Sie sind auf Seite 1von 4

990 1999 0 6 DETAIL

------------

Erweiterungsbau einer Bank in Schönaich

Bank Extension in Schönaich

Architekten:
Kaag und Schwarz, Stuttgart
Werner Kaag, Rudolf Schwarz
Mitarbeiter:
Thorsfen Kock, Almu! Schwabe,
Horst Fischer, Marcus Lembach
Tragwerksplanung:
Merkt und Le, Böblingen

Der natursteinverkleidete Kubus des Anbaus erscheinen. Ahorn wurde für Trennwände, With its rough, bush-hammered stone fa9ade
nimml die Breite und Ausrichtung der be- Türen und eine großflächige Lamellenverklei- and narrow vertical w;ndow openings, the
nachbarten Bauernhäuser auf und wurde dung des Altbaus zur Halle hin verwendet, extension is cfearfy contrasted with the origi-
wie diese unmittelbar an die Gehwegkante grüner Natursteinboden zieht sich von den na11970s' building to the rear. fntema/ly,
gestellt. Durch den Versatz zum einige Meter Stellplätzen des Vorbereichs über das ge- however, B sense ot continuity is Bchieved
zurückgelegenen Baukörper aus den 7Qer samte Erdgeschoß ins Gebäude und wird in through the use ot the same materials in both
Jahren ergibt sich ein klar ausformulierter den Teeküchen als Arbeitsptatte verwendet. parts and the creation ot spatial links in the
Vorbereich, der in der Glashalle seine Fort- Auch innen sind Teile der Wände mit Traver- torm of bridges. Maple was used tor the parti-
setzung findet. Die grob gestockte Ober- tin aus der Region gemauert. Die Steingröße tions, doors and louvre cladding: and green
fläche nimmt der Fassade den oft abweisend nimmt von unten nach oben ab, was zu einer stone pavings ex/end throughout the ground
repräsentativen Charakter von poliertem wirtschaftlichen Lösung führt, da wenig Ver- floor. The solid stone walfs in local travertine,
Naturstein und setzt sie mit ihren vertikalen schnitt anfällt. Die massiven Steine werden which continue internally, form a thermal stor-
Fensterschlitzen von den glatten horizontalen als Speichermasse herangezogen und unter- age mass that supports the climate-control
Aluminiumbändern des Altbaus deutlich ab. stützen so das Klimakonzept aus Fensterlüf- system. This consists of openab/e windows,
DurChgängige Materialien beim Innenausbau tung, Nachtauskühlung und nalürlictler Abluft night-time cooling, and ventilation via thermal
und die räumliche Verbindung über Stege durch die Thermik in der Halle, deren Zuluft currents in the hall. The fresh-air intake is
lassen das Gebäude im lnnern als Einheit über BodenkoHcktorcn vortemperiert wird. prewarmed over floor collectors.

11'- ~~

·
·
r I ! "l0; lff
n
~ I•
· r-
, r
~

l 1 I' 11 , 11

aa

SetVII" . Grundriß 2. Obergeschcß toAaßstab 1:500


Section • Second fIoor plan scale 1:5IXJ
DETAil 1999 0-=6:.- _ Dokumentation 991
---

T.s Sitzungoooal 2. Obcrgcxhoß Horizontalschnitt


Glasdach Halle Vertikalschnitt
MaJl<;lab "1O

Wandaufbau aU3en:
Gaulnger Travertln 115 mm aufgemauert.
Oberfläche gestockt
HlnlerlOftung 20 rrm
Wärmedämmung Mineralwolle 100 mm
Slahlbeton 200 mm
2 Wandaufbau innen:
GaulngerTravertln 115 mm aulgemauert, mit Mörtel
hinterfüllt, Oberfläche gestockt. Sturz über der Tür
zur statischen Entlastung mit Stichbogen versehen
Stahlbetonwand
3 Slahl-Gll::IsfC:tStiäut:t <:tus geschweißtem Flachstahl
4 Rodenaufbau Halle Erdgeschoß:
Nalurstein Tauerngrün 20 mm
Mörtelbett 20 rrm
Anhydritestrich mit Fußbodenheizung 60 rMl
Wärme- und Trittschalldämm.Jn9 50 mm

Horizontal saetion: dr:xK to 2nd fIoor cOllferetlce room


Vertical section: glass roof over hall
scaJe 1:10

wall construction externalty:


115 mn Gauingen travertine with bush-hatTm8red
sOOace, laid to course
20mm cavity
100 rrm mineral·WOO/ thermal insulation
200 mm reinforced concrete wall
2 wall construction intemally:
"5 mm Gauingen travertine with bush-hammered
surlace, laid to course with marler backing; door
lintel with load-relieving segmental camber
reinforced concrete wall
3 steel and glass fat;ade with welded steel flars
4 tIoor construction in ground fIoor haJl:
20 mm Tauem green stone paving
20 mm bed of mortar
60 mm anhydnte screed with txldertlOOr heafing
50 mm thermal Dnd impact sound insufotion

~ ,
~
""
/ :I/. 2

// /
I?/
f 4

/
//
/

/
' /
Ir: " 0
\\j
,0
','
' 0,'
992 Erweilerungsbau einer Bank in SC:::hön::··:.:a:::;::Ch::- _ 1999 0 6 DETAil

...... ,,,'.
~-,~,
'
.. ,' Details Westfassade
Ma&tC:lb 1:10

Gauinger Travertin 115 mm aufgemauert, Ober-


fläche gestockt. Sturz der obersten Fensterreihe
mIt Stichbogen zur stalJschen Entlastung
/
2 Cffnungsflügellur Nac:htliitrllng individuell zu /--
öffnen. 10 mm ESG + 18 mm SZR mit Sonnen-
schutz·Uchtumienkraster + 10 rrm ESG,
Im Erdgeschoß mit Einbruchschutzgittef
3 FUhrungsschiene Sonoenschutzrollo
4 Drehflugel 8 mm + 16 mm SZR + 12 mm VSG
5 Festverglasung
8 f1YT'I -t- 16 rTVTI SZR +- 12 mm VSG
6 Bcxienkonvektor
7 Fassadensockel Betonfertigteil 150 mm

/
, , , ,,
,, ,,
, ,, ,, , ,
, ,
, , , ,, ,
, ,, ,
,, ,,
2

y- a

~
2
aa

"1-

6
I
-~

3 4

ß
bb

/
West faf;Bde details
scale 1:10
, /
115 mm Gauingon trovorlino with bush-
hammered 5OOacB, laid to course; lintels
0'
over top row wmdovtts with Joad-refieving seg-
mental camöerS
2 opening light (or individual night-time vantilation;
10 mm safety glass + 18 mm cavity with sun- ,
~p
l
screen light-def/ecting grid + 10 mm safety
g1855; on ground "ocr with burglar-proof gratmg 6
3 sunblind guide track ,
4 pivoting light; 8 mm flaat gfass + 16 mm cavity
+ 12 mm lam. safety glass '..
5 fixed glazing: B mm floor glass + 16 mm cavity J ::,.
+ 12 mm lam. safety glass
7\ 'i,
6
7
f100r convecror
150 mm precast concrete facade plinth unit
7' -
,
I
I
=
DETAIL 1999 0 6 Dokumentation 993

Das könnte Ihnen auch gefallen