Sie sind auf Seite 1von 159

Ventilinsel MPA−L

Beschreibung
Pneumatik MPA−L

Ventilinsel

Typ:
MPA−L−MPM−VI
MPA−L−FB−VI

Beschreibung
556 353
de 1008NH
[722 278]
Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . de

Ausgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . de 1008NH

Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P.BE−MPAL−DE

BestellNr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 353

E (Festo AG&Co. KG, D73726 Esslingen, 2010)


Internet: http://www.festo.com
E−Mail: service_international@festo.com

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,


Verwertung und Mitteilung seines Inhalts verboten, soweit
nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflich
ten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent−,
Gebrauchsmuster− oder Geschmacksmustereintragung
vorbehalten.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH I


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

TÜV® . . . . . . . . . . . . . . . . . ist ein eingetragenes Warenzeichen des jeweiligen Markenin


habers in gewissen Ländern.

VDE® . . . . . . . . . . . . . . . . . ist ein eingetragenes Warenzeichen des jeweiligen Markenin


habers in gewissen Ländern.

Torx® . . . . . . . . . . . . . . . . . ist ein eingetragenes Warenzeichen der jeweiligen Hersteller


in gewissen Ländern.

II Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI
Einsatzbereich und Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Aufbau der vorliegenden Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Wichtige Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII
Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X

1. Komponentenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−1

1.1 Die Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−3


1.2 Aufbau der Ventilinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−4
1.3 Elektrischer Anschluss über Multipol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−5
1.3.1 Ausführungen des Steckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
1.3.2 Ausführungen der IP−Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7
1.4 Elektrischer Anschluss über CPX−Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−8
1.5 Komponentenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
1.5.1 Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
1.5.2 Haupt− und Zusatzversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−10
1.5.3 Steuerluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
1.5.4 Abluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
1.5.5 Anschlussplatten und Druckzonentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
1.5.6 Höhenverkettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−15
1.5.7 Druckreglerplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16
1.6 Anschlusselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−20
1.7 Anzeige− und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−22
1.7.1 Bezeichnungssystem" (lt. Katalog) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
1.7.2 Handhilfsbetätigung (HHB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
1.7.3 Druckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−24
1.7.4 Schaltzustandsanzeige der Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−25

2. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−1

2.1 Allgemeine Hinweise zur Montage/Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−3

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH III


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

2.2 Montage/Demontage an Hutschienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−4


2.3 Montage/Demontage an Wänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−9
2.3.1 Standard−Befestigungspunkte der Ventilinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−9
2.3.2 Zusatzbefestigungen der Ventilinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−11
2.4 Montage/Demontage optionaler Schilderträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−13

3. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−1

3.1 Druckluftaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3


3.1.1 Betrieb mit ungeölter Druckluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3
3.1.2 Betrieb mit geölter Druckluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3
3.2 Allgemeine Hinweise zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−6
3.3 Anschließen der Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−7
3.3.1 Vorsteuerung der Magnetspulen (Steuerluftversorgung) . . . . . . . . 3−7
3.3.2 Ventilinsel MPA−L mit Druckzonentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−8
3.3.3 Einstellen der Druckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−10
3.3.4 Vakuum−/Niederdruck−Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−11
3.4 Anschließen der pneumatischen Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−13
3.4.1 Einbau/Austausch der gewindelosen Cartridges . . . . . . . . . . . . . . 3−15
3.4.2 Verlegen der Schlauchleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−18
3.4.3 Pneumatische Sammelleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−20
3.5 Anschließen der elektrischen Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−21
3.6 Adressbelegung der Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−24
3.6.1 Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28
3.6.2 Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28

4. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−1

4.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−3


4.1.1 Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−3
4.1.2 Druckaufbau der Gesamtversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−3
4.2 Testen der Ventile und der Ventil−Aktuator−Kombination . . . . . . . . . . . . . . . . 4−6
4.3 Montage/Demontage der optionalen HHB−Abdeckkappe . . . . . . . . . . . . . . . 4−11
4.4 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13
4.4.1 Schaltzustandsanzeige der Magnetspulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13
4.4.2 Funktionsbeeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13

IV Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

4.4.3 Betriebszustände der Pneumatikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−15

5. Wartung und Umbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−1

5.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−3


5.2 Warten der Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−4
5.2.1 Flächenschalldämpfer reinigen bzw. austauschen . . . . . . . . . . . . . 5−4
5.2.2 Ventile oder Abdeckplatten austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−5
5.3 Umbau der Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−7
5.3.1 Zugankersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−7
5.3.2 Anschlussplatte, Versorgungsplatte austauschen oder erweitern bzw.
rechte Endplatte austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−11
5.3.3 Elektronikmodule austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−14
5.3.4 Umbau zwischen gefasster und ungefasster Abluft . . . . . . . . . . . . 5−15
5.3.5 Umbau zwischen interner und externer Steuerluftversorgung . . . . 5−16
5.3.6 Umbau der Ventilinsel MPA−L auf unterschiedliche Druckzonen . . 5−18
5.3.7 Umbau der linken Endplatte von IP40− auf IP65−Deckel . . . . . . . . . 5−19
5.3.8 Umbau der Abgangsrichtung des Multipolkabels . . . . . . . . . . . . . . 5−19
5.3.9 Umbau der linken Endplatte zwischen Multipol− und CPX−Anschluss . . .
5−22
5.4 Ersetzen des Pneumatik−Interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−25

A. Technischer Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−1

A.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3


A.2 Zubehör von Festo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−12

B. Ergänzende Komponentenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B−1

B.1 Übersicht Ventilplatzkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B−3

C. Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C−1

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH V


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Ventilinseln MPA−L sind zum Einbau in Maschinen bzw.


automatisierungstechnische Anlagen bestimmt und aus
schließlich folgendermaßen einzusetzen:

 im Industriebereich

 im Originalzustand ohne eigenmächtige Veränderungen.


Zugelassen sind die in der produktbegleitenden Doku
mentation beschriebenen Umbauten oder Veränderun
gen.

 in technisch einwandfreiem Zustand

Beim Anschluss handelsüblicher Zusatzkomponenten, wie


Aktuatoren sind die angegebenen Grenzwerte für Drücke,
Temperaturen, elektrische Daten, Momente usw. einzuhalten.

Beachten Sie neben den in dieser Beschreibung aufgeführten


sicherheitstechnischen Hinweise auch die Vorschriften der
Berufsgenossenschaften, des Techn. Überwachungsvereins,
die VDE−Bestimmungen und entsprechende nationale Bestim
mungen am Einsatzort.

Einsatzbereich und Zulassungen

Das Produkt erfüllt Anforderungen von EG−Richtlinien und ist


mit dem CE−Kennzeichen versehen.

Normen und Prüfwerte, die das Produkt einhält und erfüllt,


finden Sie in Kap.A.1, Technische Daten. Die produkt
relevanten EG−Richtlinien entnehmen Sie bitte der Konformi
tätserklärung.

VI Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Zielgruppe

Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebil


dete Fachleute der Steuerungs− und Automatisierungstech
nik.

Service

Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen an Ihren


lokalen Service von Festo.

Aufbau der vorliegenden Beschreibung

Die vorliegende Beschreibung enthält allgemeine, grundle


gende Informationen über die Funktionsweise, Montage, In
stallation und Inbetriebnahme der Ventilinsel MPA−L.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH VII


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Wichtige Benutzerhinweise

Gefahrenkategorien
Diese Beschreibung enthält Hinweise auf mögliche Gefahren,
die bei unsachgemäßem Einsatz des Produkts auftreten kön
nen. Diese Hinweise sind mit einem Signalwort (Warnung,
Vorsicht, usw.) gekennzeichnet, schattiert gedruckt und zu
sätzlich durch ein Piktogramm gekennzeichnet. Folgende
Gefahrenhinweise werden unterschieden:

Warnung
... bedeutet, dass bei Missachten schwerer Personen− oder
Sachschaden entstehen kann.

Vorsicht
... bedeutet, dass bei Missachten Personen− oder Sach
schaden entstehen kann.

Hinweis
... bedeutet, dass bei Missachten Sachschaden entstehen
kann.

Zusätzlich kennzeichnet das folgende Piktogramm Textstel


len, die Tätigkeiten mit elektrostatisch gefährdeten Bauele
menten beschreiben:

Elektrostatisch gefährdete Bauelemente: Unsachgemäße


Handhabung kann zu Beschädigungen von Bauelementen
führen.

VIII Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Kennzeichnung spezieller Informationen


Folgende Piktogramme kennzeichnen Textstellen, die spe
zielle Informationen enthalten.

Piktogramme

Information:
Empfehlungen, Tipps und Verweise auf andere Informations
quellen.

Zubehör:
Angaben über notwendiges oder sinnvolles Zubehör zum
Produkt von Festo.

Umwelt:
Informationen zum umweltschonenden Einsatz von Produk
ten von Festo.

Textkennzeichnungen

· Der Auflistungspunkt kennzeichnet Tätigkeiten, die in


beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können.

1. Ziffern kennzeichnen Tätigkeiten, die in der angegebenen


Reihenfolge durchzuführen sind.

 Spiegelstriche kennzeichnen allgemeine Aufzählungen.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH IX


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Begriffe und Abkürzungen

Folgende produktspezifischen Begriffe und Abkürzungen


werden in dieser Beschreibung verwendet:

Begriff/Abkürzungen Bedeutung

Abdeckplatte Platte ohne Ventilfunktion zum Abdecken nicht belegter Ventilplätze


auf Anschlussplatten (Reserveplatz)

Abluftplatte Platte für gefasste Abluft mit Anschluss 3/5

Anschlussplatte Platte mit Arbeitsanschlüssen 2 und 4 zur Aufnahme von Ventilen und
Höhenverkettungen

Cartridge Steckanschluss zum Anschließen der Versorgungsleitungen an die


Ventilinsel

Elektronikmodul Modul in der Anschlussplatte mit LED und Magnetspulen−Manage


ment

Endplatte Äußerste rechte Platte mit/ohne Anschlüsse für Betriebs− und Steuer
druck und Abluft bzw. äußerste linke Platte mit Multipolanschluss
bzw. CPX−Terminal sowie jeweils Bohrungen zur Hutschienen− und
Wandmontage

HHB Handhilfsbetätigung

Höhenverkettung Pneumatik−Komponenten, die zwischen Anschlussplatte und Magnet


ventil montiert werden

Komponenten Sammelbegriff für Pneumatik−Interface, Multipolanschlussplatte,


Abluftplatte, Schalldämpfer, pneu. Anschlussplatte, pneu. Versor
gungsplatte, Endplatte, Druckreglerplatte, Magnetventil und Abdeck
platte

Multipolanschluss Elektrischer Anschluss zum Ansteuern der Ventilinsel MPA−L

MPA1 Baugröße der Magnetventile: MPA1 = 10 mm Breite

Pneumatik−Interface Das Pneumatik−Interface ist die Schnittstelle zwischen der modularen


elektrischen Peripherie des CPX−Terminals und der Pneumatik MPA−L

Pneumatik−Modul Modul bestehend aus pneu. Anschlussplatte, Elektronikmodul, Ma


gnetventil oder Abdeckplatten

Versorgungsplatte Platte zur (zusätzlichen) Versorgung der Magnetventile mit Druckluft,


z.B. bei mehreren Druckzonen

X Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

Begriff/Abkürzungen Bedeutung
Magnetventil Monostabile Ventile mit einer Magnetspule, Impuls− oder Mittelstel
lungsventile mit zwei Magnetspulen und weitere Varianten

Ventilinsel MPA−L Modulare Performance Anschlussplatten Light Ventilinsel (Typ 34) mit
Multipolanschluss oder für CPX−Terminal

Tab.0/1: Produktspezifische Begriffe und Abkürzungen

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH XI


Inhalt und allgemeine Sicherheitshinweise

XII Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Komponentenübersicht

Kapitel 1

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−1


1. Komponentenübersicht

Inhaltsverzeichnis

1. Komponentenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−1

1.1 Die Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−3


1.2 Aufbau der Ventilinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−4
1.3 Elektrischer Anschluss über Multipol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−5
1.3.1 Ausführungen des Steckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
1.3.2 Ausführungen der IP−Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7
1.4 Elektrischer Anschluss über CPX−Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−8
1.5 Komponentenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
1.5.1 Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
1.5.2 Haupt− und Zusatzversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−10
1.5.3 Steuerluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
1.5.4 Abluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
1.5.5 Anschlussplatten und Druckzonentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
1.5.6 Höhenverkettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−15
1.5.7 Druckreglerplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16
1.6 Anschlusselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−20
1.7 Anzeige− und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−22
1.7.1 Bezeichnungssystem" (lt. Katalog) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
1.7.2 Handhilfsbetätigung (HHB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
1.7.3 Druckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−24
1.7.4 Schaltzustandsanzeige der Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−25

1−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

1.1 Die Ventilinsel MPA−L

Festo unterstützt Ihre Automatisierungsaufgabe auf der Ma


schinenebene durch die Ventilinsel MPA−L. Der modulare Auf
bau der Ventilinsel MPA−L ermöglicht es Ihnen, diese Ventilin
sel optimal auf Ihre Maschine oder Anlage abzustimmen.

Die Ventilinsel MPA−L stellt folgende Verbindungen her:

 Sammelkanäle für Zu− und Abluft

 elektrische Signale aller Magnetspulen

An den einzelnen pneumatischen Anschlussplatten sind die


Arbeitsanschlüsse (2) und (4) für jeden Ventilplatz herausge
führt. Über die Sammelkanäle und Anschlüsse in den Basis
komponenten erfolgt die Versorgung der Ventile mit Druckluft
(Betriebsdruck und Vorsteuerdruck) und die Ableitung der
Abluft (der Ventile bzw. der Vorsteuerung). Als Ergänzung
stehen weitere Komponenten zur Druckeinspeisung oder
Durchflusssperrung zur Verfügung, um z.B. Druckzonen zu
versorgen.

Die Ventilinsel MPA−L ist mit einer Stromabsenkung ausge


stattet. Hierbei wird der Nennstrom der Magnetspulen nach
der Hochstromphase (Schaltvorgang) abgesenkt. Die
Stromabsenkung bietet Ihnen folgende Vorteile:

 die Ventilinsel MPA−L hat einen geringeren Energiever


brauch

 das Netzteil für die Spannungsversorgung der MPA−L−Ven


tilinsel kann vom Einsatzfall abhängig wirtschaftlicher
ausgelegt werden

 die Magnetspulen haben eine geringere Verlustleistung


und erzeugen weniger Abwärme

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−3


1. Komponentenübersicht

1.2 Aufbau der Ventilinsel

Die Ventilinsel MPA−L besteht aus pneumatischen und elektri


schen Komponenten. Die wesentlichen Komponenten zeigt
Bild1/1.

1 2 3

4 5 6

1 Multipolanschlussplatte mit Deckel 4 Anschlussplatten, 4er−Set, mit gemein


(hier: IP40−Deckel) samem Elektronikmodul und Ventilen
oder Abdeckplatten
2 Pneumatische Versorgungsplatte mit
Abluftplatte für gefasste Abluft (3/5) 5 Höhenverkettung (hier: Druckregler
platte mit montiertem Ventil und optio
3 Anschlussplatte mit Elektronikmodul nalem Manometer)
und Ventil oder Abdeckplatte
6 Rechte Endplatte
Bild1/1: Hauptbestandteile der Ventilinsel MPA−L

1−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

Folgende Betriebsarten können  abhängig vom Ventiltyp 


verwendet werden:

 Standardbetrieb mit einer oder mehreren Druckzonen

 reversibler Betrieb mit Druckeinspeisung über Anschlüsse


(3), (5) und Entlüftung über Anschluss (1)

 Niederdruckbetrieb bei 0 ... 3bar

 Vakuumbetrieb bei −0,9 ... 0bar

1.3 Elektrischer Anschluss über Multipol

Der elektrische Anschluss der Magnetspulen erfolgt zentral


über einen Multipolstecker in der linken Endplatte, der bei
der Ventilinsel MPA−L in verschiedenen Varianten erhältlich ist
(siehe Tab.1/1). Pro Ventilplatz können damit eine oder zwei
Magnetspulen angesteuert werden. Jede Magnetspule belegt
einen Pin des Multipolsteckers.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−5


1. Komponentenübersicht

1.3.1 Ausführungen des Steckers

Multipolanschluss, Steckertyp Anzahl ansteuerbarer Ma


Typ der linken Endplatte gnetspulen

Sub−D mit 9Pins 1, 2, 3, ... 8

Sub−D mit 25Pins 1, 2, 3, ... 24

Sub−D mit 44Pins 1, 2, 3, ... 32

Klemmenleiste 1) 1, 2, 3, ... 32

Flachleitung 2) 1, 2, 3, ... 32

1) Beachten Sie, dass alle Leitungen zu einem Kabelbaum zusammen gefasst werden müssen, um die
EMV−Konformität zu gewährleisten.
2) Beachten Sie, dass alle 0V−/24V−Versorgungsleitungen verwendet und zu einem Kabelbaum zu
sammen gefasst werden müssen.

Tab.1/1: Multipol−Steckertypen der linken Endplatten

1−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

1.3.2 Ausführungen der IP−Schutzart

Der Multipolanschluss kann bei Varianten mit Sub−D−Stecker


mit verschiedenen Deckeltypen ausgeführt sein (siehe
Tab.1/2).

Multipolanschlussplatte Deckeltypen für Sub−D−Stecker

IP65−Deckel:
geschlossener Deckel, Schutzart IP65, mit vorkonfektionier
tem Kabel
Ausschließlich für die Sub−D−Stecker mit 25−/44−Pins ver
fügbar.

IP40−Deckel:
offener Deckel, Schutzart IP40
(hier: Sub−D mit 25Pins)

Tab.1/2: Multipolanschlussplatte und Deckeltypen

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−7


1. Komponentenübersicht

1.4 Elektrischer Anschluss über CPX−Terminal

Der elektrische Anschluss der Magnetspulen an das CPX−Ter


minal erfolgt zentral über das Pneumatik−Interface (siehe
Bild1/2). Pro Ventilplatz können eine oder zwei Magnetspu
len und innerhalb der Ventilinsel MPA−L maximal 32Magnet
spulen über das CPX−Terminal angesteuert werden.

1 CPX−Busknoten
2 Pneumatik−Inter 1
face
2
3 Optional: weitere
CPX−Module 4
4 Multipolanschlus
splatte des CPX−
Terminals 3

Bild1/2: Elektrische Komponenten der Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal

1−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

1.5 Komponentenbeschreibung

1.5.1 Ventile

Die Ventilinsel MPA−L kann mit 2x2/2−, 2x3/2−Wegeventilen,


5/2−Wegeventilen und 5/3−Wegeventilen und weiteren Ventil
typen bestückt werden (siehe Tab.1/3).

Kennzeichnung der Ventile Die Ventile der Ventilinsel MPA−L sind durch Identifikations
codes gekennzeichnet (siehe Tab.1/3). Mit dieser auf der
Oberseite des Ventils aufgedruckten Kennzeichnung können
Sie die Bestückung Ihrer Ventilinsel MPA−L ermitteln.

