3. 3 Kunststoffe
Auch Kunststoffe unterliegen einem Abbau. Bekannt ist 6. Massnahmen
heute, dass sie besser anorganischen wässrigen Medien wi-
Korrosionsschäden stören den Betriebsablauf und ziehen
derstehen als organischen Lösemitteln.
daher Kosten nach sich. Um diese zu minimalisieren, sind
UV-Einstrahlung kann solche Werkstoffe zerstören.
die Korrosionsursachen und -schäden sofort zu untersuchen
Der Temperatureinfluss ist bedeutend: hohe Temperaturen
und allfällige Sanierungsmassnahmen zu planen und d
beeinträchtigen die mechanischen Eigenschaften, tiefe
durchzuführen.
Temperaturen führen zum Verspröden. Dabei liegt der
Während die Sanierungsmassnahmen renommierten Un-
angeführte Temperaturbereich etwa zwischen -30°C und +
ternehmen vorbehalten sind, ist es ratsam, die Untersuchung
100°C.
von Schäden einerseits sowie die Überwachung der
Sanierungsarbeiten andererseits einem unabhängigen Un-
4. Gegenseitige korrosive Beeinflussung der ternehmen zu übertragen.
Werkstoffe
Als bekannt kann vorausgesetzt werden, dass verschiedene Adresse des Verfassers:
I. Wulff, Dipl. Ing. ETH/SIA/ ASIC
edle Metalle, die sich im gleichen Elektrolyten befinden und
Mitglied des CEOCOR
elektrisch leitend miteinander verbunden sind, ein SCE Surface-Protection Consult Engineering,
Korrosionselement bilden können. Dies ist bei der Mate- Speerstr. 24
rialauswahl zu berücksichtigen. 8634 Hombrechtikon
Umgekehrt kann ein und derselbe C-Stahl, in einem inho-