Sie sind auf Seite 1von 54

Das Alphabet

A/a B/b C/c D/d E/e F/f G/g H/h I/i J/j K/k L/l M/m

[a:] [be:] [tse:] [de:] [e:] [εf] [ge:] [ha:] [i:] [j ວ t] [ka:] [εl] [εm]

N/n O/o P/p Q/q R/r S/s T/t U/u V/v W/w X/x
[εn] [o:] [pe:] [ku:] [εr] [εs] [te:] [u:] [fao] [ve:] [iks]

Y/y Z/z
[ypsil ວ n] [tsεt]

Ä/ä Ö/ö Ü/ü [Umlaut] ß


[ε:] [Ø:] [y:] [εstsεt]

Die Regeln und Ausnahmen

4 Diphthonge:

ei - [ai] ikiTxeba rogorc ai: z.B. (zum Beispiel (z.B.)– magaliTad): zwei, drei,
einige;
eu - [oi] ikiTxeba rogorc oi: z.B.: heute, neun, deutsch;
äu - [oi] ikiTxeba rogorc oi: z.B.: du läufst, Häuser, Verkäufer,
Gebäude;
au - [au] ikiTxeba rogorc au: z.B.: draußen

1
ie – i-s Semdeg e ar ikiTxeba, is mxolod xmovnis sigrZeze
miuTiTebs: z.B.: die, diese, liegen usw. (=und so weiter – da ase Semdeg);

h– mxolod sityvis dasawyisSi ikiTxeba: z.B.: haben, halten, heißen;


sityvis SuaSi mxolod xmovnis sigrZeze miuTiTebs: z.B.: gehen, sehen;

s- sityvis dasawyisSi da xmovis win ikiTxeba rogorc z, z.B.: lesen, singen,


sehen, suchen;

sp - [∫p] sityvis dasawyisSi ikiTxeba rogorc Sp: spielen, sprechen;


st - [∫t] sityvis dasawyisSi ikiTxeba rogorc St: stehen, Stadt.
(Tu am sityvebs TavsarTebs davurTavT da axal sityvas
vawarmoebT, ris Sedegadac sp da st SuaSi moeqceva, maT mainc
rogorc schp-s da scht-s wavikiTxavT: besprechen, entstehen usw.)

ß- [εstsεt] iwereba grZeli xmovnis da difTongis Semdeg: außen, heißen,


fließen, Fußball, Gruß, groß, heiß, Maß, reißen, schießen, Straße, süß, weiß,
grüßen, Eiweiß, stoßen;

ch – a, o, u – s Semdeg ikiTxeba rogorc x: acht, auch, noch;


e, i - s Semdeg ikiTxeba rogorc h: ich, sich, echt, Recht;

sch - [∫] ikiTxeba rogorc S: Tisch, Schrank, schön;

tsch - [t∫] ikiTxeba rogorc C: Deutsch, Tschavtschavadze;

2
ck - ikiTxeba rogorc q: Ecke, Decke, Rücken;

tion - [zion] ikiTxeba rogorc cion: Deklination, Revolution, Reaktion;

ig - sityvis boloSi ikiTxeba rogorc ih: zwanzig, sonnig, windig, salzig;


j- calke ar ikiTxeba: ja – я: Jahr, ja;
je – е: jeder, jemand;
ju – ю: jung, Jurist;
qu – ikiTxeba rogorc qv: bequem, Quelle, Quitte;

v- [fao] ikiTxeba rogorc fau: Vater, vier, Veilchen, versprechen. ucxour


sityvebSi ikiTxeba rogorc v: Revolution, November, Universität, Klavier,
Nominativ.
f- [εf] ikiTxeba rogorc eф: Familie, früh, fünf;

chs - ikiTxeba rogorc qs: sechs, wachsen, Fuchs;

th – ikiTxeba rogorc grZeli T: Theater, Bibliothek, Mathematik;


tz - [t] z-is win t ar ikiTxeba: sitzen, trotzig;

gaormagebuli Tanxmovnis win xmovani mokled ikiTxeba: kommen, nennen,


kennen;

Buchstabieren

A wie Anton Emm wie Marta Ypsilon

3
B wie Berta Enn wie Nordpol Zett wie Zeppelin (diriJabli)

Ce wie Cäsar O wie Otto Ä wie Ärger (brazi, risxva)

De wie Dora Pe wie Paula Ö wie Ökonom (ekonomisti)

E wie Emil Qu wie Quelle (wyaro) Ü wie Übermut (ancoba)

Eff wie Friedrich Err wie Richard

Ge wie Gustav Ess wie Siegfried

Ha wie Heinrich Te wie Theodor

I wie Ida U wie Ulrich

Jott wie Julius Vau wie Viktor

Ka wie Kaufmann We wie Wilhelm

Ell wie Ludwig Ix wie Xanthippe (anCxli coli, kudiani)

Wortfolge – sityvaTwyoba

germanul enaSi ori saxis sityvaTwyobaa:

4
 pirdapiri (gerade, direkte)
 iribi (umgekehrte)

pirdapiria wyoba, Tu winadadeba qvemdebariT iwyeba


(Wenn der Satz mit dem Subjekt beginnt, ist die Wortreihenfolge direkt, was
bedeutet, dass das konjugierte Verb dem Subjekt folgt):
z.B.: Mein Bruder geht heute ins Kino.
(wer?) (wann?) (wohin?)

iribia wyoba, Tu winadadeba meorexarisxovani wevriT (mag.: adgilis an drois


garemoebiT) iwyeba, am SemTxvevaSi qvemdebare Semasmenlis Semdeg dgas.

(Wenn der Satz jedoch mit dem Objekt oder mit einem Adverb beginnt, welches
Zeit, Art und Weise oder Ort bezeichnet, wird die Wortfolge umgekehrt, d.h. das
konjugierte Verb kommt vor dem Subjekt.)

z.B.: Heute geht mein Bruder ins Kino.


(wann?) (wer?) (wohin?)

TxrobiT winadadebaSi rogorc pirdapiri, aseve iribi


sityvaTwyobis dros Semasmeneli meore adgilze dgas.
pirdapiri sityvaTwyobis dros qvemdebare pirvel, xolo iribi
sityvaTwyobis dros mesame adgilze, anu Semasmenlis Semdeg
dgas.
(Im Deutschen nimmt das konjugierte Verb sowohl bei der direkten als auch bei
der umgekehrten Wortfolge immer die zweite Position ein. In der Grundposition
eines Aussagesatzes steht das Subjekt in Position 1 und das Verb in Position 2.
Wenn es weitere Ergänzungen gibt, stehen diese nach dem Verb. Bei der
umgekehrten Wortfolge stehet das Subjekt in Position 3.)

5
SeniSvna: adgilSi igulisxmeba erTi an ramdenime sityva, romelTac erTi da igive
kiTxva daesmiT:

(Unter erster Position versteht man ein oder mehrere Wörter, die eine Frage
beantworten):

Morgen um 8 Uhr gehe ich in die Universität.


(wann?)

Der Freund meines Vaters läuft jeden Morgen.


(wer?)

Nicht weit von meinem Haus ist ein Garten.


(wo?)

6
Wortfolge im Fragesatz – sityvaTwyoba kiTxviT
winadadebaSi

kiTxviTi winadadeba germanul enaSi orgvaria: kiTxviT sityviani da kiTxviTi


sityvis gareSe (Im Deutschen gibt es Fragesätze mit und ohne Fragewort).

Tu winadadebaSi kiTxviTi sityva ar gvaqvs, maSin I adgilze Semasmeneli dgas


(Im Satz ohne Fragewort steht das Verb auf der ersten Position):

Läufst du jeden Morgen im Garten?

Tu winadadebaSi kiTxviTi sityva aris, maSin is I, xolo Semasmeneli II adgilzea


(Im Satz mit einem Fragewort (W-Frage) steht das Fragewort auf der Position 1
und das Verb auf der Position 2.):

Wann läufst du im Garten?

SeniSvna:
germanul enaSi Semasmeneli ZiriTadad II adgilzea, magram SesaZloa I an III
adgilzec idges.

mag.: rodesac Semasmeneli rTul droSia, e.i. damxmare da ZiriTadi zmnis


arauRlebadi nawilisgan Sedgeba, maSin II adgilze damxmare, xolo arauRlebadi
nawili winadadebis boloSi dgas.

z.B.: Ich habe heute die Kontrollarbeit ohne Fehler geschrieben.

Ich werde den Text ohne Wörterbuch übersetzen.

7
Die Rektion – marTva

marTva aris gramatikuli termini, romelic sintaqsuri urTierTobis iseT saxes


ewodeba, romlis drosac mTavari sityva daqvemdebarebulisagan im formas
moiTxovs, romelic mas ar aqvs (saerTod an mocemul SemTxvevaSi).
marTva aris zmnis, zedsarTavi saxelis, windebulis da iSviaTad arsebiTi saxelis
unari miierTos erTi an ramdenime arsebiTi saxeli an nacvalsaxeli saTanado
brunvaSi (da saWiroebis SemTxvevaSi saTanado windebuliT). mag.:
 zmna „geben“ (micema) moiTxovs irib damatebas (anu mimRebi unda idges
Dativ-Si (micemiT brunvaSi):
„Ich gebe dem Mann den Ball.“
 zedsarTavi „fremd“ moiTxovs irib damatebas:

„eine ihm fremde Vorstellung“


 windebuli „wegen“ moiTxovs Genitiv-s (naTesaobiT brunvas), xolo
„durch“ - Akkusativ-s (braldebiT brunvas).

germanul enaSi aris zmnebi, romelTac damatebis gareSe azri ara aqvT. zmnebs,
romlebic pirdapir damatebas (Akkusativobjekt) moiTxoven, gardamavali, xolo
zmnebi, romlebic irib damatebas (Dativobjekt) moiTxoven – gardauvali zmnebi
ewodebaT.
cxrilSi mocemulia yvelaze xSirad gamoyenebadi zmnebis marTva.

