Sie sind auf Seite 1von 6

Schlichtenentwicklung

Neuentwicklung von Schlichten


zur Steigerung der Leistungs-
fähigkeit von Gießereien
R. Stötzel, Ch. Koch

maßgeblich die Effektivität in der Schlichten in der Kernmacherei


Einführung
Kernmacherei oder Formerei und oder der Formerei haben einen
Die Leistungsfähigkeit von Unter- über die sich daraus ergebende Anteil an den Kosten von nur etwa
nehmen ist der Schlüssel zum Erfolg Schichtdicke und Gasdurchlässig- 1 % der Gesamtkosten des Guss-
im Wettstreit der Chancen und Be- keit somit auch die Gussergebnisse. teils. Auf der anderen Seite kann die
drohungen eines globalen Marktes. Wie sieht die Situation in den falsche Auswahl oder Anwendung
Neuentwickelte keramische Schlich- Gießereien aus? Die Geschäfte neh- einer Schlichte zu einem riesigen
ten, Schlichten gegen Schlackenfeh- men mehr und mehr globale Aus- Betrag an Putzkosten oder Aus-
ler und zirkonfreie hochfeuerfeste maße an und der Wettbewerb in der schuss führen, die einen Anteil von
Schlichten verbessern die Leistungs- Leistungsfähigkeit wird wesentlich 5 bis 10 % der Gusskosten ausma-
fähigkeit der Gießereien nachhaltig härter. Darum ist die tiefe Kenntnis chen können (Tafel 1).
als integraler Teil des Gesamtpro- über die Prozesse in den Gießereien
zesses. und über die Möglichkeiten, wie das
Aufbau der Schlichten
Die Verwendung von Schlichten Leistungsniveau angehoben werden
in Gießereien ist in den meisten Fäl- kann (Kosten runter, Produktivität, Schlichten bestehen aus den Feuer-
len ein fester Bestandteil bei der Flexibilität und Qualität hoch), feststoffen, der Trägerflüssigkeit,
Kernherstellung. An und für sich ist überlebenswichtig. Schwebemitteln zur Vermeidung
dieser Prozess überflüssig, da bei Erfolgreiche Gießereien verwen- des Absetzens der Mineralien, Bin-
genügend hoher Leistungsfähigkeit den die Möglichkeiten von Hebel- demitteln und Regulierstoffen, die
des Binder- und Sandsystems die armeffekten. Das Finden von klei- die Verarbeitungseigenschaften der
Anwendung von Kern- und Form- nen Änderungen, die große Effekte Schlichte steuern.
überzügen entfallen kann. Mit Hilfe bewirken. Das Herz der Schlichte, die Feu-
spezieller neu entwickelter Additive Die richtige Auswahl und Ver- erfeststoffe, kann man in zwei
zu Kernsand ist dies auch in Einzel- wendung von Schlichten ist eine von Gruppen unterteilen: die eckigen
fällen möglich. diesen Hebelarmen. In diesem Zu- Mineralien, die sich in der Regel
Die Mehrzahl der Gießereien hat sammenhang ist gerade die richtige durch hohe Dichte und Feuerfestig-
jedoch in der Praxis mit Gussfehlern Beratung der Gießereien durch den keit auszeichnen und die plättchen-
wie Blattrippen, Vererzungen, Pene- Lieferanten sehr wichtig. förmigen Mineralien, die eine gerin-
trationen, Schülpen, Gasfehlern und
Schlackenfehlern zu kämpfen. Zur
Vermeidung dieser Fehler haben
sich die Schlichten als wirkungsvol-
ler Hilfsstoff erwiesen. Durch das
Herz der Schlichten, dem Feuerfest-
stoff, können all diese Fehler redu-
ziert oder gar vermieden werden
und stellen damit einen wichtigen
Beitrag zur Verbesserung der Effek-
tivität in der Putzerei und damit in
der Gießerei dar (Bild 1).
Die anderen beiden wichtigen
Merkmale einer Schlichte sind die
Rheologie und das Abmattverhalten
der Schlichten. Diese beeinflussen

