsart wählen 2 drü‐
cken, bis die Betriebsart von ▶ Wippschalter 1 nach oben drü‐
▶ Taste OFF 3 drücken. cken.
FGR auf FGB oder von FGB auf
FGR im Display umschaltet. ✓ FGR oder FGB ist ausgeschaltet. ✓ FGR oder FGB ist mit der zuletzt
✓ FGR oder FGB ist vorgewählt. ✓ FGR oder FGB bleiben vorge‐ gespeicherten Geschwindigkeit
wählt. wieder eingeschaltet.
▶ Wippschalter 1 drücken.
✓ Im Display wird die zuletzt
✓ FGR oder FGB ist eingeschaltet.
gespeicherte Geschwindigkeit
angezeigt.

81.99287-7760 525
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Abstandsgeregelter Tempomat Funktionsbeschreibung Zwischen einer Geschwindigkeit


von circa 15 km/h und der gesetzli‐
ACC Der Abstandsgeregelte Tempomat chen Höchstgeschwindigkeit kann
ACC ist eine Erweiterung der Fahr‐ eine beliebige Wunschgeschwin‐
geschwindigkeitsregelung FGR und digkeit gespeichert werden. Bei
der MAN BrakeMatic. Nach dem freier Fahrt beschleunigt ACC auf
Einschalten der Zündung sind ACC die eingestellte Wunschgeschwin‐
und FGR vorgewählt. ACC/FGR digkeit und hält diese Wunschge‐
und FGB müssen vorgewählt und schwindigkeit konstant, ohne dass
eingeschaltet werden, damit sie in das Fahrpedal betätigt werden
Funktion treten. ACC kann sowohl muss. Wird ein langsamer voraus‐
die Geschwindigkeit als auch den fahrendes Fahrzeug erkannt, folgt
Abstand zum vorausfahrenden ACC dem Fahrzeug mit dessen
Fahrzeug im Rahmen der getrof‐ Geschwindigkeit in einem kon‐
fenen Voreinstellungen selbst‐ stanten Abstand. Wenn nötig,
Kamera ständig anpassen. ACC ist für den bremst ACC automatisch ab.
1
Fahrbetrieb auf Autobahnen oder Schert ein vorausfahrendes Fahr‐
gut ausgebauten Straßen bestimmt zeug aus, beschleunigt ACC
und nur dann betriebsbereit, wenn wieder auf die eingestellte Wunsch‐
die MAN BrakeMatic eingeschaltet geschwindigkeit. Beim Ausschalten
ist. der Zündung wird die gespeicherte
Von einem im Stoßfänger hinter der Geschwindigkeit gelöscht.
Abdeckung untergebrachten Der gewünschte Abstand zum
Radarsensor erhält ACC Informati‐ vorausfahrenden Fahrzeug kann in
onen über das Vorfeld des Fahr‐ 4 Stufen vorgegeben werden. Stufe
zeugs. Für einen störungsfreien 1 bedeutet geringer Abstand, Stufe
Betrieb müssen der Radarsensor 4 großer Abstand.
und die Abdeckung innen und
außen sauber gehalten werden. Die
2 Radarsensor
Abdeckung darf nicht mit Schnee
bedeckt, vereist, lackiert oder
beklebt sein.
526 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

In den nachfolgenden Situationen ▪ Wenn die Bremsen stark erhitzt das Fahrzeug länger als
kann ACC nicht eingeschaltet sind, zum Beispiel durch starke 2 Sekunden, muss das Fahrpedal
werden: Bremsmanöver oder bei län‐ betätigt werden.
▪ EBS, ABS oder ASR sind nicht geren Fahrten mit großem
Wenn ACC Stop&Go das Fahrzeug
betriebsbereit. Gefälle.
zum Stillstand gebremst hat, wird
▪ Anhänger ohne ABS ist ange‐ ▪ Ein Betätigen des Bremspedals es in den nachfolgenden Situati‐
hängt bei aktiver Dauerbremse führt im onen automatisch ausgeschaltet:
Gefälle nicht immer zum Aus‐
▪ ABS des Anhängers ist ausge‐ ▪ Fahrer legt Sicherheitsgurt ab
schalten der ACC.
fallen. ▪ Fahrer verlässt Fahrersitz
▪ Die MAN BrakeMatic ist ausge‐ Abhängig von der Ausstattung ver‐
▪ Tür wird geöffnet
schaltet. fügt das Fahrzeug über 2 Ausfüh‐
rungen des ACC: ▪ Feststellbremse wird betätigt
▪ Motordrehzahl ist geringer als
circa 600 U/min Ausführung ACC: ACC wird bei
einer Geschwindigkeit unter
In den nachfolgenden Situationen 15 km/h automatisch abgeschaltet.
wird ACC automatisch ausge‐ Sobald wieder mit mehr als circa
schaltet: 15 km/h gefahren wird, kann ACC
▪ Die MAN BrakeMatic wird aus‐ wieder eingeschaltet werden, ACC
geschaltet. wird nicht automatisch wieder ein‐
▪ Betätigen des Kupplungspedals geschaltet.
länger als circa 5 Sekunden. Ausführung ACC Stop&Go: ACC
▪ Betätigen des Bremspedals Stop&Go bleibt unabhängig von
▪ Einschalten der Dauerbremse. der Geschwindigkeit eingeschaltet.
▪ An einer Steigung und einem Wenn einem vorausfahrenden Fahr‐
Gefälle mit mehr als circa 10 % zeug gefolgt wird und dieses
und niedriger Geschwindigkeit. bremst, kann ACC bis zum Still‐
stand abbremsen. So lange ACC
▪ Die Motordrehzahl sinkt unter Stop&Go als aktiv im Display ange‐
circa 600 U/min zeigt wird, fährt das eigene Fahr‐
▪ ESP greift regelnd ein zeug automatisch wieder an. Steht
81.99287-7760 527
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Sicherheit und Hinweise GEFAHR WARNUNG


GEFAHR Unfallgefahr durch nicht eingestelltes Unfallgefahr durch unachtsame Fahr‐
Fahrniveau weise
Unfallgefahr durch überhitzte Betriebs‐
bremse bei Bergabfahrten Wenn das Fahrniveau nicht einge‐ Mögliche Gefahren können durch
stellt ist, erkennt ACC möglicher‐ ACC nicht immer sicher erkannt
Wenn bei längeren Bergabfahrten weise vorausfahrende Fahrzeuge werden. Kollisionen können trotz
der Abstandsgeregelte Tempomat
nicht oder zu spät. Unfälle und ACC nicht ausgeschlossen
ACC genutzt wird, kann die schwere Verletzungen können die werden. Unfälle und schwere Ver‐
Betriebsbremse überhitzen. Die Folge sein. letzungen können die Folge sein.
Bremskraft lässt nach. Schwere
Unfälle können die Folge sein. Deshalb: Deshalb:
Deshalb: ▶ Vor der Fahrt Fahrniveau ein‐ ▶ Immer bremsbereit sein.
stellen. ▶ Immer einen sicheren Abstand
▶ Dauerbremse zuschalten.
▶ Wenn Fahrniveau nicht einge‐ zum vorausfahrenden Fahrzeug
▶ Fahrzeug mit Betriebsbremse
stellt werden kann, ACC aus‐ einhalten.
auf niedrigere Geschwindigkeit schalten. ▶ Immer die Geschwindigkeit dem
abbremsen.
Fahrbahnzustand, der Sicht und
▶ Mit geringerer Geschwindigkeit der Verkehrssituation anpassen.
weiterfahren, bis die Betriebs‐
bremse abgekühlt ist ▶ Grenzen von ACC und spezielle
Fahrsituationen erkennen und
rechtzeitig eingreifen.

Falscher Einsatz von ACC, zum


Beispiel auf hügeliger Strecke, führt
zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Zum verbrauchsoptimierten Fahren
zusätzlich zu ACC die verbrauchs‐

528 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

optimierte Fahrgeschwindigkeitsre‐ ▪ Gegenverkehr niveau vor der Fahrt nicht einge‐


gelung MAN EfficientCruise ein‐ ▪ quer zur Fahrtrichtung fahrende stellt werden kann, ACC aus‐
schalten. Fahrzeuge schalten.
▪ bei starkem Regen, Schneefall
Folgende Fälle oder Situationen oder starker Gischt
werden von ACC nicht immer ein‐
deutig erkannt: ▪ in Tunneln
▪ Hindernisse mit geringer Erken‐ ▪ in Gebäuden, zum Beispiel
nungsfläche, zum Beispiel Fuß‐ Lagerhallen
gänger, Tiere, Fahrradfahrer oder ▪ metallische Objekte, zum Bei‐
Motorradfahrer spiel in die Fahrbahn eingelas‐
▪ stehende Hindernisse, zum Bei‐ sene Schienen oder Baustellen‐
spiel Brückenpfeiler, Beschilde‐ platten, können als Hindernisse
rung erkannt werden
▪ stehende und sehr langsame
Fahrzeuge, zum Beispiel Pan‐ Wenn vor der Fahrt das Fahrni‐ Wenn das vorausfahrende Fahr‐
nenfahrzeuge, Fahrzeuge am veau nicht eingestellt ist, erkennt zeug die Spur verlässt, zum Bei‐
Stauende ACC das vorausfahrende Fahrzeug spiel an Kreuzungen, Einfahrten
nicht oder zu spät. Wenn das Fahr‐ und Ausfahrten, kann ACC vor dem
▪ rückwärts fahrende Fahrzeuge,
zum Beispiel einparkende Fahr‐ abbiegenden Fahrzeug bremsen.
zeuge
▪ Objekte, die sich wenige Meter
vor dem Fahrzeug befinden,
werden möglicherweise nicht
erkannt.
▪ Beladungsbauteile und Fahrzeu‐
ganbauteile anderer Fahrzeuge,
welche seitlich, nach hinten oder
oben über die Grenzen des Fahr‐
zeugs hinausragen
81.99287-7760 529
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Wenn Fahrzeuge versetzt fahren, ACC und FGR vorwählen und ein‐
Fahrzeuge einscheren kann ACC schalten
bremsen, zu spät bremsen oder
nicht bremsen.

4 FGR vorgewählt und ausge‐


schaltet, keine Wunschge‐
schwindigkeit gespeichert
1 Wippschalter
5 FGR vorgewählt und ausge‐
2 Taste Abstand vergrößern schaltet, Wunschgeschwin‐
In Kurven, Kurveneinfahrten und
Kurvenausfahrten kann ACC vor 3 Taste Betriebsart wählen digkeit gespeichert
Fahrzeugen in anderen Fahrspuren 6 ACC vorgewählt und ausge‐
bremsen oder zu spät bremsen. schaltet
7 FGR eingeschaltet

530 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

✓ ACC ist eingeschaltet.


▶ Zum Erhöhen oder Verringern
der Geschwindigkeit Wipp‐
schalter 1 nach oben oder nach
unten drücken, bis gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Abstand einstellen

Nach Einschalten der Zündung


ist immer die Abstandsstufe 3 ein‐
gestellt.
8 ACC ausgeschaltet, FGR 3 Eingestellter Abstand
eingeschaltet
▶ Taste Abstand verringern 2
▶ Taste Betriebsart wählen 3 drü‐ oder Taste Abstand vergrößern
cken, bis das Symbol FGR im 1 drücken.
Display zu sehen ist.
✓ Abstand wird verringert oder
▶ Fahrzeug auf gewünschte erhöht.
Geschwindigkeit beschleunigen
✓ Eingestellter Abstand 3
oder abbremsen und Wipp‐
erscheint im Display.
schalter 1 drücken.
✓ Geschwindigkeit ist gespeichert.
Entsprechend der Anzeige im
Display kann ACC jetzt einge‐
schaltet oder ausgeschaltet sein. 1 Taste Abstand vergrößern
▶ Prüfen, ob ACC ausgeschaltet 2 Taste Abstand verringern
8 ist.
▶ Wenn ACC ausgeschaltet ist,
Taste Abstand vergrößern 2
drücken.
81.99287-7760 531
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

ACC ausschalten und einschalten bei ACC und FGR ausschalten ▶ Taste OFF 1 drücken, Brems‐
eingeschaltetem FGR pedal betätigen oder Dauer‐
bremse zuschalten.
✓ ACC und FGR sind ausge‐
schaltet.
✓ ACC und FGR bleiben vorge‐
wählt.
✓ Anzeige ACC ausgeschaltet 3
und Anzeige FGR ausgeschaltet
2 wird im Display angezeigt.

ACC/FGR mit zuletzt gespeicherter


Geschwindigkeit einschalten
1 Taste OFF
1 Taste Abstand vergrößern Wenn ACC/FGR ausgeschaltet
wurde, kann ACC/FGR mit der
2 Taste Abstand verringern zuletzt gespeicherten Wunschge‐
schwindigkeit wieder eingeschaltet
▶ Taste Abstand verringern 2 so werden.
lange drücken, bis die niedrigste
Abstandsstufe eingestellt ist.
▶ Taste Abstand verringern 2
erneut drücken und gedrückt
halten, bis ACC ausgeschaltet
ist.
✓ ACC ist ausgeschaltet, FGR
bleibt eingeschaltet.
2 Anzeige FGR ausgeschaltet
▶ Taste Abstand vergrößern 1
drücken. 3 Anzeige ACC ausgeschaltet
✓ ACC ist eingeschaltet.
✓ Abstandsstufe 1 ist eingestellt.
532 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

✓ Gespeicherte Wunschgeschwin‐ ✓ FGR oder FGB ist eingeschaltet.


digkeit wird gehalten.
✓ Gespeicherte Wunschgeschwin‐ Stauassistent
digkeit 3 wird angezeigt.
✓ Eingestellter Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug 2
wird angezeigt.
Zwischen ACC/FGR und FGB
umschalten

1 Wippschalter

1 Taste Stauassistent

Funktionsbeschreibung
Abhängig von der Ausstattung ver‐
fügt das Fahrzeug über einen
Stauassistenten. Der Stauassistent
Wippschalter unterstützt beim Fahren auf Auto‐
1
bahnen bei zähfließendem Verkehr
2 Taste Betriebsart wählen oder in Stausituationen. Der
Stauassistent führt das Fahrzeug
2 Eingestellter Abstand zum ▶ Taste Betriebsart wählen 2 drü‐ im Geschwindigkeitsbereich unter
vorausfahrenden Fahrzeug cken, bis die Betriebsart von 60 km/h durch leichte Lenkeingriffe
3 Gespeicherte Wunschge‐ FGR auf FGB oder von FGB auf innerhalb der Systemgrenzen in der
schwindigkeit FGR im Display umschaltet. Fahrspur. Der Stauassistent orien‐
✓ FGR oder FGB ist vorgewählt. tiert sich an den Fahrbahnmarkie‐
▶ Wippschalter 1 drücken. rungen und steuert innerhalb der
▶ Wippschalter 1 drücken.
81.99287-7760 533
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Systemgrenzen bei eingeschal‐ Wenn die Hände nicht am Lenkrad Sicherheit und Hinweise
tetem ACC selbstständig die Len‐ sind, erscheint nach spätestens
kung. Der Stauassistent ist ein 15 Sekunden die Kontrollleuchte WARNUNG
Komfortsystem und kein Sicher‐ Hands Off im Display. Nach wei‐
heitssystem. Der vorgewählte teren 10 Sekunden erscheint die Unfallgefahr durch schlechte Witte‐
Stauassistent wird automatisch Kontrollleuchte Hands Off im Dis‐ rungsbedingungen und Fahrbahnbe‐
aktiv, wenn ACC aktiv ist. play und ein Signalton ertönt. Nach dingungen
weiteren 10 Sekunden deaktiviert Bei schlechter Witterung oder
Wenn folgende Bedingungen erfüllt sich der Stauassistent und ein Sig‐ unzureichenden Fahrbahnmarkie‐
sind, wird der Stauassistent akti‐ nalton ertönt. rungen kann der Stauassistent die
viert:
Fahrspur oder vorausfahrende
▪ Stauassistent ist eingeschaltet Fahrzeuge nicht sicher erkennen.
▪ ACC ist aktiviert Das Fahrzeug kann die Fahrspur
▪ Fahrt auf Autobahn wurde unkontrolliert verlassen oder zu
erkannt spät bremsen. Unfälle und Verlet‐
zungen die Folge sein.
▪ Keine Tunneldurchfahrt
▪ Fahrspurmarkierung wurde Deshalb:
erkannt ▶ Bei schlechter Witterung Stauas‐
▪ Fahrzeug fährt unter 40 km/h sistent ausschalten.
▪ Vorausfahrendes Fahrzeug ▶ Bei unzureichenden Fahrbahn‐
wurde erkannt markierungen oder in Baustellen
Stauassistent ausschalten.
▪ EBA greift nicht ein
▪ Blinker ist aus
▪ Hände sind am Lenkrad
Symbol Beschreibung
Kontrollleuchte Hands
Off

534 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

Anzeige Stauassistent 4 grau


Die Spurführung des Stauassis‐ angezeigt.
tenten erfolgt nicht zwingend mittig
✓ Wenn eine Stausituation erkannt
in der eigenen Fahrspur.
wird und der Stauassistent aktiv
im Eingriff ist, erscheinen Fahr‐
Stauassistent einschalten bahnmarkierungen 3 und Drei‐
ecke 2 in Anzeige Stauassistent
4 grün im Display.
✓ Wenn das Fahrzeug links oder
rechts von der Fahrbahn
abkommt, erscheinen Fahrbahn‐
2 Dreiecke markierung 3 und Dreiecke 2
links oder Fahrbahnmarkierung
3 Fahrbahnmarkierungen 3 und Dreiecke 2 rechts rot im
4 Anzeige Stauassistent Display und ein Signalton ertönt.
Stauassistenten ausschalten
▪ ACC ist aktiviert.
1 Taste Stauassistent ▶ Taste Stauassistent 1 drücken.
✓ Menüpunkt Konfig. Spurführung
erscheint.
▶ Menüpunkt Stauassistent auswählen
und bestätigen.
✓ LED in Taste Stauassistent 1
leuchtet.
✓ Stauassistent wird innerhalb der
Systemgrenzen automatisch
aktiv.
✓ Wenn der Stauassistent einge‐ 1 Taste Stauassistent
schaltet und nicht aktiv ist und
ACC eingeschaltet ist, wird
81.99287-7760 535
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

▪ LED in Taste leuchtet. digkeit der Topografie an. Die Wunschgeschwindigkeit muss um
▶ Taste Stauassistent 1 drücken. gefahrene Geschwindigkeit kann, 5 km/h niedriger sein als die
besonders bei Bergauffahrten und Geschwindigkeit der Höchstge‐
✓ Menüpunkt Konfig. Spurführung Bergabfahrten, durch automatische schwindigkeitsbegrenzung. Dyna‐
erscheint. Anpassungen von MAN EfficientC‐ misches Segeln wird nur aktiviert,
▶ Menüpunkt Stauassistent auswählen ruise langsamer oder schneller als wenn MAN EfficientCruise und
und bestätigen. die Wunschgeschwindigkeit sein. MAN EfficientRoll eingeschaltet
✓ Stauassistent ist ausgeschaltet. Mit der Funktion MAN EfficientRoll sind.
✓ LED in Taste Stauassistent 1 kann der Kraftstoffverbrauch weiter
Eingriff Infrastruktur lässt das Fahr‐
erlischt. gesenkt werden. MAN EfficientRoll
zeug entsprechend dem Straßen‐
kann unabhängig von EfficientC‐
verlauf ausrollen, zum Beispiel vor
MAN EfficientCruise ruise eingeschaltet oder ausge‐
Kurven, Ortseinfahrten und Kreis‐
schaltet werden.
Funktionsbeschreibung verkehren.
Wenn folgende Funktionen einge‐
Abhängig von der Ausstattung ver‐ Variable Höchstgeschwindigkeit ist
schaltet sind, kann der Kraftstoff‐
fügt das Fahrzeug über MAN Effi‐ eine Funktion für das Fahren im
verbrauch weiter gesenkt werden:
cientCruise. MAN EfficientCruise manuellen Fahrbetrieb des
▪ Dynamisches Segeln Getriebes bei eingeschalteter FGR.
dient der Optimierung des Kraft‐
stoffverbrauchs. MAN EfficientC‐ ▪ Eingriff Infrastruktur Vor einer Kuppe oder am Anfang
ruise kann durch die Vorgabe der ▪ Variable Höchstgeschwindigkeit eines Gefälles erscheint eine Text‐
Wunschgeschwindigkeit von min‐ meldung mit der Aufforderung, die
destens 60 km/h und durch die Dynamisches Segeln ist eine Funk‐ Geschwindigkeit zu reduzieren und
Wahl des ECO Levels an die Ver‐ tion, die das Fahrzeug über die das Fahrzeug rollen zu lassen. Das
kehrssituation angepasst werden. gespeicherte Geschwindigkeit in Fahrpedal muss freigegeben
MAN EfficientCruise bestimmt die der FGR beschleunigt und beim werden. Wenn keine Reaktion
aktuelle Position und Fahrtrichtung anschließenden Rollen unter diese erfolgt, wird die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs mittels GPS. Geschwindigkeit verlangsamt. automatisch reduziert.
Zusammen mit den Vorgaben der Beim Rollen wird das Getriebe
automatisch in Neutralstellung MAN EfficientCruise einschalten und
Fahrgeschwindigkeitsregelung FGR ausschalten
errechnet MAN EfficientCruise die geschaltet. Dynamisches Segeln
geeignete Geschwindigkeit aus eignet sich für ebene Streckenab‐ Nach dem Einschalten der Zün‐
und passt die gefahrene Geschwin‐ schnitte und leichtes Gefälle. Die dung ist MAN EfficientCruise auto‐
536 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

matisch eingeschaltet. Die weiteren ECO Level mit Multifunktionslenkrad 5 Wunschgeschwindigkeit


Funktionen sind entsprechend der einstellen
6 Maximalgeschwindigkeit
Einstellung im Fahrzeugmenü aus‐
geschaltet oder eingeschaltet.
Die maximale Abweichung von der
▶ Fahrzeugmenü aufrufen. Wunschgeschwindigkeit 5 kann in
▶ Menüpunkt Fahrzeug > Einstellungen 4 Stufen eingestellt werden. Die
> Fahrerassistenzsysteme > Efficiency ausgefüllten Balken zeigen das ein‐
> MAN EfficientCruise auswählen und gestellte ECO Level 3 an.
bestätigen. ▶ Taste ECO Level erhöhen 1 drü‐
Weitere Funktionen einschalten und cken.
ausschalten ✓ ECO Level wird erhöht.
Es kann zwischen den Funktionen ▶ Taste ECO Level verringern 2
Dynamisches Segeln, Eingriff Infra‐ drücken.
1 Taste ECO Level erhöhen
struktur und Variable Höchstge‐ ✓ ECO Level wird verringert.
schwindigkeit gewählt werden. Die 2 Taste ECO Level verringern
Funktionen können eingeschaltet MAN EfficientRoll
und ausgeschaltet werden. Dyna‐ Funktionsbeschreibung
misches Segeln kann nur einge‐
schaltet werden, wenn auch MAN Abhängig von der Ausstattung ver‐
EfficientRoll eingeschaltet ist. fügt das Fahrzeug über MAN Effi‐
cientRoll. MAN EfficientRoll dient
▶ Fahrzeugmenü aufrufen. zum Optimieren des Kraftstoffver‐
▶ Menüpunkt Fahrzeug > Einstellungen brauchs und kann über das Fahr‐
> Fahrerassistenzsysteme > Efficiency zeugmenü eingeschaltet und aus‐
> Dynamisches Segeln oder Eingriff geschaltet werden. Das Getriebe
Infrastruktur oder Variable wird bei leichtem Gefälle ab einer
Höchstgeschwindigkeit auswählen und Geschwindigkeit von circa 60 km/h
bestätigen. automatisch in Neutralstellung
3 ECO Level geschaltet und das Fahrzeug rollt
4 Minimalgeschwindigkeit mit konstanter Geschwindigkeit
81.99287-7760 537
Assistenzsysteme
Fahrgeschwindigkeit

weiter. Wenn MAN EfficientRoll ein‐ Unter folgenden Bedingungen wird MAN EfficientRoll aktivieren und deak‐
geschaltet ist, aktiviert und deakti‐ MAN EfficientRoll automatisch tivieren
viert sich die Funktion unter deaktiviert:
bestimmten Bedingungen automa‐ ▪ Geschwindigkeit steigt oder fällt
tisch. stark.
Unter folgenden Bedingungen wird ▪ Bremspedal wird betätigt.
MAN EfficientRoll automatisch akti‐ ▪ Dauerbremse wird zugeschaltet.
viert:
▪ Ein anderes Assistenzsystem
▪ Getriebe ist auf Fahren vorwärts greift ein.
geschaltet.
▪ Fahrpedal wird betätigt.
▪ Gang 8 oder größer ist eingelegt.
▪ Gesetzliche Höchstgeschwindig‐
▪ Fahrpedal wird nicht betätigt. keit wird überschritten.
▪ Bremspedal wird nicht betätigt. ▪ Geschwindigkeit beträgt weniger 1 Anzeige Neutralstellung
▪ Dauerbremse ist nicht zuge‐ als circa 55 km/h. Getriebe
schaltet. ▪ Bei Wechsel in den manuellen
▪ Andere Assistenzsysteme sind Fahrbetrieb. ▶ Fahrzeugmenü über das Multi‐
abgeschaltet. funktionslenkrad oder den Lenk‐
▪ Fahrzeug fährt einige Sekunden stockschalter aufrufen.
mehr als circa 60 km/h und ▶ Menüpunkt Fahrzeug > Einstellungen
weniger als die gesetzliche > Fahrassistenzsysteme > Efficiency
Höchstgeschwindigkeit. > EfficientRoll auswählen und bestä‐
tigen.
Unter folgenden Bedingungen wird
MAN EfficientRoll nicht aktiviert: ✓ MAN EfficientRoll ist aktiviert
oder deaktiviert.
▪ Differenzialsperre ist zuge‐
schaltet. ✓ Bei aktiviertem MAN EfficientRoll
erscheint die Textmeldung Eco.
▪ Regeneration des Dieselrußparti‐
kelfilters ist notwendig. ✓ Wenn MAN EfficientRoll einge‐
schaltet ist, wird Anzeige Neutra‐
lstellung Getriebe 1 angezeigt.
538 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Abbiegehilfe neben dem Fahrzeug. Nach dem


Einschalten der Zündung ist die
Abbiegehilfe automatisch einge‐
schaltet.
Abhängig von der Ausstattung
kann die Abbiegehilfe vollständig
ausgeschaltet werden oder die
Warnstufen 2 und 3 können ausge‐
schaltet werden. Wenn die Abbie‐
gehilfe ausgeschaltet ist, erfolgt
keine Warnung.
3 Radarsensoren Die Abbiegehilfe verfügt über 3
Warnstufen:
1 Taste Abbiegehilfe Funktionsbeschreibung
▪ Warnstufe 1: 1 Warnleuchte
Abhängig von der Ausstattung leuchtet. Verkehrsteilnehmer
kann eine Abbiegehilfe eingebaut wurden im Gefahrenbereich
sein. Die Abbiegehilfe erkennt Kolli‐ erkannt.
sionsgefahren mit anderen Ver‐ ▪ Warnstufe 2: 3 Warnleuchten
kehrsteilnehmern, die sich auf der leuchten. Eine Kollisionsgefahr
Beifahrerseite und Fahrerseite wurde erkannt. Ein Eingreifen ist
neben dem Fahrzeug befinden. Die erforderlich.
Abbiegehilfe warnt vor einer mögli‐
chen Kollision und fordert auf, ein‐ ▪ Warnstufe 3: 3 Warnleuchten
zugreifen und zu bremsen, nicht blinken und ein Signalton ertönt.
anzufahren oder zu lenken. Das Eine Kollisionsgefahr zu einem
Abbiegen wird durch Blinken oder sehr nahen Objekt wurde
starkes Lenken zur Beifahrerseite erkannt. Ein Eingreifen ist erfor‐
2 Warnleuchten
bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit derlich.
unter 30 km/h erkannt. Von Radar‐
sensoren erhält die Abbiegehilfe
Informationen über das Geschehen
81.99287-7760 539
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Die Abbiegehilfe kann in folgenden ▪ Tiere, sehr niedrige Objekte, wird die Abbiegehilfe automa‐
Situationen warnen: sehr langsame oder schnelle tisch ausgeschaltet.
▪ Vorausfahrende Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer werden nicht ▪ Wenn das Fahrzeug zusätzlich
Fahrzeuge in anderen Fahr‐ immer erkannt. mit Spurwechselhilfe und
spuren werden erkannt. ▪ Objekte außerhalb des Erfas‐ MAN EfficientCruise oder einer
▪ Zu nah am Fahrzeug fahrende, sungsbereichs werden nicht Kamera ausgestattet ist, warnt
versetzt fahrende oder einsche‐ erkannt. die Abbiegehilfe vor anderen
rende Fahrzeuge werden ▪ Beim Abbiegen zur Fahrerseite Verkehrsteilnehmern, die sich
erkannt. und beim Rückwärtsfahren. auf der Fahrerseite neben dem
Fahrzeug befinden.
▪ Breite Aufbauten und Anhänger ▪ Bei verschmutzten, vereisten,
im Sichtfeld des Radarsensors beklebten oder abgedeckten ▪ Wenn das System nicht automa‐
werden erkannt. Radarsensoren. tisch umschaltet, keine Spur‐
wechselhilfe, kein MAN Effi‐
Die Abbiegehilfe warnt in folgenden ▪ In Kurven, Kurveneinfahrten und
cientCruise oder keine Kamera
Situationen nicht: Kurvenausfahrten kann die Situ‐ eingebaut sind, muss die Abbie‐
ation nicht immer sicher erkannt
▪ Abbiegehilfe ist ausgeschaltet. gehilfe manuell ausgeschaltet
werden.
▪ Abbiegehilfe ist gestört. werden.
Wenn das Fahrzeug zusätzlich zur
▪ Fahrzeug fährt schneller als circa
Abbiegehilfe auch mit MAN Effi‐
30 km/h. cientCruise oder einer Kamera aus‐
▪ Stehende Objekte werden nicht gestattet ist, kann eine automati‐
erkannt, zum Beispiel Licht‐ sche Anpassung an Linksverkehr
masten, Ampeln, Geländer oder oder Rechtsverkehr erfolgen.
stehende Verkehrsteilnehmer.
Wenn auf der anderen Fahrbahn‐
▪ Von Hindernissen verdeckte Ver‐ seite gefahren werden muss, fol‐
kehrsteilnehmer werden nicht gende Hinweise beachten:
erkannt, zum Beispiel Verkehrs‐
teilnehmer hinter einem Zaun, ▪ Wenn das Fahrzeug nur mit
einer Hecke oder parkenden Abbiegehilfe ausgestattet ist,
Fahrzeugen.

540 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Sicherheit und Hinweise ▶ Keine Anbauten oder Aufbauten


in der Umgebung der Radarsen‐
GEFAHR soren befestigen.
Lebensgefahr durch nicht erkannte ▶ Bei Fahrten mit breiten Auf‐
Objekte im toten Winkel bauten und Anhängern Abbiege‐
hilfe ausschalten.
Mögliche Gefahren im toten
Winkel auf der Beifahrerseite Abbiegehilfe ausschalten und ein‐
können durch die Abbiegehilfe schalten
nicht immer sicher erkannt
werden. Kollisionen können trotz
Abbiegehilfe nicht ausgeschlossen
2 Warnleuchten
werden. Unfälle und schwere Ver‐
letzungen können die Folge sein.
Nach dem Einschalten der Zün‐
Deshalb: dung ist die Abbiegehilfe automa‐
▶ Immer einen sicheren Abstand tisch eingeschaltet. LED in Taste
zu Verkehrsteilnehmern neben Abbiegehilfe 1 leuchtet.
dem Fahrzeug halten. ▶ Taste Abbiegehilfe 1 drücken.
▶ Bremsbereit sein. ✓ Abbiegehilfe ist ausgeschaltet.
▶ Radarsensoren sauber halten. 1 Taste Abbiegehilfe ✓ LED in Taste Abbiegehilfe 1
erlischt.
▶ Beschädigte Radarsensoren
umgehend tauschen. ✓ Abhängig von der Einstellung im
Fahrzeugmenü kann Warnstufe
▶ Nach der Berührung eines 1 noch eingeschaltet sein.
Radarsensors, Abbiegehilfe aus‐
schalten und den Radarsensor ▶ Taste Abbiegehilfe 1 erneut drü‐
von einer Fachwerkstatt prüfen cken.
lassen. ✓ Abbiegehilfe ist eingeschaltet.
✓ LED in Taste Abbiegehilfe 1
leuchtet.
81.99287-7760 541
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Spurverlassenswarner LDW Die Warnung durch den LDW ist Sicherheit und Hinweise
unter folgenden Bedingungen nicht
gewährleistet: WARNUNG
▪ bei schmalen, sehr breiten oder Unfallgefahr durch unachtsame Fahr‐
kurvenreichen Strecken weise
▪ im Baustellenbereich
Mögliche Gefahren können vom
▪ bei schlecht erkennbaren Fahr‐ Spurverlassenswarner LDW nicht
bahnmarkierungen immer sicher erkannt werden. Kol‐
▪ bei schlechter Witterung lisionen können trotz LDW nicht
▪ bei verschmutzter Frontscheibe ausgeschlossen werden. Unfälle
im Bereich der Frontkamera und schwere Verletzungen können
die Folge sein.
Symbol Beschreibung
1 Taste LDW Deshalb:
Störung LDW oder
LDW ausgeschaltet ▶ Grenzen des LDW und spezielle
Funktionsbeschreibung Fahrsituationen erkennen und
Der Spurverlassenswarner LDW ist rechtzeitig eingreifen.
ein Komfortsystem für gut ausge‐ ▶ Immer rechtzeitig lenken.
baute Straßen mit einwandfreien ▶ Immer die Geschwindigkeit dem
Fahrbahnmarkierungen. Ab einer Fahrbahnzustand, der Sicht und
Geschwindigkeit von 60 km/h weist der Verkehrssituation anpassen.
der Spurverlassenswarner mit
einem Signalton auf ein unbeab‐
sichtigtes Überfahren der Fahr‐
bahnmarkierungen hin. Nach Ein‐
schalten der Zündung ist der LDW
automatisch eingeschaltet.

542 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Anzeige im Display ▪ Wenn Fahrbahnmarkierungen 2 ✓ Das Menü Konfig. Spurführung wird


grün angezeigt werden, ist LDW angezeigt.
bereit zu warnen. ✓ LDW ist entsprechend den Ein‐
▪ Wenn Fahrbahnmarkierungen 2 stellungen im Fahrzeugmenü
rot angezeigt werden, greift LDW eingeschaltet oder ausge‐
ein. schaltet.
Spurverlassenswarner ausschalten und Spurverlassenswarner einschalten und
einschalten mit der Taste ausschalten mit dem Fahrzeugmenü

2 Fahrbahnmarkierungen

LDW wird durch Fahrbahnmarkie‐


rungen 2 links und rechts der
Fahrbahn angezeigt.
▪ Wenn keine Fahrbahnmarkie‐
rungen 2 angezeigt werden, ist
LDW ausgeschaltet oder es ist
1 Taste LDW 1 Taste LDW
eine Störung aufgetreten.
▪ Wenn Fahrbahnmarkierungen 2 ▪ LED in Taste 1 leuchtet. ▶ Taste LDW 1 lang drücken oder
grau angezeigt werden, ist LDW Fahrzeugmenü aufrufen.
eingeschaltet, aber nicht bereit ▶ Taste 1 drücken.
einzugreifen. ✓ LED in Taste 1 erlischt. ▶ Menüpunkt Warnton auswählen
und bestätigen.
▪ Wenn Fahrbahnmarkierungen 2 ✓ LDW ist ausgeschaltet.
weiß angezeigt werden, ist LDW ✓ LDW ist eingeschaltet oder aus‐
▪ LED in Taste 1 leuchtet nicht.
eingeschaltet. LDW ist bereit zu geschaltet.
▶ Taste 1 drücken.
warnen.
✓ LED in Taste 1 leuchtet.
81.99287-7760 543
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Spurrückführungsassistent LRA LRA von einem Radarsensor im vom Fahrer eingeschaltet


Stoßfänger. werden.
Der LRA durchläuft 3 eskalierende Symbol Beschreibung
Warnstufen: Störung LRA oder LRA
▪ Warnstufe 1: LRA erkennt ein ausgeschaltet
Verlassen der Fahrspur. Korri‐
gierender Lenkeingriff durch
LRA. Symbol Beschreibung
▪ Warnstufe 2: Lenkt der Fahrer Störung LDW oder
während eines Eingriffs des LRA LDW ausgeschaltet
nicht mit, wird die Meldung Len‐
kung übernehmen im Display ange‐
zeigt und ein Signalton ertönt.
1 Taste LRA Wenn das Fahrzeug wieder in
der Fahrspur ist und der Fahrer
Funktionsbeschreibung während des Lenkeingriffs mit‐
Der Spurrückführungsassistent gelenkt hat, beendet LRA den
LRA ist eine Ergänzung zum Spur‐ Lenkeingriff. Der Signalton ver‐
verlassenswarner LDW. LRA ist ein stummt.
Komfortsystem für gut ausgebaute ▪ Warnstufe 3: Wenn weiterhin
Straßen mit einwandfreien Fahr‐ kein Lenken des Fahrers erkannt
bahnmarkierungen. Ab einer wird, beendet der LRA den
Geschwindigkeit von 60 km/h greift Lenkeingriff. Die Meldung Spur‐
LRA aktiv mit einem korrigierenden rückführung aus. Temporär deaktiviert wird
Lenkeingriff ein und weist darauf im Display angezeigt und der
hin, dass das Fahrzeug die Fahr‐ Signalton verstummt. LRA wird
spur verlässt. Eine Kamera hinter automatisch ausgeschaltet und
der Frontscheibe erfasst die Fahr‐ nach einigen Minuten wieder
spur optisch und wertet die seitli‐ automatisch eingeschaltet.
chen Fahrbahnmarkierungen aus. Solange LRA automatisch aus‐
Weitere Informationen erhält der geschaltet ist, kann LRA nicht
544 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

Sicherheit und Hinweise WARNUNG spiel wegen Schnee, Verschmut‐


zungen oder Nässe.
WARNUNG Unfallgefahr durch schlechte Witte‐ ▪ Mehrere Markierungen sind auf
rungsbedingungen und Fahrbahnbe‐ der Fahrbahn vorhanden, zum
Unfallgefahr durch unachtsame Fahr‐ dingungen Beispiel im Baustellenbereich.
weise
Bei schlechter Witterung oder ▪ Die Frontscheibe ist im Bereich
Mögliche Gefahren können vom der Kamera verschmutzt.
unzureichenden Fahrbahnmarkie‐
Spurrückführungsassistenten LRA
rungen können LRA und LDW die
nicht immer sicher erkannt In folgenden Situationen kann LRA
Fahrspur nicht sicher erkennen.
werden. Kollisionen können trotz unerwartet eingreifen oder nicht
Das Fahrzeug kann die Fahrspur
LRA nicht ausgeschlossen eingreifen:
unkontrolliert verlassen. Unfälle
werden. Unfälle und schwere Ver‐ ▪ bei starkem Bremsen
und Verletzungen die Folge sein.
letzungen können die Folge sein.
▪ bei Spurrillen, schräger Fahr‐
Deshalb:
Deshalb: bahn oder Seitenwind
▶ Bei schlechter Witterung LRA
▶ Grenzen des LRA und spezielle Anzeige im Display
ausschalten.
Fahrsituationen erkennen und
rechtzeitig eingreifen. ▶ Bei unzureichenden Fahrbahn‐
markierungen oder in Baustellen
▶ Immer rechtzeitig lenken.
LRA ausschalten.
▶ Immer die Geschwindigkeit dem
Fahrbahnzustand, der Sicht und In folgenden Situationen greift LRA
der Verkehrssituation anpassen. nicht ein:
▪ Blinker ist eingeschaltet.
▪ Geschwindigkeit liegt unter
60 km/h.
▪ Fahrbahn ist schmal oder sehr
breit.
▪ Die Strecke ist kurvenreich. LRA wird durch Dreiecke 1 links
und rechts der Fahrbahn ange‐
▪ Fahrbahnmarkierungen werden
zeigt. LDW wird durch Fahrbahn‐
nicht sicher erkannt, zum Bei‐
81.99287-7760 545
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

markierungen 2 links und rechts LRA ausschalten und einschalten mit Spurwechselhilfe
der Fahrbahn angezeigt. der Taste
▪ Wenn keine Dreiecke 1 oder
Fahrbahnmarkierungen 2 ange‐
zeigt werden, sind LRA und
LDW ausgeschaltet oder es ist
eine Störung aufgetreten.
▪ Wenn Dreiecke 1 und Fahr‐
bahnmarkierungen 2 grau ange‐
zeigt werden, sind LRA und
LDW eingeschaltet, aber nicht
bereit einzugreifen.
▪ Wenn Dreiecke 1 und Fahr‐
bahnmarkierungen 2 weiß Taste LRA 1 Taste Spurwechselhilfe
1
angezeigt werden, sind LRA und
LDW eingeschaltet. LDW ist ▪ LED in Taste 1 leuchtet.
bereit zu warnen, LRA ist nicht
bereit einzugreifen. ▶ Taste 1 drücken.
▪ Wenn Dreiecke 1 und Fahr‐ ✓ LED in Taste 1 erlischt.
bahnmarkierungen 2 grün ange‐ ✓ LDW und LRA sind ausge‐
zeigt werden, ist mindestens schaltet.
LRA eingeschaltet und bereit ▪ LED in Taste 1 leuchtet nicht.
einzugreifen. Wenn der LDW
▶ Taste 1 drücken.
auch eingeschaltet ist, ist er
auch bereit zu warnen. ✓ LED in Taste 1 leuchtet.
▪ Wenn Dreiecke 1 und Fahr‐ ✓ Das Menü Konfig. Spurführung wird
bahnmarkierungen 2 rot ange‐ angezeigt. 2 Warnleuchten
zeigt werden, greift mindestens ✓ LDW und LRA sind entspre‐
eines der beiden Systeme ein. chend den Einstellungen im
Fahrzeugmenü eingeschaltet
oder ausgeschaltet.
546 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

tigt wurde und sich ein Verkehrs‐ ▶ Radarsensoren sauber halten.


teilnehmer auf der jeweiligen Seite ▶ Nach Berührung oder Beschädi‐
befindet. gung eines Radarsensors, Spur‐
Ab einer Geschwindigkeit von circa wechselhilfe ausschalten und
50 km/h, leuchtet eine Warnleuchte den Radarsensor von einer
auf der Beifahrerseite auf, wenn Fachwerkstatt prüfen lassen.
der Blinker nicht betätigt wurde ▶ Keine Anbauten oder Aufbauten
und sich ein Verkehrsteilnehmer in der Umgebung der Radarsen‐
auf der Beifahrerseite befindet. soren befestigen.
Sicherheit und Hinweise ▶ Bei Fahrten mit breiten Auf‐
bauten und Anhängern Spur‐
3 Radarsensoren GEFAHR wechselhilfe ausschalten.

