Sie sind auf Seite 1von 100

Sichtprüfung von

Schweißverbindungen
Vortrag am 28.01.2016
DVS BV Köln

Jens Meißner, GSI mbH, SLV Duisburg


GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 1
Durchführung der Sichtprüfung

DIN EN 13018 – Sichtprüfung allgemeine Grundlagen


DIN EN ISO 17637 – Sichtprüfung Schweißverbindungen

Jens Meißner, GSI mbH, SLV Duisburg


DIN EN 13018 / DIN EN ISO 17637

• Beleuchtungsstärke auf der


Prüfoberfläche
• Betrachtungsabstand
• Betrachtungswinkel
• Übersichtsprüfung
• Direkte Sichtprüfung
• Indirekte Sichtprüfung
• Sichtprüfung Vor, Während und Nach
dem Schweißen
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 3
DIN EN ISO 17637

Prüfbedingungen

• Beleuchtungsstärke auf der Prüfoberfläche


mindestens 350 lx. Empfohlen wird 500 lx

• Betrachtungsabstand maximal 600 mm

• Betrachtungswinkel > 30°

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 4


DIN EN ISO 17637

Anforderungen an das ZfP-Personal

Qualifiziertes und geeignetes Personal


Empfehlung: nach ISO 9712 (EN 473) qualifiziert
(Industriesektor)

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 5


DIN EN ISO 17637

Sichtprüfung Allgemeines

Der Prüfungsumfang ist im voraus in einer


Anwendungsnorm oder durch Vereinbarung zwischen den
Vertragspartnern festzulegen.

Dem Prüfer sind die notwendigen Prüfungsunterlagen


und Fertigungsdokumente zugänglich zu machen.

Die Schweißnähte sollen direkt zugänglich sein. Mitunter


sind auch Prüfungen nach Oberflächenbehandlungen
durchzuführen.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 6


DIN EN ISO 17637

Sichtprüfung der Schweißnahtvorbereitung

a) die Form und die Maße der Nahtvorbereitung mit


den nach der Schweißanweisung

b) die Fugenflanken und die angrenzenden Oberflächen


gesäubert sind;

c) die durch Schweißen zu verbindenden Teile


entsprechend den Zeichnungen oder Anweisungen richtig
zueinander geheftet wurden.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 7


DIN EN ISO 17637

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 8


DIN EN ISO 17637

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 9


DIN EN ISO 17637

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 10


DIN EN ISO 17637

Sichtprüfung während des Schweißens

a) Säuberung jeder Lage bzw. Raupe. Besondere Beachtung ist der


Verbindung des Schweißgutes mit der Fugenflanke zu widmen.

b) sichtbaren Unregelmäßigkeiten, z. B. Risse oder Hohlräume.

c) die Art des Überganges zwischen den Raupen sowie zwischen der
Schweißnaht und dem Grundwerkstoff.

d) die Tiefe und die Form des Ausfugens mit der WPS übereinstimmen,
oder ob sie mit der ursprünglichen Fugenform vergleichbar sind.

e) nach notwendigen Reparaturen/Abhilfemaßnahmen die Schweißnaht


mit den ursprünglichen Anforderungen der WPS übereinstimmen.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 11


DIN EN ISO 17637

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 12


DIN EN ISO 17637
Sichtprüfung nach dem Schweißen
1. Prüfung nach Bewertungsnorm z.B. ISO 5817 oder ISO 10042
2. Säuberung und Nachbearbeitung
Schlacke
Werkzeugeinkerbungen
Überhitzungen, Riefen, Unregelmäßigkeiten
Nahtübergänge
3. Form und Maße
Form der Nahtoberfäche, Nahtüberhöhung
Oberflächenform, gleichmäßiges Erscheinungsbild
gleichmäßige Nahtbreite, Fugenfüllung
4. Wurzel und Oberfläche
Einbrand, Wurzelrückfall, Durchbrand oder Lunker
Einbrandkerben
Unregelmäßigkeiten in der Nahtoberfläche oder in der WEZ, wie Risse
oder Porositäten
Ansatzteile
Zündstellen
5. Wärmenachbehandlung
Prüfung nach einer Wärmenachbehandlung