Dr. Reinhard Stötzel und Christian Koch


Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH, Hilden Bild 1. Einfluss der Schlichte auf die Produktivität

100 GIESSEREI-PRAXIS 3/2006


Schlichtenentwicklung

Tafel 1. Abschätzung von Kostenstrukturen in der Gießerei Kurve eher zum Tauchen geeignet.
Diese Fließkurven können von den
Schlichteherstellern eingestellt wer-
den, um die optimalen Verarbei-
tungseigenschaften zu gewährlei-
sten.
Das andere wichtige Kriterium ist
das Abmattverhalten. Die Flüssig-
keit der Schlichte saugt sich in den
Sand des Kerns ein und die Ober-
fläche verliert Glanz – wird also
matt. Die so genannte Abmattzeit –
die Zeit vom Beenden des Beschich-
tungsprozesses bis zum Abmatten
der Oberfläche – ist ein wichtiger
Parameter, der mit den Handlings-
Parametern in Einklang stehen
muss, um Tropfenbildung durch
Handling zu vermeiden (Bild 3).
gere Dichte und teils hohe, teils dem Tauchbecken gezogen wird In Bild 4 aus der Literatur zeigt
niedrigere Feuerfestigkeit aufwei- oder der Flutvorgang beendet ist). sich die große Bedeutung von
sen (Tafel 2). Dies führt dazu, dass die Schlichte Schlichten. Eine nur 2 bis 3 Sand-
Aber auch die Rheologie, die Be- sehr stark abläuft und am Ende nur körner dicke Schlichteschicht muss
schreibung des Fließverhaltens eine geringe Schichtdicke auf dem gewährleisten, dass diese dünne
einer Schlichte, ist von großer Be- Kern verbleibt. Anders verhält es Schicht dem hohen metallosta-
deutung. sich bei der Schlichte mit der blauen tischen Druck und den thermischen
Bild 2 zeigt die Reduzierung der Kennlinie. Erdbeben standhält und ein Ein-
Viskosität mit der Bewegung in der Diese baut zügiger die Viskosität dringen des Metalls in den Sand
Schlichte. Die Kurven nennt man mit nachlassender Bewegung auf. vermeidet. Schlichten stellen also
Fließkurven. Die gestrichelte Kurve Eine größere Schichtdicke am Ende High-Tech-Produkte dar, die sich in
zeigt eine Schlichte, die zwar eine des Beschichtungsprozesses ist die den letzten Jahren enorm weiter-
niedrige Viskosität in Bewegung Folge und weniger Schlichtetropfen entwickelt haben.
aufweist, jedoch nur sehr träge Vis- beim Tauchen. Die Schlichte mit der In den folgenden Beispielen sol-
kosität aufbaut, wenn die Bewegung gestrichelten Kurve ist also eher len einige Neuentwicklungen darge-
geringer wird (z. B. der Kern aus zum Fluten, die mit der blauen stellt werden.

Bild 3. Abmattverhalten von Schlichten

Bild 4. Anschliff eines geschlichteten Cold-Box-Formstoffes


Bild 2. Rheologisches Verhalten von Schlichten (REM-Aufnahme, Vergr. 80x, Quelle: Gießerei-Praxis Nr. 6-1993)