Funktionsbeschreibung Lebensgefahr durch nicht erkannte Spurwechselhilfe ausschalten und ein‐


Verkehrsteilnehmer neben dem Fahr‐ schalten mit Taste
Abhängig von der Ausstattung
zeug Nach Einschalten der Zündung ist
kann eine Spurwechselhilfe einge‐
baut sein. Von Radarsensoren Mögliche Gefahren neben dem die Spurwechselhilfe entsprechend
erhält die Spurwechselhilfe Infor‐ Fahrzeug können durch die Spur‐ der Einstellung im Fahrzeugmenü
mationen über das Geschehen wechselhilfe nicht immer sicher eingeschaltet oder ausgeschaltet.
neben dem Fahrzeug. Die Spur‐ erkannt werden. Kollisionen Die Abbiegehilfe ist nach dem Ein‐
wechselhilfe erkennt Kollisionsge‐ können trotz Spurwechselhilfe schalten der Zündung immer ein‐
fahren mit anderen Verkehrsteilneh‐ nicht ausgeschlossen werden. geschaltet.
mern, die sich neben dem Unfälle und schwere Verletzungen
Fahrzeug befinden und warnt auf können die Folge sein.
der jeweiligen Fahrzeugseite mit
Warnleuchten. Deshalb:
▶ Immer einen sicheren Abstand
Ab einer Geschwindigkeit von circa zu Verkehrsteilnehmern neben
32 km/h leuchten 3 Warnleuchten dem Fahrzeug halten.
auf der Beifahrerseite oder der Fah‐
rerseite auf, wenn der Blinker betä‐ ▶ Bremsbereit sein.

81.99287-7760 547
Assistenzsysteme
Assistenzsysteme

muss sie im Fahrzeugmenü ein‐ MAN AttentionGuard


geschaltet werden.
Funktionsbeschreibung
✓ LED in Taste Spurwechselhilfe 1
leuchtet, wenn Abbiegehilfe oder MAN AttentionGuard dient der
Spurwechselhilfe eingeschaltet Warnung bei Erkennung reduzierter
sind. Aufmerksamkeit des Fahrers. Wenn
Spurwechselhilfe einschalten und aus‐ MAN AttentionGuard eine unauf‐
schalten im Fahrzeugmenü merksame Fahrweise erkannt hat,
wird der Fahrer durch eine Textmel‐
dung im Display und einen Sig‐
Das Fahrzeugmenü kann über nalton gewarnt. Der MAN Attenti‐
das Multifunktionslenkrad oder den onGuard warnt ab einer
1 Taste Spurwechselhilfe
Lenkstockschalter aufgerufen Geschwindigkeit über 70 km/h. Der
werden. MAN AttentionGuard warnt nur bei
▶ Taste Spurwechselhilfe 1 drü‐
cken. aktivem Spurverlassenswarner
LDW und Spurrückführungsassis‐
✓ LED in Taste Spurwechselhilfe 1 Durch langes Drücken der Taste tent LRA.
erlischt. Spurwechselhilfe werden direkt die
✓ Abbiegehilfe und Spurwechsel‐ Menüpunkte Abbiegehilfe und Rückfahrkamera
hilfe sind ausgeschaltet. Spurwechselhilfe angezeigt.
An die Schnittstelle des Rückfahr‐
▶ Taste Spurwechselhilfe 1 drü‐
▶ Fahrzeugmenü aufrufen. kamerasystems darf ausschließlich
cken.
eine Rückfahrkamera ange‐
✓ LED in Taste Spurwechselhilfe 1 ▶ Menüpunkt Einstellungen
schlossen werden. Das
leuchtet. > Fahrerassistenzsysteme > Konfiguration
Anschließen anderer Systeme ist
Totwinkelwarnung > Spurwechselhilfe aus‐
✓ Abbiegehilfe und Spurwechsel‐ nicht gestattet.
wählen und bestätigen.
hilfe sind entsprechend der Ein‐
stellung im Fahrzeugmenü ein‐ ✓ Spurwechselhilfe ist ausge‐
schaltet oder eingeschaltet. Literaturhinweis
geschaltet oder ausgeschaltet.
Für Informationen siehe die zusätz‐
✓ Wenn die Spurwechselhilfe als liche Betriebsanleitung.
ausgeschaltet angezeigt wird,

548 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrwerk

Niveauregulierung Funktionsbeschreibung Abhängig von der Ausstattung ist


die Niveauregulierung abschaltbar.
Die Luftfederung sorgt für eine
gleichbleibende Höhe des Fahrzeu‐ Abhängig von der Ausstattung
grahmens bei jedem Beladezu‐ regelt sich das Fahrniveau automa‐
stand. Die Luftfederung ermöglicht tisch, sobald 20 km/h überschritten
das Absenken und Anheben des werden.
Fahrzeugrahmens zum Beispiel
Bei einem Fahrzeug mit zum Bei‐
zum Beladen und Entladen. Spei‐
spiel Kippbrücke, Kranaufbau oder
chern und Einstellen der Rahmen‐
Abstützanlage kann das Einstellen
höhe erfolgt mit der Bedieneinheit
des Niveaus gesperrt sein, sobald
seitlich am Fahrersitz. Abhängig
der Nebenabtrieb zugeschaltet ist.
von der Ausstattung verfügt das
In diesem Fall wird das Fahrzeug
Fahrzeug über eine Luft-Luft-Fede‐
beim Zuschalten des Nebenabt‐
1 Bedieneinheit Niveauregulie‐ rung oder Blatt-Luft-Federung. Bei
riebs automatisch auf ein vorgege‐
rung Blatt-Luft-Federung sind nur die
benes Niveau angehoben oder
Hinterachsen luftgefedert. Zum
abgesenkt. Nach dem Abschalten
Betätigen der Luftfederung muss
des Nebenabtriebs wird das
die Zündung eingeschaltet sein
Niveau automatisch nachgeregelt.
und ausreichend Druckluft vor‐
handen sein. Nach Einschalten der Symbol Beschreibung
Zündung wird der Fahrzeugrahmen
Kontrollleuchte Luftfe‐
auf das zuletzt eingestellte Niveau
derung aktiv
angehoben oder abgesenkt.
Abhängig von der Ausstattung
können folgende Niveaus einge‐
stellt werden:
▪ Fahrniveau
2 Taste Niveauregulierung ▪ Leerfahrniveau
▪ 2 weitere speicherbare Niveaus

81.99287-7760 549
Assistenzsysteme
Fahrwerk

Sicherheit und Hinweise HINWEIS HINWEIS


WARNUNG Gefahr von Sachschäden durch falsch Gefahr von Sachschäden durch Einfe‐
eingestelltes Fahrniveau dern und Ausfedern des Fahrzeugrah‐
Unfallgefahr durch Einfedern oder Aus‐ mens
federn des Fahrzeugrahmens Ein falsch eingestelltes Fahrniveau
führt zu verändertem Bremsver‐ Bei schnell wechselnder Last kann
Wenn das automatische Einstellen halten und Lenkverhalten. Bei der Fahrzeugrahmen schlagartig
eines Niveaus manuell beendet
einem falsch eingestellten Fahrni‐ einfedern oder ausfedern. Eine
wurde oder das Fahrzeug nach veau verbleibt kein oder nur ein reduzierte Standsicherheit und
dem automatischen Einstellen des sehr kurzer Federweg. Beim Schäden an Stoßdämpfern und
Niveaus angehoben wurde, kann Fahren können Fahrwerk, Fahr‐ Federn können die Folge sein.
bei schnell wechselnder Last der zeugrahmen, Reifen und Kotflügel
Fahrzeugrahmen einfedern oder Deshalb:
beschädigt werden.
ausfedern. Die Standsicherheit ▶ Fahrzeugrahmen ganz
kann reduziert sein. Unfälle und Deshalb: absenken.
schwere Verletzungen können die ▶ Zum Fahren Fahrniveau ein‐ ▶ Wenn möglich, Fahrzeug sicher
Folge sein. stellen. auf Stützfüße stellen.
Deshalb: ▶ Bei einem falsch eingestellten ▶ Betriebsanleitung des Aufbau‐
▶ Nebenabtrieb abschalten. Fahrniveau Fahrzeug möglichst herstellers beachten.
nicht bewegen.
▶ Nebenabtrieb wieder zuschalten.
▶ Wenn nicht anders möglich,
▶ Warten, bis das Fahrzeug auf Fahrzeug nur mit Schrittge‐
das vorgegebene Niveau ange‐ schwindigkeit und kurze Dis‐
hoben oder abgesenkt ist. tanzen fahren.

550 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrwerk

▶ Taste Vorderachse 3 oder Taste Fahrzeugrahmen anheben oder


Durch Drücken der STOP-Taste Hinterachse 6 oder beide drü‐ absenken auf gespeichertes Niveau
in der Bedieneinheit wird jeder cken.
Regelvorgang sofort beendet. Das
✓ LED Vorderachse 4 oder LED
erreichte Niveau wird konstant
Hinterachse 5 oder beide
gehalten.
leuchten.
Fahrzeugrahmen anheben oder ▶ Taste Anheben 1 oder Taste
absenken Absenken 2 drücken, bis
gewünschtes Niveau erreicht ist.
▶ Taste Vorderachse 3 oder Taste
Hinterachse 6 oder beide drü‐
cken.
✓ LED Vorderachse 4 und LED
Hinterachse 5 erlöschen. 1 Taste Niveau M1
✓ Niveau ist eingestellt. 2 Taste Niveau M2
3 Taste Vorderachse
4 LED Vorderachse
5 LED Hinterachse
1 Taste Anheben Taste Hinterachse
6
2 Taste Absenken
▪ Zündung ist eingeschaltet.
3 Taste Vorderachse
▶ Taste Vorderachse 3 oder Taste
4 LED Vorderachse Hinterachse 6 drücken.
5 LED Hinterachse ✓ LED Vorderachse 4 vorne oder
Taste Hinterachse LED Hinterachse 5 leuchtet.
6

▪ Zündung ist eingeschaltet.

81.99287-7760 551
Assistenzsysteme
Fahrwerk

▶ Taste Niveau M1 1 oder Taste ✓ LED Vorderachse 2 oder LED ▶ Fahrzeugrahmen auf das
Niveau M2 2 drücken. Hinterachse 3 leuchtet. gewünschte Niveau heben oder
✓ Fahrzeug wird auf das gespei‐ ▶ Taste Fahrniveau einstellen 5 senken.
cherte Niveau M1 oder Niveau drücken. ▶ Gleichzeitig Taste STOP 3 und
M2 angehoben oder abgesenkt. ✓ Fahrzeug wird auf das Fahrni‐ Taste Niveau M1 1 oder Taste
veau angehoben oder abge‐ Niveau M2 2 drücken.
Fahrniveau einstellen
senkt. ✓ Gewünschtes Niveau M1 oder
▶ Taste Vorderachse 1 oder Taste gewünschtes Niveau M2 ist
Hinterachse 4 drücken. gespeichert.
✓ LED Vorderachse 2 oder LED Erweiterten Nachlauf einschalten
Hinterachse 4 erlöschen.
Niveau speichern

1 Taste Vorderachse
2 LED Vorderachse
3 LED Hinterachse
4 Taste Hinterachse 1 Taste STOP
5 Taste Fahrniveau einstellen Zum Beladen und Entladen mit
1 Taste Niveau M1
ausgeschalteter Zündung kann der
▪ Zündung ist eingeschaltet. Taste Niveau M2 Fahrzeugrahmen auf der einge‐
2
▶ Taste Vorderachse 1 oder Taste stellten Höhe konstant gehalten
Hinterachse 4 drücken. 3 Taste STOP
werden. Bei ausreichendem Vor‐
ratsdruck in der Luftfederung ist
▪ Zündung ist eingeschaltet.
das konstante Halten auf der ein‐
552 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Fahrwerk

gestellten Höhe bis zu circa ▶ Taste STOP 3 lange drücken. wird der Fahrzeugrahmen unter
10 Stunden möglich. ✓ Erweiterter Nachlauf ist ausge‐ das Fahrniveau abgesenkt, um
schaltet. annähernd dieselbe Rahmenhöhe
▪ Zündung ist eingeschaltet. zu erreichen wie bei beladenem
▶ Fahrzeugrahmen auf ▶ Taste Vorderachse 1 oder Taste Fahrzeug.
gewünschte Höhe anheben oder Hinterachse 2 drücken.
absenken oder gespeichertes ✓ Keine LED leuchtet. ▪ Zündung ist eingeschaltet.
Niveau einstellen. ▶ Wenn nach dem Drücken der ▶ Taste Leerfahrniveau 1 drücken.
▶ Zündung ausschalten und inner‐ Taste Vorderachse 1 oder Taste ✓ LED in Taste Leerfahrniveau 1
halb von 5 Sekunden Taste Hinterachse 2 eine LED leuchtet.
STOP 1 drücken. leuchtet, nochmals Taste STOP ✓ Fahrgestell wird auf Leerfahrni‐
✓ Fahrzeugrahmen wird auf einge‐ 3 lange drücken. veau abgesenkt oder ange‐
stellter Höhe gehalten. Leerfahrniveau einschalten und aus‐ hoben.
Erweiterten Nachlauf ausschalten schalten ▶ Taste Leerfahrniveau 1 drücken.
✓ LED in Taste Leerfahrniveau
erlischt.
✓ Fahrgestell wird auf Fahrniveau
abgesenkt oder angehoben.

1 Taste Vorderachse 1 Taste Leerfahrniveau

2 Taste Hinterachse Das Leerfahrniveau muss bei


3 Taste STOP leerem Fahrzeug vor Antritt der
Fahrt eingestellt werden. Dabei
81.99287-7760 553
Assistenzsysteme
Fahrwerk

Niveauregulierung abschalten warten, bis das Fahrzeug auf das ✓ LED in Taste Niveauregulierung
vorgegebene Niveau angehoben 1 erlischt.
oder abgesenkt ist. ✓ Niveauregulierung ist einge‐
schaltet und kann mit der
▶ Wenn nötig, Fahrzeugrahmen Bedieneinheit bedient werden.
anheben oder absenken.
▶ Taste Niveauregulierung 1 drü‐ Aktive Wankstabilisierung CDC
cken.
✓ LED in Taste Niveauregulierung
1 leuchtet.
✓ Niveauregulierung ist abge‐
schaltet.
1 Taste Niveauregulierung Niveauregulierung einschalten
Für Informationen siehe die zusätz‐
liche Betriebsanleitung des Aufbau‐
herstellers.
▶ Nebenabtrieb zuschalten.
1 Taste Dämpferregelung
▶ Warten, bis das Fahrzeug auf
das vorgegebene Niveau ange‐
Funktionsbeschreibung
hoben oder abgesenkt wird.
Die aktive Wankstabilisierung ist
Wenn das Anheben oder ein Komfortsystem und dient der
Absenken abgebrochen wurde, automatischen Dämpfung des
Nebenabtrieb abschalten, Neben‐ Fahrzeugs bei unterschiedlichen
1 Taste Niveauregulierung
abtrieb wieder zuschalten und Fahrzeugzuständen und Beladezu‐
ständen. Die Wankstabilität und
▶ Taste Niveauregulierung 1 drü‐ Fahrsicherheit werden erhöht und
cken. die Ladung wird geschont.

554 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Stärkere Dämpfung einschalten und ✓ LED in Taste Dämpferregelung bunden. Die Betätigung erfolgt
ausschalten 1 erlischt. pneumatisch und benötigt einen
✓ Stärkere Dämpfung ist ausge‐ Luftdruck von mindestens 6 bar im
schaltet. Vorratskreis 4. Die Kraftübertra‐
gung ist unabhängig von der Fahr‐
Motorabhängiger Nebenabtrieb zeugkupplung.
bei Schaltgetriebe Unter folgenden Bedingungen darf
der Nebenabtrieb eingeschaltet
werden:
▪ Fahrzeug steht.
▪ Motor läuft.
▪ Getriebe in Neutralstellung
▪ Vom Nebenabtrieb angetrie‐
1 Taste Dämpferregelung benes Aggregat ist ausge‐
schaltet.
Für spezielle Fahrzeugeinsätze mit
extrem hohem Ladungsschwer‐ Abhängig von der Ausstattung
punkt oder beim Transport von kann der Nebenabtrieb nur bei ste‐
Flüssigkeiten kann eine stärkere hendem Fahrzeug oder bei ste‐
1 Taste Nebenabtrieb
Dämpfung eingestellt werden. hendem und fahrendem Fahrzeug
2 Multifunktionslenkrad betrieben werden. Bei einem Fahr‐
▶ Taste Dämpferregelung 1 drü‐ zeug, das bei zugeschaltetem
cken. Funktionsbeschreibung Nebenabtrieb nicht gefahren
✓ LED in Taste Dämpferregelung werden darf, wird nach dem
1 leuchtet. Abhängig von der Ausstattung ver‐ Zuschalten des Nebenabtriebs das
fügt das Fahrzeug über einen Einlegen eines Gangs verhindert.
✓ Stärkere Dämpfung ist einge‐ motorabhängigen Nebenabtrieb.
schaltet. Das Getriebe bleibt in Neutralstel‐
Der motorabhängige Nebenabtrieb lung N. Bei einem Fahrzeug, das
▶ Taste Dämpferregelung 1 dient als zuschaltbare Antriebs‐
erneut drücken. bei zugeschaltetem Nebenabtrieb
quelle und ist direkt mit der gefahren werden darf, kann ein
Antriebswelle des Motors ver‐ Gangwechsel erfolgen und der
81.99287-7760 555
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Nebenabtrieb während der Fahrt HINWEIS Nebenabtrieb zuschalten


ausgeschaltet werden.
Gefahr von Sachschäden durch einge‐
Der motorabhängige Nebenabtrieb
schalteten Nebenabtrieb beim
ist für den Einsatz im Dauerbetrieb
Abstellen des Fahrzeugs
geeignet.
Wenn der Nebenabtrieb beim
Sicherheit und Hinweise
Abstellen des Fahrzeugs nicht
abgeschaltet wird, kann beim
HINWEIS Starten des Motors der Nebenab‐
Gefahr von Sachschäden durch zu trieb beschädigt werden.
niedrige Motordrehzahl
Deshalb:
Wenn der Nebenabtrieb einge‐ ▶ Vor dem Abstellen des Fahr‐
schaltet ist, kann eine Motordreh‐ zeugs den Nebenabtrieb immer 1 Taste Nebenabtrieb
zahl unter 800 U/min zu Schäden abschalten.
am Getriebe führen. ▶ Nebenabtrieb nur bei stehendem
Deshalb: Fahrzeug, laufendem Motor und
▶ Motordrehzahl nicht unter Getriebe in Neutralstellung
800 U/min sinken lassen. abschalten.

2 Anzeige Betrieb des Neben‐


abtriebs

▶ Fahrzeug anhalten.

556 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Kupplungspedal vollständig
durchtreten. Die Arbeitsdrehzahl kann
auch durch Betätigen des Fahr‐
▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl
pedals und Drücken der Taste
laufen lassen.
Arbeitsdrehzahl einschalten oder
▶ Schalthebel auf Neutralstellung speichern 2 erhöht oder verrin‐
schalten. gert werden.
▶ Sicherstellen, dass vom Neben‐ Wenn die Arbeitsdrehzahl nicht
abtrieb angetriebenes Aggregat gespeichert wird, muss die
ausgeschaltet ist. Arbeitsdrehzahl nach dem
▶ Taste Nebenabtrieb 1 drücken. nächsten Einschalten der Zün‐
✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1 dung erneut eingestellt werden.
1 Taste Arbeitsdrehzahl verrin‐
leuchtet. gern
✓ Nebenabtrieb ist eingeschaltet. Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit
2 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ Multifunktionslenkrad
✓ Eingeschalteter Nebenabtrieb schalten oder speichern
wird in Anzeige Betrieb des Abhängig von der Ausstattung
3 Taste Arbeitsdrehzahl
Nebenabtriebs 2 angezeigt. kann eine Arbeitsdrehzahl gespei‐
erhöhen
▶ Kupplungspedal loslassen. chert sein. Wenn keine Arbeitsdreh‐
4 Taste Arbeitsdrehzahl zahl gespeichert ist, kann die
▶ Motordrehzahl auf 800 bis abschalten Arbeitsdrehzahl eingestellt und
1300 U/min halten. gespeichert werden.
▶ Taste Arbeitsdrehzahl erhöhen
Arbeitsdrehzahl einstellen mit Multi‐ 3 drücken, bis die gewünschte
funktionslenkrad Drehzahl erreicht ist.
Wenn der Nebenabtrieb dauerhaft ✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht.
mit einer konstanten Motordrehzahl ▶ Taste Arbeitsdrehzahl verringern
betrieben werden soll, kann diese 1 drücken, bis die gewünschte
Drehzahl als Arbeitsdrehzahl einge‐ Drehzahl erreicht ist.
stellt werden.
✓ Arbeitsdrehzahl ist abgesenkt.

81.99287-7760 557
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐


schalten mit Multifunktionslenkrad schaltet.
Wenn eine Arbeitsdrehzahl gespei‐ Arbeitsdrehzahl einstellen mit Lenk‐
chert wurde, kann die Arbeitsdreh‐ stockschalter
zahl eingeschaltet werden.
Wenn der Nebenabtrieb mit einer
höheren Drehzahl betrieben
werden soll, kann diese Drehzahl
als Arbeitsdrehzahl eingestellt
werden.

1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐


schalten oder speichern

▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl
einstellen.
▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
schalten oder speichern 1 lange 1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
drücken. schalten oder speichern
✓ Motor läuft mit eingestellter 2 Taste Arbeitsdrehzahl
Arbeitsdrehzahl. abschalten
✓ Arbeitsdrehzahl ist gespeichert. 1 Lenkstockschalter
▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
✓ Nach dem nächsten Einschalten schalten oder speichern 1 nach 2 Taste Menü
der Zündung wird die Arbeits‐ oben drücken.
drehzahl automatisch wieder 3 Taste Auswahl oben
✓ Motor läuft mit der gespei‐
eingestellt, sobald die Arbeits‐ 4 Taste Auswahl unten
cherten Arbeitsdrehzahl.
drehzahl eingeschaltet wird.
▶ Taste Arbeitsdrehzahl 5 Taste OK
abschalten 2 drücken.

558 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Taste Menü 2 am Lenkstock‐ Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐


schalter 1 drücken. schalten mit Lenkstockschalter
✓ Fahrzeugmenü wird im Kombiin‐
strument angezeigt.
✓ Wenn alle für die Zwischendreh‐
zahlregelung geforderten Bedin‐
gungen erfüllt sind, wird das
Menü Zwischendrehzahl angezeigt.
▶ Mit Taste Auswahl unten 4 das
Menü Zwischendrehzahl auswählen
und mit Taste OK 5 bestätigen.
▶ Menüpunkt +/- mit Taste OK 5 1 Taste Auswahl oben
auswählen. 2 Taste Auswahl unten
▶ Taste Auswahl oben 3 oder Taste OK 1 Taste Auswahl oben
3
Taste Auswahl unten 4 drücken, 2 Taste Auswahl unten
bis die gewünschte Drehzahl ▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl
erreicht ist. 3 Taste OK
einstellen.
✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht oder ▶ Menüpunkt Speichern mit Taste ▶ Menüpunkt Resume mit Taste Aus‐
abgesenkt. Auswahl unten 2 oder Taste wahl unten 2 oder Taste Aus‐
Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit Auswahl oben 1 wählen. wahl oben 1 wählen.
Lenkstockschalter ▶ Taste OK 3 drücken. ▶ Taste OK 3 drücken.
Abhängig von der Ausstattung ✓ Motor läuft mit eingestellter ✓ Arbeitsdrehzahl ist einge‐
kann eine Arbeitsdrehzahl gespei‐ Arbeitsdrehzahl. schaltet.
chert sein. Wenn keine Arbeitsdreh‐ ✓ Arbeitsdrehzahl gespeichert. ▶ Menüpunkt Off mit Taste Auswahl
zahl gespeichert ist, kann die ✓ Nach dem nächsten Einschalten unten 2 oder Taste Auswahl
Arbeitsdrehzahl eingestellt und der Zündung wird die Arbeits‐ oben 1 wählen.
gespeichert werden. drehzahl automatisch wieder
eingestellt, sobald die Arbeits‐
drehzahl eingeschaltet wird.
81.99287-7760 559
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Taste OK 3 drücken. Kupplungsabhängige Nebenab‐ Funktionsbeschreibung


✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐ triebe bei Schaltgetriebe Abhängig von der Ausstattung ver‐
schaltet. fügt das Fahrzeug über kupplungs‐
Nebenabtrieb abschalten abhängige Nebenabtriebe. Die
kupplungsabhängigen Nebenab‐
triebe dienen als zuschaltbare
Antriebsquelle und werden durch
die Vorgelegewelle des Schaltge‐
triebes angetrieben. Die Betätigung
erfolgt pneumatisch und benötigt
einen Luftdruck von mindestens
6,2 bar im Vorratskreis 4. Die Kraft‐
übertragung ist abhängig von der
Fahrzeugkupplung. Wenn die
Taste Nebenabtrieb 1 und Kupplung betätigt wird, wird die
1
Taste Nebenabtrieb 2 Kraftübertragung zum Nebenab‐
trieb unterbrochen. Die Nebenab‐
1 Taste Nebenabtrieb 2 Multifunktionslenkrad triebe werden bei einer Geschwin‐
digkeit von mehr als circa 13 km/h
▶ Vom Nebenabtrieb angetrie‐
ausgeschaltet, sobald die Kupp‐
benes Aggregat ausschalten.
lung betätigt wird.
▶ Taste Nebenabtrieb 1 drücken.
Unter folgenden Bedingungen
✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1
dürfen die Nebenabtriebe einge‐
erlischt.
schaltet und ausgeschaltet werden:
✓ Nebenabtrieb ist abgeschaltet.
▪ Motor läuft.
▪ Fahrzeug steht.
▪ Getriebe ist in Neutralstellung.
▪ Vom Nebenabtrieb angetrie‐
benes Aggregat ist ausge‐
3 Taste Nebenabtrieb 1 schaltet.
560 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Abhängig von der Ausstattung Sicherheit und Hinweise HINWEIS


können die Nebenabtriebe nur bei
stehendem Fahrzeug oder bei ste‐ HINWEIS Gefahr von Sachschäden durch einge‐
hendem und fahrendem Fahrzeug schalteten Nebenabtrieb beim
ohne Gangwechsel betrieben Gefahr von Sachschäden durch zu Abstellen des Fahrzeugs
werden. Bei einem Fahrzeug, das niedrige Motordrehzahl
bei zugeschalteten Nebenabtrieben Wenn der Nebenabtrieb beim
Wenn der Nebenabtrieb einge‐
nicht bewegt werden darf, wird Abstellen des Fahrzeugs nicht
schaltet ist, kann eine Motordreh‐
nach dem Zuschalten der Neben‐ abgeschaltet wird, kann beim
zahl unter 800 U/min zu Schäden
abtriebe das Einlegen eines Gangs Starten des Motors der Nebenab‐
am Getriebe führen.
verhindert. Das Getriebe bleibt in trieb beschädigt werden.
Neutralstellung N. Deshalb: Deshalb:
▶ Motordrehzahl nicht unter
Abhängig von der Ausstattung ist ▶ Vor dem Abstellen des Fahr‐
800 U/min sinken lassen.
die Betriebsdauer des Nebenabt‐ zeugs den Nebenabtrieb immer
riebs unterschiedlich. abschalten.
Für eine Betriebsdauer bis maximal ▶ Nebenabtrieb nur bei stehendem
60 Minuten sind die folgenden Fahrzeug, laufendem Motor und
Nebenabtriebe ausgelegt: Getriebe in Neutralstellung
abschalten.
▪ NH/4
▪ NL/4
Für den Dauerbetrieb sind die fol‐
genden Nebenabtriebe ausgelegt:
▪ NH/1
▪ NL/1
▪ N221/10

81.99287-7760 561
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Nebenabtrieb einschalten ▶ Kupplungspedal vollständig


durchtreten.
HINWEIS ▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl
Gefahr von Sachschäden durch Gang‐ laufen lassen.
wechsel bei Betrieb des Nebenabtriebs ▶ Schalthebel auf Neutralstellung
schalten.
Wenn der Nebenabtrieb während
der Fahrt betrieben wird, darf kein ▶ Circa 5 Sekunden warten, bis
Gangwechsel erfolgen. Ein Getrie‐ die Vorgelegewelle stillsteht.
beschaden kann die Folge sein. ▶ Sicherstellen, dass vom Neben‐
abtrieb angetriebenes Aggregat
Deshalb: ausgeschaltet ist.
▶ Während der Fahrt mit einge‐ 2 Taste Nebenabtrieb 2
▶ Taste Nebenabtrieb 1 1 oder
schaltetem Nebenabtrieb nicht Taste Nebenabtrieb 2 2 drü‐
schalten. cken.
✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1 1
oder Nebenabtrieb 2 2 leuchtet.
✓ Nebenabtrieb ist eingeschaltet.
✓ Eingeschaltete Nebenabtriebe
werden in Anzeige Betrieb des
Nebenabtriebs 1 1 und Anzeige
Betrieb Nebenabtrieb 2 2 ange‐
zeigt.
▶ Kupplungspedal loslassen.
1 Anzeige Betrieb Nebenab‐ ▶ Arbeitsdrehzahl auf 800 bis
trieb 1 1300 U/min erhöhen.
1 Taste Nebenabtrieb 1 2 Anzeige Betrieb Nebenab‐
trieb 2

▶ Fahrzeug anhalten.

562 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Arbeitsdrehzahl einstellen mit Multi‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht. Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit
funktionslenkrad ▶ Taste Arbeitsdrehzahl verringern Multifunktionslenkrad
Wenn der Nebenabtrieb dauerhaft 1 drücken, bis die gewünschte
mit einer konstanten Motordrehzahl Drehzahl erreicht ist.
betrieben werden soll, kann diese ✓ Arbeitsdrehzahl ist abgesenkt.
Drehzahl als Arbeitsdrehzahl einge‐
stellt werden. Die Arbeitsdrehzahl kann
auch durch Betätigen des Fahr‐
pedals und Drücken der Taste
Arbeitsdrehzahl einschalten oder
speichern 2 erhöht oder verrin‐
gert werden.
Wenn die Arbeitsdrehzahl nicht
gespeichert wird, muss die 1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
Arbeitsdrehzahl nach dem schalten oder speichern
nächsten Einschalten der Zün‐
dung erneut eingestellt werden. ▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl
einstellen.
Taste Arbeitsdrehzahl verrin‐ ▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
1
gern schalten oder speichern 1 lange
drücken.
2 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
schalten oder speichern ✓ Motor läuft mit eingestellter
Arbeitsdrehzahl.
3 Taste Arbeitsdrehzahl
erhöhen ✓ Arbeitsdrehzahl ist gespeichert.
Taste Arbeitsdrehzahl ✓ Nach dem nächsten Einschalten
4
abschalten der Zündung wird die Arbeits‐
drehzahl automatisch wieder
▶ Taste Arbeitsdrehzahl erhöhen eingestellt, sobald die Arbeits‐
3 drücken, bis die gewünschte drehzahl eingeschaltet wird.
Drehzahl erreicht ist.
81.99287-7760 563
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐ ▶ Taste Arbeitsdrehzahl ▶ Taste Menü 2 am Lenkstock‐


schalten mit Multifunktionslenkrad abschalten 2 drücken. schalter 1 drücken.
Wenn eine Arbeitsdrehzahl gespei‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐ ✓ Fahrzeugmenü wird im Kombiin‐
chert wurde, kann die Arbeitsdreh‐ schaltet. strument angezeigt.
zahl eingeschaltet werden. Arbeitsdrehzahl einstellen mit Lenk‐ ✓ Wenn alle für die Zwischendreh‐
stockschalter zahlregelung geforderten Bedin‐
gungen erfüllt sind, wird das
Wenn der Nebenabtrieb mit einer Menü Zwischendrehzahl angezeigt.
höheren Drehzahl betrieben
▶ Mit Taste Auswahl unten 4 das
werden soll, kann diese Drehzahl
Menü Zwischendrehzahl auswählen
als Arbeitsdrehzahl eingestellt
und mit Taste OK 5 bestätigen.
werden.
▶ Menüpunkt +/- mit Taste OK 5
auswählen.
▶ Taste Auswahl oben 3 oder
Taste Auswahl unten 4 drücken,
bis die gewünschte Drehzahl
Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ erreicht ist.
1
schalten oder speichern ✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht oder
Taste Arbeitsdrehzahl abgesenkt.
2
abschalten Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit
Lenkstockschalter
▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
schalten oder speichern 1 nach Abhängig von der Ausstattung
oben drücken. 1 Lenkstockschalter kann eine Arbeitsdrehzahl gespei‐
✓ Motor läuft mit der gespei‐ 2 Taste Menü chert sein. Wenn keine Arbeitsdreh‐
cherten Arbeitsdrehzahl. zahl gespeichert ist, kann die
3 Taste Auswahl oben Arbeitsdrehzahl eingestellt und
▶ Vom Nebenabtrieb angetrie‐ gespeichert werden.
benes Aggregat abschalten. 4 Taste Auswahl unten
5 Taste OK

564 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐


schalten mit Lenkstockschalter schaltet.
Nebenabtrieb ausschalten

1 Taste Auswahl oben


2 Taste Auswahl unten
Taste OK 1 Taste Auswahl oben
3
2 Taste Auswahl unten 1 Taste Nebenabtrieb 1
▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl
3 Taste OK
einstellen.
▶ MenüpunktSpeichern mit Taste ▶ Menüpunkt Resume mit Taste Aus‐
Auswahl unten 2 oder Taste wahl unten 2 oder Taste Aus‐
Auswahl oben 1 wählen. wahl oben 1 wählen.
▶ Taste OK 3 drücken. ▶ Taste OK 3 drücken.
✓ Motor läuft mit eingestellter ✓ Arbeitsdrehzahl ist einge‐
Arbeitsdrehzahl. schaltet.
✓ Arbeitsdrehzahl gespeichert. ▶ Menüpunkt Off mit Taste Auswahl
✓ Nach dem nächsten Einschalten unten 2 oder Taste Auswahl
der Zündung wird die Arbeits‐ oben 1 wählen.
drehzahl automatisch wieder ▶ Taste OK 3 drücken. Taste Nebenabtrieb 2
2
eingestellt, sobald die Arbeits‐
drehzahl eingeschaltet wird.
81.99287-7760 565
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Fahrzeug anhalten. Kupplungsabhängiger Neben‐


▶ Kupplungspedal vollständig abtrieb bei automatisiertem
durchtreten.
Getriebe
▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl
laufen lassen.
▶ Schalthebel auf Neutralstellung
schalten.
▶ Vom Nebenabtrieb angetrie‐
benes Aggregat abschalten.
▶ Taste Nebenabtrieb 1 1 oder
Taste Nebenabtrieb 2 2 drü‐ 3 Taste Nebenabtrieb 1
cken.
▶ Nach circa 3 Sekunden Kupp‐ Funktionsbeschreibung
lungspedal langsam loslassen.
Abhängig von der Ausstattung ver‐
✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1 1 1 Taste Nebenabtrieb 1 und fügt das Fahrzeug über kupplungs‐
oder Taste Nebenabtrieb 2 2 Taste Nebenabtrieb 2 abhängige Nebenabtriebe. Die
erlischt. Multifunktionslenkrad kupplungsabhängigen Nebenab‐
2
✓ Nebenabtrieb ist abgeschaltet. triebe dienen als zuschaltbare
Antriebsquelle und werden durch
die Vorgelegewelle des automati‐
sierten Getriebes angetrieben. Die
Betätigung erfolgt pneumatisch
und benötigt einen Luftdruck von
mindestens 6,2 bar im Vorratskreis
4.