Rektion (von lat. regere, „beherrschen“) ist ein Begriff der Grammatik, der eine


Beziehung zwischen einem Wort („Regens“) und einem von ihm abhängigen,
regierten Satzteil (auch „Dependens“, „Rektum“) bezeichnet.

8
In der traditionellen Grammatik der Begriff Rektion bezeichnet die Zuweisung
eines Kasus durch Verben, Adjektive oder Präpositionen, seltener auch Nomen,
an ihre Argumente. Zum Beispiel:
 Das Verb „geben“ verlangt, dass das Objekt, das den Empfänger
bezeichnet, im Dativ steht (dies ist das indirekte Objekt des Satzes):
„Ich gebe dem Mann den Ball.“

 Das Adjektiv „fremd“ kann eine Ergänzung im Dativ regieren:

„eine ihm fremde Vorstellung“

 Die Präposition „wegen“ weist ihrer Ergänzung den Genitiv zu, „durch“
den Akkusativ.

In der deutschen Sprache gibt es Verben, die nur im Gebrauch mit einer
Ergänzung einen Sinn ergeben. Die Handlung, die diese Verben bezeichnen, ist
immer auf ein Objekt gerichtet. Verben, die ein Akkusativobjekt erfordern,
werden TRANSITIVE Verben genannt.

Eine Auswahl wichtiger Verben mit oder ohne Präposition, ist im Folgenden
aufgelistet:

arbeiten  an + Dat. Der Autor arbeitet an einem neuen Buch.


muSaoba
abhängen von + Dat. Meine Entscheidung hängt vom Ergebnis
damokidebuleba der Arbeit ab
achten auf + Akk.  Wir achten auf Sauberkeit.
yuradRebis miqceva
anfangen  mit + Dat.  Fang endlich mit deiner Hausarbeit an!
dawyeba
antworten  Dat, auf + Akk. Er hat mir auf meinen Brief geantwortet.
pasuxis gacema
aufhören mit + Dat.  Hör endlich mit dem Rauchen auf!
Sewyveta
anrufen Akk. Ich rufe meinen Freund an.
darekva
sich ähneln Akk + Dat Er ähnelt sich dem Vater.

9
msgavseba
aufregen, sich über + Akk. Ich rege mich über diese Frechheit auf.
aRelveba
bemühen, sich um + Akk. Wir bemühen uns um gute Leistungen.
mcdeloba
beginnen  mit + Dat.  Der Pianist beginnt mit seinem Spiel.
dawyeba
begrüßen Akk Das Mädchen berüßt den Lehrer.
misalmeba
berichten über + Akk. Er hat mir über seine Erfolge berichtet.
moxseneba
beschäftigen, sich mit + Dat. Sie beschäftigt sich oft mit ihren Pflanzen.
raRaciT dakaveba
bestehen  auf + Dat. Ich bestehe auf einer Gehaltserhöhung.
daZaleba, moTxovna
bestehen aus + Dat. Der Tisch besteht aus Eichenholz.
Sedgeba
bestehen in + Dat. Sein Problem besteht in seinem schlechten
mdgomareobs Gedächtnis.
bewerben, sich um + Akk. Ich bewerbe mich bei Ihnen um einen Praktikumsplatz.
gancxadebis Setana bei + Dat.
besuchen Akk Das Kind besucht die Oma.
stumroba, siaruli Ich besuche oft das Kino.
bestrafen Akk Der Vater bestraft den Jungen.
dasja
bitten Akk.,  Ich bitte Sie um Ihre Hilfe.
Txovna um + Akk.
brauchen Unbestimmter Artikel Wir brauchen kein Brot.
saWiroeba oder kein im Akk.
bringen Dat + Akk Sie bring mir das Buch.
motana
danken Dat.  Ich danke dir für den Blumenstrauß.
madlobis gadaxda für + Akk.
denken an + Akk.  Ich denke oft an meine Kindheit.
fiqri über + Akk. Über diesen Fall denke ich ganz anders.
diskutieren über + Akk. In der Gruppe haben wir über die Hausarbeit
msjeloba diskutiert.
einladen Akk., zu + Dat. Er hat mich zu einem Glas Wein eingeladen.
dapatiJeba
entscheiden, sich für + Akk. Sie entscheidet sich für die kleinere Wohnung.
gadawyveta
entschuldigen, sich bei + Dat., für + Akk. Ich entschuldige mich bei Ihnen für mein Fehlen.

10
bodiSis moxda
erfahren über + Akk. Ich möchte mehr über dieses Buch erfahren.
gageba, Setyoba
erinnern, sich an + Akk. Erinnerst du dich noch an unser letztes Treffen?
gaxseneba
erklären Dat., Akk Der Lehrer erklärt mir die Übung.
axsna
erkundigen, sich bei + Dat.,nach + Dat. Er erkundigt sich bei dem Professor
informireba nach seiner Zensur.
erzählen Akk.,  Sie erzählt ihm alles über ihren Urlaub.
moyola Dat. über + Akk / von
+Dat
über + Akk. 
von + Dat.
essen Akk. Die Kinder essen gern die Chips.
Wama
finden Akk. Sie findet nie ihre Sachen.
povna
folgen Dat. Er folgt ihm auf dem Fuße.
miyola, midevneba Dat., auf + Akk.
fragen Akk., nach + Dat. Wir fragen den Mann nach seinem Namen.
kiTxvis dasma
freuen, sich auf + Akk. Die ganze Familie freut sich auf die Feiertage.
sixaruli (momavali)
freuen, sich über + Akk. Ich habe mich sehr über seinen Anruf gefreut.
(warsuli)
fürchten, sich vor + Dat. Einige Menschen fürchten sich vor großen Hunden.
SiSi

gefallen Dat. (visac moswons) Mir gefällt diese Wohnung.


mowoneba Nom. (rac moscons)
gehören zu + Dat. Zu einem Stück Kuchen gehört eine Tasse Kaffee
kuTvneba oderTee.
gewöhnen, sich an + Akk. Sie hat sich schon gut an das deutsche Essen
miCveva gewöhnt.
geben Dat. + Akk. Die Mutter gibt dem Kind den Ball.
micema
es gibt Unbestimmter Artikel Es gibt keine Karten mehr.
aris oder kein im Akk.
gratulieren Dat., zu + Dat. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Erfolg.
milocva
haben Unbestimmter Artikel Ich habe keine Hausaufgeben.

11
qona, yola oder kein im Akk.
helfen Dat., bei + Dat. Wir helfen den Freunden beim Umzug.
daxmareba
hören Akk. Der Opa hört das Radio.
mosmena
interessieren, sich für + Akk. Er interessiert sich für klassische Musik.
daintereseba
kaufen Dad., Akk. Die Mutter kauft dem Kind die Puppe.
yidva
kennen Akk. Ich kenne seine Romane.
cnoba
küssen Akk. Die Oma küsst den Enkel.
kocna
kümmern, sich um + Akk. Ich muss mich um meine kleine Tochter kümmern.
zrunva
lesen Dat., Akk. Der Junge liest dem Onkel den Brief.
kiTxva
lieben Akk. Die Oma liebt ihre Enkelkinder.
siyvaruli
lernen Akk. Er lernt die Fremdsprachen.
swavla
loben Akk. Die Lehrerin lobt das Kind.
qeba
liebkosen Akk. Das Kind liebkost den Hund.
mifereba
leichtfallen/schwerfallen Dat. + Nom. Mir fällt die Grammatik leicht / schwer.
miadvildeba/miWirs
malen Dat., Akk. Das Kind malt dem Vater schöne Bilder.
xatva
nehmen Akk. Ich nehme den Kuchen.
aReba
öffnen Akk. Der Mann öffnet die Tür.
gaReba
prüfen Akk. Der Lehrer prüft die Schüler in der Mathe.
gamocda auf + Akk. Den Sand auf seinen Goldgehalt prüfen.
in + Dat.
reden mit + Dat., über + Akk. / Mit meiner Freundin kann ich am besten
laparaki von + Dat. über dieses Problem reden.
rufen nach + Dat. Er ruft nach seinem Sohn.
daZaxeba
sagen Dat. Ich sage dir nichts mehr zu dem Thema.
Tqma zu + Dat.

