Sie sind auf Seite 1von 1

WTO (Welthandelsorga):

Aufgaben: -WTO verhandelt bei Vertragsabschlüssen zwischen Ländern


-Überprüft ob Verträge eingehalten werden
-Schlichten von Konflikten
Förderung von Ländern (Entwicklung/Schwellenländern) SWOT= Stärken,Schwächen,Chancen,Risiken
-Über Handel Informieren
Protektionismus:
164 Mitgliedstaaten -> 98% des Welthandels Protektionismus ist eine Form der Handelspolitik, mit der ein Staat durch
Handelshemmnisse versucht, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu
Ziele: Verbesserung des Lebensstandards benachteilige, um inländische Anbieter vor ausländischer Konkurrenz zu
-Mehr Handelsverträge -> entstehen Weltweiter Kooperationen schützen und im Wettbewerb Vorteile gegenüber den anderen zu schaffen.
-Abbauen von Handelshemmnissen Pro: Schutz der heimischer Wirtschaft-> vor billiger Auslandskonkurrenz
-Mehr Gewinn durch weniger Konkurrenz
Prinzipien: -Meistbegünstigungsprinzip: Gleichbehandlung aller -Förderung von Zukunftsbranchen durch Subventionen
-Inländerprinzip: Gliederung mit Inländischen und ausländischen -Sicherung von Arbeitsplätzen
Produkten/Dienstleistungen -Weniger Abhängigkeit
-Gegenseitigkeitsprinzip: Gleichgewicht der Vorteile zwischen der Con: -Höhere Kosten für Verbraucher durch schwereren/teureren Import.
Handelsparteien -> Entwicklungsstaaten ausgenommen (Inland Produktion teurer. Andere Ressourcen etc.).
-Transparenz -Protektionismus in anderen Staaten führt zu keinem Handel und
Protektionsspirale (weniger Wettbewerb?).
-Schlechtere Versorgungssituation (fehlende Güter)
-Absatzmärkte reduziert
(tarifär) Handelshemmnisse: Als tarifäre Handelshemmnisse werden direkte
protektionistische Maßnahmen der Außenhandelsbeschränkung verstanden.
Freihandel: Freihandel beschreibt den Austausch von Gütern und Als nicht tarifäre Handelshemmnisse werden indirekte protektionistische
Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern bei Abwesenheit von Maßnahmen der Außenhandelsbeschränkung verstanden.
Zöllen oder sonstigen Handelshemmnissen, oftmals in Schwellenländern (Tarifär)- Zölle, Verbrauchssteuern,
oder Entwicklungsländern. (Nicht Tarifär) Handelskontingente (Mengenbeschränkungen), Importquoten,
Ziel: -Wenig Beschränkungen und ungehemmter freier Handel nicht transparent, Vorschriften/Anforderungen, Exportsubventionen
Pro: -billige Waren (Vorteil der Ressourcen anderer Länder wird genutzt)
-kein teurer Export (keine Zölle)
-Arbeitsteilung (Gegenseitige Produktion von Gütern) Globalisierung: Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite
-Neue Produkte für eigenes Land Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt
-Konsum dort wo Nachfrage am höchsten ist (Übermäßige Ressourcen und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und
anderer Länder werden genutzt Staaten zunehmen. (Sicherheit, Gesellschaft, Ökonomie, Kommunikation.
-Mehr Gewinn durch größeren Absatzmarkt Drei Phasen: Kolonialisierung, Industrialisierung, Hyperglobalisierung)
Con: -Binnenmarkt wird geschwächt durch starke Konkurrenz (Verlust Keywords:(Bildung, Soziale Netzwerke, Technologie, Politische Meinung,
Arbeitsplätze) (andere Länder werden gepusht) Machtkampf in der Politik, Gemeinsamer Klimaschutz,) (Mehr Wirtschaft->Import
-keine Zölle (neg. für Staat fehlende Einnahme) Export und Produktion Schäden-> Mehr Verschmutzung (fossile Brennstoffe)
-Abhängigkeit von anderen Ländern (Bei Krisen) (Ausbeutung von Kultur durch Tourismus)
Pro: verteilter Wohlstand
Niedrige Preise durch Transport Möglichkeiten
Leichterer Verkauf von Gütern
Innovationen allen zugänglich
Con: Verlust von Arbeitsplätzen in Industrieländern
Krisen betreffen alle Länder (Corona)
Höherer Konsumverbrauch