566 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Unter folgenden Bedingungen Bei MAN TipMatic 12 sind die fol‐ HINWEIS
dürfen Nebenabtriebe einge‐ genden Nebenabtriebe für den
schaltet und ausgeschaltet werden: Dauerbetrieb ausgelegt: Gefahr von Sachschäden durch einge‐
▪ Motor läuft. ▪ NH/1 schalteten Nebenabtrieb beim
Abstellen des Fahrzeugs
▪ Fahrzeug steht. ▪ NAS/10
▪ Getriebe ist in Neutralstellung. Wenn der Nebenabtrieb beim
Bei MAN TipMatic 14 sind alle
Abstellen des Fahrzeugs nicht
▪ Vom Nebenabtrieb angetrie‐ Nebenabtriebe für den Dauerbe‐
abgeschaltet wird, kann beim
benes Aggregat ist ausge‐ trieb ausgelegt.
Starten des Motors der Nebenab‐
schaltet.
Sicherheit und Hinweise trieb beschädigt werden.
Abhängig von der Ausstattung
Deshalb:
können die Nebenabtriebe nur bei HINWEIS
stehendem Fahrzeug oder bei ste‐ ▶ Vor dem Abstellen des Fahr‐
hendem und fahrendem Fahrzeug Gefahr von Sachschäden durch zu zeugs den Nebenabtrieb immer
ohne Gangwechsel betrieben niedrige Motordrehzahl abschalten.
werden. Bei einem Fahrzeug, das Wenn der Nebenabtrieb einge‐ ▶ Nebenabtrieb nur bei stehendem
bei zugeschaltetem Nebenabtrieb schaltet ist, kann eine Motordreh‐ Fahrzeug, laufendem Motor und
nicht bewegt werden darf, wird zahl unter 800 U/min zu Schäden Getriebe in Neutralstellung
nach dem Zuschalten des Neben‐ am Getriebe führen. abschalten.
abtriebs das Einlegen eines Gangs
verhindert. Das Getriebe bleibt in Deshalb:
Neutralstellung N. ▶ Motordrehzahl nicht unter
800 U/min sinken lassen.
Abhängig von der Ausstattung ist
die Betriebsdauer des Nebenabt‐
riebs unterschiedlich.
Bei MAN TipMatic 12 sind folgende
Nebenabtriebe für eine Betriebs‐
dauer bis maximal 60 Minuten aus‐
gelegt:
▪ NH/4
81.99287-7760 567
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Nebenabtrieb einschalten ▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl


laufen lassen.
HINWEIS ▶ Getriebe in Neutralstellung
Gefahr von Sachschäden durch Gang‐ schalten.
wechsel bei Betrieb des Nebenabtriebs ▶ Circa 5 Sekunden warten, bis
Vorlegewelle stillsteht.
Wenn der Nebenabtrieb während
der Fahrt betrieben wird, darf kein ▶ Sicherstellen, dass vom Neben‐
Gangwechsel erfolgen. Ein Getrie‐ abtrieb angetriebenes Aggregat
beschaden kann die Folge sein. ausgeschaltet ist.
▶ Taste Nebenabtrieb 1 1 oder
Deshalb: Taste Nebenabtrieb 2 2 drü‐
▶ Während der Fahrt mit einge‐ 2 Taste Nebenabtrieb 2 cken.
schaltetem Nebenabtrieb nicht ✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1 1
schalten. oder Taste Nebenabtrieb 2 2
leuchtet.
✓ Nebenabtrieb ist eingeschaltet.
✓ Eingeschaltete Nebenabtriebe
werden in Anzeige Betrieb des
Nebenabtriebs 1 1 und Anzeige
Betrieb Nebenabtrieb 2 2 ange‐
zeigt.
▶ Motordrehzahl auf 800 bis
1300 U/min erhöhen.
1 Anzeige des Nebenabtriebs Arbeitsdrehzahl einstellen
1
1 Taste Nebenabtrieb 1 Anzeige des Nebenabtriebs Wenn der Nebenabtrieb dauerhaft
2
2 mit einer konstanten Motordrehzahl
betrieben werden soll, kann diese
▶ Fahrzeug anhalten. Drehzahl als Arbeitsdrehzahl einge‐
stellt werden.
568 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

✓ Motor läuft mit eingestellter


Die Arbeitsdrehzahl kann Arbeitsdrehzahl.
auch durch Betätigen des Fahr‐
✓ Arbeitsdrehzahl ist gespeichert.
pedals und Drücken der Taste
Arbeitsdrehzahl einschalten oder ✓ Nach dem nächsten Einschalten
speichern 2 erhöht oder verrin‐ der Zündung wird die Arbeits‐
gert werden. drehzahl automatisch wieder
eingestellt, sobald die Arbeits‐
Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit drehzahl eingeschaltet wird.
Multifunktionslenkrad Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐
schalten
1 Taste Arbeitsdrehzahl verrin‐ Wenn eine Arbeitsdrehzahl gespei‐
gern chert wurde, kann die Arbeitsdreh‐
2 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ zahl eingeschaltet werden.
schalten oder speichern
3 Taste Arbeitsdrehzahl
erhöhen
4 Taste Arbeitsdrehzahl
abschalten

▶ Taste Arbeitsdrehzahl erhöhen


3 drücken, bis gewünschte 1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
Drehzahl erreicht ist. schalten oder speichern
✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht. ▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl
▶ Taste Arbeitsdrehzahl verringern einstellen.
1 drücken, bis gewünschte
▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ 1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐
Drehzahl erreicht ist. schalten oder speichern 1 lange schalten oder speichern
✓ Arbeitsdrehzahl ist abgesenkt. drücken. 2 Taste Arbeitsdrehzahl
abschalten

81.99287-7760 569
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ ▶ Menüpunkt +/- mit Taste OK 5


schalten oder speichern 1 nach auswählen.
oben drücken. ▶ Taste Auswahl oben 3 oder
✓ Motor läuft mit der gespei‐ Taste Auswahl unten 4 drücken,
cherten Arbeitsdrehzahl. bis die gewünschte Drehzahl
▶ Vom Nebenabtrieb angetrie‐ erreicht ist.
benes Aggregat abschalten. ✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht oder
▶ Taste Arbeitsdrehzahl abgesenkt.
abschalten 2 drücken. Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit
✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐ Lenkstockschalter
schaltet.
1 Lenkstockschalter Abhängig von der Ausstattung
Arbeitsdrehzahl einstellen mit Lenk‐ kann eine Arbeitsdrehzahl gespei‐
2 Taste Menü
stockschalter chert sein. Wenn keine Arbeitsdreh‐
3 Taste Auswahl oben zahl gespeichert ist, kann die
Wenn der Nebenabtrieb mit einer
Taste Auswahl unten Arbeitsdrehzahl eingestellt und
höheren Drehzahl betrieben 4
gespeichert werden.
werden soll, kann diese Drehzahl Taste OK
5
als Arbeitsdrehzahl eingestellt
werden. ▶ Taste Menü 2 am Lenkstock‐
schalter 1 drücken.
✓ Fahrzeugmenü wird im Display
angezeigt.
✓ Wenn alle für die Zwischendreh‐
zahlregelung geforderten Bedin‐
gungen erfüllt sind, wird der
Menüpunkt Zwischendrehzahl ange‐
zeigt.
▶ Mit Taste Auswahl unten 4 das Taste Auswahl oben
1
Menü Zwischendrehzahl auswählen
und mit Taste OK 5 bestätigen.
570 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

2 Taste Auswahl unten Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐
schalten mit Lenkstockschalter schaltet.
3 Taste OK
Nebenabtrieb ausschalten
▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl
einstellen.
▶ Menüpunkt Speichern mit Taste
Auswahl unten 2 oder Taste
Auswahl oben 1 wählen.
▶ Taste OK 3 drücken.
✓ Motor läuft mit eingestellter
Arbeitsdrehzahl.
✓ Arbeitsdrehzahl gespeichert.
✓ Nach dem nächsten Einschalten Taste Auswahl oben
1
der Zündung wird die Arbeits‐
drehzahl automatisch wieder 2 Taste Auswahl unten 1 Taste Nebenabtrieb 1
eingestellt, sobald die Arbeits‐ 3 Taste OK
drehzahl eingeschaltet wird.
▶ Menüpunkt Resume mit Taste Aus‐
wahl unten 2 oder Taste Aus‐
wahl oben 1 wählen.
▶ Taste OK 3 drücken.
✓ Arbeitsdrehzahl ist einge‐
schaltet.
▶ Menüpunkt Off mit Taste Auswahl
unten 2 oder Taste Auswahl
oben 1 wählen.
▶ Taste OK 3 drücken. 2 Taste Nebenabtrieb 2

81.99287-7760 571
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Fahrzeug anhalten. Nebenabtrieb am Verteilerge‐ Unter folgenden Bedingungen darf


▶ Getriebe in Neutralstellung der Nebenabtrieb eingeschaltet
triebe und ausgeschaltet werden:
schalten.
▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl ▪ Motor läuft.
laufen lassen. ▪ Fahrzeug steht.
▶ Vom Nebenabtrieb angetrie‐ ▪ Getriebe ist in Neutralstellung.
benes Aggregat abschalten.
Abhängig von der Ausstattung
▶ Taste Nebenabtrieb 1 1 oder können die Nebenabtriebe nur bei
Taste Nebenabtrieb 2 2 drü‐ stehendem Fahrzeug oder bei ste‐
cken. hendem und fahrendem Fahrzeug
✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1 1 ohne Gangwechsel betrieben
oder Taste Nebenabtrieb 2 2 werden. Bei einem Fahrzeug, das
erlischt. bei zugeschaltetem Nebenabtrieb
✓ Nebenabtrieb ist abgeschaltet. nicht gefahren werden darf, wird
1 Taste Nebenabtrieb
nach dem Zuschalten des Neben‐
2 Multifunktionslenkrad abtriebs das Einlegen eines Gangs
verhindert. Das Getriebe bleibt in
Funktionsbeschreibung Neutralstellung N. Bei einem Fahr‐
zeug, das bei zugeschaltetem
Abhängig von der Ausstattung ver‐ Nebenabtrieb gefahren werden
fügt das Fahrzeug über einen darf, kann ein Gangwechsel
Nebenabtrieb am Verteilergetriebe. erfolgen und der Nebenabtrieb
Der Nebenabtrieb am Verteilerge‐ während der Fahrt ausgeschaltet
triebe dient als zuschaltbare werden.
Antriebsquelle. Die Kraftübertra‐
gung ist abhängig von der Fahr‐ Der Nebenabtrieb ist für den Ein‐
zeugkupplung. Wenn die Kupplung satz im Dauerbetrieb geeignet.
betätigt wird, wird die Kraftübertra‐
gung zum Nebenabtrieb unterbro‐
chen.

572 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Sicherheit und Hinweise HINWEIS Nebenabtrieb einschalten

HINWEIS Gefahr von Sachschäden durch einge‐ HINWEIS


schalteten Nebenabtrieb beim
Gefahr von Sachschäden durch zu Gefahr von Sachschäden durch Gang‐
Abstellen des Fahrzeugs
niedrige Motordrehzahl wechsel bei Betrieb des Nebenabtriebs
Wenn der Nebenabtrieb beim
Wenn der Nebenabtrieb einge‐ Wenn der Nebenabtrieb während
Abstellen des Fahrzeugs nicht
schaltet ist, kann eine Motordreh‐ der Fahrt betrieben wird, darf kein
abgeschaltet wird, kann beim
zahl unter 800 U/min zu Schäden Gangwechsel erfolgen. Ein Getrie‐
Starten des Motors der Nebenab‐
am Getriebe führen. beschaden kann die Folge sein.
trieb beschädigt werden.
Deshalb: Deshalb:
Deshalb:
▶ Motordrehzahl nicht unter ▶ Während der Fahrt mit einge‐
▶ Vor dem Abstellen des Fahr‐
800 U/min sinken lassen. schaltetem Nebenabtrieb nicht
zeugs den Nebenabtrieb immer
schalten.
abschalten.
▶ Nebenabtrieb nur bei stehendem
Fahrzeug, laufendem Motor und
Getriebe in Neutralstellung
abschalten.

1 Taste Nebenabtrieb

81.99287-7760 573
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

✓ Eingeschalteter Nebenabtrieb 2 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐


wird in Anzeige Betrieb des schalten oder speichern
Nebenabtriebs 2 angezeigt. 3 Taste Arbeitsdrehzahl
▶ Mit Schalthebel entsprechenden erhöhen
Gang einlegen. 4 Taste Arbeitsdrehzahl
▶ Kupplungspedal loslassen. abschalten
▶ Motordrehzahl auf 800 bis
1300 U/min erhöhen. ▶ Taste Arbeitsdrehzahl erhöhen
3 drücken, bis die gewünschte
Arbeitsdrehzahl einstellen mit Multi‐ Drehzahl erreicht ist.
funktionslenkrad ✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht.
2 Anzeige Betrieb des Neben‐ Wenn der Nebenabtrieb dauerhaft ▶ Taste Arbeitsdrehzahl verringern
abtriebs mit einer konstanten Motordrehzahl 1 drücken, bis die gewünschte
betrieben werden soll, kann diese Drehzahl erreicht ist.
▶ Fahrzeug anhalten. Drehzahl als Arbeitsdrehzahl einge‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist abgesenkt.
▶ Kupplungspedal vollständig stellt werden.
durchtreten.
Die Arbeitsdrehzahl kann
▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl auch durch Betätigen des Fahr‐
laufen lassen. pedals und Drücken der Taste
▶ Schalthebel auf Neutralstellung Arbeitsdrehzahl einschalten oder
schalten. speichern 2 erhöht oder verrin‐
▶ Sicherstellen, dass vom Neben‐ gert werden.
abtrieb angetriebenes Aggregat Wenn die Arbeitsdrehzahl nicht
ausgeschaltet ist. gespeichert wird, muss die
▶ Taste Nebenabtrieb 1 drücken. Arbeitsdrehzahl nach dem
nächsten Einschalten der Zün‐
✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1 dung erneut eingestellt werden.
leuchtet.
✓ Nebenabtrieb ist eingeschaltet. 1 Taste Arbeitsdrehzahl verrin‐
gern

574 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit ✓ Nach dem nächsten Einschalten ✓ Motor läuft mit der gespei‐
Multifunktionslenkrad der Zündung wird die Arbeits‐ cherten Arbeitsdrehzahl.
drehzahl automatisch wieder ▶ Taste Arbeitsdrehzahl
Abhängig von der Ausstattung eingestellt, sobald die Arbeits‐
kann eine Arbeitsdrehzahl gespei‐ abschalten 2 drücken.
drehzahl eingeschaltet wird.
chert sein. Wenn keine Arbeitsdreh‐ ✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐
zahl gespeichert ist, kann die Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐ schaltet.
Arbeitsdrehzahl eingestellt und schalten mit Multifunktionslenkrad
Arbeitsdrehzahl einstellen mit Lenk‐
gespeichert werden.
Wenn eine Arbeitsdrehzahl gespei‐ stockschalter
chert wurde, kann die Arbeitsdreh‐
Wenn der Nebenabtrieb mit einer
zahl eingeschaltet werden.
höheren Drehzahl betrieben
werden soll, kann diese Drehzahl
als Arbeitsdrehzahl eingestellt
werden.

1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐


schalten oder speichern

▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl 1 Taste Arbeitsdrehzahl ein‐


einstellen. schalten oder speichern
▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ 2 Taste Arbeitsdrehzahl
schalten oder speichern 1 lange abschalten 1 Lenkstockschalter
drücken. Taste Menü
▶ Taste Arbeitsdrehzahl ein‐ 2
✓ Motor läuft mit eingestellter schalten oder speichern 1 nach
Arbeitsdrehzahl. 3 Taste Auswahl oben
oben drücken.
✓ Arbeitsdrehzahl ist gespeichert.
81.99287-7760 575
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

4 Taste Auswahl unten Arbeitsdrehzahl eingestellt und drehzahl automatisch wieder


gespeichert werden. eingestellt, sobald die Arbeits‐
5 Taste OK
drehzahl eingeschaltet wird.
▶ Taste Menü 2 am Lenkstock‐ Arbeitsdrehzahl einschalten und aus‐
schalter 1 drücken. schalten mit Lenkstockschalter
✓ Fahrzeugmenü wird im Kombiin‐
strument angezeigt.
✓ Wenn alle für die Zwischendreh‐
zahlregelung geforderten Bedin‐
gungen erfüllt sind, wird das
Menü Zwischendrehzahl angezeigt.
▶ Mit Taste Auswahl unten 4 das
Menü Zwischendrehzahl auswählen
und mit Taste OK 5 bestätigen. 1 Taste Auswahl oben
▶ Menüpunkt +/- mit Taste OK 5 2 Taste Auswahl unten
auswählen.
3 Taste OK
▶ Taste Auswahl oben 3 oder 1 Taste Auswahl oben
Taste Auswahl unten 4 drücken, ▶ Gewünschte Arbeitsdrehzahl Taste Auswahl unten
2
bis die gewünschte Drehzahl einstellen.
erreicht ist. 3 Taste OK
▶ Menüpunkt Speichern mit Taste
✓ Arbeitsdrehzahl ist erhöht oder Auswahl unten 2 oder Taste
abgesenkt. ▶ Menüpunkt Resume mit Taste Aus‐
Auswahl oben 1 wählen. wahl unten 2 oder Taste Aus‐
Neue Arbeitsdrehzahl speichern mit ▶ Taste OK 3 drücken. wahl oben 1 wählen.
Lenkstockschalter ✓ Motor läuft mit eingestellter ▶ Taste OK 3 drücken.
Abhängig von der Ausstattung Arbeitsdrehzahl. ✓ Arbeitsdrehzahl ist einge‐
kann eine Arbeitsdrehzahl gespei‐ ✓ Arbeitsdrehzahl gespeichert. schaltet.
chert sein. Wenn keine Arbeitsdreh‐ ✓ Nach dem nächsten Einschalten
zahl gespeichert ist, kann die der Zündung wird die Arbeits‐

576 81.99287-7760
Assistenzsysteme
Nebenabtriebe

▶ Menüpunkt Off mit Taste Auswahl Bei einem Fahrzeug, das bei ✓ LED in Taste Nebenabtrieb 1
unten 2 oder Taste Auswahl zugeschaltetem Nebenabtrieb erlischt.
oben 1 wählen. nicht bewegt werden darf, wird ✓ Nebenabtrieb ist abgeschaltet.
▶ Taste OK 3 drücken. nach dem Zuschalten des
Nebenabtriebs das Einlegen
✓ Arbeitsdrehzahl ist ausge‐ eines Gangs verhindert. Das
schaltet. Getriebe bleibt in Neutralstellung
Anfahren bei zugeschaltetem Nebenab‐ N.
trieb Nebenabtrieb abschalten
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch Gang‐
wechsel bei Betrieb des Nebenabtriebs
Wenn der Nebenabtrieb während
der Fahrt betrieben wird, darf kein
Gangwechsel erfolgen. Ein Getrie‐
beschaden kann die Folge sein.
Deshalb:
▶ Während der Fahrt mit einge‐
schaltetem Nebenabtrieb nicht
schalten. 1 Taste Nebenabtrieb

▶ Kupplungspedal vollständig ▶ Kupplungspedal vollständig


durchtreten. durchtreten.
▶ Verteilergetriebe auf Straßen‐ ▶ Schalthebel auf Neutralstellung
gang oder Geländegang schalten.
schalten. ▶ Vom Nebenabtrieb angetrie‐
▶ Anfahren. benes Aggregat ausschalten.
▶ Taste Nebenabtrieb 1 drücken.

81.99287-7760 577
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

Fahrerhaus elektrisch kippen 4 Faltenbalg Symbol Beschreibung


5 Deckel Beifahrereinstieg hauses leuchtet,
können die Fahrer‐
hausverriegelungen
defekt sein. Das Fahr‐
zeug darf nicht mehr
bewegt werden und
muss von einer Fach‐
werkstatt geprüft
werden.

GEFAHR
1 Taste Fahrerhaus kippen Verletzungsgefahr durch Kippen und
Absenken des Fahrerhauses
6 Gummikappe
Wenn sich Personen im Kippbe‐
Funktionsbeschreibung reich des Fahrerhauses oder zwi‐
schen Fahrerhaus und Fahrgestell
Abhängig von der Ausstattung aufhalten, kann es zu schweren
lässt sich das Fahrerhaus elekt‐ Unfällen kommen.
risch kippen. Das Kippen des Fah‐
rerhauses dient dem einfachen Deshalb:
Zugang für zum Beispiel Wartungs‐ ▶ Kippbereich von Fahrerhaus frei‐
arbeiten von Motor, Getriebe und halten.
deren Anbauteilen.
▶ Nicht zwischen Fahrerhaus und
Sicherheit und Hinweise Fahrgestell aufhalten.
2 Unterlegkeile ▶ Nicht am Fahrzeug abstützen.
Symbol Beschreibung
3 Ansaugschacht ▶ Fahrerhaus immer bis zur End‐
Wenn Kontrollleuchte
stellung nach vorn kippen.
STOP nach dem
Absenken des Fahrer‐
578 81.99287-7760
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

HINWEIS Vorbereitende Tätigkeiten ▶ Klapptisch wegklappen.


▶ Frontklappe öffnen und geöffnet
Gefahr von Sachschäden durch lassen.
Beschädigung von Bauteilen beim
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen und
Kippen
Feststellbremse gegen Weg‐
Beim Kippen und Absenken des rollen sichern.
Fahrerhauses können Bauteile am ▶ Wenn Fahrzeug über Winter‐
Fahrzeug beschädigt werden. dienstausrüstung verfügt,
Deshalb: Anbaugerät entfernen.
▶ Scheibenwischer ausschalten ▶ Taste Fahrerhaus kippen 1 drü‐
und warten, bis sich die Schei‐ cken.
benwischerarme in Ruheposition ▶ Türen schließen.
befinden. 1 Taste Fahrerhaus kippen
Fahrerhaus kippen
▶ Frontklappe öffnen.
Vor dem Kippen des Fahrerhauses
▶ Bei Fahrzeug mit Frontanbau‐ sind folgende Tätigkeiten not‐ HINWEIS
platte vor dem Kippen Anbau‐ wendig: Gefahr von Sachschäden durch ungesi‐
gerät entfernen.
▶ Fahrzeug auf einer waage‐ cherte Gegenstände
▶ Beim Pumpen genügend
rechten Fläche parken. Beim Kippen des Fahrerhauses
Abstand mit der Betätigungs‐
stange zum Fahrerhaus und ▶ Getriebe in Neutralstellung N können lose Gegenstände herun‐
Blinklicht halten. schalten. terfallen. Gegenstände und Fahr‐
▶ Scheibenwischer ausschalten. zeug können beschädigt werden.
▶ Zündung ausschalten. Deshalb:
▶ Zusatzheizung ausschalten. ▶ Vor Kippen des Fahrerhauses
▶ Staukästen, Ascher, Ablagebox lose Gegenstände sicher ver‐
und Kühlschrank entleeren. stauen.
▶ Kühlschrank ausschalten und
abtauen.

81.99287-7760 579
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

HINWEIS werden siehe Fahrerhaus elektrisch


kippen, Seite 578, siehe Fahrer‐
Gefahr von Sachschäden durch vorn haus manuell kippen, Seite 582.
abgesenktes Fahrzeug
Bei einem Fahrzeug mit einer luft‐
gefederten Vorderachse und einer
Bereifung 385/65 R 22,5 kommt es
bei vorn abgesenktem Fahrzeug
zur Kollision zwischen Fahrerhau‐
seinstieg und Reifen. Schäden am
Fahrerhauseinstieg und den Reifen
können die Folge sein. 3 Gummikappe
Deshalb:
▶ Abhängig von der Ausstattung
▶ Vor Kippen des Fahrerhauses Deckel 1 im Beifahrereinstieg
Fahrzeug vorn anheben. Deckel öffnen.
1
▶ Hebel 2 des Umsteuerventils
Bei Ausfall der elektrischen Fah‐ bis zum Anschlag nach oben
rerhauskippeinrichtung kann das stellen.
Fahrerhaus auch manuell gekippt ▶ Frontklappe öffnen.

2 Hebel

580 81.99287-7760
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

Fahrerhaus absenken
Bei fehlender Gummikappe
kann die Magnettaste auch mit HINWEIS
einem anderen magnetischen
Gegenstand durch Berühren betä‐ Gefahr von Sachschäden durch zu
tigt werden. frühes Einschalten des Kühlschranks
Wenn der Kühlschrank zu früh ein‐
▶ Magnettaste durch Drücken der geschaltet wird, kann der Kühl‐
Gummikappe 3 betätigen. schrank beschädigt werden.
✓ Fahrerhaus wird entriegelt und
Deshalb:
kippt nach vorn.
▶ Kühlschrank erst nach
▶ Fahrerhaus über Totpunkt hinaus 2 Hebel
2 Stunden wieder einschalten.
kippen.
▶ Gummikappe 3 seitlich am Fah‐
rerhaus stehend drücken, bis
Fahrerhaus Endstellung erreicht
hat und nicht weiter nach vorn
kippt.

1 Deckel 3 Gummikappe

81.99287-7760 581
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

▶ Gummikappe 3 drücken, bis ✓ Kontrollleuchte STOP erlischt.


Fahrerhaus hörbar in Fahrer‐ ▶ Wenn Kontrollleuchte STOP wei‐
hausverriegelungen einrastet. terhin leuchtet, Fahrerhaus
✓ Nach Einrasten des Fahrer‐ nochmals kippen und vollständig
hauses in Fahrerhausverriege‐ absenken.
lungen läuft der Pumpenmotor ▶ Zündung einschalten.
hörbar schwer.
✓ Wenn Kontrollleuchte STOP wei‐
▶ Deckel 1 im Beifahrereinstieg terhin leuchtet, können die Fah‐
schließen. rerhausverriegelungen defekt
▶ Frontklappe schließen. sein.
▶ Sicherstellen, dass Faltenbalg 4 ▶ Fahrzeug nicht mehr bewegen
4 Faltenbalg luftdicht auf Ansaugschacht 5 und umgehend von einer Fach‐
5 Ansaugschacht aufliegt. werkstatt prüfen lassen.
Fahrerhausverriegelung prüfen Fahrerhaus manuell kippen
▶ Sicherstellen, dass Fahrerhaus‐
verriegelungen frei sind. GEFAHR
▶ Hebel 2 des Umsteuerventils
bis zum Anschlag nach unten Unfallgefahr durch unverriegeltes Fah‐
stellen. rerhaus
Wenn das Fahrerhaus nicht voll‐
Bei fehlender Gummikappe ständig verriegelt ist, kann es bei
kann die Magnettaste auch mit starkem Bremsen nach vorn
einem anderen magnetischen kippen. Ein schwerer Unfall kann
Gegenstand durch Berühren betä‐ die Folge sein.
tigt werden.
Deshalb:
▶ Magnettaste durch Drücken der ▶ Nach Absenken Fahrerhausver‐
Gummikappe 3 betätigen. riegelungen immer prüfen. 1 Unterlegkeile
✓ Fahrerhaus senkt sich. 2 Ansaugschacht
▶ Zündung einschalten.

582 81.99287-7760
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

3 Faltenbalg GEFAHR HINWEIS


4 Staufach Bordwerkzeug
Verletzungsgefahr durch Kippen und Gefahr von Sachschäden durch
5 Deckel Beifahrereinstieg Absenken des Fahrerhauses Beschädigung von Bauteilen beim
Kippen
Funktionsbeschreibung Wenn sich Personen im Kippbe‐
reich des Fahrerhauses oder zwi‐ Beim Kippen und Absenken des
Das Kippen des Fahrerhauses schen Fahrerhaus und Fahrgestell Fahrerhauses können Bauteile am
dient dem einfachen Zugang für aufhalten, kann es zu schweren Fahrzeug beschädigt werden.
zum Beispiel Wartungsarbeiten von Unfällen kommen.
Motor, Getriebe und deren Anbau‐ Deshalb:
teilen. Deshalb: ▶ Scheibenwischer ausschalten
▶ Kippbereich von Fahrerhaus frei‐ und warten, bis sich die Schei‐
Sicherheit und Hinweise halten. benwischerarme in Ruheposition
Symbol Beschreibung ▶ Nicht zwischen Fahrerhaus und befinden.
Wenn Kontrollleuchte Fahrgestell aufhalten. ▶ Frontklappe öffnen.
STOP nach dem ▶ Nicht am Fahrzeug abstützen. ▶ Bei Fahrzeug mit Frontanbau‐
Absenken des Fahrer‐ ▶ Fahrerhaus immer bis zur End‐ platte vor dem Kippen Anbau‐
hauses leuchtet, stellung nach vorn kippen. gerät entfernen.
können die Fahrer‐ ▶ Beim Pumpen genügend
hausverriegelungen Abstand mit der Betätigungs‐
defekt sein. Das Fahr‐ stange zum Fahrerhaus und
zeug darf nicht mehr Blinklicht halten.
bewegt werden und
muss von einer Fach‐
werkstatt geprüft
werden.

81.99287-7760 583
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

HINWEIS ▶ Klapptisch wegklappen. HINWEIS


▶ Frontklappe öffnen und geöffnet
Gefahr von Sachschäden beim Pumpen lassen. Gefahr von Sachschäden durch vorn
mit Betätigungsstange abgesenktes Fahrzeug
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen und
Beim Pumpen mit der Betäti‐ Feststellbremse gegen Weg‐ Bei einem Fahrzeug mit einer luft‐
gungsstange können das Fahrer‐ rollen sichern. gefederten Vorderachse und einer
haus und das Blinklicht beschä‐ ▶ Wenn das Fahrzeug über Winter‐ Bereifung 385/65 R 22,5 kommt es
digt werden. dienstausrüstung verfügt, bei vorn abgesenktem Fahrzeug
Anbaugerät entfernen. zur Kollision zwischen Fahrerhau‐
Deshalb: seinstieg und Reifen. Schäden am
▶ Beim Pumpen genügend ▶ Türen schließen.
Fahrerhauseinstieg und den Reifen
Abstand zum Fahrerhaus und Fahrerhaus kippen können die Folge sein.
Blinklicht halten.
Deshalb:
HINWEIS
Vorbereitende Tätigkeiten ▶ Vor Kippen des Fahrerhauses
Gefahr von Sachschäden durch ungesi‐ Fahrzeug vorn anheben.
Vor dem Kippen des Fahrerhauses cherte Gegenstände
sind folgende Tätigkeiten not‐
wendig: Beim Kippen des Fahrerhauses
können lose Gegenstände herun‐
▶ Fahrzeug auf einer waagrechten terfallen. Gegenstände und Fahr‐
Fläche parken. zeug können beschädigt werden.
▶ Getriebe in Neutralstellung N
schalten. Deshalb:
▶ Scheibenwischer ausschalten. ▶ Vor Kippen des Fahrerhauses
lose Gegenstände sicher ver‐
▶ Zündung ausschalten. stauen.
▶ Zusatzheizung ausschalten.
▶ Staukästen, Ascher, Ablagebox
und Kühlschrank entleeren. 1 Betätigungsstange
▶ Kühlschrank ausschalten und
abtauen.
584 81.99287-7760
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

2 Winkelstück ▶ Abhängig von der Ausstattung Fahrerhaus absenken


Deckel 4 im Beifahrereinstieg
3 Radmutternschlüssel
öffnen. HINWEIS
▶ Hebel 5 des Umsteuerventils Gefahr von Sachschäden durch zu
bis zum Anschlag nach oben frühes Einschalten des Kühlschranks
stellen.
▶ Aus dem Bordwerkzeug 2 Rohr‐ Wenn der Kühlschrank zu früh ein‐
stücke entnehmen. geschaltet wird, kann der Kühl‐
schrank beschädigt werden.
▶ Beide Rohrstücke zu einer Betä‐
tigungsstange 1 zusammenste‐ Deshalb:
cken. ▶ Kühlschrank erst nach
▶ Radmutternschlüssel 3 mit Win‐ 2 Stunden wieder einschalten.
kelstück 2 aus Bordwerkzeug
auf Sechskant 6 aufsetzen.
4 Deckel ▶ Mit Betätigungsstange 1
pumpen.
✓ Fahrerhaus wird entriegelt und
kippt nach vorn.
▶ Fahrerhaus bis über den Tot‐
punkt hinaus kippen.
▶ Pumpen bis Fahrerhaus Endstel‐
lung erreicht hat und nicht weiter
nach vorn kippt.
1 Betätigungsstange
2 Winkelstück

Hebel 3 Radmutternschlüssel
5
6 Sechskant

81.99287-7760 585
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

▶ Sicherstellen, dass der Falten‐


balg 7 luftdicht auf dem
Ansaugschacht 8 aufliegt.
▶ Betätigungsstange 1 zerlegen
und im Bordwerkzeug verstauen.
▶ Unterlegkeile und Bordwerkzeug
verstauen.
▶ Frontklappe schließen.
▶ Abhängig von der Ausstattung
Deckel 4 Beifahrereinstieg
schließen.
4 Deckel 7 Faltenbalg
▶ Fahrerhausverriegelung prüfen.
8 Ansaugschacht
Fahrerhausverriegelung prüfen
▶ Sicherstellen, dass Fahrerhaus‐
verriegelungen frei sind. GEFAHR
▶ Hebel 6 des Umsteuerventils Unfallgefahr durch unverriegeltes Fah‐
bis zum Anschlag nach unten rerhaus
stellen.
Wenn das Fahrerhaus nicht voll‐
▶ Radmutternschlüssel 3 mit Win‐ ständig verriegelt ist, kann es bei
kelstück 2 auf Sechskant 5 starkem Bremsen nach vorn
aufsetzen. kippen. Ein schwerer Unfall kann
▶ Mit Betätigungsstange 1 die Folge sein.
Sechskant pumpen.
5 Deshalb:
✓ Fahrerhaus senkt sich.
6 Hebel ▶ Nach Absenken Fahrerhausver‐
▶ Pumpen bis das Fahrerhaus riegelungen immer prüfen.
hörbar in die Fahrerhausverrie‐
gelung einrastet. ▶ Zündung einschalten.
✓ Kontrollleuchte STOP erlischt.
586 81.99287-7760
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

▶ Wenn Kontrollleuchte STOP wei‐ Sicherheit und Hinweise


terhin leuchtet, Fahrerhaus
nochmals kippen und vollständig GEFAHR
absenken.
Unfallgefahr durch aufgeklappte seit‐
▶ Zündung einschalten. liche Schutzvorrichtungen
Wenn Kontrollleuchte STOP wei‐
terhin leuchtet, können die Fah‐ Wenn die seitlichen Schutzvorrich‐
rerhausverriegelungen defekt tungen aufgeklappt sind, können
sein. andere Verkehrsteilnehmer behin‐
dert werden. Schwere Unfälle und
▶ Fahrzeug nicht mehr bewegen Verletzungen können die Folge
und umgehend von einer Fach‐ sein.
werkstatt prüfen lassen. 2 obere seitliche Schutzvor‐
richtung Deshalb:
Seitliche Schutzvorrichtung 3 untere seitliche Schutzvor‐ ▶ Sicherstellen, dass aufgeklappte
richtung seitliche Schutzvorrichtungen
andere Personen und Verkehrs‐
Funktionsbeschreibung teilnehmer nicht behindern.
Abhängig von der Ausstattung ver‐ ▶ Sicherstellen, dass seitliche
fügt das Fahrzeug über seitliche Schutzvorrichtungen während
Schutzvorrichtungen. Seitliche der Fahrt zugeklappt sind.
Schutzvorrichtungen dienen bei
Unfällen dem Schutz der anderen
Verkehrsteilnehmer. Seitliche
Schutzvorrichtungen verhindern,
dass Personen, Radfahrer oder
Motorradfahrer unter das Fahrzeug
1 seitliche Schutzvorrichtung geraten und überrollt werden.

81.99287-7760 587
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

Seitliche Schutzvorrichtung aufklappen Obere seitliche Schutzvorrichtung nach ▶ Federstecker 2 auf Innenseite
und zuklappen unten klappen aus Haltebolzen 1 heraus‐
ziehen.
▶ Haltebolzen 1 aus oberer Halte‐
rung der Schutzvorrichtung
herausziehen.
▶ Obere Schutzvorrichtung 3
nach oben aus Gummilagern
drücken und nach unten
klappen.
✓ Obere Schutzvorrichtung 3 ist
nach unten geklappt.
Obere seitliche Schutzvorrichtung
1 seitliche Schutzvorrichtung 1 Haltebolzen zuklappen
2 Federstecker
▶ Seitliche Schutzvorrichtung 1
gleichzeitig vorn und hinten an
der Unterseite greifen und mit
leichtem Ruck nach außen ent‐
riegeln.
▶ Seitliche Schutzvorrichtung 1
nach oben klappen.
✓ Seitliche Schutzvorrichtung ist
aufgeklappt.
▶ Seitliche Schutzvorrichtung 1
nach unten klappen und mit
1 Haltebolzen
beiden Händen an der Unter‐
seite drücken, bis sie hörbar ein‐ Obere Schutzvorrichtung 2 Federstecker
3
rastet.

588 81.99287-7760
Instand halten
Fahrerhaus und Anbauteile

Untere seitliche Schutzvorrichtung ▶ Federstecker 2 aus den Halte‐


nach oben klappen bolzen 1 herausziehen.
▶ Haltebolzen 1 aus unterer Hal‐
terung der Schutzvorrichtung
herausziehen.
▶ Untere Schutzvorrichtung 4
nach oben aus Gummilagern
drücken und nach oben klappen.
▶ Haltebolzen 1 mit Seil 3 über
obere Schutzvorrichtung ziehen
und wieder in untere Halterung
3 Obere Schutzvorrichtung der Schutzvorrichtung einste‐
cken.
▶ Obere Schutzvorrichtung 3 ▶ Haltebolzen 1 mit Federstecker
1 Haltebolzen
nach oben klappen und in Gum‐ 2 sichern.
milager drücken. 2 Federstecker
▶ Haltebolzen 1 in obere Halte‐
rung der Schutzvorrichtung ein‐
setzen.
▶ Haltebolzen 1 mit Federstecker
2 sichern.

3 Seil
4 Untere Schutzvorrichtung
81.99287-7760 589
Instand halten
Intervalle

Untere seitliche Schutzvorrichtung ▶ Federstecker 2 aus Haltebolzen menü oder mit dem Motoröl‐
zuklappen 1 herausziehen. messstab geprüft werden.
▶ Untere Schutzvorrichtung 4 ▪ Außenbeleuchtung auf Zustand
festhalten und Haltebolzen 1 und Funktion prüfen.
aus unterer Halterung der ▪ Anhängerkupplung prüfen.
Schutzvorrichtung herausziehen.
▪ Steckdosen, Kupplungsköpfe,
▶ Untere Schutzvorrichtung 4 Verbindungsleitungen für Anhän‐
nach unten klappen und in Gum‐ gerbetrieb und Sattelanhänger‐
milager drücken. betrieb auf Zustand, Funktion
▶ Haltebolzen 1 in untere Halte‐ und Freigängigkeit prüfen.
rung der Schutzvorrichtung ein‐
Prüfarbeiten und Wartungsarbeiten
setzen.
nach dem Starten des Motors:
▶ Haltebolzen 1 mit Federstecker
2 sichern.
▪ Motoröldruck prüfen.
1 Haltebolzen
▪ Lenkanlage auf Spiel prüfen.
2 Federstecker Tägliche Prüfarbeiten und War‐ ▪ Kupplungsköpfe auf Dichtigkeit
tungsarbeiten prüfen.
Je nach Klimaeinflüssen und ▪ Aufbauverlagerung prüfen.
Betriebsbedingungen können die
Prüfungen öfter notwendig sein.
Die täglichen Prüfarbeiten und
Wartungsarbeiten werden vor dem
Starten des Motors und nach dem
Starten des Motors durchgeführt.
Prüfarbeiten und Wartungsarbeiten
vor dem Starten des Motors:
▪ Motorölstand prüfen. Der Motor‐
3 Seil ölstand kann mit dem Fahrzeug‐
4 Untere Schutzvorrichtung
590 81.99287-7760
Instand halten
Intervalle

Motorölstand mit Fahrzeugmenü prüfen Motorölstand mit Ölmessstab prüfen

HINWEIS HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch nicht Gefahr von Sachschäden durch nicht
zugelassene Betriebsstoffe zugelassene Betriebsstoffe
Bei Verwendung von nicht zuge‐ Bei Verwendung von nicht zuge‐
lassenen Betriebsstoffen, wie zum lassenen Betriebsstoffen, wie zum
Beispiel Öle, Schmiermittel, Kühl‐ Beispiel Öle, Schmiermittel, Kühl‐
flüssigkeiten, AdBlue, Kraftstoff, flüssigkeiten, AdBlue, Kraftstoff,
können Bauteile des Fahrzeugs können Bauteile des Fahrzeugs
beschädigt werden. beschädigt werden.
1 Menüpunkt Motorölstand
Deshalb: Motorölstand korrekt Deshalb:
2
▶ Informationen zu Füllmengen ▶ Informationen zu Füllmengen
und vorgeschriebenen Betriebs‐ ▶ Fahrzeug auf waagrechter und vorgeschriebenen Betriebs‐
stoffen sind in jeder Fachwerk‐ Fläche parken. stoffen sind in jeder Fachwerk‐
statt erhältlich. statt erhältlich.
▶ Zündung einschalten.
▶ Luftfederung auf Fahrniveau
Eine korrekte Motorölstands‐ stellen. Eine korrekte Motorölstands‐
messung kann erst erfolgen, wenn ▶ Fahrzeugmenü aufrufen. messung kann erst erfolgen, wenn
das gesamte Öl aus dem Motor in das gesamte Öl aus dem Motor in
die Ölwanne zurück geflossen ist. ▶ Menüpunkt Fahrzeugcheck > Motoröl die Ölwanne zurück geflossen ist.
Deshalb den Ölstand bei kaltem > Ölstand auswählen. Deshalb den Ölstand bei kaltem
Motor prüfen oder nach Motorlauf ✓ Motorölstand wird angezeigt. Motor prüfen oder nach Motorlauf
mindestens 5 bis 6 Stunden ✓ Wenn der Balken im Display mindestens 5 bis 6 Stunden
warten. weiß angezeigt wird, ist der warten.
Motorölstand korrekt.
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten ✓ Wenn der Balken im Display rot Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
des Motors. angezeigt wird, muss der Motor‐ des Motors.
ölstand angepasst werden.
81.99287-7760 591
Instand halten
Intervalle

▶ Zündung einschalten. ▶ Defekte Leuchtmittel ersetzen.