Ident.−Code Ventil

B 5/3−Wegeventil, Mittelstellung offen

D zwei monostabile 2/2−Wegeventile, Ruhestellung geschlossen, Rückstellung


über pneumatische Feder

DS zwei monostabile 2/2−Wegeventile, Ruhestellung geschlossen, Rückstellung


über mechanische Feder

E 5/3−Wegeventil, Mittelstellung entlüftet

G 5/3−Wegeventil, Mittelstellung geschlossen

H zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Steuerseite 12 in Ruhestellung offen, Steu


erseite 14 in Ruhestellung geschlossen, Rückstellung über pneumatische Feder

HS zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Steuerseite 12 in Ruhestellung offen, Steu


erseite 14 in Ruhestellung geschlossen, Rückstellung über mechanische Feder

I zwei 2/2−Wegeventile, Ruhestellung geschlossen, Rückstellung über pneumati


sche Feder
Bei Zweidruckbetrieb:
Betriebsdruck an Anschluss (1) bzw. Anschluss (5)
Bei Vakuumbetrieb:
Betriebsdruck an Anschluss (1), Vakuum an Anschluss (5) (z.B. für Va
kuumschalten mit Abwurfimpuls)

J 5/2−Wege−Impulsventil

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−9


1. Komponentenübersicht

Ident.−Code Ventil
K zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestellung geschlossen, Rückstellung
über pneumatische Feder

KS zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestellung geschlossen, Rückstellung


über mechanische Feder

M monostabiles 5/2−Wegeventil

N zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestellung offen, Rückstellung über


pneumatische Feder

NS zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestellung offen, Rückstellung über


mechanische Feder

W monostabiles 3/2−Wegeventil, Ruhestellung offen, externe Druckeinspeisung


über Anschluss 2

X monostabiles 3/2−Wegeventil, Ruhestellung geschlossen, externe Druckein


speisung über Anschluss (4)

L Abdeckplatte zum Verschließen eines nicht belegten Ventilplatzes

Tab.1/3: Identifikations−Codes der Ventile

Weitere Informationen zu den Ventilen finden Sie im


AnhangB.

1.5.2 Haupt− und Zusatzversorgung

Die Hauptversorgung der Ventilinsel mit Betriebsdruck kann


über eine pneumatische Versorgungsplatte (siehe Bild1/3)
oder über die rechte Endplatte mit seitlichen Anschlüssen
(Tab.1/4 unten) erfolgen.

1−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

1 Versorgungs
platte

2 Abluftplatte für
gefasste Abluft
2

Bild1/3: Pneumatische Versorgungsplatte

Die pneumatische Versorgungsplatte kann außerdem für Zu


satzversorgungen eingesetzt werden. Diese sind z.B. erfor
derlich, wenn Ventilinseln mit mehreren Druckzonen betrie
ben werden oder wenn viele Ventile auf der Ventilinsel
gleichzeitig auf Durchfluss geschaltet werden.

1.5.3 Steuerluftversorgung

Die Vorsteuerung der Magnetspulen wird mit interner oder


externer Steuerluft versorgt. Diese Steuerluft wird für die
gesamte Ventilinsel (auch über Druckzonen hinweg) über die
rechte Endplatte zur Verfügung gestellt (siehe Tab.1/4).

Ein Codierdeckel an der rechten Endplatte ermöglicht es, die


Steuerluft vom Versorgungsanschluss (1) intern abzuzweigen
oder der separaten Einspeisung über den Anschluss (12/14)
zu entnehmen.

Hinweis
Interne Steuerluftversorgung ist nur zulässig, wenn der
Betriebsdruck der letzten Druckzone (bei der rechten End
platte) zwischen 3 und 8bar liegt.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−11


1. Komponentenübersicht

Endplatten−Typ Merkmale

Endplatte ohne seitliche  platzsparende, niedrige Endplatte mit stirnseitigem, run


Anschlüsse dem Codierdeckel
 separate pneumatische Versorgungsplatte für die Ventil
insel erforderlich

Endplatte mit seitlichen  hohe Endplatte mit oben liegendem, rechteckigem Co
Anschlüssen dierdeckel
 Versorgungsanschlüsse (1), (3) und (5) sind seitlich inte
griert

Tab.1/4: Ausführungen rechter Endplatten

Auf welche Art der Vorsteuerung Ihre Ventilinsel eingestellt


ist, können Sie anhand Tab.1/5 erkennen. Der Umbau zwi
schen interner und externer Steuerluftversorgung ist in
Kap.5.3.5 beschrieben.

1−12 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

Vorsteuerungsvariante
Merkmale Interne Externe
Steuerluftversorgung Steuerluftversorgung

Kennzeichnung an der End Int" Ext"


platte /
Stellung des Codierdeckels

Art der Steuerluft−Versorgung Intern vom Versorgungsan Extern über den Vorsteueran
schluss(1) abgezweigter Be schluss(12/14) zugeführter, se
triebsdruck parat regelbarer Druck
(3...8bar)

Voraussetzung Betriebsdruck muss im Bereich Betriebsdruck kann unter 3bar


3...8bar liegen und frei von bzw. über 8bar liegen, sofern se
Druckschwankungen sein. parat geregelter Steuerdruck
(3...8bar) zur Verfügung steht.

Tab.1/5: Merkmale der Vorsteuerungs−Varianten

1.5.4 Abluft

Die Abluft (3) und (5) der Arbeitsluft wird gemeinsam über
den Flächenschalldämpfer bzw. die Abluftplatte oder getrennt
über die rechte Endplatte mit seitlichen Anschlüssen entlüf
tet.

Die Steuerabluft (82/84) wird an einen Anschluss an der rech


ten Endplatte geführt und kann dort entweder gefasst oder
über einem Schalldämpfer entlüftet werden.

1.5.5 Anschlussplatten und Druckzonentrennung

Die Ventile der Ventilinsel MPA−L werden über die Anschluss


platten pneumatisch und über das Elektronikmodul, das in
der Anschlussplatte montiert ist, elektrisch versorgt (siehe
Bild1/4).

Neben den einzelnen Anschlussplatten gibt es auch 4er−An


schlussplatten mit gemeinsamem 4er−Elektronikmodul.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−13


1. Komponentenübersicht

1 Anschlussplatte
2 Elektronikmodul 2

Bild1/4: Anschlussplatte mit Elektronikmodul

Außerdem können Ventile innerhalb einer Ventilinsel MPA−L


mit unterschiedlichen Drücken versorgt werden, indem man
Druckzonen bildet. Die Trennung der Druckzonen wird durch
spezielle Anschlussplatten erzielt. Jeweils das rechts neben
der speziellen Anschlussplatte montierte Ventil gehört zur
nächsten (rechts folgenden) Druckzone, das auf der speziel
len Anschlussplatte montierte Ventil noch zur aktuellen
Druckzone.

Die Anschlussplatten mit integrierter Druckzonentrennung


gibt es in verschiedenen Varianten mit entsprechender Kenn
zeichnung (siehe Tab.1/6):

1−14 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

Anschlussplatten−Ausführung MPA1

Versorgungskanal (1) getrennt Typ: VMPAL−AP−...−T1

Abluftkanäle (3) und (5) getrennt Typ: VMPAL−AP−...−T35

Versorgungskanal (1) und Abluftka Typ: VMPAL−AP−...−T135


näle (3) und (5) getrennt

Tab.1/6: Varianten der Anschlussplatten mit integrierter Druckzonentrennung

Eine Druckzonentrennung der Vorsteuerkanäle (12) und (14)


ist nicht vorgesehen, da bei der Ventilinsel MPA−L die Steuer
luftversorgung für die Vorsteuerung der Ventile zentral über
die rechte Endplatte eingespeist wird.

1.5.6 Höhenverkettung

Auf jedem Ventilplatz können Sie weitere Pneumatik−Kompo


nenten zwischen Anschlussplatte und Ventil montieren. Diese
Höhenverkettungen erlauben es Ihnen, bestimmte zusätzlich
gewünschte Funktionen zu realisieren.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−15


1. Komponentenübersicht

Tab.1/7 zeigt den prinzipiellen Aufbau und mögliche Kompo


nenten der Höhenverkettung.

Komponenten

Wegeventile Siehe Kap.1.5.1

Höhenverkettung,  Druckreglerplatte, Typ VMPA...B8−R...


optional C2−C−... (Manometer optional), siehe Ka
pitel1.5.7
 Druckabsperrplatte, Typ VMPA1−HS

Anschlussplatte Typ VMPAL−AP−... mit Elektronikmodul

Tab.1/7: Komponenten der Höheverkettung

1.5.7 Druckreglerplatten

Funktionsweise Zur Beeinflussung der Kraft angeschlossener Aktuatoren


kann zwischen Anschlussplatte und Ventil eine Druckregler
platte mit einstellbarem Druckregelventil eingebaut werden.
Dieses Druckregelventil hält den Ausgangsdruck (Sekundär
seite) unabhängig von Eingangsdruck (Primärseite) und vom
Luftverbrauch weitgehend konstant.

Kennzeichnung Die Druckreglerplatten der Höhenverkettung sind auf der


Ventilinsel MPA−L durch Ident.−Code gekennzeichnet. Dieser
ist seitlich auf der Druckreglerplatte aufgedruckt. Anhand
Tab.1/8 können Sie die Druckreglerplatten identifizieren.

1−16 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

Ident.− Komponente der Höhenverkettung


Code

PF P−Druckreglerplatte für Anschluss (1), Eingangsdruck 6 bar

PH B−Druckreglerplatte für Anschluss (2), Eingangsdruck 6 bar

PG A−Druckreglerplatte für Anschluss (4), Eingangsdruck 6 bar

PA P−Druckreglerplatte für Anschluss (1), Eingangsdruck 10 bar

PC B−Druckreglerplatte für Anschluss (2), Eingangsdruck 10 bar

PB A−Druckreglerplatte für Anschluss (4), Eingangsdruck 10 bar

T Manometer für Druckreglerplatte

Tab.1/8: Kennzeichnung der Reglerplatten im Typencode

Die Schaltzeichen der Druckregler finden Sie im Anhang B,


Tab.B/5.

P−Druckregler (Kennung PF, PA)


Belüftungsvorgang Der P−Druckregler regelt den Druck vor dem Ventil im Kanal
(1)/(P). Dadurch liegt in den Kanälen (2) und (4) der gleiche
geregelte Druck der Arbeitsluft vor.

Entlüftungsvorgang Im Ventil wird von Kanal (2) nach Kanal (3) und von Kanal (4)
nach Kanal (5) durch die Druckreglerplatte hindurch in die
Ventilinsel entlüftet.

Die Vorteile dieses Druckreglers sind:


 Der Druckregler ist vom Entlüftungsvorgang nicht betrof
fen, da vor dem Ventil geregelt wird.

 Der Druckregler kann immer eingestellt werden, da immer


der Druck von der Ventilinsel anliegt.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−17


1. Komponentenübersicht

Anwendungsbeispiele:
 An den Arbeitsanschlüssen (2) und (4) wird ein gleich
hoher Druck der Arbeitsluft benötigt.

 Es wird ein niedrigerer Druck der Arbeitsluft (z.B. 3bar)


benötigt als der an der Ventilinsel anstehende Betriebs
druck (z.B. 8bar).

A− bzw. B−Druckregler (Kennung PH, PG, PC, PB)


Belüftungsvorgang Der A− bzw. B−Druckregler regelt den entsprechenden Druck
der Arbeitsluft (siehe 1 in Tab.1/9), nachdem das Druckme
dium durch das Ventil geströmt ist. Die Abluft wird durch die
Druckreglerplatte hindurch geleitet und im Ventil auf den
entsprechenden Abluftkanal (siehe 2 in Tab.1/9) geschaltet.

Entlüftungsvorgang Beim Entlüftungsvorgang wird über das Ventil und die Druck
reglerplatte hindurch ungeregelt in die Ventilinsel entlüftet
(siehe 3 in Tab.1/9).

Druckregler Belüftungsvorgang Entlüftungsvorgang

geregelter über die Druckreglerplatte ungeregelt durch den Reg


Druck der abgeführte Abluft 2 ler abgeführte Abluft 3
Arbeitsluft
1

A−Druckregler im Kanal (4) von Kanal (2) nach Kanal (3) von Kanal (4) nach Kanal (5)

B−Druckregler im Kanal (2) von Kanal (4) nach Kanal (5) von Kanal (2) nach Kanal (3)

Tab.1/9: Funktionsweise des A− bzw. B−Druckreglers

Einschränkungen:
 Der Entlüftungs−Durchfluss in Regelrichtung wird durch
den Druckregler eingeschränkt.

1−18 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

 Der Druck der Arbeitsluft im Kanal (2) kann nur eingestellt


und am Manometer abgelesen werden, wenn das Ventil in
Schaltstellung steht: Durchfluss von (1) nach (2).

Anwendungsbeispiele:
 wenn an den Anschlüssen (2) bzw. (4) statt des Betriebs
drucks der Ventilinsel unterschiedliche Drücke der Ar
beitsluft benötigt werden.

Bild1/5 zeigt folgende Schaltstellung des B−Druckreglers:


Die Arbeitsluft wird vom Kanal (1) durch die Druckreglerplatte
und das Ventil hindurch auf den B−Druckregler geleitet, dort
wird der Druck geregelt und anschließend die Arbeitsluft auf
den Anschluss (2) der Anschlussplatte geleitet. Die Abluft
wird über Kanal (4) ungeregelt durch die Druckreglerplatte
hindurch auf das Ventil geführt und dort auf Kanal (5) geleitet
und entlüftet.

1 3

1 Druckregler innerhalb der Druckregler 3 Druckreglerplatte


platte
4 Anschlussplatte
2 Ventil
Bild1/5: B−Druckregler

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−19


1. Komponentenübersicht

1.6 Anschlusselemente

Pneumatische Elemente Auf der Ventilinsel MPA−L finden Sie folgende pneumatische
Anschlusselemente:

1 Sammel−Abluftanschluss (3/5) Ven 3 Versorgungsanschlüsse Betriebs


tile" druck" (1)

2 Steuerluftanschlüsse (12/14) und 4 Arbeitsanschlüsse (2) und (4), je Ven


(82/84) abhängig von der Ausführung til
der rechten Endplatte (siehe
Kap.1.5.3)
Bild1/6: Pneumatische Anschlusselemente

1−20 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

Elektrische Elemente Auf der Ventilinsel MPA−L finden Sie an den Pneumatik−Kom
ponenten folgende elektrische Anschlusselemente:

1 Sub−D−Multipol
stecker mit Kabel
1
2 Anschluss für
Funktionserde
3
3 Sub−D−Anschluss
(hier: 25−Pin−Vari
ante)

Bild1/7: Elektrische Anschlusselemente der Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−21


1. Komponentenübersicht

1.7 Anzeige− und Bedienelemente

Auf der Ventilinsel MPA−L finden Sie folgende Anzeige− und


Bedienelemente:

1
2
5
3
4

1 Schaltzustandsanzeige (gelbe LEDs) der 3 Beschriftungsfeld


Ventile
4 Nut für Schilderträger (siehe Kap.2.4)
2 Handhilfsbetätigung (je Vorsteuer
magnet, tastend oder rastend) 5 Pneumatik−Interface mit Fehler−LED
(siehe Kap.3.6.2)
Bild1/8: Anzeige− und Bedienelemente am Beispiel der Ventilinsel mit CPX−Terminal

Informationen zu den elektrischen Anschluss− und Anzeige


elementen des CPX−Busknotens finden Sie in der entspre
chenden Beschreibung Elektronik" (siehe CPX−Systembe
schreibung, Tabelle Beschreibungen zum CPX−Terminal").

1−22 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

1.7.1 Bezeichnungssystem" (lt. Katalog)

Alternativ oder ergänzend zu den an den Anschlussplatten


befestigten Schildern können großflächige Bezeichnungs
schilder am Pneumatik−Interface angebracht werden.

Informationen über entsprechendes Zubehör finden Sie im


Katalog von Festo (siehe www.festo.com\catalogue).

1.7.2 Handhilfsbetätigung (HHB)

Die Handhilfsbetätigung (HHB) ermöglicht das Schalten des


Ventils im elektrisch nicht angesteuerten, stromlosen Zu
stand. Es muss lediglich die Druckluftversorgung eingeschal
tet sein. Die Handhilfsbetätigung wird hauptsächlich bei der
Inbetriebnahme der Pneumatikanlage eingesetzt, um Funkti
onsfähigkeit und Wirkungsweise des Ventils bzw. der Ventil−
Aktuator−Kombination zu überprüfen.

Tastende Betätigung Durch Drücken auf die Handhilfsbetätigung wird das Ventil
geschaltet. Nach Loslassen der Handhilfsbetätigung schaltet
das Ventil per Federkraft aus der Schaltstellung automatisch
in die Ruhestellung zurück.

Rastende Betätigung Durch Drehen der Handhilfsbetätigung im Uhrzeigersinn kann


die Schaltstellung eingerastet werden. Sie bleibt so lange
aktiv, bis sie von Hand zurückgeschaltet wird.

Diese Grundfunktionen der Handhilfsbetätigung können


durch Montage einer entsprechenden HHB−Abdeckkappe
verändert werden:
Mit einer Abdeckung für Handhilfbetätigung, Code: N, wird
das Einrasten verhindert. Die Handhilfsbetätigung kann dann
ausschließlich tastend betätigt werden.
Mit einer Abdeckung für Handhilfbetätigung, Code: V, kann
die Handhilfsbetätigung gegen unerwünschte Betätigung
gesichert werden.

Die Bedienung der Handhilfsbetätigung ist in Kap.4.2 be


schrieben.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−23


1. Komponentenübersicht

Hinweis
Ein manuell betätigtes Ventil (durch Handhilfsbetätigung)
kann elektrisch nicht umgesteuert werden. In umgekehrter
Weise kann auch ein elektrisch betätigtes Ventil durch die
mechanische Handhilfsbetätigung nicht umgesteuert wer
den. Das Ventil nimmt die Ruhestellung erst dann wieder
ein, wenn beide Betätigungen zurückgesetzt wurden.

1.7.3 Druckregler

Auf den Druckreglerplatten finden Sie die folgenden Anzeige−


und Bedienelemente:

1 Einstellschraube 2
der Druckregler
1
platte MPA1

2 Manometer (op
tional)

3 Anschluss für Ma


nometer (kann
bis zu 90° ge
kippt werden)
3

Bild1/9: Anzeige− und Bedienelemente der Druckreglerplatten

1−24 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


1. Komponentenübersicht

1.7.4 Schaltzustandsanzeige der Ventile

Zu jeder Magnetspule existiert eine LED und Handhilfsbetäti


gung (HHB). Die Lage von LED und Handhilfsbetätigung zur
entsprechenden Magnetspule ist wie folgt:

1 2

2 12 12 12 12

1 14 14 14 14 14 14 14 14

1 LED und Handhilfsbetätigung zur Ma 2 LED und Handhilfsbetätigung zur Ma
gnetspule 14 gnetspule 12

Bild1/10: Zuordnung der LEDs und Handhilfsbetätigungen zu den Magnetspulen

Die Schaltzustände der Magnetspulen und deren Bedeutung


finden Sie im Kap.4.4.1.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 1−25


1. Komponentenübersicht

1−26 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Montage

Kapitel 2

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−1


2. Montage

Inhaltsverzeichnis

2. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−1

2.1 Allgemeine Hinweise zur Montage/Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−3


2.2 Montage/Demontage an Hutschienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−4
2.3 Montage/Demontage an Wänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−9
2.3.1 Standard−Befestigungspunkte der Ventilinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−9
2.3.2 Zusatzbefestigungen der Ventilinsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−11
2.4 Montage/Demontage optionaler Schilderträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−13

2−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


2. Montage

2.1 Allgemeine Hinweise zur Montage/Demontage

Warnung
Ungewollte Bewegungen der angeschlossenen Aktuatorik
und unkontrollierbare Bewegungen losgelöster Schlauch
leitungen können Personen− oder Sachschäden verursa
chen.
Schalten Sie vor Montage, Installations− und Wartungsar
beiten Folgendes aus:
 Druckluftversorgung
 Betriebs− und Lastspannungsversorgung.

Hinweis
Gehen Sie schonend mit allen Modulen und Komponenten
der Ventilinsel MPA−L um. Achten Sie besonders auf Fol
gendes:
 Einhalten der angegebenen Drehmomente.
 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente.
Berühren Sie deshalb keine Kontaktflächen.

Hinweis
Montieren Sie die Ventilinsel MPA−L so, dass ausreichend
Raum zur Wärmeabfuhr bleibt und die Grenzwerte der
Temperaturen eingehalten werden (siehe Technische Da
ten).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−3


2. Montage

2.2 Montage/Demontage an Hutschienen

Die Ventilinsel MPA−L ist für die horizontale Montage an einer


Hutschiene (Tragschiene nach EN 60715) geeignet. Hierzu
befindet sich auf der Rückseite eine Führungsnut zum Einhän
gen in die Hutschiene.

