Sie sind auf Seite 1von 3

SCHWEISSEN Formieren im Rohrleitungs-

und Behälterbau
Als Wurzelschutz bezeichnet man laut DVS-Merkblatt 0937 das Umspülen der Schweissnahtwurzel und der Wärmeeinflusszone
mit Schutzgasen bei gleichzeitiger Verdrängung der sauerstoffhaltigen Atmosphäre. Bei Rohrleitungen und Behältern heisst der-
selbe Vorgang Formieren. Michael Wolters, Manager Application Technology Welding & Cutting, Messer Group GmbH

Beim Formieren werden Behälter oder Rohre verbliebenen Sauerstoffs auf das gewünschte der Formiergase manche Werkstoffe durch
mit Schutzgas gefüllt. Dies gewährleistet den Mass zu beschränken. Je nach Werkstoff sind Bildung von Nitriden und Oxiden oder
Korrosionsschutz, steigert die Schweissnahtqua- in der Regel Höchstwerte zwischen 20 und durch Wasserstoffrisse schädigen. Je nach
lität und senkt die Folgekosten. Nacharbeiten 50 ppm unbedenklich. Bei fortlaufendem For- Formieraufgabe kann es sinnvoll sein, zwi-
und Beizen, beides mit Transportkosten und mierprozess sinkt der Restsauerstoffgehalt im schen steigendem und fallendem Formieren
Zeitverlust verbunden, werden minimiert oder Behälter kontinuierlich, hängt also bei korrekter und dem dazugehörigen Gas – schwerer
entfallen ganz. Bisher wurde das Verfahren aus- Vorgehensweise in den meisten Fällen von der oder leichter als Luft – zu wählen. Auch die
schliesslich bei der Verarbeitung hochlegierter Dauer der Spülzeit ab. Andernfalls muss die Bauteilform kann einen Einfluss auf die
Stähle eingesetzt. Doch auch beim Schweissen Vorgehensweise überprüft werden. Vor allem Auswahl des Gases haben. Beim Formieren
von Baustählen sowie beim Schweissen und bei komplizierten Geometrien ist es empfeh- von Behältern oder Rohrleitungssystemen
Löten von Kupfer bietet das Formieren grossen lenswert, den Restsauerstoffgehalt mit einem mit komplizierten Geometrien erreicht ein
Nutzen: Es gewährleistet Korrosionsbeständig- geeigneten Messgerät zu bestimmen. Bei Se- Gasgemisch mit der gleichen Dichte wie Luft
keit und schützt nachfolgende Anlagenteile. Bei rienbauteilen mit geringen Herstellungskosten die besten Ergebnisse.
korrekter Durchführung können Schweissnähte kann die optimale Spülzeit auch durch Variieren
und Wurzeln erzeugt werden, die keiner Nach- empirisch ermittelt werden. Die Spülzeit in Zündbereich
arbeit bedürfen. Rohrleitungen lässt sich auf der Grundlage von Wenn zu Beginn der Schweissarbeiten noch
Erfahrungswerten berechnen. Eine grafische ein zündfähiges Formiergas-Luft-Gemisch vor-
Das Verfahren Darstellung im DVS- Merkblatt 0937 bietet einen handen ist, besteht Verpuffungsgefahr. Je nach
Das Formiergas zum Schweissnahtbereich sollte Anhaltspunkt für die Ermittlung einer ausrei- Wasserstoffgehalt müssen Formiergase deshalb
kontrolliert, also mit gezieltem Übergang des chenden Spülzeit je laufenden Meter Rohr. beim Austritt aus dem Bauteil abgefackelt
Schutzgases vom Schlauch in das zu formie- Achtung: Sauerstoff kommt nicht nur in der werden. Die Zündgrenze liegt bei vier Prozent
rende Bauteil zugeführt werden. Im Fall einer Atmosphäre des Rohrs oder Behälters vor, er Wasserstoffanteil (H2). Ab zehn Prozent H2 ist
turbulenten Strömung verwirbelt das Formier- entweicht auch aus anhaftender Feuchtigkeit das Abfackeln vorgeschrieben (DVS-Merkblatt