▶ Luftfederung auf Fahrniveau Anhängerkupplung auf Zustand und
stellen. Funktion prüfen
▶ Frontklappe öffnen.
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
▶ Fahrerhaus kippen. des Motors.
▶ Motorölmessstab 1 heraus‐
▶ Verriegelung kontrollieren.
ziehen und abwischen.
▶ Anhängerkupplung von grobem
▶ Motorölmessstab 1 bis zum
Schmutz reinigen.
Anschlag hineinschieben.
▶ Anhängerkupplung auf Beschä‐
▶ Motorölmessstab 1 erneut
digungen, Rost und Risse
1 Motorölmessstab herausziehen und Ölstand
prüfen.
ablesen.
▶ Beschädigungen und Risse von
▶ Wenn am Ölmessstab 1 ein
einer Fachwerkstatt prüfen
Ölstand unterhalb der MIN-
lassen.
Kerbe zu sehen ist, dann Öl
nachfüllen. Steckdosen, Kupplungsköpfe, Verbin‐
▶ Wenn am Ölmessstab 1 ein dungsleitungen für Anhängerbetrieb
Ölstand oberhalb der MAX- und Sattelanhängerbetrieb auf Zustand,
Kerbe zu sehen ist, dann Öl Funktion und Freigängigkeit prüfen
abpumpen. Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
Außenbeleuchtung auf Zustand und des Motors.
Funktion prüfen ▶ Steckdosen und Kupplungs‐
2 Motorölstand unterhalb MAX Die Prüfung erfolgt vor dem Starten köpfe für Zugfahrzeug und
Markierung des Motors. Anhänger auf Verschmutzung
und Zustand prüfen.
3 Motorölstand oberhalb MIN ▶ Komplette Außenbeleuchtung
Markierung ▶ Verschmutzte Steckdosen und
des Fahrzeugs säubern und auf
Kupplungsköpfe reinigen.
Beschädigungen prüfen.
▶ Fahrzeug auf waagrechter
Fläche parken. ▶ Lichttest durchführen.
592 81.99287-7760
Instand halten
Intervalle

▶ Verbindungsleitungen auf HINWEIS ▶ Menüpunkt Fahrzeug > Kontrolldaten


Zustand prüfen. > Motoröl auswählen.
▶ Verschlissene Verbindungslei‐ Gefahr von Sachschäden durch zu ✓ Motoröldruck wird angezeigt.
tungen von einer Fachwerkstatt hohen oder zu geringen Öldruck
erneuern lassen. Lenkanlage auf Spiel prüfen
Beim Fahren mit zu hohem oder
▶ Druckluftleitungen und Verbin‐ zu geringem Öldruck kann ein Die Prüfung erfolgt nach dem
dungsleitungen so anschließen, Motorschaden die Folge sein. Starten des Motors.
dass sie ohne Spannung,
Scheuern oder Knicken allen Deshalb:
Bewegungen des Anhängers ▶ Nach Motorstart den Öldruck
leicht folgen können. prüfen.
Motoröldruck prüfen ▶ Wenn Kontrollleuchten während
der Fahrt aufleuchten, unter
HINWEIS Beachtung der Verkehrssituation
sofort anhalten und Motor
Gefahr von Sachschäden durch nicht abstellen.
zugelassene Betriebsstoffe ▶ Ursache umgehend von einer
Bei Verwendung von nicht zuge‐ Fachwerkstatt prüfen und
lassenen Betriebsstoffen, wie zum beheben lassen.
▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl
Beispiel Öle, Schmiermittel, Kühl‐ laufen lassen.
flüssigkeiten, AdBlue, Kraftstoff, Die Prüfung erfolgt nach dem
können Bauteile des Fahrzeugs Starten des Motors. ▶ Lenkrad in Geradeausstellung
beschädigt werden. drehen.
Bei Leerlaufdrehzahl muss der
Motoröldruck 1,2 bis 1,5 bar ▶ Lenkrad langsam drehen, bis die
Deshalb: Vorderräder sich bewegen.
betragen. Nach Erwärmung des
▶ Informationen zu Füllmengen Öls muss der Motoröldruck bei ✓ Bei circa 40 mm Lenkeinschlag
und vorgeschriebenen Betriebs‐ Nenndrehzahl 4,0 bis 5,0 bar müssen sich die lenkbaren
stoffen sind in jeder Fachwerk‐ betragen. Räder sichtbar bewegen.
statt erhältlich.
▶ Motor starten.
▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
81.99287-7760 593
Instand halten
Intervalle

▶ Wenn das Spiel deutlich größer Die Prüfung erfolgt nach dem Prüfarbeiten und Wartungsarbeiten
ist, Lenkungsspiel von einer Starten des Motors. vor dem Starten des Motors:
Fachwerkstatt prüfen lassen. ▪ Reifendruck prüfen
▶ Fahrzeug auf waagrechter
Kupplungsköpfe für Anhängerbetrieb Fläche parken. ▪ Reifenzustand prüfen
und Sattelhängebetrieb auf Dichtigkeit ▶ Fahrzeug mit Feststellbremse ▪ Radmuttern auf Festsitz prüfen
prüfen und Unterlegkeilen gegen Weg‐ ▪ Ansauganlage Vorabscheider rei‐
Die Prüfung erfolgt nach dem rollen sichern. nigen
Starten des Motors. ▶ Aufbauverlagerung prüfen. ▪ Sattelkupplung nicht war‐
▶ Kupplungsköpfe auf Pfeifgeräu‐ ▶ Bei Ausfall eines Luftfederbalgs tungsarm und ohne Zentral‐
sche prüfen. 1 Fahrzeug mit der elektronisch schmierung prüfen
gesteuerten Luftfederung ECAS ▪ Frontanbauplatte prüfen
▶ Wenn Pfeifgeräusche auftreten, vollständig absenken.
Kupplungsköpfe von Fachwerk‐ Prüfarbeiten und Wartungsarbeiten
statt prüfen lassen. ▶ Vor dem Fahren kontrollieren, ob
nach dem Starten des Motors:
ausreichend Freiraum für Reifen
Aufbauverlagerung prüfen und umgebende Teile vorhanden ▪ Luftfederbälge prüfen
ist. Reifendruck prüfen
▶ Langsam und vorsichtig in die
nächste Fachwerkstatt fahren. Reifendruck immer an kalten
Reifen prüfen. Erhöhten Reifen‐
Wöchentliche Prüfarbeiten und druck bei erwärmtem Reifen nicht
Wartungsarbeiten reduzieren.
Je nach Klimaeinflüssen und
Betriebsbedingungen können die Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
Prüfungen öfter notwendig sein. des Motors.
Die wöchentlichen Prüfarbeiten ▶ Reifen inklusive Reserverad auf
und Wartungsarbeiten werden vor richtigen Luftdruck prüfen.
1 Luftfederbälge dem Starten des Motors und nach
dem Starten des Motors durchge‐
führt.
594 81.99287-7760
Instand halten
Intervalle

Reifenzustand prüfen Ansauganlage Vorabscheider reinigen Sattelkupplung nicht wartungsarm und


ohne Zentralschmierung prüfen
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
des Motors.
▶ Fremdkörper im Reifenprofil und
im Zwischenraum bei Zwillings‐
bereifung entfernen.
▶ Unter Beachtung der vor Ort gül‐
tigen Vorschriften Zustand der
Bereifung, Profilabnutzung und
Profiltiefe prüfen.
▶ Reifen auf Beschädigungen
prüfen.
1 Abscheideventil Vorab‐
▶ Beschädigte Reifen ersetzen. scheider 1 Zuggriff
Radmuttern auf Festsitz prüfen
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten des Motors. des Motors.
des Motors.
▶ Abscheideventil Vorabscheider ▶ Sattelanhänger absatteln.
▶ Alle Radmuttern mit vorgeschrie‐ 1 zusammendrücken und Ver‐
▶ Sattelkupplung und Anhänger‐
benem Anziehdrehmoment unreinigungen herausfallen
platte von grobem Schmutz rei‐
nachziehen. lassen.
nigen.
▶ Verunreinigungen entfernen und
▶ Schrauben zwischen Sattelkupp‐
Ventil reinigen.
lung, Montageplatte und Längs‐
träger prüfen.
▶ Lockere und lose Schrauben von
einer Fachwerkstatt fest‐
schrauben lassen.

81.99287-7760 595
Instand halten
Intervalle

▶ Sattelkupplungsplatte und Luftfederbälge auf Zustand prüfen Starten des Motors und nach dem
Anhängerplatte auf Beschädi‐ Starten des Motors durchgeführt.
gungen, Riefen, Rost und Risse
Prüfarbeiten und Wartungsarbeiten
prüfen.
vor dem Starten des Motors:
▶ Bei Beschädigungen Sattelkupp‐
lung von einer Fachwerkstatt ▪ Anhängerkupplung auf Spiel
prüfen.
prüfen lassen.
▪ Anhängerkupplung fetten oder
▶ Prüfen, ob auf Sattelkupplungs‐
ölen.
platte, Verschlusshaken, Anhän‐
gerplatte und Anhängerzapfen Prüfarbeiten und Wartungsarbeiten
ausreichend Fett vorhanden ist. nach dem Starten des Motors:
▶ Wenn nötig fetten. ▪ Druckluftbehälter entwässern.
▶ Bei Sattelkupplung Jost JSK 42 1 Luftfederbalg Anhängerkupplung auf Spiel prüfen
zusätzlich Zuggriff 1 seitlich
und im Bereich der Führung Die Prüfung erfolgt nach dem HINWEIS
fetten. Starten des Motors.
Gefahr von Sachschäden durch nicht
Frontanbauplatte auf Zustand prüfen ▶ Sämtliche Luftfederbälge 1 auf zugelassene Betriebsstoffe
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten Beschädigungen prüfen.
▶ Beschädigte Luftfederbälge von Bei Verwendung von nicht zuge‐
des Motors. lassenen Betriebsstoffen, wie zum
einer Fachwerkstatt erneuern
▶ Wenn an die Frontanbauplatte lassen. Beispiel Öle, Schmiermittel, Kühl‐
eine Ausrüstung angebaut ist, flüssigkeiten, AdBlue, Kraftstoff,
Frontanbauplatte und Halte‐ Monatliche Prüfarbeiten und können Bauteile des Fahrzeugs
rungen auf Beschädigungen und beschädigt werden.
Risse prüfen.
Wartungsarbeiten
Deshalb:
Je nach Klimaeinflüssen und
Betriebsbedingungen können die ▶ Informationen zu Füllmengen
Prüfungen öfter notwendig sein. und vorgeschriebenen Betriebs‐
Die monatlichen Prüfarbeiten und stoffen sind in jeder Fachwerk‐
Wartungsarbeiten werden vor dem statt erhältlich.

596 81.99287-7760
Instand halten
Intervalle

▶ Kupplungskopf 1 in Fahrtrich‐ Anhängerkupplung fetten oder ölen


tung kräftig vor und zurück
bewegen.
✓ Es darf kein Spiel feststellbar
sein.
▶ Kupplungskopf kräftig nach
oben und unten bewegen.
✓ Es darf kein Spiel feststellbar
sein.
▶ Kupplungsbolzen 2 nach oben
drücken.
1 Kupplungskopf
✓ Es darf ein Spiel von maximal
3 mm feststellbar sein. 1 Kupplungsbolzen
▶ Kupplungsmaul 3 nach rechts 2 Auflage der Kupplung
und links zur Seite drehen
✓ Kupplungsmaul muss in Mitten‐ Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
stellung zurückschwingen. des Motors.
▶ Wenn Anhängerkupplung nicht Anhängerkupplungen der Marke
vollständig schließt, Spiel, Rockinger werden gefettet. Anhän‐
Schwergängigkeit, Beschädi‐ gerkupplungen der Marke Ring‐
gungen oder Risse festgestellt feder werden geölt.
wurden, Anhängerkupplung von
Fachwerkstatt prüfen lassen. ▶ Kupplungsbolzen 1 fetten oder
ölen.
2 Kupplungsbolzen
▶ Auflage der Kupplung 2 fetten
3 Kupplungsmaul oder ölen.
▶ Zugöse des Anhängers fetten
Die Prüfung erfolgt vor dem Starten
oder ölen.
des Motors.
▶ Kupplungskopf 1 richtig greifen.
81.99287-7760 597
Instand halten
Intervalle

Druckluftbehälter entwässern ▶ Wenn Kondenswasser austritt,


alle Druckluftbehälter entwäs‐
GEFAHR sern.
Unfallgefahr durch eingefrorenen Luft‐ ▶ Nach einer Woche Druckluftbe‐
trockner hälter erneut entwässern.
▶ Wenn sich erneut Kondens‐
Ein defekter Lufttrockner kann im wasser gesammelt hat, Granu‐
Winter einfrieren und zum Ausfall latplatte des Lufttrockners von
der Bremsanlage führen. Schwere Fachwerkstatt erneuern lassen.
Unfälle können die Folge sein.
Deshalb: Vierteljährliche Prüfarbeiten
▶ Druckluftbehälter regelmäßig 1 Entwässerungsventil und Wartungsarbeiten
entwässern. Je nach Klimaeinflüssen und
Die Prüfung erfolgt nach dem
Starten des Motors. Betriebsbedingungen können die
VORSICHT Prüfungen öfter notwendig sein.
▶ Druckluftanlage bis Abschalt‐ Alle 3 Monate muss vor dem
Unfallgefahr durch ungeeignetes Werk‐ druck befüllen. Starten des Motors die Stärke der
zeug Bremsbeläge an allen Achsen von
▶ Fahrzeug mit Feststellbremse
Wenn das Entwässerungsventil und Unterlegkeilen gegen Weg‐ einer Fachwerkstatt oder vom
des Druckluftbehälters mit unge‐ rollen sichern. Fahrer geprüft werden.
eignetem Werkzeug betätigt wird, ▶ Bereich am Entwässerungsventil
kann man abrutschen. Verlet‐ 1 des Druckluftbehälters
zungen können die Folge sein. trocknen.
Deshalb: ▶ Mit geeignetem Werkzeug seit‐
▶ Geeignetes Werkzeug benutzen. lich auf das Entwässerungsventil
1 drücken.
▶ Geeignete Schutzkleidung
tragen. ✓ Es darf nur Luft entweichen.

598 81.99287-7760
Instand halten
Intervalle

Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen mit Verschleiß prüfen ohne Bremsbelagver‐


Bremsbelagverschleißanzeige schleißanzeige Variante 1

2 Buchse
A Neuzustand
1 Reststärke der Bremsbeläge 1 Verschleißanzeige am Bei‐ Abnutzung
B
spiel einer Hinterachse mit
2 Keine Anzeige der Rest‐
Scheibenbremse ▶ MAN EasyStart ausschalten.
stärke möglich
Prüfung: ▶ Haltestellenbremse ausschalten.
▶ MAN EasyStart ausschalten.
▶ Fertigerbremse ausschalten.
▶ Haltestellenbremse ausschalten.
▶ Verschleißanzeige der Bremse
▶ Fertigerbremse ausschalten. prüfen.
▶ Fahrzeugmenü aufrufen. ✓ Wenn die Buchse 2 weniger als
▶ Menüpunkt Fahrzeugcheck circa 1 mm aus der Hülse
> Bremsbelag auswählen. herausragt, müssen die Brems‐
✓ Die Reststärke der Bremsbeläge beläge und die Bremsscheiben
1 wird angezeigt. von einer Fachwerkstatt geprüft
▶ Wenn die Reststärke der Brems‐ werden.
beläge 1 in Rot angezeigt wird,
Bremsbeläge von Fachwerkstatt
prüfen lassen.
81.99287-7760 599
Instand halten
Intervalle

Verschleiß prüfen ohne Bremsbelagver‐ Verschleiß prüfen ohne Bremsbelagver‐


schleißanzeige Variante 2 schleißanzeige Variante 3

2 Verschleißanzeige
A Neuzustand
1 Verschleißanzeige am Bei‐ Abnutzung 1 Stellung der Kanten am Bei‐
B
spiel einer Vorderachse mit spiel einer Hinterachse mit
Scheibenbremse ▶ MAN EasyStart ausschalten. Scheibenbremse

Prüfung: ▶ Haltestellenbremse ausschalten.


▶ Fertigerbremse ausschalten.
▶ Verschleißanzeige 2 der Bremse
prüfen.
✓ Wenn der glatte Teil der Ver‐
schleißanzeige 2 weniger als
circa 1 mm über den geriffelten
Teil herausragt, müssen die
Bremsbeläge und die Brems‐
scheiben von einer Fachwerk‐
statt geprüft werden.

600 81.99287-7760
Instand halten
Intervalle

Verschleiß prüfen ohne Bremsbelagver‐


schleißanzeige bei Vorderachse oder
Hinterachse mit Trommelbremse

2 Stellung der Kanten am Bei‐ 3 Kante


spiel einer Nachlaufachse
4 Kante
mit Scheibenbremse

Prüfung: ▶ MAN EasyStart ausschalten. 1 Stopfen


▶ Haltestellenbremse ausschalten.
▶ Fertigerbremse ausschalten.
▶ Stellung der Kanten prüfen.
Im Neuzustand steht Kante 3
deutlich weiter in der Felge als
Kante 4 .
✓ Wenn Kante 3 und Kante 4 auf
einer Höhe stehen, müssen die
Bremsbeläge und die Brems‐
scheiben von einer Fachwerk‐
statt geprüft werden.
3 Kante 2 Kante
4 Kante 3 Bremsbelag

81.99287-7760 601
Instand halten
Intervalle

Wenn die Bremsbeläge im Neuzu‐ ▶ Abscheideventile 1 zusammen‐ Sicherheit und Hinweise


stand sind, ist der Bremsbelag 3 drücken.
deutlich zu sehen. ▶ Flüssigkeit herausgelaufen und HINWEIS
▶ MAN EasyStart ausschalten. Verunreinigungen herausfallen Gefahr von Sachschäden durch nicht
lassen. zugelassene Betriebsstoffe
▶ Haltestellenbremse ausschalten.
▶ Wenn nötig, Verunreinigungen
▶ Fertigerbremse ausschalten. Bei Verwendung von nicht zuge‐
entfernen und Ventil reinigen.
▶ Stopfen 1 aufklappen. lassenen Betriebsstoffen, wie zum
▶ Sicherstellen, dass Abscheide‐ Beispiel Öle, Schmiermittel, Kühl‐
▶ Bremsbelag 3 prüfen. ventile luftdicht schließen. flüssigkeiten, AdBlue, Kraftstoff,
✓ Wenn der Bremsbelag bis zur können Bauteile des Fahrzeugs
Kante 2 abgenutzt ist, Brems‐ Halbjährliche Prüfarbeiten und beschädigt werden.
beläge von einer Fachwerkstatt Wartungsarbeiten
prüfen lassen. Deshalb:
Je nach Klimaeinflüssen und ▶ Informationen zu Füllmengen
▶ Nach dem Prüfen, Stopfen 1 in Betriebsbedingungen können die
die Öffnung drücken. und vorgeschriebenen Betriebs‐
Prüfungen öfter notwendig sein. stoffen sind in jeder Fachwerk‐
Flüssigkeitsabscheider reinigen Die halbjährlichen Prüfarbeiten und statt erhältlich.
Wartungsarbeiten werden vor dem
Starten des Motors durchgeführt. Kraftstofftank entwässern
▪ Kraftstofftank entwässern Zum Entwässern des Kraftstoff‐
▪ Sattelkupplung wartungsarm tanks siehe Kraftstofftank entwäs‐
prüfen sern, Seite 609.
▪ Sattelkupplung mit integrierter Sattelkupplung wartungsarm prüfen
Schmieranlage prüfen
▶ Sattelanhänger absatteln.
▶ Gleitscheibe von grobem
Schmutz reinigen.
▶ Gleitscheibe auf Verschleiß,
1 Abscheideventile Beschädigungen und Risse
prüfen.
602 81.99287-7760
Instand halten
Betriebsstoffe

▶ Bei erhöhtem Verschleiß der Vor Geländefahrt Motoröl nachfüllen


Gleitscheibe Sattelanhänger‐
▶ Bei Fahrzeugen mit Stahlstoß‐
platte auf Rost und Schmutz
fänger und Scheinwerferschutz‐
prüfen, reinigen und fetten.
gitter engmaschiges Scheinwer‐
▶ Wenn die Gleitscheibe bis auf ferschutzgitter aufstecken.
Höhe der Befestigungs‐
schrauben abgerieben ist, Gleit‐ ▶ Bei Fahrzeugen mit Frontanbau‐
scheibe austauschen lassen. platte Abdeckung der Frontan‐
bauplatte abnehmen.
▶ Sattelkupplung auf Beschädi‐
gungen, Rost und Risse prüfen. Nach Geländefahrt
▶ Beschädigungen und Risse von ▶ Bei Fahrzeugen mit Stahlstoß‐
Fachwerkstatt prüfen lassen. fänger und Scheinwerferschutz‐
Sattelkupplung mit integrierter gitter engmaschiges Scheinwer‐
ferschutzgitter abnehmen. 1 Einfüllstutzen Motoröl
Schmieranlage prüfen
▶ Bei Fahrzeugen mit Frontanbau‐
▶ Zündung einschalten. platte Abdeckung der Frontan‐ Abhängig von der Ausstattung
▶ Schmieranlage reinigen. bauplatte aufsetzen. kann der Motorölstand mit dem
Motorölmessstab oder mit dem
▶ Füllstand im Vorratsbehälter ▶ Fremdkörper zwischen Feder‐ Fahrzeugmenü geprüft werden. Bei
prüfen. blättern entfernen. kaltem Motor wird der Motoröl‐
▶ Wenn zu wenig Schmiermittel im ▶ Fremdkörper zwischen Zwillings‐ stand abhängig von der Ausstat‐
Vorratsbehälter ist, von Fach‐ bereifung entfernen. tung sofort im Fahrzeugmenü
werkstatt auffüllen lassen. angezeigt. Der Motor ist nach etwa
Nach Watfahrt
5 bis 6 Stunden Standzeit abge‐
Prüfarbeiten und Wartungsar‐ ▶ Nach längeren Fahrten durch kühlt.
beiten bei Geländefahrt schlammiges und feuchtes
Die Nachfüllmenge zwischen MIN
Gelände, Bremse von Fachwerk‐
Je nach Klimaeinflüssen und Markierung und MAX Markierung
statt prüfen lassen.
Betriebsbedingungen können Prüf‐ beträgt etwa 6 Liter.
ungen öfter notwendig sein.

81.99287-7760 603
Instand halten
Betriebsstoffe

Symbol Beschreibung HINWEIS


Motoröldruck zu
gering oder zu hoch Gefahr von Sachschäden durch nicht
zugelassene Betriebsstoffe
Sicherheit und Hinweise Bei Verwendung von nicht zuge‐
lassenen Betriebsstoffen, wie zum
HINWEIS Beispiel Öle, Schmiermittel, Kühl‐
flüssigkeiten, AdBlue, Kraftstoff,
Gefahr von Sachschäden durch zu können Bauteile des Fahrzeugs
hohen oder zu geringen Öldruck beschädigt werden.
Beim Fahren mit zu hohem oder Deshalb:
zu geringem Öldruck kann ein 2 Schlaufe
Motorschaden die Folge sein. ▶ Informationen zu Füllmengen
und vorgeschriebenen Betriebs‐ ▶ Scheibenwischer ausschalten.
Deshalb: stoffen sind in jeder Fachwerk‐
▶ Warten, bis sich die Scheibenwi‐
▶ Nach Motorstart den Öldruck statt erhältlich.
scherarme in Ruheposition
prüfen. befinden.
Frontklappe öffnen und schließen
▶ Wenn Kontrollleuchten während ▶ Hebel 1 hinter dem Steg drü‐
der Fahrt aufleuchten, unter cken und gedrückt halten.
Beachtung der Verkehrssituation
sofort anhalten und Motor ✓ Frontklappe ist entriegelt und
abstellen. springt vor.
▶ Ursache umgehend von einer ▶ Frontklappe nach oben
Fachwerkstatt prüfen und schwenken.
beheben lassen. ✓ Frontklappe ist geöffnet.
▶ Frontklappe an Schlaufe 2 nach
unten ziehen und mit leichtem
Schwung schließen, bis Verrie‐
gelung hörbar einrastet.
1 Hebel ✓ Frontklappe ist geschlossen.

604 81.99287-7760
Instand halten
Betriebsstoffe

Motoröl nachfüllen Kühlflüssigkeit nachfüllen Sicherheit und Hinweise

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heißen Dampf
Nach dem Abstellen des Motors
ist die Kühlflüssigkeit sehr heiß.
Der Kühlflüssigkeitsbehälter steht
unter Druck. Schwere Verlet‐
zungen durch entweichenden
Dampf können die Folge sein.
Deshalb:
1 Deckel ▶ Motor abkühlen lassen.
1 Verschlussdeckel Kühlflüs‐
▶ Geeignete Schutzkleidung
sigkeitsbehälter
▶ Motorölstand prüfen. tragen.
▶ Deckel 1 abschrauben. ▶ Verschlussdeckel des Kühlflüs‐
▶ Fehlende Motorölmenge durch sigkeitsbehälters langsam öffnen
den Einfüllstutzen nachfüllen. und Druck entweichen lassen.
▶ Motorölmenge vollständig in
Motorölwanne laufen lassen.
▶ Motorölstand erneut prüfen.
▶ Deckel 1 zuschrauben.
▶ Frontklappe schließen.

81.99287-7760 605
Instand halten
Betriebsstoffe

HINWEIS Kühlflüssigkeit nachfüllen ▶ Fahrzeug auf einer waage‐


rechten Fläche parken.
Gefahr von Sachschäden durch Nach‐ ▶ Zündung ausschalten.
füllen von Kühlflüssigkeit bei Betriebs‐
▶ Hebel Frontklappe öffnen 2 drü‐
temperatur des Motors
cken und halten.
Nach dem Abstellen des Motors ✓ Frontklappe ist entriegelt und
ist die Kühlflüssigkeit sehr heiß. springt vor.
Der Kühlflüssigkeitsbehälter steht
▶ Frontklappe nach oben
unter Druck. Wenn Kühlflüssigkeit
schwenken.
bei noch betriebswarmem Motor
nachgefüllt wird, können Risse ▶ Verschlussdeckel 3
entstehen. Ein Motorschaden kann abschrauben.
die Folge sein. ▶ Kühlflüssigkeit bis zum Rand
1 Frontklappe des Einfüllstutzens nachfüllen.
Deshalb:
2 Hebel Frontklappe öffnen ▶ Verschlussdeckel 3 auf‐
▶ Motor abkühlen lassen.
schrauben.
▶ Kühlflüssigkeit nachfüllen.
▶ Frontklappe schließen.
▶ Nur von MAN freigegebene Kühl‐ ✓ Die Verriegelung der Frontklappe
flüssigkeit verwenden. rastet hörbar ein.

3 Verschlussdeckel Kühlflüs‐
sigkeitsbehälter

606 81.99287-7760
Instand halten
Prüfarbeiten

Scheibenwaschanlage und Ansauganlage


Scheinwerferreinigungsanlage
nachfüllen
Flüssigkeit nachfüllen

2 Einfüllstutzen

Vor Beginn der kalten Jahreszeit 1 Abscheideventil Vorab‐


Frostschutzmittel beimischen. Das scheider
Mischungsverhältnis beachten. 2 Abscheideventil Flüssigkeits‐
Deckel Einfüllstutzen ▶ Deckel Einfüllstutzen 1 abscheider
1
abschrauben.
▶ Einfüllstutzen 2 herausziehen.
▶ Flüssigkeit bis zur Einfüllkante
einfüllen.
▶ Einfüllstutzen 2 einschieben.
▶ Deckel Einfüllstutzen 1 auf‐
schrauben.
▶ Scheibenwischer, Scheiben‐
waschanlage und Scheinwerfer‐
reinigungsanlage auf Funktion
prüfen.

81.99287-7760 607
Instand halten
Prüfarbeiten

Sicherheit und Hinweise Vorabscheider reinigen Flüssigkeitsabscheider reinigen

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch Rei‐
nigen des Luftfilters
Wenn der Luftfilter gereinigt wird,
zum Beispiel mit Druckluft oder
durch Auswaschen, kann das Fil‐
tergewebe beschädigt werden.
Ungefilterte Luft gelangt in den
Motor. Sachschäden können die
Folge sein.
1 Abscheideventil Vorab‐ 1 Abscheideventil Flüssigkeits‐
Deshalb:
scheider abscheider
▶ Verstopften Luftfiltereinsatz
durch Fachwerkstatt auswech‐ ▶ Abscheideventil des Vorabschei‐ ▶ Abscheideventile des Flüssig‐
seln lassen. ders 1 zusammendrücken und keitsabscheiders 1 zusammen‐
Verunreinigungen herausfallen drücken.
▶ Wöchentlich Vorabscheider rei‐ lassen. ▶ Flüssigkeit herauslaufen und
nigen.
▶ Wenn nötig, Verunreinigungen Verunreinigungen herausfallen
▶ Alle 3 Monate Flüssigkeitsab‐ entfernen und Abscheideventil lassen.
scheider reinigen. des Vorabscheiders 1 reinigen. ▶ Wenn nötig, Verunreinigungen
entfernen und Abscheideventile
des Flüssigkeitsabscheiders 1
reinigen.
▶ Sicherstellen, dass Abscheide‐
ventile des Flüssigkeitsabschei‐
ders 1 luftdicht schließen.

608 81.99287-7760
Instand halten
Prüfarbeiten

Kraftstofftank entwässern Sicherheit und Hinweise Kraftstofftank entwässern

Umwelthinweis
Umweltverschmutzung durch unsach‐
gemäße Entsorgung
Wenn der Kraftstofftank entwäs‐
sert wird, kann Kraftstoff unkon‐
trolliert auslaufen. Umweltschäden
können die Folge sein.
Deshalb:
▶ Ablassschraube maximal
2 Umdrehungen ausschrauben. 1 Ablassschraube
1 Kraftstofftank
▶ Auslaufende Flüssigkeit auf‐
fangen und fachgerecht ent‐ ▶ Geeigneten Auffangbehälter
sorgen. unter Kraftstofftank stellen.
▶ Ablassschraube 1 maximal
▶ Kraftstofftank vor der kalten Jah‐ 2 Umdrehungen ausschrauben.
reszeit entwässern, um ein
Gefrieren des Kondenswassers ✓ Kondenswasser läuft ab.
zu vermeiden. ▶ Bei Aluminiumtank, Ablass‐
▶ Kraftstofftank halbjährlich ent‐ schraube mit Aluminiumdichtring
wässern. mit 50 Nm anziehen.
▶ Bei einem Stahltank, Ablass‐
schraube mit Kupferdichtring mit
90 Nm anziehen.

81.99287-7760 609
Instand halten
Prüfarbeiten

Lenkung Luftfederung prüfen ▶ Luftfederbälge wöchentlich nach


dem Starten des Motors prüfen.
Lenkradspiel prüfen
▶ Sämtliche Luftfederbälge auf
Beschädigungen und Alterung
prüfen.
Wenn ein Ausfall eines Luftfeder‐
balgs vorliegt, folgende Anwei‐
sungen beachten:
▶ Fahrzeug mit elektronisch
gesteuerter Luftfederung ECAS
vollständig absenken.
▶ Vor dem Fahren kontrollieren, ob
ausreichend Freiraum für Reifen
1 Luftfederbälge und umgebende Teile vorhanden
▶ Motor mit Leerlaufdrehzahl ist.
laufen lassen. Luftfederbälge auf Beschädigungen
prüfen ▶ Langsam und vorsichtig in die
▶ Lenkrad in Geradeausstellung nächste Fachwerkstatt fahren,
drehen. Ursache feststellen und beheben
▶ Lenkrad langsam drehen, bis lassen.
Vorderräder sich bewegen.
✓ Bei circa 4 cm Lenkeinschlag
bewegen sich die lenkbaren
Räder sichtbar.
▶ Wenn das Lenkradspiel deutlich
größer ist, Ursache von einer
Fachwerkstatt prüfen und
beheben lassen.

1 Luftfederbalg

610 81.99287-7760
Instand halten
Prüfarbeiten

Aufbauverlagerung prüfen MAN HydroDrive prüfen Ölstand prüfen

Bei aufgefüllten Luftfederbälgen


darf auf einer waagerechten Fläche
keine deutlich sichtbare Aufbauver‐
lagerung in Querrichtung fest‐
stellbar sein.

1 Schauglas
1 Ölbehälter
2 Einfüllstutzen
2 Ölkühler
Der Ölstand muss in der Mitte des
Funktionsbeschreibung
Schauglases 1 zu sehen sein.
Regelmäßiges Prüfen des Ölbehäl‐ ▶ Fahrzeug auf einer waage‐
1 Luftfederbalg ters und des Ölkühlers erhöht die rechten Fläche parken.
Zuverlässigkeit von MAN Hydro‐
Drive. Abhängig von der Ausstat‐ ▶ Ölstand im Schauglas 1 prüfen.
▶ Fahrzeug auf waagerechter
Fläche parken. tung befindet sich der Ölbehälter ✓ Wenn der Ölstand zu gering ist,
auf der rechten Seite unter dem Hydrauliköl durch Einfüllstutzen
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen Längsträger neben dem Kraftstoff‐ 2 nachfüllen.
gegen Wegrollen sichern. tank oder im Fahrzeugrahmen.
▶ Aufbauverlagerung prüfen.

81.99287-7760 611
Instand halten
Stilllegen und Wiederinbetriebnehmen

Ölkühler prüfen

1 Ölkühler

▶ Ölkühler 1 auf Verschmutzung


prüfen.
▶ Verschmutzten Ölkühler 1 rei‐
nigen.

Stilllegen
Wenn das Fahrzeug über 3 Monate
stillgelegt wird, sind besondere
Maßnahmen erforderlich, um das
Fahrzeug in einem guten Zustand
zu erhalten.
Weitere Informationen enthält die
MAN Werknorm M 3069. Auskunft
erteilt jeder MAN Servicestütz‐
punkt.
612 81.99287-7760
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

Fahrzeug außen reinigen HINWEIS HINWEIS


Sicherheit und Hinweise Gefahr von Sachschäden durch unge‐ Gefahr von Sachschäden durch Korro‐
eignete Reinigungsmittel sion
HINWEIS
Lösungsmittelhaltige, desinfekti‐ Straßenschmutz, Streusalz, Ruß
Gefahr von Sachschäden durch unge‐ onsmittelhaltige, chlorhaltige und und Bremsstaub binden Feuchtig‐
eignete Reinigungsutensilien stark ammoniakhaltige Reini‐ keit. Korrosion kann die Folge
Wenn Reinigungsutensilien mit gungsmittel, Laugen, Säuren sein.
rauer Oberfläche, wie zum Beispiel sowie Entfettungsmittel können
Deshalb:
raue Schwämme, harte Bürsten, empfindliche Oberflächen
angreifen. Sachschäden können ▶ Verunreinigungen regelmäßig
Stahlwolle, Messer und Spachtel entfernen.
verwendet werden, können emp‐ die Folge sein.
findliche Oberflächen zerkratzen. ▶ Während der Wintermonate
Deshalb:
Sachschäden können die Folge Fahrzeug häufiger waschen.
▶ Nur geeignete Reinigungsmittel
sein. verwenden. Regelmäßiges und sachkundiges
Deshalb: ▶ Anwendungshinweise der Reini‐ Reinigen und Pflegen erhöht die
▶ Nur geeignete Reinigungsutensi‐ gungsmittel beachten. Lebensdauer des Fahrzeugs und
lien verwenden. dient der Werterhaltung.
▶ Fahrzeug nur auf einem geeig‐
neten Waschplatz reinigen.
▶ Vor Ort gültige Vorschriften
beachten und notwendige
Umweltschutzmaßnahmen
durchführen.

81.99287-7760 613
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

▶ Bei Neufahrzeugen, Neulackie‐ Scheinwerfer reinigen ▶ Hauptscheinwerfer nur mit


rungen oder nach dem Auf‐ einem Enteisungsspray von
kleben einer Folie das Fahrzeug Schnee und Eis befreien.
in den ersten Wochen häufig und ▶ Nach dem Reinigen die Schutz‐
nur mit klarem Wasser waschen. gitter wieder zuklappen und die
In den ersten 6 Wochen kein Rahmen in die Halteclips drü‐
Dampfstrahlgerät und keinen cken.
Hochdruckreiniger verwenden.
Abdeckung Radarsensor abbauen und
▶ Bei mit Folien beklebten Fahr‐
Radarsensor reinigen
zeugen das Fahrzeug im Bereich
der Folie von Hand waschen und
speziell für die Klebefolien entwi‐ Radarsensor nicht mit Dampf‐
ckelte Reinigungsmittel und Pfle‐ strahler oder Hochdruckreiniger rei‐
gemittel verwenden. Bei einer 1 Grobmaschige Schutzgitter nigen.
Reinigung in einer Waschstraße Engmaschige Schutzgitter
2
nur Textilwäsche verwenden.
▶ Besonders aggressiven Schmutz Zum Reinigen der Scheinwerfer
zum Beispiel Teer, Salz, können die Schutzgitter aufge‐
Vogelkot, Baumharz sofort ent‐ klappt werden.
fernen.
▶ Auf der Fahrzeuginnenseite eng‐
Frontscheibe reinigen maschige Schutzgitter 2 aus
▶ Frontscheibe mit Wischerset rei‐ den Halteclips ziehen und vor‐
nigen siehe Wischerset, Seite sichtig nach außen klappen.
198. ▶ Grobmaschige Schutzgitter 1
aus den Halteclips ziehen und
vorsichtig nach außen klappen. Abdeckung Radarsensor
1
▶ Hauptscheinwerfer nur mit
einem Baumwolllappen oder 2 Schraube
Papiertüchern reinigen.
Bereits eine kleine Veränderung der
Lage des Radarsensors führt zu
614 81.99287-7760
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

Fehlfunktion. Deshalb nach einer 3 Schrauben Reinigen bei geöffneter Frontklappe


leichten Berührung des Radarsen‐
4 Schraube Abdeckung
sors, zum Beispiel bei Parkrempler
oder Kollision mit Büschen, EBA 5 Schrauben
ausschalten und den Radarsensor
von einer Fachwerkstatt prüfen Bereits eine kleine Veränderung der
lassen. Lage des Radarsensors führt zu
Fehlfunktion. Deshalb nach einer
▶ Schraube 2 ausschrauben. leichten Berührung des Radarsen‐
▶ Abdeckung Radarsensor 1 sors, zum Beispiel bei Parkrempler
nach links schwenken und oder Kollision mit Büschen, EBA
abnehmen. ausschalten und den Radarsensor
▶ Radarsensor reinigen. von einer Fachwerkstatt prüfen
▶ Abdeckung Radarsensor 1 lassen. Schrauben 3 und 1 Ansaugöffnung der Lüftungs‐
außen und innen reinigen. Schrauben 5 nicht festziehen, anlage
lösen oder ausschrauben.
Abdeckung Radarsensor anbauen ▶ Lüftung auf Umluft stellen.
▶ Lasche 1 in die Aussparung 2
einsetzen. ✓ Die Frischluftkklappe der Lüf‐
tungsanlage wird geschlossen.
▶ Abdeckung Radarsensor nach
rechts schwenken. ▶ Wasserstrahl nicht auf Ansaug‐
öffnung der Lüftungsanlage 1
▶ Schraube Abdeckung 4 mit
halten.
einem Anziehdrehmoment von
2 Nm vollständig einschrauben.

1 Lasche
2 Aussparung

81.99287-7760 615
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

Fahrzeug waschen Hochdruckreinigers, die Waschstraße reinigen. Fahrzeuge


Betriebsanleitung des Herstel‐ mit Folienbeklebung nur mit Textil‐
GEFAHR lers beachten und einen Min‐ wäsche reinigen lassen.
destabstand von 30 cm zwi‐
Lebensgefahr durch Stromschläge schen Düse und lackierter ▶ Antennen einfahren,
Wenn ein Fahrzeug gewaschen Fläche einhalten. abschrauben oder zusammen‐
wird, kann Wasser ins Fahrzeug ▶ Bei der Verwendung eines klappen.
gelangen. Bei einem Fahrzeug mit Dampfstrahlgerätes Wasser‐ ▶ Seitenspiegel und Frontspiegel
einer elektrischen Anlage mit mehr strahl nicht auf Achsschenkel anklappen.
als 24 V kann das Wasser bei lau‐ und Gelenkwellen richten.
fendem Motor Stromschläge ver‐ Reinigen von Aluminiumrädern mit
ursachen. Schwere und tödliche Beim Besprühen und Oberflächenbehandlung
Verletzungen können die Folge Abschmieren darauf achten, dass
sein. die Bremsschläuche nicht mit Keine Schleifmittel, Scheuer‐
Deshalb: Sprühmittel oder Fett in Berührung mittel, aggressive Reinigungsmittel,
kommen. Bremsschläuche nicht Lösungsmittel wie Benzin oder Nit‐
▶ Vor dem Waschen Motor lackieren. roverdünnung, Scheuerbürsten,
abstellen. Stahlwolle, Scheuerschwämme
▶ Nach der Reinigung mit einem oder starke Chemikalien ver‐
▶ Fahrzeug nur auf einem geeig‐
Dampfstrahlgerät, einem Hoch‐ wenden.
neten Waschplatz reinigen.
druckreiniger oder einem fettlö‐
▶ Fahrzeug nicht in der Sonne senden Mittel, das Fahrgestell Aluminiumräder mit einer Dura-
waschen. schmieren. Bright Oberflächenbehandlung
▶ Schwamm oft und gründlich haben einen schwarzen Alcoa-Auf‐
ausspülen. Reinigen in der Waschstraße kleber. Die Oberfläche ist struktu‐
▶ Wasserstrahl nicht auf betriebs‐ riert. Dura-Bright Aluminiumräder
warme Aggregate richten. Bei Neufahrzeugen, Neulackie‐ dürfen nicht poliert werden.
rungen oder nach dem Aufkleben
▶ Steckdosen, Starter und Gene‐ ▶ Räder häufig mit Wasser oder
einer Folie das Fahrzeug in den
rator vor Spritzwasser schützen. Hochdruckreiniger waschen.
ersten 6 Wochen nicht in der
▶ Bei der Verwendung eines
Dampfstrahlgerätes oder eines
616 81.99287-7760
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

▶ Räder mit warmem Wasser und Lackpflege ▶ Beschädigten Korrosionsschutz


Spülmittel und mit einer weichen von einer Fachwerkstatt
▶ Kleine Lackschäden sofort aus‐
Bürste reinigen. erneuern lassen.
bessern.
▶ Räder gründlich mit sauberem Ölkühler bei MAN HydroDrive reinigen
▶ Fahrzeuglack rechtzeitig konser‐
Wasser abspülen und mit einem
weichen Tuch trocken reiben. vieren. ▶ Antriebsmotor und sonstige
Reinigen der Steckdosen von Fahrzeug elektrische Bauteile während
Reinigen von polierten Aluminiumrä‐ des Reinigens abdecken.
und Anhänger
dern
▶ Ölkühler mit Druckluft oder
▶ Zündung und Licht ausschalten. Hochdruckreiniger reinigen.
Keine Schleifmittel, Scheuer‐ ▶ Steckdosen von Fahrzeug und ▶ Reinigungsstrahl parallel zu den
mittel, aggressive Reinigungsmittel, Anhänger nicht mit Wasser oder Kühllamellen ausrichten, damit
Lösungsmittel wie Benzin oder Nit‐ mechanischen Gegenständen die Kühllamellen nicht beschä‐
roverdünnung, Scheuerbürsten, reinigen. digt werden.
Stahlwolle, Scheuerschwämme ▶ Mit Druckluftpistole bei etwa 6
oder starke Chemikalien ver‐ ▶ Nur Reinigungsmittel ver‐
bis 8 bar reinigen.
wenden. wenden, die Aluminium nicht
Außenspiegel reinigen angreifen.
Polierte Aluminiumräder haben ▶ Verschmutzte Spiegelflächen mit
einen blauen Alcoa-Aufkleber. Fahrzeug innen reinigen
einem Glasreiniger reinigen.
▶ Räder häufig mit Wasser oder Regelmäßiges und sachkundiges
Korrosionsschutz
Hochdruckreiniger waschen. Reinigen und Pflegen erhöht die
Das Fahrzeug wird werksseitig mit Lebensdauer des Fahrzeugs und
▶ Räder mit warmem Wasser und dient der Werterhaltung.
einem umfassenden Korrosions‐
Spülmittel und mit einer weichen
schutz ausgeliefert. Durch vielfäl‐
Bürste reinigen.
tige äußere Einflüsse kann der Kor‐
▶ Räder gründlich mit sauberem rosionsschutz beschädigt werden.
Wasser abspülen und mit einem
weichen Tuch trocken reiben. ▶ Fahrzeug, Druckluftleitungen
und Hydraulikleitungen regel‐
mäßig auf Korrosion prüfen.