Vorsicht
Hutschienen mit montierten Ventilinseln können brechen,
wenn Sie Schwingungen ausgesetzt werden, die den
Schärfegrad1 übersteigen:
 0,15mm Amplitude bei 15 ... 58Hz
 2g Beschleunigung bei 58 ... 150Hz
Hierdurch kann die Ventilinsel bzw. Ihre Maschine oder
Anlage beschädigt werden.
· Verwenden Sie in diesem Fall die Wandmontage.
· Beachten Sie die zulässigen Werte für Schwingung und
Schock (siehe Tab.A/2 im AnhangA).

Vorsicht
Eine Hutschienenmontage ohne Hutschienen−Klemmein
heit ist unzulässig.
· Sichern Sie die Ventilinsel MPA−L mit der Hutschienen−
Klemmeinheit:
 gegen Verrutschen mit den vorgesehenen Sicherungs
schrauben (siehe Tab.2/1 und Bild2/1)
 gegen unbeabsichtigtes Lösen/Öffnen.

Zur Hutschienenmontage benötigen Sie folgende Montage


sätze:

 für Ventilinseln MPA−L mit Multipolanschluss: Befesti


gung, Typ CPA−BG−NRH. Dieser Satz besteht aus 2 Schrau
ben M4x10 und 2 Klemmstücken.

2−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


2. Montage

 für Ventilinseln MPA−L mit CPX−Terminal: Befestigung, Typ


VMPAF−FB−BG−NRH. Dieser Satz besteht aus 3 Klemmstük
ken, zwei Schrauben M4x12 und einer Schraube M4x10.

Ventilinsel−Variante Befestigungspunkte

MPA−L mit Multipolanschluss Erforderliche Befestigung der


Hutschienen−Klemmeinheiten:
 In der rechten Endplatte und
in der Multipolanschluss
platte:
je eine M4−Schraube 1 und
1 1 je ein Klemmstück

MPA−L mit CPX−Terminal Erforderliche Befestigung der


Hutschienen−Klemmeinheiten:
 In den Endplatten:
je eine M4−Schraube 1 und
je ein Klemmstück
 Im Pneumatik−Interface:
1 1 eine M6−Schraube 2 und ein
Klemmstück

Tab.2/1: Befestigungspunkte bei Hutschienenmontage

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsfläche die Ventil


insel MPA−L tragen kann (Gewichte siehe Anhang A,
Tab.A/1).

2. Montieren Sie die Hutschiene (Tragschiene EN60715 −


35x7,5; Breite 35mm, Höhe 7,5mm). Achten Sie dabei
auf genügend Freiraum zum Anschließen der Versor
gungsleitungen und −schläuche. Befestigen Sie die Hut

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−5


2. Montage

schiene (siehe Bild2/1) ca. alle 100mm an der Befesti


gungsfläche.

3. Montieren Sie die Hutschienen−Klemmeinheiten an allen


erforderlichen Befestigungspunkten (siehe Tab.2/1). Ach
ten Sie darauf, dass die Klemmstücke (siehe Bild2/1, 3)
horizontal zur Hutschiene liegen.

4. Hängen Sie die Ventilinsel MPA−L in die Hutschiene ein


(siehe Bild2/1, Pfeil A).

5. Schwenken Sie die Ventilinsel MPA−L an die Hutschiene


(siehe Bild2/1, Pfeil B).

1 Hutschiene
2 Sicherungs
schraube der
Hutschienen− (A)
Klemmeinheit

3 Klemmstück der 1
Hutschienen−
Klemmeinheit
2
4 Befestigungsflä
che
3
4

(B)

Bild2/1: Hutschienenmontage der Ventilinsel MPA−L

6. Drehen Sie die Klemmstücke zur mechanischen Verriege


lung vertikal hinter die Hutschiene (siehe Bild2/2, Pfeil A)
und ziehen Sie die Sicherungsschrauben der Hutschie
nen−Klemmeinheit mit 1,3Nm ±10% an, um die Ventilin
sel MPA−L gegen Kippen oder Verrutschen zu sichern.

2−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


2. Montage

1 Hutschiene 2
2 MPA−L−Anschluss
blöcke

3 Vertikal gedreh
tes Klemmstück
der Hutschienen−
Klemmeinheiten 1

(A)

Bild2/2: Rückansicht: Hutschienenmontage am Beispiel der Ventilinsel MPA−L

Weitere Hinweise zur Hutschienenmontage der Ventilinsel


MPA−L mit CPX−Terminal finden Sie in der CPX−Systembe
schreibung.

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Lösen Sie die Sicherungsschraube der Hutschienen− Klem


meinheit (Lage der Schrauben siehe Tab.2/1). Stellen Sie
sicher, dass die Klemmstücke horizontal zur Hutschiene
liegen.

2. Schwenken Sie die Ventilinsel MPA−L von der Hutschiene


nach vorne (siehe Bild2/3, Pfeil A).

3. Heben Sie die Ventilinsel MPA−L von der Hutschiene (siehe


Bild2/3, Pfeil B).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−7


2. Montage

1 Hutschiene
2 Sicherungs
schraube der
Hutschienen− (A)
Klemmeinheit

3 Klemmstück der 1
Hutschienen−
Klemmeinheit
2
4 Befestigungsflä
che
3
4

(B)

Bild2/3: Demontage der Ventilinsel MPA−L

2−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


2. Montage

2.3 Montage/Demontage an Wänden

Hinweis
Die Montage auf unebenen, biegsamen Flächen kann zu
Beschädigungen der Ventilinsel MPA−L führen.
· Montieren Sie die Ventilinsel MPA−L nur auf ebenen, ver
windungssteifen Flächen.

Hinweis
Die Überlastung von Befestigungsbohrungen oder Eigenre
sonanzen bei Schwingungen können Schäden verursa
chen.
· Beachten Sie neben den Hinweisen über die Standard
befestigungspunkte in Kap.2.3.1 auch die Hinweise
über Zusatzbefestigungen in Kap.2.3.2.

2.3.1 Standard−Befestigungspunkte der Ventilinsel

Die Endplatten und die Multipolanschlussplatte bzw. das


Pneumatik−Interface enthalten Bohrungen zur Wandmontage
(siehe Tab.2/2).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−9


2. Montage

Variante Befestigungspunkte

Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss  Multipolanschlussplatte:


je zwei M4− 1 bzw.
2 2 M6−Schrauben 2
 rechte Endplatte:
1 1 je zwei M4− 1 bzw.
M6−Schrauben 2
2 2

1 1

Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal  Endplatten:


je zwei M4− 1 bzw.
2 2 M6−Schrauben 2
 Pneumatik−Interface:
zwei M6−Schrauben 3
1 1
2 2

1 1
3

Tab.2/2: Standard−Befestigungspunkte bei Wandmontage

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsfläche eben ist


und die Ventilinsel MPA−L tragen kann (Gewichte siehe
Anhang A, Tab.A/1).

2. Achten Sie auf genügend Freiraum zum Anschließen der


Versorgungsleitungen und −schläuche.

3. Bohren Sie die Montagebohrungen in die Befestigungsflä


che.

4. Befestigen Sie die Ventilinsel MPA−L mit entsprechend


langen M4− bzw. M6−Schrauben an der Befestigungsfläche
(siehe Tab.2/2).

2−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


2. Montage

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Sichern Sie eine hängend montierte Ventilinsel MPA−L


gegen Herunterfallen, bevor Sie diese von der Befesti
gungsfläche lösen.

2. Lösen Sie die Befestigungsschrauben (siehe Tab.2/2).

3. Nehmen Sie die Ventilinsel MPA−L von der Befestigungsflä


che.

2.3.2 Zusatzbefestigungen der Ventilinsel

Ventilinsel MPA−L Die Ventilinsel MPA−L besitzt Standard−Befestigungspunkte


zur Wandmontage.

Unter folgenden Bedingungen ist der Einsatz von zusätzlichen


Befestigungen, Typ VMPAL−BD, erforderlich (Tab.2/3):

 bei erhöhten Schwing−/Schockbelastungen (Grenzen für


Schwingung und Schock siehe Anhang A, Tab. A/2
und:

 bei Ventilinseln MPA−L, die länger als 200mm sind, müs


sen alle 130mm Zusatzbefestigungen verwendet werden.

CPX−Terminal Ein CPX−Terminal an der Ventilinsel MPA−L mit vier oder mehr
Verkettungsblöcken muss mit zusätzlichen Befestigungsclips,
Typ CPXBG−RW−..., ausgerüstet werden (siehe CPX−Systembe
schreibung).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−11


2. Montage

Variante Befestigungspunkte

Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss  Je Befestigung, Typ VMPAL−


BD, die je zur Hälfte in zwei
benachbarte Anschlussplat
1 ten eingeclipst wird (siehe
auch Hinweise im Anhang A,
Tab.A/2):
eine M6−Schraube 1

Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal

Tab.2/3: Zusatzbefestigungen bei Wandmontage

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Setzen Sie die Befestigung an der hinteren Unterkante so


an, dass diese je zur Hälfte an zwei benachbarten An
schluss−/Versorgungsplatten anliegt.

2. Schwenken Sie (1.) die Befestigung in Richtung Nuten der


Anschluss− und Versorgungsplatten (siehe Bild2/4).

3. Drücken Sie (2.) die Befestigung an den Anschluss−/Ver


sorgungsplatten hoch, bis die Haken in die Nuten ein
schnappen.

2−12 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


2. Montage

1 Befestigung, 1.
Typ VMPAL−BD

2 Nuten in An 1 2.
schluss− und Ver
sorgungsplatten
2

Bild2/4: Montage einer zusätzlichen Befestigung

2.4 Montage/Demontage optionaler Schilderträger

Zum Kennzeichnen der Ventile oder Arbeitsanschlüsse kön


nen an den Anschlussplatten Schilder angebracht werden,
wenn entsprechende Schilderträger, Typ VMPAL−ST−AP−10,
montiert werden.

Informationen über Zubehör finden Sie im Katalog von Festo


(siehe www.festo.com\catalogue).

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 2−13


2. Montage

1. Drücken Sie den Schilderträger in die Aussparung der


Anschlussplatte (siehe Bild2/5), bis er einrastet.

2. Drücken Sie das Schild von oben in den Schilderträger.

1 Aufnahme des 3
Schilderträgers in
der Anschluss− 1
platte
2
2 Schilderträger,
Typ VMPAL−ST−
AP−10

3 Schild,
Typ IBS−6X10

Bild2/5: Montage des Schilderträgers

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

· Entfernen Sie den Schilderträger von der Anschlussplatte


evtl. mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers (siehe
Bild2/6) durch Abstützen am darüber verbauten Ventil.

1 Schilderträger
mit Schild

Bild2/6: Demontage des Schilderträgers

2−14 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Installation

Kapitel 3

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−1


3. Installation

Inhaltsverzeichnis

3. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−1

3.1 Druckluftaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3


3.1.1 Betrieb mit ungeölter Druckluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3
3.1.2 Betrieb mit geölter Druckluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3
3.2 Allgemeine Hinweise zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−6
3.3 Anschließen der Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−7
3.3.1 Vorsteuerung der Magnetspulen (Steuerluftversorgung) . . . . . . . . 3−7
3.3.2 Ventilinsel MPA−L mit Druckzonentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−8
3.3.3 Einstellen der Druckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−10
3.3.4 Vakuum−/Niederdruck−Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−11
3.4 Anschließen der pneumatischen Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−13
3.4.1 Einbau/Austausch der gewindelosen Cartridges . . . . . . . . . . . . . . 3−15
3.4.2 Verlegen der Schlauchleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−18
3.4.3 Pneumatische Sammelleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−20
3.5 Anschließen der elektrischen Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−21
3.6 Adressbelegung der Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−24
3.6.1 Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28
3.6.2 Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28

3−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

3.1 Druckluftaufbereitung

Vorsicht
Ungefilterte oder falsch geölte Druckluft verkürzt die
Lebensdauer der Ventilinsel.

3.1.1 Betrieb mit ungeölter Druckluft

Vorsicht
Zu hoher Restölgehalt in der Druckluft verkürzt die
Lebensdauer der Ventilinsel.
 Bei Verwendung von Bioölen (Öle, die auf der Basis syn
thetischer Ester oder nativer Ester aufgebaut sind z. B.
Rapsölmethylester) darf der Restölgehalt von maximal
0,1mg/m3 nicht überschritten werden (siehe ISO8573−1
Klasse2).
 Bei Verwendung von Mineralölen (z.B. HLP−Öle nach
DIN51524 Teil1 bis 3) oder entsprechende Öle auf Ba
sis von Polyalphaolefinen (PAO) darf der Restölgehalt
von max. 5mg/m3 nicht überschritten werden (siehe
ISO8573−1 Klasse4).
Sie vermeiden damit Funktionsstörungen der Ventile.

Ein höherer Restölgehalt ist unabhängig vom Kompressoröl


grundsätzlich nicht zulässig, da sonst der Grundschmierstoff
mit der Zeit ausgewaschen wird.

3.1.2 Betrieb mit geölter Druckluft

Betreiben Sie, wenn möglich, Ihre Anlage mit ungeölter


Druckluft. Sie schonen damit die Umwelt. Pneumatik−Ventile
und Aktuatoren von Festo sind so konstruiert, dass sie bei
bestimmungsgemäßer Verwendung keine zusätzliche
Schmierung benötigen und trotzdem eine hohe Lebensdauer
erreichen.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−3


3. Installation

Vorsicht
Der Betrieb mit geölter Druckluft führt zum Auswaschen"
der für den ölfreien Betrieb notwendigen Lebensdauer
schmierung.

Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, wenn auf geölte


Druckluft nicht verzichtet werden kann:
Die nach dem Kompressor aufbereitete Druckluft muss der
Qualität ungeölter Druckluft entsprechen. Betreiben Sie,
wenn möglich, nicht die gesamte Anlage mit geölter Druck
luft. Installieren Sie, wenn möglich, die Öler immer nur direkt
vor den verbrauchenden Aktuatoren.

Vorsicht
Falsches Zusatzöl und zu hoher Ölgehalt in der Druckluft
verkürzen die Lebensdauer der Ventilinsel.
 Verwenden Sie das Spezialöl OFSW−32 von Festo oder
die im Katalog von Festo aufgeführten Alternativen (ent
sprechend DIN51524−HLP32, Grundviskosität 32CST
bei 40°C).
 Die Zusatzölung darf 25mg/m3 nicht überschreiten
(ISO8573−1 Klasse 5).
 Kontrollieren Sie die richtige Ölereinstellung (siehe nach
folgender Abschnitt)
Sie vermeiden damit Funktionsstörungen der Ventile.

Einstellen des Ölers Bei laufender Maschine (typischer Betriebszustand) 0,2 bis
max. 1 Tropfen/min. oder 0,5 bis 5 Tropfen/1000l Luft.

Einstellung kontrollieren Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise ist eine mögli


che Kontrolle der Ölereinstellung.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Wartungseinheiten bezüglich


Kondensat und Ölereinstellung zweimal pro Woche zu kon
trollieren:

1. Ermitteln Sie den Aktuator, der am weitesten vom Öler


entfernt ist.

3−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

2. Ermitteln Sie die Ventilinsel, die diesen Aktuator steuert.

3. Entfernen Sie, wenn vorhanden, den Schalldämpfer am


Anschluss (3/5).

4. Halten Sie im Abstand von 10cm ein Stück weißer Karton


an die Abluftbohrung.

5. Lassen Sie die Anlage einige Zeit durchtakten.


Auf dem Karton darf sich nur eine leichte gelbliche Fär
bung zeigen.

Abtropfendes Öl ist ein deutlicher Beweis für eine Überölung.


Ein weiteres Indiz ist die Färbung bzw. der Zustand der Abluft
schalldämpfer: Deutliche gelbe Verfärbung des Filterelements
oder Öltropfen am Schalldämpfer signalisieren eine zu starke
Ölereinstellung.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−5


3. Installation

3.2 Allgemeine Hinweise zur Installation

Warnung
Ungewollte Bewegungen der angeschlossenen Aktuatorik
und unkontrollierbare Bewegungen losgelöster Schlauch
leitungen können Personen− oder Sachschäden verursa
chen.
Schalten Sie vor Montage, Installations− und Wartungsar
beiten Folgendes aus:
 Druckluftversorgung
 Betriebs− und Lastspannungsversorgung.

Achten Sie auf Folgendes:


Die Komponenten der Ventilinseln enthalten elektrostatisch
gefährdete Elemente. Berühren der Kontaktflächen an Steck
verbindungen und Missachtung der Handhabungsvorschrif
ten für elektrostatisch gefährdete Bauelemente können die
Komponenten zerstören.

Hinweis
Gehen Sie schonend mit allen Modulen und Komponenten
der Ventilinsel MPA−L um.
Achten Sie besonders auf Folgendes:
 Exaktes Ansetzen der Schrauben (insb. um Gewindebe
schädigungen an Kunststoff−Gehäuseteilen zu vermei
den) und manuelles Eindrehen
 Einhaltung der angegebenen Drehmomente
 Saubere Anschlussflächen (Vermeidung von Leckage
und Kontaktfehlern) und intakte Dichtungen und Dicht
flächen
 Verschließen ungenutzter Anschlüsse mit Blindstopfen,
um Verschmutzung zu vermeiden und die Funktions
tüchtigkeit zu erhalten.

Staudruck Beim Entlüften großvolumiger Aktuatoren oder bei zu gerin


ger Entlüftungsleistung können Staudrücke in den Abluftka

3−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

nälen der Ventilinsel entstehen. Die Staudrücke können zum


Druckbeaufschlagen anderer Ventile führen, insbesondere
bei nicht geschalteten 3/2−Wegeventilen, die in Ruhestellung
geschlossen sind.

Zum Vermeiden von Staudrücken:

· Optimieren Sie die Be− und Entlüftungsleistung der Venti


linsel z.B. durch Verwendung größerer Schlauchdurch
messer oder zusätzlicher Druckeinspeisung über pneu
matische Versorgungsplatten mit Entlüftung über
Schalldämpfer bzw. Abluftplatte.

· Separieren Sie ggf. Abluftkanäle durch Verwendung von


Druckzonen (siehe Kapitel1.5.3).

3.3 Anschließen der Ventilinsel MPA−L

Zur Versorgung der Ventilinsel stehen Ihnen Anschlüsse an


folgenden Komponenten zur Verfügung:

 an der pneumatischen Versorgungsplatte, Typ VMPAL−SP

 an der rechten Endplatte, Typ VMPAL−EPR−SP

3.3.1 Vorsteuerung der Magnetspulen (Steuerluftversorgung)

Interne Steuerluftversor Wenn der Betriebsdruck zwischen 3 ... 8bar liegt, können
gung Sie die Vorsteuerung der Magnetspulen mit intern abge
zweigter Steuerluftversorgung betreiben.

Hinweis
· Interne Steuerluftversorgung wird für alle Magnetspulen
zentral vom Versorgungsanschluss(1) abgezweigt.
Beim Betrieb der Ventilinsel mit mehreren Druckzonen
wird die Steuerluftversorgung der Druckzone entnom
men, die unmittelbar an die rechte Endplatte angrenzt
(siehe Bild3/1 und Bild3/2).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−7


3. Installation

Externe Steuerluft Wenn der Betriebsdruck unter 3bar bzw. über 8bar liegt,
versorgung müssen Sie die Vorsteuerung der Magnetspulen mit exter
ner Steuerluftversorgung betreiben.

Hinweis
· Verwenden Sie vorzugsweise geregelte externe Steuer
luftversorgung. So ist z.B. auch bei schwankendem Be
triebsdruck ein sicherer, störungsfreier Betrieb der Ven
tilinsel möglich.
· Die externe Steuerluftversorgung wird für alle Magnet
spulen zentral über den Vorsteueranschluss(12/14) an
der rechten Endplatte eingespeist. Dies gilt auch dann,
wenn die Ventilinsel mit mehreren Druckzonen betrieben
wird.
· Bei externer Steuerluftversorgung muss der Steuerluft
druck an den Betriebsdruck angepasst werden, aller
dings nur innerhalb der Grenzen von 3...8bar.