12
sehen Akk. Man sieht den Berg aus dem Fenster.
danaxva
schenken Dat.+ Akk. Ich schenke meiner Mutter eine Kette.
Cuqeba
schreiben Akk., an + Akk. Wir schreiben einen Brief an den Rektor.
wera
schützen, sich vor + Dat. gegen Akk. Besonders im Winter muss man sich vor Kälte /
dacva gegen eine Erkältung schützen.
sprechen mit + Dat., über + Akk.  Mit meiner Freundin kann ich am besten
laparaki von + Dat. über dieses Problem sprechen
stören Akk., bei Dat. Lassen Sie sich bei der Arbeit nicht stören.
xelis SeSla
studieren an + Dat. Ich studiere an der Hochschule für
swavla umaRlesSi Telekommunikation.
suchen Akk. Er sucht die Pilze.
Zebna nach + Dat. Er sucht nach einer Arbeit.
teilnehmen an + Dat. Etwa 30 Studenten nehmen an der Veranstaltung teil.
monawileobis miReba
träumen von + Dat. Er hat schon lange von einer Reise nach Paris
ocneba, dasizmreba geträumt.
tragen Akk. Die Frau trägt einen schönen Mantel.
tareba
unterhalten, sich mit + Dat., über + Akk. Ich unterhalte mich gern mit dir über das Thema.
saubari
verbessern Akk. Die Lehrerin verbessert den Satz.
gasworeba, Casworeba
verlieben, sich in + Akk. Sie hat sich in ihren Schulfreund verliebt.
Seyvareba
verstehen Akk. Der Mann versteht den Text nicht.
gageba
vorbereiten, sich auf + Akk. Die Studenten bereiten sich auf die Prüfungen vor.
momzadeba
wünschen Dat., Akk. Ich wünsche dir dute Besserung.
surveba
zeichnen Dat., Akk. Ich zeichne dem Opa das Bild.
xatva
zeigen Dat., Akk. Die Frau zeigt mir den Weg.
Cveneba

13
Syntaktische Funktion der Deklination –
brunvis sintaqsuri funqciebi

germanul enaSi gvaqvs 4 brunva (der Kasus /der Fall). esenia:

Nominativ (saxelobiTi brunva) – wer? (vin?) was? (ra?)


Genitiv (naTesaobiTi brunva) – wessen? (visi? risi?)
Dativ (micemiTi brunva) - wem? (vis? кому?)
wo? (sad? где?)
Akkusativ (akuzativi/
braldebiTi brunva) - wen? (vis? кого?)
was? (ra? /ras? что?)
wohin? (saiT? куда?)

nominativi, iseve rogorc qarTulSi saxelobiTi brunva pasuxobs kiTxvebs wer?


(vin?) was? (ra?)
nominativi aris qvemdebaris (das Subjekt) brunva.

genitivi qarTuli naTesaobiTi brunvis analogia. mas daesmis kiTxva Wessen?


(visi? risi?)
genitivi aris gansazRvrebis (das Attribut) brunva.

dativi hgavs qarTul micemiT brunvas. mas daesmis kiTxvebi wem? (vis? кому?),
wo? (sad? где?)
dativSi dgas iribi damateba (das Dativobjekt) an adgilis garemoeba (das
Adverbiale des Ortes).

akuzativis Sesatyvisi brunva qarTulSi ar gvaqvs. akuzativi gamoiyeneba, rodesac


moqmedeba saganzea mimarTuli. misi kiTxvebia: wen? (vis? кого?), was?
(ra? /ras? что?), wohin? (saiT? куда?)

14
akuzativSi dgas pirdapiri damateba (das Akkusativobjekt) an adgilis
garemoeba (das Adverbiale des Ortes).

z.B.: Der Freund meines Vaters gibt dem Kind einen Ball.
wer? Nom. Wessen? Gen. das Prädikat wem? Dat. was? Akk.

(Semasmeneli)

15
Deklination des Artikels – artiklis bruneba

germanulSi gvaqvs 3 sqesi (das Geschlecht):


 mdedrobiTi (das Femininum),
 mamrobiTi (das Maskulinum),
 saSualo (das Neutrum).

arsebiTi saxelis sqess aRniSnavs artikli. artikli aris metyvelebis nawili, romelic
Tan axlavs arsebiT saxels da mas gansazRvrulobis, an ganusazRvrelobis
kategorias aniWebs. aqedan gamomdinare arsebobs gansazRvruli (bestimmter
Artikel) da ganusazRvreli (unbestimmter Artikel) artikli.

Deklination des bestimmten Artikels – gansazRvruli artiklis bruneba


Kasus Maskulinum Neutrum Femininum Plural
Nominativ der das die die
Genitiv des des der der
Dativ dem dem der den
Akkusativ den das die die

Deklination des unbestimmten Artikels – ganusazRvruli artiklis bruneba


Kasus Maskulinum Neutrum Femininum
Nominativ ein ein eine
Genitiv eines eines einer
Dativ einem einem einer
Akkusativ einen ein eine

ganusazRvrel artikls mravloboTi ricxvi ara aqvs.

Die Wortarten – metyvelebis nawilebi

16
metyvelebis nawilebs uwodeben garkveuli Tvalsazrisis mixedviT dajgufebul
sityvaTa klasebs.
germanulSi 10 metyvelebis nawilia:

Wortarten Bedeutung Beispiel Form


Das Verb Tätigkeitswort essen, trinken, veränderbares Wort:
zmna Tuwort kommen Konjugation
Das Nomen Hauptwort Schrank, Arbeit, veränderbares Wort:
(Das Substantiv) Dingwort Elbe, Langeweile Deklination
arsebiTi saxeli Namenwort
Der Artikel Begleiter der, die, das, veränderbares Wort:
artikli Geschlechtswort ein, eine, ein Deklination
Das Adjektiv Eigenschaftswort langsam, offen, veränderbares Wort:
zedsarTavi saxeli Wiewort grün Deklination,
Steigerung
Das Adverb Umstandswort gestern, oben, dort nicht veränderbares
zmniszeda Wort

Das Pronomen Fürwort du, dieser, mein, veränderbares Wort:


nacvalsaxeli sich Deklination
Das Numerale Zahlwort zwei, fünfter, veränderbares Wort:
ricxviTi saxeli eine Million Deklination
Die Präposition Verhältniswort auf, hinter, nicht veränderbares
windebuli zwischen Wort
Die Konjunktion Bindewort und, weil, falls nicht veränderbares
kavSiri Wort
Die Interjektion Ausrufewort aha! au! nicht veränderbares
Sorisdebuli Wort

17
DDas Verb – zmna

zmna aris moqmedebis gamomxatveli metyvelebis nawili. zmnis sawyisi formis,


Infinitiv-is daboloebaa -en, iSviaTad ki -n: sagen, singen, handeln usw.
Tuki zmnas Infinitiv-is daboloebas CamovaSorebT, zmnis fuZes (der Stamm)
miviRebT.

funqciis mixedviT zmnebis sam kategorias ganarCeven:


 ZiriTadi zmnebi (das Vollverb), romlebic Semasmenels (das Prädikat)
damoukideblad awarmoeben;
 damxmare zmnebi (das Hilfsverb), romlebic drois formebsa da vnebiT
gvars awarmoeben;
 modaluri zmnebi (das Modalverb), romlebic moqmedebis modalurobas
gamoxataven.

zmnas aqvs sami ZiriTadi forma (drei Grungformen des Verbs):


Verb Infinitiv – Imperfekt – Partizip II –
sawyisi forma namyo TxrobiTi mimReoba II
REGELMÄßIGE VERBEN
schwache sag-en sag-te ge-sag-t
susti
UNREGELMÄßIGE VERBEN
starke schreib-en schrieb ge-schrieb-en
Zlieri
gemischte nenn-en nann-te ge-nann-t
Sereuli
regellose sein war gewesen
uweso haben hatte gehabt
werden wurde geworden

imis mixedviT, Tu rogor awarmoeben zmnebi ZiriTad formebs, ganasxvaveben


wesier (regelmäßige Verben) da arawesier (unregelmäßige Verben) zmnebs.

18
wesieri zmnebis jgufs ekuTvnis susti (schwache) zmnebi, xolo arawesiar zmnebs -
Zlieri (starke), Sereuli (gemischte) da uweso zmnebi.

 susti zmna ar icvlis fuZes,


Imperfekt-Si imatebs -te bolosarTs (das Suffix),
Partizip II-Si ge- TavsarTsa (das Präfix) da -t bolosarTs;

 Zlieri zmna Imperfekt-Si icvlis fuZiseul xmovans (der Stammvokal),


Partizip II-Si emateba ge- TavsarTsa da -en bolosarTs;

Zlieri zmnebi fuZiseuli xmovnis cvlilebis mixedviT 4 jgufad iyofa:


 3 fuZiseuli xmovani (1-2-3):
sprechen – sprach – gesprochen

 2 fuZiseuli xmovani (1-2-2):


schreiben – schrieb – geschrieben

 2 fuZiseuli xmovani (1-2-1):


lesen – las – gelesen

 uweso zmnebi, romlebic araviTar wess ar emorCilebian:


sein – war – gewesen
haben – hatte – gehabt
werden – wurde - geworden
 Sereuli zmna Imperfekt-Si icvlis fuZiseul xmovans da imatebs -te sufiqss,
Partizip II-Si fuZe rCeba Secvlili da emateba ge- TavsarTi da -t bolosarTi;

e a a
brennen brannte gebrannt - wva, naTeba
kennen kannte gekannt - cnoba
nenne nannte genannt - wodeba
rennen rannte gerannt - sirbili
sich wenden wandte sich sich gewandt - mimarTva