81.99287-7760 617
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

Sicherheit und Hinweise HINWEIS handelsüblichen Mitteln behan‐


deln.
HINWEIS Gefahr von Sachschäden durch unge‐
Kombiinstrument reinigen
eignete Reinigungsutensilien
Gefahr von Sachschäden durch unge‐
eignete Reinigungsmittel Dampfreiniger, Hochdruckreiniger HINWEIS
und Reinigungsutensilien mit rauer
Lösungsmittelhaltige, desinfekti‐ Gefahr von Sachschäden durch
Oberfläche, wie zum Beispiel raue
onsmittelhaltige, chlorhaltige und Bekleben der Glasscheibe des Kombi‐
Schwämme, harte Bürsten,
stark ammoniakhaltige Reini‐ instruments
Messer und Spachtel können
gungsmittel, Laugen, Säuren empfindliche Oberflächen zer‐ Wenn die Glasscheibe des Kombi‐
sowie Entfettungsmittel können kratzen. Sachschäden können die instruments mit einer Folie beklebt
empfindliche Oberflächen Folge sein. wird, kann die Entspiegelung der
angreifen. Sachschäden können
Glasscheibe zerstört werden.
die Folge sein. Deshalb:
Deshalb: ▶ Nur geeignete Reinigungsutensi‐ Deshalb:
lien verwenden. ▶ Glasscheibe des Kombiinstru‐
▶ Nur geeignete Reinigungsmittel
ments nicht bekleben.
verwenden. ▶ Vor Ort gültige Vorschriften
▶ Anwendungshinweise der Reini‐ beachten und notwendige ▶ Glasscheibe des Kombiinstru‐
gungsmittel beachten. Umweltschutzmaßnahmen ments mit einem Glasreiniger
durchführen. und einem weichen Tuch oder
Reinigen des Fahrerhausinnenraums Fensterleder reinigen.

▶ Lenkrad, Schalthebel, Sicher‐


heitsgurte, verschmutzte Polste‐
rung, Bodenbelag sowie sämt‐
liche Kunstoffteile mit warmem
Wasser und Spülmittel reinigen.
▶ In der kalten Jahreszeit Türdich‐
tungen und Fensterdichtungen
zum Schutz gegen Anfrieren mit

618 81.99287-7760
Reinigen und Pflegen
Fahrzeug reinigen

Lenkrad und Schalthebel reinigen ▶ Bei stärkerer Verschmutzung Kamera reinigen


geeignete Reinigungsmittel und
GEFAHR Pflegemittel verwenden.
Unfallgefahr durch rutschiges Lenkrad ▶ Polsterstoffe und Stoffverklei‐
dungen mit feuchtem, spezi‐
Wenn das Lenkrad mit falschen ellem Reinigungstuch säubern
Reinigungsmitteln oder Pflegemit‐ oder mit Trockenschaum und
teln behandelt wird, kann die Grif‐ weicher Bürste behandeln.
figkeit des Lenkrads verloren ▶ Ledersitze vor direkter Sonnen‐
gehen. Das Fahrzeug kann nicht einwirkung schützen.
mehr sicher gelenkt werden.
Schwere Unfälle können die Folge ▶ Leder mit geeigneten Reini‐
sein. gungsmitteln behandeln.
▶ Ledersitze mit angefeuchtetem 1 Gehäuse
Deshalb: Baumwolltuch oder Wolltuch
▶ Keine Reinigungsmittel oder abreiben. 2 Führungen
Pflegemittel verwenden, die die ▶ Bei stärkerer Verschmutzung
Griffigkeit des Lenkrads beein‐ ▶ Gehäuse 1 nach oben
Ledersitze mit milder Seifenlö‐ abnehmen.
trächtigen. sung reinigen.
▶ Lenkrad sorgfältig trocknen ▶ Halterung und Gehäuse 1 mit
▶ Darauf achten, dass das Leder Staubsauger oder feuchtem
lassen. an keiner Stelle durchfeuchtet Tuch reinigen.
▶ Lenkrad und Schalthebel mit wird.
▶ Linse mit feuchtem Tuch rei‐
leicht feuchtem Tuch und etwas ▶ Leder mit weichem trockenen nigen.
Spülmittel abwischen. Tuch abreiben.
▶ Gehäuse 1 von oben in Füh‐
▶ Lenkrad und Schalthebel ▶ Ledersitze bei normaler Bean‐ rungen 2 einsetzen und nach
abtrocknen und vollständig spruchung halbjährlich mit spezi‐ unten schieben bis das Gehäuse
trocknen lassen. ellem Lederpflegemittel behan‐ 1 hörbar einrastet.
deln und nach Einwirken des
Sitze und Liegen reinigen und pflegen Mittels mit weichem Baumwoll‐ Kühlgerät reinigen und stilllegen
▶ Kunstoffteile mit feuchtem Tuch tuch oder Wolltuch abwischen. ▶ Kühlgerät ausschalten.
abreiben.
81.99287-7760 619
Reinigen und Pflegen
Räder und Reifen

▶ Deckel öffnen und Kühlgerät Sicherheit und Hinweise HINWEIS


abtauen lassen.
▶ Tauwasser wegwischen. HINWEIS Gefahr von Sachschäden durch
unsachgemäße Verwendung
▶ Kühlgerät mit warmem Wasser Gefahr von Sachschäden durch Korro‐
und Spülmittel auswischen. sion Unsachgemäße Verwendung von
▶ Kühlgerät mit klarem Wasser Hochdruckreinigern und Dampfrei‐
Straßenschmutz, Streusalz, Ruß
auswischen und trocknen nigern kann irreparable Schäden
und Bremsstaub binden Feuchtig‐
lassen. zur Folge haben.
keit. Korrosion kann die Folge
▶ Entlüftungsgitter mit Staub‐ sein. Deshalb:
sauger reinigen. ▶ Nie den Hochdruckstrahl des
Deshalb:
▶ Um Schimmelbildung zu verhin‐ Hochdruckreinigers direkt und
dern, Deckel des Kühlgeräts ▶ Verunreinigungen regelmäßig über längere Zeit auf einen
geöffnet lassen. entfernen.
Punkt richten.
▶ Mindestabstand von 30 cm zwi‐
Räder und Reifen schen Hochdruckreiniger und zu
Abhängig von der Ausstattung reinigender Oberfläche ein‐
kann das Fahrzeug mit Stahlrädern halten.
oder Aluminiumrädern ausgestattet ▶ Maximal zulässigen Wasser‐
sein. Aluminiumräder können ver‐ druck von 60 bar nicht über‐
schiedene Oberflächenstrukturen schreiten.
aufweisen. ▶ Maximal zulässige Wassertem‐
peratur von 60 °C nicht über‐
schreiten.
▶ Nur Flachstrahldüsen mit einem
Spritzwinkel von 25° verwenden.

620 81.99287-7760
Reinigen und Pflegen
Räder und Reifen

HINWEIS Reinigen
▶ Räder mit Hochdruckreiniger
Gefahr von Sachschäden durch
oder Dampfreiniger von grobem
unsachgemäßes Reinigen und Pflegen
Schmutz befreien.
Unsachgemäßes Reinigen und ▶ Felgen mit Schwamm, Tuch,
Pflegen kann die Oberflächen‐ warmem Wasser und mildem
struktur von Aluminiumrädern irre‐ Reinigungsmittel waschen.
parabel beschädigen.
▶ Gründlich mit klarem warmem
Deshalb: Wasser nachspülen.
▶ Aluminiumräder nur mit milden ▶ Um Wasserflecken zu ver‐
Reinigungsmitteln reinigen. meiden, Felgen mit weichem
▶ Nie Aluminiumräder mit Schleif‐ Tuch trockenwischen.
mitteln, Scheuermitteln, aggres‐ ▶ Felgen auf Korrosion untersu‐
siven Reinigungsmitteln, chen.
Lösungsmitteln, Scheuer‐ ▶ Vorhandene Korrosion entfernen.
bürsten, Stahlwolle, Scheuer‐
▶ Von Korrosion befreite Teile der
schwämmen oder starken Che‐
Felgen mit korrosionsbestän‐
mikalien reinigen.
digem Lack lackieren.
▶ Nie Aluminiumräder mit struktu‐
rierter Oberfläche polieren.
▶ Nie Aluminiumräder mit struktu‐
rierter Oberfläche mit Reini‐
gungsmitteln reinigen, die für
gebürstete oder spiegelpolierte
Aluminiumräder vorgesehen
sind.

81.99287-7760 621
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Beleuchtung am Stoßfänger VORSICHT mittels oder mit sauberem Tuch


am Glaskolben anfassen.
wechseln Verletzungsgefahr durch platzende ▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
Zur oberen Leuchteinheit zählen: Halogen-Leuchtmittel an Außenbeleuchtung des Fahr‐
▪ Abblendlicht Halogen-Leuchtmittel stehen unter zeugs, Lichttest durchführen.
▪ Fernlicht Druck und können beim Wechseln ▶ Nach Wechsel des Leuchtmittels
platzen. Verletzungen können die für Fernlicht oder Abblendlicht,
▪ Blinker
Folge sein. Lichttest durchführen, Schein‐
▪ Standlicht werfereinstellungen überprüfen
▪ Tagfahrlicht Deshalb: und gegebenenfalls von einer
▶ Zum Wechseln der Halogen- Fachwerkstatt neu einstellen
Zur unteren Leuchteinheit zählen: Leuchtmittel Schutzhandschuhe lassen.
▪ Abbiegelicht und Schutzbrille tragen. ▶ Störungen der LED-Leuchtmittel
▪ Nebelscheinwerfer von einer Fachwerkstatt
▶ Bezeichnung auf Sockel des
Sicherheit und Hinweise neuen Leuchtmittels mit beheben lassen.
Angaben in Leuchtmittel Über‐
VORSICHT sicht siehe Leuchtmittel Über‐
sicht, Seite 23 vergleichen.
Verbrennungsgefahr durch heiße
Leuchtmittel ✓ Bezeichnungen müssen überein‐
stimmen.
Leuchtmittel und Sockel der ✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐
Leuchtmittel können heiß sein. tels können Meldungen im Dis‐
Verbrennungen können die Folge play angezeigt werden.
sein.
▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
Deshalb: bloßen Fingern am Glaskolben
▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln anfassen, da zurückbleibende
abkühlen lassen. Fingerabdrücke zur Erblindung
der Reflektoren führen können.
▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐
erfahne, am Sockel des Leucht‐
622 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Obere Leuchteinheit freilegen und ver‐ ▶ Schrauben 1 lösen. Leuchtmittel für Abblendlicht und Fern‐
schließen ▶ Blende 2 nach außen heraus‐ licht wechseln
ziehen.
▶ Abdeckkappe 3 mit den drei
Metallklammern entriegeln.
▶ Abdeckkappe 3 abnehmen.
✓ Obere Leuchteinheit ist freige‐
legt.
▶ Blende 2 entlang der Führungs‐
nasen einsetzen.
▶ Schrauben 1 einschrauben und
mit 9 Nm festziehen.
1 Schrauben ▶ Abdeckkappe 3 einsetzen und 1 Kabelstecker Fernlicht
verriegeln.
2 Blende 2 Kabelstecker Abblendlicht
✓ Obere Leuchteinheit ist ver‐
schlossen. 3 Federdrahtbügel
4 Federdrahtbügel

3 Abdeckkappe

▶ Zündung ausschalten.
81.99287-7760 623
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Kabelstecker für betroffenes ▶ Defektes Leuchtmittel durch


Das Leuchtmittel für das Leuchtmittel Abblendlicht 2 Drücken und Drehen aus der
Abblendlicht H7 ist von gleicher oder Fernlicht 1 auf Sockel auf‐ Lampenfassung ausfedern.
Bauart wie das Leuchtmittel für das stecken. ▶ Neues Leuchtmittel mit sau‐
Fernlicht. Wenn kein Ersatzleucht‐
▶ Abdeckkappe 3 einsetzen und berem Tuch in die Lampenfas‐
mittel vorhanden ist, kann das
verriegeln. sung einfedern.
Leuchtmittel für das Fernlicht vorü‐
bergehend als Ersatzleuchtmittel Leuchtmittel für Tagfahrlicht, Standlicht ▶ Griffstück Tagfahrlicht und
für das Abblendlicht H7 verwendet und Blinker wechseln Standlicht 2 oder Griffstück
werden. Dabei die Bestimmungen Blinker 1 im Uhrzeigersinn ein‐
des jeweiligen Landes und die vor drehen.
Ort gültigen Vorschriften beachten. Untere Leuchteinheit freilegen und ver‐
schließen
▶ Kabelstecker für betroffenes
Leuchtmittel Abblendlicht 2
oder Fernlicht 1 vom Sockel
abziehen.
▶ Federdrahtbügel 2 nach außen
ausfedern und nach oben
klappen.
▶ Betroffenes Leuchtmittel aus der
Fassung herausziehen. 1 Griffstück Blinker
▶ Neues Leuchtmittel mit der Nase 2 Griffstück Tagfahrlicht und
am Fassungsteller nach oben in Standlicht
die Aussparungen des Reflek‐
tors einpassen. ▶ Griffstück Tagfahrlicht und 1 Abdeckung
Standlicht 2 oder Griffstück
▶ Federdrahtbügel 2 über den Blinker 1 entgegen dem Uhrzei‐
Sockel nach unten klappen und gersinn bis zum Anschlag
in die Verriegelungsnasen ein‐ drehen und herausnehmen.
haken.

624 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Leuchtmittel für Nebelscheinwerfer und mungen des jeweiligen Landes und


Abbiegelicht wechseln die vor Ort gültigen Vorschriften
beachten.

▶ Kabelstecker Nebelscheinwerfer
und Abbiegelicht 1 vom Sockel
abziehen.
▶ Federdrahtbügel 3 nach außen
ausfedern und an Halterung 2
einhaken.
▶ Defektes Leuchtmittel aus der
2 Deckel Fassung herausziehen.
▶ Neues Leuchtmittel mit der Nase
▶ Abdeckung 1 abnehmen. am Fassungsteller in die Aus‐
1 Kabelstecker Nebelschein‐
▶ Deckel 2 entgegen dem Uhrzei‐ werfer und Abbiegelicht sparungen des Reflektors ein‐
gersinn herausdrehen. passen.
2 Halterung
✓ Untere Leuchteinheit ist freige‐ ▶ Federdrahtbügel 3 über den
legt. 3 Federdrahtbügel Sockel nach unten klappen und
▶ Deckel 2 einsetzen und im Uhr‐ in die Verriegelungsnasen ein‐
zeigersinn eindrehen. haken.
Das Leuchtmittel für Nebel‐
▶ Abdeckung 1 einsetzen. scheinwerfer und Abbiegelicht H7 ▶ Kabelstecker Nebelscheinwerfer
ist von gleicher Bauart wie das und Abbiegelicht 1 auf Sockel
✓ Untere Leuchteinheit ist ver‐ aufstecken.
schlossen. Leuchtmittel für das Fernlicht.
Wenn kein Ersatzleuchtmittel vor‐ ✓ Leuchtmittel für Nebelschein‐
handen ist, kann das Leuchtmittel werfer und Abbiegelicht ist
für das Fernlicht vorübergehend als gewechselt.
Ersatzleuchtmittel für Nebelschein‐
werfer und Abbiegelicht H7 ver‐
wendet werden. Dabei die Bestim‐

81.99287-7760 625
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Leuchtmittel Heckleuchten Fingerabdrücke zur Erblindung 5 Kennzeichenleuchte


der Reflektoren führen können.
wechseln 6 Rückfahrleuchte
▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐
Sicherheit und Hinweise erfahne, am Sockel des Leucht‐ 7 Positionsleuchte
mittels oder mit sauberem Tuch
VORSICHT am Glaskolben anfassen.
Verbrennungsgefahr durch heiße ▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
Leuchtmittel an Außenbeleuchtung des Fahr‐
zeugs, Lichttest durchführen.
Leuchtmittel und Sockel der
Leuchtmittel können heiß sein. ▶ Störungen der LED-Leuchtmittel
Verbrennungen können die Folge von einer Fachwerkstatt
sein. beheben lassen.

Deshalb: Leuchtmittel Heckleuchten wechseln


▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln
abkühlen lassen.
8 Schrauben
▶ Bezeichnung auf Sockel des
neuen Leuchtmittels mit ▶ Zündung ausschalten.
Angaben in Leuchtmittel Über‐ ▶ Schrauben 8 ausschrauben.
sicht siehe Leuchtmittel Über‐ ▶ Streuscheibe für Heckleuchten‐
sicht, Seite 23 vergleichen. einheit abnehmen.
✓ Bezeichnungen müssen überein‐ ▶ Defektes Leuchtmittel der Heck‐
stimmen. leuchteneinheit durch Drücken
✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐ und Drehen aus der Lampenfas‐
tels können Meldungen im Dis‐ 1 Blinker sung ausfedern.
play angezeigt werden. ▶ Neues Leuchtmittel mit sau‐
2 Bremsleuchte
▶ Neues Leuchtmittel nicht mit berem Tuch in die Fassung ein‐
bloßen Fingern am Glaskolben 3 Schlussleuchte federn.
anfassen, da zurückbleibende Nebelschlussleuchte
4
626 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Funktion des Leuchtmittels ✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐ Leuchtmittel Rundumkennleuchten
prüfen. tels können Meldungen im Dis‐ wechseln
▶ Streuscheibe für Heckleuchten‐ play angezeigt werden.
einheit aufsetzen. ▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
▶ Schrauben 8 einschrauben und bloßen Fingern am Glaskolben
festziehen. anfassen, da zurückbleibende
Fingerabdrücke zur Erblindung
Leuchtmittel Rundumkenn‐ der Reflektoren führen können.
leuchten wechseln ▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐
erfahne, am Sockel des Leucht‐
Sicherheit und Hinweise
mittels oder mit sauberem Tuch
am Glaskolben anfassen.
VORSICHT
▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
Verbrennungsgefahr durch heiße an Außenbeleuchtung des Fahr‐
Leuchtmittel 1 Lichthaube
zeugs, Lichttest durchführen.
2 Knopf
Leuchtmittel und Sockel der
Leuchtmittel können heiß sein.
Verbrennungen können die Folge
sein.
Deshalb:
▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln
abkühlen lassen.

▶ Bezeichnung auf Sockel des


neuen Leuchtmittels mit
Angaben in Leuchtmittel Über‐
sicht siehe Leuchtmittel Über‐
sicht, Seite 23 vergleichen.
3 Bügel
✓ Bezeichnungen müssen überein‐
stimmen.
81.99287-7760 627
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

4 Leuchtmittel Leuchtmittel Arbeitsschein‐ ▶ Bezeichnung auf Sockel des


neuen Leuchtmittels mit
5 Klammer werfer wechseln Angaben in Leuchtmittel Über‐
Sicherheit und Hinweise sicht siehe Leuchtmittel Über‐
▶ Rundumkennleuchte aus‐
sicht, Seite 23 vergleichen.
schalten. VORSICHT ✓ Bezeichnungen müssen überein‐
▶ Fahrerhaus kippen.
Verbrennungsgefahr durch heiße stimmen.
▶ Knopf 2 drücken und Licht‐
Leuchtmittel ✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐
haube 1 entgegen dem Uhrzei‐
tels können Meldungen im Dis‐
gersinn bis zum Anschlag Leuchtmittel und Sockel der play angezeigt werden.
drehen. Leuchtmittel können heiß sein.
Verbrennungen können die Folge ▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
▶ Lichthaube 1 abnehmen.
sein. bloßen Fingern am Glaskolben
▶ Bügel 3 in Pfeilrichtung nach anfassen, da zurückbleibende
rechts drücken und herausfe‐ Deshalb: Fingerabdrücke zur Erblindung
dern lassen. ▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln der Reflektoren führen können.
▶ Klammer 5 in Pfeilrichtung drü‐ abkühlen lassen. ▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐
cken und herausfedern lassen. erfahne, am Sockel des Leucht‐
▶ Defektes Leuchtmittel 4 aus der VORSICHT mittels oder mit sauberem Tuch
Fassung herausziehen. am Glaskolben anfassen.
Verletzungsgefahr durch platzende
▶ Mit sauberem Tuch neues ▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
Halogen-Leuchtmittel
Leuchtmittel in die Fassung ein‐ an Außenbeleuchtung des Fahr‐
schieben. Halogen-Leuchtmittel stehen unter zeugs, Lichttest durchführen.
▶ Klammer 5 einsetzen. Druck und können beim Wechseln
platzen. Verletzungen können die
▶ Bügel 3 aufstecken. Folge sein.
▶ Lichthaube 1 aufsetzen.
Deshalb:
▶ Lichthaube 1 im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen. ▶ Zum Wechseln der Halogen-
Leuchtmittel Schutzhandschuhe
▶ Fahrerhaus absenken. und Schutzbrille tragen.

628 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Leuchtmittel Arbeitsscheinwerfer ▶ Schrauben 1 ausschrauben. Leuchtmittel Begrenzungs‐


wechseln ▶ Fassung aus dem Leuchtmittel‐ leuchten wechseln
gehäuse nehmen.
Sicherheit und Hinweise
▶ Kabelstecker 3 vom Sockel
abziehen. VORSICHT
▶ Federdrahtbügel 2 nach außen
ausfedern. Verbrennungsgefahr durch heiße
Leuchtmittel
▶ Defektes Leuchtmittel aus der
Fassung herausziehen. Leuchtmittel und Sockel der
▶ Neues Leuchtmittel in die Aus‐ Leuchtmittel können heiß sein.
sparung des Reflektors ein‐ Verbrennungen können die Folge
passen. sein.
▶ Federdrahtbügel 2 über den Deshalb:
1 Schrauben Sockel klappen und in die Verrie‐ ▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln
gelungsnasen einhaken. abkühlen lassen.
▶ Kabelstecker 3 auf Sockel auf‐
stecken. ▶ Bezeichnung auf Sockel des
▶ Fassung in das Leuchtmittelge‐ neuen Leuchtmittels mit
häuse einsetzen. Angaben in Leuchtmittel Über‐
sicht siehe Leuchtmittel Über‐
▶ Schrauben 1 einschrauben und sicht, Seite 23 vergleichen.
festziehen.
✓ Bezeichnungen müssen überein‐
▶ Funktion des Leuchtmittels stimmen.
prüfen.
✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐
tels können Meldungen im Dis‐
play angezeigt werden.
2 Federdrahtbügel
3 Kabelstecker

▶ Zündung ausschalten.
81.99287-7760 629
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Neues Leuchtmittel nicht mit Leuchtmittel Seitenmarkie‐


bloßen Fingern am Glaskolben
anfassen, da zurückbleibende rungsleuchten wechseln
Fingerabdrücke zur Erblindung Sicherheit und Hinweise
der Reflektoren führen können.
▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐ VORSICHT
erfahne, am Sockel des Leucht‐ Verbrennungsgefahr durch heiße
mittels oder mit sauberem Tuch Leuchtmittel
am Glaskolben anfassen.
▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel Leuchtmittel und Sockel der
an Außenbeleuchtung des Fahr‐ Leuchtmittel können heiß sein.
zeugs, Lichttest durchführen. Verbrennungen können die Folge
2 Leuchtmittel sein.
Leuchtmittel Begrenzungsleuchten am
Fahrerhaus wechseln ▶ Zündung ausschalten. Deshalb:
▶ Fahrerhaus kippen. ▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln
▶ Schrauben 1 ausschrauben. abkühlen lassen.
▶ Abdeckrahmen für Begrenzungs‐
leuchte abnehmen.
▶ Defektes Leuchtmittel 2 vom
Kabel abstecken.
▶ Neues Leuchtmittel anstecken.
▶ Abdeckrahmen für Begrenzungs‐
leuchte aufsetzen.
▶ Schrauben 1 einschrauben und
festziehen.
1 Schrauben
▶ Fahrerhaus absenken.

630 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

HINWEIS ▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐ Leuchtmittel Seitenmarkierungs‐


erfahne, am Sockel des Leucht‐ leuchten wechseln
Gefahr von Sachschäden durch nicht mittels oder mit sauberem Tuch
freigegebene Seitenmarkierungs‐ am Glaskolben anfassen.
leuchten ▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
Wenn Seitenmarkierungsleuchten an Außenbeleuchtung des Fahr‐
in das Fahrzeug eingebaut zeugs, Lichttest durchführen.
werden, die nicht von MAN freige‐ ▶ Nach Wechsel des Leuchtmittels
geben sind, kann der Zentrale für Fernlicht oder Abblendlicht,
Bordrechner beschädigt werden. Lichttest durchführen, Schein‐
werfereinstellungen überprüfen
Deshalb: und gegebenenfalls von einer
▶ Nur von MAN freigegebene Sei‐ Fachwerkstatt neu einstellen
tenmarkierungsleuchten mit lassen.
LED-Technologie einbauen. 1 Befestigungsplättchen
▶ Störungen der LED-Leuchtmittel
▶ Bezeichnung auf Sockel des von einer Fachwerkstatt
neuen Leuchtmittels mit beheben lassen.
Angaben in Leuchtmittel Über‐
sicht siehe Leuchtmittel Über‐
sicht, Seite 23 vergleichen.
✓ Bezeichnungen müssen überein‐
stimmen.
✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐
tels können Meldungen im Dis‐
play angezeigt werden.
▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
bloßen Fingern am Glaskolben 2 Steckernase
anfassen, da zurückbleibende 3 Stecker
Fingerabdrücke zur Erblindung
der Reflektoren führen können. ▶ Zündung ausschalten.
81.99287-7760 631
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Verlegung der Leitung der Sei‐ Leuchtmittel Winterdienstbe‐ ▶ Bezeichnung auf Sockel des
tenmarkierungsleuchten und neuen Leuchtmittels mit
Lage der Kunststoffkabelbinder leuchtung wechseln Angaben in Leuchtmittel Über‐
kennzeichnen. Sicherheit und Hinweise sicht siehe Leuchtmittel Über‐
▶ Befestigungsplättchen 1 der sicht, Seite 23 vergleichen.
Seitenmarkierungsleuchten VORSICHT ✓ Bezeichnungen müssen überein‐
abnehmen. Verbrennungsgefahr durch heiße stimmen.
▶ Steckernase 2 nach vorne drü‐ Leuchtmittel ✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐
cken und Stecker 3 abziehen. tels können Meldungen im Dis‐
Leuchtmittel und Sockel der play angezeigt werden.
▶ Alle Kunststoffkabelbinder ent‐ Leuchtmittel können heiß sein.
fernen. Verbrennungen können die Folge ▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
▶ Seitenmarkierungsleuchte mit sein. bloßen Fingern am Glaskolben
Leitung ausbauen. anfassen, da zurückbleibende
Deshalb: Fingerabdrücke zur Erblindung
▶ Neue Seitenmarkierungsleuchte
▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln der Reflektoren führen können.
mit Befestigungsplättchen 1
anbauen. abkühlen lassen. ▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐
erfahne, am Sockel des Leucht‐
▶ Leitung der Seitenmarkierungs‐
leuchte entsprechend der Kenn‐ VORSICHT mittels oder mit sauberem Tuch
am Glaskolben anfassen.
zeichnung verlegen. Verletzungsgefahr durch platzende
▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
▶ Leitung der Seitenmarkierungs‐ Halogen-Leuchtmittel
an Außenbeleuchtung des Fahr‐
leuchte mit Kunststoffkabelbin‐
Halogen-Leuchtmittel stehen unter zeugs, Lichttest durchführen.
dern befestigen.
Druck und können beim Wechseln
▶ Stecker 3 der Leitung anste‐ platzen. Verletzungen können die
cken. Folge sein.
Deshalb:
▶ Zum Wechseln der Halogen-
Leuchtmittel Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen.

632 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Leuchtmittel Blinker wechseln ▶ Neues Leuchtmittel im Uhrzei‐


gersinn in die Fassung 5 bis
zum Anschlag drehen.
▶ Stecker Blinker 4 aufstecken.
✓ Leuchtmittel im Blinker für Win‐
terdienstbeleuchtung ist
gewechselt.
▶ Rahmen 3 aufsetzen.
▶ Schrauben 2 einschrauben.
✓ Gehäuse ist geschlossen.
4 Stecker Blinker Leuchtmittel Abblendlicht wechseln
1 Blinker 5 Fassung
2 Schrauben
▶ Zündung ausschalten.
3 Rahmen ▶ Schrauben 2 ausschrauben.
▶ Rahmen 3 abnehmen.
▶ Einsatz aus dem Gehäuse
nehmen. Dabei darf die Dichtung
nicht beschädigt werden.
✓ Gehäuse ist geöffnet.
▶ Stecker Blinker 4 abziehen.
▶ Leuchtmittel gegen den Uhrzei‐ 1 Schrauben
gersinn bis auf Anschlag drehen.
2 Abblendlicht
▶ Leuchtmittel herausnehmen.
▶ Neues Leuchtmittel in die Fas‐ 3 Rahmen
sung 5 einsetzen.

81.99287-7760 633
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Leuchtmittel aus der Fassung 5 Leuchtmittel Standlicht wechseln


herausnehmen.
▶ Neues Leuchtmittel in die Fas‐
sung 5 einsetzen.
▶ Federdrahtbügel 4 wieder ein‐
haken.
▶ Stecker Abblendlicht 6 aufste‐
cken.
✓ Abblendlicht für Winterdienstbe‐
leuchtung ist gewechselt.
4 Federdrahtbügel ▶ Alle Kabel und Einsatz ins
Gehäuse einsetzen. Dabei darf
5 Fassung kein Kabel eingeklemmt werden. 1 Schrauben
6 Stecker Abblendlicht ▶ Rahmen 3 aufsetzen. 2 Standlicht
▶ Schrauben 1 einschrauben. 3 Rahmen
▶ Zündung ausschalten.
✓ Gehäuse ist geschlossen.
▶ Schrauben 1 ausschrauben.
▶ Rahmen 3 abnehmen.
▶ Einsatz aus dem Gehäuse
nehmen. Dabei darf die Dichtung
nicht beschädigt werden.
✓ Gehäuse ist geöffnet.
▶ Stecker Abblendlicht 6
abziehen.
▶ Federdrahtbügel 4 zusammen‐
drücken und nach außen ausfe‐
dern.

634 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

✓ Standlicht für Winterdienstbe‐


leuchtung ist gewechselt.
▶ Alle Kabel und Einsatz ins
Gehäuse einsetzen. Dabei darf
kein Kabel eingeklemmt werden.
▶ Rahmen 3 aufsetzen.
▶ Schrauben 1 einschrauben.
Leuchtmittel Fernlicht wechseln

4 Fassung 4 Stecker Fernlicht


5 Stecker Standlicht 5 Federdrahtbügel

▶ Zündung ausschalten. ▶ Zündung ausschalten.


▶ Schrauben 1 ausschrauben. ▶ Schrauben 1 ausschrauben.
▶ Rahmen 3 abnehmen. ▶ Rahmen 3 abnehmen.
▶ Einsatz aus dem Gehäuse ▶ Einsatz aus dem Gehäuse
nehmen. Dabei darf die Dichtung nehmen. Dabei darf die Dichtung
nicht beschädigt werden. nicht beschädigt werden.
1 Schrauben
✓ Gehäuse ist geöffnet. ✓ Gehäuse ist geöffnet.
2 Fernlicht
▶ Stecker Standlicht 5 abziehen. ▶ Stecker Fernlicht 4 abziehen.
▶ Leuchtmittel aus der Fassung 4 3 Rahmen ▶ Federdrahtbügel 5 zusammen‐
herausziehen. drücken und nach innen ausfe‐
▶ Neues Leuchtmittel in die Fas‐ dern.
sung 4 einsetzen. ▶ Leuchtmittel aus der Fassung
▶ Stecker Standlicht 5 aufste‐ herausnehmen.
cken. ▶ Neues Leuchtmittel in die Fas‐
sung einsetzen.
81.99287-7760 635
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Federdrahtbügel 5 wieder ein‐ Angaben in Leuchtmittel Über‐ Leuchtmittel Einstiegsleuchte in der Tür
haken. sicht siehe Leuchtmittel Über‐ wechseln
▶ Stecker Fernlicht 4 aufstecken. sicht, Seite 23 vergleichen.
✓ Fernlicht für Winterdienstbe‐ ✓ Bezeichnungen müssen überein‐
leuchtung ist gewechselt. stimmen.
▶ Alle Kabel und Einsatz ins ✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐
Gehäuse einsetzen. Dabei darf tels können Meldungen im Dis‐
kein Kabel eingeklemmt werden. play angezeigt werden.
▶ Rahmen 3 aufsetzen. ▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
bloßen Fingern am Glaskolben
▶ Schrauben 1 einschrauben. anfassen, da zurückbleibende
Fingerabdrücke zur Erblindung
Leuchtmittel Einstiegsleuchten der Reflektoren führen können.
wechseln
▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐ 1 Leuchtmittelgehäuse
Sicherheit und Hinweise erfahne, am Sockel des Leucht‐
mittels oder mit sauberem Tuch
VORSICHT am Glaskolben anfassen.
Verbrennungsgefahr durch heiße ▶ Nach Wechsel der Leuchtmittel
Leuchtmittel an Außenbeleuchtung des Fahr‐
zeugs, Lichttest durchführen.
Leuchtmittel und Sockel der
Leuchtmittel können heiß sein.
Verbrennungen können die Folge
sein.
Deshalb:
▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln
abkühlen lassen. 2 Leuchtmittelfassung
▶ Bezeichnung auf Sockel des ▶ Zündung ausschalten.
neuen Leuchtmittels mit

636 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Leuchtmittelgehäuse 1 mit Leuchtmittel Innenraumbe‐ ✓ Bei falscher Last des Leuchtmit‐


geeignetem Werkzeug seitlich tels können Meldungen im Dis‐
etwas nach unten drücken und leuchtung wechseln play angezeigt werden.
Leuchtmittelgehäuse 1 Sicherheit und Hinweise ▶ Neues Leuchtmittel nicht mit
abnehmen. bloßen Fingern am Glaskolben
Die Innenbeleuchtung im Fahrer‐
▶ Leuchtmittelfassung 2 ent‐ haus wird durch das Öffnen der anfassen, da zurückbleibende
gegen dem Uhrzeigersinn bis Türen eingeschaltet. Deshalb Fingerabdrücke zur Erblindung
zum Anschlag drehen. müssen vor dem Leuchtmittel‐ der Reflektoren führen können.
▶ Leuchtmittelfassung 2 aus wechsel immer die Türen ▶ Leuchtmittel alternativ an Steck‐
Leuchtmittelgehäuse 1 heraus‐ geschlossen werden. erfahne, am Sockel des Leucht‐
ziehen. mittels oder mit sauberem Tuch
▶ Defektes Leuchtmittel entgegen VORSICHT am Glaskolben anfassen.
dem Uhrzeigersinn aus der Verbrennungsgefahr durch heiße Leuchtmittel an Glashubdach und
Leuchtmittelfassung 2 heraus‐ Leuchtmittel Dachklappe wechseln
drehen.
▶ Neues Leuchtmittel mit sau‐ Leuchtmittel und Sockel der
berem Tuch im Uhrzeigersinn in Leuchtmittel können heiß sein.
die Leuchtmittelfassung 2 Verbrennungen können die Folge
hineindrehen. sein.
▶ Leuchtmittelfassung 2 in Deshalb:
Leuchtmittelgehäuse 1 ein‐ ▶ Leuchtmittel vor dem Wechseln
setzen und durch Drehen im abkühlen lassen.
Uhrzeigersinn verriegeln.
▶ Leuchtmittelgehäuse 1 in die ▶ Bezeichnung auf Sockel des
Aussparung der Türverkleidung neuen Leuchtmittels mit
hineindrücken. Angaben in Leuchtmittel Über‐
sicht siehe Leuchtmittel Über‐ 1 Abdeckung
sicht, Seite 23 vergleichen.
✓ Bezeichnungen müssen überein‐
stimmen.

81.99287-7760 637
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

▶ Defektes Leuchtmittel 3 aus der


Fassung nehmen.
▶ Neues Leuchtmittel mit sau‐
berem Tuch in die Fassung drü‐
cken.
▶ Abdeckung 1 vorsichtig in die
Aussparung drücken.
Leuchtmittel der Leseleuchten wech‐
seln

2 Abdeckung 3 Leuchtmittel

▶ Abdeckung 1 an Markierung 2
mit geeignetem Werkzeug aus‐
hebeln.
▶ Defektes Leuchtmittel 3 aus der
Fassung nehmen.
▶ Neues Leuchtmittel mit sau‐
berem Tuch in die Fassung drü‐
cken.
1 Abdeckung ▶ Abdeckung 1 vorsichtig in die
2 Markierung Aussparung drücken.

3 Leuchtmittel

▶ Zündung ausschalten.
▶ Abdeckung 1 mit geeignetem
Werkzeug aushebeln.

638 81.99287-7760
Selbsthilfe
Leuchtmittel wechseln

Leuchtmittel der Leseleuchten über der ▶ Abdeckung 1 an Markierung Leuchtmittel im seitlichen Staukasten
Schlafliege wechseln mit geeignetem Werkzeug aus‐ wechseln
hebeln.
▶ Defektes Leuchtmittel 3 gegen Das Lampengehäuse für das
den Uhrzeigersinn aus der Fas‐ seitliche Staufach am Fahrerhaus
sung drehen. befindet sich im Fahrerhausinnen‐
▶ Neues Leuchtmittel mit sau‐ raum hinter dem Fahrersitz und
berem Tuch in die Fassung Beifahrersitz.
drehen.
▶ Abdeckung 1 vorsichtig in die
Aussparung drücken.

1 Abdeckung
2 Markierung

1 Hebel Beifahrerseite
2 Hebel Fahrerseite

3 Leuchtmittel

81.99287-7760 639
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

▶ Hebel Beifahrerseite 1 oder


Hebel Fahrerseite 2 ziehen.
✓ Klappe 5 des Staukastens wird
entriegelt.
▶ Hebel 3 nach oben drücken
und Klappe 5 nach oben
öffnen.
▶ Lampengehäuse 6 mit geeig‐
netem Werkzeug nach außen
aushebeln.
▶ Elektrischen Stecker von Lam‐
3 Hebel pengehäuse 6 abstecken. 1 Batteriekasten breit
4 Schlaufe ▶ Defektes Leuchtmittel austau‐ 2 Batteriekasten am Heck
5 Klappe schen. 3 Batteriekasten kompakt
▶ Elektrischen Stecker an Lam‐
pengehäuse 6 anstecken.
▶ Lampengehäuse 6 vorsichtig in
Aussparung drücken.
▶ Schlaufe 4 greifen und Klappe
5 nach unten ziehen.
▶ Klappe 5 schließen und in den
Verschluss drücken.

Batterien
Abhängig von der Ausstattung
6 Lampengehäuse befindet sich der Batteriekasten 4 Taste elektrischer Batterie‐
am Heck oder unter der dem Tritt‐ hauptschalter
▶ Zündung ausschalten. blech hinter dem Fahrerhaus.