GIESSEREI-PRAXIS 3/2006 101


Schlichtenentwicklung

Tafel 2. Beispiele von Feuerfesterfestmaterialen für den Schlichteeinsatz sonst üblichen Trocknungsrisse ent-
stehen (Bild 6).
Anwendung findet diese Kerntop
V 107 G Schlichte für die Beschich-
tung von Kernen für Walzenzapfen.
Diese Walzenzapfen sind einem ex-
trem hohen metallostatischen
Druck ausgesetzt und neigen insbe-
sondere an den Kanten zu extremen
Vererzungen, die zu einem sehr
hohen Verschleiß an Keramikplätt-
chen bei der Bearbeitung führen.
Durch Einsatz der Kerntop V 107 G
und dessen dichter keramischer
Struktur konnten die Gussteile feh-
lerfreier hergestellt werden.
Weiterhin hat sich herausgestellt,
dass diese neue Schlichte auch im
Schmelzbereich hervorragende
Dienste leistet. Durch Beschichten
der Ofenschnauzen und von ge-
stampften Pfannen konnte die
Standzeit um den Faktor drei bis
wendet, um so den Putzaufwand fünf verlängert werden.
Keramische Schlichten
enorm zu reduzieren.
In den letzten Jahren hat sich der Die konsequente Weiterentwick-
Schlichten gegen
Einsatz von so genannten Impräg- lung dieser Prinzipien aus der Kera-
Schlackenfehler
nierschlichten zur Vermeidung mik führte zu den sog. Keramik-
von Penetrationen immer stärker Schlichten. Diese zeichnen sich Ein anderes interessantes Beispiel ei-
durchgesetzt. Hier wird eine ent- durch eine keramische Bindung ner Entwicklung spiegelt die Untersu-
sprechend feinkörnige Schlichte an aus. Eine derartige Schlichte stellt chung des Einflusses von verschiede-
thermisch belasteten Stellen aufge- die früher entwickelte Kerntop nen Schlichten auf die Schlackenbil-
tragen. Die Schlichte verbleibt nicht V 107 dar. Diese hat wie für Zir- dung wieder. Gerade bei großen plat-
an der Oberfläche des Sandes, konschlichten üblich eine Dichte tenförmigen Gussteilen treten häufig
sondern dringt in die Poren ein und von etwa 2 g/cm3. Durch die konse- in der Praxis Probleme mit groß-
verfüllt diese. Bild 5 zeigt eindrucks- quente Anwendung keramischer flächigen und tiefen Schlackenein-
voll den Unterschied zwischen einer Prinzipien konnte die Dichte auf schlüssen auf. Neben den üblichen
konventionellen Schlichte, die nur 1 sage und schreibe 3 g/cm3 erhöht Maßnahmen wie der fachgerechten
bis 2 mm in den Sand eindringt und werden, was einer enormen Auslegung des Anschnittsystems, An-
der Imprägnierschlichte Kerafill AZ, Packungsdichte der Feuerfestkom- wendung von Filtern und eines geeig-
die mehrere mm eindringt und ein ponenten entspricht. Hierdurch neten Schmelz- und Gießprozesses
anschließendes Eindringen von Me- konnte erzielt werden, dass selbst kann dieses Fehlerbild erstaunlicher-
tall unmöglich macht. Diese Schlich- bei einer Auftragsstärke von etwa weise auch maßgeblich durch die
ten werden an exponierten Stellen zwei bis drei Millimetern pro Auf- richtige Auswahl von Schlichten be-
als Vorbehandlungsschlichte ver- trag keine oder kaum noch der einflusst werden.

Bild 5. Vergleich von Standard und Imprägnierschlichte Bild 6. Weiterentwickelte keramische Schlichte Keratop V 107 G

102 GIESSEREI-PRAXIS 3/2006


Schlichtenentwicklung

In einer Diplomarbeit wurde der Schlichte gemessen. In einem Erhit- gemessen (Bild 7). So zeigt zum Bei-
Benetzungswinkel zwischen Metall zungsmikroskop wurden Proben spiel die Elektroofenschlacke auf
und Schlichte bzw. Schlacke und untersucht und deren Unterschiede der Schlichte Trioflex einen größe-
ren Benetzungswinkel als auf der
Schlichte Solitec W 6S (Bild 8).
Somit liegt die Schlacke auf der Soli-
tec W 6S flacher auf. Diese Ergeb-
nisse konnten unter Praxisbedin-
gungen bestätigt werden, in dem
die Solitec W 6S wesentlich flachere
Schlackenfehler zeigt als die
Schlichte Trioflex und damit eine
prozesssicherere Fertigung der
Gussteile ermöglicht (Bild 9).