19
senden sandte gesandt - gagzavna
bringen brachte gebracht - motana
denken dachte gedacht - fiqri

arawesieri zmnebis ricxvi 183-ia. arawesieri zmnebi araproduqtiulia, wesieri ki –


produqtiuli. enaSi axlad warmoqmnili zmnebi yvela sustia.

zmna iuRleba. mas aqvs:


 piri (die Person): I, II, III Person;

 ricxvi (der Numerus): mxolobiTi (der Singular)


mravlobiTi (der Plural);

 dro (das Tempus): Präsens, Präteritum, Perfekt,


Plusquamperfekt, Futur I, Futur II;

 kilo (derModus): TxrobiTi (der Indikativ),


brZanebiTi (der Imperativ), kavSirebiTi (der
Konjunktiv);

 gvari (dasGenus): moqmedebiTi (das Aktiv),


vnebiTi (das Passiv)

Zeitformen – drois formebi

germanul enaSi 6 drois formaa:

awmyo drois (die Gegenwart) formaa:


o Präsens

warsuli drois (die Vergangenheit) formebia:

20
o Präteritum (Imperfekt) – namyo TxrobiTi
o Perfekt – namyo sasaubro
o Plusquamperfekt – winare warsuli

momavali drois (die Zukunft) formebia:


o Futurum I
o Futurum II

Präsens-i da Präteritum-i martivi drois formebia, danarCeni ki rTuli. e.i. maT


sawarmoeblad gvesaWiroeba damxmare zmnebi: haben-i (qona, yola), sein-i
(yofna) da werden-i (gaxdoma).

21
Präsens – awmyo dro

Präsens-i aris drois forma, romelic gamoiyeneba awmyo droSi mimdinare


moqmedebis gamosaxatavad. drois aRmniSvnel sityvebTan erTad Präsens-iT
aseve SesaZlebelia momavali drois gamoxatvac. mag.:

Ich fahre nächste Woche in Urlaub.


(momaval kviraSi SvebulebaSi mivemgzavrebi)

zmnis Präsens-Si sauRleblad viRebT zmnis Infinitiv-s, vaSorebT Infinitiv-is -en


daboloebas (die Endung) da vumatebT pirisa (die Personalendung) da ricxvis
(der Numerus) niSnebs:

ich -e wir -en


du -st ihr -t
er/sie/es -t sie/Sie -en

1. Tu zmnis fuZe (der Stamm) bolovdeba -d, -t, -dm, -tm, -chn, -ffn maSin
mxolobiTi ricxvis II da III pirSi da mravlobiTi ricxvis II pirSi fuZesa da
piris niSans Soris keTilxmovnebisTvis daemateba aso -e-

ich -e wir -en


du -e-st ihr -e-t
er/sie/es -e-t sie/Sie -en

z.B. arbeiten (muSaoba), antworten (pasuxis gacema), baden (banaoba),


zeichnen (xatva/xazva), öffnen (gaReba), rechnen (Tvla), atmen (sunTqva),
binden (Sekvra), bitten (Txovna), schreiten (bijeba), streiten (Cxubi) usw.

22
2. Tu zmnis fuZe bolovdeba -s, -ß, -z-ze, maSin mxolobiTi ricxvis II piris
niSanSi ikargeba -s da mxolobiTi ricxvis II da III piri erTnairia:

ich -e wir -en


du -t ihr -t
er/sie/es -t sie/Sie -en

z.B.: heißen (rqmeva), sitzen (jdoma), setzen (dajdoma), essen (Wama),


lesen (kiTxva), küssen (kocna), begrüßen (misalmeba) usw.

3. Zlieri zmnebis uRlebis Tavisebureba Präsens-Si:

Zlieri zmnebis nawili mxolobiTi ricxvis II da III pirSi fuZiseul xmovans


(der Stammvokal) icvlian. fuZiseuli xmovnis cvlileba mx. ricxvis I pirsa da
mravlobiT ricxvSi dauSvebelia.

 a, au fuZiani Zlieri zmnebi mxolobiTi ricxvis II da III pirSi miiReben


umlauts, z.B.:
ich fahre-e lauf-e fall-e
du fähr-st läuf-st fäll-st
er/sie/es fähr-t läuf-t fäll-t
wir fahr-en lauf-en fall-en
ihr fahr -t lauf-t fall-t
sie/Sie fahr -en lauf-en fall-en

 e fuZiani Zlieri zmnebis fuZiseuli xmovani e mxolobiTi ricxvis II da III


pirSi gadadis mokle i-Si an grZel ie-Si, z.B.:

23
ich gebe nehme esse lese
du gib-st nimm-st iss-t lies-t
er/sie/es gib-t nimm-t iss-t lies-t

wir geb-en nehm-en ess-en les-en

ihr geb-t nehm-t ess-t les-t


sie/Sie geb-en nehm-en ess-en les-en

ori Tanxmovnis win xmovani yovelTvis moklea. zog SemTxvevaSi, Tu


xmovani mokle unda iyos, xdeba Tanxmovnis gaomargema, mag.
nehme → nimm-st.

SeniSvna:
a da e fuZiani Zlieri zmnebi, romelTa fuZec -d, -t-ze bolovdeba, mxolobiTi
ricxvis II da III pirSi keTilxmovnebisTvis e-s ar dairTaven. mravlobiTi
ricxvis II pirSi ki isev dairTaven, radgan fuZiseuli xmovnis cvlileba mxolod
mxolobiT ricxvSia SesaZlebeli. aseTi zmnebia, mag.: halten (xelSi Wera/
gaCereba), treten (bijeba), braten (Sewva), fechten (farikaoba), flechten
(dawna), gelten (mniSvnelobis qona), laden (dapatiJeba), raten (rCeva),
schelten (lanZRva) usw.

es zmnebi mxolobiTi ricxvis III pirSi piris niSans ar dairTaven.


ich halt-e tret-e brat-e
du hält-st tritt-st brät-st
er/sie/es hält- tritt- brät-

wir halt-en tret-en brat-en


24
ihr halt-e-t tret-e-t brat-e-t
sie/Sie halt-en tret-en brat-en

Präteritum (Imperfekt) – namyo TxrobiTi

Präteritum-Si zmnis sauRleblad viRebT zmnis Imperfekt-is formas da vumatebT


Präsens-is piris niSnebs, garda mx. ricxvis I da III pirisa.
z.B.:

ich schrieb- machte- arbeitete-


du schrieb-st machte-st arbeitete-st
er/sie/es schrieb- machte- arbeitete-
wir schrieb-en machte-n arbeitete-n
ihr schrieb-t machte-t arbeitete-t
sie/Sie schrieb-en machte-n arbeitete-n

HILFSVERBEN – damxmare zmnebi

germanul enaSi sami damxmare zmnaa, romlebic drois rTul droebs da vnebiT
gvars awarmoeben. am zmnebs, ZiriTadi zmnis funqciac aqvT. mag.: Ich habe eine
schöne Wohnung.
samive damxmare zmna uweso zmnaa:
sein war gewesen - yofna
haben hatte gehabt - qona, yola
werden wurde geworden - gaxdoma
25
Präsens
ich bin (var) hebe (maqvs) werde (vxdebi)
du bist hast wirst
er/sie/es ist hat wird
wir sind haben werden
ihr seid habt werdet
sie/Sie sind haben werden

Präteritum
ich war- (viyavi) hatte- (mqonda,myavda) wurde- (gavxdi)
du war-st hatte-st wurde-st
er/sie/es war- hatte- wurde-
wir war-en hatte-n wurde-n
ihr war-t hatte-t wurde-t
sie/Sie war-en hatte-n wurde-n

MODALVERBEN – modaluri zmnebi

modaluri zmnebi gamoxataven ara moqmedebas, aramed qvemdebaris


damokidebulebas moqmedebisadmi, romelic winadadebaSi sxva zmnis Infinitiv-
iTaa gamoxatuli. amitom modaluri zmnebi ZiriTadad calke ar ixmareba. maTTan
moqmedebis gamomxatveli zmnis Infinitiv-i dgas.

sul 6 modaluri zmnaa:

26
können – konnte – gekonnt - fizikuri da gonebrivi SesaZlebloba
dürfen – durfte – gedurft - uflebis qona, nebarTva
müssen – musste – gemusst -Sinagani aucilebloba, iZuleba („unda“)
sollen – sollte – gesollt - valdebuleba, davaleba, brZaneba („unda“)
wollen – wollte – gewollt - survili, ndoma, ganzraxva
mögen – mochte – gemocht - survili, ndoma, siyvaruli, Tanxmoba

modaluri zmnebi uRlebisas or Taviseburebas iCenen:

1. mx. ricxvSi iuRlebian Secvlili fuZiT;

2. mx. ricxvis I da III pirSi piris niSans ar dairTaven, e.i. Präsens-Si iseve
iuRlebian, rogorc Zlieri zmnebi Präteritum-Si. amitom maT preterito-
prezensul zmnebsac uwodeben.