gas mit der Atmosphäre zu einem diffusen Gas- am kalten Bauteil. Das lässt sich durch leichtes 0937). Brennt das Gemisch nicht von selbst,
gemisch. Dies verlängert den Formierprozess Vorwärmen vermeiden. wird dazu eine Pilotflamme benötigt. Der In-
und kann sogar zu einem völligen Misserfolg halt des Behälters muss immer zu mindestens
führen. Eine optimale Schutzgaszufuhr erfordert Auswahl der Gase 75 Prozent aus Formiergas bestehen, bevor mit
eine laminare Strömung, die mit Hilfe eines Für das Formieren sind Gasgemische auf Argon- den Schweissarbeiten begonnen wird. Für alle
Diffusors erzeugt wird. oder Stickstoffbasis geeignet. Wasserstoff wird Einsatzbereiche gilt: Bei korrekter Durchführung
zugemischt, um den Restsauerstoff zu binden. können Schweissnähte und Wurzeln erzeugt
Restsauerstoff und Spülzeit Für die Auswahl des passenden Gases gibt es werden, die keiner kostentreibenden Nachar-
Die Vermischung des Formiergases mit der drei wichtige Kriterien: beit mehr bedürfen.
Atmosphäre im Rohr oder Behälter lässt sich 1. Der zu formierende Werkstoff – Empfindlich-
allerdings nicht vollständig vermeiden. Dies keit gegenüber Wasserstoff oder Stickstoff Formieren von Rohren aus CrNi-Stählen
gilt besonders für ungleichmässig geformte 2. Die Formieraufgabe – oberer oder unterer Formieren gewährleistet die Korrosionsresistenz
Behälter. Es besteht also die Gefahr, dass dort Bauteilbereich beständiger Werkstoffe. Ohne Formieren oxidie-
Restsauerstoff verbleibt. Er kann ausreichen, um 3. Die Bauteilform – Blech / Behälter / Rohr ren die Schweissnaht und der erhitzte Randbe-
die Oberfläche zu oxidieren und Anlauffarben Nicht alle Werkstoffe vertragen sich mit allen reich je nach Empfindlichkeit der Legierung.
zu bilden. Deshalb ist es wichtig, den Anteil des Gaskomponenten. So können Bestandteile Auch während des Heftens ist das Formieren
erforderlich, da die Anlauffarben beim Über-
Wurzelschutzgas Werkstoff schweissen von Heftstellen nicht verschwin-
Argon-Wasserstoff-Gemische austenitische CrNi-Stähle, Ni und Ni-Basis-Legierungen den und die Oxide mit in die Schweissnaht
eingebunden werden. Die schweisstechnische
Stickstoff-Wasserstoff-Gemische Stähle, mit Ausnahme hochfester Feinkornbaustähle, austeniti-
Verarbeitung von Werkstoffen, die mit Sauerstoff
sche CrNi-Stähle
oder Stickstoff reagieren, wie beispielsweise
Argon austenitische CrNi-Stähle, austenitisch-ferritische Stähle (Duplex), Titan, Zirkon, Molybdän oder Magnesium, ist
gasempfindliche Werkstoffe (Titan, Zirkonium, Molybdän), was- ohne Formieren gar nicht möglich.
serstoffempfindliche Werkstoffe (hochfeste Feinkornbaustähle,
Kupfer und Kupferlegierungen, Aluminium und Aluminiumlegie- Formieren von Rohren aus Baustählen
rungen, sonstige NE-Metalle), ferritische Cr-Stähle Werden Rohre aus Baustählen ohne Formieren
Stickstoff austenitische CrNi-Stähle, austenitisch-ferritische Stähle (Duplex) geschweisst, leidet die Wurzel, denn es kommt
Gase und Gasgemische zum Formieren zu starker Oxidation mit Schlackenbildung.

22 metall · Juli 2015


Beim steigenden Formieren eines
Bauteils sollte ein Schutzgas mit
höherer Dichte als Luft, wie etwa
Argon, verwendet werden.

Beim Formieren werden Rohre mit


Schutzgas geflutet.

