Sie sind auf Seite 1von 4

1104

2013 ¥ 10   ∂

Pavillon in Münster

Pavilion in Münster

Architekten:
modulorbeat ambitious urbanists &
planners, Münster
Marc Günnewig, Jan Kampshoff
mit Studierenden der Münster School
of Architecture
Tragwerksplaner:
Führer Kosch Jürges, Aachen
weitere Projektbeteiligte S. 1193

Fotos:
Christian Richters

»Goldene Pracht – Mittelalterliche Schatz­ Als tragende Elemente dienen Vollholztafeln For the exhibition “Golden Splendour – Medi-
kunst in Westfalen«, so der Titel einer Aus­ aus Brettsperrholz für Dach, Fassade und eval Art Treasures in Westphalia”, shown last
stellung, die im vergangenen Jahr im Lan­ Boden, die raumseitig sichtbar belassen year in Münster, a temporary pavilion was
desmuseum und in der Domkammer in sind. Die eigens entworfenen Möbel im glei­ erected in the cathedral square where the ac-
Münster gezeigt wurde. In goldenem Kleid chen hellen Holzton ergänzen den Innen­ companying workshops were held and an in-
zeigte sich daher auch der temporäre Pavil­ raum zu einer homogenen Einheit. Im Kon­ formation centre was installed. With a simple,
lon am Domplatz, in dem begleitende Work­ trast dazu sind Ausstattungsgegenstände quick means of assembly, the cruciform-plan
shops stattfanden und eine Informationsstel­ wie Lampen oder Heizkörper schwarz la­ building was constructed in just six weeks.
le untergebracht war. Zusammen mit Stu­ ckiert. Im Hinblick auf die handwerkliche The laminated cross-boarded timber panels
denten der Münster School of Architecture Präzision der Goldschmiedearbeit – Thema used as load-bearing elements for the roof,
erarbeiteten die Architekten das Konzept der Workshops – legten die Architekten be­ facade and floor were left exposed internally
des kreuzförmigen mit goldfarbenem Blech sonderen Wert auf eine sorgfältige Detaillie­ and are complemented by specially designed
verkleideten Pavillons, der in sechs Wochen rung. So wurde die Profilierung der Hülle, ei­ furnishings in the same pale wooden tone.
Bauzeit fertig gestellt wurde. Um die Nei­ ner Kupfer-Aluminiumlegierung, die sich von In view of the craft precision of goldsmiths’
gung des Platzes auszugleichen, steht der den Stirnseiten zum Kern hin verdichtet, für work, which was the theme of the workshops,
Bau auf Sockeln aus Ortbeton und Holz, die den Pavillon entwickelt. Die Elemente ragen the architects attached great importance to
nach dem Abbau keine Spuren hinterlassen. leicht über den Dachrand, um eine umlau­ careful detailing. For example, the profiling of
An den verglasten Stirnseiten haben die Be­ fende Haut anzudeuten. Die außen rahmen­ the gold-coloured cladding – an alloy of cop-
sucher Einblick in das Innere. Die gläsernen losen Glasflächen schließen bündig mit der per and aluminium – was specially developed
Eingangstüren an zwei Seiten sind dabei in Hülle ab und lassen am Abend ein leuchten­ for this pavilion. The cladding elements project
einer einladenden Geste zurückversetzt und des Schaufenster entstehen. Dank der Initia­ slightly above the roof to suggest a fully en-
bilden so einen überdachten Vorbereich. tive des Schulleiters werden die Schüler der closing skin, and the areas of glazing are fin-
Die kurze Bauzeit erforderte eine einfache Montessori-Schule in Borken den Pavillon ished flush with the outer face, creating
und schnell montierbare Konstruktion. wohl bald als Lern- und Werkraum nutzen. gleaming display windows in the evening.

b Grundriss • Schnitte 1 Windfang 1 Wind lobby


Maßstab 1:200 2 Besucherinformation 2 Visitors’ information
3 Werkraum 3 Working space
Floor plan • Sections 4 Ausgussbecken 4 Utility sink
scale 1:200 5 Werkbank 5 Workbench

aa A
4 3

a 2 1 a

bb B
∂   2013 ¥ 10 Dokumentation 1105

Lageplan
Maßstab 1:4000

Site plan
scale 1:4000
1106 Pavillon in Münster 2013 ¥ 10   ∂

  1 Dichtungsbahn Bitumen zweilagig


Brettsperrholz Fichte dreilagig 112 mm
  2 Aluminiumprofil ∑ 180/45 mm
  3 Blech Aluminium-Kupferlegierung profiliert 1 mm
  4 Systemkonsole 100/70 mm mit Klemme für
horizontale UK und Aluminiumprofil ∑ 60/45 mm
  5 Brettsperrholz Fichte dreilagig 85 mm
  6 Brettsperrholz Fichte dreilagig 96 mm
  7 Bodenrost KVH 100/160 mm
  8 Dreischichtplatte 22 mm
  9 Schiebetür Rahmen Dreischichtplatte 22 mm
beidseitig beplankt mit Dreischichtplatte 19 mm
10 Kantholz 40/60 mm beidseitig beplankt mit
Dreischichtplatte 19 mm
11 Dreischichtplatte 27 mm
12 Aluminiumblech mit rutschfestem Epoxid-Anstrich
13 Dreischichtplatte 19 mm + 27 mm
14 Sockel Beton C 20/25, mit Estrichmatte bewehrt
PE-Folie, Pflaster (Bestand)
15 ESG 10 mm + SZR 12 mm + VSG 2≈ 6 mm
16 Dreischichtplatte 22 mm, Kantholz 45/45 mm

11
22

33

44

55 99

66
  1 two-layer bituminous seal
112 mm three-layer lam. softwood cross-boarding
  2 180/45 mm aluminium angle
  3 1 mm alum. and copper alloy profiled sheeting
  4 100/70 mm system bracket with clamp as horizontal
support for 60/45 mm aluminium angle
  5 85 mm three-layer lam. softwood cross-boarding
22 88 77
  6 96 mm three-layer lam. softwood cross-boarding
  7 100/160 mm timber structural floor grid
  8 22 mm three-ply lam. softwood sheeting
  9 sliding door: 22 mm three-ply lam. s.w. frame;
19 mm three-ply lam. s.w. sheeting on both faces
10 40/60 mm squared timbers with 19 mm three-ply
lam. s.w. sheeting on both faces
11 27 mm three-ply lam. softwood sheeting
12 alum. sheeting with non-slip epoxy-resin coating
13 19 + 27 mm three-ply lam. softwood sheeting
14 20–25 mm concrete plinth reinforced with welded
wire mesh; polythene foil on existing paving
15 10 mm toughened + 2≈ 6 mm laminated glass +
12 mm cavity
16 22 mm three-ply lam. s.w. on 45/45 mm bearers
∂   2013 ¥ 10 Dokumentation 1107

Horizontalschnitt • Vertikalschnitte Horizontal and vertical sections


Maßstab 1:10 scale 1:10

55 16
16

44

33

cc

13
13

11
11

10
10 15
15

cc cc
12
12

14
14

A B

Das könnte Ihnen auch gefallen