Präsens

ich kann- darf- muss- soll- will- mag-


du kann-st darf-st muss-t soll-st will-st mag-st
er kann- darf- muss- soll- will- mag-

wir könn-en dürf-en müss-en soll-en woll-en mög-en


ihr könn-t dürf-t müss-t soll-t woll-t mög-t
sie könn-en dürf-en müss-en soll-en woll-en mög-en

27
Präteritum

ich konnte- durfte- musste- sollte- wollte- mochte-


du konnte-st durfte-st musste-st sollte-st wollte-st mochte-st
er konnte- durfte- musste- sollte- wollte- mochte-

wir konnte-n durfte-n musste-n sollte-n wollte-n mochte-n


ihr konnte-t durfte-t musste-t sollte-t wollte-t mochte-t
sie konnte-n durfte-n musste-n sollte-n wollte-n mochte-n

TxrobiT winadadebaSi modaluri zmna II adgilze dgas, xolo Infinitiv-i


winadadebis boloSia.
z.B.: Mein Bruder will heute ins Kino gehen.

kiTxviT winadadebaSi, romelSic ar gvaqvs kiTxviTi sityva, modaluri zmna I


adgilze dgas, xolo Infinitiv-i winadadebis boloSia.
z.B.: Will dein Bruder heute ins Kino gehen?

kiTxviT sityvian kiTxviT winadadebaSi, modaluri zmna II adgilze dgas, xolo


Infinitiv-i winadadebis boloSia.
z.B.: Wann will dein Bruder ins Kino gehen?

modaluri zmnebi rTul droebSi haben-iT iuRlebian. Perfekt-Si modaluri zmna


Infinitiv-Sia:

28
haben + Infinitiv Vollverb + Infinitiv Modalverb

Position I Hilfsverb Mittelfeld Partizip II


Das hast du nicht machen dürfen.

Alle Schüler haben die Rechenaufgaben lösen können.

Viele Schüler haben nicht zur Schule gehen mögen.

Klaus hat auch schmutzige Arbeiten machen müssen.

Wir haben das Zimmer aufräumen sollen.

Das habe ich nicht machen wollen.

 modaluri zmnis damoukideblad, anu ZiriTadi zmnis Infinitiv-is gareSe


gamoyenebac aris SesaZlebeli:
Ich kann das.
Ich will das.
am SemTxvevaSi Perfekt-i Partizip II-is saSualebiT iwarmoeba:
Ich habe das gekonnt.
Ich habe das gewollt.

 maT brZanebiTi kilo ar gaaCniaT.

 ganusazRvrel nacvalsaxel man-Tan erTad ase iTargmneba:


man kann – SeiZleba
man darf – SeiZleba (uflebis qona)
29
man muss – saWiroa
man soll – saWiroa

 modaluri zmna müssen-is uaryofiTi forma nicht brauchen + zu Infinitiv-


iT gamoixateba:
Sie muss heute einkaufen.
Sie braucht heute nicht einzukaufen.

 modaluri zmnebis subieqturi mniSvneloba:

 modaluri zmnebi xSirad gamoiyeneba eWvis an varaudis


gamosaxatavad:
- Er müsste gleich kommen.
- Der Zug dürfte Verspätung haben.

 varaudis / eWvis xarisxi damokidebulia imaze, Tu romel modalur


zmnas gamoviyenebT:

- Herr Müller muss schon in New York angekommen sein. (sehr


sicher-danamdvilebiT)
- Herr Müller ist bestimmt schon in New York angekommen.

- Herr Müller müsste schon in New York angekommen sein. (sicher –


didi varaudiT)
- Herr Müller ist sehr wahrscheinlich schon in New York
angekommen.

- Herr Müller dürfte schon in New York angekommen


sein. (wahrscheinlich – albaT, savaraudod)
- Herr Müller ist vermutlich schon in New York angekommen.

- Herr Müller könnte schon in New York angekommen sein. (gut


möglich - SesaZlebelia)
- Herr Müller ist möglicherweise schon in New York angekommen.

30
 modaluri zmna sollen-i xSirad gamoiyeneba sxvisi naTqvamis
gadmosacemad, rodesac mosaubre naTqvamis sizusteSi
darwmunebuli ar aris.
- Er soll schon im Gefängnis gewesen sein.
- Das Haus soll noch dieses Jahr abgerissen werden.

 mosaubre modalur zmna wollen-s xSirad sxvis mier sakuTar Tavze


mtkicebiT formaSi im naTqvamis gadmosacemad iyenebs, romelsac
Tavad eWvis TvaliT uyurebs.
- Er will schon zweimal in China gewesen sein.
- Sie will schon zweimal verheiratet gewesen sein.

WISSEN und LASSEN

wissen – wusste – gewusst – codna preterito-presensuli zmnaa (e.i. Präsens-Si


iseve iuRlebian, rogorc Zlieri zmnebi Präteritum-Si), magram ara modaluri. isini
modalur zmnebs uRlebiT hgvanan, magram maT modaluri mniSvneloba ara aqvT:

ich weiß- wir wiss-en


du weiß-t ihr wiss-t
er/sie/es weiß- sie/Sie wiss-en

(Ich weiß, dass ich nichts weiß.


Wer nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß, ist dumm.)

lassen – ließ – gelassen – 1) datoveba; 2) gakeTebineba, iZuleba:

31
a fuZiani Zlieri zmnaa, romelic uRlebis mixedviT ar hgavs modalur zmnebs,
magram ZiriTadi mniSvnelobis garda mas modaluri mniSvnelobac aqvs. am
SemTxvevaSi masTan ZiriTadi zmnis Infinitiv-i dgas.

ich lass-e wir lass-en


du läss-t ihr lass-t
er/sie/es läss-t sie/Sie lass-en

Ich lasse mein Buch zu Hause. – wigns saxlSi vtoveb.


Ich lasse mir einen neuen Mantel nähen. - axal qurTuks (paltos) vakerineb.

Reflexive Verben - ukuqceviTi zmnebi

ukuqceviTi zmnebi iseT moqmedebas gamoxataven, romelic moqmed pirze


gadadis. ukuqceviTi zmnebi gardamaval zmnebze sich ukuqceviTi nacvalsaxelis
damatebiT iwarmoeba (zmnebs, romlebic pirdapir damatebas (Akkusativobjekt)
moiTxoven – gardamavali zmnebi ewodebaT).
z.B.: kämmen, te, t - varcxna (varcxnis is mas)
sich kämmen, kämmte sich, sich gekämmt - varcxna (ivarcxnis)

waschen, wusch, gewaschen - dabana, garecxva (vban, vrecxav)


sich waschen, wusch sich, sich gewaschen - dabana (viban)

rasieren, te, t - parsva (vparsav)


sich rasieren, rasierte sich, sich rasiert - parsva (viparsav)

32
ukuqceviT nacvalsaxels mxolod Akkusativ-is da Dativ-is formebi aqvs. rogorc
mxolobiTi da aseve mravlobiTi ricxvis I da II pirSi is Seesabameba piris
nacvalsaxels, xolo III pirSi sakuTari sich forma aqvs.

Dativ Akkusativ
ich mir mich
du dir dich
er/sie/e sich sich
s

wir uns uns


ihr euch euch
sie/Sie sich sich
rodesac moqmedeba winadadebis subieqtze mTlianad gadadis, maSin mx. da mr.
ricxvis I da II pirSi piris nacvalsaxelis Akkusativ-i, xolo III pirSi – sich
ukuqceviTi nacvalsaxeli gveqneba.

ich kämme mich wasche mich verspäte mich


du kämmst dich wäschst dich verspätest dich
er/sie/es kämmt sich wäscht sich verspätet sich
wir kämmen uns waschen uns verspäten uns
ihr kämmt euch wascht euch verspätet euch
sie/Sie kämmen sich waschen sich verspäten sich

xolo Tu moqmedeba subieqtis mxolod romelime nawilze gadadis, anu


winadadebaSi gvaqvs pirdapiri damateba (Akkusativobjekt-i), an „rom“
kavSiriani damatebiTi winadadeba (dass-Satz), aseve infinitiuri winadadeba
(Infinitivsatz), maSin mx. da mr. ricxvis I da II pirSi piris nacvalsaxelis Dativ-i,
III pirSi ki isev sich ukuqceviTi nacvalsaxeli gveqneba.

Z.B.: Ich wasche mir die Hände. Ich kämme mir das Haar.