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 13


DIN EN ISO 17637

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 14


Bewertung der Sichtprüfung

DIN EN ISO 5817 – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan


und deren Legierungen

DIN EN ISO 10042 - Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und


seinen Legierungen

Jens Meißner, GSI mbH, SLV Duisburg


Bewertung von Schweißverbindungen

• DIN EN ISO 5817


• DIN EN ISO 10042
• DIN EN ISO 13919-1 und 2
• DIN EN ISO 15085-3 (Bahnanwendungen)
• AD HP 5/1 (Druckbehälter)
• GW 350 (Leitungen Gas-Wasser)
• DIN EN ISO 9606-1 (Schweißerprüfung)
• DIN EN ISO 15614-1 ff (Verfahrensprüfung)
• DIN EN 1090 - 2 (bauaufsichtlicher Bereich)
• Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für
Ingenieurbauten ZTV-ING
• DIN EN 13480-5 Metallische industrielle Rohrleitungen – Prüfung
• DIN EN 13445-5 Unbefeuerte Druckbehälter - Inspektion und Prüfung
• GB 50205 PRC-Code for Acceptance of Construction Quality of Steel
Structure

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 16


Bewertung von Schweißverbindungen

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 17


Bewertung von Schweißverbindungen

• Zeichnungsgerechte Ausführung bzw. fachgerechte Fertigung?

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 18


Bewertung von Schweißverbindungen

• Zeichnungsgerechte Ausführung bzw. fachgerechte Fertigung?

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 19


Bewertung von Schweißverbindungen

• fachgerechte Ausführung
• Korrosionsschutz

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 20


Bewertung von Schweißverbindungen
• Brennschnittgüte

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 21


Bewertung von Schweißverbindungen

Schweißdraht durchgesteckt
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 22
Bewertung von Schweißverbindungen

Schweißdrähte durchgesteckt und Anlauffarben


GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 23
Bewertung von Schweißverbindungen

Geometrische
Abweichungen

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 24


DIN EN ISO 5817

Schweißen - Schmelzschweißverbindungen
an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen
(ohne Strahlschweißen) - Bewertungsgruppen
von Unregelmäßigkeiten CEN / TC 121

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 25


DIN EN ISO 5817: 2014-06

DIN 1912-1: 1927-04, 1932-05, 1937-05, 1956-05, 1960-07

DIN 8563-1: 1964-06

DIN 8563-3: 1972-04, 1975-07, 1979-01, 1985-10


Sicherung der Güte von Schweißarbeiten;
Lichtbogenschweißverbindungen an Stahl; Schmelzschweißen;
Richtlinie für Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten

DIN EN 25817: 1992-09


Lichtbogenschweißverbindungen an Stahl – Richtlinie für die
Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten

DIN EN ISO 5817: 2003-12, 10-2006

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 26


DIN EN ISO 5817

– Unregelmäßigkeiten zu definieren die in einer normalen


Fertigung erwartet werden können
– Festlegung von drei Qualitätsgruppen
(Bewertungsgruppen), aus denen man auswählen kann

– Entscheidung
durch Anwendungsnorm + Konstrukteur + Hersteller + Anwender

– Entscheidungsfindung
vor Fertigungsbeginn (Angebots- bzw. Bestellstadium)

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 27


DIN EN ISO 5817

Bewertungsgruppe

Beschreibung der Qualität einer Schweißung auf der Basis


von Art, Größe und Anzahl ausgesuchter Unregelmäßigkeiten

Gruppe / Symbol Bewertungsgruppe


D niedrig
C mittel
B hoch

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 28


DIN EN ISO 5817

Kurze Unregelmäßigkeit

<bei Schweißnähten, die 100 mm oder länger sind> Unregelmäßigkeit,


die in einem Abschnitt von 100 mm, der die meisten
Unregelmäßigkeiten beinhaltet, die Gesamtlänge der
Unregelmäßigkeiten 25 mm nicht überschreitet