Zirkonsilikatfreie hochfeuer-
feste Schlichten
Im Laufe des Jahres 2005 sind die
Rohstoffpreise für Zirkonsilikat
sowie von Isopropanol als Lösemit-
tel extrem angestiegen. Da die Ver-
Bild 7. Messmethode zur Ermittlung des Benetzungswinkels mit Hilfe des Erhitzungsmikroskops fügbarkeit von Zirkonsilikat auch in
der Vergangenheit immer stärkeren
Schwankungen unterworfen war,
wurde von ASK ein Entwicklungs-
projekt durchgeführt, um alternati-
ve hochfeuerfeste Füllstoffe zu fin-
den.
Hierzu wurden in Zusammenar-
beit mit einer Großgießerei Gießver-
suche mit dem sog. Hexagontest
durchgeführt. Bei diesem Test wer-
den geschlichtete Druckfestigkeits-
körper in eine hexagonförmige
Form eingeklebt und mit etwa 500
kg GJL innerhalb von 1,5 Minuten
übergossen (Bild 10). Unter diesen
Bedingungen treten extreme Bela-
stungen hinsichtlich Penetrationen,
Vererzungen, Erosionen und Blatt-
rippen auf. Im Laufe der Entwick-
Bild 8. Unterschiede im Benetzungswinkel von GJL 200, Schlacke auf mit Trioflex (T) und Solitec (S) beschich- lung konnte eine Feuerfestkombina-
teten Keramikplatten dK bzw. pK.

Bild 9. Unterschiede im Schlackenfehler durch Verwendung verschiedener Schlichten

GIESSEREI-PRAXIS 3/2006 103


Schlichtenentwicklung

Bild 10. Testanordnung zur Bestimmung der Penetrationsneigung Bild 11. Entwicklungsschritte der Optimierung der Schlichten-
zusammensetzung zur Vermeidung von Penetrationen

tion gefunden werden, die unter eine wirkliche Innovation, da die zu einem immensen Einspannungs-
diesen extremen Bedingungen ge- Schwebemittel, Bindemittel und potenzial.
nauso gute oder teilweise noch bes- Stellemittel für Wasser- bzw. Alko-
sere Gussergebnisse zeigte (Bild holschlichten nicht kompatibel sind.
Zusammenfassung
11). Bei dieser Kombination handelt ASK ist es gelungen, eine derartige
es sich um ein spezielles Gemisch Schlichte unter dem Namen Trioflex Die Leistungsfähigkeit von Unter-
aus hochfeuerfesten Aluminiumsili- HP zu entwickeln. Diese Schlichte nehmen ist der Schlüssel zum Erfolg
katen. kann zum Streichen oder Fluten mit im Wettstreit der Chancen und Be-
Die entsprechende Schlichte-Fa- Wasser bzw. bei Bedarf zum Strei- drohungen eines globalen Marktes.
milie ist unter folgenden Bezeich- chen, Fluten oder Tauchen mit Iso- Neuentwickelte Schlichten wie
nungen verfügbar: propanol verdünnt werden. Kerafill Z, Keratop V 107 G, Solitec
Trioflex WK-FF Wasserschlichte Auch bei dieser Schlichte beste- W 6S Trioflex WK FF, Silico HP L
Silico HP L Alkoholschlichte hen die Feuerfestbestandteile auf und Trioflex HP erhöhen die Lei-
Trioflex HP Alkoholverdünn- Basis der hochfeuerfesten Alumini- stungsfähigkeit der Gießerei nach
bare brennbare umsilikatkombination mit niedriger dem Hebelarmprinzip (kleiner Auf-
Wasserschlichte Dichte. wand – große Wirkung) als inte-
Durch Einsatz dieser Trioflex HP graler Bestandteil des Gesamtpro-
Hiermit konnten unter Praxisbedin- ist ein weiterer Schritt zum Einsatz zesses.
gungen sehr gute Gussergebnisse von Wasserschlichten in No-Bake Nicht irgendeine, sondern die
erzielt werden. Gießereien gelungen. Auch der eine, sorgfältig ausgewählte, best-
Ein wesentlicher Vorteil dieser Transport von Gefahrgut und die geeignete Schlichte führt zum Erfolg
Schlichten liegt in der niedrigeren Lagerhaltung von Gefahrstoff entfal- in der Formerei / Kernmacherei und
Dichte im Vergleich zu den sonst len. Diese Vorteile summieren sich damit für die gesamte Gießerei. 왗
üblicherweise eingesetzten Zirkon-
schlichten.
Tafel 3. Beispielhafte Kostenrechnung bei Alkoholschlichte
In Tafel 3 ist beispielhaft eine Mo-
dellrechnung durchgeführt worden,
die die gewaltige Einsparung im
Verbrauch und damit der Kosten für
die Schlichte aufzeigt. Die errechne-
ten Einsparungen in der Größen-
ordnung von 25 bis 40 Prozent
haben sich bei Einführung der
Schlichte in verschiedenen Gieße-
reien voll bestätigt und ergeben ein
Einsparungspotenzial, das ander-
weitig nur schwer zu realisieren ist.
Ein ganz neu entwickeltes Kon-
zept konnte bei dieser Schlichtefa-
milie realisiert werden, nämlich das
Prinzip einer mit Alkohol verdünn-
baren, aber dennoch brennbaren
Wasserschlichte. Diese Aufgaben-
stellung erscheint einfach, ist jedoch