33
Du wäschst dir die Hände. Du kämmst dir das Haar.
Er wäscht sich die Hände. Er kämmt sich das Haar.
Wir waschen uns die Hände. Wir kämmen uns das Haar.
Ihr wascht euch die Hände. Ihr kämmt euch das Haar.
Sie waschen sich die Hände. Sie kämmen sich das Haar.

oder: Du bildest dir wohl ein, dass dein Arbeitsplatz sicher ist.
Ich überlege mir, diesen Job aufzugeben.
ukuqceviTi nacvalsaxeli SeiZleba iyos:
 obligaturi (obligatorisch), anu zmnis savaldebulo nawili (sich freuen, sich
schämen, sich erholen usw.) da aseTi zmnebi ukuqceviT nacvalsaxelTan
erTad unda viswavloT. es zmnebi mudam ukuqceviTia (reflexive Verben).

 fakultatiuri (fakultativ), anu arasavaldebulo, rogorc zmnis damateba, anu


es zmnebi ukuqceviTi nacvalsaxelis gareSec gvxvdeba da mudam
ukuqceviTebi ar arian (sich waschen, sich kämmen, sich schminken, sich
verstecken usw.). aseT zmnebs nawilobriv ukuqceviTs (teilreflexive
Verben) uwodeben.

reflexiv Ich habe mich um eine Stelle beworben. ohne spezielle Bedeutung
Ich habe gehört, die Müllers bauen sich ein „für sich selbst“
teilreflexi Haus.
Die beiden streiten sich wieder. „miteinander“
v
Sie mögen sich nicht. „wechselseitig“

yvela zmna, romelsac sich nacvalsaxeli axlavs, ukuqceviTobas ar gamoxatavs.


zogjer sich nacvalsaxels saurTierTo mniSvneloba aqvs (drücken wechselseitige
Beziehung aus), romelic sul cota or pirs mainc gulisxmobs.
z.B.: Wir treffen uns zweimal in der Woche. – Cven kviraSi orjer
vxvdebiT.
Sie schlagen sich. – isini erTmaneTs urtyamen.

34
Wir begrüßen uns. – erTmaneTs vesalmebiT.
Sie lieben sich. – maT erTmaneTi uyvarT.

ukuqceviTi zmnebi rTul droebSi haben-iT iuRlebian. qarTulSi maT saTaviso


qcevis zmnebi SeesatyvisebaT.

winadadebaSi ukuqceviTi nacvalsaxelis adgili:

1. mTavar winadadebaSi ukuqceviTi nacvalsaxeli dgas:

 zmnis Semdeg – Er kämmt sich die Haare selten.

2. damokidebul winadadebaSi ukuqceviTi nacvalsaxeli dgas:

 kavSiris Semdeg – Er glaubt, dass sich Max gut amüsiert.

3. zu + Infinitiv-ian winadadebaSi ukuqceviTi nacvalsaxeli dgas:

 pirvel adgilze – Es ist mühsam, sich auf diese Prüfung vorzubereiten.

Reflexive Verben

Cacma sich anziehen Im Winter ziehe ich mich warm an.


gaxda sich ausziehen Das Kind zieht sich selbst aus.
Sxapis miReba sich duschen Ich dusche mich jeden Tag.
gacieba sich erkälten Ich erkälte mich selten.
davarcxna sich kämmen Ich kämme mich vor dem Spiegel.
dajdoma sich setzen Ich setze mich auf den Stuhl.
dawola sich legen Ich lege mich ins Bett.

35
dadgoma sich stellen Ich stelle mich ans Fenster.
dabana sich waschen Ich wasche mich mit Seife.
gaparsva sich rasieren Der Vater rasiert sich jeden Morgen.
aCqareba sich beeilen Ich beeile mich nach Hause zu gehen.
grZnoba sich fühlen Ich fühle mich nicht gut.
dasveneba sich erholen Wir erholen uns im Dorf (auf dem Lande).
sich ausruhen Ich ruhe mich eine Stunde aus.

gaxareba sich freuen Ich freue mich über das Geschenk.(ukve


über+Akk.(wars.) moxda)
auf+Akk. Ich freue mich auf die Reise. (unda moxdes)
(momav.)
daintereseba sich interessieren Ich interessiere mich für Musik.
für + Akk.
gabrazeba sich ärgern Die Mutter ärgert sich über den Sohn.
über +Akk.
gaoceba sich wundern Ich wundere mich über dich.
über +Akk.
gaxseneba sich erinnern Ich erinnere mich an meine Kindheit.
an + Akk.
damSvideba sich beruhigen Beruhige dich!
Tavis floba sich beherrschen Er beherrscht sich sehr gut.
Tavis daWera
gamomSvidobeba sich verabschieden Ich verabschiede mich von meiner Freundin.
von + Dat.
gamSraleba sich abtrocknen Ich trockne mich mit einem Handtuch ab.
aRelveba sich aufregen Warum regen Sie sich über solche
über +Akk. Kleinigkeiten auf?
SekiTxvis dasma sich erkundigen Er erkundigt sich nach meiner Adresse.
ramis gasagebad nach + Dat.
raimesTvis sich vorbereiten Ich bereite mich für / auf die Prüfung vor.
momzadeba für/auf + Akk.
mimarTva sich wenden Ich wende mich an den Zahnarzt.
an + Akk.
miaxloveba sich nähern Der Zug nähert sich der Stadt.
Dat.
moZraoba sich bewegen Der Alte bewegt sich sehr langsam.
saubari sich unterhalten Wir unterhalten uns immer deutsch.
raimeTi dakaveba sich beschäftigen Ich beschäftige mich mit der Übersetzung.
mit + Dat.
dagvianeba sich verspäten Ich verspäte mich nie.
yofna, mdebareoba sich befinden Das Hauptgebäude der Universität befindet
sich in Wake.
miCveva sich gewöhnen Ich gewöhne mich schnell an ihn.
an + Akk

36
monawileobis sich beteiligen Ich beteilige mich an der Diskussion.
miReba an + Dat.
ramis mimarT SiSi sich fürchten Ich fürchte mich vor den Hunden.
vor + Dat.
raimeTi sich auszeichnen Er zeichnet sich durch seinen Fleiß aus.
gamorCeva durch + Akk.
Secdoma sich irren Ich irre mich selten.
(Secdeba)
Kausative Verben – kauzatiuri zmnebi

arsebobs susti zmnebis mcire ricxvi, romlebic maTTan azrobrivad axlos mdgomi
Zlieri zmnebis fuZis SecvliT aris nawarmoebi. es zmnebia:
 liegen, lag, gelegen – deba, wola (Intransitives Verb - gardauvali zmna)
legen, te, t - dadeba, dawvena (Transitives Verb – gardamavali zmna)

 sitzen, saß, gesessen – jdoma (Int. Verb)


setzen, te, t - dajdoma, dasma (Tran. Verb)

 stehen, stand, gestanden – dgoma (Int. Verb)


stellen, te, t – dadgma (Tran. Verb)

 hängen, hing, gehangen – kideba /kidia (Int. Verb)


hängen, te, t – dakideba (Tran. Verb)

Zlieri zmnebi gardauvalia, xolo maTgan nawarmoebi susti zmnebi – gardamavali.


susti zmnebi gamoxataven iseT moqmedebas (die Handlung), romelic saTanado
Zlieri zmniT gamoxatuli moqmedebis mizezs warmoadgens. amitom am sust
zmnebs kauzatiurs (kausal – mizezi, mizezobrivi) uwodeben.

Die Handlung / kausal Das Resultat


wohin? - Akkusativ wo? - Dativ
Ich lege den Bleistift auf den Tisch Der Bleistift liegt auf dem Tisch.
Sie setzt die Katze auf den Boden. Die Katze sitzt auf dem Boden.

37
Paul stellt die Flasche auf den Tisch. Die Flasche steht auf dem Tisch.
Ich hänge das Regal an die Wand. Das Regal hängt an der Wand.
rogorc Zlieri, aseve kauzatiuri zmnebi haben-iT iuRlebian. Zlier zmnebs daesmiT
kiTxva wo? da Dativ-s moiTxoven, xolo kauzatiur zmnebs daesmis kiTxva wohin?
da Akkusativ-s moiTxoven.

kauzatiur zmnebze ukuqceviTi nacvalsaxelis sich-is damatebiT ukuqceviT zmnebs


miviRebT:

Ich lege mich ins Bett. / Ich setze mich auf den Stuhl.
Ich stelle mich ans Fenster. / Ich hänge mich auf den Baum.

Unpersönliche Verben – pirnakli zmnebi

pirnakls uwodeben iseT zmnebs, romelTanac moqmedi piri arc aris da arc
igulisxmeba. pirnakl zmnebTan mudam dgas pirnakli nacvalsaxeli es. pirnakli
zmna mxolod mxolobiTi ricxvis III pirSi ixmareba.
pirnakli zmnebi haben-iT iuRlebian:
Es hat gestern geregnet. – guSin iwvima.

pirnakli zmnebi bunebis movlenebs (das Naturgeschehen) aRniSnaven:


es regnet – wvims; es sprüht – cris, JinJlavs; es taut - dneba
es schneit – Tovs; es hagelt – setyva modis; es dämmert - binddeba
es donnert – quxs; es friert – yinavs; es dunkelt - bneldeba
es blitzt – elavs; es tagt – Tendeba; es ist kalt - civa

38
Wortbildung der Verben – zmnebis sityvaTwarmoeba
Trennbare und untrennbare Verben –
TavsarT mocilebadi da moucilebdi zmnebi

zmna SeiZleba iyos martivi anu Zireuli (einfaches Verb), Sedgenili anu rTuli
(zusammengesetztes V.) da nawarmoebi (prodiziertes V.).
martivi zmnebi Sedgeba fuZisa da infinitivis -en daboloebisgan: sag-en (Tqma),
les-en (kiTxva) usw.
rTuli zmnebia: teilnehmen (monawileobis miReba), freilassen (ganTavisufleba),
spazierengehen (saseirnod wasvla), stehenbleiben (gaCereba), kennenlernen
(gacnoba) usw.
nawarmoebi zmnebi TavsarTebis anu prefiqsebis (das Präfix) da bolosarTebis
anu sufiqsebis (das Suffix) daxmarebiT miiRebian.
 zmnebis sufiqsaluri warmoeba naklebadaa gavrcelebuli. es
sufiqsebia: -er(n), -el(n), -ig(en) da ucxouri warmoSobis sufiqsi
-ier(en).
z.B.: klettern – cocva verbessern– gasworeba
rudern – niCbosnoba fertigen- damzadeba
hungern – SimSiloba bügeln – dauToveba
zittern – kankali sammeln – Segroveba
dauern – xangrZlivoba, (grZeldeba)