Der Umbau zwischen interner und externer Steuerluftversor


gung ist in Kap.5.3.6 beschrieben.

3.3.2 Ventilinsel MPA−L mit Druckzonentrennung

Die Druckzonen werden durch spezielle Anschlussplatten


voneinander getrennt (siehe Kap.1.5.5). Jede Druckzone
muss über eine pneumatische Versorgungsplatte bzw. über
die rechte Endplatte mit seitlichen Anschlüssen mit Druckluft
versorgt werden. Die Position der Versorgungsplatte inner
halb der Druckzone ist beliebig (links, Mitte oder rechts).

Durch die Montage einer zweiten Versorgungsplatte innerhalb


einer Druckzone können Sie zusätzlich Versorgungsluft zufüh
ren bzw. Abluft abführen, um die Be− und Entlüftungsleistung
der Ventilinsel zu optimieren.
Für jede weitere Druckzone wird zur Trennung eine spezielle
Anschlussplatte und zur Einspeisung eine pneu. Versorgungs
platte benötigt (siehe Bild3/1 und Bild3/2).

3−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Die nachfolgenden Bilder zeigen beispielhaft an einer Venti


linsel mit drei bzw. vier Druckzonen und gesperrten Kanälen
(1), (3) und (5) bzw. mit gesperrtem Kanal (1) die Zuordnung
der Versorgungs− und Abluftanschlüsse zu den Druckzonen.

1 2 3

6
4
5

1 Druckzone1 5 Versorgungsplatte (hier: für Druck


zone1)
2 Druckzone2
6 Kennzeichnung der speziellen An
3 Druckzone3 schlussplatte mit integrierter Druckzo
nentrennung (hier: für die Trennung
4 Rechte Endplatte (hier: Ausführung der Kanäle (1) und (3/5) zwischen
ohne seitliche Anschlüsse) Druckzone1 und Druckzone2)

Bild3/1: Beispiel: Ventilinsel MPA−L mit drei Druckzonen

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−9


3. Installation

1 2 3 4

1 Druckzone1 6 Versorgungsplatte (hier: für Druck


zone1)
2 Druckzone2
7 Kennzeichnung der speziellen An
3 Druckzone3 schlussplatte mit integrierter Druckzo
nentrennung (hier: für die Trennung
4 Druckzone4 des Kanals (1) zwischen Druckzone1
5 Rechte Endplatte mit Versorgungsan und Druckzone2)
schluss (1) und Entlüftungsanschlüs
sen (3) und (5) für die Druckzone4

Bild3/2: Beispiel: Ventilinsel MPA−L mit vier möglichen Druckzonen

3.3.3 Einstellen der Druckregler

Über die Einstellschraube an der Druckreglerplatte (siehe


Bild3/3) können Sie den Durchfluss verändern (siehe auch
Durchflussdiagramme der Druckreglerplatten" im Anhang A).

3−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Gehen Sie wie folgt vor:

· Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um den


Durchfluss zu erhöhen.

· Drehen Sie die Einstellschraube im Gegenuhrzeigersinn,


um den Durchfluss zu verringern.

1 Einstellschraube 1
2 Manometeran
schluss
2

Bild3/3: Einstellen der Druckreglerplatte

3.3.4 Vakuum−/Niederdruck−Betrieb

Hinweis
Die 2x2/2−Wegeventile mit Ident.−Code D, I und die 2x3/2−We
geventile mit Ident.−Code N, K, H sind nicht vakuum− bzw.
niederdrucktauglich.
· Verwenden Sie für o.g. Ventile eine separate Druckzone
bei Mischbetrieb mit anderen Ventilen im Vakuumbetreib
auf der selben Ventilinsel.
· Der Betriebsdruck für diese Druckzone ist gemäß Dia
gramm in BildA/1 einzustellen.
Werden Ventile zum Schalten von Vakuum verwendet, so
müssen Filter in der Ansaugleitung verwendet werden, um
Funktionsstörungen durch angesaugte Fremdkörper zu ver
meiden.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−11


3. Installation

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie ihre


Ventilinsel am Versorgungsanschluss (1) mit Vakuum oder
Niederdruck zwischen −0,9 ... 3bar betreiben können:

 die Vorsteuerung der Magnetspulen wird mit geregelter


externer Steuerluftversorgung betrieben.

 die Ventilinsel ist mit folgenden Ventilplatten bestückt


(siehe Tab.3/1) und verfügt ggf. über weitere Druckzo
nen.

Ventilplatten
Druckzone mit Vakuum− oder Die Druckzone ist nur mit folgenden Ventilplatten bestückt:
Niederdruckversorgung über  5/2−Wegeventil, monostabil (Ident−Code M)
Versorgungsanschluss (1) 1)  5/2−Wege−Impulsventil, (Ident−Code J)
 5/3−Wegeventile (Ident−Code B, E und G)
 3/2−Wegeventil (Ident.−Code W und X) siehe 2) und nachfolgen
den Hinweis.
 2x3/2−Wegeventile (Ident−Code HS, KS und NS)
 2x2/2−Wegeventile (Ident−Code DS)

Druckzone mit Überdruckver Die Druckzone kann zusätzlich mit folgenden Ventilplatten be
sorgung 3) über Versorgungsan stückt werden:
schluss (1)  2x3/2−Wegeventile (Ident−Code H, K und N)
 2x2/2−Wegeventile (Ident−Code D und I) siehe auch nachfolgen
den Hinweis

1) Die Ventilplatten mit Ident−Code D, H, K, N und I sind nicht vakuum− bzw. niederdrucktauglich!
2) gemäß Diagramme Anhang A, BildA/3
3) gemäß Diagramme Anhang A, BildA/1

Tab.3/1: Ventilplatten, vakuum− bzw. niederdrucktauglich

Die Druckbereiche einzelner Ventiltypen finden Sie in


Tab.A/4 in den Technischen Daten.

3−12 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Hinweis
Ventile mit Ident.−Code I, 2x2/2−Wegeventile:
 Bei diesen Ventilen wird Vakuum an Anschluss (5) einge
speist. Mit Magnetspule 14 wird das Vakuum auf An
schluss(4) geschaltet.
 Betriebsdruck vom Versorgungsanschluss (1) kann am
Anschluss(2) als Abwurfimpuls genutzt werden. Mit der
Magnetspule 12 wird der Betriebsdruck auf An
schluss(2) geschaltet.
Wenn die Ventilinsel auch mit anderen Ventilen bestückt
ist, betreiben Sie dieses vakuum− bzw. niederdrucktaug
liche Ventil in einer separaten Druckzone mit getrenntem
Abluftkanal (5).

Ventile mit Ident.−Code W und X, 3/2−Wegeventile:


 Diese Ventile können individuell versorgt und damit im
gesamten Druckbereich von −0,9 ... 10bar betrieben
werden. Sie sind unabhängig vom Versorgungsan
schluss (1) der Ventilinsel. Über welche Anschlüsse
diese Ventile mit Druckluft oder Vakuum versorgt bzw.
die Abluft abgeführt wird, zeigt Tab.3/2.
Die Steuerluftversorgung erfolgt über die Ventilinsel.

3/2−Wegeventil Druckluft oder Abluft über An


Vakuum über An schluss
schluss

Ident.−Code X (4) (3)

Ident.−Code W (2) (5)

Tab.3/2: Anschlüsse an Ventilen mit Ident.−Code X und W

3.4 Anschließen der pneumatischen Leitungen

Als pneumatische Anschlusselemente werden bei der Ventil


insel MPA−L Verschraubungen bzw. gewindelose Cartridges

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−13


3. Installation

mit Sicherungsnut und Klemmbügel verwendet (siehe


Bild3/1 und Tab.3/3).

Klemmbügel dienen der formschlüssigen Sicherung der Cart


ridges und können bei Anschlussplatten sowohl von oben als
auch von unten montiert werden (siehe Bild3/2). Bei pneu
matischen Versorgungsplatten wird jeweils ein Klemmbügel
von oben bzw. bei der Abluftplatte von unten montiert.

Bei Verwendung von Winkelanschlüssen oder Vielfachvertei


lern verringert sich im allgemeinen der Luftdurchfluss.

(3/5)

(1)

(2)
(4)

(12/14)
(82/84) (3) (1) (5)

Bild3/1: Pneumatikanschlüsse der Ventilinsel MPA−L (hier: Endplatte mit seitlichen An
schlüssen)

3−14 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Leitung Anschlusskenn Anschluss Anschluss 1)


ziffer (ISO 5599) größe (ISO 228)

Druckluft oder Va (1) QSPKG20 Cartridge in der pneu. Versorgungs


kuum, platte und in der Abluftplatte
Abluft (3) (5)
(3),
G¼" Verschraubung in der rechten End
platte

externe Steuer (12/14) M7 Verschraubung in der rechten End


luftversorgung, platte
gefasste Steuer (82/84)
abluft

Arbeitsluft oder (2) bzw. (4) QSPKG10 Cartridge in der Anschlussplatte


−vakuum

1) Abhängig von Ihrer Bestellung kann die Ventilinsel bereits mit Cartridges/Verschraubungen be
stückt sein.

Tab.3/3: Belegung der Anschlüsse

3.4.1 Einbau/Austausch der gewindelosen Cartridges

Einbau Gehen Sie wie folgt vor:

1. Verwenden Sie zur Auswahl der richtigen Cartridge


Tab.3/3.

2. Drücken und drehen Sie die Cartridge bis zum Anschlag in


die Anschlussbohrung.

3. Halten Sie die Cartridges in hineingedrücktem Zustand


und führen Sie einen passenden Klemmbügel in die Nut
ein (siehe Bild3/2). Beachten Sie dabei die beidseitigen
Führungsstege.
Der Klemmbügel muss in der Endlage einrasten.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−15


3. Installation

Vorsicht
Verletzungsgefahr durch selbsttätiges Lösen druckbeauf
schlagter Teile
Cartridges können sich bei Druckbeaufschlagung lösen
und mit hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert wer
den, wenn deren Klemmbügel nicht ordnungsbemäß in die
Sicherungsnut eingreifen.
Prüfen Sie nach der Montage den festen Sitz jeder einzel
nen Cartridge.

3−16 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Bild3/2: Montage von Klemmbügeln zur formschlüssigen Sicherung der Cartridges

Austausch Gehen Sie wie folgt vor:

1. Prüfen Sie, ob die montierten Klemmbügel von der Unter


seite der Ventilinsel aus zu sehen sind.
Wenn nein: Lösen Sie zunächst die Schrauben des Ventils,
das über der betroffenen Anschlussplatte montiert ist und

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−17


3. Installation

entfernen Sie das Ventil, um die Klemmbügel von oben


demontieren zu können.

2. Bei pneumatischen Versorgungsplatten:


Lösen Sie die Schrauben des Oberteils (Abluftplatte bzw.
Deckplatte des Schalldämpfers) und nehmen Sie dieses
ab.

3. Hebeln Sie mit einem schmalen Schlitzschraubendreher


den Klemmbügel über die Rastnasen und entfernen Sie
diesen.

4. Ziehen Sie die Cartridge heraus und ersetzen Sie diese


durch einen geeigneten Typ (siehe Tab.3/3).

3.4.2 Verlegen der Schlauchleitungen

Hinweis
· Verschließen Sie nicht benötigte Anschlüsse mit Blind
stopfen, um die Funktionstüchtigkeit der Ventilinsel si
cher zu stellen.

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Schieben Sie den Schlauch bis zum Anschlag in den


Schlauchanschluss (siehe Bild3/1).

2. Prüfen Sie den festen Halt des Schlauches in der Cart


ridge.

3. Bündeln Sie verlegte Schläuche zur besseren Anlagen


übersicht mit:
 Schlauchbindern oder
 Schlauchklemmleisten

1 Cartridge 1
2 Klemmring 2

Bild3/1: Montieren der Verschlauchung

3−18 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

Warnung
Unter Druck stehende Pneumatikschläuche können bei der
Demontage unkontrollierte Bewegungen ausführen und
damit Personen verletzen. Führen sie erst nachfolgende
Schritte durch, bevor Sie die Pneumatikschläuche an der
Ventilinsel MPA−L lösen:
· Schalten Sie die Druckluftversorgung aus.
· Stellen Sie sicher, dass alle Pneumatikschläuche druck
los sind.
· Entlüften Sie alle Aktuatoren, die von Ventilen gesteuert
werden, die in Ruhe− oder Mittelstellung gesperrt sind.

Hinweis
Verwenden Sie zum Lösen der Schläuche aus den Cartrid
ges die Lösegabel Typ QSO von Festo oder einen Schrau
bendreher.
Bei Verwendung eines Schraubendrehers:
· Drücken Sie den Klemmring nur mit der breiten Seite der
Klinge nieder.

1. Kennzeichnen Sie alle Pneumatikschläuche, um Verwechs


lungen beim Wiederanschließen zu vermeiden.

2. Drücken Sie den Klemmring der Cartridge z.B. mit einem


Schraubendreher oder der Lösehilfe QSO von Festo nieder
(siehe Bild3/2).

3. Ziehen Sie den Schlauch aus der Cartridge.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−19


3. Installation

1 Cartridge 1
2 Klemmring
2

Bild3/2: Demontieren der Verschlauchung

3.4.3 Pneumatische Sammelleitungen

Hinweis
Bei mehreren Systemen mit zentral gefasster Abluft:
· Verwenden Sie Rückschlagventile in den Sammelabluft
leitungen (3/5) bzw. (82/84), um Funktionsbeeinträchti
gungen durch Rückstaudrücke zu vermeiden.

1 Erste Ventilinsel 1 3 4 5
MPA−L

2 Sammelabluftlei 2
tungen (3/5)

3 Zentrale Steuera
bluftleitung
(82/84) 6 2
4 Zentrale Abluftlei
tung (3/5)

5 Zweite Ventilinsel 6
MPA−L

6 Sammelabluftlei 2
tungen (82/84)

Bild3/3: Sammelleitungen mit Rückschlagventilen

3−20 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

3.5 Anschließen der elektrischen Leitungen

Warnung
· Verwenden Sie für die elektrische Versorgung aus
schließlich PELV−Stromkreise nach IEC/EN 60204−1 (Pro
tective Extra−Low Voltage, PELV).
Berücksichtigen Sie zusätzlich die allgemeinen Anforde
rungen an PELV−Stromkreise gemäß der IEC/EN
60204−1.
· Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen die eine
sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung
nach IEC/EN 60204−1 gewährleisten.

Durch die Verwendung von PELV−Stromkreisen wird der


Schutz gegen elektrischen Schlag (Schutz gegen direktes und
indirektes Berühren) nach IEC/EN 60204−1 sichergestellt
(Elektrische Ausrüstung von Maschinen, Allgemeine Anforde
rungen).

Hinweis
Prüfen Sie im Rahmen Ihres NOT−AUS−Konzepts, welche
Maßnahmen für Ihre Maschine/Anlage erforderlich sind,
um das System im NOT−AUS−Fall in einen sicheren Zustand
zu versetzen (z.B. Abschaltung der Betriebsspannung der
Ventile und Ausgangsmodule, Druckabschaltung).

Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss:


Hinweise zum elektrischen Anschließen der Ventilinsel mit
einem der Multipolanschlüsse finden Sie in der Anwenderdo
kumentation, die dem Produkt beiliegt.

Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal:


Hinweise zum Anschließen der Betriebsspannung finden Sie
in der CPX−Systembeschreibung.

Ausführliche Hinweise zum Anschließen von CPX−Modulen


(Busknoten, E/A−Module etc.) finden Sie in den entsprechen

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−21


3. Installation

den Beschreibungen zu den CPX−Modulen (siehe CPX−System


beschreibung, Tabelle Beschreibungen zum CPX−Terminal").

Lastspannungsversorgung Die Lastspannungsversorgung der Ventile erfolgt bei der Ven


tilinsel MPA−L ausschließlich über den Multipolanschluss bzw.
über das CPX−Terminal.

Erden der Ventilinsel MPA−L

Hinweis
Erden Sie Ihre Ventilinsel MPA−L!
· Bei Multipolanschluss:
Verbinden Sie einen der Erdungsanschlüsse (siehe
Tab.2/1) niederohmig mit dem Erdpotential, indem Sie
eine möglichst kurze Leitung mit großem Querschnitt
wählen.
· Bei CPX−Terminal:
Verbinden Sie beide Erdungsanschlüsse (siehe Tab.2/1)
niederohmig mit dem Erdpotential, indem Sie eine mög
lichst kurze Leitung mit großem Querschnitt wählen.
Beachten Sie außerdem die ergänzenden Hinweise in
der CPX−Systembeschreibung.
Dies dient zur Vermeidung von Störungen durch elektro
magnetische Einflüsse und unterstützt Sie bei der Einhal
tung der elektromagnetischen Verträglichkeit gemäß EMV−
Richtlinie.

3−22 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Ventilinsel−Variante Erdungsanschlüsse

MPA−L mit Multipolanschluss  an der linken Endplatte 1


2 oder
 an der rechten Endplatte 2

MPA−L mit CPX−Terminal


2  an der linken Endplatte 1
und
 an der rechten Endplatte 2
1

Tab.3/4: Erdungsanschlüsse der Ventilinsel MPA−L

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−23


3. Installation

3.6 Adressbelegung der Ventile

Die Adressbelegung erfolgt lückenlos aufsteigend von links


nach rechts (siehe folgendes Beispiel). Ein Ventilplatz, beste
hend aus Anschlussplatte mit Elektronikmodul, belegt je nach
integriertem Elektronikmodul die folgende Anzahl an Adres
sen (siehe Tab.3/5):

Elektronikmodul Anzahl belegter


Adressen pro Ven
Typ Gehäusefarbe tilplatz

Einzel−Elektronikmodul

VMPA1−EVAP−10−1 grau eine Adresse

VMPA1−EVAP−10−2 schwarz zwei Adressen

4er−Elektronikmodul

VMPA1−EVAP−10−1−4 grau eine Adresse (4x)

VMPA1−EVAP−10−2−4 schwarz zwei Adressen (4x)

Elektronikmodul der pneumatischen Versorgungsplatte

VMPA1−EVAP−20−SP schwarz keine, durchge


schleift

Tab.3/5: Verfügbare Elektronikmodule, Adressbelegung

Hinweis
Die Adressbelegung ist unabhängig von der Bestückung
mit Abdeckplatten oder Ventilen.

Wenn ein Ventilplatz zwei Adressen belegt, so gilt die Zuord


nung:

 Vorsteuermagnet 14 belegt die niederwertige


Adresse,

 Vorsteuermagnet 12 belegt die höherwertige Adresse.

3−24 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Zur Ansteuerung der Ventile ist jede Magnetspule einem be


stimmten Pin der Multipoldose zugeordnet (siehe Tab.3/6).

Hinweis
Verwenden Sie eine einheitliche Art der Ansteuerung inner
halb eines Multipolsteckers: Vorzugsweise alle Steuersi
gnale plusschaltend (0 −> 1 / aus −> ein), andernfalls alle
Steuersignale minusschaltend (1 −> 0 / ein −> aus).
Das Ansteuern im Mischbetrieb ist nicht zulässig!

Pin Adres Ventil Magnet Elektronikmodul


se platz− spule
Nr.

1 0 0 14 VMPA1−EVAP−10−2−4
2 1 12 (schwarz, für vier
MPA1 Ventile mit jeweils
MPA1−Ventile
3 2 1 14 zwei Magnetspulen)
4 3 12

5 4 2 14
6 5 12

7 6 3 14
8 7 12

9 8 4 14 VMPA1−EVAP−10−2−4
10 9 1) (schwarz, für vier
MPA1 Ventile mit jeweils
MPA1−Ventile
11 10 5 14 zwei Magnetspulen)
12 11 12

13 12 6 14
14 13 12

15 14 1) 7
16 15 1)

17 16 8 14 VMPA1−EVAP−10−1
(grau, für ein MPA1− Ventil
mit einer Magnetspule)

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−25


3. Installation

Pin Adres Ventil Magnet Elektronikmodul


se platz− spule
Nr.

