Sie sind auf Seite 1von 5

Institut für Integrierte Systeme Herbstsemester 18 8.

Übung zur Vorlesung Digitaltechnik

Digitaltechnik 1. Semester

Übung 8
Besprechung: 29.11.2018 Abgabe: 06.12.2018

Aufgabe 1: Synchronzähler

Z0 Z1 Z2 Z3

D Q D Q D Q D Q

C C C C
S R S R S R S R
Clk
Start ´1´
´0´

a) Der Johnson-Zähler durchläuft nach einem Startwert ’1000’ die Folge ’1100’, ’1110’, ’1111’,
’0111’, ’0011’, ’0001’, ’0000’, ’1000’. Geben Sie die Zustandsfolge des oben gezeichneten
Zählers an, wenn im Zustand ’1001’ gestartet wird. Vergleichen Sie diese Zustandsfolge mit
der oben genannten.

A B C

1(2)
≥1 &

J J J
Clk Clk Clk
K K K

b) Geben Sie die Zustandsfolge für den oben entworfenen 3-Bit-Zähler an, wenn mit ’ABC’ =
’000’ gestartet wird.
c) Geben Sie die maximale Taktfrequenz fclk,max in Abhängigkeit der Bauelementparameter
tp,AN D , tp,oR , tp,F F , tp,F F setup , tp,F F hold an.

Zähler 1
Institut für Integrierte Systeme Herbstsemester 18 8. Übung zur Vorlesung Digitaltechnik

Aufgabe 2: Zählersynthese

In dieser Aufgabe soll ein synchroner, zyklischer einstufiger BCD-Rückwärtszähler entworfen


werden. Hierzu ist folgendermassen vorzugehen:

a) Stellen Sie die Folgezustandstabelle für den BCD-Rückwärtszähler auf. Wieviele Flipflops
werden benötigt?
b) Bestimmen Sie die Anwendungsgleichungen für jedes Flipflop, wenn JK-Flipflops
verwendet werden. Vereinfachen Sie diese mit Hilfe von Karnaugh-Diagrammen.
c) Für den Aufbau der Schaltung empfiehlt sich die Verwendung von JK-Flipflops. Ermitteln
Sie die erforderlichen Signale Ki und Ji für die Flipflops i anhand eines
Koeffizientenvergleiches mit der korrespondierenden Anwendungsgleichung.
d) Zeichnen Sie das Schaltbild unter Berücksichtigung der unter c) ermittelten
Verknüpfungsgleichungen.

e) Wie verhält sich der Zähler, wenn die Zustände der Flipflops nach dem Einschalten eine
Pseudo-Tetrade repräsentieren?

Zähler 2
Institut für Integrierte Systeme Herbstsemester 18 8. Übung zur Vorlesung Digitaltechnik

Aufgabe 3: Automaten

Aus einem Zustandsgraphen soll die Automatenschaltung entworfen werden. (Eingang E,


Zustand Z, Ausgang A)

E=0 E=0
E=1

Z=0 Z=1
A=0 A=1

E=1
a) Wieviele ’Zeilen’ enthält die Folgezustandstabelle?
b) Geben Sie die Folgezustandstabelle an.

c) Bestimmen Sie die Übergangs- und Ausgangsfunktion.


d) Zeichnen Sie das Schaltbild mit D-Flipflops.
e) Gegeben sind die Eingangsfolgen E1 = 00111 und E2 = 11000. Welchen Wert nimmt A
jeweils nach 5 Taktperioden ein, wenn mit Z = 0 gestartet wird. Mögliche Funktion dieses
Automaten?

Zähler 3

Das könnte Ihnen auch gefallen