SeniSvna: -ieren-ze daboloebuli zmnebi Partizip II-Si ge-


TavsarTs ar dairTaven:
z.B.: studieren -studierte- studiert
deklinieren – deklineirte – dekliniert
konjugieren – konjugierte – konjugiert

39
 zmnebis TavsarTebiT warmoeba Zalian gavrcelebulia.
ganasxvaveben sami tipis TavsarTebs: mocilebad (trennbare
Präfixe), moucilebad (untrennbare) da meryev (wechselnde)
prefiqsebs. prefiqsis mocilebadoba damokidebulia mis
maxvilianobaze.
moucilebadi prefiqsebi umaxviloa (unbetont), maxvili fuZezea. xolo
mocilebadi TavsarTebi mudam maxviliania (betont).

 mocilebadi prefiqsebia: ab-, an-, auf-, aus-, ein-, bei-, mit-,


vor-, zu-, zurück-, statt-, entgegen-, gegenüber- usw.:

abschreiben – schrieb ab – abgeschrieben -gadawera


aufstehen – stand auf – aufgestanden – adgoma
aussehen – sah aus – ausgesehen – gamoiyureba

mocilebadTavsarTiani zmnebi Partizip II-is warmoebisas -ge-


TavsarTs prefiqssa da fuZes Soris dairTaven.

mocilebadi TavsarTi zmnas scildeba martiv droebSi, Präsens


da Präteritum-Si (oRond ar scildeba damokidebul
winadadebaSi) da brZanebiT kiloSi (der Imperativ) da gadadis
winadadebis boloSi.

z.B.: Meine Mutter steht immer früh auf.


Meine Mutter stand heute früh auf.
Steht morgen um 8 Uhr auf!

mocilebad TavsarTebad ixmareba agreTve zmnizedebi: her-,


hin-, hinein-, hinaus-, hinauf-, fort-, weg, fest- usw.

 moucilebadi prefiqsebia: be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-,


miss-.

40
moucilebadTavsarTiani zmnebi Partizip II-Si ge- TavsarTs ar
dairTaven:
besuchen – besuchte – besucht - wveva, stumroba
gefallen – gefiel – gefallen - mowoneba
erzählen -erzählte – erzählt - moyola
vergessen – vergaß- vergessen - daviwyeba
zerstören – zerstörte – zerstört - dangreva
entstehen – entstand – entsanden - warmoSoba
empfehlen - empfahl – empfohlen - rCeva
misslingen – misslang- misslungen – marcxis gancda

 meryevi TavsarTebi durch-, über-, unter-, um- da wieder-


maxvilianobis mixedviT xan mocilebadia, xan moucilebadi. ü

übersetzen – übersetzte – übersetzt (untrennbar) – gadaTargmna


übersetzen – setzte über – übergesetzt (trennbar) – gadasma

wiederholen – wiederholte – wiederholt (untren.) – gameoreba


wiederholen – holte wieder – wiedergeholt (tren.) – xelaxla
motana

Der Redakteur schreibt den Text um. (gadawera)


Der Lehrer umschreibt ein Wort. (aRwera)

Er fährt den Baum um. (waqceva)


Er umfährt den Baum. (Semovla)

Sie stellt das Fahrad unter. (raRacis qveS/ qveviT dadgma)


Sie unterstellt ihm Betrug. (dabraleba)

41
Das Perfekt – namyo sasaubro

Perfekt-i gamoxatavs warsul dros. mas ZiriTadad saubris dros iyeneben da


amitomac ewodeba „namyo sasaubro“ dro.
Perfekt-i rTuli drois formaa. mis sawarmoeblad gvesaWiroeba damxmare zmnebis:
haben-is da sein-is Präsens-i da sauRlebeli zmnis Partizip II.

Perfekt = haben/sein Präsens + Partizip II des


Vollverbs

z.B.: Ich habe geschrieben (davwere) bin gekommen (movedi)


du hast geschrieben bist gekommen
er/sie/es hat geschrieben ist gekommen
wir haben geschrieben sind gekommen
ihr habt geschrieben seid gekommen
sie/Sie haben geschrieben sind gekommen
HABEN-iT iuRlebian:
1. gardamavali zmnebi (Transitive Verben = Verben, die
ein Akkusativobjekt erfordern, werden TRANSITIVE Verben genannt.)

Ich habe dieses Buch gelesen (gekauft, gemalt, übersetzt);

2. gardauvali zmnebi (Intrensitive Verben = Verben, die


ein Dativobjekt erfordern, werden INTRANSITIVE Verben genannt)
romlebic ar aRniSnaven gadaadgilebas, adgilis an mdgomareobis cvlilebas:
Ich habe gelegen. (viweqi)
Ich habe gesessen. (vijeqi)

42
3. ukuqceviTi zmnebi (Reflexive Verben):
Ich habe mich gekämmt. (davivarcxne)

4. modaluri zmnebi (Modalverben):


Ich habe gewollt. (mindoda)
Ich habe dieses Buch kaufen wollen. (am wignis yidva mondoda)

5. pirnakli zmnebi (Unpersönliche Verben):


Es hat heute geregnet. (dRes iwvima)

6. damxmare zmna haben-i:


Ich habe einen Hund gehabt.

SEIN- iT iuRlebian:
1. gardauvali zmnebi (intransitive Verben) romlebic moZraobas /
gadaadgilebas (eine Fortbewegung oder gerichtete Bewegung) aRniSnaven:
Ich bin in die Schule gegangen. (oder: gelaufen, geflogen,
gesprungen)

2. zmnebi, romlebic moqmedebis dawyebaze an dasrulebaze (den Beginn


oder das Ende einer Handlung bezeichnen) miuTiTeben. aseT mniSvnelobas
es zmnebi prefiqsis darTviT iReben. xSirad uprefiqso zmnebi haben-iT, xolo
prefiqsiani sein-iT iuRleba.
schlafen (Zili) iuRleba haben-iT Ich habe gut geschlafen.
einschlafen (CaZineba) iuRleba sein-iT Ich bin eingeschlafen.

stehen (dgoma) Ich habe in der Schlange gestanden.


aufstehen (adgoma) Ich bin aufgestanden.

^^^ wachen (fxizloba) Ich habe die ganze Nacht gewacht.


erwachen (gaRviZeba) Ich bin heute früh erwacht.

43
blühen (hyvavis) Die Blume hat geblüht.
erblühen (ayvaveba) Die Blume ist erblüht.
verblühen (Wknoba) Die Blume ist verblüht.

3. zmnebi: begegnen– Sxvedra (Dat.) Ich bin deinem Bruder begegnet.


bleiben – darCena Ich bin zu Hause geblieben.
folgen – miyola, dadevneba (Dat.)
Ich bin dem Dieb gefolgt.
gelingen – gamosvla, moxerxeba D
Der Versuch ist mir gelungen.
misslingen – marcxis gancda
Der Versuch ist mir misslungen.
geschehen – moxdena (xdeba) Was ist geschehen?
passieren - moxdena (xdeba) Was ist passiert?

4. damxmare zmnebi sein-i da werden-i:


Ich bin gestern im Kino gewesen.
Er ist Arzt geworden.

Perfekt-i xandaxan momavali drois formas, Futur II-s anacvlebs:


z.B.: In einem Monat hat er den Führerschein geschafft.
In einem Monat wird er den Führerschein geschafft haben. (Futur II)

Plusquamperfekt – winare warsuli

44
Plusquamperfekt anu winare warsuli damxmare zmnebis haben-isa da sein-is
Präteritum-iT da sauRlebeli zmnis Partizip II-iT iwarmoeba.

Perfekt = haben/sein Präteritum + Partizip II des Vollverbs

z.B.: (wakiTxuli mqonda) (mosuli viyavi)


ich hatte gelesen war gekommen
du hattest gelesen warst gekommen
er/sie/es hatte gelesen war gekommen
wir hatten gelesen waren gekommen
ihr hattet gelesen wart gekommen
sie/Sie hatten gelesen waren gekommen
Plusquamperfekt -i ixmareba maSin, rodesac warsulSi ori moqmedeba gvaqvs,
romelTagan erTi win uswrebs meores. is moqmedeba, romelic ufro adre moxda,
gamoixateba Plusquamperfekt -iT, xolo meore moqmedeba Präteritum-iT an
Perfekt-iT (Plusquamperfekt wird verwendet, um Vorzeitigkeit auszudrücken, also
die Handlung, die einer anderen zeitlich vorangegangen ist, steht im
Plusquamperfekt und die spätere Handlung im Präteritum oder Perfekt).

z.B.: Ich hatte die Aufgaben schon geschrieben, als mein Freund kam.
Nachdem er das Studium beendet hatte, hat er eine Weltreise gemacht.