<bei Schweißnähten, die kürzer als 100 mm sind> Unregelmäßigkeit,


deren Gesamtlänge der Unregelmäßigkeit 25 % der Länge der
Schweißnaht nicht überschreitet

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 29


DIN EN ISO 5817

weicher Schweißnahtübergang

glatte Oberfläche ohne Unregelmäßigkeiten oder Schärfe am


Übergang zwischen dem Schmelzbad und dem Grundwerkstoff.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 30


DIN EN ISO 5817

• a Nahtdicke der Kehlnaht (siehe auch ISO 2553)


nominal throat thickness of the fillet weld
• A Poren umgebende Fläche
• b Breite der Nahtüberhöhung
• d Durchmesser einer Gaspore
• dA Durchmesser der Poren umgebenden Fläche
• h Höhe oder Breite der Unregelmäßigkeit
• l Länge der Unregelmäßigkeit in Längsrichtung
der Schweißung
• lp Länge der projizierten Fläche oder
Querschnittsfläche

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 31


DIN EN ISO 5817

• s Nahtdicke der Stumpfnaht (siehe auch ISO 2553)


nominal butt weld thickness (see also ISO 2553)
• t Rohrwand- oder Blechdicke
• wp Breite der Schweißnaht oder Breite bzw. Höhe bei
einer Querschnittsfläche
• z Schenkellänge einer Kehlnaht
• α Nahtübergangswinkel
• β Winkel des Winkelversatzes
• i Durchschweißung von Kehlnähten
• r Nahtübergangsradius

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 32


DIN EN ISO 5817

• Vergrößerung max. 10-fach (außer Mikrobindefehler


und Mikrorisse).
• Systematische Unregelmäßigkeiten nur in
Bewertungsgruppe D zulässig.
• Bewertung getrennt nach jeder Unregelmäßigkeit.
• Bei mehreren Unregelmäßigkeiten ist eine besondere
Beurteilung notwendig (Mehrfachunregelmäßigkeiten).
• Ist der Abstand kleiner dem Hauptmaß der kleineren
Unregelmäßigkeit wird sie als eine Unregelmäßigkeit
betrachtet.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 33


DIN EN ISO 5817

• Gruppe Nr. 1 —
Risse
• Gruppe Nr. 2 —
Hohlräume
• Gruppe Nr. 3 —
Feste Einschlüsse
• Gruppe Nr. 4 —
Bindefehler und ungenügende
Durchschweißung
• Gruppe Nr. 5 — Form- und Maßabweichungen
• Gruppe Nr. 6 — Sonstige Unregelmäßigkeiten

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 34


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 35


DIN EN ISO 5817
Riss / Endkraterriss
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
100 / 104
In Bewertungsgruppe
B, C und D -
nicht zulässig

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 36


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 37


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 38


DIN EN ISO 5817

Oberflächenpore
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
2017

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 39


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 40


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen


t
D C B
mm

0,5
d ≤ 0,3 s Nicht Nicht
Oberflächen- bis
d ≤ 0,3 a zulässig zulässig
pore 3

2017 d ≤ 0,3 s d ≤ 0,2 s


d ≤ 0,3 a d ≤ 0,2 a Nicht
>3 aber aber zulässig
max. 3,0 mm max. 2,0 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 41


DIN EN ISO 5817
Offener
Endkraterlunker
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
2025

Definition nach ISO 6520-1:


Offener Endkrater, der die
Querschnittsfläche der
Schweißnaht vermindert.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 42


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 43


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen


t
D C B
mm

0,5
Offene h ≤ 0,2 t Nicht Nicht
bis
Enkraterlunker zulässig zulässig
3
2025
h ≤ 0,2 t h ≤ 0,1 t
aber aber Nicht
>3
max. 2,0 mm max. 1,0 mm zulässig

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 44


DIN EN ISO 5817

Bindefehler
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
401

Nicht zulässig in
Bewertungsgruppe B; C
und D

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 45


DIN EN ISO 5817
Bindefehler
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
401