WTO (Welthandelsorga):
Aufgaben: -WTO verhandelt bei Vertragsabschlüssen zwischen Ländern
-Überprüft ob Verträge eingehalten werden
-Schlichten von Konflikten
Förderung von Ländern (Entwicklung/Schwellenländern) SWOT= Stärken,Schwächen,Chancen,Risiken
-Über Handel Informieren
Protektionismus:
164 Mitgliedstaaten -> 98% des Welthandels Protektionismus ist eine Form der Handelspolitik, mit der ein Staat durch
Handelshemmnisse versucht, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu
Ziele: Verbesserung des Lebensstandards benachteilige, um inländische Anbieter vor ausländischer Konkurrenz zu
-Mehr Handelsverträge -> entstehen Weltweiter Kooperationen schützen und im Wettbewerb Vorteile gegenüber den anderen zu schaffen.
-Abbauen von Handelshemmnissen Pro: Schutz der heimischer Wirtschaft-> vor billiger Auslandskonkurrenz
-Mehr Gewinn durch weniger Konkurrenz
Prinzipien: -Meistbegünstigungsprinzip: Gleichbehandlung aller -Förderung von Zukunftsbranchen durch Subventionen
-Inländerprinzip: Gliederung mit Inländischen und ausländischen -Sicherung von Arbeitsplätzen
Produkten/Dienstleistungen -Weniger Abhängigkeit
-Gegenseitigkeitsprinzip: Gleichgewicht der Vorteile zwischen der Con: -Höhere Kosten für Verbraucher durch schwereren/teureren Import.
Handelsparteien -> Entwicklungsstaaten ausgenommen (Inland Produktion teurer. Andere Ressourcen etc.).
-Transparenz -Protektionismus in anderen Staaten führt zu keinem Handel und
Protektionsspirale (weniger Wettbewerb?).
-Schlechtere Versorgungssituation (fehlende Güter)
-Absatzmärkte reduziert
(tarifär) Handelshemmnisse: Als tarifäre Handelshemmnisse werden direkte
protektionistische Maßnahmen der Außenhandelsbeschränkung verstanden.
Freihandel: Freihandel beschreibt den Austausch von Gütern und Als nicht tarifäre Handelshemmnisse werden indirekte protektionistische
Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern bei Abwesenheit von Maßnahmen der Außenhandelsbeschränkung verstanden.
Zöllen oder sonstigen Handelshemmnissen, oftmals in Schwellenländern (Tarifär)- Zölle, Verbrauchssteuern,
oder Entwicklungsländern. (Nicht Tarifär) Handelskontingente (Mengenbeschränkungen), Importquoten,
Ziel: -Wenig Beschränkungen und ungehemmter freier Handel nicht transparent, Vorschriften/Anforderungen, Exportsubventionen
Pro: -billige Waren (Vorteil der Ressourcen anderer Länder wird genutzt)
-kein teurer Export (keine Zölle)
-Arbeitsteilung (Gegenseitige Produktion von Gütern) Globalisierung: Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite
-Neue Produkte für eigenes Land Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt
-Konsum dort wo Nachfrage am höchsten ist (Übermäßige Ressourcen und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und
anderer Länder werden genutzt Staaten zunehmen. (Sicherheit, Gesellschaft, Ökonomie, Kommunikation.
-Mehr Gewinn durch größeren Absatzmarkt Drei Phasen: Kolonialisierung, Industrialisierung, Hyperglobalisierung)
Con: -Binnenmarkt wird geschwächt durch starke Konkurrenz (Verlust Keywords:(Bildung, Soziale Netzwerke, Technologie, Politische Meinung,
Arbeitsplätze) (andere Länder werden gepusht) Machtkampf in der Politik, Gemeinsamer Klimaschutz,) (Mehr Wirtschaft->Import
-keine Zölle (neg. für Staat fehlende Einnahme) Export und Produktion Schäden-> Mehr Verschmutzung (fossile Brennstoffe)
-Abhängigkeit von anderen Ländern (Bei Krisen) (Ausbeutung von Kultur durch Tourismus)
Pro: verteilter Wohlstand
Niedrige Preise durch Transport Möglichkeiten
Leichterer Verkauf von Gütern
Innovationen allen zugänglich
Con: Verlust von Arbeitsplätzen in Industrieländern
Krisen betreffen alle Länder (Corona)
Höherer Konsumverbrauch

Das könnte Ihnen auch gefallen