SeniSvna:

1. damxmare znebis SerCevis principi Plusquamperfekt -Si igivea, rac


Perfekt-Si.

45
2. modaluri zmnebi rTuli droebis warmoebisas Partizip II-s mimReobis
Zveli formiT anacvleben, romelic Tanamedrove Infinitiv-s emTxveva:
z.B.: Ich habe (hatte) dieses Buch lesen wollen.
(am wignis wakiTxva mindoda) da ara lesen gewollt.

Futur I – momavali dro

Futur I gamoxatavs moqmedebas, romelic momavalSi SesaZloa moxdes


(zukunftige Handlung). is iwarmoeba damxmare zmna werden-is Präsens-iT da
sauRlebeli zmnis Infinitiv-iT.

Futur I = werden im Präsens + Infinitiv des


Vollverbs

ich werde studieren (viswavli umaRlesSi)


du wirst studieren
er/sie/es wird studieren
wir werden studieren

46
ihr werdet studieren
sie/Sie werden studieren

momavali drois gamosaxatavad xSirad Präsens-i gamoieneba. am SemTxvevaSi


winadadebaSi aucileblad unda iyos momavali drois aRmniSvneli sityva:
z.B.: Im Sommer fahren wir nach Italien.
Morgen gehe ich ins Kino.

Futur I aseve gamoxatavs:


 dajerebulobas: Peter wird jetzt denken, ich liebe ihn.

 varauds: Sie wird nicht mehr kommen.

 daJinebiT / energiul moTxovnas:


Das wirst du noch tun!

es funqciebi SeiZleba ufro zustad modaluri sityvebiT ganvmartoT:

z.B.: Peter wird jetzt sicher / bestimmt / sicherlich / mit Sicherheit denken,...
Sie wird wohl / vermutlich / wahrscheinlich nicht mehr kommen.

Futur II – momavali dro

Futur II gamoxatavs moqmedebas, romelic momavalSi aucileblad, 100%-iT


moxdeba / dasruldeba (in der Zukunft abgeschlossene Handlung). is iwarmoeba
damxmare zmna werden-is Präsens-iT da sauRlebeli zmnis Infinitiv II-iT.

47
Futur II = werden im Präsens + Infinitiv II des
Vollverbs

ich werde gelesen haben (wakiTxuli meqneba)


du wirst gelesen haben
er/sie/es wird gelesen haben
wir werden gelesen haben
ihr werdet gelesen haben
sie/Sie werden gelesen haben
Infinitiv II-i iwarmoeba sauRlebeli zmnis Partizip II-iT da amave zmnis
damxmare zmnis Infinitiv-iT:
z.B.: gelesen haben, gespielt haben, gekommen sein, geflogen sein usw.

Futur II, iseve rogoc Futur I gamoxatavs:


 dajerebulobas:
Morgen wird er das schon vergessen haben.

 varauds: Sie wird wohl schon angekommen sein.

 daJinebiT moTxovnas:
Sie werden den Bericht bis morgen fertig geschrieben haben!

Futurum-is Canacvleba SesaZlebelia Präsens-iT, Perfekt-iT an brZanebiTi


kiloTi (der Imperativ):
z.B.: Peter denkt jetzt bestimmt, dass ich ihn liebe. (Präsens)
Sie besteht die Prüfung morgen. (Präsens)
Morgen hat er das schon vergessen. (Perfekt)

48
Räum dein Zimmer auf! (Imperativ)

49
damxmare zmnebi rTul droebSi
Hilfsverben im Perfekt

(mqonda) (viyavi) (gavxdi)

ich hebe gehabt bin gewesen bin geworden


du hast gehabt bist gewesen bist geworden
er/sie/es hat gehabt ist gewesen ist geworden
wir haben gehabt sind gewesen sind geworden
ihr hebt gehabt seid gewesen seid geworden
sie/Sie haben gehabt sind gewesen sind geworden

Hilfsverben im Plusquamperfekt

(mqonda) (viyavi) (gavxdi)

ich hatte gehabt war gewesen war geworden


du hattest gehabt warst gewesen warst geworden
er/sie/es hatte gehabt war gewesen war geworden
wir hatten gehabt waren gewesen waren geworden
ihr hettet gehabt wart gewesen wart geworden
sie/Sie hatten gehabt waren gewesen waren geworden

50
Hilfsverben im Futur I

(viqnebi) (meqneba, meyoleba) (gavxdebi)

ich werde sein werde haben werde werden


du wirst sein wirst haben wirst werden
er/sie/es wird sein wird haben wird werden
wir werden sein werden haben werden werden
ihr werdet sein werdet haben werdet werden
sie/Sie werden sein werden haben werden werden

Hilfsverben im Futur II

100 %-iT: (viqnebi) (meqneba, meyoleba) (gavxdebi)


ich werde gewesen sein werde gehabt haben werde geworden sein
du wirst gewesen sein wirst gehabt haben wirst geworden sein
er/sie/es wird gewesen sein wird gehabt haben wird geworden sein

wir werden gewesen sein werden gehabt haben werden geworden sein
ihr werdet gewesen sein werdet gehabt haben werdet geworden sein
sie/Sie werden gewesen sein werden gehabt haben werden geworden sein

51
Der Modus - kilo
zmnas gaaCnia sami kilo:
 TxrobiTi (der Indikativ) - gamoiyeneba sinamdvilis gamosaxatavad.
z.B.: Das Buch liegt im Bücherregal.

 kavSirebiTi (der Konjunktiv) – ixmareba varaudis, natvris, arareluri


SesaZleblobis gadmosacemad. mas igive drois formebi aqvs, rac TxrobiT
kilos.
z.B.: Wenn ich Zeit hätte, käme ich zu dir. (dro rom mqonoda, SenTan
movidodi);

 brZanebiTi (der Imperativ) – gamoxatavs brZanebas, Txovnas. mas drois


formebi ara aqvs.
brZanebiTi winadadebis boloSi Zaxilis niSani (das Ausrufezeichen)
iwereba.
imperativis 4 forma arsebobs, romlebic Präsens-idan iwarmoeba. esenia:
 mx. da mr. ricxvi II piris
 mr. ricxvis I piris
 mr. ricxvis III piris

du schreib-st Schreib! dawere!


wir schreib-en Schreiben wir! davweroT!
ihr schreib-t Schreibt! dawereT!
sie//Sie schreib-en Schreiben Sie, bitte! dawereT, geTayva!

 mx. ricxvis II piris imperativis forma Präsens-is mx. ricxvis II piris


nacvalsaxelis da II piris niSnis CamoSorebiT, anu fuZisa da -e
daboloebisgan iwarmoeba, romelic maSin aris savaldebulo, Tu zmnis
fuZe -d, -t, -dm, -tm, -bn, -gn, -chn, -ffn-ze bolovdeba:
z.B.: du arbeit-e-st Arbeite! imuSave!

52
du antwort-e-st Antworte! upasuxe!
du atm-e-st Atme! isunTqe!
du öffn-e-st Öffne! gaaRe!

a, au fuZiani Zlieri zmnebi umlauts kargaven (Zvel teqstebSi aseTi


zmnebi e-s imateben):
z.B.: du läufst - Lauf! gaiqeci!
du schläfst - Schlaf! daiZine!
du fährst - Fahr! gaemgzavre!

e fuZiani Zlieri zmnebi, romlebic mx. ricxvis II da III


pirSi fuZiseul xmovans i an ie-Ti icvlian, am cvlilebas imperativSic
inarCuneben:
z.B.: du nimmst - Nimm! aiRe!
du sprichst - Sprich! ilaparake!
du isst - Iss! Wame!

 mr. ricxvis II piris imperativis forma Präsens-is mr. ricxvis II


pirisgan, piris nacvalsaxelis mocilebiT iwarmoeba:
z.B.: ihr lest - Lest! waikiTxeT!
ihr steht auf - Steht auf! adeqiT!
ihr setzt euch - Setzt euch! dasxediT!

 mr. ricxvis I pirisa da Tavaziani mimarTvis formebis sawarmoeblad


piris nacvalsaxeli Tavsdeba zmnis Semdeg:
z.B.: wir gehen - Gehen wir! wavideT!
wir lesen - Lesen wir! wavikiTxoT!
Sie kommen - Kommen Sie, bitte! mobrZandiT, geTayva!
Sie nehmen - Nehmen Sie, bitte! aiReT, geTayva!

53
mr. ricxvis I piris imperativis forma SeiZleba SevcvaloT modaluri zmna wollen-
iT:
Wollen wir heute ins Theater gehen! modiT dRes TeatrSi wavideT!
Wollen wir dieses interessante Buch lesen!
modiT es saintereso wigni wavikiTxoT!

oficialuri Txovnis gamosaxatavad zmnis Infinitiv-i ixmareba:


Aufstehen! adeqiT!
Einsteigen! CasxediT!
Aussteigen! CadiT!
Nicht vorsagen! nu karnaxobT!

zogierTi zmna imperativis formebs arawesisamebr awarmoebs:


Sei! iyavi!
Seid! iyaviT!
Seien wir! viyoT!
Seien Sie! iyaviT! / brZandebodeT!
Werde! gaxdi!

54

Das könnte Ihnen auch gefallen