640 81.99287-7760
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

Funktionsbeschreibung Sicherheit und Hinweise ▶ Wenn der Motor abgestellt ist,


nicht benötigte Verbraucher aus‐
Abhängig von der Ausstattung ver‐ HINWEIS schalten.
fügt das Fahrzeug über einen Bat‐
teriekasten breit, einen Batterie‐ Gefahr von Sachschäden durch Laden ▶ Wenn ein Fahrzeug länger als
kasten kompakt oder einen mit Schnellladegerät 1 Woche abgestellt wird, Batte‐
Batteriekasten am Heck. riehauptschalter ausschalten.
Wenn Batterien mit einem Schnell‐ ▶ Wenn ein Fahrzeug länger als
Die Batterien sind nahezu war‐ ladegerät geladen werden, besteht 1 Woche abgestellt wird, Lade‐
tungsfrei und werden beim jährli‐ die Gefahr von Schäden an elekt‐ zustand der Batterien mindes‐
chen Service geprüft. Wartungsfrei‐ ronischen Bauteilen. tens alle 8 Wochen prüfen und
heit bedeutet, dass während der wenn nötig laden.
Lebensdauer der Batterie keine Deshalb:
Flüssigkeit nachgefüllt werden ▶ Kein Schnellladegerät ver‐ ▶ Die Batterien trocken und kühl,
muss. Sollte ausnahmsweise Flüs‐ wenden. aber frostfrei lagern.
sigkeit nachgefüllt werden müssen, ▶ Wenn nicht anders möglich, vor ▶ Batterien waagerecht und kipp‐
muss das Auffüllen von einer Fach‐ Schnellladung Batterien sicher lagern und transportieren.
werkstatt durchgeführt werden. abklemmen. ▶ Um Kurzschlüsse zu vermeiden,
Abhängig von der Ausstattung ver‐ Schutzkappen vom Pluspol erst
Folgende Hinweise beachten: beim Anschließen der Pole ent‐
fügt das Fahrzeug über einen
mechanischen Batteriehaupt‐ ▶ Batterien trocken und sauber fernen.
schalter oder über einen elektri‐ halten. ▶ Schutzkappen auf die Pluspole
schen Batteriehauptschalter. ▶ Batteriepole und Batteriepol‐ der ausgebauten Batterien auf‐
klemmen leicht mit Polfett ein‐ setzen.
fetten. Ladezustand mit Spannungsmessgerät
▶ Immer für einen ausreichenden prüfen
Ladezustand sorgen.
Wenn das Fahrzeug länger als
▶ Wenn die Außentemperaturen 1 Woche abgestellt wird, muss der
sinken, Batterien immer ausrei‐ Ladezustand der Batterien mindes‐
chend laden. tens alle 8 Wochen geprüft werden.
Der Ladezustand der Batterien
81.99287-7760 641
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

kann anhand der Ruhespannung Aktuelle Bordspannung anzeigen Batteriekasten breit öffnen
mit einem handelsüblichen Span‐
nungsmessgerät geprüft werden. Das Fahrzeugmenü kann über
Die Ruhespannung der Batterie das Multifunktionslenkrad, den
stellt sich circa 1 Stunde nach dem Lenkstockschalter oder die Fernbe‐
letzten Laden durch den laufenden dienung aufgerufen werden.
Motor oder 1 Stunde nach dem
Abklemmen ein.
▶ Spannung an jeder Batterie ein‐
zeln messen.
✓ Spannungsunterschied von
> 0,1 V wurde festgestellt.
▶ Batterien einzeln nachladen. 1 Deckel
✓ Wenn die Spannung über 12,6 V 2 Bajonettverschlüsse
beträgt, ist die Batterie geladen
und frostsicher bis circa -50 °C. 3 Mechanischer Batteriehaupt‐
schalter
✓ Wenn die Spannung zwischen
12,6 V und 12,1 V beträgt, muss
1 Bordspannung
die Batterie nachgeladen
werden.
▶ Fahrzeugmenü aufrufen.
✓ Wenn die Spannung unter 12,1 V
▶ Menüpunkt Fahrzeug > Fahrzeugcheck
beträgt, ist die Batterie vorge‐
> Batterie auswählen und bestä‐
schädigt und muss ausge‐
tigen.
tauscht werden.
✓ Aktuelle Bordspannung 1 wird
angezeigt.

642 81.99287-7760
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

Batterien bei Batteriekasten breit werden. Bei Erneuerung nur einer


abklemmen und anklemmen Batterie wird die Lebensdauer der
neuen Batterie erheblich verkürzt.
▶ Erst Minuspol, dann Pluspol
abklemmen.
✓ Batterie ist abgeklemmt.
▶ Erst Pluspol, dann Minuspol
anklemmen.
✓ Batterie ist angeklemmt.
Batterien bei Batteriekasten breit aus‐
bauen und einbauen
4 Taste elektrischer Batterie‐
hauptschalter
Beim Erneuern der Fahrzeug‐
▶ Motor abstellen. batterien immer Batterien mit glei‐
cher Größe, Kapazität und Span‐
▶ Alle Verbraucher ausschalten. 1 Befestigungsmuttern
nung verwenden. Es müssen
▶ Zündung ausschalten. immer beide Batterien erneuert
Anziehdrehmomente
▶ Türen schließen.
▶ Nachlaufzeit abwarten. ▶ Batterien abklemmen.
▶ Abhängig von der Ausstattung ▶ Befestigungsmuttern 1 der Hal‐
entweder mechanischen Batte‐ tebügel ausschrauben.
riehauptschalter 3 oder elektri‐ ▶ Batterien aus Batteriekasten
schen Batteriehauptschalter herausnehmen.
über Taste elektrischer Batterie‐ ▶ Batteriepole und Batteriepol‐
hauptschalter 4 ausschalten. klemmen der neuen Batterie rei‐
▶ Bajonettverschlüsse 2 des Bat‐ nigen und leicht mit Polfett ein‐
teriekastens öffnen. fetten.
▶ Deckel 1 vom Batteriekasten ▶ Neue Batterien in Batteriekasten
abnehmen. einsetzen.

81.99287-7760 643
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

▶ Haltebügel aufsetzen. belüftung sorgen. Als Ladestrom Batteriekasten breit schließen


▶ Befestigungsmuttern 1 der Hal‐ wird 1/10 der Batteriekapazität Ah
tebügel aufschrauben und mit empfohlen.
vorgeschriebenem Anziehdreh‐
moment anziehen.
Literaturhinweis
✓ Anziehdrehmoment Befesti‐
gungsmutter 1 bei 2x 140 Ah: Für Informationen siehe zusätzliche
8 Nm oder bei 2x 175 Ah: Betriebsanleitung des Ladegerä‐
12 Nm. therstellers.
▶ Neue Batterien anklemmen.
▶ Batterien aus Fahrzeug aus‐
▶ Befestigungsmuttern der Batte‐ bauen.
riepolklemmen mit vorgeschrie‐
▪ Ladegerät muss ausgeschaltet
benem Anziehdrehmoment 1 Deckel
sein.
anziehen.
▶ Pluspol der Batterie mit dem 2 Bajonettverschlüsse
✓ Anziehdrehmoment Befesti‐
Plus-Ausgang des Ladegerätes 3 Mechanischer Batteriehaupt‐
gungsmutter für Batteriepol‐
verbinden. schalter
klemmen: 7 Nm.
▶ Minuspol der Batterie mit dem
Batterien bei Batteriekasten breit laden Minus-Ausgang des Ladegeräts
verbinden.
Nur geeignete Gleichstrom- ▶ Ladegerät einschalten.
Ladegeräte verwenden. Während ✓ Wenn die Ladespannung inner‐
des Ladevorgangs für gute Raum‐ halb von 2 Stunden nicht mehr
ansteigt, ist die Batterie voll‐
ständig geladen.
▶ Nach dem Laden Ladegerät aus‐
schalten.
▶ Minuspol abklemmen.
▶ Pluspol abklemmen.

644 81.99287-7760
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

Batteriekasten kompakt öffnen

4 Taste elektrischer Batterie‐ 5 Taste elektrischer Batterie‐


hauptschalter hauptschalter
1 Bajonettverschlüsse
▶ Deckel 1 auf den Batteriekasten 2 Deckel ▶ Motor abstellen.
aufsetzen. ▶ Alle Verbraucher ausschalten.
3 Mechanischer Batteriehaupt‐
▶ Bajonettverschlüsse 2 des Bat‐ schalter ▶ Zündung ausschalten.
teriekastens verschließen.
4 Bajonettverschlüsse seitlich ▶ Türen schließen.
▶ Abhängig von der Ausstattung
▶ Nachlaufzeit abwarten.
mechanischen Batteriehaupt‐
schalter 3 oder elektrischen ▶ Abhängig von der Ausstattung
Batteriehauptschalter mit Taste entweder mechanischen Batte‐
elektrischer Batteriehaupt‐ riehauptschalter 3 oder elektri‐
schalter 4 einschalten. schen Batteriehauptschalter
über Taste elektrischer Batterie‐
hauptschalter 5 ausschalten.
▶ Bajonettverschlüsse 1 öffnen.
▶ Trittblech abnehmen.
▶ Bajonettverschlüsse seitlich 4
öffnen.
81.99287-7760 645
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

▶ Deckel 2 zur Fahrzeugmitte drü‐ belüftung sorgen. Als Ladestrom Batteriekasten kompakt schließen
cken und nach oben abnehmen. wird 1/10 der Batteriekapazität Ah
empfohlen.
Batterien bei Batteriekasten kompakt
abklemmen und anklemmen
▶ Erst Minuspol, dann Pluspol Literaturhinweis
abklemmen. Für Informationen siehe zusätzliche
✓ Batterie ist abgeklemmt. Betriebsanleitung des Ladegerä‐
▶ Erst Pluspol, dann Minuspol therstellers.
anklemmen.
▪ Ladegerät muss ausgeschaltet
✓ Batterie ist angeklemmt. sein.
Batterien bei Batteriekasten kompakt ▶ Pluspol der Batterie mit dem
ausbauen und einbauen Plus-Ausgang des Ladegerätes 1 Bajonettverschlüsse
verbinden. 2 Deckel
Der Batteriekasten kompakt darf ▶ Schutzhülse des Minuspols nach Mechanischer Batteriehaupt‐
3
nur von geschultem Werkstattper‐ oben ziehen. schalter
sonal weiter geöffnet werden. Die ▶ Minuspol der Batterie mit dem
Batterien von einer Fachwerkstatt 4 Bajonettverschlüsse seitlich
Minus-Ausgang des Ladegeräts
ausbauen und einbauen lassen. verbinden.
▶ Ladegerät einschalten.
Batterien bei Batteriekasten kompakt
laden ✓ Die Batterie ist vollständig
geladen, wenn die Ladespan‐
nung innerhalb von 2 Stunden
Nur geeignete Gleichstrom- nicht mehr ansteigt.
Ladegeräte verwenden. Während
des Ladevorgangs für gute Raum‐ ▶ Nach dem Laden zuerst Lade‐
gerät ausschalten.
▶ Minuspol abklemmen.
▶ Pluspol abklemmen.

646 81.99287-7760
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

Batteriekasten am Heck vorbereiten ▶ Alle Verbraucher ausschalten.


▶ Zündung ausschalten.
▶ Türen schließen.
▶ Nachlaufzeit abwarten.
▶ Abhängig von der Ausstattung
entweder mechanischen Batte‐
riehauptschalter 1 oder elektri‐
schen Batteriehauptschalter
über Taste elektrischer Batterie‐
hauptschalter 2 ausschalten.
5 Taste elektrischer Batterie‐ Batterien bei Batteriekasten am Heck
hauptschalter abklemmen und anklemmen
1 Mechanischer Batteriehaupt‐
▶ Deckel 2 des Batteriekastens schalter
zur Fahrzeugmitte einstecken
und nach unten drücken.
▶ Bajonettverschlüsse seitlich 4
schließen.
▶ Trittblech aufsetzen.
▶ Bajonettverschlüsse 1
schließen.
▶ Abhängig von der Ausstattung
mechanischen Batteriehaupt‐
schalter 3 oder elektrischen 1 Pluspol
Batteriehauptschalter mit Taste
elektrischer Batteriehaupt‐ Taste elektrischer Batterie‐ 2 Minuspol
2
schalter 5 einschalten. hauptschalter

▶ Motor abstellen.

81.99287-7760 647
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

▶ Erst Minuspol 2 , dann Pluspol belüftung sorgen. Als Ladestrom


1 abklemmen. wird 1/10 der Batteriekapazität Ah
✓ Batterien sind abgeklemmt. empfohlen.
▶ Erst Pluspol 1 , dann Minuspol
2 anklemmen.
Literaturhinweis
✓ Batterien sind angeklemmt. Für Informationen siehe zusätzliche
Batterien bei Batteriekasten am Heck Betriebsanleitung des Ladegerä‐
ausbauen und einbauen therstellers.

Der Batteriekasten am Heck


darf nur von geschultem Werkstatt‐ 3 Minuspol
personal weiter geöffnet werden. Pluspol
4
Die Batterien von einer Fachwerk‐
statt ausbauen und einbauen ▶ Kappe Minuspol 1 und rote
lassen. Kappe Pluspol 2 gegen Uhrzei‐
gersinn drehen und abnehmen.
Batterien bei Batteriekasten am Heck
laden ▪ Ladegerät muss ausgeschaltet
sein.
▶ Pluspol 4 der Batterie mit dem
Nur geeignete Gleichstrom-
Kappe Minuspol Plus-Ausgang des Ladegerätes
Ladegeräte verwenden. Während 1
verbinden.
des Ladevorgangs für gute Raum‐ 2 Rote Kappe Pluspol
▶ Minuspol 3 der Batterien mit
Minus-Ausgang des Ladegeräts
verbinden.

648 81.99287-7760
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

▶ Ladegerät einschalten. Sicherheit und Hinweise


✓ Die Batterie ist vollständig
geladen, wenn die Ladespan‐ HINWEIS
nung innerhalb von 2 Stunden Gefahr von Sachschäden durch falsch
nicht mehr ansteigt. ausgelegte Sicherungen
▶ Nach dem Laden zuerst Lade‐
gerät ausschalten. Wenn Sicherungen überbrückt
werden oder Sicherungen einge‐
▶ Minuspol 3 abklemmen. baut werden, die für höhere
▶ Pluspol 4 abklemmen. Stromstärken ausgelegt sind als
▶ Wenn vorhanden, Batteriehaupt‐ die im Belegungsplan vorgese‐
schalter wieder einschalten. henen Sicherungen, können elekt‐
1 Sicherungen
rische Leitungen heiß und elektro‐
▶ Rote Kappe Pluspol 2 auf
nische Bauteile beschädigt
Pluspol stecken und Kappe
werden.
Minuspol 1 auf Minuspol ste‐
cken und im Uhrzeigersinn fest‐ Deshalb:
drehen. ▶ Sicherungen nie überbrücken.
Sicherungen ▶ Nur neue Sicherungen gemäß
Belegungsplan einbauen.
Auf den Platinen der Zentralelektrik ▶ Sicherungen nur bei ausgeschal‐
befinden sich Schmelzsicherungen teter Zündung und ausgeschal‐
oder Sicherungsautomaten. teten Verbrauchern austau‐
Schmelzsicherungen und Siche‐ schen.
rungsautomaten für die gleiche
Stromstärke haben die gleiche
Farbe. Schmelzsicherungen und
Sicherungsautomaten sind auf
dem beigelegten Belegungsplan
aufgeführt.

81.99287-7760 649
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

▶ Bajonettverschlüsse 2 öffnen.
Ursache von durchgebrannten
▶ Abdeckung 3 nach außen und
Sicherungen von einer Fachwerk‐
unten schieben und abnehmen.
statt prüfen und beheben lassen.
▶ Schmelzsicherung herausziehen
Schmelzsicherungen prüfen und aus‐ und prüfen.
tauschen ▶ Wenn Schmelzsicherung durch‐
gebrannt ist, mit Schmelzsiche‐
rung gleicher Stromstärke
ersetzen und in Steckplatz ein‐
schieben.
▶ Zündung einschalten.
2 Bajonettverschlüsse
▶ Verbraucher einschalten und
3 Abdeckung Funktion prüfen.
▶ Abdeckung 3 einsetzen.
▶ Bajonettverschlüsse 2
schließen.
▶ Leiste 1 einsetzen und festdrü‐
1 Leiste cken.
✓ Schmelzsicherung ist ausge‐
tauscht.

4 Schmelzdraht

▶ Alle Verbraucher abschalten.


▶ Zündung ausschalten.
▶ Leiste 1 herausziehen.
650 81.99287-7760
Selbsthilfe
Elektrische Anlagen

Sicherungsautomaten prüfen und ein‐ ▶ Verbraucher einschalten und


schalten Funktion prüfen.
▶ Abdeckung 3 einsetzen.
▶ Bajonettverschlüsse 2
schließen.
▶ Leiste 1 einsetzen und festdrü‐
cken.
✓ Sicherungsautomat ist einge‐
schaltet.
Sicherung für Notbremsassistent EBA
4 Sicherungsstift ohne Taste EBA
Wenn das Fahrzeug nicht mit einer
▶ Alle Verbraucher abschalten.
1 Leiste Taste zum Abschalten des EBA
▶ Leiste 1 herausziehen. ausgestattet ist, muss folgende
▶ Bajonettverschlüsse 2 öffnen. Sicherung herausgezogen werden:
▶ Abdeckung 3 nach außen und
unten schieben und abnehmen.
▶ Sicherungsautomat prüfen.
✓ Sicherungsstift 4 ist hervor‐
gesprungen und in Stellung aus‐
geschaltet.
✓ Sicherungsautomat ist ausge‐
löst.
▶ Sicherungsstift 4 in Stellung
2 Bajonettverschlüsse eingeschaltet drücken.
▶ Zündung einschalten.
3 Abdeckung

81.99287-7760 651
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Sicherungs- Sicherungssymbol Wert/Einheit Beschreibung Verbraucher


Nr.
97 5 A Notbremsassistent EBA

Räder und Reifen mit TPM Die Kenndaten des Reifens sind 5 Tragfähigkeitsindex bei Zwil‐
auf der Reifenflanke angegeben. lingsbereifung
Funktionsbeschreibung Die Kenndaten geben nur Anhalts‐ 6 Geschwindigkeitsindex
Reifen sind die am stärksten bean‐ punkte zum Reifendruck.
spruchten Teile des Fahrzeugs. Die Die maximal zulässige Reifenbreite
Beschaffenheit der Reifen und der kann dem Warnschild im Einstiegs‐
korrekte Reifendruck tragen zu bereich auf der Fahrerseite des
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Fahrerhauses entnommen werden.
bei.
Das Fahrzeug verfügt über Einzel‐
bereifung und das Reifendruckkon‐
trollsystem TPM. Die Radmodule
bei einem Fahrzeug mit TPM sind
auf die entsprechende Radposi‐
tion, zum Beispiel hinten links
außen, programmiert und dürfen 1 Reifenbreite in mm
nicht vertauscht werden. Wenn
Reifen mit anderem Reifensoll‐ 2 Verhältnis Reifenhöhe zu Rei‐
druck montiert werden, zum Bei‐ fenbreite in Prozent
spiel das Reserverad oder beim 3 Felgendurchmesser in Zoll
Wechsel zwischen Winterreifen und
4 Tragfähigkeitsindex bei Ein‐
Sommerreifen, muss der entspre‐
zelbereifung
chende Reifensolldruck im Fahr‐
zeugmenü eingestellt werden.

652 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Sicherheit und Hinweise ▶ Keinesfalls den Motor starten sofort von einer Fachwerkstatt
oder den Aufbau bewegen, erneuern lassen.
GEFAHR solange das Fahrzeug ange‐
hoben ist. GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unkontroll‐
iertes Absinken des Fahrzeugs ▶ Sicherstellen, dass keine Per‐
sonen im Fahrerhaus sind. Unfallgefahr durch beschädigte Rad‐
Wenn der Wagenheber nicht stabil muttern oder Radbolzen
aufgestellt und angebracht ist, GEFAHR Wenn Radmuttern, Radbolzen
kann der Wagenheber kippen oder oder Radbolzengewinde beschä‐
wegrutschen. Durch zu langes Unfallgefahr durch gefettete Radmut‐ digt sind, können sich während
Anheben und Überlastung kann tern oder Radbolzen der Fahrt Räder lösen. Schwere
der Wagenheber einsinken. Das Unfälle und Verletzungen können
Fahrzeug kann unkontrolliert Wenn Radmuttern oder Radbolzen
gefettet oder geölt werden, die Folge sein.
kippen oder absinken. Schwere
und tödliche Verletzungen können können sich die Radmuttern lösen. Deshalb:
die Folge sein. Radbolzen oder Radbolzenge‐
▶ Nicht mit beschädigten Radmut‐
winde können beschädigt werden.
Deshalb: tern, Radbolzen oder Radbol‐
Während der Fahrt können sich
zengewinden fahren.
▶ Wagenheber auf waagrechtem, Räder lösen. Schwere Unfälle und
ebenem und tragfestem Unter‐ Verletzungen können die Folge ▶ Beschädigte Radmuttern, Rad‐
grund aufstellen. sein. bolzen oder Radbolzengewinde
sofort von einer Fachwerkstatt
▶ Wenn nötig, Wagenheber auf Deshalb: erneuern lassen.
Unterlegklotz stellen. ▶ Niemals Radmuttern, Radbolzen
▶ Wagenheber nur an den Ansatz‐ oder Radbolzengewinde fetten
punkten ansetzen. oder ölen.
▶ Wenn möglich, angehobenes ▶ Nicht mit beschädigten Radmut‐
Fahrzeug mit Unterstellböcken tern, Radbolzen oder Radbol‐
sichern. zengewinden weiterfahren.
▶ Niemals unter ein ungesichertes ▶ Beschädigte Radmuttern, Rad‐
Fahrzeug legen. bolzen oder Radbolzengewinde

81.99287-7760 653
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

WARNUNG Vorbereitende Arbeiten zum Rad‐ HINWEIS


wechsel
Verletzungsgefahr durch Wegrutschen Gefahr von Sachschäden beim Rad‐
des Wagenhebers WARNUNG wechsel ohne Zentrierhülsen
Bei einem Fahrzeug mit Nachlauf‐ Verletzungsgefahr durch Wegrutschen Wenn beim Abnehmen und Auf‐
achse oder Vorlaufachse kann der des Wagenhebers setzen des Rades die Felge über
Wagenheber bei einem Rad‐ die Radbolzengewinde gezogen
Wenn die elektronisch gesteuerte
wechsel nicht sicher angesetzt werden, können die Radbolzenge‐
Luftfederung währende des Rad‐
werden. Durch Kippen oder Weg‐ winde beschädigt werden. Das
wechsels nachregelt, kann der
rutschen des Wagenhebers kann Aufschrauben der Radmuttern
Wagenheber wegrutschen.
das Fahrzeug unkontrolliert kann erschwert sein. Radmuttern
Schwere Verletzungen können die
absinken. Schwere Verletzungen können sich auf den beschädigten
Folge sein.
können die Folge sein. Radbolzen festfressen.
Deshalb: Deshalb: Deshalb:
▶ Zündung und Luftfederung wäh‐
▶ Pannendienst rufen. ▶ Zum Abnehmen und Aufsetzen
rend des Radwechsels nicht ein‐ der Räder Zentrierhülsen ver‐
schalten. wenden.
Reserverad nur dann länger ver‐
wenden, wenn Reifengröße und
Profilausführung zum gewech‐
selten Rad übereinstimmen.

Die Größe des Reserverads sollte


mit der Größe der Räder der Zwil‐
lingsbereifung übereinstimmen und
mit den Rädern der Vorderachse
kombiniert werden können. Bei
Superbreitreifen das Reserverad
nur kurzfristig als Notrad ver‐
wenden.

654 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Niveauregulierung 1 mindes‐
Abhängig von der Ausstattung tens 2 Sekunden lang drücken.
sind Zentrierhülsen nicht im Liefer‐
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen
umfang. Auskunft erteilt jeder MAN
gegen Wegrollen sichern.
Servicestützpunkt.
▶ Anhänger abkuppeln oder absat‐
teln.
Reserverad abnehmen

GEFAHR
Unfallgefahr durch unterschiedliche
Reifengröße 1 Sechskant
Wenn sich das Reserverad in 2 Befestigungsmutter
seiner Reifengröße oder Profilaus‐
führung zum gewechselten Rad ▶ Aus dem Bordwerkzeug Rad‐
unterscheidet, ist durch den verän‐ mutternschlüssel, 2 Rohrstücke
Bedieneinheit Niveauregulie‐ derten Abrollumfang die ABS und 1 Winkelstück entnehmen.
1
rung Funktion nur noch eingeschränkt ▶ Rohrstücke zu einer Betäti‐
möglich. Die Lenkeigenschaft des gungsstange zusammenstecken.
2 Taste STOP Fahrzeugs ist verschlechtert.
▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐
Schwere Unfälle und Verletzungen
▶ Fahrzeug unter Beachtung der kant 1 aufstecken und im Uhr‐
können die Folge sein.
Verkehrssituation an geeigneter zeigersinn drehen.
und sicherer Stelle anhalten. Deshalb: ✓ Seil des Reserveradaufzuges
▶ Warnblinker einschalten. ▶ Vorsichtig und langsam fahren. wird gespannt.
▶ Feststellbremse betätigen. ▶ Starkes Bremsen vermeiden. ▶ Mit dem Radmutternschlüssel
▶ Zündung ausschalten. ▶ Reserverad nur kurzfristig ver‐ die Befestigungsmuttern 2
wenden. abschrauben.
▶ Bei Fahrzeugen mit Luftfederung
Taste STOP 2 an Bedieneinheit

81.99287-7760 655
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐ kann unter den Wagenheber der Ansatzpunkt für Wagenheber bei luftge‐
kant 1 aufstecken und Winkel‐ Unterlegklotz oder eine Holzplatte federter Vorderachse
stück einsetzen. gelegt werden.
▶ Radmutternschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen. Ansatzpunkt für Wagenheber bei blatt‐
✓ Reserverad wird abgesenkt. gefederter nicht angetriebener Vorder‐
achse
▶ Winkelstück und Radmuttern‐
schlüssel abnehmen.
▶ Gegenhalter mit Befestigungs‐
bolzen aus Reserverad heraus‐
nehmen.
Hubhöhe des Wagenhebers erhöhen
1 Ansatzpunkt Wagenheber
Um eine ausreichende Hubhöhe
und einen sicheren Stand des ▶ Wagenheber in die Aussparung
Wagenhebers zu gewährleisten, am Ansatzpunkt Wagenheber 1
des Halters am Vorderachs‐
1 Ansatzpunkt Wagenheber körper ansetzen.

▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1
unterhalb des Federpaketes
ansetzen.

656 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Ansatzpunkt für Wagenheber bei ange‐ Ansatzpunkt für Wagenheber bei blatt‐ Ansatzpunkt für Wagenheber bei luftge‐
triebener Vorderachse gefederter Doppelhinterachse federter Hinterachse

1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Ansatzpunkt Wagenheber

▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1 Bei Reifengrößen 295/55 R 22,5 Bei Reifengrößen 295/55 R 22,5
unterhalb des Achskörpers und 315/45 R22,5 an der Hinter‐ und 315/45 R22,5 an der Hinter‐
ansetzen. achse kann der Wagenheber nicht achse kann der Wagenheber nicht
unter der Achse angesetzt werden, unter der Achse angesetzt werden,
da die Bodenfreiheit nicht aus‐ da die Bodenfreiheit nicht aus‐
reicht. Pannendienst rufen. reicht. Pannendienst rufen.

▶ Wagenheber in die Aussparung ▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1 am Ansatzpunkt Wagenheber 1
des Halters am Achskörper am Luftfederträger ansetzen.
ansetzen.

81.99287-7760 657
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Nicht angetriebenes Rad mit TPM ▶ Radmuttern über den Laschen Bei lackierten Felgen darf die
abbauen abschrauben und Radzierblende Schichtdicke der Lackschicht an
1 abnehmen. den Spiegelflächen nicht mehr als
▶ Ventilverlängerung 2 vom Rei‐ 65 μm betragen.
fenventil abschrauben. ▶ Radbolzen auf korrekten und
▶ Alle Radmuttern 3 lösen und bis festen Sitz prüfen und wenn
auf 3 versetzt angeordnete Rad‐ nötig, zurückgeschobene Rad‐
muttern abschrauben. bolzen ganz einschlagen.
▶ Wagenheber unter dem Fahr‐ ▶ Gewinde der Radbolzen und
zeug aufstellen und an Ansatz‐ Radmuttern entrosten, reinigen
punkt ansetzen. und trocknen.
▶ Fahrzeug anheben, bis das zu ▶ Druckteller der Radmuttern auf
wechselnde Rad ohne Last auf freie Beweglichkeit prüfen.
1 Radzierblende dem Boden steht. ▶ Wenn nötig, Reibfläche zwischen
2 Ventilverlängerung ▶ Zentrierhülsen 4 bis Anschlag Radmutter und Druckteller mit
auf 2 freie gegenüberliegende nur 1 Tropfen Öl leicht einölen.
3 Radmutter Radbolzen schieben. ▶ Radmuttern erneuern, wenn die
▶ Übrige Radmuttern abschrauben freie Beweglichkeit des Drucktel‐
und Rad über die Zentrierhülsen lers nicht sichergestellt ist.
abnehmen.
Radnabe, Radbolzen und Radmuttern
prüfen
Die Anlageflächen der Radnabe
und der Felge, bei Zwillingsberei‐
fung auch zwischen den Felgen,
müssen sauber, eben, korrosions‐
frei, schmiermittelfrei und trocken
sein.
4 Zentrierhülse
658 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Nicht angetriebenes Rad mit TPM ▶ Radzierblende so aufsetzen,


anbauen dass die Ventilverlängerung auf
das Reifenventil 1 aufge‐
GEFAHR schraubt werden kann.
Unfallgefahr durch falsches Anziehd‐ ▶ Restliche Radmuttern auf‐
rehmoment schrauben und mit etwa 100 bis
200 Nm über Kreuz anziehen.
Wenn Radmuttern mit zu geringem ▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐
Anziehdrehmoment angezogen heber entfernen.
werden, können sich Räder lösen.
Wenn Radmuttern mit zu hohem ▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐
Anziehdrehmoment angezogen benem Anziehdrehmoment über
1 Reifenventil Kreuz anziehen.
werden, können Radbolzen bre‐
chen. Räder können sich lockern ▶ Ventilverlängerung auf Reifen‐
Anziehdrehmoment für Radmut‐ ventil 1 aufschrauben und
oder lösen. Schwere Unfälle und
tern: 10-Loch-Felgen Schlüssel‐ handfest festziehen.
Verletzungen können die Folge
weite 32: 600 Nm.
sein. ▶ Verschraubung des Reifenventils
▶ Rad über die Zentrierhülsen auf 1 auf Dichtigkeit prüfen.
Deshalb:
die Radbolzen aufsetzen. ▶ Reifendruck prüfen.
▶ Radmuttern immer mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment Räder immer nur von Hand mit ▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐
über Kreuz anziehen. einem Drehmomentschlüssel fest‐ gieren.
▶ Radmuttern nach circa 50 bis ziehen.
150 km Fahrstrecke mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment ▶ 2 gegenüberliegende Radmut‐
nachziehen. tern aufschrauben und mit etwa
100 bis 200 Nm über Kreuz
anziehen.
▶ Prüfen, ob das Rad korrekt auf
der Radnabe sitzt.
▶ Zentrierhülsen abnehmen.
81.99287-7760 659
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐ Räder festschrauben


strecke Radmuttern mit vorge‐ Räder immer nur von Hand mit
schriebenem Anziehdrehmoment GEFAHR einem Drehmomentschlüssel fest‐
über Kreuz anziehen. ziehen.
Unfallgefahr durch falsches Anziehd‐
✓ Radmuttern lassen sich nicht rehmoment
oder nur geringfügig nachziehen. Anziehdrehmoment für Radmuttern
Wenn Radmuttern mit zu geringem 10-Loch-Felgen, Schlüsselweite
✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐ 32: 600 Nm.
lich, mehr als circa 10°, nach‐ Anziehdrehmoment angezogen
ziehen lassen oder nicht sicher werden, können sich Räder lösen. ▶ Restliche Radmuttern auf‐
ist, ob die oben beschriebenen Wenn Radmuttern mit zu hohem schrauben und mit etwa 100 bis
Vorgaben eingehalten wurden, Anziehdrehmoment angezogen 200 Nm über Kreuz anziehen.
Radmuttern wöchentlich mit vor‐ werden, können Radbolzen bre‐
chen. Räder können sich lockern ▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐
geschriebenem Anziehdrehmo‐ heber entfernen.
ment nachziehen, bis endgül‐ oder lösen. Schwere Unfälle und
Verletzungen können die Folge ▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐
tiger Festsitz erreicht ist.
sein. benem Anziehdrehmoment über
✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐ Kreuz anziehen.
chen immer noch kein Festsitz Deshalb:
▶ Reifendruck prüfen.
erreicht ist, Räder demontieren ▶ Radmuttern immer mit vorge‐
und Mängel beseitigen. schriebenem Anziehdrehmoment ▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐
über Kreuz anziehen. gieren.
▶ Radmuttern nach circa 50 bis
150 km Fahrstrecke mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment
nachziehen.

660 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐ Reserverad aufnehmen und Werkzeug ▶ Radmutternschlüssel entgegen
strecke Radmuttern mit vorge‐ verstauen dem Uhrzeigersinn 1/4 Umdre‐
schriebenem Anziehdrehmoment hung drehen.
über Kreuz anziehen. Das Seil des Reserveradauf‐
✓ Radmuttern lassen sich nicht zuges wird entlastet. In die Boh‐
oder nur geringfügig nachziehen. rung eines Befestigungsbolzens
✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐ kann als Diebstahlsicherung ein
lich, mehr als circa 10°, nach‐ Vorhängeschloss eingehängt
ziehen lassen oder nicht sicher werden.
ist, ob die oben beschriebenen ▶ Betätigungsstange zerlegen und
Vorgaben eingehalten wurden, im Bordwerkzeug verstauen.
Radmuttern wöchentlich mit vor‐
geschriebenem Anziehdrehmo‐ Räder und Reifen ohne TPM
ment nachziehen, bis endgül‐ Funktionsbeschreibung
tiger Festsitz erreicht ist. 1 Sechskant
✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐ 2 Befestigungsmutter Reifen sind die am stärksten bean‐
chen immer noch kein Festsitz spruchten Teile des Fahrzeugs. Die
erreicht ist, Räder demontieren ▶ Gegenhalter mit Befestigungs‐ Beschaffenheit der Reifen und der
und Mängel beseitigen. bolzen in Rad einsetzen und korrekte Reifendruck tragen zu
fixieren. Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
bei.
▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐
kant 1 aufstecken und Winkel‐ Abhängig von der Ausstattung ver‐
stück einsetzen. fügt das Fahrzeug über Einzelberei‐
▶ Radmutternschlüssel im Uhrzei‐ fung oder Zwillingsbereifung. Die
gersinn bis Anschlag drehen. Reifenventile der inneren und
äußeren Zwillingsbereifung müssen
✓ Das Reserverad wird ange‐
nach dem Radwechsel wieder in
hoben.
gleicher Position zueinander stehen
▶ Befestigungsmuttern 2 auf‐ wie vor dem Radwechsel.
schrauben und festziehen.

81.99287-7760 661
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Die Kenndaten des Reifens sind Sicherheit und Hinweise ▶ Keinesfalls den Motor starten
auf der Reifenflanke angegeben. oder den Aufbau bewegen,
Die Kenndaten geben nur Anhalts‐ GEFAHR solange das Fahrzeug ange‐
punkte zum Reifendruck. hoben ist.
Verletzungsgefahr durch unkontroll‐
iertes Absinken des Fahrzeugs ▶ Sicherstellen, dass keine Per‐
sonen im Fahrerhaus sind.
Wenn der Wagenheber nicht stabil
aufgestellt und angebracht ist, GEFAHR
kann der Wagenheber kippen oder
wegrutschen. Durch zu langes Unfallgefahr durch gefettete Radmut‐
Anheben und Überlastung kann tern oder Radbolzen
der Wagenheber einsinken. Das
Fahrzeug kann unkontrolliert Wenn Radmuttern oder Radbolzen
kippen oder absinken. Schwere gefettet oder geölt werden,
und tödliche Verletzungen können können sich die Radmuttern lösen.
die Folge sein. Radbolzen oder Radbolzenge‐
winde können beschädigt werden.
1 Reifenbreite in mm
Deshalb: Während der Fahrt können sich
2 Verhältnis Reifenhöhe zu Rei‐ ▶ Wagenheber auf waagrechtem, Räder lösen. Schwere Unfälle und
fenbreite in Prozent ebenem und tragfestem Unter‐ Verletzungen können die Folge
3 Felgendurchmesser in Zoll grund aufstellen. sein.

4 Tragfähigkeitsindex bei Ein‐ ▶ Wenn nötig, Wagenheber auf Deshalb:


zelbereifung Unterlegklotz stellen. ▶ Niemals Radmuttern, Radbolzen
5 Tragfähigkeitsindex bei Zwil‐ ▶ Wagenheber nur an den Ansatz‐ oder Radbolzengewinde fetten
lingsbereifung punkten ansetzen. oder ölen.
6 Geschwindigkeitsindex ▶ Wenn möglich, angehobenes ▶ Nicht mit beschädigten Radmut‐
Fahrzeug mit Unterstellböcken tern, Radbolzen oder Radbol‐
Die maximal zulässige Reifenbreite sichern. zengewinden weiterfahren.
kann dem Warnschild im Einstiegs‐ ▶ Niemals unter ein ungesichertes ▶ Beschädigte Radmuttern, Rad‐
bereich auf der Fahrerseite des Fahrzeug legen. bolzen oder Radbolzengewinde
Fahrerhauses entnommen werden.
662 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

sofort von einer Fachwerkstatt WARNUNG Vorbereitende Arbeiten zum Rad‐


erneuern lassen. wechsel
Verletzungsgefahr durch Wegrutschen
GEFAHR des Wagenhebers WARNUNG
Unfallgefahr durch beschädigte Rad‐ Bei einem Fahrzeug mit Nachlauf‐ Verletzungsgefahr durch Wegrutschen
muttern oder Radbolzen achse oder Vorlaufachse kann der des Wagenhebers
Wagenheber bei einem Rad‐
Wenn Radmuttern, Radbolzen Wenn die elektronisch gesteuerte
wechsel nicht sicher angesetzt
oder Radbolzengewinde beschä‐ Luftfederung währende des Rad‐
werden. Durch Kippen oder Weg‐
digt sind, können sich während wechsels nachregelt, kann der
rutschen des Wagenhebers kann
der Fahrt Räder lösen. Schwere Wagenheber wegrutschen.
das Fahrzeug unkontrolliert
Unfälle und Verletzungen können Schwere Verletzungen können die
absinken. Schwere Verletzungen
die Folge sein. Folge sein.
können die Folge sein.
Deshalb: Deshalb: Deshalb:
▶ Nicht mit beschädigten Radmut‐ ▶ Zündung und Luftfederung wäh‐
▶ Pannendienst rufen.
tern, Radbolzen oder Radbol‐ rend des Radwechsels nicht ein‐
zengewinden fahren. schalten.
Reserverad nur dann länger ver‐
▶ Beschädigte Radmuttern, Rad‐
wenden, wenn Reifengröße und
bolzen oder Radbolzengewinde
Profilausführung zum gewech‐
sofort von einer Fachwerkstatt
selten Rad übereinstimmen.
erneuern lassen.
Die Größe des Reserverads sollte
mit der Größe der Räder der Zwil‐
lingsbereifung übereinstimmen und
mit den Rädern der Vorderachse
kombiniert werden können. Bei
Superbreitreifen das Reserverad
nur kurzfristig als Notrad ver‐
wenden.

81.99287-7760 663
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

HINWEIS Niveauregulierung 1 mindes‐


Abhängig von der Ausstattung tens 2 Sekunden lang drücken.
Gefahr von Sachschäden beim Rad‐ sind Zentrierhülsen nicht im Liefer‐
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen
wechsel ohne Zentrierhülsen umfang. Auskunft erteilt jeder MAN
gegen Wegrollen sichern.
Servicestützpunkt.
Wenn beim Abnehmen und Auf‐ ▶ Anhänger abkuppeln oder absat‐
setzen des Rades die Felge über teln.
die Radbolzengewinde gezogen
Reserverad abnehmen
werden, können die Radbolzenge‐
winde beschädigt werden. Das
Aufschrauben der Radmuttern
GEFAHR
kann erschwert sein. Radmuttern Unfallgefahr durch unterschiedliche
können sich auf den beschädigten Reifengröße
Radbolzen festfressen.
Wenn sich das Reserverad in
Deshalb: seiner Reifengröße oder Profilaus‐
▶ Zum Abnehmen und Aufsetzen führung zum gewechselten Rad
der Räder Zentrierhülsen ver‐ unterscheidet, ist durch den verän‐
wenden. 1 Bedieneinheit Niveauregulie‐ derten Abrollumfang die ABS
rung Funktion nur noch eingeschränkt
möglich. Die Lenkeigenschaft des
2 Taste STOP Fahrzeugs ist verschlechtert.
Schwere Unfälle und Verletzungen
▶ Fahrzeug unter Beachtung der können die Folge sein.
Verkehrssituation an geeigneter
und sicherer Stelle anhalten. Deshalb:
▶ Warnblinker einschalten. ▶ Vorsichtig und langsam fahren.
▶ Feststellbremse betätigen. ▶ Starkes Bremsen vermeiden.
▶ Zündung ausschalten. ▶ Reserverad nur kurzfristig ver‐
▶ Bei Fahrzeugen mit Luftfederung wenden.
Taste STOP 2 an Bedieneinheit

664 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐ kann unter den Wagenheber der


kant 1 aufstecken und Winkel‐ Unterlegklotz oder eine Holzplatte
stück einsetzen. gelegt werden.
▶ Radmutternschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen. Ansatzpunkt für Wagenheber bei blatt‐
✓ Reserverad wird abgesenkt. gefederter nicht angetriebener Vorder‐
achse
▶ Winkelstück und Radmuttern‐
schlüssel abnehmen.
▶ Gegenhalter mit Befestigungs‐
bolzen aus Reserverad heraus‐
nehmen.
1 Sechskant
Hubhöhe des Wagenhebers erhöhen
2 Befestigungsmutter

▶ Aus dem Bordwerkzeug Rad‐ Um eine ausreichende Hubhöhe


mutternschlüssel, 2 Rohrstücke und einen sicheren Stand des
und 1 Winkelstück entnehmen. Wagenhebers zu gewährleisten,
▶ Rohrstücke zu einer Betäti‐
gungsstange zusammenstecken. 1 Ansatzpunkt Wagenheber
▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐
kant 1 aufstecken und im Uhr‐ ▶ Wagenheber in die Aussparung
zeigersinn drehen. am Ansatzpunkt Wagenheber 1
unterhalb des Federpaketes
✓ Seil des Reserveradaufzuges ansetzen.
wird gespannt.
▶ Mit dem Radmutternschlüssel
die Befestigungsmuttern 2
abschrauben.