18 17 9 14 VMPA1−EVAP−10−2
19 18 12 (schwarz, für zwei MPA1−
Ventile mit zwei Magnet
spulen)

... ... ... ... ...

25 0V/24V 2)

1) Adresse ist für eine Magnetspule durch das Elektronikmodul


reserviert, wird im aktuellen Beispiel aber nicht verwendet.
2) Mischbetrieb ist nicht zulässig!

Tab.3/6: Beispiel: Adessbelegung einer Ventilinsel MPA−L


mit 25−poligem Multipolanschluss und 10Ventil
plätzen

Hinweis
Bei Erweiterung der Ventilinsel kann es zur Verschiebung
von Adressen kommen.

3−26 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

1 2 3 4 5

9 8 7 6

1 Adressen der Magnetspulen 14 6 Anschlussplatte mit Elektronikmodul


(Handhilfsbetätigung 14) VMPA1−EVAP−10−1 belegt pro Ventil
platz eine Adresse
2 Adressen der Magnetspulen 12
(Handhilfsbetätigung 12) 7 Anschlussplatte mit Elektronikmodul
VMPA1−EVAP−10−2 belegt pro Ventil
3 LED zur Magnetspule 12 platz zwei Adressen
4 LED zur Magnetspule 14 8 Vier Anschlussplatten mit 4er−Elektro
nikmodul VMPA1−EVAP−10−2−4 belegen
5 ungenutzter/reservierter Ventilplatz pro Ventilplatz zwei Adressen

9 Versorgungsplatte mit Elektronikmodul


VMPA1−EVAP−20−SP (belegt keine
Adresse)

Bild3/4: Beispiel: Adressbelegung Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss (Draufsicht)

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−27


3. Installation

3.6.1 Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss

Bei einer Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss richtet sich


die maximale Anzahl ansteuerbarer Magnetspulen nach dem
verwendeten Steckertyp (siehe Kap.1.3).

3.6.2 Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal

Pneumatik−Interface Das Pneumatik−Interface der Ventilinsel MPA−L stellt die me


chanische und elektrische Verbindung zwischen CPX−Terminal
und MPA−Pneumatik−Modulen her.

Anzeige und Anschlusselemente


Das Pneumatik−Interface hat folgende Anzeige− und An
schlusselemente (Bild3/5):

1 Verbindungsstek 1
ker zu den MPA− 5
Pneumatik−Modu 4
len

2 Drehschalter un 2
ter einer Abdeck
kappe (Drehmo
ment: 0,5Nm
±10%)

3 Beschriftungsfeld
3
4 Fehler−LED (rot)
5 Verbindungsstek
ker zu den CPX−
Verkettungsblök
ken

Bild3/5: Anzeige− und Anschlusselemente am Pneumatik−Interface

Fehler−LED Fehlermeldungen werden zum einen über die rote Fehler−LED


am Pneumatik−Interface angezeigt und zum anderen vom

3−28 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


3. Installation

Pneumatik−Interface an den CPX−Busknoten übermittelt.


Diese Fehlermeldungen vom und am Pneumatik−Interface
können durch Parametrierung am CPX−Terminal (Modulcode:
70d) pauschal unterbunden werden.

Fehler−LED Ablauf Zustand Fehler Fehlerbe


(rot) nummer handlung

ON Störungsfreier Betrieb.  keine


OFF
aus
ON
Fehler Lastspannung Ventile 5 Spannung anle
OFF
Lastspannung Ventile (UVAL) fehlt gen bzw. erhö
oder zu niedrig. hen
LED leuchtet

Tab.3/7: Zustände der Fehler−LED des Pneumatik−Interfaces

Konfiguration des Adressraums


Aus Sicht des CPX−Terminals gilt das Pneumatik−Interface als
elektrisches Modul mit einer variablen (über den Drehschalter
konfigurierbaren) Anzahl von digitalen Ausgängen zur An
steuerung der angebauten Ventile.

Bei einer Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal sind maximal


32Magnetspulen ansteuerbar, abhängig von der Stellung des
Drehschalters (siehe Tab.3/8).

Hinweis
Nach Umbau oder Erweiterung der Ventilinsel MPA−L muss
die Anzahl der durch die Pneumatik belegten Ausgangs
adressen über den Drehschalter am Pneumatik−Interface
überprüft und ggf. angepaßt werden.
Dies ist nicht erforderlich, wenn zuvor ein ausreichend
großer Adressraum für die Erweiterung reserviert wurde.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 3−29


3. Installation

Drehschalter Schalterstellung Max. Anzahl an


steuerb. Magnet
spulen

0 4

1 8

2; 3 16

4; 5; 6; 7 24

8 32
(Auslieferungszu
stand)

9 32

Tab.3/8: Konfiguration der Größe des Adressraums

Einstellregeln für die Größe des Adressraums


 Ist die Anzahl der installierten Magnetspulen kleiner als
die Anzahl der per Drehschalter zugewiesenen Ausgangs
adressen, so werden die überzähligen Adressen für spä
tere Erweiterungen reserviert (bei Maximalbestückung
der Ventile bleiben dadurch Ausgangsadressen unge
nutzt).

 Änderungen der Konfiguration werden erst nach erneu


tem Einschalten der Betriebsspannung wirksam.

Weitere Hinweise zur Adressierung der Pneumatik der Venti


linsel MPA−L mit CPX−Terminal finden Sie in der entsprechen
den Elektronik−Beschreibung (siehe CPX−Systembeschrei
bung, Tabelle Beschreibungen zum CPX−Terminal").

3−30 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Inbetriebnahme

Kapitel 4

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−1


4. Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

4. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−1

4.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−3


4.1.1 Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−3
4.1.2 Druckaufbau der Gesamtversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−3
4.2 Testen der Ventile und der Ventil−Aktuator−Kombination . . . . . . . . . . . . . . . . 4−6
4.3 Montage/Demontage der optionalen HHB−Abdeckkappe . . . . . . . . . . . . . . . 4−11
4.4 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13
4.4.1 Schaltzustandsanzeige der Magnetspulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13
4.4.2 Funktionsbeeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13
4.4.3 Betriebszustände der Pneumatikanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−15

4−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

4.1 Allgemeine Hinweise

4.1.1 Vor der Inbetriebnahme

· Schalten Sie die Spannung aus, bevor Sie Steckverbinder


zusammenstecken oder trennen (Funktionsschädigung).

· Nehmen Sie nur eine komplett montierte und verdrahtete


Ventilinsel in Betrieb.

· Sorgen Sie bei folgenden Betriebsbedingungen für ausrei


chenden Luftaustausch (Kühlung):
 maximale Ventilbestückung
 maximale Betriebsspannung
 Dauerbeanspruchung der Magnetspulen

· Beachten Sie die Angaben zum Medium.

4.1.2 Druckaufbau der Gesamtversorgung

Warnung
Zu langsamer oder verspäteter Druckaufbau der Steuer
luftversorgung kann unter folgenden Bedingungen zu
schlagartigen Bewegungen der Aktuatorik führen:
 Zuschalten der Druckluft über Sicherheitseinschaltventil
(langsamer Druckaufbau) und
 bei anstehenden elektrischen Signalen (z. B. nach NOT−
AUS−Schaltung).
Es kann zu Beschädigung der Maschine bzw. Anlage bis
hin zu Personenschäden kommen.
· Betreiben Sie die Ventilinsel mit externer Steuerluftver
sorgung (3 ... 8 bar). Zweigen Sie die Steuerluftversor
gung vor dem Sicherheitseinschaltventil ab (siehe
Bild4/1).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−3


4. Inbetriebnahme

Die Steuerluftversorgung muss sofort nach dem Einschalten


mit einem Druck von 3 ... 8 bar anliegen. Sonst ist nicht si
chergestellt, dass das Ventil direkt umschaltet (siehe
Bild4/1).

Liegt der Druck unter 3 bar, so kann es, trotz anstehendem


elektrischem Signal, zu einem verzögerten Umschalten des
Ventils kommen. Der langsame Druckaufbau der Gesamtver
sorgung wirkt sich dann nicht beim Aktuator aus. Der Aktua
tor würde schlagartig reagieren (z.B. würde ein Zylinder, je
nach Ventilfunktion, schlagartig ein− oder ausfahren).

82/84
4 2

14 12

12/14 1
5 3
2

3
2

1 12/14

1 Extern zugeführte Steuerluftversorgung (3 bis 8 bar),


vor dem Sicherheitseinschaltventil abgezweigt

2 Sicherheitseinschaltventil (langsamer Druckaufbau der


Gesamtversorgung)

Bild4/1: Beispiel Ventil−Zylinder−Kombination mit langsa


mem Druckaufbau der Gesamtversorgung

4−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

Die Auswirkungen langsamer Einschaltbelüftung bei anste


henden elektrischen Signalen zeigt nachfolgende Tabelle:

Externe Steuer Druckanstieg Druckanstieg Zeitpunkt der Bewegung des


luftversorgung der Gesamt der Steuerluft Umsteuerung Aktuators
versorgung versorgung eines Ventils
(12/14)

hinter dem Sicher langsam langsam nach Druckan schnell


heitseinschaltven stieg bei (1)
til abgezweigt

vor dem Sicher langsam schnell vor Druckanstieg langsam


heitseinschaltven bei (1)
til abgezweigt

Tab.4/1: Auswirkungen langsamer Einschaltbelüftung

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−5


4. Inbetriebnahme

4.2 Testen der Ventile und der Ventil−Aktuator−Kombination

Bei der Inbetriebnahme der Ventilinsel MPA−L kann wie folgt


vorgegangen werden:

Inbetriebnahme−Varianten Tätigkeit

Vorabtest der pneumatischen Prüfen der Ventil−Aktuator−Kom


Verschlauchung bination per Handhilfsbetäti
gung

Komplett−Inbetriebnahme der Installieren und Anschließen der


Gesamtanlage gesamten Anlage.
Programmsteuerung per SPS/In
dustrie−PC.

Tab.4/2: Inbetriebnahme−Varianten

Nachfolgend wird die Inbetriebnahme der Pneumatik per


Handhilfsbetätigung beschrieben.

Die Inbetriebnahme des CPX−Terminals ist in der entsprechen


den Beschreibung des CPX−Busknotens beschrieben (siehe
CPX−Systembeschreibung, Tabelle Beschreibungen zum
CPX−Terminal").

4−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

Warnung
Vor Betätigen der Handhilfsbetätigungen:
Durch unkontrolliertes Ansteuern von Magnetspulen kön
nen Aktuatoren ungewollte Bewegungen ausführen, wo
durch es zu Personen− und Sachschäden kommen kann.
· Trennen Sie die Betriebsspannungsversorgung der Ma
gnetspulen von den entsprechenden Anschlüssen der
Ventilinsel MPA−L.
Sie vermeiden damit ungewolltes Ansteuern der Magnet
spulen.
Vor Anlegen der Betriebsspannung:
Durch Handhilfsbetätigungen, die in Schaltstellung stehen,
können bei der Inbetriebnahme Aktuatoren ungewollt Be
wegungen ausführen, wodurch es zu Personen− und Sach
schaden kommen kann.
· Stellen Sie sicher, dass alle Handhilfsbetätigungen wie
der in der Grundstellung stehen.
Sie vermeiden damit undefinierte Schaltzustände der Ventile.

Warnung
Vor dem Testen der Ventil−Aktuator−Kombination:
 Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahren
bereich befinden.

Hinweis
Ein Ventil, das durch ein anstehendes elektrisches Signal
umgesteuert ist, kann durch Betätigen der Handhilfsbetäti
gung nicht zurückgesteuert werden. Das elektrische Signal
ist in diesem Fall dominierend.
· Setzen Sie das elektrische Signal zurück, bevor Sie die
Handhilfsbetätigung betätigen.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Schalten Sie die Druckluftversorgung ein.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−7


4. Inbetriebnahme

2. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit und Wirkungsweise


jeder einzelnen Ventil−Aktuator−Kombination durch Betäti
gen der entsprechenden Handhilfsbetätigung, wie in den
nachfolgenden Bildern beschrieben.

Hinweis
Durch nicht fachgerechtes Betätigen der tastenden Hand
hilfsbetätigung kann es zu Funktionsstörung oder Beschä
digung der Handhilfsbetätigung kommen.
· Verwenden Sie einen Schraubendreher (Klingenbreite
max. 3mm) zum Betätigen der Handhilfsbetätigung.
· Betätigen Sie die Handhilfsbetätigung mit max. 25N.

3. Bei rastender Verwendung der Handhilfsbetätigung: Prü


fen Sie nach dem Testen der Ventile, ob alle Handhilfsbe
tätigungen wieder in Grundstellung stehen.

Vorsicht
Ventile, deren Handhilfbetätigungen in Schaltstellung ste
hen, können bei der Inbetriebnahme Aktuatoren ungewollt
bewegen. Dadurch kann es zu Personen− und Sachschaden
kommen.
· Bringen Sie vor der Inbetriebnahme alle Handhilfsbetäti
gungen wieder in Grundstellung.
Das Zurücksetzen des Ventils in seine Ruhestellung ist bei
betätigter Handhilfsbetätigung durch ein elektrisches Si
gnal nicht möglich. Die Handhilfsbetätigung ist in diesem
Fall dominierend.

4. Schalten Sie die Druckversorgung nach dem Testen der


Ventile aus.

4−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

Tastendes Betätigen der Handhilfsbetätigung (Rückstellung: automatisch)


Bedienung Reaktion des Ventils

· Drücken Sie den Stößel der Hand Das Vorsteuerventil schaltet und
hilfsbetätigung mit einem Schrau steuert das Arbeitsventil in die
bendreher (max. Klingenbreite 3 Schaltstellung um.
mm) hinein, bis das Ventil schaltet.

Hinweis:
Bei Handhilfsbetätigungen ohne
HHB−Abdeckkappe den niederge
drückten Stößel nicht drehen, da die
Handhilfsbetätigung sonst einrastet.

· Halten Sie den Stößel der Hand Das Ventil bleibt in Schaltstellung.
hilfsbetätigung gedrückt.

· Setzen Sie den Schraubendreher Die Federkraft drückt den Stößel der
ab. Handhilfsbetätigung in die Ruhestel
lung zurück.
Das Vorsteuerventil kehrt in die Ru
hestellung zurück und damit auch
das monostabile Arbeitsventil (nicht
bei Impulsventilen, CodeJ).

Tab.4/3: Tastende Betätigung der Handhilfsbetätigung

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−9


4. Inbetriebnahme

Hinweis
Das rastende Betätigen der Handhilfsbetätigungen ist nur
möglich, wenn keine HHB−Abdeckkappen montiert sind.

Rastendes Betätigen der Handhilfsbetätigung (Rückstellung: manuell)


Bedienung Reaktion des Ventils

· Drücken Sie den Stößel der Hand Das Vorsteuerventil schaltet und
hilfsbetätigung mit einem Schrau steuert das Arbeitsventil in die
bendreher (max. Klingenbreite Schaltstellung um.
3mm) hinein, bis das Ventil schal
tet.
· Drehen Sie dann den Stößel im
Uhrzeigersinn eine Viertelumdre
hung.

· Setzen Sie den Schraubendreher Das Ventil behält die Schaltstellung


ab. bei.

· Drehen Sie den Stößel mit dem Die Federkraft drückt den Stößel der
Schraubendreher gegen den Uhr Handhilfsbetätigung in die Ruhestel
zeigersinn eine Viertelumdrehung lung zurück.
zurück. Das Vorsteuerventil kehrt in die Ru
· Setzen Sie den Schraubendreher hestellung zurück und damit auch
ab. das monostabile Arbeitsventil (nicht
bei Impulsventilen, CodeJ).

Tab.4/4: Rastende Betätigung der Handhilfsbetätigung

4−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

4.3 Montage/Demontage der optionalen HHB−Abdeckkappe

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Prüfen Sie, ob sich die entsprechende Handhilfsbetäti


gung in unbetätigtem Zustand befindet. Stellen Sie ggf.
eine rastende Handhilfsbetätigung in die Ausgangsstel
lung zurück (siehe Tab.4/4).

2. Setzen Sie die HHB−Abdeckkappe so auf die Handhilfsbe


tätigung, dass die Schnapphaken der HHB−Abdeckkappe
in die Aussparungen der Handhilfsbetätigung eingreifen
können.

3. Clipsen Sie die HHB−Abdeckkappe in die Aussparungen


der Handhilfsbetätigung (siehe Bild4/2).

1 HHB−Abdeckkap
pen 1
2 Handhilfsbetäti 2
gung (HHB)

Bild4/2: Montage der HHB−Abdeckkappen

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−11


4. Inbetriebnahme

Hinweis
Die HHB−Abdeckkappen dienen zur Funktionseinschrän
kung der Handhilfsbetätigung und sind so konstruiert,
dass sie nur mit erhöhtem Kraftaufwand entfernt werden
können. Bei der Demontage werden die Schnapphaken der
HHB−Abdeckkappe zerstört.

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

· Hebeln Sie mit einem passenden Schraubendreher die


HHB−Abdeckkappen von der Handhilfsbetätigung (siehe
Bild4/3).

Bild4/3: Demontage der HHB−Abdeckkappen

Weitere Informationen finden Sie in der Montageanleitung,


die den Abdeckkappen beiliegt.

4−12 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

4.4 Fehlersuche

4.4.1 Schaltzustandsanzeige der Magnetspulen

Die LEDs auf den Ventilen zeigen die Schaltzustände der Ma
gnetspulen an.

LED (gelb) Schaltstellung des Ventils Bedeutung

Ruhestellung logisch 0 (Signal liegt nicht an)

aus

Schaltstellung (Normalfall) logisch 1 (Signal liegt an, Ventil hat geschaltet)

Ruhestellung (Fehlerfall) logisch 1 (Signal liegt an, Ventil hat nicht ge
LED leuchtet schaltet):
 Betriebsspannung der Ventile liegt unterhalb
des zulässigen Toleranzbereichs
 Druckluftversorgung nicht in Ordnung
oder
 Vorsteuerablauf blockiert
oder
 Servicefall

Tab.4/5: Bedeutung der LED−Anzeige

4.4.2 Funktionsbeeinträchtigungen

Nach Einschalten der Druckluftversorgung bzw. beim anschlie


ßenden Prüfen der einzelnen Ventile können Sie Folgendes über
den Betriebszustand der Pneumatikanlage erfahren:

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−13


4. Inbetriebnahme

Betriebszustand der Fehlerbehandlung nach Abschalten der Druckluftversor


Pneumatikanlage gung

Luft strömt aus...


 an Sammelleitungs− oder · Schlauchmontage überprüfen
Arbeitsleitungsanschlüs
sen

Ventil bzw. Pneumatikanlage


reagiert ...
 nicht wie erwartet · Verlegung der Schlauchleitungen prüfen
· elektrische Verkabelung prüfen

 nicht · rastende Handhilfsbetätigung in Grundstellung bringen


· nach Wiedereinschalten Betriebsdruck prüfen (ggf. für jede
Druckzone). Betriebsdruck gemäß Hinweisen in Kapitel 3 einstel
len.
· Servicefall
Bei Ventilinseln, die mit geregelter externer Steuerluftversorgung
betrieben werden:
· nach Wiedereinschalten den Vorsteuerdruck prüfen (ggf. in Ab
hängigkeit zum Betriebsdruck einstellen, siehe Kapitel 3)

Tab.4/6: Funktionsbeeinträchtigungen der Pneumatikanlage

4−14 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


4. Inbetriebnahme

4.4.3 Betriebszustände der Pneumatikanlage

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt werden, um nachfol


gend aufgeführte gewünschte pneumatische Betriebszu
stände zu erreichen:

gewünschter Voraussetzung Bemerkung


pneumatischer
Betriebszustand

leckagefrei  sorgfältige Verschlauchung


 geregelte Steuerluftversorgung

reaktionsschnell ausreichende Druckversorgung über Ventilinsel MPA−L über alle Abluft


Druckeinspeisungen platten bzw. Flächenschalldämpfer
entlüften

störungsfrei Rückschlagventile in Sammelabluft gilt bei Einsatz mehrerer Systeme mit


leitung zentral gefasster Abluft

zwei oder mehr  Begrenzung der Druckzonen durch nachträglicher Umbau möglich
Druckzonen Trenndichtungen mit gesperrten (siehe Kapitel 5)
Kanälen
 Entsprechende Anzahl pneu. Ver
sorgungsplatten für die Versor
gung der verschiedenen Druckzo
nen.