104 GIESSEREI-PRAXIS 3/2006


FACHBÜCHER FÜR GIESSEREI-PRAKTIKER
Guss aus Kupferlegierungen
Taschenbuch 2006 E. Brunhuber
Gießerei-Praxis Diese deutsche Ausgabe des
führenden amerikanischen
Neue Tabellen und Normen für Praktiker Fachbuches für den Kupferguß
im Gießereiwesen
„Casting Copper-Base Alloys“ ent-
Inhaltsübersicht: hält wichtige und nützliche Infor-
• Fertigungsverfahren • Modellbau mationen sowohl für den erfahre-
• Formstoffe, Formstoffzusätze, Formhilfsstoffe • Schmelzen nen Schwermetallgießer wie für den
• Werkstoffe • Werkstoffprüfung • Gefügeuntersuchungen sich in diesem Industriezweig neu
• Arbeits- und Umweltschutz • Betriebstechnik 368 Seiten, Betätigenden. Mehr als zwanzig
• Branchenadressen • Bezugsquellenverzeichnis zahlreiche Abb. und Tab. Jahre Forschung des Erstarrungs-
ISBN 3-7949-0444-3 verhaltens von Legierungen und der
Taschenbuch der Gießerei-Praxis 2006 € 51,65 innerbetrieblichen Prüfung der
Hrsg. Dr. Stephan Hasse Schmelzequalität werden zusammen
stabiler Kunststoff-Einband 10,5 x 15,5 cm mit Darlegungen über die
674 Seiten Sandprüfung und über chemische
ISBN 3-7949-0742-6. € 48,00 Bindersysteme berücksichtigt.

Gießerei-Fachwörterbuch Duktiles Gußeisen Messeausgabe: Hannover-Messe-Industrie mit „Gegossene Technik“, 24.–28.04.2006


Tagungsbericht: 6. Duisburger Formstofftage · Formstoffe und Formverfahren
4/2006
GIESSEREI-PRAXIS
Herausgegeben von Dr. mont. S. Hasse Chefredakteur:
J. Schiemenz Handbuch für
Dr. mont. S. Hasse
Das viersprachige Gußerzeuger und Berlin, April 2006 www.giesserei-praxis.de

Fachwörterbuch mit rund Gußverbraucher. Wird bei Ihnen noch jede Charge
Eine der ältesten und am
11.000 Stichwörtern aus Gebunden, per Handschlag verabschiedet? weitesten verbreiteten
allen Fachbereichen. 483 Seiten, zahlreiche Gießerei-Fachzeitschriften
5. erweiterte Auflage. Abbildungen und im deutschsprachigen
Gebunden, 1370 S., Tabellen. Raum. Fundiert, fachlich
ISBN 3-7949-0604-7 präzise und redaktionell
ISBN 3-7949-0638-1
€ 142,15 € 82,15 Sie Glücklicher! Dann können Sie Ihre
Produktivität noch steigern. unabhängig.
Mit unserem Formstoffsteuerungsautomat ROTOCONTROL, der
bilanzierten Formstoffsteuerung FOBIL und der Wasserdosierung akwa_mix
haben wir Lösungen für Sie parat. Rufen Sie uns an – wir haben unseren
Kopf angestrengt, um Ihnen Handarbeit zu sparen!

