Sie sind auf Seite 1von 2

Textsorte Zusammenfassung – INFO BOX

Was ist eine Zusammenfassung?

Eine Zusammenfassung ist ein zusammenhängender Text, in dem man jemand anderen über den
Inhalt eines Sachtextes informiert.

Woraus besteht eine Zusammenfassung?

 Einleitung: knappe Orientierung für die Leser/innen mit Hilfe der Basisinformationen: Titel
des zusammengefassten Texts, Textsorte, Verfasser/in, Quellenangabe, Erscheinungsdatum
(wenn möglich), evtl. Erscheinungsort (wenn nötig). Nennung des Themas im Basissatz.
 Ausgangstexts; Absatzgliederung.
Der Umfang hängt von der Situation (z.B. Medium, Absicht, Zielgruppe, bei Schularbeiten:
Längenvorgabe) ab
 Kein eigener Schlussteil!

Worum geht es?

Es geht darum, fremde Äußerungen

a) zu referieren, d.h. sich auf die Äußerungen anderer zu beziehen und zu berufen; darzulegen,
was jemand anderer geäußert hat;
b) auf das Wesentliche reduziert und zusammenhängend darzustellen.
Dazu muss man Mittel der Redewiedergabe (siehe unten) verwenden. Es muss immer klar sein,
dass man referiert.

Sprachliche und stilistische Erfordernisse:

 Tempus: Präsens  eigenständige Formulierungen


 Stil des Ausgangstextes wird nicht  Mittel der Redewiedergabe
übernommen  Konjunktiv
 sachlicher und neutraler Stil

Fremde Äußerungen referieren

Für die Wiedergabe fremder Äußerungen stehen Ihnen folgende Mittel der Redewiedergabe zur
Verfügung:

 Indirekte Rede: zu erkennen am Konjunktiv. Mit der indirekten Rede geben Sie fremde
Äußerungen distanziert und neutral wieder
 Die Autorin vertritt die Ansicht, dass es sich dabei um einen Irrtum handle.
 Einige Experten betonen, es müsse zu gröberen Einschnitten kommen.
 Quellenangabe mit Wendungen wie „laut“, „gemäß“.
 Redebericht: Mit Hilfe geeigneter Verben wird zusammengefasst, was jemand sprachlich
macht, und das Thema eines Abschnitts angegeben.
 Die Verfasserin erläutert den Zusammenhang (= Thema) zwischen …
 Die Autorin vergleicht die Lebensbedingungen (= Thema) und kommt zu dem Schluss,
dass…
 Der Autor macht sich über zeitgenössische Modeerscheinungen (= Thema) lustig.

Textbausteine zum Referieren

Textbausteine zur Nennung des Themas:

Der Autor/die Autorin/die Verfasserin/der Verfasser thematisiert/ geht der Frage nach/
behandelt/ beleuchtet/ beschäftigt sich mit/ entfaltet/ problematisiert/
diskutiert/ erörtert/ setzt sich mit … auseinander/ beschäftigt sich mit …

Textbausteine zum Redebericht/Verben des Sagens:

Er/sie merkt an/ weist darauf hin/ führt aus/ führt vor Augen, dass/

fordert auf/ behauptet/ beschreibt/ stellt fest/ fragt/

rät/ empfiehlt/ beschreibt/ bezweifelt/ verwahrt sich gegen/

befürwortet/ erteilt … eine Abfuhr/ weist zurück/ plädiert für/

bricht eine Lanze für/ unterstützt/ macht sich stark für/ lehnt ab/

lehnt sich auf gegen/ bekennt sich zu/ begrüßt/ missbilligt/

stärkt … den Rücke

Textbausteine zur Quellenangabe:

nach Angabe/Auskunft/ den Worten von …/ wie aus … hervorgeht/


entsprechend seinen Angaben/ zufolge/ nach Maßgabe der//des…

Das könnte Ihnen auch gefallen