Vakuum− oder extern zugeführte geregelte Steuer Vakuum−/Niederdruckbetrieb nicht


Niederdruckbetrieb luftversorgung (3 ... 8 bar) mit 3/2 Wegeventilen

NOT−AUS von Druck Gewährleistung der Reglerfunktion Regler regelt die Steuerluftversor
zonen für die Steuerluftversorgung trotz ab gung aller Ventilplatten einer Venti
geschalteter Gesamtversorgung linsel MPA−L

langsames Einschal bei anstehenden Steuersignalen


ten nach NOT−AUS muss Steuerluftversorgung sofort
nach Einschalten mit 3 ... 8 bar anlie
gen

Tab.4/7: Pneumatische Betriebszustände

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 4−15


4. Inbetriebnahme

4−16 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Wartung und Umbau

Kapitel 5

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−1


5. Wartung und Umbau

Inhaltsverzeichnis

5. Wartung und Umbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−1

5.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−3


5.2 Warten der Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−4
5.2.1 Flächenschalldämpfer reinigen bzw. austauschen . . . . . . . . . . . . . 5−4
5.2.2 Ventile oder Abdeckplatten austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−5
5.3 Umbau der Ventilinsel MPA−L . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−7
5.3.1 Zugankersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−7
5.3.2 Anschlussplatte, Versorgungsplatte austauschen
oder erweitern bzw. rechte Endplatte austauschen . . . . . . . . . . . . 5−11
5.3.3 Elektronikmodule austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−14
5.3.4 Umbau zwischen gefasster und ungefasster Abluft . . . . . . . . . . . . 5−15
5.3.5 Umbau zwischen interner und externer Steuerluftversorgung . . . . 5−16
5.3.6 Umbau der Ventilinsel MPA−L auf unterschiedliche Druckzonen . . 5−18
5.3.7 Umbau der linken Endplatte von IP40− auf IP65−Deckel . . . . . . . . . 5−19
5.3.8 Umbau der Abgangsrichtung des Multipolkabels . . . . . . . . . . . . . . 5−19
5.3.9 Umbau der linken Endplatte zwischen Multipol− und
CPX−Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−22
5.4 Ersetzen des Pneumatik−Interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−25

5−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

5.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

Warnung
Ungewollte Bewegungen der angeschlossenen Aktuatorik
und unkontrollierbare Bewegungen losgelöster Schlauch
leitungen können Personen− oder Sachschäden verursa
chen.
Schalten Sie vor Installations− und Wartungsarbeiten
Folgendes aus:
 Druckluftversorgung
 Betriebs− und Lastspannungsversorgung.

Hinweis
Gehen Sie schonend mit allen Modulen und Komponenten
der Ventilinsel MPA−L um. Achten Sie besonders bei der
Montage von Komponenten auf Folgendes:
 Exaktes Ansetzen der Schrauben (verhindert Gewinde
beschädigungen).
 Schrauben nur von Hand eindrehen und so ansetzen,
dass die vorgefurchten Gewindegänge genutzt werden.
 Einhaltung der angegebenen Drehmomente.
 Verschraubung ohne Verzug und mechanische
Spannung.
 Prüfen der Dichtungen auf Beschädigung (um IP65 ein
zuhalten).
 Trockene und saubere Anschlussflächen (Dichtwirkung,
Vermeidung von Leckage und Kontaktfehlern).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−3


5. Wartung und Umbau

5.2 Warten der Ventilinsel MPA−L

5.2.1 Flächenschalldämpfer reinigen bzw. austauschen

Vorsicht
Brandgefahr durch leicht entzündliche Reinigungsmittel
· Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für den Um
gang mit leicht entzündlichen Reinigungsmitteln.

Vorsicht
Gesundheitsgefährdung
· Verwenden Sie zum Reinigen keine chlorierten Kohlen
wasserstoffe (CKWs), wie z.B. Trichlorethylen (TRI), son
dern Benzin oder Petroleum.

Hinweis
Vermeidung von Fehlfunktionen
Durch Verschmutzung des Flächenschalldämpfers kann es
zum Druckanstieg in den Abluftkanälen (3) und (5) kom
men.
· Reinigen Sie den Flächenschalldämpfer, wenn er gelb
lich/schwarz oder dunkel verfärbt ist bzw. tauschen Sie
ihn gegen einen neuen Einsatz aus.
Sie gewährleisten damit die einwandfreie Funktion des
Flächenschalldämpfers und vermeiden Fehlfunktionen der
Ventile.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben an der Deckplatte


des Flächenschalldämpfers und entfernen Sie Deckplatte
und Flächenschalldämpfer von der Versorgungsplatte.

5−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

2. Reinigen Sie den Flächenschalldämpfer mit Benzin oder


Petroleum bzw. tauschen Sie ihn gegen einen neuen Ein
satz aus.

3. Befestigen Sie den Flächenschalldämpfer nur mit den


Originalschrauben. Ziehen Sie diese mit 1,4Nm ±10% an.

5.2.2 Ventile oder Abdeckplatten austauschen

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

· Lösen Sie mit einem schmalen Schraubendreher die Be


festigungsschrauben und entfernen Sie die Komponente
von den Anschlussplatten (siehe Bild5/1).

Bild5/1: Demontage von Ventilen oder Abdeckplatten

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−5


5. Wartung und Umbau

1. Kontrollieren Sie die Dichtungen auf Beschädigungen,


insbesondere die Schnurdichtungen.

2. Tauschen Sie ggf. beschädigte Dichtungen aus.

3. Achten Sie auf die korrekte Lage der Schnurdichtung zwi


schen Anschlussplatte und Komponente: Die Schnurdich
tung muss in der Aussparung der Komponente sitzen.

1 Befestigungs 1
schrauben
2
2 Ventil oder Ab
deckplatte

3 Schnurdichtung 3
4 Anschlussplatte

Bild5/2: Montage von Ventil oder Abdeckplatte

4. Setzen Sie die Komponente auf die Anschlussplatte.

5. Schrauben Sie die Komponente erst leicht und anschlie


ßend mit 0,25Nm ±20% fest.

5−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

5.3 Umbau der Ventilinsel MPA−L

Sie können die Ventilinsel MPA−L nachträglich umbauen und


durch Hinzufügen von Ventilplätzen an Ihre Anforderungen
anpassen. Folgende Umbauarbeiten können an der Ventilinsel
MPA−L vorgenommen werden:

 Umbau zwischen gefasster und ungefasster Abluft

 Umbau zwischen interner oder externer Steuerluftversor


gung

 Umbau auf unterschiedliche Druckzonen

 Hinzufügen von Ventilplätzen (Anschlussplatten)

 Hinzufügen von Versorgungsplatten zur pneumatischen


Zusatzeinspeisung

Verkürzen der Ventilinsel Das Verkürzen der Ventilinsel MPA−L um einzelne Ventilplätze
ist nur möglich, wenn das Zugankersystem aus einzelnen
Erweiterungsstücken aufgebaut wurde (siehe Tab.5/8).

Informationen über zulässige Kombinationsmöglichkeiten von


MPA−L−Komponenten und Zubehör finden Sie im Katalog von
Festo (siehe www.festo.com\catalogue).

5.3.1 Zugankersystem

Die mechanische Verbindung zwischen den Modulen der Ven


tilinsel MPA−L wird über ein Zugankersystem in den An
schlussplatten zwischen den beiden Endplatten hergestellt.

Dieses Zugankersystem wird bei Ventilinseln MPA−L einge


setzt, die aus mindestens vier Anschlussplatten der Baugröße
VMPA1 und Versorgung über rechte Endplatte mit seitlichen
Anschlüssen bzw. zwei Anschlussplatten der Baugröße
VMPA1 und einer Versorgungsplatte bestehen.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−7


5. Wartung und Umbau

Aufbau Das Zugankersystem der Ventilinsel MPA−L besteht im We


sentlichen aus drei Teilen:

 Gewindestange mit Ansatz für Gabelschlüssel, Größe5

 Gewindehülse mit Innensechskant, Größe4

 Zugankerschraube mit Innensechskant, Größe 2,5

1 Gewindestange 3 4
(abgestufte Län
gen verfügbar)

2 Erweiterungs
stück

3 Gewindehülse
4 Zuganker
schraube

1 2 2

Bild5/3: Komponenten des Zugankersystems

Erweiterung Eine Erweiterung der Ventilinsel MPA−L um eine oder mehrere


Anschlussplatten führt dazu, dass das Zugankersystem ver
längert werden muss. Hierzu werden Erweiterungsstücke
zwischen Gewindestange und Gewindehülse eingeschraubt.
Für Anschlussplatten, 4fach−Anschlussplatten bzw. pneumati
sche Versorgungsplatten sind entsprechende Erweiterungs
stücke verfügbar (siehe Tab.5/8).

5−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

Produkttyp Teilenummer

VMPAL−ZAE−10 561139
Set für eine Anschlussplatte

VMPAL−ZAE−20 561141
Set für eine Versorgungsplatte

VMPAL−ZAE−10−4 570779
Set für eine 4fach−Anschlussplatte

Tab.5/8: Erweiterungsstücke für Zugankersystem

Sonderlösungen Für besonders kurze Ventilinseln MPA−L sind folgende Anpas


sungen des Zugankersystems erforderlich (siehe auch
Tab.5/10):

 Ventilinsel bestehend aus zwei Anschlussplatten der Bau


größe VMPA1 und rechter Endplatte mit seitlichen An
schlüssen:
Zugankerschrauben zur Verbindung mit linker Endplatte
verwenden.

 Ventilinsel bestehend aus drei Anschlussplatten der Bau


größe VMPA1 und rechter Endplatte mit seitlichen An
schlüssen:
Erweiterungsstück, Typ VMAL−ZAE−10, und Zuganker
schraube verwenden.

Bei Erweiterung dieser Sonderlösungen verwenden Sie die


entsprechenden Erweiterungsstücke (siehe Tab.5/9) und
verschrauben Sie diese direkt zwischen Zugankerschrauben
und vorhandenen Komponenten.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−9


5. Wartung und Umbau

Aufbau der Ventilinsel Zugankersystem Erweiterungsmöglichkeiten


MPA−L der Ventilinsel

Standardaufbau

mindestens vier Anschluss  Gewindestange siehe Kap.5.3.2


platten, rechte Endplatte mit  Gewindehülse
seitlichen Anschlüssen bzw.  Zugankerschraube
mindest. zwei Anschlussplat
ten, pneumatische Versor
gungsplatte und rechte End
platte

Sonderlösungen

zwei Anschlussplatten, nur Zugankerschraube verwen  eine Anschlussplatte, ein Er


rechte Endplatte mit seitli den weiterungsstück
chen Anschlüssen  bei Erweiterung um mehr als
eine Anschluss−/Versorgungs
platte sind die Erweiterungs
stücke zu ersetzen durch den
Standardaufbau

drei Anschlussplatten,  ein Erweiterungsstück bei Erweiterung um eine oder


rechte Endplatte mit seitli  eine Zugankerschraube mehrere Anschluss−/Versorgung
chen Anschlüssen splatten sind die Erweiterungs
stücke zu ersetzen durch den
Standardaufbau

Tab.5/10: Standardaufbau des Zugankersystems und Sonderlösungen für kurze Ventilin


seln MPA−L mit Erweiterungsmöglichkeiten

5−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

5.3.2 Anschlussplatte, Versorgungsplatte austauschen oder erweitern


bzw. rechte Endplatte austauschen

Die Ventilinsel MPA−L können Sie durch Austauschen oder


Hinzufügen von Ventilplätzen leicht an die Anforderungen
Ihrer Maschine oder Anlage anpassen.

Auf allen Ventilplätzen können Ventile mit einer oder zwei


Magnetspulen montiert werden. Bei ausschließlicher Bestük
kung mit einer Baugröße und Ventilen mit gleicher Magnet
spulenanzahl ergibt sich daraus folgende maximal mögliche
Anzahl an Anschlussplatten (Tab.5/11):

Ventilinsel MPA−L Ventilplätze pro An Magnetspulen pro max. Anzahl


schlussplatte n1 Ventilplatz n2 Xmax 1)

MPA1 1 1 32

2 16

4 1 8

2 4

1) maximale Anzahl von Anschlussplatten bei ausschließlicher Bestückung mit einer Baugröße und
Ventilen mit gleicher Anzahl Magnetspulen

Tab.5/11: Maximale Anzahl von Anschlussplatten

Die maximale Anzahl ansteuerbarer Magnetspulen ist durch


die Anschlussvariante (Multipol−Steckertyp oder CPX−Termi
nal, siehe Kapitel1.3 und 1.4) begrenzt.
Bei 32 ansteuerbaren Magnetspulen berechnet sich die maxi
male Anzahl an Anschlussplatten (Xmax) wie folgt:
Xmax + 32
ǒn 1 n2Ǔ

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−11


5. Wartung und Umbau

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Lösen Sie die elektrischen und pneumatischen An


schlüsse und entfernen Sie anschließend die Ventilinsel
MPA−L von ihrer Befestigungsfläche (siehe Kap.2).

2. Legen Sie die Ventilinsel MPA−L auf eine ebene Arbeitsfläche.

3. Entspannen Sie die drei Schrauben der Zuganker an der


rechten Endplatte mit einem Innensechskantschlüssel der
Größe2,5 (siehe Bild5/4).

Bild5/4: Verschraubungen in der rechten Endplatte (hier:


Variante ohne seitliche Anschlüsse)

4. Lösen und entfernen Sie anschließend die dreiSchrauben


der Zuganker.
Gelöste Anschlussplatten werden jetzt nur noch durch die
elektrische Verkettung zusammengehalten.

5. Ziehen Sie zunächst die Komponenten rechts von der aus


zutauschenden bzw. zu erweiternden Komponente ab.

6. Ziehen Sie ggf. die auszutauschende Komponente ab und


ersetzen Sie diese.

7. Bei Erweiterung:
Lösen Sie die Gewindehülsen von den Gewindestangen

5−12 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

der Zuganker mit einem Innensechskantschlüssel,


Größe4. Verhindern Sie das Lösen der Gewindestangen in
der Endplatte durch Gegenhalten mit einem Gabelschlüs
sel, Größe5.

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Prüfen Sie die freiliegenden Schnurdichtungen an den


Trennstellen der Anschlussplatten auf Beschädigungen.

2. Wechseln Sie beschädigte Schnurdichtungen ggf. aus.

3. Schrauben Sie die Erweiterungsstücke der Zuganker zwi


schen Gewindestangen und Gewindehülsen der Zuganker
(siehe Bild5/3) und ziehen Sie diese handfest an.
Bei einer Erweiterung der Ventilinsel MPA−L um mehrere
Komponenten werden die Erweiterungsstücke aneinander
gereiht zwischen Gewindestange und Gewindehülse der
Zuganker verschraubt.

4. Prüfen Sie, ob alle drei Zuganker der Ventilinsel MPA−L die


gleiche Länge haben.

5. Ziehen Sie die drei Zuganker mit einem Innensechskant


schlüssel, Größe4, in der linken Endplatte fest (siehe
Bild5/5, Drehmoment 1,7Nm ±10%).

6. Stecken Sie die Anschlussplatten und ggf. Versorgung


splatten in der gewünschten Reihenfolge auf die Zugan
ker auf. Stecken Sie abschließend die rechte Endplatte
auf.

7. Stecken Sie die drei Schrauben durch die Bohrungen der


rechten Endplatte hindurch in die Gewindehülsen der
Zuganker und ziehen Sie diese gleichmäßig mit einem
Innensechskantschlüssel, Größe2,5, handfest an.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von
1,7Nm ±10% an und prüfen Sie anschließend das Dreh
moment an allen drei Schrauben, da sich während des
Anziehvorgangs das Drehmoment an den Schrauben ver
ändern kann.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−13


5. Wartung und Umbau

Bild5/5: Verschraubung der Anschlussplatten mittels Zuganker

8. Montieren Sie die Ventilinsel an der Befestigungsfläche


(siehe Kap.2).

9. Installieren Sie anschließend die pneumatischen und


elektrischen Anschlüsse (siehe Kap.3).

5.3.3 Elektronikmodule austauschen

Jede Anschlussplatte, 4er−Anschlussplatte und Versorgungs


platte ist mit einem separaten Elektronikmodul bestückt. Eine
Auflistung aller verfügbaren Elektronikmodule finden Sie in
Kap.3.6.

Zum Austausch eines Elektronikmoduls muss die Ventilinsel


MPA−L teilweise zerlegt werden (siehe Kap.5.3.2).

5−14 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

Zum Trennen von Anschlussplatte und Elektronikmodul benö


tigen Sie die Lösehilfe VMPAL−LW, deren Handhabung in der
dort beiliegenden Montageanleitung beschrieben ist.

Vorsicht
Verwenden Sie beim Austauschen eines Elektronikmoduls
nur ein Elektronikmodul gleichen Typs, damit ungewollte
Adressverschiebungen und in der Folge Fehlschaltungen
vermieden werden.

Vorsicht
Unsachgemäße Handhabung kann zur Beschädigung der
Elektronikmodule führen.
· Schalten Sie vor der Demontage von Elektronikmodulen
die Spannungsversorgung aus.
· Berühren Sie keine Bauelemente
· Beachten Sie die Handhabungsvorschriften für elektro
statisch gefährdete Bauelemente.
· Entladen Sie sich vor dem Ein− oder Ausbau von Bau
gruppen elektrostatisch zum Schutz der Baugruppen vor
Entladung statischer Elektrizität.

5.3.4 Umbau zwischen gefasster und ungefasster Abluft

Versorgungsplatten
Sie können die Ventilinsel von gefasster Abluft mittels Abluft
platte auf ungefasste Abluft mittels Flächenschalldämpfer
umbauen.

Gehen Sie wie folgt vor, um auf ungefasste Abluft umzu


bauen:

1. Lösen Sie die 4Befestigungsschrauben der Abluftplatte


und entfernen Sie die Abluftplatte einschließlich der
Schnurdichtung von der Versorgungsplatte.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−15


5. Wartung und Umbau

2. Befestigen Sie den Flächenschalldämpfer und die Deck


platte mit den vier Originalschrauben. Ziehen Sie diese
mit 1,4Nm ±10% an.

Gehen Sie wie folgt vor, um auf gefasste Abluft umzubauen:

1. Lösen Sie die 4Befestigungsschrauben der Deckplatte


und entfernen Sie die Deckplatte und den Flächenschall
dämpfer von der Versorgungsplatte.

2. Legen Sie die mit der Abluftplatte mitgelieferte Dichtung


in die Nut zwischen Versorgungsplatte und Abluftplatte
ein.

3. Befestigen Sie die Abluftplatte mit den vier Original


schrauben. Ziehen Sie diese mit 1Nm ±10% an.

Rechte Endplatte mit seitlichen Anschlüssen


Die Anschlüsse (3) und (5) können alternativ mit Schalldämp
fern oder mit Anschlüssen für Schlauchleitungen bestückt
werden.

5.3.5 Umbau zwischen interner und externer Steuerluftversorgung

Hinweis
Der Mischbetrieb der Ventilinsel MPA−L mit interner und
externer Steuerluftversorgung ist nicht vorgesehen. Unab
hängig von vorhandenen Druckzonen für verschiedene
Betriebsdrücke werden alle Magnetspulen der Ventilinsel
MPA−L mit einer gemeinsamen Steuerluftversorgung ver
sorgt.