up to da
tec www.giesserei-praxis.de
datec
Dosier- und Telefon 0531 26408-0
Automationstechnik GmbH Telefax 0531 26408-20
Alte Salzdahlumer Str. 203 E-Mail info@datec.org
D-38124 Braunschweig Internet www.datec.org

Gießerei Lexikon Guß- und


Herausgegeben von Gefügefehler Erscheinungsweise: 10 Ausgaben jährlich
Dr. mont. S. Hasse Dr. mont. S. Hasse Jahresabonnement: € 141,50 (Ausland € 163,–)
Das einzige Fach- Neuauflage 2002 Studentenabonnement: € 71,– · Mini-Abo: € 19,95
lexikon für alle Erkennen, Deuten und ISSN 0016-9781
Gebiete des Gießerei- Vermeiden von Fehlern
wesens, 18. vollstän- bei der Erzeugung von KONGRESS- UND MESSEAUSGABE
METEF, 17.–20. MAI 2006,
MONTICHIARI, BRESCIA/ITALIEN
April/Mai 2006 • AUSGABE 3
WWW.DRUCKGUSS-PRAXIS.DE
DRUCKGUSS-PRAXIS
dig überarbeitete, gegossenen Kompo-
aktualisierte und nenten. Mit beigelegter DRUCKGUSSPRAXIS Chefredakteur:
Dr. mont. S. Hasse
erweiterte Ausgabe. CD-Rom. Gebunden, 110th METALCASTING CONGRESS (AFS & NADCA), 18.–21. APRIL 2006, COLUMBUS, OHIO/USA

Die Fachzeitschrift für die


Mit über 7.500 Stich- 356 S., zahlreiche
Druckgussindustrie.
wörtern, 2.900 Abbildungen Abbildungen und
Zuverlässige
und einer Vielzahl von Tafeln. Gebunden, Tabellen, 2. aktualisierte und erweiterte
Informationen über aktuelle
1520 S., ISBN 3-7949-0655-1 Auflage. ISBN 3-7949-0698-5
Entwicklungen in Praxis und
€ 152,40 € 138,00
Forschung.

www.druckguss-praxis.de
Gußeisenwerkstoffe Praxis der Druckgussfertigung
E. Nechtelberger Professor Dr.-Ing. K. Eigenfeld
Eigenschaften unlegierter und niedriglegierter Ein kompetentes Handbuch für
Gußeisen mit Lamellengraphit/Kugelgraphit/ Praktiker aus dem Gießereiwesen.
Vermiculargraphit im Temperaturbereich bis 500 °C. ISBN 3-7949-0722-1 Erscheinungsweise: 8 Ausgaben jährlich
Kartoniert, 3 Bände, 440 Seiten, 251 Abbildungen Erscheinungsdatum Jahresabonnement: € 98,40 (Ausland € 112,80)
und 67 Tafeln, ISBN 3-7949-0303-X Neuauflage in Vorbereitung Studentenabonnement: € 49,20 · Mini-Abo: € 19,95
€ 51,65 ISSN 1619-2478


Bestellcoupon per Fax an + 49 (30) 25 37 52-99
GP 4/06

Anzahl Titel
Name, Vorname oder Firma

Straße PLZ/Ort

Telefon E-Mail
Bezahlung:  Rechnung  Abbuchung
Konto-Nr. BLZ Bank

Datum Unterschrift
(Alle Preise zuzüglich Versandkosten)

Oder per Post senden an: Fachverlag Schiele & Schön GmbH, Markgrafenstr.11, 10969 Berlin · E-Mail: pavelec@schiele-schoen.de
Telefon + 49 (30) 25 37 52-25 · Unsere Homepage: www.schiele-schoen.de

Das könnte Ihnen auch gefallen