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 46


DIN EN ISO 5817

Bindefehler
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
401

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 47


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 48


DIN EN ISO 5817

Ungenügender Wurzeleinbrand
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
4021

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 49


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 50


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Ungenügender
Wurzeleinbrand Kurze
Unregel-
4021 ≥ 0,5 mäßigkeit Nicht Nicht
h ≤ 0,2 t, zulässig zulässig
aber maximal
2mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 51


DIN EN ISO 5817
Einbrandkerben
durchlaufend,
nicht durchlaufend

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
5011 / 5012

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 52


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 53


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Durchlaufende
Einbrandkerbe Kurze Kurze
0,5
Unregel- Unregel- Nicht
Nichtdurch- bis
mäßigkeit mäßigkeit zulässig
laufende 3
h ≤ 0,2 t h ≤ 0,1 t
Einbrandkerbe

5011 h ≤ 0,2 t, h ≤ 0,1 t, h ≤ 0,05 t,


5012 >3 aber aber aber
max. 1,0 mm max.0,5 mm max.0,5 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 54


DIN EN ISO 5817

Wurzelkerben

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
5013

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 55


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 56


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Kurze
0,5 h ≤ 0,2 mm
Unregel- Nicht
Wurzel- bis +
mäßigkeit: zulässig
kerbe 3 0,1 t
h ≤ 0,1 t
Kurze Kurze Kurze
5013 Unregel- Unregel- Unregel-
mäßigkeit: mäßigkeit: mäßigkeit:
>3
h ≤ 0,2 t, h ≤ 0,1 t, h ≤ 0,05 t,
aber max. aber max. aber max.
2 mm 1 mm 0,5 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 57


DIN EN ISO 5817

Zu große Nahtüberhöhung
Stumpfnaht
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
502

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 58


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
Zu große mm
Nahtüber-
höhung h ≤ 1mm h ≤ 1mm h ≤ 1 mm
+ + +
(Stumpfnaht)
≥ 0,5 0,25 b, 0,15 b, 0,1 b,
502 aber max. aber max. aber max.
10 mm 7 mm 5 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 59


DIN EN ISO 5817

Zu große Nahtüberhöhung
Kehlnaht
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
503

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 60


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
Zu große mm
Nahtüber-
höhung h ≤ 1mm h ≤ 1mm h ≤ 1 mm
+ + +
(Kehlnaht)
≥0,5 0,25 b, 0,15 b, 0,1 b,
503 aber max. aber max. aber max.
5 mm 4 mm 3 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 61


DIN EN ISO 5817

Zu große Wurzelüberhöhung

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
504

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 62


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 63


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 64


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 65


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm

0,5
Zu große h≤ h≤ h≤
bis
Wurzelüber- 3 1 mm + 0,6 b 1 mm + 0,3 b 1 mm + 0,1 b
Höhung

504 h≤ h≤ h≤
1 mm + 1,0 b, 1 mm + 0,6 b, 1 mm + 0,2 b,
>3
aber max. aber max. aber max.
5 mm 4 mm 3 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 66


DIN EN ISO 5817
Schroffer Nahtübergang

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
505

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 67


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

Schroffer t
Nahtüber- D C B
mm
gang

Stumpf- ≥0,5 α ≥ 90° α ≥ 110° α ≥ 150°


nähte

Kehlnähte ≥0,5 α ≥ 90° α ≥ 100° α ≥ 110°

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 68


DIN EN ISO 5817
Schweißgutüberlauf

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
506

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 69


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Schweißgut-
überlauf Kurze
Unregel-
Nicht Nicht
506 ≥0,5 mäßigkeit:
zulässig zulässig
h ≤ 0,2 b