Welche Steuerluftversorgung an Ihrer Ventilinsel MPA−L einge


stellt ist, erkennen Sie an der Stellung des Codierdeckels.
(siehe Kap.1.5.3).

5−16 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

Rechte Endplatte ohne seitliche Anschlüsse


Zum Umbau gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Schraube des Codierdeckels so weit lösen, dass die Füh


rungsbolzen freigegeben sind und der Codierdeckel sich
drehen läßt (siehe Bild5/6).

Bild5/6: Umbau des runden Codierdeckels

2. Codierdeckel in Stellung Int" oder Ext" drehen und un


ter Beachtung der Führungsbolzen an die Endplatte anle
gen.

3. Schraube festziehen (Drehmoment 3,5Nm ±10%).

Rechte Endplatte mit seitlichen Anschlüssen


Zum Umbau gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Schrauben des Codierdeckels herausdrehen (siehe


Bild5/7) und Codierdeckel abnehmen.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−17


5. Wartung und Umbau

Bild5/7: Umbau des rechteckigen Codierdeckels

2. Codierdeckel in Stellung Int" oder Ext" auf die Endplatte


stecken.

3. Schrauben hineindrehen und festziehen (Drehmoment


2,2Nm ±10%).

5.3.6 Umbau der Ventilinsel MPA−L auf unterschiedliche Druckzonen

Zum Umbauen benötigen Sie für jede Druckzone mindestens


folgende Komponenten:

 Anschlussplatte mit gewünschter Druckzonentrennung


(siehe Kap.1.5.5)

 pneumatische Versorgungsplatte mit Abluftplatte bzw.


Flächenschalldämpfer

5−18 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

Die Vorgehensweise zum Umbau von Druckzonen entspricht


dem Austauschen oder Erweitern von Komponenten, wie in
Kap.5.3.2 beschrieben.

5.3.7 Umbau der linken Endplatte von IP40− auf IP65−Deckel

Gilt nur für die Varianten mit 25−/44poligem Sub−D−Multipol


anschluss.

Demontage IP40−Deckel Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Lösen und entfernen Sie die beiden Gewindebolzen am


Sub−D−Stecker.

2. Lösen und entfernen Sie die vier Schrauben des


IP40−Deckels.

3. Nehmen Sie den IP40−Deckel ab.

Montage IP65−Deckel Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Prüfen Sie die unverdrillte Lage der Dichtung in der Nut


des Deckels.

2. Stecken Sie den Deckel möglichst rechtwinklig auf die


Multipolanschlussplatte, um die Kontakte des Sub−D−
Steckers nicht zu beschädigen.

3. Befestigen sie den Deckel mit den beiliegenden vier


Schrauben auf der linken Endplatte (Torx, Größe10, Dreh
moment 1,2Nm ±10%).

4. Schließen Sie die elektrischen Leitungen entsprechend


der Kurzbeschreibung an, die dem Produkt beiliegt.

5.3.8 Umbau der Abgangsrichtung des Multipolkabels

Gilt nur für die Varianten der Ventilinsel MPA−L mit Multipol
anschluss und IP65−Deckel.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−19


5. Wartung und Umbau

Vorbereitende Schritte
1. Lösen Sie alle Leitungen des Multipolkabels auf der Ge
genseite der Ventilinsel MPA−L und alle Befestigungen des
Multipolkabels bis zur Ventilinsel.
Das Multipolkabel muss mit Ausnahme der Befestigung
an der Sub−D−Buchse während des Umbaus vollständig
durch die Bohrung des Deckels gezogen werden können.

2. Lösen Sie die vier Schrauben des Deckels und nehmen


Sie den Deckel von der Ventilinsel ab.

3. Lösen Sie die Abdeckmutter und schieben Sie diese ei


nige Zentimeter zurück.

4. Lösen Sie die Kabelverschraubung am Deckel und ziehen


Sie diese zusammen mit der Abdeckmutter vom Multipol
kabel ab.

5. Lösen Sie an der innenliegenden Sub−D−Buchse im Deckel


die beiden Schrauben, Torx Größe 6.

6. Ziehen Sie das Multipolkabel durch die Bohrung des Dek


kels hindurch an der Sub−D−Buchse vorbei aus dem Dek
kel heraus.

Umbau auf seitlichen Kabelabgang


Nachdem Sie die vorbereitenden Schritte durchgeführt ha
ben, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Brechen Sie an der runden Sollbruchstelle seitlich am


Deckel die Wandung mit einem Schlitzschraubendreher
heraus und entgraten Sie die Bruchstelle.

2. Streifen Sie die dem Multipolkabel beiliegende Mutter


M20x1,5 auf das Multipolkabel auf.

3. Führen Sie das Multipolkabel durch die Bohrung der ge


wünschten Kabelabgangsrichtung heraus.

4. Streifen Sie die Kabelverschraubung und die Abdeckmut


ter über das Multipolkabel.

5−20 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

5. Befestigen Sie die Sub−D−Buchse mit den beiden Schrau


ben, Torx Größe 6, im Deckel, indem Sie die beiden
Schrauben zunächst handfest anziehen und anschließend
wieder um eine halbe Umdrehung lösen.
Somit wird gewährleistet, dass sich Multipolstecker und
−buchse bei der Montage aufeinander ausrichten können.

6. Drehen Sie die Kabelverschraubung von außen auf die


innenliegende Mutter M20x1,5 und ziehen Sie die Kabel
verschraubung mit einem Gabelschlüssel, Größe 24,fest
(Drehmoment 2,2Nm ±10%).

7. Drehen Sie die Abdeckmutter auf die Kabelverschrau


bung, halten Sie mit einem Gabelschlüssel, Größe 24,
gegen und ziehen Sie die Abdeckmutter fest (Drehmo
ment 3Nm ±10%).

8. Drehen Sie die Verschlussschraube M20x1,5 in die offene


stirnseitige Bohrung und ziehen Sie diese fest (Drehmom
ent 1,2Nm ±10%).

9. Befestigen sie den Deckel mit den beiliegenden vier


Schrauben auf der linken Endplatte (Torx, Größe10, Dreh
moment 1,2Nm ±10%).

Umbau auf geraden Kabelabgang


Nachdem Sie die vorbereitenden Schritte durchgeführt ha
ben, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Lösen Sie die Verschlussschraube M20x1,5 und entfernen


Sie diese vom Deckel.

2. Legen Sie die Mutter M20x1,5 von innen in die Verdrehsi


cherung des Deckels ein.

3. Stecken Sie die Verschlussschraube M20x1,5 von außen


in die seitliche Bohrung des Deckels, verschrauben Sie
diese mit der Verschlussschraube M20x1,5 und ziehen Sie
die Kabelverschraubung fest (Drehmoment 3Nm ±10%).

4. Führen Sie das Multipolkabel durch die Verschluss


schraube M20x1,5 hindurch aus dem Deckel heraus.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−21


5. Wartung und Umbau

5. Befestigen Sie die Sub−D−Buchse mit den beiden Schrau


ben, Torx Größe 6, im Deckel, indem Sie die beiden
Schrauben zunächst handfest anziehen und anschließend
wieder um eine halbe Umdrehung lösen.
Somit wird gewährleistet, dass sich Multipolstecker und
−buchse bei der Montage aufeinander ausrichten können.

6. Streifen Sie die Kabelverschraubung und die Abdeckmut


ter über das Multipolkabel.

7. Drehen Sie die Kabelverschraubung von außen in den


Deckel und ziehen Sie die Kabelverschraubung mit einem
Gabelschlüssel fest (Größe 24, Drehmoment 3Nm
±10%).

8. Drehen Sie die Abdeckmutter auf die Kabelverschraubung


und ziehen Sie die Abdeckmutter fest (Größe 24, Drehmo
ment 3Nm ±10%).

9. Befestigen sie den Deckel mit den beiliegenden vier


Schrauben auf der linken Endplatte (Torx, Größe10, Dreh
moment 1,2Nm ±10%).

5.3.9 Umbau der linken Endplatte zwischen Multipol− und CPX−Anschluss

Gilt für den Umbau zwischen Multipolanschlussplatten und


analog zwischen Multipolanschlussplatte und CPX−Terminal
mit Pneumatik−Interface.

Demontage Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Lösen Sie die elektrischen und pneumatischen An


schlüsse und entfernen Sie anschließend die Ventilinsel
MPA−L von ihrer Befestigungsfläche (siehe Kap.2).

2. Legen Sie die Ventilinsel MPA−L auf eine ebene Arbeitsfläche.

3. Entspannen Sie die drei Schrauben der Zuganker an der


rechten Endplatte mit einem Innensechskantschlüssel der
Größe2,5 (siehe Bild5/4).

5−22 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

4. Lösen und entfernen Sie anschließend die dreiSchrauben


der Zuganker.
Gelöste Anschlussplatten werden jetzt nur noch durch die
elektrische Verkettung zusammengehalten.

5. Ziehen Sie alle Komponenten von der linken Endplatte ab.

6. Lösen Sie die Gewindestangen der Zuganker mit einem


Gabelschlüssel, Größe5, und drehen Sie diese aus der
linken Endplatte heraus (siehe Bild5/8).

Bild5/8: Entfernen der Gewindestangen von der linken End


platte

Montage Gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Ersetzen Sie die vorhandene Multipolanschlussplatte


durch die gewünschte Multipolanschlussplatte bzw. ein
CPX−Terminal mit Pneumatik−Interface für MPA−L.

2. Drehen Sie die Gewindestangen der Zuganker in die Mul


tipolanschlussplatte hinein und ziehen Sie diese mit ei
nem Gabelschlüssel an (Größe5, Drehmoment 1,7Nm
±10%).

3. Führen Sie die verbleibenden Montageschritte in umge


kehrter Reihenfolge zur Demontage durch.

4. Montieren Sie die Ventilinsel an der Befestigungsfläche


(siehe Kap.2).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−23


5. Wartung und Umbau

5. Installieren Sie anschließend die pneumatischen und


elektrischen Anschlüsse (siehe Kap.3).

5−24 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

5.4 Ersetzen des Pneumatik−Interface

Die Ventilinsel MPA−L ist durch ein Pneumatik−Interface mit


dem CPX−Terminal verbunden (siehe Bild5/9). Das Pneuma
tik−Interface stellt nicht nur die steuerungstechnische Schnitt
stelle dar, sondern auch die mechanische Schnittstelle zwi
schen den Zugankersystemen der Ventilinsel MPA−L und der
des CPX−Terminals.

1 CPX−Terminal 3
1 2
2 Pneumatik−Inter
face

3 Ventilinsel MPA−L

Bild5/9: Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal

Zum Ersetzen des Pneumatik−Interface müssen sowohl die


pneumatische als auch die elektrische Seite demontiert wer
den.

Demontage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Lösen Sie die elektrischen und pneumatischen An


schlüsse und entfernen Sie anschließend die Ventilinsel
MPA−L von ihrer Befestigungsfläche (siehe Kap.2).

2. Legen Sie die Ventilinsel MPA−L auf eine ebene Arbeitsfläche.

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−25


5. Wartung und Umbau

3. Demontieren Sie die pneumatische Seite der Ventilinsel


MPA−L (siehe Kap.5.3.9).

4. Entspannen Sie die beiden Zugankerschrauben an der


linken Endplatte des CPX−Terminals mit einem Innen
sechskantschlüssel, Größe3, ohne sie komplett heraus zu
drehen.

5. Entfernen Sie mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs, z.B.


einem Schraubendreher, das entsprechende Befesti
gungs− und Sicherungsblech im Pneumatik−Interface
(siehe Bild5/10).
Nun können Sie das Pneumatik−Interface von den Modu
len des CPX−Terminals trennen.

1 Zugankerschrau
be 3
2 Befestigungs−
und Sicherungs
blech im Pneuma
tik−Interface

3 Schraubendreher

1 1 2

Bild5/10: Demontage auf der Seite des CPX−Terminals

Informationen zu Umbau und Erweiterung des CPX−Terminals


finden Sie in der CPX−Systembeschreibung P.BE−CPX−SYS−...

5−26 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


5. Wartung und Umbau

Montage Gehen Sie wie folgt vor:

1. Fixieren Sie den Zuganker im Pneumatik−Interface, indem


Sie das Befestigungs− und das Sicherungsblech überei
nander legen und gemeinsam in die dafür vorgesehene
Nut schieben. Das Sicherungsblech muss hierbei auf der
zur Pneumatik hin gerichteten Seite liegen. Die Haken des
Sicherungsblechs müssen in die Nuten des Befestigungs
blechs greifen.

1 Sicherungsblech 1
2 Befestigungs
blech

3 Nut für Zuganker


befestigung

3 2

Bild5/11: Montage auf der Seite des CPX−Terminals

2. Schieben Sie die Verkettungsblöcke vorsichtig und ohne


zu verkanten zusammen.
Achten Sie darauf, dass sich die elektrischen Steckverbin
dungen der Verkettungsblöcke nicht verbiegen.

3. Richten Sie das CPX−Terminal auf einer ebenen Fläche


aus, so dass kein Versatz zwischen den Komponenten
entsteht. Maßgeblich für die korrekte Ausrichtung ist die
Auflagefläche für die Hutschiene. Sie können sich die Aus
richtung durch Verwendung einer Hutschiene erleichtern.

4. Ziehen Sie die beiden Zugankerschrauben gleichmäßig


mit einem Innensechskantschlüssel, Größe3, an (Dreh
moment 2Nm ±0,3Nm).

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH 5−27


5. Wartung und Umbau

5. Montieren Sie die Ventilinsel an der Befestigungsfläche


(siehe Kap.2).

6. Installieren Sie anschließend die pneumatischen und


elektrischen Anschlüsse (siehe Kap.3).

5−28 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Technischer Anhang

Anhang A

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH A−1


A. Technischer Anhang

Inhaltsverzeichnis

A. Technischer Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−1

A.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3


A.2 Zubehör von Festo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−12

A−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


A. Technischer Anhang

A.1 Technische Daten

Hinweis
Die Ventile können bei Temperaturen bis −5°C verwendet
werden. Um ein Einfrieren des Kondensates und der Feuch
tigkeit zu verhindern, wird die Installation eines Trockners
empfohlen, mit dem Kondensat und Feuchtigkeit entfernt
werden können.

Allgemein

Zul. Temperaturbereich
 Langzeitlagerung − 20 ... + 40 oC
 Betrieb − 5 ... + 50 oC
 Medium − 5 ... + 50 oC

Schutzart nach EN 60529 IP65 (mit IP65−Deckel und Kabel aus


dem Zubehör von Festo)

Relative Luftfeuchtigkeit 90 % bei 40 oC

Einbaulage
 Hutschienenmontage nur horizontal
 Wandmontage beliebig, aber: beachte Tab.A/2

Anziehdrehmomente (MA in Nm)


Linke Endplatte, Multipolanschlussplatte
 Leiterplatte in Endplatte 0,5 ±10%
 IP40−Deckel 0,6 ±10%
 Schraubenverriegelung (UNC−Bolzen) 0,5 ±10%
 IP65−Deckel 1,2 ±10%
 Blindstopfen, M20 1,2 ±10%
 Kabelverschraubung, gerade/seitlich 3,0 ±10% / 2,2 ±10%
Pneumatische Versorgungsplatte
 Flächenschalldämpfer mit Deckel 1,3 ±10%
 Abluftplatte 1,0 ±10%
Anschlussplatte
 Ventil 0,25 ±20%
Rechte Endplatte
 Codierdeckel, rund 3,5 ±10%
 Codierdeckel, rechteckig 2,2 ±10%
Zuganker
 Gewindestange/−hülse, Schraube 1,7 ±10%

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH A−3


A. Technischer Anhang

Allgemein

Werkstoffe
 Ventile und Endplatten GD−AL, PA6, PA6T, PBT
 Anschluss− und Versorgungsplatten PPA, AW−AL
 Abluftplatte PA66
 Schalldämpfer PE
 Elektronikmodul CuNi3Si1Mg, PBT, PA66
 Dichtungen Elastomer, NBR
 Gewindestangen und Klemmbügel Edelstahl, nichtrostend
 Schrauben Stahl, Überzug ZnNi

Gewichte (in g):


 Multipolendplatte 130g
 Pneumatik−Interface ca. 210g
 Pneumatische Versorgungsplatte (mit Dich 87g / 92g
tung, elektrischer Verkettung, Abluftplatte/
Flächenschalldämpfer)
 Pro Anschlussplatte (mit Dichtung, Elektronik 30g (ein Ventilplatz)
modul, elektrischer Verkettung)
 Pro 4fach−Anschlussplatte (mit Dichtung, 113g (vier Ventilplätze)
Elektronikmodul, elektrischer Verkettung)
 Rechte Endplatte ohne/mit seitlichen An 105g / 161g
schlüssen
 Pro Ventil ca. 56g
 Pro Abdeckplatte 24g
 Pro Druckreglerplatte 180g

Tab.A/1: Allgemeine technische Daten

Hinweis
Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss:
 Es können maximal soviel Anschlussplatten konfiguriert
werden, wie Adressen zur Verfügung stehen (abhängig
vom Steckertyp, siehe Kap.1.3)
Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal:
 Pro Ventilplatz können eine oder zwei Magnetspulen und
innerhalb der Ventilinsel MPA−L maximal 32Magnetspu
len über das CPX−Terminal angesteuert werden.

A−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


A. Technischer Anhang

Hinweis
Bei Wandmontage müssen ggf. zusätzliche Befestigungen
montiert werden (siehe Kap.2.3).

Allgemein

Schwingung und Schock 4)


 Schwingung geprüft nach DIN/IEC68 / EN60068 Teil 2 − 6,
Bei horizontaler Hutschienenmontage: Schärfegrad1
Bei Wandmontage: Schärfegrad2 2) 3)

 Schock geprüft nach DIN/IEC68 / EN60068 Teil 2 − 27,


Bei horizontaler Hutschienenmontage: Schärfegrad1
Bei Wandmontage: Schärfegrad2 2) 3)

 Dauerschock geprüft nach DIN/IEC68 / EN60068 Teil 2 − 29,


Bei Wand− und Hutschienenmontage: Schärfegrad 1

1) Angaben zur Belastbarkeit bei Schwingung und Schock des CPX−Terminal finden Sie in der CPX−Sy
stembeschreibung.
2) Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss:
 bis 200mm Länge der Ventilinsel, ohne Zusatzbefestigung
 ab 200mm Länge der Ventilinsel sind alle 130mm Zusatzbefestigungen zu verwenden
3) Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal:
 bis zu einer Länge von 200mm zwischen Pneumatic−Interface und rechter Endplatte, ohne
Zusatzbefestigung
 ab einer Länge von 200mm zwischen Pneumatic−Interface und rechter Endplatte sind alle
130mm Zusatzbefestigungen zu verwenden
4) Erläuterungen zu den Schärfegraden siehe nachfolgende Tabelle.

Tab.A/2: Belastbarkeit bei Schwingung und Schock

Schärfegrad Schwingung Schock Dauerschock

1 0,15mm Amplitude bei 10...58 Hz; ±15g bei 11ms Dauer; ±15g bei 6ms
2 g Beschleunigung bei 58...150 Hz 5 Schocks je Richtung Dauer;
1000 Schocks je
Richtung

2 0,35mm Amplitude bei 10...60 Hz; ±30 g bei 11ms Dauer; 


5g Beschleunigung bei 60...150Hz 5 Schocks je Richtung

Tab.A/3: Werte zu Schwingung und Schock nach DIN/IEC68

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH A−5


A. Technischer Anhang

Pneumatik

Medium Druckluft, gefiltert (< 40 μm), geölt (Öl: VG


32) oder ungeölt/Vakuum, inerte Gase

Bauart Ventilplatten mit Kolbenschieberventilen

Betriebsdruck/Vorsteuerung: Druckbereich

Ventile:
 mit interner Steuerluftversorgung
(von Anschluss (1) abgezweigt):
 Alle Ventilplatten am Anschluss (1): 3 ... 8 bar

 mit externer Steuerluftversorgung:


 Ventilpl. Ident−Code B, E, G, J und M am
Anschluss (1): −0,9 ... 10 bar

 Ventilpl. Ident−Code DS, HS, KS und NS am −0,9 ... 8 bar


Anschluss (1):

 Ventilpl. Ident−Code W am Anschluss (2): −0,9 ... 10 bar

 Ventilpl. Ident−Code X am Anschluss (4): −0,9 ... 10 bar

 Ventilpl. Ident.−Code D, H, I, K und N am


Anschluss (1): 3 ... 10 bar

Alle Ventilplatten am Anschluss (12/14): siehe entsprechende Diagramme

Handhilfsbetätigung tastend oder rastend

1) Der Eingangsdruck p1 muss mind. 1 bar über Ausgangsdruck p2 sein.