Im Bereich der Schweissnaht muss


die Atmosphäre beim Formieren
komplett verdrängt werden. Dies
verhindert die wurzelseitige Oxida-
tion, gewährleistet den Korrosions-
schutz und senkt die Folgekosten.

metall · Juli 2015 23


Anzeige_CH_02_2_2015 23.03.15 14:06 Seite 1

SCHWEISSEN

Funktionsschema: Formieren von Rohren.

Die Schlacke löst sich später beim Betrieb Beim Einsatz von Gasgemischen mit einer hö-
der Rohrleitung. Dies kann in nachfolgenden heren Dichte als Luft wird der Behälter steigend
Aggregaten Schaden anrichten und zu immen- von unten befüllt. Die verdrängte Atmosphäre
sen Folgekosten führen. Mit dem Formieren wird über eine Entlüftung im oberen Bereich
kann man solchen Schäden wirksam vorbeu- abgeleitet. Bei Gasgemischen mit einer niedri-
gen. Ausserdem verhindert die Schlacke das geren Dichte als Luft verfährt man umgekehrt.
gleichmässige Verteilen der Schmelze auf der Beim steigenden Formieren wird der erforder-
Wurzelseite. Die Wurzel wird unregelmässig, es liche Restsauerstoffgehalt zuerst im unteren
können sich sogar Unterschneidungen bilden. Teil eines Behälters erreicht, beim fallenden
Das Formieren sorgt für eine gleichmässige Formieren im oberen. Die Auswahl des Verfah-
schlackenfreie Ausbildung der Wurzel. rens kann sich auch nach den vorhandenen
Formiergasen oder besonderen Anforderungen
Formieren beim Löten von Kupferrohren des Schweissvorgangs richten.
Verbindungen ohne Schlacke und Oxidation
werden auch für Kupferrohre immer öfter ge- Formieren von Rohrleitungen
fordert. Das Formieren kann auch beim Löten Beim Formieren von Rohrleitungen ist beson-
eingesetzt werden und verhindert bei Kupfer ders bei grösseren Durchmessern und mehrfach
die Bildung von Schlacke aus dem Flussmittel. abgewinkelter Verlegung auf die Verteilung von
Zahlreiche Regelwerke und Richtlinien fordern Gasen mit unterschiedlicher Dichte zu achten.
dies bereits; auch die zuständigen Verbände, Ein leichtes Gemisch kann sich in einem stei-
Institute und Zusatzwerkstoffhersteller raten genden Rohrabschnitt mit der vorhandenen
dazu, beim Kupferlöten zu formieren. Der Atmosphäre mischen und aufsteigen, ohne
Nutzen ist offensichtlich: Lötverbindungen, die die gesamte Atmosphäre verdrängt zu haben.
unter Verwendung des Formierens entstehen, Um dies zu verhindern, können Gasgemische
benötigen keine aufwendige Nacharbeit, die mit gleicher Dichte wie Luft eingesetzt werden.
mit erheblichen Personalkosten verbunden ist. Hierbei handelt es sich um Argon-/Stickstoff-/
Es schont die gefügten Rohre und schützt die Wasserstoff-Gemische in unterschiedlicher Zu-
nachfolgenden Aggregate dauerhaft vor teuren sammensetzung. Um die gewünschte Dichte zu
Schäden durch Ablösungen. Damit trägt das erreichen, können die Anteile von Argon und
Formieren zur Senkung der gesamten Betriebs- Stickstoff auf den benötigten Wasserstoffgehalt
kosten bei. abgestimmt werden. www.messer.ch m

Formieren mit Gasen leichter oder schwerer


als Luft
Beim Formieren von Behältern kommt es darauf
an, dass das Schutzgas die Atmosphäre im Be-
reich der Schweissnaht verdrängt. Zwei Arten von Das Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktions-
Gasgemischen können dafür eingesetzt werden: technik enthält im Kap. 1.7.2.5 wichtige Informationen zum
• Gase, die leichter sind als Luft für fallendes Thema «Schweissen».
Formieren, oder Verhindern Sie Schadenfälle mit
Hilfe des Fachregelwerks.
• Gase, die schwerer sind als Luft, für steigen- Das Fachregelwerk ist unter www.
des Formieren. metallbaupraxis.ch erhältlich.

metall · Juli 2015

Das könnte Ihnen auch gefallen