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 70


DIN EN ISO 5817

Verlaufenes
Schweißgut

Decklagenunterwölbung

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
509
511

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 71


DIN EN ISO 5817
Verlaufenes
Schweißgut

Decklagenunterwölbung

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
509
511

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 72


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Verlaufenes
Kurze Kurze
Schweißgut 0,5
Unregel- Unregel- Nicht
bis
mäßigkeit: mäßigkeit: zulässig
Decklagen- 3
unter- h ≤ 0,25 t h ≤ 0,1 t
wölbung
Kurze Kurze Kurze
509 Unregel- Unregel- Unregel-
511 mäßigkeit: mäßigkeit: mäßigkeit:
>3
h ≤ 0,25 t, h ≤ 0,1 t, h ≤ 0,05 t,
aber max. aber max. aber max.
2 mm 1 mm 0,5 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 73


DIN EN ISO 5817
Durchbrand

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
510

Durchbrand im Schmelzbad,
der ein durchgehendes Loch
in der Schweißnaht
verursacht.

In allen Bewertungsgruppen
nicht zulässig

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 74


DIN EN ISO 5817

Übermäßige Asymmetrie der Kehlnaht


(übermäßige Ungleichschenkligkeit)

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
512

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen


Über- t
mäßige D C B
mm
Asymmetrie
der
Kehlnaht h ≤ 2 mm h ≤ 2 mm h ≤ 1,5 mm

+ + +
0,5
512 0,2 a 0,15 a 0,15 a

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 75


DIN EN ISO 5817

1. Messen von z1

2. Messen von z2

3. h = Z1 - Z2

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 76


DIN EN ISO 5817

Wurzelrückfall

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
515

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 77


DIN EN ISO 5817

Wurzelrückfall

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 78


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Kurze
0,5 h ≤ 0,2 mm
Unregel- Nicht
bis +
mäßigkeit: zulässig
Wurzel- 3 0,1 t
h ≤ 0,1 t
rückfall
Kurze Kurze Kurze
Unregel- Unregel- Unregel-
mäßigkeit: mäßigkeit: mäßigkeit:
>3
h ≤ 0,2 t, h ≤ 0,1 t, h ≤ 0,05 t,
aber max. aber max. aber max.
2 mm 1 mm 0,5 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 79


DIN EN ISO 5817

Wurzelporosität Ordnungsnummer nach ISO 6520-1: 516

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 80


DIN EN ISO 5817

Wurzelporosität Ordnungsnummer nach ISO 6520-1: 516


Schwammige Ausbildung der Nahtwurzel als Folge von Blasenbildung
des Schweißgutes bei der Erstarrung (z.B. mangelnder Gasschutz
der Wurzel)

t
D C B
mm
Wurzel-
porosität

516 Örtlich Nicht Nicht


≥0,5
zulässig zulässig zulässig

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 81


DIN EN ISO 5817
Ansatzfehler Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1: 517

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 82


DIN EN ISO 5817

Ansatzfehler Ordnungsnummer nach ISO 6520-1: 517

t
D C B
mm

Ansatzfehler
517 Zulässig.
Die Grenze Nicht Nicht
≥ 0,5
hängt von der zulässig zulässig
Art ab

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 83


DIN EN ISO 5817

Zu kleine Kehlnahtdicke
Nicht anwendbar auf Prozesse
Ordnungsnummer
mit Nachweis von größerem
nach ISO 6520-1 Einbrand (atief)
5213

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 84


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Kurze
Kurze
0,5 Unregelmäßig
Unregel- Nicht
Zu kleine bis keit
mäßigkeit: zulässig
Kehlnaht- 3 h ≤ 0,2 mm
h ≤ 0,2 a
dicke + 0,1 a
Kurze Kurze
5213 Unregel- Unregel-
mäßigkeit: mäßigkeit:
>3 h ≤ 0,3mm+ h ≤ 0,3mm+ Nicht zulässig
0,1a, 0,1a,
aber max. aber max.
2 mm 1 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 85


DIN EN ISO 5817

Zu große Kehlnahtdicke

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
5214

t
Zu große D C B
mm
Kehlnaht-
dicke h ≤ 1mm+ h ≤ 1mm+
≥ 0,2a, 0,15a,
Zulässig
5214 0,5 aber max. aber max.
4 mm 3 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 86