Tab.A/4: Medium und Druckbereich

A−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


A. Technischer Anhang

1 Druck der exter 1


nen Steuerluft
versorgung am
Vosteueran 2
schluss (12/14)
p2 [bar]

2 Arbeitsbereich
für Ventile mit ex
terner Steuerluft
versorgung

3 Betriebsdruck am 3
Anschluss (1) p1
[bar]

BildA/1: Diagramm: Erforderlicher Vorsteuerdruck bezogen auf den Betriebsdruck bei


externe Steuerluftversorgung und Verwendung der Ventilplatten mit Ident−
Code D, H, I, K und N

1 Druck der exter 1


nen Steuerluft
versorgung am 2
Vosteueran
schluss (12/14)
p2 [bar]

2 Arbeitsbereich
für Ventile mit ex
terner Steuerluft
versorgung 3
3 Betriebsdruck am
Anschluss (1) p1
[bar]

BildA/2: Diagramm: Erforderlicher Vorsteuerdruck bezogen auf den Betriebsdruck bei


externe Steuerluftversorgung und Verwendung der Ventilplatten mit Ident.−
Code DS, HS, KS und NS

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH A−7


A. Technischer Anhang

1 Druck der exter 1


nen Steuerluft
versorgung am
Vosteueran 2
schluss (12/14)
p2 [bar]

2 Arbeitsbereich
für Ventile mit ex
terner Steuerluft
versorgung

3 Betriebsdruck am 3
Anschluss (1) p1
[bar]

BildA/3: Diagramm: Erforderlicher Vorsteuerdruck bezogen auf den Betriebsdruck bei


externer Steuerluftversorgung und Verwendung der Ventilplatten mit Ident−
Code B, E, G, J, M, W und X

A−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


A. Technischer Anhang

Hinweis
Durch die Verwendung von Verschraubungen an den pneu
matischen Anschlüssen verringern sich die Nenndurch
flüsse der Ventile.

Pneumatik MPA1

I.C.1) Ventil Normalnenndurchflüsse [I/min],


mit Cartridge QSPKG−10−6

1 }% 2 2 } 3/5
bzw. 1 } 4 2) bzw. 4 } 3/5 2)

D, DS 2x2/2−Wege 230 −
I 2x2/2−Wege 260 260
N, NS 2x3/2−Wege 300 300
K, KS 2x3/2−Wege 230 310
H, HS 2x3/2−Wege 300 300
X, W 1x3/2 Wege 255 295
M, J 5/2−Wege 360 360
B 5/3−Wege, belüftet 300 (220) 3) 270
G 5/3−Wege, geschlossen 320 350
E 5/3−Wege, entlüftet 240 240 (200) 3)

Ventilschaltzeiten in [ms]
(Messmethode 0 − 10 %, nach FN 942032)

Ein / Um Aus

D, I 2x2/2−Wege 10 20
DS 2x2/2−Wege 14 16
N, K, H 2x3/2−Wege 10 20
HS, KS, NS 2x3/2−Wege 14 16
X, W 1x3/2 Wege 10 20
M 5/2−Wege, monostabil 10 20
J 5/2−Wege, Impulsventil 10/15 −
B, G, E 5/3−Wegeventile 10 35

1) I.C. = Identifikationscode der Ventilplatte


2) Durchflussrichtung 1 } 4 bzw. 4 } 3/5 nicht bei Ventilen mit Ident.−Code I, W und X.
3) Werte der Mittelstellung sind in Klammer angegeben

Tab.A/5: Nenndurchflüsse und Ventilschaltzeiten MPA1

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH A−9


A. Technischer Anhang

Elektrik, allgemein

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 1)


 Störaussendung Siehe Konformitätserklärung
 Störfestigkeit 2) è www.festo.com

Schutz gegen elektrischen Schlag


(Schutz gegen direktes und indirektes Berühren durch PELV−Stromkreis
nach IEC/DIN EN 60204−1) (Protected Extra−Low Voltage)

1) Die Ventilinsel MPA−L ist vorgesehen für den Einsatz im Industriebereich. Im Wohnbereich müssen
evtl. Maßnahmen zur Funkentstörung getroffen werden.
2) Die maximale Signalleitungslänge bei der Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss beträgt 10m.

Tab.A/6: Technische Daten zur Elektrik, allgemein

Elektrik, Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss

Spannungsversorgung
 Nennspannung DC 24V ±10%

Stromaufnahme am Sub−D Multipolanschluss


pro Pin (je Magnetspule) bei 24 V
 Nennanzugstrom/Dauer 50mA/20ms
 Nennstrom bei Stromabsenkung 10mA

Tab.A/7: Technische Daten zur Elektrik, Ventilinsel MPA−L mit Multipolanschluss

A−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


A. Technischer Anhang

Elektrik, Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal

Elektronikmodul VMPA...−FB−...
Betriebsspannungsversorgung Elektronik (UEL/
SEN):
 Nennspannung DC 24V ±10%
 Maximale Eigenstromaufnahme bei 24 V 13mA
(interne Elektronik, alle Ausgänge 0−Signal)

Lastspannungsversorgung Ventile (UVAL)


 Nennspannung DC 24V ±10%
 Maximale Eigenstromaufnahme bei 24 V 35mA
(interne Elektronik, ohne Ventile)
 Diagnosemeldung Unterspannung UVAL, Last Ţ 17,7V
spannung außerhalb des Funktionsbereich

Maximale Stromaufnahme je Magnetspule aus


Lastspannung UVAL bei 24 V
 Nennanzugsstrom/Dauer 50mA/20ms
 Nennstrom bei Stromabsenkung 10mA

Tab.A/8: Technische Daten zur Elektrik, Ventilinsel MPA−L mit CPX−Terminal

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH A−11


A. Technischer Anhang

A.2 Zubehör von Festo

Das komplette Zubehör finden Sie im Katalog von Festo (siehe


www.festo.com\catalogue).

A−12 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Ergänzende Komponentenübersicht

Anhang B

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH B−1


B. Ergänzende Komponentenübersicht

Inhaltsverzeichnis

B. Ergänzende Komponentenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B−1

B.1 Übersicht Ventilplatzkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B−3

B−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


B. Ergänzende Komponentenübersicht

B.1 Übersicht Ventilplatzkomponenten

Wenn an der Ventilinsel die Bezeichnungen der Anschlüsse


und Bedienelemente von der Logikbezeichnung der Schaltzei
chen abweichen, so sind die Bezeichnungen der Anschlüsse
und Bedienelemente in den Schaltzeichen zusätzlich in Klam
mern angegeben.

2/2−Wegeventile

Ident.−Code: D
4 2 Funktion:
 Zwei monostabile 2/2−Wegeventile,
14 12 Ruhestellung geschlossen
 Rückstellung über pneumatische Feder

1
12/14 82/84

Ident.−Code: DS
Funktion:
4 2
 Zwei monostabile 2/2−Wegeventile,
14 12 Ruhestellung geschlossen
 Rückstellung über mechanische Feder

1
12/14 82/84

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH B−3


B. Ergänzende Komponentenübersicht

2/2−Wegeventile
Ident.−Code: I, Funktion: 1)
4 2  zwei monostabile 2/2−Wegeventile,
beide Ventile in Ruhestellung geschlossen,
14 12 Ventil auf Steuerseite 14 reversibel
 Rückstellung über pneumatische Feder
 Bei Zweidruckbetrieb:
5 1  Betriebsdruck über Anschluss 1 zuführen
12/14 82/84
 an Anschluss (3/5) kann separat Betriebs−
druck zugeführt werden.
 mit Magnetspule 14 wird Betriebsdruck von
Anschluss (5) auf Anschluss (4) geschaltet
 mit Magnetspule 12 wird Betriebsdruck von
Anschluss (1) auf Anschluss (2) geschaltet
 Bei Vakuumbetrieb:
 Betriebsdruck über Anschluss (1) zuführen
 Vakuum über Anschluss (5) zuführen
 mit Magnetspule 14 wird Vakuum
auf Anschluss (4) geschaltet
 an Anschluss (4) bzw. in Leitung 4 Filter
vorsehen, damit keine Verunreinigungen ins
Ventil gelangen können.
 mit Magnetspule 12 wird Betriebsdruck auf
Anschluss (2) geschaltet (z.B. für Abwurf−
impuls bei Vakuumbetrieb)
 Für Abwurfimpuls zwischen Anschluss (2),
(4) und Vakuumsauger Verbindung über
T−Stück herstellen

1) Hinweis: Wenn dieses 2/2−Wegeventile (Ident−Code I) auch mit anderen Ventilen auf der
Ventilinsel MPA−L betrieben wird, so ist dieses 2/2−Wegeventil in einer separaten Druckzone mit
getrenntem Abluftkanal 5 zu betreiben.

Tab.B/1: 2/2−Wegeventile

B−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


B. Ergänzende Komponentenübersicht

3/2−Wegeventile

Ident.−Code: H
4 2 Funktion:
 auf Steuerseite 14 ein monostabiles
14 (12)
10 3/2−Wegeventil (Ruhestellung geschlossen)
 auf Steuerseite 12 ein monostabiles
3/2−Wegeventil (Ruhestellung offen)
1 5 3  Rückstellung über pneumatische Feder
12/14 82/84

Ident.−Code: HS
4 2
Funktion:
 auf Steuerseite 14 ein monostabiles
14 (12) 3/2−Wegeventil (Ruhestellung geschlossen)
10
 auf Steuerseite 12 ein monostabiles
3/2−Wegeventil (Ruhestellung offen)
 Rückstellung über mechanische Feder
1 5 3
12/14 82/84

Ident.−Code: K
4 2 Funktion:
 zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestel
14 12 lung geschlossen
 Rückstellung über pneumatische Feder

1 5 3
12/14 82/84

Ident.−Code: KS
Funktion:
4 2
 zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestel
14 12 lung geschlossen
 Rückstellung über mechanische Feder

1 5 3
12/14 82/84

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH B−5


B. Ergänzende Komponentenübersicht

3/2−Wegeventile
Ident.−Code: N
4 2 Funktion:
(14) (12)  zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestel
10 10 lung offen.
 Rückstellung über pneumatische Feder

1 5 3
12/14 82/84

Ident.−Code: NS
4 2
Funktion:
 zwei monostabile 3/2−Wegeventile, Ruhestel
(14) (12)
10 10
lung offen.
 Rückstellung über mechanische Feder

1 5 3
12/14 82/84

Ident.−Code: W
Funktion:
4  ein monostabiles 3/2−Wegeventil, Ruhestel
(14)
20 lung offen, externe Druckeinspeisung
 Rückstellung über pneumatische Feder
14 84 2 3
(12/14) (82/84)

Ident.−Code: X
Funktion:
2  ein monostabiles 3/2−Wegeventil, Ruhestel
(14)
42 lung geschlossen, externe Druckeinspeisung
 Rückstellung über pneumatische Feder
14 84 4 3
(12/14) (82/84)

Tab.B/2: 3/2−Wegeventile

B−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


B. Ergänzende Komponentenübersicht

5/2−Wegeventile

Ident.−Code: J
Funktion:
4 2  Ein bistabiles 5/2−Wegeventil
14 12

14 5 3
(12/14) 1

Ident.−Code: M
Funktion:
4 2  Ein monostabiles 5/2−Wegeventil
14  Rückstellung über pneumatische Feder

14 5 3
(12/14) 1

Tab.B/3: 5/2−Wegeventile

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH B−7


B. Ergänzende Komponentenübersicht

5/3−Wegeventile

Ident.−Code: B
Funktion:
 5/3−Wegeventil
4 2
 in Mittelstellung offen
14 12
14 84 5 3 82 12
(12/14) (82/84) 1

Ident.−Code: E
Funktion:
4 2  5/3−Wegeventil
14 12  in Mittelstellung entlüftet

14 84 5 3 82 12
(12/14) (82/84) 1

Ident.−Code: G
Funktion:
4 2  5/3−Wegeventil
14 12  in Mittelstellung geschlossen

14 84 5 3 82 12
(12/14) (82/84) 1

Tab.B/4: 5/3−Wegeventile

Hinweis
 Im stromlosem Zustand nehmen 5/3−Wegeventile durch
Federkraft die Mittelstellung ein.
 Werden bei 5/3−Wegeventilen beide Magnetspulen
gleichzeitig bestromt, so bleibt das Ventil in der zuvor
eingenommenen Schaltstellung.

B−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


B. Ergänzende Komponentenübersicht

Druckreglerplatten

Druckreglerplatte für Anschluss 1 (P−Regler)


4 2 Ident.−Code: PF bzw. PA
Funktion:
 Regelt den Betriebsdruck im Kanal 1 vor dem
Wegeventil

14 5 1 3 12

Druckreglerplatte für Anschluss 2 (B−Regler)


4 2 Ident.−Code: PH bzw. PC
Funktion:
 Regelt den Betriebsdruck im Kanal 2 nach dem
Wegeventil.

14 5 1 3 12

Druckreglerplatte für Anschluss 4 (A−Regler)


4 2 Ident.−Code: PG bzw. PB
Funktion:
 Regelt den Betriebsdruck im Kanal 4 nach dem
Wegeventil.

14 5 1 3 12

Tab.B/5: Druckreglerplatten zum Regeln der Ausgänge 1, 2 und 4

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH B−9


B. Ergänzende Komponentenübersicht

B−10 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


Stichwortverzeichnis

Anhang C

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH C−1


C. Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

C. Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C−1

C−2 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


C. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis

A
Abdeckkappe der Handhilfsbetätigung . . . . . . . . . . . . 1−23
demontieren/montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−11
Abdeckplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−4 , 1−10
demontieren/montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−5
Abkürzungen, produktspezifisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X
Abluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13 , 1−20
gefasst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−4 , 3−15 , 3−20
Optimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−7
Adressbelegung
Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−26
Elektronikmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−24
Adressen, Ventilinsel mit CPX−Terminal
Einstellregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−30
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−29
Adressen, Ventilinsel mit Multipolanschluss . . . . . . . . . . 1−6
Anschlüsse
CPX−Terminal über Pneumatik−Interface . . . . . . . . . . . . 1−8
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−21
Größe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−15
Kennziffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−15
pneumatisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−20
Anschlussplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−4 , 1−13
demontieren/montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−11
Anzeige− und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−22
Bezeichnungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
Druckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−24
Handhilfsbetätigung (HHB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
Schaltzustandsanzeige der Ventile . . . . . . . . . . . . . . . 1−25
Anziehdrehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3
Austauschen, Flächenschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . 5−4

B
Bedienelemente, pneumatische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−22

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH C−3


C. Stichwortverzeichnis

Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−5
Betriebsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−6
Haupt− und Zusatzversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−10
Betriebsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−11
Betriebszustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−15
Bezeichnungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23

C
CE−Kennzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI
Codierdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
CPX−Terminal
Anschluss über Pneumatikinterface . . . . . . . . . . . . . . . 1−8
Fehlermeldungen am Pneumatik−Interface . . . . . . . . . 3−28

D
Deckeltypen bei Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7
Drehmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3
Druck−
absperrplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16
reglerplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16
Druck−Reglerplatte, einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−10
Druckbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−6
Betrieb
Druckluftaufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28
Druckluft, Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−6
Druckzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13 , 3−8 , 4−15 , 5−18

E
Einschaltbelüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−5

C−4 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


C. Stichwortverzeichnis

Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . A−10


Elektronikmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−24
demontieren/montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−14
Endplatte, demontieren/montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 5−11
Endplatte, rechts
Ausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−12
Steuerluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
Erneuern, Flächenschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−4

F
Fehler, Fehler−LED/Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . 3−28
Flächenschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
reinigen bzw. austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−4
Flachleitung, Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
Funktionsbeeinträchtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−13

G
Gewichte, Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−4

H
Handhilfsbetätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−22
Abdeckkappe montieren/demontieren . . . . . . . . . . . . 4−11
bedienen der rastenden HHB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−10
bedienen der tastenden HHB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−9
Hinweise zur vorliegenden Beschreibung . . . . . . . . . . . . VII
Höhenverkettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−4
Druckreglerplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16 , 1−24
Kennzeichnung im Typencode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16
Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−15
Hutschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−5
Klemmeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−6
montieren/demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−4

I
IP−Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3
Deckeltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH C−5


C. Stichwortverzeichnis

K
Klemmenleiste, Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
Komponenten
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−4
Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−4
Komponenten der Ventilinsel
Anschlussplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
Druckreglerplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−16
Höhenverkettung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−15
Schilder/Bezeichnungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
Versorgungsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−10

L
Lastspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−11
LED
Lage der LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−25
Schaltzustandsanzeige der Magnetspule . . . . . . . . . . 4−13
Linke Endplatte
CPX−Terminal mit Pneumatikinterface . . . . . . . . . . . . . . 1−8
Deckeltyp bei Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7
Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−5
Luftfeuchtigkeit, zulässige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3

M
Magnetspule, Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−10
Medium, Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−3 , A−6
Montagesatz, Hutschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−4
Multipolanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−5
Deckeltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7
Flachleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
Klemmleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
Sub−D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6

N
Nenndurchflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−9

C−6 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


C. Stichwortverzeichnis

Niederdruckbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−11 , 4−15


NOT−AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4−15

O
Optimierung, Durchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−7

P
Parametrierung, Fehlermeldungen am CPX−Terminal . . 3−28
Piktogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX
Pneumatik−Interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−8
Anschluss− und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−28

R
Rechte Endplatte
Ausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−12
Codierdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
Steuerluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
Reinigen, Flächenschalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−4
Rückschlagventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−20

S
Sammelleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−20
Schalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13
Schaltzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−9
Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−23
Schilderträger, montieren/demontieren . . . . . . . . . . . . . 2−13
Schwingung und Schock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−5
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Spannungsversorgung
Betriebsspannungsversorgung der Elektronik . . . . . . A−11

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH C−7


C. Stichwortverzeichnis

Lastspannungsversorgung der Ventile . . . . . . . . . . . . A−11


Staudruckvermeidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−7
Steuerluftversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−7 , A−8
intern abgezweigt/extern zugeführt . . . . . . . . . . . . . . 1−13
Umbau auf interne/externe Steuerluftversorgung . . . 5−16
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−10
Sub−D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−6
Deckeltypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−7

T
Temperaturbereich, zulässiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−3
Textkennzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX
Tragschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2−5
Trennung von Druckzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−13

V
Vakuumbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−11 , 4−15
Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
demontieren/montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5−5
Identifikationscode (Ident.−Code) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−9
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B−3
Versorgungsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−10
Ventilinsel
Erden der Insel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−22
mit CPX−Terminal, Anschluss− und Anzeigeelemente . 3−28
Verschlauchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−15
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−20
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−18
Versorgung
Haupt− und Zusatzversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−10
mit Steuerluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1−11
Versorgungsdruck,
interne/externe Steuerluftversorgung . . . . . . . . . . . . 1−13

C−8 Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH


C. Stichwortverzeichnis

Versorgungsplatte, demontieren/montieren . . . . . . . . . 5−11


Vorsteuerung
Art der Vorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3−7
Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−7 , A−8
Druckbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−6
Umbau auf interne/externe Steuerluftversorgung . . . 5−16

W
Wandmontage, montieren/demontieren . . . . . . . . . . . . . 2−9
Werkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−4

Z
Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A−12
Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI

Festo P.BE−MPAL−DE de 1008NH C−9

Das könnte Ihnen auch gefallen