81.99287-7760 665
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Ansatzpunkt für Wagenheber bei luftge‐ Ansatzpunkt für Wagenheber bei ange‐ Ansatzpunkt für Wagenheber bei blatt‐
federter Vorderachse triebener Vorderachse gefederter Doppelhinterachse

1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Ansatzpunkt Wagenheber

▶ Wagenheber in die Aussparung ▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1 am Ansatzpunkt Wagenheber 1 Bei Reifengrößen 295/55 R 22,5
des Halters am Vorderachs‐ unterhalb des Achskörpers und 315/45 R22,5 an der Hinter‐
körper ansetzen. ansetzen. achse kann der Wagenheber nicht
unter der Achse angesetzt werden,
da die Bodenfreiheit nicht aus‐
reicht. Pannendienst rufen.

▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1
des Halters am Achskörper
ansetzen.

666 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Ansatzpunkt für Wagenheber bei luftge‐ deckring oder Schutzkappen auf


federter Hinterachse den Radmuttern.

3 Zentrierhülse

1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Radmutternabdeckring Lappen oder Ähnliches ver‐


wenden, um Verkratzen der
Schutzkappen zu verhindern.
Bei Reifengrößen 295/55 R 22,5
und 315/45 R22,5 an der Hinter‐
achse kann der Wagenheber nicht ▶ Radmuttern über den Laschen
unter der Achse angesetzt werden, abschrauben und den Radmut‐
da die Bodenfreiheit nicht aus‐ ternabdeckring 1 abnehmen
reicht. Pannendienst rufen. oder Schutzkappen 2 mit einer
Zange abnehmen.
▶ Wagenheber in die Aussparung ▶ Alle Radmuttern lösen und bis
am Ansatzpunkt Wagenheber 1 auf 3 versetzt angeordnete Rad‐
am Luftfederträger ansetzen. muttern abschrauben.
▶ Wagenheber unter dem Fahr‐
Räder bei einzelbereifter Achse 2 Schutzkappen zeug aufstellen und an Ansatz‐
abbauen
punkt ansetzen.
Abhängig von der Ausstattung
haben Räder einen Radmutternab‐
81.99287-7760 667
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Fahrzeug anheben, bis das zu ▶ Druckteller der Radmuttern auf schriebenem Anziehdrehmoment
wechselnde Rad ohne Last auf freie Beweglichkeit prüfen. nachziehen.
dem Boden steht. ▶ Wenn nötig, Reibfläche zwischen
▶ Zentrierhülsen 3 bis Anschlag Radmutter und Druckteller mit
auf zwei freie gegenüberliegende nur 1 Tropfen Öl leicht einölen.
Radbolzen schieben. ▶ Radmuttern erneuern, wenn die
▶ Übrige Radmuttern abschrauben freie Beweglichkeit des Drucktel‐
und Rad über die Zentrierhülsen lers nicht sichergestellt ist.
3 abnehmen.
Räder anbauen
Radnabe, Radbolzen und Radmuttern
prüfen GEFAHR
Die Anlageflächen der Radnabe Unfallgefahr durch falsches Anziehd‐
und der Felge, bei Zwillingsberei‐ rehmoment
fung auch zwischen den Felgen, 1 Zentrierhülse
müssen sauber, eben, korrosions‐ Wenn Radmuttern mit zu geringem
Anziehdrehmoment angezogen 2 Anlagefläche Radnabe
frei, schmiermittelfrei und trocken
sein. werden, können sich Räder lösen.
Wenn Radmuttern mit zu hohem Anziehdrehmomente für Radmut‐
Bei lackierten Felgen darf die Anziehdrehmoment angezogen tern 8-Loch-Felgen, Schlüsselweite
Schichtdicke der Lackschicht an werden, können Radbolzen bre‐ 30: 500 Nm.
den Spiegelflächen nicht mehr als chen. Räder können sich lockern Anziehdrehmomente für Radmut‐
65 μm betragen. oder lösen. Schwere Unfälle und tern 10-Loch-Felgen, Schlüssel‐
Verletzungen können die Folge weite 32: 600 Nm.
▶ Radbolzen auf korrekten und
sein.
festen Sitz prüfen und wenn ▶ Rad über Zentrierhülsen 1 auf
nötig, zurückgeschobene Rad‐ Deshalb: Radbolzen aufsetzen.
bolzen ganz einschlagen. ▶ Radmuttern immer mit vorge‐ ▶ Bei einzelbereifter Achse mit
▶ Gewinde der Radbolzen und schriebenem Anziehdrehmoment Radmutternabdeckring, Radmut‐
Radmuttern entrosten, reinigen über Kreuz anziehen. ternabdeckring auf die Rad‐
und trocknen. ▶ Radmuttern nach circa 50 bis bolzen aufsetzen.
150 km Fahrstrecke mit vorge‐
668 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐ Räder festschrauben


Räder immer nur von Hand mit strecke Radmuttern mit vorge‐
einem Drehmomentschlüssel fest‐ schriebenem Anziehdrehmoment GEFAHR
ziehen. über Kreuz anziehen.
Unfallgefahr durch falsches Anziehd‐
✓ Radmuttern lassen sich nicht rehmoment
▶ Radmuttern aufschrauben und oder nur geringfügig nachziehen.
mit etwa 100 bis 200‑Nm über Wenn Radmuttern mit zu geringem
Kreuz anziehen. ✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐
lich, mehr als circa 10°, nach‐ Anziehdrehmoment angezogen
▶ Prüfen, ob das Rad korrekt auf ziehen lassen oder nicht sicher werden, können sich Räder lösen.
der Radnabe sitzt. ist, ob die oben beschriebenen Wenn Radmuttern mit zu hohem
▶ Zentrierhülsen abnehmen. Vorgaben eingehalten wurden, Anziehdrehmoment angezogen
Radmuttern wöchentlich mit vor‐ werden, können Radbolzen bre‐
▶ Restliche Radmuttern auf‐ chen. Räder können sich lockern
schrauben und mit etwa 100 bis geschriebenem Anziehdrehmo‐
ment nachziehen, bis endgül‐ oder lösen. Schwere Unfälle und
200 Nm über Kreuz anziehen. Verletzungen können die Folge
tiger Festsitz erreicht ist.
▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐ sein.
heber entfernen. ✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐
chen immer noch kein Festsitz Deshalb:
▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐
erreicht ist, Räder demontieren ▶ Radmuttern immer mit vorge‐
benem Anziehdrehmoment über
und Mängel beseitigen. schriebenem Anziehdrehmoment
Kreuz anziehen.
über Kreuz anziehen.
▶ Bei einzelbereifter Achse ohne
Radmutternabdeckring, Schutz‐ ▶ Radmuttern nach circa 50 bis
kappen auf alle Radmuttern ste‐ 150 km Fahrstrecke mit vorge‐
cken. schriebenem Anziehdrehmoment
nachziehen.
✓ Wenn Schutzkappen nicht fest
sitzen oder beschädigt sind,
Schutzkappen ersetzen.
▶ Reifendruck prüfen.
▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐
gieren.

81.99287-7760 669
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Radmuttern wöchentlich mit vor‐ ▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐


Räder immer nur von Hand mit geschriebenem Anziehdrehmo‐ kant 1 aufstecken und Winkel‐
einem Drehmomentschlüssel fest‐ ment nachziehen, bis endgül‐ stück einsetzen.
ziehen. tiger Festsitz erreicht ist. ▶ Radmutternschlüssel im Uhrzei‐
✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐ gersinn bis Anschlag drehen.
Anziehdrehmoment für Radmuttern chen immer noch kein Festsitz
10-Loch-Felgen, Schlüsselweite ✓ Das Reserverad wird ange‐
erreicht ist, Räder demontieren hoben.
32: 600 Nm. und Mängel beseitigen.
▶ Befestigungsmuttern 2 auf‐
▶ Restliche Radmuttern auf‐ Reserverad aufnehmen und Werkzeug schrauben und festziehen.
schrauben und mit etwa 100 bis verstauen
200 Nm über Kreuz anziehen. ▶ Radmutternschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn 1/4 Umdre‐
▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐ hung drehen.
heber entfernen.
Das Seil des Reserveradauf‐
▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐ zuges wird entlastet. In die Boh‐
benem Anziehdrehmoment über rung eines Befestigungsbolzens
Kreuz anziehen. kann als Diebstahlsicherung ein
▶ Reifendruck prüfen. Vorhängeschloss eingehängt
▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐ werden.
gieren. ▶ Betätigungsstange zerlegen und
▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐ im Bordwerkzeug verstauen.
strecke Radmuttern mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment 1 Sechskant Räder und Reifen mit TPM Zwil‐
über Kreuz anziehen. lingsbereifung
2 Befestigungsmutter
✓ Radmuttern lassen sich nicht Funktionsbeschreibung
oder nur geringfügig nachziehen. ▶ Gegenhalter mit Befestigungs‐ Reifen sind die am stärksten bean‐
✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐ bolzen in Rad einsetzen und spruchten Teile des Fahrzeugs. Die
lich, mehr als circa 10°, nach‐ fixieren. Beschaffenheit der Reifen und der
ziehen lassen oder nicht sicher korrekte Reifendruck tragen zu
ist, ob die oben beschriebenen
Vorgaben eingehalten wurden,
670 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Sicherheit und Hinweise


bei.
GEFAHR
Das Fahrzeug verfügt über Zwil‐
lingsbereifung und das Reifen‐ Verletzungsgefahr durch unkontroll‐
druckkontrollsystem TPM. Die Rad‐ iertes Absinken des Fahrzeugs
module bei einem Fahrzeug mit
TPM sind auf die entsprechende Wenn der Wagenheber nicht stabil
Radposition, zum Beispiel hinten aufgestellt und angebracht ist,
links außen, programmiert und kann der Wagenheber kippen oder
dürfen nicht vertauscht werden. wegrutschen. Durch zu langes
Die Reifenventile und die Radmo‐ Anheben und Überlastung kann
dule der inneren und äußeren Zwil‐ der Wagenheber einsinken. Das
1 Reifenbreite in mm
lingsbereifung müssen nach dem Fahrzeug kann unkontrolliert
Radwechsel wieder in gleicher 2 Verhältnis Reifenhöhe zu Rei‐ kippen oder absinken. Schwere
Position zueinander stehen wie vor fenbreite in Prozent und tödliche Verletzungen können
dem Radwechsel. Wenn Reifen mit 3 Felgendurchmesser in Zoll die Folge sein.
anderem Reifensolldruck montiert 4 Tragfähigkeitsindex bei Ein‐ Deshalb:
werden, zum Beispiel das Reser‐ zelbereifung ▶ Wagenheber auf waagrechtem,
verad oder beim Wechsel zwischen ebenem und tragfestem Unter‐
Winterreifen und Sommerreifen, 5 Tragfähigkeitsindex bei Zwil‐
lingsbereifung grund aufstellen.
muss der entsprechende Reifen‐
solldruck im Fahrzeugmenü einge‐ 6 Geschwindigkeitsindex ▶ Wenn nötig, Wagenheber auf
stellt werden. Unterlegklotz stellen.
Die maximal zulässige Reifenbreite ▶ Wagenheber nur an den Ansatz‐
Die Kenndaten des Reifens sind kann dem Warnschild im Einstiegs‐ punkten ansetzen.
auf der Reifenflanke angegeben. bereich auf der Fahrerseite des
Die Kenndaten geben nur Anhalts‐ ▶ Wenn möglich, angehobenes
Fahrerhauses entnommen werden. Fahrzeug mit Unterstellböcken
punkte zum Reifendruck.
sichern.
▶ Niemals unter ein ungesichertes
Fahrzeug legen.

81.99287-7760 671
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Keinesfalls den Motor starten sofort von einer Fachwerkstatt WARNUNG


oder den Aufbau bewegen, erneuern lassen.
solange das Fahrzeug ange‐ Verletzungsgefahr durch Wegrutschen
hoben ist. GEFAHR des Wagenhebers
▶ Sicherstellen, dass keine Per‐ Bei einem Fahrzeug mit Nachlauf‐
sonen im Fahrerhaus sind. Unfallgefahr durch beschädigte Rad‐
muttern oder Radbolzen achse oder Vorlaufachse kann der
Wagenheber bei einem Rad‐
GEFAHR Wenn Radmuttern, Radbolzen wechsel nicht sicher angesetzt
oder Radbolzengewinde beschä‐ werden. Durch Kippen oder Weg‐
Unfallgefahr durch gefettete Radmut‐ digt sind, können sich während rutschen des Wagenhebers kann
tern oder Radbolzen der Fahrt Räder lösen. Schwere das Fahrzeug unkontrolliert
Wenn Radmuttern oder Radbolzen Unfälle und Verletzungen können absinken. Schwere Verletzungen
gefettet oder geölt werden, die Folge sein. können die Folge sein.
können sich die Radmuttern lösen. Deshalb: Deshalb:
Radbolzen oder Radbolzenge‐
▶ Nicht mit beschädigten Radmut‐ ▶ Pannendienst rufen.
winde können beschädigt werden.
tern, Radbolzen oder Radbol‐
Während der Fahrt können sich
zengewinden fahren.
Räder lösen. Schwere Unfälle und Reserverad nur dann länger ver‐
Verletzungen können die Folge ▶ Beschädigte Radmuttern, Rad‐
wenden, wenn Reifengröße und
sein. bolzen oder Radbolzengewinde
Profilausführung zum gewech‐
sofort von einer Fachwerkstatt
Deshalb: selten Rad übereinstimmen.
erneuern lassen.
▶ Niemals Radmuttern, Radbolzen
oder Radbolzengewinde fetten Die Größe des Reserverads sollte
oder ölen. mit der Größe der Räder der Zwil‐
lingsbereifung übereinstimmen und
▶ Nicht mit beschädigten Radmut‐ mit den Rädern der Vorderachse
tern, Radbolzen oder Radbol‐ kombiniert werden können. Bei
zengewinden weiterfahren. Superbreitreifen das Reserverad
▶ Beschädigte Radmuttern, Rad‐ nur kurzfristig als Notrad ver‐
bolzen oder Radbolzengewinde wenden.

672 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Vorbereitende Arbeiten zum Rad‐ HINWEIS


wechsel Abhängig von der Ausstattung
Gefahr von Sachschäden beim Rad‐ sind Zentrierhülsen nicht im Liefer‐
WARNUNG wechsel ohne Zentrierhülsen umfang. Auskunft erteilt jeder MAN
Servicestützpunkt.
Verletzungsgefahr durch Wegrutschen Wenn beim Abnehmen und Auf‐
des Wagenhebers setzen des Rades die Felge über
die Radbolzengewinde gezogen
Wenn die elektronisch gesteuerte
werden, können die Radbolzenge‐
Luftfederung währende des Rad‐ winde beschädigt werden. Das
wechsels nachregelt, kann der Aufschrauben der Radmuttern
Wagenheber wegrutschen. kann erschwert sein. Radmuttern
Schwere Verletzungen können die können sich auf den beschädigten
Folge sein. Radbolzen festfressen.
Deshalb: Deshalb:
▶ Zündung und Luftfederung wäh‐ ▶ Zum Abnehmen und Aufsetzen
rend des Radwechsels nicht ein‐ der Räder Zentrierhülsen ver‐
schalten. wenden. 1 Bedieneinheit Niveauregulie‐
rung
2 Taste STOP

▶ Fahrzeug unter Beachtung der


Verkehrssituation an geeigneter
und sicherer Stelle anhalten.
▶ Warnblinker einschalten.
▶ Feststellbremse betätigen.
▶ Zündung ausschalten.

81.99287-7760 673
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Bei Fahrzeugen mit Luftfederung ▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐


Taste STOP 2 an Bedieneinheit kant 1 aufstecken und Winkel‐
Niveauregulierung 1 mindes‐ stück einsetzen.
tens 2 Sekunden lang drücken. ▶ Radmutternschlüssel entgegen
▶ Fahrzeug mit Unterlegkeilen dem Uhrzeigersinn drehen.
gegen Wegrollen sichern. ✓ Reserverad wird abgesenkt.
▶ Anhänger abkuppeln oder absat‐ ▶ Winkelstück und Radmuttern‐
teln. schlüssel abnehmen.
Reserverad abnehmen ▶ Gegenhalter mit Befestigungs‐
bolzen aus Reserverad heraus‐
GEFAHR nehmen.
1 Sechskant
Unfallgefahr durch unterschiedliche Hubhöhe des Wagenhebers erhöhen
2 Befestigungsmutter
Reifengröße
Wenn sich das Reserverad in ▶ Aus dem Bordwerkzeug Rad‐ Um eine ausreichende Hubhöhe
seiner Reifengröße oder Profilaus‐ mutternschlüssel, 2 Rohrstücke und einen sicheren Stand des
führung zum gewechselten Rad und 1 Winkelstück entnehmen. Wagenhebers zu gewährleisten,
unterscheidet, ist durch den verän‐ ▶ Rohrstücke zu einer Betäti‐
derten Abrollumfang die ABS gungsstange zusammenstecken.
Funktion nur noch eingeschränkt
▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐
möglich. Die Lenkeigenschaft des
kant 1 aufstecken und im Uhr‐
Fahrzeugs ist verschlechtert.
zeigersinn drehen.
Schwere Unfälle und Verletzungen
können die Folge sein. ✓ Seil des Reserveradaufzuges
wird gespannt.
Deshalb:
▶ Mit dem Radmutternschlüssel
▶ Vorsichtig und langsam fahren. die Befestigungsmuttern 2
▶ Starkes Bremsen vermeiden. abschrauben.
▶ Reserverad nur kurzfristig ver‐
wenden.

674 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

kann unter den Wagenheber der Ansatzpunkt für Wagenheber bei luftge‐ Ansatzpunkt für Wagenheber bei ange‐
Unterlegklotz oder eine Holzplatte federter Vorderachse triebener Vorderachse
gelegt werden.

Ansatzpunkt für Wagenheber bei blatt‐


gefederter nicht angetriebener Vorder‐
achse

1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Ansatzpunkt Wagenheber

▶ Wagenheber in die Aussparung ▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1 am Ansatzpunkt Wagenheber 1
des Halters am Vorderachs‐ unterhalb des Achskörpers
1 Ansatzpunkt Wagenheber körper ansetzen. ansetzen.

▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1
unterhalb des Federpaketes
ansetzen.

81.99287-7760 675
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Ansatzpunkt für Wagenheber bei blatt‐ Ansatzpunkt für Wagenheber bei luftge‐ Nicht angetriebenes Rad mit TPM
gefederter Doppelhinterachse federter Hinterachse abbauen

1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Ansatzpunkt Wagenheber 1 Radzierblende


2 Ventilverlängerung
Bei Reifengrößen 295/55 R 22,5 Bei Reifengrößen 295/55 R 22,5 3 Radmutter
und 315/45 R22,5 an der Hinter‐ und 315/45 R22,5 an der Hinter‐
achse kann der Wagenheber nicht achse kann der Wagenheber nicht
unter der Achse angesetzt werden, unter der Achse angesetzt werden,
da die Bodenfreiheit nicht aus‐ da die Bodenfreiheit nicht aus‐
reicht. Pannendienst rufen. reicht. Pannendienst rufen.

▶ Wagenheber in die Aussparung ▶ Wagenheber in die Aussparung


am Ansatzpunkt Wagenheber 1 am Ansatzpunkt Wagenheber 1
des Halters am Achskörper am Luftfederträger ansetzen.
ansetzen.

4 Zentrierhülse
676 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Radmuttern über den Laschen Radmodul der äußeren Zwillingsberei‐ Radmodul der inneren Zwillingsberei‐
abschrauben und Radzierblende fung abbauen fung abbauen
1 abnehmen.
▶ Ventilverlängerung 2 vom Rei‐
fenventil abschrauben.
▶ Alle Radmuttern 3 lösen und bis
auf 3 versetzt angeordnete Rad‐
muttern abschrauben.
▶ Wagenheber unter dem Fahr‐
zeug aufstellen und an Ansatz‐
punkt ansetzen.
▶ Fahrzeug anheben, bis das zu
wechselnde Rad ohne Last auf
dem Boden steht. 1 Reifenventil 1 Radmutter
▶ Zentrierhülsen 4 bis Anschlag 2 Ventilverlängerung 2 Radmodul der inneren Zwil‐
auf 2 freie gegenüberliegende lingsbereifung
Radbolzen schieben. 3 Radmutter
3 Ventilverlängerung
▶ Übrige Radmuttern abschrauben 4 Radmodul
und Rad über die Zentrierhülsen 4 Ventilverlängerung
abnehmen. ▶ Einbauposition des Radmoduls
4 der äußeren Zwillingsberei‐ ▶ Einbauposition des Radmoduls
fung kennzeichnen. der inneren Zwillingsbereifung 2
kennzeichnen.
▶ Ventilverlängerung 2 vom Rei‐
fenventil 1 abschrauben. ▶ Ventilverlängerung 3 von Ventil‐
verlängerung 4 abschrauben.
▶ Ventilverlängerung 2 aus der
Felge ziehen. ▶ Ventilverlängerung 4 aus dem
Halter nehmen.
▶ Radmodul 4 abnehmen.
▶ Radmuttern 1 abschrauben.

81.99287-7760 677
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Radmodul der inneren Zwillings‐ ▶ Ventilverlängerung 2 vom Rei‐


bereifung 2 und Halter fenventil des inneren Rads
abnehmen. abschrauben.
Räder bei Zwillingsbereifung mit TPM ▶ Einbauposition des inneren Rads
abbauen kennzeichnen.
▶ Inneres Rad über die Zentrier‐
hülsen 1 abnehmen.
Radnabe, Radbolzen und Radmuttern
prüfen
Die Anlageflächen der Radnabe
2 Ventilverlängerung und der Felge, bei Zwillingsberei‐
fung auch zwischen den Felgen,
▶ Alle Radmuttern lösen und bis müssen sauber, eben, korrosions‐
auf 3 versetzt angeordnete Rad‐ frei, schmiermittelfrei und trocken
muttern abschrauben. sein.
▶ Wagenheber unter dem Fahr‐ Bei lackierten Felgen darf die
1 Zentrierhülse zeug aufstellen und an Ansatz‐ Schichtdicke der Lackschicht an
punkt ansetzen. den Spiegelflächen nicht mehr als
▶ Fahrzeug anheben, bis das zu 65 μm betragen.
wechselnde Rad ohne Last auf
▶ Radbolzen auf korrekten und
dem Boden steht.
festen Sitz prüfen und wenn
▶ Einbauposition des äußeren nötig, zurückgeschobene Rad‐
Rads kennzeichnen. bolzen ganz einschlagen.
▶ Zentrierhülsen 1 bis Anschlag ▶ Gewinde der Radbolzen und
auf 2 freie gegenüberliegende Radmuttern entrosten, reinigen
Radbolzen schieben. und trocknen.
▶ Übrige Radmuttern abschrauben ▶ Druckteller der Radmuttern auf
und äußeres Rad über die Zent‐ freie Beweglichkeit prüfen.
rierhülsen abnehmen.
678 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Wenn nötig, Reibfläche zwischen schriebenem Anziehdrehmoment ▶ Prüfen, ob das Rad korrekt auf
Radmutter und Druckteller mit nachziehen. der Radnabe sitzt.
nur 1 Tropfen Öl leicht einölen. ▶ Zentrierhülsen abnehmen.
▶ Radmuttern erneuern, wenn die ▶ Radzierblende so aufsetzen,
freie Beweglichkeit des Drucktel‐ dass die Ventilverlängerung auf
lers nicht sichergestellt ist. das Reifenventil 1 aufge‐
Nicht angetriebenes Rad mit TPM schraubt werden kann.
anbauen ▶ Restliche Radmuttern auf‐
schrauben und mit etwa 100 bis
GEFAHR 200 Nm über Kreuz anziehen.
Unfallgefahr durch falsches Anziehd‐ ▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐
rehmoment heber entfernen.
▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐
Wenn Radmuttern mit zu geringem benem Anziehdrehmoment über
1 Reifenventil
Anziehdrehmoment angezogen Kreuz anziehen.
werden, können sich Räder lösen.
Wenn Radmuttern mit zu hohem Anziehdrehmoment für Radmut‐ ▶ Ventilverlängerung auf Reifen‐
Anziehdrehmoment angezogen tern: 10-Loch-Felgen Schlüssel‐ ventil 1 aufschrauben und
werden, können Radbolzen bre‐ weite 32: 600 Nm. handfest festziehen.
chen. Räder können sich lockern ▶ Rad über die Zentrierhülsen auf ▶ Verschraubung des Reifenventils
oder lösen. Schwere Unfälle und die Radbolzen aufsetzen. 1 auf Dichtigkeit prüfen.
Verletzungen können die Folge ▶ Reifendruck prüfen.
sein. Räder immer nur von Hand mit ▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐
Deshalb: einem Drehmomentschlüssel fest‐ gieren.
ziehen.
▶ Radmuttern immer mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment
▶ 2 gegenüberliegende Radmut‐
über Kreuz anziehen.
tern aufschrauben und mit etwa
▶ Radmuttern nach circa 50 bis 100 bis 200 Nm über Kreuz
150 km Fahrstrecke mit vorge‐ anziehen.

81.99287-7760 679
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐ Räder bei Zwillingsbereifung mit TPM Zentrierhülsen auf die Radnabe
strecke Radmuttern mit vorge‐ anbauen aufsetzen.
schriebenem Anziehdrehmoment ▶ Ventilverlängerung 1 durch
über Kreuz anziehen. Felge des äußeren Rads ziehen.
✓ Radmuttern lassen sich nicht ▶ 2 gegenüberliegende Radmut‐
oder nur geringfügig nachziehen. tern aufschrauben und mit etwa
✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐ 100 bis 200 Nm über Kreuz
lich, mehr als circa 10°, nach‐ anziehen.
ziehen lassen oder nicht sicher ▶ Prüfen, ob das Rad korrekt auf
ist, ob die oben beschriebenen der Radnabe sitzt.
Vorgaben eingehalten wurden,
▶ Zentrierhülsen abnehmen.
Radmuttern wöchentlich mit vor‐
geschriebenem Anziehdrehmo‐ ▶ Restliche Radmuttern auf‐
ment nachziehen, bis endgül‐ schrauben und mit etwa 100 bis
tiger Festsitz erreicht ist. 1 Ventilverlängerung 200 Nm über Kreuz anziehen.
✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐ ▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐
chen immer noch kein Festsitz Räder immer nur von Hand mit heber entfernen.
erreicht ist, Räder demontieren einem Drehmomentschlüssel fest‐ ▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐
und Mängel beseitigen. ziehen. benem Anziehdrehmoment über
Kreuz anziehen.
▶ Inneres Rad unter Beachtung ▶ Ventilverlängerung auf Reifen‐
der Einbauposition über die ventil aufschrauben und hand‐
Zentrierhülsen auf die Radnabe fest festziehen.
aufsetzen. ▶ Verschraubung des Reifenventils
▶ Ventilverlängerung 1 auf Reifen‐ auf Dichtigkeit prüfen.
ventil des inneren Rads ▶ Reifendruck prüfen.
schrauben und handfest fest‐
ziehen. ▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐
gieren.
▶ Äußeres Rad unter Beachtung
der Einbauposition über die
680 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐ Radmodul der inneren Zwillingsberei‐ Radmodul der äußeren Zwillingsberei‐
strecke Radmuttern mit vorge‐ fung anbauen fung anbauen
schriebenem Anziehdrehmoment
über Kreuz anziehen.
✓ Radmuttern lassen sich nicht
oder nur geringfügig nachziehen.
✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐
lich, mehr als circa 10°, nach‐
ziehen lassen oder nicht sicher
ist, ob die oben beschriebenen
Vorgaben eingehalten wurden,
Radmuttern wöchentlich mit vor‐
geschriebenem Anziehdrehmo‐
ment nachziehen, bis endgül‐
tiger Festsitz erreicht ist. 1 Radmutter 1 Reifenventil
✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐ 2 Radmodul des inneren Zwil‐ 2 Ventilverlängerung
chen immer noch kein Festsitz lingsreifen
3 Radmutter
erreicht ist, Räder demontieren 3 Ventilverlängerung
und Mängel beseitigen. 4 Radmodul
4 Ventilverlängerung
▶ Radmodul 4 unter Beachtung
▶ Radmodul der inneren Zwillings‐ der Einbauposition auf die Rad‐
bereifung 2 und Halter unter bolzen aufsetzen und mit Rad‐
Beachtung der Einbauposition muttern 3 anschrauben.
auf Radbolzen aufsetzen und mit
▶ Ventilverlängerung 2 durch
Radmuttern anschrauben.
Felge ziehen.
▶ Ventilverlängerung 4 in Halter
▶ Ventilverlängerung 2 an Reifen‐
klemmen.
ventil 1 schrauben und handfest
▶ Ventilverlängerung 3 an Ventil‐ festziehen.
verlängerung 4 schrauben und
handfest festziehen.
81.99287-7760 681
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Räder festschrauben Radmuttern wöchentlich mit vor‐


Räder immer nur von Hand mit geschriebenem Anziehdrehmo‐
GEFAHR einem Drehmomentschlüssel fest‐ ment nachziehen, bis endgül‐
ziehen. tiger Festsitz erreicht ist.
Unfallgefahr durch falsches Anziehd‐
rehmoment ✓ Wenn nach weiteren 2 Versu‐
Anziehdrehmoment für Radmuttern chen immer noch kein Festsitz
Wenn Radmuttern mit zu geringem 10-Loch-Felgen, Schlüsselweite erreicht ist, Räder demontieren
Anziehdrehmoment angezogen 32: 600 Nm. und Mängel beseitigen.
werden, können sich Räder lösen. ▶ Restliche Radmuttern auf‐
Wenn Radmuttern mit zu hohem Reserverad aufnehmen und Werkzeug
schrauben und mit etwa 100 bis verstauen
Anziehdrehmoment angezogen 200 Nm über Kreuz anziehen.
werden, können Radbolzen bre‐
chen. Räder können sich lockern ▶ Fahrzeug absenken und Wagen‐
oder lösen. Schwere Unfälle und heber entfernen.
Verletzungen können die Folge ▶ Radmuttern mit vorgeschrie‐
sein. benem Anziehdrehmoment über
Kreuz anziehen.
Deshalb:
▶ Reifendruck prüfen.
▶ Radmuttern immer mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment ▶ Wenn nötig, Reifendruck korri‐
über Kreuz anziehen. gieren.
▶ Radmuttern nach circa 50 bis ▶ Nach circa 50 bis 150 km Fahr‐
150 km Fahrstrecke mit vorge‐ strecke Radmuttern mit vorge‐
schriebenem Anziehdrehmoment schriebenem Anziehdrehmoment 1 Sechskant
nachziehen. über Kreuz anziehen.
2 Befestigungsmutter
✓ Radmuttern lassen sich nicht
oder nur geringfügig nachziehen. ▶ Gegenhalter mit Befestigungs‐
✓ Wenn sich die Radmuttern deut‐ bolzen in Rad einsetzen und
lich, mehr als circa 10°, nach‐ fixieren.
ziehen lassen oder nicht sicher
ist, ob die oben beschriebenen
Vorgaben eingehalten wurden,
682 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

▶ Radmutternschlüssel auf Sechs‐ Sicherheit und Wirtschaftlichkeit


kant 1 aufstecken und Winkel‐ bei.
stück einsetzen.
Das Fahrzeug verfügt über Zwil‐
▶ Radmutternschlüssel im Uhrzei‐ lingsbereifung und abhängig von
gersinn bis Anschlag drehen. der Ausstattung über das Reifen‐
✓ Das Reserverad wird ange‐ druckkontrollsystem TPM. Die Rad‐
hoben. module bei einem Fahrzeug mit
▶ Befestigungsmuttern 2 auf‐ TPM sind auf die entsprechende
schrauben und festziehen. Radposition, zum Beispiel hinten
links außen, programmiert und
▶ Radmutternschlüssel entgegen dürfen nicht vertauscht werden.
dem Uhrzeigersinn 1/4 Umdre‐ Die Reifenventile und die Radmo‐ 1 Reifenbreite in mm
hung drehen. dule der inneren und äußeren Zwil‐
Das Seil des Reserveradauf‐ lingsbereifung müssen nach dem 2 Verhältnis Reifenhöhe zu Rei‐
zuges wird entlastet. In die Boh‐ Radwechsel wieder in gleicher fenbreite in Prozent
rung eines Befestigungsbolzens Position zueinander stehen wie vor 3 Felgendurchmesser in Zoll
kann als Diebstahlsicherung ein dem Radwechsel. Wenn Reifen mit 4 Tragfähigkeitsindex bei Ein‐
Vorhängeschloss eingehängt anderem Reifensolldruck montiert zelbereifung
werden. werden, zum Beispiel das Reser‐
verad oder beim Wechsel zwischen 5 Tragfähigkeitsindex bei Zwil‐
▶ Betätigungsstange zerlegen und
Winterreifen und Sommerreifen, lingsbereifung
im Bordwerkzeug verstauen.
muss der entsprechende Reifen‐ 6 Geschwindigkeitsindex
Reifendruck bei Zwillingsberei‐ solldruck im Fahrzeugmenü einge‐
fung stellt werden.
Funktionsbeschreibung Die Kenndaten des Reifens sind
auf der Reifenflanke angegeben.
Reifen sind die am stärksten bean‐ Die Kenndaten geben nur Anhalts‐
spruchten Teile des Fahrzeugs. Die punkte zum Reifendruck.
Beschaffenheit der Reifen und der
korrekte Reifendruck tragen zu

81.99287-7760 683
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Sicherheit und Hinweise Reifendruck korrigieren ▶ Verschlusskappe des Druckluf‐


tanschlusses abnehmen
GEFAHR ▶ Schutzkappen der Reifenventile
Unfallgefahr durch zu hohen Reifen‐ abnehmen.
druck
Wenn ein Reifenfüllschlauch
Bei zu hohem Reifendruck kann ohne Manometer verwendet wird,
der Reifen platzen. Schwere kann der Reifendruck über das
Unfälle und Verletzungen können Fahrzeugmenü im Menüpunkt Vor‐
die Folge sein. ratsdruck ermittelt werden. Wenn
Deshalb: nötig, korrigieren.
▶ Maximalen Reifendruck nicht
▶ Einen Anschluss des Reifenfüll‐
überschreiten. 1 Druckluftanschluss 21 schlauchs am Ventil des Reifens
Betriebsbremse Bremskreis befestigen.
1
▶ Den anderen Anschluss des Rei‐
2 Druckluftanschluss 22 fenfüllschlauchs mit Überwurf‐
Betriebsbremse Bremskreis mutter auf Druckluftanschluss
2 aufschrauben.
Zum Reifenfüllen kann der Druck‐ ▶ Motor starten und mit erhöhter
luftanschluss 21 Betriebsbremse Drehzahl laufen lassen, bis vor‐
Bremskreis 1 1 oder Druckluftan‐ geschriebener Reifendruck
schluss 22 Betriebsbremse Brems‐ erreicht ist.
kreis 2 2 verwendet werden. ▶ Reifenfüllschlauch entfernen.
▪ Vorratsdruck des entsprech‐ ▶ Schutzkappen der Reifenventile
enden Bremskreises muss durch aufsetzen.
Ablassen von Luft am Druckluft‐ ▶ Motor laufen lassen, bis
behälter unter den vorgeschrie‐ Abschaltdruck erreicht ist.
benen Reifendruck verringert ▶ Reifendruck prüfen und wenn
werden. nötig, korrigieren.
684 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Reifendruck bei Zwillingsbereifung


Achslast in kg
Reifengrößen 7500 8000 9000 9500 10000 11000 11500 12000 13000 14000
275/70 R 22,5 – 6,0 6,5 7,25 7,75 8,5 9,0 – – –
275/80 R 22,5 – 5,5 6,25 6,5 7,0 7,75 8,25 8,5 – –
295/55 R 22,5 5,25 5,75 6,5 7,0 7,5 8,5 9,0 – – –
295/60 R 22,5 – – 6,5 7,0 7,5 8,25 8,5 9,5 – –
295/80 R 22,5 – 5,5 5,75 6,0 6,5 7,25 7,75 8,0 – –
305/60 R 22,5 – – – 6,0 7,25 8,0 8,25 8,5 – –
305/70 R 22,5 – – 6,25 6,75 7,0 7,75 8,25 8,5 – –
315/45 R 22,5 – – 6,75 7,25 7,5 8,5 9 – – –
315/60 R 22,5 – – 6,0 6,5 6,75 7,25 7,75 8,25 – –
315/70 R 22,5 – – 6,0 6,25 6,75 7,25 7,5 8,0 8,75 –
315/80 R 22,5 – – – 5,5 6,0 6,5 6,75 7,25 8,5 –
11 R 22,5 5,25 5,75 6,75 7,0 7,5 8,0 8,5 – – –
12 R 22,5 – 5,0 5,75 6,25 6,75 7,25 7,75 8,0 – –
13 R 22,5 – – 5,5 5,75 6,0 6,5 7,0 7,5 8,25 –
325/95 R 22,5 – – – – – – 5,0 5,5 6,0 6,5
125 R 22,5 – – – 4,75 5,0 5,5 5,75 6,0 6,5 7,25
Reifendruck in bar

81.99287-7760 685
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Achslast in kg
Reifengrößen 15000 16000
275/70 R 22,5 – –
275/80 R 22,5 – –
295/55 R 22,5 – –
295/60 R 22,5 – –
295/80 R 22,5 – –
305/60 R 22,5 – –
305/70 R 22,5 – –
315/45 R 22,5 – –
315/60 R 22,5 – –
315/70 R 22,5 – –
315/80 R 22,5 – –
11 R 22,5 – –
12 R 22,5 – –
13 R 22,5 – –
325/95 R 22,5 7,0 7,5
125 R 22,5 8,0 8,5
Reifendruck in bar

686 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Reifen mit anderem Reifensoll‐ 5 Tragfähigkeitsindex bei Zwil‐


Die genauen Werte für den Rei‐ druck montiert werden, zum Bei‐ lingsbereifung
fendruck sind immer den Unter‐ spiel das Reserverad oder beim 6 Geschwindigkeitsindex
lagen des Reifenherstellers zu ent‐ Wechsel zwischen Winterreifen und
nehmen. Sommerreifen, muss der entspre‐ Sicherheit und Hinweise
Abhängig von Hersteller und Rei‐ chende Reifensolldruck im Fahr‐
fentyp sind die Werte für den Rei‐ zeugmenü eingestellt werden. GEFAHR
fendruck unterschiedlich. Deshalb
Die Kenndaten des Reifens sind Unfallgefahr durch zu hohen Reifen‐
geben die hier abgedruckten Werte
auf der Reifenflanke angegeben. druck
nur Anhaltspunkte für den Notfall
Die Kenndaten geben nur Anhalts‐
an, zum Beispiel für einen Rad‐ Bei zu hohem Reifendruck kann
punkte zum Reifendruck.
wechsel auf freier Strecke. der Reifen platzen. Schwere
Unfälle und Verletzungen können
Reifendruck bei Einzelbereifung die Folge sein.
Funktionsbeschreibung Deshalb:
Reifen sind die am stärksten bean‐ ▶ Maximalen Reifendruck nicht
spruchten Teile des Fahrzeugs. Die überschreiten.
Beschaffenheit der Reifen und der
korrekte Reifendruck tragen zu
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
bei.
Das Fahrzeug verfügt über Einzel‐
bereifung und abhängig von der 1 Reifenbreite in mm
Ausstattung über das Reifendruck‐ 2 Verhältnis Reifenhöhe zu Rei‐
kontrollsystem TPM. Die Radmo‐ fenbreite in Prozent
dule bei einem Fahrzeug mit TPM Felgendurchmesser in Zoll
3
sind auf die entsprechende Radpo‐
sition, zum Beispiel hinten links 4 Tragfähigkeitsindex bei Ein‐
außen, programmiert und dürfen zelbereifung
nicht vertauscht werden. Wenn
81.99287-7760 687
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Reifendruck korrigieren Bremskreis 1 1 oder Druckluftan‐ ▶ Den anderen Anschluss des Rei‐
schluss 22 Betriebsbremse Brems‐ fenfüllschlauchs mit Überwurf‐
kreis 2 2 verwendet werden. mutter auf Druckluftanschluss
aufschrauben.
▪ Vorratsdruck des entsprech‐
enden Bremskreises muss durch ▶ Motor starten und mit erhöhter
Ablassen von Luft am Druckluft‐ Drehzahl laufen lassen, bis vor‐
behälter unter den vorgeschrie‐ geschriebener Reifendruck
benen Reifendruck verringert erreicht ist.
werden. ▶ Reifenfüllschlauch entfernen.
▶ Verschlusskappe des Druckluf‐ ▶ Schutzkappen der Reifenventile
tanschlusses abnehmen. aufsetzen.
▶ Schutzkappen der Reifenventile ▶ Motor laufen lassen, bis
1 Druckluftanschluss 21 abnehmen. Abschaltdruck erreicht ist.
Betriebsbremse Bremskreis ▶ Reifendruck prüfen und wenn
1 Wenn ein Reifenfüllschlauch nötig, korrigieren.
2 Druckluftanschluss 22 ohne Manometer verwendet wird,
Betriebsbremse Bremskreis kann der Reifendruck über das
2 Fahrzeugmenü im Menüpunkt Vor‐
ratsdruck ermittelt werden. Wenn
Zum Reifenfüllen kann der Druck‐ nötig, korrigieren.
luftanschluss 21 Betriebsbremse
▶ Einen Anschluss des Reifenfüll‐
schlauchs am Ventil des Reifens
befestigen.