DIN EN ISO 5817
Zündstelle
Schweißspritzer

Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
601 / 602

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 87


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Zulässig, wenn die
Zündstelle Eigenschaften des
Nicht Nicht
Grundwerkstoffes
601 zulässig zulässig
nicht beeinflusst
werden.
≥0,5
Schweiß-
Spritzer Die Zulässigkeit hängt von der Anwendung ab,
z.B. Werkstoff, Korrosionsschutz.
602

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 88


DIN EN ISO 5817
Anlauffarben: leicht oxidierte Oberfläche im Schweißbereich, z. B. bei
nicht-rostendem Stahl

Ordnungsnummer nach ISO 6520-1: 610

Die Zulässigkeit hängt von der Anwendung ab, z. B. Werkstoff,

Korrosionsschutz.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 89


DIN EN ISO 5817

Kantenversatz
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
507

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 90


DIN EN ISO 5817

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 91


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
Bemerkung D C B
mm
Wenn nicht h≤ h≤ h≤
0,5
anderweitig 0,2 mm 0,2 mm 0,2 mm
bis
vorgeschrieben, ist + + +
Kanten- 3
die einwandfreie 0,25 t 0,15 t 0,1 t
versatz
Lage gegeben, wenn
die Mittellinien h≤ h≤ h≤
5071
übereinstimmen. 0,25 t, 0,15 t, 0,1 t,
t bezieht sich auf die > 3 aber aber aber
geringere Dicke. max. max. max.
Anwendbar auf Bild 5 mm 4 mm 3 mm
A und B.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 92


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
Bemerkung D C B
mm
Wenn nicht
anderweitig
Kanten- vorgeschrieben, ist
versatz die einwandfreie h≤ h≤ h≤
Lage gegeben, wenn 0,5 t, 0,5 t, 0,5 t,

5072 die Mittellinien aber aber aber
0,5
übereinstimmen. max. max. max.
t bezieht sich auf die 4 mm 3 mm 2 mm
geringere Dicke.
Anwendbar auf Bild
A und B.

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 93


DIN EN ISO 5817
Schlechte Passung
(bei Kehlnähten)
Ordnungsnummer
nach ISO 6520-1
617

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 94


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Schlechte
Passung 0,5
h≤ h≤ h≤
bei Kehl- bis
0,5 mm + 0,1 a 0,3 mm + 0,1 a 0,2 mm + 0,1 a
nähten 3

h≤ h≤ h≤
617 1 mm + 0,3 a, 0,5mm+0,2a, 0,5mm+0,1a,
>3
aber max. aber max. aber max.
4 mm 3 mm 2 mm

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 95


DIN EN ISO 5817
Mehrfachunregelmäßigkeiten
im Querschnitt und in Längsrichtung

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 96


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
0,5
Nicht Nicht Nicht
bis
zulässig zulässig zulässig
3
Mehrfach-
Maximale Maximale Maximale
unregelmäßig-
Gesamthöhe Gesamthöhe Gesamthöhe
keiten im
der Unregel- der Unregel- der Unregel-
Querschnitt
mäßigkeiten mäßigkeiten mäßigkeiten
>3
Summe Summe Summe
h ≤ 0,4 t, h ≤ 0,3 t, h ≤ 0,2 t,
oder oder oder
0,25 a 0,2 a 0,15 a

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 97


DIN EN ISO 5817

Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen

t
D C B
mm
Abbildungsfläche
oder Querschnitts-
fläche in Summe Summe Summe

Längsrichtung hxl hxl hxl
0,5
≤ 16% ≤ 8% ≤ 4%

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 98


DIN EN ISO 5817

Beratung zur Füge- und Prüftechnik

Qualifizierung
Ausbildung
Werkstoffprüfung
Schadensuntersuchung
ZfP - Dienstleistung
Bauüberwachung
… aus einer Hand!

Tel.: +49-203-3781-245
Email: meissner@slv-duisburg.de
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, NL SLV Duisburg 99

Das könnte Ihnen auch gefallen