688 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Reifendruck bei Einzelbereifung


Achslast in kg
Reifengrößen 6300 6500 6700 6900 7100 7500 8000 8500 9000 9500
365/85 R 20 4,5 4,75 4,75 5,0 5,25 5,5 6,0 6,25 6,75 7,75
395/85 R 20 – – – – – 5,5 6,0 6,25 6,75 7,25
14 R 20 4,5 4,75 4,75 5,0 5,25 5,5 5,75 6,25 6,75 7,0
275/70 R 22,5 9,0 – – – – – – – – –
275/80 R 22,5 8,25 8,5 – – – – – – – –
295/60 R 22,5 8,5 8,75 9,0 – – – – – – –
305/60 R 22,5 8,5 8,75 9,0 – – – – – – –
305/70 R 22,5 8,0 8,25 8,5 8,75 9,0 – – – – –
315/60 R 22,5 8,0 8,0 8,25 8,75 9,0 – – – – –
315/70 R 22,5 7,5 7,75 8,0 8,25 8,5 9,0 – – – –
315/80 R 22,5 7,0 7,25 7,5 7,75 8,0 8,5 9,0 – – –
355/50 R 22,5 7,25 7,5 8,0 8,25 8,5 9,0 – – – –
375/50 R 22,5 6,75 7,0 7,25 7,5 7,75 8,25 9,0 – – –
385/55 R 22,5 6,0 6,25 6,5 6,75 7,0 7,25 7,75 8,25 9,0 –
385/65 R 22,5 6,0 6,25 6,5 6,75 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 –
425/65 R 22,5 4,75 4,75 5,0 5,25 5,5 6,0 6,25 6,75 7,75 –
495/45 R 22,5 – – – – – 5,5 6,0 6,5 7,0 7,25
11 R 22,5 8,25 – – – – – – – – –
12 R 22,5 7,5 7,75 8,0 8,25 8,5 – – – – –
13 R 22,5 6,5 6,75 7,0 7,25 7,5 8,0 8,5 – – –
Reifendruck in bar

81.99287-7760 689
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Achslast in kg
Reifengrößen 6300 6500 6700 6900 7100 7500 8000 8500 9000 9500
325/95 R 24 – – – 6,0 6,25 6,5 7,0 7,5 8,0 –
12 R 24 5,75 6,0 6,25 6,5 6,75 7,0 7,5 8,0 8,5 –
525/65 R 20,5 – – – – – – – 5,0 5,5 5,75
Reifendruck in bar

Achslast in kg
Reifengrößen 10000 10500 11000 11500 12000 12500 13000
365/85 R 20 7,5 – – – – – –
395/85 R 20 7,5 8,0 8,25 – – – –
14 R 20 7,5 – – – – – –
275/70 R 22,5 – – – – – – –
275/80 R 22,5 – – – – – – –
295/60 R 22,5 – – – – – – –
305/60 R 22,5 – – – – – – –
305/70 R 22,5 – – – – – – –
315/60 R 22,5 – – – – – – –
315/70 R 22,5 – – – – – – –
315/80 R 22,5 – – – – – – –
355/50 R 22,5 – – – – – – –
375/50 R 22,5 – – – – – – –
385/55 R 22,5 – – – – – – –
385/65 R 22,5 – – – – – – –
Reifendruck in bar

690 81.99287-7760
Selbsthilfe
Radwechsel und Reifendruck

Achslast in kg
Reifengrößen 10000 10500 11000 11500 12000 12500 13000
425/65 R 22,5 – – – – – – –
495/45 R 22,5 7,5 8,25 8,5 9,0 – – –
11 R 22,5 – – – – – – –
12 R 22,5 – – – – – – –
13 R 22,5 – – – – – – –
325/95 R 24 – – – – – – –
12 R 24 – – – – – – –
525/65 R 20,5 6,0 6,5 6,75 7,00 7,5 7,75 8,0
Reifendruck in bar
geben die hier abgedruckten Werte
Die genauen Werte für den Rei‐ nur Anhaltspunkte für den Notfall
fendruck sind immer den Unter‐ an, zum Beispiel für einen Rad‐
lagen des Reifenherstellers zu ent‐ wechsel auf freier Strecke.
nehmen.
Abhängig von Hersteller und Rei‐
fentyp sind die Werte für den Rei‐
fendruck unterschiedlich. Deshalb
Reifendruck bei Einzelbereifung 19,5 Zoll Vorlaufachse
Achslast in kg
Reifengrößen 4500 5000 5500
285/70 R 19,5 6,1 7,1 8,1
Reifendruck in bar

81.99287-7760 691
Selbsthilfe
Kraftstoffsystem entlüften und entwässern

geben die hier abgedruckten Werte


Die genauen Werte für den Rei‐ nur Anhaltspunkte für den Notfall
fendruck sind immer den Unter‐ an, zum Beispiel für einen Rad‐
lagen des Reifenherstellers zu ent‐ wechsel auf freier Strecke.
nehmen.
Abhängig von Hersteller und Rei‐
fentyp sind die Werte für den Rei‐
fendruck unterschiedlich. Deshalb
Reifendruck bei Einzelbereifung 17,5 Zoll Vorlaufachse
Achslast in kg
Reifengrößen 4500 4700
245/70 R 17,5 8,0 –
265/70 R 17,5 7,25 7,5
Reifendruck in bar

Kraftstoffsystem Abhängig von der Ausstattung


Die genauen Werte für den Rei‐ kann der Kraftstoffvorfilter an fol‐
fendruck sind immer den Unter‐ Das Kraftstoffsystem muss nach genden Positionen eingebaut sein:
lagen des Reifenherstellers zu ent‐ folgenden Ereignissen entlüftet ▪ hinter dem Fahrerhaus
nehmen. werden: ▪ am Batteriekasten
Abhängig von Hersteller und Rei‐ ▪ Der Kraftstofftank wurde leerge‐
fentyp sind die Werte für den Rei‐ ▪ am Rahmen
fahren.
fendruck unterschiedlich. Deshalb
geben die hier abgedruckten Werte ▪ Der Kraftstoffvorfilter wurde aus‐
nur Anhaltspunkte für den Notfall getauscht.
an, zum Beispiel für einen Rad‐
wechsel auf freier Strecke.

692 81.99287-7760
Selbsthilfe
Kraftstoffsystem entlüften und entwässern

Kraftstoffsystem entlüften Absperrhahn Kraftstoffvorfilter öffnen


und schließen

Der Absperrhahn am Kraftstoff‐


vorfilter darf nur in Notfällen und zu
Wartungsarbeiten und Reparaturar‐
beiten geschlossen werden.

1 Kraftstoffvorfilter
1 Stößel Handpumpe
Sicherheit und Hinweise
▶ Bei minderer Kraftstoffqualität Bei leergefahrenem Kraftstofftank
oder Temperaturen unter -30 °C oder nach Tausch des Kraftstoff‐
Kondenswasser täglich vorfilters muss das Kraftstoff‐
ablassen. system entlüftet werden.
▶ Zum Ablassen des Kondenswas‐ ▶ Stößel Handpumpe 1 heraus‐
sers Kraftstofftank vollständig 1 Absperrhahn geöffnet
drehen.
mit Kraftstoff füllen.
▶ Mit Stößel Handpumpe 1 ▶ Absperrhahn 1 gegen den Uhr‐
pumpen, bis ein Widerstand zeigersinn bis zum Anschlag
spürbar ist. drehen.
▶ Stößel Handpumpe 1 hinein‐ ✓ Absperrhahn 1 ist geöffnet.
drehen und festziehen. ▶ Absperrhahn 1 im Uhrzeiger‐
✓ Kraftstoffsystem ist entlüftet. sinn bis zum Anschlag drehen.
✓ Absperrhahn 1 ist geschlossen.

81.99287-7760 693
Selbsthilfe
Im Pannenfall

Kraftstoffvorfilter entwässern MAN Mobile24 *Festnetz kostenlos. Mobilfunkge‐


bühren können je nach Anbieter
MAN Mobile24 Service variieren. Unterstützt der Provider
MAN Mobile24 ist der Mobilitäts‐ Freecall-Nummern nicht, bitte
service von MAN und NEOPLAN. +49 180 5 35 35 33 33 wählen. Für
Die MAN Mobile24 Notrufzentrale 14 ct/min aus dem deutschen Fest‐
ist über die europaweit einheitliche netz. Preise aus Mobilfunknetz und
Hotline erreichbar: Ausland abhängig vom jeweiligen
Tarif.
▪ Rund um die Uhr an 365 Tagen
im Jahr in über 25 Sprachen Informationen über MAN Mobile24
▪ Kostenlose Vermittlung an einen sind über das Internet aufrufbar:
MAN Servicestützpunkt www.man.eu/mobile24
1 Absperrhahn In einigen Ländern reglementieren E-Mail: mobile24@man.eu
2 Verschlussschraube gesetzliche Bestimmungen den
Einsatz von Pannendiensten auf Starthilfe
▶ Absperrhahn 1 öffnen. Autobahnen und auf Landstraßen. Bei zu niedrigem Ladezustand der
Es ist auf diesen Strecken nur Fahrzeugbatterien kann das Fahr‐
▶ Geeigneten Auffangbehälter
lizenzierten Pannendiensten zeug mithilfe von Starthilfekabeln
unterstellen.
erlaubt, Hilfe zu leisten oder Fahr‐ und den Fahrzeugbatterien eines
▶ Verschlussschraube 2 circa 2 zeuge abzuschleppen. MAN weiteren Fahrzeugs gestartet
Umdrehungen gegen den Uhr‐ Mobile24 setzt sich mit dem jewei‐ werden. Abhängig von der Ausstat‐
zeigersinn drehen. ligen Pannendienst in Verbindung tung verfügt das Fahrzeug über
▶ Kondenswasser und Verunreini‐ und kümmert sich darum, dass einen mechanischen Batteriehaupt‐
gungen ablassen. MAN oder NEOPLAN Fahrzeuge schalter oder einen elektrischen
▶ Verschlussschraube 2 im Uhr‐ zum nächsten MAN Servicestütz‐ Batteriehauptschalter. Abhängig
zeigersinn einschrauben. punkt gebracht werden. von der Ausstattung können unter‐
▶ Kondenswasser und Verunreini‐ MAN Mobile24 Kontakt schiedliche Batteriekästen einge‐
gungen fachgerecht entsorgen. baut sein.
Telefon: 00800 66 24 53 24*

694 81.99287-7760
Selbsthilfe
Im Pannenfall

Sicherheit und Hinweise VORSICHT


GEFAHR Verletzungsgefahr durch Säure
Explosionsgefahr durch Gasentwick‐ Beim Umgang mit Fahrzeugbatte‐
lung rien kann Säure austreten. Verät‐
zungen an Haut und Augen
Beim Ladevorgang kann explo‐ können die Folge sein.
sives Gas entstehen und zu Explo‐
sionen führen. Schwere und töd‐ Deshalb:
liche Verletzungen können die ▶ Geeignete Schutzbrille und
Folge sein. Schutzhandschuhe tragen.
1 Batteriekasten kompakt Deshalb:
2 Batteriekasten breit ▶ Für ausreichende Belüftung HINWEIS
sorgen. Gefahr von Sachschäden durch Kurz‐
3 Batteriekasten Heck
▶ Feuer, offenes Licht und Funken‐ schluss
bildung vermeiden.
Durch einen Kurzschluss können
▶ Sicherstellen, dass sich die die Batterien und elektrische Bau‐
beiden Fahrzeuge nicht teile beschädigt werden.
berühren.
▶ Während des Startens von den Deshalb:
Batterien Abstand halten. ▶ Sicherstellen, dass sich die
▶ Gefrorene Batterien vor der beiden Fahrzeuge nicht
Starthilfe auftauen lassen. berühren.
▶ Polzangen der Starthilfekabel
nicht miteinander in Berührung
bringen.
▶ Reihenfolge beim Anklemmen
und Abklemmen der Starhilfe‐
kabel beachten.

81.99287-7760 695
Selbsthilfe
Im Pannenfall

HINWEIS Starthilfekabel anschließen

Gefahr von Sachschäden durch Span‐ HINWEIS


nungsspitzen
Gefahr von Sachschäden durch
Werden die Starthilfekabel bei unsachgemäßes Anschließen des
abgestelltem Motor abgeklemmt, Minuskabels
können Spannungsspitzen ent‐
Der Fahrzeugrahmen ist nicht
stehen. Schäden an elektron‐
massefrei. Wenn das Minuskabel
ischen Bauteilen können die Folge
am Fahrzeugrahmen ange‐
sein.
schlossen wird, können Schäden
Deshalb: an elektronischen Bauteilen die
1 Batterien des stromabgeb‐
▶ Nach Starthilfe Fahrzeug mit Folge sein.
enden Fahrzeugs
Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Deshalb: 2 Batterien des stromaufnehm‐
▶ Starthilfekabel bei laufendem ▶ Nie das Minuskabel am Fahr‐ enden Fahrzeugs
Motor abklemmen. zeugrahmen anschließen.
▶ Wenn das Fahrzeug über einen
Batteriehauptschalter verfügt,
vor dem Anschließen der Start‐
hilfekabel Batteriehauptschalter
ausschalten.
▶ Zur Starthilfe nur Batterien glei‐
cher Nennspannung 24 Volt ver‐
wenden.
▶ Nur zugelassene und unbeschä‐
digte Starthilfekabel mit ausrei‐
chendem Querschnitt und iso‐ Kappe Minuspol
3
lierten Polzangen verwenden.
4 Kappe Pluspol
▶ Nur Batterien mit gleichwertiger
Kapazität verwenden.
696 81.99287-7760
Selbsthilfe
Im Pannenfall

der stromaufnehmenden Batte‐ ▶ Batteriekasten schließen.


rien verbinden.
▶ Wenn vorhanden Batteriehaupt‐ Fahrzeug bewegen im Notfall
schalter einschalten. Wenn ein Fahrzeug in einem Gefah‐
▶ Motor des stromabgebenden renbereich, zum Beispiel auf einem
Fahrzeugs starten. Bahnübergang, liegen bleibt, muss
▶ Motor des stromabgebenden das Fahrzeug schnellstmöglich aus
Fahrzeugs mit höherer Drehzahl dem Gefahrenbereich bewegt
laufen lassen. werden. Wenn ein Starten des
▶ Motor des stromaufnehmenden Motors nicht möglich ist, kann der
Fahrzeugs maximal Motor mit einem Notstart gestartet
5 Pluspol mit roter Abdeckung 15 Sekunden lang starten. werden.
6 Minuspol ▶ Wenn der Motor nach Sicherheit und Hinweise
15 Sekunden nicht anspringt, Folgende Voraussetzungen
▶ Wenn vorhanden Batteriehaupt‐ circa 2 Minuten warten und
schalter ausschalten siehe Bat‐ müssen zum Notstart des Motors
nochmals starten. erfüllt sein:
teriehauptschalter mechanisch,
▶ Motor des stromaufnehmenden ▪ Das Fahrzeug ist mit einem
Seite 430, siehe Batteriehaupt‐
Fahrzeugs mit Leerlaufdrehzahl manuellen Schaltgetriebe ausge‐
schalter elektrisch, Seite 432.
laufen lassen. stattet.
▶ Batteriekasten öffnen.
✓ Der Starthilfevorgang ist abge‐ ▪ Das Fahrzeug ist nicht schwer
▶ Kappe Minuspol 3 und Kappe schlossen.
Pluspol 4 gegen den Uhrzeiger‐ beladen.
▶ Motor des stromabgebenden ▪ Das Fahrzeug verfügt über aus‐
sinn drehen und abnehmen.
Fahrzeugs abstellen. reichend Druckluft im Brems‐
▶ Pluspol der stromabgebenden
▶ Minuskabel des Starthilfekabels system.
Batterien mit dem Pluspol 5 der
abnehmen.
stromaufnehmenden Batterien Notstarten
verbinden. ▶ Pluskabel des Starthilfekabels
abnehmen. ▶ Kupplungspedal treten und den
▶ Minuspol der stromabgebenden 1. Gang einlegen.
Batterien mit dem Minuspol 6 ▶ Kappe Minuspol 3 und Kappe
Pluspol 4 wieder aufdrehen. ▶ Feststellbremse lösen.
81.99287-7760 697
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Kupplungspedal loslassen und ▪ Fahrzeug wird mit Abschlepp‐ Starthilfe siehe Starthilfe, Seite
Fahrpedal betätigen. stange oder Abschleppbalken 694. Starthilfe kann nur bei
▶ Zündschlüssel im Uhrzeigersinn und Abschleppstange abge‐ intaktem Starter und mit intakten
bis zum Anschlag drehen und für schleppt. Batterien durchgeführt werden.
mindestens 10 Sekunden halten. ▪ Sichere Verbindung zwischen
✓ Der Starter bewegt das Fahr‐ abschleppendem und abzu‐ ▶ Warnblinker bei abschlep‐
zeug. schleppendem Fahrzeug ist pendem und abzuschleppendem
gewährleistet. Fahrzeug einschalten.
Fahrzeug abschleppen Sicherheit und Hinweise ▶ Länderspezifische Vorschriften
beachten.
Voraussetzungen zum Abschleppen
VORSICHT ▶ Wenn die Voraussetzungen zum
Folgende Voraussetzungen Abschleppen nicht erfüllt sind,
müssen zum Abschleppen eines Unfallgefahr durch ungelenkte Vorlauf‐ Pannendienst rufen. MAN emp‐
Fahrzeugs erfüllt sein: achse bei abgestelltem Motor fiehlt dazu MAN Mobile24.
▪ Motor läuft. Wenn der Motor abgestellt ist, Antriebsstrang trennen bei Hinterradan‐
▪ Druckluftanlage und Bremsan‐ wird die Vorlaufachse nicht trieb
lage sind intakt. gelenkt.
Der Antriebsstrang des abzu‐
▪ Lenkanlage ist mechanisch und Deshalb: schleppenden Fahrzeugs muss
hydraulisch voll funktionsfähig.
▶ Fahrzeug nicht mit abgestelltem immer durch den Ausbau der
▪ Räder sind drehbar. Motor bewegen oder rollen Gelenkwelle unterbrochen werden.
▪ Achsen sind intakt. lassen.
▪ Batterien sind geladen. ▶ Beim Abschleppen sicherstellen,
▪ Warnblinker ist eingeschaltet dass die Achse die Fahrbahn
und funktioniert. nicht berührt.
▪ Antriebsstrang des abzuschlepp‐
enden Fahrzeugs ist durch aus‐ Ein Anschleppen des Fahrzeugs
gebaute Gelenkwelle unterbro‐ zum Starten des Motors wird von
chen. MAN nicht empfohlen. Zum Starten
des Motors empfiehlt MAN die
698 81.99287-7760
Selbsthilfe
Im Pannenfall

✓ Herunterfallen der Gelenkwelle Antriebsstrang trennen bei Allradan‐


nach dem Lösen der Flanschver‐ trieb und Verteilergetriebe
bindungen wird verhindert.
▶ Einbaulage Gelenkwelle an Flan‐
schen 2 markieren.
▶ Wenn die Gelenkwelle ein Zwi‐
schenlager besitzt, Zwischen‐
lager vom Rahmen lösen und an
der Gelenkwelle belassen.
▶ Schrauben 3 der Gelenkwelle
an Antriebsachse abschrauben.
1 Gelenkwelle ▶ Schrauben 3 der Gelenkwelle
am Getriebe abschrauben.
▶ Gelenkwelle abnehmen. 1 Gelenkwelle zwischen Vertei‐
✓ Antriebsstrang ist getrennt. lergetriebe und Vorderachse
2 Gelenkwelle zwischen Vertei‐
lergetriebe und Hinterachse

2 Einbaulage Gelenkwelle an
Flanschen
3 Schrauben

▶ Gelenkwelle 1 abstützen oder


festbinden.

81.99287-7760 699
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Einbaulage Gelenkwelle an Flan‐


schen 2 bei vorderer und hint‐
erer Gelenkwelle markieren.
▶ Wenn die Gelenkwelle ein Zwi‐
schenlager besitzt, Zwischen‐
lager vom Rahmen lösen und an
der Gelenkwelle belassen.
▶ Schrauben 3 der Gelenkwelle
an beiden Achsen abschrauben.
▶ Schrauben 3 der Gelenkwelle
am Getriebe abschrauben.
3 Einbaulage Gelenkwelle an ▶ Gelenkwellen abnehmen. 2 Einbaulage Gelenkwelle an
Flanschen Flanschen
✓ Antriebsstrang ist getrennt.
4 Schrauben 3 Schrauben
Antriebsstrang trennen bei Allradan‐
Fahrzeug mit Neutralstellung des trieb und MAN HydroDrive ▶ Gelenkwelle zwischen Getriebe
Verteilergetriebes: und Hinterachse 1 abstützen
oder festbinden.
▶ Verteilergetriebe auf Neutralstel‐
lung schalten. ✓ Herunterfallen der Gelenkwelle
nach dem Lösen der Flanschver‐
Fahrzeug ohne Neutralstellung bindungen wird verhindert.
des Verteilergetriebes:
▶ Einbaulage Gelenkwelle an Flan‐
▶ Gelenkwelle zwischen Verteiler‐
schen 2 markieren.
getriebe und Vorderachse 1
und Gelenkwelle zwischen Ver‐ ▶ Wenn die Gelenkwelle ein Zwi‐
teilergetriebe und Hinterachse 2 schenlager besitzt, Zwischen‐
abstützen oder festbinden. lager vom Rahmen lösen und an
der Gelenkwelle belassen.
✓ Herunterfallen der Gelenkwellen
nach dem Lösen der Flanschver‐ 1 Gelenkwelle zwischen ▶ Schrauben 3 der Gelenkwelle
bindungen wird verhindert. Getriebe und Hinterachse an Antriebsachse abschrauben.

700 81.99287-7760
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Schrauben 3 der Gelenkwelle Um eine stabile Verbindung beider


am Getriebe abschrauben. Abschleppösen 1 und eine gleich‐
▶ Gelenkwelle abnehmen. mäßige Krafteinleitung zu errei‐
chen, wird zusätzlich die Verwen‐
✓ Antriebsstrang ist getrennt. dung eines Abschleppbalkens 2
▶ MAN HydroDrive ausschalten. empfohlen.
Abschleppösen, Abschleppbalken und
Abschleppstange bei Fahrzeugen mit
Kunstoffstoßfänger anbauen

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch Über‐ 1 Abschleppösen
lastung und schrägen Zug beim
Abschleppen
Bei schrägem Zug können die
Abschleppösen überlastet werden.
Wenn die maximale Zugkraft der
Abschleppösen überschritten wird, 3 Abdeckungen
werden die Abschleppösen ver‐
formt.
Deshalb:
▶ Beim Abschleppen auf geraden
Zug achten.
▶ Abschleppbalken verwenden. 2 Abschleppbalken

Zum Abschleppen ist das Fahrzeug


mit zwei Aufnahmegewinden für
Abschleppösen ausgestattet. Die
Aufnahmegewinde befinden sich
hinter Abdeckungen im Stoßfänger.
81.99287-7760 701
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Bolzen 6 mit unterem Feder‐


strecker 7 sichern.
✓ Abschleppbalken oder
Abschleppstange ist angebaut.
Abschleppstange am Koppelmaul
anbauen bei Fahrzeugen mit Stahlstoß‐
fängern

4 Abschleppöse 3 Koppelbolzen
5 Federstecker oben 4 Koppelmaul
6 Bolzen
▶ Nummernschildträger 2 herun‐
7 Federstecker unten terklappen.
▶ Abdeckung 1 aus Griffleiste
▶ Abdeckungen 3 entfernen. herausziehen.
▶ Abschleppösen 4 vollständig in ▶ Koppelbolzen 3 im Uhrzeiger‐
Aufnahmegewinde ein‐ 1 Abdeckung
sinn drehen.
schrauben. 2 Nummernschildträger
✓ Koppelbolzen ist entriegelt.
▶ Untere Federstecker 7 heraus‐
ziehen. ▶ Koppelbolzen 3 herausziehen.
▶ Bolzen 6 aus Abschleppösen ▶ Abschleppstange in Koppelmaul
4 einsetzen.
herausziehen.
▶ Abschleppbalken oder ▶ Koppelbolzen 3 wieder ein‐
Abschleppstange in Abschlep‐ setzen.
pösen einsetzen. ▶ Koppelbolzen 3 gegen den Uhr‐
▶ Bolzen 6 von oben in Abschlep‐ zeigersinn drehen.
pösen einsetzen. ✓ Koppelbolzen ist verriegelt.
702 81.99287-7760
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Abdeckung 1 zurück in Griff‐


leiste setzen.
✓ Fahrzeug ist bereit zum
Abschleppen.
Bergegeschirr in Schäkel einhängen bei
Fahrzeugen mit Stahlstoßfänger

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden durch fal‐
sches Abschleppen
Wenn zum Abschleppen mit Schä‐ 1 Abdeckung 1 Schäkel am Schlussquer‐
keln kein Bergegeschirr verwendet träger
wird, kann der Fahrzeugrahmen
▶ Abdeckung 1 der Schäkel
beschädigt werden.
hochklappen.
Deshalb: ▶ Bergegeschirr in Schäkel am
▶ Zum Abschleppen mit Schäkeln Stoßfänger 1 oder in Schäkel
immer ein Bergegeschirr ver‐ am Schlussquerträger 1 ein‐
wenden. hängen.
✓ Fahrzeug ist bereit zur Bergung.
Abschleppen
▶ Motor starten.
1 Schäkel am Stoßfänger ▶ Notbremsassist EBA aus‐
schalten.
▶ Druckluftanlage bis zum
Abschaltdruck befüllen.
▶ Getriebe in Neutralstellung N
schalten.
81.99287-7760 703
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Verteilergetriebe in Neutralschal‐ Abschleppen aus einem Gefahrenbe‐ werden die Abschleppösen ver‐
tung N schalten. reich formt. Abschleppen abbrechen.
▶ ACC ausschalten. Pannendienst rufen.
▶ MAN EasyStart ausschalten.
HINWEIS
Bei einem Fahrzeug mit manuellem
▶ Haltestellenbremse ausschalten. Gefahr von Sachschäden durch feh‐
Schaltgetriebe kann das Fahrzeug
lende Ölversorgung des Verteilerge‐
▶ Fertigerbremse ausschalten. kurzzeitig auch ohne ausgebaute
triebes
▶ Lenkbremse ausschalten. Gelenkwelle abgeschleppt werden.
Bei stehendem Fahrzeug und sich Abschleppen ohne ausgebaute
▶ Bremspedal betätigen.
drehender Antriebswelle findet Gelenkwelle nur zum Abschleppen
▶ Feststellbremse lösen. keine Ölversorgung des Verteiler‐ aus einem Gefahrenbereich oder
▶ Bremspedal loslassen. getriebes statt. Ein Getriebe‐ wenn der Ausbau der Gelenkwelle
▶ Während des Abschleppens mit‐ schaden kann die Folge sein. nicht möglich ist durchführen.
lenken und mitbremsen. Deshalb: ▶ Motor starten.
▶ Abschleppgeschwindigkeit von ▶ Neutralstellung am Verteilerge‐ ▶ Notbremsassist EBA aus‐
maximal 60 km/h nicht über‐ triebe ohne Nebenabtrieb nur schalten.
schreiten. bei Motorschaden oder Schalt‐ ▶ Druckluftanlage bis zum
getriebeschaden verwenden. Abschaltdruck befüllen.
▶ Keinen Gang bei laufendem ▶ Getriebe in Nachschaltgruppe
Motor und geschalteter Neutra‐ schnell schalten.
lstellung am Verteilergetriebe
▶ Verteilergetriebe in Neutralschal‐
einlegen.
tung N schalten.
▶ ACC ausschalten.
Das abzuschleppende Fahrzeug ▶ MAN EasyStart ausschalten.
möglichst gerade ziehen. Bei
schrägem Zug können die ▶ Haltestellenbremse ausschalten.
Abschleppösen überlastet werden. ▶ Fertigerbremse ausschalten.
Wenn die maximale Zugkraft der ▶ Lenkbremse ausschalten.
Abschleppösen überschritten wird,
▶ Bremspedal betätigen.

704 81.99287-7760
Selbsthilfe
Im Pannenfall

▶ Feststellbremse lösen.
▶ Bremspedal loslassen.
▶ Während des Abschleppens mit‐
lenken und mitbremsen.
▶ Abschleppgeschwindigkeit von
maximal 10 km/h nicht über‐
schreiten und Fahrzeug nicht
weiter als 1 km abschleppen.

81.99287-7760 705
Technische Daten
Fahrzeugdaten

Fabrikschilder und technische 6 technische Bezeichnung des


Fahrzeugs
Bezeichnungen
7 ECE-Genehmigungszeichen
8 Grundeinstellung der Schein‐
werfer
9 k-Wert
10 gesetzlich maximal zulässige
Achslasten
11 gesetzlich maximal zulässige
Zuggesamtmasse
12 gesetzlich maximal zuläs‐
siges Fahrzeuggesamtge‐
wicht
1 Fabrikschild Fahrzeugidentifizierungs‐
13
nummer
Das Fabrikschild 1 befindet sich
auf der Beifahrerseite am Türholm 14 EG Gesamtbetriebser‐
unterhalb des Schließbügels. laubnis-Nummer

Die Fahrzeugidentifizierungs‐
nummer 13 befindet sich auch am
2 technisch maximal zuläs‐ Rahmenlängsträger vorn rechts
siges Fahrzeuggesamtge‐ und im Fahrzeugmenü.
wicht
Technische Bezeichnung des Fahrzeugs
3 technisch maximal zulässige
Zuggesamtmasse Beispiel: TGX 18 . 480 4x2 BL S -
TS
4 technisch maximal zulässige
Achslasten ▪ TGX= Baureihe
5 Fahrzeugnummer ▪ 18 = Gesamtgewicht in Tonnen

706 81.99287-7760
Technische Daten
Fahrzeugdaten

▪ 480 = Motorleistung in DIN-PS, ▪ 6x6 = Allradantrieb der Bezeichnung des Fahrzeugs


aufgerundet auf vollen 10er-Wert ▪ 8x2-6 = 2 angetriebene Räder, nach einem Bindestrich.
▪ 4x2 = Radformel gelenkte Vorlaufachse und Mögliche Kurzzeichen:
▪ BL = Federungsart gelenkte Nachlaufachse oder 2
▪ U = Ultra, für niedrige Bauart
Vorderachsen und 1 gelenkte
▪ S = Sattelzugfahrzeug, keine ▪ TS = Tank oder Silo, gewichts‐
Nachlaufachse
Angabe bei Chassis, Kipper und optimierte Ausführung
andere ▪ 8x4 = 4 angetriebene Räder
▪ WW = Exportvariante WorldWide
▪ TS = Fahrzeugausführung ▪ 8x8 = Allradantrieb
des TGS
Radformel Federungsart ▪ CKD = CKD-Typ, completely
Die Federungsart beschreibt die knocked down
Die erste Ziffer der Radformel
kennzeichnet die Anzahl der vor‐ Federung der Vorderachse und ▪ TIB = Bausatz, Truck in the Box
handenen Räder. Danach folgen Hinterachse.
die Anzahl der angetriebenen und Kältemittel in der Klimaanlage
Beispiele für typische Federungs‐
der gelenkten Räder. Zwillingsbe‐ arten:
reifung zählt nur als ein Rad.
▪ BB = vorn und hinten Blattfede‐
Beispiele für Radformeln: rung
▪ 4x2 = 2 angetriebene Räder ▪ BL= vorn Blattfederung, hinten
▪ 4x4 = Allradantrieb Luftfederung
▪ 6x2-2 = 2 angetriebene Räder, ▪ LL= vorn und hinten Luftfede‐
nicht gelenkte Nachlaufachse rung
▪ 6x2-4 = 2 angetriebene Räder, Wenn keine Federungsart ange‐
gelenkte Nachlaufachse geben ist, handelt es sich um eine
▪ 6x2/2 = 2 angetriebene Räder, Schraubenfederung.
nicht gelenkte Vorlaufachse Fahrzeugausführung 1 Aufkleber
▪ 6x2/4 = 2 angetriebene Räder,
Die Kennzeichnung spezieller Fahr‐ Das Kältemittel in der Klimaanlage
gelenkte Vorlaufachse
zeugausführungen erfolgt am Ende des Fahrzeugs enthält fluorierte
▪ 6x4 = 4 angetriebene Räder
Treibhausgase. Weitere Informati‐
81.99287-7760 707
Technische Daten
Fahrzeugdaten

onen zu Art und Menge des ver‐ Füllmengen Kältemittel


wendeten Kältemittels in der Klima‐
anlage des Fahrzeugs sind den Die Klimaanlage enthält das Kälte‐
Aufklebern 1 zu entnehmen. mittel R 134a – GWP 1430 mit fol‐
genden Füllmengen:
Auf den Aufklebern verwendete ▪ Fahrerhaus mit Standklimaan‐
Symbole und deren Bedeutung: lage 0,70 kg und ein CO2-Äqui‐
Symbol Beschreibung valent von 1001 kg.
Die Klimaanlage darf ▪ Fahrerhaus ohne Standklimaan‐
nur von qualifiziertem lage 0,65 kg und ein CO2-Äqui‐
Fachpersonal gewartet valent von 929,5 kg.
werden.
Art des Kältemittels

Art des Schmieröls

Informationen zu Spe‐
zifikationen der
Betriebsstoffe und
Füllmengen sind in
jeder Fachwerkstatt
erhältlich. MAN emp‐
fiehlt dazu die MAN
Servicestützpunkte.

708 81.99287-7760
Verzeichnisse
Abkürzungen

ABS, Antiblockiersystem
VerzeichnisseAbkürzungen
ACC, Adaptive Cruise Control
ASR, Antriebsschlupfregelung
CDC, Aktive Wankstabilisierung
DPF, Dieselpartikelfilter
EBA, Emergency Brake Assist
EBS, Elektronisches Bremssystem
ESP, Elektronisches Stabilitätspro‐
gramm
FGB, Fahrgeschwindigkeitsbegren‐
zung
FGR, Fahrgeschwindigkeitsrege‐
lung
LDW, Spurverlassenswarner
LRA, Spurrückführungsassistent
TPM, Tire Pressure Monitoring

81.99287-7760 709
Verzeichnisse
Stichwörter

A
Stichwörter
Anzeigen und Kontrollleuchten 56, C
59
Abbiegehilfe 539 CDC Aktive Wankstabilisierung 554
Arbeitsscheinwerfer 23, 628
Abbiegelicht 23, 256, 622
ASR Antriebsschlupfregelung 501 D
Abblendlicht 23, 246, 622
Außenspiegel 271 Dachklappe 44
Abfallbehälter 186
Automatische Motorabschaltung Dachspoiler 200
Ablagen 181 434
Dauerbremse 494
Abschleppen 698 Automatisches Warnblinken 256
Differenzialsperren 448
Abstandsgeregelte AUX-IN/USB-Steckdose 188
Fahrgeschwindigkeitsregelung Druckluft im Fahrerhaus 198
ACC 526 B E
ACC Abstandsgeregelte Batteriehauptschalter
Fahrgeschwindigkeitsregelung 526 EBA Notbremsassistent 516
elektrisch 432
Achslastanzeige 175 EBS Elektronisches Bremssystem
mechanisch 430 481
AdBlue 468
Batterien 640, 694 Einstiegsleuchte 636
Airbag 224
Begrenzungsleuchte 629 Elektronisches Bremssystem EBS
Aktive Wankstabilisierung CDC 554
Beifahrersitz 214, 218 481
Anhängerbetrieb 300, 310, 320,
Beladen des Fahrzeugs 427 Elektronisches Stabilitätsprogramm
329, 338, 346
Beleuchtung 23, 245, 263, 622 ESP 501
Ansauganlage 607
Blinken 23, 622 ERA-GLONASS Notruf für
Anschleppen 698 Russland 21
Bordwerkzeug 18
Antennen 179 ESP Elektronisches
Antiblockiersystem ABS Stabilitätsprogramm 501
ABS Offroad 500
Antriebsschlupfregelung ASR 501
710 81.99287-7760
Verzeichnisse
Stichwörter

F FGR Fahrgeschwindigkeitsregelung I
523
Fahren im Gelände 603 Innenbeleuchtung 23, 263, 637
FIN
Fahrerhaus kippen Fahrzeugidentifizierungsnummer K
elektrisch 578 706
Kletterbremse 513
manuell 582 Flammstartanlage 434
Kontrollleuchten 55
Fahrerhausverriegelung 578, 582 Frontanbauplatte 240
Kraftstoffe 466
Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung Frontscheibe 203, 267
FGB 523 Kraftstoffsystem 609, 692
Fahrgeschwindigkeitsregelung FGR
G Kraftstoffvorfilter 692
523 Getränkehalter 181 Kühlschrank 183
Fahrzeugidentifizierungsnummer Glashubdach 45
FIN 706
L
Fenster 41
H Ladeflächenbeleuchtung 258
Fernbedienung Haltestellenbremse 497 Laderaumbeleuchtung 258
bei der unteren Liege 167 Handbremse LDW Spurverlassenswarner 542,
elektrisch 483 544
Fernlicht 23, 246, 253, 622
Heizung und Lüftung 276, 280, 286, Lenkbremse 521
Fertigerbremse 521
290, 296 Lenkrad 610
Feststellbremse
Hubdach 45 Multifunktionslenkrad 610
elektrisch 483
Hupe 465 Lenkzeitassistent 170
mechanisch 491
Leuchtweitenregulierung 246
FGB
Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung Lichttest 245
523

81.99287-7760 711
Verzeichnisse
Stichwörter

M O Schlüssel 37
Seitenmarkierungsleuchte 630
MAN AttentionGuard 548 OBD-Dose 188
Seitliche Schutzvorrichtung 587
MAN EasyStart 505
P Sicherheitsgurt 222
MAN EfficientCruise 536
Positionsleuchten für GUS 261 Signalhorn 465
MAN EfficientRoll 537
Sitz 204, 207, 213
MAN TipMatic 440 R
Sitzklimatisierung 213
Mediamenü 178 Rangierleuchte 23 Sitzheizung 204, 207
Motorheizung 280, 296 Reifen und Räder 174, 652, 661, Sonnenblende 266
Multifunktionslenkrad MFL 32, 165, 670, 683, 687
179, 610 Sonnenrollo 266
Reifendrucküberwachung TPM
174, 652, 670, 683, 687 Spurrückführungsassistent LRA544
N Spurverlassenswarner LDW 542,
Rollenprüfstandmodus 483
Nachlaufachse 506, 509 544
Rückfahrwarnton 463, 465
Nebelscheinwerfer 23, 246, 622 Spurwechselhilfe 546
Rundumkennleuchten 23, 259, 627
Nebelschlussleuchte 23, 246, 626 Standheizung 280, 296
Nebenabtrieb 555, 560, 566 S Standklimaanlage 296
Niveauregelung 549 Sattelanhängerbetrieb 353, 362, Standlicht 23, 246, 622
Niveauregulierung 549 373, 391, 394, 403 Starthilfe 694
NOT-AUS-Schalter 18 Schalter 33 Stauassistent TJA 533
Notbremsassistent EBA 516 Scheibenheizung 267 Staufach 181
Notruf für Russland ERA- Scheibenwaschanlage 607 Staukasten 49
GLONASS 21 Scheinwerferreinigungsanlage 262, Steckdosen 188
607 Streckbremse 503
Schiebedach 45
712 81.99287-7760
Verzeichnisse
Stichwörter

T Winterdienstbeleuchtung 23, 261,


632
Tagfahrlicht 23, 251, 622
Wischerset 198
Tanken 466, 468
Tasten 33 Z
Telefon 179 Zündschlüssel 37
Tempomat 523
TPM Reifendrucküberwachung
174, 652, 670, 683, 687
Trucktaste 165, 262
Türen 38
Typschild 706

U
Unterlegkeil 480
USB-Buchse 188

V
Verschiebeeinrichtung 391
Verteilergetriebe 448
Vorlaufachse 506, 509

W
Warnblinken 256
Winterbetrieb 242

81.99287-7760 713
MAN Truck & Bus SE
Dachauer Straße 667
80995 München
Deutschland
Telefon +49 89 1580-0
www.mantruckandbus.com

81.99287-7760

MAN Truck & Bus – Ein Unternehmen der MAN Gruppe

Das könnte Ihnen auch gefallen